Besinnliches und Fröhliches zum Schwibbogenfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besinnliches und Fröhliches zum Schwibbogenfest"

Transkript

1 Jahrgang 2015 Mittwoch, den 23. Dezember 2015 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 12 Besinnliches und Fröhliches zum Schwibbogenfest Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen unserer Stadt sowie den Lesern des Nachrichtenblattes frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2016! Das Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest begeisterte nun schon zum 23. Mal Menschen aus Nah und Fern. Sie genossen am 3. Adventswochenende das einmalige Flair auf dem Platz des Bergmanns, gesäumt von großem und kleinem Schwibbogen, den beiden Pyramiden und dem Luther-Denkmal und dem hell erleuchteten Weihnachtsmarkt. Das einzige, was unserem diesjährigen Schwibbogenfest fehlte, war Schnee. Doch bei schönem Wetter am Samstag und Glühweintemperaturen hat ihn niemand wirklich vermisst. Den Auftakt bildete die beeindruckende Bergparade mit Vertretern verschiedenster Bergknappschaften der Region mit den lebenden Figuren des Schwibbogens sowie den Bürgermeistern von Johanngeorgenstadt und Burglengenfeld an der Spitze. Die zahlreichen Gäste u. a. auch aus unseren Partnerstädten Burglengenfeld und Nejdek erfreuten sich u. a. am Programm, das abwechslungsreich für fast alle jeden Alters etwas bot, und an den kulinarischen Köstlichkeiten sowieso. Johanngeorgenstadt Seite

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, liebe Leser unseres Nachrichtenblattes, Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 Aufgrund der Vorschriften aus 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965), das zuletzt durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) geändert worden ist, macht die Stadt Johanngeorgenstadt folgendes bekannt: Die Stadt Johanngeorgenstadt setzt hiermit vorbehaltlich der Erteilung eines schriftlichen Grundsteuerbescheides 2016 in individuellen Fällen die Grundsteuer für das Jahr 2016 in gleicher Höhe wie im Vorjahr fest. Diejenigen Grundsteuerschuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2016 erhalten, haben im Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer zu entrichten, wie sie zuletzt für das Jahr 2015 festgesetzt wurde. Mit der öffentlichen Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2016 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird vorbehaltlich einer anderen Regelung zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2016 fällig ( 28 Abs. 1 Grundsteuergesetz). Jahreszahler gemäß 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz haben den Gesamtbetrag der Steuer für 2016 am 1. Juli zu entrichten. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt 2 Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadt Johanngeorgenstadt, Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 67. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfes wird die Wirksamkeit des Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Erhebung der angefochtenen Grundsteuer nicht aufgehalten. Johanngeorgenstadt, den Hascheck Bürgermeister das Jahr 2015 ist in wenigen Tagen Geschichte und jeder von uns wird die wichtigsten Erlebnisse der zurückliegenden Monate noch einmal Revue passieren lassen. Geprägt war dieses Jahr von der Herausforderung für unser Land, den Landkreis und unsere Stadt, einen Teil der über eine Million Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist in den letzten Wochen sehr viel dazu geschrieben, gesprochen und gesendet worden und wohl keiner von uns kann heute abschätzen wie sich die Situation in den kommenden Jahren tatsächlich entwickeln wird. Nur zwei Dinge möchte ich zum Ausklang dieses Jahres dazu sagen: Zuerst einmal es mir wichtig, all jenen Menschen unserer Stadt meinen Dank auszusprechen, die sich über Wochen und Monate im Ehrenamt dafür eingesetzt haben, dass die Menschen, welche nunmehr 10 Monate in unserer Stadt leben, Ansprechpartner, Hilfe und Unterstützung bekommen haben. Es gab aber auch über Wochen und Monate Demonstrationen und Protest in unserer Stadt gegen eine Gemeinschaftsunterkunft. Den Organisatoren spreche ich an dieser Stelle meine Anerkennung dafür aus, dass sie dafür Sorge getragen haben, dass die Meinung der Bürger eine Stimme bekommen hat und dies ohne Gewalt und Fremdenhass erfolgt ist. Auch wenn das Ergebnis nicht befriedigen kann, so bin ich mir sicher, dass diejenigen, welche die Entscheidung getroffen haben, sich unseren Argumenten nicht verschließen können. Das Hauptaugenmerk für die Bürger unserer Stadt liegt darin, dass man sich in Johann stadt wohlfühlt und auch vor Ort oder in der näheren Umgebung eine Arbeit findet. Deshalb bedanke ich mich bei den Unternehmern, die auch 2015 dafür Sorge getragen und ihren ganz wesentlichen Anteil am Ausbau und Erhalt der Arbeitsplätze haben. In den letzten Monaten hat sich wieder vieles verändert und ich freue mich über jeden Bürger und Gast, der uns trotz vieler noch bestehender Probleme sagt es hat sich vieles positiv verändert. Dieses Lob möchte ich gern an alle Menschen unserer Stadt weitergeben, welche sich im Beruf oder im Ehrenamt um die Entwicklung unserer Stadt verdient machen. Bei all den Problemen der letzten Wochen ist es auch unsere Pflicht an die Johanngeorgenstädter zu denken und denen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen; Menschen, die eine lange oder chronische Krankheit haben, arbeitslose Mitmenschen, aber auch Senioren, die keine Angehörigen mehr haben. Daher war es mir eine ganz besondere Freude, dass der regionale Energieversorger wieder eine Spende an die Schwarzenberger Tafel, Außenstelle Johanngeorgenstadt, überreicht hat (siehe hierzu Foto auf nächster Seite). Aber auch allen Bürgern, welche im zu Ende gehenden Jahr eine Spende für mildtätige, religiöse, musische oder sportliche Zwecke gegeben haben, darf ich meinen Dank aussprechen. Nur so ist es möglich, das Ehrenamt in den vielen Vereinen und Initiativen unserer Stadt zu erhalten und auszubauen. Auch im kommenden Jahr werden wir dringende Investitionsmaßnahmen, wie zum Beispiel den Bau der Brücke über den Breitenbach, umsetzen oder Baumaßnahmen vorbereiten. Dabei hängt natürlich vieles davon ab, ob auch Fördermittel bereitstehen bzw. ob die erforderlichen Eigenmittel bereitstehen. Johanngeorgenstadt Seite 2

3 Die Mitglieder unseres Stadtrates, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ich wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit. Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, Gelassenheit und die Weitsicht, nicht alle Informationen, welche uns täglich erreichen, ungeprüft weiterzugeben. Ihr Bürgermeister Holger Hascheck v.l.n.r.: Frau Dittmer (Geschäftsführerin der Kommunalen Beteiligungsgesellschaft an der enviam GmbH), Frau Sumpf, Frau Matko (Aktion Kinderherzen), Herr Fuchs (Kommunalkundenbetreuer enviam) und Frau Kliemt (Johann städter Tafel) Foto: Steffen Krause Nach wie vor steht die Verbesserung der Infrastruktur im Mittelpunkt, wie eine schnelle Internetverbindung in den Stadtteilen Oberjugel und Steinbach/Sauschwemme. Dabei kann es mich nicht zufriedenstellen, dass obwohl mehrere Ministerien mit dem Thema beschäftigt sind im ländlichen Gebiet wenige Fortschritte erkennbar sind. Es gibt noch viele Aufgaben, die im kommenden Jahr anstehen, doch nehmen wir uns in den nächsten Tagen auch einmal die Zeit zur Ruhe und Besinnung. N A C H R U F Wir trauern um die ehemalige Mitarbeiterin unseres Hauses, Frau Ruth Fenzl. Sie zeichnete sich durch Zuverlässigkeit und Bescheidenheit aus. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Bürgermeister Personalrat der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt, im Dezember 2015 Wir sagen Danke all den zahlreichen Käufern der REWE-Spendentüten, die der Johanngeorgenstädter Tafel zugute kamen. Herrn Frank Schneider vom REWE-Markt und seinem Team, der Bäckerei Rainer Pilz, Bäckerei Schönfelder, Bäckerei Jerke, Kaufring A. Ott und seinem Team und Fa. A. Koß danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr! Die Mitarbeiter der Schwarzenberger Tafel in Johanngeorgenstadt Anlässlich seines Besuchs zum Adventsmarkt in der Partnerstadt Burglengenfeld traf Bürgermeister Holger Hascheck auch seinen Amtskollegen Thomas Gesche. Johanngeorgenstadt Seite 3

4 Begrenzte Veröffentlichung von Altersjubiläen Mit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) am dürfen aus Gründen des Datenschutzes nur noch Veröffentlichungen der Gemeinden für die in 50 Abs. 2 BMG geregelten Altersjubiläen das heißt, 70. Geburtstag sowie jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag erfolgen. Das hat auch Auswirkungen auf die Jubiläumsveröffentlichungen in unserem Nachrichtenblatt (s. Seite 12). Wir bitten um Ihr Verständnis. Gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersoder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk kann Widerspruch eingelegt werden. Formulare dazu erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt zu den gewohnten Öffnungszeiten. Holger Hascheck Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses und der touristischen Einrichtungen vor, zu und nach den Feiertagen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Sprechzeiten im Rathaus Dienstag, den 29. Dezember :00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch, den 30. Dezember :00 12:00 Uhr Tourist-Information Montag, den 28. Dezember :00 14:00 Uhr Dienstag, den 29. Dezember :00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, den 30. Dezember :00 14:00 Uhr Am 24. und und Feiertage geschlossen. Das Hallenbad ist ab dem wieder wie folgt geöffnet: Montag 15:00 17:00 Uhr Schwimmen Eltern mit Baby und Kleinkindern Mittwoch 14:30 16:00 Uhr Seniorenschwimmen 16:00 18:00 Uhr Schwimmen für jedermann Donnerstag 16:00 20:00 Uhr Freitag Schwimmen für jedermann 15:00 19:00 Uhr Schwimmen für jedermann Vom bis bleibt das Hallenbad geschlossen. Pferdegöpel:: und geschlossen, ab Uhr geöffnet. Führungen 13.00, 14.00, und Uhr, , Führungen 10.00, 11.00, 13.00, 14.00, und Uhr, ab Uhr geöffnet. Führungen 13.00, 14.00, und Uhr. Ab dem gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Schaubergwerk Glöck l: und geschlossen, Führungen jeweils 10.30, 12.00, und Uhr. Entsorgungs-Tourenpläne Jahresende 2015 und I. Quartal 2016 Jahresende Januar Februar März Restabfallentsorgung: 14-tägliche Entsorgung, Montag, ungerade Kalenderwoche / / /21. Gelber Sack: 14-tägliche Entsorgung, Freitag, ungerade Kalenderwoche 08./ / /18. Wohngebiet Am Pulverturm: jeweils Freitag, wöchentlich Entsorgung Papiertonne: 4-wöchentliche Entsorgung Donnerstag Wohngebiet Am Pulverturm wöchentliche Abholung dienstags Biotonne: 14-tägliche Entsorgung, Freitag, ungerade Kalenderwoche 28*. 08./ / /18. * Achtung! Verlegung des Entsorgungstermins aufgrund von Feiertagen! Weihnachtsbaumentsorgung: Montag, Die Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab Uhr bereitstehen. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann es dazu führen, dass nicht mehr entleert wird, da das Entsorgungsfahrzeug die Straße schon abgefahren hat. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, Bereich Abfallwirtschaft ist wie folgt für Rückfragen erreichbar: Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, Bereich Abfallwirtschaft, Schlachthofstraße 12, Stollberg, Tel.: / Informationen auch unter oder in Ihrem Abfallkalender 2016, der jedem Haushalt zugestellt wurde. Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Johanngeorgenstadt Seite 4

5 Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer vom Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für 2016 ist der Die Meldebögen werden Ende Dezember 2015 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis Anfang 2016 keinen Meldebogen erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt werden. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Dort finden sie Weiteres zur Melde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, entsorgte Tiere usw.) einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, Dresden Tel: 0351 / , Fax: 0351 / info@tsk-sachsen.de Internet: Frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr Den Mietern, Gästen und Johanngeorgenstädtern wünschen wir auch im Namen der Aufsichtsräte und der Mitarbeiter der Wohnbau Johanngeorgenstadt GmbH sowie der Standortentwicklungsgesellschaft mbh ein besinnliches Weihnachtsfest. Wir danken unseren Vertragspartnern und Auftragnehmern für die sachliche und zuverlässige Zusammenarbeit. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zuversicht und Hoffnung. Rainer Schneidenbach Geschäftsführer WBJ In eigener Sache Peter Blechschmidt Geschäftsführer SEJ Die erste Ausgabe des Nachrichtenblattes für Johanngeorgenstadt und Umgebung Amtsblatt der Stadt Johanngeorgenstadt 2016 erscheint am 22. Januar. Bitte beachten Sie, dass Redaktionsschluss hierfür am ist. Stadtverwaltung Alle Jahre wieder Hauskaa Joulua, Joyeux Noël, Merry Christmas Noch rechtzeitig vorm 1. Advent hatten wir, die Schüler der Kurfürst-Johann-Georg-Schule, ein besonderes Ziel: die Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt. Diesmal erhielt unsere Schule das Angebot, den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses festlich zu schmücken. Neben den vielen bunten Kugeln, Strohsternen und Schleifen fanden auch unsere selbstgebastelten Weihnachtsgrußkarten in verschiedenen Sprachen Europas noch ihren Platz. Als der Baum im festlichen Lichterschein erstrahlte, erklangen für den Bürgermeister Herrn Hascheck, die Angestellten der Stadtverwaltung und spontane Besucher weihnachtliche Lieder von den Schülern zur Einstimmung auf Weihnachten. Johanngeorgenstadt Seite 5

6 Auch wir wünschen allen Einwohnern der Stadt Johanngeorgenstadt und darüber hinaus eine frohe und friedliche Weihnacht Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Erzieherinnen der Kurfürst-Johann-Georg-Schule. Jubiläumskonzert aus Anlass 25 Jahre Musikschule In den Garderoben des Johanngeorgenstädter Kulturhauses nahm die Musikschule der Bergstadt ihren Anfang und das noch zu DDR-Zeiten. Der Rat des damaligen Kreises Schwarzenberg hatte festgestellt, dass der Süden der Region unterversorgt ist, was die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen angeht. Also wurde Rosmarie Hennig mit dem Aufbau einer Schule beauftragt. Der damalige Kulturhausleiter, Herr Heidenreich, stellte ihr die Künstlergarderoben für den Unterricht zur Verfügung. 25 Jahre ist das her. Am Freitag vor dem zweiten Advent wurde das Jubiläum mit einem Konzert im Haus der Hoffnung in der Landeskirchlichen Gemeinschaft gefeiert. Weit über 100 Besucher lauschten dabei den Beiträgen der Musikschüler. Sie boten einen bunten Mix aus klassischen, modernen und weihnachtlichen Stücken. Weihnachtliche Vorfreude in der Grundschule Besuch in der Weihnachtsbäckerei Wir, die Kinder der 3. Klasse, waren am mit einigen Muttis und unserer Klassenlehrerin Frau Winkler in der Bäckerei Pilz. Wir waren sehr aufgeregt. Als wir in der Bäckerei ankamen, konnten wir gleich mit der Arbeit beginnen. Herr Pilz und seine Mitarbeiter hatten für uns den Teig schon vorbereitet. Nun gingen wir ans Werk. Alle hatten die Hände voll zu tun mit Ausrollen, Ausstechen und Verzieren von Plätzchen und Pfefferkuchen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Nur das Backen im heißen Ofen übernahm wieder Herr Pilz. Später durften wir die Leckereien in Weihnachtstüten verpacken und mit nach Hause nehmen. Das war ein cooles Erlebnis. Die Klasse 3 bedankt sich bei Herrn Pilz für diese tollen Backstunden. Annika Schreyer und Moritz Dzialas An die Bäckerei Pilz Schüler, die eine Prüfung in ihrem Fach absolviert hatten, wurden ausgezeichnet. Auch die anwesenden Lehrer wurden für ihren Einsatz geehrt: Gern wollte ich DANKE sagen, weil Sie uns ertragen haben. Als ich noch im Bett lag und fest schlief, waren Sie schon lang in der Bäckerei aktiv. Alles stand schon an Ort und Stelle, dass wir gleich loslegen konnten schnell, schnell, schnelle! Nun konnten wir den Teig ausrollen, ausstechen, backen und verzieren, in Ihrer guten Stube mussten wir dabei nicht frieren. Viel zu schnell verging die Zeit und wir machten uns wieder für den Unterricht bereit. Nun wünsche ich Ihnen zum Weihnachtsfeste besinnliche Stunden und nur das Beste! Es grüßt Sie ganz lieb im Namen der Klasse 3 Ihre Aimée Lange Zum Abschluss verzehrten Schüler, Lehrer und Zuhörer gemeinsam eine Musikschul-Geburtstagstorte. Irmela Hennig Unsere Weihnachtsfeier Am führte die 1. Klasse unserer Grundschule ihre erste gemeinsame Weihnachtsfeier im Schnitzerheim unserer Stadt durch. In gemütlicher und heimeliger Atmosphäre bei leckeren Plätzchen, Kuchen, Kakao und frischem Obst eröffnete Frau Breuer die Feier auf ihrer Gitarre passend mit dem Weihnachtslied In der Weihnachtsbäckerei, bei dem alle Kinder natürlich mitsangen. Johanngeorgenstadt Seite 6

7 Die Klassenfahrt nach Crottendorf Am 4. Dezember 2015, trafen wir uns an der Schule zu unserer Fahrt nach Crottendorf in eine Räucherkerzenfabrik. Der Bus kam pünktlich und Frau Freitag, wir Kinder sowie drei Eltern, stiegen in den nagelneuen Bus ein. Alle waren sehr aufgeregt. Die Fahrt verging wie im Flug. In Crottendorf angekommen, ging es in die Fabrik. Wir waren alle sehr erstaunt, wie schön alles geschmückt war. Im Anschluss teilte sich die Klasse in 2 Gruppen, wobei eine Gruppe unter der Anleitung von Herrn Breuer und Herrn Herberger wunderschöne weihnachtliche Holzarbeiten gestaltete und die andere Gruppe unter der Anleitung von Anke und Lisa Blechschmidt Weihnachtskugeln aus Papier kreierte. Wir bekamen jeder eine Schürze und setzten uns an einen großen Tisch. Eine Angestellte erklärte uns, was wir tun sollten. Sie stellte Fragen, woraus ein Räucherkerzchen besteht. Jeder bekam eine große schwarze Kugel. Ich fand den Geruch nicht gut. Mit Hilfe einer Spachtel und unseren Händen mussten wir die Kerzen formen. Es sah leichter aus, als es war. Als wir fertig waren, bekamen wir einen Karton für unsere Räucherkerzchen. Jeder konnte sich noch etwas kaufen, dann traten wir die Heimreise an. In der Schule hatten fleißige Eltern das Mittagessen vorbereitet. Es gab Kartoffeln, Quark, und Butter oder Wiener mit Toast sehr lecker! Wir bedankten uns bei Frau Troll, Frau Ott, Frau und Herrn Kötzsch, Frau Hellmich und Frau Rückschloss. Vielen Dank auch an Frau Freitag, für uns Kinder war es ein schöner Tag. Christopher Ott von den Jungen Redakteuren Über weitere Erlebnisse in den letzten Wochen dieses Jahres berichten die Jungen Redakteure der Grundschule in der Januar-Ausgabe unseres Nachrichtenblattes (red.). Ganz gespannt erwarteten alle Kinder dann den Weihnachtsmann, der mit einem gemeinsamen Lied herzlich begrüßt wurde und für jedes Kind etwas in seinem Sack mitbrachte. Auch die Klassenleiterin Frau Schönfelder wurde vom Weihnachtsmann mit einem Geschenk bedacht. Alle Kinder hatten an diesem Nachmittag sehr viel Spaß und Freude und waren nach diesen besinnlichen Stunden ganz schön geschafft. Ein großer Dank für die Vorbereitung, Durchführung und das Aufräumen gilt allen fleißigen Helfern und Eltern, insbesondere Frau Herberger, Frau Breuer, Frau Neffe, Frau Nguyen, Frau Gottwald-Günseven, Frau Fenzl, Frau Blechschmidt, der Klassenleiterin Frau Schönfelder und dem Weihnachtsmann! Besonderer Dank gilt der Schnitzgruppe des EZV unserer Stadt. Neuigkeiten aus der Oberschule Eibenstock Am Nachmittag des 17. November 2015 präsentierten die Schüler und Lehrer ihre Oberschule zum Tag der offenen Tür. Alle Fachschaften hatten ihre Räume herausgeputzt und überraschten die Gäste mit allerlei Wissenswertem und Experimenten. Den Chemieraum konnte man schon von Weitem riechen. Hier waren aber auch noch andere Sinne gefordert. Zahlreiche Experimente begeisterten die Besucher. Der Elternrat Johanngeorgenstadt Seite 7

8 Aktuelles aus dem Pflegeheim Zum Waldblick Jede Menge Informationen über Fremdsprachen, die Schulsanitäter, die Förderung an moderner Technik und natürlich die Berufsorientierung warteten außerdem auf die Besucher. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten anschließend die Abendaufführung des Musicals Dreams in der Auersberghalle. Unter der Leitung von Frau Seidel, Frau Krause und Frau Becher wurde dafür reichlich ein Jahr intensiv geprobt. Für dieses Vorhaben konnten wir außerdem Steven Gärtner, der uns tatkräftig mit seiner Showerfahrung unterstützte und in die Rolle des Managers schlüpfte, sowie die Firma Ulli Richter für die Bühnentechnik gewinnen. Ein Lob für alle Darsteller, die ihr Können mit viel Leidenschaft und hoher künstlerischer Meisterschaft boten. Besonders die Sänger bestachen mit ihrem Talent und Auftreten und rissen das Publikum mit. Mit den auf Gesangstitel abgestimmten ausdruckvollen Choreografien und Kostümen bereicherten auch die Tänzer unter Leitung von Katja Zeitzer das Bühnengeschehen. Weihnachten im Pflegeheim Um die Weihnachtszeit für unsere Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir viele Höhepunkte geplant. Pünktlich zum 1. Advent wurde auch im Pflegeheim zum Pyramidenanschieben und Stollenanschnitt eingeladen. In unserem weihnachtlich dekorierten Speisesaal ließen sich unsere Bewohner Stollen und Lebkuchen bei Kerzenschein und zum Duft von Räucherkerzchen schmecken. Ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit Unterstützung von Stefan Berg am Klavier, dem Ergotherapeuten Rainer Böhme und Heike Maiwald mit ihren Gitarren fand sehr großen Anklang bei unseren Bewohnern und Gästen. Fotos: Stefan Wagner Die begeisterten Zuschauer honorierten die Leistungen mit reichlich Applaus und Zugabe-Rufen. Ein Dankeschön allen Mitwirkenden, der Ordnungsgruppe, den Schlagzeugern sowie allen, die diese Veranstaltung zu einem Höhepunkt werden ließen. Andreas Schramm und Dagmar Krause Allen kleinen und großen Schülerinnen und Schülern der Oberschule Eibenstock wünsche ich im Namen des Kollegiums ein besinnliches Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und erholsame Ferien! S. Unger Mittelschulrektorin Auch in diesem Jahr fand in unserem Haus ein kleiner gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Der Duft von frischgebackenen Crêpes, Glühwein und Roster zog durch alle Wohnbereiche. Der Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft erfreute uns mit weihnachtlichen Weisen und sorgte für die richtige Stimmung. Eine besondere Überraschung bereiteten unseren Bewohnern die Schüler der Kurfürst-Johann-Georg-Schule mit einen gelungenen weihnachtlichen Programm. Johanngeorgenstadt Seite 8

9 Die Kinder des evangelischen Kindergartens führten am im Rahmen unserer großen Bewohnerweihnachtsfeier ein Krippenspiel auf. Der Heiligabend wird mit dem Posaunenchor am Vormittag, Liedern, Gedichten und Geschichten zur Weihnacht am Nachmittag und schließlich mit einem Festessen am Abend feierlich begangen. Die größte Freude zur Weihnachtszeit für die meisten unserer Bewohner sind jedoch die Stunden, die sie gemeinsam mit ihrer Angehörigen und Freunden verbringen können. Kerstin Schneider Einrichtungsleiterin Der AWO-Ortsverein Johanngeorgenstadt informiert Weihnachtsgrüße aus dem Ortsverein Das Jahr 2015 neigt sich nun schon wieder dem Ende zu. Der AWO-Ortsverein möchte sich auf diesem Weg bei allen Mitgliedern und Unterstützern recht herzlich für das Interesse am Ortsverein bedanken. Auch 2015 war es uns gemeinsam mit dem Kaufring Johanngeorgenstadt, in Person von Herrn Ott, möglich jedem Schulanfänger im August eine Gutscheinkarte übergeben zu können. Mit einem kleinen Obolus wurden das Freizeitzentrum Crazy sowie die Musikschule bedacht. In jedem Jahr ist es uns eine große Freude, die verantwortungsvolle Arbeit der Einrichtungen in Johanngeorgenstadt in Form einer kleinen finanziellen Unterstützung zu würdigen. In diesem Sinne wünschen wir als AWO-Ortsverein eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit sowie alles Gute für das Jahr Wiedereröffnung des Ahziehstübls Als Vorstand des AWO-Ortsvereins und Betreiber ist es uns eine große Freude mitteilen zu können, dass wir das Ahziehstübl ab in unseren neuen Räumlichkeiten im Gebäude Zum Kanzelstein 7 (ehemals Ladengeschäft Elektro Lange) wiedereröffnen können. Ansprechpartner im Ahziehstübl sind Frau Lange und Herr Eberhart. Das Ahziehstübl ist dann wieder wie gewohnt dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Gern nehmen wir in dieser Zeit Kleiderspenden entgegen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Schneidenbach Wohnbau Johanngeorgenstadt bedanken, welcher uns bei der Suche nach einer neuen Unterkunft unterstützt hat. Des Weiteren gilt unser Dank Herrn Wilhelm, Geschäftsführer der AWO Erzgebirge ggmbh, sowie Herrn Schulz, Mitarbeiter der AWO Erzgebirge ggmbh, für die personelle Unterstützung bei der Renovierung der Räumlichkeiten. Sandra Friedrich Vorsitzende AWO-Ortsverein Johanngeorgenstadt Freizeitzentrum Crazy Rückblick 2015 Frau Münzner wurde Anfang des Jahres verabschiedet und Frau Fröbel kam ab als neue Leiterin zu uns. Im Februar haben wir mit unseren Kindern, Jugendlichen und Familien am Wintermärchen in Johanngeorgenstadt teilgenommen. Auch in diesem Jahr standen uns kaum Gelder zur Verfügung und wir waren über jede Spende dankbar, die unsere Kinder und Jugendlichen glücklich machte. Bedanken möchten wir uns nochmal u. a. bei Aktion Kinderherzen Frau Sumpf, AWO Ortsverein Johanngeorgenstadt, Kita Spatzennest in Aue, Kaufhaus Ott Johanngeorgenstadt, REWE, Herr Schneider. Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt und hoffen auf eine weitere konstruktive Zusammenarbeit im Jahr Unsere Ferientage 2015 waren immer sehr gut besucht. Höhepunkte des Ferienprogramms waren z. B. Besuch der Allwetterrodelbahn Eibenstock sowie der Go-Kart-Bahn Chemnitz, des Mini-Zoos in Aue, Kinobesuche, Familiensportfeste, Osterhasenfest, Kindertag. Wir freuen uns sehr, dass unser wöchentlicher Familientag mit steigender Besuchertendenz so gut angenommen wird. Themen unserer Familienbildung waren Sonnenschutz und Sonnenbrand, Pilzkunde für Kinder, gesunde Ernährung u. ä. Auch die offenen Angebote im FZ Crazy waren immer sehr gut besucht. Zum diesjährigen Schwibbogenfest waren wir wieder mit Bastelaktionen präsent und konnten viele kleine Gäste begrüßen. Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Team des Freizeitzentrums Crazy Rassetierzüchter übermitteln Weihnachtsgrüße Die Mitglieder der Johanngeorgenstädter Vereine der Rassekaninchenzüchter und der Rassegeflügelzüchter wünschen den Freunden der Vereine und allen Bürgern von Johanngeorgenstadt ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Die ausführlichen Berichte über Aktivitäten der letzten Wochen und Monate beider Vereine lesen Sie in der ersten Ausgabe des Jahres 2016 unseres Nachrichtenblatts. (red.) Johanngeorgenstadt Seite 9

10 Rückblick und Ausblick beim WSV 08 Johanngeorgenstadt Jahreshauptversammlung des WSV 08 Zur jährlichen Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins 08 Johanngeorgenstadt trafen sich die Mitglieder am in der Gaststätte Schanzenblick. Diesmal stand auch die Wahl des Vorstandes für die nächsten 3 Jahre an. Als erstes gab Vereinsvorsitzender Stephan Schott einen Überblick über Mitgliederzahlen, Aktivitäten, sportliche Erfolge sowie die Entwicklung des Vereins. Schatzmeister Olaf Beyer verlas den Finanzbericht des abgelaufenen Jahres. Kassenprüfer Klaus Unger und Herbert Häcker bescheinigten den beiden Finanzverantwortlichen des Vereins, Steffi Rostig und Olaf Beyer, eine sehr gute Arbeit. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und im Anschluss folgte nach Ausgabe der Stimmzettel die Wahl des neuen Vorstandes. Durch die anwesenden Mitglieder wurden Stephan Schott, Steffi Rostig, Beatrice Meyer, Olaf Beyer, Markus Gündel, Bernd Gündel, Erich Antonius, Steffen Bias und Rene Eska für weitere drei Jahre gewählt. In der dann ersten konstituierenden Sitzung wurde Stephan Schott als alter und neuer Vereinsvorsitzender bestätigt. Rene Eska WSV 08 Johanngeorgenstadt Wettkampfkalender des WSV 08 Johanngeorgenstadt der Saison 2015/2016 Datum: Wettkampf: Veranstaltungsort: Schwibbogenlauf Loipenhaus Grenzlauf incl. 2 x 5 km Verfolgung Grundschule Internationaler Kammlauf Loipenhaus Johann-Georg-Lauf Stadtzentrum Stadtmeisterschaften Langlauf Loipenhaus 26.bis Deutscher Schülercup Auersberglauf Skikjöring Schanzenkomplex an der Erzgebirgsschanze Laufstrecken am Schanzenkomplex Loipenhaus Auch in diesem Jahr richtete der WSV das traditionelle Volleyballturnier unter Beteiligung von Mannschaften aus Breitenbrunn und Nejdek aus. Feierliche Saisoneröffnung Am lud der Vorstand des WSV 08 zur feierlichen Entzündung des Großschwibbogens ans Loipenhaus ein. Der Einladung folgten viele Sponsoren, Förderer und Mitglieder des WSV. Nach einem kurzen Ausblick auf die neue Saison durch Vereinsvorsitzenden Stephan Schott wurde pünktlich Uhr der Großschwibbogen zum Leuchten gebracht und somit die Wintersaison symbolisch eröffnet. Anschließend ging es zu Speis und Trank ins Loipenhaus, wo alle noch in geselliger Runde den Abend ausklingen ließen. Eine kleine Neuigkeit wurde dieses Jahr eingeführt: Alle Förderer und Sponsoren erhielten als Dank für ihr Engagement einen Aufkleber. Einige wurden auch schon an Geschäften der Stadt entdeckt. Der WSV 08 Johanngeorgenstadt bedankt sich bei allen Förderern, Sponsoren und Mitgliedern und hofft auf eine gute Wintersaison 2015/2016. Der WSV 08 wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Förderern des Wintersports und deren Familien frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und alles Gute für Rene Eska WSV 08 Johanngeorgenstadt Auch Fosendknacker feiern Weihnachten Johanngeorgenstadt Seite 10

11 Die Mädchen der Kleinen Tanzgarde des Vereins Fosend im Gebirg trafen sich am 7. Dezember zu einer Weihnachtsfeier in der Sport- und Begegnungsstätte Franz Mehring. Dazu waren neben den Trainern auch die fleißigen Schneiderinnen aus der Nähstube eingeladen. Die erste Überraschung gab es gleich zu Beginn: Kerzengießen mit unserer Johannstädter Kerzenfraa Sylvia. Die Kinder waren sehr kreativ und emsig bei der Sache und genossen nebenbei Kinderpunsch und Plätzchen. Danach tanzten alle zur Weihnachtsmusik Line Dance unter Anleitung von Conny. Das folgende Abendessen gesponsert u. a. von Mutti Katja hatten sich alle redlich verdient. Zum Abschluss dieser schönen Stunden präsentierte uns die Kerzenfraa unsere fertig gegossenen Kerzen, die wunderschön anzusehen waren. Danke allen fleißigen Helfern, v. a. Christel, Manu und Conny, für eure Unterstützung! Martina Gottwald Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Unsere Gottesdienste: 24. Dezember 2015 Heiligabend Neustadtkirche Uhr Krippenspielgottesdienst Stadtkirche Uhr Christvesper mit Weissagung 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Stadtkirche Uhr Christmette mit Weissagung 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Stadtkirche Uhr Krippenspielgottesdienst 27. Dezember 2015 Neustadtkirche Uhr Sakramentsgottesdienst 31. Dezember 2015 Silvester Neustadtkirche Uhr Jahresschlussgottesdienst Stadtkirche Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Hl. Abendmahl 1. Januar 2016 Neujahr Kirchgemeindehaus Uhr Neujahrsgottesdienst 3. Januar 2016 Neustadtkirche Uhr Gottesdienst Kirchgemeindehaus Uhr Gottesdienst 6. Januar 2016 Epiphaniasfest Kirchgemeindehaus Uhr Epiphaniasfeier 10. Januar 2016 Stadtkirche Uhr Ökumenische Epiphaniasfeier Allianzgebetwoche vom 11. bis 17. Januar: Montag bis Mittwoch im Kirchgemeindehaus, Kirchplatz 9 Donnerstag bis Samstag im Gemeinschaftshaus, Schwefelwerkstr.1 Beginn jeweils Uhr 17. Januar 2016 Letzter Sonntag nach Epiphanias Neustadtkirche Uhr Sakramentsgottesdienst Kirchgemeindehaus Uhr Allianzgebetswochenabschlussgottesdienst Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unseren Kirchlichen Nachrichten. Landeskirchliche Gemeinschaft Johanngeorgenstadt Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein ins Haus der Hoffnung, Schwefelwerkstraße 1: Freitag, Uhr Jugendstunde des Sächsischen Jugendverbandes Entschieden für Christus mit anschließendem offenen Treff für junge Leute Sonntag, Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Seniorenweihnachtsfeier Freitag, Weihnachtsfeiertag Uhr Weihnachtsfeierstunde, ausgestaltet vom gemischten und Posaunenchor Mittwoch, Uhr Frauenstunde Donnerstag, Silvester Uhr Gemeinschaftsstunde zum Jahresabschluss Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen von Johanngeorgenstadt Gottes Segen für das Jahr Sonntag, Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, Uhr Bibelstunde, Gesprächsgrunde zu Texten aus der Bibel Freitag, Uhr Jugendstunde des Sächsischen Jugendverbandes Entschieden für Christus mit anschließendem offenen Treff für junge Leute Sonntag, Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Gemeinschaftsstunde +++Sonderveranstaltung+++ Vom 11. bis findet die Allianzgebetswoche statt. Mo. - Mi Uhr im Kirchgemeindehaus Do. - Sa Uhr im Haus der Hoffnung Sonntag, Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche im Kirchgemeindehaus Johanngeorgenstadt Seite 11

12 Mittwoch, Uhr Bibelstunde, Gesprächsgrunde zu Texten aus der Bibel Weitere Informationen im Internet unter und Singspiel Willkommen in Bethlehem... Am 2. Advent sangen uns die Kinder zu: Willkommen in Bethlehem.... Vor ca Jahren war dies für Joseph mit der hochschwangeren Maria in Bethlehem nicht der Fall. In einem Stall kam Jesus zur Welt. Aber genau dies bot den armen und verachteten Hirten in der Gegend um Bethlehem die Möglichkeit als erste den neugeborenen Jesus zu besuchen. Evangelisch-methodistische Kirche Uhr Bezirksgottesdienst in Carlsfeld Uhr Jahresschlussgottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Allianzgottesdienst in Eibenstock Unsere Gottesdienste finden in den Räumen des Betreuten Wohnens, Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 106 (ehem. Poliklinik) wenn nicht anders angegeben statt. Wir laden herzlich ein! Kontakt: Pastor Klaus Leibe, Karlsbader Straße 4, Eibenstock, Telefon: /4055 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Christa Flemmig Herrn Wolfgang Wagner zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag In unserer Zeit gibt es viele entwurzelte Menschen, sei es durch Flucht oder andere Lebensumstände. Diesen Menschen gilt in besonderer Weise die Weihnachtsbotschaft: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden. Das Singspiel konnte mit seinen Liedern und der Botschaft einen Lichtstrahl in viele Herzen der Zuhörer senden. Römisch-Katholische Pfarrei Schwarzenberg, Außenstelle Johanngeorgenstadt Uhr Feier der Christnacht Uhr Hl. Messe 2. Weihnachtsfeiertag: Hl. Stephanus Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Hochfest der Erscheinung des Herrn Uhr Hl. Messe Uhr Stadtkirche: Ökumenische Vesper Bowlingrunde der Ministranten als Weihnachtsdankeschön Uhr Hl. Messe Wenn nicht anders angegeben, sind die Gottesdienste/Veranstaltungen alle in der St.-Petrus-Canisius-Kapelle, August-Bebel-Straße 48, Johanngeorgenstadt Frau Martha Stahl Herrn Dietmar Uhlig Frau Helga Karger Herrn Jürgen Voigt Frau Margitta Schmuck Herrn Wolfgang Gresens Frau Regina Reinhardt zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag Ihnen sowie auch allen nicht genannten Jubilaren unsere herzlichsten Wünsche für weitere glückliche Jahre bei bester Gesundheit! Hascheck Bürgermeister Johanngeorgenstadt Seite 12

13 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gilt auch in Sachsen die bundeseinheitliche Rufnummer Bitte wählen Sie ausschließlich diese Telefonnummer für die Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst habenden Arztes. Die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 bleibt davon unberührt. Dienstbereitschaft der Zahnärzte Tag Telefonnummer Arzt Praxis privat Dr. Christian Galetzka 03774/ / Dr. Frank Goldhahn 03774/ / DS Uwe Schürer 03774/ / DS Christine Neubert 03774/ / / Dr. Udo Beyreuther / / / / DS Joachim Braun / / DS Hartmut Kaiser 03774/ / Dr. Ralph Meyer 03774/ / / / DM Anja Baier-Schaumberger 03774/ / / DS Thomas Mißler 03773/ /50203 Dienstbereitschaft der Apotheken Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die Zeit von Uhr bis Uhr festgelegt; andere Zeiten sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und Apotheken: Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt 03773/ Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774/ Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Galenos-Apotheke Eibenstock / Schalom-Apotheke Schönheide / Apotheke Schönheide / Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774/ Neustädter Apotheke Schwarzenberg 03774/ Rosen-Apotheke Raschau 0800/ Auersberg-Apotheke Eibenstock / Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Schalom-Apotheke Schönheide / Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Land-Apotheke Breitenbrunn / Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774/ Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Land-Apotheke Breitenbrunn / Land-Apotheke Breitenbrunn / Galenos-Apotheke Eibenstock / Rosen-Apotheke Raschau 0800/ Auersberg-Apotheke Eibenstock / Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt 03773/ Apotheke Schönheide / Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774/ Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774/ Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774/ Neustädter Apotheke Schwarzenberg 03774/ Schalom-Apotheke Schönheide / Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befinden sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Straße 70, Tel Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Bis zum Jahresende ist die Beratungsstelle der Diakonie- Suchtberatung im Rathaus geschlossen. Gespräche sind mit der Beratungsstelle Aue unter Tel / möglich. Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren Angehärige treffen sich im neuen Jahr erstmals am Freitag, , um Uhr, im Haus der Hoffnung der landeskkirchlichen Gemeinschaft, Schwefelwerkstraße 1. Johanngeorgenstadt Seite 13

14 Mit einer guten Tat ins neue Jahr: DRK ruft auch 2016 zur Blutspende auf Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Leute Anlass für gute Vorsätze. Wer bereits darüber nachgedacht hat, sich mit einer Blutspende für kranke oder verletzte Mitmenschen zu engagieren kann den Jahresbeginn 2016 dafür nutzen, dies in die Tat umzusetzen. Jeder Blutspender unterstützt das DRK dabei, die regionale Patientenversorgung mit Blutprodukten kontinuierlich sicherzustellen. Die aus Spenderblut hergestellten Blutpräparate sind maximal bis zu 42 Tagen haltbar. Deshalb ist jede Blutspende wichtig. Der DRK-Blutspendedienst lädt gesunde Menschen zwischen 18 und 72 Jahren (Erstspender zwischen 18 und 65 Jahren) ein, ihre guten Vorsätze zu realisieren und zu den vom DRK zahlreich angebotenen Spendeterminen zur Blutspende zu kommen. Die Gelegenheit zur nächsten Blutspende besteht am Samstag, den 16. Januar 2016, in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr, in der Grundschule, Schulstr. 15 in Johanngeorgenstadt. Der DRK-Blutspendedienst wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein frohes und gesundes neues Jahr 2016! Gedanken zur Weihnacht Wer das Erzgebirge kennt, freut sich schon auf den Advent. Gardinen waschen, Fenster putzen, freie Zeit zum Backen nutzen. Feine Plätzchen und Makronen, Butterstollen, es muss sich lohnen. Geschenke kauft man auch noch ein, alles perfekt, für die Lieben daheim. Ganz zum Schluss, man glaubt es kaum, kümmert man sich um einen Baum. Bäume schlagen, wie besessen, an der Steigerstraße einen vergessen. Steht traurig und alleine da, ja er fürchtet sich sogar. So trostlos ist das Tannengrün, wer chaut denn da schon gerne hin? Damit er fröhlich da steh n kann, hängt jemand rote Kugeln dran. Schön geschmückt, sieht ganz toll aus, der gehört nicht in ein Haus. Dieser bleibt jetzt draußen steh n, da können alle das Bäumchen seh n. Er ist für arme und reiche Leut Und wünscht eine schöne Weihnachtszeit! (Beate Kessler) Ausblick 2016 das ändert sich für Energieverbraucher Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche gute Vorsätze mit sich, sondern auch mindestens ebenso viele neue Gesetze und Verordnungen. Was für private Haushalte beim Thema Energie wichtig wird, erklärt Juliane Dorn, Leiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen: Strompreise: Viele Netzbetreiber werden 2016 die Entgelte erhöhen, außerdem steigt die Ökostromumlage von 6,17 auf 6,35 Cent. Zwar sinken die Preise an der Strombörse, unter dem Strich wird Strom aber wohl für viele Haushalte teurer. Allerdings sind die Verbraucher nicht wehrlos. Man sollte bei Preiseerhöhungen durch den Versorger einen Tarif- oder Anbieterwechsel prüfen. In diesem Fall haben Verbraucher nämlich immer ein Sonderkündigungsrecht. Wer Hilfe beim Wechsel benötigt, kann sich an einen Energieberater der Verbraucherzentrale wenden. Anforderungen an Neubauten: Ab 2016 gelten für Neubauten die neuen, strengeren Standards der Novelle der Energieeinsparverordnung von 2014 (EnEV). Die Obergrenze für den Energiebedarf von neu errichteten Gebäuden wird um 25 Prozent gesenkt. Ferner wird der erlaubte Wärmeverlust durch die Gebäudehülle um 20 Prozent verringert. Das lässt sich mit einer dickeren Dämmung erreichen. Heizung: Neue Heizgeräte müssen schon seit vergangenem September das EU-Energielabel tragen ähnlich wie Waschmaschinen. Ergänzt wird dieses ab dem 1. Januar 2016 durch eine eigene Kennzeichnung für Heizungsgeräte im Bestand, das so genannte Nationale Effizienzlabel für Altgeräte. Schritt für Schritt sollen ab 2016 alle Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, gekennzeichnet werden, zum Beispiel von einem Energieberater oder dem Schornsteinfeger. Das Anbringen des Labels ist für Verbraucher kostenlos, darf aber auch nicht verweigert werden. Energielabel: Ein Energielabel gibt es ab dem 1. Januar auch für Wohnraumlüftungsgeräte. Ausgewiesen werden auf dem Etikett die Energieeffizienzklasse von A+ bis G, die Geräuschemissionen sowie der Volumenstrom, also die Menge bewegter Luft. Lüftungsanlagen sind in der Regel ununterbrochen in Betrieb, ein niedriger Stromverbrauch ist also besonders wichtig. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Mietern und Eigentümern: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch für 5 pro halbe Stunde. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Termine unter 0800/ (kostenfrei). Johanngeorgenstadt Seite 14

15 Nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen in Johanngeorgenstadt im Rathaus, Eibenstocker Str. 67, Beratungszimmer Erdgeschoss, Zimmer 007: Donnerstag, , Uhr zu den Themenbereichen: Energie sparen im Haushalt Heizungs- und Regelungstechnik Strom- und Heizkostenabrechnung Baulicher Wärmeschutz Einsatz regenerativer Energien Fördermöglichkeiten Ausleihe/Anleitung Strommessgeräte Telefonische Voranmeldungen werden erbeten im Bürgerbüro Rathaus unter 03773/ oder -256 bzw. 0341/ (Dipl.-Ing. Lutz Hörnig). Anzeigen: Johanngeorgenstadt Seite 15

16 Johanngeorgenstadt Seite 16

17 Johanngeorgenstadt Seite 17

18 Johanngeorgenstadt Seite 18

19 Johanngeorgenstadt Seite 19

20 Johanngeorgenstadt Seite 20

21 Johanngeorgenstadt Seite 21

22 Johanngeorgenstadt Seite 22

23 Johanngeorgenstadt Seite 23

24 Liveband Saitensprung Johanngeorgenstadt Seite 24

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DRK-Altenzentrum Elkartallee

DRK-Altenzentrum Elkartallee DRK-Altenzentrum Elkartallee Im Zeichen der Menschlichkeit Jahresalbum 2014 DRK-Altenzentrum Elkartallee Jahresalbum 2014 DEUTSCHES ROTES KREUZ ALTENZENTRUM ELKARTALLEE Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

PROJEKTE 2016 INHALTSVERZEICHNIS

PROJEKTE 2016 INHALTSVERZEICHNIS PROJEKTE 2016 INHALTSVERZEICHNIS Ski-Klassenfahrt Hühnerprojekt Ostermarkt Hennefer Schülerpreis Sommerfest Mädchengruppe Weihnachtsmarkt Lerngruppenübergreifende Skifahrt nach Scheidegg (Nähe Bodensee)

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr