1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils)... 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils)... 3"

Transkript

1 Bodensystematik Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikationsprinzipien Klassifikationsprinzip der DBG Systematik WRB (World Reference Base for Soils) Horizontsymbole A-Horizonte B-Horizonte C-Horizonte G-Horizonte H-Horizonte M-Horizonte O-Horizonte P-Horizonte R-Horizonte S-Horizonte T-Horizonte Übergangshorizonte Bodentypen Abteilung: Terrestrische Böden (Landböden) Klasse: Rohböden Klasse: Ah/C-Böden Klasse: Schwarzerden Klasse: Pelosole Klasse: Braunerden Klasse: Lessives Klasse: Podsole Klasse: Terrae calcis Klasse: Stauwasserböden Klasse: Paläoböden Klasse: Anthropogene Böden Abteilung: Semiterrestrische Böden Klasse: Auenböden Klasse: Gleye Klasse: Marschen Abteilung: semisubhygrisch und subhygrische Böden

2 3.3.1 Klasse: Moore

3 1 Klassifikationsprinzipien 1.1 Klassifikationsprinzip der DBG Das Benennungsprinzip für Böden der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft ist ähnlich strukturiert, wie die Benennung im Pflanzen- und Tierreich. Beispiel 1. Abteilung Terrestrische Böden 1.1 Klasse Lessivé s Bodentyp (ergibt sich aus Horizontfolge) Parabraunerde (Ah-Al-Bt-C) Subtyp Braunerde-Parabraunerde Varietät Humusform Subvarietät Bodenreaktion im Bt Bodenform = Bodentyp + Substrattyp 1.2 Systematik WRB (World Reference Base for Soils) Die WRB ist eine Weiterentwicklung von FAO und UNESCO auf Grundlage der Weltbodenkarte. Sie basiert auf den diagnostischen Merkmalen von Horizonten, mit Angaben zu Substrat, Mineralogie, bodenchemischen Eigenschaften usw. (nicht die Genese steht im Vordergrund sondern Aufbau und Eigenschaften). Die WRB gliedert sich in 30 Bodeneinheiten mit je 2-10 Untereinheiten. Beispiel WRB Luvisols Eutric Luvisol Beispiel DBG (basenreiche) Lessivés (basenreiche)parabraunerde 2 Horizontsymbole 2.1 A-Horizonte A-Horizont: Oberster Mineralbodenhorizont mit a) Anreicherung an OS und/oder b) Verarmung an mineralischer Substanz und/oder c) Verarmung an Humus. Ae aschgrau, säuregebleicht, podsoliert, an OS verarmt

4 Ah dunkel, humos, 30 Masse-% Humus, nach unten abnehmend; mind. 0,6...1,2 Masse-% OS Al aufgehellt, durch Lessivierung (Tonverlagerung) an Ton verarmt, oberhalb eines Bt- Horizonts; Eluvialhorizont 2.2 B-Horizonte B-Horizont: Mineralischer Unterbodenhorizont, Feinerde ohne lithogene Carbonate; gegenüber Ausgangsgestein durch Verwitterungs-, Verlehmungs- und/oder Verlagerungsprozesse geprägt. Bh mit eingewaschenen Humusstoffen angereichert, OS-Gehalt höher als im Ae; Cp/Fep > 10 Bs rötlich, an eingewaschenen Sesquioxiden angereichert, keine Humusanreicherung; Cp/Fep < 3 Bhs mit Humusakkumulation (Cp/Fep ) Bt rotbraun bis braun, mit eingewaschenem Ton angereichert; Illuvialhorizont Bv ocker bis braun, durch Verwitterung, Verbraunung und Verlehmung entstanden, verwitterbare Minerale > 3 Vol.-%; ton- und schluffreicher, saurer, skelettärmer stärker gelb bzw. rot als der C-Horizont 2.3 C-Horizonte C-Horizont: Unterster Mineralbodenhorizont, das Ausgangsgestein, aus dem das mineralische Solum hervorgeht (bei ungeschichteten Profilen). Cc mit sekundärem Carbonat angereichert Ckc mit Konkretionen ( Lößkindl ) Cv angewittert bis verwittert, Strukturen des Ausgangsgesteins noch erhalten, geht im Liegenden in Cn über.

5 2.4 G-Horizonte G-Horizont: Mineralbodenhorizont im grundwasserbeeinflußten Bereich, hydromorphe Merkmale. Go rostfleckig (>10 Flächen-% Rostflecken) bzw. mit Rost- und Carbonatflecken (bes. an Aggregatoberflächen, Porenrändern, Sekundärporenwandungen); im Grundwasserschwankungsbereich entstanden Gr graublaue bis -schwarze Reduktionsfarben durch Einfluß O 2 -armen Grundwassers; extrovertierte Rostflecken (<5 Flächen-%) um Wurzelröhren 2.5 H-Horizonte H-Horizont: Oberster organischer Horizont (= Torf) der Moore mit > 30 Masse-% OS. meist wassergesättigt und nährstoffarm 2.6 M-Horizonte M-Horizont: Mineralbodenhorizont, durch stete Zufuhr von holozänem Bodensubstrat geprägt; mind. 0,6...1,2 Masse-% OS 2.7 O-Horizonte O-Horizont: Organischer Auflagehorizont (> 30 Masse-% OS, > 10 Vol.-% Feinerde), unterhalb der L-Lage (= Streu) 2.8 P-Horizonte P-Horizont: Mineralischer Unterbodenhorizont, tonreich (> 45 Masse-% Ton) und hochplastisch, mit Prismen- und Polyedergefüge (Slicken sides), aufgrund von Quellungs-/Schrumpfungsdynamik, unten sehr dicht mit Kohärentgefüge 2.9 R-Horizonte R-Horizont: Mineralischer Mischhorizont (> 40cm) aufgrund tiefreichender Bodenbearbeitung

6 2.10 S-Horizonte S-Horizont: Mineralischer Unterbodenhorizont mit Stauwasserdynamik, hydromorphe Merkmale, zeitweilig luftarm Sd wasserstauend (k f < 10, meist < 1cm/d), entweder marmoriert ( % Rost-/Bleichflecken) mit gebleichten Aggregatoberflächen, Inneres rostfleckig, oder Marmorierung fehlend Sw stauwasserleitend, temporär stauwasserführend; > 80 Flächen-% Naßbleichungs- (Flecken, diffuse Bleichung) und Oxidationsmerkmale (Rostflecken, Konkretionen), besonders an der Basis 2.11 T-Horizonte T-Horizont: Mineralischer Unterbodenhorizont aus Lösungsrückständen von Carbonatgesteinen, Tongehalt > 65 Masse-% 2.12 Übergangshorizonte Übergangshorizonte: Horizonte, in denen sich Merkmale verschiedener Geneseprozesse überlagern, z.b. Go-Ah, R-Ap, Sg-Go, Sd-B(h)s, Ae-Ah usw. 3 Bodentypen Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die weltweit nach mehreren verschiedenen Systemen klassifiziert werden. Die folgende Klassifizierung folgt der nach DBG. 3.1 Abteilung: Terrestrische Böden (Landböden) Klasse: Rohböden Syrosem Ai/C: Der Syrosem ist ein Gesteinsrohboden aus Festgestein. Der Ai-Horizont ist meist lückig und geringmächtig (< 2cm) und liegt direkt dem Fels auf. Lockersyrosem: Der Lockersyrosem ist die auf mindestens 30 cm mächtigen gelockertem Fels oder Schutt ausgebildete Variante davon. Ökologisch ist der Lockersysosem wertvoller, da er doch einen gewissen Wurzelraum für das Pflanzenwachstum besitzt. Es fehlen eindeutige Verwitterungsprodukte (sek. Tone, Oxide), die Böden weisen also keine farbliche Differenzierung auf, ein B-Horizont ist nicht vorhanden.

7 Abbildung 1: Klasse der Terrestrischen Rohböden Klasse: Ah/C-Böden Diese Klasse vereinigt die Bodentypen Ranker und Rendzina bzw. Pararendzina und Regosol. Die Böden weisen im allgemeinen bereits gewisse Verwitterungsmerkmale auf, ein B-Horizont fehlt ihnen aber immer noch oder ist höchstens ansatzweise ausgebildet. Ranker Ah/imC: humosen und steinigen Ah-Horizont über festem silikatischen Material, Karbonatgehalt bis max. 2 %, im Unterschied zum Regosol vorwiegend grössere Trümmer oder Geröll Rendzina Ah/cC oder Ah/cmC: ist der dem Ranker entsprechende Bodentyp auf Karbonatgetein ( >75 % CaCO 3 ), v.a. Kalke, Dolomite oder Gipsgesteine. Im Oberboden finden sich meist neutrale/leicht basische ph-werte, was für Bodenwühler optimal ist. Problematisch ist häufig die Trockenheit wegen des geringen Wasserhaltevermögens. Pararendzina Ah/eC oder Ah/elC: Im Gegensatz zur Rendzina bildet gemischtes (karbonatisches und silikatisches) Material die Basis (Geschiebelehme, fluviale Sedimente, Löss, karbonathaltige Schotter). Der Ah-Horizont ist oft schon entkarbonatisiert und somit bereits schwach bis mässig sauer. Regosol Ah/ilC: hat sich aus kalkfreiem (< 2%CaCO 3 ) silikatischen Lockermaterial entwickelt. Das Solum ist immer karbonatfrei und somit schwach bis mässig sauer, weitere Verwitterungsmerkmale gibt es allerdings nicht.

8 Abbildung 2: Klasse der Ah/C-Böden Für diese Vorlesung relevante Böden sind: Ranker, Rendzina, Pararendzina Klasse: Schwarzerden Schwarzerde Axh/lC (russisch: Tschernosem) ist ein sehr fruchtbarer Bodentyp mit mächtiger Humusauflage, der in trockenen Erdgebieten mit kalten Wintern und trockenen Sommern verbreitet ist. Die Schwarzerde gilt als der fruchtbarste und stabilste aller Böden. Diese hohe Bodenfruchtbarkeit resultiert aus einem 50 bis 80 cm mächtigen humosen, mineralischen A-Horizont, der stark durchsetzt mit Poren und Wühlgängen und daher gut durchlüftet ist. Lange kalte Winter führn zum Absterben der organischen Substanz. Durch die intensive Tätigkeit von Bodentieren wie z.b. den Regenwurm werden die Humusstoffe in den Boden eingearbeitet (sog. Bioturbation). Der Niederschlagsmangel in den Steppengebieten verhindert eine Auswaschung der Humusbestandteile aus dem Oberboden. Eine hohe Verdunstung führt zur Anreicherung an Nährstoffen im A-Horizont. Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Tschernosem Klasse: Pelosole Pelosole A/P/C sind Tonböden. Der P-Horizont ist ein Aufweichungshorizont, der durch Quellungs- und Schrumpfungsvorgänge geprägt ist. Weitere Prozesse, die zur Entstehung eines Pelosol führen, sind eine fortgesetzte Verbraunung, Entkalkung, und Versauerung. Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Pelosol

9 Abbildung 3: Klasse der Schwarzerden Abbildung 4: Klasse der Pelosole

10 3.1.5 Klasse: Braunerden Braunerden Ah/Bv/C entwickeln sich im gemässigt-humiden Klima aus Rankern oder Regosolen (z.t. auch aus Pararendzinen). Typprägende Prozesse sind die Verbraunung bzw. Verlehmung des B-Horizontes. Die sogenannten sauren (oder oligotrophen) Braunerden bilden sich aus silikatischem kalkfreiem oder kalkarmen Ausgangsgestein. Sie besitzen häufig eine ungünstige Humusform (Moder oder Rohhumus) und leiten vom Ranker bzw. Regosol zu den Braunerde-Podsolen oder Podsolen über. Die basenreichen (oder eutrophen) Braunerden entwickeln sich entweder auf Ca- und Mg-reichen Magmatiten (z.b. Basalt), bei denen durch die Hydrolyse ständig neue Basen nachgeliefert werden, oder sie bilden die Übergangsformen zwischen der Pararendzina und der Parabraunerde. Braunerden besitzen aufgrund ihres Tongehaltes ein gutes Wasserspeichervermögen, allerdings kann dies bei höherem Niederschlag oder Verdichtungen auch zu Stauwassereffekten führen (pseudogleyige Varianten). Die braune oder bräunlich-gelbliche Farbe rührt vom fein verteilten Eisenoxid her, das meist mit den Tonmineralien verbunden ist. Abbildung 5: Klasse der Braunerden Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Braunerde Klasse: Lessives Parabraunerde Ah/Al/Bt/C oder Ah/Al/Bt(/Bv)/cC/C Bt (= Illuviation von Ton): Der B-Horizont ist charakteristisch zweigeteilt in einen etwas aufgehellten oberen Teil (Tonverarmung) und einen meist intensiv braunrot gefärbten unteren Teil (Tonanreicherung). Parabrau-

11 nerden sind hervorragende Ackerstandorte, da sie eine nur schwach saure Bodenreaktion aufweisen, im Tonverarmungshorizont viele Grobporen besitzen und im Tonanreicherungshorizont genügend Wasser speichern können. Oft ist wegen des dichteren Unterbodens allerdings mit Staunässe zu rechnen. Fahlerde Ah/Ael/Bt/C: Sie ist durch eine so intensive Tonverlagerung gekennzeichnet ist, dass der Auswaschungshorizont meist fahlgrau gefärbt ist (Ael-Horizont). Abbildung 6: Klasse der Lessives Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Parabraunerde Klasse: Podsole Podsol Ahe/Ae/Bh/Bs/C (Bs = Illuviation von Eisen, Bh = Illuviation von Humus): Aufgrund der ungünstigen Bildungsbedingen liegt die Streu vorherrschend in der Form des Rohhumus vor, der auch die Nährstoffgrundlage und den Hauptwurzelraum für die Strauchvegetation bildet. Der stark saure Oberboden weist wegen der geringen biologischen Aktivität einen höchstens schwach ausgebildeten Ahe-Horizont und einen mehrere cm bis dm mächtigen Eluvialhorizont auf, der an Nährstoffen und Metallen verarmt ist. Darunter liegt der Illuvialhorizont, der je nach den dominierenden Verlagerungsprodukten schwarz bis rostrot oder kombiniert gefärbt ist. Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Podsol

12 Abbildung 7: Klasse der Podsole Klasse: Terrae calcis Terra fusca Ah/T/cC: Nach sehr langer und möglicherweise auch intensiverer Verwitterung kann sich das Rückstandsmaterial so stark anreichern, dass sich zwischen dem Ah- und dem C-Horizont eine verlehmte Zone von einigen dm Mächtigkeit, ein sogenannter T-Horizont, bildet. Das lehmige Material ist karbonatfrei, enthält mindestens 65 % Ton und weist eine intensive braune oder ockerbraune Farbe auf, die auf das ursprüngliche Rückstandsmaterial oder auf Verbraunungsprozesse zurückzuführen ist. Sie ist wahrscheinlich ein Reliktboden aus der Tertiärzeit. Terra rossa Ah/Tu/cC: Die intensiv rote Färbung ist auf die Hämatitbildung zurückzuführen, während in der Terra fusca andere Oxidhydrate überwiegen. Für diese Vorlesung relevante Böden sind: Terra fusca und Terra rossa Klasse: Stauwasserböden Pseudogley Ah/S(e)w/Sd: Ist ein Bodentyp, der durch einen Wechsel von starker Nässe und relativer Austrockung geprägt ist. Ursache ist meist ein verdichteter Stauhorizont im Untergrund, wie eine Tonlage, die die Versickerung von Schmelz- oder Niederschlagswasser hemmt, so dass anaerobe Verhältnisse auftreten. Unter diesen Umständen kann schon innerhalb von 1 bis 2 Tagen Eisen und Mangan zu F e 2+ und

13 Abbildung 8: Klasse der Terrae calcis Mn 2+ reduziert und damit auch in eine leicht lösliche und transportierbare Form übergeführt werden. Normalerweise folgt unter dem humosen A-Horizont ein fahlgebleichter, teilweise schlieriger Stauwasserbereich, der Sw-Horizont. In diesem ist das rückgestaute Wasser frei beweglich. Die darunter liegende, verdichtete Stausohle (Sd-Horizont) weist intensive Fleckung durch Eisen- und Mangankonkretionen und Schlierung auf. Stagnogley Sw-Ah/S(e)rw/Srd: Oft kommt es bei sehr starker Ausprägung und fast dauernder Vernässung im Oberboden zu einer Ausbleichung, der sogenannten Nassbleichung. Die unter den nassen Bedingungen schwer abbaubare organische Auflage (Humusform meist Moder) erzeugt viele Komplexbildner und reduzierende Substanzen, die die Oxide rasch lateral verlagern (eine Einwaschung in den Unterboden ist aus Gründen der Wassersättigung nicht möglich). Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Pseudogley Klasse: Paläoböden Auf alten Landoberflächen treten Reste von tropisch-subtropischer Verwitterung aus dem Tertiär und älteren Zeitepochen auf. Diese Bildungen sind heute als reliktische oder fossile Bodenreste vorhanden. Häufig handelt es sich um solifluidale Umlagerungen. Vollständige Profile dieser Böden sind in Deutschland bisher nicht bekannt. Günstigstenfalls sind Unterbodenhorizonte erhalten, deren Position im vollständigen Profil unklar ist; die Oberböden fehlen

14 Abbildung 9: Klasse der Stauwasserböden grundsätzlich. Sie sind immer von jüngeren Lagen (bisher: Deckschichten) überlagert und werden zu den entsprechenden Böden gestellt (z.b. Braunerde über Fersiallit). Fersiallit.../IIr,f,Bj/Cj/Cv: Der Bj-Horizont ist weitgehend kaolinisiert, plastisch; häufig grau, aber auch gelbbraun, rotbraun bis rot gefärbt. Ferrallit.../IIr,f,Bu/Cj/Cv: Bu-Horizont mit stabilem, erdigem, Aggregatgefüge vorhanden; kräftig rot oder gelb gefärbt. Abbildung 10: Klasse der Paläoböden

15 Klasse: Anthropogene Böden Kolluvisol Ah/M/II: Aus verlagertem humosem Bodenmaterial entstanden, das entweder durch Wasser von Hängen abgespült und am Hangfuß, in Senken und kleinen Tälern akkumuliert wurde oder durch Wind erodiert und örtlich wieder abgelagert oder durch Bearbeitungsmaßnahmen bzw. anthropogene Umlagerung angehäuft worden ist (z.b. Ackerberge). Plaggenesch Ah, Ap/E/II: Enstanden durch langandauernde Plaggenwirtschaft: Plaggen von Heide oder/und Grasland wurden kompostiert oder vermischt mit Stalldung auf den Acker gebracht zur Verbesserung des Nährstoff- und Wasserhaushaltes. Hortisol Ap/Ex/(Ex-)C: Im Ap erhöhter Gehalt an organischer Substanz. Entstanden durch langjährige, intensive Gartenkultur (häufige Zufuhr von organischer Substanz, intensive Bearbeitung, besonders tiefes Umgraben, zusätzliche Wasserversorgung, Beschattung), wodurch die biologische Aktivität stark angeregt wurde und Bodentiere den Ex- Horizont allmählich vertiefen konnten. Rigosol R-Ap/(Ah-)R/C oder R/C: Der R-Horizont ist durch 4 bis > 10 dm tiefes turnusmäßiges Rigolen entstanden, meist in Weinbergen, aber auch in Auen durch Vergraben von Sandauflandungen. Er kann gegliedert werden in den R-Ap= regelmäßig bearbeiteter oberer Teil des R-Horizontes (läßt sich meist erst einige Jahre nach dem Rigolen unterscheiden) und den R= unterer Teil des Rigolhorizontes bzw. gesamter Rigolhorizont, wenn ein R-Ap-Horizont noch nicht erkennbar ist. Tiefumbruschboden R-Ap/R+.../...: In der Regel durch einmaligen Umbruch oder tiefes Rigolen entstanden. Für diese Vorlesung relevante Böden sind: Kolluvisol und Rigosol 3.2 Abteilung: Semiterrestrische Böden Klasse: Auenböden Auenböden sind Böden der Aue,die oberen 80cm kein Gleymerkmale aufweisen, darunter befindet sich entweder ein Go- oder ag-horizont. Rambla Ai/aC: grobkörnig, auf unverwittertem Gesteinsmaterial

16 Abbildung 11: Klasse der Anthrogogenen Böden Paternia Ah/iaC: mehr organisches Substrat, sandig-lehmig, grau Kalkpaternia Ah/aelC: kalkhaltiger Tschernitza Axh/aC: tief humos, grauschwarz, kalkreich Vega Ah/aM/alC: braune Auenböden; durch Abtransport von braunem Material aus den umliegenden Feldern und dessen Wiederablagerung entstandene Böden. Sie sind auf Flächen, die häufig Überflutungen ausgesetzt sind zu finden. Dabei durchläuft der Oberboden eine terrestrische Entwicklung, während der Unterboden durch den z.t. hohen Grundwasserstand (ca. 1 m unter der Geländeoberfläche) beeinflusst wird. Abbildung 12: Klasse der Auenböden Für diese Vorlesung relevante Böden sind: Paternia und Vega Klasse: Gleye Gleye bilden sich in Senken und Mulden, in denen das Grundwasser das Bodenprofil beeinflussen kann. Sie entwickeln sich nur dann in ihrer typischen

17 Ausprägung mit dem reduzierten, graugefärbten Unterboden und dem gefleckten und rostig gefärbten oberen Profilabschnitt, sofern das Grundwasser sehr langsam fliesst. Schnell fliessendes Grundwasser ist sauerstoffreich, weshalb sich in solchen Gebieten kaum ein Reduktionshorizont ausbildet. Dies ist bei den meisten Hanggleyen der Fall. Die Merkmalsausprägung der Gleye ist sehr unterschiedlich und hängt vom Gestein, von der Wasserzusammensetzung und von der Tiefe bzw. dem Schwankungsverhalten des Grundwassers ab. Nassgley Go-Ah/Gr: Der Grundwassereinfluss reicht bis in den B- oder sogar Ah-Horizont eines Bodens, deshalb fehlt meist eine ausgeprägte Oxidationszone, der ganze Boden ist fahlgrau gefärbt. Anmoor Go-Aa/Gr: Wenn die Beeinflussung auch den obersten Profilteil intensiv erfasst, ist eine terrestrische Humusbildung wegen ungünstigen Pflanzenstandorten oft nur noch beschränkt möglich. Dass es trotzdem oft zu sehr dunkel gefärbten und humusreichen Aa-Horizonten (15-30 % Humus) kommt, ist darauf zurückzuführen, dass der aerobe Abbau unter dem Wassereinfluss stark gehemmt ist. Moorgley H/Gr: Bei starker Angleichung an Moorböden spricht man von Moorgley. Abbildung 13: Klasse der Gleye Für diese Vorlesung relevanter Boden ist: Gley Klasse: Marschen Rohmarsch Ah/Go/Gr: aus Küstensedimenten/Watt enstanden

18 Salzmarsch GoAh/zGr: Wichtige Prozesse sind Setzung, Aussüßung, Sulfidoxidation Kalkmarsch Ah/Go/Gr: nach Entsalzung Klei-/Knickmarsch Aoh/Sd/G,...: nach Entkalkung, d.h. nach Einsatz bodenbildender Prozesse Dwogmarsch Ah/Gs/fAhS/G: mit fossilen A-Horizonten Abbildung 14: Klasse der Marschen 3.3 Abteilung: semisubhygrisch und subhygrische Böden Klasse: Moore Niedermoor H/II/.., auch Flachmoor: bezeichnet die erste Stufe in der Entwicklung eines Moores. In diesem Stadium wird das Moor von nährstoffreichem aber sauerstoffarmem Grundwasser und Oberflächenwasser gespeist. Seine Höhe erreicht die Wasseroberfläche. Das Niedermoor ist klimaunabhängig. Niedermoore entstehen durch Verlandung von Gewässern, in feuchten Senken oder im Einflussbereich von Quellen. Diese Biotope sind meist sehr nährstoffreich (eutroph). Das führt zu einer schnellen Produktion von Biomasse. Unter dem herrschenden Sauerstoffmangel verläuft der Abbau von Pflanzenresten langsamer als deren Zugewinn. Die unvollständig abgebauten Pflanzenreste bilden den Torf. Die Zellulose aus den Pflanzenresten wird zuerst zersetzt. Diese ist für die Bildung von Huminsäure verantwortlich. Daher kommt es zu einer allmählichen Versauerung des Moores. Niedermoore haben einen ph-wert von 3,5-7,0.

19 Hochmoor Hx/II..: Ihre Entstehung verdanken sie meist der Sukzession von Niedermooren oder dem Wachstum von Torfmoosen auf nährstoffarmen Böden in Gebieten mit hohen Niederschlägen und geringer Verdunstung. Sauerstoffmangel und hoher Säuregrad im ständig feuchten Substrat hemmen die Zersetzung von abgestorbenen Pflanzenteilen und führen zur Torfbildung. So wächst das Hochmoor allmählich, häufig uhrglasförmig, über das Niveau des Grundwasserspiegels, daher der Name Hochmoor. Ferner wird (im Gegensatz zum Niedermoor) kein nährstoffreiches Oberflächenwasser in das Hochmoor eingetragen. In diesem Zustand erhält das Moor seine Feuchtigkeit nur aus dem Regenwasser. Daher wachsen Hochmoore auch nur bei ausreichenden Niederschlägen. Abbildung 15: Klasse der Moore Für diese Vorlesung relevante Böden sind: Niedermoor und Hochmoor

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

1. Bedeutung der Kalkdüngung

1. Bedeutung der Kalkdüngung Teil I: Grundlagen 1. Bedeutung der In Deutschland werden ca. zwölf Millionen Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Etwa 30 % davon sind Karbonatböden, deren Kalkvorräte noch für Jahrzehnte bis Jahrhunderte

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes Inhalt Einführung... 4 Die Böden Deutschlands... 5 Bodenentwicklung in Mitteleuropa... 8 Wichtige Bodeneigenschaften... 9 Die Acker- und Grünlandschätzung... 13 Bodenschutz in Deutschland... 18 Erläuterungen

Mehr

Böden Südwestdeutschlands

Böden Südwestdeutschlands Böden Südwestdeutschlands Inhaltsverzeichnis 1 Böden Suedwestdeutschlands 2 1.1 Allgemeines............................ 2 2 Der Oberrheingraben 3 2.1 Die Rheinaue........................... 3 2.1.1 Paternia

Mehr

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen?

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1 Mollisols Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO 18.11.2006 Seminar Bodenklassifikation 1 Gliederung 1. Verbreitung und Vorkommen von Mollisolen 2. Eigenschaften von Mollisolen 3. Merkmale in Mollisollandschaften

Mehr

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln)

Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Korngrößen Ton (Aggregate von Partikeln) Quelle:Hartge-Horn Quelle:Hartge-Horn Siebung Quelle:Hartge-Horn Kornformen und Äquivalentdurchmesser Quelle:Hartge-Horn Summenkurven für einige Böden Quelle:Hartge-Horn

Mehr

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert Referat im Seminar Bodenklassifikation -Rohböden- Von Mathias Seibert Gliederung Einleitung DBG Soil Tax./FAO WRB Schluss Definition Terrestrische Rohböden: gering entwickelte Böden im Initialstadium (Ai)

Mehr

Die Böden Sachsen- Anhalts

Die Böden Sachsen- Anhalts Die Böden Sachsen- Anhalts Eine Übersicht und neue Kenntnisse W. Kainz Allgemeines Sachsen-Anhalt verfügt aufgrund seiner geologischen und morphologischen Gliederung über eine große Vielfalt unterschiedlicher

Mehr

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche Betty Boden Typische Solothurner Bodenküche Grundrezept Verschiedene Zutaten, Einflüsse und die verstrichene Zeit ergeben die unterschiedlichen Bodentypen: Man nehme ein Muttergestein, füge Wind, Regen

Mehr

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur. Schlüssel. zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur. Schlüssel. zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Arbeitsgruppe Bodenklassifikation und Nomenklatur Schlüssel zur Klassifikation der Bodentypen der Schweiz Vorwort Der nachfolgende Bodenschlüssel basiert auf der

Mehr

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit Die Böden im Raum Hameln und ihre Dr. Hartmut Geries, Gleichen-Reinhausen Terra Preta eine Alternative für den Landkreis Hameln-Pyrmont? 28.02.2013, Hochschule Weserbergland Boden = Durchdringungssphäre

Mehr

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit. 2.4 Bodentypen Der Bodentyp fasst Böden mit charakteristischen Abfolgen und Ausprägungen der Horizonte zusammen. Im Folgenden werden wichtige Bodentypen anhand schematischer und realer Abbildungen vorgestellt.

Mehr

Böden der humiden Tropen

Böden der humiden Tropen Gliederung: Allgemeines zu den Tropen, Prozesse Die typischen Böden: Übersicht Böden mit Eigenschaften Karten und Profile Sybille Wendel, 6.12.2006 1 Klima: Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchte, hohe Niederschläge

Mehr

Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen

Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen 1 Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild Teil A - Anleitung, Höhenstufen, Humusformen Anleitung... 2 Höhenstufen... 4

Mehr

Hannover, Mai 2002 Boess, J. 1), Dahlmann, I. 2), Gunreben, M. 2) & Müller, U. 1)

Hannover, Mai 2002 Boess, J. 1), Dahlmann, I. 2), Gunreben, M. 2) & Müller, U. 1) Bodenkunde Schutzwürdige Böden in Niedersachsen - Hinweise zur Umsetzung der Archivfunktion im Bodenschutz - Hannover, Mai 2002 Boess, J. 1), Dahlmann, I. 2), Gunreben, M. 2) & Müller, U. 1) Für die Umsetzung

Mehr

Kultosole in Niedersachsen

Kultosole in Niedersachsen DBG Tagung 2012, Kommission V Kultosole in Niedersachsen - Merkmale und Verbreitung - Dr. E. Gehrt Schwerpunkte Was sind Kultosole? Beispiele von anthropogen beeinflussten Böden Überblick Niedersachsen:

Mehr

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81

Internationale Gebirgsforschung_Innenteil.indd 81 Abb. 19: a) Alpen-Mannsschild. b) Gletscher-Hahnenfuß. c) GLORIA Master Site Schrankogel, 3497 Meter, Tirol; gelb: alpin-nivaler Ökoton; blau: Kernbereiche des Untersuchungsgebiets; weiß: Gletscherstände;

Mehr

3. Bodenentwicklung und Systematisierung

3. Bodenentwicklung und Systematisierung 3. Bodenentwicklung und Systematisierung Kennzeichnung von Bodenhorizonten - Hauptsymbole - Zusatzsymbole Pedogene Prozesse - Voraussetzungen für die Prozesse - Beschreibung der Prozesse - resultierende

Mehr

Kultosole in Niedersachsen

Kultosole in Niedersachsen DBG Tagung 2012, Kommission V Kultosole in Niedersachsen - Merkmale und Verbreitung - Dr. E. Gehrt Schwerpunkte Was sind Kultosole? Beispiele von anthropogen beeinflussten Böden Überblick Niedersachsen:

Mehr

Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017

Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017 Der Gartenboden (Hortisol), Boden des Jahres 2017 Bodensubtyp (YOn): Normhortisol Bodenausgangsgestein (Yj): Natürliches Bodenmaterial Klasse (Y): Terrestrische anthropogene Böden Substrattyp (oj-l(yj)):

Mehr

Präsentationsdauer 9 min. Bodenatlas des Freistaates Sachsen

Präsentationsdauer 9 min. Bodenatlas des Freistaates Sachsen 9 min Teil 4: Bodenatlanten des Freistaates Sachsen Teil 1: Hintergundwerte für SM in landwirtschaftl. genutzten Böden Teil 2: Standortkundliche Verhältnisse und Bodennutzung (GEMDAT) Teil 3: Bodenmessprogramm

Mehr

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt.

Unser Boden. Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. Die Böden der Region: Kelheim, Abensberg, Neustadt. Unser Boden Wie er entsteht. Warum er wichtig ist. Wie wir ihn schützen können. E B L E N S M I N I S T E R I U M Gefördert durch: B A Y E R N E. D In Zusammenarbeit mit: GESCHÄFTSBEREICH L E B E N S M

Mehr

Zonale Böden der Tropen und Subtropen

Zonale Böden der Tropen und Subtropen Zonale Böden der Tropen und Subtropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der tropischen Klimazone 2 1.1 Böden der immerfeuchten Tropen................ 2 1.1.1 Ferralsol/Ferralit oder Roterde............. 2 1.1.2

Mehr

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S Bodentypen bestimmen Kurzinformation Um was geht es? Durch das Zusammenwirken von Niederschlag, Grundwasser und Temperatur und Ausgangsgestein sind Böden mit übereinstimmenden oder ähnlichen Merkmalen

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 05./06.10.2015 in Karlsruhe Arbeitsforum THG-Bilanzierung in der Landwirtschaft Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Dr. Frank Waldmann

Mehr

Bodenarten der Böden Deutschlands

Bodenarten der Böden Deutschlands Bodenarten der Böden Deutschlands Bericht über länderübergreifende Auswertungen von Punktinformationen im Organisationseinheit: B4.25 Bearbeiter: O. Düwel, C.S. Siebner, J. Utermann, F. Krone Datum: 01.11.2007

Mehr

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg!

Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! GE F TSBER EI CH S Ä H C IS A M YE RN.DE LEBENS IN TERIUM.B Herzlich Willkommen am Bodenerlebnispfad Roggenburg! Was ist Boden? Auf den ersten Blick mag diese Frage leicht erscheinen. Der Boden ist das,

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 22./23.03.2016 in Nossen Workshop: Nachhaltige Sicherung der Humusgehalte und Bodenfruchtbarkeit unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL Organische Kohlenstoffvorräte

Mehr

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Standortkunde Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe: Waldwirtschaft für EinsteigerInnen Modul F1 Ort: Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Standortfaktoren

Mehr

Hinweise und Definitionen zu den Größen

Hinweise und Definitionen zu den Größen Für eine verlässliche Beregnungsempfehlung sind die Kenntnis der Boden- und Kulturkennwerte sowie Art der Bewässerung erforderlich sie müssen jedoch nur einmal zu Beginn der Beregnungssaison eingestellt

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Lernort Boden Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für und Gesundheit und Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Mehr

Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung

Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung Die Böden Mecklenburg-Vorpommerns: Bildung, Potenziale und Gefährdung Christel Baum & Peter Leinweber Professur für Bodenkunde Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR-

Mehr

Böden und Bodenfunktionen

Böden und Bodenfunktionen FORUM EIPOS Band 7 Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten Mit 118 Bildern, 41 Übersichten, 78 Tabellen und 548 Literaturstelleh Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim

Mehr

Boden(Ge)schichten. Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen. Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main

Boden(Ge)schichten. Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen. Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main Boden(Ge)schichten Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main Bodenbildende Faktoren Klima Gestein Relief Wasser Fauna (T) und Flora (V) Wirtschaftender Mensch

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Der Boden des Jahres Gartenboden (Hortisol)

Der Boden des Jahres Gartenboden (Hortisol) Der Boden des Jahres 2017- Gartenboden (Hortisol) Beate Michalzik Professur für Bodenkunde, Institut für Geographie, Friedrich Schiller Universität Jena Boden des Jahres 2017, 5. Dezember 2016 in Berlin

Mehr

Schulische Projekttage. Schwerpunkt 1 Bodenentstehung. Schawerda & Starek OG

Schulische Projekttage. Schwerpunkt 1 Bodenentstehung. Schawerda & Starek OG Schulische Projekttage Schwerpunkt 1 Bodenentstehung Schawerda & Starek OG Inhaltsübersicht Wie Boden entsteht... 1 Entstehungsgeschichte unserer Böden... 1 Der lange Weg zur Bodenbildung... 2 Bodenbildungsfaktoren...

Mehr

Bodenbildungsprozesse

Bodenbildungsprozesse Geographie Caprice Mathar Bodenbildungsprozesse Studienarbeit RWTH Aachen 22.03.2010 Geographisches Institut Grundseminar Physische Geographie Sommersemester 2010 Hausarbeit Bodenbildungsprozesse Caprice

Mehr

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt Universität Trier Fachbereich VI: Geographie/Geowissenschaften Bodenkunde Sommersemester 2006 Exkursion im Fach Bodenkunde 01. 07. 2006 Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver

Mehr

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Agenda Einführung in die Bodenkunde Bodenansprache im Feld Einführung in das Exkursionsgebiet Fachinformationssystem

Mehr

Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim

Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim Treffen auf dem Parkplatz am Graulturm A 60: Ingelheim West Graulturm am Festplatz FH-Campus Der Weg führt zunächst am Welzbach

Mehr

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

BODENKUNDE IN STICHWORTEN BODENKUNDE IN STICHWORTEN 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Winfried E. H. Blum 070037/19 Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin, Stuttgart 2007 halt orvvort 1, 3 Einführung I Definition Boden

Mehr

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg

Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg Bayerisches Landesamt für Herzlich willkommen am Bodenerlebnispfad Amberg Was ist eigentlich Boden und wie entsteht er? Gibt es auch Leben im Boden? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional

Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional Wald. Deine Natur. Die Waldböden Vielfältig und multifunktional Waldböden Der Waldboden stellt die Grundlage für das Leben im Wald und oft weit darüber hinaus dar. Er ist mit Wasser, Luft und Lebewesen

Mehr

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Forstliche Standortsaufnahme / Geländeökologischer Schätzrahmen Tiefland 1 F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Geländeökologischer Schätzrahmen Anwendungsbereich: PLEISTOZÄNES ( DILUVIALES

Mehr

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss

Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Nährstoffpools in den Waldböden Baden-Württembergs: Status quo, Veränderungen und anthropogener Einfluss Klaus von Wilpert Peter Hartmann, Jürgen Schäffer FVA Freiburg, Abteilung Boden und Umwelt Dienstag,

Mehr

Naturraum des Tropischen Regenwaldes

Naturraum des Tropischen Regenwaldes PHBERN Naturraum des Tropischen Regenwaldes Skript für Lernende Cinzia De Maddalena, www.phbern.ch/ideenset-tropischer-regenwald Inhalt 1 Lage 3 2 Fläche 4 3 Klima 4 3.1 Merkmale 4 3.2 Planetarische Zirkulation

Mehr

B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D. im Maßstab 1 : (BÜK 1000) von

B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D. im Maßstab 1 : (BÜK 1000) von B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D im Maßstab 1 : 1 000 000 (BÜK 1000) von REINHARD HARTWICH, JÜRGEN BEHRENS, WOLF ECKELMANN, GÜNTER HAASE,

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre

DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre DBU-Forschungsprojekt Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre MSc. Iris Zimmermann, Dr. Heiner Fleige, Prof. Dr.

Mehr

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands Stand: 31.08.1998 Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 1 000 000 Soil Map of the Federal Republic of Germany 1:1,000,000 Kurzlegende Leitbodentypen und Ausgangsgesteine, gegliedert nach

Mehr

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! 1 Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! Findet heraus, welche Tiere dies bewirken! Schaut euch im Gelände um: Zersetzen

Mehr

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I

Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I Für Mensch & Umwelt Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung Gehalte und Vorräte von Schwermetallen in Waldböden Zustandsanalyse auf Basis der BZE II und zeitliche Veränderungen zur BZE I J. Utermann*,

Mehr

Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole)

Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole) Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole) Autoren: B. Burbaum (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, LLUR), H. Fleige und

Mehr

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie Das Geographische Seminar Herausgegeben von DR. RAINER DUTTMANN PROF. DR. RAINER GLAWION PROF. DR. HERBERT POPP PROF. DR. RITA SCHNEIDER-SLIWA BERNHARD EITEL Bodengeographie 3. Auflage westermann Inhalt

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung Ökopedologie I+II Faktoren Gliederung Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung 1. Begriffsdefinitionen: Gesetze, Böden, Bodenentwicklung Faktoren Prozesse Merkmale 2. Bodenentwicklung als Funktion von Gestein

Mehr

5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen

5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen VLA Handbuch der Grabungstechnik, Aktualisierung 2011 5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen Böden sind Anzeichen einer Alterung der Landoberfläche. Entsprechend nehmen die unter dem Einfluss der

Mehr

Gefahren für den Boden

Gefahren für den Boden 1 Seht euch die Schnellstraße an. Was fällt euch dabei zum Boden ein? Exkursionseinheit 7 / Seite S 1 Was bedeutet "Flächen verbrauchen"? Spontan denkt man: Flächen kann man doch gar nicht verbrauchen!

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Böden am Niederrhein. Informationen zur Posterreihe Boden kennen Boden schützen

Böden am Niederrhein. Informationen zur Posterreihe Boden kennen Boden schützen Informationen zur Posterreihe Boden kennen Boden schützen Böden am Niederrhein 1 Ackernutzung führt in Hanglagen zu verstärktem Bodenabtrag. Der fruchtbare, humose Ackerboden wird nach Starkregen mit dem

Mehr

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion

Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion M 1 Schematische Darstellung der Bodenbildung KLIMA (Atmosphäre) Sonneneinstrahlung Niederschläge Gase der Atmosphäre PFLANZEN- und TIERWELT/ MENSCH (Biosphäre

Mehr

Standortskunde. Standortskunde

Standortskunde. Standortskunde Lebensgemeinschaft Wald Aus: Zeitgemäße Waldwirtschaft Standortsfaktoren Klimafaktoren: Geographische Lage, Höhenlage, Einstrahlungsverhältnisse kleinstandörtliche Lagegegebenheiten Bodenverhältnisse:

Mehr

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung ist eine Gefügeveränderung, die beim Befahren des Bodens durch eine erhöhte mechanische Bodenbelastung ausgelöst wird. Bodenverdichtungen

Mehr

Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung Beispiele aus dem Projekt FarmLife: Emissionsmodelle Ökobilanz-Ergebnisse Z

Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung Beispiele aus dem Projekt FarmLife: Emissionsmodelle Ökobilanz-Ergebnisse Z Regionalisierung und Internationalisierung von SALCA: Ausgesuchte Beispiele aus Österreich 9. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft, 21.09.2016, Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden

Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Experimentelle Untersuchungen zu den Auswirkungen von Waldumbaumaßnahmen auf die Nährstoffvorräte im Oberboden Prof. Dr. Beate Michalzik und Michael Großherr Friedrich-Schiller Universität Jena Institut

Mehr

Waldböden und Baumartenwahl

Waldböden und Baumartenwahl Waldböden und Baumartenwahl Dr. Ernst Leitgeb Dipl.-Ing. Rainer Reiter Institut für Waldökologie und Boden Inhalt Standortsgemäße Baumartenwahl und Rolle des Bodens Einfluss der Baumart auf den Boden Baumarten,

Mehr

1/11. a) Nummerieren Sie die Stecknadeln und benennen Sie die Länder mit Regenwaldgebieten mit Hilfe des Schweizer Weltatlas (siehe nächste Seite).

1/11. a) Nummerieren Sie die Stecknadeln und benennen Sie die Länder mit Regenwaldgebieten mit Hilfe des Schweizer Weltatlas (siehe nächste Seite). 1/11 Naturraum Aufgaben von Cinzia De Maddalena und Nina Simonett 1 Lage Der tropische Regenwald befindet sich entlang des Äquators bis ca. 10 Grad nördlicher und südlicher Breite mit einigen Ausnahmen

Mehr

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain

Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Hessisches Bodenschutzforum 2011 Kassel, 30. November Dr. Peter Stock Regionalverband FrankfurtRheinMain Bodenschutz in der Planung des

Mehr

WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

WARUM (NICHT) PFLÜGEN? WARUM (NICHT) PFLÜGEN? Dieses Thema entwickelt sich in Osteuropa besonders in den letzten Jahren immer mehr zur großen Frage. Warum gerade in Osteuropa? Osteuropa, und hier besonders die Regionen der Ukraine,

Mehr

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Auflösung von Carbonaten durch Kohlensäure: H 2 O + CO 2 H 2 CO 3 H + + HCO 3 CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 schwerlöslich gut wasserlöslich CO 2 aus mikrobieller Atmung

Mehr

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015

Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Exkursion: - Boden erkunden im Hildesheimer Wald - zum Jahr des Bodens 2015 Wann? Samstag 18. Juli 2015, 10:00 bis 13:00 Uhr (ggf. bis 15:00 Uhr) Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Neuhof (Hildesheim) Kontakt:

Mehr

Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen

Protokoll vom AK Humusformen vom bis in Blankenrode/Ostwestfalen 1 Protokoll vom AK Humusformen vom 29.4. bis 1.5.2000 in Blankenrode/Ostwestfalen 1. Gliederung der "Mull"- und Auflage-Humusformen Trennung in "Mull"-Humusform und Auflage-Humusform - "Mull"-Humusform:

Mehr

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg.

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg. Geologischer Dienst für Bremen 28. Februar 2012 1 / 17 Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 2 / 17 Ziel: wachsendes Hochmoor 3 / 17 Entstehungsbedingungen torfbildende Vegetation ständiger Wasserüberschuss konservieren

Mehr

CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen

CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Projekt: CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Projekt: CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen Dr. Karl-Heinz Emmerich, Prof. Dr. Hans-Richard Wegener, Dipl.-Ing. Oliver Wegener

Mehr

Bodeneigenschaften und Höhere Pflanzen von Hans-Helmut Poppendieck Biozentrum Klein-Flottbek

Bodeneigenschaften und Höhere Pflanzen von Hans-Helmut Poppendieck Biozentrum Klein-Flottbek Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen und Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg Workshop: Bodenschutz eine Aufgabe des Naturschutzes? 24.01.2006

Mehr

Bodenschutz im eigenen Garten - gestern und heute -

Bodenschutz im eigenen Garten - gestern und heute - Anstöße Kurhaus Bad Herrenalb 24. Mai 2017 Bodenschutz im eigenen Garten - gestern und heute - Karl Stahr Universität Hohenheim Bodenschutz im eigenen Garten - gestern und heute - Inhalt: 1. Böden sind

Mehr

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E

F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Forstliche Standortsaufnahme / Variantenschema 1 F O R S T L I C H E S T A N D O R T S A U F N A H M E Geländeökologischer Schätzrahmen V A R I A N T E N Anwendungsbereich: pleistozänes ( diluviales )

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Hürtgenwald- Raffelsbrand

Hürtgenwald- Raffelsbrand BODENLEHRPFADE IN NRW Staatliches Forstamt Hürtgenwald Hürtgenwald- Raffelsbrand Boden erleben... Geologischer Dienst NRW Ems 1 Rhei n Münster Lippe Detmold Krefeld Düsseldorf Ruhr Arnsberg Rur Aachen

Mehr

Bodenkundliche Kartieranleitung

Bodenkundliche Kartieranleitung AD-HOC-ARBEITSGRUPPE BODEN der Staatlichen Geologischen Dienste und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Vorsitz: WOLF ECKELMANN Bodenkundliche Kartieranleitung mit 41 Abbildungen, 103

Mehr

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung Bodengeographie Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit 1.) Bodenbildung B o d e n e n t s t e h u n g B o d e n b e s t a n d t e i l e V e g e t a t i o n T i e r w e l t B O Organische Substanz a.) Humus:

Mehr

der boden lebt Broschüre zum Bodenlehrpfad Meggerwald

der boden lebt Broschüre zum Bodenlehrpfad Meggerwald Umwelt und Energie, Kanton Luzern, Bodenschutzfachstelle Geografisches Institut der Universität Zürich Broschüre der zum boden Bodenlehrpfad lebt Meggerwald Umwelt und Energie, Kanton Luzern, Abteilung

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Bodenkunde. Grundlagen. Definition Boden:

Bodenkunde. Grundlagen. Definition Boden: Bodenkunde Grundlagen Definition Boden: Boden ist das mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte, unter dem Einfluss der Umweltfaktoren an der Erdoberfläche entstandene, und im Ablauf der Zeit sich weiterentwickelnde

Mehr

BODENLEHRPFADE IN NRW. Königsforst. Boden erleben... Geologischer Dienst NRW

BODENLEHRPFADE IN NRW. Königsforst. Boden erleben... Geologischer Dienst NRW BODENLEHRPFADE IN NRW BODENLEHRPFADE IN NRW Königsforst Boden erleben... Geologischer Dienst NRW Impressum: 2017 Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb De-Greiff-Straße 195, 47803 Krefeld,

Mehr

BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 BODEN- KUNDE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 BODEN Boden = die oberste Verwitterungsschicht der Erdkruste, die Pflanzen tragen kann Erdkruste = oberste. feste Schicht der Erde Bedeutung des Bodens

Mehr

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November 2010 Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz auf Baustellen Boden schützen Boden nutzen Eine Nation, die

Mehr

Boden als Reaktor- Änderung der Porenfunktionen durch Landund Forstnutzung

Boden als Reaktor- Änderung der Porenfunktionen durch Landund Forstnutzung Boden als Reaktor- Änderung der Porenfunktionen durch Landund Forstnutzung Prof. Dr. Rainer Horn Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde CAU Kiel Gliederung Einführung Böden und Bodenentwicklung

Mehr

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst.

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst. Bodenschutz auf Baustellen Thomas Muntwyler, Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen auf Baustellen 2011, Abteilung für Umwelt Boden schützen Boden nutzen

Mehr

Das Terra Preta Phänomen

Das Terra Preta Phänomen Schließung von Stoffkreisläufen - Kohlenstoffkreislauf Das Terra Preta Phänomen Haiko Pieplow BMU, Referat ZG III 2 Dessau, 19./20. November 2009 Das Terra Preta Phänomen 1. Handlungsbedarf: nachhaltige

Mehr

Bodenlehrpfad SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Bodenlehrpfad SÄCHSISCHE SCHWEIZ Startpunkt Muselweg Q UECKEN- BORN Cunnersdorfer Steig A LTE W IESE 6 5 7 Stiller Grund 4 3 Kurort Gorisch 448 Cunnersdorf Neue Jake P S PECKSTEIN- S TOLLEN Alte Jake Suppelsgrundweg G ROSSE H UNSKIRCHE

Mehr

Örtliche Verunreinigungen des Bodens durch Schadstoffe oder deren Rückstände in ehemals industrialisierten Gebieten oder auf Deponien

Örtliche Verunreinigungen des Bodens durch Schadstoffe oder deren Rückstände in ehemals industrialisierten Gebieten oder auf Deponien UBA-THEMA DER WOCHE 27. November 2010 Glossar Boden Altlasten: Örtliche Verunreinigungen des Bodens durch Schadstoffe oder deren Rückstände in ehemals industrialisierten Gebieten oder auf Deponien Altmoräne:

Mehr