KINDER- BETREUUNG. in Neumünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDER- BETREUUNG. in Neumünster"

Transkript

1 KINDER- BETREUUNG in Neumünster

2

3 Vorwort Mit dieser Broschüre Kinderbetreuung in Neumünster möchten wir dazu beitragen, Ihnen die Suche nach der richtigen und pass - genauen Betreuung für Ihre Kinder von 0 bis 12 Jahren zu erleichtern. Kinderbetreuung ist für alle Familien ein Schlüsselthema, es ist wichtig, unentbehrlich und häufig schwer zu bekommen! Von der Kinderbetreuung hängt in hohem Maße ab, wie Familien ihren Aufgaben zwischen Erziehungsauftrag und Erwerbstätigkeit gerecht werden können. Aus diesem Grund hat das Netzwerk ann mit dem Fachdienst der Stadt Neumünster die vorliegende Broschüre zusammen gestellt. Sie soll Ihnen einen guten Überblick über das vorhandene Angebot der Kindertagesbetreuung und mögliche Alternativen in Neumünster verschaffen. Dies ist ein erster Schritt, um das Thema Kinderbetreuung übersichtlicher und einfacher für Familien zu gestalten. Weitere Schritte, wie eine Online-Anmeldefunktion bei den Kinderbetreuungseinrichtungen sind in Arbeit. Diese Broschüre und andere hilfreiche Informationen für (alleinerziehende) Familien finden Sie auch auf unserer Homepage Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unserer Informationen und viel Erfolg dabei, das für Ihre Bedürfnisse richtige Angebot zu finden. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zu dieser Broschüre haben, so freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Besuch im ann-koordinierungsbüro. Es grüßt Sie herzlich im Namen aller Netzwerkakteure Susanne Harder Netzwerkkoordinatorin ann ann@diakonie-altholstein.de Telefon: Kinderbetreuung in Neumünster 1

4 Grußwort der Stadt Neumünster Die Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder im vorschulischen Alter ist uns als Stadt Neumünster ein großes Anliegen. In gemeinsamer Verantwortung mit den Freien Trägern bieten wir in vielen Einrichtungen den Kindern und deren Familien ein qualitativ gesichertes Angebot. Dank der guten und konstruktiven Zusammenarbeit aller Akteure können wir für Kinder im Alter von unter drei Jahren, Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt und schulpflichtigen Kindern in der außerschulischen Zeit Plätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege anbieten. Durch die gemeinsame Anstrengung ist es uns gelungen, das Ziel, für ca. 35 % aller Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Platz in einer Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflege vorzuhalten, zu erreichen. Uns ist aber bewusst, dass wir darüber hinaus noch Plätze ausbauen müssen, um jeden Bedarf zu decken. Dieses wird die gemeinsame Aufgabe aller Verantwortlichen in der nächsten Zeit sein. Diese Broschüre soll den Familien einen Überblick über das bereits bestehende Angebot in Neumünster geben und ihnen bei der Auswahl der für sie richtigen Betreuungsform eine kleine Hilfe sein. Wir danken denen, die Wissen, Engagement, Zeit und Geld in diese Broschüre investiert haben, damit die Familien einen aktuellen und aussagekräftigen Ratgeber in der Hand halten. Viele Grüße G. Humpe-Waßmuth Erster Stadtrat Inklusion heißt die selbstverständliche Teilhabe aller Menschen! In diesem Sinne gehen wir grundsätzlich davon aus, dass jedes Kind in jeder Einrichtung willkommen ist. Bauliche Barrieren können bei Bedarf beseitigt und abgebaut werden, z. B. durch mobile Rampen im Eingangsbereich. Der besondere und individuelle Bedarf eines jeden Kindes mit Behinderung, kann mit der jeweiligen Kindertagesstättenleitung und dem Fachdienst für Kinder und Jugend besprochen werden. Die Kindertagesstätten, die in unserer nachfolgenden Vorstellung ein Rollstuhl-Symbol vorweisen, sind baulich bereits für Kinder mit Behinderung (vornehmlich Mobilitätseinschränkung) ausgestattet. 2 Kinderbetreuung in Neumünster

5 Anmeldung und Kostenbeiträge für die Kindertagesstätten der Stadt Neumünster Die Anmeldung für einen Kindertagesstätten Betreuungsplatz erfolgt bei der jeweiligen Kindertagesstätte. Antragsformulare sind in den Kindertagesstätten erhältlich. Die Kostenbeiträge sind für alle Kindertagesstätten in Neumünster unabhängig von der Trägerschaft gleich. Kinder bis Ende des 3. Lebensjahres: Ganztagsbetreuung: 8-16 Uhr , Vormittagsbetreuung: 8-12 Uhr, (falls mit Mittagessen) 8-13 Uhr , Nachmittagsbetreuung: Uhr, (falls mit Mittagessen) Uhr , Frühbetreuung: Öffnung der jeweiligen Kindertagesstätte: bis 8 Uhr... 20, Spätbetreuung: 16 Uhr bis Schließung der jeweiligen Kindertagesstätte... 20, Kinder 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt: Ganztagsbetreuung: 8-16 Uhr , Vormittagsbetreuung: 8-12 Uhr (falls mit Mittagessen): 8-13 Uhr , Nachmittagsbetreuung: Uhr (falls mit Mittagessen): Uhr... 89, Frühbetreuung: Öffnung der jeweiligen Kindertagesstätte: bis 8 Uhr... 15, Spätbetreuung: 16 Uhr bis Schließung der jeweiligen Kindertagesstätte... 15, Schulkinder bis zum Ende des 14.Lebensjahres: Betreuung nach der Schule, Unterrichtsende bis 14 Uhr... 80, Frühbetreuung: Öffnung der jeweiligen Kindertagesstätte bis Schulbeginn... 20, Nachmittagsbetreuung: Uhr... 40, Spätbetreuung: 16 Uhr bis Schließung der jeweiligen Kindertagesstätte...20, Schulkinder Ferienbetreuung Kernzeitbetreuung: 8-14 Uhr... 50, /Woche Frühbetreuung: Öffnung der jeweiligen Kindertagesstätte bis 8 Uhr... 5, /Woche Nachmittagsbetreuung: Uhr... 10, /Woche Spätbetreuung: 16 Uhr bis Schließung der jeweiligen Kindertagesstätte... 5, /Woche Ansprechpartner für einen Antrag auf Ermä ßigung des Kostenbeitrages für den Kindertagesstättenbereich ist der Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster, Plöner Straße 2, Neumünster, Telefon , kinder-und-jugend@neumuenster.de Die Gebührensatzung der Stadt Neumünster finden Sie unter: 11_01_18_or_4_1_2.pdf Kinderbetreuung in Neumünster 3

6 Was ist Kindertagespflege? Früher hießen sie Tagesmütter oder Tagesväter, heute Kindertagespflegestellen. Dort wer den Kinder von 0 bis 12 Jahren regelmäßig von Kindertagespflegepersonen betreut. Die Betreuung kann in der Kindertagespflegestelle oder im Ausnahmefall im Haushalt der Eltern stattfinden. Es gibt in jedem Stadtteil in Neumünster mehrere Kindertagespflegestellen zur Auswahl. Manche Kindertagespflegepersonen betreuen in eigens angemieteten Räumen, zum Teil auch als Zweierteam. Die Vorteile der Kindertagespflege liegen in der kleinen überschaubaren und z.t. sehr familiären Betreuungsatmos phäre, die vor allem kleinen Kindern den Einstieg in die Betreuung erleichtert. Kindertagespflegestellen sind sehr vielfältig und unterschiedlich. Da sie nicht an feste Öffnungszeiten gebunden sind, bieten sie oft flexible an. Welche Bedeutung hat die Kindertagespflege in Neumünster? Die Stadt Neumünster möchte das Angebot möglichst genau auf den individuellen Bedarf der Familien zuschneiden. Deshalb werden die Kinderbetreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auch in der Kindertagespflege ausgebaut. Zur Zeit gibt es etwa 75 Kindertagespflegepersonen. Die Qualität der Kindertagespflege ist weiter entwickelt worden. Nach dem Gesetz steht sie gleichrangig neben der Betreuung in Kindertagesstätten. Auch Kindertagespflegestellen haben einen Bildungsauftrag. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen helfen allein Erziehenden und Elternpaaren, Familie und Arbeit zu vereinbaren und Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Neben Ganztags- oder Halbtagsbetreuung, Betreuung für einzelne Tage oder Stunden bieten viele Tagespflegepersonen in Neumünster auch flexible Betreuung zu ungewöhnlichen Zeiten. Wie kommen Eltern und Kindertagespflegepersonen in Kontakt? Die Fachberaterinnen für Kindertagespflege beim Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster vermitteln qualifizierte Tagespflegepersonen. Dabei versuchen sie schon im Vorfeld zu klären, welches Angebot zu einer Familie und zu ihrem Betreuungsbedarf passt. Eltern erhalten dann Telefonnummern und Adressen und können sich mit einer Auswahl an Kindertagespflegestellen in Verbindung setzen und sich selbst ein Bild machen. Haben sie sich entschieden, schließt diese Kindertagespflegeperson einen Vertrag mit den Eltern. Gibt es Zuschüsse zu den Kosten für Kindertagespflege? Ein Antrag auf Bezuschussung der Kosten kann bei der Stadt Neumünster gestellt werden. Voraussetzung ist, dass beide Elternteile eines Kindes unter drei Jahren berufstätig sind oder sich in Ausbildung oder in einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme befinden. Unter bestimmten 4 Kinderbetreuung in Neumünster

7 Voraussetzungen können Kinder auch von einer Tagespflegeperson betreut werden, wenn es für die Entwicklung des Kindes sinnvoll erscheint. Für die Antragstellung wird ein Nachweis Ihrer Einkünfte und ihrer Arbeitszeiten benötigt. Danach errechnet sich, wie hoch der Eigenanteil an den Kosten der Kindertagespflege ist und wie hoch der Zuschuss der Stadt ist. Teurer als in einer Kita oder Krippe wird es für Eltern nicht. Welche Qualifizierung haben Kindertagespflegepersonen? In Neumünster ist die Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Das bekommen nur diejenigen, die eine entsprechende Ausbildung im Umfang von 160 Stunden gemacht haben, zu der zusätzlich ein Praktikum gehört. Darüber hinaus haben viele Kindertagespflegepersonen eine Weiterbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik gemacht und/ oder haben eine pädagogische Berufsausbildung. Alle benötigen eine Pflegeerlaubnis der Stadt Neumünster, an die eine Verpflichtung zur Fortbildung gekoppelt ist. Außerdem müssen neben einem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis und einem Gesundheitszeugnis auch Hygienekenntnisse und Kenntnisse in der Ersten Hilfe nachgewiesen und regelmäßig aufgefrischt werden. In den Betreuungsräumen müssen Sicherheitsstandards erfüllt sein. Wenn Sie sich über die Kindertagespflegestellen in Neumünster informieren möchten oder wenn Sie einen Betreuungsplatz suchen, sind wir gern für Sie und Ihre Fragen da. Kindertagespflege der Stadt Neumünster Beratungs- und Vermittlungsstelle und Fachberatung Großflecken 72 (3. Etage) Neumünster Telefax: Pädagogische Fachberatung: Uta Harder uta.harder@neumuenster.de Telefon: Hilke Waßmuth hilke.wassmuth@neumuenster.de Telefon: Ursula Zerbe-Arens ursula.zerbe-arens@neumuenster.de Telefon: Christina Schöneck christina.schoeneck@neumuenster.de Telefon: Verwaltung und Finanzen: Sabine Biermann sabine.biermann@neumuenster.de Telefon: Andrea Muhs andrea.muhs@neumuenster.de Telefon: Sprechzeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung Kinderbetreuung in Neumünster 5

8 Verteilung der Kinderbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet NEUMÜNSTER-NORD (S. 7-17) NEUMÜNSTER-MITTE (S ) NEUMÜNSTER-SÜD (S ) 6 Kinderbetreuung in Neumünster

9 Kita Einfeld (Stadt NMS) Bollbrück 1b Telefon: kita-einfeld@neumünster.de Annemarie Hillbrand 20 pädagogische Fachkräfte 1 bis 12 (14) Jahre 3 Elementargruppen (3 bis 6 Jahre), 2 altersgemischte Gruppen (1 bis 4 Jahre), 1 integrative Gruppe, 2 Hortgruppen Die Förderung in der Kita ist ganzheitlich. Orientierung an Grundlagen des pädagogischen Handlungskonzeptes zum Situationsansatz, welches von einem Lernen in Erfahrungs- und Handlungszusammenhängen ausgeht. Gemeinschaft mit Kindern in altersgemischten Gruppen, Tagesrhythmen, Räume, Materialien, Pädagogen. 9 (nicht im Hort) Montag bis Freitag 6:30 Uhr bis 16 Uhr Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, Freitag nach Himmelfahrt Ein ausgewogenes Frühstücksbuffet im Kindercafe, Mittagessen in den jeweiligen Gruppen von einem ortsansässigen Cateringservice, eine abwechslungsreiche Zwischenmahlzeit am Nachmittag, Getränke (Tee und Wasser) stehen stets zur Verfügung. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührensatzung. Plattdeutsch (Zweitsprache), Wuppi (Vorbereitung des Lese-Schreibprozesses), Waldwochen, Seetage, Gestaltung Übergang zur Schule, Sprachl. Bildung, Motopädische Förderung, Logopädische Förderung, NeLe Leseförderung N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 7

10 Kindergarten Villa Kunterbunt (e.v. Elterninitiative) Kneipp-Kita, Am Moor Neumünster Petra Schneider 8 pädagogische Fachkräfte 1 bis 6 Jahre 2 Elementargruppen, 1 Krippengruppe Montag bis Freitags 7.00 bis Uhr Schließzeiten: nur in den Weihnachtsferien und einzelne Brückentage Frühstück wird selbst gemacht und Mittagessen durch einen Catering-Service. Es entstehen Zusatzkosten. Wir sind eine Kneipp-Kita und arbeiten zusätzlich zu den Bildungslinien nach den 5 Elementen von Sebastian Kneipp: Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung, Bewegung. Diese sind in unser tägliches Leben integriert Für die Vorschulkinder, phonologische Bewusstheit (Wuppi) und spezielle Sprachförderung 8 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - N O R D

11 Kindergarten Schatzkiste Einfeld (Kirchengemeinde Einfeld) Dorfstraße 9 Telefon: kita-schatzkisteeinfeld@gmx.de Karin Grimm 1 Erzieherin, 1 sozialpädagogische Assistentin + Praktikanten 3 bis 6 Jahre 1 Gruppe Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13 Uhr. Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weichnachten und Neujahr Es werden noch keine regelmäßigen angeboten. Einmal wöchentlich bereiten wir mit den Kindern gemeinsames Frühstück zu. Das pädagogische Konzept orientiert sich am religionspädagogischen Auftrag als evangelischer Kindergarten und an den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig- Holstein. Schwerpunkte sind neben der Religionspädagogik die sensorische Integration, Sprache, Musik und Tanz, Natur- und Umweltbegegnung. Sprachförderung N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 9

12 AWO-Krippe Fuhrkamp 21a Neumünster-Einfeld Eröffnung im Februar Pädagogische Fachkräfte 0 bis 3 Jahre 1 Gruppe 0 bis 3 Jahre Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung, die Orientierung, Strukturen und Regeln bietet. Unser Ziel ist, dass Kinder Sozialkompetenz erleben und erwerben. Betreuung, Bildung und Erziehung sind dabei gleichwertig und gehören unabdingbar zusammen. Kinder lernen von sich aus, aus eigenem Antrieb, aus Neugier und Interesse. Sie sind wissenshungrig und setzen ihre Energie dafür ein, die Welt zu verstehen. Darin unterstützen, fordern und begleiten wir sie. NN/zur Zeit: Minona Wagenknecht minona.wagenknecht@awo-sh.de Telefon: Montags bis Freitags von 8.00 bis Uhr Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr Spätdienst: bis Uhr Schließzeiten (voraussichtl.): 3 Wochen im Jahr, 4 Tage teaminterne Fortbildung Es wird ein kleines Frühstück geben, ein warmes Mittagessen und einen Imbiss am Nachmittag. Nach Bedarf der Kinder 10 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - N O R D

13 Waldorf-Kindergarten (Waldorf e.v.) Roschdohler Weg Neumünster Telefon: Christina Waßmer 5 pädagogische Fachkräfte 3 bis 6 Jahre 2 Regelgruppen (3 bis 6 Jahre), 1 Krippe in Bönebüttel die Kinnerstuuv (0 bis 3 Jahre) Montag bis Freitag 7.00 bis Uhr Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, ca. 2 Wochen in den Weihnachtsferien Täglich mit den Kindern zubereitetes biologisch-dynamisches Frühstück; ebenso täglich das Mittagessen. Es entstehen Zusatzkosten. Grundlage ist die Waldorfpädagogik Der ganzheitliche Ansatz der Waldorfpädagogik ergibt aus der Alltagsgestaltung viele Förderungsmöglichkeiten N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 11

14 Andreas-Kita (Andreas-Kirchengemeinde) Wilhelminenstraße. 4 Telefon: kita@andreasgemeinde-nms.de Helga Löhn Ohne Angaben 1 bis 6 Jahre 1 Integrationsgruppe, 1 Familiengruppe und 1 Elementargruppe Die Kinder erhalten Lebensräume zum eigenen Werden und Wachsen. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit steht die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der Handlungsfähigkeit des Kindes. In diesem Rahmen werden Kinder neugierige, aktive und selbsttätige Menschen, die durch Erfahrung und ständiges Ausprobieren Schwierigkeiten meistern und Unabhängigkeit und Selbstständigkeit entwickeln. 8 bis 16 Uhr, Frühdienst 7:30 Uhr bis 8 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien und die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr, der Tag nach Himmelfahrt und drei Teamtage Frühstück, Mittagessen (von einem Caterer) und ein Nachmittagssnack. Für das Frühstück zahlen die Eltern eine Umlage. Alle anderen Kosten sind gemäß der Gebührensatzung der Stadt Neumünster festgelegt. Frühe Sprachförderung durch eine entsprechend ausgebildete Fachkraft 12 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - N O R D

15 Kita Nepomuk (DRK) Nelkenstraße 32 Telefon: wera.ludwig@drk-nms.de Wera Ludwig 9 Erzieher 3 bis 6 Jahre 3 Regelgruppen mit jeweils 22 Kindern und eine Integrationsgruppe Das Leitbild orientiert sich an den Grundsätzen der Roten Kreuzes. Wir arbeiten angelehnt an die Reggiopädagogik: Kinder haben 100 Sprachen, in denen sie denken und entdecken. 99 werden ihnen von den Erwachsenen genommen. Kinder wollen voneinander lernen, sich unterstützen, manchmal dominieren oder auch unterordnen. Darüber bauen sie spielerisch Ihre sozialen Fähigkeiten aus. Montag bis Donnerstag 7 bis Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien geschlossen und zwischen Weihnachten und Neujahr Gemeinsames Frühstück. Mittagessen wird von der Köchin selbst gekocht. Große Vielfalt, gemeinsamer Tischspruch. Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührenordnung. Laut Konzept N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 13

16 Kita Volkshaus (Stadt NMS) Hürsland 2 Telefon: Kita.tungendorf@neumuenster.de Bärbel Schmidt-Holländer 15 pädagogische Fachkräfte 1,5 Jahre bis 12 Jahre 4 Elementargruppen 1 U-3-Gruppe, 1 Einzelintegrationsgruppe, 1 Gruppe für Schulkinder Im Vordergrund stehen die Kinder mit ihren Anlagen und Fähigkeiten. Wir nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit an und wollen es herausfordern. Wir geben den Kindern Raum und Orientierung, damit sie wachsen können. Wir unterstützen ihren natürlichen Bildungsprozess, stärken ihr Selbstbewusstsein, fördern individuelle Entwicklung. Ein zentrales Element nimmt das Spiel ein. Weitere wesentliche Aspekte sind Interkulturalität und Partizipation. Montag bis Freitag 6.30 Uhr bis Uhr Schließzeiten: Der Tag nach Himmelfahrt, 3 Wochen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr In unserer Kita gibt es 3, die tägliche Mittagmahlzeit wird von einem Cateringservice aus dem Stadtgebiet geliefert, des weiteren gibt es Frühstück und Kaffeemahlzeit. Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührenordnung. Sprachförderung, Einzelintegration, phonologische Bewusstheit Frühförderung, Motopädin 14 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - N O R D

17 Kita Kleine Arche (Versöhnungs-Kirchengemeinde) Rintelenstraße 52 Telefon: kleinearche@hotmail.de Susanne Breiholz 3 Erzieher, 1 sozialpädagogischer Assistent, 1 Vertretungskraft 1 bis 6 Jahre 1 Krippengruppe und 1 Elementargruppe Bildung: Kinder machen sich auf den Weg, die Welt zu entdecken. Wir gestalten mit ihnen die Lernprozesse. Sprache: Sprache ist die wichtigste Form der Auseinandersetzung und wird besonders angeregt und gefördert. Bewegung: In unserer Kindertagesstätte können Kinder mit allen Sinnen sich und ihren Körper entdecken. Religionspädagogik: Als evangelische Kita orientieren wir uns an der Bibel und an unseren christlichen Traditionen und Festen. Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 16 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr Kita -Frühstück mit einem Elternbeitrag. Mittagessen vom Cateringservice. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührensatzung Sprachförderung, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen je nach Bedarf N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 15

18 Kita Gartenstadt (Stadt NMS) Virchowstraße 20 Telefon: kita.gartenstadt@neumuenster.de Petra Römling-Irek 14 pädagogische Fachkräfte 8 Wochen bis 14 Jahre 1 Krippengruppe, 3 Elementargruppen, 2 Hortgruppen, 1 Waldgruppe Montag bis Freitag von 7 bis 16:30 Uhr, Schließzeiten: Freitag nach Himmelfahrt, 3 Wochen in den Sommerferien, eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr Frühstück und Nachmittagsimbiss werden vom Haus gestellt. Mittagessen durch einen Cateringservice. Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührensatzung Die Kita ist anerkannte Reggio Einrichtung. Das Kind mit seiner Energie, seiner Wiss - begierde, seiner Kreativität setzt sich aktiv mit seiner Welt auseinander, wir Pädagogen begleiten, unterstützen und fördern es auf diesem Weg. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf der Internetseite der Stadt Neumünster. Lernwerkstatt, Atelierarbeit, Phonologische Bewusstheit, Sprachförderung durch Sprachheilambulanz und sprachl. Bildung, Buddy-Leseprojekt in der Schule 16 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - N O R D

19 SPIELGRUPPEN Spielgruppe Waschbären Fuhrenkamp Neumünster Telefon: Mobil: mah25@versanet.de : keine Angaben Für Kinder ab 2 Jahren Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Schnuppergärten der Ev. Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhaus Volkshaus Am Alten Kirchhof 16/Hürsland Neumünster : Dr. Constanze von Wildenradt Ab 2 Jahren- bis zum Kindergarteneintritt Montag, Mittwoch und Freitag Uhr (FBS und MGH) Di- + Do Uhr (FBS) Schließzeiten: In den Schulferien N E U M Ü N S T E R - N O R D Kinderbetreuung in Neumünster 17

20 Kita Haartallee (Stadt NMS) Haartallee 21 Telefon: Kita.haartallee@neumuenster.de Barbara Rousseau 20 pädagogische Fachkräfte 0 bis 14 Jahre 1 Krippengruppe, 1 altersgemischte Gruppe, 1 Hort, eine Integrative Gruppe, 4 Elementargruppen (2 in der Außenstelle, Gartenstraße 9) Lebensorientierter Ansatz-Ausrichtung auf interkulturelle und Literacy-Pädagogik Montag bis Freitag 6:30 bis 17 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Freitag nach Himmelfahrt. Frühstück und Kaffeemahlzeit wird von zu Hause mitgebracht, Getränke vom Haus gestellt und Mittagessen von einem Cateringservice gebracht.es entstehen Zusatzkosten nach Gebührensatzung Sprache und Integration, logopädische Betreuung, motopädische Betreuung, vorschulische sprachliche Bildung und 4 Integrationsplätze 18 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

21 Kita Bollerwagen (Awo) Haart Telefon: Anke Lilienthal-Schmiedel 12 Erzieherin/Heilpädagogin/ sozialpädagogische Assistenten 1 bis 6 Jahre 1 Krippengruppe 1 bis 3 Jahre, 1 Familiengruppe 1 bis 6 Jahre, 2 Integrationsgruppen und 1 Elementargruppe Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8.00 bis 15 Uhr, Frühdienst ab 7.00, Spätdienst bis 17 Uhr, Schließzeiten: 1 Woche in den Osterferien, 2 Wochen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, Freitag nach Himmelfahrt Es gibt offenes Frühstück, ein selbst gekochtes Mittagessen und einen kleinen Imbiss am Nachmittag. Es entstehen Zusatzkosten. Kinder den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand entsprechend begleiten und fördern. Offene und gruppenübergreifende Angebote für die Kinder zur Auseinandersetzung mit sich und ihrer Umwelt. Wichtiger Schwerpunkt ist die Partizipation. Besondere unterstützende Angebote, wie z. B. Logopädie und Ergotherapie, werden bei Bedarf organisiert. Spezielle Sprachförderung und Wuppi das Sprachprogramm für die Vorschulkinder N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 19

22 Krippe Blauer Elefant (Deutscher Kinderschutzbund) Plöner Str Neumünster Telefon: kita-blauer-elefant@dksb-nms.de 14 pädagogische Fachkräfte 0 bis 13 Jahre 1 Krippengruppe, 5 Regelkitagruppen (Vormittag), 3 Hortgruppen, 1 Flexihortgruppe (Nachmittag), 1 Flexikitagruppe (Nachmittag) Die Grundsätze des Kinderschutzbundes: Hilfe statt Strafe, Verstehen statt Verurteilen, starke Eltern haben auch starke Kinder. Der Kinderschutzbund sieht seine Aufgabe darin, den Lebens-, Spiel-, und Erfahrungsraum, den Familien haben zu erweitern und zu vervollkommnen. Schwerpunkt in der Betreuung und Bildung von Kindern unter 3 Jahren. Gesundheitliche Ansätze nach Sebastian Kneipp fließen in die Arbeit ein. Gesa Röhe Montag bis Freitag: 6.30 bis Uhr Keine Schließzeiten. Die Kinder erhalten drei am Tag. Frühstück, Mittagessen und Knusperkreis am Nachmittag. Die werden täglich in der Küche des Kinderhauses hergestellt. Es entstehen Zusatzkosten. Schwerpunkt-KiTa für Sprache und Integration. Spezielle Sprachförderung. Im Programm Frühe Hilfen mit drei Krippenplätzen. 20 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

23 Kindergarten Sonnenschein Friedrich-Ebert-Krankenhaus, FEK Haart 54 Telefon: Fax: Jutta Schröder 8 Erzieher/sozialpädagogische Assistenten, 1 freiwilliges soziales Jahr (FSJ) 0 bis 6 Jahre 4 Elementargruppen, 3 Krippen Montag bis Freitag 5:45 Uhr bis 17:15 Uhr, zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten aus der FEK-Cateringservice Altershomogene Gruppen, Schwerpunkt liegt in der Förderung der Persönlichkeit des Kindes im Hinblick auf Sozialverhalten, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, intellektuelle Entwicklung Phonologische Bewusstheit, Sprachtherapie N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 21

24 Kita Schwedenhaus (Stadt NMS) Meßtorffweg 4 Telefon: Kita.schwedenhaus@neumuenster.de Jens Christian Schümann 12 pädagogische MitarbeiterInnen, 1 FSJ-Kraft, 1 hauswirtschaftliche Kraft 1 bis 6 Jahre 3 Elementargruppen, 2 U3-Gruppen, bei Bedarf werden Einzelintegrationsmaßnahmen angeboten Im Vordergrund stehen die Kinder mit ihren Anlagen und Fähigkeiten. Wir nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit an und wollen es herausfordern. Wir geben den Kindern Raum Orientierung, damit sie wachsen können. Wir unterstützen ihren natürlichen Bildungsprozess, stärken ihr Selbstbewusstsein, fördern individuelle Entwicklung. Ein zentrales Element nimmt das Spiel ein. Weitere wesentliche Aspekte sind Interkulturalität und Partizipation Montag bis Freitag 8 Uhr bis 16 Uhr (Kernzeit), ab 6.30 Uhr Frühdienst, bis Uhr Spätdienst, ohne Angaben von Schließzeiten drei Frühstück, Mittagessen und Nachmittagspause. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührenordnung. Sprachförderung, phonolog. Bewusstheit, pädagog. Frühförderung, motopäd. Förderung, Sprachheilpädagogig 22 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

25 St.-Elisabeth- Kindergarten (Katholische Kirche) Hinter der Bahn 5 Telefon: Violetta Ziegenhagen 20 Erzieher, 2 im Freiwilligen Sozialen Jahr 0,5 bis 12 Jahre 6 Gruppen (4 Elementar und Einzelintegration, 2 Familiengruppen für Kinder von 0,5 bis 12 Jahre) Überzeugung: Unsere Gesellschaft wird sich nur als zukunftsfähig erweisen, wenn neben dem technolog. Fortschritt die soziale, ethische und religiöse Seite nicht vernachlässigt wird. Mit Respekt vor dem Anderen sind wir damit beschäftigt, auf gesellschaftl. Entwicklungen Antworten zu suchen. Schwerpunkt-Kita Sprache und Integ - ration: Literacy, vorschulische Sprachbildung, Religionspäd. Praxis, Portfolioarbeit Montag bis Freitag 8.00 bis Frühdienst: 6 bis 8 Uhr, Spätdienst: bis 17:30 Uhr, (Freitags bis 17 Uhr). Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, einzelne Tage für Betriebsausflug und Fortbildung. Mittagstisch aus der hauseigenen Küche (vollwertige Ernährung/Ernährungsberatung). Zusatzkosten nach Gebührensatzung Sprachförderung, Gewalt-/Suchtprävention, Prävention von Essstörungen, Elternkurse, Netzwerk Seelsorg N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 23

26 Anschar-Kindergarten (Anschar-Kirchengemeinde) Am Alten Kirchhof 4 Kita-anschar@versanet.de Evelin Kählert 5 pädagogische Fachkräfte 1 bis 6 Jahre 1 Elementargruppe für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt, 1 altersgemischte Gruppe von 1 Jahr bis Schuleintritt Wir leben mit den Kindern nach dem sozialpädagogischen Konzept des Situationsansatzes. Der geht davon aus, dass Kinder schöpferische Wesen sind, die nach Weiterentwicklung suchen. Ziel ist es, die Kinder an Eigenständigkeit heranzuführen. Gemeinschaftliches Zusammenleben und gegenseitige Hilfe beinhalten den Solidaritätsgedanken, dem unser christ - liches Weltverständnis zu Grunde liegt. Drittes Ziel ist die Förderung kindlicher Kompetenzen. Kernzeit 8 bis 12 Uhr, Frühdienst ab 7:30 Uhr, Spätdienst 12 bis 13 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Ein ausgewogenes und gesundes Frühstück, das von den Eltern zubereitet wird und einen Mittagssnack, der von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und z.t. von den Kindern zubereitet wird. Sprachheilabulanz, Einzel-Integration, Frühförderung, Phonologische Bewusstheit 24 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

27 Vicelin-Kindergarten Vicelin-Kirchengemeinde Mühlenhof 44 Telefon: Kathrin Westphal 12 pädagogische Mitarbeiter 1 bis 14 Jahre 6 Gruppen: 2 Halbtagsgruppen, 1 Ganztagsgruppe mit Einzelintegration, 1 Ganztags-U3 Gruppe, 1 Nachmittagsgruppe, 1 Hortgruppe Unsere Schwerpunkte sind: Religionspädagogik, Sprache und Interkulturalität. In unserem pädagogischen Handeln orientieren wir uns an dem Situationsansatz Montag bis Freitag: 7 bis 17 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, eine Woche zu Weihnachten Mittagessen vom Cateringservice. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührensatzung. Schwerpunkt Kita Frühe Chancen Sprachen und Integration N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 25

28 Diakonie-Krippe Vicelinstr Neumünster Telefon: Eröffnung im Februar 2013 Lena Becker 7 Pädagogische Fachkräfte 0 bis 3 Jahre 2 Krippengruppen 0 bis 3 Jahre Montag bis Freitags Frühdienst ab 7.00 Uhr, Spätdienst bis 18 Uhr Voraussichtliche Schließzeiten: drei Wochen im Jahr Es wird ein kleines Frühstück geben, ein warmes Mittagessen und einen kleinen Imbiss am Nachmittag. Ist noch in Planung: Die Förderung in der Krippe ist ganzheitlich mit besonderem Schwerpunkt auf der Begleitung und Beratung der Eltern und der Vernetzung mit den vielfältigen Angeboten in der Diakonie-Altholstein. Besondere unterstützende Angebote, wie z. B. Logopädie und Ergotherapie, werden bei Bedarf organisiert. Ist noch in Planung 26 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

29 Lebenshilfe integrative Kita Lebenshilfewerk NMS Roonstraße 185 Telefon: kita-roonstraße@lebenshilfewerk.de Kristin Walle 5 Erzieher, 3 Heilpraktiker, 3 sozialpädagogische Assistenten, 1 Fachkraft, 1 Kita-Lehrerin 1 bis 6 Jahre 5 Gruppen, davon 3 Integrationsgruppen und 2 U3-Familien-Gruppen Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr Frühdienst: 7:30 Uhr bis 8 Uhr. Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, 1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr Gesundes Frühstück (wird gruppenintern gemeinsam mit Kindern eingekauft und zubereitet), Mittagessen vom Caterer (Essensgeld, Kostenansätze sind in NMS vorgegeben) Integration und integrative Förderung, Betreuung unter drei Jahren, Förderung Sprache und Integration, Wahrnehmungsund Bewegungserfahrung, Spielen lernen, situations- und projektorientiertes Arbeiten. Bewegung, Wahrnehmung und Entwicklung, Sprache/Integration, externe Förderung in der Kita N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 27

30 Kita Zwergenland (Awo) Vicelinstraße 21d Telefon: Elisabeth Dannenmann 12 pädagogische Fachkräfte 3 bis 6 Jahre 1 Integrationsgruppe, 1 Vormittagsgruppe, 1 Flexible Ganztagsgruppe, 1 Ganztagsgruppe mit einem regelmäßigen Wald- und Gartenangebot Unser Konzept für eine interkulturelle Zielgruppe von Kindern und Eltern hat drei Schwerpunkte: Interkulturelle Arbeit, die sich u. a. im didaktischen Material und der Ausbildung des Personals zeigt. Partizipation, die sich darin zeigt, dass wir mit einer Verfassung arbeiten, die Beteiligungsrechte der Kinder festlegt. Kooperation mit Eltern dahingehend, dass wir in unserer Einrichtung allen Eltern die Möglichkeit geben, sich zu für sie wichtigen Themen fortzubilden. Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Frühdienst 7:30 Uhr bis 8 Uhr, Spätdienst 16 bis 16:30 Uhr Gemeinsames Gruppenübergreifendes gesundes, abwechslungsreiches Frühstück Die Kinder bekommen über den Tag Wasser und Saft. Mittagessen wird selbst gekocht. Es entstehen Kosten laut Gebührenordnung. Fördermaßnahmen in Form von spezieller Sprachförderung, Sprachheiltherapie, Frühförderung, Physiotherapie 28 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

31 Kita Schubertstraße (Stadt NMS) Schubertstraße 16 Telefon: Tanja Dittmann 24 Mitarbeitende 1 bis 12 Jahre 1 Integrationsgruppe, 1 Hort, 3 Elementargruppen, 1 alterserweiterte Gruppe, 3 altersgemischte Gruppen Angelehnt an den Situationsorientierten Ansatz, Projektarbeit in einzelnen Gruppen. Montag bis Freitag 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr Schließzeiten: Freitag nach Himmelfahrt, 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Frühstück und Zwischenmahlzeit werden in der Regel von zu Hause mitgebracht. Die Kosten für das Mittagessen tragen anteilig die Eltern laut Gebührensatzung. Wuppi, Vorschulische Sprachbildung, Sprachförderung, Motopädin, musikalische Früherzieherin, Englisch, Frühe Chancen (Sprachprogramm U3) N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 29

32 Wichern-Kindergarten Wichern-Kirchengemeinde Ehndorferstraße Telefon: wichernkindergarten.nms@web.de wicherngemeinde-nms.de Regine Fox 5 pädagogische Fachkräfte 3 bis 6 Jahre 2 Elementargruppen Unser Kindergarten versteht sich als Teil der Wicherngemeinde. Die Vermittlung christlicher Inhalte sind Schwerpunkte. Unsere Bildungsprozesse gestalten wir so, dass wir unter Berücksichtigung der Querschnittsdimensionen, (Genderbewusstheit, Interkulturalität, Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Nachhaltigkeit, Lebensweltorientierung und Partizipation) die Bildungsbereiche miteinander verknüpfen. So entsteht ganzheitliche Bildungsarbeit. Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Frühdienst: 7:30 Uhr bis 8 Uhr Frühstück wird gemeinsam bereitet, Mittagessen durch Cateringservice. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührenordnung. 3 Stunden die Woche ist eine Sprachlehrerin in unserer Einrichtung 30 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

33 Kita Faldera (Stadt NMS) Schleswigerstraße. 1-3 Telefon: kitafaldera@neumuenster.de Annergret Widdermann 15 pädagogische Mitarbeiter 1 bis 11 Jahre 1 Krippe, 4 Elementgruppen, 1 Elementgruppe mit Einzelintegrationsmaßnahme, 2 Hortgruppen Angelehnt an den situationsorientierten Ansatz, Partizipation, Gewaltprävention, Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit. Montag bis Freitag, Frühbetreuung: ab 6.30 Uhr, Spätdienst: bis Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr und Tag nach Himmelfahrt Frühstück: selbst einkaufen/zubereiten/buffet Mittagessen: wird vom Cateringservice geliefert, Milchtrinken, mitgebrachte Snacks. Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührenordnung Motopädin, Sprachförderung, Einzelintegration, Phonologische Bewusstheit, Zusammenarbeit der Querschnittsämter. N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 31

34 Hauke-Haien- Kindergarten (Stadt NMS) Ehndorfer Straße 88 Telefon: Kita-hauke-haien@kdgneumuenster.de Birghild Leimbach 15 Beschäftigte 0,2 bis 6 Jahre 6 Gruppen (2 Krippengruppen, 4 Integrationsgruppen) Zertifizierung zur Gesunden Kita, präventive interkulturelle und Literacy-Pädagogik. Montag bis Freitag 6:30 bis 16:30 Uhr Schließzeiten: Freitag nach Himmelfahrt, 3 Wochen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Frühstück (wird gemeinsam gekauft und zubereitet), Mittagessen durch Cateringservice, Nachmittagsmahlzeit (in der Küche zubereitet). Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührensatzung. Sprachförderung in Kleingruppen, Motopädische Förderung, Logopädie und Krankengymnastik auf Rezept 32 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

35 Bugenhagen- Kindergarten (Bugenhagen-Kirchengemeinde) Kantplatz 8a Telefon: Kita-bugenhagen@versanet.de Wiebke Wendt-Lembke 7 pädagogische Fachkräfte 7.30 Uhr bis 13 Uhr 1 bis 6 Jahre 1 Familiengruppe, 2 Elementargruppen Frühstücksbüfett Religionspädagogischer Schwerpunkt, Schwerpunkt im Bereich Bewegung Vorschulische Sprachbildung N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 33

36 Kita Mäusenest (DRK) Hauptstraße 44 Telefon: Fax: michaela.schott@drk-nms.de 6 Erzieher 3 sozialpädagogische Assistenten 1 bis 6 Jahre 1 Krippengruppe, 2 Regelgruppen und 1 Regelgruppe + Einzelintegration, Arbeit in altershomogenen Gruppen Unsere Arbeit basiert auf den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit,Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. In erster Linie setzt unser lebensbezogener Ansatz auf erleben de Bildung in allen Lebensbereichen der Kinder. Einen der Schwerpunkte dieses Ansatzes bildet der Bereich Natur- Erfahrungen, deren wichtiger Bestandteil für uns die tiergeschützte Pädagogik ist. Frauke Hagenow Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr (Freitags bis 15 Uhr), Frühdienst: ab 7 Uhr, Spätdienst: bis 17 Uhr Schließzeiten: 1 Woche in den Osterferien zu, Tag nach Himmelfahrt, 2 Wochen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr. Frühstück bringen die Kinder Montag bis Donnerstag mit. Freitag: Gemeinsames Frühstück in Buffetform. Mittagessen täglich frisch (keine Fertigprodukte) mit Salat + Nachtisch. Nachmittagsmahlzeit. Es entstehen Zusatzkosten laut Gebührenordnung. Englisch, musikalische Frühförderung, Erste Hilfe, Sprachförderung, Vorschulprogramme (mit Grundschule). 34 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

37 Waldorf-Kindergarten (Waldorf e.v.) Schwabenstr Neumünster Telefon: Fax: waldorfkiga-nms@gmx.de Leitungsteam: Andrea Langenohl, Marina Rohwer 5 pädagogische Fachkräfte 2 bis 6 Jahre 1 altersgemischte Gruppe, eine Elementargruppe, 1 Krippengruppe Die Arbeit des Kindergartens ergibt sich aus dem menschenkundlichen Ansatz der Anthroposophie nach Rudolf Steiner und dem pädagogischen Konzept der Waldorfpädagogik Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Frühdienst ab 7.00 Uhr Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit einer freiberuflichen Tagesmutter in unseren Räumen möglich Für alle Kinder gibt es jeden Tag ein vollwertiges, selbst zubereitetes Frühstück, das aus regionalen Produkten besteht. Die Kosten werden durch eine Elternumlage beglichen. Der Mittagstisch ist flexibel wählbar, z. Zt. Anlieferung durch einen externen Anbieter. Zusatzkosten entstehen. Sprachliche Bildung in Kleingruppen. Bei Bedarf Frühförderung/ Einzelintegrationsmaßnahmen (Heilpädagogen) N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 35

38 Kita Ruthenberger Rasselbande (Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde) Am Ruthenberg 13 Dietrich Mohr 17 Mitarbeitende Montag bis Freitag von 7 bis 16:30 Uhr Ganzjährig geöffnet 1 bis 14 Jahre 7 Gruppen ( Familiengruppe, Vormittagsgruppen, Ganztagsgruppe, Integrationsgruppe, Hortgruppen) Religionspädagogik, Familienzentrum, anerkannter Bewegungskindergarten, Partizipation (Kinderverfassung-Kinderparlament), Inklusion, Jugendtreff RU2, Kooperationskita des Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, Kooperationskita des Rbg. Sportvereins (Kinderturnen im Haus) Frühstück, Mittag, Zwischenmahlzeiten, Mittagessen durch Rathauskantine, das Frühstück wird gemeinsam ausgewählt und zubereitet. Es entstehen Zusatzkosten nach Gebührenordnung Spezielle Sprachförderung, heilpädagogische Sprachförderung, phonologische Bewusstheit 36 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

39 Dietrich-Bonhoeffer- Kindergarten (Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde) Tizianstraße 9-11 Telefon: Kita-bonhoeffer@foni.net Sandra Bruhn 7 pädagogische Fachkräfte 3 bis 6 Jahre 3 Elementargruppen + Einzelintegrationsplatz Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Frühdienst 7 bis 8 Uhr Spätdienst 16 bis 16:30 Uhr Mittagsmahlzeit durch Cateringservice. Zusatzkosten nach Gebührensatzung Integrierte Religionspädagogik, Situationsansatz und Partizipation Spezielle Sprachförderung, Logopädie, Phonologische Bewusstheit (Ohrentraining) N E U M Ü N S T E R - M I T T E Kinderbetreuung in Neumünster 37

40 SPIELGRUPPEN Spielgruppe Faldera e.v. Itzehoer Straße Neumünster Telefon: spielgruppefaldera@web.de : keine Angaben Kindergartenähnliche Einrichtung für Kinder ab 2 Jahren Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Freie Spielgruppe Neumünster e.v. Slevogtstr Neumünster Telefon: Mobil: Eltern-Kind-Gruppe Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren bis Schuleintritt Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Schließzeiten: In den Schulferien Schnuppergärten der Ev. Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhaus Volkshaus Am Alten Kirchhof 16/Hürsland Neumünster Telefon: : Dr. Constanze von Wildenradt Ab 2 Jahren- bis zum Kindergarteneintritt Montag, Mittwoch und Freitag Uhr (FBS und MGH) Schließzeiten: In den Schulferien 38 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - M I T T E

41 Kita Wittorf (Stadt NMS) Reuthenkoppel 7 Telefon: Kita.wittorf@neumuenster.de Regina Geissler 18 Mitarbeitende 1 bis 14 Jahre 7 Gruppen: 1 Krippengruppe, 1 altersgemischte U3 Gruppe, 1 integrative Gruppe, 3 Elementargruppen, 1 Hortgruppe (Schulkindbetreuung) Der Weg ist das Ziel : Mittelpnkt und Ausgangspunkt ist das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen, Erfahrungen. Kinder lernen am intensivsten durch Erfahrung, die auf selbständiges und angeleitetes Handeln beruht. Der situations-/lebensbezogene Ansatz beinhaltet, dass wir uns bei der Bestimmung von Lern bereichen an der individuellen Situation orientieren. Kinder sind keine Fässer die gefüllt sondern Feuer, die entfacht werden Montag bis Freitag von 6.30 bis Uhr Frühdienst: 6.30 bis 8.00 Uhr, Spätdienst: 16 bis 17 Uhr Schließzeiten: Tag nach Himmelfahrt, 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Frühstück wird selbst mitgebracht (außer U3), Mittagessen wird in der Kita gekocht, Nachmittagsimbiss. Es entstehen Kosten laut Gebührenordnung. Phonologische Bewusstheit, Vorschulische Sprachbildung, Psychomotorik, Sprachförderung N E U M Ü N S T E R - S Ü D Kinderbetreuung in Neumünster 39

42 Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH Kindertagesstätte Krippe Wittorfer Straße 130 a-c Neumünster Telefon: Eröffnung spätestens Pädagogisches Fachpersonal 9. Woche bis 3 Jahre 1 Krippengruppe 9. Woche bis 3 Jahre N.N. zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Broschüre Krippe noch im Bau Montag bis Freitags 7.30 bis Uhr Voraussichtliche Schließzeiten: 3 Wochen Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr Frühstück, warmes Mittagessen, Zwischenmahlzeit am Nachmittag Ist noch in Planung Ist noch in Planung 40 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - S Ü D

43 Frühstück bringen die Kinder selbst mit. Das Mittagessen beziehen wir von einem Cateringservice. Zusatzkosten nach Gebührensatzung Ev.Johannes- Kindergarten (Evangelische Kirche) Reuthenkoppel 9 Telefon: Jutta Ketelsen Keine Angaben 3 bis 6 Jahre 2 Elementargruppen, 1 Krippe ab 02/2013 Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 13 Uhr, Schließzeiten: 3 Wochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr Wir sind eine evangelische Einrichtung. Unsere Arbeit richtet sich nach christlichen Werten und dem Erziehungs- und Bildungsauftrag des Landes. Dabei stellen wir das Kind mit seiner Persönlichkeit, seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Bei Bedarf Sprachförderung, Frühförderung, Einzelintegration N E U M Ü N S T E R - S Ü D Kinderbetreuung in Neumünster 41

44 Kindergarten Gadeland (Kirchengemeinde Gadeland) Krogredder 21 Telefon: Internetseite unter Neumuenster-Gadeland und Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gadeland Nina Lohr 14 pädagogische Fachkräfte 1 Jahr bis Ende der Grundschulzeit 1 Integrationsgruppe Elementarbereich, 1 Ganztagsgruppe, 1 Vormittagsgruppe, 2 Familiengruppen, 1 Hortgruppe, 1 alterserweiterte Gruppe Montag bis Freitag von 7 bis 16:30 Uhr, 7 bis 8 Uhr Frühdienst, 16 bis 16:30 Uhr Spätdienst. Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr Mittagsmahlzeit Zusatzkosten nach Gebührensatzung, Frühstück: gruppeninterne Reglung Situationsansatz und integrierte Religionspädagogik Vorschulische Sprachförderung, Phonologische Bewusstheitstraining, Logopädie, heilpädagogische Förderung 42 Kinderbetreuung in Neumünster N E U M Ü N S T E R - S Ü D

45 Spielgruppen Spielgruppe Gadeland e.v. Segeberger Str Neumünster Telefon: Kindergartenähnliche Einrichtung ab 2 Jahren, Eltern-Kind-Gruppe, 2/3/5 Tage möglich Montag- Freitag 8.00 bis Uhr Spielgruppe Blau-Weiß-Wittorf Neumünster e.v. Wührenbeksweg Neumünster Telefon: : Frau Kostrzweska Keine Angaben Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr In den Schulferien geschlossen N E U M Ü N S T E R - S Ü D Kinderbetreuung in Neumünster 43

46 Und das sind Ihre Netzwerkpartner im Die Idee und die Mittel für diese Broschüre kommen aus dem Projekt ann alleinerziehende netzwerk neumünster ein Zusammenschluss von 26 Akteuren aus dem Bereich Beratungsstellen, Behörden und Verbänden dieser Stadt die im Rahmen eines ESF-Bundesprojektes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, an der Verbesserung der Lebenssituation von alleinerziehenden Familien in Neumünster arbeiten. > Lokales Bündnis für Familie > Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster > Zentrum für Berufliche Bildung Diakonisches Werk Altholstein > Sozialdienst katholischer Frauen Beratungsstelle Neumünster e.v. > Weiterbildungsverbund Neumünster Mittelholstein > Beratungszentrum Mittelholstein Diakonisches Werk Altholstein > Agentur für Arbeit Arbeitgeberservice > Beratungsstelle Frau & Beruf der Stadt Neumünster > Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Diakonisches Werk Altholstein > Jobcenter Neumünster Beauftragter für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt > Schuldnerberatung Diakonisches Werk Altholstein > Agentur für Arbeit Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt > Industrie- und Handelskammer zu Kiel Zweigstelle Neumünster > Projekt Ausbildung in Teilzeit der IHKs und HWKs in Schleswig-Holstein > Unternehmensverband Mittelholstein > Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Neumünster > Evangelische Familienbildungsstätte Diakonisches Werk Altholstein > Landesverband Alleinerziehender Mütter und Väter > AWO Service GmbH Beschäftigungsprojekte > Kindertagespflege der Stadt Neumünster > Mehrgenerationenhaus Diakonisches Werk Altholstein > Ämterlotsen Diakonisches Werk Altholstein > Gleichstellungsstelle der Stadt Neumünster > Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Neumünster e.v. > Jobcenter Team für Alleinerziehende > Wirtschaftsagentur Neumünster 44 Kinderbetreuung in Neumünster

47

48 gefördert durch: unter Trägerschaft:

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Flyer Schweriner :50 Uhr Seite 1. AWO Familienzentrum Schweriner Straße

Flyer Schweriner :50 Uhr Seite 1. AWO Familienzentrum Schweriner Straße Flyer Schweriner 25.11.2009 14:50 Uhr Seite 1 AWO Familienzentrum Schweriner Straße Flyer Schweriner 25.11.2009 14:50 Uhr Seite 2 Ein Haus für alle Willkommen im Kleefelder Familienzentrum Schweriner Straße.

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Frühdienst Uhr

Frühdienst Uhr Kindertagesstätten in Kaltenkirchen Stand 16.01.2017 Kindertagesstätte Kontaktdaten Leitung Öffnungszeit Angebote Alter Träger Adresse Arche Noah Tel.: 04191-1830 Frau 7.00-17.00 Uhr 2 Gruppen bis 12.00

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Allgemeines Kindertageseinrichtungen

Allgemeines Kindertageseinrichtungen Allgemeines Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sind sozialpädagogische Einrichtungen, in denen Kinder i.d.r. bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ganztags oder für einen Teil des Tages regelmäßig

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung Hansestadt Lüneburg Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung Konzept, Bedarfe, Planung 19.06.17 Vorstellung Stadtelternrat als Rahmenplan für die städtischen

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung

Landesrecht. Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V. 1 Ziele und Aufgaben der Förderung Landesrecht Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V 1 Ziele und Aufgaben der Förderung (1) Die Förderung hat sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, dem Entwicklungsstand und den Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Liebe Eltern, seit Januar 2014 werden die Anmeldungen für Krippen- und Kindergartenplätze über die zentrale

Mehr

Plätze Kinder. Anzahl der Gruppen

Plätze Kinder. Anzahl der Gruppen 2 3 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 7441 7200 7200 7611 5864 6249 2007 2012 2017 Plätze Kinder 400 300 298 316 369 200 100 Anzahl der Gruppen 0 2007 2012 2017 4 70 60 58 55 50 40 30 3837 26 48

Mehr

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Betreuungsplätze für Kinder Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Kinderbetreuung schon für die ganz Kleinen Zahlreiche Plätze schon für

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September Kurzkonzeption KINDERTAGESSTÄTTE 37083 Göttingen Pastor Sander Bogen 59 Telefon: 0551/ 706510 FAX:0551/ 7076631 E mail: kita.kiesseekarree@awo-juki.de www.awo-juki.de AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption

Mehr

Kindertagespflege 1

Kindertagespflege 1 05.09.2012 Kindertagespflege 1 Kindertagespflege bilden-erziehen-betreuen Dr. Jutta Hinke-Ruhnau jutta.hinke-ruhnau@t-online.de 05.09.2012 Kindertagespflege 29.02.2012 Hat die Zeit mich oder habe ich Zeit?

Mehr

Unsere Einrichtung stellt sich vor

Unsere Einrichtung stellt sich vor Unsere Einrichtung stellt sich vor DRK Kindertagesstätte Schwedeneck Unser Emblem An der Schule 9a 24229 Schwedeneck / Ortsteil Surendorf Tel.: 04308/182505 Fax: 04308/182506 Mail: DRK-Kita@Schwedeneck.de

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind Gemeinde Aicha vorm Wald BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind hat einen Betreuungsplatz bitte

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 1 Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen in unserem Haus! Seit über 50 Jahren

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Kindertagespflegepersonen betreuen:

Kindertagespflegepersonen betreuen: Tagespflegebörse Büro flexible Kinderbetreuung Kinder qualifiziert betreuen neue Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflegepersonen 2015 Kindertagespflege ist eine, nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz,

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht

BENUTZUNGSORDNUNG. für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht BENUTZUNGSORDNUNG für die Kindertagesstätten der Stadt Geesthacht 1. Aufgabe 1.1 Die Stadt Geesthacht betreibt in eigener Verantwortung und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten Kindertageseinrichtungen.

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Was sind Tagesheime? Tagesheime im Kanton Basel-Stadt Alleine oder in der Gruppe spielen, sich in die Kuschelecke

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

Kinderbetreuung in Twistringen

Kinderbetreuung in Twistringen Kinderbetreuung in Twistringen 1 2 Alexandre Normand CC BY 2.0 denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Flyer Carl Sonnenschein :20 Uhr Seite 1. Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus

Flyer Carl Sonnenschein :20 Uhr Seite 1. Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus Flyer Carl Sonnenschein 23.11.2011 12:20 Uhr Seite 1 Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus Flyer Carl Sonnenschein 23.11.2011 12:20 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Carl-Sonnenschein-Haus

Mehr

Kinderbetreuung in Tagespflege

Kinderbetreuung in Tagespflege Arbeitsrecht und Personal Familie und Beruf Isgard Rhein Kinderbetreuung in Tagespflege 3.,überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Politischer Hintergrund...2 2 Formen

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Kinderbetreuung in Louisenthal

Kinderbetreuung in Louisenthal Kinderbetreuung in Louisenthal Papierfabrik Louisenthal GmbH GmbH (aktualisierte Version Anfang September 2011) Weyarn Agenda Vorstellung der neuen Kindertagesstätte in Louisenthal (Herr Koller, Papierfabrik

Mehr

Konzept Intensivgruppe Sprachbildung Deutsch Kindertagesstätte Kita Süd

Konzept Intensivgruppe Sprachbildung Deutsch Kindertagesstätte Kita Süd Konzept Intensivgruppe Sprachbildung Deutsch Kindertagesstätte Kita Süd Zur besseren Lesbarkeit haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Alle Aussagen

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp Familienzentrum Papenkamp Betreuung und Erziehnug Bildung Beratung Angebote/Freizeit Netzwerk Herzlich Willkommen! Das Familienzentrum Papenkamp ist das erste paritätische Familienzentrum im Kooperationsprojekt

Mehr

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Überbetriebliche Kinderbetreuung Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Balance Familie Beruf / Karriere Verantwortung öffentlicher Jugendhilfeträger Spanne des Angebotes an Kinderbetreuung in Salzgitter

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Kindertagesstätte Marienhospital Nordring Arnsberg Tel. ( ) Kindergarten Twiete Twiete Arnsberg Tel.

Kindertagesstätte Marienhospital Nordring Arnsberg Tel. ( ) Kindergarten Twiete Twiete Arnsberg Tel. Kindertagesstätte Marienhospital Nordring 59821 Arnsberg Tel. (0 29 31) 1 54 93 Kindergarten Twiete Twiete 4 59821 Arnsberg Tel. (0 29 31) 38 63 Kindergarten Grashüpfer Am Alten Kloster 3 59823 Arnsberg

Mehr

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kita St. Mariä Himmelfahrt Kita St. Mariä Himmelfahrt Herzlich Willkommen in der Kita St. Mariä Himmelfahrt Kontaktdaten Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Grabenstraße 22 Telefon 02571-54082210 Kita.mariaehimmelfahrt-greven@bistum-muenster.de

Mehr

Münchner Definitionen

Münchner Definitionen Datum: 16.01.2006 Sozialreferat Stadtjugendamt Kindertagesbetreuung Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 5 Münchner Definitionen Begriffe der institutionellen Kindertageseinrichtungen, die in München

Mehr

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Leitung: St.Matthäus Hann. Münden/ Angelika Görk Hermannshagen St.Ägidien Hann. Münden Karin Pöhlmann St.Blasius Hann. Münden Gisela Risto Ev.Kindergarten

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Kindertagespflege im Idsteiner Land

Kindertagespflege im Idsteiner Land Mit freundlicher, finanzieller Unterstützung des Jugendamt des Rheingau-Taunus-Kreises und der Stadt Idstein. Kindertagespflege Idsteiner Land Tagesmütter/Tagesväter informieren über Kindertagespflege

Mehr

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot (Stand: 01.08.2017) 1 Liebe Eltern! Hiermit möchten wir Ihnen das umfangreiche Betreuungsangebot des Zweckverbandes Kindertagesstätten

Mehr

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Zusammenarbeit mit Logopädischen

Mehr

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kita St. Mariä Himmelfahrt Kita St. Mariä Himmelfahrt Herzlich Willkommen in der Kita St. Mariä Himmelfahrt! Unser Schwerpunkt: Natur schafft Wissen! Kontaktdaten Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Grabenstraße 22 Telefon

Mehr

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot (Stand: 01.08.2012) 1 Liebe Eltern! Hiermit möchten wir Ihnen das umfangreiche Betreuungsangebot des Zweckverband Kindertagesstätten

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19 Inhalt A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Präambel aus dem Jahr 2004 16 Einführung 19 1 Bildungs- und Erziehungsverständnis in Kindertagesstätten 25 2 Querschnittsthemen

Mehr

Willkommen in der Kita - Thür

Willkommen in der Kita - Thür Kita Thür Willkommen in der Kita - Thür WIR Die KITA THÜR Kindertagesstätte der Gemeinde Thür Lindenweg 1 56743 Thür 02652 / 3930 FAX 02652 529982 E-mail : kiga-thuer @freenet.de www.thuer-eifel.de Wir

Mehr

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel.

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel. Konzeption Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007 Träger: Leitung: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn Martina Bock Tel. 08165 4294 Vorwort Das Tagesmütter-Projekt Neufahrn

Mehr

Kinderbetreuung in Walzbachtal

Kinderbetreuung in Walzbachtal Kinderbetreuung in Walzbachtal Bürgerversammlung, 17. Juli 2013 Kinder sind unsere Zukunft Erziehung und Ausbildung der Kinder zu fördern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft Kinderbetreuung

Mehr

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung Gute Betreuung passt individuell Ich möchte, dass mein Kind (gut) betreut wird. Was muss ich beachten? Wenn Sie planen, Ihr Kind außerhalb des Elternhauses

Mehr

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter?

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Amt für Jugend und Soziales Starker Standort attraktives Leben Was ist Kindertagespflege? Veränderungen im Feld der Kindertagespflege

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo Bildelement: Happy Family Zurück in den Beruf Kinderbetreuung in Lübeck Bildelement: Logo Kinderbetreuung Zurück in den Beruf - bevor dieses Ziel nach einer Familienphase umgesetzt ist, gilt es, eine Reihe

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob Oekumenisches Kinderhaus St. Jakob 1973-2004 - 2010 Der Träger stellt sich vor Kath. Kirchengemeinde Zum göttlichen Erlöser Witzenhausen / Träger Stadt Witzenhausen Evang. Kirchengemeinde (Träger) Kinderhaus-

Mehr

Alleinerziehend und in Ausbildung

Alleinerziehend und in Ausbildung Alleinerziehend und in Ausbildung Leitfaden zur Finanzierung der dualen Berufsausbildung für Alleinerziehende in Teilzeitausbildung/Ausbildung Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter www.alleinerziehende-neumünster.de.

Mehr

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Sprachheilkindergarten Aurich mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe Herzlich willkommen! Wenn die Sprachentwicklung Ihres Kindes verzögert ist und

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Herzlich Willkommen! Ewa Bretting Leitung Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Christine Kiphuth Elternbeiratsvorsitzende Sprengel: Stadtteil Röthelheimpark und bei Aufnahmemöglichkeit nähere Umgebung

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf! Der Begriff der Kindertagespflege ergibt sich aus dem Kindertagesstättengesetz. Nach 2 KiTaG werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages von bestimmten Personen und an bestimmten Orten, die nicht

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental Betreuungsangebote für Schulkinder an der Elsenztalschule in Bammental 18 19 2 ANGEBOTE FÜR SCHULKINDER AN DER ELSENZTALSCHULE IN BAMMENTAL Das Betreuungsangebot der Flexiblen Nachmittags betreuung wird

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Familie Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Familie. Schwere Begriffe

Mehr

Kinderhaus Döchtbühl

Kinderhaus Döchtbühl Herzlich Willkommen im Kinderhaus Döchtbühl Anschrift Kinderhaus Döchtbühl Döchtbühlweg 88339 Bad Waldsee Leitung Birgit Knoll Telefon 07524 / 40 11 086 E-Mail kita-doechtbuehl@gmx.de Anmeldung Nach telefonischer

Mehr

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF AWO FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Misburger Regenbogenschiff.

Mehr

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen die Stadt Leinfelden- Echterdingen anbietet und welche für Ihr Kind die

Mehr