Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358."

Transkript

1 Schrifttum [1] Lange, K.; Neitzert, Th.; Westhei de, H.: Mogl i chkeiten moderner Umformtechnik. wt - Z. indo Fertig. 73 (1983) Nr. 6, S. 349 bis 358. [2] Hendry, J.C.: An Investigation of the Injection-upsetting of six steels. NEL Report No. 642, National Engineering Laboratory, Glasgow [3] N.N.: Some Aspects of Cold Extrusion of Steel. Sheet Metal Ind. 43 (1966) 468, S. 268 bis 305. [4] Cser, L.: Ermittlung der optimalen Werkzeuggeometrie beim radialen FlieBpressen. Polytechn. Period., Mech. Engng. 20 (1976) 3, S. 189 bis 211. [5] Saluja, S.S.; Pandey, P.C.; Dalela"S.: A theoretical and experimental investigation in radial extrusion forging. Proceedings of the 9th North American Manufacturing Research Conference, May [6] Bari ani, P.; Jovane, F.: Frei e Oberfl achenprofile und Umformbarkeitsgrenzen beim Stauchverfahren (Free surface profiles and workability limits in the heading process). CIRP-Ann. 31 (1982) 1, S. 185 bis 190. [7] Kuznecov, D. P.; Sawuski n, E. T. : Der Spannungs-Dehnungs-Zustand des Werkstoffes beim QuerflieBpressen. Kuzn.-Stamp. Proizvod./AuswahlUbersetzung (1974) 3, S. 23 bis 34. [8] Materniak, J.: Wyciskanie promieniowe metali. Politechnika Poznanska Rozprawy Nr. 109, Poznan [9] Dre1, O.F.; Poljakov, I.S.: QuerflieBpressen von Kettenradern mit Verzahnung (russ.). Kuzn.-Stamp. Proidzv., 21 (1979) 12, S. 6 bis 8.

2 [10] Alexander, J.M.; Lengyel, B.: On the cold extrusion of flanges against high hydrostatic pressure. Journal of the Institute of Metals, Vol 93, , S. 137 bis 145. [11] N. N.: Bri tt 1 e metals turn duct il e in hydrodynami c formi ng. Iron Age 193 (1964) 22, S. 68 bis 70. [12] Cogan, R. M.: Hydrodynami c formi ng. Machi nery, London 105 (1964) 2713, S bis s.a.: Machinery, New York 70 (1964) 11, S. 127 bis 133. [13] Hendry, J.e.; Watkins, M.T.: The production of hollow flanged components from bar stock by upsetting and extrusion. NEL Report No. 628, National Engineering Laboratory, Glasgow [14] Dieterle, K.: Faltenbildung als Verfahrensgrenze beim Stauchen von Hoh1korpern. Bericht aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 30. Essen; Girardet [15] Materniak, J.: KaltquerflieBpressen. Draht 30 (1979) 1, S. 2 bis 5. [16] Bogojaw1enski, K.N.; Ris, W.W.; Nikolov, S.S.: Untersuchung des asymmetrischen FlieBpressens. Fertigungstechn. u. Betr. 29 (1979) 11, S. 675 bis 680. [17) Geiger, Berichte gart Nr. R.: Der StofffluB beim kombinierten NapfflieBpressen. aus dem Institut fur Umformtechni k, Universitat Stutt- 36. Essen: Girardet [18) Sulakov, A.M.; Koselev, O.S.; Nesterov, V.S.: Genauschmieden in zusammengesetzten Gesenken (russ.). Kuzn. -Stamp. Proi zvod. /Auswah 1 Ubers etzung (1980) 5, 5.21 bi s 27. [19) Kudo, H. ;Shinozaki, K.: Investigation into multiaxial extrusion process to form branched parts. Proceedings of the International Conference of Production-Engineering, Tokyo 1974, Part I, S. 314 bis 319.

3 [20) Quenzi, P.J.; Kauppila, R.W.; Weinmann, K.J.: Analysis of lateral extrusion of aluminium by slip line theory modified to include strain-hardening. Trans. ASME, Ser.B, J. Engng. Ind. 94 (1972) 4, S. 971 bis 978. [21) Duncan, J.L.; Johnson, W.; Ovreset, A.: Effect of tool geometry on extrusion pressure in side-extrusion. Annals of the CIRP. Vol. XIV, S. 89 bis 95. [22) Tomita, Y.; Sowerby, R.: An approximate analysis for studying the plane strain deformation of strain rate sensitive materials. Internat. J. Mech.Sci. 21 (1979) 8, S. 505 bis 516. [23) Ovcinnikov, A.G.; Drel', O.F.; Poljakov, J.S.: FlieBpressen von Werkstlicken mit Fl anschen und sei t 1 i chen Forme 1 ementen. Kunzn. Stamp. Proizvod. Moskva 21 (1979) 4, S. 10 bis 13. [24) Poljakov, I.S.: Besonderheiten des Sthmiedens von Teilen mit seitlichen Vorsprlingen in geschlossenen Gesenken (russ.). Kuzn.-Stamp. Proizv./Auswahllibersetzung (1964) 6, S. 26 bis 35. [25) Poljakov, I.S.: Das Schmieden von kreuzstlickahnlichen Teilen in geschlossenen Gesenken (russ.). Kuzn.-Stamp. Proizv.!Auswahllibersetzung (1964) 7, S. 4 bis 11. [26) Nester, W.; Ptihlandt, K.: Basic methods of plotting stress-strain curves by upsetting tests. Arch. Eisenhlittenwes. 53 (1982) 4, S. 139 bis 145. [27) Kast, D.: Untersuchungen des Einflusses von Probenquerschnitt und Proben1age bei der Ermitt1ung von Werkstoffkennwerten an Stabmaterial. Ind.-Anz. 92 (1970) 93, S bis [28] Ruhfus, H.: Warmebehandl ung der Ei senwerkstoffe. Dlissel dorf: Verlag Stahleisen, [29] Stlidemann, H.: Warmebehandlung von Stahl, GuBeisen und Nichteisenmetallen, 2. Auflage. Mlinchen: Hanser, 1967.

4 [30] Schumann, H.: Metallographie, 10. Auflage. Leipzig: VEB Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie. [31] Bi nder, H.: Untersuchungen Uber das Ver jungen von zyl i ndri schen Vol 1 karpern. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart Nr. 58. Berlin/Heidelberg/New York: Springer [32] Hartley, C.E.N. u. and.: The static axial compression of tall hollow cylinders with high interfacial friction. Int. J. Mech. Sci. 23 (1981) 8, S. 473 bis 485. [33] Kunogi, M.: Uber die plastische Umformung von Hohlzylindern durch axiale Druckkrafte (in japanisch). Rep. lnst. Phys. Chern. Res. Tokyo 30 (1954), S. 63 bis 92. [34] Jenner, A.; Dodd, B.: Cold upsetting and free surface ductility. Journal of Mechanical Working Technology 5 (1981), S. 31 bis 4~. [35] Steck, E.: Die bruchmechanische Beurteilung des Bauteilverhaltens - Mag1 i chkei ten und Grenzen. In: Tagungsunterl agen "Neuere Entwicklungen in der Massivumformung", Forschungsgesellschaft Umformtechnik, Stuttgart [36] Wellinger, K.; Uebig, D.: EinfluB der Kaltverformung auf Harte und Festigkeit unlegierter Stahle. Mitteilungen der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung (1962) Nr. 21, S. 295 bis 304. [37] Wil he 1 m, H. : Untersuchungen Uber den Zusammenhang zwi schen Vi ckersharte und Verg1 ei chsformanderung bei Kaltumformvorgangen. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart Nr. 9. Essen: Girardet [38] Bredendick, F.: Methoden der Deformationsermitt1ung an verzerrten Gittern. Wiss. Z. TU Dresden 18 (1969) 2, S. 531 bis 538. [39] Bredendick, F.: Zur Ermitt1ung von Deformationen an verzerrten Gittern. Wiss. Z. TU Dresden 16 (1967) 5, S bis 1483.

5 [40] Roll, K.: Einsatz numerischer Naherungsverfahren bei der Berechnung von Verfahren der Kaltmassivumformung. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik, Universitat Stuttgart, Nr. 66. Berlin/Heidelberg/New York: Springer [41] Hergemi:iller, R.: Anweridung der Ahnl ichkeitstheorie auf Probleme der Umformtechnik. Dr.-Ing. Diss. RWTH Aachen [42] Geiger, R.; Schatzle, W.: Grundlagen und Anwendung des QuerflieBpressens. In: Grundlagen der Umformtechnik II. Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik Universitat Stuttgart Nr. 75. Berlin/ Heidelberg/New York: Springer 1983.

6 Berichte aus dem Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart Herausgeber Professor Dr.-Ing. Kurt Lange Untersuchung iiber den EinlluB der Belastungszeit auf die Streuung der Riicklederung von Biegeteilen Von Dlpl.-Ing Klaus Tafel 70 Selten Text u 64 Selten mit 49 Slldern u 15 Tafeln Vergrlffen 2/3 Untersuchungen iiber das Ireie Naplen Von Dlpl -Ing Gerhard Schmitt und Dlpl -Ing Dieter Schmoeckel Untersuchungen iiber den Kraft- und Arbeitsbedarl sowle den Umlormwlrkungsgrad belm Vorwiirts-VollflieBpressen von Stahl Von Dipl -Ing Dieter Kast 40 Seiten Text u 43 Selten mit 47 Slldern u 5 Tafeln 28,- DM Untersuchungen iiber die Werkzeuggestaltung beim Vorwarts-HohlflieBpressen von Stahl und Nichteisenmetallen Von Dlpl-Ing Dieter Schmoeckel 72 Selten Text u 117 Selten mit 179 Sildern 39,- DM Untersuchungen iiber das Stauchen und Zaplenpressen Von Dlpl-Ing Marten Surgdorf 126 Selten Text u 58 Selten mit 138 Slldern u 4 Tafeln 55,- DM Untersuchungen iiber die Streuung der Krafle und Arbeiten beim Flie8pressen in der laulenden Fertigung und den EinlluB der Phosphatschichtdicke und des SchmiermiHels Von Dlpl -Ing Hans-Dietrich Wille 38 Selten Text u 48 Selten mit 49 Slldern 30,- DM Untersuchungen iiber das Riickwarts-NapfflieBpressen yon Stahl bei Raumtemperatur Von Dlpl.-Ing Gerhard Schmitt 132 Sellen Text u 93 Selten mit 130 Slldern u 5 Tafeln 34,- DM Die Abbildegenauigkeit beim Biegen im 90' -V-Gesenk und ihre Beeinflussung durch Nachdriicken im Gesenk Von Dlpl -Ing Eckart Dannenmann 50 Selten Text u 31 Selten mit 28 S,ldern u. 1 Tafel 9 UnterllUChungen iiber den Zusammenhang zwischen Vickersharte und Vergleichslormanderung bei KaltumlormYorgiingen Von Dlpl -Ing Hans Wilhelm 50 Se,ten Text u 35 Selten mit 37 Slldern u 2 Tafeln. 10 Untersuchungen iiber das Abstreckziehen yon zylindrischen Hohlkorpem bei Raumtemperatur Von Dlpl-Ing Rolf K Busch 86 Se,ten Text u 92 Selten mil 97 Slidern 11 Vorgange beim elektromagnetischen und elektrohydraulischen Umlormen yon metallischen Werkstiicken Von Dlpl-Ing Herbert Muller 90 Selten Text u 110 Selten mit 93 Slidern u 10 Tafeln 22,- DM 12 Ein Verlahren zur naherungsweisen Berechnung des Spannungs- und Formanderungszustandes beim FlieBen starrplasuscher Werkstoffe Von Dlpl.-Ing Gerhard Adler 124 Selten Text u 76 Seltec mit 72 Slldern 13 ModeligesetzmiiBigkeilen beim Riickwirtsflie8pressen geornetrisch iihnlicher Niiple Von Dipl-Ing Dieter Kast 101 Se,ten Text u 73 Selten mit 60 Sildern u 6 Tafeln. 14 6ntersuchungen iiber das Genauschneiden yon Stahl und Nichteisenmetallen Von Dlpl -Ing Wllfned Kramer 96 Se,ten Text u 132 Se,ten mit 128 Slidern u 10 Tafeln 15 Entwlcklung und Erprobung eines Simulators zur reproduzierbaren Nachahmung der Krafl-Weg-VerUiule yon UmformvorgJingen Von Dlpl -Ing Kurt Schmid 88 Selten Text u 38 Selten mit 35 Blldern u 2 Tafeln 17,- OM t 6 Walzrichten Yon Metallbandern mil symmetrisch ange.tellter Fiinl-Wafzen-Rlchlmaschine Von Dlpl -Ing Hans-Dletnch Witte J08 Sellen Text u 63 Sellen mit 60 Slldern u 8 Tafeln 22,- DM 17/18 Erzeugung riiumlicher Blechgebilde mihels Flachenbiegung Konstruktlon, Abwlckfung und Herstellung yon Schraubtorsen aus Blech Von Prof Dr.-Ing E h Dr techn h c Otto Kienzle 120 Se,ten Text u 55 Selten mil 86 Sildern u 3 Tafeln 22,- DM t 9 EinfluB der Alterung auf die mechanischen Eigenschaflen Yon Stihlen zum KaltHie8pressen Von Dlpl -Ing Vladimir Hasek. esc 43 Selten Text u 54 Selten mit 50 Slldern u 3 Tafeln 16,- DM 20 Beitrag zur Frage der Spannungen, Formanderungen und Temperaturen beim axiatsymmetrischen Strangpressen Von Dlpl -Ing Rolf Dalhelmer 118 Se,ten Text u 76 Sellen mit 79 Slldern u 3 Tafeln 2 t Ober den EinfluB der Werkzeuggeschwlndigkeit auf den Stauchyorgang Von Dlpl -Ing H -J Metzler 127 Selten Text u 100 Sellen mit 94 Sildern u 6 Tafeln 25,- DM 22 Numerische Behandlung yon Verlahren der Umformtechnik Von Dr -Ing Elmar Steck 67 Se,ten Text u 22 Sellen mil 43 Slldern 16,- DM 23 Ein Verlahren zur niiherungsweisen Berechnung der Wirmeentwlckfung und der Temperaturverteilung beim Kaltstauchen yon Metallen Von Dlpl.-Ing Walther Pohl 78 Se,ten Text u 51 Sellen mil 61 Slldern u 4 Tafeln 21,- DM 24 Untersuchungen iiber das Driickwalzen zylindrischer Hohlkorper und Beitrag zur Berechnung der gedriickten Aache und der Krafle Von Dlpl -Ing Hans-Jurgen Drelkandt 161 Selten Text u 79 Selten mit 73 Slldern u 6 Tafeln 25 Ober den Formanderungs- und Spannungszustand beim Ziehen yon groben unregelmlibigen Blechteilen Von Dlpl -Ing Vladimir Hasek, esc 129 Selten Text u 106 Selten mit 109 Slldern u. 9 Tafeln 35,- DM 26 Ober die Ani.otropie des plaslischen Verhal:ens stranggeprebter Stlbe aus hexagonalen Metallen Von Dlpl -Ing Gunther Schroder 129 Selten :e:.t u 7~ S~llen mit 97 Bildern u 2 Tafeln 27 Die Messung der mechanlschen Kontaktspannung In der Wirkluge Werkzeug - Werkstiick be; Umlormverlahren Von Dlpl -Ing Fritz Dohmann 99 Sellen Text u 82 Sellen mit 93 Blldern u 4 Tafeln 28 Beitrag zur rechnerunterstutzten Auslegung yon Pressengestellen Von Dlpl -Ing Manfred Geiger 94 Selten u 56 Sellen mit 63 Bildern

7 29 Untersuchungen uber das Aulweillielziehen Von P 5 Raghupathl. M E ISBN Seiten Text u 54 Selten mit 73 Blldern u 2 Taleln 32.- DM 30 Fallenbildung als Verlahrensgrenze beim Stauchen.on Hohlkorpern Von Dlpl.-Ing Klaus Dieterle ISBN t-4 55 Selten Text u 35 Selten mit 43 Blldern u 3 Taleln 28.- DM 3 I Beitrag zur Ermilliung.on FlieBkurven im kontinuierlichen hydraulischen Tielungs.ersuch Von Dlpl-Ing Frallc Gologranc ISBN Sellen Text u 58 Selten mit 95 B,ldern u 6 Tafelo Velgllllpil 32 Untersuchungen an StrangpreBmatrizen Von Dlpl -Ing Klaus Gleselberg ISBN Selten Text u 56 Selten mit 69 Blldern DM 33 Beitrag zur Massung der StrangoberlUichentemperatur beim Strangpressen Von Dlpl-Ing. Karl-Hernz Friednch ISBN 3-773Q Seiten Text u. 90 Selten mit 84 Blldern u 3 Taleln 48.- DM 34 Uber das Umlorm.erhalten.on Blechen aus Titan und Titanlegierungen Von Dlpl-Ing Hans Wilhelm ISBN Se,len Text u 69 Selten mit 76 Blldern II 13 Taleln Vergriffen 35 Untersuchung der magnetischen Induklion. Slromdichte und Krallwirkung bei der Magnetumlormung Von Dlpl -Ing Volker Schmidt ISBN X 60 Selten Text u 53 Selten mit 84 Blldern 21.- DM 36 Der StolfluB beim kombinierten NaplflieBpressen Von Dlpl.-Ing Rolf Geiger ISBN III Selten Text u 74 Sellen mit 80 B,ldern u 6 Taleln Vergnllen 37 Beitrag zum Verhalten superplaslischer Werkstolle beim Massi.umlormen Von Dlpl.-Ing Hans Schelosky ISBN Se,ten Text u 61 Selten mit 60 Blldern u 4 Tafeln Vergriffen 38 Energieumsatz beim elektrohydraulischen Umlormen Von Dlpl -Ing Hans-Joachim Weckerle ISBN X 103 Seiten Text u 46 Selten mit 56 B,ldern 45.- DM 39 Elastische Wechselwirkungen an Gestell und Hauplgetriebe weggebundener Pressen Von Dipl -Ing. Lulz Schemperg ISBN Selten Text u 58 Selten mit 65 Blldern u 3 Taleln 45.- DM 40 Ober das plastische Verhallen.on Sinlermetallen bei Raumtemperatur Von Dlpl -Ing. Hartmut Hone8 ISBN Selten Te)(t u 54 Selten mit 67 Blldern u 2 Tafeln Vergriffen 4 I Untersuchungen zum HalbwarmflieBpressen.on Stahl Von Dr -Ing Rolf Geiger. Dlpl -Ing Eckart Dannenmann und Dlpl -Ing Jean Stefanakls ISBN Selten Text u 33 Se,ten mit 34 B,ldern u 2 Tafeln Vergnlfen 42 Anderung der Werkstolfeigenschalten beim Ziehen.on zylindrischen Hohlkorpern aus austenitischen und lerritischen nichtrostenden Stiihlen Von Dlpl.-Ing Rolf Zeller ISBN Selten Text u 52 Selten mit 34 Blldern u 2 Tmeln Vergriffen 43 Untersuchungen uber clas Aie8pressen superplastiseher Werkstolle Von Dr.-Ing Hans Schelosky ISBN Selten Text u 24 Selten mit 26 Blldern u I Tafel Vergriffen 44 Umlormende Bearbeitung in llexiblen 'Fertigungssystemen Von Dlpl -Ing Hartmut Kaiser ISBN Selten Text u 24 Selten mit 47 B,ldern 36.- DM 45 Geometrische Eigensehalten tielgezogener kreiszylindrischer Naple Von Dlpl -Ing Dieter Schlosser ISBN Selten Text u 64 Selten mit 60 B,ldern u 9 Tafeln 48.- DM 46 Ole Eigensehalten einer AIZnMgCu-Legierung naeh ausgewilhlten Kombinationen.on Wilrmebehandlung und Kallumlormung Von Dlpl -Ing Karl Hankele ISBN Selten Text u 51 Selten mit 52 Blldern u. 4 Tafeln 45.- DM 47 Kallmassi.umlormen.on Sintermetall Von Dlpl-Ing Hans Dieter Schacher ISBN Selten Text u 44 Selten mit 47 Blldern u 5 Tafeln 42.- DM 48 Reehnerunterstulzte Arbeitsplanerstellung und Kostenrechnung beim Kaltmassi.umlormen.on Stahl Von Dlpl-Ing Peter Noack ISBN Selten Text u 116 Selten mil 134 Blldern u 23 Taleln 65,- DM 49 Beitrag zur beanspruehungsgerechten Auslegung.on rotationssymmetrisehen FlieBpreBmatrizen Von Dlpl -Ing Gunther Kramer ISBN Selten Text u 53 Selten mit 56 B,ldern Vergriffen 50 Erzeugung grallreier SehniltfUiehen durch Aulteilen des SChneid.organgs (Konterschneiden) Von Dlpl -Ing Hernz Llebrng. ISBN Selten Text u 51 Seiten mit 55 Blldern u 4 Tafeln DM Die Berichle 1 bis 75 sind zu beziehen durch das Inslitul lor Umlormlechnik, Holzgartenstr. 17, 7000 Siultgart 1

8 51 Berechnung d.r.i.atlach.n Elg.nach.fI.n von Baugrupp.n im Pr nb.u Von Oipl.-Ing. Herbert Blum ISBN Sellen mil 55 Abbildungen. Vergriffen 52 Unlar.uchung d.r V.rf.hr.n.gr.nz.n b.lm BI.g.n von F.ln- und Millalbl.ch.n Von Oipl.-Phys. Wolfgang Schaub. ISBN X. 65 Seilen mil 24 Abbildungen M 53 Ab.treckgl.ltzl.h.n von nlchlroat.nd.n.uat.nlilach.n Sllihl.n Von Olpl.-Ing. Jobsl-H. Kerspe. ISBN Seilen mil 36 Abbildungen. 43,-OM 54 FlI.Bp... n von Slahllm T.mperalurb.r.lch 773 K (500 C) bi.l073 K (800 C) Von Oipl.-Ing. Ulrich Oielher. ISBN X. 165 Seilen mil 80 Abbildungen. 48,-OM 55 DI. num.rlach g.eteu.rt. R.dlal-Umformm chlne und ihr Elnaatz 1m Rahm.n.In.r fi.xlbl.n F.rtlgung Von Olpl.-Ing. Peter Metzger. ISBN Seilen mit 65 Abbildung ,-OM 56 MOgllchk.lten zur SI.u.rung d Slofffiu b.lm ZI.h.n grob.r unr.g.lmiblg.r BI.chl.n. Von Or.-Ing. Vladimir V Hasek. ISBN Seilen mit 96 Abbildungen. 48,-OM 57 Beltr.g zur Arb.ltag.n.ulgk.11 d Keltm lvumformen. Von Olpl.-Ing. Herbert Leykamm. ISBN Sellen mil 84 Abblldungen und 5 Tabellen.. 48,-OM 58 Unlereuchung.n Db.r d V.rIDng.n von zylindrlach.n Vollk6rp.rn Von Dipl.-Ing. Helmul Binder. ISBN Seiten mil 50 Abbildungen und 3 Tabellen. 43,-DM 59 Umformv.rhallen I.glert.r Sint.r.I n Von Oipl.-Ing. Manfred Stilz. ISBN Seilen mil 75 Abbildungen und 5 Tabellen. 48,-OM 60 InleraldlY Programm.yolem zur Er.lellung von Fertlgung.unl.rl.g.n for dl. Keltm.oalvumformung Von Oipl.-Ing. Michael Rebholz. ISBN Seilen mil 46 Abbildungen. 43,-OM 61 Beltr.g zum ZI.h.n von Blechlellen au. Aluminlumleglerungen Von Olpl.-Ing. Michael Blaich. ISBN Sellen mil 64 Abbildungen und 5 Tabellen. 43,- OM 62 Au.lagung von rolationoaymmelriachen FlI.Bpr.Bwerkz8ug.n 1m Ber.lch el llach-pl tiachen W.rk.loHv.rh.llan. Von Olpl.-Ing. Thomas Neilzert. ISBN Seilen mil 51 Abbildungen. 53,- OM 63 FlI.Bp... n von Sintarmetalilm T.mp.r.lurb.r.ich zwlach.n B73 K (600 C) und 1173 K (900 C) Von Olpl.-Ing. Wolfgang Schaub. ISBN Sellen mil 85 Abblldungen und 9 Tabellen. 53,- OM 64 R.chn.runlar.tiltzte Konetrukllon von Umformw.rkz.ug.n und dl. F.rtlgung.pl.nung von W.rkz.ugel.m.nlen Von Olpl.-Ing. Oleler Sleuss. ISBN X. 178 Sellen mil 87 Abblldungen und 6 Tabellen. 53,- OM 65 I16glichketten und Grenze" de. Kaltg enkschmiedena als alna fertlgungltechnlache Alternative for kleine, g.naue FormtaU. Von Olpl.-Ing. Khang Hoang-Vu. ISBN Seilen mil 62 Abblldungen und 5 Tabellen. 53,- OM 66 Elnutz numerl8cher Nlh.rung_vertehra" bei der Berechnung von Vertehran der Keltm ivumformung. Von Olpl.-Ing. Kart Roll. ISBN Sellen mil 49 Abblldungen und 2 Tabellen. 53,- OM 67 Unlar.uchung IIb.r d V.rlOng.n von dlckwandlgen. zyllndrl.chen Hohlk6rpern Von Oipl.-Ing. Knul Haarscheidt. ISBN )(, 124 Sellen mil 58 Abbildungen und 6 Tabellen. Vergriffen 68 R.chn.runlaratOtzte Optiml.rung de. nefzleh.n. unr.g.lmliblg.r BI.chl.lI. Von Olpl.-Ing. Hans GIOckl. ISBN Seilen mil 60 Abbildungen. Vergriffen 69 Hydroetatiach FlI.Bpr... n: V.rfahr.n.p.r.m.lar und W.rkatilck.lg.nach.ftan Von Olpl.-Ing. Jobsl H. Kerspe.ISBN )(. 123 Seilen mil 69 Abbildungen und 5 Tabellen. 58,- OM 70 Unl.rsuchung.n zum H.lbw.rmftl.Bp... n von Aulomalan.llihl.n Von Oipl.-Ing. Eberhard Nehl. ISBN 3-540'12568-)(, 145 S.ilen mil 104 Abblldungen. 58,- OM 71 Enlwicklung und An_ndung n.u.r Schml.ratoffprDlverfahr.n for dl. Keltm lvumformung Von Dipl.-Ing. Thomas Grabener. ISBN Seilen mil 65 Abbildungen. 58,-OM 72 ElnftuB d.r BI.choberfllche beim Zieh.n von Blechlell.n au. Alumlniuml.gierungen Von Oipl.-Ing. Erhard MOssle.ISBN Seilen mil 62 Abbildungen und 6 Tabellen. 58,- OM 73 WerkzeugverschleiB in der Massivumformung Von Oipl.-Ing. Malthias Weiergraber. ISBN Seilen mil 36 Abbildungen und 2 Tabellen. 58,- OM Die Berichte 75 und folgende sind zu beziehen durch den Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

9 74 Grundlagen der Umlormlechnik I. Fundamentals 01 Metal Forming Technique I 298 Seiten. ISBN )(, 75 Grundlagen der Umformlechnlk II. Fundamentals 01 Metal Forming Technique It 280 Seiten. ISBN Herslaltung und Verstallunlllwirkung yon geschlossenen Halbrundslcken Von Oipl.-Ing. Michael Widmann. ISBN Seiten mit 63 Abbildungen. 77 Koslanoptlmlerter Elnsalz der Radlalumlormmaschine in gemischlen, flexlblen Fertlgungssyslemen Von Oipl.-Ing. Michael Dostal. ISBN Seiten mit 61 Abbildungen. 78 Rechnerische Ermlttlung Yon Zuslandsgr68en belm Radlalumlormen Von Oipl.-Ing. Roland Paukert.ISBN Seiten mit 57 Abbildungen und 1 Tabelle. 79 Numerische Sleuerung einer flexiblen Bearbeilungsainhell zum Radlalumlormen Von Oipl.-Ing. Helmut Noller. ISBN Seiten mit 41 Abbildungen und 2 Tabellen. 80 Vergleichende Belrachlung der Verfahren zur Prilfung der plaatlschen Eigenschaften metallischer Werkatoffe Von Or.-Ing. Klaus POhlandt. ISBN Seiten mit 43 Abbildungen und 11 Tabellen. 81 Aufweltunll Yon Flte8preBmalrizen mit uberlagerter Ihermlscher und mechanlscher Beanspruchunll Von Oipl.-Ing. Ewald Kling. ISBN Seiten mit 61 Abbildungen und 1 Tabelle. 82 Messung des Werkzeugyerschlel8es bei der Kall- und Halbwarmumlormung mil Radionukllden Von Oipl.-Ing. Eberhard Nehl.ISBN Seiten mit 55 Abbildungen und 11 Tabellen. 83 Ermittlung yon Eigenspannungen In der KaRmauivumformung Von A. Erman Tekkaya. ISBN Seiten mit 60 Abbildungen und 2 Tabellen. 84 Korrosionsb tlndigkeit tiefgezoganer rotatlon8.ymmetrischer Werkstiicke aus austenitlschen StAhlen Von Oipl.-Ing. Matthias Weiergraber. ISBN Seiten mit 63 Abbildungen und 4 Tabellen. 85 Simulalion 01 Metal Forming Processes by Ihe Finile Elemenl Method (SIMOP-I) Workshop Stuttgart ISBN Seiten mit 147 Abbildungen und 3 Tabellen. 86 Beanspruchung von Napf-ROckwlrt8-FlieSpreSmatrizen aus Keramlk infolg8 machanischer Belestung und Tamperaturelnwirkung Von Oipl.-Ing. Winfried Nester. ISBN Seiten mit 66 Abbildungen und 2 Tabellen. 87 Elnflu8 Yon Oberfllchenbeschichlungen aul den WerkzeugyerschlelB bei der Masslyumformung Von Oipl.-Ing. Harald Westheide. ISBN X. 146 Seiten mit 84 Abbildungen und 9 Tabellen. 88 Hydrostatlsch.s FlleBpr en yon Profilen unts, Verwendung yon Matrizen mit stetigem Obergang Von Oipl.-Ing. Suwandi Sugondo. ISBN Seiten mit 59 Abbildungen und 7 Tabellen. 89 Untersuchungen iiber das kombinierte Quer-Napf-Vorwlrtl-Flie8prellen Von Oipl.-Ing. Walter Osen. ISBN Seiten mit 66 Abbildungen. 90 Werkatoff und Umformung 1. Workshop Stuttgart, ISBN Seiten. 58,-OM 58,-OM 63.-0M 68.-0M 91 Beanspruchungsgerechte Auslegung von Flie8pre8werkzeugen mit numerischen aerechnungsmethoden Von Oipl.-Ing. Vu The Cuong.ISBN Seiten mit 80 Abbildungen und 12 Tabellen. 92 Der Kerbzugyersuch als Einlachpriilverfahren liir das richlungsabhlngige UmlormyermGgen yon Blechwerksloffen Von Oipl.-Phys. Christian Weist. ISBN Seiten mit 48 Abbildungen und 5 Tabellen. 68,- OM 93 Querflie8pressen eines Flansches oder Bundes an zylindrischen VoltkGrpern aus Siahl Von Oipl.-Ing. Winlried Schatzle.ISBN t 129 Seiten mit 67 Abbildungen und 3 Tabellen. Die Berichte 76 und folgende sind zu bez.iehen durch den Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Fließpressen. Spri nger. Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock. Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schock Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke Mit 439 Abbildungen and 74 Tabellen Spri nger 1 Einleitung 1 K. Lange

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen

Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck. Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Kurt Lange Manfred Kammerer Klaus Pöhlandt Joachim Schöck Fließpressen Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Messung der Festigkeitsentwicklung von Baustoffen mit der Ultraschall-Methode Vikasonic Das Schleibinger Ultraschall System

Messung der Festigkeitsentwicklung von Baustoffen mit der Ultraschall-Methode Vikasonic Das Schleibinger Ultraschall System Messung der Festigkeitsentwicklung von Baustoffen mit der Ultraschall-Methode Vikasonic Das Schleibinger Ultraschall System Dipl. Ing. Markus Greim Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH 84428 Buchbach

Mehr

Innovation in der Mikrobearbeitung

Innovation in der Mikrobearbeitung Presseinformation August 2011 / 1. von 3 Seiten Werbung und PR Telefon (0 61 72) 1 06-461 Telefax (0 61 72) 1 06-213 E-Mail s.dillmann@wexo.com Innovation in der Mikrobearbeitung Neuer Mikrobohrer aus

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Zugversuch Beim Zugversuch werden eine oder mehrere Festigkeits- oder Verformungskenngrößen bestimmt. Er dient zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei einachsiger,

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Aufkleber der Gruppe:

Aufkleber der Gruppe: Praxis 9 Theorie Bewertung.doc Situation: Theorie A e m e F g e ng nom ne ol n: A nm e r k ung : D i e g e s t e l l t e n A u f g a be n w e r d e n n a c h d e n a k t u e l l g ü l t i g e n L e h r

Mehr

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der Fakultät Maschinenbau

Mehr

TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT

TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT TECHNISCHE DATEN ÜBER GRAU- GUSS UND GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT DANIA A/S - MARKEDSVEJ 21 - DK-90 AARS - DANMARK TEL.+4 98 62 19 11 FAX.+4 98 62 27 6 www.dania-as.dk Gusseisen mit Lamellengraphit Technologische

Mehr

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded Rohrschieber als automatisches Entlüftungsventil Slide Valve as automatic air relief valve Type: RSF DN: 50 300 (2 12 ) PN: 16 160 (Class 150 900)

Mehr

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Hochschule Ravensburg-Weingarten Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Professor Dr. Michael Pfeffer, Prorektor für Forschung und Internationale Beziehungen Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Umformen - Grundlagen

Umformen - Grundlagen Umformen - Grundlagen Einteilung der Umformverfahren - Unterscheidung nach dem Spannungszustand nach DIN 8582 (Druck-, Zug-, Zugdruck-, Biege- und Schubumformen) - Unterscheidung nach der Einsatztemperatur

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Kontaktfärbepapiere Verarbeitungshinweise

Kontaktfärbepapiere Verarbeitungshinweise Kontaktfärbepapiere Verarbeitungshinweise Transfer Papers Anwendungsbeispiel Example of Use www.teufel-international.com Processing Instructions D Kontaktfärbepapiere Verarbeitungshinweise Kontaktfärbepapiere

Mehr

Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse. Dr. Wolfgang Marschner

Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse. Dr. Wolfgang Marschner Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse Dr. Wolfgang Marschner 19.03.2015 Charakterisierung der biologischen Wirkung von ultrafeinen Partikel aus Schweißrauchen nach Exposition unter kontrollierten

Mehr

Technologien & Märkte Technologies & Markets

Technologien & Märkte Technologies & Markets Metal concepts Metallkonzepte 02 Technologien & Märkte Technologies & Markets... Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte komplett im eigenen Haus. Engagierte und kompetente Mitarbeiter bedienen CNC-gesteuerte

Mehr

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve ERHARD is a company of Datasheet The compact check valve for clamping The is clamped between two flanges as a reflux preventer. It has two vanes which, for example, open on starting a pump and will iediately

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

!23'454'64.%&! 576A3BBCD

!23'454'64.%&! 576A3BBCD !23'454'64.%&! 576A3BBCD48 +9 3-65 +:;3-6:5 0%33! Inhalt Seite Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Maße... 4 4 Technische Lieferbedingungen... 8 5 Bezeichnung...

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Freundesgabe fur Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972 Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Springer -Verlag Berlin Heidelberg. New York 1972 lsbn-13:

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG ERBA - ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG Science Brunch: an der Technischen Universität Graz, am 14.Oktober 2014 STEFAN MÜLLER Institute of Chemical Engineering:

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator Diss. ETH Nr. 15498 Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Update of progress at ISBS Konrad Mollenhauer Compaction methods at ISBS Gyratory Roller Sector Marshall Compaction

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Apparatebau State of the Art

Apparatebau State of the Art Apparatebau State of the Art Erfahrung ist Wissen Als mittelständisches Unternehmen bauen wir seit 1972 Apparate und Sonderkonstruktionen für die chemische, die petrochemische Industrie sowie für den Anlagenbau.

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H 12070 Deceleration Technology ONLINE CALCULATION AND 2D / 3D CAD DOWNLOAD M m L F Benefits Material: - Aluminium and steel Applications:

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Standard-Kettenräder für Rollenketten nach DIN und ASA Standard-Sprockets for Roller Chains to DIN and ASA

Standard-Kettenräder für Rollenketten nach DIN und ASA Standard-Sprockets for Roller Chains to DIN and ASA Standard-Kettenräder für Rollenketten nach DIN und ASA Standard-Sprockets for Roller Chains to DIN and ASA Lagerprogramm Stock Programme Inhalt Kettenradscheiben und Kettenräder - en von 6 mm bis 50,8

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Das Omega- Verfahren nach DIN 4114 Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Letzte Revision: 9. Mai 20 Inhaltsverzeichnis 1 Das Omega- Verfahren im Allgemeinen 2 2 Das Omega- Verfahren im Besonderen 3 3

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Herausgegeben von für das Kulturdezernat derstadt Frankfurt am Main und das Deutsche Filmmuseum EichbornVerlag Inhalt I. Filmgeschichtliches DetlefHoffmann Die

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss -Metallguss Stand Feb.07 Publikationen: Symposiums-Berichte Band Nr. 4 ISBN 978-3-932291-25-8 Band Nr. 11 ISBN 978-3-932291-28-9 4. Aalener ÄÅ Gießbedingungen zur Herstellung dünnwandiger Zinkdruckgussteile

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'54.%&! $68B3CC9D34!" :+; 98 +;?@9

Mehr

Telefon und Geseischaft

Telefon und Geseischaft Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.) Telefon und Geseischaft - _ Band 2: Ai. Internationaler Vergleich - Sprache und Telefon - Telefonseelsorge und Beratungsdienste - 'Telefoninterviews Volker

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Speetronics Technologies

Speetronics Technologies Speetronics Technologies spee tronics T E C H N O L O G I E S Design / Engineering Manufacturing / Assembly Quality Management / Logistics Know-How Durch das fundierte Know How ist Speetronics GmbH ein

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book)

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele von Walter Doberenz, Thomas Gewinnus 1. Auflage Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch

Mehr

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Handbuch Controlling Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V XV Teill Grundlagen des Controlling Ursprünge, Begriff und Ausprägungen

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Order Number Bestellnummer. Hand crimp tool Handcrimpzange Positioner Einsatz Positioner Einsatz. Order Number. Bestellnummer

Order Number Bestellnummer. Hand crimp tool Handcrimpzange Positioner Einsatz Positioner Einsatz. Order Number. Bestellnummer Crimpingtools for Miniature Connectors Crimpwerkzeuge für Miniatursteckverbinder Hand Crimp Tool M22520/2-01 for Machined Contacts Handcrimpzange M22520/2-01 für gedrehte Kontakte Die / Einsatz Hand crimp

Mehr

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung Werkstoffprüfung Ausgewählte metallische Werkstoffe Verlag für Standardisierung Inhalt Vorwort Metallographische Prüfverfahren TGL7488 Ausg 679 V * Verfahren zur Bestimmung der Entkohlungstiefe TGL 7571/02

Mehr

Daniela Poppinga Seminar: Op1sche Messtechnik, Universität Oldenburg Sommersemester 2012 Seminarleiter: Dr. Gerd Gülker.

Daniela Poppinga Seminar: Op1sche Messtechnik, Universität Oldenburg Sommersemester 2012 Seminarleiter: Dr. Gerd Gülker. Daniela Poppinga Seminar: Op1sche Messtechnik, Universität Oldenburg Sommersemester 2012 Seminarleiter: Dr. Gerd Gülker Fasersensorik Anwendungsgebiete Lagekontrolle (Gyroskop) Druckmessung Dehnungsmessung

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform

Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform Umforminfotag Attendorn, 12. März 2014 DYNAmore The Company Countries and Main Offices Germany headquarters in Stuttgart Sweden headquarters in Linköping Switzerland

Mehr

Technical Thermodynamics

Technical Thermodynamics Technical Thermodynamics Chapter 1: Introduction, some nomenclature, table of contents Prof. Dr.-Ing. habil. Egon Hassel University of Rostock, Germany Faculty of Mechanical Engineering and Ship Building

Mehr

Herstellung integraler metallischer Strukturen durch FSW. Gerhard Biallas DLR Institut für Werkstoff-Forschung

Herstellung integraler metallischer Strukturen durch FSW. Gerhard Biallas DLR Institut für Werkstoff-Forschung Herstellung integraler metallischer Strukturen durch FSW Gerhard Biallas DLR Institut für Werkstoff-Forschung Übersicht FSW-Nahtgeometrien Stumpfstoß, Überlappstoß, Profile, T-Stoß versteifte Strukturelemente

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

Gut' Ding will Weile haben

Gut' Ding will Weile haben Stand der Entwicklung bei den Normen DIN EN 13094 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Niedrigdruck-Metalltanks Auslegung und Bau und DIN EN 14025 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Drucktanks

Mehr

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Veröffentlichung der Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Christoph Lodes Serhat Samar Dr.-Ing. Rolf Sieber Februar 2016 Kurzfassung

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

Deutsche Meisterschaften Mannschaften Senioren 2014. 24. - 25. Mai 2014 im Classic-Treff - Ludwigshafen-Oggersheim. Rangliste Mannschaft SENIOREN B

Deutsche Meisterschaften Mannschaften Senioren 2014. 24. - 25. Mai 2014 im Classic-Treff - Ludwigshafen-Oggersheim. Rangliste Mannschaft SENIOREN B Rangliste Mannschaft Sieger 2014: ESV Ravensburg (WT) Platz Verein LV Volle Abr GESAMT Fw 1 SV Kleeblatt Berlin Berlin (BE) 1221 565 1786 20 2 KV München Bayern 3 (BY) 1159 615 1774 14 3 SV Mettingen Württemberg

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump

Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Datenblatt Flüssigkeitsringpumpe Data sheet liquidring pump Serie Series L-BV2 L_200 Flüssigkeitsringpumpen Liquid ring pumps 3 AC; 50/60 Hz 3 AC; 50/60 Hz Vakuumbetrieb Vacuum operation Typen Types 2BV2

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Informationsextraktion

Informationsextraktion Informationsextraktion Bestimmte Anwendungen bei der semantischen Verarbeitung erfordern keine tiefe linguistische Analyse mit exakter Disambiguierung (= eine einzige und korrekte Lesart). Hierzu gehört

Mehr

OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record. Impeller, part 3 Ø 488/290 x 126,5 mm Mustermannstr. 1 D-12345 Musterhausen

OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record. Impeller, part 3 Ø 488/290 x 126,5 mm Mustermannstr. 1 D-12345 Musterhausen PT-Bl.1/Rev. 4/15.9.28(OH) OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record PROTOKOLL-NR.: 1 5 Moselstraße 29 ; 51371 Leverkusen ; Germany Inspection certificate after DIN EN 1 24, 3.1 sheet

Mehr

/2/ Huppmann, W.J.; Beiss, P.: Pulvermetallurgische Methoden

/2/ Huppmann, W.J.; Beiss, P.: Pulvermetallurgische Methoden Scbritttu. /1/ Lange, K.: Energieeinsparung und Fertigungstecbnik. wt-z. indo Fertig. 68 (1978), S. 535-537. /2/ Huppmann, W.J.; Beiss, P.: Pulvermetallurgische Methoden zur Herstellung von Gefugen mit

Mehr

Literatur Glas Grundlagen

Literatur Glas Grundlagen Literatur Glas Grundlagen Grundlagen, Eigenschaften: [Gla- 1] Scholze H. Glas Natur, Struktur und Eigenschaften Springer Verlag, 1988, 342 S. ISBN 3-540- 08403-7 [Gla- 2] Vogel W. Glaschemie Springer Verlag,

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

2 3. Harz 199: ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG. vorgelegt von. geboren am 25.

2 3. Harz 199: ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG. vorgelegt von. geboren am 25. 2 3. Harz 199: DISSETH Nr. 10036 REGEL- UND ALGORITHMENBASIERTE ZUSCHNITTSFERTIGUNG IN DER FLEXIBLEN BLECHBEARBEITUNG ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN

Mehr

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation Ulrich Huber, Martin Maier Institut für Verbundwerkstoffe GmbH Erwin-Schrödinger-Str. 58 67663 Kaiserslautern

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem.

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem. Bereich STG Sem. Modul LV-Nr. IT 71 2 MNS1172 62 Prüfungsplan SS 2016 Technik /vorgezogene Prüfungen Stand 17. Juni 2016 Änderungen vorbehalten Anschläge beachten!! Achtung Prüfungszeit Fakultät für Technik:

Mehr

Messanordnungen mit Messumformer SITRANS P Measurement with transmitter SITRANS P

Messanordnungen mit Messumformer SITRANS P Measurement with transmitter SITRANS P Messanordnungen mit Messumformer SITRANS P Measurement with transmitter SITRANS P Beispiele Examples Behälter/vessel Nummer Art der Messung offen geschl. Messumformertyp Medium number kind of measurement

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr