PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN"

Transkript

1 PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN Die Amrum-Reise Wie am Rande des Paradieses so beschreibt die Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker ( ) ihren Eindruck von der nordfriesischen Insel Amrum. Noch Anfang desselben Jahres hatte sie sich in Paris intensiv mit der modernen französischen Kunst beschäftigt. Nun im Sommer 1903 reiste sie mit ihrem Ehemann Otto Modersohn ( ), einem der Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie, und dessen Tochter Elsbeth in die Ferien an die Nordsee. Zum Reisegepäck gehörten natürlich auch Pinsel, Palette und Zeichenstift: Das Künstlerpaar schuf zahlreiche Ölstudien, Zeichnungen und Gemälde Werke, die die Intensität des gemeinsamen Schaffens und des gegenseitigen Lernens, aber auch die zunehmende Verschiedenheit ihrer künstlerischen Auffassungen offenbaren. Erstmals gezeigt werden in der Ausstellung nahezu alle auf Amrum entstandenen Arbeiten. Hinzu kommen persönliche Postkarten, Fotos und Aufzeichnungen sie bilden die Quintessenz eines glücklichen Lebensabschnittes von Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn. Die Ausstellung versammelt internationale Leihgaben aus öffentlicher und privater Hand, darunter solche aus dem Otto Modersohn Museum, Fischerhude, der Paula Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen, dem Groninger Museum, Groningen, und der Kunsthalle Bremen. Der reich illustrierte Katalog mit einem Essay von Direktorin Professor Dr. Ulrike Wolf-Thomsen ist im Museumsshop und im Buchhandel zum Preis von 16,90 erhältlich. Die Ausstellung wird begleitet von einem Rahmenprogramm, das Führungen, Workshops, Filmabende und Kunstgespräche sowie eine Exkursion nach Amrum an die Originalschauplätze umfasst. Paula Modersohn-Becker Friesin in den Dunen sitzend mit Windmuhle, 1903 Groninger Museum, Groningen Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker auf der Bank, 1904 Paula Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen

2 ALFRED EHRHARDT ( ) Neues Sehen: Natur und AbstraKtion Nach einem Aufenthalt am Dessauer Bauhaus 1928/29, wo er bei Josef Albers den Vorkurs besuchte, bei Wassily Kandinsky und Paul Klee Malerei studierte und bei Oskar Schlemmer hospitierte, leitete Alfred Ehrhardt an der Hamburger Landeskunstschule den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses wurde er durch die Nationalsozialisten entlassen. In der inneren Emigration als Kirchenmusiker in Cuxhaven lebend, erkannte er, dass er mit der Kamera unverfänglich das zu produzieren vermochte, was ihm zu malen verboten war. Gleich sein Erstlingswerk, die Serie Das Watt ( ), zählt zu den herausragenden Bildleistungen der Avantgarde-Fotografie der 1930er Jahre. Sie bildet den Ausgangspunkt für sein gesamtes preisgekröntes fotografisches und filmisches Schaffen. Sand, Korallen, Muscheln, Schwämme, Kristalle kurz gesagt, die abstrakten Formen der Natur zeichnete er mit der Kamera. Auf faszinierende Weise nimmt er den Betrachter mit auf den Weg des Neuen Sehens durch Motivauswahl, Perspektive und Lichtregie gewinnen wir einen neuen Blick auf Natur- und Stadtlandschaften, auf Industrie und Mikrowelten, auf Eider, Friedrichstadt und die Kurische Nehrung. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin. Sie wird begleitet von einem Rahmenprogramm, das Workshops, Führungen und Kunstgespräche umfasst. Alfred Ehrhardt Sanddune, Kurische Nehrung, 1934 Gelatinesilberabzug Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin Alfred Ehrhardt Warften mit Hallig-Höfen im Wattenmeer, Norddeutsche Kuste, 1930/40er Jahre Gelatinesilberabzug Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin Alfred Ehrhardt Strukturen im Sandboden, Watt, Gelatinesilberabzug Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin

3 Pressekonferenz und Eröffnung beider Ausstellungen gemeinsam: PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN ALFRED EHRHARDT ( ) PRESSEKONFERENZ Donnerstag, 12. Juni 2014, Uhr Anreise: Es geht eine Fähre von Dagebüll nach Wyk/Föhr um Uhr, Ankunft Wyk/Föhr ca Uhr. Für Ihren Transfer von Wyk zum Museum in Alkersum haben wir direkt am Anleger ein Sammeltaxi des Unternehmens Korf für Sie organisiert. Rückreise: Nach der Pressekonferenz geht eine Fähre von Wyk/Föhr nach Dagebüll um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Auch hierfür steht um 13:40 Uhr sowie um 14:40 Uhr ein Sammeltaxi für Sie am Museum bereit. Für die weitere Planung Ihrer An- und Abreise sind wir jederzeit behilflich. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. ERÖFFNUNG Samstag, 14. Juni, Uhr BegrüSSung: Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Direktorin Museum Kunst der Westküste Einführung in die Ausstellung Alfred Ehrhardt: Dr. Christiane Stahl, Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin Einführung in die Ausstellung Paula Modersohn & Otto Modersohn: Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Direktorin Museum Kunst der Westküste GruSSwort: Antje Modersohn, Enkelin von Otto Modersohn/Leiterin des Otto Modersohn Museums, Fischerhude Friesisches Buffet im Museumsrestaurant und -café Grethjens Gasthof Es besteht ab Uhr nach Voranmeldung Gelegenheit zur Teilnahme am Friesischen Buffet im Museumsrestaurant und -café Grethjens Gasthof (27 ). Rückreise: Dank der freundlichen Unterstützung durch die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH fährt um Uhr eine Personenfähre von Wyk zum Festland.

4 Vorankündigung: KUNST UND KÜSTE Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen Die rund 70 Meisterwerke skandinavischer, deutscher und niederländischer Künstler des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts widmen sich der faszinierenden Lebenswelt Meer und Küste sei es in Darstellungen hart arbeitender Fischer auf hoher See, seien es Frauen, die auf die Heimkehr ihrer Liebsten hoffen, seien es Menschen am Strand oder Großbürger, die ihren mondänen Freizeitvergnügungen nachgehen. Die Natur selbst spielt eine gewichtige Rolle: das Meer mal beruhigt, mal aufgewühlt und tosend, der Himmel mal schönmalerisch oder dramatisch verdunkelt. In der Sonderschau sind Johan Christian Dahl, Charles Hoguet, Eugène Boudin, Hans Gude, Anna Ancher und Michael Ancher ebenso vertreten wie Max Liebermann, Max Beckmann, Emil Nolde, Edvard Munch, Christian Krohg, Johan Rohde und viele ihrer Zeitgenossen. Dialogisch werden diesen Gemälden zeitgenössische Fotoarbeiten gegenübergestellt: Die Dänin Trine Søndergaard oder auch die deutsche Fotografin Anja Jensen knüpfen an das Erbe der Landschafts- und Genremalerei des 19. Jahrhunderts an und hinterfragen zugleich kritisch aktuelle gesellschaftliche Verhältnisse. Der gleichnamige Katalog ist im Museumsshop zum Preis von 32,00 erhältlich. Jacob Alberts Bluhende Hallig, um 1914 Öl auf Leinwand, 91 x 106 cm Sammlung Kunst der Westküste Max Liebermann Badende Knaben, 1902 Öl auf Leinwand, 65 x 88,5 cm Sammlung Kunst der Westküste

5 Pressekonferenz und Eröffnung: KUNST UND KÜSTE Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen PRESSEKONFERENZ Dienstag, 8. Juli 2014, Uhr Es geht eine Fähre von Dagebüll nach Wyk/Föhr um Uhr, Ankunft Wyk/Föhr ca Uhr. Für Ihren Transfer von Wyk zum Museum in Alkersum haben wir direkt am Anleger ein Sammeltaxi des Unternehmens Korf für Sie organisiert. Nach der Pressekonferenz geht eine Fähre von Wyk/Föhr nach Dagebüll um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Auch hierfür steht um 13:40 Uhr sowie um 14:40 Uhr ein Sammeltaxi für Sie am Museum bereit. Für die weitere Planung Ihrer An- und Abreise sind wir gerne auch außerhalb dieser Zeiten jederzeit behilflich. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. ERÖFFNUNG Donnerstag, 1o. Juli, Uhr BegrüSSung und Einführung in die Ausstellung: Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Direktorin Museum Kunst der Westküste 5 Jahre Museum Kunst der Westküste: Das feiern wir am 31. Juli 2014

6 AKTUELL MILA TESHAIEVA PROMISING WATERS VON MESDAG BIS MONDRIAN Niederländische Kabinettstücke aus der Sammlung OTTO HEINRICH ENGEL ( ) Der Maler von Föhr TIEFSEEWELTEN Zeitgenössische Skulptur und Videokunst NÄCHSTE ERÖFFNUNGEN PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN Die Amrum-Reise ALFRED EHRHARDT Das Neue Sehen: Natur und Abstraktion KUNST UND KÜSTE Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen ZWISCHEN LICHT UND DUNKELHEIT Stimmungslandschaften aus dem Norden ( ) JAHRESPROGRAMM Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1 D Alkersum Föhr Tel: info@mkdw.de

7 BILDUNG UND KOMMUNIKATION Das Museum Kunst der Westküste bietet Raum zum Erkunden, Erfahren und Ausprobieren, gleichsam eine Schule des Sehens. Unsere vielfältigen Angebote an Führungen, Workshops, Aktionen und Projekten richten sich an alle Altersstufen und gesellschaftlichen Gruppen. Nicht nur das Kennenlernen der Sammlung und die unmittelbare Begegnung mit den Originalen stehen im Fokus: In der museumspädagogischen Werkstatt können Sie/könnt Ihr selbst kreativ arbeiten und den eigenen künstlerischen Ausdruck an verschiedenen künstlerischen Techniken weiterentwickeln. Im Blau-Raum, gestaltet von der Bühnenbildnerin Birgit Angele, können Kinder unabhängig von ihrer Teilnahme an Workshops Geschichten hören, malen, lesen, pausieren, flaschenposten und Spaß haben. Der Zugang zum Museum und zur Museumspädagogik ist barrierefrei. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und den künstlerischen Austausch! Wir helfen Ihnen gern, das passende Angebot zu finden. Das aktuelle Programm und weitere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie telefonisch unter +49(0) oder auf

8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Museum Kunst der Westküste ist ein gemeinnütziges Stiftermuseum. Es sammelt, erforscht und vermittelt Kunst, die sich mit den Themen Meer und Küste auseinandersetzt. Den Ausgangspunkt bildet die historisch orientierte Gemäldesammlung des Museumsstifters Prof. h.c. Frederik Paulsen, dessen Vorfahren von der Insel Föhr stammen. Mit der Gründung des Museums drückt er seine Verbundenheit zur Insel aus und macht zugleich seine umfangreiche Sammlung Kunst der Westküste öffentlich zugänglich. Das Museum Kunst der Westküste ist nach den Entwürfen des renommierten Architekten Gregor Sunder-Plassmann als mehrgliedriges Gebäudeensemble konzipiert, das Tradition und Moderne zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügt. In sechs Saalbauten steht ein Ausstellungsareal von insgesamt 900 m² zur Verfügung. Das anspruchsvoll gestaltete Tageslichtmuseum inszeniert einen abwechslungsreichen Dialog mit seiner ländlichen Umgebung. Weitere Bestandteile der Gesamtanlage sind der Museumsgarten und der im Stil eines skandinavischen Herrenhauses aus der Zeit um 1900 neu erbaute Grethjens Gasthof, der zum genussvollen Verweilen bei Kaffee, Kuchen und kleinen Gerichten einlädt. ÖFFNUNGSZEITEN 2. Mär Okt Uhr 1. Nov Jan Uhr Montags geschlossen 24., 25., 31. Dez 2014 geschlossen 12. Jan Feb 2015 geschlossen EINTRITTSPREISE Normal Ermäßigt Kinder bis 12 Jahre Familien Gruppen (ab 10 Pers.) pro Person Schulklassen pro Person Jahreskarte Jahreskarte ermäßigt FÜHRUNGEN Öffentliche Führungen (nicht für Gruppen): Di, Do und So um 15 Uhr, 4 pro Person + Eintritt Führungen für angemeldete Gruppen bis 25 Personen: Wochentags 90 + Eintritt Wochenende/ Feiertag Eintritt PRESSEKONTAKT 8 4 gratis Dr. Christiane Morsbach PR & Marketing / Communications Museum Kunst der Westküste Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH Hauptstraße 7 D Alkersum Telefon +49 (0) Fax +49 (0) cm@mkdw.de

9 Ich melde mich zur Pressekonferenz am Donnerstag, 12. Juni 2014, Uhr, gerne an. Ich melde mich zur Pressekonferenz am Dienstag, 8. Juli 2014, Uhr gerne an. Name Medium/Institution Adresse Telefon PRESSEKONTAKT Dr. Christiane Morsbach PR & Marketing / Communications Museum Kunst der Westküste Det Paulsen Legaat gemeinnützige GmbH Hauptstraße 7 D Alkersum Telefon +49 (0) Fax +49 (0) cm@mkdw.de Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 7 D Alkersum Telefon +49 (0) info@mkdw.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausstellungsprogramm 2016

Ausstellungsprogramm 2016 Ausstellungsprogramm 2016 2016 7 Ausstellungen in Alkersum/Föhr 1 Fashion-Art-Space-Show in Wyk/Föhr MEER und KÜSTE KUNST und KULINARIK KUNST und WELLNESS Grosse Kunst auf kleiner Insel SAISONAUFTAKT:

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Mila Teshaieva. Jochen Hein Die Insel The Island Über die Tiefe Above the depth

Mila Teshaieva. Jochen Hein Die Insel The Island Über die Tiefe Above the depth 26.06.2016 08.01.2017 Mila Teshaieva Die Insel The Island 26.06.2016 08.01.2017 Jochen Hein Über die Tiefe Above the depth Pressemitteilung Press Release Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1 D 25938

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011 Hans Cranach, Reiseskizzenbuch, folio 2v: Burg Fernstein in Tirol, 1536/37, 203 x 160 cm Jan Brueghel d. Ä., Bewaldete Landschaft, 1603, Kupfer, 15 x 21,3 cm Abraham Govaerts, Zwei rastende Vogelhändler

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien sonderausstellung bis 26.6. 6 mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten Sperrfrist: 10. April 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für : NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung

Mehr

BLICKFANG Kommunikations-Design. Reif für die Insel

BLICKFANG Kommunikations-Design. Reif für die Insel 2017 KOMMUNIKATIONS-DESIGN Reif für die Insel Bei den vielen Inseln, die der deutschen Küste vorgelagert sind, findet sich immer eine, für den individuellen Geschmack eines jeden genau die richtige ist.

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

Historische Rätseltour

Historische Rätseltour Historische Rätseltour Anzahl der Stationen: 7 Stationen Länge: ca. 5,5 6 km (zurück bis zum Ausgangspunkt) Dauer: ca. 2 ½ - 3 Stunden zu Fuß Startpunkt: Tourist-Information Worpswede Rund um die Künstlerkolonie

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 -

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - 2015 Tätigkeitsbericht Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - Angaben zur Stiftung Name: Sitz: Rechtsnatur: Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost Münster Selbstständige Stiftung des privaten Rechts

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber Gießen, 17.11.2015 Pressemappe 21. November 2015 bis 10. April 2016 im Mathematikum Gießen Mathematikum Gießen Liebigstraße 8 35390 Gießen Tel. 0641 9697970 info@mathematikum.de Ausstellungsdaten Ausstellungstitel:

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

WASSILY KANDINSKY. BerÜhmte maler / quadri d autore

WASSILY KANDINSKY. BerÜhmte maler / quadri d autore BerÜhmte maler / quadri d autore N.B. Das Modul ist für den Unterricht als Powerpoint-Präsentation konzipiert. Aus technischen Gründen wird es hier als PDF-Datei dargestellt. 2 EINLEITUNGSPHASE Wassily

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET Eine Ausstellung im MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT vom 22. März bis 19. Juli 2015. Pressekonferenz: Donnerstag, 19. März 2015, 11 Uhr Dr. Manfred Großkinsky, Leiter

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Stud. im Sem. 3-8 FK, div. Mod., 4-5 KS, Mod. 7 (nach Trim.-Zählung FK, KS)

Stud. im Sem. 3-8 FK, div. Mod., 4-5 KS, Mod. 7 (nach Trim.-Zählung FK, KS) Lehrveranstaltungen im WS2013/14 Freie Bildende Kunst FK-1.3 Lernziel: Praxis und Theorie der künstlerischen Medien 3 Die Studierenden erwerben praktische und theoretische Kenntnisse über die materiellen,

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer www.adler-schiffe.de AMRUM Hooge Sylt täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum 19.03. - 30.10.2016 Papierlos an Bord! Die schnellste Verbindung im Wattenmeer Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011

Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.10: KULTUR lebendig 2/11. Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Modernisiert und um zwei Flügelbauten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Fachtag

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Franz Marc Museum - Kunst im 20. Jahrhundert

Franz Marc Museum - Kunst im 20. Jahrhundert - Kunst im 20. Jahrhundert Das ist ein privates Museum, dessen Neubau auf eine Stiftung zurückgeht und das ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand betrieben wird. Es wurde 1986 in Kochel am See gegründet,

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien Pressebilderübersicht. März Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Exkursion nach Malta Februar 2017

Exkursion nach Malta Februar 2017 Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Newsletter 30. März 2012 Galerie Schrade - Schloß Mochental 31. März 20. Mai 2012 Abstrakte Malerei Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Ausstellungsort: Galerie Schrade Schloß Mochental Tel. 07375-418

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

FOTOGRAFIE IM PORTAL DER INDUSTRIEKULTUR DER BLICK DER SACHLICHKEIT ZECHE ZOLLVEREIN IM SPIEGEL DER FOTOGRAFIE Albert Renger-Patzsch / Anton Meinholz / Dieter Blase 29.10.2016-29.01.2017 www.zollverein.de

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Fähre & eigenes Wohnmobil (15 Tage) Datum 1.1.2013. Angaben ohne Gewähr

Fähre & eigenes Wohnmobil (15 Tage) Datum 1.1.2013. Angaben ohne Gewähr IslandReisen.info Mag. Dipl.-Ing. Christopher Pier Wallerseestraße 6 5302 Henndorf Österreich Tel: +43 676 4040044 Fax: +43 6214 80808 E-Mail: office@islandreisen.info Fähre & eigenes Wohnmobil (15 Tage)

Mehr

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ 28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt

Mehr

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE.

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. Fotos Collage: Uwe Ramlow Titel: Fotolia WBA BAUHAUS WEITERBILDUNGSAKADEMIE WEIMAR E.V. BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. UNSER ANGEBOT Blick auf Florenz Foto: Uwe Ramlow

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Bühnenreif 2. Akt ( )

Bühnenreif 2. Akt ( ) K U N S T K A M M E R R A U Bühnenreif 2. Akt (1600 1900) 11. November 2016 7. Mai 2017 Anhand von rund 70 Exponaten werden zentrale Aspekte der Entwicklung des Theaters von den einfachen Bretterbühnen

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung

Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.9: KULTUR lebendig 2/12. Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Pressetext 2. Vita Boris Becker 4. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 7

Pressetext 2. Vita Boris Becker 4. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 7 1 Presseinformation Boris Becker Staged Confusion 27. Januar 20. März 2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Boris Becker 4 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 7 Pressetext 2 Boris Becker

Mehr

Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012

Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012 Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012 The Corner Warhol Package Leistungen: 1 oder 2 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer Frühstücksbüffet Inklusive Eintrittskarte(n) für die

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA 22. März 2017 (Mi.) Einladung Kaum eine andere Gattung der modernen Kunst von der Architektur einmal

Mehr

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 18. SEPTEMBER 2014 BIS 9. JUNI 2015 Vor 200 Jahren war Wien für acht Monate das Zentrum der Welt: Am Wiener Kongress

Mehr