Besuchen Sie unsere Homepage unter: Wir halten viele Informationen für Sie vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuchen Sie unsere Homepage unter: Wir halten viele Informationen für Sie vor"

Transkript

1 Ausgabe Mai 2016 Aus der Samtgemeinde: Unerlaubte Abfallentsorgung auf den Friedhöfen...Seite 5 Aus den Schulen: Fahrrad-Champions an der Gauß-Schule ermittelt... Seite 13 Samtgemeinde Velpke Grafhorster Straße Velpke ò Telefon: / 52-0 Fax: / samtgemeinde@velpke.de Servicezeiten - Bürgerbüro: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Fr 8:00-12:00 Uhr Servicezeiten übrige Verwaltung: Mo Uhr Di Uhr & Uhr Do Uhr & Uhr Fr Uhr Annahmeschluss für die nächste Ausgabe, die am 28. Juni 2016 erscheint: Für redaktionelle Beiträge: Carmen Vogel, Samtgemeinde Velpke Telefon: / vogel.samtgemeinde@velpke.de Für Anzeigen: Reinhard Helms, BZV Media GmbH Telefon: 0151 / reinhard.helms@bzv.de Besuchen Sie unsere Homepage unter: Wir halten viele Informationen für Sie vor

2 02 Aus der Samtgemeinde Sitzungen im Juni 2016 Mi., , Uhr: Sitzung des Verwaltungsausschusses Gemeinde Groß Twülpstedt; Rathaus Velpke - Sitzungszimmer -, Grafhorster Str. 6, Velpke Do., , 18 Uhr: Sitzung des Rates der Gemeinde Bahrdorf; Sportheim Bahrdorf, Helmstedter Str., Bahrdorf Do., , Uhr: Sitzung des Ausschusses für Bau-, Umwelt- und Entwicklungsplanungsausschusses Gemeinde Danndorf; Kulturzentrum Danndorf, Grafhorster Str., Danndorf Di., , 18 Uhr: Sitzung der Grünen- Fraktion SG Velpke; Sportheim Velpke, An der Prügeleiche, Velpke Mi., , 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Sport, Jugend und Kultur Gemeinde Velpke; Sportheim Wahrstedt, Stendaler Str. 4, Wahrstedt Do., , 19 Uhr: Sitzung des Rates der Gemeinde Grafhorst; Gemeindezentr. Grafhorst, An der Baueraller 2, Grafhorst Do., , Uhr: Sitzung des Verwaltungsausschusses Gemeinde Danndorf; Kulturzentrum Danndorf, Grafhorster Str., Danndorf Mo., , 18 Uhr: Sitzung des Rates der Gemeinde Groß Twülpstedt; DGH Rümmer, Rosendamm 9, Rümmer Mo., , 19 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur und Soziales Gemeinde Grafhorst; Gemeindezentrum Grafhorst, An der Baueraller 2, Grafhorst Di., , 18 Uhr: Sitzung des Rates der Samtgemeinde Velpke; Rathaus Velpke - Sitzungszimmer -, Grafh. Str. 6, Velpke Do., , 18 Uhr: Sitzung des Rates der Gemeinde Velpke; Rathaus Velpke - Sitzungssaal -, Grafhorster Str. 6, Velpke Do., , Uhr: Sitzung des Rates der Gemeinde Danndorf; Kulturzentrum Danndorf, Grafhorster Str., Danndorf Di., , 17 Uhr: Sitzung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Velpke; Rathaus Velpke - Sitzungssaal -, Grafhorster Str. 6, Velpke In einigen Regionen von Deutschland ist es bereits üblich, dass Verkehrshinweise auf Straßen aufgebracht werden. Dies hat aus Sicht der Verwaltung den Vorteil, dass sie besser wahrgenommen werden und der Schilderwald nicht vergrößert wird. Die vorgesehenen Haifischzähne (Fotos: Haifischzähe 2 Stück) sind keine offiziellen Verkehrszeichen. Sie sollen dem Verkehrsteilnehmer verdeutlichen, dass er Rechts vor links zu beachten hat. Die Gemeinden Velpke, Grafhorst und Danndorf haben den Beschluss gefasst, Haifischzähne auf den folgenden Straßen aufbringen zu lassen. Velpke, OT Wahrstedt: Einmündungsbereich Zum Lindhorn / Stichwege Haifischzäune im Bereich der Samtgemeinde Velpke Grafhorst: Einmündungsbereich Kleine Masch / Wriedstücke / Grüne Aue Einmündungsbereich Grüne Aue / Hopgarten Einmündungsbereich Wriedstücke / Mühlenweg / In den Morgen Danndorf: Einmündungsbereich Feldstraße / Ginsterweg Einmündungsbereich Feldstraße / Brombeerweg Einmündungsbereich Feldstraße / Gartenstraße Einmündungsbereich Feldstraße / Sandweg (Streich) 1+1=1,5 DieZweitefürdieHälfte! UndaufWunschmit0%-Finanzierung! * Beim Kauf von zwei Brillen bekommen Sie die zweite für die Hälfte. Das kann eine Ersatz-, Sonnen- oder PC-Brille sein. Gönnen Sie sich optimalen Sehkomfort zum Aktionspreis. SparenSie50%auf die günstigere Brille! OptikPress Velpke, Grafhorster Str. 15a Wolfsburg, Mörser Str. 49 Öffnungszeiten und weitere Infos unter: *Darlehnsgeber: Santander Consumer Bank, Bonität vorausgesetzt

3 Aus der Samtgemeinde Veranstaltungen für Senioreninnen und Senioren in der Samtgemeinde Velpke Alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Velpke sind eingeladen, mit dem Erreichen des 63. Geburtstages an den Seniorenveranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen teilzunehmen. Es werden verschiedene Aktionen angeboten, unter anderem Tagesfahrten und interessante Vorträge. Gern angenommen werden auch die Kaffeenachmittage. Beim geselligen Zusammentreffen wird viel gelacht, und es findet ein reger Austausch von Neuigkeiten aller Art statt. Zum Jahresabschluss wird in allen Ortschaften eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Die Seniorenbetreuerinnen und -betreuer bieten somit ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten an. Die Samtgemeinde Velpke bedankt sich herzlich für die tolle Arbeit und das Engagement der Seniorenbetreuerinnen und -betreuer, die diese Aufgabe teilweise schon über viele Jahre mit viel Liebe zum Detail und Einsatzbereitschaft erfüllen und Ihre Freizeit zur Verfügung stellen. Wer nun aufmerksam geworden ist und zukünftig die angebotenen Veranstaltungen besuchen möchte, kann sich gern mit dem jeweiligen Verantwortlichen des Wohnortes in Verbindung setzen, um nähere Informationen zu erhalten. (Lüddecke) Ansprechpartner sind jeweils Gemeinde Bahrdorf: Bahrdorf: Hans-Hubertus Broistedt Mackendorf: Heinz-Dieter Schulze Rickensdorf: Heidemarie Heinze Saalsdorf: Karl-Heinz Schaare Gemeinde Danndorf: Lore Siebert und Edith Scheithauer Gemeinde Grafhorst: Astrid Velling Gemeinde Gr. Twülpstedt: Gr. Twülpstedt: Heike Koch Kl. Twülpstedt: Friedrich-Wilhelm Steffen Groß Sisbeck: Heike Fütterer Klein Sisbeck: Gudrun Krokowski Papenrode: Karin Schiffers Rümmer: Jutta Wiedemann Volkmarsdorf: Brigitte Lüer und Alexander Dürkop-Meyer Gemeinde Velpke: Elke Jäger Bilder zum Nachdenken so heißt die Ausstellung, die Bernhard Vatke aus Helmstedt bis zum 10. Juni 2016 im Rathaus im Velpker Rathaus präsentiert. Bernhard Vatke möchte mit seinen Bildern zum Nachdenken anregen und deutlich zeigen, dass wir Menschen uns immer mehr von der Natur entfernen und gleichzeitig von der Technik abhängig machen. Zur Eröffnung am 28. April 2016 betonte Erster Samtgemeinderat Rüdiger Fricke, dass es eine Freude sei, 03 Ausstellung Bilder zum Nachdenken bis zum 10. Juni 2016 im Rathaus den Bürgern im Rathaus eine neue und interessante Ausstellung präsentieren zu können. Das Rathaus ist nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein Treffpunkt für die Bürger. Er bedankte sich bei Herrn Vatke, dass er seine Werke den Bürgerinnen und Bürgern öffentlich zugänglich macht. Die Samtgemeinde Velpke wünscht Bernhard Vatke viel Erfolg mit seiner Ausstellung und weiterhin kreative Ideen für sein Hobby. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die Ausstellung. (H. Behrens) Vorsfelde m. bahrs Reislingen Velpke Die Nummer eins in Frische und Freundlichkeit 30 x 0,33 l für 7,99 zzgl. 3,90 Pfand 20 x 0,5 l für 8,99 zzgl. 3,10 Pfand 20 x 0,33 l für 8,99 zzgl. 3,10 Pfand Neuhäuser Straße 9 Vorsfelde Telefon / Weideweg 11 Velpke Telefon / Gerta-Overbeck-Ring 2 Reislingen Telefon / Mail: edeka.marcobahrs@wolfsburg.de Öffnungszeiten: Montag Samstag von 7.00 bis Uhr 12 x 0,7 l versch. Sorten für 3,49 zzgl. 3,30 Pfand Angebote gültig vom

4 04 Aus der Samtgemeinde Änderung der Richtlinien zur Ehrung verdienter Sportler Die Samtgemeinde Velpke ehrt in jedem Jahr im Rahmen einer kleinen Feier verdiente aktive und passive Sportler, die im jeweiligen Vorjahr eine besondere herausragende Leistung erbracht haben. Ab dem nächsten Jahr wird es jedoch eine Neuregelung bezüglich der Richtlinien geben, um somit den im Verhältnis zu anderen Kommunen umfangreichen Aufwand der Sportlerehrung zu mindern und eine zeitliche Verkürzung der Veranstaltung zu erwirken. So werden zukünftig nur noch die Kreismeistertitel der Einzelwettkämpfer und Mannschaften bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres geehrt. Eine Auszeichnung bei den Erwachsenen wird erst ab Bezirksmeistertitel stattfinden. Geehrt werden nach den neu beschlossenen Richtlinien künftig die Sportler, die die nachstehenden Bedingungen erfüllt haben: 1. Zu ehrende Sportler: 1.1 Mannschaften und Einzelwettkämpfer bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die den Kreismeistertitel erreicht haben. 1.2 Mannschaften und Einzelwettkämpfer, die bei Bezirksmeisterschaften den 1. oder 2. Platz erreicht haben. 1.3 Mannschaften und Einzelwettkämpfer, die bei Landesmeisterschaften den 1. bis 3. Platz erreicht haben. 1.4 Mannschaften und Einzelwettkämpfer, die bei Norddeutschen Meisterschaften eine Platzierung (1. bis 5. Platz) erreicht haben. 1.5 Mannschaften und Einzelwettkämpfer, die bei Deutschen Meisterschaften eine Platzierung (1. bis 10. Platz) erreicht haben. 1.6 Mannschaften und Einzelwettkämpfer, die in Pokalwettbewerben die unter 1.1 bis 1.5 genannten Platzierungen erreicht haben. 1.7 Mannschaften und Einzelwettkämpfer ab Bezirksebene, die ohne Meistertitel in eine höhere Spielklasse aufsteigen. 1.8 Mannschaften, die in einem Schuljahr im Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia, den Kreistitel, einen 1. oder 2. Platz auf Bezirksebene, einen 1. bis 3. Platz auf Landesebene oder den 1. bis 8. Platz auf Bundesebene erreicht haben. 1.9 Sportler, die das goldene Sportabzeichen mit der Zahl 20, 25, 30 Foto: contrastwerkstatt - Fotolia usw. errungen haben, sowie Jugendliche die das goldene Sportabzeichen mit der Zahl 10 errungen haben. 2.1 Funktionsträger von Vereinen, wenn die mindestens 25, 40 oder 50 Jahre als offizielle Funktionsträger (Geschäftsführender Vorstand, erweiterter Vorstand bzw. Vereinsbeirat) in einem Verein tätig waren. Die Ehrung ist einmalig. 2.2 Sportler bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die in der Samtgemeinde Velpke wohnen, aber in auswärtigen Vereinen spielen, werden auch geehrt. 2. Für die Ehrung sind folgende Auszeichnungen vorgesehen: 2.1 Funktionäre, Einzelwettkämpfer und Schüler-/Jugendmannschaften erhalten eine laminierte Urkunde. Erwachsenen Mannschaften erhalten eine gerahmte Urkunde. 2.2 Schüler bzw. Jugendliche Einzelwettkämpfer und Mannschaften erhalten jedes Jahr ein Ehrengeschenk. 2.3 Erwachsene Sportler mit Sportabzeichen und Einzelwettkämpfer erhalten bei der ersten Ehrung ein Ehrengeschenk und dann jedoch erst wieder bei der fünften Ehrung. 2.4 Funktionäre erhalten ein Ehrengeschenk. 3. In Grenzfällen entscheidet der Ausschuss für Sport, Jugend, Freizeitgestaltung und Soziales. 4. Das Vorschlagsrecht obliegt den in der Samtgemeinde Velpke bestehenden Vereinen und Schulen. Ungeachtet des Wohnsitzes des Sportlers ist für den Vorschlag der Verein bzw. die Schule, für den/die Leistung erzielt wurde, maßgebend. Auch private Personen können Vorschläge einreichen. 5. Die Ehrung wird durch den Samtgemeindebürgermeister vorgenommen. Neben den zu Ehrenden werden eingeladen: 5.1 Der Trainer/Sportlehrer oder ein Vorstandsmitglied des Vereins/der Schule. 5.2 Der Vorsitzende des Kreissportbundes. 5.3 Der Vorsitzende des entsprechenden Fachverbandes. 5.4 Die Mitglieder des Samtgemeinderates. 5.6 Die Bürgermeister/innen der Mitgliedsgemeinden. 5.7 Die Vertreter der Presse. (Press) invelpke Info+Anmeldung Klinge Reifen-Service Papenrode Denkmalplatz 2 Tel / Außerschulische Nutzung der Turnhallen während der Sommerferien 2016 Der Landkreis Helmstedt, Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport, weist darauf hin, dass wie auch in den Vorjahren die außerschulische Nutzung der in der Trägerschaft des Landkreises Helmstedt stehenden Turnhallen während der Sommerferien grundsätzlich nicht möglich ist. Lediglich in Ausnahmefällen können Vereine die Turnhallen auch während dieser Ferien nutzen. Hierzu ist eine rechtzeitige Antragstellung mit Darstellung der besonderen Ausnahmegründe zwingend notwendig. Anträge wären als Gesamtmeldung des Vereins beim Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport spätestens 3 Wochen vor Ferienbeginn schriftlich mit Begründung zu stellen. Die Abgabefrist endet in diesem Jahr am 02. Juni Später gestellte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Foto: klikk - Fotolia

5 Aus der Samtgemeinde Unerlaubte Abfallentsorgung auf den Friedhöfen Leider wird immer wieder festgestellt, dass einige Bürger meinen, ihre Garten- und auch Hausabfälle billig auf den Grünabfallsammelplätzen der Friedhöfe ablagern zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechende Handlungen strafrechtlich verfolgt werden. Es ist sicher bedauerlich, dass auf unseren Friedhöfen aus Kostengründen keine Toiletten vorhanden sind. Trotzdem ist es eine Pietätlosigkeit sondergleichen, dass Besucher für diese Zwecke die Blumenbeete nutzen. Leider ist dies kein Einzelfall, auch an anderen Stellen werden immer wieder Fäkalien entdeckt. Beim Heckenschnitt werden CD s, Kosmetikartikel und andere Abfälle gefunden. Da fragt man sich doch, wer schleppt solche Dinge mit auf den Friedhof? In diesem Jahr wurden im Kompost auf dem Meinkoter Friedhof neben Plastikartikeln, wie alte Eimer, leere Kanister und sogar ein Stuhl und ein Maurerkübel entsorgt. Ein weiteres Problem in Velpke stellt die Friedhofsvorbehaltsfläche dar, dort werden immer wieder Gartenabfälle abgelegt. Zuständig für die Abfallentsorgung auf seinem Gebiet ist der Landkreis Helmstedt, der sich zur Durchführung dieser Aufgabe privater Unternehmen bedient. Eigentümer bewohnter Grundstücke sind verpflichtet, ihre Grundstücke an die öffentliche Abfallbeseitigung anzuschließen und die anfallenden Abfälle der öffentlichen Abfallentsorgung zu überlassen. Ausnahmen hierzu kann im Einzelfall der Landkreis auf Antrag zulassen, z. B. in Form eines Befreiungsantrages für die grüne Tonne. Einer Befreiung vom Benutzungszwang der Bio-Tonne wird nur beim Vorliegen einer vollständigen Eigenkompostierung auf dem eigenen Grundstück entsprochen. Es ist sicher bedauerlich und auch lästig, wenn Wurzeln u. ä. nicht von dem zuständigen Entsorgungsunternehmen mit der grünen Tonne und dem Strauchgut entsorgt werden können. Diese Grünabfälle können nur direkt bei der Firma Terrakomp an der L 640 zwischen Offleben und Schöningen entsorgt werden. Alternativ können Sie einen entsprechenden Container ordern und lassen die Abfälle abfahren. Die Kosten dafür sind mit Sicherheit geringer, als eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, die mit einem Bußgeld wegen einer unerlaubten Ablagerung i. H. v. 80,- bis zu 1.000,- geahndet werden kann. Die Samtgemeinde Velpke als Friedhofsträger muss jährlich enorme Summen zahlen, um den Abfall entsorgen zu lassen. Nicht zuletzt deshalb, weil der Abfall unsortiert auf die Sammelstelle gekippt wird. Kunststoff ist nicht kompostierbar. Blumentöpfe und Reste von Kränzen, etc. gehören nicht auf die Sammelstelle. Bitte sortieren Sie Abfälle, die in den gelben Sack gehören, aus und stellen ihn neben die Sammelstelle für Grünabfall. Sie würden damit auch sich selbst eine Menge unnötiger Kosten ersparen, die im Endeffekt nur durch Gebührenerhöhungen finanziert werden können. Zusätzlicher Hinweis: Auf dem Friedhofsparkplatz Velpke stehen Altglascontainer. Leider benutzen einige Bürger diesen Platz auch, um Sondermüll zu entfernen. Es wird darauf hingewiesen, dass mögliche Umweltsünder zur Anzeige gebracht werden. (Jungjohann) 25 Jahre Kanzlei Jörg Nöth Unser Chef, Herr Rechtsanwalt und Notar Jörg Nöth, feiert am das 25-jährige Jubiläum seiner Kanzlei. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und gute Zusammenarbeit! Ihre Mitarbeiter: Dana Schulze, Sarah Brückner, Linda Grobe, Carolin Nöth und Svenja Ehlers Kanzlei Jörg Nöth Rechtsanwalt und Notar Jasperallee 8, Velpke Telefon , j.a.noeth@gmx.de Jörg Nöth Rechtsanwalt und Notar zugelassen auch beim Oberlandesgericht Braunschweig lnteressensschwerpunkte: Familienrecht, Vertragsrecht, Straßenverkehrsrecht, Mietrecht, Strafrecht Jasperallee 8 Tel.: ( ) Velpke Fax: ( ) Geschäftszeiten: Mo Fr Uhr Mo, Di, Do, Fr Uhr und nach Vereinbarung Marvin Mende verteilt LEADER-Gebäck. Rund Besucher besuchten die 14. Velpker Messe. Einige von ihnen kamen extra, um sich über die Förderangebote der LEADER-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt zu informieren. Denn an einem der vielen Stände der Messe präsentierte die LEADER-Region gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde zwei wichtige Ziele: Die Unterstützung bei der Sanierung bzw. Umnutzung von alten Gebäuden für junge Familien bzw. für altengerechte und barrierefreie Umbauten alter Gebäude, z.b. für Mehrgenerationenwohnen. Großen Andrang gab es gleich zu Beginn, als Messe-Schirmherr und Erster Samtgemeinderat Rüdiger Fricke seine offiziellen Messegäste zum Stand der LEADER-Region führte. Hier konnten die Gäste erleben, wie die Region 05 F.:: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft Grünes Band in aller Munde LEADER-Region weckt mit kulinarischer Besonderheit Appetit auf Velpker-Messe Grünes Band schmeckt. Denn der Velpker Koch Marvin Mende präsentierte seine eigens für LEADER kreierte Tarte mit dem Grünen Band der LEA- DER-Region, die er mit frischen Kräutern aus der Region gewürzt hatte. Für die kleinen Gäste gab es das gleiche als süßen Keks. Die Resonanz der beiden Messetage im Hinblick auf die geführten Beratungsgespräche war sehr positiv, urteilte Regionalmanager Michael Schmidt. Die Gespräche zeigten ihm, dass es in der Region einen großen Bedarf an Förderung alter Bausubstanz gibt. Alle Interessierten, die die Chance auf ein Beratungsgespräch im Rahmen der Messe verpasst haben, können sich natürlich auch weiterhin durch das Regionalmanagement beraten lassen. Weitere Informationen unter (Finke) Ideal für unterwegs, bei Sport und Spiel der NUROFEN-Junior-Kühlstick Kühlende Schmerzlinderung bei leichten Prellungen und gegen Juckreiz bei Insektenstichen Damit Sie gut durch den Sommer kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team Ihrer Linden Apotheke LINDEN gesund werden und bleiben Apotheker P. Berndt Bragança e. K. Oebisfelder Str. 17, Velpke Tel /30 54, Fax /

6 06 L Aus den Feuerwehren iebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Velpke, hier finden Sie eine Aufstellung der geleisteten Einsätze Ihrer Feuerwehren im Zeitraum vom bis Mehr Informationen und Bilder erhalten Sie auf unseren Seiten: oder oder laden Sie sich kostenlos unsere Feuerwehr-App: FF SG Velpke auf Ihr Handy Einsatzticker der Feuerwehren Samtgemeinde Velpke Symbolfoto: noltemedia - fotolia Leistungswettbewerb der Feuerwehren in Wahrstedt Der Gemeindeleistungswettbewerb für die Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke findet in diesem Jahr am in Wahrstedt auf der Straße Zum Lindhorn statt. Hier stellen die Feuerwehren ihre Leistungsfähigkeit in einem Wettbewerb unter Beweis. Das Wertungsgericht trifft sich um Uhr an der alten Schule. Die Siegerehrung wird gegen Uhr stattfinden. Alle teilnehmenden Gruppen werden gebeten, über die Bahrdorfer Straße anzufahren. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen. (M. Wogatzki) Gemeindeleistungswettbewerb Pflegeberatung Matthias Matt Telefon: 05364/ info@pflegeberatung-matt.de Professionelle Beratung in allen Angelegenheiten rund um das Thema Pflege Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (wird u. U. durch die Pflegekasse bezahlt) Andrea Weber-Tabrizian Rechtsanwältin Das Anwaltsbüro in Velpke direkt neben dem Rathaus Grafhorster Str. 4, Velpke Telefon Wir vertreten bundesweit an allen Land- und Oberlandesgerichten Mode und Änderungen Diana Dering Mirna Bohlig Sehr geehrte Kunden, Mo., Mi Uhr bitte beachten Sie unsere Di., Do., Fr Uhr neuen Öffnungszeiten! Wir sind für Sie wie gewohnt immer servicesmäßig und zuverlässig da. Marktplatz 7, Velpke Tel.:

7 Aus den Feuerwehren 50 Jahre Jugendfeuerwehr Danndorf Zum 50-jährigen Bestehen lud die Jugendfeuerwehr (JFW) Danndorf ein. Viele Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr waren anwesend. Ortsbrandmeister Arne Lerch freute sich besonders über die Anwesenheit einiger Gründungsmitglieder sowie ehemalige Jugendwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehr. Jugendwart Mario Schlüter führte durch eine Geschichtsreise. Dabei erzählte er, dass sich die Jugendlichen beim Samtgemeindewettbewerb von 2010 bis 2013 gemeinsam mit der JFW Grafhorst den ersten Platz sicherten. Das Jahr 2013 sollte ein wettbewerbsreiches Jahr werden. Beim Bezirkswettbewerb ließen sie sämtliche Gruppen aus dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Wolfsburg hinter sich. Seit 2014 treten sie mit der JFW aus Meinkot bei den Wettbewerben an. Die Siegesserie beim Samtgemeindewettbewerb setzten sie fort und es gelang ihnen, den ersten Platz das sechste Mal zu verteidigen. Kreisbrandmeister Olaf Kapke und der stellvertr. Gemeindebrandmeister Gunnar Schuchmann gratulierten der JFW, dankten für ihr Engagement und wünschten für die nächsten Jahrzehnte alles Gute. Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe überbrachte Grüße und Glückwünsche der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Helmstedt. In seiner Rede appellierte er an die Vertreter der Politik, die JFW zu unterstützen und zu fördern. Bürgermeister Diethelm Müller sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Ich habe gehört, dass ihr noch einen Pavillon gut gebrauchen könnt, sagte Michael Andres und überreichte von der Wählergemeinschaft Danndorf einen neuen Pavillon. Einen großen Scheck von der Öffentlichen Versicherung im Wert von 200 Euro brachte Stefan Nieß von der Geschäftsstelle Danndorf mit. Der 1977 angeschaffte Tragewimpel ist in die Jahre gekommen es wurde Zeit für einen neuen. Uwe Diekena, langjähriges Fördermitglied der Feuerwehr Danndorf, stiftete einen neuen: Solch ein Wimpel ist sehr teuer und darum ist es nicht selbstverständlich, so Lerch. Ein besonderes Ereignis hatte er Lerch bis zum Schluss aufgehoben. Einen schöneren Rahmen kann ich mir nicht vorstellen, als er das Wort an den 2. stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Detlef Pilzecker übergab. Dieser ernannte Karl Meisehen zum Ehrenortsbrandmeister der Feuerwehr Danndorf. Meisehen, der jahrelang Ortsbrandmeister und auch Jugendwart war, zeigte sich sichtlich bewegt. Als Samtgemeindejugendwart Frank Schultz das Schlusswort sprach, sollte es noch ein ruhiger Abend werden. Allerdings musste die Feuerwehr Danndorf um 22:17 Uhr noch zu einem kleinen Brandeinsatz. (M. Wogatzki) Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Velpke fand statt. Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau begrüßte die Teilnehmer. Im Jahresbericht blickte er auf seine 1. Amtszeit zurück. So wurde z.b. das Fahrzeugkonzept geändert und fortgeschrieben, wichtige Gerätschaften beschafft und die Ausbildung verbessert. Im Berichtsjahr mussten die Feuerwehrleute zu 30 Brandeinsätzen, 90 Hilfeleistungseinsätzen und 42 sonstigen Einsätzen. Somit stiegen die Einsatzzahlen zum Vorjahr auf 162. Positiv mit 73 weiblichen und 401 männlichen ist auch der Mitgliederstand an Aktiven Feuerwehrleuten. Grüße von Rat und Verwaltung überbrachte der Erste Samtgemeinderat Rüdiger Fricke. Er sicherte den Feuerwehren weiterhin Unterstützung zu und dankte genauso für die geleistete Arbeit wie Bürgermeisterin Heike Teuber der Gemeinde Gr. Twülpstedt. Samtgemeindejugendwart Frank Schultz berichtete positiv über das Jahr, unter anderem über das gelungene Zeltlager in Rümmer und den Samtgemeindewettbewerb in Bahrdorf. Die 12 Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde zählen 82 Jungen und 37 Mädchen. Besonders erfreulich ist die Übernahme von 11 Jugendlichen in die Einsatzabteilung. Auch die Kleinsten sind hochmotiviert in den Kinderfeuerwehren (KF) Rümmer und Grafhorst. Insgesamt befinden sich hier 07 Einsatzzahlen in der Samtgemeinde Velpke steigen 11 Jungen und 16 Mädchen. Die Gründung der KF Velpke steht kurz bevor. Wie wichtig die Brandschutzerziehung ist, berichtete der Brandschutzerzieher Michael Kaussel. Die Schulklassenbetreuer waren im Berichtsjahr in Kindergärten, Schulen und auch im Seniorenheim unterwegs. Gefahrgutzugführer Fred Dörries berichtet von einem ruhigen Jahr. Außer den Ölspuren gab es keine Gefahrguteinsätze. Über den positiven Rückgang von Verletzungen freute sich der Sicherheitsbeauftragte Frank Schulz. An den Ausbildungslehrgängen auf Kreisebene nahmen 74 Kameradinnen und Kameraden teil, so der stellv. Gemeindebrandmeister und Ausbildungsleiter Andreas Wogatzki. Bei der Truppmann-Ausbildung auf Samtgemeindeebene wurden 56 geschult. Die einheitliche Ausbildung der Atemschutzgeräteträger besuchten 31 Kameraden. Nach Durchlauf aller Lehrgänge wurden 16 als vollwertige Trupp-Mitglieder an die Ortsfeuerwehren übergeben. Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung. Axel Bäthge, Helios Stellmach und Tobias Reichelt sind Oberlöschmeister. Zu Hauptlöschmeistern wurden Uwe Sulfrian und David Kroll. Neue 1. Hauptlöschmeister sind André Gnass und Michael Kaussel. Neue Mitglieder im Gemeindekommando sind Thorsten Stötzer und Thomas Jürgens. (M. Wogatzki) Kreative Aufgabenlösung für Ihren Garten mit Aha-Effekt. Gestalten, neu anlegen, Vorhandenes pflegen Tiefbau- u. Pflasterarbeiten, Natursteinverlegung, Entwässerung, Haustrockenlegung, Baggerarbeiten u. v. m. Klinkerwerk Bahrdorf Tel / Fax / Mobil: 01 71/ schemainda-gmbh@online.de

8 08 Aus den Feuerwehren Herausgeber & Redaktion: Anzeigen: Verlag: Geschäftsführung: Druck: Vertrieb: Erscheinungsweise: Impressum Samtgemeinde Velpke Erster Samtgemeinderat Rüdiger Fricke Grafhorster Straße 6, Velpke Telefon 05364/5212 Michael Heuchert (verantwortlich) BZV Medienhaus GmbH, Hintern Brüdern 23, Braunschweig Claas Schmedtje, Manfred Braun, Michael Wüller Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Str.45, Braunschweig RVA Helmstedt monatlich, jeweils zum Monatsende Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2016 Verantwortlich für den Inhalt (soweit dieser von der Samtgemeinde verfasst wurde): Erster Samtgemeinderat Rüdiger Fricke, Velpke. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte der Samtgemeinde Velpke verteilt. Gesamtauflage: Exemplare. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder nicht unbedingt die der Redaktion. Bei unaufschiebbaren Angelegenheiten ist nach Dienstschluss unter der Handy- Nr. 0173/ der Erste Samtgemeinderat Rüdiger Fricke zu erreichen. ZUSTELLER/-IN Velpke, Grafhorst, Wahrstedt, Klein u. Groß Sisbeck und Umgebung Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an: GESUCHT! / (Mo. Fr. vormittags) peter.zuehlsdorff@bzv.de Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Velpke am um 19:50 Uhr alarmiert. Gemeldet wurde eine atemraubende Substanz im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses in der Alten Siedlung in Velpke. Ein brennender ätzender Geruch, der ein Kratzen im Hals und brennende tränende Augen verursachte, machte es der Feuerwehr unmöglich, die Bewohner über das Treppenhaus zu evakuieren. Die 15 Bewohner sowie 2 Hunde wurden mittels Steckleiter über die Balkone aus den Wohnungen gebracht. Währenddessen wurde ein Trupp mit Atemschutzgeräten und einem EX-OX-Messgerät in das Gebäude geschickt, um festzustellen, ob es sich hierbei um ein explosives Gemisch handelte. Da dieses nicht der Fall war, alarmierte der Einsatzleiter Gunnar Schuchmann und Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau den Gefahrgutzug aus Helmstedt um weitere Messungen vorzunehmen. Einige Bewohner klagten über gesundheitliche Beschwerden. Aufgrund der Anzahl der betroffenen Personen wurden vier Rettungswagen sowie ein Notarzt als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst alarmiert. Eine Bewohnerin wurde in ein Krankenhaus gebracht, Mehrfamilienhaus in Velpke musste evakuiert werden Die Freiwillige Feuerwehr Groß Twülpstedt hat nun einen Förderverein in Anlehnung an den kleinen Drachen aus der Fernsehserie trägt er auch dessen Namen im Titel. Mittlerweile ist der Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Bereits am fanden sich 18 Gründungsmitglieder im alten Gerätehaus Groß Twülpstedt zusammen und gründeten den Förderverein GR.I.S.U. Neben der Abstimmung und dem Beschluss der Satzung des Vereins wurden dabei auch Vorstand und Beisitzer ernannt. Als erster Vorsitzender wurde Manfred Spaleck, als zweiter Vorsitzender Mirko Telge gewählt. Für die Kasse ist Joachim Marquordt zuständig und Schriftführer wurde Kay-Michael Eckardt. Beisitzer sind Natalie Schierding, Gert Marmulla und Jugendwartin Melanie Rabsch sowie der Ortsbrandmeister Jörg Merkl. Zwischenzeitlich sind auch bereits einige Spenden eingegangen und weitere Mitglieder hinzugekommen. Ziel des Vereins ist die Förderung des Brandschutzes, u. a. durch Förderung der sechs weitere Bewohner konnten vor Ort behandelt werden. Durch den eingetroffenen Gefahrgutzug wurden in der Wohnung einer älteren Dame unter Atemschutz weitere Messungen vorgenommen. Hier wurde eine Kombination von verschiedenen Säuren und Laugen festgestellt. Anscheinend hatten Reinigungsmittel mit den alten Abwasserrohren reagiert und somit die reizenden Dämpfe verursacht. Die Reinigungsmittel wurden in einer speziellen Tonne gesichert und aus dem Gebäude gebracht. Auch aus dem Abfluss im Keller des Hauses drangen noch die Dämpfe. Die Abflüsse in der Wohnung sowie im Keller wurden gespült. Nach mehrmaligen negativen Messungen und Lüftung des Gebäudes konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück. (M. Wogatzki) Kleiner Drache für Groß Twülpstedt Der Vorstand der GR.I.S.U. F.: privat Einsatzbereitschaft, der Nachwuchsförderung, Mitgliedergewinnung, Kameradschaftspflege sowie die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit. Die Verbundenheit zur Feuerwehr spiegelt sich natürlich auch im Namen wider: Groß Twülpstedter Initiative von Spendern und Unterstützern, kurz GR.I.S.U. Mittlerweile ist der Verein auch ins Vereinsregister Braunschweig eingetragen und wurde als gemeinnützig anerkannt. Erste Planungen für eine Verwendung der bisherigen Mittel laufen bereits. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen und können sich für weitere Informationen an info-grisu@gross-twuelpstedt.de wenden. (JME)

9 Aus den Feuerwehren und Juze Volksbank Helmstedt spendet 1500 Euro für die Jugendfeuerwehr Velpke Über eine 1500-Euro-Spende der Volksbank Helmstedt kann sich die Velpker Jugendfeuerwehr freuen. Mit diesem Geld finanzierte sie Beamer, Leinwand und Laptop für den neuen Jugendraum. Die moderne Ausstattung kommt der Jugendarbeit bzw. der Feuerwehrausbildung zu Gute. Volksbankmitarbeiter Jens Grießl überreichte symbolisch einen Scheck an die Jugendlichen. Wir finden es sehr wichtig, dass gerade im ländlichen Bereich Kinder und Jugendliche einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen können. Das Engagement der Velpker Feuerwehr wissen wir sehr zu schätzen und haben deshalb gern unsere Unterstützung zugesagt, so Grießl. Die Geräte haben wir schon, verriet Feuerwehr- Pressesprecher Rainer Marx. Auf seine Initiative hin hatte sich die Feuerwehr für die Spende bei der Volksbank beworben, die jedes Jahr die sogenannten Reinerträge aus dem Gewinnsparen seiner Kunden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergibt. Der neue Jugendraum ist übrigens fast fertig. Momentan wird er in Eigenleistung renoviert, verrät Marx und er fügt hinzu: Uns fehlen aber noch Tische und Stühle. Wir hoffen auf eine weitere Spende. Interessenten können sich an Marx per unter wenden. (R. Marx) F.: derchiller - Fotolia 09 Das Juze-Gartenprokjekt: Die fleißigen Gartenzwerge Teil 2 Am Dienstag und Donnerstag ist ab jetzt wieder Gartentag. Wir möchten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit interessierten Kindern auf unserem Gelände ein kleines Blumenbeet sowie einen Naschgarten realisieren. Wir pflanzen Blumen, Kräuter und Gemüse an. Ihr sollt dabei mit Spaß und ohne Zwang an die Natur und an das Gärtnern herangeführt werden. Bei wem das Interesse geweckt ist, sollte sich am besten gleich beim Jugendzentrum melden. Entweder per Mail an jugendzentrum.velpke@t-online.de oder per whatsapp unter der Nummer Ihr könnt jederzeit einsteigen und das wichtigste: Die Veranstaltung ist kostenlos, versprechen die Verantwortlichen des Jugendzentrums. Gerald Ehlers Einbecker 1378 Ainpöckisch Bier inkl. 1 Glas 7 x 0,33l + 0,56 Pfand 1l = 3,89 Himmlisches Tröpfchen Erdbeer-Minz-Secco 0,75l, 1l = 3,99 Planen und bauen Sie mit uns... denn wir bieten moderne Technologie verbunden mit unserer über 90-jährigen Erfahrung. Hochbauarbeiten energieeffiziente Wohnhäuser Energieberatung/ Energiepass An- und Umbauarbeiten Altbausanierung Holzbauarbeiten von A Z Holzhandel und Sägewerk Dachdeckerarbeiten Feldschlösschen Pilsner 30 x 0,33l + 3,90 Pfand 1l = 0,86 Harzer Waldquell verschiedene Sorten 12 x 0,7l + 3,30 Pfand 1l = 0,24 Angebotspreise = Abholpreise, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom bis GP Ehlers: Mittelweg 1a Velpke Fon ( ) Mervita v. Sorten Saft 6 x 1,0l + 2,40 Pfand 1l = 1,17 Max Müller GmbH & Co. KG Oebisfelder Str Velpke MAX MÜLLER Bauunternehmung Zimmerei Holzhandel Dachdeckerei Seit 1925 Bauen auf Vertrauen Telefon / Telefax / info@max-mueller-velpke.de

10 10 Veranstaltungen Veranstaltungskalender Juni Juni 15:00 Uhr: Seniorenkreis (ohne Programm), evangelisch-lutherisches Pfarramt Velpke, evangelisches Gemeindezentrum Velpke 3. Juni 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche Velpke 4. Juni 10:00 Uhr: Kinderkirche, evangelisch-lutherisches Pfarramt Velpke, evangelisches Gemeindezentrum Velpke 10:00 Uhr: Sportabzeichentag für die Samtgemeinde Velpke, Velpker Sportverein 1928 e.v., Sportplatz in Velpke 15:30 Uhr: Samtgemeindewettkämpfe der Einsatzabteilung in Wahrstedt, 1. Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke, Feuerwehrgerätehaus Wahrstedt 18:00 Uhr: Weber Grillseminar, SPD- Ortsabteilung Danndorf, Kulturzentrum Danndorf 20:00 Uhr: Sommerversammlung, Schützenverein Gr. Sisbeck, Schützenverein Groß Sisbeck von 1873 e.v., Schützenheim Groß Sisbeck 5. Juni 10:00 Uhr: Übungsschießen, SSC Klein Sisbeck 1947 e.v., Schießstand 6. Juni Fahrt nach Bad Harzburg, evangelischer Frauenkreis Danndorf, Bad Harzburg 10. Juni 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche Velpke 19:00 Uhr: Ü50-Schießen, Schützenverein Papenrode von 1875,Schützenverein Papenrode von Juni 13:00 Uhr: Schützenkönig- und Königinnen-Schießen ehem. Majestäten, Schützenverein Papenrode von 1875, Schützenverein Papenrode von :00 Uhr: Danndorfer Weinfest, SPD- Ortsabteilung Danndorf, Kulturzentrum Danndorf 12. Juni Kreiswettkämpfe der Einsatzabteilung in Velpke, Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke, Freiwillige Feuerwehr Velpke 16:00 Uhr: Monats- und Pokalschießen, Schützenverein von 1853 Klein Twülpstedt e.v., Schützenverein von 1853 Klein Twülpstedt 15. Juni 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Programm), evangelisch-lutherisches Pfarramt Velpke, evangelisches Gemeindezentrum Velpke 16. Juni Schützenfest Girlande binden, Schützenverein Papenrode von 1875, Schützenverein Papenrode von Juni Schützenfest Kommers, Schützenverein Papenrode von 1875, Schützenverein Papenrode von :00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche Velpke 18. Juni 10:00 Uhr: Tag der offenen Tür zum 80 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Grafhorst, Freiwillige Feuerwehr Grafhorst, Feuerwehrgerätehaus Grafhorst 14:00 Uhr: Präventionskurs Gesundheitsorientiertes Nordic Walking, Velpker Sportverein 1928 e.v., Präventionskurs, Ende 19. Juni 14:30 Uhr: Seniorenschießen, Schützenverein Velpke, Schützenverein Velpke 19:00 Uhr: Country-Fest Papenrode, Schützenverein Papenrode von 1875, Schützenverein Papenrode von Juni Flohmarkt in Velpke, Fa. M.O.V.E. Messeorganisations- & Veranstaltungsgesellschaft GbR, Schützenplatz Velpke Entspannt Steuern sparen. Steuern? Lass ich machen. Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Sandra Peters Gartenstraße Oebisfelde Telefon / Mail/Internet: Sandra.Peters@vlh.de// Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. 10:00 Uhr: Bürgerfrühstück, SSC Klein Sisbeck 1947 e.v., Sportheim Klein Sisbeck 10:00 Uhr: Übungsschießen, SSC Klein Sisbeck 1947 e.v., Schiessstand 20. Juni 18:00 Uhr: Monatsdienst, Feuerwehr Klein Twülpstedt, Feuerwehr Klein Twülpstedt 22. Juni 12:45 Uhr: Fahrt nach Calvörde, Senioren Rickensdorf, Senioren Rickensdorf 23. Juni 15:00 Uhr: Grillnachmittag bei Schiffers, Senioren Papenrode, Papenrode 24. Juni 14:00 Uhr: Wochenmarkt in Velpke, Gemeinde Velpke, Parkplatz an der katholischen Kirche Velpke 25. Juni 16:00 Uhr: Infonachmittag mit Grillen, Sozialverband Deutschland - Ortsverband Saalsdorf, Klondieke. 26. Juni 09:15 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche - St. Stephanus-Kirche Bahrdorf, Kirche - St. Stephanus-Kirche Bahrdorf Uhr: Gemeinsames Bürgerfrühstück, Gemeinde Bahrdorf, Sportheim Bahrdorf 27. Juni Besuch der Firma Till- Hydraulik Helmstedt, evangelischer Männerkreis Danndorf Info: Bezugnehmend auf die Veröffentlichung in der Glocke 11/2015 wird darauf hingewiesen, dass die Termine aus den Terminabsprachen in den Gemeinden nicht automatisch im Veranstaltungskalender erscheinen. Alle Vereine und Verbände sind aufgerufen, ihre Termine selbst einzustellen. Aus der Gesamtauflistung werden die Daten für den Veranstaltungskalender exportiert. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie der Homepage unter Veranstaltungskalender. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Heike Behrens Telefon behrens.samtgemeinde@velpke.de vielen Dank.

11 Aus den Gemeinden Neue Spielgeräte in Klein Sisbeck Nach einer Begehung der Spielplätze der Gemeinde Groß Twülpstedt durch die Arbeitsgemeinschaft Spielplätze im November letzten Jahres wurde beschlossen, die morsche Wippe zu entfernen und dafür etwas Neues anzuschaffen. Für kleine Kinder war bisher nichts Geeignetes zum Bespielen vorhanden. Die Auswahl fiel daher schnell auf eine Vogelnestschaukel. Diese gibt keine Altersbeschränkung vor und ist somit für alle Spielplatznutzer geeignet. Zur Vervollständigung des Angebotes wurde zusätzlich noch ein Wipp-Elefant bestellt. Der Aufbau der Nestschaukel wurde in Eigenleistung der Eltern durchgeführt. Bürgermeisterin H. Teuber und Gemeindedirektor R. Fricke bedanken sich im Namen des gesamten Rates der Gemeinde Groß Twülpstedt bei allen beteiligten Helferinnen und Helfern aus Klein Sisbeck ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung. Der Spielplatz ist nun vielfältig ausgestattet und lädt zum ausgiebigen Austoben ein. (M. Lüddecke) Errichtung einer Fußgängerampel an der Grafhorster Straße in Danndorf Auf Anregung besorgter Eltern wurde der Antrag an die Gemeinde gestellt, eine Bedarfsampel an der Grafhorster Straße zu errichten, um insbesondere den Kindern einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Unter Einbeziehung des Landkreises Helmstedt als Straßenbaulastträger, dem Polizeikommissariat Helmstedt und unter Beachtung der Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen wurde einer Querungshilfe für Fußgänger an der Grafhorster Straße östlich der Einmündung in Form einer Bedarfsampel zugestimmt. Die Ausführungsarbeiten sind für den September 2016 geplant. (Kammann) 11 Behinderten-Toilette im DGH Saalsdorf Während der letzten Ratssitzung der Gemeinde Bahrdorf am berichtete Ratsmitglied Detlef Pilzecker, dass der Einbau der behindertengerechten Toilette im Dorfgemeinschaftshaus Saalsdorf im Februar d. J. erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Der Einbau erfolgte in Eigenleistung durch die freiwilligen Helfer Siegfried Abraham, Jürgen Zigann und Heinz-Udo Liedtke unter der Leitung von Detlef Pilzecker. Hilfsbereit standen Jürgen Schindler und Manfred Keller zur Seite. Insgesamt wurden 180 freiwillige Stunden in den Bereichen Planung, Bau und Sanitär, Installation, Malerund Elektroarbeiten geleistet. Für die Jüngsten (und ihre Eltern) der Gemeinde wurde zusätzlich ein Wickeltisch installiert. Der Einbau der Schiebetüren erfolgte durch die Fachfirma ProIns aus Bahrdorf. Probleme bereitete die teilweise defekte Wasser- und Heizungsinstallation im DGH. Dies führte zu einer Terminverzögerung bei den Arbeiten von ca. 4 Wochen. Die finanziellen Vorgaben der Gemeinde Bahrdorf konnten eingehalten werden, und somit musste das Budget von 8.000,00 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Dank auch an die Samtgemeindeverwaltung für die problemlose und transparente Unterstützung bei der Abstimmung der Unterlagen und Rechnungen. (D. Pilzecker) Kult & Krempel An- und Verkauf von Antiquitäten u. a.... Haushaltsauflösungen Räumungen Nachlassbewertungen VELPKE Gartenweg 4 Telefonische Absprache unter der Samtgem. Velpke und alle umliegenden Dörfer Uwe Helmcke Scharrkoppelweg 12 Mobil: Osloß

12 12 Aus den Gemeinden Ferienspaß 2016 Termine und Veranstaltungen der Gemeinde Velpke Montag, 27. Juni 2016 Besuch des Phaeno mit Mittagessen mit der SPD-Ortsabteilung Velpke. Wir fahren mit dem Linienbus nach Wolfsburg. Für Kinder von 6- bis 16 Jahren (begrenzt auf 15 Kinder), Kostenbeitrag: 12,00. Mittwoch, 29. Juni 2016 Ausflug nach Schöningen in das paläon mit dem Jugendzentrum Velpke. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren (begrenzt für 35 Kinder), Kostenbeitrag: 10,00. Donnerstag, 30 Juni bis Freitag 1. Juli Erlebnisnacht im Kreiszeltlager in Helmstedt mit der Jugendfeuerwehr Velpke für Kinder ab 6 Jahre. Eure Ausrüstung sollte bestehen aus: Liege/Luftmatratze, Schlafsack, Wechselklamotten, Waschsachen. Montag, 04. Juli 2016 Preisschießen mit dem Lichtpunkt- und Luftgewehr mit dem Schützenverein Velpke für Kinder von 8 bis 15 Jahre. Bauliche Entwicklung für den Ortsteil Velpke Jetzt wechseln und mit HIGHSPEED SURFEN. Riemann-Metallbau Inhaber: Sascha Mewes Bünnebergstraße Velpke Tel / 4238 Fax / info@riemann-metallbau.de Treppen & Geländer Zäune Tore u. Torantriebe Edelstahlverarbeitung Haben Sie ein Projekt, das Sie umsetzen wollen? Mittwoch, 06. Juli 2016 Spielenachmittag / Sommerolympiade mit dem Velpker SV für Kinder von 6 bis 12 Jahre (begrenzt für 20 Kinder). Montag, 18. Juli 2016 Kinder kochen für die Eltern mit dem Sportverein Meinkot für Kinder ab 6 Jahre (begrenzt für 12 Kinder). Um Uhr kommen die Eltern dann zum Essen. Mittwoch, Wat? Würmer und Kleine Fische, Tümpeltag im Drömling Kämkerhorst mit Wathose, Käscher und Becherlupe mit dem CDU-Ortsverband Velpke für Kinder von 6 bis 13 Jahren, (begrenzt für 12 Kinder). Freitag, 29. Juli 2016 Angeln an der Bascheriede mit anschl. Grillen mit dem Heimatverein Velpke für Kinder ab 6 Jahre. Angeln und Anglerzubehör sind mitzubringen. Der Rat der Gemeinde Velpke hat sich in seiner Sitzung am mit der künftigen baulichen Entwicklung des Ortsteils Velpke befasst und beschlossen, dass ein neues Baugebiet zeitnah am Hasenberg ausgewiesen werden soll. Der Hasenberg ist das z.z. landwirtschaftlich genutzte und brachliegende Gebiet östlich der Straße Am Schwarzen Weg bzw. nördl. der ehemaligen B 188 in Richtung Wahrstedt. Hier könnten ca. 30 Wohneinheiten entstehen. Darüber hinaus soll kurzfristig die bauliche Entwicklung des Ortsteils Velpke Vordächer & Carports Verzinkungsannahme Materialverkauf Reparaturdienst Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten! Bis zu 350 MBit/s Samstag, 30. Juli 2016 Große Abschlussveranstaltung im Freibad Königslutter mit dem Jugendzentrum Velpke mit Hüpfburg, Spielmobil usw. für die Kleinen, Bungee-Run usw. für die Großen für Kinder ab 8 Jahre (begrenzt für 6 Kinder). Dienstag, 02. August 2016 Fahrt nach Hankensbüttel ins Otterzentrum Otter-Pfade in Hankensbüttel und an der Ise, Tiere und ihre Lebensräume für Kinder von 6 bis 13 Jahre (begrenzt für 35 Kinder) mit dem Jugendzentrum Velpke, Kostenbeitrag: 13,50. Damit es nicht zu Unstimmigkeiten hinsichtlich der Anmeldungen kommt, weisen wir darauf hin, dass vorrangig Anmeldungen von Kindern aus der Gemeinde Velpke angenommen werden. Kinder aus den anderen Orten werden auf Wartelisten vermerkt und dann benachrichtigt. durch zwei Planungsbüros; die die Gemeinde unterstützen, geprüft werden. Das Ergebnis dieser Prüfung bzw. Untersuchung soll in einer weiteren Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt, Straßen und Verkehr beraten werden. (Wiedemann) Baulandentwicklung in der Gemeinde Bahrdorf Der Rat der Gemeinde Bahrdorf hat sich in seiner Sitzung am 4. April mit der Neuausweisung von Baugebieten in der gesamten Gemeinde Bahrdorf beschäftigt und folgende Entwicklung beschlossen: Für den Ortsteil Bahrdorf soll die Baulandentwicklung westlich des derzeitigen Baugebietes Reuterbusch fortgesetzt werden. Zunächst soll aber die weitere Entwicklung des bestehenden Baugebietes Reuterbusch abgewartet werden. Für den Ortsteil Mackendorf soll die Entwicklung im Bereich Zum Sportplatz oder alternativ am Lindenweg erfolgen. Für den Ortsteil Rickensdorf wird die bauliche Entwicklung am Siedlerweg gesehen. Im Ortsteil Saalsdorf soll ein neues Baugebiet zwischen der Mackendorfer Str. und dem Lehmkuhlenweg ausgewiesen werden. Hier könnten ca. 9 Bauplätze entstehen. Für alle möglichen neuen Baugebiete ist zunächst der Auftrag an die Verwaltung ergangen, die Verkaufsbereitschaft der Eigentümer zu klären. Sollte dieses positiv verlaufen, wird sich die Verwaltung wo dieses erfoderlich ist einen Erschließungsträger vorschlagen. Mit diesem zusammen wird dann die weitere Entwicklung des jeweiligen Gebietes geplant und festgelegt. (Wiedemann) Baumkonzept Grafhorst 2016 Die Arbeitsgruppe Bäume hat für 2016 ein Konzept entwickelt, welches vorsieht, in der Lindenstraße die mit Farbmarkierung gekennzeichneten Bäume zu fällen. Aus bereits durchgeführten Baumfällund Nachpflanzungsmaßnahmen sind noch Linden übrig. Von diesen Linden wurden 2 Stück wieder in der Lindenstraße gepflanzt und 2 Stück auf der Gemeindewiese Ostlandring. Die neuen Straßenbäume werden so gepflanzt, dass die Abstände etwa gleich sind und sich ein einheitliches Bild ergibt. Es ist vorgesehen, den alten Baumbestand grundsätzlich zu reduzieren und stattdessen neue Bäume zu pflanzen. Diese Nachpflanzungen sollen nicht zwangsläufig an der gleichen Stelle stattfinden, sondern an geeigneten Standorten im Dorf oder auf Ausgleichsflächen. Die Fällarbeiten und restlichen Ersatzpflanzungen werden im Herbst 2016 durchgeführt. (Streich)

13 Aus den Schulen Fahrrad-Champions an der Gauß-Schule ermittelt Unter dem Motto Mit Sicherheit ans Ziel stand das vom ADAC durchgeführte Fahrradturnier für Fünft- und Sechstklässler an der Velpker Carl-Friedrich-Gauß-Schule. An dem alljährlich von Lehrerin Annette Pinkernell organisierten Wettbewerb nahmen diesmal 62 Mädchen und Jungen teil. Auf einem etwa 200 Meter langen Parcours auf dem Pausenhof mussten die zehn- bis zwölfjährigen Schüler Fahraufgaben bewältigen, die sich an Situationen im Straßenverkehr orientieren. Während es beim Fahren auf dem Spurbrett, bei dem das Gleichgewicht gehalten und trotzdem noch sicher geradeaus gefahren werden sollte, kaum Probleme gab, bereitete das Fahren im Kreisel, bei dem mit einer Hand gelenkt und mit der anderen Zeichen gegeben werden sollten, schon erste kleine Schwierigkeiten. Das eine oder andere Begrenzungsklötzchen fiel auch beim Achter, bei dem unterschiedlich große Kurven und Engstellen mit angepasster Geschwindigkeit durchfahren werden sollten. Auch beim Fahren auf dem Schrägbrett handelte sich mancher Fehlerpunkte ein. So gelang es schließlich nur den beiden Fünftklässlern Emily Binder und Pierre Sturm den Rundkurs mit seinen acht Fahraufgaben fehlerfrei zu absolvieren. Generell sei zu beobachten, so Verkehrssicherheitsberater Ulf Barnstorf von der Polizei Helmstedt nach dem Turnier, dass heutige Schüler im Vergleich zu ihren Altersgenossen vor einigen Jahren zunehmend Schwierigkeiten haben, den Parcours fehlerfrei zu durchfahren. Die Fähigkeiten Fahrrad zu fahren seien in der Vergangenheit bei den Kindern wohl stärker entwickelt gewesen. Vor dem Turnier hatte er die Schülerinnen und Schüler darüber belehrt, dass es nicht darauf ankomme, besonders schnell zu sein, sondern wie im täglichen Verkehr möglichst fehlerfrei und sicher ans Ziel zu kommen. Eine wesentliche Voraussetzung dazu sei ein verkehrssicheres Fahrrad, so Ulf Barnstorf. Deshalb prüften seine Velpker Kollegen auch Beleuchtung, Bremsen, Rückstrahler und 13 Klingeln an den Rädern aller Teilnehmer. Mehr als drei Viertel der Schüler erhielten danach die begehrte Prüfplakette für ein mängelfreies Fahrrad. Alle Bestplatzierten werden im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Die Ergebnisse: Mädchen 5. Klassen : 1. Emily Binder 0 P 2. Alina Cünlü 2 P 3. Anna-Lena Kujath 3 P; 6. Klassen : 1. Finja Grabis 3 P 2. Lea Krischker 4 P 3. Fabienne Isermann 8 P Jungen: 5. Klassen : 1. Pierre Sturm 0 P 2. Jannis Harms 3 P 3. Sipan Kengo 3 P 6. Klassen : 1. Luca Baron 3 P 2. Arbnor Seferi 5 P 3. Albenes Jasarovski 8 P Bei Gleichheit in der Fehlerpunktzahl entschied die bessere Zeit über die Endplatzierung. (mg) Oebisfelde, Bahnhofstraße 27 Telefon / Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen TÜV- + ASU- Abnahme täglich Unfallreparaturen Batterie- und Reifendienst Glasreparaturen Opel Corsa V (ecoflex) Edition 4-türig Gebraucht km 10/2014 EZ 51 kw (69 PS) Benzin , Alle Arbeiten rund ums Auto auch für alle Typen und Marken! Opel Meriva V Edition Sitzheizung Gebraucht km 06/2009 EZ 77 kw (105 PS) Benzin , Opel Meriva Jahre Opel Sitzheizung Lenkradheizung Gebraucht km 05/2012 EZ 74 kw (101 PS) Benzin , Finanzierungen und Versicherungen Unsere Leistungen: Baumfällungen Gefahrfällungen Gartenarbeiten Heckenschnitt Heckenrodung Pflasterarbeiten Ihre Arbeiten sind nicht aufgeführt? Wir beraten Sie gerne telefonisch GalaBau Wieland Wetzsteinring Velpke Mobil: 0152 /

14 14 Aus den Schulen Arbeitseinsatz in der Grundschule Am See Ein Niedrigseilgarten, das wäre doch etwas. Das dachten sich die Kinder der Grundschule Am See schon länger, und so wurde im Schülerrat abgestimmt, mit welchen Segmenten begonnen werden soll. Da dieser aber auch finanziert werden muss, dazu hat man zum Glück einen Förderverein in der Grundschule Am See. Nachdem dieser schon im letzten Jahr eine neue Tischtennisplatte finanziert hatte, kaufte der Verein die ersten zwei Segmente für das neue Highlight auf dem Schulhof. Am 19. April konnte der lang ersehnte Niedrigseilgarten in der Grundschule Am See durch fleißige und starke Eltern aufgebaut werden. Bevor das Klettern und Balancieren losgehen konnte, mussten die 4.Klassen noch die 10 Kubikmeter Rindenmulch in einen kleinen Arbeitseinsatz verteilen. Die Schule freut sich, dass sie ein weiteres attraktives Spielgerät auf dem Schulhof hat, das Spaß macht und zur Schulung des Gleichgewichts und der Koordination beiträgt.ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Grundschule Am See, der durch seine Finanzierung dieses Projekt erst auf den Weg gebracht hat. Einen großen Dank auch an die fleißigen Eltern, ohne ihre Unterstützung hätte man das nicht verwirklichen können. (M. Sert-Winterboer) Flohmarkt war ein voller Erfolg Am Sonntag, , fand unser 8. Eltern-Kind Flohmarkt in der Grundschule statt. Wir hatten diesmal über 40 Stände, und die Schule war bis in die letzte Ecke ausgebucht. Neben guten Geschäften konnte man es sich am Buffet bei Würstchen, Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und von dem ganzen Trubel erholen. Die Buffeteinnahmen und Standgebühren kommen im vollen Umfang den Kindern unserer Grundschule zugute. Für Flohmarktfans zum Vormerken: Der nächste Flohmarkt in der Grundschule am See findet am 25. August 2016 von 11 bis 14 Uhr statt. (D. Franke) Der Kinderbuchautor Josef Koller war am Freitag, 8. April 2016, zu Gast in der Grundschule Am See in Groß Twülpstedt und bot den Kindern eine Lesung der besonderen Art. Er las aus zwei seiner Kinderbücher vor und brachte die Schülerinnen und Schüler mit lustigen Erzählungen und Einsatz von viel Mimik und Gestik oft zum Lachen und zog sie in seinen Bann. Die Kinder stellten ihm viele Fragen zu seinem Beruf und erfuhren so, wie viel Arbeit in einem Buch steckt. Der lang anhaltende Applaus zeigte, wie begeistert die Kinder waren. Als Josef Koller seine Lesung anfing, fühlte man sich so, als wäre man glatt ins Buch gepurzelt. Der Autor liest nicht nur seine Bücher vor, sondern er erzählt, mimt und fesselt mit seiner lustigen Art seine Zuhörer. Die Kinder der dritten und vierten Klassen machten sich gedanklich auf die Reise in die Fantasiewelt zu den Spezialisten, die auf einer kleinen ruhigen Insel allerlei Abenteuer erleben. Immer wieder sorgte Josef Koller für heiteres Gelächter. Die jungen Zuhörer zeigten sich gefesselt von der Erzählung. Das Ende der Geschichte verriet Koller aber Autorenlesung in der Grundschule Am See nicht. So motivierte er nicht nur die Kinder zum Lesen seiner Bücher, auch die anwesenden Lehrerinnen waren hellauf begeistert. Nach seiner Lesung durften die Schülerinnen und Schüler den Autor mit ihren Fragen löchern. Josef Koller erzählte auch den Kindern, wie seine Werke entstehen. Er hat bereits als Grundschüler mit dem Schreiben begonnen und sich viele Geschichten ausgedacht. Anschaulich demonstrierte er die Entwicklung seiner Werke vom liebevoll handgeschriebenen Manuskript zum handwerklich sorgfältig gestalteten Buch mit Fadenheftung und auf bestem Papier. Bis ein Buch des Autors druckreif ist, können bis zu zwei Jahre vergehen. Seine Ideen für die Geschichten holt er sich aus seinem Alltag, und auch seine Lesungen tragen zur Findung von Hauptpersonen viel dazu bei. Diese Lesung war ein toller Abschluss der Leseprojektwoche und wird den Kindern bestimmt in guter Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Am See, der einen Teil der Finanzierung der Autorenlesung übernahm. (M. Sert-Winterboer) Herzlichen Dank sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation. Celine Beder, Tizian Lukas Bogdal, Chiara Luisa Cepiuk, Cedrik Marlon Jambor, Lena Kustos, Lisa Michalski, Caja Weber, Leon Nerlich, Tom Voß Pfarrerin Sabine Kesting Fotostudio: Edith Sänger Waschen Schneiden 36, Fönen Weileweg Velpke Tel.: / Öffnungszeiten Mo. bis Fr Uhr Design-Büro Knüppel+Hoeft Foto Ridofranz istockphoto.com

15 Aus den Schulen & den Vereinen Bestzeiten beim 10. Velpker Messelauf Bei herrlichem Wetter starteten beim 10. Velpker Messelauf auf den unterschiedlichen Laufstrecken und beim Nordic-Walking 79 Teilnehmer durch die Velpker Landschaft. Die Strecken wurden eigens für die Läufe durch die Leichtathletiksparte und die Nordic-Walking Gruppe des Velpker SV nochmals präpariert. Sieger bei den Männern über zehn Kilometer wurde Jonas Kolbe in 38:59 Minuten vor Lahrs Gohr und Nils Ewald. Bei den Frauen belegte die VSV Sportlerin Ina Roth in 1:09:40 Stunden über die Distanz den ersten Platz. Bei den Männern gewann über 5000 Meter Thomas Piepenprink in 21:15 Minuten vor Tillmann Düwert und Burkhard Lüke. In der weiblichen Kategorie siegte Kira Gohr in 25:09 Minuten vor Stella Mansouri und Vivien Scharfenberg. Karsten Krause von Germania Helmstedt finishte die 2500 m in 11:48 Minuten vor Benediks Schantowski und Jonas Gritzke vom VSV. In der weiblichen Kategorie siegte Leonie Gerike vor Heike Brendel. Der Gewinner in der männlichen Disziplin über 1000 Meter war Devin Kaufmann in 5:23 Minuten vor Lou-Quentin Eppinger und Marc Hameister vom Velpker SV. Auf der weiblichen Distanz siegte Carina Triller in 6:09 Minuten vor Lilly Köppen und Marie Kuschel (alle VSV). Alle Teilnehmer wurden mit einer Medaille ausgezeichnet und die ersten drei in den einzelnen Läufen mit einem Pokal belohnt. Das Orga-Team des Messelaufs vom VSV bedankte sich bei den Sponsoren und Helfern für die Unterstützung bei der Ausrichtung. (Herbert Groenke) Countrynight in Papenrode Speziell für Damen und Herren im besten Alter, Einsteiger, Schwangere und Personen mit Bewegungseinschränkungen bietet der lizenzierte Zumba-Instructor Stefan Jähne von Rhythm of Motion einen achtwöchigen Zumba- Gold-Kurs beim Velpker SV. Los geht s ab dem 11. August, jeweils Am 18. Juni findet in Papenrode auf dem Schützenplatz die 21. Countrynight statt. Hier treten unter anderem Flashback und das Duo Hufnagel auf. Von Clubs, Galas, Betriebs-, Vereins-, Zelt- oder Stadtfesten, Produkt- Events oder auf Tourneen, bis zur eigenen, ganz persönlich geplanten Veranstaltung erfüllt Flashback musikalisch jede Anforderung. Flashback ist europaweit eine der gefragtesten Gala- und Partybands. Hufnagel, das ist Country Music vom Feinsten fetziger Sound auf der Western-Fiddle und der Rockguitar. Da lacht das Herz des Countryfans und die Linedancer können nicht still sitzen bleiben. Sie sind seit 1979 auf vielen Bühnen musikalisch erfolgreich aktiv. Für alle eine Musikmischung, die es in sich hat und die man nicht verpassen sollte. Wir freuen uns, für jeden Musikfreund etwas bieten zu können, so die Verantwortlichen. Nicht nur Westernfans kommen beim traditionellen Einnageln oder beim Genuss von deftigen Chilli-Beans und Steaks auf ihre Kosten. Natürlich gibt es auch wieder eine kleine Überraschung. Wir garantieren wieder eine abwechslungsreiche Musik- und Countrynight. Der Einlass ist um 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Velpke: ZumbaGold für Junggebliebene Zwei unter einem Dach donnerstags ab Uhr im Gymnastikraum des VSV am Sportplatz. Die Teilnahme kostet 65,-. Anmeldeschluss ist der 4.August. Infos und Anmeldungen bei Stefan Jähne Tel.: oder im Internet unter und der Homepage des Velpker SV. (S. Jähne) inkl. Bordguthaben bis zu 200 * Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Spende für Förderverein der Gauß-Schule Über eine Spende über 150 durch Mazen Kengo, Inhaber Imbiss Antalya Grill, freut sich Jürgen Giesecke (links) vom Förderverein der Carl- Friedrich-Gauß Schule Velpke. Der Förderverein der CFG-Schule Velpke plant die Anschaffung einer Sitzecke im Eingangsbereich der Schule. Da ist die Spende gut investiert, sind sich beide einig. (J. Giesecke) prima-infoabend Lassen auch Sie sich vom schönsten Lächeln der Weltmeere anstecken Entdecken Sie bei faszinierenden Bildern und einem tollen Vortrag das neueste Schiff der begehrten AIDA-Flotte und freuen Sie sich auf einen informativen Abend in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt frei Wann? Donnerstag, 9. Juni 2016 ab 19 Uhr Wo? Reisewelt Behrens, Vorsfelder Straße 3A, Rühen Anmeldungen gerne telefonisch, per , über die Homepage oder über Facebook. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ihre Tamara Behrens *gültig für Neubuchungen im Zeitraum vom im Premium- oder Vario-Tarif ab einer Reisedauer von 7 Tagen oder mehr. Bordguthaben richtet sich nach der Reiselänge und gilt pro Kabine. Reisewelt Behrens Vorsfelder Straße 3A Rühen OT Brechtorf info@reisewelt-behrens.de KFZ-Meister m/w KFZ-Mechaniker m/w Biete bis zu 3.000, Wechselprämie!!! Wir lassen Sie in der Hitze nicht alleine: Termine sofort für Klimaanlagen Wartung, Reparatur, Bei uns ist Ihr Fahrzeug in den besten Händen!!! Autowelt Behrens GmbH Vorsfelder Straße 3 A, Rühen info@autowelt-behrens.de

16 16 Aus den Vereinen & Betriebsvorstellung Radwandern beim Velpker SV Viele haben sie schon in Velpke und Umgebung gesehen: die Radwanderer des Velpker SV. Jeden Montag um 9 Uhr gehen die Zweiradler elektrisch unterstützt oder mit reiner Muskelkraft auf Radtour rund um Velpke. Die Sparte bietet auch längere Touren bis zu mehreren Tagen. Nach dem ordentlichen Vereinstag am 12. März hat sich nun die Leitung der Sparte geändert. Paul Urlaß, der lange in der Sparte tätig war, übergab an Udo Osten, der die Interessen der Radwanderer lenken wird. (R. Schüttler) Partnerschießen beim SV Meinkot Im Schützenheim des SV Meinkot fand nachträglich das Partnerschießen für 2015 statt. Geschossen wurde mit dem Luftdruckgewehr sitzend aufgelegt auf zwei Streifen je 10 Schuss. Der beste niedrige Teiler wurde gewertet. Die jeweiligen Partner wurden zugelost. Bei den Männern gewannen Rüdiger Hinze mit einem Einzelteiler von 19,2 und Uwe Klasen von 2,4. Dieses ergibt einen Gesamtteiler von 21,6. Bei den Frauen hat Lilli Klasen einen Einzelteiler von 28,2 und Monika Rädermacher 18,5. Daraus ergibt sich ein Gesamtteiler von 46,7. (M. Rädermacher) Sportabzeichentag beim Velpker SV Nordic Walking Kurs beim Velpker SV Der Velpker Sportverein richtet am Samstag, 4. Juni, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz erstmals einen Sportabzeichentag aus. Startzeit für 7,5 km Walking und 20 km Radfahren ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Besonders dürfen sich Familien (ab 3 Personen aus 2 Generationen) und Mitglieder der umliegenden Vereine, Unternehmen, Organisationen angesprochen fühlen. Einzelpersonen, Familien und Teams (ab 6 Jahren) können sich bereits in der Geschäftsstelle anmelden. Dort liegen auch Flyer aus, und es gibt weitere Infos. (Mail: velpker-sv@t-online.de, Tel ). Ein paar Überraschungen, insbesondere für vorab angemeldete Familien, sind in Planung. (R. Schüttler) Der Velpker Sportverein bietet im Juni einen exklusiven Präventionskurs Gesundheitsorientiertes Nordic Walking mit Trainer Klaus Oelkers an. Eine detaillierte Beschreibung gibt s im Internet unter Termine: Samstag, 18. Juni von 14 bis ca. 18 Uhr; Sonntag, 19. Juni von 10 bis ca. 14 Uhr. Die Kosten von 109 werden bis zu 80 Prozent von vielen Krankenkassen übernommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 10. Juni erforderlich. Das Formular gibt es in der VSV-Geschäftsstelle, per Mail (velpker-sv@t-online.de) oder unter Tel / (R. Schüttler) Tag der offenen Tür bei Classic Nails Anreiten der Reitergruppe Rümmer Manuela Schildwächter, Geschäftsinhaberin von Classic Nails (Tel.: 0172 / ) sowie Neueinsteigerin Nadine Ostendorp (wir berichteten in der April-Ausgabe der Glocke) veranstalten am 11. Juni 2016, von Uhr in Groß Twülpstedt, Conringstr. 21 einen Tag der offenen Tür. Neben Häppchen und Sekt gibt es für jeden Gast eine kleine Überraschung. Frau Schildwächter und Frau Ostendorp freuen sich über Ihren Besuch. Bei herrlichem Sonnenschein fand am 1. Mai das Anreiten auf dem Reitplatz in Rümmer statt. Der von Reitlehrerin Nathalie Pawlik trainierte Nachwuchs zeigte sein Können. Es gibt in Rümmer zurzeit zwei Reitgruppen mit Führzügelkindern und eine Gruppe mit 6 Kindern, die schon Dressuraufgaben und kleine Sprünge bewältigen können. Bei den Reiterspielen machten alle mit und hatten viel Spaß. Wie immer fand ein Ringstechen mit Platzierung statt. Siegerin in diesem Jahr war Maike Löhr auf Quitano vor Jolin Ibrahim auf Duplo. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Georgia Höfner und Henrike Löhr. Es gab noch weitere Disziplinen, die es vom Pferd aus zu bewältigen galt: Wettangeln, Schießen auf eine Scheibe und Wettessen von Weingummischnüren. (W. Löhr) Fotowettbewerb Thema: Die Natur um uns! Planung Ausstellung Installation Wartung Verkauf Altersgerechte und barrierefreie Bäder Lange Straße Oebisfelde Telefon ( ) Die besten 13 Fotos gestalten den Wandkalender der Rats-Apotheke Die Fotos (am besten digital) können bis zum in der Apotheke eingereicht oder auf unserer Hornepage hochgeladen werden. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Ihr Team der Rats-Apotheke Rabea Neubauer Weideweg Velpke Telefon: 05364/4087 Telefax: 05364/4217

17 Aus den Vereinen Das Danndorfer Maifest zum 18. Mal ausgerichtet Zu Beginn des Wonnemonats stand am 1. Mai das Maibaum-Aufstellen auf der Verkehrsinsel Im Siek an und es fand das große Danndorfer Maibaumfest statt, das die Maibaumgruppe seit 1999 organisiert und mit Unterstützung der örtlichen Vereine/Verbände ausrichtet. Das Maibaum-Aufstellen hat in Danndorf eine lange Tradition und das Maibaumfest nun schon in der 18. Auflage ist eine der beliebtesten Veranstaltungen. Schon ab 8 Uhr stellten Mitglieder der Vereine ihre Verkaufsstände, die Tische und Zelte auf. Neben einigen Vorbereitungen wurde der große Maikranz von den Männern der Maibaumgruppe am Stamm befestigt. Der Kranz, gebunden von der Damengruppe des Schützenvereins Danndorf, kann sich sehen lassen: Geschmückt mit silbernen und grünen Bändern, die nun im Wind wehen. Um 10 Uhr trafen sich die Danndorfer Bürgerinnen und Bürger zu einer Freiluft- Andacht. Diese Andacht zum Festauftakt gestaltete Pfarrerin Marion Bohn vom Ev.- luth. Pfarrverband Grafhorst/Danndorf. Im Anschluss war Muskelkraft auf der Maibaum-Insel gefragt, der Maibaum wurde aufgerichtet, wie immer klassisch-händisch. Bereits seit 1999 übernimmt die freiwillige Ortsfeuerwehr diese Aktion. In diesem Jahr erstmals durch eine Feuerwehrfrau und einen Feuerwehrmann. Gemeinsam nur mit Seilwinde und Muskelkraft wurde der geschmückte Stamm aufgerichtet. Mit Spannung verfolgten die Zuschauer, wie der 12,41 Meter lange Maibaum in die Senkrechte befördert wurde. Und dann tönte es über den Festplatz: Herr Bürgermeister, der Baum steht. Ausgerufen um 10:38 Uhr von Willi Birke, Gründungsmitglied der Maibaumgruppe. Nach der Meldung begrüßte Ortsbürgermeister Diethelm Müller die Gäste des Maibaumfests und lobte unter anderem die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer dieses lebendigen Brauchs. Für Speisen und Getränke war wie immer gesorgt: Mitglieder der SPD gaben am Grill den Bratwürsten und Steaks die richtige Farbe und sie hatten auch Brötchen mit Backschinken. Der Erbsen-Suppen-Eintopf von den Köchen der Maibaumgruppe ist fester Bestandteil. Dino vom Bierbrunnen hatte Pizza und Bruschetta im Angebot, und Petra Neu verwöhnte die Gäste mit Hochzeitssuppe und Pilzpfanne. Ein besonderer Genuss war das üppige Kuchenbüffett des ev. Frauenkreises. Der Kaffeedurst konnte gleich im Straßencafé gestillt werden. Für Naschkatzen war eine Süßwarenbude vorhanden und Fahrten mit einer Pferdekutsche und dem Danndorfer Roland wurden angeboten. Die Maibaum-Bowle gab es am Stand des Heimat- & Kulturvereins. Sekt, Rotund Weißwein gab es vom Bierbrunnen- Team. Im Ausschankwagen füllten Mitglieder vom Schützenverein die Gläser mit weiteren Getränken. Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr das Maibaumfest unter Beteiligung der örtlichen Vereine ausrichten konnten. In gemütlicher Atmosphäre wurden schöne und unterhaltsame Stunden erlebt, freute sich Friedrich-W. Lange, Leiter der Maibaumgruppe. Das Fest ist ein schöner Brauch, durch den die Dorfgemeinschaft belebt wird. Ohne ehrenamtliche Helfer könnten wir das Fest nicht ausrichten! Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern. (Walter Hujer) Jahre Frauenfußball SV Eintracht Volkmarsdorf feiert 40 Jahre Faszination Frauenfußball! Von Montag, 6. Juni, bis Samstag, 11. Juni, werden sich auf dem Sportplatz des SV in Groß Twülpstedt acht Teams um den Allianz Women Cup duellieren. Neben dem BSC Acosta sind auch der VfR Wilsche/Neubokel, der 1. FC Wolfsburg und die FSG FoSaStHa in Gruppe A am Start. In Gruppe B treffen VfL Bienrode, VfL Wahrenholz, VfB Peine und der STV Holzland aufeinander. Am Freitag, 10. Juni, findet unterdessen um 9 Uhr der Tag des Mädchenfußballs statt. Das Finale um den Women Cup beginnt am Sonntag um Uhr. Um Uhr haben sich die Organisatoren etwas besonderes einfallen lassen. Die B-Juniorinnen des VfL Wolfsburg trifft dann auf eine Turnierauswahl. Anschließend findet die Siegerehrung statt. Die Abschluss-Party mit DJ rundet das Programm rund um den Frauenfußball ab. Übrigens: Neben einer großen Tombola für alle, gibt es für die kleinen Gäste eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. r. 244 Oebisfelde R Brome R WOB Velpke 188 Oebisfelde R 244 HE R

18 18 Verschiedenes Eltern-Kind-Seminar in Bahrdorf Eine ungewöhnlich große Zahl interessierter Eltern nahm an einem Kindund-Verkehr-Seminar der Kreisverkehrswacht Helmstedt e.v. in Bahrdorf teil. In der Kindertagesstätte Krümelkiste in Bahrdorf und in der benachbarten Turnhalle versammelten sich Eltern und Kinder, um zunächst mit unterschiedlichen Aktionsinhalten, der Problematik der Verkehrssicherheit von Vorschulkindern näher zu kommen. Während die Kinder mit Bewegungsspielen und Sicherheitsübungen in der Halle agierten, besprachen die Eltern mit der Moderatorin, Anja Stahl, von der Kreisverkehrswacht Helmstedt e.v. anhand eines Elternhandbuches diverse Erziehungsvorschläge. Danach kamen alle in der Sporthalle zusammen, um anhand ausgewählter Spiele und Darstellungen zu erleben, dass Kinder beispielsweise Probleme bei Mehrfachhandlungen haben, schnell abgelenkt sind und keineswegs als kleine Erwachsene eingeschätzt werden können. Andererseits sind sie in der Lage, spielerisch Neuigkeiten für sich zu entdecken und anzuwenden. Als praktisches Beispiel wurde eine Geschichte zweier Rad fahrender Eier vorgespielt, bei der ein Ei einfach ohne Helm fuhr. Als dieses Ei dann plötzlich bei einem Sturz zerbarst, während das mit dem Helm geschützte unversehrt blieb, waren sich alle einig, mit einem Matschekopf möchten wir nicht leben. In der Krümelkiste versammelten sich 44 Erwachsene, um das Thema: Verkehrssicherheit ausgiebig zu erörtern. Unsere Vision ist der unfallfreie Straßenverkehr. (Achim Klaffehn) POLSTERMÖBEL Aufarbeitung und Beziehen vom Fachmann 50 Jahre Verkauf von Stoffen und Material auch an Heimwerker! Tel. Velpke (05364) 1387 Ihr zertifizierter Installationsbetrieb für Video- Überwachungen, Sicherheitstechnik und Brandschutztechnik. Kostenlose Beratung vor Ort. Terminabsprache unter: / Inhaber: Dirk Bordasch info@tv-bordasch.de Ihr kompetentes Anwaltsteam in Velpke... A NWALTSKANZLEI RÖHLE & SCHÜDDIG Rech tsanwäl te i n Partnersch a ft Rechtsanwältin Bianca Röhle Rechtsanwalt Sascha Röhle Rechtsanwalt Henrik Schüddig Oebisfelder Straße 14 Montag bis Freitag: Velpke 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: / Montag, Dienstag, Donnerstag: Fax: / Uhr bis Uhr Mail: info@anwaltskanzlei-velpke.de und nach Vereinbarung

19 Verschiedenes Verkehrswacht bei der Radfahrausbildung in Danndorf Lernen mit Spaß. Beim ADAC -Fahrrad- Turnier stand für Schüler der Grundschule Danndorf die Freude am Rad fahren auf dem Programm. Spätestens bei der selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Eine Voraussetzung, die viele Kinder und Jugendliche aber nur teilweise erfüllen. Unter dem Motto Mit Sicherheit ans Ziel hält die Kreisverkehrswacht Helmstedt e.v. für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren mit dem ADAC -Fahrrad-Turnier und der Radfahrprüfung mit theoretischem und praktischem Teil ein Übungsprogramm bereit, das die Mobilität der Kinder nachhaltig fördert. Die Schülerinnen und Schüler fieberten regelrecht dem großen Verkehrssicherheitstag entgegen, nachdem sie die Tage zuvor mit Eltern und dem Hausmeister der Schule eifrig übten und feststellten, dass sie bereits viele Übungen nun perfekt beherrschen. Die Obfrau für Mobilität, Friederike Gifhorn, war erfreut, dass sich wieder viele Eltern am Verkehrssicherheitstag beteiligten. Im Rahmen eines etwa 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben Die diesjährigen Siegerinnen und Sieger des ADAC-Fahrrad-Turniers in Danndorf (v.l.): Emely Key, Laura Müller, Dustin Flemming, Robin Meyer, (dahinter) Amy Moore, Ulf Barnstorf und Kevin Hörnecke. Foto: oh konnten die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Sie testeten dabei ihr Fahrkönnen. Alle Teilnehmer fuhren dabei mit Helm. Die Räder selbst wurden zu Beginn des Verkehrssicherheitstages auf Verkehrsund Betriebssicherheit von zwei Beamten der Polizeistation Velpke überprüft. Das Turnier erfolgte unter Leitung des Verkehrssicherheitsberaters der Polizei, Ulf Barnstorf, und seines pensionierten Kollegen Achim Klaffehn, Die Kreisverkehrswacht Helmstedt e.v. und der ADAC stellten alle erforderlichen Materialien kostenlos zur Verfügung. Am Ende erhielten die besten Kindern nach Mädchen und Jungen getrennt Urkunden und Medaillen. Gold ging an: Laura Müller und Dustin Flemming, Silber an: Emely Key und Robin Meyer, und Bronze erhielten: Amy Moore und Kevin Hörnicke. Im Anschluss an das Turnier legten alle die praktische Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum im Umfeld der Schule ab. Einen Tag später übten die Erstklässler das Fußgängerverhalten in der Nähe ihrer Schule. (Achim Klaffehn) 19 Danndorfer Weinfest Am Samstag, 11. Juni, findet auf dem Hof am Kulturzentrum in Danndorf das Weinfest statt. Ab 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf Rheinhessische Weine und Prosecco vom Weingut Hammen freuen. Ebenfalls wird es ein Pizzaschaubacken mit Bierbrunnenwirt Dino geben. Als Special Guest wird Gospeltrain Danndorf dabei sein und DJ Dennis vom Disco Spaß Team wird bis in die späten Abendstunden für Stimmung sorgen. Einladung zum Kaffeenachmittag Der SoVD Velpke veranstaltet am Sonnabend, dem 11.Juni 2016, auf dem Hof des Schatzmeisters, Marktplatz 13, ab Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Informationen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten bei Familie Rathmann unter der Telefonnr.: (Andreas Rathmann) WICHTIGER HINWEIS! Die nächste Ausgabe der Glocke erscheint am Dienstag, Anzeigenschluss ist Montag, Mitarbeiterin für Bioladen in Kl.-Twülpstedt gesucht mit Entwicklungsmöglichkeiten Bitte melden Sie sich bei Elke Hansmann, Telef /2419 oder elke.hansmann@gmx.de Beratung, Kundendienst und Ersatzteilversorgung Stihl-Viking-Produktpalette, Iseki-Rasenmäher, Case-Schleppertechnik, Gartendekoration LANDMASCHINENVERTRIEB Garten- und Kommunaltechnik Magdeburg GmbH Inhaber: Bodo Sulfrian Tel.: Kirchstraße 12 Fax: Velpke/Meinkot Funk: Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann.

20 20 Verschiedenes Erster Danndorfer Kinderflohmarkt tolles Ambiente im alten Schützensaal Danndorf. Der erste Kinderflohmarkt am 16. April im alten Schützensaal in Danndorf kam bei Käufern und Verkäufern gut an. Knapp 20 Verkaufsstände und ein leckerer Kuchen-, Würstchenund Getränkestand füllten den traditionsreichen Saal ein perfekter Ort für so eine Veranstaltung. Viele Eltern und Großeltern genossen das zwanglose Treffen beim Stöbern in Kinderklamotten und Spielzeug. Einige Verkäufer und Kunden fragten schon, wann der nächste Flohmarkt stattfindet, freuten sich Organisatoren und SPD-Ratsmitglieder Sven Larws und Jürgen Meyer, die den Flohmarkt gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der SPD-Ortsvereinsabteilung organisiert hatten. Das könnte schon im Herbst sein. Nähere Infos folgen. (I. Schulze) Ihre Autohaus Familie Wir sind für Sie da! Am Seeberg 4 Telefon (05364) 9400 kuehnold@t-online.de Groß Twülpstedt Telefax (05364)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Der Rat des Fleckens Coppenbrügge hat in seiner Sitzung am 07. März 2007 die nachfolgenden Richtlinien beschlossen: Übersicht 1. Teil Ehrungen

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2011 BIS 2016 EINE KLEINE BILANZ

2011 BIS 2016 EINE KLEINE BILANZ Jahrgang 36 Ausgabe: August 2016 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, UNSERE SPD-GEFÜHRTE SAMTGEMEINDE VELPKE 2011 BIS 2016 EINE KLEINE BILANZ l Unsere Grundschulen sind zu Ganztagsschulen erweitert worden,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden:

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden: R I C H T L I N I E F Ü R D I E B E A N T R A G U N G U N D V E R L E I H U N G D E R E H R E N N A D E L D E R JU G E N D F E U E R W E H R S A C H S E N - A N H A L T 1. Grundlagen 1.1. Für besondere

Mehr

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Feuerwehr Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Gemeint sind jedoch immer sowohl männliche

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Helmstedt Grasleben Velpke Wolfsburg. KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr. 7 * Helmstedt * Tel /3071 Gültig ab : 11.

Helmstedt Grasleben Velpke Wolfsburg. KVG Betrieb Helmstedt * Dieselstr. 7 * Helmstedt * Tel /3071 Gültig ab : 11. Helmstedt Grasleben Velpke Wolfsburg Montag Freitag Fahrt 1 3 403 5 7 9 409 11 13 15 17 21 53 23 25 51 27 427 29 VERKEHRSHINWEIS S F S F S S S S F S HE, Ldgrabentrift ab 00 HE, Ludgerihof 15 05 HE, An

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Ehrenordnung Stand: 26.10.2011 Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Seite 1 Inhaltsverzeichnis : Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ehrungen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und der 1 und 2 des Niedersächsischen Gesetzes

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein ORGANISATIONSREGLEMENT (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Organisationsreglement Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille.

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille. S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille Auf Grund der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. Aug. 1993 19 Abs. 1 (GVBl. S. 501) und 38 Abs. 1 3 des Thüringer Gesetzes

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4.1 Vorwort: Zur Erleichterung des Antragsverfahrens wurde auf Grundlage der gültigen Ehrungsrichtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg

Mehr

B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales

B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Jugend, Schulen und Sport 31.05.2011 B050/11 B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales Unterschriftenaktion zur Errichtung eines

Mehr

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung 2014 Neufassung beschlossen vom Präsidium am 08. Oktober 2014 Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * 26721 Emden I. Allgemeines Diese

Mehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrentschädigungssatzung Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda Feuerwehrentschädigungssatzung Der Stadtrat von Bischofswerda

Mehr

Heiko Fischer

Heiko Fischer Heiko Fischer 50 Jahre alt 31 Jahre Mitglied FF fast 20 Jahre in der Fkt. als WL seit über 5 Jahren Betreuer der Löschgruppe für geistig Behinderte wohnhaft im Norden Sachsen-Anhalts 17.09.2015 1 Barrieren

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 33. Ausgabe des Sport- und Spielfestes Austragungsort Bezirkssportanlage Kaltern Altenburgerwald Termin: Mittwoch, 25. Mai 2016 Anmeldungen: Beiliegende Anmeldeformulare an: Mittels

Mehr

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, 01917 Kamenz 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein BSZ Kamenz (im folgenden Verein genannt) und hat

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Willkommen im Haus der EU

Willkommen im Haus der EU Willkommen im Haus der EU Wir sind für Sie da! Wien Herzlich willkommen im Haus der Europäischen Union! Sie müssen nicht nach Brüssel reisen, wenn Sie Fragen zur EU haben oder mit uns in Kontakt treten

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr.

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 22/2014 Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 0622947600 Liebe Kameradinnen und Kameraden, die bisherige GEMA Vereinbarung

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v.

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 21.11.2014 1 Name, Sitz 1) Der Verein führt den Namen Verein sächsischer Bürgermeister e.v. 2) Der Verein hat

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Neue Schule Wolfsburg

Neue Schule Wolfsburg Satzung des Vereins der Eltern und Freunde der Neuen Schule Wolfsburg e.v. FÖRDERVEREIN Name, Sitz und Zweck Der Verein der Eltern und Freunde der Neuen Schule Wolfsburg e.v. -Förderverein - verfolgt ausschließlich

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr