Russische Kunstkammer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Russische Kunstkammer"

Transkript

1 Russische Kunstkammer 4117* Wandteller Moskau, Russland, 19. Jh. Holzrelief,polychrom gefasst und teils vergoldet. D=53cm CHF 300/400. EUR 225/ * Lackdose, Russland, Ende 19. Jh. Deckel bemalt mit Trojka in Landschaft. Innen gemarkt und Jahreszahl L=28cm CHF 600/800. EUR 450/ * Lackdose, Russland, um 1900 Holz mit schwarzem Lack. Scharnierdeckel mit Stadtansicht (Moskau). Auf der Deckelinnenseite Verkäuferstempel. L=17,5 cm CHF 200/250. EUR 150/

2 4120* RUSSISCHE SCHULE ENDE 19. JH. Muttergottes mit Kind, Moskau, Silberoklad, vergoldet, verziert mit Rubinen, Saphiren und Smaragden. Meistermarke: Alexander Segeevich resp. Alexei Nikolaievich Yegorov. G = total 1508 gr. 17,5 x14,3 cm CHF 4800/ EUR 3600/ * RUSSISCHE SCHULE UM 1910 Hl. Nikolaus Silberoklad, vergoldet. Moskaubeschau Meistermarke wohl von Pawla Alexandowa Mischukowa ( ). Tempera auf Holz. 13,5 x11,5 cm CHF 800/900. EUR 600/ Reiseikone, Moskau, 1880 Silber,Gemarkt und Feingehaltsangabe.Punze von Wasilij Efimowitsch Baladanow. Dargestellt sind folgende Szenen aus dem Leben Jesu: oben die Hl. Dreifaltigkeit und von oben links nach unten rechts; Geburt, Taufe Christi im Jordan, Auferstehung sowie Einzug Jesu in Jerusalem. 16 x9,5 cm CHF 800/ EUR 600/ * Doppelmedaillon (Reiseikone?), Russland, 17./18. Jh. Buchsbaum, Silberfassung, teil liert. Die durchbrochen geschnitzten kreisrunden Darstellungen zeigen links den hl. Georg und rechts den hl. Michael. D=6,5 cm CHF 3800/ EUR 2850/

3 4124* Hochzeitsikone (?), Russland, um 1900 Porzellanmalerei, vergoldeter Rahmen. Die zentrale Darstellung zeigt links Lydia und rechts von ihr Alexander Nevsky mit königlichen Insignien. Darüber die Darstellung der Mutter Gottes Vladimirskaja. 26,7 x22,6 cm CHF 3800/ EUR 2850/ Literatur: P.and M. Paulson, Guide To Russian Works Of Art, Washington D.C. 1980, Abb. S * Stehender Fürst, St. Petersburg, nach 1936 Porzellan. Bunt staffiert. Auf der Bodenunterseite russische Exportmarke, wie sie zwischen von der Firma Lomonossow ingebrauch war. H=28cm CHF 1200/ EUR 900/ * RUSSISCHE SCHULE ENDE 19. JH. Ruhender Bär Rauchquarz, grauer Steinsockel. LBär =11cm CHF 1400/ EUR 1050/

4 * Salzschälchen, Moskau, Silber, vergoldet, liert. Eingezogener Rand, drei Kugelfüsse. Marke des 6. Moskauer Artel. G = 40 gr. H=3cmD=5,1 cm CHF 1500/ EUR 1150/ * Charka, Moskau, um 1690 Silber 500/1000, teilvergoldet. Im Spiegel die Darstellung des Erzengel Raphael mit Tobias und darüber Inschrift HOC DUCE TUTUS ERIS. Seitlich zwei durchbrochene Henkel auf drei clawand ball -Füssen. G=56gr. L=9,4 cm CHF 4800/ EUR 3600/ * Becher, St. Petersburg, 1831 Silber, gerippter Rand mit abgesetztem Standfuss. Auf der Bodenunterseite gemarkt. Beschaumeister Alexander Jakowlewitsch Mor (?). G=70gr.,H=5,6 cm CHF 250/300. EUR 190/ * Kovsh, St. Petersburg, 1908 Silber, mattiert, teilvergoldet. Nicht identifizierter Meister JT.Umlaufende gravierte Widmungsinschrift mit Datierung G=88gr, L=12cm CHF 2000/ EUR 1500/ * Paar Salzschalen, Moskau, Silber, vergoldet, . Auf drei Kugelfüssen. Marke: 11. Artel. G=44gr. D=3,7 cm CHF 1800/ EUR 1350/ * Tscharka (Trinkgefäss), St. Petersburg, Silber, innen vergoldet. Rand und Standfuss mit graviertem Palmettendekor. Seitlich Griff in Münzenform, Münze datiert Meistermarke: (Alexander Benediktovich) Lyubavin. G=72gr. H=5,1 cm CHF 1800/ EUR 1350/

5 * Miniaturhelm des Garderegiments der Grenadiere, St. Petersburg, vor1898 Gold, Silber, . Helm als Wodkabecher. Gardestern auf Doppeladler, über dem Helm oxidierte Silberbürste. Innen Marke:Nichols &Plinke. G=60gr. H=4cm L=6,5 cm CHF 5000/ EUR 3750/ Literatur: Vgl. Alexander von Solodkoff, Fabergé Juwelier des Zarenhofes, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Abb Kataloganlässlich der Ausstellung. 4134* Spazierstockknauf, St. Petersburg, Ende 19. Jh. Schwarzer Onyx, Gold, . Kopf eines Mohren mit weissem Hemd und roter Kravatte, eingelegte Augen aus Brillanten. Am Kopfansatz Drehgewinde für Holz. Meistermarke: Frederic Christian Koechly. G = total 240 gr.h=8,7 cm CHF / EUR 7500/

6 4135* Deckelschüssel, St. Petersburg, 1828 Silber. Rund, Deckel und seitliche Griffe mit Blattrankenmotiven reich profiliert. Auf der Deckelinnenseite und am Boden Meistermarke: Gustav Lindgren. Beschau: Michail Michajlowitsch Karpinskij. G = 1174 gr. H=14,3 cm D=20,9 cm CHF 8000/ EUR 6000/ * Tablett, Riga, Silber. Rund, der Rand mit Palmettenrelief. Im Spiegel graviertes Wappen mit Helmzier. Auf der Bodenunterseite gemarkt. Meistermarke:wohl EB (Erich Backstad ). G=1100 gr. D=37,8 cm CHF 2800/ EUR 2100/ * Paar Platten mit Orlov-Wappen,St. Petersburg, 1854 Silber. Oval mit passig geschwungenem Profilrand. Im Spiegel das vierteilige Wappen unter Helmzier. Auf der Rückseite am Rand Meistermarke: Adolf Sper(r). G = 3317 gr. L=50,5 cm CHF 5800/ EUR 4350/ * Henkeltablett, St. Petersburg, 1861 Silber. Passiger Profilrand mit an den Schmalseiten angesetzten verschlungenen Pflanzenhenkeln. Unten am Rand gemarkt mit Meistermarke KK. G = 2478 gr. 63,8 x40,5 cm CHF 5800/ EUR 4350/

7 * Deckelvase als Schützenpokal, Moskau, 1843 Silber. Meistermarke: Jakob Wiberg. Beschaumeister: Andrej Antonowitsch Kowaskij. Quadratische Plinthe. Mit floralen Motiven reich verzierter Standfuss und Deckel. Seitlich Griffe in Blattrankenform. Die Wandung vorderseitig beschriftet Ehrenpreis von den Schweizern in St. Petersburg dem Eidgenössischen Freischiessen in Basel 1844 und rückseitig Prix d honneur offert par les Suisses de St. Petersbourg au tir fédéral de Bâle en G=2985 gr.h=34,1 cm CHF / EUR /

8 4140* Vase, Russland, Silber, konische Form mit abgesetztem Standfuss. Wandung mit gravierten Blüten und dem Monogramm CH. Gemarkt. G=79gr. H=17cmCHF 150/180. EUR 115/ * Henkelschale, Moskau, Silber, innen vergoldet. Abgesetzter Standfuss, Henkel und Rand mit graviertem Mäanderdekor. Marke: K. Fabergé, Inv.Nr. 32D57. G = 267 gr. H = 7,2 cm D=11,7 cm CHF 8000/ EUR 6000/ * Trinkbecher,Vilnius, Silber, Pokalform mit abgesetztem Standfuss. Die Wandung mit graviertem Dekor. Bezirksbeschaumarke von Anatoli Apollonovitch Artsybashev. G=89gr. H=13cm CHF 200/250. EUR 150/ * Vier Schnapsbecher,Moskau, um 1900 Silber, Wandung in Niellotechnik verziert. Meistermarke Andrej Andrejew Alexandrow. Gzus.=162 gr., H=9,2 cm CHF 350/450. EUR 265/ * Vier Löffel, Moskau, um 1900 Silber, teils vergoldet. Zwei Löffel in Niellotechnik, einer mit Gravur und einer mit . Verschiedene Meister. Gzus. =75gr. L=jeca. 13 cm CHF 350/400. EUR 265/ * Fünf Wodkabecher,Moskau, um 1900 Silber, teils vergoldet. Die Wandungen graviert. Diverse Marken. Gzus. =102 gr., H=jeca. 4,5 cm CHF 300/350. EUR 225/ * Wodkabecher,St. Petersburg, Silber, seitlich angesetzter Henken, Wandung mit Rippenprofil. Meistermarke PJS. G=121 gr.h=7,8 cm CHF 300/350. EUR 225/ * Drei Salzgefässe, Polen und Russland, um 1886 Silber, Meistermarke TH, glatte Wandung. Das polnische Objekt mit Randbeschriftung ist versilbert. G zus. =67gr. H=ca. 3cm CHF 220/260. EUR 165/

9 * Becher, Russland, um 1830 Silber, vergoldet. Polygonale Wandung reich in Niellotechnik verziert. Ungemarkt. G=241 gr. H=9,6 cm CHF 3000/ EUR 2250/ * Becher, Moskau, 1863 Silber,vergoldet, reich verzierte Wandung in Niellotechnik. Meistermarke:Adrian Ratjkov. G=104 gr. H=8,3 cm CHF 2000/ EUR 1500/

10 4150* Teeservice, Moskau Silber, innen vergoldet. Bestand: Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Mattierte glatte Wandung, runde Henkel und kugelige Deckelknäufe.Meistermarke:Maria Ivanovna Sokolova. G=923 gr. H=10,2-13cm CHF 3000/ EUR 2250/ * Teeservice, St. Petersburg, Silber, teilvergoldet. Bestand: Kaffeekännchen, Milchkännchen und Zuckerhenkelschale. Glatte Wandung mit ligiertem Monogramm AB (?) Marke: Gebrüder Grachev. Gzus.=976 gr. H=6,5-10,7 cm CHF 3000/ EUR 2250/ * Henkelschale, Moskau, Silber, innen vergoldet. Seitlich hochgezogene Henkel, Abgesetzter Stand mit Palmettenfries. Gemarkt 13 A(rtel). G=315 gr. H=11,1 cm L=20,8 cm CHF 1200/ EUR 900/ * Zuckerstreuer, Moskau, um 1760 Silber. Godronierte Form mit abgestuftem Sockel. Durchbrochener Deckel mit Bajonettverschluss. Meistermarke:PV. G=200 gr.h=17,4 cm CHF 1800/ EUR 1350/ * Bol, Moskau, 1790 Silber. Rund, abgesetzter Standfuss. Sockel und Rand mit stilisiertem Blattband. Auf der Bodenunterseite unidentifizierter Meister: A.V., Alderman (Meister für Qualitätsgüte): AlexejKosyrev ( ). G=395 gr. H=10,1 cm D=18cm CHF 1800/ EUR 1350/

11 4155* Korb, St. Petersburg, 1894 Silber,Flechtwerkdekor,gerippter Henkel. G=1084 gr. 19,5 x26,6 x25,1 cm CHF 8000/ EUR 6000/ * Paar Doppelsalzgefässe, St. Petersburg, vor 1898 Silber, innen vergoldet. Ovale Platte mit Volutenfüssen. Darauf montiert die Doppelschalen mit zentralem Griff. Dazwischen bekrönte Kartusche, verziert mit Feston sowie ligiertem Monogramm. Marke:Nichols & Plinke. Werkmeister PK. G=951 gr. H=11,7 cm L= 15,8 cm CHF 6000/ EUR 4500/ * Ein Paar Handleuchter, St. Petersburg, um 1830 Silber. Runder Standfuss mit profiliertem Rand. Ringförmiger Griff und Daumenhalter. Meistermarke: Carl Johann Hernstedt. G=392 gr. H=8,8 cm CHF 3800/ EUR 2850/ * Zuckerdose, Barock, Moskau, Silber. Oval mit Scharnierdeckel. Wandung mit Kartuschen graviert, Volutenfüsse. Am Deckelrand und auf der Bodenunterseite Meistermarke: I.A., Beschau: Andrei Andreev. G=277 gr.h=9,6 cm CHF 5000/ EUR 3750/

12 4159* Parfumflakon, Moskau, Silber, vergoldet, , floraler Dekor. Deckel mit Drehverschluss, Flakon mit zwei feinen Kettchen an Anhänger montiert. Meistermarke: Maria Vasilienva Semyonova. G=77gr. H=7,1 cm CHF 4800/ EUR 3600/ * Mokkalöffel, Moskau, Silber,vergoldet, . Stile teils gedreht und mit profiliertem Griff, Aussenseite der Laffe reich verziert. Marke: K.Fabergé. Werkmeister Fedor Rückert (?). Inv.Nr G=9gr. L=7,8 cm CHF 3500/ EUR 2650/ * Zigarettenetui, St. Petersburg, Gold 14 K, gerippte Wandung, Scharnierdeckel mit Saphircabochon. Meistermarke: Andrey Stepanovich Bragin. G=128 gr. 9,7 x6,5 cm CHF 4800/ EUR 3600/ * Zigarettendose, St. Petersburg, Ende 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Deckel graviert mit Trojka in winterlicher Landschaft, auf dem Boden ligiertes Monogramm AN in reicher Kartuschenumrahmung. Meistermarke JB. G=220 gr. L=13,4 cm CHF 1500/ EUR 1150/ * Zigarettenetui, Moskau, Silber, innen vergoldet. Reich gestaltete Wandung mit Fischmotiv und applizierten ligierten Signaturen sowie Notenzeile und Pferdekopf.Teils vergoldet. Meister PA. G=202 gr. 10,2 x7,9 cm CHF 1800/ EUR 1350/ Literatur: Alexander von Solodkoff, Russische Goldschmiedekunst, Jahrhundert, Fribourg/München, 1981, vgl. Abb. 231, Seite 200, Text Seite * Feuerzeug, St. Petersburg, Gold 14 K, . Buchförmig, eingeschraubtes Mehrfachstreichholz (?), an der Längsseite eingelassene Reibfläche. Meistermarke: Andrei Stepanovich Bragin. G=24gr. H=4,8 cm CHF / EUR / * Feuerzeug, Russland, Silber,vergoldet, . Eingestecktes Mehrfachstreichholz (?), an der Längsseite eingelassene Reibfläche. Meistermarke: Andrei Stepanovich Bragin. G = 25 gr. H=4,6 cm CHF 5000/ EUR 3750/ * Feuerzeug, St. Petersburg, Silber, vergoldet, cloisonné. Benzinbetrieb. Meistermarke: V.V. Gtotal =34gr. H=6,4 cm CHF 1500/ EUR 1150/

13 Streichholzschachtel, Russland, 19. Jh. Silber, oval, reich gravierte Wandung, Scharnierdeckel. Diverse Marken. Meistermarke GD. G = 31 gr., H = 6,2 cm CHF 350/400. EUR 265/ * Kleines Tablett, St. Petersburg, Silber, vergoldet, . Oval, der Rand mit Flechtband, im Spiegel transluzides rosafarbenes auf guillochiertem Grund. Meistermarke: Ivan Savelievich Britsyn. G=100 gr. L=11,2 cm CHF / EUR /

14 4169* Zigarrendose, Moskau, 1889 Silber,innen vergoldet. Meistermarke:Peter Abrosimov. Rechteckform, gravierte Holzmaserung. Auf der Deckelinnenseite unter ligiertem Monogramm beschriftet Zur freundlichen Erinnerung an Carl Herzberg. G = 217 gr. 5,2 x10x6,4 cm CHF 5000/ EUR 3750/ Literatur: Alexander von Solodkoff, Russische Goldschmiedekunst, Jahrhundert, Fribourg/München, 1981, vgl. Abb. 230, Seite 200, Text Seite * Zigarettenetui, Moskau, Silber, innen vergoldet. Profilierte Wandung. Meistermarke:MNV (Nikolai Vasilievich Malyshev?). G=248 gr. 12,2 x8,7 cm CHF 1800/ EUR 1350/ * Zigarettenetui, Moskau, Silber, teil liert. Deckel reliefiert mit bärtigem Mann vor aufgeschlagenem Buch, umgeben von Rankenwerk und Blüten. Cabochondrücker. Marke: 2. Artel. G=179 gr. 11,2 x8cm CHF 5500/ EUR 4150/ * Zigarettenetui, Odessa, Gelbgold 14 K. Fein gerippte Wandung mit Saphircabochon. G=137 gr. 10x9,3 cm CHF 4500/ EUR 3400/

15 * Menukartenhalter, St. Petersburg, Silber, vergoldet, . Marke: Fabergé Inv.Nr Rechteckform, profiliert mit Vogel mit ausgebreiteten Schwingen und Lorbeerfestons und -kränzen. G=78gr. H=3,3 cm L=9,6 cm CHF / EUR /

16 4174* Karaffe, St. Petersburg, Kristallglas mit Schliffdekor, Silbermontierung mit profiliertem Blattband, ebenso der Deckelknauf. Innen vergoldet. Gtotal =1639 gr. H=30,6 cm CHF 2800/ EUR 2100/ * Vase, Moskau, Silber, Kristallglas, vierkantig, Schliffdekor, Sockel und Rand mit profiliertem Blütenband. Meistermarke:Egor Cheryatov für Lorie. G=total 2189 gr. H=32cm CHF 3800/ EUR 2850/ * Paar Vasen, Moskau, Kristallglas mit Schliffdekor,Silbermontierung am Fuss und auf der Wandung in der Form von weiblichen Reliefs als Allegorien für Frühling, Sommer und Winter. Marke: Chlebnikov. G=total 1402 gr. H=20,3 cm CHF 6800/ EUR 5100/ * Henkelschale, St. Petersburg, Kristallglas mit Schliffdekor, klappbarer Silberhenkel mit Blattrankenwerk. Am Rand Marke von Natan Mikhailovich Bobir. G = total 1978 gr. H = 9,4 cm D=23,3 cm CHF 3000/ EUR 2250/

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Silber & Versilbertes

Silber & Versilbertes Silber & Versilbertes 4220 4223 4225 4221 4220 Schlangenhautbecher, 20. Jh. Silber, vergoldet. Wandung mit Schlangenhautpunzierung sowie oben und untern mit glattem Rand. Auf dem Boden gemarkt U*S und

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Asiatische Kunst Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh.

Asiatische Kunst Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh. Asiatische Kunst 3820 3820* Paravent mit Hinterglasmalereien, China, 1. Hälfte 20. Jh. Holz, reich geschnitzt. Sechs einzelne Paneele können zu einem Ganzen zusammengesteckt werden. Die Malereien zeigen

Mehr

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro.

Ikone, Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro. 189 190 Muttergottes von Vladimir, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 175,- Euro. Muttergottes Immerwährende Hilife, russische Miniaturmalerei mit Blattgold, 10x14 cm, 250,- Euro. 191 192

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

Armbanduhren Taschenuhren

Armbanduhren Taschenuhren Armbanduhren Taschenuhren Auktion Freitag, 23. November 2012 Nachmittag Kat.-Nr. 6350 6377 6350* Herrenarmbanduhr der MarkeAUDEMARS PIGUET Royal Oak, 18K GG Massives Goldgehäuse, Nr. C05610-455, Werk-Nr.

Mehr

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Preise und Geschenke für spezielle Anlässe Die Familie Sturm beschäftigt sich seit über 125 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von feinen Silberwaren, insbesondere Bestecke, Leuchter, Körbe und

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750. 6005 6004 6003* Südseeperlen-Collier im Verlauf Collier bestehend aus 31 runden Südsee-Kulturperlen. Farbe: weiss, mit ausgesprochen schönem Lüster. Grösse: 12.9-17.5 mm. Kugelfermoir 18K WG mattiert,

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST am 23. September 2015

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST am 23. September 2015 1/9 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST am 23. September 201 Vorbesichtigung: Donnerstag, 17., bis Montag, 21. September 201 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr, Montag Abendöffnung bis 20 Uhr, Samstag

Mehr

Silber &Versilbertes. Auktion Freitag, 12. Juni Uhr. Silber &Versilbertes Kat.-Nr

Silber &Versilbertes. Auktion Freitag, 12. Juni Uhr. Silber &Versilbertes Kat.-Nr Silber &Versilbertes Auktion Freitag, 12. Juni 2009 9.00 Uhr Silber &Versilbertes Kat.-Nr. 4140 4307 4140* Fussbecher,Anfang 17. Jh. Silber, vergoldet. Konische Form mit Standring. Wandung mit getriebenem,

Mehr

Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence

Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence Silber &Versilbertes Porzellan &Fayence Silber &Versilbertes 3650 Zuckerdose, Malta, Mitte 19. Jh. Silber,eiförmig mit gestuftem Henkel auf drei angesetzten Hermen mit Klauenfüssen. Gravierter Palmettenfries.

Mehr

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie 5001 5001 Diamant-Ring Platin 950, um 1900/10 Schauseite im Zentrum besetzt mit 1 rechteckigen Altschliff-Diamant von ca. 1.35 ct., flankiert

Mehr

Uhren / /1200. Provenienz: Sammlung Stebler-Keller, Küsnacht

Uhren / /1200. Provenienz: Sammlung Stebler-Keller, Küsnacht 296 Uhren Uhren 2281. Bracket clock mit Glockenspiel, London, 1756 1793. Rechteckiges, umseitig verglastes Eichenholzgehäuse. Ziffernring aus versilbertem Messing, in den Ecken gravierte, vergoldete Applikationen.

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830. Porzellan &Fayence 4472 4474 4470 4470 Vase, Jugendstil, Sèvres, um 1900 Fayence (pâte dure). Konische, quadratische Form mit hoher Schulter und leicht ausladendem Halsrand. Auf dem Boden Prägestempel

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

8887-Z Ø 27 cm Kegeln Porzellanteller mit Zinnrand Gut Holz Z 0,7 Ltr.-Krug. G20YR-ZFFW 0,5 Ltr.

8887-Z Ø 27 cm Kegeln Porzellanteller mit Zinnrand Gut Holz Z 0,7 Ltr.-Krug. G20YR-ZFFW 0,5 Ltr. Serie Bowling, Kegeln 8812-Z Ø 27 cm Kegler / Bowler Serie Feuerwehr 8887-Z Ø 27 cm Kegeln Porzellanteller mit Zinnrand Gut Holz 8886-Z Ø 27 cm Porzellanteller mit Zinnrand ML260-Z Ø 24 cm Kegeln, Bowling

Mehr

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, Abb. 2012-3/48-01 Statuette Die Kunst, farbloses Pressglas, säure-mattiert, H??? cm, D??? cm Anfrage Tschukanowa, s. Sammlung Roese HR 556, Hersteller Riedel, Polaun, Isergebirge, Böhmen, um 1900 Alla

Mehr

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten (Schätzung) Foto 1 Aufnahme Mariä in den Himmel Marienaltar Ort: Nördliches Querschiff

Mehr

Seite 1. Größe: Länge: 14,50 mm, Breite: 13,00 mm Gewicht: 2,21 gr. oder 11,10 ct. G 4: Ohrstecker Granat 333/00 Gelbgold

Seite 1. Größe: Länge: 14,50 mm, Breite: 13,00 mm Gewicht: 2,21 gr. oder 11,10 ct. G 4: Ohrstecker Granat 333/00 Gelbgold G1: Ring Granat 333/00 Gelbgold Ringgröße: 53, 54, 56 Ringkopfgröße: 11,00 mm. Gewicht: 2,20 gr. oder 10,90 ct. 7 x Granat, rund, 3mm. 110,00 Euro Vorteilspreis 27% Ersparnis 80,00 Euro An Lager: 3 Stück

Mehr

David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001. Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern:

David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001. Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern: David Martina Klassische Goldschmiedekunst PDF VERSION : 2014/001 Online Dokumentation PDF Diese Version läuft auf folgenden Programmen und Browsern: Programme: ADOBE ACROBAT READER APPLE VORSCHAU Browser:

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

Silber-Kaffeeservice Wohl deutsch. Gemarkt mit Feinghaltsmarke 835 und Wappenpunze. 1. Hälfte 20. Jahrhundert.

Silber-Kaffeeservice Wohl deutsch. Gemarkt mit Feinghaltsmarke 835 und Wappenpunze. 1. Hälfte 20. Jahrhundert. 105 450 Silber-Kaffeeservice Wohl deutsch. Gemarkt mit Feinghaltsmarke 835 und Wappenpunze. 1. Hälfte 20. Jahrhundert. 3tlg. bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose. Jeweils auf hohem oktogonalen

Mehr

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR Vorbesichtigung: 22. bis 30. November 2014 AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR BITTE BEACHTEN SIE DIE FÜR DIESE AUKTION GELTENDEN AUKTIONSBEDINGUNGEN DER KOLLER WEST AUF SEITE 170. 9085 Schmuck KOLLER

Mehr

Provenienz: Berner Privatsammlung

Provenienz: Berner Privatsammlung Porzellan & Fayence 3951 Zwei Vasen, wohl Montelupo, 17. Jh. Fayence. Balusterform mit weiten C-Griffen, am Halsansatz zwei röhrenförmige Ansätze (nicht durchlässig), die Schulter durchlöchert. Die Wandung

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Melamin in Porzellanoptik

Melamin in Porzellanoptik Melamin in Porzellanoptik Elegante und bruchsichere Schalen, Tabletts und Teller aus 100 % Melamin. Die glänzende und harte Oberfläche ist von Porzellan nicht zu unterscheiden. Kosteneffektiv. Lebensmittelecht,

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr Keramik &Porzellan Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag Keramik Kat.-Nr. 4301 4318 Porzellan Kat.-Nr. 4351 4382 Keramik 4304 Platte,Strassburg, um 1770 Fayence mit polychromem Blumendekor. Façon

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

Artikelbezeichnung Preis Foto

Artikelbezeichnung Preis Foto Artikelbezeichnung Preis Foto alle Keramikprodukte sind mit individueller Dekoration lieferbar Abtropfsieb + Untersetzer in 3 Größen lieferbar: Jumbo (Größe 14x24 cm) Der Mittlere (Größe 12x20 cm) Der

Mehr

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro Perlen, Brillanten, Edelsteine in Kombination mit den edelsten Metallen Einzigartige Kostbarkeiten, die nur darauf warten getragen zu werden. Collier Süßwasserperlen rosa ø 8,5 9,0 mm mit Bajonett-Wechselmechanik

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr ) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr. -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur. Nr.61 Smaragdanhänger mit 12 Brillanten Anhänger mit 12 Brillanten a) ca. 0,03ct = 0,36ct und einem Smaragd-Tropfen (Birnkern-Schliff) ca. 6,3x10,6 mm ca. 1,4ct. Smaragd hat minimale Absplitterung, deshalb

Mehr

Werk-katalog

Werk-katalog Werk-katalog 2006-2016 Adressse David Martina Freie Strasse 72 CH-Basel /Schweiz Telefon: +41 61 272 14 97 Mobile: +41 76 382 32 50 2. Stock / Lift www.davidmartina.ch info@davidmartina.ch Spezialanfertigungen

Mehr

CHF 300/400. EUR 200/ Zwei Karaffen, 20. Jh. Farbloses Glas. Ganz beschliffen mit Stöpsel. H = 29,5 bzw. 25,5 cm CHF 200/300. EUR 135/200.

CHF 300/400. EUR 200/ Zwei Karaffen, 20. Jh. Farbloses Glas. Ganz beschliffen mit Stöpsel. H = 29,5 bzw. 25,5 cm CHF 200/300. EUR 135/200. 4260 4260* Becher mit Ansicht von Bad Reinerz, Schlesien, 1825-1830 Auf der glockenförmigen, mit Walzenschliff verzierten Wandung ornamental gerahmtes Rundmedaillon mit fein geschnittener Gesamtansicht

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg Tafel I

6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg Tafel I 6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg 1591 Tafel I Tafel II 50 Zweihänder,Ende 16. Jh. Stantler in München 292 Cinqueda, italienisch um 1510 Tafel III Tafel IV 317 Rapier,italienisch um 1610, Caino

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

Gusseisenschale, rund Maße: DxH 25x9 cm Volumen: 1,8 ltr. Gewicht: 3,5 kg

Gusseisenschale, rund Maße: DxH 25x9 cm Volumen: 1,8 ltr. Gewicht: 3,5 kg Gusseisenschale, rund Maße: DxH 25x9 cm Volumen: 1,8 ltr. Gewicht: 3,5 kg Gusseisenpfanne mit Deckel, rund Maße: DxH 30x6 cm Volumen: 2,5 ltr. Gewicht: 8 kg Gusseisentopf mit Deckel, rund Maße: D 25 cm,

Mehr

Auktionshaus Plückbaum

Auktionshaus Plückbaum Auktionshaus Plückbaum Art, Antiques, Collectibles Started Feb 10, 2017 2pm CET Hohe Straße 75 Bonn-Tannenbusch 53119 Germany Lot Description 1 Ring, um 1920/30, Art Deco, GG 585, teils weiß belötet, 3

Mehr

Willkommen bei OKA Büromöbel

Willkommen bei OKA Büromöbel Willkommen bei OKA Büromöbel Mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Büromöbeln zeichnen uns aus. norientierte Lösungen und ein hoher Qualitätsstandard sind unsere Merkmale.

Mehr

Provenienz: Ehem. Galleria Serodine, Dr. Wladimir Rosenbaum, Ascona, 1962.

Provenienz: Ehem. Galleria Serodine, Dr. Wladimir Rosenbaum, Ascona, 1962. Skulpturen 3870 In der Art der LOMBARDISCHEN SCHULE 12. JH. Thronende Madonna mit Kind Elfenbein und Holz. Gotisierende Umrahmung mit seitlich vertikaler Pilastergliederung und darüber reich gestaltetem

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz Kat. Nr. 987 1042 987 Patronentasche, schweizerisch, um 1760/70. Braunes Leder, vernäht. Deckel mit gepresstemdekor: Wappen vongreyerz, vorwaffentrophäe, darüber Inschrift

Mehr

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872?

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872? Richard Duboucarré, SG Dezember 2016 Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat 1870-1893 und St. Louis 1872? Abb. 2016-2/88-01

Mehr

Kunstauktionshaus Georg Rehm

Kunstauktionshaus Georg Rehm Kunstauktionshaus Georg Rehm 264. Kunstauktion Started 05 feb 2015 10 CET Provinostr. 50 1/2 Augsburg 86153 Germany Lot Description 1001 Konvolut Flaschenkorken 9 St., teilweise Silber, punziert, verschieden,

Mehr

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb Germany

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb  Germany TAC / TAC o2 Preisliste Gültig ab 01.10.2009 Rosenthal GmbH D-95100 Selb www.rosenthal.de Germany »TAC«/»TAC o2«11280 Design: Prof. Walter Gropius 403235 Art.-No. Art.-No. 800001 white 105000 black 403232

Mehr

Diebesgut / Entwendeter Schmuck

Diebesgut / Entwendeter Schmuck Diebesgut / Entwendeter Schmuck Polizeipräsidium Karlsruhe Kriminalpolizei, Dezernat 2.2 Telefon: 0721 939 5255 Az: ST/2216997/2014 Bild 1: Ass. Nr.: 1.10 Damenarmbanduhr, TAGHeuer Formula 1, mit Steinen

Mehr

Silber Vorlegelöffel, Lausanne, um Mm. Pierre de Molière. Spatenform. L = 32 cm; 124 g /500. Register Seite

Silber Vorlegelöffel, Lausanne, um Mm. Pierre de Molière. Spatenform. L = 32 cm; 124 g /500. Register Seite 189 4501. Jagdbecher, London, 1719. Mm. undeutlich. Rund, mit abgerundetem Boden. Auf der Vorderseite eingravierte Nelke mit den Initialen «WB» und der Jahreszahl «1719». H = 5,7 cm; D = 8,4 cm; 100 g.

Mehr

Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein gekommen!

Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein gekommen! Abb. 2004-1/355 Deckeldosen mit Hasen,, siehe Abbildungen unten Siegmar Geiselberger Februar 2004 Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein gekommen! Seit in der Pressglas-Korrespondenz 1999-2

Mehr

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229)

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) 213. DAWO-Auktion 21.9. - 24.9.2016 Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh. Eiche, mahagonifarben gebeizt. Auf gerader Standleiste kastenförmiger Korpus, leicht zurückgesetzter Pendelkasten, vorkragendes Uhrengehäuse mit verglaster Tür in der

Mehr

Objets de Vertu Varia Musikinstrumente Dosen

Objets de Vertu Varia Musikinstrumente Dosen Objets de Vertu Varia Musikinstrumente Dosen 4231* Einhorn, Süddeutschland, Anfang 17. Jh. Bronze vergoldet, rot-grau geäderter Marmorsockel. Ziselliertes Fell, abnehmbarer Kopf. G = 2 272 g, H=22,3 (13,8)

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 552 4285 4286 4285. Herrenarmbanduhr, Frédérique Constant. Rundes Stahlgehäuse, versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Datum bei 3-Uhr. Quarzwerk. In Original-Lederschachtel. Neuwertig. D = 3,8

Mehr

302 GUSTAV STICKLEY Wisconsin Syracuse Chair CHF 1400 /1800. EUR 1150 /1500.

302 GUSTAV STICKLEY Wisconsin Syracuse Chair CHF 1400 /1800. EUR 1150 /1500. Design 301 Umkreis des LOUIS MAJORELLE Toul 1859-1926 Nancy Beistelltischchen, Frankreich, um 1915 Buchenholz, rund. Zarge und Kanten mit floralen Motiven geschnitzt. Die geschwungenen drei Beine verstrebt

Mehr

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011 Dorotheum Schnupperauktion, Linz Landstraße 32, Tel.: 0732 79 00 16 Do., 08. Dezember 2011 um 16.30 Vorbesichtigung der besonders günstigen Schmuckstücke ab Di., 29. November 2011 Öffnungszeiten Juwelier:

Mehr

Auktionsvorschau Russische Kunst

Auktionsvorschau Russische Kunst Auktionsvorschau Russische Kunst Spezialauktion Russische Kunst 16. Juni 2011 Vorbesichtigung 4. bis 12. Juni 2011 In ihrer diesjährigen Kunst-und Antiquitätenauktion vom 15. bis 20. Juni 2011 hält die

Mehr

PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016

PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016 PRO MEMORIA GEDENKURNEN 2016 VÖLSING zuverlässig und innovativ seit 1948 Industriehof D- 31180 Giesen Telefon: +49 (0 ) 51 21-20 62 83-0 Telefax: +49 (0 ) 51 21-20 62 83-50 http://www.voelsing.de E-Mail:info@voelsing.de

Mehr

:streamline einfach edel

:streamline einfach edel :streamline einfach edel Kräftige Kontraste, klare Linien, frische Formen. Mit :streamline setzt montana:homestyle auf edle Dekoration in Schwarz und Weiß natürlich in modernem Stil. Schwarz und Weiß sind

Mehr

Fernöstliche &Aussereuropäische Kunst Stammeskunst Antiken

Fernöstliche &Aussereuropäische Kunst Stammeskunst Antiken Fernöstliche &Aussereuropäische Kunst Stammeskunst Antiken 3891 3891 Paar Reiter, China, Ming-Periode (1368-1643 n. Chr.) Terracotta, teilweise grün glasiert. Die Reiter sind auf ihren Pferden sitzend

Mehr

Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab )

Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab ) Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab 01.01.2016) Wir leben Teilhabe. Inhalt Gartenartikel Seite 3 Tiere Seite 6 Wohnung Seite 12 Geschirr Seite 14 Krüge und Vasen Seite 18 Saisonartikel

Mehr

BKA/RIS esrecht - Volltext Seite 1 von 9 Auszeichnungen des es, Gesetz 0 Langtitel Gesetz vom 25. November 1964 über die Auszeichnungen des es StF: Bl. Nr. 4/1965 Änderung idf: Bl. Nr. 91/1976 35/1985

Mehr

3991 In der Art der NORDDEUTSCHEN SCHULE 13. JH. Christuskorpus Bronze, hell patiniert. L=16cm CHF 650 /850. EUR 540 /710.

3991 In der Art der NORDDEUTSCHEN SCHULE 13. JH. Christuskorpus Bronze, hell patiniert. L=16cm CHF 650 /850. EUR 540 /710. Objets de Vertu 3990 SCHULE VONLIMOGES 12. JH. Stirnwand und Vierpass eines Reliquienschreins Bronze, dunkel patiniert mit Resten von Emailauflagen. Der Vierpass zeigt einen Engel. H Stirnwand = 13,5 cm,

Mehr

Jubiläums- und Sammlermünzen Zunftmedaillen

Jubiläums- und Sammlermünzen Zunftmedaillen Abzeichen Medaillen Orden Sport- und Ehrenpreise Vereins- und Festbedarf Prägungen Sonderanfertigungen Gravierungen Jubiläums- und Sammlermünzen Zunftmedaillen HENECKA GmbH Kunstprägeanstalt D - 75175

Mehr

3.2. Flechtmöbel / Loom. Blixen Sessel 82 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 2-Sitzer 174 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 3-Sitzer 210 x 77 x 82 cm, SH 42 cm

3.2. Flechtmöbel / Loom. Blixen Sessel 82 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 2-Sitzer 174 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 3-Sitzer 210 x 77 x 82 cm, SH 42 cm / Loom 3.2 Blixen Sessel 82 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 2-Sitzer 174 x 77 x 82 cm, SH 42 cm 3-Sitzer 210 x 77 x 82 cm, SH 42 cm Hocker 62 x 40 x 82 cm incl. Kissen Claudine Sessel 85 x 81 x 72 cm, SH 50 cm

Mehr

DIBBERN FINE BONE CHINA

DIBBERN FINE BONE CHINA 2014 02 INHALT EINLEITUNG 03 DIBBERN FINE BONE CHINA 03 04 10 16 22 26 36 62 64 EINLEITUNG TELLER & PLATTEN TASSEN & BECHER KANNEN & KRÜGE SCHÜSSELN & SCHALEN SPECIALS DEKORE REFERENZEN KONTAKT 1814 wurde

Mehr

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND 335 8001 8002 8003 GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH 8001* Alexius Michailowitsch, 1645-1676. Jefimok 1655. Mzst. Overijssel. Auf Taler 1620. Dav. 4832. Delm. 948. Spasski, Jefimki, 229.

Mehr

Dosen und Pretiosen 285. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen 285. Dosen und Pretiosen 285 4007 4006 4003 4008 4001. Tuchfragment, koptisch. Auf beigefarbenem Stoff montiert. In Goldrahmen. 13,5:29 bzw. 21:38,5 cm. 300. /400. 4002. Situla, Stil Romanik. Elfenbein, geschnitzt, Boden aus Holz.

Mehr

Mietkatalog Deko-Wolf 2014/15

Mietkatalog Deko-Wolf 2014/15 Mietkatalog Deko-Wolf 2014/15 Ar. Nr. Bezeichnung Summe Beleuchtung 4 LI1 Diskokugel D:30cm 3,57 D:20cm 2,38 D:15cm 1,79 LI3 LED Strahler D:26cm versch. Lichtfarben 9,52 LI4 LED Stehtischbeleuchtung versch.

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant.

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Naturfarbene Diamanten sind eine Seltenheit, die ich immer wieder in mein Schmuck - Schaffen einfliessen lasse. Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Tahiti Keschi Perlen

Mehr

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt Abb. 2008-1/077 Jasmin-Vase mit senkrechten Rillen in acht Ovalen, kobalt-blaues, form-geblasenes Glas, H 13,5 cm, D 11,5 cm Sammlung Vogt PV-237, vgl. Sammlung Geiselberger, PK 2003-4, Abb. 2003-4/047

Mehr

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils 1909?

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils 1909? Abb. 2009-1/099 Dosen mit Löwen auf Deckel und Seiten, farbloses und blaues Pressglas, H mit Deckel 12 cm, H Unterteil 7 cm, B 8 cm, L 10 cm vgl. MB Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils, Oullins (Rhône),

Mehr

Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab )

Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab ) Töpferwerkstatt Lieferprogramm und Preisliste (gültig ab 01.01.2014) Wir leben Teilhabe. Inhalt Gartenartikel Seite 3 Tiere Seite 6 Wohnung Seite 12 Geschirr Seite 14 Krüge und Vasen Seite 18 Saisonartikel

Mehr

~ DIE SPRACHE DES SILBERS ~ DR. HELLER S LEXICON

~ DIE SPRACHE DES SILBERS ~ DR. HELLER S LEXICON Pressetext Deutschland Zur sofortigen Freigabe Deutschland Selei Serafin 0 69 74 07 80 selei.serafin@sothebys.com London +44 (0)20 7293 6000 Matthew Weigman Matthew.Weigman@sothebys.com Leyla Daybelge

Mehr

1. Wahl. Modell von Emmerich Andresen von H = 44,9 cm CHF / EUR 2500 / 3000.

1. Wahl. Modell von Emmerich Andresen von H = 44,9 cm CHF / EUR 2500 / 3000. Porzellan & Fayence 3921* Katze mit Maus, Meissen, um 1870 Porzellan, polychrom bemalt. Nach einem Modell von Johann Joachim Kändler aus dem Jahr 1741. 1. Wahl, Modellnummer 959, Pressnummer 85. H = 17,5

Mehr

4x8cm, Holzstuhl. 4x8cm, 1/Box

4x8cm, Holzstuhl. 4x8cm, 1/Box 160 853-182 Holzstuhl 4x8cm, 853-43 Tisch oval, 8 x5x. 853-44 Holz-Tisch 9x4x6cm 853-182 Holzstuhl 4x8cm, 761-103 9cm hoch; 761-105 12cm hoch; 761-106 15cm hoch; 761-107 17cm hoch 761-108 20cm hoch; 761-109

Mehr

WEIHNACHTEN

WEIHNACHTEN www.freiberger-porzellan.com WEIHNACHTEN WEIHNAC Sterne in Weiß und Gold Teelicht-Leuchter DH Vase Sterne Gedeck Swing Stern 02 HTEN Baumkugel Einzelstern Sternengirlande Knickstern Sternschale groß Swingteller,

Mehr

Uhren. Literatur: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf; S. 294 (biogr. Angaben).

Uhren. Literatur: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf; S. 294 (biogr. Angaben). Uhren 3705 3705 Cartel-Uhr, Paris, um 1780 Bronze vergoldet. Das Zifferblatt wird gerahmt von floralem Dekor und bekrönt von einer antikisierenden zweihenkligen Vase. Unten Maskaronabschluss. Emailzifferblatt

Mehr

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr. 200.-- 200.00. 6 1 Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr. 90.-- 90.00

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr. 200.-- 200.00. 6 1 Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr. 90.-- 90.00 1 Fiat Brava 1.4, 1. Inverkehrsetzung 01.01.1997, PrÄfung 10.03.2008 1 Oldsmobile Cutl.SUP.KAT, 1. Inverkehrsetzung 01.08.1990, PrÄfung 02.08 1 1 Posten Silberschmuck 2 1 Posten Modeschmuck verpackt 3

Mehr

Produktliste 2004 Modell Beschreibung Pack. Stk.

Produktliste 2004 Modell Beschreibung Pack. Stk. Produktliste 2004 Hans Klopp GLASKONZEPTE Wilhelminenstr. 35 D-65193Wiesbaden Telefon +49 (0)611/526000 Telefax +49 (0)611/526070 Email info@glas-konzepte.de Internet http://www.glas-konzepte.de 1 Produktliste

Mehr

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18.

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18. 1 Riechfläschchen, um 1810 Silber. Runder Fuß mit klappbarer Bodenplatte, kurzer Schaft, sich zum Rand leicht erweiternder Korpus, Wandung mit Blütengirlanden und Perlfries reliefi ert, Scharnierdeckel

Mehr