der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag 1. Juli 2012, 10:00 Uhr in der Liebfrauenkirche zu Kalefeld 1 Wenn Widerstand Leben stiftet (2. Mose 1, 15-22)

2 KALEFELD DÖGERODE Liebe Gemeindemitglieder, in aller Kürze habe ich mich am 26. Februar in Gottesdiensten in Kalefeld und Sebexen vorgestellt. In dieser Ausgabe des Kirchenbote möchte ich das ausführlicher tun. Am 27. Februar wurde ich ins Vikariat eingeführt. Es ist nach dem theoretischen Studium der praktische Teil der Ausbildung zum Pastor. Diesen Teil werde ich bei Ihnen in Kalefeld und Sebexen durchführen. Pastor Wulkop wird mein Mentor sein. Am 12. April begann mit der religionspädagogischen Phase der erste Abschnitt des Vikariats. In diesem Zusammenhang beobachte ich das Schulgeschehen in der Grundschule in Echte und gebe selbst Religionsunterricht. Dieser Teil des Vikariats endet am 20. Juni. Da ich momentan also hauptsächlich im schulischen Bereich tätig bin, ergaben sich bisher leider nur wenige Gelegenheiten, Sie persönlich kennenzulernen. Soweit es mir zeitlich möglich war, habe ich mich aber einzelnen Kreisen und Gruppen der Gemeinden bereits vorgestellt. Besonders freue ich mich darüber, dass ich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Kalefeld und Sebexen kennenlernen durfte und sie somit von Anfang an mit begleiten werde. Nach der Schulphase werde ich von der Tafel in den Talar wechseln: Herr Wulkop wird mich nach und nach in die verschiedenen Tätigkeiten der Gemeindearbeit einführen, sodass ich dann bald eigene Aufgaben werde übernehmen können. Auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen in Ihren Gemeinden freue ich mich sehr. Ihr Vikar Matthias Freytag 2 Zur Person: Am 3. Juni 1986 geboren, habe ich 2005 das Abitur erworben und noch im selben Jahr das Theologiestudium in Göttingen begonnen. Neben Göttingen habe ich drei Semester in Leipzig studiert habe ich ein dreimonatiges Praktikum in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Bremen absolviert. Anfang des Jahres habe ich das Studium abgeschlossen und bin ins Vikariat eingetreten. Zum Vikariat: Das Modell sieht vor, dass die Gemeindezeit immer wieder von Phasen im Predigerseminar der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Rehburg-Loccum bei Nienburg unterbrochen wird. In diesen meist mehrwöchigen Blöcken werden Themen wie Seelsorge, Predigtarbeit u.a. vertieft. Bis zum 20. Juni läuft aber noch die religionspädagogische Phase, die ich in der Grundschule in Echte absolviere. Das Vikariat endet im Juni 2014.

3 Wir haben uns gemeinsam vorbereitet. Wir haben gemeinsam das Abendmahl gefeiert. Gemeinsam bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, sehr herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke, die wir zu unserer Konfirmation am 22. April in Kalefeld erhalten haben. Besonderen Dank an Pastor Rolf Wulkop für die schöne Konfi-Zeit und an alle, die uns während dieser Zeit begleitet haben. Maurice Bräuer Jan-Niklas Brinkmann Annalena Frey Lukas Gaspar Leon Gehrke Katharina Henne Leonard Hillebrecht Isabella Knaus Christopher Koch Lucia Krause Dennis Müller Dominic Reinecke Sandy Rogel Jessica Scharf Pascal Schelm Riccarda Struensee Daniel Wille Laura Wollenweber Kalefeld, im Juni

4 Aus dem Altem Amt Die Ev. Kirchengemeinde Kalefeld lädt ein zu einem Symphonischen Konzert mit der Sinfonietta Bulgaria unter der Leitung von Viktor Ilieff Freitag, 8. Juni 2012, Uhr in der Ev. Liebfrauenkirche Kalefeld Kleiner Hagen 2, Kalefeld Kartenpreise: 12, Euro / 8, Euro (Schüler/Studenten/Erwerbslose mit Nachweis) 8, Euro / 6, Euro (Gruppen ab 10 Pers.) 25, Euro (2 Erwachsene plus Kinder bis 17 J.) Vorverkaufstellen: Schreibwaren Kampen, Kalefeld, Bäckerei Hillebrecht, Düderode Kaufhaus Klaproth, Echte, Buchhandlung Piper, Bad Gandersheim 4

5 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF So eine nette Einladung Vom Klönkreis Düderode/Oldenrode wurden die Frauenrunden der Dörfer Willershausen, Oldershausen, Westerhof, Sebexen und Wiershausen zu einer Tagesfahrt eingeladen. Es ging über den Solling nach Wahmbeck an die Weser. Auch Gottstreu mit Waldenserkirche und Museum und Kloster Bursfelde liegen an der Weser und wurden besucht. Die perfekte Organisation von Helga Zöll ließ uns einen herrlichen Tag erleben. Vielen Dank und Anerkennung an dieser Stelle. Man sagt so oft, das Leben fließe an einem vorbei. Das heißt, die Tage vergehen so unbeachtet. An diesem schönen Ausflugstag kam wieder vieles ins fließen und es wurde wahrgenommen. Wer kommt alles mit, sind alle im Bus? Es fließt wie geschmiert und auch der Redefluss im Bus war ein Zeichen für regen Austausch und Wohlbefinden. Ein erstes Ziel, ein gutes Miteinander, war ganz schnell erreicht. Die schönste Zeit zu reisen ist der Mai. Auch in unserer Umgebung ist der Mai die schönste Zeit mit dem frischen Grün und den leuchtend gelben Rapsfeldern. Diese frischen Farben regen uns an und bringen Körper, Geist und Seele in Schwung. Diesen Schwung können wir dann nutzen für die längsten Tage im Jahr, denn im Sommer wollen wir ja die Seele wieder baumeln lassen. Beim Mittagstisch in Wahmbeck hätte ich mich gerne noch ein bisschen mit dem Fluss unterhalten, der ruhig und stetig in seinem Bett dahinfloss. In Gedanken verfolgte ich ihn von seinen Quellen Fulda und Werra über den Zusammenfluss zur Weser bis in die Nordsee. Der Fluss ist immer derselbe aber das Wasser ist immer neu. Ganz klein fängt alles an und wird immer breiter. Er durchfließt viele Landschaften und erlebt jedes Wetter. Leider ist er auch schlechten Umwelteinflüssen ausgesetzt und richtig krank. Ja, rede ich jetzt vom Wasserfluss oder von einem Lebensfluss? Der Mensch ist auch derselbe von der Geburt bis zu seinem Ende. Sein Leben fließt Tag für Tag durch die Jahreszeiten, durch seine Lebenszeit. Es ist so wichtig, die Landschaft der Lebenszeit wahrzunehmen und dazu brauchen wir einander und den Austausch. Wir brauchen auch eine Zuversicht, damit wir nicht hin und her schwimmen ohne Ziel und damit wir nicht untergehen in einem Strudel. Unser Glaube kann uns helfen, den Fluss des Lebens frisch und lebendig zu halten. Nach all den vielfältigen Eindrücken in Gottstreu und im Kloster Bursfelde ordneten wir uns in den Verkehrsfluss ein und kamen wohlbehalten und erfüllt zu Hause an. Ihre Bärbel Kretzschmar Die neuen Vorkonfirmanden können im Rahmen eines Elternabends am 3.Juli um 18:30 Uhr bei Pastor Falk im Pfarrhaus Willershausen angemeldet werden. 5

6 DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Waldenser? Wer ist das? Auf diese Fragen bekamen wir die Antworten während unserer Seniorenkreisfahrt im Waldenserdorf Gottstreu. Aus dem Religionsunterricht waren mir die Namen für die Franzosendörfer Gottstreu und Gewissenruh in Erinnerung. Nun wissen wir, dass in diesen Dörfern die Nachkommen französischer Glaubensflüchtlinge leben. Der Name Waldenser stammt aus dem Mittelalter. So bezeichnete die römisch-katholische Kirche die Anhänger von Valdes aus Lyon, der um 1170 eine Bewegung von Wanderpredigern gegründet hatte. Die Waldenser erkannten nur die Bibel als höchste Autorität an. Als Arme Christe wollten sie so leben, wie Jesus es von seinen Aposteln in der Bergpredigt gefordert hatte. Die katholische Kirche verfolgte die Waldenser als Ketzer, sie wurden auf wenige Gebiete zurückgedrängt und hielten sich bis zur Reformationszeit im Untergrund. Sie schlossen sich der Reformation an und lebten zunächst im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien. In den Jahrhunderten waren sie immer wieder Verfolgungen ausgesetzt und flüchteten auch über die Schweiz nach Deutschland zogen etwa 400 Waldenser aus Württemberg in Richtung Ostpreußen. Doch bereits in Berlin wurden sie wegen ihrer Armut abgewiesen war es Landgraf Carl von Hessen-Kassel, der einen Teil der Flüchtlinge aufnahm und ihnen im Wesertal Gebiete übereignete. Das Land musste gerodet werden und schließlich entstanden durch die harte Arbeit aller die Straßendörfer Gottstreu und Gewissenruh, zunächst mit jeweils 12 Familien. Ihre 6 Lebensgrundlage waren die Landwirtschaft und Waldarbeit, später auch die Arbeit in den umliegenden Glashütten. Durch alle Not hindurch, mit tiefer Zuversicht, verwurzelt im Glauben und Gott treu, fanden die Menschen nun neue Heimat. Ihr Wappen drückt es aus. LUX LUCET IN TENEBRIS - Das Licht leuchtet in der Finsternis (Joh.1.5 ) In der ehemaligen Gottstreuer Schule wurde vor 20 Jahren ein Museum eingerichtet. Hier wird informativ und eindrucksvoll die Waldenserbewegung und das Leben der entwurzelten Menschen damals präsentiert. Mancher aus unserer Seniorengruppe fühlte sich sicher an eigene Erlebnisse in den Wirren des letzten Krieges erinnert und kann die bitteren Jahre ohne Heimat nachempfinden, als ungebetener Gast im fremden Land mit fremder Kultur und fremder Sprache zu sein. Gelegentlich wird in Gottstreu noch Waldenser Tracht getragen. Es werden Traditionen gepflegt, sicher ein Ausdruck der Achtung vor der Glaubens- und Lebenshaltung der Waldenser Vorfahren. Bis zur nächsten gemeinsamen Fahrt im Mai 2013 gute Wünsche. Helga Zöll

7 Ein besonderer Tag liegt hinter uns Herzlichen Dank sagen die Konfirmanden aus Düderode/Oldenrode für die lieben Worte, herzlichen Glückwünsche und schönen Geschenke, auch im Namen unserer Eltern. die Zeit, die Herr Wulkop sich genommen hat, um uns bis zum Ende der Konfirmandenzeit zu begleiten und die wunderschöne Konfirmation. den unvergesslichen Tag, den uns unsere Eltern und die vielen fleißigen Helfer zum Geschenk machten. Doreen Baschin, Jonas Bredthauer, Falk Dormeyer, Johanna Gierk, Amrey Hilt, Hannah Hullmeine, Ella Hullmeine, Andre Jürges, Cacilie Krähling, Nele Macke, Malte Maulhardt, Lenka Penzholz, Annika Sander, Stefan Sander, Lukas Ude, Steven Wegner, Anna-Sophie Zumpe 7

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag 12.6., 8:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 13.6., 15:00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags ab 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Hartmann 3565; Konfirmanden Freitag 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 13. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich auf dem Jakobsweg Mittwoch 6.6., 19:30 Uhr Frauenrunde auf dem Jakobsweg Mittwoch 6.6., 19:30 Uhr Gitarrenkurs Fortgeschrittene Dienstag 18:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr nicht am 6.6. Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 GOTTESDIENSTE IM ALTEN AMT Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Samstag :00 Tauferinnerung mit Taufe Sonntag :45 09:30 Einführung des KV Freitag 8.6. Sonntag :45 09:30 Andacht Samstag Sonntag :30 18:00 Einführung Einführung des KV des KV Sonntag Sonntag 1.7. Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Olders- 14:00 Einführung des KV 19:30 Konzert der Sinfonietta Bulgaria in der Liebfrauenkirche 19:30 Orgelkonzert - José Lopez de Vergara in der Liebfrauenkirche 19:00 Johannisfestgottesdienst in Weißenwasser hausen hausen hausen 09:30 14:00 Einführung Einführung des KV des KV 10:45 14:00 Einführung Einführung des KV des KV 10:00 Gottesdienst zum Frauensonntag in der Liebfrauenkirche 14:00 Kirchenfest 14:00 Johanniter Gottesdienst 12 13

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag 12.6., 8:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfirmanden Mittwoch 17:00 18:00 Uhr Seniorenkreis Montag 4.6., 15:00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag 2.6., 16:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag 10.6., 10:45 Uhr Konfirmanden donnerstags 17:00 18:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags nach Absprache Klönkreis Düderode/Oldenrode Mittwoch 13.6., 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen in Düderode Mittwoch 13.6., 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Absprache Männerstammtisch Sommerpause Kindergottesdienst Sonntag 3. u.17.6., 10:00 11:00 Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 18:00 Uhr Frauenkreis Willershausen Mittwoch nach Absprache 15:00 Uhr Kaffeestube Westerhof Donnerstag 21.6., 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag 25.6., 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag bei Gisela Behrens oder Horst Smagon 14

11 ECHTE EBOLDSHAUSEN Rückblick über unsere Jahre im Kirchenvorstand Nach 18 bzw. 12 Jahren scheiden wir aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenvorstand Echte aus. Es waren für uns interessante Jahre, in denen wir viel erlebt haben. Wir haben erfahren, was es heißt Entscheidungen für unsere Kirchengemeinde zu treffen und Aufgaben zu übernehmen. Mit immer weniger finanziellen Mitteln war nach neuen Ideen gefragt, wenn es darum ging, eine Pfarrstelle zu erhalten oder die Vakanzzeiten zu gestalten. Im Verlauf der Amtszeit haben wir mit vier bzw. drei Pastoren in unserer Kirchengemeinde zusammengearbeitet. Zwischen den Stellenwechseln lagen unterschiedlich lange Vakanzzeiten, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt haben. Während unserer Zeit im Kirchenvorstand waren die Stellenplanung und später die Baumaßnahmen rund um das Gemeindehaus ein wichtiges Thema. Desweiteren war auch die Kindertagesstätte immer im Gespräch. Wir merkten dabei mit wieviel Engagement die Mitarbeiterinnen ihre Arbeiten erledigen und welche wichtigen Aufgaben sie in unserer Kirchengemeinde übernehmen. Wir haben stets versucht, Entscheidungen zum Wohl der Gemeinde zu treffen, welches aber aufgrund der zur Verfügung stehenden Mittel nicht immer einfach war. Besonders positiv in Erinnerung bleiben uns die Mitgestaltungen in den Gottesdiensten, die Weltgebetstage, die Leitung des Mutter-Kind-Kreises und die Geburtstagsbesuche. Unseren Nachfolgern wünschen wir Mut, neue Wege zu bestreiten, um Ziele zu erreichen, aber auch Bewährtes konsequent fortzuführen. Vor allem aber wünschen wir ihnen viel Spaß, Freude und Gottes Segen bei ihren neuen Aufgaben. Birgit Rolf & Christina Fricke Die zukünftigen Vorkonfirmanden können im Rahmen eines Elternabends am Mittwoch, den 4.Juli um 18:30 Uhr im Pfarrhaus Echte angemeldet werden. 18

12 Konfi- Anzeige Echtefehlt!! Wenn die Unterlagen bis Montag Mittag immer noch nicht vorliegen, muss entschieden werden, ob der Erscheinungstermin verschoben wird oder die Anzeige durch Füllmaterial ersetzt wird und nicht in dieser Ausgabe erscheint 19

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Elisabeth Dörge, Westerhof, 80 Jahre 6.6. Liesa Heise, Kalefeld, 80 Jahre 6.6. Emma Klose, Echte, 85 Jahre 9.6. Günther Ude, Sebexen, 85 Jahre Karl Otto, Sebexen, 80 Jahre Otto Miehe, Oldenrode, 85 Jahre Ilse Bachstein, Oldershausen, 75 Jahre Inge Bickmeyer, Sebexen, 70 Jahre Margrit Holzkamp, Willershausen, 70 Jahre Ingeburg Schmidt, Düderode, 75 Jahre Christa Bolm, Sebexen, 80 Jahre Wilhelm Kiel, Echte, 80 Jahre Robert Kerl, Düderode, 70 Jahre Heinz Spormann, Willershausen, 80 Jahre Lilli-Marlen Kujanek, Sebexen, 70 Jahre Erich Schmidt, Wiershausen, 75 Jahre Frieda Stolle, Oldenrode, 80 Jahre Gustav Rehkopf, Kalefeld, 85 Jahre Marie-Luise Smagon, Willershausen, 70 Jahre Eugenie Ohse, Düderode, 75 Jahre Herbert Alpert, Oldenrode, 80 Jahre Willi Appuhn, Dögerode, 80 Jahre Rose-Marie Ehlert, Kalefeld, 85 Jahre Gott ist mit dem Menschen, aber ebenso können wir Menschen mit Gott sein. Gott ist uns nahe, aber wir selber können und sollen auch ihm nahe kommen. Leo Baeck 20

14 FREUD UND LEID Taufen: Hannah Witte (Sarah Witte und Björn Ibenthal) Seesen Christus spricht: Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Trauerfeiern: Trauungen: 5.5. Michael Perl und Daniela geb. Niemetz, Kalefeld Daniel Frank und Kathrin geb. Jörn, Sebexen Diamantene Hochzeit: Albert Cludius und Hilde geb. Schneidenbach Kalefeld Wilhelm Hillebrecht und Helga geb. Redeker, Oldenrode 5.5. Helga Zech geb. Köhne, Willershausen, 83 Jahre 6.5. Jannis Reißhauer, Echte, 20 Jahre Andreas Klose, Echte, 52 Jahre Friedel Knauer, Echte, 52 Jahre Erika Schmidt geb. Fromm, Kalefeld, 85 Jahre Hildegard Bartels geb. Nolte, Oldershausen, 73 Jahre 21

15 SEBEXEN Konfirmation 2012 in Sebexen Samstag und Sonntag ein tolles Fest. Konfirmanden, Eltern und Großeltern freuen sich. Die ganze Gemeinde freut sich mit den Konfirmanden Menschen gratulieren einem, den sie bisher kaum kannten. Vieles ist seit meiner Konfirmation lockerer geworden, hoffentlich bleibt bei den jungen Menschen etwas vom Gemeindeleben hängen. In unserer Kirche gehören alle zusammen, die sich von Gott angenommen wissen. Als Kirchenvorsteher hoffe ich, alle Konfirmierten mal bei Kirche wiederzusehen, sich vielleicht einzubringen der nächste Kirchenvorstand könnte dringend eine Verjüngung gebrauchen. Wir sind für Anregungen und Mithilfe jederzeit dankbar. Unsere Ohren, Herzen und Hände sind für jedermann offen und erreichbar. Ich möchte allen Konfirmierten mit den besten Wünschen das Gebet der Vereinten Nationen mit auf den Weg geben: Gott, unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall. An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen, dessen Geschöpfe nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen sind in sinnloser Trennungnach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Gib uns den Mut und die Vorrausicht, schon heute mit diesem Weg zu beginnen, damit unsere Kinder und Kindeskinder einst mit Stolz den Namen der Menschen tragen. Mit freundlichem Gruß: Friedhelm Rose 22

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Tel Fax: Gabriele Röthel und Horst Smagon KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel: 7 65 Fax: web.de montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode Hans-Peter Ernst, Tel Kalefeld Uschi Reinecke, Tel Eboldshausen Angelika Fischer, Tel Echte Gabriele Arneke, Tel Sebexen Regina Kruse, Tel Wiershausen Klaus Grüneklee, Tel Willershausen Horst Smagon, Tel Westerhof Gisela Behrens, Tel Dögerode K.-H. Gnaudschun, Tel Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar

17 St. Nicolai Kirche in Echte Viel mehr Wissenswertes über die Kirchen und Kapellen im Alten Amt steht in dem neuen Kunst- und Reiseführer. Er ist über die Heimatvereine und die Pfarrämter für 5 E zu beziehen. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Schwester Mond und die Sterne

Schwester Mond und die Sterne Seite 18 / 19 Schwester Mond und die Sterne FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 2. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen ZUR VORBEREITUNG Ast/Äste oder ein Bäumchen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Lahde. Monatsspruch März 2017

Lahde. Monatsspruch März 2017 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Februar/

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr