Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Jahrgang 52 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Jahrgang 52 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43"

Transkript

1 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Jahrgang 52 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43

2 (ohne Gewähr) Notrufnummern der Gemeinde Winterbach Wasserrohrbrüche (Wassermeister): (0171) Stromstörungen EnBW AG: (0800) (gebührenfrei) Gasstörungen EnBW AG: (0800) (gebührenfrei) Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Strasse 105 Montag bis Donnerstag 18 bis 7 Uhr und Freitag 18 bis Montag 7 Uhr Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Im Gesundheitszentrum beim Rems-Murr Klinikum Am Jakobsweg Winnenden Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag, Mittwoch von 14 bis Donnerstag 7 Uhr, Freitag ab 14 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr am nächsten Werktag Ärztliche Notfallpraxis Winnenden einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst. Zentrale Rufnummer: / Um telefonische Voranmeldung wird gebeten Schlaganfall-Notruf: Bei einem Schlaganfall rufen Sie bitte umgehend die Rettungsleitstelle an unter der Telefonnummer 112. Tierrettung/Tierambulanz: 24h-Notruf (01 77) Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: (07 11) Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis: Der Kinder- und Jugendärztliche Notfalldienst findet werktags bis 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr- Klinikum in Winnenden statt (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel 07195/ HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 37, Stuttgart Eine Telefonische Anmeldung ist nicht notwendig. Für Lebensbedrohliche Notfälle muss die Rufnummer 112 benutzt werden. Augenärztlicher Notfalldienst RMK Tel Apotheken-Notdienst 27. Okt. Post-Apotheke, Schorndorf, Rems-Apotheke, Remshalden- Geradstetten und Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, Winnenden 28. Okt. Löwen-Apotheke, Urbach und Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Waiblingen 29. Okt. Ahorn-Apotheke, Rudersberg, Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf und Trauben-Apotheke, Korb 30. Okt. Gaupp sche Apotheke, Schorndorf, Bahnhof-Apotheke, Schwaikheim und Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach 31. Okt. Dr. Palm sche Apotheke, Schorndorf, Brunnen-Apotheke, Leutenbach und Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein 01. Nov. Stadt-Apotheke, Lorch, Wieslauf-Apotheke, Rudersberg, Apotheke am Rathaus, Winnenden und Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach 02. Nov. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach und Markthaus-Apotheke, Winnenden Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Beratung bei Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter bei Krankheit oder Behinderung nach Terminvereinbarung unter Telefon: , Rathaus. Zimmer 0.6, Frau Sengenberger Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: /58 Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises Alter Postplatz 10, Waiblingen, Telefon: AWO Sozialstation Rems-Murr ggmbh Telefon: Betreuungsgruppe für Demenzkranke Cafe Vergissmeinnicht Jeden Montag im Ev. Gemeindehaus jeweils von Uhr Auskunft/Anmeldung Telefon: oder Deutsches Rotes Kreuz Telefon: Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon: Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kontakt: für Winterbach Telefon: Freier Pflegedienst Winterbach e.v. Weiherstr. 8, Winterbach, Telefon: Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Spinnerei 44, Backnang, Telefon: Katholische Sozialstation Schorndorf Telefon: Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Begleitungen von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer, Telefon: Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Schlichtener Straße 105, Schorndorf, Telefon: Nachbarschaftshilfe Winterbach e.v. Einsatzleitung: Telefon: , Vertretung: Telefon: , Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum Telefon: , Trauerwegbegleitung Christine Dehlinger, Telefon: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: Frauenhaus Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Telefon: Mitteilungsblatt der Gemeinde Winterbach Impressum Herausgeber: Gemeinde Winterbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Bürgermeisteramt Winterbach, Sören Wegner, Marktplatz 2, Winterbach, Tel. (07181) , Fax -36, mitteilungsblatt@winterbach.de, Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (07183) , Fax -99, winterbach@wuerthverlag.de, Redaktionsschluss: i.d.r. Di Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Di Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Bezugspreis: 28,00 jährlich Rathaus Winterbach Telefon: , Telefax: gemeinde@winterbach.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr bis Uhr 8.30 Uhr bis Uhr Freitag: 7.00 Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis Uhr 2

3 Parken in Winterbach Wir wollen Sie im Folgenden über die Parkierungsbeschilderung und die damit getroffenen Parkregelungen in der Ortsmitte informieren. Zudem erhalten Sie in diesem Artikel weitere Informationen zu Parkverboten im Allgemeinen. In der Ortsmitte wurde eine Parkzone geschaffen: Mo-Fr h Sa h Die Parkzone wird durch Parkzonenschilder eingeteilt. Diese befinden sich an folgenden Standorten: 1. Bachstraße auf Höhe des Gebäudes Marktplatz 9 2. Kronenbergele auf Höhe der Einmündung Bahnhofstraße 3. Oberdorf bei Hausnummer Westergasse auf Höhe der Einmündung Herdfeld An den einzelnen Parkplätzen gibt es keine weiteren Schilder, die die Parkscheibenregelung wiederholen. Es gilt in der abgegrenzten Parkzone folgende Regelung: das Parken ist nur in gekennzeichneten Flächen mit Parkscheibe für die Dauer von 2 Stunden zulässig. Diese Regelung gilt Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und Samstag in der Zeit von 8.00 bis Uhr. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass auf nicht gekennzeichneten Flächen das Parken unzulässig ist und mit einem Verwarngeld belegt wird. Auch das Vergessen der Parkscheibe und Vorstellen der Ankunftszeit stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. In den letzten Wochen hat sich die Brunnengasse zu einem Problem entwickelt. Die getroffenen Regelungen der Parkzone werden hier nicht eingehalten. Es werden vermehrt Autos einfach auf Flächen abgestellt, auf denen kein Parkplatz markiert ist. Das ist gerade in der Brunnengasse eine ernste Angelegenheit, da hier die notwendige Restfahrbahnbreite von 3 Metern, die die Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge darstellt, nicht eingehalten wird. Gerade im Bereich vor dem Brunnen ist die Situation besonders gefährlich. Zudem ist das Parken auf Gehwegen grundsätzlich verboten. Direkt vor der Winterbacher Bank in Fahrtrichtung nach Esslingen sind auf dem Fußgängerweg keine Flächen gekennzeichnet, die das Parken erlauben. Hier befindet sich ein Zebrastreifen, der auch als Schulweg dient. Auch wenn der Gehweg dort breiter ist als gewöhnliche Gehwege, ist das Parken hier nicht erlaubt. Es wird dadurch die Sicht der Autofahrer auf herannahende Fußgänger verdeckt und ist daher besonders gefährlich. Der linke Querparkplatz vor der Michaels-Apotheke ist ein Behindertenparkplatz. Hier ist das Parken nur erlaubt, wenn Sie im Besitz eines Parkausweises für Behinderte sind. Nur Inhaber eines Schwerbehindertenausweises zu sein, berechtigt nicht automatisch dazu, auf den ausgewiesenen Behindertenparkplätzen zu parken. Für körperbehinderte Menschen bietet das Auto oft die einzige Möglichkeit, mobil zu sein und zu bleiben. Es wurde bewusst der linke Parkplatz gewählt, damit die Fahrertür in vollem Radius geöffnet werden kann. Links neben dem Behindertenparkplatz ist keine Fläche gekennzeichnet. Dort darf nicht geparkt werden. Wenn dort trotzdem geparkt wird, kann der Behindertenparkplatz nicht richtig genutzt werden, da Körperbehinderte so am Aussteigen gehindert werden. Tatsächlich bestehen auch zahlreiche gesetzliche Parkverbote, auch wenn kein entsprechendes Verkehrszeichen aufgestellt ist. Viele Autofahrer meinen, überall parken zu dürfen, wo kein Verkehrsschild steht. Dem ist nicht so. Dass vor Grundstücksausfahrten nicht geparkt werden darf, ist selbstverständlich. Wer denkt jedoch daran, dass dies auf schmalen Fahrbahnen auch bei den Ausfahrten gegenüber gilt. Grundsätzliches Parkverbot besteht an engen und unübersichtlichen Stellen. Dabei ist eine Engstelle dann gegeben, wenn auf der Fahrbahn eine Restbreite von weniger als 3 Meter verbleibt. Feuerwehr, Krankenwagen und die Polizei kommen bei Rettungseinsätzen nicht selten in die Klemme. Sie können nicht oder nur erschwert durch Straßen fahren, weil sich die Verkehrsteilnehmer nicht an die Regel halten. Dabei ist oft die Bequemlichkeit der Fahrzeugführer Grund für die vermeidbare Engstelle. Würde der Autofahrer sein Fahrzeug auf das eigene Anwesen bringen oder einige Meter weiter an einer sicheren Stelle parken, könnte unnötiger Ärger vermieden werden. Bekanntlich darf auch bis zu 5 Meter vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen nicht geparkt werden. Wir möchten Sie auf weitere Parkmöglichkeiten hinweisen: Auf dem Parkdeck beim Evangelischen Gemeindehaus und der Geschäfte Fundgrube Peter Hahn und Modehaus Raithle stehen Ihnen weitere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Auch hier gilt dieselbe Regelung. Parken in gekennzeichneten Flächen ist mit Parkscheibe für die Dauer von 2 Stunden zulässig. Im Parkhaus können Sie mit Parkscheibe sogar bis zu 2,5 Stunden kostenfrei parken. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer und der Bevölkerung appelliert die Gemeinde Winterbach an die Vernunft aller Autofahrer, so zu parken, wie es erlaubt ist und dass ein ungehindertes Durchfahren von größeren Fahrzeugen (wie Müllwagen, landwirtschaftliche Fahrzeuge usw.) gewährleistet ist. Denken Sie daran: nur so können auch Feuerwehr und Rettungsdienste schnell und wirksam helfen. Ihr Ordnungsamt Winterbach 3

4 Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten nicht besetzt Die Ortsbehörde des Rathauses Winterbach ist in der Zeit von einschließlich nicht besetzt. In dieser Zeit können beim Rathaus Winterbach keine Rentenangelegenheiten bearbeitet werden. In dringenden Fällen können Sie sich an die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung wenden: Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Rotebühlstr. 133, Stuttgart (S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße Stuttgart), Tel.: , Terminvereinbarung: Montag Mittwoch: Uhr Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr, weitere Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Bitte für eine persönliche Beratung Ihre Sozialversicherungsnummer und Ausweisdokument mitnehmen Anpflanzungen zurückschneiden! Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf privaten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. In den vergangenen Wochen haben wir häufig festgestellt, dass Bäume, Hecken oder Sträucher von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineingewachsen sind. Hierdurch können Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer behindert werden. Besonders gefährlich ist es, wenn an Eckgrundstücken die Sicht stark eingeschränkt wird oder Verkehrszeichen, Straßenlampen oder Straßennamensschilder von überhängendem Bewuchs verdeckt werden. Darüber hinaus stellt auch die Einengung der Gehsteige durch überwachsende Gehölze für die Fußgänger nicht nur eine Erschwernis dar, sondern manchmal auch eine Gefährdung. So schön manche Bäume, Hecken und Anpflanzungen auch sein mögen, sie dürfen aber nicht zu einem Ärgernis oder gar zur Gefahr für andere werden. Die Gemeinde Winterbach bittet deshalb alle Grundstücksbesitzer, ihre Bäume, Hecken und Sträucher zu überprüfen und erforderlichenfalls so weit zurück zu schneiden, dass das vorgeschriebene Lichtraumprofil eingehalten wird. Dürre Bäume und Äste können dabei ebenfalls eine erhebliche Gefahr bedeuten und müssen, wenn sie den öffentlichen Verkehrsraum gefährden, beseitigt werden. Zudem sind Straßenanlieger auch verpflichtet, die Regenrinnen zu säubern und von Unkraut zu befreien. Für die Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum gilt Folgendes: Auf Geh- und Radwegen ist eine lichte Durchgangshöhe von mindestens 2,50 m einzuhalten. Für den Kfz-Verkehr muss die lichte Höhe mindestens 4,50 m betragen. An Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken und Anpflanzungen stets so nieder gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. Auch im Bereich von Straßenlampen, Verkehrsschildern und Straßennamensschildern sind Bäume, Hecken und Sträucher so weit zurück zu schneiden, dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen können und die Beschilderung mühelos erkannt und gelesen werden kann. Als Verkehrsteilnehmer erwarten Sie, dass andere Grundstückseigentümer bzw. besitzer keine Gefahrensituationen schaffen. Legen Sie diesen Maßstab auch an Ihr eigenes Verhalten an. Beachten Sie bitte auch, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. besitzer verkehrssicherungspflichtig sind und im Schadensfall mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert werden können. Bitte beachten Sie, dass jedes Jahr vom 1. März bis zum 30. September das Naturschutzgesetz verbietet, Bäume, Gebüsche, Hecken und lebende Zäune zu roden, abzuschneiden oder auf eine andere Weise zu zerstören. Außerdem dürfen Bäume mit Horsten oder Bruthöhlen weder gefällt noch bestiegen werden. Diese Regelungen dienen zum Schutz von verschiedenen Tieren, die durch das Entfernen von Hecken und Büschen gefährdet sind, insbesondere Vögel, Igel, Schmetterlinge, Wespen, Bienen, Wiesel und Blindschleichen. Das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen an Straßen und Gehwegen, ist in der Zeit vom 01. März bis 30. September nur in wenigen Ausnahmefällen erlaubt. Hierzu zählt der Rückschnitt aus Gründen der Verkehrssicherheit. Bitte nehmen Sie auf Ihre Umgebung und Mitmenschen Rücksicht. Ihr Ordnungsamt Ihre Meldebehörde informiert: Bestätigung des Wohnungsgebers Seit dem 1. November 2015 sieht das Bundesmeldegesetz vor, dass zur Anmeldung einer Wohnung eine Erklärung des Wohnungsgebers erforderlich ist, die den Einzug in die angemeldete Wohnung bestätigt. Diese Bestätigung des Wohnungsgebers kann bei der Anmeldung abgegeben werden oder wird vom Wohnungsgeber direkt an die Meldebehörde geschickt. Es ist also nicht ausreichend den Mietvertrag bei der Anmeldung vorzulegen. Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen, müssen Sie sich auch weiterhin nur abmelden, wenn Sie ins Ausland verziehen oder eine Nebenwohnung aufgeben. Wenn Sie in Ihre eigene Wohnung ziehen, also selbst Eigentümer sind, müssen Sie eine solche Erklärung für sich selbst abgeben. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Mitwirkungspflicht / Informationen für Wohnungsgeber Wohnungsgeber sind insbesondere die Vermieter oder von ihnen Beauftragte dazu gehören z.b. Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter die untervermieten. 4

5 Für Sie als Vermieter bedeutet das, dass Sie Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Die Wohnungsgeberbestätigung können Sie online unter Bürgerservice, Dienstleistungen, Formulare Wtb, Einwohnermeldewesen, Wohnungsgeberbestätigung finden. Der Vordruck kann auch während den Öffnungszeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Für die Ausstellung der Bestätigung bleiben Ihnen maximal zwei Wochen nach dem Einzug Zeit. Kommen Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Das Rathaus ist vom 24. Dezember 2016 bis einschließlich zum 1. Januar 2017 geschlossen. Die nachfolgenden Notdienste vom Rathaus sind vom 27. Dezember Dezember 2016 erreichbar: Dienstag :30 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch :30 Uhr 12:00 Uhr u. 14:00 16:00 Uhr Donnerstag :30 Uhr 12:00 Uhr Freitag :30 Uhr 12:00 Uhr - Friedhofsangelegenheiten Telefon: Pässe / Ausweise / Meldeamt / Standesamt Telefon: Der Bauhof der Gemeinde bleibt in der Zeit vom 24. Dezember 2016 bis einschließlich zum 8. Januar 2017 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie unter folgender Rufnummer Mitarbeiter erreichen: - Gemeindebauhof Telefon: Musikalisch gekonnt umrahmt wurde der gemütliche Abend mit dem Cello-Quartett BelliCelli. Das Kunstprogramm wurde von der Ausstellung der Giovane-Elber- Stiftung im AWO-Pflegeheim mit anschließender Kunstauktion am Sonntag ergänzt. Im Foyer des Alten Rathauses wurde zudem die Ausstellung von Ingrid Bürk-Zeeb Wo meine Wurzeln liegen... gezeigt. Die Ausstellung kann noch bis zum 30. Oktober 2016 bestaunt werden. Das gute Wetter lockte am verkaufsoffenen Sonntag viele Besucher nach Winterbach. Die Firmen und Geschäfte boten ein buntes Unterhaltungsprogramm. Das Schlemmen kam natürlich auch nicht zu kurz. Jutta Danz und Harald Prohaska mit ihrem Team boten auf dem Marktplatz allerlei Köstlichkeiten an. Egal ob ein süßer Crêpes, herzhaftes Bergkäse-Raclette oder rauchiges Pulled Pork für jeden der vielen Gäste war etwas im Angebot. Winterbach Marketing, der Bund der Selbständigen und die Gemeindeverwaltung, möchten sich nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmern für die Bereicherung und Mitgestaltung von Winterbach Art 2016 sowie dem verkaufsoffenen Sonntag bedanken. Nachfolgend einige Bildimpressionen vom Wochenende: Veranstaltungsrückblick Winterbach Art 5. Kunstund Schlemmermarkt Am vergangenen Freitag wurde der Auftakt zu Winterbach Art mit einer Vernissage im Alten Rathaus gefeiert. Die Ausstellungen im Sitzungssaal und im Gebäude Oberdorf 4 standen unter dem Motto Ankommen Kunst verbindet. Insgesamt zwölf Winterbacher Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich an dieser herausragenden Ausstellung. Hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Susanne Enss-Hessenbruch, Elke Rannert, Katharina Gasteiger, Monika Stahl, Ulrike Hagspiel, Oda Ferber, Hermann Kolbe, Heinz Kuhnle, Cornelia Conrad, Jutta Hesse, Helmut Saling und Brigitte Walter. Ein besonderer Dank geht an die künstlerisch tätigen Flüchtlinge, welche durch ihre Kunstwerke - mit Unterstützung von Oda Ferber, Jutta Hesse und Helmut Saling - die Lokalszene auf beeindruckende Art und Weise ergänzten. Alle leisten durch ihr künstlerisches Schaffen einen wichtigen Beitrag zu einer echten und gelebten Integration. Es entsteht zum einen ein Auseinandersetzen mit dem Thema Flucht und Ankommen und zum anderen findet ein offener Austausch mit den hier lebenden Flüchtlingen statt, man lernt sich kennen und verstehen. 5

6 Eingemauerte Kinderschuhe ein Abwehrzauber? Bei der Neuordnung des Geschichtszimmers im Dorf- und Heimatmuseum fand sich ein alter Kinderschuh, der bei der Renovierung des Hafnerhäusles zwischen den Deckenbalken gefunden worden war. Ebenfalls ein Kinderschuh wurde bei der Sanierung des Hauses Oberdorf 8 gefunden. Er war nach Angaben des Bauherrn Rolf Fuhrmann in einer Wand eingemauert und wurde von ihm dem Heimatmuseum übergeben. Sprechzeiten Flüchtlingsbeauftragter Liebe Winterbacher Bürgerinnen und Bürger, als Flüchtlingsbeauftragter bin ich ab sofort Ihr Ansprechpartner im Rathaus für alle Flüchtlingsangelegenheiten und Fragen in diesem Bereich. Die Stelle wird vom Ministerium für Soziales und Integration gefördert. Sie finden mich zu folgenden Zeiten im Rathaus in Zimmer 2.3: Montag: Uhr Mittwoch: , Uhr Donnerstag: Uhr Gerne können Sie sich auch telefonisch unter oder per m.haberkorn@winterbach.de direkt bei mir melden. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihr Michael Haberkorn Nun, was hat es mit diesen eingemauerten Kinderschuhen auf sich? Folgendes haben wir herausgefunden: Da gibt es das Geheimnis der eingemauerten Schuhe im Schloss Liedberg am Niederrhein. Dort entdeckte man bei Renovierungsarbeiten in Balkenlöchern vor 300 Jahren eingemauerte Schuhe, auch Kinderschuhe. Schuhe waren damals, so wird berichtet, sehr kostbar. Die Bauforscherin Kristin Dohmen sagt: Uns verwundert, dass der Brauch heute so komplett vergessen ist. Möglicherweise geht der auch im Saarland und am Neckar belegte Brauch auf Quellen aus England zurück, wo ein volkstümlicher Heiliger im 13. Jahrhundert den Teufel mit seinem Stiefel gefangen haben soll. Aber das sind Vermutungen, wissenschaftlich belegt ist nichts. Denkmalpfleger sagen: Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um einen religiösen Brauch, der ab dem 14. Jahrhundert auch im Rheinland üblich war und im 19. Jahrhundert in Vergessenheit geriet. Getragene Schuhe, so die Vermutung der Denkmalpfleger, wurden in der Nähe von Fenstern, Türen und Kaminen also Schwachstellen des Gebäudes eingemauert, um Unheil oder böse Geister fernzuhalten. Im magischen Weltbild unserer Vorfahren gab es viele Tabus, über die man nicht sprach und nicht sprechen musste, die aber manchmal bis ins 20. Jahrhundert praktiziert wurden, weil es Brauch war. (Frank Dähling- Jütte). In Eppingen im Stromberggebiet, gar nicht so weit weg von Winterbach, wurden in einem Haus aus dem 15. Jahrhundert, genauer im Bauschutt, ebenfalls mehrere Schuhe, auch wieder Kinderschuhe dabei, gefunden. Man konnte dort nicht mehr klären, wo genau im Haus diese deponiert waren, man vermutete in den Lehmdecken. Im Katalog Kinderleben in Basel ist zu lesen: Kinderschuhe aus der Zeit vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert sind nur in kleiner Zahl erhalten. Zum einen waren sie nicht allzu häufig, da die meisten Kinder während der ersten Lebensjahre keine Schuhe besaßen. Bis in das 20. Jahrhundert hinein waren Kinderschuhe ein Indikator von Wohlstand. Im Winterbacher Hafnerhäusle herrschte bestimmt kein Wohlstand, was darauf hindeuten könnte, dass der Schuh nicht direkt aus dem Haus stammt. An anderer Stelle steht: Schuhe waren Fruchtbarkeitssymbole und wurden als Amulette gegen den bösen Blick verwendet, der in allen Kulturen fruchtbarkeitshemmend wirkt. Heutzutage sieht man manchmal die ersten Kinderschuhe am Rückspiegel im Familienauto baumeln, aber das soll ein Glücksbringer sein und kein Abwehrzauber. Es gibt also Vermutungen und auch Widersprüchliches über eingemauerte Kinderschuhe, aber Genaueres weiß man nicht. Jürgen Rieger 6

7 Wichtige Informationen über die Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Anfang 2017 werden die Daten zu Personen, die im Jahr 2018 volljährig werden (Geburtsjahr 2000 ) übermittelt. 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 BMG, 6 des badenwürttembergischen Ausführungsgesetztes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft angehören. Die Meldebehörde darf gemäß 42 Abs. 2 BMG von diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: 1. Vor- und Familiennamen, 2. Geburtsdatum und Geburtsort, 3. Geschlecht, 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, 5. derzeitige Anschriften, 6. Auskunftssperren nach 51 BMG sowie 7. Sterbedatum. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft bei der Übermittlung mitgeteilt. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde darf gemäß 50 Abs. 1 BMG Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Abs. 2 BMG Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Abs. 3 BMG Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Für alle Widersprüche gilt: Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Winterbach, Marktplatz 2, Winterbach eingelegt werden. Der jeweilige Widerspruch gilt unbefristet bis zu seinem Widerruf. Sollten Sie bereits früher einen Widerspruch eingelegt haben, gilt dieser weiterhin. Das Formular, um einen Widerspruch einzulegen finden Sie auch auf unserer Homepage: - Bürgerservice Dienstleistungen - Formulare Winterbach - Einwohnerwesen Übermittlungssperren Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro (EG, Zimmer 0.1), gerne auch telefonisch unter folgenden Rufnummern: Frau Lösch: Frau Rau: Frau Bahmüller: Frau Föhl:

8 Altersjubilare Horst Ehmann, Lerchenstraße 7 75 Gesamtelternbeirat der Kindergärten Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in diesem Jahr kommen Vladislava und Christof Altmann wieder zu uns nach Winterbach. Diesmal nehmen Sie uns mit In das Land der Zauberer und Hexen!...da geht es magisch zu, da können Vögel Stelzen laufen und es fliegt die Kuh! Eine etwas ver-rückte Welt ist das eben in diesem Land der Zauberer und Hexen: Ein Land, in dem Krokodile in Hängematten schaukeln, wo Bienen rückwärts fliegen, wo Rote Laus, geschmort in Dreck eine Delikatesse ist... Und hier begrüßen der Zauber-Lehrer Franz von Firlefanz und die Taschen-Hexe B-B-B-B-B-Berta ihre neuen Zauber- und Hexenlehrlinge, um sie zu unterrichten. Daß das kein gewöhnlicher Unterricht wird, versteht sich nahezu von selbst... Natürlich kommen auch eine ganze Reihe ver-rückter Instrumente zum Einsatz, und Mitsingen und Mitmachen sind -echtes Zaubererund Hexen-Ehrenwort- allerstrrrengstens verboten!! Wenn Hexe und Zauberer im Duett von merkwürdigen Naturgesetzen in ihrer Welt sangen, ließ sich selbst das ältere Publikum... verzaubern. Die beiden Künstler beeindruckten aber nicht nur mit einer packenden und äußerst phantasievollen Geschichte, sondern auch mit fesselndem Schauspiel, mitreißenden Liedern und witziger Verkleidung. Dauer ca. 55 Minuten Geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren Los geht es: am Donnerstag, den , um Uhr, im Bürgerhaus Kelter in Winterbach. Der Einlass beginnt ca. um Uhr, der Eintritt beträgt 5 pro Person. Wir freuen uns auf ganz viele kleine und große Kinder, mit Ihren Eltern und Großeltern. Der Gesamtelternbeirat der Kindergärten 8

9 Auf einen Blick November 2016 Datum Veranstalter und Veranstaltung Beginn Veranstaltungsort Kulturring: Ausstellung Altes Rathaus, Foyer 3. AWO-Treff 14 Uhr Bürgerhaus Kelter 4. Kulturinitiative Rock: Konzert mit Walter Trout 20 Uhr Lehenbachhalle 6. HSG Winterbach/Weiler: Handballturnier Salier-Halle 6. Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes mit Einlagenspiel AH des VfL Winterbach Gemeinderat/Gemeindeverwaltung 11 Uhr bei der Salier-Halle 6. Verein für Diakonie und Seelsorge: Mitgliederversammlung 14 Uhr Ev. Gemeindehaus 6. Schwäbischer Albverein: Herbstfest Bürgerhaus Kelter 7. Geomantiegruppe Engelberg: Treffen 19 Uhr Bürgerhaus Kelter 8. Nachbarschaftshilfe: Kelter-Kaffee-Klatsch-Kultur 15 Uhr Bürgerhaus Kelter 9. Kath. Kirchengemeinde-Seniorenclub: Mittagessen und Kaffeenachmittag Uhr Kath. Gemeindesaal 11. Kolpingsfamilie: Jahreshauptversammlung 20 Uhr Kath. Gemeindezentrum 11. Gemeinde Winterbach und Verein der Gartenfreunde: Blumenschmuckwettbewerb 19 Uhr Bürgerhaus Kelter 12. Musikverein Trachtenkapelle: Lampionumzug Salier-Halle 12. Snow Company: Skieröffnungsfeier Lehenbachhalle Freie Waldorfschule: Martinsmarkt Freie Waldorfschule Engelberg Kulturring: Hobbykünstlerausstellung Altes Rathaus 13. HSG Winterbach/Weiler: Handballturnier Salier- und Ballspielhalle 13. Heimatverein: Offenes Museum mit Führungen 14 Uhr Heimatmuseum 13. Württembergischer Christusbund: Württembergischer Familien-Gemeinschaftsgottesdienst Christusbund, Oberdorf Agenda 21: Treffen Uhr Bürgerhaus Kelter 15. Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 15 Uhr Bürgerhaus Kelter 16. Ev. Kirchengemeinde: Vortrag zum Buß- und Bettag 20 Uhr Ev. Gemeindehaus 17. AWO-Treff 14 Uhr Bürgerhaus Kelter 17. Feewi Hauptversammlung 19:30 Uhr Bürgerhaus Kelter 18. Gemeinde Winterbach: Sportlerehrung Lehenbachhalle 18. Heimatverein: Heimatgeschichtlicher Abend Uhr Bürgerhaus Kelter 20. Schwäbischer Albverein: Halbtageswanderung rund um Strümpfelbach 20. Kath. Kirchengemeinde: Adventskranzverkauf nach der Kirche 22. Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 15 Uhr Bürgerhaus Kelter 23. Kath. Kirchengemeinde-Seniorenclub: Kaffeenachmittag 15 Uhr Kath. Gemeindesaal 24. Förderverein Erneuerbare Energien: Treffen Uhr Bürgerhaus Kelter 26. VfL-Tischtennis: Punktspiele Ballspielhalle 26. HSG Winterbach/Weiler: Handballturnier Salier-Halle 26. Repair Cafe Uhr Talstr. 8/1 27. Weihnachtsmarkt Marktplatz 27. Adventskonzert - Sinfonietta Uhr Freien Waldorfschule Engelberg 28. Württembergischer Christusbund: Württembergischer Festlicher Abend für Frauen im Advent Christusbund, Oberdorf Arbeitskreis Ankommen: Begegnungstreff 15 Uhr Bürgerhaus Kelter 9

10 Wo meine Wurzeln liegen... Unter diesem Titel zeigt noch bis zum Sonntag die Winterbacher Künstlerin Ingrid Bürk-Zeeb einen kleinen Teil ihres umfangreichen Schaffens, das so bisher noch nie zu sehen war. Auf diese Wurzeln ging in seiner Eröffnungsrede der Schorndorfer Künstler Ulrich Kost mit viel lebhaftem Einfühlungsvermögen und großer Genauigkeit ein. Dabei darf man den Begriff Wurzeln wirklich wörtlich nehmen: Ein Großteil der Objekte, sowohl die Flachreliefs wie auch die Skulpturen, erweist sich als teils filigranes, teils robustes Wurzelwerk, das in der Erde oder aus der Erde heraus wächst und wuchert oder sich zu botanischen Schönheiten entfaltet. Mit welchen Materialien und Methoden die Künstlerin arbeitet, bleibt dabei dem Betrachter zumeist verschlossen, nicht aber ihre tiefe Naturverbundenheit und ihre große Kraft in der Formgebung. In den kleinen graphischen Skizzen und Blättern aus ihren Notizbüchern zeigt sich der ganze breite Umfang ihres Könnens. Die Ausstellungseröffnung wurde musikalisch umrahmt von Jürgen Zeeb, dem Bruder der Künstlerin, und Renate Paland. Ausstellungsdauer: bis Sonntag, Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Lunedi - Instrumentale Weltmusik Leicht und luftig kommt sie daher, die Musik musikband LUNEDI. der Welt - Das mag an der Besetzung liegen: Das Vibraphon (Susanne Druschel, Winterbach), das man eher aus dem Jazz kennt, sorgt für einen perlenden Musikgenuss, der einem guten Gläschen Champagner gleicht. Manches Mal hört man in der Melodie auch virtuos gespielt die altbekannte Blockflöte, die mit warmem Ton den Anklang an s Folkloristische mitbringt - allerdings wird der Klang hier oft mit Spieltechniken verfremdet, die man aus der zeitgenössischen Blockflötenmusik kennt. Dann kann dieses traditionsreiche Instrument auch mal fast rockig klingen! Für Erdung sorgt die Percussion (Klaus Späth, Remshalden- Buoch), die in dieser Band statt Schlagzeug für den Rhythmus sorgt. Auch dies befördert die Leichtigkeit und Vielfalt der Lunedi- Musik, denn neben Congas hört man auch eine reiche Palette anderer Percussion-Instrumente. Die musikalische Mitte wird von der Gitarre (Günter Schnell, Kleinheppach) gestaltet, der jedem Lied mit großem Variations - reichtum seinen unverwechselbaren Stil gibt. Mit stimmungsvollen Soli bereichert er den Gesamtklang! Natürlich kommt dann noch der Bass (Ulrike Ackermann, Warmbronn), denn ohne Bass kein Spaß... Sie sorgt für den Groove mit fein ausgestalteten Basslinien und rhythmischen Akzenten. LUNEDI spielt nur eigene Lieder, die zum Großteil in Team- work entstehen, indem jeder seinen Part selbst ausgestaltet. Oft bringt der Gitarrist (Günter Schnell) die musikalischen Ideen dazu mit. Eine reiche Palette an selten gehörten, exotischen Instrumenten, wie Schlitztrommel, Kalimba, Schweizer Kuhglocken (!) oder nepalesische Bambusquerflöte macht das Konzert zu einem besonderen Erlebnis und führt den Zuhörer in ver- schiedene Klangwelten. Als Abwechslung zwischendurch gibt es auch mal reine Percussion-Stücke, bei denen alle 4 Musiker Rhythmusinstrumente spielen, die den Zuhörer mitreißen in den Rhythmus-Strudel... Stilistisch ist Vielfalt angesagt: Von Blues, Swing, Funk über Bossa Nova und Samba kann man Einflüsse hören. Easy listening für die Zuhörer! Als Gast spielt der syrische Musiker Yousuf auf seiner Saz, einer Langhalslaute, bei einem Stück mit, was die Vielfalt noch erweitert. Das Konzert findet am 30. Oktober, um Uhr in der Kelter in Winterbach statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. 10

11 I Uhr Winterbach I Altes Rathaus KUNST USSTUN Filzen (Sa+So) Tonen (Sa) Karten gestalten TROEDELCHIC - Dekoration und Wohnaccessoires Annika Grieser Textile Dekorationen, Patchwork Elisabeth Grieser Unikate in Silber Julia Herber Sterne, Zapfen & Co Kreative und orale Weihnachtsdekorationen Caroline Wolf Kreatives aus Holz Roland Frey Keramik Serviettentechnik Christa Kahl Winterbacher Lädle Herbstferien Papiervielfalt(en) Julia Krause Blumenkinder Cornelia Krause Taschen Marie-Jo Beck papier.design - Kreatives aus Papier Häkeltierchen Uta Giebel Individuelle Kinderkleidung und Accessoires Sandra Haag Licht & Engel - Keramik & Karten... Jutta Hesse Schnick Schnack mit und aus Filz Katja Bayer Wegen der Herbstferien bleibt das Lädle am Mittwoch, geschlossen! Das Lädles Team der Nachbarschaftshilfe Winterbach e.v. Bock auf Turnen? Büro bleibt geschlossen 5. November 2016 Lehenbachhalle Uhr Mit kleinem Programm aus Beiträgen der einzelnen Turn- und Gymnastikgruppen Kaffee & Kuchen 20 Jahre Abteilung Turnen & Gymnastik Liebe Kunden des Remstalwerks, am bleibt unser Büro geschlossen. Sie können uns wieder am Mittwoch, , ab 9.00 Uhr persönlich und telefonisch erreichen. Wir danken für Ihr Verständnis. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTALWERKs erhalten Sie auch auf der Webseite unter Ihr Team vom REMSTALWERK Partnerstadt Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von SF-Immobilien, Winterbach, Optik Gmelin, Winterbach, Di Carlo, Urbach, und Würth Druck, Rudersberg, bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Nachtschwärmen zur Langen Einkaufsnacht Wenn die Temperaturen kälter werden, stimmt sich Gleisdorf traditionell mit einer Shoppingnacht auf den Winter ein. NachtschwärmerInnen haben am 11. November in den 70 teilnehmenden Geschäften von 18 bis 22 Uhr Zeit, das nächtliche Einkaufsvergnügen zu genießen! 11

12 Nächtliches Gleisdorf Die Innenstadt und das GEZ verwandeln sich auch heuer zu DEM Treffpunkt im November! StraßenkünstlerInnen ziehen mit Ihnen durch die Straßen und Geschäfte. Überall erblicken Sie die neuen Einkaufsnacht-Taschen in leuchtender Trendfarbe. Kulinarische Angebote unserer Gastronomen laden in Shoppingpausen zum Verweilen ein. Der erste Glühwein kann genossen werden. Im Mittelpunkt stehen die lukrativen Angebote und besonderen Einkaufsnachtzuckerln der 70 Geschäfte. Wenn Sie sich bequem von Geschäft zu Geschäft oder im Umkreis von 4 km nach Hause kutschieren lassen möchten, können Sie sich unter (03112) 5335 das kostenlose Einkaufsnacht-Taxi rufen. Doch gerade zu Fuß erleben Sie das lichterfrohe Ambiente, das die Gleisdorfer Einkaufsnacht zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. 1, 2 oder 3, die Quizshow zur Sonderausstellung Als Highlight spielen Sie mit uns von 18 bis 22 Uhr an zwei Stationen (am Hauptplatz und im GEZ zwischen Euromax und Perl) 1, 2 oder 3. Im bekannten Quizformat können Sie Fragen zur Gleisdorfer Sonderausstellung musik(er)leben bzw. dem Gleisdorfer Musikleben erraten. Wie funktioniert s? Ganz im Vorbild der ZDF- und ORF-Spieleshow werden die Fragen mit drei möglichen Antworten vorgegeben. Sie müssen sich auf das richtige Antwortfeld stellen, bis die Moderation 1, 2 oder 3, letzte Chance... vorbei! ruft. Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht! Tieber / Groh Wäsche Wolle / Inked Fashion / Intersport / Juwelier Klamminger / Kleeblatt / Koller Uhren & Schmuck, Bürgergasse und GEZ / LALELA / La Stella di Moda / Laurenzi-Bräu / Libro / Marionnaud / Mayr s Tee & Design / Moda di Medicci / Mode Mörath / Modehaus Roth / Mobile Home / New Yorker / Optik Spielhofer / Onvinyl / Palmers / Pearle / Popcorner / Printshop / Poje Tracht / Red Zac Kurtz / Roma Friseurbedarf / Rossini / Schätzchen / Schuhhaus Ertl / Schuhhaus Stibor / Smart Skin / Starlife / Sport 2000 / Stadtimbiss / Street One / Styling Shop / Style by Ildiko / Tchibo / Vögele Shoes / Weltladen / Zillertaler Trachtenwelt Weitere Event-Highlights aus Gleisdorf Mittwoch, 02. November, Uhr, forumkloster Gleisdorf Kabarett: Alf Poier The Making of DADA Tournee Freitag, 04. November, Uhr, Kulturkeller Gleisdorf Konzert: Tres Alegrias Dienstag, 15. November, Uhr, forumkloster Gleisdorf Konzert: Federspiel Mittwoch, 16. November, Uhr, forumkloster Gleisdorf Kabarett: Robert Palfrader & Florian Scheuba, Flügel Freitag, 18. November, Uhr, Kulturkeller Gleisdorf Konzert: Bernd Böchzelt Band, Albumpräsentation Blue Steel Karten: Info-Büro im Rathaus Gleisdorf, Tel. (0800) oder alle Raiffeisenbanken Stmk., Volksbanken und Pressekontakt: Cynthia Fritz, MA; Marketing und Kommunikation (03112) // // cynthia.fritz@gleisdorf.at Schlau und behaglich heizen mit Holzöfen Der Faschingsverein läutet traditionsgemäß zur Einkaufsnacht die fünfte Jahreszeit ein, diesmal von bis Uhr. Teilnehmende Betriebe August / Autohaus Fritz / Baumgartner / Buchhandlung Plautz / C&A / Café Columbia / Café Eva / Carla-Laden / Charles Vögele / Cocuni / Colloseum / Deichmann / DM / Drogerie Gleisdorf / Esprit / Euromax / Fell / Fachkosmetik Katharina / Felice Moden / Fussl / Gerry Weber / Goldino / Geschenke Grossmann / Juwelier Immissionsschutz und Wirkungsgrad beachten / Nicht alle Öfen werden anerkannt Langsam kommen die Pullover wieder aus dem Schrank. Zeit, über Wärme im Haus nachzudenken. Wer seine Heizungsanlage austauscht, muss das seit Juli 2015 aktualisierte baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz beachten. Eine Erfüllungsoption für Privathaushalte sind Holz- und Pelletöfen. Die unabhängige Energieagentur Rems-Murr in Waiblingen nennt die Bedingungen. Die Erneuerung der Heizung ist nicht immer planbar. Häufig werden Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von der Aufgabe überrumpelt, eine neue Heizung auswählen zu müssen: Ein häufiger Grund ist, dass die Heizung defekt ist. Dies passiert nicht selten in den Wintermonaten. Eine Entscheidung muss schnell getroffen werden. Deshalb ist es sinnvoll sich rechtzeitig Gedanken zu machen. Nach einem Heizungstausch müssen 15 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen so schreibt es das baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) vor. Um diese Vorgabe zu erfüllen, gibt es viele Möglichkeiten. Zu den Ersatzoptionen gehören auch einzelne Holz- oder Kaminöfen im Zimmer sowohl neue als auch bestehende. 12

13 Dies sind die Voraussetzungen für die Anerkennung: Der Ofen beheizt mindestens 30 Prozent der Wohnfläche. Alternativ kann er mit einem Wasserwärmeüberträger ausgestattet und damit in das zentrale Heizungssystem eingebunden sein. Akzeptiert werden Grundöfen, Pelletöfen sowie Kamineinsätze und Heizeinsätze für Kachel- und Putzöfen. Kaminöfen und Schwedenöfen erkennt das EWärmeG nicht an. Um die Feinstaubbelastung im gesetzlichen Rahmen zu halten, müssen alle Einzelöfen die Bestimmungen der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung einhalten. Als Brennmaterial sind ausschließlich naturbelassene Holzstücke oder Holpellets erlaubt. Als Mindestwirkungsgrad gilt für Kamin- oder Heizeinsätze für Putz- und Kachelöfen ein Wert von 80 Prozent. Bei Pelletöfen sind es 90 Prozent. Für Grundöfen gibt es keine Vorgabe. Die Energieberater der Energieagentur Rems-Murr empfehlen Hausbesitzern, sich vor dem Kauf eines Holzofens gut beraten zu lassen: Wer einen Einzelofen als Erfüllungsoption fürs EWärmeG einsetzen will, muss alle Voraussetzungen erfüllen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, um nach einem Heizungstausch dem EWärmeG gerecht zu werden. Dazu gehören die Installation von Photovoltaik oder Solarthermie, das Anbringen einer Wärmedämmung, der Einsatz einer Wärmepumpe oder einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage sowie die Verwendung von Bioöl oder Biogas. Auch wer sich einen detaillierten Sanierungsfahrplan erstellen lässt, erfüllt das Gesetz um 5%. In Nichtwohngebäuden sind die Einzelraumfeuerungen keine Erfüllungsoption im Sinne des EWärmeG. Weitere Informationen finden Sie unter: Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) (s. Einsatz erneuerbarer Energien, Einzelraumfeuerung) FAQ EWärmeG Die unabhängige Energieagentur des Rems-Murr-Kreises beantwortet alle Fragen rundum Energieeinsparungen, Energieeffizienz und energetische Gebäudesanierung, sei es für Unternehmen oder auch Privatpersonen und Kommunen. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich: Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), Waiblingen,Tel / Informationsveranstaltung zum Übergangsverfahren Die Lehenbachschule in Winterbach, Gemeinschaftsschule, bietet für alle interessierten Eltern eine Informationsveranstaltung zum Übergangsverfahren nach Klasse 4 auf weiterführende Schulen an. Der Infoabend findet am Montag, den um Uhr in der Mensa der Lehenbachschule statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie durch Vertreter/innen der Gemeinschaftsschule, der Realschule, des Gymnasiums und der beruflichen Schulen über den Bildungsauftrag, die Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen der auf der Grundschule aufbauenden Schularten informiert. Gerne werden auch Ihre Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ausführliche Informationen zu Konzeption und Unterrichtsgestaltung an der Lehenbachschule erhalten Sie am Dienstag, 17. Januar 2017 um Uhr, beim Infoabend Gemeinschaftsschule Das Profil der Lehenbachschule. An unserem Tag der offenen Tür, am Donnerstag, 16. Februar 2017, haben Sie von Uhr Uhr die Möglichkeit, die Lehenbachschule genauer anzuschauen und Einblicke in die Arbeit an unserer Gemeinschaftsschule zu erhalten. Die Schulleitung der Lehenbachschule Oktober 2016: Schüleraustausch mit Etyek Nachdem die Etyeker im Frühjahr in Remshalden gewesen waren, reisten nun Schülerinnen und Schüler der EHR mit Lehrer U. Aupperle und B. Meyer-Riedel, Vorstandsmitglied und Vertreterin für Étyek im Partnerschaftskomitee Remshalden, zum Gegenbesuch nach Ungarn. Groß war die Wiedersehensfreude nach der Zugankunft am Samstag in Budapest-Kelenföld. Den Sonntag verbrachten alle mit Ausflugsprogrammen ihrer Gastgeber. Von Montag bis Freitag wurden einige Unterrichtsstunden, vor allem Deutsch, in verschiedenen Klassen der Schule besucht. In der Jugendkunstschule gab es eine Kreativstunde mit Herstellung von Schmuck aus Recyclingmaterial. Die Jugendmusikschule bot wieder ungarischen Volkstanz; auch zum Mitmachen, was manche etwas Überwindung kostete, aber dann ganz gut klappte. Zum reichhaltigen außerschulischen Programm gehörte unter anderem eine Führung im Korda-Filmstudio, der Besuch beim Bürgermeister im Rathaus, sowie im Schwäbischen Heimatmuseum des Vereins der Étyeker Deutschen. Zu den Höhepunkten gehörte die Csokoládémühely Etyek, eine handwerkliche Schokoladenmanufaktur, wo die Verarbeitung der Schokolade gezeigt 13

14 wurde und alle viel Freude beim selber Herstellen kleiner Kunstwerke aus Schokolade hatten. Und natürlich ein Ausflug nach Budapest, wo an der Donau das weltbekannte Gebäude des Parlaments zu sehen war. Einen ganz besonderen Eindruck hinterließ Láthatlan Kiállitás die unsichtbare Ausstellung, die im Millénaris Park der Hauptstadt zu sehen ist. Unter der Führung einer blinden Person erlebt man ein einstündiges Abenteuer in völliger Dunkelheit. Die Schüler/-innen konnten dabei auch einiges über die Integration von Blinden lernen, z. B. wie Lesen und Schreiben mit Blindenschrift geht. Und zum Abschluss gab es am Freitag eine fröhliche Party aller Beteiligten mit dem Genuss der typisch ungarischen Spezialität Langos. Mit einem guten Gefühl wertvoller Erfahrungen für ungarische und deutsche Jugendliche konnte man sich am Bahnhof von Kelenföld verabschieden. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Etyeker und insbesondere an Deutschlehrerin Ágnes Jámbor, die alles plante und organisierte. Ulrich Aupperle, Ernst-Heinkel-Realschule Kollegium der EHR besichtigt Neubau der Realschule Vergangene Woche hatte das Kollegium der EHR die Gelegenheit, seine zukünftige Wirkungsstätte zu besichtigen. Herr Wölfl (Sachgebietsleiter Hochbau) führte die Lehrerinnen und Lehrer durch die Baustelle, erklärte die Aufteilung der zukünftigen Räume und baulichen Maßnahmen. Schon im vergangenen Jahr waren die Musikschule Unteres Remstal e.v. und die Freie Musikschule Engelberg Gastgeber des Cello-Orchester Baden-Württemberg und ein fulminantes Abschlusskonzert begeisterte das Publikum des ausverkauften Ghibellinensaals in Waiblingen. Diese sehr gelungene Kooperation ermutigte beide Schulen, nun auch dem Deutschen Cello-Orchester eine Heimat für seine erste Probenphase und sein Konzert-Debut zu geben. Als Förderer vor Ort konnten die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen sowie die Arztpraxis Dr. Heydari in Fellbach gewonnen werden. Für die intensive Probenarbeit wird die Freie Waldorfschule Engelberg ihren Saal und weitere Räume vom 30. Oktober bis 4. November zur Verfügung stellen. Die künstlerische Leitung haben Ekkehard Hessenbruch, Jochen Kefer und Ines Tone übernommen. Am 4. November um 20 Uhr laden dann 120 Cellistinnen und Cellisten aus dem ganze Bundesgebiet zum Debut des Deutschen Cello- Orchesters ins Bürgerzentrum Waiblingen, um ihr Publikum mit dem satten Sound dieser einzigartigen Cello-Großbesetzung und einem Programm zwischen Pop und Klassik zu verzaubern. Bevor jedoch diese Cello-Armada das eigens für dieses Konzert vergrößerte Podium des Ghibellinensaals füllen wird, werden Studenten der internationalen Meisterklasse von Prof. Mathias Johansen zu hören sein. Parallel zur Arbeitsphase des Deutschen Cello-Orchesters werden sich diese jungen Talente auf dem Engelberg in einem Meisterkurs mit Prof. Johansen für diesen Auftritt vorbereiten. Man darf also auf ein Programm mit großer cellistischer Bandbreite gespannt sein. Restkarten können noch über oder bestellt werden. Weitere Infos über Die Besichtigung war sehr beeindruckend und es ist erstaunlich, dass dort, wo jetzt noch Handwerker schwer beschäftigt sind, in weniger als einem Jahr das Schulleben stattfinden wird. M. Thulmann 120 Celli spielen Pop und Klassik Absätze Das Deutsche Cello-Orchester zu Gast in Waiblingen 120 Celli aus dem ganzen Bundesgebiet spielen Pop und Klassik Unter der Schirmherrschaft des Kulturrats-Präsidenten Prof. Christian Höppner wird nächste Woche das Deutsche Cello-Orchester mit 120 Cellistinnen und Cellisten aus der Taufe gehoben. Bitte trennen Sie Ihren Text nicht manuell. Wenn Sie einen Absatz wünschen dann drücken Sie einmal die Enter -Taste. Bitte verwenden Sie nicht die Kombination Shift + Enter. Shift 14

15 Rückblick auf die 37. Winterbacher Gemeindehaus-Musik am Sonntag, 16. Oktober 2016 Donnerstag, 27. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe Dorfspatzen (Juli 15 - Okt. 15, Gemeindehaus Arche) Uhr Strickgruppe Feines von Hand gemacht (Gemeindehaus, Clubraum) Uhr Hauptversammlung Förderkreis christliche Jugendarbeit im Gemeindehaus Freitag, 28. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe Laubfröschle (Sep. - Nov. 13, Gemeindehaus, Arche) Uhr geöffnete Michaelskirche Uhr Jungschar der Klasse 1-4 (CVJM Haus) Uhr M+B Jungschar (CVJM Haus, Klasse 5+6) Samstag, 29. Oktober ab 9.00 Uhr Konfi-Samstag im Gemeindehaus Bibelwort zur Woche Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15.16 Sonntag, 30. Oktober Opfer ist für unsere Partnerkirchengemeinde in Heilingen 9.00 Uhr Gottesdienst in Manolzweiler (Pfr. Reichert) Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Pfr. Reichert) parallel Kinderbetreuung in der Arche Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Montag, 31. Oktober Uhr Café Vergissmeinnicht (Clubraum) Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Opfer für Burkina Faso - Lesen lernen mit der Bibel Uhr Churchnight in der Michaelskirche Ein Teil des Ganzen An diesem schönen Oktober-Nachmittag kamen wieder viele Musizierende aller Altersklassen zusammen, um dem erwartungsvollen Publikum ein wunderschönes, abwechslungsreiches Konzert zu schenken. Unter der Leitung von Susanne Druschel eröffnete ein Blockflötenensemble (E. Bossert, K. Fehlbier, W. Heck) den Reigen mit einer Komposition des Renaissance- Komponisten Orlando di Lasso und dem Tango baroquita von J.D.Carey. Auch M. Brütt präsentierte die Blockflöte mit einer 4-sätzigen Sonate des B. Marcello, einem Komponisten des Barock. Den Klavierpart hatte wieder Jürgen Zeeb, der langjährige winterbacher Kirchenmusiker und Initiator dieser Veranstaltung, übernommen. Ein Blockflötenquintett (S. Kofler-Kolbe, C. Lutz, G. Markert, U. Rieger und Beate Sauer, die das Ensemble leitet) hatte sich vier Stücke von A. Rosenheck ausgesucht. Seine Stücke kamen rhythmisch bewegt und leicht, beschwingt daher und die offensichtliche Spielfreude erheiterte die Zuhörer. Die mit Abstand jüngste Musikantin des Konzerts, Rebekka Ritter, hat sich ein eher selten gespieltes Instrument, das Horn, erkoren. Sie spielte tapfer, mutig und taktfest zwei kleine Stücke aus der Klassik. Am Klavier wurde sie von S. Romer und P. Hering begleitet. Letztere spielte danach als Solistin am Klavier das Nocturne op. 72 von F. Chopin. Auch L. Freudenberg wählte ein Nocturne von demselben Komponisten. Beide musizierten mit großer Einfühlsamkeit und trafen den Stimmungsgehalt dieser Nachtmusiken sehr berührend. Auch diesmal gab es wieder Chorgesang des ev. Kirchenchors unter der Leitung von J. v. Krosigk. Von Brahms bis zu mittelalterlichen Chorgesängen ging s um Liebesfreud und leid, ein unsterbliches Thema! Danach spielte das Duo L. Bohsung (Violine) und Z. Rentschler (Cello) kraftvoll und zupackend eine Passacaglia des Norwegers J. Halvorsen. Auch die Cellistengruppe (C. Zoller, E. Krauter, A. Schickle, P. v. Baravalle und J. Trautner) überzeugte mit ihrer Homogenität und der Auswahl der Stücke von J. B. de Boismortier und Cat Stevens. Den krönenden Anschluss des kurzweiligen Konzerts bestritt S. Druschels Trommelgruppe (P. Hering, M. Romero Armada, A. Schlender) mit KUKU, einem westafrikanischen Tanzrhythmus. Das Publikum bedankte sich bei allen Mitwirkenden dieser Hausmusik mit langanhaltendem Beifall. Danach saßen noch viele der Zuhörer und Musizierenden bei einer gemütlichen Hocketse zusammen. Das reichhaltige Buffet hatte wieder der Verein zur Förderung der christlichen Jugendarbeit in Winterbach gestiftet. Ihm wurden auch die Spenden, die 400 betrugen, übergeben. Allen Spendern sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt! Dienstag, 01. November Tag des Gemeindegebets in der Sakristei Mittwoch, 02. November Uhr Evangelische öffentliche Bücherei Donnerstag, 03. November Uhr Strickgruppe Feines von Hand gemacht (Gemeindehaus, Clubraum) 15

16 Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer Jahresversammlung am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 im evangelischen Gemeindehaus, Beginn 19 Uhr Tagesordnung TOP 1: Begrüßung TOP 2: Jahresbericht des Vorstands TOP 3: Bericht des Kassiers TOP 4: Kassenprüfungsbericht TOP 5: Aussprache zu den Berichten TOP 6: Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands TOP 7: Beschlussfassung über die Entlastung der Kassenprüfer TOP 8: Wahl eines neuen Vorstands TOP 9: Wahl der Kassenprüfer TOP 10: Neue finanzielle Rahmenbedingungen im Anstellungsverhältnis von Jugendreferent Christoph Reith TOP 11: Überblick über den Dienstauftrag von Jugendreferent Christoph Reith TOP 12: Bericht aus der Jugendarbeit am Beispiel des neuen Jungscharkonzepts und Traineeprogramms mit Vorstellung des Patenprojekts Trainee TOP 13: Geistlicher Impuls Anträge, die bei der Jahresversammlung behandelt werden sollen, müssen bis beim 1.Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Vorankündigung: Am findet in der Lehenbach-Halle ein Pfarrerkabarett mit der Gruppe Pfaffenpfeffer statt, Zu diesem Abend sind alle Mitglieder und Freunde unseres Förderkreises herzlich eingeladen. Friedrich Erhardt Elke Sommer 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Brot-Art-Winterbach Herzlichen Dank an all die Damen, die sich für 90 Brote in der Vorbereitung sehr viel Zeit nahmen. Die mit Liebe gebackenen Brote gingen beim verkaufsoffenen Sonntag weg wie warme Semmeln. In drei Backteams waren stark vertreten: Gaby Nachtrieb, Iris Friedrich, Isolde Köngeter, Sigrid Knoll, M.L.Bärlin, Ruth Polinski, Elke Sommer, Waltraud Heiland, Renate Hochriegel und Frau Pikal. Weiteren Brotteig lieferten Andrea und Marita Merkt, Gerda Sommer, Karin Uetz und Yvonne Nonnenmann. Vergelts Gott!! Der Vorstand Förderkreis Christliche Jugendarbeit Winterbach 16

17 Sonntag 06. November Sonntag im Jahreskreis Uhr Winterbach: Eucharistiefeier mit dem Posaunenchor des CVJM Winterbach Uhr Winterbach: Kinderkirche im Gemeindesaal Wir laden zu unseren Veranstaltungen ein: Donnerstag, 27. Oktober Uhr Jugendkreis Original (16 bis 25 Jahre) Uhr Bibelabend mit Magdalena Boungou Mission to go 2 Die Botschaft von Jesus im Alltag leben Sonntag, 30. Oktober Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Klaus Eberwein Parallel Programm für Kinder Kontakt: Württembergischer Christusbund Winterbach Daniel Wagner Telefon: (07181) info@christusbund-winterbach.de Donnerstag, 27. Oktober Uhr Winterbach: Werktagsgottesdienst Samstag, 29. Oktober Uhr Weiler: Rosenkranzgebet Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet Uhr Winterbach : Vorabendmesse Ministranten Gruppe Winterbach / Weiler Schöne Herbstferien! Kreistänze Zu unserem Kreistanzabend, am Donnerstag, 27. Oktober 2016 laden wir wieder ganz herzlich von bis Uhr in den Gemeindesaal der Kath. Kirche Winterbach, Adlerstr. 13 ein. Willkommen sind immer auch neue interessierte Mittänzer/Mittänzerinnen. Wir tanzen fröhlich schwungvolle und meditative Tänze. Tanzleiterin: Angela Reicherter. Zu viel Spielzeug im Keller? Der katholische Kindergarten St. Franziskus in Schorndorf/Weiler veranstaltet am Sonntag den von 14 bis 16 Uhr eine sortierte Spielzeugbörse mit Kuchenverkauf. Die Börse findet im katholischen Gemeindehaus in Schorndorf/ Weiler statt. Der Erlös geht zu Gunsten des Fördervereins des Kindergartens. Anmeldung und Nummernvergabe für Verkäufer: Freitag, 28. Oktober 2016 von Uhr unter folgenden Telefonnummern: Frau Mangold: 07181/ oder Frau Herde: 07181/ Sonntag 30. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Weiler: Festgottesdienst mit Domkapitular Karrer zum 50-jährigen Kirchweihjubiläum mit den Chören Chortissimo und unserem kath. Kirchenchor. Dienstag, 01.November 2016 Allerheiligen Uhr Winterbach: Eucharistiefeier Uhr Weiler: Vietnamesischer Gottesdienst Uhr Winterbach: Totengedenken Friedhofshalle Mittwoch, 02. November 2016 Allerseelen Uhr Weiler: Eucharistiefeier Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Donnerstag, 03. November Uhr Weiler: Werktagsgottesdienst Samstag, 05. November Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet Uhr Weiler: Rosenkranzgebet Uhr Weiler : Vorabendmesse 17

18 Kath. Kirchenchor Winterbach/Weiler Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, 2. November um Uhr im Gemeindehaus in Winterbach statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kindergottesdienst am Sonntag, 06. November 2016 Liebe Kinder, am Sonntag 06. November 2016 laden wir Euch wieder zu unserem Kindergottesdienst ein. Herzlich willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahren mit oder ohne Eltern. Wir beginnen um Uhr in der Kirche in Winterbach und gehen dann in den Gemeindesaal. Krippenspiel 2016 Liebe Kinder und Jugendliche, auch in diesem Jahr möchten wir mit eurer Mitgestaltung eine wunderschöne und besinnliche Krippengeschichte aufführen. Egal, ob ihr zum ersten Mal mitspielen wollt oder erfahrene Römer, Schafe, Engel oder Hirten seid mitmachen können alle ab der 1. Klasse! Unser erstes Treffen, an dem wir euch das Stück vorstellen und die Rollen verteilen, ist am Freitag, 11. November 2016, um 16 Uhr in der kath. Kirche St. Stephanus in Weiler. Alle weiteren Proben finden jeweils freitags von 16 Uhr bis 17 Uhr in Weiler statt. Weitere Infos erhaltet ihr per Brief an unserem ersten Treffen. Wir freuen uns auf euch! Euer Krippenspielteam Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Montag, 31. Oktober geschlossen. Wir bitten um Beachtung Pfarrer Manfred Unsin, Dekan, Friedhofstraße 9, Schorndorf, Tel , ma-unsin@t-online.de Sekretariat des Pfarramtes: Frau Andrea Bundschuh Telefon Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Internetseite: kath.kirche.winterbach@freenet.de Kirchenpflege: Frau Monika Kirner Telefon kath.kirchenpflege-winterbach@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bankverbindung: SWN Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1WBN Werbung schafft Umsatz Sonntag, Uhr Gottesdienst in Schorndorf (Beginn der Winterzeit) Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Lorch Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Hattenhofen im Uhlandhof mit anschließendem Grillfest Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Schorndorf Adresse in Schorndorf: Hohenstaufenstraße 16, Schorndorf Gemeindevorsteher: Werner Waiblinger, Telefon Weitere Informationen unter Freitag, 28. Oktober Uhr Gemeindeversammlung Zum aktuellen Stand unserer Gemeinde mit kultischem Abendabschluss Samstag, 29. Oktober 2016 Einladung zur Vernissage Schöperisch werden mit Farbe!!! entfällt wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt Sonntag, 30. Oktober Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Dienstag, 01. November 2016 keine Menschenweihehandlung Donnerstag, 03. November 2016 keine Menschenweihehandlung Sonntag, 06. November Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Dienstag, 08. November Uhr Menschenweihehandlung anschließend Evangelienkreis Mittwoch, 09. November Uhr Religion heute? Neue Wege zum christlichen Bekenntnis Kurs für Eltern und Jedermensch Donnerstag, 10. November Uhr Menschenweihehandlung 18

19 Pfarrer der Gemeinde Ingo Möller, Wilhelmstr. 32, Winterbach, Tel / Fax 07181/ Büro Wilhelmstr. 32 Tel.: / ingo.hermann.moeller@web.de Sprechstunde nach Vereinbarung Internetseite der Gemeinde: Gemeindehelferin: Sylvia Laue, Tel: 07181/ sylvia.laue@web.de Navid Kermani: Wer ist Wir? (Deutschland und seine Muslime) Sachbuch Öffnungszeiten während der Herbstferien: Wir haben für Sie die Bücherei am Mittwoch von Uhr und am Sonntag von Uhr geöffnet. Katholische Öffentliche Bücherei im katholischen Gemeindezentrum, Adlerstr. 13 Telefon: koeb-winterbach@gmx.de Gemeindebücherei im Gemeindehaus: Oberdorf 1(zw. Rathaus und Apotheke), Winterbach, Öffnungszeiten: Montag u.mittwoch jeweils Uhr, Sonntag von Uhr Telefon 07181/ (während der Öffnungszeiten) Wir suchen zur Mitarbeit in unserer Bücherei engagierte Vorleser für unsere Jungen Leser Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten montags und mittwochs jeweils von Uhr oder melden Sie sich bei unserer Büchereileitung unter der Telefonnummer Neue Romane/Sachbücher NoViolet Bulowayo: Wir brauchen neue Namen Die zehnjährige Darling lebt im Chaos einer Blechhüttensiedlung. Paradise heißt ihr Zuhause, und fast alles fehlt: der Vater, die Schule, der Fernseher oder auch nur genug zu essen. Doch hier lassen einen die Erwachsenen in Ruhe, die Entwicklungshelfer verschenken Spielzeug, und in ganz Afrika kann man nirgendwo besser Guaven klauen. Für alle anderen ist Paradise ein Scherbenhaufen aus zerbrochenen Träumen, für Darling der einzige Ort, der ihr ans Herz gewachsen ist. Robert Seethaler: Der Trafikant Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabakund Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Susanne Falk: Liebe aus Nordnordost Kleve Seniors letzter Wille passt seinen Söhnen Karl und Jens gar nicht: Um an ihr Erbe zu kommen, müssen die Streithähne ein Jahr lang gemeinsam versuchen, den Musikalienhandel der Familie vor dem Bankrott zu retten. Doch wie sollen die Brüder Geld für den maroden Laden in der Provinz auftreiben? Ute Schaeffer: Einfach nur weg (Die Flucht der Kinder) Sachbuch Internet-Katalog bzw. Leserkonto: Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr bis Uhr; Mittwoch und Donnerstag, jeweils Uhr bis Uhr In den Herbstferien haben wir wie gewohnt für Sie geöffnet. Neue Kinderbücher Dr. Brumm auf Hula-Hula (Bilderbuch) Donnerstags ist bei Dr. Brumm faulenzen angesagt, aber heute wünscht Pottwal sich mal eine Veränderung. Das lässt sich der Bär nicht zweimal sagen, sofort bucht er einen Spontanurlaub in der Karibik. Aber Erholung sieht anders aus... Ab 4. Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen (Bilderbuch) Die Bäuerin verdächtigt Kuch Lieselotte, einen verschwundenen Apfelkuchen gegessen zu haben, doch ein paar Meerschweinchen werden schließlich als Täter entlarvt. Mit neuen lustigen Liedern in Noten und als Begleit-CD zum Mitsingen. Ab 5. Dietl, Erhard: Die Olchis allein auf dem Müllberg (Fürs erste Lesealter) Der blaue Olchi hat die Olchi-Familie zu seiner Gefurztagsfeier am Weiher eingeladen. Doch die Kinder finden das langweilig und bleiben lieber zu Hause und machen endlich mal alles, was sie wollen. Ein krötiger Spaß! Ab 6. Reider, Katja: Paula auf Klassenfahrt (Fürs erste Lesealter) Paula freut sich schon so aufs Schullandheim. Doch dann ist kein 5-Bett-Zimmer mehr frei für sie und ihre 4 Freundinnen... Eine spannende Geschichte für Mädchen ab 7. Kuchenspenden erbeten Für unsere Buchausstellung am und sind wir dringend auf Ihre Kuchenspenden angewiesen! Bitte melden Sie sich in der Bücherei! 19

20 Ergebnisse Junioren E-Junioren SGM Rudersberg/Schlechtbach I : VFL Winterbach I 3 :1 SGM Rudersberg/Schlechtbach III : VFL Winterbach II 0:14 C-Junioren VFL Winterbach I : SGM BSB Juniorteam Berglen I 2:4 SV Allmersbach I : VFL Winterbach I 0:1 VFL Winterbach II : TV Oeffingen I 0:6 D-Junioren VFL Winterbach II : SV Plüderhausen I 2:3 B-Junioren SGM Neustadt/Hohenacker : VFL Winterbach I 0:10 VFL Winterbach II : SGM Schorndorf/Weiler 2:2 Aktive Die nächsten Spiele Sonntag, Bezirksliga SV Hegnach I - VfL Winterbach I Beginn Uhr Kreislliga B/3 SV Hegnach II - VfL Winterbach II Beginn Uhr Jahrgang 1938 Unser gemeinsamer Jahresabschluss steht bevor. Wie in den letzten Jahren treffen wir uns wieder im Gasthaus Krone. Wir haben Donnerstag den 08. Dezember - diesmal auf vielfachen Wunsch - schon zum Mittagessen um reserviert. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Eure verbindliche Anmeldung bei Marianne Tel oder Horst Tel ist bis 17. November erforderlich. Liebe Grüße Mariane und Horst Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des VfL Winterbach ist in den Herbstferien (Mittwoch, 2. November 2016) geschlossen. Ab Dienstag 8. November sind wir wieder für Sie da. Öffnungszeiten Dienstag Uhr und Mittwoch Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Abteilung Leichtathletik Donnerstag 10. November Uhr im VfL-Vereinsheim Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Begrüßung Berichte Entlastung Wahlen Anträge Verschiedenes Anträge zur Jahresversammlung sind spätestens bis bei Michael Rieger, Bachstraße Winterbach schriftlich einzureichen. Über einen zahlreichen Besuch unserer Veranstaltung würden wir uns freuen. Michael Rieger Abteilungsleiter Abt. Leichtathletik VfL Winterbach 1883 e.v. 20

21 Herren Kreisliga B Schorndorf SV Remshalden II - VfL Winterbach I 5:9 (21:29) In Grunbach schafften die 1. Herren den ersten doppelten Punktgewinn dieser Runde. Wesentlich Anteil daran hatten Martin Huber und Ulrich Schneider, die je zwei Einzel im Spitzenpaarkreuz und gemeinsam ein Doppel gewannen. Weitere Einzelsiege buchten Benjamin Halbauer(2), Peter Reicherter(1) und Werner Biermann(1). Und das Warten lohnte sich! Denn Trainer Munir Gidaui hatte einen besonderen Gast mitgebracht: Omer Šabanovic, Trainer unseres Nachbardojos Karate-Club Oki in Esslingen! Šabanovic ist einer der vielseitigsten und erfahrensten Trainer weit über den Großraum Stuttgart hinaus: Er trägt unter anderem den schwarzen Gürtel im Karate (5. Dan) und war in seiner aktiven Zeit bei zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften erfolgreich, bevor er sein eigenes Dojo in Esslingen eröffnete. Kreisklasse D Schwäbisch Gmünd TSV Schornbach III - VfL Winterbach II 10:0 (30: 0) Die 2. Herren konnten mangels Masse nicht antreten. Es zeigt sich einmal mehr, dass wir dringend weitere (Ersatz-)Spieler brauchen. Jungen U18 Bezirksklasse Rems TV Oeffingen I - VfL Winterbach I 6:0 (18: 3) Die Niederlagenserie der 1. Jungen U18 hält an. In den restlichen Partien der Vorrunde gilt es unter Beweis zu stellen, dass die Mannschaft mehr Potential hat. U18 Kreisklasse Schorndorf, Herbstrunde EK Welzheim II - VfL Winterbach II 6:4 (19:18) Die 2. Jungen U18 konnten in Welzheim gut mithalten und mit etwas mehr Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen. Drei Einzel bekam der VfL kampflos gutgeschrieben, da die Gastgeber nur zu zweit antraten. Ein weiteres Einzel gewann Nick Plessing. Und in zwei Vergleichen unterlagen Nick und Khang Pham jeweils nur knapp im 5. Satz. Omer Sabanovic beim Training in Winterbach Bereits vor einiger Zeit hatten die beiden befreundeten Trainer aus Esslingen und Winterbach beschlossen, über den Schurwald hinweg ein kleines Trainer-Austausch-Programm zu starten. Munir Gidaui vom VfL Winterbach war in diesem Zuge schon mehrfach zu Gast in Esslingen und jetzt folgte endlich der Gegenbesuch von Šabanovi in Winterbach sehr zu unserer Freude! Denn die eineinhalb Stunden Training waren sehr effizient und machten dabei noch großen Spaß. Termine Heimspiele in der Winterbacher Ballspielhalle Fr :30 Uhr Herren II TV Weiler IV Sa :00 Uhr Jungen U18 I TV Murrhardt II 18:00 Uhr Herren I EK Welzheim II Zuschauer sind herzlich eingeladen! (GB) Abteilung Karate Sondertraining bei Omer Šabanovic Eine Überraschung war uns von unserem Trainer Munir Gidaui für das Training am vergangenen Donnerstag angekündigt worden. Anfänger und Fortgeschrittene sollten um Uhr in der Salierhalle sein und warteten gespannt auf das, was da kommen sollte. Munir Gidaui und Omer Sabanovic mit Lisa Appenzeller Und damit wir diesen erfolgreichen Donnerstagabend nicht zu schnell vergessen, hinterließ uns Omer Šabanovic schließlich noch ein kleines Andenken: Ein ordentlicher Muskelkater war für die folgenden Tage unser tierischer Begleiter... 21

22 12. REMSTAL SKIBÖRSE in Winterbach Am 05. November 2016 veranstaltet der Winterbacher Skiclub Snow- Company bereits zum zwölften Mal, die Remstal Skibörse in der Tennishalle der Firma Sport Schwab in Winterbach. Verschiedenste Wintersportartikel mit hoher Qualität rund um das Thema Ski Alpin und Snow-Board, können dort aus zweiter Hand angeboten oder verkauft werden. Beratend zur Seite stehen Ihnen beim Ski- und Skischuhkauf die Skilehrer der DSV-Skischule-Snow-Company Winterbach.Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wurst-und Käse- Brötchen, Würste und selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Getränke stehen zum Verzehr bereit. Am Freitag ist bereits die Annahme der zu verkaufenden Artikel zwischen h und h. Die Abrechnung und Auszahlung der tatsächlich verkauften Waren, ist am Abend des zwischen h und h. support: SIMO WALTER TROUT gilt seit Jahrzehnten als einer der besten Bluesgitarristen der Welt. Er spielte unter anderem mit John Lee Hooker, Canned Heat und John Mayall, bevor er ab 1990 unter eigenem Namen mehr als zwanzig Alben veröffentlichte und unermüdlich tourte aber kam die Zäsur nachdem ihn lange gesundheitliche Probleme geplagt hatten, wurde er mit einer unheilbaren Lebererkrankung in eine Spezialklinik in Nebraska eingeliefert, dort rettete ihm eine Organspende das Leben. Seitdem bin ich von unendlicher Dankbarkeit für die Fans erfüllt, die mich mit Geld, guten Wünschen und Gebeten unterstützt haben, sagte er letztes Jahr nach seiner vollständigen Genesung. Wenig später begann Walter Trouts I m back -Tournee mit einem Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall, gefolgt von Konzerten in Kanada, den USA, Dänemark, Norwegen und Großbritannien und jetzt ist er bei uns in Winterbach! SIMO Simo besteht aus Gitarre, Bass und Drums, die klassische Rock-Trio- Besetzung also, dazu jede Menge Energie auf der Bühne mehr ist nicht nötig, um einen Wirbelsturm zu entfesseln. 25 Jahre Kulturinitiative-Rock WALTER TROUT - Battle Scars Tour - Am Freitag, in der Lehenbachhalle Die 2010 von Gitarrist J.D. Simo in Nashville gegründete amerikanische Band sieht sich in der Tradition jener legendären Blues- und Power-Rock-Trios der späten 1960er-Jahre, und nicht nur in den USA eilt ihr inzwischen ein Ruf wie Donnerhall voraus, auch Joe Bonamassa ist begeistert von SIMO. So sagte er nach einem gemeinsamen Gig: Old School to the max and playing vintage guitars on stage! Einlass 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr 22

23 10. Winterbach Zeltspektakel Die ersten beiden Veranstaltungen des 10. Winterbach Zeltspektakels sind im Vorverkauf. Fr Dieter Thomas Kuhn Mo Willy Astor - Martina Schwarzmann Tickets für das Zeltspektakel online unter und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Das komplette Herbstprogramm zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturinitiative Rock: Fr JEFF BECK - Loud Hailer - Fr WALTER TROUT - Battle Scars Tour -, supp. SIMO Fr THE PRETTY THINGS Sa VDELLI - Album Release Tour - Mo CALO RAPALLO - Weihnachtsblues - Sa MAX MUTZKE - Zugabe Infos und Tickets auf und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Mitgliederversammlung: Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, dem ab 20 Uhr in das Musikhäusle einladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen in diesem Jahr an: Begrüßung, Rückblick, Berichte, Aussprache über die Berichte, Entlastungen, Neuwahlen, Anträge, Verschiedenes. Anträge bitte bis an Steffen Clauss, Mail: Clauss-Steffen@t-online.de. schätzung und der grössten Bedeutung in der Mythologie. Die Linde ist das Symbol der Liebe, der Güte, der Gastfreundschaft und der Bescheidenheit. Zur Baumpflanzung laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr am Erdbeerstand bzw. an der Wandertafel zur B29. Nach der Baumpflanzung findet eine kleine Wanderung statt. Mit frohem Wandergruß Robert Nissel (Tel ) Aufruf zur Abgabe Wandervorschläge für 2017 In diesem Jahr findet KEINE Besprechung für den neuen Wanderplan 2017 statt. Stattdessen geben Sie bitte Ihre Wandervorschläge für das kommende Jahr bis zum 6. November telefonisch oder per bei Hannelore Hetzinger (Tel oder h.hetzinger@ hetzinger.de) ab. Über rege Teilnahme und viele Wandervorschläge für das kommende Jahr würden wir uns sehr freuen. Mit frohem Wandergruß Schwäbischer Albverein Bericht CVJM Wochenende 2016 Der Oktober ist da... Zeit auf das CVJM Wochenende zu fahren. So machten sich vom fast 40 Leute im Alter zwischen 1 und 68 Jahren auf den Weg nach Bodman am Bodensee, um gemeinsam das Wochenende zu verbringen. Einladung: Herbstfest am Sonntag, den 6. November Bereits heute wollen wir die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins darauf hinweisen, sich Sonntag, den 6. November 2016 frei zu halten. An diesem Tag laden wir in die herbstlich geschmückte Kelter in Winterbach ein zum Herbstfest. Kelteröffnung ist um Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Rouladen, Knödel, Kartoffeln & Blaukraut wird uns Harald Immig, der Liederpoet, unterhalten. Wie schon in den Vorjahren wollen wir ein Kuchenbuffet aufbauen, dafür bitten wir um Ihre/Eure Mithilfe bzw. Kuchenspenden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für das Mittagessen anmelden müssen! Bitte bis 29. Oktober bei Ella Schnabel ( ) oder Hannelore Hetzinger ( ) anmelden. Wir freuen uns darauf, einige gesellige und schöne Stunden miteinander verbringen zu können. Mit frohem Wandergruß Schwäbischer Albverein Auf dem Programm stand ein Spieleabend zum warm werden, eine wunderschöne Wanderung mit anschließender Schiffsfahrt und ein Themenabend zum Thema Überreich. Zum Abschluss feierten wir am Sonntagmorgen gemeinsam Gottesdienst. Einladung: Baumpflanzung am Sonntag, den 30. Oktober Der Baum des Jahres 2016 ist in diesem Jahr die Winter-Linde. Die Stiftung Baum des Jahres würdigt damit die Linde als Baum mit den vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, der höchsten Wert- 23

24 Das Thema, welches über der Freizeit stand, war Das Reich Gottes. Wir haben gemeinsam versucht herauszufinden, was Gottes Reich für uns ganz persönlich bedeutet. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass das Reich Gottes mit der Menschwerdung von Jesus angefangen hat und mitten unter uns ist. Durch unsere Beziehung zu Jesus Christus bauen wir gemeinsam an seinem Reich. Die Bibel will uns dazu der Leitfaden sein. Komplett wurde dieses Programm durch die gute Gemeinschaft, den Spaß den wir hatten und die guten Gespräche untereinander. So konnten wir uns auch außerhalb unserer Arbeit in den verschiedenen CVJM- Gruppen besser kennenlernen und Zeit miteinander verbringen. Das gute Essen, das wir genießen durften, sollte man an dieser Stelle nicht vergessen. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Wochenende, bei dem jeder etwas mitnehmen konnte. Neugierig geworden? Auch im Jahr 2017 gibt es ein CVJM- Wochenende und zwar vom 13. bis 15. Oktober in Balderschwang im Allgäu. Jetzt schon vormerken!! Themenabende mit Willy Zorn im November Auch in diesem Jahr veranstalten wir 3 Themenabende mit Willy Zorn. Willy Zorn ist Pastor und Dozent, systematische und biblische Theologie unterrichtet. Wir setzen das Thema aus dem letzten Jahr fort und so wird es auch in diesem Jahr um die Offenbarung des Johannes gehen. Ein Buch der Bibel das es in sich hat - das wollen wir weiter vertiefen und uns mit Fragen beschäftigen. Termine schon mal vormerken (jeweils 19:00-21:00 Uhr im CVJM Haus, Lerchenstrasse 53) # Donnerstag, # Donnerstag, # Donnerstag, EK-Handball Deutliche Niederlage der 1b Auf Grund einer schwachen ersten Halbzeit musste sich unsere 1b gegen einen der Aufstiegsaspiranten aus Kusterdingen deutlich mit geschlagen geben. In der ersten Halbzeit lief bei der 1b nicht viel zusammen. Kusterdingen hatte einen 11-1 Lauf und so ging es mit 9 Toren Rückstand in die Pause. Nach der Pause konnten wir das Spiel relativ ausgeglichen gestalten, trotz zwischenzeitlicher 3-facher Unterzahl, aber am Ende stand trotzdem eine deutliche Niederlage. Bemerkenswert war auch, dass die Schiedsrichter 9 mal Siebenmeter und 7 mal 2-Minuten gegen uns ausgesprochen haben. Von den 9 Siebenmetern hat unser Torwart-Team Mimi und Timo 3 Siebenmeter parieren können. Gegen Kusterdingen wurde nur eine Zeitstrafe ausgesprochen und kein Siebenmeter. Am findet die 2. Pokalrunde statt: Die 1. Mannschaft spielt das Pokalturnier in Sindelfingen. Gegner sind hier Köngen 1b (LK3), Sindelfingen (LK3) und der Meisterschaftsfavorit der Landesliga aus Möglingen. Die 1b spielt in Fellbach. Gegner sind Fellbach (LK4) und Walddorfhäslach (Landesliga). Kusterdingen hat für das Turnier abgesagt. Bernd-Ludwig Fischer 2. Pokalrunde am Sonntag Die 2. Pokalrunde findet am kommenden Sonntag, statt. Die Erste spielt in Sindelfingen, die 1b in Fellbach. Die Spielzeit in Sindelfingen beträgt 2 x 15 Minuten, in Fellbach wird 2 x 20 Minuten gespielt Turnier in Sindelfingen: CVJM Möglingen (LK1) - SG Gru/Wi EK Köngen 1b (LK3) - SG Gru/Wi SG Gru/Wi - CVJM Sindelfingen (LK3) Turnier in Fellbach: CVJM Walddorfhäslach (LK1) - SG Gru/Wi 1b SG Gru/Wi 1b - CVJM Fellbach (LK4) Kein Programmpunkt Am fällt der geplante Heurigenabend aus. Ein Alternativprogrammpunkt ist nicht vorgesehen. Ausverkauftes Schnitzelessen Die Premiere am mit Schnitzel aus der Pfanne, können wir unter der Rubrik Erfolg verbuchen. Gegen 13:30 Uhr war am Eingang des kath. Gemeindezentrums das Schild Ausverkauft zu lesen. Wir danken unseren Gästen für den regen Zuspruch und allen Helfern für Ihren Einsatz. Bei den späten Gästen, die wegen des Ausverkaufes nicht mehr bedient werden konnten, bitten wir um Verständnis und hoffen, dass wir sie im nächsten Jahr wieder begrüßen und mit unserem Angebot zufrieden stellen können. Vorschau Am 4.11.treffen wir uns im Kolpingraum Für den Besuch bei der Landeswasserversorgung auf dem Schönbühl am bitten wir um Anmeldung bis spätestens per Mail über die Adresse auf unserer Homepage oder telefonisch bei Horst Ballmer unter bzw. bei Martin Gut unter Für die Kolpingmitglieder liegt bis zum eine Anmeldeliste aus. Die Abfahrt mit Privat PKW zur Landeswasserversorgung erfolgt ab 18:20 Uhr bei der kath. Kirche. Danke Wir danken 55 Künstlern für 120 Werke, die sie uns für die Kunstversteigerung am vergangenen Sonntag zur Verfügung gestellt haben. Sie haben es gerne gemacht, weil sie unseren Kindern in den Armenvierteln von Brasilien helfen wollen. Viele Künstler spendeten ihre Werke zu 100 % an uns, die Mehrzahl erhält jedoch 50 % vom Versteigerungserlös. Danken wollen wir auch der AWO, die uns den Speisesaal für die Ausstellung zur Verfügung stellte und dem Bauhof der Gemeinde Winterbach, der die Stellwände aufstellte. Danke auch den Versteige- 24

25 rern Bürgermeister Müller, Ulrich Villinger und Hans-Jürgen Raithle, sowie allen Helfern unseres Vereins und den vielen Inserenten unserer Sonderbeilage in den Wochenblättern des Rems-Murr-Kreises. Außerdem auch den zahlreichen Interessenten, die fleißig mitgesteigert und gekauft haben. Der Speisesaal des Pflegeheims war schon kurz vor 18 Uhr voll bis auf den letzten Platz und viele Besucher mussten stehen. Nicht wenige Kunstinteressierte hatten schon nachmittags Gebote für ihre Lieblingswerke abgegeben, sodass die Versteigerung (auch dank guter Versteigerer) mit viel Elan und ohne lange Pausen beginnen konnte. Verständlicherweise ließ das Interesse mit der Zeit ein wenig nach, doch insgesamt konnte ein Superergebnis verzeichnet werden. Der Weg ins Pflegeheim hatte sich für viele gelohnt auch für uns (trotz großen Aufwands). Vermutlich kann der Erlös noch gesteigert werden, da immer noch Kunstinteressierte anfragen, was von den Werken übrig geblieben ist. raturzeit ist am Samstag, 29. Oktober 2016 in der Talstr. 8/1 wieder von 10:00 Uhr 15:00 Uhr. Kommen Sie mit defekten Dingen wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Hifigerät, Fahrrad, Gartenmöbel... vorbei. Ein Versuch ist es allemal wert. Für Informationen darüber hinaus rufen Sie uns an. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu den Terminen, Reparaturen und Themen, die mit dem Repair Café zu tun haben. (994544) Herzlich Willkommen! Es schrieb für das Repair Café Winterbach e.v. Carsten Bühlweiler Sprechtage im November finden wie folgt statt: Backnang am Schorndorf am Die Sprechtage finden immer ab 13 Uhr statt und es muss zuvor ein Termin vereinbart werden unter der Telefonnummer: 07151/ Geländearbeit am 6. November Die nächste Geländearbeit ist am 6. November. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhofplatz. Novemberstammtisch am Unser Monatsstammtisch November findet diesmal in der Krone in Winterbach statt. Beginn ist wie immer um 19:30 Uhr, Gesprächsthema der Winterbacher Weihnachtsmarkt. Lesung und Gespräch am 7. November Am 7. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Kelter: Lesung und Gespräch mit der Ärztin, Freien Fachdozentin, EM-Ausbilderin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke aus Nettersheim/Eifel zu ihrem neuen Buch Natürlich heilen mit Bakterien Gesund mit Leib und Seele. Einlass und Büchertisch ab 18 Uhr. Herzliche Einladung zum vierzehnten Repair Cafe Am nächsten Samstag sind wieder alle eingeladen mitzumachen, die gerne einmal einen Blick in das Innere eines Gerätes werfen, oder sich von einem Experten erklären lassen möchten, wie die Funktion zustande kommt. Unsere Selbsthilfewerkstatt hilft, unterstützt und erklärt gerne auch bei mechanischen Herausforderungen oder bei Kleidungsstücken, die kürzer oder länger oder vielleicht zukünftig einen ganz anderen Zweck erfüllen sollen. Machen Sie mit und das alles bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen. Trotz Ferien geht das Reparieren weiter. Die Repa- Bakterien wurden bisher mit Krankheiten in Verbindung gebracht. In Wahrheit gibt es ohne sie keine Gesundheit. So führt man inzwischen Unverträglichkeiten, Reizdarm, Entzündungen, Magenprobleme, Übergewicht, Diabetes, Arteriosklerose, Depressionen, ADHS, 25

26 Hautkrankheiten und vieles mehr auf Störungen zwischen Bakterien und Körper zurück. Durch Wiederherstellen des subtilen Zusammenspiels mit den Bakterien lassen sie sich heilen. Heldenmarkt in der Alten Kelter in Fellbach. Jetzt online im Vorverkauf günstiger die Eintrittskarten kaufen => Der Heldenmarkt möchte eine nachhaltigere Lebensweise fördern, die im Einklang mit den natürlichen Ressourcen der Erde steht. Das passt zu uns, deshalb sind wir dabei! Freitag, ab 19:30 Energie Stammtisch in der Linde am Wehr der Wieslauf in der Bruckgasse 31 in Haubersbronn. Wir diskutieren über die dezentrale EnergieWende Donnerstag, Martini Markt rund um die Kirche in Stetten im Remstal. Anne Katharina Zschocke stellt in ihrem neuen Buch die Mikrobiomtherapie anschaulich vor. Die abschnittsweisen Lesungen aus ihrem Buch werden durch Gespräche darüber ergänzt. Weiteres siehe unter Neues aus Winterbach. Yoga Mit Iris Herzog, 10 x Montag abends, ab 7. November 2016 Kurs 1: Uhr Kurs 2: Uhr Kurs 3: Uhr Gebühr: Mitglieder 60, Gäste 75. Anmeldung erforderlich. Bezahlung per SEPA-Einzug. Garten- und Pflanzentipps im Oktober - Um blühende Hyazinthen im Topf früh im Frühjahr zu haben müssen sie jetzt gepflanzt werden. Töpfe zu drei Vierteln mit Blumenerde füllen. Zwiebeln nebeinander in den Topf legen und Topf mit Erde auffüllen und angießen. Als Deko kann man den Topf mit Moos bedecken. Die Töpfe sollten über die Winterzeit nicht dauerhaften Frost und Winternässe ausgesetzt sein. Veranstaltungen: BEG Remstal eg Samstag, :00 bis 19:00 und Sonntag von 11:00-18:00 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Mit Karin Mutschler, 5er Kurs ab Dienstag, , von Uhr Ziel des Kurses: Körperwahrnehmung, Lösung von Verspannungen, innere Ruhe und Wohlbefinden herstellen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Auch zum Auffrischen und Vertiefen eines alten Kurses geeignet. Gebühr: Mitglieder, Schüler, Stud. 45, Gäste 50. Bezahlung bei Anmeldung. Vortrag Osteopathie bei Kindern Mit Peter Gommers, Osteopath und Heilpraktiker Am Freitag, 11. November 2016 um Uhr im Kneipp-Zentrum Kosten: Mitglieder 2,50, Gäste 3,50. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bereits direkt nach der Geburt besteht die Möglichkeit, ein Neugeborenes osteopathisch zu behandeln. Das eigentliche Prinzip der Osteopathie bleibt dabei dasselbe: Finde die Blockade, löse sie und lass den körperlichen Selbstheilungspro- 26

27 zess an dieser Stelle weitermachen. U. a. werden auch Punkte wie Schreibabys, Mittelohrentzündung, Lernprobleme, Schlafprobleme und Kopfschmerzen thematisiert. Workshop Kreatives Basteln mit Stoff Mit Brigitte Montsch, am Samstag, 12. November 2016, von Uhr Im Kneipp-Zentrum Gebühr: Mitglieder 7, Gäste 10. Bezahlung bei Anmeldung. Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte Stoffreste mitbringen, sofern vorhanden. Wir basteln schöne Stoffblumen zur Dekoration und zum Aufpeppen von Kleidung, Taschen, Geschenken. Musterblumen liegen ab Oktober in der Geschäftsstelle zur Ansicht aus. Kneipp Verein Schorndorf e.v. Grabenstr. 28, Schorndorf Telefon 07181/ und nach Schweizer Vorbild ermöglicht. Direkt darunter zwei Ebenen zum Parken bzw. für Fernbusse und Fahrräder. - Ein wiederhergestellter und zur besseren Kaltluftbildung deutlich vergrößerter Schlossgarten ohne Rampen und Belichtungsöffnungen. - Trennung der verschiedenen Bahnverkehre durch mehr Zulaufgleise von Cannstatt und Zuffenhausen, was der Pünktlichkeit und Kapazität der S-Bahnen und Regionalzüge zugutekommt. - Mit Express-S-Bahn in 20 Minuten direkt zum Flughafen und nicht nur 1x pro Stunde zum weiter entfernten S21-Flughafenbahnhof. - Erhalt der Gäubahn als Stuttgarter Panorama-S-Bahn mit neuen Haltestellen zur Entlastung der Stammstrecke über die Schwabstraße. - S-Bahn-Ringschluss von den Fildern ins Neckartal ebenfalls mit Entlastung der Stammstrecke, u.a. mit einem guten Flughafenanschluss aus Richtung Tübingen und Ulm. - Von der Neubaustrecke zum Hauptbahnhof fast ohne Kosten und gleich schnell. - Auf qm Fläche, die sonst von S21-Baulogistik blockiert wird, kann sofort mit dem Bau von 1000 Wohneinheiten begonnen werden. - Die übrige Rückabwicklung der Grundstücksgeschäfte ist aufkommensneutral. Stuttgart 21 dagegen erweist sich neben der Finanzierung als wachsendes Problem: Genehmigungen fehlen, Risiken (z.b. Gipskeuper, Mineralwasser) werden hingenommen. So hat die gefährliche, sechsfach überhöhte Gleisneigung des Tiefbahnhofes zwar eine Bau-, aber keine Betriebsgenehmigung. Die Überschneidungen des ICE-, Regional- und S-Bahn-Verkehrs auf den Zulaufgleisen und der S-Bahn-Engpass auf der Stammstrecke werden nicht behoben. Beim Vergleich mit Umstieg 21 kann erkannt werden, was bei Stuttgart 21 alles nicht gelöst ist auch jenseits der Bahnhofsfrage! Weitere Infos unter Hans-Joachim Aderhold Bericht von der Informationsveranstaltung am 15. Oktober zu Umstieg 21 mit Klaus Gebhard Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Viele der etwa 120 Anwesenden waren überrascht über die Konkretheit und den Umfang des Vorgetragenen. Sicherlich ist es eher ungewöhnlich, wenn so viele Menschen mehr als drei Stunden so konzentriert zuhören. Das allein schon spricht für die Qualität des Vorgetragenen. Es wurde gefragt, wie es noch besser gelingen könne, dieses Wissen weit zu verbreiten und vor allem an die Entscheidungsträger heranzutragen. 46 Exemplare der 50-seitigen Broschüre wurden erworben und zusammen mit weiterem Werbematerial mitgenommen. Der Vortrag hat vor allem diese Erkenntnis gebracht: Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger glauben ganz zu Unrecht, Stuttgart 21 sei nicht mehr umkehrbar. Schon die Finanzen belegen das Gegenteil. Von den 6,5 Mrd., mit denen die Bahn selbst derzeit rechnet und wovon ein Teil noch nicht finanziert ist, sind etwa 1,8 Mrd. bei einem Projektabbruch verloren. Das Projekt Umstieg 21 dagegen fängt einen Teil dieser Kosten auf und macht sie nutzbar. Die weiteren Maßnahmen von Umstieg 21 erfordern ca. 1,55 Mrd., so dass sich Gesamtkosten von 3,35 Mrd. ergeben. Das bedeutet eine Ersparnis von knapp 3 Mrd. bei Gesamtkosten von 9,8 Mrd. nach Vieregg- Rössler bzw. Bundesrechnungshof sogar von knapp 6,5 Mrd. Euro. Querschnitt Umstieg 21 Es ergeben sich aber auch noch folgende Vorteile gegenüber Stuttgart 21: - Ein ebener, behindertenfreundlicher modernisierter Kopfbahnhof mit 16 Gleisen und gelöstem Brandschutz sowie einem lichten Glasdach mit integrierter Fotovoltaik, der den Integralen Taktfahrplan 27

28 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskräfte und Hauswirtschaftskräfte (m/w) zur Aushilfe Wir erwarten neben Zuverlässigkeit und Gründlichkeit die erforderliche zeitliche Flexibilität, um bei Bedarf auch kurzfristig Krankheitsund/oder Urlaubsvertretungen in unseren gemeindlichen Einrichtungen (z.b. Kindergärten, Schulen, Hallen, Jugendhaus, Mediathek, Rathaus usw.) übernehmen zu können. Außerdem sind ausreichend gute deutsche Sprachkenntnisse erforderlich. Wir bieten die Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD in Entgeltgruppe 2 im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses auf 450 -Basis. Die Arbeitszeiten der Reinigungskräfte liegen hauptsächlich im Anschluss an die Öffnungszeiten der Einrichtungen, z.b. der Kindertagesstätten in den Nachmittags- und Abendstunden, und bei den Hauswirtschaftskräften über die Mittagszeit, wenn in der Schulmensa der Wittumschule bzw. in den Kindergärten das Essen ausgegeben werden muss. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, Urbach. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel , schunter@urbach.de. Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Termin eine Integrationsfachkraft (m/w) (Sozialpädagoge/-pädagogin, Heilpädagoge/-pädagogin oder vergleichbare Qualifikation) für die Betreuung eines Kindes mit erhöhtem Betreuungsbedarf in einer unserer Kindertagesstätten. Der Beschäftigungsumfang beträgt knapp 12 Wochenstunden (30,45%) und setzt sich zusammen aus pädagogischer Hilfe (9,4 h, davon 7,5 am Kind und 1,9 h Verfügungszeit) und begleitender Hilfe (2,5 h am Kind). Diese Eingliederungshilfemaßnahme wurde vom Landratsamt zunächst befristet bis bewilligt. Ideal wäre eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit auf die Woche. Wir wünschen uns eine Fachkraft mit pädagogischem Geschick, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD. Ihre Bewerbung senden Sie bitte umgehend an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, Urbach. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon , schunter@urbach.de. Wir suchen für unsere Mediathek zum eine/n Diplom-Bibliothekar/in bzw. B.A./M.A. Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w) als Leiter/in in Teilzeit (75% oder 50%) als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich Januar Die Mediathek Urbach bietet einen Bestand von Medien mit ca Ausleihen im Jahr. Zum Aufgabenbereich gehört neben der organisatorischen und personellen Leitung der Mediathek die Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Medienauswahl und Bestandspflege, Benutzerberatung und Ausleihe. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar/in oder einen gleichwertigen Studienabschluss, Sozialkompetenz und teamorientierten Führungsstil (wir arbeiten mit einem Team ehrenamtlicher Kräfte), Eigeninitiative, Kreativität und gute EDV- und Internetkenntnisse (Bibliotheca 2000). Wir bieten ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem TVöD. Urbach ist eine lebens- und liebenswerte, kinder- und familienfreundliche Gemeinde mit ca Einwohnern und verfügt über eine attraktive Infrastruktur. Reizvoll gelegen im Remstal (Rems-Murr-Kreis, 35 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart) bietet Urbach einen hohen Freizeitwert. Durch die Lage an der B 29 und die direkte Nähe zur S-Bahn in Schorndorf besteht eine gute Verkehrsanbindung Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, Urbach. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon , schunter@urbach.de. www. urbach.de/rathaus /Stellenangebote Berg- und Wanderfreunde Schorndorf Einladung zur Jahres-Hauptversammlung Am 5. November 2016 im Vereinsheim Beginn 19:00 Uhr Zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung laden wir alle Mitglieder aktive und passive Mitglieder herzlich ein. Die Amtszeit der Mitglieder des Vorstandes und der Ausschüsse endet erst im Jahre 2017, so dass in diesem Jahr keine Neuwahlen anstehen. Vorläufige Tagesordnung: Totengedenken Jahresbericht der Mitglieder des Vorstandes und des Hauptausschusses Ehrungen Diskussion Abweichend von 7 Abs. 2 der Satzung können Anträge zu dieser Hauptversammlung auch noch während der Hauptversammlung vorgebracht werden. Hierzu sind Aktive und Passive Mitglieder berechtigt. Stimmberechtigt sind nur Aktive Mitglieder. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und rege Teilnahme. Der Vorstand HOFFNUNG für eine neue Generation e. V. Dankeschön für 27 Jahre treue ehrenamtliche Mitarbeit Der Vorstand vom Hilfswerk HOFFNUNG für eine neue Generation e. V. mit Sitz in Rudersberg, dankt dem Ehepaar Liesel und Werner Benzenhöfer aus Winterbach für ihren unermüdlichen Einsatz

29 Jahre lang haben sie mit großer Begeisterung Kleidung und Lebensmittelpakete in ihrer Sammelstelle angenommen und sortiert. Die Hilfsgüter waren für bedürftige Familien in Rumänien, Russland, Ukraine, Bulgarien und Albanien bestimmt. Für diesen vorbildlichen Dienst der Nächstenliebe ehrt das Hilfswerk HOFFNUNG unsere Mitarbeiter Liesel und Werner Benzenhöfer und wünscht ihnen weiterhin viel Gesundheit, Freude am Leben und Gottes reichen Segen. Aus Altersgründen hat die Familie Benzenhöfer nun die Sammelstelle in der Jägerstraße Nr. 26 aufgelöst und nimmt ab sofort keine weiteren Hilfsgüter an. Wer die Kleidung, Spielwaren oder die Weihnachtspakete dennoch dem Hilfswerk HOFFNUNG spenden möchte, kann diese ins Lager nach Rudersberg, Postplatz 2, bringen. Wir bitten vorher um telefonische Absprache: Tel Auch dieses Jahr startet die Aktion Weihnachtsfreude. Wir möchten mit Gottes Hilfe Gutes tun und durch praktizierte, christliche Nächstenliebe die größte Not der Ärmsten in Rumänien lindern. Außerdem warten dort ca Kinder aus unserem Kindergartenprojekt sehnsüchtig auf ein Geschenkpaket zu Weihnachten. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Webseite wo Sie einen Flyer mit den vorgeschlagenen Angaben zum Paketinhalt finden und einen Videofilm der letztjährigen Aktion. Für den Transport dieser Hilfsgüter wurden uns von deutschen Unternehmern bereits 8 Sattelzüge kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir danken an dieser Stelle allen Winterbacher Bürgern für die treue Unterstützung der vergangenen Jahre und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit. pflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, DJO - Deutsche Jugend in Europa Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires ist vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- KURZANLEITUNG Ziel beim Sudoku ist es, die leeren Zellen des Spielfeldes mit den Ziffern 1 bis 9 so auszufüllen, dass in jeder Zeile und in jeder Spalte und in jedem 3x3-Teilquadranten jede dieser Ziffern genau einmal steht. LÖSUNG DER VORWOCHE Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar??? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Darüber hinaus erleichtern Sie die Arbeit des Postboten und Ihres Zeitungszustellers! 29

30 Machen Sie anderen eine Freude! Verschenken Sie ein Jahresabonnement der Amtsblätter. Somit bleiben Sie nachhaltig bei dem Beschenkten in Erinnerung. Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post senden! Ich schenke ein Jahresabo des Amtsblattes Rudersberg (33,60 e/jahr) Urbach (29,90 e/jahr) Auftraggeber/Zahler Name Vorname Straße Winterbach (28,00 e/jahr) PLZ Ort Adresse des Beschenkten Telefon Name Vorname Meine Bankverbindung Straße Bank PLZ Zustellung ab Ort IBAN Hiermit ermächtige ich die WÜRTH VERLAGS KG, die von mir zu entrichtende Bezugsgebühr bei Fälligkeit zu Lasten meines genannten Kontos einzuziehen. Diese Ermächtigung ist jederzeit widerrufbar. Datum Datum Unterschrift WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str Rudersberg Tel. ( ) Fax Winterbach KW 43/2016

31 Haiko Sibler Netzwerkadministrator Glockengasse : 2 2Geradstetten Telefon 07151/ Telefax 07151/ info@das-pc-studio.de Tief- und Straßenbau Bagger- und Raupenbetrieb Bärenhofstr Urbach Tel. (01 72) Herstellen von Außenanlagen, Kanalarbeiten, Abbrucharbeiten, Natursteine sowie sämtliche Reparaturarbeiten SANDSTRAHLEN VERZINKEN GLASPERLSTRAHLEN NIROSATSTRAHLEN von Edelstahl-, Stahl-, Aluminiumteilen und Holzteilen für Industrie und Privat z.b. kompl. Karosserie für Oldtimer, Möbel, Gartentore, Motorradteile u.v.m. Hitzebeständige Beschichtung für Auspuffanlagen. Boschstraße Plüderhausen Telefon / Fax / EYB-GmbH@gmx.de Tagesessen ab Uhr Oberer Wasen Remshalden Tel / Fax Remstal-Getränke-Depot Solange Vorrat reicht! Pilsner (1 l = 1,20 E) 20 x 0,5 l nur A 11,99 Hefe Weißbier verschiedene Sorten (1 l = 1,50 E) 20 x 0,5 l nur A 14,99 Heller Bock (1 l = 1,82 E) 20 x 0,33 l nur A 11,99 Gold Orangensaft (1 l = 1,33 E) 6 x 1,0 l nur A 7,99 Urbacher Classic, Medium, Still (1 l = 0,42 E) 12 x 1,0 l nur A 4,99 Urbacher Classic, Medium (1 l = 0,42 E) 12 x 0,7 l nur A 3,49 Großheppacher Wanne Trollinger 1,0 l nur A 3,99 Endersbacher Sonnenbühl Trollinger trocken 1,0 l nur A 3,99 Schnaiter Wartbühl Kerner 1,0 l nur A 3,29 Alle Preise zuzügl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr *** Angebot ist gültig vom Do Mi *** Autoschonbezüge Pangerl Werksverkauf Unsere passen wir fertigen selbst!!! Passform- und Universalbezüge aus stabilen Herstellerstoffen oder echtem Lammfell, auch für Wohnmobile und LKWs auf Wunsch auch mit Montageservice Öffnungszeiten: Mo Fr h, Samstag, h Robert-Mayer-Str. 10, Urbach Im Gewerbegebiet Wasen, direkt an der B29 Tel / Wir beraten Sie gerne Bequeme Leergutabgabe Kommissionsware Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufladung Für Druckfehler keine Haftung! Wochenangebot vom bis Rinderrouladen vom Hohenloher Rind 100 g 1,59 Schweinekotelett vom Hohenloher Schwein 100 g 0,99 Putengeschnetzeltes < 3% Fett 100 g 0,99 Bierwurst würzig aromatisch 100 g 1,19 Tiroler Jagdwurst 1A, unter 10% Fett 100 g 1,29 Landschinken eigene Herstellung 100 g 1,29 Fleischkäse fein oder grob 100 g 0,99 * Das besondere Maishähnchen * Wurstwaren ohne Laktose Gluten oder Glutamat Brunnengasse 10 * Winterbach * Tel: 07181/74612 Ihr Immobilienpartner für: Immobilienbewertung Verkauf Vermietung Energieausweise Über 20 Jahre Erfahrung! Tel Immobilien Ihr Berater: Leo Wabro, Dipl. Sachverständiger DIA, für die Bewertung von be-/unbebauten Grundstücken, Mieten u. Pachten. Gleich anrufen! Tel Winterbach KW 43/

32 Wir verkaufen Ihre Immobilie seriös zuverlässig kostenfrei Unser Service: Marktwertexpertise, Energieausweis, Vermarktung und Komplettservice für Sie als Verkäufer kostenlos Bauplätze gesucht, jede Größe, jede Lage! Sofortige Projektierung und schnelle Vermarktung durch Partnerfirma. Immobilienvermittlung Gisa Nuding Tel Mail: Baumwiese zu verkaufen qm, in Winterbach, Landschaftsschutzgebiet. Telefon (01522) Ihr Maler treibt s bunt! Innenraumgestaltung Tapeten in riesiger Auswahl Teppichböden, Parkett... Lackierungen und vieles mehr Saubere + kreative Lösungen mit Qualität Familienbetrieb Lehmann - über 20 Jahre Kompetenz Rüdiger Lehmann Zeisigweg Remshalden info@maler-lehmann.com Da steht drin, was interessiert! Werbemaßnahmen in unseren Amtsblättern steigern den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens vor Ort und in den Nachbargemeinden. Ihre Werbung erfreut sich einem hohen, überdurchschnittlichen Beachtungsgrad durch ausgeprägte Leseintensität und Langzeitwirkung. Mit der Verbreitung an durchschnittlich 58 % aller Haushalte liegen die Amtsblätter an der Spitze unter den vergleichbaren abonnierten Printmedien. Deshalb sind die Amtsblätter das ideale Medium für Ihre Image- und Produktwerbung. Nutzen Sie unsere großzügigen Serien- und Kombinationsrabatte für Mehrfachschaltungen und bei Belegung mehrerer Amtsblätter. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str Rudersberg Tel. ( ) , Fax Winterbach KW 43/2016

33 Lassen Sie sich inspirieren Herbst-Winterkollektion ist eingetroffen mit Partyservice für kleine + große Gesellschaften Angebote vom bis Ab sofort gibt es wieder Rindfleisch vom Weiderind aus Eigenschlachtung von den Bäßlers aus Manolzweiler! Entdecken Sie den ehrlichen Geschmack von Fleisch und erleben Sie den Wert der handwerklichen Erzeugung in seinem vollen Umfang vom Stall bis zur Fleischtheke. Gulasch gemischt vom Rind und Schwein 100g 1,09 Rindergeschnetzeltes auch pfannenfertig 100g 1,44 Lyoneraufschnitt 4-fach sortiert 100g 1,29 Hausgemachte Leberknödel 100g 0,95 Käse d. Woche 100g 1,68 Schmuggler- Käse 50% F. i. Tr. Tress Großmutter s Teigwaren 500g-Beutel 1,99 verschiedene Ausformungen, 1kg = 3,98 Iglo 8 Lachs-Stäbchen oder 15 Fischstäbchen 224g-/450g-Packung 1,79 tiefgefroren, 1kg = 3,98/7,99 Bärenmarke Die Alpenfrische Milch od. Vollmilch 1l-Packung 0,79 1,8% oder 3,8% Fett Orangen 1,5kg-Netz 2,59 aus Spanien, Klasse I, 1kg = 1,66 Eisbergsalat Stück 0,99 aus Spanien, Klasse I Fr.+ Sa.: Paprikagulasch mit Knödeln und Gurkensalat 5,80 Suche von Privat ein gebrauchtes Familienauto. Angebote bitte unter Produktionshelfer (m/w) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktionshelfer / Maschinenbediener (m/w) im Schichtbetrieb. Früh-/ Spätschicht sowie Dauer-Nachtschicht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37,5 Stunden. Zu Ihren Aufgaben gehören: das Befüllen der Produktionsmaschinen mit Einzelteilen; das Erkennen und Beheben von Störungen; das Etikettieren und Verpacken der produzierten Waren. Ihr Profil: Sie sind zeitlich flexibel und körperlich belastbar; Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Es wäre ein Vorteil, wenn Sie schon Berufspraxis in einer ähnlichen Tätigkeit hätten. Wir freuen uns über Ihre aussagefähige, schriftliche Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins. Probotec GmbH Personalabteilung Herrenäckerstraße Winterbach jobs@contexo-gmbh.de Winterbach KW 43/

34 2017 kommt schneller als man denkt! Wir drucken Kalender mit Ihrem Logo und in Ihren Farben. nur 67 * * Preisbeispiel für 100 Kalender DIN A4 zweiseitig, vierfarbig. Nettopreis bei Lieferung druckfertiger Daten. Ggf. zuzgl. 20 netto Satzkosten für Einbau Logo und Kontaktdaten (Kalendarium wird von uns gestellt). Andere Auflagen und Formate auf Anfrage. würth druck GmbH & Co. KG Schorndorfer Str Rudersberg Tel Fax -19 info@wuerthdruck.de Hilfe, die Oma muss weg......weg aus Schorndorf und zu uns nach Winterbach. Daher suchen wir dringend für unsere 88-jährige Omi (und Mutti) eine 1- bis 2-Zimmer-Wohnung (EG oder mit Aufzug) im betreuten Wohnen. Wir würden uns über schnellstmögliche Rückmeldungen freuen! Susanne Lutz (Tel. 0172/ ) Marina Schaal (Tel. 0178/ ) oder marina_lutz@gmx.de Stefanie Hasert (Tel. 0172/ ) DA MACHT SICH LAUB SCHNELL AUS DEM STAUB. GbR Heizung Sanitär Solar Steinbeisstraße 4, Urbach Tel.: / Badsanierung komplett Gönnen Sie sich Ihre neue Wellness-Welt SH 56 Die kraftvollen STIHL Saughäcksler. Wir beraten Sie gern: Bio-Gemüse & mehr! Frisches Gemüse, Kartoffeln, Gewürze und Blumen im Schwerpunkt aus eigenem ökologischen Anbau plus Zusatzprodukte wie z.b. Eier, Obst, Apfelsaft Info-Telefon 07151/ , HARTMUT PFEIL MOTORGERÄTE BARBAROSSASTR. 16/ SCHORNDORF-SCHLICHTEN Tel /72555, Fax 07181/ info@pfeil-schlosserei.de 34 Winterbach KW 43/2016

35 Bunter Herbstzauber bei Zum 22. November schließt meine podologische Zweitpraxis bei Podosana im Gesundheitszentrum Schorndorf. Mein Team und ich freuen sich auch zukünftig auf Ihren Besuch in meiner Praxis in Winnenden, in der Torstraße 3. Bei allen Patientinnen und Patienten bedanke ich mich für ihre langjährige Treue ganz herzlich. Maria Müller und Team Maria Müller Torstraße Winnenden info@muellerpodologie.de Terminvereinbarung: Die Gärtnerei an der B 29 in Urbach Wir fertigen täglich frische Grabgestecke Adventsaustellung 12. und 13. November 2016 Ich, 54, sportlicher Typ, suche Herzblatt für eine feste Beziehung im Alter von Jahren. Gerne dunkelhaarig und von kräftiger Statur. Meine Hobbys sind unter anderem: Tanzen, Ski fahren, Kino und vieles mehr. Zuschriften unter Chiffre CD-255/00058 an die WÜRTH VERLAGS KG, Schorndorfer Str. 67, Rudersberg IMMOBILIE WINTERBACH Bürogebäude, 150 m 2 (10 x 15 m) Grundstück 530 m 2, 6 Stellplätze zu verkaufen. Telefon (01 70) Winterbach KW 43/

36 Bestellschein für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post senden! Berglen Rudersberg Urbach Winterbach Erscheinungswoche: KW Adresse Name Vorname Straße Mein Text: PLZ Ort Meine Bankverbindung Bank IBAN Datum Unterschrift WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str Rudersberg Anzeigenberatung: Telefon ( ) /-33 Telefax ( ) Bitte entsprechende -Adresse des Amtsblattes verwenden 36 Winterbach KW 43/2016

37 FEUERLÖSCHGERÄTE & FEUERLÖSCHANLAGEN PRIVAT - HANDWERK - INDUSTRIE Blütenstraße Schorndorf-Buhlbronn Tel Fax info@kleinbrandschutz.de MEHR BÜRO GEHT NICHT! Telefon / Telefon / Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für die Telefonakquise (Callcenteragent/in) Wenn Sie eine freundliche Stimme und Lust am Telefonieren haben, sind Sie die richtige Wahl für uns. Wir bieten Ihnen einen sicheren Teilzeit-Job. Spanninger Straße 16 Tel.: IHR freundlicher Reparaturservice für alle Marken geprüfte Gebrauchtwagen Freie Mehrmarkenwerkstatt Dekra Prüfstützpunkt Reifen Auspuff Klima-Service Reifeneinlagerung Spezialisiert auf Mercedes/Opel/VW Reparaturen aller Fabrikate Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an knoedler@jeuttergmbh.de. Baumwasenstraße 20/ Schorndorf WIR SUCHEN: Renovierungsbedürftige Häuser zum Renovieren Abrisshäuser und Bauplätze zum Bau von Mehrfamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern Gewerbeflächen, die zu Wohnraum umgewandelt werden können. Wir garantieren Ihnen eine seriöse, schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Verdienen Sie bis zu 6.000, für Ihren TIPP* KONTAKT Weinbergweg Remshalden Tel.: / schreiner@bauundwert.com Nutzen Sie unsere Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Rube & Kopp GbR I N H A B E R MICHAEL AMMERSINN GAS- UND WASSERINSTALLATEURMEISTER Sanitäre Installation Bad-Renovierung Gas- und Ölheizungen Blechverarbeitung 78- Generalvertretung der Allianz Bussardstraße Winterbach rube.kopp@allianz.de Tel Fax Winterbach KW 43/

38 Entenzeit!!! Landgasthof Birkenhof Althütte-Schlichenhöfle 07183/41894 Räumlichkeiten für Ihre Festlichkeiten. www. schlichenhoefle.de Candle-Light Termine: 2., 3. und 4. Dezember 2016 Auf unserer Webseite nen ie unsere Anebte fr re Weintsfeier Wir suen ersn unseiten Di, Mi, Do, Fr: 11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:30 Uhr Sa, So, Feiertage: 11:00 bis 22:30 Uhr durchgehend Montag Ruhetag Francesco Di Miceli - Hölzlestraße Remshalden-Grunsbach - Tel Fax info@remstalkegelstuben.de - Von Oktober, bis einschl. März, immer donnerstags ab Uhr CANDLE-LIGHT-DINNER Ein bisschen Romantik, das Ambiente der Burg und gutes Essen: So sehen schöne Abende aus. Bei Aperitif und einem feinen 4-Gänge-Menü nach Wahl speisen Sie in unserem atmosphärisch einmaligen Burgstüble bei Kerzenlicht und Kaminfeuer. (reservieren Sie bitte rechtzeitig!) EURO 34,- pro Person (inkl. Aperitif) Hotel/Restaurant Burg Waldenstein, Reinhard Göppel, Waldenstein 8, Rudersberg, Tel.: 07183/ Wildwoche bis Ab leckere Martinsgans (Am Wochenende Reservierung empfehlenswert) Fam. Haug Tel / ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen auf allen Friedhöfen. Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Telefon /62244 Gmünder Str Schorndorf Hoaden Fr hr Sa. 1 hr Fleisch vom Limpurger Rind und Schwein vorbestellen... Kartoffeln auch zum Einkellern Gemüse + Obst der Saison Getreide, Brot, Eier, Wurst, Naturkost P e n s i o n s p f e r d e Schornbach, Helle Eiche 56 Tel. ( ) Nur einen Klick entfernt 38 Winterbach KW 43/2016

39 Aktueller Tipp Jetzt schon Weihnachtsfeier planen! Ristorante ADLER Pizzeria Schorndorfer Str.1, Winterbach Ab sofort wieder frische Muscheln, frischen Fisch Das Adler-Team Marco Da Silva (alter Chef) freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Di - So Uhr u Uhr, Montag Ruhetag Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Tel: SCHORNDORF S EINZIGER BRAUEREIBIERGARTEN! ES GIBT UNS NUR EINMAL! Reservierungen unter Telefon / Ab Sonntag, 23. Oktober 2016 gibt es wieder Französische Wochen mit Spezialitäten aus der Normandie und Bretagne (Anmeldung erbeten) Freitag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch ohanna und ierre oe Winterbach Brunnengasse 2 Telefon 07181/41686 Endlich ab 11. November gibt es wieder: Knuspriger Gänsebraten und WILDE Leckereien Planen Sie Ihr Weihnachtsessen? Wir freuen uns über Ihre Reservierung! An Allerheiligen haben wir von Uhr geöffnet Noch bis 1. November: Schlachtplatte & Co. GASTHOF Martina Ritter-Barich Schulstraße Korb/ Kleinheppach Unsere Öffnungszeiten: Di. & Mi bis Uhr Do.-Sa bis Uhr bis Uhr So bis Uhr bis Uhr Mo. Ruhetag Bald ist Weihnachten... Denken Sie an die rechtzeitige Reservierung für Ihre Weihnachtsfeier. Ab November: Frischer Gänsebraten auf Vorbestellung. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bauer Traubenstraße 19 Weinstadt-Endersbach Telefon (0 7151) Telefax (0 7151) Bei Domenico Künkelinstr Schorndorf itorante -Pieria Winterbach KW 43/

40 Das Komplettprogramm für Sonnenschutz Rollläden Jalousien Markisen Klappläden Wintergartenbeschattungen Garagenrolltore Klaus Pregizer Der Fachpartner in Ihrer Nähe seit über 60 Jahren Rudersberg Telefon / Fax klaus.pregizer@online.de Fliesen Marmor Sanitär + Badrenovierung aus einer Hand zum Festpreis seit 1977 Ständig Restposten und Sonderangebote Maierhofstr Lorch Telefon Grundöfen Kachelöfen Heizkamine Wassertechnik Kaminöfen Edelstahl-Schornsteine Reinigung/Wartung Brucknerstr Schorndorf-Weiler Tel Mobil Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Insektenschutz Polsterarbeiten haag raum+ausstattung / Kelterstraße 4 / Rudersberg / info@haag-raum.de / Stellen Sie die hohen Energiepreise in den Schatten Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner BIBER HOLZBAU UMBAU ZIMMEREI DACH HAUSBAU Tel / Fischer und Fischer Wir verwirklichen Ideen aus Stein Oberer Wasen Remshalden Garageneinfahrten Stellplätze Terrassen Gartenmauern Hauszugänge Abdichtungen Baureparaturen Rufen Sie uns an, gerne beraten wir Sie vor Ort Telefon: /74080 Fax: SHOWROOM Fugenlose Bäder Moderne Fassaden Malerarbeiten Exklusives Wohndesign Gesunde Boden- und Wandbeläge Cotec Wände mit Charakter Frische Stoffe Kolini Möbelkollektion Winterbach Oberdorf 21 Tel SHOWROOM: Termine nach Absprache 40 Winterbach KW 43/2016

41 Sie heiraten in 2017? Ich bin Ihr Fotograf! Markus Metzger PHOTOGRAPHY STÄNDIG IM ANGEBOT: Bett- und Tischwäsche, Wohndecken, Matratzen, Frottierwaren, Bettwaren, Herrenwäsche ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Mi Uhr Uhr Do. - Fr Uhr Sa Uhr WERKSVERKAUF Urbach/Württ. Konrad-Hornschuch-Str. 67 Telefon: Erlebe Deine Region in 360 Hier findest Du (fast) alles Ambiente mit Genuss Stil Dekoratives Florales Café Genießen Sie das herbstliche Ambiente in unseren Räumen. Wir bieten für Sie: - täglich frische Sträuße zum Mitnehmen - herbstlich rale Werstüce und stimmungslle eideen für hr Whnambiente. Weitere Infos unter Hauptstraße Winterbach Tel / Winterbach KW 43/

42 Bei uns erhalten Sie alles für die Grabpflege! Ihr Ansprechpartner in Urbach Vorwerk Shop Schorndorferstr.22 Mo-Fr 9:00-12:30 u.14:30-18:30 Sa.9:00-12:30 Telefon: Mobil: Winterbach KW 43/2016

43 RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN INHABERWECHSEL Büstenhalter Body-Miederhosen Damen-Tagwäsche Damen-Nachtwäsche Bademoden Wolle Kurzwaren 25% AUF ALLES 25% AUF ALLES 25% AUF ALLES Mode persönlich erleben. Wir freuen uns auf Sie. Westergasse Winterbach Tel. ( ) Inh. Gudrun Engelsdorfer Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr Mo-Di+Do-Fr Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Wir sind eine innovative Druckerei mit Verlag für amtliche Mitteilungsblätter und beschäftigen 20 Mitarbeiter. Zum schnellstmöglichen Beginn suchen wir eine/n Sie sollten eine hohe Kommunikationsfähigkeit besitzen und gerne im Team arbeiten. Erfahrungen aus der Verlagsbranche sind von Vorteil. Wenn Sie im Verkauf erfolgreich sein wollen, dann möchten wir Sie gerne kennen lernen. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Detlef Würth oder an bewerbung@wuerthdruck.de. Blitzableiterbau Hartmut Heß Das Original seit 1987! Äußere- und innere Blitzschutz-Prüfungen Korb/WN f ( ) Fax ( ) info@hess-blitzableiterbau.de picobello Ledermöbel-Service und Neueinfärbung Sparen Sie durch Neueinfärbung bzw. Instandsetzung Ihrer wertvollen Ledermöbel! Kostenlose Beratung inklusive Liefer- und Abholservice Ledergarnituren? Verschlissene Wiederherstellung statt Neukauf! Inh. G. Bockstette, Winterbach IHR KOMPETENTER PARTNER DIE KOMPLETTE REALISIERUNG AUS EINER HAND FÜR KAMINÖFEN, KAMIN- UND SCHORNSTEINTECHNIK KAMINGALERIE REMSTAL INHABER: CHRISTOPHER MICHAEL BAß Gmünder Straße Schorndorforf Telefon KAMINGALERIE ONLINE NIK KAMINBAU OFENTECHNIK KAMINÖFEN SCHORNSTEINTECHNIK KAMINBAU OFE Winterbach KW 43/

44 BÜRK KAROSSERIE & LACK Manuelle Therapie, Krankengymnastik, KG neuro, Hausbesuche Frank-A. Kistenmacher Spanninger Straße Winterbach Tel KLEINER KRATZER GROSSER ÄRGER? Schonen Sie Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel mit LackExpress. Wir kümmern uns um Ihren Wagen, noch bevor kleine Kratzer großen Ärger verursachen. LackExpress bedeutet: Kurze Reparaturzeit Fairer Preis Topqualität Sudetenstraße Winterbach Tel / Fax / Kamine & Öfen Öffnungszeiten: Fr. 15 Di. 18 Fr. Uhr, 14 Mo. 18 Do. Uhr, nach Sa tel. Vereinbarung, Uhr, Mo. Sa. geschlossen Uhr Kurz Projektbau & Immobilien GmbH Bioresonanz Therapie sanft & ganzheitlich Kerstin Becker Heilpraktikerin Termine nach telefonischer Vereinbarung: Mobil Telefon Damaschkestraße Schorndorf Wohnen Stuttgart-Untertürkheim: EFH mit Garten ruhige Halbhöhenlage, ca.167m² Wfl., ca.390m² Grdst., Keller, Garage (Bj. 1948; Verbrauchsausweis; 118,6 kwh/(m²a), Hauptenergieträger: Gas; Energieeffizienzklasse D) Leben mitten im Grünen und doch zentral! Strümpfelbach: 2 DHH mit Keller + Garten 1 DHH ca.151m² Wfl. + Grdst. ca.252m², 3 Stell. 1 DHH ca.148m² Wfl. + Grdst. ca.213m², 3 Stell. (projektiert, Bedarfsausweis liegt noch nicht vor, in Vorbereitung) ruhige Lage mit Blick auf den Weinberg Wir suchen laufend Grundstücke und sind dankbar für Infos über zum Verkauf stehender Grundstücke + Abbruchhäuser. Gewerbe Schorndorf: Dienstleistung/Büro... ca.188m² Nutzfläche, Aufzug, Lagerraum im UG, geringe Heizk., Küche, 3 Stellpl. direkt am Haus (Bj. 2014; Bedarfsausweis; 15 kwh/(m²a), Energieeffizienzklasse A + ; Hauptenergieträger Gas + Strom) Miete oder Kauf möglich Winterbach: Praxis/Kanzlei/Atelier/Büro... ca.99 m², Stellplätze direkt vor dem Haus, Aufzug, Abstellraum im Keller, Garten mit Terrasse, zentrumsnah, S-Bahn-Nähe, minimale Heizkosten, gute Geschäftslage (projektiert, Bedarfsausweis liegt noch nicht vor, in Vorbereitung) ideal für Selbständige oder Kapital-Anleger Winterbach: 16 Garagen letzte PKW-Garage mit Stromanschluss Info: ::: Neu! Neu! Neu! Neu! Herbst-Kollektion ist da! Wir brauchen Verstärkung! Lagermitarbeiter/in in Vollzeit/Teilzeit gesucht. Gabelstaplerführerschein erforderlich Getränkemarkt Hubschneider Am Burren Rudersberg Tel. (071 81) getraenke@hubschneider.de 44 Winterbach KW 43/2016

45 Gardinen in großer Auswahl Schiebevorhänge Plissee Kissenhüllen Tischwäsche Die Sommerkataloge 2017 sind da! Der neue Trend! Holzbrillen oder Kunststoffbrillen in Holzoptik kostenloser Computersehtest Legen Sie Ihren Urlaub in unsere Hände. Teilen Sie uns einfach Ihre Vorstellungen mit und wir stellen Ihnen das ideale Angebot zusammen. Brunnengasse 4 Winterbach Tel / Fax info@winterbacher-reisebuero.de Marktplatz Winterbach Tel optik.spielberger@t-online.de Frische Enten aus dem Backofen mit verschiedenen Knödeln und Rotkraut. Ab 1. November auch Gans in bester Qualität. Gans bitte vorbestellen! Rörich Gastronomie GmbH Jägerhaus Römerstraße Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Winterbach KW 43/

46 Paul-Strähle-Str. 7, Schorndorf IT UND EPFLEGT DURCH DIE KA LT E JAHRESZEIT Ponyreiten Sa. und So. von 14 bis 16 Uhr. zuzügl. in den Ferien Mo. bis Fr. 14 bis 15 Uhr. Fahrradhelm und feste Schuhe mitbringen! Ohne Anmeldung. Reitkurse für Kinder in den Ferien Alfdorf Telefon / EHMANN GARTENGESTALTUNG LANDSCHAFTSBAU GARTENPFLEGE Gehölz-u.Staudenpflege Obst-u.Baumschnitt Baumpflege in Seilklettertechnik Baumfällarbeiten Rodungen Pflanzbeetgestaltungg Treppen-, Mauer-, Zaun-u. Terrassenbausen enba Holzterrassen und Steinreinigungg Erdarbeiten und Baggerarbeiten Natursteinarbeiten Winterdienstnst Hofeinfahrten Gestaltung Ihrer Außenanlage. Simon Ehmann Tel. (07183) 6668 Fax: (07183) Gärtnermeister Handy: (0171) Teichackerweg 5 info@ehmann-garten.de Rudersberg WERKSTATT GRABDENKMALE NATURSTEINE FÜR HAUS & GARTEN Inhaber Martin Hertfelder Steinmetz- und Steinbildhauermeister Wasenmühle Urbach Tel Mobil werkstatt@steinleben.de NEUHEIT Ritas Haarmode mobiler Friseurservice Rita Käser Tel Heike Steinhauser Kompa-Kosmetikinstitut IPL-SHR & SSR Xenon Technologie Dauerhafte Haarentfernung der neuesten Generation 15 % auf Erstbehandlung Diamant Mikrodermabrasion Entfernung von Überverhornungen Verfeinerung der Haut Reduzierung der Faltentiefe Im Lehenbach 16 Winterbach Tel Bestattungen Tag und Nacht erreichbar. Michael Langhammer / Medizinische Fußpflege auf podologischer Basis Schmerzfreie dauerhafte Haarentfernung mit IPL- Laser-Technik Kostenlose Kennenlernbehandlung Kosmetikbehandlungen: Angebot 49,00 Euro Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von bis Uhr Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung info@mlanghammer.de Kathrin Wunschmann Hahnstraße Remshalden Telefon: / Winterbach KW 43/2016

47 Birkenallee Plüderhausen Fon Fax Ihr Partner für Dach und Fassade Flachdach/Steildach/Fassade/Dachklempnerarbeiten Zimmererarbeiten/Dachausbau/Wärmedämmung Matthias Ziegler GmbH Mühlwiesen Urbach Telefon Vereinsheim Gaststätte Zum Stelio Lerchenstraße Winterbach Tel.: / Internet: Für unseren Mitarbeiter suchen wir eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung, auch in Weiler Bei Bedarf bitte melden unter Telefon Geführte Ponyspaziergänge, Ferienangebote für Kinder, Kindergeburtstage und Kindergartenfeste Für Jugendliche und Erwachsene: Diverse Longier- und Kutschfahrkurse Manolzweiler Maschinen mieten Unsere Leistungen für Sie: Hörtest Hörgeräte Hörtraining Hörberatung Tinnitusberatung Gehörschutz Jeden ersten Sonntag im Monat SCHAUSONNTAG Ausstellungsküchen zu Sonderpreisen! Unsere Küchen: innovativ, kreativ, ideenreich, ausgezeichnet! Olgastraße Remshalden-Grunbach Telefon info@meisterhoerakustik.de Im Fuchshau Rudersberg Tel / Fax info@sm-kuechen.de Küchen ganz persönlich Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. Winterbach KW 43/

48 Inh. Lothar Oechsle Reiseexperte Club- und Kreuzfahrtexperte Alle namhaften Veranstalter, Busreisen, Familien-, Bade-, Club- u. Sporturlaub, Kreuzfahrten, Golf- und Luxusreisen, Bausteinreisen, Flug uvm. Neue Straße 22 Schorndorf Tel / Fax info@die-urlaubswelt.eu Öffnungszeiten: Montag - Freitag durchgehend von Uhr, Samstag Uhr Jetzt Herbstpreise sichern! 5 Länder 30 Weingüter 200 Weine Mit tollem kulinarischen isch Angebot Jetzt schon vormerken! Nov. Künkelin-Halle Schorndorf Sa Uhr So Uhr 48 Winterbach KW 43/2016

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015

Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Einwohnermeldeamt Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth Tel.: 02233 / 53-0 Fax: 02233 / 53-538 E-Mail: einwohnermeldeamt@huerth.de Neues Meldegesetz ab 01.11.2015 Information für Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 41. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 41. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 41 Amtliche Nachrichten Allgemeine Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz, in Kraft seit 1. November 2015 Ihre Meldebehörde informiert: Mit dem neuen Bundesmeldegesetz,

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

ANMELDUNG bei der Meldebehörde

ANMELDUNG bei der Meldebehörde Bitte Hinweise und Ausfüllanleitung beachten (letztes Blatt abtrennen)! Ehegatten, Lebenspartner und Familienangehörige mit denselben Zuzugsdaten sowie gleichen en bitte nur einen Meldeschein ausfüllen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Andreas Wedel. KIV Thüringen GmbH. Ekhofplatz 2a Gotha.

Andreas Wedel. KIV Thüringen GmbH. Ekhofplatz 2a Gotha. Andreas Wedel KIV Thüringen GmbH Ekhofplatz 2a 99867 Gotha info@kiv-thueringen.de 9. Hausmesse Copyright KIV - KIV Thüringen GmbH GmbH 2011 2015 Inhaltsverzeichnis: Das neue Bundesmeldegesetz 1. Einführung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung?

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung? Willkommen oder Heimsuchung? Austauschtreffen Multiplikator/inn/en Familienbesucher und Willkommensbesuche 4. Juli 2016 Stephanie Götte Informationelle Selbstbestimmung Art. 2 Abs. 1 ivm Art. 1 Abs. 1

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

Einkaufen wie im Urlaub!

Einkaufen wie im Urlaub! Einkaufen wie im Urlaub! 16. 20. Nov. 2016 Messegelände Berlin Verkaufsmesse für Schönes und Nach haltiges aus aller Welt Gutscheincode online einlösen und 55 Jahre-Jubiläumsticket sichern! (s.rückseite)

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung.

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Hotel A-B-C Anreise Ab 13.00 Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Abreise Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag ab 10.00 Uhr zu räumen. Ärztliche Versorgung Dr. Robert Altmann, Marktplatz

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Feiertagsrecht - Stille Feiertage -

Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Stille Feiertage Einige der in Bayern gesetzlich festgelegten Feiertage genießen einen besonderen Schutz. Die Reglementierungen übertreffen hierbei die allgemeinen Regelungen,

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Deutschland hat im Jahr 2009 die UN-Konvention unterschrieben. Die UN-Konvention

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015 STAATLICHES SCHULAMT BACKNANG Staatliches Schulamt Backnang Spinnerei 48 71522 Backnang An die Schülersprecherinnen und Schülersprecher und die Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer der Werkreal-

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

29.-31. August. Allmendstrasse 92/ Zürich. www.montagsmarkt.ch/street-food-festival

29.-31. August. Allmendstrasse 92/ Zürich. www.montagsmarkt.ch/street-food-festival ***Smith & Smith Wine Company, Miteinander GmbH, Huber Getränke & Montagsmarkt 29.-31. August Allmendstrasse 92/ Zürich www.montagsmarkt.ch/street-food-festival . Das, das erstmals Ende August an der Allmendstrasse

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir machen Wünsche wahr.

Wir machen Wünsche wahr. Wir machen Wünsche wahr. In Leipzig, Halle (Saale) und Umgebung: einmalige, unverwechselbare Veranstaltungen in kalten und warmen Jahreszeiten mit Saxonia-Catering Nach unserem erfolgreichen Debüt im

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr