An alle Mitglieder des TSV Kührstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Mitglieder des TSV Kührstedt"

Transkript

1

2 An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift, über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler Wir möchten versuchen ihnen hiermit einen kleinen Einblick in die Arbeiten und Leistungen der verschiedenen Sparten des TSV Kührstedt zu gewähren. Für das Sportjahr 2013 wünschen wir allen Mitgliedern viel Freude, Spaß und Erfolg beim Sport. Wer leitet den TSV Kührstedt (Stand 01/2013) 1. Vorsitzender Matthias Schuster Stellv. 1. Vorsitzender Stefan Buck 2. Vorsitzender Michael Kornahrens Stellv. 2. Vorsitzende Kassenwart Schriftwart Fußballfachwart Schiedsrichteropmann Ortsvertreter Alfstedt-Kührstedt Ortsvertreterin Elmlohe-Kührstedt Jugendfußballfachwart Stellv. Jugendfußballfachwart Gymnastikfachwartin Stellv. Gymnastikfachwartin Handballfachwartin Tischtennisfachwart Jugendtischtennisfachwart Leichtathletikfachwartin Schwimmfachwart Festausschuss Kraftraumfachwart Hallen und Gerätewart Platzwarte N.N. Manfred Schuster Horst Gärtner Claus Hildebrandt Uwe Brüns Hilko Buck Ingrid Hanschen Christian Schriefer Carsten Duetsch Irene Kruse Ingrid Hanschen Jeanett Rüdiger Thorsten von Glahn Stefan Buck Brigitte Kendzior Carsten-Uwe Ohlandt Stefan Haack Manfred Krawolitzki Johann Gärtner Johann Gärtner u. Hugo von Glahn 2

3 An alle Sportlerinnen und Sportler des TSV Kührstedt von 1912 e.v. und solche, die es gerne werden möchten. Der TSV Kührstedt von 1912 e.v. stellt seinen Mitgliedern folgende Sportarten vor und hofft in allen Sparten auf rege Beteiligung. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass alle, die im TSV Kührstedt eine Sportart ausführen auch Vereinsmitglied im TSV Kührstedt sein müssen. Anmeldeformulare gibt es bei den Sparten- oder Übungsleitern. 1. Fußball für Damen, Herren und Jugendliche (FC Geeste 06 e.v.) 2. Handball für Damen 3. Tischtennis für Herren und Jugendliche 4. Leichtathletik für Damen, Herren und Jugendliche 5. Gymnastik für Damen und Herren 6. Aerobic für Damen und Herren 7. Eltern und Kind Turnen bis 4 Jahre 8. Kleinkinderturnen von 4 bis 6 Jahren 9. Kraftsport für Gruppen und Einzelpersonen (nur unter Anleitung) 10. Schwimmen für jung und alt Damit Jedermann die Möglichkeit hat sich Informationen über den Verein einzuholen, hat der Vorstand an jedem Donnerstag von 18:00-19:00 Uhr eine Sprechstunde im Büro des TSV Kührstedt eingerichtet, wo sie uns dann auch telefonisch unter der Tel. Nr.: 04708/1314 erreichen können. Alle weiteren Informationen über den TSV Kührstedt, können Sie ab sofort, über unsere neue Homepage abrufen!!! Zusätzlich können Sie uns auch über -Adresse tsv.kuehrstedt@t-online.de erreichen. Der Vorstand des TSV Kührstedt wünscht allen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr Und nun zu den Mitgliederbewegungen 2012 Mitglieder am (558 ohne Fußballabt.) Austritte Eintritte Mitglieder am (580 ohne Fußballabt.) 3

4 Am wurde ein neuer Verein, der FC Geeste 06 e.v., gegründet, aus dem Grund wurde dem TSV Kührstedt auferlegt, die Fußballabteilung nur noch passiv im Verein zu führen. Das bedeutet für alle Fußballer/innen, dass sie zwar im TSV Kührstedt eintreten und weiterhin auch Ihre Beiträge an den TSV entrichten müssen, aber aktives Mitglied im FC Geeste 06 e.v. sind. Für 2013 wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern, sowie allen Vereinsmitgliedern, viel Glück und Erfolg. Horst Gärtner Schriftführer Der TSV Kührstedt möchte sich auf diesem Wege nochmals bei unseren Hauptsponsoren bedanken, die Maßgeblich mit dazu beigetragen haben, dass die Hundertjahrfeier des TSV Kührstedt, zu einem großen Erfolg wurde! 4

5 E i n l a d u n g Am Freitag, den findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des TSV Kührstedt von 1912 e.v. in der Schützenhalle Kührstedt statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des TSV Kührstedt recht herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Feststellung der Stimmberechtigten Vereinsmitglieder durch die Stimmenzähler 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht des Kassenführers und der Kassenprüfer 6. Beschlussfassung über die Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstandes 7. Fragen der Vereinsmitglieder zum Informationsblatt der "Sportler 2012" 8. Ehrung verdienter Vereinsmitglieder für 25- und 40 jährige Vereinsmitgliedschaft 9. Ehrung einer Sportlerin eines Sportlers und einer Mannschaft zur "Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres" 10. Wahlen 11. Beschlussfassung über die Erneuerung des Zaunes am Claus-Hildebrandt-Sportplatz 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind gem. 13 Abs. 3, vier Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vereinsvorstand abzugeben. Mit sportlichem Gruß Matthias Schuster 1. Vorsitzender 5

6 Jahresbericht 2012 des 1. Vorsitzenden Liebe Sportlerinnen, Sportler und Freunde des TSV Kührstedt von 1912 e. V., das Jahr 2012 stand ganz im Zeichen unseres 100jährigen Jubiläums, jetzt ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Am starteten wir zur 3. Grünkohltour, einer Sternwanderung, an deren Ende sich die Mitglieder und Freunde des TSV schließlich zum gemeinsamen Essen erstmals in der Kührstedter Schützenhalle einfanden. Etwa 130 Personen feierten zur Musik von DJ Jörn Große-Endebrock ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Auf Grund des anstehenden Jubiläums und der dort geplanten großen Tombola hatten wir diesmal lediglich eine kleine Auswahl an Preisen für die Teilnehmer im Angebot. Die Losverkäufer, bei denen ich mich herzlich bedanke, brachten die vorhandenen Lose allesamt an den Mann/die Frau. Die Kindermaskerade war zufriedenstellend besucht. In der festlich geschmückten Schützenhalle tobten unsere Kleinsten wie immer nach Herzenslust und gingen zum Schluss, mit einer Tüte Süßigkeiten ausgestattet, zufrieden nach Hause. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben, ganz besonders bei unseren bewährten Eintritt-Kassierern Hans Hinrich von Soosten und Hermann Kendzior und bei Axel Böhm, der für tolle Musik bei der Kindermaskerade sorgte. Ebenso danke ich dem fleißigen Organisationsteam um Cheforganisator Stefan Haack, die für den Saalschmuck sorgten und einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Freizeit mit den Vorbereitungen verbrachten. Die traditionelle Grünkohltour des Vorstandes musste wegen Erkrankung der Grünkohlkönigin, Irene Kruse, leider ausfallen und wird in diesem Jahr nachgeholt. Irene freut sich bestimmt, das Zepter nach zweijähriger Amtszeit an einen würdigen Nachfolger übergeben zu können. Kommen wir jetzt zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten: Den Auftakt bildete der 25. April, der Gründungstag des Turn- und Sportvereins Kührstedt von 1912 e. V. Zunächst legten wir zum Gedenken an unsere verstorbenen 6 Mitglieder einen Kranz am Denkmal auf dem Friedhof nieder. Hier bedanke ich mich besonders bei Michael Schlake, der mit seiner Trompete für einen würdigen Rahmen sorgte. Anschließend hatten wir alle Mitglieder zu einem Empfang in die Schützenhalle eingeladen. Neben einer kleinen Festansprache überreichten wir den 98 erfolgreichen Absolventen des Deutschen Sportabzeichens ihre Auszeichnungen. Hans Kaune, Sportabzeichen-Obmann des Kreissportbundes, war extra für diesen Anlass angereist. Bei einem gemütlichen Umtrunk und einem kleinen Imbiss (vorbereitet und serviert von den Handball-Damen, vielen Dank dafür) konnte erstmals die Beamershow mit Fotos aus der 100jährigen Geschichte des TSV bewundert werden. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei allen, die Bilder hierfür herausgesucht und zur Verfügung gestellt haben und natürlich bei Hinrich Haack und Harry Butt, die in mühevoller Kleinarbeit die Bilder zusammengestellt und das Ganze mit Musik unterlegt haben. Für Spätentschlossene haben wir übrigens noch einige Foto- CDs, die im TSV-Büro erworben werden können. Schließlich war es soweit, nach über zweijähriger Vorbereitungszeit feierten wir am Vatertags-Wochenende Geburtstag. Vom Mai erlebte Kührstedt vier tolle, unvergessliche sonnige Tage, ja, ein Fest der Superlative. Hier noch einmal mein herzlicher Dank an den gesamten Festausschuss; ein 1. Vorsitzender kann sich nicht um alles kümmern, und jeder hat ganze Arbeit geleistet, eigene Ideen eingebracht, irgend jemand hat hatte besonderes Engagement gezeigt und sogar für gutes Wetter während der vier Tage gesorgt - das war 2012 gar nicht so einfach! Die Mitglieder des Festausschusses haben 2 Jahre lang mit viel Hingabe unser Jubiläum vorbereitet und auf einen Großteil ihrer Freizeit verzichtet. Vielen Dank, dass es Euch gibt. Der Startschuss der Feierlichkeiten fiel im wahrsten Sinne bei der erstmals ausgetragenen Laufveranstaltung. Eine große Läuferschar machte sich auf den Weg durch den feierlich geschmückten Ort und die Kührstedter Feldmark und stritt im fairen Wettkampf um die begehrten Urkunden und Medaillen. Die Sambagruppe Sambeers feuerte die Läufer mit ihren Trommeln an und sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Helfern, insbesondere bei den Mitgliedern der Laufgruppe des TSV, die außerhalb des

7 Festausschusses einen erheblichen Anteil ihrer Freizeit in die Organisation dieser Veranstaltung investiert haben. Auch der Freiwilligen Feuerwehr Kührstedt, die den Lauf professionell absicherte, sei nochmals herzlich gedankt. Zeitgleich jagten auf dem Eichholz- Sportplatz die Jugendfußballer dem runden Leder nach und freuten sich am Ende über eine Erinnerungsmedaille und weitere Preise. Hier gilt mein Dank Christian Schriefer und Carsten Duetsch, die alles organisierten und für einen reibungslosen Verlauf der Turniere sorgten. Am späten Nachmittag konnten wir zu unserer großen Freude unsere Sportfreunde vom SC Wißkirchen begrüßen, die mit einer großen Delegation angereist waren. Diese Partnerschaft besteht bereits seit 40 Jahren, die meisten waren jedoch zum ersten Mal in Kührstedt und haben sich Dank der tollen Aufnahme durch unsere Gastfamilien und der Kührstedter Bevölkerung sofort wohlgefühlt. Alle freuen sich schon jetzt auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam zu feiern. Ich bedanke mich herzlich bei allen Wißkirchenern, den Kührstedter Gastfamilien und ganz besonders bei Achim Klein und Manfred Krawolitzki, die nicht nur seit 40 Jahren befreundet sind, sondern sich um die Organisation gekümmert haben. Beide leben die Partnerschaft und haben sich hierum verdient gemacht. Den ersten Tag haben wir dann mit einer Vatertags-Party zünftig ausklingen lassen. Am Freitag ging es zunächst sportlich zur Sache. Die Frauen- und Altherrenmannschaft des SC Wißkirchen trugen jeweils Freundschaftsspiele gegen die Pendants des FC Geeste 06 aus. Am Abend folgte einer der Höhepunkte unseres Jubiläums, nämlich der Festkommers im Festzelt, der mit über 400 Gästen sensationell besucht war. Nach der Verleihung des Jubiläumsfahnenbandes an die Fahnenabordnungen zahlreicher Gastvereine ließen Michael Kornahrens und ich im Beisein einiger Ehrengäste aus Politik und Sport sowie unserer Hauptsponsoren die Geschichte des TSV Kührstedt Revue passieren. Zwischendurch verliehen die Original-Fishtown-Singers der Veranstaltung einen festlichen Rahmen. Die Aerobic-Gruppe des TSV hatte eigens für das Jubiläum eine tolle Choreographie einstudiert und erntete für ihren Auftritt zu Recht tosenden Beifall. An solch einem Jubeltag ist es natürlich ein Muss, verdiente Mitglieder zu ehren. Neben einigen verdienten Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern wurden Marianne Schlake 7 und Claus Hildebrandt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Selbst der Nachwuchs hatte an diesem Tage seinen großen Auftritt. Auch wenn sie sich wohl später selber nicht mehr wird erinnern können, war die kleine Sophie Lippert, geboren am 25. April 2012, dem eigentlichen Jubiläumstag, eine der Hauptpersonen an diesem Abend. Sie wurde, als unser bis dato jüngstes Mitglied, bis zum vollendeten 18 Lebensjahr beitragsfrei in den Verein aufgenommen. Ich wünsche ihr auf diesem Wege viel Spaß am Sport. Doch der Höhepunkt der Veranstaltung sollte noch folgen. Wir hatten uns für Mister Sportwoche, für seine Verdienste um den TSV Kührstedt eine große Überraschung einfallen lassen. Zugegeben, wir haben Claus ein wenig überrumpelt und auch die meisten Vorstandsmitglieder waren verwundert, als der Eichholz-Sportplatz an diesem Abend durch Bürgermeister Hermann Hanewinkel in Claus-Hildebrandt- Sportplatz umbenannt und das entsprechende Schild enthüllt wurde. Ja, richtig gelesen, auch die meisten Vorstandsmitglieder hatten nichts davon gewusst. Mit einer Handvoll Leuten haben wir das ausgefressen und mit einer Idee, die ich seit dem 60. Geburtstag von Claus mit mir herumgetragen habe, für einen Knalleffekt gesorgt, um Claus ein wenig von dem zurück zu geben, was er uns in mehr als 30 Jahren geschenkt hat. Ich bedanke mich ausdrücklich bei denen, die dichtgehalten haben! Der Samstag begann mit unseren Handballerinnen, die mit einer Gastmannschaft und einer Ehemaligen-Mannschaft ein kleines Turnier austrugen. Dank des Organisationsteams um Jeanett Rüdiger hatten alle Teilnehmer viel Spaß. Im Festzelt gab es Kaffee und Kuchen, den uns viele Kührstedter gebacken hatten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Bäcker für die leckeren Torten und Kuchen. Ein besonderer Dank gilt Peter Fischer, der uns mit 2 sensationellen Jubiläumstorten mit Vereinslogo überraschte. Unsere Kindergartenkinder sowie die Leichtathletik-Kinder und die Seniorengymnastikgruppen rundeten den Nachmittag mit ihren Darbietungen ab und unterhielten die zahlreichen Gäste im Festzelt. Die Fußballer der 1. Herren hatten eigens für das Jubiläum ihr gewohntes Terrain verlassen und die in den Anfangsjahren berühmte Kührstedter Pyramide sehr gelungen nachgestellt. Vielen Dank allen Beteiligten für die tolle Vorstellung unseres Sportangebotes! Der Höhepunkt des Samstags war das Freundschaftsspiel einer Auswahl ehemaliger Kührstedter Spieler aus Bezirksklassen-

8 zeiten gegen die ehemalige Zweitligamannschaft des OSC Bremerhaven. Bei beiden Mannschaften war die Freude groß, sich nach langer Zeit einmal wiederzusehen und gemeinsam Fußball zu spielen. Mit einer gesunden Portion Ehrgeiz und der gebotenen Fairness auf beiden Seiten wurde unter Leitung des Schiedsrichtergespanns um Werner Brickwedel den zahlreichen Zuschauern ein gutes Fußballspiel mit vielen Toren geboten. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden. Das erste Tor fiel sogar schon vor dem Anpfiff: Claus Döscher, der mit einer Fallschirmspringergruppe den Spielball brachte, schlidderte bei der Landung mit dem Ball im Rucksack ins Tor. Gott sei Dank hat er sich dabei nicht verletzt. Bei der frühen Planung hatten wir vieles bedacht, allerdings nicht, dass das Championsleague-Endspiel auf diesen Samstag fiel. Aber in Kührstedt ist vieles möglich, und so wurde die Schützenhalle mit einem Fernseher ausgestattet und zum Fußball-Gucken freigegeben. Die Stimmung war gut, und anschließend feierten dann alle ausgelassen zur Musik der Gruppe Aqua City und DJ Benny im Festzelt bis in die frühen Morgenstunden. 8 Mit einem Zeltgottesdienst, der sehr gut besucht war, begann das Programm am abschließenden Sonntag. In dem von Pastor Maack gehaltenen Gottesdienst durften dem Anlass entsprechend sportliche Elemente natürlich nicht fehlen. Ich danke Herrn Pastor Maack und seinem Team herzlich für die besinnliche Stunde. Nach einer Stärkung am Bratenbuffet folgte der große Festumzug. Über 40 phantasievoll geschmückte Festwagen und Gruppen setzten sich am frühen Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein in Bewegung und fuhren durch das wunderbar geschmückte Dorf, musikalisch begleitet durch den Spielmannszug Dornbusch und den Musikzug Cuxhaven. Man kann es gar nicht oft genug sagen: Die Kührstedter haben sich ein ganz dickes Lob verdient. Ihr habt mit großem Gemeinschaftssinn Eure Straßen und Grundstücke sowie zahlreiche Festwagen phantasievoll und wunderschön geschmückt und damit erheblich zum Gelingen des Jubiläums beigetragen. Ihr habt nicht nur gezeigt, welchen Stellenwert der TSV in unserer Gemeinde hat, sondern unseren Verein und Kührstedt nach außen hervorragend repräsentiert. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank! Nach dem Festumzug und einer großen Kaffeetafel folgten mit der öffentlichen Wiegung des 22köpfigen Festausschusses und der Verlosung der großen Tombola unsere letzten Programmpunkte, bevor das Jubiläum seine Pforten schloss. Zunächst wogen Hinrich Haack und Peter Döscher unter den kritischen Augen von Notar Ulrich Axhausen die Festausschussmitglieder einzeln auf einer geeichten Waage und ermittelten danach das Gesamtgewicht. Nach Auswertung der Tippzettel konnte Gunda Butt, die das beste Augenmaß bewiesen hatte, der Siegerscheck übergeben werden. Anschließend wurde mit Spannung das Ergebnis der Tombola erwartet. Der 1. Preis, ein Aufsitzrasenmäher, ging nach Alfstedt. Meik Brockmann freute sich, dass die Losfee, Fenja Hanewinkel, sein Los aus der Trommel gezogen hatte. Fenja, das hast Du ganz toll gemacht. Nicht unerwähnt bleiben dürfen natürlich die Budenstadt und das Team um Festwirt Hans Hermann Finck, die für unser leibliches Wohl sorgten und das Fest zu einem unvergessenen Erlebnis werden ließen, sowie die Mitarbeiter des DRK, die als Ersthelfer bei Verletzungen, die auf einer solch großen Veranstaltung leider nicht ausblieben, hervorragende Arbeit leisteten. Ebenso danke ich der Freiwilligen Feuerwehr Elmlohe, die für die nötige Sicherheit beim Festumzug sorgte. Während der Feierlichkeiten war die von Hinrich Haack und Harry Butt zusammengestellte Fotoausstellung in der Schützenhalle ein beliebtes Ziel, viele standen vor den Bildern und staunten über das, was damals gemacht wurde, manche fanden sogar sich selbst auf Fotos wieder. Insgesamt eine großartige Präsentation! Neben dem wohlverdienten Dank an alle Beteiligten und denen, die uns bei der Ausrichtung des Jubiläums finanziell unter die Arme griffen sei hier ganz besonders Hans Hermann Finck erwähnt, der uns einen großen Teil der Organisation abnahm und den größten Teil des Risikos getragen hat. Schon von seiner schweren Erkrankung gezeichnet, hat er das Fest mit seinem Team in seiner ihm eigenen Art professionell zu einem großen Erfolg werden lassen. Das verdient unser aller Anerkennung und Respekt. Wie wir alle wissen, hat Hans Hermann wenige Monate nach dem Jubiläum den Kampf gegen sein Krebsleiden verloren und wir mussten uns viel zu früh für immer von ihm verabschieden. Unser ganzes Mitgefühl gilt an dieser Stelle nochmals seinen Hinterbliebenen. Jubiläum die 2. Das Jahr 1912 muss ein gutes Jahr für die Gründung von Sportvereinen gewesen sein, denn unsere befreundeten Nachbarvereine

9 TSV Elmlohe-Marschkamp, TSV Ringstedt und TSV Bramel feierten ebenfalls ihr 100jähriges. Wir sind den Einladungen zu den jeweiligen Jubiläen gerne gefolgt und haben mit unseren Nachbarn gefeiert. Ebenso hatten die Kührstedter Gelegenheit, die geschmückten Festwagen bei den Umzügen in Elmlohe und Ringstedt zu präsentieren. Bei der 700-Jahr-Feier in Drangstedt durften wir natürlich auch nicht fehlen. Weiter mit den restlichen Veranstaltungen: Selbstverständlich fand auch im Jubiläumsjahr die Sportwoche statt. Vom Juli 2012 hatten wir zur 5. Jahreszeit eingeladen. Die 43. Sportwoche öffnete ihre Pforten. Das Organisationsteam hatte wieder ein tolles Programm zusammengestellt, das wie immer gut angenommen wurde. Die 19. Auflage des Spiel ohne Grenzen, die 2011 witterungsbedingt leider ausfallen musste, wurde nachgeholt und die teilnehmenden Mannschaften hatten ihren Spaß an den tollen Spielen, die Axel Böhm und Thorsten von Glahn vorbereitet hatten. Vielen Dank Euch beiden und auch dem Schiedsrichterteam für die spannenden Spiele. Wir sind schon ganz gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet Das Gesellige kam auch nicht zu kurz, zum Backfischessen konnten wir ca. 150 Gäste begrüßen und hatten auch noch für Kaffee und Kuchen gesorgt, so dass einem längeren Aufenthalt auf dem Claus-Hildebrandt- Sportplatz nichts mehr im Wege stand. Mein Dank gilt an dieser Stelle den fleißigen Helfern um Wolfgang Kaap und dem Kuchen-Team. Schließlich konnten wir wieder einmal mit unserer Sportwoche rundherum zufrieden sein. Der TSV Kührstedt dankt den Sponsoren und den über 100 ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung einfach nicht zu bewerkstelligen wäre. Stellvertretend für alle Helfer seien hier Irene Kruse und Jonny Gärtner genannt, die dafür sorgten, dass im gastronomischen Bereich alles reibungslos klappte und Claus Hildebrandt, dem es wiederum gelungen war, ein attraktives Fußballturnier auf die Beine zu stellen. Schließlich möchte ich noch unser Aufräumkommando Hans Schmedes, Georg Meyer sowie Hugo und Johann von Glahn erwähnen, die dafür sorgten, dass es am nächsten Tag auf einer sauberen Anlage weitergehen konnte. Herzlichen Dank dafür. 9 Auch hier ist uns ein schmerzlicher Verlust entstanden: im Januar verstarb Hans völlig unerwartet, er hinterlässt als Sportkamerad und Mensch eine große Lücke. Unser ganzes Mitgefühl gilt an dieser Stelle seiner Frau Anneliese. Am 3. Oktober haben wir uns dann anlässlich der Helferfete bei unseren treuen Helfern anlässlich des Jubiläums und der Sportwoche bedankt. Wiederum trafen wir uns bereits vormittags, um mit zwei reichlich beladenen Bollerwagen durch die Kührstedter Feldmark zu ziehen. Zur Mittagszeit fanden wir uns auf dem Claus- Hildebrandt-Sportplatz ein und stärkten uns mit leckeren Baguettes von Irinas Baguetterie. Herzlichen Dank all denen, die an der Organisation beteiligt waren und denen, die auch an diesem Tage ehrenamtlich gearbeitet haben! Der Laternenumzug, den wir auf den terminiert hatten, fiel buchstäblich ins Wasser, bei starkem Wind und nach Dauerregen stand das Sportgelände unter Wasser und es ging nichts mehr. Am 17. November haben wir ihn dann nachgeholt, wir trafen uns auf dem Hof der Familie Rathjen und zogen in großer Zahl mit Laternen und Fackeln in Richtung Sportplatz, wo leckere Bratwürste, Pommes und Getränke auf uns warteten. Mit den Fishtown Warriors war es uns erstmals seit langem wieder gelungen, eine Musikgruppe für den musikalischen Rahmen zu gewinnen. Die Feuerwehr wurde wiederum bei der Absicherung des Umzugs tatkräftig von der Jugendfeuerwehr unterstützt. Die Jugendwehr, mit Fackeln bewaffnet, gab der Veranstaltung darüber hinaus noch einen schönen feierlichen Rahmen. Mein Dank geht neben der Feuerwehr aber auch noch an die Grill- und Tresen-Crew sowie an die Eltern, die beim Schmücken geholfen haben und an alle Einwohner, die zu diesem Anlass ihre Vorgärten schmückten. Die Weihnachtsfeier am 3. Advent fand in fast gewohntem Rahmen in der Schützenhalle statt. Wir hatten als Änderung zu den Vorjahren diesmal den Kuchen in Buffetform angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte traditionell die Gitarrengruppe. Vervollständigt wurde das Programm durch den Auftritt der Kindergartenkinder, der Plattdeutsch-AG von Marianne Schlake mit einigen plattdeutschen Gedichten und Marianne selbst mit einigen plattdeutschen Geschichten, den Theaterkindern unter Leitung von Elke Buck und Claudia Wedemeyer sowie dem Weihnachtsmann.

10 Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben, besonders bei denen, die uns leckere Kuchen gebacken haben, beim Schützenverein für das Bereitstellen der Halle, bei der Feuerwehr für die Mitbenutzung der Bühne und bei Dietmar Bräuer für die technische Unterstützung in der Halle. Ein besonderer Dank gilt all denen, die an der Organisation der Feier beteiligt waren und denjenigen, die beim Auf- und Abbau mit dabei waren. Am hatten wir zum Preisdoppelkopf und Preis-Mau Mau geladen. Die Veranstaltung war mit 79 Teilnehmern sogar noch besser besucht als im Vorjahr. Hier scheint sich der Aufwärtstrend des vergangenen Jahres fortgesetzt zu haben und wir werden dringend bei der Gestaltung der Preise reagieren müssen. Ich bedanke mich bei Christian Kornahrens, der die Preise organisiert hatte, bei Uwe Brüns und Nils Kornahrens, die uns beim Kartenausspielen unterstützten sowie bei Horst Gärtner und Manfred Schuster, für die tadellose Auswertung. Ebenso geht mein Dank an Ingrid Hanschen, Brigitte Kendzior, Ilonka Solf, und Carsten-Uwe Ohlandt, die für den Service zuständig waren, sowie dem Auf- und Abbaukommando. Kommen wir zum sportlichen Teil: Für die sportlichen Höhepunkte im Jubiläumsjahr sorgten die Tischtennisabteilung mit dem erneuten Gewinn des Samtgemeindepokals und die 2. Frauenmannschaft des FC Geeste 06, die die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse erringen konnten. Ich gratuliere den Siegern ganz herzlich zu diesen für sie unvergesslichen sportlichen Erfolgen. Den Berichten der Fachwarte könnt ihr entnehmen, dass wir ein überaus sportlich aktiver Verein sind und unser Angebot der Nachfrage zu entsprechen scheint. Jedoch dürfen wir uns hierauf nicht ausruhen, sondern müssen unser Sportangebot gegebenenfalls der stetig steigenden Anzahl älterer Sportler anpassen. Zum anderen dürfen neue Trendsportarten kein Tabu darstellen, sprecht uns deshalb an, Vorschläge werden wir gerne aufnehmen. Nach dem wir im Jahr 2011 mit 98 Sportabzeichen Absolventen die magische Zahl von 100 denkbar knapp verfehlt hatten, wollten wir es im Jubiläumsjahr erneut versuchen. Wir haben dieses Ansinnen mit 70 erfolgreichen Sportlern zwar deutlich verfehlt, jedoch können wir trotzdem stolz auf diese hohe Zahl sein. Für dieses Jahr wünsche ich mir, dass alle dabei bleiben und diejenigen, die 2012 pausiert haben, wieder mit von der 10 Partei sind. Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Neue hinzu. Mein Dank gilt hier neben Brigitte Kendzior, die bis zum Jahresende wieder einmal unermüdlich alles versucht hat, jeden zum Mitmachen zu ermuntern, allen Sportlern, die sich der Herausforderung gestellt haben. Was gab es sonst noch? Der TSV ist jetzt im Besitz einer Ausschankgenehmigung. Vielschichtige Veranstaltungen in der Schützenhalle und an Jonnys Bar machten diesen Schritt erforderlich, ja, er war längst überfällig. Des Weiteren wurden wir mit 175,-- aus dem Jubiläumsfonds der Kreissparkasse bedacht. Im Jubiläumsjahr mussten wir uns leider von einigen treuen Mitgliedern für immer verabschieden. Unter ihnen sind Johann Döscher, der am 10. Oktober nach 91jähriger Mitgliedschaft verstarb und unser Ehrenvorsitzender Paul Gärtner, der am 24. Mai 2012 nach einem erfüllten Sportleben verstorben ist. Pauls Verdienste habe ich im Sportler noch in einem gesonderten Nachruf gewürdigt. Auf Grund eines sehr hohen Mehrbetrages gegenüber den Vorjahren auf der Stromrechnung, die der Gemeindeverwaltung für die Turnhalle und Jonnys Bar vorlag, wurde bei einer einhergehenden Prüfung des Grundes festgestellt, dass es sich um eine Summe von mehreren Faktoren handeln muss. Wir haben uns deshalb mit dem Bürgermeister darauf geeinigt, den Strom an Jonnys Bar künftig selbst zu tragen und haben zu diesem Zweck einen Zwischenzähler installiert. Am 01. März 2013 werden Annemarie und Hugo von Glahn die Reinigung der Paul- Gärtner-Turnhalle in jüngere Hände übergeben und sich nach 30 Jahren (Annemarie) bzw. 15 Jahren (Hugo) in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Beide haben für die Gemeinde Kührstedt und den TSV in den vergangenen Jahrzehnten eine enorme Arbeitsleistung erbracht, die wir ihnen gar nicht hoch genug anrechnen können. Ich denke da beispielsweise an die jährliche Grundreinigung und den vielen Schmutz während unserer Sportwoche, der neben der Routinearbeit auch noch beseitigt wurde. Liebe Mitglieder, ich denke, ich spreche uns allen aus dem Herzen, wenn ich hier und jetzt die Gelegenheit nutze, Annemarie und Hugo für ihre herausragende Arbeit zu danken.

11 Was haben wir vor? Die im vergangen Jahr angekündigte Errichtung von überdachten Auswechselbänken konnten auf Grund der starken Einbindung des gesamten Vorstandes in die Vor- und Nachbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten bislang leider noch nicht verwirklicht werden. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir damit in Kürze beginnen werden. Die ebenfalls im vergangenen Jahr von mir angesprochene Erneuerung des Zaunes am Claus-Hildebrandt-Sportplatz muss auch vorangetrieben werden. Wenn der Zaunbau ab 2014 realisiert werden soll, ist es in jedem Fall erforderlich, hierfür schon jetzt einen entsprechenden Beschluss auf der Mitgliederversammlung zu fassen. Abschließend wünsche ich mir für dieses Jahr, das Jahr 1 nach unserem 100jährigen Jubiläum, dass alle Sportler erfolgreich und vor allem verletzungsfrei ihrem Sport nachgehen können, dass uns die Sponsoren weiterhin gewogen bleiben und dass uns die ehrenamtlichen Helfer auch in diesem Jahr die Stange halten. Wir zählen auf Euch! Ebenso hoffe ich auf eine weiterhin freundschaftliche, kooperative Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der ortsansässigen Vereine und Organisationen. Ganz besonders danke ich der Gemeindeverwaltung, unserem größten Sponsor, für die unkomplizierte gute Zusammenarbeit. Schlussendlich danke ich meiner Vorstandscrew, die samt und sonders auch im Festausschuss vertreten war, für die im vergangenen Jahr geleistete hervorragende Arbeit und wünsche uns Fingerspitzengefühl und das nötige Quäntchen Glück bei allen vor uns liegenden Aufgaben. Matthias Schuster 1. Vorsitzender 11

12 Nachruf Am 24. Mai 2012 verstarb unser Ehrenvorsitzender Paul Gärtner nach einem langen, arbeitsreichen und erfüllten Leben. Als Paul am im Alter von 27 Jahren in den TSV Kührstedt eintrat, ahnte noch niemand, dass er im Verein sowie in der Gemeinde Geschichte schreiben sollte. Der 22. Januar 1970 wird bei den Kührstedtern sicherlich in guter Erinnerung bleiben, denn das war der Tag, an dem Paul Gärtner zum 1. Vorsitzenden des TSV Kührstedt gewählt wurde. Die damalige Mitgliederversammlung muss seinerzeit das richtige Gespür gehabt haben, jemanden zu wählen, der im Stande war, etwas ganz Großes für den Verein zu vollbringen. Paul führte den ca. 90 Mitglieder starken TSV Kührstedt über die nächsten 25 Jahre hinweg mit viel Fachkompetenz, Weitsicht und großem Harmonieverständnis hin zu einem der angesehendsten Sportvereine der Region. Er hatte erkannt, Stillstand ist Rückschritt. Ohne ihn wären so zukunftsweisende Projekte wie der Bau und die folgende Erweiterung der seinen Namen tragenden Turnhalle sowie die Errichtung der Flutlichtanlage auf dem Waldsportplatz nicht möglich gewesen. Ohne ihn gäbe es wohl kein Gemeinschaftsgebäude und auch keinen zweiten Sportplatz. Über 860 Stunden hat Paul allein an Arbeitsstunden in seine Turnhalle eingebracht, die vielen Stunden am Schreibtisch, in Baugeschäften, Einrichtungshäusern oder auch manch schlaflose Stunde nicht mitgezählt. Die Kührstedter Sportwoche, die ebenfalls im Wahljahr unseres Ehrenvorsitzenden startete, wurde unter seiner Führung zu einer der größten und bedeutendsten Sportveranstaltungen der Region und ist es bis zum heutigen Tage. Die Partnerschaft mit dem SC Wißkirchen, deren Mitbegründer er war, lag ihm besonders am Herzen. Aus einem lockeren Freundschaftsspiel zweier Jugendmannschaften ist inzwischen eine tiefe Freundschaft entstanden. Aber auch für den Sport nahm er sich Zeit, spielte selbst gerne Faustball und fehlte auf keinem Kreissportfest; so dankten ihm die Jugendlichen sein Engagement als Leichtathletikübungsleiter mit einer vollen Turnhalle und profitierten vom großen Erfahrungsschatz ihres Vorsitzenden. Im Laufe seiner Amtszeit als Vorsitzender wurde Paul mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, neben der silbernen und goldenen Nadel des TSV erhielt er die gleichen Nadeln auch vom Kreissportbund. Die Sammlung wurde kurz vor seinem Ausscheiden als Vorsitzender mit der silbernen Nadel des Landessportbundes komplettiert. Als er am 10 Februar 1995 den Vorsitz abgab, konnte Paul voller Stolz auf die vergangenen 25 Jahre zurückblicken. Neben den bereits erwähnten Projekten war es ihm gelungen, den Sport einem ganzen Dorf näher zu bringen, denn er brachte nicht nur die Frauenbewegung auf den Weg, sondern steigerte die Anzahl der Mitglieder um ein siebenfaches auf 643. Fortan stand er dem neuen Vorstand, wann immer er gebraucht wurde, nicht nur beratend zur Seite, sondern entlastete die Jüngeren bei der Pflege unserer tollen Sportanlagen. Des Weiteren kümmerte er sich die folgenden 10 Jahre um die Interessen der älteren Mitglieder, in dem er die Mach mit Bleib fit Gruppe gründete und zweimal jährlich bunte Nachmittage ausrichtete. Mit Paul Gärtner haben wir einen herausragenden Sportfunktionär mit großem Format verloren, der die Zeichen der Zeit erkannt hat und den TSV Kührstedt in 35 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit auf einen zukunftsweisenden Weg gebracht hat. Die Mitglieder des TSV und die Bürger der Gemeinde Kührstedt sind Paul nicht nur zu großem Dank, sondern auch um die Fortsetzung der Vereinsarbeit in seinem Sinne verpflichtet. Wir werden ihn vermissen und ganz bestimmt nicht vergessen. Matthias Schuster 1.Vorsitzender 12

13 Leichtathletikabteilung 2012 Im Leichtathletikjahr 2012 haben nur 70 Sportler und Sportlerinnen ihr Sportabzeichen absolviert. Die 98 Teilnehmer von 2011 konnte ich leider nicht übertreffen. Im Jahr 2012 waren 52 Jugendliche und 18 Erwachsene dabei. Seit dem habe ich neue Trainingszeiten: Dienstag von Uhr bis 9 Jahre 16, Uhr ab 9 Jahre Mittwoch von Uhr für alle Leichtathleten. Nach Absprache gebe ich auch einen anderen Termin aus. Sportabzeichen 2012 Schülerin Bronze Lea Hahn Berit Schriefer Saskia Götz Ella Zahab Schüler Bronze Tom Hahn Finn Hildebrandt Ruben Zirbel Schülerin Silber Janka Meyer Fenja Meyer Marike Finn Yara Kahrs Lea Kattau Finja Rönner Sophia Scheitmann Schüler Silber Mattis Brümmerstedt David Wedemeyer Bennet Meyer Schülerin Gold Berit Woest Theda von Kampen Sina Roth Lia Brichwedel Miriam Finn Anja Hüttmeyer Julia Kaiser Tomke Hanschen Fiona Kornahrens Cathrin Nagelfeld Schülerin Gold 4 Nele Rümper Chiara Severs Annika Schünemann Louisa Mahlstedt Femke Buck Schülerin Gold 5 Lara Bremer Lina Duetsch Lara Duetsch Beeke Buck Schülerin Gold 6 Michelle Martens Schülerin Gold 7 Gold Schüler Rieke Wittschieben-Kück Kira Hildebrandt Judith Altenburg Thore Hildebrandt Colin Martens Bennet Bremer 13 Gold 4 Schüler Gold 5 Schüler Gold 6 Schüler Gold 7 Schüler Gold 8 Schüler Frauen Bronze Frauen Br, Wiederh. Männer Bronze Männer Br. Wiederh. Frauen Silber. Frauen Silber Wiederh. Männer Silber Frauen Gold Männer Gold Familien Sportabzeichen Niklas Ukena Jonas Kahrs Bennet Kornahrens Jonas Wegner Tjark Wittschieben-Kück Finn Brickwedel Jan Niklas Mahlstedt Hanke Buck Fabian Kendzior Michaela Katt Stefanie Döscher Elke Buck Ramona Katt Sebastian Offermann Tim von Soosten Hanjo Hildebrandt Frank Brünjes Yvonne Hanschen Ilka Buck Michael Kornahrens Melanie Duetsch Hilke Rümper 9 Ute Altenburg 24 Brigitte Kendzior 26 Carsten Duetsch Andreas Martens Johann Schuster 24 Elke Buck mit Beeke und Femke Carten Duetsch mit Melanie, Lina und Lara Andreas Martens mit Colin und Michelle Am Vereinssportfest am nahmen 11 Jugendliche und 4 Erwachsene teil. 1.Bennet Meyer 10 Jahre 685 PKT. 1.Hanke Buck 14 Jahre 1041 PKT 1. Annika Schünemann 9 Jahre 958 PKT 2. Anja Hütmeyer 9 Jahre 701 PKT 1.Lara Duetsch 10 Jahre 1059 PKT 2.Lina Duetsch 10Jahre 618 PKT 3.Fenja Meyer 10Jahre 598 PKT 1.Beeke Buck 12Jahre 963 PKT 1.Judith Altenburg 13Jahre 1122 PKT 1.Janka Meyer 14Jahre 850 PKT 1.Rieke Brüning 16Jahre 973 PKT 1.Ute Altenburg PKT 1.Johann Schuster PKT 1.Christian Schriefer PKT 1,Michael Kornahrens PKT Tagesbester 1.Bennet Meyer 121 PKT 2.Hanke Buck 116,6 PKT Tagesbeste 1.Lara Duetsch 166,1 PKT

14 2.Annika Schünemann PKT 3.Judith Altenburg 139,7 PKT 4.Anja Hütmeyer 135,1 PKT 5.Beeke Buck 128,8 PKT 6.Lina Duetsch 122 PKT 7.Janka Meyer 120 PKT 8.Rieke Brüning 107,3 PKT 9.Fenja Meyer 100 PKT Das Kreissportfest war in diesem Jahr in Otterndorf. Hier nahmen Lina und Lara Duetsch (Kührstedt) Anja Hüttmeyer, Julia Kaiser (Alfstedt) und Bennet, Fenja, Janka Meyer (Elmlohe) teil. Lara belegte in ihrer Altersgruppe beim 800m Lauf den 1.Platz, mit nur 2,57Minuten. Das ist Spitze. Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TSV Kührstedt organisierten wir einen Jubiläums- Vatertagslauf. Angeboten wurden die Distanzen 5 km und 10 km, 5 km Walking und für die Kinder 500 bzw m. An den Start gingen insgesamt 152 Läufer/- innen bzw. Walker/-innen. Die Strecke führte durch die Kührstedter Feldmark, an der Komakuhle vorbei Richtung Wasserwerk. Dort stand ein Mitarbeiter vom Wasserversorgungsverband zwecks Getränkeversorgung bereit. Von dort aus liefen die Sportler am Flugplatz vorbei zurück zur Turnhalle. Die 10 km-läufer absolvierten diese Strecke noch einmal. Die Kinder (1000 m) starteten ebenfalls an der Turnhalle, liefen die Schulstraße hinunter zur Dorfstraße und wendeten bei Jörg Pape. Der Wendepunkt der 500 m Strecke war auf dem Parkplatz vom Lütt Kinnerhus. Angespornt wurden die Athleten durch die Samba-Trommler Sambeers aus Bad Bederkesa und durch flotte Musik von DJ Kalle beim Start und beim Zieleinlauf. Bei der Siegerehrung wurden die schnellsten TSV-Mitglieder für die jeweiligen Strecken. Belohnt wurden folgende Kinder mit einen Gutschein vom Eiscafé Venezia: Niklas Ukena, Tomke Hanschen, Judith Altenburg, Jorik Hildebrandt. Über einen Spargel-Gutschein von Familie Gerdes freuten sich: Carsten Schünemann, Silvia Schlake, Jörn Brümmerstedt, Maren Harms, Bernd Schlake und Mirja Rönner. Außerdem wurden alle Finisher mit einer Jubiläums-Medaille belohnt. Die eineinhalbjährige Vorbereitungszeit für diese Veranstaltung hat sich wirklich gelohnt. Unser Team bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Absicherung der Strecke, bei den Streckenposten, die die Läufer in die richtige Richtung einweisten, bei den Helfern der Versorgungsstationen und beim Aufbau, bei dem Startunterlagen-Team, beim Streckenführer Alfred und beim Bernd und Roland Koppe, die für uns Zeiterfassung der Langstrecken übernommen haben. Am Ende des Tages waren wir uns alle einig: Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit toller Beteiligung. Die schlaflosen Nächte haben sich gelohnt, das nächste Jubiläum kann kommen!!! Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg in 2013 und natürlich auch viel Gesundheit. Brigitte Kendzior Leichtathletikfachwartin TSV Kührstedt läuft gut! 14 Die Organisatoren: Matthias Schuster, Johann Schuster, Carsten Duetsch, Lars Dallmann, Ute Altenburg, Marion Roth, Yvonne Hanschen, Andreas Martens, Stefanie Döscher, Petra Rathjen, Melanie Duetsch und Hilke Rümper Gymnastikabteilungen 2012 Gymnastikgruppe 1 Das Jubiläumjahr 2012 war auch bei uns schon lange im Gespräch. Im Winter trafen wir uns einige Male, um den Schmuck für das Festzelt und für unseren Wagen zu basteln. An den Jubiläumstagen waren wir immer gut vertreten, ob das nun hieß, helft bitte oder backt einen Kuchen. Ganz lieben Dank an meinen Damen, ihr wart klasse! Den größten Spaß hatten wir beim Umzug. Mit Quetschkommode (danke Klaus Dieter) und ein paar grünen Schnäpsen, brachten wir unseren Wagen zum Schaukeln. Danke Helmut, für das sichere Trecker fahren. Danke Dorit für das Bereitstellen von Trecker und Wagen. Aber wir hatten noch mehr zu Feiern. Unsere Dorle hatte im Jahr 2012 ihr 40.jähriges Jubiläum als Übungsleiterin. Dieses würdigten wir mit einem netten Abend bei mir. Geturnt wurde aber auch. Jeden Mittwoch von 19:30 21:00 Uhr. Das soll auch 2013 so sein. Ingrid Hanschen Gymnastikfachwartin

15 Gymnastik 3+4 Frauen und Männer Seit 17 Jahren bin ich montags von Uhr in der Paul Gärtner Halle anzutreffen. Gymnastik für die Frauen. Seit dem auch von ,00 Uhr kommen nun auch die Männer zur Gymnastik. Die Grünkohlwanderung am Rosenmontag fand am statt. Von der Schützenhalle marschierten einige Sportler und Sportlerinnen los. Um 12.30Uhr haben wir dann den Grünkohl verspeist. Nach einigen gemütlichen Stunden gingen wir nach Hause. Wie immer in den Sommerferien fuhren wir montags Fahrrad, unsere vorletzte Tour beendeten wir mit einem Handy Cap. Anita ihr Fahrrad mussten wir alle m aufpumpen. Zwischendurch gaben wir dann ein bisschen mehr Gas. Bevor die Gymnastikstunden wieder anfingen, veranstalteten wir noch ein Sommerfest, das in diesem Jahr bei Karin und Hein Buck stattfand. 25Personen haben hier mitgemacht und ein paar gemütliche Stunden verbracht. Die Weihnachtsfeier fand am in Elmlohe bei Brauer statt, auf der umgebauten Diele. Hier waren 27 Personen dabei. Es wurden Geschichten vorgelesen und einige Lieder gesungen. Nun wünsche ich allen viel Gesundheit und Freude für die nächsten Gymnastikstunden im Jahre Eure Brigitte Eltern- Kind turnen / Kleinkinderturnen Donnerstags, kann man in Kührstedt, Woche für Woche, die Kids mit ihren Eltern zur Turnhalle rennen, stiefeln, ja sogar stolpern sehen. Mit leuchtenden Augen betreten die kleinen und größeren Knirpse die Halle. Sie sind jedes Mal sehr gespannt, welche Geräte aufgebaut werden. Natürlich äußern die Kids auch ihre Wünsche, und ich versuche diese zu berücksichtigen. Es macht immer wieder Spaß auch zu sehen, mit wie viel Bewegungsfreude, Fantasie und Kreativität die Kids dabei sind. Na, ist der eine oder andere neugierig oder interessiert? Dann kommt doch einfach mal vorbei! Wir treffen uns zum Kleinkinderturnen: Donnerstags von Uhr, anschließend von Uhr ist das Eltern-Kind-Turnen. STEP AEROBIC 2012 Die Step-Aerobic-Gruppe trainiert weiterhin donnerstags von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Wir haben eine gute Stammbeteiligung, freuen uns aber immer über neue Teilnehmer. Wer den Winterspeck abtrainieren möchte ist bei uns genau richtig. Als Highlight im Jahr 2012 ist unser Showauftritt auf dem Kommerzabend anlässlich der 100- Jahr-Feier zu erwähnen. Hierfür haben wir natürlich keine Kosten und Mühen gescheut um für sportliche Unterhaltung im Festzelt zu sorgen. Den ein oder anderen haben wir zwischen der Vielzahl an Festreden sicher aufmuntern können. Hinter einer 5minütigen Vorführung steckt eine Menge Arbeit. Angefangen bei der Musikzusammenstellung über Auswahl des Showoutfits (wir haben sämtliche Tchiboshops und Tchibo Onlineshops abgegrast), Entwicklung der Choreographie und Schrittfolgen, Erstellung einer Übung DVD, sowie das Einstudieren der Schrittfolgen mit zusätzlichen Übungsstunden. Ich kann euch sagen da bekommt die Trainerin auch mal echte Schweißausbrüche ;-). Aber es ist auch schön das gelungene Endergebnis und die Freude der Mädels zu sehen wenn die Aufregung vorüber ist. Unsere Weihnachtsfeier ist in diesem Jahr etwas gemütlicher ausgefallen. Anstatt ein Restaurant aufzusuchen haben wir die Feier in die Sporthalle verlegt. Zwischen Lichterketten und Kerzenschein und selbst gemachten Speisen (von Kuchen über Quarkbrötchen bis Antipasti) haben wir das Jahr ausklingen lassen. Euch allen wünsche ich ein gesundes neues Jahr! Ps.: Alle U-Boot-Turner sind hiermit aufgerufen wieder zum Training zu erscheinen! Eurer Drillinstructor Diana Also, bis dann Eure Christa Hildebrandt 15

16 Abteilung Fußball FC Geeste 06 e.v. 2011/2012 Traditionell wird in der Winterpause das Hallenturnier aller Mannschaften des FC Geeste 06 in Elmlohe ausgetragen. Als Gast nahm eine Jugendmannschaft der FSJG Bederkesa teil. Am Meckelstedter Hallencup in der Sporthalle Seminarstr. Bad Bederkesa nahmen eine Altherren-sowie die 1. Herren teil. Die Senioren belegten einen Mittelplatz. Die 1. Herren konnten, wie im Jahr zuvor das Turnier gewinnen. 1.Herren Unsere Erste belegte nach Saisonende den 3. Tabellenplatz. Die SG F A W und der TSV Wehdel, die beide kein Spiel in der Rückrunde verloren bestimmten das Geschehen. Ein Relegationsspiel, wie im Jahr zu vor fand aber nicht statt.meister wurde überlegen der TSV Neuenwalde. Absteiger war RW Wesermünde III, die schon während der Saison aus dem Spielbetrieb genommen wurden. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 TSV Neuenwalde : SG Frelsd./App./Woll : FC Geeste : TSV Wehdel : MTV Bokel II : SG Beverstedt-Wellen : SG WDB : TV Donnern : TV Loxstedt : FC Land Wursten II : FC Hagen/Uthlede III : TSV Stotel II : SG BW Stubben : Herren Unsere 2. Herren spielte in der 3. KK Staffel II eine gute Saison. Ein guter 6. Tabellenplatz wurde erreicht. Endlich hatte sie fast immer alle Mann an Bord. Meister wurde Land Wursten IV. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 FC Land Wursten IV : SG Stinstedt II : TSV Debstedt II : TSV Nesse : TSV Düring II : FC Geeste 06 II : SG Landwürden II : SG Frelsd./App./Woll. II : SG WDB II : FC RW Wesermünde V : TV Loxstedt II : FC Lune III : SG Beverstedt-Wellen II : Herren Die Dritte erspielte sich in der Rückrunde noch den 3. Tabellenplatz. Da immer weniger Mannschaften gemeldet wurden, reichte dieser in der neuen Saison für die Einteilung in der 3. Kreisklasse. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 TSV Osterbruch : SG Schiffd/Sellst/Bramel III : FC Geeste 06 III : TV Donnern II : Duhner SC II : SG BW Stubben II : FC Hagen/Uthlede IV : SG Krempel/Holßel II : VFB Oxstedt II : MTV Bokel III : Altsenioren-Ü 40 Die Jungs haben Spaß. In der Rückrunde konnten noch 13 Punkte ergattert werden, die zum 6. Tabellenplatz reichten. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torver. Punk. 1 TSV Sievern : TSV Wehdel : SG Schiffd./Sellst./Bramel I : FC RW Wesermünde II : FC RW Wesermünde I : FC Geeste : TV Langen : SG Debstedt/Wehden : SG Schiffd./ Sellst./Bramel II : 98 3

17 1.Altherren-Staffel I Durch arge personelle Sorgen im Altherrenbereich wurde es schwer, immer beide Mannschaften mit Spielern zu bestücken. Das letzte Jahr in der Leistungsklasse erreichte unsere Mannschaft den 7. Tabellenplatz. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Bülkau-Stein.-Odish : TSV Geversdorf : SF Sahlenburg : TSV Lamstedt : FC Neuenk./Ihlienw : SG Wanna-Lüdingworth : FC Geeste : SC Hemmoor FC Land Wursten : FC Lune : SG Bülkau/Neuenk.-Ihlw : TSV Altenbruch : VfL Wingst : SG FAW : SG Hollen/Lamstedt : TSV Düring II : SV Bornberg 20 3 : Frauen-2. Mannschaft Die in einer Neuner-Staffel spielende 2. Mannschaft wurde in der Rückrunde Tabellenzweiter hinter TV Langen. Gespielt wird in einer Doppelrunde. In der Herbstserie war es umgekehrt. In einem aufregenden Entscheidungsspiel behielt die SG die Oberhand und wurde Meister. Herzlichen Glückwunsch, an die Mannschaft und Norbert Minnemann. 1.Altherren-Staffel V Eine tolle Serie spielte unsere 2. AH. In der Rückrunde wurden noch 20 Punkte erspielt. Das reichte am Ende zu einem tollen 2. Tabellenplatz. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Beverstedt-Wellen : FC Geeste 06 II : FC Lune I : SG Stinst./Donnern II : SG WDB : FC Hagen/Uthl./Sandst. II : SG Stinst./Donnern I : FC Lune II : TSV Nesse e.v : 55 7 Frauen-1. Mannschaft Die Frauen in der SG Meckelstedt/Wesermünde/Geeste 06 erreichten in der Kreisliga Cuxhaven den 2. Tabellenplatz. Glückwunsch an die Mannschaft, Marco und Meik. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Wanna/Lüdingworth : SG Meckelst./Wem./Geeste : Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 TV Langen : SG Meckelst./Weserm./Geeste II : SG BW Stubben : TSV Osterbruch 10 9 : SG Hollen/Lamstedt II 10 9 : SG WDB 10 2 : 47 0 Höhepunkt im Frühjahr 2012 war unsere Feier zum 100 jährigen Bestehen unseres TSV Kührstedt vom Mai 2012.Zahlreicher Besuch unserer Freunde aus Wißkirchen hatte sich angesagt. Eine Frauen, sowie eine Herren- Seniorenmannschaft probten das Fußballspielen gegen jeweilige Mannschaften des FC Geeste 06. Höhepunkt im sportl. Bereich war, das Spiel der OSC Traditionsmannschaft gegen die Oldies des FC Geeste Zuschauer sahen ein packendes Spiel, das am Ende gerecht 4 : 4 endete. Vielen Dank an Andreas Waller vom OSC, Matthias Berlinke als Stadionsprecher, sowie Ingrid Hanschen und Manfred Krawolitzki für die tatkräftige Unterstützung. Ein paar Sätze in eigener Sache seien mir an dieser Stelle erlaubt. Freitag, den , Kommerzabend, ein unvergesslicher Abend für mich. Danke an den Vorstand des TSV Kührstedt, insbesondere an Matthias Schuster, danke an den Gemeinderat Kührstedt, hier vor allen an Bürgermeister Hermann Hanewinkel, nicht nur für die anerkennenden Worte, sondern für die

18 Idee, den Eichholz Sportplatz in Claus- Hildebrandt-Sportplatz umzubenennen. Wenn ich an den Moment zurück denke, wie Manni und Jonny das riesige Namensschild vor die Bühne trugen, läuft mir noch heute ein kalter Schauer über den Rücken. DANKE. Saison 2012/2013 Trotz 100 Jahre TSV wurde im Juli nicht auf unsere 5. Jahreszeit verzichtet. Die Sportwoche vom Juli 2012 war wieder eine gelungene Sache. Im Endspiel der Gruppe A/B siegte Mittelstenahe mit 2 : 1 Toren gegen Schiffdorf/Sellstedt/Bramel III.Sieger der Gruppen C/D wurde Wanna/Lüdingw. Mit 3 : 2 Toren gegen Bornberg. Das Altherren- Kleinfeldturnier gewann nach Neunmeterschiessen unsere AH gegen Geversdorf. Die Saison 2012/2013 begann mit einigen Veränderungen in den Staffeleinteilungen. 1.Herren Die neue Saison bestreitet die 1. Herren in der 1. KK Staffel I. Wer geglaubt hat, die Staffel sei leichter als die Staffel II wurde eines anderen belehrt. Nach unnötig abgegebenen Punkten wurde nach 14 Spielen nur ein 8. Tabellenplatz erreicht. Ich hoffe. die Mannschaft spielt in der Rückründe konstanter. Neu kamen im Sommer Uli Wischnewski als Co-Trainer, sowie die Spieler Konstantin Reimer, Chris Schomaker, Edmund Freisdorf. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SF Sahlenburg : TSV Otterndorf : TSV Altenwalde II : TSV Hollen-Nord : SG Bülkau-Stein.-Odish : FC Neuenk./Ihlienw. II : FC Eintracht Cuxhaven II : FC Geeste : Grodener SV : SV Bornberg : VFL Wingst : TSV Altenbruch : VFB Oxstedt : 48 3 II. und III. Herren Beide Mannschaften spielen in der neuen Saison in der 3. Kreisklasse Staffel II. Als Tabellennachbarn gehen sie in die Winterpause. Tabelle: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Langenfelde : SG Frelsd./App./Woll. II : SG Schiffd./ Sellst./Bramel III : TSV Debstedt II : FC Geeste 06 III : FC Geeste 06 II : FC Lune III : FC RW Wesermünde III : TSV Düring II : SG Wittst.-Drifts.-Bramst. II : SG Landwürden/L`moor/Bü-Neu III : SG BW Stubben II : TV Donnern II : 72 7 Altsenioren-Ü 40 Unsere Oldies spielen eine tolle Saison. Platz 3 nach 9 Spielen ist der Lohn. Tabellen: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 TSV Sievern 9 59 : FC RW Wesermünde 9 42 : FC Geeste 9 24 : TSV Wehdel 8 33 : SG Schiffdorf/Sellst.Bramel 8 32 : SG Debstedt/Wehden 9 28 : FC RW Wesermünde II 9 24 : SG Frelsdorf-Appeln-Woll : FC Land Wursten : 41 2 Senioren I + II Im Seniorenbereich wurden 4 angeblich gleich starke Staffeln gebildet. Unsere beiden Mannschaften müssen, ich hoffe nur eine Saison, in der Staffel III gemeinsam antreten. Ich hoffe, dass alle Spieler beide Mannschaften unterstützen und die Saison ordentlich zu Ende spielen. 18

19 Tabelle : Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Wehden - Debstedt : FC RW Wesermünde : TSV Wehdel : FC Geeste : SG Bülkau-Stein.-Odish : SG Schiffd./ Sellst./Bramel : SG Frelsd/App/W : SG Meckelst./Stinst : SG Wanna Lüdingworth Krempel II 9 11 : FC Geeste 06 II 12 8 : TSV Neuenwalde 11 4 : 47 0 Frauen I und II Beide Mannschaften in der Kreisliga und 1. KK spielen eine gute Saison. Tabelle Kreisliga: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Meckelst./Weserm./Geeste II : SG BW Stubben : TSV Osterbruch : Ich möchte mich bei allen Trainern und Betreuern, bei Jonny Gärtner, Uwe Brüns, Heinz Brickwedel, Karsten Witte, unserem Schiedsrichterteam und Zuschauern, Sponsoren und den Vorständen aller Vereine für die Gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen Mannschaften für 2013 viel Erfolg. Mit sportlichem Gruß Claus Hildebrandt Fußballfachwart Fußball Schiedsrichter Gruppe 2012 Für das Jahr 2012 waren 8 Schiedsrichterkollegen für den FC Geeste 06 im Einsatz. Für die gute Leistung und Zusammenarbeit möchte ich mich hiermit noch mal bei allen herzlich bedanken und hoffe auf eine gute Schiedsrichtersaison Wie in jedem Jahr möchte ich es auch diesmal nicht versäumen zu erwähnen, dass ich mich über weitere Schiedsrichter, die uns unterstützen möchten, freuen würde. Ich wünsche allen ein erfolgreiches und friedliches Jahr 2013 Mit sportlichen Gruß Uwe Brüns Schiedsrichter Obmann 4 SG Wanna/Lüdingworth II : SG Hollen/Lamstedt II : SV Bornberg : SG Landwürden : 52 5 Tabelle 1. Kreisklasse-Neuner-Staffel: Pl. Mannschaft Sp. Torverh. Punkte 1 SG Bülkau/Neuenk.-Ihlw : SG Meckelst./Weserm./Geeste : TSV Altenbruch : VfL Wingst : FC Lune : FC Land Wursten : SG Hollen/Lamstedt I : TSV Düring II : SG FAW 10 7 : SG Wittst./Drifts./Bramst : Handball 2012 Unser Handball-Jahr 2012 begann mit Querelen zwischen Mannschaft und Trainerin. Somit haben wir im Februar mannschaftsintern die Entscheidung getroffen, uns von Susanne Schade als Trainerin zu trennen. An dieser Stelle nochmal Danke an Susanne für ihre Arbeit! Zur Unterstützung des Co-Trainers David König hat sich Berthold Treppe wieder reaktivieren lassen, der uns ja vor einiger Zeit schon mal trainierte, jedoch aus gesundheitlichen Gründen damals aufhören musste. Sportlich hätte es besser laufen können, in der Kreisklasse wurden wir Achter und somit Letzte von 8 Mannschaften. Die Saison 2011/12 beendeten wir mit 5:23 Punkten und 137:187 Toren. Haken dran! Im Mai stand das TSV-Jubiläum an. Am veranstalteten wir ein Rasenturnier auf dem Kührstedter Sportplatz. Gewinner des Turniers

20 wurden die Allstars, allesamt ehemalige Handballerinnen des TSV, die Iris Bahlmann geb. Döscher zusammengetrommelt hatte. Handballerisch hatten sie noch nichts verlernt, und Spaß hatten alle, die dabei waren. Motiviert starteten wir im September in die neue Saison! Die Sommerpause hatten einige Mitspielerinnen genutzt, um ihren Namen zu ändern (Hochzeit) und an den Handball-Nachwuchs zu denken (Schwangerschaft). Die Hochzeiten wurden groß gefeiert, das Ergebnis der Schwangerschaft steht noch aus. Alles Gute dafür! Neuzugänge wie Kasia Schützmann und Ann- Kathrin Harz waren herzlich willkommen, Ilonca Solf musste aus gesundheitlichen Gründen ihre Einsätze reduzieren, unterstützt uns aber immer, wenn Not am (Tor-)Mann ist! Die Kreisklasse besteht zur Saison 2012/13 nur noch aus 6 Mannschaften, deshalb spielen wir 3x gegen jeden Gegner. Bislang hält sich der Erfolg zurück, im Dezember `12 belegen wir den letzten Platz. Es ist noch Luft nach oben... Unsere Kampfansage hat sich auch dieses Jahr nicht geändert: Was wollen wir? Gewinnen! Und dazu können wir immer neue Mitspielerinnen gebrauchen! Wenn Du also Bock auf eine lustige Frauen- Truppe hast und einen Ball fangen und werfen kannst, dann runter vom Sofa und rein in die Sporthalle! Immer mittwochs 19:00 bis 21:00 Uhr in Beers! Zuschauer sind auch gern gesehen, z.b. am 10.2., 17.2., und jeweils um 17:30 Uhr in der Sporthalle an der Mühle in Beers! Die Handball-Damen TISCHTENNIS 2012 An Tagen wie diesen ;-) haben wir das 100. Jahr unseres TSV mit der großen Jubiläumsfeier 20 im Mai hinter uns. Diese vier tollen Tage am Himmelfahrts-Wochenende waren eine runde Sache und haben viel Spaß gemacht. Lassen wir das 100. TSV-Jahr jetzt einfach aus blauweißer TT-Sicht Revue passieren: Das Dorffest war irgendwie noch meilenweit weg, als wir uns zum ersten Highlight des Jahres am ersten Januar-Samstag zum 23. Springer- Cup trafen. Das Turnier, das Manfred Schuster Anfang der 90er Jahre aus der Taufe gehoben hat, hat auch 22 Jahre danach keine Patina angesetzt. Nie zuvor waren dermaßen viele Spieler am Start, so dass wir spontan das Spielsystem anpassen und drei statt zwei Gruppen bilden mussten. 24 Männer haben am unseren TSV gegründet, der Festausschuss 100 Jahre später zählte 24 Mitwirkende - logisch, dass die Tischtennis-Abteilung im Jubi-Jahr nicht nachstehen wollte: 23. Springer-Cup Januar 2012 (24 Teilnehmer!!): 1. Jörg Heller/Rainer Seebeck (2:1 im Endspiel) 2. Benjamin Fricke/Nils Kornahrens 3. Marco von Kamp/Meik Brockmann (0:3 im HF) 3. Hilko Buck/Kai Götjen (0:3 im HF) Das Ziel der I. Mannschaft in der Rückrunde der Saison 2011/12 war es, den Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse (BK) Cuxhaven zu schaffen. Mit Platz 9 nach dem Ende der Hinrunde war die Ausgangs-Position nicht besonders gut. Zum Relegationsplatz 8 fehlte zu dieser Zeit nur ein Punkt, doch leider verstärkten die vor der I. liegenden Spadener ihr Team, die im Laufe der Rückserie regelrecht davonzogen. Unsere I. Herren rutschte auf den 10. Tabellenplatz ab und schloss die Saison mit 5:31 Punkten ab. Der Abstieg war besiegelt. Hilko Buck avancierte zum zweitbesten Spieler der 1. BK mit 27:7 Einzeln. Frank Schmedes vom TSV Bederkesa lag nur vor ihm, da er zwei Spiele mehr auf dem Konto hatte. Beachtlich auch Marco von Kamps 10:7 Matches. Bestes Doppel: Hilko und Axel Hanewinkel (7:6). Die lange diskutierte Einbeziehung der Bremerhavener Mannschaften in die Spielklassen des Landkreises ist mittlerweile da und siehe da, ist alles gar nicht so schlimm, wie so mancher befürchtet hat. Die Erste mit guten Voraussetzungen für die Saison 2012/13 rangiert in der 2. BK Cuxhaven auf Platz 6 von 11 Mannschaften, da sie den ein oder anderen Ausfall von Spielern verkraften musste. Hilkos (15:5 Einzel), Manfred Schusters (9:9) und Axel Hanewinkels (9:4) Bilanzen können sich sehen lassen; und im Dop-

21 pel bleiben Axel und Hilko eine Macht bestes Doppel der Liga mit 11:1 Spielen. Da sämtliche Vereine von der Punkten her eng beieinanderliegen, ist das Ziel klar: Das Feld soll im Frühjahr 2013 aufgerollt werden, und warum sollte nicht das gelingen, was vor zwei Jahren geklappt hat? Ein riesengroßes Dankeschön geht an dieser Stelle an Jürgen Kaiser aus Alfstedt, Claus Harjes aus Kührstedt und Marco Herrmann aus Lintig, die im März unsere komplette Abteilung (immerhin 34 Spieler und Spielerinnen) mit neuen Trainingsanzügen ausstatteten. In anderen Sportarten vielleicht gang und gäbe hat es etwas Derartiges in 41 Jahren Tischtennis im TSV noch nie gegeben, und wir freuen uns wirklich sehr über den neuen Zwirn, Jürgen, Bazi und Marco. 100 Dank!! Weil zu Beginn der Saison 2011/12 sechzehn Mannschaften für die 4. Kreisklasse (KK) Cuxhaven-Süd gemeldet hatten, wurde diese aufgeteilt in zwei Parallel-Ligen. Dass diese beiden nicht gleichmäßig mit starken und weniger starken Teams besetzt wurden sondern in der A- Klasse eher die besseren angesiedelt wurden und der B-Klasse die übrigen, ist der Hauptgrund, dass die Vierte die rote Laterne in der Rückserie nicht wieder loswurde. Dabei konnten sich z. B. die Spiel-Verhältnisse von Nils Kornahrens (14:8 Einzel) und Torsten Lallmann (7:9) durchaus sehen lassen. Die Serie endete für die IV. auf dem 8. Platz mit 1:23 Punkten bei unseren Sportfreunden vom TV Geestenseth, die wir selbstverständlich zur TSV- Jubiläumsfeier 47 Tage später einluden. An Tagen wie diesen ;-) Dieses Match in Geestenseth nenne ich an dieser Stelle sinnbildlich für die Übergabe des Staffelstabs der alten an die neuen Mannschaftsführer: Für mich selbst war dieses Spiel das letzte als Mannschaftsführer nach 19 Jahren Kapitänsbinde in II., III. oder IV. Mannschaft. Nils Kornahrens war sofort bereit, diese zu übernehmen. Bedanken möchte ich mich bei Manfred Schuster, der viele, viele Jahre Kapitän der Ersten gewesen bzw. immer dann wieder in die Bresche gesprungen ist, wenn ein anderer Mannschaftsführer der I. Herren ausfiel oder nicht mehr I. spielte. Manni kann deshalb auch nicht mehr beziffern, wie viele Jahre es trotz mancher Unterbrechung denn nun genau waren (sicher sehr viel mehr als meine eben genannten), und die alten Unterlagen geben leider auch nicht genügend her. Danke, Manni!! Die Erste managen nun gemeinschaftlich Marco von Kamp und Hilko Buck. Und nachdem Marco Anfang 2012 von der II. in die I. Mannschaft gewechselt ist, war es für 21 Frank Rüdiger selbstverständlich, das Kapitänsamt neu anzutreten. Kaptein der Dritten bleibt Thorsten Ohlandt. Vielen Dank, dass Ihr Euch kümmert und jeden Spielbericht in click-tt eintickert! Ohne Euch könnten wir nicht so komfortabel im Internet jedes Match nach nur wenigen Stunden nachvollziehen. So sollte es in einem Verein laufen, und nur so funktioniert es: Nicht dass wenige viele Aufgaben schultern sondern dass jeder in gewissem Maße mit anpackt! Dem aufmerksamen Blau-weißen wird es nicht entgangen sein: Die Hin Serie 2012/13 der IV. Herren habe ich nicht erwähnt. In der aktuellen Saison läuft es prächtig im Team um Nüls Kornahrens. Man steht auf einem hervorragenden 3. Platz der 5. KK Süd mit 12:4 Punkten nur zwei Teams aus Bremerhaven rangieren vor der Vierten (zu diesem Thema später mehr). Thomas Schlake ist Zweitbester Akteur der gesamten Klasse mit 13:3 Spielen, Stefan Harjes 6:7 Einzel sind beachtlich angesichts der Tatsache, dass er stets gegen die Nr. 1 des Gegners beginnen muss, und auch Nils 8:5 Einzel möchte ich nicht unterschlagen. Zwei unserer Doppel in den Top 5 der Liga: Thomas und Stefan auf Rang 1 (7:0) sowie Torsten Lallmann und Thorsten von Glahn auf Rang 4 (6:2) von 25 aufgeführten Doppeln! An Tagen wie diesen ;-) konnten sich Sportfreunde von anderen Vereinen nicht vorstellen, dass nach einem Fest wie dem am Himmelfahrts-Wochenende 2012 eine Sportwoche überhaupt stattfindet tja, sie sind eben keine Kührster! Unvorstellbare Überlegungen - wie könnten wir auf unsere 5. Jahreszeit verzichten Während die Ringstedter zu ihrem 100jährigen ein Jubiläums-Turnier aufzogen (Sieger Axel und Hilko), freuten wir uns über 26 Teilnehmer zum 10. TT-Turnier in der 43. Sportwoche Juli 2012 (13 Teams): 1. Schmedes/Karnikowski (Bederkesa) verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr! 2. Loockhoff, D./Oldhafer, M.-O. (Altenbruch) 0:2 im Endspiel 3. Buck, H./Knopf (Kührstedt) 1:2 im HF 4. Schröder, O./Fricke (Ankelohe) 1:2 im HF Samtgemeinde-Turnier September 2012 (mit 19 Kührstern): Ich wart seit Wochen auf diesen Tag... ;-) So haben wir nicht auf das 100., aber immerhin das 31. TT-Samtgemeinde-Turnier in Bad Bederkesa gefiebert. Nachdem wir 2011 hauchdünn am Gewinn des Samtgemeinde-Pokals vorbeigeschrammt waren (punktgleich mit dem

22 TV Ankelohe bei weniger Endspiel-Siegen), lautete die Mission wieder Wir holen den Pott zurück nach Kührs! Aus dem Zweikampf mit den Ankelohern wurde ganz unerwartet ein Dreikampf, da die Ringstedter als Organisatoren jede Menge Spieler mitgebracht hatten. Auf s Treppchen durften: 2. Platz Einzel Kl. I: Hilko Buck 2. Platz Einzel Kl. III: Lutz Gosda 3. Platz Einzel Kl. III: Jan Rüdiger 3. Platz Doppel Kl. I: H. Buck/M. von Kamp 3. Platz Doppel Kl. II: B. Wittschief mit einem Ankeloher Spieler 1. Platz Doppel Kl. III: H. Hanewinkel/H. von Soosten 2. Platz Doppel Kl. III: Fr. Rüdiger/Th. Schlake 3. Platz Doppel Kl. III: M. Brockmann/Th. Ohlandt 3. Platz Doppel Kl. III: L. Gosda/J. Rüdiger Besonders über den Sieg der Altmeister Hermann und Suppi im Doppel haben wir uns alle mächtig gefreut! Wieder ein Herzschlag-Finale, denn mit einem Einzel-Sieg im Endspiel der Klasse II hätten die Ringstedter den Samtgemeinde-Pokal gewonnen, doch da dieser ausblieb, endete die Mission Pokal-Rückholung mit Erfolg, denn unser TSV hatte 13,5, der Ringster 13,0 Punkte. Der zweite Sieg in der Vereins-Wertung des Samtgemeinde-Turniers überhaupt und dementsprechend war unsere Freude natürlich riesig! (Fotos wie das folgende findet Ihr dazu im TT-Schaukasten der Paul-Gärtner-Turnhalle.) Nöten, allerdings gelang in der Rückrunde im Frühjahr 2012 viel mehr als in den Hinspielen und das Team rutschte regelrecht die Tabelle von Rang 8 auf Rang 5 am Ende der Serie hinauf. 16:16 Punkte bei 118:19 kleinen Spielen und Platz 5 (von 9) ausgeglichener geht s kaum! Michael Kelle wurde Viertbester im oberen Paarkreuz der 3. KK Süd mit 18:8 Einzeln. Meik Brockmann mit 18:10 sowie Torsten Ehlers mit 13:11 sind außerdem stellvertretend zu nennen. Saison 2012/13: Verstärkt durch Christian Knopf ist die III. Herren die einzige unserer Mannschaften, die wirklich ernsthaft um die Meisterschaft mitspielt. Platz 2 nach der Hinserie mit nur einer Niederlage da ist noch einiges drin... Christian ist mit nur 2 verlorenen von 16 Einzeln (2. der Klasse im oberen Paarkreuz = OP) einer der Punkte-Garanten wie auch Michael Kelle mit 11:5 (4. der Klasse im OP). Bestes Doppel: Brockmann/Kelle (6:3 und 4. der Klasse) knapp vor Knopf/Maronde (5:2 und 5. der Klasse). An Tagen wie diesen ;-)) Spätestens am 19. April 2013 wissen wir mehr. Freunde von Herzschlag-Finals dürfen sich diesen Termin gern vormerken; dann spielt die III. in unserer Paul- Gärtner-Turnhalle gegen die II. aus Bokel. Vereinsmeisterschaften November 2012 (20 Teilnehmer): Und wir konnten wieder singen: An Tagen wie diesen ;-) Das konnte im Oktober auch Torsten Ehlers, nachdem er Kreismeister der Herren-Klasse F geworden war. Fast wäre ihm das Double gelungen: Thomas Schlake und er unterlagen im Endspiel mit 10:12, 10:12 und (Ihr werdet nicht darauf kommen) 10:12. Tolle Leistung, die unsere Spieler damit würdigen, dass sie ihn seitdem nur noch Herr Kreismeister nennen. Die Dritte, unsere Alfstedter Jungs um Mannschaftsführer Thorsten Ohlandt steckte zur Saison-Halbzeit Ende 2011 in bösen Abstiegs- 22 Einzel 1. Hilko Buck (7:0 in Hauptrunde) 2. Manfred Schuster (6:1) 3. Christian Knopf (5:2) 4. Marco von Kamp (4:3) 5. Frank Rüdiger (3:4) 6. Michael Kelle (1:6 Sp, -10 Sä, dir.vergl.gew.) 7. Stefan Buck (1:6 Sp, -10 Sä, dir.vergl.verl.) 8. Lutz Gosda (1:6 Sp, -11 Sä) Doppel 1. J. Rüdiger/Th. Schlake (3:2 im Endspiel) 2. St. Buck/H. Hanewinkel 3. H. Hildebrandt/M. Brockmann (2:3 im HF) 3. Lutz Gosda/B. Wittschief (0:3 im HF) Ein denkwürdiger Herbstabend in Bremerhaven- Geestemünde: Unsere Zweite besiegte im Kreispokal die II. Herren des GTV aus der Bezirksliga mit 2:5 ACHTUNG! Um es zu verdeutlichen: GTV II spielt fünf (!!) Klassen höher als unsere Jungs. Glückwunsch, Lutz, Burkhard und Jan zu dieser starken Leistung! Die II. Herren um Kapitän Frank Rüdiger spielte 11/ 12 ungefährdet im Mittelfeld der 2. Kreisklasse (KK) Cuxhaven-Süd und rutschte vom 6. Platz nach den Hinspielen auf den 7. von 11 Mannschaften mit 17:23 Punkten ab. Marco von

23 Kamp (nur 1 verlorenes von 16 Einzeln!), Lutz Gosda (16:14) und Burkhard Wittschief (17:19) steuerten die meisten Punkte bei. Bemerkenswert: Marco gehörte zu den fünf besten Akteuren der Liga, obwohl er nach der Hinserie in unsere I. Mannschaft wechselte. In die Saison 2012/13 ging die Zweite verstärkt durch unser Talent Jan Rüdiger, der vom TSV Ringstedt zu uns zurückkehrte. Jan und Torsten Ehlers (III. Mannschaft) setzen z. B. eine Kührster Duftmarke beim Bütteler Fleet-Turnier im August, das sie zu später Stunde Freitag Nacht für sich entschieden. Schwerer als erwartet hat es unsere II. in der aktuellen Saison in KK 2. Die Frage stellt sich, ob manche Bremerhavener Mannschaften nicht höher hätten eingegliedert werden müssen, was in Click-TT-Zeiten nun wirklich kein Problem mehr darstellt. Abstiegs- statt Meisterschafts- Kampf heißt es nun, doch die Spieler werden alles daran setzen, das rettende Ufer zu erreichen. Frank Rüdiger (12:4 Einzel) und Sohnemann Jan (10:3) können mit den positivsten Spielverhältnissen aufwarten. Bestes Doppel: Frank und Burkhard Wittschief (4:3). Nun soll da ja jemand Anfang März zum Sportler des Jahres gekürt werden und darüber freue ich mich natürlich unheimlich. Ich nehme das als eine Art Dankeschön, das ich gern an meine 34 Spielerinnen und Spieler weitergeben möchte: An alle, die mitdenken, z. B., wenn wir ein Turnier planen. Die mit auf- und abbauen. Die sich um neue Trainingsanzüge und Sponsoren kümmern. Die auf so verrückte Ideen wie ein TT- Länderspiel zwischen Kührstedt und Alfstedt kommen (davon dann mehr im nächsten Sportler ). Die den gemütlichen Teil nach unseren Vereins-Turnieren planen. Die sich einen Tag vor Meldeschluss spontan zur Teilnahme am Samtgemeinde-Turnier überreden lassen und die entscheidenden Punkte zum Pokal-Sieg beisteuern. All die, die ich vergessen habe, und diejenigen, die einfach nur Bock auf Tischtennis haben. Weiter so! Es macht Spaß, Chef einer solchen TSV- Abteilung zu sein!! An Tagen wie diesen ;-) kein Ende in Sicht? Oh doch, genau an dieser Stelle! Und wir freuen uns auf das neue Lieblingslied 2013 von Spieler 6 aus Mannschaft I Ihr kennt das ja schon: Es grüßt Euch mit dreifachem Ping-pong-Heil Euer TT-Fachwart Thorsten von Glahn 23 Badesaison 2012 Unseren Badeabend jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. Die Beteiligung an diesen Abenden ist recht gut, aber ich denke es gibt noch einige andere Mitglieder, die nur mal einen Anstoß brauchen oder sich einfach mal den Nachbarn schnappen um zum Schwimmen zu fahren. Außerdem ist es auch noch Gesund und macht Fit. Auch die Kührstedter Frauen sind bei der Wasser -Aerobik recht aktiv. Hier nochmal der Hinweis, dass wir alle Becken im Bad benutzen dürfen. Das heißt, es stehen uns auch wärmere Wasserbecken (Salzbecken) zur Verfügung, nicht nur das große Sportbecken. Für diejenigen die es nicht so kalt mögen. Im Sommer, Herbst und bis zur Jahreswende wurden dann auch die Schwimmdisziplinen für das Sportabzeichen wieder von Brigitte abgenommen. Es haben 70 Mitglieder geschafft. Weiterhin wünsche ich allen viel Spaß und Gesundheit auch im Namen des TSV Kührstedt. Carsten-Uwe Ohlandt F.J. Samtgemeinde Bederkesa 2012 Bemerkenswertes aus der Saison 11/12 Die U-18 Mannschaft von Detlef Lüdemann und Uli Wischnewski hat in der Rückrunde um den Aufstieg in die Landesliga um Punkte gespielt.hier wurde der 1 Platz mit 25 Punkten und 36:10 Toren belegt der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt.da die Mehrzahl der Spieler ab dem Sommer in den Herrenbereich wechselte musste im Interesse der Übriggebliebenen Spieler auf den Startplatz in der Landesliga verzichtet werden. Trotz allem ein toller Erfolg! Unsere U-16 Mannschaft hat den Aufstieg in die Landesliga verpasst. Die von Ralf Fleischauer, Michael Nitsche und Jens Drummer trainierten Jungs haben den 5 Platz in der Aufstiegsrunde erreicht und spielen somit in der laufenden Saison auf Bezirksebene. Ein Endspiel um die Kreismeisterschaft hat unsere U-9 denkbar knapp mit 2:1 in Elmlohe verloren. Das Team um Marc Jungclaus hatte in Ihrer Staffel Süd den 1 Platz belegt und gegen den Staffelmeister Nord Altenbruch/Groden das nach sehen. Unsere C-Mädchen sind Bezirksmeister Auf Kreisebene waren die Mädels unschlagbar und sicherten sich den Kreismeistertitel mit sagenhaften 210:10 Toren. Die Bezirksmeisterschaften fanden im Sommer in Köhlen statt. Zur Überraschung aller trumpften auch hier die Mädels von Frank Biel groß auf und gewannen das Turnier durch eine tolle kämpferische Leistung.

24 Zuvor konnten die Mädchen in der Halle mit einer C und einer D Jugend antreten und wurden in ihrer Altersklasse Hallenkreismeister. Allen Mannschaften herzlichen Glückwunsch! Saison 12/13 Unsere Jugendspielgemeinschaft hat in der laufenden Saison 14 Mannschaften am Spielbetrieb angemeldet. Das sind ca.300 Kinder und Jugendliche die von rund 30 Trainern betreut werden. Leiter dieser Spielgemeinschaft ist wie seit langen Jahren Kurt Hebener. Vom TSV Kührstedt konnte Michael Kelle als Jugendtrainer dazu gewonnen werden. Olaf Eggert,Conny Pülsch,Holger Resing(alle Wesermünde)und Uli Wilkens (Lamstedt) betreuen in Zukunft ebenfalls Jugendmannschaften. Kurzer Überblick der Einzelnen Mannschaften U-7 Jahrgang 06/07 Die Jüngsten Fußballer trainieren Montags um 17:00 in Elmlohe mit Kurt und Rainer Fricke. Eine Mannschaft wurde aber noch nicht gemeldet.einfach vorbei schauen oder Kurt anrufen 04704/333. U-8 Jahrgang 05 Zum ersten mal nimmt diese Mannschaft am Spielbetrieb teil und schon 10 mal konnte ein Tor bejubelt werden. Das Team ist auf dem 4. Tabellenplatz. Die Jungs und Mädchen werden ebenfalls von Kurt und Rainer trainiert. U-9 Jahrg.04 Den 2 Tabellenplatz hat die Mannschaft von Johann von Gunten und Sven Fischer erreicht.13 Punkte und 23:12 Tore gab es in Lintig zu sehen. U-10 Jahrg.03 Der Vizekreismeister spielt in Drangstedt und wird betreut von Marc Jungclaus,Pascal Otten und Thomas HaßlerI In der laufenden Saison wird der 2 Platz belegt mit16 Punkten und 59:26 Toren. U-11 (1) Jahrg.02 Auf dem 1 Tabellenplatz mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 36:12 steht die Mannschaft von Carsten Duetsch und Heinz Freye. Gespielt wird in Kührstedt. U-11 (2) Jahrg.02 Olaf Eggert hat mit seinem Team in Köhlen 4 Punkte erspielt und steht auf dem 7. Tabellenplatz. U-12 Jahrg.01 Ebenfalls 4 Punkte haben die Jungs von Andreas Martens und Michael Kelle auf Ihrem Konto.12 Tore gab es in Elmlohe zu bejubeln. U-13 Jahrg.00 Ab dem Frühjahr spielt die Mannschaft von Claus Grother und Thorsten Schwede in einer Kreisliga.In Elmlohe wurde der 3 Platz mit 13 Punkten und 30:24 Toren erzielt. U-14 Jahrg Einen Platz in der Kreisliga hat die Mannschaft von Jörg Rutsatz und Christian Schriefer mit dem 5 Tabellenplatz verpasst. In Kührstedt wurden 12 Punkte eingespielt bei einem Torverhältnis von 23:20. U-15 Jahrg.98 Die von Frank Trochelmann, Peter Vickert und Mirko Abbenseth trainierten Jungs spielen in Meckelstedt und haben den 3 Platz erreicht mit 9 Punkten und 23:17toren. U-15 Mädchen Jahrg.98/99 In der Kreisliga wird Norweger Modell gespielt wobei die von Elisabeth Haase betreuten Mädchen als 9er Mannschaft gemeldet ist. Hier belegt das Team den 2 Platz mit 13 Punkten und 22:6 Toren. Gespielt wird in Bederkesa. U-17 Jahrg.96/97 Mädchen Das, die gewonnene Bezirksmeisterschaft kein Zufall war sieht man an dem 1 Tabellenplatz der Mädels in der Bezirksliga.15 Punkte bei einem Torverhältnis von 29:7 hat sich das Team von Frank Biel und Uli Wilkens in Bederkesa erspielt. im Sommer wurde die Mannschaft durch einige Spielerin aus Lamstedt ergänzt. U-17 (1) Jahrg.96/97 Seit mehreren Jahren spielt die von Ralf Fleischauer, Michael Nitsche, Jens Drummer und neu hinzu gekommen Conny Pülsch auf Bezirksebene Jugendfußball. Die Jungs sind 1er mit 17 Punkten und 20:7 Toren In Drangstedt geht es im Frühjahr um den Aufstieg in die Landesliga. U-17 (2) Jahrg.96/97 Einen guten 3. Platz in der Kreisliga hat die Mannschaft von Carsten Witte, Andre Steffen und Peter Kolley erreicht. Das Team spielt in Ringstedt und hat 13 Punkte erreicht bei einem Torverhältnis von 17:18. U-19 Jahrg.94/95 Holger Resing betreut unsere ältesten Fußballer im Jugendbereich.15 Punkte und 28:19 Tore reichten für einen 2 Platz. Gespielt wird in Drangstedt. Allen Mannschaften wünsche ich wie immer viel Erfolg und jedem viel Spaß beim Fußballspielen! Zum Abschluss möchte ich mich auch im Namen von Kurt bei allen Spielern, Betreuern, Eltern, Sponsoren, Schiedsrichtern, Vorständen sowie allen anderen, die geholfen haben, dass die Jungs und Mädchen Fußballspielen können. Ganz herzlich bedanken. Aufwärmpullis mit FC Geeste Wappen können weiterhin bei mir erworben oder getauscht werden. Christian Schriefer Jugendfußballfachwart Noch Fragen? 04745/781602

25 Hallenbelegungsplan 2012 bis 2013 Montag 15:00 17:00 Uhr frei 17:00-19:00 Uhr frei 19:00-20:00 Uhr Damengymnastikgruppe III Brigitte Kendzior 20:00-22:00 Uhr Herren Gymnastik Brigitte Kendzior Dienstag 15:30 16:30 Uhr Leichtathletik bis 9 Jahre Brigitte Kendzior 16:30 17:30 Uhr Leichtathletik ab 9 Jahre Brigitte Kendzior 17:30 19:00 Uhr frei 19:00-22:30 Uhr Tischtennis Herren Mittwoch 15:30-16:30 Uhr Leichtathletik 6 17 Jahre Brigitte Kendzior 16:30-17:00 Uhr frei 17:00-18:00 Uhr frei 18:00-19:30 Uhr frei 19:30-21:00 Uhr Damengymnastikgruppe I Dorothea Krüger 21:00-22:00 Uhr frei Donnerstag 15:00-16:00 Uhr Kleinkinderturnen Christa Hildebrandt 16:00-17:00 Uhr Eltern und Kindturnen Christa Hildebrandt 17:00-19:00 Uhr Fußball Jugend 19:30-21:00 Uhr Aerobic Gruppe Diana Butt 21:00-22:00 Uhr frei Freitag 15:00-17:30 Uhr frei 17:30-19:00 Uhr frei 19:30-23:00 Uhr Tischtennis Herren Sonnabend ab 12:00 Uhr nach Voranmeldung Sonntag 09:00-12:00 Uhr Fußball Alte Herren ab 12:00 Uhr nach Voranmeldung An den Wochentagen ist die Halle vormittags für die Schule und den Kindergarten reserviert. Wenn die Halle von Teilnehmern genutzt werden soll, die nicht oben aufgeführt sind. Muss dieses rechtzeitig bei Johann Gärtner angemeldet werden. Auch der Schlüssel kann dann nur von Jonny geholt werden. 25

26 Terminplan 2013/14 : Der Kührstedter u. Alfstedter Ortsvereine, der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK-Kührstedt Datum Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :30 Uhr Wheinachtsbäume einsammeln Ortschaft Kührstedt Jugendfeuerwehr :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Freiw. Feuerwehr :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :00 Uhr Grünkohlsternwanderung Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt Theaterabend mit :30 Uhr Meckelstedter Theatergruppe Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :00 Uhr Faschingreiten Reiterhof Cuxland Reit- u. Fahrverein :30 Uhr Kindermaskerade Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt :30 Uhr Kartenspielen Feuerwehrhaus Feuerwehr Kührstedt :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Reit- u. Fahrverein :00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Alfstedt Feuerwehr Alfstedt :30 Uhr Jahreshauptversammlung DRK Schützenhalle Kührstedt DRK-Kührstedt :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :00 Uhr Preisdoppelkopf Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt :00 Uhr Treffen der "Mach Mit Bleib Fit" Gr. TSV-Kührstedt :30 Uhr Seniorennachmittag Schützenhalle Alfstedt :00 Uhr Blutspenden Schützenhalle Kührstedt DRK-Kührstedt :00 Uhr Eierschießen Schützenhalle Alfstedt Schützenverein Alfstedt :00 Uhr Osterfeuer Sandkuhle Schützenv. Alfstedt :00 Uhr Osterfeuer Löh - Kamp Feuerwehr Kührstedt :00 Uhr Pokalschießen Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :30 Uhr Hauptschützenfest mit Tanz Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :00 Uhr Hauptschützenfest mit Umzug Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :00 Uhr Kartenritt u. Kartenfahrt Brigitte Kendzior Reit u. Fahrverein :00 Uhr Maibaum aufstellen Ortschaft Kührstedt Dorfjugend :00 Uhr Maibaum aufstellen Bolzplatz Dorfjugend Alfstedt Cuxland Fete Schützenhalle Alfstedt :00 Uhr Ponyreiterspiele Reiterhof Cuxland Reit- u. Fahrverein :00 Uhr Schützenfest Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt Sportwoche Claus-Hildebrandt-Sportplatz TSV-Kührstedt :00 Uhr Blutspenden Schützenhalle Kührstedt DRK-Kührstedt :00 Uhr Schützenfest Nachfeier Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :30 Uhr Kameradschaftsgrillen Schützenhalle Kührstedt Feuerwehr Kührstedt :00 Uhr Vereins- und Konkurrenzringreiten Reiterhof Cuxland Reit u. Fahrverein :00 Uhr Herbstschießen mit Mittagessen Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :30 Uhr Oktoberfest Schützenhalle Alfstedt Schützenv/Feuerw. Alfstedt :00 Uhr Preisdoppelkopf u. Mau- Mau Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt 26

27 :30 Uhr Seniorennachmittag Schützenhalle Alfstedt :00 Uhr Laternelaufen Ortschaf Alfstedt Feuerwehr Alfstedt :00 Uhr Preisdoppelkopf u. Mau- Mau Feuerwehrhaus Feuerwehr Alfstedt :30 Uhr Laternelaufen Ortschaft Kührstedt Kinderg./TSV-Kühr./Alf :00 Uhr Vereins- und Weihnachtsschießen Schützenhalle Kührstedt Schützenverein :30 Uhr Weihnachtsbaumaufstellen Alfstedt Ortsmitte Feuerwehr Alfstedt :30 Uhr Theateraufführung Schützenhalle Kührstedt Speelköpel Kührs :30 Uhr Theateraufführung Schützenhalle Kührstedt Speelköpel Kührs :30 Uhr Theateraufführung Schützenhalle Kührstedt Speelköpel Kührs :30 Uhr Weihnachts- u. Rehschießen Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :00 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde Schützenhalle Alfstedt Gemeinde :30 Uhr Theateraufführung Schützenhalle Kührstedt Speelköpel Kührs :00 Uhr Weihnachtsreiten Reiterhof Cuxland Reit u. Fahrverein :00 Uhr Weihnachtsfeier Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt :00 Uhr Blutspenden Schützenhalle Kührstedt DRK-Kührstedt :30 Uhr Preisdoppelkopf u. Mau- Mau Schützenhalle Kührstedt TSV - Kührstedt :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt Freiw. Feuerwehr :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Alfstedt Schützenv. Alfstedt :00 Uhr Grünkohlsternwanderung Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt :00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt :30 Uhr Kindermaskerade Schützenhalle Kührstedt TSV-Kührstedt 27

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

NFV Kreis Cuxhaven NZ Pokal. 1. Runde am Donnerstag, dem 08. September :3o Uhr

NFV Kreis Cuxhaven NZ Pokal. 1. Runde am Donnerstag, dem 08. September :3o Uhr 1. Runde am Donnerstag, dem 08. September 2016 19:3o Uhr 01 SG SG Krempel/Holßel in Krempel Tuspo Surheide II 1 : 2 02 Tuspo Surheide III - SG Wehden/Debstedt 2 : 10 Ausfall MTV Bokel - FC Sparta Bremerhaven

Mehr

Wer leitet den TSV Kührstedt? (Stand 01/2014)

Wer leitet den TSV Kührstedt? (Stand 01/2014) An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler 2015. Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Überblick über die

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des Sportabzeichen Wofür soll ich das Sportabzeichen machen? So oder so ähnlich lauten die Antworten, wenn jemand auf die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme angesprochen wird. Als Anschlag auf die Bequemlichkeit

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

DFBnet - Spielplan 21.07.2015 09:13

DFBnet - Spielplan 21.07.2015 09:13 Freitag, 21.08.2015 1 010299006 SG BW Stubben SG Frelsd./App.Woll. 19:30 Sportpl. Stubben Samstag, 22.08.2015 1 010299002 SG Bülkau/Neuenk.-Ihlienw. SG Wittst./Drifts./Bramst. 17:00 Sportplatz Bülkau 1

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr