kreuz n dquer Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! kirchengemeinde meinersen Dezember Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kreuz n dquer Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! kirchengemeinde meinersen Dezember Februar 2017"

Transkript

1 kreuz n dquer Dezember Februar 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10, 5 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

2 Gedanken zum Weiterdenken 500 Jahre Reformation allein Christus 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Dieses Ereignis hat einen Prozess in Gang gesetzt, der die verirrte Kirche seiner Zeit erneuerte und die Welt bist heute verändert hat. Und alles begann mit einem kleinen Mönch mit einer großen Sehnsucht: Gott zu begegnen. Frieden mit Gott zu finden. Die Schönheit des Evangeliums von der Gnade Gottes wieder klar erstrahlen zu lassen und von allen kirchlichen Lehren, Lasten und Lügen zu befreien, die diese großartige Botschaft verschleiern und unklar machen. Und während die EKD (evangelische Kirche in Deutschland) viel Zeit und Geld darin investiert, Luther-Kerzen, Luther-T-Shirts, Luther-Taschen, Luther-Kaffeetassen, Luther-Frühstücksbrettchen, Luther-Legofiguren, Luther-Socken, Luther-Seifenbasen und viele andere Nebensächlichkeiten zu vermarkten, vertreten ihre offiziellen Reformations-Botschafter folgende Botschaften: Reformation ist der Aufruf zu Engagement und konkretem Handeln (Gundula Gause), Die Reformation hat umfangreiche Veränderungen in Gang gesetzt. Bildung, Teilhabe und Freiheit haben nichts an Aktualität verloren (Sigmar Gabriel), Immer auf der Suche sein nach dem, was besser ist: Das ist für mich Martin Luther (Frauke Ludowig), Es ist an uns, mutig und unbedingt einzutreten für Gerechtigkeit, Demokratie und Freiheit, gerade jetzt! (Katrin Göring-Eckard), Ich mag Luther, weil er für die Unterprivelegierten und Ausgeschlossenen gekämpft hat (Jürgen Klopp) und ähnliches mehr Das klingt ja alles ganz nett. Aber ganz ungeachtet der Tatsache, dass manches äußerst zweifelhaft und einiges sogar schlichtweg falsch ist, haben all diese Aussagen (und die vielen fragwürdigen Artikel im Geschenke- Shop der EKD) eines gemeinsam: Es hat im Kern NICHTS mit Reformation zu tun! Es verschleiert mehr, als es erklärt. Es verdeckt die Schönheit des Evangeliums. Es lenkt vom Eigentlichen ab! Denn es richtet unseren Blick nicht auf das, was Gott für uns getan hat, sondern auf uns und unsere Taten. Das ist das Gegenteil von Reformation! Luthers Antwort war klar! Er sagte klar Nein!. Nein! zum Ablasshandel und der gängigen Praxis, sich Sündenvergebung zu erkaufen. Nein! zur Werkgerechtigkeit und der Vorstellung, sich durch gute Taten den Himmel erarbeiten zu können. Nein! zu einer Kirche, die den fragwürdigen Urteilen von Menschen mehr vertraut, als dem Wort Gottes in seiner Schrift. Nein! zur Heiligenverehrung und dem Gedanken, dass es irgendwelche Mittler zwischen Gott und uns gäbe, außer Jesus! Luthers klare Botschaft: Du BIST gerecht vor Gott durch das, was Jesus aus purer Gnade am Kreuz für dich getan hat und wie es in der Bibel beschrieben ist, wenn du es im Glauben annimmst! Du musst nicht (und du kannst nicht!) durch irgendwelche gute Taten Gottes Anerkennung gewinnen egal wie viele. Denn durch Jesus allein (!) HAST du schon Gottes Ansehen und seine Anerkennung. Wenn du zu Jesus gehörst, dann gilt für dich: Gott sieht in dir Jesus, seinen geliebten und gerechten Sohn! Und DARUM bist du gerecht! Das ist Gedanken zum Weiterdenken / Inhalt der Grund, warum Jesus sagt: ICH bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, denn durch mich! (Johannes 14, Vers 6) DAS ist Reformation: diese Wahrheit für das eigene Leben wiederzuentdecken! In einer Zeit krankhaften Leistungsdenkens, in der wir meinen, wir könnten alles erreichen In einer Zeit religiöser Verwirrung, in der wir glauben, es gibt viele Wege zu Gott In einer Zeit der Selbstrechtfertigung, in der wir denken, wir wären gut genug, um vor Gott bestehen zu können zu erkennen: Es gibt nur EINES, was zählt! Jesus Christus und das, was ER für uns getan hat! IHN zu finden, IHM zu folgen, mit IHM zu leben; das ist das Einzige, was wir brauchen. Es ist das Einzige, was zählt. Und es ist das Einzige, was uns rettet in Ewigkeit. Denn es gibt KEINEN anderen Weg zu Gott, als IHN solus Christus (allein Christus)! Hier (und nur hier) beginnt die Reformation: bei Jesus! Christus allein! Amen Gedanken zum Weiterdenken 2 Wichtiges in Kürze 14 Neues vom Kirchenvorstand 4 Brot für die Welt 16 2 Diakonieprojekt Futuro Sí 6 Konfirmationsjubiläum 3 18 Inhalt Gemeindefreizeit 8 Leitungsstruktur 10 Terminkalender 11 Gottesdienste 12 Solus Christus Ankündigung 20 Freud und Leid 21 Regelmäßige Veranstaltungen 22 Wir sind für Sie da 23

3 Neues vom Kirchenvorstand Neues vom Kirchenvorstand Erntedankgottesdienst Wie bereits im letzten Jahr feierten wir den Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen Gemeinde. Für den Erntedank wurden viele Gaben aus dem Garten oder den Vorratskammern abgegeben, die liebevoll für den Gottesdienst in Szene gesetzt wurden. Diese Gaben leiteten wir anschließend an die Tafel in Gifhorn weiter, damit bedürftige Menschen ihr täglich Brot haben können. Vielen Dank an alle Spender! Kirchengrundstück Wir können ein schönes Kirchengrundstück und Gemeindehausgrundstück unser eigen nennen. Es ist sehr gepflegt. Innen wie außen! Unser Dank gebührt den Personen, die mit viel Zeit- und Arbeitseinsatz die Gebäude wie Kirche und Gemeindehaus, aber auch die Außenanlagen pflegen. Dies ist nicht selbstverständlich, denn leider fühlen sich nur wenige Menschen aus unserer Gemeinde für diese Pflege- und Reinigungsarbeiten verantwortlich. Zudem sind viele Instandsetzungsarbeiten oder Reparaturen durchzuführen. Im Hinblick auf diese Aufgaben haben wir besprochen und beschlossen, welche Arbeiten zu priorisieren sind. Die Planungen hierfür gehen bis ins Jahr 2019 (!). Auf der einen Seite ist es uns wichtig, dass wir den guten Zustand der Gebäude erhalten, allerdings den Menschen auch nicht vergessen, der überwiegend ehrenamtlich diese Aufgaben zumindest anschieben, leiten und organisieren muss. Wir wollen und dürfen niemanden überfordern. Natürlich ist diese Weitsicht auch wichtig für unsere Finanzen, denn für bestimmte Baumaßnahmen oder Instandsetzungen bekommen wir eventuell auch Zuweisungen, also finanzielle Unterstützung, vom Kirchenamt. Eine solche Zuweisung haben wir zum Beispiel für den Einbau einer neuen Gemeindehaustür bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar! Am fand ein Gemeindehausputz statt. Den wenigen, aber unermüdlichen Personen, die sich daran beteiligt haben, ein herzliches Danke! Reformationsjubiläum Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum am wurden in der hannoverschen Landeskirche über 200 neue Luther-Eichen gepflanzt. Eine davon steht nun auch bei uns in Meinersen. Dank einer Spende von Heinrich Beutner konnten wir diese Eiche am Jugendhaus (wo bis zum letzten Jahr eine Kastanie stand, die erkrankt und gefällt werden musste) pflanzen. Aufgegriffen wird damit eine alte Tradition, an Jahrestagen der Reformation nach Martin Luther ( ) benannte Eichen zu pflanzen. Diese Tradition reicht bis zur Legende der Wittenberger Luthereiche zurück. Mit den Worten Weil du den Heiligen des Herrn gelästert hast, so verzehre dich das ewige Feuer hatte der Reformator öffentlich eine päpstliche Bannandrohungsbulle Eine Luther-Eiche wird gepflanzt verbrannt. Damit hatte er auch äußerlich den Bruch mit der römischen Kirche vollzogen. An diesem historischen Ort sei damals eine Eiche gepflanzt worden, hieß es. Das Original wurde allerdings von den Franzosen während der Freiheitskriege zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefällt. Schon 1830 pflanzten die Wittenberger ein neues Bäumchen. Um Kirchenspaltung geht es bei der Aktion im Oktober jedoch nicht. Es sollen Orte entstehen, die nachhaltig an das 500. Reformationsjubiläum erinnern werden. Zurzeit gibt es bundesweit rund 100 Luthereichen, 20 davon stehen in Niedersachsen. Die meisten wurden 1838 zum 400. Geburtstag des Reformators eingesät. Für den Kirchenvorstand Antje Morgenstern 4 5

4 Diakonieprojekt Futuro Sí Diakonieprojekt Futuro Sí Erfolgreiche Spendenaktion für unser Diakonieprojekt: für die Kindertagesstätte ADECI in Guatemala Ganz ehrlich: Wir hätten nicht geglaubt, wie schwierig es ist, ein solches Projekt ins Leben zu rufen, und wie viel Anstrengung es braucht, die Gemeinde davon zu überzeugen, können uns doch nicht um alles kümmern Nein, wir können uns nicht um alles kümmern, aber als relativ wohlhabende Gemeinde möchten wir uns wenigstens für ein konkretes Projekt einsetzen, für Menschen, die ohne Hilfe keine Zukunftschancen haben. So ist unser Diakonieprojekt für die KiTa ADECI in Guatemala ent- mehr als im letzten Jahr ein toller Erfolg, der sicher viel Freude in der KiTa, insbesondere bei der Leiterin Carmen Barrios auslösen wird. Carmen hatte uns erst im März von den großen Fortschritten und der Ausweitung des Angebotes vor allem im Bereich der Bildung von Mathematik-Nachhilfe bis hin zu Ausbildung an PCs berichtet. Gleichzeitig hat sie aber auch geschrieben, wie wenig Unterstützung sie von staatlicher Seite bekommen und wie viele Probleme es zu bewältigen gibt, zum Beispiel bei der Bezahlung der Angestellten in der KiTa. lehren, und Gott bewirkt alles Weitere in ihren Herzen. Herzlichen Dank an alle, die mit ihrer Spende unser Diakonieprojekt unterstützt haben! Für die Verhältnisse in Mittelamerika ist unser Spendenbetrag unfassbar viel Geld. Damit kann sehr viel bewegt werden, so dass die Menschen in der KiTa ADECI eine Verbesserung der Bedingungen direkt erfahren können. Das Geld aus unserer Spende wird den Kindern und Jugendlichen unmittelbar zu Gute kommen. Die fröhlichen Kinder der KiTa ADECI dass dieser Weg gut und richtig ist. Offensichtlich ist es einfacher, für eine Orgel, den Kirchturm oder den Friedhof zu werben und Spender zu gewinnen. Da geht es schließlich um etwas Konkretes, da sieht man, was mit dem Geld passiert. Aber Spenden für Kinder in Guatemala? Das ist doch so weit weg, es gibt so viel Elend in der Welt, wir standen auch als Zeichen unserer christlichen Nächstenliebe. Wir sind glücklich, jetzt über eine sehr positive Entwicklung des Spendenaufkommens berichten zu können. In diesem Jahr hat sich die Anzahl der Spender von 67 auf 100 erhöht und wir können insgesamt 5.498,87 an Futuro Si für die KiTa in Guatemala überweisen. Das sind rund Unsere Spendengelder werden sicher maßgeblich dazu beitragen, die Situation in der Kindertagesstätte ADECI mit bis zu 150 Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Carolinia in Guatemala Stadt weiter zu verbessern. Die Kinder erhalten regelmäßige Mahlzeiten, medizinische Versorgung und vor allem auch Bildung. Erziehung zum friedlichen und respektvollen Umgang miteinander steht dabei im Mittelpunkt. Carmen schrieb uns: Christliche Werte zu vermitteln ist das Allerwichtigste! Unser Bemühen ist es, sein Wort zu Unsere Hilfe soll natürlich weitergehen, darum werden wir auch 2017 wieder um Ihre Spenden bitten. Langfristige Planungssicherheit ist für die Verantwortlichen in Guatemala sehr wichtig. Für uns hier in Meinersen wird deutlich, dass zwischen Gebern und Beschenkten eine vertrauensvolle Beziehung erwachsen kann. Wir bleiben in Kontakt mit FuturoSi und werden über die Entwicklung in der Kindertagesstätte berichten. Bestimmt bekommen wir wieder ein dankbares Feedback! Sabine und Burkhard Steffen 6 7

5 Aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindeleben Gemeindefreizeit in Blekendorf In der zweiten Herbstferienwoche war es soweit: Wir sind mit insgesamt 35 Personen auf Gemeindefreizeit nach Blekendorf gefahren. Blekendorf ist ein kleines Örtchen bei Plön, nur ein paar Autominuten von der Ostsee entfernt. Hier haben wir in einem christlichen Freizeitheim gewohnt und uns sehr wohl gefühlt. Besonders für die vielen Gute Stimmung Kinder, die mit dabei waren, hatte das Haus viel zu bieten: einen großen Spielraum angeschlossen an den Gemeinschaftsraum, einen Spielplatz und Sportplätze draußen, Kicker, Tischtennis und sogar ein Schwimmbad im Haus. Besonders das Schwimmbad wurde sehr gut genutzt, weil das Wetter leider nicht so gut mitspielte. Nichtsdestotrotz waren wir am Strand, haben uns durchpusten lassen, Drachen steigen lassen und den Piratenspielplatz erobert. Zwei ganz mutige Jugendliche sind sogar in der Ostsee baden gegangen, während wir anderen in unseren Winterjacken zugeguckt haben. Vormittags gab es Kindergottesdienst. Helena Krez hat gemeinsam mit vier Jugendlichen die Kinderbetreuung übernommen und sie haben ein sehr schönes Programm für die vielen Kinder gestaltet. Wir suchen einen Schatz war das Thema und die Kinder hatten viel Spaß dabei, gleich mehrere Schätze zu entdecken. Wir Erwachsenen hatten zu der Zeit die Gelegenheit, gemeinsam Bibelarbeit zu machen. In zwei Gruppen tauschten wir uns über ausgewählte Texte aus und versuchten, sie für unser Leben, für unseren Alltag fruchtbar zu machen. Daraus ist viel entstanden und die meisten von uns sind mit ganz konkreten Vorsätzen aus dieser Freizeit herausgegangen. Abends haben wir gemeinsam Andachten gefeiert, miteinander gesungen und gebetet. Aber auch der gesellige Teil des Abends durfte nicht fehlen. Ein besonderer Abend für viele war unser Eheabend, an dem Ehepaare bei schöner Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen konnten und dabei ganz unterschiedliche Themen zur Sprache kamen, die sonst im Trubel des Alltags häufig untergehen. Ich habe diese Zeit in Blekendorf als sehr gesegnet erlebt und ich danke allen, die dazu beigetragen haben. Eure/Ihre Pastorin Julia Flanz Drachenflug Badevergnügen 8 9 Herbststürme an der Ostsee

6 Aus dem Gemeindeleben Terminkalender Die Gemeindestruktur Vorstellung der Bereichsleitungsteams In den vergangenen Gemeindebriefen und Gemeindeversammlungen haben wir immer wieder intensiv darüber berichtet, dass wir die Leitungsstruktur unserer Gemeinde überarbeiten. Um unsere vielfältige Gemeinde besser überblicken zu können, haben wir die Gruppen und Aufgaben 6 Bereichen zugeordnet, die sich an unserem Leitbild Gnade erleben orientieren. G steht dabei für Gemeinschaft, N für Nachfolge, A für Anbetung, D für Dienst und E für Evangelisation - hinzu kommt die Kinder- und Jugendarbeit. Dann haben wir für diese 6 Bereiche Teamleiter benannt, deren Aufgabe es ist, gemeinsam mit einem Team die Verantwortung für den ihnen unterstellten Bereich zu tragen. Als ersten Schritt hatten die Teamleiter allerdings die Aufgabe, ihre Teams zusammen zu stellen. Jetzt ist es soweit. Die Bereichsleitungsteams stehen fest. Folgende Menschen haben sich bereit erklärt, in den 6 Bereichsteams Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen: Gemeinschaft: Julia Flanz (Leitung), Andrea Heering, Edda Paulsen, Hella von Wedemeyer, Isolde Holicki, Tina Bunte-Leitgeb. Nachfolge: Oliver Flanz (Leitung), Antje Morgenstern, Falk Scissek, Klaus Paulsen, Rosmarie Burkhalter. Anbetung: Angelika Niebuhr (Leitung), Andres Müller, Henrike Seemann. Dienst: Burkhard Steffen (Leitung), Elmar Post, Volker Brandt. Evangelisation: Stefan Bunte (Leitung), Christian von Wedemeyer, Jan- David Paulsen. Kinder- & Jugendarbeit: Helena Krez (Leitung), Martina Schreiber, Rahel Paulsen, Ute Glatthaar. Die Teams haben im November einen Teambildungsprozess durchlaufen und beginnen Anfang 2017 damit, die ihnen übertragenen Bereiche zu leiten. Doch alles beginnt erst einmal damit, diese Bereiche, die Menschen und die Verantwortung kennen zu lernen und sich einzuarbeiten. Wenn Sie mehr Informationen möchten, sprechen Sie uns gerne an! In jedem Fall bitten wir Sie als Gemeinde, diesen Prozess und die Verantwortungsträger unserer Gemeinde im Gebet zu begleiten. Denn Gemeinde, das sind wir gemeinsam! Weihnachtsgottesdienste Die Gottesdienste an Heiligabend finden wie gewohnt statt: Um 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr feiern wir im Kulturzentrum Meinersen wieder unsere Kinderchristvesper mit Krippenspiel. Die Christvesper mit Posaunenchor findet wie gewohnt um 18:30 Uhr in unserer Kirche statt. Er ist ein Gottesdienst für die Liebhaber klassischbesinnlicher Weihnachtsstimmung. Die Christnacht um 23:00 Uhr findet ebenfalls in unserer Kirche statt. Dieser meditativ-ruhige Gottesdienst bietet die Möglichkeit, nach all dem Trubel und der feierlichen Fülle des Tages noch einmal zur Ruhe zu kommen. Silvester in der Gemeinde Vor ein paar Jahren entstand spontan die Idee, Silvester gemeinsam im Gemeindehaus zu feiern. Der Entstehungsprozess war etwa so: Und, was macht ihr Silvester? Keine Ahnung! Und Ihr? Wissen wir auch noch nicht! Sag mal, was hältst n davon, Silvester in der Gemeinde zu feiern? Wir sagen allen Bescheid und jeder bringt was mit. Am Ende waren wir über 80 Personen unterschiedlichsten Alters. Bei genügend Interesse soll es auch in diesem Jahr wieder so sein. Wenn du also auch Lust hast, den Jahreswechsel mit Menschen zu verbringen, die du magst, komm Silvester in den Gottesdienst (17 Uhr in der Kirche) und feiere anschließend im Gemeindehaus mit. Beim Essen und Trinken halten wir es so, dass jeder etwas mitbringt und wir alles zu einem Buffet zusammentragen. Schon mal vormerken: Dienstag, 21. Februar 2017 um 17 Uhr Familienshow mit Daniel Kallauch Ganz schön stark im Kulturzentrum Meinersen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie! 10 11

7 Gottesdienste Gottesdienste Monatsspruch für Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130, 6) 4. Dez. 2. Advent 11 Uhr minimaxi 18 Uhr Graceland 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent 24. Dez. Heiliger Abend 15:30 Uhr Kinderchristvesper (Kulturzentrum) 17:00 Uhr Kinderchristvesper (Kulturzentrum) 18:30 Uhr Christvesper (Kirche) 23:00 Uhr Christnacht (Kirche) 25. Dez. 1. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst 26. Dez. 2. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst 31. Dez. Silvester 17 Uhr Gottesdienst mit Gracelandteam und Abendmahl Monatsspruch für Januar: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. (Lukas 5, 5) 8. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanias 15. Jan. 2. Sonntag nach Epiphanias 22. Jan. 3. Sonntag nach Epiphanias 29. Jan. 4. Sonntag nach Epiphanias Monatsspruch für Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! (Lukas 10, 5) 5. Feb. Letzter Sonntag nach Epiphanias 18 Uhr Graceland 12. Feb. Septuagesimae Taufe möglich Musikgruppe Kirchenchor für Familien Posaunenchor Abendmahl 19. Feb. Sexagesimae 26. Feb. Estomihi 12 13

8 Wichtiges in Kürze Wir verstehen unsere Gemeinde als einen Ort, an dem wir gemeinsam leben; als ein Zuhause, in dem einer für den anderen da ist und wo Menschen sich ungezwungen begegnen können. Die folgenden Angebote sehen wir als Schritte in diese Richtung. Wenn Sie Interesse, Anregungen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns (Tel. Gemeindebüro: 05372/409). Taufe, Trauung, Jubiläum Bitte denken Sie daran, nicht nur Taufen, sondern auch Trauungen sowie Gottesdienste zu Ehejubiläen und andere Wünsche frühzeitig im Gemeindebüro anzumelden. Die nächsten Taufgottesdienste finden Sie im Mittelteil des Gemeindebriefes. Ständchen Posaunenchor Unser Posaunenchor ist gerne bereit, runde Geburtstage (ab 80 Jahre) oder Ehejubiläen festlich mitzugestalten. Glocke zur Geburt Sie freuen sich über die Geburt Ihres Kindes - wir freuen uns mit Ihnen! Gerne läuten wir deshalb für Ihr Kind die Glocke zur Geburt. Hallo! Mein Name ist Jula Könecke, ich bin 15 Jahre alt und wohne in Meinersen. Seit meiner Konfirmation im letzten Jahr gestalte ich den Kindergottesdienst mit. Helena hat mich nach meiner Konfirmation angesprochen, ob ich nicht mitmachen möchte. Schon bevor ich konfirmiert wurde, wusste ich, dass ich beim Kindergottesdienst mithelfen möchte. Die Gestaltung und Mitarbeit bei dem Gottesdienst macht mir sehr viel Spaß, aber am besten gefällt mir die Arbeit mit den Kindern. Ich freue mich immer, wenn ich weiß, dass ich am Sonntag wieder dabei bin. Gottesdienst und Predigt Alle unsere Gottesdienste werden per Ton in unser Gemeindehaus übertragen. Eltern mit kleinen Kindern können so den Gottesdienst in einem kindgerechten Spielzimmer von hier mitverfolgen. Ein Wickeltisch steht bereit. Des weiteren können CDs mit den Tonaufnahmen unserer Gottesdienste kostenlos ausgeliehen werden. Die aktuellen Predigten sind auch als mp3 auf unserer Homepage ( zu hören. Hausbesuch Die Pastoren Julia und Oliver Flanz sind zu Haus- oder Krankenbesuchen gerne bereit. Darüber hinaus kommen sie auch zu Abendmahlsfeiern in Ihr Haus. Begleitung auf dem Glaubensweg Das Angebot von Seelsorge in Krisenzeiten des Lebens ist vielen bekannt. Darüber hinaus bietet Pastor Flanz auch Gespräche an, die den persönlichen Glaubensweg und das eigene Wachstum im Glauben vertiefend in den Blick nehmen. Daniel Kallauch Familienshow Das wird auf jeden Fall ein Highlight! Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkter Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik - das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel! Kallauch. Mit seiner neuen Show GANZ SCHÖN STARK bringt er ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinem Musiktheater will der erfahrene Kinderkünstler und dreifache Vater Familien stark machen. Dabei rückt er auch christliche Werte in den Mittelpunkt: Vertrauen, Freundschaft und Liebe. Wann: Dienstag, Einlass: 16:30 Uhr Beginn: 17:00 Uhr Kulturzentrum Meinersen, Am Eichenkamp 1 Preise: 5,00 VVK & 7,00 AK 14 15

9 Brot für die Welt Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. Das kleine Land im Südosten Afrikas ist immer wieder auf internationale Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Die Einführung von Bewässerungstechniken und Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft versetzen Kleinbauernfamilien in die Lage, ihre Erträge zu erhöhen und ihre Lebensumstände zu verbessern. Auf diesen Moment freut sich John Chimwayi jedes Mal aufs Neue: Mit einem Pfropfen aus Stroh und Lehm verschließt der Kleinbauer den Abfluss des Rückhaltebeckens, durch den eben noch gurgelnd das Wasser des Bewässerungskanals floss. Schnell staut sich das kostbare Nass in dem ein Kubikmeter großen Becken. Mit einem Schlauch leitet der 56-Jährige es auf sein Feld: Das ist der schönste Teil der Arbeit. Lächelnd schaut der Kleinbauer dem Wasser zu, wie es sich den Hang abwärts seinen Weg durch die kleinen Rinnen und Furchen sucht, die er zuvor mit der Hacke in sein Feld gegraben hat. Langsam färbt sich der staubige Boden rund um die Pflanzen dunkel. Das Bewässerungssystem in John Chimwayis Dorf Samuti im Süden von Malawi gibt es jetzt seit zwei Jahren. Gebaut haben es die Dorfbewohnerinnen und bewohner mit Unterstützung von CARD, der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation der evangelischen Kirchen Malawis. Sie wird seit vielen Jahren von Brot für die Welt gefördert. Davor war das Leben für uns sehr hart, erinnert sich Chimwayi. Der Bauer blickt auf seine staubigen Schuhe, deren Nähte an den Spitzen aufgeplatzt sind. Oft hatten wir nur ein oder zwei Mahlzeiten am Tag, und die bestanden ausschließlich aus unserem Maisbrei Nsima. Nur einmal im Jahr konnte John Chimwayi Mais anbauen und die Ernte war nie sicher. Viele Menschen hungern. Achtzig Prozent der Bevölkerung Malawis leben von der Landwirtschaft. Vor allem im dicht besiedelten Süden des Landes sind die Felder klein, manchmal nicht größer als ein Kleingarten. Wasserlauf ins Feld Abfluss Rückhaltebecken Doch von ihnen hängt das Überleben vielköpfiger Familien ab. Ob die Menschen eine Ernte einbringen, mit der sie durch das Jahr kommen, hängt vom Regen ab. In Folge des Klimawandels fällt der jedoch immer häufiger spärlich aus oder kommt zu spät. Seitdem John Chimwayi und rund 80 weitere Kleinbauern im Dorf Samuti an das neue Bewässerungssystem angeschlossen sind, müssen sie nicht mehr um ihre Ernte fürchten. Im Gegenteil: Sie alle haben ihre Produktion ausgeweitet und damit ihr Lebensniveau stark verbessert. Brot für die Welt Bis zu drei Maisernten sind jetzt pro Jahr möglich. Aber John Chimwayi baut längst nicht mehr ausschließlich Mais an. Auf seinen Feldern wachsen inzwischen auch Tomaten, Bohnen, Erbsen, Chinakohl sowie viele lokale Gemüsesorten. Johns Nachname Chimwayi bedeutet übrigens Glück. Und das scheint die Familie zu haben seitdem sie ihre Felder bewässern kann. Projektträger: Churches Action in Relief and Development (CARD) Spendenbedarf: Euro Kurzinfo: CARD ist die Nothilfeund Entwicklungsorganisation der evangelischen Kirchen in Malawi. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen der armen ländlichen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Das von Brot für die Welt unterstützte Projekt richtet sich an Kleinbauernfamilien in vier Distrikten im Süden und Zentrum Malawis. Sie werden unter anderem im Bewässerungsfeldbau, bei der Anpassung an den Klimawandel und der Gründung von Sparclubs unterstützt. Bislang wurden vier Bewässerungssysteme errichtet. Davon profitieren rund 630 Familien

10 Aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindeleben Am 18. September feierten wir in einem Festgottesdienst das Konfirmationsjubiläum der Jahrgänge 1966, 1956, 1951 und Wir wünschen den Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmanden eine angenehme Erinnerung an diesen Tag und Gottes Segen für die Zukunft. Diamantene Konfirmation - Jahrgang 1956 h.v.l. Siegfried Bartsch, Gerd Keidel, Wilhelm Niebuhr, Siegfried Lieke, Adolf Schmidt, Pastorin Julia Flanz v.v.l. Roswitha Bartsch geb. Wiggers, Dietlinde Hakel geb. Buchholz, Ingrid Schrader geb. Langner, Anita Wiedenroth geb. Kruck, Helga Syperek geb. Bruse Goldene Konfirmation - Jahrgang 1966 v.l. Burkhard Ahrens, Hans Heinrich Schmidt, Dr. Walter Heering, Jutta Heering geb. Biegler, Helmut Niebuhr, Pastorin Julia Flanz Eiserne und Gnadene Konfirmation - Jahrgänge 1951 und 1946 v.h.l. Annemarie Noah geb. Brandes, Gerda Dralle geb. Franke, Ilse Just geb. Willeke, Elisabeth Waldmann geb. Heuer, Irma Dörschel geb. Weck v.v.l. Helma Voges geb. Brandes, Annemarie Schaar geb. Giebler, Anneliese Müller geb. Steinke (1946), Elisabeth Dannheim geb. Bühring, Pastorin Julia Flanz 18 19

11 Ankündigung So fern und doch so nah Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken verstorbener Kinder Liebe Eltern! Liebe Großeltern! Liebe Geschwister! Freunde und Freundinnen! Liebe Angehörige! Trauer über ein verstorbenes Kind bestimmt unser Leben in ganz besonderer Weise. Wir möchten der Trauer, dem Schmerz, der Hoffnung, dem Vertrauen, dem Glauben, Raum geben und laden Sie ein zum ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken verstorbener Kinder Sonntag, 11. Dezember 2016, 17 Uhr St. Nicolai, Gifhorn Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch miteinander und zur Information über Literatur. Sollten Sie Eltern, Großeltern, Angehörige kennen, die ebenfalls betroffen sind, so geben Sie doch bitte diese Einladung weiter. Herzlich grüßen Sie Ihre Taufen Trauungen Trauerfeiern Stand: Freud und Leid Raphael Birngruber, Meinersen Ilai Bort, Langenhagen Emilia Fröhling, Meinersen Hanna und Tabea Janssen, Meinersen Finnes Odin Dietmar Reuter, Meinersen Sven und Katharina Regina Ackermann geb. Kopitz, Müden (Aller) Eduard und Nina Goncarov geb. Schwarz, Meinersen Sönke und Nadine Wiedenroth geb. Zeyda, Ettenbüttel Sascha und Gesa Grotewold geb. Wollschläger, Meinersen Ilse Gertrud Anneliese Wiedenroth geb. Ahrens, Ettenbüttel (89 Jahre) Elisabeth Heimlich geb. Kolodinski, Meinersen (71 Jahre) Rolf Ernst Alfred Reunig, Meinersen (87 Jahre) Ruth Ursula Heller geb. Heilmann, Meinersen (86 Jahre) Sabine Erdmann Diakonisches Werk Gifhorn Jeannette Ehlers Hospizarbeit Gifhorn e.v. Martin Wrasmann Pastoralreferent in St. Altfrid, Gifhorn-Meine Dr. Christiane-B. Julius Pastorin in Gifhorn Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung. (Jeremia 29, 11) 20 21

12 Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafé 10:00 Uhr Kindergottesdienst 18:00 Uhr Graceland (1. Sonntag des Monats) Montag 9:30-11:00 Eltern-Kind-Spielkreis 19:30 Uhr Kirchenchor 20:00 Uhr Fußball-Gruppe (S. Bunte) Dienstag 16:00 Uhr Die Spurensucher, von 4 bis 13 Jahre 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke oder 5084 (H. Kopetzki) 20:00 Uhr Hauskreis Paulsen Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenclub Goldener Herbst (14-täglich) 18:00 Uhr Posaunenchor 19:30 Uhr Hauskreis G. Wiedenroth 19:30 Uhr Ehepaar Kleingruppe (14-täglich) 19:45 Uhr Jugendhauskreis bei Helena Krez 20:00 Uhr Hauskreis Bartels (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis Niebuhr (14-täglich) Donnerstag 9:00 Uhr Hauskreis Puder (14-täglich) 16:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe I 17:10 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppe II 19:00 Uhr Gebetstreffen G. Wiedenroth 19:30 Uhr Hauskreis Adam/Heuer-Tietge Pastoren Wir sind für Sie da Julia u. Oliver Flanz Alte Straße 15, Meinersen Sprechzeiten: nach Vereinbarung Telefon: Fax: KG.Meinersen@evlka.de Internet: Gemeinde- Erika Post sekretärin Gemeindebüro: Alte Straße 15 Tel Sprechzeiten: Dienstag 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 16:00-18:30 Uhr KG.Meinersen@evlka.de Diakonin Helena Krez helenakrez@gmx.de Tel Küsterin Petra Schmidt Wiesenweg 12 Tel oder über Handy Chorleiterin Renate Göpfert Gausekamp 2 Tel Posaunenchorleiter Bernd Voges Am neuen Lande 15 Tel Kirchenvorstand Stefan Bunte Dahlienring 41 Tel Carsten Gehrke Ostpreußenring 8 Tel Andrea Heering Am Marktplatz 2 Tel (Vorsitzende) Antje Morgenstern Asternweg 3 Tel Angelika Niebuhr Schmiedekamp 21 Tel Elmar Post Dahlienring 18 Tel Klaus Paulsen Lerchenweg 9 Tel Diakoniestation Filiale Meinersen Uetzer Straße 4 Tel Freitag 7:00 Uhr Frühgebet in der Kirche 19:00 Uhr Freeday für Jugendliche 20:00 Uhr Focus Frau... (14-täglich) Konten Kirchengemeinde St. Georg Meinersen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg BIC NOLADE21GFW IBAN DE Verein für Innere Mission e.v. in Meinersen Volksbank Südheide eg BIC GENODEF1HMN IBAN DE Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand Redaktion: O. Flanz (V.i.S.d.P.), A. v. Helmolt, B. Kempe-Glaser, U. Schröder, R. Walkhoff Fotos: Redaktion Druck: Druckhaus Harms, Gr. Oesingen Auflage: Stück Redaktionsschluss nächste Ausgabe 9. Januar

13 Kirchenfenster

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

kreuz n dquer Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2017

kreuz n dquer Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2017 kreuz n dquer März - Mai 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen Predigt zum Konfirmationsjubiläum am 15. Sonntag nach Trinitatis 2016 1.Petrus 5, 5c-11 Liebe Gemeinde, liebe Jubilare, der Predigttext, den wir gerade gehört haben - auch wenn er als ganzes gelesen doch

Mehr

kreuz n dquer Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! kirchengemeinde meinersen

kreuz n dquer Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! kirchengemeinde meinersen kreuz n dquer Dezember 2012 - Februar 2013 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60, 1

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

kreuz n dquer Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! kirchengemeinde meinersen September - November 2016

kreuz n dquer Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! kirchengemeinde meinersen September - November 2016 kreuz n dquer September - November 2016 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! 1. Moses 12, 2 gnade erleben kirchengemeinde meinersen Gedanken zum

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Kirchweih - unsere Kirche, ein Haus, das Gott geweiht wurde: dieses Haus soll für Gott da sein. Gott soll darüber verfügen, darin wohnen, darin wirken

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr