Wann beginnt die Erziehung?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann beginnt die Erziehung?"

Transkript

1 Wann beginnt die Erziehung? Die Mutterhündin und der Züchter haben mit der Erziehung Ihres Welpen schon begonnen. Die Mutterhündin natürlich aus Hundesicht und sie war dabei liebevoll konsequent. Und das müssen Sie Ihrem Welpen gegenüber nun auch sein. Auf gar keinen Fall dürfen Sie ihn nach folgendem Motto behandeln: "Er soll sich erst einmal eingewöhnen, er ist ja noch so klein. Er kennt meine Stimme noch nicht und es kommt so viel auf ihn zu. Deshalb lasse ich es durchgehen, wenn er nicht hört oder die Vase umwirft, vielleicht auf dem Sofa liegt, wenn er den Mülleimer leert und den Kindern die Schulbrote wegfrisst..." Ihr Hund würde das ganz anders auffassen. Wenn Sie zu nachgiebig und inkonsequent sind, würde er das als Aufforderung verstehen, die Rudelführung zu übernehmen. Als Rudelführer müssen Sie die Grenzen festlegen, innerhalb derer er sich bewegen soll. Tun Sie dies nicht, wird er die Entscheidungen treffen - im Hundesinn, und dies führt stets sehr schnell zu Problemen. Grundregeln der Erziehung: Folgende Grundsätze sollten Sie ein Hundeleben lang beherzigen: 1 / 6

2 Mein als mir antiautoritären, natürliche auskommen. ergeben. etwas Ich Was Als Dies Strafen Aus Es Erster gefällt geht mache Rudelführer wissenschaftlicher Hund mag so, werden um sage, Im durch wie Weise autoritär ist keine Wesentlichen erwünschtes sie jedoch ist partnerschaftlichen die sich stehen Ihre Fehler, Rudeltier. Gesetz. erscheinen, Tür, sich weitgehend Dominanz nicht Sicht mir wünschen, denn und Mein steht auf besondere kann Ich haben um das meinem. bin entspricht Hund jedoch zu vermeiden auf unerwünschtes würde Erziehungsstil zeigen. sein sich müssen dem kann Rechte immer Boss. zur mein aber Lagerplatz Ganz nicht lassen, Hundeerziehung Sie dasselbe zu. dem ihn diskutieren. ohne Verhalten käme Ich wenn natürlichen loben. nicht meines esse, simple Ihr es "Nein" verstehen. Hund des bevor Ihnen immer Grundprinzip Verhalten Hundes. werden nicht mein gelingt, wieder sitzen, zurecht. Hund Macht Sie im Ihrem neue im wann Rudel. jedoch frisst, Ihr Vordergrund: Welpen Erkenntnisse Hund immer Mit nicht gehe einem es auf Macht Hund erst sehr auch schimpfen, Gerade (Lob) warum Dieses wieder, und konzentrieren sofort oder nicht Sie einfache mal Tadel: etwas einem reagiert beachten auch mit wenn Lob Damit falsch, bis nicht Prinzip negativen erwünschtes und haben zwei bedenken. und Ihr ganz sollten Ihren Sekunden ist Hund nicht in leise, Reiz jungen der Sie Und auf Sie bezieht Verhalten sondern Realität (Strafe) ihn verstehen haben Ignorieren Vierbeiner nicht reagieren, es gezeigt zu häufig Sie schon schimpfen, stumm belegen. kann, heißt: Zeit, beobachten, recht auf wird. bleiben um ist seine gar Danach sondern schwierig es das nichts und wichtig, nächste Verhalten damit weiß sich ignorieren. tun, umzusetzen. ehesten daß Handlung. abwenden. Sie Ihr nicht mit Sie Hund gewünschtes einem gucken, verstehen. Wenn schnell nicht Sie positiven Sie nicht müssen reagieren. mehr, Loben Verhalten Ihren Reiz sich Sie Ball, deshalb Sitzübungen und Lob kann irgendwann gibt der wird es wegfliegt. ein dann wird nur freundliches gar gelobt, also schon Aber nicht noch bitte wenn längst Wort mehr. jedes immer der für sein, Dann Mal Hund andere nur ein ist gelobt, eins! etwas Klopfen, es Aufgaben. selbstverständlich, Auch wenn Besonderes Streicheln, ein Lob dann soll getan Kraulen, (fast) etwas dass hat. immer diese ein Besonderes Für klappt Leckerchen die Übung ersten schon befolgt sein, oder seltener und wird. der Tadel Bei mehr Alter, Festhalten den oder den "Strafen" Ausbildungsstand weniger und Schütteln reicht leichten der im Katalog Ruck Nacken und die am vom Situation. gehören Halsband. Nichtbeachten endgültig Die Dabei berühmte muss über in die das ein gerollte Mottenkiste "Nein" Maß Zeitung abgestimmt oder der "Pfui" sowie Hundeerziehung. sein bis dashin auf zum das Absolute Auch, sind. bei gerade Rufen ständig Verhalten "Bitte, Ihnen Gerade wenn ist bitte zu Ihre ein Anschluss zu rangniedrigerer Ihnen komm!" Stimme Sie vermeiden: Welpen Autoritätsverlust die kommt Geduld Das hört, finden sind oder sollten melden Tiere nach können. verlässt, Sie für und Sie der Sie. völlig nicht Trennung somit dürfen ihm Rufen sicher nur damit nicht Sie Sie von sind, Ihren niemals ständig, auch Wurfgeschwistern daß Aufgabe. Welpen rufen, nicht vergessen, wo kommen zu sondern Sie nur oft. gerade dann, Denn wird. daß noch und sind. wenn Hunde Jedes Mutter nicht Dies ein vergebliche Rudeltiere ohnehin einmal froh, Hund ist ein wenn denken! sie Welpensp ielstunde und Hundeschule: Welpenspielstunde Das Zusammenleben mit dem Menschen ist wichtig, aber Kontakt zu Artgenossen gehört genauso zu einer optimalen Entwicklung eines Welpen. Welpenspielstunden gehören heute zum Hundealltag und werden überall angeboten. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wo der nächste Hundeverein oder eine Hundeschule ist, die Welpenkurse anbietet. Möglichst früh sollten Sie Ihren Hund an andere gewöhnen. Ideal ist es, wenn Hunde der verschiedenen Rassen und damit auch mit völlig unterschiedlichem Aussehen zusammenkommen. Der Altersunterschied der Welpen sollte nicht zu groß und niemals sollten die Hunde unbeaufsichtigt sein. Erfahrene Gruppenleiter wissen, wann es sich bei einer kleinen Rauferei noch um ein Spiel handelt und ab wann sie eingreifen müssen. Auch die ersten Übungen, also "Sitz", "Platz" und "Komm", werden in der Gruppe schon geübt. Natürlich überwiegen die Spieleinheiten. Hundeschule 2 / 6

3 Direkt Hundeschule. durchgeführt, auch klappt. schneller, Allein ersten allein Richtig einer liegt Halsband verschlossene Entfernung Jeder Nach oder erklären, Minute auf diesen zu Übungseinheiten Sie freudig den Haus: ob als binden werden Nebenraum sollte zurück, Sie macht ersten Welpenspielstunde wird In wie können Tür im einer oder denken. man lernen, "sehen" dort Raum Ihnen Übungen später Hundeschule, Sie einen mit "rund sollten zu auf allein dann Üben! Ihnen gehen. dehnen lernt kleinen um Entdeckungstouren erhöhen kurz ihm Ihrem zu das den folgt oder nicht Das Haus Gehen notfalls sein. sie Schlüsselbund. "Wiedersehen" ist Vierbeiner Hund" etwa warum nur Sie die sie zu das Verlassen gemeinsam Sie langsam Zeitspannen zurufen. ab nun bleiben. umfassend Geheimnis diese ohne dem gewerblich einen geht, Alter nicht Sie Üben oder gestalten. So viel mit Riesenspaß Ihren können einer aus. beraten. zu von nur jene ist dem oder sagen, vier wieder die Damit guten Übung jungen Anfangs Hund Sie auch Zeitspanne, Sie bis ihm ein Sie ihn Hundeerziehung. die fünf werden momentan üben, privat kurzes ein hören, akustisch kommen die Grundlage Monaten Glöckchen Erfolge zunächst von es sondern "Bleib" ob erleben: noch einem Sie durch Ihr die kommen nach Ihnen Hund genügt. nur, ans nicht auch Verein die um still so die Sauberkeitstraining des Welpen: Damit ein Welpe schnell sauber wird, hier einige Regeln und Gedanken zur Sauberkeitserziehung: 1. Ein Welpe wird zum Lösen, also um Urin oder Kot abzusetzen, sich immer die Art von Untergrund suchen, an die er von klein auf gewöhnt war.schauen Sie beim Züchter genau, auf was für einem Untergrund sich die Welpen saubergemacht haben. Am einfachsten ist es, wenn der Welpe dort gelernt hat, sich auf einem natürlichen Untergrund, wie Rasen, Sand oder Erde zu lösen. Dieses Verhalten behalten die Hunde ein Leben lang bei. 2. Ein Hund beschmutzt nie sein eigenes Lager. Übertragen auf das Sauberkeitstraining bedeutet es, dass Sie einen jungen Hund nicht sofort in Ihre gesamte Wohnung lassen sollten. Bringen Sie ihm zunächst bei, dass eine Ecke der Küche, vielleicht abgetrennt mit Brettern, sein Lager ist. Wenn er dann unruhig wird, tragen Sie ihn raus und loben Sie ihn, wenn er sein Geschäft dort verrichtet hat. Allmählich kann man das Lager dann auf die gesamte Küche und Wohnung ausdehnen. Wenn Sie die Nächte nicht in der Küche bei Ihrem Welpen verbringen möchten, empfiehlt es sich den Welpen an eine Transportbox zu gewöhnen. Sie kann tagsüber in der Küche stehen. In der Box wird der Hund auch gefüttert. Schließlich soll ein Aufenthalt darin keine Strafe sein. Nachts, wenn die Box neben Ihrem Bett steht, ist das Türchen zu. Der Welpe riecht Sie, spürt Sie und ist in der Regel schnell ruhig. Wenn er dann nachts wach wird und auf sich aufmerksam macht, sollten Sie schnell aufstehen und mit ihm nach draußen gehen. 3. Ein Welpe kann seinen Urin noch nicht sehr lange zurückhalten. Junge Hunde sollten nach dem Fressen und nach dem Schlafen Gelegenheit haben, sich zu lösen. In den ersten Wochen liegt dieser Platz in unmittelbarer Nähe der Haustür. Nach und nach, bei länger werdenden Spaziergängen, wird der junge Hund lernen, sich draußen zu lösen. Auch nach dem Spiel sollte der Welpe nach draußen gebracht werden. 3 / 6

4 Und wenn es dann doch passiert? Bewahren Sie Ruhe, auch wenn Sie sich noch so sehr ärgern. Reinigen Sie gründlich, so dass der Geruch des Urins nicht haften bleibt. Beachten Sie Ihren Welpen dabei nicht, schauen Sie ihn nicht an, sprechen Sie nicht mit ihm. Nur, wenn Sie den Kleinen direkt erwischen, wie er sich hinhockt, um Ihren Wohnungsboden zu verschmutzen, dürfen und sollen (!) Sie Ihrem Ärger freien Lauf lassen. Ein lautes Nein oder Pfui und gleichzeitiges Raustragen des Welpen ist in dieser Situation sinnvoll aber auch nur in dieser. Wie lange dauert das Sauberkeitstraining? Wer Glück hat, bekommt einen acht Wochen alten Welpen, der bereits stubenrein ist. Andere lernen es in nur wenigen Tagen. Alle Hunde lernen es, haben Sie bitte Geduld. Einfach nur draußen ist nicht immer der richtige Ort. Bitte denken Sie bei jedem Spaziergang daran, eine Tüte für den Kot Ihres Hundes mitzuführen. Niemand tritt gern in ein Hundehäufchen, sei es nun groß oder klein. Wird mein Hund kommen, wenn ich ihn rufe? 4 / 6

5 Hunde nutzen. Dosiert Meist oder nicht besten Was Bei Schmuseeinheiten den tun, mehr, folgt sind reagiert. loben! ersten damit darauf dass Rudeltiere. Spaziergängen Entscheidend der das, für oder Hund was das Wenn ein hört? Kommen der Futterbröckchen. sie ist, Züchter:schon wird eins dass Einige der gelobt fürchten, Hund gern Tipps wurde. Eins für nur dann zurückkommt, diese für gerufen, Dabei von ist den den Situation es beobachten Hundespaziergang: wenn allein dreien sofort, er zu empfohlen genügt. ohnehin sein. Sie, Dies Ihr Umwege worauf schon hat: Hund gilt (Stimm-) der es kommt. und weiß zu Hund zügig. sonst Lob am ohnehin hocken kurz, spielen es Welpenschutz: Rufen Laufen Wenn Schimpfen Nehmen Seien sollte und ihr Sie zu bei Sie fordern Hund für Ihren kurz sich Sie nie Ihnen Ihren zu nicht, zwar Hund, hin. mit Sie kommt. ihrem nicht Hund ihm. ihn zu wenn nur viel Ihnen Hund Zwar auf, nicht attraktiv: einmal. Ihr langweiliger er wieder werden immer kommt, hin, Hund das Wenn laufen Folgen zu nicht Sie aber laufen. sein die Sie sofort nie noch kurz zu Leine, von als Ihnen kommt. nicht vorher interessant bei ihm wenn einem kommt, gelernt weg. ausweicht, Sie Artgenossen. ihn sein halten hat, gerufen immer wie machen Sie ein ein nur haben. anderer Sie Spielzeug dann, sich Loben Hund, wenn klein, bereit, Sie aber ihn In gilt Kommunikation Ohrenstellung, kennen, geht zeigen, nicht ihrer mag haben. äußerlich einem schon Unliebsame ab. über Situation hat. Lernerfahrungen Begegnungen Hunde Welpen Hündinnen, In Da der jedoch Welpen gibt aber für erstaunlich bisherigen Demutsgebärden wahrnehmbare immer Tat mal Rudel Regel Rüden kommunizieren dass die alles müssen nicht dann schon ist zu grob. dann meisten können sofort. vor es zu Begegnungen sie geht Hause, eindeutig alle zwischen und beruhigt will Lebenserfahrung erstaunlich, erobern fast schnell allem sehr ausgewachsene diese Hunde leichte auch gelernt hierauf Signale. bei dann wohl kurz bis mit differenzierte untereinander hat, jungen oder ältere Hunden ausreichend Kopfdrehung hin einem wissen, andere sein vor mit zutreffen, klar was Welpen stellt Ein Hündinnen oder einer und erkennbar. festigen, sehr lautem, leichtes kurzen im die Hunde, auch man Reaktionen dass während älteren aussehen, selben lernen Palette Körpersprache Kleinen vor junge über sozialisiert fest, von die Knurren, allem, für markerschütterndem die Heben reagieren gehören sehr Hunden Haushalt, dass ausgewachsene anderen sehr ertragen gibt, aber Verhaltensweisen wenn fein bald, oder Hitze, werden Stoßen souverän im kann häufiger untereinander immer dennoch abgestimmte, Großer zu sie die mit Kontakt Senken und ihren oder respektieren man und regelmäßig oder entsprechender sogar harmonisch aufgrund Feinheiten nur zu die und auch selber Tiere, sich mit Geschrei auch dieser gewarnt Welpen anlernen. auch viel anderen Junghunde, Rute, reagieren, für nicht vor dabei folgenlosem sind. eher ihres derartige uns Kategorie. schlechte erst verlaufen. allem, darauf reicht. eine und gewöhnt oft Körpersprache sind, abweisend meist Aber Charakters Dieses noch die kaum nicht veränderte die wenn Wenn Kontakte verlassen, sie ihre von dürfen. lernen. Schnappen wurden. zugebissen zwar Verhalten können oder sie Position Abducken sich und oder sich gar Dies die auch dass in Was führen anderen bei Wie Gleichaltrigen erfahrenen, unproblematisch Seien Unterbinden Besuchen anderen und heißt Sie Hunde, wo vorsichtig ihn das Sie ruhigen, auf kann Sie die langsam mit für den wie unterstützt. stürmische Hundesprache Ihrem ein erste Widerrist, diese älteren Welpe an Begegnungen vor mit andere Hund, Begrüßungen, allem die Jungtieren den eine Hundesprache erlernen. der aufmerksam. Schulterbereich, Welpenschule. dieses eines umgehen. heran. Im Lernen Welpen günstigsten vor Erkundigen Nehmen Dort allem springen. am deutlich, mit kann besten Sie lassen Fall fremden Sie Ihren er aber gibt lernen? gemeinsam sich Sie Hund es für Ihren bei Hunden? dort Ihren an jungen auch die mit Hund Besitzern anderen Leine einen Hund und der nicht Wie fotografiert man einen Welpen? 1. Nehmen Sie einen neuen Film aus der Schachtel und laden Sie Ihre Kamera. 2. Nehmen Sie die Filmschachtel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie sie in den Abfalleimer. 3. Nehmen Sie den Welpen aus dem Abfalleimer und bürsten Sie ihm den Kaffeesud aus der Schnauze. 4. Wählen Sie einen passenden Hintergrund für das Foto. 5. Montieren Sie die Kamera und machen Sie sie aufnahmebereit. 6. Suchen Sie Ihren Welpen und nehmen Sie ihm den schmutzigen Socken aus dem Maul. 7. Plazieren Sie den Welpen auf dem vorbereiteten Platz und gehen Sie zur Kamera. 8. Vergessen Sie den Platz und kriechen Sie Ihrem Welpen auf allen vieren nach. 9. Stellen Sie die Kamera mit einer Hand wieder ein und locken Sie Ihren Welpen mit einem Leckerbissen. 10. Holen Sie ein Taschentuch und reinigen Sie die Linse vom Nasenabdruck. 11. Nehmen Sie den Blitzwürfel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie ihn weg (den Blitzwürfel). 5 / 6

6 12. Sperren Sie die Katze hinaus und behandeln Sie den Kratzer auf der Nase mit etwas Gel. 13. Stellen Sie den Aschenbecher und die Zeitschriften zurück auf den Couchtisch. 14. Versuchen Sie Ihrem Welpen einen interessierten Ausdruck zu entlocken, indem Sie ein Quietschpüppchen über Ihren Kopf halten. 15. Rücken Sie Ihre Brille wieder zurecht und holen Sie die Kamera unter dem Sofa hervor. 16. Springen Sie rechtzeitig auf, nehmen Sie den Welpen am Nacken und sagen: Nein - das machst Du draußen! 17. Rufen Sie Ihren Ehepartner, um beim Aufräumen zu helfen. 18. Mixen Sie sich einen doppelten Martini. 19. Setzen Sie sich in einen bequemen Lehnstuhl und nehmen Sie sich vor, gleich morgen früh mit dem Welpen "Sitz-Platz" zu üben. 6 / 6

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! 1. Teil Hunde-Liebe; Version 2013 Der Führungsstatus in der Familie für Deinen Hund Nahezu jeder Hundebesitzer träumt

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil A Erziehung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Jeder Hund sollte wichtige Grundkommandos beherrschen. Welche gehören nicht dazu? a) Sitz b) Pfötchen geben c) Platz

Mehr

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer 0172 6002818 Annenstr.5, 27243 Groß Ippener Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Teil Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so umfassend und genau wie möglich aus. Es gibt dabei

Mehr

Mögliche Themen für die Besprechungsphase

Mögliche Themen für die Besprechungsphase Mögliche Themen für die Besprechungsphase Hier hab ich nun mal ein paar Themen zusammengestellt und inhaltlich aufbereitet, die meiner Erfahrung nach für die Welpen-Kursteilnehmer wichtig sind. Zum einen

Mehr

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz) Fragebogen zum Wesenstest nach 11 Abs. 1 des Gefahrhundegesetzes und 1 der Verordnung über den Wesenstest Auszufüllen

Mehr

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen Stubenreinheit Stubenreinheit ist nicht angeboren. Bedenken Sie, dass Sie ein "Baby" ins Haus geholt haben, das noch nicht trocken ist. Tragen Sie den Welpen nach dem Schlafen, Fressen, Spielen, längeren

Mehr

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Wie Sie Ihren Welpen mittels Klickertraining trainieren können Das sogenannte Klickertraining wurde in den 1940er Jahren von der Marine entwickelt, um

Mehr

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer: Anmanesebogen Fragebogen bei Problemverhalten Hund Name des Hundebesitzers: Adresse des Hundebesitzers: Telefonnummer: E-Mail- Adresse: Name des Hundes: Rasse/ Mix aus: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter:

Mehr

Fragebogen für Hundehalter

Fragebogen für Hundehalter Fragebogen für Hundehalter Angaben zum Halter Name Vorname Geb.-Datum Straße, Haus-Nr. PLZ Ort E-Mail Telefon Handy Angaben zum Hund Name Geschlecht Kastriert (ja/nein) Chip-Nr. Alter Herkunft (Tierheim,

Mehr

Hund und Mensch Steinenbronn e.v.

Hund und Mensch Steinenbronn e.v. Richtungsweisender Leitfaden zur zwangsfreien Welpen-, Junghunde- und Basisausbildung Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Hund und Mensch steht im Zentrum unserer Ausbildungsarbeit. Dies erreichen

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Der alte Hund und dann?

Der alte Hund und dann? Der alte Hund und dann? Ab wann ist ein Hund alt? Was kann man dann noch mit ihm machen? Wozu ist ein alter Hund noch nütze? Dieses sind Fragen, die ich speziell zu diesem Thema extra so gestellt habe.

Mehr

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER TIPPS VOM HUNDEFLÜSTERER JOSÉ ARCE So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER José Arce ist Hundeflüsterer. Den Titel Hunde-Trainer mag er aber gar nicht. Denn meistens liegen die Probleme

Mehr

In 6 Schritten zur Stubenreinheit

In 6 Schritten zur Stubenreinheit In 6 Schritten zur Stubenreinheit Am zweiten Tag nach Pacos Einzug nutze er das Zimmer meiner damaligen Mitbewohnerin als Klo. Als sie aufgewacht ist, fand sie ein kleines Geschenk in ihrer Zimmerecke

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:   Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration: An Christine van Rüschen DATUM: Name des Hundehalters: Klauhörner Str. 10 26689 Apen Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Rüde oder Hündin:

Mehr

Lieber Hundebesitzer,

Lieber Hundebesitzer, Lieber Hundebesitzer, wenn Sie mir diesen Fragebogen ausfüllen und mir vor unserem vereinbarten Termin übermitteln, kann ich mir schon im Vorfeld, ein Bild über die Lebensumstände Ihres/Ihrer Tieres/Tiere

Mehr

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund Die Informationen aus diesem Fragebogen dienen nur der besseren Einschätzung Ihres Hundes und haben keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis des Wesenstests. Name

Mehr

Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten:

Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten: Bei der Erziehung Ihres Welpen sollten Sie folgende Regeln beachten: - Konsequente Erziehung mit viel Geduld (gibt dem Welpen Sicherheit in seinem Verhalten) - Förderung des Welpen durch vielfältige Kontakte

Mehr

Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können:

Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können: Uns interessieren auch noch die folgenden Fragen, um Ihre Sachkunde besser beurteilen zu können: 1. Wie gut führt der Hund die folgenden Kommandos aus (bitte ankreuzen: 1 = nicht / 3 = Durchschnitt / 5

Mehr

Welpenschule. SKRIPT 3 Alltagstraining. Zu Hause ist es schön und da draußen spannend!

Welpenschule. SKRIPT 3 Alltagstraining. Zu Hause ist es schön und da draußen spannend! Welpenschule SKRIPT 3 Alltagstraining Zu Hause ist es schön und da draußen spannend! Rituale und Routinen für den Alltag Tägliche Routinen im Alltag zum Beispiel stärken den Aufbau eines eingespielten

Mehr

Hundesprache in Bildern

Hundesprache in Bildern Hundesprache in Bildern Entspannter Hund VIER PFOTEN Hier stehen zwei Hunde völlig entspannt und beobachten aufmerksam etwas. Die Ohren sind aufgerichtet, die Rute hängt entspannt nach unten, das Nackenfell

Mehr

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand Liane Rauch Hundetraining ohne Worte Führen mit der leeren Hand Generalisierung 22 Generalisierung Generalisierung der leeren Hand Unter Generalisierung versteht man, dass ein Hund auf einen bestimmten

Mehr

Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11

Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11 Inhalt Was und wie Sie aus diesem Buch lernen 9 So funktioniert erfolgreiche Hundeerziehung 11 Erziehung ohne Bestrafung 11 Mit Belohnung klappt's 12 Womit sollte man belohnen? 12 Wie belohnt man richtig?

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

Um dies zu verstehen, müssen wir uns damit auseinander setzten was der jeweils andere Teil für sein Gegenüber bedeutet.

Um dies zu verstehen, müssen wir uns damit auseinander setzten was der jeweils andere Teil für sein Gegenüber bedeutet. Hunde und Kinder Hunde und Kinder sind beste Freunde, so denken wir zumindest. Sicher kann dies so sein - aber es muss es nicht zwangsläufig. Überlässt man beide Seiten sich selbst so ist es wahrscheinlich,

Mehr

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil Hunde-Liebe; Version 2013 Warum zieht Dein Hund an der Leine? Ganz einfach:

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Auf diesen Informationen basierend erstellen wir ein Trainingsprogramm

Mehr

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule Sauerlandpfoten Stephanie Greyner Gabelsbergerweg 4 59929 Brilon BITTE per Post oder E- Mail zurücksenden UND nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau

Mehr

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst Herzlich willkommen zur Fragerunde Thema: Umgang mit Angst Angst ist normal Wie zeigen Hunde Angst? Wie zeigen Hunde Angst? Sehr unterschiedlich Eingeklemmte Rute Zurückgelegte Ohren Klein machen Eingezogener

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Verhaltensproblemen bei Hunden. Patient: Name: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht:

Fragebogen zur Erfassung von Verhaltensproblemen bei Hunden. Patient: Name: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht: Fragebogen zur Erfassung von Verhaltensproblemen bei Hunden Patient: Name: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht: Kastriert: JA / NEIN in welchem Alter? aus welchen Gründen? welche Veränderungen im Verhalten

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Bitte zurück senden an: info@toms-gogs-school.de oder per Briefpost An DATUM: Name Name des Hundehalters: Straße PLZ Ort Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum /

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz Das kleine... Grundkommandos Sitz 2-3 Wochen (je nach Trainingsstand) Leckerli in die Hand nehmen, dann das Leckerli über den Kopf des Hundes führen. Erst wenn der Hund sich dann hingesetzt hat (wirklich

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus Kennenlernen Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Welpen schon bei der Mutter kennenzulernen, besuchen Sie ihn so oft wie möglich. Sie können auch ein Kleidungsstück oder eine

Mehr

Verstärken der Bindung zwischen Mensch und Hund

Verstärken der Bindung zwischen Mensch und Hund Verstärken der Bindung zwischen Mensch und Hund Viele Probleme zwischen Hund und Mensch beruhen auf einer mangelnden Bindung. Oft verlieren wir an Einfluss, sobald etwas Interessanteres geschieht und unser

Mehr

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Ulrike Louis - www.der-gute-riecher.de - Tel.: 06834/ 956 1351 - Mobil: 0170/8413134 - kontakt@der-gute-riecher.de Liebe Kinder, "Hundeleute"

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen? Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder

Mehr

Ein neues Familienmitglied zieht bei Ihnen ein

Ein neues Familienmitglied zieht bei Ihnen ein Ein neues Familienmitglied zieht bei Ihnen ein Nach reiflicher Überlegung haben Sie sich entschlossen, einem Hund aus einem ungarischen Tierheim ein neues und besseres zu Hause zu geben. Viele Fragen werden

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer Spannende Forscher aufträge Tierische Infos Poster für das Klassenzimmer Tier-Wissen 3 Kostbare Freunde Tiere sind genauso wertvoll wie du und ich. Zusammen mit einem Tier kannst du viel Freude haben,

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Rosa: Sonstiges 40 Hausstandsregeln 41 Maulkorbgewöhnung 42 Impulskontrolle. Grün: Basics Hundeverhalten 01 Lernverhalten 02 Markerwort 03 NEIN

Rosa: Sonstiges 40 Hausstandsregeln 41 Maulkorbgewöhnung 42 Impulskontrolle. Grün: Basics Hundeverhalten 01 Lernverhalten 02 Markerwort 03 NEIN Grün: Basics Hundeverhalten 01 Lernverhalten 02 Markerwort 03 NEIN Blau: Basisgehorsam 03A Sitz 1. Kennenlernphase 03B Sitz Festigung 04A Platz Kennenlernen 04B Platz Festigen 05 Leinenführigkeit 06 Kopfhalfter

Mehr

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen Welpen belästigt werden und reagieren manchmal zu heftig

Mehr

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.:

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.: Leinenführigkeit Übung aufbauen: 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.: Den Hund zu sich rufen, schnalzen und Leckerli geben, wieder schnalzen und Leckerli...12x Das Ganze 3x täglich

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Hunde-Spaziergängerfibel So wird der Spaziergang mit Tierheim-Hunden zum Spass für Mensch und Tier Eine Publikation der Check-Liste für HundespaziergängerInnen Damit alles ohne Probleme abläuft, haben

Mehr

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel In der Reihe»Tierschutz durch richtiges Handeln«der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz sind folgende Informationsbroschüren für

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Referent: Martin Klopsch Zertifizierter Hundetrainer Behördlich

Mehr

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet.

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet. Liebe Eltern, Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie meine Anleitung heruntergeladen haben! Ich habe diese Anleitung geschrieben, da ich vor Jahren selbst sehr frustriert war durch ergebnislose Suche nach

Mehr

WELPEN SPIELE-BOX. Das Begleitbuch ALEXANDRA TAETZ

WELPEN SPIELE-BOX. Das Begleitbuch ALEXANDRA TAETZ ALEXANDRA TAETZ SPIELE-BOX WELPEN Das Begleitbuch WELPEN SPIELE-BOX Das steht auf der Übungskarte 2 Basics fürs Spielen 4 Unterschiedliche Spieltypen 10 Verschiedene Arten von Spielen 12 Die passende Beschäftigung

Mehr

Katrin Voigt. Mein Hund kann alles lernen

Katrin Voigt. Mein Hund kann alles lernen Katrin Voigt Mein Hund kann alles lernen Inhalt Jeder Hund kann STUBENREIN WERDEN 6 Zu diesem Ratgeber 8 Mögliche Ursachen 10 Checkliste 11 Auswertung 12 Ursache 1: Mangelndes Training 22 Ursache 2: Markierverhalten

Mehr

Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen Pfoten.

Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen Pfoten. Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen

Mehr

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule Hundeerziehung mit Herz und Hirn Unser Kursprogramm Hallo mein Name ist Fridolin (manchmal nennen mich meine Zweibeiner auch Hundilein, weil dich doch so niedlich bin...) und ich bin 12 Wochen alt. Meine

Mehr

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze Fragebogen Katze Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und lassen Sie ihn mir wenn möglich vor der Verhaltensberatung zukommen. Er dient als Vorbereitung auf unser erstes Gespräch. Bitte verwenden

Mehr

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase:

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase: Abstammung Der Hund Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die Tiere von Fleischabfällen der Menschen ernährt. Vielleicht hat jemand junge verlassene Wölfe

Mehr

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Der große und starke Elefant Ein junger Elefant wird gleich nach der Geburt

Mehr

Mobil: / www:

Mobil: / www: Maren Kündig Unlande 38 26810 Westoverledingen Mobil: 01520 / 8 99 75 76 e-mail: info@maren-kuendig.de www: www.maren-kuendig.de Bitte, beantworten Sie folgende Fragen zur Verhaltenstherapie. Je genauer

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Zum Gebrauch dieses Buches 10

Zum Gebrauch dieses Buches 10 Inhaltsverzeichnis Zum Gebrauch dieses Buches 10 Kapitel I Überlegungen vor dem Kauf 11 1. Die Wohnsituation 11 2. Allergien 12 3. DerZeitaufwand 12 4. Der finanzielle Aufwand 13 5. Bevorstehende Veränderungen

Mehr

Ein Kätzchen zieht ein

Ein Kätzchen zieht ein Ein Kätzchen zieht ein Sollten Sie sich zum ersten Mal eine Katze nach Hause holen, benötigen sie eine gewisse Grundausrüstung. Transportkorb: Am besten nehmen sie hier einen Plastikkorb, der sich von

Mehr

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Welche Antwort ist richtig? Kreuze an. Wovor fürchtet sich Karolin? O vor Löwen O vor Krokodilen O vor Hunden Was soll Karolin vom Bäcker holen? O Brot und Mehl O Kuchen und Kekse O Milch und Butter Warum

Mehr

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden Trennungsangst bei Hunden Haben Sie Geduld und Verständnis! Planen Sie für diese Desensibilisierung ca. 2-3 Monate ein. Gerade ein Hund aus dem Tierheim (der ja mindestens schon einmal von seinem Menschen

Mehr

Wutausbrüche, Geschrei und Tränen: Bei Kindern in der Trotzphase gibt es jede Menge Konfliktsituationen, die in praktisch allen Familien vorkommen.

Wutausbrüche, Geschrei und Tränen: Bei Kindern in der Trotzphase gibt es jede Menge Konfliktsituationen, die in praktisch allen Familien vorkommen. H 1 (HTTP://WWW.PREVIEW.BILDCMS.DE/) KINDER BRAUCHEN REGELN So durchstehen Eltern die Trotzphase 3 Es ist nicht immer leicht klare Grenzen zu setzen. Lesen Sie hier, wie Sie Konflikte vermeiden können

Mehr

WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM!

WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM! NICOLE MÜLLER WIE DIE KATZE AUF DEN HUND KAM! 10 SCHRITTE ZUR ZUSAMMENFÜHRUNG AUSGEWACHSENER TIERE - LESEPROBE - NICOLE MÜLLER Wie die Katze auf den Hund kam! 10 Schritte zur Zusammenführung ausgewachsener

Mehr

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe:

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe: 1/10 Aufgabe: Hundekartei studieren, eigene Karten speziell solche zum Jagdhund entwickeln Der Hund Abstammung Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die

Mehr

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co.

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Mythos Hund Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Karin Joachim 2 Inhalt Das Hundeverhalten 7 > Hunde sind gezähmte Wölfe 8 > Welpen lernen nur bis zur 16. Lebenswoche 10 > Welpen muss man nicht erziehen

Mehr

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Maulkorbgewöhnung beim Hund. Merkblatt Nr. 71. Merkblatt zur Maulkorbgewöhnung

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Maulkorbgewöhnung beim Hund. Merkblatt Nr. 71. Merkblatt zur Maulkorbgewöhnung Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Maulkorbgewöhnung beim Hund Merkblatt Nr. 71 Merkblatt zur Maulkorbgewöhnung Zu diesem Merkblatt: Das Tragen eines Maulkorbes kann zu einer wesentlichen Beeinträchtigung

Mehr

P S Y C H O T E S T N I M M T M E I N H U N D M I C H E R N S T?

P S Y C H O T E S T N I M M T M E I N H U N D M I C H E R N S T? P S Y C H O T E S T N I M M T M E I N H U N D M I C H E R N S T? 1. Wenn mein Hund an der Leine zerrt, erinnere ich ihn mit einem Ruck daran, dass dies unerwünscht ist, und lasse ihn danach konsequent

Mehr

Manchmal ist es besser, den Hund vor jedem Kommando zu warnen, z.b. mit hey oder schau mal.

Manchmal ist es besser, den Hund vor jedem Kommando zu warnen, z.b. mit hey oder schau mal. Hunde lernen über die Sinnesorgane, wie z.b.: - Der Hörsinn: Der Hund hört die Stimme. - Der Sehsinn: Der Hund sieht die Bewegung. - Der Geruchssinn: Der Hund riecht die Düfte -> Stimmung, Stress - Der

Mehr

Fragenkatalog. Die farbigen Knochen neben den Fragennummern führen Sie:

Fragenkatalog. Die farbigen Knochen neben den Fragennummern führen Sie: Die farbigen Knochen neben den Fragennummern führen Sie: Wenn Sie wissen wollen, wo Sie die theoretischen Grundlagen finden, die Sie brauchen, um die Fragen richtig beantworten zu können, dann lesen Sie

Mehr

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung Mein Kind geht in den Kindergarten Die Phase der Eingewöhnung Kindergarten St. Michael Pfarrgartenweg 5 97999 Igersheim Fragen die wir als Eltern haben, bevor es losgeht Ist mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Der Hund aus zweiter Hand

Der Hund aus zweiter Hand Der Hund aus zweiter Hand DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND E.V. Baumschulallee 15 53115 Bonn Tel: 0228-60496-0 Fax: 0228-60496-40 E-Mail: bg@tierschutzbund.de www.tierschutzbund.de Der Hund aus zweiter Hand Seite:

Mehr

Homöopathie für Welpen und Junghunde

Homöopathie für Welpen und Junghunde Simone Specht Homöopathie für Welpen und Junghunde Extra: Mit Bachblüten 20 Ist mein Welpe gesund? so soll es sein mögliche Krankheiten Gesamtzustand nicht zu mager nicht zu dick Mangelernährung, Unterernährung,

Mehr

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche?

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche? Lieber Katzenbesitzer, wenn Sie mir diesen Fragebogen ausfüllen und mir vor unserem vereinbarten Termin übermitteln, kann ich mir schon im Vorfeld, ein Bild über die Lebensumstände Ihres/Ihrer Tieres/Tiere

Mehr

Hund und Katze so klappt s! 5 Tipps für das Zusammenleben

Hund und Katze so klappt s! 5 Tipps für das Zusammenleben Hund und Katze so klappt s! 5 Tipps für das Zusammenleben Bevor ich zur Hundehalterin wurde, hatte ich Katzen. Paco habe ich zu den zwei Katzen dazu genommen und er hat einige Jahre mit ihnen zusammen

Mehr

Mein Buch der sozialen Geschichten

Mein Buch der sozialen Geschichten Mein Buch der sozialen Geschichten Wie verhalte ich mich in der Gruppe? Regeln in der Gruppe Mach das! Lass das! zuhören sich melden miteinander reden leise sein sich beißen Finger im Mund sich schlagen

Mehr

Maulkorbtraining. Das Training

Maulkorbtraining. Das Training Tierärztliche Praxis für Kleintiere Gerd Hannes Walzmühle 5 52349 Düren Tel.: 02421/41811 Fax: 02421/45586 Maulkorbtraining Jeder Hund sollte lernen, einen Maulkorb zu tragen. Es kann immer mal zu einer

Mehr

Fragen & Antworten zum all-in-one DOGTRAINER

Fragen & Antworten zum all-in-one DOGTRAINER Fragen & Antworten zum all-in-one DOGTRAINER Agility-Training Basic-Training Anti-Leinenzug-Training Hundeplatz- Training www.dog-e-walk.com 1 Inhalt Seite 3-4 1. Technik Batterie Umwelt 4-5 2. Wirkungsweise

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

PUPPY TRAINER. our hygiene solution for toilet training your puppy. dry! super absorbent gel

PUPPY TRAINER. our hygiene solution for toilet training your puppy. dry! super absorbent gel PUPPY TRAINER our hygiene solution for toilet training your puppy dry! super absorbent gel Was ist Puppy Trainer? Die superabsorbierenden Trainingsmatten des Puppy Trainers sind das ideale Mittel, um Ihren

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung

Fragebogen Verhaltensberatung Hundeschule Schnettlersche Mühle Claudia Hußmann, Ziegenhainer Str. 52, 34576 Homberg/Efze, Tel. 05681-936168, mobil 0178-9382082 Hund- und Halterschulung Welpenprägungsstunden, Junghundgruppe Agility,

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Inhalt. Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung. Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock

Inhalt. Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung. Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock Inhalt Spiele ohne Geräte 12 Von der Begrüßung bis zur Hundebegegnung Spiele mit Geräten 24 Von der Eimer-Olympiade bis zum klapprigen Bock 1 Beginn der Stunde Begrüßung 14 2 Rundherum im Kreis 16 3 Die

Mehr

Langenscheidt Hund Deutsch Deutsch Hund

Langenscheidt Hund Deutsch Deutsch Hund Langenscheidt Hund Deutsch Deutsch Hund Von Hundeprofi Martin Rütter Inhalt Vorwort... 4 Ein Welpe soll es sein! Oder vielleicht auch zwei?!... 7 Trainingscamp und Erstausstattung... 17 Der Welt-Welpen-Abholtag...

Mehr

Schmitz Katze. Ralf Schmitz. Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages

Schmitz Katze. Ralf Schmitz. Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages Ralf Schmitz Schmitz Katze Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal Preis (D) 8,95 SFR 15,90 (UVP) 272 Seiten, Broschur ISBN 978-3-596-17978-7

Mehr

Schritte des Trainings der Leinenführigkeit in Anlehnung an Turid Rugaas (Hilfe, mein Hund zieht!):

Schritte des Trainings der Leinenführigkeit in Anlehnung an Turid Rugaas (Hilfe, mein Hund zieht!): Schritte des Trainings der Leinenführigkeit in Anlehnung an Turid Rugaas (Hilfe, mein Hund zieht!): Der Hund sollte möglichst ein Brustgeschirr tragen. Die Leine sollte 3 Meter lang sein. (siehe auch What

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung Die kindliche Entwicklung Wussten Sie... dass Neugier und Erkundungsdrang "Motor" der kindlichen Entwicklung sind? Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie wollen mitbekommen, was um sie herum passiert,

Mehr

Körpersprache Lehrerinformation

Körpersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Wie Menschen kommunizieren oft mit der Sprache. Tiere geben zwar auch Laute von sich, aber die ist ebenso wichtig. Die SuS lernen anhand einer Zuordnungsübung

Mehr

Der aktuelle Newsletter von Béatrice Graf

Der aktuelle Newsletter von Béatrice Graf Der aktuelle Newsletter von Béatrice Graf Liebe Leserinnen und Leser In diese Ausgabe geht es um: Selbstvertrauen und Selbst-WERT-Gefühl. Es gibt Menschen, die haben es, und es gibt solche, die haben es

Mehr

Hundeerziehung - Stubenrein

Hundeerziehung - Stubenrein Ihr Bobby Gärtner Hundeerziehung - Stubenrein Ein Ebook von Bobby Gärtner Stubenrein.net Ein Fachbereich der Procontent24 UG (hb) & Co. KG Friedrich-Ebert-Str. 154 42117 Wuppertal Tel: +49 202 9479-0 Fax

Mehr

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen 3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen Die meisten Menschen melden sich bei mir, weil ihr Hund Probleme hat, wenn er auf andere Hunde trifft. Sie wollen wissen, wie sie sich verhalten sollen,

Mehr

Fragebogen zur Anamnese

Fragebogen zur Anamnese Fragebogen zur Anamnese Persönliche Daten des Tierhalters Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Handy Email Informationen zum Tier 1. Name 2. Tierart Hund Katze Nager Vogel Sonstiges: 3. Rasse

Mehr

Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechtes J (richtige Antwort) / N (falsche Antwort)

Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechtes J (richtige Antwort) / N (falsche Antwort) Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechtes (richtige Antwort) / (falsche Antwort) Was ist im Sommer besonders bei hohen Temperaturen zu beachten? Schönes warmes Wetter

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) See Meditation 20 Minuten Alfred Spill, Februar 2014 Pause (0/20) 3-mal Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete Meditation im Liegen. Wenn es ohne Probleme für

Mehr

Geboren am Geboren um Gekommen als im Wurf. Geschlecht Fellfarbe Besonderheiten

Geboren am Geboren um Gekommen als im Wurf. Geschlecht Fellfarbe Besonderheiten Welpen Tagebuch für: Markierung: (Name des Welpen) (Art Markierung / Farbe) Geboren am Geboren um Gekommen als im Wurf Geschlecht Fellfarbe Besonderheiten Platzhalter für Bild Platzhalter für Bild Woche

Mehr