GEMEINDEFENSTER 21. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst Juni August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEFENSTER 21. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst Juni August"

Transkript

1 GEMEINDEFENSTER 21 Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst Juni August

2 MONATSSPRUCH JUNI»Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden.«2. Mose 15,2 MONATSSPRUCH JULI Der HERR gab zur Antwort:»Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des HERRN vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will.«2. Mose 33,19 MONATSSPRUCH AUGUST»Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!«markus 9,50

3 Ist Gott schön? Schönheit ist eine Kategorie, mit der ich mich gelegentlich schwertue. Natürlich finde ich manche Dinge schön. Schöne Musik zum Beispiel. Und ich kenne auch den einen oder anderen schönen Menschen. Ein schönes Mittagessen, ein schöner Abend, ein schöner Urlaub das alles ist mir geläufig, lieb und teuer. In anderen Dingen ist mir die Schönheit eher egal. Oft höre ich, dass andere Leute Gottesdienste schön finden. Oder dass sie fordern, Gottesdienste müssten vor allem schön sein. Damit habe ich dann tatsächlich meine Schwierigkeiten. Was ist denn ein schöner Gottesdienst? Treten da nur schöne Menschen auf? Ist da das Wichtigste, dass alles schön hergerichtet ist? Wird da nur schöne Musik gespielt? Spätestens bei der Musik werden sich die Geister scheiden. Der Monatsspruch für Juli redet noch von einer anderen Schönheit: Gottes Schönheit. Auch diese Vorstellung finde ich eher seltsam. Ist Gott wirklich schön? Schönster Herr Jesu, haben wir schon manchmal in der Kirche gesungen. Ein merkwürdiges Lied, ich muss dabei immer etwas lachen. Wer von Schönheit spricht, denkt wahrscheinlich in der Regel an etwas Makelloses und Vollkommenes. Jährlich wird die schönste Frau der Welt gewählt. Menschen konkurrieren um das schönste Haus oder das schönste Auto. Aber im Grunde wissen wir alle: Die vollkommene Schönheit, die absolute Makellosigkeit ist bisher nicht erreicht worden. Auch in Gottes Schönheit mischt sich mitunter Hässliches.»Ich gewähre Gnade, wem ich will, und schenke Erbarmen, wem ich will.«da fragt man sich doch: Was ist mit denen, denen Gott kein Erbarmen und keine Gnade schenken will? Gottes Schönheit mag ja sein, dass es sie gibt. Aber ich kann sie nicht immer sehen. Obwohl, es gibt auch die Momente, in denen ich ganz überzeugt bin: Da hat sich Gottes Schönheit gezeigt. Vielleicht nicht Gott selbst. Aber etwas Schönes, das von ihm kommt. 3

4 Ein bisschen Kuba in Oesingen Alljährlich am ersten Freitag im März wird weltweit und ökumenisch der Weltgebetstag gefeiert. Frauen und auch Männer kommen zusammen und lassen sich jeweils über ein Themenland informieren, singen Lieder des Landes, beten und halten Andacht zu Fragen und Problemen des Landes. In diesem Jahr war Kuba dran unter dem Motto:»Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf.«nein, nicht alles ist schlecht in Kuba: die vorbildliche schulische Erziehung der Kinder, das Gesundheitssystem, das Miteinander von Jung und Alt. Einiges ist dabei, von dem auch wir noch lernen können. Knapp 60 Besucher erfuhren dies und anderes am 4. März in der Friedenskirche in Groß Oesingen, sahen die Bilder, hörten die Texte, erlebten einen Salsa-Tanz, eine Geh- Atem-Übung und kosteten nach dem Gottesdienst ein wenig Karibik. 2017, am ersten Freitag im März, sehen wir uns in Steinhorst wieder. Themenland dann: die Philippinen; und das Motto:»Am I not fair to you? Bin ich Dir nicht gerecht?«hermann Prietzsch

5 Osterkerze für den Kindergottesdienst Kurz nach Ostern trafen sich 19 Kirchenmäuse und Kindergottesdienstkinder, um vom Sterben und der Auferstehung Jesu zu hören. Gemeinsam wurde eine große Osterkerze für den Kindergottesdienst gestaltet. Damit das Osterlicht auch zu Hause leuchtet, durfte sich jedes Kind eine kleine Kerze zum Mitnehmen verzieren. Dabei sind ganz tolle Lichter entstanden! Mit der Osterkerze sind wird dann zu einer kleinen Andacht in die Kirche gezogen. Karsten Heitkamp brachte den Kindern die Ostergeschichte wunderbar nahe. Jan Tietje durfte die Osterkerze entzünden, die zukünftig im Kindergottesdienst leuchten soll. Nach der Andacht ging es zum Eiersuchen rund um die Kirche. Viele gefärbte Eier waren dort versteckt! Anschließend trafen sich Kinder und Eltern im Gemeindehaus zum»osterabendbrot«, das mittlerweile schon traditionell geworden ist. Jeder hatte etwas mitgebracht, und so erwartete uns ein reichgedeckter Tisch. Der Nachmittag hat sehr viel Spaß gemacht und wird im nächsten Jahr sicher wiederholt. Petra Hahn

6 Visitation 2016 Nun ist sie»up Visit«gewesen, wie man in Ostfriesland sagen würde. In der letzten Februarwoche hat unsere Superintendentin Dr. Hanna Löhmannsröben aus Wolfsburg unsere beiden Kirchengemeinden visitiert, das heißt: besucht, erkundet, kennengelernt und ein wenig auch beurteilt. Eine gute, aber auch anstrengende Woche war das für alle Beteiligten. Was bleibt nun davon übrig? Zunächst einmal die Gewissheit, dass bei uns die Dinge im Großen und Ganzen in Ordnung sind, dass wir in den letzten Jahren gut gewirtschaftet haben, dass wir unglaublich reich an Gaben sind. Und natürlich, dass die eine oder andere Aufgabe vor uns liegt. Visitation heißt auch: Beratung. Superintendentin Löhmannsröben wird uns, voraussichtlich nach den Sommerferien, in einer gemeinsamen Kirchenvorstandssitzung ihre Einschätzungen und vielleicht auch ein paar Ideen mitteilen. Diese Ideen werden uns in den nächsten Jahren begleiten wenigstens bis zur nächsten Visitation in sechs Jahren. 6 Karsten Heitkamp

7 Versammelte Gemeinde Jedes Jahr gegen Ende des Winters findet in Steinhorst die Gemeindeversammlung statt. Meist ist es ein eher überschaubarer Teil der Gemeinde, der nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus zusammenkommt. Zu besprechen gibt es trotzdem so einiges. Am 13. März haben wir uns unter anderem über die Instandsetzung der alten Friedhofskapelle und die zukünftige Nutzung des alten Friedhofs ausgetauscht. Schon seit längerem gibt es die Idee, auf einem Teil des Geländes einen»grabsteinfriedhof«einzurichten, auf dem Grabsteine abgelaufener oder aufgegebener Gräber ihren»ruhestand«verbringen können. Der Kirchenvorstand wird den Gedanken weiter verfolgen. Der Versammlung ging ein gemeinsames Mittagessen voraus. Anders als in den Vorjahren gab es diesmal ein richtiges»sonntagsessen«, zubereitet von der Bäckerei Meyer, die obendrein Kuchen für alle gespendet hat. Den vielfach geäußerten Dank dafür möchten wir an dieser Stelle noch einmal wiederholen. Wer nicht da war, hat wirklich etwas verpasst. Aber schon im nächsten Jahr gibt es die nächste Gelegenheit, dabei zu sein. Erneuerte Friedhofskapelle Wer in letzter Zeit die Lüscher Straße entlanggekommen ist, wird bemerkt haben: Es hat sich richtig was getan an der ehemaligen Friedhofskapelle. Los ging es Anfang April, da wurde die Ausmauerung des Fachwerks im Bereich der schadhaften Schwellhölzer herausgeschlagen. Die alten Steine haben wir sofort abgeklopft und beiseitegelegt. Wenige Wochen später konnten die Balken ausgetauscht werden. Und im Mai ist eine neue Tür eingebaut worden. In Kürze sollen die offenen Gefache dann neu ausgemauert werden. Eine solche Sanierung war nur durch zahlreiche Spenden und durch viel freiwillige Mitarbeit möglich. Noch ist die Sache nicht abgeschlossen. Aber schon jetzt wollen wir allen herzlich danken, die sich an der Instandsetzung der Kapelle beteiligt haben. Wenn alles fertig ist, wird es ein kleines Fest für alle Helfer/innen geben. (Noch ist Gelegenheit, sich dafür eine Eintrittskarte zu verschaffen.) Weitere Bilder von den Sanierungsarbeiten auf Seite 23. 7

8 Pfingsten traditionell ökumenisch Wie an vielen Orten in Deutschland, so feiern die katholische Kirchengemeinde St. Marien Wittingen-Wesendorf und die verbundenen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Steinhorst und Groß Oesingen das Fest der Aussendung des Heiligen Geistes (also quasi den Geburtstag der Kirche) am Pfingstmontag ökumenisch. Ein gemeinsamer Gottesdienst jeweils abwechselnd an einem der vier möglichen Standorte. In diesem Jahr waren wir in der Wittinger Schützenstraße in der katholischen Kirche St. Marien zu Gast. Ca. 100 Teilnehmer sangen und beteten gemeinsam, Liturgie und Wortbeiträge teilten sich Pater Czeslaw Budek und Pastor Karsten Heitkamp. Der Kirchenchor der Friedenskirche Groß Oesingen bereicherte den Gottesdienst mit den drei Stücken:»Der Geist des Herrn erfüllt das All«,»Herr unser Gott«und»Eine große Stadt entsteht«geleitet von Chorleiter Klaus-Peter Haas, der in St. Marien auch die Orgel spielte. Über 230 Euro ergab die Kollekte für die Nothilfe in den Flüchtlingslagern in Syrien und im Irak. Mit Austausch im Gespräch bei Kaffee und Kuchen klang der Pfingstmontag-Morgen in Wittingen aus. Hermann Prietzsch 8

9 Lesen bildet Das weiß jeder. Aber lesen bildet nicht nur, es macht auch Spaß. Weil man nicht, wie zum Beispiel im Film, die Vorstellungen eines anderen übernehmen muss, sondern die eigene Phantasie einen Teil des Geschehens bestimmt. Diese Dinge weiß man in Steinhorst ganz besonders gut, denn dort gibt es bereits den Lesesommer und den großen Bücherflohmarkt. Um dieses Wissen weiterzugeben, war Anfang November 2015 die Kinderbuchautorin Ursel Scheffler gekommen, um aus ihren Büchern vorzulesen. Die Begeisterung bei den Kleinen war groß, und so wurde vom Föderverein der Grundschule beschlossen, so viele Meter Bücher zu erarbeiten, wie das höchste Bauwerk des Ortes misst. Dazu musste der Kirchturm erst einmal vermessen werden. Als klar war, wie hoch er ist 17,5 Meter, konnte losgelesen werden. Die Kindergartenkinder durften die Gutenachtgeschichten mitzählen, und alle anderen maßen die Rückseiten ihrer bewältigten Lektüre. Am 30. November waren es bereits über fünf Meter, am Jahresende fast 13 Meter und am 29. Februar schließlich 25,09 Meter. Danach wurde aufgehört zu zählen und beschlossen, diese Leistung in der wärmeren Jahreszeit zu würdigen. Dies geschah nun am 20. Mai in der St. Georgs- Kirche. Alle Kinder aus Kindergarten und Schule waren dazu eingeladen, und natürlich die Intiatorinnen und Initiatoren des Bücherturms. 9

10 Da es um die Höhe des Kirchturms ging, war Pastor Karsten Heitkamp Schirmherr der Aktion. Er kam denn auch mit einem roten Schirm, von dem Markus ein kleines Gedicht ablesen konnte. Danach trug der Schirmherr selbst die Geschichte»Der Maulwurf Grabowski«vor, und nach dem Beifall erhielten die jungen Teilnehmer Urkunden und kleine Geschenke. Nach dem Sturm auf das gesunde Buffet wurde noch angeboten, die 17,5 Meter des Kirchturms von oben anzuschauen. Das war ein angeregter und ausgesprochen nachahmenswerter Vormittag. Ein dickes Lob an die lesenden Kinder! Bärbel Vollrath 10

11 Vesper/Abendgebet SINGEN SCHWEIGEN BETEN jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr in der St. Georgs-Kirche Steinhorst TERMINE 6. Juni 4. Juli 1. August 5. September Auf der Flucht GESCHICHTEN VON AUFBRUCH UND ANKUNFT SOMMERGOTTESDIENSTE an den Feriensonntagen um 10 Uhr 11 TERMINE 26. Juni 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli

12 Gottesdienste So, 5. Juni 2. So. nach Trinitatis So, 12. Juni 3. So. nach Trinitatis Fr, 17. Juni GROSS OESINGEN 9.15 Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) 9.15 Schützen-Gottesdienst (P. Heitkamp) Schulgottesdienst STEINHORST Gottesdienst mit Abendmahl (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp) So, 19. Juni 4. So. nach Trinitatis Mi, 22. Juni»Wo bin ich zuhause?«feldgottesdienst 10 Uhr, Gut Auermühle, Steinhorst Schulgottesdienst So, 26. Juni 5. So. nach Trinitatis Sommergottesdienst I (P. Heitkamp) So, 3. Juli 6. So. nach Trinitatis Sommergottesdienst II mit Abendmahl (P.i.R. Sassenhagen) So, 10. Juli 7. So. nach Trinitatis Sommergottesdienst III (Prädn. Bühring) So, 17. Juli 8. So. nach Trinitatis Sommergottesdienst IV (Prädn. Schiller) So, 24. Juli 9. So. nach Trinitatis Sommergottesdienst V mit Abendmahl (Präd. Peier)

13 GROSS OESINGEN STEINHORST 9.00 Einschulungsgottesdienst 9.15 Gottesdienst (P. Heitkamp) 9.15 Gottesdienst (Präd. Peier) 9.15 Gottesdienst (P. Heitkamp) 9.15 Gottesdienst mit Abendmahl zur Silbernen Konfirmation (P. Heitkamp) 9.15 Gottesdienst (Prädn. Schiller) 9.15 Gottesdienst (P. Heitkamp & Konfis) Sommergottesdienst VI (P. Heitkamp) Einschulungsgottesdienst Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst mit Abendmahl zur Silbernen Konfirmation (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp) Gottesdienst (Präd. Peier) Gottesdienst mit Abendmahl zu den hohen Konfirmationsjubiläen (P. Heitkamp) Gottesdienst (P. Heitkamp & Konfis) So, 31. Juli 10. So. nach Trinitatis Sa, 6. August So, 7. August 11. So. nach Trinitatis So, 14. August 12. So. nach Trinitatis So, 21. August 13. So. nach Trinitatis So, 28. August 14. So. nach Trinitatis So, 4. September 15. So. nach Trinitatis Sa, 10. September So, 11. September 16. So. nach Trinitatis IMPRESSUM Herausgeber: Arbeitskreis Gemeindefenster der pfarramtlich verbundenen ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst Redaktion: Gudrun Bernhardt , Karsten Heitkamp (verantwortlich) , Kathrin Hildebrandt , Hildegard Schiller , Bärbel Vollrath Auflage: Exemplare Titelfoto: Turm mit Aufschrift (G. Bernhardt) Fotos: G. Bernhardt, P. Hahn, K. Heitkamp, H. Prietzsch, J. Rißmann Druck: 24. Mai Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 7. August 2016 Das Gemeindefenster wird durch ehrenamtliche Helfer in den Kirchengemeinden kostenlos abgegeben. Die Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. 13

14 Termine Juni Montag, 6.6. Dienstag, 7.6. Mo, Do, Freitag, Sonntag, Mittwoch, Sa, Di, 5.7. Sonntag, Donnerstag, Juli Sonntag, 3.7. Montag, 4.7. Dienstag, 5.7. Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, August Montag, 1.8. Dienstag, 2.8. Sonnabend, 6.8. Sonntag, Sonntag, September Sonnabend, 3.9. Sonntag, 4.9. Montag, 5.9. Dienstag, 6.9. Mittwoch, Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Steinhorst Kirchenvorstandssitzung Hanstedt Konfi-Freizeit Groß Oesingen Schulgottesdienst Auermühle Feldgottesdienst Groß Oesingen Herrenabend Steinhorst Schulgottesdienst Groß Oesingen Jugendfreizeit Koatien Groß Oesingen Sommergottesdienst I Groß Oesingen Grillen Frauen & Senioren Steinhorst Sommergottesdienst II Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Groß Oesingen Sommergottesdienst III Steinhorst Sommergottesdienst IV Groß Oesingen Sommergottesdienst V Steinhorst Sommergottesdienst VI Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit 9.00 Groß Oesingen Einschulungsgottesdienst Steinhorst Einschulungsgottesdienst Steinhorst Silberne Konfirmation Groß Oesingen CIA (Christen in Aktion) 9.30 Groß Oesingen Silberne Konfirmation Groß Oesingen Konfi-Cup Steinhorst Diamantene, Eiserne, Gnadenund Kronjuwelenkonfirmation Steinhorst Vesper/Abendgebet Groß Oesingen LiederZeit Groß Oesingen Fahrt nach Hildesheim 14

15 Menschenskinder! Das sind wir alle. Auch die, die an unsere europäischen Grenzen klopfen in der Hoffnung auf ein besseres, angstfreies und lebenswerts Leben. Das hatten wir doch schon mal. Vor etwa 70 Jahren strömten Millionen aus Schlesien, Ostpreußen, Pommern in den zerbombten Westen und suchten Essen und Unterkunft. Ja, das war doch etwas ganz anderes, das waren doch Deutsche! Richtig, aber auch die wurden mit Misstrauen und Diskriminierungen empfangen. Und nicht ganz zu Unrecht, denn es gab ja auch für die Einheimischen kaum Nahrung, und die Städte waren zum großen Teil zerstört. Heute sind sie Teil unserer Bevölkerung, und nur die Alten wissen noch, wie ungern sie damals gesehen waren. Ach ja, und vor gut 25 Jahren kamen wieder welche. Das waren auch Deutsche, und auch sie wollten Freiheit und Wohlstand. Inzwischen geht es uns auch wieder gut, und wir haben auch diesmal die Sache gehändelt. Und jetzt komme ich zum Punkt: Vornehmlich in den ostdeutschen Ländern wird verhement dagegen protestiert, dass bedauernswerte Menschen einen Bruchteil unseres guten Lebens abbekommen. Eine Million Menschen werden wir 80 Millionen doch noch sattbekommen! Allein mit dem, was wir täglich wegwerfen, können die alle ernährt werden. Es gibt natürlich Alternativen: an den Grenzen verhungern lassen, im Mittelmeer ertrinken lassen oder sogar beim Betreten unserer Länder erschießen. Wer will denn das? Und vor allen Dingen: Wer will denn das machen? Sie? Oder Sie? Ich bestimmt nicht. Wir schaffen das!? Nein, wir müssen das schaffen! Gut, diese Menschen haben vielleicht eine andere Hautfarbe, eine andere Sprache und eine andere Religion und Welteinstellung. Die Protestierer berufen sich auf das christliche Abendland und eine christliche Kultur, die es zu schützen gilt. Gehört der Islam zu Deutschland? Das kann und will ich nicht beurteilen. Aber eins weiß ich genau: Glaubensfreiheit gehört zu Deutschland. Das steht so im Grundgesetz, und darauf bin ich stolz. Bärbel Vollrath P.S.: Ich nehme an, dass all die, die für das christliche Abendland votieren, jeden Sonntag in der Kirche sind. Und Erbarmen gehört zur christlichen Kultur!

16

17 Freude & Trauer Getauft wurden Silberne Hochzeit feierten Verstorben sind Ihren Geburtstag feiern Möchten Sie, dass Ihr Geburtstag im Gemeindefenster veröffentlicht wird? Dann melden Sie sich bitte beim Redaktionsteam. 17

18 KINDER Kindergottesdienst Groß Oesingen Wir treffen uns an (fast) jedem Sonntag um 9.15 Uhr in der Kirche, beginnen mit den Großen den Gottesdienst und gehen dann hinüber ins Gemeindehaus. Weitere Einzelheiten weiß Tanja Lieb ( ). Termine: 5./12. Juni, am 19. Juni Feldgottesdienst, dann Ferien; 7./14./21./28. August Kindergottesdienst Steinhorst Wir treffen uns einmal monatlich an einem Freitag von bis Uhr in der Kirche und im Gemeindehaus, um von Gott zu hören, zu singen, zu beten, zu basteln... Bist du drei Jahre oder älter? Dann komm doch auch! Termine und Einzelheiten wissen Antje Semmler ( ) und Petra Hahn ( ). Nächster Termin: 17. Juni Krümelgruppe Groß Oesingen Di, Uhr, Haus der Friedenskirche Henrike Schulze Kirchenmäuse Steinhorst Do, Uhr, Gemeindehaus Jennnifer Falk Arche-Treff (Kinderstunde Groß Oesingen) 14täglich Mo, Uhr, Haus der Friedenskirche Margret Albs Eis essen, Beschluss, danach Ferien 18

19 JUGEND Konfirmandenarbeit Konfirmandenunterricht findet für beide Gemeinden gemeinsam statt, in der Regel einmal im Monat an einem Sonnabendvormittag. Mo, Do, : Konfi-Freizeit in Hanstedt Sa, 13.8., 9 14 Uhr: Konfi-Tag in Steinhorst Sa, 27.8., 9 14 Uhr: Konfi-Tag in Groß Oesingen Sa, 3.9., ganztägig: Konfi-Cup in Groß Oesingen Konfi-Teamer Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat nach Verabredung zur Vorbereitung der Konfi-Tage. Konfi-Cup (wieder) in Groß Oesingen Manche erinnern sich vielleicht: Vor ein paar Jahren hat der erste Konfi-Cup überhaupt bei uns in Groß Oesingen stattgefunden. Hunderte Jugendlichen sind durch das alte Dorf gezogen und haben vielfältige Aufgaben gelöst. Eigentlich sollte es danach so sein, dass immer die Gemeinde, die den Konfi-Cup erringt, im nächsten Jahr Ausrichter ist. Nun sind wir in Oesingen wieder dran, obwohl wir letztes Jahr gar nicht gewonnen haben. Es hat sich gezeigt, dass die Veranstaltung besser reihum gehen sollte, damit jede ausreichend große Gemeinde mal an der Reihe ist. Am 3. September ist es also wieder so weit: Auf unserem Kirchengelände wird der Konfi-Cup für den Altkirchenkreis Wittingen ausgetragen. Rund um Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus werden an die 300 Jugendliche unterwegs sein und sich in den unterschiedlichsten Disziplinen messen. Niemand sollte sich wundern, wenn im Viertelstundentakt die Kirchenglocken eine neue Runde einläuten, die Posaunen von Jericho dem hölzernen Hohlfeld ein Ständchen bringen oder vor der Kirchentür eifrig Nägel in einen dicken Balken geschlagen werden. Hoffen wir auf gutes Wetter. Vielleicht mag ja der eine oder die andere mittun. Oder einfach nur kurz vorbeischauen. 19

20 GRUPPEN & ANGEBOTE IN GROSS OESINGEN Kirchenchor Mi, Uhr, Haus der Friedenskirche Marlies Menzendorf 435 Friedhelm Albs Posaunenchor Fr, 20 Uhr, Haus der Friedenskirche Georg Koch 1252 LiederZeit jeden 1. Di, 19 Uhr, Haus der Friedenskirche Julia Wauschkies 638 Gemeindegebet Mi, Uhr, Haus der Friedenskirche Anja Müller 1204 Sonja Meyer 1312 CIA (Christen in Aktion) jeden 2. So, 20 Uhr, Haus der Friedenskirche Boris Neubrandt 471 Patrick Lieb 1372 Frauenkreis fast jeden letzten Do, Uhr, Haus der Friedenskirche Annemarie Rieken 596 Margitta Prietzsch 571 Herrenabend dreimal jährlich nach Ankündigung Karsten Heitkamp 232 Friedhelm Albs Seniorennachmittag jeden letzten Mittwoch, Uhr, Haus der Friedenskirche Elfi Cammann 359 Marianne Seidel

21 Kirchenchor Mo, 20 Uhr, Gemeindehaus Christine Behrmann-Kiefer Posaunenchor Di, 19 Uhr, Gemeindehaus Claudia Drögemüller Flötengruppe Anfänger: Mi, Uhr, Gemeindehaus Jugendliche: Mi, Uhr, Gemeindehaus Erwachsene: Mi, Uhr, Gemeindehaus Jutta Rißmann GRUPPEN & ANGEBOTE IN STEINHORST Gitarrengruppen Ann-Kristin: Mo, Uhr Sabrina: Di, Uhr jeweils im Gemeindehaus alle Kontakte unter 1693 Elena: Di, 19 Uhr Sarah: Mi, 19 Uhr Vesper/Abendgebet jeden 1. Mo, 19 Uhr, St. Georgs-Kirche Michael Sassenhagen Glauben (er)leben nach Ankündigung im Gemeindehaus Hildegard Schiller Hauskreis jeden 1. & 3. Di, 15 Uhr bei F. Uecker Frieda Uecker 754 Kirchenführung nach Vereinbarung Dr. Joseph Gayger

22 WIR SIND ERREICHBAR Pfarramt Groß Oesingen Dorfstraße Groß Oesingen Fax Karsten Heitkamp, Pastor Kirchenvorstand Hermann Prietzsch 571 Silke Bock 358 Friedhelm Albs Carola Claus 1313 Rita Dreier 291 Karsten Heitkamp 232 Michael König 478 Marlies Menzendorf 435 Ilse Schulze 373 Lektor Martin Tarnow Küsterin Beate Usai (Vertretung: Susanne Unger) Organist/innen Hanna Firle Klaus-Peter Haas Daniela Seidel 655 Besuchsdienst Margitta Prietzsch 571 Kirchenbüro Steinhorst Brauelweg Steinhorst Fax kg.steinhorst@evlka.de Susanne Schilling, Pfarrsekretärin (Öffnungszeiten: Do, Uhr) Kirchenvorstand Gesina Pfeiff Karsten Heitkamp Andreas Becker 1266 Silvia Grimm 4151 Petra Hahn 4315 Jürgen Labion 1534 Detlev Mundil 4147 Jutta Rißmann Gudrun Trunkwalter 833 Prädikantin/Lektor Hildegard Schiller Bernd Krispin 4093 Küsterin Edith Sülzner 786 Organistin Claudia Drögemüller Besuchsdienst Silvia Grimm 4151 Heidemarie Köslin 1282 Gudrun Trunkwalter 833 Friedhof Steinhorst Verwaltung: Gudrun Trunkwalter 833 Pflege: Herbert Beck 523 Altardekoration Annegret Zilke (Sommer)

23

24 Wo bin ich zuhause? FELDGOTTESDIENST Sonntag, 19. Juni 2016, 10 Uhr Gut Auermühle, Steinhorst EINE GEMEINSCHAFTSAKTION DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN GROSS OESINGEN & STEINHORST MIT EINEM GROSSEN TEAM UND BEIDEN POSAUNENCHÖREN ANSCHLIESSEND GEMEINSAMES MITTAGESSEN

GEMEINDEFENSTER 16. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst März Mai

GEMEINDEFENSTER 16. Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst März Mai GEMEINDEFENSTER 16 Ev.-luth. Kirchengemeinden Groß Oesingen & Steinhorst März Mai 2015 www.kirche-oesingen-steinhorst.de MONATSSPRUCH MÄRZ»Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?«römer 8,31 MONATSSPRUCH

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr