EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet um 12 Uhr unterm Nagelkreuz in der Kilianskirche wird ab sofort einmal im Monat zusammen mit Flüchtlingen begangen. Gäste sind dabei Asylbewerber, die gerade Deutschund Integrationskurse des Bildungsparks der Aufbaugilde besuchen. Anschließend kann man bei Kaffee und Kuchen im Kilianshaus ins Gespräch kommen. Viele Menschen haben Angst vor Überfremdung und materiellen Verlusten. und trauen den aktuell politisch handelnden Parteien keine Lösung zu, heißt es in einer Stellungnahme der Kilianskirchengemeinde: Fakt ist aber, die Flüchtlinge sind da. Wir als Christen sind aufgerufen, mit Ihnen zusammenzuleben und nach gemeinsamen Lösungen zu schauen. Dafür können wir alle etwas tun. Diese neue Form des Friedensgebets findet jeweils um 12 Uhr in der Kilianskirche an folgenden Freitagen statt: 22. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli und 19. August. Die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn hat Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt, so zwei Wohnungen im Matthäusgemeindehaus in Heilbronn-Sontheim, zwei Wohnungen in der Theophil-Wurm- Straße und eine Wohnung am Südgemeindehaus. Bis Februar waren darüber hinaus 60 Flüchtlinge auf dem Gaffenberg untergebracht, der nun aber für die Veranstaltungen und Kinderfreizeiten wieder verlassen wurde. Die jungen Männer sind nun in einer städtischen Unterkunft in der Olgastraße, wo sie aber weiterhin von ehrenamtlichen Helfern der Kirche betreut werden. Unterstützer aus der Kirche finden sich darüber hinaus in fast allen ehrenamtliche Gruppen, so auch der Kiliansgemeinde. (PM Aufbaugilde/red) Hegyeshalom, Ungarn 6. Oktober 2015: Eine Gruppe von Flüchtlingen verlässt Ungarn. Sie kamen mit dem Zug nach Hegyeshalom und verlassen dann Ungarn in Richtung Österreich, um nach Deutschland zu kommen. Viele von ihnen fliehen vor dem Bürgerkrieg zuhause. (Foto: istock/radek/procyk) Leben nach dem Tod Der Glaube an ein Leben nach dem Tod hängt mit dem jeweiligen Lebensalter zusammen, lautet die wenig überraschende Zusammenfassung einer repräsentativen Umfrage, die jüngst im Magazin Chrismon veröffentlicht wurde. Allerdings, und da war ich zunächst überrascht glauben die Alten weniger daran als die Jungen. Während 49 Prozent der über 60jährigen davon überzeugt sind, dass nach dem Tod nichts mehr kommt, sind es von den 14 bis 29jährigen nur 33 Prozent. Und während 26 Prozent der jungen Menschen glauben, dass man seine Lieben im Jenseits wieder trifft, haben nur 12 Prozent der Älteren diese Hoffnung. Ist das Altersfrust? Oder was ist da sonst mit meiner Generation der Babyboomer schief gelaufen? Ich jedenfalls mag mir eine Welt nicht vorstellen, in der es keinen Sinn und Geschmack für das Unendliche (Schleiermacher) gibt, sondern selbst das Gute nur sinnlose Zeitverschwendung ist. Und welche Bedeutung hätte die Liebe, wenn wir nicht tief im Innersten wüssten, dass sie ewig ist. An religiösen Bildern über das, was jenseits des Todes kommt oder ist, mag man sich stören. Wir können uns darüber eben nur symbolisch austauschen, und an den bärtigen Petrus mit dem großen Buch am Eingangstür zu Paradies muss man wirklich nicht glauben. Aber darüber, dass es jenseits des Todes etwas gibt, das uns mit der Ewigkeit verbindet und mit allem, was jemals für uns wichtig war, dass es nach dem Ende noch Gott und die Liebe gibt, darüber sollten auch die über 60jährigen noch einmal nachdenken. Mit österlichem Gruß Ihr Matthias Treiber 1

2 UNSERE KONFIRMANDEN 17. April, Uhr Matthäuskirche Sontheim Nicole Buchholzer Luca Fritsch Madeleine Geiger Nina Groß Lukas Heupel Laura Jeske Chantal Kirschenlohr Maurice Kirschenlohr Michelle Klein Tim Robra Sofia Roshan Nicole Schander Lea Schwarz Justin Spät Lisa Stock Max Stroh Johanna Thies Kevin Weiß 24. April, Uhr Christuskirche Robin Alber, Ludwig-Pfau-Str. 4 Jonah Köllner, Schweinsbergstr.37 Dante-Elia Kraljevic, Schellingstr. 11 Nils Lang, Schellingstr. 9 Julius Mosthaf, Rothenburger Str. 1 Julius Riek, Schweinsbergstr. 39 Paul Stegmüller, Habrechtsr. 21 Denise Barg, Gundelsheim Lorena Horvat, Gruppenbacher Str. 41 Alexandra Krech, Herbert-Hoover-Str. 50 Carina Poslovsky, Werderstr. 167/2 Larissa Wenninger, Wilhelmstr April, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Sontheim Elena Bergmann Lara Eschenweck Sarah Knodel Linda Vosshage Anna Wirth Ariana Zipse Dustin Frey Thomas Leongart Robert Zwickel 24. April, 9.45 Uhr Wichernkirche (Bezirke I und III) Emilia Felder, Armsündersteige 22 Viktoria-Margarethe Sacharow, Schillerstr. 20/2 Lena Schubert, Am Seelesberg 3/4 Diana Tschertkowa, Goethestr. 46 Emily Zeyer, Robert-Mayer-Str. 6 Tillman Hesser, Rampachertal 6/5 Justus Hirsch, Schlizstr. 5 Julius Kenngott Leo Mauß, Schweinsbergstr. 72 Julian Mezger Philip Reckmann Diego Schneider, Lixstr. 18/1 24. April, Uhr Wartbergkirche Lina Baierle Lea Becker Lilly de Bell Sarah Beyl Lea Burges Fortsetzung Wartbergkirche Matthias En Max Gaukler Rose Haag Annika Herrmann Nick Herrmann Sarah Herrmann Moritz Landmann Paulina Lipfert Fredy Pacurar Lasse Riemann Timothy Schenker Amelie Stricker Shawn Thompson Tobias Venth Marius Weigt Liam Zöllner 1. Mai, 9.45 Uhr Wichernkirche (Bezirk II) Stella Brauch, Schillerstraße 59 Vanessa Drautz, Einsteinstr. 77 Annika Erbe, Schlizstr. 79 Alexa Egerer, Ehrlichstr. 12 Vivian Klee, Will-Schaber-Str. 54 Laura Lenz, Am Seelesberg 6 Lili Mockler, Friedrich-Niethammer-Str. 10 Viola Roth Lena Schnizer, Dittmarstr. 34 Annalena Skufca, Am Seelesberg 10 Kevin Christ, Friedhofstr. 47 Dean Ganter, Badener Str. 97 Julian Heyd, Badener Str. 112 Erik Hörster, Badener Str. 172 Clemens Kaiser, Von-Witzleben-Str. 27 Leon Röken Justo, Friedrich-Niethammer-Str. 41 Janis Rössler, Badener Str. 101 Jan Schnizer, Dittmarstr. 34 Gabriel Schwartz, Badener Str. 122/1 Viktor Toma, Dittmarstr. 74 Die Namen der Konfirmanden der Emmausgemeinde wurden schon im März veröffentlicht. 2 Wir freuen uns auf die diesjährige Konfirmation zusammen mit den Familien der Jugendlichen. Es war wieder schön, ein dreiviertel Jahr gemeinsam zu verbringen. Dazu gehörten Unterricht und Wochenende, Projekte, Aktionen und Begegnungen im Gottesdienst. Es war eine schöne Zeit. Wir wünschen unseren Konfirmanden einen schönen Festgottesdienst! Auf dem Foto die Konfirmanden der Nikolaigemeinde mit Herbert Weidler und Pfarrer Steven Häusinger. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig, jeweils samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Öffentliche und kostenlose Kirchenführungen von April bis Oktober Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils um 15 Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne Führungen für Gruppen durchgeführt. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel ) oder bei Frau Gerda Saar (Tel ). Hier die Termine im April: Sonntag, 3. April u. Mittwoch, 6. April und Mittwoch, 20. April. Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 26. April, Uhr Die Brunnen von Heilbronn ein Spaziergang mit Lieselotte Erdmann, Flein. Frauensonntag in Heilbronn Unter dem Titel,,Visionen vom künftigen Leben laden die Evangelischen Frauen in Württemberg am 17. April 2016 zum EFW-Frauensonntag in das Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13 ein. Beginn ist ab 9.30 Uhr. Nach einem Grußwort von Prälat Harald Stumpf stehen vor allem die Workshops im Mittelpunkt: (1) I have a dream (M. L. King) Referentin Sabine Speidel, Diakonin, Theaterpädagogin und Referentin für Biographisches Arbeiten (2) Zusammenleben mit Flüchtlingen Referentin Annette Walter, Diakonin, Flüchtlingsdiakonat der Prälatur Heilbronn Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! 3. Dienstag im Monat zur gewohnten Zeit um Uhr. Dienstag, 19. April Das Thema entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Kilianskirche. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 14. April um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding (3) Gottes Geistkraft in meinem Leben nachspüren Referentin Annette Roth, Gemeindebezogene Arbeit, EFW (4) Visionen vom gelingenden Leben Referentin Ulrike Wägner, Diakonin, Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPIZ), Programm Bildung trifft Entwicklung, Reutlingen (5) Umgang mit Krisen im Leben Referentin Gabriele Ulmer, Theologin, Hospizreferentin (6) Zerstörung und Neubeginn, Stadtrundgang Referentin: Annette Geisler, Bibliothekarin, Stadtarchiv Heilbronn Infos unter Anmeldeschluss: 11. April August 2016 Zeltlager Schachen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Kosten 270 Euro Anmeldung bitte bis August 2016 Mädchenfreizeit Kreuzle für Mädchen von 9 bis 14 Jahren Kosten 310 Euro Anmeldung bitte bis weitere Angebote auf Außerdem lädt der Gaffenberg zu seinen Kinderfreizeiten von und August ein. Infos: Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferenten: Diakon Mark Heming, Tel Diakon Jonas Keller, Tel Sommerfreizeiten Beim Evang. Jugendwerk laufen schon die Anmeldungen für die Sommer- und Herbst-Freizeiten. Genauere Informationen dazu gibt es auf aber hier schon mal ein kurzer Blick auf das abwechslungsreiche Angebot: Mai 2016 Taizé-Fahrt Taizé - die unglaubliche Mischung aus Ernst und Leichtigkeit, Stille und Party. Gekocht wird meist selbst und gut bei den Freizeiten des Jugendwerks (Foto: Archiv) 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Seniorenkreis am Dienstag, 12. April, 15 Uhr: Friedlinde de Mattia stellt Helene Breslau vor, beste Kameradin und Ehefrau Albert Schweitzers. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2016/17 (8. Klasse): Am Dienstag, 19. April, können von 9 12 und Uhr die neuen Konfirmanden im Pfarramt Wartbergkirche (Schüblerstr.6, Tel ) angemeldet werden. Wir laden dazu insbesonders die Schüler/innen ein, die jetzt die 7. Klasse besuchen. Nord-Ost Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 6. Juli um 16 Uhr; der Elternabend findet am Dienstag, 13. Juli um Uhr statt. Die Konfirmation ist vorgesehen für Sonntag, 7. Mai In der Wartbergkirche: Gottesdienst für pflegende Angehörige: Sonntag, 10. April, Uhr (Mitarbeitende der Diakoniestation. Gottesdienst für kleine Leute: Montag, 11. April, 17 Uhr. Konfirmation Sonntag, 24. April, Uhr. In der Nikolaikirche Dialogtüren. Eine interreligiöse Wanderausstellung an Werktagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Gegensätze aufeinanderprallen, ist ein respektvolles Zuhören und Reden umso wichtiger. Vor religiösem Fanatismus schützt nur Offenheit, Respekt und Wissen. Die,,Dialogtüren zeigen Beispiele, wie Begegnung gelingt und Lernprozesse möglich werden. Eine Hörsäule lädt ein, in Lieder, Gebete und Zitate hineinzuhören. Ein Lesepult lädt ein, eigene Erfahrungen und Hoffnungen aufzuschreiben. Wie leben Christen ihren Glauben? So fragen junge Muslime, die im letzten Jahr in Deutschland Schutz gesucht haben. Sie schätzen am Leben bei uns die Grundrechte, die Freiheit zur persönlichen Entfaltung, die Möglichkeiten der Ausbildung, die geistige Offenheit, die gegenseitige Achtung. Hier und da begegnen sie uns in den Gottesdiensten. Mittwochs um Uhr treffen sie sich mit Pfrin. Spieth und Pfr. Koring zum Gebet und zum Gespräch über religiöse Erfahrungen und Ansichten. Sonntag, 17. April, 18 Uhr: Liederabend. Unser Glaube wurzelt und atmet in Liedern. Jede/r kann kommen, hören, mitsingen. Montag, 25. April, Uhr: Den Weg zur Mitte gehen, Orientierung am Labyrinth. Irrwege und Umwege erkennt man erst spät; man möchte sie meiden. Oft jedoch erweisen sie sich als hilfreich. Das Labyrinth stellt einen eindeutigen Weg dar, ohne Irrtum, aber auch ohne Abkürzung. Es spiegelt die Suche nach der eigenen Mitte, nach der inneren Balance, nach Sinn und Ziel. Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Wohnungssuche: Einheimische und Zugewanderte bitten um Vermittlungshilfe bei der Suche nach Wohnraum. Wenn Sie Hinweise geben können auf kleine und große Wohnungen, rufen Sie bitte in den Pfarrämtern an (Tel und ). Vielen Dank. Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Schon ist April da, und ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen im zweiten Quartal des Jahres im Gottesdienst oder bei der einen oder anderen Veranstaltung. Hier die Termine für den Monat April im Überblick: Montag, 4. April, findet um Uhr der Kaffeenachmittag für Senioren statt, um Uhr, das Treffen des Besuchsdienstkreises. Montag, 4. April, Uhr, Dienstag, 5. April, Uhr, und Mittwoch, 6. April, 9.00 Uhr ist Religionsunterricht für Erwachsene (Fortsetzung des Kurses vom Herbst 2015). Dienstag, 5. und 26. April, gibt es um Uhr wieder Tanzkreis. Mittwoch, 6. und 20. April, treffen sich um Uhr der Gebetskreis, um Uhr das Flötenensemble und um Uhr unser Orchester. Mittwoch, 6. April, referiert Pfarrer Dr. Richard Mössinger um Uhr im Theologischen Gesprächskreis über das Thema: Das Alte Testament. Urerfahrungen des Lebens (1. Mose 1 11). Donnerstag, 7. und 21. April, findet um 9.30 Uhr das Gedächtnistraining statt, um Uhr die Sitzung der Vertrauensleute. Sonntag, 10. April, feiern wir um Uhr in der Wichernkirche einen Krabbelgottesdienst. Montag, 11. April, ist um Uhr Monatliches Treffen der Frauen mit einem Reisebericht. Dienstag, 12. April, stellen die Autoren Eberhard Röhm und Jörg Thierfelder um Uhr im Gemeindehaus ihr Buch mit dem Titel vor: Evangelisch getauft als Juden verfolgt. Donnerstag, 14. April, fängt die Wanderung von Spätlese 55+ um Uhr an (Waldheide, Paradies, Steinbruch. Einkehr Jägerhaus). Samstag, 16. April, führen unsere PfadfinderInnen ab 8.00 Uhr die Altpapiersammlung durch. Montag, 18. April, Uhr und Mittwoch, 20. April, 9.00 Uhr, findet das Nachtreffen Religionsunterricht für Erwachsene statt. Dienstag, 19. April, wird von bis Uhr ein großer Tanznachmittag des Tanzkreises veranstaltet. Anmeldetermin für die Konfirmation 2017 (Jahrgänge 2002/2003) ist Dienstag, 19. April, von 15 bis 18 Uhr im Gemeindebüro (Taufurkunde bzw. Stammbuch bitte mitbringen). Donnerstag, 21. April, kommt um Uhr der Kreativkreis zusammen. Konfirmationen feiern wir am 24. April und 1. Mai, jeweils um 9.45 Uhr. Der Kindergottesdienst findet um 11 Uhr im Gemeindehaus statt. Mittwoch, 27. April, Uhr ist Sitzung des Kirchengemeinderats. 27. bis 29. April gibt es eine Kleidersammlung für Bethel. Donnerstag, 28. April, trifft sich um Uhr die Spätlese 55+ zum, Thema: Der junge Schiller: Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire (Don Carlos). Einen guten Monat April wünsche ich Ihnen recht herzlich auch im Namen von Pfrin. Jeno und Pfr. Dr. Mössinger Ihr Pfarrer David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel TARGET, eine neue Jugendgruppe der Südgemeinde, organisiert verschiedene Aktionen, bei denen die Teilnehmer für ihr gemeinsames Ziel und für soziale Projekte sammeln. Die nächste Aktion ist ein Stand beim Flohmarkt auf der Theresienwiese am 2. April. Südviertel Ansprechpartner: Sven Baumann: Zum Gemeindemittagessen wird auf Sonntag, 3. April ins Gemeindehaus eingeladen. Abends feiern wir um 18 Uhr das Sonntagabendlob. Der Kirchengemeinderat ist von 8. bis 10. April in Erfurt und hat als Thema das Reformationsjubiläum. Alle Kinder im Alter von 4 13 Jahren sind zu einem Nachmittag auf dem Gaffenberg eingeladen. Mit einem Geländespiel, Getränken und Snacks, Spielen, Basteln und Grillen möchten wir dort oben einen schönen Nachmittag verbringen. Termin: Samstag, April, Uhr. Treffpunkt: am Johannes-Kindergarten, Nürnberger Str. 17. Es werden extra Einladungen verteilt. Am Sonntag, 17. April, 18 Uhr, ist wieder Thomasmesse. Das Diakonische Werk führt von Montag bis Mittwoch, eine Hausratund Kleidersammlung durch. Abgabestelle: Christuskirche Heilbronn, Südstraße 116, jeweils von Uhr im Vorraum der Kirche. Am Wochenende 23./24. April ist es für unsere Konfirmanden soweit: das knappe Jahr Vorbereitung findet seinen Abschluss und Höhepunkt mit dem Konfirmationsgottesdienst mit festlicher Musik am Sonntag um 10 Uhr und der Feier des Heiligen Abendmahls, am Samstag um 18 Uhr. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden einen schönen Tag, an den sie sich gerne erinnern, und für ihre Zukunft natürlich alles Gute und Gottes Segen. Weitere Termine: 19. April, 15 Uhr Sitzung der Vertrauensfrauen. 27. April, Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates. Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Härterich und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Elke Ischinger Sonntag, 10. April 2016, 18 Uhr Bläserkonzert,,Nun danket alle Gott Ein Klassiker musikalisch neu interpretiert Werke durch die Jahrhunderte über den Choral,,Nun danket alle Gott für Bläserchor Ökumenischer Posaunenchor CON FUOCO Leitung: Martin Schönfeld Orgel: Hans-Martin Braunwarth Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Gemeindebüro, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Heute möchte ich Sie auf unsere beiden Cafés in der Emmausgemeinde hinweisen. Die ganz große Aktion, das monatliche Bücher Café in der Martin-Luther-Kirche, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: Sie können auf der Empore gemütlich Kaffee, Espresso, Cappuccino trinken und selbstgebackenen Kuchen essen, umgeben von gut sortierten Bücherregalen. Sie können auf dem romantischen Dachboden weiterstöbern oder im Konfirmandensaal. Im Gemeindesaal gibt es noch einen kleinen Flohmarkt und Platz für Krabbelkinder. Jedes Buch kostet 50 Cent! Das Zweitbeste: Wenn Zuhause das Bücherregal voll ist, kann man seine Bücher kostenlos abgeben. Und das Beste: Mit dem gesamten Erlös unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter gute Aktionen, wie die Große Hilfe für kleine Helden oder auch die Kindergärten der Emmausgemeinde. Der Termin im April: 16.4., Uhr. Aber auch das Café Kreuzkirche lohnt einen Besuch. Alle 14 Tage Donnerstag Nachmittags, Uhr gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. In der Zeit kann auch die Kreuzkirche besichtigt werden. Im April am 14. und 28.. Altkleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Brauchbare Textilien und Schuhe können vom 25. bis 30. April bei der Garage der Kreuzkirche abgegeben werden. In der Nähe der Kreuzkirche werden Altkleidersäcke an die Haushalte ausgegeben. In der Martin- Luther-Kirche werden sie bei Gottesdiensten und Veranstaltungen zum Mitnehmen ausgelegt. Wir laden ein in die Martin-Luther- Kirche:Samstag, 16. April, bis Samstag, 16. April, bis Uhr Bücher Café. Samstag, 23. April, Uhr bis Uhr Kinderkirche. Wir laden ein in die Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis: Montag, 11. April Uhr: Wenn Kinder mit Tod und Sterben konfrontiert werden! Birgit Beurer berichtet von Ihrer Arbeit im Kinder-Hospiz. Ruheständlerkreis: Dienstag, 5. April Uhr, Kindheit im früheren Heilbronn mit Annette Geisler (Stadtarchiv). Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 14. und 28. April, Uhr. Frauentreff: Montag, 18. April Uhr mit Susanne Bischoff: Frida Kahlo. Offener Jugendtreff im Keller (Eingang neben dem Turm): Freitag, 18. April, Uhr bis Uhr: Casino. Kino in Kreuz: 27. April, Uhr im Gemeindesaal: Elser er hätte die Welt verändert. Kinderkleider- und Spielzeugbörse: 30. April, Uhr bis Uhr. Veranstaltet vom Elternbeirat des Hohrain- Kindergartens. Kaffee- und Kuchenverkauf. Weitere Infos: Tel. HN Mit herzlichen Grüßen, auch von allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Albrecht Wein 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Ist das Glas halb voll oder halb leer? lautet eine bekannte Frage, und eine treffende Antwort darauf heißt: Es hat die falsche Größe. So ähnlich geht es uns mit unserer Jugendarbeit. Gegenüber früher haben wir tatsächlich nur noch halb so viele Konfirmanden. Waren es vor zehn Jahren 41, so lassen in Sontheim diesem Jahr 18 Jugendliche konfirmieren. Andererseits sind es immer noch 100 Prozent des uns gemeldeten Jahrgangs. Was will man mehr? Wir freuen uns jedenfalls, dass am 17. April wieder Konfirmation ist. Die Namen unserer nun religionsmündigen Gemeindemitglieder finden Sie auf Seite 2. Kurz danach, am 19. April ist von 16 bis 18 Uhr die Anmeldung zur Konfirmation Angemeldet werden können Jugendliche, die ab September im 8. Schuljahr sind. Wir haben alle Getauften im passenden Alter angeschrieben. Falls Sie von jemandem hören, der nicht angeschrieben wurde, so weisen sie bitte darauf hin. Genaue Infos im Pfarramt, Tel Ich möchte Sie vor allem auch zu unseren Gottesdiensten einladen. Am 3. April predigt Prädikant Philipp und am 24. April singt unser Matthäus- CHOR. Und schon ein Blick voraus: Am 1. Mai hält Vikarin Oette Ihren Prüfungsgottesdienst. Viele Besucher wäre da besonders erfreulich. Weitere Angaben dazu finden Sie auf Seite 7. Immer wieder gibt es natürlich aktuelle Änderungen, über die wir Sie auf auf dem Laufenden halten. Der Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um 11 Uhr in der Matthäuskirche. Herzlich einladen möchte ich auch zu unseren weiteren Veranstaltungen im April: In der Reihe Gespräch am Morgen ist am Donnerstag, 7. April um 10 Uhr in der Cafeteria im Haus Casa Reha, Karl-Döft- Straße 10, um Peter Hawighorst, Leiter der Volkshochschule zu Gast, der einen guten Überblick über die,,wissensstadt Heilbronn hat. Am 21. April steht dann ein Besuch der Synagoge Heilbronn auf dem Plan. Anmeldung dazu unter Tel Bibelstunde ist wieder am Donnerstag, 12. April, von Uhr bis Uhr in den Räumen der Betreuten Seniorenwohnungen. Wir befassen uns dabei jeweils mit dem aktuellen Predigttext. Die Veranstaltung ist öffentlich. Kommen Sie bei Interesse doch einfach vorbei in der Bottwarbahnstr. 24, Erdgeschoss! Eva s Evening ist wieder am Donnerstag, 14. April für alle Frauen, die es sich auch einmal ein bisschen gut gehen lassen möchten. Zu Gast ist Gerhard Bindereif, der über die Rettungshundestaffel informiert. Beim offenen Treff Von und zu 65 geht es am Dienstag, 19. April schließlich um Martin Luther, über den Pfr.i.R. Volkhard Löchner informiert. Mit besten Wünschen im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie auch im Namen von Vikarin Oette Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Mit unserem Kindergarten feiern wir am Sonntag, 10. April einen Familiengottesdienst mit dem Kindergarten. Am Sonntag, 24. April ist Konfirmationsgottesdienst. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet zeitgleich mit dem Gottesdienst am 3. und 17. April in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Kleider-Sachspendensammlung der Heilbronner Kreisdiakonie mit Abgabemöglichkeit im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum am 12. u. 13. April von 8 12 Uhr, am 14. u. 15. April von Uhr. Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2016/17 am Mittwoch, 27. April. Eltern können ihre Kinder durchgehend zwischen und Uhr im Gemeindezentrum (oberer Eingang) zum neuen Konfirmandenunterricht anmelden. Zum Nachweis der Taufe bitte das Stammbuch mitbringen. Konfirmiert kann werden, wer 2017 vierzehn Jahre oder älter wird In der Regel besuchen die Kinder aktuell das 7. Schuljahr. Nächste Taufmöglichkeiten im Sonntagsgottesdienst: 3. April, 8. Mai und 5. Juni. Am Sonntag, 10 Juli bieten wir um Uhr einen Taufgottesdienst am Nachmittag an. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Tauffeier bei Kaffee und Kuchen in unseren Gemeinderäumen weiterzufeiern. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt. Monatliche Veranstaltungen: Ökumen. Begegnung: Freitag, 8. April, Uhr (Bonhoeffer-Gemeindezentrum): Sich wandeln. Konfi-Point: Freitag, 8. April, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Treff 60 Plus: Freitag, 15. April, Exkursion nach Mosbach. Treffpunkt für Ältere:Donnerstag, 21. April, Uhr, Konfirmation damals und heute. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 28. April, Uhr, Kreuzweg in Max-Kolbe. Wöchentliche Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-Str. 3) montags Uhr am 11. April. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Blockflötengruppe: Probe um Uhr am 4. und 25. April. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Musik in der Bonhoefferkirche Samstag, 16. April, Uhr Osterkonzert mit dem Bantu-Gospelchor ELIKIA Der Eintritt ist frei 6

7 Gottesdienste Verfolgte Pfarrer jüdischer Herkunft Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 3. April Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Kirchenrätin Kannenberg) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Prädikant Philipp) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 10. April Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Riemenschneider) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/ Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Pfr.i.R. Varga) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (für pflegende Angehörige/Häusinger & Diakoniestation) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 17. April Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.bläsern) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich); Uhr (Thomasmesse) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Konfirmation/Oette & Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.kirchenchor Klingenberg) Sonntag, 24. April Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Konfirmation/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Konfirmation/ Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.chor/treiber); Uhr (ungar. Gemeinde Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädikant Hämmerlein) Wartbergkirche, Uhr (Konfirmation) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Mössinger) Sonntag, 1. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Kunius) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.m.duo Beißwenger&Seiler/Opitz) Als Referenten im Dialog stellen Prof. Dr. Jörg Thierfelder und Dr. h.c. Eberhard Röhm am 12. April um 20 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80, Theologen jüdischer Herkunft vor, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Zu ihnen gehören auch die Pfarrer Hans Wolfgang Litterscheid, der von 1946 bis 1954 Pfarrer in der Heilbronner Ost-Stadt war und in dieser Zeit den Neubau der Wichernkirche (Foto) betreute, wie Pfarrer Geert Tepperberg, der von 1954 bis 1974 an der Friedenskirche wirkte und 1985 in Heilbronn verstorben ist. Der Vortrag stellt Schicksale vor von evangelischen Theologinnen und Theologen, die obwohl getaufte Christen wegen ihrer jüdischen Herkunft ausgegrenzt, entlassen und verfolgt wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf der württembergischen Landeskirche. Es wird deutlich, wie der»arierparagraph«, der dem Wortlaut nach eigentlich auf staatliche Einrichtungen beschränkt war, nicht nur von den Deutschen Christen im Raum der deutschen und österreichischen Kirchen durchgängig zur Anwendung kam. Für die Betroffenen und ihre Familien hatte diese Ausgrenzung Existenzängste zur Folge, zumal erst sehr spät und nur wenige in der eigenen Kirchen solidarisch waren. Es waren vor allem ausländische Kirchen, allen voran in England, die die Verfolgten aufnahmen und ihnen Arbeit verschafften. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 2. April, 18 Uhr,,Unerhörte Musik Musikwoche Löwenstein Samstag, 9. April, 18 Uhr Ensemble Via Florum Werke der Renaissance und des Barock Sonntag, 17. April, 19 Uhr Heinrich-Schütz-Chor John Rutter: Magnificat Karten (5 30 Euro) VVK: Tourist-Info Samstag, 23. April, 18 Uhr Vokalensemble Alto e Basso Augenblicke Samstag, 30. April, 18 Uhr Knabenchor Capella Vocalis Geistliche Musik Nähere Informationen unter Gustav-Adolf-Frauenkreis 5. April Das GAW-Jahresprojekt (Gisela Mohr); 19. April Frauen der Reformation (Gertrud Dorn). Jeweils 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. Trauercafé 3. und 17. April von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauergleiterin, Telefon 0160/ Thomasmesse Lieder, Texte und Musik dieses ökumenischen Gottesdienstes am Sonntag, 17. April um 18 Uhr in der Christuskirche stehen unter dem Thema,,Mamma Mia. Infos im Pfarramt Christuskirche-West, Tel Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Do Uhr Offener Mittagstisch 3. April, Offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Rauchstr. 3 (Anmeldung unter Tel ). 24. April, Sonntagskino,,Brooklyn Eine Liebe zwischen zwei Leben, Uhr, Universum Kino HN (5 Euro). 28. April, Busfahrt ins Hohenloher Land (Anmeldung unter Tel ) Mai, Reise an den Timmendorfer Strand (Info unter Tel ). Infos zu allen Angeboten unter Tel oder Freiwilligendienst Auf dem Gaffenberg gibt es die Möglichkeit, ab September ein freiwilliges ökologisches Jahr zu machen. Informationen bei Jugendpfarrerin Christine Marschall, Telefon 07131/ und Gaffenberg und Jugendwerk bieten ebenfalls im September eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Infos dazu bei Andrea Gärtner, Telefon 07131/ Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Mo. Fr. (außer Mi.) Mittagessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,00 Euro). Mittwochs Nikolai- Café ab 14 Uhr. Büchercafé Samstag, 16. April, Uhr in der Martin- Luther-Kirche. Das Beste zum Schluss Junge Senioren 4. April Roma-Zigeuner, ein ungeliebtes Volk (Martin Rill, Historiker). 11. April Geschichte der Heilbronner Gartenkultur (Annette Geisler, Stadtarchiv Heilbronn). 18. April Mikrokredite gegen Armut und für eine gerechte Welt (Christina Alff, Oikocredit). 25. April Was mich am Islam ernsthaft fasziniert (Pfr. Ralf Rohrbach-Koop, Untereisesheim). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, An jedem Montagvormittag zwischen 9.30 Uhr und Uhr bietet Dr. Stefan Kircher in der Diakonischen Bezirksstelle Heilbronn, Schellengasse 7 9 Beratung zu kardiologischen Themen an. Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die z.b. wegen Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, nach Herzinfarkt, Herzoperation, Stent- oder Schrittmacherimplantation noch offene Fragen haben bzw. eine zweite Meinung hören wollen. Es betrifft auch Menschen, bei denen eine Herzkrankheit ausgeschlossen wurde und die mit ihren Beschwerden nicht zurecht kommen. Der vielen Patienten als langjährig niedergelassener Kardiologe bekannte Dr. Stefan Kircher bietet diese Beratung ehrenamtlich an, die deshalb für Ratsuchende kostenfrei ist. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 07131/ (Foto: istock/dolgachov) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 274 September 2016 Willkommen bei,,kirche auf der BUGA BUGA-Baustellenfest mit Gottesdienst Weniger als 1000 Tage sind es noch,

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Dieser Gemeindebrief spiegelt etwas von der Weite der Kirche Jesu Christi. Schön, dass Sie dazugehören. Ihr Pfarrer

Dieser Gemeindebrief spiegelt etwas von der Weite der Kirche Jesu Christi. Schön, dass Sie dazugehören. Ihr Pfarrer der evangelischen Friedensgemeinde Heilbronn Ausgabe 1/März-Mai 2016 Sehr verehrte, liebe Gemeindeglieder, unsere Gemeindebriefe melden die regelmäßigen Termine im Kirchenjahr, dazu gehören in diesem Heft

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009 März 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr