EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche Eigenschaft können wir nicht ablegen, manches wird weiterhin Last sein und Angst machen. Was sich aber ändern kann, ist unsere Einstellung dazu und unser Verhalten. Das ist die Verheißung der biblischen Jahreslosung, dass Gott uns ein neues Herz schenkt und einen neuen Geist in uns legt. Und dieser neue Geist wird Änderungen bewirken, in uns, zwischen uns und in unserer Welt, und er wird unser Leben hoffentlich besser und freier, liebevoller und friedlicher machen. So wünsche ich Ihnen neben Gesundheit und Gründen zur Fröhlichkeit ein hoffentlich von Gott gesegnetes und immer wieder neues Jahr Matthias Treiber für die Evangelische Information der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn. (Foto: Haufer-Murrweiss) Auf die Zukunft Freu dich auf die beste Zukunft aller Zeiten! hieß einer der schönsten Werbesprüche des Jahres Inzwischen wurde er offenbar wieder zurückgezogen; vermutlich scheint er nicht mehr in die Zeit zu passen. Dabei haben wir allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blikken, denn es geht uns Menschen auf der Welt immer besser, so jedenfalls die Ergebnisse der Website OurWorldinData.org, auf die die sonst doch auch eher an pessimistische Ältere gerichtete Wochenzeitung Die Zeit zum Jahreswechsel verwiesen hat. Tatsächlich hat sich das Leben auf der Erde in den Jahren, seit ich lebe, deutlich verbessert. Lebten 1960 noch 64 Prozent aller Menschen in extremer Armut, so waren es 2015 nur noch knapp 10 Prozent. Während bei meiner Geburt nur 42 Prozent der Weltbevölkerung lesen und schreiben konnten, sind es jetzt über 85 Prozent. Die Kindersterblichkeit, die als Maß für Gesundheit gilt, lag für meine Generation bei 18,5 Prozent weltweit, nun sind es noch 4,25 Prozent. Die Zahl der Kinder pro Frau, die als Maßstab für Entwicklung gelten kann, liegt nun bei 2,5 statt 5. Und politisch leben nun nicht mehr nur 39 Prozent, sondern 56 Prozent aller Menschen in einer Demokratie. Das sollten noch mehr werden, aber jedenfalls ist deutlich, dass allen schlechten Nachrichten und aller post-faktischen Wahrnehmung zum Trotz, das Leben in der Welt immer besser wird. Noch eindrücklicher wird dieses Bild, wenn man die letzten 200 Jahre überblickt. Und allein seit 1990 ist die Lebenserwartung um sechs Jahre gestiegen. Warum ich das schreibe? Weil wir gegenüber unseren Kindern eine Verpflichtung haben: Ihnen ihre Zukunft nicht mies zu machen. Alle Daten sprechen trotz aller politischen Probleme dafür, dass auch sie die beste Zukunft aller Zeiten vor sich haben können. Es grüßt Sie herzlich Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 2. Kartoffelsalatcontest der Sabine-Finkbeiner-Schule Silberne Kartoffel für Pfarrer Hans-Jörg Eiding Dass mit Gisela Hornung eine 87 Jahre alte Höchstbergerin den 2. Kartoffelsalatcontest gewonnen hat, wundert niemanden. Dass mit dem Heilbronner Stadtpfarerr Hans-Jörg Eiding aber der einzige Mann im Rund die Schüssel mit silberne Kartoffeln bekam, war in der Kategorie Laien eine der Überraschungen des Abends. Erneut war diese etwas ungewöhnliche Veranstaltung der Susanne-Finkbeiner-Schule ausverkauft. Unter Leitung von Geschäftsführer Hannes Finkbeiner, Stimme-Redakteurin Ulrike Plapp-Schirmer und Weinfachfrau Sylvia Dörr hatten die gut 100 Gäste insgesamt 13 Kartoffelsalatproben ihrem Aussehen, Geschmack, Geruch und ihrer Konsistenz nach zu beurteilen. Von Kartoffelhändler Jürgen Wild aus Eppingen gab es am Ende ein Riesenlob: für die Schule, die Förderschüler berufsorientiert zum Hauptschaulabschluss bringt, und für den Contest: eine tolle Veranstaltung. Die Schirmherrin der Schule, Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, gab ein engagiertes Plädoyer für die Kartoffel ab: Ich könnte aus dem Stand zehn Gerichte aufzählen, die man daraus machen kann: Die Kartoffel wird unterschätzt. Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereit, sich beim 2. Schwäbisch-Fränkischen Kartoffelsalatcontest in den Kategorien Laien und Profis dem Publikum zu stellen: Und das vor allem für einen guten Zweck. Denn die Susanne-Finkbeiner- Aus einer weit entfernten Galaxie......und einer Stadt der Superlative selbstverständlich gezeigten Glauben ebenso wie den Skurrilitäten des Alltags im Big Apple, vom Ei-Phone bis zur Theologie in der Fahrschule reichen die Erlebnisse zwischen Macy s und der Freiheitsstatue. Die besten Beiträge ihres Blogs, rund hundert feine Miniaturen, sind nun in einem Buch veröffentlicht, das einen unverstellten und frischen Blick auf die Stadt, die niemals schläft, wirft. Ein tolles Buch! Schule sucht zur Deckung eines Teils ihrer Betriebskosten Schülerpaten: Keinem Jugendlichem soll die Chance auf einen guten Bildungsabschluss verwehrt werden, nur, weil seine Familie das Schulgeld nicht zahlen kann. So der Tenor, der sich durch den gesamten Abend zog. Sieger in der Kategorie Profis wurde Thomas Klumpp (Metzgerei Klumpp) vor Marcel Küffner (Voltino) und Jürgen Sawall (Weinvilla). Gerd Reiner (Reiners Rosine, Flein), die Kleingartacher Umschülerin Anita Müller, die am Bildungscampus der Aufbaugilde eine Ausbildung zur Köchin absolviert, sowie die Biberacher Metzgerei Wirth teilten sich den vierten Platz. Den dritten Platz bei den Laien machte die Fleinerin Martha Buck, Oma der SFS-Schülerin Celina Buck, Vierter wurden Beate Lang (Obereisesheim), Anneliese Baumann (Heilbronn) und Julia Fischer vom ECHO. Sie alle haben beim Publikum einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Es war in diesen dreieinhalb Stunden nie langweilig: Diese Veranstaltung hat Zukunft in Heilbronn, sagte etwa der Kulturschaffende Norbert Winzek. (red) 8 warten und wir älteren uns an den retroschnauzbärtigen Piloten der X-Wings im neuen Spin-off Rogue One erfreuen, hat Catherine Newmark eine kleine Anthologie zum Thema Star Wars und die Philosophie zusammengestellt. Zwanzig Autoren beleuchten in ihren kurzen Essays verschiedene Aspekte des Star- Wars-Universums und entdecken dort einen modernen Mythos ebenso wie den Jedismus als postmoderne Religion, lesen die Saga feministisch und stellen Augustinus gegen Faust. Das alles ist toll zu lesen und inspirierend. Nur die letzten drei Betrachtungen über die bekannte Vermarktung von Star Wars und die Widersprüche zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen hätte man sich sparen können. Insgesamt ein geistreiches Buch, nicht nur für Fans! Miriam Gross, Hello, Mrs. Father, Claudius- Verlag 2016, 12,90 Euro Catherine Newmark, Viel zu lernen du noch hast, rororo 2016, 12,99 Euro 2 Wer noch niemals in New York war, kann sich nur schwer vorstellen, wie es ist, in dieser riesigen, lebendigen, multikulturellen Stadt zu leben. Und noch schwieriger ist wohl, sich vorzustellen, dorthin mit der ganzen Familie zu ziehen. Miriam Gross hat dies 2014 getan und ist mit Mann und vier Kindern nun Pfarrerin der deutschen St.Pauls- Gemeinde. In einem Blog lässt sie ihre Follower an ihren Eindrücken, Erlebnissen und Gedanken teilhaben, dem in Amerika Noch multikultiger als die Metropole im Hudson ist eigentlich nur eine fremde Galaxie. Während jüngere Fans noch auf Episode Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Seniorenkreise jeweils im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 2. OG (Aufzug vorhanden) Seniorentreff Kilian II: Dienstag, 21. Februar um Uhr. Informationen zum Thema werden rechtzeitig in der Kilianskirche veröffentlicht. Seniorenclub Kilian I: Dienstag, 28. Februar Uhr. Informationen zum Thema werden rechtzeitig in der Kilianskirche veröffentlicht. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5, am Donnerstag, 9. Februar um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen): bis Uhr Liturgisches Mittagsgebet (Atempause) im Chor bis Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Abendgottesdienst der MatthäusBand Filmmusik von Bonanza bis Yellow Submarine am Sonntag, 12. Februar, Uhr Matthäusgemeindehaus Lauffener Straße 9 (gegenüber,,altes Theater ) Info im Pfarramt, Tel Foto: wikicommons/gemeinfrei(public Relations) des Deutschordensmünsters versuchten wir erlebbar zu machen was Zerstörung bedeutet. Wir haben dafür an einer großen Plakatwand Träume und Hoffnungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesammelt. Diese wurden danach von Feuer zerstört. Frieden: An der letzten Station im Heinrich- Frieß-Haus haben wir verschiedene Möglichkeiten gezeigt wie sich Frieden verwirklichen lässt, was wir jeder selbst dafür tun können. Neben diesen beiden zentralen Begriffen stand auch in diesem Jahr die Erinnerung an die Geschehnisse von vor über 70 Jahren als Heilbronn im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Etwa 50 junge Menschen haben sich unserem Weg in diesem Jahr angeschlossen um ein Zeichen zu setzten ein Zeichen für den Frieden! Das aus der Erinnerung an die Zerstörung Friede werden kann, hier und heute. Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferent: Diakon Jonas Keller, Tel Erinnern.Erleben.Bewegen 2016 Am 4. Dezember 2016 fand auch in diesem Jahr wieder der ökumenische Friedensweg der Heilbronner Jugend statt. Zusammen mit dem katholischen Jugendreferat, der evangelische methodistischen Gemeinde Heilbronn haben wir vom DAKJ City diesmal zwei Begriffe in den Mittelpunkt genommen. Zerstörung: An der ersten Station, diesmal im Hof 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Unseren jährlichen Familiengottesdienst zur Tauferinnerung feiern wir in diesem Monat am Sonntag, 5. Februar, Uhr, in der Wartbergkirche. Dazu laden wir insbesondere die Familien sehr herzlich ein, die im vergangenen Jahr eine Taufe gefeiert haben. Mitgestalten werden den Gottesdienst wieder unsere Konfi 3-Kinder. Unsere weiteren Termine und Veranstaltungen im Februar im Wartberggemeindehaus, Schüblerstraße: Frauenabend: Freitag, 3. Februar, Uhr, mit Charlotte Häusinger zum Thema: Nord-Ost Martin Luther vom Mönch zum Reformator. Ein Blick auf sein spannendes Leben. Kinokirche: Freitag, 4. Februar, Uhr, Wartbergkirche (Heitere Slapstick- Kurzfilme/mit Andreas Benz an der Orgel). Gottesdienst für kleine Leute: Montag, 6. Februar, Uhr, Wartbergkirche. Seniorenkreis: Dienstag, 7. Februar, Uhr, Gemeindehaus (Pfr. Häusinger, Thema: Elfenbein, uraltes Kunsthandwerk). Vertrauensfrauen: Donnerstag, 16. Februar, Uhr, Gemeindehaus. Spielevormittag für Kinder ab 5 Jahren: Samstag, 18. Februar, Uhr (Thema: Fasching). Ökumenischer Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung am Dienstag, 21. Februar, Uhr (Nikolaikirche!). ECHO: Mittwoch, 22. Februar, Uhr, Turmzimmer. Im Wilhelm-Busch-Gemeindehaus: Mittagstisch: Dienstag, 7. Februar, Uhr. Das Leben tanzen: Montag, 13. Februar, Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 15. Februar, Uhr: Vorbereitung zum Weltgebetstag, die Liturgie kommt von den Philippinen. In der Nikolaikirche: Begegnungscafé, mittwochs, Uhr. Waren Sie schon mal da, um Kuchen und Kaffee zu genießen, nette Leute kennen zu lernen, mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen? Der offene Mittagstisch in der Nikolaikirche ist offen für alle Gäste, für arme und wohlhabende, für einsame und alle, die ein wenig Geselligkeit suchen. Der Mittagstisch bietet mehr als Mittagessen, denn die Bewirtung ist eingebettet in ein Bündel von Angeboten. Jeden Dienstag und Donnerstag wird das Mittagessen ausgegeben. Die Trägerschaft setzt sich aus vier Partnern zusammen: Nikolaigemeinde, Aufbaugilde, Diakonie und Kiliansgemeinde. Liederabend: Sonntag, 5. Februar, Uhr, mit Gabriele Buyer und Ortwin Kelm. Herzliche Grüße im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Häusinger und Pfarrer Seitz Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Ende Januar haben wir unseren langjährigen Pfarrer Dr. Richard Mössinger in den Ruhestand verabschieden müssen. Ihm und seiner ganzen Familie wünschen wir Gottes Segen für diesen neuen Lebensabschnitt! Ganz herzlich laden wir zu folgenden Gemeindeveranstaltungen ein: Mittwoch, 1. und 15. Februar, jeweils um Uhr: Probe des Flötenensembles. Bei unseren Vertrauensleuten bedanken wir uns mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Donnerstag, 2. Februar, um Uhr. Unser Landessynodaler und KGR-Vorsitzender Herr Frieder Veigel wird uns Einblicke in die Arbeit der württembergischen Landessynode geben und über ihre Besonderheiten berichten. Am Donnerstag, 2. Februar findet die Bibelstunde mit Pfarrer Terino ausnahmsweise um Uhr statt, sonst jeweils um Uhr am 9., 16. und 23. Februar. Montag, 6. Februar, Uhr: Kaffeenachmittag für Senioren. Mittwoch, 8. und 22. Februar, Uhr: Gebetskreis. Herzliche Einladung am Mittwoch, 8. Februar, um Uhr zum Theologischen Gesprächskreis. Die neue Reihe durchs Jahr 2017 mit dem Thema Das Alte Testament im Neuen beginnt Pfarrer i.r. Dr. Werner Grimm aus Tübingen am 1. Abend zum Thema: Das Vaterunser. Das Gebet Jesu und der Kirche, aus seinen alttestamentlichen Wurzeln im Vergleich mit dem jüdischen Achtzehnbittengebet für die Gegenwart erklärt. Mittwoch, 8. und 22. Februar, jeweils Uhr: Orchester. Donnerstag, 9. und 23. Februar, jeweils 9.30 Uhr: Gedächtnistraining. Am Sonntag, 12. Februar, um Uhr laden wir ein zu einem Konzert in der Wichernkirche mit elektronischer Musik von Lothar Heinle: traumzeitraum. Dienstag, 14. Februar, Uhr: Tanzkreis. Beim Monatlichen Treffen der Frauen am Montag, 20. Februar, um Uhr wird der Weltgebetstagsgottesdienst am 3. März 2017 vorbereitet. Die Liturgie dieses Gottesdienstes wurde in diesem Jahr von Frauen von den Philippinen entworfen. Frau Brigitte Koring gestaltet die Einführung in das Land und berichtet von den dringlichen Problemen hinsichtlich der Menschenrechte, des Umweltschutzes, der Landreform und der Rechte der indigenen Bevölkerung. Es werden die Lieder aus der Liturgie gesungen. Am Donnerstag, 23. Februar, um Uhr lädt Spätlese 55+ zu einem Vortrag ein. Pfarrer Dr. Richard Mössinger spricht zum Thema: Luther heute: Was bedeutet er mir 500 Jahre nach der Reformation. Auf Begegnungen freue ich mich und grüße Sie herzlich, auch im Namen von Pfarrer Terino und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Christine Jeno 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Der Freundeskreis für Ältere trifft sich am Dienstag, und um Uhr mit Pfr.i.R. Saar im Gemeindehaus. Kommen Sie einfach mal dazu! Am um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins Südviertel Musik an der Christuskirche e.v. im Südgemeindehaus statt. Die Kantorei wirkt im Gottesdienst am mit. Es ist der Letzte Sonntag nach Epiphanias, der Abschluss des Weihnachtsfestkreises im Kirchenjahr. Um 12 Uhr wird wieder zum monatlichen Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Lassen Sie sich verwöhnen! Abends um 18 Uhr findet das Sonntag- AbendLob im Gemeindehaus statt. Am Dienstag, wird um 19 Uhr zu einem Weltgebetstags-Info-Abend ins Gemeindehaus eingeladen. In diesem Jahr wurde das Thema Was ist denn fair? auf den Philippinen vorbereitet. Neben Landesinformationen lernen wir die Lieder und das Titelbild kennen. Beim gemeinsamen landestypischen Essen wird Reis eine besondere Rolle spielen. Kinder von 5 12 Jahren sind am Samstag, , von bis Uhr im Regenbogenland im Gemeindehaus herzlich willkommen! Am findet im Anschluss an den Gottesdienst wieder ein Predigtnachgespräch statt. Eine gute Möglichkeit, sich miteinander über den Predigttext auszutauschen. Außerdem wird zum Stehcafé eingeladen. Auch wenn der Beginn der Sanierung unseres Gemeindehauses leider immer noch nicht feststeht, wollen wir mit einer beson- deren Aktion wieder Spenden sammeln. So laden wir am Sonntag, zu einem heiteren und bunten Kaffeenachmittag von 15 bis ca. 18 Uhr ins Gemeindehaus herzlichst ein. Das Corda-Quartett spielt Kaffeehausmusik und verzichtet auf eine Gage. Dazu gibt es leckere Torten und Kuchen, von der Bäckerei Härdtner gespendet. Unterhaltsame Texte und Sketche unter Mitwirkung der Theaterfachfrau Katja Dietrich runden das bunte Programm ab. Es lohnt sich zu kommen! Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden für die Sanierung unseres Gemeindehauses. Die Vertrauensfrauen treffen sich am um 15 Uhr im Gemeindehaus. Einen Tag später, am tagt der Kirchengemeinderat ab Uhr in einer öffentlichen Sitzung. Bitte beachten Sie den neuen Info-Flyer für alle Konzerte und Veranstaltungen der Musik an der Christuskirche im Jahr Es ist wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm! Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Der Weltgebetstag nicht nur für Frauen (!) wird, wie jedes Jahr, im Februar gründlich auch inhaltlich vorbereitet. Dieses Jahr kommt am Montag, 6. Februar Herr Pfarrer Hildebrandt-Ayasse vom Dienst für Mission und Ökumene um Uhr in die Kreuzkirche und berichtet für Ruheständler, Frauentreff und alle Interessierte über die Philippinen, dieses sagenhaft vielfältige Land der über 2000 Inseln, aus dem in diesem Jahr die Weltgebetstagsliturgie stammt. Den Weltgebetstag selber werden wir dann am 3. März um 15 Uhr in der katholischen Maria-Imnmaculata-Kirche feiern. In diesem Jahr sind neben den katholischen und den syrisch-orthodoxen Geschwistern auch die ukrainisch-orthodoxen Frauen dabei, die einmal monatlich in der Kreuzkirche Sonntagnachmittags ihren Gottesdienst feiern. Dann wird der Humor auch eine gewisse Rolle spielen, so kurz vor Fasching: das schwäbische Kabarett UFUG, bei dem unser Mesner Uwe Zborowski und Bücher Café- Leiter Kevin Ferguson mitspielen, wird am 18. Februar. um 20 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche auftreten. Karten hierfür gibt es für 10 Euro bei der Buchhandlung Stritter. Am 21. Februar um 20 Uhr bietet Kollege Thomas Binder aus Fürfeld sein Programm Da lacht der Rabbi Humor in der Bibel im Offenen Gesprächskreis. Gäste sind wie immer auch hier herzlich willkommen. Folgende Gruppen und Kreise laden ein: In der Kreuzkirche: Frauentreff zusammen mit dem Ruheständlerkreis: Montag, 6. Februar, Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche Vorstellung Weltgebetstagsland Philippinen mit Pfr. Christoph Hildebrandt-Ayasse. Offener Gesprächskreis: Montag, 21. Februar, Uhr: Da lacht der Rabbi- Humor in der Bibel, mit Pfr. Thomas Binder. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 2. und 16. Februar, Uhr bis Uhr. In der Martin-Luther-Kirche: Bücher-Café auf der Empore der Martin-Luther-Kirche: 16. Februar, Uhr. Herzliche Grüße auch von Pfarrerin Gunhild Riemenschneider und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer A. Wein. 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Filmmusik soll nicht nur gut klingen und Gefühle hervorrufen, sondern hat häufig auch einen religiösen Gehalt. Das können Sie am 12. Februar ab 18 Uhr im Matthäusgemeindehaus, Lauffener Straße 9, erleben, denn Titel von Bonanza bis Yellow Submarine stehen im Mittelpunkt des Abendgottesdienstes unserer MatthäusBAND. Sontheim Ein erster Blick in unsere Statistik des vergangenen Jahres zeigt 30 Taufen, fast doppelt so viele wie im Vorjahr (18). Die anderen Zahlen sind ziemlich stabil auf dem Level des Vorjahres: 19 Konfirmanden (Vorjahr 17), 5 Trauungen (5) und 18 Bestattungen (23). Unsere 63 Gottesdienste wurden von Personen, also durchschnittlich 59,7 (Vorjahr 58,4) besucht. Wir haben rund Mitglieder (2.250). Nach zweieinhalb Jahren müssen wir leider Vikarin Annegret Oette verabschieden, freuen uns aber mit ihr, dass sie am Sonntag, 19. Februar um 11 Uhr in der Kilianskirche zur Pfarrerin ordiniert wird und danach eine eigene Pfarrstelle antritt. Sie wird sich im Gottesdienst am 12. Februar um 10 Uhr in der Matthäuskirche verabschieden. Zu allen anderen Gottesdiensten möchte ich Sie auch herzlich einladen jeden Sonntag um 10 Uhr in der Matthäuskirche. Kindergottesdienst ist wie gehabt für Kinder ab fünf jeden Sonntag um 11 Uhr ebenfalls in der Matthäuskirche. Am Samstag, 11. Februar, starten wir um 10 Uhr in der Matthäuskirche zu einer Kirchenrallye und geben damit zugleich den Startschuss für Konfi-3, dem kleinen Konfis für Dritt- und Viertklässler. Wir haben die Kinder im entsprechenden Alter angeschrieben. Anmeldung bitte an das Pfarramt, Tel Das Gespräch am Morgen dreht sich am 9. Februar um das Thema Selbstbestimmt im Alter leben mit Diakon i.r. Richard Siemiatkowski-Werner, und am 23. Februar geht es um Islam und christlicher Glaube mit Dekan i.r. Dieter Kunz jeweils um 10 Uhr in der Cafeteria im Casa Reha, Karl-Döft-Str. 10. Im offenen Treff 65+plus stellt am 21. Februar um 15 Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Str. 9, Pfr. Albrecht Wein Hans Christian Andersen: Das Märchen meines Lebens vor. Und bei Eva s Evening geht es am 9. Februar um Uhr im Gemeindehaus um die Philippinen, das Weltgebetstagsland Unsere Gemeindegruppen treffen sich ansonsten wie gewohnt und verabredet. Weitere Informationen finden Sie in unserem nun schöneren Gemeindebrief und aktuell im Internet unter Mit besten Wünschen im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Am Sonntag, 5. Februar ist Familiengottesdienst mit unseren KU-3 Kindern. Am Sonntag, 26. Februar gibt es im Anschluss an den Gottesdienst Kirchencafé und Bücher-Bar. Die Kinderkirche für Kinder von 4 12 Jahren findet am zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt am 29. Januar, 12. und 26. Februar. Vortrag: 10. Februar, Uhr, Dietrich Bonhoeffer und seine Wegbegleiter, unter besonderer Berücksichtigung von dessen Beziehung zum württ. Pfarrer Helmut Goes. Referent: Pfr. Peter Goes; Veranstalter: Kirchengemeinde und Ökumenische Begegnung; Ort: Gemeindezentrum. Monatliche Veranstaltungen: Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 9. Februar, Uhr: Bilderreise ins Weltgebetstagsland 2017 die Philippinen Bibelgespräche für jedermann, Mittwoch, 15. Februar, Uhr, diesmal: und sie rührte sein Kleid an. Biblische Texte miteinander teilen und sie ins eigene Leben ziehen ist Ziel dieser monatlichen Gesprächsrunde unter Leitung von Pfr. Anette Prinz. Treff 60 Plus: Freitag, 24. Februar, Uhr: Themennachmittag im Gemeindezentrum. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 22. Februar, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 23. Februar, Uhr: Bilderreise ins das Weltgebetstagsland 2017 die Philippinen. Ökumenische Begegnung: Freitag, 10. Februar, Uhr: Dietrich Bonhoeffer und seine Wegbegleiter, Referent Pfarrer i.r. Peter Goes (im Bonhoeffer-Zentrum). Wöchentliche Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Str. 3) montags Uhr am 13. und 27. Februar. Blockflötengruppe: montags um Uhr am 6. und 20. Februar. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Bewegung zur Sturzprophylaxe, dienstags Uhr, obere Räume im Gemeindezentrum. Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr. Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle Räume in unserem Gemeindezentrum sind barrierefrei zugänglich Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Neu an der Nikoalikirche Sonntag, 5. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr (Sauer) und Uhr (Einführung Ltd. Diakon Rixecker/ Sauer & Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.kantorei/härterich); Uhr (SonntagAbendLob) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädikant Hämmerlein) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Sonntag, 12. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr.i.R. Reich) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette & Treiber); Uhr Abendgottesdienst,,Filmmusik im Gemeindehaus, Lauffener Str. 9 Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Saar) Sonntag, 19. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm./friedrich) und Uhr (Ordination Vikarin Oette u.a./dekane Friedrich und Höss) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Prädikant Kunius) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./seitz) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Pfarrerin Christine Marschall und Pfarrer Matthias Marschall sind gemeinsam auf die Pfarrstelle Nikolaikirche gewählt worden. Christine Marschall ist als Jugendpfarrerin und Oberonkelin des Gaffenbergs in Heilbronn wohlbekannt. Matthias Marschall war in Weinsberg bislang Pfarrer beim Dekan und Altenheimseelsorger. Nun wird das Ehepaar am Sonntag, 5. März 2017 um 10 Uhr auf die Pfarrstelle Nikolaikirche investiert werden. Der Kirchengemeinderat und der Kollege Pfarrer Steven Häusinger freuen sich, dass die Nikolaikirche so schnell und mit so kompetenten jungen Kollegen besetzt werden konnte. red Sonntag, 26. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Prädikantin Lüdeking- Schreiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Seitz) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Jede Woche ein aktueller Predigtgedanke auf kirche-heilbronn.de und facebook.com/heilbronn. evangelisch/ Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Jugendpfarramt, N.N. Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 4. Februar, 18 Uhr Duo Hand und Fuss,,Solo für zwei Liselotte Kunkel (Orgel Würzburg) & Thomas Buffy (Jazz-Violine). Ein kurzweiliges Programm mit Swing und Latin-Jazz u.a. von Dj. Reinhardt. I. Berlin, A.C. Jobim in eigenen Arrangements Samstag, 18. Februar, 18 Uhr,,13 x Bach Bach-Kantaten zu Lutherliedern im Reformationsjahr 2017,,Mit Fried und Freud ich fahr dahin BWV 125,,Christ unser Herr zum Jordan kam BWV 7 Sigrun Bornträger (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Matthias Horn (Bass), Agnes Karasek (Traversflöte), Georg Siebert (Oboe), Barockensemble opertino auf historischen Instrumenten, Karlsruhe Leitung: KMD Stefan Skobowsky Weitere Infos unter unter Junge Senioren 6. Februar Wissensstadt Heilbronn (Peter Hawighorst). 13. Februar Projekt Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Armin Gemmrich). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus,. 20. Februar Besuch des Deutschordensmünster St. Peter und Paul mit Orgelspiel (Pfarrer Roland Rossnagel und KMD Michael Saum). Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Fr Uhr und Mo. Do Uhr. Offene Mittwochsrunde, 8., 15. und 22. Februar, Uhr. Literatur im Begegnungscafé, 7. Februar, Uhr. Aquarellmalen, 9. und 23. Februar, 14 Uhr. Englischkurse, noch freie Plätze. Vielseitiges Kursangebot, siehe Programmheft. Suchtmittelkonsum im Alter, Beratung und Vortragsangebot. Informationen zu allen Angeboten im Begegnungscafé unter Tel Nachbarschaftsfrühstück im Haus der Begegnung/Schanz, 9. Februar, 9 Uhr. Offener Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus mit anschließender Busfahrt, 12. Februar, Uhr. Stricktreff im Familienzentrum Kreuzgrund, 13. Februar, Uhr. Seniorengymnastik im Familienzentrum Kreuzgrund, mittwochs Uhr. Sonntagskino im Marrahaus, 26. Februar, 14. Uhr, Filmauswahl wird in der HSt. bekanntgegeben. Information und Anmeldung zu allen Angeboten unter Tel Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Dienstags und donnerstags Mittagsessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,50 Euro). Mittwochs Nikolai-Café ab 14 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Diakonie auf diakonie-heilbronn.de Das Beste zum Schluss Trauercafé 5. und 19. Februar von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon 0160 / Gustav-Adolf-Frauenkreis 7. Februar Das 6. Gebot (Dekan i.r. Johannes Georg Stockburger). 21. Februar Bete und staune (Susanne Buch). Jeweils dienstags, 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 8. Immer aktuell auf kirche-heilbronn.de,,raben haben keine Sorgen hieß es im Regenbogenland im Südgemeindehaus. 14 Kinder waren gekommen und erfuhren durch Geschichten und Aktivitäten von Pfarrerin Elke Ischinger, Ines Crome und Sibylle Rupp-Hinderer was Jesus meint, wenn er sagt:,,sorget nicht. (Foto: privat) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 mobil: 0160 458 99 10 Fax: 50 66 57 matthias.treiber@elkw.de Das Pfarrbüro (Pfarramtssekretärin Frau

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Ende März 2017 Liebe Gemeindeglieder, Neues Leben verheißt das kommende Osterfest, neues Leben erhoffen wir - nicht nur über das Ende unserer irdischen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 274 September 2016 Willkommen bei,,kirche auf der BUGA BUGA-Baustellenfest mit Gottesdienst Weniger als 1000 Tage sind es noch,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr