EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen der Mitternachtsmission Heilbronn haben bei einem Vortragsabend in Heilbronn ein Fragezeichen hinter den Ausspruch,,Hauptsache Arbeit gesetzt. Unter dem Titel,,Hauptsache Arbeit? Menschenhandel im,,musterland Baden- Württemberg beleuchteten sie die verschiedenen Formen von Menschenhandel aus unterschiedlichen Perspektiven. Alexandra Gutmann, die Leiterin der Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel, wies in ihrer Begrüßung auf die langjährige Erfahrung der Mitternachtsmission hin und kritisierte die teilweise einseitige und undifferenzierte Darstellung von Menschenhandel im öffentlichen Diskurs. Daran knüpfte Anne Cress an, indem sie dafür plädierte zwischen Menschenhandel und Prostitution zu unterscheiden und vor allem auch Arbeitsausbeutung in anderen Wirtschaftsbranchen, wie zum Beispiel in der häuslichen Pflege, dem Bau oder auch in der Gastronomie in den Blick zu nehmen. Sara Huschmann betonte, dass die einzigen verlässlichen Zahlen zu Menschenhandel in Deutschland dem Bundeslagebild des Bundeskriminalamtes entnommen werden können. Außerdem berichtete sie aus der Arbeit der Fachberatungsstelle, die gemeinsam mit zwei weiteren Fachberatungsstellen für ganz Baden-Württemberg zuständig ist und in Notfällen unter rund um die Uhr erreichbar ist. Die Mitternachtsmission kann von Menschenhandel betroffene Frauen jederzeit in eigenen dezentralen Schutzunterkünften aufnehmen. Kritisch angemerkt wurde von den Mitarbeiterinnen der Mitternachtsmission, dass sich bisher keines der Landesministerien für die Thematik Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung zuständig erklärt hat und das Thema noch nicht auf die politische Agenda gesetzt wurde. Dem Vortrag folgte eine angeregte Diskussion und es wurden von den Zuhörenden zahlreiche Rückfragen gestellt. Insbesondere die Situation in Heilbronn wurde in den Blick genommen. Deutlich wurde, dass neben Politik, Behörden und weiteren Institutionen vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt sind, zu handeln und dem Thema öffentlich Gewicht zu geben. Mir geht s gut,,mir geht s gut! hörte ich eine junge Frau in die Gegend jubeln, als sie mit ein paar anderen mir auf der Straße entgegen kam. Einfach so in die Welt gerufen! Mich hat sie nicht gesehen und ob die anderen gefragt hatten oder auch nur zuhörten, war egal.,,mir geht s gut! Und die ganze Welt soll es wissen. Moment mal, dachte ich. War da nicht was? Probleme zuhause, oder bei der Arbeit? Irgendetwas hatte ich in Erinnerung, aber das zählte jetzt nicht. Die Sonne schien, man war unterwegs zu irgendetwas Schönem, da geht es einem doch gut. Oder etwa nicht? Man sollte die Erlebnisse in seinem Leben nicht in schwarz-weiß einteilen. Auf der einen Seite die genialen, einmaligen, tollen Erlebnisse und auf der anderen Seite alles, was nicht so ganz okay ist oder überhaupt nicht gut. Das Leben ist nicht schwarz und weiß, und hoffentlich auch nicht grau, sondern bunt mit allen Schattierungen zwischen hell und dunkel. Und selbst wenn es mir gestern schlecht ging und morgen etwas Unangenehmes bevorsteht, kann ich doch heute sagen: Mir geht es gut! Die Sonne scheint, ich habe Zeit, ich habe nette Menschen um mich, ich mache heute etwas Schönes. Seht die schönen Blumen auf dem Felde an! hat Jesus gesagt.,,macht euch keine Sorgen um den morgigen Tag. Ein tolles Wort. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Jesus noch angefügt hat, dass jeder Tag seine eigene Plage habe. Nun gut, gewiss. Aber jetzt im Augenblick, wo die Sonne auf der Nase kitzelt, ist der Gedanke ganz fern. Er kommt schon wieder, aber wenn es ein schöner Augenblick hergibt, lohnt es sich, einfach so in die Welt zu jauchzen: Grad geht s mir gut. Menschen dürfen keine Ware sein weder in der häuslichen Pflege noch auf dem Bau oder in der Gastronomie (Foto: istock) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 2 Das Licht nicht unter den Scheffel stellen Jahresbericht von Dekan Otto Friedrich für die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Bei der jährlichen Sitzung des Gesamkirchengemeinderats Heilbronn gab Dekan Otto Friedrich (Foto) in seinem Jahresbericht einen kurzen Überblick über Entwicklungen, Auffälligkeiten und Trends. Wir dokumentieren den Bericht in Auszügen: Wir erlebten im vergangenen Jahr eine widersprüchliche, geradezu paradoxe Entwicklung, sowohl in unserer Landeskirche, also auch verschärft in unserer Gesamtkirchengemeinde: Wir haben im Jahr 2014 in der Landeskirche fast Gemeindeglieder weniger, das sind minus 1,53 Prozent. Immerhin sind insgesamt noch etwa 1/3 der Gesamtbevölkerung in Baden-Württemberg evangelisch. In der Gesamtkirchengemeinde haben wir aber 2,8 Prozent Mitglieder verloren, also überdurchschnittlich viel. Um es konkret zu sagen: 583 Personen, davon 279 durch Kirchenaustritt. Das ist mit 48 Prozent deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. In ganz Heilbronn, von Biberach bis Horkheim, sind wir jetzt noch knapp Evangelische, etwa 32 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Austritte sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, beflügelt um die Diskussion um die Abgeltungssteuer. Bezogen auf die Kasualien kann man deutlich feststellen, dass die Taufanmeldungen deutlich zurück gehen; die Beerdigungen entwickeln sich analog zur Mitgliederentwicklung. Mit Interesse habe ich einen Artikel im Pfarrerblatt wahrgenommen, dass bundesweit gerade einmal noch 1/3 aller Menschen kirchlich bestattet werden. Insgesamt also eine besorgniserregende Entwicklung, die aber und das ist das Widersprüchliche an der Situation kontrastiert wird von 3,5 Prozent mehr Kirchensteuereinnahmen im Jahr Um Menschen werben Wir stehen also vor der Aufgabe, um Menschen werben zu müssen, uns auch missionarisch zu engagieren. Aber ich bin überzeugt davon, dass die Kommunikation von der Liebe Gottes zu den Menschen, wie sie in Jesus Christus offenbar geworden ist, im- mer noch unverwechselbar und ein großes Pfund ist. Unsere Aufgabe ist es als Christinnen und Christen insgesamt, um im biblischen Bild zu bleiben, mit diesem Pfund zu wuchern. Und, um ein anderen biblisches Bild zu verwenden, unser Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Wir dürfen nicht nachlassen, unsere Glaubensgewissheit überzeugend nach außen zu vertreten und unsere geistlich-spirituellen Angebote bewusst zu setzen. Dafür aber braucht es auch Personen, braucht es Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakone, ehrenamtlich Mitarbeitende, braucht es gelebte Kirche. Personalnachrichten In diesen Zusammenhang gehören ein paar Personalnachrichten: So ist die auf 50 Prozent reduzierte Stelle in der Emmaus-Gemeinde bisher nicht wieder besetzt worden, wie überhaupt die halben Pfarrstellen äußerst schwer zu besetzen sind. Auch die Klinikpfarrämter an den SLK- Kliniken gehören in den Kontext der Gesamtkirchengemeinde. Der dort befristete Dienstauftrag von Pfarrer Michael Kazmaier wurde beendet. (Anm. der Red: Die Stelle wurde inzwischen neu besetzt.) Erfreulicherweise konnte Pfarrer Kazmaier in der Gesamtkirchengemeinde im Bereich der Altenheimseelsorge bleiben. Ich bin froh darüber, dass unsere Landeskirche das möglich gemacht hat, denn in unserer Gesamtkirchengemeinde sind Altenheimpflegeplätze allein in der Gesamtkirchengemeinde, in denen etwa 750 evangelische Kirchenmitglieder leben. Der Engere Rat Das wichtigste Entscheidungsgremium in der Gesamtkirchengemeinde ist der Engere Rat. Er ist verkleinert, die Gesamtkirchengemeinde hat ja jetzt nur noch 7 Gemeinden, nachdem die Fusion von Nikolai und Wartberg zur Nikolaigemeinde umgesetzt ist. Es gibt da viele Routinen zu erledigen, hauptsächlich Verwaltungs- und Bauangelegenheiten. Es geht oft um Planungen und Rechnungsabschlüsse, um Immobilienangelegenheiten und vor allem aber um Personalfälle in den Kindergärten und Kindertagesstätten. Zwei unserer Handlungsfelder, die sowohl den Kirchenbezirk also auch insbesondere die Gesamtkirchengemeinde betreffen, möchte ich noch herausgreifen: Diakonat Mit den Entwicklungen im Diakonat haben wir uns im Beteiligungsprozess lange und intensiv auseinandergesetzt. Dabei ist für mich deutlich geworden, dass Demokratie Geduld braucht. Um für die notwendige Transparenz und die Informationen für eine bewusste Entscheidung zu sorgen, ist auch eine gründliche Vorbereitung und Diskussion nötig. Die Bezirkssynode hat beschlossen, den Stellenumfang im Diakonat und die Distrikte, wie sie im Heilbronner Weg vorgezeichnet sind, bis auf weiteres beizubehalten. Für uns in der Gesamtkirchengemeinde hat das zur Folge, dass, indem der Kirchenbe- zirk eine 50prozentige Elternzeitvertretung und eine MAV-Freistellung zu einer Stelle verschmolzen hat, nun ein zusätzlicher Jugendreferent in den Distrikten West und Heilbronn City angestellt werden konnte. Flüchtlinge Hervorheben möchte ich auch noch die Arbeit mit Flüchtlingen, die von unserer Landeskirche auch personell ausgestattet wurde und jetzt kommunal auch noch Finanzierung und damit personelle Ausstattung erfährt. Ich bin sicher, dass die Landeskirche gut daran tut, dieses Thema zu ihrem eigenen zu machen und dafür auch finanzielle Ressourcen einsetzt. Gleichzeitig erfreut es mich sehr und ich sehe mit großem Respekt auf die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten in diesem Bereich, die aber eine hauptamtliche Steuerung erfahren müssen. Ich finde es positiv heraushebenswert, dass wir hier in Heilbronn eine asyl- und flüchtlingsfreundliche Willkommenskultur haben und einen Asylarbeitskreis, in dem ich auch viele kirchlich engagierte Mitmenschen entdecke. Großereignisse Zum Schluss möchte ich noch einen Blick in die Zukunft werfen und drei Großereignisse benennen, die die nächsten Jahre prägen werden. Da ist zum einen in diesem Jahr der Kirchentag in Stuttgart, Anfang Juni. Als Kirchenbezirk sind wir mit fünf Gruppen am Abend der Begegnung beteiligt. Das Jugendwerk wird mit dem Reformationsgarten ständig präsent sein und Einzelpersonen in verschiedensten Bereichen tätig sein von der Seelsorge bis zum Abendmahls-Gottesdienst auf dem Cannstatter Wasen werden wir dann das Reformationsjubiläum begehen. Der Jahreskonvent der Pfarrerinnen und Pfarrer hat sich damit beschäftigt. Ideen gibt es viele wir müssen jetzt in die Umsetzungsphase kommen, damit wir dann schon ab dem Reformationstag 2016 unsere Veranstaltungen anbieten können. Und 2019 ist in Heilbronn ja die Bundesgartenschau. Und nicht nur das. Es wird auch schon ein erster Teil der Bebauung des sogenannten Neckarbogens erfolgen. Der Kirchenbezirksausschuss hat aber einen Antrag an die Landeskirche gestellt, ab 2017 eine Projektstelle für die Bundesgartenschau einzurichten und entsprechende Finanzmittel für die Umsetzung mittelfristig vorzusehen. Im Übrigen laufen die Vorbereitungsgespräche in enger Absprache mit der katholischen Kirche. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Sommer lockt doch auf s Fahrrad, und als kleine Tour durch Heilbronn möchte ich Sie einladen, unsere Kirchen anzufahren. An einem schönen Sonntagnachmittag ist es durchaus reizvoll, einmal mitten durch die Stadt zu fahren. Wir beginnen auf dem Kiliansplatz, lassen die Kilianskirche aber noch unbeachtet und fahren durch die Sülmerstraße zur Nikolaikirche. Hinter ihr ist das Kirchhöfle neu gestaltet und zeigt, was die Nikolaikirche immer war, die Kirche der,,kleinen Leute. Für eine Rast ist es allerdings noch zu früh. Wir fahren weiter nach Norden am K3 vorbei und die Paulinenstraße entlang bis zur Burenstraße. An der Pfalzstraße biegen wir links ab und Aus den Gemeinden Tour der Kirchen fahren hoch zur Schüblerstraße, wo die mächtige Wartbergkirche steht. Der Betonbau ist an vielen Stellen zugewachsen und passt sich so in die nahen Weinberge ein. Wir fahren weiter, nun nach Osten an den Gleisen entlang und am Volksgarten unter ihnen durch zur Wichernkirche, die etwas versteckt unweit des Finanzamtes in der Bismarckstraße liegt. Ein Geschenk, das Christen aus den USA wenige Jahre nach dem Krieg uns Deutschen gemacht haben. Falls Sie den Glockenturm suchen, müssen sie hinter die Kirche gehen, um das kleine Türmchen auf dem Dach zu sehen. Jetzt können wir aber nach Süden losdüsen. An der Christuskirche in der Südstraße bewundern das Kunstwerk über dem Eingang, eine große Dornenkrone. Oben bei der Charlottenstraße sehen wir dann die Martin-Luther- Kirche. Mitten in der Emmaus-Gemeinde liegt sie. Und bei Sonne glänzend der schmucke Hahn auf dem Dach wunderbar. Weiter geht es die Charlottenstraße hinaus. Im Wohngebiet Sontheim-Ost fügt sich das Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum in das Baugebiet ein. Am Eingang erinnert eine Tafel an Bonhoeffer und aus einiger Entfernung sieht man auch auf dieser Kirche einen schmucken, großen Hahn. Im Ortskern von Sontheim, beim,,alten Theater liegt der Sontheimer,,Kirchenberg mit Matthäuskirche, Kindergarten Ackermannstift (Foto: Marion Fronius), Pfarrhaus und Gemeindehaus auf einer Anhöhe Richtung Flein. Unter dem Kleinod verborgen: eine großen Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg. Am ehemaligen Zugang in der Lauffener Straße erinnert nun eine Tafel daran. Am Neckar entlang geht es zurück in die Innenstadt. Dabei kommen wir auf Höhe des Freibads an der Kreuzkirche mit ihrem hohen Turm vorbei. Warum man damals nicht auch nach Süden ein goldenes Kreuz angebracht hat? Bald sind wir wieder an der Kilianskirche und genießen auf dem,,kirchenbalkon neben dem Christophorus-Kunstwerk ein Eis oder einen Frappucino. Matthias Treiber Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Öffentliche Kirchenführungen: Sonntag, 7. Juni, 15 Uhr; Mittwoch, 3. und 17. Juni, 15 Uhr. Seniorenkreise: Dienstag, 30. Juni gemeinsamer Halbtagesausflug der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II nach Kloster Schöntal. Den Seniorinnen und Senioren sind die Einladungen mit den genauen Daten inzwischen zugestellt worden. Informationen für weitere Interessierte sind den Aushängen in der Kilianskirche zu entnehmen. Anfragen zum Ausflug gerne auch über das Pfarramt, Tel Frauentreff,,RAPUNZEL : Dienstag, 9. Juni! Uhrzeit, Thema und Treffpunkt erfragen Sie bitte bei Frau Saar, Tel Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 11. Juni um Uhr. Kostenbeitrag 6,- incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Pfarrer Hans-Jörg Eiding Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel alle 14 Tage jeweils samstags Uhr. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Heilbronn sucht für das Walderholungsheim Gaffenberg für den Zeitraum von im Rahmen der Ehrenamtlichen Tätigkeit auf Basis einer pauschalen Aufwandsentschädigung 345 pro Woche (Steuer- und sozialversicherungsfrei) für max. 2 Wochen eine/n Küchenhelfer/in Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden (auch samstags). Der Dienstauftrag umfasst die üblichen Hilfstätigkeiten in der Küche wie Gemüse putzen, schälen und schneiden, Reinigungs-, Spül- und Putztätigkeiten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Martina Wolf, Telefon 07131/ martina.wolf@gaffenberg.de 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Wartbergkirche Montag, 8.6., 17 Uhr, Wartbergkirche. Gottesdienst für kleine Leute Kirche zum Miterleben und Mitmachen. Freitag, 12.6., Uhr, Wartberg- Gemeindehaus, Frauenabend: Frau Andreß (Buchhandlung am Markt, Neckarsulm) stellt Neuerscheinungen vor. Anmeldung zum Konfi 3-Unterricht Die Kinder unserer Gemeinde, die im kommenden Schuljahr die dritte Klasse besuchen, laden wir zum Konfi3-Unterricht ein. Nord-Ost Neu: Im kommenden Schuljahr wird die Wartbergschule Ganztagesschule. Damit die Kinder nicht weniger Freizeit haben, wurde der Konfi-3-Unterricht in die Schulzeit gelegt, er findet statt am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. Die angemeldeten Kinder erhalten für diese Zeit eine Befreiung vom Unterricht. Diese wird mit der Anmeldung beantragt. Kinder, die andere Schulen besuchen, können selbstverständlich auch teilnehmen. Der Konfi-3-Unterricht beginnt in der ersten Schulwoche, endet vor den Faschingsferien und findet wöchentlich im Wartberg- Gemeindehaus statt. Spielerisch und altersgemäß werden christliche Inhalte vermittelt. Konfi-3 wird durchgeführt von Pfr. Steven Häusinger und ehrenamtlich von Herbert Weidler. Termine: Anmeldung Juli Im Pfarramt Wartbergkirche, Mi. Fr., 9 12 Uhr (Telefon ); Elternabend am Donnerstag, 9. Juli im Uhr im Gemeindehaus; Erster Konfi-3 am Donnerstag, 17. September, Uhr im Gemeindehaus. Im Seniorengarten: Sonntag, 14.6., Uhr, Gottesdienst mit Taufe; die Diakonie bietet ein Mittagessen. Nikolaikirche: Sonntag, 28.6, 18 Uhr, LiederAbend da kann doch jeder kommen.... Gabriele Buyer und Kollegen animieren, alte und neue Lieder zu singen. Montag, 22.6, Uhr: Schließen sich Religion und Selbstreflexion aus? Oder wie viel Karikatur verträgt die Religion? Vortrag und Gespräch mit Pfr. Ulrich Koring. Ökumene leben: 26 Delegierte der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen haben sich am 22. April zusammengefunden, um über Grundlagen und Ziele der Zusammenarbeit nachzudenken. Die Ev.- freik. Gemeinde hat die ökum. Begegnung mit einem köstlichen Abendessen aufgewertet. Impulsvorträge skizzierten einerseits die Ausdifferenzierung der christlichen Traditionen sowie die durch politische Rivalität ausgelösten Spaltungen, andererseits den langen Prozess der Annäherung der Kirchen sowie der Anerkennung ihrer Vielfalt. Feierlicher Höhepunkt war die Verlesung von 12 Leitsätzen, die am 22. April 2001 von der Konferenz Europäischer Kirchen in Kraft gesetzt worden waren. Die Delegierten nannten diesen Basistext eine Ermutigung, mehr Ökumene zu leben. Beispielhaft biete es sich an, im Neckarbogen ein ökumenisches Zentrum aufzubauen und in gesellschaftlichen Brennpunkten mehr zusammenzuarbeiten. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, am 21. Juni wird bekanntlich der Sommer anfangen. Auf sommerliches Wetter im Monat Juni hoffen wir auch wegen dem Sommerfest im Badener Hof am 13. Juni unter dem Motto Lieblingsplätze. Veranstaltet wird das Fest von dem Initiativkreis Badener Hof, der katholischen Gemeinde St. Augustinus und unserer Friedensgemeinde. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um Uhr auf dem Bolzplatz wird es ab Uhr eine Bewirtung und einen Kinderflohmarkt geben, Spielangebote für Kinder, eine Fotoausstellung zum Badener Hof und zur Umgebung und ein Basketballspiel (Ausnahmegenehmigung bis 21 Uhr). Ab Uhr wird auch die Musik für sommerliche Stimmung sorgen. Dieses Jahr feiern wir das Sommerfest der Friedensgemeinde am 5. Juli unter dem Motto: Pflanz einen Baum!. Und das werden wir auch gemeinsam tun. Bis dahin werden aber noch viele Aktivitäten und Veranstaltungen in unserer Gemeinde stattfinden. Hier unsere Termine für den Monat Juni im Überblick: Montag, 8 Juni, Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren. Mittwoch, 10. und 24. Juni, jeweils Uhr, Treffen des Gebetskreises. Mittwoch, 10. und 24. Juni, jeweils Uhr, Flötenensemble. Mittwoch, 10. und 24. Juni, jeweils Uhr, Orchester. Mittwoch 10. Juni, Uhr, Theologischer Gesprächskreis in der Reihe zur Reformationsgeschichte: Es ist eine Lust zu Leben. Prof. Udo Kretzschmar, Heilbronn referiert über das Thema: Der Humanismus als Bundesgenosse und Widerpart der Reformation: Philipp Melanchthon, Erasmus von Rotterdam. Donnerstag, 11.6., Spätlese 55+, ganztägiger Ausflug mit dem Bus auf den Spuren von Hauff nach Lichtenstein und Urach Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Montag, 15. Juni, Monatliches Treffen der Frauen. Erika Ellenberger stellt den Dichter Christian Morgenstern vor. Dienstag, 16. und 30.Juni, jeweils Uhr, Tanzkreis. Mittwoch, 17. Juni, Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 18. Juni, Uhr, Kreativkreis Uhr, Konfirmandenelternabend Bezirk 2 (Pfarrer Terino). Sonntag, 21. Juni, 9.45 Uhr, Gottesdienst (Pfrin. Jeno) für pflegende Angehörige zusammen mit der Diakonie. Donnerstag, 25. Juni, Uhr, Spätlese 55+ mit Referat von Studiendirektor i.r. B. Müller über das Thema,,Jan Hus die Hussiten und das Konzil von Konstanz Dienstag, 30. Juni, Uhr, Konfirmandenelternabend Bezirk 1+3 (Pfarrer Mössinger). Unsere wöchtentlichen Termine: immer montags: 20.00, Chor; immer dienstags: Uhr, Gymnastik für Senioren; immer mittwochs: Uhr, Handarbeitskreis Uhr Kinderchor,,Kurze (4 6 Jahre),,,Mittlere (6 8 Jahre) Uhr,,Lange (ab 9 Jahre) Uhr Abendgebet in der Wichernkirche; immer freitags: Uhr Kinderkirchhelferkreis. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südviertel Wegen der Pfingstferien laden wir zum monatlichen Gemeindemittagessen erst am zweiten Sonntag, 14. Juni um Uhr ins Gemeindehaus ein. Musik an der Christuskirche Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am 13. Juni 1965 wurde unsere Rensch- Orgel eingeweiht. Dieses 50jährige Jubiläum nehmen wir zum Anlass, am Samstag, 13. Juni 2015 eine Orgelnacht zu feiern. Näheres zum interessanten und abwechslungsreichen Programm entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Kasten. Bei den Vertrauensfrauen am 16. Juni um Uhr berichtet Pfrin Riemenschneider von ihren Erfahrungen im Libanon. Das Team vom SonntagAbendLob lädt am 21. Juni um Uhr auf die Empore der Christuskirche ein. Die Kantorei ist vom Juni in der Tagungsstätte Löwenstein zu einem Probenwochenende für Mozarts Requiem, das im November aufgeführt wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Samstag, 13. Juni 2015 Ev. Christuskirche Heilbronn, Südstr. 116 Orgelnacht 50 Jahre Einweihung Rensch-Orgel 19 Uhr: Chor & Orgel. Das Vokalensemble,,Cantus Vocalis (Leitung: Kantor Hans- Martin Braunwarth) musiziert Werke u.a. von Bach, Rheinberger, Dubois und Wolf. Naoko Yamauchi-Fendrich (Orgel) interpretiert u.a. das große Präludium e-moll von Nikolaus Bruhns, das schon bei der Orgeleinweihung am 14. Juni 1965 erklang Uhr: Bläser & Orgel. Der ökumenische Posaunenchor CON FUOCO (Leitung: Martin Schönfeld) und Kantor Hans-Martin Braunwarth an der Orgel musizieren Werke für Blechbläser und Orgel. 22 Uhr: Stummfilm und Orgel. Andreas Benz improvisiert Orgelmusik zum Stummfilm,,Der Glöckner von Notre Dame aus dem Jahr Eintritt frei. Zwischen den Konzerten gibt es Orgelführungen, kleine Snacks und Getränke. Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche N.N., Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Der Kirchentag in Stuttgart ist natürlich auch für unsere Gemeinde ein absoluter Höhepunkt im Juni. Vom Juni sind wir alle in Stuttgart. Am Mittwoch, den 2. Juni verlegen wir sogar unser Sommerfest, das Emmausfest auf den Abend der Begegnung an. Um Uhr wird der Abend beendet mit dem Abendsegen und einem Lichtermeer aus tausenden Kerzen. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen darf. Die Emmausgemeinde ist mit einem Hot-Dog-Stand im Schlossgarten vertreten, auf dem regionale Heiße Hunde, bestehend aus speziell für diesen Anlass gefertigten Brötchen von unserer Bäckerei Kopp und speziellen Würstchen von unserer Metzgerei Geiwiz (garantiert nicht vom Hund!!) verkauft werden. Außerdem gibt es Spielangebote rund ums Thema Bücher Cafe der erfolgreichsten Aktion unserer Gemeinde. Also: Herzliche Einladung nach Stuttgart! Im Wertwiesenpark wird am 7.6. um Uhr Pastoralassistent Jens Jörgensmann von der röm.-kath. St. Augustinus- Gemeinde die Reihe der 4 Gottesdienste im Grünen eröffnen. In geschwisterlicher Verbundenheit wird er das Thema des Kirchentages aufgreifen, der ja zur gleichen Zeit seinen Abschlussgottesdienst feiert. Außerdem weisen wir auf folgende Veranstaltungen besonders hin: Emmaus-Förderverein Jahreshauptversammlung am 16.6., Uhr in der Kreuzkirche. Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung am Dienstag, 16. Juni, Uhr, Kreuzkirche. Sonntag, 21. Juni: Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche mit Taufen und Vorstellung der Konfirmanden. Die weiteren Angebote in der Kreuzkirche: Kino in Kreuz am 17. Juni, Uhr: Die Bienenhüterin. Offener Gesprächskreis Montag, 29. Juni 2015, Uhr :,,Historische Wanderung um Lauffen am Neckar. Ruheständlerkreis Dienstag, 9. Juni 2015, Uhr: mit Frau A. Geisler vom Stadtarchiv: Sommer in Heilbronn Wie war es früher. Frauentreff Montag, 22. Juni 2015, Uhr: Reiner Knödler von der Aufbaugilde. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 11. und 25. Juni 2015, Uhr und in der Martin-Luther-Kirche: Kinderkirche: Samstag 13. Juni Uhr bis Uhr. Bücher Café auf der Empore: Samstag, , Uhr. 8 Jahre Bücher Café Feiern Sie mit uns es erwarten Sie viele tolle Aktionen. Bücher Café am Abend: Freitag, 26. Juni, bis Uhr. Herzliche Grüße von Pfarrer Wein und allen Mitarbeitenden 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Ich hoffe sehr, dass Sie am Sonntag, den 28. Juni noch nichts Besonderes vorhaben. An diesem Tagen feiern wir die Matthäusgemeinde und der Kindergarten Ackermannstift nämlich unser Sommerfest. Es beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung zusammen mit den Kindern der zweiten Klasse in der Sontheim Matthäuskirche. Anschließend gibt es am Gemeindehaus Gegrilltes zum Mittagessen und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Vor allem aber hoffen wir auf ein gechilltes Zusammensein. Herzlich bitten möchten wir Sie dazu um Kuchen- und Salatspenden. Im Kindergarten, in Kirche und Gemeindehaus werden wieder Listen aushängen, in die Sie sich falls möglich bitte eintragen. Kuchen und Salat können dann am Sonntag im Gemeindehaus abgegeben werden. Seien Sie herzlich eingeladen und sagen Sie es auch weiter! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Selbstverständlich freue ich mich auch sehr, Sie in unseren anderen sonntäglichen Gottesdiensten begrüßen zu dürfen, die jeweils um Uhr beginnen. Dabei feiern wir am 14. Juni das Heilige Abendmahl, und im Gottesdienst am 21. Juni singt der MatthäusCHOR unter Leitung von Julia Stein. Kindergottesdienst ist jeweils sonntags um Uhr in der Matthäuskirche. Am Dienstag, 9. Juni ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24. Am 11. Juni um Uhr ist Eva s Evening, an dem Herr Weiler von der Diakonie die Tafelläden vorstellt. Am Dienstag, 23. Juni geht es dann ab 15 Uhr beim offenen Treff,,Von und zu 65 um den Sommer mit Bildern und Betrachtungen von Wolfgang Kynast und Volkhard Löchner. Am 23. Juni tagen dann auch um Uhr der Festausschuss und um 20 Uhr öffentlich der Kirchengemeinderat. Wenn nichts anderes genannt ist, finden unsere Veranstaltungen im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9, statt, das in diesem Jahr übrigens 40 Jahre alt wird. Bunte Kinderhände hier nur in schwarzweiß schmücken seit Neustem unser Matthäusgemeindehaus. Andrea Haufer-Murrweiss hat sie mit Hilfe von Marion Fronius geschaffen. Über alle weiteren und regelmäßigen Veranstaltungen informieren wir Sie im Gemeindebrief, per Aushang und unter Herzlichst grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet vierzehntägig um Uhr in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Am 7. und 21. Juni proben wir ein Theaterstück für den Sommerfestgottesdienst am 5.Juli. Lust auf ELIKIA? Am 7. Juni singt der Bantu-Gospelchor unserer Kameruner Studenten im Gottesdienst um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Herzliche Einladung. Am Sonntag, 5. Juli feiern wir unser Sommer-Gemeindefest auf dem Kirchvorplatz mit Mittagessen und Kaffeetrinken. Wir freuen uns auf Sie als Gäste. Und über jeden, der mit Hand anlegen kann (Aufbau, Abbau, Küche, Grill, Salate machen, Kuchenbacken Kaffeetheke). Melden Sie sich im Pfarramt oder tragen Sie sich in die Helferlisten im Gemeindezentrum und Kindergarten ein Monatliche Veranstaltungen: Jungschar für Kinder von 6 9 Jahren: Freitag, 26. Juni, Uhr. Konfi-Point: Freitag, 12. Juni, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Treffpunkt für Senioren: Donnerstag, 18. Juni, Uhr, Ausflug in die Oettinger Mühle (Anmeldung erbeten im Pfarramt). Treff 60 Plus: Freitag, 19. Juni, Uhr: Wanderung. Kirchengemeinderat:, Montag, 15. Juni, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 25. Juni, Uhr. Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Str. 3) montags Uhr am 8. und 22. Juni. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Der Frauenrat Heilbronn lädt am Montag, 29. Juni, um Uhr in Kooperation mit der keb Heilbronn im Rahmen der Veranstaltungsreihe,,FrauenPerspektiven zu einem Vortrag von Ministerin Bilkay Öney, Ministerium für Integration BW, ins Heinrich-Fries- Haus, Bahnhofstraße 13, mit anschließendem Imbiss ein. Gegenstand des Vortrags wird das Schicksal weiblicher Flüchtlinge sein. Der Eintritt ist frei. 6

7 Gottesdienste Netzwerk für Alleinlebende Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 7. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.chor/prädikant Schütz) Wertwiesenpark (bei Regen in der Kreuzkirche, Uhr (Wein) Kreuzkirche, Uhr (ökum. GD im Grünen) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./ Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 14. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (m.abm./wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./ Treiber) Seniorengarten, Uhr (Fam.GD/Koring) Wartbergkirche, Uhr (Kurzgottesdienst/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Diakon i.r. Buyer) Sonntag, 21. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber); Uhr (ungar. Gemeinde Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 28. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr (mit Posaunenchor Con Fuoco) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Kirchenrätin Kannenberg) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Conrad) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Crome) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Jeden Freitag ein kurzer Gedanke zum Predigttext auf kirche-heilbronn.de oder über unsere App (einfach QR-Code mit dem Handy scannen) für Android, Apple und Windows Am Freitag, den 12. Juni 2015 ab 18 Uhr führt das Nachbarschafts-Netzwerk am Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße 3 eine ca. zweistündige Veranstaltung durch zum Thema,,Alleine leben und was das für die Gesundheit bedeutet mit einem Vortrag von Ingeborg Thurner-Dierolf vom Geronto-psychiatrischen Schwerpunkt vom Klinikum Am Weissenhof. Seit 2012 wird im Mehrgenerationenhaus an einem Netzwerk für Nachbarn geknüpft. Um kleine nachbarschaftliche Verbesserungen bemühen sich evangelische und katholische Kirchengemeinden, die Offenen Hilfen, die Diakoniestation und der Ambulante Hospizdienst, die Selbsthilfevereinigung Pro Retina und viele Privatpersonen. Und das hat gerade noch gefehlt: Sie! Menschen, die sich für ihre Nachbarn interessieren, die mit anpakken, wenn der Nachbar den Winterdienst nicht mehr alleine schafft, die wissen, welche Dienste bei der Versorgung kranker Angehöriger helfen und vieles mehr. Schön wenn jemand fragt,,ich habe Sie lange nicht gesehen, geht es Ihnen gut?. Früher hielt man es für die Lebenserwartung für entscheidend, ob körperliche Leiden da sind. Heute weiß man, dass das unfreiwillige Alleinleben für die Lebenserwartung eine größere Bedeutung hat, als körperliche Krankheiten. Neue Erkenntnisse dazu vermittelt uns Frau Thurner-Dierolf in ihrem Vortrag. Danach kommen wir zu diesem Thema miteinander ins Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Rolf-Dieter Walz der Netzwerk-Koordinator im Kreisdiakonieverband unter 07131/ und mobil unter , sowie Andrea Barth vom Mehrgenerationenhaus unter 07131/ (Foto: privat) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfarrstelle 1 N.N. Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 6. Juni, 18 Uhr Vokalensemble KlangKunst Werke von Palestrina u.a. Samstag, 20. Juni, Uhr Kilians Nachtmusik mit Kaltem Buffet und Abschluss um Uhr auf dem Kirchenbalkon,,open air Duke Ellington,,Sacred Concert mir dem Bach-Chor Kilianskirche & der SBF Big Band Bad Friedrichshall (Leitung: Bruno Bernhardt) Genauere Informationen: kirchenmusik-heilbronn.de Gustav-Adolf-Frauenkreis 2. Juni Das veränderte Krankenhaus (Martha Scheytt). 16. Juni Berichte von unterstützten Gemeinden und Einrichtungen. Jeweils dienstag, 15 Uhr, Moltkestraße 80. Chor aus Samara Der ev. Kirchenchor aus Samara (Russland) singt am Sonntag, 7. Juni um 17 Uhr in der Johanneskirche in Untergruppenbach. Freiwilligenstellen FSJ im Jugendwerk und in der Gaffenberg- Geschäftsstelle (Info-Tel / ). FÖJ auf dem Gaffenberg (Info-Tel / ). FSJ bei der Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes (Info-Tel /964450). Gaffenberg-Nachmeldungen Von 8. bis 21. Juni ist noch einmal die Online-Anmeldung zu den Sommerfreizeiten auf dem Gaffenberg freigeschaltet auf Persönliche Anmeldung ist ebenfalls möglich (Info: 07131/ ). Trauercafé 7. und 21. Juni von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Tel / oder 0169/ Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid. Beginn 23. Juni, 18 Uhr, Bahnhofstraße 13. Anmeldung erforderlich: Tel / oder aklheilbronn@ak-leben.de. Büchercafé Am Samstag, 13. Juni kann man von Uhr in der Martin-Luther-Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt man Kaffee, Torten und Kuchen. Alle Bücher 0,50 Euro. Büchercafe am Abend: 26. Juni, Uhr. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Di.+Do Uhr Offener Mittagstisch Sonntagskino, 28. Juni, Uhr im Universum, Allee 4. Seniorenreisen: Radfreizeit Ammersee, / Büsum, / Ammersee, / Andalusien, / Wanderung in Waldsassen, /,,Urlaub ohne Koffer Gaffenberg, Auskünfte und Anmeldung unter Tel / oder 31. Informationen über alle Angebote gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Mo. Fr. (außer Mi.) Mittagessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,00 Euro). Mittwochs Nikolai- Café ab 14 Uhr. Das Beste zum Schluss Man nennt es,,krabbelgottesdienst, aber natürlich können die Kinder, die mit ihren Eltern dabei die Kirche besuchen, schon längst gehen und sogar schöne Bilder malen, wie die sechzehn hier auf den Bänken der Christuskirche. Jesus ist auferstanden, hieß das Thema. (Foto: privat)

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Gemeindediakon Jürgen Schnotz Gemeindebrief Ostern 2012 Menschen unserer Kirchengemeinde: Gemeindediakon Jürgen Schnotz Ein Gespräch von Kirchengemeinderätin Monika Fischer mit Gemeindediakon Jürgen Schnotz: Seite 10 MF: Lieber Herr

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

A. Die Kirchengemeinde

A. Die Kirchengemeinde A. Die Kirchengemeinde Gottesdienst - Kirchengebäude - Personal - Haushalt - Diakoniestation - Kindergarten - Besuchsdienst - Gemeindehaus - Mission - Kirchenmusik u.v.a.m. B. Aufgabenverteilung in der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr