EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember 1984 wurde aus einer Schenkung von Dr.med. Herrmann Brückner und seiner Frau Renate Brückner die,,dr.brückner-stiftung gegründet. Basiskapital war eine Schenkung von DM. Das Geld ist für die Hilfe,,wo am nötigsten zu verwenden. Die Stiftung wird treuhänderisch von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn verwaltet, über die Verwendung beschließt ein Unterausschuss des kirchlichen Verwaltungsrates. Geholfen werden soll damit,,verschämt Armen und in persönlichen akuten Notständen, außerdem wird die Suchtkrankenfürsorge unterstützt, die Krankenpflege ist zu sichern und junge Menschen seien,,im christlichen Sinne zu fördern. Konkret kann die Kirche seit damals mit diesem ihr anvertrauten Geld vor allem schnell und unbürokratisch helfen. In den letzten Jahren wurden hauptsächlich Familien unterstützt, zum Beispiel anlässlich von Taufen oder Konfirmationen. Eine regelmäßige Unterstützung gibt es derzeit nicht. Gefördert wurden weiterhin die Kinderfreizeiten und die Weihnachtsfeier der Diakonie für Einsame, Einzelprojekte der Krankenhausseelsorge wurden ebenso bedacht wie die Südstadtkids, die Aufbaugilde und die Offenen Hilfen (für Behinderte). Nicht zuletzt erfuhr auch der,,urlaub ohne Koffer für Ältere auf dem Gaffenberg Unterstützung. Insgesamt wurden ,71 Euro Unterstützungen seit 1985 ausbezahlt, das Stiftungsvermögen war viele Jahre langfristig angelegt und ist nicht zuletzt deshalb auf insgesamt ,31 Euro angewachsen. In der gegenwätrtigen Niedrigzinsphase stehen jährlich allerdings nur etwa Euro an Mitteln zur Verfügung. Löffel-Liste gedenkt. Haben Sie auch schon eine,,löffel- Liste? Spätestens seit dem gleichnamigen Film,,The Bucket-List mit Morgen Freeman und Jack Nicholson ist es populär, aufzuschreiben, was man im Leben (noch) zu tun Im Film stellen zwei todkranke, alte Männer zusammen, was sie im Leben noch tun und erfahren möchten, bevor sie,,den Löffel abgeben. Sie wollen wieder einmal lachen, bis die Tränen kommen, das hübscheste Mädchen der Welt küssen, einen Camaro full speed fahren, aber auch sich mit Menschen versöhnen, mit denen sie sich zerstritten hatten, Fallschirmspringen und,,etwas Majestätisches erfahren. Was würden Sie auf Ihre Liste setzen? Also mir fällt da eine ganze Menge ein. Interessant bei den bucket lists, die sich so in Blogs finden, finde ich, wie unterschiedlich sie sind, der eine möchte einen Elefanten waschen, die zweite einem Fremden helfen und der dritte unter dem Sternenhimmel schlafen. Manches ist schwerer, vieles aber leicht zu erfüllen. Deshalb meine Frage: Warum erstellt man eigentlich solche eine Liste nur mit dem Tod vor Augen? Wäre es nicht wert, das alles auch zu tun, wenn man unsterblich wäre? Vielleicht ist deshalb besser, die Löffel-Liste in eine,,feuerwerksliste umzuwandeln: Was möchte ich bis zum nächsten Silvesterfeuerwerk getan oder erfahren haben. Allein in einem fremden Land im Überlandbus sitzen? Sonntags bei der Armenspeisung in der Nikolaikirche helfen? Mal alle Freunde im Sommer einfach so zum großen Grillfest einladen? In Israel den Felsen Golgatha berühren? Es spricht nichts dagegen, das eine oder andere davon in diesem Jahr zu tun. Es grüßt Sie herzlich,,wo am nötigsten hilft die Kirche mit der Brückner-Stiftung zum Beispiel den Südstadtkids (Foto: SSK/Archiv) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Bildungspark hilft Arbeitslosen Aus gering qualifizierten Arbeitslosen sollen begehrte Fachkräfte werden,,raus aus Hartz 4, rein in den Beruf heißt das Motto des Bildungsparkr Heilbronn-Franken, einer gemeinnützigen GmbH, die eine Tochter der Aufbaugilde Heilbronn ist. Damit helfen Kirche und Diakonie in Heilbronn schon seit vielen Jahren Menschen ohne Arbeit. Aktuell stellt der Bildungspark in seiner Newsletter einige Aktivitäten vor und informiert: Winwin - der Film Der Fachkräftemangel in den Unternehmen ist oft auch ein Mangel an Zutrauen in die Möglichkeiten der eigenen Beschäftigten. Davon ist der Bildungspark Heilbronn-Franken überzeugt und hat ein neuartiges Konzept der beruflichen Weiterbildung ent wickelt: WinWin! Überzeugt davon zeigte sich auch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Es fördert die neue Herangehensweise an ein akutes Problem auch finanziell. Das macht die Konditionen für alle Interessenten noch attraktiver. Ein Fernsehteam war bei der Konzept-Präsentation im BTZ der Handwerkskammer mit dabei und hat Veranstaltungsteilnehmer aus Wirtschaft und Verbänden nach ihren Einschätzungen zum Win- Win-Programm befragt. (zu sehen auf youtube unter,,aufbaugilde win win WhlLmiI&feature=youtu.be). Knotenpunkt Lagerlogistik Die Region Heilbronn ist einer der Hauptknotenpunkte im Bereich der Lagerlogistik. In und um Heilbronn befinden sich ca. 150 Unternehmen, die in der Branche den Takt angeben. Region der Weltmarktführer und der Hidden Champions - Wirtschaftsstandort neun im Ranking der Bundesrepublik! So ist es nicht verwunderlich, dass gerade diese Region vom Fachkräftemangel betroffen ist. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird auf bis Perso Prälat besucht Unilever nen geschätzt. Die meisten Fachkräfte fehlen in den Berufsfeldern Lagerlogistik, Metall und Gastronomie. Das Schulungszentrum für Lagerlogistik des Bildungsparks Heilbronn-Franken schafft Abhilfe. Seit 2009 bilden wir Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung erfolgreich aus. Viele der Absolventen werden direkt nach der Prüfung von Unternehmen der Region übernommen. Der Bildungspark bietet Chancen für alle, die sich in dieser Branche qualifizieren wollen. Das Lagerlogistik-Schulungszentrum hat noch Kapazitäten frei. Fachkräftemangel? Am 13. Februar endete der Kurs zum Maschinen- und Anlagenführer im gewerblich technischen Schulungszentrum GTS im Bildungspark. Alle Auszubildenden, drei Frauen und zwölf Männer im Alter zwischen 27 und 56 Jahren, waren bei der Handwerkskammer- Prüfung erfolgreich. Die meisten haben bereits einen Job. Von A wie Audi bis P wie Porsche sind die frischgebackenen Fachkräfte eingestellt worden. Prüfung vorbei und sofort an den Arbeitsplatz!,,Da ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen, sagt Serkan D., der als Ungelernter in der Übungsfirma Metall erste Erfahrungen mit dem Werkstoff und den Maschinen gemacht hat. Und nun direkt zum Wunschund Traumarbeitsplatz bei Audi.,,Besser geht es nicht, sagt er mit einem Glänzen in den Augen. Keine Note schlechter als 3 und hoch bis zu Noten von 1,1! Da sind auch Frau Bakhshi und Herr Wolff, die das GTS des Bildungsparks leiten, mehr als zufrieden. Vielleicht ist das Metallteam des Bildungsparks ja auch dieses Jahr wieder bei der Besten-Ehrung der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen dabei. Sechs Teilnehmer haben mit einer Belobigung abgeschlossen. Susanne-Finkbeiner-Schule Seit einigen Tagen ist er fertiggestellt der Film über unsere Susanne-Finkbeiner-Schule (Foto oben).,,interessant, kurzweilig, witzig und informativ so beschreibt ihn der Schulleiter Ludwig Müller. Klinik.tv hat in nur vier Wochen mit viel Engagement und guten Ideen dieses Filmmaterial zusammengestellt. ( (Text und Foto: bildungspark.de) 2 Am Donnerstag, 5. Februar, besuchte Prälat Stumpf mit Dekanen, Schuldekanen, Pfarrerinnen und Pfarrern den Konzern Unilever, vormals Knorr, in Heilbronn. Die Gruppe wurde von Personalleiter Wolfgang Stolz, Betriebsratsvorsitzender Thilo Fischer und dem Leiter der Ausbildung Wolfgang Gooß begleitet und über die Firma informiert. Die Marke Knorr ist aus bundesdeutschen Haushalten nicht weg zu denken.,,jeder Deutsche nimmt einmal im Monat ein Knorrprodukt des nimmt einmal im Monat ein Knorrprodukt des Heilbronner Standortes in die Hand, so Wolfgang Stolz. Und die Palette ist wirklich vielseitig. Die Gruppe bekam einen Einblick in die hochkomplexe Produktion, Verpackung und Versand was alles vom Heilbronner Standort geleistet wird. Beeindruckend war die Technologisierung des Hochregallagers,,,Ein Vorgeschmack auf die Industrie 4.0, so Wirtschafts- und Sozialpfarrerin Karin Uhlmann vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt. (Claudia Zimmermann) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Aus den Gemeinden Kirchenführungen beginnen wieder Seltsame Gestalten bevölkern den Turm der Kilianskirche. Aber auch im Gebäude gibt es eine Fülle interessanten Details zu entdecken. Falls Sie dies einmal unter Anleitung tun möchten, dann sind Sie herzlich zu einer Kirchenführung eingeladen. Am Mittwoch, 1. April beginnt um 15 Uhr die neue Saison, danach an jedem 1. Sonntag und jedem 1. und 3. Mittwoch eines Monats, jeweils 15 Uhr. Ansonsten kann man bei einem Rundgang durch unsere Kirchengemeinden die ganze Vielfalt kirchlicher Arbeit erleben: In der Wichernkirche wird die alte Tradition der Passionsandachten aufrechterhalten, von 30. März bis 1. April betrachtet Pfarrer Dr. Richard Mössinger jeweils um 19 Uhr,,Selbstbild und Selbstfindung in den Bildern Albrecht Dürers. Die Emmausgemeinde entzündet am Oster morgen wieder ihr Osterfeuer. Um 5.30 Uhr trifft man sich dazu im Wertwiesenpark zu Gesängen und Lesungen. Das Stockbrot für die anschließende Abendmahlsfeier in der Kreuzkirche wird dort auch gebacken. In der Nikolaikirche wird am 7. April um Uhr die Ausstellung LebensRaum Psalmen eröffnet. Bis zum 24. April ist sie zu sehen. In Sontheim lädt die Matthäusgemeinde wieder zu Eva s Evening ein. In dem offenen Treff wollen es sich Frauen kulinarisch und auch sonst gut gehen lassen und kommen damit vielleicht auch dem Thema des Treffens am Donnerstag, 16. April nahe: Hildegard von Bingen. Beginn ist um Uhr mit einem Aperitif im Foyer des Gemeindehauses, Lauffener Straße 9. Die Südgemeinde lädt am 26. April wieder um Uhr zu ihrer Thomasmesse in die Christuskirche, Südstraße, ein, einem Gottesdienst für Suchende und Zweifelnde. Dieses Mal heißt das Thema,,Schatten und Licht wechselnde Pfade. Die Dietrich-Bonhoeffergemeinde in Sontheim-Ost schließlich erinnert mit einer Veranstaltung des Treffpunkts für Ältere an einen großen deutschen Humoristen: Heinz Erhardt. Termin: Donnerstag, 30. April um Uhr am Jörg-Ratgeb-Platz. Genauere Infos zu diesen und anderen Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten und bei den einzelnen Gemeinden. Matthias Treiber Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Passionsandachten: Montag, 30. März, Dienstag, 31. März, Mittwoch, 1. April. Die weiteren Gottesdienste entnehmen Sie bitte aus der Rubrik,,Gottesdienste auf Seite 7. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig, jeweils samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Öffentliche und kostenlose Kirchen führungen von April bis Oktober: Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils um 15 Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne Führungen für Gruppen durchgeführt. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel ) oder bei Frau Gerda Saar (Tel ). Hier die Termine im April: Mittwoch, 1. April, Sonntag, 5. April und Mittwoch, 15. April! Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 28. April, Uhr Ein Nachmittag mit Dekan Otto Friedrich. Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! 3. Dienstag im Monat zur gewohnten Zeit um Uhr. Dienstag, 21. April Das Thema entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Kilianskirche. Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 14. April, 20 Uhr im Kilianshaus, (Kilianszimmer) Kirchbrunnenstr. 32. Das Thema erfragen Sie bitte bei Frau Saar, Telefon Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckar terrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 9. April um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon 07131/ Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Pfarrer Hans-Jörg Eiding Hilfe für Blinde Die Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbands (BSVW) bittet um Unterstützung. Der BSVW bietet Hilfsmittel, Zugang zu Informationen, Schulungen in lebenspraktischen Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität und vieles andere, was Blinden und Sehbehinderten das Leben leichter macht. Er bittet darum, sein Angebot bei betroffenen Personen und deren Angehörigen bekannt zu machen. Darüber hinaus kann man sich auch für Beratungsgespräche an ihn wenden. Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.v. Bezirksgruppe Kreis Heilbronn Löwensteiner Straße 17, Ilsfeld Tel /65053 heilbronn@bsv-wuerttemberg.de 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Sonntag, 5. April, 6 Uhr Osternachtsfeier, anschl. Osterfrühstück Uhr Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuche. Montag, 6. April Uhr Matinée. Konfirmation 2016: Wir bitten um Anmeldung am Dienstag, 21. April von 9 12, und Uhr im Pfarramt Schüblerstr. 6. Der Unterricht beginnt am Mittwoch 8. Nord-Ost Juli, Uhr; der Elternabend findet am Di., 21.Juli im Wartberggemeindehaus um Uhr statt. Die Konfirmation wird voraussichtlich am 24. April 2016 (Ausweichtermin Sonntag, ) sein. SecondChancebazar Freitag, 24. April, Uhr Wartberggemeindehaus. Gemütlich am Abend Kleider und Accessoires einkaufen, mit einem Drink verweilen und plaudern. Anfragen und Anmeldung unter: Frauenkleiderbazar.nikolai@gmx.de Ausstellung LebensRaum Psalmen: 7. bis 24. April, Nikolaikirche. Psalmen bringen Bedrängnis und Befreiung, Konflikt und Lösung, Trauer und Freude, Hoffnung und Vertrauen zum Ausdruck. Sie werden gelesen, gemurmelt, gesungen, auswendig gelernt. Sie laden ein, eigene Erfahrungen einzutragen. Zahlreich sind die Nachdichtungen. Die Ausstellung betrachtet ihre Wirkungsgeschichte in Kunst, Literatur und Musik. Eröffnung am 7. April, Uhr. Hinweise auf begleitende Veranstaltungen finden Sie auf der homepage. Kerzen Gesang Bibel Stille. Nikolaikirche: Ein Angebot für alle, die nach getaner Arbeit oder ausgehaltener Langeweile eine spirituelle Gemeinschaft suchen, die auftanken möchten und religiöse Nahrung nicht allein mit dem Kopf, vielmehr mit allen Sinnen aufnehmen wollen. Die Abende der Stille und Besinnung finden montags um Uhr statt: 13. u. 27. April. Sonntag, , 18 Uhr LiederAbend,,...da kann ja jeder kommen. Samstag, 25.4., 18 Uhr Elikia Benefiz-Konzert für den Offenen Mittagstisch. Mit 8 Euro sind Sie dabei. Seit die Nikolaigemeinde an den Offenen Mittagstisch einlädt, haben viele ihre Sympathie bekundet, manche bringen treu ihre Mitarbeit ein, andere unterstützen das gemeinsam mit der Aufbaugilde getragene Projekt durch Spenden. Mit 8 Euro können Sie 4 Gästen ein Mittagessen spenden. Wenn sich 99 andere Spender Ihnen anschließen mit einer Jahresgabe von 100 Euro, dann steht unsere Arbeit auf festen Füßen. Der erste Spender können Sie nicht mehr sein, aber vielleicht der 50. oder der 100. im Förderkreis. Und das würden wir gern mit Ihnen feiern. Außerdem suchen wir eine leitende Mitarbeiterin im Rahmen geringfügiger Beschäftigung. Nähere Auskunft erhalten Sie über das Pfarramt Nikolaikirche. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still. Das erste Vierteljahr mit seinen vielfältigen Gemeindeaktivitäten ist schon vergangen, und der April (weiß nicht was er will wir meistens schon) liegt vor uns! Liebe Gemeindemitglieder Ich freue mich bereits auf die Begegnung mit Ihnen im zweiten Quartal des Jahres im Gottesdienst oder bei der einen oder anderen Veranstaltung und wünsche Ihnen recht herzlich einen guten Monat April. Ihr Pfarrer David S. Terino. Hier die Termine für den Monat April im Überblick: Vom 30. März bis zum 1. April, jeweils 19 Uhr, Passionsandachten in der Wichernkirche, Selbstbild und Selbstfindung in den Bildern Albrecht Dürers (Pfr. Mössinger). Mittwoch (!), 1. April, Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Gründonnerstag, 2. April, Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Jeno). Karfreitag, 3. April, 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss (Pfarrer Terino), Uhr, Meditation zur Sterbestunde Jesu mit Bachkantate,,Jesus nahm zu sich die Zwölfe (Pfr. Mössinger) Uhr, Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Treffpunkt Trappensee; Pfarrer Terino). Hinweise auf die Ostergottesdienste finden Sie auf Seite 7. Donnerstag, 9. April, Spätlese 55+. Halbtagesausflug mit der Stadtbahn nach Mosbach (mit Anmeldung). Sonntag, 12. April, Uhr, Benefizkonzert für Klarinette und Orgel. Florentine Simpfendörfer (Klarinette) und Naoko Yamauchi-Fendrich (Orgel) spielen Werke von C. Ph. E. Bach, W.A. Mozart u.a. Montag, 13 April, Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren Uhr, Nachtreffen Religionsunterricht für Erwachsene Uhr, Treffen des Besuchsdienstkreises. Dienstag, 14. April, Uhr, Tanzkreis. Mittwoch, 15. April, 9 Uhr, Nachtreffen Religionsunterricht für Erwachsene. Mittwoch, 15. und 29. April, Uhr, Flötenensemble und Uhr, Orchester. Montag, 20. April, Uhr, Monatliches Treffen der Frauen. Andreas Wintterle gibt einen Einblick in die Geschichte der Gärtnerei Wintterle. Dienstag, 21. April, Uhr (!) großer Tanznachmittag des Tanzkreises. Anmeldetermin für die Konfirmation 2016 (Jahrgänge 2001/2002): Dienstag, 21. April, von 15 bis 18 Uhr im Gemeindebüro (Taufurkunde und Stammbuch bitte mitbringen). Donnerstag, 23. April, Uhr, Spätlese 55+. Der,,Lebensraum Streuobstwiesen, Referent: Dr. J. Schedler Uhr, Kreativkreis. Samstag, 25. April, ab 8.00 Uhr, Altpapiersammlung. Samstag, 25. April, Uhr, großer Saal des Gemeindehauses Pfadfinder der Hans-Rießer-Siedlung geben für die Gemeinde eine,,kostprobe ihrer Israelreise unter dem Motto: Küche, Bilder, Impressionen. Mittwoch, 29. April, 20 Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderats. 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am Gründonnerstag, 2. April feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst um Uhr im Altenzentrum St. Elisabeth und um Uhr in der Christuskirche. Der Abendmahlsgottesdienst am Kar freitag, 3. April um Uhr in der Südviertel Christuskirche wird wie schon in den vergangenen Jahren ohne Orgelmusik gefeiert werden. Die Kantorei gestaltet den Gottesdienst mit und unterstützt die Liedbegleitung. Abends um Uhr wird zum Ökumenischen Jugendkreuzweg eingeladen. Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Trappensee. Den Ostersonntag begrüßen wir mit der Osternachtfeier um 6.00 Uhr in der Wichernkirche zusammen mit der Friedensgemeinde. Anschließend wird zum Frühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Die Kinderchöre und der Jugendchor singen im Familiengottesdienst mit Taufe am Ostersonntag, 5. April um Uhr in der Christuskirche. Anschließend sind alle Kinder zur Ostereiersuche eingeladen. Am Ostermontag laden wir um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Christuskirche ein. Im Gottesdienst am 19. April um Uhr spielt die Band. Die Kantorei wirkt im Gottesdienst im Klinikum Gesundbrunnen mit und singt anschließend auf den Stationen. Abends um Uhr wird zum SonntagAbendLob ins Gemeindehaus eingeladen. Die Hausrat- und Kleidersammlung der Diakonie Heilbronn findet dieses Jahr vom 20. bis 22. April statt. Abgabe ist jeweils möglich von Uhr im Vorraum der Christuskirche. Die Konfirmandenanmeldung für den neuen Jahrgang ist am 21. April von bis Uhr im Gemeindehaus. In der Regel sind die Jugendlichen in der 7. Klasse, Jahrgang 2001/2002. Am 26. April wird um Uhr zum Kindergottesdienst ins Gemeindehaus eingeladen. Um Uhr trifft sich der Familienkreis im Hof und Garten des Gemeindehauses zum Grillen zu Beginn der Saison. Und um Uhr feiern wir in der Christuskirche die Thomasmesse, das Thema lautet dieses Mal Schatten und Licht wechselnde Pfade. Der Kartenvorverkauf für das Konzert Pop-Messias mit dem LAKI-PopChor am 10. Mai um Uhr in der Christuskirche ist im Weltladen Kilianshaus und bei der Tourist-Information Heilbronn. Unsere Hausmeister- und Mesnerstelle wird auf 1. Juni wieder neu besetzt. Wenn Sie Interesse an dieser Stelle oder an einem Teilauftrag haben, melden Sie sich doch bei Pfarrerin Susanne Härterich, Telefon 07131/ Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern in den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche N.N., Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Einer der Höhepunkte im Gemeindeleben der Emmausgemeinde ist in jedem Jahr der Karfreitag und das Osterfest. Am Karfreitag, 3. April, gestaltet der Kirchenchor den Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in der Kreuzkirche musikalisch. Der Ostersonntag, 5. April, beginnt frühmorgens um 5.30 Uhr im Wertwiesenpark mit dem Osterfeuer. Dort begrüßen wir den Morgen der Auferstehung Jesu mit Gesängen und Texten und backen das Stockbrot, mit dem dann um 7 Uhr bei der Auferstehungsfeier in der Kreuzkirche Abendmahl gefeiert wird. Anschließend gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche Osterfrühstück. Um 10 Uhr folgt der Festgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Wir sind sehr froh, dass das Osterfeuer auch in diesem Jahr stattfinden kann. Es wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet. Die drei Teile Osterfeuer, Auferstehungsfeier und Festgottesdienst können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung für die Konfirmation 2016: Dienstag, 21. April, 17 Uhr Uhr in der Kreuzkirche. Erster Konfirmandenunterricht: 6. Mai, 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Die Konfirmation findet in der Emmausgemeinde 2016 im März statt. Sitzung des Kirchengemeinderats (öffentlich): Dienstag, 21. April, Uhr, Kreuzkirche. Altkleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Brauchbare Textilien und Schuhe können vom 20. bis 24. April 2015 bei der Garage der Kreuzkirche abgegeben werden. In der Nähe der Kreuzkirche werden Altkleidersäcke an die Haushalte ausgegeben. In beiden Kirchen und in den Pfarrbüros liegen sie zum Mitnehmen bereit. Der Familienkreis der Süd- und der Emmausgemeinde lädt auch 2015 zu vier Veranstaltungen ein. Erster Termin: 26. April 2015 um Uhr eröffnen wir die Grillsaison im Hof und Garten des Südgemeindehauses (Südstr. 120). Wir laden ein in die Martin-Luther-Kirche Samstag, 18. April, bis Uhr Frühlings-Bücher Café auf der Empore. Wir laden ein in die Kreuzkirche Offener Gesprächskreis: Montag, 13. April Uhr Ikonen-Malerei mit Frau Rall. Ruheständlerkreis: Dienstag, 14. April Uhr: Vergangenheit und Zukunft einer schwedischen Mittelalterkirche (Peter Schaak). Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 16. und 30. April, Uhr Uhr. Frauentreff: Montag, 20. April Uhr mit Ilse Dillmann: Der Jakobsweg. Kinderkleider- und Spielzeugbörse im Gemeindezentrum: 25. April, Uhr bis Uhr. Veranstaltet vom Elternbeirat des Hohrain-Kindergartens. Kaffee- und Kuchenverkauf. Weitere Infos.: Frau Kastler Tel Mit herzlichen Grüßen, auch von allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Albrecht Wein 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Das Leben ist häufig ein Auf und Ab, und mit dem Gemeindeleben ist es ähnlich. Mussten wir uns vor ein paar Jahren noch Sorgen machen um unser Angebote für Kinder und Jugendliche, sieht jetzt schon viel, viel besser aus. Die Pfadfinder haben eine recht große neue Sippe für Grundschulkinder gegründet, beim Kindergottesdienst ist Sontheim inzwischen auch wieder eine Bankreihe voll und unser Kindergarten Ackermannstift hat aktuell keine freien Plätze mehr. Unsere Angebote für Senioren können sich gleichfalls wieder über guten und stabilen Besuch freuen. Im Umbruch steckt allerdings gerade unser MatthäusChor. Jetzt wäre also eine Gelegenheit, dort neu einzusteigen. Probe ist jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Matthäusgemeindehaus, Lauffener Str. 9. Ich möchte Sie im April ganz besonders zu unseren Gottesdiensten einladen, denn dieser Monat ist in unserer Gemeinde natürlich bestimmt durch das Ende der Passionszeit und die Osterfeiertage. Genaue Angaben dazu finden Sie auf Seite 7. Immer wieder gibt es natürlich aktuelle Änderungen, über die wir Sie auf auf dem Laufenden halten. Der Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um 11 Uhr in der Matthäuskirche. Herzlich einladen möchte ich auch zu unseren weiteren Veranstaltungen im April: In der Reihe,,Gespräch am Morgen geht es am Donnerstag, 9. April um 10 Uhr in der Cafeteria im Haus Casa Reha, Karl- Döft-Straße 10, um,,radfahren in Heilbronn mit Erik Fillies von der Stadt Heilbronn. Bibelstunde ist wieder am Donnerstag, 14. April, von Uhr bis Uhr in den Räumen der Betreuten Seniorenwohnungen. Wir befassen uns dabei jeweils mit dem aktuellen Predigttext. Die Veranstaltung ist öffentlich. Kommen Sie bei Interesse doch einfach vorbei in der Bottwarbahnstraße 24, Erdgeschoss! Eva s Evening ist wieder am Donnerstag, 16. April für alle Frauen, die es sich auch einmal ein bisschen gut gehen lassen möchten. Als Thema steht,,hildegard von Bingen auf dem Programm. Unser offener Treff,,Von und zu 65 veranstaltet am Dienstag, 21. April eine Ausfahrt nach Gundelsheim. Abfahrt um 14 Uhr am Gemeindehaus, Kosten 16 Euro, Anmeldung im Pfarrbüro unter Die monatliche öffentliche Sitzung unseres Kirchengemeinderats ist am Dienstag, 21. April um 20 Uhr im Gemeindehaus. Ebenfalls am 21. April ist von 16 bis 18 Uhr die Anmeldung zur Konfirmation Angemeldet werden können Jugendliche, die ab September im 8. Schuljahr sind. Infos im Pfarramt, Tel Mit besten Wünschen im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir singen den siebten Tag, wir rühmen die Ruh. (Rose Ausländer) und laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 26. April zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. In der Passionswoche findet an Gründonnerstag, 2.April, um Uhr eine Andacht mit Abendmahl, und an Karfreitag, 3.April, um Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Singkreises statt. Aus der Dunkelheit ins Licht herzliche Einladung, den frühen Ostermorgen mit allen Sinnen zu feiern in einer liturgischen Auferstehungsfeier mit Wandelabendmahl am Ostersonntag, 5. April, um 6.00 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück. Um Uhr feiern wir den Osterfestgottesdienst. Unsere Kindergartenkindern feiern am Sonntag, den 19. April um Uhr Gottesdienst mit uns und wir und laden große und kleine, junge und alte Leute herzlich dazu ein. Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2015/16: Eltern aus der Bonhoeffergemeinde können am Dienstag, den 21. April 2015 ihre Kinder zwischen und Uhr im Gemeindezentrum zum neuen Konfirmandenunterricht 2015/16 anmelden. Konfirmieren lassen kann sich, wer 2016 vierzehn Jahre oder älter wird und getauft ist (Die Taufe kann auch während der Konfirmandenzeit vollzogen werden). In der Regel besuchen die Kinder aktuell das 7. Schuljahr. Bethel Kleidersammlung: Abgabemöglichkeiten im Gemeindezentrum sind am 21. und 22. April von 8 12 Uhr, 23. und 24. April von Uhr. Monatliche Veranstaltungen: Treff 60 Plus: Freitag, 17. April, Uhr,,,Suppe, Seife, Seelenheil Diakonie im Wandel mit Herrn Siemiatkowski-Werner, Diakonie Heilbronn. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 30. April, Uhr: Heinz Erhardt Leben und Gedichte. Konfi Point: Freitag, , Uhr. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 30. April, Uhr. Wöchentliche Gruppen: Blockflötenensemble, Montag, 13. und 27. April, Uhr. Hauskreis, Montag, 20. April, Uhr (Max-Planck-Straße 3). Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr. Eltern-Kind-Kreis: mittwochs, Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Jungschar: keine Jungschar im April. Herzliche Einladung! Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Gründonnerstag, 2. April Kilianskirche, Uhr (Abm.GD/Friedrich) Christuskirche, Uhr (Abm.GD/ Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Varga) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, Uhr (Abm.GD/Koring) Wartbergkirche, Uhr (Abm.GD/Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Abm.GD/Jeno) Karfreitag, 3. April Kilianskirche, Uhr (m.chor/eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm. & Kantorei/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm. & Singkreis/ Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (i.a. Abm./Terino) und Uhr (Meditation zur Sterbestunde Jesu/Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Diakon i.r. Buyer) Ostersonntag, 5. April Hauptfriedhof, 7.30 Uhr (Osterfeier mit Posaunenchor/Sauer) Kilianskirche, 5.00 Uhr (Eiding), Uhr (m.chören/ Stumpf) Christuskirche, Uhr (Fam. GD/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, 6.00 Uhr (m.abm./team), Uhr (Prinz) Kreuzkirche, 7.00 Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.chor/oette & Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, 6.00 Uhr (m.abm./gebauer- Barth & Team), Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 6.00 Uhr (Terino), 9.45 Uhr (i.a. Abm./Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m. Posaunenchor Con Fuoco/Diakon i.r. Buyer) Ostermontag, 6. April Kilianskirche, Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Vikarin Oette) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Wein) Wartbergkirche, Uhr (Musikal.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Mössinger) Sonntag, 12. April Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (Saar) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Kuhn) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Varga) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 19. April Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.band/härterich; Uhr (Sonntagabendlob) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Kuhn) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 26. April Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.posaune) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Ischinger); Uhr (Thomasmesse) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Reich) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Die Lebendige Gemeinde Bezirk Heilbronn lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend am Freitag, 24. April 2015, um 19 Uhr im Südgemeindehaus Heilbronn, Südstraße 120, herzlich ein. Unser Landessynodaler Frieder Veigel (Foto: privat), Heilbronn, wird über die Arbeit der Landessynode berichten. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Lebendige Gemeinde Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Klaus Knödler aus Ilsfeld, Gebietsleiter der Marburger Medien für Baden-Württemberg, wird mit kurzweiligen Videoclips der nachgehen, wie Menschen heute ihren Sinnfragen nachspüren und was sie dabei erleben.,,die Menschen besser verstehen eine Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft. In sieben,,spirituellen Feldern zeigt er, dass es eine tiefe Sehnsucht nach Wirklichkeit gibt. Nach Tiefe und Erfahrung, die den grauen Alltag übersteigt. Viele Menschen erwarten die Antworten nicht von Gott, oder zumindest nicht mehr in der Kirche.,,Die Sehnsucht boomt, die Kirchen schrumpfen, sagt der Publizist Günther Nenning. Wir lernen an diesem Abend diese Sehnsüchte kennen. Entdecken Gründe, warum unsere Antworten nicht immer greifen. Hören von Wegen und Schritten, die wir persönlich gehen können, um Antworten nach der tiefen Sehnsucht nach Wirklichkeit zu geben. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss gibt es viele Möglichkeiten zum Kennenlernen und zu Gesprächen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu diesem interessanten Abend kommen. Siehe auch: LG Ökumenischer Jugendkreuzweg am Karfreitag, 3. April, im Köpfertal Beginn: Uhr, Bushaltestelle Trappensee Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfarrstelle 1 N.N. Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 4. April, 18 Uhr Orgelmusik und Lesungen César Franck: Drei Choräle für Orgel Orgel: Stefan Skobowsky Samstag, 18. April, 18 Uhr Chistophorus-Kantorei Altensteig Werke von Schütz, Britten u.a. Leitung: Michael Nonnenmann Sonntag, 26. April, 19 Uhr Fauré: Requiem Heinrich-Schütz-Chor u.a. Leitung: Michael Böttcher Vorverkauf: Tourist-Information Genauere Informationen: kirchenmusik-heilbronn.de Bundesfreiwilligendienst Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Heilbronn sowie Gaffenberg-Geschäftsstelle sind die zentrale Anlauf- und Servicestelle für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk und in der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn. Das Büro ist im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13 in Heilbronn. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Freiwillige/n vom September 2015 bis August 2016 oder nach Vereinbarung. Wir bieten ein vielfältiges, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet. Sie sind in der Geschäftsstelle des Jugendwerkes und der Gaffenberg-Kinderfreizeiten erste Ansprechperson für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und Besucher. Eingehende Telefonate, Postbearbeitung, Datenpflege, Freizeitvorbereitungen und Materialverwaltung sind weitere Aufgabenbereiche Die Vergütung entspricht des Richtlinien (Taschengeld und Sozialversicherung). Details zur Stelle gibt es bei Andrea Gärtner am Telefon 07131/ oder per E- Mail Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Di.+Do Uhr Offener Mittagstisch Informationen über alle Angebote gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon Thomasmesse,,Licht und Schatten wechselnde Pfade ist das Thema der ökumenischen Thomasmesse am Sonntag, 26. April, Uhr in der Christuskirche. Südstraße 116. Das Opfer soll je zur Hälfte dem Freundeskreis Asyl und der Durchführung der Thomasmessen zugutekommen. Infos beim Pfarramt der Christuskirche, Tel Büchercafé 18. April von Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Tel Infos zur Diakonie unter diakonie-heilbronn.de Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Trauercafé 5. und 19. April von bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Tel / oder 0160/ Ökologisches Jahr Auf dem Gaffenberg gibt es die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu machen. Aufgabenfelder sind handwerkliche Tätigkeiten, Geländepflege, Hausmeistervertretungsdienste, Teilnahme an den Kinderfreiheiten und mehr. Infos und Bewerbung bei Jugendpfarrerin Christine Marschall, Tel / , oberonkelin@gaffenberg.de Das Beste zum Schluss Junge Senioren 13. April: Der gelassene Umgang mit Kränkungen (Pfr. i.r. Peter Goes) 20. April: Die aktuelle Situation der Christen im Libanon (Pfrin. Gunhild Eiemenschneider) 27. April: Kirchentag 2015 in Stuttgart (Pfr. Wolfgang Kruse) Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, An jedem Montagvormittag zwischen 9.30 Uhr und Uhr bietet Dr. Stefan Kircher in der Diakonischen Bezirksstelle Heilbronn, Schellengasse 7 9 Beratung zu kardiologischen Themen an. Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die z.b. wegen Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, nach Herzinfarkt, Herzoperation, Stent- oder Schrittmacherimplantation noch offene Fragen haben bzw. eine zweite Meinung hören wollen. Es betrifft auch Menschen, bei denen eine Herzkrankheit ausgeschlossen wurde und die mit ihren Beschwerden nicht zurecht kommen. Der vielen Patienten als langjährig niedergelassener Kardiologe bekannte Dr. Stefan Kircher bietet diese Beratung ehrenamtlich an, die deshalb für Ratsuchende kostenfrei ist. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 07131/ (Foto: istock/dolgachov) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 mobil: 0160 458 99 10 Fax: 50 66 57 matthias.treiber@elkw.de Das Pfarrbüro (Pfarramtssekretärin Frau

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 259 März 2015 Fröhlich und heiter geht es weiter Evangelische Kinderkrippe jetzt in der Innenstadt/noch Plätze frei Inmitten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr