EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen Aufgaben und Ausgaben finanziert die Kirche vor allem durch die sogenannte,,kirchensteuer, die in Wirklichkeit ein Mitgliedsbeitrag ist, der parallel zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben wird. Damit wird die laufende Arbeit der Kirche von den Gehältern über die Kosten der Gebäude bis hin zu den umfangreichen Zuschüssen für die Tätigkeiten in Kindergärten, Jugendwerk und Diakonischem Werk finanziert. Für alles, was über das übliche hinaus geht, müssen die Kirchengemeinden Spenden aufbringen. Ja! zur Kirche Deshalb hat die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn, vertreten durch Dekan Otto Friedrich, nun wieder alle erwachsenen Gemeindeglieder angeschrieben und um einen,,heilbronner Beitrag gebeten. Mit diesen Spenden sollen vor allem drei Projekte finanziert werden, der Patenschaftsfonds des Gaffenbergs, die,,evangelische Information und die Seelsorge an Studierenden in Heilbronn. Weitere Gelder sind für,,wo am nötigsten vorgesehen. Dekan Otto Friedrich ist zuversichtlich, dass die anvisierten Beträge erreicht werden. Im vergangenen Jahr kamen knapp Euro an Spenden zusammen. Die Mehrzahl der Spender sind dabei Menschen im Ruhestand, die keine Kirchensteuer mehr bezahlen, aber ihren Beitrag für die Arbeit der Kirche leisten möchten.,,seien Sie gewiss: Ihre Spende kommt an, so der Dekan,,,Sie unterstützen mit Ihrer Gabe unser Tun zum Wohle der Menschen. Spendenkonto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Nr bei der Kreissparkasse Heilbronn (BLZ: ) Wo gibt es das sonst? Mit 14 Jahren darf man in der Kirche schon wählen gleichberechtigt mit allen Erwachsenen. Bei den Kirchenwahlen am 1. Advent geht es darum, Vertrauen denen auszusprechen, die sich in der Kirche leitend engagieren wollen, also darum: Ja! zu sagen. (Foto: istock/luna4) Du musst nicht dürfen 40 Jahre alt wurde jetzt die Lebensmittelmarke mit dem einschmeichelnden Titel,,Du darfst. Es geht nicht nur bei dieser Firma um sogenannte,,gesunde Lebensmittel wie Geflügelwurst und Brotaufstriche. Respekt, sagen die Werbeprofis, wie es gelungen ist, einem Kunstprodukt wie Margarine das Image von Natürlichkeit zu verpassen. Aber das ist eine andere Geschichte. Mich stört das,,du darfst!. Habe ich um Erlaubnis gebeten, mein Wurstbrot essen zu dürfen? Wo überall nimmt sich da jemand das Recht heraus, etwas zu erlauben, wo nichts zu verbieten ist? Und gibt es nicht viel zu oft ein,,du darfst nicht! wie bei Glühbirnen und (bald) Staubsaugern? Offenbar hat man für Freiheit hierzulande keinen besonderen Sinn und traut uns nur wenig Gewissenhaftigkeit und Eigenverantwortung zu. Ein Kunstobjekt hat mir deshalb sehr gefallen, auf das ich im vergangene Jahr gekommen bin, ein zerbrochener Spiegel auf dem der etwas schräge Satz steht:,,du musst nicht dürfen. Genau! Begründet werden muss nicht die Erlaubnis, sondern das Verbot. In der Bibel wird zunächst lange von der Freiheit der Kinder Israels erzählt, bevor ein paar wenige, selbstverständliche Verbote genannt werden Zehn Gebote genügen da. Für alles andere reicht die Liebe aus. Und dazu braucht man keine Erlaubnis. Ihr Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Vom Reichtum der evangelischen Kirche Immobilien und was damit gemacht wird/von Matthias Treiber 2 Glaubt man den großen Nachrichtenmagazinen und Zeitungen, dann schwimmt die Kirche geradezu in Geld, das sie nicht verdient hat und sinnlos anhäuft. Jüngstes Beispiel sind die teuer gewordenen Bauten des Bistums Limburg, die vor allem von Leuten, die der betroffenen Kirche gar nicht angehören, mit Eifer und Geifer aufgeführt wurden. Doch der Limburger Skandal, so er denn einer ist, lässt den Blick zu Recht einmal auf die kirchlichen Immobilien richten. Wie viele haben wir? In der evangelischen Kirche ist das nicht geheim, sondern steht in der jährlichen Statistik der EKD. Die Broschüre ist in jedem Pfarramt zu erhalten und auf zu finden. Ein genauer Blick darauf lohnt sich. Insgesamt haben die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland Kirchen und Kapellen und Gemeindezentren mit Gottesdiensträumen. Weihnachtsmusical Die Südstadtkids der diakonischen Beratungsstelle für Frauen proben kräftig und laden zur Musical-Aufführung am 3.Advent (15. Dezember) um 17 Uhr in die Heilbronner Christuskirche, Südstraße 118 ein. Das Stück Hoffnung der Welt von Valerie Lill nimmt die Zuhörer mit hinein ins Weihnachtsgeschehen. Einige Kinder aus armen Verhältnissen werden auf der Suche nach einem verlorenen Schaf von Engeln überrascht. Sie machen sich auf zum Stall und feiern gemeinsam mit Maria und Josef den Geburtstag Jesu. Über 25 Kinder der Südstadtkids aus über 10 verschiedenen Nationen vermitteln im Musical auf anschauliche Weise die Weihnachtsbotschaft und freuen sich über zahlreiche kleine und große Besucher, die sich anstecken lassen von der Weihnachtsfreude. Der Eintritt ist wie immer frei! Eine große Zahl, pro Mitglieder etwa eine Kirche. Ist das als Reichtum zu werten? Was ist dann zum Beispiel die Kilianskirche (Foto) wert? Der Bau dürfte heute schätzungsweise eine Milliarde Euro kosten, oder zwei? Für welchen Preis könnte man sie verkaufen? Gar nicht! Also ist ihr Wert im kirchlichen Haushaltsplan mit dem symbolischen einen Euro anzusetzen. Von den Kirchen stehen übrigens unter Denkmalschutz. Die Kirche hat mit den Kirchen einen ungeheuren historischen und kulturellen Reichtum, mit finanziellem Besitz hat das allerdings nur wenig zu tun. Die Kirchengebäude machen nicht reich, sondern dürfen nicht verkauft und nicht aufgegeben werden und verursachen finanziell betrachtet nur Kosten, denen die Kirche nicht ausweichen kann. Auch die übrigen Gebäude sind in der Übersicht genau aufgelistet: Es gibt (noch) Gemeindehäuser. Hier werden über- Trauer-Café Am 1. und 3. Advent (1.12. und ) wird im Diakonischen Werk, Schellengasse 9 in Heilbronn von bis Uhr wieder das Café für Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, geöffnet sein. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich einen Ort wünschen, an dem sie ganz unverbindlich so sein können, wie sie sich fühlen, und nicht alleine sind. Sie treffen Menschen verschiedenen Alters, die ähnliches empfinden und lernen müssen mit diesem Verlust zu leben. Es ist ein Angebot für Sie zur Begegnung untereinander bei Kaffee, Gebäck und Impulsen durch die leitende Trauerbegleiterin. Bei Bedarf bieten wir auch Einzelgespräche im Anschluss an. Oder Sie können auch einfach ihren Kaffee trinken, wenn es Ihnen gut tut unter Menschen und nicht alleine zu sein. Nähere Infos beim Ambulanten Hospizdienst, Ingrid Reischle, Tel flüssig gewordene Gebäude falls möglich aufgegeben. In Heilbronn betraf dies in den letzten Jahren das Augemeindehaus, das Nikolaigemeindehaus, das Kiliansgemeindehaus und das Johannesgemeindehaus. Hier zeigt sich, dass die Kirche nicht an ihrem Besitz klebt, sondern verantwortungsvoll damit umgeht. Die Kindertagesstätten, Friedhofskapellen, 808 Verwaltungsgebäude und 143 Schulgebäude würde die Kirche vielleicht gerne an den Staat verkaufen und bei Bedarf zurück mieten, aber es sind in jedem Fall für die Arbeit notwendige Gebäude, die keinen Luxus darstellen. Als Reichtum zu werten sind gewiss die Wohnhäuser in kirchlichem Besitz. Allein Pfarrhäuser hat die Kirche. Den Pfarrerinnen und Pfarrer wird dafür eine monatliche Miete vom Gehalt abgezogen, die im Durchschnitt dem Marktpreis entsprechen dürfte. Die Kirche besteht in der Regel darauf, dass die Geistlichen im Pfarrhaus wohnen. Das garantiert die Erreichbarkeit und die öffentliche Präsenz des Pfarrers vor Ort. Eine Aufgabe der Pfarrhäuser wäre, ebenso wie die Aufgabe der Dienstwohnung für Hausmeister zum Beispiel, aufs Ganze gesehen wohl finanziell ein Nullsummenspiel, bei dem die Kirche aber in ihrem Dasein vor Ort viel verlieren würde. Und die sonstigen Gebäude und Wohnhäuser und Wohnungen, die der Kirche gehören? Die sind tatsächlich Reichtum, in der Regel eine finanzielle Rücklage der Gemeinden, die über Jahrhunderte erworben wurde und aus gutem Grunde nicht einfach verbraucht werden darf. Der Erlös finanziert die kirchliche Arbeit. Alles in allem muss die Kirche also ihren Besitz nicht schamhaft verstecken. Eine arme Kirche wäre eine andere Kirche, eine ohne feierlichen Gottesdienst und Kirchenmusik, ohne Jugendgruppe und Seniorencafé, ohne Pfarrer vor Ort und kirchlichen Kindergarten, ohne Diakonisches Werk im Bezirk und ohne all die Kulturschätze wie den Altar in der Kilianskirche, die auf dem Markt keinen Cent erbringen würden. Ach ja. Die häufig angeführten Staatsleistungen, also Gelder, die der Staat als Ersatz für das bei der Säkularisation den Kirchen enteignete Vermögen erbringt? Im vergangenen Jahr waren das für die gesamte evangelische Kirche in Deutschland gerade einmal 2,6 Prozent der Einnahmen. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Aus den Gemeinden Wir freuen uns auf Weihnachten Zu Weihnachten finden Sie in allen Kirchengemeinden die unterschiedlichsten musikalischen Veranstaltungen mit einer Bandbreite vom Kinderchor an Heilig Abend in der Wichernkirche (16 Uhr) bis zum Jazz an Neujahr um 17 Uhr in der Kilianskirche, von der Einladung zum Mitsingen alter und neuer Weihnachtslieder am 24. Dezember, Uhr in der Matthäuskirche Sontheim bis zum Konzert am 1. Dezember. zum Jubiläum der Christuskirche (17 Uhr) und zur Einweihung der renovierten Orgel im Gottesdienst der Martin-Luther-Kirche (10 Uhr). Klänge aus Afrika hören wir vom Studenten-Gospelchor,,Elikia in der Bonhoefferkirche am 7. Dezember um 18 Uhr, und offenbar im besten Sinne familiär gestalten Elena und Prof. Dr. Christhard Schrenk den Gottesdienst am 2. Feiertag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche musikalisch. Stöbern Sie in den Angeboten unserer Heilbronner Gemeinden! Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Ernst blicken die Kinder auf den Christbaum. Man kann aber auch wirklich angespannt sein, wenn man vor hunderten von Zuschauern im Advent oder zu Weihnachten etwas vorsingen oder vorspielen soll. Wenn man dann aber die ersten Töne geschafft hat,,herbei oh Ihr Gläub gen dann ist einfach nur ein super Gefühl, die Geburt Jesu zu besingen. Und nehmen Sie Weihnachten ernst und lokker zugleich! Christus ist geboren das ist das Wichtigste daran. Matthias Treiber (Foto: istock) Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr. Informationen zu den Gottesdiensten über die Feiertage entnehmen Sie in dem beigelegten Kiliansbrief. Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, jeweils samstags Uhr. Eine genaue Übersicht finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen auf Seite 8. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (Mi., , u. Mi., keine Kurzandacht). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Gemeinsames Mittagessen! Unter dem Motto Gemeinsam schmeckt s besser lädt die Kiliansgemeinde Heilbronn zu einem Mittagessen im Hause des Roten Kreuzes, Cäcilienstraße 5 ein. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 12. Dez. und Donnerstag, 9. Jan. um Uhr. Die Kosten für das jeweilige Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6,-. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt der Kilianskirchengemeinde an. Tel: Kontakt: Gertraud Frey, Tel Frauentreff RAPUNZEL: Dienstag, 10. Dez. um Uhr (!) im Turmzimmer der Kilianskirche Adventsfeier. Dienstag, 21. Januar 2014, 20 Uhr im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Kilianszimmer. Jahreslosung mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding. Kontakt: Gerda Saar, Tel Seniorenkreise: Seniorentreff Kilian II um Uhr in der pro seniore Residenz, Achtungstr. 6 u.8. Donnerstag, 12. Dez., Weihnachtliches mit Pfarrer Hans-Jörg Eiding. Donnerstag, 30. Januar 2014: Thema wird noch bekannt gegeben. Seniorenclub Kilian I um Uhr im Evang. Dekanatamt, Wilhelmstraße 18. Dienstag 17. Dez., Weihnachtsfeier mit Dekan Otto Friedrich. Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Pfarrer Hans-Jörg Eiding Neue Gemeinde neue Ordnung Mit dieser Ausgabe der,,evangelischen Information tragen wir einigen Veränderungen in der Gesamtkirchengemeinde Rechnung. Die Nikolaigemeinde und die Wartberg-Au-Gemeinde bilden zum 1. Dezember die neue Nikolaigemeinde. Hinweise aus dieser Gemeinde finden Sie zukünftig auf Seite 4. Die Kiliansgemeinde, die vor allem mit der Kilianskirche als Heilbronner Hauptkirche in Erscheinung tritt, ist zukünftig auf dieser Seite 3 zu finden, zusammen mit einem kleinen Rundgang durch Angebote der sieben Heilbronner Kirchengemeinden, die über die Gemeindegrenzen hinaus interessant und attraktiv sind. Hinweise auf zahlreiche andere Veranstaltungen der Kirchengemeinden finden Sie leicht im Internet unter den jeweils angegebenen Adressen der Gemeinden. 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Lebendiger Advent Am So., 1. Dez. öffnet die Nikolaikirche um 18 Uhr ihre Türen als erste Station auf dem Weg zum Heiligen Abend. Konzert,,Macht hoch die Tür So., 8. Dez., 2. Advent 17 Uhr, Nikolaikirche: Werke von Schubert, Bach, Schütz, Telemann, Mendelssohn-Bartoldy. Im Laufe des Konzertes sind die Besucher eingeladen, unterstützt von Chor und Instrumentalisten Adventslieder zu singen. Nord-Ost Neue Gottesdienstzeiten Die ab 1. Dez. vereinte Nikolaigemeinde lädt zu ihren Gottesdiensten in der Nikolaiund Wartbergkirche ein. Die Zusammenführung unserer Gemeinden zielt darauf, Schwerpunkte zu bilden; wir wollen unsere Kräfte bündeln bzw. Aufgaben teilen. Darum staffeln wir die Anfangszeiten: Nikolaikirche beginnt um 9.30 Uhr, Wartbergkirche um Uhr. Besondere Gottesdienste: So., 8. Dez.: In der Wartbergkirche um Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zur Aktion Brot für die Welt. So., 22. Dez.: In der Nikolaikirche um 9.30 Uhr Musik zum Advent Nikolaichor, Instrumentalisten, Naoko Fendrich (Orgel). Di., 24. Dez.: In der Nikolaikirche 17 Uhr Christvesper mit Silke Blankenbach (Violine) und Dietlind Bäuerle-Uhlig (Fagott) und 22 Uhr mit Julia Wagner (Querflöte) und Brigitte Varga (Orgel). In der Wartbergkirche um 16 Uhr Familiengottesdienst und um 18 Uhr eine kirchenmusikalische Christvesper mit Theophil Hammer (Orgel). Mi., 25. Dez.: In der Nikolaikirche um 9.30 Uhr mit Elena Schrenk (Orgel) und Prof. Dr. Chisthard Schrenk (Querflöte), in der Wartbergkirche Uhr mit Abendmahl. Do., 26. Dez.: In der Nikolaikirche sind um 9.30 Uhr die Gottesdienstbesucher eingeladen, Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Bach mitzusingen. Zwischen den Chorälen wird die Weihnachtsgeschichte gelesen. Begleitet werden die Choräle von Orchesterwerk, an der Orgel: Naoko Yamauchi-Fendrich: J.S. Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Leitung: Dr. D. Bäuerle-Uhlig; in der Wartbergkirche ist um Uhr eine musikalische Matinee mit Pfr. Häusinger und Theophil Hammer. Hinweise auf weitere Gottesdienste auf S. 7. Spielevormittag für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 7. Dez., 9.30 bis 12 Uhr im Wartberggemeindehaus.,,Spiel mit Geschichten laden ein, in eine Welt einzutauchen, die ebenso imaginär wie real ist. Sie regen an, in uns eine Welt zu entfalten, in der wir zu Mitspielern werden. Erzählungen der Bibel sich einzuverleiben, darum geht es im Bibelkurs mit Pfr. Koring, der abwechselnd in beiden Gemeindehäusern stattfindet. Informationen darüber und über die Gruppen und Kreise erhalten Sie im Pfarramt oder auf unseren Internetseiten. Kontakte zu einzelnen Angeboten: Posaunenchor: Jörg Hinderer, Tel ; Pfadfinder: Jungscharen: Luzie Wöger, Tel ; Jugendcafé: Larissa Krech, Tel ; Spielkreis: Sandra Schleehaus, Tel Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, am ersten Advent, am ersten Tag des neuen Kirchenjahrs, am 1. Dezember finden bei uns der Adventsbazar und die Kirchenwahl statt: 9.45 Uhr, festlicher Gottesdienst in der Wichernkirche; anschließend bis ca. 15 Uhr, Bazar im Gemeindehaus; Kirchenwahl von bis Uhr ebenfalls im Gemeindehaus. Vom 2. bis , an jedem Werktag, jew bis Uhr, Adventsandacht in der Wichernkirche. Dienstag, 3.12., und jeweils 16 Uhr, Seniorentanz. Mittwoch, 4.12., , 8.1. und 22.1., jeweils 20 Uhr, Orchester. Mittwoch, 4.12., 20 Uhr, Theologischer Gesprächskreis mit Hartmut Seitz-Bay, Heilbronn, zum Thema: Von satt und sauber zum selbstbestimmten Leben. Zur gegenwärtigen Debatte über die Inklusion behinderter Menschen. Donnerstag, 5.12., 15 Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Von Donnerstag, bis (außer und in den Schulferien) jeweils 16 Uhr, Bibelstundenreihe mit Pfarrer Terino: Die Jakobserzählung. Sonntag, 8.12., 9.45 Uhr, Familiengottesdienst KU3 mit Taufen und Tauferinnerung (Pfrin. Jeno), musikalisch begleitet von unseren Kinderchorgruppen; 17 Uhr, Krabbelgottesdienst in der Wichernkirche. Montag, , Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren; Uhr, Monatliches Treffen der Frauen als Adventsfeier mit Pfarrer Terino. Dienstag, , und 28.1., Uhr, Gedächtnistraining. Donnerstag, , Uhr, adventlicher Hüttennachmittag der Spätlese 55+ im Albvereinshaus Weinsberg. Sonntag, , 9.45 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Mössinger) mit dem Chorteam 2000 unter der Leitung von Siegfried Liebl. Heiliger Abend, Uhr, Familiengottesdienst (Pfrin. Jeno) mit Weihnachtssingspiel des Kinderchors Bethlehem ist unbequem (von Klaus Müller); Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Mössinger); Uhr Christmette mit weihnachtlicher Musik (Pfr. Terino). 1. Weihnachtsfeiertag, Predigtgottesdienst (Pfr. Terino) mit Chor und Orchester und Feier des Abendmahls im Anschluss. 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche (Pfr. Mössinger). Die weiteren Gottesdiensttermine finden Sie auf Seite 7. Am Sonntag, 12. Januar um Uhr beginnt wieder der Kindergottesdienst. Montag, , Uhr, Monatliches Treffen der Frauen mit Frau Annette Geisler, die Frauengeschichten aus Heilbronn, insbesondere aus dem Wohngebiet der Friedensgemeinde, erzählen wird. Donnerstag, , Uhr, Spätlese 55+ zur Jahreslosung. Eine besinnliche Adventszeit trotz der Fülle an Aktivitäten wünsche ich Ihnen recht herzlich auch im Namen von Pfrin. Jeno und Pfr. Dr. Mössinger Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südviertel Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Der 1. Advent/1. Dezember ist für unsere Südgemeinde in diesem Jahr ein ganz besonderes Datum. Auf den Tag genau wird unsere Christuskirche 50 Jahre alt. Wir feiern dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst um Uhr. Prälat Harald Stumpf hält die Predigt, die Kantorei und Con Fuoco sorgen für abwechslungsreiche Festmusik. Im Anschluss ist die Gemeinde zu einem Stehempfang im Vorraum der Kirche eingeladen. Um Uhr folgt dann das Festkonzert (s. Kasten) Damit wird unser Jubiläumsjahr 2013 mit seinen verschiedenen Aktionen abgeschlossen. Herzliche Einladung! Alle Kinder von 5 11 Jahren laden wir herzlich ein zum nächsten Regenbogenland am von bis Uhr im Gemeindehaus. Am gibt es wieder die Möglichkeit, die eigene Küche kalt zu lassen und beim Gemeindemittagessen um Uhr im Gemeindehaus mit anderen zusammen gemütlich zu essen. Der Spatzen- und der Kinderchor bereichern mit ihren Liedern den Gottesdienst am Nachmittags wird dann um Uhr zur Familien-Waldweihnacht auf der Waldheide herzlich eingeladen. Einen weihnachtlichen Mini-Gottesdienst für alle 3 6jährigen Kinder feiern wir zusammen mit dem Spatzenchor am um Uhr in der Christuskirche. Im Familiengottesdienst an Heilig Abend um Uhr wird von der Kinderkirche das Spiel Noelles Auftrag aufgeführt und um Uhr singt die Kantorei in der Christmette. Weitere Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie auf Seite 7. Ich grüße Sie, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden, ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2014 unter Gottes Segen. Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr Oratorienkonzert Felix Mendelssohn-Bartholdy,,Lobgesang-Sinfonie B-Dur Kantorei & Kinderchor der Christuskirche, Mitglieder der Chöre der Friedens- und Nikolaigemeinde, Projektsängerinnen- & Sänger Lukas-Barockorchester Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Eintritt:15,00/12,00/10,00 Vorverkauf: Weltladen im Kilianshaus & Tourist-Information Heilbronn Donnerstag,26. Dezember, 20 Uhr Swinging Christmas IV Swing, Jazz & Pop Weihnachtsmusik für Blechbläser und Band. Das Weihnachtskonzert der anderen Art... Posaunenchor CON FUOCO & Band Leitung: Martin Schönfeld Sonntag, 26. Januar, Uhr Kammermusik-Matinée u.a. mit Jörg Hinderer (Horn) und Hans-Martin Braunwarth (Orgel) Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Advent ist im Dezember. Am Vorabend des 1. Advents (30.11.) beginnen wir ihn in Emmaus mit dem traditionellen Zwölfklang -Adventskonzert um 18 Uhr in der Kreuzkirche. Der Erlös ist in diesem Jahr zur Hälfte für die Instandsetzung der Martin-Luther-Orgel bestimmt, Die Martin- Luther-Orgel werden wir dann am 1. Dezember um 10 Uhr feierlich wieder einweihen. Bezirkskantor Skobowsky wird diesen Gottesdienst musikalisch mit gestalten. Am Nachmittag des 1. Dez. um 16 Uhr feiern wir in der Kreuzkirche eine Andacht mit Abendmahl. Zu dieser Andacht holen wir Sie gerne Zuhause ab und bringen Sie danach wieder heim. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Kreuz (252510). Sie können bei dieser Gelegenheit auch wählen. Von Uhr hat das Cafe Kreuzkirche geöffnet. Sie können also auch vor der Andacht Kaffee trinken in Kreuz. Auch das können Sie mit Ihrem Fahrer absprechen. Auch die anderen Sonntage im Advent und bis 12. Januar beginnen wir jeweils um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem Fahrdienst von der jeweils anderen Kirche. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstseite. Besondere Veranstaltungen: Seniorenfeiern Advent: Dienstag, 3.12., 14 Uhr in der Kreuzkirche; Sonntag, 8.12., 14 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Gottesdienst zur Einführung der neuen Kirchengemeinderäte: Sonntag, 12. Januar 2014, Uhr, Kreuzkirche Börse für Konfirmandenkleidung in der Martin-Luther-Kirche: Kleiderabgabe: Freitag, 31. Jan., Uhr Uhr, Annahme von Textilien und Schuhen für die Börse Info: 0175/ oder mlk-konfi boerse@kabelbw.de. Verkauf: Samstag, 1. Feb., Uhr. Kreuzkirche: Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Do., , 9.1. und 23.1., Uhr. Frauentreff: Montag, 2. Dez, Uhr: Adventlicher Nachmittag; Montag, 13. Jan., Uhr: Jahresrückblick mit Bildern. Offener Gesprächskreis: Montag, 9.12., 20 Uhr: Adventsfeier und Jahresplanung 2014; Montag, , 20 Uhr: Die Jahreslosung mit Pfr. Albrecht Wein. Ruheständlerkreis: 7. Jan., Uhr: Rückblick. Martin-Luther-Kirche: Dialog mit der Bibel: Psalmen.Reihe über Texte der ökum. Bibelwoche 2013/14 mit Pfr. Niebling, jeweils dienstags, Uhr. 3. Dez.: 1. Mose ; 7. Jan.: 1. Mose ; 14. Jan.:1. Mose 41; 28. Jan.: 1. Mose 42. Büchercafé: und 11.1., Uhr. Kirchenmusik in Emmaus Samstag, 30. November, 18 Uhr, Adventskonzert mit dem Ensemble Zwölfkang in der Kreuzkirche. Der Eintritt ist frei. Spenden sind zur Hälfte für die Instandsetzung der Orgel der Martin-Luther-Kirche bestimmt. Sonntag, 1. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst zur Wiedereinweihung der instandgesetzten Walcker-Orgel in der Martin-Luther-Kirche mit Bezirkskantor Stefan Skobowsky. 5

6 Sontheim Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Spannende Momente kommen im Dezember auf uns. Es ist immer wieder toll, mit was wir in der Kirche erfreut werden: Beim Gottesdienst am 1. Advent um Uhr wirkt nämlich nicht nur der Kindergarten mit, sondern Gabriele, die Kirchenmaus, bekommt wieder Besuch von der Feldmaus Henriette. Ein fröhlicher Familiengottesdienst scheint uns da bevorzustehen. Danach gibt es dann im Gemeindehaus Linsen & Spätzle, allerhand zu sehen und zu erleben, eine Tombola und manches zu kaufen, Kaffee und Kuchen, manches miteinander zu bereden und wir laden zum gemeinsamen Singen ein. Lebendig und besinnlich zugleich wird es gewiss in den beiden Gottesdiensten an Heilig Abend. Um Uhr erwartet uns dabei ein Krippenspiel der Pfadfinder und um Uhr ein musikalischer Christnacht- Gottesdienst mit alten und neuen Weihnachtsliedern unter Leitung von Pfr.i.R. Volkhard Löchner. Musikalische Besonderheiten gibt es auch im Gottesdienst am 3. Advent, 9.30 Uhr, mit Silke Blankenbach, Violine, und Karin Susanne Werber, Orgel. Und in unserem Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag singt der MatthäusCHOR. Ab dann beginnen unsere Gottesdienste grundsätzlich um Uhr. Bei,,Evas Evening geht es am Donnerstag, 12. Dez.,,Rund um Engel und am 9. Jan. lädt Katja Otten zu,,entspannung mit Klangschalen ein jeweils Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9. Bibelstunde ist dienstags, 10. Dez. und 14.Jan. um 15 Uhr in der Bottwarbahnstraße 24, und unser,,gespräch am Morgen am 12. Dez. mit City-Pfarrerin Gunhild Riemenschneider, am 9. Jan. mit Gerhard Groß vom Heilbronner Nahverkehr und am 23. Jan. mit Dekan i.r. Dieter Kunz zum Gaffenberg jeweils um 10 Uhr in der Karl-Döft-Straße 10. Unser offener Seniorennachmittag,,Von und zu 65 lädt jeweils dienstags um 15 Uhr zu zwei Veranstaltungen ins Gemeindehaus ein, am 17. Dez. zu,,franziskus feiert Weihnachten mit Volkhard Löchner, und am 21. Jan. zu einem,,streifzug über die Schwäbische Alb mit Alfred Walter. Die Matthäus-Kirchenmäuse haben im Gottesdienst am 1. Dezember nicht nur den Kindergarten-Kindern etwas zu sagen. (Foto: Haufer-Murrweiss) Weitere Termine finden Sie im aktuellen Gemeindebrief und unter Mit besten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Liebe Leserinnen und Leser, wir eröffnen die Adventszeit mit unserem jährlichen Gemeindeadvent am Sonntag, den 1. Dezember und laden Sie nach dem Gottesdienst ein zu Mittagessen, Kaffeetrinken und einem musikalischen Familiennachmittag, mitgestaltet von der Musikschule Zepperitz. Erste Weihnachtspräsente können Sie in der Handarbeitsboutique, auf unserem Flohmarkt und in der Bücher-Bar erstehen. Schon am Samstagvormittag, ist Verkauf von selbstgemachten Adventskränzen von Uhr vor dem Gemeindezentrum am Jörg-Ratgeb-Platz. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am Sonntag, den 1. und 15. Dezember und am 12. und 26. Januar zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Am Samstag, den 30. November, ist von Uhr die 1. Probe für das diesjährige Weihnachtsspiel an Heilig Abend. Zum Mitspielen laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein. Geprobt wird an allen Adventssamstagen zur gleichen Zeit. 24. Dezember, Heilig-Abend-Gottesdienste: Uhr, Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel; Uhr: Lichtergottesdienst. 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag: Uhr Christfestgottesdienst mit Abendmahl (Liturgie: Lutherische Messe). Alle weiteren Gottesdienste im Dezember und Januar um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29 sind der Gottesdienstübersicht auf Seite 7 zu entnehmen. Monatliche Veranstaltungen: Konfi-Point: für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter, Freitag, 13. Dezember, Uhr. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag 12. Dezember, Uhr, Adventsfeier ; Donnerstag, 9. Januar, Uhr Bingo -Nachmittag. Treff 60 Plus: Freitag, 6. Dezember, Uhr, Vorweihnachtlicher Nachmittag. Kirchengemeinderat: Montag, 9. Dezember, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 30. Januar, Uhr, Unsere Namen. Eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht Ihnen im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Besuchen Sie auch unsere homepage: Musik an der Bonhoefferkirche Samstag, 7. Dezember, Uhr Adventskonzert mit dem afrikanischen Studenten-Gospelchor,,Elikia Bonhoefferkirche am Jörg-Ratgeb-Platz Der Eintritt ist frei 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember,,Die Weihnachtsgeschichte von Max Drischner 1944 Musik zum Zuhören und Mitsingen Uhr, Bonhoefferkirche am Jörg-Ratgeb-Platz Mitwirkende: Singkreis, Blockflötenensemble, Solisten 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) (Eiding) Christuskirche, Uhr (JubiläumsGD/Stumpf) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, 16.00(!) Uhr (Wein) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Orgeleinweihung/Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.chor/koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.chor/wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (AIDS- GD/Koring, Krönig & Müller-Dieterle) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD Konfi-3/Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) (Stumpf) Christuskirche, Uhr (m.kinderchor/härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.violine/löchner), 15,00 Uhr (m.abm./ ungar.gemeinde) Nikolaikirche, 18.00(!) Uhr (Sauer &Team) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 22. Dezember (4. Advent) (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.blockflöten/kuhn) Kreuzkirche, Uhr (Fam.GD/Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Donnerstag, 26. Dezember (2. Feiertag) Kilianskirche, Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (,,Swinging Christmas ) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Weihnachtskonzert mit Singkreis) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.chor/koring) Wartbergkirche, Uhr (musikal.gd/häusinger) Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Mössinger) Sonntag, 29. Dezember (1.n.Christfest) Kilianskirche, Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Riemenschneider) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Präd. Mannhardt) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Jeno) Dienstag, 31. Dezember (Altjahresabend) Kilianskirche, Uhr (m.abm./friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./ Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./kuhn) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./niebling) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./ Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (anschl.abm./treiber) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, Uhr (m.abm./mössinger) Mittwoch, 1. Januar (Neujahr) Kilianskirche, Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Präd. Ortwein) Wichernkirche, Uhr (m.abm./jeno) Sonntag, 5. Januar (2.n.Christfest) Kilianskirche, Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Saar) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Löchner) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Kuhn) Wartbergkirche, Uhr (Kuhn) Wichernkirche, Uhr (Scheytt) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.abm./opitz) Montag, 6. Januar (Erscheinungsfest) Kilianskirche, Uhr (m.abm./friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Reich) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) St.Augustinus-Kirche, Uhr (ökum.gd/koring & Pfeiffer) Wichernkirche, Uhr (Terino) Sonntag, 12. Januar (1.n.Erscheinungsfest) (Eiding) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Dekan Friedrich & Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling & Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger & Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 19. Januar (2.n.Erscheinungsfest) (Sauer) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 26. Januar (Bibelsonntag) (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Max-Kolbe-Kirche Sontheim, Uhr (ökum.gd/frey & Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) St. Martinus Sontheim, 9.30 Uhr (ökum. GD/ Frey & Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr; Wartbergkirche, Uhr und Wichernkirche, 9.45 Uhr (jeweils Kanzeltausch) Jeden Freitag kurze Gedanken zum Predigttext Dienstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) Kilianskirche, Uhr (Fam.GD/Eiding), Uhr (Stumpf), Uhr (Eiding), Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Härterich), Uhr (m. Chor/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz), Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Fam.GD), Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber), (musikalische Christnacht/ Löchner) Nikolaikirche, Uhr (Koring), Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger), Uhr (musikal. Christvesper/Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Jeno), Uhr (Mössinger), Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (ökum.gd/kazmaier & Paoli) Mittwoch, 25. Dezember (Christfest) Kilianskirche, Uhr (m.abm./eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.chor/treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./ Koring) Wartbergkirche, Uhr (Abm.i.A./Häusinger) Wichernkirche, Uhr (m.abm./terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Mittwoch, 4. Dezember, 20 Uhr Requiem von Maurice Duruflé Glagolitische Messe von Leos Janacek Philharmonischer Chor Heilbronn VVK: Tourist-Info Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr Offenes Singen im Advent mit alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern Bläserensemble Con Fuoco, Leitung Martin Schönfeld Singleitung: Kilianskantor Stefan Skobowsky Sonntag, 15. Dezember, 19 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I, IV, VI Solisten, Bach-Chor Kilianskirche & Orchester Leitung: Stefan Skobowsky VVK: Tourist-Info & Weltladen Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Heinrich-Schütz-Chor,,In dulci jubilo geistliche Chorwerke zu Advent und Weihnachten von Schütz, Pachelbel u.a. Leitung: Michael Böttcher Mittwoch, 1. Januar, 17 Uhr Neujahrskonzert Ein musikalischer Blumenstrauß aus Jazz und Klassik mit Andreas Benz Information zur Kirchenmusik im Januar unter Junge Senioren Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, (Eintritt jeweils 4 ): 2. Dezember: Bethlehem zwischen Weihrauch und Tränengas (Pfr. i.r. Ulrich Kadelbach, Stuttgart). 9. Dezember: Gesundheitswesen im Wandel (Klinikdirektor i.r. Dieter Bopp, Löwenstein). 16. Dezember: Künstlerkolonie Worpswede (Dr. Martina Kitzing-Bretz, Löwenstein). 13. Januar: Familie heute aus evangelischer Sicht (Dekan Otto Friedrich, Heilbronn). 20. Januar: War der 1. Welrkrieg zwingend? (OStR. i.r. Hartmut Wilhelm, Lauffen). 27. Januar: Heilbronn um 1933 (Prof. Dr. Christhard Schrenk, Direktor Stadtarchiv Heilbronn). Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr und am 8.12 in Löwenstein (Anmeldung Tel ). Freizeit für Senioren, die Weihnachten nicht alleine verbringen möchten vom Dezember. am Ammersee. Info: Tel Informationen über alle Angebote gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon und Gustav-Adolf-Frauenkreis 3. Dezember Berichte aus Partnerkirchen; 17. Dezember Adventsnachmittag; 21. Januar Jahreslosung. Jeweils dienstags, 15 Uhr, Moltkestraße 80. Hochschule Dienstag, 10. Dezember und 14. Januar Taizé-Gebet und Dienstag, 17. Dezember Semesterabschlussgottesdienst jeweils Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Ab Donnerstag, 30. Januar 2014, 10 Uhr: Alles verändert sich und Gott? Durch alle Zeiten wenden sich Menschen an Gott. Deshalb ist er,,derselbe in Ewigkeit. Ein Blick in die Bibel zeigt freilich, dass Gott zu verschiedenen Zeiten auch immer wieder anders war. Und hat Gott im Lauf unseres Lebens nicht auch einen spannenden Lebenslauf? 4 Kursvormittage. Leitung: Dekan i.r. Dieter Kunz. Kosten: 20 Euro. Anmeldung: Telefon 07131/ Infos: Narrengottesdienst 22. ökumenische Feier der Unterländer Karnevalsvereine am Sonntag, 19. Januar um 16 Uhr in der Kirche St. Augustinus. Predigt: Pfarrer Steven Häusinger. Das Beste zum Schluss... und das Allerbeste zum Jahresende. Wir feiern Weihnachten, die Geburt Christi. Gott hat sich uns Menschen als Mensch offenbart, als Kind in der Krippe, leuchtend hell. Man muss nicht alles klar erkennen, kann sich aber dennoch geborgen wissen. (Foto: Treiber)

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 mobil: 0160 458 99 10 Fax: 50 66 57 matthias.treiber@elkw.de Das Pfarrbüro (Pfarramtssekretärin Frau

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 04.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst 11.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 18.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 16.30 Uhr Christvesper

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Jul. 23. Jul. 30. Jul. 6. Aug. 13. Aug. 20. Aug.

Jul. 23. Jul. 30. Jul. 6. Aug. 13. Aug. 20. Aug. Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 2017 16. Jul. 23. Jul. 30. Jul. 6. Aug. 13. Aug. 20. Aug. 12.07.2017 5.n.Trinitatis 6.n.Trinitatis 7.n.Trinitatis 8.n.Trinitatis 9.n.Trinitatis 10.n.Trinitatis

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr