EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch, dennoch sinkt die Zahl der Kinder, die am evangelischen Religionsunterricht (RU) teilnehmen, kaum. Auf diese erfreuliche Tatsache machte der Heilbronner Schuldekan Jürgen Heuschele in seinem Jahresbericht vor der Bezirkssynode aufmerksam. Während in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der evangelisch getauften Schüler um 28 Prozent sank, verringerte sich die Zahl der Teilnehmer am RU nur um 2,5 Prozent. Insgesamt sind 22,6 Prozent Schüler im RU nicht getauft. Als Beispiel für die Herausforderung stellt Heuschele die Situation an der Dammgrundschule dar. Von den 273 Kindern sind noch 14 evangelisch, am evangelischen Religionsunterricht nehmen 46 Kinder teil. Von 167 muslimischen Kindern besuchen 128 den islamischen Religionsunterricht. Der Schuldekan rief dazu auf, diesen Entwicklungen nicht ängstlich zu begegnen, sondern die Veränderungen zu gestalten. Einen Überblick über die kirchliche Jugendarbeit gaben im Anschluss Jugendpfarrerin Christine Marschall und Niklas Müller, Vorsitzender des Ev. Jugendwerks. An den regelmäßigen Gruppen nehmen 1386 Kinder und Jugendliche teil, 9525 werden durch Einzel- und Freizeitangebote erreicht Mitarbeiter sind in diesen Bereichen tätig. Dabei sei die Zahl der Teilnehmer in den vergangenen Jahren bezogen auf die Gesamtzahl der Kinder nicht gesunken. Größte Herausforderung sei die Ganztagesschule, durch die die Kinder immer weniger Zeit für außerschulische Aktivitäten hätten. Auf der anderen Seite stünden durch die Verkürzung der Gymnasialzeit auch weniger ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung. Gefragt seien deshalb Kooperationen wie zwischen der Wartbergschule und der Nikolaigemeinde. Kluge Armbanduhr Die App auf der Smartwatch (auf deutsch: das Programm auf der Computerarmbanduhr) ist unerbittlich. Nach 50 Minuten Sitzen fordert sie auf: Zeit aufzustehen! Und abends bekomme ich detailliert gezeigt, dass ich heute wieder unter meinem Ziel von Schritten geblieben bin und die 400 durch Bewegung zusätzlich verbrauchten Kalorien nicht einmal die Tafel Schokolade aufwiegen, die ich hinterher gegessen habe. Sich von einer Maschine ein schlechtes Gewissen machen zu lassen, ist eine seltsame, neue Erfahrung. Erster Reaktion: Schalte das doch einfach aus! Allerdings ändert das nicht an der Tatsache, dass die elektronische AppleWatch ebenso recht hat wie der ganz und gar leibhaftige Zahnarzt, der einen regelmäßig zur Verwendung von Zahnseide auffordert. Unangenehme Wahrheiten lassen wir uns ungern sagen, vor allem die kleinen, alltäglichen, die uns unsere Lebenspartner, Kinder und Freunde schon zigfach beibringen wollten. Und im Kreis unserer Ratgeber hat nun also auch diese Uhr ihren Platz gefunden, die mich daran erinnert, dass ich mein Ziel, drei Kilo abzunehmen, auch nach 165 Tagen noch nicht erreicht habe. Seufzend erhebe ich mich, um meine Sporttasche zu holen und ins Bewegungszentrum zu gehen. Gratulation! Sie haben ihr Stehziel erreicht! jubelt es auf meiner smarten Uhr. Klug ist sie ja wirklich, denn ein Lob bewirkt mehr als zehn Tadel. Nur einen bisschen gnädiger sollte sie sein. Aber das lernt sie vielleicht noch von Andachts-App des evangelischen Medienhauses, die ich jetzt neben ihr installiert habe. Herzlichst Ihr Jugendpfarrerin Christine Marschall informiert die Synodalen über die Situation kirchlicher Jugendarbeit (Foto: Treiber) Matthias Treiber 1

2 Gut angekommen in der JVA Pfarrer Jochen Stiefel über seine Arbeit als Gefängnisseelsorger in Heilbronn Seit zwei Jahren arbeite ich schon in der JVA Heilbronn als Gefängnisseelsorger. Durch meine Arbeit vor allem durch Vorträge habe ich Kontakt zu den verschiedenen Kirchengemeinden in der Stadt und im Kirchenbezirk. Daher berichte ich auch gerne über meine Arbeit in der JVA Heilbronn. Ich komme gerne in die JVA Heilbronn. Das liegt auch daran, dass ich hier von Anfang an sehr wohlwollend und herzlich aufgenommen wurde. Die Namen der Bediensteten und manch eines Insassen sitzt inzwischen recht gut. Als Gefängnisseelsorger bin ich als Gesprächspartner gefragt. Die Insassen wissen sehr genau um das Beichtgeheimnis. Wissen, dass ich nichts weitersage. Seelsorge heißt vor allem Zuhören. Begleiter sein auf einem manchmal schweren und auch langen Lebensabschnitt. Seelsorge heißt aber auch, zur gebotenen Zeit ein Gebet zu beten oder eine Kerze anzuzünden. Seelsorge hat viele Formen. Insassen, die nur kurz da sind, treffen ich nur ein- oder zweimal. Nach wenigen Monaten sind sie auch schon wieder weg. Meist haben sie ein dringendes Anliegen. Ein Problem mit der Familie, den Eltern oder Freundschaften. Es geht dabei auch um die Tat oder um die Schuld. Es kann aber auch nur die Not durch das Fehlen einfachster Dinge sein: Ein bisschen Tabak oder Schreibmaterialien oder Briefmarken. Zahlreiche Unterstützung erfahre ich aus vielen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk. Sie unterstützen die Arbeit der Gefängnisseelsorge durch eine finanzielle Gabe sei es eine Spende oder auch einmal ein Gottesdienstopfer. Dafür möchte ich an dieser Stelle danken. Die JVA Heilbronn erlebe ich als einen Ort, an dem Insassen kommen und gehen. Es ist ein Ort des Ankommens und des Abschiedes. Wobei der Abschied verständlicherweise nur wenigen schwer fällt. Fast alle Gefangenen scheint aber eines zu verbinden: Ihre unterschiedlichen persönlichen Beziehungen geraten in der JVA relativ schnell unter Druck. Draußen konnten die Beziehungen mehr oder weniger relativ einfach gepflegt werden. Plötzlich ist die Kommunikation stark eingeschränkt. Hier werde ich immer wieder als Brückenbauer zu den Angehörigen draußen gebraucht. Weit über hundert Menschen arbeiten hauptamtlich in der JVA. Im Vollzugsdienst oder in den Arbeitsbetrieben. Früh-, Spätund Nachschicht, Wochenend- und Feiertagsarbeit, das ist für manchen nicht immer einfach. So habe ich für die Sorgen und Nöte der Bediensteten als Ansprechpartner ein offenes Ohr. Bin ich doch Gefängnisseelsorger und nicht Gefangenenseelsorger. Ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit ist der regelmäßige Gottesdienst am Sonntagmorgen im Kirchensaal. Etwa Männer unterschiedlichster Konfessionen nehmen dieses Angebot am Sonntagmorgen wahr. Nach zwei Jahren kennen ich schon einen beachtlichen Teil der Gottesdienstbesucher. Ich kenne Lebensgeschichte aus meiner Arbeit unter der Woche. Das ist sehr hilfreich bei der Vorbereitung der Gottesdienste. Und so bemühe ich mich auch, dass die Lebenswelt der Gefangen in meinen Gottesdiensten vorkommt. Nach zwei Jahren hat sich schon so etwas wie Routine eingestellt. Das tut gut. Dass dies so gut gelaufen ist, liegt sicherlich auch an der guten Zusammenarbeit mit dem katholischen Kollegen. Gefängnisseelsorge ist nur ökumenisch möglich. Jochen Stiefel, Evangelischer Gefängnisseelsorger Projekt STABIL Die diakonische Beratungsstelle für Frauen hat ein Programm speziell für Menschen mit Fluchthintergrund mit Traumaerfahrungen und deren Kinder gestartet. Durch regelmäßige Kontakte, individuelle Gespräche und Kleingruppenangebote werden die Erwachsenen alltagsorientiert von der Sozialpädagogin Kathrin Kirsch (80%) begleitet, ihre Kollegin Simone Klein (40%) unterstützt die Kinder. Der Name STABIL ist Programm, denn das Projekt will innere und äußere Stabilität fördern, und repräsentiert die Ziele des Projektes: Selbstwirksamkeit fördern, Traumaerfahrungen begegnen, Alltagsorientierung leben, Begleiten, Integration unterstützen und Lernen. Zielgruppe sind zunächst Flüchtlingsfrauen und -kinder aus dem Sonderkontingent Nordirak des Landes Baden- Württembergs und generell Menschen mit Fluchthintergrund mit Traumaerfahrung. Sie werden durch Einzelberatung, Begleitung zu vorhandenen Diensten im Nahraum und bedarfsgerechter alltagsstrukturierender Gruppenangebote, wie z.b. ein Sprachcafé, einen Kreativtreff oder eine Gesprächsgruppe unterstützt. Projektleiterin Alexandra Gutmann: Nicht jede schwer gezeichnete Person braucht eine Traumatherapie, aber Begleitung ist essenziell, um das Erlebte integrieren und damit leben zu können. Zentrales Ziel aller Angebote ist, dass sich die Frauen (wieder) als aktiv gestaltendes Selbst wahrnehmen lernen, dementsprechend handlungsfähig werden und dies im Alltag umsetzen können. Parallel werden die Kinder dieser Frauen unterstützt, um sie gleichermaßen zu stärken, Integration zu fördern und mögliche (Co-) Traumata zu bearbeiten, aber auch um den Frauen Freiraum für ihre Prozesse zu schaffen. Neben der direkten Arbeit mit den Flüchtlingen und deren Kindern gilt es die ehrenamtlich Mitarbeitenden sowie die Schnittstellenpartner wie Mittlerinnen, Lehrkräfte, Sozialdienste etc. zu schulen bzw. auch zu begleiten. STABIL finanziert sich vor allem aus Projektmitteln, Kirchensteuern und Spenden und ist auf einen Zeitraum von vier Jahren angelegt. Weitere Informationen oder Anfragen bezüglich ehrenamtlicher Unterstützung können an die Projektmitarbeiterin Kathrin Kirsch, per oder telefonisch unter 07131/81497 gerichtet werden. Unterstützen Sie die Arbeit gerne auch mit Ihrer Spende an das Diakonische Werk Heilbronn, KSK HN (IBAN: DE , BIC: HEISDE66XXX, VZ STABIL ). 2 Pfarrer Stiefel in seinem kleinen Büro: Im Mittelpunkt stehen die Einzelgespräche. (Foto: Stiefel) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche Christi Himmelfahrt, Pfingstfest und Pfingstmontag jeweils nur ein Gottesdienst um 10 Uhr! Kurzandacht: Jeden Mittwoch von Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag, Uhr (außer an Feiertagen). Orgelmusik zur Marktzeit jeden Samstag um Uhr (außer an Feiertagen). Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen): Uhr Liturg. Mittagsgebet (Atempause) im Chor; Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Frauentreff Rapunzel: Besuch der Landesgartenschau in Öhringen Termin und Näheres erfragen Sie bei Frau Saar, Tel Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 2. OG (Aufzug vorhanden). Dienstag, 10. Mai Uhr. Max Reger ( ). Ein Leben für die Musik. Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 2. OG (Aufzug vorhanden). Dienstag, 31. Mai um Uhr Wie verlässlich sind die Medien, warum Bilder manchmal in die Irre führen. Gespräch mit Pfarrer Matthias Treiber, HN-Sontheim über seine Medienarbeit. Weitere Seniorenangebote für die ganze Kiliansgemeinde! Gemeinsam schmeckt s besser: Unter dem Motto Gemeinsam nicht einsam lädt die Kiliansgemeinde Heilbronn einmal im Monat donnerstags zum gemeinsamen Mittagessen im Hause des Roten Kreuzes, Cäcilienstraße. 5 ein. Donnerstag, 12. Mai (!) um Uhr (!). Die Kosten für das Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6,. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt an. Tel Vorankündigung: Der diesjährige Halb tagesausflug unserer Seniorinnen und Senioren findet am Dienstag, 21. Juni statt. Wir besuchen das Freilichtmuseum in Wackershofen mit Einkehr in der historischen Gaststätte Roter Ochsen. Einladungen mit weiteren Informationen gehen den Seniorinnen und Senioren rechtzeitig zu. Informationen dazu liegen auch in der Kilianskirche aus. Öffentliche und kostenlose Kirchenführungen von April bis Oktober: Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils um 15 Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne Führungen für Gruppen durchgeführt. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel ) oder bei Frau Gerda Saar (Tel ). Hier die Termine im Mai: Sonntag, 1. Mai, Mittwoch 4. und 18. Mai. Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferenten: Diakon Mark Heming, Tel Diakon Jonas Keller, Tel Sehr geehrte Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingsarbeit, letztes Jahr, im Sommer 2015, haben zum ersten Mal Flüchtlingskinder aus dem Stadtund Landkreis Heilbronn bei der Gaffenberg-Kinderfreizeit teilgenommen. Wir, die Betreuer, haben uns sehr gefreut, dass es möglich war, Kindern, die in ihrem Leben oft schon sehr viel Leid erfahren haben, wieder einen Grund zur Freude und die Möglichkeit, wirklich Kind zu sein, geben zu können. Allerdings gab es letztes Jahr auch ein paar Missverständnisse. So wussten zum Beispiel viele Eltern nicht, dass die Kosten der Freizeit übernommen wurden und es war auch nicht allen bewusst, dass die Freizeit wirklich zwei volle Wochen lang geht. Um dieses Jahr noch mehr Kindern die Möglichkeit zu bieten, den Spaß und die Erlebnisse des Gaffenbergs zu erfahren und um schon von vornherein alle wichtigen Infos zu verbreiten, wollen wir Betreuer Sie zusammen mit ihren interessierten Flüchtlingskindern und -familien am 14. Mai 2016 von bis auf den Gaffenberg einladen. Dabei wollen wir uns und das Gelände vorstellen, bei Bedarf die Anmeldung durchsprechen und als Ansprechpartner für alle weiteren Fragen zur Verfügung stehen. Dolmetscher werden auch anwesend sein. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Bus die verschiedenen Flüchtlingsunterkünfte anfährt. Der Bus würde dort alle Interessierten abholen und gegen Uhr auch wieder absetzen. Bitte melden Sie uns zurück, ob der Bedarf besteht. Es wäre wirklich toll, wenn Sie potenziell interessierten Kindern und Familien von dieser Aktion erzählen und uns bis zum Montag, den 2. Mai Rückmeldung geben würden (auf info@gaffenberg.de oder 07131/ ), wie viele Personen Interesse haben und auf den Gaffenberg kommen. Mit diesem Wissen können wir dann den Bus-Dienst und den Tag optimal planen. Wie gesagt, wir freuen uns auch sehr, wenn Sie als Ehrenamtliche mitkommen! Wir hoffen, dass Sie unsere Begeisterung teilen und freuen uns über jedes neugierige Gesicht auf dem Gaffenberg am 14. Mai! Herzliche Grüße, Die Onkel und Tanten des Gaffenbergs 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel In der Wartbergkirche: 7. Mai, Uhr,,Amazing Grace Erzählkonzert mit ChorAL, dem Popchor der evangelischen Allianz Heilbronn und der Initiative,,Gemeinsam für Heilbronn. Dienstag,, 10. Mai, 15. Uhr, Seniorenkreis:,,Wilhelm Busch dennoch lachen, hell und heil (Pfr. Häusinger). Wilhelm-Busch-Str. 6: Dienstag, 3. Mai, Uhr, Gemeinsamer Mittagstisch. Nord-Ost Montag, 9. Mai, 20 Uhr: Meditative Kreistänze (B. Koring). Mittwoch, 11. Mai, 15 Uhr, Frauenkreis: Flüchtlinge unter uns. Wie können wir ihnen helfen, sich zurechtzufinden? (Pfr. Koring). In der Nikolaikirche: Freitag, 6. Mai, Uhr: Die Maranatha Singers sind ein Chor aus Namibia. Außer afrikanischen Gesängen enthält das Repertoire moderne Gospel und westliche Sakralmusik. Sie singen und tanzen und vermögen die Zuhörer mitzureißen. Ihnen liegt viel daran, Grenzen zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen zu überwinden. Montag, 30. Mai, Uhr: Den Weg zur Mitte gehen, Orientierung am Labyrinth. Irrwege und Umwege erkennt man erst spät; man möchte sie meiden. Oft jedoch erweisen sie sich als hilfreich. Das Labyrinth ist ein Weg ohne Irrtum, aber auch ohne Abkürzung. Es spiegelt die Suche nach der eigenen Mitte, nach der inneren Balance, nach Sinn und Ziel. Glaubensgespräche. Viele der Flüchtlinge, die im letzten Jahr in Deutschland Schutz gesucht haben, sind Muslime. Viele von ihnen haben ihre Heimat aufgegeben, um der Indoktrination und Intoleranz der Religionsführer zu entfliehen. Sie interessieren sich dafür, wie wir unseren Glauben leben. Eine große Chance zu sagen, was das Abendland christlich macht. Mittwochs um Uhr treffen sie sich mit Pfrin. Spieth und Pfr. Koring zum Gebet und zum Gespräch über religiöse Erfahrungen und Ansichten. Auf Ökumene-Kurs. Die Neuapostolische Kirche versteht sich heute als Kirche neben und mit anderen und ist daher an Austausch und Zusammenarbeit interessiert. Angeregt durch den ökumenischen Dialog hat die NAK ihr Glaubensverständnis in einem zeitgemäß abgefassten Katechismus dargestellt. Die früher abgrenzende Sichtweise wurde aufgegeben. In wesentlichen Punkten besteht ökumenischer Konsens. Kirchen, die sich der ACK anschließen wollen, genießen zum gegenseitigen Kennenlernen Gastrecht. Gäste nehmen am Austausch von Informationen und an der Gestaltung der Zusammenarbeit teil. So können sie sich in Respekt, Solidarität und Zusammenarbeit einüben. Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Wohnungssuche: Einheimische und Zugewanderte bitten um Vermittlungshilfe bei der Suche nach Wohnraum. Wenn Sie Hinweise geben können auf kleine und große Wohnungen, rufen Sie bitte in den Pfarrämtern an (Tel und ). Vielen Dank. Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Am 1. Mai ist in diesem Jahr die Konfirmation des 2. Bezirks. Heraus zum ersten Mai heißt in diesem Jahr: 9.45 Uhr, Wichernkirche, Konfirmation Bezirk II. Der Kindergottesdienst findet an diesem Sonntag um Uhr im Gemeindehaus statt. Montag, 2. Mai, Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren Mittwoch, 4. Mai trifft sich wie an jedem Mittwoch um Uhr unser Handarbeitskreis. Man kann dort auf Bestellung arbeiten lassen, die Bestellungen werden jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr ententgegengenommen. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Zusammen stricken und gemeinsam häkeln oder nähen ist schöner als allein. Um Uhr probt am 4.5. das Orchester. Am selben Abend ist ebenfalls um Uhr, Theologischer Gesprächskreis. Die Reihe behandelt in diesem Jahr das Alte Testament. Im Mai geht es um den,,gott, der Väter. Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Israels Anfänge. Der Referent Prof. Dr. Erhard Blum, Tübingen, ist ein bedeutender Vertreter seiner Zunft. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai, Uhr feiern wir einen Gottesdienst im Grünen auf dem Gaffenberg zusammen mit der Südgemeinde. Pfrin. Härterich und Pfrin. Jeno werden mit dem Posaunenchor den Gottesdienst gestalten. Anschließend ist Möglichkeit zum Mittagessen. Lassen Sie sich zu diesem schönen Treffen einladen. Unser Frauenkreis beschäftigt sich am 9. Mai, um Uhr mit der Künstlerin Sibylle Merian die Falterfrau. Frau Werner aus Affaltrach stellt die bewundernswerte Persönlichkeit mit ihrer Durchsetzungskraft vor. Dienstag, 10. und 24. Mai, ist Uhr Tanzkreis. Mittwoch, 11. Mai, trifft sich um Uhr der Gebetskreis. Um Uhr probt unser Flötenensemble. Musikalisch Interessierte, die gerne Flötespielen, sind dazu herzlich eingeladen. Donnerstag, 12. Mai, macht Spätlese 55+ einen halbtägigen Ausflug mit dem Bus nach Marbach: Auf Schillers Spuren im Nationalmuseum und in der Stadt (mit Anmeldung). Am selben Donnerstag, Uhr, ist die Sitzung der Vertrauensleute. Donnerstag, 19. Mai, Uhr, trifft sich der Kreativkreis. Ausnahmsweise Dienstag (wegen Fronleichnam), 24. Mai, Uhr, Spätlese 55+. Adalbert Binder spricht zum Thema: Lassen sich Ältere durch die moderne Technik ausgrenzen? Wir freuen uns, wenn sie neben dem Gottesdienst auch an anderen Angeboten unserer Kirchengemeinde teilnehmen. Sie sind auf Mitwirkung angelegt, vom Kirchenchor über die Jugendgruppen bis zum Seelsorgekreis überall kann man mitmachen. So grüßen Sie im Namen aller Mitarbeiter herzlich Ihre Christine Jeno, David Terino und Richard Mössinger 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Unseren alljährlichen Gottesdienst im Grünen feiern wir wieder an Christi Himmelfahrt, 5. Mai um Uhr auf dem Gaffenberg zusammen mit der Friedensgemeinde. Der Heilbronner Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. Anschließend laden wir zum gemütlichen Südviertel Beisammensein ein mit Grillen, Getränken, Kaffee und Hefezopf. Mitfahrgelegenheit besteht ab Uhr an der Christuskirche. Beim Treffen der Vertrauensfrauen am 10. Mai um Uhr berichtet Frau Tzschoppe über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Heilbronn. Den Gottesdienst am Pfingstsonntag, 15. Mai um Uhr gestaltet unsere Kantorei mit. Am Pfingstmontag, 16. Mai übernimmt Vikarin Oette von der Matthäusgemeinde den Gottesdienst um Uhr in der Christuskirche. Im Rahmen eines Kanzeltausches ist Pfrin. Härterich dann in der Bonhoefferkirche und Pfrin. Prinz in der Matthäuskirche. Auf die beiden Pfingstkonzerte aus Anlass des 100. Todesjahres des Komponisten Max Reger sei besonders hingewiesen. Am 29.Mai wirken die Bläserinnen und Bläser des Ökumenischen Posaunenchors Con Fuoco im Gottesdienst um Uhr in der Christuskirche mit. Wenn Sie gerne kochen und Lust haben beim Team für das Gemeindemittagessen mitzumachen, dann lassen Sie es uns wissen. Es ist ein schönes Angebot, dass einmal monatlich im Gemeindehaus Jung bis Alt miteinander essen können. Dank an das Kochteam, das sich über Verstärkung freut! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche: Samstag, 14. Mai 2016, Uhr,,Der Maxe mit der dicken Tatze Orgelkonzert für Kinder (und Erwachsene) Rahel & Hans-Martin Braunwarth, Orgel Petra Stadel, Sprecherin Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Samstag, 15. Mai 2016, Uhr Max Reger,,Orgelmesse Opus 59 Max Reger gilt neben J.S. Bach als einer der zentralen Komponisten der Orgelliteratur. Anlass genug, sich im hundertsten Sterbejahr mit seinem Schaffen auseinanderzusetzen. Die zwölf Stücke der,,orgelmesse enthalten neben den Sätzen der Messe (u.a. Kyrie, Gloria,...) auch freie Formen. Durch die Kürze und den Kontrastreichtum der einzelnen Stücke bietet dieser Zyklus eine einzigartige Vielfalt an Musikalischen Eindrücken. Bettina und Thomas Astfalk und Hans- Martin.Braunwarth, Orgel Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Gemeindebüro, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Letzte Woche, am 27. April, hat der Konfirmandenunterricht für den neuen Jahrgang begonnen. Da wir etwa 30 Konfirmanden haben, werden wir wieder zwei Gruppen bilden und 2017 auch wieder zwei Konfirmationen feiern können. Wir freuen uns über die große Anzahl Jugendlicher, die das Konfirmandenjahr mitmachen wollen! Der Mai beschert uns hoffentlich gutes Wetter, so dass die Freiluftsaison wieder beginnen kann: Am Dienstag, 3. Mai wird der Ruheständlerkreis seinen Frühjahrsausflug zum Reisachhof machen. Auf diesem gastfreundlichen Bauernhof waren wir vor 8 Jahren schon einmal. Inzwischen ist er womöglich noch schöner geworden. Abfahrt ist um Uhr an der Kreuzkirche und um Uhr an der Martin-Luther-Kirche. Rückkehr gegen Uhr. Für nähere Infos und Anmeldung wenden Sie sich bitte ans Pfarramt. An Himmelfahrt, dem 5. Mai, bieten wir beim Gottesdienst auf dem Haigern wieder das beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet der Emmausgemeinde an. Dafür bitten wir um Kuchenspenden! Kuchen können am Mittwoch, 4. Mai, Uhr, oder am Donnerstag, 5. Mai, 8 9 Uhr in der Kreuzkirche abgegeben werden. Der Gottesdienst auf dem Haigern beginnt um Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es zum Mittagessen Maultaschen und anschließend Kaffee und Kuchen. Von unseren beiden Kirchen bieten wir um 10 Uhr Fahrdienste an. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Flein in der Kirche statt, das Essen im Gemeindehaus Flein. Kinderkirche: Samstag, 14. Mai von Uhr bis Uhr in der MLK. Kirchengemeinderat: öffentliche Sitzung, 10. Mai, Uhr in der Kreuzkirche. In der Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis: Montag, 30 Mai, 20 Uhr mit Barbara Wild. Energiewirtschaft schaffen wir die Wende nur mit erneuerbaren Energien? Ruheständlerkreis: Dienstag,3. Mai, Ausflug zum Reisachshof bei Braunsbach zu Familie Renz. Frauentreff: Montag, 2. Mai, Uhr Spielenachmittag. Café Kreuzkirche: Donnerstag, 12. Mai, Uhr. In der Martin-Luther-Kirche: Bücher Café: Samstag, 14. Mai, Uhr. Mit herzlichen Grüßen Ihre Mitarbeitenden der Emmaus- Kirchengemeinde und Ihr Pfarrer Albrecht Wein 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Sontheim Über einen Monat Vorlauf hat diese Seite, deshalb ist nicht immer alles aktuell. Auf unseren Internetseiten finden Sie aber immer die aktuellsten Informationen. Unter zum Beispiel den Hinweis auf den nächsten Treff am Donnerstag, 12. Mai um Uhr im Gemeindehaus. Unter werden wir Sie nach dem Abschluss der aktuellen Reihe über die Themen nach den Sommerferien informieren. Alle anderen Gruppen finden Sie unter Besonders einladen möchte ich Sie zu unseren Gottesdiensten, die in der Matthäuskirche jeweils um Uhr beginnen. Am 1. Mai hält Vikarin Oette ihre Prüfungspredigt. An Himmelfahrt, 5. Mai, feiern wir unseren Gottesdienst im Grünen zusammen mit den Nachbargemeinden um Uhr auf dem Haigern am Grillplatz hinterm Wald. Den Gottesdienst am Pfingstfest feiern wir mit Abendmahl und am Pfingstmontag predigt Pfarrerin Prinz von der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde. Den Heiligen Geist kann man nur als Symbol, darstellen - wie durch die Taube in unseren Kirchenfenstern oder spüren: Als Liebe, Mut und Hoffnung. (Foto: Haufer-Murrweiss) Für unsere Kinder ist jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche Kindergottesdienst unter Leitung von Ingrid Zimmermann. Fragen Sie Ihre Kinder oder Enkel wenn sie zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind ob sie da nicht mal mit dabei sein möchten! Herzlich einladen möchte ich Sie auch zur Veranstaltung unseres Seniorenkreises Von und zu 65 am Dienstag, 17. Mai um 15 Uhr. Annette Geisler vom Stadtarchiv stellt Parks in Heilbronn vor. Die nächste Bibelstunde ist am Dienstag, 10. Mai, um Uhr im Gemeinschaftsraum der Betreuten Seniorenwohnungen, Bottwarbahnstr. 24, im Erdgeschoss. Die Veranstaltung ist öffentlich, kommen Sie einfach vorbei! Musikinteressierte möchte ich an dieser Stelle auf unseren MatthäusCHOR aufmerksam machen, der jeden Mittwoch um 20 Uhr im Gemeindehaus probt. Mit besten Wünschen grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 4 12 Jahren findet zeitgleich mit dem Gottesdienst am 1. und 29. Mai in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Sie suchen nach einem Tauftermin? Nächste Taufmöglichkeiten gibt es im Sonntagsgottesdienst: 8. Mai und 5. Juni. Am Sonntag, 10. Juli bieten wir um Uhr einen Taufgottesdienst am Nachmittag an. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Tauffeier bei Kaffee und Kuchen in unseren Gemeinderäumen weiterzufeiern. Nähere Informationen zu den Taufterminen erhalten Sie im Pfarramt. Unter freiem Himmel und im Grünen findet am 5. Mai auf dem Haigern um Uhr der Himmelfahrtsgottesdienst statt, den wir zusammen mit der Matthäus-, der Emmaus- und den Nachbargemeinden Talheim und Flein feiern Monatliche Veranstaltungen: Kirchengemeinderat: öffentliche Sitzung am Mittwoch, 4. Mai, Uhr. Ökumen. Begegnung: Freitag, 6. Mai, Uhr (Bonhoeffer-Gemeindezentrum): Bibel teilen kennenlernen. Konfi-Point: Freitag, 13. Mai, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 12. Mai, Uhr, Kaffeeausflug in die Tagungsstätte Löwenstein. Treff 60 Plus: Freitag, 20. Mai, Uhr, Wanderung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 19. Mai, Uhr: Film Sister Act. Wöchentliche Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-Str. 3) montags Uhr am 2., 16. und 23. Mai. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Blockflötengruppe: Probe um Uhr am 9. und 23. Mai. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Mittagsbegegnungsstätte sucht Hilfe Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 1. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Kunius) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt) Kilianskirche, Uhr (m.abm.(eiding) Gaffenberg, Uhr (Jeno & Härterich) Grillplatz Haigern, Uhr (Kittel & Kollegen) Botanischer Obstgarten, Uhr (Häusinger & Jörgensmann) Sonntag, 8. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.violine) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber); Uhr (ungar. Gemeinde) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Pfingstsonntag, 15. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm./stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./pfr.i.r. Hille) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./ Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./prädikant Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.abm./fischer) Die Mittagsbegegnung in der Nikolaikirche wurde auf neue finanzielle Beine gestellt. Dazu kooperieren seit Anfang dieses Jahres die Aufbaugilde und die Nikolaikirchengemeinde mit dem Kreisdiakonieverband und der Kiliansgemeinde, um das Projekt nachhaltig in die Zukunft führen zu können und auf breitere wirtschaftliche Beine zu stellen. Wegen wegfallender Zuschüsse mussten zunächst die Essensangebote von vier auf zwei Werktage verringert werden. Darum laden wir ein, das Projekt durch Spenden zu unterstützen. Die künftigen Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 12 Uhr bis 13 Uhr. Kosten: Ermäßigter Preis 2,50 Euro; Normalpreis ab 3,50 Euro. (Foto: Symbolabbildung/Archiv) Pfingstmontag, 16. Mai Kilianskirche, Uhr (Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (Oette) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Härterich) Kreuzkirche, Uhr (Prädikant Kunius) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Prinz) Wartbergkirche, Uhr (kirchenmusikal.gd/prädikant Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 22. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Saar) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr.i.R. Kuhn) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Prädikant Hämmerlein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 29. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (M. Kannenberg) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikantin Schuster) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (mit MatthäusCHOR/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 14. Mai, 18 Uhr Jazztrio Kordes-Tetzlaff-Godejohann Oscar Peterson,,Easter Suite u.a. Samstag, 28. Mai, 18 Uhr Harmonium und Elektronik Andreas Benz (Harmonium), Lothar Heinle (Klangregie) Nähere Informationen unter Gustav-Adolf-Frauenkreis 3. Mai Die zehn Gebote (Dekan i.r. Johannes Stockburger) um 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80). Trauercafé 1. und 15. Mai von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon 0160/ Büchercafé Samstag, 14. Mai, Uhr in der Martin- Luther-Kirche. Freiwilligendienst Auf dem Gaffenberg gibt es die Möglichkeit, ab September ein freiwilliges ökologisches Jahr zu machen. Informationen dazu bei Jugendpfarrerin Christine Marschall, Telefon 07131/ oder Gaffenberg und Jugendwerk bieten ebenfalls ab September eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Infos dazu bei Andrea Gärtner, Telefon 07131/ Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Do Uhr Offener Mittagstisch 10.5.: Tagesausflug Bahnfahrt nach Wertheim Info und Anmeldung unter Telefon 07131/ : Offener Mittagstisch in der Rauchstraße 3, Mehrgenerationenhaus (zu erreichen mit der Buslinie 11) anschließend Busfahrt nach Mosbach-Nüstenbach, Anmeldung erforderlich unter Telefon Literatur im Begegnungscafé: Dienstag, 3.5., Uhr: Lesung mit Sigune Zimmermann (Spendenbeitrag 3 5 Euro); Mittwoch, 11.5., 9.00 Uhr: Frühstück mit Lesung (7 Euro). Sonntagskino für Senioren: Sonntag, 22.5.,,,Birnenkuchen und Lavendel, Kino geöffnet ab Uhr, Universum Kino, Allee 4, Eintritt: 5. Infos zu allen Angeboten unter Tel oder Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Dienstags und donnerstags Mittagsessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro Bedürftige 2,50 Euro). Mittwochs Nikolai-Café ab 14 Uhr. Das Beste zum Schluss Junge Senioren 4. Mai Besichtigung Alter Friedhof Heilbronn mit Maria Theresia Heitlinger; Treffpunkt Uhr Eingang Gartenstraße. Jeden Freitag kurze Gedanken zum Predigttext Dass man die ganze Passionsgeschichte mit einem Din-A4 Blatt erzählen kann, haben die Kinder der Südgemeinde beim letzten Regenbogenland erfahren. Dunkel war es deshalb im Südgemeindehaus und gespannt ließen sich die Kinder nach Jerusalem ins Jahr 33 n.chr. versetzen. Das Regenbogenland findet jährlich vor Ostern und nach Erntedank samstagvormittags statt. Infos bei Pfarrerin Ischinger, elke.ischinger@elkw.de. (Foto: Ischinger) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 mobil: 0160 458 99 10 Fax: 50 66 57 matthias.treiber@elkw.de Das Pfarrbüro (Pfarramtssekretärin Frau

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr