Geistreich. Juni bis August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistreich. Juni bis August 2017"

Transkript

1 Geistreich Juni bis August 2017 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden

2 2 Editorial Auf ein Wort 3 Liebe Leserinnen und Leser, Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Khalil Gibran Es gibt viele berühmte Gedichte über Bäume. In Bremen hat sich eine Initiative die Mühe gemacht, an jede der 136 Platanen, die am Deich in der Innenstadt dem verbesserten Hochwasserschutz zum Opfer fallen sollen, ein Gedicht anzubringen, um gegen ihre Abholzung zu protestieren. Platanen am Bremer Weserdeich / Foto: K. Kiesche Die Bäume, die sich in diesem Gemeindebrief finden, haben alle eine lange Geschichte. Die meisten stehen an ihrem Standort länger als ein Menschenleben. Die Meyenburger Linde auf dem Titel ist schon 300 Jahre alt. Fotografiert hat sie Reiner Rolfs. Bäume können alt werden, wenn wir sie lassen, aber auch wir alle werden älter und erleben den Wandel der Dinge. Und damit sind wir bei unserem zweiten Stichwort: Es gibt viel Wandel und Veränderung in allen Bereichen des Lebens, also auch in diesen Kirchengemeinden. Davon erfahren Sie auf den ersten Seiten des Heftes. Über das Älterwerden und das damit verbundene Sich-wandeln hat sich Ilse Hassenpflug Gedanken gemacht. Die Redaktion wünscht Ihnen allen einen frohen Sommer unter grünen Bäumen und vielleicht mit einem Gedicht im Hinterkopf? Redaktionskreis: M. Becker, I. Hassenpflug, B. Helterhoff, M. Kloppenburg, A. Otten Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort S. 3 Wandel S. 4 7 Aus den Gemeinden S. 8/9 Jung und bunt S. 11/13 Altwerden ist nichts S. 14/15 Pro Juventute S. 17 Gemeindeleben / Kreise S. 18/19 Gottesdienste S. 20/21 Luther S. 22 Tagesfahrten S. 23 Geburtstage S Familiennachrichten S. 29 Musikalisches S Soziale Dienste S. 37 Termine S. 39 Kontakte S. 40 Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Schwanewede, Meyenburg, Bruch-Aschwarden Redaktion: Martina Becker, Ilse Hassenpflug, Britta Helterhoff, Marion Kloppenburg, Andreas Otten V.i.S.d.P.: Andreas Otten, Layout: Lena Greving, Grafiken: Matthias Greving, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage 5300 Exemplare. Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Anzeigen und Kontakt: Martina Becker, Tel.: , kirchenbuero.schwanewede@evlka.de Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge gegebenenfalls zu kürzen. Redaktionsschluss für die Herbst-Ausgabe: 01. August 2017 Dem Himmel entgegen Der Baum ist seit alters her ein Symbol des Lebens. Schon am Anfang der Bibel wird er als solcher erwähnt. Und wenn im Frühling nach einem langen Winter der Baum neu zu wachsen ansetzt, wird es auch sichtbar. Der Baum in seinem grünen Blätterkleid ragt dem Himmel entgegen. So ist der Baum auch ein Bild für den Menschen. Wir brauchen Wurzeln, treiben Äste und tragen Früchte. Wir haben Quellen aus denen wir schöpfen können. Wir stehen aufrecht und manchmal strecken auch wir uns dem Himmel entgegen mit unseren Träumen und Hoffnungen in die Weite des Lebens. Wie der Baum wachsen wir dem Himmel entgegen, leben unser Leben in wachsenden Ringen und je älter wir dabei werden, auf so mehr Leben blicken wir zurück. Und da war kein Tag nur gut, keiner ganz schön und jeder hat, wo nicht seine Plage doch seine Unvollkommenheiten. Aber rechne sie zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus, so hat es schon Friedrich Hölderlin geschrieben. So auf sein Leben in seinen wachsenden Ringen zurückzublicken, auf das, was schön war, was gelungen ist, wo ich etwas gelernt habe, wo ich Geborgenheit empfangen habe, hilft mir auch nach vorne zu schauen. Denn Freude und Leben habe ich aus Gottes Hand empfangen und darin will er mir auch begegnen, in dem was noch kommt. Foto: Reiner Rolfs So strecke ich mein Leben aus wie der Baum, dem Himmel entgegen und bete mit den Worten des einundsiebzigsten Psalms: Gott, du hast mich von Jugend auf gelehrt, und noch jetzt verkündige ich deine Wunder. Auch verlass mich nicht, Gott, im Alter, wenn ich grau werde, bis ich deine Macht verkündige Kindeskindern und deine Kraft allen, die noch kommen sollen. Andreas Otten

3 4 5 Sie bleibt doch Alles hat seine Zeit Wandel ein Wort, welches alle Welt beständig im Munde führt. So oft, dass wir dessen schon überdrüssig sind. Schwierig kann es werden, wenn man mittendrin steht, entweder als Fels in der Brandung oder als flexibles Element, welches sich im Wandel mitverändert. Oft wird beides gleichzeitig erwartet. Eine Situation, der wir uns manches Mal in den Kirchenvorständen ausgesetzt sehen. So ist permanente Kreativität bei der Stellenbesetzung gefragt. Seit dem 1. Mai haben wir laut Stellenplan eine halbe Pastorenstelle weniger zur Verfügung. Die Stelle von Frau Pastorin Riegert war befristet. Die Kirchenvorstände der Region und die übergeordneten Gremien haben beraten und folgende Regelung gefunden: Seit dem ist der Stellenanteil von Pastor Klotzek auf 50% reduziert. Frau Pastorin Riegert wird weiterhin ihren Dienst in Schwanewede mit einer halben Stelle versehen. Dazu wird sie von Superintendentin Rühlemann am 25. Juni im Gottesdienst noch mal begrüßt. Nach wie vor füllt Herr Pastor Otten im Rahmen der regional verbundenen Pfarrämter eine halbe Stelle in Schwanewede aus. Ergänzt wird das Pfarramts-Team durch die religionspädagogische Arbeit von Diakon Becker, der ebenfalls mit einer halben Stelle in der Region und mit der anderen Hälfte im Kirchenkreis tätig ist. Pastor Christian Klotzek Pastorin Christina Riegert Pastor Andres Otten Diakon Daniel Becker Für mich gab es eine Zeit von , in der ich berufstätig war als Bürokraft unserer beiden Friedhöfe in Schwanewede. Diese Arbeit empfand ich als Berufung, sie lag mir am Herzen, besonders der Kontakt mit den Menschen in der Gemeinde, die Aufgaben, die ich erfüllen und ausführen konnte, die Zusammenarbeit im Pfarrbüro und das Zusammenspiel mit der Friedhofsgärtnerei sowie die freiwilligen Arbeiten mit den Frauen des Friedhofs-Ausschusses. Nun fängt ab August wieder ein neuer Lebensabschnitt für mich an. Noch weiß ich nicht, wie es sein wird... Kannst du überhaupt ohne Friedhofs-Arbeit sein? - Vielleicht sollte ich das vor allem vorerst tun, das Seinlassen, damit sich meine Nachfolge neu und eigen einrichten kann. Für die neue Zeit als Rentenempfängerin (ist übrigens ein tolles Gefühl, dass man genug (!) gearbeitet hat, und nun monatlich dafür entlohnt wird) habe ich natürlich auch Pläne und Wünsche, und zwar möchte ich Zeit zum Danken Der Kirchenvorstand dankt an dieser Stelle Brigitte Virnich von Herzen, vor allem für die Hingabe und den persönlichen Einsatz, mit dem sie in 16 intensiven Jahren die Geschicke der Friedhöfe in Schwanewede betreut hat. Ihr Engagement reichte nicht selten bis weit in ihr Privatleben hinein. Brigitte Virnich einfach so Zeit für die Familie und besonders für den Enkel haben. Mit dem Einen oder Anderen werden wir uns sicher mal begegnen, denn ich gehe gern spazieren und nutze die guten Möglichkeiten und Freizeitangebote in unserer Gemeinde. Ihnen viel Freude, Kraft und Gottes begleitenden Segen wünschend, sagt jetzt tschüss Ihre Brigitte Virnich Für die neue Lebensphase wünschen wir dir, liebe Brigitte, viel Elan, Lebensfreude und Gottes reichen Segen. Am 03. September wollen wir das im Gottesdienst bei der feierlichen Verabschiedung noch einmal deutlich machen.

4 6 7 Noch eine Wahl?! In diesem Jahr - mit seinen für Deutschland und Europa wichtigen Wahlentscheidungen - starten wir ebenfalls mit Wahlvorbereitungen. Zugegeben, ein Ereignis mit äußerst lokalen Auswirkungen, aber für die Zukunft unserer Kirchengemeinde nicht unbedeutend. Im März des kommenden Jahres finden überall in der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers Kirchenvorstandswahlen statt. Alle 6 Jahre wird das Leitungsgremium der Kirchengemeinde neu gewählt. Im Jubiläumsjahr der Reformation ist in diesem Zusammenhang natürlich auf Martin Luther zu verweisen. Er sah die Zukunft nicht in einer zentralistisch geleiteten Kirche. Vielmehr sollte Kirche eine Gemeinschaft derjenigen sein, die Glauben als Beziehung zu Gott in eigener Verantwortung gestalten, bezeichnet als sogenanntes allgemeines Priestertum aller Gläubigen. Es sollte noch länger dauern, bis vor knapp 100 Jahren dieses Prinzip mit den uns heute bekannten demokratischen Strukturen in unseren Kirchen Einzug hielt. In einem knappen Jahr also besteht für Gemeindemitglieder die Möglichkeit, diesen Strukturen neue Impulse für die kommenden Jahre zu verleihen. Deshalb freuen wir uns natürlich über diejenigen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Nur keine Wahl ohne diejenigen, die sich wählen lassen. Winken Sie nicht gleich ab: Ich bin dafür nicht geeignet. Foto: S. Hofschlaeger / pixelio Das ist mir zu kompliziert Die Mitglieder des Kirchenvorstandes sind in der Mehrzahl Ehrenamtliche und Laien. Der Apostel Paulus schrieb an die Gemeinde in Korinth: In einem jeglichen erzeigen sich die Gaben des Geistes zum allgemeinen Nutzen. Also nur Mut! Paulus zählt auf, wie sich Menschen einbringen können, und uns fallen weitere wichtige Dinge ein: Sie erleben gerne Gemeinschaft, haben Interesse, die geistliche und theologische Ausrichtung der Gemeinde zu begleiten, mögen organisieren, haben ein Faible für Kirchenmusik, Finanzen, (bau-) technische Fragen und vieles mehr. Ein vielfältiges und nie langweiliges Ehrenamt für Sie. Etwas Unverzichtbares sei jedoch erwähnt: Sie sollten etwas oder etwas mehr Zeit einbringen können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie gerne auf www. Gemeinde-leiten.de weiter oder fragen Sie uns. Es grüßen Sie herzlich die Mitglieder des Kirchenvorstandes Zeit für die Erinnerung In unserem geschäftigen Alltag ist oft kein Platz und keine Zeit, um über das Leben und seine Endlichkeit nachzudenken. Darum ist es gut, an einem Tag im Jahr an dieses Erinnern erinnert zu werden vielleicht sogar mit einem Gottesdienst. In unserer Gemeinde war es lange Zeit üblich, zum Jahresschluss-Gottesdienst am Silvesterabend die Namen der Menschen zu verlesen, die im Laufe des zurückliegenden Jahres verstorben waren. Ein schönes und wichtiges Ritual, das aber im Verlauf des Kirchenjahres eigentlich seinen Platz am Totensonntag oder Ewigkeitssonntag hat. In Schwanewede möchten wir künftig dieses Gedenken an diesem letzten Sonntag im Kirchenjahr begehen, so wie es in den meisten Gemeinden ohnehin üblich ist. Gemeindeglieder, die im laufenden Jahr einen lieben Menschen verloren haben, erhalten also die Einladung zum Gedenkgottesdienst nicht mehr für Silvester sondern für den letzten Sonntag vor dem 1. Advent. Foto: Peter Reinäcker / pixelio Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Prediger 3,1-5

5 8 nachrichten aus den gemeinden nachrichten aus den gemeinden 9 Eine wichtige Nachricht: Wandel auch in der Friedhofs-Verwaltung Brigitte Virnich geht zum in den Ruhestand! Ein persönliches Wort von ihr finden Sie auf S. 5. Eine feierliche Verabschiedung findet am im Gottesdienst in der St. Johannes Kirche statt. Wie und mit wem es ab August in diesem Bereich weitergeht, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Abendlicht abendliche Andacht Jeweils am ersten Sonntag im Monat feiert die Gemeinde in Meyenburg oder in Aschwarden um 18:05 eine abendliche Andacht. Anstelle des morgendlichen Gottesdienstes besteht so die Möglichkeit, den Sonntag mit meditativer Musik, Texten und Gebeten besinnlich ausklingen zu lassen. Am 4. Juni, Pfingst-Sonntag in Bruch- Aschwarden,am 2. Juli und 6. August in Meyenburg Herzlich willkommen. Veranstaltungsreihe zu Martin Luther und 500 Jahre Reformation im Rahmen des aktuellen Themas im Christophorus-Gemeindehaus, Ostlandstr. 36 Foto: Ulrich Ahrensmeier, LK Hannover 7. Juni Thema: Plaudereien mit Martin Luther - Köstliches aus Tischreden und Briefen; Referentin: Sylvie Zippler 2. August Thema: Was mir Martin Luther ganz persönlich bedeutet: privat, beruflich, gesellschaftlich, politisch, interreligiös; Referenten: Eckart Richter, Mitglied d. Landessynode, Pastor K. Greving, Pastor K. Fitzner, Pastor C. Klotzek u.a. Beginn jeweils um 9:30 mit Frühstück. Zum ersten Mal mitten in Hinnebeck: Neben den schon traditionellen Gottesdiensten zu Himmelfahrt am Mausoleum am Spreeken, dem Mühlen- Gottesdienst am Pfingstmontag am Meyenburger Mühlenteich, mit dem das Mühlenfest des Arbeitskreises Meyenburg eröffnet wird, soll zum ersten Mal ein Gottesdienst unter freiem Himmel, mitten im Sommer am 2. Juli um 10 Uhr am Dörphus Hinnebeck gefeiert werden. Wir freuen uns auf viele Gäste an der Hinnebecker Furth. Goldene Konfirmation in Meyenburg am Im Jahre 1967 wurden so viele Jungen und Mädchen konfirmiert, fast 40, dass wir es wagen wollen, auch dieses Jahr wieder zum 50. Jahrestag dieses Festes einzuladen. Also den Termin vormerken und weitersagen! Die persönlichen Einladungen kommen dann im August, soweit wir die Adressen ermitteln können. Goldene und Diamantene Konfirmation am in Schwanewede In Schwanewede treffen sich die Jahrgänge 1967 und Schön wäre es, wenn sich aus diesem Kreis jemand fände, der Kontakte herstellen und Adressen herausfinden kann.vielleicht hat auch die eine oder der andere durch Klassentreffen Kontakt zu ehemaligen Mit-Konfirmanden. Je vollständiger die Runde der Ehemaligen ist, umso interessanter gestaltet sich dieser Tag in der Regel.. Diesbezügliche Anfragen und auch Anmeldungen nimmt das Kirchenbüro gern entgegen.tel. 871 Der neue Konfi-Jahrgang startet nach den Sommerferien Anmeldetermin verpasst?? Kein Problem! Wenn du nach den Ferien die 7. Klasse besuchst und Lust hast mit vielen Gleichaltrigen die Kirchengemeinde kennenzlernen, etwas über den Glauben zu erfahren und eine spaßige und interessante Zeit zu verbringen, dann melde dich doch einfach an. Deine Konfirmandenzeit beginnt im September 2017 und endet mit deiner Konfirmation im April/Mai Dazwischen erwarten dich Konfirmandenfreizeiten, Aktionstage, Gottesdienste und vieles mehr, bei denen du nicht nur etwas über den Glauben und die Gemeinde lernst, sondern auch viele neue Leute und ein cooles Team aus jugendlichen Teamerinnen und Teamern kennenlernst. Zur Anmeldung und für Fragen wende dich bitte an das Kirchenbüro in der Ostlandstr. 36, Tel 871 oder kirchenbuero.schwanewede@evlka.de oder bei Diakon Daniel Becker Mail: daniel.becker@evlka.de Pferdewiese zu verpachten An der Eggestedter Straße ist eine kleine Weidefläche zu verpachten. Interessenten können sich im Kirchenbüro melden.

6 10 anzeigen jung und bunt 11 Das gibt es für Kinder und Jugendliche Kindergottesdienst in Schwanewede 10:00 12:00 Uhr, am Sa., den 12. August im GH Ostlandstraße 36 Kindergottesdienst im Meyenburger Gemeindehaus jeden 2. Sonntag im Monat am 18. Juni und 13. August von 10 11:30 Uhr, Frühstücken, Basteln, Beten und Singen mit Iris Effe Fußpflege Kosmetik Maniküre Naildesign Wellness-Massagen Hausbesuche möglich JoKi Ev. Kindertagesstätte Krippen-, Vormittags-, Ganztagsund Integrationsgruppen, Danziger Str. 17a, Ltg.: A. Kister, Tel. 803; mit Elterntheater Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heidkamp 14j Schwanewede Telefon: Fenster Haustüren Rollläden Markisen Sonnenschutz Insektenschutz Sicherheitsschutz Überdachungen Vordächer Wintergarten Parkett Reparaturen Glasarbeiten Garagen-Rolltore Foto: S. Hofschlaeger / pixelio Christliche Pfadfinder Gruppe Zilpzalp Die Pfadfinder Gruppe Zilpzalp trifft sich außerhalb der Ferien freitags von 17:30 19:00 Uhr. Die Altersklasse ist von 7 17 Jahren. Die Ansprechpartner für die Gruppe sind: Alena Bies: und Marcel Hofgesang: Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe Die Johannes-Zwerge für Eltern mit Kindern, die Lust auf Austausch, gemeinsames Spielen, Singen und neue Kontakte haben. Wer? Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren Wann? Große Zwerge (Kinder, die schon mobil sind): Jeden 2. Donnerstag im Monat, Kleine Zwerge (Kinder, die noch nicht krabbeln können: Jeden 4. Donnerstag im Monat Jeweils 15 bis Uhr Wo? Gemeindehaus (Ostlandstr. 36, Schwanewede) Informationen bei Pn. C. Riegert

7 12 anzeigen Jung und bunt 13 Einladung zur Tauferinnerungsfeier Die Taufe ist eins der schönsten und wichtigsten Dinge in unserer Kirche. Die meisten Kinder sind bei Ihrer Taufe aber noch so klein, dass sie sich nicht mehr daran erinnern können. Deswegen wollen wir in diesem Jahr ein Fest zur Erinnerung an die Taufe feiern. Eingeladen sind alle Kinder, die zurzeit die erste oder zweite Klasse besuchen. Das Tauferinnungsfest findet am Samstag, den 10 Juni statt. Wir beginnen um 10 Uhr gemeinsam mit dem Diakon Daniel Becker in der St. Johannes Kirche. Im Anschluss werden wir mit vielen Aktionen den Vormittag im Küsterhaus verbringen. Der Abschluss dieses besonderen Tages ist dann ein Tauferinnerungsgottesdienst um 13 Uhr in der Kirche. Dazu sind auch herzlich alle Eltern, Geschwister, Paten und Freunde der Kinder eingeladen. Wir freuen uns mit vielen Kindern diesen besonderen Tag zu feiern. Für weitere Informationen und Anmeldungen stehen Johanna Neubauer, Tel oder Britta Nestler, Tel zur Verfügung. Die Schule beginnt Foto: S. Hofschlaeger / pixelio In Meyenburg beginnt die Einschulung am 05. August traditionell um 10 Uhr mit einem fröhlichen Familiengottesdienst in der St. Luciae Kirche, bevor die Kinder mit Eltern und Familien zusammen zur Schule ziehen. In Schwanewede gibt es zwei Grundschulen und deshalb auch zwei Gottesdienste: Am Freitag, 04. August um 17:00 in der Dreienkamp-Schule in der Aula und am Sonnabendmorgen, 05. August, schon um 8:45 im Gemeindehaus an der Ostlandstraße, von dort geht es dann auf die andere Straßenseite in die Heideschule zum ersten Schultag. Herzlich willkommen an die Familien, Freunde und Nachbarn!

8 14 15 Altwerden ist nichts für Feiglinge Foto: I. Hassenpflug Auf vielen Reisen, die ich gemacht habe, haben mich alte Bauwerke immer in ihren Bann gezogen. Burgen aus dem Mittelalter, romanische Basiliken mit ihren mächtigen Mauern, gotische Kathedralen, deren Streben in den Himmel zu wachsen scheinen oder alte Städte mit engen Gassen und manchmal etwas schiefen Fachwerkhäusern, die sich gegenseitig zu stützen scheinen. Immer stehen dahinter geniale Baumeister, die Neues gewagt und dafür manchmal mit ihrem Leben bezahlt haben. Die Frauenkirche in Dresden ist ein lebendiges Beispiel alter und moderner Architektur. Das Original hat George Bähr im 17. Jahrhundert erbaut. Sein Wissen und die handwerkliche Fähigkeit wurden erst deutlich, als die, im 2. Weltkrieg zerstörte Kirche wieder aufgebaut und 2005 neu geweiht wurde. Wie viele Menschen sind in diesen alten Gebäuden ein- und ausgegangen, was für Geschichten könnten sie erzählen? Genauso wie alte Bauwerke bewundere ich alte Bäume. Fasziniert schaue ich die gefurchte Rinde an oder die verwitterten Stellen, die von Moos erobert wurden. Was könnte so ein Baum erzählen: Manche haben Kriege und Feuer überstanden, andere waren schon da, als Luther oder Goethe gelebt haben. Die Olivenbäume im Garten Gethsemane in Jerusalem sind zum Teil über 2000 Jahre alt. Ich habe ihre Rinde berührt und dachte, dass vielleicht Jesus diese Stelle auch schon berührt hat. Wenn solche Bäume, wo oder weshalb auch immer, gefällt werden, macht mich das außerordentlich betroffen und mir ist zum Heulen zumute. Bei den Menschen hingegen scheint das Alter diese Faszination und Achtung nicht auszustrahlen. Klar, mit Jugend und Gesundheit kann das Alter nur schwer in Wettstreit gehen. Wenn man älter ist, trüben manche Krankheiten unseren Alltag, die Beweglichkeit lässt oft nach und über Mauern springen klappt auch nicht mehr. Das Altwerden ist eben nichts für Feiglinge, wie schon der Schauspieler Joachim Fuchsberger in seinem gleichlautendem Buch bemerkt. In gelassener Heiterkeit, mit viel Witz, Humor und scharfsinniger Ironie lässt er das Alter in einem helleren Licht erscheinen. Und das gefällt mir! Ganz ehrlich, das Alter hat auch etliche Vorzüge: Die aufregende Suche, einen Partner zu finden, ist abgeklärt. Wenn die berufstätige Bevölkerung frühmorgens das warme Bett verlassen muss, um auf der Autobahn im dichten Berufsverkehr zur Arbeitsstelle zu kommen, womöglich im Stau stecken bleibt und das vielleicht noch im Winter bei Glatteis, kann sich ein Rentner noch mal gemütlich umdrehen und eine Runde weiterschlafen. Jetzt im Sommer ist ein Kaffee auf der sonnigen Terrasse, begleitet von Vogelgesang und Blumenduft etwas wahrhaft Herrliches. Kein Druck hindert daran, die Zeitung oder ein Buch zu lesen, oder mit dem Hund eine Runde spazieren zu gehen. Also, was ist so schrecklich am Alter? Fürchtet man die Schönheitskonkurrenz der Jugend? Hat man Angst, nicht mehr mithalten zu können? Wenn ja, wobei will man mithalten? Bei der Hast und dem fortwährenden Stress? Ganz ehrlich, ich habe dazu keine Lust mehr! Wir Menschen sind, wie alle Lebewesen dem Naturgesetz von Werden und Vergehen unterworfen. Dieses zu verstehen und annehmen zu können, bedeutet die wirkliche Altersweisheit. Goethe sagt zu diesem Thema: Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer. Denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten. Und Mark Twain bemerkt dazu: Das Leben ist kurz. Brich die Regeln, verzeihe schnell, liebe wahrhaftig, lache hemmungslos und bedaure niemals etwas, was dich zum Lächeln gebracht hat. Ilse Hassenpflug

9 16 anzeigen pro juventute 17 Ein Haus der Diakonie Ein Haus der Diakonie Blumen-Mattukat Christine Mattukat Gärtnerei Blumenfachgeschäft Kranzbinderei SCHWANEWEDE Insterburger Weg 5 Tel (04209) 1322 S T E I N M E T Z M E I S T E R Willkommen Zuhause! In der behaglichen Atmosphäre des Seniorenzentrums Alten- und Pflegeheims Haus am Haus Hang am inhang in Osterholz-Scharmbeck können Sie sich wohl fühlen. Unser Unser Haus Haus ist ist auf auf Bewohner Bewohner in in den den unterschiedlichsten unterschiedlichsten Lebenslagen Lebenslagen eingerichtet ganz gleich ob Sie nur von eingerichtet ganz gleich ob Sie nur von Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere oder intensiver erfahrenen Pflege Fachkräfte bedürfen. sorgen sich Unsere um erfahrenen Körper, Geist Fachkräfte und Seele. sorgen sich um Körper, Geist und Seele. Seniorenzentrum Haus am Hang Am Hang Osterholz-Scharmbeck Telefon: info@haus-am-hang-ohz.de info@haus-am-hang-ohz.de Friedhofspflege H A N D W E R K S D E S I G N E R Aus drei mach vier! Das nennt man Bonifizierung und damit legt die Landeskirche für drei Euro, die im Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2019 als Spende auf dem Konto kirchlicher Stiftungen eingehen, jeweils einen Euro dazu. Worum geht es bei einer kirchlichen Stiftung? Es geht um Vermögen, das dauerhaft einem bestimmten kirchlichen Zweck gewidmet ist bei Pro Juventute sind es die Kinder und Jugendlichen unserer Kirchengemeinde. Das Vermögen einer Stiftung soll vermehrt werden. Das geschieht zum Beispiel durch das weitere Einwerben von Spendengeldern mit dem Ziel, das Kapital und damit auch die daraus entstehenden Zinserträge zu erhöhen. Diese Zinsen dürfen dann für gute Zwecke ausgegeben werden: In unserem Fall für die Kinder und Jugendlichen unserer Kirchengemeinde. Was ist der Unterschied zwischen Stiftungen früher und heute? Die ersten Stiftungsgründungen gab es im Mittelalter. Für Wohlhabende war ein Grund zu stiften der dadurch sichere Platz im Himmel. Erst Martin Luther zeigte den Menschen die Freiheit auf, aus Liebe zu geben, nicht aus Berechnung oder gar aus Angst vor Gott. Seelenheil ist ein Geschenk Gottes, das nicht durch Geld erkauft werden kann. Wer gibt, gibt von Herzen, freiwillig, um der Sache willen. Heute bedeutet Stiften für evangelische Christen die Übernahme von Verantwortung im Sinne eines Generationenvertrages. Gründet eine Gemeinde durch finanzielle Unterstützung der Gemeindemitglieder eine Stiftung, dann übernimmt die Gemeinde damit auch ein Stück Selbstverantwortung für die zukünftige Gemeindearbeit und ihre lokalen Aktivitäten und Einrichtungen. Wenn Sie unsere Kinder- und Jugendstiftung Pro Juventute unterstützen möchten, damit aus drei Euro vier Euro werden, dann spenden Sie unter der Angabe Bestimmt fürs Stiftungskapital auf das angegebene Konto. GRABMALE GESTALTUNG ENTWURF Lindenstraße Bremen-Nord 0421/ Pro Juventute die St. Johannes Stiftung der Kirchengemeinde Schwanewede Ansprechpartnerinnen: Birgit Haensgen Tel Marion Kloppenburg Tel stiftung@kirchengemeinde-schwanewede.de Homepage: /Konto: Kirchenamt Verden Kreissparkasse Osterholz IBAN DE Stichwort: Kirchengemeinde Schwanewede Stiftung Pro Juventute

10 18 gemeindeleben gemeindeleben 19 Bastelkreis Am 2. Dienstag im Monat 09:30 Gemeindehaus Ostlandstr Ltg.: Heike Mühlmann Tel Meyenburger Kirchenkaffee 7. Juni und 2. August im Gemeindehaus 15:00 bis 17:00 mit Pastor Otten Hauskreise Monatliche Treffen, Information: Tel. 871 Hauskreis Aschwarden trifft sich am 20. Juni und 22. August mit Pastor Otten Tel Hauskreis Meyenburg trifft sich am 8.Juni und 10. August Kontakt Pastor Otten Tel Kirchbauverein Schwanewede Fritz Humborg, Tel Das aktuelle Thema Frühstück, Vortrag und Gespräch; Gemeindehaus Ostlandstr 1. Mittwoch im Monat, Uhr Ltg. P. K. Greving Treffpunkt-Gruppe Gemeinde-Partnerschaften Redhill/England und Eldorado/Südafrika Leitung: H. Hütten, Tel Oppach/Sachsen Leitung: G. Grundmann, Tel Besondere Dienste in Schwanewede Teedienst nach Gottesdiensten, Koordination: H.Hütten, Tel Eine-Welt-Laden D. Chopin, Tel. 2400, und P. Neumann Selbstständige Gruppen Im Gemeindehaus Ostlandstraße Anonyme Alkoholiker freitags, Uhr Gruppe Psychisch Kranker Infos unter Tel.871 Gemischter Chor Liederkranz montags, Uhr, G. Holsten, Tel Mütterkreis 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr, Gemeindehaus Ostlandstr Ltg.: Klaus Fitzner Aschwardener Kirchenkaffee 28. Juni und 30. August 15:00 bis 17:00 Uhr mit Pastor Otten, Dorfgemeinschaftshaus Aschwarden Arbeitskreis Küsterhaus Vorsitzender: K. Staffeldt Tel. 1757; Termine und Bewirtschaftung: Inge Treptow, Tel Freundeskreis Missionswerk Hermannsburg Treffen nach Vereinbarung Koordination: H. Hütten, Pastor K. Greving Frauenkreis Mitten im Leben Letzter Mi im ungeraden Monat, Uhr; Gemeindehaus Ostlandstr M. Meuche und R. Arfmann, Tel und Tel Treffpunkt Gemeindehaus am 1. und 2. Mittwoch Uhr Gemeindehaus Ostlandstr Spiele, Gespräche, Kaffeetrinken; Ltg: Brigitte Hübner Seniorenkreis 3. Mi im Monat, Uhr, Gemeindehaus Ostlandstraße Pastor Chr. Klotzek Meyenburger Besuchsdienst trifft sich am 29. August um 14:30 im Pfarrhaus

11 20 gottesdienste gottesdienste 21 Schwanewede Meyenburg Aschwarden 04. Juni 2017 Pfingstsonntag 05. Juni 2017 Pfingstmontag 11. Juni 2017 Trinitatis 18. Juni Sonntag nach Trinitatis 25. Juni Sonntag nach Trinitatis 02. Juli Sonntag nach Trinitatis 09. Juli Sonntag nach Trinitatis 16. Juli Sonntag nach Trinitatis 23. Juli Sonntag nach Trinitatis 30. Juli Sonntag nach Trinitatis 06. August Sonntag nach Trinitatis 13. August Sonntag nach Trinitatis 20. August Sonntag nach Trinitatis 27. August Sonntag nach Trinitatis 03. September Sonntag nach Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastor Klotzek / Kirchenchor 10:30 Regionalgottesdienst 10:00 Familiengottesdienst mit dem JoKi / Diakon Becker 10:00 Gottesdienst mit Taufen von Konfirmanden Pastor Klotzek / Diakon Becker 10:00 Regionalgottesdienst 10:00 Gottesdienst am Dörphus Hinnebeck / Pastor Klotzek 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastorin Riegert 10:00 Regionalgottesdienst 10:00 Gottesdienst im Anschluss Segnungs-Gottesdienst / Pastor Greving 10:00 Gottesdienst Pastor Benz 19:30 Gottesdienst am Partner schaftssonntag / Pastor Otten 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastorin Riegert / Cantamus 10:00 Gottesdienst Lektorin Zippler am Meyenburger Mühlenteich Pastor Otten / Posaunenchor / Chor Taktvoll 18:05 Abendlicht abendliche Andacht 10:30 Gottesdienst / Pastor Otten 09:30 Gottesdienst / Pastor Otten 10:00 Gottesdienst zum Schützenfest Pastor Otten in Schwanewede Pastor Otten / Pastorin Riegert / Superintendentin Rühlemann 18:05 Abendlicht abendliche Andacht in Schwanewede mit Abendmahl Pastor Klotzek 10:00 Gottesdienst / Lektorin Kursawsky 10:30 Gottesdienst mit Taufen Pastor Otten 09:30 Gottesdienst Lektorin Kursawsky 09:30 Gottesdienst Lektorin Kursawsky 18:05 Abendlicht abendliche Andacht 10:30 Gottesdienst mit Taufen Pastor Otten 10:00 Regionalgottesdienst in Schwanewede / Gottesdienst mit Abendmahl / Pastor Greving 10:00 Gottesdienst mit Taufen Pastorin Riegert / Posaunenchor 10:00 Gottesdienst / Pastor Otten 18:05 Abendlicht abendliche Andacht

12 22 Zum Lutherjahr tagesfahrten 23 Luther und seine Schattenseite Tagesfahrten Lutherdenkmal in den Trümmern der Dresdener Frauenkirche Reformationsjubiläum 500 Jahre die evangelische Kirche feiert und würdigt Luthers Verdienste. Zu Recht! Doch Luther hatte auch Schattenseiten. Sein Umgang mit dem Judentum ist so eine, und darüber wird nicht gerne gesprochen, denn sie verdunkelt den Nimbus, der Luther in den vergangenen Jahrhunderten umgab und der fleißig gepflegt wurde. Luther konnte und wollte nicht akzeptieren, dass sich die Juden nicht zum Christentum bekehren ließen und dass sie Jesus nicht als den Messias anerkannten. Es ging ihm nicht in erster Linie darum, Recht zu haben, sondern er verstand nicht, dass dieses Geschenk der Gottesgnade von Juden nicht angenommen wurde. Seine Erwartung, dass sich getaufte Juden in christlicher Gesellschaft assimilieren würden, erfüllte sich nicht. Schon in seinen berühmten Tischgesprächen, wo auch ausländische Studenten zugegen waren, wurde Antisemitismus oft thematisiert, so wie er in der gesamten Bevölkerung vorhanden war. Er war weit verbreitet in vielen Teilen Europas und zieht sich durch die Jahrhunderte. In jüngeren Jahren war seine Kritik einigermaßen moderat, doch in seinen späten Jahren war er verbittert und machte aus seinem Judenhass keinen Hehl. Doch seine Ablehnung hatte Lücken. Er machte christlichen Gemeinden heftige Vorwürfe, weil sie die getauften Juden am Ort schäbig behandelten. Zwar wurde Luther in der NS-Zeit zitiert und bemüht, doch dieser grobe und undifferenzierte Vergleich wurde ihm nicht gerecht und ich vermute, Luther hätte verurteilt, was im letzten Jahrhundert den Juden angetan wurde. Luthers Leben und Wirken ist so komplex und umfangreich, dass hier nur ein kurzer Blick auf den weiten Horizont möglich ist. Wer tiefer eintauchen möchte in Luthers Leben, seine Lebensverhältnisse, seine Zeit, seine Gedanken, seine Ängste und seinen Zorn besser verstehen möchte, dem sei folgendes Buch beispielsweise als Sommerlektüre sehr empfohlen. Gut und gründlich recherchiert und doch leicht zu lesen, hat die Engländerin Lyndal Roper nach zehnjährigem Studienaufenthalt an den Orten Luthers, ein Buch über sein Leben verfasst. LUTHER Der Mensch Martin Luther; eine Biographie. Erschienen im Fischer Verlag. Ilse Hassenpflug Jeweils im Frühjahr und im Spätsommer veranstalten die Kirchengemeinden zwei Tagesfahrten, die für die ganze Gemeinde offenstehen, es gibt keine Altersbegrenzung nach unten oder oben. Organisatoren und immer mit von der Partie sind Pastor i. R. Karl Greving aus Schwanewede und Schulleiter a.d. Wilko Jäger aus Meyenburg. Eine zeitige Anmeldung ist zu empfehlen, da die Reisen sehr beliebt und oft ausgebucht sind. nach Goslar mit Pastor i. R. Greving Zu einer Tagesfahrt nach Goslar und Hahnenklee wird eingeladen am Donnerstag, den 17. August In Goslar erwartet Sie mittelalterlicher Zauber mit der bedeutenden Kaiserpfalz, mit schmalen Gassen und unzähligen schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostalgisches Flair. In Hahnenklee befinden wir uns im schönen Oberharz in einem idyllischen Kurort mit einer der wenigen Stabkirchen, umgeben von einer herrlichen Natur. Informationen und Anmeldung: bei Pastor Karl Greving (Tel ) oder im Schwaneweder Kirchenbüro (Tel. 871) zur Erikablüte in die Lüneburger Heide mit Wilko Jäger Mit dem Bus geht es nach Undeloh und Niederhaverbeck, wo ausgedehnte Heideflächen, Wacholderbestände, romantische Heidebäche, Hügelgräber und alte reetgedeckte Schafställe rund um die Orte entdeckt werden können. Auch der Schäfer mit seiner Heidschnuckenherde ist hier zu Hause. Nach einem Mittagsimbiss auf einem dieser Heidehöfe ist auch eine Kremserfahrt geplant. Termin: Mittwoch, 13. September 2017 Anmeldung im Meyenburger Kirchenbüro Tel

13 24 anzeigen Geburtstage 25 naturbelassene frische 24h täglich zum selber zapfen Familie Steilen Meyenburger Damm 13 GmbH WALLRABE+ BUDELMANN BAUUNTERNEHMUNG BREMEN-BLUMENTHAL Schwaneweder Str. 244 Tel Ausführung aller Rohbau- und Zimmererarbeiten Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis

14 26 Geburtstage Geburtstage 27 Foto: M. Großmann / pixelio St. Johannes Geburtststagsrunde Die nächste St. Johannes- Geburtstagsrunde findet am Montag, den 3. Juli um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Eine Einladung wird an alle Schwaneweder Geburtstagskinder verschickt. Kommen Sie gern in Begleitung! Auf ein Wiedersehen bei Kaffee, Tee und Torte und hoffentlich anregenden und angeregten Gesprächen im Gemeindehaus freuen sich die Frauen von St. Johannes und Pastor Klotzek.

15 28 familiennachrichten 29 Taufen Ben Kelbling Finley Flömer Johannes Schacht Brian Giesmann Carlotta Amelie Härtel Jona Ernst Amelie Hube Anna Isabelle Seidler Fionn Bortz Tom Gehrmann Tobias Gehrmann Jana Grigorieff Magdalena Preukschas Alica Maria Schmelz Lea Behschnitt Finja Deharde Bestattungen Beate Gust 71 Jahre Gerda Rademacher 80 Jahre Horst Gasa 72 Jahre Anna Kroog 93 Jahre Adolf Kühlken 84 Jahre Irmgard Weidner 80 Jahre Werner Cassens 86 Jahre Werner Wendelken 78 Jahre Anneliese Krenz 64 Jahre Eberhard Keppler 82 Jahre Sonja Ratzenberg 86 Jahre Maria Knoll 88 Jahre Ruth Kalweit 82 Jahre Lydia Hillgrub 92 Jahre Ewald Sonnenburg 75 Jahre Erna Schwietert 88 Jahre Gerda Drohmann 93 Jahre Marianne Baumann 68 Jahre Udo Koschitzki 75 Jahre Manfred Sengstake 72 Jahre Hildegard Hartje 63 Jahre Hans Zimmer 82 Jahre Helga Horstmann 86 Jahre Georg Lahmann 91 Jahre Foto: Dirk Giepen / pixelio

16 30 Anzeigen Musikalisches 31 KOSTENLOSE* Unser Immobilienbüro hilft Ihnen kostenlos. Wir erstellen Exposés, veröffentlichen auf allen großen Internetportalen, prüfen die Bonität des Käufers etc. Ihrer Immobilie durch einen vom TÜV Rheinland zertifizierten Sachverständigen WERTERMITTLUNG Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Info unter * im Zuge einer Vermarktung der Immobilie Immobilienbegleitservice Kaufen Sie nicht die Uwe Niemeyer im Sack! vom TÜV Rheinland zertifizierter Sachverständiger begleitet Sie bei Besichtigungen berät über den geforderten Kaufpreis schätzt zukünftige Investitionen ein Info unter Am Rönnebecker Hain Bremen Tel Schwaneweder Kirchweihkonzert am Sonntag, 18. Juni 2017, um Uhr St. Johannes-Kirche, Damm Psalmvertonungen und Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy Ausführende: Projektchor an St. Johannes Regine Jungmann, Sopran Kantor Jürgen Blendermann, Orgel Karl Unrasch, Leitung Herzlich willkommen Eintritt frei Grafik: Thommy Weiss / pixelio

17 32 anzeigen Musikalisches 33 SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Wir verkaufen gern Ihr Haus oder Ihr Grundstück. Kostenlos, gradlinig & erfolgsorientiert. VON RAHDEN Immobilien GbR Marktweide Schwanewede Telefon Mit Kamera und Mikrofon und Verantwortung für den Ton Seit dem Tod von Ehepaar Klaus und Sigrid Schmeier aus Georgsmarienhütte im Jahr 2015, die Kirchenchor, Evangeliums-Chor und Orchester über Jahrzehnte mit Kamera und Mikrophon im In- und Ausland begleitet haben, mangelt es an Aufnahmen in Bild und Ton von den Aktivitäten der drei Ensembles. Daher suchen wir dringend jemanden, der diese interessante Aufgabe übernehmen würde. Als größeres Projekt in naher Zukunft stehen die Aufführungen des Oratoriums Gaff nicht in den Himmel Martin Luther Reformation heute am Sonnabend, 21. Oktober, Sonntag, 22. Oktober im Gemeindehaus Schwanewede wie auch am Sonnabend, 28. Oktober, in der Stadtkirche von Bremen-Vegesack an. Foto: Paul-Georg Meister / pixelio Konzerthinweis: Am 21. und 22. Oktober Oratorium Gaff nicht in den Himmel Martin Luther Reformation heute Für die aufwändigen Aufführungen des Oratoriums im Gemeindehaus wie auch in der Stadtkirche von Vegesack suchen wir ferner eine(n) technische(n) Mitarbeiter(in). Die Aufgabe wird es sein, die drei Aufführungen sowohl ton- als auch lichttechnisch zu begleiten. Wer Interesse an diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten hat, erfährt Näheres bei Chor- und Orchesterleiter Winfried Schwarz unter Telefon

18 34 anzeigen Chöre und Instrumentalgruppen 35 Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation! Unser Tipp für Geldgeschenke: Das VR-Führerscheinsparbuch Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Filiale, unter 04209/ oder auf Volksbank Schwanewede eg Jetzt informieren Kirchenchor und Evangeliums-Chor mittwochs, Uhr, Ltg.: Winfried Schwarz, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Chor Cantamus freitags, Uhr, Ltg.: Karl Unrasch, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Kirchenchor Meyenburg montags Uhr Ltg.: Barbara Junghans Tel Meyenburger Gemeindehaus Chor Taktvoll am 1., Donnerstag 19:30 Uhr Ltg.: Meike Meyerdierks Tel. 0421/ Meyenburger Gemeindehaus Posaunenchor mittwochs, 19:30 Uhr, und Posaunen-Anfänger mittwochs 18:45 Uhr, Ltg.: Uwe Jeromin, Tel Gemeindehaus Ostlandstraße Flötenchor mittwochs, Uhr, Ltg.: Ingrid Rethfeld, Tel. 0421/ Gemeindehaus Ostlandstraße Kinderflötengruppen gemäß Absprache Ltg.: Karla Schwarz, Tel Orchester gemäß Absprache Ltg.: W. Schwarz, Tel Gospelchor Good News Schwanewede mittwochs, Uhr im Restaurant Schwanenberg. Ansprechpartner: horst.hoelgert@gmail.com Die historische Erasmus-Bielfeldt-Orgel kennenlernen und ganz aus der Nähe erleben können Sie bei einer Führung mit Kirchenmusikerin Caroline Schneider-Kuhn. Sie suchen ein ausgefallenes Angebot für Ihre Geburtstagsfeier? Sie wollen jemanden mit einem ganz persönlichen Geschenk überraschen? Wie wäre es dann mit einer Orgelführung in der St. Willehadi-Kirche in Scharmbeck? Eine Einführung in die Geschichte der historischen Erasmus-Bielfeldt-Orgel (und der Kirche) und dann ein Konzert mit Orgelmusik. Auf Ihre Wünsche abgestimmt, ganz individuell gern auch mit Ihrem Lieblingschoral! Auch für Kinder z.b. im Rahmen eines Kindergeburtstages geeignet! Kontakt C. Schneider-Kuhn Tel.: schneider-kuhn@willehadi.de

19 36 anzeigen Soziale Dienste 37 Reisebüro Schwanewede Heidkamp Schwanewede Tel.: Fax: HEINZE Bauunternehmen Unsere Reisebüros freundlich und kompetent! Niedersachsenring Schwanewede Tel. ( ) Fax Internet unter: info@heinze-bau.de Aufbruch zu neuen Raumkonzepten! z. B. Bezahlbare Traumbäder & Kleinbad-Lösungen! Reisebüro Bremen Pieperstraße Bremen Tel.: Fax: info-bremen@von-rahden.de Reisebüro Blumenthal Weserstrandstraße Bremen Tel.: Fax: buero-blumenthal@von-rahden.de Soziale Dienste Besuchsdienst Schwanewede 1 x monatlich, Mi, Uhr; Kontakt: G. Grundmann, Tel.2910 Besuchsdienst Meyenburg/ Aschwarden Alle zwei Monate Pfarrhaus Meyenburg Kontakt S. Moorhoff Tel Schwaneweder Tafel Tel / Hilfe-Netzwerk Schwanewede Tel ; Ansprechpartner: Klaus Fitzner Ökumenische Initiative für Flüchtlinge (Flüchtlingsberatung) Do, Uhr und nach Vereinbarung; Kontakt: Frau Thomas, Tel / Diakonie-Station Schwanewede Heidkamp 33 a b Tel / 3939 Kleiderkammer Ostlandstr. 34, M. Dippe Tel /4787 Diakonisches Werk Soziale Beratung 04791/80680 Suchtberatung/Suchtprävention 04791/80682 Schuldnerberatung 04791/80685 Schwangerschaftskonflikt- Beratung 04791/80695 Ambulanter Hospizdienst, Begleitung am Lebensende, Trauercafe 04791/80687 Jugendhilfe 04791/80690 o Kuren-Beratung und Kuren-Vermittlung 04791/80680 Telefonseelsorge Tel. 0421/11101 (Ortstarif) Anderland, Zentrum für trauernde Kinder u. Jugendliche Tel / Ist Ihnen bekannt, dass man das historische Küsterhaus neben der St. Johannes Kirche, Damm 8, für private Feiern und Veranstaltungen mieten kann? Ansprechpartnerin für Informationen und Terminabsprachen ist Frau Treptow - Tel

20 38 anzeigen Veranstaltungs-Tipps Juni, 18:05 Abendlicht abendliche Andacht, Brucher Kirche 07. Juni 09:30 Das aktuelle Thema: Plaudereien mit Martin Luther Köstliches aus Tischreden und Briefen mit Frühstück; Referentin: Sylvie Zippler 15:00 Meyenburger Kirchenkaffee 18. Juni, 17:00 6. Schwaneweder St. Johannes Kirchweih-Konzert mit Werken Felix Mendelssohn Bartholdy (s. S. 31) Juni Kinderfreizeit in Wulsbüttel, Haus am Paschberg mit Diakon Daniel Becker 28. Juni, 15:00 Kirchenkaffee Aschwarden 02. Juli, 18:05 Abendlicht abendliche Andacht, Meyenburger Kirche Juli Jugend-Freizeit in Schweden 02. August 09:30 Das aktuelle Thema, mit Frühstück: Was mir Martin Luther ganz persönlich bedeutet (s. S. 8) 15:00 Meyenburger Kirchenkaffee 06. August, 18:05 Abendlicht abendliche Andacht in der Brucher Kirche 18. August Tagesfahrt nach Goslar mit P. Karl Greving (s. S.23) August Motorrad-Freizeit mit Pastor Klotzek durch die Alpen 30. August, 15:00 Aschwardener Kirchenkaffee Foto: Wilko Jäger

21 Kontakte St. Johannes Schwanewede Homepage Pastor Christian Klotzek Tel.: , Sandbergweg 23 Pfarramt Pastorin Christina Riegert Tel.: Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Diakon Daniel Becker, Ostlandstraße 36, Tel.: Mobil: , Kirchenvorstand Pastor Christian Klotzek (Vors.) Tel.: Werner Fürst (stellv. Vorsitz) Tel Kirchenbüro Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: , Fax: Di, Mi, Do, 9 11 Uhr, kirchenbuero.schwanewede@evlka.de Friedhofsbüro Brigitte Virnich, Ostlandstr. 36, Tel.: , Mo+Fr, 9 11 Uhr, Mi Uhr, Friedhof.schwanewede@evlka.de Gärtnerei Firma Mattukat, Tel.: Ev. Kindergarten Anke Kister, Danziger Str. 17a, Tel.: joki-schwanewede@arcor.de Küsterin Kirche Hausmeisterin Johanna Neubauer, Tel.: Gemeindehaus Hausmeisterin Küsterhaus Inge Treptow Tel.: Diakonie-Station Heidkamp 33 a b, Tel.: Konto Kreissparkasse Osterholz IBAN DE Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6420 Kontakte St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden Homepage Pfarramt: Kirchenbüro Friedhofsverwaltung Küsterin Pastor Andreas Otten Tel.: , Meyenburger Damm 11 Sprechzeiten und Besuche nach Vereinbarung andreas.otten@t-online.de Martina Becker, Meyenburger Damm 10, Tel.: Mo 9 11 Uhr, Do Uhr, kirchenbuero.meyenburg@evlka.de Annegret Kursawsky Tel mittwochs 16:00 17:00, Tel.: Tanja Rowold

September bis November 2016

September bis November 2016 Geistreich September bis November 2016 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 Editorial Auf ein Wort

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Dezember 2015 bis Februar 2016

Dezember 2015 bis Februar 2016 Geistreich Dezember 2015 bis Februar 2016 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 Editorial Liebe Leserin,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Geistreich. März bis Mai 2015

Geistreich. März bis Mai 2015 Geistreich März bis Mai 2015 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 GruSSwort an(ge)dacht 3 Geistreich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER

Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER V ORWORT Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER SCHON IMMER HABEN MICH DIE SCHWIERIGEN FRAGEN DES christlichen Glaubens beschäftigt

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr