46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

2 Kandel Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von Uhr im Willi-Hussong-Haus, Guttenbergstraße 2, Kandel, ergeht nochmals herzliche Einladung. Ausführlich angekündigt wurde die Lesung bereits im Amtsblatt Nr. 18. Abfahrtszeiten nach Limburg/a.d.Lahn Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Donnerstag, 18. Mai von der Fa. Friedmann Schweighofen, wie folgt abgeholt. Minfeld Uhr letzte Haltestelle vor Kandel (Holzkasse) Kandel Uhr Bushaltestelle Ortseingang Kandel v. Minfeld kommend Uhr Bushaltestelle Pfälzer Hof Uhr Bushaltestelle Saarstraße am Bahnübergang Uhr Bushaltestelle Krankenhaus Uhr Bushaltestelle Marktplatz Uhr Bushaltestelle Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße Uhr Bushaltestelle Kiosk Keller Rückkehr in Kandel: ca Uhr Der Reisepreis beträgt für Bus, 3 Stadtführungen (1 Stadtführung im Sitzen, 2 Stadtführungen zu Fuß, Schifffahrt auf der Lahn 38, /Person; diesen Betrag bitte passend im Bus bereithalten.die Stadtführungen erfolgen in kleineren Gruppen mit ca. 17 Personen. Die Bushaltestellen in Freckenfeld und Winden können infolge der Straßenbauarbeiten in den Ortsgemeinden und der weiten Fahrtstrecke vom Busunternehmen nicht angefahren werden. Es wurden anderweitige Regelungen getroffen. Ich hoffe mit Ihnen auf schönes Wetter, bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der VG Kandel

3 Kandel Ausgabe 19/2017

4 Kandel Ausgabe 19/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei 110 Polizeiinspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, Sonntag, Mittwoch Dr. Scherer, Weinstraße 77, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/7596 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Johannes Krebs, Am Kleinwald 40, Herxheim, Tel.: 07276/ ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Sonntag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ Montag, Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, Tel.: 07272/ Dienstag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Mittwoch, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Donnerstag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Freitag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: www. krebsinformationsdienst.de und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 19/2017 Redaktionsschlussvorverlegungen für die Amtsblattausgabe der KW 21 Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, Der Redaktionsschluss (wegen Christi Himmelfahrt) für die KW 21 ist bereits am Freitag, , Uhr. Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten Terminen ab; später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Sonntag, , Uhr, Tullahalle Maximiliansau Gemeinschaftskonzert Musikverein Steinweiler-Harmonie Maximiliansau Samstag, :30 Uhr - Konzert der Früherziehungskinder 15:45 Uhr - Instrumentenschnuppern 19:00 Uhr - Konzert Zeit für Ensembles Tag der offenen Ohren, Musikschule Kandel e.v., Stadthalle Kandel Samstag, , 19 Uhr Konzert mit dem Gospelchor GOSPELTRAiN aus Bretten Leitung: Johann Günther Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelischmethodistischen Kirchengemeinde, Waldstr.36a Sonntag, , Uhr Muttertagskonzert, Stadthalle Kandel Konzert der Stadtkapelle Kandel e.v. in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kandel e.v. und der Stadt Kandel Freitag, , Uhr, Einlass: Uhr Liza Kos, Kultursaal Stadthalle, KuKuK Verein für Kunst und Kultur e.v. Samstag, , Uhr, Einlass: Uhr 3 x Rock, Kultursaal Stadthalle, KuKuK Verein für Kunst und Kultur e.v. und Stadt Kandel Rat und Hilfe Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.:07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden

6 Kandel Ausgabe 19/2017 Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr Uhr, Freitag von 8.00 Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr /960101

7 Kandel Ausgabe 19/2017 Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Kandel tagt zur 17. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 17. Mai 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Attraktivitätssteigerung des Waldschwimmbads, Erweiterung des Kiosks und Umgestaltung des Kleinkinderbereichs; Information zum Baufortschritt sowie zur Baukostenfortschreibung 2. Erschließung des Baugebietes Brotäcker IV, Ortsgemeinde Steinweiler; Beauftragung der Ingenieurleistungen 3. GStB-Kooperationsmodell Kommunale Klärschlammverwertung ; Interessensbekundung zwecks Beteiligung an einer Anstalt des öffentlichen Rechts 4. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Räumliche Unterbringung der Verbandsgemeindewerke 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Personalangelegenheiten 4. Anfragen und Mitteilungen Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Volker Poß, Bürgermeister Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde tagt zur 10. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 18. Mai 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Situation der Flüchtlinge und Asylsuchenden in der Verbandsgemeinde Kandel 2. Aufteilung der Erträge und Einzahlungen aus den Weiterleitungen des Landes an der vom Bund gewährten Integrationspauschale 3. Übernahme von Dienstleistungen zur Inspektion, Wartung und Reinigung von Atemschutzgeräten sowie zur Reinigung der Einsatzkleidung durch die Freiwillige Feuerwehr Kandel; 3.1 Kalkulation der Gebühren 3.2 Abschluss einer Zweckvereinbarung 4. Beschaffung eines Mehrzwecktransportfahrzeugs mit Ladehilfe (MZF1) 5. Annahme von Spenden 6. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Räumliche Unterbringung der Verbandsgemeindewerke 3. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Pott Margarete, 75 Jahre Steinweiler Ditscher Werner, 70 Jahre Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel /

8 Kandel Ausgabe 19/2017 Aktion Umweltschutz Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, Altpapiercontainer in Kandel und Minderslachen Sportplatz Minderslachen, kann von jedem benutzt werden, auch von Gewerbetreibenden. Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/561464, Internet: de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne ( braune Tonne ) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr. Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Bitte beachten: Der Häckselplatz ist bis einschließlich geschlossen! Öffnungszeiten: Februar u. März: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr April bis Oktober: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr November u. Dezember: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und Uhr. Nur Verpackungsmaterial! Problemabfälle Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr, samstags zwischen 8.00 und Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis 16.30Uhr (durchgehend), samstags von Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim.

9 Kandel Ausgabe 19/2017 Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, der Grundschule Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll auf Abruf Service einmal im Jahr kostenlos nutzen. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd GmbH eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (Gebühr 130 Euro). Am Termin, den Sie per Post oder per erhalten, stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Sperrmüllabfuhr mit Neuerungen Einmal im Jahr kommt SUEZ Süd GmbH nach wie vor an einem festen Termin in Ihren Ort, siehe Abfallkalender. Es gibt vier Sperrmüll-Arten. Sie unterteilen sich in Möbelholz, Elektrogeräte, Metall und den RestSperrmüll. Die Sperrmüll-Art Türen und Fenster entfällt komplett in Zukunft bei der Abholung. Türen und Fenster sowie alles Holz, das bei Bau und Renovierung anfällt, nehmen die Wertstoffhöfe gegen Gebühr entgegen. Bei den Elektrogeräten werden jetzt Fernseher/Kühlschränke/ Gefriergeräte mit dem Sperrmüll abgeholt. Bei Fragen zum Sperrmüll, kostenloses Servicetelefon von SUEZ Süd GmbH Weiter Info s im Abfall-ABC und hier auf unseren Seiten: SUEZ Süd GmbH kommt mit vier verschiedenen Fahrzeugen: Am gleichen Tag werden vier verschiedene Sperrmüll-Arten abgeholt: Möbelholz, große und kleine Elektrogeräte, Metall und Rest-Sperrmüll. Sperrmüll getrennt bereit stellen. Wohin mit alten CDs und DVDs? Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Blueboxx, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, Grundschule Minfeld. Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Wasgaustraße 21, Kandel. Annahmezeit: Montag bis Mittwoch von bis Uhr. Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr, Tel.: 0175/ oder 07275/949885, Fax: 07275/617424, Info@mbs-neulitz.de., Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel. Altkleidercontainder am Sportplatz Minderslachen. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!). Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

10 Kandel Ausgabe 19/2017 Wohnraum für Flüchtlinge weiterhin gesucht Wie bekannt, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8, Kandel Tel /960125, Fax-Nr / Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung. Auskunft und Beratung durch die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund) Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Eine Beratung erfolgt auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund. Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Termine werden von der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel / oder vergeben. Wir bitten um Beachtung, dass konkrete Auskünfte nur dann erteilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertreter - auch der Ehegatte - nur bei Vorlage einer Vollmacht Auskunft erhalten. Verbandsgemeindewerke Kandel Kanalsanierungsarbeiten in den Ortsgemeinde Erlenbach und Minfeld sowie in Knadel im Ortsteil Minderslachen Die Verbandsgemeindewerke Kandel haben eine Fachfirma beauftragt Kanalschäden im Kanalnetz mittels Inliner und Roboter zu sanieren. Hierbei wird das Kanalnetz auch gespült. Bei fehlender Dachentlüftung kann es bei der Kanalspülung zu Problemen kommen. Bitte gegebenenfalls mit dem Hausinstallateur abklären. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Mai beginnen und bis Ende August dauern. Während dieser Zeit kann es zu kleinen Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Die Verbandsgemeindewerke bitten um ihr Verständnis und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung (07275 / und 213).

11 Kandel Ausgabe 19/2017 Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Fr., den , Uhr Soziale Beratungsdienste am 15. und 16. Mai nicht erreichbar Die Sozialen Beratungsdienste des Jugendamtes der Kreisverwaltung Germersheim sind aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung am Montag, 15. Mai 2017 und Dienstag, 16. Mai 2017 nicht erreichbar. Kreisverwaltung geschlossen Aufgrund ihres Betriebsausfluges bleibt die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen am Mittwoch, 24. Mai 2017, geschlossen. Kreisverwaltung am Wahlabend, 14. Mai, geöffnet Wer Interesse hat, die aktuellen Hochrechnungen der Landratswahl am 14. Mai 2017 im Kreishaus am Luitpoldplatz 1 in Germersheim zu verfolgen, ist herzlich in den Sitzungssaal im 1. OG eingeladen. Dort werden die Ergebnisse ab 18 Uhr präsentiert. Diese Informationen sind auch aktuell auf der Homepage der Kreisverwaltung, zu finden. Auf der Startseite befindet sich der entsprechende Hinweis zu den Wahlinformationen. Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Dachziegeln (Rheinzabern/ Jockgrim Z1) mit Ortgang und First ca 200 Stück, Restholz - Nut und Feder und Rahmen -Unbehandelt zum Verbrennen und 7 Umzugs Kisten Flohmarkt Artikel in Steinweiler abzuholen. Tel oder Couchtisch Mamaor 0,70 x 1,30 m, Ledereckgarnitur, Tel / große Tontöpfe cm hoch, Durchmesser cm, Tel /91248 oder 07937/5737 AB - Ledercouch Rundecke, Maße ca. 200 cm links x 250 cm rechts, Farbe cognac, 4-teilig, sehr bequem, mit Gebrauchsspuren, Selbstabholer, Tel /94127 oder 0172/ Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Informationsabend zur Jägerprüfung 2017/18 Am Dienstag, , Uhr, findet in Rheinzabern, Gaststätte Zum Römerbad ein Informationsabend zur Jägerprüfung 2017/18 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die anerkannte Jagdschule der Kreisjagdgruppe Germersheim, die Untere Jagdbehörde sowie der Kreisjagdmeister als Vorsitzender des Jägerprüfungsausschusses über die Voraussetzungen der Zulassung zur Jägerprüfung, die Ausbildung und den Ablauf der Jägerprüfung berichten. Bei der Jägerprüfung ist eine Schießprüfung, eine schriftliche und eine mündlich-praktische Prüfung abzulegen. Interessierte Personen sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Telefonische Anmeldungen bei der Kreisverwaltung Germersheim - Untere Jagdbehörde - Tel / Ausbildungsstellen 2018 bei der Kreisverwaltung Germersheim Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang Verwaltung Handlungsfeld: Allgemeine Verwaltung, Einstellungstermin 1. Juli 2018 Das 3-jährige duale Studium ist modular aufgebaut und erfolgt in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz bietet umfassende Informationen (z.b. Studienablauf, Studiengebiete, Leistungsnachweise und Differenzierung zwischen den Studiengängen/Handlungsfeldern) unter Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Soziale Arbeit Studienrichtung: Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, Einstellungstermin 1. Oktober 2018 In dem 3-jährigen dualen Studium wechseln sich die Theorieund Praxisphasen im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab. Die theoretische Ausbildung wird an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) in Stuttgart absolviert. Die DHBW bietet umfassende Informationen unter Verwaltungsfachangestellte/r, Einstellungstermin 1. August 2018 Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Zentral-/Fachbereichen der Kreisverwaltung vermittelt. Parallel hierzu findet die theoretisch Ausbildung in der Berufsschule Landau sowie beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen statt.

12 Kandel Ausgabe 19/2017 Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin, Einstellungstermin 1. Juli 2018 Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt dauert 2 Jahre. Die Praxisphasen (13 Monate) bei der Kreisverwaltung Germersheim wechseln sich mit den Theoriephasen (insgesamt 11 Monate) an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen ab. Umfassende Informationen ( z.b. Unterrichtsfächer, Stoffplan und Laufbahnprüfung ) finden Sie unter Bewerbungsende für alle genannten Ausbildungsstellen: 6. August Weitere Informationen und die Einstellungskriterien zu den jeweiligen Ausbildungsberufen finden Sie unter Zwei Sachbearbeiter/innen Ausländerbehörde und Fachkraft Jugendgerichtshilfe gesucht Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1) zwei Sachbearbeiter/innen im Bereich Ausländerbehörde und2)eine Fachkraft im Bereich Jugendberufshilfe. Einstellungsvoraussetzung ist: Zu 1.) erfolgreich abgelegte Prüfung zum/r Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II) bzw. Befähigung für das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder vergleichbare Laufbahnabschlüsse Zu 2.) Studienabschluss als Bachelor of Arts, Studiengang Soziale Arbeit bzw. Dipl. Sozialarbeiter/in, Dipl. Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Dipl. Pädagoge/in. Bewerbungsschluss: 21. Mai Die weiteren Anforderungen entnehmen Sie bitte den Stellenausschreibungen auf unserer Homepage Vortrag Depression Die Betreuungsbehörde des Landkreis Germersheim sowie die Betreuungsvereine (AWO, Lebenshilfe und SKFM) laden für Dienstag, , um 19 Uhr, zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema Depression ein. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum im Untergeschoss des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Reduitstraße 1 in Germersheim statt. Depression ist die häufigste psychische Erkrankung und stellt für Betroffene und ihr Umfeld bei schwereren Verläufen eine erhebliche Belastung dar. Im Vortrag wird das Krankheitsbild vorgestellt und die wichtigsten Grundsätze zu einer zeitgemäßen und angemessenen Behandlung erläutert. Der Referent steht nach seinem Vortrag für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Nichtamtlicher Teil Kinderschutzbund Germersheim Neue Kurse Entspannungskurs für Kinder Durch Bewegung und Spiel zur Ruhe kommen für Kinder von 6-8 Jahren donnerstags 14:30-15:30 Uhr Beginn 18. Mai Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 25 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim, Telefon: Bürozeiten: Mo - Fr von Uhr / info@kinderschutzbund-germersheim.de Mehrgenerationenhaus Wörth Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Unser Kooperationspartner, die Diakonie bietet ab jetzt eine Außensprechstunde in Wörth an für: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung dienstags von 09:30-11:30 Uhr und nach Vereinbarung. Mittwoch: Elterncafé - rundum 9:30-12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs. Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Der Wunsch nach kreativer Betätigung wird erfüllt und in unser Café integriert. Hier werden Ketten hergestellt oder der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Der Phantasie an Gestaltungsvorschlägen werden hier keine Grenzen gesetzt. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Öffnungszeiten: DI, MI, DO 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-20:00 Uhr (Jugendbereich) FR 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-22:00 Uhr (Jugendbereich) SA 14:00-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00-22:00 Uhr (Jugendbereich) Der Kindertreff in Wörth (6-13 Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Holzwerken für Kinder Immer freitags von 15:00 bis 16:30 Uhr Wir hobeln und sägen, bohren und feilen Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Unkostenbeitrag: 3,- pro Termin Bitte um Anmeldung unter Tel Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Fußball-AG in der Halle des Europagymnasiums Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr ab 13 Jahre, einfach vorbeikommen und mitkicken. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsbergerstr. 2 Öffnungszeiten: MI, DO, 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-19:30 Uhr (ab 14 Jahre) FR: 14:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) SA: 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Do, : Offener Kindertreff (15:00 Uhr - 18:00 Uhr) + Tischkicker-Turnier; Jugendbereich ab 17:30 Uhr Fr, : Offener Kindertreff (14:00 Uhr - 18:00 Uhr) + Kochen mit Kids; Jugendbereich ab 17:30 Uhr Sa, Offener Kindertreff (14:00 Uhr - 18:00 Uhr) + Malen mit Straßenkreide; Jugendbereich ab 17:30 Uhr Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de

13 Kandel Ausgabe 19/2017 bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de, d.egen@agfj-pfalz.de Südpfalz Tourismus Kandel e.v. bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Karlsruhe aktiv Am vergangenen Sonntag präsentierte sich der Südpfalz Tourismus Kandel e.v. unter dem Dach der Touristikgemeinschaft -Baden-Elsass-Pfalz e.v. auf dem Schlossareal in Karlsruhe. Zahlreiche Besucher nutzten, trotz des regnerischen Wetters, die Gelegenheit, sich mit Informationsmaterial über die Bienwaldregion Kandel einzudecken. Besonders gefragt waren Karten zum Thema Radfahren und Wandern und auch die Freizeitkarte fand viele Abnehmer. Ebenfalls gerne mitgenommen wurden Informationen zu Veranstaltungen. So konnte direkt für die anstehenden Feste Historisches Dorffest in Steinweiler, Maimarkt in Kandel, Tag der offenen Höfe und die Weinfeste der Winzer Werbung betrieben werden. Der FunForest Abenteuerpark hatte im Parkareal eine Slackline gespannt und fand mit seinen Aktionen regen Zuspruch. Themenabend Kinder und moderne Medien für Eltern und andere Erziehungsbeteiligte von Kindern im Kita- und Grundschulalter Referentin: Frau Diplom - Psychologin Annett Zelder Caritas Zentrum Germersheim in Kooperation mit den Familienbüros den Verbandsgemeinden Jockgrim, Kandel und Wörth Veranstaltungsort: Frauen und Familienzentrum Luitpoldstr Kandel Dienstag, um Uhr Anmeldung bis Kontakte: M. Roth: 07271/ K. Klamer: 0152/ C. Stolz: 0151/ Slackline -Fun Forest

14 Kandel Ausgabe 19/2017 Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches Schnäppchen über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch der letzten drei Jahre und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt jedoch häufig zu hoch aus. Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kursieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Energieverbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren Energieausweisen werden Werte von Kilowattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis noch im grünen Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen energetischen Standard entspricht. Ab Mai 2014 ausgestellte Ausweise geben dem Gebäude eine Energieeffizienzklasse von A+ bis H. Werte von Kilowattstunden erreichen nur Effizienzklasse D oder E. In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energieverbrauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erdgeschosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäufern eine kostenlose persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Selbsthilfegruppe Chronische Schmerzen, was nun? Hallo liebe Schmerzpatienten, hier die aktuellen Termine, der Selbsthilfegruppe: Chronische, Schmerzen, was nun? :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Alle Termine finden im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, Herxheim statt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17:00 Uhr statt. Bei Rückfragen können Sie sich an: Frau Ohmer: Tel / 7685, Uta.Ohmer@web.de oder Frau Pflüger: Tel / , Handy 0160/ Barbara.Pflueger@gmx.net wenden. Förderkindergarten Rülzheim Waffelstand - verkaufsoffener Sonntag Rülzheim Am Sonntag, den , lud der Förderkindergarten der Lebenshilfe Rülzheim zu leckeren Waffeln am verkaufsoffenen Sonntag ein. Bei bestem Wetter ließen es sich die Großen und Kleinen schmecken. Initiiert wurde der Waffelstand vom Elternbeirat des Förderkindergartens, der sich sehr viel Mühe bei den Vorbereitungen, sowie an der Gestaltung und Organisation des Waffelstandes gab. Die Kinder und die Erzieher des Förderkindergartens möchten sich in diesem Sinne ganz herzlich beim Elternbeirat, sowie bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist eine Einrichtung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, können Sie gerne unter der Tel /74411 einen unverbindlichen Besuch im Kindergarten vereinbaren oder sich im Internet auf der Webseite der Lebenshilfe htm informieren. Flohmarkt Förderkindergarten Rülzheim Alles rund ums Kind Sonntag, , Uhr Förderkindergarten Rülzheim, Schulstraße 16 Zu einem leckeren Würstchen im Brötchen oderer unserer großen Kuchentheke laden wir Sie herzlich ein! Tischreservierung für den Flohmarkt Anmeldung bei Nicole Kracht (Tel / ab Uhr, oder AB mit Telefonnummer, oder nicole_kracht@web.de Gebühr pro Tisch 10,00 Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, den Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/

15 Kandel Ausgabe 19/2017 Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken alle drei Jahre Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele haben aber in den letzten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie üblich, werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über ELS- TER erforderlich ( Nach erfolgreicher Registrierung geht es über de zum Login. Danach Privater Bereich Formulare Formular Körperschaftsteuererklärung KSt1 B auswählen. Da aktuell die elektronische Übermittlung nicht möglich ist, können die benötigten Vordrucke im Internet unter de - hier Vordrucke Körperschaftsteuer Gemeinnützigkeit als ausfüllbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. Vortrag bei der Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, dem 16. Mai um Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Die Diagnose des idiopathischen Parkinson Syndroms und der atypischen Parkinson Syndrome ist bei diesem Treffen Thema des Vortrags von Dr. Gesine Respondek, Ärztin des Klinikums Rechts der Isar, München. Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, jj.sarton@t-online.de Spiele ohne Grenzen in Minfeld! Nähere Informationen unter der Rubrik Minfeld! Pfälzer GuggeGlucke Schräge Musikprobe Wir suchen dich! Du hast Lust mit uns unsere Guggenmusik zu erleben und es mit uns auf der Bühne krachen zu lassen? Du hast Spaß an Guggenmusik, musizieren und mit einem verrückten Haufen abzuhängen? Du spielst ein Instrument oder möchtest es lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Du entscheidest, welches Instrument zu dir passt. Lebe deinen Traum und werde Guggenmusiker! Beim Musizieren wird bei uns Wert auf Originalität und Gaudi gelegt. Noten sind nicht unbedingt von Nöten und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melde dich bei uns oder komm einfach mal vorbei. Keine Angst, wir beißen nicht, wir machen nur Krach und bei uns lernst du die hohe Kunst des Falschspielens! Wir entlocken unseren Instrumenten Melodien bekannter Stimmungslieder und Schlager und können dabei nicht nur Fasching. Also los, reserviere dir Freitag, den 19. Mai, zwischen Uhr und Uhr und streiche ihn fett in deiner Agenda an! Natürlich wieder im Bürgerkeller in Rülzheim. Wir freuen uns auf dich! Und übrigens: Wir sind käuflich! Buchbar für Geburtstage, Hochzeiten, Umzüge, Firmenfeiern und andere Events! Jazzclub Wörth Konzert mit Rieke Katz & Band Der Jazzclub freut sich am 20. Mai im Bayrischen Hof in Neulauterburg mit der Sängerin Rieke Katz eine etwas andere Stilistik zu präsentieren. Mit ihrer klaren und leichten Stimme bringt Rieke ihre eigenen Kompositionen an der Schnittstelle zwischen Pop und Jazz zum Strahlen. Mit 16 Jahren nahm sie Gesangsunterricht an der heimatlichen Musikschule Nagold. Im Juli 2013 machte Rieke Katz ihren Diplom-Abschluss im Hauptfach Pop- und Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Nürnberg und im Juli 2015 schloss sie das Zusatzfach Jazzpiano an der Nürnberger Hochschule für Musik ab. Mittlerweile ist sie in Karlsruhe wohnhaft und eine gefragte Solistin im In- und Ausland. Hauptsächlich widmet sie sich aber ihrer eigenen Formation Rieke Katz & Band, mit welcher sie bei uns im Club auftritt. Die Musik ist dem Bereich Popjazz anzusiedeln und das Quartett besteht aus: Rieke Katz (Gesang), Antoine Spranger (Piano), Niklas Braun (Bass) und Jonas Stiegler (Schlagzeug). Beginn: Uhr, Einlass: ab Uhr Eintritt: 10, Mitglieder: 7 Institut für Bildungsförderung (IFB) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiteroder Führungslaufbahn. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - KOMPAKT belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschafts- fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.v.) Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304

16 Kandel Ausgabe 19/2017 Sitzungstag: Sitzungsort: Der Gemeinderat Erlenbach tagt zur 25. öffentlichen Sitzung. Mittwoch, 17. Mai 2017, 19:00 Uhr Rathaus Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Verbandsgemeinde Kandel; Herstellung eines Glasfasernetzes; Vorstellung der Fa. RMT/nx4-networks 2. Anfragen und Mitteilungen 3. Einwohnerfragestunde Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Information gemäß 35 GemO zum Gemeinderat Erlenbach vom 26. April 2017 Öffentliche Sitzung 1. Annahme von Spenden Vom Gemeinderat wird folgende Spende angenommen: - VR-Bank Südpfalz eg, Waffenstraße 15, Landau 500,00 Euro für die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde 2. Bauanträge und Bauvoranfragen Errichtung einer Einfriedung Bauort: Heidenäckerstraße, Erlenbach Der Gemeinderat hat das Einvernehmen versagt. Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Bücherei Erlenbach Liebe Leser, unsere kleine Bücherei hat wieder neue Bücher für Euch! Im Schatten das Licht, das neueste von Jojo Moyes. Ein neuer Thriller von S. Fitzek AchtNacht ; es ist der , 08 Uhr 08, sie haben 80 Millionen Feinde, werden sie die Achtnacht überleben? Oder ein Glücksroman: Sylt oder Selters ; ein Buch zum Schmunzeln, Abtauchen und Wohlfühlen. Außerdem gibt s neues von der Clifton-Familiensaga (Jeffrey Archer). Neugierig? Öffnungszeiten immer mittwochs von Uhr (außer in den Ferien), Hauptstraße 32, hinterm Pfarrhaus, durch den Hof. Die Ausleihe ist kostenlos. Neue Leser herzlich willkommen! Das Büchereiteam, Siggi, Marion, Elke und Claudia Luther-Bier Im Rahmen des Reformationsjubiläums hat der Kirchenbezirk Germersheim Luther-Bier in Schweden brauen lassen. Wir haben von der Gemeinde mehrere Gebinde bestellt. Dieses Bier kann übers Pfarramt käuflich erworben werden. Luther hatte ja des öfteren das wittenbergisch Bier in seinen Briefen erwähnt. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Gesangverein Erlenbach Liederabend 25 Jahre Chorleiterin Petra Nuber. Bei unserem Liederabend am Samstag, den 6. Mai 2017 feierten wir die 25-jährige Chorleitertätigkeit unserer Dirigentin Petra Nuber. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Erlenbach Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Bistro International, offene Sprechstunde mit Herrn Bernd Grau (Diakonisches Werk) im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Die Ehrung wurde von der Gruppenvorsitzenden der Gruppe Bienwald des Kreischorverband Südliche Rheinpfalz, Ulrike Hock vorgenommen. Ehrungen vom Deutschen Chorverband: für 25 jährige Chorleitertätigkeit mit einer Nadel in silber und einer Urkunde Petra Nuber, für 70 Jahre singen im Chor Thea Ullmer und für 50 Jahre singen im Chor Auguste Scheid und Günter Wendel. Vom Chorverband der Pfalz: für 25 Jahre singen im Chor Marga Wenner und für 40 Jahre singen im Chor Pfalzgraf Irene, Wolff Ingrid, Scheid Ute, Fleischmann Marianne, Fleischmann Detlef und Ernst Scheid. Der GV Erlenbach brachte die Hochzeit der Frösche, Die Rose, Doktor Eisenbart, Bacarole, My Way und Lollipop zu Gehör.

17 Kandel Ausgabe 19/2017 Der GV Minderslachen Im Wagen vor mir, Theater und Für alle und der Voice of Happiness Hallelujah, California Dreaming, Heute hier, morgen dort und Ich wollte nie erwachsen sein. Mit zwei Liedbeiträgen Ombra Mai Fu und You Raise Me Up gesungen von Nicole Stritzinger-Knoll, an der Geige Alyssa Knoll und am Piano Dr. Achim Knoll. Am Schluß sangen alle drei Chöre gemeinsam Danke für die Lieder und als Zugabe So ein Tag (So wunderschön wie heute ). Sportverein Erlenbach SV Scheibenhardt - SV Erlenbach 0:2 Unsere Jungs zeigten kein gutes Spiel, aber am Ende stand der Sieg und nur das zählt. Im ersten Abschnitt war man noch die klar bessere Mannschaft und hatte einige gute Aktionen und Torchancen, man benötigte aber eine abgefälschte Flanke um durch ein Eigentor in Führung zugehen. Im zweiten Abschnitt stimmte vieles nicht mehr bei unseren Jungs, die Gastgeber drückten und das Spiel stand auf der Kippe. Unserer Elf konnte erst in der letzten Viertelstunde durch einen Konter-Spielzug den Sieg klar machen, danach fing man sich wieder etwas und konnte die 3 Punkte einfahren. Tore: Diar Ramadani SV Scheibenhardt II - SV Erlenbach II 2:2 Unser Team startet trotz Personalsorgen gut in die Partie und konnte durch einen stark erkämpften Ball und einen super Abschluss durch Semir Halilovic früh in Führung gehen. Diese konnte Roman Maier durch einen direkt verwandelten Freistoß noch ausbauen. Jedoch musste man noch vor dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer hinnehmen. Im zweiten Abschnitt war es dann ein offenes Spiel in dem nur den Gastgebern noch der Ausgleich gelang. Tore: Semir Halilovic, Roman Maier Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende kommt die SF Germania aus Winden nach Erlenbach. Anpfiff: So :00 Uhr SV Erlenbach II - SF Ger. Winden II 15:00 Uhr SV Erlenbach - SF Ger. Winden Es läuft beim SVE - Vorstandschaft im Amt bestätigt! Der Sportverein Erlenbach kann nach seinem Umbruch im Jubiläumsjahr 2015, als ältere Vorstandsmitglieder nach jahrzehntelanger ehrenamtlicher Tätigkeit ausschieden, auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. April zogen die Vorstände Gerd Mühldorfer (Wirtschaftlich) und Manuel Wüst (Sportlich) ein positives Fazit. Die Veranstaltungen des Vereins wurden auch im abgelaufenen Jahr wieder sehr gut angenommen. Auch Projekte wie der Einbau einer Beregnungsanlage wurden erfolgreich gestemmt, was zu einer deutlichen Arbeitserleichterung führte. Für das Jahr 2017 ist eine dringend nötige Sanierung des Daches am Vereinsheim geplant. Im sportlichen Bereich bestreitet die erste Mannschaft derzeit eine sehr erfolgreiche Saison und steckt kurz vor dem Ende der Saison mitten im Aufstiegsrennen. Erfreut zeigte sich der sportliche Vorstand Manuel Wüst, dass sich die erste Mannschaft im laufenden Spieljahr in der oberen Hälfte der Fair Play Wertung platzieren kann. Für die neue Saison laufen derzeit Gespräche mit potenziellen Neuzugängen und die sportliche Leitung plant zweigleisig. Als wesentliches Ziel nannte Wüst auch den Einstieg in die Jugendarbeit beim SVE. So sollen Trainings für Kinder angeboten werden um endliche wieder einen Fuß in die Jugendarbeit zu bekommen. Für die kommenden zwei Jahre ist es das Ziel des Vereins auch wieder einen Jugendleiter zu finden, der sich dem Thema Jugendarbeit widmen soll. Bezugnehmend auf dieses Ziel wird auch das Sommernachtsfest im August umgestaltet. Aus dem bisherigen Event am Abend soll ein zweitätiges Fest mit Programm für Kinder und Familien werden bei dem die Kinder, der Fußball und italienische Köstlichkeiten unter dem Motto La Familia im Mittelpunkt stehen werden. Am Abend beschloss die Versammlung auch eine stufenweise Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gemäß den neuen Forderungen des Sportbunds. Zudem unterrichtete die Vereinsführung die Versammlung darüber, dass die Weihnachtsfeier des Vereins künftig nicht mehr an den Theaterabenden stattfinden wird, sondern für die Mitglieder ein besinnlicher Abend mit Glühwein, Krabbelsack und weihnachtlicher Stimmung am Clubhaus im Dezember geplant ist. Bei den Neuwahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt, die Anzahl der Beisitzer wurde im Vergleich zu den letzten Wahlen um zwei Personen reduziert. Vorstandschaft SV Erlenbach Gerd Mühldorfer (gesch. wirtsch. Vorstand) Manuel Wüst (sportlicher Vorstand) Uwe Hahn (2. Vorstand) Andreas Kauther (Rechnungsführer) Julian Bohlender (Schriftführer) Marco Thomas (Spielleiter) Angie Mühldorfer, Sabine Starck, Achim Mühldorfer, Marco Wenner, Heiko Wenner, Frank Wenner, Domenic Illgen, Karlheinz Müller, Dominik Schmalz (Beisitzer) Tennisclub Erlenbach Spieltermine unserer Mannschaften Folgende Spiele stehen an: Fr ab Uhr TC Rülzheim - TCE U15 Jungs Fr ab Uhr TC Neupotz - TCE U10 Gemischt Sa ab 9 Uhr TCE U18 Mädchen - SF Dierbach Sa ab Uhr TC Kleinfischlingen - TCE Herren 40 So ab 10 Uhr SG Rohrbach/Drusweiler - TCE Damen So ab 10 Uhr TCE Damen 2 - TSV Walsheim So ab 10 Uhr TC Althornbach - TCE Herren 30 Der TCE wünscht allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und viel Spaß bei den bevorstehenden Spielen! Medenspielergebnisse An den letzten beiden Wochenenden konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Damen 1 feiern Auftaktsieg zu Hause gegen Birkenhördt Celine Flick, Anja Wünstel, Nina Reisinger, Carolin Wenner und Sonja Müller schafften im Einzel je einen Sieg. Die anschließenden Doppel waren hart umkämpft und wurden alle verdient von Celine & Anja, Nina & Carolin sowie Sonja & Isabell Kauther gewonnen. TCE Damen 1 - TC Birkenhördt 19:2 Damen 2 verlieren 1. Medenspiel gegen Herxheim In diesem Jahr haben wir zum 1. Mal eine 2. Damenmannschaft (4er) gemeldet. Selena Kuntz und Isabel auf dem Brinke schafften auch sofort einen Sieg im Einzel. Von den beiden Doppeln wurde leider keines gewonnen. TC Herxheim - TCE Damen 2 10:4 Herren 40 1 gewinnen deutlich in Eichwald Die Spielgemeinschaft der Herren40 mit dem TC BW Herxheim schaffte beim 1. Spiel in der Pfalzliga einen deutlichen Sieg. Unser Spieler aus Erlenbach Marco Furesi konnte sein Einzel und Doppel für sich gewinnen. TA Eichwald - SG TCE Herren 40(1) 2:12 Damen 1 schaffen erneuten Sieg zu Hause gegen Dierbach Anja Wünstel, Nina Reisinger, Sonja Müller und Sandra Verhoff gewannen je Ihre Einzel. Den Gesamtsieg schafften Anja & Celine mit Ihrem gewonnen Doppel. TCE Damen 1 - SF TA Dierbach 11:10

18 Kandel Ausgabe 19/2017 Damen 2 verlieren auswärts in Offenbach Mit den gewonnenen Einzeln von Paula Kugele und Isabel auf dem Brinke war für unsere 2. Damenmannschaft noch alles offen. Leider wurden die Doppel verloren, so dass es für keinen Sieg reichte. TC Offenbach - TCE Damen 2 10:4 Herren30 verlieren gegen Kleinfischlingen Beim 1. Spiel der Saison schafften Peter Flöscher und Christian Schwarz einen Sieg im Einzel. In den anschließenden Doppeln konnten sich Peter Flöscher & Stephan Gander durchsetzen. TC Kleinfischlingen - TCE Herren30 14:7 Herren 40 1 verlieren knapp gegen Ludwigshain Die Einzel wurden von Denis Zilly und Marco Furesi gewonnen. Leider reichte es der Spielgemeinschaft für keinen Sieg im Doppel. SG TCE Herren TC Ludwigshain 6:8 Herren40 2 starten mit einem Sieg in Lustadt Der Sieg unserer Herren stand schon nach den Einzeln fest, denn alle konnten durch Mario Mölter, Maik Wünstel, Arno Nauerth und Stefan Flick gewonnen werden. Ebenso konnten Mario & Maik das Doppel gewinnen. TC Lustadt - TCE Herren 40(2) 3:11 Die Mannschaften bedanken sich bei allen Zuschauern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung! Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Gemeinderat Freckenfeld tagt zur 24. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 16. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld Freckenfeld, Hauptstraße 65 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Errichtung eines Internet-Breitband-Glasfasernetz; Kooperationsvertrag mit der GG Infra Investment AG 2. Quartalsbericht wirtschaftlicher Verein Dorfladen 3. Hallenbenutzungsordnung Gräfenberghalle 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Anfragen und Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Rechtsangelegenheiten 3. Anfragen und Mitteilungen Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin Jugendtreff Freckenfeld Angebote im Mai 2017 Jugend JUZE ab 13 Jahren Freitag :00-22:00 Uhr offener Treff Freitag :00-22:00 Uhr offener Treff Freitag :00-22:00 Uhr offener Treff Wir freuen uns auf euch und viele neue Gesichter! Nicole und Katharina Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 5 (in den Kellerräumen des Kindergartens) Angebote im Mai 2017 Kinder JUZE (bis 12 Jahre) Mittwoch :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Donnerstag :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Mittwoch :30-18:00 Uhr Donnerstag Das JUZE bleibt geschlossen aufgrund des Feiertags! Mittwoch :30-18:00 Uhr freies Spiel im JUZE Wir freuen uns auf euch und viele neue Gesichter! Andrea, Nicole und Katharina Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 5 (in den Kellerräumen des Kindergartens) Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel,

19 Kandel Ausgabe 19/2017 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld: Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel sind in vollem Gange. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluß der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Sonntag Kantate : Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut wunder! Uhr Niederotterbach (Pfr.A.G.Kleppel) Uhr Freckenfeld; (Pfarrer A.G. Kleppel). Kindergottesdienst: Uhr Freckenfeld im Prot Gemeindehaus; Hauptstraße 41 - Eingang Kindergartenstraße. Eingeladen sind Kinder ab dem Kindergartenalter bis zu den Präparanden. Wir spielen, singen, basteln und hören spannende Geschichten. Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparanden absolvieren in den Monaten Mai und Juni ihre Praktikumsbesuche in Kirche, Gemeinde und Diakonie. Bitte den detaillierten Terminplan beachten: Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Freitag, :00 Uhr Kinderstunde für Kinder von 5-12 Jahren Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info. H. Helck (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld w.v. Einladung zur Wahlparty am Muttertag, 14. Mai ab 10 Uhr Liebe Kunden, Freunde und Mitglieder des Dorfladen Freckenfeld w.v. Unterstützen Sie unser demokratisches System auch in der Region und gehen Sie am Sonntag wählen! Anschließend sind Sie ganz herzlich zu unserer Wahlparty am Muttertag ins Dorfladen Café eingeladen. Wir haben ab 10:00 Uhr geöffnet! Es gibt Kaffee und Kuchen und für diejenigen, die es herzhafter mögen, Weißwurst und Brezeln. Dazu haben wir Biere vom Fass: Maibock, Pils und Weizen. Alle Mütter erhalten ein Glas Secco gratis! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Dorfladen Team Gesangverein Freckenfeld Generalversammlung Aufgrund von Formfehlern laden wir erneut fristgerecht zur Mitgliederversammlung am um 20 Uhr im Ratssaal (Hauptstr. 65 in Freckenfeld) ein. Tagesordnungspunkte: 1. Neufassung der Satzung Die neue Satzung kann ab sofort bei Sarah Renz (Kirchstr. 18 in Freckenfeld) sowie am Abend der Mitgliederversammlung im Ratssaal vorab eingesehen werden. 2. Neuwahlen der Vorstandschaft. Spendenaktion Unsere Spendenaktion mit der VR-Bank läuft aus. Wer sich noch beteiligen möchte, kann noch bis zum spenden. In 5 Schritten zur Spendenaktion des GV Singfonia Freckenfeld für den Ausbau des Proberaums im TSV-Clubhaus So einfach geht s: 1. Hompage: aufrufen 2. Ausbau Proberaum Singfonia Freckenfeld auswählen 3. Auf Projekt jetzt unterstützen klicken 4. Bestätigen dass Sie 16 Jahre oder älter sind 5. Name und eingeben, die Zahlungsmethode auswählen, AGB s bestätigen und auf Zahlungspflichtig unterstützen klicken. Was steckt hinter der Spendenaktion: Es geht um Spenden für einen Proberaum, der Singfonia Freckenfeld das Durchführen von Singstunden ermöglicht und Platz für das Vereinseigentum, wie E-Piano, Notenschränke sowie viele Erinnerungsstücke des seit 1880 bestehenden Gesangvereins bietet. Die VR-Bank Südpfalz gibt uns die Möglichkeit, über die o.g. Plattform Spenden zu sammeln und unterstützt jede Spende, unabhängig von der Höhe des Betrages, zusätzlich mit 10 Euro. Auch wenn die Höhe des erforderlichen Betrages als Gesamtspendensumme erreicht wird/ist kann man so lange spenden, bis das Projekt abgelaufen ist. Alles, was über Euro Spendenziel erreicht wird, kommt dem Verein zugute. Unser Ziel ist eine finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht, unseren Traum vom eigenen Proberaum zu verwirklichen und unseren Chor weiterhin leistungsstärker machen zu können. Wir hoffen, dass wir in unseren neuen, ausreichend großen Räumlichkeiten neue Sängerinnen und Sänger begrüßen können. Durch den Ausbau des Dachgeschosses hat der Chor ein eigenes Zuhause, das den Chor stärkt und die Chor-Organisation und die Singstunden vereinfacht. Wenn Sie gerne Singen und den Chor unterstützen möchten, laden wir Sie recht herzlich zu einer unserer Proben ein. Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr im Gemeindesaal (Hauptstr. 65 hinter dem Rathaus). Weitere Informationen können Sie auch auf unserer Hompage erfahren. Naturschutzverband Südpfalz e.v. Vogelkundliche Frühlingswanderung durch die Hohlwege So 21.Mai 2017, 8:00 Uhr Bitte vormerken. Für alle an der Natur interessierten bietet die Ortsgruppe Freckenfeld eine vogelkundliche Frühlingswanderung durch die Feldflur mit ihren artenreichen Hohlwegen, nördlich von Freckenfeld an. Wir werden auch an unseren Streuobstwiesen vorbei kommen. Wer ein Fernglas hat, sollte es mitnehmen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Referent ist Rolf Wambsganss Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Alte Brauerei Freckenfeld, Lindenstr. am So. 21. Mai 2017, um Uhr

20 Kandel Ausgabe 19/2017 Regiotauschnetz Wirtschaften ohne Geld - Tauschtreff in Bad Bergzabern Tauschen Sie Dienstleistungen oder Güter gegen die Währung Talente. Beim Verein Regiotauschnetz haben die Mitglieder vielfältige Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens ohne Geld. Wir treffen uns regelmäßig in Kandel, Wörth und Bad Bergzabern zum Tauschtreff. Es werden Gegenstände getauscht, gegenseitige Hilfe im Alltag vereinbart und Informationen ausgetauscht. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Nach dem sehr regen gemeinsamen Tauschtreff mit dem Tauschring Karlsruhe am 3. Mai 2017 findet am Mittwoch, den 17. Mai 2017, um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im Haus der Familie in Bad Bergzabern, Luitpoldstraße. 22, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel Modellflugverein Freckenfeld e.v. Einladung zum Lehrer-Schülerfliegen/ Schnupperfliegen Der Modellflugverein Freckenfeld e.v. lädt hiermit alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unserem diesjährigen Schnupperfliegen ein. Es findet am Sonntag den ab 13:00 Uhr auf unserem Fluggelände in Freckenfeld statt. Jeder kann an diesem Tag völlig kostenlos die Steuerknüppel selbst in die Hand nehmen und ohne Gefahr mit Begleitung eines erfahrenen Piloten erste Flugversuche unternehmen. Der Verein stellt das komplette Equipment. Eine Sonnenbrille und Mütze sind von Vorteil. Gegen 15:00 Uhr findet eine kleine Weitflugmeisterschaft statt mit kleinen Katapultfliegern und tollen Preisen. Für den kleinen Hunger und Durst ist bestens gesorgt. Nähere Details zum Verein und Anfahrt sind auf unserer Homepage zu finden. Der Modellflugverein bildet Modellflugpiloten kostenlos aus! Die Vorstandschaft TC Freckenfeld TC Freckenfeld TC Mutterstadt 3, 15:6 Im ersten Spiel der neuen Saison konnten die Herren I die ersten beiden Punkte einfahren. Nach drei Einzelsiegen durch Yannick von der Heyden, Moritz Walz und Kevin Maier konnten noch alle drei Doppel: Maier/Helck, Ulm/ Walz und v.d. Heyden/Köhler gewonnen werden. Besonders erwähnenswert ist der Einsatz unseres Routiniers Marc Ulm, der für den im Einzel verletzten Huck einsprang und an der Seite seines Partners eine sehr souveräne Leistung ablieferte. Spielberichte Samstag Herren 55 Pfalzliga SG Freckenfeld/Minfeld - TC Mutterstadt 8:13 Mit dem TC Mutterstadt kam der erwartet starke Gegner. Fast alle Spieler hatten eine einstellige LK. Nach 5 verlorenen Einzel waren die Chancen auf einen Gesamtsieg sehr gering. Nur Hubert Schmitt gewann sein Einzel. Mit Uwe Bauernschmitt konnte er auch im Doppel punkten. Das Doppel Peter Beutel/Dieter Stocker gewannen ebenfalls. Dadurch konnte das Gesamtergebnis etwas freundlicher gestaltet werden. Die Stimmung wurde beim gemeinsamen leckeren Mannschaftsessen (von Margit zubereitet) gleich besser und entschädigte uns für die erste Niederlage. Sonntag Herren I A-Klasse TC Freckenfeld - TC Althornbach 4.17 Vom Verletzungspech verfolgt sind die Spieler der Herrenmannschaft. Nachdem am vergangenen Samstag sich ein Spieler verletzte, kam es an diesem Spieltag noch härter. Beim Stande von 6:1/1:0 musste Marc Ulm verletzungsbedingt aufgeben. Ein Krankenwagen brachte ihn mit einer schweren Knieverletzung ins Krankenhaus. Ein Schock für seine Mitspieler die nur 2 Einzel durch Kevin Maier und Moritz Waltz gewinnen konnten. Alle 3 Doppel gingen ebenfalls verloren. Unserem Mannschaftskameraden Marc wünschen wir einen guten OP-Verlauf und eine schnelle Genesung. Herren II A-Klasse Waldfischbach TC Freckenfeld 7:7 Punktgewinn im ersten Spiel. Durch Einzelsiege von Noah v.d.heyden und Fabrice Kretschmer sowie ein Doppelsieg von Johannes Heid/Christoph Lutz konnte ein Unentschieden erzielt werden. Ergebnis Herren 60 Die Herren 60er Mannschaft hatte gleich im ersten Spiel den Aufstiegsfavoriten TC Rotweiss Kaiserslautern 1 zu Gast. Von den 4 Einzelspielen wurde leider nur eines durch Bernhard Seiler mit 6:3 6:1 gewonnen. Unser Neuzugang Alexander Kuliev verlor sein Einzel nach hartem Kampf nur knapp mit 4:6 und 6:7. Hans Peter Huck und Jörg Dähne verloren ihre Einzelspiele mi 0:6 4:6 und 2:6 1:6. Uwe Bauerschmidt und Helmut Thürwächter kamen erst im Doppel zum Einsatz und setzten sich mit 3:6 6:4 und 10:8 im Champions-Tiebreak durch. Das Doppel H.P. Huck und B. Seiler verlor mit 4:6 und 3:6, so dass am Ende das Spiel mit 5:9 verloren ging. Am Mittwoch, den steht ein Auswärtsspiel in Zeiskam an. Vorschau Mannschaftsmeisterschaften Folgende Begegnungen an: Datum, Liga, Heimmannschaft, Gastmannschaft Fr , 15:30, Jungen U 15 B, TC Neuburg 1, TC Freckenfeld 1 Sa , 13:30 Herren 50 C, TC Freckenfeld 1, TC 83 Hatzenbühl 1 Sa , 13:30 Herren 55 PFL, SG Geinsheim/Altdorf 1, SG Freckenfeld/Minfeld 1 So , 10:00 Herren (4er) A, TC Klingenmünster 1, TC Freckenfeld 2 So , 10:00 Herren A, TC Freckenfeld 1, TC Rot- Weiss Pirmasens 1 Mi , 10:00 Herren 65 (4er), B-Klasse, TC Freckenfeld 1, FK 1924 TA Petersberg 1 Mi , 10:00 Herren 60 (4er), Pfalzliga, TC 1986 Zeiskam 1, SG Freckenfeld/Minfeld 1 Alle Mitbürger sind zu den Heimspielen natürlich herzlich willkommen! Bei jedem Heimspiel gibt es ein preiswertes und umfangreiches Speiseangebot + Kaffee und Kuchen! Weitere Infos auf der Website des TC-Freckenfeld: Freckenfeld.de TSV 1908 Freckenfeld Ergebnismeldung vom Wochenende TSV Freckenfeld - FV Türkgücü Germersheim 4:6 (2:3) Tore: 3x Manuel Kober, Daniel Renner FVP Maximiliansau II - TSV Freckenfeld II 2:1 (0:1) Tore: Jens Forstner Vorschau Sonntag :00 Uhr TSV Freckenfeld II - SV Scheibenhardt II 15:00 Uhr TSV Freckenfeld - SV Scheibenhardt

21 Kandel Ausgabe 19/2017 Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel immer dienstags im Rathaus von 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 07275/ Vorankündigungen Veranstaltungen Seniorenbeauftragte: Seniorencafè: 22. Juni und 20. Juli 2017, jeweils ab 15:00 Uhr Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: Bis auf weiteres fallen krankheitsbedingt die Sprechstunden donnerstags von Uhr aus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd. mueller@wald-rlp.de Information gemäß 35 GemO zum Stadtrat vom Öffentlicher Teil 1. Baugebiet Nordwest K2 - Sachstandsbericht des Erschließungsträgers - Beschlussfassung über das weitere Vorgehen 1. Auf den Bau der Ortsrandstraße wird verzichtet. 2. Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nordwest - K2, Teilbereich B vom wird aufgehoben. 3. Die Stadt Kandel tritt erneut in das Bebauungsplanverfahren ein. 4. Die Beauftragung zur Bebauungsplanänderung mit den notwendigen Ergänzungen der Gutachten erfolgt erst, wenn alle Grundstückseigentümer den Kostenerstattungsvertrag mit dem Erschließungsträger wirksam abgeschlossen haben. 5. Mit der Bebauungsplanänderung wird das Planungsbüro Pröll-Miltner beauftragt. 6. Die Stadt Kandel beantragt den Flächennutzungsplan zu ändern. Nichtöffentlicher Teil 1. Kostenerstattung im Rahmen der Sanierung im Rathaus Die Stadt beabsichtigt notwendige Reparaturmaßnahmen durchzuführen, insbesondere ein gesetzlich vorgeschriebenes Lüftungssystem zu installieren. Hierfür muss die Pizzeria vom bis geschlossen werden. Aufgrund des entgangenen Gewinns in diesem Zeitraum, verpflichtet sich die Stadt Kandel ein Entschädigungsbetrag an die Mieterin zu bezahlen. Des Weiteren wird ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Volker Poß, Bürgermeister Frau Seiler Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

22 Kandel Ausgabe 19/2017

23 Kandel Ausgabe 19/2017 Stellenausschreibung Für unsere Ganztagsschule Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den Schmiergeld von Nausicaa Marbe Stadtarchitekt Job wohnt mit seiner Ehefrau Gaby, den pubertierenden Zwillingen und einem Hund in einem geschmackvollen Haus in Haarlem. Seit er seine Stelle verloren hat, dreht seine Familie jeden Cent um. Die auflaufenden Geldsorgen bringen sein Familienleben in Gefahr, niemand soll merken, dass es finanzielle Probleme gibt. Da kommt die neue hilfsbereite Nachbarin Judith gerade recht, die mit Gaby eine enge Freundschaft aufbaut und finanziell aushilft. Doch Judith, Tochter eines im Graubereich arbeitenden Gebäudemaklers, mit dem Job so manches dubioses Geschäft abschloss, spielt ein undurchdringliches Spiel. Aber auch Job verwickelt sich immer mehr in Lügen und Ungereimtheiten, selbst die Nachbarschaft ist nach einem Mord nicht mehr die, die sie einmal war. Ein Gesellschaftsroman über Integrität, Korruption, und darüber was es braucht, reich zu werden und zu bleiben. Ausgezeichnet geschrieben und mit einem dramatischen unerwartetem Ende. Eine wahnsinnige und wundervolle Welt von Mark Mulholland Irland - satte grüne Wiesen und wuchernder Weißdorn entlang der Gräben und Steinwälle. Hier wächst John Donnelly auf. Was kaum einer weiß, Johnny ist im Verborgenen als Scharfschütze für die IRA im Einsatz. Den Regeln des seit Generationen vererbten Konflikts in Nordirland folgend, ist er hierzu von seinem Lehrer Ignatius Delaney ausgebildet worden. Johnny ist überzeugt, das Richtige für sein Land zu tun, bis die bezaubernde Cora Flannery in sein Leben tritt. Ihre leuchtend grünen Augen spiegeln Irland wider - sein Irland. Die beiden verbindet eine innige Liebe, und Cora teilt Johnnys Leidenschaft für Musik und vor allem für ihre Heimat, seine Mythen, Legenden und seine Poesie. Dass Johnny für seine Überzeugung Menschen tötet, davon weiß Cora nichts. Unmerklich schafft Mulholland ein Hinübergleiten von Zärtlichkeit zu Brutalität und lässt den Leser am Ende mit einem unerwarteten, hochspannenden Finale zurück. Eine wahnsinnige und wundervolle Welt ist eine bittersüße Liebesgeschichte, die in den 80er und 90er Jahren im Norden Irlands spielt, und zugleich die tiefgründige, abenteuerliche Suche nach einer universellen Wahrheit. Die Toten, die dich suchen von Gisa Klönne Keine Toten mehr. Mit dieser Hoffnung übernimmt die einstige Mordermittlerin Judith Krieger die Leitung der Kölner Vermisstenfahndung. Doch gleich der erste Tag führt sie in einen fensterlosen Keller. Hier ist ein kolumbianischer Geschäftsmann gefangen gehalten worden und qualvoll verdurstet. Geht es um Gold, Drogen oder etwas ganz anderes? Die junge Kommissarin Dinah Makowski bricht am Tatort zusammen und weigert sich, mit Judith zu kooperieren. Auch auf ihren früheren Teampartner Manni Korzilius kann sie nicht zählen. Judith selbst kennt Kolumbien von einer Auszeit, die sie dort verbracht hat. Aber um aus ihren Erfahrungen schöpfen zu können, muss sie sich einer Wahrheit stellen, die sie lange nicht sehen wollte. Die Ermittlungen führen zu einer zweiten Vermissten und an die Grenzen der Legalität. Schritt für Schritt enthüllen Judith und ihr neues Team eine dramatische Geschichte von Flucht, Vertreibung, Gewalt und betrogener Sehnsucht. Der vielschichtige, spannend erzählte Krimi thematisiert illegale Geschäfte, Gewalt und Korruption in Kolumbien und fesselt bis zum überraschenden Schluss. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei zum Schuljahr 2017/18 suchen wir junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (2 FSJ). Wir haben derzeit 310 Kinder auf 14 Klassen verteilt, in der Ganztagsschule sind ca. 60 Kinder angemeldet. Die Aufgaben einer FSJ sind schwerpunktmäßig im Rahmen der Ganztagsschule im Mittagessen, in der Lern- und Freizeit und im Gestalten einer AG. Darüber hinaus ist ein unterrichtlicher Einsatz in Form von Förderung und Teamteaching möglich. Ein monatliches Taschengeld beträgt zurzeit ca. 350 Euro. Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte direkt an die Schulleiterin Frau Lehr. Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2017/18 suchen wir Personen für eine Arbeitsgemeinschaft. Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Frau Lehr telefonisch 07275/ Osterferien im Schülerhort der Stadt Kandel Hattet Ihr auch so tolle Osterferien wie wir? Manche von uns waren mit ihren Eltern im Urlaub, an der Ostsee, in Bayern, im Schwarzwald oder anderswo. Und wenn wir nicht im Urlaub waren, sind wir in den Schülerhort gegangen. Der hat nämlich auch in den Ferien geöffnet, außer an Feiertagen. Von morgens (7.30 Uhr) bis abends (17.00 Uhr) ist immer jemand da, um mit uns zu spielen, zu basteln, einen Ausflug zu machen oder andere tolle Sachen. Langweilig wird s uns nie. Dieses Jahr drehte sich alles um Natur & Tiere. Wir bastelten mit Naturmaterialien, stellten Holzmandalas, Rahmen, Tiere aus Eierkartons und Klorollen, Traumfänger und Insektenhotels her. Außerdem konnten wir ein spannendes Lesequiz und ein Tierquiz lösen, Apfelchips selbst machen, uns in einer Frühlings- Turnstunde und einer Tier-Turnstunde austoben. Dann haben wir noch gelernt, wie die Ureinwohner von Australien die heißen übrigens Aborigines malen, welche Naturfarben und Maltechniken sie benutzt haben. Und wir haben vor unserm Haus ein Beet angelegt, in dem wir hoffentlich bald Radieschen, Schnittlauch, Karotten und Sonnenblumen beim Wachsen zuschauen können. Zweimal sind wir in den Wald gegangen, haben dort gespielt, gesägt, geschnitzt, sind über Baumstämme balanciert und auf Bäume geklettert. Beim ersten Ausflug hatten wir tolles, warmes Wetter und strahlenden Sonnenschein. Als wir das zweite Mal zum Bauwagen wanderten, war es richtig kalt und die Sonne zeigte sich nur ganz selten. Aber wir waren so gut ausgerüstet, dass uns sogar der Graupelschauer nicht vom Spielen abhalten konnte. Beide Ausflüge haben uns riesigen Spaß gemacht. Am Fußballturnier der Schülerhorte des Kreises Germersheim, das schon zum siebten Mal stattgefunden hat, haben wir auch wieder teilgenommen. Zehn Kinder aus unserem Hort waren dabei, hatten viel Spaß, schossen einige Tore, lernten neue Freunde kennen und waren auch sehr erfolgreich. Alle Teilnehmer bekamen Medaillen, Cenkay und Nico, die sogar im Finale standen, erhielten silberne Medaillen. Unsere Osterfeier, die immer an Gründonnerstag stattfindet, war auch dieses Jahr wieder schön: Kurz vor dem gemeinsamen Osterfrühstück machten wir uns auf die Suche nach Ostereiern, die im ganzen Gebäude versteckt waren. Die Eier waren ziemlich gut versteckt, in Blumentöpfen, Schuhen, Waschbecken, im Tischkicker, in Spielkisten, im Turnraum. Aber ein Ei, ein einziges

24 Kandel Ausgabe 19/2017 Ei haben wir einfach nicht finden können. Ist nur zu hoffen, dass der Osterhase sich verzählt hat. Naja, wir werden es schon noch herausfinden Bis bald Eure Kinder und ErzieherInnen vom Schülerhort Kandel Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: 5. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Schaidt Uhr Taufe der Kinder: Weber, Sina; Kirstahler, Lukas; Hammes, Elias Luca; Bouquet, Malte Stefan Samstag Minfeld Uhr Vorabendmesse Sonntag Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Uhr Kinderwortgottesdienst in der Piusklause Steinweiler Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Bittprozession um den Segen Gottes für unsere Arbeit und die Früchte der Erde Steinweiler Uhr Maiandacht Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld Uhr Maiandacht Uhr Amt für Eugen Burkhard Mittwoch Steinweiler Uhr Maiandacht Uhr Stiftamt für Verstorbene der Familie Heilig / Amt für Franz Ohmer, anschl. Bittprozession Donnerstag Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Karin Weiß, Anna, Wendelin und Manfred Beck Freitag Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt nach Meinung der Stifter 6. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Steinweiler Uhr Vorabendmesse als Amt für die Verstorbenen der Familien Steiner, Busch, Genheimer, Haubold und Deus / Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Heiligen Josef / Sonntag Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Amt für Christa Loreth und Julius Schaidt Uhr Wortgottesfeier Schaidt Uhr Maiandacht Steinweiler Uhr Maiandacht Bitte beachten Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, den 17. Mai vormittags und am Donnerstag, den 18. Mai nachmittags geschlossen. Kath. Frauengemeinschaftkfd - Steinweiler/Rohrbach Ein Abend mit Herrn Mühl Wieder einmal gibt Herr Mühl aus Kandel sich die Ehre und lädt uns zu einem seiner geselligen gemütlichen Abende ein. Wir treffen uns am 17. Mai um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Die Einladung gilt nicht nur für unsere Mitglieder- alle Interessenten sind uns herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 14. Mai Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - Familienkirche+ - Taufsonntag unter Mitwirkung der KiTa Bienennest - Pfarrerin Dembek Donnerstag, 18. Mai Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Riegel Samstag, 20. Mai Uhr - Trauung von Reinhard Kehr und Tatjana Schwarz- Kehr, geb. Schwarz, mit Taufe der Tochter Clara Pfarrerin Dembek Sonntag, 21. Mai Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Baum Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Montag, 15. Mai Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung Mittwoch, 17. Mai Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218

25 Kandel Ausgabe 19/2017 Freitag, 19. Mai Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /5213 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde immer dienstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, Fax: 07275/3204. Das Gemeindebüro ist vom 08. bis 12. Mai 2017 wegen Urlaub geschlossen. Ab 15. Mai gelten folgende geänderte Öffnungszeiten: 15., 16. und 19. Mai, sowie Mai 2017 von Uhr geöffnet, an den anderen Tagen ist das Gemeindebüro geschlossen. prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Sprechzeiten in der Schulgasse 2a: Die Uhr, Tel. 0163/ , FAX 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de Die Bibel - Wie das Buch der Bücher entstanden ist Ein Beitrag zum Reformationsjubiläum von Pfarrer i.r. Wolfgang Koschut Im Frauentreff der Prot. Kirchengemeinde Kandel am 9. Mai 2017, im Prot. Gemeindezentrum am Marktplatz, um Uhr, greift Pfarrer i.r. Wolfgang Koschut das Thema auf Die Bibel - Wie das Buch der Bücher entstanden ist. In seinem Beitrag informiert er über den Entstehungsprozess der Bibel und lädt dazu ein, selbst auszuprobieren, welche Probleme beim Überliefern von Texten entstehen können. Verschiedene Bibelausgaben und eigene Übersetzungen des Referenten zeigen die Quellen, aus denen wir überhaupt etwas wissen über Gott und Jesus Christus. Interessierte sind im Rahmen der Veranstaltungen des Frauentreffs besonders willkommen. Sonatenkonzert der Musikhochschule Karlsruhe mit mehreren Diplomen abgeschlossen, Nathalie Cawdrey erreichte ihre Könnerschaft mit der Querflöte im deutschsprachigen Basel an der Musikhochschule. Das Konzert findet am im Protestantischen Gemeindezentrum in Kandel, Schulgasse 2 a statt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Dank an die Goldenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmanden Im Namen des Presbyteriums der Prot. Kirchengemeinde Kandel dankt Pfarrerin Johanna Baum ganz herzlich für die Spenden anlässlich der Feier der Goldenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmation am 30. April 2017 in der St. Georgskirche. Die Jubilarinnen und Jubilare spendeten, auch Dank mehrerer Einzelspenden, den Gesamtbetrag von für einen behindertengerechten Eingang zur St. Georgskirche. Allen Spenderinnen und Spendern, Helferinnen und Helfern beim Nachmittagskaffee und dem gemütlichen Beisammensein danken wir ganz herzlich. 5 Täuflinge + Familien und Freunde + KiTa + Gemeinde = Tauffest in der Familienkirche +! Wir freuen uns sehr auf die neuen Gemeindeglieder, die wir in diesem Gottesdienst taufen und begrüßen wollen: mit einem Lied und einem kleinen Willkommensgeschenk der KiTa-Kinder, mit viel Musik und vor allem mit dem Versprechen, das Gott ihnen in der Taufe gibt. Alle größeren Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich in diesem Gottesdienst auch an ihre eigene Taufe erinnern zu lassen. Denn wer getauft ist, der ist wirklich mit allen Wassern gewaschen... Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Lustiges und Spannendes rund um das Wasser - und natürlich eine kleine Stärkung für Groß und Klein. Feiern Sie mit uns! Am um 11 Uhr in der St.-Georgskirche! Das Team der Familienkirche + mit Pfarrerin Johanna Baum und Pfarrerin Mirjam Dembek Gottesdienst im Grünen Die Prot. Kirchengemeinde Kandel lädt herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017, um Uhr an der Grillhütte am Waldschwimmbad. Musikalisch wird der Gottesdienst von dem Alphornbläserensemble aus Hagenbach begleitet. Wie jedes Jahr ist im Anschluss für das leibliche Wohl zum Mittagessen und Kaffeetrinken gesorgt. Wir bitten um Kuchenspenden, die am Donnerstag ab 8.00 Uhr an der Grillhütte abgegeben werden können. Es besteht die Möglichkeit zur Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Gemeindebüro, Tel. 1297, Mo/Di/Fr bis Uhr und Do Uhr. Am 21. Mai 2017 gibt die elsässische Pianistin Natali Pavlovic erneut ein Konzert in Kandel. Sie spielt mit ihrer ebenfalls elsässischen Partnerin Nathalie Cawdrey (Querflöte) ein Sonatenkonzert mit Stücken aus dem Jahrhundert. Beide Künstler, die als Duo So Nat s auftreten, wollen mit ihrem diesjährigen Konzert hauptsächlich Sonaten spielen, bei denen sie ganz bewusst die langjährigen künstlerischen Brücken zwischen Frankreich und Deutschland betonen wollen. Die Komponisten der im Konzert gespielten Stücke hatten mehr oder weniger musikalische Bezugspunkte zum Nachbarland. Dies gilt sowohl für Bach und Haydn aus dem 18. Jahrhundert wie für Reinicke aus dem 19. Jahrhundert. Eine für ihn sicher unangenehme Beziehung hatte Poulenc, der im 2. Weltkrieg auf der Seite des französischen Widerstandes gegen Deutschland stand und vom Widerstand Texte erhielt, die er vertonte. Auch die Künstlerinnen spiegeln diese kulturellen Verbindungen in ihrem eigenen Leben wider: Natali Pavlovic hat ihr Studium an Förderverein St. Georgskirche Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Freien mit Alphornbläsern Es ist längst schöne Tradition, dass die protestantische Kirchengemeinde den Christi Himmelfahrt-Gottesdienst an der Grillhütte - Nähe Schwimmbadim Freien feiert. In all den Jahren hat Petrus mit einem herrlichen, sonnigen Maiwetter zum Gelingen des feierlichen Gottesdienstes ganz wesentlich beigetragen. Eine besondere Attraktion sind in diesem Jahr drei Alphornbläser aus Hagenbach, die den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Alle drei sind erfahrene Musiker, die seit Jahrzehnten unterschiedliche Blasinstrumente spielen. Vor vier Jahren gründeten sie das Alphornbläserensemble. Neben weltlicher Musik haben sie auch sakrale Stücke in ihrem Programm. Alphornblasen gilt als Streicheleinheit für Seele und Gemüt. Die zarten Töne und Melodien berühren den ganzen Menschen, insbesondere wenn diese in lieblicher Natur im Rahmen eines Gottesdienstes erklingen.

26 Kandel Ausgabe 19/2017 Die protestantische Kirchengemeinde und der Förderverein Sankt Georgskirche Kandel e.v. würden sich freuen, wenn viele Besucher an dem Festgottesdienst teilnehmen würden. Den Gottesdienst wird die neue junge Pfarrerin Johanna Baum gestalten. Zur Tradition gehört auch das anschließende fröhliche Beisammensein bei Speisen und Getränken. Großen Anklang findet insbesondere das Kuchenbuffet, bei dem sich die Bäckerinnen der Kirchengemeinde gerade zu überbieten. CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer Telefon 07275/ Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Kanutour am Trotz schlechter Wetterprognosen sind wir am Sonntag mittag zu unserer Kanutour auf dem Altrhein bei Lingenfeld gestartet. Der für den ganzen Tag gemeldete Regen kam erst gegen 19 Uhr, als wir alle trocken und müde in Kandel angekommen waren. Weitere Touren sind geplant und werden in unserem Schaukasten ausgehängt und im Amtsblatt veröffentlicht. Wer Interesse hat kann sich gerne unter o.g. Telefonnummer melden. Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 12. bis 21. Mai Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Samstag :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Ansprechpartner: Lilli Kolb, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Jesus und der Lebensdurst Nach Johannes 7,37-39 Die Predigt hält: Gerhard Hofsäß Dienstag :00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Samstag :00 Uhr: Lobpreisabend Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Abschlussgottesdienst des biblischen Unterrichts mit Abendmahl und Kindergottesdienst Thema: Lebensraum gestalten - trotzdem hoffnungsvoll leben Nach Psalm 73,91 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein

27 Kandel Ausgabe 19/2017 Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/ Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, Uhr Lob- und Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl, Kurzfilm und Impuls zum Thema: Mensch, geh doch ran! (Pastor Andreas Denkmann) Samstag, Uhr Frühlingskonzert des Gospelchors Gospeltrain aus Bretten unter der Leitung von Johann Günther mit neuem Programm. Bekannte und moderne Gospels, besinnliche und fröhliche Lieder zum Zuhören und zum Mitsingen. Titel: faith - hope - love Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kinderkirche Montag, Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Jungschar Freitag, bis Uhr Kostenloser Gitarrenunterricht für Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Paul Günther im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann, Kinderkirche und Kirchencafé Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Frühlingskonzert mit Gospeltrain am 13. Mai Der bekannte Gospelchor aus Bretten unter der Leitung von Johann Günther kommt mit einem neuen Programm wieder in die Friedenskirche der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde, Waldstr. 36a, am Samstag, 13. Mai um 19 Uhr. Unter dem Titel: faith, hope, love laden die 30 Sängerinnen und Sänger zu einem fröhlichen Konzert ein. Bei diesem Frühlingskonzert wird der Chor zum ersten Mal unplugged, ohne viel Technik zu hören sein. Mehrstimmige Chorklänge und neue Lieder im Repertoire, versprechen ein abwechslungsreiches Programm aus bekannten und modernen Gospels, sowie besinnlichen und fröhlichen Liedern, die mit frühlingshafter Leichtigkeit zum Zuhören und Mitsingen einladen. Begleitet wird der Chor von seinen Musikern an den Instrumenten Klavier und Percussion. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen Choraufgaben zugute. Herzliche Einladung! Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 14. Mai Uhr Gottesdienst Montag, 15. Mai Uhr Bezirkschorprobe in Neustadt Mittwoch, 17. Mai Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Neuapostolischen Kirche Termine Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 14. Mai 2017, 9.30 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 17. Mai 2017, Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden. Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe und Gesellschaft gesucht Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Eine ältere, geistig rüstige Dame mit Rollator sucht Mann oder Frau im Rentenalter zum Treffen, Unterhalten und Spazierengehen. Einen Kontaktwunsch vermitteln wir gerne an die Dame weiter, die zur Zeit viel alleine ist, da die Tochter arbeitet und der Enkel studiert. Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. DRK Mitgliederversammlung 2017 Der Vorstand vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Kandel e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 am Dienstag, den , um Uhr, ins Rotkreuzhaus Kandel, Rotkreuzstraße 1, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Niederschrift über die Mitgliederversammlung Tätigkeitsbericht des aktiven Dienstes 4. Tätigkeitsbericht des Jugendrotkreuzes 5. Jahresrechnung 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens beim 1. Vorsitzenden, schriftlich eingegangen sein.

28 Kandel Ausgabe 19/2017 Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Unser Büro ist Donnerstags vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt. Ansonsten erreichen Sie uns gut per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Beratungsstelle Neue Chancen im Beruf AWA Montag, 15. Mai 2017, 15:00-18:00 Uhr in des Räumen des FFZ Sie suchen eine Ausbildungsstelle oder eine (Wieder-) Einstiegsmöglichkeit in den Beruf? Gerne begleiten wir Sie bei diesem Bewerbungsprozess. Persönlich und motivierend. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Kontakt: Dr. Beate Frank Tel. (06341) oder Beate.Frank@profes-gmbh.de Schüssler Salze - Die Salze des Lebens Gesund und fit mit Schüßler-Salzen Montag, 15. Mai 2017, 19:30 Uhr in den Räumen des FFZ Sie erhalten hilfreiche Vorschläge für den Einsatz der Schüssler Salze in Verbindung mit der Pflanzenheilkunde, sowie auch in Unterstützung mit Nahrungsaufnahme und Verwertung der Nahrung und erfahren neueste Forschungsergebnisse und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Salze werden ausführlich erklärt, Mineralstoffmängel besprochen. Die Referentin vermittelt wichtige und einfach nachvollziehbare Tipps zu Einsatzgebieten, Anwendungen und sinnvollen Kombinationen. Unkostenbeitrag: 8,- Euro (FFZ-Mitglieder: 5,- Euro) Referentin: Christel Helminski, Naturheilkunde-Beraterin Info und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: Sonntagsfrühstück am Feiertag Das etwas andere Café-Vergnügen Donnerstag, 25. Mai 2017, 10:00 Uhr in den Räumen des FFZ Lassen Sie sich in angenehmer Atmosphäre an einem schön gedeckten Tisch in interessanter netter Gesellschaft und anregenden Gesprächen den Sonntag verschönen. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung. Unkostenbeitrag: 6,- Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: Aqua Fitness und Aqua Jogging Neue Sommer-Kurse im Waldschwimmbad Kandel Mit viel Spaß und feurigen Beats nutzen wir das Element Wasser und den Aqua - Jogging - Gürtel um unsere Ausdauer zu trainieren und die Muskulatur zu kräftigen. Die Übungen finden im Flach- und Tiefwasser statt. Als zusätzliche Unterstützung verwenden wir Pool-Nudeln oder Sonstiges. Dass wir bei den Übungen unser Gewebe straffen, unseren Stoffwechsel ankurbeln und ordentlich Kalorien verbrauchen, wird Sie sicher nicht stören Dank dem Medium Wasser und seinem Auftrieb werden alle Übungen gelenkschonend ausgeübt. Voraussetzung: Schwimmer, ansonsten keine Kenntnisse erforderlich! Wichtig: Bitte selber einen Aqua Jogging - Gürtel besorgen (es gibt ihn in verschiedenen Größen, mehr Infos dazu gibt es bei der Kursleiterin) Aqua Fitness und Aqua Jogging: Montag, 9:30-10:15 Uhr (Start, 29. Mai) Mittwoch, 19:30-20:15 Uhr (Start: 31. Mai) Samstag, 9:15-10:00 Uhr (Start: 3. Juni) Aqua Fitness für Mollige: Samstag, 10:00-10:45 Uhr (Start: 3. Juni) Kosten: 25,- Euro (FFZ-Mitglieder: 22,50 Euro) für 5 Einheiten zzgl. Eintritt ins Schwimmbad, Saisonkarten gelten Kursleitung: Delphine Gieske, Aqua Fitness Instructor Infos und Anmeldung: Delphine Gieske, Tel.: delphinegieske@aol.com Inlineskate-Kurs für Kinder Samstag, 3. Juni 2017, 9:30 11:30 Uhr Lerne richtig zu skaten, zu bremsen und zu fallen! Kinder von 5-9 Jahren mit 1 erwachsenen Begleitperson Mitzubringen: Helm, funktionstüchtige Inlineskates, Knie- Hand und Ellenbogenprotektoren Treffpunkt: Skateplatz an der Bienwaldhalle in Kandel Kosten: 18,- Euro (FFZ-Mitglieder: 15,- Euro) Max. Teilnehmerzahl 10 Kursleitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin, Inline-Instructor Anmeldung: heidrun@familieherp.de Inlineskate-Kurs für Erwachsene Samstag, 3. Juni 2017, 14:00 16:30 Uhr Lerne richtig zu skaten, zu bremsen und zu fallen! Mitzubringen: Helm, funktionstüchtige Inlineskates, Knie- Hand und Ellenbogenprotektoren Treffpunkt: Skateplatz an der Bienwaldhalle in Kandel Kosten: 22,- Euro (FFZ-Mitglieder: 19,- Euro) Max. Teilnehmerzahl 10 Kursleitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin, Inline-Instructor Anmeldung: heidrun@familieherp.de Der Altweibersommer kommt... Freitag, 9. Juni 2017, 17:00-20:00 Uhr UND Samstag, 10. Juni 2017, 10:00-14:00 Uhr (zusammenhängend) Ein Angebot an die bereits gereifte Frau genauso wie für die suchende, sich orientierende Frau am Beginn der Wechseljahre. Von Frau für Frauen gedacht, die dieser neuen wechselnden Phase offen und bewusst begegnen wollen. Wir werden uns mit den schönen Seiten und den positiven Sichtweisen zum Thema Wechseljahre beschäftigen. Es wird Anregungen zum Umgang damit geben und wir wollen voneinander lernen, indem wir Erfahrungen austauschen. Es werden mögliche Antworten zum Thema hinterfragt und erörtert, es wird das bisher bekannte und gehörte über diese Phase durchaus erweitert. Es werden Handlungsweisen entwickelt - individuell oder auch verallgemeinert. Jede kann für sich entdecken, was sie für sich Neues in den Alltag aufnehmen möchte. Sich bewusst werden, um was es ihr jetzt geht, welche Interessen und Bedürfnisse sich zeigen was brauche ich wirklich. Und zu guter Letzt: welche ersten Schritte brauche ich, um Neuem näher zu kommen! Referentin: Cornelia Gunzert-Mandel, Beraterin und Coach für Veränderungen und besondere Lebenssituationen Kosten: 45,- (Mitglieder 40,- ) Veranstaltungsort: In den Räumen des FFZ Info und Anmeldung: Bis Montag, 5. Juni 2017, Tel.: oder cornelia-gunzert-mandel@gmx.de KUKUK Kandel e. V. Liza Kos- Was glaub`ich, wer ich bin?! Auftritt beim KUKUK Kandel e. V. Liza Kos kommt aus Russland, direkt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land - nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht -Türkisch. Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschliesst eine richtige Deutsche zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschliessen meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an und beginnt Öcher Platt zu lernen. Was glaub ich, wer ich bin?! ist ein buntes Kabarett-Comedy Programm, das vor allem Liza Kos eigene Integration in den Mittelpunkt stellt.

29 Kandel Ausgabe 19/2017 -Anzeige- Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken-humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Denn die kennt Liza zu genüge. Sei es über Ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihr Wahlheimatland Deutschland. Liza Kos schlüpft gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. Ein Programm voller Überraschungen und Kontraste. Die Presse schreibt: Liza ist geschaffen für den Auftritt vor Publikum. Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für die Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen. Das gilt nicht nur für die herrlich komisch und pointiert vorgetragenen Lieder, sondern auch für die Wortbeiträge, bei denen sich sowohl Svetlana Kalashnikova als auch Einur immer wieder im deutschen Sprachdschungel verirren. (Aachener Zeitung, 2015) KUKUK Kandel e. V. freut sich auf den Auftritt von Liza Kos am im Kultursaal der Stadthalle Kandel. Eintritt:15,-, Schüler und Studenten 12,-, Kartenvorverkauf bei Electro Schöttinger, Hauptstraße 77, Telefon: Einlass Uhr, freie Platzwahl, Beginn Uhr Mitgliederversammlung des KuKuK - Verein für Kunst und Kultur in Kandel e.v. - mit Neuwahlen am Mittwoch, Gudrun Lind, die 1. Vorsitzende des KuKuK gibt in der Jahreshauptversammlung einen Überblick über die Veranstaltungen in Neben eigenen Veranstaltungen hat der KuKuK zahlreiche städtische Veranstaltungen unterstützt wie den Mai- und Oktobermarkt, das Jubiläum 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Whitworth, das Fest des Federweißen, die Einweihung des öffentlichen Bücherschranks, den Lesesommer der Stadtbücherei und den Christkindelmarkt. Der besondere Dank der Vorsitzenden gilt den Sponsoren, der Stadt Kandel und der Sparkasse Germersheim-Kandel, den Vorstandsmitgliedern des KuKuK, den Helfern, der Haustechnik der Stadt Kandel für die Unterstützung bei Veranstaltungen sowie den Vereinen, die mit dem KuKuK zusammenarbeiten. In diesem Jahr feiert der KuKuK sein 20-jähriges Jubiläum. Die Gäste dürfen sich freuen auf verschiedene Highlights wie z.b. die Veranstaltung mit Liza Kos im Mai, Abi Wallenstein im Oktober, Rüdiger Hoffmann im November und als Jahresabschluss das Figurentheater Marotte im Dezember. Bereits jetzt sind Karten an der Vorverkaufsstelle Elektro-Schöttinger erhältlich. Bei den Neuwahlen ergab sich folgendes Ergebnis: Die 1. Vorsitzende Gudrun Lind, der 2 Vorsitzende Jürgen Wax, die Schriftführerin Eva Becker sowie die Schatzmeisterin Claudia Forstner wurden wiedergewählt. Die alten bzw. neuen Beisitzer sind Reinhard Dahl, Ernst Höfer, Petra Krumm, Dieter Meyer, Michaela Meyer, Martin Reinhard-Miltz, Wolfgang Müller, Andrea Schöttinger und Corinna Weber. Naturschutzverband Südpfalz e.v. Wald- und Wiesenwanderung Korrektur der Uhrzeit Am Sonntag den (= Muttertag) lädt der Naturschutzverband Südpfalz - Ortsgruppe Kandel wieder zur bekannten Frühlingswanderung für die ganze Familie ein! Deswegen Beginn erst 9 Uhr! In der Erlenbachaue wird Rolf Wamsganß die Vogelstimmen zuordnen und Wissenswertes über die gefiederten Freunde vermitteln, Norbert Rapp kann die Pflanzen und Wildkräuter am Wegesrand bestimmen und erläutern. Bitte festes Schuhwerk (evtl. Stiefel) und dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen. Fernglas nicht vergessen! Nach dem informativen Marsch wird auch wieder etwas Gutes zur Stärkung angeboten bei gemütlichem Beisammensein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Treffpunkt: 9:30 Uhr vor der Lebenshilfe im Gewerbegebiet Horst (Kandel - Minderslachen). Info:

30 Kandel Ausgabe 19/2017 Musikschule Kandel e.v. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr. 61, Kandel Tag der offenen Ohren Am 13. Mai findet wieder der Tag der offenen Ohren der Musikschule Kandel e.v. in der Stadthalle Kandel statt. Um 14:30 Uhr zeigen die Früherziehungsklassen viele Facetten ihrer musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Lassen Sie sich überraschen von interessanten Geschichten mit vielen kleinen Akteuren. Sie werden sehen und hören: Musizieren macht Spaß. Vier engagierte Früherziehungslehrerinnen erarbeiten seit einiger Zeit mit den Kindern ein tolles Programm. Ab 15:45 Uhr beginnt das beliebte Instrumentenschnuppern. Die Kinder dürfen die unterschiedlichsten Instrumente ausprobieren, die an der Schule unterrichtet werden. Alles was Sie zum Instrument wissen möchten, können Sie bei den entsprechenden Fachlehrern erfragen. Die Lehrer der Musikschule Kandel sind hochqualifiziert und haben häufig mehrere Hochschulabschlüsse. Der Freundeskreis sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Um 19 Uhr beginnt das große Finale Zeit für Ensembles. Viele Schülerensembles sind dabei, auch solche, die Sie noch nicht kennen. Das Ensemble der jungen Streichereleven aber auch die Bigband zeigen, wie kontrastreich das Angebot an der Musikschule ist. What a wonderful world wird vom Saxophonensemble intoniert. Ganz neu ist ein über 20 köpfiges Gitarrenensemble mit rockigen Klängen. Tutti insieme mit ausgefallenen Instrumentenkombinationen wird südamerikanisches Flair nach Kandel bringen. Querflöten, Cajons und die Schülerband zeigen die ganze Bandbreite der Musikschule. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack auf einem hohen Niveau. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags 9.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags 9.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle.

31 Kandel Ausgabe 19/2017 Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle der Musikschule nicht immer besetzt. Naturfreunde Fahrt zum Landesmusiktag fällt aus! Die für Samstag, 20. Mai, geplante Fahrt zum Landesmusiktag in Haßloch findet wegen mangelndem Interesse der Mitglieder nicht statt. Bad Bergzabern zum Tauschtreff. Es werden Gegenstände getauscht, gegenseitige Hilfe im Alltag vereinbart und Informationen ausgetauscht. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Nach dem sehr regen gemeinsamen Tauschtreff mit dem Tauschring Karlsruhe am 3. Mai 2017 findet am Mittwoch, den 17. Mai 2017, um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im Haus der Familie in Bad Bergzabern, Luitpoldstraße. 22,. statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel Schüler für Tiere - aktiv: Am 3. Mai fand unser 44. Sachspendentransport nach Rumänien statt. Wir konnten dank ihrer Unterstützung einen vollen Sprinter mit Futter und Schulsachen nach Rumänien schicken. Da dort die Krankenstation umgebaut wird, können wir momentan NUR Futter, Welpenmilch und Katzenstreu für das größte Tierheim der Welt entgegen nehmen. Obst- und Gartenbauverein Workshop Terra Preta Teil II Am Samstag, den ab 10:00 Uhr. Vereinsgarten kurze Wiederholung: was ist Terra Preta wo wurde es gefunden und wie entstand diese Erde Wiederentdeckung in unserer Zeit Wie können wir Terra Preta selbst herstellen Praktischer Teil: wir befassen uns mit der Bereitstellung der weiteren Bestandteile für Terra Preta Häckselmaterial, Mist und Gartenabfälle jeglicher Art Holzkohle, Tonscherben Mischung der einzelnen Zutaten mit effektiven Mikroorganismen und Gesteinsmehl sowie die luftdichte Verpackung dieser Masse ggf. Herstellung weiterer Holzkohle Wer am I. Workshop keine Gelegenheit hatte zu kommen, kann beim 2. Teil immer noch dazu kommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Workshop ist kostenlos. Wir haben am 11. Mai 2017 die Aktion offener Garten gestartet. Der nächste Termin ist der 18. Mai Ab Uhr ist der Garten für jedermann geöffnet, Eltern, Großeltern mit Kindern, usw. sind herzlich willkommen. Wir hoffen, dass auch die ältere Generation Interesse hat, sich mal wieder in unserem Vereinsgarten zu treffen, um miteinander zu erzählen. Wir denken da an ein gemütliches Beisammensein. Etwas zum Essen und zum Trinken sollte sich jeder nach Bedarf mitbringen. Gläser, Kaffeetassen, usw. stehen zur Verfügung. Wir möchten nochmal auf unsere Homepage verweisen ogv-kandel. de. Schauen Sie hinein, es lohnt sich. Die Vorstandschaft Regiotauschnetz e. V. Wirtschaften ohne Geld - Tauschtreff in Bad Bergzabern Tauschen Sie Dienstleistungen oder Güter gegen die Währung Talente. Beim Verein Regiotauschnetz haben die Mitglieder vielfältige Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens ohne Geld. Wir treffen uns regelmäßig in Kandel, Wörth und Der 45. Sachspendentransport fand am 9. Mai sehr kurzfristig statt, da wir beim letzten Transport wegen dem Gewicht nicht alles an Futter in den Sprinter bekamen. Am organisierte SfT eine Demo mit knapp 60 Unterstützern vor der Tierarztpraxis in Bornheim, um auf das Leid der Tiere hinzuweisen. Am gleichen Tag wurde der Tierärztin ein Tierhalteverbot ausgesprochen! Mehr Bilder auf unserer Webseite! Termine - Hilfe benötigt: Am vormittags beim Vortrag in Stuttgart: Ethik in der Mensch-Tier-Beziehung Am nachmittags beim 2. Stuttgarter Tierschutztag

32 Kandel Ausgabe 19/2017 Am Infostand am Tag zur Nachhaltigkeit in Landau auf dem Rathausplatz Für den Lebenshof Wilde Hilde suchen wir Stricke & Halfter, Verbandszeug und andere medizinische Dinge, ebenso Krankenunterlagen (Einmal und waschbar ), warme Decken - keine Daunen oder Mikrofaserdeckbetten!!!! Wir machen wieder einen großen Flohmarkt am 25.Juni in der Stadthalle!!! Brauchen dringend noch Helfer beim Aufbau (24.06.) und Verkauf!!!!!!! Mit dem Flohmarkterlös unterstützen wir wieder Menschen und Tiere in Not. Zeit für den Frühjahrsputz - Entrümpeln Sie Ihre Wohnung und tun Sie gleichzeitig Gutes! Was Sie nicht mehr brauchen, braucht vielleicht jemand anderes. Für unseren großen Tierschutzflohmarkt in der Stadthalle Kandel, sammeln wir wieder alles Mögliche, was das Flohmarktherz begehrt. Sollten Sie noch schöne verwertbare Dinge haben, die Sie uns spenden möchten, wenden Sie sich bitte an: Schüler für Tiere e.v., Landauer Str. 23 g, Kandel Stadtkapelle Kandel e.v. - Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter VdK Stammtisch und Tagesausflug Der nächste VdK-Stammtisch ist am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr im Weingut Jung in der Saarstraße 115. Unser diesjähriger Tagesausflug findet am statt. Das Ziel ist die bezaubernde Kur- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim. Es können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden, da alle Plätze vergeben sind. Volkshochschule Kandel e.v. Kursangebot der Volkshochschule Kandel Die VHS Kandel e.v. lädt zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, 17. Mai 2017, 18:00 Uhr in den Sitzungssaal des Stadtrates im Rathaus Hauptstraße 61, Kandel, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht aus der Geschäftsführung 3. Bericht des pädagogischen Leiters 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Wahlen 8. Anträge, Anregungen, Verschiedenes Anträge, Anregungen und sonstige Mitteilungen sind bis spätestens 3 Werktage vor Sitzungsbeginn in der Geschäftsstelle abzugeben. Kurse im Mai Kreatives Gestalten Workshop Aquarell-Malerei Einführung in die japanische Aquarell-Malerei Die spezielle Pinselführung bei der japanischen Tuschemalerei umgesetzt auf Aquarellpapier mit Aquarellfarben bietet einen neuen Anreiz zum Malen von Blumen und Landschaften. Einfache Übungen und Malen mit Japanpinseln ergeben ungeahnte Ergebnisse. Bitte mitbringen: Aquarellblock, verschiedene Aquarell-Pinsel, Aquarell Farben, Bleistift. Nr Termin: 1 Samstagnachmittag, , Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Ernährung Es ist mal wieder Spargelzeit Spargel sind nicht nur lecker, sondern haben einige gesundheitliche Vorzüge. Lernen Sie die vielseitige und pfiffige Zubereitung dieses Gemüses kennen. Ich garantiere Ihnen, Sie werden bei diesen vegetarischen Gerichten kein Fleisch vermissen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel Kurse im Juni Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Wer hilft mir wenn... ich im Alter wegen Demenz oder wegen schwerer länger dauernder Krankheit, aber auch nach einem Unfall meine Angelegenheiten nicht selbst regeln kann? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sollten rechtzeitig erstellt werden, um die Hilfe sicherzustellen. Im Vortrag wird informiert, Fragen werden beantwortet und Material zur Erstellung der Dokumente wird zur Verfügung gestellt. Nr Termin: 1 Abend, Freitag, Uhr Ort: Rathaus, Ratssaal fantastisch frisch! Vielseitige Frischkost für Feinschmecker. Fehlen Ihnen bisher die Ideen für Ihre tägliche Portion Gesundheit? - Hier sind Sie! Kein langweiliges Einerlei aus Blattsalat, Tomate und Gurke - sondern abwechslungsreiche Salate, Desserts, Snacks, Suppen, Dips und Soßen Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Zuzüglich Lebensmittelumlage Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel Brot backen leicht gemacht Backen mit dem vollen Korn kein Problem! Das keimfähige Getreide in Bioqualität wird kurz vor der Verarbeitung frisch gemahlen und enthält garantiert keine Zusatzstoffe. Wir verwenden Hefe und Sauerteig. Wir werden Brote und Brötchen backen, die wenig Zeit erfordern und welche, die länger dauern. Ebenso lernen Sie die Herstellung und Verwendung von Sauerteig, wofür ich Ihnen die entsprechenden Kenntnisse vermitteln werde.

33 Kandel Ausgabe 19/2017 Dazu bereiten wir schnelle und einfache vegetarische Aufstriche zu, die wir zwischendurch mit den fertigen Backwaren verzehren werden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben, Plastikbeutel und etwas zum Trinken. Zuzüglich Lebensmittelumlage Nr Termin: 1 Termin, Samstag, 10:00-17:00 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, Kandel, Küche Folgende Veranstaltungen beginnen in der nächsten Woche Sa Workshop japanische Aquarell-Malerei Uhr Nr Vhs-Studio, Am Plätzel Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Schuljahrgang 1938/1937 Geselliges Beisammensein am Dienstag, 16. Mai 2017, ab Uhr im Café Schaaf in Kandel. Schützenverein Kandel 1960 e. V. Es kann noch was werden! Im Zuge der zurzeit stattfindenden Wettkämpfe Sportpistole und Unterhebelgewehr konnten sich unsere Mannschaften zum Teil steigern. Wir dürfen auf die Finalkämpfe gespannt sein. Schießen auch für Menschen mit Beeinträchtigung! Wie auf den Fotos zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass man sich schießsportlich nicht betätigen könnte. Im Bild Heinz Zoller aus Hagenbach. Sein Kommentar: Es war anstrengend, hat aber großen Spaß gemacht. Ich möchte bald wiederkommen. Interesse? Voranmeldung im Schützenhaus zu den Trainingszeiten. Allgemeine Trainingszeiten: Montag, /20.00 Uhr Freitag, /20.00 Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Jugendtraining: Montag Uhr Freitag Uhr Berichtigung Bericht Kreispokal Luftpistole (Ausgabe 16/2017) Im Einzelfinale sicherte sich Brigitte Kirchenbauer von der SG Schaidt den zweiten Platz und nicht wie berichtet Peter Kirstahler. Der erreichte den dritten Platz. Wir bitten um Entschuldigung. Tennisclub Ergebnisse Medenrunde 1. und 2. Spielwochenende Der TCK nimmt in diesem Jahr mit 19 Mannschaften (davon 6 Jugend-Mannschaften) an der Medenrunde teil. Zu erwähnen ist noch die Doppel-Mannschaft der Herren 65, die donnerstags spielt! Am letzten Aprilwochenende begannen bereits für fünf Mannschaften die Medenspiele. Drei Teams spielten samstags zu Hause, nämlich die Damen 40, Herren 40 II und die Herren 50 I. Nur unsere Herren 40 II waren an diesem ersten Spielsamstag erfolgreich und setzten sich gegen die stark aufspielenden Rheinzaberner mit vier gewonnenen Einzel und zwei Doppel durch. Herzlichen Glückwunsch! Bei den beiden anderen Mannschaften sah es nicht so gut aus. Sie verloren alle Einzel und konnten sich nur je ein Doppel ihren Gegnern abnehmen. Neues Spiel - neues Glück! Hier die Ergebnisse von Samstag, 29. April Damen 40 (4-er /A-Klasse) gegen Dierbach 3:11 Herren 40 2 (C-Klasse) gegen Rheinzabern 14:7 Herren 50 1 (Pfalzliga) gegen Offenbach/Zeiskam 3:18 Ergebnisse von Sonntag, 30. April Unsere jungen Damen waren in ihrem ersten Medenspiel sehr erfolgreich. Sie gewannen zu Hause souverän und haben den ersten Sieg in der Tasche. Auch die erste Herrenmannschaft trat mit einer starken Mannschaft in Neuburg an und holte sich gleich zu Beginn der Runde einen Sieg und die ersten Punkte. Das war für unsere jungen Spielerinnen und Spieler ein gelungener Auftakt - Herzlichen Glückwunsch! Damen (4-er/B-Klasse) gegen Dierbach 12:2 Herren 1 (B-Klasse) gegen Neuburg 12:9 Ergebnis von Donnerstag, 4. Mai Zu ihrem ersten Medenspiel reisten unsere Senioren-Doppelspieler am Donnerstagmorgen nach Annweiler. Mit einer etwas ersatzgeschwächten Mannschaft schafften sie immerhin ein Unentschieden! Herren 65 (A-Klasse /Doppel) gegen Annweiler 4:4 Ergebnisse Jugend: An diesem Wochenende (5./6. Mai) begannen auch die Jugendlichen mit der Medenrunde. Unsere jüngsten Mitglieder starteten erfolgreich oder erzielten zumindest ein Unentschieden in ihren Begegnungen. Es spielten folgende Mannschaften jeweils in 4-er-Gruppen: Freitag, 5. Mai / Samstag, 6. Mai: Mädchen U 15 (A-Klasse)zu Hause gegen TC Kaiserslautern 7:7 Jungen U 18 I (A-Klasse)gegen Pirmasens 7:7 Jungen U18 II (C-Klasse)gegen Offenbach 11:3 Weitere Ergebnisse (Erwachsene) von Samstag, 6. Mai: Am zweiten Spielwochenende liefen die Begegnungen für den TCK erfreulicherweise sehr gut. Die Damen 40 und die Pfalzligaspielerinnen der Damen 50 I sowie die Herren 40 II spielten auswärts und kamen alle siegreich nach Hause. Sie erkämpften sich sehr gute Ergebnisse und sicherten sich die ersten Punkte! Weiter so! Resümee des Mannschaftsführers vom ersten Medenspiel der Herren 40 I gegen Münchweiler zu Hause: Nach vier gewonnenen Einzel (Torsten, Jochen, Dirk, Hans) ging es mit einem Spielstand von 8:4 in die Doppel. Das Einser-Doppel holte als erstes die ersehnten und spielentscheidenden drei Punkte im Champion-Tiebreak und das Dreier-Doppel ergänzte mit einem weiteren Gewinn den Gesamtsieg! Das war ein guter Auftakt! Die zweite Mannschaft der Herren 40 spielte in Maximiliansau. Nach vier gewonnenen Einzeln (Heiko, Marc, Andy, Volker) stand es ebenfalls 8:4. Nun kamen die spielentscheidenden Doppel dran. Sie schafften es, zumindest die drei wichtigen Punkte für ein Doppel und damit den Gesamtsieg - wenn auch knapp - zu holen! Herren 40 I (A-Klasse)gegen Münchweiler 14:7 Herren 40 II (C-Klasse)gegen Maximiliansau 11:10 Damen 40 (4-er/A-Klasse) gegen Winden 12:2 Damen 50 I (Pfalzliga) gegen Neupotz 11:3 Damen 50 II (B-Klasse) gegen Berg 5:9 Ergebnisse von Sonntag, 7. Mai Ein fast perfekter Sonntag! Unsere junge Damenmannschaft spielte zu Hause. Auch ihr zweites Medenspiel meisterten die Spielerinnen souverän. Sie erzielten das bestmögliche Ergebnis von 14:0 - ohne Satzverlust! Die Pfalzligisten hatten ihr erstes Medenspiel beim TC Kirchheimbolanden. Mit vier gewonnenen Einzel und zwei Doppel war dies ein guter Start für unser Team! Nur die zweite Mannschaft unserer jungen Herren (4-er-MA) hatten etwas Pech. Nach Führung in den Einzeln mit einem Spielstand von 6:2 brauchten sie nur noch ein Doppel zum Siegen. Leider schafften sie kein Doppel mehr zu gewinnen - schade! Damen (4-er/B-Klasse)gegen Bienwald Schaidt 14:0 Herren II (4-er/C-Klasse)gegen Rot-Weiss Silz 6:8 Herren 30 (Pfalzliga) gegen Kirchheimbolanden 14:7 Allen Gewinnerinnen und Gewinnern - Herzlichen Glückwunsch!

34 Kandel Ausgabe 19/2017 Vorschau: Donnerstag, den 11. Mai ab Uhr: Herren 65 (A-Klasse) gegen Süd-West Landau - Heimspiel Freitag, den 12. Mai ab Uhr: Jungen U 15 I (B-Klasse) gegen Hagenbach - Heimspiel Jungen U15 II (C-Klasse) gegen Hagenbach - Auswärtsspiel Samstag, den 13. Mai ab 9.00 Uhr: Mädchen U 18 (B-Klasse) gegen Neuburg - Heimspiel Jungen U 18 I (A-Klasse) gegen Weiss-Rot Speyer - Auswärtsspiel Jungen U 18 II (C-Klasse) gegen Wörth - Heimspiel weitere Medenspiele ab Uhr: Damen 50 I (4-er/Pfalzliga) gegen Billigheim-Ingenheim - Heimspiel Damen 50 II (B-Klasse) gegen Römerberg - Auswärtsspiel Herren 40 I (A-Klasse) gegen Neupotz - Heimspiel Herren 40 II (C-Klasse) gegen Freimersheim - Auswärtsspiel Herren 50 I (Pfalzliga) gegen Freimersheim - Auswärtsspiel Herren 50 II (C-Klasse) gegen Sondernheim - Heimspiel Sonntag, den 14. Mai ab Uhr: Damen (4-er/A-Klasse) gegen Hagenbach - Auswärtsspiel Herren I (B-Klasse) gegen Hagenbach - Heimspiel Herren II (4-er/C-Klasse) gegen Grünstadt - Heimspiel Herren 30 (Pfalzliga) gegen Post Ludwigshafen - Heimspiel Mittwoch, den 17. Mai ab Uhr: Herren 60 (4-er/A-Klasse) gegen Hagenbach - Auswärtsspiel Wir wünschen unseren Mannschaften viel Glück und Erfolg! Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Gleichzeitig spielten Melanie Schwegler und Sarah Krug ihr letztes Spiel. Beide werden nach der Saison ihre Handballkarriere beenden. Es spielten: Evi Mohrmann - Maren Meyer (5), Kathrin Hock (12/6), Franziska Lerner (4), Sarah Krug (3/3), Vanessa Schönenberg, Melanie Schwegler (2), Rebecca Vollmer, Leonie Meyer (2/1), Anna Trauth (1), Natascha Schulz, Susen Meyer (1), Anne Elischer, Kerstin Niedermeyer (1) TSV Kandel Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende : TSV Frauen 1 - SV Allensbach 23:27 (12:14) Ohne Christina Wilhelm, die an einer Fingerverletzung laboriert, verloren die Kandeler Bienen das letzte Ligaspiel und gleichzeitig Abschiedsspiel für Trainer Nils Brandt. Bis zur 18.Minute (9:9) lag unser Team ständig in Führung (11. Minute 7:3). Nach dem 13:14 gleich nach der Pause ging einiges schief. Fehler im Angriff und die Vergabe von hochkarätigen Torchancen ermögliche den Gästen einen 4Tore-Lauf zum 13:18. Diesen Vorsprung verteigten die SV-Damen sehr routiniert. In der Abschlußtabelle belegte das TSV-Team den 7. Platz mit 20:24 Punkten. Es spielten: Jasmin Scheid, Jenni Teipelke - Rebecca Brecht (3), Jessica Wagner (1), Jule Polsz (4/1), Laura Baldauf (2), Marijana Markovic (1), Nadine Martin (6), Katharina Geiger (2), Susanne Kappes (3), Anna Heib (1), Christine Kappes, Carla Schmitt, Christine Kappes TSV Männer 1 - TV Kirrweiler 28:31 (15:16) Heimniederlage zum Abschluß. Im letzten Heimspiel stellte sich die Topmannschaft aus Kirrweiler in Kandel vor. Von Anfang an gab es ein verbissen geführtes Spiel mit vielen Zeitstrafen und Strafwürfen. Unsere Männer glichen den besseren Start der Gäste aus und blieben bis zum 9:8 in Führung. Dann gelang es dem TV mehrmals, durch offensivere Deckung sowie Fehlwürfen unsererseits, den Ball zu erobern und mit schnellen Gegenstößen zu kontern. Eine knappe Führung zur Pause war der Lohn. In der Pause nahm man sich viel vor, aber nach der nächste Zeitstrafe gegen den TSV setzte sich Kirrweiler in der Überzahl ab. Immer wieder setzten sich die Rückraumspieler mit hohem Körpereinsatz durch. Es gelang lange nicht, diese Löcher zu stopfen und wir rannten lange einem 4-Torerückstand hinterher. Erst beim 26:27 gelang der Anschluss und unser Team schöpfte wieder Hoffnung. Aber es sollte einfach nicht sein, der Pfosten verhinderte den Ausgleich. Der Gegner nutzte die Situation und brachte den Sieg jetzt sicher nach Hause. Es spielten: Dirk Linsenmaier, Tim Schwinghammer - Adrian Pfister (1), Sebastian Ehrhardt, Pascal Weiß (5), Nico Wittek (2), Kevin Angele (3), Christopher Schmidt, Jochen Kastner (2), Johannes Schmitt, Hendrik Krug (7/5), Frank Schönthaler (1), Simon Kuntz (2), Kevin Runck (5) TSV Frauen 2 - SV Bornheim 31:21 (13:9) Die F2-Damen gewinnen das letzte Heimspiel der Saison! Nach einem nervösen Beginn gibt das F2 Team die Führung nach dem 6:5 während des gesamten Spieles nicht mehr ab. Einen gelungenen Einstand gaben die drei B-Jugendlichen Vanessa Schönenberg, Maren Meyer und Leonie Meyer. Franziska Lerner beim Torwurf! Foto: HKR TSV Kandel wb-jgd - SV Bornheim 29:30 (10:16) Einen katastrophalen Start legten die Kandeler Mädels hin. Zu viele technische Fehler im Angriff und Unstimmigkeiten in der Abwehr trugen dazu bei, dass man schnell in Rückstand geriet. Um den großen Rückstand zur Pause aufzuholen ging die Mannschaft volles Risiko. Mit einer 2-Manndeckung versuchte man die Gäste aus dem Konzept zu bringen. Dieser Plan ging voll auf. Tor um Tor kämpfte man sich heran und schaffte den Ausgleich. Auch als Bornheim mit dem 7. Feldspieler spielte brachte das unsere Mädels nicht aus dem Konzept. Zehn Sekunden vor Schluss ging Bornheim mit 29:30 in Führung. Für diese kämpferischen Leistung hat diese Mannschaft den höchsten Respekt verdient. Es spielten: Lena Dettling - Maren Meyer, Leonie Meyer, Hannah Rödel, Vanessa Schönenberg, Louise Fleck, Karina Schowalter, Luisa Muschler, Lille Wisniewsky, Sophie Montillon, Magdalena Gierth HR Göllheim - SG Kandel/Herxh. mb 31:30 (16:14) Überhastete Angriffsaktionen und schwaches Abwehrspiel führten zu dieser unnötigen Niederlage. Nach dem 19:16 Rückstand gingen wir erstmals beim 20:21 in der 2.Hälfte in Führung. Dank einiger starker Paraden von Mika Schwenken blieben wir bis kurz vor Schluß ständig in Front. Erst beim 30:29 wendete sich das Blatt. Unseren Ausgleich zum 30:30 setzten die Gastgeber mit dem Schlußpfiff doch noch den Siegtreffer entgegen. Es spielten: M. Schwenken - N. Strauß (9), C. Kunz (6), A. Jagenow (5/3), B. Bernhard (3), E. Geppert (2), B. Simko (1), M. Lincks (1), D. Rödel (1), J. Düthmann (1), I. Buck, P. Stöhr, L. Prochnow Weitere Ergebnisse: TSV Männer 2 - TV Offenbach 4 35:33 (14:19) SG Lingenfeld/Schw. - TSV Kandel wc-jgd 28:19 Abt. Leichtathletik Sandra Fätsch holt Klassensieg in St. Wendel St. Wendel, 30. April 2017: Die Teilnahme am Globus-Marathon in St. Wendel war das Ziel der TSV-Athletin Sandra Fätsch. Die Strecke dieses Laufes führte durch Stadt und Land über zwei Runden. Abschnitte in der Innenstadt mit lautem, motivierendem Publikum wechselten sich ab mit ruhigen Landstrecken, die viel Kraft und Ausdauer abverlangten. Nach 3:21:49 h hatte Sandra die 42,195 km bewältigt, als erste Seniorin der Altersklasse W 40. Wir gratulieren zum Klassensieg.

35 Kandel Ausgabe 19/2017 Schnelle Zeiten beim Kurstadtlauf in Bad Bergzabern Kurstadtlauf Bad Bergzabern: Auch auf den längeren Distanzen waren TSV- Athleten unerwegs. Auf der MIDI-Runde über 15,6 km sicherte sich Pia Winkelblech als schnellste Frau den Gesamtsieg. Gregor Bathlen konnte in der Klasse M60 den 3. Platz erreichen. Auf der MAXI-Runde, die über 23,3 km durch den Pfälzer Wald führte, waren Eric Urbansky und Hans-Michael Fätsch im Einsatz. Ihre Ergebnisse: 15,6 km-lauf: Winkelblech, Pia W40 01:12:35 1 Barthlen, Gregor M60 01:25: ,3 km-lauf: Urbansky, Eric M40 01:56:21 13 Fätsch Hans Michael M50 02:11:30 16 Am Samstag, den waren die Kandler TSV-Athleten mit einer großen Gruppe beim 30. Kurstadtlauf vertreten. Die rund 36 Läuferinnen und Läufer (davon 30 Kinder/Jugendliche) absolvierten bei frühlingshaftem Wetter und einer tollen Athmosphäre die Distanzen über 800m, 4,4km und 8km. Bei den Jüngsten konnten Loris Bauer und Janika Nehm in hervorragenden Zeiten den 1. Platz erreichen. Fast zeitgleich erreichte dicht gefolgt Loris Bruder Maximilian als Zweiter das Ziel. Auch Michael Jagenow und Manuel Boettcher konnten in ihrer Altersklasse das Silberpodest erlaufen. Bei den Mädels sicherte sich Taleja Bauer ebenso Rang 2. Bei den Jugendlichen landeten Hannah Rödel und Timon Baral über die 8km-Distanz auf dem 1. Platz. Sophia Bohlen sicherte sich über dieselbe Distanz Rang 3. Beim Lauf über die 4,4km- Distanz konnte sich Dennis Bachmann einen guten 3. Platz erlaufen. Ebenso erkämpfte sich Emma einen starken 2. Platz, Emilio und Mika landeten auf Rang 4 und 5. Die Ergebnisse im Einzelnen: 800 m- Lauf Bauer, Loris MJU14 3:04 min 1 Bauer, Maximilian MJU14 3:05 2 Jagenow, Michael MJU12 3:22 2 Boettcher, Manuel MJU10 3:36 2 Gündüz, Cenkay MJU10 3:55 8 Velladurai, Sujan MJU12 3:57 8 Roth, Janis MJU10 4:07 13 Müller, Quentin MJU10 4:08 14 Kolb, Noah MJU10 4:11 16 Strittmatter, Leon MJU12 4:13 13 Beck, Maxime MJU12 4:18 21 Herp, Lennard MJU12 4:20 14 Wenner, Marc MJU10 4:28 26 Roth, Noah MJU10 4:31 27 Gündüz, Noyan MJU8 4:45 6 Kolb, Flinn MJU8 4:57 8 Herp, Emil MJU8 5:44 20 Nehm, Janika WJU12 3:28 1 Bauer, Taleja WJU12 3:30 2 Beck, Nike WJU12 3:42 4 Aretz, Liv WJU8 4:57 9 Sehringer, Lara WJU8 5:02 12 Herp, Johanna WJU10 5: ,4 km- Lauf Bachmann, Dennis MHK 14:36 min 3 Ohler Emilio MJU16 19:31 4 Urbansky, Mika MJU16 19:33 5 Gümbel, Emma WJU16 20:56 2 Gümbel, Jochen MHK 20: km-lauf Rödel, Hannah WJU20 42:02 min 1 Baral, Timon MJU20 44:54 1 Bohlen, Sophia WJU20 45:51 3 Klein, Fée WJU20 46:10 4 VfR aktuell VfR - Sudwigshafener SC 4:2 (2:1) Bei bestem Fußballwetter sahen leider nur rund 100 Zuschauer eine zwar nicht hochklassige aber dennoch unterhaltsame Begegnung. Von Beginn an hatte der VfR Vorteile. Vor allem spielerisch war man den Gästen deutlich überlegen. Der Ball lief gut duch die eigenen Reihen und den Grün-Weißen merkte man an, dass Selbstbewusstsein derzeit kein Fremdwort bei ihnen ist. Nur mit dem Toreschießen wollte es anfangs so gar nicht klappen. Im Gegenteil, nach einem schönen Konter der Gäste stand es plötzlich 0:1. Chorrosch veredelte dabei die gute Flanke von Moldoveanu per Flugkpfball. Der VfR schüttelte sich kurz, blieb am Drücker und drehte binnen kurzer Zeit das Spiel. Zunächst setzte Pascal Hüll einen direkten Freistoss in die Maschen und nur drei Minuten später brachte Stefan Heinrichs seine Farben in Führung. Er nutzte dabei ein tolles Zuspiel von Pascal Hüll, lief allein in Richtung gegnerisches Tor und blieb beim Abschluss eiskalt. Mit den beiden Torschützen sind auch gleich zwei der Besten im VfR- Dress genannt. Sie dominierten ebenso die Aussenbahnen wie Hornig, Burgstahler und Brück für ein Übergewicht im Mittelfeld sorgten. Zuviel für die Gäste, die ähnliche individuelle Qualität nur in Ansätzen vorweisen konnten. Trotzdem hieß es zur Pause gerade mal 2:1 für die Hausherren, was bei einem Chancenverhältnis von bis dahin neun zu drei für Kandel, äußerst schmeichelhaft für die Gäste war. Die zweite Halbzeit wies deutliche Parallelen zum ersten Durchgang auf. Die Einheimischen waren weiterhin die bessere Mannschaft, hatten Chancen und der LSC traf als erstes. Rehhäußer verwertete in der 51. Minute eine Vorarbeit von Patrick Hauptmann aus kurzer Distanz zum 2:2. Trotz dieses Rückschlages hatte man in keiner Phase das Gefühl, dass der VfR als Verlierer vom Platz gehen könnte. Acht Minuten nach dem Ausgleich waren die Kräfteverhältnisse dann auch wieder, zumindest halbwegs, im Ergebnis sichtbar. Max Wilhelm nutzte endlich eine seiner vielen Möglichkeiten und lochte zur abermaligen Führung ein. In der Folge verpasste es die Heimelf weiterhin den Sack endgültig zuzubinden und hielt die Gäste somit im Spiel. Die ein oder andere Möglichkeit war jetzt auch auf Ludwigshafener Seite vorhanden, doch man vermisste nun die noch zuvor gezeigte Effektivität. Als dann Pascal Hüll in der 78. Minute einen schnellen Konter über Heinrichs überlegt abschloss, war die Messe dann endlich gelesen und die Niederlage der Gäste nicht mehr zu vermeiden. Fazit: Ein verdienter Sieg des VfR, der eigentlich hätte deutlicher ausfallen müssen. Nach nunmehr fünf Siegen in Folge hat man das Abstiegsgespenst aus eigener Kraft verjagt und findet sich auf Platz acht der Tabelle wieder. Ein toller Erfolg unserer Mannschaft, der so vor wenigen Wochen noch nicht abzusehen war. SV Alemannia Waldalgesheim - VfR Kandel 5:2 (4:2) Liest man das nackte Ergebnis, so kann derjenige, der nicht vor Ort war meinen, dass dies eine klare Angelegenheit für die Heimmannschaft war. Dem war aber zumindest in der ersten Halbzeit nicht so. Der VfR begann die Partie so wie die letzten Spiele auch. Konzentriert und engagiert. Heimtrainer Patrick Joerg sprach dann auch von einem mutigen Auftritt in der Anfangsphase, in der Kandel viel Druck gemacht hat und verdient in Führung gegangen ist. Lohn dieser Spielweise war das Kopfballtor in der 7. Minute von Marc Staiger nach toller Flanke von Stefan Heinrichs. Nach einer Viertelstunde hatte dann die Alemannia ihre erste Großchance als Riemer nur den Pfosten traf und Breier den Nachschuss zum Ausgleich unhaltbar versenkte. In der 26.

36 Kandel Ausgabe 19/2017 Minute dann die 2:1 Führung für die Heimelf mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung des Unparteiischen. Bilotta legte sich den Ball 5 Meter vor dem Schiri - der freie Sicht hatte - klar mit der Hand vor und kam so unbedrängt zum Abschluss. Wer jetzt von den 160 Zuschauern dachte das war s, lag daneben. Kandel lies sich durch diese Fehlentscheidung nicht beeindrucken und kam in der 28. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich. Adnan Sentürk, der für Christian Burgstahler in der Startelf stand, setzte sich nach Flanke von Pascal Hüll 8 Meter vor dem Gehäuse gut gegen zwei Verteidiger durch und erzielte im Fallen sein erstes Tor für den VfR. Kandel hatte in der 38. Minute durch einen schönen Schuss von Maximilian Wilhelm die große Gelegenheit erneut in Führung zu gehen. Der Alemannen-Goolie konnte den Einschlag jedoch mit prächtigen Reaktion verhindern. Der anschließende Konter - zum wiederholten Male über die linke Abwehrseite des VfR - brachte das 3:2 durch Sawin. In der 42. Minute hatte Adnan Sentürk sein 2. Tor auf dem Fuß zielte aber knapp am Gehäuse vorbei. Der anschließende Abschlag kam wieder auf die Achillesferse der Kandeler Abwehrseite und Sawin hatte keine Mühe aus 16 Meter einzunetzen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit ermöglichte man Waldalgesheim durch leichte Ballverluste im Spielaufbau die Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Ein - wie schon in einigen Situationen vorher - nicht geahndetes Foul im Mittelfeld an Yannick Kindler führte zum Ballverlust und im Anschluss zu einem Elfmeter, der aber hoch über das Tor vergeben wurde. In der 54. Minute ist das Mittelfeld wieder einmal offen wie ein Scheunentor, die Abwehr hat keine Chance und Waldalgesheim erzielte durch Becker sein 5. Tor. Die Entscheidung. Mit Christian Burgstahler kam ab der 72. Minute etwas mehr Sicherheit in das Kandeler Spiel. An eine Wende war aber nicht mehr zu denken. Zumindest konnte man aber weitere Gegentore vermeiden. Am Ende musste der VfR dann eine verdiente Niederlage anerkennen. Vorschau: Fr um Uhr VfR Kandel - FV Dudenhofen C-Junioren SG Kandel/Jockgrim : SG Berg/Neuburg 0:0 Trotz einer überlegenen ersten Hälfte und zahlreicher Torchancen für die SG gelang kein Treffer. Dies hätte sich beinahe mit der einzigen nennenswerten Torchance (Pfostentreffer) der in Hälfte zwei nun stärkeren Gäste gerächt. Die Schlussoffensive der grün-weißen mit nun wieder besten Tormöglichkeiten und einem nicht gegebenen Foulelfmeter wurde nicht belohnt. Nicht nur in diesem Spiel haben sich die Jungs durch ihre Abschlussschwäche wieder selbst bestraft. So ist am kommenden Samstag beim Tabellenzweiten Queichheim ein Sieg Pflicht, um zumindest die theoretische Chance auf die Vizemeisterschaft noch zu wahren. Tauchclub Atlantis e.v. Kandel Jahreshauptversammlung Der Tauchclub Atlantis hatte am 29 April seine Jahreshauptversammlung. Die teilnehmenden Mitglieder gedachten zu Beginn der Sitzung zuerst dem Anfang April verstorbenen Vorstands.- und Gründungsmitglied Adam Weber, ehe der Vorsitzende Martin Schneider durch die Tagesordnung führte. Neben dem Bericht des Kassenwartes und dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2016 waren vor allem Themen wie Jahresplanung 2017, Neubesetzung des Pressewartes und Diskussionen wie künftig die Tauchausbildung gestaltet werden kann. Sehr positiv war die zahlreiche Teilnahme an der Sitzung, wofür sich der Vorsitzende auch bedankte. Wir möchten an der Stelle auf das Antauchen mit Seeputzaktion hinweisen welches wir wie bereits in den vergangenen Jahren mit den Angelfreunden aus Berg organisieren und durchführen. Infostand des SPD-Ortsvereins Kandel zusammen mit der Landratskandidatin Nicole Zor am Der SPD-Ortsverein Kandel hat am Samstag, dem 13. Mai 2017, in der Zeit von bis Uhr, einen Informationsstand zu den Landratswahlen, die am stattfinden, aufgebaut. Unsere SPD-Kandidatin für die Wahl des Landrates für den Kreis Germersheim, Nicole Zor, wird mit anwesend sein und steht gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kandel, Günther Tielebörger, lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein, von der Gelegenheit, Nicole Zor persönlich kennenzulernen, Gebrauch zu machen. CDU Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 18. Mai, von bis Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter Politischer Stammtisch am 19. Mai 2017, Uhr im Rebstöckel, Frankenhofpassage Kandel. Der Ortsverband DIE LINKE in Kandel lädt zum politischen Stammtisch ein. In lockerer Atmosphäre werden aktuelle politische Themen diskutiert und Neues aus dem Stadt- und Verbandsgemeinderat Kandel berichtet. Neben den Ratsmitgliedern sind auch Teilnehmer der Ausschüsse anwesend und gewähren transparente Einblicke in das Geschehen in Kandel und in der Verbandsgemeinde. Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser öffentlichen Veranstaltung. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Angebote im Jugendtreff Minfeld Mai 2017 Für Jugendliche ab 14 Jahren Donnerstag, :00-21:00 Uhr offener Treff Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, :00-21:00 Uhr offener Treff Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, Das JUZE hat geschlossen aufgrund des Feiertags! Mittwoch, :00-20:00 Uhr offener Treff Wir freuen uns auf Euer Kommen, das Minfelder JUZE Team Yannik, Michael und Katharina

37 Kandel Ausgabe 19/2017 Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Schulfest der Grundschule Minfeld Am Samstag, den 20. Mai 2017, von Uhr bis Uhr, findet unser diesjähriges Schulfest mit Einweihung der neuen Tischtennisplatte (gespendet von der Fa. Burg aus Minfeld) statt. Das Thema lautet: Spielen macht Spaß. Den Erlös werden wir für die Umgestaltung unseres Schulhofes (Spielgerät) verwenden. Die Mitglieder des Schulelternbeirates und ihre Helfer sorgen wie immer für beste Bewirtung. Wir freuen uns über viele Gäste. Bebauungsplan Schloßäcker - 2. Änderungs- und Erweiterungsplan Bekanntmachung über die Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB In der Sitzung vom hat der Gemeinderat den Planentwurf zum Bebauungsplan Schloßäcker - 2. Änderungsund Erweiterungsplan sowie die textlichen Festsetzungen und Begründungen beschlossen und diesen zur Beteiligung gem. 3 Abs.2 BauGB freigegeben. Das Bebauungsplangebiet wird wie folgt umgrenzt: eingestellt. Hier besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten. Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags und donnerstags während den Dienststunden auch nähere Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegung abgegeben werden können, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragssteller im Rahmen der Auslegung hätten geltend gemacht werden können aber nicht geltend gemacht wurden. Folgende Unterlagen können eingesehen werden: - Textlichen Festsetzungen - Begründung mit integriertem Umweltbericht - Zeichnerischer Teil Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die folgenden umweltbezogenen Informationen: Umweltbericht mit Bestandsbeschreibung und Auswirkungsprognose zum Schutzgut Mensch: Erholungsfunktion, Lärm, Verkehr Schutzgut Tiere und Pflanzen: Schutzgebiete und Biotope, Habitatstrukturen, artenschutzrechtliche Aspekte Schutzgut Boden: Untergrund, Vorbelastungen, Versiegelungen Schutzgut Wasser: Grundwasser, Versickerungsmöglichkeiten Schutzgut Klima/Luft: Lokalklima, Luftqualität Schutzgut Landschaft: Vorprägungen, Auswirkungen Kultur- und sonstige Sachgüter: Bodendenkmale, Kulturlandschaft Wechselwirkung zwischen den Schutzgütern. Gutachten: Gutachterliche Stellungnahme zur Versickerungsfähigkeit von Oberflächenwasser vom (Ingenieurgesellschaft Kärcher mbh, Wörth). Artenschutzrechtliche Untersuchung vom Juli 2016 (Matthias Kitt, Minfeld) Während der frühzeitigen Beteiligung eingegangene Stellungnahmen mit umweltrelevanten Inhalten: Generaldirektion Kulturelles Erbe vom zu möglichen archäologischen Bodenfunden. Landesamt für Geologie und Bergbau vom zu geologischen Verhältnissen und potenziellen Radonbelastungen. Struktur- und Genehmigungsdirektion vom zu Altlasten, Auffüllungen, Grundwasserverhältnissen und zur Entwässerung des Plangebietes. Minfeld, den Manfred Foos, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch liegt der Planentwurf zum Bebauungsplan Schloßäcker - 2. Änderungs- und Erweiterungsplan in der Zeit vom bis während den Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, im Foyer des 1. Obergeschosses, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Kandel.de unter der Rubrik Rat & Verwaltung / Bauleitplanung Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Messdienerstunde für die Neuen Die erste Messdienerstunde für die neuen Messdiener/innen der Gemeinde Minfeld findet am Mittwoch, den um Uhr in der katholischen Kirche in Minfeld statt. Kath. Frauengemeinschaftkfd - Steinweiler/Rohrbach Ein Abend mit Herrn Mühl Wieder einmal gibt Herr Mühl aus Kandel sich die Ehre und lädt uns zu einem seiner geselligen gemütlichen Abende ein. Wir treffen uns am 17. Mai um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Die Einladung gilt nicht nur für unsere Mitglieder- alle Interessenten sind uns herzlich willkommen.

38 Kandel Ausgabe 19/2017 Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, mit Taufe, prot. Kirche Minfeld Montag, :30 Uhr Info-Abend zum Konfi-Camp Wittenberg, Prot. Gemeinderaum Winden Dienstag, kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, :30 Uhr Treff älterer Menschen des Krankenpflegevereins im Prot. Gemeindehaus 19:00 Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Donnerstag, , Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Andacht im Grünen in gut reformatorischer Freiheit zum Thema Freiheit unter freiem Himmel an der Grillhütte Hergersweiler, anschl. Bewirtung durch die Ortsgemeinde Hergersweiler. Mitwandermöglichkeit über den Höhenweg ab Minfeld: 9:15 Uhr, Treffpunkt an der Prot. Kirche Minfeld, ab Winden: 10:00Uhr, Treffpunkt Prot. Kirche Winden. Herzliche Einladung an Alle, auch aus den umliegenden Dörfern. Halbtagesausflug mit dem Ev. Frauenkreis zur Holzmühle nach Westheim am Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt nach Westheim zur Holzmühle, mit Besichtigung, Führung und Kaffeetrinken. Anschließend Weiterfahrt nach Speyerin die Gedächtniskirche mit Kirchenführungzum Thema Reformation. Abfahrt in Minfeld um 13:00 Uhr, Abfahrtsort wenn nichts anderes bekanntgegeben wird, ist die untere Bushaltestelle Hauptstraße Die Heimfahrt nach Minfeld planen wir gegen 17:30 Uhr. In unserem Gemeinderaum verwöhnt uns in diesem Jahr wieder der Männer-Koch-Club mit Kulinarischem. Wer Interesse hat, möge sich bitte bald bei Gabriele Rieder, Tel: anmelden. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bitte beachten: Wegen Straßenbauarbeiten ist die Zufahrt zu Pfarramt, Gemeindehaus und Kirche mit dem PKW zurzeit nicht möglich. Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Kultur und mehr Minfeld e.v. Spiele ohne Grenzen in Minfeld Die Schreberjugend Minfeld, der Freundeskreis Limours und KumM veranstalten die ersten Spiele ohne Grenzen im Juni 2017 auf dem Mundoplatz in Minfeld am Samstag, den ab 14:00 Uhr. Eröffnung/Beginn der Kinderspiele um 15:00 Uhr Eröffnung/Beginn der Erwachsenenspiele 19:00 Uhr - Ende ca. 21:00 Uhr. Nachmittags gibt es Kaffee, Kuchen und Crêpes und ab ca. 17:00 Uhr Rebknorzenspieß, Bratwurst und natürlich zu allen Speisen die passenden Getränke. Geplante Kinderspiele sind unter anderem: Heißer Draht, Mohrenkopfschleuder,... usw. Weitere Informationen werden in Kürze im Amtsblatt folgen. Interessierte Teilnehmer sollten sich schon einmal bereit halten! Treff älterer Menschen in Minfeld Der Krankenpflegeverein Minfeld e.v. lädt ein zum 59. Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. am Donnerstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, Minfeld. Ziele dieses Angebots sind - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit - Förderung sozialer Kontakte Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein paar Stunden zu entlasten. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an diesem Nachmittag ganz individuell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Gedächtnisspielen, Gymnastik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer. Auch als neues Vereinsmitglied heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Inzwischen ist auch ein Fahrdienst fester Bestandteil unserer Veranstaltung. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitte wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit uns unter der Telefonnummer Männer- und Frauenchor 1859 Diamantene Hochzeit mit Musik Am feierte das Ehepaar Karl und Thea Groß auf dem Gelände des Schoßberghofs Diamantene Hochzeit. Da das Paar zu den aktiven Sängern des Männer- und Frauenchors 1859 Minfeld gehört, waren auch die drei Chorgruppen unter den geladenen Gästen. Selbstverständlich ließen es sich die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Chorleiterin Sabine Deutsch nicht nehmen, mit vielen Ständchen für das diamantene Hochzeitspaar zur musikalischen Unterhaltung beizutragen. Höhepunkt der Feier war sicherlich die nachgeholte Hochzeitsreise, die der Vorstand des Männer- und Frauenchors 1859 Minfeld organisiert hatte. Zur großen Überraschung aller fuhr ein geschmückter Traktor mit Anhänger vor, auf dem für das diamantene Paar eine Bank gerichtet war. Ihr habt vor sechzig Jahren keine Hochzeitsreise machen können, so Vorstand Uwe Mann, die könnt ihr jetzt nachholen! Mit Brautstrauß, Schleier und Zylinder ausstaffiert, waren Thea und Karl Groß gerne bereit, einzusteigen. Die Fahrt dauerte allerdings nicht allzu lange, denn das Paar wollte seine Gäste nicht über Gebühr warten lassen. Mit einem reichhaltigen Essensund Getränkebuffet wurde danach noch weit bis in die Dunkelheit hinein gefeiert. Der Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld möchte diese Plattform nutzen, sich noch einmal herzlich bei den Gastgebern zu

39 Kandel Ausgabe 19/2017 bedanken. Es war uns eine große Ehre, an diesem Tag dabei sein zu dürfen, sagt Uwe Mann und spricht damit aus, was alle Sängerinnen und Sänger denken. Der Verein möchte sich aber auch bei Thea und Karl für ihre Treue bedanken. Schließlich bereichern sie unsere Chorgruppen sogar noch ein paar Jahre länger, als sie verheiratet sind! Tatsächlich singen Karl Groß bereits seit 65 und Thea Groß seit 63 Jahren im Männer- und Frauenchor und tragen seit dieser Zeit auch erheblich zur Vereinsentwicklung bei. Wer künftig gerne einmal mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen, an den Chorproben teilzunehmen. Sie finden mittwochs in der Mundohalle statt. Von bis Uhr probt der gemischte Chor, von bis Uhr der Männerchor und danach proben von Uhr bis Uhr die Rolling Tones. Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.v., Telefon TC Minfeld Einladung zur Mitgliederversammlung Am kommenden Donnerstag, den , findet um 19 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Minfeld im Clubhaus statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft und Aussprache dazu 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen, sofern Kandidaten vorhanden, für 2 gleichberechtigte Vorsitzende Schriftführer Sportwart/in Jugendwart/in Kassenwart/in Pressewart/in/Öffentlichkeitsarbeit Clubhauswart/in Vergnügungswart/in Platzwart/in 3 Beisitzer/innen Kassenprüfer 6. Vereinssatzungen 7. Ehrungen 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Sonstiges Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen. Die Vorstandschaft hofft, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. SV Minfeld 1946 e.v. Damen: FC Neupotz/Leimersheim : SV Minfeld 0:3 Gut erholt nach der Niederlage gegen Dudenhofen. Der Sieg in Leimersheim war hochverdient. Von Beginn an wurde die Initiative übernommen und Chancen herausgespielt.in der 2.Minuter bereits traf Romy Fosselmann mit schönem Kopfballtor zum 0:1 nach einer Flanke von Miriam Zenker. Etwa ein Dutzend von Torchancen bis zum Abpfiff wurden herausgespielt. Zwei davon konnte Nicole Ulm verwerten, zum Auswärtssieg in Leimersheim. Aktive: SV Minfeld II : SV Wernersberg/Spirkelbach II Wie auch im Hinspiel, hat der Gast aus Wernersberg/Spirkelbach das Spiel abgesagt. Die drei Punkte gehen damit auf das Konto des SVM, der somit den Relegationsplatz sicher hat. SV Wernersberg/Spirkelbach I : SV Minfeld I 2:4 Nächster Auswärtssieg Gegen den Tabellenletzten aus Wernersberg /Spirkelbach konnte der SVM deutlich mit 3:0 in Führung gehen. Der SVM ließ sich auch durch die Anschlusstreffer zum 3:2 nicht aus der Ruhe bringen und konnte mit dem 4:2 den berühmten Deckel auf die Partie machen. Die Torschützen waren: 1x Marc Ihrig, Julian Müller, Marvin Schöttinger und Rico Töppich Vorschau: Aktive: So Uhr TSV Wilgartswiesen II : SV Minfeld II So Uhr SV Rülzheim II : SV Minfeld I Damen: Sa :00 Uhr SV Minfeld : FV 1920 Dudenhofen Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. DFB-Pokalendspiel in der Kulturscheune Der SPD-Ortsverein lädt ein zum Public-Viewing am in die Kulturscheune. Wir übertragen das DFB-Pokalendspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund. Ab Uhr grillt Olli Waldmann Burger und Brandwürste vom Angusrind. Der Eintritt ist wie immer frei, alle Getränke 2 Euro. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Jugendtreff Steinweiler Für Jugendliche ab 13 Jahren Das Juze ist immer dienstags von 15:00-17:30 Uhr geöffnet und am letzten Freitag im Monat von 18:00-20:00 Uhr. Was wir im JUZ machen, ganz unterschiedliche Sachen: kochen, Filme schauen, gemütlich beisammen sitzen und quatschen, Ausflüge

40 Kandel Ausgabe 19/2017 wie Lasertak, Schwimmbad und vieles mehr Schau doch einfach mal vorbei - Wir sind im Landjugendraum, direkt am Bürgerhaus. Wichtig: Im Mai gelten folgende Öffnungszeiten 3. Dienstag Freitag Dienstag Ich freue mich auf euch Eure Katharina Dorffest 2017 Organisatorische Hinweise Seniorengemeinschaft Hallo Senioren! Wir treffen uns am 8. Juni 2017 um 12:00 im FSV Vereinsheim. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 31. Mai 2017 bei Gudrun Heidenblut Tel oder Hans Scholze anmelden. Wir freuen uns über Euer Kommen! Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in zwei Wochen werden wir in unserer Ortsgemeinde bereits zum 13. Male unser Historisches Dorffest ausrichten. Die Vereine und Hofbetreiber sind hochmotiviert mit den Vorbereitungen beschäftigt, um unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und eine große Vielfalt an Kulinarischem und an Unterhaltung zu bieten. Neben bewährten gibt es in diesem Jahr auch neue Angebote - lassen Sie sich beim Besuch des Festes davon überraschen Bevor das Fest beginnen kann, bitte ich Sie um Unterstützung und um Beachtung einiger organisatorischer Hinweise: Verteilung von Werbemitteln Um möglichst viele Gäste bei unserem Fest begrüßen zu können ist es wichtig, dass auch Viele von unserem Fest erfahren. Deshalb ist es auch wichtig, dass im Freundes-, Bekannten- Kollegenkreis darüber aktiv geworben, sprich getrommelt, wird. Jeder kann dieses Werben dadurch unterstützen, indem die dafür angefertigten Werbemittel verteilt oder ausgelegt werden. Deshalb meine Bitte an alle Bürger/innen: verteilen Sie die Flyer (z.b. an Ihrem Arbeitsplatz) und befestigten Sie die Autobanner gut sichtbar in Ihrem Auto. Die Werbemittel können im Gemeindehaus (montags von 16:30 bis 17:30 Uhr) bezogen werden. Ebenfalls liegen Flyer und Autobanner in der Bäckerei Paul aus. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung. Sperrung von Straßen Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass ab Montagabend, dem 22. Mai, die Ringstraße, Kreuzgasse und teilweise die Obergasse für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Ebenso müssen die Parkplätze freigehalten werden, damit die Schausteller und Standbetreiber Ihren Aufbau im öffentlichen Verkehrsbereich vornehmen können. Schutzbelag für Gehwege, Rinnen und Straße Pünktlich zum Festbeginn im Jahre 2015 wurde die Sanierung der Kreuzgasse abgeschlossen. Um die sanierte Kreuzgasse weiterhin vor Beschädigungen und Verschmutzungen durch Straßenstände, wie z.b. durch Flammkuchenöfen, Essens- und Getränkestände, etc. zu schützen, bitten wir um eine schonenden Umgang. Dazu wird bei Bedarf ein Schutzbelag zur Verfügung gestellt. Die Standbetreiber sollen darauf hingewiesen werden, den Schutzbelag unterzulegen. Der Schutzbelag kann im Anwesen von Frank Bohlender bezogen werden. Parkplätze Auf unserem Dorffest-Flyer sind reservierte Parkplätze für unsere Gäste ausgewiesen. Es wird jedoch jeder Parkplatz im Ort benötigt. Deshalb die Bitte: stellen Sie Ihre Fahrzeuge auf Ihrem privaten Grundstück ab, damit die Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum von unseren Gästen genutzt werden können. Festbeflaggung Anlässlich des 13. Historischen Dorffestes wird durch die Ortsgemeinde um Festbeflaggung gebeten. Durch dieses äußere Zeichen wollen wir unsere Gäste herzlich willkommen heißen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung xx. Juni Unser Dorf hat Zukunft - Bezirksentscheid xx. Juni 19: Dorf-Lebenslauf - 75 % Di 06. Juni 19: Veranstaltungskalender Sa 10. Juni 09:00 Waldbegehung Do 22. Juni 19:00 Ratssitzung Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt.

41 Kandel Ausgabe 19/2017 Ferienbetreuung der Gemeinde Steinweiler in Zusammenarbeit mit den Vereinen vom 03. bis Auch in diesem Jahr bietet die Ortsgemeinde Steinweiler in Zusammenarbeit mit Steinweilerer Vereinen eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung findet in der ersten Woche der Sommerferien, vom bis zum von 8:00 bis 16:30 Uhr statt. Teilnehmen können Kinder/Schüler aus Steinweiler ab einem Alter von 5 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- je Kind und je Tag und ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Anmeldeformulare werden montags zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters von 16:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus ausgegeben. Ein Download des Anmeldeformulars von unserer Homepage ist auch möglich. Anmeldeschluss ist der 12. Juni Nachfolgend das Programm der diesjährigen Ferienbetreuung: Montag, Die Ferienwoche startet mit dem Fußballsportverein und führt ins Dynamikum nach Pirmasens, wo wir interaktiv Phänomene aus Natur und Technik kennenlernen werden. Anschließend werden wir im angrenzenden Naturpark Strecktal den Tag ausklingen lassen, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Steinweiler geht. Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Steinweiler mit Rucksackverpflegung Dienstag, Am Dienstag übernimmt der Ferienspaß Steinweiler die Betreuung. Freut euch auf einen Tag der Experimente. Treffpunkt: Bürgerhaus mit Rucksackverpflegung Mittwoch, Rund um Kom$pass ist das Thema des heutigen Tages. Mit dem Jugendrotkreuz geht es auf eine spannende Kompasstour rund um Steinweiler, mit der Frage: Wie kann ich Verletzten unterwegs (im Wald) helfen? Ab 16 Uhr lassen wir den Tag mit einem leckeren Eis ausklingen. Treffpunkt: Bürgerhaus mit Rucksackverpflegung Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Bittprozession Am Mittwoch, nach dem Uhr-Gottesdienst findet eine Bittprozession rund um die Kirche statt. Abschluss ist an der Lourdesgrotte mit Spendung des Wettersegens. Kath. Frauengemeinschaft- kfd - Steinweiler/Rohrbach Ein Abend mit Herrn Mühl Wieder einmal gibt Herr Mühl aus Kandel sich die Ehre und lädt uns zu einem seiner geselligen gemütlichen Abende ein. Wir treffen uns am 17. Mai um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Die Einladung gilt nicht nur für unsere Mitglieder- alle Interessenten sind uns herzlich willkommen. Jahresversammlung der kfd Steinweiler/Rohrbach am 7. Juni 2017 Im Anschluss an eine heilige Messe zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder um Uhr, findet unsere Jahresversammlung in den Räumlichkeiten des Nothelferzentrums in Steinweiler statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Beginn Uhr. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende TOP 2 Bericht der Schriftführerin TOP 3 Bericht der Kassenführerin TOP 4 Bericht der Kassenprüferinnen TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Verschiedenes Donnerstag, Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Natur und den Tieren. Mit dem Turnverein geht es mit dem Fahrrad nach Kandel. Wir besuchen den Schafstall von Familie Burg und werden sicher einiges über die kleinen Lämmer und die großen Schafe erfahren. Ein Picknick auf dem Heuboden und der Besuch des Naturfreundehauses vollenden den Tag. Treffpunkt: Bürgerhaus mit Rucksackverpflegung sowie ein verkehrssicheres Fahrrad und Helm Freitag, Zum Abschluss der Ferienwoche geht es mit dem Musikverein in die Alla-Hopp!-Anlage nach Edenkoben. Nachdem bereits im letzten Jahr im Rahmen der Ferienbetreuung die Alla-Hopp- Anlage in Rülzheim erkundet wurde, wollen wir in diesem Jahr gemeinsam die Spiel- und Erlebniswelt in Edenkoben entdecken. Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Steinweiler mit Rucksackverpflegung Ferienspaß Steinweiler Neben der ersten Woche der Sommerferien wird auch für die zweite und dritte Woche der Sommerferien (10. bis ) eine Ferienbetreuung angeboten. Diese wird von Ferienspaß Steinweiler organisiert. Nähre Informationen auf den folgenden Homepages: und jimdo.com. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 14. Mai (Kantate= Singet) Wochenspruch Kantate Psalm 98, 1 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Sonntag, 14. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Dieser Sonntag hat das Singen und Loben zum Leitthema. Sie können sich in dem Gottesdienst wieder ihr Lieblingslied aus dem Gesangbuch wünschen, wir werden uns bemühen, alle Wünsche auch zu erfüllen Montag, 15. Mai Uhr Kirchenchor Donnerstag, 18. Mai Uhr Konfirmanden Vorausblick auf das Dorffest Beim Dorffest wird wiederum unser Kirchencafé am Donnerstag und am Sonntag geöffnet. Wir freuen uns über alle, die für diesen Tag einen Kuchen backen, damit wir unsere Gäste auch bewirten können. Bitte sagen Sie bei Presbyterin Knauber Bescheid. (Tel.7739) Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar.

42 Kandel Ausgabe 19/2017 Vorbereitung auf das Feuerwehrprojekt Der Feuerwehrprojekttag steht schon bald vor der Tür und die Vorschulkinder der ev. und kath. Kita bereiten sich auf diesen Aktionstag vor. Der Drache Flammy unterstützt uns dabei und erklärt den Kindern auf spielerische Art und Weise, wie man sich bei Feuer verhält, den Notruf absetzt und Hilfe holt. Außerdem erfahren wir alles über Feuer als Freund - Feuer als Feind Am Dienstag, wird dann die Feuerwehr Steinweiler mit den Fahrzeugen die Vorschulkinder abholen. Die sind voller Vorfreude und können es kaum erwarten. Die Teams der beiden Kitas Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385 Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Die Hauptproben sind für alle Chormitglieder, Plicht! Treffpunkt am Samstag vor dem Konzert zum Einsingen: Kinderchor: um Uhr; Männerchor: um Uhr und Gem.-Chor: um Uhr; Pünktliches Erscheinen aller Sängerinnen und Sänger (ob klein oder groß) in Konzertkleidung ist dringend erforderlich. Dorffest Arbeitseinsatz! Ab Freitag, den 19. Mai 2017 ab Uhr und Samstag, den 20. Mai 2017 ab 8.00 Uhr beginnen wir mit den Aufbauarbeiten in unserem Festhof bei Erhard und Frank Bohlender. Es wäre schön, wenn zahlreiche freiwillige Helfer und Helferinnen zu den Arbeitseinsätzen sich einfinden würden. Musikverein aktuell Konzert Jugendkapelle Ein herausragendes Konzert boten die Jugendkapellen der Harmonie Maximiliansau und des Musikverein Steinweiler im gut besuchten Bürgerhaus Steinweiler. Unter der Leitung der Jugenddirigenten Philipp Ruppenthal und Reinhard Kehr zeigten die Jungmusiker, dass Musik verbindet und gemeinsames Musizieren am meisten Spaß macht. Alle die das Konzert in Steinweiler verpasst haben, können dies am kommenden Sonntag, den um 10:30 Uhr in der Tullahalle Maximiliansau nachholen. Die Musiker freuen sich auf Ihren Besuch. Pfälzerwald-Verein Tageswanderung am Wanderung bei Karlsruhe Durlach-Turmberg Treffpunkt 09:30 Uhr am Kartenautomat am Bahnhaltepunkt. Wir fahren mit dem Zug und der Straßenbahn nach Karlsruhe- Durlach und von dort mit der Turmbergbahn zum Turm. Auf dem Turmberg machen wir eine Rundwanderung von ca. 11 km. Die Mittagsrast muss noch abgeklärt werden, bitte beim Wanderführer Heinz Hecky Tel: 5178 anfragen. Gäste sind wie immer willkommen. Kath. Kita St. Martin Ausflug zum Ostergarten! Jahreskonzert Wie bereits bekanntgegeben, findet am kommenden Samstag, den 13. Mai 2017, um 19.oo Uhr, im Bürgerhaus-Steinweiler das diesjähriges Jahreskonzert unserer 3 Chöre statt. Mitwirkende: Singflöhe (Kinderchor) Ltg.: Sandra Kammann; CHORios (Gem.-Chor) Ltg.: Martina Kaiser; Eintracht (Männerchor) Ltg.: Clemens Kerner: Die gesamte Bevölkerung und Sangesfreunde aus nah und fern sind recht herzlich eingeladen. Über einen zahlreichen Besuch würden sich die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Chorhauptproben - Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 11. Mai 2017 um Uhr und Freitag, den 12. Mai 2017 (Generalprobe) um Uhr; - Kinderchor Singflöhe : Freitag, den 12. Mai 2017 (Generalprobe) von bis Uhr; - Männerchor Eintracht : Freitag, den 12. Mai 2017 (Generalprobe) um Uhr; Am 03.April besuchten die Vorschüler der kath. Kita St. Martin den Ostergarten in Maximiliansau. Sehr liebevoll und bis ins kleinste Detail vorbereitet, durften die Kinder den Kreuzweg von Jesu nacherleben. Vom Einzug in

43 Kandel Ausgabe 19/2017 Jerusalem über das letzte Abendmahl bis hin zur Kreuzigung und der Auferstehung wurde an alles gedacht. Um uns in die vergangene Zeit noch besser hineinversetzen zu können, durften wir uns auch verkleiden. Für diese wundervolle Darstellung möchten wir uns bei allen beteiligten recht herzlich bedanken. Es hat den Kindern und uns Erzieherinnen sehr gut gefallen. Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat... Am Mittwoch 05. April besuchten wir das Marotte Figurentheater in Karlsruhe. Schon sehr aufgeregt trafen wir uns früh am Steinweilerer Bahnhof, um mit dem Zug nach Karlsruhe zu fahren. Voller Neugierde und Vorfreude kamen wir am Marotte Theater an und stärkten uns als allererstes mit unserem mitgebrachten Frühstück. Als dann Einlass war, suchten wir uns einen tollen Platz aus und schon ertönte ein lauter Gong. Es wurde ganz leise und dann ging es los. Eine Fliege kam geflogen und erzählte uns vom kleinen Maulwurf. Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund und braun und das Schlimmste war, es landete direkt auf seine Kopf! Wer war das? Zum Glück kennt sich die Fliege aus und kann helfen! Eine tolle Aufführung, mit vielen laut lachenden Kindern! Nach dem Stück konnten wir uns am nahegelegenen Spielplatz noch ein wenig austoben, bevor es wieder mit der Straßenbahn und dem Zug zurück nach Steinweiler an den Bahnhof ging. Dort warteten auch schon unsere Eltern auf uns und wir konnten gleich von unserem schönen Ausflug berichten. Es war so schön, dass wir bald wieder kommen wollen. Die kath. Kita St. Martin FSV Steinweiler 26. Spieltag / 2017 Schade 26. Spieltag FSV Steinweiler I - 1:0 (0:0) Der FSV belohnt sich nicht. Im Prinzip war es eine gute Leistung vom FSV; jedoch ohne Punkte. In der ersten Halbzeit bestimmte der FSV das Spielgeschehen und stand hinten sehr sicher. Nach vorne wurde ordentlich und sauber Fußball gespielt. Leider wurden die gut herausgespielten Chancen nicht genutzt und man ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause verlor der FSV ein wenig sein Konzept und die Gastgeber kamen besser ins Spiel. Nach einem Eckball für den FSV konterte Jockgrim mustergültig und erzielte die 1:0 Führung. Der FSV bemühte sich zwar noch aber konnte den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Fazit: Letztendlich ein verdienter Sieg für die Heimelf. Sie waren nicht besser, sondern einfach clever! Es spielten: Müller Daniel, Knauber Dirk, Geiger Uli, Nikolaus Marc, Schneider Dennis, Forstner Peter, Gauweiler Christoph, Corfier Timo, Runck Andreas, Anders Luca, Damm Tobias, Detzel Florian, Lutz Thorsten, Kühn Florian, Schneider Philip, Vorschau: 27. Spieltag FSV Steinweiler II - FC Berg II - 13:00 Uhr FSV Steinweiler I - FC Leimersheim - 15:00 Uhr 27. Spieltag / 2017 Einwandfrei 27. Spieltag FSV Steinweiler I - FC Leimersheim I - 4:0 (2:0) Nach der eher unglücklichen Niederlage in Jockgrim sollten heute die Punkte in Steinweiler bleiben. Hat auch so gepasst! Zu Beginn waren die Gäste recht aktiv, jedoch relativ schnell übernahm der FSV das Spielgeschehen. Durch lange Bälle war man immer wieder gefährlich. Nach einer guten Kombination konnte Luca Anders das 1:0 erzielen. Der FSV war weiterhin am Drücker und erhöhte wieder durch Luca zum 2:0. Vorbereiter war hier sogar unser Torwart Tschako Nach dem Seitenwechsel kämpften die Gäste weiter und gaben sich zu keinem Zeitpunkt auf. Respekt - Sehr gute Moral!!! Christoph Gauweiler wurde im Strafraum regelwidrig gebremst und den anschließenden Foulelfmeter verwandelte Peter Forstner sicher zum 3:0. Den Schlusspunkt setze wieder Luca Anders. Nach schöner Vorarbeit von Tobias Damm musste er nur noch einschieben. Zu loben wäre wieder unsere Abwehr. Insbesondere Marc Nicolaus der wieder ein richtig klasse Spiel machte. Weiter so!!! Fazit: Verdienter Heimsieg! Es spielten: Müller Daniel, Knauber Dirk, Geiger Uli, Nikolaus Marc, Forstner Peter, Gauweiler Christoph, Corfier Timo, Anders Luca, Damm Tobias, Lutz Thorsten, Kühn Florian, Schneider Philip, Graf Kevin, Vorschau: 28. Spieltag Herxheim III - FSV Steinweiler II - 13:00 Uhr Herxheim II - FSV Steinweiler I - 15:00 Uhr Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: A: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - JFV Ganerb 12 5:2 B: FC Ph. Bellheim - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim 2:1 (Kreispokal) B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - FC Ph. Bellheim 2:0 U 0:2 B2: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - SG Leimersheim/Neupotz 4:2 E: JSG Bienwald - SG Steinweiler/Rohrbach 0:3 E2: JFV Südpfalz III - SG Steinweiler/Rohrbach 3:2 Kommende Spiele: Donnerstag, F: JFV Trifelsland II - SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen Spielbeginn 18:00 Uhr in Annweiler

44 Kandel Ausgabe 19/2017 Freitag, A: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - JFV Vorderpfalz Spielbeginn 19:30 Uhr in Ingenheim Samstag, B: JSG Römerberg - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 14:00 Uhr in Römerberg B2: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - SG Wörth/Maximiliansau Spielbeginn 16:30 Uhr in Ingenheim D: FVP Maximiliansau - SG Klingbach Spielbeginn 15:30 Uhr in Maximiliansau E2: SG Steinweiler/Rohrbach - SV Vikt. Herxheim III Spielbeginn 14:30 Uhr in Steinweiler F2: JFV Triefelsland - SG steinweiler/rohrbach/impflingen Spielbeginn 13:00 Uhr in Annweiler Mittwoch, E: SG Steinweiler/Rohrbach - SpVgg Bad Bergzabern Spielbeginn 17:30 Uhr in Rohrbach Donnerstag, B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - TuS Diedesfeld Spielbeginn 19:00 Uhr in Ingenheim D: JFV Südpfalz - SG Klingbach Spielbeginn 18:00 Uhr in Minfeld Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Rundenkämpfe Sportpistole Ergebnisse nach dem 3. Wettkampf. SV Wörth 793 Ringe : SV Steinweiler 801 Ringe (momentan Platz 3) Mannschaftsaufstellung: Etienne Brödel 271 Ringe, Markus Reeb 258 Ringe, Heinz Jäger 272 Ringe und Christian Barbey 250 Ringe Rundenkämpfe Unterhebelgewehr Ergebnisse nach dem 4. Wettkampf Ø 274 Ringe (momentan Platz 6) Mannschaftsaufstellung: Stefan Brödel 100 Ringe, Heinz Jäger 97 Ringe, Etienne Brödel 89 Ringe und Kerstin Brödel 71 Ringe Rundenkämpfe Luftpistole Auflage Ergebnisse nach dem 2. Wettkampf 1. Platz Uschi Esser mit 293 und 288 Ringen 9. Platz Heinz Schreiner mit 249 und 261 Ringen Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/ ) Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld: Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel sind in vollem Gange. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Sonntag Kantate : Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut wunder! Uhr Niederotterbach (Pfr.A.G.Kleppel) Uhr Freckenfeld; (Pfarrer A.G. Kleppel). Kindergottesdienst: Uhr Freckenfeld im Prot Gemeindehaus; Hauptstraße 41 - Eingang Kindergartenstraße. Eingeladen sind Kinder ab dem Kindergartenalter bis zu den Präparanden. Wir spielen, singen, basteln und hören spannende Geschichten. Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparanden absolvieren in den Monaten Mai und Juni ihre Praktikumsbesuche in Kirche, Gemeinde und Diakonie. Bitte den detaillierten Terminplan beachten: Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich

45 Kandel Ausgabe 19/2017 Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Jugendtreff Winden Angebote im Mai 2017 Kinder JUZE ab 12 Jahren Montag :00-17:30 Uhr offener Treff Montag :00-17:30 Uhr offener Treff Montag :00-17:30 Uhr offener Treff JUZE für die Jugendlichen ab 14 Jahren Montag :30-20:00 Uhr offener Treff Montag :30-20:00 Uhr offener Treff Montag :30-20:00 Uhr offener Treff Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 17 Wir freuen uns auf Dich! Yannik und Katharina Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Euer Bürgermeister Peter Beutel Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Bücherschrank, der in der Schwanenpassage, in der Nähe des Bankeinganges steht, ist bereits aktiv. Das heißt: Sie können jederzeit Bücher entnehmen und reinstellen. Dies natürlich auch nach den Regeln, die auf der Tür-Seite des Bücherschrankes angebracht sind. Ich wünsche euch viel Spaß und Entspannung beim Lesen. Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Mai 2017 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Mai 2017 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Die Verbandsgemeindekasse Kandel, Schulfest der Grundschule Minfeld Am Samstag, den 20. Mai 2017, von Uhr bis Uhr, findet unser diesjähriges Schulfest mit Einweihung der neuen Tischtennisplatte (gespendet von der Fa. Burg aus Minfeld) statt. Das Thema lautet: Spielen macht Spaß. Den Erlös werden wir für die Umgestaltung unseres Schulhofes (Spielgerät) verwenden. Die Mitglieder des Schulelternbeirates und ihre Helfer sorgen wie immer für beste Bewirtung. Wir freuen uns über viele Gäste. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Montag, :30 Uhr Info-Abend zum Konfi-Camp Wittenberg, Prot. Gemeinderaum Winden Dienstag, kein Konfirmandenunterricht Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Donnerstag, , Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Andacht im Grünen in gut reformatorischer Freiheit zum Thema Freiheit unter freiem Himmel an der Grillhütte Hergersweiler, anschl. Bewirtung durch die Ortsgemeinde Hergersweiler. Mitwandermöglichkeit über den Höhenweg ab Minfeld: 9:15 Uhr, Treffpunkt an der Prot. Kirche Minfeld, ab Winden: 10:00Uhr, Treffpunkt Prot. Kirche Winden. Herzliche Einladung an Alle, auch aus den umliegenden Dörfern.

46 Kandel Ausgabe 19/2017 Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Dank an die Gemeinde Wir Pfadfinder bedanken uns bei der Gemeinde Winden für den großzügigen Zuschuss zur Förderung unserer Jugendarbeit. Die finanzielle Unterstützung können wir sehr gut für die Kanutour im kommenden Zeltlager gebrauchen. Weinfest Kehrt Am verkaufen die Pfadfinder am Sonntagnachmittag im Hof vom Weingut Kehrt Café und Kuchen. Dazu brauchen wir bitte noch Kuchenspenden, gerne auch Torten. Dafür bitte bei Marlene Claus unter der melden. Altpapiersammlung Unser Dank geht auch an alle Winnemer für eure rege Beteiligung an unserer Papiersammelaktion am letzten Samstag. Gruppenstunden Die neuen Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge, donnerstags Uhr Jungpfadfinder, freitags Uhr Pfadfinder, dienstags Uhr Rover, freitags Uhr Gut Pfad! JFV Südpfalz Ergebnisse A-Jugend (Dierbach) SV Klingenmünster - JFV Südpfalz II 2:0 B-Jugend (Barbelroth) SV Viktoria Herxheim II - JFV Südpfalz 3:0 JFV Südpfalz - SG Silz/Birkenhördt/Gossersweiler/Vorderweidenthal 8:3 C-Jugend (Minfeld) FSV Offenbach III - JFV Südpfalz 0:7 JFV Südpfalz - SV Hagenbach 3:0 D-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz - SG Rülzheim 0:3 D-Jugend (Dierbach) SG Berg-Neuburg - JFV Südpfalz III 0:2 JFV Südpfalz III - TSG Jockgrim 2:3 E-Jugend (Minfeld) SV Viktoria Herxheim - JFV Südpfalz 5:1 JFV Südpfalz - VfR Sondernheim II 2:3 E-Jugend (Büchelberg) JFV Südpfalz II - TuS Schaidt 3:1 E-Jugend (Freckenfeld) SG Völkersweiler/Lug/Schwanheim II - JFV Südpfalz III 4:3 JFV Südpfalz III - SG Steinweiler/Rohrbach II 3:2 Vorschau A-Jugend (Dierbach) Mittwoch, um 19:00 Uhr JFV Südpfalz II - TuS Knittelsheim II B-Jugend (Barbelroth) Donnerstag, um 19:30 Uhr JFV Südwest Löwen - JFV Südpfalz C-Jugend (Minfeld) Samstag, um 15:00 Uhr SG Berg-Neuburg - JFV Südpfalz D-Jugend (Minfeld) Samstag, um 12:00 Uhr FV Queichheim - JFV Südpfalz Donnerstag, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Klingbach (Billigheim-Ingenheim) D-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 12:30 Uhr JFV Südpfalz II - SpVgg Bad Bergzabern Mittwoch, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II - JSG Bienwald II D-Jugend (Dierbach) Samstag, um 11:00 Uhr VfL Essingen - JFV Südpfalz III Dienstag, um 17:45 Uhr SV Hatzenbühl - JFV Südpfalz III E-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 14:00 Uhr FC Berg - JFV Südpfalz II E-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 11:00 Uhr SV Landau West III - JFV Südpfalz III F-Jugend (Freckenfeld) Sonntag, um 11:30 Uhr JFV Südpfalz II - SV Olympia Rheinzabern II SF Germania 1919 e.v. Mittwoch, den Freundschaftsspiel der AH Mannschaft in Rohrbach AH Rohrbach - AH Winden: 3:3 (2:2) Die Windener AH Mannschaft kam sehr gut in das Spiel hinein und fast mit dem ersten Angriff erzielte Robert Krüger mit einem platzierten Schuss das 0:1 für Winden. Danach schlich sich beim Gast aus Winden ein kleiner Schlendrian ein. Die Folge war dann auch prompt der Ausgleich durch die Platzherren. Ein Foulelfmeter brachte Winden wieder in die Erfolgsspur - Robert Krüger lies dem Keeper aus Rohrbach keine Chance und verwandelte eiskalt zur Führung von 1:2 für Winden. Mit zunehmender Spielzeit kam aber Rohrbach besser ins Spiel und konnte noch vor der Pause wiederum den Ausgleich erzielen. In der Pause mussten dann beide Trainer ihre Leute etwas runter fahren, damit das Spiel wieder ein AH Spie wird. Dies gelang dann auch und nach zwei Foulelfmetern (je einer auf jeder Seite) mit einem gerechten Unentschieden beendet werden. Torschützen für Winden waren mit zwei Treffern Robert Krüger und Oliver Doll. Sonntag, den Meisterschaftsspiele SF Germania Winden I - VFR Sondernheim I: 2 : 2 (0 : 1) Verdientes Unentschieden, nach guter zweiter Halbzeit! Torschütze für Winden war mit zwei Treffern Paul Kroos SF Germania Winden II - VFR Sondernheim II: abgesagt Vorschau 1. und 2. Mannschaft: Samstag, den Auswärtsspiel SV Erlenbach II - SF Germania Winden II, Anstoß: 13:00 Uhr SV Erlenbach I - SF Germania Winden I, Anstoß: 15:00 Uhr Vorschau Spargelessen All you can eat im Clubhaus der Germania Winden: Sonntag, den , um 12:00 Uhr Spargelessen Die SF Germania Winden veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Spargel Satt-Essen oder auch auf Neudeutsch All you can eat mit Spargel aus Winden, Sauce Hollandaise, panierte Schnitzel und verschiedene Beilagen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen allen jetzt schon einen guten Appetit! NACHHILFEINSTITUT Farbe macht gute Laune!!! Einzelnachhilfe zu Hause

47 Kandel Ausgabe 19/2017

48 Kandel Ausgabe 19/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Junge Familie sucht Baugrundstück oder Haus zum Kauf in Kandel und Umgebung. Bitte melden unter 0176 / oder per Mail an gesucht.bauplatz@web.de Suche 1-Zimmerwohnung Dusche, WC, Kochnische (Küche) 25 bis 40 m 2, auch möbliert, Kandel, Rheinzabern, ab dem 1. Juni Freundliche Kontaktaufnahme unter Tel.: Baugrundstücke gesucht! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Im Kundenauftrag suchen wir Ein- und Mehrfamilienhäuser ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Sonderdruck Bauen & Wohnen 5. Ausgabe 2017: KW 21- Red.-schluss: Di, , Uhr BEI UNS......finden Sie Ihr neues Nest! Bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt! Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

49 Kandel Möbel PRÄMIEN AKTION Ausgabe 19/2017 Modellbeispiel DONNERSTAG FREITAG SAMS TAG MONTAG MAI Uhr MAI Uhr MAI Uhr MAI Uhr nur vier Tage und nur in Bellheim: Extra-Prämie und Aktionsvorteile sichern! bis zu 4000 Ersparnis beim Kauf bis zum 15.Mai 2017 Auftragswert: ab 500 Euro ab Euro ab Euro ab Euro ab Euro ab Euro ab Euro SPAREN beim Möbelkauf +LIEFERUNG G E S C HENK T meiergilb 1) 1) bis 20km einfache Fahr t. Montagekosten nach Vereinbarung. ohmeiergilb.de EINRICHTUNGSHAUS sparen! sparen! sparen! sparen! sparen! sparen! sparen! EX TR A-R ABAT T 20% h! zusätzlic Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro auf alle reduzierten Möbel aus unserer Ausstellung el! wegen Kollek tionswechs nur n u r in in BELLHEIM StrohmeierGilb GmbH Direkt an der B9, Richtung Speyer/Wörth» Ausfahrt Bellheim Nord Geöffnet Mo. Fr. von 10 bis 19 & Sa. von 10 bis 17 Uhr Infotelefon / In der Fellach BELLHEIM 1) Gilt auf unsere günstigen Listenpreise bei Neuaufträgen, nicht bei bereits getätigten Einkäufen. Gilt nicht für Deko- und Boutique-Ware und Artikel der Marken DeRoyce, Diamona Select, E.Schillig, Henders&Hazel, Himolla, Leonardo Living und Xooon; Küchen sowie gekennzeichnete Aktionsware, reduzierte Ware und in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware (einsehbar unter die in unserem Haus besonders gekennzeichnet ist sowie im Onlineshop beworbene Ware (vgl. shop.einrichtungshaus-strohmeier.de). Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Nicht in bar auszahlbar. Gültig bis

50 Kandel Ausgabe 19/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Nette Familie sucht dauerhaft und regelmäßig (spät. ab Juli 2017) einen Kindersitter für abends (dienstags und donnerstags ab ca Uhr, für zwei bis vier Stunden). Sie sollten zuverlässig sein, keine Angst vor Hunden haben, einen Führerschein besitzen und der Spaß im Umgang mit Kindern sollte im Vordergrund stehen. Wir freuen uns auf Sie! / oder / WIR SUCHEN AB SOFORT Bürokauffrau/-mann für die Auftragsannahme, Disposition und Fakturierung Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel info@zawisla.de Die Ortsgemeinde Hördt sucht für den Schülerhort zum eine/n Erzieher/-in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 14,00 Stunden. Die Arbeitszeit ist ausschließlich an den Schultagen am Nachmittag, in der Zeit von Uhr bis Uhr, zu erbringen. Während der Ferienzeit auch am Vormittag von 7.45 Uhr bis Uhr. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, die zunächst auf ein Jahr befristet ist. Der Besitz des Führerscheins Klasse B wäre wünschenswert. Wir erwarten: einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder als Kinderpfleger/in bzw. Sozialassistent/in, Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger, Berufserfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Wir bieten: ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische Betreuung, die Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes, leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: m.serr@ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher keine Originale ein.

51 Kandel Ausgabe 19/2017 Beruf Zukunft Erfolg Zuverlässige PutZhilfe für 2-Personenhaushalt einmal die Woche für drei Stunden in Kandel gesucht. tel: alles im grünen Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen Reifen GartenCenter Edesheim Staatsstraße Edesheim Tel / Zum Muttertag am 14.Mai Individuelle Sträuße, dekorative Arrangements, geschenkverpackte Pflanzen und vieles mehr... HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2017: Bitte aufbewahren/ausschneiden RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Rentenanträge Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: / Anzeigenschluss wird auf Montag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. ReiSepoRtAl Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Kandel

52 Kandel Ausgabe 19/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Vera Gräßer Ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin und Ganzheitskosmetikerin Med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel.: / Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten, gerne vor Ort. Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit Kandel - 2 - Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut 2 1 2 3 8 4 3 10 5 9 6 4

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 47/2016 So.27.11.16 ab 14 Uhr Am Brunnenplatz Unter Mitwirkung der Freckenfelder Vereine lädt die Gemeinde recht herzlich ein

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39/2015 Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel Die diesjährige Abschlussübung aller Feuerwehren der

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017 46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017 Dampfnudelfest 2017 Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 26/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern 43. Jahrgang (132) Freitag, den 4. April 2014 Nr. 14/2014 Öffnungszeiten: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 14:00 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00-22:00 Uhr Kann

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 5/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf

Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf 45. Jahrgang (132) Freitag, den 15. April 2016 Nr. 15/2016 Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf Wo: Bürgerhaus der Gemeinde Winden Raiffeisenstraße Zufahrt trotz Baustelle möglich! Wann: Samstag,

Mehr

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel 41. Jahrgang (132) Freitag, den 8. Juni 2012 Nr. 23/2012 Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde, ich freue mich, Sie gemeinsam

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2012 Weinfest in Winden vom 17. bis 20. Mai 2012 Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr Festbetrieb in den

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV Ressort Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung 2010 Die örtliche Arbeit der SBV Arbeitsschwerpunkte der SBV Integration von Menschen mit Behinderung im Betrieb Erhalt des Arbeitsplatzes von Menschen mit

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 20. November Nr. 47/2015 Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel Über die Aufgaben und Ziele eines Seniorenbeirats wurde bereits im Rahmen

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 3/2014 Notfalldienste ii Notruf Polizei... 110 Polizeiinspektion Wörth...07271/9221-0 Feuerwehr... 112 Rettungsdienst/Krankentransport...

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017

46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017 46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 18/2017 Senioren-Info Einladung zum Erzählcafé Autorenlesung mit Lilo Beil Die Autorin Lilo Beil, geb. Seiferling, geb. in Klingenmünster/Pfalz

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 011/2015 Ausgabedatum: 20.03.2015 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Sitzung des Sozialausschusses am 25.03.2015 Tagesordnung Seite 1 II. Sitzung des Stadtrates

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr