45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit"

Transkript

1 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit

2 Kandel Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut Marktstand Erlenbach Familie Schönung 5 11 Vollmersweiler 10 WEINGUT KEHRT 6 Sonntag, 4. September Uhr Kostenloser Pendelbusverkehr 11

3 Kandel Ausgabe 31/2016

4 Kandel Ausgabe 31/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei 110 Polizeiinspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag/Sonntag, / , Mittwoch , Dr. Eigster, Am Rathausplatz 2, Wörth, Tel.: 07271/6766 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Gustav Heinz Rapp, Hatzenbühler Straße 5, Jockgrim, Tel.: 07271/51565 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Samstag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Sonntag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ Montag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 Dienstag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Mittwoch, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Donnerstag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Freitag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel.: Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel.: AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel.: Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel.: Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel.: Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: www. krebsinformationsdienst.de und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/ Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 31/2016 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstipps Samstag, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Pfälzer Musikfest, Musikverein Steinweiler e.v, Waldschlösschen Steinweiler Samstag, , ab 17:00 Uhr und Sonntag, ab 11:00 Uhr Dampfnudelfest, TSV 1908 Freckenfeld, Dorfplatz in Freckenfeld Samstag, , ab Uhr Sommernachtsfest beim SV Erlenbach nach dem Motto: Alles um die Pfälzer Grumbeer Freitag, Sonntag, Städtepartnerschaft Kandel Sonntag, , Uhr Tag der offenen Höfe, Südpfalz-Tourismus-Kandel e.v. Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei Feuerwehr Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim /2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau,... Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas Zentrum Germersheim Bellheimer Str Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Ambulanter Hospizdienst, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim... Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5,... Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5,... Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich -...Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal,... Tel.: 06233/34580 Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen.... Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/

6 Kandel Ausgabe 31/2016 Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau,...Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, 8.30 Uhr bis Uhr, donnerstags bis Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim... Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth... Telefon jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr /8919. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus... Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim... Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: / Telefon Täterarbeit: / Fax: 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a...Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/8919. Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation:...Tel.: 0621/ Opferberatung:... Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau... Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr Uhr, Freitag von 8.00 Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags und donnerstags von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr / , zu erreichen. Waltraud.Koehler@vgkandel.de. Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel

7 Kandel Ausgabe 31/2016 Wohnraum für Flüchtlinge auch weiterhin gesucht Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/ innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Metz Günter 75 Jahre Minfeld Grösch Renate 75 Jahre Steinweiler Hilsendegen Heinz 70 Jahre Vollmersweiler Salisch Heinke 75 Jahre Wir gratulieren den Eheleuten Erhard und Irma Dübon, wohnhaft in Kandel, die am das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Weiterhin gratulieren wir den Eheleuten Franz und Christa Ohmer, wohnhaft in Kandel, die am das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Wie Sie den Medien entnehmen konnten, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge in den letzten Wochen stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße Kandel Tel /960125, Fax-Nr / Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung. Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Elsässer Straße 33, Erdgeschoss, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Fachbereich 3 Bürgerdienste Gartenstraße 8, Kandel Tel / Die Thüga Energienetze GmbH informiert: Ab dem 8. August bis voraussichtlich Anfang September ist der Radweg zwischen Hayna und Erlenbach gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Sperrung ist notwendig um die Erschließung von Erlenbach ans Erdgasnetz zu ermöglichen. Die Thüga Energienetze GmbH bittet die Bürgerinnern und Bürger um Verständnis für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten. Fragen zu dieser Baumaßnahme beantwortet Norbert Schmidt unter der Telefonnummer 07272/ Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Kandel, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) zur Ergänzung des Teams im Sachgebiet Finanzen. Für dieses vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenspektrum erwarten wir uns eine engagierte, belastbare Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung möglichst als Verwaltungsfachangestellte/r, oder Bürokauffrau/-mann. Die für den öffentlichen Dienst üblichen Tarifvereinbarungen finden Anwendung. Die Stelle wird in Entgeltgruppe 5 TVöD (je nach Ausbildung) ausgeschrieben und wird für die Dauer einer Krankheitsvertretung befristet. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, Kandel oder per Mail an jens.forstner@vg-kandel.de Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Pust, Tel.: 07275/ , zur Verfügung.

8 Kandel Ausgabe 31/2016 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, Altpapiercontainer in Kandel und Minderslachen Sportplatz Minderslachen, kann von jedem benutzt werden, auch von Gewerbetreibenden. Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/561464, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne ( braune Tonne ) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr. Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Öffnungszeiten: Februar u. März: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr April bis Oktober: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr November u. Dezember: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SITA GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und Uhr. Nur Verpackungsmaterial! Problemabfälle Firma SITA GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr, samstags zwischen 8.00 und Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis 16.30Uhr (durchgehend), samstags von Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim.

9 Kandel Ausgabe 31/2016 Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, der Grundschule Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll auf Abruf Service einmal im Jahr kostenlos nutzen. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SITA Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (Gebühr 130 Euro). Am Termin, den Sie per Post oder per erhalten, stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Sperrmüllabfuhr mit Neuerungen Einmal im Jahr kommt SITA Süd nach wie vor an einem festen Termin in Ihren Ort, siehe Abfallkalender. Es gibt vier Sperrmüll-Arten. Sie unterteilen sich in Möbelholz, Elektrogeräte, Metall und den RestSperrmüll. Die Sperrmüll-Art Türen und Fenster entfällt komplett in Zukunft bei der Abholung. Türen und Fenster sowie alles Holz, das bei Bau und Renovierung anfällt, nehmen die Wertstoffhöfe gegen Gebühr entgegen. Bei den Elektrogeräten werden jetzt Fernseher/Kühlschränke/Gefriergeräte mit dem Sperrmüll abgeholt. Bei Fragen zum Sperrmüll, kostenloses Servicetelefon von SITA Süd Weiter Info s im Abfall-ABC und hier auf unseren Seiten: SITA Süd kommt mit vier verschiedenen Fahrzeugen: Am gleichen Tag werden vier verschiedene Sperrmüll-Arten abgeholt: Möbelholz, große und kleine Elektrogeräte, Metall und Rest-Sperrmüll. Sperrmüll getrennt bereit stellen. Wohin mit alten CDs und DVDs? Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Blueboxx, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, IGS Kandel und Grundschule Minfeld. Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Wasgaustraße 21, Kandel. Annahmezeit: Montag bis Mittwoch von bis Uhr. Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr, Tel.: 0175/ oder 07275/949885, Fax: 07275/617424, Info@mbs-neulitz.de., Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel. Altkleidercontainder am Sportplatz Minderslachen. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!). Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

10 Kandel Ausgabe 31/2016 Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel Tel / Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., den , Uhr Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben - 2 Umzugkartons mit Flohmarktartikeln, Tel / Couchtisch Landhausstil, Metallgestell grau mit massiver Holzplatte. (70x70cm, Höhe 50cm) Tel / Schlafzimmer weiß, komplett, Tel / 4368 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Antragsfrist EU-Umstrukturierung für Rebpflanzungen 2017verlängert Die Antragsfrist des am 1. Juli 2016 begonnenen Antragsverfahrens für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2017 wird um zwei Wochen auf den 15. August 2016 verlängert. Die Antragsfrist gilt für Teil 1 des Antragsverfahrens. Es müssen alle Flächen aufgeführt werden, für die in den nächsten Jahren eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn sie im Herbst 2016 oder im Frühjahr 2017 gerodet werden sollen. Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Die entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits im Teil 1 aufgeführt wurden. Ein Nachmelden ist nicht möglich. Weitere Informationen als auch die Antragsunterlagen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Germersheim, Agrarförderung, sowie auf der Internetseite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier. Für weitere Fragen steht Frau Heid, Kreisverwaltung Germersheim, unter der Telefonnummer 07274/ gerne zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. In der Regel finden offene Sprechzeiten donnerstags von bis Uhr statt, ansonsten bitten wir Sie Termine oder auch Hausbesuche telefonisch zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, Kandel Frau Adling...Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib...Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Kandel Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Neu Projekt Willkomm Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim Unser Familienbüro bella wurde ab März 2016 erweitert um ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Offene Sprechzeiten von bella und Willkomm: Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 2, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ , Festnetz: bellakandel@agfj-pfalz.de d.egen@agfj-pfalz.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die Sonne draußen lassen Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier Wänden, kann kluger Hitzeschutz bewahren. Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfas-

11 Kandel Ausgabe 31/2016 sade erreichen. Markisen, Sonnensegel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Balkone und Dachüberstände schützen von außen. Besonders wichtig ist der außen liegende Schutz für Dachflächenfenster. Auf der Innenseite des Fensters angebrachte Rollos und Vorhänge können die Sonnenstrahlen erst abschirmen, wenn Sie bereits in den Raum eingedrungen sind. Dann erwärmen sie aber schon die Raumluft. An sehr heißen Tagen, sollte nur in den kühleren Morgenstunden oder spät abends, wenn es draußen abgekühlt ist, ausgiebig gelüftet werden - wobei Querlüftung am meisten bringt. Zeitweise Erleichterung können auch Ventilatoren verschaffen, die deutlich weniger Strom verbrauchen als Klimageräte. Auch richtiges Dämmen kann eine sinnvolle Maßnahme darstellen. Das Eindringen der Sommerhitze wird am besten von Dämmstoffen mit vergleichsweise hoher Rohdichte verzögert. Dies bieten vor allem die auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Materialien Holzfaser oder Zellulose, auch Steinwolle ist gut geeignet. Eine individuelle Beratung zu Hitzeschutz und Dämmung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Neue Kurse zum Meister und Techniker an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe Die Handwerksordnung ermöglicht es direkt nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. Damit wird für interessierte Gesellen der Weg zum Meister erheblich verkürzt. Im September 2016 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe wieder neue Kurse zum Meister und zur Meisterin im Tischler-, Maler- und Lackiererhandwerk in Vollzeit (ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in bzw. staatlich geprüften Holztechniker/in ebenfalls in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meister-BAföG beantragt werden. Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich - Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz-Erler-Str. 16, Karlsruhe, Tel. 0721/ , per Fax 0721/ oder unter bzw. sekretariat@ huebsch.karlsruhe.de. Hinweise: Kurse zum Bautechniker bzw. Meisterkurse im Metallbauer- und Zimmerhandwerk beginnen ab Februar Die bestandenen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Handwerkskammern und Hochschulen. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, den Kreativwerkstatt von Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein- Rizakis und Fr. Keim begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Doppelauftritt der Pfälzer GuggeGlucke am Wochenende Am kommenden Samstag, den , sind wir gleich auf zwei Umzügen in der Pfalz präsent: Zunächst geht es mittags mit dem Bus nach Frankenthal, wo wir, wie bereits im letzten Jahr, am Umzug der dortigen Siedlerkerwe teilnehmen. Darauf freuen wir uns schon sehr. Hier spielen wir am Ende des Umzugs auch im dortigen Festzelt. Danach geht s mit dem Bus wieder zurück in unsere Heimat nach Rülzheim. Auch hier waren wir natürlich schon mehrmals beim Kerweumzug vertreten. In diesem Jahr sind wir aufgrund unseres engen Zeitplanes am Ende des Umzuges zu sehen und natürlich zu hören. Auch hier werden wir nach dem Umzug noch auf dem Kerweplatz spielen. Geprüfter Technischer Betriebswirt - nebenberuflicher Praxisstudiengang Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab den berufsbegleitenden Lehrgang Geprüfter Technischer Betriebswirt (internationaler Titel: Master Professional of Technical Management, CCI) an. Zielgruppe für diese Qualifikation mit öffentlich-rechtlichem Abschluss sind Technische Fachwirte, Meister oder Techniker, die mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung. Die Teilzeit-Termine finden vorwiegend an Samstagen statt. Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusammengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester.

12 Kandel Ausgabe 31/2016 Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung-, Tel: , mail@ifb-woerth.de oder auf der Website CDU VG-Kandel Termine mit unserem Kandidaten für das Amt des Verbandsbürgermeister Michael Niedermeier Vis-a-Vis am Freitag um 19 Uhr bei Familie Hock in Minfeld, (Eichstr. 74). Weitere Info s unter Minfeld. Bürgerversammlung u.a. mit dem Thema Sicherheit und Verkehr am Montag um 19 Uhr im Bürgerhaus (Vereinsraum) Steinweiler. Weitere Info s unter Steinweiler. Bürgerversammlung u.a. mit dem Thema Bauen für junge Familien am Montag um 19 Uhr im Weingut Disque Freckenfeld. Weitere Info s unter Freckenfeld. Hausbesuche - Michael Niedermeier wird in der kommenden Woche in der Verbandsgemeinde von Haus zu Haus unterwegs sein um sich bei den Bürgerinnen und Bürgern direkt vorzustellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Immer aktuelle Info s unter: Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Raumpfleger/in gesucht Die Ortsgemeinde Erlenbach sucht ab für die Reinigung ihrer Kindertagesstätte, des Bürgerhauses und des Rathauses eine/n Raumpfleger/in Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden. Arbeitszeit in der Kindertagesstätte ab ca. 16:00-19:00 Uhr, in den übrigen Objekten flexibel. Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie erfahren in der Objektreinigung und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sowie zuverlässig, engagiert, flexibel und belastbar sind. Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere folgende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse. Senden Sie Ihre Bewerbungen per Post bzw. per Mail bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 - Organisation - Personalamt - Gartenstr. 8, Kandel Ansprechpartnerin: Margit Plavcic Telefon: 07275/ vormittags margit.plavcic@vg-kandel.de Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Frau Hufnagel Wichtige Informationen In der Zeit vom hat das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt in Kandel, Tel / Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet erst wieder am Donnerstag, von Uhr statt. Sportverein Erlenbach Aktuell FSV Steinweiler - SV Erlenbach 5:2 Der Auftakt ging gehörig daneben. Nach einem kuriosen Gegentor von der Mittellinie rannte unsere Mannschaft diesem Rückstand hinterher, konnte jedoch noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel gelang unserer Elf sogar die Führung, doch diese konnte nicht über die Zeit gebracht werden. Nachdem die Gastgeber zum Ausgleich getroffen hatte, musste man noch drei weitere Treffer hinnehmen. Tore SVE: Victor Morgel (2) FSV Steinweiler II - SV Erlenbach II 5:2 Die Niederlage fiel zu hoch aus. In der ersten Halbzeit nutzten die Gastgeber die sich bietenden Chancen eiskalt aus und führten deutlich. Unsere Mannschaft kämpfte sich heran und als der 4:3 Anschluss wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben wurde, musste man nach einer Unstimmigkeit in der Hintermannschaft den K.O. Schlag zum 5:2 hinnehmen. Tore SVE II: Marvin Geißer, Ulrich Thompson Die nächsten Spiele Am kommenden Sonntag bestreiten unsere Mannschaften die ersten Heimspiele der neuen Saison. Die zweite Mannschaft tritt um 13 Uhr gegen Büchelberg 2 an. Die erste Mannschaft empfängt um 15 Uhr den FV Germersheim. Sommernachtsfest am Der SV Erlenbach lädt zu seinem Sommernachtsfest am 13. August ein. Ab 18 Uhr bietet der SVE diverse Speisen rund um die Grumbeer an. Der SV Erlenbach lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zum Sommernachtsfest 2016 ein. Aufbau Sommernachtsfest Der Aufbau für das Sommernachtsfest beginnt am Donnerstag, ab 16 Uhr. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen! Sommernachtsfest beim SV Erlenbach Am ab 18 Uhr nach dem Motto: Alles um die Pfälzer Grumbeer Kulinarische Köstlichkeiten rund um die Pfälzer Grumbeer wie: Pellgrumbeere mit Hausmacher Gefüllte Grumbeerknepp Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Lachs Gebreedelte mit Worschtsalat Grumbeerworscht mit Pommes Der SV Erlenbach lädt die alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein!

13 Kandel Ausgabe 31/2016 Tennisclub Anmeldung zum Ortsturnier 19./20. August Alle interessierten Mannschaften können sich ab sofort bei Thilo Kindler oder Maik Wünstel anmelden (thilo.kindler@tc-erlenbach.de oder maik. wuenstel@tc-erlenbach.de). Pro Mannschaft sind min. 2-3 Spieler zu melden. Die Anmeldegebühr beträgt pro Mannschaft 10 Euro. Die Spiele beginnen am Freitag, 19. August ab ca. 15 Uhr und am Samstag, ab ca. 9 Uhr. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist auf 10 begrenzt. Wir freuen uns auf ein spannendes und sportliches Ortsturnier. Rückblick LK Turnier Erlenbach Classics Bei herrlichem Wetter und hohen Temperaturen starteten wir unser LK Turnier mittwochs auf unserer Anlage. Leider ging die Damenkonkurrenz nur mit 6 Damen an den Start, sodass wir am ersten Spieltag nur eine Damenbegegnung sehen konnten. Bei den Herren 30 gingen 15 Teilnehmer in den Wettbewerb. Bei spannenden Begegnungen konnten sich unsere Spieler/ innen Jana, Celine, Frank und Thilo sich für die Halbfinalspiele qualifizieren. Leider verloren Jana und Thilo ihre Begegnungen. Somit standen Celine bei den Damen und Frank bei den Herren 30 im Finale. Celine spielte gegen Marisa Künstler aus Rohrbach. Mit 2:6 verlor Celine den ersten Satz. Den zweiten Satz gewann Celine mit 6:2. Nun musste der Championstiebreak die Entscheidung bringen. Auch diesen gewann Celine mit 10:4. Bei den Herren 30 stand Jürgen Heintz aus Kandel im Finale gegen Frank. Frank gewann den ersten Satz 6:2, verlor jedoch den zweiten Satz mit 1:6. Auch dieses Finale musste somit im Championstiebreak ausgetragen werden. Mit 10:8 konnte Frank diesen für sich entscheiden. Damit gewannen zwei Erlenbacher Spieler die Erlenbach Classics Vielen Dank an alle Helfer und alle Spieler für großen Tennissport. Ergebnisse Herren 30: 1. Frank Wenner (TCE) 2. Jürgen Heintz (TC Kandel) 3. Johannes Bentz (TC Herxheim) Ergebnisse Nebenrunde Damen: 1. Diana Avril (TC Rohrbach) 2. Jennifer Seither (TC Hatzenbühl) Ergebnisse Nebenrunde Herren 30: 1. Sascha Kuntz (TC Kleinfischlingen) 2. Peter Emrich (TC Rülzheim) Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Ergebnisse Damen: 1. Celine Flick (TCE) 2. Marisa Künstler (TC Rohrbach) 3. Hilal Solmaz (TC Lingenfeld) Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den 11. August um Uhr statt. An diesem Nachmittag besucht uns Herr Herbert Dorst aus Winden mit dem Thema: Senioren im Straßenverkehr. Die geplante Bähnelfahrt findet nicht im August sondern im September statt. Nähere Infos folgen. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich das Seniorenteam. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

14 Kandel Ausgabe 31/2016 Wir wollen mehr Kreativen und Freien Spielraum für unseren Spielplatz in Die Preise: Bis zum 7. August 1 x pro Kalendertag für unseren Spielplatz abstimmen Dafür brauchen wir nur noch eure Stimmen! unter oder Mehr Infos und Teilnahmebedingungen unter:

15 Kandel Ausgabe 31/2016 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt 200 Jahre Gustav Adolf Kirche Niederotterbach am Sonntag, 7. August Uhr Festgottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Charles Bossert (F-REUNION); musikal. gestaltet von Singgemeinschaft Niederotterbach Die protestantische Kirche Niederotterbach wurde 1816 erbaut. Nach ihrer Zerstörung im zweiten Weltkrieg lag die Kirche als Ruine darnieder. Nur durch finanzielle Unterstützung des Gustav Adolf Werkes aus der ganzen Pfalz und darüber hinaus, konnte sie wieder als Kirche in Dienst gestellt werden. In Dankbarkeit dieser Solidarität wollen wir als Kirchengemeinde nun unsererseits Erlöse des Jubiläums der Niederotterbacher Gustav Adolf Kirche für die Diaspora in F- Reunion zur Verfügung stellen. Anschließende Feier mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, , 20:00 Uhr Gottesdienst, Predigt: C. Reumann Freitag, :00 Uhr T.w.J. Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Die Jungschar macht in den Sommerferien Pause. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Modellflugverein Einladung zum Modellflugtag 2016 auf unserem Modellflugplatz in Freckenfeld am Samstag, den , ab Uhr Sonntag, den , ab Uhr Am Samstag findet freies Fliegen und am Sonntag Schaufliegen nach Programm statt. Der Weg zu unserem Fluggelände ist in Freckenfeld bestens ausgeschildert. Wie immer bieten wir eine große Palette von jeder Modellflugsparte. Zu sehen sind verschiedene Jets, Warbirds, Fallschirmspringer, Doppeldecker, Segler usw Samstagabends findet bei gutem Wetter ein Nachtflug mit beleuchteten Modellflugzeugen statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf unserem Modellflugplatz besteht Campingmöglichkeit. Für unsere kleinen Gäste haben wir einen neuen Gutselbomber gebaut der fleißig Gutzeln regnen lässt. Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Flugplatz begrüßen zu dürfen. Aktuelles Geschehen, Trainingsflüge und Bilder von vielen Flugmodellen finden Sie auf unserer Facebook Seite. Modellfluginteressierte können sich jederzeit bei uns vorbeikommen und bei kostenlosen Schnupperstunden den Weg in unser Hobby finden. Die Vorstandschaft TSV 1908 Ergebnismeldung vom Wochenende FC Viktoria Neupotz - TSV Freckenfeld 9:0 (3:0) Tore: Fehlanzeige FC Viktoria Neupotz II - TSV Freckenfeld II 2:1 (2:1) Tore: Michael Gröbert Vorschau Samstag, , 15:00 Uhr TSV Freckenfeld - FSV Steinweiler Dienstag, , 19:00 Uhr TSV Freckenfeld II - FSV Steinweiler II CDU Freckenfeld Mit dem Ohr vor Ort mit Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart Thomas Gebhart wird im Rahmen seiner Sommertour in Freckenfeld mit dem Ohr vor Ort sein. Kommen Sie mit dem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch und informieren Sie sich direkt über seine Arbeit. Unser Bürgermeisterkandidat für die VG-Kandel, Michael Niedermeier, wird ebenfalls vor Ort sein. Termin: Mittwoch, :30-16:30 Uhr Ort: Freckenfeld am Dorfbrunnen Bürgerversammlung mit Bürgermeisterkandidat Michael Niedermeier Michael Niedermeier lädt Sie am Montag, 15. August zur Bürgerversammlung ein um Ihre Fragen und Anregungen aufzunehmen und mit Ihnen zusammen zu diskutieren. Thema ist u.a. Bauplätze für junge Familien Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Weingut Disque, Hauptstraße 124 Uhrzeit: 19:00 Uhr. Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Sprechtag und Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Gabi Kauther Die Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten der Stadt Kandel sind dienstags von Uhr im Rathaus der Stadt Kandel, Hauptstraße 61, im 1. OG. Donnerstags findet die Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer in der Zeit von Uhr statt. Haben Sie Fragen, Wünsche, Ideen oder Anregungen? Besuchen Sie mich im Rathaus oder rufen Sie an während der Sprechzeit unter der Tel.-Nr Sie können auch gerne Kontakt mit mir aufnehmen unter der Mail-Adresse seniorenbeauftragte-stadt-kandel@ gmx.de Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Donnerstag von Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. Tel.: Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de

16 Kandel Ausgabe 31/2016

17 Kandel Ausgabe 31/2016

18 Kandel Ausgabe 31/2016 Hörbuchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 5. August 2016 Das Leben der Elfen von Muriel Barbery 6 Audio-CDs. Gelesen von Julia Jäger Zwei junge Mädchen wachsen in verschiedenen Ländern auf: Maria, ein Findelkind, lebt in einem Dorf im Burgund, ist der Natur und den Tieren besonders verbunden und versteht deren Sprache. Clara, die als Waise im Haushalt eines Pfarrers in den Abruzzen aufgenommen wurde, spielt, einem Wunder gleich, bezaubernd Klavier. Sie wissen nichts voneinander bis Elfen es bewirken, dass sie einander kennenlernen. Dank ihrer besonderen Talente könnte es gelingen, die Verbindung der Menschen mit den Elfen und die einstige Harmonie zwischen Himmel und Erde wiederherzustellen. Schließlich droht Krieg und eine böse Macht rüstet sich auf. Julia Jägers sanfte, gut modulierende Stimme verleiht der bildhaft-poetischen Sprache des kunstvoll-überhöhten, esoterisch angehauchten Fantasy-Märchens den angemessenen Ausdruck. Muriel Barberys letzter Roman Die Eleganz des Igels stand lange auf den Bestsellerlisten. Hector und die Suche nach dem Paradies von Francois Lelord 6 Audio-CDs. Gelesen von August Zirner Der noch junge Psychiater Hector arbeitet als Assistenzarzt in der Psychiatrie, wo von einem Tag auf den anderen mehrere Patienten unter apokalyptischen Wahnvorstellungen leiden. Hector und seine Kollegen stellen Nachforschungen an. Tatsächlich sind die Wahnvorstellungen nicht in der eigentlichen Krankheit der Patienten begründet, sondern im Genuss eines Tees, den der alte chinesische Psychiater Doktor Chin in seinem Besitz hat und der zu mystischen Sinneserweiterungen führt. An diesem Tee haben auch andere Interesse und Doktor Chin muss fliehen. Gemeinsam mit seiner Kollegin Clotilde, in die er heimlich verliebt ist, reist Hector ihm nach Nepal hinterher, wo er sich mit den verschiedenen Weltreligionen beschäftigt. Francois Lelord hat weiterhin großen Erfolg mit seiner Hector- Serie. Wer, wenn nicht August Zirner, verkörpert mit seiner warmen, wohlklingenden Stimme perfekt den besonnen Hector, ohne dabei in irgendeiner Form betulich zu wirken? Seine Lesung ist wie immer ein Ohrenschmaus. Black Rabbit Hall von Eve Chase 6 Audio-CDs. Gelesen von Anna Thalbach Im Sommer 1968 erschüttert der tödliche Reitunfall der Mutter das bis dahin zeitlose, unbeschwerte Leben der Familie Alton auf ihrem romantischen Landsitz Black Rabbit Hall in Cornwall. Nachdem die 14-jährigen Zwillinge Amber und Toby und ihre jüngeren Geschwister in großer Freiheit aufwuchsen, heiratet ihr Vater kurz danach Caroline, die ihren älteren Sohn Lucian mitbringt und ein strenges Reglement einführt. Im 3 Jahrzehnte später spielenden 2. Handlungsstrang entdeckt Lorna (32 Jahre) auf der Suche nach einem würdigen Ort für ihre Hochzeitsfeier das atmosphärisch beeindruckende Anwesen und verspürt sofort eine unerklärliche Verbundenheit damit, deren Ursache sie unbedingt herausfinden möchte. Im spannenden, wendungsreichen Finale werden die Fäden zusammengeführt und eine Kette von Familiengeheimnissen aufgeklärt. Anna Thalbach geleitet den Leser durch den spannenden Familienroman. Das dunkle Timbre ihrer Stimme passt wunderbar zu den männlichen Figuren. Schnell entsteht ein mitreißender Lesesog, der die Zuhörer in bewährter Weise fesselt. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Sie finden uns auch im Internet unter Kanalspülung und Kanalinspektion in Kandel in den Straßen südlich der Bahnlinie Die Verbandsgemeindewerke Kandel haben eine Fachfirma beauftragt, das Kanalnetz zu spülen und danach mit der Kamera zu untersuchen. Bei fehlender Dachentlüftung kann es bei der Kanalspülung zu Problemen kommen. Bitte gegebenenfalls mit dem Hausinstallateur abklären. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der 32.Kalenderwoche beginnen. Dadurch kann es zu kleinen Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Die Verbandsgemeindewerke bitten um ihr Verständnis. Für Rückfragen stehen die Verbandsgemeindewerke (07275 / und - 213) gerne zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer unsere Pfarrei im Internet: Sonntag im Lesejahr C 1. Lesung: Weish 18, 6-9 / 2. Lesung: Hebr 11, / Evangelium: Lk 12, Samstag Fest: Verklärung des Herrn Schaidt Uhr Vorabendmesse Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kandel Uhr Eucharistiefeier Minfeld Uhr Eucharistiefeier Montag hl. Dominikus Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Fest: hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Minfeld Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch Fest: hl. Laurentius Steinweiler Uhr Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des hl. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag hl. Klara von Assisi Kandel Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim Schaidt Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Freitag Kandel Uhr Amt für Hans Wingerter / Stiftmesse für Michael Schwebel / Amt für Barbara Maria Scheiber Uhr Rosenkranzgebet 20. Sonntag im Lesejahr C 1. Lesung: Jer 38, / 2. Lesung: Hebr 12, 1-4 / Evangelium: Lk 12, Samstag Schaidt Uhr Trauung von Christine Jäger und Timo Völckel und Taufe der Tochter Elise Jäger Minfeld Uhr Taufe des Kindes: Ariane Strehlau Minfeld Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe für Liane Seebach (T) / Dankamt nach Meinung - Die Frauen verteilen nach dem Gottesdienst geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende. Sonntag Schaidt 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Kräuterweihe - Die kfd-frauen verteilen nach dem Gottesdienst geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende Kandel Uhr Hochamt mit Kräuterweihe Steinweiler Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kräuterweihe - Die kfd-frauen verteilen nach dem Gottesdienst geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende

19 Kandel Ausgabe 31/2016 Firmkatechetenabend Alle an der Mitarbeit in der Firmkatechese in unserer Pfarrei Interessierten sind herzlich eingeladen zum Firmkatechetenabend am Mittwoch, den 17. August um Uhr in Kandel im Pfarrheim. Bei diesem Treffen werden die katechetischen Einheiten für die Firmvorbereitungstreffen am 17. und am 24. September vorbereitet werden. Kinderferienwoche Am Montag, den 15. August findet um Uhr im Schwesternhaus das letzte Vorbereitungstreffen der BetreuerInnen zur Kinderferienwoche statt. Die eigentliche Kinderferienwoche findet von Montag, den bis Samstag, den in Kandel und Umgebung statt. Würzwische an Maria Himmelfahrt Nach altem Brauch werden an Maria Himmelfahrt Wildblumen und Kräuter zu einem Strauß zusammengebunden und in der Kirche gesegnet. Dieses Jahr werden alle Gläubigen, die am Sonntag, die Messe besuchen, gebeten, sich selbst einen Würzwisch zu binden. Damit dieser gute alte Brauch auch in Zukunft weitergeführt werden kann, bemüht sich der Gemeindeausschuss, eine neue Möglichkeit zu finden, wie ab 2017 wieder Würzwische vor dem Gottesdienst angeboten und verteilt werden können. Vielleicht finden sich bis dahin ein paar Gemeindemitglieder, die dabei mithelfen möchten. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Donnerstag, 4. August Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer(in) Dembek Sonntag, 7. August Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrerin Thäter Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Pfarrerin Thäter Samstag, 13. August Uhr - Trauung von Julia Bohlender und Wolfgang Zuberer, mit Taufe der Tochter Karoliina Pfarrerin Dembek Sonntag, 14. August Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Prädikant Weiler Uhr - St. Georgskirche - Taufsonntag - Pfarrerin Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Donnerstag, 11. August Uhr Freude durch Tanz und Bewegung, Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 12. August Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Bistro International - Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische Jeden Dienstag von Uhr Offene Sprechstunde von Herrn Bernd Grau (Sozialarbeiter) und jeden Freitag von Uhr Gesprächskreis in den Räumen der ehemaligen Gaststätte Max+Moritz, Rheinstr. 65. In Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde Erlenbach und dem Frauen- und Familienzentrum können sich dort Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen. Hier können Fragen gestellt, Probleme besprochen und auf unkomplizierte Weise zwischenmenschliche Hilfe geleistet werden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/ Di/Fr Uhr, Do Uhr, Tel /1297, Fax: 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, Fax: 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Evang. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 5. bis 14. August Freitag, Sommerferien!!! In den Schulferien finden keine Jungschar und skyscraper/ Teenkreis statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Gebetstreff Thema: Vorbild gesucht: Daniel orientiert an der Bibel Nach Daniel 9,1-3 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag, :00 Uhr: Seniorennachmittag Thema: Geführt von unsichtbarer Hand Referent: Kurt Rapp Ansprechpartner: Elfriede Rapp Tel Freitag, Sommerferien!!! In den Schulferien finden keine Jungschar und skyscraper/ Teenkreis statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Samstag, :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Heißes Eisen 2: Verbindlichkeit und Freiheit Nach Johannes 6,67-69 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/ Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel Dienstag, Uhr Trauercafé der ökumenischen Hospizhilfe Pfalz-Saar Mittwoch, Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ingeborg Dorn Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de

20 Kandel Ausgabe 31/2016 Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Sonntag, 7. August 2016, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Mittwoch, 10. August 2016, Uhr, Gottesdienst (Raum in der Schlossgasse 3) Weitere Informationen finden sie auf unserer Internetseite Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 7. August Uhr Gottesdienst Montag, 8. August 2016 während der Sommerferien findet keine örtliche Chorprobe statt Mittwoch, 10. August Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Was verbirgt sich hinter dem Geist der Rebellion? Anschließend Bibelund Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. ADAC Ortsclub Radfahren und Wandern in der ersten Augustwoche Am Freitag, 5. August, treffen wir uns um 14:00 Uhr am Schwanenweiher zu einer Radtour durch Kandels nähere Umgebung. Am Sonntag, 7. August, wandern wir mit Anita und Gerd Arnold durch den südlichen Schwarzwald. Abfahrt mit dem Bus ist um 07:30 Uhr am Bahnhof Kandel. Weitere Zusteigemöglichkeiten gibt es in Wörth und Maximilansau. Angeboten werden zwei Wanderungen die beide am Feldbergerhof beginnen. Ziel der großen Tour ist der Feldberggipfel mit dem Naturfreundehaus Feldberg. Die zweite, leichtere Tour führt zum Bismarckdenkmal. Für beide Touren ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Zum Abschluss treffen sich die beiden Wandergruppen im Bartlehof. Die Rückfahrt ist für ca. 19:00 Uhr vorgesehen. Teilnehmer an dieser Fahrt sollen sich bei Fritz Bohlender melden (Telefon / 3733). Bienenzuchtverein Bienenfest 2016 Der Bienenzuchtverein Kandel e.v. feiert sein Bienenfest 2016 am Sonntag, den 7. August 2016 am Bienenstand von Bernhard Brossart in Büchelberg (ca. 50 m nach der Gutenbrunnenstraße 21) Alle Bienenfreundinnen und -freunde sind herzlich eingeladen! Tagesablauf: Vormittags: 10 Uhr Fassanstich und Begrüßung, ab 11:30 Uhr Ausgabe von verschiedenen warmen und kalten Speisen Nachmittags: Kaffee und Kuchen, Führungen über den Bienenstand, Honigverkauf und Ehrungen. Vorführungen: Bienenwettfliegen für Kinder, Schleudern von echten Honigwaben, freier Flug eines Schwarms. Außerdem können echte Bienenvölker in Schaubeuten oder als Kunstschwarm entdeckt und bestaunt werden! Bürgergemeinschaft e. V. Homepage Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Hier können Sie sich über Aktuelles informieren, das Archiv zur Rollenden Ausstellung und zu Demensch und den Karikaturen von Peter Gaymann einsehen, oder einfach einen Blick auf mögliche Leistungen der Bürgergemeinschaft werfen. Sie wollen mitmachen oder brauchen Hilfe? Dann schicken Sie uns über das Kontaktformular eine Mitteilung oder Anfrage. Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen? Wünschen Sie einen Begleitdienst zu Ärzten oder Behörden? Benötigen Sie Hilfe im Garten, bei der Kinderbetreuung, wünschen Sie Fahrtdienst? Gerne lassen wir Ihnen unser Leistungsangebot mit weiteren Dienstleistungen zukommen. Besuchen Sie uns in unserer Sprechstunde im Rathaus dienstags und donnerstags in der Zeit von Uhr oder rufen Sie während der Sprechstunde unter der Telefonnummer an. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen. Suche nach HelferInnen Die Bürgergemeinschaft Kandel sucht Helfer und Helferinnen für leichtes Unkrautjäten im Garten bzw. auf Gehwegen und zur Begleitung beim Spazierengehen. DLRG Kandel e.v. informiert Segeltörn auf der Noordfries 2016 Am um 00:30 Uhr versammelten sich 20, noch nicht ganz ausgeschlafene, Jugendliche und Betreuer der DLRG Kandel an der Bienwaldhalle Kandel um zu einem einwöchigen Segeltörn vor den Niederlanden aufzubrechen. Nach rund achtstündiger Busfahrt erreichten wir Harlingen gegen 09:15 Uhr, beluden unser Schiff, die Noordfries, und erhielten von Skipper Jeroen und Maat Maria eine Einführung in Wasser-, Knotenkunde und Bordregeln. Dann geht s direkt los nach Terschelling. Der Wind ist heftig und das Wegräumen von Proviant und Getränken eine Herausforderung. Wir haben Zeit für die Stadt und die Umgebung des Hafens Wir segeln von Terschelling Richtung Ameland. Wir ankern im Watt und lassen uns trockenfallen. Es gibt jede Menge Krebse, Garnelen, kleine Seesterne und Einsiedlerkrebse zu finden. Nach der Wattwanderung kehrt was Wasser langsam zurück. Wir setzen unsere Fahrt fort und passieren Sandbänke auf denen sich Seehunde sonnen. Gegen Abend erreichen wir den Hafen von Ameland Wir verbringen den halben Tag am Strand mit Ballspielen, Drachensteigen und Menschen verbuddeln. Es geht Rich-

21 Kandel Ausgabe 31/2016 tung Schiermonnikoog weiter. Weil Wind und Gezeiten nicht passen, können wir nicht im Hafen anlegen. So verbringen wir die Nacht im Wattenmeer Morgens legen wir die letzte Etappe nach Schiermonnikoog zurück und erkunden dann das hübsche Städtchen. Als Ebbe ist, animiert uns Jeroen zu einer grandiosen Schlammschlacht im Watt Mit gutem Wind segeln wir Richtung Lauwersmeer, fahren durch die Schleuse und über die Kanäle. Einzelne Gehöfte, Dörfer und kleine Städte ziehen an uns vorbei. Es gibt einen Badestopp, eine willkommene Abkühlung bei 31 C. Wir übernachten in Leeuwarden Von Leeuwarden geht es Richtung Harlingen. Der Wind ist uns wieder nicht wohlgesonnen und die geplante Tour nach Vlieland wird ersetzt durch einen Badestopp im IJsselmeer. Sprünge von der Reling und schwimmerische Umrundungen der Noordfries sind angesagt. Danach geht es zur Übernachtung nach Makkum Wir segeln zurück nach Harlingen. Nach einer Besichtigungsrunde durch den Industriehafen schippern wir zum Liegeplatz der Noordfries. Unser Bus ist bereits da und lädt gerade eine neue Gruppe aus. Wir verladen Gepäck und Menschen und sind kurz nach 23:00 Uhr wieder in Kandel. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Das FFZ-Büro ist in den Ferien nicht besetzt. Am Besten erreichen Sie uns über info@ffz-kandel.de Gemeinsames Frühstück Mittwoch, 10. August 2016, 9:30 11:00 Uhr in den Räumen des FFZ In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 4, Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Beratungsstelle Neue Chancen - AWA Mittwoch, 17. August 2016, 9:00-12:00 Uhr im FFZ Sie kommen aus der Eltern- oder Pflegezeit, sind zurzeit weder berufstätig noch arbeitssuchend und suchen den beruflichen (Wieder) Einstieg. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung rund um den Bewerbungsprozess an bzw. zeigen Ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich! Kontakt und individuelle Beratung: Edeltraud Wiegel und Natascha Meyer-Renck Tel. (06341) Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr oder awa@profes-gmbh.de Pfiffikurs Ein Kompetenztraining für Schwangere und junge Eltern Ab 29. August 2016 immer montags von 14:30 bis 17:00 Uhr Die Kursreihe in 15 Modulen bietet Themeneinheiten rund um Schwangerschaft und Geburt, Elternwerden-Elternsein, das Baby und seine Entwicklung, Finanzen und mehr. Pfiffikurs will (werdende) Eltern unterstützen mit der veränderten Situation zurecht zu kommen, sich auf schnellem Weg mit Informationen zu versorgen und will Austausch und Kontakt ermöglichen. Der Kurs wird von der Schwangerschaftsberatung des Caritas- Zentrums Germersheim organisiert und betreut. Kinderbetreuung wird bei Bedarf angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 12. August Information und Anmeldung bei Sabine Müller, Caritas-Zentrum Germersheim, Tel / oder sabine.mueller@caritas-speyer.de Beckenbodengymnastik für Frauen Kurs 1: ab Mittwoch, 31. August 2016, 20:15-21:15 Uhr Kurs 2: ab Donnerstag, 1. September 2016, 10:00-11:00 Uhr Jeweils 10 Abende, Unkostenbeitrag: 45, / 48, (Mitgl./Nichtmitgl.) Beckenbodengymnastik in Kombination mit Wirbelsäulengymnastik als Präventionsmaßnahme für Frauen jeden Alters. Anfängerinnen können zu jedem Kursbeginn neu hinzukommen und werden von der Kursleiterin speziell eingewiesen. (Gebühren für Anfängerinnen: zzgl. 5,- Euro für den Einführungstermin) Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Kursleitung und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: Beckenbodengymnastik für Männer Start: Mittwoch, 31. August 2016, 19:00 bis 20:00 Uhr 10 Abende, Unkostenbeitrag: 50, / 53, Euro (Mitgl./Nichtmitgl.) Beckenbodengymnastik in Kombination mit Wirbelsäulengymnastik und ganzheitlichem Muskelaufbau. Die BB-Gymnastik dient als Prävention oder hilft bei Problemen mit dem Harnstrahl, Erektionsstörungen, Prostataoperationen, Stress, Rückenbeschwerden oder überdehnter Muskulatur. Ort: Turnraum im FFZ, Luitpoldstraße 6, Kandel Kursleitung und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: Pilates für Fortgeschrittene Kurs 1: ab Dienstag, 30. August 2016, 8:30-9:45 Uhr 20 Termine (bis 14. Februar 2017), Unkostenbeitrag: 89, Euro Kurs 2: ab Donnerstag, 1. September 2016, 8:30-9:45 Uhr 21 Termine (bis 16. Februar 2017), Unkostenbeitrag: 94, Euro Kosten bei Belegung beider Kurse: 165, Euro Pilates ist ein konzentratives Körpertraining bei dem, ausgehend vom Körperzentrum, durch dehnende und kräftigende Übungen, Dysbalancen beseitigt und eine gesunde Körperhaltung optimiert wird. Die Übungen werden langsam, präzise und kontrolliert, im Einklang mit der Atmung durchgeführt. Dieses Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Pilates Methode. Das klassische Mattentraining wird intensiviert und durch Kleingeräte erweitert. Bitte dicke Socken und Isomatte mitbringen. Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Leitung: Gerlinde Pfirrmann, Pilateslehrerin Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: oder info@ffz-kandel.de

22 Kandel Ausgabe 31/2016 Natur pur Kurs 1: ab Montag, 29. August 2016, 8:15-9:15 Uhr 20 Termine (bis 13. Februar 2017), Unkostenbeitrag: 63, Euro Kurs 2: ab Mittwoch, 31. August 2016, 8:30-9:30 Uhr 22 Termine (bis 15. Februar 2017), Unkostenbeitrag: 70, Euro, Kosten bei Belegung beider Kurse: 110, Euro Mit einem leichten Herz-Kreislauftraining und abwechslungsreichem Bewegungsprogramm für jederfrau und jedermann starten wir in den Tag, genießen die frische Waldluft und beobachten den Jahresverlauf der Natur. Ziel ist es, die Kondition und die Ausdauer sowie das körperliche Wohlbefinden zu trainieren und auf längere Zeit zu erhalten. Der Kurs ist als Aufbaukurs angelegt, Sie können aber jederzeit einsteigen. Die Gebühren werden dann anteilig berechnet. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Treffpunkt: Eingang Stadion Kandel Kursleitung: Gerlinde Pfirrmann, Sportpädagogin und Naturführerin Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: oder info@ffz-kandel.de Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung Züchtertreffen Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel lädt alle Mitglieder und Interessenten zum nächsten Züchterabend am Freitag, den 5. August 2016, um 20:00 Uhr ins Vereinsheim, Badallee 1, recht herzlich ein. Für unser leibliches Wohl wird wie immer sehr gut gesorgt sein. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr Kandel Freie Unterrichtsplätze Nach den Sommerferien nehmen wir in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Wir sind ab Mittwoch, 24. August 2016 wieder für Sie erreichbar. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 Erdgeschoß Kandel, montags Leitung Jutta Henschen, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags freitags freitags 9.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache), Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner:

23 Kandel Ausgabe 31/2016 Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann, Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Während der Sommerferien ist unser Büro vom 22. Juli bis 23. August nicht besetzt. Ab Mittwoch 24. August sind wir wieder für Sie da. Obst- und Gartenbauverein Reise in die Lüneburger Heide Liebe Mitreisende, jetzt ist es bald soweit und wir werden die schöne blühende Lüneburger Heide besuchen. Hier nochmals die Abfahrtszeiten Uhr Minfeld Holzgasse Uhr Pfälzer Hof Uhr Bahnhof Uhr Raiffeisenstr./Ecke Rheinstraße Uhr Marktplatz Uhr Minderslachen Jetzt hoffen wir noch auf schönes Wetter. Gute Laune muss jeder selber mitbringen. Wenn noch Fragen sind, bitte bei Waltraut Frick, Tel /2620 melden. Die Vorstandschaft Vielen Dank an das Team, das diesen Wechsel so kurzfristig gemeistert hat. Bei herrlichem Sommer-Wetter wurden gegrillte Steaks und Bratwürste, sowie zahlreiche Salate verzehrt. Später gab es vom riesigen Buffet selbst gebackene Torten, Kuchen und Kaffee. Musikalisch umrahmt, und zum Mitsingen animiert, wurde dieser Nachmittag von unserem Musiker. Es war es ein herrliches Fest war das Fazit vieler begeisterter Teilnehmer. Den Helfern und Spendern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei hiermit herzlichst gedankt. Die Bilder hierzu sind unter anzusehen. Stadtkapelle Kandel e.v. - Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter VdK-Grillfest Nahezu 80 Mitglieder und Freunde hatten sich zum Grillfest des VdK Kandel an der Grillhütte in Kandel eingefunden. Aus organisatorischen Gründen musste man vom geplanten Grillort kurzfristig wechseln. Trauercafe Kandel Den Weg nicht alleine gehen. Sie haben einen Menschen verloren. Damit Sie den Weg nicht alleine gehen müssen geben wir Ihnen die Möglichkeit bei Kaffee oder Tee und geschützter Atmosphäre, Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen und zu erfahren dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen. Wir treffen uns immer am zweiten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Waldstr. 36a in Kandel. Der nächste Termin: , dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Doris Stahl Tel /918833, Frau Anne Billian Tel / Angelsportverein Tagesausflug Nochmal kurz zur Erinnerung: Abfahrt nach Andernach am um 7.15 Uhr an der Realschule in der Jahnstraße in Kandel Wir freuen uns auf einen schönen - hoffentlich sonnigen - Ausflugstag. Bienwaldbuben Kandel Skattermine Am 5. August, freitags um Uhr, veranstaltet der Skatclub einen Preisskat im Kulturzentrum Kandel. Der 19. Wertungsskat findet am 7. August, sonntags um Uhr, ebenfalls dort statt. Kontakt Heinz Müller (07271) 5650 In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de

24 Kandel Ausgabe 31/2016 ausgetragen. Bogensportverein Rundenkampfsaison erfolgreich abgeschlossen Ende Juli wurden die letzen Wettkämpfe der Rundenkampf-Saison 2016 im Freien Unser Jugendteam erzielte am beim dritten und letzten Rundenkampf in Wallhalben folgende Platzierungen: In der Schülerklasse C Compound konnte Marvin Monthero mit = 582 Ringen den ersten Platz für sich verbuchen. In der Schülerklasse B Recurve belegte Dominik Koch bei konstant guter Leistung mit = 1798 Ringen den 3. Platz und Tobias Wöhrle mit = 1514 Ringen den 6.Platz. In der Schülerklasse A belegt René Dinies mit dem Recurvebogen den 9. Platz mit = 1049 Ringen. Joshua Kissel schoss sich in derselben Altersklasse mit dem Blankbogen einen 2. Platz mit = 1196 Ringen. FC Blau-Weiss News 1.) Termine 2016: Hähnchenabend Wie immer am 1. Freitag im Monat servieren wir leckere Hähnchen, Nuggets, Western Pommes sowie hausgemachte Knoblauchsoße. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir Speisen an. Bestellungen zum abholen können ab 16:30 Uhr gemacht werden, Tel / ) Sportinfos 2016: Folgende Trainingstage gelten: a) Herren: Ab sofort Dienstag und Donnerstag ab Uhr. Neue Spieler sind herzlich willkommen. b) Damen ab 16 Jahre: Ab sofort Montag und Mittwoch ab 19:00 Uhr. Neue Spieler sind auch hier herzlich willkommen. c) Mädchen bis 15 Jahre: Die Mädchen haben ab 17:30 Uhr jeweils Montags und Mittwochs Training. Auch hier laden wir gerne weitere Fußballbegeisterte Mädchen ein. 4. Rückblick vom Wochenende: Herren, SG Kandel/Minderslachen - Herxheim 1:8 Torfolge: 1;0, Pause, 1:1-1:8 Eine böse Klatsche musste man zum Saisonauftakt hinnehmen. Der Sieg der Gäste ist zu hoch ausgefallen, weil wir einfach ab der 60. Minuten konditionell platt waren. Bis zur 60. Minuten hatten wir das Spiel offen gehalten und erspielten und ein ums andere Mal Torchancen. Bereits in der 6. Minute erzielte Shemus das 1:0 für uns. Bis zur Pause hätten wir locker mit 3 Toren Vorsprung führen müssen, aber selbst 100% Torchancen wurden nicht genutzt. Nach dem Wechsel spielte Herxheim immer stärker und druckvoller auf unser Tor, es war eine Frage der der Zeit, wann wir den Gegentreffer bekommen. Leider wurden wir dann ab der 60. Minute mit einem Doppelschlag auf die Verliererstraße gezwungen: Innerhalb von 2 Minuten konnten die Gäste das Spiel drehen. Wieder 5 Minuten später traf Herxheim zum 1:3, und dann war Schluss bei uns. Ohne Kondition versuchten wir mitzuspielen, Herxheim setzte eiskalt auf Konter und erzielte weitere 5 Treffer. Unsere Mannschaft wußte nach dem Spiel ihre Schwäche einzuordnen und will es besser machen. Daher gilt es sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren. 5. Vorschau: So, : 13:00 Uhr, Herren, 2. Elf, Sondernheim - SG Kandel/Minderslachen 15:00 Uhr, Herren, 1. Elf, Sondernheim - SG Kandel/Minderslachen Weitere Informationen stehen auf der Internet-Seite: In der Bezirksliga Süd Recurve konnte das Team Kandel 2 mit 5953 Ringen auf dem 4. Platz abschließen. In den Einzelwertungen platzierten sich unsere Teilnehmer wie folgt. Die Ringzahlen und Platzierungen werden dabei als Summe Schnitt ausgewertet, um auch Schützen vergleichen zu können, die nicht an allen Wettkämpfen teilnehmen konnten: Anette Manka-Stuhlik 8., 8. Platz mit 916, 458 Ringen Luc Brandl 13., 5. Platz mit 1612, 537 Ringen Wolfgang Bußmann 10., 17. Platz mit 1783, 446 Ringen Thorsten Sigg 3., 6. Platz mit 2116, 529 Ringen Luc Brandl konnte beim letzten Rundenkampf das drittbeste Tagesergebnis erzielen, Thorsten Sigg begann die Saison sogar mit dem zweitbesten Tagesergebnis. Das Kandeler Team Recurve 1 beschloss die Sommersaison 2016 mit 5888 Ringen auf dem 8. Platz. Julian Erhard 24., 11. Platz mit 1144, 572 Ringen Andreas Nix 15., 25. Platz mit 2062, 516 Ringen Marvin Häseler 16., 26. Platz mit 2061, 515 Ringen Tim Zöller 23., 35. Platz mit 1180, 295 Ringen Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Tim weiterhin gute Besserung. Tennisclub Turnier für Daheimgebliebene Unser Turnier für Daheimgebliebene findet in diesem Jahr an einem Samstag, nämlich am 13. August statt. Wer an diesem Tag nicht in Urlaub weilt, ist hierzu herzlich eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit einem Schleifchenturnier (Mixed-Doppel) und spielen etwa drei/vier Stunden - im Modus: nach 30 Minuten Spielzeit - Partnerwechsel! Da wir uns zwischendurch etwas stärken müssen, wäre eine Kaffeepause genau das Richtige! Wer also mit einem Kuchen hierzu beitragen möchte, kann dies gerne tun - wir freuen uns über jede Kuchen-Spende. Nach diesem anstrengenden Spielnachmittag ist man ja wieder hungrig geworden. Gegen Uhr gibt es: Pfälzer Fläschknepp mit Meerrettich. Am Clubhaus hängt eine Liste - bitte eintragen wer zum Essen bleiben möchte, damit besser geplant und organisiert werden kann. Mitglieder und Tennisfreunde, die auch nur zum Kaffeetrinken oder zum Fläschknepp-Essen vorbeikommen möchten, sind selbstverständlich herzlich willkommen. Vorschau: Jugendcamp nicht nur für Mitglieder - vom bis Auch in diesem Jahr veranstaltet der TC Kandel ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche. Das Training findet jeweils von 14:00-15:30 Uhr sowie von 16:00-17:00 Uhr statt. Preis: 75, EUR - Im Preis inbegriffen sind die Verpflegung in den Pausen, Wasser während den Trainingseinheiten sowie der Grillabend am Donnerstagabend (nicht Freitagabend). Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den

25 Kandel Ausgabe 31/2016 TSV Kandel -Mitgliederinformation- Die TSV-Geschäftsstelle bleibt in den Sommerferien am 9. August 2016, am 16. August 2016 und am 23. August 2016 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. VfR aktuell FC Fortuna Mombach - VfR Kandel 0:1 (0:0) Geglückter Einstand für das neue Trainer Trio. In einem hart umkämpften Spiel, gegen einen gewohnt aggressiven Gastgeber aus dem Mainzer Vorort, war das Prinzip Mannschaft gefordert. Dieser unbedingte Zusammenhalt funktionierte hervorragend und dadurch sind die 3 Punkte glücklich aber nicht unverdient in die Bienwaldstadt gewandert. Die beiden Neuzugänge Patrick Aust im Tor und Yannik Kindler in der Innenverteidigung, wurden von Beginn an aufgeboten. Beide boten eine mehr als zufriedenstellende Leistung. Aust im Tor strahlte eine Ruhe und Abgeklärtheit aus, die für sein junges Alter bemerkenswert ist. In mehreren Situationen, vor allem gegen Ende der Partie, zeigte er durch schnelle Reaktionen sein Können und verhinderte mehrere Male den möglichen Ausgleich. Kindler stand im Zentrum richtig und überzeugte durch sein Kopfballspiel und sein faires Tackling im Zweikampf. Nach einer Spielminute stockte den mitgereisten VfR Anhängern der Atem. Ein langer Ball der Mombacher auf den schnellen Kevin Frey, dieser stand mutterseelenalleine vor Torwart Aust traf aber glücklicherweise nicht das Kandler Gehäuse. Wie im letzten Spiel in Mombach vor 2 Monaten, dauerte es 15 Minuten bis sich der VfR in das Spiel kämpfte und langsam aber sicher die Spielkontrolle übernahm. Bis dahin waren 2 erfolglose Freistöße aus dem Halbfeld auf der Habenseite. An allen guten Angriffen vor der Halbzeit waren Florian Hornig und Christian Burgstahler beteiligt. In der 15. Minute schoss Hornig aus 18 Metern knapp rechts vorbei. Nach 25 Minuten fälschte Marc Staiger den Fernschuss von Hornig ab. Dieser wurde vom Fortuna Keeper Schotte gut gehalten. In der 30. Minute war es nochmals Staiger der knapp am Gehäuse vorbei schob. Die beste Torchance bot sich vor der Halbzeit Burgstahler, der herrlich nach einer Kombination über Brück und Hornig, alleine vor dem Tor am Torwart aber leider auch am Tor vorbei zielte. Mombach hatte in der 18. Minute seine beste Chance. Aust tauchte blitzschnell ab und entschärfte den Flachschuß. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. In Mombach scheint ein gutes Pflaster für das Kandler Kopfballungeheuer Burgstahler zu sein. Wie im letzten Spiel in Mombach schlug er wieder zu. Eine schnelle Kombination in der 47. Minute über Pascal Hüll und den Kandler Kapitän Hornig landet wieder bei Burgstahler. Dessen Schuss kann Schotte noch abwehren, aber den Abpraller köpft er gnadenlos ein. Die Fortuna rannte nun wütend gegen die stabile Gäste Abwehr an und der VfR konterte. Mehrere Konter wurden leider nicht sauber zu Ende gespielt. So musste der VfR bis zum Schluss zittern, ob nicht doch noch durch die wenigen Gelegenheiten der Ausgleich fällt. 22 Beine und ein wacher Torwart Aust konnten dies gemeinsam verhindern. Kurz vor Spielende kam noch Can Güner zum Einsatz. Vorschau: So., um Uhr VfR - Hassia Bingen Sa., um Uhr Eintr. Bad Kreuznach - VfR Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Bitte beachten: Während der Ferien, vom bis , findet keine Sprechstunde statt. Die erste Sprechstunde ist am Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Freitag, kein protpunktjugendtreff Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: PWV Ausflug - Wanderung Ausflug nach Michelstadt/Odenwald am Samstag, den 20. August, anstelle der im Wanderplan vorgemerkten Fahrt in den Rheingau. Mit reichhaltigem Vesper, so wie eine Kaffeepause der besonderen Art und Abschluss in der Clubhaus-Gastätte des TSV Freckenfeld. Abfahrt 8.00 Uhr bei der Schulturnhalle in Minfeld. Mitfahrer aus Kandel können auf dem Betriebshof der Fa. Trischan bis 7.30 Uhr zusteigen, die Haltestellen in Kandel Saarstraße werden ebenfalls bedient. Zustieg bei der Anmeldung mitteilen. Anmelden bis: 12. August bei Fritz Haubold Tel Sonntag, den 7. August, 8.00 Uhr, treffen wir uns am Bahnhof Kandel zur Fahrt nach Heidelberg, von da an wird gewandert. Tourverlauf: weißer Stein, Thingstätte (Einkehr), Schlangenweg, Heidelberg-Karls-Tor, 12 km. Fritz Haubold wird die Wanderung führen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, hat die Möglichkeit die Stadt zu erkunden und sich am Nachmittag mit den Wanderern zu treffen. Gemeinsam wird die Rückfahrt angetreten. SV Minfeld 1946 e.v. Aktive: SV Minfeld I : ASV Landau 4:0 Der SVM siegte zum Saisonauftakt gegen den ASV Landau mit 4:0. Dieser Sieg geht aufgrund einer starken zweiten Halbzeit absolut in Ordnung. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften, es ging mit

26 Kandel Ausgabe 31/2016 0:0 in die Pause. Mitte der zweiten Halbzeit wurde Julian Müller im Strafraum zu Fall gebracht. Fabian Seringer traf vom Punkt zur 1:0 Führung. 10 Minuten später erhöhte Patrick Mächerle auf Zuspiel von Julian Müller ins kurze Eck. Julian Müller machte in der 80. Minute mit dem 3:0 alles klar. In der 82. Minute verwandelte Fabian Seringer einen an Marvin Schöttinger verursachten Elfmeter zum 4:0 Endstand. SV Minfeld II : SV Gossersweiler/Waldhambach II 14:0 Der SVM war von Beginn an spielbestimmend und erzielte gegen einen völlig überforderten, aber zu jeder Zeit fairen Gegner bereits in der 3. Minute das 1:0. Die Torschützen waren: 3x Nicholas Moritz, 3x Marvin Schöttinger, 3x Mathias Fürstaller, 2x Sebastian Frank, 2x Patrick Taschner, 1x Marco Vogel. Vorschau: So : 13 Uhr TSG 1920 Godramstein : SV Minfeld II So : 15 Uhr SV Hatzenbühl : SV Minfeld I Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de auf Twitter oder auf Facebook. CDU Minfeld VIS-a-VIS in Minfeld mit Bürgermeisterkandidat Michael Niedermeier Michael Niedermeier lädt am Freitag, 05. August zum gemütlichen Vis-à-Vis in Minfeld bei kühlen Getränken und Bratwürsten vom Grill ein. In lockerer Atmosphäre können Sie mit dem Bürgermeisterkandidaten ins Gespräch kommen, mit ihm diskutieren und sich über ihn uns seine Arbeit informieren. Ort: Eichstr. 74 (Anwesen Fam. Michael Hock), Minfeld Uhrzeit: 19:00 Uhr. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: , Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Senioren-Gemeinschaft Zwei Monate waren nicht im Vereinsraum, im Juni machten wir unseren Ausflug und im Juli fand unser Grillfest statt. Am 17. August ist unser nächster Senioren-Nachmittag. Wieder ab Uhr im Vereinsraum des Gemeindehauses. Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Neustadt, Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/ Ländliche Bodenordnung Internet: Unternehmensflurbereinigung Impflingen B38 Süd Aktenzeichen: HA5.1 Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Im Unternehmensflurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Süd, Landkreis Südliche Weinstraße liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung am Dienstag, dem in der Zeit von 9.00 bis Uhr und nachmittags von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Kirchstraße 1 in Impflingen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Zu der vorstehend angegebenen Zeit werden Bedienstete des DLR Rheinpfalz zur Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) wird festgesetzt auf Mittwoch, den , um 9.00 Uhr ebenfalls im Sitzungssaal des Rathauses, Kirchstraße 1 in Impflingen, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung im Einzelnen erläutert. Jedem Beteiligten wird außerdem ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes zugestellt, der seine zum Unternehmensflurbereinigungsverfahren Impflingen B38 Süd zugezogenen Grundstücke mit Wertermittlungsergebnissen enthält. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich erhoben werden. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung als verbindlich festgestellt. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung und der Geld- und Sachbeiträge bilden, nachdem die Feststellung der Wertermittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist daher Sache der Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer damit rechnen muss, dass ihm Grundstücke in einer Lage zugeteilt werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten vertreten, so muss dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglaubigt sein. Vollmachtsvordrucke können beim DLR Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad- Adenauer-Str. 35 in Neustadt a.d.w. angefordert werden Sporthalle ab 06. August geschlossen Die neue Sporthalle ist ab der zweiten Hälfte der Sommerferien - von Samstag, 6. August bis einschließlich Sonntag, 28. August - aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Ab Montag, dem 29. August, kann die Sporthalle gemäß dem Belegungsplan wieder genutzt werden. Wir bitten die Übungsleiter dies zu beachten. Michael Detzel, Ortsbürgermeister.

27 Kandel Ausgabe 31/2016 Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Sa-Di Ortsgemeinde Kerwe Kerweplatz Sa Kerweeröffnung mit Fassanstich - 18:00 Gemeindehof Sa-Di DRK + FCK-Fan-Club Kerweausschank Gemeindehof Sa Landjugend Kerwebar Jugendraum So Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür Feuerwehrhaus So Kath. Frauengemeinschaft Kerwe-Flohmarkt kath. Pfarrzentrum Do Fußballsportverein Schnitzeltag Clubhaus Sa Fußballsportverein Dorfturnier Sportplatz So Fußballsportverein Dorfturnier Sportplatz Mo Schuljahr 2016/17 Schulbeginn Beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie die Vereine und Veranstaltungen durch Ihr Kommen! Michael Detzel, Ortsbürgermeister Nächster-Termin: Männerchor! Der Männerchor Eintracht singt beim Musikfest des MV- Steinweiler am Treffpunkt zum Einsingen ist um Uhr im Vereinsraum. Alle Sänger des Männerchors werden dringend um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Seniorenausflug am 24. September Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 24. September statt. Geplant ist eine Tagesfahrt mit Abschluss im Bürgerhaus. Anmeldungen bis zum 10. September beim Ortsbürgermeister: telefonisch ( ), montags in der Sprechstunde oder mit unten anhängendem Anmeldeformular. Wer tagsüber nicht mitkommen kann ist gerne eingeladen zum geselligen Abschluss im Bürgerhaus. Weitere Informationen in den nächsten Ausgaben des Amtsblatts. bitte hier abtrennen Anmeldung zum Seniorenausflug der Ortsgemeinde Steinweiler am Samstag, dem 24. September 2016 Ich /wir nehmen teil Zutreffendes bitte ankreuzen: an der Fahrt und am Abschluss im Bürgerhaus nur an der Fahrt nur beim Abschluss im Bürgerhaus Name, Vorname:... Tel.Nr... Name, Vorname: (Partner)... Die Anmeldung bitte bis zum 10. September beim Ortsbürgermeister abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Michael Detzel, Ortsbürgermeister bitte hier abtrennen Ferienbetreuung der Ortsgemeinde Steinweiler Kommenden Montag beginnt die Ferienbetreuung der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit Steinweilerer Vereinen. Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen, gleich eine ganze Ferienwoche vom 08. bis zum 12. August mit einem abwechslungsreichen Programm zu füllen: Programm: Montag - Feuerwehr (Brandschutz) und Deutschen Roten Kreuz (Rettungsdienst) Dienstag - Musikverein (Survival-Day) und Sparkasse (Wieso gibt es Geld?) Mittwoch - Fußballsportverein (Zoologischer Garten) Donnerstag - Forstamt Bienwald Waldtag Freitag - Turnverein (Fahrradtour) Die Ferienbetreuung ist täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr. Bitte pünktlich die Kinder bringen und abholen! Treffpunkt ist an allen Tagen am Seniorenraum im Hof des Gemeindehauses. Für Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist Rucksackverpflegung mitzubringen. Für den Waldtag bitte den Kindern luftige, langarmige und langbeinige Bekleidung anziehen (Schnaken!!!) Für Rückfragen während der Ferienbetreuung bitte Manuela Mertz ansprechen (Tel. 5000). Die Ortsgemeinde bedankt sich schon jetzt bei ALLEN für ihre Unterstützung. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Veranstaltungen und Termine im August 2016 Folgende Veranstaltungen und Termine sind im August geplant: Termin, Tag, Wer, Was, Wo Sa Deutsches Rotes Kreuz Altkleidersammlung Sa Musikverein Pfälzer Musikfest Grillhütte So Musikverein Pfälzer Musikfest Grillhütte Mo-Fr Ortsgemeinde Ferienbetreuung Ortsgemeinde +Vereine So Pfälzerwaldverein Grillfest Seniorenraum Kath. Frauengemeinschaft - kfd- Steinweiler/Rohrbach Flohmarktartikel gesucht Sie haben noch ein paar brauchbare Gegenstände, die Sie schon lange nicht mehr benutzt haben aber auch nicht weg werfen möchten? Vielleicht möchten Sie uns unterstützen und spenden diese Sachen für unseren Flohmarkt an der Kerwe in Steinweiler. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen: Frau Peck, 06349/7325. Bitte keine Kleidung oder Bücher. Vielen Dank.

28 Kandel Ausgabe 31/2016 Jahresausflug ins Saarland am 16. August Unser Ausflug rückt näher und es gibt nun auch genauere Informationen. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Kerweplatz. Bitte eine viertel Stunde vorher, also um 7.45 Uhr, da sein. Wir werden als erstes ein Wolfsgehege besuchen- bei schlechtem Wetter geht s zu Villeroy & Boch. Anschließend Mittagessen. Am Nachmittag sind wir in das Pflegeheim von Schwester Aloysia eingeladen bevor wir uns auf den Heimweg machen. Wir werden gegen Uhr wieder in Steinweiler sein. Wer gerne einen Kuchen für den Nachmittagskaffee mitbringen möchte kann das bei Frau Peck melden. Achtung! Der Kuchen muss auch bei Wärme gut transportfähig sein. Alle, die sich angemeldet haben werden gebeten den Unkostenbeitrag von 12,- bei Frau Peck zu begleichen. Kräutersuche für Maria Himmelfahrt Auch in diesem Jahr wollen wir die schöne Tradition beibehalten und Würzwische für das Fest Maria Himmelfahrt binden. Zuvor müssen dafür die Kräuter gesucht und gebunden werden. Jeder, der dabei einmal mit helfen möchte, kann gerne am Freitag, den 12. August mit uns auf die Suche gehen. Wir treffen uns um 9.00 am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Am Samstag, den 13. August werden die Sträuße dann ab 9.00 Uhr - ebenfalls am kath. Pfarrzentrum- gebunden. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 7. August 2016 (Elfter Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest) Wochenspruch: 11. Sonntag nach Trinitatis Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5, 5 Sonntag, 7. August Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr (in Rohrbach) Gottesdienst Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von bis Uhr und jeden Freitag von 9.45 bis Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Verena Sticha, Tel / Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385 Altkleidersammlung Hier ist meine Wäsche... unter diesem Motto findet am Samstag, den ab 8.00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt. Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseitigen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Zusätzlich stehen Ihnen unsere Kleidercontainer über das ganze Jahr zur Verfügung. Kleidercontainer finden Sie derzeit an den Standorten: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei unserer Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor unserem DRK - Heim! Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel DRK im Internet Unter finden sie Informationen, Berichte und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. FCK-Fanclub Betze-Stürmer Kerwe 2016 Hallo Betze-Stürmer, vom 20. bis 23. August 2016 findet die Kerwe in Steinweiler statt. Für die Bewirtung benötigen wir wieder Helfer. Des weiteren beginnen in der Woche zuvor die Aufbau Arbeiten. Weitere Informationen und Anmeldungen für die Helferliste bei Thorsten Walk, 0160 / oder Luca Anders, 0173 / Tag der offenen Tür der Landjugend Steinweiler Die Landjugend Steinweiler veranstaltet am ab 14 Uhr im Jugendraum beim Bürgerhaus einen Tag der offenen Tür. Im Speziellen wollen wir den jungen Mitgliedern unserer Gemeinde die Chance geben die Landjugend Steinweiler und ihre Mitglieder genauer kennenzulernen. Über den Tag verteilt sind verschiedene Aktivitäten mit gemeinsamem Abendessen geplant. Hierzu sind alle Interessenten und Neugierige recht herzlich eingeladen. Eure Landjugend Steinweiler DRK Ortsverein Steinweiler Blutspendebericht Bei der Blutspende am Mittwoch, den kamen 60 Spender in das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Steinweiler. Aufgrund der Urlaubssituation und dem dadurch geminderten Personals konnten wir dieses Mal nur ein Vesper mit Brötchen anbieten. Erstspender konnten wir bei dieser Bllutspende nur einen gegrüßen. Dies ist aber sehr wichtig denn im Laufe ihres Lebens werden 80 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal auf eine Blutspende angewiesen sein. Und auch trotz des enormen medizinischen Fortschritts und intensiver Forschung, ist es bis heute nicht gelungen funktionsfähige Blutzellen künstlich zu entwickeln. Blut kann nur der Körper herstellen, es ist durch sonst nichts zu ersetzen. Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Blutspender freiwillig und unentgeltlich, zum Teil über viele Jahre, dazu beitragen, schwerstkranken Patienten zur Gesundung zu verhelfen oder Leben zur retten. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient deshalb eine hohe Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl. Hiermit bedanken wir uns nochmals bei allen Spendern für Ihr Engagement und wünschen ihnen und der gesamten Bevölkerung einen schönen Sommer. Musikverein aktuell Pfälzer Musikfest 2016 Vom August findet in diesem Jahr wieder das Musikfest des Musikvereins Steinweiler statt. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten befreundete Musikvereine aus der Umgebung sowie der Männergesangverein Eintracht Steinweiler. Als kulinarische Highlights werden samstags Spareribs vom Holzkohlegrill und sonntags gefüllte Schweinebäckchen sowie eine Thai-Pfanne angeboten. Zusätzlich gibt es an allen Tagen Steak, Bratwurst, Currywurst, Wurstsalat, Pommes und weißer Käs. Für die Kinder wird wieder die Hüpfburg zum austoben aufgebaut sein. Schauen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden am Waldschlößchen bei guter Musik und gutem Essen. Der Musikverein Steinweiler e.v. freut sich über Ihren Besuch. Offene Musikstunde Am darauffolgenden Mittwoch, den 10. August lädt der Musikverein ab 20:00 Uhr zu einer offenen Musikstunde im Hof des Bürgerhauses ein. Genießen Sie in lockere Atmosphäre einen gemütlichen Abend mit einem kühlen Getränk und einer Kleinigkeit zu Essen. Die Musiker werden für die passende musikalische Untermalung sorgen.

29 Kandel Ausgabe 31/ Anzeige - Musikverein Steinweiler e. V. Pfälzer Musikfest Samstag 6. August 2016 ab 18 Uhr Sonntag 7. August ab 11 Uhr am Waldschlösschen in Steinweiler Samstag: Spareribs vom Holzkohlegrill HÜPFBURG Samstag: Musikverein Ottersheim ab Uhr Sonntag: gefüllte Schweinebäckchen Thai-Pfanne Kaffee und Kuchen Sonntag: Frühschoppen mit den Oldies des MV Ottersheim ab Uhr Männerchor Steinweiler Musikverein "Lyra" Freckenfeld ab Uhr Musikverein "Lyra" Stupferich ab Uhr Der Musikverein Steinweiler e. V. freut sich auf Ihren Besuch!

30 Kandel Ausgabe 31/2016 FSV Steinweiler Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Montag, den um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Vorankündigung: Dorfturnier 2016 Der FSV Steinweiler trägt am 27. und auf seinem Sportgelände das traditionelle Dorfturnier für Nichtaktive und Hobbyfußballer aus. Die Mannschaften sind in Straßen eingeteilt und wir suchen immer noch Fußball begeisterte die zusammen mit ihren Nachbarn sich sportlich mit anderen Straßen messen wollen. Wichtig ist, der Spaß und das gemeinsame kennen lernen und miteinander sollen im Vordergrund stehen. Unterstützen sie ihre Nachbarn und vertreten sie ihre Straße. Gespielt wird auf Kleinfeld (5 Feldspieler + Torwart), absolutes Grätschverbot, 3 Fouls führen zu einem 9 Meter, Frauenbonus uvm. Spielberechtigt sind alle Erwachsenen und Jugendliche ab Jahrgang Kommen Sie einfach Mittwochs ab 19 Uhr ins Training im Rott für Dorffußballer oder melden Sie sich bei Jürgen Hitzel unter 06349/ Vorschau 2. Spieltag TSV Freckenfeld I - FSV Steinweiler I - Sa Anpfiff: 15:00 Uhr TSV Freckenfeld II - FSV Steinweiler II - Di Anpfiff: 19:00 Uhr Unterstützen Sie uns zahlreich! FSV - SV Erlenbach 5:2 Sieg für den FSV. In einem fairen Spiel gelang dem FSV der Auftaktsieg. Die Tore erzielten 1:0 Anders 1:1 Morgel 1:2 Morgel 2:2 Gauweiler 3:2 Forstner 4:2 Anders 5:2 Schneider S. Der FSV sagt Danke Der FSV möchte sich bei allen Helfern und Gästen des Schitzelabends vom nochmal herzlich bedanken. Wir hoffen Sie hatten ein paar schöne Stunden und dürfen Sie zum nächsten Schnitzelabend am wieder begrüßen. Ohne Euch geht nichts!!!! Die Vorstandschaft FSV II - SV Erlenbach II 5:2 (4:1) Nach einem holprigen Start und zunächst einem Schuss der Gäste (souverän pariert von Adrian Deck) gab Daniel Gerlich mit dem 1 Saisontreffer bereits nach 4 Minuten die Marschrichtung vor. Der FSV hatte schnell das Spiel im Griff und erarbeitete sich zwei Chancen durch Steffen Jilg, der jeweils knapp scheiterte. Umso unverständlicher angesichts dieser Überlegenheit fiel dann kurz darauf der Ausgleich: nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft reichte ein schneller Erlenbacher Doppelpass, um vor Deck aufzutauchen und abzuschließen. Dennoch ließ sich die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und spielte ruhig und nach wie vor überlegt weiter: Markus Herrmann setzte einen Freistoß aus 25 Metern leider nur an die Unterseite der Latte, davon profitierte dann aber Steffen Jilg, der den vor der Linie aufspringenden Ball mit dem Kopf über die Linie zur erneuten Führung beförderte. Danach scheiterte Peter Rößler mit zwei guten Kopfballgelegenheiten knapp ehe Kai Rinck mit einem perfekten Ball in den Lauf Markus Herrmann in Szene setzte, der sich für seine Mühen endlich mal belohnte und eiskalt zum 3:1 einschob. Erlenbach konnte in dieser Phase wenig entgegensetzen, leistete sich auch immer wieder mal Fehlpässe ohne konsequent nachzusetzen und bekam in der 40. Minute die Quittung, als Thorsten Rinck einen zu kurzen geklärten Ball zielgenau in den Lauf von Daniel Gerlich bugsierte, der mit einem schönen Schuss den 4:1-Halbzeitstand festigte. Erlenbach schien nach der ersten Hälfte ausgeknockt, begann aber zweite sehr stark. Die bisher fehlende Aggressivität kam nun ins Spiel und erzielte den Anschlusstreffer aus Abseitsposition heraus. Der FSV reagierte auf einmal unsicher und überhastet, leistete sich Leichtsinnsfehler und hatte Glück, dass aus der drückenden Überlegenheit keine weitere Gegentore entstanden, Schüsse aus der Distanz konnte Deck souverän abfangen. Die Szene des Spiels kurz vor Ende: Erlenbach hatte nach einem Abstoß den Ball, spielte einen Querpass aber viel zu lasch. Daniel Gerlich bewies seine Übersicht und Schnelligkeit, spitzelte den Ball vom Fuß des Gegners, lief frei auf den Keeper zu und lupfte das Leder mit einem sehenswerten 25 Meter-Schuss über den machtlosen Schlussmann zum 5:2-Endstand. TV 1899 e.v. Nicht mit mir! Schütz dich vor Gewalt! Gewaltpräventionskurs beim Turnverein Steinweiler Wir bieten unseren Mitgliedern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren die Möglichkeit, sich für dieses Thema zu sensibilisieren. Das Projekt wurde durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Bundes-regierung ausgezeichnet. Der Kurs soll Kindern helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Das Konzept des Kurses basiert auf den Grundelementen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Der Kurs findet immer dienstags vom 15:00 16:30 Uhr statt und umfasst 6 Einheiten. Er kostet 30, bereits um 14:45 Uhr mit Eltern (kurze Einführung und Erläuterung des Kurses), 06./13./30. und jeweils von 15:00 Uhr 16:30 Uhr Abschluss: um 14:00 (nur Kinder) ab 15:00 mit Eltern. Anmeldungen bei Manuela Mertz, 06349/5000 oder per Mail: manuelamertz@web.de Leiter/in fürs Eltern-Kind-Turnen gesucht: Wir suchen nach den Sommerferien eine/n Verantwortliche/n fürs Eltern-Kind-Turnen. Die Turnstunde findet mittwochs von Uhr statt. Eine Ausbildung als Übungsleiter ist nicht zwingend erforderlich. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Mertz, Tel / 5000 oder Nicole Pfalzgraf 06349/ CDU Steinweiler Bürgerversammlung mit Bürgermeisterkandidat Michael Niedermeier zum Thema Sicherheit und Verkehr Fühlen Sie sich zu Hause sicher? Haben Sie Probleme, Anregungen oder Anliegen in Verkehrsfragen bei Ihnen im Ort oder sogar vor der eigenen Haustüre? Michael Niedermeier lädt Sie am Montag, 08. August zur Bürgerversammlung ein um Ihre Fragen und Anregungen aufzunehmen und mit Ihnen zusammen zu diskutieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort: Bürgerhaus (Vereinsraum) Steinweiler, Hauptstraße 38 Uhrzeit: 19:00 Uhr. Immer aktuelle Info s unter: Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt 200 Jahre Gustav Adolf Kirche Niederotterbach am Sonntag 07. August Uhr Festgottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Charles Bossert (F-REUNION); musikal. gestaltet von Singgemeinschaft Niederotterbach

31 Kandel Ausgabe 31/2016 Die protestantische Kirche Niederotterbach wurde 1816 erbaut. Nach ihrer Zerstörung im zweiten Weltkrieg lag die Kirche als Ruine darnieder. Nur durch finanzielle Unterstützung des Gustav Adolf Werkes aus der ganzen Pfalz und darüber hinaus, konnte sie wieder als Kirche in Dienst gestellt werden. In Dankbarkeit dieser Solidarität wollen wir als Kirchengemeinde nun unsererseits Erlöse des Jubiläums der Niederotterbacher Gustav Adolf Kirche für die Diaspora in F- Reunion zur Verfügung stellen. Anschließende Feier mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. Winden Sonntag, Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Freitag, kein protpunktjugendtreff Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Fahrt mit dem Schoppenbähnel Hallo liebe Senioren, es ergeht herzliche Einladung zu unserer Fahrt mit dem Schoppenbähnel am Mittwoch, durch die Weinberge Richtung Edenkoben. Unterwegs gibt es eine Kaffeepause und die Rückkehr ist gegen Uhr vorgesehen. Wer mitfahren will, muß sich unter Einzahlung von 10,00 bei der VR-Bank Südlich Weinstraße anmelden. Die Abfahrt erfolgt ab Uhr an folgenden Haltestellen: 1. Haltestelle beim Anwesen Dorst, Hauptstraße 2. Haltestelle am Rathaus Winden, Hauptstraße 3. Haltestelle auf dem Parkplatz in Hergersweiler. Öffentliche Bekanntmachung Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Weitere Informationen unter der Rubrik Steinweiler - amtlich! Fanta Spielplatz-Intiative 2016 Siehe Seite 32 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Trauung von Friedemann und Cleo Röhlig geb. Schröer, Prot. Kirche Winden Die PFALZ trainiert Wer wünscht sich das nicht: glücklich, gesund, fit und leistungsfähiger zu sein am liebsten bis ins hohe Alter. Mit einem regelmäßigen gesundheitsorientierten Muskeltraining kann jeder sein Ziel erreichen und so ein Stück mehr Lebensqualität gewinnen. Volkskrankheiten nehmen weiter zu Einer Studie der Universität Cambridge zufolge sterben jährlich mehr als Menschen an Übergewicht und Menschen an Bewegungsmangel. Die Studienergebnisse wurden 2015 von der American Society of Nutrition veröffentlicht. Darüber hinaus nimmt Diabetes weltweit und in Deutschland dramatisch zu. Seit Beginn des Jahrtausends haben Typ-2-Diabetes-Erkrankungen um 40 % zugenommen. 6 Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, es wird mit einer Dunkelziffer von bis zu 2 Millionen nicht diagnostizierter Erkrankungen gerechnet, das zeigen Daten der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) von Das Bella Vitalis Fitness- und Gesundheitszentrum setzt genau hier an. Sie hat die Initiative Die Pfalz trainiert initiiert und möchte mit dieser Kampagne das Gesundheitsbewusstsein der Bürger schärfen und so die Volkskrankheit Bewegungslosigkeit und ihre gravierenden Folgen bekämpfen. - Anzeige - DIE PFALZ TRAINIERT Zeitlich optimiertes Muskeltraining macht zufriedener und glücklicher, und zwar nicht nur im Hinblick auf den individuellen Fitnesszustand, das Aussehen, den Körper und die Gesundheit, sondern auch bezogen auf die Freizeit und das Leben insgesamt. Eine gut trainierte Muskulatur minimiert das Krankheitsrisiko deutlich und das bis ins hohe Alter. So kann sich jeder mit Muskeltraining vor vielen weit verbreiteten Krankheiten wie Osteoporose, Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes schützen. Daneben erhöhen aktive Muskeln den Energie-Grundumsatz des Körpers und machen schlank. Die Vision der Initiative ist es, dass 80 Prozent der Bevölkerung bis 2020 wissen, welche Bedeutung Muskeltraining für die Gesundheit hat. Obwohl dieses Thema bereits seit einigen Jahren in zahlreichen Medien regelmäßig publiziert wird, ist die gesundheitsfördernde Wirkung des Muskeltrainings bei einem Großteil der Menschen noch nicht bekannt. Sechs Wochen Schnupper-Muskeltraining Für alle, die jetzt ihre Fitness und Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen, steht das Bella Vitalis im Rahmen der Aktion Die Pfalz trainiert als Partner kompetent zur Seite. Das Bella Vitalis bietet für alle Interessierten ein 6-wöchiges Schnuppertraining an. Mehr Infos in Ihrem Bella Vitalis oder unter Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Klebegebunden Drahtgeheftet -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

32 Kandel Ausgabe 31/2016 Wir wollen mehr Kreativen und Freien Spielraum für unseren Spielplatz in Die Preise: Bis zum 7. August 1 x pro Kalendertag für unseren Spielplatz abstimmen Dafür brauchen wir nur noch eure Stimmen! unter oder Mehr Infos und Teilnahmebedingungen unter:

33 Kandel Ausgabe 31/2016 Praxis Dr. Thomas Dambach Unsere Praxis macht Urlaub vom bis einschl Die Vertretung übernehmen die anwesenden Hausärzte und die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Germersheim/Kandel. Ihr Praxisteam Dr. Dambach Luitpoldstr. 10, Kandel, Telefon: Rezepttelefon: Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Anzeige Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / EFH/DHH bis Euro für Familie gesucht!! Sie möchten Ihre Immobilie im Raum Ger, Süw, Ld, Sp verkaufen? Immobilien Ursula Mueller, Tel / Hördt, mobil. 0152/ Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Haus in Kandel (Marktstraße) von privat zu verkaufen. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr an Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 1154, Föhren. Natürlich! Klassische und naturnahe Bestattungen: im Wald, auf See oder in der Luft. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen. Landau Zweibrücker Str. 44 Tel.: / Edenkoben Weinstr. 81 Tel.: / info@drangsal.com Kandel Hauptstr. 49 Tel.: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Geschäftsräume in Kandel gesucht! Tel.: /

34 Kandel Ausgabe 31/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de

35 Kandel Ausgabe 31/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Prospekte-Zusteller/in in Kandel und Minfeld gesucht. Tel.: / Sonntags-Zusteller/in in KANDEL gesucht. Telefon: / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht ab dem eine Leiterin für ihren Hort. Es handelt sich hier um eine Teilzeitstelle mit 33 Wochenstunden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiter/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an diesen Stellen interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt -, Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel /960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte sowie für den Hort. In der Kindertagesstätte ist eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden mit Wirkung vom zu besetzen. Im Hort ist eine Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden ebenfalls mit Wirkung vom zu besetzen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiter/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an diesen Stellen interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt -, Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel /960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. MOVE IT! Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT! Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

36 Kandel Ausgabe 31/2016 Gestaltung: bik-kreativ. de Fotos: contrastwerkstatt, Photographee.eu fotolia.com DAUN hört zu 10. Gesundheitstag in der Verbandsgemeinde Daun im GesundLand Vulkaneifel Sonntag, 4. September :00 bis 17:00 Uhr FORUM DAUN Thema»Das Ohr«Vorträge Bewegung Infostände

37 Kandel Ausgabe 31/2016 Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße in Hagenbach Bauherr: Stadt Hagenbach Erteilung von Auskünften: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Corinna Vollmer 07273/ corinna.vollmer@vg-hagenbach.de Gewerk: Tief- und Straßenbauarbeiten Masse ca.: m² Asphaltbefestigung aufbrechen und entsorgen m³ Boden lösen und abfahren 700 m³ Bodenaustausch herstellen m³ Kombinierte Frostschutzschicht-Tragschicht (KFT) herstellen m Entwässerungsrinne (b=0,30 m) herstellen 520 m² Betonsteinpflasterdecke (d=10 cm) Fahrbahn herstellen m² Betonsteinpflasterdecke (d=10 cm) Gehweg herstellen 200 m² Betonsteinpflasterdecke (d=10 cm) Parkfläche herstellen 460 m³ Drainbetontragschicht (d=20 cm) herstellen m² Bit. Asphaltbefestigung herstellen Schutzgebühr: 20,00 Zuschlags- und Bindefrist: Ausführungsfrist: vom bis Submissionstermin: Montag, 5. September 2016 um Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach. Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach, Zimmer 206 während der üblichen Dienstzeiten. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto IBAN DE bei der Sparkasse Hagenbach beizufügen. Die Versendung der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer, Bürgermeister Genießen Sie Freude am Fahren jetzt auch zu siebt. Nutzen Sie das Jubiläumsangebot inklusive BMWCruise e-bike. Starten Sie mit BMW in die nächsten 100 Jahre. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt mit dem BMW 2er Gran Tourer. Unser Leasingbeispiel: BMW 216i Gran Tourer 7-Sitzer 3. Sitzreihe, Leichtmetallräder 16 /17, Freisprecheinrichtung, USB/iPod Schnittstelle, Klimaanlage, Sport-Lederlenkrad, u.v.m. Fahrzeugpreis: Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufl eistung p.a.: Nettodarlehensbetrag: Die 100 Jahre Innovationsmodelle HALLO ZUKUNFT. DER BMW 2er GRAN TOURER MIT 7 SITZPLÄTZEN. JETZT JUBILÄUMSANGEBOT NUTZEN ,00 EUR Sollzinssatz p.a.*: 3,99 % 999,00 EUR Effektiver Jahreszins: 4,06 % 36 Monate Gesamtbetrag: ,00 EUR km ,13 EUR Mtl. Leasingrate: 299,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 4,8 l/100 km, kombiniert: 5,5 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 128 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Zzgl. 898,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 07/2016. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Freude am Fahren BMW Cruise e-bike kostenlos dazu* BMW Cruise e-bike mit Alu-Rahmen im Bullneck-Design. BOSCH-Performance-line-Antrieb mit 400-Wh-Rahmen-Akku und optimaler Tretunterstützung bis 25 km/h bei maximal 60 Nm Drehmoment sowie Bordcomputer mit Schaltempfehlung für effiziente Dynamik. Gefederte Suntour-Gabel. 10-Gang-Shimano- Deore/XT-Schaltung ,00 EUR Abb. zeigt Sonderausstattungen. *Bei Erwerb und Zulassung eines neuen BMW 2er Gran Tourer 7-Sitzer bis gratis dazu. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München. VOGEL Autohäuser GmbH & Co. KG Firmensitz/BMW Service Harthausen Speyerer Straße 90 Tel Fax Germersheim Hafenstraße 4 Tel Fax Landau Am Schänzel 6 Tel Fax Zwingenberg Direkt an der A5 Tel Fax Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen KandelTour FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

38 Kandel Ausgabe 31/2016 XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Kzenon - Fotolia Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,- Mit Ihrer Anzeige... allen zeigen, dass Sie sich jetzt trauen. Hochzeitsanzeige online aufgeben unter wittich.de/hochzeit Senioren aktiv im Leben... Sonderseiten im Amtsblatt! Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen: Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Erscheint KW 34 Red.-schluss , 16 Uhr

39 Kandel Ausgabe 31/2016 Thüga Energienetze GmbH Bahnhofstr Schifferstadt Tel: 06235/ Fax: 06235/ info@thuega-netze.de

40 Kandel Ausgabe 31/2016 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage. Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Malerfachbetrieb Thomas Betsch Eisgasse Steinweiler Tel.: Handy: Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Dekorative Wandgestaltung Trockenbau CECIL MAVI-JEANS S. OLIVER GÖTZ-LEDERGÜRTEL BLUE MONKEY ONE GREEN ELEFANT stark reduziert QS BY S.OLIVER BUENA VISTA KEY LARGO OGE DENIM EINS Rabatt gilt nur auf ein Teil und auf alle nichtreduzierten Waren. ZWEI 10% RABATT 15% RABATT Rabatt gilt auf zwei gekaufte Teile und auf alle nichtreduzierten Waren. KANDEL Hauptstr DREI 20% RABATT Rabatt gilt auf drei gekaufte Teile und auf alle nichtreduzierten Waren. HAUPTSTRASSE 102 KANDEL TEL Ihr Partner für Anzeigen nach Maß!

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Dampfnudelfest. in Freckenfeld 48 Jahrgang Freitag, den 3. August 2018 Nr. 31/2018 Dampfnudelfest in Freckenfeld Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017 46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017 Dampfnudelfest 2017 Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 Energiesparen erneuerbare Energien Wärmedämmung Energiesparfenster Passivhaus Blockheizkraftwerke Heizungsanlagen Gebäudeenergieberatung Fotovoltaik

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz, der Sparkasse Germersheim-Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Hinweis: Für Kinder aus

Mehr

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39/2015 Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel Die diesjährige Abschlussübung aller Feuerwehren der

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten bei Kerzenschein

Hochzeitssamstage. Heiraten bei Kerzenschein 48 Jahrgang Freitag, den 6. Juli 2018 Nr. 27/2018 Termine: Samstag, 16. März 2019 Samstag, 13. April 2019 Samstag, 18. Mai 2019 Samstag, 15. Juni 2019 Samstag, 20. Juli 2019 Hochzeitssamstage Samstag,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 27/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. 46. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 OKT Nr. 43/2017 T K R A M R E B O L E D KAN. 0 1. 1 3.. a S 28.10 G Di. 29 FSOF VERKAU A T N N O.1 0. S B A U E R N M A R K T STRASSE AM t: im Zel N- & Sa. 28.10.

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten 45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016 Weihnachten Frohe Weihnachten Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, aber auch ganz persönlich, wünsche

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof 46. Jahrgang Freitag, den 17. November 2017 Nr. 46/2017 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November 2017 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am 45. Jahrgang (132) Freitag, den 22. Januar 2016 Nr. 3/2016 Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel Hochzeitssamstage Termine für das Jahr 2016 am 5. März 2016 16. April 2016 21. Mai 2016 25. Juni

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35 48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018 Pro Kind und Woche 35 Kandel - 2 - Ausgabe 22/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 47/2016 So.27.11.16 ab 14 Uhr Am Brunnenplatz Unter Mitwirkung der Freckenfelder Vereine lädt die Gemeinde recht herzlich ein

Mehr

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern 43. Jahrgang (132) Freitag, den 4. April 2014 Nr. 14/2014 Öffnungszeiten: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 14:00 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00-22:00 Uhr Kann

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 26/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern:

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern: 48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018 Radel ins Museum Kultur 2018tur K6. Mai 11-17 Uhr KTag der offenen Museen Südpfalz Eröffnung: 11 Uhr Ziegeleimuseum Jockgrim Untere Buchstr. 22a Germersheim:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 38/2017 Senioren Info Weihnachtsfahrt Bodenmais/Bayerischer Wald Termin: 03.12. (Advent) - 07.12.2017 Es sind zwar noch gut

Mehr

Einladung zum Internationalen Frauentag

Einladung zum Internationalen Frauentag 45. Jahrgang (132) Freitag, den 19. Februar 2016 Nr. 7/2016 Einladung zum Internationalen Frauentag Dienstag, 8. März 2016 in Kandel Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 5/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen!

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen! 49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019 Einladung zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Minfeld Am Sonntag, den 06.01.2019, ab 11.00 Uhr, findet in der Mundohalle ein Neujahrsempfang für alle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2012 Weinfest in Winden vom 17. bis 20. Mai 2012 Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr Festbetrieb in den

Mehr

Sperrung B 427 Markstraße Kandel

Sperrung B 427 Markstraße Kandel 45. Jahrgang (132) Freitag, den 29. Juli 2016 Nr. 30/2016 Sperrung B 427 Markstraße Kandel voraussichtlich vom 01.08.2016 bis zum 08.08.2016 Die Baumaßnahmen für das Quartier am Markt in Kandel haben begonnen.

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 3/2014 Notfalldienste ii Notruf Polizei... 110 Polizeiinspektion Wörth...07271/9221-0 Feuerwehr... 112 Rettungsdienst/Krankentransport...

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 42. Jahrgang (132) Freitag, den 20. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013 Fröhliche Weihnachten Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende hin. Vieles ist uns in diesem Jahr geglückt, manches hätten wir anders, vielleicht

Mehr

Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf

Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf 45. Jahrgang (132) Freitag, den 15. April 2016 Nr. 15/2016 Flohmarkt rund ums Kind mit Kuchenverkauf Wo: Bürgerhaus der Gemeinde Winden Raiffeisenstraße Zufahrt trotz Baustelle möglich! Wann: Samstag,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 46. Jahrgang Freitag, den 11. August 2017 Nr. 32/2017 Interkulturelle Woche Das Familienbüro bella (Projekt Willkomm), die Verbandsgemeindejugendpflege und die Sozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Kandel

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 4/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 47/2012 Senioren - Info Nächstes Erzählcafé Motto: Stille Zeit Mitwirkende: Gisela Boltz, Gesang, Johann German, Klavier,

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 37/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss

Mehr

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 Kandel - 2 - Ausgabe 23/2013 Tagesfahrt nach Saarbrücken und Zweibrücken - Abfahrtszeiten - Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 26. November

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 4. November 2016 Nr. 44/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 4. November 2016 Nr. 44/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 4. November 2016 Nr. 44/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 44/2016 Anzeige TEAMSPORT HANDBALL TEAMGEIST SPASS BEWEGUNG FREU(N)DE SELBSTVERTRAUEN Handball

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018 47. Jahrgang Freitag, den 23. Februar 2018 Nr. 8/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 8/2018 Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018 Die Musikschule Kandel e.v. hat sich auf Anfrage

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel 41. Jahrgang (132) Freitag, den 8. Juni 2012 Nr. 23/2012 Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde, ich freue mich, Sie gemeinsam

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung am Rosenmontag und am Faschingsdienstag Die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel und die KFZ- Zulassungsstelle

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nr. 50/2016

45. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nr. 50/2016 45. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nr. 50/2016 In den Herbst und Wintermonaten 2017/2018 ist das Heiraten im Schein vieler Kerzen wieder möglich. Vom Eingang über das Treppenhaus bis zum Trauzimmer

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Amtsblatt K A N D E. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden. Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden

Amtsblatt K A N D E. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden. Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 4. Juni 2010

Mehr