41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012"

Transkript

1 41. Jahrgang (132) Freitag, den 23. November 2012 Nr. 47/2012

2 Kandel Ausgabe 47/2012 Senioren - Info Nächstes Erzählcafé Motto: Stille Zeit Mitwirkende: Gisela Boltz, Gesang, Johann German, Klavier, Werner Mühl, Lesung Unter dem Motto Stille Zeit werden Gisela Boltz, Johann Anton German und Werner Mühl - alle aus Kandel - besinnliche Lieder, Musikstücke sowie Gedichte und Geschichten vortragen. Das Motto wurde bewusst so gewählt, ist doch der November im Jahrkreis der Monat der Besinnung, des Gedenkens, des Erinnerns, aber auch der Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit, ein stiller Monat eben. Stille Zeit bedeutet aber nicht, dass nur Ernstes zu hören sein wird, denn auch in dieser Zeit kann man sich freuen. Zwar nicht so laut und überschäumend wie sonst, dafür aber eindringlicher, inniger. Und daher dürfen sich die Erzählcafé-Besucher über manch humorvollen Vortrag freuen. Das Erzählcafé findet statt am Mittwoch, 28. November 2012, in der Zeit von Uhr im Mehrzweckraum des Willi-Hussong-Hauses, Guttenbergstraße 2, Kandel. 2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen werden zum Preis von EUR 3, angeboten, ebenso diverse kalte Getränke. Es besteht jedoch kein Verzehrzwang. Herzliche Einladung an alle, die in der stillen Zeit ein paar Stunden der Besinnung, des Gedenkens etc. in einer kleinen Gemeinschaft erleben wollen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Waltraud Köhler Seniorenbeauftragte

3 Kandel Ausgabe 47/2012

4 Kandel Ausgabe 47/2012 Frei leben - ohne Gewalt - Am 25. November ist der Gedenktag Nein zu Gewalt an Frauen. Der internationale Gedenktag geht auf die Ermordung der Schwestern Mirabal zurück, die am vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich an Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo beteiligt. Der Mut der Mirabal-Schwestern bei ihrem Kampf gegen den Tyrannen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Am 25. November wird in mehreren Ländern jedes Jahr auf diesen Tag mit verschiedenen Aktionen hingewiesen. Im Jahr 2011 wehten rund Fahnen mit der Aufschrift Frei leben - ohne Gewalt im In- und Ausland. Vor diesem Hintergrund weht auch bei der Verbandsgemeinde Kandel in diesem Jahr vom bis einschl die Fahne der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes. Damit soll ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt werden. Ansprechpartnerin: Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Melanie Löhle ( gleichstellung@vg-kandel.de, Tel.: 07275/ )

5 Kandel Ausgabe 47/2012

6 Kandel Ausgabe 47/2012 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256 Altpapiercontainer in Kandel Ein Altpapiercontainer steht wieder in Kandel. Der Standort befindet sich im Bienwaldstadion am Clubhaus und kann von jedem benutzt werden, auch von Gewerbetreibenden. Erdaushub Entgegennahme durch die Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/ Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Häckselgut Öffnungszeiten des Häckselplatzes der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Februar bis März: Mittwoch von bis Uhr und Samstag von bis Uhr. April bis Oktober: Mittwoch von bis Uhr und Samstag von bis Uhr. November bis Dezember: Mittwoch von bis Uhr und Samstag von bis Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken und Baumschnitt angenommen, das von seiner Größe her nicht in der Biotonne entsorgt werden kann. Von der Annahme ausgeschlossen sind: Garten- und Küchenabfälle, Rasenschnitt, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Der Service des Häckselplatzes ist somit kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Es wird daher um Verständnis gebeten, falls Ihr Grüngut nicht angenommen wird. Zu Fragen (z. b. Biotonne, Kompost) und Beschwerden steht Ihnen die Umwelt- und Abfallberatung der Kreisverwaltung Germersheim unter der Tel.-Nr /53342 zur Verfügung. Annahme von Grünschnitt am Häckselplatz der Verbandsgemeinde Kandel Bislang wurde am Häckselplatz der Verbandsgemeinde Kandel ausschließlich sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen, das von seiner Größe her nicht in der Biotonne entsorgt werden kann. Rasenschnitt, Laub und sonstiges, kleinteiliges Grüngut war demgegenüber ausgeschlossen und musste in der Biotonne entsorgt werden, sofern eine Kompostierung im eigenen Hausgarten nicht möglich war. Auf Initiative von Bürgermeister Volker Poß wurde zwischenzeitlich die Abfallgebührensatzung des Landkreises Germersheim angepasst. Somit können ab sofort Privathaushalte, deren Gründstücke mit einer Biotonne an die Abfall-entsorgung angeschlossen sind, nunmehr auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenlos auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit soll den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt gelegentlich nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten werden. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor können über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen zur Abfuhr bereitgestellt werden. Größere Mengen können bei der Kläranlage Kandel zu folgenden Zeiten abgegeben werden: montags bis donnerstags, von bis Uhr bzw. nach telefonischer Voranmeldung unter der Ruf-Nr / Nur sauberes Styropor anliefern! Styropor wird aber nur von Privathaushalten entgegengenommen (keine Gewerbeabfälle!) Problemabfälle Firma SITA Bormann GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags können zwischen 8.00 und Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Firma Rep-it, Barthelsmühlring 3 a, Kandel-Minderslachen, Tel.: 07275/914740, Computerschrott (Monitore, PC s und Peripheriegeräte sowie Bleiakkumulatoren, auch Autobatterien) gegen Gebühr. Bauschutt Entgegennahme durch die Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis Uhr (durchgehend), samstags bis Uhr. Außerdem Entgegennahme durch die Kreismülldeponien Berg und Westheim. Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim.

7 Kandel Ausgabe 47/2012 Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, der Grundschule Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Kühlschränke/alte Fernsehgeräte Entsorgung auf schriftliche Anforderung mittels Postkarte bei der Firma Bormann, Mozartstr. 24, Rülzheim. Stichwort: Fernseher oder Kühlschrank (Stückzahl angeben). Statt Postkarte kann in den entsprechenden Wochen bis Mittwoch, Uhr, auch ein Telefax, Fax-Nr /700550, geschickt werden. Die Abholung erfolgt jeweils in ungeraden Kalenderwochen donnerstags oder freitags. Elektrokleingeräte Elektrokleingeräte werden bei den Deponien Westheim und Berg, bei der Fa. Bormann in Rülzheim und der Fa. Telwest in Lustadt angenommen. Für private Haushalte ist dieser Service kostenlos (gewerbliche Elektroabfälle sollen direkt bei der Fa. Telwest in Lustadt angeliefert werden). Ferner können Elektrokleingeräte bei der zweimal jährlich stattfindenden Problemmüllsammlung abgegeben werden. Zum Elektronikschrott zählen z. B. Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Rasierapparate, Wecker Uhren, Werkzeuge, Toaster, Spielzeuge, Radios, CD-Player, Computer, Faxgeräte und Telefone. Wohin mit alten CDs und DVDs? Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt angesichts der Flut ausgedienter Datenträger. Laut Umweltbundesamt werden zurzeit weltweit jährlich etwa 40 Milliarden solcher Scheiben auf den Markt gebracht und das mit weiter steigender Tendenz. In vielen Zeitschriften finden sich CDs als Beilage oder sie kommen als Werbe-CDs und DVDs unaufgefordert ins Haus. Aus dem gewerblichen Einsatz ist die silberne Scheibe nicht mehr wegzudenken und auch im privaten Bereich sind CDs als praktische und günstige Speichermedien unentbehrlich. Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? CDs und DVDs werden noch häufig über den Hausmüll entsorgt und landen in der Müllverbrennungsanlage. Doch weder dort noch im Gelben Sack sind CDs und DVDs richtig aufgehoben, denn sie eignen sich hervorragend zur Wiederverwertung. Seit einiger Zeit gibt es deshalb an folgenden Stellen eine Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Realschule Kandel, IGS Kandel und Grundschule Minfeld. Ein Sammelbehälter aus Wellpappe, die so genannte Blueboxx, steht im Foyer des Verwaltungsgebäudes. Nicht mehr benötigte CDs und DVDs können dort einfach und kostenlos eingeworfen werden, um sodann durch die Fa. Blueboxx Gesellschaft für CD-Recycling mbh wiederverwertet zu werden. Je gefüllter Sammelbox wird ein Euro an den Verein für krebskranke Kinder der medizinischen Hochschule Hannover abgeführt. CDs und DVDs bestehen größtenteils aus dem Trägermaterial Polycarbonat, auf welches eine dünne Aluminiumschicht aufgedampft wird. Im Recyclingprozess wird das Polycarbonat hoher Reinheit wiedergewonnen und dient dann als Ausgangsstoff für eine Vielzahl neuer Produkte von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik. Rückgabe von leeren Druckköpfen sowie Laser- und Kopiererpatronen (keine Tinten- oder Tonertanks) Abgabe im Copyshop Goldau, Bismarckstr. 2, Kandel, oder in der Sammelbox bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (jeweils ohne Umverpackung), Tel.: 07275/913100, Fax: 01801/ , info@druckhaus-goldau.de, web: Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Wasgaustraße 21, Kandel. Annahmezeit: Montag bis Mittwoch von bis Uhr. Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr, Tel.: 0175/ oder 07275/949885, Fax: 07275/617424, Info@mbs-neulitz.de., Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel. Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Ein DRK-Altkleidercontainer steht auch in Steinweiler am Feldweg Richtung Fohlenhof und am Friedhof. Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!). Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften. Verwertung von Altfenster und Flachglas Zur getrennten Annahme von Fensterglas (Flachglas) und Altfenstern mit Rahmen steht auf der Deponie Berg ein Container bereit (kostenlos). Das eingesammelte Material wird recycelt. Da eine Verwertung von Altfenstern möglich ist, ist eine Ablagerung als Restmüll nicht erlaubt! Anlieferer größerer Mengen Altfenster und Flachglas können direkt mit der Firma Bormann, Rülzheim, Tel.: 07272/70050, Kontakt aufnehmen. Außerdem werden auch bei den Sperrmüllsammlungen Altfenster mitgenommen; bitte unbedingt separat lagern und ggf. gegen Umstürzen sichern! Aus Sicherheitsgründen empfiehlt die Kreisverwaltung, die Altfenster selbst zur Deponie Berg zu bringen.

8 Kandel Ausgabe 47/2012 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Freitag, , Uhr Taizé-Abendandacht, Evangelisch-methodistische Kirche Samstag, um 19:00Uhr Konzert Singfonia Freckenfeld, von Yesterday bis Tage wie diese, Turnhalle Freckenfeld Samstag/Sonntag, 01./ Christkindelmarkt Kandel Sonntag, , Uhr Adventskonzert, Musikschule Kandel e..v, St. Georgskirche Kandel Samstag, , Uhr, Einlass Uhr Figurentheater Marotte, Der kleine Weihnachtsmann, KUKUK und Stadt Kandel, Stadthalle Kandel Notfalldienste Ärzte Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel Öffnungszeiten Montag, Uhr bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr Samstag, Uhr bis Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr bis Montag, Uhr Tel.: 07275/19292 Augenärzte Am Samstag, dem , in der Zeit von bis Uhr, am Sonntag, dem in der Zeit von bis Uhr, Mittwoch , in der Zeit von bis Donnerstag , Uhr Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, Tel.: 06346/ Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Zahnärzte Am Samstag, dem , in der Zeit von bis Uhr und am Sonntag, dem , in der Zeit von bis Uhr. Dr. Philipp Kußmaul, Rheinstraße 3, Kandel, Tel.: 07275/ Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. DRK-Rettungs- und Notarztdienst Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Polizeiinspektion Wörth Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 DRK-Ambulante Dienste Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Gesetzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten: 2,50. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer 01805/ plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 pro Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind (max. 0,42 pro Minute). Auch auf der Website der Landesapothekerkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Samstag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Sonntag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Montag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ Dienstag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Mittwoch, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Donnerstag, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/135 Freitag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24- Stunden- Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Tel.: 07271/ Die diensthabende Schwester ist rund um die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/ Mobiler Pflege Service Marktstraße 5, Kandel Tel.: 07275/61691 Alten- und Krankenpflege 24-Stunden Bereitschaftsdienst Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel 24 Std. Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr / oder 0172/ zu erreichen. Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/ anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen.

9 Kandel Ausgabe 47/2012 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Herr Frech, Tel.: 0170/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke AG Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern). Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas Zentrum Germersheim Bellheimer Str. 17 Tel.:07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Kostenlose Beratung und Hilfe für Schwerbehinderte und psychisch Kranke bei Problemen am Arbeitsplatz, Ansprechpartnerin Monika Doll, Westring 3a, Landau, Tel.06341/ Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, werktags bis Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Wörth-Maximiliansau im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Eisenbahnstr. 12. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die telefonischen Sprechzeiten sind montags bis freitags von bis Uhr. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen.

10 Kandel Ausgabe 47/2012 Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Sozial-, Lebens- und Schwangerenberatungsstelle, Haus der Diakonie Hauptstraße 1, Germersheim, Tel.: 07274/1248 oder 6300, Sprechzeiten: Di. und Fr Uhr und Mi Uhr und nach Vereinbarung. Außensprechstunden: Do Uhr im Evang. Gemeindezentrum Kandel, Schulgasse 2, Terminabsprache unter Tel /1248 oder 6300 Hauptaufgaben der Sozial- und Lebensberatungsstelle: Allgemeine Beratung und Betreuung bei sozialen und finanziellen Problemen; Schwangerschaftskonfliktberatung, allgemeine Schwangerenberatung, Vermittlung von Kleidung (aus Kleiderstube), Vermittlung von Mütterkuren, Mutter-Kind-Kuren, Kinderferienerholungen, Altenerholungen, Familienfreizeiten. Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung) im Haus der Diakonie, Hauptstraße 1, Germersheim, Tel.: 07274/1248 oder 6300, Sprechzeiten: Di., Mi., Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/8919. Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Speyer-Germersheim Königsplatz 8, Germersheim, Tel.: 07274/9500, Fax: 07274/ Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag bis Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Internet: Poststelle@fa-sp.fin-rlp.de, Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ , Montag bis Freitag von bis Uhr (9 Cent/Minute via dtms). Infohotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter zu aktuellen Steuerthemen Jeden ersten Donnerstag im Monat: Info-Hotline der rheinlandpfälzischen Finanzämter gibt Tipps und Infos zu aktuellen Steuerthemen. Tel.: 0180/ (9 Ct. pro Minute aus dem dt. Festnetz und max. 42 Ct. pro Minute mobil). Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Di und Do, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags von Uhr und mittwochs von Uhr und von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr /5232, zu erreichen. Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Verbandsgemeindejugendpfleger Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist unter der Tel.-Nr / montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr zu erreichen. jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter /veranstaltungen. Öffnungszeiten des Tourismusbüros und des Fahrkartenverkaufes am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr, samstags geschlossen Haupt- und Finanzausschuss tagt Einladung zur 11. nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Kandel am Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Kandel statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Verbandsgemeinderat vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. Volker Poß, Bürgermeister Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.

11 Kandel Ausgabe 47/2012 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratulieren allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Wolff Klaus, Hauptstraße Jahre Gauger Helga, Im Niederfeld 6 71 Jahre Willert Dieter, Waldstraße 3 70 Jahre Freckenfeld Reichert Hermann, Wattstraße Jahre Kirkwood Maria, Wattstraße 6 88 Jahre Kandel Keppel Renate, Juststraße Jahre Mühl Werner, Saarstraße Jahre Kraux Gisela, Schubertstraße Jahre Pausch Wolfgang, Wasgaustraße Jahre Adam Erika, Wasgaustraße 24 a 93 Jahre Eberle Helga, Im Pfirsichgarten 1 a 76 Jahre Hammer Pauline, Schubertstraße 16 a 80 Jahre Kunitz Wolfgang, Brehmstraße Jahre Wenz Erich, Berwartsteinstraße 8 74 Jahre Pflüger Hannelore, Marktstraße Jahre Friedmann Bernhard, Zeppelinstraße Jahre Schreiber Marlene, Zeppelinstraße Jahre Appich Margarete, Guttenbergstraße 2 89 Jahre Beck Gerald, Elsässer Straße Jahre Pfirrmann Thea, Raiffeisenstraße 7 78 Jahre Zeiß Manfred, Saarstraße Jahre Rödel Erika, Bismarckstraße 6 74 Jahre Steinweiler Rück Günter, Haynaer Straße 1 73 Jahre Rieger Ottmar, Hauptstraße Jahre Schmitt Johann, Schillerstraße 6 70 Jahre Kehr Gerta, Obergasse Jahre Braun Gerhard, Lessingstraße 5 72 Jahre Renner Else, Lessingstraße 9 80 Jahre Vollmersweiler Heil Irma, Dierbacher Straße 2 85 Jahre Hoffmann Lydia, Neumühle 1 85 Jahre Winden Scharrenbach Gertrud, Hauptstraße Jahre Vollmer Walter, Im Rosengarten 4 74 Jahre Hornberger Lydia, Mühlstraße 1 73 Jahre Feuerwehrinformation Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Erlenbach Einsatzübung nach FwDv 3, KLF, MZF Fr., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Gruppe 1 Übung Do., den , Uhr Gruppe 2 Übung Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung Allgemein Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Kandel Atemschutz Belastungsübung Fr., den , Uhr Aussprache Rückblick Vorschau Di. den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung Alle So., den , Uhr Auskunft und Beratung durch die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund) Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Eine Beratung erfolgt auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund. Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Termine werden von der Verbandsgemeindeverwaltung, 07275/ vergeben. Wir bitten um Beachtung, dass konkrete Auskünfte nur dann erteilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertreter - auch der Ehegatte - nur bei Vorlage einer Vollmacht Auskunft erhalten. Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Hilfe bei der Antragstellung Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl-Heinz Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung am: Mittwoch den , in der Zeit ab Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Zimmer 216 statt. Bei Rentenantragsstellungen und Kontenklärungen sind die Versicherungsunterlagen und der Personalausweis mitzubringen. Anmeldungen sind unter Tel.-Nr erforderlich. Friedhofsführung mit Vorstellung aller Bestattungsarten Am Sonntag, den , findet auf dem Friedhof in Minfeld eine Friedhofsführung statt. Treffpunkt ist um Uhr vor der Friedhofshalle. Bei dieser Führung durch den Ortsbürgermeister sollen alle Bestattungsarten, die in Minfeld möglich sind, vorgestellt werden. Die Bestattungsarten reichen von der herkömmlichen Bestattung in Urnengräbern und Gräbern für Erdbestattungen bis zu alternativen Bestattungsformen unter Bäumen. Rasengräber für Urnen und Erdbestattungen sowie anonyme Gräber sind ebenfalls vorhanden. Ein Sternchenfeld für totgeborene Kinder ist auf dem Waldfriedhof vorhanden. Für die unterschiedlichen Bestattungsarten gibt es unterschiedliche Regeln und Kosten. Die Kosten reichen von 150,00 für eine anonyme Grabstätte und bis zu 1.200,00 für eine Rasengrabstätte für Erdbestattungen mit Tieferlegung. Bestattungen auf dem Friedhof in Minfeld sind nicht nur für Minfelder Bürger möglich, sondern auch für Auswärtige. Informieren Sie sich vor Ort, nehmen Sie an der Friedhofsführung teil, Sie sind herzlich eingeladen. Manfred Foos, Ortsbürgermeister Öffentliche Mahnung Die zum fälligen Steuern, Gebühren und Beiträge (4. Jahresrate) a) Grundbesitzabgaben - Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Landwirtschaftskammer- beitrag, Feldwegebeitrag sowie die Weinbauabgaben) b) Gewerbesteuer c) Hundesteuer sind, soweit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus gestundet wurden, nunmehr sofort an die Verbandsgemeindekasse Kandel, auf eines der unten angegebenen Konten, zu überweisen; ansonsten werden die rückständigen Beträge zwangsweise eingezogen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (07275 / , - 305, 306 und -307). Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel, Kto. 59, BLZ VR-Bank Südpfalz, Kto , BLZ Kandel, den Verbandsgemeindekasse

12 Kandel Ausgabe 47/2012

13 Kandel Ausgabe 47/2012

14 Kandel Ausgabe 47/2012 Einladung Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Verbandsgemeinde Kandel, das Unternehmen GDF SUEZ E&P Deutschland GmbH plant im Zeitraum von November 2012 bis voraussichtlich Ende April 2013 die Durchführung einer 3D-Seismik zur Neuerkundung von Erdöllagerstätten in dem Gebiet Mittlerer Oberrhein West. Hier hält das Konsortium aus der Speyerer Firma Palatina Geocon und der GDF SUEZ mehrere Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen. Die Größe des Messgebiets beträgt ca. 550 km 2. Für diese Messung wird das Messverfahren der Vibroseismik eingesetzt. Bei diesem Verfahren werden Vibratorfahrzeuge zur Energieanregung genutzt. Für die Messungen im bebauten Gebiet oder anderen besonders empfindlichen Bereichen wird speziell ein Minivibratorfahrzeug eingesetzt. Dieses erzeugt wesentlich geringere Vibrationen als die regulären Vibratorfahrzeuge. Damit Sie sich einen Eindruck von der Arbeitsweise dieses Minivibratorfahrzeugs machen können, laden wir Sie am Dienstag, den um Uhr zu einer Live- Präsentation dieses Fahrzeuges in der Stadt Kandel an der Stadthalle/Marktplatz ein. Anschließend an diese Präsentation besteht noch die Möglichkeit an einer Informationsveranstaltung über die seismische Messung im großen Saal der Stadthalle Kandel teilzunehmen. Für weitere Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen, im Projekt Büro Rülzheim, die Firma Geo-Service gerne zur Verfügung: Info Büro: Tel.: 07272/92450 GEO-Service, K. Bittner GmbH Max-Plank-Str. 5 Rülzheim seismik@geoservice-bittner.de Kleiderkammer Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33 Erdgeschoss hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittag von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Telefonisch erreichbar unter Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine,die vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt werden, Kleidung erhalten. Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Eine vorherige telefonische Anfrage, ob die abzugebenden Kleidungsstücke gebraucht werden, wäre wünschenswert, da die Bevorratungsmöglichkeiten begrenzt sind. Insbesondere werden nun neben Kinderbekleidung sowie Babyausstattung und Schwangerschaftsbekleidung auch Herrenbekleidung jeglicher Größe benötigt. Wohnungsbedarf Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Pro qm können bis zu 4,50 gezahlt werden. Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße Kandel Tel. Nr Fax Nr Tiere entlaufen, entflogen, vermisst... Katze vermisst In Erlenbach wird seit dem eine braun-schwarz getigerte Katze mit weißem Latz und weißen Pfötchen vermisst. Hinweise bitte an das Fundbüro, Tel / Sprechtag des Finanzamtes Speyer-Germersheim Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes Speyer-Germersheim findet am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, in der Zeit von bis Uhr, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8 statt. Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - Wandspiegel mit weißer Umrandung, Tel. 0151/ Wohnzimmerschrank Eiche, Fernsehschrank Eiche, 2x Couchgarnitur jeweils mit Sessel, Tel / zusammenklappbares Gästebett (Metallgestell mit Holzlattenrost, Liegefläche 80 x 190 cm), Tel / Eckcouch 2,00 x 1,70m mit ausziehbarer Schlaffunktion und Staukasten, Tisch Eiche 1,35 x 0,84m plus 60cm ausziehbar, 6 Stühle, Tel / Balay-Einbaukühlschrank mit Gefrierfach (17 l) für Standardnische 87 x 57 cm, insgesamt 138 l, 1 großes Gemüsefach, 4 Türablagen, 2 Gitterablagen, 1 Glasablage in Steinweiler abzuholen Tel Matratze, 90 cm x 200 cm, sehr gut erhalten, 1 Matratze, 70 cm x 140 cm, sehr gut erhalten (Kinderbett), Telefon / oder 07275/ Wohnzimmerschrank, Couchtisch, Nähmaschine zum treten, Tel / Daunen-Bettdecken (135 x 200) und 2 Daunen-Kissen (80 x 80) sowie 2 schwarze CD- Ständer (Metall). Infos unter Tel / Wandklappbett dunkelbraun mit Federkern- Matratze 90x190cm, Tel / Kleintiergehege, 2 Kinder-Boccia-Spiele, Spiegelreflexkamera AF (für Film) defekt, 07275/ Sitzer Sofa (Schlafsofa) braun, Tel Neuer Ikea-Bilderrahmen 50 x 70 oder 39 x 49, 2 Eichenbetten, 1 Nussbaumbett, 3 Tennisschläger, 1 Herrenfahrrad 28 Zoll gut erhalkten, neue Kinderbettmatratze 1,40 x 0,70m, 07275/ Solarium-Sonnenbank, Tel /4851 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Statistisches Landesamt sucht freiwillige Haushalte Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Diese Erhebung findet im Turnus von fünf Jahren statt und liefert wichtige Erkenntnisse über die Lebenshaltungskosten, die Verbrauchsgewohnheiten und die Wohnsituation privater Haushalte. Die Ergebnisse werden unter anderem für die Neufestsetzung von Regelbedarfen in der Sozialgesetzgebung benötigt. Darüber hinaus werden die Daten für Regierungsberichte zur Familien- und Sozialpolitik, so zum Beispiel für den Armuts- und Reichtumsbericht, sowie für die Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik verwendet. Außerdem sind sie eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Inflationsrate. Die freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten also einen wichtigen Beitrag zu belastbaren statistischen Informationen über die Einkommenssituation und das Verbrauchsverhalten der privaten Haushalte, erklärt der Präsident des Statistischen Landesamtes, Jörg Berres. Zugleich

15 Kandel Ausgabe 47/2012 gewinnen sie über das Führen der Haushaltsbücher Erkenntnisse über das eigene Ausgabeverhalten. Gesucht werden private Haushalte, die bestimmte Grunddaten sowie ihre Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch aufzeichnen und dem Statistischen Landesamt für anonymisierte statistische Auswertungen zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse der EVS sollen ein realistisches Bild der Lebensverhältnisse in unserem Land zeigen. Daher müssen Haushalte aus allen Schichten und Gruppierungen vertreten sein. Besonders gesucht werden noch Alleinerziehende und Selbstständige sowie Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen von weniger als Euro. Für die Mitwirkung bei der EVS 2013 erhält jeder Haushalt eine Prämie, die sich unter anderem nach der Haushaltsgröße richtet und mindestens 80 Euro beträgt. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter Wer mitmachen möchte, kann sich dort direkt online anmelden oder sich unter der kostenlosen Rufnummer mit dem Statistischen Landesamt in Verbindung setzen. Nichtamtlicher Teil Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Wörth Für das nächste Treffen am Mittwoch, 28. November Uhr im Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19, Wörth haben wir das Thema: Einstimmung auf die schöne Adventszeit ausgesucht. Einfach und raffiniert Servietten für den schön gedeckten Tisch falten. Lassen Sie sich überraschen. Gäste sind herzlich eingeladen. Vorab - Information: Am Mittwoch Dezember beginnt die gemeinsame Weihnachtsfeier bereits um Uhr. Außerhalb der Gruppennachmittage sind Einzelgespräche mit betroffenen Frauen, Männern und ihren Angehörigen jederzeit möglich. Weitere Informationen unter Tel Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.v. Geschäftsstelle: Luitpoldstraße 27, Hatzenbühl (Tel 07275/98870; Fax ) Adventsbasar in der Wohn- und Förderstätte in Kandel-Minderslachen Am Sonntag, 25. November 2012 findet ab Uhr in unserer Tagesförderstätte in Kandel-Minderslachen (Gewerbegebiet) unser traditioneller Weihnachtsbasar statt. Es werden selbst gefertigte Bastelarbeiten, Advents- und Weihnachtsschmuck sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freunde und Förderer unserer Vereinigung recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich Bewohner, Mitarbeiter und Vorstand der Lebenshilfe! Für Kuchenspenden wären wir dankbar! Treffen der Alzheimer Selbsthilfegruppe Wo? Ökumenische Sozialstation, Arthur-Nisio-Str.23, Wörth Wann? Jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr Wer? Alle Betroffenen und ihre Angehörigen Termine: 8. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember. Weitere Auskünfte im Pflegestützpunkt Wörth. Fr. Schwind / Fr. Tremmel-Kempf Tel / oder Ursula Langenohl Tel / Elternschule Neues Angebot - Geschwisterkurs Am Sonntag, den 25. November, werden Kinder ab ca. 3 Jahren in der Elternschule der Asklepios Südpfalzklinik Kandel von 10 bis 12 Uhr spielerisch auf ihre neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereitet. Yvonne Ehmann, Kinderkrankenschwester und Melanie Walter, Krankenschwester leiten den Geschwisterkurs in der Asklepios Südpfalzklinik Kandel, mit dem Ziel, Ängste abzubauen, Neid und Eifersucht vorzubeugen und das Interesse am Geschwisterchen zu wecken. Geschwisterkinder lernen: - Wie man ein Baby wickelt, badet, anzieht, kuschelt und füttert - Welches ein geeignetes und welches ein gefährliches Spielzeug für das Baby ist - Wie sie Mama und Papa bei der Versorgung des Säuglings unterstützen können - Wie ein Kreißsaal aussieht u.v.m. Eine Anmeldung für den Geschwisterkurs ist erforderlich, die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Das Teilnehmerkind sollte eine Puppe oder einen Teddy zum Üben sowie ein eigenes Babyfoto mitbringen. Kontakt, Kreißsaal Kandel Tel.: / Beruf und Pflege - ein schwieriger Spagat Info-Brief der Unfallkasse informiert auch über neue gesetzliche Rahmenbedingungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf - das Thema wird meist mit der Betreuung von Kindern verbunden. Doch Berufstätige, die sich um einen pflege- oder hilfsbedürftigen Angehörigen kümmern, müssen einen vergleichbaren Spagat leisten. Mit dem aktuellen Info-Brief zur Pflege gibt die Unfallkasse Rheinland- Pfalz Betroffenen wichtige Hinweise. Wer Angehörige zu Hause betreut, sorgt oft mit hohem persönlichen Einsatz dafür, dass die Pflegebedürftigen weiterhin im vertrauten Umfeld leben und am Familienleben teilnehmen können. Für die Betreuenden im privaten Bereich besteht automatisch gesetzlich unfallversichert, informiert Sabine Baulig von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Wichtig ist uns, dass Pflegekräfte gesund bleiben, so Sabine Baulig weiter. Auf dieses Anliegen gehen die regelmäßig erscheinenden Info-Briefe der Unfallkasse ein. Zusätzlich befassen sie sich mit aktuellen Themen, beispielweise mit dem seit diesem Jahr geltenden Familienpflegezeitgesetz, geben Auskunft über die Voraussetzungen für den Anspruch auf Pflegezeiten, die zu treffenden Absprachen mit dem Arbeitgeber und die Folgen, welche die Pflegezeit für die Sozialversicherung haben. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz stellt die Info-Briefe kostenfrei zum Herunterladen unter /Versicherte/Pflege ins Internet. AWO Themenabende im November Die AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien- und Lebensfragen in Kandel (Waldstraße 38) bietet im November zwei Informations- und Gesprächsabende an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, bitte telefonische Anmeldung unter / Am Montag, 26. November um Uhr findet statt: Wie kann ich meine Enkel unterstützen, wenn mein Sohn, meine Tochter sich getrennt hat? Welche Möglichkeiten und Rechte habe ich? Diese und viele andere Fragen stellen sich Großeltern, deren Enkel von Trennung und Scheidung betroffen sind. Die veränderte Situation stellt nicht nur Kinder und Eltern, sondern ebenso die Großeltern vor vielfältige Fragen und Anforderungen. Für die Kinder können die Großeltern hier eine wichtige Unterstützung sein. Nach einer Einführung in die Thematik werden grundsätzliche Informationen zu psychologischen und rechtlichen Fragen gegeben. Ergänzend werden Fallbeispiele vorgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit auf individuelle Fragen und Beispiele einzugehen. Referentin: Gerlinde Meijer, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG) Am Donnerstag, 29. November um Uhr findet statt: Wege aus der Depression - wie kann man in eine Depression hinein und wie wieder heraus kommen? Immer häufiger werden Depressionen als die neue Volkskrankheit bezeichnet. Ist das gerechtfertigt? Was macht uns depressiv und wie können wir uns aus der Depression befreien? Wie findet man sich im Dschungel der Fachleute und Therapieangebote zurecht? Antworten gibt der Vortrag der Diplom-Psychologin und systemischen Familientherapeutin. Im Anschluss ist Zeit, auf individuelle Fragen und Beispiele einzugehen. Referentin: Michaela Wilhelm, Dipl.-Psychologin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)

16 Kandel Ausgabe 47/2012 Adventsbasar Das Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeutischen Kette veranstaltet am Samstag, den 1. Dezember, von Uhr, in den Räumen der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen, Bismarckstraße 15, in Kandel einen Adventsbasar. Angeboten werden handgearbeitete Weihnachtsartikel, die von den Besuchern und Besucherinnen der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Eigenarbeit hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich weiterhin über die Arbeit des Zentrums für seelische Gesundheit informieren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeutischen Kette (STK) Tel.: 07275/ Beratungen zur Rentenversicherung im AOK Kundencenter Wörth Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Bund findet am Donnerstag, , statt. Die Beratungen führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei der AOK Kundencenter Wörth durch. Beratungszeiten sind von bis Uhr. Terminvereinbarung ist erforderlich. Interessenten können sich einen Beratungstermin beim Leiter des AOK Kundencenter Wörth, Bodo Kauter, Telefon: ( ) reservieren. Dt. Kinderschutzbund Der Kinderschutzbund bietet eine neue Ausbildung für BeraterInnen am Kinder- und Jugendtelefon Im Januar 2013 beginnt eine Schulung für Berater am Kinderund Jugendtelefon. Die Schulungsinhalte sind Kommunikation, Fragetechniken, Familie, Pubertät, Sexualität, Mobbing, Gewalt. Der Kurs umfasst 80 Stunden plus Hospitationen. Für alle, die sich bereit erklären, am Kinder- und Jugendtelefon mitzuarbeiten, ist die Ausbildung kostenlos. Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie sich unverbindlich informieren, rufen sie bitte an. Die Schulung wird vom Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim Telefon: Bürozeiten: Mo - Fr von Uhr oder Dienstag von Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de Mehrgenerationenhaus Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarrenunterricht Neue Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Do., , ab Uhr. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarren zu greifen. Peter Dümpelmann, seit über drei Jahrzehnten mit Leib und Seele Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Fragen, zu was man bei der Anschaffung einer eigenen Gitarre beachten sollte, werden beantwortet. Falls Gitarre bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Holzwerken für Kinder An jedem 1., 3. und 5. Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr Wir hobeln und sägen, bohren und feilen Wenn du gerne mitmachen möchtest, komm zu uns in Juze. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erwünscht. Unkostenbeitrag: 3 EUR pro Freitag Nächster Termin am Holzwerkstatt: jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat- ab 17:30 Uhr. Offenes Holzwerken für jeden unter professioneller Anleitung. Ohne Anmeldung. Nächster Termin am Mittwoch: Elterncafé - rundum 9:30-12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Unsere regelmäßigen Angebote: Café zeitlos : montags bis donnerstags von 9:30 bis 12:00 Uhr Donnerstagnachmittag: Kaffee und Kuchen von 14:30 bis 17:00 Uhr Flohmarktcafè: jeden 1. und 3. Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr Die Kreativ-Runde: Montag und Freitag ab 18 Uhr Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten: Di. 14:30-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Mi. 14:30-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Do. 14:30-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Fr. 14:00-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa. 18:00-22:00 Uhr (ab 14 Jahre) Der Kinder und Jugendtreff Maximiliansau - Königsbergerstr. 2 Öffnungszeiten: Mi. 15:00-17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Do. 15:00-17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Fr. 14:00-17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa. 14-tägig (1., 3. und 5. Samstag im Monat) 15:00-17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus. Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund Tel Ahornstraße Wörth am Rhein Novemberrock 2012 Neben den legendären Ottstreetfestivals im Frühjahr veranstaltet der Havana Allstars e.v. in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Wörth des Internationalen Bund (IB) am Samstag, 24. November, unter dem Slogan November Rock auch dieses Jahr wieder ein Rock-Festival zur Einstimmung auf den Winter. Dieses Jahr auf der Bühne: BOR, Profile Me, Through Rising Valleys und Ashes of Pompeii Einlass ist ab 19 Uhr (ab 16 Jahre!) Der Eintritt kostet fünf Euro. Info auch unter Pflegestützpunkt Kandel und Wörth Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen Termin im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Für die Stadt Kandel Pflegestützpunkt Kandel, Zimmer 128 Gartenstraße 8, Kandel, Tel / und , Fax: 07275/ (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz) pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de Für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kandel Pflegestützpunkt Wörth Arthur-Nisio-Straße 23, Wörth, Tel / od (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf) pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de Pflegebroschüre Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund um das Thema Hilfe und Pflege. Sie richtet sich an betroffene Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und am Thema Interessierte. Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel / oder 07274/53265, Internet: Business-English - Sprachkurse Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englischkurse für den beruflichen Sprachgebrauch (Business-English) an. Mit der 3-teiligen Kursreihe Fit for English werden Menschen, die im Beruf Kompetenzen in der englischen Sprache (in Wort und Schrift) benötigen, gezielt - und den Vorkenntnissen entsprechend - fit gemacht. Die Kurse bereiten auch auf das Cambridge-Certificate BEC vor. Vor Kursbeginn findet am ein Einstufungstest statt. Die Teilnehmenden werden im Bereich der vorhandenen Sprachkompetenz abgeholt und in der entsprechenden Kompetenzstufe gezielt weiterentwickelt. Auch Quereinstiege in das zweite oder dritte Kursmodul sind möglich.

17 Kandel Ausgabe 47/2012 Inhalte der Kurse, die am beginnen, sind die gezielte Unterrichtung zum Wortschatzaufbau, zu Konversation und Grammatik. Praktische Sprachanwendungen in Rollenspielen, bei Präsentationen, Verhandlungsübungen, Small Talk. Die Kurse werden ausschließlich von muttersprachlichen Trainer/-innen geleitet. Die Kurse finden einmal wöchentlich, am Donnerstag, abends, von bis Uhr, in Wörth-Maximiliansau, statt. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations (CCI) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in, mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine mit Erfolg abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf und eine weitere kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis von mindestens 6 Monaten oder eine mindestens fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich nachweisen kann Die Besonderheit dieser Qualifikation ist, dass diese Weiterbildung sowohl von Mitarbeiter/-innen aus Verwaltung, Industrie, Handel, und Dienstleistung besucht werden kann. Damit bietet sie die Möglichkeit zu einem regen Austausch und branchenübergreifendem Unterricht. Angestellte von Verwaltungen, die auf die Doppik umstellen oder umgestellt haben, bekommen mit diesem Lehrgang ein breites praxisorientiertes Wissen rund um das kaufmännische Rechnungswesen. Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin und damit die Befähigung, in Wirtschaft und Verwaltung Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang sowie Zusammenhänge betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Fragen zu erkennen und umzusetzen und betriebliche Entscheidungen aufgrund einer erhöhten Fachkompetenz und Erfahrung mitverantwortlich zu treffen und umzusetzen. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Tag der offenen Tür an der IGS Kandel Die IGS Kandel lädt für Samstag, den in der Zeit von 9.30 bis Uhr alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür herzlich ein. Unsere Schule präsentiert sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten, überwiegend der Klassenstufen 5,6 und 11. Sie können sich im ganzen Haus umsehen, ob allein oder bei Führungen für Eltern und/oder Kinder. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Klassenstufe 5 des kommenden Schuljahres zu informieren, und zwar um Uhr und um Uhr parallel in den Klassenräumen N1.21, N1.23, N1.25 (Neubau EG). Die Information zur gymnasialen Oberstufe (MSS) findet ebenfalls um und Uhr im Raum M1.25 (Mittelbau EG) statt. Realschule plus in Kandel Tag der offenen Tür am Samstag, den Die Realschule plus in Kandel lädt alle Interessierte am von Uhr sehr herzlich zu einem Rundgang durch die Schule ein. Besonders willkommen sind die Eltern und ihre Kinder der 4. Grundschulklassen, damit sie sich einen Eindruck von der Schule machen können. Es gibt Informationen zur Realschule plus, zur Ganztagsschule und zu den pädagogischen Schwerpunkten der Schule sowie eine Schnitzeljagd, Weihnachtsbasteln und viele Vorführungen von Unterricht und Arbeitsgemeinschaften. St. Laurentius-Schule Herxheim Am Sonntag, den 25. November 2012, ab Uhr veranstaltet die St. Laurentius-Schule in Herxheim (Schule für Menschen mit Behinderung im Caritas-Förderzentrum) den traditionellen Tag der offenen Tür. Ort: Schulgebäude in der Augustastraße 27 in Herxheim. Es werden angeboten: großer Weihnachtsbasar, Flohmarkt, buntes Rahmenprogramm, warme und kalte Speisen, Kaffee und Kuchen sowie vieles mehr. Der Erlös kommt der Schule zugute. Bei dieser Veranstaltung können Sie sich gleichzeitig einen Einblick in die Arbeitsweise der Schule verschaffen. Alle sind herzlich eingeladen! Fachschule für Ergotherapie Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 29. November die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin sowie die Ausbildungsvoraussetzungen und Berufsaussichten zu informieren und die Fachschule zu besichtigen. Dozenten und Schüler stehen für Fragen bereit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich um 14:45 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, Wörth-Maximiliansau melden. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon oder unter ADFC Rheinland-Pfalz Fahrradklima-Test noch bis 30. November Wie fahrradfreundlich ist die Stadt? Prima (Fahrrad-) Klima in Speyer, Ludwigshafen, Kaiserlautern und Kusel? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft noch bis 30. November Bürger zu einem Urteil auf, wie fahrradfreundlich ihre Stadt oder Kommune wirklich ist. Unter www. fahrradklima-test.de steht ein Online-Fragebogen mit 27 Fragen bereit. Die Resonanz bisher ist beeindruckend, so der ADFC-Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz, Christian von Staden. Bundesweit haben sich schon mehr als Radfahrer beteiligt. In Rheinland-Pfalz dürften es noch ein paar mehr sein. Städte wie Trier, Worms, Speyer und Mainz sind mit einigen hundert Fragebogen schon gut dabei. Aber für Kaiserslautern, Landau, Bad Dürkheim oder Neustadt beispielsweise fehlen uns noch Bewertungen. Je mehr Menschen mitmachen, umso repräsentativer und treffsicherer wird das Ergebnis. Teilnehmer aus dem Umland werden über die Postleitzahl zugeordnet. Die anonyme Umfrage im Internet, die weniger als zehn Minuten dauert, soll es an den Tag bringen: Wie sicher fühlen sich Radfahrer im Verkehr? Wie viel hat die Kommune für den Radverkehr getan? Gibt es ausreichend Wegweiser? etc. Hier kann jeder Radler seine Meinung sagen und einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abgeben. Die Ergebnisse werden im Januar 2013 mit der Auszeichnung der erfolgreichsten Städte bekannt gegeben. Beim letzten Fahrradklima-Test im Jahr 2005 nahmen bundesweit über Menschen teil. Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.v. unter Rathaussturm in Rülzheim mit den Pfälzer GuggeGlucke Am war s mal wieder so weit. Nach einigen Jahren der Abstinenz wurde in diesem Jahr, organisiert vom Rülzheimer Gewerbekreis, der KGR sowie den Pfälzer GuggeGlucke auch in Rülzheim wieder das Rathaus gestürmt und die Faschingssaison 2012/13 angemessen eingeläutet. Nachdem die GuggeGlucke mit Ihren bekannt fetzigen Rythmen das Rathaus erbeben ließen, zog man weiter durch die Mittlere Ortsstraße, um den verkaufsoffenen Sonntag gebührend zu eröffnen. Nach einer von der Metzgerei Martin verabreichten und vom Gewerbekreis gesponserten Verpflegung heizten die Pfälzer GuggeGlucke vor dem Modehaus Kiekebusch den trotz schlechtem Wetter immer zahlreicher werdenden Besuchern nochmals kräftig ein. Für alle, die diesen Auftritt verpasst haben und die Pfälzer GuggeGlucke live erleben wollen, hier eine Auswahl der bereits feststehenden, kommenden Auftrittstermine:

18 Kandel Ausgabe 47/ Rathaussturm in Hördt Nachtumzug in Speyer Prunksitzung der Arzheimer Stallhasen Vorderpfälzer Prunksitzung in Bellheim Prunksitzung der Arzheimer Stallhasen Nachtumzug in Seltz mit Bühnenauftritt anschl. 3. Prunksitzung der Arzheimer Stallhasen Hexensprung in Bad Bergzabern Umzug in Gernsheim Umzug in Mothern Closing Tour in Herxheim anschl. Umzug in Waldsee Weitere Informationen über unsere Auftritte sowie für alle, die bei uns mitmachen wollen unter will - und zwar ohne Zeitmessung oder Leistungsdruck. Freizeitsportler, Familien, Paare, Gruppen, Schulklassen, Vereine und Unternehmen sind zum Zweikampf in Kandel herausgefordert. Wer ein Rad, Laufschuhe und Lust hat, sich draußen zu bewegen, kann mitmachen. Attraktive Preise winken für pfiffige Verkleidungen und witzige Namen. Die beiden Veranstaltungen 2011 und 2012 hatten über 100 Mitmacher angelockt. Der Zweikampf in Kandel Was 20 km radeln und 5 km laufen Wann Samstag, den 24. August 2013 ab 11 Uhr Wer jedermann ab 16 Jahren Wo Start und Ziel direkt an der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Weitere Informationen unter 3. Kandeler Radlauf am 24. August 2013 Lions Club Wörth-Kandel Endspurt bei der Adventskalenderaktion Seit Oktober werden die Adventskalender des Lions Club Wörth-Kandel verkauft. Damit ab ersten Advent jeden Tag die Gewinner aus der Kalenderaktion veröffentlicht werden können endet der Verkauf am 28. November. Es können eine Vielzahl von Preisen im Gesamtwert von über EUR gewonnen werden und als Hauptpreis lockt ein Gutschein über EUR. Der Kauf lohnt sich damit für den Käufer immer, weil er auf einen Gewinn hoffen kann und in jedem Fall mit seinen 5 EUR ein soziales oder kulturelles Projekt unterstützt. Der Erlös der Verkaufsaktion kommt zu 100% kulturellen und sozialen Projekten aber auch Menschen die sich in Not befinden zugute. Ganz aktuell hat der Lions Club entschieden die Aktion Lichtblicke für Kinder mit 2000 EUR zu unterstützen. Das Projekt hat den Bau einer Augenklinik für Kinder in Togo zum Ziel. Es beteiligen sich alle Lions Clubs in Deutschland das RTL und das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit mit je EUR. Die ausgelosten Gewinnnummern der Kalender werden ab dem 1. Advent, täglich, in der Rheinpfalz veröffentlicht. Darüber hinaus kann man die Gewinnnummern zu jeder Zeit auf der Homepage des Lions Club unter abrufen. Die Kalender können in vielen Geschäften, Schulen, Kindergärten und in den Geschäftsstellen der Sparkasse und der VR-Bank, in den Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim, Kandel und der Stadt Wörth gekauft werden. Die Verkaufsstellen in der Verbandsgemeinde Kandel: Apotheke an der Passage, Kandel; Bienwald Fitness World, Minderslachen; Blumenhaus Roth, Kandel; Frey Küchenzentrum, Minderslachen; Buchhandlung Pausch, Kandel; Kandel Kindergarten; Freckenfeld Café Schaaf, Kandel; Bäckerei Karl Martin, Minfeld ; Das Hemd, Kandel; Drogerie Häuser, Kandel; Elektro König, Kandel; Hut und Mode, Kandel; Ihr Gesundheitsladen, Kandel; Juwelier Pitrov, Kandel; Juwelier Steiner, Kandel; Lebensart, Kandel; Salon Zimmer, Kandel; Schoko, Kandel; Schuhhaus Grahn, Kandel; Schwarzmarkt, Kandel; Unikat, Kandel; Wir sind die Brille Schöttinger, Kandel; Brillen Hammer, Kandel; Verbandsgemeindeverwaltung, Kandel; In den Zweigstellen der Sparkasse und der VR-Bank Südpfalz. Beeilen Sie sich und sichern Sie sich Ihren Kalender. Der Verkauf endet am 28. November! Mitteilungen der Kreisverwaltung Was zählt, ist der Spaß an der Bewegung - auch beim 3. Kandeler Radlauf am 24. August Foto: Radlauf Kandel Hauptsache Spaß, Geschwindigkeit ist Nebensache - der 3. Kandeler Radlauf am 24. August 2013 macht s möglich: 20 km Radkurs durch den heimischen Bienwald und 5 km laufen durch die Südpfalzmetropole Kandel. Der Kandeler Radlauf ist ein Duathlon für jedermann, der vielen Menschen Beine machen Wiss./techn. Mitarbeiter/in für Naturschutzgroßprojekt Bienwald gesucht Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße führen in gemeinsamer Trägerschaft seit Juli 2004 das vom Bundesamt für Naturschutz und vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Naturschutzgroßprojekt Bienwald durch. Für die Umsetzungsphase des Projekts suchen wir für unser Projektbüro bei der Kreisverwaltung Germersheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss./techn. Mitarbeiter/in. Die Stelle ist projektgebunden. Die Einstellung erfolgt befristet, zunächst bis Ende 2014 mit Option auf Verlängerung bis zum Projektende ( ).

19 Kandel Ausgabe 47/2012 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Umsetzung von Naturschutz- und Besucherlenkungsmaßnahmen auf der Grundlage des Pflege- und Entwicklungsplanes einschließlich der Vorbereitung und fachlichen Begleitung von Genehmigungsverfahren mit einem Schwerpunkt im Bereich Offenland, Beweidung und Gewässerentwicklung sowie im Wald. - Koordination bzw. Durchführung naturschutzfachlicher Beobachtungen zur Steuerung der Maßnahmen auf Eigentums- und Pachtflächen - Koordination und Vermittlung von Nutzungsabsprachen und Zielvorgaben gegenüber Grundstückseigentümern und Pächtern sowie fachliche Begleitung der Erarbeitung von Bewirtschaftungskonzepten im Kerngebiet des Projektes - Fachliche Unterstützung bei Grunderwerb und Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen u.a. im Rahmen von Bodenordnungsverfahren - Fachliche Unterstützung der Projektleitung bei der Koordination und Dokumentation der Maßnahmenumsetzung sowie eigenverantwortliche Betreuung der GIS-Daten des Projektes. - Organisation und Dokumentation von Gesprächsrunden mit den verschiedenen Partnern - Erstellung Projekt begleitender Informationsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit Wir erwarten: - Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium einer relevanten Fachrichtung (Landespflege, Landschaftsökologie, Naturschutz, Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft, Biologie oder vergleichbare Qualifikation) - Berufserfahrung in der praktischen Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen, insbesondere Projekterfahrung in der Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Bauabnahme; hierfür werden fundierte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der Vergabeverordnung, der Verdingungsordnungen und der HOAI vorausgesetzt - Fundierte Fach- und Methodenkompetenz zu ökologischen Sachverhalten mit Berufserfahrung im Arten- und Biotopschutz und der Landnutzung. Wünschenswert sind gute floristische und/oder faunistische Artenkenntnisse - Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und ArcGIS/ Arc View 10, idealerweise auch Kenntnisse im Umgang mit Gestaltungsprogrammen und in der Anwendung von Datenbanken - Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit - Sicheres Auftreten, ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten teamorientierten Arbeit - Koordinations- und Verhandlungsgeschick - Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit. - Bereitschaft zu Freilandarbeiten, auch im unwegsamen Gelände. Die Tätigkeit ist mit häufigem Außendienst und Freilandarbeiten verbunden, so dass der Besitz eines Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung erforderlich ist. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit mindestens 29 Std./ Woche. Dienstort ist Kandel. Die Einstellung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe 10 mit Option auf Entgeltgruppe 11 (vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittelgeber). Geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a. bis 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Informationen zum Naturschutzgroßprojekt finden Sie auf unserer Homepage Rubrik Kreisverwaltung/Naturschutzgroßprojekt Bienwald. Für Auskünfte steht Ihnen die Projektleiterin Frau Arnold, Tel / , gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen, fachübergreifenden Aufgabe im Naturschutz haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (unter Angabe der -Adresse) mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an die Kreisverwaltung Germersheim, ZB 11/Personal, Stichwort Bewerbung , Luitpoldplatz 1, Germersheim. Erlenbach Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Erlenbach findet am Mittwoch, dem , statt. Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Donnerstag, , 19:30 Uhr bei E. Runck, Hauptstr. 75 Prot. Kirchengemeinde Freitag, :30 Uhr Jugendabend im Paul-Fagius-Gemeindezentrum in Rheinzabern Samstag, :00 Uhr Bücherei Sonntag, :00 Uhr Gedenkgottesdienst Totensonntag 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kontakt: Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-12:30 Uhr. Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/914107, pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de Internet: Kleintierzucht und Vogelfreunde Am Sonntag den 9. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns um 12 Uhr beim Schneider-Fritz in Billigheim, Marktstr. 9. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. SV Aktuell VfL Essingen - SV Erlenbach 1:2 Zum Abschluss der Hinrunde gastierte das Team von Trainer Matthias Orso beim VfL Essingen. Auf dem Essinger Hartplatz gingen die Gastgeber früh in Führung, doch der SVE fand ab mitte der ersten Halbzeit ins Spiel und konnte noch vor der Halbzeit die Partie drehen. Nachdem Hakan Akcil zum Ausgleich traf, bestätigte dieser seine derzeitige gute Form noch mit dem Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit passierte kaum noch nennenswertes, sodass unser Team den Sieg und die drei Punkte nach Hause brachte. Tore SVE: Hakan Akcil (2) Die Lage zur Halbzeit Mit einer Bilanz von sechs Siegen, drei Unentschieden und sechs Niederlagen zeigte man in Erlenbach eine solide Hinrunde, die man auf dem siebten Tabellenplatz abschloss und somit in der oberen Hälfte der Tabelle steht. Bester Torschütze des Teams ist Frank Wenner, der insgesamt acht Treffer auf dem Konto hat, knapp gefolgt von Hakan Akcil, der in der Hinrunde sieben Treffer erzielte. Fünf Treffer steuerten bislang Diar Ramadani und Jens Sitter bei. Im Kalenderjahr 2012 bestreitet der SVE am in Dammheim das letzte Spiel, die Saison wird dann am 3. März mit einem Heimspiel gegen Neupotz fortgesetzt. Das nächste Spiel Das erste Rückrundenspiel bestreitet der SVE am kommenden Sonntag in Hatzenbühl. Anstoß der Partie ist um 14:45 Uhr.

20 Kandel Ausgabe 47/2012 Theaterabende beim SVE Der Kartenvorverkauf für die Theaterabende des SV Erlenbach im Bürgerhaus läuft weiterhin und findet auch weiterhin dienstags und donnerstags von Uhr im Bürgerhaus statt. Vorstellungstermine sind am 08. u sowie am 15. und jeweils um 19:30 Uhr. Am findet zudem die Weihnachtsfeier für Mitglieder des SVE statt. Für die Vorstellungen an den Samstagen sind nur noch Restkarten zu haben, für die Sonntagsvorstellungen gab es zu Redaktionsschluss noch Karten. Lauftreff Weihnachtsfeier Liebe Läuferinnen, am Samstag, den findet unser jährliches Weihnachtsessen statt. Diesmal führt uns der Weg nach Herxheim in die Bärenklause. Dort ist für uns um 19 Uhr ein Tisch reserviert. Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge dies bitte bei Ingrid Nuß, Tel: 2400 noch tun. Auch zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten. Unser gewohnter Krabbelsack fällt in diesem Jahr aus. Abfahrt an der Bienwaldruhebank: 18:45 Uhr. Bitte auch beachten, dass wir dienstags wieder um 16 Uhr beginnen zu walken! Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: montags von bis Uhr Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Gemeindewald-Info! Die Sprechstunde bei Förster Bernd Müller findet wieder ab Oktober statt. Immer am 1. Montag im Monat von Uhr im Rathaus in Freckenfeld. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel im alten Rathaus findet jeden Donnerstag von Uhr statt, Tel.: 07275/ Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Freckenfeld findet am Donnerstag, dem , statt. Adventsmarkt Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite 21 Die Stadtwerke Wörth informieren: Sehen Sie hierzu die folgenden Seiten 22 und 23 Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, , 20:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: J. Stroppel, Thema: Wenn s zu Ende geht Montag, , 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungschar für alle Kinder ab der 4. Klasse Dienstag, , 19:00 Uhr T.w.J., Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Freitag, , 16:00 Uhr - 17:15 Uhr Kinderstunde für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse 18:15 Uhr Teenkreis, Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr findet das Frauenfrühstück statt. Info: H. Helck, Tel: (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:00 Uhr im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld. Kontaktadresse: Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7, Tel.: Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und lasst eure Lichter brennen (Lukas 12,35) Gottesdienst : Uhr Niederotterbach mit Abendmahl Pfr.Kleppel Uhr Freckenfeld mit Abendmahl, liturgisch gestaltet von Musikverein und Gesangverein Pfr. Kleppel Dienstag Uhr Präparandestunde Niederotterbach Uhr Konfirmandenstunde Niederotterbach Donnerstag Kinderchor Freckenfeld Gruppe 1: Grundschulalter ab Uhr Prot Gemeindehaus Freckenfeld Gruppe 2: ab 5.Klasse, ab Uhr Prot Gemeindehaus Hinweis: Kinderchor und Kindergottesdienst Freckenfeld: Wir bereiten als bald das Weihnachtliche Krippenspiel in Freckenfeld vor. Kinder die mitspielen wollen, melden sich bitte schnellstens bei Regina Schmidt. Vakanzvertretungen Bis 2013 kann es immer wieder zu Vertretungsdiensten durch Pfarrer Kleppel auch außerhalb seiner eigenen Pfarrei kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der bisherige ausführliche Dienst der Seelsorge und Verkündigung in der eigenen Pfarrei durch Pfarrer Kleppel dadurch eingeschränkt ist. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Bürozeiten im Pfarramt Dienstag und freitags Uhr bis Uhr TSV TSV I - SV Büchelberg 2-5 (1-3) Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Büchelberg begann der TSV stark, stand kompakt und hatte die ein oder andere Torchance in den ersten 15 Minuten. Ein haarsträubender Abspielfehler nutzte der SV Büchelberg zur Führung in der 20. Minute. In der 30. Minute erhöhte Büchelberg auf 0-2, nachdem die Abwehr des TSV zu weit aufgerückt war und man von den schnellen Außenspielern ausgekontert wurde. Trotzdem steckte man nicht auf und kam in der 40. Minute durch einen Kopfballtreffer von Daniel Renner zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug konnte der Spitzenreiter jedoch den alten Vorsprung wieder herstellen und so ging es mit 1-3 in die Kabine. In Hälfte 2 dominierte der Gast weiter das Spiel und baute in der 60. Minute den Vorsprung weiter aus. In der 70. Minute konnte Tobias Hirsch nach schöner Flanke von Benjamin Wolf auf 2-4 verkürzen. Wieder folgte jedoch kurz darauf ein weiterer Treffer des SVB, was das Spiel endgültig entschied. Alles in allem machte man zu viele Fehler, um dem Tabellenführer gefährlich zu werden. Vorschau: Am Sonntag trifft die erste Mannschaft auf die 1b des SV Rülzheim. Gegen die Reserve gab es im Hinspiel zum Auftakt der Saison eine 2-3 Auswärtsniederlage. Dies gilt es wieder gut zu machen, was gegen den Tabellen-4. sicherlich keine einfache Aufgabe werden wird. Anpfiff ist um Uhr. TSV Freckenfeld II : SV Herxheimweyher 0:3 Der TSV II setzt seine Negativserie fort und verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen einen Gegner gegen den 3 Punkte drin gewesen wären. In der ersten Halbzeit war man den Gästen überlegen und hatte mehrere gute Torchancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Außerdem blieb nach einem Foul im Strafraum an Frank Kaiser der fällige Elfmeterpfiff des Schiedsrichters aus und somit ging man torlos in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte verlor der TSV II völlig die Spielordnung und die Gäste nutzten Ihre Chancen eiskalt und gingen am Ende als Sieger mit drei erzielten Toren vom Platz. Dies war erneut ein herber Rückschlag im Abstiegskampf und es droht, dass man den Anschluss an das gesicherte Mittelfeld verliert. Vorschau: Am kommenden Sonntag um Uhr empfängt der TSV II den VfR Sondernheim mit den ehemaligen TSV-Spielern Marco Stubenrauch und Denis Bengs. Gegen diesen Gegner wird es allerdings schwer werden was zählbares mitzunehmen, da sich Sondernheim langsam stabilisiert hat und nach den letzten Spielen in der Tabelle weiter nach oben klettern konnte.

21 Kandel Ausgabe 47/2012 So ab 11 Uhr Am Brunnenplatz Unter Mitwirkung der Freckenfelder Vereine lädt die Gemeinde recht herzlich ein zum 13. Freckenfelder Advents-Markt Glühwein, Kaffee, Kuchen, Waffeln, Weihnachtsgebäck, Soft-Drinks, Flammkuchen, Langosch und Leckeres vom Grill. Glasblaskunst und Glasherstellung 11 bis 18 Uhr Ausstellung und Basar von Hobby/Kunst in der Turnhalle. Musikalische Umrahmung ab 17:00 Uhr durch Musikverein LYRA Advents Markt

22 Kandel Ausgabe 47/2012

23 Kandel Ausgabe 47/2012

24 Kandel Ausgabe 47/2012 Gesangverein Konzert Singfonia von Yesterday bis Tage wie diese Am Samstag, den 24. Nov veranstaltet der mod. Chor Singfonia des Gesangvereins Freckenfeld um 19:00Uhr in der Turnhalle ein Konzert. Unter dem Titel von Yesterday bis Tage wie diese hören sie Songs der letzten 50 Jahre von Rock, Pop und Musicals. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Seniorennachmittag Der nächste Seniorentreff im Musikerheim findet am Mittwoch, dem um 15 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Gäste. Ergebnisse JFV Südpfalz Siehe Hinweis unter Winden! Kandel Mikrozensus 2012 Interviewerinnen und Interviewer befragen wieder Haushalte Auch in 2012 werden in Rheinland-Pfalz wieder rund 200 mit Laptops ausgerüstete Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein, um Haushalte zu befragen. Die Internetseite zum Mikrozensus ( de) informiert darüber, wann und in welchen Gemeinden des Landes die Befragung stattfinden wird. Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Außerdem geben sie den Befragten auch Informationsmaterial über die Erhebung an die Hand. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, appelliert an alle - insbesondere an die im Jahr 2012 erstmalig befragten Haushalte - bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse zustande kommen, die ein solides Fundament insbesondere für politische Entscheidungen darstellen. Fragen per an: mikrozensus@statistik.rlp.de Die Interviewerinnen und Interviewer kommen im Monat Dezember in die Stadt Kandel. Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/ Beigeordneter Norbert Rapp Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich Naturschutzgroßprojekt Bienwald, Kinderspielplätze, Jugendzentrum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr /4943 zu erreichen. Stadtwald-Info: Nach der Sommerpause findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt donnerstags von Uhr im Rathaus in Kandel statt. Tel / Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport tagt Einladung zur 9. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Sport der Stadt Kandel am Am Mittwoch, , Uhr, Rathaus, Hauptstraße 61, Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Stadtrat vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung entfällt Die laut Sitzungsplan für Dienstag, , Uhr, vorgesehene Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Planung der Stadt Kandel entfällt. Die Ausschussmitglieder werden um Beachtung gebeten. Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 23. November 2012 Mein Kind ist bei Facebook von Thomas Pfeiffer und Jöran Muuß-Merholz Facebook ist überall. Immer mehr Menschen tragen es in Handys, ipads oder Spielkonsolen mit sich herum. Im Internet ist Facebook längst mit verschiedenen Funktionen auf fast allen wichtigen Websites eingebaut, offen oder versteckt. Gerade für Jugendliche birgt das Soziale Netzwerk eine enorme Faszination und großartige Möglichkeiten. Gleichzeitig stellt die Kommunikation auf Facebook ganz neue Ansprüche: Jugendliche sollen ihre Privatsphäre schützen, Urheberrechte beachten, Cybermobbing vermeiden und sich von jugendgefährdenden Inhalten, Betrügern und anderen Gefahren fernhalten. Dieses Buch erklärt Ihnen, wie Ihr Kind die eigene Privatsphäre schützen kann, welche Einstellungen dabei helfen, welche Fehler es vermeiden kann und welche Verhaltensweisen für eine sichere und mündige Nutzung hilfreich sind. Praktische Tipps und Hintergrundinformationen helfen allen Eltern, die Facebook nicht verbieten, sondern ihre Kinder beim richtigen Umgang mit Facebook unterstützen wollen. Online fühle ich mich frei von Julia Kristin Das Leben von Julia findet seit ihrem 14. Lebensjahr eher online als offline statt: Denn in Chatrooms, sozialen Netzwerken und bei Online-Spielen findet sie Anerkennung und knüpft Freundschaften. Sie flüchtet ins Internet und schließlich verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Virtualität immer mehr. Obwohl Julia im Netz intensiv kommuniziert, oft mit Menschen, die sie gar nicht persönlich kennt, herrscht in ihrer Familie Sprachlosigkeit. Eine Tages wird bei Julia ein Tumor im Schädelbereich diagnostiziert, der offenbar eine starke psychosomatische Komponente hat. Während Therapie und Reha setzt sie sich mit ihrer Sucht auseinander - und schließlich wagt Julia den Schritt in ein neues Leben: offline. Das verflixte 4. Schuljahr von Martin Kohn Stress, Leistungsdruck und Versagensängste machen sich längst auch an deutschen Grundschulen breit. Angetrieben von zum Teil überehrgeizigen Eltern tun die Schüler alles, um unbedingt eine Empfehlung oder den nötigen Notendurchschnitt fürs Gymnasium zu erreichen. Mit gravierenden Folgen: Viele Kinder brechen in Tränen aus, weil sie nur eine 3 bekommen haben, und trauen sich mit so einer schlechten Note kaum nach Hause. Andere entwickeln Ängste und Verhaltensauffälligkeiten, werden aggressiv, leiden unter Schlafstörungen selbst therapeutische Begleitung acht- oder neunjähriger Kinder ist in dem Zusammenhang keine Seltenheit mehr.

25 Kandel Ausgabe 47/2012 Martin Kohn zeigt, wie Eltern und Kinder dieser Stressfalle entkommen können. Er hilft bei der Wahl der richtigen weiterführenden Schule und gibt konkrete Tipps, wie Eltern ihr Kind bei schlechten Noten aufbauen, es richtig motivieren und stressfrei auf Prüfungen und möglichen Probeunterricht vorbereiten können. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Sa Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse zum Christkönigssonntag, Amt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom Kirchenchor zum Cäcilienfest Kollekte für die Wartung der Läuteanlage Nach dem Gottesdienst findet wieder der Eine-Welt-Verkauf statt. Di Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle Fr Hl. Andreas Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Wilhelm Maisch, Anna und Oskar Maisch, Katharina und Anton Lauer und Stefan Scala Sa Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse zum 1. Adventssonntag, Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung der Adventskränze, Kinderwortgottesdienst in der Piusklause (Alle sind eingeladen ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche mitzubringen!) Kollekte: Caritas, für die Hospiz- und Palliativberatungsdienste (an Stelle der Haus- und Straßensammlung) So , 1. Adventssonntag Uhr Spätschicht der Jugend im Pfarrheim Advents- und Weihnachtskalender..... für die Zeit vom 1. Advent bis zum 6. Januar mit vielen schönen Bildern und Gedanken werden nach den Gottesdiensten am Christkönigssonntag und am 1. Adventssonntag zum Kauf angeboten. Preis pro Stück: 2,50 Euro. Ein schöner uns sinnvoller Begleiter durch die Tage der Adventsund Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene. Seniorenkreis St. Pius Bastelnachmittag Am Dienstag, 4. Dezember, trifft sich der Seniorenkreis um 14:30 Uhr im Pfarrheim in der Landauer Straße zu einem vorweihnachtlichen Bastelnachmittag mit Gabriele Hock und Ingrid Glatter. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 25. November Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Uhr - St. Georgskirche - Ewigkeitssonntag unter Mitwirkung des Kirchenchors - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Anschließend findet kein Kirchencafé statt. Donnerstag, 29. November Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl - Pfarrerin Sennhenn-Beckmann Sonntag, 1. Advent, 2. Dezember Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Lektorin Rossell und Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Dienstag, 27. November Uhr - Präparandenunterricht - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Uhr - Der Frauentreff fällt wegen einer gemeinsamen Reise nach Fuerteventura aus Uhr - Man(n) trifft sich - Dichterlesung - Referent: Dieter Schepanski Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung Mittwoch, 28. November Uhr - Handarbeitskreis - Ansprechpartnerin: Ingrid Nahrgang, Tel Uhr - Ev. Kirchenchor - Leitung: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel Donnerstag, 29. November Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter Tel / Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Wir sind stolz auf unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Ursula Brunner. Freude durch Tanz und Bewegung ist eine seit über 15 Jahren nicht mehr wegzudenkende Seniorenarbeit. Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel Freitag, 30. November Uhr - Besuchsdienstkreis - Besprechung der Altersjubilare für die Monate Dezember 2012 und Januar Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216 Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr Uhr, Tel /1297, Fax 07275/3204, prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Basar Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Frauen des Handarbeitskreises den jährlichen Basar organisiert. Bei ihren wöchentlichen Treffen haben sie dafür unermüdlich u.a. Socken gestrickt, gehäkelt und gestickt. Herzlichen Dank dafür und auch an die Frauen des Frauentreff und dem Kirchenchor für die Bewirtung der zahlreichen Gäste mit Kaffee und Kuchen. Besonderen Dank an alle, die Kuchen, Torten und Kaffee, sowie Sachspenden für die Tombola bereitgestellt haben. Der Basar hat einen stolzen Erlös von EUR erbracht. Der Betrag wird für die Restaurierung der Stiehr-Orgel verwendet, ebenso geht ein Teil der Spenden an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen bzw. an die Krebsforschung. Kinderfrühstückskino im Prot. Gemeindezentrum Am 1. Dezember 2012 von bis Uhr laden wir alle Kinder im Grundschulalter in das Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2, zum Kinderfrühstückskino ein. Es wird ein leckeres Frühstücksbüffet geboten, mit anschließender Vorstellung des Films Der Polarexpress. Auf euer Kommen freuen sich Michaela und Heike Keppel und das Jugendmitarbeiterteam.

26 Kandel Ausgabe 47/2012 Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne So hieß es am vergangen Freitag, den für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Bienennest. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, Eltern, Omas und Opas zogen die Kinder vom Treffpunkt am Stadion durch den Wald bis zur Grillhütte. Dort wurden mit Unterstützung einiger Musiker der Stadtkapelle die Laternenlieder gesungen. Der Elternausschuss hatte ein ansprechendes Buffet gerichtet und bot Glühwein und Kinderpunsch an. Vielen Dank an die vielen gespendeten Leckereien unserer Eltern. Die Kindergartenkinder bekamen jeweils eine Martinsbrezel. Vielen Dank allen Spendern und Helfern für ein gelungenes Fest. CVJM Der Nikolaus gibt bekannt Auch in diesem Jahr findet wieder die Nikolausaktion der Evangelischen Jugend des Dekanates Germersheim und des CVJM Kandel statt. Auf Anfrage kommen junge ehrenamtliche Mitarbeiter als Nikolaus mit Helfer in die Familien und überraschen kleine und große, brave und weniger brave Kinder. Der Besuch ist mit einem gewissen Entgelt verbunden, das als Reinerlös carikativen Zwecken zugute kommt. Der Erlös des CVJM in Kandel kommt der eigenen Arbeit vor Ort zu Gute. Anfragen und Termine unter Telefon ( ) oder per an IchSagsDemNikolaus@googl .com. Die Kinder beim Singen in der Grillhütte Festliches Orgelfeuerwerk bei Kerzenschein in der St. Georgskirche Am Freitag, 30. November 2012, Uhr, präsentiert Detlef Steffenhagen ein festliches Orgelfeuerwerk bei Kerzenschein u.a. mit der Fünften Symphonie von Beethoven und der Sinfonia aus dem Messias von Händel, sowie symphonische Übertragen von Wagner und Mozart. Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet, um so eine angemessene Atmosphäre für dieses außergewöhnliche Ereignis zu schaffen. Karten zu EUR 10,- gibt es ab Uhr nur an der Abendkasse. Kinder bis 15 Jahren frei! Detlef Steffenhagen, Jahrgang 1961 gab bereits mit 14 Jahren sein erstes Orgelkonzert. Er studierte am Hoch schen Konservatorium in Frankfurt sowie an der Folkwang Musikhochschule in Essen. Von war er Kantor der Johanniskirche, Frankfurts bedeutendster Barockkirche. Er war mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert und konzertiert inzwischen hauptsächlich in Europa sowie Nord- und Südamerika. CD Einspielungen bei SONY CLASSICAL sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Weitere Informationen finden sie unter: Ev. Christusgemeinde Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.v. Veranstaltungen für die Woche vom 25. November bis 01. Dezember 2012 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Thema: Hinterm Horizont - Gedanken zum Ewigkeitssonntag Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze Dienstag, :00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354 Donnerstag, :00 Uhr Oase - Der Treffpunkt für die Frau Thema: Schenken und beschenkt werden Geschenke sind bei vielen Menschen das Thema Nummer 1, wenn sie an Weihnachten denken. Erkenne ich bei all den vielen materiellen Geschenken noch das wahre Weihnachtsgeschenk? Worin liegt unsere Motivation, wenn es ums Schenken geht? Wir wollen an diesem Abend Gottes Weihnachtsgeschenk bewusst auspacken und darüber nachdenken, welche Bedeutung und Auswirkung es für unser Leben haben kann. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Euer Oase-Team Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! Ansprechpartnerin: Renate Hartmann, Tel.: 06341/61895 Freitag, :30 bis 19:00 Uhr Jungschar Nix für Große, nur für Kids Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele - es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau wie du was erleben wollen. Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon auf dich! Ansprechpartner: Angela Simon, Tel.: 06349/ :00 Uhr skyscraper - für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen - das und vieles mehr wartet auf dich. Ansprechpartner: Markus Schulze, Tel.: 07275/2152 Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfener Ring 11, Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: 07275/2152, info@ecg-kandel.de Homepage: Detlef Steffenhagen an der Orgel Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Pastorat: Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a, Kandel, Pastor Andreas Denkmann Tel / E Mail: pastor@emk-kandel.de

27 Kandel Ausgabe 47/2012 Freitag, Uhr Taizé-Abendandacht Stille, Meditativer Gesang, Bibliche Texte, Gebet, Zeit zur Ruhe, offen für alle Konfessionen Samstag, Ab 09 Uhr bis Uhr Kirchlicher Unterricht Sonntag, Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pastor Andreas Denkmann Wir gedenken unserer Verstorbenen. Vorstellung der neuen Gruppe des Kirchlichen Unterrichts. Kinderkirche für große und kleine Kinder. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafe. Dienstag, Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Jungschar Bibelgeschichten, Spiele, Singen, Draußen sein. Gemeinsam macht das viel Spaß. Wenn du in die Klasse gehst, bist du herzlich eingeladen Sonntag, Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pastor i.r. Michael Moerschel Kinderkirche für große und kleine Kinder Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafe Öffnungszeiten des Fair-Lädchen: Am Sonntag ab ca. 11 Uhr nach dem Gottesdienst ist unser Fair Lädchen geöffnet auch im Internet auf unserer Homepage www. emk-kandel.de sowie über Freier Hausbibelkreis Donnerstags Uhr - Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1, Tel /1478 Donnerstag Dieser Hausbibelkreis - Termin fällt aus. Die nächste Zusammenkunft findet am statt. Neuapostolische Kirche Sonntag, 25. November Uhr Gottesdienst Montag, 26. November Uhr örtliche Chorprobe Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 28. November Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, Kandel (Treppenaufgang beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.) statt. Weitere Informationen: Tel: oder über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Ihr Eltern, baut ihr mit feuerbeständigem Material? Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium bis Uhr. Donnerstag, den Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Projekt bella.- Die Anlaufstelle für Eltern in Kandel (Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ) ggmbh) Projekt bella. heißt: bedarfs-, lösungs- und lebensweltorientierte Angebote. Wir bieten vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu Themen wie: - Erziehung - Freizeit - Partnerschaft - Sucht - Arbeit - Ernährung - Schwangerschaft - Finanzen - Trennung/Scheidung Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder Gerne organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern zu Themen wie: - Leben, Liebe, Erziehung begleiten wir Sie zu Ämtern helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter. Die Beratung kann in unseren Räumen in Kandel stattfinden oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Das Angebot von bella. richtet sich an Familien vor allem mit Kindern von 0-10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim gefördert und ist dadurch kostenlos. Spenden sind natürlich willkommen, eine Spendenquittung kann ausgestellt werden. Spendenkonto: AGFJ ggmbh, Ktn , Blz , Kreissparkasse Rhein-Pfalz Wöchentliches Angebot: Ab Dienstag, den , gibt es wieder eine Krabbelgruppe in der Kita Bienennest. Diese findet von Uhr statt. Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin: Julia Bohlender - Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) - Krankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege - Safe -Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern) Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), Kandel Telefon 07275/ bella- Frühstück am von 9:30-12 Uhr im bella Büro in der Hauptstraße 102b. Es wäre toll, wenn jeder etwas mitbringen könnte. Brötchen und Getränke werden gestellt. Um Anmeldung wird gebeten. Frauen- und Familienzentrum e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Besondere Veranstaltungen: Literaturgesprächskreis Montag 26. November 2012, 18:30 Uhr im Restaurant Turmstübchen in Kandel Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort finden, diskutieren und weitergeben. Aktuell gelesen und besprochen wird Die Hütte von William Paul Young. Kontakt: Monika Becht, Tel.: Kreativkurs: Perlensterne Freitag 30. November 2012, 19:00 Uhr Schon ist es wieder Advent. Möchten Sie in einer einfach zu erlernenden Technik Perlensterne herstellen, die sich wunderbar als Baumschmuck oder Geschenkanhänger eignen? Die Sterne werden zwar nach Vorlagen und Mustern hergestellt, aber die Farben und die Perlenauswahl bestimmen Sie. Unter fachkundiger Anleitung können Sie sicher schon bald auch etwas schwierigere Modelle ausprobieren - aber Vorsicht: Suchtgefahr! Kursgebühr: 7,50 Euro, Materialkosten nach Verbrauch, mind. 5 TN Kursleitung: Jürgen Beiner Anmeldung: Fa. ideenreich, Hauptstr. 78, Kandel, Tel.: Kinder hören Geschichten Montag 03. Dezember 2012, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Kandel Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16:30 bis 17:00 Uhr Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen. Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen wohin sie will.

28 Kandel Ausgabe 47/2012 Wir laden Kinder im Alter von 4-8 Jahren ein, sich eine Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Leseecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kandel statt. Kreistänze im Advent Dienstag 04. Dezember 2012, 19:00-21:00 Uhr Wenn die Tage kürzer werden und wir auf die dunkelste Zeit des Jahres zugehen, dann wächst in uns die Sehnsucht nach Licht und Geborgenheit, nach Stille und Frieden. Meditative Kreistänze geben uns dann die Möglichkeit, unsere Herzen zu öffnen und unsere tiefsten Lebensgefühle durch Bewegung auszudrücken. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen und die sich auf tänzerische Weise auf die Adventszeit einstimmen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequem kleiden und Gymnastik- oder Tanzschuhe mitbringen. Unkostenbeitrag 14,- / 16,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.) Anmeldung bei der Referentin: Dagmar Bechtold, Heilpraktikerin, Tel: oder TanzderSeele@gmx.de Plätzchen - Tausch - Cafè Freitag, 07. Dezember 2012, 15:00-17:00 Uhr Wer kennt das nicht: Keine Zeit und Muse viele verschiedene Sorten Plätzchen zu backen?! Wir haben eine Idee, wie trotzdem bunte Vielfalt auf den Plätzchen-Teller kommt. Wer an diesem Nachmittag zu unserem Advents-Cafè kommt und Plätzchen tauschen möchte, sollte eine größere Menge selbstgebackener Plätzchen einer Sorte mitbringen. Wer zur Plätzchen Auswahl beigetragen hat, nimmt dann anschließend am munteren Tauschen teil. Jeder kann sich dann die Menge unterschiedlichster Plätzchen in den eigenen Behälter tauschen, die man selbst zuvor mitgebracht hat. Bitte unbedingt das Plätzchen-Rezept mitbringen. Wir freuen uns auf viele verschiedene Plätzchen und laden alle zu einem gemütlichen Advent-Nachmittag mit Tee, Kaffee, Lebkuchen und natürlich Plätzchen ein - mit oder ohne Plätzchen tauschen! Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel.: oder Stefanie Pfirrmann, Tel.: Unsere Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage: Gelatti, der mit unverleimtem Mundwerk das Publikum animiert. Ort: Kultursaal der Stadthalle Kandel Karten: 15,00 Beginn: Uhr, Einlass Uhr Vorverkauf für alle Veranstaltungen: Elektro Schöttinger Kandel Tel NEU: Dienstags von Uhr. Kinderballett für kleine Ballerinas ab 4 Jahren im Kulturzentrum Kandel. In Zusammenarbeit mit dem Studio für Tanz und Bewegung Jockgrim. Kinder erlernen in kindgerechter, spielerischer Form die ersten Ballettübungen. So wird eine Grundlage erarbeitet, auf die später andere Tanzstile wie Ballett, moderner Kindertanz, Jazztanz oder Hip-Hop aufbauen können. Das Bewegen auf Musik macht Spaß und wird als ein schönes Körpergefühl erlebt. Ganz nebenbei wird die motorische und rhythmisch, musikalische Entwicklung gefördert, die Haltung gestärkt und die Koordination geschult. Viele Fähigkeiten werden im Kindessalter erworben und halten ein Leben lang«.anmeldung: Studio für Tanz und Bewegung Jockgrim. Christel Spaniol Tel oder KuKuK- Verein für Kunst und Kultur Samstag, Irish Folk mit Paddy goes to Holyhead - Akustik-Trio unplugged Die Veranstaltung ist ausverkauft! Es gibt auch keine Karten an der Abendkasse. Samstag, Das Figurentheater Marotte spielt Der kleine Weihnachtsmann Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren. Weit im Norden liegt gut versteckt das Dorf der Weihnachtsmänner. Alle Jahre wieder machen sie sich auf, die Kinder der Welt zu beschenken. Auch der kleine Weihnachtsmann freut sich auf die Reise zu den Kindern. Und wie! Immer ist er der erste, der seinen Schlitten geputzt, seine Stiefel poliert und die Geschenke sorgfältig verpackt hat. Und dann ist es doch wieder jedes Jahr dasselbe: Weil er so klein ist, nehmen ihn die großen Weihnachtsmänner nicht mit! Aber da gibt es ja noch die Tiere des Waldes. Und so kommt dieses Jahr alles anders... Samstag Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Ort: Kultursaal, Stadthalle Kandel Karten: 4,00 Euro für Kinder ( begleitende Erwachsene 6,00 Euro) Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? Hier ein Vorschlag von uns. Freitag, Stephan Blinn - der Meister des Varieté- Puppenspiels Stephan Blinn gilt als einer der besten Puppenspieler Deutschlands. Er spielt mit Puppen, dem Publikum, die Puppen mit Ihm, mit Geschick und Charme,mit Witz und Ironie. Er zaubert das Leben auf die Bühne, macht die Bühne zu seinem Leben, lebt in den Puppen und die Puppen durch ihn und umgekehrt, bedient Klischees. Hier wird keine Kasperle-Geschichte erzählt. Vielmehr präsentiert Blinn in einem bis zu zweistündigen Programm Varieté- Highlights, die ihresgleichen suchen. Die Geschichten am laufenden Faden zeigen artistische Akrobatik, Comedy und musikalische Virtuosität in Vollendung. Moderator ist François Stephan Blinn mit Josephine Baker Naturfreunde Der Nikolaus kommt Am Sonntag, 2. Dezember, laden die Naturfreunde die kleinen Wandersleute zur traditionellen Nikolauswanderung ein. Los geht s um 14 Uhr in den nahen Bienwald wo der Nikolaus schon auf die Kinder wartet. Der Tag wird ausklingen mit einem gemütlichen Beisammensein im Naturfreundehaus.

29 Kandel Ausgabe 47/2012 Adventsfeier beim ADAC Ortsclub Der ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung lädt seine Mitglieder am Sonntag, 2. Dezember, ins Clublokal Pfälzer Hof zu seiner traditionellen Adventsfeier ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Die Teilnehmer werden jedoch gebeten, ihre Plätze bis um 16:30 Uhr einzunehmen. Gestaltet wird die Feier, wie auch schon im letzten Jahr, von einem kleinen Orchester dessen Mitwirkende - sechs Musiker und vier Sänger - die Gäste stimmungsvoll und besinnlich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen werden. Der Vortrag von zwei zur Adventszeit passenden Geschichten rundet die Feier ab. Im Anschluss an den offiziellen Teil kann man das Clubjahr bei einem gemeinsamen Abendessen, musikalisch begleitet von dem Salonorchester, ausklingen lassen. Der Chor trifft sich für diesen Auftritt um 13Uhr im Bürgerhaus Minderslachen zum Probemittag. Am tritt der AlBa TenSo Chor um 14:30Uhr beim Adventsbasar in Lebenshilfe, Minderslachen auf. Treffpunkt 14Uhr. DLRG Bowling Am gehen wir bowlen. Treffpunkt ist um 17:20 Uhr am Bahnhof Kandel. Jahreshauptversammlung 2012 Auf der Jahreshauptversammlung am wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1.Vorsitzende: Marita Wegner 2. Vorsitzender: Markus Jung Kassenwartin: Nicole König Stellvertretende Kassenwartin und Mitgliederverwaltung: Barbara Seither Technischer Leiter: Frank Schloß Pressereferent: Wolfgang Wagner Beisitzer: Christoph Herrmann, Marion Trunz, Karsten Trunz Kassenprüfer: Bernadette Barlage-Giese Daniela Fuhr Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Obst- und Gartenbauverein 1912 e.v. Liebe Mitglieder des OGV Kandel, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Adventsfeier am im Protestantischen Gemeindezentrum, am Marktplatz in Kandel ein. Um Uhr werden wir Sie wie jedes Jahr mit Kaffee und Kuchen bewirten. Es schließt sich ein gemütlicher Adventsnachmittag an, der wieder einige Überraschungen für Sie bereit hält. Wir würden uns freuen, Sie hierzu begrüßen zu dürfen. Die bestellten Gartenkalender werden nach der Adventsfeier ausgegeben. Die Vorstandschaft Männergesangverein Volkschor Der Männergesangverein Volkschor Kandel beteiligt sich auch im diesem Jahr am Christkindelmarkt der Stadt Kandel. Der weihnachtlich geschmückte Stand befindet sich am Plätzel direkt am Aufgang zur St. Georgskirche vor dem Kindergarten. Geboten wird warmer Fleischkäse, Glühwein und andere Getränke. Betrieben wird der Stand am 1. und am 2. Adventswochenende ab Uhr. Der Volkschor lädt die gesamte Bevölkerung herzlich ein und freut sich über viele Besucher und Gäste. Weitere Informationen unter Stadtkapelle e.v. Das Stammorchester der Stadtkapelle und die Jugendkapelle proben regelmäßig im neuen Proberaum in der Stadthalle Kandel. Unsere Probezeiten (jeweils dienstags): Jugendkapelle von 18 bis 19:30 Uhr und Stammorchester von 20 bis 22 Uhr. Interessenten (auch Anfänger oder Wiedereinsteiger) sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Dirigent Sascha Fath ( ), 2. Vorsitzende Melanie Müller ( ), Jugendwart Thorsten Heinzler ( ). GV Minderslachen 1876 e.v. Auch in diesem Jahr, am dürfen wir, der AlBa TenSo Chor Minderslachen, wieder bei der Adventsausstellung des Blumenhaus Roth in Kandel Gast sein, und möchten Sie am Samstag ab 18 Uhr mit A cappella Gesang unterhalten. AlBa TenSo Chor beim Blumenhaus Roth Musikschule Veranstaltung Am 1. Advent um Uhr präsentiert die Musikschule Kandel e.v. einen Querschnitt ihrer Ensemblearbeit in der St. Georgskirche. Zu Beginn spielt ein Kinderorchester Auszüge aus den Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Danach werden ein Blechbläser-, ein Saxophon- und ein Gitarrenensemble zu hören sein. Ein Blockflötenensemble wird eine Konzertsuite von Bach vortragen und Querflöten werden mit Harfe zusammen musizieren. Bevor am Schluss die Kantate Nun komm der Heiden Heiland von Bach für Orchester, Chor und Solisten erklingt, wird der Jungendchor Die Notenhälse die Adventszeit besingen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind willkommen Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule studiert zur Zeit unter der Leitung von Boris Yoffe die Kantate Nr. 61 von Johann Sebastian Bach Nun komm, der Heiden Heiland ein. Sie wird am 1. Advent zu hören sein. Sängerinnen und Sänger, die mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Die Proben finden dienstags um 20 Uhr im Kulturzentrum Kandel im Musiksaal statt. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, montags Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, ab ca. 8 Monate neu! mittwochs 9.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen/ Frühaufsteherkurs mittwochs Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Knößl-Weiß freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, freitags Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, freitags Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Am Plätzel 2, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr Grundschule Kandel, Leitung Philippe Wolter, Akkordeonorchester : mittwochs Uhr Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: freitags Uhr Leitung Michael Rüber

30 Kandel Ausgabe 47/2012 Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze- Hartung finden dienstags um Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag- bis Donnerstagvormittag von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel / oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: Schülerjahrgang 1946 bis 1948 Unser nächstes Treffen findet am , um 19 Uhr im Hotel Riesen statt. Bringt bitte Turnschuhe mit, denn wir wollen kegeln. Busübergabe an die Lebenshilfe in Kandel Am Dienstag, den konnte der Transportbus für die Rollstuhlfahrer der Lebenshilfe Germersheim-Kandel seiner Bestimmung übergeben werden. Die Vorstandschaft des VfR Kandel, Schirmherr Bürgermeister Tielebörger und die Organisatoren Harry Dinies und Emil Fröhlich überreichten den Verantwortlichen der Lebenshilfe den Schlüssel für einen großen Transportbus, der anlässlich der Benefizveranstaltung am in Form eines Schecks in Höhe von ,00 Euro symbolisch ausgehändigt wurde. Im Rahmen dieser Veranstaltung spielte die Lotto-Prominentenelf vor 1000 Zuschauern im Bienwaldstadion Kandel gegen eine Ü40 Bienwaldauswahl. Wobei das Ergebnis natürlich nur zweitrangig war. Für das Organisationsteam, das über 80 Geldspender und Inserenten im extra dafür geschaffenen Programmzeitschrift akquirierte und dazu noch über 300 Sachspenden beschaffte, ging eine zeitaufwändige Arbeit zu Ende, bei der sich mit der Schlüsselübergabe der Kreis schloss. Das Leid der Bewohner der Lebenshilfe konnte durch den Bus nicht gelindert werden, einen kleinen Beitrag zur Erhöhung ihrer Lebensqualität aber schon. Der VfR Kandel ist stolz darauf und freut sich mit den Menschen der Lebenshilfe gemäß dem Busaufdruck Gemeinsam bewegen. & präsentieren: Figurentheater Marotte Der kleine Weihnachtsmann Kindertheater Weit im Norden liegt gut versteckt das Dorf der Weihnachtsmänner. Alle Jahre wieder machen sie sich auf, die Kinder der Welt zu beschenken. Auch der kleine Weihnachtsmann freut sich auf die Reise. Und wie! Immer ist er der erste, der seinen Schlitten geputzt, seine Stiefel poliert und die Geschenke sorgfältig verpackt hat. Und dann ist es doch wieder jedes Jahr dasselbe: Weil er so klein ist, nehmen ihn die großen Weihnachtsmänner nicht mit! Aber da gibt es ja noch die Tiere des Waldes. Und so kommt dieses Jahr alles anders Ein Stück von Anu Stohner und Henrike Wilson für Kinder ab 4 Jahren. Samstag 2012 Einlass: 15: 30 Beginn: 16: 00 STADTHALLE KANDEL Kinder: 4,- / Erw.: 6,- Elektro Schöttinger Hauptstraße 77 Kandel Tel.:

31 Kandel Ausgabe 47/2012

32 Kandel Ausgabe 47/2012 VdK Weihnachtsfeier Am Sonntag, dem werden wir unsere Weihnachtsfeier wieder im P85 ab Uhr feiern. Auch werden wieder verdiente Mitglieder geehrt. Musikalisch werden wir von Erich begleitet. Anmeldungen bitte bei Fam. Korbel Tel.: VHS e.v. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei! Wandern ohne Auto Unterwegs mit dem Zug suchen wir uns ein neues, attraktives Wanderziel mit Hütteneinkehr in der vielfältigen Kulturlandschaft des Pfälzer Waldes. Leichte Tageswanderung (ca. 11 km) Nr Termin: Sa Treffpunkt: Uhr Bahnhof Kandel Gebühr: 12,00 Leitung: Gerlinde Pfirrmann, zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin PC- Kurs Präsentationen mit Power Point Beginn: Mi Uhr Ort: Realschule Kandel, EDV Labor 208 Gebühr: 40,00 für 3 Abende Leitung: Dipl. Päd. Monika Platz Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden, bitten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr vhs.kandel@web.de Neuer Service: Bequem buchen im Internet! (Info und Anmeldung unter -> unsere Kurse buchen) SPD Mitgliederversammlung am Mittwoch , Uhr, kleiner Saal, Stadthalle Tagesordnung - Neuwahlen des Vorstandes - Kommunalpolitische Schwerpunkte in den nächsten Jahren Auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder würde ich mich sehr freuen. Günther Tielebörger, Vorsitzender Bienwald-Buben Sau-Preisskat Am samstags um Uhr veranstaltet der Skatclub einen Sau-Preisskat im Kulturzentrum Kandel. Preise: Schmackhafte Naturalien vom Schwein! Kontakt: Dietmar Pott (07275) 4270 und Heinz Müller (07271) FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. Ronar Beck - Brehmstraße Kandel, Tel /4838 Homepage: Wichtige Informationen! 1.) Einladung an Alle zu den bisher geplanten Vereins-Terminen 2012: Zu allen Terminen werden wir, wie gewohnt, Essen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen anbieten!! a) 15. und : Traditionelles Fussball - Hallenjugendturnier- des FC BW Minderslachen in Kandel b) : Weihnachtsfeier des FC Blau-Weiss Minderslachen im Clubhaus c) 12. und : SWFV-Jugend-Hallen-Kreismeisterschaften in Kandel d) Traditions-Schlachtfest am Faschingsdienstag beim FC Blau-Weiss Minderslachen e) 18. und : Traditionelles Fussball -Jugend Pfingsturnier- des FC BW Minderslachen 2.) Öffnungszeiten unseres Clubhauses: Jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr Jeden Montag von 18:30 bis 21:00 Uhr Jeden Dienstag von 18:30 bis Uhr Jeden Mittwoch von 18:30 bis 21:00 Uhr Jeden Freitag von 18:30 bis 22:00 Uhr 3.) Aktuelle Trainingsbetriebe in Minderslachen: Aktive Damen (ab 15 Jahre) : Montags und Mittwochs um Uhr Bambinis ( 4-7 Jahre): Donnerstags um Uhr C-Jugend( Jahre): Montags, Mittwochs und Donnerstags um 17:30 Uhr Aktive Herren (ab 17 Jahre): Dienstags und Freitags um Uhr Zu jedem Training sind Lauf- und Fussballschuhe mitzubringen. 4.) Rückblick der letzten Spiele C-Jugend-Info: Am vergangenen Donnerstag stand das erste gemeinsame Training der C-Junioren des FC BWM mit den C-Juniorinnen des KSC auf dem Programm. Beide Mannschaften waren hoch motiviert und entsprechend intensiv war das Training. Nach anstrengender erster Stunde absolvierten die Mannschaften anschließend noch ein Spiel über die gesamte Spielzeit. Die C-Juniorinnen wollten sich dabei auf das Spitzenspiel am Sonntag vorbereiten. Die Junioren des FC BWM auf das schwere Spiel am Samstag gegen Annweiler. Es entspann sich ein ansprechendes Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Den überraschend zahlreichen Zuschauern wurden auf beiden Seiten schnelle Spielzüge und viele Tore geboten. Nachdem dem Trainer des FC BWM in dieser Saison erstmals die gesamte Mannschaft zur Verfügung stand, konnte hier endlich einmal aus dem Vollen geschöpft und auf vielen Positionen gewechselt und probiert werden. Artur, Lukas und Fabio überzeugten spielerisch ebenso, wie Muhammed und Michael die Abwehr stabilisierten. C-Jugend, Minderslachen - VFB Annweiler 6:3 Offensichtich tat beiden Mannschaften das gemeinsame Training gut: obwohl die C-Junioren des FC BWM am Samstag krankheitsbedingt erneut nicht vollzählig waren, behielten sie in einem kampfbetonten Spiel gegen Annweiler die Oberhand und errungen einen zunächst nicht für möglich gehaltenen Sieg. Ausschlaggebend war dabei der ab der ersten Minute auf den Gegner ausgeübte Druck. Die ersten 12 Minuten verbrachten beide Mannschaften in des Gegners Strafraum. Die eigene Abwehr um Jana und Leo stand trotz einiger Umstellungen sicher, das Mittelfeld um Julian, Johannes und Anna-lena spielte taktisch klug. Nur die Chancenauswertung war kritikwürdig. Man hätte deutlich höher gewinnen müssen. Insgesamt aber ein großes Lob der gesamten Mannschaft. Sie hat hier gezeigt, dass sie ihre Chancen im Training nutzt und sich kontinuierlich zu verbessern weiß. Auch die C-Juniorinnen des KSC machten ihre Sache gut: Sie wurden am Sonntag ohne Punktverlust und ohne Gegentor Meister ihrer Liga - u.a. gegen Hoffenheim. Glückwunsch von uns! Damen, BW Oppau - Minderslachen 3:0 Unsere Damen wussten auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz und Sonntagsmittags leider nichts mit sich anzufangen. Spiele auf unserem Kunstrasen und Samstags liegen uns wohl besser. Wir hatten bis zur 60.Min. das Spiel komplett in der Hand, vergaßen aber das Toreschießen bzw. die Torfrau aus Oppau hielt Super ihr Tor sauber. Ab der 60. Min. bemerkte dann leider unsere Konditionsmängel, Oppau spielte stärker auf und traf mit einem Elfmeter zum 1:0 (70.Min.). Danach war die Luft raus und Oppau erzielte zwei Tore des Monats, weil einfach alles klappte bei Oppau und bei uns nichts mehr ging. Die Vorrunde haben wir trotz allem mit dem 3. Platz abgeschlossen. Bei mehr Trainingsbesuch wäre allerdings locker der 2.Platz möglich gewesen. Unser Training werden wir weiter Montags und Mittwochs machen, bis wir in die Halle wegen dem Wetter gehen müssen. 2. Mannschaft, FV Germersheim 2 - Minderslachen 2 5:2 Leider eine unglückliche Niederlage gegen hochmotivierte Germersheimer.

33 Kandel Ausgabe 47/2012 Auch unsere Reserve hat nun die Vorrunde beendet. 1.Mannschaft, FV Germersheim 1 - Minderslachen 1 4:1 Auch unsere 1.Elf kam unter die Räder in Germersheim. Unsere Zuschauer sprachen von einer völlig schwach und kraftlos wirkenden Blau-Weissen Elf. Germersheim war immer einen Tick schneller und aggressiver am Ball. So müssen wir auch diese Niederlage akzeptieren und hoffen, dass beim nächsten Spiel wieder die Mannschaft sich positiv beweisen kann. 5.) Spielvorschau: Geplante Spiele unserer Mannschaften: Treffpunkt spätestens 1 Stunde vor Spielbeginn Spiel Tag Wer Uhrzeit Spiel 1. Sonntag, Mannschaft 13:00 VFR Kandel 2 - Minderslachen 1 2. Samstag, C-Jugend 13:00 Wernersberg - Minderslachen 3. Sonntag, Mannschaft 14:30 Minderslachen 1 - Hatzenbühl 2 4. Sonntag, Mannschaft 12:45 TSV Freckenfeld - Minderslachen 1 Schützenverein 1960 e.v. Rundenkämpfe Druckluftdisziplinen Luftgewehr und Luftpistole Unsere Mannschaft Kandel II überzeugte bei einem Auswärtskampf gegen Rülzheim I und siegte 1393 Ringen : 1380 Ringen. Die Einzelergebnisse: Joachim Bummer (334 Ringe), Christiane Bummer (336 Ringe), Willhelm Grampp (350 Ringe) und Hubert Seith (350 Ringe) und Jürgen Marneth (363 Ringe). Die Mannschaft Kandel III trat ebenfalls auswärts gegen Rülzheim an. Hier gelang es unserer Mannschaft Kandel III mit einem Ergebnis 1321 : 1303 den Sieg nach Hause zu holen. Die Einzelergebnisse: Siegfried Block ( 287 Ringe), Monika Schmerbeck (336 Ringe), Holger Krein (344 Ringe) und Christian Bähr (314 Ringe) und Peter Schneider (327 Ringe). Vereinsmeisterschaft Der letzte Abgabetermin für die Startkarten zur Vereinsmeisterschaft ist der Jahresabschluss Am gibt s im Schützenhaus Kandel Kesselfleisch. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die vorherige Anmeldung dazu ist zwingend erforderlich. Im Schützenhaus hängen entsprechende Listen aus. Direkt im Anschluss finden dann die diesjährigen Ehrungen. statt. Öffnungszeiten des Schützenhauses Montag: bis Uhr LuPi-GK Dienstag bis Uhr Vorderlader Freitag: bis Uhr LuPi-GK Samstag: * bis Uhr LuPi-GK Sonntag: * bis Uhr KK Zu den mit * gekennzeichneten Zeiten ist das Vereinsheim bewirtschaftet. Weitere Info: Schachverein Turm Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen. Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt s im Internet unter Die Stellung von letzter Woche lässt sich für Weiß mit Hilfe eines Damenopfers leicht gewinnen: 1.Dg7+ Ke8 2.Dxe7+ Kxe7 3.Tg7+ Ke8 4.Sf6 In der heutigen Stellung wird der beste weiße Zug gesucht. In der heutigen Stellung steht der schwarze König recht luftig. Wie kann Weiß am Zug diesen Umstand ausnutzen? Mannschaft Luftpistole Kandel III (vlnr. Monika Schmerbeck, Peter Schneider, Siegfried Block, Holger Krein, Christian Bähr) Jugendrundenkämpfe Am war das letzte Wettkampfwochenende der diesjährigen Runde für unsere Jugend. Nach Abschluss der Runde ist deutlich erkennbar dass unsere Jugendarbeit reiche Früchte trägt. Im Abschlussranking belegen: Thomas Bischoff (LG Schülerklasse) mit 162 Ringen (Gesamtschnitt 158,0 Ringe) den 3.Platz, in der LG Jugendklasse belegte Michael Bischoff mit 352 Ringen (Gesamtschnitt 352,17 Ringe) den 3. Platz, mit 342 Ringen (Gesamtschnitt 336,0 Ringe) Carsten Schmerbeck den 4. Platz, Sascha Vollmer mit 341 Ringen (Gesamtschnitt 326,60 Ringe) Platz 5. In der Mannschaftswertung LG Jugendklasse belegte unsere Mannschaft Kandel I den 1. Platz mit einen Gesamtschnitt von 960,33 Ringen. Bei den LG Junioren B belegt Jana Tober mit 369 Ringen (Gesamtschnitt 372,67 Ringen) den 1. Platz, bei der LP Schülerklasse David Rapp mit 155 Ringen (Gesamtschnitt 150,33 Ringe) den 3. Platz und bei der LP Junioren B Thomas Völkel mit 353 Ringen (Gesamtschnitt 356,0 Ringen) den 1. Platz. Der SV Kandel gratuliert unserer Jugend zu diesem doch hervorragenden Abschluss der Runde. Königsschießen Das diesjährige Königsschießen findet von statt. TSV Abtlg. Leichtathletik 3 Rheinland-Pfalzmeisterschaften für TSV-Läufer Zu einem frühen Zeitpunkt der Crosssaison 2012/13 fanden die Crosslauf-Meisterschaften von Rheinland-Pfalz statt. In diesem Jahr war der LC Bingen als Mitglied des LV Rheinhessen der Veranstalter. Er hatte diese Meisterschaft in seinen jährlich stattfinden St. Martinscross auf dem Rochusberg bei Bingen integriert. Die landschaftlich reizvolle Strecke führte über Waldwege, Feld und Wiesen und stellte mit seinen geringen Höhendifferenzen keine allzu großen Forderungen an die Teilnehmer. Daher konnte sehr schnelle Rennen registriert werden. Der TSV 1886 Kandel war mit einer kleinen 4er-Mannschaft vertreten und konnte gute Ergebnisse erzielen. Sehr erfolgreich schnitten die Senioren-Läufer auf der m langen Mittelstrecke ab. Jörg Weinbrecht legte ein fulminantes Rennen hin und siegte nach 15:49 min in der Altersklasse M 35 klar vor der Konkurrenz. Dr. Thomas Dambach und Kai Morgenstern folgten

34 Kandel Ausgabe 47/2012 nach 17:03 und 17:39 min in diesem Lauf auf den Rängen 6 und 7. Damit siegten Weinbrecht, Dambach und Morgenstern in der Mannschaftswertung der M 30/35 mit 14 Punkten klar vor dem LC Hassloch. Da wollte Pia Winkelblech nicht hintenanstehen. Im Seniorinnenlauf über m legte sie ein flottes Rennen hin und siegte sicher nach 17:52 min. Der Titel in der Altersklasse W 35 war ihr sicher. Abteilung Gymnastik Kinderturnen der drei bis vierjährigen Neue Turnzeiten ab 1. November 2012 Die erste Gruppe turnt jetzt dienstags von 14:30 bis 15:30 Uhr, die zweite Gruppe turnt jetzt dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr. Übungleiterin Kathrin Knoll, Tel Der Start in die 2. Hälfte verlief gut und unser Team behauptete die deutliche Führung bis zum Abpfiff. Letztendlich ein verdienter Sieg. Viele Zeitstrafen prägten das Spiel und der Schiri musste bis zum Spielende 4-mal die rote Karte ziehen. Es spielten: Evi Trautmann, Lisa Kudielka - Katharina Geiger (5/2), Anna Trauth (2), Franziska Reuter (2), Kathrin Hock (4), Sinem Saktan, Marissa Benz (1), Stefanie Mühl (7/5), Louisa Messemer (1), Stefanie Rasig (3), Jessica Heß (1), Vanessa Haag (2), Melanie Schwegler (3) Abteilung Handball Jugend-Weihnachts-Event Statt Schokoladen-Nikolaus, Nüssen und Lebkuchen wollen wir unseren Kindern und Jugendlichen in der Weihnachtszeit ein gemeinsames Handball-Erlebnis bieten, das ihnen lange in Erinnerung bleibt und sie motiviert, eifrig weiter zu trainieren. Wir fahren mit allen Jugendspielerinnen und -spielern am Samstag, den (Anpfiff 18 Uhr) in die EWS-Arena Göppingen zum Spiel der 1. Bundesliga Frauen TPSG Frisch auf Göppingen gegen HC Leipzig. Für alle Jugendspieler von der E- bis B-Jugend zahlt der TSV Kandel die Eintrittskarte und die Fahrtkosten. Da wir sicherlich noch Platz im Bus haben, können auch interessierte Eltern, Geschwister und Freunde mitfahren. Anmeldung der Spieler/Familien bitte bei den Jugendbetreuern. Anmeldung anderer Interessierter bitte bei Sarah Krug Tel / (bis ). Preise für Tickets und Fahrtkosten können Sie auf unserer Homepage einsehen. Ergebnisse vom Wochenende: TSV Kandel Frauen 1 - TSG Friesenheim 26:23 (13:9) Unser F1-Team setzt seine Siegesserie in der IGS-Sporthalle fort und gewinnt das nächste Pfalzderby. Nach dem 4:4 in der Anfangsphase gelang es unserer Mannschaft, sich auf 12:6 abzusetzen. Friesenheim fand vor allem im Positionsangriff kaum Mittel, unsere Abwehr zu überwinden. Nach diesem klaren Vorsprung wurden viele Chancen im Angriff vergeben und die Gäste konnten bis zur Halbzeit auf 4 Tore verkürzen. Der Start in die 2. Hälfte geriet durch überhastete Torwürfe und viele Ballverluste daneben. Die Gäste bekamen Aufwind und die 16:17 Führung. Über das Konterspiel ging unser Team wieder mit 21:17 in Führung. Trainer Daniel Meyer: Ich hatte den Eindruck, dass meine Mannschaft die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte. Wir müssen allerdings noch deutlich konstanter über die gesamte Spieldauer werden. Es spielten: M. Wagner, N. Philipp - S. Kappes (7/1), N. Wüst (2), A. Heib, M. Bast (2), N. Martin (5/3), J. Wagner (4), M. Kaiser, S. Dohe (6/1), TSV Kandel Männer 1 - TV Dahn 32:30 (15:15) Unsere Männer können doch noch gewinnen! Die Führung wechselte in diesem Spiel ständig und keine Mannschaft lag mit mehr als 2 Toren in Führung. Leistungsgerecht ging man mit 15:15 in die Pause. In der zweiten Halbzeit gelang Dahn der bessere Start. Beim Spielstand von 19:19 war das Spiel wieder ausgeglichen. Danach folgte eine Phase, in der man sich mit klugem Spiel bis zum 26:22 erstmals mit 4 Toren absetzen konnte. Die Gäste zogen alle Register, um das Blatt nochmal zu wenden. Obwohl jeder Spieler in dieser Phase alles gab, erzielte der TV beim 31:30 den Anschlusstreffer. Gegen die geöffnete Dahner Deckung behielt man dann die Nerven und erzielte den erlösenden 32:30 Siegtreffer. Es spielten: Robin Serr, Dominik Schöps - Sebastian Ehrhardt (2), Pascal Freitag (1), Jochen Kastner (1), Moritz Frank (10/5), Pascal Weiß, Toni Ostojic (2), Jonathan Marx (1), Marcel Kehler, Sören Söllner (12), Christopher Schmidt (3) TSV Frauen 2 - HSG Pirmasens/Waldf. 30:24 (12:13) Die offensive Abwehr der F2 stand zu Beginn sehr stabil. Nach der 8:5 Führung erlaubte man den Gästen zur Halbzeit einen knappen Vorsprung. Katharina Geiger erzielt eines ihrer 3 Feldtore. Foto: H. Krug TSV Kandel Männer 2 - TV Schifferstadt 29:32 (12:14) Großer Kampf ohne Happy End! Wir starteten ohne Respekt gegen den Tabellenführer. Die Abwehr ließ nur wenige Lücken zu. Nach dem knappen Halbzeitstand begann die Mannschaft daran zu glauben, dass ein Erfolg möglich ist. Wir mussten in der Schlussphase wegen individueller Konzentrationsmängel eine knappe Niederlage hinnehmen. Trainer Frank Mohrmann ist stolz auf seine Mannschaft, die Moral gezeigt hat und bis zum Schluss kämpfte. Auf dieser Grundlage lässt sich für die Zukunft aufbauen. Es spielten: Pfister A. (4), Bittner N. (1), Angele K., Heinicke F., Jung B., Regner M. (2), Ahnsorge S. (3), Schönthaler F., Massow M. (3), Leonhart F. (2), Freitag P. (8), Schmitt J. (1), Kehler M. (5), Dantes C. SG Nußdorf/L./G. - TSV Kandel Männer 3 37:22 (18:13) Stabil in der Abwehr, jedoch im Angriff zu harmlos ist das Fazit zum Spiel der Männer 3. Dies ermöglichte der SG viele Tore durch Konterangriffe. Zu viele krankheitsbedingte Absagen konnten nicht verkraftet werden. Das Team bedankt sich bei Pascal Weiß, der kurzfristig eingesprungen ist. Es spielten: M. Schönthaler, M. Heine - D. Wecke, R. Haag (4), T. Burrer, P. Weiß (2), J. Dähne, A. Lavan, C. Lavan (1), B. Heib (8), F. Wernecke (7) TSV Kandel ma-jgd - SG Assenheim/Da. 10:27 (6:11) Es spielten: Dominik Pülm - Steven Kluge (1), Julian Vollmer (1), Leon Röther (1), Sebastian Bosch (2), Fabian Heinicke, Cris Hammer (5), Jannik Angele TV Hochdorf - TSV Kandel wb-jgd 27:12 (13:4) Gegen die starke Torfrau des Tabellenführers gab es kein Durchkommen. Mindestens 15 vergebene freie Torchancen ließen kein besseres Ergebnis zu. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Knieverletzung von Caroline Biedermann als nicht schwerwiegend herausstellt. Es spielten: L. Brossart - H. Meyle (4/1), C. Biedermann (3), S. Meyer (2), R. Vollmer (1), Z Dieringer (1), M. Schilling (1), N. Dietl, J. Hellmann SG Wernersberg/A. - TSV Kandel mc-jgd 28:21 (13:8) Der Gastgeber war der erwartet schwere Gegner. Bis zum 6:6 war es ein Duell auf Augenhöhe.

35 Kandel Ausgabe 47/2012 Unkonzentriertheiten im Angriff und individuelle Fehler in der Abwehr ermöglichten der SG bis zur Pause eine deutliche Führung. In der 2. Halbzeit gelang den Jungs keine Verbesserung des Resultats mehr. Es spielten: Tim Schwinghammer - Lennart Fritz, Philipp Bosch, Marco Trischan, Nico Wittek (10), Jan-Vincent Würk (4), Jonas Liebschner, Marius Mirle (1), Tim Ohmer (2), Fabian Knecht (3), Max Deringer, Johannes Lange (1) SG Ottersheim/B./Z. - TSV Kandel wd1-jgd 18:12 (6:6) Mit nur einer Auswechselspielerin hielten wir in der 1. Halbzeit sehr gut. Die konzentrierte Abwehrleistung wurde durch Balleroberung belohnt. Im Angriff konnten wir durch gutes Zusammenspiel den Anschluss halten. Die 2. Hälfte begann die Abwehr unkonzentriert und die Heimmannschaft erzielte 3 Tore in Folge. Vermeidbare 2 Minuten-Strafen schwächten uns zusätzlich und so konnten wir leider nicht mehr ganz mithalten. Es spielten: Maren Meyer, Louise Fleck, Sophia Guttmann, Hannah Rödel, Decker Isabel, Elisa Reichling (7/1), Flora Schilling (5), Leonie Meyer TuS Neuhofen - TSV Kandel wd2-jgd 20:8 (8:4) Das Spiel war zunächst geprägt von wenig Laufbereitschaft sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Dies versuchte man in der 2. Hälfte besser zu machen. Nun wurde in der Abwehr gemeinsam gekämpft und im Angriff mit mehr Laufbereitschaft schöne Torchancen herausgespielt. Präzisere Würfe hätten zu mehr Toren geführt! Es spielten: Karina Schowalter (1), Marie Burrer, Lara Kern, Nina Zimmer, Jessica Eberle, Sophia Guttmann (1), Louise Fleck (2), Leonie Meyer (4/1), Anna Dettling SG Ottersheim/B./Z. - TSV Kandel md-jgd 39:27 (21:10) Wie schon in den vergangenen Wochen ist in der 1. Hälfte immer der Wurm drin. Es gelingt nicht, das im Training erlernte Spielverhalten gleich zu Spielbeginn umzusetzen. So mussten wir bis zur Halbzeit einen 11-Tore-Rückstand hinnehmen. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Jungs ihr eigentliches Spielvermögen. Wesentlich aggressiver in der Abwehr und mit mehr Spielwitz und Überblick im Angriff konnte die zweite Halbzeit ausgeglichen gestaltet werden. Bemerkenswert ist, dass die Jungs trotz der Rückstände immer wieder eine erstklassige 2. Spielhälfte, voller Kampfgeist, hinlegen. Es spielten: Paul Stöhr - Jagenow Andreas (1), Düthmann Jan (1), Schmidt Nils (4), Blatsch Jan (1), Gieske Moritz (2), Rödel David, Dexling Lukas (12/1), Strauß Niklas (6/1) TSV Speyer - TSV Kandel me-jgd 6:27 (3:16) Gegen eine an Spielpraxis noch sehr junge Mannschaft haben wir uns den Auswärtssieg auch in dieser Höhe verdient. Es spielten: David Wittek (3), Andreas Jagenow (8), Tommy Reinbold (10), Linus Buck (5), Nicolai Staudt (1), Eric Deringer, Christoph Zapf, Fynn Düthmann Spielfest der F-Jgd in Bornheim Nach gemeinsamem Aufwärmen mit einem Fangspiel wurde gegen SG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam und gegen Gastgeber Walsheim-Essingen-Rhodt Mattenball gespielt. Zum Abschluss folgte ein Handballspiel (4+1) auf dem Kleinfeld. Unsere Kids zeigten weiter gute Fortschritte. Die Grundlagen des Spiels, Passen, Fangen und Werfen werden ständig besser. Das ganze Team war mit großer Leidenschaft und mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Das nächste Spielfest findet am Sonntag, den 9. Dezember 2012 um 15 Uhr in der Spiegelbachhalle in Bellheim statt. Es spielten: Yana Heine, Lina Schilling, Lena Zellmer, Mira Seiler, Christian Bendix-Lange, Nils Unger, Johannes Hühn, Niko Zimmer, Luca Beck Weitere Ergebnisse: TSV Kandel wb-jgd - TV Ruchheim 22:18 (9:11) TSV Kandel mb-jgd - TV Dahn 27:30 (11:15) Spiele am kommenden Wochenende: So :10 Uhr SG Albersweiler/R. 2 - TSV Männer 1 So :00 Uhr SG Saulheim - TSV Kandel Frauen 1 Heimspiele: Sa., :00 Uhr TSV Kandel me-jgd - TV Kirrweiler Sa., :30 Uhr TSV Kandel md-jgd - TV Kirrweiler Sa., :00 UhrTSV Kandel mc-jgd - TV Offenbach Sa., :30 Uhr TSV Kandel wb-jgd - TSG Friesenheim Sa., :00 Uhr TSV Männer Res. - TV Kirrweiler Res. So., :30 Uhr TSV Kandel wd2-jgd - TV Kirrweiler So., :00 UhrTSV Kandel wd1-jgd - SG Nußdorf/L./G. So., :30 Uhr TSV Frauen 3 - SG Thaleischweiler/R. Auswärtsspiele: Sa., :00 Uhr TG Waldsee - TSV Kandel mb-jgd Sa., :00 Uhr TV Dudenhofen - TSV Kandel Männer 2 So., :45 Uhr SG Albersweiler/R. - TSV Kandel wa-jgd So., :00 Uhr TG Waldsee - TSV Kandel ma-jgd So., :10 Uhr SG Albersweiler/R. 2 - TSV Männer 1 So, :00 Uhr SG Albersweiler/R. - TSV Frauen 2 So., :00 Uhr SG Saulheim - TSV Kandel Frauen 1 Abt. Tischtennis TTV Albersweiler 1 - TSV Kandel 1 7:9 Nach dem bisherigen Saisonverlauf fuhr Kandel als krasser Außenseiter zum Tabellenzweiten. Die Doppel bestätigten dies und die Hausherren führten 3:0. Wieder einmal war auf das Torsten Becker und Niko Kleiner verlasse, zwei Siege brachten Kandel wieder ins Spiel. Christian Ganser hatte Pech und verlor in fünf Sätzen, doch Siege von Frank Illy und wiederum Becker und Kleiner ließen Kandel mit 6:5 in Führung gehen. Markus Zellmer bestätigte mit seinem zweiten Sieg seine starke Form und ließ von der Überraschung träumen. Als auch noch Frank Illy seinen zweiten Punkt holte, war das Unentschieden schon sicher. Im Abschlussdoppel spielten Christian Ganser und Torsten Becker eine klasse Partie und brachten mit einem umjubelten 3:1 beide Punkte für Kandel nach Hause. Ein enorm wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt. Für Kandel: je 2x Torsten Becker, Niko Kleiner, Markus Zellmer, Frank Illy, 1x Becker/Ganser TSG Grünstadt 1 - TSV Kandel 2 9:7 Nach gutem Start und zwischenzeitlicher 6:4 Führung sah es aus, als könnte die Zweite etwas aus Grünstadt mitnehmen. Nach dem 7:5 lief aber nichts mehr und somit stand eine unglückliche Auswärtsniederlage. Für Kandel: 2x Andreas Hoffmann, je 1x Christian Schöttinger, Christian Friedmann, Stephan Gander, Friedmann/Nese, Hoffmann/Matschitsch TTC Römerbad Jockgrim 2 - TSV Kandel 3 9:4 Kandel wehrte sich gegen den Zweiten in Jockgrim nach Kräften. Leider konnte Dominik Bischoff in beiden Einzeln im Entscheidungssatz nicht gewinnen, ebenso hatte Hans-Georg Keul Pech. Mit etwas Glück wäre sogar ein Punktgewinn drin gewesen. Für Kandel: je 1x Carsten Koch, Hans-Georg Keul, Sören Matschtischt, Koch/Bischoff FVP Maximiliansau 3 - TSV Kandel 5 8:5 Im ausgeglichenen Spiel konnte sich lange keine Mannschaft absetzten. Nach dem 5:5 zogen die Gastgeber mit drei Erfolgen zum Sieg davon. Für Kandel: 2x Martin Marz, je 1x Günther Geiß, Marco Nungesser, Marz/Reiß Sa :00 TTC Klingenmünster - TSV Kandel Jugend 1 Sa :00 TSV Kandel Jugend 2 - TTC Rülzheim Sa :00 TSV Kandel 1 - TV Limbach 2 VfR aktuell VfR - Worm. Worms II 2:1 (0:0) Die rund 140 Zuschauer mussten ihr Kommen nicht bereuen und sahen von Beginn an ein tolles Spitzenspiel. Der Wormser Talentschuppen präsentierte sich als technisch starkes Team und war von Beginn an offensiv ausgerichtet. Allerdings traf man auf eine höchst motivierte Heimelf, die in der Abwehr gut stand und im Angriff wesentlich mehr Torgefahr ausstrahlte als die Wormatia. Immer wieder fand man Löcher im Defensivverbund der Gäste und hatte beste Möglichkeiten. Nachdem Patrick Tolbert allein vorm gegnerischen Torwart scheiterte und dieser dann auch noch eine Großchance von Konrad Kühnast zunichte machte, konnten die Gäste endgültig von einem schmeichelhaften Remis zur Pause reden. Auch im zweiten Durchgang verhinderte zunächst der großartige Kenan Buzyner im Wormser Kasten die längst fällige Führung der Gastgeber. Gerade bei Eins gegen Eins- Situationen schien er unüberwindbar und gab Leutrim Osaj und Felix Forstner das Nachsehen. In der 59. Minute war aber auch er dann geschlagen. Eine scharfe Hereingabe vom nicht zu bremsenden Felix Forstner verwandelte Patrick Tolbert zum hochverdienten 1:0. Der VfR agierte in dieser Phase ganz stark, spielte teilweise wie aus einem Guss und erhöhte in der 67.

36 Kandel Ausgabe 47/2012 Minute durch den agilen Lucas Pfau auf 2:0. Dem Treffer voraus ging ein sehenswertes Direktpassspiel über Felix Forstner, Marc Staiger und Patrick Tolbert. Nach der scheinbar komfortablen Führung ließ es der VfR nun etwas lockerer angehen und die Gäste kamen noch einmal gefährlich auf. Man stand längst nicht mehr so eng bei seinen Gegenspielern wie zuvor und Kandels fehlerloser Rückhalt Daniel Kiebist musste jetzt einige Male eingreifen. Bis zur 89. Minute konnte er einen Gegentreffer noch verhindern, dann nutzte Henrik Weisenborn eine schöne Vorarbeit von Hasan Serdar zum 2:1. Bis zum Abpfiff in der 92. Minute mussten die Gastgeber noch einmal gehörig zittern und manch einer dachte an die Begegnung mit Ataspor Worms, als der VfR in den letzten Minuten noch eine Zwei-Tore-Führung verspielte. Diesmal sollte es aber besser laufen und nach dem Schlusspfiff machte sich Erleichterung im Kandeler Lager breit. Fazit: Das hatte schon Klasse, wie die Mannschaft geschlossen auftrat und das Fehlen einiger bewährter Kräfte gemeinsam kompensierte. Besonders erfreulich, neben den drei Punkten, war das Comeback von Nico Martz. Nach monatelanger verletzungsbedingter Zwangspause wurde der Lange in der Schlussphase eingewechselt und half mit, dass der VfR die Siegesserie der Gäste stoppte und am Ende einen völlig verdienten Heimsieg feierte. Mit diesem Erfolgserlebnis, im letzten Vorrundenspiel der Saison, kletterte der VfR auf einen hervorragenden dritten Platz und kann den bis zur Winterpause noch ausstehenden Partien durchaus optimistisch entgegen sehen. VfR II - SV Minfeld 0:6 (0:2) Nur in der Anfangsphase konnte der VfR den Gästen Paroli bieten. Mit zunehmender Spieldauer stand man dann immer mehr auf verlorenem Posten und musste den verdienten Sieg des SV neidlos anerkennen. Ein Handicap ist sicherlich, dass momentan die Alternativen fehlen und sich die Mannschaft quasi Woche für Woche von allein aufstellt. Vorschau: So, um Uhr VfR II - BW Minderslachen So, um Uhr VfR - FC Speyer TUS Diedesfeld D - VfR Kandel D1 1:6 (0:2) Ein gutes Spiel zeigte die D1 auf dem ungewohnten Hartplatz in Diedesfeld. Nach einem entschlossenen Alleingang von Simon Langer über die rechte Seite konnte ein Abwehrspieler den Ball nur noch zum 0:1 ins eigene Tor lenken. Eine schöne Kombination über Marcel Pfirrmann konnte Marvin Böhm mit einer Direktabnahme zum 0:2 abschließen. Auch der Anschlusstreffer der Gastgeber kurz nach der Pause brachte die Kandeler nicht aus dem Konzept. Colin Meyle (2), Michael Hoffmann und Leon Dieringer erzielten die Treffer zum verdienten 6:1 Erfolg. Für den VfR spielten Lukas Wollensack im Tor, Sebastian Becker, Marvin Böhm, Tim Burrer, Leon Dieringer, Michael Hoffmann, Simon Langer, Colin Meyle, Flakron Osmani, Joshua Pahle, Lucas Patschke und Marcel Pfirrmann. VfR Kandel D1 - VTG Queichhambach 2:3 (2:3) Eine unglückliche Niederlage kassierte die D1 im Spiel gegen Queichhambach. Zu Beginn war die Abwehr gegen die schnellen Angreifer der Gäste mehrfach nicht aufmerksam genug und so lag die Heimmannschaft nach wenigen Minuten mit zwei Toren zurück. Dann wurde Kandel deutlich besser und erspielte sich etliche Chancen. Colin Meyle gelang der Anschlusstreffer, die Gästen erzielten allerdings kurz darauf den dritten Treffer. Lucas Patschke konnte mit einem Distanzschuss noch vor der Pause verkürzen, aber in der zweiten Hälfte gelang dann der eigentlich verdiente Ausgleich nicht mehr. Für den VfR spielten Sebastian Becker im Tor, Marvin Böhm, Tim Burrer, Leon Dieringer, Michael Hoffmann, Simon Langer, Colin Meyle, Flakron Osmani, Joshua Pahle, Lucas Patschke und Christoph Schmidt. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem seperaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien. Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Vereine. Internet: Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich entfällt Die laut Sitzungsplan für Montag, , Uhr, vorgesehene Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Agenda 21, öffentliche Flächen im Innenbereich der OG Minfeld entfällt. Die Ausschussmitglieder werden um Beachtung gebeten. Manfred Foos Ortsbürgermeister Grundschule Minfeld Teilnahme am Vorlesetag Die Grundschule Minfeld nahm am Freitag, am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen teil. Dank der Unterstützung außerschulischer Vorleser konnte den Kindern, ausgestattet mit Kissen und Stofftieren, in kleinen Gruppen vorgelesen werden. Jeder Raum der Schule war belegt. Die Kinder hatten im Vorfeld bereits ihre Lieblingslektüre aussuchen dürfen und waren gespannt, wer ihnen vorlesen würde. Auch die Vorschulkinder nahmen an der Veranstaltung teil und hörten gespannt zu. Danke an die vielen Vorleser, die sich diesen Vormittag für uns Zeit genommen und einen tollen Tag bereitet haben. Danke für das schöne Martinsfest in der Grundschule Die Grundschule Minfeld feierte bereits am Donnerstag, den 08. November 2012 ihr Laternenfest. Zusammen mit St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Jugendkapelle des Minfelder Musikvereins machten wir einen kleinen Laternenumzug durch Minfeld. Die freiwillige Feuerwehr sicherte unseren Weg. Nach der Rückkehr brannte auf dem Pausenhof das Martinsfeuer. Heiße Getränke und leckeres Essen hatte der Elternbeirat vorbereitet und so musste auf dem Schulhof auch keiner frieren. Die Schulgemeinschaft dankt dem Musikverein, der Feuerwehr und der Reiterin herzlich für ihre Unterstützung. Die Schulkinder freuten sich zudem über die von den Ortsbürgermeistern gespendeten Martinsbrezeln. Herzlichen Dank noch mal an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Minfeld findet am Donnerstag, dem , statt. Friedhofsführung mit Vorstellung aller Bestattungsarten Siehe Hinweis unter Verbandsgemeinde! Mikrozensus 2012 Interviewerinnen und Interviewer befragen wieder Haushalte Auch in 2012 werden in Rheinland-Pfalz wieder rund 200 mit Laptops ausgerüstete Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein, um Haushalte zu befragen. Die Internetseite zum Mikrozensus ( de) informiert darüber, wann und in welchen Gemeinden des Landes die Befragung stattfinden wird. Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Außerdem geben sie den Befragten auch Informationsmaterial über die Erhebung an die Hand. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, appelliert an alle - insbesondere an die im Jahr 2012 erstmalig befragten Haushalte - bei der Mikrozensusbefra-

37 Kandel Ausgabe 47/2012 gung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse zustande kommen, die ein solides Fundament insbesondere für politische Entscheidungen darstellen. Fragen per an: mikrozensus@statistik.rlp.de Die Interviewerinnen und Interviewer kommen im Monat Dezember in die Gemeinde Minfeld. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld/Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Benefizkonzert mit Alive in Church with Friends in der prot. Kirche Minfeld, siehe unten Sonntag, (Totensonntag/Ewigkeitssonntag) Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der im verg. Kirchenjahr Verstorbenen, prot. Kirche Dienstag, Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Mittwoch, Uhr Kinder- und Jugendchor im Prot. Gemeinderaum Winden Donnerstag, Uhr Probe des Krippenspiels in der prot. Kirche Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Benefizkonzert mit Alive in Church with friends am , 19 Uhr, prot. Kirche Minfeld Unplugged-Konzert der Rockband Alive, Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit Alive in Church with Friends. Der Eintritt zu dem Benefizkonzert ist frei - um Spenden für die Restaurierung der Secco- Wandmalereien im Chorraum der Minfelder Kirche wird gebeten. Atempausen im Advent Gönne dir einen Augenblick der Stille laden ein zu unseren diesjährigen Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen sie das zur Ruhe kommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer montags um Uhr am 3.12., und Bürozeiten während der Vakanz der Pfarrstelle Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist dienstags und donnerstags von Uhr besetzt. Sie erreichen Pfarrsekretärin Gabi Grimm unter Tel Die Vertretung im Beerdigungsfall übernimmt ab Pfr. Andreas Kleppel, Freckenfeld, Tel Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius So Christkönigssonntag / Tag des Großes Gebetes Uhr Hochamt für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei (alle Messdiener) Kollekte für die Wartung der Läuteanlage Anschließend Betstunden: Uhr Filialen Freckenfeld und Winden Uhr Stille Anbetung Uhr Betstunde für die Kinder (besonders die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen!) Uhr Betstunde, gestaltet vom Singkreis Uhr Männer-Betstunde Uhr Frauen-Betstunde Uhr Feierliche Schlussandacht mit eucharistischem Segen (alle Messdiener) Di keine Bürostunde! Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für alle verstorbenen Priester, Seelsorger und Ordensleute der Pfarrei Do Uhr Hl. Messe für verstorbene Angehörige anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr So Adventssonntag 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung der Adventskränze (A) (Alle sind eingeladen ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche mitzubringen!) Kollekte: CARITAS, für die Hospiz- und Palliativberatungsdienste (an Stelle der Haus- und Straßensammlung) Advents- und Weihnachtskalender..... für die Zeit vom 1. Advent bis zum 6. Januar mit vielen schönen Bildern und Gedanken werden nach den Gottesdiensten am Christkönigssonntag und am 1. Adventssonntag zum Kauf angeboten. Preis pro Stück: 2,50 Euro. Ein schöner uns sinnvoller Begleiter durch die Tage der Adventsund Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene. kfd - Katholische Frauengemeinschaft Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012, findet unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Freiburg statt. Der Fahrpreis beträgt bei einer Teilnahme von mindestens 30 Personen 19,00 Euro. Abfahrt wäre um Uhr. Anmeldungen zu dieser Fahrt werden gerne bis 30. November 2012 bei Angelika Klettenheimer, unter Tel. 8539, angenommen. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich willkommen. Adventsfeier Am Montag, den 10. Dezember 2012, beginnen wir unsere Adventsfeier mit einem Gottesdienst um Uhr in der Kirche und setzen die Feier im besinnlichen Rahmen im Pfarrheim fort. Anmeldung bitte bis spätestens Montag, den 3. Dezember 2012 bei Astrid Bröde Tel. 8669, oder Jutta Pietzsch Tel Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. kfd - Kreis junger Frauen Am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, um Uhr, findet im Pfarrheim unser Adventsabend statt. Bitte bringt eine Kleinigkeit zu Essen mit und denkt an den weißen Elefanten. Wir freuen uns auf einen besinnlichen und gemütlichen Abend. Ergebnisse JFV Südpfalz Siehe Hinweis unter Winden! SV 1946 e.v. Ergebnisse Herren: VfR Kandel II - SV Minfeld I 0:6 Verdienter Sieg, der bei besserer Ausnutzung der Chancen höher hätte ausfallen können. Julian Müller (4) und Dennis Laubscher (2). Frauen: SV Minfeld - FC Viktoria Neupotz 1:2 Die nächsten Spiele Sonntag, , 13:00 Uhr Herren: SV Hatzenbühl II -SV Minfeld I Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Unsere Jugendmannschaften spielen beim Jugendförderverein Südpfalz. Die Ergebnisse und Spielpläne sind unter Winden oder im Internet unter zu finden. Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im Internet unter Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993

38 Kandel Ausgabe 47/2012 Gemeindewald-Info Die Sprechstunde bei Förster Bernd Müller findet wieder ab Oktober statt. Immer am 2. Montag im Monat von Uhr. Die Sprechstunde in Kandel im alten Rathaus findet jeden Donnerstag von Uhr statt, Tel.: 07275/ Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Steinweiler findet am Mittwoch, dem , statt. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 25. November 2012 (Totensonntag) Wochenspruch Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden. Psalm 90,12 Sonntag, 25. November Uhr Gottesdienst - Gedächtnis der Verstorbenen unsere Kirchengemeinde Montag, 26. November Uhr Kirchenchor Dienstag, 27. November Uhr Konfirmanden beide Gruppen Abfahrt zum Diakoniepraktikum in Bad Bergzabern Donnerstag, 29. November Uhr Präparanden Aktion»Ein Päckchen Liebe schenken«die Päckchen können vom 19. bis zum 23. November bei Familie Becker, Hauptstr. 18 abgegeben werden. Dann ist auf jeden Fall die Abholung und Verteilung gesichert. Adventsbasteln Das mittlerweile schon traditionelle Adventsbasteln für Kinder von 5 bis 11 Jahren findet am Samstag vor dem ersten Advent, am 1. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im prot. Gemeindehaus in Rohrbach statt. Krabbelmäuse Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden Donnerstag von bis Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Annette Hauck, Tel , Sabine Wagner, Tel Kath. Pfarrgemeinde St. Martin So Christkönigssonntag 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Wartung der Läuteanlage Mo Hl. Konrad und hl. Gebhard Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) Mi Uhr Bürostunde Uhr Rosenkranzgebet Uhr 3. Sterbeamt für Ludwig Veltung, Amt für Kurt und Jochen Herrmann, Amt für Marliese Wagner, geb. Detzel (St.) Fr Hl. Andreas Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) So Adventssonntag Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung der Adventskränze (Alle sind eingeladen ihren Adventskranz zur Segnung in die Kirche mitzubringen!) Kollekte: CARITAS, für die Hospiz- und Palliativberatungsdienste (an Stelle der Haus- und Straßensammlung) Uhr Adventsfeier der Pfarrgemeinde im Bürgerhaus Advents- und Weihnachtskalender..... für die Zeit vom 1. Advent bis zum 6. Januar mit vielen schönen Bildern und Gedanken werden nach den Gottesdiensten am Christkönigssonntag und am 1. Adventssonntag zum Kauf angeboten. Preis pro Stück: 2,50 Euro. Ein schöner uns sinnvoller Begleiter durch die Tage der Adventsund Weihnachtszeit für Kinder und Erwachsene. Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Einladung zur Adventsfeier Ganz herzlich möchten wir alle Mitglieder zu unserer Adventsfeier am Mittwoch, den 5. Dezember, einladen. Wir werden mit einer heiligen Messe um Uhr in der kath. Pfarrkirche in Steinweiler beginnen. Anschließend wollen wir gemütlich, besinnlich in den Räumlichkeiten des Nothelferzentrums unseren Adventsabend begehen. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder zu diesem Abend begrüßen zu können. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte rechtzeitig bei Frau Donner, Tel Weihnachtsmarkt in Gengenbach Das Busunternehmen Trauth bietet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Gegenbach am Donnerstag, den 13. Dezember, an. Abfahrt ist um Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Der Fahrpreis wird 21,- EUR betragen und ist mit der verbindlichen Anmeldung zu entrichten.wer gerne mit fahren möchte, meldet sich bitte bis zum 29. November bei Frau Peck, Tel. 7204, an. KJG-Info! Nikolaus kommt ins Haus Die KJG wird auch dieses Jahr die Aktion am Donnerstag, (nur in Steinweiler) durchführen. Die Anmeldung sollte bis spätestens bei Norbert Kraus, Tel erfolgen. 3. Welt-Basar Am Sonntag, um 14:30 Uhr beginnt die Adventsfeier der kath. Pfarrgemeinde im Bürgerhaus in Steinweiler. Die KJG wird an diesem Nachmittag Bastelarbeiten aus der 3. Welt und eigene zum Kauf anbieten. Der Erlös kommt den Armen in der 3. Welt zugute. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus, Donnerstag, , 18:30 Uhr, Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) MGV 1860 Eintracht Nächste Chorproben! Kinderchor: Ab kommenden Freitag, den Neue Chorprobe-Zeiten : Der 1. Chor (Vorschule, 1. Klasse) von 16.oo Uhr bis Uhr! Der 2. Chor kommt um Uhr dazu und probt bis Uhr! -Um Beachtung wird gebeten- Gem.-Chor: Donnerstag, den , 20.oo Uhr (im Evang. Gemeindehaus, Kreuzgasse) Männerchor: Dienstag, den (19.30 Uhr)! Jung und Alt, Groß und Klein, laden wir jederzeit zu einer Schnuppersingstunde recht herzlich ein. Musikverein aktuell Konzertrückblick Ein kurzweiliges und sehr unterhaltsames Programm boten die Kapellen des Musikverein Steinweiler e.v. am vergangenen Samstag im Bürgerhaus Steinweiler. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jens Pfalzgraf, sorgte die Jugendkapelle unter der Leitung von Janina Winstel mit bekannten Filmmusiken für Unterhaltung. Noch vor der Pause nahmen die aktiven Musiker nehmen der Jugendkapelle platzt. Dies war eine besondere Premiere, denn in der Geschichte des Musikverein spielten nun zum aller ersten mal die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle bei einem Konzert zusammen; ein besonderes Highlight. Nach dem ersten gemeinsamen Stück»Viva la Vida«, dirigiert von Janina Winstel, ehrte der Vorstand langjährige aktive und passive Mitglieder für Ihre Treue zum Verein. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung. Für das zweite Stück übernahm der Dirigent der aktiven Kapelle Reinhard Kehr den Taktstock und lies»nessaja«erklingen, welches von Janina Winstel durch den zugehören Gesang ergänzt wurde. Nach der Pause übernahm die aktive Kapelle unter der Leitung von Reinhard Kehr die musikalische Unterhaltung. Die Kapelle bot

39 Kandel Ausgabe 47/2012 einen Querschnitt durch die blasmusikalischen Gebiete; neben Marsch, Polka und Walzer erklangen auch moderne Töne. Erst nach zwei Zugaben wurde die Kapelle von der Bühne gelassen. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank Kandel, die durch eine Spende die Konzertnotenanschaffung mitfinanziert hat. Danke an alle Helfer, die für die Bewirtschaftung gesorgt haben. Und einen besonderen Dank geht an alle Gäste, die durch Ihr Kommen den Abend erst vollkommen gemacht haben; der Musikverein Steinweiler e.v. freut sich, Sie wieder begrüßen zu dürfen. LandFrauenverein Unser Kurs mit Saucen und Dips - mal nicht aus dem Päckchen- findet am um im Vereinsraum, statt. Referentin: Frau Hannelore Riedesel Ausflug am in den Europa Park Rust mit Weihnachtsmarkt und Lichterzauber der Lichter Abfahrt ist um Uhr am Kerweplatz. Es können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Eintritt und Fahrt kosten zus Euro. Anmeldung bei Friedel unter Tel CDU Jahreshauptversammlung am 9. November 2012 In der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Steinweiler freute sich der Vorsitzende Michael Detzel über den guten Besuch. Weiterhin konnte er über einen stabilen Mitgliederbestand berichten. In seinem Rechenschaftsbericht informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten des Ortsverbandes im abgelaufenen Jahr - wie dem Info-Stand zur 2. Rheinbrücke, dem Ostereierverkauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe, der Teilnahme am 1. Mai-Schießen, dem Ehrungsabend mit der Auszeichnung langjähriger Mitglieder - als auch über wichtige Beschlüsse im Gemeinderat und dem 1. Spatenstich für den Neubau der Sporthalle. Weiterhin gab er einen Ausblick auf die beiden Wahljahre 2013 und Schatzmeisterin Andrea Stritzinger konnte einen Gewinn ausweisen und somit über eine stabile Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer Kurt Liginger und Emil Steiner bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung worauf die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet wurde. Fraktionsvorsitzender Norbert Knauber informierte über aktuelle Themen im Kreistag, in der Verbandsgemeinde und insbesondere im Gemeinderat. Hier waren der Neubau der Sporthalle als auch das weitere Vorgehen zur Geothermie die dominanten Themen. Intensive Diskussionen über die Art des Ausbaus der Kreuzgasse, wiederkehrende Beiträge, DSL, das Betreuungsgeld und weitere Themen bildeten den Abschluss der Versammlung. Immer aktuelle Informationen unter Freie Wählergruppe Am Dienstag, dem , um Uhr, findet in der Weinstube Bohlender, Obergasse 1, die nächste öffentliche Fraktionssitzung der FWS statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen mit uns über die Umsetzung der in der Dorfmoderation erarbeiteten Vorschläge zu diskutieren. Mischen Sie sich ein! Gestalten Sie mit! Schützenverein 1968 Wilhelm Tell e.v. Jugendrundenkämpfe 2013 Abschluss-Ergebnisse nach dem 6. Rundenkampf in Kandel 1. Platz Etienne Brödel 159 Ringe, Luftpistole Schülerklasse männlich 1. Platz Emma Jordan 375 Ringe, Luftgewehr Jugendklasse weiblich 2. Platz Tim Schwarz 339 Ringe, Luftgewehr Juniorenklasse B männlich Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugend, die wieder sehr gute Leistungen gebracht hat. Ein besonderes Lob an Emma, die trotz der zeitgleich laufenden Luftgewehr-Rundenkämpfe in der Bezirksliga alle Jugendrundenkämpfe mitgeschossen hat. Luftgewehr-Rundenkämpfe 2012 Bezirksliga Ergebnisse nach dem 5. Rundenkampf SSV Schwegenheim Ringe : SV Steinweiler Ringe (momentan Platz 2) Mannschaftsaufstellung: Lukas Metz 382 Ringe, Emma Jordan 379 Ringe, Kirsten Weidner 373 Ringe und Ronja Metz 370 Ringe. Luftpistole-Rundenkämpfe 2012 Kreisliga Ergebnisse nach dem 4. Rundenkampf SV Kandel II Ringe - SV Steinweiler II Ringe (momentan Platz 4) Mannschaftsaufstellung: Nico Scherrer 360 Ringe, Steven Sturm 348 Ringe, Detlef Schneider 346 Ringe, Christian Barbey 326 Ringe und Gabi Gensheimer 312 Ringe Vereinsmeisterschaften 2013 Zur Zeit tragen wir unsere Vereinsmeisterschaften aus. Bitte beachten, dass alle Wettbewerbe bis zum 30. November 2012 abgeschlossen sein müssen. Gemeinsames Schießen nach Absprache erwünscht. Bitte beim Schießleiter anmelden. Christian-Hust-Gedächtnisschießen 2012 Wir haben mit dem Schießen um den Christian-Hust-Gedächtnispreis begonnen. Alle Mitglieder sind eingeladen, an unseren Trainingsabenden daran teilzunehmen. Der Sieger wird an der Weihnachtsfeier bekannt gegeben. Weihnachtsschießen 2012, Weihnachtsfeier Freitag Ab sofort findet das Weihnachtsschießen auf Glücksscheiben statt. An unserer Weihnachtsfeier am Freitag, den 7. Dezember ab 19 Uhr werden die Preise vergeben. Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr. Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Mittwoch Uhr bis 20 Uhr. Info bei Kirsten Weidner 06349/ Die Bogenschützen trainieren in der Turnhalle in Steinweiler. Trainingszeiten Jugend und Erwachsene Samstag 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Sonntag Erwachsene 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr SV Steinweiler online: FSV Jugend Ergebnisse Jugendabteilung C: FV Queichheim - Kandel/FSV 6:5 B: Kandel/FSV - JFV Südpfalz 2:0 D: SG Silz/Birkenhördt - SG FSV/Rohrbach 1:12 E: FC Vik. Neupotz - SG Rohrbach/FSV 1:2 Spielberichte E1: Sieg der Moral SG Rohrbach/Steinweiler - SV Wernersberg 4:3 (1:3) Lange Gesichter vor dem Anpfiff, wieder mal regnete es in Strömen. Zunächst entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für unser Team. Die Stimmung wurde nicht besser denn der Gast nutzte seine ersten zwei Chancen zur 2:0 Führung. Durch einen Abwehrfehler konnte der SV Wernersberg in der 20. Minute sogar auf 3:0 davonziehen. Kapitän LoLo gelang kurz vor der Halbzeitpause wenigstens noch der Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel hatte der Gast eine gute Gelegenheit die mögliche Vorentscheidung herbeizuführen, scheiterte aber an unserem überragenden Keeper Niklas, der uns mit seinen Paraden weiter im Spiel hielt. Als die Kräfte nachließen, trieb Andreas seine Mitspieler verbal an und läutete die Aufholjagt der SG Rohrbach/Steinweiler ein. Binnen fünf Minuten drehten 2x Lukas und LoLo mit ihren Treffern die Partie und brachten ihr Team auf die Siegerstraße. Spielberichte D: SG Silz/Birkenhördt - SG FSV/Rohrbach Am Mittwoch war unsere D-Jugend beim Auswärtsspiel zu Gast in Silz. Unsere Mannschaft konnte von Beginn an die Vorgaben der Trainer umsetzen und schnürten die Gastgeber in deren Hälfte ein. Diesen gelang es jedoch sich durch einen langen Pass zu lösen. Da die Deckung sehr offen stand konnte der gegnerische Stürmer nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Denn fälligen Elfmeter konnte unser Schlussmann Tobias jedoch erfolgreich entschärfen. Im Gegenzug erzielte unser schussgewaltige Linksverteidiger Louis ein herrliches Tor aus 20 Metern. Keine 2 Minuten später konnte Louis dieses Tor noch einmal toppen durch einen Schuss in den rechten Torwinkel. Das 3:0 erzielte unser Toptorjäger Marco nach schöner Vorarbeit von Simon. Das 4:0 wurde von unserem Aushilfslibero aus der E-Jugend Niklas wiederum mit einem

40 Kandel Ausgabe 47/2012 satten Fernschuss erzielt. Mit dem 5:0 konnte auch Luca, unser Top-Vorbereiter, sich in die Torschützenliste eintragen. Luca gab auch die beiden Vorlagen zum 6:0 und 7:0 durch Simon und Marco. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nach einigen Umstellungen in der Halbzeit bekam das Spiel einen kleinen Durchhänger, was aber auch auf eine Leistungssteigerung des Gegners im 2. Durchgang zurückzuführen ist. So konnte dieser auch zu einem Treffer gelangen und Keeper Tobias musste einige Glanzparaden hinlegen um weitere Treffer zu verhindern. Die Tore für unser Team im 2. Durchgang erzielten je einmal Louis, Marco und Oliver. Den Schlusspunkt setze unser Youngster Moritz mit 2 weiteren Treffern. Es spielten: Tobias Frohnheiser, Marco Bevier (3), Niklas Christiani (1), Louis Föhlinger (3), Oliver Claus (1), Luca Mletzko (1), Simon Bohlender (1) und Moritz Himpel (2) Spieltermine Samstag E2: 11:30 Uhr TV Hayna 2 - SG Rohrbach/FSV B: 15:00 Uhr Kandel/FSV - SV Hagenbach FSV - FSV Offenbach II 3:4 Der FSV unterlag in einem komischen Spiel der aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft aus Offenbach mit 3:4. Zunächst setzte der Gästespieler Bucioglu einen Fernschuss auf das Tornetz. In der 8. Minute scheiterte Andreas Runck nach Zuspiel von Timo Corfier an Milko Fried im Tor der Gäste. In der 12 Minute ging der FSV durch Markus Herrmann mit 1:0 in Führung, als er einen Rückpass des starken Steve Leonhardt ins Tor drückte. Kurz darauf bediente Uli Geiger Timo Corfier, der aus 12 Meter knapp neben das Tor zielte. Als Steve Leonhardt alleine vor Fried auftauchte, hatten die FSV Fans den Torschrei auf den Lippen, doch er scheiterte am Torhüter. Nach 26 Minuten wurde Uli Geiger im Strafraum gefoult, den fälligen Elfer verwandelte Markus Herrmann zum 2:0. Ab diesem Zeitpunkt war die Steinweiler Herrlichkeit für eine lange Zeit vorbei. Der Gast, der bis dato kaum Möglichkeiten hatte, erzielte durch einen Kopfball von Fabio Salerno das 1:2. Nach der Pause köpfte Christopher Ewe einen Eckstoß von Markus Herrmann an den Pfosten. Den Nachschuss setzte Timo Corfier knapp neben das Gehäuse. In der 66. Minute klärte Salerno für Offenbach auf der Linie, als sich Manuel Sauter kraftvoll durchtankte. Völlig überaschend kamen die Gäste zum Ausgleich, als nach einer Ecke der Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone geklärt werden konnte, Bucioglu von der Strafraumgrenze abzog, Sebastian Metz im Tor des FSV den Ball nicht festhalten konnte und Nico Trommel abstaubte. Nach 72 Minuten erzielte Tlig gar die 2:3 Führung, als er eine scharfe Hereingabe von Abou El Azm verwertete. Der FSV wollte die Partie partout nicht verlieren. Eine Flanke von Manuel Sauter traf Chris Ewe nicht richtig, Thorsten Lutz scheiterte nach gutem Zuspiel von Dirk Knauber an Fried. Nach 84 Minuten rutschte Keeper Sebastian Metz nach einer Rückgabe aus, Abou El Azm eilte herbei und erzielte die 2:4 Führung. In der 87 Minute traf Dirk Knauber mit einem gewollten Flankenball zum 3:4 Anschlusstreffer. Kurz vor Schluß traf der gleiche Spieler nochmals die Querlatte des Gästetores. Fazit: Eine unnötige Niederlage, die noch schmerzen könnte. Vorschau: So :45 FSV - Venningen/Fischlingen FSV II - HSV Landau 2:2 (2:0) Der FSV kam nach 2 spielfreien Wochen wieder einmal sehr gut in die Partie. Bereits in der 3. Minute scheiterte Sören Holle nach einem tollen Eckball am gegnerischen Keeper, kurz darauf setzte Simon Herzmansky ebenfalls einen Kopfball knapp neben das Tor. In diesen recht druckvollen Steinweilerer Beginn kam Landau 5 Minuten später zu einem ersten Warnschuss, gefolgt von einem gefährlichen Konter, den der erholte Adrian Deck im Kasten entschärfen konnte. Die Antwort des FSV: eine butterweiche Flanke des fleißigen Maximilian Mock, die Marius Gensheimer lässig zum 1:0 einschieben konnte (15.). Nur 5 Minuten später wurde klar, dass der FSV die zerfahrene, hart umkämpfte Partie im Griff hatte: Wieder Mock über links, erneut schöne Flanke, diesmal schiebt Thorsten Lutz den Ball gewohnt unspektakulär in die Maschen. Leider brachten schnelle Konter der Gäste die Zuordnung in der Steinweilerer Defensive immer wieder durcheinander. Allerdings ließ der HSV auch viel zu, klärte einmal in höchster Not auf der Linie (28.) und entschärfte nur mit Glück eine Doppelchance in der 38. Minute, als Thorsten Lutz am HSV-Keeper scheiterte, Simon Herzmansky Übersicht bewies und den Ball an Maximilian Mock weiterleitete, der jedoch knapp am Tor vorbeizog. Kurz darauf scheiterte Herzmansky selbst mit einem strammen Flachschuss aus 20 Metern. In der zweiten Halbzeit sah man sich einem nach und nach aggressiver werdenden Gegner gegenüber, der in der 55. Minute den nicht unverdienten Anschlusstreffer erzielte. Danach startete Steinweiler nur noch unüberlegte Entlastungsangriffe, wurde mehr und mehr eingeschnürt, Deck hielt die Führung fest, bis der HSV in der 67. Minute eine der viel zu zahlreichen Unsicherheiten ausnutzen konnte: 2 Abwehrspieler sahen sich plötzlich 5 Landauer gegenüber, die sich die Gelegenheit nicht nehmen ließen. So war das letzte Viertel des Spiels geprägt von unüberlegten Angriffen des HSV, ebenso unüberlegten Befreiungsschlägen des FSV und einem Schiedsrichter, der alle Hände voll zu tun. Erst in den letzten 5 Minuten besann sich das Team seiner spielerischen Stärken und fing endlich wieder an, ansehnlichen Fußball zu spielen, was aber jedoch nicht zu einem weiteren Tor führen sollte. Schade um die verlorenen Punkte, mehr war an diesem Tag auf jeden Fall drin - wäre aber wohl auch nicht verdient gewesen. Fischessen Als Besonderheit zum Advent bieten wir Ihnen am Donnerstag ab Uhr nochmals unsere bekannten und beliebten Fischspezialitäten an. Genießen Sie Zander- oder Pangasiusfilet mit Kartoffelsalat, Garnelenspieße oder Calamari bei uns im Clubhaus. Verbringen Sie ein paar gesellige Stunden bei uns und unterstützen Sie mit Ihrem Kommen unseren Verein. Wir freuen uns auf Sie! TV 1899 e.v. Jahresabschlussfeier Am Samstag, den 24. November 2012 findet um 15 Uhr die Jahresabschlussfeier in der Turnhalle statt. Verschiedene Turngruppen zeigen ihr Können. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die turnerischen Darbietungen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Turnvereins sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Turngruppen Jungs ab 1. Klasse Die Übungsstunden der Jungs ab der 1. Klasse finden jeweils Montags von 15:30 bis 17 Uhr statt. Frauengymnastik Die Frauengymnastikgruppen werden zusammengelegt. Ab sofort üben die Frauen Mittwochs von 19:30-20:30 Uhr. Aufbau Jahresabschlussfeier Der Aufbau für die Jahresabschlussfeier findet am Freitag, ab 19 Uhr statt. Wer gerne mithelfen möchte, findet sich bitte in der Turnhalle ein. Die Turngruppen des TV Steinweiler Montags 15:30-17:00 Uhr Geräteturnen Jungs ab 1. Klasse 18:00-19:00 Uhr Sanftes Yoga und Pilates für Mann und Frau 19:00-20:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Fortgeschrittene) Dienstags 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic 20:00-21:00 Uhr Bauch-Beine-Po Mittwochs 15:00-16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 18:00-19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre 18:00 Uhr Nordic Walking Kurs Treffpunkt Bahnhaltepunkt 19:30-20:30 Uhr Frauengymnastik 20:30 Uhr Tanzgruppe «Hüpfer«Donnerstags 16:30-17:30 Uhr Turnen für Mädchen 1. bis 2. Klasse 17:30-18:30 Uhr Turnen für Mädchen 3. bis 5. Klasse 18:30-19:30 Uhr Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse 19:30»Fit for ever«turnen für Jedermann Freitags 17:00-19:00 Uhr Tischtennistraining für Jedermann 19:30 Uhr Tanztraining Samstags 10:00-12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre 10:00 Uhr Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei Doris Hartmann 06349/7070 oder auf unserer Homepage unter

41 Kandel Ausgabe 47/2012 Tennisclub Unsere Martinsgans ist eine Forelle Full house gab es beim Forellenessen im Tennisverein. Helmut Bachmann und seine Küchencrew übertrafen sich selbst bei der Zubereitung von köstlichen Forellen aus dem Eußertal. Eine leckere Kürbissuppe und ein köstliches Tiramisu umrahmten den Gaumenschmaus und auch das Verdauungsschnäppchen durfte natürlich nicht fehlen (siehe Foto). Aber nicht nur das gute Essen, sondern auch die neuen Tische und Stühle wurden gebührend bewundert. Der Abend war ein voller Erfolg, der Verein lebt! Und deshalb möchten wir jetzt zu unserer Adventswanderung in den Pfälzer Wald einladen. Treffpunkt ist am (1. Advent) bei Pragers um Uhr. Wir wollen eine gemütliche Wanderung zu einer Pfälzerwaldhütte unternehmen und dort natürlich einkehren. Damit wir unterwegs nicht verhungern, wird es als Wegstärkung leckeren Dresdner Christstollen geben. Dem edlen Spender sei jetzt schon Dank! Wandern und frische Luft ist das Beste und Gesündeste, um sich auf die kalorienreichen Weihnachtstage einzustimmen. Ihr Kinderlein kommet! Ho-ho-ho! Donnerstag Kinderchor Freckenfeld Gruppe 1: Grundschulalter ab Uhr Prot Gemeindehaus Freckenfeld Gruppe 2: ab 5.Klasse, ab Uhr Prot Gemeindehaus Hinweis: Kinderchor und Kindergottesdienst Freckenfeld: Wir bereiten als bald das weihnachtliche Krippenspiel in Freckenfeld vor. Kinder die mitspielen wollen, melden sich bitte schnellstens bei Regina Schmidt Vakanzvertretungen Bis 2013 kann es immer wieder zu Vertretungsdiensten durch Pfarrer Kleppel auch außerhalb seiner eigenen Pfarrei kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der bisherige ausführliche Dienst der Seelsorge und Verkündigung in der eigenen Pfarrei durch Pfarrer Kleppel dadurch eingeschränkt ist. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Bürozeiten im Pfarramt Dienstag und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr. Vollmerscher Füchs Einladung zum Weihnachtsbasteln Zum traditionellen Weihnachtsbasteln am Donnerstag, den 29. November, um Uhr lädt der Verein Vollmerscher Füchs ganz herzlich ein. Wie immer wollen wir mit den Kindern basteln und die Großen stellen die Advents- oder Türkränze her. Damit es auch gemütlich wird, gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte bringt Strohkränze, Tannenzweige und Grünzeug mit. Reinigung der Senkkästen Am Samstag, , werden in Vollmersweiler in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Senkkästen gereinigt. Daher möchten wir Sie bitten die Senkkästen von Autos freizuhalten. Ihre Freiwillige Feuerwehr Winden Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon, 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Vollmersweiler findet am Freitag, dem , statt. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und lasst eure Lichter brennen (Lukas 12,35) Gottesdienst : Uhr Niederotterbach mit Abendmahl Pfr. Kleppel 10.15Uhr Freckenfeld mit Abendmahl, liturgisch gestaltet von Musikverein und Gesangverein Pfr. Kleppel Dienstag Uhr Präparandenstunde Niederotterbach Uhr Konfirmandenstunde Niederotterbach Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten Wegen sehr geringer bis keiner Frequentierung findet keine Sprechstunde im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Roland Laubach ist für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unter der Tel.-Nr verfügbar. Rückrufbitte, wenn nicht erreichbar, auf den Anrufbeantworter sprechen. Es erfolgt Rückruf. Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz des EVU Winden: 0171/ (Stadtwerke BZA) Danke für das schöne Martinsfest in der Grundschule Siehe Hinweis unter Minfeld! Feste Termine des Seniorenkreises Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Lindenstübel. Sperrmüllabfuhr Die Sperrmüllabfuhr in Winden findet am Freitag, dem , statt. Teilnahme am Vorlesetag Siehe Hinweis unter Minfeld!

42 Kandel Ausgabe 47/2012 Ablesung der Stromzähler in Winden In der Zeit vom bis sind die Stromableser des EVU Winden c/o Stadtwerke Bad Bergzabern unterwegs. Den Ablesern ist Zutritt zu den Grundstücken bzw. zu den erforderlichen Räumlichkeiten ( 9 Stromgrundversorgungsverordnung - StromGVV) zu gewähren. Sollten wir Sie in dieser Zeit nicht antreffen, können Sie den Stromzähler selbst ablesen und uns den Stand telefonisch unter , per Fax oder per busch@stadtwerke-bza.de, mit Angabe Ihrer Adresse, Zählernummer und Kundennummer mitteilen. Sollten die Zählerstände bis nicht bei uns eingegangen sein, werden wir die Verbräuche gemäß 11 Abs. 3 StromGVV schätzen. Unabhängig von der Zählerablesung müssen in diesem Jahr von unseren Stromablesern sämtliche Zählerdaten erfasst werden. Bekanntmachung des Elektrizitätswerkes Winden Feststellung des Grundversorgers gem. 36 EnWG und zugehörige Netzgebiete Gemäß 36 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vom 13. Juli 2015 wird zum 01. Juli 2012 festgestellt, dass das EVU Winden, Elektrizitätsversorgung, die meisten Haushaltskunden im Netzgebiet der allgemeinen Versorgung im Versorgungsgebiet des EVU Winden (Ortsgemeinde Winden) beliefert. Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre ( ) ist das: EVU Winden c/o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH, Landauer Str. 23, Bad Bergzabern. Christian Müller, Geschäftsführer Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Winden/Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, (Totensonntag/Ewigkeitssonntag) Uhr Gottesdienst mit Gedenken der im verg. Kirchenjahr Verstorbenen, mit Kirchenchor, prot. Kirche Winden Dienstag, Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Mittwoch, Uhr Kinder- und Jugendchor im Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums im Prot. Gemeinderaum Winden Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Benefizkonzert mit Alive in Church with friends am , 19 Uhr, prot. Kirche Minfeld Unplugged-Konzert der Rockband Alive, Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit Alive in Church with Friends. Der Eintritt zu dem Benefizkonzert ist frei - um Spenden für die Restaurierung der Secco-Wandmalereien im Chorraum der Minfelder Kirche wird gebeten. Atempausen im Advent Gönne dir einen Augenblick der Stille laden ein zu unseren diesjährigen Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen sie das zur Ruhe kommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer montags um Uhr am 3.12., und Bürozeiten während der Vakanz der Pfarrstelle Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist dienstags und donnerstags von Uhr besetzt. Sie erreichen Pfarrsekretärin Gabi Grimm unter Tel Die Vertretung im Beerdigungsfall übernimmt ab Pfr. Andreas Kleppel, Freckenfeld, Tel Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Landfrauen Bastelkurs - Weihnachtsengel Unser Bastelkurs für den Weihnachtsengel findet am Dienstag, den 27. November 2012 und am Dienstag, den 4. Dezember 2012 zum Fertigstellen der Engel statt. Ein Unkostenbeitrag für Material und Zubehör wird erhoben. Für den Kurs bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Daniela Burg Tel , da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Beginn ist bereits um Uhr im Bürgerhaus. DPSG - Stamm Marco Polo Stammeswahlen Auf der letzten Gruppenleitersitzung am fand die Vorstandswahl für die kommenden zwei Jahren statt. Jeweils zwei Vertreter aus allen Gruppenstufen sowie die Gruppenleiter waren stimmberechtigt. Wir verabschieden aus dem Vorstand und bedanken uns bei Thorsten Schleppi, der sich als Stammesvorsitzender seit 2006 stets für unseren Stamm engagierte. Der jüngst gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Stammesvorsitzende: Doro Straube und Thorben Scholtz Kassenwart: Stefan Simon Kassenprüfer: Christian Freitag, Christiane Baer Altpapiersammlung Die nächste Sammlung findet am Samstag, den 1. Dezember wie gewohnt statt. Gut Pfad! Aktion PfalzStorch e.v. Storchenstammtisch Der nächste Storchenstammtisch findet am Montag, den um Uhr, in der Gaststätte Zum Waldhaus, auch Hochstadter Bahnhof genannt, statt. Informationsveranstaltung der Aktion PfalzStorch e.v. Am Fr., den 7.12., informiert die Aktion PfalzStorch über die Ergebnisse des Storchenjahres 2012 und über die vergangenen und kommenden Veranstaltungen des Storchenzentrums. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Fotoausstellung Meet your neighbours Herr Dr. Dirk Funhoff beteiligt sich mit der von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz geförderten Ausstellung an einem globalen Projekt Diese fotografische Initiative dient der Erhöhung der Wertschätzung für die wilde Natur. Bei dieser sehr schonenden Art der Naturfotografie bleiben die Pflanzen an Ort und Stelle, Tiere werden vom Experten gefangen und nur kurzzeitig in ein Aquarium bzw. auf einen weißen Untergrund gesetzt. Es werden nur Tiere dafür ausgewählt, die diese Prozedur völlig unbeschadet überstehen. Tiere und Pflanzen werden vor einem weißen Hintergrund - sozusagen in einem Feld-Studio - fotografiert, wodurch sie zu schweben scheinen und in ihrer ganzen Schönheit zu sehen sind. Vom zeigt das Storchenzentrum seine außergewöhnliche Fotoausstellung montags, mittwochs und sonntags, außerdem jeweils um Uhr sind weitere seiner Motive in einer spritzigen Power-Point-Präsentation zu sehen. Sportfreunde Germania Ergebnisse der aktiven Mannschaften Der 15. Spieltag lies nicht nur die Sonne über Winden strahlen, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die das Sportgelände zufrieden verliesen denn: 6 Punkte Wochenende hieß das Endresultat. Unsere 1. Mannschaft empfing den Tabellenletzten TuS Albersweiler und war gewarnt vor den vermeintlich schwächeren Gegner mit denen man sich zuvor immer schwer tat, jedoch nicht an diesem Sonntag. Die Gatting Truppe spielte wie eine Spitzenmannschaft die Gäste clever aus, sodass man zu Pause bereits mit 5:0 führte. In Durchgang zwei musste man den Anschlusstreffer hinnehmen, der jedoch durch den 6:1 Schlusspunkt keine Bedeutung mehr auf das Ergebnis hatte.

43 Kandel Ausgabe 47/2012 Tore: 1:0 Gatting 15. min 2:0 Göltz 24. min 3:0 Gatting 40. min 4:0 Gatting 42. min 5:0 Welzel 45. min 5:1 Seiter 57. min 6:1 Göltz 78. min Unsere 2. Mannschaft gewann ohne Probleme gegen die TUS Wilgartswiesen II mit 4:1 (2:0) und kletter auf Platz 3. Man of the Match war Sebastian Öxler der mit 3 Toren den Weg für 3 Punkte ebnete. Tore: 1:0 Öxler 6. min 2:0 Konz 20. min 3:0 Öxler 57. min 4:0 Öxler 65. min 4:1 Becker 67. min Vorschau auf Sonntag, den / Beginn der Rückrunde! Uhr SFG II - Oberotterbach II Uhr SFG I - Oberotterbach I Arbeitseinsatz Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr zum Arbeitseinsatz am Clubhaus. Auf dem Programm steht das Entrümpeln des Speichers und die Einbringung einer Dämmung über der Decke des Schankraums. Der Vorstand würde sich über möglichst viele fleißige Helfer freuen, damit diese wichtigen Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden können. Ergebnisse JFV Südpfalz Die Mannschaften des JFV Südpfalz erzielten die folgenden Ergebnisse: E-Junioren JFV Südpfalz (Minfeld) - FV Germersheim 4:1 Torschützen: Jonah (2), Lucas, Roland JFV Südpfalz II (Dierbach) - SF Steinfeld 0:6 SV Vikt. Herxheim - JFV Südpfalz II (Dierbach) 6:0 SV Dammheim - JFV Südpfalz III (Winden) 3:16 JFV Südpfalz III (Winden) - ASV Landau 3:7 TuS 04 Hördt - JFV Südpfalz IV (Freckenfeld) 13:2 D-Junioren SG Berg / Neuburg - JFV Südpfalz (Büchelberg) 1:1 Torschütze: Jannis VfR Kandel II - JFV Südpfalz II (Oberh. Barbelr.) 7:3 Torschützen: Jonas (2), Felix C-Junioren JFV Südpfalz II (Minfeld) - FC Viktoria Neupotz 9er 3:5 B-Junioren VfR Kandel - JFV Südpfalz (Oberh. Barbelr.) 2:0 TV Hayna - JFV Südpfalz (Oberh. Barbelr.) 1:1 Torschütze: Mike So spielt der JFV in dieser Woche: Freitag ( ): E-Junioren: SV Hatzenbühl - JFV Südpfalz IV (Freckenfeld) 18:00 Uhr B-Junioren: JFV Südpfalz (Oberh. Barbelr.) - SV Klingenmünster II 9er 19:00 Uhr A-Junioren: ASV Speyer - JFV Südpfalz (Winden) 19:30 Uhr Samstag ( ): E-Junioren: JFV Südpfalz III (Winden) - JFV Vorderpfalz IV 11:00 Uhr D-Junioren: TSV Venningen/Fischl. II - JFV Südpfalz II (Oberh. Barbelr.) 11:00 Uhr Weitere Spielberichte und Informationen über den JFV Südpfalz erhalten sie auch auf unserer Internetpräsenz TC 1982 e.v. Winterfestmachung Der zweite Arbeitseinsatz findet am Samstag Uhr statt. Wir bitten um rege Beteiligung. Saisonabschluss mit Abendessen Das abschließende Beisammensein am Samstag fand regen Anklang und war gemütlich. Dazu trug bestimmt auch das gute Essen bei. Herzlichen Dank an die engagierten Helfer, die den Abend möglich gemacht haben und Dankeschön auch an die Spender der leckeren Kuchen und Nachspeisen, die uns den Abend versüßten. Großer Silvesterball im Bürgerhaus Billigheim Tanz und Unterhaltung mit der bekannten Tanz-Kapelle Jo Paul, kalt-warmes Buffet, Mitternachtssekt und kostenlose Tombola. Eintrittspreis: 48,- Euro. Der Kartenvorverkauf ist bei Dietrich Gerda, Zeppelinstr. 6, Billigheim, Tel /8765 oder Hoffmann Rainer, Karlsruhgasse 6, Tel /1314 Neueröffnung Urologische Praxis (alle Kassen) Prof. Dr. med. Dietmar Molitor Luitpoldstraße 14, Kandel Tel.: 07275/ oder 07275/ Fax: 07275/ Urologie-Prof.Molitor@t-online.de

44 Kandel Ausgabe 47/2012 Osteria Casa Mia Am Plätzel 3 Kandel Ab Freitag: Fischsuppe Täglich ab Uhr geöffnet. Küchenhilfe gesucht! Telefon: / Mittwoch Ruhetag! Ihr Toyota-Autohaus in Hördt Autohaus Scherrer Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da mit und Kompetenz, gutem Service. (ehemals Autohaus Scherrer) Zuverlässigkeit und gutem Service. Gartenstraße Hördt Tel Gartenstraße Hördt Tel m.saar@autohaus-stoltmann.de Stellenausschreibung Zweibrücken Pirmasens Hördt Autohaus und STOLTMANN GmbH Die Ortsgemeinde Rülzheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten Kerwespatzen eine/n Erzieherin / Erzieher mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,75 Stunden als Mitarbeiterin in der Gruppe. Der Einsatz ist ausschließlich vormittags vorgesehen. Wir erwarten: einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in, Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger. Wir bieten: ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische Betreuung, die Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes, leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: k.bentz@ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, daher bitte keine Originale einreichen. Sarough Schüler-/Rentner-Job für Kandel & Minfeld sonntagmorgens (Zeitungen austragen). Tel.: 06349/ oder 0151/ Rüstige Dame sucht stundenweise Arbeit im häuslichen Bereich in Kandel. LÖFFEL eparaturen nach persisc Teppich-Handwäsche & -Reparaturen nach persischer Tradition seit 1963 Kostenloser Abhol- & Lieferservice bis 80 km Verkauf und Inzahlungnahme Auf Wunsch Beratung vor Ort Wir waschen auch Ihren Teppichboden: Büros, Firmen, Krankenhäuser, Praxen, Hotels os, Fir G OL D A NK A U F Gutschein Teppichwäsche ab 6,99 Telefon: 0162/ Bio Hoppelgasse Rheinzabern Tel / Mobil 0152 / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa. nach tel. Vereinbarung ( Uhr) seit 1993 Münzhandlung Ring goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 pro Gramm Feingold zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. Kundenparkplätze im Hof Kuhardt St.-Anna-Str. 8 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Raumpfleger/innen gesucht Für zur Verstärkung die Reinigung unseres unserer Reinigungsteams Büro- und Sozialräume suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: 31 Raumpfleger/innen Arbeitszeit 8 Stunden/Woche Interessenten melden sich sich bitte bitte ab Dienstag, bei Frau bei Frau Melanie Löffel, Tel. Tel / LÖFFEL FENSTER + FASSADEN Industriestr Herxheim Wir suchen für unser Unternehmen Garten- u. Landschaftsbauer (m/w) mit Kompetenz in Baustellenleitung und Mitarbeiterführung, Pflasterung, Gartenneuanlage/Umgestaltung FS Kl. B mit Anhänger, ganzjährige Einstellung bei leistungsorientiertem Gehalt. Schriftliche Bewerbung bitte an: KB Garten- und Landschaftsbau GmbH Luitpoldstraße Hatzenbühl service@hausgartenland.de G OL D A NK A U F

45 Kandel Ausgabe 47/2012 Kandel Schicke 3 ZKB-Dachwohnung, Küche möbliert, Gäste-WC, große Dachterrasse, Tiefgarage + großer Kellerraum, frei ab , KM 550,- zzgl. NK 170,-, 3 MM KT. Telefon: / Tiefgaragenstellplatz in Kandel Tiefgaragenstellplatz am Höhenweg ab sofort zu vermieten. Telefon 0151 / ein einfamilien-haus für einen Daimlermitarbeiter bis ,- euro gesucht. ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel Wir vermitteln: 2 ZKB, Kandel, Raiffeisenstraße 9 78 m 2, ab sofort, EBK, 2 Balkone, 5. OG, Garage Aufzug, Hausmeisterservice 450,- Kaltmiete 2 ½ ZKB, Kandel, Am Wasserturm 70 m 2, ab sofort, Balkon, Stellplatz 400,- Kaltmiete 2 ZKB, Kandel, Von-Leiningen-Straße 65 m 2, frei nach Absprache, Balkon, Stellplatz 380,- Kaltmiete 3 ZKB, Steinweiler, Erlenbachstraße 80 m 2, frei nach Absprache, Stellplatz 350,- Kaltmiete 3 ZKB, Kandel, Röntgenstraße 75 m 2, ab , DG, Garage 365,- Kaltmiete Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung Verbandsgemeinde Kandel Gartenstr. 8 Telefon: / kostenfreie Wertermittlung HÄUSER & WOHNUNGEN GESUCHT! eischer.de

46 Kandel Ausgabe 47/ Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Ankauf v. hochw. Pelzbekleidung, Orientteppichen, Mobiliar, Bildern, Schmuck, Sammlungen u. Auflösungen a. Art. Zahle bar. Tel. 0163/ Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan, Perserteppiche, Sammlermünzen, Haushaltsauflösungen, Armbanduh- ren, Schmuck. Tel.: 0163/ Suche/Kaufe HH-Auflösungen, Mobiliar, hochw. Kleidung, Pelze, Teppiche, Porzellan, Münzen u. Sammlungen a. Art. Zahle bar. Tel. 0163/ Wörth, Zweifamh., Keller ausgebaut mit Doppelgarage, Wfl. 185 qm, Grdst. 695 qm, priv. zu verk o, oder T /71714 od / Telefonische Anzeigenannahme: / Weinberge zu pachten gesucht! Tel / 2229, Fax / 61408

47 Kandel Ausgabe 47/2012 Donnerstags Hähnchentag am SBK Kandel Jeden Donnerstag Uhr (in den Sommerferien bis 14 Uhr) schlachtfrische gegrillte Hähnchen, Putenkeulen. Hähnchenschnitzel, Cordon bleu, Frikadellen und Nuggets, Pommes frites und diverse Salate. Auf Ihren Besuch freut sich Mühl s Grillservice Tel Mobil muehl-ruelzheim@t-online.de Kfz Versicherung super günstig! Kündigen Sie bis Ihre Kfz Versicherung machen Sie sich mit uns auf den Sparweg! Auer Versicherungsmakler - Friedhofstr. 45, Leimersheim berechnet Ihnen nicht nur einen Versicherer, sondern aus bis zu 200 Versicherungen völlig kostenlos die für Sie günstige Versicherung. Sparen Sie bis zu 850,-! Info Tel. (07272) , Fax (07272) Lassen Sie sich inspirieren: In der grössten Ausstellung weit und breit. Bei Wilhelmy. E in Grabmal ist so individuell wie der Mensch. Mit über 300 Gestaltungsvorschlägen auf 1000 Quadratmetern sucht unsere Ausstellung ihresgleichen in der Südpfalz. Besuchen Sie uns und sehen Sie selbst, was zwischen Tradition und Moderne möglich ist. Für die persönliche Beratung und meisterliche Ausführung steht unser Name seit Willkommen bei Wilhelmy. Weinstraße 67, Bad Bergzabern, Tel /82 58 Info und Katalog: w w w.wittich.de

48 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Das happy end... Trennen Sie sich rechtzeitig von Ihrem alten Bad, bevor Sie nur noch griesgrämig in den Spiegel schauen. Ein schönes Bad zaubert ein Lächeln ins Gesicht! Mit Geld vom Staat für umweltfreundliche Technik noch viel mehr. Wir sorgen bestimmt für ein happy end in Ihrem Bad... HEIZUNG SANITÄR SOLAR Juststraße KANDEL Tel /95580 Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin Am Samstag, den , ist von bis Uhr verkaufsoffen. Verschiedene Geschenkesets in allen Preislagen. Nur an diesem Tag 10 % auf alle Belletrice Kosmetikprodukte und 10 % auf Geschenkgutscheine. In den Neugärten Steinweiler Tel ab Uhr: Schlachtfest Bratwurst, Leberknödel und Schweinemett - Reservierung erwünscht - Auf ihren Besuch freut sich Familie Thürwächter Hauptstraße Vollmersweiler Tel Geöffnet: Fr. ab 18 Uhr Sa. ab 17 Uhr So. ab 16 Uhr Geschlossen: Jedes 3. Wochenende im Monat Frisches Fleisch vom Bauernhof Termine: Geflügel: Ente, Suppenhuhn, Gans Rindfleisch in 5-kg oder 10-kg-Paketen Schwein nach Wunsch Uhr - Kesselfleisch zum Mitnehmen ab Uhr - Kesselfleischbuffet Anmeldung erforderlich! FAM. KERth, In den Rötzwiesen, Kandel-Minderslachen & / , F / oder /

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 26. November

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 11. Mai 2012 Nr. 19/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2012 Weinfest in Winden vom 17. bis 20. Mai 2012 Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr Festbetrieb in den

Mehr

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel 41. Jahrgang (132) Freitag, den 8. Juni 2012 Nr. 23/2012 Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde, ich freue mich, Sie gemeinsam

Mehr

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 Kandel - 2 - Ausgabe 23/2013 Tagesfahrt nach Saarbrücken und Zweibrücken - Abfahrtszeiten - Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag,

Mehr

für das Jahr 2011 wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ihr

für das Jahr 2011 wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ihr für die Stadt Kandel www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de t t a l b s t m A 39. Jahrgang (132) und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden Freitag, den 31.

Mehr

Amtsblatt. Wahlscheinantrag für die Landtagswahl am 27. März Online - Wahlscheinantrag. Liebe Wählerinnen und Wähler,

Amtsblatt. Wahlscheinantrag für die Landtagswahl am 27. März Online - Wahlscheinantrag. Liebe Wählerinnen und Wähler, der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 42. Jahrgang (132) Freitag, den 20. Dezember 2013 Nr. 51/52/2013 Fröhliche Weihnachten Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende hin. Vieles ist uns in diesem Jahr geglückt, manches hätten wir anders, vielleicht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. Kerwe in Erlenbach mit Fassbieranstich. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden.

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. Kerwe in Erlenbach mit Fassbieranstich. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden. der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt K A für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132)

Mehr

Saisonabschluss am Schwanenweiher Kandel

Saisonabschluss am Schwanenweiher Kandel 41. Jahrgang (132) Freitag, den 28. September 2012 Nr. 39/2012 Saisonabschluss am Schwanenweiher Kandel Mittwoch, 3. Oktober 2012, 14.30-16.30 Uhr Nähere Info s auf Seite 3! Kandel - 2 - Ausgabe 39/2012

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 15/2012 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Samstag,14.04.2012, 13.00-18.00 Uhr Sonntag, 15.04.2012,

Mehr

Amtsblatt. Fest. Fest A N D E L. des. des Federweißen. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt. Fest. Fest A N D E L. des. des Federweißen. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt K für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

Stadtbücherei Kandel

Stadtbücherei Kandel der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

Amtsblatt K A N D E. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden. Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden

Amtsblatt K A N D E. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden. Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 4. Juni 2010

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 3/2014 Notfalldienste ii Notruf Polizei... 110 Polizeiinspektion Wörth...07271/9221-0 Feuerwehr... 112 Rettungsdienst/Krankentransport...

Mehr

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag Uhr, mittwochs und während der Ferienzeit freitags Frühbadetag ab 7.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag Uhr, mittwochs und während der Ferienzeit freitags Frühbadetag ab 7.00 Uhr 41. Jahrgang (132) Freitag, den 6. Juli 2012 Nr. 27/2012 Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 9.00-20.00 Uhr, mittwochs und während der Ferienzeit freitags Frühbadetag ab 7.00 Uhr Das Waldschwimmbad bietet einen

Mehr

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern 43. Jahrgang (132) Freitag, den 4. April 2014 Nr. 14/2014 Öffnungszeiten: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 14:00 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00-22:00 Uhr Kann

Mehr

40. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2011 Nr. 43/2011. Sommerzeit ade

40. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2011 Nr. 43/2011. Sommerzeit ade 40. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2011 Nr. 43/2011 Sommerzeit ade In der Nacht zum Sonntag, den 30. Oktober 2011 beginnt in Deutschland die Winterzeit. Zeitgleich mit allen anderen EU-Staaten

Mehr

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Dampfnudelfest. in Freckenfeld 48 Jahrgang Freitag, den 3. August 2018 Nr. 31/2018 Dampfnudelfest in Freckenfeld Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtsblatt. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei.

Amtsblatt. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei. www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 30. April 2010

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 17. März 2012 Nr. 11/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 17. März 2012 Nr. 11/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 17. März 2012 Nr. 11/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 11/2012 Senioren-Info Tagesfahrt nach Calw/Krokusblüten Zavelstein - Abfahrtszeiten - Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 26/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. Frohe Ostern OSTERFEST EIN FROHES UND HOFFENTLICH SONNIGES

Amtsblatt K A N D E L. Frohe Ostern OSTERFEST EIN FROHES UND HOFFENTLICH SONNIGES der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 Energiesparen erneuerbare Energien Wärmedämmung Energiesparfenster Passivhaus Blockheizkraftwerke Heizungsanlagen Gebäudeenergieberatung Fotovoltaik

Mehr

42. Jahrgang (132) Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 3/2013

42. Jahrgang (132) Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 3/2013 42. Jahrgang (132) Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 3/2013 Kandel - 2 - Ausgabe 3/2013 Senioren-Info Sechs-Tages-Seniorenfahrt nach Sachsen/Anhalt Reiseziel: Wörlitzer-Parklandschaft/Naumburg/Saale/ Halle/Saale

Mehr

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39/2015 Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel Die diesjährige Abschlussübung aller Feuerwehren der

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. Treffen sich vier Hunde... der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. Treffen sich vier Hunde... der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 40. Jahrgang (132) Freitag, den 26. August 2011

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. Alles Gute zum Schulanfang. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. Alles Gute zum Schulanfang. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Amtsblatt A N D E L. Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher und bunte Falter, Bienen, starten zum Zaubertanz im Blütenmeer.

Amtsblatt A N D E L. Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher und bunte Falter, Bienen, starten zum Zaubertanz im Blütenmeer. www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 9. Juli 2010

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten 45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016 Weihnachten Frohe Weihnachten Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, aber auch ganz persönlich, wünsche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit Kandel - 2 - Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut 2 1 2 3 8 4 3 10 5 9 6 4

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz, der Sparkasse Germersheim-Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Hinweis: Für Kinder aus

Mehr

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. 46. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 OKT Nr. 43/2017 T K R A M R E B O L E D KAN. 0 1. 1 3.. a S 28.10 G Di. 29 FSOF VERKAU A T N N O.1 0. S B A U E R N M A R K T STRASSE AM t: im Zel N- & Sa. 28.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. Ende der Sommerzeit am 31. Oktober. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. Ende der Sommerzeit am 31. Oktober. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 29. Oktober

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Beratungsstellen Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 030 200 51 765 Freitags von 13:00 10781 Berlin 15:00

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald, Abfallwirtschaftsgesellschaft des Sansenhecken 1, 74722 Buchen Geschäftszeiten: Kontakt: www.awn-online.de/kontakt Internet: www.awn-online.de Bei allen Fragen zum

Mehr

Aktion Saubere Landschaft Stadt Kandel am Samstag, 16. März 2013

Aktion Saubere Landschaft Stadt Kandel am Samstag, 16. März 2013 42. Jahrgang (132) Freitag, den 15. März 2013 Nr. 11/2013 Aktion Saubere Landschaft Stadt Kandel am Samstag, 16. März 2013 09.00 Uhr Vorplatz Bienwaldstadion Die Stadt Kandel würde sich über eine rege

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am 45. Jahrgang (132) Freitag, den 22. Januar 2016 Nr. 3/2016 Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel Hochzeitssamstage Termine für das Jahr 2016 am 5. März 2016 16. April 2016 21. Mai 2016 25. Juni

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

41. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Oktober 2012 Nr. 43/2012

41. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Oktober 2012 Nr. 43/2012 41. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2012 Senioren - Info Weihnachtsfahrt nach Goslar und in den Harz Halbtagesfahrt nach Ramsen zum Eiswoog im Pfälzer Wald

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 27/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Einladung zum Internationalen Frauentag

Einladung zum Internationalen Frauentag 45. Jahrgang (132) Freitag, den 19. Februar 2016 Nr. 7/2016 Einladung zum Internationalen Frauentag Dienstag, 8. März 2016 in Kandel Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr