Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dampfnudelfest. in Freckenfeld"

Transkript

1 48 Jahrgang Freitag, den 3. August 2018 Nr. 31/2018 Dampfnudelfest in Freckenfeld Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim Freckenfeld statt. Es wird über Zwei Tage wieder leckere Dampfnudeln mit Gulasch, Suppe oder Soße geben, Samstag, 4. August, ab Uhr und Sonntag, 5. August, ab 11:00 Uhr Das Ganze steht unter der Schirmherrschaft von Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst. Der TSV Freckenfeld freut sich auf Ihr Kommen. w

2 Kandel Ausgabe 31/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch, , Dr. Libera in den Räumen von Dr. Atzler, Max Planck Straße 1, Landau, Tel.: 06341/86767 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Marius Alexander Andruszko, St. Gertrudis-Straße 15, Leimersheim, Tel.: 07272/ ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Sonntag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Montag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Dienstag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ Mittwoch, Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, Tel.: 07272/ Donnerstag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

3 Kandel Ausgabe 31/2018

4 Kandel Ausgabe 31/2018 Sonntagnachmittagskonzert auf der Bühne am Schwanenweiher mit den Herxheimer Saitenhüpfern und der Dernbachtaler Mundharmonie am Sonntag, , Uhr Die Herxheimer Saitenhüpfer und die Dernbachtaler Mundharmonie möchten am Sonntag, in der Zeit von Uhr die Gäste am Schwanenweiher musikalisch unterhalten. Freuen Sie sich auf traditionelle Volkslieder, unvergessene Oldies und Schlager, begleitet von Gitarre und Mundharmonika. Sie sind herzlich zum Mitsingen eingeladen, Liederhefte werden ausgeteilt. Durch den Nachmittag führen Walter Klein und Elli Metz, die musikalische Leiterin der Herxheimer Saitenhüpfer aus Neupotz. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

5 Kandel Ausgabe 31/2018 Am Samstag, dem sind weitere Kundgebungen im Stadtbereich Kandel angemeldet! Die Kundgebung 1 findet von Uhr bis Uhr an der Grünfläche vor der St. Georgskirche auf dem Marktplatz statt. Die Kundgebung 2 findet von Uhr (Aufbau um Uhr) bis Uhr auf dem südlichen Teil des Marktplatzes statt. Der Aufzug beginnt gegen Uhr mit Zwischenkundgebungen. Der Aufzug verläuft entlang der Marktstraße (entgegen der Einbahnstraße) bis zur Schillerstraße, Zeppelinstraße, Eichendorffstraße, Luitpoldstraße, Juststraße bis zur Einmündung Nansenstraße/Kreisel, dort findet die Abschlusskundgebung gegen16.30 Uhr statt. Voraussichtliches Ende gegen Uhr. Die Kundgebung 3 startet um Uhr auf dem ehemaligen Finanzamtsparkplatz hinter der Grundschule Kandel und folgt der Kundgebung 2. Auf dem südlichen Teil des Marktplatzes wird ab Uhr ein Haltverbot angeordnet. Auf dem nördlichen Teil kann, außer im unmittelbar angrenzenden Bereich der Grünfläche vor der St. Georgskirche, geparkt werden. Darüber hinaus ist es erforderlich entlang der Streckenführungen weitere Haltverbote anzuordnen, die entsprechend beschildert werden. Um Beachtung wird gebeten. Fahrzeuge, die im Haltverbot parken, müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass entlang der Aufzugsstrecken/Umleitungsstrecken mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss. Die Aufzugsstrecken werden kurzfristig durch die Polizei vor Ort gesperrt. Die Zufahrten über die Rheinstraße, die Lauterburger Straße; die Landauer Straße und die Saarstraße in die Kandeler Innenstadt sind möglich. Kundgebung 1 Kundgebung 3 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel Ihr Ansprechpartner Christian Hengen, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Tel / , Christian.Hengen@VG-Kandel.de

6 Kandel Ausgabe 31/2018 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: Tel /53237, Buchhaltung: Tel /53256, Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/561464, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne ( braune Tonne ) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr (laut Abfallkalender). Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Öffnungszeiten: Februar u. März: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr April bis Oktober: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr November u. Dezember: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und Uhr. Nur Verpackungsmaterial!

7 Kandel Ausgabe 31/2018 Problemabfälle Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr, samstags zwischen 8.00 und Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll- Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis 16.30Uhr (durchgehend), samstags von Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim. Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, dem Bürgerbüro Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll nur noch auf Abruf Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Termin für die Sperrmüllabholung bei der Firma SUEZ zu vereinbaren, nämlich dann, wenn er ihn auch tatsächlich braucht. Telefonnummer und Kontaktdaten entnehmen Sie dem Müllkalender. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Am vereinbarten Termin stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (gegen Gebühr von 130 Euro). Wohin mit alten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Blueboxx, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, Grundschule Minfeld, Bürgerbüro Freckenfeld Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel, am Sportplatz Minderslachen, am Bienwaldstadion Kandel. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK - Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!), Öffnungszeiten: Dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

8 Kandel Ausgabe 31/2018 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Samstag, 04, , ab Uhr Sonntag, , ab Uhr Pfälzer Musikfest, am Waldschlösschen, Musikverein Steinweiler e.v. Sonntag, , Uhr Jazz-Frühschoppen, Speyer City Stompers, KuKuK Kunst und Kultur in Kandel e.v., Vorplatz Bahnhof Kandel Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr.

9 Kandel Ausgabe 31/2018 Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon 07271/ , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel, Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de,

10 Kandel Ausgabe 31/2018 Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter /veranstaltungen. Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, 2. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung wurde am der Kreisverwaltung Germersheim gem. 98 Abs. 1 i. V. m. 97 Abs. 2 GemO vorgelegt. Die Aufsichtsbehörde hat gegen die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2018 keine rechtlichen Bedenken erhoben, da sich die Änderungen nur auf die Umwandlung einer Angestelltenstelle in eine Beamtenstelle beziehen. 3. Der Haushaltsplan liegt gem. 97 Abs. 3 GemO ab Freitag, den bis einschließlich Montag, den , während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Zimmer 300 (Neubau 2. OG), zur Einsicht öffentlich aus. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 der GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1.) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2.) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kandel, den Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag, gez. Pust Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Freckenfeld Schmitt Else 80 Jahre Kandel Mitzner Gerhard 75 Jahre Strauß Dora 85 Jahre Illy Walburga 70 Jahre Galow Werner 85 Jahre Groß Helga 75 Jahre Hausstein Hannelore 80 Jahre Walter Eugen 70 Jahre Minfeld Burst Ilona 70 Jahre Steinweiler Becker Gerhard 70 Jahre Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kandel für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 der Verbandsgemeinde Kandel wurde in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am beschlossen. Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Landentwicklung und Ländliche Telefon: 06321/671-0 Bodenordnung Telefax: 06321/ Aktenzeichen: HA5.1 Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald West Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) f e s t g e s t e l l t. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: Flurst.Nr. Bisher Fläche m² Flurst.Nr. Geändert Nutzungsart Wertklasse Nutzungsart Wertklasse Fläche m² Gemarkung Schweighofen 302/11 S /12 S /13 S /2 WEG /3 WEG /4 WEG /5 S /7 S /8 S /2 S /3 S /4 S /3 WAB /4 WAB WAG /5 WAG GR A GR A GR GR A GR A GR GR GR GR A A 6 928

11 Kandel Ausgabe 31/2018 Flurst.Nr. Bisher Fläche m² Flurst.Nr. Geändert Nutzungsart Wertklasse Nutzungsart Wertklasse Fläche m² 6486 GR A GR A GR GR A GR A GR Gemarkung Kapsweyer 919/3 WAG /5 WAG /6 WAG WEG /1 WEG /2 WEG /2 WEG /4 WEG /5 WEG /2 WAG /4 WAG /5 WAG /3 WEG /4 WEG /5 WEG /3 WEG /4 WEG WEGH WEGH /5 WEG /3 WEG /4 WAG WAG WEG /5 WAG WEG WEG /1 WEG /2 WEG GR A GR A GR A /2 WEG /3 WEG /4 WEG WEG /1 WEG S /2 WEG S /2 WEG /3 WEG /4 WEG GR GR GH /2 GR /2 GR GH GR GR GH GH GR GR GH A A A A A Bisher Geändert Flurst.Nr. Nutzungsarklassarklasse Wert Nutzungs Wert Fläche m² Flurst.Nr. Fläche m² 4857 A A A A GH A A A A A GH A /2 A /2 A GH A A A A A A A GH A /2 A /2 A A A GH A /3 A /3 A A A GH A /4 A /4 A GH A A A A A GH A A A /1 A /1 A GH A A A GH A A A A A GR A GR A GR A Gemarkung Steinfeld 3694 WEG /1 WEG /2 WEG /3 WEG /5 WEG /6 WEG /3 WAG /4 WAG /5 WAG /3 WEG /4 WEG /5 WEG WEG /1 WEG WEGH /2 WEG WEGH /5 WEG /26 WEG /27 WEG WEG /1 WEG /2 WEG /3 WEG Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Der Umbruch von Dauergrünland und Grünlandflächen sowie die Neueinsaat von Dauergrünland unterliegen der Veränderungssperre nach 34 FlurbG. Der Umbruch von Grünlandflächen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt die Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erforderlich - durch Sachverständige überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom (BGBl. I S. 3150, 3176), zuletzt geändert durch Artikel 232 der Verordnung vom (BGBl. I Nr. 35 S. 1474) ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Des Weiteren wurden nach der Offenlegung durch Sonderungen der Wegeflurstücke neue Flurstücke gebildet. Diese sind unter Ziffer II. mit der bisherigen Wertermittlung und Flurstücksnummer sowie der neuen Flurstücksnummer aufgeführt. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können.

12 Kandel Ausgabe 31/2018 Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35 in Neustadt/Weinstraße oder wahlweise bei der Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9, Mainz zu erheben. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten: Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind diese im Internet auf der Seite unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind diese im Internet auf der Seite de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Abteilungsleiterin Antrag auf Soforthilfe bzw. auf Entschädigung nach der Gewährung staatlicher Finanzhilfen bei Elementarschäden nach der VV Elementarschäden-Verwaltungsvorschrift der Landesregierung (MdI /35 VV) vom 19. Dezember 2017 Zur Prüfung der Frage ob ein elementares Schadensereignis im Landkreis Germersheim im Mai/Juni 2018 vorgelegen hat, benötigt die ADD und das Ministerium des Innern und für Sport Informationen betroffener Bürgerinnen und Bürger. Eine Unterstützung Betroffener kann möglich sein, sofern existenzgefährdenden Schäden vorliegen, die durch ein Elementarereignis von überörtlicher Bedeutung und bei einem größeren Personenkreis eingetreten sind. Es ist jedoch auf folgendes zu achten: Neufassung VV Elementarschäden; Stand 19. Dezember 2017 Grundsätze 3.1 Elementarschäden werden durch außergewöhnliche Elementarereignisse, wie Naturkatastrophen oder widrige Witterungsverhältnisse, verursacht. Schäden werden als solche nur dann anerkannt, wenn sie nicht versicherbar sind. Durch menschliches Versagen verursachte Ereignisse gelten nicht als außergewöhnliches Elementarereignis. 3.2 Finanzhilfen des Landes können nur bei Existenz gefährdenden Schäden gewährt werden, die durch ein außergewöhnliches Elementarereignis von überörtlicher Bedeutung bei einem größeren Personen - oder Unternehmerkreis eingetreten sind Finanzhilfen des Landes zugunsten von Privatpersonen können für Schäden infolge von außergewöhnlichen Elementarereignissen nach den Vorgaben dieser Verwaltungsvorschrift gewährt werden Finanzhilfen des Landes zugunsten von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 für folgende Naturkatastrophen bewilligt werden: 1. Erdbeben, 2. Lawinen, 3. Erdrutsche, 4. Überschwemmungen 5. Wirbelstürme, 6. Orkane, 7. Vulkanausbrüche und 8. Flächenbrände natürlichen Ursprungs. Finanzhilfen des Landes zugunsten von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft für Schäden infolge der unter Satz 1 genannten Naturkatastrophen sowie infolge widriger Witterungsverhältnisse wie z.b. Frost, Hagel, Eis, Regen oder Dürre, welche im Sinne dieser Verwaltungsvorschrift als außergewöhnliche Elementarereignisse anzusehen sind, können auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 erfolgen Finanzhilfen des Landes zugunsten land- und forstwirtschaftlicher Unternehmen für Schäden infolge von Naturkatastrophen oder widrigen Witterungsverhältnissen können nach Vorgabe des für Landwirtschaft oder des für Forsten zuständigen Ministeriums auf der Grundlage der Nationalen Rahmenrichtlinie zur Gewährung staatlicher Zuwendungen zur Bewältigung von Schäden in der Land- und Forstwirtschaft, verursacht durch Naturkatastrophen oder widrige Witterungsverhältnisse, gewährt werden. Finanzhilfen des Landes zugunsten forstwirtschaftlicher Unternehmen für Schäden infolge von Naturkatastrophen oder widrigen Witterungsverhältnissen, können auch nach Vorgabe des für Forsten zuständigen Ministeriums auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr 1407/2013 gewährt werden. 3.3 Private Initiativen auf örtlicher Ebene, Nachbarschaftshilfe und Hilfsmaßnahmen der Gebietskörperschaften im Rahmen der Selbstverwaltung (z. B. Sozialhilfe) haben Vorrang vor staatlichen Finanzhilfen. Die Finanzhilfen sind Billigkeitsmaßnahmen, auf deren Gewährung kein Rechtsanspruch besteht. Sie dienen nicht dazu, das persönliche Lebensrisiko oder das Unternehmerrisiko auszugleichen oder die sachlich gebotene Eigenvorsorge (z. B. Versicherung) zu ersetzen. Anfragen und Anträge sind über Herrn Christian Hengen, Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer 105, Tel. Nr / , Christian. Hengen@VG-Kandel zu stellen. Die Anträge für das Schadensereignis im Mai/Juni 2018 müssen bis zum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel eingereicht sein. Das Fachministerium wird nach Rückmeldung durch die Kreisverwaltung Germersheim festlegen, ob ein elementares Schadensereignis Vorgelegen hat. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage der ADD Trier unter der Rubrik Gewährung staatlicher Finanzhilfen Elementarschäden Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: Telefonbank Eiche, Tel. 0160/ Autoabdeckhauben, Tel /1831 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Schulbuchausleihe Bewerbungsschluss: 11. August Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf unserer Homepage www. kreis-germersheim.de/stellenangebote.

13 Kandel Ausgabe 31/2018 FITNESS FÜR MÄDCHEN UND JUNGS WO: Im Jugendzentrum Kandel Am Schwanenweiher Kandel ANMELDUNG: Bis Montag, Online Anmeldung unter Jugendarbeit Veranstaltungen Tel / jugendpflege@vg-kandel.de KOSTEN: 40 Euro BODY FIT FÜR MÄDCHEN: Ab 12 Jahren bis (Do Uhr) CROSS FIT FÜR JUNGEN: Ab 12 Jahren bis (Do Uhr) Das Angebot richtet sich an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Auf Anfrage ist auch ein Schnuppertraining möglich!

14 Kandel Ausgabe 31/2018 Verbandsgemeinde lässt Klimaschutzkonzept erarbeiten Der Verbandsgemeinderat hat im Juni 2018 das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in Birkenfeld für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beauftragt. Hierbei sollen bestehende Klimaschutzaktivitäten innerhalb des Verbands-gemeindebereiches erfasst, optimiert und ergänzt werden. Ziel ist es, Potentiale zur Treibhausgas-Reduzierung, zur Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien aufzuzeigen und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zur Umsetzung zu erarbeiten. Die Handlungsempfehlungen sollen aufzeigen, wie die bestehenden Klimaschutzaktivitäten aufeinander abgestimmt und durch weiterführende Maßnahmen sinnvoll ergänzt werden. Hierzu werden noch zu terminierende Workshops angeboten und Gespräche mit lokalen Akteuren und Entscheidern im Bereich Energiemanagement und Klimaschutz geführt. Der Bund fördert aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für den Zeitraum bis über den Projektträger Jülich ( unter dem Förderkennzeichen 03K07854 das Projekt KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Kandel Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Gefahrstoffübung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Gefahrstoffübung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Gefahrstoffübung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Fr., den , Uhr Inhalte und Aufgabe eines Klimaschutzkonzeptes Dieses Konzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten und eventuelle Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Dies soll unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten insbesondere in den folgenden Bereichen berücksichtigt werden: - kommunales Flächenmanagement - kommunaleigene Liegenschaften - Straßenbeleuchtung - private Haushalte - Industrie, Gewerbe und Handel - Dienstleistungen - Mobilität - Abwasser und - Abfall Ziel ist es, die vorhandenen lokalen Potenziale zur THG-Minderung zu identifizieren und zu nutzen, um somit die Energieversorgung in der Verbandsgemeinde nachhaltig aufzustellen und einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten. Hinweise und sonstige Informationen Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen Termine und weitere Vorgehensweise Das erste Treffen zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit dem beauftragten Institut IfaS findet Anfang August 2018 statt. Grundsätzlich ist die Erstellung einer Energie- und Treibhausgas- Bilanz, der Potenzialanalyse, der Akteursanalyse und -beteiligung sowie der Maßnahmenkatalog vorgesehen. Weitere Termine für eine Auftaktveranstaltung und den geplanten Workshops werden hier zeitnah bekanntgegeben. Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Verbraucherzentrale in Germersheim Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Germersheim ist am 9. und 16. August 2018 geschlossen. Ab 23. August 2018 steht die Beraterin Julia Gerhards wieder jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr für Fragen rund um Verbraucherrechte zur Verfügung. Für dringende Anfragen ist die Verbraucherzentrale in der Zwischenzeit unter der Rufnummer (06131) erreichbar. Öffentliche Bekanntmachung / Öffentliche Zustellung Das Schriftstück, gerichtet an Frau FEYHL, Gertrud Rosa Maria und Herrn FEYHL, Hans Werner Wilhem, Hauptstr. 140 in Wörth am Rhein, vom , Aktenzeichen 2-100/, kann postalisch nicht zugestellt werden. Gemäß 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz wird hiermit eine öffentliche Zustellung des Schriftstücks in Form einer öffentlichen Bekanntmachung angeordnet. Es ist darauf hinzuweisen, dass die öffentliche Bekanntmachung Fristen in Gang setzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. Der entsprechende Bescheid der Stadtverwaltung Wörth am Rhein kann bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein, Sozialverwaltung, Zimmer 114, während der Öffnungszeiten ab dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung entgegengenommen bzw. eingesehen werden. Das jeweilige Schriftstück gilt als zugestellt im Sinne des 10 Verwaltungszustellungsgesetz, wenn seit dem Tag seiner Bekanntmachung (hier Amtsblatt) der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Für die Frist ist das Datum der Bekanntmachung relevant. Wörth am Rhein, den Im Auftrag, Rüffel

15 Kandel Ausgabe 31/2018 Park Ride statt Rheinbrückenstau Änderungen und zusätzliche Kapazitäten von S-Bahn und Stadtbahn Anstatt im Auto auf der Rheinbrücke im Stau zu stehen, haben der Landkreis Germersheim, die Verkehrsunternehmen und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd an Möglichkeiten gearbeitet, zusätzliche Kapazitäten in S- und Stadtbahnen zur Verfügung zu stellen. Rund zusätzliche Sitzplätze an Werktagen stellen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und DB Regio während der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau zur Verfügung. Am Wochenende ist das Zusatzangebot noch größer. Schon heute gibt es bereits zusätzliche Züge, zusätzliche Plätze und zusätzliche Haltepunkte. Mit Baubeginn gibt es noch weitere Zusatzzüge: Zusätzliche Fahrten auf der S3 (ab Baubeginn) Germersheim / Wörth - Karlsruhe montags bis freitags: S3 Germersheim (6.42 Uhr) - Karlsruhe (7.29 Uhr), mit Halten in Rülzheim Freizeitzentrum und Rheinzabern Alte Römerstraße S3 Wörth (8.04 Uhr) - Karlsruhe (8.20 Uhr) S3 Wörth (19.37) Uhr - Karlsruhe (19.49 Uhr) Karlsruhe - Wörth / Germersheim montags bis freitags: S3 Karlsruhe (7.46 Uhr) - Wörth (7.58 Uhr) S3 Karlsruhe (17.09 Uhr) - Germersheim (17.48 Uhr) S3 Karlsruhe (18.45 Uhr) - Wörth (18.57 Uhr) Frühe Zusatzfahrten der S51 und S52 an den Sonntagen mit Vollsperrung der Rheinbrücke (seit 30.7.): S51 Germersheim (4.37 Uhr) - Wörth Bahnhof (5.09 Uhr)=> In Wörth Bahnhof besteht Anschluss an eine S5 in die Karlsruher Innenstadt (5.13 Uhr) S52 Wörth Bahnhof (6.09 Uhr) - Germersheim (6.41 Uhr)=> In Wörth Bahnhof wird der Anschluss aus der S5 aus der Karlsruher Innenstadt abgenommen (Ankunft 6.04 Uhr)=> In Germersheim besteht Anschluss an eine S3 in Richtung Mannheim (6.49 Uhr) Verlängerung einzelner S5-Stadtbahnen montags bis freitags (seit 30.7.): S5 von KA Rheinbergstraße (ca Uhr) nach Wörth Bahnhof (ca Uhr) S5 von Wörth Bahnhof (12.01 Uhr) nach KA Rheinbergstraße (ca Uhr) S5 von KA Rheinbergstraße (ca Uhr) nach Wörth Bf (ca Uhr) S5 von Wörth Bahnhof (13.01 Uhr) nach KA Rheinbergstraße (ca Uhr) Verstärkung mit zweitem angehängten Fahrzeug (+100 Sitzplätze) montags bis freitags (seit 30.7.): Wörth Badepark 7.15 Uhr - Söllingen Bahnhof 8.25 Uhr Germersheim 7.25 Uhr - Karlsruhe Rheinhafen 8.47 Uhr Wörth Badepark 7.45 Uhr - Söllingen Bahnhof 8.55 Uhr Karlsruhe Albtalbahnhof Uhr - Germersheim Bahnhof Uhr Karlsruhe Albtalbahnhof Uhr - Germersheim Bahnhof Uhr Karlsruhe Albtalbahnhof Uhr - Germersheim Bahnhof UhrDiese Fahrt verkehrt zwischen Wörth Bahnhof und Germersheim 5-8 Minuten früher) Karlsruhe Albtalbahnhof Uhr - Germersheim Bahnhof Uhr Außerdem halten die Eilzüge der S52 mit Abfahrt am Albtalbahnhof Karlsruhe um Uhr, Uhr und Uhr in Richtung Germersheim zusätzlich in Rheinzabern Alte Römerstraße und Rülzheim Freizeitzentrum. Achtung frühere Abfahrt auf der S5 montags bis freitags (seit 30.7.): S5 verkehrt ab KA Rheinbergstraße (Abfahrt neu 6.20 Uhr) ein bis zwei Minuten früher bis Wörth Badepark (Ankunft neu 6.35 Uhr) S5 verkehrt ab Wörth Badepark (Abf. neu 6.22 Uhr) bis KA Rheinbergstraße (Ankunft neu 6.37 Uhr) drei Minuten früher Diese Verlegungen sind Auswirkungen der zusätzlichen Fahrten von DB Regio. Einen Wermutstropfen durch die Zusatzangebote gibt es: Durch die Zusatzhalte in Rheinzabern Alte Römerstraße und Rülzheim Freizeitzentrum können in Germersheim manche Anschlüsse an die S-Bahn Rhein-Neckar in Richtung Speyer nicht mehr erreicht werden. Kommunen schaffen zusätzliche Parkplätze für Pendler Landrat: Umsteigen auf die Bahn, um Rheinbrückenstau zu umgehen Alle Kommunen entlang den Schienenstrecken im Landkreis Germersheim sind bereit, zusätzliche Parkmöglichkeiten zu schaffen und damit ein einfaches Umsteigen vom Auto in die Bahn zu ermöglichen. Bereits im Mai hat der Kreis die Kommunen angeschrieben und um Bereitstellung von zusätzlichem Parkraum gebeten, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Mittlerweile ist klar: Zu den bestehenden etwa 1300 Parkplätzen an den Bahnhaltestellen werden mindestens 850 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Nach Zählungen gibt es bereits heute ca. 450 freie P+R-Kapazitäten auf den bestehenden Parkplätzen. Die weiteren 850 Plätze werden überwiegend in Rülzheim, Rheinzabern und Jockgrim entstehen. In Rülzheim sind rund 250 Plätze im Umfeld der Haltstelle Freizeitzentrum vorgesehen, in Rheinzabern ca. 140 am Marktplatz Nähe Bahnhof, rund 250 an der Freizeitanlage Kandeler Straße und weitere Kapazitäten am Stadion entlang der Kandeler Straße. Jockgrim sieht ca. 120 Parkmöglichkeiten am Bürgerpark vor und insgesamt 40 am Bürgerhaus und in der Untere Buchstraße. Hagenbach bietet 15 neue Parkplätze am Bahnhof an, Schaidt zwölf Plätze an der Kulturhalle, Bellheim Am Mühlbuckel nochmals 15. Aber auch alle anderen Städte und Gemeinden wie Kandel und Wörth signalisieren die Bereitschaft, Stellplätze zu ermöglichen. Hier sind jedoch noch Gesprächen mit privaten Eigentümern zu führen, sagt Landrat Brechtel. Für die Finanzierung zusätzlicher Stellplätze zwischen Landau und Wörth ist Landrat Dr. Brechtel bereits in Kontakt mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe getreten. Für die steigende Zahl an Bahnnutzern werden zudem mehr Plätze in den Zügen benötigt. Landrat Dr. Brechtel hat sich dafür eingesetzt, dass es zusätzliche Kapazitäten durch Zusatzwagen und Zusatzzügen geben wird: Außerdem werden ausgewählte Bahnen zusätzliche Haltpunkte anfahren. Die Kommunen, die Verkehrsunternehmen, der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd und der Landkreis zeigen den Pendlern Alternativen zur erschwerten Autofahrt auf und möchten erreichen, dass während aller Bauphasen die Bevölkerung der südlichen Pfalz mobil bleibt. Ich danke allen Kommunen dafür, dass wir gemeinsam den anstehenden Verkehrsproblemen im Rahmen der Rheinbrückensanierung entgegentreten, zumal damit auch erhebliche Kosten entstehen, sagt Brechtel. Der Kreischef wird sich in den Kreisgremien dafür einsetzen, dass sich der Kreis bei den entstehenden Zusatzkosten beteiligt. Der Kreis hat bei den Kommunen auch freie Bike + Ride-Möglichkeiten abgefragt. Auch hier zeigten sich die Gemeinden und Städte kooperativ und sind bereit weitere Abstellflächen bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr bereitet in Abstimmung mit Landrat Dr. Brechtel aktuell einen Flyer mit allen Informationen für die Pendler vor. Dieser wird dann u.a. bei allen Kommunen entlang der Bahnstrecken Landau Karlsruhe, Germersheim Karlsruhe, Wörth Karlsruhe, bei den Verkehrsunternehmen und in der Kreisverwaltung Germersheim erhältlich sein. Nichtamtlicher Teil Naturführer Pfalz e.v. Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben Wie die Natur den Westwall erobert hat Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der jüngeren Geschichte. Die ca. 3 1/2 stündige Tour führt die Teilnehmer zu Höckern aus Beton, die in langen Reihen wie Drachenzähne aus dem Boden ragen. Sie bieten Arten, die Wärme und trockene Füße bevorzugen, ein außergewöhnliches Rückzugsgebiet. Weiter geht der Weg ins feuchte Wiesental und rund um den tiefen Panzergraben. An dessen Rändern siedeln üppig blühende Wildpflanzen- und kräuter.

16 Kandel Ausgabe 31/2018 Über der ruhigen Wasseroberfläche gaukeln bunte Schmetterlinge und schillernde Libellen. Darunter verbirgt er seine tragische Geschichte. Die Teilnehmer hören Wissenswertes über die Geschichte des Westwalls und Spannendes über die dort heimischen Pflanzen. Wie man diese in früheren Zeiten genutzt hat und welches schmackhafte und gesunde Kraut heute die moderne Küche bereichern kann. Infos zur Naturführung Natur erobert Westwall: Termin/Dauer: Sonntag, um Uhr/ ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: Rathaus, Obere Hauptstraße, Steinfeld Leitung: Heidrun Knoch, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gebühr: 12,00 EUR, Kinder ab 12 Jahren 6,00 EUR, Bezahlung in bar vor Ort Teilnehmer: 6/20 Personen Tipps: Festes Schuhwerk, Sonnen-, Regen- und Insektenschutz, Getränke Infos: Hunde nicht erlaubt aus Rücksicht auf die Teil- Veranstalter: nehmer Naturführer Pfalz e. V. vermittelt durch Südpfalz- Tourismus Kandel Anmeldung: Erforderlich bei Südpfalz-Tourismus, Telefon von Montag bis Freitag oder per unter info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, ab unter Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bei: bella Beratung für Familien bella, das Familienbüro in Kandel mit Willkomm für Geflüchtete, unterstützt und berät Sie - Themen wie Konflikte in der Familie und Erziehung in Form von Einzel- und Familienberatungen - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen - im Umgang mit Institutionen - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfsangeboten Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden. Achtung: neue Zeiten für die offene Sprechstunde: montags von Uhr. Ihre Ansprechpartner: Familienbüro Bella, Am Plätzl in Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de Kinder brauchen Wurzeln Diese wachsen durch eine sichere Bindung. Aber was bedeutet das? Eine sichere Bindung zwischen einem Kind und seinen Eltern/ seinem Elternteil stellt eine wichtige Basis zur gesunden kindlichen Entwicklung dar. Aber was genau ist eine sichere Bindung? Wozu brauchen wir diese? Wie kann eine sichere Bindung gefördert werden? Datum: ab 19:00 Referentin: Katharina Klamer Bella Kandel / Familienbüro in Kooperation mit dem Veranstaltungsort: FFZ Kandel Anmeldung bis: 2 Wochen vorher unter bellakandel@agfj pfalz.de oder 0152/ Schultag an der IGS Kandel Der Unterricht beginnt am Montag den für die Klassen wie gewohnt um 7.40 Uhr. Die 5. Klassen werden ebenfalls am Montag, um Uhr in der Aula begrüßt. Anschließend finden Klassenleiterstunden statt. Unterrichtsende ist hier um Uhr. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Donnerstag, den KONTAKTCAFE von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Zum letzten Mal vor der Sommerpause treffen wir uns am Donnerstag, den ab 17:00 Uhr auf der Wagner Ranch in Herxheim (Beschilderung Ranch von A65/ Insheim/ Rohrbach kommend nach dem 1. Kreisel, links abbiegen) Das Thema des Abends ist: Treffen in geselliger Runde, Partner sind willkommen.

17 Kandel Ausgabe 31/2018 Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung. Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 9. August Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, den 9. August 2018 um Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmerinnen organisieren an diesem Abend ein Business-Speed-Networking. Der Abend bietet die Chance, in kurzen Zwiegesprächen ganz unkompliziert und unverbindlich mit möglichst vielen Unternehmerinnen persönlich in Kontakt zu kommen. Beim anschließenden gemeinsamen Austausch und netten Gesprächen können diese Kontakte intensiviert werden. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen der Unternehmerinnen findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in Landau statt. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon / oder per an Landau.BCA@arbeitsagentur.de zu erreichen. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Erziehungsrente - die Rente für Geschiedene Sie ist wenig bekannt, die Erziehungsrente. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zahlte 2017 nur 212 Erziehungsrenten. Grund dafür ist, dass Betroffene oft nicht wissen, dass sie beim Tod des früheren Ehegatten eine Erziehungsrente aus der eigenen Versicherung bekommen können. Eine Erziehungsrente kann der geschiedene Ehepartner nach dem Tode des früheren Ehepartners erhalten, wenn er ein Kind unter 18 Jahren erzieht. Über das 18. Lebensjahr des Kindes hinaus, gibt es die Erziehungsrente nur, wenn das Kind behindert ist. Der überlebende Ehepartner darf nicht wieder geheiratet haben und muss mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Die Scheidung muss nach dem 30. Juni 1977 gewesen sein. Ziel der Erziehungsrente ist, den weggefallenen Unterhalt auszugleichen. Denn wer geschieden ist und Kinder hat, steht oft vor finanziellen Problemen, wenn der frühere Ehepartner plötzlich stirbt und die Unterhaltszahlungen wegfallen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www. drv-rlp.de/beratung. Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,5 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich, Luxemburg und Albanien auch bundesweit. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste und fördern die Schimmelbildung Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen. Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinander stoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, z. B. bei Balkonen die Außenwand durchstoßen. Die innere Oberflächentemperatur ist in den genannten Bereichen deutlich niedriger als im sonstigen nor- malen Wandbereich. Dort kann es in Verbindung mit falschem Heizen und Lüften zu einer kritischen Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen kommen. Ist dies über einen längeren Zeitraum der Fall, führt dies zu einem stark erhöhten Risiko für Schimmel und Bauschäden. Deshalb sollte man beim Neubau konstruktive Wärmebrücken durch sorgfältige Planung vermeiden; aber auch bei bestehenden Häusern lässt sich die Wirkung der Wärmebrücken durch nachträgliche Maßnahmen verringern. Ausführliche Informationen über die Vermeidung von Wärmebrücken sowie zu allen anderen Fragen des Energiesparens erhält man nach telefonischer Voranmeldung bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kindergeld einfacher und schneller online beantragen Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen. Die Antragstellung kann jederzeit und überall erfolgen - am PC, Tablet oder Smartphone Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Verbesserungen umgesetzt. Um die Online-Angebote für alle Kunden einfach nutzbar zu machen, wird in regelmäßigen Abständen Nutzerfeedback eingeholt, das direkt in die Weiterentwicklung einfließt. Dafür arbeiten Fach- und IT-Seite agil Schulter an Schulter. Markus Schmitz, CIO der BA, sieht darin den Schlüssel für gute Online-Services: Digitalisierung bedeutet Umdenken und aus Sicht des Kunden auf die Dinge schauen. Dafür müssen wir neue Wege gehen. Deswegen haben wir für den neuen Kindergeldantrag auch das Gespräch mit werdenden Eltern gesucht und sie gefragt, was sie online von uns erwarten. Das Angebot, das laufend erweitert wird, steht auf zur Verfügung und lässt sich auch vom Handy nutzen. Eltern können zwischen zwei Wegen wählen: Der Antrag kann online ausgefüllt und zu Hause ausgedruckt werden. Alternativ kann auch ein Ausdruck über die Familienkasse angefordert werden. In beiden Fällen ist es derzeit aus gesetzlichen Gründen noch notwendig, das Formular zu unterschreiben. Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA, ergänzt: Wenn man alle Daten vorliegen hat, lässt sich so ein Kindergeldantrag schon mit dem Handy auf dem Heimweg von der Entbindungsklinik stellen. Das minimiert den bürokratischen Aufwand für unsere Kunden, hilft in der weiteren Bearbeitung, weil Daten direkt in unsere Systeme übernommen werden können. So werden wir die Abwicklung der Anträge auf lange Sicht deutlich beschleunigen. 20 Jahre Wohn- und Förderstätte Tom Mutters in Kandel-Minderslachen Festtage am und In diesem Jahr feiert unsere Wohn- und Förderstätte Tom Mutters der Lebenshilfe in Kandel ihren 20. Geburtstag. Seit dieser Zeit werden an diesem Standort Menschen mit Schwerst-Mehrfachbehinderungen und dem damit verbundenen hohen Unterstützungsbedarf betreut. Im Wohnheim im Höfener Ring (Industriegebiet Horst) haben bis zu 38 Menschen ihr Zuhause (37 feste Plätze plus einen Kurzzeitplatz). In der angrenzenden Tagesförderstätte werden über 50 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf betreut. Der 20. Geburtstag wird mit allerlei Attraktionen groß gefeiert (siehe Plakat). Für das leibliche Wohl, für angenehme Atmosphäre sowie für viel Spiel und Spaß wird gesorgt sein. Sonntags wird eine Tombola mit attraktiven Preisen stattfinden.

18 Kandel Ausgabe 31/2018 Die Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Einrichtungen zu informieren und Produkte der arbeitsweltbezogenen Beschäftigung der Tagesförderstätte zu erwerben. Die Lebenshilfe freut sich über Ihren Besuch! Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Spätjahr 2018 Am Dienstag, dem 14. August 2018 und Donnerstag, dem 16. August 2018 beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v., die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern, Freizeitanlage 10 Dienstag, den 14. August 2018, 18:30 Uhr. Bellheim: Adresse wird noch bekannt gegeben Donnerstag, den 16. August 2018, 18:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nötig! Auskunft und Anmeldung beim Kursleiter. E. Werner Tel. Mobil ; fischeredde36@ gmail.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung KOMPAKT belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschafts- fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart: Aktuelle Informationen per WhatsApp Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seinen Nachrichten-Dienst bei WhatsApp hin. Bürgerinnen und Bürger, die an Informationen über aktuelle politische Themen sowie Terminankündigungen des Abgeordneten im näheren Umkreis interessiert sind, können sich bei Gebharts Service anmelden und erhalten Neuigkeiten direkt aufs Smartphone. Einzige Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass Interessenten selbst die Anwendung WhatsApp nutzen. Zum Abonnieren des Dienstes senden Interessenten per Whats- App eine Nachricht mit Start und der Angabe ihres Wohnortes (z.b. Start Landau ) an die Nummer Nähere Informationen zur Anmeldung sowie zu den Inhalten des Dienstes sind abrufbar unter: Bürgersprechstunde Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Freitag, 10. August 2018, um Uhr im Wahlkreisbüro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/ , weitere Informationen unter Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304. Schulanfang an der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel Nähere Informationen unter der Rubrik Kandel amtlicher Teil. Sanierung der Ortsdurchfahrtstraße und Neubau der Bushaltestelle verschiebt sich! In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, die Baustellen Ausschreibung aufzuheben und im Herbst erneut zu starten. Begründung: In der Ausschreibungsphase wurde leider nur ein Angebot abgegeben. Dieses Angebot beinhaltete einen Mehrkosten Aufschlag für die Gemeinde Erlenbach von knapp auf die eigentlich geplanten Kosten. Nach Absprache mit dem LBM und der VG Kandel wurde vereinbart, ein erneutes Ausschreibungsverfahren im Herbst 2018 zu starten und somit den Baustellenstart in das Frühjahr 2018 zu verschieben. Hierzu kann allerdings noch kein definitiver Termin genannt werden, da das LBM diese Verschiebung erst in ihre Planungen für das Jahr 2019 berücksichtigen muss. Fazit: Die geplante Vollsperrung der Ortsdurchfahrtsstraße wird nicht in 2018 erfolgen! Hinweis: Die Umsetzung der Bushaltestelle bzw. die Sanierung der Ortsdurchfahrtstraße wird nicht abgebrochen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben! Maik Wünstel, Beigeordneter Gemeinde Erlenbach Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, Uhr Begrüßungsfest für Pfrin. Frau Elke Maicher im PFGZ in Rheinzabern Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfrin. Maicher Mittwoch, Uhr Bücherein im Jugendheim Samstag, Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl, Pfrin. Maicher Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Frau Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet:

19 Kandel Ausgabe 31/2018 Voice of Happiness - Junger Chor Erlenbach Entdecke das Dschungelbuch mit Little Voices! Habt Ihr Lust Teil eines Mini Musicals Das Dschungelbuch zu werden? Dann kommt am um Uhr zu dem Kinderchor Little Voices nach Erlenbach in das Rathaus und taucht mit uns ein in die Welt des Dschungels. Wir suchen Kinder ab 6 Jahre bis 12 Jahre, die Spaß am Singen haben und gerne bei dem kleinen Musical dabei wären. Geprobt wird immer freitags von Uhr bis Uhr in dem Rathaus in Erlenbach. Bei Rückfragen könnt ihr Euch gerne bei Daniela Fröhlich-Lickes (daniela.froehlich.lickes@googl .com) melden. Wir freuen uns auf Euch! TC Erlenbach Auch in diesem Jahr fanden unsere Erlenbach Classics statt. Bei einem super Wetter, tollen Zuschauern und starkem Teilnehmerfeld fanden auf unserer Anlage spannende Spiele statt. In der Nebenrunde Herren 30 konnte Dominik Böhm aus Herxheim gewinnen. In der Hauptrunde Herren 30 standen sich Vereinsspieler Stephan Gander und Tobias Müller (Rheinzabern) gegenüber. Tobias setzte sich durch und ist Sieger der Erlenbach Classics Freiw. Feuerwehr Freckenfeld Einladung an alle Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Freckenfeld zur Wahl des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers am Mittwoch, den , um Uhr im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Freckenfeld, Raiffeisenstraße 6 in Freckenfeld Nach 14 des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes, bestellt der Bürgermeister den Wehrführer und den Stellvertreter einer Ortsfeuerwehr auf die Dauer von 10 Jahren und ernennt diese zum Ehrenbeamten auf Zeit nach der Wahl durch die Feuerwehrangehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit. Nach 14 Abs. 2 des LBKG findet jede Wahl in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens 4 Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 GemO unter Mitteilung der Tagesordnung einlädt. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Freckenfeld und der Jugendfeuerwehr Freckenfeld, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Den Vorsitz in der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Hiermit ergeht Einladung zu dieser Wahl des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers an alle o.a. Feuerwehrleute der Freiw. Feuerwehr Freckenfeld. Tagesordnung Begrüßung Feststellung der Wahlberechtigten Erläuterung des Vorschlagrechts und über den Ablauf der Wahl Vorschlag und Wahl des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers Verschiedenes gez. Volker Poß, Bürgermeister Bauzeitliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung im Bereich Raiffeisenstraße Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Bitte beachten: Im Monat Juli findet keine Sprechstunde statt! Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Im Rathaus Freckenfeld findet z.zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. mueller@wald-rlp.de möglich. Ab der nächsten Brennholz Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Im grafisch dargestellten Bereich, Raiffeisenstr , kommt es im Zeitraum KW 32 bis spätestens KW 48 zu einer bauzeitlichen Abschaltung der Straßenbeleuchtung. Wir weisen darauf hin, dass hier erhöhte Vorsicht geboten ist. Schuleinschreibung in der Grundschule Freckenfeld Am Dienstag, den und Donnerstag, den von 8.00 Uhr bis Uhr findet die Einschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 von Freckenfeld und Vollmersweiler in der Grundschule Freckenfeld statt. Es müssen angemeldet werden: Alle Kinder, die zwischen dem 01. September 2012 und dem 31. August 2013 geboren sind oder für das laufende Schuljahr zurückgestellt wurden. Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen, können an einem gesonderten Termin im Februar 2019 angemeldet werden. Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusammen mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzulegen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergartenbesuch.

20 Kandel Ausgabe 31/2018 Einladung zum Seniorenausflug der Gemeinde Freckenfeld Unser diesjähriger Seniorenausflug findet am Donnerstag, den statt. Wir treffen uns um Uhr an den Bushaltestellen zu einer Schoppebähnelfahrt nach Germersheim. (Jubiläum 200 Jahre Landkreis Germersheim) Neben einer Stadtrundfahrt besteht die Möglichkeit eines Cafébesuches oder Spazierganges. Gegen Uhr finden wir uns im Seniorentreff in Freckenfeld zu einem gemütlichen Abschluss ein. An dem Ausflug können auch Personen mit Gehbehinderung (u.a. Rollator) teilnehmen. bitte hier abtrennen Anmeldung zum Seniorenausflug der Ortsgemeinde Freckenfeld am Donnerstag, den 23. August 2018 Ich/wir nehmen mit Personen teil (zutreffendes bitte ankreuzen): an der Fahrt u n d am Abschluss im Seniorentreff/Rathaus n u r an der Fahrt n u r beim Abschluss im Seniorentreff/Rathaus Name: Telefon: Die Anmeldung bitte bis zum bei mir oder im Gemeindebüro abgeben. Ich freue mich auf eure Anmeldungen! Thea Weber Guttenbergstr. 8 Telf.1073

21 Kandel Ausgabe 31/2018 Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Predigt: C. Reumann In den Sommerferien macht die Jungschar Pause. Das Frauenfrühstück findet jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr statt. Info: H. Helck (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:15 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld, Prediger Christoph Reumann, Schloßgasse 7, Bad Bergzabern, Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld w.v. Open Air Konzert mit HeggMac voller Erfolg! Der Abend am Donnerstag, dem 26. Juli, mit der Gruppe Hegg MAc aus Karlsruhe war ein voller Erfolg! Der Brunnenplatz in Freckenfeld war lange nicht mehr so voll besetzt wie an diesem Abend! Die Atmosphäre war einmalig! Die Temperaturen waren hochsommerlich mediterran, die Gäste gut gelaunt und begeisterungsfähig, der Brunnenplatz der richtige Rahmen dazu und dann noch die voll motivierte Live Band Hegg Mac aus Karlsruhe mit einem grandiosen drei Stunden Programm. Danke daher auch den Musiker, die sich auf dieses Experiment eingelassen haben! Wir können diese tolle Band nur weiterempfehlen. Das alles hat die Veranstaltung zu einem Erlebnis gemacht, an das man sich gerne erinnert. Wir sind mehrfach von auswärtigen Gästen, aber auch von Freckenfeldern,darauf angesprochen worden, dass der Brunnenplatz für Veranstaltungen so ein tolles Umfeld darstellt. An diese Stelle auch ein Lob und ein Dankeschön allen unseren freiwilligen Helfern und auch den Vertretern des Gemeinderates, die am Donnerstag nachmittag noch die neuen Holzauflagen für die Sitzflächen der Platzumrandung montiert haben. Danke auch der Metzgerei Jetter, die sich an dem Abend als sehr flexibel erwiesen hat. Zu unserer nächsten Veranstaltung auf dem Brunnenplatz dürfen wir schon mal einladen. Am 16. August, natürlich einem Donnerstag, können Sie die Musik Spielvereinigung Freckenfeld-Büchelberg auf dem Brunnenplatz vor der Dorfladen Terrasse bei ihrer offenen Musikprobe bewundern. Sie sind dazu alle herzlich eingeladen. Die Dorfladen Terrasse ist wie immer bewirtschaftet. Modellflugverein Freckenfeld e.v. Modellflugtag Der Modellflugverein Freckenfeld e.v. lädt zum Modellflugtag 2018 ein! Die Modellflugszene blickt wieder am letzten Wochenende im August nach Freckenfeld. Der Modellflugverein veranstaltet am 25. und 26. August seinen beliebten Modellflugtag- ein Highlight für Piloten und Zuschauer. Im Abstand von 2 Jahren organisiert der Verein seinen Flugtag, der das ganze Spektrum des Modellflugs darstellt. Vom Anfängermodell, Ferngesteuerte Fallschirmspringer, Oldtimern, Kunstflug-, und Spaßmodellen, Hubschraubern bis hin zu Hightech-Turbinen-Jets. Freckenfeld Am Samstag den 25.8 ab 13 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr beginnt auf dem Modellflugplatz zwischen Freckenfeld und Winden das freie Fliegen. Piloten aus der gesamten Umgebung und in großer Zahl haben ihre Teilnahme zugesagt und werden dafür sorgen, dass diese einmalige Show im südpfälzischen Raum für die Zuschauer zu einem schönen Erlebnis wird. Diese Piloten machen es möglich, dass den Zuschauern einen großen Querschnitt der Möglichkeiten im Modellflug gezeigt wird. Turbinengetriebene Jets die rasant mit einer Geschwindigkeit von über 500 km/h durch die Luft fliegen, sorgen für Aktion am Himmel. Für die ruhigeren Momente sorgen Doppeldecker mit Sternmotoren oder Segelflieger, die mit einem zweiten Modellflugzeug bis zum Ausklinken geschleppt werden und dann ein Programm fliegen. Ebenso überraschen manche Piloten die Zuschauer Hubschrauberpiloten die auf dem Rücken knapp über dem Boden schweben. Weiterhin wird gezeigt wie leistungsfähig heutzutage Flugzeuge mit Elektroantrieb sein können. Unter anderem findet auf dem Flugplatz Modellfallschirmspringen statt. Selbst gebaute und voll gesteuerte Fallschirmspringer stürzen sich todesmutig Richtung Erde, öffnen dann ihren Schirm und versuchen eine Ziellandung. Ein täuschend echtes Spektakel für die ganze Familie. Interessen wecken und Förderung der Jugend Wie in den letzten Jahren hat sich der Guddselbomber angekündigt. Das Modell Giant Big Stick hat sich angekündigt und wird Süßigkeiten vom Himmel regnen lassen. Mit diesem Flugtag möchte der Club für den Modellsport werben und die Zuschauer auf diese interessante Freizeitbeschäftigung aufmerksam machen. Besonders jugendlichen Interessenten soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten es im Bereich Modellbau und Modellflug gibt. Der Modellflugverein ist sehr interessiert im Nachhinein kostenlose Flugstunden anzubieten. Für die Verpflegung und das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Weitere Informationen, Bilder und Anfahrtsbeschreibung finden sie auf der Homepage oder auf www. facebook.com/modellflugverein.freckenfeld

22 Kandel Ausgabe 31/2018 TSV 1908 Freckenfeld Öffnungszeiten Clubhaus Unser Clubhaus hat aktuell folgende Öffnungszeiten: Ruhetag 17:30 Uhr - 23:00 Uhr 17:30 Uhr - 23:00 Uhr 17:30 Uhr - 23:00 Uhr Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 14:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr - 14:30 Uhr / 17:30 Uhr - 23:00 Uhr (an Heimspielen des TSV Freckenfeld ist das Clubhaus durchgänig geöffnet) Alle Gerichte können auch telefonisch bestellt werden und dann abgeholt werden. Urlaub Clubhausgaststätte In der Zeit vom macht unser Clubhauswirt Urlaub. In dieser Zeit wird es keine Speiseangebote geben. Das Clubhaus wird zu den Trainingszeiten der Aktiven und Mittwochs bei den Jungs vom Boule ab 18:30 Uhr geöffnet sein. Termine folgen im nächsten Amtsblatt. Vorschau Aktive Verbandspokal 1. Runde Freitag :00 Uhr TSV Freckenfeld - TuS Knittelsheim 1. Kreispokalrunde TSV Freckenfeld II - TuS Wollmesheim 6:2 Tore: 2x Christian Bobo Bohlender, 2x Thomas Roland Steger, Christian Fast, Heiko HL21 Lang Dampfnudelfest 2018 Der TSV 1908 Freckenfeld veranstaltet am Samstag/Sonntag, den 04./ sein traditionelles Dampfnudelfest. Dieses Jahr findet das ganze wieder im Musikerheim in Freckenfeld statt. Die ersten heißen Dampfnudeln gibt s Samstag ab 17:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr. Zuschuss der Stadt Kandel zur Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen Nach den Förderrichtlinien der Stadt Kandel können Vereine mit Jugendbeteiligungen für ihre jugendlichen Mitglieder bis zu 18 Jahren einen Zuschuss erhalten. Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel hat in der Regel einen Zuschuss in Höhe von 5,-- pro Jugendlichem festgelegt. Die Vereine der Stadt Kandel können bis spätestens entsprechende Anträge bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel, gabi.dries@ vg-kandel.de einreichen. Dem Antrag müssen folgende Unterlagen beigefügt werden: 1. Eine Aufstellung mit den Namen und den Vornamen sowie Adressen der Jugendlichen 2. Eine Bestätigung über die gezahlten Mitgliederbeiträge 3. Eine kurze Beschreibung über die geplante Jugendarbeit im laufenden Jahr 4. Eine Erklärung des Vereins, dass die Mitgliederliste vor Ort überprüft werden darf 5. Eine Fotokopie der Meldung der Jugendmitgliederzahl an den jeweiligen Dachverband Hinweis: Die Daten werden nur zum internen Gebrauch genutzt, um die Zuschussvoraussetzungen prüfen zu können. Nach der Auszahlung des Zuschusses werden die Daten automatisch gelöscht. gez. Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 oder 0173/ zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechstunden: Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Kandel nach telefonischer Anmeldung. Telefon: (07275) (Anrufbeantworter) oder seniorenbeauftragte-stadt-kandel@gmx.de Stadtwald-Info: Sprechstunde donnerstags von Uhr im Rathaus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@wald-rlp.de Hörbuchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 3. August 2018 In deinem Namen von Harlan Coben 1 mp3-cd. Gelesen von Detlef Bierstedt 15 Jahre ist es her, dass Detective Nap Dumas aus Westbridge, NJ, seinen Zwillingsbruder Leo verlor. Damals wurden Leo und dessen Freundin Diana unter mysteriösen Umständen tot auf den Bahngleisen ihrer Heimatstadt gefunden. Ob Unfall oder Doppelsuizid konnte nie geklärt werden. Zugleich verschwand auch Maura, Naps große Liebe, ohne ein Wort des Abschieds. Als jetzt im Wagen eines Mordverdächtigen Mauras Fingerabdrücke auftauchen, hofft Nap, endlich Antworten zu erhalten. Gemeinsam mit seinem Chef Captain Augie Styles, Dianas Vater und Naps vertrautem Mentor, folgt er neuen Spuren und gelangt zu der Erkenntnis, dass eine geheime Militärbasis nahe der Stadt eine wichtige Rolle spielen könnte... Der sehr komplex angelegte und überraschend endende neue Thriller des vielfach ausgezeichneten Autors wird von Cobens deutschem Stammsprecher Detlef Bierstedt mit unverwechselbarer Stimmlage, beständig und ausdrucksstark gelesen. Bretonische Geheimnisse von Jean-Luc Bannalec 9 Audio-CDs. Gelesen von Gerd Wameling Der Wald von Brocéliande mit seinen malerischen Seen ist das letzte verbliebene Feenreich - glaubt man den Bretonen. Unzählige Legenden sind hier verortet. Auch die von König Artus und seiner Tafelrunde. Welche Gegend wäre geeigneter für einen Betriebsausflug von Kommissar Dupin und seinem Team? Doch ein ermordeter Artus-Forscher macht dem Kommissar einen Strich durch die Rechnung. Gegen seinen Willen wird Dupin kurzerhand zum Sonderermittler ernannt in einem brutalen Fall, der schon bald weitere Opfer fordert. Geheimnisvoll, raffiniert und spannend - Kommissar Dupins 7. Fall. Sprecher Gerd Wameling entführt die Hörer mit seiner kraftvollen und ausdrucksstarken Lesung ins Herz der Bretagne.

23 Kandel Ausgabe 31/2018 Opfermoor von Susanne Jansson 1 mp3-cd. Gelesen von Anneke Kim Sarnau Die junge Göteborger Biologin Nathalie kehrt in ihr Heimatdorf am Rand des Moors zurück, um Treibhausgasmessungen für ihre Doktorarbeit durchzuführen. In der Vorzeit war dieses Moor angeblich ein Opfermoor, aus dem die Toten nach immer neuen Opfern gierten. Als Kind verlor Nathalie ihre Eltern in einer schicksalshaften Nacht, nun will sie mit dieser Tragödie abschließen, mit ein Grund für ihr Hiersein. Sie schließt Bekanntschaft mit dem Kunststudenten Johannes. Während eines Sturms findet Nathalie im Moor den zusammengeschlagenen Johannes, seine Taschen voller Münzen, in der Nähe ein ausgehobenes Grab. Zusammen mit der Polizeifotografin Maya versucht Nathalie, die Geschehnisse aufzuklären. Dabei stoßen die beiden Frauen auf weitere grausame Funde und erkennen, wie sehr die Bewohner des kleinen Ortes auf unheilvolle Weise in die Vorkommnisse verstrickt sind. Sprachlich niveauvolles Krimidebüt der schwedischen Autorin S. Jansson, das mit den Opferkulten ein spannendes, nicht alltägliches Thema hat. Temporeich mit aparter, spannungsreicher Stimme von Anneke Kim Sarnau gelesen. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei. Streuobstwiese Am Höhenweg in Kandel Das Wurzelwerk der Bäume und die geschlossene Grasnarbe verhindern den Bodenabtrag und rasches Abfließen von Niederschlägen. Die Stadt Kandel wünscht viel Spaß beim Ernten und Genießen der Früchte. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Wochenmarkt Kandel Der Wochenmarkt macht am 8., 15., und 22 August 2018 Sommerpause. Schulanfang an der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel am Montag, den beginnt wieder für die Klassen zur gewohnten Zeit der Unterricht. Unterrichtsende für die 2. Klassen Uhr und die 3. und 4. Klassen Uhr. Der Ganztagsschulbetrieb beginnt ebenso am Montag, den für die Stufen 2 4. Für die 1. Klassen ist Mittwoch, Beginn der Ganztagsschule. Schulanfang für die 1. Klassen ist am Dienstag, den Beginn um 9.30 Uhr mit Treffpunkt im Schulhof (bei Regen in der Stadthalle) zur Begrüßung durch Frau Lehr, unserer Schulleiterin. Bitte am ersten Schultag nur Ranzen, Schultüte, Mäppchen und Schere mitbringen. Der Unterricht endet um Uhr. Während dieser Zeit bietet der Förderkreis der Schule traditionsgemäß ein Kaffee- und Kuchenbüffet in der Stadthalle an. Die Betreuende Grundschule, unter der Leitung von Frau Gottwald, befindet im kleinen Saal der Stadthalle. Ebenso hat der Schülerhort im Kulturzentrum in der Luitpoldstraße ab Uhr geöffnet, um interessierte Eltern zu informieren. Nichtamtlicher Teil Die Stadt Kandel lädt alle Einwohner dazu ein, die Früchte der Streuobstwiese nördlich der Straße Am Höhenweg zu nutzen und bittet lediglich darum achtsam mit den Bäumen umzugehen. Streuobstwiesen sind ein traditionelles und landschaftsprägendes Element der bäuerlichen Kulturlandschaft und zugleich ein ökologisch wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Begriff Streuobstwiese wird davon abgeleitet, dass Obstbäume verschiedener Sorten und Altersklassen auf extensiv genutzten Wiesen mehr oder weniger unregelmäßig gestreut stehen. Streuobstflächen schaffen über die Obsterzeugung hinaus günstige kleinklimatische Verhältnisse: Die Bäume produzieren Sauerstoff und Schattenwurf. Der Wasserhaushalt wird günstig beeinflusst. Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: de 18. Sonntag im Lesejahr B 1. Lesung: Ex 16, / 2. Lesung: Eph 4, / Evangelium: Johannes 6,24-35 Samstag Hl. Johannes Maria Vianney Steinweiler Uhr Vorabendmesse Sonntag Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Wortgottesfeier Montag Fest : Verklärung des Herrn Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Freckenfeld 8.30 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Minfeld prot. Kirche 9.00 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Steinweiler Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Schaidt Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Fest: Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Kandel Uhr Ökumenisches Friedensgebet Freitag Fest : Hl. Laurentius Kandel prot. Kirche 8.30 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Kandel Uhr Rosenkranzgebet Kandel Uhr Stiftamt für Lebende und Verstorbene der Familien Anton Carl

24 Kandel Ausgabe 31/ Sonntag im Lesejahr B Samstag Hl. Klara von Assisi Kandel Uhr Trauung von Eva Seringer und Johannes Steinmann Minfeld Uhr Taufe der Kinder: Philipp Thorsten Gantz, Emma Detzel, Victoria Auth Schaidt Uhr Vorabendmesse Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Amt für Barbara Maria Scheiber Minfeld Uhr Eucharistiefeier Minderslachen Lebenshilfe Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Sommerfest Ökumenisches Friedensgebet Nach den Sommerferien findet wieder jeden zweiten Donnerstag im Monat ein ökumenisches Friedensgebet in der St. Pius- Kirche statt. Wir kommen zusammen, um für ein friedvolles, offenes und tolerantes Zusammenleben in unserer Stadt zu beten und für Menschen, die durch Krieg, Unterdrückung und Ungerechtigkeit leiden. Das Friedensgebet findet jeweils um Uhr statt am: /13.09./ /08.11./ Jahre Lebenshilfe Kandel Ökumenischer Gottesdienst Zum diesjährigen Sommerfest des Tom-Mutters-Hauses der Lebenshilfe in Minderslachen sind alle Freunde und Gäste eingeladen, am um Uhr den ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern. Anschließend geht das Sommerfest mit Essen und Trinken, Spielen, Ausstellung und Beiträgen weiter. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 2. August Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Sonntag, 5. August Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik mit Abendmahl Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche mit Abendmahl Pfarrerin Dembek Freitag, 10. August Uhr St. Georgskirche Schulanfängergottesdienst Pfarrer(in) Dembek Sonntag, 12. August Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Pfarrer Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 8. August Uhr Handarbeitskreis erstes Treffen nach der Sommerpause, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel /1703 Donnerstag, 9. August Uhr Freude durch Tanz und Bewegung erstes Tanzen nach der Sommerpause Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 10. August Uhr Kreuzbund e.v. Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel / Samstag, 11. August Uhr Konfitag 1 des neuen Konfirmandenjahrgangs 2018/2019, Thema: Gemeinde, Kirche, Gottesdienst Leitung: Pfarrer Dembek Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Diakonisches Werk): Offene Sprechstunde immer donnerstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a Flüchtlingsberatung Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde im Max & Moritz, Rheinstraße 65, Sommerpause Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Die/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen; Tel /1297, FAX 07275/3204. Vom 27. August bis 14. September 2018 ist das Gemeindebüro nur stundenweise geöffnet, bitte vorher anrufen. prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarramt II: Pfarrerin Martina Sennhenn-Beckmann, Tel / , ger@sennhenn-beckmann.de Geschenke für die Orgel An seinem Geburtstag kann man auch anderen eine Freude machen zum Beispiel der Protestantischen Kirchengemeinde. So hat Herr Heinz Zimmer an seinem 90. Geburtstag im Mai auf Geschenke verzichtet und seine Gäste stattdessen darum gebeten, für die Restaurierung der historischen Stiehr-Orgel in der St. Georgskirche zu spenden. Zusammengekommen sind stolze Wir sind froh und dankbar für diese großartige Unterstützung, so Pfarrer Dr. Arne Dembek für das Presbyterium der Kirchengemeinde. Ev. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 03. bis 12. August Freitag :30 Uhr: Jungschar In den Ferien findet keine Jungschar statt. 19:00 Uhr: tag - teens in action with god In den Ferien findet kein Teenkreis statt. Sonntag Uhr: Erlebnisgottesdienst mit Kindergottesdienst uns anschl. Gebetstreff Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Samstag :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Ansprechpartner: Lilli Kolb Sonntag Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Volltanken bitte Christsein kraftvoll Nach Lukas 18, 1-14 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge-

25 Kandel Ausgabe 31/2018 hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Sonntag, Uhr Gebetstreffen vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Diakon Friedrich Wagner und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer Uhr Kein Senioren-Treff Uhr Probe Gospelchor Mittwoch, Uhr Fahrradtour zum Anglerheim in Neupotz mit Einkehr. Abfahrt am Gemeindezentrum Friedenskirche. Die Autofahrer starten entsprechend später. (Anmeldungen bei Hans-Jürgen Wagner, Tel /8518) Uhr Jungschar Samstag, Uhr Der offene Jugendkreis lädt herzlich ein Sonntag, Uhr Ökumenischer Fest-Gottesdienst bei der Lebenshilfe in Minderslachen Kein Gottesdienst in der Friedenskirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern, Landauer Straße 30 Sonntag, 05. August Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 08. August Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 05. August Uhr Gottesdienste Montag, 06. August 2018 keine Chorprobe Sommerferien Mittwoch, 08. August Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Freitag, den bis Sonntag, den Regionaler Kongress in der Commerzbank Arena Frankfurt unter dem Motto: Sei mutig! Donnerstag, den Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. ADAC Ortsclub Kandel Fahrt in die Edelsteinwelt und Einkehr bei Neuer Wein und Zwiebelkuchen Der ADAC Ortscclub Kandel und Umgebung plant am Montag, 3. September, eine Tagesreise nach Idar-Oberstein. Dort ist ein Besuch der Ausstellung Edelstein-Erlebniswelt vorgesehen. Dort kann man die geheimnisvolle und faszinierende Wunderwelt der Edelsteine mit ihren Grotten, Wasserfällen und Brunnen kennen lernen, bei der man aber auch so manch Interessantes über das Edelsteinschleifen erfahren kann. Nach einer ausreichenden Zeit zum Besuch des über 600 Quadratmeter großen Ausstellungs- und Schauraums in dem über 40 Idar-Obersteiner Edelstein-Schleifer und deren Firmen ihre Erzeugnisse ausstellen und zum Kauf anbieten geht die Fahrt über die Naheweinstraße weiter bis nach Bad Münster am Stein, wo nochmals eine Pause eingelegt wird. Der Abschluss des Tages wird dann in der Pfalz in Gleisweiler gefeiert. Die Kosten betragen 33,00 Euro je Person. Anmeldungen bis zum Sonntag, 19. August, bei Familie Franke. Am Samstag, 22. September, feiert der ADAC Ortsclub beim Weingut Stübinger in Leinsweiler sein längst zur Tradition gewordenes Fest Neuer Wein und Zwiebelkuchen. Für die Busfahrt sind fünf Euro zu zahlen. Anmeldungen bis zum Samstag, 8. September, bei Familie Franke. Bienenzuchtverein Kandel e.v. Der Bienenzuchtverein Kandel e.v. feiert sein Bienenfest 2018 am Sonntag, den 05. August 2018, an der Grillhütte in Büchelberg (am Wasserturm). Alle Bienenfreundinnen und -freunde sind dazu herzlich eingeladen! Am Nachmittag finden für die Besucher und Kinder verschiedene Vorführungen statt (Bienenwettfliegen, Schleudern von echten Honigwaben, freier Flug eines Bienenschwarms). Außerdem können echte Bienenvölker in Schaubeuten oder als Kunstschwarm entdeckt und bestaunt werden! BiKaGe Nachrichten Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Bi-Ka-Ge werden alle Mitglieder gemäß der Vereinssatzung ( 5 Abs. 3) durch den Präsidenten für Mittwoch, den 22. August 2018, Uhr nach Kandel, Restaurant im VfR Clubhaus, Jahnstr. 41, freundlichst eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Satzungsänderung bzgl. 5 (Mitgliederversammlung: hier insbesondere Ergänzung der Wahlarten um Block- und Gesamtwahlen, kleine Änderungen). Die beabsichtigte Neufassung ist ab sofort auf einzusehen. 3. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung auf bestimmte Beschlussfassung sind mindestens zwei Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Bürgergemeinschaft Kandel e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar.

26 Kandel Ausgabe 31/2018 Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Landfrauenverein Kandel Jahresausflug Unser diesjähriger Jahresausflug findet am Freitag, dem 10. August 2018 statt. Mit dem Schoppenbähnel starten wir um 13:00 Uhr zu einer vierstündigen Rundfahrt durch die Südpfalz mit Besuch eines Rosengartens und gemütlichem Kaffeeklatsch und leckeren Kuchen. Anschließend werden wir im Weingut Helck bewirtet und verköstigt. Wir bitten alle Teilnehmer sich bis spätestens 13:00 Uhr am Bolzplatz zur pünktlichen Abfahrt einzufinden. Bitte beachten: Dieses Mal ist wieder ein Kaffeegedeck von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen! Zum gemeinsamen Abschluss im Weingut Helck treffen wir uns mit den Nichtmitfahrern um 17:30 Uhr. Unkostenbeitrag für Mitglieder: 23 ; Nichtmitglieder: 25. Für alle Nichtmitfahrer reduziert sich der Beitrag um 12. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd, Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Natur pur Mit einem leichten Herz-Kreislauftraining und abwechslungsreichem Bewegungsprogramm für jederfrau und jedermann starten wir in den Tag, genießen die frische Waldluft und beobachten den Jahresverlauf der Natur. Ziel ist es, die Kondition und die Ausdauer sowie das körperliche Wohlbefinden zu trainieren und auf längere Zeit zu erhalten. Der Kurs ist als Aufbaukurs angelegt, Sie können aber jederzeit einsteigen. Die Gebühren werden dann anteilig berechnet. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Treffpunkt: Kursleitung: Anmeldung: Kursgebühr: Eingang Stadion Kandel Gerlinde Pfirrmann, Sportpädagogin und Naturführerin Tel.: oder gerlinde-pf@gmx.net Kurs I: 58,-, 16 Termine, ab Mo., 06. August :15 9:15 Uhr Kurs II: 58,-, 16 Termine, ab Mi., 08. August :30 9:30 Uhr Kosten bei Belegung beider Kurse: 95,- Pilates für Einsteiger Der Kurs richtet sich an interessierte Pilates Anfänger. Es werden die Grundtechniken der klassischen Pilatesmethode vermittelt, sodass die Teilnehmer die Möglichkeit haben anschließend in die Fortgeschrittenenkurse einzusteigen. Bitte dicke Socken und Isomatte mitbringen. Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Kursleitung: Gerlinde Pfirrmann, Pilateslehrerin Anmeldung: Tel.: oder gerlinde-pf@gmx.net Kursgebühr: 83,- Termin: Di., 07. August Uhr Zweisam aktiv Rollling Baby Kurs I: ab Di. 7. August :30 10:30 Uhr Kurs II: ab Di. 16. Oktober :00 Uhr Die Kinderwagenausfahrt wird zur Trainingseinheit! Schon seit Jahren trainieren wir in Rülzheim jetzt auch 2018 in Kandel. Rolling Baby ist ein genau auf Dich abgestimmtes Training während dein Baby/Kind gemütlich im Kinderwagen die Natur genießt. Unter Aufsicht einer Trainerin absolvierst Du ein effektives Übungsprogramm. Mit einem speziellen Workout wird Kondition auf- und Fett abgebaut. Ausdauer und Kraft wird gleichermaßen trainiert. So kommt deine Figur schnell wieder in Form und dein Beckenboden wird dabei sanft gekräftigt. Sichere Dir jetzt einen Platz und melde Dich an! Also runter vom Sofa und rein in die Natur! Kurs I: Ab Dienstag, 07. August :30 10:30 Uhr, 8 Einheiten, Kursgebühr 80,- Kursleitung: Monique Dinies Kurs II: Ab Dienstag, 16. Oktober 2018, 10:00 11:00 Uhr, 8 Einheiten, Kursgebühr 80,- Kursleitung: Monique Dinies Ort: Turnraum im FFZ, Luitpoldstr. 6, Kandel Kursleitung und sandra.bentz@gmx.net, Anmeldung: Tel.: , mehr Infos unter: Werde unverwechselbar Frauen und die Zeit der Wechseljahre Mittwoch, 08. August :30 Uhr Ab dem 40. Lebensjahr stellen die meisten Frauen bei sich kleinere oder auch größere Veränderungen fest. Im Körper der Frau beginnt ein hormoneller Umstellungsprozess, eine neue Lebensphase kündigt sich an die Jahres des Wechsels. Wechseljahre kommen nicht aus heiterem Himmel. Trotzdem gehen viele Frauen unvorbereitet in diese Lebensphase und haben Scheu, sich mit der inneren Wandlung auseinander zu setzen. Wir verlassen alte Gleise und beschreiten neue Wege. Der Pfad führt mitten durch die klimakterischen Ungewitter in ein neues Land und die Frau, die ihm mutig folgt, wird reich belohnt. An diesem Abend folgen wir in forschender und neugieriger Weise den Veränderungen des Körpers, des Geistes und der Seele in dieser Zeit. In einer persönlichen Atmosphäre widmen wir uns den Fragen, Wünschen und Bedürfnissen rund um das Thema Die Frau in der Mitte des Lebens. Bitte etwas zum Schreiben, Neugier und ein Getränk mitbringen. Info und Anmeldung: Christine Rössler, Wechseljahreberaterin, Tel.: , christine@heisskalt-kandel.de Unkostenbeitrag: 8,- Veranstaltungsort: FFZ Kandel Café Auszeit ab Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Gemeinsames Frühstück In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 5,- pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Termin: Ort: In den Räumen des FFZ Veranstaltungsübersicht August 2018: Do Beratungsstelle Neue Chancen im Beruf AWA Mo Natur Pur Kurs I Di Zweisam Aktiv Rolling Baby Kurs I Di Pilates für Einsteiger Di Pilates für Fortgeschrittene Kurs I Mi Natur Pur Kurs II Mi Gemeinsames Frühstück Mi Frauen und die Zeit der Wechseljahre Do Pilates für Fortgeschrittene Kurs II Sa Vater-Kind-Frühstück Sa Zweisam Aktiv Indoorkurs I Di Aktiventreffen Do Nähtreff Do Carsharing Wie funktioniert das? Sa Naturkosmetik Di Kinder brauchen Wurzeln Do Eltern-Kind-Nachmittag

27 Kandel Ausgabe 31/ Anzeige - präsentiert: Oldtime Jazz-Frühschoppen Die Speyer City Stompers sind weit über die Region bekannt für ihr schwungvolles und mitreißendes Spiel von Stücken des traditionellen Jazz aus New Orleans oder Chicago, also den Anfängen des Jazz. Die Band bevorzugt dabei die weniger bekannten Stücke. Ihre weitgehend authentische Wiedergabe sorgfältig aufgearbeiteter Arrangements sorgt regelmäßig für Begeisterung bei den Zuhörern. Ob bei Auftritten in Koblenz, Speyer, Mainz, Worms, Maxdorf, oder entlang der Weinstraße, überall finden sie ihre Fangemeinde. Regelmäßige Engagements, z.b. im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz, bzw. dem Jazzclub Nr. 1 in Deutschland Muddy s Club in Weinheim sprechen für diese sechs Musiker. Kartenvorverkauf: Electro Schöttinger Hauptstraße 77 Kandel Tel.: So : 00 bis 13: 00 Bahnhofsplatz Kandel beim Gleis 3, Georg-Todt-Straße Eintritt frei! layout: grafiz Z kandel Männer- und Frauenchor 1842 Kandel.e.v. Fahrradtour mit Einkehr Am Donnerstag, dem 9. August 2018 starten wir zu unserer Fahrradtour in den Sommerferien. Abfahrt um Uhr, Sporthaus Frey, Lauterburger Straße für Fahrradfahrer. Wir fahren entlang der Bahnlinie nach Wörth. Treffpunkt für alle - Fahrradfahrer und Autofahrer um Uhr, Ristorante Pizzeria Da Vinci, Mozartstraße 12, in Wörth. Die Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr geplant. Der Gesamtpreis für Bus, Vesper, Führung, Fähre und Bergbahn beläuft sich auf 33, pro Person. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 1. September 2018 bei den Vorständen Manfred Ehrhardt, Kastanienweg 8, Tel oder bei Helmut Nuss, Juststraße 80, Tel Terminvorschau: 17. August 2018, 20 Uhr, Erste Singstunde nach der Sommerpause im Weingut Jung MGV Frohsinn Kandel Vereinsausflug Zum Vereinsausflug am Sonntag, den 16. September 2018 durch den Rheingau und nach Wiesbaden lädt der MGV Frohsinn seine Mitglieder, Freunde und Gönner ganz herzlich ein. Abfahrt ist um 08:00 Uhr am Pfälzer Hof, weitere Zustiegsmöglichkeiten sind an den Bushaltestellen Saarstraße 57, Am alten Rathaus und in Kandel West. Die Fahrt geht über die A 61 zunächst zur Binger Fähre. Mit der Binger Fähre fahren wir auf die andere Seite des Rheins und dort zunächst entlang des Flusses vorbei an Rüdesheim um kurz danach unser beliebtes Hausmachervesper auf dem Johannisberg einzunehmen. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Wiesbaden vorbei an den durch den Krieg nicht zerstörten Villen der Stadt bis zur Nerobergbahn. Von dieser, seit 1888 mit Wasserkraft betriebenen Bahn lassen wir uns auf den Neroberg bringen. Der Bus holt uns am Neroberg ab und bringt uns zurück ins Tal, wo jeder ca. 2 Stunden Zeit zur freien Verfügung hat, um die schöne Altstadt von Wiesbaden zu besichtigen. Gegen Uhr werden wir Wiesbaden verlassen und fahren nach Ockenheim, um dort in der Winzerhalle unser gemeinsames Abschlussessen einzunehmen. Das Büro befindet sich im Rathaus, (Erdgeschoß), Hauptstr. 61, Kandel Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot.

28 Kandel Ausgabe 31/2018 Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Ab September starten neuen Musikgartenkurse (für Kinder bis 4 Jahre) Geplante neue Kurseinteilungen nach den Sommerferien: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Dienstag Uhr Donnerstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Freitag: Uhr Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersgerecht zu unterrichten Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Während der Sommerferien ist das Büro nicht ständig besetzt. Ab Mittwoch, 1. August 2018 sind wir wieder für Sie da Naturfreunde Wanderung im südlichen Schwarzwald Am Sonntag, 5. August, treffen wir uns um 7:30 Uhr am Bahnhof Kandel zu einer Busfahrt in den südlichen Schwarzwald, wo wir mit Anita und Gerd Arnoldals Führer eine zünftige Schwarzwald-Wanderung machen wollen. Dabei ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Gäste und Freunde sind zu dieser Tour herzlich willkommen. Der Fahrpeis beträgt 15 Euro. Anmeldungen bei Wilfried Winstel, Telefon / Naturschutzverband Südpfalz e.v. Vorankündigung Das beliebte Sommerfest des Naturschutzverbandes Südpfalz e.v. (NVS) findet dieses Jahr nicht in der Kandeler Grillhütte statt, sondern im Florum von Regina und Kurt von Nida in Kleinfischlingen. Am Sonntag, den ab Uhr treffen sich Mitglieder, Sympathisanten und Naturschutzinteressierte zum gemütlichen Gedankenaustausch im herrlichen, mediterranen Garten der Gastgeber. Für ein bunt gemischtes gemeinsames Salat- und Kuchenbüffet sind Beiträge willkommen; Grillgut ist auch mitzubringen, ganz individuell. Ab Uhr gibt es Führungen durch den Garten (Gewürz- und Arzneipflanzen) und durch die Ausstellung (Modenbachtal). Der Südpfalz- Radweg verläuft durch Kleinfischlingen. Weitere Infos gibt es auf der homepage Volkshochschule Kandel e.v. Das Sommersemester an der Vhs Kandel neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen allen Teilnehmern/Teilnehmerinnen und Kursleitern/Kursleiterinnen schöne Ferien! Die Geschäftsstelle bleibt von Montag den bis einschließlich Freitag den geschlossen. Ab Montag den sind wir wieder persönlich für Sie da. Kursanmeldungen sind jederzeit über unsere Homepage möglich. Unser neues Programm ist voraussichtlich ab Ende Juli im Internet abrufbar. In der zweiten Augustwoche liegt es dem Amtsblatt bei. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Wintersemester Einige Neuheiten: Glücksworkshop: Wie Sie zum aktiven Gestalter Ihres Lebens werden Autogenes Training: Lernen Sie wieder sich zu entspannen Menschen, Berge und Moscheen Vortrag Iran Starke Frauen schwaches Geschlecht Vortrag Kleopatra Workshop: Wie bediene ich mein Smartphone? und vieles mehr

29 Kandel Ausgabe 31/2018 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs - Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do. jeweils von 8-12 Uhr Fr. von Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Frauenbündnis Kandel lädt ein zur Kundgebung Zukunft und Sicherheit! Wann? Samstag 4. August 2018 um Uhr Wo? Start auf Marktplatz in Kandel Nach der Eröffnungsrede mit anschl. Luftballon-Aktion beginnen wir unseren gemeinsamen Spaziergang durch Kandel. Bei heißen Temperaturen bitte reichlich Getränke u. Sonnenschutz mitbringen. Getränke u. Kuchen wird von uns in begrenztem Rahmen zur Verfügung gestellt. Die Kundgebung endet am Kreisel an der Aral-Tankstelle. Das Frauenbündnis Kandel freut sich über eine zahlreiche Beteiligung. Angelsportverein Kandel Insektenproblematik Bienen- und Hummelsterben Aktuell stellen die Naturschutzverbände einen drastischen Rückgang bei dem Insektenaufkommen fest, wobei insbesondere das Bekämpfen des Bienensterbens sich unter anderem auch im Koalitionsvertrag der Regierung niederschlug. Fehlende Nahrungsgrundlagen infolge von Monokulturen, Einsatz von Insektiziden und parasitäre Krankheitserreger dürften Hauptursachen für den Schwund sein, der sich natürlich auch auf das Bestäuben von Pflanzen und Obstbäumen nachteilig auswirkt. Doch auch private Haushalte tragen zu diesem leisen Sterben bei, weil Vorgärten zugekiest und größere Flächen gepflastert bzw. blütenlose Pflanzen bevorzugt werden. Für unseren Verein stellt sich die Frage, wie auch wir einen Beitrag zur Besserung der Situation leisten können. Harry Völkel, unser Gewässerwart, plant in diesem Zusammenhang einen aus Wildblumen bestehenden Uferstreifen an der Westseite des Polizeiweihers (Waldrand), was als kleiner Beitrag zur Bekämpfung einer europaweiten Problemsituation zu sehen ist. Auch könnte diese Aktion als Erweiterung eines bescheidenen Ökosystems unter unserer Verantwortung verstanden werden. ASV Info - Der Ausflug fällt aus Der bereits mehrfach thematisierte Vereinsausflug wird leider ausfallen. Es meldeten sich nur insgesamt 13 Teilnehmer, weswegen die Kosten für Fahrt und Aufenthalt sich nicht rechneten. Wir bitten um Verständnis. FC Bienwald Kandel Arbeitseinsatz Sportgelände Minderslachen, am nächsten Samstag, den findet auf dem/um das Sportgelände in Minderslachen, nach dem Hähnchen-Abend (3. August, ja da seit ihr auch alle herzlich willkommen) und vor dem,,einzug der DFB-Stützpunkt-Leute, ein großer Arbeitseinsatz statt. Dabei wollen wir Clubhaus, Verkaufsstand, Parkplatz, Zufahrtsweg, Außenbereich rund um den Kunstrasen und Rasenplatz, etc. mal etwas,,durchwischen. Der Einsatz ist von Uhr geplant. Bringt auch entsprechendes Werkzeug (sofern vorhanden) mit. z. B. Motorsense, Heckenschere, Hacke, Rechen, Für Verköstigung ist gesorgt. Wir hoffen auf viele freiwillige Helfer. Bitte meldet euch bei mir per / whats - app. klaus.kloeffer@web.de Jahre Hähnchenabend in Minderslachen Am feiern wir 5 Jahre Hähnchenabend in Minderslachen. Feiern Sie mit uns. Annette und ihr Team freuen sich auf euer Kommen. Und nicht vergessen: Hähnchenabend im Clubhaus in Minderslachen jeweils am ersten Freitag im Monat. Die nächsten Termine: Annette und ihr Team erwarten Euch ab Uhr. Reservierungen und Vorbestellungen unter der Tel. Nr Mannschaft verliert in Knittelsheim In einem Vorbereitungsspiel gegen den Bezirksligisten TuS Knittelsheim verlor die 1. Mannschaft mit 2:1 in Knittelsheim. Zahlreiche erstklassige Torchancen wurden ausgelassen, sodaß nur eine magere Torausbeute von einem Tor bei diesem Spiel durch Leon Osmanovic herauskam. Vorschau 1. Mannschaft Am Samstag, den findet die erste Begegnung unserer neu zusammengestellten 1. Mannschaft im Bitburger Verbandspokal bei der FG 08 Mutterstadt statt. Anpfiff ist Uhr. Wir wollen gegen den Bezirksligisten einen guten Start hinlegen und eine Runde weiterkommen. Unsere drei Langzeitverletzten stehen immer noch nicht zur Verfügung, haben aber bereits erste Trainingseinheiten hinter sich, so dass wir guter Hoffnung sind, dass sie noch in der Vorrunde die Mannschaft verstärken können. Für das Pokalspiel wünscht sich die Mannschaft zahlreiche Unterstützung durch die Fangemeinde. Pokalaus für die 2. Mannschaft Die 2. Mannschaft schied leider schon im ersten Kreispokalspiel gegen Olympia Rheinzabern II mit 2.5 im Elfmeterschießen aus. Nach 90 Minuten stand es noch 1:1, sodass es bei hochsommerlichen Temperaturen in die Verlängerung ging, die 2:2 endete. Im Elfmeterschießen versagten bei den Kandelern die Nerven. Kein einziger Elfmeter landete hinter der Torlinie. Rheinzabern war mit 3 Treffern dann letzendlich auch der verdiente Sieger. Die Tore zum 1:0 schossen Colin Meyle und Mike D Urso zum 2:2. Vorbereitung B-Junioren FCB Kandel : SG Jockgrim/Hatzenbühl 3 : 3 (2 : 0) In einem Vorbereitungsspielim Rahmen der Sportwoche in Büchelberg war der FC gegen den eine Klasse höher spielenden Landesligisten über weite Strecken die bessere Mannschaft und verpasste es insbesondere in der ersten Hälfte den Sack zu zumachen. Die Treffer erzielten Dennis Hanß (2x) und Mahdi Mohsen. Am Mittwoch, 8. August um 19:00 Uhr bestreiten die B-Junioren ein weiteres Testspiel. Gegner ist mit dem TuS Knittelsheim ein weiterer ambitionierter Landesligist. Spielort ist der Kunstrasenplatz in Kandel. Die Jungs würden sich über den ein oder anderen Zuschauer freuen. Tennisclub Kandel Tennis-Neuigkeiten Am Sonntag August ist es soweit - TC Kandel Goes Bundesliga, zum Heimspiel Grün- Weiß Mannheim gegen Badwerk Gladbacher HTC! Unser diesjähriger Vereinsausflug geht wieder in die Welt der Tennisprofis. Du willst mal diesen besonderen Flair erleben? Dann trage dich noch schnell in die Teilnehmerliste am Clubhaus ein. Aufruf zum Bienwald Cup 2018 vom Vom 07. bis findet unser Jugendturnier mit LK-Wertung statt. Es werden die Konkurrenzen Mädchen und Jungen U12, U15 und U18 ausgetragen. Neben LK-Punkten gibt es ein tolles Antrittsgeschenk und für die Sieger Sachpreise zu gewinnen. Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele Jugendliche teilnehmen würden. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über - einfach hier drücken - und ihr gelangt direkt zum Turnier. Meldeschluss: am also jetzt noch schnell anmelden. Oder ihr schreibt einfach eine an: jugendwart@tckandel. de mit den jeweiligen Teilnehmerdaten, dann übernehmen wir gerne die Anmeldung für euch und veranlassen alles Weitere. Hinweis für unsere Mitglieder: In dieser Turnierwoche sind die Plätze ab Uhr für den normalen Spielbetrieb gesperrt - als Zuschauer jedoch gerne willkommen!

30 Kandel Ausgabe 31/2018 Nachlese: Im Rahmen der französischen Städtepartnerschaft mit Reichshoffen besuchte eine Delegation unseres Vereins auf Einladung des TC Reichshoffen dessen 40-jähriges Vereinsjubiläum. Da die beiden Clubs sich schon jahrelang zu einem Freundschaftsturnier - einmal hüben und einmal drüben - treffen, war es dies ein ganz besonderer Anlass. Wir wurden vom Präsidenten des Tennisclubs Jean-Marc Schauli und dem Bürgermeister Monsieur Hubert Walter sehr herzlich begrüßt. Nach einem Willkommens-Drink ließen die Redner 40 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren - auch auf die langjährige Städtfreundschaft wurde hingewiesen. Wie sagte der Bürgermeister von Reichshoffen in seiner Festrede so treffend: Sport verbindet die Völker und lässt Freundschaften wachsen! Im Anschluss an den offiziellen Part, wurde das Buffet eröffnet. Nach einem kulinarischen Gaumenschmaus ging es zum gemütlichen Beisammensein über. Die anfänglichen Sprachschwierigkeiten waren beim gemeinsamen Tanzen (Madison) schnell überwunden - denn auch Musik verbindet. Ein schöner Sommerabend bei unseren französischen Tennisfreunden ging wieder mal viel zu schnell vorbei! Vorschau: Am 18. August - Sommernachtsfest - Beginn: Uhr Unser nächstes - gesellschaftliches - Event ist unser Sommernachtsfest. Alle Mitglieder und Tennisfreunde sind hierzu herzlich willkommen. Um jedoch entsprechend planen zu können, bitten wir um Eintragung in die Liste am Clubhaus. Dieses Jahr gibt es wieder unseren beliebten Rebknorzenspieß à la Peter. Zu einem vollkommenen Menü wären noch Beigaben erforderlich! Über Soßen- oder Salatspenden wären wir sehr dankbar. Auch über eine Nachspeise würden wir uns sehr freuen. Am Clubhaus hängt eine Liste zum Eintragen! Also Termin vormerken und am besten gleich eintragen - dann steht einem kulinarischen, musikalischen und geselligen Abend nichts im Wege! TSV 1886 Kandel Kinderturnen Einteilung Kinderturngruppen nach den Sommerferien! Bitte beachten: Alle Turngruppen starten erst ab dem 20.August 2018 wieder! Vorschulkinder, Montags von Uhr Turnen für die 1. Klasse, Montags von Uhr Turnen für die 2. Klasse, Montags von Uhr Geräteturnen Gruppe I, Freitags von Uhr Geräteturnen Gruppe II, Freitags von Uhr Die oben genannten Gruppen finden alle in der Grundschulturnhalle statt, bei Rückfragen können Sie sich gerne an Simone Schmitt, unsere verantwortliche Fachwartin für Kinderturnen unter der Telefonnummer: , wenden. Turnparcours und Spiele 3. Klasse, Mittwochs von Uhr Turnparcours und Spiele 5. Klasse, Mittwochs von Uhr Unsere Turnparcourgruppen finden in der IGS-Sporthalle statt. Sollten Sie Fragen zu diesen Gruppen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Jugendwarte, Emma Tinat unter Tel.: oder Paul Stöhr unter Tel.: Kleinkinderturnen Nach den Sommerferien werden wir unsere Kleinkinderturngruppen neu einteilen, bitte beachten! Der gesamte Trainingsbetrieb im Kinderturnen startet erst ab dem wieder. Kleinkindergruppen: Babyturnen Gruppe I, Donnerstag von Uhr Babyturnen Gruppe II, Donnerstag von Uhr Eltern-Kind-Gruppe I, Mittwoch von Uhr Eltern-Kind-Gruppe II, Mittwoch von Uhr Kinderturnen ab 3 Jahren, Gruppe I, Dienstag von Uhr Kinderturnen ab 3 Jahren, Gruppe II, Dienstag von Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren, Mittwoch von Uhr Für alle Gruppen im Kleinkinderbereich ist unsere Fachwartin für das Kleinkinderturnen, Natalie Sick zuständig. Bei Rückfragen bitte unter Telefonnummer direkt an Frau Sick wenden. Fit ab 60/Frauengymnastik Boulespielen zum Trainingsauftakt Am 13. August 2018 trifft sich die Gruppe Fit ab 60 um Uhr zum Boulespielen am Schwanenweiher. Unsere normale Trainingsstunde beginnt ab dem um Uhr in der Grundschulturnhalle. Bei Rückfragen Tel S. Schmitt. Abteilung Prävention und Rehabilitation Sommerferien! Wiederbeginn der Übungsstunden ist nächste Woche, Montag der 6. August. Bitte denken Sie daran, die Meldebögen und die Einverständniserklärungen zum Datenschutz/Bildspeicherung mitzubringen. Wer sich schon entschieden hat auf unserem Ausflug nach Baden-Baden mitzugehen, möchte mit seinen Teilnahmebogen ebenfalls mitbringen. Übungsstunden der Abteilung : Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ; Realschulhalle Übungsleiterin: Regina Kuhn Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: Boulefreunde Kandel Einladung zur 6. Kandeler Boule-Stadtmeisterschaft am 11. August Am Samstag nächster Woche, dem 11. August, sind alle Hobby- Boulespieler aus der Verbandsgemeinde Kandel zur 6. Kandeler Boule-Stadtmeisterschaft auf die Boule-Anlage am Kandeler Schwanenweiher eingeladen. Ab 10 Uhr können sich Zweier-Teams bei Zahlung einer Startgebühr von 10 Euro für das im Schweizer Modus gespielte Turnier anmelden. Nach dem Meldeschluss um 10:30 Uhr erfolgt die Auslosung der ersten Spielrunde. Geplant ist, dass das Turnier in der Zeit von 11 bis etwa 16 Uhr gespielt wird und über vier Spielrunden geht. Jede Spielrunde wird neu ausgelost, wodurch alle Teams bis zum Ende im Wettbewerb verbleiben. Der Schweizer Turniermodus führt dazu, dass in den späteren Spielrunden meistens Teams mit gleichviel Siegen gegeneinander spielen. Neuer Stadtmeister wird dann das Team mit den meisten Siegen. Im seltenen Fall von gleichviel Siegen mehrerer Teams wird entweder eine fünfte Runde gespielt bzw. es werden die Buchholz- und Feinbuchholz-Zahlen sowie die Kugeldifferenz als weitere Kriterien für die Ermittlung des neuen Stadtmeisters herangezogen. Über die Teilnahme möglichst vieler Teams würden sich die Boulefreunde Kandel freuen. Die drei besten Teams dürfen sich als Ehrengabe über Weinpräsente freuen und alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde zur Erinnerung an einen sicher wieder interessanten Turnierverlauf. CDU Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Kandel mit Nominierung der Kandidaten für die Kreistagsliste und Wahl der Delegierten für die Vertreterversammlungen am Mittwoch, 08. August 2018 um Uhr Pizzeria Il Castello, Hauptstraße 61, Winden (ehem. Lindenstübchen ) lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Wahl einer Mandatsprüfung- und Zählkommission 6. Bericht des Vorsitzenden

31 Kandel Ausgabe 31/ Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Ausprache zu den Berichten 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl von 13 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Vertreterversammlung für die Aufstellung der Bewerber für die Wahlen zum Kreistag (Termin: ) 12. Wahl von 2 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Vertreterversammlung für die Aufstellung der Bewerber für die Wahlen zum Bezirkstag (Termin: ) 13. Nominierung der Kandidaten für die Kreistagsliste 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Beschlussfähigkeit: Nach 61 der CDU-Landessatzung sind ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlungen in jedem Falle beschlussfähig, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder. Wichtiger Hinweis: Stimmberechtigt bei dieser Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Kandel, soweit sie am Tag der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben und zu den Wahlen zum Kreistag und Bezirkstag wahlberechtigt sind. Michael Niedermeier, Vorsitzender Bürgegespräch mit MdB Brandenburg Der südpfälzer FDP-Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Mario Brandenburg, Rülzheim, möchte mit allen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und in Kontakt bleiben. Er kommt am Montag, 13. August 2018 um Uhr zum Klosterhof in Kandel-Minderslachen, Horstring 15 (Gewerbegebiet). Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem Gespräch herzlich eingeladen und willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Diskutieren Sie mit ihm, geben Sie Anregungen, stellen Sie Ihre Fragen. MdB Brandenburg wird versuchen, Antworten zu geben. Weitere Infos im Netz unter: und/oder www. facebook.com/fdp.stadtverband.kandel Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Der Rechnungsprüfungsausschuss Minfeld tagt zur 3. nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 09. August 2018, 16:30 Uhr Sitzungsort: Sozialraum Zimmer Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Prüfung Jahresabschluss 2015 Ortgemeinde Minfeld Feststellung Jahresabschluss 2015 Entlastung Volker Daum, Vorsitzender Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Außenstelle Minfeld Die Außenstelle Minfeld bleibt am Dienstag, den 14. August geschlossen. Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld &Büchelberg Sonntag, :30 Uhr Kirche im Grünen auf dem Minfelder Sportplatz, Kreuzfahrt-Gottesdienst für Grosse und Kleine zum Abschluss der Ferien, anschließend Bewirtung durch den Sportverein Minfeld Dienstag, :00 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule Minfeld, Prot. Kirche Minfeld 9:30 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Samstag, :00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0, Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeindehaus Minfeld Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Lang, Prot. Kirche Minfeld Kanzeltausch in der Region: Mutig voran! - Aufbruchgeschichten der Bibel - Paulus neu besinnen, neu beginnen Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Schreberjugend Minfeld Wichtig Wichtig Wichtig! Sommerfest Wie viele bereits schon mitbekommen haben, haben wir mit Freude und Elan für den ein Sommerfest geplant und vorbereitet. Ausverschiedenen organisatorischen Gründen müssen wir es leider absagen. Wir bitten um euer Verständnis. Wir wären aber nicht die Schreberjugend, wenn wir nicht schon neue Ideen in petto hätten! Die Gruppenstunden starten übrigens in der 2. Schulwoche zu den gewohnten Zeiten. SV 1946 Minfeld e.v. Ergebnis SG Klingenmünster/Göcklingen II - SV Minfeld II 1:2 n.v. Im Pokalspiel stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Die Führung der Gastgeber in der 67. Minute hatte Pascal Freitag in der 72. Spielminute ausgeglichen. Nicholas Moritz gelang 10 Minuten vor Ende der Verlängerung der viel umjubelte Siegtreffer.

32 Kandel Ausgabe 31/2018 Vorschau Am beginnt für unsere Herrenmannschaften die Saison 18/19 mit 2 Auswärtsspielen. Die 2. Mannschaft spielt um 13:00 Uhr beim FVP Maximiliansau II. Um 15:00 h tritt die 1. Mannschaft beim VTG Queichhambach an. Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. Infos zum Jugendspielbetrieb: Anmeldungen bis zum 08. September beim Ortsbürgermeister: montags in der Sprechstunde oder mit dem Anmeldeformular - dieses war in der letzten Ausgabe des Amtsblatts abgedruckt. Das Anmeldeformular kann auch am Briefkasten an der Tür Gemeindehauses eingeworfen werden. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Seniorenausflug am 22. September Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 22. September statt. Geplant ist eine Tagesfahrt mit Abschluss im Bürgerhaus. Aufgrund einiger Rückfragen noch eine Information: es werden nur wenige kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen, so dass auch Seniorinnen und Senioren mit Gehhilfen teilnehmen können. Wer tagsüber nicht mitkommen kann ist gerne eingeladen zum geselligen Abschluss im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Michael Detzel, Ortsbürgermeister Neues Schuljahr 2018/19 Trotz hochsommerlichen Temperaturen sind die Sommerferien schon wieder vorbei Die Ortsgemeinde Steinweiler wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und auch den Lehrern einen guten Start in das neue Schuljahr 2018/19. Dieses beginnt an der Grundschule Steinweiler am Montag, dem 06. August, für die Erstklässler geht es einen Tag später los (siehe Veröffentlichung der Schulleitung in der letzten Ausgabe des Amtsblatt, KW-30). Den Schülern, die im letzten Schuljahr die Grundschule nach der 4. Klasse verlassen haben und nun weiterführende Schulen besuchen, ebenso einen guten Start am neuen Schulstandort. Weiterhin möchten wir die Autofahrer um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit bitten: neben der Grundschule haben auch wieder die Kindergärten geöffnet. Es muss vermehrt auch mit nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern gerechnet werden Michael Detzel, Ortsbürgermeister Unterrichtsbeginn an der Grundschule Steinweiler Erster Schultag nach den Sommerferien ist Montag, Der Unterricht beginnt für die Klassen um 8:00 Uhr. Unsere Erstklässler werden mit ihren Eltern am Dienstag, den , um 9:00 Uhr im Pausenhof mit einem kleinen Begrüßungsprogramm empfangen. Während die Schulanfänger ihre ersten Schulstunden absolvieren, wird im Schulhof für die Eltern der Schulanfänger Kaffee und Kuchen angeboten. Der Schulanfangsgottesdienst für die Erstklässler und deren Eltern sowie für Schüler der Klassen 2-4 findet vorraussichtlich ebenfalls am um 11:00 Uhr in der katholischen Kirche statt. Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de

33 Kandel Ausgabe 31/2018 Stationentheater Im Rahmen unserer 1050-Jahrfeier wird am 08. und 09. September ein Stationentheater aufgeführt. An insgesamt 8 Stationen lassen 60 überwiegend einheimische Darstellerinnen und Darsteller die Ortsgeschichte lebendig werden. Für Text und Regie zeichnet die Theaterwissenschaftlerin Sabine Daibel-Kaiser verantwortlich. Die Aufführungstermine sind: Samstag, : / / / / / Uhr Sonntag, : / / / / / Uhr Eintrittskarten können erworben werden: im Bürgerhaus - am Freitag, 10. August - von Uhr ab dem 13. August im Weingut Frank Bohlender, telefonisch: Ebenso können Eintrittskarten über folgende -Adresse reserviert werden: stationentheater@steinweiler.eu Es wird jedoch darum gebeten, die telefonisch oder via bestellten Eintrittskarten im Weingut Frank Bohlender abzuholen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 12, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 8. Hier noch einige wichtige Informationen zum Ablauf: - Treffpunkt der Theaterbesucher zu jedem Aufführungstermin ist immer die protestantische Kirche (Kreuzgasse 20) - Jeder Theaterbesucher muss seine farblich zum Aufführungstermin passende Eintrittskarte mit sich führen und diese auf Verlangen vorzeigen - Die Theaterbesucher werden von zwei Gruppenführern von Station zu Station geführt. - Die Gesamtspieldauer aller 8 Stationen beträgt ca. 90 Minuten - Die Wegstrecke beträgt ca m und erstreckt sich von der protestantischen Kirche (Stationen 1+2) in die Obergasse (3+4), von dort zurück in die Kreuzgasse (5), anschl. in die Haselschussgasse (6), von dort zurück zur katholischen Kirche (7) und zum Abschluss in den Hof des Gemeindehauses (8) - An den Stationen sind für mobil eingeschränkte Theaterbesucher Sitzgelegenheiten vorhanden - Nach der letzten Station im Hof des Gemeindehauses sorgt die Freiwillige Feuerwehr für das leibliche Wohl - zur Stärkung werden Speisen vom Grill und erfrischende Getränke angeboten Alle Darstellerinnen und Darsteller, die derzeit fleißig am Proben sind, sowie alle organisatorisch Mitwirkende, freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen! Michael Detzel, Ortsbürgermeister Spannung, Spaß und Spiel am Als Beitrag zum 1050-jährgen Ortjubiläum wird der FSV Steinweiler am Sonntag, dem im Zeitraum von 15:00 bis 19:00 Uhr auf dem Sportgelände im Rott ein Spiel ohne Grenzen ausrichten. Dieses besteht aus verschiedenen spielerischen, spannenden und auch spaßigen Herausforderungen, die gemeinsam als Mannschaft bewältigen werden müssen. Lassen Sie sich überraschen, was die teilnehmenden Mannschaften erwartet - egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, sportlich oder nicht, es gibt für alle ein passendes Spiel. Jede Mannschaft besteht hierbei aus vier Personen, die sich beliebig aus dem Kreis von Familien, Vereinen, Straßen, Feunden, etc. zusammentun können. Suchen Sie bereits jetzt eine schlagkräftige Mannschaft zusammen und überlegen sich einen originellen Namen für Ihr Team! Wie es genau weitergeht, darüber wird noch im Amtsblatt informiert.

34 Kandel Ausgabe 31/2018 Anmeldungen an den Vorsitzenden des FSV Steinweiler, info@fsvsteinweiler.de oder Tel.: Für das leibliche Wohl wird durch den FSV bestens gesorgt. Die Veranstaltung klingt bei gemütlichem Beisammensein auf der FSV-Terrasse aus. Markus Braun. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker, Hauptstr. 18, Steinweiler Tel Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Der Gemeindeausschuss tagt Am Dienstag, um Uhr trifft sich der Gemeindeausschuss Steinweiler zu seiner nächsten Sitzung in der Bücherei im Pfarrheim. Außenstelle Steinweiler Die Außenstelle Steinweiler bleibt am Mittwoch, den 15. August geschlossen. Kath. Frauengemeinschaft Steinweiler / Rohrbach Fahrradausflug am ins Schützenhaus Steinweiler Die Fahrradfahrer treffen sich am Mittwoch nach der Hl. Messe am kath. Pfarrzentrum. Autofahrer können um 19:30 Uhr im Schützenhaus zu uns stoßen. Fest Maria Himmelfahrt am Die kath. Frauengemeinschaft wird wieder Würzwische gegen eine Spende verteilen. Die Kräutersuche ist - je nach Wetter - für Montag, oder Dienstag, vorgesehen. Start: 9:00 Uhr. Am Mittwochmorgen, ebenfalls um 9:00 Uhr, werden die Kräutersträuße gebunden. Wir treffen uns immer am Pfarrzentrum. Wer uns helfend unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Flohmarkt mit historischer Kaffeetafel Der Landfrauenverein und die kath. Frauengemeinschaft Steinweiler/Rohrbach laden alle Besucher unserer Kerwe am Sonntag, dem 19. August herzlich zu unserer historischen Kaffeetafel mit Flohmarkt ein. Wir freuen uns, Sie ab 10:00 Uhr im Bürgerhaus in Steinweiler als Gäste begrüßen zu dürfen. Flohmarktartikel können weiterhin bei Frau Stanislawski, Tel.: 06349/7325 abgegeben werden. Der Erlös der Veranstaltung wird den beiden ortsansässigen Kindergärten zugute kommen. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 5. August Wochenspruch: 10. Sonntag nach Trinitatis Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33, Uhr Gottesdienst Uhr (in Rohrbach) Gottesdienst Dienstag, 7. August Uhr (kath. Kirche) Schulanfangsgottedienst Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar. Jugendrotkreuz Steinweiler Gruppenstunde Wir befinden uns zurzeit in den Sommerferien, aber bald geht es wieder los! Die Stunde fürs Alphateam, Jugendliche von Jahren findet am Montag den um 17:30-18:30 Uhr statt. Die Superkids von 6-11 Jahren treffen sich am Dienstag um 17:30-18:30 Uhr. Zur Verstärkung unserer Teams, laden wir auch dich ein. Kommt uns im DRK Heim, Hauptstraße 42a (hinter Feuerwehr) besuchen, wir freuen uns auf dich. MGV 1860 Eintracht Steinweiler e.v. Männerchor - Singflöhe - Chorios Der Männerchor und Chorios singen am Sonntag, den beim Sommerfest des MV Steinweiler. Treffpunkt um 11 Uhr an der Grillhütte Waldschlößchen. Zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen lädt die Vorstandschaft des MGV alle Erziehungsberechtigten der Singflöhe am um Uhr herzlich in den Vereinsraum ein. Weitere Infos in den Chorproben. Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und wir starten demnächst wieder mit unseren Singstunden: Chorios am Do um 20:00 Uhr im Vereinsraum Singflöhe am Fr um 16:30 Uhr im Vereinsraum Männerchor am Di um 20:00 Uhr im Vereinsraum Singen im Chor macht Spaß. Wir würden uns in allen drei Chören sehr über gesangliche Unterstützung freuen. Besonders unsere Männer können Verstärkung gebrauchen. Da nach der Sommerpause mit dem Proben neuer Lieder begonnen wird, ist der Zeitpunkt sehr günstig. Jeder der Lust zu singen verspürt, ist herzlich zu uns eingeladen. Schaut einfach in den Singstunden vorbei - hört uns zu - oder singt am Besten gleich mit. MV Steinweiler e.v. Musikfest Die Vorbereitungen für das diesjährige Pfälzer Musikfest sind fast beendet, so dass am Samstag, den um 18:00 Uhr an der Grillhütte in Steinweiler rechtzeitig für Speis und Trank gesorgt ist. Ebenso ist dann auch alles für den Sonntag ab 11:00 Uhr vorbereitet. Zur Unterhaltung spielen und singen befreundete Vereine aus dem Ort und der Region. Der Musikverein freut sich über Ihren Besuch. Offene Musikstunde Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine offene Musikstunde der aktiven Kapelle im Hof des Bürgerhauses. Am Mittwoch, den ab 19:30 Uhr zeigen die Musikerinnen und Musiker in lockerer Atmosphäre Ihr Können. Die offene Musikstunde findet nur bei gutem Wetter statt. Auftritte Am Sonntag, den geht es für die Musiker mit dem Bus in den Ortenaukreis zu unseren Musikfreunden nach Koppelrodeck. Dort wird ab 15:00 Uhr für musikalische Stimmung beim Bockbierfest gesorgt. Im Bus sind noch Plätze frei, so dass auch gerne Mitglieder, Freunde, Gönner und Fans kostenlos mitfahren können. Abfahrt ist um 11:30 Uhr am Bürgerhaus. Wir bitten um kurze telefonische Anmeldung bei Rolf Keiber Tel

35 Kandel Ausgabe 31/ Anzeige - Musikverein Steinweiler e. V. Pfälzer Musikfest Samstag 4. August 2018 ab 18 Uhr Sonntag 5. August ab 11 Uhr am Waldschlösschen in Steinweiler Highlight an beiden Tagen: FLAMMKUCHEN Sonntag: gefüllte Schweinebäckchen Thai-Pfanne Kaffee und Kuchen An allen Tagen spielen befreundete Musikvereine Frühschoppen (Sonntag) mit den Oldies des MV Ottersheim und dem Männergesangsverein Steinweiler ab 11 Uhr Der Musikverein Steinweiler e. V. freut sich auf Ihren Besuch!

36 Kandel Ausgabe 31/2018 Pfälzerwald-Verein Steinweiler Radwanderung der Senioren am Donnerstag, 9. August 2018 Die Senioren des PWV Steinweiler laden alle Wanderfreunde zu ihrer nächsten Radtour am Donnerstag, dem , ein. A Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus in Steinweiler. U Unter der Führung von Heinz Schreiner radeln die Senioren zur Brauerei in Göcklingen, wo ein Tankstopp vorgesehen ist. Radwanderung am Sonntag, 12. August 2018 zum Fischerhäusel nach Karlsruhe-Knielingen Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus in Steinweiler. Die Tour, ca. 40 Km insgesamt, wird von Hartmut Fischer geführt. Da eine Anmeldung im Fischerhäusel erforderlich ist, bitten wir um Teilnahemeldungen bei Hartmut Fischer, Tel , bis zum ! Gastradler sind wie immer herzlich willkommen! Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Steinweiler Einladung Am Sonntag, den 12.August 2018 ab Uhr findet im Bürgerhaus in Steinweiler Seniorenraum unser Sommer-Grillfest statt. Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung an alle Mitglieder. Über eine rege Beteiligung würde sich die Vorstandschaft freuen. Bei Teilnahme bitte Rückmeldung an Christel Hust bis , Tel.: FSV Steinweiler FSV Rundenbeginn 2018/19 Nach dem leider nicht geglückten Aufstieg in der Runde 2017/18 beginnt die neue Runde 2018/19 mit der 1.Runde im Verbandspokal mit einem Heimspiel: FSV Steinweiler I - TSV Fortuna Billigheim Samstag :00 Uhr. Wir würden uns freuen, zahlreiche Fans zu den Spielen im Rott begrüßen zu können. Stammtisch und Freunde des FSV Hallo Freunde des FSV, ab sofort wollen wir uns jeden Trainingsdonnerstag zu einem gemütlichen Umtrunk im Clubhaus treffen, alle sind recht herzlich willkommen, zum Essen gibt es auch was! TC Steinweiler Sommerfest am Samstag, am Der TC Steinweiler veranstaltet am Samstag, den ein Sommerfest. Los geht s gegen 14 Uhr mit einem Schleifchenturnier für jedermann, d.h., alle können mitmachen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener, Halb- oder Vollprofi, der Spaß wird im Vordergrund stehen. Im Anschluss wollen wir einen schönen, gemütlichen Sommerabend auf unserer beschaulichen Anlage verbringen Wer dann noch Lust hat, kann mit uns auf der Anlage zelten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, neben kalten Getränken gibt es Steak, Bratwurst, Pommes und Flammkuchen. Ihr seht, es gibt viele Gründe vorbeizukommen und bei uns mal reinzuschnuppern. Kommt mit euren Familien und Freunden, spielt ein wenig Tennis, esst und trinkt und kommt zum Zeltlager. Alle sind ganz herzlich eingeladen, wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch. TV Steinweiler 1899 e.v. Neue Yoga Kurse beim TV Steinweiler Hatha Yoga steigert unsere Lebensqualität, Motivation und Vitalität indem es unsere Muskeln und Knochen, unser Nervensystem und unseren Organismus im Ganzen stärkt. Erfahre Deinen Körper durch Aktivieren und Loslassen. Yoga vital Leichte und fröhliche Sequenzen für mehr Lebensfreude Mittwochs vormittags: 9:15-10:15 Uhr Mittwochs abends: 18:00-19:00 Uhr Turnhalle Gymnastikraum Kursdauer: 12 Wochen Beginn: Mitglieder 30,00 Gäste 60,00 Yoga Gesundheit und Harmonie, Anstrengung und Entspannung, Aktivierungund Beruhigung Donnerstags: 18:00-19:30 Uhr Bürgerhaus Seniorenraum Kursdauer: 12 Wochen Beginn Mitglieder 40,00 Gäste 80,00 Kursleiterin :Iris Knierim Anmeldung: 0172/ Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: , oder kelemen.roland@t-online.de). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Jugendtreff Vollmersweiler Am Samstag den wollen wir mit euch ins Rheinstrandbad Rappenwört. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Vollmersweiler und fahren von dort aus los. Um 15 Uhr werden wir wieder zurück in Vollmersweiler sein. Was ihr bitte mitzubringen habt: Ø Tagesvesper und Getränk Ø Schwimmsachen + Ø Wechselkleidung Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

37 Kandel Ausgabe 31/2018 Ø Einverständniserklärung der Jugendpflege Kandel Ø Teilnehmerbetrag von 2,50 Euro. Bitte meldet euch bis zum bei der Jugendpflegerin Katharina Hilbert an. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: , katharina.hilbert@vg-kandel.de Wir freuen uns auf EUCH!!! Tanja und Katharina Schuleinschreibung in der Grundschule Freckenfeld Am Dienstag, den und Donnerstag, den von 8.00 Uhr bis Uhr findet die Einschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 von Freckenfeld und Vollmersweiler in der Grundschule Freckenfeld statt. Es müssen angemeldet werden: Alle Kinder, die zwischen dem 01. September 2012 und dem 31. August 2013 geboren sind oder für das laufende Schuljahr zurückgestellt wurden. Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen, können an einem gesonderten Termin im Februar 2019 angemeldet werden. Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusammen mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzulegen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergartenbesuch. Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Der Gemeinderat Winden tagt zur 41. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 08. August 2018, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Winden Winden, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Prüfung Jahresabschluss 2015 Ortsgemeinde Winden - Feststellung Jahresabschluss Entlastung 2. Antrag des TC-Winden, zur Anmietung des Bürgerhauses für Gymnastik 3. Beseitigung des echten Hausschwamms in der Raiffeisenstraße Annahme von Spenden: OG Winden 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Anfragen und Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Peter Beutel, Ortsbürgermeister Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Fahrt mit dem Schoppenbähnel Hallo liebe Senioren, es ergeht herzliche Einladung zu unserer Fahrt mit dem Schoppenbähnel am Mittwoch, nach Rheinzabern ins Terra Sigillata-Museum. Die Abfahrt erfolgt um Uhr am Bürgerhaus. Wer mitfahren will, muß sich unter Einzahlung von 10,00 bei der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau anmelden. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Samstag, :00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Sonntag, :30 Uhr Kirche im Grünen auf dem Minfelder Sportplatz, Kreuzfahrt-Gottesdienst für Grosse und Kleine zum Abschluss der Ferien, anschließend Bewirtung durch den Sportverein Minfeld Dienstag, :00 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst der Grundschule Minfeld, Prot. Kirche Minfeld 10:00-11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Samstag, :00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0, Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeindehaus Minfeld Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Lang, Bürgerhaus Hergersweiler Kanzeltausch in der Region: Mutig voran! - Aufbruchgeschichten der Bibel - Thema: Paulus - neu besinnen, neu beginnen Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet:

38 Kandel FAMILIEN leben Wir gratulieren Sabine Völkel Gardinen-Studio Sabine zur erfolgreichen Teilnahme am Münchner Mammutmarsch 2018 (100 km/24 Stunden). Deine Familie, Freunde und Mitarbeiterinnen Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: es Hotel in absolut ruhiger Lage, Unser gemütliches, familiengeführt gelegen, bietet Ihnen täglich nähe Wald zwischen 2 kleinen Seen in Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit Geric 3 aus ahl enüw en-m reiche Speis n. Regio der aus en Salat frischen, knackigen Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ausgabe 31/2018

39 Kandel Ausgabe 31/2018 IMMOBiLiEN Welt Anzeigenannahme: Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Kandel Räumlichkeiten 123 m² mit schönem großem Freisitz geeignet als Gaststätte, Büroräume, aber auch Ausbau zu Wohnzwecken durchaus möglich. Preis Euro Keine Maklergebühr Tel: / oder 0170 /

40 Kandel Ausgabe 31/2018 STEllEn Markt

41 Kandel Ausgabe 31/2018 STELLEN Markt Putz- und Gartenhilfe (gießen) in Minfeld gesucht. Arbeitszeit: 5-10 Std./Woche. Tel.: 0171/ Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Sonderdruck Bauen & Wohnen Ausgabe 2018: 2017: KW Red.-schluss: Mi, Mi., , , Uhr Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

42 Kandel Ausgabe 31/2018 Stuckateur Zeiss Innen- & Außenputze Außendämmung Altbausanierung Fließestrich Maler- & Fliesenarbeiten Inh. Christian & Konrad Zeiss Meisterbetrieb im Handwerk seit 25 Jahren Haydnstr Rülzheim Tel.: 0172 / Mail: czeiss@web.de Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

43 Kandel Ausgabe 31/2018

44 Kandel Ausgabe 31/2018 AutoWelt 2018 Erscheinung KW 33/2018 Redaktionsschluss: Montag, , 9 Uhr Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss Entdecken Sie Germersheim zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne! Stadt- und Festungsführungen: jeden Sonntag, 14 Uhr, abwechselnde Themen, Treffpunkt: Weißenburger Tor (Brücke) Kindergeburtstage in der Festung feiern mit spannender Schatzsuche sind auf Anfrage möglich! Sichern Sie sich rechtzeitig Plätze auf unseren Booten: Nachenfahrten auf dem Altrhein freie Termine auf Anfrage! Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz Germersheim Tel / /-302/-303 Farbe macht gute Laune!!! AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Wir sind aus dem Urlaub zurück und wieder gerne für Sie da. Jedes 1. Wochenende im Monat - Kroatisch Nächster Termin: 4. u. 5. Aug Jürgen und Marica Kühn mit Team

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 Energiesparen erneuerbare Energien Wärmedämmung Energiesparfenster Passivhaus Blockheizkraftwerke Heizungsanlagen Gebäudeenergieberatung Fotovoltaik

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35 48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018 Pro Kind und Woche 35 Kandel - 2 - Ausgabe 22/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. 46. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 OKT Nr. 43/2017 T K R A M R E B O L E D KAN. 0 1. 1 3.. a S 28.10 G Di. 29 FSOF VERKAU A T N N O.1 0. S B A U E R N M A R K T STRASSE AM t: im Zel N- & Sa. 28.10.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz, der Sparkasse Germersheim-Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Hinweis: Für Kinder aus

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 28.06.2013 Der Verbandsgemeinderat Meisenheim hat auf

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten 45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016 Weihnachten Frohe Weihnachten Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, aber auch ganz persönlich, wünsche

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit Kandel - 2 - Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut 2 1 2 3 8 4 3 10 5 9 6 4

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim Agenda Vorstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts Hintergrund des integrierten Klimaschutzkonzepts Aufgaben,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 27/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern 43. Jahrgang (132) Freitag, den 4. April 2014 Nr. 14/2014 Öffnungszeiten: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 14:00 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00-22:00 Uhr Kann

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern:

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern: 48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018 Radel ins Museum Kultur 2018tur K6. Mai 11-17 Uhr KTag der offenen Museen Südpfalz Eröffnung: 11 Uhr Ziegeleimuseum Jockgrim Untere Buchstr. 22a Germersheim:

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen!

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen! 49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019 Einladung zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Minfeld Am Sonntag, den 06.01.2019, ab 11.00 Uhr, findet in der Mundohalle ein Neujahrsempfang für alle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rheinland-Pfalz Mainz; den 20. Juni 2018 Ministerium des Innern und für Sport AZ: *FNH

Rheinland-Pfalz Mainz; den 20. Juni 2018 Ministerium des Innern und für Sport AZ: *FNH Rheinland-Pfalz Mainz; den 20. Juni 2018 Ministerium des Innern und für Sport AZ: 30 113-6*FNH Richtlinie für die Gewährung von staatlichen Finanzhilfen (Sofort-/ Finanznothilfen) bei existenzgefährdenden

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. - Feststellung der Wertermittlungsergebnisse -

Öffentliche Bekanntmachung. - Feststellung der Wertermittlungsergebnisse - Öffentliche Bekanntmachung Amt für Bodenmanagement Korbach Ansprechpartner: Frau Heimüller/Herr Neusüs Durchwahl : 05631 / 978 422/412 - Feststellung der Wertermittlungsergebnisse - Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39/2015 Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel Die diesjährige Abschlussübung aller Feuerwehren der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Gewährung staatlicher Finanzhilfen bei Elementarschäden (VV Elementarschäden)

Gewährung staatlicher Finanzhilfen bei Elementarschäden (VV Elementarschäden) Gewährung staatlicher Finanzhilfen bei Elementarschäden (VV Elementarschäden) Verwaltungsvorschrift der Landesregierung (Stand 1. September 2016) (MdI 30113-6/35) Zur Milderung außergewöhnlicher Notstände

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr