48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35"

Transkript

1 48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018 Pro Kind und Woche 35

2 Kandel Ausgabe 22/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch, , Dr. Gleibs, Am Rathaus 6, Herxheim, Tel.: 07276/ Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Michael Jochem, Friedenstraße 7, Hagenbach, Tel.: 07273/2319 Donnerstag/Fronleichnam, , bis Uhr Dr. Sonni Turban-Nitsche, Hauptstraße 67, Schaidt, Tel.: 06340/875 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Sonntag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Montag, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ Dienstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Mittwoch, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Donnerstag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Freitag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

3 Kandel Ausgabe 22/2018 Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Erleben, Kultur, Genuss Natur Kandeler Hüttenzauber NSonntag, 10. Juni Uhr NATURFREUNDEHAUS KANDEL Spiel und Spaß für Groß und Klein Erleben, Kultur, Genus Musikalische Unterhaltung Musikverein Lyra Freckenfeld e.v. Weißwurst-Frühstück Tanzauftritt, Wohn- und Förderstätte Tom Mutters Livemusik Gino in the bottle Bastelaktion Kinderschminken Freizeit- und Ausflugstipps Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e. V., Georg-Todt-Str. 2a, Kandel, Tel , Fax info@suedpfalz-tourismus-kandel.de,

4 Kandel Ausgabe 22/2018 Senioren-Info Tagesfahrt in die Vogesen - Le Petit Ballon Dienstag, 5. Juni, 2018 Im Juni werden wir in die Vogesen, ca m hoch, eine Tagesfahrt unternehmen. Die Reise geht von Kandel, weiter vorbei an Straßburg, Schlettstadt, Ostheim und Colmar bis ins Münsterland zum Petit Ballon. Besonderheit an dieser Fahrt ist die wunderschöne Landschaft und Natur, die Sie auf dem Weg begleiten wird. Wir werden die Ferme Auberge in Rothenbrunnen, einen typisch elsässischen Bauernhof besuchen. Dort nehmen wir das Mittagessen ein, ein 4-Gänge-Menü (Tagessuppe, Rinderbraten, Pommes frites, Salat, Käseplatte, Dessert nach Wahl). Dieses Einheitsessen kostet 22,-- und wird sehr reichlich serviert. Nach der Mittagspause haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang in der herrlichen Landschaft (Fußweg zum Petit Ballon ca. 400 m) oder zum Einkauf im Hofladen (Münsterkäse, Wurst und evtl. Bauernbutter). Die Rückfahrt führt über Kaysersberg. Der Ort liegt malerisch unterhalb der Burgruine an dem Flüsschen Weiss. Seine Berühmtheit verdankt er Albert Schweitzer. Lohnenswert ist in jedem Fall ein Bummel durch den schönen Stadtkern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Der Fahrpreis incl. 4-Gänge-Menü beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen 44,- und 47,- Euro pro Person und wird mit den Abfahrtszeiten in den jeweiligen Ortsgemeinden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Abfahrt Kandel Marktplatz: Rückkehr Kandel, Marktplatz: Anmeldungen nehmen entgegen: Verbandsgemeinde Kandel, Tel.: 07275/ Uhr Uhr Anmeldungen bis spätestens Montag, Am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter der VG Ihre Nachricht entgegen. Bis Anfang Juni grüße ich Sie alle herzlich Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der VG Kandel

5 Kandel Ausgabe 22/2018

6 Kandel Ausgabe 22/2018 Sonntagnachmittagskonzert am auf der Terrasse am Schwanenweiher Am Sonntag, präsentiert die Stadtkapelle Kandel e.v. von bis Uhr einen Ausschnitt ihres Repertoires. Genießen Sie zwei Stunden Blasmusik in den unterschiedlichsten Facetten. Traditionelle Titel erklingen ebenso wie moderne Arrangements, sodass für Ihren Geschmack garantiert das Passende dabei sein wird. Bereichern Sie Ihren Sonntag und erleben Sie das Kandeler Orchester mit seinem Dirigenten Andreas Hack. Freuen Sie sich auf diesen ganz besonderen Musikgenuss auf der Terrasse am Schwanenweiher! Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.

7 Kandel Ausgabe 22/2018 Am Samstag, dem sind weitere Kundgebungen im Stadtbereich Kandel angemeldet! Am Samstag, dem 02. Juni 2018 sind im Stadtbereich Kandel 3 Demonstrationen mit entsprechenden Versammlungen und Kundgebungen angemeldet. Kundgebung 1 ca. 14:00-17:00 Uhr Startet am Marktplatz und führt über den Marktplatz Turmstraße Hauptstraße Marktstraße zum Marktplatz. Kundgebung 2 ca. 13:00-16:30 Uhr Bahnhof Kandel Georg-Todt Straße Bahnhofstraße Hanns-Thoma Straße Raiffeisenstraße Rheinstraße Kundgebung Rheinstraße/Ecke Bahnhofstraße Kundgebung 3 ca. 14:00-15:30 Uhr Im Bereich vor der Grundschule Kandel. Der Marktplatz wird an diesem Samstag teilweise für Fahrzeuge gesperrt. Eine Zufahrt über die Rheinstraße in die Kandeler Innenstadt zwischen ca. 15:00 Uhr und 17:00 Uhr ist nicht möglich. Die Zufahrten über die Anschlussstellen Kandel-Süd und Kandel-Nord sowie die Ortseingänge über die Lauterburger Straße, die Saarstraße und die Landauer Straße sind demgegenüber frei befahrbar. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass entlang den Umzugsstrecken mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss. In der Hauptstraße im Bereich zwischen der Landauer Straße und der Rheinstraße sind die Geschäfte am im gewohnten Umfang bis Uhr zu erreichen, ab Uhr wird beidseits ein absolutes Haltverbot angeordnet. In der Rheinstraße und Marktstraße wird ein absolutes Haltverbot ab Uhr und auf dem südlichen Teil des Marktplatzes wird ebenfalls ein absolutes Haltverbot ab Uhr angeordnet. Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt noch geparkt sind müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel Ihr Ansprechpartner Christian Hengen, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Tel / , Christian.Hengen@VG-Kandel.de

8 Kandel Ausgabe 22/2018 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: Tel /53237, Buchhaltung: Tel /53256, Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Telefax: 0721/561464, Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne ( braune Tonne ) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr (laut Abfallkalender). Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Öffnungszeiten: Februar u. März: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr April bis Oktober: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr November u. Dezember: mittwochs Uhr Uhr, samstags 9.00 Uhr Uhr. Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den Gelben Sack getrennt von anderen verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und Uhr. Nur Verpackungsmaterial!

9 Kandel Ausgabe 22/2018 Problemabfälle Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/ Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr sowie bis Uhr, samstags zwischen 8.00 und Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll- Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/ Annahmezeiten: Montags bis freitags von bis 16.30Uhr (durchgehend), samstags von Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim. Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, dem Bürgerbüro Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll nur noch auf Abruf Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Termin für die Sperrmüllabholung bei der Firma SUEZ zu vereinbaren, nämlich dann, wenn er ihn auch tatsächlich braucht. Telefonnummer und Kontaktdaten entnehmen Sie dem Müllkalender. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Am vereinbarten Termin stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (gegen Gebühr von 130 Euro). Wohin mit alten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Blueboxx, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, Grundschule Minfeld, Bürgerbüro Freckenfeld Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel, am Sportplatz Minderslachen, am Bienwaldstadion Kandel. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK - Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/ Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!), Öffnungszeiten: Dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

10 Kandel Ausgabe 22/2018 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Mittwoch - Samstag, Stadtmeisterschaft Handball, TCV Kandel, Bienwaldhalle Kandel Dienstag, , Uhr Konzert, MG Volkschor Kandel e.v. Der Siedlerchor von Entre Rios/Brasilien macht auf seiner Europatournee Station in Kandel, Stadthalle Kandel Sonntag, , Uhr Konzert Sing Kinderchorkonzert der Musikschule Kandel e.v. in Zusammenarbeit mit weiteren Chören, kath. Kirche Kandel (Goethestr.) Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/

11 Kandel Ausgabe 22/2018 Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon 07271/ , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Tel.: 07275/619945, F ax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@vg-kandel.de Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter /veranstaltungen.

12 Kandel Ausgabe 22/2018 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Müller Helmut 75 Jahre Sieffert Karin 70 Jahre Kandel Yavas Gülten 75 Jahre Moser Gustav 80 Jahre Müller Hans 75 Jahre Minfeld Rapp Irene 85 Jahre Der Ausschuss für Bau und Verkehr der Verbandsgemeinde Kandel tagt Sitzungstag: Sitzungsort: zur 20. öffentlichen Sitzung Dienstag, 05. Juni 2018, 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Kandel Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Neubau des Hallen-/Werkstattgebäudes am Feuerwehrgerätehaus Kandel; 1.1.Information zum Baufortschritt sowie zur Baukostenfortschreibung 1.2.Unterrichtung über Nachträge und Mehrkosten und über eine Eilentscheidung 2. Unterbringung der Mensa und weiterer Räumlichkeiten für den Ganztagsschulbetrieb an der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel; Auslobung eines Architektenwettbewerbes; Beratung und Beschlussfassung über die Auslobungs- und Wettbewerbsbedingungen Änderung des Flächennutzungsplanes 2025; Änderung der Abgrenzung der Wohnbaufläche K2, Gemarkung Stadt Kandel 3.1.Beratung und Beschlussfassung zu den Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB 3.2.Freigabe zur Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 4. Erneuerung des Regenablaufrinne am Buswendeplatz, Grundschule Minfeld Erteilung einer Vergabeermächtigung zur Auftragserteilung 5. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Der Werkausschuss der Verbandsgemeinde Kandel tagt zur 22. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 06. Juni 2018, 18:30 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Abschluss von Rahmenverträgen 1.1.für Maßnahmen zur Kanaluntersuchung und Kanalreinigung 1.2.für Reparaturarbeiten im Bereich der Kanal- und Wasserversorgung 2. Herstellung einer befestigten Lagerfläche innerhalb der Kläranlage Kandel; Vergabe von Arbeiten 3. Ausbau der Ortsdurchfahrt Erlenbach; Teilaustausch des Regenwasserkanals sowie Austausch von Schieber und Hydranten Erteilung einer Vergabeermächtigung zur Auftragserteilung 4. Ausbau der Rheinstraße, Stadt Kandel; Austausch der Wasserleitung; Vergabe zur Lieferung des Installationmaterials 5. Änderung der Entgeltfestsetzungssatzung 6. Bericht zur Kontrolle der versiegelten Flächen in der Verbandsgemeinde; Antrag der CDU-Fraktion vom Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Der Rechnungsprüfungsausschuss der Verbandsgemeinde tagt zur 3. nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 07. Juni 2018, 16:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Prüfung Jahresabschluss 2015 Verbandsgemeinde Kandel 2. Beschluss über Entlastungsempfehlung Klaus Böhm, Vorsitzender Fahradexkursion des Forstamtes Bienwald zur seltsamen Hydrologie des Bienwaldes Der Bienwald liegt im ursprünglichen Einmündungsdelta der Lauter im Übergangsbereich zum Rhein. Er liegt auf einem Hochplateau, ohne Wasserzulauf, ist eine Seenlandschaft im Winter und Frühling staubtrocken im Sommer und Herbst, mit Bächen ohne Quellen und fließendem Wasser, das den Rhein nicht erreicht, ein Standort mit mächtigen Tonschichten und artesischen Brunnen, mit einem uralten Graben, der den Bienwald jahrhundertelang bewässerte und vollkommen in Vergessenheit geriet und mit einem künstlichen Hochwasserschutzsystem, das Gewässerrenaturierungsmaßnahmen einschränkt. Das Forstamt Bienwald lädt Sie herzlich zur Fahrradexkursion ein, wobei die vermeintlichen Widersprüche aufklärt werden. Treffpunkt: Am , um 9:30 Uhr beim Bahnhaltepunkt Schweighofen Dauer der Radexkursion voraussichtlich 4-5 Std. / Selbstverpflegung aus dem Rucksack / witterungsangepasste Bekleidung / Schnakenschutz empfohlen. Ende der Veranstaltung in Wörth. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich am Forstamt Bienwald unter Tel / oder über Forstamt.Bienwald@wald-rlp.de

13 Kandel Ausgabe 22/2018 Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Schraubdeckel-Marmeladengläser, Tel / Tisch rund Eiche furniert, Durchmesser 95 cm und 4 Stühle gepolstert, Tel / Eckcouch blau und Sessel, Tel / Teak-Gartentisch rund 1.10 m Durchmesser und 4 Stühle, 6 Bambus-Fackeln für Öl, Tel / Nachttisch mit 2 Schubladen neuwertig, 1 Stuhl gepolstert neuwertig, Mikrowelle, Minigrill neu, Bodenventilator neu, Tiefkühlschrank 4 Schubladen neu, Töpfe: groß, mittel, Bratpfanne neu, Tel. 0160/ nur Mo-Fr von Uhr und Uhr - Kraut & Rüben Zeitschrift, Jahrgänge 2007 bis 2015, Tel / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Ausbildungsstellen 2019 bei der Kreisverwaltung Germersheim Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang Verwaltung Handlungsfeld: Allgemeine Verwaltung, Einstellungstermin 1. Juli 2019 Das 3-jährige duale Studium ist modular aufgebaut und erfolgt in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland- Pfalz bietet umfassende Informationen (z.b. Studienablauf, Studiengebiete, Leistungsnachweise und Differenzierung zwischen den Studiengängen/Handlungsfeldern) unter Verwaltungsfachangestellte/r, Einstellungstermin 1. August 2019 Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Zentral-/Fachbereichen der Kreisverwaltung vermittelt. Parallel hierzu findet die theoretisch Ausbildung in der Berufsschule Landau sowie beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen statt. Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin, Einstellungstermin 1. Juli 2019 Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt dauert 2 Jahre. Die Praxisphasen (13 Monate) bei der Kreisverwaltung Germersheim wechseln sich mit den Theoriephasen (insgesamt 11 Monate) an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen ab. Umfassende Informationen ( z.b. Unterrichtsfächer, Stoffplan und Laufbahnprüfung ) finden Sie unter Bewerbungsende für alle genannten Ausbildungsstellen: 10. August Weitere Informationen und die Einstellungskriterien zu den jeweiligen Ausbildungsberufen finden Sie unter Lokales Netzwerk Kinderschutz und Kindergesundheit des Kreisjugendamtes Fachtag Kinder schützen aber klar Das Lokale Netzwerk Kinderschutz und Kindergesundheit des Kreisjugendamtes lädt interessierte Fachleute zu einem interdisziplinären Fachtag am Mittwoch, 13. Juni 2018, 14 bis Uhr, zum Thema Kinder schützen aber klar ein. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Germersheim, An der Grabenwehr 2, Germersheim statt. Angesprochen sind alle, die im professionellen Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten (LehrerInnen, ÄrztInnen, ErzieherInnen, Hebammen, BeraterInnen, etc). Inhalte des Fachtags sind: Kindeswohlgefährdung erkennen und in Kooperation mit anderen (Institutionen) handeln, Vorstellung der Abläufe im Kinderschutzdienst, Vorgehen des Jugendamtes bei Kindeswohlgefährdung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Anmeldungen (bis 5. Juni 2018) und Rückfragen steht in der Kreisverwaltung Germersheim, Fachbereich Jugendhilfe, Annette Heck, 17er-Str. 1, Germersheim, Tel /53-373, Fax 07274/ , a.heck@kreis-germersheim. de, zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Dringend Telefonberater gesucht! Neue Ausbildung zum/ zur Berater/in am Kinder- und Jugendtelefon Germersheim (Nummer gegen Kummer) Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe mit Gleichgesinnten? Möchten Sie sich beruflich neu orientieren, neue Kenntnisse erwerben? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst und ehrenamtlich zu engagieren, Kindern und Jugendlichen in allen Anliegen beizustehen und Lösungsansätze mit ihnen zu entwickeln. Eine fundierte Schulung vermittelt Ihnen folgende Inhalte: Theorie und Methoden der Beratung Entwicklungspsychologische Grundlagen

14 Kandel Ausgabe 22/2018 Verschiedene Techniken der Gesprächsführung mit systemischem Ansatz Selbstreflexion, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung Praktische Trainingseinheiten im Team Und vieles mehr Beginn: September 2018 Dauer etwa 80 Stunden Weitere Informationen und Anmeldung unter Deutscher Kinderschutzbund-Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim Ansprechpartnerin Kinder- und Jugendtelefon: Katja Pilling Telefon Mittwoch 08:30-11:30 Uhr Mail: kjt@kinderschutzbund-germersheim.de Büro: Telefon Montag-Freitag 09:00-12:00 Uhr Mail: info@kinderschutzbund-germersheim.de Die Schulung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Im Rahmen einer Mitgliedschaft fällt nur eine Kaution in Höhe von 100,- Euro an. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Do erläbsch was - der kostenlose Veranstaltungskalender für die Bienwaldregion Kandel von Juli bis Dezember 2018 ist da! Naturführer Pfalz e.v. Homöopathie in Wald, Wiese und Flur Am Sonntag, den findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur, in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden können. Die Führung wird begleitet von einer homöopathisch ausgebildeten Naturführerin. Leitung: Johanna Thomas-Werling und Gerlinde Langner Termin und Dauer: Sonntag, ,14 Uhr, ca. 3 Stunden Treffpunkt: Büchelberg, Grillhütte am Wasserturm Kosten: 10 Euro Veranstalter: Naturführer Pfalz e. V. Anmeldung: Johanna Thomas-Werling Tel: 06341/ ; jotho-werl@web.de Teilnehmer: Min 5/ Max 15 Anmeldeschluss: 3 Tage vorher Tipp: für Sonnen- und Insektenschutz sorgen Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Der Veranstaltungskalender Do erläbsch was!, erstellt vom Südpfalz Tourismus Kandel e.v., beinhaltet rund 120 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kandel in der Zeit von Juli bis Dezember Die im Veranstaltungskalender veröffentlichten Termine drehen sich insbesondere um die Themen Kultur, Freizeit und Natur erleben, so sind unter anderem Musikveranstaltungen, geführte Naturexkursionen und organisierte Wanderungen aufgeführt. Selbstverständlich dürfen die Märkte und Kerwefeste der Verbandsgemeinde nicht fehlen. Der Veranstaltungskalender ist im Tourismusbüro am Bahnhof und in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel kostenlos erhältlich. Auf der Internetseite kann man unter Aktuelles durch den Veranstaltungskalender stöbern Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und beim Besuchen der vielen unterschiedlichen Veranstaltungen! Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.v., Georg-Todt-Str. 2a, Kandel, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Tel.: 07275/619945

15 Kandel Ausgabe 22/2018 Kandeler Hüttenzauber am 10. Juni 2018 von 11 Uhr bis 18 Uhr Gute Unterhaltung und buntes Bühneprogramm beim Kandeler Hüttenzauber am Naturfreundehaus Kandel Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Programm WEISSWURST-FRÜHSTÜCK MIT BLASMUSIK Musikverein Lyra Freckenfeld e.v. ERÖFFNUNG DER VERANSTALTUNG Volker Poß, Vorsitzender des Südpfalz Tourismus Kandel e. V. GRUSSWORTE Lisa Picot, Vorsitzende der Naturfreunde Kandel e. V. KINDERSCHMINKEN Jugendzentrum Kandel BASTELAKTION Jugendpflege Kandel TANZAUFTRITT Wohn- und Förderstätte Tom Mutters LIVEMUSIK Gino in the bottle Jugendzentrum Kandel Biergarten Naturfreundehaus Das Fest startet ab 11 Uhr mit einem zünftigen Weißwurst- Frühstück, ab Uhr musikalisch begleitet vom Musikverein Lyra Freckenfeld e.v.. Die offizielle Eröffnung findet um 12 Uhr statt. Ein Tanzauftritt der Wohn- und Förderstätte Tom Mutters schließt sich mittags an und ab Uhr sorgt Gino in the bottle für musikalische Unterhaltung. Am Stand der Lebenshilfe kann man sich mit allerlei kulinarischen Erzeugnissen aus eigener Produktion eindecken, das liebevoll Gebastelte wird sicherlich ebenfalls Gefallen finden. Auch die kleinen Gäste werden ihren Spaß haben: das Team des Jugendzentrums bietet Kinderschminken an, die Jugendpflege Kandel hat Interessantes zum Basteln vorbereitet - und die Spielplätze rund um das Naturfreundehaus laden zum ausgiebigen Klettern und Schaukeln ein. Am Stand des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. kann man sich mit den aktuellsten Rad- und Wanderkarten, Ausflugs- und Veranstaltungstipps sowie neuestem Informationsmaterial eindecken Uhr INFOSTÄNDE SÜDPFALZ TOURISMUS KANDEL e. V. Freizeitziele und Ausflugstipps LEBENSHILFE KREIS GERMERSHEIM ESSEN UND GETRÄNKE TEAM DES NATURFREUNDEHAUSES Pfälzer Spezialitäten Regionale Gerichte Elsässischer Flammkuchen aus dem Holzofen Spezielle Kinderkarte Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e. V. Georg-Todt-Str. 2a, Kandel, Tel , Fax , info@suedpfalz-tourismus-kandel.de Für das kulinarische Gelingen des Hüttenzaubers sorgt das Team des Naturfreundehauses: mit Pfälzer und regionalen Gerichten, Elsässer Flammkuchen vom Holzofen und spezieller Kinderkarte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Freuen Sie sich auf einen entspannenden und abwechslungsreichen Tag im Bienwald. Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.v., Georg-Todt-Str. 2a, Kandel, Tel.: 07275/619945, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Donnerstag, den KONTAKTCAFE von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/

16 Kandel Ausgabe 22/2018 bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm- Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Jazzclub Wörth Der Jazzclub Wörth präsentiert, am Sonntag, den , ab 11:00Uhr, die Formation Dixie Classics Karlsruhe - HOT JAZZ of yesterday beim Jazzbrunch im Biergarten des Klosterhof (Kandel-Minderslachen). Die DIXIE CLASSICS aus Karlsruhe sind eine Oldtime-Jazzband, die sich dem Dixieland- und dem New-Orleans-Jazz verschrieben hat. In der Band haben sich sechs begeisterte Jazz-Musiker zusammengefunden, die seit Jahrzehnten in diversen Jazz- Formationen spielen. Die Band präsentiert in dem diesjährigen Open-Air-Konzert Musik, die ins Ohr geht. Sie spielt dabei Songs von Louis Armstrong, Chris Barber und vielen mehr. Die Dixie Classics begeisterten bereits alle Zuhörer im vergangenen Jahr bei der Jam Session des Jazzclubs im Weingut Jung, Kandel. Bandwebsite: Die Musiker: Christian Trautvetter (Trompete) Axel Hauck (Posaune) Wolfgang Röben (Klarinette/Saxophone) Jürgen Ross (Banjo/Gitarre) Gerhard Stolz (Kontrabass) Peter Maier (Schlagzeug) Ort: Klosterhof, Horstring 15, Kandel Datum/Zeit: , 11:00 Uhr Eintritt: frei, Einlass: ab 10:00 Uhr Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline- Erkrankung Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 4. Juni, 18 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die regelmäßigen Treffen - immer am ersten Montag im Monat - werden von dem multiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einem das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z.b. wie man sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität richtig verhält. Ein weiteres wichtiges Thema ist zum anderen, die Angehörigen anzuleiten, sich wieder auf die eigene Selbst- fürsorge zu konzentrieren. Hierbei werden einige Aspekte von Recovery ( Wiedergesundung ) mit eingebunden. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt mit den Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Tel aufnehmen. Das nächste Treffen findet nach der Sommerpause im August statt. Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommen Am Dienstag, 5. Juni, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 6. Juni um Uhr. Die Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Eileen Stasik jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Eileen Stasik, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Station G1 der Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel / (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); eileen.stasik@pfalzklinikum.de Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, dem 7. Juni um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/ (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Reise-Spezial: Tipps für Urlauber Kostenloser Aktionstag der Verbraucherzentrale Streik am Flughafen, Kakerlaken in der Unterkunft, im Ausland zum Arzt, Kreditkarte gestohlen: Die Verbraucherzentrale informiert an einem Aktionstag mit kostenlosen persönlichen Kurzberatungen über Rechte und Pflichten bei Widrigkeiten im Urlaub. Daneben gibt es Informationsmaterial und Tipps für die Urlaubsvorbereitungen: Dabei ist nicht nur an geeignete Kleidung, Sportgeräte, Spielzeug für den Nachwuchs, die Aktualisierung des Navis, einen Reiseführer und die Besonderheiten beim Telefonieren im Ausland (Roaming) zu denken, sondern auch an den notwendigen Versicherungsschutz. Wir geben Tipps, welche Policen ins Reisegepäck gehören. Der Aktionstag findet am 7. Juni 2018 von 9 bis 12 Uhr sowie von bis 15 Uhr im Stützpunkt in Germersheim im Gebäude der Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Germersheim statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 6. Juni von bis Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter

17 Kandel Ausgabe 22/2018 Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Einladung zur Bürgerversammlung Hallo an alle Erlenbacher(innen), die Ortsgemeinde Erlenbach wird eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger zusammen mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), dem Architektenbüro BIT, der Polizei Wörth, den Busunternehmen und der Verbandsgemeinde Kandel organisieren. Thema: Im Bereich der Ortsdurchfahrt Erlenbach wird nach den Sommerferien die Bushaltestelle im Bereich der Landesstraße 542 saniert und im Anschluss daran die komplette Fahrbahndecke erneuert. Daraus resultiert eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrtstraße von ca. 4 Monaten. Um auftretende Fragen unserer Bürger beantworten zu können, laden wir Sie zum Infoaustausch am Dienstag, den um Uhr ins Bürgerhaus Erlenbach ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme schöne Grüße, Maik Wünstel Beigeordneter der Gemeinde Erlenbach Freiwillige Feuerwehr Erlenbach Zusätzliche Gully Reinigung: Danke an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Erlenbach Die Gemeinde Erlenbach bat die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach, ob sie spontan eine zusätzliche Gully Reinigung organisieren könnte. Aufgrund der sehr heftigen Regenfälle in den letzten Tagen, kam es im Dorf an verschiedenen Stellen zu Überschwemmungen der Straßen und zum Teil Gehwegen. Die Feuerwehr Erlenbach reinigt ehrenamtlich, jährlich im November, die Gullý der Gemeinde und dennoch treffen Sie auf solche verschmutzen Gully s. Wir bitten alle Bürger von Erlenbach, sorgfältig wöchentlich den Gehweg und Straßenrandbereich, vor dem jeweiligen Anwesen zu reinigen! Der Unrat sollte aber nicht in die Gully gefegt werden, was man teilweise bei solchen Bildern vermuten könnte. Die Reinigungspflicht der Gehwege in Erlenbach, ist zudem in unserer Satzung für alle Bürgerinnen und Bürger von Erlenbach geregelt. Bitte besucht unsere Gemeinde - Homepage: Dort haben wir die Satzung Online im dazugehörigen Bericht zur Verfügung gestellt. Zudem bekommen Sie diese immer Dienstags, in der Bürgermeistersprechstunde in Papierform ausgehändigt. Für die anstrengenden Arbeiten während der Gully Reinigung bei über 30 Grad letzten Samstag, möchte sich die Gemeinde Erlenbach nochmals ganz herzlich bei der Feuerwehr Erlenbach bedanken. Nichtamtlicher Teil Erlenbach sucht das Supertalent 2018 Der Verein Gemeinsam für Erlenbach e.v. veranstaltet am Kerwe-Montag, 25. Juni, 17 Uhr, im Bürgerhaus, eine Talent-Show für Kinder und Jugendliche. Anmeldung unter supertalent@erlenbach-pfalz.de. Nähere Infos auf dem Flyer, unter Kerwe oder auf facebook. Wir freuen uns auf EUCH! Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfr. Riegel Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Samstag, Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl, Frau Kantowsky Konfirmationsjahrgang 2020 Liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir haben Euch/Sie nicht vergessen! Da unsere neue Pfarrerin erst ab August ihre Arbeit in unserer Gemeinde aufnimmt, können wir zum heutigen Zeitpunkt noch keine verbindlichen Auskünfte zum zukünftigen Präparandenunterricht geben. Sie werden auf alle Fälle rechtzeitig informiert und zu einem Elternabend eingeladen, der vermutlich nach den Sommerferien stattfinden wird. Schon einmal vorab: Es betrifft die Jugendlichen, die nach dem Sommerferien in die 7. Klasse kommen, bzw. die Kinder, die bis zum 31. August 2006 geboren sind. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet:

18 Kandel Ausgabe 22/2018 Vertretung übernimmt bis auf Weiteres Pfr. W. Riegel, Tel: oder In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ihn. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Kaffe und Kuchen Tennis ink. Sportabzeichen Tennisclub TC Spieltermine unserer Mannschaften Dieses Wochenende ist für alle Mannschaften spielfrei. Folgende Spiele stehen nächstes Wochenende an.: Fr ab Uhr SF TA Dierbach- TCE Maizelmännchen1 Fr ab Uhr TC Jockgrim - TCE Mainzelmännchen2 Sa ab 9 Uhr TSV Billigheim-Ingenh. - TCE U12 Gemischt1 Sa ab 9 Uhr TCE U12 Gemischt2 - TC Neuburg3 Sa ab Uhr TCE Herren 40 - TC Süd-West Landau So ab 10 Uhr TCE Damen2 - TC Rülzheim So ab 10 Uhr TC Contwig - TCE Herren 30 Der TCE wünscht allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und viel Spaß bei den bevorstehenden Spielen! Spiel, Spaß und ganz viel Tennis beim Jugendcamp Um das gelernte vom Jugendcamp auch praktisch umzusetzen absolvierten alle Kids am Pfingstmontag das Sportabzeichen und sehr zur Freunde von uns auch sehr viele Erwachsene. Bei leckeren Kaffee und Kuchen konnten wir einen schönen Nachmittag auf unserer Anlage verbringen. Vielen Dank an Celine Flick und Frank Wenner für die Abnahme der insgesamt 37 Tennissportabzeichen! Viele Bilder wie immer auf unserer Homepage! Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Über das Pfingstwochenende veranstalteten wir wieder unser Jugendcamp. Mit 35 Kindern und Jugendlichen können wir auch dieses Jahr wieder auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Ganz viel Tennistraining mit insgesamt 5 Tennistrainern, Fitness- und Koordinationstraining, Basteln, Stockbrot, Nachtwanderung und die Übernachtung im Zelt standen auf dem Programm. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kindern, Eltern und den wirklich sehr sehr vielen Helfern bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre ein Tenniscamp nicht möglich! Aber Bilder sprechen mehr als Worte, deshalb schaut auf unserer Homepage vorbei. Hier gibt es zahlreiche Bilder zu unserem Jugendcamp! Der Rechnungsprüfungsausschuss Freckenfeld tagt zur 4. nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Dienstag, 05. Juni 2018, 16:00 Uhr Sitzungsort: Sozialraum Zimmer Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Prüfung Abrechnungskonto Feldwegebeiträge Prüfung Abrechnungskonto Feldwegebeiträge 2017 Peter Neubauer, Vorsitzender

19 Kandel Ausgabe 22/2018 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Wichtiger Hinweis: Pfarramt Freckenfeld nicht besetzt. Von April bis Ende Juli ist das Freckenfelder Pfarramt nicht besetzt. Pfarrer Kleppel befindet sich dann zu einem Studienaufenthalt an der Universität. Die sonntäglichen Gottesdienste in diesem Zeitraum werden durch Ruhestandspfarrer und Prädikanten vertreten. Diese übernehmen auch gegebenenfalls anfallende Beerdigungen. Die aktuellen Termine der Sonntagsgottesdienste finden Sie in dem, in die Haushalte ausgetragenen, Gemeindebrief und am Ende dieses Beitrags. Geburtstagsbesuche können in dieser Zeitraum durch Mitglieder des Presbyterium, wenn überhaupt, dann nur sehr eingeschränkt stattfinden. Im Falle einer Beerdigung wenden Sie sich bitte an die Mitglieder des Presbyterium oder an die hiesigen Beerdigungsinstitute, denen liegt ein Vertretungsplan vor. Sie können sich auch an das Prot. Dekanat in Bad Bergzabern wenden. Ab August wird Pfarrer Kleppel wieder wie gewohnt im Dienst zu erreichen sein. Prot. Gemeindebrief Unser Gemeindebrief ist in diesem Jahr für Frühjahr und Sommer eine doppelte Ausgabe. Sollten Sie keinen Prot. Gemeindebrief erhalten haben, so liegen zusätzliche Exemplare in unseren Kirchen aus. Kerzenreste Die Sammlung der Kerzenreste pausiert bis Ende Juli. Sammeln Sie weiterhin Kerzenreste. Ab August können Sie diese wieder in der Freckenfelder Kirche abgeben. Eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt oder geben Sie die Kerzenreste direkt im Pfarrhaus ab. Vielen Dank! Gottesdienst am Niederotterbach um 9.15 Uhr - Pfr. Unkrich Freckenfeld um Uhr - Pfr. Unkrich Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :00 Uhr Frauenfrühstück, Info: H.Helck (06340) 8946 Freitag, :00 Uhr Jungschar (Alter: 5-12 Jahre) Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: , stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Regiotauschnetz Wirtschaften ohne Geld Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten bezahlt. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die Einnahmen und Ausgaben gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch lernen, Kuchen backen gegen Handy erklären alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter de ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder profitieren. Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, findet um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im VFR Clubhaus Kandel, Jahnstraße 41, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel Modellflugverein Freckenfeld e.v. Einladung zum Lehrer-Schülerfliegen/ Schnupperfliegen Der Modellflugverein Freckenfeld e.v. lädt hiermit alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unserem diesjährigen Schnupperfliegen ein. Es findet am Sonntag den ab 13:00 Uhr auf unserem Fluggelände in Freckenfeld statt. Jeder kann an diesem Tag völlig kostenlos die Steuerknüppel selbst in die Hand nehmen und ohne Gefahr mit Begleitung eines erfahrenen Piloten erste Flugversuche unternehmen. Der Verein stellt das komplette Equipment. Eine Sonnenbrille und Mütze sind von Vorteil. Für den kleinen Hunger und Durst ist bestens gesorgt. Nähere Details zum Verein und Anfahrt sind auf unserer Homepage zu finden. Der Modellflugverein bildet Modellflugpiloten kostenlos aus! Des Weiteren wollen wir Pia Bevier für die erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Jugendmeisterschaft in Offenbach an der Queich gratulieren. Sie hat in der Juniorklasse Platz 1 belegt und in der Elektrosegelflugklasse Platz 2 erkämpft und sich dadurch für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Ab sofort ist bei guten Wetter unser Jugendleiter jeden Freitag ab 16:00 auf unserem Flugplatz. Zuschauer und Modellfluginteressierte sind jederzeit willkommen. Die Vorstandschaft TC Freckenfeld Herren 60 Pfalzliga SG Freckenfeld/Minfeld - TC Contwig 12:2 So deutlich wie das Ergebnis aussieht waren die Spiele nicht. Nur Jörg Dähne im Einzel und das Doppel Huck/Seiler konnten klar gewinnen.in den weiteren Einzel gewann B.Seiler mit 6:4/7:6 und H-P Huck erst im Match- Tiebreak 10:8. Mit diesem Sieg konnten sich die Herren 60 auf den 2. Platz vorschieben. Herren 65 A-Klasse TC Bad Dürkheim - TC Freckenfeld 7:7 Einzel gewannen Peter Beutel und Dieter Stocker die auch zusammen im Doppel siegten. Max Barlang verlor leider im Match-Tiebreak sein Einzel.

20 Kandel Ausgabe 22/2018 Auch im Doppel hatte Barlang mit seinem Partner Lothar Burg nicht das Glück auf seiner Seite und verlor wiederum im Match- Tiebreak mit 10:8. Trotzdem war man mit diesem Punkt zufrieden da jeder Punkt wichtig für den Klassenerhalt ist Herren 55 Pfalzliga SG Römerberg/Heiligenstein - SG Freckenfeld/Minfeld 0:21 Um den Klassenerhalt zu sichern, fuhren die Herren 55 mit einem unbedingt gewinnen müssen nach Römerberg. Auf der schönen Anlage konnten wir auf 3 Plätzen beginnen. Die erste Runde Einzel wurde von Dieter Stocker, Peter Beutel und auch von Helmut Thürwächter (erster Einzelsieg in dieser Saison!!) gewonnen. Mit dieser Vorlage konnten die weiteren Einzelspieler Bernhard Seiler, H-P Huck und Jörg Dähne in der zweiten Runde beruhigt aufspielen und gewannen auch diese. Obwohl der Gesamtsieg schon fest stand, haben die Spieler in den Doppel um jeden Punkt verbissen gekämpft, so dass auch diese zum Teil klar gewonnen wurden. Mit diesen zwei Punkten haben die Herren 55 einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft, da wir im letzten Spiel zu Hause gegen Waldsee antreten müssen. Herren 50 C-Klasse TC Freckenfeld - SG NW Königsbach/Grün-Weiss NW 5:16 Auch im dritten Spiel ohne Sieg und weiterhin Tabellenletzter sind die Herren 50. Von neun Matches wurden sechs im Match -Tiebreak entschieden. Davon konnte nur ein Spiel für uns entschieden werden. Schon das Ergebnis der Spiele 85:90 zeigt wie eng die Spiele waren und dass mit etwas Glück auf unserer Seite die ersten zwei Punkte zu holen gewesen wären. Das Einzel gewann Peter Kraus 6:4/6:2 und das Doppel Peter Cambeis/Mario Heid 6:2/6:7/12: Herren 4er A-Klasse Rot-Weiss Kaiserslautern 4 - TC Freckenfeld 2:12 Bärlauch Grizzlies bleiben das Maß aller Dinge. Im Schatten des Fritz-Walter Stadions gelang dem TC Freckenfeld ein souveräner 12:2 Erfolg. Christopher Huck, Kevin Maier und Moritz Walz brachten gewohnt schnelle Einzelsiege. Im Doppel war es vor allem Nachwuchstalent Johannes Heid, der für die wichtigen Punkte sorgte und die spielerischen Defizite seines Partners Christopher Huck ausgleichen konnte. Auf die Frage wer dieses Team noch stoppen könne, weiß Mannschaftsführer Maier: Wir können uns dieses Jahr nur selbst schlagen. TSV 1908 Clubhaus Gaststätte geöffnet Seit kurzer Zeit haben wir einen neuen Pächter im Clubhaus des TSV Freckenfeld. Es gibt leckere Pizzen, Nudelgerichte und auch Salate. Alles was das Herz begehrt. Besuchen Sie Nino und seine Familie und lassen sich kulinaisch verwöhnen. Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 17:30 Uhr - 23:00 Uhr Samstag: 14:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 23:00 Uhr TSV 1908 Ergebnismeldung vom Wochenende FV Türk. Germersheim - TSV Freckenfeld 4:1 (2:0) Tore: Andre Hüner SV Herxheimweyer II - TSV Freckenfeld 1:1 (1:0) Tore: Timo Gröbert SPD Ortsverein Freckenfeld Einladung zum Grillfest Einladung zum Grillfest des SPD Ortsvereins Freckenfeld, am 3. Juni 2018 ab 11 Uhr, an der Grillhütte am Sportplatz. Hiermit laden wir die Mitglieder des SPD Ortsvereins Freckenfeld und die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu unserem diesjährigen Grillfest ein. Für Speisen (Bratwurst, Steak, Schafskäse, Pommes und Salate) und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Fritz Scheidt, 1. Vorsitzender Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Freckenfeld am Dienstag, den 12. Juni 2018 um Uhr in der Pizzeria im Sportheim des TSV Freckenfeld Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Wahl einer Versammlungsleitung und Zählkommission 3. Wahlen a) Wahl von Vertretern für die Vertreterversammlung des UBs für Europa b) Wahl von Vertretern für die Vertreterversammlung des UBs für den Regionalverband c) Wahl von Vertretern für die Vertreterversammlung des Kreisverbandes zur Aufstellung der Kreistagsliste d) Wahl von Vertretern für die Vertreterversammlung des Gemeindeverbandes zur Aufstellung der Verbandsgemeinderatsliste Fritz Scheidt, 1. Vorsitzender Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechstunden: Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Kandel nach telefonischer Anmeldung. Telefon: (07275) (Anrufbeantworter) oder seniorenbeauftragte-stadt-kandel@gmx.de Stadtwald-Info: Sprechstunde donnerstags von Uhr im Rathaus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Aus der letzten Stadtratssitzung am Der Bebauungsplan K2 nördlich des Kindergartens Die Entdecker am Hubhof wird neu ausgelegt. Die neue Auslage wurde notwendig, da die Ortsrandstraße entfällt und auch Lärmschutzwälle durch die gesetzlichen Änderungen nicht mehr erforderlich sind. Weiterhin wurde ein Straßenname hinzugefügt: Narzissenweg. Es wird damit gerechnet, dass nach der Sommerpause der Bebauungsplan Rechtskraft erlangen kann und die Erschließung dann beginnt. 2. Aktive Stadt Stadtbürgermeister Tielebörger informiert die Ratsmitglieder über die Öffentlichkeitsbeteiligung und das Ergebnis der Arbeitsgruppen sowie die jetzt vorgelegte mittelfristige Finanzplanung. Danach soll in den nächsten zehn Jahren ein Investitionsvolumen von 5,0 Mio zur Verfügung gestellt werden. Wichtiger Punkt dabei ist zunächst, einen City Manager einzustellen.

21 Kandel Ausgabe 22/2018 Die Gespräche hierfür sind positiv, sodass heute empfohlen werden kann, den Stellenplan bei der Stadt entsprechend zu ergänzen und die Stelle auszuschreiben. Darüber hinaus bedarf es weiterhin einer städtebaulichen Planungsunterstützung. Diese Arbeiten sollen gleichzeitig mit ausgeschrieben werden. Nach der Sommerpause wird sich der Stadtrat erneut damit beschäftigen und weitere Entscheidungen treffen. 3. Die Bienwaldhalle in Kandel soll erweitert werden. Dafür ist es notwendig, dass der Bebauungsplan Sportgelände Mittelkandeler Krautgärten angepasst wird. Die Änderung des Bebauungsplanes fasst dann auch die Ausweitung der Parkplätze ein sowie die Neugestaltung der südlich angrenzenden Freizeitfläche. Der Stadtrat beschloss hier die frühzeitige Bürger- und Behördenbeteiligung. Das Erweiterungskonzept der Bienwaldhalle wurde beschlossen, die Kosten betragen rund 1,4 Mio. Die Anträge auf Bezuschussung sind gestellt. 4. Parkplatz südlich Sommerstraße Der Bebauungsplan für die Erweiterung der Parkplatzfläche der Sparkasse südlich der Sommerstraße lag jetzt aus. Einwendungen, die berücksichtigt werden müssten, lagen nicht vor, sodass der Stadtrat jetzt den Satzungsbeschluss fassen konnte. 5. Änderung des Bebauungsplanes Nordwest A und Nordost C Der Stadtbürgermeister berichtet über die Kindergartensituation in Kandel und die Gespräche mit der katholischen Kirchengemeinde. Dabei wird erwogen, das Gelände der Kirchengemeinde in der Landauer Straße 21 zu erwerben und hierauf sowie auf den angrenzenden Spielplatz der Stadt einen neuen Kindergarten zu errichten. Diesbezügliche Gespräche mit der katholischen Kirche haben inzwischen stattgefunden. Bis zur nächsten Stadtratssitzung am werden konkrete Unterlagen zur Entscheidung des Stadtrates vorgelegt werden. Schon jetzt vergab der Stadtrat die Änderung des Bebauungsplanes und beauftragte ein entsprechendes Planungsbüro. Dies gilt auch für das Gebiet Nordost C, auch hier soll ein Kindergarten auf dem bisherigen Kinderspielplatzgelände an der Pestalozzistraße entstehen. Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass hier bis zu einem 6-gruppigen Kindergarten Platz vorhanden ist. Da auch hier der Bebauungsplan geändert werden muss, wurde ein entsprechender Auftrag jetzt vergeben. Stadtbürgermeister Tielebörger hofft, dass sich mit der baldigen Umsetzung die Kindergartensituation in Kandel erheblich entschärfen müsste. 6. Sanierung des Bienwaldstadions Nach mehrfacher Beratung im Bauausschuss wurde jetzt im Stadtrat ein entsprechender Vorschlag für die Sanierung des Stadions mit dem anschließenden Sportplatzgelände vorgestellt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 2,4 Mio. Der Stadtrat beschloss das Konzept und auch die Finanzierung und beauftragte die Verwaltung, entsprechende Zuschussanträge zu stellen. Es wurde in der Diskussion deutlich, dass ohne eine Sanierung des Bienwaldstadions sportliche Veranstaltungen vom Fußball bis Leichtathletik und auch die Schulsportveranstaltungen der Realschule sowie der IGS den Anforderungen nicht mehr gerecht werden könnten. Eine baldige Sanierung sei deshalb unaufschiebbar. 7. Ausbau Rheinstraße Der Ausbau der Rheinstraße soll in vier Bauabschnitten nach der Sommerpause beginnen. Eine entsprechende Durchführungsvereinbarung mit dem LBM beschloss jetzt der Stadtrat. Dies beinhaltet insbesondere die Baudurchführung für die im Eigentum der Stadt befindlichen Gehwege. Am Donnerstag, wird um Uhr eine entsprechende Informationsveranstaltung in der Stadthalle im Kultursaal über die Wegeführung und Umleitungen stattfinden. Die betroffenen Anlieger werden noch separat eingeladen. 8. Wir sind Kandel Einstimmig erfolgte der Beschluss auf Vorschlag von Stadtbürgermeister Tielebörger, dem Bündnis Wir sind Kandel beizutreten und auch zukünftig zu unterstützen. In der Diskussion bekannten sich die Stadtratsmitglieder zu der Notwendigkeit dieser Initiative und begrüßten, dass über die Fraktionsgrenzen hinaus, aber auch durch Vereine, Kirchen und andere Organisationen, diese Aktion unterstützt wird. Dabei wird künftig darauf Wert gelegt, dass die Aktionen auch mit der Stadt abzustimmen sind. Über die finanzielle Unterstützung wird sich der Stadtbürgermeister mit den Beigeordneten abstimmen, gegebenenfalls ist der Haupt- und Finanzausschuss einzuschalten. Im nicht öffentlichen Teil beschloss der Stadtrat den Ankauf der Grundstücke für den Bau eines Wirtschaftsweges im Baugebiet Nordwest K2 sowie der Ankauf von Grundstücken zur Erweiterung des Regenrückhaltebeckens. Auch wurden Grundstücke im Gewerbegebiet Östlich der Lauterburger Straße an Bauinteressierte veräußert. Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 1. Juni 2018 Jedes Kind ist musikalisch von Kristin Thielemann Die Autorin ist vielseitige Musikpädagogin und themenspezifisch (Familien-Musikwochen, Kinderkonzerte, elementare Musikpädagogik) stark engagiert. Ihr Ratgeber beschreibt leicht verständlich, wie Eltern die musikalischen Anlagen ihres Kindes auf vielfältige und spielerische Weise entwickeln können: Wie kann man Musizieren, Singen und Musikhören von Beginn an in den Alltag (Familie, Kita) integrieren? Sind Musikkurse für Babys sinnvoll? Für welches Instrument ist mein Kind geeignet? Wie hören sich diese Instrumente an? Worauf muss ich in der Schule achten? Was leisten Musikschulen? Was kann ich mit meinen Kindern unternehmen, um Musik zu erleben? Optisch ansprechend, übersichtlich aufgebaut und praxisorientiert liefert das Buch Information, Aufklärung sowie Unterhaltung (beiliegende CD mit Praxisteil Lieder, Instrumentenvorführung), mit Literaturliste (z.b. empfehlenswerte Kinderhörspiele, CDs, Bilderbücher usw.). Eltern erfahren, wie Musik die kindliche Entwicklung ganzheitlich fördern und das Leben ihres Kindes bereichern kann.,mom Hacks von Julia Lanzke Spielzeuge in Sekunden gebastelt, Fingerfarben selbst gemacht und die Wohnung schnell und günstig kindersicher? So einfach geht das! Mit den Life-Hacks für Eltern vom erfolgreichen www. mamiblock.de. Das frische, optisch ansprechende Buch bietet eine Sammlung der cleversten Tipps & Tricks, die das tägliche Leben mit Kindern erleichtern und für viele Alltagsprobleme einfach Lösungen bietet: kreative Ordnungs- und Beschäftigungsideen, Praktisches für die Küche, außerdem hilfreiche Tricks für die Schwangerschaft, auf Reisen u.a. Mit wenig Aufwand und geringen Kosten können Eltern ihre Kinder entwicklungsgerecht fördern, unterstützen und schützen. Alle Materialien sind in einem gut sortierten Supermarkt erhältlich oder im Haushalt bereits vorhanden. Für über 70 Tipps & Tricks gibt es auch Videos, die im Buch mit einem Smartphone abrufbar sind und Schritt für Schritt zeigen, wie die Hacks funktionieren. Familienzeit von Sabine Huth-Rauschenbach In dem großformatigen Entdeckerbuch für glückliche Familien bietet die Autorin in jedem Monat Anregungen für Aktivitäten innerhalb der Familie: durch den Garten toben und lustvoll in jede Pfütze platschen. Zusammen Pizza backen, sich dann gemütlich auf die Couch kuscheln und eine Geschichte vorlesen. Ganz darin aufgehen, die schönsten Geschenke aller Zeiten zu basteln. Einfach mal das Smartphone liegenlassen, Termine verschieben und gemeinsam die Zeit vergessen... Und so funktioniert dieses Buch: - Raus ins Grüne! Jahreszeiten und Natur mit allen Sinnen erleben - ob beim Winterfest im Wald oder beim Wolkengucken. - Ran an die Töpfe! Gemeinsam kochen, backen und genießen - viele leckere Rezepte wie Müsliriegel, Fruchtbowle oder Kürbis- Scones. - Selber machen! Aus ganz wenig die schönsten Dinge basteln - von der Eislaterne bis zum Traumfänger. Familienzeit - bewusster leben und Monat für Monat das Besondere entdecken. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Sandsäcke in der Nansenstraße Der Bauhof hat inzwischen Sandsäcke in der Nansenstraße abgelegt. Die Anwohner können sich bei Bedarf hier bedienen, so Stadtbürgermeister Tielebörger, damit bei einem weiteren Starkregen nicht ihre Straße bzw. ihr Grundstück überflutet wird. Darüber hinaus findet ein Gespräch mit den Pächtern und Eigentümern der angrenzenden Felder statt, bei dem es darum geht, kurzfristig Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Überschwemmung möglichst zu vermeiden.

22 Kandel Ausgabe 22/ Änderung Bebauungsplan Mittelkandler Krautgärten - Bienwaldhalle Bekanntmachung des Aufstellungs- und Planentwurfsbeschlusses und frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Gemäß 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der der Stadtrat der Stadt Kandel in seiner Sitzung vom beschlossen hat, den Bebauungsplan mit der Bezeichnung Mittelkandler Krautgärten zu ändern, da die Stadt Kandel beabsichtigt, einen Teil des Gebäudes der Bienwaldhalle durch einen Foyeranbau mit Toiletten und Garderoben zu erweitern. Die geplante Erweiterung ist im Rahmen des derzeit bestehenden Bebauungsplans nicht möglich. Daher wurde der Beschluss zur Änderung gefasst. In der Sitzung des Stadtrates am wurde sodann die frühzeitige Beteiligung beschlossen. Der Gemeinderat hat den Planentwurf, sowie die textlichen Festsetzungen und Begründungen beschlossen und diesen zur frühzeitigen Beteiligung gem. 3 Abs.1 BauGB freigegeben. Die Größe des Plangebietes umfasst ca. 4,2ha und beinhaltet folgende Flurstücke: 1215,1215/2, 1235, 1236, 1243, 9418, 9415, 9416, 1215/3, 9414, 9413, 9422, 1932, 1931, 1930, 1929, Teilfläche 9385/9. Der Geltungsbereich und dessen Lage sind im nachfolgenden Übersichtsplan dargestellt. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegung abgegeben werden können, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Folgende Unterlagen können eingesehen werden: - Textlichen Festsetzungen - Begründung mit Umweltbericht - Zeichnerischer Teil Kandel, den Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Parkplatz südlich der Sommerstraße Der Stadtrat der Stadt Kandel hat in seiner Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Parkplatz südlich der Sommerstraße gem. 2 Abs. 1, 10 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) i.v.m. 24 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan, einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung, kann ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, im Fachbereich 2 - während der üblichen Sprechzeiten (dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr bis Uhr) eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erlangen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Parkplatz südlich der Sommerstraße in Kraft. Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt umgrenzt: Der Planentwurf zur 1. Änderung Bebauungsplan Mittelkandler Krautgärten - Bienwaldhalle liegt in der Zeit vom bis während den Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, im Foyer des 1. Obergeschosses, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Kandel.de unter der Rubrik Rat & Verwaltung / Bauleitplanung eingestellt. Hier besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten. Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags und donnerstags während den Dienststunden auch nähere Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben.

23 Kandel Ausgabe 22/2018 Hinweise: a) Diese Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), beinhaltet auch die förmliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften nach 88 Abs. 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 47). b) Gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften; 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans; 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs dann unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. c) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan BauGB - und über das Erlöschen möglicher Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalender- jahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. d) Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 319) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Neue Stadtmobil-Station in Kandel im Stadtkern eröffnet Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität sind in aller Munde, aber ohne Auto auskommen? Das möchte wohl niemand. Doch es muss kein eigenes Fahrzeug sein! Ein CarSharing-Fahrzeug ist in vielen Fällen genau das Richtige, wenn man z.b.nur wenige Male im Monat ein Fahrzeug benötigt und sich die Anschaffung und Unterhaltung eines eigenen (Zweit-)Fahrzeugs nicht lohnt. Dies hat sich auch in Kandel und Umgebung herumgesprochen. Da das Auto teilen immer beliebter wird, wurde nun das Angebot an CarSharing-Fahrzeugen erweitert. In Kandel wurde nun die zweite stadtmobil-station eingerichtet. Neben dem Auto an der Station Bahnhof Kandel ist nun auch ein Kombi an der Station Im Stadtkern buchbar. Der Stellplatz befindet sich direkt vor der Verbandsgemeindeverwaltung und ist auch schnell vom Bahnhof aus zu erreichen. Ein Faltblatt mit ausführlichen Informationen ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich. Umfassend informieren kann man sich auch über die Homepage von stadtmobil Karlsruhe. Wer sich das CarSharing gern vor Ort erklären lassen möchte, ist am Donnerstag, den 14. Juni zwischen 17 und 18 Uhr am stadtmobil-ford Focus an der Station Im Stadtkern willkommen. KiTa am Wasserturm Ein Ausflug zur Kinder- und Jugendfarm nach Landau Am 09.Mai 2018 besuchten die Schulanfänger 2018/19 die Kinder und Jugendfarm in Landau. Nach einer spannenden Zugund Busfahrt, wurden wir dort herzlich begrüßt. Da der Hunger schon groß war, verspeisten wir zuerst einmal unsere leckeren Frühstücksbrote. Gut gestärkt ging es weiter zur Holzwerkstatt. Dort wurde eifrig gesägt, gehämmert und geschmirgelt. Es entstanden Murmelbahnen, Nagelbilder, Fahrzeuge und andere kreative Objekte. Nachdem alle Werke fertig gestellt waren, konnten sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz der Kinder- und Jugendfarm austoben. Viel zu schnell ging dieser aufregende und ereignisreiche Vormittag zu Ende und wir machten uns auf den Rückweg in unsere KiTa nach Kandel. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, indem wir einen neuen Workshop auf der Kinder- und Jugendfarm besuchen werden. Jagdgenossenschaft Kandel Einladung zur Versammlung Am Donnerstag, den 21. Juni 2018 um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 61, Kandel, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft vom gemeinschaftlichen Jagdbezirk Kandel statt. Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen. Tagesordnung 1. Neuwahlen der Jagdvorstandschaft 2. Anfragen / Verschiedenes Wer ist Mitglied der Jagdgenossenschaft Kandel? Der Jagdgenossenschaft Kandel gehören alle Grundstückseigentümer des verpachteten Jagdbezirks nach Maßgabe des Grundstücksverzeichnisses der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf - befriedete Bezirke -, sind nicht Mitglied der Genossenschaft. Die Mitgliedschaft endet mit dem Verlust des Grundeigentums. Als Nachweis der Mitgliedschaft wird auch der letzte Grundsteuerbescheid mit Flächennachweis anerkannt. gez. Günther Tielebörger, Vorsitzender und Stadtbürgermeister

24 Kandel Ausgabe 22/2018 Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel gewinnt Waldkunstpreis der Sparkasse Germerheim-Kandel und 1. Platz bei den Waldjugendspielen Bei den diesjährigen Waldjugendspielen, der größten Jugend-Umweltveranstaltung des Landes, konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen aus dem Landkreis Germersheim spielerisch ihr Wissen über den Lebensraum Wald testen. 21 Teams aus den 3. Klassen der Grundschulen in der Region verbrachten einen Tag im Wald und traten gegeneinander an. Die Sparkasse Germersheim-Kandel unterstützt den Wettbewerb bereits seit vielen Jahren. In der Gesamtwertung belegte die Klasse 3 d der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel den 1. Platz. Im Rahmen der Waldjugendspiele fand auch der Kreativ-Wettbewerb Waldkunst der Sparkasse Germersheim-Kandel unter dem diesjährigen Motto Wald bewegt statt, den ebenfalls die Klasse 3 d der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel mit ihrem tollen Kunstwerk gewinnen konnte. Der Leiter des Filialbereichs Kandel, Matthias Braun, übergab in diesen Tagen im Beisein der verantwortlichen Klassenlehrerin Frau Röber den Gewinn in Höhe von 150 Euro für die Klassenkasse an die glücklichen Drittklässler. Bürgerversammlung zum Ausbau der Rheinstraße Vorstellung des Verkehrs- und Umleitungskonzeptes Voraussichtlich Ende August / Anfang September wird mit dem Beginn des Ausbaus der Rheinstraße begonnen. Der Ausbaubereich wird von der Kreuzung Bahnhofstraße/ Hauptstraße bis über den Autobahnkreisel gehen und sich über einen Zeitraum von ca. 1,5 bis 2 Jahren erstrecken. In verschiedenen Bauabschnitten werden die Straßen- und Gehwegbereich erneuert. Aus diesem Grund wird am Donnerstag, dem 07. Juni 2018, um Uhr, in der Aula der Stadthalle in Kandel eine Bürgerversammlung stattfinden. Hier soll durch den Landesbetrieb Mobilität Speyer, die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Kandel und die Polizeiinspektion Wörth am Rhein das Verkehrs- und Umleitungskonzept vorgestellt werden. Da eine solche Maßnahme nicht ohne Einschränkungen der Anwohner und Gewerbetreibenden umzusetzen ist, soll hier der Bevölkerung die Möglichkeit geben werden, Fragen zu stellen und Anregungen vorzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel -Ordnungsbehörde- Gartenstraße 8, Kandel, Tel: Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: 9. Sonntag im Lesejahr B Samstag Steinweiler Uhr Vorabendmesse Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Heiligen Josef Sonntag Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Titularfest : (es singt der Kirchenchor) - Eröffnung in der Kirche - Eucharistische Prozession - Hochamt für die Pfarrgemeinde in der Kirche Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Bonifatius Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Heiligen Josef (St.) Donnerstag Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Klara und August Vogel Freitag Hochfest : Heiligstes Herz Jesu Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr 1. Sterbeamt für Maria Hoock 10. Sonntag im Lesejahr B Samstag Unbeflecktes Herz Mariä Steinweiler Uhr Taufe der Kinder: Bettie Metz, Paula Metz und Marie Sophie Kazek Sonntag Minfeld 8.30 Uhr Gottesdienst mit dem Pilgersegen Schaidt 8.30 Uhr Gottesdienst mit dem Pilgersegen Kandel 9.00 Uhr Gottesdienst mit dem Pilgersegen Steinweiler Uhr - Empfang der Pilger an der Lourdesgrotte - Prozession in die Kirche Steinweiler Uhr Wallfahrtsgottesdienst - anschließend Nothelferfest im Pfarrheim Steinweiler Uhr Andacht zu Ehren der Vierzehn Nothelfer Wallfahrtfest in Steinweiler am Traditionell feiert die Gemeinde St. Martin in Steinweiler am 3. Sonntag nach Pfingsten das Fest der 14 Heiligen Nothelfer. Das Wallfahrtsfest geht auf die Zeit des 30-jährigen Krieges zurück, als Einwanderer aus dem fränkischen Raum (Vierzehnheiligen) die Verehrung der 14 Nothelfer mit in die Südpfalz brachten. In der Pfarr- und Wallfahrtskirche, in ihrer nahezu vollständig erhaltenen Ausstattung aus dem 19. Jahrhundert, weisen Darstellungen in den Kirchenfenstern und ein barockes ehemaliges Altarbild auf die lange Verehrung der 14 Heiligen Nothelfer hin. Da in diesem Jahr zum ersten Mal eine Stern-Wallfahrt unserer Pfarrei stattfindet, beginnt der Wallfahrtstag mit der Begrüßung der Pilger an der Lourdes-Grotte um Uhr. Alle Gottesdienstbesucher ziehen gemeinsam in die Kirche ein und feiern den Wallfahrtsgottesdienst. Danach sind alle zum Mittagessen mit Kaffee und Kuchen im gegenüberliegenden Pfarrzentrum herzlich eingeladen. Um Uhr findet eine Andacht zu Ehren der 14 Heiligen Nothelfer statt. Auch während des Jahres sind Wallfahrtsgruppen herzlich willkommen. Verpflegung für diese Gruppen ist im Pfarrzentrum möglich. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro unserer Pfarrei. (Daniela Lochbaum) Kuchenspende für das Wallfahrtsfest Für die Kuchentafel benötigen wir Kuchenspenden. Wer einen Kuchen beitragen kann, trage sich bitte in die Listen ein, die im Kirchturm ausliegen oder melde sich im Pfarrbüro. Im Voraus vielen Dank! (Daniela Lochbaum)

25 Kandel Ausgabe 22/2018 Messdienerausflug Die Messdiener unserer Pfarrei machen am Freitag, den 1. Juni ihren großen gemeinsamen Jahresausflug. Ziel wird wieder der Europapark in Rust sein. Krankenpflegeverein Mitgliederversammlung mit abschließendem Vortrag Am Freitag, den 8. Juni 2018, lädt der Evangelische Krankenpflegeverein Kandel um Uhr zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ins Protestantische Gemeindezentrum ein. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Sonntag, 3. Juni Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Sennhenn- Beckmann Donnerstag, 7. Juni Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Riegel Sonntag, 10. Juni Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Festgottesdienst zur Feier der Jubelkonfirmationen - unter Mitwirkung des Kirchenchors Pfarrer Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Montag, 4. Juni Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung Dienstag, 5. Juni Uhr - Man(n) trifft sich - Gesprächsrunde Weitere Informationen unter und Angebote/Man(n) trifft sich Uhr - Frauentreff - Eine Hoffnungsgeschichte: Das große Feuer - ein Märchen aus Indien Weitere Informationen unter und Angebote/Frauentreff Mittwoch, 6. Juni Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Kirchenchor - Chorprobe zum 20-jährigen Dirigentinnenjubiläum von Martina Kaiser und 40-jährige Chorjubiläen der Sänger Ingrid und Reinhold Nahrgang Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 7. Juni Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung, Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel / Uhr - Gebetskreis, Leitung: Sylvia Beck, Tel / Freitag, 8. Juni Uhr - Mitgliederversammlung des Krankenpflegeverein e.v Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel / Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Diakonisches Werk): Offene Sprechstunde immer donnerstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a Flüchtlingsberatung - Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde im Max & Moritz, Rheinstraße 65, Termine werden noch bekannt gegeben. Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Die/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen; Tel /1297, FAX 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarramt II: Pfarrerin Martina Sennhenn-Beckmann, Tel / , ger@sennhenn-beckmann.de 32. Öffentliche Presbyteriumssitzung Am Montag, 4. Juni 2018, Uhr, findet im Prot. Gemeindezentrum die 32. Öffentliche Presbyteriumssitzung statt. U.a. werden die Themen - Planung Jubiläum St. Georg Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie besprochen. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Im Anschluss an die Versammlung ist die Öffentlichkeit eingeladen zu einem Vortrag zum Thema: Leben mit Menschen mit Demenz. Was man im Alltag wissen sollte. Referentinnen sind Antje Heßenius und Gerda Hoock vom Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e.v. CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle, Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis, Leitung: Marcus Rasig und Florian Schulz Sonntag 14- tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs, Leitung: Rafael Fell und Team Sonntag, Kanutour mit den Konfirmanten 2018 Kanuverleih Wir haben Kanus für 3 und 4 Personen und verleihen bis zu 8 Kanus. Anhänger für 6 Kanus vorhanden. Nähere Infos über Preise und Verleihtermine bei Michaela Schweitzer ab 18 Uhr unter 07275/ Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Samstag, Uhr Kein Jugendkreis Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst (Pastor Andreas Denkmann) mit Abendmahl (vorverlegt vom 24.6.) und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé Montag, Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer Uhr Die Senioren laden ein Uhr Probe Gospelchor Mittwoch, Uhr Jungschar Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor i.r. Philipp Zimmermann, Kinderkirche und Kirchencafé

26 Kandel Ausgabe 22/2018 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 03. Juni 2018 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienste Montag, 04. Juni 2018 Montag 20,00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 06. Juni Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen - Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Das Seufzen der Menschheit - wann wird es enden? Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. attac Kandel Einladung zum Stammtisch attac Kandel trifft sich wieder! Diesmal am Montag, den 4. Juni 2018 um Uhr in der Luitpoldstraße 6 in Kandel. (Der Eingang ist in der Robert-Koch-Straße). Männergesangverein Volkschor Kandel e.v. Besuch aus Brasilien Der Männergesangverein Volkschor Kandel e.v. erwartet erneut Besuch aus Brasilien. Der Siedlerchor von Entre Rios/Brasilien macht auf seiner Europatournee Station in Kandel. Zu diesem Anlass gibt der brasilianische Chor jetzt am kommenden Dienstag, den 05. Juni ab Uhr in der Stadthalle Kandel ein Konzert. Das Motto lautet Musiktradition leben... Der gemischte Chor mit ca. 30 Sängerinnen und Sängern wollen die donauschwäbische Kultur in Brasilien erhalten. Die Donauschwaben (dazu gehört auch das Banat) kamen 1951 nach Brasilien und halten seitdem die deutsche Tradition aufrecht. Es wird gesungen, getanzt, Theater gespielt...(vielleicht erinnern Sie sich: Die Jugendtanzgruppe aus Entre Rios war vor einigen Jahren beim Waldfest des Volkscdhors). Gesungen werden an diesem Abend in Kandel Lieder aus deutschem, donauschwäbischen und brasilianischem Liedgut. Der Chor ist auf Europareise, weil der Kontakt zu Deutschland und zur alten Heimat der Eltern und Großeltern (heute Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn) bewahrt werden soll. Mitwirken bei diesem sicherlich interessanten Abend wird die Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg sowie der Volkschor Kandel, der auch Veranstalter bdes Konzerts ist. Die Pausenbewirtung ist gesichert, der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. Machen Sie sich einen schönen Abend und kommenm Sie am Dienstag in die Stadthalle in Kandel. Weitere Infos unter: Siedlerchor Entre/Rios Weiteres auf unserer Seite: Briefmarkenfreunde Kandel e.v. Bericht Jahreshauptversammlung 2018 Kontinuität bei den Briefmarkenfreunde Kandel Erfreuliche Ergebnisse bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Mitgliederzahlen erhöhen sich jährlich auf zur Zeit 97 Mitglieder. Bei der Mitgliederwerbung lag der Verein im letzten Jahr auf dem 1.Platz im Landesverband Südwest, dem 125 Vereine angeschlossen sind. Diese Bemühungen wurden vom Verband mit einer Urkunde und einem stattlichen Scheck honoriert. Auch die Kassenlage erwies sich trotz steigender Ausgaben als stabil. In seiner Rückschau konnte der 1. Vorsitzende Hans Hagenbucher über erfolgreiche und gut besuchte monatliche Tauschtage im Bürgerhaus Minderslachen mit jeweils Besuchern berichten. Auch der Großtauschtag in der Bienwaldhalle Kandel fand wie immer regen Zulauf. Gut angenommen wurde auch wieder unser Grillfest bei der Fam. Stoner in Neuburg. Bei den diesjährigen Vorstandswahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt. Ein Wermutstropfen blieb dennoch. Für den Jugendwart konnte auch diesmal kein Bewerber gefunden werden. Das ist schade, denn ohne Jugend gibt es keine Zukunft. Bürgergemeinschaft e.v. Nachbarschaftshilfe und Tag der offenen Gesellschaft am 16. Juni 2018 auf dem Plätzel Samstag, , Uhr, Am Plätzel: Tag der Offenen Gesellschaft Gemeinsam mit der Initiative WIR sind Kandel laden wir zum offenen Picknick ein: Jede*r bringt etwas zu Essen mit und teilt es mit anderen, an der gemeinsamen Tafel ergeben sich neue Kontakte und interessante Gespräche. Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen? Wünschen Sie einen Begleitdienst zu Ärzten oder Behörden? Benötigen Sie Hilfe im Garten, bei der Kinderbetreuung, wünschen Sie Fahrtdienst? Besuchen Sie uns in unserer Sprechstunde im Rathaus donnerstags in der Zeit von Uhr oder rufen Sie während der Sprechstunde unter der Telefonnummer an. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen. Besuchen Sie unsere Website oder die Facebookseite Buergergemeinschaft/ oder rufen Sie uns an auf dem Handy: oder schreiben Sie eine buergergemeinschaft-kandel@web.de

27 Kandel Ausgabe 22/ präsentiert: In Zusammenarbeit mit - Anzeige - SinfoniScheS BlaSorcheSter MercedeS Benz WerK Wörth Leitung: Kunihiro Ochi Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Das Orchester wurde im Jahr 1992 auf Initiative der damaligen Werksleitung gegründet und setzt sich bis heute schwerpunktmäßig aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Werkes, deren Familienangehörigen sowie interessierten Musikern aus der Region zusammen. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kunihiro Ochi erstreckt sich das Repertoire des Orchesters von Filmmusik über klassische Werke, die für Blasorchester bearbeitet wurden, bis hin zu Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester. Kartenvorverkauf: Electro Schöttinger Hauptstraße 77 Kandel Tel.: So : 00 (Einlass 17: 00 ) Bienwaldhalle Kandel (Schubertstraße) 12,- e freie Sitzplatzwahl layout: grafiz Z kandel Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel, info@ffzkandel.de, Tel.: Unser Büro ist immer mittwochs vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt (außer an Feiertagen und in den Schulferien). Ansonsten erreichen Sie uns per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Spiel- und Krabbelgruppe Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 2-4 Jahre. Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: Termin: Mittwochs von 15:00-16:30 Uhr Veranstaltungsort: FFZ Kandel Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Vater-Kind Frühstück Gesundes Essen am Morgen? Herzlich eingeladen sind alle Papas, die mit Ihren Kindern im Alter bis zu 4 Jahren gerne etwas Zeit verbringen und gemeinsam mit einem gesundes Frühstück ins Wochenende starten. Die Kinder können im Spielraum spielen! An diesem Vormittag ist den Mamas eine wohlverdiente Auszeit gegönnt. Bitte um vorherige Anmeldung bis zum Termin: , 09:30-11:30 Uhr Unkostenbeitrag: Euro Veranstaltungsort: FFZ Kandel Kontakt: info@ffz-kandel.de oder Beratungsstelle Neue Chancen im Beruf - AWA Sie suchen eine Ausbildungsstelle oder eine (Wieder-) Einstiegsmöglichkeit in den Beruf? Gerne begleiten wir Sie bei diesem Bewerbungsprozess. Persönlich und motivierend. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Termin: , 09:00-11:00 Uhr Veranstaltungsort: FFZ Kandel Kontakt: Frau Edeltraud Wiegel, Tel.: , Edeltraud.Wiegel@profes-gmbh.de Gemeinsames Frühstück In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Termin: , 09:30-11:00 Uhr Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Veranstaltungsort: FFZ Kandel Babyfussmassage Hilfe bei Blähungen, Unruhe, Zahnen. Zugleich Stärkung der Eltern- Kind Bindung. Babys und Kleinkinder sprechen sehr gut auf die Methode der Fußreflexzonenbehandlung an. Ich zeige euch auf was es ankommt, wo sich entsprechende Zonen an den Füßen eurer Kinder befinden und mit welcher Methode ihr diese selbst bei kleineren Beschwerden behandeln könnt.

28 Kandel Ausgabe 22/2018 Wer möchte, kann die Termine auch einzeln wahrnehmen. Dieser Kurs ersetzt keinen Arzttermin. Bitte mitbringen: Unterlage und Decke für dein Baby, für dich bequeme Kleidung, evtl. warme Socken. Denke auch an Trinken für dein Baby. Leitung und Anmeldung: Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkrankenschwester, Tel.: oder kontakt@gesundheitspraxis-knauer.de Termine: 20. Juni 2018, 9:30-10:30 Uhr Kosten: 7,- /pro Termin (Mitglieder 6,- ) Vernstaltungsort: Gesundheitspraxis-Knauer, Heidi Knauer, Waldstrasse 20, Erlenbachesundheitspraxis-Knauer, Heidi Knauer, Waldstrasse 20, Erlenbach Jugendrotkreuz - JRK Die Freizeitmacher- Freizeitprogramm 2018 Das Jugendrotkreuz (JRK) Rheinhessen-Pfalz bietet auch 2018 in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die Betreuerteams sind ehrenamtlich tätig, wurden geschult und sind nach den gesetzlichen Vorgaben für die Arbeit zusammen mit Kindern und Jugendlichen geeignet. Für Kinder und Jugendliche sind folgende Angebote im Programm: Hausfreizeit Schneebergerhof: Sommerferien: Schneebergerhof Kids (8-12 Jahre) Ferien im gemütlichsten Schulhaus der Welt. Spiel, Spaß und Aktionen rund um das Haus, die alte Schule in Schneebergerhof in der Nordpfalz, Ausflüge in die Umgebung nach Wunsch der Gruppe Eigene Anreise, Programm und Vollverpflegung (Selbstversorger) Sommerferien Otterndorf / Nordsee: Otterndorf - Zeltcamp direkt am Deich ( 8-14 Jahre ) Ferien direkt hinterm Deich in Sichtweite der Ozeandampfer, tolle Möglichkeiten im Camp: Kanu, schwimmen, segeln, reiten, Minigolf, Radfahren, viele Spiel- und Sportplätze, kreative Workshops, große Turnhalle, Jugendkino und Partyabende. Vollverpflegung. DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.v. Telefonischer Kontakt: 06321/ Mail:info@drk-rhp.de LandFrauen Kandel Die Landfrauen treffen sich am Montag, den 4.Juni um 19 Uhr bei gutem Wetter, statt Fahrradtour, im Eiscafe (ehemals Agnoli). Das Büro befindet sich Rathaus (Erdgeschoß) Hauptstr. 61, Kandel Kinderchorkonzert Sing Am 10. Juni 2018 findet wieder unser Kandler Kinderchortreffen statt. Nachdem wir vor 2 Jahren ein tolles Konzert erleben durften, wollen wir, die Musikschule Kandel e.v., dieses Jahr erneut herzlich zu unserem Konzert unter dem Motto Sing! am 10. Juni in die kath. Kirche in Kandel (Goethestr.) einladen. Das Konzert beginnt um Uhr. Vor zwei Jahren fand das erste Kandler Kinderchortreffen statt - damals mit zwei Gruppen. Dieses Jahr sind es schon vier Gruppen, die sich treffen um gemeinsam zu singen. Der Kinderchor Kandel (die Notenhälse), Der Kinderchor der Ganztagesschule Kandel, der Kinderchor der ev. Kirche Wörth sowie der Kinderchor aus Hohenwettersbach (Karlsruhe) treffen sich, um gemeinsam über den Tag unterschiedliche Lieder einzustudieren. Diese Lieder wollen wir im gemeinsamen Abschlusskonzert um Uhr präsentieren. Neben den gemeinsamen Beiträgen wird jede Gruppe eigene Lieder singen. Schüler unserer Gesangslehrerin und Stimmbildnerin Katrin Wagner werden auch solistische Beiträge darbieten. Wir singen klassische Lieder, Volkslieder, Popsongs und weitere Lieder aus aller Welt. Im Zentrum steht die Freude am gemeinsamen Singen. Wir freuen uns sehr unsere Musik mit Ihnen zu teilen und laden Sie herzlich ein unser Konzert zu besuchen und dort auch mit uns zu singen! Es wird ein buntes Konzert, passend für jede Generation. freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen.

29 Kandel Ausgabe 22/2018 Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen dienstags 9.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel. Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de Konzert der Kinderchöre Sonntag, Uhr katholische Kirche Kandel (Goethestr.) Gesamtleitung: Patrick Erhard Eintritt frei, über Spenden würden wir uns freuen - Anzeige - Obst- und Gartenbauverein Kandel Inofrmationsabend zur Fahrt auf die Schwäbische Alb beim OGV Kandel Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, hiermit laden wir alle Teilnehmer der o.g. Fahrt zu einem Informationsabend am Donnerstag, den um Uhr ein. Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim, Landauer Str. 21, Eingang linke Seite des Gebäudes. H.D. Swiateck wird in Ton und Bild die einzelnen Stationen der Reise vorstellen und auch gern Fragen dazu beantworten. In diesem Rahmen werden wir auch die Abfahrtszeiten bekannt geben. Diese werden auch noch rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Sollten Sie zu diesem Termin noch Fragen haben können Sie jederzeit die Tel. Nr /2620 anrufen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Informationsabend zur Fahrt auf die Schwäbische Alb Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, hiermit laden wir alle Teilnehmer der o.g. Fahrt zu einem Informationsabend am Donnerstag, den um Uhr ein. Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim, Landauer Str. 21, Eingang linke Seite des Gebäudes. H.D. Swiateck wird in Ton und Bild die einzelnen Stationen der Reise vorstellen und auch gern Fragen dazu beantworten. In diesem Rahmen werden wir auch die Abfahrtszeiten bekannt geben. Diese werden auch noch rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Sollten Sie zu diesem Termin noch Fragen haben können Sie jederzeit die Tel. Nr /2620 anrufen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft

30 Kandel Ausgabe 22/2018 Pollichia-Kreisgruppe Kandel-Germersheim Exkursion in die Wiesen und Rheinaue bei Neuburg Am Sonntag, den 10. Juni 2018 führt die Pollichia eine Exkursion in die Wiesen und Rheinaue bei Neuburg durch. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Das Gebiet umfasst einzigartige Halbtrockenrasen und Reste von Pfeifengraswiesen und enthält neben seltenen Pflanzen (auch Orchideen) viele besondere Schmetterlinge. Leider ist das Gebiet durch Kiesabbau bedroht. Leitung: Peter Thomas und Norbert Scheydt. Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz am Rhein an der Straße Neuburg Berg etwa 1 km SW der Rheinfähre (von Neuburg nach dem Wäldchen links). Regiotauschnetz e.v. Kandel Wirtschaften ohne Geld Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten bezahlt. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die Einnahmen und Ausgaben gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch lernen, Kuchen backen gegen Handy erklären alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter de ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder profitieren. Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, findet um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im VFR Clubhaus Kandel, Jahnstraße 41, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel Volkshochschule In diesen Kursen sind noch Plätze frei Kunstgeschichte Kulisse, Sehnsuchtsort, Lebensraum - Landschaftsmalerei im Wandel der Jahrhunderte Neu! Landschaft spielt im Leben des modernen Menschen eine große Rolle, sie ist Sehnsuchtsort und Lebensraum, Erlebnisund Erholungsort, Natur- und Kulturraum zugleich. Das Verhältnis des Menschen zur Landschaft spiegelt sich in der Kunst. Heute steht die Landschaftsmalerei gleichberechtigt als eigene Gattung neben Porträt, Stillleben, Genreszene und Historiengemälde. Aber sowohl die Darstellungsformen als auch ihre Bedeutung innerhalb der Bildenden Kunst haben sich im Laufe der Geschichte gewandelt... Im Anschluss an das zweiteilige Seminar besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Exkursion, die Landschaft, Landschaftsmalerei und Kulturgeschichte gleichermaßen thematisiert. Sie führt uns zu einem Geheimtipp in der Kunst- und Kulturszene, in das, von den sanften Hügeln, Wäldern und Weinbergen des mittleren Neckartals eingebettete, mittelalterlich geprägte Bietigheim-Bissingen. In der Städtischen Galerie erwartet uns eine spannende Ausstellung, die der norddeutschen Landschaft gewidmet ist und jenen Künstlern, die - wie beispielsweise Erich Heckel, Ernst-Ludwig Kirchner oder Franz Radziwill - dort ihre Inspiration fanden. Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch besteht ausreichend Zeit und Gelegenheit zu eigenen Entdeckungen vor Ort. Exkursion Samstag, 23. Juni 2018 (Tagesfahrt) Nr Termin: 2 Abende, , , Freitag, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, Kandel, Ratssaal, 1. OG Gebühr: 20,00 Leitung: Sigrid Weyers, M. A. (Kunstwissenschaftlerin) Entspannung Barfußlaufen auf dem Barfußweg Seminar für alle, die einmal das Barfußlaufen erspüren und erfahren möchten. Barfußlaufen ist die natürlichste Art der Fortbewegung und kräftigt die Fußmuskulatur. Lernen Sie Ihre Füße kennen. Nach einem kurzen theoretischen Teil werden wir einen Rundgang im Freien durch 17 Felder mit unterschiedlichen Bodenbelägen auf dem Barfußweg unternehmen. Dadurch regen wir den Gleichgewichtssinn, die Fuß-/Beinmuskulatur an, gleichzeitig werden Sie viele Sinneseindrücke erfahren bzw. erfühlen. Das Barfußgehen dient dem Zweck, die Gesundheit und die Bewegungskompetenz zu fördern. Die Fußmuskulatur wird gestärkt, die Durchblutung angeregt, das Bindegewebe gefestigt und die Zehen aktiviert. Bitte mitbringen: 1 Handtuch und, falls vorhanden, Barfußschuhe Nr Termin: 1 Nachmittag, , Samstag, 15:00-17:15 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Gebühr: 8,00 Leitung: Simone Hoffmann, Fußpflegerin Sascha Hoffmann Hand- und Fußreflexzonen - Massage Eine Reflexzonen-Massage wirkt harmonisierend und entspannend auf den gesamten Organismus. Die bekanntere Art ist die Fußreflexzonen-Massage, aber auch in den Händen befinden sich Reflexzonen und sie bieten den Vorteil, dass sie immer und überall greifbar sind. Sie lernen in diesem Kurs die entsprechenden Reflexzonen des Körpers kennen und es werden einfache Griffe vermittelt, die bei Alltagsbeschwerden helfen können. Füße und Hände werden dabei von uns selbst und/oder anderen massiert. Der Kurs dient zum Kennenlernen dieser Methode, nicht der therapeutischen Anwendung. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, eventuell ein kleines Kissen und eine leichte Decke Nr Termin: 1 Abend, , Freitag, 18:30-21:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 15,00 Leitung: Karin Schnaubelt-Seiter Folgender Kurs findet in der nächsten Woche statt: Freitag :30 Uhr Landschaftsmalerei im Wandel der Jahrhunderte: Kulisse, Sehnsuchtsort, Lebensraum ( ), Ratssaal, 1OG., Rathaus Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs - Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do. jeweils von 8-12 Uhr Fr. von 8-11 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Schülertreffen Jahrgang 1934/1935 am 13. Juni :00 Uhr im Cafe Schaaf. Themenwoche: Aktiv für die offene Gesellschaft Das Bündnis WIR sind Kandel organisiert in der Zeit vom Juni eine Themenwoche mit verschiedenen Informationsveranstaltungen zu den aktuellen Geschehnissen hier in Kandel: Donnerstag, , 20 Uhr, Kultursaal der Stadthalle Kandel, Marktplatz: Rechts von Kandel Antifaschismus und die rechten Strippenzieher in Kandel : Vortrag mit Diskussion

31 Kandel Ausgabe 22/2018 Die Fotojournalisten John Brambach und Christian Ratz sind Kenner der rechtsextremen Szene. Sie berichten von den rechten Demos in Kandel und geben Hintergrundinfos über die teilnehmenden Gruppierungen. Aber auch über die Zielsetzungen und Arbeitsweise der Gegenbewegungen, die sich gegen faschistische und rassistische Tendenzen in der Gesellschaft engagieren, wird informiert. Sonntag, , Uhr, Prot. Gemeindezentrum, Marktplatz: Das 1x1 des Versammlungsrechts Workshop Jasper Prigge, Jurist und Experte für Versammlungsrecht aus Düsseldorf macht Interessierte mit den Feinheiten des Versammlungsrechts vertraut. Wer darf welche Kundgebung wo und wie anmelden, was muss genehmigt werden und welche Konsequenzen müssen Anwohner tolerieren? Jasper Prigge arbeitet mit den Teilnehmenden an deren konkreten Fragen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter wirsind-kandel@t-online.de Bitte lassen Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld zukommen! Freitag, , 20 Uhr, Stadtbücherei Kandel, Hauptstr. 61: Die Reise ins Reich Lesung mit dem Autor und Regisseur Tobias Ginsburg Tobias Ginsburg hat undercover in der Reichsbürgerszene ermittelt und dabei einen in Kandel nicht unbekannten Protagonisten kennengelernt. Samstag, , Uhr, Am Plätzel: Tag der Offenen Gesellschaft Gemeinsam mit der Bürgergemeinschaft Kandel laden wir zum offenen Picknick ein: Jede*r bringt etwas zu Essen mit und teilt es mit anderen, an der gemeinsamen Tafel ergeben sich neue Kontakte und interessante Gespräche. Angelsportverein Kennen Sie Kaliko? Eigentlich klingt das Wort lustig und man denkt an Kindersprache oder an den Namen eines Clowns, wenn man ihn zum ersten Mal hört. In Wirklichkeit handelt es sich um einen Wasserbewohner, der sich auf badischer Rheinseite (nördlich von Karlsruhe!) eingenistet hat und dort Wissenschaftler und Gewässerbeauftragte in gleicher Weise beschäftigt und beunruhigt. Dieser Krebs stammt eigentlich vom amerikanischen Kontinent und er wirkt sich auf die Seen Nordbadens äußerst nachteilig aus, weil er Ökosysteme total zerstört und die Beschaffenheit der Gewässer verändert. Er ist sehr fortpflanzungsfreudig, was die Situation zusätzlich problematisiert. Er gräbt sich in die Schlammschichten des Untergrundes ein, weswegen natürliche Feinde kaum Zugriff haben. Er zerstört die Lebensgrundlagen anderer Wassertiere (Laichgebiete) und ernährt sich von Jungtieren bei Fischen, Amphibien und Insekten. Er hinterlässt ein Stehgewässer mit schlammigem Wasser und wenig Vegetation, was dazu führt, dass ein See bei Karlsruhe unter der Bezeichnung Milchkaffee bekannt wurde. Noch sind die rheinland-pfälzischen Gewässer nicht unmittelbar betroffen und es bleibt zu hoffen, dass die badischen Bekämpfungsstrategien erfolgreichen verlaufen. Eine ähnliche Situation gab es vor Jahren schon einmal, als im Bereich des Knielinger Sees der Ochsenfrosch zur Plage und Gefahr geworden war und es kaum zur Rhein-Überquerung kam. Nun kennen Sie Kaliko andeutungsweise. Nähere Informationen können dem Web entnommen werden. Königsfisch- und Helferfest des Angelsportvereins Kandel und Umgebung am am Polizeiweiher in der Elsässer Straße in Kandel. Der ASV Kandel lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum diesjährigen Königsfischen an der Weiheranlage ein, welches mit einem sogenannten Helferfest verbunden sein wird. Beginn des Wettbewerbs ist 16.oo Uhr, voraussicht-liches Ende etwa gegen 2o.oo Uhr. Dann wird feststehen, wer aus dieser inoffiziellen Vereinsmeisterschaft als Sieger hervor-gegangen ist bzw. wem der größte Fang gelungen war. Ab 18.oo Uhr wird ein Essen angeboten, natürlich zuvor auch Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Besucher und Freunde des Angelsports sind herzlich eingeladen, sich in freier Natur zu entspannen und erholsame Stunden zu erleben. Die Vorstandschaft des ASV Kandel Einladung zum nächsten Anglertreff Der ASV lädt seine Mitglieder und interessierte Besucher zum nächsten Anglertreff ein. Dieser findet am , ab 17.oo Uhr, statt und wird je nach Wetterlage direkt am Polizeiweiher oder alternativ im P-82 abgehalten. Bogensportverein Vereinsmeisterschaft im Freien 2018 Am fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Freien 2018 auf dem Bogenschießplatz an der Badallee statt. In der Schülerklasse B Recurve wurde Marvin Monthero Vereinsmeister mit = 272 Ringen In den Schülerklassen A wurden folgende Ergebnisse erzielt: Vereinsmeisterin Recurve wurde Elea Müller mit = 522 Ringen. Vereinsmeister Recurve wurde Dominik Koch mit = 509 Ringen Den 2. Platz Recurve belegte Perrin Weber mit = 438 Ringen Dritter mit dem Recurvebogen wurde Tobias Wöhrle mit = 204 Ringen Vereinsmeister Compound wurde Helge Diener mit = 560 Ringen Den Blankbogen-Meistertitel holte sich Philipp Männle mit = 562 Ringen. In den Jugendklassen wurden folgende Ergebnisse erzielt: René Dinies wurde Vereinsmeister Recurve mit = 193 Ringen Jean-Marc Eby holte sich den Titel Compound mit = 480 Ringen. Den Blankbogen-Titel gewann Tim Quenzer mit = 271 Ringen Zweiter dieser Klasse wurde Justin Schleif mit = 255 Ringen Joshua Kissel komplettierte die Wertung auf dem 3. Platz mit = 150 Ringen Juniorenklassen: Jonas Ullmann wurde Vereinsmeister Compound mit = 569 Ringen Vizemeister wurde Felix Quenzer mit = 509 Ringen Den Blankbogen-Juniorentitel holte sich Steve Schleif mit = 273 Ringen In den Damen- bzw. Herrenklassen endete die Meisterschaft wie folgt: Vereinsmeisterin Blankbogen wurde Manuela Schleif mit = 263 Ringen Den Compound-Titel gewann Götz Diener mit = 639 Ringen Vizemeister wurde Denny Jetter mit = 626 Ringen Den 3. Platz belegte Dirk Weber mit = 619 Ringen Vereinsmeister Recurve wurde Thorsten Sigg mit = 504 Ringen Vizemeister wurde Martin Schwarz mit = 535 Ringen Die Platzierungen der Masterklasse waren: Vereinsmeister Recurve wurde Horst Seitle mit = 554 Ringen Vizemeister wurde Stephan Bisle = 360 Ringen

32 Kandel Ausgabe 22/2018 Den entsprechenden Titel Blankbogen gewann Gerhard Klein mit = 287 Ringen Vizemeister wurde Michael Quenzer mit = 175 Ringen Den Compound-Meistertitel holte sich Hubertus Krumm mit = 656 Ringen Vizemeister wurde Michael Gölz mit = 470 Ringen Herzlichen Glückwunsch und den Teilnehmern der Kreismeisterschaft Alle ins Gold FC Bienwald Kandel A-Junioren Kreispokalendspiel in Bellheim Da unsere A Junioren im Pokalendspiel stehen, wollen wir mit den Trainern zusammen am gemeinsam um Uhr nach Bellheim fahren. Wir würden uns freuen wenn recht viele Eltern und Spieler aus allen Jugendenden mit uns fahren würden. Die A Junioren freuen sich sicherlich über die Unterstützung. Wer will kann auch was zur akustischen Unterstützung mitbringen. Treffpunkt ist um am Stadion in Kandel. Das Spiel wird um Uhr in Bellheim angepfiffen. Mit sportlichen Grüßen, die Jugendleitung B-Junioren FCB FCB Kandel : SG Knittelsheim/Rülzheim II 9 : 1 (4 : 0) Der FC unterstich mit dem deutlichen Sieg seine Heimspielstärke. Toller Kombinationsfußball führte in den ersten 10 Minuten zu 3 Treffern und damit bereits zu einer Vorentscheidung. Im Gefühle der Unterlegenheit der Gäste dann wieder zu viele Einzelaktionen und zu langes Ballhalten und damit seltener flüssige Spielkombinationen. Trotzdem waren die Gäste mit dem Ergebnis noch gut bedient, da der FC sehr großzügig mit seinen Chancen umging. Die umsichtige Defensive ließ nur wenig zu, kassierte aber wieder den obligatorischen Gegentreffer. Die Tore erzielten Mahdi Mohsen (2x), Dennis Hanß (2x), Jan Schönitz per Kopf nach Eckball, Sven Hartmeyer aus 25 m, Adrian Michels mit seinem ersten Saisontor per Abstauber, Jakob Ill und Louis Stein (nach Flankenlauf von Manuel Heß) jeweils auch mit ihrem ersten Saisontor. Weiter spielten Y. Werling, D. Denkmann, T. Keppel, T. Friedmann, K. Jarczewski, L. Konxheli und C-Jugendaushilfe D. Shala mit einem starken Debüt. VfL Essingen : FCB Kandel 0:5 (0:4) Relativ zügig hatte sich der FC an die 9-er Mannschaft gewöhnt und war in Hälfte 1 das spielbestimmende Team. Mit einem lupenreinen Hattrick unterstrich Dennis Hanß seine gute Form und legte noch in der ersten Hälfte mit seinem vierten Treffer nach. Nach der Pause musste das Spiel nach einer schweren Verletzung bei den Gastgebern mit Rettungswageneinsatz gut 20 Min. unterbrochen werden. So fanden beide Teams bei sommerlichen Temperaturen nur schwerlich wieder ihren Rhythmus. Den fünften Treffer zum Entstand erzielte Mahdi Mohsen. Ein großes Lob an die Defensive mit S. Hartmeyer, J. Schönitz, A. Michels und D. Shala die nur 2 Chancen zuließen, die beide von D. Denkmann im Tor entschärft wurden. Weiterhin dabei waren T. Friedmann, K. Jarczewski, L. Konxheli, J. Ill, R. Pülm und Ersatztorhüter Y. Werling. Am kommenden Samstag, den 2.6. um 16:00 Uhr tritt der mit aktuell 3 Punkten führende Tabellenerste Lug/Schwanheim zum letzten Saisonspiel in Kandel an. Sofern der Rangzweite Queichheim unter der Woche nicht patzt, braucht Lug zumindest ein Remis für den Titel, der FC benötigt wiederum einen Sieg um als beste Heimmannschaft die Runde zu beenden. Und sollten die Konkurrenten überraschenderweise doch noch Punkte liegen lassen, wäre bei einem Sieg sogar der 2. Platz noch möglich. Für Spannung und unterhaltsamen Offensivfußball ist also gesorgt, immerhin stehen unter den Top 10 der Torjäger 4 Jungs vom FC und 2 aus Lug. Die Jungs vom FCB, immerhin das jüngste Team in der Klasse, würden sich über Unterstützung durch viele Zuschauer sehr freuen. Hähnchenabend im Clubhaus Minderslachen am Hähnchenabend im Clubhaus in Minderslachen jetzt wieder am Freitag, den Annette und ihr Team erwarten Euch ab Uhr. Reservierungen und Vorbestellungen unter der Tel. Nr Schachverein Turm Großer Erfolg bei den 33. Hasslocher Schachtagen Bei den 33. internationalen Hasslocher Schachtagen konnte Turm Kandel den ersten Platz in der Mannschaftswertung im B-Turnier erringen. Hierfür sorgten Jann Nettelbeck, Dr. David Siebel, Thorsten Ries, Jan Siebel und Alexander Gehrlein. Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Kulturzentrum Kandel (Luitpoldstraße 6). Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! TC Kandel... mehr als nur Tennis! Medenrunde Ergebnisse vom 23. und 24.Mai Nachdem das Pfingstenwochenende für alle Mannschafte spielfrei war, gibt es nicht viel zu berichten nur die Ergebnisse unserer Senioren, die am Mittwoch und Donnerstag nach Pfingsten ihre Medenspiele fortsetzten. Ergebnis vom 23. Mai Herren 60 (4-er/A-Klasse) gegen Schw.Weiss Landau 3:11 Eine schwere Aufgabe hatten unsere Sechziger in Landau. Chancenlos waren unsere Spieler in den Einzeln die Gegner waren LK-mäßig zu überlegen. In den anschließenden Doppeln setzten unsere Senioren aber ihre beiden (erfahrenen) Jocker ein und holten sich drei Ehrenpunkte. Das nächste Medenspiel ist am 30. Mai ab Uhr gegen Zeiskam wieder zu Hause. Ergebnis vom 24. Mai Herren 65 Doppel (Pfalzliga) gegen Miesenbach 6:2 Unsere Doppelspieler hatten die Mannschaft aus Miesenbach zu Gast. In der ersten (Paarung) Runde hatten sie ein Doppel gewonnen und eins verloren. Aber in der zweiten Runde holten sie sich beide Doppel und damit ihren dritten Sieg. Ungeschlagen führen sie in der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch! Die nächste Begegnung ist wieder zu Hause und zwar am Fronleichnam, 31. Mai ab Uhr gegen SG Meckenheim/ Hassloch! Ansonsten ist das lange Fronleichnam-Wochenende für alle Mannschaften spielfrei! Die Spielergebnisse vom 25. bis 27. Mai erscheinen in der nächsten Ausgabe! Hier noch ein Hinweis: Schaut mal in unsere super neu gestaltete Homepage unter - dann Tennisclub Kandel/Homepage TC Kandel anklicken. Unter Aktuelles findet ihr alle Neuigkeiten vom Vereinsleben. Zum Beispiel: einen tollen Bericht mit Fotos von der Einweihung unseres neu gestalteten Grillplatzes mit Schwenkgrill! Eine Bereicherung unserer Anlage! Vorschau: Samstag 09. Juni ab Damen 40 (4-er/Pfalzliga) gegen Pirmasens - Auswärtsspiel Damen 50 I (4-er/Pfalzliga) gegen Rodalben - Auswärtsspiel Damen 50 II (C-Klasse) gegen Steinfeld - Auswärtsspiel Herren 40 I (B-Klasse) gegen Südwest Landau - Auswärtsspiel Herren 40 II (C-Klasse) gegen Rülzheim Auswärtsspiel Herren 50 I (Pfalzliga) gegen Ruchheim Heimspiel Herren 50 II (B-Klasse) gegen Hagenbach Heimspiel Sonntag 10. Juni ab Uhr Damen (A-Klasse) gegen Blau-Weiss Maxdorf - Auswärtsspiel Herren I (B-Klasse) gegen Maximiliansau - Heimspiel Herren II (4-er/C-Klasse) gegen SG Ottersh./Bellheim Heimspiel

33 Kandel Ausgabe 22/2018 Jugend-Mannschaften Freitag 08. Juni ab Uhr Jungen U 15 I (C-Klasse) gegen Neuburg Heimspiel Jungen U 15 II (C-Klasse) gegen Siebeldingen Heimspiel Samstag 09. Juni ab 9.00 Uhr U 12 gemischt (C-Klasse) gegen Neupotz - Auswärtsspiel Jungen U 18 (B-Klasse) gegen Steinfeld - Auswärtsspiel Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg! Zuschauer zu den Heimspielen sind immer willkommen! TSV 1886 Kandel e.v. Mitgliederinformation Datenschutz Der TSV 1886 Kandel e.v. nimmt den Schutz der persönlichen Daten seiner Mitglieder sehr ernst. Wir behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft beim TSV 1886 Kandel e.v. werden personenbezogene Daten erhoben. Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.b. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Bei Fragen rund um den Datenschutz der durch den TSV Kandel erhobenen personenbezogenen Daten wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des TSV 1886 Kandel e.v. Kontaktdaten: tsv. kandel@t-online.de oder Telefon: Abt. Karate Karate-Prüfung zum 9. Kyu-Grad Am war wieder Prüfungstag der Abteilung Karate des TSV Kandel. Zur ersten offiziell anerkannten Karateprüfung des DKV traten am Freitag vier Kinder an. Sie präsentierten vor den Prüfern, einer Beisitzerin und einigen Verwandten und Freunden ihr Prüfungsprogramm. Sie zeigten konzentriert und selbständig Grundschultechniken, eine Kata und Partnerübungen. Die Prüferin Dorothee Buchloh-Eck war sehr zufrieden mit der Leistung. Am Ende erhielten alle vier den gelb/weißen Gürtel (9. Kyu), eine Urkunde und den Ausweis des Deutschen Karate Verbandes e.v.. Einen Bericht über die weiteren Prüfungen, die an diesem Nachmittag stattfanden, finden Sie in einer der folgenden Amtsblattausgaben. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung TURNEN Es ergeht an alle Mitglieder unserer Abteilung die herzliche Einladung an der Jahreshauptversammlung, am um Uhr, in der Geschäftsstelle, Landauer Str. 2, Kande,l teilzunehmen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung 2. Kassenbericht 3. Wahlen 4. Wünsche, Anträge, Sonstiges Wünsche und Anträge sind bitte spätestens 10 Tage vor der Jahreshausptversammlung bei der Abteilungsleiterin Frau Claudia Bischoff einzureichen. FDP Kandel ist schön Unter diesem Motto lädt der FDP-Stadtverband zu einer Stadtführung in Kandel. alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Am Sonntag, den 10. Juni ab Uhr wird Hobby-Historiker Dr. Werner Esser seinen Gästen die schönsten Stellen von Kandel zeigen und den geschichtlichen Hintergrund erläutern. Fachwerkhäuser, versteckte Schönheiten und Anderes, das Sie vielleicht noch nicht kennen, sind Dr. Essers Spezialitäten. Treffpunkt um Uhr ist der Marktplatz in Kandel (Marktstraße) am Stadtplan. Die Führung ist auch mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen zu bewältigen und dauert ca. 1 1/2 Stunden und ist kostenlos. Hier ist eine Anmeldung nicht nötig. Wenn Sie möchten: Nach der Führung steht Ihnen Dr. Esser im Ratskeller noch für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Formlose Anmeldung wg. Tischreservierung hierfür an Martin Wagner, Tel oder martin.wagner.kandel@web.de Nehmen Sie sich die Zeit, einige Überraschungen warten auf Sie. Weitere Infos unter: von links nach rechts: D. Buchloh-Eck (Prüferin) und R. Günther (Prüfer), T. Eck (Beisitzerin) Den 9. Kyu erreichten: Nico Schneider, Farys Hoffmann, Mina Keppel und Christian Wronka Infos zu unserer Abteilung und Trainingszeiten finden Sie auf Abt. Turnen Ferienkurs Turnen & Tanzen beim TSV Kandel Für Kids von 3-6 Jahren, in der Grundschulturnhalle Kandel. Vom: Betreuungszeit: täglich von 9.30 Uhr bis Uhr, Kursgebühr: 60,00 Kursleitung: Natalie Sick DTB Kursleiterin für Kindertanz, B-Trainerin Breitensport. Anmeldung: Telefonisch Natalie Sick Bitte den Kindern Turnkleidung ausreichend zu trinken und einen kleinen Snack mitgeben. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet:

34 Kandel Ausgabe 22/2018 Herzliche Einladung zum SCHULFEST mit BUNDESJUGENDSPIELE der Grundschule Minfeld Samstag, Programmablauf 9 Uhr Eröffnung mit Vorstellung der neuen Erstklässler Sportplatz Uhr Begrüßung der Gäste, Spendenübergabe Schulhof Uhr Verkauf von Speisen und Getränken (Erlös: Pausenhofspiele), musikalische Untermalung durch die Jugendkapelle Minfeld Schulhof Uhr Start der Klassenstaffelwettbewerbe Schulhof 14 Uhr Vergabe der Urkunden Schulhof Wir freuen uns auf Sie! Die Kinder der Grundschule Minfeld

35 Kandel Ausgabe 22/2018 Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Messdienertreffen Das nächste gemeinsame Treffen der Schaidter und Minfelder Messdiener findet am Dienstag, den 5. Juni um Uhr im Pfarrheim in Schaidt statt. Für Minfelder Messdiener besteht wieder eine Mitfahrgelegenheit: Abfahrt ist um Uhr an der katholischen Kirche in Minfeld und um Uhr an der Grundschule in Freckenfeld. Protestantische Kirchengemeinde Minfeld/Büchelberg Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Dienstag, :30 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Minfeld Donnerstag, Uhr Abfahrt zum Halbtagesausflug des Ev. Frauenkreises zu einer Tour für alle Sinne durch Rheinhessen. Haltestellen: Schulturnhalle, Schreberjugend-Haus und Untere Hauptstraße. Ankunft Zellertal: Besuch der ev. Kirche in Zell, Kirchenführung durch Pfarrer Hopp, Aufenthalt auf der Weinrast in Mölsheim, Gemeinsames Kaffeetrinken in Flörsheim-Dalsheim im Blumenund Gartenparadies Augenwaide, Panorama-Heimfahrt durch Rheinhessen, Abendessen im Gemeindehaus bewirtet vom Männer-Koch-Club Minfeld. Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Sonntag, Kirchfest in Minfeld Uhr Gottesdienst für GROSSE und kleine, Pfr. Lang und Team, Prot. Kirche Minfeld, anschließend Gemeindefest im Pfarrhof: Kaffee, Kuchen und mehr für s LEIBLICHE WOHL und Programm für Kinder & Jugendliche. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Steinweiler Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Szenische Lesung und Theater Rückblick Neben dem 1050-jährigen Jubiläum der Ortsgemeinde feiert in diesem Jahr der Landkreis Germersheim sein 200-jähriges Bestehen. Die Dokumentation der Geschichte des Landkreises unter dem Motto Kommen Gehen Bleiben war der Auslöser für ein Theaterprojekt der Neupotzer Theatergruppe Kauderwelsch, das von Marianne Stein und Sayeeda Rennhofer als szenische Lesung mit dem Titel MenschenWege umgesetzt wurde. Der Bogen wurde dabei weit gespannt: über die Gründungszeit des Landcommissariats, als die Pfalz Bayern zugeschlagen wurde, über die herrschende Armut und Hungersnot, über die dadurch ausgelöste Auswanderungswelle nach Amerika und Brasilien, über die Versprechungen, mit denen die Leute gelockt wurden, über Verfolgungen und Vertreibungen bis hin zur aktuellen Flüchtlingssituation. Für die Dokumentation der jüngeren Geschichte des Landkreises von den Kriegs- und Nachkriegsjahren bis heute - wurden Zeitzeugen befragt: warum sie kamen und blieben, aber auch wieder gingen. Eine Gruppe von 48 Spurensuchern hatte sich auf die Suche nach Antworten gemacht. In 26 Gemeinden des Landkreises wurde geforscht und es wurden viele spannende und ergreifende Lebens-Geschichten ausgegraben. Gefunden wurde: Zeitgeschichte in persönlichen Erzählungen. Die Erzählungen und Darstellungen persönlicher Schicksale von verfolgten Juden, von Kriegsflüchtlingen, Heimatvertriebenen, Gastarbeitern oder aktuell Asylsuchenden, zogen die über 160 Besucher in ihren Bann. Auch unsere Ortsgemeinde leistete dazu einen Beitrag: Gerhard Becker, Ruth Rapp und Kurt Liginger waren unsere Spurensucher, die über zehn Personen interviewt und nach ihrer Lebensgeschichte befragten. Die nachträgliche Durchsprache dieser Lebensgeschichten war teils sehr emotional ob dem Erlebten der Interviewten und deren Wille, immer wieder von vorne anzufangen. Mit spontanem Szenenapplaus und am Ende mit lang anhaltendem Beifall feierten die zahlreichen Besucher die 22 Schauspieler, davon etliche Kinder, sowie die drei Erzählerinnen. Auch diese Veranstaltung im Rahmen unserer 1050-Jahrfeier erfuhr wiederum eine überaus erfreuliche Resonanz, das Bürgerhaus war sehr gut besetzt, geboten wurde beste Unterhaltung. Die theaterinteressierten Besucher wurden auf zwei weitere interessante Theateraufführungen hingewiesen: Mitte Juni auf die Aufführung des Chawwerusch-Theaters und Anfang September auf das Stationentheater. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Große Versprechungen vom Bayern-König

36 Kandel Ausgabe 22/2018 Erzähler und Zuhörer die Schauspieler Wer darf auswandern? Ich bleib do Volles Haus im Bürgerhaus Nächste Sitzung am Montag, 11. Juni Planung der weiteren Veranstaltungen - Einladung an alle Vereinsvertreter In wenigen Wochen ist bereits Halbzeit in unserem Jubiläumsjahr. Nach den zahlreichen - und bisher allesamt gut besuchten Veranstaltungen - müssen die weiteren Veranstaltungen bis zur Sommerpause, und darüber hinaus, noch im Detail besprochen werden. Auch, wer als Veranstaltungspate die ein oder andere Veranstaltung in deren Planung und Ausführung verantwortlich unterstützt. Hierzu treffen wir uns am Montag, dem 11. Juni, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus (Ratssaal). Es wird darum gebeten, dass alle Vereinsvertreter und weitere Interessierte, an dem Treffen teilnehmen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Aufführung Chawwerusch-Theater Im Rahmen unserer 1050-Jahrfeier wird das Chawwerusch- Theater aus Herxheim am Samstag, dem 16. Juni um 20:00 Uhr das Theaterstück Kleine Frau - was nun? im Hof des Gemeindehauses (Freilicht) aufführen. Handlung Der Weg in die Weimarer Republik widmet sich der spannenden Zeit vor hundert Jahren, als zu ersten Mal eine deutsche Demokratie entstand. Im Stück reist die junge Luise von ihrer pfälzischen Heimat in die Metropole Berlin, das Chawwerusch Theater geht mit ihrer Geschichte auf Sommertournee. Der Eintrittspreis beträgt 15,-. - Kartenvorverkauf - in Steinweiler, im Weingut Frank Bohlender, Obergasse 1 - in Steinweiler, montags von 16:30-17:30 Uhr im Gemeindebüro, (Hauptstr. 38) - in Kandel, am Eingang der Verbandsgemeindeverwaltung - und an der Abendkasse Auch die Ortsgemeinde freut sich über zahlreichen Besuch. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

37 Kandel Ausgabe 22/2018 Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Wallfahrtfest in Steinweiler am Traditionell feiert die Gemeinde St. Martin in Steinweiler am 3. Sonntag nach Pfingsten das Fest der 14 Heiligen Nothelfer. Da in diesem Jahr zum ersten Mal eine Stern-Wallfahrt unserer Pfarrei stattfindet, beginnt der Wallfahrtstag mit der Begrüßung der Pilger an der Lourdes-Grotte um Uhr. Alle Gottesdienstbesucher ziehen gemeinsam in die Kirche ein und feiern den Wallfahrtsgottesdienst. Danach sind alle zum Mittagessen mit Kaffee und Kuchen im gegenüberliegenden Pfarrzentrum herzlich eingeladen. Um Uhr findet eine Andacht zu Ehren der 14 Heiligen Nothelfer statt. (Daniela Lochbaum) Kuchenspende für das Wallfahrtsfest Für die Kuchentafel benötigen wir Kuchenspenden. Wer einen Kuchen beitragen kann, trage sich bitte in die Listen ein, die im Kirchturm ausliegen oder melde sich im Pfarrbüro. Im Voraus vielen Dank! (Daniela Lochbaum) Protestantische Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 3. Juni Wochenspruch: 1. Sonntag nach Trinitatis Lukas 10, 16 Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich h Gottesdienst 9.00 h (in Rohrbach) Gottesdienst Montag, 4. Juni h Kirchenchor Sonntag, 10. Juni h Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Schulabgänger Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker, Hauptstr. 18, Steinweiler, Tel MV Steinweiler e.v. Auftritte Nach dem Kurzauftritt an Fronleichnam geht es für die Musiker am Sonntag, den zu unseren Musikfreunden nach Scheibenhardt. Beim dt./fr. Brückenfest spielt die Kapelle ab 11:30 Uhr auf. Pfälzerwald-Verein Radtour nach Neupotz am Sonntag, dem 03. Juni 2018 Abfahrt ist um10.00 Uhr am Gemeindehaus in Steinweiler. Unter der Führung von Irene und Heinz Hecky fahren wir mit den Fahrrädern zum Anglerheim nach Neupotz. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 35 Km. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

38 Kandel Ausgabe 22/2018 Veranstaltungen Juni 2018 Folgende Veranstaltungen und Termine sind im Juni geplant: Termin Tag Wer Was Wo Do kath. Kirchengemeinde Fronleichnamsprozession kath. Kirche Sa/So FSV Fußballsportverein Jugendturnier Sportplatz So 1050 jähriges Ortsjubiläum: prot. KiTa 14:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Historische Modenschau prot. Kirche So Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelferfest kath. Pfarrzentrum Sa 1050 jähriges Ortsjubiläum: Tag der offenen Tür: Grundschule 09 13:00 Uhr 'Schule früher und heute' Grundschule Sa 1050 jähriges Ortsjubiläum: Chawwerusch Theater: Ortsgemeinde 20:00 Uhr 'Kleine Frau, was nun?' Bürgerhaus Hof Fr 1050 jähriges Ortsjubiläum: Einweihung Ortsgemeinde 19:00 Uhr 'Historischer Dorfweg' Bürgerhaus Start Mo Fr Ferienspaß Steinweiler Ferienbetreuung 1. und 2. Ferienwoche 1050 jähriges Ortsjubiläum: So Jubiläumswanderung Bürgerhaus Start Pfälzerwaldverein Beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie die Vereine und Veranstaltungen durch Ihr Kommen! Weitere Informationen zu den 1050 Veranstaltungen folgen in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts Michael Detzel, Ortsbürgermeister FCK-Fanclub Betze Stürmer Einladung zur Hauptversammlung und zu unserem 40-jährigen Jubiläum Liebe Betze-Stürmer, unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Sonntag, den , um 19:00 Uhr auf dem Seehof (Seehof 9, Steinweiler) statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Anträge sind bis zum Sonntag, den beim 1. Vorsitzenden (Thorsten Walk, Birkenweg 5, Steinweiler) schriftlich einzureichen. Alle Mitglieder sind hiermit recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen! 40 Jahre Betze-Stürmer Steinweiler Am Sonntag, den , feiern wir in der Grillhütte in Steinweiler ab 12 Uhr unser 40-jähriges Bestehen. Trotz des bitteren Abstieges in die dritte Liga, wollen wir zusammen mit Euch Feiern und Kraft für die nächste Saison sammeln. Bewirtet werden wir an diesem Tag von Andreas Hofmann, ein Grillprofi, der uns mit seiner Smoker-Dampflock verschiedene gegrillte/gesmokte Köstlichkeiten zubereiten wird. Lasst Euch überraschen. Abends besteht dann noch die Möglichkeit, zusammen das erste Spiel der Deutschen Nationalmannschaft zur WM 2018 anzuschauen. Zu dem Jubiläum sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen. Wir, von der Vorstandschaft der Betze-Stürmer, würden uns über Euer zahlreiches Erscheinen sehr freuen. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10. Bitte meldet Euch bis spätestens Sonntag, den , bei mir unter der Telefon-Nr / an, oder werft mir einen Zettel mit Name und Anzahl der Personen in den Briefkasten im Birkenweg 5. Teuflische Grüße, Thorsten Walk Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Außerordentliche Mitgliederversammlung!! Wie schon bekanngegeben findet am Montag, dem 04. Juni 2018, um Uhr, im Vereinsraum des Bürgerhauses eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Eintracht mit seinen Chören CHORios und Singflöhe statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung! 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl eines Wahlleiters 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und der Beisitzer 4. Anträge, Wünsche und Verschiedenes Über einen zahlreichen Besuch der Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Chorproben! -Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 07. Juni 2018 um Uhr -Männerchor Eintracht : Dienstag, den 05. Juni 2018 um Uhr; Samstag, Froschfest in Steinfeld!! Die Sängerinnen und Sänger des Gem.-Chors CHORios und die Sänger des Männerchors Eintracht werden an die Mitwirkung beim Froschfest in Steinfeld am 9. Juni 2018 erinnert. Alle Aktiven der beiden Chöre mögen sich diesen Termin vormerken. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus ist am 9. Juni 2018, um Uhr, am Bürgerhaus. FSV Steinweiler Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Montag den um 19:00 Uhr im Clubhaus statt.

39 Kandel Ausgabe 22/2018 Jugendturnier am 09./ Am Wochenende des 09. und findet auf dem Sportgelände des FSV Steinweiler zum 9. Mal in Folge das alljährliche Jugendturnier statt. Zu diesem Anlass werden mehr als 50 Jugend-Mannschaften der Altersklassen G, F, E, D anreisen, um an dem Turnier teilzunehmen. Am Samstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr werden die G- und E-Jugend-Turniere ausgetragen, am Tag darauf dann zwischen 9:00 und 18:00 Uhr die F- und D-Jugend-Turniere. Für das leibliche Wohl der Spieler, Betreuer und Zuschauer ist bestens gesorgt. Neben Würstchen, Pommes, selbstbelegbaren Burgern und bieten wir auch Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Ebenso wird ein Crêpes-Stand vor Ort die Besucher mit Leckereien versorgen. Der FSV Steinweiler lädt die Bevölkerung rechtherzlich ein am Wochenende in den Rott zu kommen, um sowohl die Jugendmannschaften des FSV als auch die auswertigen Fussball- Teams anzufeuern und zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Neues vom Tennisclub Der familienfreundliche Verein!!! - Die Jahres-Mitgliedsbeiträge wurden radikal reduziert! Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: , oder kelemen.roland@t-online.de). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Vollmerscher Füchs Bolzplatzfest in Vollmersweiler Wenn das Wetter mitspielt, findet Mitte Mai auf einer Wiese bei Vollmersweiler das Bolzplatzfest statt. Einzelperson 100 Einzelperson mit Kinder 130 Familie ohne Kinder 150 Familie mit Kindern <18 Jahre 180 Kinder/Jugendliche <18 Jahre 30 Schüler/Studenten 45 - Alle Pflichtarbeitsstunden haben wir komplett gestrichen. - Wir bieten wieder Tennistraining an für Jung und Alt. - Lizenzierter Trainer für Einzelpersonen und Gruppen (nach Bedarf und Wunsch). Das Training kostet für Erwachsene 25 pro Stunde (1-5 Personen). Das Jugendtraining wird bezuschusst, damit nur noch pauschal 60 (1-5 Kinder). - Die Medenrunde der Herren 40-Mannschaft ist bereits gestartet, mit dem Ziel Klassenerhalt, unsere Heimspiele sind am & , Fans sind herzlich eingeladen. Vorankündigungen zum Vormerken: - Der Supermittwoch Wenn Sie kein bleibt, Amtsblatt am gibt für es die legendären Rumpsteaks Stadt mit Kandel Pommes (bitte bekommen um Rückmeldung). haben... - Am Reklamationen planen wegen wir ein Nichtzustellung Kinder & Jugendfest des Amtsblatt mit Zeltlager für die auf der Stadt Anlage. Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Alle Nummern: Infos zum Tennisclub unter Ihr seht, es 06502/ , gibt viele gute Gründe -336, -713 bei uns und vorbeizuschauen, -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist reinzuschnuppern! vertrieb@wittich-foehren.de!! Wir wollen Euch als neue aktive Mitglieder!! Der Bolzplatz war vor einigen Jahren angelegt worden, nachdem die Kinder beim damaligen Gemeinderat vorstellig geworden waren. Attraktion für die ganz jungen Gäste war ein in die Jahre gekommener Weinbergschlepper. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

40 Kandel Ausgabe 22/2018 Gegen Abend forderten die Jugendlichen ihre Väter zu einem Fußballspiel heraus, das bis zum Sonnenuntergang andauerte. Die Vollmerscher Füchs, die das Bolzplatzfest ausgerichtet, danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Minfeld Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Nächstes Treffen Hallo liebe Senioren, zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, , Uhr ergeht herzliche Einladung ins Cafe Carmello, Winden. Schulfest Grundschule Minfeld Samstag, , ab Uhr. Weitere Informationen unter der Rubrik Minfeld. Nichtamtlicher Teil Protestantische Kirchengemeinde Winden/Hergersweiler Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Trauung von Jessica und Tobias Schwarz geb. Busch, Grillhütte Hergersweiler Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Dienstag, :00 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) SF Germania 1919 e.v. Keinen Sieger beim letzten Rundenspiel in Erlenbach Am letzten Spieltag reiste man zum Nachbarn nach Erlenbach. In der ersten Hälfte hatte man etwas mehr Spielanteile und kam zu mehreren Torabschlüssen, bei dem die 1:0 Führung in der 18. Minute durch Davut Bektasoglu, durch einen herrlichen Flachschuss ins rechte Eck resultierte. In der 2 Hälfte musste man kurz nach Wiederanpfiff den Ausgleich hinnehmen. Mit zunehmender Spielzeit verflachte das Spiel etwas und so gab es auf beiden Seiten nichts mehr zählbares zu verzeichnen. Torfolge : 0:1 Bektasoglu 18 min 1:1 Vacaru 49 min Steuerschätzung: Mehreinnahmen nutzen, Investitionsstau beenden, Altschulden abbauen Das positive Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung (142 Mio. Mehreinnahmen für die rheinland-pfälzischen Kommunen 2018) darf nicht über die angespannte kommunale Finanzsituation hinwegtäuschen. Nach wie vor besteht ein enormer Nachholbedarf bei Infrastrukturinvestitionen und Schuldenabbau. Rund 1/3 der Gemeinden haben trotz des guten Jahresabschlusses 2017 einen negativen Finanzierungssaldo (rund 273 Mio. ). Wichtige Infrastrukturinvestitionen mussten zurückgestellt werden. Der kommunale Investitionsstau ist mittlerweile doppelt so hoch wie in anderen Flächenländern des Bundesgebietes. Die kommunalen Ausgaben für gesetzlich vorgesehene Aufgaben steigen weiter, sodass die Mehreinnahmen schnell neutralisiert werden. Der GStB fordert das Land auf, sich nicht mit Verweis auf die Steuerschätzung aus der finanziellen Verantwortung gegenüber den Kommunen zurückzuziehen, sondern zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten, um die strukturelle Unterfinanzierung zu beseitigen. Farbe macht gute Laune!!!

41 Kandel Ausgabe 22/2018 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: / Mobil: / Untere Hauptstr Lustadt Wir sind Ihre EISDEALER Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag-Sonntag 14 bis 20 Uhr Feiertag 14 bis 20 Uhr und freuen uns über Ihren Besuch! Inhaber Martin Scholl Eichstraße Minfeld...alles im grünen Bereich GCE GartenCenter Edesheim Sonntags von Uhr geöffnet Staatsstraße Edesheim Tel / Romantische Rosen in großer Auswahl finden Sie bei uns in allen Farben, z.b. öfterblühende Duftrosen, gefüllte Beetrosen, elegante Edelrosen u.s.w., dazu passend Duftlavendel im 12cm Topf 1,99 Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Entdecken Sie Germersheim zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne! Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz Germersheim Tel / /-302/ Stadt- und Festungsführung Jeden Sonntag, 14 Uhr, Treffpunkt Weißenburger Tor (Brücke) z. B. geführte Radtour am , Einzelkarte 4.- Euro mit eigenem Fahrrad. Nach Voranmeldung können Fahrräder vor Ort für 5.- Euro ausgeliehen werden. Nachenfahrten auf dem Altrhein: Es sind noch Termine frei!

42 Kandel Ausgabe 22/2018 WEIN SOMMER 100 Weingüter 600 Weine Gereifte-Weine-Special 5 JAHRE und älter Bezauberndes AMBIENTE Frank-Loebsches Haus & Altes Kaufhaus KUNSTAUSSTELLUNG von Ulrik Happy Dannenberg kostenfreier SHUTTLESERVICE an allen Tagen vom Bahnhof zur Veranstaltung Weintage 2018 weintage-suew.de LEBEN JUNI Fachbesuchertag (mit Anmeldepflicht) 4. JUNI Publikumstage Freitag 1. Juni, Uhr Samstag 2. Juni, Uhr Sonntag 3. Juni, Uhr am Sonntag: Weintagefrühstück in den umliegenden Cafés Kinderbetreuung für Wein tagebesucher im Haus der Jugend, Waffenstr. 5, Landau (für Kinder von 6 10 Jahre) Die Weinmesse der Südlichen Weinstraße in Landau in der Pfalz

43 Kandel Ausgabe 22/2018 immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // IMMOBILIENBEWERTUNG vom Fachmann? ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Hier investieren Sie richtig! Kauf Verkauf Vermietung Mietgesuche Immobilien Welt

44 Kandel Ausgabe 22/2018 STellen Markt Putzhilfe in Kandel für 1 x pro Woche ca. 2 Stunden gesucht. Tel /8976 Putzhilfe dringend nach Kandel gesucht Wegen körperlicher Beschwerden 14-täglich etwa 3 Std. Tel: / Praxis Dr. Thomas Dambach Ausbildungsstelle für MFA Unsere Praxis bietet eine Ausbildungsstelle zur/zum MFA (medizinische/n Fachangestellte/n) (w/m) ab August 2018 an. Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die Praxis. Dr. Dambach Luitpoldstr. 10, Kandel Telefon: dr-dambach-kandel@online.de Jetzt buchen! - KW 23 Foto: djd/brauerei C. & A. Veltins Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/n freundliche/n und motivierte/n Mitarbeiter/in für verschiedene Tätigkeiten in der Praxis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Stadionfeeling WM 2018 zu Hause Ihre Ansprechpartner: Ullmer & Brüggemann OHG Tel.: Spanierstraße Essingen in der Pfalz info@u-b-werbung.de

45 Kandel Ausgabe 22/2018 STellen Markt Haushaltshilfe gesucht in Kandel auf 450-Euro-Basis In der Adam Theis GmbH in Hochstadt beschäftigen sich 270 Mitarbeiter mit Verarbeitung und Vertrieb von frischem Obst und Gemüse. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Auslieferungsfahrer/in für unseren Gastronomie-Service - Führerschein alter 3er oder 2er für 7,5- oder 12-Tonner Solo- LKW - ausreichende Deutschkenntnisse - Arbeitszeiten ca. 4 bis 12 Uhr von Montag bis Freitag, bei Bedarf auch Samstag - Touren im Umkreis von 100 km Lkw-Fahrer/in für unseren Großhandel - Führerschein Kl. C + CE für 40-Tonner Kühl-LKW (Hängerzug und Sattelzug) - ausreichende Deutschkenntnisse - wochenweise wechselnde Arbeitszeiten, da wir an 7 Tagen in der Woche arbeiten - durchschnittliche Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche an 5 Wochentagen - Belieferung von Großhändlern am Bodensee, im Allgäu, im Saarland und in der Pfalz - hauptsächlich Tagestouren und selten Nachttouren im Umkreis von 400 km Kommissionierer/in in unserem Großhandel - Teilzeit 20 oder 25 Wochenstunden - Arbeitszeit: Montag bis Freitag von ca. 11/12 Uhr bis ca.16/17 Uhr - unsere Lagerräume sind gekühlt auf circa + 8 C Kommissionierer/in in unserem Gastronomie-Service - Teilzeit 20 oder 25 Wochenstunden - Arbeitszeit: Montag bis Freitag von ca. Mitternacht bis ca. 5/6 Uhr - unsere Lagerräume sind gekühlt auf circa + 8 C Reinigungskraft für unsere Sozialräume - Aushilfe-/Minijob, ca. 10 Stunden pro Woche Betriebsschlosser/in - Ausbildung zum Schlosser, Mechaniker oder ähnlichem ist Voraussetzung - Erfahrung mit Schweißarbeiten ist von Vorteil - Vollzeit oder Teilzeit möglich - abwechslungsreiches Tätigkeitsprofil mit vielseitigen Aufgaben - Instandhaltung von Toren, Reparatur von Produktionsmaschinen, Neubau von Betriebseinrichtungen IT Systemadministrator/in - Voraussetzung: Ausbildung im IT-Bereich oder Fachinformatiker - Support der Anwender in allen Systemfragen - Verantwortung für die IT-Systemlandschaft, eingebunden in ein erfahrenes IT-Team - Betreuung von Windows-Server, VMWare-Virtualisierung, Terminalserver, ThinClients, NetApp - Konzeption, Planung und Beschaffung von IT-Infrastruktur Bewerbungen bitte per an bewerbung@adam-theis.de (Kurzbewerbung mit Lebenslauf reicht aus) oder telefonisch, Tel / oder per Post an: Adam Theis GmbH, Edesheimer Weg 1, Hochstadt Ihre Daten werden von uns entsprechend der DSGVO und des BDSG erhoben und genutzt. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich hiermit einverstanden.

46 Kandel Ausgabe 22/2018

47 Kandel Ausgabe 22/2018 Eilige Anzeigen per aufgeben: info@u-b-werbung.de AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

48 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel Hauptstraße Kandel Tel / Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++ Maimarkt Rabatt 20% Bis Auf Alles* Sa. 2. Juni *Ausgenommen reduzierte Ware Inh. M. König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten Steinweiler Tel.: Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen Das eigene Zuhause genießen Effiziente Energien nutzen Ihr Fachbetrieb seit über 100 Jahren mail: sek@butscher-haustechnik.de

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Dampfnudelfest. in Freckenfeld 48 Jahrgang Freitag, den 3. August 2018 Nr. 31/2018 Dampfnudelfest in Freckenfeld Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern:

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern: 48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018 Radel ins Museum Kultur 2018tur K6. Mai 11-17 Uhr KTag der offenen Museen Südpfalz Eröffnung: 11 Uhr Ziegeleimuseum Jockgrim Untere Buchstr. 22a Germersheim:

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 27. Juni 2014 Nr. 26/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 26/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 18. März 2016 Nr. 11/2016 Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz, der Sparkasse Germersheim-Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Hinweis: Für Kinder aus

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017

46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 46. Jahrgang Freitag, den 7. Juli 2017 Nr. 27/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 27/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit Kandel - 2 - Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut 2 1 2 3 8 4 3 10 5 9 6 4

Mehr

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. 46. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 OKT Nr. 43/2017 T K R A M R E B O L E D KAN. 0 1. 1 3.. a S 28.10 G Di. 29 FSOF VERKAU A T N N O.1 0. S B A U E R N M A R K T STRASSE AM t: im Zel N- & Sa. 28.10.

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017 46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017 Dampfnudelfest 2017 Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 Energiesparen erneuerbare Energien Wärmedämmung Energiesparfenster Passivhaus Blockheizkraftwerke Heizungsanlagen Gebäudeenergieberatung Fotovoltaik

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39/2015 Herzliche Einladung zur Abschlussübung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel Die diesjährige Abschlussübung aller Feuerwehren der

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 5/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 37/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten

45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016. Frohe Weihnachten 45. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 51/52/2016 Weihnachten Frohe Weihnachten Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, aber auch ganz persönlich, wünsche

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 38/2017 Senioren Info Weihnachtsfahrt Bodenmais/Bayerischer Wald Termin: 03.12. (Advent) - 07.12.2017 Es sind zwar noch gut

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013

42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 42. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Juni 2013 Nr. 23/2013 Kandel - 2 - Ausgabe 23/2013 Tagesfahrt nach Saarbrücken und Zweibrücken - Abfahrtszeiten - Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Montag,

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 12. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016

45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 45. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 47/2016 So.27.11.16 ab 14 Uhr Am Brunnenplatz Unter Mitwirkung der Freckenfelder Vereine lädt die Gemeinde recht herzlich ein

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern

Kann man Jugendliche noch erziehen? Einladung an alle Eltern 43. Jahrgang (132) Freitag, den 4. April 2014 Nr. 14/2014 Öffnungszeiten: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 14:00 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 21:00 Uhr Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag 14:00-22:00 Uhr Kann

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 4/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof 46. Jahrgang Freitag, den 17. November 2017 Nr. 46/2017 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November 2017 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen!

49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019. Neujahrsempfang. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen! 49 Jahrgang Freitag, den 4. Januar 2019 Nr. 1/2019 Einladung zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Minfeld Am Sonntag, den 06.01.2019, ab 11.00 Uhr, findet in der Mundohalle ein Neujahrsempfang für alle

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden

Amtsblatt K A N D E L. der Verbandsgemeinde. für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden www.vg-kandel.de amtsblatt@vg-kandel.de Amtsblatt für die Stadt Kandel und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 26. November

Mehr

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel

Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel 41. Jahrgang (132) Freitag, den 8. Juni 2012 Nr. 23/2012 Herzliche Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde, ich freue mich, Sie gemeinsam

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel. Termine für das Jahr 2016 am 45. Jahrgang (132) Freitag, den 22. Januar 2016 Nr. 3/2016 Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel Hochzeitssamstage Termine für das Jahr 2016 am 5. März 2016 16. April 2016 21. Mai 2016 25. Juni

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 46. Jahrgang Freitag, den 11. August 2017 Nr. 32/2017 Interkulturelle Woche Das Familienbüro bella (Projekt Willkomm), die Verbandsgemeindejugendpflege und die Sozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Kandel

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr