46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

2 Kandel Ausgabe 44/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch, Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, Tel.: 06346/ Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Dr. Tobias Lässig, Barbarossaplatz 5, Hagenbach, Tel.: 07273/3333 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Sonntag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Montag, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ Dienstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Mittwoch, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Donnerstag, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Freitag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

3 Kandel Ausgabe 44/2017 e So bitte nicht! Der von der Verbandsgemeinde Kandel betriebene Häckselplatz an der Klärstraße in Kandel ist während der Winterzeit im November und Dezember mittwochs von Uhr bis Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit sollte ausreichend Gelegenheit bestehen, sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen, als auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenlos zu entsorgen. Leider musste in den zurückliegenden Wochen verstärkt festgestellt werden, dass es immer wieder Personen gibt, die Ihre Gartenabfälle außerhalb der Öffnungszeiten loswerden wollen und diese dann wie auf den Fotos ersichtlich noch in Tüten verpackt einfach vor dem Zaun abladen. Dies ist nicht nur ein unschönes Bild, sondern führt auch zu einem zusätzlichen, dem Personal des Häckselplatzes nicht zumutbaren Arbeitsaufwand. So bitte nicht das muss nicht sein! Daneben sind in letzter Zeit Baumstämme angeliefert und entsorgt worden, die keineswegs unter den Oberbegriff sperriges Schnittgut fallen und nicht zerhäckselt werden können. Stämme, Wurzelstöcke und auch Erdaushub haben deshalb auf dem Häckselplatz nichts zu suchen! Im Interesse aller Häckselplatz-Benutzer wird dringend um Beachtung gebeten. Zuwiderhandlungen müssen künftig als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

4 Kandel Ausgabe 44/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Samstag, , Uhr Alba Tenso, Gute-Laune-Pop-Chor, Gesangverein Minderslachen 1876 e.v., Bürgerhaus Freitag, , Uhr, Einlass: Uhr Erzählabend im Mundosaal Minfeld, KumM, Eintritt frei Freitag, , Uhr, Einlass: Uhr Rüdiger Hoffmann, KuKuK Verein für Kunst und Kultur in Kandel e.v., Bienwaldhalle Kandel Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha-Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/

5 Kandel Ausgabe 44/2017 Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon 07271/ , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr

6 Kandel Ausgabe 44/2017 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Karaklajic Milka 75 Jahre Kollar Ecaterina 75 Jahre Bolze Thekla 70 Jahre Cicek Aysel 75 Jahre Minfeld Zubrod Helga 70 Jahre Winden Gebhard Erich 95 Jahre Wir gratulieren folgenden Eheleuten, die das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Eheleute Reinhard und Regina Krüger, wohnhaft in Kandel Eheleute Hans Jürgen und Gertrud Schmitt, wohnhaft in Steinweiler Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde tagt zur 11. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Dienstag, 7. November 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Haushaltsplanung 2018/2019; Vorstellung der Eckpunkte des Haushaltsplanentwurfs 2. Nutzung des großen und kleinen Saals der Stadthalle für den Betrieb der Ganztagsschule an der Ludwig-Riedinger- Grundschule; Abschluss einer Mietvereinbarung mit der Stadt Kandel für die Schuljahre 2018/2019 bis 2022/ Beschaffung weiterer Überdruck-Atemschutzgeräte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde 4. Erdgaslieferungen für kommunale Einrichtungen 5. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätten der Ortsgemeinden sowie der Stadt Kandel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Teilzeitbeschäftigung (50 %). Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildungen. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel /960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Kandel wieder Tannenbäume für die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben möchten, melden Sie sich bei uns! Wir suchen Tannen, Fichten und sonstige Nadelgehölze. Die Gärtner vom Bauhof kommen bei Ihnen vorbei und entscheiden jeden Baum individuell. Angesprochen werden alle Ortsgemeinden der VG-Kandel. Tel Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Ein Korb voller fast neuer Bücher, Tel / Doppelbett (1,90m x 2,00m), Kiefer massiv, mit Lattenrosten und Matratzen, Tel Kühltruhe Bosch, Tel / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.

7 Kandel Ausgabe 44/2017 Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / B 9, Fahrbahnerneuerung Wörther Kreuz - Hafen Wörth, Fahrtrichtung Nord -2. Pressemitteilung- Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass im Zuge der Fahrbahnerneuerung der B 9 im Abschnitt Wörther Kreuz - Hafen Wörth in Fahrtrichtung Nord am Montag, den die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt beginnen. In diesem Bauabschnitt wird die Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle Mercedes-Benz Tor 1 erneuert. Die Anschlussstelle wird in Fahrtrichtung Nord für die Einfahrt und Ausfahrt bis ca. Ende November 2017 voll gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Gleichzeit finden auch Arbeiten im Bereich der Daimlerstraße in Wörth statt. Die Daimlerstraße kann jedoch jederzeit in beide Richtungen befahren werden. Die derzeit für den ersten Bauabschnitt gesperrte Anschlussstelle Jockgrim/ Hafen Wörth wird ab Montag, den wieder für den Verkehr frei gegeben. Aufgrund von Witterung und äußeren Einflüssen ist eine Verschiebung der Bauzeiten noch möglich. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet für die mit der Sperrung verbundenen baustellenbedingten Beeinträchtigungen um Verständnis. Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim Im Januar und Februar 2018 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim: Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, von 8-12 Uhr, Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, von 7-16 Uhr, von 7-13 Uhr, von 7-16 Uhr, von 7-13 Uhr, Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August-Keiler-Str. 35, von 9-12 Uhr, von 8-15 Uhr, von 8-12 Uhr. Infoabend am um 19 Uhr, Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, von 9-12 Uhr, von 9-14 Uhr, Realschule Plus Lingenfeld, Schillerstraße 10-12, von 8-11 Uhr, von Uhr, www. rsplus-lingenfeld.de IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: von 9-12 Uhr, von 9-12 Uhr und Uhr, von 9-12 Uhr. 11. Klassen: von 9-12 Uhr und Uhr, von 9-12 Uhr, IGS Wörth, Forststraße 1a, 5. Klassen: von Uhr, und von 8-16 Uhr, 11. Klassen: von 8-14 Uhr, IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: von Uhr, von 8-16 Uhr, von 8-18 Uhr. 11. Klassen: von 8-18 Uhr, von 8-18 Uhr, von 8-20 Uhr. First Lego League: ab 10 Uhr. Info-Abend zukünftige 5. Klassen am ab 19 Uhr. IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: von Uhr, von 9-12 Uhr, von 9-15 Uhr. 11. Klassen: von Uhr, von Uhr, von Uhr. Infoveranstaltung Oberstufe am ab 20 Uhr, Beratungsgespräche Oberstufe am von Uhr, Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34, von Uhr und Uhr, von Uhr. Infoveranstaltung am ab Uhr. Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, von Uhr, von Uhr, von Uhr, Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: Paradeplatz 8, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3, Anmeldung bis spätestens , montags bis donnerstags von Uhr und freitags von Uhr (Ger) bzw Uhr (Wörth). Infoabend am (BBS Wörth) und (BBS Ger), Folgende Schulen laden demnächst zu einem Tag der offenen Tür ein: Goethe-Gymnasium Germersheim am von Uhr Realschule Plus Lingenfeld am von Uhr Realschule Plus Bellheim am von Uhr IGS Rheinzabern am von Uhr Realschule Plus Kandel am von Uhr IGS Kandel am von Uhr IGS Wörth am von Uhr Europa-Gymnasium Wörth am von Uhr Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim am von Uhr Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim am von Uhr Schon Kindergartenkinder für Abfallvermeidung sensibilisieren Landkreis Germersheim macht mit bei Aktion Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26. November Abfallvermeidung ist ein wichtiges Anliegen. Es trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren sowie Ressourcen zu schonen. Deshalb findet jährlich im November die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In den letzten Jahren haben sich mehr als 25 europäische Länder daran beteiligt. Ziel dieser europaweiten Aktionswoche ist, dass möglichst viele Akteure von Kommunen, Unternehmen, privaten Initiativen aber auch von Umweltverbänden an Aktionen zum Thema Abfallvermeidung teilnehmen. Der Landkreis Germersheim wird auch in diesem Jahr wieder mitmachen, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Wir begrüßen diese Aktion und beteiligen uns gerne daran mit einem Programm in Kindergärten. Zwei Mitarbeiterinnen unserer Abfallwirtschaft besuchen während der Woche der Abfallvermeidung an drei Tagen den Kindergarten Flohzirkus in Bellheim. Ziel ist es, bei den Vorschulkindern das Interesse an Themen rund um die Abfallvermeidung zu wecken, so Dr. Fritz Brechtel weiter. Den Kindern wird mit Hilfe von freundlichen Handpuppen-Tieren die Themen Kompostierung, Biotonne aber auch Abfalltrennung und -vermeidung spielerisch nahegebracht und dabei geübt, wie man im Alltag mit natürlichen Ressourcen bewusster umgehen kann. Im Aktionszeitraum finden die Termine im Kindergarten Flohzirkus in Bellheim am 20., 22. sowie 23. November statt. Unter können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die europäische Umweltwoche informieren. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 oder 713 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

8 Kandel Ausgabe 44/2017 Nichtamtlicher Teil Mehrgenerationenhaus Wörth Mittwoch: Elterncafé - rundum 9:30-12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs. Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Wir informieren über Möglichkeiten des Engagements und unterstützen bei Fragen zum Thema Asyl. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Fr., , 17:30 Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Tourismusbüro am 3. November 2017 geschlossen Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Das Tourismusbüro am Bahnhof ist am Freitag, dem 3. November 2017 wegen einer Messeveranstaltung geschlossen. Informationsmaterial erhalten Sie im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel in der Zeit von bis Uhr. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau: Heizen mit Holz Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff, wenn er aus einheimischer nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Kommt das Holz über lange Wege aus dem Ausland und ist die Nachhaltigkeit vor Ort nicht gewährleistet, fällt die Bilanz sicher anders aus. Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzanlagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbrennen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffärmer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen ist Feinstaub.

9 Kandel Ausgabe 44/2017 Moderne Heizkessel sollten über eine Abgassensorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Anmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Einladung an alle Interessierten der Verbandsgemeinde Kandel zum Erzählabend in Minfeld Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den um Uhr im Haus der Begegnung, Eingang Leonard Peters Straße in Herxheim statt. Das Thema des Abends ist: Methadon für Krebspatienten - Hoffnung oder Illusion? - Fakten, Aktuelles, Informatives. Als Referentin konnten wir Frau Dr. med Helma Gröschel, Inhaberin Alte Apotheke in Herxheim gewinnen, sie referiert zum Thema Methadon für Krebspatienten und wird anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Wir laden alle Interessierten und ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel oder Herr Schmitt, Tel gerne zur Verfügung. Pfalzklinikum Klingenmünster Termine Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, dem 2. November um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff - immer am ersten Donnerstag im Monat - wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/ (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline- Erkrankung Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 6. November, 18 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die regelmäßigen Treffen - immer am ersten Montag im Monat - werden von dem multiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einen das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen z.b. wie man sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität richtig verhält. Ein weiteres wichtiges Thema ist zum anderen, die Angehörigen anzuleiten, sich wieder auf die eigene Selbstfürsorge zu konzentrieren. Hierbei werden einige Aspekte von Recovery ( Wiedergesundung ) mit eingebunden. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt mit den Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Tel oder direkt mit der Gruppenleitung, carmen.lieb@pfalzklinikum. de, aufnehmen. Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Gäste sind immer willkommen Am Dienstag, 7. November, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Eine Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 8. November um Uhr. Die Gruppe richtet sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Eileen Stasik jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Eileen Stasik, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Station G1 der Klinik für Gerontopsychiatrie, Tel / (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); eileen. stasik@pfalzklinikum.de Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen.

10 Kandel Ausgabe 44/2017 Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Madeleine Saunar begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Immer im Einsatz für die Schulgemeinschaft Der Schulsanitätsdienst an der Realschule plus Kandel feiert 15-jähriges Bestehen Am Freitagmittag, den , kamen Schüler, Lehrer, Ehemalige und Ehrengäste zusammen, um einen besonderen Verdienst zu würdigen. Der Schulsanitätsdienst an der Realschule plus Kandel feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Als einer der ersten Schulen im Landkreis Germersheim überhaupt, so die Gründerin der Schulsanitäter Bärbel Stoner, hatte sich aus dem Interesse einiger Schüler und Lehrer an der Ersten Hilfe im Sportunterricht heraus die Idee eines schuleigenen Sanitätsdienstes entwickelt. Mit viel Pioniergeist und großer Motivation fand sich unter ihrer Leitung eine feste Gruppe von Schülerinnen und Schülern zusammen, die zunächst mit wenig Material und eingeschränkten Bedingungen eine Erstversorgung für die Schulgemeinschaft bewerkstelligen wollten. Die grundsolide Ausbildung der Schüler stellt für Bärbel Stoner dabei eine wichtige Bedingung dar, damit der Sanitätsdienst kompetent und zuverlässig funktioniert. Alle aktiven Schulsanitäter besuchen die wöchentlich laufende AG, müssen Prüfungen bestehen und nehmen als Gemeinschaft auch an Wettkämpfen des Deutschen Roten Kreuzes an Wochenenden teil. Bereits 2011 erhielt die Realschule Kandel für diese qualifizierte Arbeit den Förderpreis der Schulsanitätsdienste. Ihr investiert viel Zeit und Engagement in diese für die Schule so überaus wichtige Aufgabe. In einer Zeit, in der nur selten freiwillig Verantwortung für andere übernommen wird, seid ihr Vorbilder. Und dieses soziale Engagement wollen wir heute würdigen! Mit diesen Worten wandte sich die Schulleiterin Frau Geiser in ihrer Ansprache an die Schüler und ihre Lehrerin Frau Stoner. Sie hob es als große Leistung hervor, dass Tag für Tag eine qualifizierte Erstversorgung aller an Schule Beteiligten gewährleistet werde. Sie dankte gemeinsam mit Frau Stoner besonders Frau und Herrn Oßwald vom DRK und Frau Weigel von den Maltesern, die den Schulsanitätsdienst in Ausbildungsfragen und bei Wettbewerbsorganisation tatkräftig zur Seite stehen und Frau Weigelt von den Maltesern für ihre Unterstützung. Auch der Verbandsbürgermeister Poß und Landrat Dr. Fritz Brechtel, dem der Schulsanitätsdient in seiner Eigenschaft als Vorsitzendem des DRK Kreis Germersheim ein echtes Anliegen ist, lobten und dankten allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und übergaben Spenden. Die Feierstunde wurde bereichert mit Beiträgen der aktiven Schulsanitäter, die eine kleine Talkshow zu den Inhalten ihrer Arbeit zum Besten gaben und praktische Anwendungen wie das Anlegen von Verbänden den Gästen gekonnt näher brachten. Eine kleine Bilderreise entführte die Gäste in die Vergangenheit und Gegenwart des Schulsanitätsdienstes an der RSK, bevor eine musikalische Schülerdarbietung mit Gesang und Klavier die Feststunde abrundete und die Gäste die von Schülern und Eltern angerichteten Häppchen genießen durften. Institut für Bildungsförderung (IFB) Praxisstudiengang Geprüfter Technischer Fachwirt Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft ür Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Beginn: Samstag, Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Website:

11 Kandel Ausgabe 44/2017 Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Senioren Am Donnerstag, den 09. November, sehen wir uns hoffentlich gesund und munter ab Uhr beim Seniorentreff im Bürgerhaus. Freut euch auf Neuigkeiten! Kindertagesstätte am Storchenbrunnen Die Kindertagesstätte am Storchenbrunnen lädt ganz herzlich zum diesjährigen Martinsumzug ein. Wir treffen uns am Freitag, um 17:00 Uhr im Kindergartenhof. Der echte St. Martin wird auf seinem Pferd unseren Umzug anführen. Unser Weg: Hauptstr. - Hainlachestr. - Feldweg - Storchennest - Kindergartenhof Kerzenstimmung: Wir würden uns wieder freuen, wenn entlang unseres Weges Kerzen oder leuchtende Kürbisse stehen würden. Am Martinsfeuer vor dem Bürgerhaus wollen wir unseren Umzug mit Brezeln, Würstchen, Glühwein, Punsch und alkoholfreien Getränken ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei Bürgermeister Klaus Bolz, der auch in diesem Jahr wieder Brezeln für die Kindergartenkinder und die Jugendfeuerwehr spendiert. Pfalz-Pop trifft Pfalz-Rock Joe Schorlé und Woifeschdkänisch beim ersten Musikevent im Bürgerhaus am 4. November Gleich über zwei neue Ereignisse können sich die Erlenbacher Bürger und alle Interessierten am Samstag, 4. November, im Bürgerhaus, in der Hauptstr. 31, freuen. Der Arbeitskreis Gemeinsam für Erlenbach und die Ortsgemeinde Erlenbach präsentieren erstmalig ein Konzert mit dem überregional bekannten Sänger Joe Schorlé, und den Woifeschdkänisch - zu Deutsch: die Weinfestkönige und bieten zeitgleich ihr teils selbst designtes Erlenbacher-Brunnenschoppe-Glas zum Verkauf an. Auf welche Musik können sich die Besucher bei Joe Schorlé freuen? Die großen Hits von Weltstars wie Michael Jackson, Lady Gaga oder Robbie Williams sind jedem bekannt. Doch fast keiner weiß, dass die meisten dieser Lieder ihre geistige Wiege in der Südpfalz haben, genauer gesagt im fast kahlen Schopf von Joe Schorlé, ebenfalls Mitglied bei Gemeinsam für Erlenbach. Ich freue mich, in unserem Dorf auftreten zu können und so den Besuchern einen unvergesslichen musikalischen Abend zu bieten, so Jochen Wingerter, Ideengeber des Musikevents. Der Ausnahmekomponist und -instrumentalist und bekennender Schorletrinker ist der anonyme Schöpfer vieler bekannter Superhits. Sein Gegenüber werden an diesem Abend die Woifeschdkänisch sein. Sie haben immer eine reiche Auswahl an stolzen Melodien aus aller Herren Länder im Gepäck, die sie in ihren zahlreichen Feldzügen durch die Charts von 70 Jahren erobert und in das heimische Gewand des Vorderpfälzer Dialekts mund(art)gerecht überführt haben. Sie besingen die Tücken des familiären und beruflichen Alltags in der Pfalz rund um Weck, Worscht un Woi. Ihre musikalische Darbietung erfolgt akustisch mit Gitarren, Klavier und bis zu vierstimmigem Gesang, jedoch keinesfalls ruhig und beschaulich. Stolz sind die ehrenamtlichen Organisatoren auf die Präsentation des neuen Erlebacher-Brunneschoppe-Glases, das monatelang geplant und nun, mit Unterstützung des Ortsbürgermeisters Klaus Bolz, realisiert werden konnte. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Ereignis zusammen auf die Beine gestellt haben und hoffen, mit dem Glas die Dorfgemeinschaft weiter stärken zu können, so die Mit-Initiatoren Markus Schulze und Maik Wünstel. Die Besucher des Events können das Glas an diesem Abend zusammen mit dem Eintrittspreis zu einem Vorzugspreis von 2,50 Euro erhalten, ansonsten kostet das Glas 3 Euro. Für das leibliche Wohl mit kleinen Pfälzer Spezialitäten, unterstützt durch die örtlichen Gewerbe, ist bestens gesorgt. (bwe) 4. November, Bürgerhaus Erlenbach; Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr; Abendkasse: 5 Euro, plus Schoppeglas: 7,50 Euro. www. joeschorle.de Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Helena, Tochter von Stephanie u. Christian Schwarz und Yannick, Sohn von Katharina u. Kim-Su Johmann Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt.

12 Kandel Ausgabe 44/2017 Sportverein 1965 Erlenbach Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende spielen unsere beiden Mannschaften auswärts beim TSV Freckenfeld. Anpfiff: So., , 12:30 Uhr TSV Freckenfeld II - SV Erlenbach III So., , 14:30 Uhr TSV Freckenfeld - SV Erlenbach Die Linke Politischer Stammtisch am , 19 Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel. Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Gemeinderat Freckenfeld tagt zur 27. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 09. November 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld Freckenfeld, Hauptstraße 65 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Baufachliche Stellungnahme für die Turnhalle/Bürgerhaus Freckenfeld; Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen 2. Weiterbeschäftigung Französisch-Kraft 3. Gasliefervertrag 2018 / Bauanträge und Bauvoranfragen 5. Anfragen und Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin Einladung zum Laternenfest -gemeinsam gestaltet von der Kita und der Grundschule- Am 10. November ist es wieder soweit. Der Kindergarten und die Grundschule gestalten auch in diesem Jahr gemeinsam das Laternenfest. Der Umzug startet Uhr vor dem Kindergarten Bärenland und führt von der Raiffeisenstraße über die Kirchstraße zum Brennofen. Von dort aus laufen wir zum Denkmal und wieder zurück über die Kirchstraße zum Schulhof. Um eine festliche Stimmung während des Umzugs zu verbreiten, bitten wir die Anwohner der angrenzenden Häuser, ihre Fenster mit kleinen Kerzen zu schmücken. Im Anschluss an den Umzug untermalen die Kinder mit verschiedenen Liedern und einem kleinen Theaterstück vom - Sankt Martin-, das gemeinsame Zusammensein auf dem Schulhof der Grundschule. Vor und nach der Aufführung der Kinder bieten wir Speisen und Getränke an. Zu diesem Abend sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag, Uhr Niederotterbach Pfr. Kleppel Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Montag, Sitzung des Presbyterium im Bürgerhaus in Niederotterbach Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde im prot. Gemeindehaus in Freckenfeld Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich TC Freckenfeld Arbeitseinsatz Am Samstag, , ab 10 Uhr, werden wir unsere Tennis-Anlage winterfest machen. Es gibt genug zu tun, Tische und Bänke abräumen, im Garten ist einiges zu tun, das Wasser muss abgestellt und entlüftet werden, u.s.w. Öffnungszeiten Jugendtreff In den Kellerräumen der KIGA Bärenland Mittwochs: 15:30-18:00 Uhr (7-12 Jahren) Donnerstags: 15:30-18:00 Uhr (7-12 Jahren) Freitags: 17:00-21:00 Uhr (ab 13 Jahren)

13 Kandel Ausgabe 44/2017 Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am werden auch noch fleißige Helfer gesucht. Dies ist die Letzte Gelegenheit in diesem Jahr Eure 6 Pflichtstunden abzuleisten, nicht geleistete Stunden werden am Jahresende mit 10 EUR/h in Rechnung gestellt. Am Samstag muss unsere Hütte aufgebaut werden, am Sonntag werden wir wie jedes Jahr Bratwürste und Steaks grillen. Der Aufbau der Hütte findet ab 10 Uhr statt, hier werden 5 Helfer benötigt, für Sonntag brauchen wir je 2 Helfer von Uhr, Uhr und Uhr. Anmelden könnt Ihr Euch per an info@tc-freckenfeld.de Landfrauenverein Freckenfeld Am Montag, dem 6. November 2017 um 19:00 Uhr findet im Raum der Landfrauen ein Kochkurs unter dem Motto One-Pot-Cooking statt. Die Kursleiterin, Frau Gröbert, zeigt uns, wie wir eine Mahlzeit aus einem Topf zubereiten. Abwasch adé: Für One-Pot-Rezepte brauchen Sie nur wenig Kochgeschirr. Denn in einem Topf garen alle Zutaten. Ideal für die schnelle Küche! Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer und Gäste. Die Linke Politischer Stammtisch am , 19 Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel. Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechstunden im Oktober: Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel im Rathaus, Dienstag nach vorheriger Vereinbarung, Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Am Donnerstag, findet keine Sprechstunde statt. Tel.: 07275/ Stadtwald-Info: Sprechstunde donnerstags von Uhr im Rathaus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kandel tagt zur 18. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 08. November 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorberatung Haushalt Darlehensaufnahme aus Kreditermächtigung Gasliefervertrag 2018 / Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheit 2. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den Weihnachtsbäckerei: die besten Rezepte für Plätzchen, Stollen & mehr Willkommen in der Weihnachtsbäckerei, Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Wenn es nach Zimt, Vanille, Honigkuchenteig und Lebkuchengewürz duftet, lockt es alle kleinen und großen Naschkatzen in die Küche: Denn es macht einfach Spaß, gemeinsam Teig zu kneten, auszurollen, Plätzchen auszustechen, Bleche zu belegen und dabei immer wieder vom Teig zu naschen. Ob klassische Vanillekipferl und Zimtsterne, verführerische Mandelmakronen und gefüllte Marzipankartoffeln oder festliche Florentiner Plätzchen und Weihnachts-Cupcakes: In diesem Buch finden Sie über 70 weihnachtliche Rezepte für die köstlichsten Plätzchen, Stollen, Printen, Muffins und mehr. Weihnachten mit den Landfrauen Auf diversen regionalen Fernsehkanälen wie Land & lecker im WDR, Landfrauenküche im BR, laufen die Kochsendungen mit den Landfrauen. Sie sind Käserinnen, Öko-Bäuerinnen und Schnapsbrennerinnen und stellen in diesem attraktiv gestalteten Buch Weihnachtsrezepte quer durch Deutschland - von Nordrhein-Westfalen bis Bayern - vor. Sie verraten ihre winterlichen Lieblingsrezepte u.a. mit Rüben, Kohl, Maronen, Feigen oder Walnüssen. So manches Familienrezept haben sie im Laufe der Jahre perfektioniert. Den Anfang machen Kräuterreibeplätzchen mit Putenlachsschinken, ein Cremesüppchen mit Steinpilzen und Weißkohltarte mit Äpfeln. Rinderschmorbraten, Lammkeule, gefüllte Pute und weitere Fleischgerichte bilden die Hauptspeisen und zum Nachtisch richten die Landfrauen eine Apfelcreme mit Eiskaffee an, Printen-Tiramisu oder Sesam-Krokant-Körbchen mit Eis. Immer wieder eingestreut sind Rezepte für Getränke, Plätzchen und Anregungen für Weihnachtsdekorationen. Alles ist appetitanregend fotografiert und Schritt für Schritt erklärt. Balanced Christmas Baking von Alissa Poller Balanced baking ist Backen ohne Weizenmehl und Industriezucker und mit wenig oder ohne Butter. Mehl aus Dinkel, Kichererbsen, Kokos oder Nüssen ersetzt Weizen; Xylit, Datteln, Agavendicksaft, Vollrohrzucker, Kokosblütenzucker sorgen für die Süße und Kokosöl ist gerade für Weihnachtsgebäck ein guter Ersatz für Butter. Viele Rezepte sind glutenfrei, laktosefrei, vegan oder raw und enthalten Superfoods wie Cranberry, Chiasamen, Avocado oder Granatapfel. Neben traditionellem Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Kokosmakronen oder Chocolate Chips Cookies enthält der Band auch Vorschläge für Torten, Tartes, Cupcakes, Konfekt und Desserts - insgesamt 40 kreative und ausgefallene weihnachtliche Rezepte. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

14 Kandel Ausgabe 44/2017 Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Südliche Ortserweiterung Minderslachen - 2. Änderung Der Stadtrat der Stadt Kandel hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Südliche Ortserweiterung Minderslachen - 2. Änderung gem. 2 Abs. 1, 10 Baugesetzbuch in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch das Gesetz vom (BGBl. I S. 1298) m.w.v , i.v.m. 24 Gemeindeordnung als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan, einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung, kann ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer-Nr. 224, während der üblichen Sprechzeiten (dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr bis Uhr) eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erlangen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Südliche Ortserweiterung Minderslachen - 2. Änderung in Kraft. Hinweise: a) Diese Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) vom (BGBl. I S. 2414) das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) geändert worden ist, beinhaltet auch die förmliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften nach 88 Abs. 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 47). b) Gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften; 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans; 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs dann unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. c) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan BauGB - und über das Erlöschen möglicher Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalender- jahres, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. d) Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 319) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt umgrenzt:

15 Kandel Ausgabe 44/2017

16 Kandel Ausgabe 44/2017 Verkauf eines Baugrundstückes durch die Stadt Kandel im Baugebiet Am Höhenweg Die Stadt Kandel veräußert im Baugebiet Am Höhenweg ein Baugrundstück in einer Größe von 451 m 2. Für die Vergabe sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Der Quadratmeterpreis beträgt 330,00 inklusive Erschließungskosten. Die Vergabe des Grundstückes erfolgt anhand eines Bewerbungsbogens mit Punktesystem. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag für den Bauplatz. Sollten Bewerbungen mit gleicher Punktzahl vorliegen, entscheidet das Los. Der Bewerbungsschluss wird auf den terminiert. Der Käufer verpflichtet sich innerhalb von drei Jahren, ab dem Beurkundungstermin, ein Wohnhaus bezugsfertig herzustellen. Nach der Bezugsfertigkeit/Fertigstellung des Gebäudes muss der Käufer das Wohnhaus auf die Dauer von fünf Jahren selbst bewohnen und nutzen. Die Bewerbungsbögen können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich Bauen, Frau Verena Sticha, Gartenstraße 8, Kandel angefordert werden. Frau Sticha ist unter der Rufnummer 07275/ oder per Verena.Sticha@vg-kandel.de zu erreichen. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: de 31. Sonntag im Lesejahr A Samstag, hl. Karl Borromäus Steinweiler Uhr Amt für Alfred und Franziska Knoll, Günter Knoll und Brigitte Knoll / Amt für Mechthilde Schwaab Sonntag, Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Jahrgedächtnis für Herbert Bischoff Schaidt Uhr Wortgottesfeier - Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Montag, Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Rolf und Gisela Seringer und Angehörige Mittwoch, Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und des Hl. Josef / Amt für Margarete und Johannes Haffke und verstorbene Angehörige / Amt für Wolfgang Schmidt und Wolfgang Schönhöfer Donnerstag, Fest: Weihetag der Lateranbasilika Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt für Anna Frey, Eltern und Angehörige / Amt für Emil Völckel / 1. Sterbeamt für Gerlinde Metz und Angehörige der Familien Metz und Kraft Freitag, hl. Leo der Große Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier 32. Sonntag im Lesejahr A Samstag, hl. Martin Schaidt Uhr Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der kft Schaidt / Amt nach Meinung (M.) / Amt für Otto und Gisela Gärtner, verstorbene Eltern und Albert und Emilie Vlasek Sonntag, Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Amt für Melitta und Wilfried Erhard und verstorbene Angehörige - anschl. findet ein Eine-Welt-Verkauf statt, es werden auch wieder Nikoläuse und Weihnachtsschokolade angeboten Uhr Kinderwortgottesdienst in der Piusklause Minfeld Uhr Eucharistiefeier Telefonische Erreichbarkeit des Pastoralteams Im Rahmen der Umstrukturierung im neuen Pfarrbüro können Sie zukünftig Pastoralreferent Thomas Jäger unter Tel. 0151/ und Gemeindereferent Herrn Markus Müller unter Tel. 0151/ erreichen. In ihren Büros sind die Herren unter Tel /1239 erreichbar. Martinsumzug im Kath. Kindergarten St. Pius Der November ist für die Kinder im Kindergarten ein besonderer Monat, denn es heißt mal wieder: Laternen- und Martinslieder singen, Kerzen anzünden, das Licht teilen, die alten Menschen im Seniorenheim besuchen und mit dem Sankt Martinsumzug gehen! Am , um Uhr treffen wir uns zum Martinsumzug beim Clubhaus (Parkplatz) am Stadion. Von dort aus gehen wir mit den Laternen zur Grillhütte. Die Stadtkapelle wird uns dabei begleiten. Bitte bringen Sie die Laternen Ihrer Kinder mit. Wir laden dazu alle Kindergartenkinder mit Familie und auch die Grundschulkinder, die unseren Kindergaten besuchten und deren Eltern, ganz herzlich zum Umzug ein. Selbstverständlich gibt es wie in jedem Jahr Kinderpunsch, Glühwein, Martinsbrezeln und Würstchen. Um die benötigten Mengen besser kalkulieren zu können, werden wir ab Freitag, bis Donnerstag, im Vorfeld Bons im Kindergarten an die Kindergarteneltern und auch an die Eltern der Grundschulkinder verkaufen. Wir werden nur die vorbestellten Würstchen und Martinsbrezeln bereit stehen haben. Es wird an der Grillhütte keine Möglichkeit geben, Würstchen und Brezeln zu kaufen. Um die Vorbereitungen des Martinsfestes im Rahmen zu halten, möchten wir alle Eltern bitten, die Trinkbecher für ihre Familie selbst mitzubringen. Bei Regen treffen wir uns gleich an der Grillhütte. Sehr wichtig: Zu beachten gibt es, dass an diesem Abend die Eltern oder eine beauftragte Person der Eltern, die Aufsichtspflicht für das/die Kind/er hat/haben. Reflektoren, Blinklichter oder Sicherheitswesten für alle Kinder sind zu empfehlen. Um den Umzug besser ausleuchten zu können, wäre es wünschenswert zusätzlich Taschenlampen mitzubringen. Auf ein schönes Martinsfest freuen sich der Elternausschuss und das Kita-Team. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Donnerstag, Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Sonntag, Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Lektor Ziehms Uhr St. Georgskirche mit Abendmahl Pfarrerin Dembek Samstag, Uhr St. Georgskirche Gottesdienst zum Jubiläum des Bienwald Karneval Gesellschaft (BiKaGe) Pfarrehepaar Dembek Sonntag, Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik mit Abendmahl Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche Taufsonntag Pfarrerin Baum Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Montag, Uhr 27. Öffentliche Presbyteriumssitzung Dienstag, Uhr Man(n) trifft sich Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, mit Pfarrerin Dembek, Leitung: Alfred Weber, Tel /2256. Weitere Informationen unter Arbeitsfelder und Angebote/Man(n) trifft sich Uhr Frauentreff Bewegung tut gut!, mit Doris Fritzsche, Leitung: Ursula Koschut, Tel /3346 Mittwoch, Uhr Handarbeitskreis, Vorbereitungen für den Basar am , Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel /1703 Donnerstag, Uhr Freude durch Tanz und Bewegung, Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, Uhr Kreuzbund e.v. Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen, Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /5213

17 Kandel Ausgabe 44/2017 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, Fax 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel /1470, Fax 07275/949723, pfarramt.kandel.1@ evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Tel / , FAX 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de Flüchtlingsberatung Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Diakonisches Werk): Offene Sprechstunde immer dienstags von Uhr und donnerstags Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a Flüchtlingsberatung - Wege in Arbeit und Ausbildung Offene Sprechstunde alle 14 Tage dienstags von Uhr im Max & Moritz, Rheinstraße 65 Mir geht ein Licht auf! - Ökumenischer Kindertag in Kandel Am 4. November 2017 feiern wir einen ökumenischen Kindertag! Auf alle Kinder im Alter von 6-11 Jahren wartet ein Samstag voller Überraschungen Beginn: Uhr im Prot. Gemeindezentrum (Schulgasse 2) Nachmittags gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit den Eltern. Kostenbeitrag: 3 pro Kind, 2 für Geschwisterkinder (Für Mittagessen und Bastelmaterial) Anmeldungen an das Prot. Gemeindebüro. Dort erhalten Sie auch das Anmeldeformular sowie weiter Informationen. Tel: / Prot.Kirche.Kandel@evkirchepfalz.de Vorbereitet und durchgeführt wird der Kindertag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der christlichen Kirchen in Kandel, unter Leitung von Pfarrerin Baum und Pastoralreferent Jäger. Laternenfest in der Kita Bienennest Am Freitag, , findet das diesjähriges Laternenfest der Kita Bienennest statt. Alle Familien treffen sich um Uhr am großen Parkplatz vor dem Stadion. Von dort werden wir durch den Wald zur Grillhütte laufen. Dort hat der Elternausschuss in der Zwischenzeit das Lagerfeuer entzündet und das gespendete Buffet aufgebaut. Begrüßt werden wir, wie die letzten Jahre, von einigen Bläsern, die unsere Laternenlieder begleiten werden. Unsere ehemaligen Kinder die jetzt in die Grundschule gehen, sind herzlich eingeladen uns zu begleiten. Ökumenisches Frauenfrühstück Geschwister - Wie sie unser Leben prägen Die Seele im Kaffeeduft baumeln lassen, reden und frühstücken - Ein offenes Angebot für Frauen mit dem Thema Geschwister - Wie sie unser Leben prägen. Referentin ist Pastorin Ingeborg Dorn aus Heidelberg. Das ökumenische Frauenfrühstückfindet am 15. November 2017 von Uhr im Kath. Pfarrheim in der Landauer Straße statt. Ein Unkostenbeitrag von 5,00 pro Person wird erhoben. Anmeldung bei Irmtraut Savic, Tel /1898, Sigrid Günther, Tel /1417 oder Ursula Koschut, Tel /3346. CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer Telefon 07275/ Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14-tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell NEU - Gitarrenkurs , Uhr im Gemeindezentrum Nähere Infos unter Telefon 07275/ Ev. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 2. bis 12. November Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Gebetstreff Thema: Jenseits des Horizonts - Vorsicht Einsturzgefahr! Nach Offenbarung 8 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Samstag :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Ansprechpartner: Lilli Kolb, Tel.: 07275/8215 Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Jenseits des Horizonts Bleib stark es lohnt sich. Nach Offenbarung 14, 6-13 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl

18 Kandel Ausgabe 44/2017 Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev. Meth. Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Samstag, Uhr Ökumenischer Kindertag. Mir geht ein Licht auf. Auf alle Kinder im Alter von 6-11 Jahren wartet ein Samstag voller Überraschungen. Im Protestantischen Gemeindezentrum. Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Bezirksgottesdienst in der Friedenskirche in Kandel mit Besuchssonntag des Superintendenten Carl Hecker und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer Uhr Die Senioren laden ein Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Freitag, Uhr Konvent Saar-Pfalz für Pastoren und Laien in Pirmasens Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kinderkirche Uhr Mathilde Wrede Engel der Gefangenen. Ein Lebensbild über eine interessante, ganz besondere Frau. Referent: Hans W. Günther Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel.07275/3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Nauapostolische Kirche Termine Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 5. November Uhr, Gottesdienst in Landau (Festhalle) Mittwoch, 8. November Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Jehovas Zeugen - Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern? Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Unser Büro ist immer mittwochs vormittags von 09:00-11:00 Uhr besetzt (außer an Feiertagen und in den Schulferien). Ansonsten erreichen Sie uns per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Das neue Programm finden Sie auch auf unserer Homepage: www. ffz-kandel.de Spiel- und Krabbelgruppe Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 2-4 Jahre. Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: Termin: Mittwochs von 15:00-16:30 Uhr Ort: FFZ Kandel Upcycling macht Spaß Wie dein Altpapier zum Hingucker wird! Stapelt sich zuhause schon das Altpapier? Mit einfachsten Mitteln schaffen wir aus dem Massenabfallprodukt ein stabiles Material zur Gestaltung von erstaunlichen Gebrauchsgegenständen. Bitte Zeitungen, Zeitschriften, Holzstäbchen (-spieße) oder dünne Stricknadeln, Klebestift, Schere und Wäscheklammer mitbringen. Termin: UND (zusammenhängend), 19:30-21:00 Uhr Renate Messemer Leitung: Beitrag: 10,- (Mitglieder 8,- ) Info und Anmeldung: Bei Renate Messemer, Tel.: Ort: In den Räumen des FFZ Nordic Walking für Fortgeschrittene im Pfälzerwald Wir wandern über schöne Pfade mit Ausblicken, vielleicht auch durch verzauberte Schneelandschaft, erklimmen Gipfel und steigen geruhsam wieder ab zum Ausgangspunkt. Ein geführter Rundweg durch den winterlichen Wald über km, mit Höhenunterschieden. Gemütliche Pausen und eine gemeinsame Hütteneinkehr sind vorgesehen. Termin: , 11:00 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden Leitung: Gerlinde Pfirrmann Treffpunkt: Bahnhof Kandel, wahrscheinlich mit Fahrgemeinschaften Beitrag: 5,- je Termin Anmeldung: Tel.: oder gerlinde-pf@gmx.net Beratungsstelle Neue Chance im Beruf - AWA Sie suchen eine Ausbildungsstelle oder eine (Wieder-) Einstiegsmöglichkeit in den Beruf? Gerne begleiten wir Sie bei diesem Bewerbungsprozess. Persönlich und motivierend. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Termin: , 15:00-18:00 Uhr Kontakt: Dr. Beate Frank, Tel oder beate.frank@profes-gmbh.de Ort: In den Räumen des FFZ Gemeinsames Frühstück In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Beitrag: 5,- pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Termin: , Ort: In den Räumen des FFZ

19 Kandel Ausgabe 44/2017 Aktiventreffen Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen? Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein aktiv einbringen? Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: FFZ-Büro, Tel.: oder info@ffz-kandel.de Termin: , (jeden 2. Dienstag im Monat),20:00 Uhr Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 09:30-11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00-18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net Landfrauen Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, den 7. November, um Uhr im Kulturzentrum zu einem Kaffeenachmittag und dem Bericht von Julia Bohlender über Norfallmappe und Notfalldose im Kühlschrank, mit wichtigen Angaben des betroffenen Patienten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Frühschoppen Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, zu unserem Frühschoppen laden wir Sie herzlich ein. Am Sonntag, den um Uhr im Vereinsheim P 85, Kandel, Badallee Wir konnten dafür den Referenten Günter Niederer, gewinnen, der schöne Vorträge über die Tier- und Vogelwelt unserer Region hält. Interessante Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Die Vorstandschaft Angelsportverein Kandel Terminerinnerung Abfischen Liebe Angel-Kollegen, denkt bitte daran, dass am ab 8 Uhr an der Weiheranlage das Abfischen stattfindet. Ab 12 Uhr gibt es wie jedes Jahr Kesselfleisch. Selbstverständlich sind auch Freunde und Gönner des ASV willkommen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Konzert mit Hits der 80er Jahre Am 4. November veranstaltet der Alba Tenso-Chor ein Konzert mit Hits der 80er Jahre im Bürgerhaus Minderslachen. Mit dabei sind der Pop-Chor Chorwerk aus Hagenbach und der Gemischte Chor Minderslachen. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sie sind gerne eingeladen zu einem Abend mit guter Laune und 80er-Jahre-Feeling. Mehr vom AlBa-Tenso unter: Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 19:00-20:15 Uhr: AlbaTenso-Chor mit 80er-Jahre Popsongs Montag 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor FC Bienwald Kandel Vorschau Sa, um Uhr TUS Rüssingen - FC Bienwald Ergebnisse der E2- Junioren : VfL Essingen : FC Bienwald Kandel 2 : : FC Bienwald Kandel : JSG Bienwald (Steinfeld) 16:1 Ausflug der E2 Junioren FC Bienwald Kandel am 14. Oktober Am 14. Oktober 2017 besuchten die Spieler der E2 Junioren gemeinsam mit ihren Trainern Sebastian Glaßer und Thomas Bucke das Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen den FC Augsburg. Ein aufregendes Erlebnis für die jungen Löwen des FC Bienwald! Denn bei tollem Wetter und mit guter Laune begann die Fahrt am Kandler Stadion in den Vereinsbussen des FC

20 Kandel Ausgabe 44/2017 Bienwald, die der Mannschaft zur Verfügung gestellt wurden. Nach Ankunft in Sinsheim steigt die Spannung bei den jungen Löwen an. Nicht nur wegen dem anstehenden Spiel sondern auch wegen dem Foto-Shooting mit Maskottchen Hoffi des TSG Hoffenheim. In Ihren neuen Trikots präsentieren sich die E2 Junioren ganz Stolz vor der Wirsol Rhein-Neckar-Arena. Nach einem torreichen Ergebnis in der 1 Bundesliga und in vergnügter Stimmung, traten die Löwen wieder ihre Heimfahrt an. Alle Löwenkinder bedanken sich bei den Beteiligten, die den Ausflug ermöglicht haben. Auf dem Foto fehlen: Liman Schilling, Julian Schmidts und Nihat Cicek TSV Kandel Abteilung Handball Spiele am kommenden Wochenende: Sa., , 17:00 Uhr, HSG Trifels 2 - TSV Kandel Männer 1 Sa., , 19:00 Uhr, TSV Kandel Frauen 1 - TuS Metzingen 2 Heimspiele: Sa., :00 Uhr: TSV Kandel E-Jgd - SG Ottersheim/B./K./Z. 18:00 Uhr: TSV Kandel Frauen 1 - TuS Metzingen 2 Di., :00 Uhr: TSV Kandel wa-jgd - TV Thaleischweiler Auswärtsspiele: Sa., :00 Uhr: TSG Haßloch - TSV Kandel Frauen 2 17:00 Uhr: HSG Trifels 2 - TSV Kandel Männer 1 19:00 Uhr: SG Landau/Land 2 - TSV Kandel Männer 2 So., :30 Uhr: TV Hochdorf - SG Kandel/Herxheim mb-jgd Mo., :30 Uhr: SG Lingenfeld/Schwegenheim - TSV Kandel wb-jgd Ergebnisse vom Wochenende Wegen dem vorgezogenen Redaktionsschluss können in diesem Amtsblatt keine Ergebnisse vom letzten Wochenende erscheinen. Dies erfolgt in der nächsten Ausgabe. Auf unserer Homepage können Sie Aktuelles nachlesen. DIE LINKE Politischer Stammtisch am , Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) DIE LINKE in Kandel lädt wieder zum politischen Stammtisch ein. In lockerer Atmosphäre werden aktuelle politische Themen diskutiert und Neues aus dem Stadt- und Verbandsgemeinderat Kandel berichtet. Neben den Ratsmitgliedern sind auch Teilnehmer der Ausschüsse anwesend und gewähren transparente Einblicke in das Geschehen in Kandel und in der Verbandsgemeinde. Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser öffentlichen Veranstaltung. DIE LINKE in Kandel freut sich erneut auf zahlreiche Teilnahme. Infos & Kontakt unter: info@die-linkekandel.de Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Der Haupt- und Finanzausschuss Minfeld tagt zur 4. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Montag, 6. November 2017, 20:00 Uhr Sitzungsort: Mundosaal Minfeld, Minfeld, Herrengasse 7 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Finanzielle Entwicklung 2016/ Finanzielle Entwicklung Eckdaten Haushalt Freie Finanzspitze 2.2. Investitionen 3. Darlehensaufnahme aus Kreditermächtigung Anfragen und Mitteilungen Manfred Foos, Ortsbürgermeister Montags: Mittwochs: Öffnungszeiten Jugendtreff Bunker/unterhalb Grundschulsporthalle 17:00-18:30 Uhr (ab 12 Jahren) 18:30-21:00 Uhr (ab 15 Jahren) 17:00-18:30 Uhr (ab 12 Jahren) 18:30-21:00 Uhr (ab 15 Jahren) 4. Minfelder - Vorweihnachtlicher Adventsmarkt Am Samstag, den , ab Uhr und am Sonntag, den , ab Uhr, findet in der Kulturscheune und auf dem Mundoplatz Minfeld ein vorweíhnachtlicher Adventsmarkt unter dem Motto Scheunenzauber, statt. Es erwartet Sie ein kleiner, gemütlicher Vorweihnachtsmarkt mit über 20 Ausstellern in und um die Kulturscheune in Minfeld. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Es lädt ein die Ortsgemeinde Minfeld und Ihre Aussteller. Martinsfest in der Grundschule Die Grundschule Minfeld feiert am Montag, den 13. November 2017 ihr Laternenfest. Die Schüler treffen sich bereits vor Uhr auf dem Pausenhof der Schule. Dort werden wir um Uhr starten. Begleitet von der Jugendkapelle des Minfelder Musikvereins ziehen wir durch die Straßen: Raiffeisenstraße, Dammweg, Eichstraße, Jahnstraße, Im Wiesengrund und Herrengasse und zurück an die Schule. Die Feuerwehr wird dazu Straßensperren stellen. Nach der Rückkehr auf den Pausenhof brennt dort das Martinsfeuer und es stehen heiße Würstchen, Suppe, Spezialitäten aus anderen Ländern zum Probieren, Kinderpunsch und Glühwein bereit.

21 Kandel Ausgabe 44/2017 Alle die mit uns feiern wollen und insbesondere die kommenden Schulanfänger sind herzlich zu unserem Fest eingeladen. Die Aufsichtspflicht bei dieser Veranstaltung obliegt den Eltern. Die Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener an diesem Fest teilnehmen. Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Messdienerstunde Das nächste gemeinsame Treffen der Schaidter und Minfelder Messdiener findet am Dienstag, den 7. November um Uhr im Pfarrheim in Schaidt statt. Solange Platz im Auto ist, ist Mitfahrgelegenheit gegeben: Abfahrt ist um Uhr an der Kirche in Minfeld und um Uhr an der Grundschule in Freckenfeld. Ökumenische Seniorenandacht in Winden Am Mittwoch, den um Uhr lädt der Seniorenkreis Winden zu einer ökumenischen Andacht in die protestantische Kirche ein. Alle älteren Mitbürger sind herzlich willkommen. Nach der Seniorenandacht gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und mehr im Bürgerhaus. Erzählabend: Heinz Weinmann wird uns dank jahrelanger Filmaufnahmen spektakuläre Einblicke in die Unterwasserwelt unserer Region ermöglichen! Vom Filmemacher betaucht wurden verschiedene Baggerseen und Gewässer des mittleren Oberrheingrabens. Sie wollten schon immer wissen was die Fische unter Wasser tun zwischen dem Kreis Germersheim und Karlsruhe? In dreijähriger Arbeit entstanden einzigartige Filmaufnahmen von unseren Gewässern mit faszinierenden Aufnahmen von Hecht, Zander, Barsch und Schleie über alle vier Jahreszeiten. Die Filmaufnahmen ermöglichen Einblicke in die Ökosysteme von Fauna und Flora, ein Muss für jeden Angler und Naturliebhaber. Die Linke Politischer Stammtisch am , Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel! Steinweiler Protestantische Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, kath. Kirche Büchelberg Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Montag, Uhr Ökumenisches Treffen zum Austausch über die zukünftige Gestaltung des Weltgebetstags der Frauen in Minfeld und Winden, katholisches Pfarrheim Minfeld Dienstag, kein Konfirmanden- und Präparandenunterricht Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Kultur und mehr Minfeld e.v. Vorankündigung und Einladung zum Erzählabend am in Minfeld, im Mundosaal der Mundohalle (Einfahrt Herrengasse 5) in Minfeld. Einlass: 19:00 Uhr, Beginn ca. 19:30 Uhr. Eintritt wie immer frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Weitere Informationen folgen im Amtsblatt. Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Die Gemeindewald-Sprechstunde findet immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: , Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Information gemäß 35 GemO zum Gemeinderat Steinweiler vom 28. September 2017 Öffentliche Sitzung 1. Bebauungsplan Brotäcker IV und Teiländerung Bebauungsplan Brotäcker III - Beratung und Beschlussfassung über die innerhalb der vorgezogenen Behördenbeteiligung und frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen Der Gemeinderat stimmt über die einzelnen Anregungen der Behörden und Bürger ab. Der vorliegende Planentwurf wird gebilligt und für die Offenlage gemäß 3.2. und 4.2. BauGB freigegeben. Die Verwaltung wird beauftragt, die Offenlage durchzuführen und die Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Bauantrag 2017/116, Neubau einer landwirtschaftlichen Weinbauhalle Außenbereich, Rosenhof Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen gemäß 36 BauGB, verbunden mit der Forderung nach ausreichender Eingrünung. 2.2 Bauantrag 2017/117, Abbruch Wohnhausdach, Neuerrichtung Dach mit Dachgauben, Neuerrichtung einer Wohnung im DG In den Neugärten Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen gemäß 36 BauGB.

22 Kandel Ausgabe 44/ Bauantrag 2017/130, Ausbau Scheune zu Wohnhaus Obergasse Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen gemäß 36 BauGB, über den Umbau der Scheune zu einem Wohnhaus. Der Gemeinderat versagt das Einvernehmen über die Anlegung der zwei Stellplätze im südlichen Grundstücksbereich. 2.4 Befreiungsantrag 2017/106, Errichtung eines Stellplatzes im Vorgartenbereich Birkenweg Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen über den Stellplatz im Vorgartenbereich. 2.5 Bauvoranfrage 2017/111, Umbau und Sanierung des bestehenden Wohnhauses Haynaer Straße Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen gemäß 36 BauGB. 2.6 Bauvoranfrage 2017/128, Errichtung eines Gartenhauses und Errichtung von zwei Pferdepensionsboxen Fohlenhof Der Gemeinderat versagt das Einvernehmen, über die Errichtung eines Gartenhauses und zweier Pferdeboxen. Unsere Schule hat sich an dem Aufruf der bundesweiten Initiative Spielen macht Schule beteiligt. Frau Fuhrmann und Frau Thiele haben ein Konzept erarbeitet, in dem sie Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in der Schule vorstellen. Die besten Konzepte wurden von einer Fachjury prämiert und die kostenlosen Spiele werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.v. (DVSI) zur Verfügung gestellt. Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm. Die Spiele können - je nach Klassenstufe - im offenen Anfang, während der freien Spielezeit und in der betreuenden Grundschule genutzt werden. Gewonnen wurden sowohl. Gesellschaftsspiele als auch themenbezogene Spiele wie z.b. Schülerlabor Grundschule, Experimentierkasten Wind-Energie, die passend zu einem Thema im Unterricht eingesetzt werden können. Wir freuen uns auf lehrreiche Spielzeiten. Dienstags: Öffnungszeiten Jugendtreff Im Landjugendraum/Bürgerhaus 18:00-21:00 Uhr (ab 13 Jahren) Grundschule Steinweiler gewinnt Spielezimmer! Die Grundschule Steinweilerhat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative Spielen macht Schule fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

23 Kandel Ausgabe 44/2017 Besprechungstermine Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Sa 11. Nov Abgabe Lebensläufe Vereine Mo 13. Nov. 19:00 Erstellung Veranstaltungskalender 2018, mit: Dorf-Lebenslauf Veranstaltungskalender Dorf-Lebenslauf Mi 15. Nov Ratssitzung / Bauausschuss So 19. Nov. 13:30 Volkstrauertag Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt. Notarielle Beurkundungen Kreuzgasse Nach Sanierung der Kreuzgasse und Windener Straße im Verlauf der Kreisstraße K12 von August 2014 bis Juni 2015 wurde im Anschluss die sogen. Schlussvermessung durchgeführt. Dazu wurde im Februar 2016 ein Erörterungstermin abgehalten - dabei wurden den Anliegern die neuen Grenzsituationen erläutert und eventuelle Grenzbereinigungen vorgestellt. Anschließend wurden auf Wunsch der Anlieger noch etliche Ortstermine vorgenommen, um bestehende offene Fragen vor Ort zu erläutern und zu klären. Fast alle Anlieger nahmen das Angebot der Ortsgemeinde an, und veräußerten ihre privaten Flächen im öffentlichen Verkehrsraum. Hierzu herzlichen Dank! Letzten Freitagnachmittag fanden die notariellen Beurkundungen der Flächenübertragungen statt. Annähernd 30 Verträge wurden beurkundet. An der Stelle auch herzlichen Dank für das vollständige Erscheinen aller (!) Vertragspartner zu den vereinbarten Notarterminen. Im nächsten Jahr wird dann die Schlussrechnung erstellt. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Martin-Feier 2017 Am wird wie jedes Jahr das Fest unseres Kirchenpatrons, des heiligen Martin gefeiert. Wir beginnen mit einem kurzen Wortgottesdienst um Uhr in der kath. Kirche, den die katholische Kindertagesstätte mitgestaltet. Danach schließt sich der Laternenumzug, unter Begleitung des Musikvereins und eines Martinreiters zu Pferd an. Nach dem Umzug, welcher am Vorplatz der Kirche endet, wird im Feuerschein ein Martinspiel aufgeführt. Anschließend sind alle in den Hof des Pfarrzentrums eingeladen, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Die Ortsgemeinde Steinweiler verteilt zusätzlich an alle Kinder eine Martinsbrezel. Herzliche Einladung ergeht an alle Familien und Kinder. (Daniela Lochbaum) KJG Steinweiler St. Martin Am Samstag, beginnt um 18:00 Uhr die Martinsfeier in der kath. Kirche in Steinweiler. Ab 17:00 Uhr werden im Pfarrheim Fackeln zum Kauf angeboten. Nach dem Umzug und Martinsspiel werden wie gewohnt Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen rund ums Pfarrheim angeboten. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Nikolaus kommt ins Haus Am Mittwoch, führt die KJG auch dieses Jahr die Aktion Nikolaus kommt ins Haus (nur in Steinweiler) durch. Anmeldung bei Norbert Kraus, Tel bis spätestens Sonntag, Landfrauenverein Vorschau Nach unserer Eröffnung nun eine kleine Vorschau auf unser weiteres Programm. Am findet unser erster Kochkurs mit Frau Clemens- Müller um Uhr im Vereinsraum statt. Das Thema lautet : One Pot ( Eintopf) Gerade im Herbst und Winter bestimmt ein interresantes Thema. Sicher bringt uns Frau Clemens-Müller wieder gute Rezepte und Ideen mit. Am auch um Uhr im Vereinsraum kommt die Sparkasse GER-Kandel mit dem Vortrag - eine Welt (fast) ohne Zinsen - zu uns. Der Vortrag ist öffentlich, also für die gesammte Bevölkerung. Hierfür brauchen wir die Anmeldung bis zum Auch für unseren Nähkurs für junge Frauen und Mütter müssen wir um Anmeldung bitten. Frau Hohndorf, die den Nähkurs halten wird, will Anfang November wissen, wieviele Teilnehmer, was genäht werden will und wieviele Nähmaschinen sie mitbringen soll. Natürlich soll wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Am haben wir einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Traben-Trabach geplant. Das ist ein ganz anderer Weihnachtsmarkt der in den Gewölbekellern stattfindet. Da wir erst ab einer Mindestteilnahme von 30 Personen diese Fahrt auch machen können, meldet euch bitte möglichst bald an. Wir freuen uns wenn wir an allen Veranstaltungen viele Teilnehmer begrüßen können. Das Team Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Nächste Singstunden!! - Gem.-Chor CHO- Rios : Donnerstag, den 2. und 9. November 2017 im Evang.Gemeindehaus jeweils um Uhr! - Kinderchor Singflöhe : Freitag, den 3. und 10. November 2017, jeweils um Uhr! - Männerchor Eintracht : Dienstag, den 7. und 14. November 2017, jeweils um Uhr! Pfälzerwald-Verein Halbtageswanderung Spirkelbacher Höllenberg-Tour am Sonntag, dem 5. November 2017 Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus. Die ca. 8 km lange Wanderung wird von Heinz Hecky geführt. Näheres kann beim Wanderführer erfragt werden. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. FSV Steinweiler Schlachtfest Am Samstag, findet wieder unser beliebtes Schlachtfest statt. Ab 11:30 Uhr bieten wir Ihnen im Clubhaus unsere Schlachtspezialitäten Kesselfleisch, Bratwurst und Schweinemett an. Natürlich gibt es auch wieder Hausmacher Wurst zum Mitnehmen. Nach dem Essen verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen. Unterstützen Sie mit Ihrem Kommen unseren Verein. Wir freuen uns auf Sie! Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Vereinsmeisterschaften 2018 Die Vereinsmeisterschaften haben begonnen und werden bis ausgetragen. Die Ergebnisse bzw. Scheiben bitte im Schießleiterbüro hinterlegen und unbedingt mit folgenden Angaben versehen: - Angabe der Disziplin lt. Sportordnung - Kreismeisterschaft ja/nein

24 Kandel Ausgabe 44/2017 Allgemeine Trainingszeiten Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/ ) Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Die Bogenschützen trainieren in der Sporthalle am Samstag von 14:00-16:00 Uhr und Sonntag von 10:00-12:00 Uhr. TV 1899 e.v. Macht alle mit beim Tag des Kinderturnens am von 10:00-12:00 Uhr Wir laden alle Kinder von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kinderturnens beim TV Steinweiler herzlich ein. Macht mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Der Tag des Kinderturnens und das Kinderturn-Abzeichen für Alle sind Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und seiner Landesturnverbände. Beim Kinderturn-Abzeichen für Alle können sich alle Kinder zwischen drei und sieben Jahren ihren Fähigkeiten entsprechend Bewegungsaufgaben lösen und damit das Abzeichen erwerben und gleichzeitig die Vielfalt des Kinderturnens kennenlernen. Das Kinderturn-Abzeichen für Alle umfasst insgesamt zwölf Übungen aus sechs verschiedenen Kategorien wie Rollen -Gehen - Rutschen, Sinne erfahren, Werfen und Fangen, Teamarbeit lernen, Rhythmus schulen, Bewegungslandschaften erleben. Die Sportgruppen des TV Steinweiler Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung 10:00-12:00 Uhr Sportabzeichen Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. Die Linke Politischer Stammtisch am , Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel! Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Der Rechnungsprüfungsausschuss Vollmersweiler tagt zur 3. nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 8. November 2017, 17:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal, Kandel, Gartenstraße 8 Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Rechnungsprüfung 2. Anfragen und Mitteilungen Jürgen Wiggering, Vorsitzender Nichtamtlicher Teil Montag 16:30-18:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Bewegen statt Schonen 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 18:00-19:00 Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 18:00-19:30 Uhr Krav Maga 19:00-21:00 Uhr Badminton Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Helena, Tochter von Stephanie u. Christian Schwarz und Yannick, Sohn von Katharina u. Kim-Su Johmann Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 oder 713 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

25 Kandel Ausgabe 44/2017 Strickstub Treff Der Sommer ist vorüber, die Winterzeit hat uns wieder und damit startet auch die gemütliche Zeit. Wie jedes Jahr beginnt dann die Strickstub`, dieses Jahr ab Donnerstag, den 9. November Um 19:30 Uhr treffen sich die Strickstub Frauen im Räuml im Bürgerhaus. Die Treffen finden dann regelmäßig alle 14 Tage statt, nach den Weihnachtsfeiertagen wieder ab dem 7. Januar Herzlich eingeladen sind alle die, ob mit oder ohne Strickzeug, einen gemütlichen Abend miteinander verbringen wollen. Auch über neue Strickstub-Frauen, die sich dazugesellen wollen, freuen wir uns. Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Öffnungszeiten Jugendtreff In der Raiffeisentraße 17 Donnerstags: 16:00-18:00 Uhr (ab 13 Jahren) 18:00-21:00 Uhr (ab 16 Jahren) Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Die Linke Politischer Stammtisch am , Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel! Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Martinsfest in der Grundschule Die Grundschule Minfeld feiert am Montag, den 13. November 2017 ihr Laternenfest. Die Schüler treffen sich bereits vor Uhr auf dem Pausenhof der Schule. Dort werden wir um Uhr starten. Begleitet von der Jugendkapelle des Minfelder Musikvereins ziehen wir durch die Straßen: Raiffeisenstraße, Dammweg, Eichstraße, Jahnstraße, Im Wiesengrund und Herrengasse und zurück an die Schule. Die Feuerwehr wird dazu Straßensperren stellen. Nach der Rückkehr auf den Pausenhof brennt dort das Martinsfeuer und es stehen heiße Würstchen, Suppe, Spezialitäten aus anderen Ländern zum Probieren, Kinderpunsch und Glühwein bereit. Alle die mit uns feiern wollen und insbesondere die kommenden Schulanfänger sind herzlich zu unserem Fest eingeladen. Die Aufsichtspflicht bei dieser Veranstaltung obliegt den Eltern. Die Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener an diesem Fest teilnehmen.

26 Kandel Ausgabe 44/2017 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé, Bürgerhaus Hergersweiler Uhr Krippenspielprobe für Kinder ab 3 Jahren, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Montag, Uhr Ökumenisches Treffen zum Austausch über die zukünftige Gestaltung des Weltgebetstags der Frauen in Minfeld und Winden, katholisches Pfarrheim Minfeld Dienstag, kein Konfirmanden- und Präparandenunterricht Mittwoch, Uhr Andacht des Seniorenkreises, Prot. Kirche Winden Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Papiereinsammeln Am Samstag den 4. November sammeln wir wieder das Altpapier vor eurer Haustür ein. Zeltlager 2018 Im nächsten Jahr werden wir in der 5. Ferienwoche, also am 21. Juli ins Zeltlager starten. Gruppenstunden Die Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge 7-10 Jahre, donnerstags Uhr Jungpfadfinder Jahre, freitags Uhr Pfadfinder Jahre, dienstags Uhr Rover Jahre, freitags Uhr Gut Pfad! Männergesangverein Liederkranz 1872 Abschiedskonzert Am 11. November 2017 gibt der Männergesangverein im Bürgerhaus Winden sein Abschiedskonzert. Der Chor wird aus Altersgründen zum Jahresende den Chorbetrieb einstellen und sich ein letztes Mal auf der Bühne präsentieren um sich von seinem Publikum zu verabschieden. Dargeboten werden die Hits der letzten 30 Jahre aus allen Genres der Chormusik. Mit dabei ist die Pianistin Naila Lahmann, Sabine Deutsch, Sopran und die A Cappella-Gruppe SingMannSing. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Die Sänger würden sich freuen wenn sie viele langjährige Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen dürften. Landfrauen Vortrag Am Dienstag, den 7. November 2017, findet ein Vortrag zum Thema Krise als Chance statt. Referentin ist Frau Kopetschny. Alle Landfrauen und auch deren Partner sind herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr im Bürgerhaus Winden. Aktion PfalzStorch e.v. BilderBuchKino Adebar und Isidor im Storchenzentrum Mittwoch, 8. November 2017 von Uhr Das kleine Ruderboot Isidor möchte endlich einmal raus aus seinem kleinen Hafen und die Welt kennen lernen. Dabei trifft es auf den Storch Adebar und die beiden werden gute Freunde. Die animierten Bilder aus diesem Bilderbuch werden mit dem Beamer projiziert, währenddessen wir die Geschichte hören und gemeinsam erleben. Jedes Kind nimmt ein selbstgebasteltes Andenken mit nach Hause. Bei dieser Veranstaltung ist die Begleitung durch einen Erwachsenen ausdrücklich erwünscht. Beitrag pro Kind 3,50,- einschließlich Material (Begleitperson kostenlos). Geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung unter infos@ pfalzstorch.de oder Christiane Hilsendegen Leiterin des Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrums Kirchstr. 1, Bornheim JFV Südpfalz e.v. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.v. zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. November 2017 um 20:00 Uhr ins Clubhaus der SF Dierbach recht herzlich ein. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden/ Schatzmeister 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Verabschiedung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht der sportlichen Leiterin 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand weist auf folgende Bestimmungen der Satzung des Vereins in ihrer Fassung vom hin: - Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr an. Als Vorstandsmitglieder sind nur die Delegierten der Stammverein wählbar (vgl. 13 Abs. 3 der Satzung) - Mitglieder im Sinne unserer Satzung sind alle Jugendspielerinnen/Jugendspieler, Delegierte der Stammvereine, Trainer/Trainerinnen und Betreuerinnen/ Betreuer der Jugendmannschaften und die weiteren ordentlichen Mitglieder/innen (vgl. 4 Abs. 1 der Satzung). - An der Versammlung können alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler teilnehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Vgl. 11 Abs. 1 der Satzung - Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen bleiben für die Entscheidung unberücksichtigt, vgl. 10 Abs. 8 der Satzung. - Beschlüsse zur Änderung der Satzung erfordern eine 3/4 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder - Anträge der Mitglieder sind auf die Tagesordnung der Mitgliederversammlung zu setzen; sie müssen mindestens zwei

27 Kandel Ausgabe 44/2017 Wochen vor dem Termin schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins Martin Staat, Wattstraße 43, Freckenfeld, eingereicht werden und angemessen begründet sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs; der Nachweis des rechtzeitigen Eingangs obliegt dem antragstellenden Mitglied / den antragstellenden Mitgliedern, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. - Anträge, die einen ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der Mitgliederversammlung betreffen (insbesondere Wahlen, Abberufungen, Entlastung von Vereinsorganen) können nur nach vorheriger Ankündigung in der zur Mitgliederversammlung vom Vorstand vorgeschlagenen Tagesordnung behandelt werden, vgl. 11 Abs. 5 der Satzung. Martin Staat, 1. Vorsitzender Vorschau A-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 15:00 Uhr VfL Essingen - JFV Südpfalz Mittwoch, um 19:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Neupotz/Leimersheim B-Jugend (Minfeld) Dienstag, um 19:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Wollmesheim/Eschbach/Klingenmünster C-Jugend (Winden) Samstag, um 15:00 Uhr JFV Südpfalz - JSG Wasgau II D1-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 13:00 Uhr JFV Südpfalz - SV Viktoria Herxheim II Mittwoch, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz - SV Landau West II D2-Jugend (Freckenfeld) Freitag, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II (7er) - JSG Bienwald II (7er) E1-Jugend (Winden) Samstag, um 12:30 Uhr TuS Hördt - JFV Südpfalz E2-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 12:00 Uhr SV Rülzheim II - JFV Südpfalz II E3-Jugend (Minfeld) Sonntag, um 10:30 Uhr JFV Südpfalz III - TuS Schaidt II Freitag, um 18:00 Uhr SG Dammheim/Mörlheim II - JFV Südpfalz III F1-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 12:00 Uhr SV Hagenbach - JFV Südpfalz F2-Jugend (Winden) Samstag, um 11:00 Uhr SG Oberotterbach/Schweigen - JFV Südpfalz II Mittwoch, um 17:30 Uhr JFV Südpfalz II - JSG Bienwald F3-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 11:00 Uhr SV Hagenbach II - JFV Südpfalz III Ergebnisse C-Jugend (Winden) JFV Südpfalz - SpVgg Bad Bergzabern 6:1 E3-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz III - FV Queichheim 9:2 Arbeitseinsatz am Samstag, Uhr - vormerken Die Winterfestmachung steht an - es wird mit Platz begonnen. Ein weiterer Einsatz ist je nach Wetterlage am Samstag, Uhr und/oder Samstag, geplant. Bitte Amtsblatt oder direkten Aushang beachten. Es besteht die Möglichkeit Arbeitsstunden zu erbringen oder darüber hinaus die Dauerhelfer im Verein zu unterstützen. Adventsmarkt am Samstag, Der Tennisverein nimmt wieder daran teil! Da ergänzend zum Glühwein nun auch Flammkuchen angeboten wird, benötigen wir auch hier einsatzbereite Helfer, die sich gerne schon jetzt für einen Einsatz bei der Vorstandschaft melden können. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich über jeden GAST, der unseren Stand besucht und Freude am Windener Treiben auf dem Adventsmarkt hat...bringt Freunde mit! Die Linke Politischer Stammtisch am , Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter Rubrik Kandel! Verbot von Ölheizungen in Überschwemmungsgebieten An und durch Ölheizungen entsteht ein großer Teil der Schäden eines Hochwassers. Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.v., die sich gemeinsam mit dem GStB seit über 20 Jahren für eine Verbesserung des Hochwasserschutzes einsetzt, begrüßt daher die diesbezüglichen Regelungen im neuen Hochwasserschutzgesetz II: Die Errichtung neuer Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten wird verboten und vorhandene Anlagen sollen bis zum hochwassersicher nachgerüstet werden. In Risikogebieten, z.b. hinter Deichen, wird die Errichtung neuer Heizölverbraucheranlagen eingeschränkt. Vorhandene Anlagen sollen bis zum hochwassersicher nachgerüstet werden, soweit dies wirtschaftlich vertretbar ist. Die Bundesregierung ist aufgefordert, Förderprogramme aufzulegen und fachliche Handreichungen zur hochwassersicheren Nachrüstung und zum Austausch bestehender Heizölverbraucheranlagen zu erstellen. TC Blau-Weiß 1982 e.v. Einladung zum Saisonabschluss Samstag, Uhr Gestartet wird mit einem Begrüßungssekt! Gefolgt von Schweinelende und Burgunderbraten mit Knödeln und Spätzle. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Open End... Um besser Planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 9. November bei Ute Jöckle 06349/ oder German Meyer 06349/5272. Wir freuen uns auf einen schönen Abend, zahlreiche Besucher und gebührenden Saisonabschluss.

28 Kandel Ausgabe 44/2017 Anzeige Region aus der egion d r fü ie R Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // IMMOBILIENBEWERTUNG vom Fachmann? ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Ihr Zuhause......bietet zu wenig Raum für Entfaltungsmöglichkeiten?! ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt könnte Ihre Rettung sein!

29 Kandel Ausgabe 44/2017 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Farbe macht gute Laune!!! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160/ Mail: h.pacyna@web.de Net: Informationen unter der Telefonnummer 07271/ oder 07274/ und unter abacus-nachhilfe.de DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Englisch für alle Kinder ab 3 Monate bis 18 Jahre Spaß und Erfolg durch spielerisches Lernen in kleinen Gruppen (max. 8 Kinder). Neue Kurse starten jetzt! Kostenlose + unverbindliche Schnupperstunde reservieren unter 07274/ od. 0162/ od / Landau Martin-Luther-Straße 25 Germersheim Jakobstaße 3 landau@helendoron.de

30 Kandel Ausgabe 44/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme /

31 Kandel Ausgabe 44/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

32 Kandel Ausgabe 44/2017 In 7 Wochen ist Weihnachten!

33 Kandel Ausgabe 44/2017 Medikament vergessen: So verhalten Sie sich Können sich Typ-2-Diabetiker mal nicht erinnern, ob sie ihr Medikament schon genommen haben oder nicht, gilt: Auf keinen Fall riskieren, eine zweite Diabetes-Pille zu nehmen. Wer die doppelte Dosis eines zuckersenkenden Mittels schluckt, geht ein hohes Risiko ein, zu unterzuckern, warnt Hausärztin und Diabetologin Dr. Franziska Busse-Voigt aus Merseburg (Sachsen-Anhalt). Besser ist es, kurzzeitig erhöhte Werte in Kauf zu nehmen und zur vorgesehenen Zeit wieder die vom Arzt verschriebene Dosis Tabletten zu nehmen. Das gilt genauso für andere Mittel wie Bluthochdruckoder Cholesterinsenker. Warnsignale des Körpers beachten Bei allem Ehrgeiz beim Training oder Wettkampf Warnsignale des Körpers sollte beim Sport niemand übergehen. Ein klares Warnsignal ist Atemnot, also nicht bloß, wenn man ins Schnaufen kommt, sondern wenn man das Gefühl hat, nicht mehr ausreichend Luft zu bekommen, sagt Sportmedizinerin Prof. Christine Graf von der Deutschen Sporthochschule in Köln im Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Dann muss die Belastung sofort abgebrochen werden. Sie rate jedem Sportler über 50, alle zwei Jahre beim Arzt ein Belastungs-EKG schreiben zu lassen, auch wenn das keine Kassenleistung sei. Das Hauptrisiko unter Belastung sind Herz-Kreislauf- Zwischenfälle. Foto: Picture Alliance Auch wer nicht weiß, ob er bereits Insulin gespritzt hat, sollte laut Busse-Voigt nicht riskieren, die doppelte Insulindosis zuzuführen. Wichtig ist dann: die Werte im Auge behalten, öfter messen und nicht panisch überkorrigieren das könnte alles durcheinanderbringen. Vielmehr sollte man bei starkem Zuckeranstieg nur vorsichtig korrigieren und den Wert mit dem nächsten Mahlzeiteninsulin wieder ins Lot bringen. Praktische Tipps, mit welchen Strategien sich eine regelmäßige Einnahme der Medikamente sicherstellen lässt, finden Leser im Diabetes Ratgeber 8/2017. Quelle: Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber Ganz besonders aufpassen sollten alle, die beispielsweise wegen Diabetes, Bluthochdruck oder schlechter Blutfettwerte stärker gefährdet seien oder die ein familiär erhöhtes Risiko hätten. Auch bei den Gelenken sei es das A und O, auf den eigenen Körper zu hören. Muskulatur und Gelenke sollten nicht wehtun, weder während des Trainings noch danach, so die Sportmedizinerin. Haben Sie Schmerzen, ist die Belastung zu hoch. Ein weitaus größeres Problem unserer Zeit ist laut Graf aber, dass die Menschen sich viel zu wenig bewegen. Den allermeisten tut es gut, an ihrer Fitness zu arbeiten und sportliche Ziele zu haben. Es macht sie gesünder und glücklicher. Shiatsu Gesundheit und Wohlbefinden durch Shiatsu Annette Hoff, Römerring 42, Berg Termin nach Vereinbarung Telefon / Handy 0157 / Besserer Schlaf mit dem richtigen Kopfkissen Foto: Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber Hand in Hand Vermittlungsagentur Häusliche Pflege Eine bezahlbare Alternative zu einem Alten- oder Pflegeheim. Beschäftigung einer 24-Stunden Pflegekraft aus dem osteuropäischen Ausland. Die Wahl des richtigen Kissens ist auch eine Frage von Größe und Form. Ein gutes Kissen sollte den Raum zwischen Kopf und Schulter so ausfüllen, dass die Halswirbelsäule in jeder Liegeposition gut entspannen kann. Darauf weist das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber hin. Experten raten daher zur Halbgröße 40 mal 80 Zentimeter. Bei quadratischen Kopfkissen liegt oft die Schulter darauf und kann nicht tief genug in die Matratze einsinken. Zudem empfiehlt es sich, verschiedene Füllungen ausgiebig zu testen. Neben den Klassikern Enten- und Gänsefedern sind auch Hohlfasern, Schaumstoffflocken oder Schafschurwolle beliebt. Gute Geschäfte bieten Probekissen für daheim an und befüllen das Wunschkissen grammweise. Wer ein Nackenstützkissen favorisiert, sollte ein eher weiches und in der Höhe variables Modell wählen. Was speziell Ältere beim Kauf von Bettdecke, Matratze, Lattenrost und Bettgestell beachten sollten, hat der Senioren Ratgeber in seiner Ausgabe 9/2017 zusammengefasst. Go online! Go wittich.de Sandra Lindenberg Neupotzer Str Rheinzabern / mail@betreuung-handinhand.de

34 Kandel Ausgabe 44/2017 Kirchweih vom 4. bis 7. November 2017 C K Christine Kaiser Diplom-Kauffrau Wirtschaftsprüferin Lindenstraße Hatzenbühl Tel.: / Fax : / info@kanzlei-kaiser.eu Termine nach Vereinbarung, auch abends Tätigkeitsschwerpunkte: Gestaltende und deklaratorische Steuerberatung; Beratung bei Existenzgründung; Unternehmensnachfolge; Erbschaftsteuer; Betriebswirtschaftliche Beratung; Viel Vergnügen Hatzenbühl in wünschen Norbert Ullmer & Alexander Brüggemann Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

35 Bis zu 5.000, sparen beim Kauf einer PLANA-Küche* Sagenhafte Hausmesse-Angebote nur vom 27. Oktober bis 12. November 2017 Luxus-Ausstattungspaket GRATIS Leise schließende Drehtüren, edle Glasseiten für sämtliche Auszüge, praktische Antirutschmatten u.v.m. Granitarbeitsplatte ohne Mehrpreis Streichen Sie über unsere Traumküchen-Arbeitsplatten und erleben Sie besondere Haptik sowie edlen Glanz und Schimmer in vielen Farbnuancen. *Gültig für neu geplante und gekaufte PLANA-Küchen im Aktionszeitraum exklusiv bei PLANA Küchenland in Germersheim. Bereits getätigte Aufträgse sind ausgeschlossen. PLANA Küchenland in Germersheim Geißler GmbH Münchener Straße Germersheim Telefon: / AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel ANDREAS GERHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR A. Gerhardt Gartenstraße Steinweiler Tel Fu a.gerhardt@myquix.de Telefonische Anzeigenannahme: / Farbe macht gute Laune!!!

36 Kandel Ausgabe 44/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel Hauptstraße Kandel Tel / Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb Gräßer-Vasi Wir erledigen auch Ihre Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und alles, was im Haus anfällt. In den Neugärten Steinweiler Tel.: Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) Telefonische Anzeigenannahme: / Neues für sich entdecken: - Beckenbodentraining - Faszientraining Tag der offenen Tür Sonntag, 5.11., Uhr Montag, 6.11., 9-18 Uhr - Ernährungsberatung - betreutes Gesundheitstraining Freckenfeld, Karlshöhlchen 3, 06340/ ,

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018

47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 47. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 4/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 4/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 43/2016 Kandel - 4 - Ausgabe 43/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten

Mehr

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018

47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 47. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 5/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 38/2017 Senioren Info Weihnachtsfahrt Bodenmais/Bayerischer Wald Termin: 03.12. (Advent) - 07.12.2017 Es sind zwar noch gut

Mehr

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof 46. Jahrgang Freitag, den 17. November 2017 Nr. 46/2017 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November 2017 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 30. September 2016 Nr. 39/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 39/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 06.10.2016 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag,

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2

48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 48 Jahrgang Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44/2018 #T2 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Dampfnudelfest. in Freckenfeld

Dampfnudelfest. in Freckenfeld 48 Jahrgang Freitag, den 3. August 2018 Nr. 31/2018 Dampfnudelfest in Freckenfeld Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 37/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit

45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016. Schöne. Sommerzeit 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. August 2016 Nr. 31/2016 Schöne Sommerzeit Kandel - 2 - Ausgabe 31/2016 Gudes vun do Tag der offenen Höfe Verbandsgemeinde Kandel 1 7 Weingut 2 1 2 3 8 4 3 10 5 9 6 4

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 46. Jahrgang Freitag, den 11. August 2017 Nr. 32/2017 Interkulturelle Woche Das Familienbüro bella (Projekt Willkomm), die Verbandsgemeindejugendpflege und die Sozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Kandel

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017

46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017. Dampfnudelfest 2017 46. Jahrgang Freitag, den 4. August 2017 Nr. 31/2017 Dampfnudelfest 2017 Wie jedes Jahr veranstaltet der TSV 1908 Freckenfeld auch dieses Jahr sein Dampfnudelfest. Es findet dieses Jahr im Musikerheim

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35

48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018. Pro Kind und Woche 35 48 Jahrgang Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 22/2018 Pro Kind und Woche 35 Kandel - 2 - Ausgabe 22/2018 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017

46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 46. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 19/2017 Senioren-Info - Einladung Erzählcafé - Zum Erzählcafé, Autorenlesung mit Lilo Beil, am Mittwoch, 17. Mai 2017 i.d. Zeit von

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018

Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018 47. Jahrgang Freitag, den 23. Februar 2018 Nr. 8/2018 Kandel - 2 - Ausgabe 8/2018 Senioren Info Einladung zum Nachmittagskonzert Termin: Samstag, 3. März 2018 Die Musikschule Kandel e.v. hat sich auf Anfrage

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste.

Notfalldienste. Notruf. Ärztlicher Notdienst. Soziale Dienste. Kinder- und Jugendnotdienst. Augenärzte. Zahnärzte. Störungsdienste. 46. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 OKT Nr. 43/2017 T K R A M R E B O L E D KAN. 0 1. 1 3.. a S 28.10 G Di. 29 FSOF VERKAU A T N N O.1 0. S B A U E R N M A R K T STRASSE AM t: im Zel N- & Sa. 28.10.

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern:

48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. Germersheim: Bornheim: Bellheim: Rohrbach: Kuhardt: Leimersheim: Neupotz: Hatzenbühl: Rheinzabern: 48 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018 Radel ins Museum Kultur 2018tur K6. Mai 11-17 Uhr KTag der offenen Museen Südpfalz Eröffnung: 11 Uhr Ziegeleimuseum Jockgrim Untere Buchstr. 22a Germersheim:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kirchweih in Steinweiler

Kirchweih in Steinweiler 46. Jahrgang Freitag, den 18. August 2017 Nr. 33/2017 Kirchweih in Steinweiler Die Ortsgemeinde Steinweiler feiert in diesem Jahr vom 19. bis 22. August ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem schönen Kerweplatz

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 4/2016 vom 20. Juli 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die vierte Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert u.a. über das Projekt

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT INTERKULTURELLE WOCHE

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT INTERKULTURELLE WOCHE VERANSTALTUNGSÜBERSICHT INTERKULTURELLE WOCHE Auftaktveranstaltung: 24. September 2017 10.00 bis 11.30 Uhr, Weißenburger Tor, Abschlussfest: 30. September 2017 10.00 bis 18.00 Uhr, Stadtpark Fronte Lamotte,

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten bei Kerzenschein

Hochzeitssamstage. Heiraten bei Kerzenschein 48 Jahrgang Freitag, den 6. Juli 2018 Nr. 27/2018 Termine: Samstag, 16. März 2019 Samstag, 13. April 2019 Samstag, 18. Mai 2019 Samstag, 15. Juni 2019 Samstag, 20. Juli 2019 Hochzeitssamstage Samstag,

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ENERGIEMESSE März Kandel 10 bis 18 Uhr Stadthalle. Energiesparen. Eintritt frei. Vorträge am Samstag

ENERGIEMESSE März Kandel 10 bis 18 Uhr Stadthalle. Energiesparen. Eintritt frei. Vorträge am Samstag 48 Jahrgang Freitag, den 2. März 2018 Nr. 9/2018 ENERGIEMESSE 3. + 4. März Kandel 10 bis 18 Uhr Stadthalle Veranstalter: Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kandel und die Stadt Kandel Energiesparen Wärmedämmung

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr