46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 15. September 2017 Nr. 37/2017

2 Kandel Ausgabe 37/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe der KW 40 ist bereits am Freitag, , Uhr. Erscheinungstag: Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig zu den genannten Terminen ab, später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Veranstaltungstermine Samstag, 16. Sept Uhr und Sonntag, 17. Sept Uhr Kindermusical Der Seekrebs von Mohrin Kultursaal Stadthalle (1.OG) Kinder- und Jugendchor der Musikschule Kandel e.v. Samstag, , Uhr Nummernflohmarkt, Förderverein für Französisch e.v., Mundohalle Minfeld Samstag, , Uhr Dampdnudelfest, Gesangverein Minderslachen 1876 e.v., Bürgerhaus Minderslachen Freitag, , Uhr Flohmarkt Rund um das Kind, Kita Am Wasserturm Sperrmüllbörse Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Matheus Jacques, 75 Jahre Mühl Erich, 90 Jahre Kuntz Bernd, 70 Jahre Wir gratulieren den Eheleuten Hans-Karl und Brigitte Georgi, wohnhaft in Kandel, die am das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Große Eckcouch (teilbar) und Sessel, alles aus Stoff, Tel / Sechs Esszimmerstühle abzugeben, Tel / Ein gefliester Couchtisch Eiche rustikal, Tel /8124 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.

3 Kandel Ausgabe 37/2017

4 Kandel Ausgabe 37/2017

5 Kandel Ausgabe 37/2017

6 Kandel Ausgabe 37/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch , Dr. Wehrle, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.: 06341/20969 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Dr. Christian Felten, Ottstraße 5, Wörth, Tel.: 07271/79405 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ Sonntag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Montag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Dienstag, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Mittwoch, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Donnertag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Freitag, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

7 Kandel Ausgabe 37/2017 Rat und Hilfe Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Private Krankentransporte/Sozialdienste Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim 07274/2460 (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Info: Mo. - Fr bis Uhr oder Internet-Adresse: Telefax: 07274/8358 Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Landau Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll ich mich wenden? Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Reiterstr. 16, Landau, Tel.: 06341/26225 und Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils von bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung erreichbar. Tel.: 07274/53346, -347, oder-349. Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefonische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: Caritas-Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.: 07274/ Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Suchtberatung St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81 Tel.: 07275/913294, Fax: 07275/ Rund um die Uhr erreichbar über die Handy-Nr. 0170/ , Bürozeiten: montags bis freitags von bis Uhr. Wir bieten: Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24Stunden Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau Der Speiseplan kann täglich zwischen und Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis Uhr unter folgenden Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/ Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Tel.: 0800/ und 0800/ PRO FAMILIA, Landau Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr Do Uhr Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, nach telefonischer Vereinbarung Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, ohne vorherige Anmeldung Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/ Fachdienste für Hörgeschädigte Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro:Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: 06233/345825, frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr und nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte, familienentlastende Dienste, Wohnstätten für geistig Behinderte, Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel.: 07275/98870, Fax: 07275/ Berufsbegleitender Dienst Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.v., Westbahnstraße 21, Landau, Tel.: , -14 oder -16. Kinderschutzbund Germersheim Nummer gegen Kummer: Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund montags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr. Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Germersheim, Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr unter der Tel.-Nr / Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, mittwochs bis Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund, z.b. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachproblemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Sprechzeiten: Dienstag von 09:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, Wörth Telefon 07271/ , jmd-woerth@cjd.de, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38. Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr / Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen.

8 Kandel Ausgabe 37/2017 Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr /89626 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werkes mit Ausstellen des Beratungsscheins Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Nordring 15 c, Landau Telefon Opferarbeit: 06341/ Telefon Täterarbeit: 06341/ Fax: 06341/ haeuslichegewaltld@web.de Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v., Königstraße 25a, Tel 07274/ Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vorsorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Büro befindet sich in der Waldstraße 38, Kandel, Tel.: 07275/ Polizeipräsidium Rheinpfalz KD 27 Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/ Opferberatung: Tel.: 0621/ Finanzamt Landau Weißquartierstraße 13, Landau Tel.: 06341/9130, Fax: Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Internet: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus erster Hand : Tel.: 0261/ , Montag bis Donnerstag von Uhr Uhr, Freitag von Uhr Uhr Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Das Forstamt Bienwald informiert: Brennholzabgabe Herbst 2017 Die Bestellung von Brennholz im Bienwald erfolgt seit Herbst 2016 ausschließlich über einen Meldebeleg, welcher über die Internetseite am Forstamt, Bahnhofstraße 28, Kandel (Tel /9893-0, Forstamt. Bienwald@wald-rlp.de) oder beim vor Ort zuständigen Revierleiter (Kontakt ebenfalls über die Internetseite) erhältlich ist. Aufgrund der Zertifizierung des Forstamtes kann Brennholz nur noch als Polterholz am Forstweg abgegeben werden. Die Brennholzbestellung muss bis zum eines Jahres beim Forstamt oder den Revierleitern abgegeben werden. Die Holzabgabe erfolgt für den Brennholzkunden, möglichst ortsnah, bis spätestens Februar / März des Folgejahres. Bei den Revierleitern schon abgegebene Bestellungen behalten ihre Gültigkeit. Die Holzpreise bleiben voraussichtlich auf dem Niveau des laufenden Jahres. Ein Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge wird vorausgesetzt (Motorsägeschein). Bei der Aufarbeitung des Holzes ist das Tragen von Schutzausrüstung zwingend erforderlich.

9 Kandel Ausgabe 37/2017 Das neue Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effizienter bedienen zu können. Wie bisher, soll auch weiterhin die regionale, private Brennholzkundschaft bevorzugt bedient werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Tel.-Nr / (Holzverkauf) oder 07275/ (Zentrale). B 427 Ausbau der Ortsdurchfahrt Minfeld und Fahrbahnerneuerung zwischen Minfeld und Kandel Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass ab Montag, den der 5. Bauabschnitt des Ausbaues der Ortsdurchfahrt Minfeld, Bereich Einmündung Holzgasse, begonnen wird. Die Umleitung für den letzten Bauabschnitt der Maßnahme wird ab dem eingerichtet. Der Verkehr wird, wie schon im vorherigen Bauabschnitt, von Winden kommend über die L548 und L542 nach Kandel geleitet. Von Steinfeld kommend, wird eine Umleitung ab Schaidt über die K15 und die B9 nach Kandel eingerichtet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Sollte das bisher sehr zügige Bautempo anhalten und die Witterung weiterhin mitspielen, ist mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Mitte November dieses Jahres zu rechnen. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet, auch im Namen der Gemeinde Minfeld und der Verbandsgemeindewerke Kandel, die Verkehrsteilnehmer für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis. Verlegung der Bushaltestelle Beding durch den letzten Bauabschnitt bei der Sanierung der Hauptstraße in Minfeld, kann die Bushaltestelle in der Hauptstraße nicht mehr angefahren werden. Durch das Busunternehmen wurde zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die eine Haltestelle befindet sich in der Herrengasse, am katholischen Pfarramt. Die zweite Haltestelle befindet sich in der Straße Im Leisengarten an der Einmündung zur Holzgasse. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Verbandsgemeinde Kandel Fachbereich Bürgerdienste Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Kandel wieder Tannenbäume für die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben möchten, melden Sie sich bei uns! Wir suchen Tannen, Fichten und sonstige Nadelgehölze. Die Gärtner vom Bauhof kommen bei Ihnen vorbei und entscheiden jeden Baum individuell. Angesprochen werden alle Ortsgemeinden der VG-Kandel. Tel

10 Kandel Ausgabe 37/2017 Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von bis Uhr. 2. Die Gemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Vollmersweiler und Winden bilden je einen Wahlbezirk. Die Wahlräume werden wie folgt eingerichtet: Erlenbach: Wahlbezirk 108: Bürgerhaus Erlenbach, Hauptstraße 31, Erlenbach Freckenfeld: Wahlbezirk 109: Rathaus Freckenfeld, Hauptstraße 65, Freckenfeld Minfeld: Wahlbezirk 110: Mundohalle Minfeld, Herrengasse 7, Minfeld Vollmersweiler: Wahlbezirk 113: Bürgerhaus Vollmersweiler, Hauptstraße 38, Vollmersweiler Winden: Wahlbezirk 114: Bürgerhaus Winden, Raiffeisenstraße 15, Winden Die Gemeinde Steinweiler ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 111: Bürgerhaus Steinweiler, Hauptstraße 38, Steinweiler Wahlbezirk 112: Grundschule Steinweiler, Jahnstraße 4, Steinweiler Die Stadt Kandel ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 101: Städt. Kita Die Entdecker, Am Hubhof 1, Kandel Wahlbezirk 102: Stadthalle, Schulgasse 3, Kandel Wahlbezirk 103: Bienwaldhalle, Schubertstraße 28, Kandel Wahlbezirk 104: DRK-Heim, Rotkreuzstraße 1, Kandel Wahlbezirk 105: Bürgerhaus Minderslachen, Brehmstraße 26, Kandel Wahlbezirk 106: Willi-Hussong-Haus, Guttenbergstraße 2, Kandel Wahlbezirk 107: Kulturzentrum, Luitpoldstraße 6, Kandel In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kandel, den Die Verbandsgemeindeverwaltung gez. Volker Poß, Bürgermeister U 18 Wahl Wann? Am Freitag den von 15:00 bis 18:00 Uhr Wahllokale gibt s in deiner Nähe: Bauwagen des Jugendtreffs Freckenfeld (Raiffeisenstraße 5), im Jugendtreff Minfeld (Herrengasse 7) und im Jugendtreff Steinweiler (Bürgerhaus_Landjugendraum) Komm vorbei und stimme ab! Für Dich zur Info: In der Woche vom 04. bis kannst du dich während der Jugendtrefföffnungszeiten zur U 18 Wahl informieren! Interkulturelle Woche Das Familienbüro bella, die Verbandsgemeindejugendpflege und die Sozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Kandel sowie Kandel Aktiv bieten am , im Rahmen der Interkulturellen Woche, folgende Aktivitäten für jüngere und ältere Personen mit und ohne Migrationshintergrund, an: Tischkickerturnier Gestaltung einer Miniaturcollage mit anschließendem gemeinsamen interkulturellen Mittagessen Die Veranstaltung findet am , von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Max und Moritz (Rheinstraße 65) in Kandel statt. Um diesen Tag planen zu können, benötigen wir eine Anmeldung bis von Ihnen. Diese kann in der Verbandsgemeinde im Zimmer 214 abgegeben werden. Wir freuen uns auf Sie.

11 Kandel Ausgabe 37/2017 Ich/Wir Anmeldung... nehmen mit... Personen am Mittagessen teil. Wir nehmen mit... Personen (mindestens 2) am Tischkickerturnier teil. Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Fr., den , Uhr Zweite öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses Die 2. Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 211 -Südpfalz- für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am Donnerstag, 28. September 2017, Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim (Hauptgebäude, 1. OG, Raum 1.05) statt. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 211 -Südpfalz- ( 41 Bundeswahlgesetz i.v.m. 76 Bundeswahlordnung). Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu der Sitzung. Heizungsbeihilfe für den nächsten Winter Der Fachbereich Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass die Heizungsbeihilfe für die Bevorratung von Heizmaterial für die Heizperiode 2017 /2018 für den Landkreis Germersheim wie folgt festgesetzt ist: Euro Haushaltsgröße Feste Brennstoffe Heizöl Flüssiggas 1 Person Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Untermietverhältnis Die Heizungsbeihilfen sind für die Heizperiode vom bis vorgesehen. Die festgestellten angemessenen Aufwendungen werden im Monat der Anschaffung bzw. Fälligkeit als Bedarf berücksichtigt. Heizungsbeihilfe können nur Personen erhalten, die nicht erwerbsfähig sind und deswegen keinen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II haben. Anträge und Informationen gibt es bei den jeweiligen Stadt-/Verbandsgemeinden, die auch über die Anträge entscheiden. Briefwahlvorstände tagen Die Kreisverwaltung Germersheim gibt bekannt, dass für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 bei der Kreisverwaltung Germersheim gemäß 9 Abs. 2 des Bundeswahlgesetzes (BWG) in Verbindung mit 6 und 7 der Bundeswahlordnung (BWO) und 1 Ziffer 4 der Landesverordnung zur Übertragung der Befugnisse zur Ernennung von Wahlorganen nach dem Bundeswahlgesetz zur Feststellung des Briefwahlergebnisses folgender Städte und Verbandsgemeinden Briefwahlvorstände gebildet werden: Stadt Germersheim 2 Briefwahlvorstände Stadt Wörth 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Bellheim 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Hagenbach 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Jockgrim 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Kandel 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Lingenfeld 2 Briefwahlvorstände Verbandsgemeinde Rülzheim 2 Briefwahlvorstände Diese sind für die Ermittlung des Briefwahlergebnisses der jeweiligen Stadt / Verbandsgemeinde zuständig: Die Briefwahlvorstände treten am Wahlsonntag um Uhr in den Räumen der Berufsbildenden Schule Germersheim, Paradeplatz 8, Germersheim, Eingang Ecke Rittervon-Schmauß-Straße zusammen; die Räume der einzelnen Briefwahlvorstände sind im Eingangsbereich ausgeschildert. Die Sitzungen sind öffentlich; es hat jedermann Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. Mach mit, werde Mobiler Retter! Nächste Schulung am 27. September - eine App, die Leben rettet Wer qualifizierter Ersthelfer ist, also z. B. Rettungssanitäter, Notfallsanitäter Krankenschwester, Arzt, Rettungsschwimmer, Feuerwehrmann/-frau ist oder in seinem Beruf oder Ehrenamt mit medizinischen Notfällen zu tun hat, kann am Mittwoch, 27. September 2017 Mobiler Retter werden. An diesem Abend findet um Uhr im Konferenzraum der Asklepios Südpfalzklinik in Germersheim, An Fronte Karl 2, Germersheim, wieder eine Schulung für Mobile Retter statt. Wer bereits eine Ausbildung in Herz-Lungen-Wiederbelebung hat, kann hier seine Kenntnisse auffrischen und sich registrieren lassen. Je dichter das Netz an Mobilen Rettern wird, desto höher ist Chance, dass Menschen mit bei Herz-Kreislauf-Stillstand sehr schnell Hilfe bekommen und überleben, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er möchte alle, die in ihrem Ehrenamt oder Beruf regelmäßig mit Notfällen zu tun haben, animieren, ebenfalls Mobiler Retter zu werden. Wer bereits Mobiler Retter ist, für den ist der Termin am 27. September eine passende Gelegenheit, seine Kenntnisse und Fähigkeiten wieder aufzufrischen. Anmelden zur Schulung kann sich jeder Interessierte unter Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz sucht beruflichen Nachwuchs Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz und insbesondere wir als Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz suchen derzeit beruflichen Nachwuchs in der Geoinformationstechnologie. Unser Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz besteht aus den beiden Dienstorten in Landau i.d. Pfalz und Neustadt a.d. Weinstraße. Wir bilden am Dienstort Landau die beiden Ausbildungsberufe Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in aus. Vermessungstechniker/innen beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Erheben von Geodaten, also von raumbezogenen Daten. Die Erhebung findet hauptsächlich im Außendienst statt. Im Innendienst werden die Geodaten weiter bearbeitet und verwaltet. Die Geomatiker/innen beschaffen sich die Geodaten von den Vermessungstechniker/innen und verknüpfen diese

12 Kandel Ausgabe 37/2017 mit verschiedenen Fachthemen. Danach werden die Daten in verschiedenen Produkten, wie zum Beispiel Flyer, Karten oder Modellen präsentiert und visualisiert. Außerdem bieten wir auch ein kombiniertes Studium an. Unser duales Studium kombiniert den Studiengang Geoinformatik und Vermessung mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc) an der Hochschule Mainz mit der Beamtenlaufbahnausbildung für das 3. Einstiegsamt im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie letztes Halbjahres- und Jahreszeugnis und unter Nennung des bevorzugten Ausbildungsberufes und -amtes bis zum 6. Oktober 2017 an: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Fachbereich 13 Von-Kuhl-Straße Koblenz Weitere Informationen können hier entnommen werden: lvermgeo.rlp.de/de/ausbildung/ Für Rückfragen steht dir auch gerne das Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Herr Schwarzmüller (Telefon: , herbert.schwarzmueller@vermkv.rlp.de), zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Kinderschutzbund Germersheim Neue Ausbildung zum/zur Berater/in am Kinder- und Jugendtelefon Germersheim (Nummer gegen Kummer) Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe mit Gleichgesinnten? Möchten Sie sich beruflich neu orientieren, neue Kenntnisse erwerben? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst und ehrenamtlich zu engagieren, Kindern und Jugendlichen in allen Anliegen beizustehen und Lösungsansätze mit ihnen zu entwickeln. Eine fundierte Schulung durch eine Dipl. Pädagogin und Systemischen Familientherapeutin vermittelt Ihnen folgende Inhalte: - Theorie und Methoden der Beratung - Entwicklungspsychologische Grundlagen - Verschiedene Techniken der Gesprächsführung mit systemischem Ansatz - Selbstreflexion, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung - Praktische Trainingseinheiten im Team - Und vieles mehr Beginn: Anfang 2018 Dauer etwa 80 Stunden Weitere Informationen und Anmeldung unter Deutscher Kinderschutzbund-Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim Ansprechpartnerin Kinder- und Jugendtelefon: Katja Pilling Telefon Mittwoch 08:30-11:30 Uhr Mail: kjt@kinderschutzbund-germersheim.de Büro: Telefon Montag-Freitag 09:00-12:00 Uhr Mail: info@kinderschutzbund-germersheim.de Die Schulung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Im Rahmen einer Mitgliedschaft fällt nur eine Kaution in Höhe von 100,- Euro an. Vorankündigung neue Kurse Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren freitags 10:00-11:30 Uhr, Beginn: 20. Oktober Termine / mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 Krabbelgruppe: für Eltern mit Kindern von 6-12 Monaten freitags 09:30-10:30 Uhr, Beginn: 20. Oktober Termine / mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim Telefon: Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr / info@kinderschutzbund-germersheim.de Malteser feiern das Ehrenamt Ökumenischer Gottesdient in der Kirche St. Joseph in Speyer am Ende der bundesweiten Ehrenamts-Woche (15. September) Diözese Speyer. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Kirche St. Joseph in Speyer am 15. September um Uhr feiern und würdigen die Malteser das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in der Region. Ehrenamtlich Engagierte ebenso wie interessierte Menschen in der Diözese sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst schließt die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements ab, die jährlich vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) initiiert wird, um die vielfältigen Ehrenamtsaktivitäten in Deutschland zu zeigen und zu würdigen. Seit über 900 Jahren steht die Hilfe für Bedürftige im Fokus der Malteser. Das ist heute noch so aktuell wie damals. Diese Hilfe und Unterstützung ist nur leistbar durch ehrenamtlichen Helfer mit Herz, von denen es allein in unserer Diözese gibt, so Dirk Wachsmann, Diözesangeschäftsführer. Sie verschenken ihre Zeit und geben mit ihrem Engagement so unschätzbar viel. Dafür möchten wir uns mit dem ökumenischen Gottesdienst besonders bedanken. Die Andacht, durch den Diakon Paul Nowicki und Pfarrerin Lena Vach führen, steht passend dazu unter dem Motto Keiner kann alles - wir brauchen einander. Auch Engagierte anderer Hilfsorganisationen sind herzlich willkommen. Im Anschluss gibt es bei einem Umtrunk die Möglichkeit zum Austauschen und Weiterhelfen - ganz im Zeichen des Ehrenamts. Den Kelten und Römern ins Glas geschaut Eine Genussreise in die Antike Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße die Zeit überdauert. Die ca. 3,5-stündige Tour auf den Spuren der Römer und ihrer Weinkultur führt entlang des mäandernden Heilbachs vorbei an Keltengräbern und Leugenstein; mal auf gut begehbaren Wegen, mal abseits ausgetretener Pfade. Heidrun Knoch, zertifizierte Naturführerin, erzählt von keltischen Hügelgräbern, römischem Straßenbau und wie der Wein zu uns in die Pfalz kam. Dazu wird eine kleine Weinprobe kredenzt. Infos zur Führung: Den Kelten und Römern ins Glas geschaut Treffpunkt: Waldparkplatz an der K19 Höhe Heilbach, Langenberg Richtung Hagenbach 5. Weg rechts Termin/Dauer: Sonntag, um Uhr, ca. 3,5 Stunden Leitung: Heidrun Knoch, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gebühr: 19 EUR pro Person inklusive Weinprobe (3 Weine) Teilnehmer: min. 10 Personen Veranstalter: Naturführer Pfalz e. V. Anmeldung: erforderlich, , heidrun.knoch@naturfuehrer-pfalz.de Mitzubringen: Weinglas, etwas gegen Durst, festes Schuhwerk, Sonnen-, Regen- und Insektenschutz

13 Kandel Ausgabe 37/2017 Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim, ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Südpfalztourismus Tag der offenen Höfe - ideales Ziel für Radfahrer und Familien Auch wenn der Blick zum Himmel zu Beginn des Festes nichts Gutes verhieß und die Temperaturen ein leichtes Frösteln aufkommen ließen - das konnte die Besucher nicht davon abhalten, schon morgens ihren Lieblingshof zu besuchen, um dort mit einem feinen Sektfrühstück oder einer guten Tasse Kaffee den Tag einzuläuten. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so klarte der Himmel auf. Bei idealen Radfahr-Temperaturen kamen die Radfahrer schließlich in Strömen. Familien fühlten sich auf den Höfen wohl: So waren Kinder begeistert von den Tieren auf dem Bauernhof Kerth in Minderslachen und tollten auf der Strohhüpfburg herum. Auch der Seehof in Steinweiler war ein Kinderparadies. Hier wurden die Freunde eines Minions im Maislabyrinth gesucht, Kettcar-Wettrennen gefahren, gebastelt und Wettkämpfe im Torwandschießen ausgetragen. Die Jugendfeuerwehr Steinweiler präsentierte sich mit zwei Einsatzwagen und mit Begeisterung wurde mit dem Feuerwehrschlauch gespritzt. Auf dem Schoßberghof in Minfeld hatte die Kinderstube geöffnet - hier wurde mit Enthusiasmus und voller Konzentration Schrot für das morgendliche Müsli gemahlen und der rosafarbene Traktor war wie jedes Jahr ein beliebter Anziehungspunkt für die Kleinen. Auch die Hüpfburg im Weingut Heintz und der Apfelexpress, der um den Hofmarkt Zapf herum seine Runden drehte, wurden kräftig in Beschlag genommen.... und wenn sich Kinder wohlfühlen, können Erwachsene ebenfalls entspannen, was bei gutem Wein und regionalen Spezialitäten in jedem Hof ein Leichtes war. Im Weingut Nagel in Vollmersweiler duftete das frisch gebackene Holzofenbrot, im Weingut Bohlender in Steinweiler waren Wildgerichte der Renner, im Weingut Kehrt in Winden stimmten Spezialitäten um die Keschde auf den Herbst ein und im Weingut Rosenhof in Steinweiler ließ man sich Pfälzer Tapas in geselliger Runde schmecken. Und zu allen kulinarischen Köstlichkeiten schmeckte natürlich ein Glas Pfälzer Wein besonders gut. Freizeittipps, Wander- und Radfahrkarten, Hofladenbroschüren, Veranstaltungskalender und viele Informationen mehr hatte das Team des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. an seinem Stand auf dem Bauernhof Kerth präsent. Der Info-Service fand regen Anklang und viele Gäste freuten sich über neue Ideen zur Freizeitgestaltung. Alles in allem ein gelungener Tag und viel Gudes vun do. Der nächste Tag der offenen Höfe findet am 2. September 2018 statt. Tag der offenen Höfe - die Gewinner stehen fest Am vergangenen Donnerstag fand auf dem Schoßberghof die Auslosung der Gewinner des Gewinnspieles vom Tag der offenen Höfe statt. Wer mindestens 4 Höfe besucht hatte und dies auf einer der ausliegenden Teilnahmekarten mit einem Stempel dokumentierte, nahm an der Verlosung teil.

14 Kandel Ausgabe 37/2017 Carlson (2) und Selma (4), die Enkelkinder von Marion und Michael Groß, zogen mit viel Freude die Gewinner-Karten und 18 Gäste dürfen sich nun über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 25,- freuen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und können den übersandten Gutschein beim jeweiligen Weingut oder Direktvermarkter einlösen. Wir wünschen viel Spaß dabei. Wanderbahnhof Kandel Am findet um Uhr auf dem Bahnhofvorplatz in Kandel die feierliche Übergabe der Plakette Wanderbahnhof Kandel statt. Seit 2011 zeichnet der Rheinland-Pfalz-Takt Bahnhöfe aus, deren Kommunen sich besonders um eine kundenfreundliche Anbindung des ÖPNV an die örtlichen Wanderwege verdient machen. Dazu zählen unter anderem Hinweisschilder am Bahnhof, Informationen zur An- und Abreise mit Bus und Bahn zum Wanderweg im Internet sowie in Flyern und möglichst der direkte Verlauf des Wanderweges am oder über den Bahnhof. Mit dem Prädikat Wanderbahnhof soll für Wanderer klar erkennbar Kandel sein, welche Bahnhaltepunkte sich optimal als Ausgangspunkt für Wandertouren eignen. Direkt vom Bahnhof Kandel aus gelangt man über die Markierung der Naturfreunde vorbei am Europäischen Kulturpark zum Naturfreundehaus Bienwald. Hier beginnen drei ausgeschilderte Routen, die auf 4 km, 5 km und 6,5 km langen Strecken rund um das Naturfreundhaus führen. Eine weitere Route, zu der man den Einstieg ab dem Bahnhof findet, ist der Zabernweg, der die drei Zabern-Orte Rheinzabern, Bad Bergzabern und Saverne verbindet. Verfolgt man diesen in Richtung Westen, so stößt man bei Schaidt auf den großen und kleinen Westwallrundweg. Über den Zabernweg findet man auch den Einstieg zum Saar- Rhein-Wanderweg, der einerseits nach Wörth und andererseits bis nach Saarbrücken führt. Im Tourismusbüro des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. ist ausführliches Informationsmaterial erhältlich. (Mo. - Fr Uhr). Kontakt: , info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, www. suedpfalz-tourismus-kandel.de Wir fahren für den Takt: Wörther Tafel e.v. 5 Schülerinnen aus der IGS Rheinzabern hatten die Idee, Menschen in Not zu helfen. Denn täglich waren immer Berichte im TV und in den Zeitungen über die Armut in Deutschland. Betroffen sind immer wieder Einheimische oder Flüchtlinge. Daher klopften sie bei der Wörther Tafel e.v. an und fragten an, ob sie für die Tafelnutzer der Wörther Tafel eine Spendenaktion starten dürfen. Der Leiter der Wörther Tafel e.v. Thomas Stuhlik zeigte sich sehr erfreut und erläuterte den Schülerinnen, was so alles benötigt wird. Nun kamen die Schülerinnen, Charlotte Kuhn, Fee Langfinger, Ilayda Celik, Josephine Brecht, Elena Hellmann auf die Idee, wir starten eine Haussammlung in Rheinzabern für die Wörther Tafel und bitten um Hausratgegenstande wie Töpfe, Pfannen usw. und Bargeld. Geplant und sofort umgesetzt. Mit viel Elan und Eifer klopften sie an alle Türen in Rheinzabern und sammelten, was sie bekamen. Auch machten sie ihre Erfahrungen, z.b. dass eine solche Aktion nicht bei allen Bürgern Unterstützung fand, aber sie ließen sich nicht von ihrer Idee abbringen. Voller Stolz übergaben sie am dem Vorsitzenden Thomas Stuhlik 640 und die gesammelten Haushaltsgegenstände. Dieser bedankte sich herzlichst und war überwältigt von dem Ergebnis der Schülerinnen. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ist eine Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder am Ende Sondermüll? Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten, muss der Ressourcenund Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung während ihres Einsatzes und auch die Entsorgung betrachtet werden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung können grob drei Klassen von Dämmstoffen eingeteilt werden: mineralische, synthetische und nachwachsende. Hinsichtlich des Ressourcenaufwands sind nachwachsende Rohstoffe zwar im Vorteil, beim Energieaufwand ist es jedoch weniger eindeutig. So benötigen beispielsweise Holzfaserplatten bei der Herstellung ähnlich viel Energie wie Platten aus Polystyrol. Generell gilt, dass sämtliche Dämmmaterialien während ihrer Nutzungsphase ein Vielfaches der Energie einsparen, die für die Produktion eingesetzt wird. Außerdem werden sowohl naturnahe Dämmstoffe als auch Polystyrol chemisch behandelt, um Brandschutzanforderungen einzuhalten. Was passiert, wenn die Dämmung ihr Lebensende erreicht hat? Mineralische Dämmstoffe werden in der Regel auf Bauschuttdeponien deponiert. Synthetische und nachwachsende Dämmstoffe werden meist thermisch verwertet - also verbrannt. Leider wird es kaum möglich sein, den für die Erreichung der Klimaschutzziele nötigen Bedarf an energetischer Gebäudesanierung nur durch den Einsatz naturnaher Dämmstoffe zu decken. Daher ist der Einsatz von Polystyrol vertretbar - nicht zuletzt aus Kostengründen. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von bis Uhr und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis Uhr und bis Uhr. Selbsthilfegruppe: Chronische Schmerzen, was nun? Hallo liebe Schmerzpatienten, hier die aktuellen Termine, der Selbsthilfegruppe: Chronische, Schmerzen, was nun? :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Alle Termine finden im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, Herxheim statt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17:00 Uhr statt. Bei Rückfragen können Sie sich an: Frau Ohmer: Tel / Uta.Ohmer@web.de oder Frau Pflüger: Tel / Handy 0160/ Barbara.Pflueger@gmx.net wenden. Gastschülerprogramm Schüler aus Peru suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schule aus Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.

15 Kandel Ausgabe 37/2017 Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Speyer Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben Welche Leistungen es zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben gibt oder wie und wann man diese erhalten kann - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Informationsveranstaltung am 20. September, um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de Agentur für Arbeit Landau Präsentieren heißt verkaufen Das Einmaleins der Kommunikation im Vorstellungsgespräch Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 21. September, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsende zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche statt. Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen, wie man in Gesprächen wahrgenommen wird. Referent Klaus Schilling zeigt, wie sich Bewerberinnen und Bewerber erfolgreich präsentieren können und gibt Tipps zu Redeangst, Nervosität und Lampenfieber. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter 20 Jahre AllergieMobil auf Tour in Kandel am Donnerstag, den von 10:00Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis16:00 Uhr Mittagspause: von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr Standort: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8 Gräserpollen - und kein Ende in Sicht. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Thomas Blees, Produktionsleiter Gräserpollen gehören zu den wichtigsten Auslösern von Heuschnupfen. Die Blüte der Gräser beginnt meist bereits im Mai und dauert bis zum Oktober an. Da zwischen den einzelnen Gräserarten ähnliche allergene Strukturen bestehen, leiden Gräserpollenallergiker oftmals vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein. Auslöser sind etwa das Wiesen-Lieschgras, -Knäuelgras, -Rispengras, das Weidelgras oder das Ruchgras. Der Roggen, der auch zu den Süßgräsern gehört, kann während seiner Hauptblütezeit Anfang Juni, ebenfalls für starke allergische Reaktionen sorgen. Eine Roggenpflanze kann bis zu Pollenkörner ausstoßen, wobei bereits eine Konzentration von 10 bis 15 Pollen pro 1000 Liter Luft Symptome auslösen kann. Die allergischen Beschwerden reichen von Niesattacken, tränenden und juckenden Augen sowie Husten bis hin zu Atemnot. Allergien müssen möglichst frühzeitig bekämpft werden, damit aus einem Heuschnupfen kein Asthma wird. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.v. (DAAB) tourt passend dazu mit seinen AllergieMobilen durch Deutschland.Die fahrenden Beratungsstellen bieten Rat und Informationen zu Allergien, Asthma, Urtikaria und Neurodermitis. Am AllergieMobil helfen Beratungskräfte den Ratsuchenden und bieten dazu eine kostenlose Lungenfunktionsmessung sowie viele Informationsmaterialien zu den Themen an. Die AllergieMobile des DAAB absolvieren bundesweit rund 250 Termine jährlich. Und die Fragen zu Allergien auf Pollen, Nahrungsmitteln, Hausstaubmilben, Duftstoffen oder zu Asthma, Neurodermitis, Laktose, Fruchtzucker, Gluten und Co. nehmen stetig zu. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund ist seit 1897 als Patientenverband für Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria aktiv. In diesem Jahr feiert er sein 120jähriges Bestehen. Jazzclub Wörth Der Jazzclub Wörth lädt am Sonntag, den , ein zu seinem ersten offiziellen Konzert im neuen Domizil Café Chaos in Wörth in der Ottstr. 23. Das Eröffnungskonzert bestreitet die Formation Tonart Das Stadttrio aus Hagenbach/Karlsruhe präsentiert swingorientierten Jazz der 40er 50er Jahre. Jene Hoch-Zeit dieser Musik wird wieder zum Leben erweckt zum Zuhören, Erleben, Tanzen oder einfach zum Genießen. Man begegnet Größen wie Frank Sinatra, Nat King Cole oder Chet Baker. Unsere Clubmitglieder Horst Keller und Erhard Steuber an Klavier und Schlagzeug komplettieren mit dem Karlsruher Alexander Mörck am Saxophon und Gesang das städtepartnerschaftliche Trio. Beginn ist wegen der Bundestagswahl eine Stunde später als im Programm angegeben: 19 Uhr. Eintritt: 10, Mitglieder: 7 Einlass: 18 Uhr Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

16 Kandel Ausgabe 37/2017

17 Kandel Ausgabe 37/2017 Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, den Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Einladung an ALLE der Verbandsgemeinde Kandel zum: für die Schulkinder winken drei Schulpreise, die für besonders Engagement der Bildungsstätten vergeben werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Hauptpreise werden zusammen mit ihren Eltern und Lehrpersonen zu einer festlichen Preisverleihung eingeladen. Dort werden auch die vorher nicht benannten Einrichtungen mit den Schulpreisen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 13. Oktober Das Formular zum Einsenden der Gemälde, die Höhe der Geldpreise und weitere Informationen zum Wettbewerb finden Schulen unter www. ukrlp.de, Webcode: b878. IFB Nebenberuflicher Lehrgang Geprüfter Technischer Fachwirt Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Beginn: Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene, die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth- Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Website: www. ifb-woerth.de Präventionswettbewerb für Schulkinder: Einfälle gegen Unfälle Visuell Gefahren erkennen und zeigen, was man dagegen tun kann Was stört im Straßenverkehr die Aufmerksamkeit, worauf ist beim Sport oder beim Werken und Basteln zu achten, damit man sich nicht verletzt - das sind nur einige Themen, die Schulkinder in ihren Gemälden für den Wettbewerb Einfälle gegen Unfälle der Unfallkasse Rheinland-Pfalz aufgreifen könnten. Der Wettbewerb richtet sich an alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen im Bundesland. Neben persönlichen Preisen SPD Hitschler am SPD-Infostand in Kandel Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) ist am Samstag, dem 16. September, ab 11 Uhr am SPD-Infostand vor der Hauptstraße 98 in Kandel. Hitschler informiert über die anstehende Bundestagswahl und steht für Fragen zur Verfügung. Minfeld: Auf ein Glas Wein mit Thomas Hitschler Der SPD-Ortsverein Minfeld lädt alle Bürgerinnnen und Bürger auf ein Glas Wein mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) ein. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 20. September, um 20 Uhr im Weingut Arno Heintz. Getränke und Essen sind für Gäste kostenlos. Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN zum Infostand zur Bundestagswahl in der Hauptstraße ein. Dr. Tobias Lindner, Bundestagskandidat der GRÜNEN in der Südpfalz, freut sich ab 11 Uhr auf Gespräche am Infostand. Infos unter

18 Kandel Ausgabe 37/2017 Wahlkampfabschlussparty Die Wahlkampfabschlussparty der Grünen findet am Samstag, den im Weingut Disque in Freckenfeld statt. Nach anstrengenden Aktivitäten im Vorfeld der Bundestagswahl wollen die Kreisgrünen in geselliger Runde mit Musik der Kleinausgabe von Miri in the Green zusammenkommen und die Entspannung und den Spaß in den Vordergrund stellen. Beginn ist um 18 Uhr und der Kreisvorstand betont, dass es keine geschlossene Veranstaltung ist, d.h., dass jederman(frau) eingeladen ist; ohne Berührungsangst zur Partei und keinesfalls zur Musik. DIE LINKE DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am , Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) DIE LINKE in Kandel lädt - vor der Bundestagswahl zum politischen Stammtisch ein. In lockerer Atmosphäre werden aktuelle politische Themen diskutiert und Neues aus dem Stadtund Verbandsgemeinderat Kandel berichtet. Neben den Ratsmitgliedern sind auch Teilnehmer der Ausschüsse anwesend und gewähren transparente Einblicke in das Geschehen in Kandel und in der Verbandsgemeinde. Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser öffentlichen Veranstaltung. DIE LINKE in Kandel freut sich erneut auf zahlreiche Teilnahme. Infos & Kontakt unter: info@die-linke-kandel.de Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendheim Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Erlenbacher Sandhasen Oktoberfest Am Samstag, den 30. September 2017 ist es endlich so weit: Wir feiern zusammen mit euch auch dieses Jahr wieder unser Oktoberfest im Bürgerhaus ab Uhr. Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Der Gemeinderat Erlenbach tagt zur 28. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Mittwoch, 20. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bauanträge und Bauvoranfragen 2. Sanierung von Straßen und Gehwegen; Zustimmung zum Rahmenvertrag der VG-Werke und der Stadt Kandel 3. Annahme von Spenden 4. Anfragen und Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Presbytersitzung im PFGZ in Rheinzabern Hierzu laden wir euch herzlich ein! Bei freiem Eintritt werden Bier, gegrillte Haxen, Weißwurst mit Brezen und noch weitere Speisen angeboten. Für zünftige Musik ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Sportverein Erlenbach Aktuell SV Erlenbach - TSV Venningen-Fischlingen 1:1 Nach den schweren vergangenen Wochen und dem Pokalfight unter der Woche in Landau, hatte es unsere erste Mannschaft mit der Elf aus Venningen zu tun. Nachdem man durch einen Elfmeter bereits in den ersten Minuten in Rückstand geriet, zeigte die Mannschaft Moral und kämpfte sich ins Spiel zurück. Nach einem sehenswerten Angriff erzielte Victor Morgel das 1:1. In der Folgezeit wie auch in der zweiten Halbzeit erarbeitete sich unsere Elf Torchancen, sodass der Sieg möglich war, doch die Chancenverwertung lies zu Wünschen übrig. Vom läuferischen und kämpferischen Einsatz hat sich die Mannschaft jedoch nichts vorzuwerfen! Ein Unentschieden auf dem man aufbauen kann! Tor SVE: Victor Morgel SVE II - FVP Maximiliansau 2:2 Gegen die Gäste, die eine der stärksten Mannschaften der Liga stellen, geriet unsere Mannschaft mit 0:2 in Rückstand. Nachdem man dann noch einen Mann durch eine Gelb-Rote Karte verlor, steckte das Team jedoch nicht auf und kniete sich erst Recht in die Partie. George Capcios mit einem starken Freistoß verkürzte auf 1:2 und nach einem starken Angriff erzwang unsere Zweite in Unterzahl sogar das 2:2. Tore SVE II: George Capcios, Christian Kantz Kreispokal SV Landau-Südwest - SV Erlenbach 1:2 Schweres Geläuf auf einem knallharten Hartplatz und bescheidene Lichtverhältnisse prägten das Bild beim Pokalspiel der dritten Runde zwischen dem SV Landau-Südwest und dem SVE. Unsere Mannschaft brachte sich durch einen unglücklich

19 Kandel Ausgabe 37/2017 abgefälschten Ball selbst in Rückstand und brauchte zudem sehr lange um sich auf den knüppelharten Hartplatz einzustellen. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam unsere Elf besser zu Recht und vor dem Pausenpfiff konnte Timo Jung für den SVE ausgleichen. In der zweiten Halbzeit suchte unsere Elf dann die Entscheidung, doch ein klares Tor von Mihai Vacaru wurde aufgrund vermeintlicher Abseitsstellung nicht gegeben. Auch Landau-Südwest kam zu einigen Chancen, doch unser Keeper Heile war zur Stelle und konnte sogar eine 1.000% Chance mit einer starken Parade vereiteln. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang dann doch der Führungstreffer und in den letzten Minuten brachte unsere Mannschaft die Führung über die Zeit. Tore SVE: Timo Jung, Mihai Vacaru Die nächste Spiele Am kommenden Wochenende ist unsere Erste Mannschaft spielfrei. Unsere Zweite spielt beim FC Berg. Anpfiff: So., :00 Uhr FC Berg - SV Erlenbach II Nächste Ausschusssitzung Am kommenden Montag den um 19:30 Uhr findet die nächste Ausschusssitzung statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. rund ums Kind statt. Tennisclub Kinderflohmarkt im Bürgerhaus Am Samstag, den findet im Bürgerhaus von Uhr ein Flohmarkt Anmeldungen sind ab sofort bei Sandra Verhoff (Tel oder sandra.verhoff@tc-erlenbach.de) möglich. Die Tischgebühr beträgt 5. Tische werden von uns gestellt. Erfolgreiche Teilnahme am Kids Cup Der Erfolg unserer Kids geht weiter. Beim Klaiber Kids Cup in Ettlingen schaffte Nico Hör den 1. Platz der U9 Konkurrenz. Nico Runck wurde 2. Vivienne Illgen erreichte bei den Mädchen den 5. Platz. In der Konkurrenz U8 konnten Naomi Wenner bei den Mädchen und Nico Runck bei den Jungs den 2. Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch an alle für die tolle Leistung! Gymnastikgruppe Gymnastik für Alt und Jung Am Mittwoch, den 20. September 2017 ist es wieder so weit. Die Gymnastikgruppe startet nach der Sommerpause in die neue Saison 2017/2018. Unter fachkundiger Leitung wird Gymnastik mit Musik zum Ausgleich der täglichen Belastungen angeboten. Über weitere Interessenten, Frauen und Männer, die Lust auf Bewegung haben und bei uns mitmachen möchten, würden wir uns sehr freuen. Kommt doch einfach mal vorbei! Treffpunkt: Bürgerhaus Erlenbach Beginn: Mittwoch, den 20. September 2017, Uhr Auskunft: B. Balcer Tel.-Nr oder S. Schweitzer Tel.-Nr Die Linke Die Linke in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am , 19 Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde! Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab 11 Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Freckenfeld Amtlicher Teil vorne: Vivienne Illgen, hinten links: Nico Hör, Naomi Wenner, Nico Runck Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de

20 Kandel Ausgabe 37/2017 Senioren Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Am Donnerstag, den 14. September 2017 um Uhr findet der nächste Seniorentreff statt. An diesem Nachmittag besucht uns Herr Dr. Laux aus Herxheim und stellt sein neues Buch Leben in schweren Zeiten vor. Ein Rückblick in die Zeit von ; u.a. werden auch Freckenfelder Bürger darin erwähnt. Wie haben die Menschen das erlebt? Sicherlich ein Gesprächsthema für viele Senioren, die diese Zeit selbst erlebt haben. Hierzu ist jeder Interessierte gerne eingeladen. Auf euer Kommen freut sich das Seniorenteam. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag Uhr Gottesdienst Vollmersweiler, Pfr. Kleppel Uhr Gottesdienst Vollmersweiler, Pfr. Kleppel Uhr Kindergottesdienst. Weihnachts- Krippenspiel in Freckenfeld /Kindergottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kirche am ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. Kleinere und größere Kinder sind eingeladen. Bitte den Anmelde-Zettel zum Religionsunterricht Pfarrer Kleppel mitbringen, oder im Kindergottesdienst in Freckenfeld, oder im Pfarramt... abgeben!!! Infos bei Regina Schmidt und Christiane Kleppel; oder Pfarrer Kleppel,Tel: 8147 Präparanden/Konfirmanden Niederotterbach Die Gruppe Niederotterbach trifft sich am Dienstag 19. September Uhr Präparanden Uhr Konfirmanden Vorankündigung: Orgelkonzert zur Wiederindienststellung der Freckenfelder Orgel Anlässlich der Fertigstellung der Freckenfelder Orgel findet am Sonntag, 1. Oktober um Uhr an der Freckenfelder Orgel ein Konzert statt: Daniel Kaiser spielt eine Orgelreise durch Europa. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Predigt: H.J. Baumann Jeden Freitag trifft sich um 16:00 Uhr unsere Jungschargruppe (Alter: 5-12 Jahre) , 16:00 Uhr Paulus, los geht s - Auf zur Dorfrallye , 16:00 Uhr Der Fremde - Mit Spielen aus aller Welt Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: H.Helck (06340) Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld w.v. Einladung ins Dorfladen Café am Wahlsonntag Das Team des Dorfladen Freckenfeld w.v. lädt Sie ganz herzlich ein, am Sonntag, dem 24. September, im Dorfladen Café vorbei zu schauen. Wir hoffen auf schönes Wetter und werden Sie dann auch auf unserer Terrasse am Brunnenplatz erwarten. Schließen Sie Ihren Sonntagsspaziergang oder Ihren Gang zum Wahllokal doch bei Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken im Dorfladen ab. Wir servieren auch wieder Eiskaffee. Also nicht vergessen: Wahlsonntag 24. September ins Dorfladen Café! Und am darauf folgenden Donnerstag, dem 28. September, gibt es neuen Wein und Zwiebelkuchen im Dorfladen Café! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Dorfladen Team Förderverein Grundschule Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule Freckenfeld lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein: Datum: Donnerstag, Zeit: 13:00 Uhr Ort: Grundschule Freckenfeld Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Wahlleiters 3. Neuwahlen des/der Kassenwarts/in 4. Neuwahlen eines/einer Rechnungsprüfers/in Gesangverein Freckenfeld e.v. Kerwe-Bewirtung mit Singfonia Liebe Bürgerinnen und Bürger von Freckenfeld und Umgebung, auch dieses Jahr wird Singfonia die Bewirtung am Kerweplatz übernehmen. Wir beginnen am Sonntag, den 8. Oktober um Uhr und am Montag, den 9. Oktober um Uhr, mit dem Ausschank. Für den kleinen Hunger bieten wir an beiden Tagen Flammkuchen, Bratwurst, Pommes Frites und Kürbissuppe an. Singfonia-Konzert 2017 Vorschau: Am Samstag, den 21. Oktober 2017, findet unser Jahreskonzert um Uhr in der St. Wolfgangskirche in Freckenfeld statt. Wir möchten Sie mit einem bunten Melodienmix aus neuen und bekannten Liedern, aus unserem Repertoire, unterhalten. Durch das Programm führt Elke Boer. Die musikalische Gesamtleitung hat Joachim Kuhn. Wirtschaften ohne Geld - Tauschtreff in Bad Bergzabern Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten bezahlt. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die Einnahmen und Ausgaben gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch lernen, Kuchen backen gegen Handy erklären - alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter de ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Geld zu wirtschaften.

21 Kandel Ausgabe 37/2017 Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder profitieren. Am Mittwoch, den 20. September 2017, findet um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im Haus der Familie in Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel TC Freckenfeld Die Herren des TOP-Vereins der Südpfalz TC Freckenfeld Altersklasse 65 sind ungeschlagen in die A Klasse aufgestiegen. Vorschau Sonntag, 17.09,2017, Uhr SF Germania Winden - TSV Freckenfeld Sonntag, , Uhr SF Germania Winden II - TSV Freckenfeld II Sportplatz Winden Kreispokal Unsere 1. Mannschaften musste im Kreispokal beim FC Insheim II antreten. In einem fairen Spiel konnten wir uns souverän durchsetzen und zogen in die nächste Pokalrunde ein. FC Insheim II - TSV Freckenfeld 0:7 (0:4) Tore: 2x Patrick Wirth, Dennis Wenz, Heiko Herzenstiel, Manuel Kober, Timo Gröbert, Eigentor FCI Die Linke Die Linke in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am , 19 Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde! Von links nach rechts: M. Barlang, L. Burg, P. Beutel, P. Kraus, J. Sereinig, E.Lechner, D. Stocker und U. Krienen. Der Kapitän der Mannschaft Dieter Stocker, hat bereits für 2018, als Vorgabe an seine Kameraden, die Pfalzliga als unbedingtes muss ausgegeben. Der TC Freckenfeld würde sich freuen, neue Mitglieder im Verein aufnehmen zu dürfen. Alle ob jung ob alt sind bei uns herzlich willkommen. Wir lieben auch Geselligkeit und sind eine Gemeinschaft mit Herz und Lebensfreude Jungen U 15 TV 1890 TA Rheinzabern - TC Freckenfeld 0 : 14 Im Letzten Medenspiel der U 15 war die Vorgabe mindestens mit einem 12:2 Sieg die Saison zu beenden, die Tabellenspitze zurück zu erobern und Meister in der B-Klasse zu werden. Mit deutlichen Einzelsiegen von Noah v.d.heyden 6:0/6:0, Paul Jäger 6:1/6:1, Niklas Jäger 6:1/6:0 und David v.d.heyden 6:2/6:1 war das Ziel fast schon erreicht. In den Doppel konnten die Zwillinge v.d.heyden 6:2/7:5 und die Jäger-Zwillinge 6:1/6:2 gewinnen. Mit diesem klaren Sieg wurden unsere Jungs vor dem TV Hagenbach Meister. Glückwünsche an alle Spieler die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die Spieler Noah, Niklas und Paul starteten für den TC Freckenfeld bei verschiedenen Turnieren. Niklas Jäger spielte beim Bienwald-Cup in Kandel und wurde in der Hauptrunde der U 12 vierter. Sein Bruder Paul ebenfalls bei der U 12 kam bis ins Finale, musste sich dort geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Bei den Jugend-Pfalzmeisterschaften konnte sich Paul in der Nebenrunde U 12 den 1. Platz sicher. und auch in Neureut wurde er im Hauptfeld erster. Noah spielte auch beim Bienwald-Cup und musste sich in der Hauptrunde U15 auch erst im Finale geschlagen geben. Auch hier Glückwünsche an alle drei Jungs. TSV 1908 Ergebnisse Kreispokal FC Insheim II - TSV Freckenfeld 0:7 (0:4) Tore: 2x Patrick Wirth, Heiko Herzenstiel, Dennis Wenz, Manuel Kober, Timo Gröbert, Eigentor Ligaspielbetrieb TSV Freckenfeld -TuS Schaidt II 3:1 (1:1) Tore: 2x Mike Kempf, Manuel Kober TSV Freckenfeld II - TuS Schaidt III 3:2 (3:0) Tore: Timo Gröbert, Michael Gröbert, Johannes Nauerth Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab 11 Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechzeiten Seniorenbauftragte Stadt Kandel im Rathaus donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung dienstags ab 17:00 Uhr Tel.: 07275/919815

22 Kandel Ausgabe 37/2017 Stadtwald-Info Geänderte Sprechstundenzeit: Bis auf weiteres fallen krankheitsbedingt die Sprechstunden donnerstags von Uhr aus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Der Stadtrat Kandel tagt zur 23. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 21. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Antrag FDP Kandel - Einrichtung von WLAN-Hotspot in der Stadt Kandel 2. Antrag der FDP Kandel - Errichtung von Ladestationen für Elektroautos in der Stadt Kandel 3. Baugebiet Nord-West K2 ; - Antrag der FDP auf Wegfall des Wirtschaftsweges - Sachstand zur Baulandumlegung und privatrechtlichen Erschließung 4. Nachtragshaushaltssatzung 5. Bebauungsplanänderung Südliche Ortserweiterung Minderslachen - Abwägung der Offenlage und Satzungsbeschluss 6. Änderung der Friedhofssatzung Kandel 7. Bebauungsplan Europäischer Kulturpark - Sachstandsbericht Normenkontrollverfahren 8. Annahme von Spenden 9. Anfragen und Mitteilungen 10. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheit 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Vertragsangelegenheit 4. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Als wir unbesiegbar waren von Alice Adams An der Universität sind Eva, Benedict, Sylvie und Lucien unzertrennlich. Als sie Ende der Neunzigerjahre ihr Studium beenden, glauben sie sich am Beginn eines aufregenden Lebens. Die Welt wird für sie nur das Beste bereithalten. Eva plant eine Karriere im Finanzbusiness. Sie will sich sowohl von ihrem Vater, einem bekennenden Sozialisten, als auch von ihrer unerwiderten Liebe zu Lucien befreien. Benedict verschreibt sich der Wissenschaft und hofft weiterhin, Eva für sich zu gewinnen - auch wenn er nicht so genau weiß wie. Die Geschwister Sylvie und Lucien dagegen streben vor allem eines an: ein freies Leben ohne Verpflichtungen und Verantwortung. Doch im Laufe der Jahre sehen die Freunde sich nur noch sporadisch, alle vier sind damit beschäftigt, ihre Träume und Pläne, die das Leben zu vereiteln scheint, zu retten. Zerbrochene Beziehungen und verhinderte Karrieren bringen sie schließlich wieder zusammen, jedoch ganz anders, als sie es sich vorgestellt hatten. Alice Adams hat mit Als wir unbesiegbar waren einen feinen, berührenden und flott erzählten Roman über Freundschaft, Liebe und Treue geschrieben. Marlena von Julie Buntin Nach der Scheidung der Eltern muss die fünfzehnjährige Cat mit ihrer Mutter und ihrem Bruder umziehen: in die Abgeschiedenheit von Northern Michigan, zwischen Trailerparks und Große Seen. Sie ist einsam und unglücklich - bis sie das Nachbarmädchen kennenlernt, die wunderschöne und unberechenbare Marlena. Marlena ist ungebändigt, der Vater kocht Meth, die Mutter ist verschwunden, der kleine Bruder verwahrlost. Eine Freundschaft beginnt, voller Versprechungen, intensiv und gefährlich wie die Jugend selbst: erste Drinks, erste Zigaretten, erste Küsse. Die tablettensüchtige Marlena aber wird immer riskanter - und Cat wird ein Versprechen brechen, das sie jetzt, Jahrzehnte später, einholen wird. Die fesselnde Coming-of-Age-Geschichte zweier Mädchen über Erinnerungen, Schuldgefühle, Perspektiven und eine obsessive Freundschaft. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den Fay von Larry Brown Der Roman erzählt die Geschichte der 17-jährigen Fay, einer bildhübschen jungen Frau, die von zu Hause, von ihrem gewalttätigen Vater, wegläuft. Mit nichts als einer Packung Zigaretten und zwei Dollar in der Handtasche verlässt sie ihre Hütte im Wald im Hinterland Mississippis und macht sich auf den Weg nach Süden Richtung Meer. Unerfahren, ungebildet und ungeliebt auf der Suche nach einem besseren Leben erlebt sie allerhand Bedrohliches, Gewalttätiges, aber auch Liebe und Hoffnung. Sie begegnet zwielichtigen, oftmals suchtabhängigen Menschen, die ihre scheinbare Naivität auszunutzen suchen. Nur wenige helfen, darunter Sheriff Sam Harris, der in ihr zunächst einen Ersatz für seine verstorbene Tochter sieht und sich später in sie verliebt. Bis sie in der Küstenstadt Biloxi ankommt, kreuzen viele Männer ihren Weg, nicht alle meinen es gut mit ihr. Doch eine wie Fay lässt sich nicht unterkriegen. Browns Roman ist keine Wohlfühllektüre. Es ist ein Roman vom Bodensatz der amerikanischen Gesellschaft. Von Menschen, die schon bei ihrer Geburt als Loser stigmatisiert sind. Die keine Perspektive haben. Und die, wenn sie das lang ersehnte Paradies endlich erreicht haben, feststellen müssen, dass ihre Vorstellungen davon der Realität nicht standhalten. Dazu passt auch Browns Stil und Sprache: einfach und auf das Wesentliche reduziert, schnörkellos, gradlinig und ungeschönt.

23 Kandel Ausgabe 37/2017

24 Kandel Ausgabe 37/2017

25 Kandel Ausgabe 37/2017 "#$%#&'()*!+&,%*-#./*''#$##* 012!3.''*-#4-25!"#$%&'())*+()) Aufbau ab 16:00 Uhr Die Tischgebühr beträgt 10 Euro und geht zu 100% an die Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm Anmeldung unter Tel: oder per Mail Die Tischanzahl ist begrenzt Es sind alle herzlich eingeladen, bei einem kleinen Snack und Getränken zu stöbern!!!! Wir freuen uns auf Sie! 67#*-,.4''()4'' "#$%#&'()*!+&,%*-#./*''#$##* 012!3.''*-# :8;!+.,%*7 *7#*-,.4''()4''<=&#.>.2>?.''*-#4-2@%*

26 Kandel Ausgabe 37/2017 Fest des Federweißen 2017 Förderung von Schülern aus der Stiftung Todt Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Schülern bereit. Es sind die Schüler förderfähig, die folgende Voraussetzungen erfüllen: - Hauptwohnsitz in Kandel - Notendurchschnitt nach Punkten, (besser als 12,5 Punkte) - Besuch der 11. oder 12. Klasse (Sekundarstufe II) Die Förderung kann nur einmal bezogen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge formlos mit Zeugniskopie bis zum 13. Oktober 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstrasse 8, Kandel, Zimmer 301 eingereicht werden. Auskunft erhalten Sie bei Frau Tabakan, Tel.: 07275/ Am 16. und 17. September 2017 wird in Kandel das Fest des Federweißen am Bahnhofsplatz gefeiert. Als erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde wird der Federweiße mit einer Extraportion Live-Musik serviert. Wein- und Sektstände von Winzern der Stadt und Verbandsgemeinde sorgen für gehobenen Weingenuss. Den musikalischen Auftakt am Samstag um Uhr übernehmen die Bienwald-Oldies. Mit Walzer- und Polkaklängen bis hin zu Märschen und Schlagern sorgen die Oldies der südpfälzischen Blasmusik-Szene bereits zur Festeröffnung für beste Stimmung. Ab Uhr wird das Kandeler Instrumentalsextett viele Musikwünsche der Zuhörerinnen und Zuhörer zu Gehör bringen. Im Repertoire sind Polka, Marsch, Walzer, Swing, Samba, Boogie, Foxtrott sowie bekannte Musical-Melodien. Um Uhr präsentiert der KuKuK - Verein für Kunst und Kultur in Kandel e.v. Six Affair. Die Band präsentiert Rock- und Pop-Covers der letzten 30 Jahre authentisch und professionell. Bekanntes und weniger Bekanntes von Eric Clapton bis Robbie Williams, von Santana bis Joe Cocker, von CCR bis CSNY, gespielt mit Leidenschaft, Spaß und Energie für alle, die auf gute, handgemachte Musik stehen. SixAffair - eine Band aus erfahrenen Musikern der Südpfalz, gehört mittlerweile zu den gefragtesten Live-Acts der Region. Da ist alles echt, und das kommt beim Publikum an -Spielfreude pur! Am Sonntag ab Uhr begleitet Sie die Stadtkapelle beim musikalischen Frühschoppen. Hören und erleben Sie einen abwechslungsreichen Auftritt mit niveauvoller traditioneller Blasmusik und modernen Klängen. Ab Uhr unterhält Sie BrazzoSeptimo. Die sieben Musiker widmen sich den Stilrichtungen Marsch, Polka, Walzer, Pop und Rock. Das Besondere dabei ist die spezielle Bearbeitung der Stücke ausschließlich für Blechbläser und Schlagzeug. Die Besetzung mit Trompete, zwei Flügelhörnern, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagzeug verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das den Spaß der Musikerin und der Musiker und ihre Freude an der Musik widerspiegelt. Die Musiker von BrazzoSeptimo kommen aus der Region Südpfalz und Baden und sind alle auch in Musikvereinen und anderen Formationen musikalisch engagiert. Ab Uhr garantiert Miri in the Green für beste musikalische Unterhaltung. Bekannte und weniger bekannte Hits aus Rock, Pop, Blues, Soul sowie eigene Songs und französische Chansons werden voller Atmosphäre, Leichtigkeit und Leidenschaft zelebriert. Die Palette reicht von Rock über Country bis zu Soul und Jazz. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung handgemachter Musik, freuen Sie sich auf ein breitgefächertes Repertoire und viele musikalische Diamanten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der traditionelle Zwiebelkuchen wird ergänzt von vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten. Der Förderverein St. Georgskirche verwöhnt die Besucher mit einer reichhaltigen Kuchentafel. Auch Gleis 3 ist bestens auf Gäste vorbereitet. Die Stadt Kandel, der Verein für Kunst und Kultur in Kandel e.v., der Förderverein St. Georgskirche sowie der Verein für Handel und Gewerbe Kandel e.v. laden zu diesem herbstlichen Genuss herzlich ein. Städtebauförderprogramm Aktive Stadtzentren Befragung der Eigentümer innerstädtischer Immobilien Im April diesen Jahres hat die Stadt Kandel mit Beginn der sogenannten Vorbereitenden Untersuchungen eine Innenstadtoffensive gestartet, wobei als erster Schritt die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm Aktive Stadtzentren erfolgen soll. Zur Identifizierung konkreter Handlungsbedarfe und Problemfelder auf immobilienbezogener Seite sollen die Eigentümer innerstädtischer Immobilien besonders und über die allgemeinen Beteiligungsmöglichkeiten hinaus in den Planungsprozess eingebunden werden. Die Verbandsgemeinde hat zu diesem Zweck gemeinsam mit dem Landauer Planungsbüro Stadtimpuls einen Fragebogen entwickelt, welcher sich an die Eigentümer von Immobilien richtet. Die so erfassten Informationen zu den jeweiligen Gebäuden dienen letztendlich auch der Einschätzung späterer Fördermaßnahmen an privaten Gebäuden und können so von direktem Vorteil für die Eigentümer sein. In gleicher Weise werden die Geschäftsinhaber befragt und in den Prozess eingebunden. Die Befragung wird auch soweit möglich persönlich vom Büro Stadtimpuls durchgeführt. Der Fragebogen wurde als Brief an die Immobilieneigentümer versendet, kann aber auch über den Reiter Dokumente von der Neuen Homepage zur Aktiven Stadt ( heruntergeladen und digital ausgefüllt werden. Auf dieser Homepage kann auch der bisherige Beteiligungsprozess verfolgt werden. Die Protokolle von Innenstadtforum und Zukunftswerkstatt sind dort zu finden ebenso wie im Forum zu Zukunftsthemen und Innenstadtrelevanten Dingen diskutiert werden kann. Oberverwaltungsgericht lehnt Normenkontrollklage am Schwanenweiher ab Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat die Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan Europäische Kulturpark zurückgewiesen und die Rechtmäßigkeit des Planes bestätigt. Damit bleiben die Interessen der Stadt und der Vereine am Schwanenweiher auch weiterhin gewahrt. Das Gericht hat darüber hinaus bestätigt, dass die Abwägung der Lärmimmissionen korrekt durchgeführt wurde und nicht zu beanstanden sind. Die Stadt wird nun in Abstimmung mit den Vereinen eine Benutzungsordnung für das Gelände um den Schwanenweiher erstellen, damit auch zukünftig die Veranstaltungen im bisherigen Rahmen stattfinden können. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: Sonntag im Lesejahr A / Großes Gebet Samstag, Hl. Kornelius und hl. Cyprian Minfeld Uhr Vorabendmesse

27 Kandel Ausgabe 37/2017 Sonntag, Schaidt 9.00 Uhr Laudes und Frühstück Steinweiler/Protest. Kirche Ökumenischer Gottesdienst zum Partnerschaftsjubiläum mit Epinac, um Uhr Kandel Uhr Hochamt (es singt der Kirchenchor) Jahrgedächtnis für Alfred Kellermann Steinweiler Uhr Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunde für Kinder Uhr Betstunde der KFD Uhr Stille Betstunde Uhr Abschlussandacht Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Andreas Kim Taegòn und hl Paul Chòng Hasang und Gefährten Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt für Marie und Katharine Faust Donnerstag, Fest: Hl. Matthäus Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Gertraud Heil, Eltern, Schwiegereltern und Ida Heil Freitag, Kandel/ Tom-Mutters-Haus Ökumenischer Gottesdienst in der Lebenshilfe, Minderslachen, um Uhr Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt nach Meinung der Stifter 25. Sonntag im Lesejahr A Samstag, Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Steinweiler Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener aus der Gemeinde Steinweiler Sonntag, Kandel/Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 8.45 Uhr Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Messdiener aus der Gemeinde Schaidt Bitte beachten Das Pfarrbüro bleibt am 20.September vormittags, und am 21. September ganztags geschlossen. Ökumenisches Gremientreffen Am Dienstag, treffen sich um Uhr die Vertreter der Gremien und die Seel-sorgerInnen aus den vier Kandeler Kirchen in den Räumen der Friedenskirche (Ev.-Methodistische Gemeinde), Waldstraße. Es geht um den Austausch über die Situa-tion in den Kirchengemeinden und die Planung von Veranstaltungen im nächsten Jahr. Es wäre gut, wenn auch möglichst viele Mitglieder des Gemeindeausschusses mit dabei sind. Das Zentrale Pfarrbüro ist umgezogen Seit September ist das Zentrale Pfarrbüro in die neuen Räumlichkeiten des Pfarrhauses Kandel umgezogen. Dort befinden sich nun im Erdgeschoss das Pfarrbüro als Anlaufstelle für alle möglichen Anliegen der Menschen in unserer Pfarrei, sowie die Büros des Pastoralteams. Die neue Adresse lautet: Goethestraße 11, Kandel. Die Bürozeiten, Telefonnummern und -Adressen sind die gleichen geblieben. Seniorennachmittag Dienstags um Uhr im Pfarrheim am Dienstag, den 19. September Lichtbildvortrag USA Teil 2 - Herr Berger Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Yoga auf dem Stuhl Auf Grund vielfacher Nachfrage bieten wir noch einmal einen Yogakurs auf dem Stuhl an. Gerade für Menschen, die nicht mehr so beweglich sind bietet dieser Kurs die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und ihre Mobilität zu erhalten oder zu erweitern. Der Kurs beginnt am 20. September um Uhr in den Räumlichkeiten des Nothelferzentrums in Steinweiler. Die Kosten belaufen sich auf nur 30,- für 8 Abende a 60 Minuten. Anmeldung ab sofort bei Frau Donner, Tel.: 06349/5095. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 17. September Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Baum Donnerstag, 21. September Uhr - Willi-Hussong - Haus - Pfarrer Riegel Sonntag, 24. September Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Kath. Gottesdienst Uhr - St. Georgskirche - Pfarrer(in) Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 20. September Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 21. September Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 22. September Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /5213 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde immer dienstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, FAX 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarrer M. und A. Dembek, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Tel / , FAX 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de Freude durch Tanz und Bewegung fällt aus Am Donnerstag, 14. September 2017 muss im Gemeindezentrum Freude durch Tanz und Bewegung unter der Leitung von Ursula Brunner, (Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531) leider ausfallen. Konfi-Tag Für die Jugendlichen, die im Frühjahr 2018 konfirmiert werden, findet am Samstag, den von Uhr bis Uhr der zweite Konfirmandentag statt. Themen werden sein: Kirche / Gemeinde / Gottesdienst Ev. Christusgemeinde Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 15. bis 24. September Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden?

28 Kandel Ausgabe 37/2017 Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Thema: Begegnungen mit Jesus - wenn Not berührt Nach Markus 5,24-34 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :30 Uhr: Die Kunst des Ermutigens - Seelsorgeseminar Für alle, die Ermutigung brauchen und/oder andere ermutigen wollen. Referent: Martin Wurster, Coach und Theologe Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Erntedankgottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Begegnungen mit Jesus - für alle genug Nach Markus 6,34-44 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/ Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, Uhr Lob- und Anbetungsgottesdienst sowie Abendmahl mit Pastor Andreas Denkmann im Rahmen des Jahres mit der Bibel (Ökumene Kandel). Thema: Die Bibel - ein Buch mit sieben Siegeln oder das größte Geschenk? Videokurzfilm und geistlicher Impuls zum Thema, Lob- und Anbetungslieder, Segnungs- und Sendungsteil. Am Schluss Einladung zu Tee, Salzgebäck, Keksen. Alle Konfessionen sind herzlich eingeladen. Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ingeborg Dorn und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung. Anschließend Spielenachmittag. Dienstag, Uhr Ökumenisches Gremientreffen in der Friedenskirche Mittwoch, Uhr Jungschar Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst bei der Lebenshilfe in Minderslachen Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Markus Gumpfer und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 17. September Uhr Gottesdienst Montag, 18. September Uhr Bezirkschorprobe in Neustadt Mittwoch, 20. September Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 17. September Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 20. September Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite

29 Kandel Ausgabe 37/2017 Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Dient als Sklaven für den Herrn der Ernte. Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium bis Uhr. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. ADAC Ortsclub Neuer Wein- und Zwiebelkuchen Bei der Fahrt zum Neuen Wein und Zwiebelkuchen am Samstag, 23. September, nach Leinsweiler zum Weingut Stübinger gibt es die nachstehenden Zusteigemöglichkeien und Abfahrtermine: Minfeld - Holzgasse, 13:45 Uhr Kandel - Pfälzer Hof, 13:50 Uhr Kandel - Saarstsraße 57, 13:55 Uhr Kandel - Bahnhof, 14:00 Uhr Fahrt nach Rom, ein Bericht von Werner Mühl Das antike Rom sehen, das wollten 44 Mitglieder des ADAC Ortsclubs Kandel und Umgebung, die sich am Montag, 4. September, auf den Weg machten. Ihre Fahrt ging jedoch nicht zur italienischen Hauptstadt. Sie endete vielmehr schon in der von den alten Römern gegründeten Stadt Portus die heute Pforzheim genannt wird. Dort lebt im alten Gasometer, der einen Durchmesser von 40 Meter hat und auch genauso hoch ist, das antike Rom im weltgrößten 360Grad-Panorama wieder auf. Auf einer mehr als Quadratmeter großen Bildfläche konnten dort die Kandeler Romfahrer die Hauptstadt des römischen Weltreichs bei der Ausstellung Rom 312 so sehen wie es zur Zeit des Kaisers Konstantin im Jahr 312 nach Christus wohl ausgesehen hat. Von der Besucherplattform inmitten des 360 Panoramas konnten die Besucher vom Kapitolshügel über die anderen sechs Hügeln Roms weit über die Stadt hinaus bis zu den Albaner Bergen am Horizont schauen. Gut zu erkennen war aber auch das pulsierende Großstadtleben inmitten von Tempeln Palästen, Thermen und Basiliken, Viele von ihnen, so die Trajansäule, das Kolosseum, der Jupitertempel, die Aurelianische Mauer oder der Tempel des Friedens um nur diese zu nennen, sind heute noch als Ruinen erhalten. Das Ganze war so gestaltet, dass man als Besucher meinte man könnte von der Plattform aus auf die Treppen zu einem Tempel gelangen, auf dem Markt etwas einkaufen, auf den Straßen sich zu den Römern gesellen um mit ihnen ein Schwätzchen zu halten. Verstärkt wurde dieser Eindruck noch durch eine auf Zeit und Ort abgestimmte Geräuschkulisse bei der man neben dem Bellen der Hunde, dem Schreien der Esel, dem Gemecker der Ziegen und dem Klopfen der Hämmer auch den Gleichschritt von Konstantins Truppen hören konnte die in die Stadt einmarschierten. Wegen diesem Einmarsch wurde die Ausstellung auch Rom 312 genannt. Im Jahr 312 besiegte Konstantin nämlich in der Schlacht an der Milvischen Brücke den Gegenkaiser Maxentius und konnte so als Alleinherrscher des Westlichen Teils des Römischen Reiches in die Kapitale einziehen. Als Feldzeichen hatten die siegreichen Truppen das christliche Kreuz und schon kurz nach Konstantins Sieg wurde das Christentum Staatsreligion. Geschaffen hat das Panorama der Künstler Yadegar Asisi. Er wurde als Sohn persischer Emigranten 1955 in Wien geboren und verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in der DDR in Halle und Leipzig. Er studierte in Dresden zunächst Architektur und dann an der Hochschule der Künste in Berlin Malerei. Nach erfolgreichen Jahren als Architekt, 1989 wurde er sogar mit dem Mies-van-der-Rohe-Preis ausgezeichnet, wandte er sich zu Beginn der 1990 Jahre der Panoramadarstellung zu. Inzwischen hat er schon mehrere Panoramen mit Naturräumen, Stadtansichten und historischen Momenten geschaffen, im Jahr 2017 auch eins mit dem Thema Luther. Sein größtes Werk ist jedoch Rom 312. Asisis Vorlage dabei war ein historisches Panorama aus dem Jahr Für die Rom-Fahrer des ADAC war der Besuch des 360 Grad- Panoramas mit den Bilder der prächtigsten Kapitale der Antike, so einer der Mitfahrer, ein einmaliges Erlebnis an das sie bestimmt noch recht lange denken werden. Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe und Mitgliederversammlung Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Am Mittwoch, den 20. September von 19:00-21:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Max und Moritz in der Rheinstr. 65 in Kandel statt und um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Bürgerinitiative Bienwald 25 Jahre Die Bürgerinitiative Bienwald feiert am Sonntag, den ab 11:30 Uhr in der Grillhütte Kandel am Waldschwimmbad, Badallee ihre Erfolge, besonders die Verhinderung einer Autobahn durch unseren schönen Bienwald. Ab 14:00 Uhr gibt es einen Diavortrag von Günter Niederer über Flora und Fauna im FFH-Gebiet Bienwald. Danach folgt ein Vortrag von Herbert Jäger zum Thema Bienwald - Das bessere Verkehrskonzept. Es gibt Informationen zur Erfolgsgeschichte der BI Bienwald und zum geplanten Brückenbau am Langenberg, sowie die Alternative aus Sicht der BI Bienwald. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns, mit euch zu feiern und hoffen, möglichst viele unserer Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte begrüßen zu dürfen. Dimitri Gerasimou, Vorstand BI Bienwald DLRG Kandel e.v. Fahrt mit der Lusoria Rhenana Am fand sich eine Interessengemeinschaft aus 21 Erwachsenen und 12 Jugendlichen von 4-13 Jahren zusammen, um mit dem römischen Patroillenschiff Lusoria auf Zeitreise zu gehen. Die Stammbesatzung des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und röm. Geschichte e.v. faszinierte 2 Stunden mit Einweisung in die Beweglichmachung, incl. manövrieren, drehen auf der Stelle und rückwärtsfahren, der 5 Tonnen schweren Zeitgeschichte. Original Exponate, Fotos von Funden aus der Nähe Rheinzaberns und musikalische Rudertaktuntermalung waren Tour Highlights. Für die weibliche Rudermannschaft gab es einen Abriss der modischen und kosmetischen Schönheitsrituale der Römerinnen um 270 v.c.. Die gesellige Einkehr im Anglerheim, nach dem Ruderevent, bildete einen runden Abschluss. Trainingsende Waldsschwimmbad Kandel Am findet das letzte Schwimmtraining im Waldschwimmbad Kandel statt. Training Europabad Das Training im Europabad startet am zur gewohnten Zeit.

30 Kandel Ausgabe 37/2017 Gesangverein Minderslachen 1876 e.v. Vorankündigung: Dampfnudelfest am 23. September Am ab Uhr, findet unser Dampfnudelfest im Bürgerhaus in Kandel Minderslachen statt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr bieten wir wieder unsere leckeren selbstgemachten Dampfnudeln an. Wir würden uns freuen, wenn wir auf unserem Fest begrüßen dürfen. Tag der offenen Höfe Zum Tag der offenen Höfe der Verbandsgemeinde Kandel haben wir tatkräftig geholfen, die Besucher des Bauernhof Kerth in Minderslachen mit leckerem Essen und Trinken zu versorgen. Bei bestem Wetter haben viele große und kleine Gäste den Tag genossen. Konzert mit Popsongs der 80er Jahre Haben sie früher schon gerne die Hits von Nena und Rod Steward mitgesungen? Dann machen sie mit beim Konzert unseres 80er Jahre Chors AlBa-TenSo. Das Konzert findet am 4. November 2017 statt. Sie sind gerne eingeladen mit guter Laune und 80er-Jahre-Feeling diesen Abend mit uns zu gestalten. Mehr vom AlBa-Tenso unter: Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen 19:00-20:15 Uhr: AlbaTenso-Chor mit 80er-Jahre Popsongs 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor Jugendpflege, die Sozialarbeiterin der VG Kandel, das Familienbüro bella sowie Kandel AKTIV diverse Aktivitäten im Max und Moritz anbieten. Am Samstag, den 30. September 2017 ab 10:00 Uhr wird es u.a. ein Tischkicker-Turnier geben mit anschließendem internationalen Buffet, zu dem jeder Gast etwas beisteuern kann. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung. Es wäre schön, wenn möglichst viele von Ihnen gemeinsam mit den von Ihnen betreuten Personen oder neuen Freunden kommen könnten, damit es ein gelungener Tag wird. Auch neue Interessierte sowie ehemalige Aktive sind herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Anmeldung (bis spätestens Freitag ), damit bezüglich Essen und Trinken geplant werden kann. Gerne auch per Mail direkt an uns: kandelaktiv@gmail.com (mit wie vielen Personen Sie kommen und ob etwas für das Buffet mitgebracht werden kann). Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag. Orga-Team Kandel Aktiv Musikschule Kandel e.v. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr Kandel Musical Der Seekrebs on Mohrin Interkultureller Tag im Max & Moritz Unser letztes gemeinsames Sommerfest liegt schon eine Weile zurück. Nun soll es wieder Gelegenheit geben, zusammenzukommen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu feiern. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird die Ein riesiger Krebs ist auf dem Weg zu der Stadt Mohrin. Er geht rückwärts - wie eben alle Krebse nun mal gehen. Aber er hat eine sonderbare Gabe: alles, was er ansieht, geht ebenfalls rückwärts. Tische werden zu Bäumen, eine Schwalbe wird zu einem Vogelei und starke Soldaten entwickeln sich zurück zu kleinen Babys. Der Schrecken sitzt den Bürgern Mohrins tief in den Gliedern. Ob irgendjemand sie jetzt noch retten kann? Finden Sie es heraus! Der Kinderchor der Musikschule Kandel e.v. Die Notenhälse lädt Sie herzlich zu dem spannenden und fantastischen Musiktheater Der Seekrebs von Mohrin von Günther Kretzschmar ein. Zusammen mit einem Orchester der Musikschule Kandel und der Musikschule Bühl finden die Aufführungen im Kultursaal der Stadthalle Kandel am Samstag, 16. September um 18 Uhr und am Sonntag, 17. September um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, es darf gerne gespendet werden Am vergangenen Wochenende hatte der Kinder- und Jugendchor ein Probenwochenende für das Musical Der Seekrebs von Mohrin im Schwarzwald. Die Kinder und die Begleiter sind total begeistert und motiviert aus diesem Wochenende zurückgekehrt. Lassen wir uns überraschen, was sie dort erarbeitet haben. Matinée und Soirée Am Sonntag, findet um 11:15 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, in der Friedenskirche in Wörth ein Konzert der Musikschule Kandel e.v. statt.

31 Kandel Ausgabe 37/2017 Lieder für Chor, Duett und Solo von Löwe, Schubert, Brahms und weiteren deutschen Komponisten stehen auf dem Programm. Hierbei musizieren Uwe Imse und die Gesangsschüler Maria del Carmen Haberecht und Gabi Körner sowie das Vokalensemble der Musikschule. Instrumental sind Solowerke von Bach für Cello und Geige mit im Programm. Es spielen die beiden herausragenden Schüler Timon Baral und Maya Yoffe. Die Gesamtleitung hat der Komponist, Geiger und Dirigent Boris Yoffe. Falls Sie am 17. September verhindert sein sollten, würden wir uns freuen, Sie bei der 2. Aufführung dieses Konzerts am Samstag, 23. September um Uhr im Kulturzentrum in Rheinzabern begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. Musikschule Kandel e.v. startet Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Hagenbach, Berg, Maximiliansau, Jockgrim, Minfeld, Rheinzabern und Kandel wieder neue Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis Ihres Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und den eigenen Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem dritten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel e.v. Tel (23) in Verbindung setzen. Auch für Babys und Kleinkinder ab ca. 8 Monaten starten wir wieder Kurse. Diese Kurse finden in Jockgrim oder in Kandel statt. Eine Begleitperson hat an dem Unterricht genau so viel Spaß wie das Kind selbst. Außerdem nehmen wir für alle Instrumentalfächer, Gesang, Kinder- und Erwachsenenchor weitere Schüler und Teilnehmer auf. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns per Mail unter Musikschule-Kandel@vg-Kandel.de kontaktieren. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoss) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags18.15 Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoss Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache), Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstagsab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@ vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211).

32 Kandel Ausgabe 37/2017 Naturfreunde Auf geht s zur Wanderung in der Mehlinger Heide Am Sonntag, 24. September, geht unsere erste Herbstwanderung durch die Mehlinger Heide und über den Hochelsenweg. Der Abschluss ist im Daubenberger Hof vorgesehen. Geführt wird die Wanderung bei der Rucksackverpflegung erforderlich ist von Walter Zeiß. Zur Busfahrt an den Ausgangspunkt der Tour treffen wir uns um 8:00 Uhr am Bahnhof Kandel. Regiotauschnetz e. V. Wirtschaften ohne Geld - Tauschtreff in Bad Bergzabern Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten bezahlt. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die Einnahmen und Ausgaben gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch lernen, Kuchen backen gegen Handy erklären alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Diese kann man sich unter de ansehen. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder profitieren. Am Mittwoch, den 20. September 2017, findet um 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im Haus der Familie in Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22, statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter Tel VdK Stammtisch und Herbstfest Der nächste VdK-Stammtisch ist am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr im Weingut Jung in der Saarstrasse 115. Am machen wir ein Herbstfest in der Weinstube Jung in Kandel. Es gibt Rebknorzenspies, Salate der Saison und Brot. Für Musik zum Mitsingen ist auch gesorgt Das Esssen ist für Mitglieder des VdK Kandel frei. Nichtmitglieder zahlen fürs Essen 12,50 Euro. Die Getränke muss jeder selbst bezahlen. (Es gibt auch begrenzt Bier). Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Fam. Korbel Tel.: Stadtkapelle Einladung zum Fest des Federweißen Am vergangenen Sonntag durften wir bei unserem Sonntagnachmittagskonzert auf der Terrasse am Schwanenweiher präsentieren. Neben traditioneller Blasmusik sowie modernen Arrangements haben wir mit den Besuchern einen sonnigen, frühherbstlichen Nachmittag verbracht. Das nächste schöne Event steht gleich wieder an. Am Sonntag dem von 12:00-14:00Uhr umrahmen wir mit einer stimmungsvollen Musikzusammenstellung das Fest des Federweißen auf dem Bahnhofsvorplatz in Kandel. Dazu möchten wir alle Freunde der Stadtkapelle herzlich einladen. Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1. OG) Jugendkapelle: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1. OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter Volkshochschule Kandel e.v. Sprachteilnehmer dringend gesucht! Um eine praktikable Gruppengröße in den folgenden Sprachkursen zu erzielen, brauchen wir Verstärkung. Spanisch Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse am Vormittag Sie wollten schon immer mal Spanisch lernen, haben abends aber keinen Elan mehr dazu? Dann starten Sie doch einfach mit Spanisch in den Tag! Gehirnjogging in entspannter Atmosphäre mit einem abwechslungsreich gestalteten Lehrwerk mit vielen Hintergrundinformationen über die spanischsprachige Welt. Nr Neuer Termin: ab jeweils dienstags 9:15-10:45 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel, Raum 1 Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Französisch Französisch A1/A2: Auffrischungskurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Ihre letzte Begegnung mit Französisch ist schon eine Weile her und eine Auffrischung wäre willkommen? Sie möchten sich bei Ihren nächsten Frankreich-Aufenthalten sprachlich sicherer fühlen? Vielleicht haben Sie ein A2 Lehrwerk abgeschlossen und möchten das in A1/A2 Erlernte noch besser verankern? Mit dem handlungsorientierten Lehrwerk Rebonjour wiederholen wir in kleinen Gruppen und lockerer Atmosphäre alle wesentlichen Inhalte der Niveaustufen A1/A2 anhand von lebensnahen Sprech-und Schreibsituationen. Nr Neuer Termin: jeweils dienstags 18:15-19:45 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7 Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Französisch A1: für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Unser kleiner, feiner Kurs freut sich auf Verstärkung! In entspannter Atmosphäre bauen wir die Vorkenntnisse in der schönen Sprache unserer Nachbarn weiter aus. Nr Neuer Termin: jeweils mittwochs von 20:00-21:30 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7 Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Italienisch Niveau A2 am Vormittag Konversationskurs-Ideal für Wiedereinsteiger Sie haben bereits das Niveau A2 abgeschlossen und möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Gearbeitet wird auf verschiedenen Ebenen : mit vereinfachten Zeitungsartikeln, die zur Diskussion anregen, Spiele rund um Italien und nicht zuletzt mit unserem Lehrbuch A voi la parola! Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 sind erforderlich. Neuer Termin: jeweils mittwochs 9:00-10:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel, Raum 1 Leitung: Giovanna Benedikter Hula-Hoopen Fitness-Workshop Hula-Hoopen bietet eine sehr effektive Schulung von Haltung und Koordination. Das Gehirn wird dabei durch beidseitige Körperkoordination gefordert. Die gesamte Rumpf-und Armmuskulatur wird trainiert. Hinzu kommt eine sehr gleichmäßige Ausdauerbelastung. Das alles macht diese Bewegungsart zu einem sehr guten Präventiv-Sport, der durch seine fast unendlichen Bewegungsmöglichkeiten und seinen spielerischen Charakter nicht so schnell Langeweile aufkommen lässt.

33 Kandel Ausgabe 37/2017 Die Möglichkeit, die Intensität des Trainings selber zu steuern, erlaubt es Menschen jeden Trainingszustands an dem Kurs teilzunehmen. Kontraindikationen sind Hüftprobleme und akute Rückenprobleme. Der Workshop für Erwachsene lehrt die Grundlagen sowie erste kleine Tricks mit dem Reifen. Geeignete Reifen für erwachsene Einsteiger/innen werden gestellt. Nr Termin: 1 Abend, Freitag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz, Kandel, Gymnastikraum Gebühr: 10,00 Leitung: Tina Kaja Gerken Hula-Hoopen Fitness-Kurs Nr Termin: 6 Abende, Freitag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz, Kandel, Gymnastikraum Gebühr: 60,00 Leitung: Tina Kaja Gerken Ernährung Bratenglück einfach gemacht und unfassbar gut! Wir bereiten einen Schweinebraten mit Rotweinsauce und Lauchstampf zu. Als Beilage zaubern wir einen Radieschen-Römersalat mit Petersiliensalsa. Ein Teil des Schweinebratens wird zum Fleischsalat verarbeitet. Als Abschluss machen wir einen Ofenschlupfer mit Kirschen. Kochen ist eine Lebenseinstellung, die Ihnen Markus Guckert mit 30 Jahren Kocherfahrung in lockerer Atmosphäre vermitteln will. Sein Kochstil ist bodenständig, einfach aber dennoch raffiniert. Alle Gerichte können zuhause 1:1 nachgekocht werden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Nr Termin: 1 Abend, Freitag, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, Kandel, Küche Gebühr: 15,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Leitung: Markus Guckert Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: Montag Uhr Ölmalkurs I ( ) Uhr Ölmalkurs II ( ) Dienstag Uhr Französisch für Wiedereinsteiger A2 ( ) Uhr Kombi-Kurs Aquarell-Acryl-Malerei ( ) Mittwoch Uhr Yoga Gelenkübungen für den Alltag ( ) Uhr Sanftes Yoga am Nachmittag ( ) Freitag Uhr Hula-Hoopen Fitness-Workshop ( ) Uhr Kochkurs Bratenglück ( ) Samstag Uhr Barfußlaufen auf dem Barfußweg ( ) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Schuljahrgang 1938/1937 Sie Abfahrtszeiten für unserern Ausflug am Samstag, den an die Elsässische Weinstraße sind wie folgt: Minfeld, Holzgasse 7.00 Uhr Kandel, Saarstraße 7.15 Uhr Kandel, Marktplatz 7.25 Uhr Kandel, Bahnhof 7.35 Uhr Schülerjahrgang 1934 / 1935 Nächstes Treffen Die Kornblumen treffen sich am Donnerstag, 21. September, um 15:00 Uhr im Café Schaaf. Chor & Sinfonieorchester zweitausendneun Konzerte am 16./ in der Festhalle Wörth Der Chor und das Orchester zweitausendneun e. V. präsentieren am Sa, um 20:00 Uhr und am So, um 18:00 Uhr in der Festhalle Wörth ein ansprechendes und vielfältiges Programm aus unterschiedlichen musikalischen Epochen und Stilrichtungen. Karten sind im Vorverkauf ab zum Preis von 15, an der Abendkasse zu 17 erhältlich. Dieses Jahr im Programm: Teile der Messe in h-moll (J. S. Bach), Teile der Märchenoper Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck), sowie Teile aus Stabat Mater (Karl Jenkins). Außerdem: Filmmusik aus La Califfa und Moulin Rouge, Titel von Michael Jackson, den Dire Straits und Rag n Bone Man. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause sorgt das bewährte Küchenteam der Lebenshilfe Kreisvereinigung Germersheim für Getränke und Snacks. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Produkte aus der arbeitsweltbezogenen Beschäftigung der Tagesförderstätte Kandel zu informieren. Weitere Infos zu uns und den Vorverkaufsstellen finden Sie auch unter oder bei Facebook unter Freuen Sie sich auf einen überraschend anderen Konzertabend in der Festhalle Wörth mit dem Chor und Sinfonieorchester zweitausendneun unter der Leitung von Ralf Roth. Bienwaldbuben Skat Aufstieg in die Regionalliga und Skattermine Unsere Spieler Jürgen Gröschel, Offenbach, Remi Lauer, Rheinzabern, Otto Rassenfoß, Hatzenbühl und Dirk Stein vom Skatclub Gut Blatt Rheinzabern, sind in die Regionalliga des Deutschen Skatverbandes aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, die auch finanzielle Opfer bringen und unseren Skatclub der Bienwaldbuben Kandel hervorragend vertreten. Unsere Skattermine sind am , freitags um Uhr, am , samstags um Uhr, am , sonntags um Uhr im Kulturzentrum Kandel. Kontakt Dietmar Pott (07275) BSV Kandel belegt 6. und 9. Platz der Pfalzliga Süd Recurve Zwei Mannschaften des BSV Kandel nahmen an den diesjährigen Rundenkämpfen der Pfalzliga Süd Recurve teil. BSV Kandel 1 verlor den vierten Rundenkampf knapp mit 1614 Ringen gegen SV Wörth 1 (1629 Ringe) und konnte sich so mit 6429 Ringen einen guten 6. Platz sichern. Die zweite Mannschaft besiegte mit 1387 Ringen im letzten Rundenkampf das Team aus Maikammer und erreichte mit insgesamt 6166 Ringen den 9. Platz.

34 Kandel Ausgabe 37/2017 In der (inoffiziellen) Durchschnitts-Einzelwertung erreichte Horst Seitle mit durchschnittlich 578,7 Ringen den 8. Platz. Karlheinz Löhle kämpfte sich mit Hexenschuss durch den letzten Wettkampf und landete mit durchschnittlich 551,0 Ringen auf Platz 16 der vergleichbaren Durchschnittswertung. Klaus Haaff konnte nach seiner Arm-OP wieder mit dem Turnier-Bogenschießen beginnen und sich direkt wieder im Mittelfeld der Durchschnittswertung (25) platzieren. Klaus Haaff, Horst Seitle und Karlheinz Löhle Marvin Häseler konnte in RK 3 nach langer Pause reaktiviert werden und schoss sich mit 412 Ringen auf den 39. Platz. Christopher Simon half beim letzten Rundenkampf in der ersten Mannschaft aus. Mit einer konstant guten Leistung in der gesamten Saison konnte er sich mit einer Durchschnitts-Ringzahl von 560,0 auf den 14. Platz schießen. Thorsten Sigg lag mit 550,0 Ringen im Schnitt nur knapp dahinter und beendete die Rundenkampfsaison auf dem 17. Platz. Wolfgang Bußmann nahm an 2 Wettkämpfen teil und konnte mit 489,0 Ringen im Mittel den 31. Platz für sich verbuchen. Tim Zöller landete mit mittleren 451,7 Ringen auf dem 36. Platz. Thorsten Sigg, Wolfgang Bußmann und Tim Zöller Dankenswerterweise beim letzten Rundenkampf der zweiten Mannschaft aushelfen konnten Julian Erhard, Siegfried Burkard und Jürgen Marneth. Julian Erhard erzielte mit seinen 452 Ringen den 35. Platz der Durchschnittswertung. Für Siegfried Burkard bedeuten 371 Ringe den 41. Platz und Jürgen Marneth liegt mit seinen 354 Ringen auf Platz 42. Allen Schützen danke für ihren Einsatz und herzlichen Glückwunsch zur erzeilten Leistung! FC Bienwald aktuell 3. Runde Bitburger Verbandspokal Südwest FSV Schifferstadt - FC Bienwald Kandel 1:2 (0:2) Mit einem 2:1 Erfolg beim ambitionierten Landesligisten aus Schifferstadt qualifizierte sich der FC Bienwald für die nächste Pokalrunde im diesjährigen Verbandspokal. Vor der Partie gönnte unser Spielertrainer Yasin Özcelik einigen der Etablierten eine Pause. Gegenüber der letzten Begegnung gegen Alzey rotierte er mit Sebastian Schaaf, Lukas Notti, Adnan Sentürk und Kubilay Sahin gleich vier frische Kräfte in die Startelf. Dafür nahmen David Wagner und Pascal Hüll zunächst einmal auf der Reservebank Platz. Konrad Kühnast und Patrick Aust dagegen standen erst gar nicht im Aufgebot. Trotz der Umstellungen hatte der FC keinerlei Anlaufschwierigkeiten. Ganz im Gegenteil. Es war noch früh in der Begegnung als die Bienwald Löwen die Zeichen auf Sieg stellten. Yasin Özcelik brachte sein Team per Kopf nach Christian Heils Freistoß bereits in der vierten Minute in Führung. Nur 12 Minuten später setzte Özcelik Florian Hornig in Szene. Kandels Spielführer ließ sich die Chance nicht nehmen und stellte auf 2:0. Kandel war nun klar besser, hatte individuelle Vorteile, verpasste aber einen noch deutlicheren Vorsprung. Die Einheimischen hingegen ließen in der Vorwärtsbewegung jegliche Präzision vermissen und kamen nur selten vor das Tor des Verbandsligisten. Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber aber mutiger und auch gefährlicher. Und als der FSV in der 72. Minute dann auf 1:2 herankam, musste im Kandeler Lager noch einmal ums Weiterkommen gezittert werden. Kandel hatte in dieser Phase viel an Souveränität und Konzentration verloren und machte es sich somit unnötig schwer. Trotzdem schaukelte man die Partie über die Runden. Einmal allerdings noch musste man als Kandeler-Fan kurz die Luft anhalten. In der 89. Minute kam die Heimelf nach einem Freistoß zum vermeintlichen Ausgleich. Zum Glück erkannte der Unparteiische die Abseitsposition des Schützen und versagte dem Treffer die Anerkennung. Wenig später durfte sich der FC Bienwald dann über den insgesamt hochverdienten Einzug in die vierte Pokalrunde freuen. B-Junioren FC Bienwald Kandel : SG Wörth/Maximiliansau 2 : 2 (2 : 1) Beeindruckend wie die Jungs den körperlich überlegenen und mit zahlreichen Spielern des älteren Jahrgangs angetretenen Gästen Paroli bot. Die spielerischen Glanzlichter auf Seiten des FC, so auch der Führungstreffer nach einem tollen Konter über Mahdi Mohsen durch Leonardo Konxheli. Der Titelfavorit mit mehr Spielanteilen, aber einfallslos in Anbetracht der leidenschaftlichen Defensivarbeit von Abwehr und Mittelfeld. So etwas wie Gefahr nur bei Fernschüssen und Standards. So war auch ein diskussionswürdiger Handelfmeter zum Ausgleich notwendig. Im Gegenzug aber die erneute Führung für den FC durch einen Foulelfmeter von Kevin Jarczewski, nach Foul an Tim Friedmann. Torgefährlicher weiterhin der FC mit Leonardo Konxheli, der das leere Tor aus spitzem Winkel nur knapp verpasste. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits ein hitziges und hochemotionales Derby, ausgelöst durch eine brachiale Grätsche mit beiden Beinen im Mittelfeld an Mahdi Mohsen. Vollkommen unverständlich und unverantwortlich hier ohne jegliche Verwarnung nur auf Foul zu entscheiden, anstatt auf Platzverweis. Riesenglück das der Spieler mit nur leichten Blessuren weiter spielen konnte. Auch in der zweiten Halbzeit ein kaum verändertes Bild in der die Gäste durch eine der wenigen Unaufmerksamkeiten mit dem Kopf bei einem Eckball noch zum Ausgleich kamen. Ein hochverdientes Remis mit der besten Saisonleistung in einem brisanten und kurzweiligen Derby in dem sich die Ausfallliste durch die Verletzung von Kapitän Jarczewski leider verlängert hat. aktuell FC Bienwald - SC Hauenstein 0:2 (0:1) Gegen den ehemaligen Oberligisten aus dem Wasgau setzte es für den FC die zweite Heimniederlage in Folge. Das die auch insgesamt in Ordnung ging, daran zweifelten nur wenige der rund 290 Zuschauer im Kandeler Bienwaldstadion. Hauenstein war vor allem im ersten Durchgang das klar bessere Team. Von Beginn an ging man engagiert zur Sache, schuf in Ballnähe meistens Überzahl und störte damit früh und erfolgreich den Aufbau der Hausherren. Dazu hatte man Vorteile im läuferischen Bereich und wirkte spritziger als der FC. Kandel schien von der Aggressivität der Hauensteiner Mannschaft überrascht zu sein und konnte oft einfachste Dinge nicht umsetzen. Das waren nicht die Bienwald-Kicker, die noch zu Beginn der Saison soviele positiv überraschten. Die Gäste wirkten da schon viel wacher und hätten bereits früh in der Begegnung mit ein oder zwei Toren vorne liegen können. Allein Keeper Patrick Aust und der fehlenden Abschlusspräzision der Gäste war es zu verdanken, dass dies nicht der Fall war. Nach gut zehn Minuten hatte dann die Heimelf in Person von Yasin Özcelik ihre erste Möglichkeit.

35 Kandel Ausgabe 37/2017 Sein Versuch blieb aber letztlich zu harmlos um den Gästekeeper zu überraschen. Weitere Chancen auf FC-Seite boten sich erneut Kandels Spielertrainer Özcelik, eine Hereingabe wurde ihm im letzten Moment vom Fuß gespitzelt, und Florian Hornig, dessen Kopfball in der 42. Minute aber zu hoch angesetzt war. Das war es dann aber auch schon mit den Kandeler Offensivbemühungen vor der Pause. Auch in diesem Bereich hatten die Wasgau-Kicker die Nase klar vorn. In der 36. Minute nutzte Kai Schacker eine der Möglichkeiten seiner Mannschaft zur längst fälligen Führung. Mit diesem Vorsprung wurden dann auch die Seiten gewechselt. Der FC nutzte die Pause um sich neu einzustellen und brachte mit Christian Burgstahler und Konrad Kühnast, für Lukas Notti und den verletzten Lukas Seringer, zwei frische Kräfte. Dies brachte auch schnell mehr Schwung in die eigenen Reihen und wer weiß was für einen weiteren Verlauf die Partie vielleicht genommen hätte, wenn Özcelik nach wenigen Sekunden im zweiten Durchgang zum 1:1 getroffen hätte. Hätte, wenn und aber gilt allerdings nicht, denn die Wirklichkeit findet halt nicht im Konjunktiv statt. Also scheiterte Özcelik mit seiner Möglichkeit an Gästekeeper Jung und dessen Team überstand die nachfolgende kritische Phase schadlos. In der Folge steigerten sich die Südwestpfälzer dann wieder, verteidigten geschickt und stellten weiterhin das bessere Kollektiv. Und als dann Henderson in der 75. Minute einen bereits verloren geglaubten Ball mit energischem Einsatz zurückerkämpfte und anschließend auf 2:0 stellte, war die Begegnung auch entschieden. Der Treffer war symptomatisch für den gesamten Spielverlauf. Man hatte über die kompletten 90 Minuten immer den Eindruck, dass der Siegeswille auf Seiten der Gäste größer war. Und dies gab dann letzendlich auch den Ausschlag für den verdienten Sieg der Schuhdörfler. Fazit: Dem FC ist momentan die zu Beginn der Saison gezeigte Frische und Spielfreude etwas abhanden gekommen. Nur mit spielerischen Elementen wird man seine Form nur schwer wiederfinden. Zuerst gilt es wieder Tugenden wie Einsatz und Kampfgeist vorne an zu stellen, dass spielerische wird dann von alleine wieder kommen. Vorschau: Am kommenden Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei. Mi, Runde im Verbandspokal FC Bienwald - Sieger aus SV Hermersberg/SG Rieschweiler - Spielort und Spielbeginn entnehmen sie bitte der Tagespresse. News Wichtige Informationen! 1.) Termine 2017: Hähnchenabend (2.Freitag im Monat) Wir laden zu leckeren knusprigen Hähnchen, Top- Nuggets, knackigen Western Pommes sowie der beliebten hausgemachten Knoblauchsoße und Zwiebelsoße ein, welche wie immer gleichbleibend im Geschmack und Qualität angeboten werden. Kommt doch einfach vorbei und genießt es bei uns im Verein. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir unsere Speisen an. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Bestellungen, welche zum Abholen sind, ab 16:30 Uhr bis 20:30 entgegen nehmen, Tel /4139. Wir freuen uns auf Euren Besuch. 2.) Sport-Info: Damenfußball: Die Trainigseinheiten finden nun wieder Montags und Mittwochs ab 19:00 Uhr statt. Vorher trainieren die Mädchen des Vereins, hier ist ab 17:30 Uhr Beginn. Gerne sind neue Mädchen und Frauen gerne willkommen. 3.) Sport vom Wochendende: Damen, FFV Göcklingen - FC Speyer 09 3:1 Trotz des gewonnenen Spiels war der Trainer Thomas Fehrenbach nicht zufrieden mit seinen Damen, da zuviel Leerlauf und Fehler passiert sind. Dennoch kommen die Damen immer besser in Fahrt und erzielen endlich mal wieder Tore. Der zweite Sieg in Folge macht ja auch Spaß. 4.) Spiel -Vorschau in Minderslachen: Sa, , 14:00 Uhr, C-Jugend Göcklingen - 1. FFC Ludwigshafen Sa, , 17:00 Uhr, Damen Göcklingen 1 - TSV Gau- Odernheim Sa, , 18:00 Uhr, Damen Göcklingen 2 - SV Minfeld Wir laden wie immer recht herzlich alle ein. Schachverein Turm Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Kulturzentrum Kandel (Luitpoldstraße 7). Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Im letztwöchigen Schachrätsel opfert sich zuerst der Turm, danach setzten die beiden Springer gekonnt matt. 1. Th8+ Lxh8 2. Se6+ Kg8 3. Sh6 Im heutigen Schachrätsel kann Weiß am Zug sehr schnell die Oberhand gewinnen. TC Kandel Neue Clubmeisterin Nikola Wöhler - neuer Clubmeister Nick Kuntz Unsere Clubmeisterschaft im Damen- und Herren-Einzel wurden letzte Woche durchgeführt. Die Damen hatten ein 8-er-Feld - bei den Herren war ein 32-er Tableau angesetzt. Jeden Tag herrschte reger Spielbetrieb auf der Anlage. Sehr eng umkämpfte Matches waren zu verfolgen, die zum Teil erst im Champion-Tiebreak entschieden wurden. So manche Begegnung - ob bei den Damen als auch bei den Herren - brachte ein überraschendes Ergebnis. Da sich in diesem Jahr wieder viele jungen Damen und auch junge Herren an der Clubmeisterschaft beteiligten, war aus dem Tableau bald zu erkennen, dass die Jüngeren sich im Hauptfeld durchsetzten und die etwas Älteren in die Nebenrunde verwiesen. Am Sonntag fanden nun die Finalspiele statt. Bei den Damen setzte sich die junge Mannschaftsspielerin Maren Schopf ohne Satzverlust durch. In der zweiten ebenfalls junge Finalistin Nikola Wöhler - ein Neuzugang im TCK - fand sie eine starke Gegnerin. Diese setzte die Vorjahressiegerin mit ihren gezielt gesetzten Vorhandschlägen so unter Druck, dass sie diese kaum punkten konnte. Trotz zum Teil langer Ballwechsel machte Nikola Wöhler die entscheidenden Punkte und gewann das Endspiel der Damen! Clubmeisterin 2017 ist Nikola Wöhler - herzlichen Glückwunsch! Im Spiel um den 3. Platz setzte sich die junge Spielerin Laura-Sophie Loreth gegen die ältere Pfalzligaspielerin Hedi Röther in zwei Sätzen durch. Siegerin in der Nebenrunde wurde Larissa Fuchs vor Gwyneth Omen. Das Finale der Herren bestritten David ILL und Nick Kuntz. Der Vorjahressieger Nick Kuntz verteidigte seinen Titel in einem spannenden Match souverän. Er behielt die Oberhand und ist diesjähriger Clubmeiser - herzlichen Glückwunsch! Den 3. Platz belegten zusammen Patrick Wiener und Jochen Schwartz. In der Nebenrunde siegte Dean Beck vor Heiko Reddmann.

36 Kandel Ausgabe 37/2017 Der Pfälzer-Handball-Verband ruft zum Trikottag auf Kinder und Jugendspieler/innen waren am aufgerufen mit einem Vereinstrikots in die Schule oder Kindergarten zu gehen. So konnten sie für ihren Sport werben und interessierte Mitschüler begeistern und informieren. - Damen: Nikola Wöschler, Maren Schopf, Laura-Sophie Loreth, Larissa Fuchs- - Herren: Nick Kuntz, Patrick Wiener, David ILL, Dean Beck und Sportwart Christian Becker - Das Sportteam Christian Becker und Patrick Wiener nahm die Siegerehrung vor. Sie lobten, dass so viele junge Spielerinnen und Spieler in diesem Jahr teilgenommen haben und ihr - durch intensives Training erworbenes - Können zeigten. Herzlichen Dank auch an das Küchenteam für die stets hervorrangende Bewirtung und an die vielen Kuchenbäckerinnen! 18. bis 24. September - Mixed-Clubmeisterschaft Auch diese letzte Clubmeisterschaft geht über eine Woche, so dass man genügend Zeit hat, sich zu verabreden, um die Spiele termingerecht durchzubringen. Am Sonntag, den werden diefinalspiele zu sehen sein. Wer also gerne mit seinem auserwählten Partner oder seiner Partnerin zusammen Kämpfen möchte, hat hierzu Gelegenheit. Eine Liste hängt bereits am Clubhaus - bitte eintragen. Die Auslosung findet am Freitag, den 15. September um Uhr statt. Kuchenspenden für den Nachmittagskaffee am Samstag/Sonntag werden gerne entgegengenommen. Zuschauer und Tennisfreunde sind immer willkommen - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Samstag, 14. Oktober ab Uhr - Abschlussturnier Der Saisonabschluss soll in diesem Jahr etwas anders gestaltet werden. Näheres hierzu wird rechtzeitig bekanntgegeben! TSV Kandel Abteilung Handball de/handball Jahreshauptversammlung Förderverein Verein zur Förderung des TSV Kandel, Abteilung Handball e.v. Am Mittwoch, den um 18:00 Uhr findet im Vorraum der Sporthalle die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die Tagesordnung finden sie auf unserer Homepage. Frauen2-Team beim Teamevent im Kletterpark Zur Vorbereitung auf die kommende Saison machte der Kader der 2. Frauenmannschaft ein Teamevent im Fun-Forest-Kletterpark. Bei bestem Wetter, begleitet von einem Guide, wurde die Mannschaft vor knifflige Aufgaben wie das Überqueren eines Lavaflusses oder dem Entschärfen einer Bombe gestellt. Das Team konnte GEMEINSAM alles lösen und war stolz auf das Geleistete. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. So motiviert kann die Frauen 2 in die Saison starten! Foto: privat Foto: privat Spiele am kommenden Wochenende: Sa :00 SG Ottersheim/B./K./Z. - TSV Frauen 1 Gleich im 1. Spiel der Saison 2017/18 kommt es in Bellheim zum Lokalderby gegen den Aufsteiger! Heimspiele: Sa :00 TSV Kandel wb-jgd - TV Dahn 16:00 SG Kandel/Herxh. ma - HG Saarlouis 18:00 TSV Männer 2 - SG Lingenfeld/Schw. 2 So :30 TSV Kandel E-Jgd - TV Offenbach 16:00 SG Kandel/Herxh. D-Jgd - TV Offenbach 17:30 SG Kandel/Herxh. mc - HSG Trifels Auswärtsspiele: Sa :00 TV Offenbach - SG Kandel/Herxh. mb 17:30 TSG Mutterstadt - TSV Frauen 2 18:00 SG Ottersheim/B./K./Z. - TSV Frauen 1 So :00 TV Hagenbach - TSV Männer 1 Ergebnisse vom Wochenende: TSV Kandel M1 - SG Iggelheim/Meck. 2 24:19 (11:6) Relativ sicherer Sieg zum Saisonstart! Wir lagen über die gesamte Spielzeit in Führung! Der neue Trainer Jens Rührer legte sein Hauptaugenmerk auf die Abwehrarbeit. Der Erfolg waren nur 19 Gegentore im gesammten Spiel. Die Abwehr agierte oft schon sehr gut. Die Abstimmung war nicht immer perfekt, aber mit einem starken Dirk Linsenmeier im Tor war oft kein durchkommen. Das Angriffsspiel war geprägt von vielen leichten und unnötigen Ballverlusten. Viele Pässe fanden nicht ihren Abnehmer, Torchancen und Konter wurden leichtfertig vergeben. In der 2. Hälfte schlichen sich zunehmend Unkonzentriertheiten in das Spiel. Jetzt gilt es sich auf das Derby gegen Hagenbach am nächsten Sonntag vorzubereiten. Es spielten: Dirk Linsenmaier, Tim Schwinghammer - Sebastian Ehrhardt (4), Pascal Weiß (5), Moritz Frank (4), Kevin Angele (1), David Kunz (2), Jochen Kastner, Johannes Schmitt (2), Jan-Vincent Würk, Simon Kuntz (8/3), Philipp Koch, Marius Mirle, Kevin Runck TSV Kandel Frauen 2 - TuS Neuhofen 37:14 (17:10) Gelungener Saisonstart! Die Mannschaft ging von Anfang an in Führung und baute diese dank vieler Konter auf 17:10 zur Halbzeit aus. Auch in der 2. Hälfte stand die Abwehr gut, sodass einfache Ballgewinne und schnelle Tore folgten. Der deutliche Sieg ist auf einen tollen Mannschaftszusammenhalt und eine starke Torwartleistung zurückzuführen.

37 Kandel Ausgabe 37/2017 Es spielten: Teipelke Jenni - Hock Katrin (4), Meyer Maren (3), Kuczaty Mona (10), Rasig Stefanie (3), Ochsenreiter Nadine (2), Brecht Franziska (6/2), Meyer Susen (1), Elischer Anne (1), Schmitt Carla (5) SG Kandel/Herxh. mb - TSG Friesenheim 2 16:31 (5:12) Nach gutem Spiel und unglücklicher Niederlage in der letzten Woche, setzte es diesmal, nach schwacher Leistung eine absolut verdiente Niederlage Es spielten: M. Schwenken - M. Lincks (7/2), B. Simko (4/1), D. Meier (2), M. Gieske (1), Y. Ehmer (1), L. Buck (1), E. Deringer, F. Düthmann, D. Fell, P. Hauck HSG Trifels - SG Kandel/Herxheim D-Jgd 14:15 (7:6) Mit der kompakten Abwehr der HSG Trifels hatte unsere Mannschaft erhebliche Probleme. Die gute und geschlossene Mannschaftsleistung und der Kampfgeist bis zum Abpfiff bescherte diesen Erfolg! Es spielten: Lina Schilling, Katharina Feigel, Lucia Zeh, Johannes Hühn, Linus Weilemann, Luis Mosthaf, Yannick Sander, Jonas Keil HSG Trifels - TSV Kandel E-Jgd 26:6 Nach einer schwachen 1. Hälfte mit vielen Fehlern folgte eine etwas bessere 2. Halbzeit. Die Abwehrfehler zogen sich über das gesamte Spiel und zeigten was noch geübt werden muss. Es spielten: Vanja Buck, Norwig Hauck, Lara Schönthaler, Matthis Urbansky, Joan Rey, Moritz Knoll, Laura Bretfeld, Moritz Heib Weitere Ergebnisse: TSV Kandel Männer 2 - TV Kirrweiler 2 24:20 (12:11) SG Kandel/Herxh. ma - JG Dansenberg/Th. 23:32 (12:16) SG Kaisersl./Waldf. - TSV Kandel wa-jgd 30:29 SG Mutterstadt/Ruchh. - TSV Kandel wb 23:11 SG Ottersh./B./K./Z. - SG Kandel/Herxh. mc 30:23 Abt. Leichtathletik Starker Kaffee für die Leichtathletik- Jugend Am verkaufsoffenen Sonntag konnten die Kandler Leichtathleten im Rahmen des Kandler Stadtfestes neben ihren zwei Ständen auch auf das Espresso Mobil der Sparkasse Germersheim-Kandel zurückgreifen. Obwohl das Wetter durchwachsen war, dürfen vor allem die jungen Leichtathleten mit dem Ergebnis des diesjährigen Stadtfestes sehr zufrieden sein: SPD-Ortsverein Informationsstände am 16. und in Kandel Am Sonntag, dem 24. September 2017, finden die Bundestagswahlen statt. Der SPD-Ortsverein Kandel hat hierzu am Samstag, dem 16. September 2017 und am Samstag, dem 23. September 2017, jeweils in der Zeit von bis Uhr, vor dem Geschäft Hut und Mode, Hauptstr. 98, Kandel, einen Informationsstand aufgebaut. Am Samstag, dem , wird in der Zeit von bis Uhr auch der Bundestagsabgeordnete der SPD, Thomas Hitschler, anwesend sein und steht genauso wie die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Kandel gerne für Fragen zur Verfügung. Ortsvereinsvorsitzender Günther Tielebörger lädt die Bevölkerung recht zum Besuch der Informationsstände ein. CDU Kandel Die CDU Kandel lädt am Samstag, den 16. September und den 23. September von 10:00 bis 12:00 zum Infostand zur Bundestagswahl 2017 in der Hauptstraße 104 ein. Sie haben die Möglichkeit sich über Themen zur Bundestagswahl zu informieren. Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Kandel Am Freitag, 22. September 2017, ist der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) von Uhr mit dem Ohr vor Ort in Kandel. Am SBK-Markt möchte Thomas Gebhart mit den Bürgern ins Gespräch kommen und über aktuelle politische Themen diskutieren. FDP Infostand am Der FDP-Stadtverband Kandel baut am Samstag, den 16. September 2017 einen Informationsstand auf. Von Uhr beantworten FDP-Repräsentanten vor dem Blumenhaus Roth in der Kandeler Hauptstraße Ihre Fragen. Ebenfalls steht Mario Brandenburg, südpfälzer Direktkandidat der FDP, Rede und Antwort. Der Rülzheimer steht auch auf einem aussichtsreichen Listenplatz der FDP. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Diskussion eingeladen Nennen Sie Ihre Wünsche und Nöten. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Weitere Infos unter: Mit den freundlichen Helferinnen und den selbstgebackenen Muffins von Eltern der Jugend konnte allein an diesem Stand ein Gewinn von 275,45 für die Kandler Jugendabteilung erwirtschaftet werden. Dafür ein ganz großes Dankeschön an die Sparkasse und die freundlichen Helferinnen. Die Organisatoren Julian Rödel und Markus Poth bedanken sich bei allen an alle Helfer und Helferinnen, ohne die die Stände beim Stadtfest nicht zu betreiben gewesen wären. Vor allem aber bedanken sich die Leichtathleten bei der Sparkasse Germersheim-Kandel, Edeka Burger und dem Weingut Frank Bohlender für deren Sponsoring. Wir hoffen, dass das Stadtfest allen unseren Besuchern gefallen hat und freuen uns schon darauf, in zwei Jahren wieder am Start zu sein. Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 11 Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Die Linke DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde!

38 Kandel Ausgabe 37/2017 Minfeld Amtlicher Teil Baugrundstück zu verkaufen Die Ortsgemeinde Minfeld veräußert Im Schlossgarten in Minfeld ein Baugrundstück in einer Größe von 777 qm. Für die Vergabe sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Die Vergabe des Grundstückes erfolgt an die meistbietenden Bewerber. Es wird ein Mindestgebot von 300,00 pro Quadratmeter Grundstücksfläche gefordert. Der Bewerbungsschluss wird auf den terminiert. Der Baubeginn muss ein Jahr nach der Beurkundung erfolgen. Das Gebäude muss drei Jahre nach Baubeginn bezugsfertig hergestellt werden. Die Hausanschlüsse werden auf Kosten der Ortsgemeinde Minfeld verlegt. Den Standort bestimmt der Käufer. Die schriftlichen Bewerbungen können bis zum bei der Verbandsgemeinde Kandel, Fachbereich 2, z. Hd. Frau Sticha, Gartenstraße 8, Kandel oder per Verena.Sticha@vg-kandel.de eingereicht werden. Informationen zum Bebauungsplan - Schlossäcker 2. Änderung und Erweiterung - sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Kandel unter der Rubrik Rat & Verwaltung, Bauleitplanung, abrufbar. Ausschnitt Lageplan: Ausschnitt Bebauungsplan: Der Ausschuss für Tourismus, Kultur und Vereine Minfeld tagt zur 10. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Montag, 18. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Mundosaal Minfeld Minfeld, Herrengasse 7 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Scheunen-Zauber 2017 ( ) 2. Termine Vermögen Kuschmi-Verein 4. Volkstrauertrag Belege Getränkeverkauf 6. Anfragen und Mitteilungen Manfred Foos, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Außenstelle Minfeld Die Außenstelle Minfeld bleibt am Dienstag, den geschlossen. Messdienerstunde Das nächste gemeinsame Treffen der Schaidter und Minfelder Messdiener findet am Mittwoch, den 20. September um Uhr im Pfarrheim in Schaidt statt. Solange Platz im Auto ist, ist Mitfahrgelegenheit gegeben: Abfahrt ist um Uhr an der Kirche in Minfeld und um Uhr an der Grundschule in Freckenfeld. Kath. Frauengemeinschaftkfd - Steinweiler/Rohrbach Yoga auf dem Stuhl Auf Grund vielfacher Nachfrage bieten wir noch einmal einen Yogakurs auf dem Stuhl an. Gerade für Menschen, die nicht mehr so beweglich sind bietet dieser Kurs die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und ihre Mobilität zu erhalten oder zu erweitern. Der Kurs beginnt am 20. September um Uhr in den Räumlichkeiten des Nothelferzentrums in Steinweiler. Die Kosten belaufen sich auf nur 30,- für 8 Abende a 60 Minuten. Anmeldung ab sofort bei Frau Donner, Tel.: 06349/5095. Prot. Kirchengemeinde Minfeld Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld

39 Kandel Ausgabe 37/2017 Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Donnerstag, :30 Uhr Treff älterer Menschen des Krankenpflegevereins im Prot. Gemeindehaus 19:00 Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Termin: Samstag 23. September Ort: Kulturscheune Minfeld, Herrengasse 5 Uhrzeit: 14 Uhr Brotverkauf (solange der Vorrat reicht), Kaffee&Kuchen Uhr Aktion Kinder backen für Kinder 17 Uhr Burger und mehr Viel Spaß beim Genießen. Wir freuen uns auf euer Kommen. KumM-Team & Schreberjugend Minfeld 6. Brotbacktag in der KuSchMi mit der Aktion: Kinder backen für Kinder Liebe Brotgenießer, der 6. Minfelder Brotbacktag rückt näher und die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Der Backplan ist erstellt und es erwarten Euch jede Menge Leckereien. Der Erlös aus unserer Aktion Kinder backen für Kinder werden wir dieses Jahr an die Kinderförderung der Lebenshilfe Germersheim spenden. Präsidentenbaguette Der Baguetteteig besteht aus Dinkelmehl, Wasser, Salz, wenige Gramm Hefe (0,6%) und einer Prise Zucker. Durch das eingearbeitete Kochstück und den 3 Tage dauernden Reifeprozess entstehen vielfältige Geschmackstoffe und eine lang anhaltende Frische. Das Brot zeichnet sich durch seine grobe Porung und eine elastische, saftige Krume aus. Die zart splittrige Kruste hat einen hohen Anteil am Baguette und ihre Röststoffe durchziehen nach dem Backen die gesamte Krume. Das Baguette verführt durch seinen großen Ausbund, die kräftige Kruste und den hocharomatischen, mildsäuerlichen-fruchtigen Geschmack der Krume. Genießen Sie unser Baguette einfach nur mit Butter oder einem guten Weichkäse (ein Traum ). Französisches Steinmühlenbrot Das französische Steinmühlenbrot ist ein gutes, lockeres Brot mit dem charakteristischen Geschmack des Mehles und einer guten Portion Aromen dank der kalten Gare. Für das Steinmühlenbrot wird ein Vorteig angesetzt. Anschließend kommt es, bei minimalem Hefeeinsatz, zu einer insgesamt 36-stündigen Reife. Das Brot besteht aus einer Mischung aus 550er, 1050er und Weizenvollkornmehl. Die unregelmäßige Porung und der einzigartige Geschmack machen dieses Brot so besonders. Krankenpflegeverein Minfeld e. V. Treff älterer Menschen in Minfeld Der Krankenpflegeverein Minfeld e.v. lädt ein zum 62. Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. am Donnerstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, Minfeld. Ziele dieses Angebots sind - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit - Förderung sozialer Kontakte Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein paar Stunden zu entlasten. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an diesem Nachmittag ganz individuell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Gedächtnisspielen, Gymnastik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer.

40 Kandel Ausgabe 37/2017 Auch als neues Vereinsmitglied heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Inzwischen ist auch ein Fahrdienst fester Bestandteil unserer Veranstaltung. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitte wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit uns unter der Telefonnummer oder Schreberjugend Minfeld Einladung zum Naturerlebnistag der Schreberjugend Südwest Wie bereits veröffentlicht, wird am bei uns in Minfeld der Naturerlebnistag der Schreberjugend Südwest ausgerichtet. Wir möchten Euch gerne einladen dabei zu sein, Kinder aus anderen Ortgruppen der Schreberjugend kennen zu lernen und an einem tollen Programm teilzunehmen. Samstag, Uhr - Begrüßung am Schreberhaus im Anschluss das Tagesprogramm: Vom Korn zum Brot (bitte an wetterfeste Kleidung und evtl. Gummistiefel denken) 13 Uhr - Vesper am Schoßberghof 14 Uhr - Brotbackaktion in der Kuschmi in Zusammenarbeit mit dem KumM e.v. Minfeld 17 Uhr - Burgeressen in der Kuschmi Für die teilnehmenden Kinder endet die Aufsichtspflicht der Schreberjugend um 17 Uhr. Für einen Teilnehmerbetrag von 8,00 für Mitglieder bzw. 13,00 für Nichtmitglieder seid Ihr mit dabei! Basteln, backen und Essen inklusive. Bitte meldet Euch bis zum bei Manuela unter Tel oder manuela.weilemann@web.dean. Zum Burgeressen sind wie immer auch alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte herzlich eingeladen! Freiwillige Helfer werden selbstverständlich mit offenen Armen empfangen. Wer hat die Möglichkeit, an diesem Tag einen Dienst zu übernehmen? Bitte mit Kirsten (Tel ) Kontakt aufnehmen. Ebenso würden wir über eine Kuchenspende freuen. Bereits im Voraus vielen Dank Eure Schreberjugend Minfeld Info - Info - Gruppenstunden - Info - Info - Wir freuen uns sehr, dass wir zwischenzeitlich neue Gruppenleiter gewinnen konnten, so dass wir ab November 2017 wieder eine Gruppenstunde für die Erst- und Zweitklässler anbieten können! Ansprechpartner für die neue Gruppe ist vorerst Petra Nuss. 1. und 2. Klasse: Montag, bis Uhr (ab November) 3. bis 5. Klasse: Montag, bis Uhr Manuela Weilemann Petra Nuss Tanja Zellmer SV Minfeld 1946 e.v. Jugend Bambinis: Ungeschlagen in die neue Saison! Unsere Bambini legten, obwohl stark ersatzgeschwächt, einen sensationellen Saisonstart mit 4 Siegen in 4 Spielen hin, und konnten sich dadurch hochverdient den ersten Turniersieg der Saison sichern. Neben Lucas Vogt und Silas Hüskes konnten sich erstmalig auch Jona Schöttinger und Ian Seiler in die Torjägerliste eintragen. Außerdem spielten: Sophie Nuss, Aaron Jäger, Pepe Scherrer und Mats Burgstahler. Die Ergebnisse: 2:1 gegen Sondernheim 8:1 gegen Queichheim 3:0 gegen Bellheim 4:0 gegen Bad Bergzabern Aktive: VfR 1926 Sondernheim I : SV Minfeld I (Kreispokal) 1:4 Einzug in die nächste Pokalrunde geglückt Der SVM zieht verdient in die nächste Pokalrunde ein. Das Team hatte die Partie über 90 Minuten im Griff. Die Tore erzielten: je 1x Marvin Schöttinger, Thomas Bartz, Sebastian Pfeiffer und Fabian Seringer. SV Hatzenbühl II : SV Minfeld II (Kreispokal) 6:3 Unglückliche Niederlage nach großem Kampf Der SVM lieferte einen großen Kampf ab, schied allerdings unglücklich aus dem Kreispokal aus. Zum Ausscheiden trugen neben dem an diesem Tag schlecht-pfeifenden Schiedsrichter noch einige Leichtsinnsfehler in der Defensive bei. Die Tore erzielten: je 1x Mathias Fürstaller, Simon Eck und Marco Vogel. SV Minfeld II : TuS Knittelsheim II 1:4 Erste Pflichtspielniederlage in der Meisterschaft nach über einem Jahr Gegen den Titelanwärter aus Knittelsheim verlor der SVM nach über einem Jahr ohne Niederlage in der Meisterschaft das erste Spiel. Dabei erwischte das Team einen Start nach Maß, Simon Eck konnte bereits in der 5. Minute das 1:0 erzielen. In der Folge hatte der SVM schwache 15 Minuten, in denen der Gegner 3 Tore erzielen konnte. In der zweiten Halbzeit konnte dieser die Führung noch weiter ausbauen. SV Minfeld I : FC Insheim I 4:2 SVM bleibt weiter an der Tabellenspitze dran Durch einen verdienten Sieg gegen den Gegner, aus dem unteren Tabellendrittel bleibt der SVM weiter am Spitzenduo aus Schaidt/Rheinzabern dran. Der SVM geriet früh in Rückstand, konnte diesen aber umgehend durch einen Doppelschlag zur eigenen Führung drehen. Insheim steckte nie auf und versuchte alles, erzielte nach einer Nachlässigkeit in der SVM Defensive das 2:2. Der SVM erhöhte den Druck weiter und wurde mit zwei weiteren Treffern belohnt. Die Tore erzielten: 1x Fabian Seringer, Jonas Weiss, Nicholas Moritz und Timo Laubscher. Vorschau: Frauen: Sa Uhr TuS Knittelsheim : SV Minfeld Herren: So Uhr SV Hatzenbühl II : SV Minfeld II So Uhr SV Hatzenbühl : SV Minfeld I Mi Uhr SG Steinfeld/Schweighofen/Kapsweyer I : SV Minfeld I (Kreispokal) Jugend: Bambinis: Turniertag in Mörlheim Für Interessierte: Das Training der Bambinis findet immer freitags von 16:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr statt. Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. TC Minfeld e.v. Die diesjährige TCM-Damenwanderung am Sa, den führt uns dieses Jahr von Schweigen über den Aussichtspunkt Sonnenberg zum Kräutercafe an der französischen Grenze. Mit einem Abstecher über Weißenbourg geht es zurück nach Schweigen, wo wir unsere Wanderung im Weingut Leiling beschließen. Start ist um Uhr am TCM-Clubhaus. Zwecks Tischreservierung und Bildung von Fahrgemeinschaften, wird um Anmeldung bei Ulrike Liedtke-Reinhardt, Tel. 3421, gebeten. Die Linke DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde! Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 11 Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter

41 Kandel Ausgabe 37/2017 Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Bau- und Friedhofsausschuss Steinweiler tagt zur 17. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Montag, 18. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Steinweiler Steinweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan Brotäcker IV - Beratung und Beschlussfassung über die innerhalb der vorgezogenen Behördenbeteiligung und frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen - Billigung des Planentwurfs und Freigabe zur förmlichen Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB 2. Stühle für die Friedhofshalle 3. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Michael Detzel, Ortsbürgermeister Wir feiern Erntedank! Liebe Senioren, am Mittwoch, den 20. September 2017, um Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses, möchten wir mit Ihnen zusammen bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen (es gibt natürlich auch andere Speisen und Getränke) das Erntedankfest feiern. Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Besprechungstermine Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Mo 18. Sep 19:00 Bauausschuss Do 20. Sep 19: Dorfweg (Betafelung hist. Gebäude) Do 28. Sep 19:00 Ratssitzung Do 09. Okt 19: Veranstaltungskalender Dorf-Lebenslauf Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt. Seniorenausflug am 23. September Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 23. September statt. Abfahrt ist morgens um 08:00 Uhr am Kerweplatz. An unserem Ausflugsziel werden wir zu Mittag essen, nachmittags besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Gegen 19:00 Uhr werden wir wieder zurück sein und im Bürgerhaus den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Wer tagsüber nicht mitkommen kann, ist eingeladen zum geselligen Abschluss im Bürgerhaus. Aufgrund einiger Rückfragen noch eine Information: es werden nur wenige kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen, so dass auch Senioren mit Gehhilfen teilnehmen können. Michael Detzel, Ortsbürgermeister 2018: 1050 Jahre Steinweiler Nächste Sitzung am 9. Oktober Am Montag, dem 9. Oktober, findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus (Ratssaal) die nächste Zusammenkunft für das Jubiläumsjahr im Jahr 2018 statt. Es sind nur noch wenige Monate bis zum Jubiläumsjahr die unterschiedlichsten Themen müssen jetzt zeitnah und verbindlich konkretisiert und terminiert werden. Ich bitte die Themenverantwortlichen, die notwendigen Klärungen herbeizuführen. - Folgende Themen werden besprochen: Veranstaltungskalender Hier ist es notwendig, die besprochenen Veranstaltungen abschließend zu definieren. Dorf-Lebenslauf - Steinweiler bis heute Zum Dorf-Lebenslauf stehen noch Rückmeldungen aus. Bitte diese zeitnah zurückmelden. Stationen-Theater Für das Stationen-Theater haben sich mittlerweile über 50 Personen - auch genügend männliche Darsteller! - gemeldet, die auf unterschiedlichste Art und Weise die Aufführungen unterstützen. Danke an alle, für Ihre Bereitschaft, hier mitzuwirken. Über ein zahlreiches Erscheinen der bisherigen, aber auch über neue Unterstützerinnen und Unterstützter, die sich für unser Jubiläumsjahr engagieren, würde sich die Ortsgemeinde freuen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Ferienbetreuung durch Ferienspaß Steinweiler Ferienspaß Steinweiler bietet auch für die Herbstferien - vom 09. bis 13. Oktober - eine Ferienbetreuung an. Anmeldeschluss ist der 18. September. Nähere Informationen und Anmeldeformulare auf den folgenden Homepages: und jimdo.com. Annette, Josi und Jenny freuen sich auf euch! Michael Detzel, Ortsbürgermeister 25 Jahre Partnerschaft Steinweiler-Epinac Wie bereits in den vorherigen Amtsblattausgaben veröffentlicht, finden an diesem Wochenende - vom 15. bis die Feierlichkeiten anlässlich unseres 25-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit unserer Partnergemeinde Epinac statt. Zu diesem ganz besonderen Anlass werden wir am Freitagabend um ca. 16:30 Uhr eine Delegation mit 35 Personen aus unserer Partnergemeinde im Hof des Gemeindehauses begrüßen. Den Abend verbringen unsere Freunde in ihren Gastfamilien. Für den Samstag ist ein Besuchsprogramm geplant, abends um 19:00 Uhr ist die Jubiläumsfeier im Bürgerhaus. Am Sonntagmorgen findet um 11:00 Uhr in der protestantischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden unsere Freunde wieder ihre Heimreise nach Burgund antreten. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu den verschieden Terminen anwesend sein könnten. Vorab herzlichen Dank! Ralf Kammann, Vorsitztender des Partnerschaftsverein Michael Detzel, Ortsbürgermeister

42 Kandel Ausgabe 37/2017

43 Kandel Ausgabe 37/2017 Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Außenstelle Steinweiler Die Außenstelle Steinweiler bleibt am Mittwoch, den geschlossen. Kinderbetstunde in Steinweiler Im Rahmen des Grossen Gebetes in unserer Pfarrei, veranstaltet der Familienkreis Steinweiler zusammen mit Pastoralreferent Thomas Jäger eine Kinderbetstunde. Die Betstunde findet am Sonntag den um 15 Uhr in der kath. Kirche in Steinweiler statt. Alle Kinder unserer Pfarrei sind zusammen mit ihren Eltern eingeladen, an dieser Betstunde teilzunehmen. Kath. Frauengemeinschaftkfd - Steinweiler/Rohrbach Yoga auf dem Stuhl Auf Grund vielfacher Nachfrage bieten wir noch einmal einen Yogakurs auf dem Stuhl an. Gerade für Menschen, die nicht mehr so beweglich sind bietet dieser Kurs die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und ihre Mobilität zu erhalten oder zu erweitern. Der Kurs beginnt am 20. September um Uhr in den Räumlichkeiten des Nothelferzentrums in Steinweiler. Die Kosten belaufen sich auf nur 30,- für 8 Abende a 60 Minuten. Anmeldung ab sofort bei Frau Donner, Tel.: 06349/5095. Großes Gebet am 17. September Die kfd Steinweiler /Rohrbach gestaltet die Frauenbetstunde von bis Uhr. Es ergeht herzliche Einladung. Beisitzer: Anja Jung, Danielle Kunzmann, Daniela Waigel, Marlies Dornach. Wir bedanken uns beim alten Vorstand für das Engagement und die Unterstützung. Auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand freuen wir uns schon sehr. Das Kitateam Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, , 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, Steinweiler Tel DRK Ortsverein Steinweiler SAN-Dienst bei Rock am Altwasser Getreu unserem Motto Keine Party ohne uns! machten sich am vier Helfer des Ortsvereins auf den Weg nach Wörth. Dort wurden wir von den Handballern Wörth, wo wir auch schon die Oldienight betreuen, zu ihrem neuen Open Air Event Rock am Altwasser engagiert. Nach anfänglichen Bedenken, ob das Wetter mitspielt kamen dann doch fast 500 Rocker, die einen ausgelassenen Abend genossen. Angeheizt hatte die Stimmung eine der angesagtesten Rockcover-Bands der Region: Fine R.I.P. Sie rissen das Publikum mit ihren Mundarttexten verbunden mit Rock- und Pop-Klassikern in ihren Bann. Auch die vier ließen es sich nicht nehmen und wippten ganz dezent mit den Füßen mit. Nachdem die Band gegen 0.30 Uhr fertig war, ein Großteil der Besucher nachhause gegangen war und wir unsere SAN-Station wieder abgebaut hatten, machten sich die 4 gegen 1.30 Uhr wieder auf den Heimweg. Der Abend war zum Glück ohne Zwischenfälle verlaufen, so dass sowohl der Veranstalter wie die Besucher und auch wir auf einen schönen Abend bei klasse Musik zurückblicken konnten. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 17. September (Vierzehnter Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest) Wochenspruch 14. Sonntag nach Trinitatis Psalm 103, 2 Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. Samstag, 16. September Uhr (in Rohrbach) Samstagstreff für Kinder von 5-11 Jahren im Prot. Gemeindehaus, Bachgasse 1 Sonntag, 17. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst 25 Jahre Partnerschaft mit Epinac Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Montag, 18. September Uhr Kirchenchor Dienstag, 19. September Uhr Präparanden Donnerstag, 21. September Uhr Konfirmanden Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar. Neuer Vorstand des Fördervereins der ev. Kita Steinweiler Am Mittwoch, wurde in der Kita ein neuer Vorstand im Rahmen einer Mitgliedervollversammlung gewählt. 1. Vorstizende: Nicole Feher 2. Vorsitzende: Susanne Schuff Kassenwart: Vanessa Burg Schriftführerin: Tina Braun Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer, Tel Musikverein Steinweiler Auftritte Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft Epinac - Steinweiler. Zur Begrüßung der Gäste aus Frankreich spielt am Freitag, den gegen 17:00 Uhr die Jugendkapelle auf. Und am Samstagabend umrahmt die aktive Kapelle den Festakt ab 18:30 Uhr und sorgt am späteren Abend für musikalische Unterhaltung.

44 Kandel Ausgabe 37/2017 Jugendrotkreuz DRK - Familientag 2017 Bei schönem Wetter fand am der DRK Familientag des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz im Holiday Park Haßloch statt. Auch unser Ortsverein Steinweiler war dabei und begeisterte sich für die vielen Attraktionen wie z.b. der Donner Fluss u.v.m Jugendwerbung Habt ihr Lust, mal ins Jugendrotkreuz zu kommen?- Traut euch, kommt vorbei und geht doch einfach mit einem Freund nächstes Mal vorbei. Die Stunden sind immer für Kinder von 6-12 Jahren am Dienstag um 17: Uhr und für die Teenies im Alter von Jahren am Montag um 17:30-18:30 Uhr. Du weißt nicht, wo es ist? - Kein Problem, es ist hinter der Feuerwehr, falls du die Adresse möchtest. Hauptstraße 42a, natürlich in Steinweiler. Kommt uns doch besuchen, wir freuen uns auf dich. Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Termine! 1) Am kommen Samstag, den 16. September 2017 treffen sich die Sängerinnen und Sänger vom Gem.-Chor CHORios und die Sänger vom Männerchor Eintracht zur Mitwirkung bei der Jubiläumsfeier Steinweiler-Epinac. Der Gem.-Chor CHORios trifft sich um Uhr und der Männerchor Eintracht um Uhr, zum Einsingen im Vereinsraum. Konzertkleidung ist erwünscht. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 2) Die Sänger vom Männerchor Eintracht treffen sich zum Geburtstags-Ständchensingen am Sonntag, den 17. Sept. 2017, um Uhr im Vereinsraum. (Keine Konzertkleidung) Nächste Singstunden!! -Gem.-Chor CHORios : am Donnerstag, den 14. und 21. September 2017 jeweils um Uhr! -Kinderchor Singflöhe : am Freitag, den 15. und 22. September 2017, jeweils um Uhr! -Männerchor Eintracht : am Dienstag, den 19. und 26. September 2017, jeweils um Uhr! Fahrt zum Konzert des SonntagsChor Rheinland-Pfalz! Am 24. Sept findet in der Abteikirche in Otterberg ein Benefiz-Konzert statt. Es sind noch einige Plätze frei. Neben den Aktiven der Chöre sind auch passive Mitglieder und Nichtmitglieder zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Das Konzert verspricht ein ganz besonderer Ohrenschmaus zu werden. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindeplatz. Die Fahrtkosten übernimmt der Verein. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte beim 1. Vors. Ernst Westermann, Klingbach- Str. 3 (Tel /5611) oder bei 2. Vors. Roswitha Wieland, Klingbachstr. 4 (Tel /1898). Pfälzerwald-Verein Tagestour Westwallwanderung am Sonntag, dem 17. September 2017 In Abänderung zum Wanderplan findet die nächste Planwanderung nicht am , sondern eine Woche später am Sonntag, dem 17. September statt. Abfahrt ist um Uhr am Gemeindehaus. Mit dem Auto fahren wir nach Schaidt. Dort startet und endet die ca. 16 Km lange Tour unter der Führung von Heinz Hecky. Da eine Einkehr nicht vorgesehen ist, sollten sich die Wanderfreunde mittels Rucksackverpflegung selbst versorgen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Aktion PfalzStorch e.v. Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr Sonntag Uhr sowie nach Vereinbarung! Opa-Oma-Tag bei der Aktion PfalzStorch in Bornheim Bereits um Uhr findet am Sonntag, den , eine Führung an der Storchenscheune (In den Weppen 1) statt. Während

45 Kandel Ausgabe 37/2017 man viel Interessantes über die Pflegestörche der Aktion Pfalz- Storch erfährt, kann man ihnen bei einer Fütterung zuschauen. Ab Uhr gibt es im Storchenzentrum (Kirchstr. 1) wieder ein buntes Programm für Großeltern mit ihren Enkeln. Von Uhr können die Kinder zusammen mit Opa und/oder Oma ein Mobilé anmalen und zusammenbauen, Spiele rund um den Storch ausprobieren und die interaktive Ausstellung besuchen. Um Uhr zeigt unser BilderBuchKino Ein Jahr mit den Störchen in animierten Bildern eine wunderschöne Geschichte über das Leben eines kleinen, heranwachsenden Storches. Der Eintritt (inkl. Bastelmaterial) für ein Großelternteil mit (den eigenen!) Enkeln beträgt 5,00 Euro, für Opa und Oma mit den Enkeln fallen 8,50 Euro an. Für andere Besucher gelten die üblichen Eintrittspreise. Christiane Hilsendegen, Leiterin des Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrums, Kirchstr. 1, Bornheim FSV Steinweiler Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: E: SV Hatzenbühl - SG Steinweiler/Rohrbach 2:5 B: SG Lug/Schwanheim - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim 1:3 Kommende Spiele: Samstag, E: SG Steinweiler/Rohrbach - FVP Maximiliansau Spielbeginn 14:00 Uhr in Rohrbach C: JFV Südwest Löwen II - SG Klingbach Spielbeginn 15:00 Uhr in Birkweiler B: TSV Fort. Billigheim-Ingenheim - SG Kappellen/Schweigen Spielbeginn 15:00 Uhr in Steinweiler A: VfB Haßloch - TSV Fort. Billigheim-Ingenheim Spielbeginn 17:00 Uhr in Haßloch Dienstag, E: SG Steinweiler/Rohrbach - JFV Südpfalz Spielbeginn 17:30 Uhr in Rohrbach D: SV Hatzenbühl - SG Klingbach Spielbeginn 17:45 Uhr in Hatzenbühl 5. Spieltag VFL Essingen - FSV Steinweiler II - 0:1 (0:0) 3er in Essingen Eigentlich hatte sich die Zwädd für diesen Spieltag richtig was vorgenommen. Nach der Niederlage gegen Erlenbach war Wiedergutmachung angesagt. Die Trainer fanden die richtigen Worte und die Truppe war von Beginn an motiviert. Die Zwädd versuchte, das Spiel ruhig aufzubauen und ordentlichen Fußball zu spielen. Leider wollte nicht wirklich ein richtig guter Spielfluss aufkommen. Die Gastgeber hielten überraschend gut dagegen und erstickten oftmals die Angriffsbemühungen in der Entstehungsphase. Durch Abwehrfehler der Essinger konnte der FSV die ersten Chancen auf seiner Seite verbuchen. Irgendwie konnte die Offensive den Ball nicht über die Linie drücken. Positiv sei hier zu vermerken, dass unsere Defensive sehr gut verteidigte und schon viele Bälle im Mittelfeld abfing. Das Spiel plätscherte dahin und bis zur Pause gab es keine nennenswerten Aktionen beider Teams. Nach der Halbzeitpause brachte man mit Florian Kühn frischen Wind in die Begegnung und nun konnten so einige schnelle Kombinationen gesehen werden. Freistöße, Eckbälle und Flanken wurden aus guter Entfernung geschlagen, aber kein verwertbarer Ball landete im Gefahrenbereich. Zu diesem Zeitpunkt kamen auch die Essinger besser ins Spiel und konterten mehrmals gefährlich. Unser Aushilfstorwart Francesco Pullizi konnte 2-3x sauber entschärfen. Gegen Ende des Spiels wurden die zahlreichen Fans endlich erlöst. Einen lang getreten Freistoß konnte Thorsten Lutz mit einem Seitfallzieher zum 0:1 verwerten. In der Schlussphase hatten beide Teams zwar noch mittelmäßige Chancen, aber ein Tor konnte auf beiden Seiten nicht mehr erzielt werden. Somit blieb es beim letztendlich verdienten Sieg des FSV. Fazit: 3 Punkte - Mund abputzen und weiter geht s. Es war nicht glorreich aber im Grunde haben wir einen Auswärtssieg geholt und damit das Soll erfüllt. Nächste Woche gilt es gegen Herxheimweyer nachzulegen... Es spielten: Pullizi Francesco, Rößler Peter, Kraus Christian, Hitzel Jürgen, Haschka Patrick, Kühn Florian, Lutz Thorsten, Lieber Alexander, Geiger Tim, Nachtegaal Mino, Moock Maximilian, Schneider Philip, Appenmaier Daniel, Schwan Stephan. VFL Essingen 0-4 FSV Steinweiler Toller Auftritt der Mannschaft beim VFL. Von Beginn an übernahm der FSV das Kommando auf dem Platz und setzte die Gastgeber unter Druck und zwang sie so zu Ballverlusten. Es war früh zu spüren, dass unsere Jungs das Ding unbedingt gewinnen wollen. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Schneider Dennis schraubte sich der einlaufende Forstner Peter am Elfmeterpunkt hoch und nickte das Leder unhaltbar in den Winkel ein. Kurze Zeit später revanchierte sich Forstner bei Schneider, Ecke in den fünf Meter Raum, Schneider Dennis läuft ein, Tor. Nun sah man dem FSV den Spielwitz an. Bälle wurden nach einem Ballverlust schnell zurückerobert, Ball und Gegner ließ man laufen bzw. man gewann viele zweite Bälle für sich. Der VFL hatte nach einem Konter jedoch eine Riesenchance, welche unser Keeper glänzend mit dem Fuß parieren konnte. Der schönste Spielzug des Spiels sollte auch das 0:3 sein. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Damm Tobias hatte Schneider Sebastian das Leder und spielte einen klasse Doppelpass mit Schneider Dennis. Sebastian flankte den Ball mustergültig auf Damm Tobi, der nur noch einnicken musste. Klasse Spielzug! Mit diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten getauscht. Nach dem Pausentee war die Spannung nicht mehr so hoch, jedoch hatte der FSV keine Mühe, das Spiel runterzuspielen. Weiterhin ließ man Ball und Gegner laufen, gab dem VFL jedoch mehr Spielanteile wie in der ersten Halbzeit. Kurz vor Schluss erhöhte Forstner Peter durch einen Elfmeter noch auf 0:4. Fazit: tolle Mannschaftsleistung, eine Saison in der es richtig Spaß macht, dem FSV zuzuschauen! Kommende Woche kommt mit dem Türgücu Germersheim ein richtiger Brocken nach Steinweiler! Unterstützen Sie unsere Truppe bei dem schweren Spiel! Vorschau - 6. Spieltag :00 Uhr - FSV II - SV Herxheimweyer II 15:00 Uhr - FSV I - Türk. Germersheim Unterstützen Sie den FSV! Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Rundenkämpfe Luftpistole Ergebnisse nach dem 1. Wettkampf SSV Otterstadt Ringe : SV Steinweiler Ringe (zur Zeit Platz 2) Mannschaftsaufstellung: Janiczek Theo 362 Ringe, Reeb Markus 361 Ringe, Barbey Christian 343 Ringe und Jäger Heinz 340 Ringe Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/ ) Tennisclub 1981 e.v. Platzwart Unser Tennisclub Steinweiler sucht ab sofort einen Platzwart. Bei Interesse bitte melden beim 1. Vorsitzenden Volker Jährig unter oder volkerjaehrig@t-online.de TV 1899 e.v. Ein Defibrillator kann Leben retten Der TV Steinweiler beteiligte sich im Frühjahr 2017 an der Aktion des Sportbundes Pfalz und unterstützte mit die Anschaffung eines Defibrillators für die Sporthalle Steinweiler.

46 Kandel Ausgabe 37/2017 Bei diesem Gerät handelt es sich um einen sogenannten Automatisierten Externen Defibrillatoren, die automatisch eine Analyse der Herztätigkeit des Patienten vor Ort durchführen und Schritt für Schritt genau erklären, was zu tun ist. Mithilfe von Stromstößen wird versucht, das Versagen der Herzfunktion des Patienten abzuwenden. Nachdem Anfang Mai 2017 der AED im Gymnastikraum für alle zugänglich installiert wurde, fand nun am Montag, dem 28. August 2017 eine Unterweisung in Erste-Hilfe-Maßnahmen und in die Funktionsweise des Defibrillators statt. Insgesamt zwanzig Personen lernten unter Anleitung des DRK Steinweiler, wie sie im Notfall Leben retten können. Ein herzliches Dankeschön nochmals an Udo Zahneißen und sein Team. Die Sportgruppen des TV Steinweiler Montag 16:30-18:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3- bis 4-jährige 17:00-18:00 Uhr 5- bis 6-Jährige 18:00-19:00 Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 18:00-19:30 Uhr Krav Maga 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung 10:00-12:00 Uhr Sportabzeichen Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. DIE LINKE DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, , bis Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am , Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde! Bündnis 90/Die Grünen Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von Bündnis 90/Die Grünen ab Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Kerwe in Vollmersweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher, es ist Kerwe. Von Samstag, den 16. bis zum Montag den 18. September 2017 laden die kleinste Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde und das ausrichtende Kerweteam zum Kommen und Mitfeiern ein. Ab Samstag Uhr ist bis Montag, beim Abschluss mit traditionellem Leberknödelessen, für Speis und Trank gesorgt, Der Erlös fließt in die Unterhaltung des Bürgerhauses und des Betsaales. Liebe Vollmerscher bitte Flagge zeigen! Uns Allen schönes Wetter, schöne Stunden und gemütliches Beisammensein auf der Vollmerscher Kerwe. Das Kerweteam und Ihr Ortsbürgermeister Mit freundlichen Grüßen Kelemen Redaktionsschlussvorverlegung KW40, Tag der Deutschen Einheit Der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe der KW 40 ist bereits am Freitag, , Uhr. Erscheinungstag: Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig zu den genannten Terminen ab, später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion

47 Kandel Ausgabe 37/2017! " # # #" # $ % #" ' #" # $& % ' #" # ($ % #)) * # $ % + * # $ %, -* + ). ) *# /0 # * ) 4 * 3 #! " # * ##

48 Kandel Ausgabe 37/2017 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag Uhr Gottesdienst Vollmersweiler Pfr. Kleppel Uhr Gottesdienst Vollmersweiler Pfr. Kleppel Uhr Kindergottesdienst. Weihnachts- Krippenspiel in Freckenfeld /Kindergottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kirche am ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. Kleinere und größere Kinder sind eingeladen. Bitte den Anmelde-Zettel zum Religionsunterricht Pfarrer Kleppel mitbringen, oder im Kindergottesdienst in Freckenfeld, oder im Pfarramt...abgeben!!! Infos bei Regina Schmidt und Christiane Kleppel; oder Pfarrer Kleppel Tel: 8147 Präparanden/Konfirmanden Niederotterbach Die Gruppen Niederotterbach trifft sich am Dienstag 19. September Uhr Präparanden Uhr Konfirmanden Vorankündigung: Orgelkonzert zur Wiederindienststellung der Freckenfelder Orgel Anlass der Fertigstellung der Freckenfelder Orgel findet am Sonntag 01. Oktober um Uhr an der Freckenfelder Orgel ein Konzert statt: Daniel Kaiser spielt eine Orgelreise durch Europa. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. DIE LINKE DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein am Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am Uhr Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde! Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Der Gemeinderat Winden tagt zur 32. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 21. September 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Winden Winden, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vertrag über die Übertragung der Verwertung der Walderzeugnisse nach 27 Abs. 3 LWaldG 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 3. Annahme von Spenden 4. Anfragen und Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Anfragen und Mitteilungen Peter Beutel, Ortsbürgermeister Kerwe in Winden 2017 Winden feiert wie alle Jahre, am 3 Wochenende im September, seine traditionelle Kerwe. Dazu erfolgt ganz herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Schon am Donnerstag, den , eröffnet die Sportfreunde Germania inoffiziell die Kerwe, mit einem Grillabend im Clubhaus ab 18:00 Uhr. Es wird dort Rebknorzenspieß, Bratwurst und Beilagen serviert. Die offizielle Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich und Freibier findet am Samstag den , um 17:00 Uhr, im Bürgerhaushof statt. Dann starten auch die Fahrgeschäfte, die aus Kinderkarussell, Glücksrad und Süßwarenstand bestehen. Ebenfalls am Samstag, den sorgen die Landfrauen von Winden, ab 18:00 Uhr, für das leibliche Wohl der Gäste im Bürgerhaus. Zu Essen gibt es Rinderzunge in Madeira Sauce, Rehschäufele mit Wacholderrahmsoße, Wildlachssteak mit Limettensoße. Als Beilagen gibt es Pommes, Nudeln und gemischter Salat. Außerdem Kaffee und Kuchen. Für die Jugend gibt es noch im Bürgerhaushof Currywurst mit Pommes. Ebenfalls am Samstag um 19:00 Uhr, startet DJ Dennis mit Disco im Bürgerhaushof und Barbetrieb ausgerichtet von unseren Pfadfindern. Am Sonntag, den , ab 11:00 Uhr, wird die Jugendfeuerwehr von Winden, die Bewirtung im Bürgerhaus übernehmen. Sie bieten Rumpsteak, panierte Schnitzel, Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel, gebackener Schafskäse und Semmelknödel mit Pilz Soße. Als Beilagen werden Pommes, Spätzle und Salat angeboten. Dazu auch nachmittags Kaffee und Kuchen. Ab 14:00 Uhr backt JUZE für sie Waffeln im Bürgerhaushof. Den Abschluss macht wieder die Sportfreunde Germania. Am Kerwe Montag den , ab 18:00 Uhr, doch dann im Bürgerhaus. Sie bieten ihren Gästen folgendes Essen an: Kalbsnierenbraten, Rinderrouladen, Jägerschnitzel und Beilagen. Als Beilagen gibt es Pommes, Knödel, Spätzle, Rotkraut und Salat. Ebenfalls am Kerwemontag bietet der Kindergarten im Bürgerhaus, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Kaffee und Kuchen an. Ortsbürgermeister Peter Beutel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen schöne Kirchweihtage, und bitte alle Windener ihre Häuser zu beflaggen.

49 Kandel Ausgabe 37/2017

50 Kandel Ausgabe 37/2017 Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Bepflanzung der Verkehrsinsel am Ortsausgang Richtung Steinweiler Liebe Windener! Sicher haben einige von Ihnen im vergangenen Frühling die Blütenpracht aus Tulpen und Osterglocken in Kandel oder Landau bewundert. Wäre das nicht auch etwas für Winden!? Für die Umsetzung und Ausgestaltung dieser Idee suchen wir Mitstreiter, Spender von Blumenzwiebeln und hilfreiche Hände beim Einpflanzen der Zwiebeln. Wer gern spenden und/oder mitmachen möchte, bitte melden unter: Tel.: oder .: Karin.meyer.winden@gmx.de Ich würde mich sehr freuen, wenn was daraus wird! Peter Beutel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Freitag, Ab 20:00 Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Kerwe Wie zur letztjährigen Kerwe werden wir Pfadfinder auch dieses Jahr am Samstagabend an unserer UnFassBar viele Cocktails und Longdrinks anbieten. Gruppenstunden Die Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge, 7-10 Jahre, donnerstags Uhr Jungpfadfinder, Jahre, freitags Uhr Pfadfinder, Jahre, dienstags Uhr Rover, Jahre, freitags Uhr Gut Pfad! Landfrauen Landfrauen Winden laden ein zur Kerwe! Zum Kerwe-Essen bei den Landfrauen am Samstag, den 16. September 2017, ab Uhr laden wir alle Bürger, Freunde und Bekannte herzlich ins Bürgerhaus Winden ein! Küche und Keller sind bestens gerüstet. Wir bieten an: - Rinderzunge mit Madeirasoße, - Rehschäufele, - Wildlachssteak, - Currywurst, - Beilagen: Pommes, Nudeln, Semmelknödel und Salat, - Kaffee und hausgemachte Kuchen. Die Landfrauen freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern! JFV Südpfalz Ergebnisse A-Jugend (Barbelroth) JFV Südwest Löwen - JFV Südpfalz 0:4 D1-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz - SG Dammheim/Mörlheim 0:2 D2-Jugend (Freckenfeld) JFV Südpfalz II (7er) - VfR Kandel II (7er) 3:3 E1-Jugend (Winden) JFV Südpfalz - SV Rülzheim 3:1 n.v. (Kreispokal) SV Viktoria Herxheim - JFV Südpfalz 1:3 E3-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz III - TSV Landau 5:4 Vorschau A-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 14:00 Uhr JFV Südpfalz - TuS Knittelsheim II B-Jugend (Minfeld) Samstag, um 15:30 Uhr JFV Südwest Löwen - JFV Südpfalz C-Jugend (Winden) Mittwoch, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Klingenmünster/Eschbach Samstag, um 15:00 Uhr FV Queichheim - JFV Südpfalz D1-Jugend (Barbelroth) Samstag, um 11:00 Uhr JSG Venningen/Kirrweiler/Edenkoben - JFV Südpfalz D2-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 14:00 Uhr FVP Maximiliansau (7er) - JFV Südpfalz II (7er) Freitag, um 18:00 Uhr SG Leimersheim/Neupotz (7er) - JFV Südpfalz II (7er) E1-Jugend (Winden) Sonntag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz - SV Hatzenbühl Dienstag, um 17:30 Uhr SG Steinweiler/Rohrbach - JFV Südpfalz E2-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz II - SV Hatzenbühl II E3-Jugend (Minfeld) Samstag, um 11:00 Uhr TuS Knittelsheim - JFV Südpfalz III F1-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz - SG Berg/Neuburg F3-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 13:00 Uhr JFV Südpfalz III - SG Berg/Neuburg II SF Germania 1919 e.v. Die Sportfreunde Germania laden zum traditionellen Kerwe-Essen ein! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Freunde der Sportfreunde Germania. Auch dieses Jahr wird zur Windener Kerwe für das leibliche Wohl gesorgt. Wir eröffnen am Donnerstag mit Spezialitäten vom Grill in unse-

51 Kandel Ausgabe 37/2017 rem Clubhaus und schließen am Montag mit dem Kerwe-Essen im Bürgerhaus ab. Abgerundet wird das Wochenende durch die Meisterschaftsspiele unserer beiden Mannschaften am Sonntag gegen Freckenfeld. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen allen jetzt schon ein geschmackreiches Erlebnis! In der Übersicht: Do., , ab 18:00 Uhr (Clubhaus): Spezialitäten vom Grill (u. a. Rebknorzenspieß) So., , 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Heimspiele gegen Freckenfeld Mo., , ab 18: 00 Uhr (Bürgerhaus): Kalbsnierenbraten, Rinderroulade, Jägerschnitzel und Beilagen AH SFG Winden Mittwoch, den Freundschaftsspiel der AH Mannschaft in Freckenfeld AH Freckenfeld - AH SFG Winden: 1 : 2 (1 : 1) Der Gast aus Winden begann das Auswärtsspiel sehr couragiert und übernahm mit dem Anpfiff das Spielgeschehen. Nach einem gelungenen Flankenlauf kam der Rückpass auf den Sportfreund Thomas Gemmar, der den Ball platziert und flach ins untere Eck einschoss. So nach einer knappen halben Stunde kam der Gastgeber besser ins Spiel und erarbeite sich erste Chancen. Nach einer Unkonzentriertheit in Windens Abwehr fiel der Ausgleich zum 1:1, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Mit Beginn der zweiten Halbzeit war es dann ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Winden erzielte nach tollem Solo durch Wolfgang Dorst den verdienten Führungstreffer zum 2:1. Im weiteren Spielverlauf hatte der Gast aus Winden noch ein paar gute Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Am Ende sprang ein verdienter Sieg auf der Haben Seite der Gäste heraus. AB HERBST 2017 NEUES KÜCHENSTUDIO IN BELLHEIM Gerne verwirklichen unsere E i n r i c h t u n g s b e r a t e r t r o t z d e s U m b a u s Ihren persönlichen Küchentraum! Tel / DIE LINKE DIE LINKE in Kandel mit Infoständen in der Hauptstraße Zur Bundestagswahl 2017 laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Infoständen in der Hauptstraße in Kandel herzlich ein: Samstag, bis 12 Uhr vor Rathaus Kandel Politischer Stammtisch am Uhr, Rebstöckel (Frankenhofpassage Kandel) Nähere Informationen unter der Rubrik Verbandsgemeinde. Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Winden Am Mittwoch, 20. September 2017, ist der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (CDU) von Uhr mit dem Ohr vor Ort in Winden. Vor der Bäckerei Paul möchte Thomas Gebhart mit den Bürgern ins Gespräch kommen und über aktuelle politische Themen diskutieren. Infostand mit Dr. Tobias Lindner am Am Samstag, 16. September, lädt der Gemeindeverband Kandel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 11 Uhr zu Gesprächen mit Bundestagskandidat Dr. Tobias Lindner am Infostand in der Hauptstraße Kandel ein. Infos unter In der Fellach BELLHEIM " Direkt an der B9, Richtung Speyer/Wörth» Ausfahrt Bellheim Nord Geöffnet: Montag Freitag von 10 bis 19 Uhr & Samstag von 10 bis 17 Uhr NACHHILFEINSTITUT facebook.com/strohmeiergilb Einzelnachhilfe zu Hause Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Klebegebunden Drahtgeheftet -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

52 Kandel Ausgabe 37/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Wir werden 25 und bedanken uns bei Kunden und unseren Geschäftspartnern für das Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. JUBILÄUM Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Hust & Herbold GmbH & Co. KG Ludwig-Erhard-Allee 1a Karlsruhe Telefon info@hust-herbold.de Seit 25 Jahren gut beraten! ZIelgenAu......zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT Werbemittel für Ihren Wahlkampf günstig gestalten und drucken! Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

53 Kandel Ausgabe 37/2017 -Anzeige-

54 Kandel Ausgabe 37/2017 Familienanzeigen online selbst gestalten! Jetzt noch einfacher! anzeigen.wittich.de Schritt 1 Geben Sie hierzu die folgende Adresse in Ihren Internetbrowser ein: anzeigen.wittich.de Und wählen Sie aus, wo Ihre Anzeige erscheinen soll (zusätzliche Ausgaben können Sie bei Bedarf in einem der folgenden Buchungsschritte auswählen). Schritt 2 Wählen Sie jetzt die gewünschte Anzeigen-Art aus, zum Beispiel Familien-Anzeigen, den entsprechenden Anlass (Geburtstag, Hochzeit Danksagung) können Sie im Anschluss auswählen.nun steht Ihnen in der ausgewählten Rubrik eine Vielfalt an Anzeigenmustern zur Auswahl. Schritt 3 Nachdem Sie sich für ein Anzeigenmuster entschieden haben, können Sie jetzt den Text Ihrer Anzeige ändern und die Gestaltung vornehmen. Der neue Anzeigeneditor bietet Ihnen hier eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

55 Kandel Ausgabe 37/2017

56 Kandel Ausgabe 37/2017

57 Kandel Ausgabe 37/2017 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen KFZ-Meisterbetrieb GeldsparTipp Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr

58 Kandel Ausgabe 37/2017

59 Kandel Ausgabe 37/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: bad bergzabern, HAgenbAcH, Jockgrim, kandel, WörtH A. rhein FREIBURG RASTATT BREISACH KARLSRUHE OFFENBURG WÖRTH BINZEN WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER! >> PERFEKTER SERVICE ERSTAUNLICH GÜNSTIG. Wörth: Maximiliancenter, / Karlsruhe: Printzstr. 1, Hagsfeld, 07 21/ Rastatt: Rauentaler Straße 50, / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa 9 16 Uhr

60 Kandel Ausgabe 37/2017

61 Kandel Ausgabe 37/2017

62 Kandel Ausgabe 37/2017

63 Kandel Ausgabe 37/2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Renovierungsdachfenster RENOLUX von Heim & Haus Sauberes Austauschen alter Dachfenster Ein sauberes und problemloses Austauschen alter Dachfenster in allen vorkommenden Größen, ohne Folge - Renovierungskosten ist genau das, was sich die Hausbesitzer wünschen, wenn das alte Dachfenster undicht oder blind geworden ist. Das patentierte Renolux-Renovierungs-Dachfenster von Heim & Haus wurde speziell für diesen Fall konstruiert. Es lässt sich klappen, schwingen, schwenken. Das bietet optimale Kopffreiheit und mehr Wohnraum. Die modernste, technisch ausgefeilte Premium-Dachfensterkonstruktion besteht aus pflegeleichtem Kunststoff-Mehrkammersystem mit Wärmedämmkern. Daher entfällt das bei Holzfenstern immer wieder vorkommende lästige Fensterstreichen. Alle für den Einbau erforderlichen Anschlüsse, wie z. B. die Unterspannbahn, sind bereits vormontiert. Der Eindeckrahmen wird ausgetauscht. So müssen vorhandene Innenverkleidungen, wie z.b. Fliesen oder Holzvertäfelungen nicht erneuert werden. Außerdem fallen weder Maler- oder Dachdeckerarbeiten an. Auf Wunsch wird ein energiesparender Solar-Rollladen mit Funkfernbedienung installiert. Dieser Rollladen, aus hochwertigem und witterungsresistentem Aluminium ist ein perfekter Hitzeschutz, Hagelschutz, Schallschutz und Abdunkelung. Das erzeugt ein angenehmes Wohnklima in der Dachwohnung. Lebensqualität pur. Besondere Alleinstellungsmerkmale: Mehrere Patente und Gebrauchsmusterschutz. Ausgezeichnete Wärmedämmwerte, EnEV konform, bis zum Passivhaus geeignet. Ug Werte von 0,5 bis 1,0, somit ist ein Uw Wert von 0,8 möglich. VSG Glas bei 2fach Verglasung, ESG Glas bei 3fach Verglasung. Verbesserter Schallschutz 37 db bis 42 db. Stahlkern und Wärmedämmkern im Rahmen und Flügel. Bei dem Solar-Rollladen ist der Akku und Steuerung im Blendrahmen eingebaut, daher - Anzeige - lange Laufzeit. Stufenloses Öffnen des Fensters bei geschlossenem Rollladen durch patentierte Federbremse. Insektenschutzrollo kann auf Wunsch integriert werden. Somit ist das maßgefertigte Renolux- Dachfenster die perfekte Lösung für einen schnellen und sauberen Dachfensteraustausch. Zögern Sie deshalb nicht, einen Termin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Dachfensteraustausch zu finden. Heizkostenreduzierung und Schutz vor Unwetterschäden sollten Vorrang haben. Attraktive Preisgestaltung, bequeme Ratenzahlung bei 0% Finanzierung und Frühbucherrabatt erleichtert Ihnen die Entscheidung. Information/Beratung: Heim & Haus Fachberater Adolf Andraschko, Neuburg, Tel.: 07273/4460 oder 0151/

64 Kandel Ausgabe 37/2017

65 Kandel Ausgabe 37/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Bernd Bronnert Mühläcker Berg-neulauterBurg telefon: / MoBil: / info@bronnert-haustechnik.de Zur Verstärkung unseres Teams der Therme und Sauna suchen wir eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe und Rettungsschwimmer (Teilzeit oder Aushilfe) sowie zur Verstärkung unseres Wellness-Teams eine/n Kosmetiker/in (Teilzeit oder Aushilfe) Weitere Informationen unter: Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und ganzjährigen Tätigkeit in einem netten Team haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Staatsbad Bad Bergzabern GmbH - Südpfalz Therme Frau Christiane Human Kurtalstr Bad Bergzabern

66 Kandel Ausgabe 37/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Zuverlässige, gewissenhafte Haushaltshilfe für 1-Personen-Haushalt in Jockgrim gesucht. Telefon: 0171/ STellenAuSSchreiBung Die Stadt Kandel sucht für ihre 5-gruppige Kindertagesstätte Die entdecker eine interkulturelle Fachkraft mit 29,75 Wochenstunden in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Für die Fachkraft erwarten wir Folgendes: Sie haben: - einen interkulturellen Hintergrund - eine Ausbildung zur päd. Fachkraft oder eine einschlägige Fachqualifikation und Anerkennung Ihres Ausbildungsabschlusses im päd. erzieherischen Bereich Sie sehen sich: - im selbstständigen gruppenübergreifenden Arbeitsfeld - als Brückenbauer der Kulturen und des gegenseitigen Verständnisses - als Begleiter der Vernetzungsarbeit unterschiedlicher Institutionen Sie werden unterstützt durch: - ein engagiertes Team aus päd. Fachkräften und Eltern - einen unterstützenden Träger Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel Personalamt, gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Eine Veröffentlichung der WiTTich Medien Kg ganz stolz machen. Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch:

67 Kandel Ausgabe 37/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Kandel in allen Orten Jetzt bewerben Go online! Go wittich.de Farbe macht gute Laune!!! Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir bieten: Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Monatliche Bezahlung Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Interessiert? Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: oder -716 oder per WhatsApp: LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren

68 Kandel Ausgabe 37/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Vera Gräßer Ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin und Ganzheitskosmetikerin Med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten, gerne vor Ort. Telefon 06347/ Essingen Spanierstraße 70 info@u-b-werbung.de

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am

Herzlich Willkommen. zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung für die Bundestagswahl am 22.09.2013 Inhaltsverzeichnis Gliederung I. Allgemeines Zusammensetzung Ernennung der Wahlorgane Beschaffenheit des Wahllokales Aufgaben

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kirchweih in Steinweiler

Kirchweih in Steinweiler 46. Jahrgang Freitag, den 18. August 2017 Nr. 33/2017 Kirchweih in Steinweiler Die Ortsgemeinde Steinweiler feiert in diesem Jahr vom 19. bis 22. August ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem schönen Kerweplatz

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 06. September 2017 Nummer 36 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017

46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 46. Jahrgang Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 50/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017

46. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017 46. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 34/2017 Senioren-Info Halbtagesfahrt Pfälzer Wald Montag, 28. August 2017 Die Fa. Friedmann, Schweighofen, wird die Teilnehmer

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017

46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 46. Jahrgang Freitag, den 22. September 2017 Nr. 38/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 38/2017 Senioren Info Weihnachtsfahrt Bodenmais/Bayerischer Wald Termin: 03.12. (Advent) - 07.12.2017 Es sind zwar noch gut

Mehr

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel

Tag der offenen Tür. Einladung zum. an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel 46. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 23/2017 Einladung zum Tag der offenen Tür an der Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Anlässlich des Ersten Jahres Ganztagsschule und dem Abschluss der Bauarbeiten

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017

46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 46. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 44/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 44/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 4/2016 vom 20. Juli 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die vierte Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert u.a. über das Projekt

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof

Volkstrauertag Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr, Friedhof 46. Jahrgang Freitag, den 17. November 2017 Nr. 46/2017 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November 2017 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 46. Jahrgang Freitag, den 11. August 2017 Nr. 32/2017 Interkulturelle Woche Das Familienbüro bella (Projekt Willkomm), die Verbandsgemeindejugendpflege und die Sozialarbeiterin der Verbandsgemeinde Kandel

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr