46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017

2 Kandel Ausgabe 18/2017 Senioren-Info Einladung zum Erzählcafé Autorenlesung mit Lilo Beil Die Autorin Lilo Beil, geb. Seiferling, geb. in Klingenmünster/Pfalz wuchs als Tochter des Pfarrers Seiferling in Winden/ Pfalz auf, wo sie bis zum Abitur auch ihre Jugend verbrachte. Nach dem Abitur in Landau ging Lilo Beil zum Studium nach Heidelberg. Von 1972 bis 2008 unterrichtete sie an der Martin-Luther-Schule in Rimbach Englisch und Französisch. Ihr neuer Roman Eine feste Burg, spielt sich u.a. auf den Schauplätzen Landeck und Nikolauskapelle/Klingenmünster ab, auch unser Kandel wir in einer Szene erwähnt. Kurzer Auszug aus diesem Roman: Friedrich Gontard, Kommissar bei der Kripo in Ludwigshafen und seine Frau Anna begegnen bei einem Spaziergang mit ihrem Enkelkind Annas ehemaligen Religionslehrer Gottlieb Schellhorn. Kurz darauf wird der von seinen Schülern einst als Luther gefürchtete Alte tot aufgefunden Neugierig geworden? Weiteres Interessantes aus diesem Kriminalroman erfahren Sie von Lilo Beil im Erzählcafé am Mittwoch, 17.Mai 2017, Uhr im Mehrzweckraum des Willi-Hussong-Hauses, Guttenbergstraße 2 in Kandel. Frau Lilo Beil liest nicht nur aus ihrem neuen Roman, sondern weiß auch Heiteres zu erzählen. 2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen werden zum Preis von 3, angeboten; ebenso diverse kalte Getränke. Es besteht kein Verzehrzwang. Wir, Frau Beil und ich würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben! Es grüßt Sie herzlich Ihre Waltraud Köhler Seniorenbeauftragte der VG Kandel

3 Kandel Ausgabe 18/2017

4 Kandel Ausgabe 18/2017 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ii Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag, , Sonntag, , Mittwoch , Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, Tel.: 06346/ Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Marius Alexander, St.-Gertrudis-Straße 15, Leimersheim, Tel.: 07272/93030 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Sonntag, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Montag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Dienstag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Mittwoch, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ Donnerstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Freitag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel / Bereitschaft, Tel / oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel / Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel / Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 18/2017 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Sonntag, , Uhr, Bürgerhaus Steinweiler Sonntag, , Uhr, Tullahalle Maximiliansau Gemeinschaftskonzert Musikverein Steinweiler-Harmonie Maximiliansau Samstag, :30 Uhr - Konzert der Früherziehungskinder 15:45 Uhr - Instrumentenschnuppern 19:00 Uhr - Konzert Zeit für Ensembles Tag der offenen Ohren, Musikschule Kandel e.v., Stadthalle Kandel Samstag, , 19 Uhr Konzert mit dem Gospelchor GOSPELTRAiN aus Bretten Leitung: Johann Günther Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelischmethodistischen Kirchengemeinde, Waldstr. 36a Sonntag, , Uhr Muttertagskonzert, Stadthalle Kandel Konzert der Stadtkapelle Kandel e.v. in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kandel e.v. und der Stadt Kandel Redaktionsschluss- Vorverlegung für die Amtsblattausgabe der KW 21 Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, Der Redaktionsschluss (wegen Christi Himmelfahrt) für die KW 21 ist bereits am Freitag, , Uhr. Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten Terminen ab; später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr /960314, Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Sprechstunde mittwochs von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter /veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Der Schulträgerausschuss Verbandsgemeinde tagt zur 8. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 11. Mai 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Grundschule Freckenfeld Freckenfeld, Raiffeisenstraße 6 TAGESORDNUNG: Öffentlicher Teil 1. Besichtigung der Grundschule und der Grundschulturnhalle Freckenfeld 2. Bauliche Erweiterung der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel; zur Bereitstellung weiterer Klassenräume sowie zur Unterbringung der Mensa für den Ganztagsschulbetrieb 3. Ausweitung der Betreuenden Grundschule, Grundschulen Kandel und Minfeld; Anpassung der Satzung über die Betreuungsangebote an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Kandel und die Erhebung von Eltern- und Verpflegungskostenbeiträgen 4. Weiterführung der naturkundlichen Projektarbeit an den Grundschulen Freckenfeld, Kandel und Minfeld 5. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister

6 Kandel Ausgabe 18/2017 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Freckenfeld Lenfant Günter, 75 Jahre Kandel Varwig Klaus, 70 Jahre Rödel Ludwig, 75 Jahre Sitter Günter, 75 Jahre Metzger Madlen, 80 Jahre Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Forstamt Bienwald Zu den Besonderheiten des westlichen Bienwaldes Das Forstamt Bienwald lädt Sie herzlich ein, bei einer Fahrradexkursion am Sonntag, den , ökologische und geschichtliche Besonderheiten des westlichen Bienwaldes kennen zu lernen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Parkplatz an der Bienwaldmühle. Minfeld Kleinschmidt Anita, 70 Jahre Nungesser Werner, 80 Jahre Steinweiler Steiner Gertrud, 75 Jahre Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Germersheim am 14. Mai 2017: Bekanntmachung Die 2. Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl der Landrätin/ des Landrats des Landkreises Germersheim findet am Dienstag, den 16. Mai 2017, Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim (Hauptgebäude, 1. OG, Raum 1.05) statt. Tagesordnung: Prüfung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Germersheim ( 64 Kommunalwahlgesetz (KWG), i. V. m. 63 Abs.2 Kommunalwahlordnung (KWO)). Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt zu der Sitzung. Germersheim, den Dietmar Seefeldt Erster Kreisbeigeordneter zugleich als Wahlleiter Die Fahrradexkursion dauert etwa 2,5 3 Std. / Teilnahme kostenlos / Anmeldung nicht erforderlich. Wohnraum für Flüchtlinge weiterhin gesucht Wie bekannt, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8, Kandel Tel /960125, Fax-Nr / Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung.

7 Kandel Ausgabe 18/2017 Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kadel, Tel / Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Gruppenführer Besprechung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den , Uhr Sperrmüllbörse - Dachziegel (Rheinzabern/ Jockgrim Z1) mit Ortgang und First ca 200 Stück, Restholz Nut und Feder und Rahmen -Unbehandelt zum Verbrennen und 7 Umzugs Kisten Flohmarkt Artikel in Steinweiler abzuholen. Tel oder Couchtisch Mamaor 0,70 x 1,30 m, Ledereckgarnitur, Tel /2529 Informationsabend zur Jägerprüfung 2017/18 Am Dienstag, , Uhr, findet in Rheinzabern, Gaststätte Zum Römerbad ein Informationsabend zur Jägerprüfung 2017/18 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die anerkannte Jagdschule der Kreisjagdgruppe Germersheim, die Untere Jagdbehörde sowie der Kreisjagdmeister als Vorsitzender des Jägerprüfungsausschusses über die Voraussetzungen der Zulassung zur Jägerprüfung, die Ausbildung und den Ablauf der Jägerprüfung berichten. Bei der Jägerprüfung ist eine Schießprüfung, eine schriftliche und eine mündlich-praktische Prüfung abzulegen. Interessierte Personen sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Telefonische Anmeldungen bei der Kreisverwaltung Germersheim Untere Jagdbehörde Tel / Probleme bei der Online-Beantragung von Wahlscheinen Erneuter Briefwahlantrag erforderlich für die Wahl der Landrätin/des Landrats des Landkreises Germersheim und der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters der Stadt Germersheim und der Verbandsgemeinden Bellheim und Jockgrim, am 14. Mai 2017 sowie etwaige Stichwahlen am 28. Mai 2017 Bei der Online-Beantragung von Wahlscheinanträgen ist es nach Information des Anbieters KommWIS im Zeitraum von Dienstag, 25. April 2017, bis Mittwoch, 26. April 2017, zu Problemen gekommen. Wahlscheinanträge, die in diesem Zeitraum von Wahlberechtigten im Internet gestellt wurden, konnten nicht gespeichert und zur Übertragung an das örtliche Wahlamt aufbereitet werden. Diese Anträge sind unwiederbringlich verloren und können auch nicht automatisiert wieder hergestellt werden. Weder die Wahlberechtigten noch die Verwaltungen können nachvollziehen oder erkennen, wessen Antrag verloren gegangen ist. Allerdings ist eine Speicherung im Wählerverzeichnis nicht erfolgt, sodass eine erneute Beantragung des Wahlscheines möglich ist. Alle Wahlberechtigten, die im genannten Zeitraum per Internet einen Wahlschein beantragt und noch keine Post vom Wahlamt erhalten haben, werden gebeten, erneut einen Antrag zu stellen oder sich mit ihrem zuständigen Wahlamt in Verbindung zu setzen. Der Verfahrensanbieter KommWIS bedauert die Probleme und bittet um Verständnis. Neue Kurse Nichtamtlicher Teil Neue Kurse beim Kinderschutzbund Germersheim - 5 große Tontöpfe cm hoch, Durchmesser cm, Tel /91248 oder 07937/5737 AB Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 3 Jahren freitags 10:00 11:30 Uhr Beginn 5. Mai Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 30 Krabbelgruppe: für Eltern mit Kindern von 3 12 Monaten freitags 9:30 10:30 Uhr Beginn 5.Mai Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 30 Entspannungskurs für Kinder Durch Bewegung und Spiel zur Ruhe kommen für Kinder von 6-8 Jahren donnerstags 14:30 15:30 Uhr Beginn 18.Mai Termine / Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 25 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, Germersheim, Telefon: Bürozeiten: Mo Fr von Uhr / info@kinderschutzbund-germersheim.de

8 Kandel Ausgabe 18/2017 Mehrgenerationenhaus Wörth Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Unser Kooperationspartner, die Diakonie bietet ab jetzt eine Außensprechstunde in Wörth an für: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung dienstags von 09:30 11:30 Uhr und nach Vereinbarung. Mittwoch: Elterncafé rundum 9:30 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Immer mittwochs. Das Café der Kulturen öffnet immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Der Wunsch nach kreativer Betätigung wird erfüllt und in unser Café integriert. Hier werden Ketten hergestellt oder der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Der Phantasie an Gestaltungsvorschlägen werden hier keine Grenzen gesetzt. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kinder- und Jugendzentrum Wörth bietet FSJ- und BFD- Stellen! Nach der Schule noch nichts vor? Engagiere Dich im sozialen Bereich! Du bist gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du hast Lust dich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wörth einzubringen? Du bist über 18 Jahre alt und suchst nach Aufgaben, die abwechslungsreich sind und die dich persönlich, wie auch für deine berufliche Zukunft weiterbringen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Kinder- und Jugendzentrum Wörth genau das Richtige für dich! Beginn jederzeit möglich. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Unter anderem betreust du die Kinder und Jugendlichen im offenen Treff im Jugendzentrum und wirkst bei Angeboten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit. Bei den wöchentlichen Kochaktionen im Jugendzentrum übernimmst du hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter. Bei der Planung und Durchführung unserer Ferienprogramme und Aktionen bist du aktiv dabei und kannst deine eigenen Ideen einbringen. Das solltest du mitbringen: Erfüllung der Schulpflicht und Spaß an der Arbeit im sozialen Bereich Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem Infos zum FSJ oder BFD bei uns findest Du unter Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: Internationaler Bund - Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstraße 5, Wörth am Rhein Tel.: Fax Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Öffnungszeiten: DI, MI, DO, 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 20:00 Uhr (Jugendbereich) FR, 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 22:00 Uhr (Jugendbereich) SA, 14:00 17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00 22:00 Uhr (Jugendbereich) Der Kindertreff in Wörth (6-13Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Holzwerken für Kinder Immer freitags von 15:00 bis 16:30 Wir hobeln und sägen, bohren und feilen Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Unkostenbeitrag: 3,- pro Termin Bitte um Anmeldung unter Tel Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Fußball-AG in der Halle des Europagymnasiums Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 ab 13 Jahre, einfach vorbeikommen und mitkicken. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Königsbergerstr. 2 Öffnungszeiten: MI, DO, 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 19:30 Uhr (ab 14 Jahre) FR: 14:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) SA: 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) 15:00 18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Freitags: Kochen mit Kids im Kindernachmittag Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender,Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützt. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten.

9 Kandel Ausgabe 18/2017 Für die Offene Sprechstunde von bella und Willkommjeden Mittwoch von 10:00-13:00 Uhr - bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung. Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Aktionstag Radel ins Museum Tag der offenen Museen im Landkreis Germersheim am 07. Mai 2017 Das Heimatmuseum in Freckenfeld lädt ein Spannende Geschichte und Geschichten erwarten die Besucher Per Rad und per pedes ins Museum. Unter diesem Motto steht der Aktionstag des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.v. am Sonntag, 07. Mai Geöffnet sind die Museen an diesem Tag bei freiem Eintritt von 11 bis 17 Schmiede - Heimatmuseum Freckenfeld Uhr. Eröffnet wird der 20. Aktionstag am 07. Mai um Uhr am Alten Sägewerk Mittelmühle in Bellheim durch den Vorsitzenden des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.v., Landrat Dr. Fritz Brechtel. Anschließend kann bei einer Führung die Ausstellung 90 Jahre leschilderproduktion in Bellheim besucht werden. Für musikalische Unterhaltung, essen und Getränke ist bestens gesorgt. Zum 20. Mal beteiligen sich alle Museen aus dem Landkreis Germersheim sowie zwei Museen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Im Heimatmuseum Freckenfeld, Hauptstr. 65, Freckenfeld, wird an diesem Tag das 20jährige Jubiläum des Museumsvereins gefeiert. Eine Ausstellung über die 20jährige Vereinsgeschichte bereichtert das Programm und Führungen durch das Museum beleuchten die historische Vergangenheit. Lassen Sie sich einfangen vom Geist alter Zeiten und erfahren Sie, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Deftiges Pfälzer Mittagessen und selbstgebackener Kuchen laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Für besonders eifrige Radler und Museumsbesucher gibt es bei einer Verlosung attraktive Preise zu gewinnen. In den Museen liegen dazu Teilnahmekarten aus. Als Preise winken eine Familien-Draisinenfahrt, eine Nachenfahrt für 2 Personen auf dem Altrhein bei Germersheim, ein Gutschein für 2 Personen zum Frühstücksbüfett im Hotel Germersheimer Hof, 2 Eintrittskarten zum Klettern im Abenteuerpark Kandel und vieles mehr. Anläßlich des Jubiläums 20 Jahre Radel ins Museum wird erstmals ein kostenloser Buspendelverkehr eingerichtet. Insgesamt fahren drei Busse in eineinhalbstündigem Abstand die Museen an, sodass ausreichend Zeit für einen ausgiebigen Museumsbesuch verbleibt. Für Gäste, die nicht so gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein können, besteht damit trotzdem die Möglichkeit, mehrere Museen zu besuchen. Der Fahrplan der Busse kann im Internet unter www. suedpfalz-tourismus.de eingesehen oder beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.v. angefordert werden. Am Veranstaltungstag wird der Fahrplan auch in den teilnehmenden Museen ausgelegt. Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.v. Georg-Todt-Str. 2a, Kandel Tel info@suedpfalz-tourismus-kandel.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Innen- oder Außendämmung? Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung in Frage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Der Förderkindergarten der Lebenshilfe sagt Danke Der Förderkindergarten der Lebenshilfe durfte sich über ein großzügiges Geschenk der VR Bank freuen: Frau Keppel aus der Filiale Rülzheim überreichte unseren Kindern zu Ostern ein großes Spielzeugpaket. Unsere Kinder waren begeistert! Wir bedanken uns herzlich bei der VR Bank. Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist eine Einrichtung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Wenn Sie sich unverbindlich über unsere Arbeit informieren möchten, können Sie einen Termin unter der Nummer 07272/74411 vereinbaren oder uns auf der Internetseite der Lebenshilfe Germersheim besuchen Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den , um Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard- Peters-Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung.

10 Kandel Ausgabe 18/2017 Co-Abhängigkeit hilflos daneben? 45. Tag der Begegnung ( Maitreff ) am Sonntag, 7. Mai, im Pfalzklinikum, Klingenmünster alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Klingenmünster. Hilflos fühlen sich oft die Angehörigen von Suchtkranken. Es wird geschätzt, dass auf jeden Alkoholabhängigen vier bis fünf Angehörige kommen, die unter der Sucht leiden. Unter dem Motto Co-Abhängigkeit hilflos daneben? findet am Sonntag, 7. Mai, der Tag der Begegnung des Arbeitskreises Maitreff statt. In dem Arbeitskreis haben sich Betroffene der Selbsthilfebewegung, Mitarbeiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und der Klinikseelsorge zusammengeschlossen. Interessierte Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung am 7. Mai eingeladen. Los geht es um 9:30 Uhr im BKV-Zentrum des PfalzklinikumsinKlingenmünster. Nach der Begrüßung werden eine geführte Wanderung über das Klinikgelände, ein Gesprächskreis zum Thema Co-Abhängigkeit und Wohlfühlen im Raum der Sinne angeboten. Um 11 Uhr gibt es in der Klinikkirche einen ökumenischen Gottesdienst, für Musik sorgt der katholische Kirchenchor Eschbach. Das gemeinsame Mittagessen um 12 Uhr im Personalcasino bietet Gelegenheit zum freien Austausch. Um 13:30 Uhr trifft sich die Festversammlung in der Turnhalle des BKV-Zentrums. Den Festvortrag mit dem Titel Hilflos daneben? hält Dr. Monika Vogelgesang. Die Chefärztin der AHK Klinik in Münchwies spricht darüber, was Angehörige von Suchtkranken bewirken und wo ihnen Grenzen gesetzt sind. Für Musik sorgen Heiner Pfaff und Klaus Lenz mit Gitarre und Gesang. Es gibt Kaffee und Kuchen. Kontakte Carola Schramm, Sekretariat Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Tel.: 06349/ carola.schramm@pfalzklinikum.de Susanne Bachtler, Sekretariat Klinikseelsorge Tel.: 06349/ susanne.bachtler@pfalzklinikum.de Selbsthilfegruppe Chronische Schmerzen, was nun? Hallo liebe Schmerzpatienten, hier die aktuellen Termine, der Selbsthilfegruppe: Chronische, Schmerzen, was nun? :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Alle Termine finden im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, Herxheim statt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17:00 Uhr statt. Bei Rückfragen können Sie sich an: Frau Ohmer: Tel / Uta.Ohmer@web.de oder Frau Pflüger: Tel / Handy 0160/ Barbara.Pflueger@gmx.net wenden. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, den KREATIVWERKSTATT von Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein- Rizakis und Fr. Keim begleitet. Donnerstag, den KONTAKTCAFE von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Private Pflegezusatzversicherungen Vortrag der Verbraucherzentrale in Germersheim Die eigenen Einkünfte und die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung reichen im Pflegefall oft nicht aus, um die Pflegekosten zu decken. Der Versicherungsmarkt bietet daher verschiedene Zusatzversicherungen an, um diese Lücke zu schließen. Vor allem in jungen Jahren kann man beim richtigen Anbieter Verträge mit guten Leistungen zu einem günstigen Preis abschließen. Ein Vertragsabschluss ist aber durchaus auch im höheren Alter möglich, solange keine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Worauf Sie bei Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten sollten, erklärt Ihnen die Referentin der Verbraucherzentrale in einem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, den 18 Mai Sie geht dabei auf die Vor- und Nachteile einzelner Produkte wie auch auf die staatlich geförderten Verträge ein. Thema werden auch die gesetzlichen Änderungen in der Pflegepflichtversicherung seit Anfang 2017 sein und die sich daraus ergebenden Folgen für Verträge der privaten Pflegezusatzversicherung und den Vorsorgebedarf. Der Vortrag findet um 11 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim statt. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer oder per Mail an germersheim@vz-rlp.de wird gebeten. (Be)Werbung in eigener Sache Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur für Arbeit Landau Bei der Suche nach einem neuen Job ist die Werbung in eigener Sache unerlässlich für den Erfolg. Aber damit tun sich gerade Frauen oft schwer egal, ob sie eine lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder nach einer Familienpause wieder einsteigen wollen. Bewerbung und Selbstvermarktung Werbung in eigener Sache ist das nächste Motto der Veranstaltungsreihe BiZ&Donna am Dienstag, den 09. Mai Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Referentin Petra Lehmann, Trainerin und Coach aus Heidelberg, spricht über bewährte und neue Formen der Bewerbung, professionelles Selbstmarketing und geschickt formulierte Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf. Denn so unter-schiedlich die persönlichen Voraussetzungen und die Wege zu einer neuen Arbeitsstelle auch sein mögen: Wer mit Kompetenz punkten und sich von der Konkurrenz abheben möchte, braucht eine individuelle Strategie und eine gute Vorbereitung. Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 06341/ oder per Mail: Landau.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programmheft gibt es auch im Internet unter landau. Europa-Gymnasium Frühjahrsmatinée Am Sonntag, den 7. Mai 2017, veranstaltet das Europa-Gymnasium Wörth um 11:15 Uhr im Treppenhaus der Schule seine alljährige Frühjahrsmatinée. Wie immer präsentieren sich begabte Musikschüler/-innen mit Solo- und Ensemblewerken von Barock bis Moderne. Die künstlerische Gesamtleitung liegt wie üblich in den Händen von Knut Maurer. Der Eintritt ist frei.

11 Kandel Ausgabe 18/2017 Geprüfter Industriefachwirt - 12monatiger Samstags-Lehrgang Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags- Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung KOMPAKT belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.v.) Seniorentreff Erlenbach Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den , Beginn: Uhr im Bürgerhaus Erlenbach, statt. Zweites Treffen der Arbeitsgruppe Gemeinsam für Erlenbach Am 19. April traf sich erneut die kürzlich gegründete Arbeitsgruppe Gemeinsam für Erlenbach. An diesem Abend konnten bereits erste Ergebnisse den Teilnehmern präsentiert werden, die aus den Erwartungen des ersten Treffens hervorgingen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Wunsch nach Transparenz und einer offenen Kommunikation. Neben regelmäßigen Berichten über die Themen des Arbeitskreises in Amtsblatt und Presse, steht ab sofort auch eine eigene Internetpräsenz der Ortsgemeinde Erlenbach zur Verfügung. Unter finden sich zunächst aktuelle Berichte zum Dorfgeschehen sowie ein Kalender mit allen wichtigen Veranstaltungen und Terminen. Um den zukünftigen Gesprächen eine Richtung zu geben, wurde auch das weitere Vorgehen dargestellt, bei dem die Ideen und Anliegen der Teilnehmer im Vordergrund stehen sollen. So gab es am Ende bereits eine neue Aufstellung von Themen, die bis zum nächsten Treffen am Montag, 15. Mai 2017 um 19:00 Uhr im Ratssaal, weitergedacht und bearbeitet werden. Jeder ist herzlich eingeladen, sich in diesen offenen Prozess einzubringen, damit wir gemeinsam für Erlenbach etwas erreichen können! Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304

12 Kandel Ausgabe 18/2017 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Konfirmation Dienstag, Uhr Bistro International, offene Sprechstunde mit Herrn Bernd Grau (Diakonisches Werk) im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr Uhr Präparandenunterricht im Jugendheim Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Freitag, Uhr Bistro International, Begegnung von Asylsuchenden und Einheimischen im ehemaligen Max u. Moritz in Kandel, Rheinstr. 65 Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Der Eintritt ist frei. 25 Jahre Chorleiterin Petra Nuber beim GV Erlenbach Der Gesangverein Erlenbach feiert am Samstag, den 6. Mai 2017 mit einem Liederabend die 25-jährige Chorleitertätigkeit seiner Dirigentin Petra Nuber. Zu den Gratulanten zählen der Gesangverein Minderslachen und der Junge Chor Voice Of Happiness, die das Programm mitgestalten. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller bekannter Hits und Evergreens wie Lollipop, My Way, Im Wagen vor mir oder California Dreaming. Dr. Achim Knoll am Klavier, Alyssa Knoll an der Geige und Nicole Stritzinger-Knoll werden mit solistischen Einlagen für den ein oder anderen Gänsehaut-Moment sorgen. Der Liederabend im Bürgerhaus Erlenbach beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Sportverein Erlenbach Aktuell Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende spielen unsere beiden Mannschaften beim SV Scheibenhardt. Anpfiff: So :00 Uhr SV Scheibenhardt II - SV Erlenbach II 15:00 Uhr SV Scheibenhardt - SV Erlenbach Die Spieler hoffen auf zahlreiche Unterstützung in Schwarz Gelb. SV Erlenbach Let s GO!!! Nächste Ausschusssitzung Am kommenden Montag den um 19:30 Uhr findet die nächste Ausschusssitzung statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: , Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, um Uhr, findet der nächste Seniorentreff statt. Bei Kaffe und Kuchen wollen wir wieder einen gemütlichen Nachmittag verbringen. An diesem Tag wird uns Fam. Reichert Dias von unserer 1025 Jahr Feier, sowie weiteren Veranstaltungen zeigen. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Es kann gerne auch ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden - bitte unter Tel /1073 melden. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel haben begonnen. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag Jubilate : Jauchzet Gott alle Lande-Psalm 66, Uhr Niederotterbach (Pfr.A.G.Kleppel) Uhr Freckenfeld; Gottesdienst zum Museumstag im Freckenfelder Museum in der Dampfnudeltorpassage. (Pfarrer A.G. Kleppel). Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparanden absolvieren in den Monaten Mai und Juni ihre Praktikumsbesuche in Kirche, Gemeinde und Diakonie. Bitte den detaillierten Terminplan beachten: 1. Termin: Kleidersammlung für Bethel! Helfer für die Bethel-Altkleidersammlung treffen sich in Freckenfeld am Samstag 06.Mai um Uhr beim Weingut Disque; (Sicherheitsweste mitbringen) Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führen wir wieder die Kleidersammlung für die Diakonie in Bethel durch. Leere Kleidersäcke sind schon jetzt im Gottesdienst oder im Pfarramt erhältlich.

13 Kandel Ausgabe 18/2017 Die Kleidersammlung ist wie folgt geplant: * in Vollmersweiler Strassensammlung am Freitagabend 5.Mai 2017 * In Freckenfeld Strassensammlung am Samstag 6. Mai, ab Uhr * In Schaidt bis Samstag, 6. Mai ; Abgabe bei Fr. Kretz; Boschgärten 33 * Für Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer spätestens bis 06. Mai 2017 Abgabe am alten Milchhäusel in Niederotterbach Kerzenreste gesucht Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Einladung am Muttertag und Wahlsonntag, 14. Mai, ins Dorfladen Café Das Team des Dorfladen Freckenfeld lädt die gesamte Bevölkerung für Sonntag den 14. Mai zu Kaffee und Kuchen ein. Für alle, die an dem Sonntag wählen gehen, öffnen wir das Café bereits ab 10:00 Uhr! Nach einem Spaziergang am Nachmittag ist es dann Zeit für einen ausgiebigen Muttertagskaffee! Wir freuen uns auf Sie! Das Dorfladen Team Förderverein e.v Freckenfelder Heimatmuseum Museumstag Sonntag den 07. Mai 2017 Der Förderverein e.v Freckenfelder Heimatmuseum, feiert am Sonntag den 7. Mai 2017 nicht nur den traditionellen Museumstag mit dem Radel ins Museum, sondern sein 20 jähriges Bestehen. Aus diesem Grund, laden wir alle Interessenten, Mitglieder und Wohltäter aus Nah und Fern herzlich ein. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos. Auf Wunsch werden Führungen mit historischen Informationen angeboten. Programmangebot: Beginn Eintritt ab Uhr Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Kleppel, um Uhr im Ratsaal. Begrüßung kurzer Rückblick über die Vereinstätigkeiten Mittagstisch ab Flääschknepp mit Meerrettichsoße und Baquetts Bratwurst, Steak mit Brötchen oder Pommes frites Getränke, Bier vom Fass Kaffee und selbstgebackener Kuchen Bewirtung des Museumsfestes übernimmt Singfonia Freckenfeld Die Vorstandschaft Generalversammlung Gesangverein Freckenfeld Aufgrund von Formfehlern laden wir erneut fristgerecht zur Mitgliederversammlung am um 20 Uhr im Ratssaal (Hauptstr. 65 in Freckenfeld) ein. Tagesordnungspunkte: 1. Neufassung der Satzung Die neue Satzung kann ab sofort bei Sarah Renz (Kirchstr. 18 in Freckenfeld) sowie am Abend der Mitgliederversammlung im Ratssaal vorab eingesehen werden. 2. Neuwahlen der Vorstandschaft Landfrauen Freckenfeld Am Montag, dem 8. Mai, um Uhr, treffen wir uns am Bolzplatz zur Fahrradtour. Wir radeln Richtung Kandel und werden gegen Uhr im Naturfreundehaus Kandel pausieren und auf unsere Nichtradler treffen. TC Vorschau Mannschaftsmeisterschaften Nächste Woche stehen folgende Begegnungen an: Datum, Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :30 Uhr Herren 55 PFL So :00 Uhr Herren A-Klasse SG Freckenfeld/ Minfeld TC Mutterstadt TC GW Waldfischbach-B. 1 TC Freckenfeld 2 So :00 Uhr Herren A-Klasse TC Freckenfeld 1 TC Althornbach 1 Mi :00 Uhr Herren 65 B-Klasse TC 1986 Zeiskam 1 Mi :00 Uhr Herren 60 Pfalzliga TC Althornbach TC Freckenfeld SG Freckenfeld/ Minfeld Alle Mitbürger sind zu den Heimspielen natürlich herzlich willkommen! Weitere Infos auf der Website des TC-Freckenfeld: TC Herren 55 Pfalzliga Samstag SG Freckenfeld/Minfeld - SG PSTV Neustadt/Grün-Weiss Neustadt 18:3 Bei idealem Tenniswetter ein deutlicher Sieg im ersten Spiel errungen. Besser hätte es nicht kommen können. Nach 6 gewonnenen Einzel durch Seiler B., Kouliev A. Beutel P., Huck H.-P., Schmitt H. und Dähne J. war den Herren 55 der Sieg nicht mehr zu nehmen. Trotzdem wurde auch im Doppel um jeden Punkt gekämpft. Auch hier konnten 2 Doppel durch Seiler/ Huck und Bauernschmidt/Schmitt gewonnen werden. Fazit: ein gelungener Start in die Medenrunde Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen.

14 Kandel Ausgabe 18/2017 Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Seniorenbeauftragte Doris Fuchs Sprechzeiten im Rathaus Kandel, dienstags von bis 12:00 Uhr und mittwochnachmittags nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, Tel.: 07275/ Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: Bis auf weiteres fallen krankheitsbedingt die Sprechstunden donnerstags von Uhr aus. Bei dringenden Angelegenheiten bitte mail an: bernd.mueller@ wald-rlp.de Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel tagt zur 5. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 09. Mai 2017, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorstellung der neuen Seniorenbeauftragten der Stadt Kandel 2. Situation Spielplätze 3. Tätigkeitsbericht Jugendzentrum 4. Bedarfsplanung Kindertagesstätten 5. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Der Stadtrat Kandel tagt zur 20. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Errichtung eines Internet-Breitband-Glasfasernetz; Kooperationsvertrag mit der GG Infra Investment AG Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 Einzeländerung Hofcafé Zapf, Gemarkung Stadt Kandel Zustimmung der Stadt Kandel gem. 67 Abs. 2 GemO Rheinland Pfalz 3. Aufhebung Bebauungsplan Gewerbegebiet Süd Verfahrenseinleitung und Offenlagebeschluss 4. Aufhebung vorhabenbezogener Bebauungsplan Adamshof Abwägung der Offenlage - Satzungsbeschluss 5. Bebauungsplan Adamshof - Abwägung der erneuten Offenlage - Satzungsbeschluss 6. Bebauungsplanänderung Südliche Ortserweiterung Minderslachen - Herausnahme des Sichtdreiecks und Änderung der Firstrichtung - Offenlage im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB 7. Änderung des Bebauungsplans Östl. der Lauterburger Straße - Beschlussfassung über die Abwägung aus der 8. und 9. Offenlage - Satzungsbeschluss 8. Gemeinsamer Antrag der SPD Fraktion und der CDU Fraktion; Übersicht über mögl. Standorte für eine neue KITA 9. Antrag der CDU Fraktion; Parkraumanalyse 10. Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof Stadt Kandel 11. Annahme von Spenden 12. Anfragen und Mitteilungen 13. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Rechtsangelegenheiten 4. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Medientipps Ausleihbar ab Freitag, den Vaiana. Eine Disney DVD Ein Animationsfilm mit den deutschen Synchronstimmen von Lina Larissa Strahl, Andreas Bourani Ohne Altersbeschränkung. Laufzeit ca. 103 Min. Disneys exotisches Abenteuer Vaiana entführt in die traumhaft schöne, animierte Inselwelt des Südpazifiks: Vaiana, die temperamentvolle und eigenwillige 16jährige Tochter des Motunui-Häuptlings Tui, ist von Geburt an mit einer einzigartigen Verbindung zum Ozean gesegnet. Als ihre Familie Hilfe braucht, setzt sie mutig die Segel und macht sich zusammen mit dem selbstverliebten Halbgott Maui (Andreas Bourani) auf die Suche nach den Geheimnissen ihrer Vorfahren. Ihr Weg birgt jede Menge aufregender Erlebnisse und Begegnungen mit den verrücktesten Kreaturen und führt Vaiana letztlich nicht nur auf die Spur ihrer Ahnen, sondern auch zu sich selbst! Disney erzählt die Geschichte einer faszinierenden Entdeckungsreise mit viel Herz, Humor und mitreißender Musik. Conni & Co. Ein Film von Franziska Buch Mit Emma Schweiger, Heino Ferch, Iris Berben Ohne Altersbeschränkung. Laufzeit ca. 100 Min. Die zwölfjährige Conni (Emma Schweiger) erlebt einen schweren Start in der siebten Klasse, weil sie die Schule wechseln muss. Was noch viel schlimmer ist: Sie darf ihren zugelaufenen Hund Frodo nicht behalten. Frodos Besitzer ist der rücksichtslose Direktor Möller (Heino Ferch), der nicht nur seinen Schülern das Leben zur Hölle macht. Als Conni und ihre Freunde merken, dass Möller noch dazu ein übler Tierquäler ist, planen sie eine verzweifelte Aktion: Rettet Frodo! Franziska Buchs Verfilmung der populären Kinderbuchreihe wird von Emma Schweiger sympathisch-natürlich getragen. Sie ist die perfekte Identifikationsfigur, mit ihrem Eintreten für Schwächere ein Vorbild und moralische Instanz - auch wenn der Weg zum Ziel manchmal nicht ganz korrekte Methoden erfordert und schon mal einen Konflikt mit dem geliebten (Film)Papa heraufbeschwört. Conni eint die Clique aus verschiedenen Charakteren wie Angsthase, Aufschneider, Technikfreak oder Zicke. Lacher ernten die comichaft-überzeichneten Figuren von Heino Ferch als boshaftem Direktor und Kurt Krömer als Zoo-Fachverkäufer. Die Familie ist hochkarätig mit Ken Duken, Anneke Kim Sarnau und Iris Berben besetzt. Ein knallbuntes Farbkonzept taucht die ländliche Idylle in eine zeitlose, märchenhafte Atmosphäre, in der gesellschaftliche Probleme wie Mobbing oder drohende Insolvenz jedoch nicht außen vor bleiben. Untermalt mit stimmigen Soundtrack und ausgezeichnet mit Prädikat wertvoll. Trolls. Eine DreamWorks DVD Ein Animationsfilm mit den deutschen Synchronstimmen von Lena Meyer-Landrut und Mark Forster. Ohne Altersbeschränkung. Laufzeit ca. 88 Min. 20 Jahre schon leben die immer gutgelaunten Trolle in Frieden, seit ihr Anführer König Peppy sie aus der Gefangenschaft der fiesen Bergen befreit hat, für die es nichts Besseres gibt, als die kleinen Geschöpfe mit den langen Haaren zu verspeisen. Für die Trolle gilt es deswegen nur noch jeden Tag eine große Party nach der anderen zu schmeißen. Angeführt werden sie dabei von Peppys Tochter Poppy ( Lena Meyer-Landrut), dem fröhlichsten aller Trolle. Doch die ständige Feierei ruft die Bergen wieder auf den Plan, die eines Tages fast die gesamte Troll- Bevölkerung entführen. In ihrer Verzweiflung wendet sich Poppy an den einzigen schlecht gelaunten, vorsichtigen und niemals singenden Troll den es gibt: Branch (Mark Forster). Gemeinsam begibt sich das ungleiche Paar, das sich nicht ausstehen kann, auf eine gefährliche Reise, in deren Verlauf Poppys Optimismus auf die Probe gestellt wird und es ausgerechnet an Branch hängt, das Glück zurückzubringen. Eine lustige und frech animierte Reise in eine bunte, wundersame Welt, die von ausgelassenen und unvergesslichen Charakteren bewohnt wird. Den Machern von Shrek gelingt es mit diesem Film unaufdringlich zu vermitteln, dass Glück aus gegenseitigem Verständnis erwächst. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

15 Kandel Ausgabe 18/2017 Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2017/18 suchen wir junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (2 FSJ). Wir haben derzeit 310 Kinder auf 14 Klassen verteilt, in der Ganztagsschule sind ca. 60 Kinder angemeldet. Die Aufgaben einer FSJ sind schwerpunktmäßig im Rahmen der Ganztagsschule im Mittagessen, in der Lern- und Freizeit und im Gestalten einer AG. Darüber hinaus ist ein unterrichtlicher Einsatz in Form von Förderung und Teamteaching möglich. Ein monatliches Taschengeld beträgt zurzeit ca. 350 Euro. Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte direkt an die Schulleiterin Frau Lehr. gesteuert und so die verschiedensten Gerichte gebraten bzw. gegart werden. Desweiteren interessierte die Kinder der schrankähnliche Kombidämpfer mit Heißluft-und Dampffunktionen. Auch hier werden Beilagen wie Reis usw. gekocht oder das auszuliefernde Essen temperaturgenau warmgehalten. Nach der Küchenbesichtigung durften sich die Kinder auch noch den großen Kühlraum für die Lebensmittel anschauen. Den Abschluss der Führung bildeten für die Kinder noch die Sinneserfahrungen im Snoezelraum der Lebenshilfe, bevor es dann wieder zurück in die Kita ging. An dieser Stelle möchten sich Kinder und Erzieher nochmals herzlich bei Hr. Nagel und seinem Team für die Bewirtung und die Möglichkeit einer Großküchenbesichtigung bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht aber auch an Frau Günther und Frau Pilz, die durch ihre Bereitschaft den Fahrdienst zu übernehmen, diesen Ausflug erst ermöglichten. Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2017/18 suchen wir Personen für eine Arbeitsgemeinschaft. Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Frau Lehr telefonisch 07275/ Kita am Wasserturm ABC-KIDS zu Besuch bei der Lebenshilfe Wo und wie wird das Mittagessen für unsere Tagesstättenkinder gekocht? Dieser Frage wollten die ABC-KIDS der Kita am Montag den auf den Grund gehen. Anlass war die Einladung von Hr. Nagel, dem Küchenchef der Lebenshilfe in Minderslachen. Dort angekommen, wurden Kinder und Erzieher von Hr. Nagel und seinem Küchenteam bereits erwartet und herzlich begrüßt. Da Mittagszeit war, wurden wir zuerst in den Speisesaal geführt, wo gedeckte Tische und ein reichhaltiges Mittagessen auf uns warteten. Es hat allen sichtbar geschmeckt. Nach dieser Stärkung führte uns Herr Nagel in die Küche der Lebenshilfe, wo u.a. auch das Essen für unsere Kita zubereitet wird. Nichtamtlicher Teil Neuapostolische Kirche Eine neue Kirche in Bad Bergzabern Neuapostolische Christen in Vorfreude auf Einweihung ihres neuen Gotteshauses Am Samstag, den erwarteten die neuapostolischen Christen in Bad Bergzabern einen Festtag für die Gemeinde. Kirchenpräsident, Bezirksapostel Bernd Koberstein, kam zum Einweihungsgottesdienst ihres neuen Gotteshauses auf dem Grundstück der Landauer Straße 30. Nach rund 20 monatiger Bauzeit ist ein moderner und zweckdienlicher Sakralbau entsprechend den Plänen des, in der Bauabteilung der Gebietskirche beschäftigten Architekten entstanden. Die Gemeinde, die 1952 gegründet wurde und zuletzt 36 Jahre in der alten Kirche am gleichen Ort ihr Zuhause hatte, blickt mit Freude und Zuversicht auf die neu errichtete Kirche, sagt der Gemeindevorsteher Imo Hauß, und ist dafür sehr dankbar, weil der Neubau einer solchen Kirche heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Sie eignet sich ideal, um das im Vordergrund stehende Gottesdiensterleben mit dem dazu gehörenden Gemeindeleben für die 230 Mitglieder zählende Gemeinde zu verbinden. Besonders bestaunt wurde von den Kindern das große, computergesteuerte Multifunktionsgerät-ein riesiger Kochtopf mit einem 100 Liter Fassungsvermögen. Kochzeiten, Temperatur, Wasserzulauf usw. können hier per Tasteneingabe maß genau Das ebenerdig errichtete Gebäude hat einen Kirchenraum für 130 Gottesdienstbesucher und ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Ein Eltern-Kind-Raum bietet Familien mit Säuglingen und Kleinkindern die Möglichkeit, bei Bedarf in einen Nebenraum mit Blickmöglichkeit zum Kirchenschiff auszuweichen, und so den Gottesdienst weiter miterleben zu können. In einem der beiden Veranstaltungs- bzw. Unterrichtsräumen ist

16 Kandel Ausgabe 18/2017 eine Küche integriert. Diese Räume können durch mobile Trennwände separat oder zusammen genutzt werden. Eine Sakristei, die Toiletten, ein Nebenraum, der als Lagerraum genutzt wird und der Technikraum ergänzen das Raumprogramm. Die Mittel für das Gotteshaus stammen allesamt aus freiwilligen Spenden der Mitglieder der neuapostolischen Gemeinden in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Diese sind als Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengeschlossen. Die kirchlichen Einnahmen werden entsprechend dem Solidarprinzip verteilt. Dass die Finanzierung ohne Inanspruchnahme von Kirchensteuern möglich ist, verdankt die Neuapostolische Kirche einer hohen Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz in den Gemeinden. Pflege und Reinigung der Kirchen und der Außenanlagen, Musik, Kinder- und Jugendbetreuung, Seelsorge aller Altersgruppen als auch der Dienst der Geistlichen in Wortverkündigung, sakramentalen Handlungen, Segenshandlungen und Trauerfeiern geschieht in der Kirche ohne finanzielle Gegenleistung. Nach der Einweihung finden in der neuen Kirche in der Regel Sonntags, um 9.30 Uhr und Mittwochs, um Uhr Gottesdienste statt. Zu diesen lädt die Gemeinde alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bad Bergzabern und Umgebung herzlich ein. Hintergrund: Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist 1863 aus der Apostolisch-Katholischen Gemeinde in Hamburg entstanden. Sie hat weltweit rund 8,5 Mio. Mitglieder. Gemeinsam mit den großen Kirchen bekennt sich die NAK zur urchristlichen Lehre von Tod, Auferstehung und Wiederkunft jjsu. In den Gottesdiensten wird die Bibelübersetzung von Martin Luther (Fassung 1984) verwendet. Gepredigt wird ohne Manuskript. Sakramente sind Taufe, Abendmahl und Spendung des Heiligen Geistes (vgl. kath. Firmung). Das Gemeindeleben der Neuapostolischen Kirche lebt vom Ehrenamt. Auch die Amtsträger werden für ihren Dienst in der Gemeinde nicht bezahlt. Alle Segnungen und kirchlichen Handlungen werden unentgeltlich ausgeführt. Staatliche Unterstützung wird durch die Kirche nicht beansprucht. Sie ist parteipolitisch neutral und erhebt keine Kirchensteuer. Sämtliche Ausgaben werden aus freiwilligen Spenden finanziert. ( ) Katholische Frauengemeinschaft- kfd - Steinweiler/Rohrbach Vorschau auf unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Der Mai bringt uns einige Veranstaltungen, zu denen wir jetzt schon herzlich einladen möchten: Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Dekanatsmaiandacht in Eschbach am 8. Mai Die Dekanatsmaiandacht findet in diesem Jahr in Eschbach um Uhr statt. Wir wollen in Fahrgemeinschaften zu diesem Ereignis fahren. Deshalb bitten wir um Anmeldungen bis zum 5. Mai bei Frau Donner: Tel: 06349/5095. Abfahrt und Treffpunkt ist um Uhr am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: 4. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Schaidt Uhr Vorabendmesse Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Minfeld Uhr Wortgottesfeier Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Schaidt Uhr Maiandacht Steinweiler Uhr Maiandacht gestaltet von der kfd Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld Uhr Maiandacht Uhr Jahrgedächtnis für Erna Dum Mittwoch Steinweiler Uhr Maiandacht Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Maria Miltz / Amt für Gertrud König / 2. Sterbeamt für Franz Ohmer 5. Ostersonntag im Lesejahr A Samstag Schaidt Uhr Taufe der Kinder: Weber Sina, Kirstahler Lukas, Hammes Elias Luca Samstag Minfeld Uhr Vorabendmesse Sonntag Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier Uhr Kinderwortgottesdienst in der Piusklause Steinweiler Uhr Eucharistiefeier Schaidt Uhr Bittprozession um den Segen Gottes für unsere Arbeit und die Früchte der Erde Steinweiler Uhr Maiandacht Taufkatechese Am Montag, den 8. Mai, findet um Uhr im Pfarrheim in Kandel statt. Kinderwortgottesdienst Am Sonntag, 14. Mai um Uhr sind alle Kinder im Kita- und Grundschulalter eingeladen, einen Kinderwortgottesdienst mitzufeiern. Diesmal auch mit allen Müttern. Denn es ist Muttertag! Lasst euch überraschen! Wir treffen uns in der Piusklause der kath. Kirche (Gruppenraum unter der Sakristei). (Für das KiGo-Team: PR Thomas Jäger) Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Donnerstag, 4. Mai Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrer Riegel Samstag, 5. Mai Uhr St. Georgskirche Trauung von Sarah Gmür und Holger Hoppe Pfarrerin Krebs Sonntag, 7. Mai Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik mit Abendmahl Pfarrer Hauck Uhr St. Georgskirche mit Abendmahl Ehrung von Herrn Kurt Lais zum 50jährigen Organistenjubiläum Pfarrer Dembek

17 Kandel Ausgabe 18/2017 Sonntag, 14. Mai Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck Uhr Familienkirche+ - Taufsonntag unter Mitwirkung der KiTa Bienennest Pfarrerin Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Dienstag, 9. Mai Uhr - Man(n) trifft sich Weltwirtschaft im Zusammenspiel zur Geldwirtschaft Leitung: Alfred Weber, Tel /2256 Weitere Informationen unter und Kreise/Man(n) trifft sich Uhr Frauentreff Die Bibel Wie das Buch der Bücher entstanden ist, Referent: Pfarrer i.r. Wolfgang Koschut, Leitung: Ursula Koschut, Tel /3346 Mittwoch, 10. Mai Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 11. Mai Uhr Freude durch Tanz und Bewegung letztes Tanzen vor der Pause Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 12. Mai Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /5213 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde immer dienstags von Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2 Die Bibel Wie das Buch der Bücher entstanden ist Ein Beitrag zum Reformationsjubiläum von Pfarrer i.r. Wolfgang Koschut Im Frauentreff der Prot.Kirchengemeinde Kandel am 9.Mai 2017, im Prot. Gemeindezentrum am Marktplatz, um Uhr, greift Pfarrer i.r. Wolfgang Koschut das Thema auf Die Bibel Wie das Buch der Bücher entstanden ist. In seinem Beitrag informiert er über den Entstehungsprozess der Bibel und lädt dazu ein, selbst auszuprobieren, welche Probleme beim Überliefern von Texten entstehen können. Verschiedene Bibelausgaben und eigene Übersetzungen des Referenten zeigen die Quellen, aus denen wir überhaupt etwas wissen über Gott und Jesus Christus. Interessierte sind im Rahmen der Veranstaltungen des Frauentreffs besonders willkommen. Jahr mit der Bibel Die Kirchen in Kandel laden zu folgender Veranstaltung nicht nur für Frauen - ein: Bibel erlebt Mutter-Tag mit Ruth und Noomi Donnerstag, 11. Mai Uhr im Kath. Pfarrheim in der Landauer Straße 50 Jahre Organistendienst in Kandel Seit fünf Jahrzehnten spielt er in Kandel die Orgel: Kurt Lais (74) begleitet musikalisch die evangelischen Gottesdienste in der Kapelle der Asklepiosklinik und im Willi- Hussong-Haus und hat in dieser Zeit so einige Pfarrerinnen und Pfarrer kommen und gehen gesehen. Für sein langjähriges Wirken als nebenamtlicher Organist wird Pfarrer Dr. Dembek Herrn Lais im Gottesdienst in der St. Georgskirche, am 7. Mai, um 10 Uhr, den Dank und die Glückwünsche der Protestantischen Kirchengemeinde aussprechen. Pfarrämter und Gemeindebüro Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, FAX 07275/3204. Das Gemeindebüro ist vom 08. bis 12. Mai 2017 wegen Urlaub geschlossen. prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarrerin Johanna Baum, Sprechzeiten in der Schulgasse 2a: Die Uhr, Tel. 0163/ , FAX 07275/3204, johanna.baum@evkirchepfalz.de CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer Telefon 07275/ Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14 tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell Kanutour für Familien Am Sonntag, , wollen wir zu unserer ersten Kanutour mit unseren neuen Kanus auf dem Michelbach starten. Dazu wollten wir alle interessierten Familien einladen. Nähere Infos erhaltet Ihr bei Heike Keppel Telefon 07275/8209 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

18 Kandel Ausgabe 18/2017 Pettersson und Findus waren heute bei uns im Bienennest. Das Stück Ein Feuerwerk für den Fuchs wurde von der Harzer Puppenbühne vorgeführt. Die Veranstaltung war für unsere Kinder Dank einer Spende vom Tanzkreis der protestantischen Kirchengemeinde und Frau Riehm von Nadel Adel, kostenlos. Frau Dewein aus dem Presbyterium hat sich mit den Kindern und uns das Stück angesehen. Es war eine schöne und lustige Vorführung, die sehr gut bei uns angekommen ist. Nach der Vorstellung gab es noch für alle Kinder einen Stempel und ein Ausmalbild. Evangelische Christusgemeinde Kandel eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 04. bis 14. Mai Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz- Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschl. Gebetstreff Thema: Lebensraum gestalten verwurzelt sein Nach Psalm 1 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag :00 Uhr: Seniorennachmittag Thema: Lydia Holmer Referent: Margit Klein Ansprechpartner: Elfriede Rapp Tel Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Samstag :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Ansprechpartner: Lilli Kolb, Tel.: 07275/8215 Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Jesus und der Lebensdurst Nach Johannes 7,37-39 Die Predigt hält: Gerhard Hofsäß Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Samstag, Uhr Kirchlicher Unterricht (KU) in Kandel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jochen Krämer und Kinderkirche Montag, Uhr Chorprobe Dienstag, Uhr Trauercafé der ökumenischen Hospizhilfe Pfalz-Saar Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Freitag, bis Uhr Kostenloser Gitarrenunterricht für

19 Kandel Ausgabe 18/2017 Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Paul Günther im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel Uhr Lob- und Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl, Kurzfilm und Impuls zum Thema: Mensch, geh doch ran! (Pastor Andreas Denkmann) Samstag, Uhr Der bekannte Gospelchor GOSPELTRAiN mit Band ist wieder in der Friedenskirche zu Gast. Leitung: Johann Günther Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich auf eine Spende. Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kinderkirche Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Der Gospelchor GOSPELTRAiN mit Band aus Bretten kommt wieder nach Kandel unter der Leitung von Johann Günther. Mit neuem Konzertprogramm. Am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Friedenskirche der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde, Waldstr. 36a. Eine musikalisch-emotionale Reise mit fröhlichen, schwungvollen und auch besinnlichen Liedern. Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich über eine Spende. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 07. Mai Uhr Gottesdienst Montag, 08. Mai Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 10. Mai Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Termine der Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 07. Mai 2017, 9.30 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden, Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - wofür entscheidest du dich? Anschließend Bibelund Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bilder aus dem 50jähigen Clubleben des ADAC Ortsclubs Im Rahmen der Feier seines fünfzigjährigen Bestehens gestaltet der ADAC Ortsclub Kandel und Umebung in den Räumen der Sparkasse Kandel eine kleine Ausstellung Von Montag, 8., bis Freitag, 19. Mai, präsentiert der Ortsclub dort während der üblichen Öffnungszeiten der Sparkasse auf verschiedenen Schautafeln Bilder sowohl aus dem vergangenen als auch aus dem gegenwärtigen Clubleben. Gezeigt wird außer der Ausstellung auch noch ein fahrtüchtiger Oldtimer aus den siebziger Jahren, also aus der Zeit in der der ADAC Ortsclub gegündet wurde. Verein der Briefmarkenfreunde Kandel e.v. Jahreshauptversammlung Nachlese Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es bei den Wahlen zur Vorstandschaft keine Überraschungen. Der alte und neue Vorsitzende - Hans Hagenbucher - bleibt weiterhin für die nächsten 2 Jahre im Amt. Als neuer Beisitzer wurde Wolfgang Lichtner in den Vorstand gewählt. Der Verein hat 94 Mitglieder und ist führend bei den Neueintritten im gesamten Landesverband Südwest (Vereine aus Baden-Württemberg und der Pfalz). Die Kassenlage ist stabil, trotz hoher Ausgaben für neue Briefmarkenkataloge. Im Septemer findet wieder ein Grillfest statt und im Januar soll es wieder, wie in früheren Jahren, ein gemütliches Beisammensein geben. Der Großtauschtag findet am in der Bienwaldhalle statt. Die Vorstandschaft: Vorsitzender: Hans Hagenbucher, Kandel 2. Vorsitzender: Andreas Hartmann, Bad Bergzabern Kassierer: Jürgen Starck, Bad Bergzabern Neuheitenwart: Jürgen Starck, Bad Bergzabern Beisitzer: Friedel Montillon, Schweigen-Rechtenbach Martin Knieß, Schweigen-Rechtenbach Ben Stoner, Neuburg Wolfgang Lichtner, Kandel Pressewart: Udo Loreth, Kandel Kassenprüfer: Alfred Bohl, Ingenheim Ernst Marz, Hagenbach Toni Reiner, Kandel Bürgergemeinschaft e.v. Angebot Nachbarschaftshilfe und HelferInnen gesucht Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Zur Zeit suchen wir für eine im Heilungsprozess befindliche Person HelferInnen, die alle 3 Wochen im Haushalt unterstützen können. Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. DRK Mitgliederversammlung 2017 Der Vorstand vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Kandel e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 am Dienstag, den , um Uhr, ins Rotkreuzhaus Kandel, Rotkreuzstraße 1 herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Niederschrift über die Mitgliederversammlung Tätigkeitsbericht des aktiven Dienstes 4. Tätigkeitsbericht des Jugendrotkreuzes 5. Jahresrechnung 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens beim 1. Vorsitzenden, schriftlich eingegangen sein.

20 Kandel Ausgabe 18/2017 Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche Unter dem Motto Unterwegs mit den Freizeitmachern bietet das Jurgendrotkreuz (JRK) im Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz wieder ein vielfältiges Angebot für die kommenden Ferien. Die jüngeren (ab 8 Jahren) können in den Sommerferien Otterndorf an der Nordsee Äktschen und Erholung finden, die älteren (ab 14 Jahren) können bei der Schwedenfreizeit in einem gemütlichen Gruppenhaus das Leben in toller Umgebung auskosten. Beim JRK schreibt man Sicherheit groß und die engagierten, ehrenamtlichen Betreuerteams sorgen zusammen mit allen teilnehmenden für eine unvergessliche Zeit. Sommerferien 2017: Otterndorf Nordsee (8-14 Jahre) Schweden Vissle Hausfreizeit (14-18 Jahre) Alle weiteren Informationen unter oder bei: Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz Grainstrasse 2, Neustadt an der Weinstrasse Tel.: 06321/ , Fax: 06321/ info@drk-rhp.de Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd, Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de, Tel.: Unser Büro ist Donnerstags vormittags von 9:00-11:00 Uhr besetzt. Ansonsten erreichen Sie uns gut per oder können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Schaukelsuse und Kletterfritz Samstag, 6. Mai 2017, 11:00-16:00 Uhr ein erlebnisreicher Nachmittag für Papis (und/oder Mamis) mit Kindern von 4-10 Jahren Von der Waldschaukel bis zum Klettergerüst basteln wir gemeinsam tolle Seilspielgeräte und erproben neugierig unsere eigenen Kräfte. So verbringen wir ein spannendes Miteinander im Bewegungsraum Wald und lassen unsere Erlebnisse bei einem kleinen Imbiss nachklingen. Leitung: Dorothea Straube, staatl. anerk. Erzieherin mit waldpädagogischem Ansatz Treffpunkt: Naturfreundehaus Kandel Kursgebühr: 20,- Euro (Mitglieder 16,- Euro) + jeweils 2,- Euro / Kind Info und Anmeldung: Tel.: oder doro.straube@gmx.de Aktiventreffen Dienstag, 9. Mai 2017, 20:00 Uhr in den Räumen des FFZ Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen? Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein aktiv einbringen? Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: FFZ Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Gemeinsames Frühstück Mittwoch, 10. Mai 2017, 9:30 11:00 Uhr im FFZ In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 5,- Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Jubiläumsjahr 100 Jahre Heinz Sielmann Filmvorführung: Lockende Wildnis, von Heinz Sielmann Mittwoch, 10. Mai 2017, 18:00 Uhr in den Räumen des FFZ Heinz Sielmann, Deutschlands bekanntester Tierfilmer, war ein Leben lang in der Natur tätig. Seine Expeditionen führten ihn in die entlegensten Regionen der Erde: zu den Berggorillas im Kongo, in die Gebirgswälder von Papua Neuguinea und ins Tierreich der Antarktis. Heinz Sielmann zeigte als Erster Tierdokumentationen im Fernsehen. Bis 1991 wurden allein in der Reihe Expeditionen ins Tierreich mehr als 200 Folgen ausgestrahlt. Am 2. Juni 2017 wäre Heinz Sielmann 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ehrt die Heinz Sielmann Stiftung ihren Stiftungsgründer mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen. Auch die 16 Teams der Sielmann Natur-Ranger beteiligen sich mit verschiedenen Naturprogrammen an dem Jubiläum. In ganz Deutschland finden in diesem Jahr Vorführungen der Kinofilme Heinz Sielmanns und Vorträge zu seinem Leben statt. Zu diesem Anlass präsentieren die Sielmanns Naturranger e.v. Team Südpfalz-Landau einen seiner großen Kinofilme Lockende Wildnis am um 18.00Uhr in den Räumen des FFZ-Kandel. Kontakt und Anmeldung: Imme Colling-Blüder naturranger@colling-systems.de Tel.: SCHÜSSLER SALZE DIE SALZE DES LEBENS Gesund und fit mit Schüßler-Salzen Montag, 15. Mai 2017, 19:30 Uhr in den Räumen des FFZ Sie erhalten hilfreiche Vorschläge für den Einsatz der Schüssler Salze in Verbindung mit der Pflanzenheilkunde, sowie auch in Unterstützung mit Nahrungsaufnahme und Verwertung der Nahrung und erfahren neueste Forschungsergebnisse und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Salze werden ausführlich erklärt, Mineralstoffmängel besprochen. Die Referentin vermittelt wichtige und einfach nachvollziehbare Tipps zu Einsatzgebieten, Anwendungen und sinnvollen Kombinationen. Unkostenbeitrag: 8,- Euro (Mitglieder 5,- Euro) Referentin: Christel Helminski, Naturheilkunde-Beraterin Info und Anmeldung: Christel Helminski, Tel.: REGELMÄSIGES: Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre. Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth und Caritas statt. Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: oder info@ ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung!!! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net

21 Kandel Ausgabe 18/2017 Männer- und Frauenchor 1842 Kandel.e.v. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, dem 4. Mai 2017, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum des Kulturzentrums Kandel statt. Der Singstundenbeginn wird auf Uhr vorverlegt. Um Uhr schließt sich die Jahreshauptversammlung an. Über eine rege Teilnahme bedanken wir uns bereits im voraus. Das Büro befindet sich im Rathaus, (Erdgeschoß) Hauptstr. 61, Kandel Tag der offenen Ohren Am 13. Mai findet wieder der Tag der offenen Ohren der Musikschule Kandel e.v. in der Stadthalle Kandel statt. Um 14:30 Uhr zeigen die Früherziehungsklassen viele Facetten ihrer musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Lassen Sie sich überraschen von interessanten Geschichten mit vielen kleinen Akteuren. Sie werden sehen und hören: Musizieren macht Spaß. Vier engagierte Früherziehungslehrerinnen erarbeiten seit einiger Zeit mit den Kindern ein tolles Programm. Ab 15:45 Uhr beginnt das beliebte Instrumentenschnuppern. Die Kinder dürfen die unterschiedlichsten Instrumente ausprobieren, die an der Schule unterrichtet werden. Alles was Sie zum Instrument wissen möchten, können Sie bei den entsprechenden Fachlehrern erfragen. Die Lehrer der Musikschule Kandel sind hochqualifiziert und haben häufig mehrere Hochschulabschlüsse. Der Freundeskreis sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Um 19 Uhr beginnt das große Finale Zeit für Ensembles. Viele Schülerensembles sind dabei, auch solche, die Sie noch nicht kennen. Das Ensemble der jungen Streichereleven aber auch die Bigband zeigen, wie kontrastreich das Angebot an der Musikschule ist. What a wonderful world wird vom Saxophonensemble intoniert. Ganz neu ist ein über 20 köpfiges Gitarrenensemble mit rockigen Klängen. Tutti insieme mit ausgefallenen Instrumentenkombinationen wird südamerikanisches Flair nach Kandel bringen. Querflöten, Cajons und die Schülerband zeigen die ganze Bandbreite der Musikschule. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack auf einem hohen Niveau. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags, Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen donnerstags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags, Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags, 9.00 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags, 9.45 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags, Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter

22 Kandel Ausgabe 18/2017 Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Naturschutzverband Südpfalz e.v. Wald- und Wiesenwanderung Am Sonntag den (= Muttertag) lädt der Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe Kandel wieder zur bekannten Frühlingswanderung für die ganze Familie ein! Deswegen Beginn erst 9:30 Uhr! In der Erlenbachaue wird Rolf Wamsganß die Vogelstimmen zuordnen und Wissenswertes über die gefiederten Freunde vermitteln, Norbert Rapp kann die Pflanzen und Wildkräuter am Wegesrand bestimmen und erläutern. Bitte festes Schuhwerk (evtl. Stiefel) und dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen. Fernglas nicht vergessen! Nach dem informativen Marsch wird auch wieder etwas Gutes zur Stärkung angeboten bei gemütlichem Beisammensein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Treffpunkt: 9:30 Uhr vor der Lebenshilfe im Gewerbegebiet Horst (Kandel Minderslachen). Info: Stadtkapelle Kandel e.v. Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Unsere Probentermine: Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie!! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter Volkshochschule Kandel e.v. Kursangebot der Volkshochschule Kandel Die VHS Kandel e.v. lädt zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, 17. Mai 2017, 18:00 Uhr in den Sitzungssaal des Stadtrates im Rathaus Hauptstraße 61, Kandel herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht aus der Geschäftsführung 3. Bericht des pädagogischen Leiters 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Wahlen 8. Anträge, Anregungen, Verschiedenes Anträge, Anregungen und sonstige Mitteilungen sind bis spätestens 3 Werktage vor Sitzungsbeginn in der Geschäftsstelle abzugeben. Kurse im Mai EDV Grundkurs Verwalten und Rechnen mit Excel Sie lernen, Ihre Daten sinnvoll und übersichtlich zu verwalten, zu sortieren und darzustellen. Einfache Berechnungen gehen ganz automatisch und erleichtern Ihnen die Arbeit. Sie können gern Ihren eigenen Laptop mitbringen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, wie Programme starten, Ordner anlegen, Dokumente speichern und wiederfinden. Nr Termin: 4 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-20:45 Uhr Ort: Realschule Kandel Büropraxis Bewerbungstraining für Berufserfahrene Wenn Sie nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen oder nach längerer Zeit im Job eine neue Herausforderung suchen, ist dieser Kurs hilfreich, um Ihre Stärken bei der Bewerbung erfolgreich präsentieren zu können. 1. Der Lebenslauf - Werbung in eigener Sache 2. Die Analyse des Stellenangebots - Muss-Anforderungen und Kann-Anforderungen 3. Das Anschreiben - Gründe, warum Sie der/die Richtige für den Job sind 4. Besonderheiten der Online-Bewerbung 5. Initiativbewerbung 6. Das Bewerbungsgespräch Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seinen eigenen Lebenslauf zu gestalten und ein Bewerbungsschreiben in eigener Sache zu verfassen. Nr Termin: 2 Abende, , Freitag, wöchentlich, 18:30-20:45 Uhr Ort: Realschule Kandel Fußgymnastik Übungen zur Flexibilität des Fußes Die Fußgesundheit erhalten durch Fußgymnastik, mit kleinen Übungen die Flexibilität des Fußes erhalten. Solange unsere

23 Kandel Ausgabe 18/2017 Füße nicht schmerzen, nehmen wir sie nicht wahr. Es ist selbstverständlich, dass die Füße funktionieren und uns tagein, tagaus an jeden gewünschten Ort tragen. Unsere Füße brauchen wir nicht nur für die Bewegung, durch die Rezeptoren in den Sohlen nehmen wir wahr, auf welchem Untergrund wir laufen, wie wir im Raum stehen, ob schief oder gerade. Die Rezeptoren geben diese Information an unser Gehirn, bzw. an unser Gleichgewichtsorgan weiter. Durch die Gymnastik wird die Wahrnehmung der Bewegung verbessert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Fußgymnastik ist: Durch die Bewegung regen wir die Durchblutung an, die einzelnen Gefäße werden besser mit Sauerstoff versorgt. Ein gesunder Fuß ist warm und gut durchblutet. Fußgymnastik kann man gut zu Hause in den eigenen vier Wänden durchführen. Dazu soll dieses Seminar anregen. Fußgymnastik wird teilweise im Sitzen und Stehen mit Socken und barfuß durchgeführt. Bitte mitbringen: 1 Handtuch Nr Termin: 1 Abend, Freitag, 19:00-21:15 Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Textiles Gestalten Farbberatung für Frauen Das eigene Aussehen und die Ausstrahlung sind wichtig für unser Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Sie möchten mit Ihrer Kleidung, Ihrem Typ schmeicheln und Ihre Persönlichkeit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und finden Sie verschiedene Töne und Materialien, die perfekt zu Ihnen passen. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten und erhält viele praktische Tipps für die Garderobe und Make-up, die mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Lernen Sie den Unterschied zwischen kühlen und warmen Farben kennen und welche Farbauswahl Ihre natürliche Schönheit unterstreicht. Bei einer individuellen Farbanalyse finden wir heraus, zu welchem der vier Farbtypen Sie gehören und wie Sie Ihre zukünftige Garderobe einschließlich Accessoires, Schmuck und dekorativer Kosmetik gestalten können. Bitte mitbringen: großen Handspiegel und evtl. vorhandene Schminkutensilien zum Vergleich. Nr Termin: 2 Abende, , Freitag, wöchentlich, 17:00-19:15 Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Kreatives Gestalten Wandmasken Das eigene Gesicht aus Ton (Paperclay)* Zunächst formen wir unsere Gesichter gegenseitig mit Gipsbinden ab. Die Negativform wird nach dem Antrocknen mit weichen Tonstreifen innen ausgekleidet. Die so entstandene Positivform wird nun weiter bearbeitet. Die vorher statischen Gesichtszüge kommen in Bewegung. Mimik entsteht durch Ausmodellieren des Mundes (Zähne, Zunge) und der Augen und erhalten so den individuellen Ausdruck. Durch Anfügen von persönlichen Merkmalen wie Teile von Frisur und Kopfbedeckung oder durch assoziative Gegenstände bekommen die Gesichtsmasken ihren ganz persönlichen Charakter. Die Arbeiten werden mit farbigen Engoben bemalt und nach dem Trocknen gebrannt. Paperclay ist Ton mit Zusatz von Cellulose, mit den gleichen Eigenschaften wie Ton, jedoch noch feiner zu verarbeiten. Nr Termin: 2 Termine, , Samstag, 11:00-17:00 Uhr Sonntag, 11:00-17:00 Uhr Ort: Altes Schulhaus in Schweigen, Hauptstr. 20, Schweigen-Rechtenbach Workshop Aquarell-Malerei Einführung in die japanische Aquarell-Malerei Die spezielle Pinselführung bei der japanischen Tuschemalerei umgesetzt auf Aquarellpapier mit Aquarellfarben bietet einen neuen Anreiz zum Malen von Blumen und Landschaften. Einfache Übungen und Malen mit Japanpinseln ergeben ungeahnte Ergebnisse. Bitte mitbringen: Aquarellblock, verschiedene Aquarell-Pinsel, Aquarell Farben, Bleistift. Nr Termin: 1 Samstagnachmittag, , Uhr Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel Ernährung Es ist mal wieder Spargelzeit Spargel sind nicht nur lecker, sondern haben einige gesundheitliche Vorzüge. Lernen Sie die vielseitige und pfiffige Zubereitung dieses Gemüses kennen. Ich garantiere Ihnen, Sie werden bei diesen vegetarischen Gerichten kein Fleisch vermissen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel Kurse im Juni Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung WER HILFT MIR WENN... ich im Alter wegen Demenz oder wegen schwerer länger dauernder Krankheit, aber auch nach einem Unfall meine Angelegenheiten nicht selbst regeln kann? VORSORGEVOLLMACHT und PATIENTENVERFÜGUNG sollten rechtzeitig erstellt werden, um die Hilfe sicherzustellen. Im Vortrag wird informiert, Fragen werden beantwortet und Material zur Erstellung der Dokumente wird zur Verfügung gestellt. Nr Termin: 1 Abend, Freitag, Uhr Ort: Rathaus, Ratssaal fantastisch frisch! Vielseitige Frischkost für Feinschmecker. Fehlen Ihnen bisher die Ideen für Ihre tägliche Portion Gesundheit? - Hier sind Sie! Kein langweiliges Einerlei aus Blattsalat, Tomate und Gurke - sondern abwechslungsreiche Salate, Desserts, Snacks, Suppen, Dips und Soßen Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken. Zuzüglich Lebensmittelumlage Nr Termin: 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel Folgende Veranstaltungen beginnen in der nächsten Woche Mo Grundkurs Excel Uhr, Nr Realschule Kandel Fr Farbberatung für Frauen Uhr, Nr Vhs-Studio, Am Plätzel Bewerbungstraining für Berufserfahrene Uhr, Nr Realschule Kandel Sa Wandmasken Uhr, Nr Altes Schulhaus in Schweigen Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de Schuljahrgang 1940 Am Dienstag, den treffen wir uns ab Uhr im Cafe Schaaf.

24 Kandel Ausgabe 18/2017 Anzeige Tag der offenen Ohren Stadthalle Kandel 13. Mai 2017 Layout: creative 14.3o Uhr Konzert der Früherziehungsklassen Uhr Instrumentenschnuppern Cello, Violine, Saxofon, Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Tuba, Posaune, Akkordeon, Keyboard, Klavier, Querflöte, Blockflöte, Schlagzeug, g, Percussion, Gitarre, Kontrabass und Harfe 19.oo Uhr Zeit für Ensembles Eintritt frei - Spenden sind erbeten

25 Kandel Ausgabe 18/2017 Trauercafe Kandel Den Weg nicht alleine gehen. Sie haben einen Menschen verloren. Damit Sie den Weg nicht alleine gehen müssen geben wir Ihnen die Möglichkeit bei Kaffee oder Tee und geschützter Atmosphäre, Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen und zu erfahren dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen. Wir treffen uns immer am zweiten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Waldstr. 36a in Kandel. Der nächste Termin: , dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Doris Stahl Tel / Frau Anne Billian: Tel / Altersklassen Karlheinz Löhle 1. Recurve, 578 Ringe Horst Seitle 2. Recurve, 557 Ringe Hubertus Krumm 1. Compound, 654 Ringe Arnd Bühler 2. Compound, 496 Ringe Gerhard Klein 1. Blankbogen, 450 Ringe Siegfried Burkard 2. Blankbogen, 368 Ringe Michael Quenzer 3. Blankbogen, 327 Ringe Bogensportverein Vereinsmeisterschaft WA im Freien 2017 Bei strahlendem Sonnenschein konnten am die kleinen und großen Bogenschützen des BSV Kandel ihre Vereinsmeisterschaft im Freien austragen. Und bei solch einem Wetter sowie dem weit fortgeschrittenen Bauprojekt war es nur konsequent, nach dem sportlichen Wettkampf auch noch ein Vereins-Event anzuhängen. Beim an- und abschließenden Grillen konnte die neue Terasse angesichts der großen Zahl an Schützen, Verwandten und Freunden über ihre gesamte Breite eingesetzt werden. Nach der Begrüßung durch Vorstand, Sportleiter und Jugendleiterin und einigen Einschießpassen konnte der sportliche Teil um 13:30 Uhr beginnen. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Schülerklassen Frederik Picha 1. - C Recurve, 376 Ringe Sophie Röckel 1. - B Recurve, 286 Ringe Annika Ebertz 2. - B Recurve, 214 Ringe Iliana Ivancevic 3. - B Recurve, 122 Ringe Dominik Koch 1. - B Recurve, 469 Ringe Marvin Monthero 2. - B Recurve, 327 Ringe Elea Müller 1. - A Recurve, 308 Ringe Maximilian Ebertz 1. - A Recurve, 325 Ringe René Dinies 2. - A Recurve, 280 Ringe Tobias Wöhrle 3. - A Recurve, 246 Ringe Helge Diener 1. - A Compound, 432 Ringe Joshua Kissel 1. - A Blankbogen, 217 Ringe Jugendklassen Bei der Vereinsmeisterschaft können auch Schützen, die als Neulinge die für ihre Altersklasse notwendige Entfernung noch nicht schießen können, in nicht-offiziellen Klassen Turnier-Erfahrungen sammeln. So nahm Kai Barth auf 30m statt 60m teil und konnte in seinem ersten Wettkampf direkt 435 Ringe erzielen. Tim Zöller 1. Recurve, 368 Ringe Jean-Marc Eby 1. Compound, 527 Ringe Felix Quenzer 2. Compound, 329 Ringe Joshua Kissel 1. Blankbogen, 217 Ringe Tim Quenzer 1. Langbogen, 95 Ringe Schützenklassen Anette Manka-Stuhlik 1. Recurve, 324 Ringe Thorsten Sigg 1. Recurve, 468 Ringe Denny Jetter 1. Compound, 627 Ringe André Eby 2. Compound, 548 Ringe Manfred Kissel 1. Blankbogen, 197 Ringe Wolfgang Bußmann wurde mit 448 Ringen in seinem 80. Lebensjahr einmal wieder 1. der Seniorenklasse Recurve. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und Alle ins Gold für die Kreismeisterschaft. FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. Wichtige Informationen! 1.) Termine 2017: Hähnchenabend Immer am 1.Freitag im Monat servieren wir leckere Hähnchen, Nuggets, Western Pommes sowie unsere beliebte hausgemachte Knoblauchsoße. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir Speisen an. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Bestellungen, welche zum Abholen sind, ab 16:30 Uhr bis 20:30 entgegen nehmen, Tel / ) Sportinfos 2017: Wir laden gerne weitere Fussballbegeisterte Herren/Frauen/ Mädchen ein. Kommt einfach zum Training vorbei. Folgende Trainingstage gelten: b) Damen ab 16 Jahre/Vorbereitung, jeweils Uhr auf dem Platz: c) Mädchen bis 15 Jahre: Die Mädchen haben ab 17:30 Uhr jeweils Montags und Mittwochs Training. 3.) Spiel-Vorschau: Sa, , 17:00 Uhr, Damen, FFV Göcklingen1 SC Kirn-Sulzbach 4.) Sportinformation, Meldung einer Aktiver Herrenmannschaft, C-Klasse-Ost: Wir werden versuchen, in Abstimmung mit dem VFR Kandel, eine Aktive Herrenmannschaft in der C-Klasse Ost 2017/2018 anzumelden. Hierzu planen beide Vereine, daß wir gemeinsam junge aber auch erfahrene Perspektiv-Spieler, mit Ziel Verbandsliga, sich durch optimale Trainings-Einheiten und -bedingungen weiter entwickeln können. Es werden hierzu Spieler gesucht, die mit Spaß, Begeisterung und richtiger Einstellung den Fussball und das Vereinsleben mitzugestalten. Gerne suchen wir auf diesem Wege auch weitere Helfer und Unterstützer, die gemeinsam mit uns, daß Vereinsleben wieder positiv darzustellen. Nähere Angaben teilen die beiden Vorsitzenden Edgar Keppel (VFR Kandel) und Thomas Apfel (FC BW Minderlachen), Tel: 07275/8161 mit. 5.) Einladung beider Vereine zur außerordentlichen Mitgliederversammlung: Sehr geehrte Mitglieder der Vereine VFR Kandel und FC Blau- Weiss Minderslachen. Es finden im Mai die außerordentlichen Mitgliederversammlungen unserer Vereine statt: Die, 09.Mai 2017, 19:00 Uhr: FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v., Clubhaus FC BW Minderslachen, Do, 11.Mai 2017, 19:00 Uhr: VFR Kandel 1976 e.v., Clubhaus VFR Kandel

26 Kandel Ausgabe 18/2017 Wie bereits im Vorfeld zu lesen war, steht die Verschmelzung der Vereine FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und VfR Kandel 1976 e.v. bevor. Hierzu bedarf es einer Zustimmung der Mitglieder. Konkretisierung der Tagesordnung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung: 1. Tagesordnung 1.1. Feststellung der Anwesenheit/Beschlußfähigkeit lt. Satzung 1.2. Feststellung der Form-und Fristgerechten Einladung 1.3. Annahme der Tagesordnung 2 Bericht 2.1. Verschmelzung des VFR Kandel 1976 e.v. und FC Blau- Weiss Minderslachen 1965 e.v Abstimmung Da es sich hierbei um eine sehr wichtige Abstimmung handelt, sollten möglichst Alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung erscheinen. 6.) Info zur Verschmelzung des VfR Kandel und FC BW Minderslachen Am 9. und am 11. Mai entscheiden die Mitglieder der Vereine des FC BW Minderslachen und des VfR Kandel über die Zusammenlegung der beiden Vereine zu einem neuen Kandeler Fußballverein. Bevor die Verschmelzung zum Rettungsanker werden soll, müssen am 09. Mai mehr als 50 % der anwesenden Mitglieder in Minderslachen und am 11. Mai mehr als 50 % der anwesenden Mitglieder des VfR in Kandel dafür abstimmen, daß die beiden Vorstände beauftragt werden einen Verschmelzungsvertrag auszuhandeln und auszuarbeiten. Jeder Stimmberechtigte übernimmt eine große Verantwortung, da jedem auch klar sein muss, dass es ohne Verschmelzung keine sportliche Entwicklung und Zukunft hier in Kandel geben kann. Ohne Fusion keine Zukunft Die Verschmelzung bietet beiden Vereinen neue Perspektiven. Junge, aber auch erfahrene Perspektivspieler sollen an die Verbandsligamannschaft herangeführt werden und daher als zweite Mannschaft des neuen Vereins in der C-Klasse-Ost angemeldet werden. Durch optimale Trainings- und Spielbedingungen will der neue Verein sich präsentieren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll ein Jugendleistungszentrum aufgebaut bzw. erweitert werden. Dadurch erhofft man sich die Jugendabteilung qualitativ und quantitativ neu aufzustellen. Der Sportplatz in Minderslachen wird wieder mit Leben gefüllt werden. Der Trainings- und Spielbetrieb des neuen Vereins wird in Kandel und in Minderslachen stattfinden. Die Verschmelzung bietet Unternehmen neue Werbemöglichkeiten. Sponsoren investieren gerne in Zukunftsprojekte. Weitere Vorteile: Höhere Anzahl an Vereinsmitgliedern, Besetzung der Ehrenämter wird erleichtert, gemeinsame Kräfte bündeln, Perspektiven für junge Menschen schaffen, neue Mannschaften bilden, bestehende Mannschaften (u.a. auch Damen + Mädchen) fördern und entwickeln, zusätzliche Abteilungen bilden und noch vieles mehr. MSG Thomas Apfel, FC BW Minderslachen Edgar Keppel, VfR Kandel Beginn der Medenrunde Am letzten Aprilwochenende begannen bereits für fünf unserer 19 gemeldeten Mannschaften die Medenspiele. Die Damen 40, Herren 40 II und die Herren 50 I spielten samstags zu Hause. Unsere jungen Damen hatten sonntags ebenfalls ein Heimspiel und die erste Herrenmannschaft spielte auswärts. Die Ergebnisse dieser Begegnungen können (wegen des Maifeiertages) erst im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben werden! Folgende Spiele stehen an diesem Wochenende an: Jugend: Am Freitag, den 5. Mai ab Uhr starten auch die Jugendlichen mit der Medenrunde. Es spielen folgende Mannschaften jeweils in 4-er-Gruppen: Mädchen U 15 (A-Klasse)zu Hause gegen TC Kaiserslautern Gemischt U 10 SG (B-Klasse) gegen Hagenbach Auswärtsspiel Samstag, den 6. Mai ab 9.00 Uhr Jungen U 18 I (A-Klasse)gegen Pirmasens Heimspiel Jungen U18 II (C-Klasse)gegen Offenbach Heimspiel Weitere (aktive) Mannschaften haben ihre ersten Medenspiele: Samstag, den 6. Mai ab Uhr Herren 40 I (A-Klasse)gegen Münchweiler Heimspiel Herren 40 II (C-Klasse)gegen Maximiliansau Auswärtsspiel Damen 40 (4-er/B-Klasse) gegen Winden - Auswärtsspiel Damen 50 I (Pfalzliga) gegen Neupotz Auswärtsspiel Damen 50 II (B-Klasse) gegen Berg Heimspiel Sonntag, den 7. Mai ab Uhr Damen (4-er/B-Klasse)gegen Bienwald Schaidt - Heimspiel Herren II (4-er/C-Klasse)gegen Rot-Weiss Silz Auswärtsspiel Herren 30 (Pfalzliga) gegen Kirchheimbolanden - Auswärtsspiel Mittwoch, den 10. Mai ab 15.00Uhr Herren 60 (4-er/A-Klasse) gegen Bienwald Schaidt - Heimspiel Wir wünschen unseren Mannschaften viel Glück und Erfolg! Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. TSV Karate Anfängerkurs für Jugendliche Karate ist sehr gut geeignet für Jugendliche. Durch die komplexen Bewegungsmuster werden bei einem Karateka Koordinationsfähigkeit, Kraft, Ausdauer, Gewandtheit und Reaktionsvermögen ausgebildet. Voraussetzung fürs Karatetraining ist Selbstdisziplin und Respekt gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung die systematisch aufgebaut wird. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist eignet sich Karate sehr gut als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags. Falls ihr mindestens 12 Jahre alt seid und Interesse habt, könnt ihr einfach vorbeikommen. Wir trainieren mittwochs zwischen und Uhr in der Bienwaldhalle Kandel. Infos findet ihr auch auf unserer Website: oder ruft an: Marion Keppel, TSV 1886 Kandel Abteilung Prävention und Rehabilitation Abteilung Prävention und Rehabilitation Am Montag 15. Mai findet in der Bienwaldhalle Kandel das jährliche Reanimations-Seminar für die Herzgruppen und Präventionsgruppen statt. Dazu sind auch die Angehörigen unserer Teilnehmer in den Präventionsgruppen herzlich eingeladen. Das Wissen um die Reanimation kann am Phantom aufgefrischt und geübt werden. Übungsstunden der Abteilung: Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Turnhalle in der ehemaligen Landwirtschaftsschule, Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel

27 Kandel Ausgabe 18/2017 Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ; Realschulhalle Übungsleiterin: Gabriele Berdel Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: Montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: VfR aktuell Vorschau: Sa, , um Uhr, SV Alem. Waldalgesheim - VfR VfR - Ü32 Kreispokal Halbfinale SG Kandel/Rülzheim - VTGV Queichhambach Schon in der 1. Minute geriet unsere Elf nach einem Eckball in Rückstand. Gleich darauf verpassten wir es, nach einer Großchance den Ausgleich zu erzielen. Im Verlauf der 1. Halbzeit erspielte sich die wesentlich jüngere Mannschaft aus Queichhambach zahlreiche Großchancen. Mit viel Glück retteten wir uns mit nur einem Tor Rückstand in die Pause. Wir schauten uns in die Augen. Die unbedingte Überzeugung eines letztendlichen Sieges war nicht mehr vollkommen vorhanden. Dieses Strahlen in den Augen schien ein wenig verblasst. 2. Halbzeit. Es ging so weiter wie in der ersten Hälfte. Dann ein aussichtsreicher Freistoß für unsere Elf kurz vor der Strafraumgrenze aus halblinker Position. Gerle läuft an. Die Zeit friert ein. Die Sonne strahlt durch die Bäume am Spielfeldrand. Es ist ein schöner sonniger Frühlingstag Ende April. Eine Vision übermannt mich. Ich sehe den Ball unhaltbar im linken Winkel einschlagen. Ausgleich bis in die Nachspielzeit. Ich bekomme den Ball im Mittelfeld, lasse 5 Gegner mühelos aussteigen, und vollende gekonnt mit einem Hackenschuss durch die Beine des Torhüters. Wir fallen übereinander her, strahlen, jubeln, freuen uns. Alles ist vollkommen. Ich bekomme eine Ahnung von der Wahrheit, die hinter der Wirklichkeit verborgen liegt. Ein lautes Scheppern weckt mich aus meinem Tagtraum. Gerles Freistoß landet am Pfosten. Das Spiel wird dann wie ein schöner Tag beim Angeln, bei dem man keinen Fisch fängt. Wir fühlen, worum es im Fußball wirklich geht. Man bewegt sich und tut seinem Körper damit etwas Gutes, man genießt die Spannung und das soziale Miteinander. Die komplette Mannschaft sowie die sie unterstützenden Zuschauer. Alle pflegen und leben Kameradschaft. Keiner gibt dem anderen Schuld und lässt ihm ein schlechtes Gefühl. Fast konnte man das Scheitern an diesem Tag genießen. Wir gaben alles als Team. Aber so ist das beim Fußball. Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen. So wie an diesem schönen Tag mit 0:5 gegen Queichhambach. Wegen der guten Moral in unserer Truppe gehen wir aber stärker als zuvor aus dieser Niederlage hervor. Lediglich der erste Schluck Bier nach dem Spiel schmeckte ein wenig schal. Doch schon der zweite ließ Körper und Geist wieder im Rhythmus des fröhlichen Lebens schlagen. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung: Sehr geehrte Mitglieder der Vereine VFR Kandel und FC Blau- Weiss Minderslachen. Es finden im Mai die außerordentlichen Mitgliederversammlungen unserer Vereine statt: Die, 9. Mai 2017, 19:00 Uhr: FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v., Clubhaus FC BW Minderslachen, Do, 11. Mai 2017, 19:00 Uhr: VFR Kandel 1976 e.v., Clubhaus VFR Kandel Wie bereits im Vorfeld zu lesen war, steht die Fusion der Vereine FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und VFR Kandel 1976 e.v. bevor. Hierzu bedarf es einer Zustimmung der Mitglieder. Einziger Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung: Verschmelzung des FC Blau-Weiss Minderslachen 1965 e.v. und des VFR Kandel 1976 e.v. Da es sich hierbei um eine sehr wichtige Entscheidung handelt, sollten möglichst alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung erscheinen. Weitere Angaben folgen. Fusion des VfR Kandel und FC BW Minderslachen Am 9. und am 11. Mai entscheiden die Mitglieder der Vereine des FC BW Minderslachen und des VfR Kandel über die Zusammenlegung der beiden Vereine zu einem neuen Kandeler Fußballverein. Bevor die Fusion zum Rettungsanker werden soll, müssen am 09. Mai 75 % der anwesenden Mitglieder in Minderslachen und am 11. Mai 75 % der anwesenden Mitglieder des VfR in Kandel dafür stimmen. Jeder Stimmberechtigte übernimmt eine große Verantwortung, da jedem auch klar sein muss, dass es ohne Fusion keine sportliche Entwicklung und Zukunft hier in Kandel geben kann. Ohne Fusion keine Zukunft Die Fusion bietet beiden Vereinen neue Perspektiven. Die Stadt Kandel finanziert dann, den neuen Sanitärbereich und Umkleidetrakt in Minderslachen. Junge, aber auch erfahrene Perspektivspieler sollen an die Verbandsligamannschaft herangeführt werden und daher als zweite Mannschaft des neuen Vereins in der C-Klasse-Ost angemeldet werden. Durch optimale Trainings- und Spielbedingungen will der neue Verein sich aufstellen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll ein Jugendleistungszentrum aufgebaut bzw. erweitert werden. Dadurch erhofft man sich die Jugendabteilung qualitativ und quantitativ neu aufzustellen. Der Sportplatz in Minderslachen wird wieder mit Leben gefüllt werden. Der Trainings- und Spielbetrieb des neuen Vereins wird in Kandel und in Minderslachen stattfinden. Die Fusion bietet Unternehmen neue Werbemöglichkeiten. Sponsoren investieren gerne in Zukunftsprojekte. Weitere Vorteile: Höhere Anzahl an Vereinsmitgliedern, Besetzung der Ehrenämter wird erleichtert, gemeinsame Kräfte bündeln, Perspektiven für junge Menschen schaffen, neue Mannschaften (Damen), zusätzliche Abteilungen bilden und noch vieles mehr. MSG Thomas Apfel, FC BW Minderslachen Edgar Keppel, VfR Kandel Infostände der SPD-Landratskandidatin Nicole Zor und des SPD-Ortsvereins am und und in Kandel An folgenden Terminen hat der SPD-Ortsverein Kandel vor dem Geschäft Hut und Mode, Hauptstr. 98, Kandel, einen Informationsstandaufgebaut: Samstag, , von bis Uhr, Mittwoch, , von bis Uhr (AG 60plus) und Samstag, , von bis Uhr, mit Nicole Zor Unsere SPD-Kandidatin für die Wahl des Landrates für den Kreis Germersheim am , Nicole Zor, wird am Samstag, dem , persönlich anwesend sein und steht gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kandel, Günther Tielebörger, lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein, von der Gelegenheit, Nicole Zor persönlich kennenzulernen, Gebrauch zu machen. Am und werden Ihnen Mitglieder des SPD-Ortsvereins sowie der AG 60 plus Informationen zur Landratskandidatin der SPD geben. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten

28 Kandel Ausgabe 18/2017 besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Der Gemeinderat Minfeld tagt zur 27. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Montag, 08. Mai 2017, 20:00 Uhr Sitzungsort: Mundosaal Minfeld, Minfeld, Herrengasse 7 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorstellung der Kabeltrasse und Wegenutzung für den Transport der Windräder zum Windpark Freckenfeld durch EnBW 2. Bebauungsplan Schloßäcker 3. Sickerbecken am Friedhof; Information über den Sachstand 4. Abrechnung Kindergarten 5. Annahme von Spenden 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Anfragen und Mitteilungen Manfred Foos Ortsbürgermeister Kita Abenteuerland Aktionstag , 09:00 13:00 Uhr Für unseren Aktionstag im Kindergarten suchen wir fleißige Helferinnen und Helfer. Das Außengelände wird geordnet und gesäubert. Für das leibliche Wohl ist ab 10 Uhr gesorgt. Eure Kinder müssen nicht zu Hause bleiben, sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch und Eure Hilfe Euer Elternbeirat Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Protestantische Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema: Wer ist der Größte?, für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Sonntag, Uhr Gottesdienst,, mit Taufe, prot. Kirche Minfeld Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Dienstag, kein Konfirmandenunterricht für die Minfelder und Schaidter Konfirmanden (bisherige Präparanden) Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Halbtagesausflug mit dem Ev. Frauenkreis zur Holzmühle nach Westheim am Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt nach Westheim zur Holzmühle, mit Besichtigung, Führung und Kaffeetrinken. Anschließend Weiterfahrt nach Speyer Kirchenführung in der Gedächtniskirche zum Thema Reformation. Abfahrt in Minfeld um Uhr, Abfahrtsort wird noch bekanntgegeben Die Heimfahrt nach Minfeld planen wir gegen 17:30 Uhr. In unserem Gemeinderaum verwöhnt uns in diesem Jahr wieder der Männer-Koch-Club mit Kulinarischem. Wer Interesse hat, möge sich bitte bald bei Gabriele Rieder, Tel: 07275/8564 anmelden. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bitte beachten: Wegen Straßenbauarbeiten ist die Zufahrt zu Pfarramt, Gemeindehaus und Kirche mit dem PKW zurzeit nicht möglich. Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Katholische Frauengemeinschaft- kfd - Steinweiler/Rohrbach Vorschau auf unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Der Mai bringt uns einige Veranstaltungen, zu denen wir jetzt schon herzlich einladen möchten: Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: NVS Frühlingswanderung Die Ortsgruppe Minfeld lädt ein zur vogelkundlichen Frühlingswanderung am Sonntag, den 7. Mai Treffpunkt : 8.00 Uhr am Friedhof in Minfeld Referent: Rolf Wambsganß

29 Kandel Ausgabe 18/2017 Freundeskreis Limours e.v. informiert Jugendbegegnung in Limours Vom bis haben neun Jugendliche aus Minfeld und Umgebung zusammen mit zwei Begleiterinnen eine Woche in Familien in Limours verbracht. Das Wochenende nutzten die Gastfamilien, um ihren Gästen aus Deutschland Paris zu zeigen. Neben Unterricht am Vormittag gab es ein abwechslungsreiches Programm: Sportnachmittag, Freizeitpark France en miniature (Frankreich im Kleinformat), ein Tag in Chartres mit u.a. Besuch der Schule der Kunst für Glasmalerei (Workshop), ein Morgen in einer Bäckerei in Limours mit Workshop, Besuch des Marktes SV Minfeld I : FC Insheim I 2:2 Unentschieden in einem mäßigen Spiel In diesem Spiel trafen zwei gleichwertige Mannschafften aufeinander. Beide Teams taten sich mit dem herausspielen von Torchancen sehr schwer. So ging es folgerichtig mit 0:0 in die Pause. Julian Müller konnte Mitte der zweiten Halbzeit einen Fehlpass in der Insheimer-Hintermannschaft zum 1:0 verwerten. Mit dem Gegenzug konnte Insheim auf 1:1 ausgleichen und 10 Minuten später mit 2:1 in Führung gehen. Kurz vor Ender der Partie konnte Christian Timm den 2:2 Endstand erzielen. Vorschau Aktive Sa Uhr SV Minfeld II : SV Wernersberg/Spirkelbach II So Uhr SV Wernersberg/Spirkelbach I : SV Minfeld I Damen: Sa :00 Uhr FC Neupotz/Leimersheim : SV Minfeld Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. Steinweiler Amtlicher Teil Alle kamen erfüllt und begeistert von den vielen Eindrücken zurück. Unser besondere Dank geht an Fabienne Bohlender und Linnea Nickel, den beiden Begleiterinnen, die ihre Aufgabe mit viel Freude und Kompetenz gemeistert haben. Die Jugendbegegnung wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert. Diesen Bericht und mehr Fotos können Sie auch gerne auf der Minfelder Homepage unter Vereine - Freundeskreis Limours e. V. sehen. SV Minfeld 1946 e.v. Damen SV Minfeld : FV Dudenhofen 0:3 Trotz gutem Spiel gegen den vermeintlichen Meister unserer Liga eine Niederlage, die einen bitteren Nachgeschmack hat. Torfrau Anita Pfirrmann musste zur Halbzeit ausgewechselt werden. Eine Schulterfraktur ließ ein weiterspielen nicht mehr zu. Die Mannschaft wünscht ihr an dieser Stelle alles Gute zur bevorstehenden Operation. Aktive SV Minfeld II : FC Insheim II 3:0 Wichtiger Sieg im Topspiel Der SVM dominierte das Spiel von Minute Eins ab. Viele gute Pässe und ein sehr gutes Zweikampfverhalten sollten den Weg für den so wichtigen Sieg ebnen. Mathias Fürstaller war es der nach 10 Minuten und kurz vor der Pause das 1:0 sowie 2:0 erzielen konnte. Insheim, sichtlich beeindruckt vom Minfelder auftreten, hatte während der gesamten Partie keine einzige Torchance. Gegen Ende der Partie, konnte Patrick Taschner per Foulelfmeter den 3:0 Endstand erzielen. Somit hat der SVM weiterhin, mit einem Punkt vor Gräfenhausen und sieben Punkte auf Insheim, die Tabellenführung inne. Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Sitzungstag: Sitzungsort: Der Gemeinderat Steinweiler tagt zur 20. öffentlichen Sitzung Donnerstag, 11. Mai 2017, 19:00 Uhr Rathaus Steinweiler Steinweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Erarbeitung eines Gestaltungskonzeptes für den Friedhof - Beauftragung eines Planungsbüros 2. Innenentwicklung: Vorstellung städtebauliches Konzept - Auftragserteilung B-Plan-Vorentwurf 3. Errichtung eines Internet-Breitband-Glasfasernetz; Kooperationsvertrag mit der GG Infra Investment AG 4. Zuschussantrag Musikverein 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Anfragen und Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde Michael Detzel, Ortsbürgermeister Besprechungstermine Folgende Termine sind in den nächsten Wochen geplant: Tag Datum Uhrzeit Besprechung Mi 3. Mai 19:00 Dorffest-Sitzung Do 11. Mai 19:00 Ratssitzung xx. Juni 19: Dorf-Lebenslauf - 75 % Di 06. Juni 19: Veranstaltungskalender Sa 10. Juni 09:00 Waldbegehung Die Besprechungen finden im Gemeindehaus (Ratssaal) statt.

30 Kandel Ausgabe 18/2017 Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Für den Bezirksentscheid qualifiziert! Die Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft war erfolgreich. Auf Kreisebene konnten wir uns in der Sonderklasse mit wenigen Punkten Vorsprung knapp gegen den einzigen Konkurrenten Büchelberg durchsetzen. Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßte im Ratssaal die sechs Kommissionsmitglieder - mit dem Fachbereichsleiter für Bauen und Kreisentwicklung bei der Kreisverwaltung Germersheim, Herrn Stefan Hesse an der Spitze als auch Heinrich Kindler, Dorferneuerungsbeauftragter bei der Kreisverwaltung Germersheim, zuständig auch für die Organisation des Wettbewerbs - sowie die zahlreich erschienen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Ortsbürgermeister führte zunächst aus, dass es im Gemeinderat ein einstimmiger Beschluss war, nach fünf Jahren wieder an dem Wettbewerb teilzunehmen, da seit 2012 wieder einiges in der Gemeinde passiert sei : in der Umsetzung befindliche Projekte wurden abgeschlossen, geplante Projekte sind in der Umsetzung, neue Projekte und Initiativen sind in Planung. Anschließend präsentierte der Ortsbürgermeister die wichtigsten Ortsthemen zu den Bewertungskriterien des Wettbewerbs: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung- und entwicklung, Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft. Zu diesen Themengebieten konnten eine Vielzahl von Themen und Aktivitäten aufgezeigt werden: von den bearbeiteten Themen der Dorfmoderation, über die zahlreichen Vereins- und Betreuungsangebote, den freiwilligen Initiativen (Arbeitskreis Asyl, Gemeinsam älter werden), unser 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Epinac und den Aktivitäten zu unserem 1050-jährigen Dorfjubiläum, die Einrichtung eines schnellen Internetzugangs über Glasfaser und Freifunk, den privaten Initiativen für eine Nahversorung (Dorfladen und Hofläden) bis zu umgesetzten Baumaßnahmen (Neubau Sporthalle, Sanierung Kreuzgasse) sowie den in Arbeit befindlichen Bebauungsplänen für das neue Baugebiet Brotäcker-IV und eine geplante Innenentwicklung. Vorbereitungen im Ratssaal für die Präsentation der Ortsgemeinde Bei der sich anschließenden Ortsbegehung des Ortskerns konnten sich bei sonnigem Wetter die Kommissionsmitglieder von den zuvor im Ratssaal vorgetragen Maßnahmen, vor Ort überzeugen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von den gut erhaltenen bzw. gut hergerichteten Fachwerkhäusern und den großen Höfen, die viel Überraschendes zu bieten haben. Ortsbegehung mit zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Nach der ca. 90-minütigen Ortsbegehung folgte die Abschlussbesprechung, in der von allen Kommissionsmitgliedern aufgrund dem vielfältigen Aktivitäten-Portfolio ein positives Erscheinungsbild unserer Ortsgemeinde aufgezeigt wurde. Besichtigung des Friedhofs durch die Kommissionsmitglieder Nach getaner Arbeit stärkten sich Jury und zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einem gemeinsamen Mittagessen und vielen guten Gesprächen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Teilnahme an dem Wettbewerb unterstützt haben: den Landfrauen für die tolle Dekoration des Ratssaals und Vereinsraums sowie die Verköstigung, den Hofeigentümern, die ihre Hoftore öffneten und somit für eine einladende Atmosphäre sorgten und natürlich auch ganz besonders den zahlreicheren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die die Ortsbegehung begleitenden und somit viel Interesse an ihrer Ortsgemeinde gezeigt haben. Vielen Dank auch allen, die mit kleinen Maßnahmen für ein schönes Erscheinungsbild unserer Ortsgemeinde sorgten! Durch den Sieg in der Sonderklasse sind wir nun für den Bezirksentscheid qualifiziert, der im Juni stattfinden wird. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

31 Kandel Ausgabe 18/2017 Ferienspaß Steinweiler Mit doppelt so vielen Kindern als in den Herbstferien hatten wir in der Osterferienwoche ein buntes Programm zusammengestellt. Dazu gehörten verschiedene Ausflüge und der Besuch vom Roten Kreuz Steinweiler. Annette Hauck hatte uns u. a. gezeigt, wie Verbände richtig angelegt werden können. Zudem haben wir zusammen gekocht, gebastelt und gespielt. Auch in den Sommerferien haben wir wieder einiges mit euch vor und freuen uns, wenn ihr (wieder) mit dabei seid! Ab sofort könnt ihr euch für die Zeit vom anmelden. Anmeldeformular und Infos findet Ihr auf Achtung, die Plätze sind begrenzt! Wir freuen uns auf euch! - Eure Katja, Josi und Vanessa Nichtamtlicher Teil Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Julia Pfirrmann. Sie ist über die Handynummer 0170/ erreichbar. Ev. Kindertagesstätte Steinweiler Krankenbesuche der Vorschulkinder Wir machten uns am Dienstag, mit den Vorschulkindern auf den Weg, um alte und kranke Menschen in unserer Gemeinde zu besuchen. Als Überraschung hatten wir ein Lied und ein kleines Geschenk, das die Vorschulkinder selbst gebastelt hatten, im Gepäck. Damit durften wir den Leuten eine große Freude bereiten. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmal recht herzlich für die Süßigkeiten und Spenden bedanken. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Kath. Frauengemeinschaft - kfd - Steinweiler/Rohrbach Vorschau auf unsere Veranstaltungen im Mai 2017 Der Mai bringt uns einige Veranstaltungen, zu denen wir jetzt schon herzlich einladen möchten: Maiandacht mit anschließender Maibowle in Steinweiler Am 7. Mai um Uhr gestaltet die kfd Steinweiler/Rohrbach die Maiandacht. Anschließend laden wir alle Besucher der Andacht zur Maibowle in das Nothelferzentrum ein. Dekanatsmaiandacht in Eschbach am 8. Mai Die Dekanatsmaiandacht findet in diesem Jahr in Eschbach um Uhr statt. Wir wollen in Fahrgemeinschaften zu diesem Ereignis fahren. Deshalb bitten wir um Anmeldungen bis zum 5. Mai bei Frau Donner: Tel: 06349/5095. Abfahrt und Treffpunkt ist um Uhr am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Vortrag mit Frühstück am 9. Mai Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag des Gemeindereferenten, Herrn Markus Müller, am 9. Mai in Steinweiler ein. Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir einen Vortrag von Herrn Müller zum Thema Die Rosenkranzkönigin hören. Beginn ist um 8.30 Uhr im Nothelferzentrum in Steinweiler. Die Teilnahme ist nicht auf unsere Mitglieder/innen beschränkt. Jeder Interessierte ist uns herzlich willkommen. Protestantische Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 7. Mai (Jubilate) Wochenspruch: Jubilate 2. Korinther 5, 17 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Samstag, 6. Mai Uhr (in Rohrbach) Samstagstreff für Kinder von 5-11 Jahren Sonntag, 7. Mai Uhr Dekanatskirchenmusiktag Festgottesdienst mit Chören und Gruppen aus dem Dekanat, Predigt: Dekan Dietmar Zoller Montag, 8.Mai Uhr Kirchenchor Donnerstag 11. Mai Uhr Konfirmanden Ein herzliches Dankeschön auch an Familie Becker, die uns bei der Vorbereitung der Krankenbesuche tatkräftig unterstützt hat. Das Kitateam DRK Ortsverein Steinweiler Blutspenderehrung vom Freitag, Die diesjährige Blutspenderehrung stand unter dem Motto Blut gibt es nicht an der Tankstelle. Der 2. Vorsitzende des DRK Ortsverein Steinweiler Tobias Scherrer bedankte sich bei den 8 erschienenen Mehrfachspendern für ihre selbstlose Hilfe an fremden Menschen. Die 18 eingeladenen Blutspender hatten zusammen 585 Blutkonserven gespendet. Vom 10-fachen Spender bis zum 100-fachen Spender war dieses Mal alles vertreten. Diese waren:

32 Kandel Ausgabe 18/ x: Stefanie Hentschel, Michael Scholz, Anja Scholz, Felix Knierim, Ulrich Sommer, Michael Steiner, Patrick Gimpel, Gabriele Gensheimer 25 x: Friedrich Knoll, Arnold Wien, Stefan Steiner 50 x: Patric Frohnheiser, Michael Rößler, Werner Mattern, Ulrike Hoffmann 75x: Franz Kästle, Michael Hey 100 x: Andre Münzer Auch Ortsbürgermeister Michael Detzel und Landrat Dr. Fritz Brechtel bedankten sich bei den Blutspendern. Nachdem sich alle Blutspender bei einem guten Essen gestärkt hatten, ließ man gemeinsam den Abend gesellig ausklingen. - Kinderchor Singflöhe : Samstag, den 06. Mai 2017 ( Uhr); Freitag, den 12. Mai 2017 (Generalprobe) von bis Uhr! Im Hinblick auf unser Gemeinschaftskonzert am werden alle Sängerinnen und Sänger (ob klein oder groß) dringend um vollzähliges Erscheinen zu den Chorproben gebeten! Musikverein aktuell Konzert Jugendkapelle Am Sonntag, den ist es um 17:00 Uhr dann soweit. Mit einem Gemeinschaftskonzert im Bürgerhaus Steinweiler präsentieren sich die Jugendkapellen der Harmonie Maximiliansau und dem Musikverein Steinweiler. Lassen Sie sich bei freiem Eintritt dieses besondere Highlight nicht entgehen. Die Jungmusikerinnen und -musiker freuen sich über Ihr Kommen. Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel DRK im Internet Unter finden sie Informationen, Berichte und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Jahreskonzert Am Samstag, den 13. Mai 2017, um 19.oo Uhr, findet im Bürgerhaus-Steinweiler das diesjährige, gemeinsame Jahreskonzert unserer 3 Chöre statt. Mitwirkende: Singflöhe (Kinderchor) Ltg.: Sandra Kammann; CHORios (Gem.-Chor) Ltg.: Martina Kaiser; Eintracht (Männerchor) Ltg.: Clemens Kerner: Die gesamte Bevölkerung und Sangesfreunde aus nah und fern sind recht herzlich eingeladen. Über einen zahlreichen Besuch würden sich die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Nächste Chorproben - Männerchor Eintracht : Freitag, den 05. Mai 2017!!! / Dienstag, den 09. Mai 2017 um Uhr im Vereinsraum! - Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 04. Mai 2017 um Uhr im prot.gemeindehaus und 11. Mai 2017 um Uhr im Vereinsraum! TV 1899 e.v. Die Sportgruppen des TV Steinweiler Montag 16:30-18:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 18:00-19:00 Uhr Hip Hop Kids im Bürgerhaus 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 18:00-19:30 Uhr Krav Maga 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. Steinweiler bewegt sich Ab sofort, jeweils samstags, zwischen und Uhr, bietet der TV 1899 Steinweiler für die gesamte Bevölkerung die Gelegenheit, an und in der Sporthalle Steinweiler für das Sportabzeichen zu trainieren. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Felix Knierim und Gerald Claus sind berechtigt, die Leistungen abzunehmen.

33 Kandel Ausgabe 18/ Anzeige - Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Zweiter Geranienmarkt am 13.Mai in Vollmersweiler Nach der erfolgreichen Premiere 2016 findet zum zweiten Mal ein Geranienmarkt auf dem Vorplatz des Gemeindehauses statt. Angeboten wird von der ortsansässigen Firma, Garten- und Landschaftspflege Dieter Müller, in der Zeit von Uhr bis Uhr eine große Auswahl an Geranien und weiteren Beetund Balkonpflanzen. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Bratwurst und nachmittäglichem Kaffeeklatsch im Blumenmeer gesorgt. Wie im Vorjahr fließt auch diesmal der Erlös in die Kasse für die Ausrichtung der Seniorennachmittage. Es freut sich auf Ihr Kommen das Seniorenhelfer- Team, Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister! Jugendtreff Vollmersweiler Am Samstag den wollen wir hoch hinaus! Aus diesem Grund werden wir den Kletterpark in Kandel besuchen. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Vollmersweiler und fahren von dort aus los. Was ihr bitte mitzubringen habt: - Tagesvesper und Getränk - Knöchelhohes Schuhwerk - Wettergerechte Kleidung - Einverständniserklärung der Jugendpflege Kandel und Benutzereinverständniserklärung des Fun Forest (erhalten Sie auf Anfrage bei der Jugendpflege Kandel). Bitte meldet euch bis zum bei der Jugendpflegerin Katharina Hilbert an. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: , katharina.hilbert@vg-kandel.de Wir freuen uns auf EUCH!!! Tanja und Katharina $ Einverständniserklärung Jugendpflege Kandel Hiermit erlaube ich meiner Tochter/meinem Sohn... an dem Kletterausflug der Jugendpflege Kandel teilzunehmen. Geburtsdatum des Kindes:... Telefon-/ Handynummer im Notfall: Unterschrift der Eltern/des Erziehungsberechtigten $

34 Kandel Ausgabe 18/2017 Wanderung Dahn Am Sonntag, den wanderten die Kinder des Jugendtreffs Vollmersweiler und deren Eltern den Dahner Felsenpfad. Die Strecke war über 12 km lang und die Wanderung (reine Gehzeit) dauerte fünf Stunden. Die Kinder und Erwachsenen hatten sichtlich Spaß und es ruft nach Wiederholung. Kerzenreste gesucht Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Winden Amtlicher Teil Freiwillige Helfer gesucht Am Samstag, wollen wir einiges im und ums Dorf in Ordnung bringen. Zur Verteilung der verschiedenen Aufgaben, Aufräumen, Streichen, Verputzen, treffen wir uns um Uhr am Bürgerhaus. Über rege Beteiligung würden sich Gemeinderat und Ortsbürgermeister freuen. Der Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Orgelrenovierung in Freckenfeld Die Renovierungsarbeiten an der Freckenfelder Orgel haben begonnen. Aus diesem Anlass bleibt die Empore in der Freckenfelder Kirche bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag Jubilate : Jauchzet Gott alle Lande-Psalm 66, Uhr Niederotterbach (Pfr.A.G.Kleppel) Uhr Freckenfeld; Gottesdienst zum Museumstag im Freckenfelder Museum in der Dampfnudeltorpassage. (Pfarrer A.G. Kleppel). Präparanden (Konfirmation 2018) Die Präparanden absolvieren in den Monaten Mai und Juni ihre Praktikumsbesuche in Kirche, Gemeinde und Diakonie. Bitte den detaillierten Terminplan beachten: 1. Termin: Kleidersammlung für Bethel! Helfer für die Bethel-Altkleidersammlung treffen sich in Freckenfeld am Samstag 06.Mai um Uhr beim Weingut Disque; (Sicherheitsweste mitbringen) Kleidersammlung für Bethel! Auch in diesem Jahr führen wir wieder die Kleidersammlung für die Diakonie in Bethel durch. Leere Kleidersäcke sind schon jetzt im Gottesdienst oder im Pfarramt erhältlich. Die Kleidersammlung ist wie folgt geplant: * in Vollmersweiler: Strassensammlung am Freitagabend 05.Mai 2017 * In Freckenfeld: Strassensammlung am Samstag 06. Mai, ab Uhr * In Schaidt: bis Samstag, 06. Mai; Abgabe bei Fr. Kretz; Boschgärten 33 * Für Niederotterbach/Steinfeld/Kapsweyer: spätestens bis 06. Mai 2017 Abgabe am alten Milchhäusel in Niederotterbach Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab U Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema: Wer ist der Größte?, für alle Kinder ab 0 in der Prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht (bisherige Präparanden),Kirchenerkundung für die Windener Konfirmanden, Prot. Kirche Winden Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet:

35 Kandel Ausgabe 18/2017 Landfrauen Bericht zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 25. April 2017, konnte die 1. Vors. Claudia Schneider 29 anwesende Mitglieder herzlich begrüßen. Nach einem kurzen Resümee berichtete unsere Schriftführerin Susanne Kehrt über die Aktivitäten und Kurse von Oktober 2016 bis März Danach erläuterte Bärbel Blum anhand des Kassenberichtes die finanzielle Lage des Vereins. Nach Prüfung durch die Kassenprüferinnen Hilde Stripf und Gerlinde Gemar wurde Entlastung erteilt. Der Vorstand bedankt sich noch einmal bei seinen Mitgliedern und würde sich auch weiterhin über eine rege Teilnahme und Mithilfe bei unseren Veranstaltungen freuen! Ein zusätzlicher Dank geht an die Schreinerei Pfanger sowie Karlheinz Pfister für die unentgeldlichen Arbeiten an unserer Landfrauenbank an der Kirschgartenbrücke. Der Landfrauenverein geht nun in die Sommerpause. Im Juli ist noch ein Ausflug geplant, über den rechtzeitig informiert wird. TC Blau-Weiß 1982 e.v. Rückblick Offizielle Saisoneröffnung Am Tag Deutschland spielt Tennis - So konnten zahlreiche Mitglieder sowie gern gesehene Gäste aus der Bevölkerung unser Super-Frühstück genießen. Wer nicht da war, hat im nächsten Jahr wieder Gelegenheit, das Buffet mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten zu zu versuchen. Bei anfangs kühlen Temperaturen aber tollem Sonnenschein wurde dann natürlich auch das gelbe Rund über den Platz gespielt, gestoppt und gespint, sowie leider auch mal ins Netz geschossen. Spaß hatten Alle. Auch die Zuschauer, die abschließend noch eine selbst gemachte Gulaschsuppe serviert bekamen. Abschließend kann zusammen gefasst werden: der Tag, ein voller Erfolg! mit schöner Stimmung :-) Vorausschau Medenspiele Liebe Tennis- und Sportfreunde, die Spieler/innen danken für jegliche Unterstützung: also Kommen, Zuschauen, Anfeuern - auch wenn der Ball mal eigene Wege geht. Wir geben alles :-) Übrigens, bei unserem Heimspielen gibt es auch Kaffee und Kuchen! Sa Damen 40 TC 1982 Winden 1 - TC Contwig Sa Herren 40 TC Kirrweiler 2 - TC 1982 Winden So Damen 30 TC 1982 Winden 1 - TC 1983 Leimersheim JFV Südpfalz Vorschau Sonntag, um 11:00 Uhr JFV Südpfalz - VfR Sondernheim II E-Jugend (Büchelberg) Samstag, um 12:00 Uhr JFV Südpfalz II - SV Hatzenbühl II E-Jugend (Freckenfeld) Sonntag, um 10:00 Uhr JFV Südpfalz III - SG Steinweiler/Rohrbach II F-Jugend (Freckenfeld) Samstag, um 11:30 Uhr VfR Kandel II - JFV Südpfalz II Ergebnisse D-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz - JSG Venningen-Kirrweiler-Edenkoben 6:0 D-Jugend (Barbelroth) SV Mörlheim (7er) - JFV Südpfalz II 1:7 E-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz - SV Hatzenbühl 9:4 Was sonst noch interessiert Ende des redaktionellen Teils Pendeln nicht verteufeln Rahmenbedingungen verbessern Angesichts der zunehmenden Pendlerzahl fordert der GStB, die Rahmenbedingungen für Berufspendler weiter zu verbessern. Zu diesem Zweck müssen alle Akteure Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft, Arbeitgeber und Arbeitnehmer - zusammen an Konzepten zur Stärkung der Vereinbarkeit von Arbeit, Familie, Mobilität und Freizeit arbeiten. Ein verstärkter Ausbau des Schienennahverkehrs und insbesondere Investitionen in den ÖPNV sind ebenso notwendig wie die Stärkung alternativer Arbeitsmodelle, z.b. das vermehrte Setzen auf Telearbeit, unterstützt durch Co-Working-Places. Forderungen wie die Abschaffung der Pendlerpauschale sind hier das falsche Signal. Pendeln sollte nicht per se verteufelt werden. Viele Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben außerhalb der Städte, da dort nicht nur günstigerer Wohnraum vorhanden ist, sondern viele auch die gelebte örtliche Gemeinschaft schätzen und nicht mit jedem Jobwechsel umziehen möchten.

36 Kandel Ausgabe 18/2017 NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Pflegedienst Hatzenbühl In Kooperation mit aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Neuburg am Rhein: Bungalow, Bj. 2013, 117 m² Wfl., 423 m² Grdst., 4 ZKB + Gäste-WC, EBK, offener Kamin, große Terrasse + Garten, Fußbodenheizung, Abstellraum, Stellplatz, gehobene Ausstattung, ruhige + schöne Wohnlage. Envbkw: 42,60 kwh (m²*a) ,- Dammert Immobilien / Wir helfen, wo wir können! Vertragspartner aller Krankenkassen Pflegestützpunkt Ambulante Krankenpflege Ambulante Hauswirtschaft Tagesstätte 24-Stunden-Betreuung Essen auf Rädern Fahrdienste Café Malta Alltags-/Demenzbegleitung zuhause Luitpoldstraße Hatzenbühl Telefon: / Fax: / info@pflegedienst-hatzenbuehl.de Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Kandel

37 Kandel Ausgabe 18/2017

38 Kandel Ausgabe 18/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir brauchen Verstärkung und stellen für unser modernes Fleischerfachgeschäft mit Imbiss eine/n - freundliche/n Fleischereifachverkäufer/in in Vollzeit und Teilzeit sowie eine/n - interessierte/n Mitarbeiter/in der/die Spaß am Verkauf von hochwertigen Lebensmitteln hat, zum Anlernen ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf: Metzgerei Scherer, z. Hd. Katharina Scherer Luitpoldstraße 177, Tel /3457 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Kandel in Erlenbach Jetzt bewerben Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Freckenfeld sucht für ihren Kindergarten Bärenland ab dem eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit (39,00 Wochenstunden). Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir bieten: Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Monatliche Bezahlung Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Interessiert? Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: oder -716 oder per WhatsApp: LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Rückfragen unter der Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

39 Kandel Ausgabe 18/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Hausmeister, Trockenbauer, Fliesenleger (Renovierung und Instandhaltung) sucht Aufträge. Tel.: / suche Küchenhilfe für pizza-service Tel.: / Suche für Büroreinigung in Kandel-Minderslachen eine private Reinigungskraft 1-mal pro Woche je 3 Stunden. Telefon: / Herxheim Suche für meine Eltern zuverl., ehrl. Putzhilfe (deutschsprachig), 1 x pro Woche (do.- od. freitagvormittags) ca. vier bis fünf Stunden, auf Minijob-Basis. Tel.: / (ab 19 Uhr) Nette Familie sucht dauerhaft und regelmäßig (spät. ab Juli 2017) einen Kindersitter für abends (dienstags und donnerstags ab ca Uhr, für zwei bis vier stunden). sie sollten zuverlässig sein, keine angst vor Hunden haben, einen Führerschein besitzen und der spaß im Umgang mit Kindern sollte im Vordergrund stehen. Wir freuen uns auf sie! / oder / Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! WIR ERWEITERN UND SUCHEN AB SOFORT 3 Monteure für die Rohr- und Kanalreinigung mit FS Kl. B, BE, C1 oder C1E sowie für die Rohr- und Kanalsanierung mit FS Kl. C und CE Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel.: / info@zawisla.de Die KiTa Neuburg ist eine evangelische Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Wir begleiten die Kinder in einem offenen Konzept von kindzentrierten Räumen. Unser Ziel ist die Förderung von Autonomie, Solidarität und Kompetenz der Kinder unter dem Aspekt der Bildung sowie der Lebensbewältigung. Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde zusammen und legen Wert auf religiöse Bildung. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Fachkraft mit vergleichbarer Ausbildung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 und 39 Stunden Wir wünschen uns offene, motivierte, kreative Mitarbeiter/innen, die bereit sind, neue Wege mit uns zu gehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Prot. Kindertagesstätte Neuburg, Dammstraße 3, Tel / prot-kita-neuburg@t-online.de Sonderdruck Bauen & Wohnen 5. Ausgabe 2017: KW 21- Red.-schluss: Di, , Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

40 Kandel Ausgabe 18/2017 Foto: djd/wertschaetzung.net/robert Kneschke-Fotolia Rundum gut beraten Arbeit Nicht unter Druck setzen lassen (djd). Einen guten Personaldienstleister erkennt man auch daran, dass er den Bewerber nicht unter Druck setzt, so Oliver Repp, Betreiber des Portals de. Heute gebe es eine Vielzahl freier Stellen, Arbeitnehmer könnten sich tendenziell den Arbeitgeber aussuchen. Auf eine offene und ehrliche Informationspolitik setzen beispielsweise die Mitgliedsfirmen der Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.v. Mehr Informationen gibt es unter Die Zahl der unzufriedenen Mitarbeiter wächst. Studien zufolge haben etwa 20 Prozent der deutschen Angestellten bereits innerlich gekündigt, zwei Drittel leisten nur noch Dienst nach Vorschrift. Foto: djd/wertschaetzung.net/thx

41 Kandel Ausgabe 18/2017 Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU...alles im grünen Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr GartenCenter Edesheim Staatsstraße Edesheim Tel / GERANIEN aus pfälzer Produktion Wählen Sie aus tausenden Geranien in über 25 Sorten Ihren Sommertraum Ihr Meisterbetrieb Schneider Bedachungen Dachdeckermeister Alexander Schneider Humboldtstraße Kandel Tel.: Mobil: DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. Wir bitten unsere Leser um beachtung! HWI pharma services GmbH Eine Pfälzer Erfolgsgeschichte Vor 25 Jahren wurde die HWI pharma services GmbH unter dem Namen HWI ANALYTIK GmbH als analytisches Labor in Rheinzabern gegründet. Seitdem hat sich daraus eine mittelständische, international orientierte Firmengruppe mit Hauptsitz in Rülzheim entwickelt. HWI bietet aus einer Hand individuelle Dienstleistungspakete für die pharmazeutische Industrie im Bereich der Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte an. Am 18. Mai feiert HWI mit Kunden, Experten und Beschäftigten ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte in der Rülzheimer Dampfnudel. Anfangs war HWI vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum tätig. Heute wächst insbesondere der Anteil internationaler Kunden. Schwerpunkt der Aktivitäten außerhalb Europas liegen in Korea und Japan. Auch die Leistungen für die großen Konzerne werden ausgebaut und liegen mittlerweile bereits bei einem Anteil von 25%. 160 Beschäftigte an vier Standorten sind für Pharmaunternehmen weltweit im Kundenauftrag tätig. Neben dem Hauptsitz in Rülzheim mit rund 90 Mitarbeitern, gibt es Tochterunternehmen in Tübingen, Appenweier und in Planegg/Martinsried. HWI will auch künftig Personal aufstocken und junge Akademiker und qualifizierte Fachkräfte einstellen, um mit ihnen die zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben zu meistern. Dabei ist es HWI besonders wichtig, den Beschäftigten ein interessantes, angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten. Das Unternehmen ist seit Jahren nach berufundfamilie zertifiziert und setzt sich u.a. für ausreichend Kita-Plätze in der Verbandsgemeinde ein. Eine enge Kooperation besteht mit der IGS Rülzheim. In regelmäßigen Abständen besuchen Schülergruppen das Unternehmen, um insbesondere einen Einblick in die Labors zu bekommen. So mancher Schüler hat hier seine Neigung für die Naturwissenschaften entdeckt. Des Weiteren besteht eine bereits langjährige Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Technikum (NTK) Landau. HWI unterstützt und fördert dort die Ausbildung der Technischen Assistenten. Auch mit dem Fachbereich Angewandte Pharmazie in Pirmasens (Universität Kaiserlautern) wird gerade eine Zusammenarbeit aufgebaut. Den auf einem etwa m 2 großen Areal gelegenen Hauptsitz in Rülzheim will HWI weiter ausbauen. Neben dem eigenen Wachstum sieht das zukunftsorientierte Konzept einen HWI-Campus vor, der interessierten Kunden, wie auch anderen nicht im Wettbewerb stehenden Pharmadienstleistern, Raum bietet. Erste Unternehmen aus der Schweiz und Japan lassen sich bereits mit ihrem Deutschlandsitz hier nieder. HWI pharma services GmbH Rheinzaberner Straße Rülzheim - Anzeige -

42 Kandel Ausgabe 18/2017 am 14. Foto: djd/zu Jeddeloh Pflanzenhandels GmbH Mai ist Muttertag Die Südpfalz Therme im MAI: Grün... natürlich & gesund Sauna Muttertag Vatertag AUFGÜSSE: Zitronengras-Basilikum, Alpenkräuter, Eukalyptus-Menthol, Aufguss-Event: Frühlingsaufguss WELLNESS: Birken-Ganzkörper-Relaxmassage ca. 50 Min. 49,- Grüner Apfel-Meersalz-Stempelmassage ca. 45 Min. 54,- Kurtalstraße Bad Bergzabern Tel / Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl Uhr, Fr, Sa 9-23 Uhr, Di 9-22 Uhr Damensauna Entspannen & verwöhnen lassen Leider wird oftmals vergessen, dass Mutter kein Berufsbild ist. Man vergisst auch, dass Mütter noch was anderes sind und mehr können und wollen als nur putzen, waschen und Kinder erziehen. Irgendwer hat das erkannt und hat dann den Muttertag einberufen. Als kleines Dankeschön, als Wertschätzung und Hab-Dich- Lieb. Und damit die Mütter dieser Welt sich als Prinzessin fühlen dürfen, verschenken Sie doch mal einen Schönheitstag in einem Mama, ich find dich wunderbar! Es ist schon sehr sportlich, was heute alles von den Müttern verlangt wird. Noch immer schmeißen sie den überwiegenden Teil des Haushalts, sind unermüdlich als Mama-Taxi für ihre Kinder unterwegs, sind Ansprechpartner für die kleinen und großen Sorgen der Sprösslinge und Spa oder Beautysalon. In stilvollem Ambiente und von geschulten Fachkräften wird jede Frau umsorgt und gewinnt Schritt für Schritt Ihre jugendliche Ausstrahlung zurück. So ein Wellness-Tag kann z. B. mit einer umfassenden Gesichtsbehandlung beginnen, auf die diverse entspannende, pflegende und belebende Anwendungen folgen. Lassen Sie sich beraten und ein individuelles Verwöhn-Paket für die beste Mutter der Welt zusammenstellen. haben heute im Gegensatz zu früheren Zeiten meistens noch einen anstrengenden Job auszufüllen. Für die meisten Kinder ist deshalb klar: Mama ist die Beste. Und einmal im Jahr, am Muttertag, sollten sie es ihr auch von Herzen zeigen und liebevoll Danke sagen. djd So macht Schenken Spaß Persönlicher geht es nicht zum Muttertag: Die Anfangsbuchstaben der Beschenkten verzieren die selbstgebastelten Geschenkverpackungen und machen noch neugieriger auf den Inhalt. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: Im Internet gibt es eine bebilderte Anleitung mit Schablonen zum Download. Und nach dem Auspacken wird die Geschenktüte selbst zum Deko-Element. Pfiffig: Damit sie sich immer wieder öffnen und schließen lässt, kommen selbstklebende Klettpunkte zum Einsatz. Und wer sich selbst so viel Kreativität nicht zutraut, der findet sicherlich im gut sortierten Fachgeschäft, bereits fertig gestaltete Geschenktüten bzw. -verpackungen. Weitere Informationen unter: spp-o Mit sonnigen Blüten Liebe schenken Ein Dankeschön an die Mamas dieser Welt dafür steht der Muttertag. Womit lässt sich dieser Liebesgruß besser verschenken als mit Blumen? Sonnenblumen sind echte Kinderblumen und es gibt sie jetzt sogar im Topf für lange Blütenfreude. Die neue Generation der Sonnenblumen heißt Sunsation. Diese ist vom Frühjahr bis in den späten Sommer im Handel. Die Sunsations bilden mindestens fünf Knospen, die sich nacheinander öffnen. So bleibt die Erinnerung an die blühende Muttertagsüberraschung wochenlang erhalten. Das Gute dabei: die Topfpflanzen sind treue und sehr unkomplizierte Begleiter, denn sie brauchen wenig Pflege. Mit ihren leuchtend gelben Blütenblättern und ihren dunklen Herzen wirken die Sunsations besonders ausdrucksstark. Fröhlich, freundlich, sommerlich sind sie sowohl als Zimmerpflanze als auch im Garten, auf Balkon und Terrasse ein echter Blickfang. Ab Mitte Mai, wenn nach den Eisheiligen keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können die Topfsonnenblumen ins Freie gestellt werden. Sunsation-Sonnenblumen werden nicht höher als 30 bis 40 cm. Ihr kompakter Wuchs ermöglicht es, dass die Pflanzen sich in Töpfen, Kästen und anderen Gefäßen wohlfühlen. Ihre Triebe sind so kräftig, dass sie Wind und Wetter standhalten. Dabei ist ihre Laub außergewöhnlich grün: Die meisten Sonnenblumen tragen nur wenige Blätter, die dazu neigen, sich schnell gelb zu verfärben und sogar zu vertrocknen. Die Sunsations hingegen tragen ein dichtes Blattwerk, vor dem die gelben Blüten erst richtig gut zur Geltung kommen. Sunsation Foto: Sunsation

43 Kandel Ausgabe 18/2017 Thüga Energienetze GmbH Bahnhofstr Schifferstadt Tel: 06235/ Fax: 06235/ info@thuega-netze.de

44 Kandel Ausgabe 18/2017 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen Das eigene Zuhause genießen Effiziente Energien nutzen Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel Hauptstraße Kandel Tel / Ihr Fachbetrieb seit über 100 Jahren mail: sek@butscher-haustechnik.de Malerfachbetrieb Thomas Betsch Eisgasse Steinweiler Tel.: Handy: Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Dekorative Wandgestaltung Trockenbau Keplerstraße 4 Zeppelinstraße 1a Rülzheim Kandel Tel.: 07272/3435 Tel.: 07275/5684 Vera Gräßer Ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin und Ganzheitskosmetikerin Med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel.: / Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) ANDREAS GERHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR A. Gerhardt Gartenstraße Steinweiler Tel Fu a.gerhardt@myquix.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe 45. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40/2016 Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe vom 8. bis 11. Oktober 2016 Liebe Gäste, liebe Freckenfelder, Ortsbürgerin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer... 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Die Sonnenblume. (Helianthus annuus) Die Blume richtet Blätter und Blüte immer zum Stand der Sonne hin aus.

Die Sonnenblume. (Helianthus annuus) Die Blume richtet Blätter und Blüte immer zum Stand der Sonne hin aus. 44. Jahrgang (132) Freitag, den 31. Juli 2015 Nr. 31/2015 Die Sonnenblume (Helianthus annuus) Die Blume richtet Blätter und Blüte immer zum Stand der Sonne hin aus. Kandel - 2 - Ausgabe 31/2015 Notfalldienste

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Kirchweih September 2016

Kirchweih September 2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 16. September 2016 Nr. 37/2016 Kirchweih 17. - 19. September 2016 und Vollmersweiler Winden Nähere Infos unter der entsprechenden Ortsgemeinde! Kandel - 2 - Ausgabe 37/2016

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 2/2016 vom 10. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die zweite Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert Sie u.a. über eine Handy-App

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Workshop Kopfschmerz ade - Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen

Workshop Kopfschmerz ade - Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen 45. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juni 2016 Nr. 22/2016 Workshop Kopfschmerz ade - Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel veranstaltet mit Unterstützung

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017

46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 46. Jahrgang Freitag, den 17. Februar 2017 Nr. 7/2017 Kandel - 2 - Ausgabe 7/2017 Senioren-Info Bitte beachten: Tagesfahrt Nordschwarzwald/Vollmer`s Mühle, Montag, 20.02.2017 Wegen mangelnder Nachfrage

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen. beim Standesamt Kandel. Termine fu r das Jahr 2017 am:

Hochzeitssamstage. Heiraten an Samstagen. beim Standesamt Kandel. Termine fu r das Jahr 2017 am: 46. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4/2017 Heiraten an Samstagen beim Standesamt Kandel Hochzeitssamstage Termine fu r das Jahr 2017 am: 11. März 2017 08. April 2017 13. Mai 2017 24. Juni 2017

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr