Auerbacher Stadtanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auerbacher Stadtanzeiger"

Transkript

1 Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 24 Samstag, den 22. März 2014 Nummer 5/2014 General-Sponsoring für Drei-Türme-Stadt Wernesgrüner Brauerei unterstützt Auerbacher Stadtfeste Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün - Anzeige -... über Audi s verfügbar! Die Wernesgrüner Brauerei setzt auf die Zusammenarbeit mit Auerbach. Am 11. März verlängerte Dr. Marc Kusche, der Geschäftsführer der Brauerei, die seit dem Jahr 2003 bestehende Partnerschaft. Wir greifen der Drei-Türme-Stadt traditionell bei Festen und Veranstaltungen unter die Arme. Dies geschieht finanziell und materiell, erklärte Dr. Kusche im Beisein von Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert. Zu allen Veranstaltungen ist die Wernesgrüner Brauerei vor Ort. 29. März- 26. April An keiner Zapfsäule wird ein anderes Bier fließen, als das kühle Blonde - Made in Wernesgrün. In Sachen Bierversorgung sind Auerbacher Feste 2014 Autofrühling Familientag Klassiknacht Altmarktfest Töpfermarkt Kirmes Einkaufsnacht Weihnachtsmarkt Kunsthandwerkermarkt (Foto: Hagen Hartwig) wir die Profis, die Auerbacher verstehen, Feste zu feiern. Das ist eine gute Partnerschaft, so der Brauereichef. 26. April 11. Mai 22. Juni 2. bis 3. August 16. bis 17. August 19. bis 21. September 27. September 28. November bis 14. Dezember 20. bis 21. Dezember Audi Werksdienst- & Gebrauchtwagen Wochen 1,9 % 15% Rabatt Zinsen*+ auf Zubehör* * Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Angebot gültig vom bis bei Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Gilt für alle Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge ab einem Fahrzeugalter von 2 Monaten sowie Audi Gebrauchtwagen ab einem Fahrzeugalter von 6 Monaten jeweils bezogen auf das Datum der Erstzulassung. Späteste Zulassung auf den Gebrauchtwagen-Kunden: Keine Möglichkeit der Anschlussfinanzierung. Bonität vorausgesetzt.*gilt bei Kauf eines Audi Gebrauchtwagen in Verbindung mit ausgewähltem Audi Original Zubehör. Nur so lange der Vorrat reicht.

2 2 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Aus der Sitzung des Technischen Ausschuss vom 10. März 2014 Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV / 1348 / 14 / GLM Vergabe von Bauleistungen: Energetische Sanierung GS Diesterweg : Los 18 Metallbauarbeiten Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. vergibt die Bauleistungen für das Los 18 Metallbauarbeiten zum Bauvorhaben Energetische Sanierung GS Diesterweg an die Firma Wertbau-Elemente GmbH Am Daßlitzer Kreuz Langenwetzendorf Der Angebotspreis beträgt ,04 Euro brutto. Beschluss BV / 1362 / 14 / GLM Vergabe von Bauleistungen: Instandsetzung, Sanierung und Ausbau des Stallgebäudes im ehem. Rittergut Sorga Los 4 Dachdecker-und Dachklempnerarbeiten Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. vergibt die Bauleistungen für das Los 4 Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten zum BV Instandsetzung, Sanierung und Ausbau des Stallgebäudes im ehem. Rittergut Sorga an die Firma Dachdeckerbetrieb Rolf Dähne GmbH Heinrich Heine Straße Treuen Die Angebotssumme beträgt ,08 Euro brutto. Beschluss BV / 1355 / 14 / Tb Baubeschluss: Beseitigung der Hochwasserschäden am Hahnenhausweg im OT Schnarrtanne Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, die partielle Wiederherstellung des Hahnenhausweges einschließlich der Vergrößerung des vorhandenen Durchlasses im Rahmen des Maßnahme-Planes zum Hochwasser 2013 im geschätzten Umfang von ca ,00 Euro brutto. Beschluss BV / 1356 / 14 / Tb Baubeschluss: Beseitigung der Hochwasserschäden an der Weststraße im OT Rempesgrün Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/ Vogt. beschließt, die Wiederherstellung und Verbesserung der Oberflächenqualität der Weststraße zu einer gezielteren Ableitung der Oberflächenwässer im Rahmen des Maßnahme-Planes zum Hochwasser 2013 im geschätzten Gesamtumfang (Planung und Bau) von ,00 Euro brutto. Beschluss BV / 1349 / 14 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für die Errichtung einer Doppelgarage in Reumtengrün, Reumtengrüner Hauptstraße Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung einer Doppelgarage auf dem Fl.-Stck. 144a der Gemarkung Reumtengrün, gelegen an der Reumtengrüner Hauptstraße. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 Abs. 4 BauGB erteilt. Beschluss BV / 1350 / 14 / GLM Stellungnahme zum Bauantrag für den Umbau des vorh. Gebäudes und Aufstockung des vorh. Anbaus in Beerheide, Str. d. Friedens 79 Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den Umbau des vorh. Gebäudes und die Aufstockung des vorh. Anbaus auf dem Fl.-Stck. 214b der Gemarkung Beerheide, gelegen an der Str. d. Friedens 79. Das gemeindliche Einvernehmen wird nach 34 Abs. 4 BauGB erteilt. Beschluss BV / 1357 / 14 / BPL Stellungnahme zum Befreiungsantrag Erweiterung Verkaufsflächen im Gewerbegebiet Mühlgrün Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. beschließt, dem Befreiungsantrag der Fa. Saller Bau GmbH vom von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 hinsichtlich 1. Vergrößerung der Verkaufsfläche des Rossmann-Marktes von 465 qm auf 700 qm Verkaufsfläche, 2. Vergrößerung der Verkaufsfläche des KIK-Marktes i.z.m. der Verlagerung innerhalb des Gewerbegebietes von 554 qm auf 608 qm Verkaufsfläche 3. der Ansiedlung eines Pflanzenmarktes mit Schnittblumenhandel nicht zuzustimmen, da die Obergrenze von 500 qm Verkaufsfläche von zentrenrelevanten Sortimenten im Bestand bereits überschritten ist und mit deren Erweiterungen negative städtebauliche Auswirkungen auf die zentralen Versorgungsbereiche im mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal zu befürchten sind (siehe Einzelhandelskonzept). Beschluss BV / 1359 / 14 / BPL Befreiungsantrag für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück Nr. 1618/1 der Gemarkung Auerbach Der Technische Ausschuss der Stadt Auerbach/Vogtl. stimmt der Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück Nr. 1618/1 der Gemarkung Auerbach und der teilweisen Bebauung außerhalb der im B-Plan Nr. 3 Gewerbegebiet Auerbach-Ost (Kohlenstraße) festgesetzten Baugrenzen zu. Aus der Sitzung des Verwaltungsausschuss vom 12. März 2014 Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss BV / 1351/ 14 / GLM Ankauf des Flurstückes Nr. 77 der Gemarkung Auerbach, Kirchplatz 6 Beschluss BV / 1353/ 14 / GLM Ankauf des Flurstückes Nr. 67 der Gemarkung Auerbach Beschluss BV / 1354/ 14 / GLM Ankauf einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 68 der Gemarkung Auerbach Bekanntmachung der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl. Es ist beabsichtigt, einen Teil der nachstehend bezeichneten Straße gemäß 8 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz - SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (GVBI. S.93), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 27. Januar 2012 (SächsGVBI. S.130) als öffentliche Straße einzuziehen. Straßenbeschreibung Die Ortsstraße Gutenbergstraße mit einer Länge von 306 m in Auerbach als Abzweig von der Falkensteiner Straße führt über die Flurstücke 742i und 742n der Gemarkung Auerbach. Von der beabsichtigten Einziehung ist ein Teilstück des Flurstückes 742n mit 19 m Länge betroffen. Begründung Das o. g. Teilstück der Gutenbergstaße entspricht nicht den Voraussetzungen einer öffentlichen Nutzung. Die Einziehung soll am in Kraft treten. Rechtsbehelfsbelehrung Die Pläne mit der Lage und Ausdehnung der Straße liegen für die Dauer eines Monats im Tiefbauamt, Zimmer 1.4 der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl., Nicolaistraße 51, Auerbach während der öffentlichen Sprechzeiten für jedermann öffentlich zur Einsicht aus. Während dieser Zeit können alle, deren Interessen durch die beabsichtigte Maßnahme berührt werden, Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift im Tiefbauamt der Stadtverwaltung Auerbach/Vogtl., Nicolaistraße 51, Auerbach vorbringen. Auerbach, den

3 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 3 Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2014 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw befragt werden. Der Mikrozensus 2014 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Müll-Marken-Verkauf Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie Müllmarken werden an folgenden Stellen in Auerbach verkauft: Rathaus Auerbach, Nicolaistraße 51 Bürgerbüro Auerbach, Schulstraße 1 Elektro-Büttner, Jägerstraße 3 Schuh-Ebert, Neumarkt Bäckerei Trützschler, Kiosk am Gartenhaus Bäckerei Eckstein, Klingenthaler Straße 33, Schönheider Straße 102, Lassallestraße Haus des Gastes, Vogelsgrün Markttermine auf dem Neumarkt Dienstag, Donnerstag, Wochenmarkt Wochenmarkt mit erweiterten Angebot sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Für das Erhebungsjahr 2012 ergab die Auswertung des Mikrozensus z. B., dass in 43 Prozent der sächsischen Haushalte nur eine Person lebte, für 30 Prozent der Sachsen Rente oder Pension die wichtigste Einkommensquelle bildeten und 77 Prozent der sächsischen Mütter mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig waren. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem 5. April 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Freitag, der 28. März 2014, 7.00 Uhr Anzeigenschluss ist der 28. März 2014 Impressum Auerbacher Stadtanzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün Der Auerbacher Stadtanzeiger erscheint 14-täglich jeweils in den geraden Wochen, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt und kann in der Pressestelle der Stadtverwaltung Auerbach eingesehen werden. Herausgeber: Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit den Ortschaften Beerheide, Schnarrtanne, Rebesgrün und Reumtengrün, Nicolaistraße 51, Auerbach Tel.: ( ) , Fax: (0 3744) , Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Tel: ( ) , Fax: ( ) , Fax: ( ) (Redaktion) Geschäftsführer Andreas Barschtipan Verantwortlich für den amtlichen Teil der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl.: Oberbürgermeister Manfred Deckert, Redaktion: Hagen Hartwig, Tel. ( ) 82 50, Fax: ( ) , Nicolaistraße 51, Auerbach presse@stadt-auerbach.de Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Herr Jessulat marcel.jessulat@wittich-herzberg.de Tel.: (01 71) Im Bedarfsfall Einzelexemplare in der Stadtverwaltung oder durch den Verlag gegen Kostenerstattung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/ Jahre Kulturhaus Beerheide Anlass für einen Festtag am 15. März in Beerheide war das 40-jährige Bestehen des Kulturhauses. Der Einladung zur Festveranstaltung folgten über 250 Gäste, Saal und Foyer des Hauses waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Von der Ortsvorsteherin konnten Repräsentanten der Bundes- und Kommunalpolitik, der Kirchgemeinde sowie der Bürgermeister, der Oberbürgermeister a.d., Stadträte, Verwaltungsmitarbeiter, Ortschaftsräte sowie zahlreiche Personen, die in den zurückliegenden Jahren Verantwortung für Beerheide und das Kulturhaus getragen haben begrüßt werden. Es waren auch alle derzeit im Ort tätigen Vereine zu Gast. Zudem sind viele Bürgerinnen und Bürger ins Kulturhaus gekommen, die in der Vergangenheit in Beerheide ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. Ehrengast der zweistündigen Veranstaltung war der aus Berlin angereiste DDR-Fliegerkosmonaut Dr. Sigmund Jähn, der in bewegten Worten schilderte, dass es immer schie war im Kulturhaus. Die damaligen Erinnerungstafeln und Menükarten seiner Empfänge in Beerheide wurden der Festgesellschaft präsentiert. Auch der Bürgermeister der Partnergemeinde war aus dem 600 Kilometer entfernt gelegenen Ballrechten-Dottingen nach Beerheide gekommen. Mit 50 Mitwirkenden wurde ein interessantes Programm geboten, das die Veranstaltungen der vergangenen 40 Jahre widergespiegelte. In ihren Moderationen schilderte Bettina Groth eindrucksvoll und mit Humor die Geschichte des Hauses und die Vielfalt der Angebote. In einer Ausstellung sind Dokumente zur Historie des Kulturhauses und Exponate des Schnitzzirkels gezeigt worden. Eröffnet wurde die Schau mit einem Programm der Kindergartenkinder. Eine Festtagstorte konnte bei Kaffeehausmusik und geselligen Gesprächen verzehrt werden. Film- und Fotoaufnahmen aus den 1970er Jahren wurden präsentiert und am Abend spielte zum Tanz die Gruppe SIMULTAN. Dank der Ortsvorsteherin Einen herzlichen Dank richte ich im Namen des Ortschaftsrates und der Beerheider Bürgerschaft an alle Verantwortungsträger unserer Stadt Auerbach und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung dafür, dass die Vorbereitung und Durchführung des Festes 40 Jahre Kulturhaus Beerheide auf vielfältige Weise unterstützt wurde.

5 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 5 Dankeschön sage ich auch allen Mitinitiatoren und Mitwirkenden der Veranstaltungen und der Ausstellung am 15. März für ihren sehr engagierten Einsatz. Die größte Freude für alle Organisatoren war die überwältigende Resonanz, die wir an diesem Festtag erleben durften. Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Ortschaft und die interessierten Menschen aus der Region, die wir als Besucher der Ausstellung und Gäste der Festveranstaltung in Beerheide begrüßen konnten. Sicher fühlen sich noch viele weitere Menschen, u.a. regionale Dienstleister, Handwerker, Kulturgruppen, Servicekräfte mit dem Haus verbunden. Bei Interesse an einem Ausstellungsbesuch können Sie sich gern mit dem Ortschaftsrat oder mir in Verbindung setzen. Kontaktdaten sind unter www. beerheide-vogtland.de zu finden. Bettina Groth, Ortsvorsteherin Fotos: Engelmann/Hartwig Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Das Team der Auerbacher Tourist-Information an der Schloßstraße 10 (Telefon ) erteilt nicht nur Ausflugstipps oder Hinweise zu Ferienwohnungen und Freizeitangeboten. Bürger oder Besucher der Drei-Türme-Stadt werden auch über interessante Veranstaltungen in den Göltzschtalstädten - von Falkenstein, Ellefeld bis Rodewisch - informiert. Selbstverständlich läuft über die Tourist-Information dazu auch der jeweilige Kartenvorverkauf. Kartenverkauf für Veranstaltungen im Ratskellersaal Rodewisch Sonntag, , Uhr Galakonzert der Vogtland Philharmonie mit Katrin Weber, Sonntag, , Uhr Abschlusskonzert der Vogtland Philharmonie Historische Stadtführung am 4. Mai, Uhr Start am Brunnen Altmarkt Pro Person 5 Euro Voranmeldungen erforderlich: Touristinformation Auerbach, Telefon Achtung! Museum geschlossen Auerbachs Stadtmuseum bleibt wegen Umbaumaßnahmen bis zum 11. April geschlossen.

6 6 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Vierzig neue Nistkästen Vogelhäuser für Blumensiedlung und Stadtpark Robert Sträßner, Immobilien-Makler im vogtländischen Auerbach, hat ein Herz für den Naturschutz. Mitte März installierte der Geschäftsmann im Wohngebiet Blumensiedlung zwanzig Nistkästen für Vögel. Ich habe für viele Menschen hier gute Wohnbedingungen geschaffen. Nun möchte ich, dass sich auch die Tiere wohlfühlen, betonte Robert Strößner (auf dem Foto rechts). Bürgermeister Gerd Badstübner (links im Foto) lobte die Initiative des Geschäftsmannes. Fotos: Hartwig Auch im Stadtpark wurden jetzt 20 neue Nistkästen aufgehangen. In dem weitflächigen Areal wurden in den vergangenen Wochen Aufforstungsarbeiten durchgeführt. Durch die in ihrer Größe unterschiedlichen Kästen ist sichergestellt, dass die verschiedenen Vogelarten, die es im Park gibt, ein gutes Nest finden versichert Sabine Schlosser, die Grünflächenfachfrau vom Rathaus, (im Foto rechts). Das Album der Familie Opitz Die Arbeitsgruppe Rittergüter Opitz, die am Museum Auerbach angesiedelt ist, bittet um Hinweise zu einem Album, dass der Heimatforscher E. R. Freytag in einer Veröffentlichung zu Johann Gottfried Opitz und seiner Familie am wie folgt beschrieb: Von all seinen Erwerbungen, seinen stattlichen Schlössern, Rittergütern, Vorwerken, Mühlen, Förstereien und Fabriken (...) wußte er sich Abbildungen zu verschaffen (...). Opitz wußte geschickte Zeichner und Maler zu gewinnen, die eine getreue Abbildung (...) mittels Reißfeder, Bleistift, Tusche und Lineal herzustellen verstanden und die durch Anwendung von Farbe den Zeichnungen Wärme und größere Natürlichkeit zu verleihen vermochten. Nun gab er den Auftrag, alle Bilder nochmals zu malen und sie dabei auf ein einheitliches Maß (19:15) in Ovalform zu bringen. Ein kostbarer, verschließbarer Lederband (34:24) vereinigt nun die sehr beachtenswerten Bilder, die auf große Blätter eingefügt sind, 95 an der Zahl (...) Für viele Gebäude, auch für manche Rittergüter bedeuten die Bilder des Albums der Familie Opitz die erste bildliche Darstellung, und darin liegt der Wert dieses Familienbesitzes für die Allgemeinheit (...) In dem Album waren u. a. Zeichnungen von Gebäuden in Plauen ( Tennera ), Bad Elster, Flöha, Jößnitz, Netzschkau, Oberlosa, Rützengrün und Treuen. Wohin das Album nach 1929 gelangte ist unbekannt. Für jegliche Hinweise zum Album - aber auch zu sonstigen Objekten aus dem Besitz der Rittergutsbesitzer Opitz- ist die Museumsleiterin von Auerbach, Simona Jungmann (Telefon: ) dankbar. Anzeigen 2-Raum Wohnung in Auerbach/V. Gutenbergstr.,63 qm,1. OG, ab , Parkett, Bad mit Fenster, Du. und Wanne, KM 279, ,55 NK Tel Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa/So ganztägig Vermietung in Auerbach Wg. 2½ Zi., Kü. u. Bad/WC, 54 m 2, KM 216,00 + NK EG, ruhige Lage Wg. 2½ Zi., Kü. u. Bad/WC, 60 m 2, KM 262,00 + NK 1. OG, ruhige Lage Kontakt: Strobel-Immobilien, Funk:

7 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 7 KFZ - Meisterbetrieb Sommerreifen Alufelgen - Reifenmontage - Reifeneinlagerung Lassallestr Auerbach Tel.: ( ) Funk-Tel.: Neue Computer für Grundschüler Die Grundschule Hinterhain in Auerbach/Vogtland wurde jetzt Foto: Hartwig mit neuen Schüler-Computern ausgerüstet. Den Startschuss für das neue Informatik-Kabinett gaben Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert und Knut Kirsten, der Fachbereichsleiter für das Ressort Schulen. 16 moderne PCs und ein Lehrer-Computer ermöglichen den Grundschülern den Zugriff in die spannende Digital-Welt. Die Technik kostete Euro, finanziert aus dem städtischen Haushalt. Bereits ab der ersten Klasse wird der Umgang mit Computern zunächst gelegentlich in den Unterricht eingebunden. Ab der dritten Klasse ist die Arbeit daran fester Bestandteil des Lehrplanes. Veranstaltungen im Museum Der Kartenvorverkauf läuft für folgende Veranstaltungen: Mönchspfeffer mit Stephan Reher Krimiliteraturtage Vogtland 11. April, 19 Uhr Führung Auerbachs Kellergewölbe 12. April 2014/15 Uhr (und am 18. Mai, 14. September, 29. November) Günter Fischer exklusive & unplugged am 14. September 2014/ 19 Uhr Der Nachtwächter Programm zum Halloween mit Birgit Kraneiß-Hopp, 31. Oktober 2014, 18 Uhr sowie Geschenkgutscheine für Eintrittskarten Museum Kartenreservierung unter Vielleicht eine Idee fürs Osternest?

8 8 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014

9 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 9 Veranstaltungshinweise der IHK Branchentreff HOGA Sorgfältiger Umgang mit Bier Donnerstag, von 14:00 bis 16:30 Uhr Zum Branchentreff HOGA 2014 in der IHK Regionalkammer Plauen erwartet die Teilnehmer ein interessanter Vortrag zum Thema Bier als ganz besonderes Lebensmittel. Im Schalander der Sternquell-Brauerei GmbH wird im Anschluss am praktischen Beispiel gezeigt, was zu beachten ist, um das perfekte Bier zu zapfen. Als Referenten sind Dr. Hans-Georg Möckel, ehemaliger Amtsleiter des Lebensmittel- und Veterinäramtes im Vogtlandkreis, und Michael Unger von der Sternquell Brauerei GmbH vor Ort. Nähere Informationen und Anmeldung: Daniela Seidel Telefon: Fax: seidel@pl.chemnitz.ihk.de Sprechtage Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unter Tel.: unbedingt erforderlich. Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen Beratung zur Finanzierungsabsicherung Dienstag, Uhrzeit nach Vereinbarung Sprechtag Unternehmensnachfolge Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Begleitung im Nachfolgeprozess Donnerstag, Uhrzeit nach Vereinbarung Existenzgründungsnachmittag Erstinformationen für Existenzgründer Montag, von 13:30 bis 16:00 Uhr Sprechtag Sächsische Aufbaubank Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Mittwoch, von 11:00 bis 12:00 Uhr Vorsicht bei s und Telefonanrufen im Zuge der SEPA-Umstellung IHK warnt vor unseriösen Geschäftspraktiken Im Zusammenhang mit der SEPA-Umstellung berichten Unternehmer vermehrt von unseriösen Geschäftspraktiken. Eine besonders beliebte Betrugsmasche ist der Versand sogenannter Pishing-Mails. Der Absender gibt sich als Kreditinstitut aus und verweist in seiner auf die SEPA-Umstellung und damit einhergehende Veränderungen. Die soll den Empfänger dazu verleiten, bestimmte Daten (wie etwa Kontonummer, PIN oder TAN) preiszugeben, die dem Absender einen Zugriff auf das Empfängerkonto ermöglichen. In anderen Fällen berichten betroffene Unternehmer von einem Anruf ihrer vermeintlichen Hausbank. Der Anrufer erläutert, dass die SEPA-Umstellung verschiedene Veränderungen notwendig mache. Er bittet dann den Unternehmer mehrere Probeüberweisungen zu tätigen und anschließend das Online-Konto für einige Zeit nicht zu nutzen. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass im Zuge der Probeüberweisungen oft mehrere tausend Euro auf Auslandskonten geflossen sind. Für den gutgläubigen Unternehmer kommt dann oft jede Hilfe zu spät. Der überwiesene Geldbetrag ist unwiederbringlich verloren. Betroffene Unternehmen sollten deshalb besondere Vorsicht walten lassen. Geben Sie auf keinen Fall persönliche Kontodaten, wie z. B. PIN oder TAN per Telefon oder weiter. Ansprechpartner im Fachbereich: Karla Bauer, Tel.: Wasser- und Bodenanalysen Am Donnerstag dem 3. April 2014 bietet die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. (AfU) die Möglichkeit, Wasser und Bodenproben prüfen zu lassen. 11 bis 12 Uhr im Auerbacher Rathaus, Nicolaistraße 51 Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Für die Analyse bitte mindestens ein Liter Wasser in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Bei dem Bodenproben ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Interesse an der Natur und an der Jagd? Sicher zur Jägerprüfung! Der gute Weg zum Jagdschein. Beginn des nächsten Kurses am 15. September Informationsveranstaltungen am 31. März 2014 und am 14. April 2014 von Uhr bis Uhr Wir informieren Sie über Ausbildungsinhalte, Ausbildungszeiten, Finanzierung/Gutscheine. Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ggmbh Jagdschule Auerbach, Rosa-Luxemburg-Straße 12, Auerbach Telefon , Telefax , bz-auerbach@bsw-mail.de

10 10 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Anzeigen Schrott und Containerdienst Danny Seidel Schrott Seidel Auerbach Robert-Blum-Str Auerbach Tel / Mo - Fr Uhr Schrott- und Buntmetallaufkauf Hauptstraße 119 Rebesgrün marketing-strobel.de Marketing Service Strobel

11 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 11 Azubi gesucht - Anzeige - Wir möchten im Jahr 2014 ausbilden und suchen dich Friseure und Friseurinnen waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren Haare. Sie beraten Kunden individuell in Fragen der Frisur, der Haarpflege sowie des Haarstylings, pflegen Hände, gestalten Fingernägel sowie Makeup und verkaufen kosmetische bzw. Haarpflegemittel. Voraussetzung: - Interesse am Erlernen des Berufes - mindestens Realschulabschluss - gute Umgangsformen - gepflegtes Äußeres Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen. Bitte nur schriftlich und mit persönlicher Abgabe bis 31. Mai 2014 bei: Artfactotum Meisterfriseur Sabine Särchinger Bahnhofstraße Auerbach/Vogtland Ab sofort nehmen wir Ihre Osterbestellung bis entgegen. Lammfleisch, Zicklein, frisches Geflügel und Kaninchen aus der Region Fleischerei schneider Unsere Osterbestellzettel erhalten Sie in unseren Geschäften oder online unter Hauptgeschäft und Produktion: Innere Herlasgrüner Str Treuen - Tel /2269 Unsere Geschäfte: Reichenbach - Zenkergasse 1 Lengenfeld - Zwickauer Str. 2 Treuen - Markt 1 Rodewisch - Auerbacher Str. 14 Auerbach - Talstraße 9 und Klingenthaler Str. 107 (REWE) Falkenstein - Schloßstr. 11 Plauen - Siegener Str. 58 Coupon ausschneiden und Angebotspreis sichern! In allen Geschäften gültig bis Nur solange der Vorrat reicht. 4,44 E/kg statt 7,90 E/kg Minutensteaks* vom Schwein unmariniert, frisch aus dem Rücken, im Stück oder geschnitten Jagdwurst 3,33 E/kg aus eigener Produktion statt 6,90 E/kg

12 12 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014

13 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 13 Erster Sozialer Familientreff Auerbach voller Erfolg! Foto: Jugendpflege Viel Sonne, tolles Wetter, super Stimmung - so lässt sich die erste Veranstaltung des Sozialen Familientreffs, kurz SoFa, beschreiben. Die Eröffnung des ersten SoFa- Treff von jungen Eltern für junge Eltern war ein voller Erfolg. In Eigeninitiative und mit Unterstützung der Jugendpflege Auerbach führten die jungen Muttis und Vatis die Veranstaltung am 9. März 2014 von 15 bis 18 Uhr durch. Beim SoFa-Treff können sich junge Eltern kennenlernen, austauschen und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Die Kids können im Wintergarten des City- Treff spielen, tanzen, lachen, basteln und einfach Spaß haben. Das Team vom SoFa-Treff organisiert alles in Eigenleistung. Die gastronomische Versorgung ist kostenfrei. Wer möchte, kann aber gern etwas spenden. Alle Spendengelder fließen 100-prozentig in unser Projekt ein, sei es in Essen und Trinken, Spielsachen für die Kinder, Bastelsachen und Zuschüsse für einen Ausflug oder für eine Feier. Der nächste SoFa-Treff findet am 06. April 2014 im Wintergarten des City-Treff, Breitscheidstraße 33, direkt am Hofaupark, statt. Vielen Dank auch dem City-Treff zur Verfügung stellen der Räume. Das SoFa-Team freut sich auf Ihren Besuch - jeder ist gerne gesehen. Weitere Informationen oder auch Kontaktaufnahme zum SoFa-Team gibt es auf: jimdo.com/ 60 Jahre - Kita Sonnenschein Sind Sie früher einmal Kindergartenkind bei uns gewesen? Oder sind Sie vielleicht ehemalige Eltern, die jahrelang Ihre Kinder hierher gebracht haben? Haben Sie einmal selbst hier gearbeitet oder die Kita sogar geleitet? Vielleicht haben Sie auch nur von Freunden von uns gehört und sind neugierig geworden? Wollen Sie vielleicht Ihr Kind hier anmelden oder auch nur sehen, was sich in 6 Jahrzehnten verändert hat? Wir freuen uns auf jeden Gast! Am Tag der offenen Tür am Montag, dem von Uhr in der Kita Sonnenschein Die Kinder und das Team der Kita Sonnenschein ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

14 14 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Geburtstage des Monats März 2014 (16. bis 31. März 2014) 92. Geburtstag Frau Hertha Luderer Frau Gertraud Strobel Geburtstag Herr Walter Schmidt Frau Elfriede Kammann Herr Manfred Kellert Frau Anneliese Könze Geburtstag Frau Elvira Reinhardt Geburtstag Herr Dieter Noll Herr Werner Schädlich Herr Wolfgang Hertwig Geburtstag Herr Heinz Fichtner Frau Ingeburg Klug Herr Harry Gerisch Herr Karlheinz Martin Frau Gertraude Schindler Herr Erhard Thümmel Herr Winfried Riedel Herr Klaus Damisch Geburtstag Frau Ingrid Lindner Frau Christa Baumgärtel Herr Jochen Weiß Frau Christel Weidlich Frau Gisela Blei Geburtstag Frau Gisela Gröschl Herr Werner Höder Frau Monika Schulz Herr Günter Weigel Herr Herbert Kratzer Frau Ursula Würsig Frau Gisela Gottberg Frau Veronika Herrmann Frau Ingrid Möckel Herr Hans-Christian Müller Frau Ute Treder Frau Elfriede Möckel Herr Bernd Hennig Herr Horst Schicker Herr Erhard Liebe Die Stadtverwaltung Auerbach gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Dienstagsmaler-Ausstellung Auerbacher Göltzschtalgalerie: Ehrung für Günter Zöphel Dienstagsmaler - so nennt sich eine Gruppe vogtländischer Hobby-Künstler. Ihren kreativen Mittelpunkt haben die Maler, Grafiker und Zeichner seit vielen Jahren in den Volkshochschulen Auerbach und Rodewisch gefunden. Mitte März eröffneten die Dienstagsmaler in der Göltzschtalgalerie Nicolaikirche eine repräsentative Ausstellung. Gemalt wurde bei den Laien- Künstlern immer dienstags. Die Dienstagsmaler hatten es daher nicht schwer, einen passenden Namen zu finden. Künstlerischer Dreh- und Angelpunkt der zehnköpfigen Truppe war seit dem Jahr 1990 der Auerbacher Kunstpädagoge Günter Zöphel. Der 83-Jährige wäre gern persönlich zur Vernissage gekommen, eine altersbedingte Krankheit ließ das jedoch nicht zu. Die Dienstagsmaler betonten daher mit Nachdruck, mit der aktuellen Ausstellung Günter Zöphel zu ehren. Auf dem Foto: Die Dienstagsmaler auf einen Blick Petra Nitzsche, Marie Luise Strobel, Maria Adler, Wolfgang Schädlich, Wilfried Liebold, Tula Löscher, Hanno Müller, Gertrauds Schiller, Monika Ziegler, Kerstin Möckel, Maria Heinz und auf dem Plakat der langjährige künstlerische Leiter Günter Zöphel Foto: Hartwig Durch seine Hinweise und Tipps haben wir uns künstlerisch ständig weiter entwickelt, waren sich alle einig. Unser Günter hat uns von Anfang immer wieder künstlerische Impulse gegeben. Ihm war keine Mühe zuviel, um unser kreatives Potential zu fördern, betonte Dienstagsmaler Wilfried Liebold. Mit Talent und handwerklichem Können führte Zöphel seine Maler, Grafiker und Zeichner in die verschiedensten Künste des bildnerischen Schaffens ein. Selbst ein begnadeter Maler, sah er in seinen Dienstagsmalern niemals eine Konkurrenz, sondern auch den Ansporn für immer wieder neue Werke. Nach Günter Zöphels Erkrankung übernahm Petra Nitzsche aus Schreiersgrün das Steuer der Dienstagsmaler. Sie setzt nun die Philosophie von Zöphel fort. Wir treffen uns regelmäßig in der Volkshochschule. Das Malen und Zeichnen in der Gemeinschaft macht uns auch im höherem Alter immer noch Freude, versicherte Petra Nitzsche. Die aktuelle Präsentation in Auerbachs Göltzschtalgalerie zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus dem Schaffen der Dienstagsmaler. In den Werken spiegeln sich die unterschiedlichen Charaktere, Berufe und Lebensweisen der Mitglieder. Landschaften, Architektur, Natur und auch Porträts, malerisch, grafisch, monochrom oder farbenprächtig - die Ausstellung, die bis zum 11. Mai bewundert werden kann, ist vielschichtig und abwechslungsreich. Hagen Hartwig

15 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 15 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH, Alte Rodewischer Str. 2, Auerbach, Veranstaltungen März/April 2014 Telefon: (03744) Ausstellung Dienstagsmaler Zu Ehren ihres künstlerischen Betreuers an der Volkshochschule - Günter Zöphel - gestalten die Mitglieder des Mal- und Zeichenkurses eine Ausstellung, die die Entwicklung ihres künstlerischen Schaffens widerspiegelt. Veranstaltungen Fr., FRANK FRÖHLICH Uhr Der Gitarrist der Stars Der begnadete Gitarrist und Interpret seiner eigenen Werke spielte bereits auf vielen namhaften Festivals in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England. Er veröffentlichte 32 CD s und erspielte sich mit seinen vielfältigen Projekten einen Namen als ideenreicher und inspirierender Musiker. So trat er mit Schauspielern wie Dieter Bellmann, Gunter Emmerlich, Rolf Hoppe, Otto Mellies und Gunter Schoß auf, spielte mit Jazzmusikern wie Joe Sachse und Volker Schlott, begleitete Schriftsteller wie Peter Härtling, Kerstin Hensel und Walter Kempowski bei ihren Lesungen, spielet mit afrikanischen und chilenischen Musikern, schuf massgeschneiderte Filmmusik zu den Komödien Buster Keatons und hat mit seinen Konzerten für Kinder Publikum und Presse zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen! Diese vielfältigen Erfahrungen hat er zu einem sehr persönlichen, individuellen Stil verwoben. In seinem Solokonzert bewegt er sich zwischen Tango, Latin und Klassik, neben Eigenkompositionen spielt er u.a. Stücke von Matteo Carcassi, J. S. Bach und Scott Joplin. Verbunden durch spritzig-witzige Moderationen a la Götz Alsmann präsentiert Der Gitarrist der Stars (mdr-sachsenspiegel) an diesem Abend Gitarre PUR mit all ihren Möglichkeiten - das haben sie so weder gehört noch gesehen! Fr., FRAU GÖNNT SICH JA SONST Uhr NICHTS Ladys Night Ein Abend für die Frau: Mit Präsentationen von toller Mode und schicken Frisuren, den neuesten Trends in Kosmetik und Nageldesign, eleganten bis sportlichen Schuhen, modischen Brillen und Schmuckstücken, zauberhaften Dessous... und noch mehr. Im gastronomischen Angebot sind coole Drinks und leckere Snacks. Für diese Veranstaltung gibt es Karten für 8,00 EUR (darin ist ein Glas Sekt inkl.) NUR im Vorverkauf. Sa., FALKENBERG Uhr Freiheit FALKENBERG war in den Achtzigern der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen. Schnell avancierte er mit Hits wie Wir sind die Sonne, Eine Nacht und ab Mitte der 80er-Jahre unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG mit Songs wie Mann im Mond und Dein Herz zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands. Im Konzert zum aktuellen Album Freiheit vereint der Song-Poet und Geschichtenerzähler seine neuen Lieder und seine Klassiker, voller Spielfreude, Charme und Energie. Unaufdringlich kluge Texte, getragen von großen Melodien, warmherzige Interpretation und perfekt gesetztes Instrumentarium sind seine Gütezeichen. Gnadenlos unterzieht er die Mechanismen und Werte unserer Spaßgesellschaft einer Radikalkritik, unfähig oder wenigstens unwillig, sich den Verhaltens- und Denknormen von Mehrheiten unterzuordnen. Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt er dabei in der Leichtigkeit und das mit viel Humor, wenn auch zuweilen einem grimmigen. Sa., BIKE AFRIKA-Eine Reise zu den drei Uhr höchsten Bergen des Schwarzen Kontinents Multi-Media-Show mit GIL BRETSCHNEI- DER Dieses Mal entführt Sie Gil Bretschneider auf den zweithöchsten Kontinent unserer Erde: nach Afrika. Das Ziel dieser Expedition war es, den Mount Kilimandscharo (5895 m), den Mount Kenia (5199 m) und den im Ruwenzori- Gebirge liegenden Mount Stanley (5109 m) zu besteigen. Den Weg zwischen diesen Bergen legte der Abenteurer mit seinem Fahrrad und einem Hänger zurück. Dank modernster Vorführtechnik erwartet den Zuschauer in diesem Muti-Media-Vortrag also ein Feuerwerk der Extreme. Von den nebelverhangenen Hochlandwäldern bis zur steinzeitlich wirkenden Pflanzenwelt der alpinen Zonen, gehen Sie gemeinsam mit Gil Bretschneider auf eine Suche nach Elefanten, Chamäleons, den letzten Berggorillas und vielen anderen Tieren. Stehen Sie gemeinsam mit ihm auf den drei höchsten Bergen Afrikas und beobachten Sie wie sich der glutrote Ball der Sonne durch die Wolken schiebt. Mo., OSTEREIER-UNIKATE Uhr (Voranmeldung erwünscht) Ihr werdet staunen, wie verschieden man Ostereier gestalten kann. Diese hängen wir an Ästen auf und arrangieren sie in den Vasen, die wir in den Februarferien gestaltet haben. Fertig ist eine hübsche Osterdekoration. Di., OSTERBASTELEIEIEI Uhr (Voranmeldung erwünscht) Im Auftrag des Osterhasen stellen wir verschiedene Girlanden und 3D- Ostereier her. Fr., SEEFAHRERHERZ Uhr Meike Köster Meike Kösters neues Album ist in Deutsch und heißt Seefahrerherz, aber von Shanties ist Koesters gefühlvoller akustischer PopRock weit entfernt. Ein starkes Album von einer ganz großen Geschichtenerzählerin, die auch noch wunderbare Musik macht. Viel mehr geht nicht, lobt das Musikmagazin Gitarre & Bass. Die Deutsche Popstiftung kürte Seefahrerherz zum

16 16 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Besten deutschsprachigen CD-Album des Jahres Der Titelsong hielt sich für sechs Monate in der Liederbestenliste. MDR Figaro war davon so begeistert, dass er Meike für ein Gastspiel auf den Theaterkahn in Dresden einlud. Das Konzert wurde anschließend auf MDR Figaro und Deutschlandfunk ausgestrahlt. Ein Konzert von Meike Koester ist etwas ganz Besonderes. Die Zuhörer werden mit auf die Reise genommen, rocken mit, singen mit, trauern und träumen mit. In ihrer warmherzigen Art und Weise gibt Meike Koester kleine Geschichten zu den Songs preis oder erklärt im lockeren Plauderton, wie die Effekte für ihre Akustikgitarre funktionieren. Das Publikum nimmt an ihrer sprichwörtlichen Spielfreude teil, wenn Meike Koester bei einigen Songs ein Wah-Wah-Pedal, eine Loopstation oder gar einen Verzerrer hinzuschaltet. Eine moderne Songschreiberin eben. Sa., EINZIG-ARTig Uhr Hobby- und Kunsthandwerkermarkt Zur dritten Auflage unseres Hobby-und Kunsthandwerkermarktes haben sich unzählige Anbieter gemeldet. Die Palette der Angebote reicht von Schmuck, Perlenarbeiten, Filzarbeiten, Keramik, Holzobjekten, Textilien, Klöppelarbeiten bis hin zu Steinzeug, Tiffany-Schmuck, Karten und vielem mehr. Gastronomie im Angebot Mo., OSTEREIER-UNIKATE (Voranmeldung Uhr erwünscht) Ihr werdet staunen, wie verschieden man Ostereier gestalten kann. Diese hängen wir an Äste auf und arrangieren sie in den Vasen, die wir in den Februarferien gestaltet haben. Fertig ist eine hübsche Osterdekoration. Di., OSTERBASTELEIEIEI (Voranmeldung Uhr erwünscht) Im Auftrag des Osterhasen stellen wir verschiedene Girlanden und 3D- Ostereier her. Mi., ZWERG NASE 9.00 Uhr Film-Vormittag Der 12-jährige Jacob hilft seiner Mutter beim Gemüseverkauf auf dem Markt und trägt den alten Damen die Einkäufe nach Hause. Eines Tages kommt eine uralte Frau, über die Jacob schimpft. Dennoch trägt er ihre Einkäufe nach Hause. Als er sich weigert in ihre Dienste zu treten, verwandelt sie ihn in einen kleinen Zwerg mit einer langen Nase. Jahre später kehrt er zu seiner Familie zurück, doch diese erkennt ihn nicht und verjagt ihn. Fortan muss er sich allein durchs Leben schlagen und lernt dabei eine Gans namens Mimi kennen, die noch eine wichtige Rolle in seinem Leben spielen soll. ca. 90 Min., ab 5 Jahre Do., HC SCHMIDT liest BUKOWSKI und Uhr singt TOM WAITS Musikalisch-Szenische Lesung HC Schmidt entdeckte zum Literaturfest in Meißen Charles Bukowski für sich und war überwältigt von der Ähnlichkeit der Texte, Sprache und der Seelenverwandtschaft von Bukowski und Waits. Rodrigo Riedrich kündigte diese Veranstaltung wie folgt an: HC Schmidt, Dresdens markantestes Leitfossil aus den existenziellen Tiefen von Rauch, Whiskey und kaputten Beziehungen ist wieder unterwegs. Und wird uns so manches zu erzählen und auch zu singen haben: von der Weisheit, die auf dem Grund von Flaschen wohnt und der Schönheit am Rande des Abgrundes. Mozart, Bogey und der Hollow Back June Whale, tropfende Wasserhähne, Laufmaschen und nichts zu Rauchen- ein wildes Universum aus Sinn und Suff. Am Tresen mit dem Bourbon in der Hand, ein wirrer Darth Vader der jeden neuen Gast persönlich begrüßt: Auch du könntest mein Sohn sein. Alle Interessenten sind hierzu herzlichst eingeladen. Sa., VOCAPELLA Uhr Der Vogtlandchor präsentiert einen bunten Reigen volkstümlichen Liedgutes. Der gemischte Chor besteht aus 43 Mitgliedern. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus verschiedenen Orten unseres schönen Vogtlandes, daher wurden die Chorproben zentral nach Werda gelegt. Künstlerische Leitung: Wolfgang Albert, Moderation: Christina Koch Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e. V. Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, Reichenbach Telefon: (nur während der Sprechzeit ) Telefax: Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr Internet: info@seniorenkolleg-vogtland.de Frühjahrssemester 2014 Veranstaltungen März/April , 14:30 Uhr Zirkel Medizin Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes Ort: WHZ, HT Reichenbach, Hörsaal 306, Klinkhardtstr. 30, Reichenbach , 14:30 Uhr Zirkel Literatur Buchbesprechung Unterm Rad von Hermann Hesse Ort: Goethe-Gymnasium, Ackermannstr. 7, Reichenbach , 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 14:00 Uhr Zirkel Schreibende Senioren Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 15:30 Uhr Zirkel Musik Die Serenaden W. A. Mozarts Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 14:30 Uhr Zirkel Literatur Meine liebste Madam Lesung aus dem Briefwechsel Lessings Ort: Neuberin-Museum, Reichenbach , 15:00 Uhr Zirkel Geschichte Der I. Weltkrieg Ort: Gaststätte Neuberinhaus, Weinholdstr. 7, Reichenbach , 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach , 14:30 Uhr Zirkel Weltanschauung/Philosophie Drei Religionen - ein Gott? Judentum, Christentum und Islam im Vergleich Ort: WHZ, HT Reichenbach, Hörsaal 306, Klinkhardtstr. 30, Reichenbach , 09:15 Uhr Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining Ort: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbach

17 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 17 Veranstaltungen im Café Nebenan Bürgerhaus der FeG Auerbach Goethestr. 7/Plauensche Straße 24 Telefon: NEU vor der Harmonie: Altpapier- und Kleidercontainer Dienstag, Uhr Kleine Konditorei: Pfirsich-Kuchen Uhr Offenes Café Uhr Tanztee Mittwoch, Uhr Offene Mittagstafel: Sülze, Bratkartoffeln & Remoulade Uhr Offenes Café Uhr Kreativwerkstatt: Lehmschale für die Frühblüher Uhr Computer I Donnerstag, Uhr Nähwerkstatt Uhr Offenes Café Dienstag, Uhr Kleine Konditorei: Speckfettkuchen Uhr Offenes Café Uhr Tanztee Mittwoch, Uhr Känguru Uhr Offene Mittagstafel: Königsberger Klopse Uhr Offenes Café Uhr Kreativwerkstatt Donnerstag, Uhr Nähwerkstatt Uhr Offenes Café Uhr Computer II

18 18 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Andreas-Schubert-Straße Auerbach Tel.-Nr.: Fax: Veranstaltungsplan Monat März 2014 Jeden Montag und Mittwoch von Uhr bis Uhr Gern helfen wir bei den Hausaufgaben, bei Vorbereitungen auf Klassenarbeiten, wir geben Lernhilfen für Schüler der Klassen 1 bis 4 und wir spielen und basteln miteinander Ort: ASB Begegnungsstätte (Hochhaus) Albert-Schweitzer-Str. 34, Auerbach 25. März Uhr bis Uhr Offene Sprechstunde durch das Deutsche Rote Kreuz zum Thema Frauenschutzwohnung/häusliche Gewalt Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach 26. März Uhr bis Uhr Wir stricken einen Familienschal Eine Veranstaltung des Deutschen Familienverbandes, Kreisverband Vogtland e. V. Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Janas Nähkurse im März: 26. März Uhr 29. März Uhr Telefonische Anmeldung unter oder per janasaenderungsatelier@t-online.de Dauer pro Kurs ca. 3 Stunden/Kosten pro Teilnehmer 17,50 Euro zzgl. Material. Nähmaschinen können ausgeliehen werden. Ort: Familien- und Begegnungszentrum Auerbach Zusatzangebot Nach Terminabsprache unterstützen wir Sie gern bei der Erstellung von Bewerbungen oder dem Formulieren von Schreiben an Behörden sowie beim Training für Bewerbungsgespräche. Hier könnte Ihre Werbung stehen. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@wittich-herzberg.de Internet: Wenden Sie sich jetzt an Ihre/-n Anzeigenfachberater/-in oder buchen Sie online auf:

19 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 19 Sozialforum Göltzschtal Zwangsverrentung bei Hartz IV mit 63 - Ausnahmen - Hilfen zum Lebensunterhalt bis Regelaltersgrenze - Vermögens- und Erwerbstätigenfreibetrag - Rückgriff auf Einkommen und Vermögen von Kindern und Eltern Wir laden Sie für den 7. April 2014 von Uhr bis Uhr in den Klubraum der Auerbacher AWG Eisenbahnstr. 32 (Wohnblock hinter der Geschäftsstelle der AWG im Auerbacher Neubaugebiet) zum Bürgerforum ein. Es informieren Mitglieder des Sozialforums Göltzschtal Alle betroffenen und sozial engagierten Bürger sind herzlich eingeladen. Briefmarken- und AnsichtskartenFreunde mit neuem Vorstand Der Vorstand des Vereins der Briefmarken- und AnsichtskartenFreunde Auerbach/V. e. V. hatte am zur alljährlichen Jahreshauptversammlung geladen. Gleichzeitig stand die Neuwahl des Vorstandes an. Begrüßt wurde der Regionalvertreter des Landesvorstandes Sachsen des BDPH Horst Vorberg. In seinem Rechenschaftsbericht zog der 1. Vorsitzende Günter Feustel Bilanz der erfolgreichen Arbeit des vergangenen Jahres. So wurden unter anderem die Briefmarkenausstellung in der Sparkasse Vogtland, der Großtauschtag und der öffentliche Vortrag über 90 Jahre Inflation 1919 bis 1923 in der Begegnungsstätte ZEBRA gewürdigt. Die durchgeführten Veranstaltungen förderten die gemeinschaftlichen Bindungen innerhalb des Vereins. Auch zwei Vereinsabende in Klingenthal waren und sind ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Damit wurde die Vereinsarbeit in das obere Vogtland ausgeweitet. Hier gibt es noch einige private Sammelaktivitäten, welche wir gern mit den benachbarten Vereinen in Oelsnitz und Markneukirchen wieder beleben möchten. Weiterhin sind Beteiligungen an Veranstaltungen anderer örtlicher Vereine zu nennen. So konnte die Auf Bild von links: Günter Feustel, 1. Vorsitzender, Horst Vorberg, Zwickau, Regionalvertreter des Landesvorstandes Sachsen im BDPH, Jörg Schädlich, Beisitzer, Karl-Heinz Schmalfuß, Schatzmeister, Wolfgang Schaarschmidt, Beisitzer, Klaus-Dieter Sander, 2. Vorsitzender Foto: Thoss Ausstellung in der Alten Schule in Brunn zum Thema Verkehr im Vogtland mit einer Dokumentation mit 60 Blatt zur Eisenbahngeschichte von Auerbach bereichert werden. In Schöneck hatte ein ehemaliger Bürger bei einer Pilzausstellung ein Objekt zur Pilzflora des Vogtlandes gezeigt. Leider war dies seine letzte Arbeit, kurz darauf verstarb Günter Zill (jetzt Plauen) auf tragische Art und Weise. Damit verlor der Verein einen ganz aktiven Aussteller. Besonders wurde der Erfolg von Klaus Schädlich zur BRASILIA 2013, einer Weltbriefmarkenausstellung in Rio de Janeiro, gewürdigt. Er erhielt dort für sein Objekt über die Liechtensteiner Poststempel eine VERMEIL-Medaille (gleich nach GOLD). Damit krönte er seine jahrzehntelange intensive Ausstellertätigkeit auf Ausstellungen mit unterschiedlichen Leistungsklassen. Jörg Schädlich wurde mit der Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im BDPH ausgezeichnet. Partnerschaftliche Beziehungen bestehen zu den Vereinen in Markneukirchen, Oelsnitz, Plauen und Zwickau, zu Gerolzhofen aber auch zu Sokolov in Tschechien. Gegenseitige Besuche und Teilnahmen an Veranstaltungen bereichern das Vereinsleben aller Beteiligten. Bei der folgenden Neuwahl des Vorstandes votierten die Mitglieder für die alte Mannschaft und sprachen ihr einstimmig das Vertrauen für die folgenden drei Jahre aus. Das Jahr 2014 begann mit vier Neuanmeldungen von Sammlern zum Verein. Eine Dame und drei Herren verstärken jetzt unsere Reihen. Damit sind wir 24 Mitglieder im Verein. Die Planungen für 2014 sehen vor, dass die bewährten Aktionen weitergeführt werden. Dies sind Grillabend und Weihnachtsfeier mit den Angehörigen. Auch die beiden Treffen in Klingenthal, die Briefmarkenausstellung und der Großtausch sind Vereinshöhepunkte. In Planung ist auch ein Vortrag zu einem überregional bedeutenden Ereignis vor fast 70 Jahren (Freie Republik Schwarzenberg 1945). Daneben wird operativ zu Anfragen von Beteiligungen bei Aktionen anderer Vereine entschieden. Dieses umfangreiche Programm fordert wieder unsere ganze Kraft. Packen wir es gemeinsam an! Günter Feustel, 1. Vorsitzender

20 20 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Zwei gute Freunde In einem Schlager von Fred Frohberg wurden zwei gute Freunde besungen. Die beiden Sänger Paul Schubert (im 95. Lebensjahr) und Werner Bütter (im 80. Lebensjahr) sind sich immer treu und freundschaftlich gegenübergestanden. Der Gesang ist ihr gemeinsames Hobby. Heute noch stehen sie ihren Mann im Männergesangsverein Auerbach-Hinterhain e. V., welcher als Verein der Kleingärtner Hinterhain 1906 gegründet wurde und nach einer kurzen Pause am Ende des 2. Weltkrieges wieder ins Leben gerufen wurde. Für sein aktives kulturelles Schaffen hat der Chor schon vielen Menschen Freude bereitet und wurde 2011 vom Bundespräsidenten mit der höchsten Auszeichnung für Chöre mit der Carl- Friedrich-Zelter-Plakette geehrt. Beide Sänger bringen gleichzeitig zum Ausdruck, dass sie stolz sind, in diesem musikalischen Klangkörper mitwirken zu dürfen. Gemeinsam blicken sie auf ein 60-jähriges Sängerleben zurück. Paul Schubert wurde im vergangenen Jahr für diese lange Zeit geehrt und Werner Büttner erhielt diese Ehrung am 27. Februar zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Chores. Foto: Andreas Schmidt Die Auszeichnung wurde jeweils durch die Geschäftsführerin des WSCV Frau Günther vorgenommen. Besonders erwähnenswert ist, dass Werner Büttner 60 Jahre Mitglied ausschließlich im Hinterhainer Männerchor war, während Paul Schubert vorher noch im Chor des Post- und Fernmeldewesens gesungen hat. Wie bereits gesagt: Beide sind noch aktive und mobile Sänger. Gemeinsam vertreten sie die Meinung, die Musik und die menschliche Wärme im Verein halten sie fit und gesund. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute, besonders Gesundheit und noch eine lange Mitgliedschaft in unserem Chor. Ihr Wunsch wäre es, wenn noch viele Männer sich für eine Mitgliedschaft im Chor entscheiden könnten. Wer Interesse daran hat, sollte sich darüber informieren. Die Singstunde findet jeweils donnerstags um Uhr im Vereinszimmer des Chores im Gasthaus Zur Eiche in Auerbach-Hinterhain statt. Wir würden uns freuen, neue Sänger begrüßen zu können. Andreas Schmidt Chorleiter Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

21 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 21 Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Kirchplatz 4, Auerbach Tel.: Fax: St. Laurentiuskirche Auerbach, Am Altmarkt 23. März Uhr Gottesdienst 30. März Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Parallel zum Gottesdienst findet immer Kindergottesdienst statt! Gemeindetreff Albert-Schweitzer 29. März Uhr Sakramentsgottesdienst Johanniskapelle Rempesgrün, Lassallestraße März Uhr Gottesdienst Kirche Beerheide, Rempesgrüner Straße März Uhr Gottesdienst 30. März Uhr Gottesdienst Besondere Veranstaltungen: Mittwoch, 26. März 2014, Uhr Allianzbibelstunde Evang. Freikirchliche Gemeinde, Falkensteiner Straße 6 Katholische Gemeinde Zum Heiligen Kreuz Auerbach Kath. Kirche Zum Hl. Kreuz Auerbach, Rempesgrüner Weg 9 Pfarrer Klaus-Michael Tschöpe Tel Kapelle Rodewisch: Rodewisch, Str. des Friedens (neben dem Gymnasium) Kapelle Treuen: Treuen, Friedrich-Engels-Str. 10 (Hintergebäude) Samstag, 22. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Sonntag, 23. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Dienstag, 25. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 26. März Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 28. März Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 29. März Uhr Firmgottesdienst mit Bischof Heiner Koch Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Sonntag, 30. März Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Rodewisch) Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Uhr Kreuzwegandacht (Kath. Kapelle Treuen) Uhr Kreuzwegandacht (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Dienstag, 1. April Uhr Heilige Messe (Kath. Kapelle Treuen) Mittwoch, 2. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Freitag, 4. April Uhr Heilige Messe (Hl.-Kreuz-Kirche Auerbach) Samstag, 5. April Uhr Caritashelfertag in Falkenstein Goethestraße 7/08209 Auerbach/Vogtl. Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Treff für Menschen mit Problemen Freitag, Uhr Gebetskreis Samstag, :00 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sie erreichen uns unter der Telefon-Nummer: oder im Internet unter: Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Auerbach Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Samstag, Uhr Predigt und Bibelgespräch Evangelisch-methodistische Kirche Auerbach John-Wesley-Gemeindehaus Rathenaustraße 5, Auerbach auerbach@emk.de Ansprechpartner: Samstag, 22. März Uhr Männerkreis, Besuch des Horch-Museums in Zwickau Abfahrt vom John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach Sonntag, 23. März Uhr Bezirks-Familiengottesdienst, parallel Kindergottesdienst Mittwoch, 26. März Uhr Kirchlicher Unterricht (nur für die Kinder, die eingesegnet werden) im John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach Uhr Allianzbibelstunde in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Auerbach Sonntag, 30. März Uhr Bezirksgottesdienst, parallel Kindergottesdienst Dienstag, 1. April Uhr Frauenkreis Landeskirchliche Gemeinschaft Auerbach, Zillestraße 6 Infos & Kontakt unter: mabr@amx.de Wer den Sinn seines Lebens sucht ist uns willkommen. Alle anderen natürlich auch: Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule (Kinder 3-13 Jahre und gerne auch interessierte Eltern/Großeltern)

22 22 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/ :00 Uhr Gemeinschaftsstunde (alle Altersgruppen) Montag, :00 Uhr Frauenstunde Dienstag, :30 Uhr Frauentreff, Fasanenstraße 13 Mittwoch, :30 Uhr Allianzbibelstunde EFG, Falkensteiner Str Sonntag, :30 Uhr Sonntagschule 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelstunde (Erwachsene) Freitag, :30 Uhr Jugendstunde (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Sonntagschule extra 19:30 Uhr(!) Gemeinschaftsstunde Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen K.d.ö.R. Kirchenbezirk Plauen - Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Auerbach Auerbach, Neumarkt 1 Gemeindevorsteher: Evangelist Volkmar Fohlert, Tel Sonntag, 23. März :00 Uhr Gottesdienst für die Jugend des Kirchenbezirkes Plauen Mittwoch, 26. März :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. März :30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Montag, 31. März :30 Uhr Seniorenbeisammensein Mittwoch, 2. April :30 Uhr Gottesdienst Anzeigen Meisterbetrieb seit 1962 Innungsfachbetrieb Dachdeckerei Peter Roßner Dach Fassade Gerüst Klempnerei Kleinreparaturen Büro - Werkstatt: Obere Bahnhofstraße 33a Auerbach Tel / Fax / Auerbacher Fensterbau Fertigung Vertrieb SerVice Industriegebiet West Verlängerte Goethestr Auerbach OT Rebesgrün Tel. ( ) Fax ( ) info@auerbacher-fensterbau.de Postanschrift: PF Auerbach Fenster, Haustüren u. Wintergärten aus Kunststoff von Kömmerling balkonverglasung Sl Testkunden gesucht! Zum kostenlosen Probetragen. Neuestes innovatives Linsendesign für Einstärken oder auch als Gleitsichtkontaktlinsen. Balance well das innovative Kontaktlinsen-System. & Markt Reichenbach Tel.: 03765/ reichenbach@lennartz-augenoptik.de Nikolaistrasse Auerbach Tel.: 03744/ info@lommers.de *

23 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 23 Wir gratulieren Waldsportplatz Beerheide wird aufgewertet 93. Geburtstag Frau Adelheid Döhler Geburtstag Frau Marta Seidl Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Straßenbau der Klingenthaler Straße S 300 Das Gelände des Waldsportplatzes wird schrittweise einer Aufwertung unterzogen. Begonnen wurde im vergangenen Jahr mit Arbeiten an der Außenhülle des Anbaus. Zwischenzeitlich haben auch im Gebäudeinneren Renovierungsarbeiten stattgefunden, am Außengelände sind die Arbeiten noch im Gange. Es ist sehr erfreulich, dass sich die Sportler der TSG Brunn dieser Aufgabe widmen. Zielsetzung ist, dass die Arbeiten gut vorankommen und in Verbindung mit dem geplanten Straßenbau der S 300 in absehbarer Zeit ein attraktiver Ortseingangsbereich von Beerheide entsteht. Im Sportmehrzweckgebäude wird natürlich nicht nur Sport getrieben, sondern auch zu geselligen Runden der Sportler getroffen. Das Foto zeigt den Ausklang des Rosenmontagabends bei der Beerheider Frauengymnastikgruppe. Foto: Groth Fristgemäß zum Ende der Winterferien erfolgten Baumfällungen, um Baufreiheit für die künftigen Straßenbaumaßnahmen zu schaffen. In den Jahren 2014/15 ist der Ausbau der Staatsstraße zwischen Ortsausgang Beerheide und Ortseingang Jägersgrün vorgesehen. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wird der Großteil der Straßenbauarbeiten im Jahr 2015 erfolgen. Im Jahr 2014, voraussichtlich ab dem dritten Quartal, sollen die Arbeiten am Regenrückhaltebecken ausgeführt werden. Das Becken entsteht im Wald zwischen Sportplatz und Stadtwaldweg. An der Nordseite des Ausweichsportplatzes befindet sich die Trasse des zu verlegenden Regenwasserkanals, der zum Becken führt. Sobald die genauen Ausführungszeiten für die Maßnahmen bekannt sind, werden diese bekannt gegeben. Fotos: Groth Anzeigen Gute Möbel.bester Preis! Auerbacher Str. 1 errmann möbel Lengenfeld Tel Fax Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder 0163/

24 24 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Wir gratulieren 94. Geburtstag Frau Herta Schädlich Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Generationswechsel in der Töpferei Forner Information der Jagdgenossenschaft Rützengrün/Schnarrtanne Die Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Rützengrün/ Schnarrtanne findet am Donnerstag, dem 10. April 2014, um Uhr in der Gaststätte Zum Windrad, in Vogelsgrün, Albertsberger Straße statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion zum Rechenschaftsbericht und der Kassenprüfung 7. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 8. Diskussion Alle Eigentümer von jagdbaren Flächen, die diese noch nicht gemeldet haben, können diese Flächen beim Jagdvorsteher, Herrn Lenk, Rützengrün, Hauptstr. 31, in die Jagdkartei eintragen lassen. Dazu ist der Grundbuchauszug und die Kontonummer zur Überweisung des Pachtzinses erforderlich. Die Vollversammlung ist nicht öffentlich. Foto: Hartwig Helmut Forner, Töpfermeister aus Auerbach, absolvierte am 8. und 9. März wieder einmal eine spezielle Aktion in seiner Werkstatt. Gemeinsam mit über siebzig Berufskollegen aus der ganzen Bundesrepublik beteiligte er sich am traditionellen Tag der offenen Töpferei. Ich habe mich darauf gefreut und meinen Besuchern viel Wissenswertes vermittelt, aber auch praktische Dinge zeigen können, berichtet Helmut Forner. Töpfermeister Helmut Forner konnte sich dabei auf ein gut eingespieltes Team verlassen. Ehefrau Gisela und Sohn Knut vervollständigen den Familienbetrieb. Meine Frau ist als Gestalterin tätig, mein Sohn Knut ist ebenfalls Töpfermeister, so Helmut Forner. Der 67-jährige Seniorchef kündigt an, dass er noch in diesem Jahr das Management seines Handwerksbetriebes abgeben wird. Knut hat die Töpferei in allen Fassetten erlernt, sich das fachliche Rüstzeug - auch als Geschäftsmann - geholt und wird meinen Betrieb bestens weiterführen. Ich gebe daher meinen Chefsessel mit ruhigem Gewissen ab, kündigt Helmut Forner an. Knut Forner, 40 Jahre jung, ist mit Leib und Seele der Töpferei verbunden. Er absolvierte in Landshut erfolgreich die Keramikfachschule. Die Abschlüsse als Meister seines Handwerkes und zum Betriebswirt hat er auch in der Tasche. Zusätzlich habe ich einen Lehrgang zum Gestalter besucht, erklärt Forner Junior, der ein Faible für die künstlerische Töpferkunst besitzt. Sicherlich werde ich die traditionellen Designs und Formen unserer Firma fortsetzen. Doch ich werde mich auch mit neuen Farben und Ton-Materialien beschäftigen und diese künstlerisch an der Töpferscheibe verarbeiten, so Knut Forner. Zuverlässig fortsetzen wird Knut Forner auch das Auerbach Töpfermarkt-Projekt seines Vaters. Jährlich zieht die Veranstaltung tausende Besucher in die Drei- Türme-Stadt. Schon jetzt sind die Vorbereitungen zum diesjährigen Töpfermarkt fast abgeschlossen, Helmut Forner hat rund sechzig Keramikwerkstätten in Sack und Tüten und kündigt an, dass der kommende Töpfermarkt Mitte August wieder viel Neues bieten wird. Den Markt werde ich noch bis zu seiner zwanzigsten Ausgabe in zwei Jahren organisieren. Danach wird mein Sohn das Zepter der Organisation übernehmen, so Helmut Forner. Der Vorsitzende Evangelisch-methodistische Kirche Schnarrtanne Kapelle am Steinschalweg Auerbach OT Schnarrtanne schnarrtanne@emk.de Ansprechpartner: Sonntag, 16. März Uhr Predigtgottesdienst Mittwoch, 19. März Uhr Seniorennachmittag 60+, im John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach Sonntag, 23. März Uhr Bezirks-Familiengottesdienst im John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach Sonntag, 30. März Uhr Bezirksgottesdienst, im John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach Donnerstag, 3. April Uhr Bibelgespräch SommerpreISe ab 2 t ab 5 t Alle Preise beinhalten MwSt., Energiesteuer und Anlieferung /50 kg /50 kg Deutsche Briketts (1. Qual.) 10,40 9,40 Deutsche Briketts (2. Qual.) 9,40 8,40 KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge! Auch Koks, Steinkohle, Bündelbrikett, Holzbrikett. FBS GmbH Tel /

25 Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 25 Wir gratulieren 92. Geburtstag Herrn Clemens Gerber Geburtstag Frau Brigitte Rink Frau Edith Köhler Geburtstag Herrn Karsten Puschmann Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Rebesgrüner Feuerwehr zog Bilanz Die Freiwillige Feuerwehr Rebesgrün zog am 15. März die Bilanz des Jahres Insgesamt 32-mal wurden die Mitglieder der Wehr (28 Aktive, 5 Altersabteilung, 11 Jugendwehr) im vergangenen Jahr zu Einsätzen gerufen. Vor allem die starken Juni-Niederschläge forderten dabei alle Kräfte. Wir haben aber auch Brände gelöscht und technische Hilfeleistungen absolviert, betonte Wehrleiter Detlef Patsch. Innerhalb ihrer Versammlung wurden Kameraden geehrt und befördert. Neuaufnahme: Kamerad Steve Müller 10 Jahre: Nico Siegel und Sebastian Leonhardt 40 Jahre: Kurt Erhardt und Dieter Franz Beförderung zum Feuerwehrmann: Andreas Neumann und Claus Heckel (Fotos: Hartwig) Ideen in Druck

26 26 Auerbacher Stadtanzeiger, Nr. 5/2014 Einladung Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rebesgrün findet am Freitag, dem 28. März 2014 um 19 Uhr in Rebesgrün, Rodewischer Straße 18 (bei Familie Möckel) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 8. Diskussion und Beschlussfassung der Satzung der Jagdgenossenschaft 9. Vorschläge zur Wahl des Jagdvorstandes 10. Diskussion 11. Wahl des Jagdvorstandes 12. Schlusswort Die Satzung des Jagdvorstandes ist ab sofort im Schaukasten vor dem Gemeindeamt Rebesgrün öffentlich einsehbar. Zur ordnungsgemäßen Führung der Jagdkartei bitten wir alle Eigentümer von jagdbaren Flächen um die Vorlage aktueller Grundbuchauszüge. Die Versammlung ist nicht öffentlich! Der Vorsitzende Kirchgemeinde Rebesgrün - Reumtengrün Unsere Gottesdienste 23. März Uhr Abendmahlsgottesdienst 30. März Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 6. April Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst und Vorstellung der Konfirmanden Wir gratulieren 93. Geburtstag Frau Magdalene Eckstein Geburtstag Frau Elke Unger Die Stadtverwaltung Auerbach und der Ortschaftsrat gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Reumtengrün im Internet Unter präsentiert sich die Ortschaft Reumtengrün im Internet. Besuchen Sie die offizielle Seite von Reumtengrün. Sie können Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung sich über die Geschichte von Reumtengrün, das Vereinsleben, die Kirchgemeinde, den Veranstaltungsplan, Termine und das aktuelle Geschehen im Ort informieren. der Jagdgenossenschaft Reumtengrün am Samstag, dem 29. März 2014 um 18 Uhr im Gasthof Tiepner Schreiersgrün Tagesordnung - Begrüßung - Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft - Rechenschaftsbericht des angestellten Jägers - Rechenschaftsbericht des Kassenwarts - Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenwarts (Wahl Kassenprüfer) für das Jagdjahr 2013/ Abendessen Diskussion: Schranken für das Waldgebiet Fronberg, rechtliche Grundlagen, Finanzierung, Abstimmung/Beschluss Informationen über verschiedene jagdgenossenschaftliche Belange Vorschlag des JVS - JHV immer am letzten Samstag im März Anfragen/Diskussion Teilnahmemeldung bitte bis 23. März 2014 bei Frau Stich Telefon oder Herrn Schädlich Tel Der Vorstand Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

27 Der Heimatverein Reumtengrün e. V. lädt herzlich zur Osterwanderung ein! Nr. 5/2014, Auerbacher Stadtanzeiger 27 Info für unsere Leser Der Heimatverein Reumtengrün wird auch 2014 wieder eine Osterwanderung durchführen. Für Ostermontag, den 21. April 2014 laden wir alle wanderfreudigen Bürger ein. Der Rundkurs führt uns diesmal vorbei an der BG-Klinik, am Sühnekreuz an der Straße nach Oberlauterbach, an der ehemaligen Behausung des Einsiedlers, am Grenzweg und zurück über den Fronweg zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die Strecke ist so ausgewählt, dass sie sich in eine Kurzstrecke für Fußkranke gliedert und in eine etwas längere Strecke, die problemlos von Jung und Alt zu meistern ist. Start ist Uhr auf dem Parkplatz vor dem Heimatvereinsgebäude, dann geht es in Richtung Fronberg. Am Parkplatz Fronweg gibt es einen deftigen Imbiss. Das Versorgungsteam hat ausreichend Speisen und Getränke vor Ort. Unterwegs gibt es für interessierte Teilnehmer Erläuterungen zu allen wichtigen Stationen. Nach Beendigung des Rundkurses gegen Uhr besteht die Möglichkeit, für die Wanderer und auch für alle Freunde des Heimatvereins zum Kaffeetrinken in der Heimatstube, den Tag ausklingen zu lassen. Wir bitten um Anmeldung bei: J. Hentschel: , S. Klinder: , Ch. Winkelmann: Der Vorstand Für Kinder gibt es wieder eine Osterüberraschung! weitere Informationen unter Kirchgemeinde Rebesgrün - Reumtengrün Unsere Gottesdienste Reumtengrün 23. März Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jesus Kids 30. März Uhr Gottesdienst Ihr persönlicher Ansprechpartner für: Anzeigen Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Kontakt Marcel Jessulat Mobil: (01 71) marcel.jessulat@wittich-herzberg.de Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Urlaub mit den Ambiente Privathotels Bei Buchung angeben: WVS-0314-RKW Mädels Tage... Neustadt im Thüringer Wald contrastwerkstatt/fotolia.com Das gibt es eigentlich nicht... Sie haben kein Amtsblatt bekommen und müssen es beim Nachbarn lesen......dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen, damit die nächste Ausgabe ganz sicher bei Ihnen ankommt! Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Mo. - Fr Uhr / Anreise bis Tage (2 Nächte) im DZ inklusive:» 2x Schlemmer-Frühstücksbuffet» 2x Abendessen vom Themenbuffet» 1 Glas Prosecco an der Hotelbar» 1x Kaffeeklatsch» 1x 10,- Wellnessgutschein» kostenfreier Leihbademantel für die Zeit des Aufenthaltes sowie Badeslipper» freie Nutzung von Schwimmbad und Dampfsauna» kostenfreies Parken Buchungsservice: & / 440 info@rennsteighotel-kammweg.de 99,- p. P. im DZ Veranstalter: Elfte-Immobilien-Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbh & Co. KG Petersstraße 32/34 D Leipzig Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Kreditkartenzahlung gegen Gebühr. Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH Petersstraße 32/34 D Leipzig / Geschäftsführer N. Smirnov

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr

Auerbacher Stadtanzeiger

Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 24 Samstag, den 5. April 2014 Nummer 6/2014 Kita Am Sonneberg - ganz neu Mehr Platz für Krippenkinder (Foto: Hartwig) Amtsblatt der Großen Kreisstadt Auerbach/Vogtl. mit

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Zielstellung für Innenstadt

Zielstellung für Innenstadt Zielstellung für Innenstadt Angleichung und Vereinheitlichung der Samstags- Öffnungszeit bis 16 Uhr Stärkung der FGZ als Kern der Innenstadt Konkurrenzfähigkeit der FGZ erhöhen Attraktivität der FGZ erhöhen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v.

Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v. Mrz 17 Veranstaltungskalender der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.v. Datum Zeit Ort Veranstaltung 9. KW Mittwoch, 01.03. 10.00-12.00 Uhr BZ Karlstraße Info "Rund um Pflege und Betreuung" (bitte Voranmeldung)

Mehr

Auerbacher Stadtanzeiger

Auerbacher Stadtanzeiger Auerbacher Stadtanzeiger Jahrgang 24 Samstag, den 22. Februar 2014 Nummer 3/2014 Auerbacher Bürgerpreis für Beerheider Musiker Günter Fischer mit höchster Auszeichnung der Stadt geehrt Foto: Hartwig Amtsblatt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Highlight September 2017

Highlight September 2017 Aktuelle Angebote 1 Highlight September 2017 Unsere Stars! In Unsere Stars! dreht sich eine Stunde lang alles um einen Top-Star mit seinen größten Hits, Konzerten und Clip-Raritäten. Nun startet GoldStar

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

22. Oberstdorfer Osterspiele vom 08. April April 2017

22. Oberstdorfer Osterspiele vom 08. April April 2017 22. Oberstdorfer Osterspiele vom 08. April - 21. April 2017 Samstag, 08. April 14.00 Uhr Entdeckungswanderung Entdeckt mit euren Freunden die spannende Tierwelt am Moorweiher. Sucht die Fährte des Osterhasen,

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor.

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Jahrgang 3 Ausgabe 3-2017 POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr