Azubi. Helden im Alltag Gesundheitsund Krankenpfleger/-in ist ein nachgefragter und verantwortungsvoller sozialer Beruf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Azubi. Helden im Alltag Gesundheitsund Krankenpfleger/-in ist ein nachgefragter und verantwortungsvoller sozialer Beruf."

Transkript

1 Azubi ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Februar 2017 S Ausbildungsbetriebe stellen sich vor S Endlich mobil S Veranstaltungen S Infos S Berufsporträts Feines für Starke Fahrzeugbauer/-innen, Lackierer/-innen und Kfz.-Mechatroniker/-innen kümmern sich auch um ganz große Lkw. Helden im Alltag Gesundheitsund Krankenpfleger/-in ist ein nachgefragter und verantwortungsvoller sozialer Beruf. Hmm... lecker! Bäcker/-innen, Konditoren/-innen und Bäckereifachverkäufer/ -innen versorgen mit guten Lebensmitteln. Der aktuelle Lehrstellenmarkt und schulische Ausbildungsmöglichkeiten

2 %#!!"/ %# # "! $3,, 73, ,, *1, (. +,7 $,0,3,,6) ),, " ( 5,, 63*15,3 1,6., 1!,,17,,66 3*1 +3,,.0(), (0. (0 $3,, 3, +(),3 3 +,7 )3 ),, 3,. 7( 3 0, % 5. #! " '/- -' 77 5 )36+, +, ),,17,!,,17,.,3 (1 6( 0 +3,,.,3 %,3 #, 6( +, %,3 0, 0( 3 3,, 0( 3 3,, 3 3,, 3, 1(6) +3,, (1,,3,3 0 (),7, 3,, #, 6(0, 17, 0 ( *1, 30,, #, ( (6 0, " 0, $ 5 1 " ", + +, 6,, 6,, 66, (17, 0 (77 3 ),3 ) 3,3, *1, 63 1 %,3 % ( (55 3,,3, *1, " # " " $ -'' '., ) *1 )*, +*), +, () *1 )*, +,

3 Samstag, Juli Februar ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3 Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Was du auf welcher Seite findest: 6 Traumjob mit Traumaussichten: Die Bäckerei Distler in Schwabach stellt Azubis für die Berufe Bäcker/-in, Konditor/-in und Bäckerei-Fachverkäufer/-in ein. 14 Kammersieger-Tradition bei Albert Fahrzeugbau: Die Wendelsteiner Firma ist erfolgreicher Ausbilder und sucht Azubis für die Berufe Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in, Lackierer/-in und Kfz-Mechatroniker/-in Die städtischen Betriebe in Schwabach brauchen Nachwuchs Teil 1: Die Gewobau bildet Immobilienkaufleute aus, die Stadtwerke suchen Azubis für die Berufe Industriekaufmann/-frau, Elektroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in und Fachangestellte(r). Die städtischen Betriebe in Schwabach brauchen Nachwuchs Teil 2: Das Stadtkrankenhaus bietet Ausbildungsstellen für die Berufe Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Hauswirtschafter/-in und Koch/Köchin. Praktikum als Chance 13 Aus Kabul zum Krawczyk: Jafar, ein junger Flüchtling aus Afghanistan, erlernt in Schwabach den Beruf des Verkäufers im Einzelhandel. Endlich mobil Veranstaltungen Infos 24 Führerschein & das erste eigene Auto Informationsveranstaltungen im BiZ Nürnberg Der Girls Day Zukunftstag für Mädchen Tag der offenen Tür Die DEB-/GAW-Berufsfachschulen stellen sich vor 25. Berufemarkt in Wendelstein attraktive Ausbildungsbörse Der Boys Day Zukunftstag für Jungen Selbstinformation & Service im BiZ Nürnberg Wichtige Internetadressen für die Orientierung bei der Berufswahl und für die Ausbildungsplatzsuche Berufsporträts 10 In der Welt des Elektromotors: Die Firma Rock in Abenberg bildet zum(r) Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik aus und stellt diesen Beruf vor. 12 Steuerfachangestelle(r) ein Steckbrief 21 Kaufmann/-frau im Einzelhandel ein Steckbrief Der Einfachheit halber wird in einigen Texten die männliche Form verwendet, die weibliche ist selbstverständlich eingeschlossen. Fotos Titelseite: Fa. Albert Fahrzeugbau (oh) Manuel Mauer Robert Schmitt SONDERDRUCK DES SCHWABACHER TAGBLATTS Verlag: Herrmann Millizer GmbH, Spitalberg 3, Schwabach Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und die Anzeigen: Anita Muck, Adresse siehe oben, Telefon ( ) Druck: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Marienstraße Nürnberg

4 4 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Samstag, 9. Juli 2016 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3 Nürnberg Selbstinformation & Veranstaltungen Angebote im BiZ Für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen, ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) die richtige Anlaufstation. Hier findest du Informationen zu den Themen Ausbildung und Studium, Arbeit und Beruf, Bewerbung, Ausland. Im BiZ Nürnberg werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu einzelnen Berufsfeldern und zu übergreifenden berufskundlichen Themen angeboten, so zum Beispiel nebenstehende kostenlose Veranstaltungen. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Internet-PCs des BiZ für Online-Recherchen zu nutzen oder an einem der fünf Bewerber-PCs deine Bewerbungen zu schreiben, dein Bewerbungsfoto einzuscannen und dann alles in Farbe auszudrucken. Natürlich kostenlos! Zur Nutzung der Internet- und/oder Bewerber-PCs musst du ein amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitbringen. An den vier Themeninseln findest du eine themengebundene Präsenzbibliothek mit den aktuellsten Printmedien. Auf Wunsch erhältst du qualifizierte Informationen und tatkräftige Unterstützung durch fachkundige BiZ-Mitarbeiter. Adresse: Richard-Wagner-Platz Nürnberg Telefon (0911) Nuernberg.BiZ@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten & telefonische Kontaktzeiten: Montag & Dienstag von 9 bis 16 Uhr Mittwoch & Freitag von 9 bis Uhr Donnerstag von 9 bis 18 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Nürnberg erreichst du das BiZ über den Seiteneingang Sandstraße. Montag, 20. Februar 2017 Neuorientierung für FOS-Aussteiger Probezeit an der FOS nicht bestanden? Auf der Suche nach Alternativen? Für deine Fragen haben wir die Antworten! Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Nürnberg, die Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg und der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken (unterstützen dich bei der Neuorientierung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit folgenden Angeboten: Individuelle Beratung und Vermittlung Jobwall mit aktuell freien Ausbildungsstellen und Vorträge zu Ausbildungswegen mit mittlerem Bildungsabschluss Studieren ohne Abitur Alternative Wege zum Abitur Ausbildung und Karriere in Industrie, Handel und Handwerk Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr Referenten: Berufsberater der Agentur für Arbeit und Ausbildungsberater von IHK und HWK Zielgruppe: FOS-Aussteiger Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Donnerstag, 23. Februar Eltern informieren sich Informationsabend für Eltern & Schüler der Mittelschule Haben Sie Fragen zur Berufswahl Ihres Kindes und zur Ausbildungsplatzsuche? Mit diesem Elternabend möchte das BiZ unter anderem über folgende Themen informieren: Eignungskriterien: Welche Berufsrichtungen passen zu Ihrem Kind? Beruf Regional: Welche Ausbildungsberufe gibt es in der Region Nürnberg und wie finde ich Informationen über Berufe und Ausbildungsstellen? Bewerbung: Was gehört alles zu einer erfolgversprechenden Bewerbung? Wie kann ich meine Chancen auf eine Ausbildungsstelle vergrößern? Im Rahmen verschiedener Workshops stellen Ihnen Berufsberater und externe Experten diese Themen vor. Darüberhinaus können Sie an Informationsständen auch individuelle Fragen stellen. Uhrzeit: 17 bis Uhr Referenten: Berufsberater und Psychologen der Agentur für Arbeit sowie Fachleute aus Bildung und Wirtschaft Zielgruppe: Eltern und Schüler der Mittelschule Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Änderungen vorbehalten, Quelle: Agentur für Arbeit Nbg./oh

5 Samstag, Juli Februar ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 53 Dem Klima zuliebe! LK Metall ist im Anlagenbau tätig und hat sich als unabhängiges, mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Hallenheiztechnik, Prozesswärmetechnik, Schallschutztechnik und Prozesswasseraufbereitung spezialisiert. Unsere Erzeugnisse werden an zwei Standorten in Deutschland hergestellt und werden europaweit sehr erfolgreich vermarktet. Für unseren Firmensitz in Schwabach suchen wir zum : Auszubildende (m/w): Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbautechnik Unsere Konstruktionsmechaniker stellen Vorerzeugnisse an unseren CNC-Werkzeugmaschinen her, fügen Feinblechkonstruktionen im WIG- und MAG-Schweißverfahren und werden in der Endintegration von Schallschutzkabinen, Heizungs- und Lüftungsanlagen oder Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. Elektroanlagenmonteure Unsere Elektroanlagenmonteure sind verantwortlich für Montage, Wartung und Reparatur der anlagenspezifischen Energieversorgungstechnik einschließlich Überwachungs-, Melde- und Sicherheitstechnik. In unserem Schaltschrankbau setzen wir die kundenspezifischen Anforderungen an die Steuerung unserer Erzeugnisse um. Hierbei werden in verstärktem Umfang Lösungen mit Fernwirktechnik im Markt platziert. Ihr Profil: Sehr guter qualifizierender Bildungsabschluss Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation zur Weiterbildung Wir arbeiten gerne im Team und bieten interessante, ausbaufähige Ausbildungsplätze. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung zu Händen von Frau Fengel gerne auch per . LK Metallwaren GmbH Am Falbenholzweg Schwabach Telefon / Fax / personal@lk-metall.de

6 6 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Samstag, 9. Juli 2016 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3 Schwabach Traumjobs mit Traumaussichten Bäcker/-in Konditor/-in Bäckerei-Fachverkäufer/-in Alles von Hand gemacht: Bäcker- und Konditormeister Gerd Distler und seine Azubis (v. li.) Andrea Thellmann, Roland Schwarzmann, Alexander Müller, Alexandra- Lisa Brandl und Tobias Frank präsentieren fertiges Gebäck. Bei Gerd Distler finden viele junge Menschen ihren Traumjob. Wir bilden gern aus, sagt der 45-jährige Bäcker- und Konditormeister, der sich seit letztem Jahr sogar Brot-Sommelier nennen darf. Sein gegenwärtiger Lehrlingsbestand unterstreicht diese Aussage: Drei Nachwuchskräfte sind in der Bäckerei mit Hauptgeschäft und Backstube in Unterreichenbach auf em Weg zum Fachverkäufer. Zwei werden Bäker. Einer erlernt das Konditor-Handwerk. esonders gut vergleichen kann Bäcker-Lehring Alexander Müller. Der 21-jährige Büchenacher kam von einem anderen Betrieb. Hier abe ich mehr gelernt, sagt er voll Überzeuung. Für die Zwischenprüfung bin ich besens vorbereitet, denn ich weiß mehr als ich afür brauche, ist er überzeugt. Die anderen estätigten das gute Lern- und Betriebsklima in er Bäckerei Distler. Dass es hier so gut läuft, as liegt am Chef und den Kollegen, sagt der 7-jährige Tobias Frank und alle nicken. Wer ich ins Team integriert, ehrlich und fleißig ist, er kann bei uns seinen Weg machen, steuert erd Distler die wichtigsten Punkte seiner Ausildungs-Philosophie bei. erd Distler ist eigentlich nicht mehr auschließlich Handwerker. Als Chef eines Bäckeretriebs mit 65 Mitarbeitern, einer Zentrale mit roduktion und vier Filialen ist es gewiss nicht bertrieben, den 45-Jährigen als Manager zu ezeichnen. Dennoch liegt ihm die Ausbildung n familiärem Rahmen am Herzen. Wir wollen ns selbst um unsere Fachkräfte kümmern und eidenschaft für den Beruf wecken, sagt er. eim Ausbildungsstart im Jahr 2016 sogar berdurchschnittlich. Weil die Bewerber so ut waren. Für gewöhnlich besetzt Distler jede seiner Sparten mit einem Lehrling. Bäckerei, Konditorei, Verkauf bedeutet also jährlich drei neue Nachwuchskräfte. Am 1. September 2016 haben jedoch sechs Azubis offiziell ihre Ausbildung begonnen. Alexander Müller (21) und René Trißler (16) für die Backstube, Andrea Thellmann (23), Alexandra-Lisa Brandl (18) und Roland Schwarzmann (18) im Verkauf sowie Tobias Frank (17) als Konditor. Für das bevorstehende Ausbildungsjahr sucht Distler ebenfalls wieder Schulabgänger mit Interesse für das Lebensmittelhandwerk. Ich werde mindestens einen je Sparte einstellen, sagt der Betriebswirt des Handwerks. Obwohl Gerd Distler neben den allgemeinen Problemen auf dem Markt für Auszubildende auch mit den klassischen Bäckernachteilen zu kämpfen hat, kann er sich nicht über mangelnde Nachfrage beklagen. Wir haben guten Kontakt zu allen Schulen, präsentieren uns über Soziale Medien und sind immer ansprechbar, zählt er die Kanäle auf, mit denen er den Nachwuchs erreicht. Ein buntes Team Für Distler zählt als Einstellungskriterium allein die Leistung im Betrieb. Wer sich im Team bewährt, findet bei uns einen sicheren Arbeitsplatz, sagt Distler. Unsere Belegschaft ist bunt und das ist gut so, fügt er hinzu und wird auch bald Flüchtlingen eine Chance in seinem Betrieb geben. Der Einstieg zweier Jugendlicher aus Syrien als Praktikanten für zwei Tage pro Woche steht bereits fest. Man brauche Geduld, aber sie sind die Fachkräfte von übermorgen, ist er überzeugt. In der Unterreichenbacher Backstube von Gerd Distler wird viel produziert. Immerhin müssen der Hauptsitz und alle Filialen mit Ware versorgt werden. Baguette formen, den Ofen betreuen, Füllungen herstellen, Brezen schlingen. Bei uns wird alles von Hand gemacht, betont Chefin Kerstin Distler. Tagtäglich. Bei uns gibt es keine Fertigprodukte, unterstreicht sie. Maschinen werden ausschließlich verwendet, um den Teig zu mischen und zu rühren. Das ginge bei den Mengen nicht mehr von Hand. Die beiden Bäcker-Azubis sind dabei mittlerweile geschickt und schnell. Ob Breze, Brotlaib, Kaisersemmel oder die begehrten Krustis. Sie kennen die Produktionsprozesse und fügen sich überall nahtlos ein. Besondere Arbeitszeiten Die Arbeitszeiten machen Rene Trißler und Alexander Müller keine Probleme. Eine Frage der Gewöhnung, sagen sie und finden es nicht schlecht, dass man nachmittags zu Hause ist. Vor vier Uhr morgens darf man ohnehin erst arbeiten, wenn man 18 ist. Aber auch die Wochenendarbeit stört Müller und Trißler nicht. Dafür haben wir mal unter der Woche frei. Nach bestandener Prüfung zum Bäckergesellen gibt es noch die Perspektive, auch Konditor zu lernen. Dafür bedarf es nach dem ersten Abschluss nur noch eines zusätzlichen Jahres Lehrzeit. Damit ist auf der Karriereleiter aber immer noch nicht Schluss. Meister, Betriebswirt des Handwerks, ja sogar ein Universitätsstudium ist für besonders qualifizierte Handwerker mittlerweile möglich. Bäcker ist für alle also mittlerweile ein Traumjob mit Traumaussichten. Text & Foto: Robert Schmitt

7 Samstag, Juli Februar ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 73 Telefon ( ) 2798 I Wir suchen Auszubildende: Fleischereifachverkäufer/-in Metzger/-in Systemgastronom/-in Einzelhandelskaufmann/-frau Karriere durch Lehre! Bäcker oder Bäckereifachverkäufer/in! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2017 einen Lehrling (m/w)! Bewirb dich bei uns Wir mit stellen aussagekräftigen ein Unterlagen! Bäckereihelfer/in Kommissionierer/in (tägl. von 3 7 Uhr) Berufserfahrung von Vorteil. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Schwabachs Bäcker Distler, z. H. Gerd Distler, info@schwabachs-baecker-distler.de. Schwabachs Bäcker Distler Reichenbacher Str Schwabach Telefon FREIBERGER D R U C K G U S S Aluminium- und Zinkdruckguss in Perfektion Seit 45 Jahren produziert unser mittelständisches Unternehmen Druckgussteile ausschließlich in Deutschland. Zum suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik (Stahlformenbauer/-in) Sie bringen mit: Interesse an Technik und math. Verständnis Freude am handwerklichen Arbeiten Sorgfalt, Genauigkeit, Zuverlässigkeit Wir bieten: interessante und anspruchsvolle Ausbildung u. a. an modernen CNC-Bearbeitungszentren, NC-Deckelfräsmaschinen, CNC-Erodiermaschinen Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Ihre Bewerbung bitte an: Heinrich Freiberger GmbH Allersberger Straße 44 46, Schwanstetten

8 8 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Samstag, 9. Juli 2016 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3 www Viele Informationen gibt s online Für euch im Netz Das Schwabacher Tagblatt stellt diese Azubi-Ausgabe wieder digital zur Verfügung: Anzeigen Sonderthemen Archiv 2017 Außerdem lohnt sich ein Blick in die regionale Online-Jobbörse der Nürnberger Nachrichten / Nürnberger Zeitung mit angeschlossenen Heimatzeitungen: jobs.nordbayern.de/ausbildung Die Bundesanstalt für Arbeit bietet Jugendlichen, die sich im Berufswahlprozess befinden, eine Vielzahl an Online-Angeboten: Das Online-Magazin mit Reportagen, Interaktion, Berufswahl-Infoportal, Bewerbungstraining und Berufswahltest: Die Datenbank für Ausbildungsund Tätigkeitsbeschreibungen: berufenet.arbeitsagentur.de Das Filmportal mit mehr als 300 Filmen über Ausbildungs- und Studienberufe: Die Online-Jobbörse: jobboerse.arbeitsagentur.de Das Portal für berufliche Ausund Weiterbildung: kursnet-finden.arbeitsagentur.de Die Handwerkskammern (HWK) informieren junge Berufseinsteiger über die vielfältigen Chancen einer Ausbildung im Handwerk. Das Handwerk bietet über 150 Ausbildungsberufe aus den Bereichen Bau, Holz, Metall / Elektro, Bekleidung, Nahrung, Gesundheit, Glas und Papier an. Die Lehrstellenbörse der HWK Mittelfranken: Speziell für Schüler wurden von der HWK folgende Internetportale geschaffen: handwerksberufe.de handwerkspower.de teamhandwerk.de Dort gibt s Informationen über die einzelnen Ausbildungsberufe. Ein Online-Test macht Lust, die eigenen Wünsche und Stärken zu erkunden und dabei dem Traumberuf im Handwerk einen Schritt näher zu kommen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) übernimmt wichtige Aufgaben in der Berufsausbildung: Sie stellt die Eignung der Ausbildungsbetriebe fest und sorgt für die Qualität der Ausbildung. Außerdem bietet die IHK überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende in Kursen an den drei IHK-Bildungszentren an. Bei Differenzen zwischen Azubi und Ausbildungsbetrieb schlichtet die IHK Streitigkeiten, um einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung zu gewährleisten. Die IHK führt Ausbilder-Eignungsprüfungen durch und bildet die IHK-Ausbilder und Prüfer weiter. Für besonders begabte Auszubildende bietet die IHK spezielle Förderungen an, um das Potential der Azubis optimal zu nutzen und auszubauen. Die IHK führt die Zwischen- und Abschlussprüfungen durch und betreut die Prüfungsausschüsse. In der Lehrstellenbörse der IHK kannst du in deiner Region oder bundesweit nach deinem Wunschberuf und dem passenden Ausbildungsbetrieb suchen: Der Arbeitskreis Schulewirtschaft Roth-Schwabach fördert die Kooperation zwischen Schulen und Betrieben und unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung und beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Zu den zahlreichen Angeboten gehören beispielsweise eine regionale Börse für Ausbildungs-, Praktikums- und Duale Studienplätze, das Bewerbungstraining oder der Portfolio-Ordner für Schüler. AUSBILDUNG Gärtner/in Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau oder Dualer Studiengang Landschaftsbau und Management Als ein führendes Landschaftsbau-Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern (m/w) in der Metropolregion Nürnberg bieten wir eine erstklassige Ausbildung und Übernahme bei guter Leistung. Garten- und Landschaftsbau Rennmühle 4 Schwabach Tel. ( ) info@jung-gala.de

9 Samstag, Juli Februar ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 93 Wir bieten ab September 2017 einen Ausbildungsplatz zum/zur Augenoptiker/-in und ab sofort die Gelegenheit, diesen Beruf bei einem Praktikum kennenzulernen. Sie sind interessiert an einem abwechslungsreichen, vielseitigen Beruf? Haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Optik Hörgeräte Meck, Ludwigstraße 8, Schwabach Telefon /

10 10 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Samstag, 9. Juli 2016 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 3 Abenberg In der Welt des Elektromotors Was kann man sich unter dem Ausbildungsberuf Elektrotechniker für Maschinen und Antriebstechnik vorstellen? In der Ausbildung lernt man zum einen wie man Bauteile wie Wicklungen und Spulen anfertigt, zum anderen wie man elektrische Maschinen montiert und prüft, um sie dann anschließend in der Werkstatt zu warten. Kurz gesagt, sobald bei einem Motor eine Störung jeglicher Art vorliegt, muss man diese erkennen und beseitigen. Wie ist der Ablauf der Ausbildung? Die Ausbildung umfasst dreieinhalb Lehrjahre, wobei man im ersten Lehrjahr die Berufsschule Roth besucht. Ab dem zweiten Lehrjahr findet ein sogenannter Blockunterricht statt, der sowohl aus Unterrichtssätzen in der Nürnberger Berufsschule 1, als auch aus überbetrieblichen Ausbildungskursen in der Handwerkskammer Schwabach und Nürnberg besteht. Elektrotechniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik Was sind die Inhalte der Lehrjahre und die Schwerpunkte der Ausbildung? Im ersten Jahr wird die berufliche Grundausbildung für das Berufsfeld Elektrotechnik vermittelt. In den folgenden zweieinhalb Jahren lernt man die darauf aufbauende Fachbildung. Die Schwerpunkte der Ausbildung sind vor allem das Feilen, Schneiden und Wickeln. Vorgänge wie bohren, Gewinde schneiden, wickeln oder auch das Einlegen von Drähten in einen Stator lernt man schon in den ersten Phasen der Grundausbildung. Zum Beispiel kann man durch die Ausbildung bald schon Schalt- und Steuerschränke so einstellen, dass sie Dinge auf Abruf in Bewegung setzen. Somit können Generatoren mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln und die Motoren elektrische in mechanische Energie. Aber nicht nur die Technik ist ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung, auch die verschiedenen Anwendungsgebiete werden in der Ausbildung übermittelt. Überhaupt ist die Ar- beit extrem abwechslungsreich und man arbeitet an dem, was gerade anliegt. Da hat man gerade noch an der Drehbank gestanden und schon befindet man sich im nächsten Moment am Motorenprüfstand. Außerdem verbringt man auch Zeit am Computer für Test- und Prüfarbeiten. Für die Ausbildung sollte man deshalb flexibel sein, da einen verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen erwarten. Welche Voraussetzungen sind für diesen Beruf wichtig? Der Beruf Elektrotechniker für Maschinen und Antriebstechnik erfordert ein gutes Verständnis für Mathe und Physik. Idealerweise ist man auch ein sorgfältiger Mensch, schließlich muss alles in einem Elektromotor exakt verarbeitet sein. Es darf nicht der kleinste Fehler bei einer Schaltung oder einer Verbindung der Drähte passieren. Deshalb muss man zwischendurch die elektrischen und mechanischen Funktionen messen und prüfen. Welche Zukunftschancen hat man nach der Ausbildung? Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik ist ein Beruf mit Zukunft denn der Elektromotor gilt als eine umweltfreundliche Kraftquelle unserer Zeit. Aufgrund des vielseitigen und weit verbreiteten Einsatzes des Elektromotors ergeben sich unterschiedliche Aufgabengebiete. Möglichkeiten der Weiterbildung wären zum Beispiel die Meisterprüfung oder der Elektrotechniker. Text / Foto: Fa. Rock, Abenberg (oh) Eine Perspektive im Blick: Der Weg zum Meister Wenn du nach deiner Ausbildung deine Einkommenschancen erhöhen willst, Führungsverantwortung übernehmen möchtest oder die Selbstständigkeit anstrebst mit dem Meisterbrief in der Hand öffnen sich dir völlig neue Karriereperspektiven. Bereits im Anschluss an deine erfolgreiche Gesellenprüfung kannst du zum Meistertitel durchstarten. Zum Beispiel an den Meisterschulen der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg und Ansbach. Mit der Qualifikation zum Handwerksmeister steht dir außerdem bundesweit der Weg an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen offen. Weitere Infos: Q Weiterbildung Q Der Weg zum Meister Quelle: HWK f. Mfr. (oh)

11 Samstag, Juli Februar ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 113 Wir beschichten Serienteile für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Werkzeugbau, der Elektroindustrie sowie der Medizintechnik. Für September 2017 bieten wir Ausbildungsplätze für folgenden Beruf an: Oberflächenbeschichter m/w Weitere Informationen über uns und unseren Beruf finden Sie unter Wenn Sie Ihre berufliche Laufbahn in einem modernen, mittelständischen Metallveredelungsunternehmen beginnen wollen, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: SCHIRMER GALVANOTECHNIK GmbH Am Kiefernschlag 18 D Schwabach Frau Dagmar Richert Tel / Ab bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur Ab suchen wir einen Auszubildenden m/w zum Anlagenmechaniker SHK Schwerpunkt Heizung Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: thermorent Heizungsservice GmbH Frau Stefanie Meier Richtweg Wendelstein Tel / Mit uns bleiben Sie in Bewegung Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum Ausbildungsjahr 2017 Elektroniker/in für Maschinen und Anlagentechnik Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Übertarifliche Bezahlung. Der Elektroniker für Maschinen und Anlagentechnik stellt Wicklungen für Spulen, Elektromotoren und Generatoren her. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Montage und Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen. Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@elektromotoren-rock.de

12 12 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Steckbrief Steuerfachangestellte(r) Steuerfachangestellte(r) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch die Ausbildungsverordnung) dauert drei Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt (= duale Ausbildung). Was macht man in diesem Beruf? Steuerfachangestellte unterstützen u. a. Steuerberater/-innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher. Sie stehen im engen Kontakt mit den Mandanten, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide. Darüber hinaus führen sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Mandanten oder das eigene Unternehmen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit. Bei allen Tätigkeiten berücksichtigen sie stets die aktuelle Rechtslage und geltende Fristen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büroarbeiten, führen die Korrespondenz und bereiten Unterlagen für Gesprächstermine mit Mandanten vor. Beschäftigungsbetriebe: Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungsund Buchprüfungsgesellschaften Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchführung oder Personalsachbearbeitung Arbeitsorte: in erster Linie in Büros Schulabschluss: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Anforderungen: Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Mandanten beraten und dabei individuelle Besonderheiten und Anforderungen beachten) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe und bei der Berechnung von Einkommen-, Lohn- und Umsatzsteuerbeträgen) Flexibilität (z.b. beim Wechsel zwischen Kundenkontakt, Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten und eigenständiger Bearbeitung von Akten) Lernbereitschaft (z.b. sich laufend über aktuelle Steuergesetze und steuerlich relevante Bestimmungen informieren) Schulfächer: Mathematik (z.b. beim Berechnen von Gewerbesteuerrückstellungen und Überschlagen der Umsatzsteuer) Wirtschaft (z.b. beim Kontieren von Buchungsvorgängen) Deutsch (z.b. beim Erstellen von schriftlichen Arbeiten und Geschäftsbriefen) Beispielhafte Ausbildungsvergütungen: 1. Ausbildungsjahr: 550 bis 850 / Monat 2. Ausbildungsjahr: 650 bis 950 / Monat 3. Ausbildungsjahr: 750 bis / Monat Quelle: Berufenet, Stand Januar 2017 (oh) Katz & Partner Gottschling bildet Steuerfachangestellte aus. Dabei geht es zu % um Zahlen 60% um Fakten 100% um Dich. Katz & Partner Gottschling sucht Zahlenbesessene, Faktenchecker, Teamplayer und Realitätsdetektive. Ist das etwas für Dich? Willst Du Teil unseres Teams werden? Ruf uns an: Oder schick eine post@katz-partner.de

13 Samstag, 18. Februar 2017 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 13 Schwabach Jafar wird jetzt Verkäufer Praktikum als Chance genutzt Als Jafar das Büro betritt, sitzt sein künftiger Arbeitgeber schon vor dem Schreibtisch des Schulleiters. Hallo, Chef, sagt der 17-jährige Afghaner fröhlich und setzt sich dazu. Jafar ist einer von annähernd unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die in den vergangenen zwei Jahren nach Deutschland gekommen sind. 80 davon leben in Schwabach und besuchen hier die Berufsschule. Jafar aber hat besonderes Glück. Er wird ab 1. September im Edeka-Markt von Roland Krawczyk eine reguläre Lehre zum Verkäufer beginnen. Einfach überzeugend Er hat sich diesen Ausbildungsplatz selbst erarbeitet, unterstreicht der Unternehmer, denn r hat sich im Praktikum bestens bewährt. Es stellt für Roland Krawczyk also kaum ein Risiko dar, den jungen Mann mit bitterer Migrationserfahrung einzustellen. Seine Eltern sind in in der afghanischen Hauptstadt Kabul von Taliban erschossen worden. Fünf Monate war er danach allein unterwegs, bis er am 23. Juli 2015 Deutschland erreichte. Kurze Zeit später kam er nach Schwabach. Seither lebt er in einer Wohngruppe der Diakonie. Berufsschulbesuch und spezielle Sprachförderung haben ihn hier geprägt. Ein mehrmonatiges Praktikum bei Roland Krawczyk hat ihn endgültig aufs Gleis gesetzt. Der Beruf interessiert mich, und es sind nette Leute, sagt Jafar. Jafars Ausbildung wird vom Freistaat gefördert. Die Lehrzeit könnte im Bedarfsfall auf drei Jahre ausgedehnt werden. Ich will mithelfen, dass die jungen Flüchtlinge hier Fuß fassen, sagt Roland Krawczyk. Jafar ist integrationswillig, sonst wäre er nicht mehr bei uns. Für Berufsschulleiter Peter Birle ist Arbeit der beste Weg zu gelungener Eingliederung. Dabei lernt man am besten, wie die Gepflogenheiten in Deutschland sind, ist er überzeugt. Sechs Jahre dauert es Birles Überzeugung zufolge bis junge Flüchtlinge hier völlig angekommen sind. So lange braucht Jafar nicht, glaubt Roland Krawczyk. Er ist überzeugt von seinem künftigen Azubi, der bis zum Ausbildungsbeginn weiter zwei Tage pro Woche als Praktikant bei Edeka in der Nördlinger Straße beschäftigt ist. Das hat nach Überzeugung des Unternehmers ausschließlich Vorteile. Er kann dann schon was, kommt mit Personal und Kunden zurecht und lernt Deutsch, so Krawczyk. Bei der Belegschaft hat der außergewöhnliche Mitarbeiter keine Unruhe ausgelöst. Es ist wichtig, dass das Personal mitmacht, findet Krawczyk. Bei ihm ist das kein Problem. Wir sind ohnehin eine Multikulti-Truppe, die offen ist und keine Berührungsängste hat, schildert der Chef zweier großer Einzelhandelsmärkte in Schwabach die Situation. Für Krawczyk sind insbesondere mit Blick auf kulturelle und religiöse Besonderheiten Vernunft und Weitsicht auf beiden Seiten wichtig. Hier hat es unter meinen Mitarbeitern noch nie Schwierigkeiten gegeben, sagt er. Das wird bei Jafar nicht anders sein. Anstrengend ist der Job im Einzelhandel ohnehin schon genug: Drei Schichten zwischen sechs und 20 Uhr, 40 Wochenstunden, an sechs Arbeitstagen einschließlich Samstag. Einen Tag pro Arbeitswoche frei, sagt Krawczyk. Jafar ist damit offenbar sehr zufrieden. Danke, Chef, sagt er und lacht. Text: Robert Schmitt WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER. WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. Immer was los, ständig etwas zu tun, das ist die Welt des Handels. Was für uns unbedingt dazugehört: gemeinsam anpacken, offen miteinander reden, voneinander lernen und den Spaß am Erfolg gemeinsam erleben. Komm in ein Umfeld, in dem es fair zugeht. In dem du Freiraum zum Ausprobieren bekommst und man dir wirklich etwas zutraut. Entdecke jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten: AUSBILDUNG ABITURIENTENPROGRAMM Wir freuen uns auf dich und deinen Start im Verkauf, in der Logistik oder in unserer Verwaltung! Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de oder per an bewerbung.egg@lidl.de

14 14 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Wendelstein Kammersieger-Tradition bei Albert Fahrzeugbau Das Wendelsteiner Unternehmen Albert Fahrzeugbau feiert nicht erst seit gestern Erfolge in Sachen Ausbildung. Mit dem 19-jährigen Sebastian Schneider ist 2016 erneut ein Junggeselle des Unternehmens mit seinem Prüfungswerkstück Kammersieger in Mittelfranken geworden. Ferner hat er beim Leistungswettbewerb des Handwerks auf bayerischer Ebene den zweiten Platz belegt. Schneider setzt damit eine erstaunliche Tradition fort. Bereits 2006 und 2011 kam der Kammersieger bei den Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikern Mittelfrankens aus der Firma Albert in Wendelstein. Langjährige Ausbildungstradition verbindet sich dort mit hoher Ausbildungsqualität. Back to the Roots Sicher kein Zufall. Schließlich leitet seit 2001 ein Mann die Werkstatt, der sogar Bundessieger war. Der 41-jährige Stefan Kadner hat seine Ausbildung ebenfalls bei Albert absolviert, anschließend die Meister- und die Technikerprüfung bestanden und ist danach wieder bei seinem Lehrherren eingestiegen. Kontinuität und Qualifikation. Das sind also die Grundsätze des Unternehmens mit Blick auf die Belegschaft. Wir streben danach, erklärt Personalleiterin Claudia Piccu, unser Fachpersonal selbst auszubilden und langfristig an uns zu binden. Kürzlich erst haben zwei Albert-Mitarbeiter 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Das wichtigste sind die Menschen in unserem Unternehmen, sagt Claudia Piccu. Die Atmosphäre bei ihrem Arbeitgeber schätzen sowohl die Kauffrau als auch der Techniker als vorbildlich ein. Das überträgt sich auch auf die Auszubildenden, sagen sie. Noten an die Wand geworfen Sebastian Schneider kam von der Mittelschule Wendelstein zu Albert. Sein Abschlusszeugnis in der Berufsschule war so gut, dass man es per Beamer der gesamten Belegschaft gezeigt hat. Nur Einser und Zweier. Dafür schafft Albert Fahrzeugbau optimale Rahmenbedingungen. Wer den Willen und die Begabung hat, der kann bei uns weit kommen, sagt Stefan Kadner, der sich dabei von der Geschäftsführung bestens unterstützt sieht. Den neuesten Kammersieger des Unternehmens hatte er drei Jahre unter seinen Fittichen. Sebastian war enorm fleißig und sehr zielstrebig, dafür ist er belohnt worden, so der Werkstattchef. Profitiert hat Sebastian Schneider von der Vielseitigkeit der Ausbildung bei Albert, die eng verknüpft ist mit der Produktion des Fahrzeug- bauers. Wir haben ein Leistungsspektrum, das wohl kein anderer Fahrzeugbauer in Mittelfranken abdeckt, ist Kadner überzeugt. Eine Woche lang durfte sich Schneider außerdem im Betrieb auf seine praktische Prüfung vorbereiten. Alles, was sich hinter dem Führerhaus abspielt, kann von uns kommen, erklärt Stefan Kadner die Albert-Palette. Hydraulik-Technik wie Hub-, Kipp- oder Kranaufbauten gehören ebenso dazu wie Koffer-, Pritschen- oder Planenaufbauten. Pro Jahr werden so im Schnitt 180 Lade-, Transport- und Bau-Lkw ausgeliefert. Für die Feuerwehren Anhänger produziert die Firma Albert ebenfalls von der ersten Schraube bis zum fertigen Transporter. Seit kurzem fertigt Albert auch Transportfahrzeuge für die Feuerwehren im Land. Wir sind breit aufgestellt, sagt Kadner. Ein Auszubildender wird hier von Anfang an an vielen Stellen gefordert und gefördert, so der Fahrzeugbau & Werkstattservice Der Kammersieger Sebastian Schneider (li.) mit seinem Ausbilder Werkstattleiter Stefan Kadner. erfahrene Ausbilder. Wir fangen immer mit einem Stück Eisen an, aus dem ein neuer Aufbau wird, erklärt er den Prozess, der von allen Werkstattmitarbeitern handwerkliche Kompetenz, Kreativität und gutes Vorstellungsvermögen erfordert. Von den 40 Mitarbeitern bei Albert arbeiten 14 unmittelbar im Fahrzeugbau, fünf in Reparatur und Service sowie weitere fünf in der Lackiererei. Danach bestimmt sich auch der Bedarf an Auszubildenden. Diesmal suchen Claudia Piccu und Stefan Kadner Nachwuchs für den Fahrzeugbau, für die Lackierer und als Kfz-Mechatroniker. Text: Robert Schmitt / Foto: oh Die Handwerkskammern ermittelt im jährlich stattfindenden Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die besten frischgebackenen Gesellen (bis 27 Jahre) sind es mittlerweile jährlich, die sich deutschlandweit an den Ausscheidungen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene messen. Quelle: HWK f. Mfr. (oh)

15 Samstag, 18. Februar 2017 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 15 & Lehrstelle als Anlagenmechaniker/-in SHK ab sofort oder zum 1. September 2017 frei. Moshandl GmbH Großhandel für Tischtennis Badminton Beach-Sport Dart-Sport sunflex ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Schwabach. Wir importieren und vertreiben ein aktuelles Markensortiment von Sportartikel-Hartware für den Fachhandel. Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum / zur Kaufmann/-frau für Büromanagement oder zur Fachkraft für Lagerlogistik Mitbringen sollten Sie: Bereitschaft zu persönlichem Einsatz und sportliches Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung am liebsten per an Frau Laura Eber: laura.eber@sunflex-sport.com Wir suchen zum zur Ausbildung METALL- & STAHLBAU Wir suchen zum 1. September 2017 folgende Auszubildende (m/w): Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik Fahrzeuglackierer Auszubildende/n zum/zur KFZ- Mechatroniker/-in und Automobilkauffrau/-mann gesucht. 7 Berlichingenstraße Schwabach Tel. ( )

16 16 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Zukunftstag für Mädchen! Das ist der Girls Day Am 27. April 2017 ist Girls Day Mädchen-Zukunftstag: Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden an diesem Tag Schülerinnen ab der fünften Klasse ein. Mädchen erfahren am Girls Day mehr über ihre Perspektiven in den Bereichen Handwerk, Technik, IT und Naturwissenschaften. Sie lernen weibliche Vorbilder und Frauen in Führungspositionen kennen. Der Girls Day ist ein Angebot extra für Mädchen. Geschlechterklischees treten in den Hintergrund. Diesen Tag ganz ohne Jungen zu erleben, ist für die Teilnehmerinnen eine wichtige Erfahrung, bei der sie ihre individuellen Stärken zeigen können. Mädchen haben vielfältige Interessen und Kompetenzen. Ihre Potenziale in naturwissenschaftlichen Bereichen werden in der Berufs- und Studienwahl aber zu wenig berücksichtigt. Der Girls Day eröffnet ihnen neue berufliche Möglichkeiten, die sie bislang eher selten im Blick haben. Gleichzeitig ist die verstärkte Teilhabe von Frauen am technologischen Wandel gesellschaftlich und wirtschaftlich gefragt. Am Girls Day kannst du spannende Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften ausprobieren, an die du bisher noch nicht gedacht hast.... freuen sich Unternehmen über weibliche Verstärkung.... lernst du Jobs mit tollen Perspektiven kennen. Vorbilder: Unter stellen sich Mädchen vor, die durch den Girls Day ihren Traumberuf gefunden haben. So geht s Abklären: Frage zuerst deine Eltern und dann in deiner Schule nach, ob du am Girls Day teilnehmen kannst. Platz suchen: Klicke auf der jeweiligen Internetseite auf das Radar und suche nach Angeboten in deiner Nähe. Anmelden: Klicke auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich dort online oder telefonisch an. Inklusive Angebote sind gekennzeichnet. Girls Day bei facebook: GirlsDay.MaedchenZukunftstag April 2017 Quelle: Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit e.v. (oh)

17 Samstag, 18. Februar 2017 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 17 Schwabach DEB-/GAW-Berufsfachschulen laden zum Tag der offenen Tür Am heutigen Samstag, 18. Februar 2017, sind Ausbildungsinteressierte und Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB), O Brien Straße 3, eingeladen. Programm und eine Führung Die Berufsfachschulen des DEB und des Tochterunternehmens GAW-Institut geben in der Zeit von elf bis 15 Uhr Einblicke in das Ausbildungsangebot. Schulleitung und Dozenten stellen die Ausbildungen Physiotherapeut (m/w), Podologe (m/w), Masseur (m/w), Altenpfleger (m/w), Pflegefachhelfer (m/w) sowie die Einjährige Erweiterung der Pflegehelferausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge anschaulich vor. Sie klären über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und das Bewerbungsverfahren auf und stehen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Massage Schwabach Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Podologie Schwabach Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Schwabach Heute, 18. Februar Mitmachstationen, darunter Pilates, Feldenkrais-Methode sowie Rückentraining im Alltag und eine Führung durch die Schulräume ergänzen das Programm. GAW-Institut für berufliche Bildung, gemeinnützige GmbH Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Staatlich genehmigte Berufsfachschule für Altenpflege O Brien Straße 3, Schwabach / Infotag: Do., , von 15 bis 18 Uhr Besuchen Sie unseren Vortrag um Uhr! Staatlich geprüfte(r) 2-Sprachen-Korrespondent(in) 3-Sprachen-Korrespondent(in) Am Samstag, 18. März, erscheint unsere Sonderveröffentlichung 25. Berufemarkt Wendelstein Anzeigenschluss: Mo., 6. März Ihre Ansprechpartnerin: Silke Billmann Telefon ( ) technik@schwabacher-tagblatt.de Die nächste Sonderveröffentlichung Azubi Staatl. anerk. Berufsausbildung erscheint am Samstag, 27. Mai 2017 Anzeigenschluss: Freitag, 12. Mai 2017 Ihre Ansprechpartnerinnen: Silke Billmann, Telefon ( ) Marion Baar, Telefon ( ) technik@schwabacher-tagblatt.de Die erfolgreiche Nachhilfe und professionelle im Herzen von Schwabach Rathausgasse 2 Tel

18 18 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Schwabach Die städtischen Betriebe brauchen Nachwuchs ie Schule ist vorbei aber nun? Ein interessaner, sicherer und vielseitiger Ausbildungs- und rbeitsplatz ist nicht leicht zu finden. Gut, dass ie städtischen Töchter davon reichlich zu bieen haben. Die städtischen Betriebe brauchen achwuchs: ein Job für Stubenhocker: mmoblienkaufmann/-frau ie Gewobau der Stadt Schwabach zum Beipiel: Das kommunale Wohnungsunternehmen etzt seit Jahren konsequent auf die Ausbilung junger Menschen. Gesucht sind ab 2018 ieder neue Immobilienkaufleute. Immokaufleute haben einen spannenden Beuf. Ihre Tätigkeit umfasst Bereiche wie Vermieung, Verkauf, Verwaltung, Modernisierung der Neubau von Wohnungen, Häusern oder ewerbeobjekten. Der Umgang mit verschieensten Menschen sowie der spezielle Mix aus aufmännischen, rechtlichen, sozialen und echnischen Themen machen den Job extrem abwechslungsreich. Die Ausbildung schafft eine solide Berufsbasis, die Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten sind exzellent. Was muss man mitbringen? Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder die mittlere Reife. Zudem kaufmännisches Interesse und Begeisterung für das Thema Wohnen. Eine gute Prise Kontaktfreudigkeit sowie Spaß an kundenorientiertem Arbeiten. Wer dann noch Lust hat, etwas zu lernen und sich auch vor Zahlen nicht scheut, ist bei der Gewobau Schwabach richtig. Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann dauert in der Regel drei Jahre. Die Aufgaben gliedern sich in kaufmännische Tätigkeiten, Kundenbetreuung und Außendienst. Man sitzt also nicht nur am Schreibtisch, sondern kommt viel raus. Und übrigens: Azubis bei der Gewobau Schwabach haben sogar die Möglichkeit, auch an Auslandsaufenthalten teilzunehmen. Infos zur Ausbildung gibt es unter Die Stadt als Arbeitgeberin Für Verkaufstalente, Technikfans, Fehlerfinder und Sportskanonen: Auch die Stadtwerke Schwabach zählen zu den großen Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Stadt. Hier werden vier Ausbildungsberufe angeboten: Industriekaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker und Fachkräfte für Bäderbetriebe. Industriekaufmann/-frau Industriekaufleute sind in allen Bereichen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein. Fortsetzung nächste Seite

19 Samstag, 18. Februar 2017 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 19 Elektroniker/-in Elektroniker für Betriebstechnik montieren die unterschiedlichen Systeme und Anlagen, die ein Energieversorgungsunternehmen zu bieten hat. Auch für den Betrieb und die Instandhaltung dieser Anlagen sind sie zuständig. Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen oder der Einsatz bei Schalt- und Steueranlagen. Anlagenmechaniker/-in Anlagenmechaniker sind bei den Stadtwerken im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Typische Einsatzgebiete sind Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik und Schweißtechnik. Fachangestellte(r) Schließlich gibt es noch die Fachangestellten für Bäderbetriebe. Sie arbeiten in Schwimm- Die aktuellen Azubis der Gewobau (v.l.): Romina Burkardt, Julia Kohl, Nicolas Ziegler, Laura Büttl, Daniel Kluge, Wladimir Gärtner und Thorsten Müller. Foto: Manuel Mauer und Freizeitbädern. Ihr Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Besucherbetreuung, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad. Infos zur Ausbildung bei den Stadtwerken unter Auch das Stadtkrankenhaus Schwabach sucht Azubis. Ausführliche Informationen dazu gibt s auf Seite 23. Text: Stadt Schwabach / oh Wir suchen zum 1. September 2017 eine/n Energie- und Gebäudetechnik Interessieren Sie sich für Technik? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine Ausbildungsstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer freundlichen und kollegialen Umgebung. Sie sollten mitbringen: Teamfähigkeit gute Kenntnisse in Mathe & Physik (Voraussetzung Note 2) technisches Interesse Neugier und Lernbereitschaft mind. qualifi zierter Hauptschulabschluss Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Elektro Ottmann Vertrieb GmbH Co. KG Gewerbepark Hügelmühle Spalt

20 20 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Wendelstein Attraktive Ausbildungsbörse: 5. Berufemarkt Samstag, 25. März 2017 Am Samstag, 25. März 2017, findet der 25. Wendelsteiner Berufemarkt in der Hans-Seufert-Halle (Am Schießhaus 2) statt. Von neun bis 13 Uhr bietet die Ausbildungsbörse auf kurzen Wegen eine Fülle an Informationen, Tipps und Anregungen zur Berufswahl. Der Berufemarkt hat inzwischen eine gewaltige Weiterentwicklung hinter sich und ist heute eine wichtige jährliche regionale Ausbildungsplatzbörse weit über die Gemeinde hinaus. Die Bandbreite der ausstellenden Firmen und Institutionen ist groß gefächert, sodass sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufsbilder sowie die dazugehörige Ausbildung informieren konnten. Im vergangenen Jahr boten 71 Ausbildungsbetriebe aus dem öffentlichen Bereich, Dienstleister, Handwerker und Berufsfachschulen knapp 80 Berufsbilder. Wie weitreichend in der Region inzwischen der Berufemarkt Betriebe und Unternehmen anlockt, zeigten 2016 beeindruckend neben dem Wendelsteiner Firmenspektrum auch etliche Betriebe aus dem Die Hans-Seufert-Halle bietet einen idealen Rahmen für den Berufemarkt in Wendelstein. Foto: Ruthrof / ST-Archiv Landkreis Roth, Schwabach und Nürnberg mit ihren Infoständen auf dem Berufemarkt. Auch heuer darf mit einer großen Vielfalt gerechnet werden. Infos dazu auch im Internet: jör/st (oh) (oh) Am Samstag, 18. März 2017, erscheint im Schwabacher Tagblatt die Sonderveröffentlichung 25. Berufemarkt Wendelstein mit aktuellen Informationen und interessanten Beiträgen. Lust, bei uns einzusteigen? Zum 1. September 2017 suchen wir motivierte Schulabgänger zur Ausbildung im technischen Bereich unseres Zeitungsverlages. Für Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss (Einstiegsalter mind. 18 Jahre) Medientechnologe Druck (m/w) Schwerpunkt Zeitungsdruck Für Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss (Einstiegsalter mind. 18 Jahre) Medientechnologe Druckverarbeitung Schwerpunkt Zeitungsdruck Senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Kopie der letzten beiden Zeugnisse, tabellarischer Lebenslauf, evtl. Zusatzqualifikationen) an: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Personalabteilung, Marienstraße 9-11, Nürnberg Infos auch unter: Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift! Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG

21 Samstag, 18. Februar Steckbrief Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung in Handel und Handwerk (geregelt durch die Ausbildungsverordnung) dauert drei Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule (= duale Ausbildung) statt. Was macht man in diesem Beruf? Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Wo arbeitet man? Beschäftigungsbetriebe: Einzelhandelsunternehmen, z.b. Modehäuser, Baumärkte, Supermärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder Versandhandel Arbeitsorte: Verkaufsräume, Lager- und Kühlräume, ggf. im Freien (Verkaufsstände, auf Freiflächen), Büroräume Welcher Schulabschluss wird erwartet? Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Worauf kommt es an? Anforderungen: Kundenorientierung, Kommunikations- und Kontaktbereitschaft (z.b. bei der Kundenberatung) Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.b. Mitwirken bei der Sortimentsplanung, Durchführen der Kassenabrechnung) Schulfächer: Mathematik (z.b. für Kalkulationen und Kassenabrechnungen) Deutsch (z.b. bei der Kundenberatung, bei der Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen ) Wirtschaft (z.b. für Aufgaben im Rechnungswesen) Was verdient man in der Ausbildung? Beispielhafte Ausbildungsvergütungen im Handel pro Monat: 1. Ausbildungsjahr: 612 bis Ausbildungsjahr: 664 bis Ausbildungsjahr: 784 bis 995 Quelle: Berufenet, Stand Januar 2017, oh

22 22 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag, 18. Februar 2017 Zukunftstag für Jungen! Das ist der Boys Day Am 27. April 2017 ist Boys Day Jungen-Zukunftstag: Einrichtungen, Unternehmen, Schulen und Hochschulen laden an diesem Tag Schüler ab der fünften Klasse ein, Berufe und Studienfächer kennenzulernen, in denen überwiegend noch Frauen tätig sind. Jungen machen neue Erfahrungen für ihre Berufs- und Lebensplanung. Sie gewinnen Einblicke in die Branchen Erziehung, Bildung, Gesundheit und Soziales sowie Dienstleistung. Insbesondere männliche Vorbilder und Bezugspersonen bieten dabei Orientierung. Der Boys Day ist ein Angebot extra für Jungen. Diesen Tag in der Gruppe ganz ohne Mädchen zu erleben, ist eine wichtige Erfahrung, bei der sie ihre individuellen Stärken und Talente zeigen können. Geschlechterklischees treten in den Hintergrund. In Workshops können Jungen Themen wie männliche Rollenbilder, Lebensentwürfe sowie Sozialkompetenzen behandeln. Der Boys Day erweitert die Berufs- und Lebensplanung von Schülern, Einrichtungen erschließen sich Nachwuchsressourcen. So öffnen sich Türen für mehr Vielfalt. Am Boys Day... kannst du ganz neue Berufe für dich entdecken, an die du überhaupt noch nicht gedacht hast.... freuen sich Einrichtungen und Unternehmen auf dich und zeigen dir ihren spannenden Arbeitsplatz.... lernst du vieles über deine Fähigkeiten und Stärken. So geht s Abklären: Frage zuerst deine Eltern und dann in deiner Schule nach, ob du am Boys Day teilnehmen kannst. Platz suchen: Klicke auf der jeweiligen Internetseite auf das Radar und suche nach Angeboten in deiner Nähe. Anmelden: Klicke auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich dort online oder telefonisch an. Inklusive Angebote sind gekennzeichnet. Du brauchst mehr Infos zu den beliebtesten Boys Day-Berufen? Boys Day bei facebook: BoysDayJungenZukunftstag April 2017 Quelle: Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit e.v. (oh) Moderne Zahnarztpraxis sucht: AZUBI zur ZFA Bieten breites Ausbildungsspektrum. Schriftl. Bewerbung bitte an: Dr. E. Ganser / Dr. O. Petsch Wolkersdorfer Hauptstraße SC-Wolkersdorf Du gehst gerne mit jungen Menschen um? Möchtest im Team arbeiten? Bist geschickt? um eine Ausbildungsstelle ab September 2016! 7

23 Samstag, 18. Februar 2017 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG 23 Schwabach Helden im Alltag Die Schule ist vorbei aber nun? Ein interessanter, sicherer und vielseitiger Ausbildungs- und Arbeitsplatz ist nicht leicht zu finden. Gut, dass die städtischen Töchter davon reichlich zu bieten haben. Neben Gewobau und Stadtwerken (siehe Seiten 18 und 19) bildet auch das Stadtkrankenhaus Schwabach aus. Nachgefragt und verantwortungsvoll Der Klinik ist die Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege angegliedert, in der jedes Jahr 20 junge Männer und Frauen auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereitet werden. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Hauswirtschafter/-in Koch / Köchin Als ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger startet man in einen nachgefragten und verantwortungsvollen Beruf und kann gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Gesundheits- und Krankenpfleger versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen, begleiten Schwerkranke und Sterbende und stehen den Angehörigen als Helden im Alltag zur Seite. Doch nicht nur im Pflegebereich hat das Stadtkrankenhaus Schwabach jungen Menschen etwas zu bieten. Auch in der Hauswirtschaft und der Küche werden jedes Jahr Ausbildungsplätze angeboten. Flexible Einsatzgebiete Angehende Hauswirtschafter zum Beispiel durchlaufen verschiedene Abteilungen des Hauses von der Küche bis zur Reinigung. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung zählen unter anderem die Vorratshaltung, Textilpflege oder die Speisenzubereitung. Die Einsatzgebiete später sind flexibel: Hauswirtschafter werden nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in Kur- und Erholungsheimen, Privathaushalten oder in der Gastronomie gesucht. Kochen und Wirtschaften Schmackhaft macht das Stadtkrankenhaus auch die Ausbildung zum Koch: In drei Jahren lernen die jungen Menschen alles von der Nahrungsmittelherstellung bis zur Warenwirtschaft. Auch für sie gibt es diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Infos zur Ausbildung im Stadtkrankenhaus: Text: Stadt Schwabach Dr. med. dent. Christian Jänichen Zahnarzt Azubi gesucht Junges Praxisteam sucht Azubi zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w) ab 1. September 2017 Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung gerne auch per . Dr. med. dent. Christian Jänichen Schwander Straße 10, Wendelstein/Großschwarzenlohe zahnarzt-jaenichen@t-online.de Zahnärztliche chirurgische Praxis sucht ab sofort: Auszubildende/n Selbstständiges Arbeiten, ein nettes Team bei guten Konditionen erwarten Sie. Dr. MSc. Rudolf Tremel Untermainbacher Weg 7b, Rednitzhembach, Telefon /

24 Weil das Leben nicht Schwarz-Weiß ist! Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Jeder Bürger ist gesetzlich verpflichtet, bei Unfällen Erste Hilfe zu leisten. Um zu wissen, welche Maßnahmen bei einem Unfall im Straßenverkehr zu ergreifen sind, müssen Führerscheinbewerber vor der praktischen Führerscheinprüfung einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und Die Johanniter bieten Kurse für Führerscheinbewerber an: Führerschein & das erste eigene Auto Schwabach / Roth / Abenberg Lebensrettende Sofortmaßnahmen Im kleinen Erste-Hilfe-Kurs lernt man z. B. die richtige Absicherung der Unfallstelle, das Absetzen eines Notrufs und einfache notfallmedizinische Handgriffe. Diese Kurse finden jeweils von 8.30 bis Uhr statt, die Kosten belaufen sich auf 35 Euro. Freie Plätze und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du online: www. kurs-anmeldung.de und Die nächsten Termine für Kurse Lebensrettende Sofortmaßnahmen Die Johanniter in Schwabach (Angerstraße 5): Mittwoch, 22. Februar, Mittwoch, 8. März, Samstag, 11. März, Donnerstag, 23. März, Samstag, 25. März, Mittwoch, 5. April, Samstag, 8. April, Donnerstag, 20. April, Samstag, 29. April, Mittwoch, 3. Mai, und weitere BRK in Schwabach (Abenberger Straße 9): Dienstag, 7. März, Samstag, 18. März, Samstag, 22. April, Dienstag, 9. Mai, Samstag, 20. Mai, Dienstag, 6. Juni, Samstag, 17. Juni, Dienstag, 4. Juli, und weitere BRK in Abenberg (Im Gewerbegebiet 19): Samstag, 6. Mai und Samstag, 2. September BRK in Roth (Kurs: Westring): Donnerstag, 16. März, Donnerstag, 23. März, Mittwoch, 29. März, Samstag, 8. April, Donnerstag, 13. April, Mi. 19. April, Donnerstag, 27. April, Mittwoch, 3. Mai, Samstag, 13. Mai Angaben ohne Gewähr. Quelle: BRK / Johanniter / oh [ KA ,- 1 2 Sie sparen: 3.240,- NÜRNBERG Kafkastraße 1 Zwischen Messe und Südklinikum Telefon 0911/ SCHWABACH Nürnberger Str. 51 Telefon 09122/ ROTH Bortenmacherstraße 1 Telefon 09171/ Nur solange Vorrat reicht. Ersparnis gegenüber einem unzugelassenem geleichwertig ausgestattetem Serienmodell. Fahrschule Anita Lenzer Jetzt mit dem Führerschein starten! Büro & Unterricht: Dienstag & Donnerstag, von 18 bis 20 Uhr Friedrich-Ebert-Straße Schwabach zwischen Medicon-Apotheke und Feuerwehr Information: / Keine Lust, zur Arbeit zu laufen? Macht jetzt euren Führerschein! Wir informieren euch gerne. Euer Fahrschul-Team Nürnberger Str Schwabach Tel /

Steuerfachangestellter/ -angestellte

Steuerfachangestellter/ -angestellte Berufsschule Steuerfachangestellter/ -angestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Belege buchen Berufsbild Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen

Mehr

PENKE HEINZE KETTERL

PENKE HEINZE KETTERL Alina Schober, Auszubildende Es macht Spaß, mein Können einzubringen. Und dafür Anerkennung und tolle Perspektiven zu bekommen. WIR BILDEN AUS Wir lassen Sie mit erstklassigen Perspektiven ins Berufsleben

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Berufsbild Experte/Expertin für logistische Prozesse im Unternehmen Annahme, Verpacken, Verladen und Transport von Gütern Planung der Auslieferungstouren, Bestandskontrolle

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< ausbildung >Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 43 D - 57537 Wissen Tel. +49 2742-77-0 Fax +49 2742-77-101

Mehr

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft Die letzte Zinkhütte Deutschlands Die Nordenhamer Zinkhütte GmbH ist die deutsche Tochter einer der größten diversifizierten Rohstoffkonzerne der Welt.

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS)

Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) Mechatroniker bei KKS Als Mechatroniker/in für Kältetechnik arbeitest du genau an

Mehr

Auszubildender zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) SONOTEC ist führender Entwickler und Hersteller für Ultraschallmesstechnik und Sensoren.

Auszubildender zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) SONOTEC ist führender Entwickler und Hersteller für Ultraschallmesstechnik und Sensoren. Berufsausbildung SONOTEC wächst! Stellen Sie als Berufseinsteiger Ihre Weichen von Beginn an auf den richtigen Kurs. Unser leistungsorientiertes SONOTEC-Team erweitert seine Aktivitäten im internationalen

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM Mit Energie in die Zukunft Berufsausbildung im GKM GKM Energie fürs Leben Die Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (GKM) betreibt eines der effizientesten Steinkohlekraftwerke Europas. Wir erzeugen

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Lust auf eine Ausbildung?

Lust auf eine Ausbildung? Lust auf eine Ausbildung? Starte mit WESTFA in die Zukunft Mehr Informationen unter: www.westfa-gas.de/ausbildung Machen Sie den ersten Schritt... denn bald ist es geschafft - Sie haben das Abschlusszeugnis

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE Die Robert Bürkle GmbH, mit weltweit über 500 Beschäftigten und Niederlassungen in den USA und Asien ist ein international ausgerichtetes Unter nehmen und

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

WIR BILDEN AUS, UM ZU ÜBER- NEHMEN!

WIR BILDEN AUS, UM ZU ÜBER- NEHMEN! WIR BILDEN AUS, UM ZU ÜBER- NEHMEN! Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachlageristin/Fachlagerist Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) 1 Wir bilden aus, um zu übernehmen! Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Mehr

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG ? AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG Jetzt bewerben! Dein Karrierestart bei Güde! Wir, die Azubis der Firma Güde, sind vollwertige Teammitglieder und bekommen

Mehr

Ausbildung bei. Lennestadt

Ausbildung bei. Lennestadt Ausbildung bei Lennestadt HEINRICHS GmbH & Co. KG ist Zulieferer der Automobilindustrie und vieler weiterer anderer Branchen. Mit aktuell über 280 Mitarbeitern in zwei Werken zählen wir zu den größten

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! MANUEL, AUSZUBILDENDER ZUM FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION HAT SCHON IMMER

Mehr

Handwerk! Wir können das.

Handwerk! Wir können das. Handwerk! Wir können das. Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich im Handwerk Michael Brücken, Thomas Freundlieb und Nadine Schweitzer Handwerkskammer zu Köln Zahlen, Daten, Fakten I: Handwerksbetriebe

Mehr

Gewerbliche Ausbildung

Gewerbliche Ausbildung KETEK GmbH Munich Gewerbliche Ausbildung Elektroniker/in für Geräte & Systeme Mit unseren Detektoren geht die Welt den Materialien auf den Grund. Nimm Teil an unserer Erfolgsgeschichte und werde zum 01.09.2013

Mehr

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt. Uns gibt

Mehr

AKTUELLE AUSBILDUNGSANGEBOTE HEUTE AUSBILDEN FÜR MORGEN!

AKTUELLE AUSBILDUNGSANGEBOTE HEUTE AUSBILDEN FÜR MORGEN! AKTUELLE AUSBILDUNGSANGEBOTE HEUTE AUSBILDEN FÜR MORGEN! Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Ferdinand-Sauerbruch-Str. 15 56073 Koblenz Ausbildungsberufe: Vermessungstechniker/in

Mehr

Wir suchen Dich! Mechatroniker/in TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD.

Wir suchen Dich! Mechatroniker/in TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. Mechatroniker/in Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Bei

Mehr

für eine Ausbildung bei Schäfer s

für eine Ausbildung bei Schäfer s Die Schule geht zu Ende, doch was kommt dann? Eine Ausbildung? Ein Handwerk? Eine Berufung? Wenn Du auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz bist, dann bist Du bei uns genau richtig. Schäfer

Mehr

Ausbildung im Autohaus Sieg ein guter Start!

Ausbildung im Autohaus Sieg ein guter Start! Ausbildung im Autohaus Sieg ein guter Start! Das Autohaus Sieg ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Kreis Minden Lübbecke. Wir bilden in den folgenden Ausbildungsberufen aus: Automobilkauffrau/mann

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. Industriekaufleute m/w

Ausbildung bei SCHMID. Industriekaufleute m/w Ausbildung bei SCHMID Industriekaufleute m/w Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die Fundamente bereits

Mehr

Duale Karriere mit viel Praxis

Duale Karriere mit viel Praxis Na Kleiner, was willst du denn mal werden? Chef! IHK Ausbildung Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung Folie 1 Viele Wege in den Beruf Beruf Berufliche Fortbildung Hochschulen Duale Berufsbildung

Mehr

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in Das Berufsbild im Überblick Tätigkeit Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektronische und elektrische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware

Mehr

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Mechatroniker/-in 2 Mechatroniker/-innen bewegen sich im Spannungsfeld der Mechanik und Elektronik.

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt.

Mehr

Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe. Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010

Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe. Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010 Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010 Ingrid Dünzl, Stuckateurmeisterin Ausbildungsberaterin Handwerkskammer Region

Mehr

AUSBILDUNG MIT BISS!

AUSBILDUNG MIT BISS! AUSBILDUNG MIT BISS! Die Dentaurum-Gruppe Vertreibt weltweit Produkte für Zahnärzte und Zahntechniker Gegründet 1886, inhabergeführtes Familienunternehmen 8 Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien,

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Verfahrensmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für

Mehr

wir suchen Entsorgung beginnt mit. enretec Dich!

wir suchen Entsorgung beginnt mit. enretec Dich! wir suchen Dich! Wir sind Enretec Wir sind der Spezialist, 2 wenn es um die Entsorgung von Praxisabfällen geht. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb kümmern wir uns seit über 30 Jahren um Abfälle

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. Elektroniker für Betriebstechnik m/w

Ausbildung bei SCHMID. Elektroniker für Betriebstechnik m/w Ausbildung bei SCHMID Elektroniker für Betriebstechnik m/w Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w Ausbildung bei SCHMID Mechatroniker m/w Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die Fundamente bereits

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION

AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION AUSBILDUNG BEI DUO COLLECTION DEINE CHANCE Du interessierst Dich für kaufmännische Themen, suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeitest gerne mit Menschen? Du möchtest eine international ausgerichtete

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Deine Ausbildung bei Frischmann

Deine Ausbildung bei Frischmann Komm in unser Team! Deine Ausbildung bei Frischmann www.frischmann-net.de Deine Ausbildung bei Frischmann Lerne die spannenden Möglichkeiten einer modernen Printmedienproduktion kennen und werde Teil einer

Mehr

Ausbildung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung

Ausbildung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Ausbildung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung - Bewirb Dich am DIfE! - Impressum Herausgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam- Rehbrücke (DIfE), Institut der Leibniz-Gemeinschaft,

Mehr

( ) 2

( ) 2 ( ) 2 3 4 330 270 5 3 4 1 2 3 2 3,5 6 7 www.ihk-lehrstellenboerse.de App IHK-Finder: http://www.ihk.de/ihk-finder 8 5 IHK-Köln/Ahrens+Steinbach Thinkstock by Getty Images l06n DIHK Deutscher Industrie-

Mehr

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau

Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Fakten Ich bin Entwicklung. Entwicklung ist SWM. Ausbildung zum/-r Industriekaufmann/-frau Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Der Job im Team Kauffrau/-mann im Groß und daußenhandel Fachrichtung Baustoff-Fachhandel und Fachkraft für Lagerlogistik VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Ein Leitfaden für Auszubildende BDB Arbeitskreis

Mehr

Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft!

Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft! Lust auf eine Ausbildung? Starten Sie mit WESTFA in Ihre Zukunft! Mehr Informationen unter: www.westfa-gas.de/ausbildung.html Machen Sie den ersten Schritt... denn bald ist es geschafft - Sie haben das

Mehr

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld 20 98639 Rippershausen Allgemeines zur Firma Lenkungstechnik Was stellen wir her? - Die Lenkungs u. Antriebstechnik von Pkw s, Nutzfahrzeugen u. Motorrädern.

Mehr

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS - Zerspanungsmechaniker (m/w) - Technischer Produktdesigner (m/w) - Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) - Industriemechaniker (m/w) AUSBILDUNG BEI DER OHRMANN GMBH

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT. Entdecken Sie Ihr Chancenreich. STRABAG PROPERTY AND FACILITY SERVICES.

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT. Entdecken Sie Ihr Chancenreich. STRABAG PROPERTY AND FACILITY SERVICES. www.strabag-pfs.de Entdecken Sie Ihr Chancenreich. Jan Krallmann, Auszubildender zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme STRABAG PROPERTY AND FACILITY SERVICES AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT www.strabag-pfs.de

Mehr

DEINE ZUKUNFT STARTET HIER CLEMENS BILDET AUS

DEINE ZUKUNFT STARTET HIER CLEMENS BILDET AUS CLEMENS BILDET AUS Wir, die Firma Clemens GmbH & Co. KG, sind ein weltweit tätiges, mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von Weinbau- und Kellereitechnik, Tanks und

Mehr

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement Fakten Ich bin Zukunft. Zukunft ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten,

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Veranstaltung an der Ev. IGS am Schule Beruf. Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland

Veranstaltung an der Ev. IGS am Schule Beruf. Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland Veranstaltung an der Ev. IGS am 21.03.2017 Schule Beruf Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland Überblick der Weg von jungen Menschen ins Berufsleben 2-3.5 Jahre 2-3.5 Jahre Arbeitsmarkt Vollzeit

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM KERATEAM GMBH & CO. KG Schon seit der Gründung 1995 verfolgt das Unternehmen Kerateam das Ziel, Qualitätsfliesen in Deutschland herzustellen, die schön und gleichzeitig

Mehr

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Ausgabe Februar 2017 Diese Ausgabe beinhaltet: Eine Übersicht über das Ausbildungsplatzangebot 2017 Informationen zum Beruf

Mehr

Ausbildung bei ODU. Mechatroniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Mechatroniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Mechatroniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für Computer

Mehr

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Ergebnisse Befragung der Mittelschüler/innen 2012 zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg 14.07.2011 - Ausschuss

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran! LEHRE im Dänischen Bettenlager DU VIEL MEHR ALS DENKST Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.at Vor über 30 Jahren eröffnete Firmengründer Lars Larsen sein erstes JYSK- Geschäft in Dänemark. Seitdem

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule ere i r r a K t h c a LEHRE m M ehr ww.lehre-m Infos unter w acht-ka rriere. de Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule Eine Berufsausbildung ist die beste Basis für deinen Karrierestart!

Mehr

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft Praktikum und Ausbildung AUSBILDUNG EINE INVESTITION IN UNSERE EIGENE ZUKUNFT! ELMATIC wurde 1957 gegründet und ist ein erfolgreiches Dienstleistungs unternehmen

Mehr

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w Ausbildung bei der TWS berufliche Perspektiven mit Energie Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeitenden von morgen. Als zukunftsorientierter Energieversorger setzen wir ganz bewusst auf den

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP In diesem Beruf arbeiten Sie als qualifizierte/r Mitarbeiter/in an der

Mehr

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Kaufleute für Marketingkommunikation sind in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen beschäftigt.

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Ausbildung bei ODU. Werkzeugmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Werkzeugmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Werkzeugmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute mathematische Kenntnisse Exakte und sorgfältige Arbeitsweise

Mehr

GEWERBLICHE AUSBILDUNG

GEWERBLICHE AUSBILDUNG Entdecke die Faszination Vlies. GEWERBLICHE AUSBILDUNG San dler D e i n Fa m me h e n r e t ilie n - Un n ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann. Dienstag, 5. April 16

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann.  Dienstag, 5. April 16 Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann www.helsa.com Dienstag, 5. April 16 helsa Group International Ausbildungsberuf Industriekaufmann Anforderungen Auswahlprozess

Mehr

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung

Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Deine Ausbildung Unsere Verantwortung Abfallentsorgung, Altkleidersammlung, Müllverbrennung, Münchner Blumenerde, Sperrmüllabholung, Wertstoffsammlung und vieles mehr Lerne die Vielseitigkeit des AWM kennen

Mehr

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik.

hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. mit Dow hoch hinaus mit Dow hoch hinaus Große Ziele? Dann herzlich willkommen im Team bei Dow! Dow ist führend auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik. Dows vielfältige Produkte leisten einen wesentlichen

Mehr

Herzlich Willkommen!!!

Herzlich Willkommen!!! 3. Tag der Ausbildung an der WWU am 17. September 2017 Herzlich Willkommen!!! Die WWU Münster steht für exzellente Wissenschaft und Forschung Viertgrößte Universität Deutschlands > 280 Studiengänge, 15

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Was braucht die Wirtschaft von den Schulabgängern, damit Hartz IV vermieden wird bzw. was tun wir dafür? Klaus Nussbaumer Vice President Shared Services & Personalwirtschaft Ludwigshafen,

Mehr

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden! Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden! Nachwuchssuche für Ihr Unternehmen über Ausbildung.de Ausbildung.de was ist das? Bekanntestes und meistgenutztes

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK PENTAIR TECHNICAL SOLUTIONS WWW.PENTAIRPROTECT.COM VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE

Mehr

Deine Ausbildung bei

Deine Ausbildung bei Deine Ausbildung bei Was hat ein Rennauto mit meiner Ausbildung zu tun? Wir bilden in diesen Berufen aus: Zerspanungsmechaniker/In mit Fachrichtung Frästechnik Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement ...

Mehr

Ausbildung mit Fundament und Weitblick

Ausbildung mit Fundament und Weitblick Ausbildung mit Fundament und Weitblick Bei uns wirst Du Spaß und Freude an Deiner Ausbildung haben! Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Dir, Dein berufliches Fundament zu legen. Vorausgesetzt, Deine Devise

Mehr

Deine Karriere im starken Team

Deine Karriere im starken Team Deine Karriere im starken Team Berufsinformation des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW Berufe mit Zukunft: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer Klempner

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr