EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE"

Transkript

1 EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

2 KULTURSCHÄTZE KASSEL MANNHEIM EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE herkules 300 wiedergeburt eines helden In den Jahren gibt es viele Anlässe, die Lebens- und Wirkungsstätten historischer Persönlichkeiten, Kulturstätten und Regionen zu entdecken. Unsere neue Ausgabe der Broschüre Kulturschätze präsentiert einzigartige Kulturreiseziele und herausragende Themen der europäischen Geschichte. Die zeitliche Vorschau auf 3 Jahre ermöglicht eine umfassende Planungsgrundlage für Kulturreisen mit einer Gruppe oder als Individualreisender. Viele der genannten Kulturorte lassen sich hervorragend für Mehrtagesreisen kombinieren. In chronologischer Reihenfolge erfahren Sie Wissenswertes über ausgewählte Sonderausstellungen, Schätze vergangener Zeiten, führende Museen und bedeutende Kulturorte mit allen wichtigen Kerninformationen. Unsere Sonderausgaben 500 Jahre Reformation und Pracht & Mythos ergänzen das Angebot der Premium-Kulturreiseziele. Alle aktuellen Broschüren können Sie jederzeit kostenfrei bei uns bestellen. CAB ARTIS Bergstraße Mistendorf Tel. +49 (0) info@cab-artis.de Herkules 300. Wiedergeburt eines Helden 2017 wird der Kasseler Herkules 300 Jahre alt, und die Museumslandschaft Hessen Kassel feiert dieses Jubiläum mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und einer großen Sonderausstellung im Schloss Wilhelmshöhe. In der Ausstellung Herkules 300. Wiedergeburt eines Helden wird anhand antiker Exponate die kunsthistorische Einordnung des Herkules ebenso beleuchtet wie der griechische Mythos, ohne den es den Kasseler Koloss nicht geben würde. Stiche und Gemälde verdeutlichen den Entstehungsprozess und die Kontinuität der riesigen Kupferstatue im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Die Ausstellung stellt die Rezeption des Kasseler Herkules in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts vor. Dass der Koloss nicht nur Wahrzeichen Nordhessens ist, sondern auch überregional eine wichtige Position einnimmt, dokumentieren neben dem seit 2013 geführten Titel als UNESCO-Welterbe auch die Reflexionen seitens zeitgenössischer Künstler, die im zweiten Teil der Ausstellung präsentiert werden. Museumslandschaft Hessen Kassel Schloss Wilhelmshöhe Kassel Tel. +49 (0) / -123 info@museum-kassel.de Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Papsttums in den Reiss-Engelhorn-Museen! 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Doch bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsamer Geschichte: Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zu einer der großen Weltreligionen auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die nicht nur die theologische Entwicklung, sondern auch die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Die große Sonderausstellung Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt stellt erstmalig umfassend die faszinierende Geschichte des Papsttums dar - von den Anfängen in der Antike bis zur Renaissance. Hochkarätige Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen bilden in der Ausstellung ein einmaliges Ensemble. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Hauptförderer ist die Baden- Württemberg Stiftung. Reiss-Engelhorn-Museen Museum Zeughaus C Mannheim Tel. +49 (0) buchungen.rem@mannheim.de

3 STUTTGART SPEYER STUTTGART Foto: LWL/ S. Brentführer Freiheit Wahrheit Evangelium Reformation in Württemberg Das Herzogtum Württemberg gehörte zu den ersten protestantischen Territorien des Heiligen Römischen Reiches. Die Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg widmet sich dieser Frühzeit der Reformation in Württemberg ( ). Wie kamen reformatorische Gedanken nach Württemberg? Wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen, und welche Veränderungen erfolgten im Zuge der Einführung der Reformation? Dabei werden besonders die Themen Freiheit Wahrheit Evangelium im zeitgenössischen Kontext und in ihrer gesellschaftlichen Perspektive in den Blick genommen. Parallel zur zentralen Ausstellung in Stuttgart finden gemeinsam mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg Präsentationen in den ehemaligen Klöstern Maulbronn, Bebenhausen und Alpirsbach statt; sie bieten den authentischen Rahmen für die Darstellung der Ereignisse vor Ort. Kunstgebäude Stuttgart: Kloster Maulbronn: Kloster Bebenhausen: Kloster Alpirsbach: Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Konrad-Adenauer-Straße Stuttgart Tel. +49 (0) RICHARD LÖWENHERZ König Ritter Gefangener Landesausstellung Rheinland-Pfalz Charismatischer König, wagemutiger Ritter, Kreuzfahrer ins Heilige Land und einer der berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte: Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um den Herrscher, dessen Reich England und weite Teile Frankreichs umfasste und der fast ein Jahr in der Pfalz in Gefangenschaft saß. Schon zu seinen Lebzeiten bildete sich ein beispielloser Mythos um Richard Löwenherz. Ab 17. September 2017 zeigt das Historische Museum der Pfalz eine große kunst- und kulturhistorische Ausstellung, die das Leben und Wirken des ebenso legendären wie umstrittenen englischen Königs Richard I. Löwenherz in den Mittelpunkt stellt. Filigrane Schatzkunst, prächtig illuminierte Handschriften und archäologische Funde geben einen tiefen Einblick in die an großen Konflikten reiche Epoche. Begleitend dazu zeigt das Museum eine Familien- und Mitmachausstellung zu Robin Hood. Historisches Museum der Pfalz Domplatz Speyer Tel. +49 (0) Fax + 49 (0) reservierung@museum.speyer.de Hawai i Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg rückt erstmals in Deutschland Kunst, Kultur, Gegenwart und Geschichte Hawai is in den Fokus. Eindrucksvolle Kunstwerke und Alltagsgegenstände geben Einblicke in das Leben auf den Inseln, deren Gesellschaft sich in nicht einmal 150 Jahren von einer polynesischen Adelsgesellschaft zu einem Bundesstaat der USA wandelte. Die Ausstellung spannt den Bogen von den ältesten erhaltenen Objekten aus der Zeit des Entdeckungsreisenden James Cook (18. Jh.) bis zur vitalen Kunstszene des heutigen Hawai i. Themen wie die Entwicklung des Wellenreitens, des Hula-Tanzes oder der Tätowierung lassen die reiche Vergangenheit dieses früheren Königreichs lebendig werden. Auf 1000 m² werden mehr als 250 Objekte aus der Sammlung des Linden-Museums sowie hochkarätige internationale Leihgaben atmosphärisch inszeniert. Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz Stuttgart Tel. +49 (0) mail@lindenmuseum.de

4 STUTTGART KASSEL KLOSTER ETTAL Der Meister von Meßkirch Katholische Pracht in der Reformationszeit In Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Erstmals widmet die Staatsgalerie Stuttgart dem Meister von Meßkirch, einem der bedeutendsten Maler der Frühen Neuzeit, eine umfassende monographische Ausstellung, in der ein Großteil seiner heute verstreut in Museen und Privatsammlungen Europas und der USA befindlichen Tafelbilder und Zeichnungen vereint zu sehen sind. Seine koloristisch außergewöhnlichen Bilder darunter der umfangreiche Altarzyklus von St. Martin in Meßkirch von 1535/38 beanspruchen höchstes historisches Interesse, da sie im Unterschied zu der sich in Württemberg fast flächendeckend durchsetzenden Reformation das regionale Festhalten am altgläubigen Bekenntnis dokumentieren. Durch aufschlussreiche Konstellationen mit anderen Werken der Reformationszeit werden zudem der Blick auf die Bildwelt des Meisters von Meßkirch entscheidend geschärft und deren Stellenwert im Kontext der Kunst seiner Zeit erfahrbar. Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Str Stuttgart Tel (0) info@staatsgalerie.de Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa Landgraf Carl von Hessen-Kassel zählt zu den bedeutenden Fürsten der Barockzeit. Die Ausstellung Groß gedacht! Groß gemacht! widmet sich erstmalig dieser beeindruckenden Herrscherfigur und dessen Bau-, Forschungsund Kulturprojekte. Unter seiner Herrschaft entstand die grandiose Anlage des Bergparks Wilhelmshöhe mit ihren Wasserspielen, die seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zusammen mit der barocken Parkanlage der Karlsaue veranschaulicht dieses Großprojekt noch heute den Repräsentationswillen des absolutistischen Herrschers. Seine gezielte Heiratspolitik, seine Wirtschaftsförderung durch die Anwerbung hugenottischer Handwerker und die Vermietung des von ihm eingerichteten stehenden Heeres halfen ihm viele seiner hochfliegenden Ideen umzusetzen. Doch welche konnte er realisieren, welche kamen nicht über den Planungsstand hinaus? Die Ausstellung will diesen Fragen nachgehen. Museumslandschaft Hessen Kassel Fridericianum Friedrichsplatz Kassel Tel. +49 (0) / Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern im Kloster Ettal Ettal, bekannt für seine barocke Basilika und die Rokoko-Sakristei, ist umgeben von malerischen Bergen, Gebirgswald und Königsschlössern. Die Bayerischen Alpen: gewaltige Gipfel, undurchdringliche Wälder, reißende Wasser. Einst waren sie unbezwingbar und lebensfeindlich und wurden dennoch von Kelten und Römern aufgebrochen. Die Ausstellung führt den Besucher durch verschiedene Panoramen, über Berge, durch Wälder und an Flüssen entlang. Was prägte unsere Landschaft über die Jahrtausende? Wie haben sich die Menschen Kelten, Römer und Bajuwaren in ihrem jeweiligen Umfeld eingerichtet? Wie hat sich die Landschaft mit den Menschen geändert? Neben der Präsentation hochrangiger Exponate auf ca qm in den historischen Innenräumen ist ein erlebnisreicher Außenbereich geplant. Kloster Ettal Kaiser-Ludwig-Platz Ettal Öffnungszeiten: 9-18 Uhr Eintrittspreise: Erw. 12, erm. 10 Führung (zzgl. Eintritt) pro Person 4, bis 15 Personen 60 Haus der Bayerischen Geschichte Zeuggasse Augsburg Tel (0) poststelle@hdbg.bayern.de

5 MEMLEBEN MERSEBURG HALLE (SAALE) MUSEUM KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN DER HEILIGE BENEDIKT UND DIE OTTONEN Sonderausstellung vom bis im Kloster Memleben Gustav Klimt ( ): Bildnis (Frau) Marie Henneberg, 1901/1902, Öl auf Leinwand, 140 x 140 cm, Foto: Punctum/Bertram Kober Wissen + Macht Der heilige Benedikt und die Ottonen Hoher Besuch in Memleben! Wo? Ein stiller Ort, abseits gelegen inmitten des malerischen Unstruttals und Sterbeort von König Heinrich I (936) und Kaiser Otto des Großen (973), erwartet hohen Besuch: der heilige Benedikt, Mönch Heimerad sowie Kaiser Otto II. nebst Gattin Theophanu geben sich im ehemaligen Benediktinerkloster Memleben die Ehre. Doch was die vier Protagonisten mit Memleben genau verbindet, welche Bedeutung sie für die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut und für die Klosterwelt Mitteldeutschlands haben, das ist Thema der Sonderausstellung Wissen und Macht Der heilige Benedikt und die Ottonen. Sie erzählt von der Ankunft des Benediktinerordens im Unstruttal und von den weitreichenden Impulsen für die Kulturlandschaft. Ausgehend von der europäischen Relevanz der Ottonen und Benediktiner zeichnen die Hauptpersonen anhand herausragender Zeugnisse und spektakulärer Inszenierungen Impulse und Entwicklungen nach, die dadurch buchstäblich lebendig wird. Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Thomas-Müntzer-Straße 48, Kaiserpfalz / OT Memleben Tel. +49 (0) info@kloster-memleben.de Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte Vor Jahren starb Thietmar von Merseburg, einflussreicher Bischof im Reich der Ottonen und Vater der mitteldeutschen Geschichtsschreibung. Dies ist Anlass für eine kulturhistorische Sonderausstellung an seiner Wirkungsstätte dem Merseburger Dom. Seine berühmte Chronik illustriert anschaulich und lebendig politische und geistliche Ereignisse des 10. Jahrhunderts, bedeutende Personen wie Päpste, Kaiser, Könige und Bischöfe mit all ihren Errungenschaften und Zweifeln sowie religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und ethnologische Beobachtungen dieser Zeit. Anhand der Beschreibungen der Chronik wird die Ausstellung diese Welt wiedererstehen lassen. Der Besucher taucht in die Vorstellungswelt des mittelalterlichen Menschen ein, erlebt Kaiserkrönungen, prachtvolle Hoftage und kirchliche Feste, aber auch den Alltag der Burg- und Dorfbewohner, die Mühen bei der Urbarmachung des Landes, Hungersnöte und Gefahren. Dank hochrangiger Leihgaben sowie ausgewählten Texten aus Thietmars Chronik gelingt es, den Besucher in die Welt des Mittelalters zu entführen. Sonderausstellung Merseburg 2018 Merseburger Dom Domplatz Merseburg Tel (0) fuehrung@merseburger-dom.de Gustav Klimt Der Zauberer aus Wien Mit seinem unverwechselbaren Stil schuf Gustav Klimt ( ) ein Werk höchster malerischer Qualität und internationaler Prägung. Umso mehr überrascht es, dass er vom bundesdeutschen Kunst- und Ausstellungsgeschehen bis heute kaum beachtet wurde, sodass die hallesche Schau ein Ausstellungshöhepunkt im Jahr des 100. Todestages des Künstlers zu werden verspricht. Zentrum der Ausstellung ist das Bildnis der Marie Henneberg, das sich seit 1979 im Besitz des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befindet. Um dieses außergewöhnliche Werk gruppieren sich weitere Gemälde. Vorbereitende Blätter zu den Gemälden zeigen Klimts Arbeitsweise und erlauben den Zugang zu seinem großartigen Schaffen als Porträtist. In den konzentrierten, in ihrer delikaten Bearbeitung der Linie unverwechselbaren Zeichnungen und den in ihrer malerischen Kultur nicht zu übertreffenden Gemälden erhält einer der Heroen am Beginn der Moderne Plastizität ein Künstler, dessen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst nach 1900 auch in Deutschland von großer Bedeutung war. Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Friedemann-Bach-Platz Halle (Saale) Tel.: kunstmuseum-moritzburg@kunststiftung-st.de

6 STUTTGART WETZLAR RHEINLAND-PFALZ Landesmuseum Württemberg, Foto H. Zwietasch Schrader Azteken Große Landesaustellung Baden-Württemberg Die Ausstellung zum 500. Jahrestag der Entdeckung Mexikos durch Hernán Cortés versteht das Imperium der Azteken als Tributstaat. Im Fokus stehen zwei einzigartige Federschilde, die noch nie im Kontext der aztekischen Kultur gezeigt wurden. Sie werden ergänzt durch Leihgaben aus Mexiko und Europa. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Präsentation neuester Forschungsergebnisse sein. So sind bislang unveröffentlichte Funde des erst 1978 entdeckten Haupttempels Templo Mayor zu sehen. Beeindruckende Steinskulpturen sowie Keramiken, Mosaike und Goldarbeiten stehen für die aztekische Kunst und Kultur, die durch Illustrationen der farbintensiven Bilderhandschriften dem Besucher nahegebracht wird. Die Dramaturgie der Ausstellung folgt der Reise von Cortés von den Provinzen bis in den heiligen Bezirk der Hauptstadt Tenochtitlan. Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz Stuttgart Tel. +49 (0) mail@lindenmuseum.de Der Wetzlarer Dom ein außergewöhnliches Bauwerk Welches ist der richtige Glaube? Zu Zeiten Luthers entbrannte darüber ein heftiger Streit mit so mancher pragmatischen Lösung. In Wetzlar beispielsweise wandte man sich überwiegend dem lutherischen Glaubensbekenntnis zu und teilte sich dennoch die Kirche weiterhin mit den Katholiken. Und so blieb es bis heute: Im Dom benutzen katholische und evangelische Gemeinde denselben Altar und dieselbe Orgel. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum der Wetzlarer Dom eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist: Aus der Nähe wird sichtbar, was den Dom aus baugeschichtlicher Sicht so einzigartig macht: Roter Sandstein, verputzte Sandflächen und grüner Schalstein lassen die Kirche schon aus einiger Entfernung uneinheitlich erscheinen. Noch rätselhafter zeigt sie sich bei näherem Hinsehen. Die Fassade ist offensichtlich unfertig, der geplante zweite Turm gelangte nie über das Sockelgeschoss hinaus. Weitere spannende Details erfahren Besucher bei Domund Altstadtführungen. Tourist-Information Domplatz Wetzlar Tel. +49 (0) tourist-info@wetzlar.de Magische Momente Hier wird Geschichte lebendig Ob mächtige Kathedralbauten, historische Kulturstätten, märchenhafte Burgen, antike Schauplätze oder malerische Schlösser - magische Momente begleiten Sie durch die lebendige Geschichte in Rheinland-Pfalz. Romantische Flusstäler, steile Weinberge, imposante Ausblicke bieten sinnliche Reiseerlebnisse mit Kultur und Genuss. Zwischen Limes und Oberem Mittelrheintal reihen sich herausragende Kulturerbeschätze wie an einer Perlenschnur aneinander. Heute bilden gerade die wunderschönen und malerischen Burganlagen der rheinlandpfälzischen Burgenlandschaft einzigartige Reiseziele für einen Tagesbesuch oder eine Kurzreise ins Land des letzten Ritters. Die Landesmuseen in Mainz, Trier und Koblenz besitzen Kunstwerke von Weltrang. Ihre Sonderausstellungen sind wahre Schatzkammern auf Zeit. Die 4 UNESCO-Welterbestätten sind Anziehungspunkte für die Kulturreisenden aus ganz Europa. Die römischen Baudenkmäler Triers bilden das weltweit einzigartige Zentrum der Antike und fazinieren die Besucher auf jedem Meter. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Festung Ehrenbreitstein Koblenz Tel. +49 (0)

7 NAUMBURG QUEDLINBURG HALBERSTADT DIE SCHÖNSTE FRAU DES MITTELALTERS FREUT SICH AUF IHREN BESUCH! Foto Tim Hufnagl Foto Schrader Naumburger Dom Meisterwerke von Weltrang an der Straße der Romanik Der Naumburger Dom gilt als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters. Gemeinsam mit seinem Domschatz steht er bei Besuchern ganz oben auf dem Programm. Nicht umsonst gilt er als Besuchermagnet an der Straße der Romanik, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit seinen 12 Stifterfiguren aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die schönste Frau des Mittelalters. Aber es gibt noch mehr als Uta. Meisterwerke der Romanik und Gotik fügen sich mit Glanzstücken der Gegenwartskunst zu einem eindrucksvollen Ensemble zusammen. Großartige romanische Kunstwerke wie das Kruzifix in der Krypta oder die wohl älteste Steinskulptur der Heiligen Elisabeth begeistern ebenso wie der frühgotische Westlettner mit seinen lebensnahen Figuren und Pflanzen, die anmutige Maria Magdalena von Lucas Cranach d. Ä. im Domschatz oder die von Neo Rauch entworfenen Glasfenster in der Elisabethkapelle! Naumburger Dom Domplatz 16/ Naumburg Tel. +49 (0) Dom und Domschatz Quedlinburg Der Schatz von Kaisern und Königen Die Stiftskirche St. Servatii ist das Herzstück der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg. Hochromanische Architektur und mittelalterliche Schatzkunst laden zum Entdecken ein und lassen den Ort der ersten deutschen Könige und Kaiser lebendig werden. König Heinrich I. und seine Gemahlin, die heilige Mathilde, legten hier den Grundstein für die Entwicklung von Stiftskirche, Stadt und Staat. Die Tradition der Ottonen, nach Quedlinburg zu kommen, pflegten auch spätere Kaiser. Der weltberühmte Schatz der Stiftskirche ist bis heute beeindruckendes Zeugnis. Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück. Die Kostbarkeiten des Schatzes dienten vor allem der Liturgie. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten, die hoch verehrte Reliquien bergen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas. Domschatz Quedlinburg Schlossberg 1 g Quedlinburg Tel (0) quedlinburg@die-domschaetze.de Dom und Domschatz Die Pracht des Mittelalters am Harz Seit mehr als Jahren ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der Stadt und der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Mit mehr als 650 Objekten gilt der Halberstädter Domschatz als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz weltweit, der an seinem historischen Ort erhalten geblieben ist. Prächtige liturgische Gewänder, feingegossene Bronzearbeiten und Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der meisterhaften Kunst des Mittelalters. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört. Etwa 300 Schatzstücke sind in der gänzlich neu gestalteten Dauerausstellung in den historischen Räumen der Domklausur zu erleben. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist die Schatzkammer, die kostbare Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, aufwändige Intarsien- und Bergkristallschnittkunst versammelt. Domschatz Halberstadt Domplatz 16a Halberstadt Tel. +49 (0) halberstadt@die-domschaetze.de

8 MÜNCHEN MÜNCHEN VREDEN ab Sommer 2017 Foto Tim Hufnagl Die weltberühmte Krippensammlung Die Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums gilt als die kunstund kulturhistorisch bedeutendste weltweit. Gezeigt werden über 60 vielfigurige Weihnachtsszenen des 17. bis 19. Jahrhunderts aus Neapel, Sizilien, Bayern und Tirol. Berühmt sind die vorzüglichen Beispiele der faszinierenden Krippentradition Italiens mit ihren lebensechten Charakterfiguren. Sie waren eine Liebhaberei des Adels und sind entsprechend aufwändig gearbeitet. Höfisch gekleidete Damen und Herren, Bürger, Bettler, Markthändler sowie auch Hirten und Karawanen der heiligen drei Könige sind zu ausdrucksvollen Ensembles arrangiert. Stimmungsvolle Landschaftsund Architekturszenerien und naturgetreue Miniaturausstattungen geben den Szenen einen einzigartigen Charakter. Öffnungszeiten: Von Anfang November bis Ende Januar Di So Uhr, Do Uhr Für Besuche in der Zeit von Februar bis Oktober wird um Anmeldung gebeten unter +49 (0) oder Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße München Tel. +49 (0) bay.nationalmuseum@bnm.mwn.de Kunst aus zwei Jahrtausenden Das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. Den Kernbestand der Sammlungen bildet der Kunstbesitz des Hauses Wittelsbach. Das in den Stilformen des Historismus errichtete Gebäude mit seinen einzigartigen historischen Interieurs gilt als einer der originellsten und bedeutendsten Museumsbauten aus der Zeit um In einem Rundgang durch stilistisch auf die Sammlungsobjekte bezogene Ausstellungsräume werden die verschiedenen kulturgeschichtlichen Epochen von der Spätantike über das Mittelalter, die Renaissance, den Barock und das 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil lebendig. Die Fachsammlungen der Porzellane, Möbel, Textilien, Goldschmiedekunst, Elfenbeine, Musikinstrumente, und Waffen vermitteln ein anschauliches Bild europäischer Kunst und Geschichte. Der bedeutende Bestand an Skulpturen umfasst Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Klassizismus, darunter wichtige Arbeiten von Tilman Riemenschneider, die in einem neu eingerichteten Saal eindrucksvoll präsentiert werden. Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße München Tel. +49 (0) bay.nationalmuseum@bnm.mwn.de kult Westmünsterland Ein Ort für Kultur und lebendige Tradition Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft wie kaum ein zweites Haus in Westdeutschland. In diesem neuen Haus, das im Sommer 2017 eröffnet, könnte die Gegenüberstellung von alt und neu gar nicht größer sein: Sichtbeton, dominante Klinkerfassaden, lichtdurchflutete Bereiche und eine Chill-out -Zone setzen einen außergewöhnlichen Akzent auf der Kulturachse der Stadt Vreden. Volkskundliche und kunsthistorische Exponate aus dem Alltag der Menschen unternehmen eine Zeitreise über mehr als Jahre in die Vergangenheit. Dieser Perspektivwechsel macht das kult so reizvoll und ungewöhnlich! An der Grenze zu den Niederlanden setzt das kult als Knotenpunkt für den Kulturaustausch ein architektonisches Highlight neben historischen Kirchen und dem Naturraum rund um die Berkel. Wo: kult Kultur und lebendige Tradition Kirchplatz Vreden Tel.: Informationen: Corinna Endlich M.A. Tel. +49 (0) Mail: c.endlich@kreis-borken.de

9 BAMBERG SCHLOSS WERNSDORF SCHLOSS WERNSDORF Konzerte (c) Bamberg Tourismus Service Faszination Weltkulturerbe Kulturgenuss in einer authentisch historischen Stadt mit spätmittelalterlichen Gassen, romantischem Fachwerk, erhabenen Sakralbauten und prunkvollen Palästen das ist Bamberg! Die tausendjährige Stadt in Franken, Welterbe und städtebauliches Juwel, wurde nie zerstört und gewährt eine Zeitreise ins Mittelalter und in die Blütezeit des Barock. Die Bamberger Symphoniker, eine bunte Vielfalt an Festivals, Musikkneipen und Kleinkunstbühnen, das anspruchsvolle Repertoire des ETA Hoffmann Theaters, die renommierten Sammlungen der Museen am Domberg, der klassizistische Vogelsaal im Naturkundemuseum - all das verbindet sich mit den traditionellen Brauereiwirtschaften und unzähligen Straßencafés zu einem höchst lebendigen Stadterlebnis. Gehen Sie auf Entdeckertour mit dem Rundgang Faszination Weltkulturererbe, der Ihnen täglich um und Uhr (Jan März nur 14.00) die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und die spannenden Geschichten dieser Stadt näher bringt. BAMBERG Tourismus & Kongress Service Geyerswörthstraße Bamberg Tel. +49 (0) info@bamberg.info Schloß Wernsdorf lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme Ideal zu erreichen, nur 8 Kilometer vom UNESCO-Welterbe Bamberg entfernt und westlich der Fränkischen Schweiz liegt das Kulturschloss Wernsdorf. Mehr als 1000 Jahre Musik und Geschichte laden Sie zu einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis ein. International renommierte Solisten und Ensembles wie Jordi Savall, Arianna Savall-Figueras, Petter Udland Johansen, Murat Coşkun, Flanders Recorder Quartett, Paul Maar und die Capella Antiqua Bambergensis haben Schloß Wernsdorf zu einem bundesweit bekannten Konzertort gemacht. Hier im historischen Konzertsaal können Sie die Klangvielfalt des Mittelalters und die Virtuosität der Renaissance ebenso stimmungsvoll erleben wie bei einem der Sommerkonzerte im malerischen Innenhof. Unsere individuellen Angebote für Gruppen haben eine Dauer von 45 bis 90 Minuten und beinhalten ein Konzert, eine Themenführung und die Vorstellung unseres klingenden Museums mit mehr als 220 spielbaren Musikinstrumenten von der Gotik bis zur Barockzeit. Schloß Wernsdorf Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs Wernsdorf Tel. +49 (0) info@schloss-wernsdorf.de Sommer in Schloß Wernsdorf Musik aus dem sonnigen Süden Europas, bei schönem Wetter im Innenhof Capella Antiqua Bambergensis Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Mächtige Kaiser und ihre starken Frauen Musik und Geschichten Udo Schenk - Sprecher Jule Bauer, Murat Coşkun Capella Antiqua Bambergensis Sonntag, :00 Uhr Weihnachtsgeschichten von und mit Tanja Kinkel und Paul Maar Lesung & Musik Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Festliche Weihnachtsmusik aus Mittelalter und Renaissance Sonntag, :00 Uhr Come home for Christmas mit Tony Bulluck, Gesang & Gitarre Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Kartenbestellungen, weitere Informationen und zukünftige Konzerttermine unter: Schloß Wernsdorf Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs Wernsdorf Tel. +49 (0) info@capella-antiqua.de

10

11 vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel SONDERAUSSTELLUNG Landesmuseum Mainz 21. Mai 29. Oktober Jahre LANDESARCHÄOLOGIE INFORMATIONEN für Gruppen und Reiseveranstalter

12 Kiel Schleswig- Holstein Hamburg Schwerin Mecklenburg- Vorpommern Bremen Niedersachsen Brandenburg Vreden Nordrhein- Westfalen Düsseldorf Kassel Hannover Memleben Sachsen- Anhalt Erfurt Magdeburg Halberstadt Quedlinburg Halle (Saale) Merseburg Naumburg Lutherstadt Wittenberg Altenburg Potsdam Berlin Dresden Hessen Wetzlar Thüringen Wiesbaden Rheinland- Pfalz Mainz Bamberg Schloß Wernsdorf Saarland Saarbrücken Mannheim Speyer Bayern Regensburg Stuttgart Baden- Württemberg München Kloster Ettal Kulturschatzorte Herausgeber: CAB Artis V. i. S. d. P. Thomas Spindler Bergstraße Mistendorf fon: fax: info@cab-artis.de Gestaltung: CAB Media Redaktionsschluss: 20. Juni 2017 Nachdruck - auch auszugsweise - verboten Der Herausgeber haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Kultur-Dienstleistungen Kulturmanagement Pressekonzepte Broschürenbestellungen und weitere Informationen unter:

PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE BAMBERG 26.06.2015-04.10.2015 HALBERSTADT EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2015 2017 Foto Schrader In unserer Kulturreisebroschüre Kulturschätze

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2017 2019 KULTURSCHÄTZE Hochkarätige Ausstellungen und herausragende Orte der europäischen

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus In der Dom- und Residenzstadt Zeitz, die 2017 ihr 1050. Jubiläum feiert, finden sich nicht nur Spuren des großen Reformators Martin Luther, sondern auch der Nachlass des für die Einheit der Kirche engagierten

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge. Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus!

Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge. Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus! Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus! Der Lückentext soll den Schülern helfen, die Informationsfülle zu strukturieren

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2016 2018 KULTURSCHÄTZE Hochkarätige Ausstellungen und herausragende Orte der europäischen

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Deutsche Bundesländer

Deutsche Bundesländer Deutsche Bundesländer Inhalt Deutschland als Staat (Hauptstadt, Staatsflage, Staatswappen, Hymne, Nationalfeiertag, Parlament, Währung, Amtsprache Bundesländer Berlin Baden-Würrtemberg Bayern Branderburg

Mehr

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de Mit diesem PDF veranstalten Sie ein interessantes Quiz über Bundesländer und deren Hauptstädte. Auf der Deutschlandkarte sollen die 32 Kärtchen mit Bundesländern und Landeshauptstädten, von den Teilnehmern

Mehr

Brocken Höchster Berg Norddeutschlands Glück auf 1000 Jahre Bergbau Luchse Zurück im Harz Hexenwahn Ein finsteres Kapitel ARZ

Brocken Höchster Berg Norddeutschlands Glück auf 1000 Jahre Bergbau Luchse Zurück im Harz Hexenwahn Ein finsteres Kapitel ARZ Baedeker WISSEN Brocken Höchster Berg Norddeutschlands Glück auf 1000 Jahre Bergbau Luchse Zurück im Harz Hexenwahn Ein finsteres Kapitel ARZ Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen... zeigt noch

Mehr

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung Die Wiege des Museums Kunstkammer Wien Wiedereröffnung Glanzvolle Wiedereröffnung Kunstkammer Wien Kunsthistorisches Museum Der Countdown läuft Besuchen Sie ab 2013 die bedeutendste Kunstkammer der Welt,

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Weißt du, was das Welterbe ist? Welche Arten von Welterbe gibt es? Wenn nicht, lies den Text Sehenswert - UNESCO-Welterbe in Deutschland im Journal vitamin de, Seite 8 bis 10. Welche Welterbestätten

Mehr

Drehorte. Hollywood in. Besuchen Sie die Originalschauplätze von

Drehorte. Hollywood in. Besuchen Sie die Originalschauplätze von Drehorte Hollywood in Sachsen-Anhalt Besuchen Sie die Originalschauplätze von Monuments Men! Foto: Mathias Kasuptke IHR TOR ZUM HARZ Eine halbe Stunde Aufenthalt genügte George Clooney, um sich für die

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO KUNST IN KASSEL In Kassel findet alle fünf Jahre die internationale Kunstausstellung documenta statt. Die Kunst ist in verschiedenen Museumsgebäuden zu sehen, die alle ihre eigene Geschichte haben und

Mehr

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms 30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms Nach einem erquickenden Schlaf in den modenen Zimmern der 3-Sterne-Pentahotels im Zentrum von Trier und dem Frühstück am üppigen

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2016 2018 MANNHEIM 11.09.2016-19.02.2017 SPEYER 02.10.2016-23.04.2017 PRAG / NÜRNBERG 20.10.2016-05.03.2017 Prachtvolle Schlösser und Kirchen, dekadente Feste, gepuderte Perücken

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) U Lesa 8. 9.

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Dietenheim bei Ulm Block

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in Kurse in 2018 Allensbach ausgebucht! Baden-Württemberg Block 1: 15.01.2018 18.01.2018 Block 2: 20.03.2018 23.03.2018 Block 3: 04.06.2018 08.06.2018 Herrenberg ausgebucht!

Mehr

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo.

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo. 3. Tag: Die,,Königin der Städte Wir fahren in das nördlich gelegene Arbanassi (Klöster, Kirchen, alte bulgarische Häuser) und zum bunt bemalten Verklärungskloster Preobrazenski. Weiter nach Veliko Tarnovo,

Mehr

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Gelebte Reformation Die Barmer Theologische Erklärung 11. Oktober 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Meine sehr

Mehr

Der Ambraser Schüttelkasten

Der Ambraser Schüttelkasten Der Ambraser Schüttelkasten sonderausstellung 6. April bis 5. Juni 2017 täglich 10 bis 17 Uhr 2017 steht Schloss Ambras ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. Vor 450 Jahren hielt der Habsburger seinen

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN Baedeker WISSEN Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen......

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Stadtrundgang Plovdiv

Stadtrundgang Plovdiv 5. Tag: Beim Einsiedler Ivan Rilski Fahrt von Plovdiv zum Rilakloster im engen Talkessel, inmitten dichter Wälder der Rilaberge gelegen, das im 10. Jhdt. vom Mönch Ivan Rilksi gegründet wurde und danach

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL Tagesreise: Halle Antike und Moderne am 24.05.2012 mit Eberhardt TRAVEL Pünktlich 07.30 Uhr setzte sich unser leider nur halb gefüllter Bus nach der Begrüßung durch Frau Kottlos in Bewegung. Das Motto

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

2011 September bis Dezember

2011 September bis Dezember Saarlandmuseum Saarbrücken, Am Schlossplatz 16 Das Saarlandmuseum, Am Schlossplatz, vereint zwei bedeutende Museumskomplexe: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Alte Sammlung Öffnungszeiten:

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Allensbach Block 1: 26.01.2017

Mehr

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung . Wortschatzarbeit: Welche Wörter kennen Sie für folgende Bereiche? Machen Sie eine Liste: Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung Zug gehen rechts Was weiß ich schon über die Bundesrepublik

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DRESDEN IMMER EINE REISE WERT Dresden gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Millionen von Touristen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, weil

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien KARLSRUHE: EINE STADT FEIERT GEBURTSTAG Karlsruhe, das in der Barockzeit um 1715 gegründet wurde, ist heute mit 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Charakteristisch für

Mehr

EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK

EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK EIN VERANSTALTUNGSORT MIT HISTORISCHEM CHARME: SCHLOSS BREDENEEK Seite 1 Willkommen auf Schloss Bredeneek Der Kaufmann Conrad Hinrich Donner legte im Jahre 1830 den Grundstein für das prächtige Herrenhaus.

Mehr

800 Jahre Dominikanerorden

800 Jahre Dominikanerorden Sperrfrist: 10. Mai 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II) Block III Kapitel II Das Mittelalter (II) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation Abschnitt 3 Die mittelalterliche deutsche Gesellschaft Abschnitt 3 Die mittelalterliche

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mit seiner Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist Nordrhein- Westfalen eines der schönsten und spannendsten Bundesländer

Mehr

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein Ella Stregger, Reiseleiterin Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein Bonn junger Charme der alten Republik Sie sind eingeladen, Bonn auf einer interessanten Stadtführung näher kennenzulernen. Erleben

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Deutschland - Baden Württemberg. Sweet Memories. Lovingly done by

Deutschland - Baden Württemberg. Sweet Memories. Lovingly done by Deutschland - Baden Württemberg Sweet Memories Lovingly done by Sweet Memories Deutschland - Baden Württemberg POSTKARTEN Deutschland Baden-Württemberg 3 Bodensee Freiburg Heidelberg Bayern 4 München Schloss

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Cluny III, Frankreich (11. Jh.) Glendalough, Irland (7. Jh.) Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Die Wende zum zweiten Jahrtausend: Von der dunklen

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Erlebnisführungen mit Schauspiel

Erlebnisführungen mit Schauspiel Von Quacksalbern und Wunderheilern Reisen Sie mit uns auf den Spuren von Alchimisten, Apothekern und Medizinern zurück in die Regensburger Vergangenheit. Hören Sie Geschichten von Starstechern und Zahnbrechern.

Mehr