EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE"

Transkript

1 EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

2 MANNHEIM SPEYER PRAG / NÜRNBERG Prachtvolle Schlösser und Kirchen, dekadente Feste, gepuderte Perücken oder üppige Rubensweiber. Lange Zeit wurde die Barockepoche lediglich mit klischeehaften Vorstellungen in Verbindung gebracht. Erstmalig präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen mit Barock Nur schöner Schein? nun die Vielschichtigkeit und die Gegensätze des Zeitalters in einer kulturgeschichtlichen Großausstellung. Rund 300 kostbare Objekte aus renommierten europäischen Museen führen die Besonderheiten der Epoche vor Augen und vereinen Kunst, Wissenschaft, Literatur, Musik, Geschichte, Religion und Alltag zu einem Kaleidoskop der Barockzeit. Mannheim selbst ist der ideale Schauplatz für die Barock-Ausstellung. Die kurfürstliche Residenzstadt erlebte im 18. Jahrhundert ein Goldenes Zeitalter und entwickelte sich zu einem kulturellen Zentrum von europäischer Bedeutung. 41 Orte aus fünf Bundesländern haben sich anlässlich der Ausstellung zur Barockregion zusammengeschlossen und bieten mit reizvollen Veranstaltungen eine spannende Ergänzung (Termine unter www. barock2016.de). Bestellen Sie kostenlos die Broschüre Barockregion per an rem.marketing@mannheim.de Reiss-Engelhorn-Museen Museum Zeughaus C Mannheim Tel. +49 (0) buchungen.rem@mannheim.de Die im wahrsten Sinne des Wortes versunkene Hochkultur der Maya umgibt seit ihrer Entdeckung ein Mysterium: Nur mehrere hundert Jahre nach ihrer Blütezeit liegen die Maya-Stätten gegen Ende des ersten Jahrtausends nach Christus verlassen im Regenwald, überwuchert von Lianen. Darüber, was sich zwischenzeitlich ereignet hat, konnten lange Zeit nur Mutmaßungen angestellt werden. Seit wenigen Jahrzehnten gelingt es der Forschung mehr und mehr die Hieroglyphenschrift der Maya zu entschlüsseln und so den gefundenen Relikten Daten und Fakten über Herrscher, Rituale und Kriegszüge zu entlocken. In enger Zusammenarbeit mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn präsentiert das Historische Museum der Pfalz mit der großen kulturhistorischen Ausstellung Maya ab 2. Oktober 2016 neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Maya-Forschung. Hochkarätige, spektakuläre Exponate aus mittelamerikanischen Museen sowie interaktive Installationen geben tiefe Einblicke in die Lebenswelt der Hochkultur. Erstmalig widmet sich eine Ausstellung der komplexen Organisation der Stadtanlagen im Regenwald und rückt das Verhältnis von Mensch und Natur in den Fokus. Historisches Museum der Pfalz Domplatz Speyer Tel. +49 (0) Fax + 49 (0) info@museum.speyer.de Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2016/17 Karl IV. Den 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. ( ) nehmen der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik zum Anlass für eine gemeinsame Landesausstellung mit internationalem Rahmenprogramm. Veranstalter sind das Haus der Bayerischen Geschichte und die Nationalgalerie in Prag. Kaiser Karl IV. gehört zu den bedeutendsten und facettenreichsten Herrschern der böhmischen und deutschen Geschichte. Die Ausstellung bietet einen span nungsreichen Einblick in seine Le bens- und Regierungszeit vor dem Hintergrund des 14. Jahrhunderts. Insgesamt werden ungefähr 150 hochrangige Exponate, Urkunden, Handschriften und kulturhistorische und alltagsgegenständliche Zeugnisse präsentiert. Eintrittspreise: 10,00, ermäßigt 8,00 Führungen zzgl. zum Eintritt: Gruppen ab 15 Personen 4,00 pp bis 15 Personen pauschal: 60,00 Prag, Wallenstein-Reithalle, 15. Mai 25. September 2016 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 20. Oktober März 2017 Haus der Bayerischen Geschichte Zeuggasse Augsburg Tel (0) poststelle@hdbg.bayern.de

3 KOBLENZ MAINZ Mai - Oktober 2017 COBURG vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel Landesmuseum Mainz Mai Okt SONDERAUSSTELLUNG 70 Jahre LANDESARCHÄOLOGIE Wir machen Geschichte lebendig. Cowboy & Indianer Made in Germany Eine Ausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe im Landesmuseum Koblenz Ab Frühjahr 2017 heißt es im Landesmuseum Koblenz: Achtung! Cowboys & Indianer! Wild West in der Festung Ehrenbreitstein. Das Landesmuseum Koblenz zeigt ab 09. April 2017 die große Familienausstellung Cowboy & Indianer - Made in Germany. Bis Oktober 2017 verwandelt sich das Landesmuseum Koblenz im Innen- und Außenbereich in eine nie dagewesene Szenerie aus Westernstadt und Tipi-Dorf. Die Ausstellung spürt den gängigen Vorstellungen von Rothäuten und Bleichgesichtern nach und richtet sich dabei an kleine und große Wild West-Fans. Dank einer typischen Wild West-Szenerie wird die Ausstellung zum Abenteuer für jedermann. Zahlreiche Medienstationen, ein Kino, ein umfangreiches Begleitprogramm sowie ein eigens für Kinder konzipiertes Hörspiel erwarten den Besucher. GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ Landesmuseum Koblenz Festung Ehrenbreitstein Koblenz Tel. +49 (0) vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel 70 Jahre Landesarchäologie. Das sind 70 Jahre Erforschen, Sichern und Erhalten. Und das ist ein Grund zu feiern: Das Landesmuseum Mainz zeigt von Mai bis Oktober 2017 die Sonderausstellung vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel. Spektakuläre Funde und einmalige Exponate machen diese Sonderausstellung zu etwas ganz Besonderem. Von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart reichen die Funde, Befunde und Ergebnisse der Landesarchäologen. Unsere Zeitreise beginnt vor über 400 Millionen Jahren mit einmaligen Fossilien eines vergangenen Ökosystems, bis hin zu Funden der großen römischen Metropolen Mainz und Trier und ganz besonderen Zeugnissen der Neuzeit. Die kulturelle und militärische Begegnung der Menschen steht bei der Ausstellung im Mittelpunkt, ebenso wie das Thema Migration, das heute aktueller scheint denn je. Parallel zur Sonderschau wird es eine Kinderausstellung geben, die allerhand Spannendes für die jüngeren Besucher bereithält, sowie eine Schaugrabung im Innenhof des Landesmuseums. GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ Landesmuseum Mainz Große Bleiche Mainz Tel. +49 (0) landesmuseum-mainz@gdke.rlp.de Ritter, Bauern, Lutheraner die süddeutsche Ausstellung zum Reformationsjubiläum Die Ritter kämpfen ihren letzten Kampf, die Bauern stehen auf und in den Städten gärt es. Buchdruck, Flugschriften und Kampflieder bringen neue Ideen unter die Leute, jahrhundertealte Gewissheiten geraten ins Wanken. Vor allem in Süddeutschland entscheidet sich Erfolg oder Misserfolg der evangelischen Bewegung. Von der Veste Coburg aus verfolgt Martin Luther den Augsburger Reichstag von 1530, von dem sich alle eine Lösung der Konfessionsfrage erhoffen. In der imposanten Anlage der Veste, begleitend in der Kirche St. Moriz, erleben die Besucher der Landesausstellung anhand kostbarer internationaler Exponate und multimedial erzählter Geschichten die Wendezeit um Kooperationspartner sind das Haus der Bayerischen Geschichte, die Coburger Landesstiftung und die Stadt Coburg. Ausstellungsorte: Veste Coburg und Kirche St. Moriz, Kirchhof 3, Coburg Öffnungszeiten: täglich 9 18 Uhr Eintrittspreise: Erw. 12, erm. 10 Führung (zzgl. Eintritt) pro Person 4, bis 15 Personen 60 Haus der Bayerischen Geschichte Zeuggasse Augsburg Tel. +49 (0) poststelle@hdbg.bayern.de

4 MANNHEIM ZEITZ SPEYER Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Papsttums in den Reiss-Engelhorn-Museen! 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Doch bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsamer Geschichte: Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zu einer der großen Weltreligionen auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die nicht nur die theologische Entwicklung, sondern auch die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Die große Sonderausstellung Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt stellt erstmalig umfassend die faszinierende Geschichte des Papsttums dar - von den Anfängen in der Antike bis zur Renaissance. Hochkarätige Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen bilden in der Ausstellung ein einmaliges Ensemble. Die Ausstellung steht unter dem Patronat von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und Seiner Eminenz Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Hauptförderer der Ausstellung ist die Baden-Württemberg Stiftung. Reiss-Engelhorn-Museen Museum Zeughaus C Mannheim Tel. +49 (0) buchungen.rem@mannheim.de Sonderausstellung: Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation In der 1050-jährigen Dom- und Residenzstadt Zeitz finden sich Spuren des großen Reformators Martin Luther sowie des für die Einheit der Kirche engagierten Kirchenpolitikers und letzten katholischen Bischofs von Naumburg, Julius Pflug. Die Ausstellung beleuchtet die Bestrebungen der katholischen Kirche während der Reformation. Im Zentrum steht der reichsweit populäre Kirchenpolitiker Julius Pflug, der letzte katholische Bischof des Bistums Naumburg. Auch die Rolle seines Gegenspielers wird beleuchtet - Nikolaus von Amsdorf, der weltweit erste evangelische Bischof. Ob Originaldruck der Lutherthesen, die bischöfliche Residenz Schloss Moritzburg oder der Bücherschatz Pflugs in der Stiftsbibliothek - in Zeitz schlummert ein bisher unentdeckter Schatz der Reformationsgeschichte. Ausstellungsorte: Museum im Schloss Moritzburg, Stiftsbibliothek im Torhaus Dom St. Peter und Paul, Michaeliskirche Sonderausstellung Zeitz 2017 Museum Schloss Moritzburg Schlossstraße Zeitz Tel. +49 (0) service@zeitz2017.de RICHARD LÖWENHERZ König-Ritter-Gefangener Charismatischer König, wagemutiger Ritter, Kreuzfahrer ins Heilige Land und einer der berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte. Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um den Herrscher, dessen Reich England und weite Teile Frankreichs umfasste und von der Grenze Schottlands bis zu den Pyrenäen reichte. Das Projekt Richard Löwenherz knüpft an die erfolgreiche Sonderausstellung Die Salier. Macht im Wandel an, die 2011 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen war, und erzählt die Geschichte der großen Herrscher des Mittelalters weiter. Ab 17. September 2017 werden im Historischen Museum der Pfalz Speyer Leben und Wirken des englischen Königs europaweit erstmals in einer großen kunst- und kulturhistorischen Ausstellung vorgestellt. Die europäische Reichweite der Ausstellung zeigt sich auch in der Fülle internationaler Exponate, darunter berühmte Handschriften, archäologische Funde, Goldschmiedearbeiten und Textilien. Historisches Museum der Pfalz Domplatz Speyer Tel. +49 (0) Fax + 49 (0) info@museum.speyer.de

5 KARLSRUHE KARLSRUHE CÉZANNE in Karlsruhe KARLSRUHE Schloss Karlsruhe DIE ETRUSKER ab SAVE THE DATE RAMSES Göttlicher Herrscher am Nil Sein Name steht für Ägypten wie die Pyramiden: Ramses der Große war der mächtigste aller Pharaonen, hatte der Legende nach 100 Kinder und wurde schon zu Lebzeiten als Gott verehrt. Erstmalig in Deutschland widmet ihm nun das Badische Landesmuseum Karlsruhe eine große Sonderausstellung. 66 Jahre, so lange wie kein anderer, herrschte Ramses II. über Ägypten. Aus einer jahrzehntelangen Krise führte er innenpolitisch sein Land zu einer kulturellen und wirtschaftlichen Blüte, wie es nach ihm keinem Pharao mehr gelang. Sein diplomatisches Geschick gipfelte im ältesten schriftlichen Friedensvertrag der Weltgeschichte, den er nach der berühmten Schlacht von Kadesch mit den aus Anatolien stammenden Hethitern aushandelte. Und schließlich überzog er ganz Ägypten mit gewaltigen Tempelanlagen und Kolossalstatuen. Kostbare Exponate aus den großen Musen dieser Welt sowie neueste Forschungsergebnisse zeichnen das Portrait einer faszinierenden Persönlichkeit: Ramses als Familienmensch, Feldherr, Pharao, Bauherr und Gott. Badisches Landesmuseum Schlossbezirk Karlsruhe Tel. +49 (0) CÉZANNE Metamorphosen Paul Cézanne ( ) hat als Maler, Zeichner und Aquarellist ein überaus facettenreiches Werk geschaffen. Aufgrund seiner Tendenz zur Abstraktion der Bildelemente gilt er als wichtiger Wegbereiter der Moderne; er selbst hatte jedoch den Anspruch, die Malerei auf der Grundlage der klassischen Kunst zu erneuern. Die Ausstellung der Kunsthalle wirft einen neuen Blick auf Cézannes lichte Landschaften, auf seine Badenden, Porträts und Stillleben. Sie zeigt das Malen als einen faszinierenden Prozess der Verwandlung der wahrgenommenen Natur in ein Gefüge farbiger Bildelemente. Zahlreiche hochrangige Leihgaben aus internationalen Sammlungen werden in Karlsruhe zu sehen sein, darunter Werke aus dem Museum of Modern Art in New York, dem Musée d Orsay in Paris, dem Puschkin Museum in Moskau sowie dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid. Öffnungszeiten: Täglich Uhr, Do bis 21 Uhr, Mo geschlossen Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans-Thoma-Straße Karlsruhe Tel. +49 (0) info@kunsthalle-karlsruhe Als eine der frühen Hochkulturen Italiens bestimmten die Etrusker das Schicksal des westlichen Mittelmeerraums vom 10. bis zum 1. Jh. v. Chr. Aktuelle archäologische Forschungen werfen ein neues Licht auf diese einzigartige Zivilisation: Ein blühendes Städtewesen und eine vielfältige Alltagskultur bezeugen Wohlstand und Lebensfreude. Prachtvolle Heiligtümer und monumentale Gräber mit farbenfrohen Wandmalereien sowie kostbare Grabbeigaben geben Aufschluss über die tiefe Religiosität der Etrusker. Dabei entsteht ihre faszinierende Identität auch aus der intensiven Begegnung mit anderen Kulturen des Altertums, etwa mit Phöniziern, Griechen, Kelten oder Römern. Das Badische Landesmuseum präsentiert in Kooperation mit dem italienischen Kulturministerium ein umfassendes Porträt der etruskischen Kultur. Spektakuläre Exponate, begleitet von originalgetreuen Rekonstruktionen und interaktiven digitalen Features, zeichnen ein facettenreiches Gesamtpanorama etruskischer Lebenswelten. Badisches Landesmuseum Schlossbezirk Karlsruhe Tel. +49 (0) info@landesmuseum.de

6 BURG ALTENA COBURG HALBERSTADT Burg Altena - Deutschlands schönste Höhenburg Groß und prächtig, schicksalsträchtig thront die Burg Altena seit dem 12. Jahrhundert auf der Wulfsegge über der Stadt Altena. Sie ist eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Fast 900 Jahre ereignisreiche Geschichte haben die Wehranlage mehrmals grundlegend verändert. In den Jahren 1906 bis 1915 wurde sie umfassend renoviert und zu der imposanten Burg umgestaltet, die heute alle Besucher in ihren Bann zieht eröffnete der Altenaer Volksschullehrer Richard Schirrmann hier die erste ständige Jugendherberge der Welt. Seit 2007 ist die Burg mit ihren Museen, die auch eine Zeitreise ins Mittelalter bieten, Denkmal von nationaler Bedeutung. Seit 2014 kann man mit dem neuen Erlebnisaufzug barrierefrei von der Talsohle der Stadt Altena bis in den oberen Burghof gelangen. Der Erlebnisaufzug Burg Altena ist Das neue Tor zur Burg : 90m geht es in den Berg hinein, 80 m nach oben. Unterwegs sind an sieben Stationen Sagen und Geschichten der Region hautnah erlebbar. Museen Burg Altena Fritz-Thomée-Straße Altena Tel. +49 (0) tourismus@maerkischer-kreis.de Coburg und seine Kulturschätze Herzogliches Flair und fränkische Gemütlichkeit Sind es die verwinkelten Gassen der Altstadt, die Fachwerkhäuser, die trutzigen Burgen und Schlösser oder die aromatische Bratwurst, die Coburg so besonders machen? Über Jahrhunderte war die Vestestadt Herrschaftssitz und Treffpunkt des europäischen Hochadels. Das ist noch überall in den historischen Gassen zwischen Renaissancebauten und neugotischen Häuserzügen zu spüren. Vier Schlösser gehören zur Stadtansicht: die mächtige Veste Coburg, die wie eine Krone über der Stadt thront, Schloss Ehrenburg mit seiner filigranen neugotischen Fassade, Schloss Rosenau bei Rödental, einst das Lieblingsschloss Queen Victorias und das imposante Schloss Callenberg, das noch heute im Besitz der herzoglichen Familie ist. Ein kultureller Schatz, und unbedingt einen Besuch wert, ist das Coburger Landestheater aus dem Jahr ein Dreispartenhaus, das seinen Zuschauern Musiktheater, Schauspiel und Ballett bietet. Tourismus und Stadtmarketing/Citymanagement Coburg Herrngasse Coburg Tel (0) Fax + 49 (0) info@tourist.coburg.de Dom und Domschatz Die Pracht des Mittelalters am Harz Seit mehr als Jahren ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der Stadt und der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Mit mehr als 650 Objekten gilt der Halberstädter Domschatz als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz weltweit, der an seinem historischen Ort erhalten geblieben ist. Prächtige liturgische Gewänder, feingegossene Bronzearbeiten und Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der meisterhaften Kunst des Mittelalters. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört. Etwa 300 Schatzstücke sind in der gänzlich neu gestalteten Dauerausstellung in den historischen Räumen der Domklausur zu erleben. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist die Schatzkammer, die kostbare Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, aufwändige Intarsien- und Bergkristallschnittkunst versammelt. Domschatz Halberstadt Domplatz 16a Halberstadt Tel. +49 (0) halberstadt@die-domschaetze.de

7 HAMBACHER SCHLOSS MÜNCHEN ENDLICH WIEDER ZU SEHEN MÜNCHEN KRIPPEN BAYERISCHES NATIONALMUSEUM EUROPÄISCHE KUNST UND KULTUR AUS ZWEI JAHRTAUSENDEN Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr München, Prinzregentenstraße 3 BAYERISCHES NATIONALMUSEUM EUROPÄISCHE KUNST UND KULTUR AUS ZWEI JAHRTAUSENDEN Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr München, Prinzregentenstraße 3 Das Hambacher Schloss Symbol deutscher Geschichte, Schauplatz europäischer Demokratie Am Ostrand des Pfälzer Waldes gelegen, eingebettet in die Kulturlandschaft der oberrheinischen Tiefebene mit den Kulturstätten Speyer, Mannheim und Heidelberg, ist das Hambacher Schloss eine lebendige Stätte demokratischer Geschichte und eines der attraktivsten touristischen Ziele in Rheinland-Pfalz. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel steht das Hambacher Schloss symbolhaft für die europäische Einigung die Ideale Europas. Über die 300 Meter lange Straße zum Schloss erreicht man die großzügige Panorama-Terrasse und blickt über die Weinberge hinunter auf die malerische Landschaft. Eine faszinierende Ausstellung im Schloss beleuchtet die spannenden Ereignisse rund um das Hambacher Fest 1832 und die Geschichte deutscher und europäischer Demokratie. Das Restaurant 1832 ist eine herausragende Gastronomieeinrichtung und bietet zu seinen kulinarischen Genüssen einen atemberaubenden Ausblick. Der Herzschlag der Deutschen Geschichte ist gerade hier für jeden Besucher ein besonderes Erlebnis. Für Kulturreisegruppen sind ganz individuelle Besuchsprogramme erhältlich. Stiftung Hambacher Schloss Neustadt an der Weinstraße Tel. +49 (0) zeitreisen@hambacher-schloss.de Barock und Rokoko in neuem Licht Das Hauptgeschoss im Westflügel des Bayerischen Nationalmuseums präsentiert nach mehrjähriger Sanierung auf rund 1500 m² mehr als 600 einzigartige kunst- und kulturhistorische Glanzstücke des 17. und 18. Jahrhunderts. Skulpturen, Möbel, Gemälde, Uhren, Porzellan, Goldschmiedewerke, Prunkwaffen und Tapisserien künden von den künstlerischen Vorlieben der Sammler und Auftraggeber jener Epoche. Internationale Künstler und Kunsthandwerker haben mit vielen dieser Werke Spitzenleistungen hervorgebracht. Im Hauptgeschoss des Museums wird damit der kunst- und kulturhistorische Rundgang geschlossen, der in erster Linie an den Wittelsbacher Herrschern und ihren internationalen Kunstbestrebungen ausgerichtet ist. Ein eigener Saal ist Facetten des barocken Gartens und dem von der Natur inspirierten Kunsthandwerk gewidmet. Das Landshuter Zimmer veranschaulicht die Wohnwelt des Adels. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden die Skulpturen aus Barock und Rokoko, allen voran die Werke der Münchner Bildhauer Johann Baptist Straub und Ignaz Günther. Ihre Meisterwerke gelten heute als Inbegriff des süddeutschen Rokokos. Öffnungszeiten: Di So Uhr Do Uhr Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße München Tel. +49 (0) bay.nationalmuseum@bnm.mwn.de Die weltberühmte Krippensammlung Die Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums gilt als die kunstund kulturhistorisch bedeutendste weltweit. Gezeigt werden über 60 vielfigurige Weihnachtsszenen des 17. bis 19. Jahrhunderts aus Neapel, Sizilien, Bayern und Tirol. Berühmt sind die vorzüglichen Beispiele der faszinierenden Krippentradition Italiens mit ihren lebensechten Charakterfiguren. Sie waren eine Liebhaberei des Adels und sind entsprechend aufwändig gearbeitet. Höfisch gekleidete Damen und Herren, Bürger, Bettler, Markthändler sowie auch Hirten und Karawanen der heiligen drei Könige sind zu ausdrucksvollen Ensembles arrangiert. Stimmungsvolle Landschaftsund Architekturszenerien und naturgetreue Miniaturausstattungen geben den Szenen einen einzigartigen Charakter. Öffnungszeiten: Von Anfang November bis Ende Januar Di So Uhr, Do Uhr Für Besuche in der Zeit von Februar bis Oktober wird um Anmeldung gebeten unter +49 (0) oder oberaufsicht@bnm.mwn.de Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße München Tel. +49 (0) bay.nationalmuseum@bnm.mwn.de

8 NAUMBURG QUEDLINBURG VREDEN DIE SCHÖNSTE FRAU DES MITTELALTERS FREUT SICH AUF IHREN BESUCH! Foto Schrader Foto Tim Hufnagl Naumburger Dom Meisterwerke von Weltrang und Stätte der Reformation Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der Straße der Romanik. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit der Stifterfigur Uta aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters ist sie das Sinnbild für die schönste Frau des Mittelalters. Der Dom ist auf ganz besondere Weise mit der Reformation verknüpft. Kein geringerer als Martin Luther setzte am 20. Januar 1542 im damals noch katholischen Dom den ersten evangelischen Bischof der Welt ein, Nikolaus von Amsdorf. Ein Ereignis, das damals für einen europaweit beachteten Skandal sorgte und Naumburg in das Zentrum des Religionsstreites rückte. Amsdorf wurde Gegenbischof zum katholischen Bischof Julius Pflug, der sich im Exil befand. Die Ordination Amsdorfs endete in letzter Konsequenz im Schmalkaldischen Krieg. Buchen Sie für Ihre Gruppe eine klassische Domführung oder die Sonderführung Martin Luther und der erste evangelische Bischof der Welt Naumburger Dom Domplatz 16/ Naumburg Tel. +49 (0) Dom und Domschatz Quedlinburg Der Schatz von Kaisern und Königen Die Stiftskirche St. Servatii ist das Herzstück der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg. Hochromanische Architektur und mittelalterliche Schatzkunst laden zum Entdecken ein und lassen den Ort der ersten deutschen Könige und Kaiser lebendig werden. König Heinrich I. und seine Gemahlin, die heilige Mathilde, legten hier den Grundstein für die Entwicklung von Stiftskirche, Stadt und Staat. Die Tradition der Ottonen, nach Quedlinburg zu kommen, pflegten auch spätere Kaiser. Der weltberühmte Schatz der Stiftskirche ist bis heute beeindruckendes Zeugnis. Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück. Die Kostbarkeiten des Schatzes dienten vor allem der Liturgie. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten, die hoch verehrte Reliquien bergen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas. Domschatz Quedlinburg Schlossberg 1 g Quedlinburg Tel (0) quedlinburg@die-domschaetze.de Grenze - Die neue Dauerausstellung im kult in Vreden Grenzen trennen Staaten und Kontinente; sie sind politisch und gehören zu Gesetzen und Religionen. Leben im Grenzland heißt, stets den Blick auf den Nachbarn zu haben. Die Dauerausstellung Grenze im neuen Kulturhaus kult zeigt die Entwicklung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen im Westmünsterland und den Niederlanden, in der Region Achterhoek. Originalexponate veranschaulichen die Eigenheiten dieses Durchgangsgebietes zwischen Handel und Verkehr, Schmuggel und Gesetz, Glaube und Religion, Globalisierung und regionaler Identität sowie gestern und heute. Zahlreiche Medienstationen öffnen ein Fenster in die Vergangenheit, erwecken historische Persönlichkeiten und lassen barocken Sound erklingen. Entdecken Sie in dieser neuen Schau die Faszination der Gesellschafts- und Kulturgeschichte zwischen Deutschland und den Niederlanden! Wo: kult Kultur und lebendige Tradition Gasthausstraße Vreden Informationen: Corinna Endlich M.A. Tel.: 02861/ Mail: c.endlich@kreis-borken.de

9 KULTURSCHÄTZE SCHLOSS WERNSDORF CAB ARTIS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE Bedeutende Sonderausstellungen, Schätze vergangener Zeiten und innovative Museumskonzepte sind wunderbare Reiseziele für Gruppen und Individualreisende. Diese Kulturschätze sind einzigartige Ausflugsziele in die europäische Geschichte. Die Jahre bieten dazu viele Gelegenheiten, Lebens- und Wirkungsstätten historischer Persönlichkeiten, Kulturstätten und Regionen zu entdecken. Ob Richard Löwenherz oder Karl IV., Quedlinburg oder die archäologischen Schätze an Rhein und Mosel - in unserer aktuellen Broschüre Kulturschätze stellen wir Ihnen neben ausgewählten Ausstellungen und Museen auch bedeutende Kulturorte mit allen wichtigen Kerninformationen und Kontaktdaten vor. Durch unsere Broschüre erhalten Sie eine Vorschau zu den herausragenden Orten der europäischen Zeitgeschichte und eine umfassende Planungsinformation. Unsere Sonderausgaben 500 Jahre Reformation und Pracht & Mythos ergänzen das Angebot der Premium-Kulturreiseziele. Alle aktuellen Broschüren können Sie jederzeit kostenfrei bei uns bestellen. CAB ARTIS Titusstraße Bamberg Tel. +49 (0) info@cab-artis.de Schloß Wernsdorf lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme Ideal zu erreichen, nur 8 Kilometer vom UNESCO-Welterbe Bamberg entfernt und westlich der Fränkischen Schweiz liegt das Kulturschloss Wernsdorf. Mehr als 1000 Jahre Musik und Geschichte laden Sie zu einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis ein. International renommierte Solisten und Ensembles wie Jordi Savall, Arianna Savall-Figueras, Petter Udland Johansen, Murat Coşkun, Flanders Recorder Quartett, Paul Maar und die Capella Antiqua Bambergensis haben Schloß Wernsdorf zu einem bundesweit bekannten Konzertort gemacht. Hier im historischen Konzertsaal können Sie die Klangvielfalt des Mittelalters und die Virtuosität der Renaissance ebenso stimmungsvoll erleben wie bei einem der Sommerkonzerte im malerischen Innenhof. Unsere individuellen Angebote für Gruppen haben eine Dauer von 45 bis 90 Minuten und beinhalten ein Konzert, eine Themenführung und die Vorstellung unseres klingenden Museums mit mehr als 220 spielbaren Musikinstrumenten von der Gotik bis zur Barockzeit. Schloß Wernsdorf Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs Wernsdorf Tel. +49 (0) info@schloss-wernsdorf.de Als eine der führenden Kulturpresseagenturen sind wir deutschlandweit mit großen Erfolg tätig. Durch innovative Ideen, kreative Konzepte, zielgruppengenaues Kulturmarketing und ideenreiche Strategien sind wir Partner für bedeutende Ausstellungen und Reisedestinationen. Mit direkten Vertriebslösungen gelingt es uns, Reisepartner des organisierten und privaten Kultur- und Studienreisebereichs zu aktuellen und künftigen Kulturangeboten zu informieren. Die von uns organisierten Pressekonferenzen und Pressereisen werden von führenden Fachjournalisten besucht. Unsere Medienkonzepte sind der Schlüssel zum Erfolg. Die passende Wortwahl, spannende Geschichte(n), interessante Wissensbausteine und innovative Bildsprache sowie die ausgezeichneten Kontakte in europäische und deutsche Fachredaktionen sind wichtige Werkzeuge unserer Pressearbeit. Sehr erfolgreich betreuen wir Ausstellungs-Projekte, die durch unsere Kompetenz eine einzigartige Medienpräsenz finden. (u.a.: Der Naumburger Meister, Der frühe Dürer, Lucas Cranach der Jüngere, Nero- Kaiser, Künstler und Tyrann). CAB ARTIS Titusstraße Bamberg Tel. +49 (0) info@cab-artis.de

10

11 vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel Landesmuseum Mainz Mai Okt SONDERAUSSTELLUNG 70 Jahre LANDESARCHÄOLOGIE Wir machen Geschichte lebendig.

12 Kiel Schleswig- Holstein Hamburg Schwerin Mecklenburg- Vorpommern Bremen Niedersachsen Brandenburg Vreden Nordrhein- Westfalen Düsseldorf Burg Altena Hannover Erfurt Sachsen- Anhalt Magdeburg Halberstadt Quedlinburg Naumburg Zeitz Altenburg Potsdam Berlin Lutherstadt Wittenberg Dresden Koblenz Wiesbaden Rheinland- Pfalz Mainz Hessen Thüringen Coburg Bamberg Schloß Wernsdorf Saarland Saarbrücken Mannheim Speyer Hambacher Schloss Karlsruhe Nürnberg Bayern Regensburg Stuttgart Baden- Württemberg München Kulturschatzorte Herausgeber: CAB Artis V. i. S. d. P. Thomas Spindler Titusstraße Bamberg fon: fax: info@cab-artis.de Gestaltung: CAB Media Redaktionsschluss: 20. Juni 2016 Nachdruck - auch auszugsweise - verboten Der Herausgeber haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Kultur-Dienstleistungen Kulturmanagement Pressekonzepte Broschürenbestellungen und mehr Informationen unter:

PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE PRACHT & MYTHOS EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE BAMBERG 26.06.2015-04.10.2015 HALBERSTADT EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2015 2017 Foto Schrader In unserer Kulturreisebroschüre Kulturschätze

Mehr

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2016 2018 KULTURSCHÄTZE Hochkarätige Ausstellungen und herausragende Orte der europäischen

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTUR- SCHÄTZE 500 JAHRE REFORMATION EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE KULTURSCHÄTZE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2017 2019 KULTURSCHÄTZE Hochkarätige Ausstellungen und herausragende Orte der europäischen

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus In der Dom- und Residenzstadt Zeitz, die 2017 ihr 1050. Jubiläum feiert, finden sich nicht nur Spuren des großen Reformators Martin Luther, sondern auch der Nachlass des für die Einheit der Kirche engagierten

Mehr

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen Sperrfrist: 26. Juli 2017, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Preisverleihung

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Der Codex Manesse im Original Universitätsbibliothek Heidelberg bereichert Stauferjahr 2010 mit ihrem wertvollsten Schatz Im Rahmen des Stauferjahres 2010 präsentiert die

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung . Wortschatzarbeit: Welche Wörter kennen Sie für folgende Bereiche? Machen Sie eine Liste: Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung Zug gehen rechts Was weiß ich schon über die Bundesrepublik

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2017 2020 KULTURSCHÄTZE KASSEL 31.03.2017-08.10.2017 MANNHEIM 21.05.2017-31.10.2017 EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2017 2020 herkules 300 wiedergeburt eines helden In den Jahren

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Der Ambraser Schüttelkasten

Der Ambraser Schüttelkasten Der Ambraser Schüttelkasten sonderausstellung 6. April bis 5. Juni 2017 täglich 10 bis 17 Uhr 2017 steht Schloss Ambras ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. Vor 450 Jahren hielt der Habsburger seinen

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ 09.10.2018 10.02.2019 LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER 09.10.2018 10.02.2019, LANDESMUSEUM MAINZ EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN &

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao? Was ist eine Quelle? Quelle: Überrest aus der Vergangenheit Arten: schriftliche, mündliche, bildliche und gegenständliche Quellen Altsteinzeit? Altsteinzeit: Epoche/Zeitalter der Menschheitsgeschichte

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Bericht über die Exkursionen 2017

Bericht über die Exkursionen 2017 Bericht über die Exkursionen 2017 Am 2. Mai hat der Verein eine Halbtagsexkursion nach Düsseldorf durchgeführt. Besucht wurde das Museum Kunstpalast, das im Jubiläumsjahr der Reformation den berühmten

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort der Herausgeber................................... 11 Wir begegnen der Vergangenheit Geschichte erzählt: Geschichte

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) U Lesa 8. 9.

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil P R E S S E I N F O R M A T I O N Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil (17.12.2016 18.6.2017, Schloss Karlsruhe) Öffentliche Führungen Überblicksführungen So, Feiertage

Mehr

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de Mit diesem PDF veranstalten Sie ein interessantes Quiz über Bundesländer und deren Hauptstädte. Auf der Deutschlandkarte sollen die 32 Kärtchen mit Bundesländern und Landeshauptstädten, von den Teilnehmern

Mehr

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung Die Wiege des Museums Kunstkammer Wien Wiedereröffnung Glanzvolle Wiedereröffnung Kunstkammer Wien Kunsthistorisches Museum Der Countdown läuft Besuchen Sie ab 2013 die bedeutendste Kunstkammer der Welt,

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018 F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Erscheint am 13. März 2018 F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Erscheint am 13. März 2018 Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Redaktionelles Konzept:

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Gelebte Reformation Die Barmer Theologische Erklärung 11. Oktober 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Meine sehr

Mehr

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN 500 JAHRE PROTESTANTISMUS IN WELT Deutsches Historisches Museum im Martin-Groius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach! S THESENANSCHLAG, FERDINAND

Mehr

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte Durchblick 1 Rheinland -Pfalz Geschichte Moderator: RalfTieke Autorinnen und Autoren: Sonja Giersberg Uwe Hofemeister Klaus Langer Martin Lücke Wolfgang Pankratz RalfTieke CarmenWeiß westermann Inhalt

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Deutsche Bundesländer

Deutsche Bundesländer Deutsche Bundesländer Inhalt Deutschland als Staat (Hauptstadt, Staatsflage, Staatswappen, Hymne, Nationalfeiertag, Parlament, Währung, Amtsprache Bundesländer Berlin Baden-Würrtemberg Bayern Branderburg

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands https://www.woxikon.de/referate/erdkunde/bundeslaender-und-hauptstaedte-deutschlands Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands Fach Erdkunde Klasse 9 Autor nessa304 Veröffentlicht am 24.06.2018 Zusammenfassung

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 04.07.2017 07.07.2017 Block 2: 07.11.2017 10.11.2017 Block 3: 09.01.2018 13.01.2018 Allensbach Block 1:

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Gegen Ende seines Lebens bilanzierte Martin Luther gewissermaßen im autobiografischen

Gegen Ende seines Lebens bilanzierte Martin Luther gewissermaßen im autobiografischen Sperrfrist: 13. März 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der der Begrüßung des

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM JUNI 2017 SONDERAUSSTELLUNG Meisterwerke mit Schnabel: DUCKOMENTA MomEnte der Weltgeschichte ab 9. Juni im

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September Am 14. September öffnet im Kloster Maulbronn die Ausstellung Freiheit Wahrheit Evangelium.

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in Kurse in 2018 Allensbach ausgebucht! Baden-Württemberg Block 1: 15.01.2018 18.01.2018 Block 2: 20.03.2018 23.03.2018 Block 3: 04.06.2018 08.06.2018 Herrenberg ausgebucht!

Mehr

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018 F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Erscheint am 13. März 2018 F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Erscheint am 13. März 2018 Bayern im Jubiläumsjahr 2018 Redaktionelles Konzept:

Mehr

Gastvorträge junger Ägyptologen

Gastvorträge junger Ägyptologen Ägyptologie-Forum Würzburg e.v. Programm für März 2005 bis Juli 2005 Ägyptische Tempel Jeweils um 18.15 Uhr in der Bibliothek des Lehrstuhles für Ägyptologie 08.06.05 (Mi) Millionenjahrhäuser Totentempel

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 5.5. 23.10.2016 DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 SEIT VIELEN JAHREN rätselt die Forschung über den Funk tionszusammenhang der im Germanischen Nationalmuseum

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische Sperrfrist: 6. Mai 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 28.03.2017 31.03.2017 Block 2: 04.07.2017 07.07.2017 Block 3: 06.11.2017 10.11.2017 Herrenberg Block 1:

Mehr