Stichwortverzeichnis. Button-Lösung 202 Umgehung der Button-Lösung 203

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis. Button-Lösung 202 Umgehung der Button-Lösung 203"

Transkript

1

2 A Abmahnung 166, 168 Abofalle 197, 336 App 207 Drittanbietersperre 208 Europa 210 Smartphone 207 WAP-Billing 207 Abonnement 146 Abzocke 146, 197, 206 Abzock-Maschen 197 Abzock-Schutz 197 Musterbriefe 207 Administrator 51 Anmache 291 Anti-Piracy-Agenturen siehe Abmahnung Antivirensoftware 37 Bitdefender 45 Defender 37 App 18 Apps 270 Apps für die Kindersicherheit 267 B Bedrohung 328 Beleidigung 326 Benutzerkonten anlegen 51 Bit.ly 250 Bitdefender 45, 124 Bloggen 245 Bluetooth 261, 267 Botnetz 23 Browser 79 Firefox 79 Google Chrome 79 Internet Explorer Browsergame siehe Spiele Browserverlauf löschen 82 Bundesdatenschutzgesetz 329 Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 335, 341 Button-Lösung 202 Umgehung der Button-Lösung 203 C Casual Game siehe Spiele Chat 213 Chatsprache Abkürzungen 226 Chatten ohne Risiko 218 Facebook Messenger 237 Fake 224 Fakes 216 Knuddels 218 Skype 232 spin.de 220 Chronik löschen 84 Cookie 111 Copy & Paste 174 Creative Commons Flickr 181 Creative-Commons-Lizenz 176 Cross-Site Scripting 24 Cyberbullying siehe Cybermobbing Cybercrime siehe Internetkriminalität Cyber-Grooming 291 Cybermobbing 273, 275 Rechtslage 325 Verhaltensregeln 281 D Datenklau 28 Datenschutz 93, 148, 329 soziale Netzwerke 93 Datenspuren 30 Quantified-Self-Dienste 32 Datenverlust siehe Datenklau Defender 37 Defender aktivieren 42 Einstellungen 41 Denial of Service 24 Denial-of-Service-Attacke 24 Digitale Identität

3 DoS siehe Denial of Service Downloads Hörbuch Kinder 192 legale Downloads 188 Musik 188 Spotify 189 Tonspion 188 Drittanbietersperre 208 Drive-by-Downloads 17 E Echtzeitschutz siehe Defender Einrichtungen des Jugendmedienschutzes Spam siehe Spam Emoticons 225 Essstörungen 316 Ana 316 Binge-Eating-Störung 317 Mia 316 Thinspiration 316 F Facebook 91 Account löschen 124 Chronik- und Markierungseinstellungen 106 Daten sammeln 107 Hilfe bei Cybermobbing 278 Privatsphäre 94 Privatsphäre-Einstellungen 102 Pseudonym 118 Rassismus 298 Spiele 130, 142 Facebook Messenger 237 Face-to-Face-Kontrolle 314 Fake-Account 283 Family Safety 52 Benutzerkonten 52 Einschränkungen 57 Sperrzeit 60 Webfilter 59 Webseiten zulassen und blockieren 57 Zeitguthaben 60 Zeitlimit 57 FarmVille2 siehe Spiele Filesharing 165 Filme leihen 194 Filter 87 Firefox 83 Firewall 38 Flame 277 Flickr 181 Follower siehe Twitter Framing 180 Freiwillige Selbstkontrolle 341 Fruit Ninja 140 Fürsorgepflicht 149 G Gesten-Anmeldung 37 Gewaltdarstellung 328 Gewaltverherrlichung 312 Google Chrome 85 Google-Suche 187 Erweiterte Suche 187 Gratisdownload siehe Abzocke H Handy 259 Android-Geräte 266 Apps sperren 266 iphone 262 Sicherheitseinstellungen 259 Zugangsdaten sperren 261 Handygame siehe Spiele für Smartphone Happy Slapping 277, 314 Hausaufgabenhilfe 175 Hotspot 261 I ICQ 226 Identitätsdiebstahl 283 Illegale Downloads 176 Informationelle Selbstbestimmung 329 Initiativen gegen Rechts 302 Inkognito-Modus 85 InPrivate-Browsen 82 Instant Messaging 214, 226 ICQ 226 WhatsApp 238 Internet Explorer 79 Internet Relay Chat 215 Internet-Beschwerdestelle 314 Internetkriminalität 15 IP-Adresse 31 J Java-Plug-in 220 Jugendgefährdende Inhalte

4 Jugendmedienschutz-Staatsvertrag 341 Jugendschutzgesetz 341 Jugendschutzprogramm 73 Benutzerprofil einrichten 75 Blackliste 78 Whiteliste 78 JusProg siehe Jugendschutzprogramm K Kennwort siehe Passwort Kinder-Chats 218 KinderServer 63 Favoriten anlegen 70 herunterladen und einrichten 64 Startseite anlegen 69 Kommission für Jugendmedienschutz 341 L LAN-Party 155 M Malware 17 Microsoft Active Protection Service 42 Mobbing 274 Mobile Game siehe Spiele für Smartphone Mozilla Firefox siehe Firefox N Neonazis 295 Notfallprogramm 19 HitmanPro.Kickstart 19 Nötigung 328 NPD 298 O Onlineprofil siehe Datenspuren Onlinespiele 135 P Pädophile 291 Passwort 56 Passwörter angeln siehe Phishing Peer-to-Peer-Netzwerk 170 Persönlichkeitsrecht 274, 323 Tonaufnahmen und Videos 325 Phishing 25 Maßnahmen gegen Phishing 28 Phishing-Filter 83, 84 PlayStation 161 Popupblocker 82 Pornografie 312 Studie unter Jugendlichen 315 Privatkopieschranke 173 Proxyserver 63 Psychogruppen 307 Q Quantified-Self-Dienst 32 R RAT Fernsteuerungssoftware 217 Raubkopie 157 Recht am eigenen Bild 323 Rechtsextremismus 295 Symbole und Codes 304 Rechtsgeschäfte mit Minderjährigen 336 Rechtslage 323 S SafeSearch-Filter 87 Scam 248 Scareware 28 Schadprogramm 16, 17 Drive-by-Downloads 17 Trojaner 18 Würmer 18 Schadsoftware 16 SCHUFA 332 Schule ohne Rassismus 306 Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung siehe SCHUFA Scientology 307 Sekten 307 Selbstverletzung 320 Shitstorm 277 Sicherheits-Apps 271 Sicherheitseinstellungen 37 Sicherheitseinstellungen Browser 81 Sicherheitsfrage 66 Sicherheitslücke 16 Simsen siehe SMS Skype 232, 234 Sicherheitseinstellungen 235 Smartphone siehe Handy SmartScreen 37 SmartScreen-Filter 79 Snuff-Video 313 Social Game siehe Spiele Soziale Netzwerke 91 Sicherheitslücke 92 Spam

5 Spiele 129 Anno online 132 Bezahlsystem 145 Browsergame 129 Counter-Strike 154 Ego-Shooter 155 Fruit Ninja 140 Girlsgogames.de 147 Konsole 161 World of Warcraft 154 Spiele für Smartphone 140 Spieleempfehlungen für Kinder 135 Spielsucht 150 Streaming 172 Spotify 189 Tonspion 188 Suizid 320 Surfer haben Rechte 34 T Taschengeldparagraf 335 Tasteless 313 Tauschbörse 157 Tauschbörse siehe Filesharing Tauschbörsen 167 Telefonwerbung 338, 339 Testvirus 39 Tracking-Schutz siehe Do Not Track Trojaner 18 App 21 ZitMO 22 Troll 277 Twitter 248 U Überprüfungsoptionen siehe Defender Üble Nachrede 327 Urheberrecht 167, 169, 173 V Verbotene Inhalte 334 Verfolgung Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht 333 Verletzung der Persönlichkeitsrechte 273 Verleumdung 327 Verträge mit Minderjährigen 200 Video einbetten siehe Framing Viren 17 Viren-Bausätze 22 Virusalarm siehe Scareware Vishing siehe Phishing Volksverhetzungsparagraf 303 W WAP 141 Webcam 216 Webchat 214 Webfilter 59 Webseiten blockieren siehe KinderServer Werbeflut siehe Spam Werbliche Nutzung der persönlichen Daten 329 Werbung 147 WhatsApp 238 Alternativen 244 Sicherheitseinstellungen 240 Sicherheitsprobleme 239 Widerrufsfrist 338 Widerrufsrecht 201 Widerspruchsrecht 337 Windows 7 88 WLAN 267 WPA 261 Würmer 17, 18 X Xbox 161 XSS siehe Cross-Site Scripting Y YouTube 171,

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort.................................................. 11 1 Die größten Gefahren im Internet für Kinder und Erwachsene.............................................. 15 1.1 Ohne Netz und doppelten Boden

Mehr

Kinder sicher im Netz

Kinder sicher im Netz Sigrid Born Kinder sicher im Netz Das Elternbuch mitp Vorwort 11 1 Die größten Gefahren im Internet - für Kinder und Erwachsene 15 1.1 Ohne Netz und doppelten Boden - Erwachsene surfen sorglos... 15 1.2

Mehr

klickitsafe Syllabus 2.0

klickitsafe Syllabus 2.0 klickitsafe Syllabus 2.0 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1.1 Interpretation von Suchmaschinenergebnissen 1.1.1 Die Arbeitsweise von Suchmaschinen verstehen

Mehr

Stichwortverzeichnis. Autovervollständigung 121 avast! 123 Avatar 231 Avira 123, 145

Stichwortverzeichnis. Autovervollständigung 121 avast! 123 Avatar 231 Avira 123, 145 o:/wiley/reihe_computing/facebook_surfen/3d/bindex.3d from 06.05.2014 09:07:40 A Abmahnung 86, 88, 90, 91 Fälschungen erkennen 91 Formvorgaben 86 per E-Mail 90 Abo-Fallen 153 bei Smartphones 153 Abonnieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das richtige Maß finden... 17. Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19. Kapitel 2 Was jedes Kind wissen muss!

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das richtige Maß finden... 17. Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19. Kapitel 2 Was jedes Kind wissen muss! o:/wiley/reihe_computing/facebook_surfen/3d/ftoc.3d from 06.05.2014 08:54:41 Über die Autorin... 11 Einleitung... 13 Teil I Das richtige Maß finden... 17 Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19 Kids oder Teens,

Mehr

Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17

Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17 Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17 Multitalent Smartphone O FFLINE Unterhaltung Musik, Video, Spiele Fotografie Hilfsmittel Rechner, Übersetzer, Notizbuch, Adressbuch, Taschenlampe

Mehr

Kinder im Internet. und Chatten. Dipl.-Ing., CISSP, GCIH fl@lantenhammer.org Feb. 2008

Kinder im Internet. und Chatten. Dipl.-Ing., CISSP, GCIH fl@lantenhammer.org Feb. 2008 Kinder im Internet Risiken und Gefahren beim Surfen und Chatten und was man beachten sollte Franz Lantenhammer Franz Lantenhammer Dipl.-Ing., CISSP, GCIH fl@lantenhammer.org Feb. 2008 Wo ist Klaus? Quelle:

Mehr

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 5 Inhalt Herzlich willkommen!... 3 1 Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 1.1 Internetzugangsarten... 14 Internetzugang über die Telefonleitung...14 Internetzugang über eine TV-Kabelverbindung...15

Mehr

Digitale Identitäten oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015

Digitale Identitäten oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015 oder Mein digitales Ich STEFAN MIDDENDORF, VERBRAUCHERTAG 2015 Erinnern Sie sich? 1999 Boris Becker macht Werbung für AOL ich bin drin das ist ja einfach! Fakten damals: WEB 1.0 V90-Modems Datenraten (56

Mehr

Sicherheit im Internet. Ingrid Rück

Sicherheit im Internet. Ingrid Rück Sicherheit im Internet Glaubwürdigkeit Wie kann man die Glaubwürdigkeit einer Internetseite überprüfen? Teste mit Hilfe der Seite der Heinrich-Zille- Grundschule aus Berlin, gib hierfür in Google Römer

Mehr

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ http://www.jugendschutzprogramm.de/

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ http://www.jugendschutzprogramm.de/ Inhalt Datenschutz + Datensicherheit... 1 Landesmedienanstalten / Länderinitiativen / andere Länder... 2 Arbeits- und Unterrichtsmaterial / Spiele, Quizzes zum Thema... 2 Smartphone, Handy, Apps und Co....

Mehr

HANDOUT zum Vortrag Medienkompetenz und Internet Sicherheit

HANDOUT zum Vortrag Medienkompetenz und Internet Sicherheit Technische Sicherheit Smartphone kindersicher einrichten Virenscanner App installieren Bei Einrichtung keine Bankverbindung angeben iphone: Einstellungen > Einschränkungen Android: Launcher installieren

Mehr

Soziale Medien Risiken/Gefahren

Soziale Medien Risiken/Gefahren Soziale Medien Risiken/Gefahren 3D-Tagung des Kantons Basel-Landschaft Mittwoch, 1 Stéphane Costa, Team Web- und DB Services Application Management (ZID) Agenda Kommunikationsplattformen Mögliche Gefahren

Mehr

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und 1 Gesellschaftlicher und medialer Wandel... 2 ... der digitale Zwilling und die Privatsphäre... Viele verstehen nicht oder wollen

Mehr

Inhalt. BvD e.v., Stand Juni 2014 Materialien für Lehrer / Eltern: Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag

Inhalt. BvD e.v., Stand Juni 2014 Materialien für Lehrer / Eltern: Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag Inhalt Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag... 1 Datenschutz + Datensicherheiterheit... 2 Landesmedienanstalten / Länderinitiativen / andere Länder... 2 Arbeits- und Unterrichtsmaterial / Spiele, Quizzes zum

Mehr

Internet und Sicherheit. Internet und Sicherheit. Aspekte. Internet und Sicherheit. Gefahren. Themen. Gefahren! Vermeidung!

Internet und Sicherheit. Internet und Sicherheit. Aspekte. Internet und Sicherheit. Gefahren. Themen. Gefahren! Vermeidung! Internet und Sicherheit Welche Gefahren drohen? Wie schützen Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre? Johann Pelz pelz@muenster.org http://www.muenster.org/pelz/sicherheit/ Verein Bürgernetz - büne e.v. Bürgernetz

Mehr

Inhalt. BvD e.v., Stand Januar 2015 Materialien für Lehrer / Eltern: Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag

Inhalt. BvD e.v., Stand Januar 2015 Materialien für Lehrer / Eltern: Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag Inhalt Unsere 7 Tipps aus dem Vortrag... 1 Datenschutz + Datensicherheit... 2 Landesmedienanstalten / Länderinitiativen / andere Länder... 2 Arbeits- und Unterrichtsmaterial / Spiele, Quizzes zum Thema...

Mehr

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ http://www.jugendschutzprogramm.de/

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ http://www.jugendschutzprogramm.de/ Materialien für Lehrer / Eltern: Allgemein Datenschutz BvD e.v. klicksafe e-learningtool Datenschutz des BITKOM www.bvdnet.de www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/

Mehr

Technische Schutzmechanismen

Technische Schutzmechanismen Technische Schutzmechanismen 1 im Bereich Internet und Smartphones Patrick Britschgi Swisscom (Schweiz) AG 7. März 2013, Bern 2. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz Forum 6: Entwicklungstrends und

Mehr

Sicher surfen selber spielen!

Sicher surfen selber spielen! Sicher surfen selber spielen! Elternabend am 16. Januar 2012 Sicher surfen selber spielen! Einführung Soziale Netzwerke Kindersicherungsprogramme Computerspiele Offene Fragerunde Einführung Informieren

Mehr

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von:

27.03.2012. Medienwelten von. Eine Initiative von: Medienwelten von Kindern und Jugendlichen 1 Grundsätzliches über das Internet 2 Grundsätzliches über das Internet - Das Internet gibt es seit 1968 - Es basiert auf dem UNIX-System - ist inzwischen ein

Mehr

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ Materialien für Lehrer / Eltern: Allgemein Datenschutz BvD e.v. klicksafe e-learningtool Datenschutz des BITKOM Lehrerhandbuch Faltblatt des bay. Landesamtes für Datenschutzaufsicht in Ansbach Sicher-im-Netz

Mehr

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke Datenschutztag Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke 1. Website Security Gliederung 2. Viren, Trojaner & Antivirensoftware 3. Phishing & Gefahren des World Wide

Mehr

Auf dem Weg zu einem Jugendmedienschutz-Curriculum. Ingrid Bounin Leitung Medienpädagogische Projekte. www.kindermedienland-bw.de

Auf dem Weg zu einem Jugendmedienschutz-Curriculum. Ingrid Bounin Leitung Medienpädagogische Projekte. www.kindermedienland-bw.de Auf dem Weg zu einem Jugendmedienschutz-Curriculum Ingrid Bounin Leitung Medienpädagogische Projekte www.kindermedienland-bw.de Grundgedanke des präventiven Jugendmedienschutzes auf dass der Mensch ein

Mehr

Cookies & Browserverlauf löschen

Cookies & Browserverlauf löschen Cookies & Browserverlauf löschen Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateien, die von Websites auf Ihrem PC abgelegt werden, um Informationen über Sie und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern.

Mehr

Jugendschutz und Sicherheit am PC und im World Wide Web

Jugendschutz und Sicherheit am PC und im World Wide Web Jugendschutz und Sicherheit am PC und im World Wide Web In der Schule, im Büro oder in der Freizeit, längst sind das Internet und der PC für viele von uns ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens.

Mehr

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/

www.klicksafe.de (Verweise auf viele weitere Materialien) http://www.bitkom-datenschutz.de/ Materialien für Lehrer / Eltern: Allgemein Datenschutz BvD e.v. klicksafe e-learningtool Datenschutz des BITKOM Lehrerhandbuch Faltblatt des bay. Landesamtes für Datenschutzaufsicht in Ansbach Sicher-im-Netz

Mehr

Hilfestellung für den Einsatz von Facebook-Applikationen

Hilfestellung für den Einsatz von Facebook-Applikationen Hilfestellung für den Einsatz von Facebook-Applikationen Es gibt ein Problem mit der App? Die verschiedenen Projekte werden nicht angezeigt oder eine Stimmabgabe ist nicht möglich? Nachfolgend sind die

Mehr

Über die Autorin 7. Teil I Der (technische) Weg ins Netz 25

Über die Autorin 7. Teil I Der (technische) Weg ins Netz 25 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Konventionen in diesem Buch 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Symbole, die in diesem Buch verwendet

Mehr

Internet Basiswissen Microsoft Internet Explorer 8 Windows Live Mail. Begleitheft für Einsteiger

Internet Basiswissen Microsoft Internet Explorer 8 Windows Live Mail. Begleitheft für Einsteiger Internet Basiswissen Microsoft Internet Explorer 8 Windows Live Mail Begleitheft für Einsteiger Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computer zu machen und die Nutzung

Mehr

Richtiger Umgang mit dem Internet

Richtiger Umgang mit dem Internet Richtiger Umgang mit dem Internet 1. Kinder vor Risiken im Internet schützen 2. Urheberrecht 3. Maßnahmen der Schule 4. Schutz vor digitalen Schädlingen 1. Kinder vor Risiken im Internet schützen Studie

Mehr

Fachforum Unterrichtspraxis Didacta 2015. Cybermobbing & Sexting - Herausforderung für den Sozialraum Schule

Fachforum Unterrichtspraxis Didacta 2015. Cybermobbing & Sexting - Herausforderung für den Sozialraum Schule Fachforum Unterrichtspraxis Didacta 2015!! Cybermobbing & Sexting - Herausforderung für den Sozialraum Schule 2 Vorstellung Gregory Grund Medienpädagoge Uni Frankfurt SicherDeinWeb 99 Tipps Social Media

Mehr

Cybercrime.ein Blick der Polizei

Cybercrime.ein Blick der Polizei Cybercrime.ein Blick der Polizei Inhalt 1. Lagebild 2. Phänomene 3. Gefahren 4. Notwendige Präventionsansätze 5. Vorhandene Präventionsmaßnahmen 6. Ausblick Cybercrime Cybercrime umfasst die Straftaten,

Mehr

Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und ios

Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und ios Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und ios - 1 - Inhalt Seite A. Betriebssystem Android (Version 3.2) 1. Funknetz (WLAN) aktivieren/deaktivieren 4

Mehr

Forum 3: Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte im Social Web und Praxisbeispiele im Unterricht

Forum 3: Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte im Social Web und Praxisbeispiele im Unterricht Forum 3: Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte im Social Web und Praxisbeispiele im Unterricht 5. Fachtage für Mittelschulen Wünsche, Bedürfnisse und Lebensplanung Verbraucherbildung im Klassenzimmer

Mehr

Gefahren im Internet. Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung (MIB) Frau Koch, Herr Glück

Gefahren im Internet. Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung (MIB) Frau Koch, Herr Glück Gefahren im Internet Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung (MIB) Frau Koch, Herr Glück Medienpädagogischinformationstechnische Beratung Beratung bei Internet-Nutzung und gefahren Beratung zu

Mehr

Swisscom (Schweiz) AG

Swisscom (Schweiz) AG Medienkurs Swisscom (Schweiz) AG Ziele 2 Internet Anwendungen kennenlernen, die die digital natives vorwiegend nutzen Chancen und Gefahren der Anwendungen beurteilen können Möglichkeiten kennen, um sich

Mehr

PC Sicherheit. Microsoft Press. Michaela Zocholl. einfach Wipp & War

PC Sicherheit. Microsoft Press. Michaela Zocholl. einfach Wipp & War Michaela Zocholl 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. einfach Wipp & War PC Sicherheit Microsoft Press

Mehr

01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen Internet... 25

01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen Internet... 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 Die Tastatur... 13 Die Maus... 16 1 Internet heute.... 19 01: World Wide Web und E-Mail... 21 02: Die Entstehung des Internets... 23 03: Neue Möglichkeiten im schnellen

Mehr

Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes)

Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes) Inhalt Willkommen... 3 Was ist der Chico Browser?... 3 Bei Android: App Kontrolle inklusive... 3 Das kann der Chico Browser nicht... 3 Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes)... 4 Einstellungen

Mehr

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS PRODUKTNAME KORREKT Kaspersky Internet Security 2011 Jedes Wort beginnt mit einem Großbuchstaben, die Versionsnummer wird angehängt

Mehr

Die Tasten auf dem Samsung Galaxy S 3... 32. Die Benachrichtigungsleiste... 34. Die Bildschirmsperre... 35. Die Bildschirmtastatur...

Die Tasten auf dem Samsung Galaxy S 3... 32. Die Benachrichtigungsleiste... 34. Die Bildschirmsperre... 35. Die Bildschirmtastatur... Das Samsung Galaxy S 3 - der Extraklasse... ein Android-Smartphone I I Android- was ist das?... 12 Was macht Android so besonders?... 13 Alltag mit dem Samsung Galaxy S 3... 15 Die Ersteinrichtung des

Mehr

MEDIENKOMPETENZ. Sicher im Internet

MEDIENKOMPETENZ. Sicher im Internet MEDIENKOMPETENZ Sicher im Internet 31.01.2019 von Andrea Knittweis, Romy Keßler, Marie Jouaux Medienkonzept an der Higa 5. Klasse (Medienscouts) 1. Schulwoche: 2 Blöcke zu PC-Nutzung an der Schule, sicheres

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

Konsumenteninformation

Konsumenteninformation Konsumenteninformation BEGRIFFE ABC Account Ist die Berechtigung um eine Dienstleistung im Internet nutzen zu können. Solche Benutzerkonten können kostenpflichtig oder aber auch gratis sein. App Programme

Mehr

Video Tipps So werden Sie NextPhysio Videos einwandfrei abspielen

Video Tipps So werden Sie NextPhysio Videos einwandfrei abspielen Video Tipps So werden Sie NextPhysio Videos einwandfrei abspielen 6. Andere Internet-Nutzer. Personen bei ihnen zuhause sollten nicht gleichzeitig im Internet surfen, downloaden, skypen, etc.. Video Player.

Mehr

Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch?

Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch? Soziale Netzwerke vs. Privatsphäre - per se ein Widerspruch? www.saferinternet.at Saferinternet-Trainerin Regina Edthaler (Saferinternet-Koordinatorin für OÖ) Informationsangebot Tipps & Infos Broschürenservice

Mehr

Chancen und Risiken des Web 2.0

Chancen und Risiken des Web 2.0 Chancen und Risiken des Web 2.0 Martin Müsgens Referent EU-Projekt klicksafe Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Münster, 28.06.2011 Adaptierte und gekürzte Versand-Version Verlauf Projektvorstellung

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Schlau machen statt dumm surfen

Schlau machen statt dumm surfen Gertrud Teusen Schlau machen statt dumm surfen Wie Eltern die Medienkompetenz ihrer Kinder fördern Einleitung: Wenn Worte meine Sprache wären 9 Medienkompetenz - was ist das überhaupt? 10 Die Hardware

Mehr

Internetzugang über das hauseigene WLAN der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Kurzinformation

Internetzugang über das hauseigene WLAN der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Kurzinformation Internetzugang über das hauseigene WLAN der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Kurzinformation Alle Nutzer der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg können den hauseigenen WLAN- Zugang verwenden, wenn

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computers zu machen und die Nutzung

Mehr

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche

Mehr

Sicher(lich) ebanking

Sicher(lich) ebanking Sicher(lich) ebanking Maja Krecov ebanking Service Beratung Zürcher Kantonalbank Geschäftshaus Hard D 8005 Zürich Postfach, 8010 Zürich Inhaltsverzeichnis o Wann ist man infiziert? o Was wollen die Hacker

Mehr

Möglichkeiten der Prävention und Intervention

Möglichkeiten der Prävention und Intervention Cyber-Mobbing Möglichkeiten der Prävention und Intervention Martin Müsgens Referent EU-Projekt klicksafe Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Münster, 18.11.2010 Safer Internet Centre Deutschland

Mehr

Malware - Viren, Würmer und Trojaner

Malware - Viren, Würmer und Trojaner Department of Computer Sciences University of Salzburg June 21, 2013 Malware-Gesamtentwicklung 1984-2012 Malware-Zuwachs 1984-2012 Malware Anteil 2/2011 Malware Viren Würmer Trojaner Malware Computerprogramme,

Mehr

Browser-Einstellung für die Behandlung von Cookies

Browser-Einstellung für die Behandlung von Cookies Browser-Einstellung für die Behandlung von Cookies Dieses Dokument beschreibt die Sicherheitseinstellungen für die Behandlung von Cookies in verschiedenen Browsern, um Cookies von Drittanbietern - mindestens

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften 2007. Gefahr aus dem Internet Wie kann ich mein Windows System schützen?

Lange Nacht der Wissenschaften 2007. Gefahr aus dem Internet Wie kann ich mein Windows System schützen? Lange Nacht der Wissenschaften 2007 Gefahr aus dem Internet Wie kann ich mein Windows System schützen? Manuel Selling Humboldt Universität zu Berlin ZE Computer und Medienservice Abt. Systemsoftware und

Mehr

Video Tipps So wirst du NewMoove Videos einwandfrei abspielen

Video Tipps So wirst du NewMoove Videos einwandfrei abspielen Video Tipps So wirst du NewMoove Videos einwandfrei abspielen 6. Andere Internet-Nutzer. Personen bei dir zuhause sollten nicht gleichzeitig im Internet surfen, downloaden, skypen, etc.. Video Player.

Mehr

bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D)

bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D) bhv Das bhv Taschenbuch Andreas Winterer Windows 7 Sicherheit Über 700 Seiten 19,95 (D) Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Sicherheit auf Ihrem PC 11 Gefährliche Zeiten am PC 14 Haben

Mehr

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen Radius Online-Campus PC-technische Voraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Internet Explorer - Einstellungen manuell anpassen... Cookies aktivieren... Active Scripting aktivieren... 4 Vertrauenswürdige

Mehr

Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung

Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung Wissensquiz Internet gruppe Für alle gruppen möglich Spielerische Einführung in das Thema und Erklärung von Begriffen Einteilung von Teams,

Mehr

Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr

Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr Smartphones im Stationsalltag verbieten oder zugestehen? Mark Hills & Manuel Hofherr Ablauf des Workshops Warm-up App-Game Jede Zeit hat ihre Medien Sich der eigenen Medienbiografie bewusst werden Studien

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Chat, Messenger und Web 2.0 - Rechtliche Rahmenbedingungen

Chat, Messenger und Web 2.0 - Rechtliche Rahmenbedingungen Chat, Messenger und Web 2.0 - Rechtliche Rahmenbedingungen Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Alles was Recht ist die Protagonisten Fabian Schmieder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Christian Immler. BlackBerry. 10 Lektionen für Einsteiger

Christian Immler. BlackBerry. 10 Lektionen für Einsteiger Christian Immler BlackBerry 10 Lektionen für Einsteiger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Was ist ein BlackBerry? 7 Was unterscheidet einen BlackBerry von anderen Handys?...8 Tariffragen...

Mehr

Sicherheit bei PCs, Tablets und Smartphones

Sicherheit bei PCs, Tablets und Smartphones Michaela Wirth, IT-Sicherheit http://www.urz.uni-heidelberg.de/it-sicherheitsregeln Stand März 2015 Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones begleiten

Mehr

Zehn Handy-Tipps für Eltern

Zehn Handy-Tipps für Eltern Zehn Handy-Tipps für Eltern Erkennen Sie die Bedeutung des Handys, beziehungsweise Smartphones für Heranwachsende an. Machen Sie das Thema "Handy" zur Familiensache. Vereinbaren Sie klare Handyregeln.

Mehr

Wege durch den Mediendschungel

Wege durch den Mediendschungel Wege durch den Mediendschungel Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten Kennen Sie folgende Fragen? Wann soll mein Kind ein Handy haben? Wie erkenne ich eine gute Kindersendung? Machen

Mehr

Zu meiner Person. 0 Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing Jörg Huber 0 Leiter IT-Systems 0 Bankhaus Metzler, Frankfurt, www.metzler.com.

Zu meiner Person. 0 Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing Jörg Huber 0 Leiter IT-Systems 0 Bankhaus Metzler, Frankfurt, www.metzler.com. Agenda 0 Zu meiner Person 0 Voraussetzungen schaffen 0 Surfing the web 0 Mail, Chat, Computerspiele 0 Social Networks 0 Kinderschutz 0 Live Demo unter Windows 0 Zusammenfassung 0 Weitere Informationen

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit Schnellübersichten ECDL Online-Zusammenarbeit 2 Vorbereitung zur Online-Zusammenarbeit 2 3 Online zusammenarbeiten 3 4 Termine online planen 5 5 Meetings online abhalten 6 6 Online-Lernplattformen einsetzen

Mehr

Social Media Mobile Nutzung sozialer Netzwerke: facebook. Stand 11.2014

Social Media Mobile Nutzung sozialer Netzwerke: facebook. Stand 11.2014 Social Media Mobile Nutzung sozialer Netzwerke: facebook Stand 11.2014 Urheberrecht allgemein Erlaubt: Sog. Privatkopieschranke: Für privaten Bereich Dokumente herunterladen, CDs kopieren (ohne Kopierschutz)

Mehr

Computeria Dietikon 28. April Hans-Ueli Preisig, Computeria-Dietikon

Computeria Dietikon 28. April Hans-Ueli Preisig, Computeria-Dietikon Hans-Ueli Preisig, Computeria-Dietikon 2016 1 Webbrowser https://de.wikipedia.org/wiki/webbrowser Webbrowser oder allgemein auch Browser, to browse, (stöbern, schmökern, umsehen, abgrasen ) sind spezielle

Mehr

Gesamtübung für das Modul Sicherheit

Gesamtübung für das Modul Sicherheit Gesamtübung für das Modul Sicherheit Kreuzen Sie bei den folgenden Fragen jeweils die richtige Antwort an: 1. Was bedeutet Cracking? Daten hacken, um Sicherheitslücken aufzuzeigen Zugriffsbarrieren mit

Mehr

Fachtag Jugend im Netz- Chancen und Gefahren der Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen. 26.06.2013 10-17 Uhr in der Karlschule Hamm

Fachtag Jugend im Netz- Chancen und Gefahren der Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen. 26.06.2013 10-17 Uhr in der Karlschule Hamm Fachtag Jugend im Netz- Chancen und Gefahren der Internetnutzung bei Kindern und Jugendlichen 26.06.2013 10-17 Uhr in der Karlschule Hamm Verträge im Internet- Abzocke rund um smartphone und PC Beratungsstelle

Mehr

Medien im Grundschulalter Familien-PC einrichten Unterhaltung Kreativität Kommunikation

Medien im Grundschulalter Familien-PC einrichten Unterhaltung Kreativität Kommunikation Medien im Grundschulalter 06.02.2019 20:00 Uhr Laurentiusschule Quelle: https://kinder-medien-studie.de/wpcontent/uploads/2018/08/kms_handout_pk2018_final_v2.pdf www.flimmo.de Fernsehen mit Kinderaugen

Mehr

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen Bei Klick auf Download öffnet sich kein Dokument Einstellungen POPUP BLOCKER Internet Explorer, Firefox, Chrome Wenn der Maklernetz-User ein Dokument (z.b.: Konzept,

Mehr

Syllabus Version 1.0. Copyright 2010 Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) und dem Projekt Klicksafe.de

Syllabus Version 1.0. Copyright 2010 Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) und dem Projekt Klicksafe.de KlickITSafe Syllabus Version 1.0 Copyright 2010 Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) und dem Projekt Klicksafe.de DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbh Am Bonner Bogen 6 53227

Mehr

Medienpädagogische Elternabende. Barbara Lenke.

Medienpädagogische Elternabende. Barbara Lenke. Medienpädagogische Elternabende ElternMedienLotse Projektbeschreibung Projektträger und Finanzierung Ausgangslage und Projektziele Projektstruktur Projektdurchführung Aus- und Fortbildung der EML Vermittlung

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Internetkriminalität 2008 - Gefahren-Maßnahmen- Anlaufstellen von Rolf Grimmer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Internet und Handy Segen oder Fluch? www.saferinternet.at

Internet und Handy Segen oder Fluch? www.saferinternet.at Internet und Handy Segen oder Fluch? www.saferinternet.at Gefördert durch die Europäische Union Faszination Internet und Handy Kinder sind begeisterte Internetund Handynutzer/innen. Kommunizieren, Kontakt

Mehr

Anleitung Procycling Digitalausgaben

Anleitung Procycling Digitalausgaben WOM Medien GmbH Auwiesenstraße 1 94469 Deggendorf Anleitung Procycling Digitalausgaben Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Abonnement des Magazines Procycling entschieden haben. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Augen auf bei der Internetnutzung

Augen auf bei der Internetnutzung Augen auf bei der Internetnutzung Folie 1 MEDIENSCOUTS Was sind Medienscouts? Wie können Medienscouts helfen? Folie 2 MEDIENSCOUTS Was sind Medienscouts?»Ziel der Medienscoutausbildung ist es, Schüler

Mehr

Chatten Handys Games. Hilfe für die RATGEBER FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN

Chatten Handys Games. Hilfe für die RATGEBER FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN Chatten Handys Games Welt! Hilfe für die Digitale RATGEBER FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN 1 Das Betriebssystem ständig aktualisieren; stets alle Sicherheitsupdates installieren! 2 Verwendung einer

Mehr