SV M i c h e l f e l d

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV M i c h e l f e l d"

Transkript

1 Samstag, 01. Oktober 2016 Spielbeginn: 18:00 Uhr - Sickergrund Landesliga Nord - F r a u e n HSG P l e i c h a c h Spielbeginn: 20:00 Uhr - Sickergrund Bezirksliga Süd - M ä n n e r 2016/17-1 SV M i c h e l f e l d 1

2 2

3 Alle Spiele der H S G Teams am Oktober 2016 Samstag, 01. Oktober :00 Uhr Sickergrundhalle Bezirksliga Frauen HSG Mainfranken II - TSV Partenstein 16:00 Uhr Sickergrundhalle Bezirksklasse Männer HSG Mainfranken II - SV Michelfeld II 18:00 Uhr Sickergrundhalle Landesliga Nord Frauen HSG Mainfranken - HSG Pleichach 20:00 Uhr Sickergrundhalle Bezirksliga Süd Männer HSG Mainfranken - SV Michelfeld Sonntag, 02. Oktober :00 Uhr Sickergrundhalle Bezirksklasse Männer HSG Mainfranken III - SG DJK Rimpar IV 11:45 Uhr Sickergrundhalle Bezirksliga Männl. Jugend D HSG Mainfranken - TG 1862 Höchberg 3

4 Alle Spiele der H S G Teams am Oktober 2016 Samstag, 08. Oktober :30 Uhr Bezirksliga Männl. Jugend D TV Marktsteft - HSG Mainfranken 15:30 Uhr Bezirksliga Süd Männer DJK Waldbüttelbrunn III - HSG Mainfranken 16:30 Uhr Landesliga Nord Frauen HC Sulzbach-Rosenberg - HSG Mainfranken Sonntag, 09. Oktober :00 Uhr Sickergrundhalle Ü-Bezirksoberl. Weibl. Jugend A HSG Mainfranken - SG Dettelbach/Bibergau 13:30 Uhr Bezirksklasse Männer DJK Waldbüttelbrunn IV - HSG Mainfranken III 13:30 Uhr Ü-Bezirksliga Männl. Jugend B HC Erlangen III - HSG Mainfranken 15:30 Uhr Bezirksliga Frauen DJK Waldbüttelbrunn - HSG Mainfranken II 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 1. Spiel der neuen Saison - wichtige zwei Punkte HSG Mainfranken Nabburg/Schwarzenfeld 27 : Sekunden waren gespielt, als Christina Neeser die Frauen der HSG Mainfranken mit einem Wurf von rechts außen in Führung brachte. Beim 27 : 24 (14:13) im ersten Saisonspiel gegen Nabburg/Schwarzenfeld lag die von Stefanie Placht trainierte Spielgemeinschaft aus Kitzingen, Etwashausen und Mainbernheim zwar meist vorne, doch gelang es ihr trotz mehrerer Möglichkeiten nicht, die Partie gegen körperlich robust und ballsicher spielende Oberpfälzerinnen vorzeitig zu entscheiden. Mit dem Ergebnis zeigte sich Placht zufrieden, mit dessen Zustandekommen dagegen nicht. Wir hätten das Spiel, als wir es mehrmals mit einem Vorsprung von drei oder vier Toren in der Hand hatten, entscheiden können, resümierte sie. Nachdem die Gastgeberinnen schnell 4 : 1 und 6 : 3 führten, ging erstmals der Schwung verloren, so dass es den Gästen gelang, Mitte der ersten Halbzeit ihre erste und einzige Führung zu erspielen. Mit einer Serie von vier Toren, darunter zwei erfolgreichen Würfen von Jasmin Arlt, holten sich die Mainfränkinnen den Vorsprung allerdings zurück. Er hätte zu diesem Zeitpunkt schon höher ausfallen können, doch Selina Golm scheiterte mit ihrem Gegenstoß an der Latte. Mit 14 : 13 nahmen sie ein leichtes Plus mit in die Halbzeit, nachdem sich beide Mannschaften in den letzten Minuten vergeblich um ein weiteres Tor bemüht hatten. Schwungvoll begann die HSG Mainfranken nach dem Seitenwechsel und erhöhte ihren Vorsprung auch dank ihrer im gesamten Spiel sich deren Ausbeute bei Siebenmetern auf 18 : 14. Es darf uns nicht passieren, dass der Gegner danach noch einmal aufholt. Das müssen wir cleverer, abgezockter zu Ende spielen, bewertete Placht das Folgende, als sich die Gäste zunächst bis auf ein Tor näherten und Mitte der zweiten Halbzeit sogar den erneuten Ausgleich bejubelten. Wir müssen dorthin kommen, ein Spiel bei einer Führung in die Hand zu nehmen und runterzuspielen. In so einer Phase muss von meiner Mannschaft noch mehr kommen, stellte Placht fest. 9

10 M E I S T E R Bezirksliga Süd 201 4/

11 Nabburg/Schwarzenfeld die zweite Die Nabburgerinnen ließen sich, obwohl sie in den letzten zwanzig Minuten mehrmals in Unterzahl verteidigen mussten, bis in die Schlussphase nicht mehr distanzieren. Dass wir verwerfen oder die Torhüterin hält, ist immer möglich. Aber wir dürfen die Bälle nicht so leichtfertig verschenken. Im Spielaufbau müssen wir an unserer Passqualität arbeiten, so dass der Ball schneller und sicherer läuft, erkannte Mainfrankens Trainerin. Angeführt von der erfahrenen Melanie Meyer setzten sich die Gastgeberinnen in den letzten Minuten aber entscheidend ab, wobei Placht bei einem Torwarttausch vor Nabburg letztem Siebenmeter Laura Oechsner den richtigen Tipp rechts unten gab. Carina Czichon hörte das nicht und zielte wiederholt in diese Richtung. Oechsner parierte, Placht lachte, und im Gegenzug erhöhte Meyer zum Endstand. Zuversichtlich, dass ihre Mannschaft das Gezeigte noch steigern werde, kann Placht in den nächsten zwei Wochen an der Konsequenz in Abwehr und Angriff arbeiten: Wir sind nun spielfrei und haben danach ein weiteres Heimspiel. Wenn wir auch das gewinnen, kann uns ein erfolgreicher Start die nötige Sicherheit für die kommenden Wochen geben. HSG Mainfranken: Laura Oechsner, Stefanie Schuler Selina Geißler 1, Christina Neeser 2, Janina Ruschin 3/2, Selina Golm, Julia Meyer 2, Jasmin Arlt 3, Melanie Meyer 12/5, Julia Flohr, Nicole Meulenkamp, Isabella Renner 3, Nadine Markert 1. Bericht Jürgen Sterzbach / Steffi Placht 11

12 12

13 L a n d e s l i g a Nord - F r a u e n Saison 2016 / 2017 Ergebnisse 1.Spieltag September HC Forchheim - HSG Pleichach 13 : HC Sulzbach-Rosenberg - ESV Regensburg II 27 : HSG Mainfranken - Nabburg/Schwarzenfeld 27 : SG Schwabach/Roth - SG Regensburg 28 : HSV Bergtheim II - Mintraching/Neutraubling 25 : TSV Lichtenau - SV Obertraubling 18 : 22 Ergebnisse 2. Spieltag September HC Sulzbach-Rosenberg - HC Forchheim 24 : SG Kunstadt/Weidhausen - HSV Bergtheim II 31 : ESV 27 Regensburg II - Mintraching/Neutraubling 16 : HSG Pleichach - SG Schwabach/Roth 20 : SV Obertraubling - TSV Winkelhaid. 31 : Nabburg/Schwarzenfeld - TSV Lichtenau 33 : 25 Die aktuelle Tabelle Mannschaft Spiel Tore Punkte Tordiff. 1) SG Schwabach/Roth 2 60 : 32 4 : ) SV Obertraubling 2 59 : 35 4 : ) HC Sulzbach-Rosenberg 2 51 : 32 4 : ) Mintraching/Neutraubling 2 48 : 41 4 : 0 7 5) SG Kunstadt/Weidhausen 1 31 : 9 2 : ) HSG Mainfranken 1 27 : 24 2 : 0 3 7) Nabburg/Schwarzenfeld 2 57 : 52 2 : 2 5 8) HSG Pleichach 2 40 : 45 2 : 2-5 9) SG Regensburg 1 12 : 28 0 : ) TSV Winkelhaid 1 17 : 37 0 : ) TSV Lichtenau 2 43 : 55 0 : ) HC Forchheim 2 30 : 44 0 : ) ESV 27 Regensburg II 2 31 : 46 0 : ) HSV Bergtheim II 2 34 : 60 0 : 4-26 An diesem Wochenende spielen: :30 HC Forchheim - ESV 27 Regensburg II :00 Mintraching/Neutraubling - SG Kunstadt/Weidhausen :00 HSG Mainfranken - HSG Pleichach :30 SG Schwabach/Roth - HC Sulzbach-Rosenberg :00 TSV Winkelhaid - Nabburg/Schwarzenfeld :00 HSV Bergtheim II - SV Obertraubling :30 TSV Lichtenau - SG Regensburg Am Wochenende Oktober spielen :30 HC Forchheim - SG Schwabach/Roth :30 HC Sulzbach-Rosenberg - HSG Mainfranken :30 ESV 27 Regensburg II - SG Kunstadt-Weidhausen :15 Nabburg/Schwarzenfeld - HSV Bergtheim II :30 SG Regensburg - TSV Winkelhaid :30 HSG Pleichach - TSV Lichtenau :30 SV Obertraubling - Mintraching/Neutraubling 13

14 14

15 Unsere heutigen Gäste: HSG Pleichach Hinten v.l.: Isabelle Steppan, Alexandra Wald, Maria Illig, Katharina Wald, Sophie Calsow, Miriam Löhr, Anna-Lena Rüth, Theresa Wald, Laura Reitzenstein Vorne v.l.: Katharina Krückel, Katharina Laug, Laura Göbel, Christiane Fuchs, Theresa Königer, Julia Brandner Es fehlt: Anne Früh 15

16 HSG Mainfranken F r a u e n L a n d e s l i g a Nord - Saison 2016/17 ARLT, Jasmin FLOHR, Julia GEIßLER, Selina GOLM, Selina HAARBRÜCKER, Merle HEBLING, Julia KNAUER, Johanna MARKERT, Nina MEULENKAMP, Nicole MEYER, Julia MEYER, Melle NEESER, Christina OECHSNER, Laura RENNER, Isabella RUSCHIN, Janina SCHULLER, Stefanie TRABOLD, Carolin T R A I N E R I N C o T R A I N E R LA RL RL RL KM TW LA LA RR RL RM RR TW KM RA TW RM P L A C H T, Steffi R E N N E R, Peter 16

17 Team HSG Mainfranken Landesliga Nord 2016/17 17

18 Bläserweg Markt Einersheim Tel /1499 Mobil: 0171/ Fax: 09326/ FriedrichLenhart@gmx.de 18

19 19

20 Die wichtigsten Regeländerungen 2016 Eine Kurzfassung des Bayerischen Handball Verbandes B H V P a s s i v e s S p i e l Nach der Anzeige des Vorwarnzeichens hat die angreifende Mannschaft höchstens sechs Pässe zur Verfügung, danach muss sie aufs Tor werfen. Wenn der Ball von Angreifer zu Angreifer gespielt wird, zählt dies als Pass. erhält eine Mannschaft nach dem 6. Pass einen Freiwurf (Einwurf, Abwurf) zugesprochen, muss sie diesen nicht direkt aufs Tor werfen. Sie erhält für die Ausführung einen zusätzlichen Pass. Die Schiedsrichter sind für das Zählen der Pässe verantwortlich. Sie können jedoch weiterhin vor Ablauf der 6 Pässe auf Passives Spiel entscheiden. L e t z t e 3 0 S e k u n d e n Wird in den letzten 30 Sekunden ein Freiwurf, Anwurf, Einwurf oder Abwurf verhindert (durch Behinderung, Abfangen des Passes oder andere Vergehen), wird der Spieler disqualifiziert und dem Gegner wird ein 7 m-wurf zugesprochen. Dasselbe gilt, wenn ein Abwehrspieler in den letzten 30 Sekunden ein Foul begeht, das mit einer roten Karte bestraft werden muss. Diese Regel ersetzt die bisherigen Bestimmungen in der letzten Minute. Die Grundlagen der Entscheidung (Regelmerkmale und Regelkriterien) sind jedoch unverändert geblieben. 20

21 Ein Service für Fans und Zuschauer Blaue Karte Wird ein Spieler disqualifiziert und die Schiedsrichter verfassen einen Bericht zwecks zusätzlicher Bestrafung, zeigt der Schiedsrichter nach der roten Karte zusätzlich eine blaue Karte. 7 Feldspieler Neu darf eine Mannschaft mit 7 Feldspielern ohne Torwart spielen. Einem Feldspieler ist es nicht erlaubt, den (eigenen) Torraum zu betreten. Er wird progressiv bestraft, wenn er sich durch das Betreten einen Vorteil verschaffen will. Muss diese Mannschaft einen Abwurf ausführen, muss zuvor ein Torwart eingewechselt werden. Wird ein Wurf aufs leere Tor regelwidrig verhindert oder der Ball im Torraum durch einen Feldspieler berührt, ist auf 7 m zu entscheiden. Die alte Regelung mit dem 7. Feldspieler mit Überziehleibchen bleibt zusätzlich bestehen. gez. Andreas Warter, VSW Bayern gez. Reinhold Cesinger, VSLW - Bayern 21

22 Kitzingen Ochsenfurt Tel / Tel / Fax /

23 B e z i r k s l i g a Saison 2016 / 2017 F r a u e n Ergebnisse vom Spieltag 25. September HSV Thüngersheim - TSV Mellrichstadt 21 : HSG Pleichach II - SG Dettelbach/Bibergau 12 : 22 Die aktuelle Tabelle: Mannschaft Spiele Tore Punkte Tordiff. 1) SG Dettelbach/Bibergau 1 22 : 12 2 : ) HSV Thüngersheim 1 21 : 14 2 : ) TV Gerolzhofen 0 0 : 0 0 : 0 0 4) TV/DJK Hammelburg 0 0 : 0 0 : 0 0 5) HG Maintal 0 0 : 0 0 : 0 0 6) HSG Mainfranken II 0 0 : 0 0 : 0 0 7) TSV Partenstein 0 0 : 0 0 : 0 0 8) DJK Waldbüttelbrunn 0 0 : 0 0 : 0 0 9) TSV Mellrichstadt 1 14 : 21 0 : ) HSG Pleichach II 1 12 : 22 0 : 2-10 An diesem Wochenende spielen :00 HSG Mainfranken II - TSV Partenstein :00 TV Gerolzhofen - TV/DJK Hammelburg :30 HG Maintal - HSV Thüngersheim :30 DJK Waldbüttelbrunn - HSG Pleichach II :00 SG Dettelbach/Bibergau - TSV Mellrichstadt Am Wochenende Oktober spielen :30 TSV Mellrichstadt - HG Maintal :30 TSV Partenstein - SG Dettelbach/Bibergau :30 DJK Waldbüttelbrunn - HSG Mainfranken II :30 HSG Pleichach II - TV/DJK Hammelburg 23

24 HSG Mainfranken F r a u e n II Bezirksliga - Saison 2016/17 DILLMANN, Veronique FRICKE, Miriam FRÖHLER, Stephanie HARTSCH, Nathalie KNAUER, Johanna KÄPPNER, Jenny KÖHLER, Vivian LALOMIA, Viola MARKERT, Nadine MARKERT, Nina MUTHER, Anja NEESER, Christina OECHSNER, Laura OLLMANN, Linda PAUL, Sophie RENNER, Julia STROHMER, Katrin STROHMER, Lena ULLMANN, Laura UNSER, Kathrin T R A I N E R I N : MANNSCH.-VERANTWORTLICHE: FRAUEN-VERANTWORTLICHER: RL RL RA KM LA LA RR RA RM LA RL RR TW LA TW RR LA KM RR LA M E Y E R, Melle U N S E R, Kathrin R E N N E R, Peter 24

25 25

26 B e z i r k s l i g a S ü d - M ä n n e r Saison 2016 / 2017 Die aktuelle Tabelle: Mannschaft Spiele Tore Punkte Tordiff. 1) TG 1862 Höchberg 0 0 : 0 0 : 0 0 2) TG Heidingsfeld II 0 0 : 0 0 : 0 0 3) SG Randersacker 0 0 : 0 0 : 0 0 4) TV Marktsteft II 0 0 : 0 0 : 0 0 5) SpVgg Giebelstadt 0 0 : 0 0 : 0 0 6) HSG Mainfranken 0 0 : 0 0 : 0 0 7) SV Michelfeld 0 0 : 0 0 : 0 0 8) DJK Waldbüttelbrunn III 0 0 : 0 0 : 0 0 9) TSV Rödelsee II 0 0 : 0 0 : 0 0 Der 1. Spieltag an diesem Wochenende :30 DJK Waldbüttelbrunn III - TSV Rödelsee II :00 HSG Mainfranken - SV Michelfeld :30 TV Marktsteft II - SpVgg Giebelstadt Am Wochenende Oktober spielen :30 DJKWaldbüttelbrunn III - HSG Mainfranken :00 TSV Rödelsee II - TG 1862 Höchberg :15 SpVgg Giebelstadt - TG Heidingsfeld II :45 SV Michelfeld - TV Marktsteft II 26

27 27

28 28

29 29

30 Bezirksliga Süd Saison 2016 / 17 M ä n n e r 1 DORNBERGER, Simon ,96 44 TESKE, Christian ,88 4 KÜMMEL, Felix ,80 5 NEUWEG, Johannes ,87 6 SCHMITT, Josh ,80 7 HERBIG, Christian ,83 8 SCHÜLL, Julian ,75 9 GROTH, Manuel ,81 10 GRILL, Jonas ,79 13 HILDEBRAND, Fabian ,79 15 RUSCHIN, Dominik ,64 17 HAMMER, Sascha ,87 18 MARKERT, Julian ,87 33 UHL, Robert ,82 T R A I N E R : MANNSCHAFTS-VERANTW,: S E N F T, Norbert R U S C H I N, Dominik 30

31 Team HSG Mainfranken Bezirksliga Süd 2016/17 31

32 32

TG Heidingsfeld. MHV Schweinfurt 09. Samstag, 18. Oktober 2014 Spielbeginn: 18:00 Uhr Bezirksoberliga Frauen

TG Heidingsfeld. MHV Schweinfurt 09. Samstag, 18. Oktober 2014 Spielbeginn: 18:00 Uhr Bezirksoberliga Frauen 2014/15-03 Samstag, 18. Oktober 2014 Spielbeginn: 18:00 Uhr Bezirksoberliga Frauen TG Heidingsfeld Spielbeginn: 20:00 Uhr Bezirksoberliga Männer MHV Schweinfurt 09 1 2 Alle Spiele der H S G Teams an diesem

Mehr

2015/ Samstag, 19. März 2016 Spielbeginn: 20:00 Uhr - TGK-Halle Bezirksoberliga - M ä n n e r. TV M a r k t s t e f t

2015/ Samstag, 19. März 2016 Spielbeginn: 20:00 Uhr - TGK-Halle Bezirksoberliga - M ä n n e r. TV M a r k t s t e f t 2015/16-11 Samstag, 19. März 2016 Spielbeginn: 20:00 Uhr - TGK-Halle Bezirksoberliga - M ä n n e r TV M a r k t s t e f t 1 2 Alle Spiele der H S G Teams am 17., 19. + 20. März 2016 Donnerstag, 17. März

Mehr

TSV P a r t e n s t e i n

TSV P a r t e n s t e i n , 2014/15-07 Samstag, 17. Januar 2015 Spielbeginn: 18:00 Uhr TG K - Halle Bezirksoberliga - F r a u e n TG 1862 H ö c h b e r g Spielbeginn: 20:00 Uhr TG K - Halle Bezirksoberliga - M ä n n e r TSV P a

Mehr

Das IHF-Regelwerk Regeländerungen 2016

Das IHF-Regelwerk Regeländerungen 2016 Das IHF-Regelwerk Regeländerungen 2016 Reinhold Cesinger, VSLW Bayern SR-Lehrwesen, Juli 2016 Regeländerungen 2016 1 Motivation Die neuen Regeländerungen sollen Lösungen für bestehende Probleme bilden

Mehr

Regelfragen zu den neuen Regeln ab Juli 2016

Regelfragen zu den neuen Regeln ab Juli 2016 Regelfragen zu den neuen Regeln ab Juli 2016 01. Ein Spieler liegt anscheinend verletzt auf der Spielfläche am Boden. a) Wenn der Schiedsrichter absolut überzeugt ist, dass der Spieler medizinische Hilfe

Mehr

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016 1. Torwart als Feldspieler Regel 4:1 Absatz 3, Regeln 4:4-5-6-7 Zu beachten ist, dass die Regel 4 hinsichtlich der Bestimmungen des Ersatzes eines Torhüters, durch einen Feldspieler, vollumfänglich gültig

Mehr

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1 HANDBALLREGELN Autoren: Sebastian Hausen 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Allgemeine Regeln o Das Spielfeld o Das Spiel Regeln im Angriff Regeln in der Abwehr Arbeitsmaterial o Regeln erklären (1) o

Mehr

Handballtheorie. 3. Wie lange dauert ein Handballspiel, welche Dauer hat die Halbzeitpause?

Handballtheorie. 3. Wie lange dauert ein Handballspiel, welche Dauer hat die Halbzeitpause? Handballtheorie Fragen 1. Benennen Sie die Linien des Handballspielfeldes! 2. Wie darf der Ball im Handball gespielt werden? 3. Wie lange dauert ein Handballspiel, welche Dauer hat die Halbzeitpause? 4.

Mehr

SCHIEDSRICHTERZEICHEN

SCHIEDSRICHTERZEICHEN SCHIEDSRICHTERZEICHEN Es kann bei jedem Schiedsrichter zu individuellen Veränderungen der Handzeichen kommen. Einige davon sind akzeptabel, andere eher irritierend. Die nachfolgenden Handzeichen sind die

Mehr

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie lange dauert die Spielzeit bei einer B-Jugendmannschaft? 2 x 0 Minuten 2 x 5 Minuten 2 x 25 Minuten 2. Wie lange darf der Ball gehalten werden?

Mehr

HHV Neue Regeln Andreas Laible

HHV Neue Regeln Andreas Laible Neue Regeln kommen nicht aus der Glaskugel! Sie sind Lösungen für bestehende Probleme! Hier die Big Five mit finalem Stand Letzte 30 Sekunden Problem: Es profitierten bisher meist die Falschen Lösung:

Mehr

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk... TSV Neudorf Jux-Handball-Ortsturnier 2016 Kleines Ortsturnier Regelwerk... Was braucht man zum Handball spielen? 5 x Feldspieler (beim Ortsturnier nur 5) und einen 1 x Torhüter sowie 1 x Handball (beim

Mehr

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb 2016 2017 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die Spielzeit 2015/2016 3. Rahmen-Spielplan für die Spielzeit 2016/2017 4. Staffeln für die Spielzeit

Mehr

News. Handball. Herren I HSG Fichtelgebirge

News. Handball.   Herren I HSG Fichtelgebirge SaiSon 2015/2016 AusgAbe 1 19.09.2015 1862 Handball News Berichte Tabellen Wissenswertes Vorschau nächstes Heimspielwochenende Sa 26.09.2015 17:30 weibl. C vs TV Gefrees 19:30 Damen I vs HSV Bergtheim

Mehr

Neue Regel Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg

Neue Regel Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg Neue Regel 2016 14.07.2016 Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg 1 Warum Regeländerungen? Vereine 14.07.2016 Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg 2 Die Big Four der Regeländerungen die

Mehr

Regeländerungen 2016

Regeländerungen 2016 Regeländerungen 2016 Übersicht Gestützt auf die Erkenntnisse der letzten Jahre, vor allem aber aufgrund eines Symposiums mit verschiedenen Weltklasse-Trainern, wurden substanzielle und strukturelle Änderungen

Mehr

Neue Regel 2016 Handball Baden-Württemberg

Neue Regel 2016 Handball Baden-Württemberg Neue Regel 2016 Handball Baden-Württemberg 10.07.2016 Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg 1 Warum Regeländerungen? Vereine 10.07.2016 Ralf Sabitzer, SRLW Handball Baden Württemberg 2 Die Big

Mehr

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Regionalliga Süd Männer Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer TSV Grafing (hat gegen den SSV Ulm mit 3:0 und 3:2 gewonnen) DJK Regensburg (hat

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

NEUE REGELN 2016 IHF NEUE REGELN 2016 SHV. Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC

NEUE REGELN 2016 IHF NEUE REGELN 2016 SHV. Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC NEUE REGELN 2016 Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC SHV-Version: Hanspeter Knabenhans, IHF Rule Expert Felix Rätz, IHF Lecturer Chart 1 Neue Regeln JA, aber wir spielen immer noch Handball Chart

Mehr

Regeltest. a) Wiederholung des 7-Meter-Wurfs b) Freiwurf für B c) Abwurf für B d) Progressive Bestrafung von A5

Regeltest. a) Wiederholung des 7-Meter-Wurfs b) Freiwurf für B c) Abwurf für B d) Progressive Bestrafung von A5 54 62 117 122 132 Torwart B kann einen Torwurf abfangen und den Gegenstoß einleiten. Dabei überschreitet er mit dem linken Fuß die Torraumlinie. Richtige c) Abwurf mit Anpfiff wiederholen lassen Freiwurf

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Der Spielgedanke. Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play!

Der Spielgedanke. Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play! Der Spielgedanke Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play! Auf dem Spielfeld spielen zwei Männer-,Frauen- oder Jugendmannschaften gegeneinander, die beide versuchen, mit einem

Mehr

10 Feldspieler und zwei Torleute, davon höchstens 6 Spieler und ein Torwart auf dem Feld.

10 Feldspieler und zwei Torleute, davon höchstens 6 Spieler und ein Torwart auf dem Feld. Handball Regeln Das Spielfeld: Frage: Wie lange ist die Spielzeit? 2x30 Minuten mit 10 Minuten Pause. Für Jugendmannschaften reduziert. Frage: Wie viele Spieler bilden eine Mannschaft? 10 Feldspieler und

Mehr

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger)

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger) Spielregeln F-Jugend (Jahrgang 01.01.2005 und jünger) nur 2 x 3 gegen 3 Spielformen: Das ganze Spiel 2 x 3 gegen 3 2 x 20min. und 10min. Halbzeitpause Es wird mit der Ballgröße 0 gespielt Spielbericht

Mehr

Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T

Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T Nachfolgend noch einige Hinweise zum Regeltest: Der Test umfasst 30 Regelfragen Alle Fragen stammen aus dem offiziellen IHF-Fragenkatalog

Mehr

News. Handball. Herren I TV Münchberg. Vorschau nächstes Heimspielwochenende Sa So

News. Handball.   Herren I TV Münchberg. Vorschau nächstes Heimspielwochenende Sa So 28.01.2018 1862 Handball News Berichte Tabellen Wissenswertes Vorschau nächstes Heimspielwochenende Sa. 03.02.18 So. 04.02.18 Herren I TV Münchberg IMPRESSUM Achim Riedel Gotti Aust A. Riedel Edgar Dümmling

Mehr

Der Spielgedanke. Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play!

Der Spielgedanke. Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play! Der Spielgedanke Handball ist ein Teamsport basierend auf den Prinzipien des Fair Play! Auf dem Spielfeld spielen zwei Männer-,Frauen- oder Jugendmannschaften gegeneinander, die beide versuchen, mit einem

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Lehrgang Bezirk Leipzig 2014/15

Lehrgang Bezirk Leipzig 2014/15 Lehrgang Bezirk Leipzig 2014/15 Fragen A 1. Der Ball liegt auf der Torraumlinie. Angriffsspieler A7 nimmt ihn auf und will aus klarer Torgelegenheit auf das Tor werfen, als er regelwidrig angegriffen wird.

Mehr

Regeländerungen 2016

Regeländerungen 2016 Regeländerungen 2016 WHV RSK ERKLÄRUNGEN UND ANWEISUNGEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 DIE BLAUE KARTE 1 DIE BLAUE KARTE Entscheiden die Schiedsrichter auf ein Vergehen gemäß Regel 8:6 zeigen sie nach der Roten

Mehr

SCHIEDSRICHTER- FORTBILDUNG

SCHIEDSRICHTER- FORTBILDUNG SCHIEDSRICHTER- FORTBILDUNG Fortbildungsmodul 1 Saison 2016/2017 Handballkreis Industrie 1 PROGRAMM Aktuelles Regeländerungen zur Saison 2016/2017 nach der Fortbildung: Regeltest für die Saison 2016/2017

Mehr

Regel 2 Spielzeit, Schlusssignal, Time-out. Regel 3 Der Ball. Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Regel 2 Spielzeit, Schlusssignal, Time-out. Regel 3 Der Ball. Handballkreis Mönchengladbach e.v. Handballkreis Mönchengladbach e.v. Internet: www.handballkreis-moenchengladbach.de Regeländerungen 01.07.2016, zusammengestellt vom Handballkreis Mönchengladbach. Quelle Regelheft DHB aktuelle Ausgabe

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken. Sonderspielformen E und D-Jugend

SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken. Sonderspielformen E und D-Jugend SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken Sonderspielformen E und D-Jugend Allgemeine Hinweise Pädagogisches Pfeifen: nicht nachsichtig, aber erklärend pfeifen Korrektes Abwehrverhalten

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

NEUE REGELN 2016 IHF NEUE REGELN 2016 SHV. Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC

NEUE REGELN 2016 IHF NEUE REGELN 2016 SHV. Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC NEUE REGELN 2016 Originalversion: Ramón Gallego, IHF - PRC SHV-Version: Hanspeter Knabenhans, IHF Rule Expert Felix Rätz, IHF Lecturer Chart 1 Neue Regeln JA, aber wir spielen immer noch Handball Chart

Mehr

Schiedsrichterschulung neue IHF-Regeln Jürgen Scharoff-

Schiedsrichterschulung neue IHF-Regeln Jürgen Scharoff- 10.06.2016 Schiedsrichterschulung neue IHF-Regeln 2016 -Jürgen Scharoff- 1 Der finale Stand 10.06.2016 Schiedsrichterschulung neue IHF-Regeln 2016 -Jürgen Scharoff- 2 Der von der IHF geplante Test der

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Fragebogen Regeltest HVS-OL 08/09

Fragebogen Regeltest HVS-OL 08/09 Fragebogen Regeltest HVS-OL 08/09 1. Torwart A wehrt einen Wurf ab, der Ball rollt aber in Richtung Spielfeld, wo B6 ihn unbehindert erwartet. Genau auf der Torraumlinie stoppt der Torwart ihn mit dem

Mehr

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Verbindliche Spielweisen im Jugendbereich Minis bis C-Jugend des Handballkreises Mönchengladbach in der Saison 2014/15 Grundlage für die verbindlichen Spielweisen sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

2. Landesbereichs-Ranglistenturnier Bayern-Nord Schüler A/Schüler C 2017 Schüler A Einzel (Vorrunde)

2. Landesbereichs-Ranglistenturnier Bayern-Nord Schüler A/Schüler C 2017 Schüler A Einzel (Vorrunde) . Landesbereichs-Ranglistenturnier Bayern-Nord Schüler A/Schüler C 0 Schüler A Einzel (Vorrunde).0.0 : Gruppe Sätze Spiele Rang Fischer, Joel FC Adler 99 Weidhausen * 0: 0: : : :0 :0 : : Itagaki, Akito

Mehr

SR Zentralkurs Passives Spiel. Zentralkurs 2015 Stans, 15./16. August. Roland Bürgi, Felix Rätz, IHF-PRC IHF-TV, Internet-TV, Handball-SR

SR Zentralkurs Passives Spiel. Zentralkurs 2015 Stans, 15./16. August. Roland Bürgi, Felix Rätz, IHF-PRC IHF-TV, Internet-TV, Handball-SR Zentralkurs 2015 Stans, 15./16. August Autor: Support SR: Support Media: Roland Bürgi, Felix Rätz, IHF-PRC IHF-TV, Internet-TV, Handball-SR Schweizerischer Handball Verband Chart 1 Ziele: Entscheidungskriterien

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Der finale Stand erstellt von Jürgen Scharoff Präsentation der neuen IHF-Regeln 2016 Version HHV 2

Der finale Stand erstellt von Jürgen Scharoff Präsentation der neuen IHF-Regeln 2016 Version HHV 2 08.09.2016 1 Der finale Stand erstellt von Jürgen Scharoff 08.09.2016 Präsentation der neuen IHF-Regeln 2016 Version HHV 2 Überarbeitet von Stephan Kamp und Jens Ivanoff 08.09.2016 Präsentation der neuen

Mehr

Regeltest SR/IS-FK 2014/15

Regeltest SR/IS-FK 2014/15 Regeltest SR/IS-FK 2014/15 Arbeits- und Vorbereitungsblatt: Fragen zu Fragen aus der Regelecke 1. Kopftreffer beim 7m a. Welche Strafe erhält der Werfer? b. Welche Strafe erhält der Torwart? 2. Ballwahl

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 Kommunikation: Telefon 031 332 39 06, Telefax 031 332 39 07 Email info@hrvbeju.ch Internet: www.hrvbeju.ch vom 8. November 2011 Handball-Schülermeisterschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3. Stand: Regelwerk 2005 Stand: Regelwerk Allgemeine Hinweise

4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3. Stand: Regelwerk 2005 Stand: Regelwerk Allgemeine Hinweise 4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3 Allgemeine Hinweise Die Handhabung der Regelbestimmungen zum passiven Spiel verfolgt das Ziel, unattraktive Spielweisen bzw. gezielte Spielverzögerungen

Mehr

ERSTMAL GAAANZ EINFACH. Datum:

ERSTMAL GAAANZ EINFACH. Datum: Handball GK REGELKUNDE ERSTMAL GAAANZ EINFACH Datum: Name: 1 1 Handball REGELKUNDE Datum: GK Name: 1. DAS SPIELFELD Hat die Form eines Rechtecks (40m x 20m) und wird durch die Mittellinie in zwei Hälften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

heimspiel TV KIRCHZELL

heimspiel TV KIRCHZELL heimspiel TV KIRCHZELL Sie möchten im Spieltagsheft der HSG Hanau werben? Schreiben Sie uns! thomas.tamberg@hsghanau-handball.de Vorschau It s Derbytime! Die HSG Hanau empfängt an diesem Sonntag den TV

Mehr

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Futsal im BFV Schiedsrichtervereinigung Augsburg Die folgenden Texte entstammen den internationalen Futsal-Richtlinien der FIFA, sowie den Sonderbestimmungen

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Regeländerungen 2017

Regeländerungen 2017 Regeländerungen 2017 Regeländerungen Anpassungen glatt ziehen vereinheitlichen Ausnahmen reduzieren Regel 3 - Spieler Auswechslung zur Halbzeit (ohne Info an den SR) keine Disziplinarmaßnahme notwendig

Mehr

SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. HANDBALL MITTELDEUTSCHE OBERLIGA HEIMSPIEL-SAMSTAG präsentiert.

SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. HANDBALL MITTELDEUTSCHE OBERLIGA HEIMSPIEL-SAMSTAG präsentiert. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. HANDBALL MITTELDEUTSCHE OBERLIGA HEIMSPIEL-SAMSTAG 10.09.2016 präsentiert www.sv04oberlosa.de www.sparkasse-vogtland.de www.globus.de www.sternquell.de HEIMSPIEL-SAMSTAG, 10.09.2016

Mehr

Spielregeln kompakt für SR. wfv-auslegung

Spielregeln kompakt für SR. wfv-auslegung Spielregeln kompakt für SR wfv-auslegung 1 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Auswechselzone Auswechselzone kippsichere Tore: 3 m breit 2 m hoch 2 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Futsal-Ball: sprungreduziert,

Mehr

Offensive Spielweisen im Jugendbereich. Anweisungen für die Schiedsrichter im HHV- Bezirk Gießen

Offensive Spielweisen im Jugendbereich. Anweisungen für die Schiedsrichter im HHV- Bezirk Gießen Offensive Spielweisen im Jugendbereich Anweisungen für die Schiedsrichter im HHV- Bezirk Gießen Bisherige Maßnahmen bei Nichteinhaltung der offens. Spielweisen nach Durchführungsbestimmungen 1. Maßnahme:

Mehr

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Gültig ab 01.Juli 2017 Das International Football Association Board der FIFA hat bei seiner letzten Tagung folgende wesentliche Regeländerungen beschlossen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

News. Handball. Damen I HC Sulzb. Rosenb. Herren I TV Münchberg

News. Handball.   Damen I HC Sulzb. Rosenb. Herren I TV Münchberg SaiSon 2015/2016 AusgAbe 7 17.01.2016 1862 Vorschau nächstes Heimspielwochenende Sa 23.01.2016 15:45 männl. D vs TV Münchberg 17:30 weibl. B vs TV Münchberg 19:30 Damen I vs TV Weidhausen So 24.01.2016

Mehr

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung Nachstehend habe ich einige Besonderheiten im Futsal - Regelwerk schriftlich dargestellt. Dies soll die wesentlichen Unterschiede zum Hallenfußball wiedergeben.

Mehr

Saison 2016/17 AKTUELL. Sonntag, 5. März 2017, Uhr. Spielort: Sonntag, 5. März 2017, Uhr. Spielort:

Saison 2016/17 AKTUELL. Sonntag, 5. März 2017, Uhr. Spielort: Sonntag, 5. März 2017, Uhr. Spielort: Saison 0/ AKTUELL Sonntag,. März 0,.00 Uhr SG O/D/P II SV Heidingsfeld II Sonntag,. März 0,.00 Uhr SG O/D/P TSV Biebelried Spielort: Oberpleichfeld Spielort: Oberpleichfeld Grußwort Sehr geehrte Gäste,

Mehr

Stellungsspiel und Laufwege VSRLW Andreas Laible 2012

Stellungsspiel und Laufwege VSRLW Andreas Laible 2012 Laufwege Herausforderung für Schiedsrichter Als Schiedsrichter muss man sich ständig auf neue Situationen im Spiel einstellen. Um möglichst immer die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig zu

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr

Quali Sport Theorie HANDBALL

Quali Sport Theorie HANDBALL 1. Allgemein Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball in das

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang Vom "Schlachtball" zum "Fußball" In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Foto: Allgemeine Zeitung. tvuhandball.de. heft 2 saison 16/17

Foto: Allgemeine Zeitung. tvuhandball.de. heft 2 saison 16/17 Foto: Allgemeine Zeitung mail: homepage: info@tvuhandball.de tvuhandball.de heft 2 saison 16/17 GRUSSWORT von Franziska Albrecht Stadtwerke Uelzen mycity - Leitung Marketing/ UK VIEL ENERGIE UND ERFOLG

Mehr

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t Sonderbestimmungen in der Jugend E / D / C Saison 2014/15 In Absprache mit dem Lehrwesen des Bremer Handballverbandes wurden zur Umsetzung der DHB-Rahmentrainingskonzeption folgende Richtlinien erlassen:

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 3. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellt euch der Spieler der ersten Männermannschaft Valerian Weiß den männlichen E-Jugendspieler Bennet vor.

Mehr

Hier könnte ihre Werbung stehen!

Hier könnte ihre Werbung stehen! Hier könnte ihre Werbung stehen! Der Förderverein Handball-88 e.v. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Förderern des Moringer Handballsports. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Ihren Einkäufen und

Mehr

SR-Infobrief - Sonderausgabe Neue Regeln

SR-Infobrief - Sonderausgabe Neue Regeln Saison 2016/2017, Bezirk Wiesbaden/Frankfurt 01.10.2016 SR-Infobrief - Sonderausgabe Neue Regeln Es gibt neue Regeln In diesem SR-Brief wollen wir die wichtigsten Änderungen für die neue Saison zusammenfassen.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft!

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft! 16 Parteiball 5 gegen 3 Spielfeld In einem Hallendrittel wird an einer Stirnseite ein Spielfeld (A) mit ca. 10 mal 10 Metern markiert (Klebeband). An der gegenüberliegenden Seite steht ein Stangentor aus

Mehr

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010) Hallenregeln des SHFV (Saison 2009/2010) Sporthalle und Spielfeld Wenn es möglich ist, sollte das Spielfeld vom Zuschauerbereich abgegrenzt sein. Das Spielfeld und nach Möglichkeit auch der Strafraum sollten

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11)

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11) Veranstalter Termine Vorrunde Termin Endrunde Qualifiziert für Endrunde Startgeld ordnung Schiedsrichter erzahl Hinweise. Hallen- im Landkreis Cham (U) Bayerischer Fußballverband, Sonntag, 8. Januar, 9

Mehr

Neue Regelauslegungen Anweisungen - Spielserie 2013/14

Neue Regelauslegungen Anweisungen - Spielserie 2013/14 Neue Regelauslegungen Anweisungen - Spielserie 2013/14 Juli 2013 1 www.shfv-kiel.de Inhalte 1. Regel 11 - Abseits (Auslegung der Spielregeln) 2. Verhinderung einer klaren Torchance durch den Torwart 3.

Mehr

heimspiel HSC BAD NEUSTADT

heimspiel HSC BAD NEUSTADT heimspiel HSC BAD NEUSTADT 8 Sie möchten im Spieltagsheft der HSG Hanau werben? Schreiben Sie uns! 5 thomas.tamberg@hsghanau-handball.de Vorwort Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der HSG Hanau! Neue

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, der nächste Heimspieltag wartet bereits am kommenden Sonntag auf uns. Den Anfang macht um 13 Uhr unsere weibliche D2 gegen die Spvgg Renningen in der Jahnhalle. In der

Mehr

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend

Vorgeschriebene Deckungssysteme in der Jugend Jugendschiedsrichter-Fahrt 2009 Vorgeschriebene Deckungssysteme in der g g y Jugend Allgemeine Grundsätze für den Bereich Mini, E-, D- und C-Jugend: Insbesondere für die Abwehrformation gelten gesonderte

Mehr

SR- Halbzeitlehrgang Saison 2016/17. Bezirk Gießen Spielen des Balles 2016/17 BZSRLW Tobias Lambmann

SR- Halbzeitlehrgang Saison 2016/17. Bezirk Gießen Spielen des Balles 2016/17 BZSRLW Tobias Lambmann SR- Halbzeitlehrgang Saison 2016/17 1 Regel 7 Spielen des Balles -Schritt-, Prell- und Fußfehler- 2 Schritte und Schrittfehler 3 Erlaubt ist es Regelkonforme Aktionen - den Ball maximal 3 Sekunden zu halten

Mehr

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Futsal - Aus- und Weiterbildung Futsal - Aus- und Weiterbildung in Kaiserslautern INGO HESS Vergleich Fußball- und Futsal-Regeln Fußball-Regeln 1 Das Spielfeld 2 Der Ball 3 Zahl der Spieler 4 Ausrüstung der Spieler 5 Der Schiedsrichter

Mehr

Im Fall einer Verlängerung führt das Team den Anstoß aus, das diesen nicht bereits im dritten Drittel ausgeführt hat. Die Teams wechseln die Seiten.

Im Fall einer Verlängerung führt das Team den Anstoß aus, das diesen nicht bereits im dritten Drittel ausgeführt hat. Die Teams wechseln die Seiten. Kurzfassung Regelwerk Beach Soccer Stand April 2017 Zahl der Spieler: Es wird mit fünf Spielern gespielt, von denen einer der TW sein muss. Auswechselvorgang: Ein Wechsel ist während der gesamten Spielzeit

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013 Handball aktuell Landesliga Saison 2012 / 2013 Hier könnte ihre Werbung stehen! Die 1. Herren bedankt sich an dieser Stelle bei allen Förderern des Moringer Handballsports. Wir würden uns freuen, wenn

Mehr