SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB"

Transkript

1

2 SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB POLITISCHER AUFBRUCH SP und Grüne treten gemeinsam auf der Liste «SP plus Grüne» für die Gemeindewahlen 2016 an. Mit einer klaren und konkreten Agenda in fünf Themenbereichen überwinden wir den Stillstand in. Gemeinsam begeistern wir die Bevölkerung für eine verantwortungsvolle soziale und nachhaltige Gemeindeentwicklung. Mit dem Rot-Grün-Bündnis erhalten alle Wählerinnen und Wähler links der bürgerlichen Mitte eine neue Heimat.

3 LACHEN.WORB Für attraktive Spielplätze Für flexible Betreuungsangebote Für eine kinderfreundliche Gemeinde (Ziel: UNICEF-Label) VELO.WORB Für sichere Schulwege UMDENKEN.WORB Für ein buntes Dorfleben in allen Ortsteilen Für einladende Dorfplätze in Rüfenacht (Sonnenareal) und (Bärenzentrum) Für ein gestärktes regionales Einkaufszentrum beim Käsereikreisel ENERGIE.WORB Für konsequente Förderung der Solarenergie Für eine kluge Strassenbeleuchtung Für eine vorbildliche Energiestadt LEBEN.WORB Für den Zusammenhalt der Generationen Für bezahlbaren Wohnraum Für faire Anerkennung der Freiwilligenarbeit Für Unterstützung der pflegenden Angehörigen Für schnelle Veloverbindungen zu Freizeit, Arbeit und öffentlichem Verkehr

4 FÜR DEN GROSSEN GEMEINDERAT LISTE 5

5 Marzia Aqtashi Rüfenacht 1966, Fachärztin, Familienfrau Hobbies: Kochen, Wandern Andreas Bircher 1957, Theologe Engagement: Freiwilligenarbeit, pflegende Angehörige Leidenschaft: Rom, Uwe Johnson GGR Kand GGR Kand

6 JUSO Sandra Büchel 1970, Sozialpädagogin, Tageschulleiterin Familienfrau Parteipräsidentin SP, GGR Mitglied, Mitglied Bildungskommission, SAR-Helferin REDOG, Vorstand Panathlon Biel Charlotte Josephine Burkhard 1993, Kauffrau Vorpraktikum Pflege im Psychiatriezentrum Münsingen. Ab 2017 Studium Physiotherapie. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur: Am liebsten mit Fahrradfahren, Joggen oder Wandern. GR Kand GGR Kand (bisher) GGR Kand

7 Für sichere Schulwege Für schnelle Veloverbindungen zu Freizeit, Arbeit und öffentlichem Verkehr

8 Tiziano Cavargna 1964, dipl. Pflegefachmann HF, Familienvater Mitglied der Sozialbehörde Mitglied Personalverbände VPOD + SBK Mein Motto: Aktiv für gemeinschaftliche Anliegen und für die Förderung von Gemeinnützlichem. Guido Federer Richigen 1970, Stv. Leiter Wasserkraft beim Bundesamt für Energie Planungskommission Feuerwehr, Hobbylandwirt, Schweizerischer Alpenclub, Fachrichter kant. Bodenverbesserungskommission GGR Kand (bisher) GGR Kand (bisher)

9 JUSO Viktor Fröhlich Rüfenacht 1953, Dr. phil. nat., Pflanzenphysiologe, Softwarehersteller, Webdesigner Fraktionspräsident SP, Infrastrukturkommission, Vorstand SP Luca Fuchs 1993, Student ETH Umweltnaturwissenschaften Engagement für Umweltpolitik, Projektrealisation SolMusic (Gewinner Berner Jugendpreis 2013), aktiver Foodsaver, Leiter «Freiwilliger Polysport für Kids in Zürich», Tennistrainer GR Kand GGR Kand (bisher) GGR Kand

10 Für den Zusammenhalt der Generationen Für bezahlbaren Wohnraum Für faire Anerkennung der Freiwilligenarbeit Für Unterstützung der pflegenden Angehörigen Für ein glückliches Wohnen zuhause, solange wie möglich

11 Yanik Fuchs 1991, Student ETH Umweltingenieurwissenschaften MSc Projektleiter Solarprojekt SolMusic, OK SolFest Bern, Mitglied Greenpeace/GSoA, Velokurier Interessen: Velofahren, Solarenergie, Tennis JUSO Sandra J. Gimmel 1969, Umweltnaturwissenschafterin ETH, Coach & Organisationsberaterin BSO, Komplementärtherapeutin Projektleiterin Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, eigene Praxis Craniocoaching Für ein lebendiges Miteinander und eine gesunde Umwelt in GGR Kand GGR Kand

12 Aljoscha Goetschi 1997, Pharmaziestudent Vorstand er Marktverein Thomas Goetschi 1966, Wirtschaftsinformatiker Mitglied der Umweltkommission und der Aufsichtskommission Vorstand SP Akkordeon, Lesen, Reisen GGR Kand GGR Kand (bisher)

13 Marius Gränicher Vielbringen 1971, Schulleiter Fachmittelschule Neufeld Bern Adrian Hodler 1993, BLaw, Jus-Student Mitglied Infrastrukturkommission, Vorstand er Marktverein Mitglied Bildungskommission, Vorstand IG er Geschichte Für eine innovative Gemeinde mit starkem Zentrum und lebendigen Aussenorten GR Kand GGR Kand (bisher) GGR Kand

14 Für konsequente Förderung der Solarenergie Für eine kluge Strassenbeleuchtung Für eine vorbildliche Energiestadt

15 Matthias Marthaler 1983, Hausmann Mitglied Ortsmarketingkommission Präsident er Marktverein, Redaktion er Post, J+S Trainer und Abteilungsleiter Nachwuchs des SSVIE Boxen, Rugby, Studium Bildungswissenschaften Fernuni Hagen Christoph Moser 1961, Lehrer Musikschule lental / Kiesental, Dirigent Cantica Nova, Präsident er Saal Konzerte. Seit 2013 Gemeinderat (Departement Bildung) Präsident Grosser Gemeinderat (2011), Präsident GPK (2009 /10), Co-Präsident SP ( ) GR Kand GGR Kand GR Kand (bisher) GGR Kand

16 Stefan Nydegger- Helbling Letterio Perillo 1963, IT-Servicetechniker Mitglied Vorstand Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit (TJWO) 1973, Fachbereichsleiter QM / Stv. Gruppenleiter Notruf 144 Schweizerischer Berufsverband Krankenpflege (SBK), Schweizerische Interessengemeinschaft Anästhesiepflege (SIGA) GGR Kand (bisher) GGR Kand

17 Brigit Raymann 1977, Lehrerin, Familienfrau Mitglied GGR, Mitglied Geschäftsprüfungskommission Vorstand SP Hans Ulrich Schranz 1943, pensionierter Pfarrer und passionierter Grossvater Ausschussmitglied in der Siedlung WP Alpina, Präsident Orchester Divertimeto Bern, Chorsänger Vorstand TJWO, Frauenverein, Ressort Elternbriefe GGR Kand (bisher) GGR Kand

18 Für attraktive Spielplätze Für flexible Betreuungsangebote Für eine kinderfreundliche Gemeinde (Ziel: UNICEF-Label)

19 Fred Wirth Ried 1959, Spengler, Bergführer Mitglied Planungskommission Präsident Berner Bergführerverband, J+S-Experte und Coach, esa-experte, Sicherheitsexperte für Absturzsicherung Anatina Wittwer 1994, Kauffrau mit gesundheitlich- sozialer Berufsmatur, Praktikantin Heilpädagogische Schule (Nathalie Stiftung) Ich begeistere mich für die Arbeit mit Kindern und plane 2017 Sozialpädagogik zu studieren. GR Kand GGR Kand GGR Kand

20 David Wolf 1968, eidg. Dipl. Marketingleiter Vizepräsident «Begegnung schwuler Männer», Mitglied Gewerkschaft Kommunikation, Mitglied hab Noëmi Zimmermann 1983, Rayonleiterin Mitglied Verein der Angestellten Coop Für einen Ortsbus zur Verbesserung der Anbindung der Aussenorte und der Quartiere an die bestehenden Verbindungen. GGR Kand GGR Kand

21 Ulrich Zimmermann Sibylle Flentje 1963, Biomedizinische Analytikerin 1956, Leiter Fachausbildung Coop Mitglied Verein der Angestellten Coop, Mitglied PinkCross, Leiter Gruppe «Schwule Väter» der hab Für Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus, damit auch junge Familien und ältere Menschen wieder bezahlbaren Wohnraum finden. GGR Kand GGR Kand

22 Urs Gerber 1964, Schulinspektor, Erziehungswissenschaftler Günter Heil 1947, Lithograf (pensioniert) Wasserkraft, Wind-, Sonnenenergie und Langsamverkehr nachhaltig fördern Vizepräsident Grüne, Schulkommission Gymnasium Hofwil GR Kand GGR Kand GGR Kand

23 Roland Von Arx 1952, Agronom, Leiter Sektion Boden BAFU. Begegnungszonen sowie sichere Schul- und Velowege für Claude Wenger 1993, Student Medizin- und Mikrotechnik Ingenieur Hobby: Miniatur-Modellbau Ich interessiere mich für soziale Gerechtigkeit; neue, visionäre Ideen um alte Probleme zu lösen. GGR Kand GGR Kand

24 Für ein buntes Dorfleben in allen Ortsteilen Für einladende Dorfplätze in Rüfenacht (Sonnenareal) und (Bärenzentrum) Für ein gestärktes regionales Einkaufszentrum beim Käsereikreisel

SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB

SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB SP PLUS GRÜNE FÜR EIN STARKES WORB POLITISCHER AUFBRUCH SP und Grüne treten gemeinsam auf der Liste «SP plus Grüne» für die Gemeindewahlen 2016 an. Mit einer klaren und konkreten Agenda in fünf Themenbereichen

Mehr

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat Worb Bürgerlich-Demokratische Partei. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat Worb Bürgerlich-Demokratische Partei. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 Grosser Gemeinderat 2016 01 Bürgerlich-Demokratische Partei Sitze: 3 1. Hauser Ernst, dipl. Masch. Tech. TS, Rüfenacht 2. Hauser Adrian, Zimmermann, 3. Läderach Christof, LKW-Mech./Unternehmer, 838 836

Mehr

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 Grosser Gemeinderat 01 Evangelische Volkspartei Sitze: 7 1. Leiser Thomas, Schreiner/Geschäftsführer/Mitglied GGR, 2. Zimmermann-Oswald Mirja, Theologin/Familienfrau/Mitgl. GGR/Mitgl. ASK, Richigen 3.

Mehr

Ergebnisse. Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Gemeinderat Worb. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Evangelische Volkspartei Sitze: 2 1. Gfeller Niklaus, Gemeindepräsident / Dr. phil. nat. / Grossrat, Rüfenacht 2. Leiser Thomas, Schreiner/Geschäftsführer/Mitglied GGR, 1'385 740 1. Zimmermann-Oswald

Mehr

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch Sektion Herzogenbuchsee Gemeindewahlen 2013 Sektion Herzogenbuchsee: «Mir luege zu Buchsi» Gemeinderat Daniel Kämpfer Sarah Schneiter-Mohler bisher, 1965, verheiratet, 1 Kind Geschäftsinhaber Hobbys: Familie

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

Waldkirch-Bernhardzell

Waldkirch-Bernhardzell Die Partei, die bewegt! Die FDP Waldkirch-Bernhardzell Wir arbeiten konstant an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde mit. Wir rekrutieren qualifizierte Behördenmitglieder für die politische Gemeinde

Mehr

Gemeindewahlen vom 25. November 2012: Veröffentlichung der Listen und Anmeldungen

Gemeindewahlen vom 25. November 2012: Veröffentlichung der Listen und Anmeldungen Gemeindeverwaltung, Präsidialabteilung, Bärenplatz 1, Postfach, 3076 Telefon 031 838 07 00, Telefax 031 838 07 09, www.worb.ch Gemeindewahlen vom 25. November 2012: Veröffentlichung der Listen und Anmeldungen

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Sarganserland

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Sarganserland Liste Nr. 01: SVP Sarganserland 01.01 Hartmann Christof 1976 Bankangestellter, Gemeinderat, Kantonsrat Walenstadt bisher 01.01 Hartmann Christof 1976 Bankangestellter, Gemeinderat, Kantonsrat Walenstadt

Mehr

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv 1 Wahlherbst 2008 Archiv Wahlen in Burgdorf Auf diesen Seiten erfahren Sie die Wahlresultate... sowie alles über die Teilnahme der EDU Burgdorf an den Stadtratswahlen 2 Wahlresultate Stadtrat Die EDU hat

Mehr

Diese Kandidaten engagieren sich für ihr Quartier!

Diese Kandidaten engagieren sich für ihr Quartier! Diese Kandidaten engagieren sich für ihr Quartier! Für die kommenden Grossratswahlen in Basel-Stadt stellt das Stadtteilsekretariat Basel-West KandidatInnen vor, die sich durch ihre aktive Mitarbeit als

Mehr

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut

Freiräume in Quartier und Gemeinde ein wertvolles Gut Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Sport BASPO Bundesamt für Strassen ASTRA Bundesamt für Umwelt

Mehr

Ergebnisse. Gemeindekommissionswahlen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Gemeindekommissionswahlen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 FDP. Die Liberalen Sitze: 3 1. Frei Heidi, Personalfachfrau 2. Gerber Urs, Kaufm. Angestellter 3. Pezzetta Christine, Kauffrau 1'016 984 965 1. Reich Markus, Advokat und Notar 2. Guex Sandra, Hausfrau

Mehr

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste,

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste, Liste Nr. 01 Bezeichnung: SVP Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3 1. Böni Fredy, 1955, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters

Wahlzettel-Rapport. Gemeinderatswahlen 2016 Naters Wahlzettel-Rapport Gemeinde: Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 4'5 Zahl der leeren Wahlzettel... 5 Zahl der ungültigen Wahlzettel... 63 Zahl der gültigen Wahlzettel... 4'74 Bezeichnung der

Mehr

Gedruckt im Kanton Baselland. SP Liste 2 wählen: FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE

Gedruckt im Kanton Baselland. SP Liste 2 wählen: FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE Gedruckt im Kanton Baselland SP Liste 2 wählen: FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE In die Aescher Gemeindekommission: SP Liste 2 MONIKA SCHOBER «Ich will mich für erschwinglichen Wohnraum, Solidarität und einen

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

01.11.2009 19:06:05. Erneuerungswahl von 40 Mitgliedern des des Grossen Gemeinderates. Resultate. Parteistimmen: 16488

01.11.2009 19:06:05. Erneuerungswahl von 40 Mitgliedern des des Grossen Gemeinderates. Resultate. Parteistimmen: 16488 1 / 7 Liste 01 BDP Bürgerlich-demokratische Partei Parteistimmen: 16488 Sitze: 7 1. Jakob Peter Inhaber, Geschäftsführer Jakob AG 01074/2 2. Gerber Hans Ulrich Fürsprecher, Gerichtspräsident 01031/1 3.

Mehr

IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR. Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität

IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR. Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität Gemeinderat Kantonsrat Regierungsrat für Baar IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität für alle! neun clevere Ideen für baar Der Kanton Zug und

Mehr

Liste 1. kompetent und konsequent für Bettle! Liste 1: erste Wahl! Ihre Liste für die Gemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017

Liste 1. kompetent und konsequent für Bettle! Liste 1: erste Wahl! Ihre Liste für die Gemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017 üs isch Bettle nid Wurscht! kompetent und konsequent für Bettle! Ihre Liste für die Gemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017 Liste 1 * Liste 1: erste Wahl! * Die unveränderte Liste (auch mit leeren Zeilen)

Mehr

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» Solothurn Gemeinnütziger Wohnungsbau kein «linkes» Gedankengut Daniel Burri, Präsident

Mehr

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern

Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Ergebnis Landratswahlen 21. Mai 2006 / Wahlkreis 8: Glarus-Riedern Anzahl Sitze 13 Stimmberechtigte 4156 eingegangene Wahlzettel 1396 Stimmbeteiligung: 33,7 % Liste Nr. 1 Sozialdemokratische Partei JUSO

Mehr

Gibt es eine Partei, die sich für menschen

Gibt es eine Partei, die sich für menschen Liste 7 Sozialdemokratische Partei, JUSO und Gewerkschaften Gibt es eine Partei, die sich für menschen genauso EINSETZt wie für die natur? Grossratswahlen 28. März, Wahlkreis Mittelland-Nord «wählen Auch

Mehr

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung für den Zeitraum 2003-2015 Wiesendangen ist eine attraktive Wohngemeinde mit eigener Identität Überarbeitet 18.

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Ämterliste

Ämterliste 2013 2014 2015 2016 Koordinaten: Gemeindepräsident 027 979 14 64 rittiner@msn.com 079 825 66 00 Vizepräsident 027 979 10 41 yves-e@bluewin.ch 079 960 71 89 Mitglieder 027 979 16 24 rafaela.arnold@hotmail.com

Mehr

G E M E I N D E R A T

G E M E I N D E R A T Einwohnergemeinde Konolfingen. Urnenwahlen vom 24. November 2013 Der Gemeinde Konolfingen sind innert der vorgeschriebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: - für den Präsident der Gemeinde

Mehr

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz Inhaltsangaben 1 Ausgangslage 2 Organisation 3 Operationelle Umsetzung 4 Dienstleistungen 5 Kontakt www.freiwilligenjahr2011.ch/mo 2 1 EUROPA Europäisches

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9.

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9. Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9. September 2015 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Begrüssung / Einführung

Mehr

7.01 Aellig Bernhard, 1961 eidg. dipl. Bankbeamter BDP bisher. 7.02 Basile Maximiliane, 1982 Sportlehrerin / Hausfrau BDP neu

7.01 Aellig Bernhard, 1961 eidg. dipl. Bankbeamter BDP bisher. 7.02 Basile Maximiliane, 1982 Sportlehrerin / Hausfrau BDP neu Gemeindewahlen vom 22. September 2013 Alphabetisches Namensverzeichnis Stadtrat 7.01 Aellig Bernhard, 1961 eidg. dipl. Bankbeamter BDP bisher 7.02 Basile Maximiliane, 1982 Sportlehrerin / Hausfrau BDP

Mehr

ZAR Eine Stiftung als Gefäss / Dr. Ueli Büchi Eine Stiftung als Gefäss

ZAR Eine Stiftung als Gefäss / Dr. Ueli Büchi Eine Stiftung als Gefäss ZAR Eine Stiftung als Gefäss 1 ZAR Eine Stiftung als Gefäss ZAR Eine Organisation mit Tradition AAA System ZAR ZAR Ein Name als Herausforderung ZAR Träger der Stiftung ZAR Stiftungsgründung ein eruptiver

Mehr

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Am Puls des Lebens Mach die Gesundheit zu deinem Beruf Ein neuer Weg in die Gesundheitsberufe Du bist dabei, die Sekundarschule A abzuschliessen

Mehr

Gemeindewahlen Langnau i.e. 29. Oktober 2017

Gemeindewahlen Langnau i.e. 29. Oktober 2017 Gemeindewahlen Langnau i.e. 29. Oktober 2017 Positionierungen der SVP Sektion Langnau Die SVP Sektion Langnau Finanzen die Führung des Gemeindehaushaltes nach unternehmerischen Kriterien einen konkurrenzfähigen

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht:

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: N I D A U Gemeindewahlen vom 27. September 2009 Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: 1. Wahlvorschläge für den Stadtpräsidenten/die Stadtpräsidentin Die Wahl des Stadtpräsidenten/der

Mehr

Nationalratswahlen 2015 Für eine gerechte, moderne und weltoffene Schweiz LISTE

Nationalratswahlen 2015 Für eine gerechte, moderne und weltoffene Schweiz LISTE Nationalratswahlen 2015 Für eine gerechte, moderne und weltoffene Schweiz LISTE 5 Wirtschaftsstandort Basel schwächen? Die SVP-Politik der Abschottung und Fremdenfeindlichkeit ist brandgefährlich: Ohne

Mehr

Factsheet Rechtliche Grundlagen

Factsheet Rechtliche Grundlagen Factsheet 2015 1 Kosten Gemeinde (in Franken) Angebotskosten pro Jahr* 2006 2009** 2010-2012 Seit 2013 Beitrag Gemeinde 300 000.00 310 000.00 310 000.00 Ermächtigter Betrag Gesundheitsund Fürsorgedirektion

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Tischplan: Nummern. Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg

Tischplan: Nummern. Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg Tischplan: Nummern Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg 42 41 40 34 35 36 37 38 39 33 32 31 30 29 28 22 23 24 25 26 27 21 20 19 18 17 16 10 11 12 13 14 15 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Zuordnung: Nummern & Gruppen 1

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaft beider Basel Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1 Landwirtschaftsbetriebe beider Basel: unternehmerisch und vielfältig Wir haben eine vielfältige Landwirtschaft. Wir anerkennen und fördern

Mehr

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee

Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» 15. September 2016 Sursee Themenveranstaltung «Der Detailhandel im Wandel preisgünstiger Wohnraum Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung» Sursee Die Renaissance der Genossenschaften Daniel Burri, Präsident WOHNEN SCHWEIZ

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten 25 Jahre Energiestadt, 25. April 2013, Zürich Nicole Zimmermann, Leiterin der Sektion Gebäude F: COO.2207.110.3.35280 D: COO.2207.110.3.38591 Die Herausforderungen

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Gemeinderatsliste und Ortsratslisten. Gemeinsam für Emmerthal

Gemeinderatsliste und Ortsratslisten. Gemeinsam für Emmerthal Gemeinderatsliste und Ortsratslisten Gemeinsam für Emmerthal I. Gemeinderatskandidaten - CDU-Liste 1. Karl-Wilhelm Steinmann, Fraktionsvorsitzender im Rat, Geb. am 13.09.1955, Dipl.-Bauingenieur verheiratet,

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Toggenburg Liste Nr. 01: Die Mitte, CVP Toggenburg Listenverbindung: Liste Nr. 01 und Liste Nr. 08 01.01 Widmer Andreas 1960 Geschäftsführer Mühlrüti bisher 01.02 Brändle Karl 1958 Gemeindepräsident Bütschwil bisher

Mehr

Konzeptionelle Planung Gemeinde Belp: Morphologischer Kasten

Konzeptionelle Planung Gemeinde Belp: Morphologischer Kasten Konzeptionelle Planung Gemeinde Belp: Morphologischer Kasten Thema Aussage I Aussage II Aussage III Aussage IV Bevölkerungsentwicklung 2030 Es ist ein 5%-Wachstum Es ist ein 10%-Wachstum Es ist ein 15%-Wachstum

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

GLARUS NORD: Das Kader ist jetzt praktisch komplett

GLARUS NORD: Das Kader ist jetzt praktisch komplett GLARUS NORD: Das Kader ist jetzt praktisch komplett Der Gemeinderat von Glarus Nord hat an seiner Sitzung vom 21. April 2010 eine ganze Reihe von Wahlgeschäften erledigen können. Es ist der Gemeinde gelungen,

Mehr

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON

ERNEUERUNGSWAHL KANTONSRAT AMTSDAUER 2015-2019 KANDIDIERENDE WAHLKREIS XIII, PFÄFFIKON P R Ä S I D I A L E S 01 SCHWEIZERISCHE VOLKSPARTEI - SVP 01 Raths Hans Heinrich 1957 Unternehmer/Geschäftsführer Pfäffikon 02 Fürst Reinhard 1951 eidg. dipl. Automechaniker Ottikon 03 Bänninger Roland

Mehr

Rütiweg 7 4528 Zuchwil

Rütiweg 7 4528 Zuchwil Lebenslauf Patricia Delnon dipl. Wirtschaftsinformatikerin FH Webmaster IKFH, FH NW Rütiweg 7 4528 Zuchwil 079 426 03 81 Kurzprofil Als IT-Leiterin mit langjähriger Erfahrung in Projektleitung und Webdesign

Mehr

Der Rubikrat. Gemeindewahlen und Volksabstimmungen vom 30. November 2008

Der Rubikrat. Gemeindewahlen und Volksabstimmungen vom 30. November 2008 Der Rubikrat Mitteilungsblatt der Sozialdemokratischen Partei Rubigen Gemeindewahlen und Volksabstimmungen vom 30. November 2008 (hs) Was haben eidgenössische Volksabstimmungen und Wahlen in der Gemeinde

Mehr

Für unser Dorf Ihre Wahl: Frischluft.

Für unser Dorf Ihre Wahl: Frischluft. Für unser Dorf Ihre Wahl: Frischluft. Gemeinderats-/swahlen 11. März 2012 Kalle Zeller Zanolari, 1960 Gemeindepräsident (bisher) Sekundarlehrer, verheiratet, zwei Kinder Seit zwanzig Jahren gestalte ich

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Zwieselberg und St. Stephan: Neuer Gemeinderat

Zwieselberg und St. Stephan: Neuer Gemeinderat Zwieselberg und St. Stephan: Neuer Gemeinderat In Zwieselberg wählten die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung Markus Bieri in den Gemeinderat. Für die EDU sass Markus Bieri von 2009 bis 2010 im

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Fachfrauen - Verzeichnis

Fachfrauen - Verzeichnis Ammann Priska Dipl. Arch. ETH SIA PAF Architektin und Stadtplanerin Ammann Albers StadtWerke, Zürich www.stadtwerke.ch Ammann(at)stadtwerke.ch Brander Stefanie lic.phil.hist. Leiterin Fachstelle für Gleichstellung

Mehr

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Ortsplanungsrevision Steffisburg Ortsplanungsrevision Steffisburg Information des GGR und der Öffentlichkeit vom 21. Oktober 2016 Ortsplanung ist nicht gleich Einzonung? Einzonungen bedeuten Mehrwert für Wenige? 2 Inhalte Vergangenheit

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

LISTE 2. Aus Liebe zu Bellach Wählen Sie FDP.Die Liberalen! 22. September 2013. Bellach. www.fdp-bellach.ch

LISTE 2. Aus Liebe zu Bellach Wählen Sie FDP.Die Liberalen! 22. September 2013. Bellach. www.fdp-bellach.ch Bellach LISTE 2 Aus Liebe zu Bellach Wählen Sie FDP.Die Liberalen! 22. September 2013 www.fdp-bellach.ch FDP_Bellach_13_Wahlen_GR_Broschuere.indd 1 09.08.13 09:44 Freiheit und Verantwortung ist unser Auftrag.

Mehr

Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor. Bündnis für gute Pflege 1

Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor. Bündnis für gute Pflege 1 Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor Bündnis für gute Pflege 1 BÜNDNIS FÜR GUTE PFLEGE Bessere Leistungen und Unterstützung für Pflegebedürftige wie auch für pflegende Angehörige, bessere Lohn-

Mehr

Pressebilder und Legenden

Pressebilder und Legenden Diplomfeier 2016 Pressebilder und Legenden Fotos zur freien Verfügung im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Diplomfeier der BFH-AHB 2016 Download: http://sachadanesi.ch/diplomfeier-ahb-2016-presse

Mehr

Impressionen aus Winterthur

Impressionen aus Winterthur Impressionen aus Winterthur 1 Betroffene Handlungsfelder in der Wohnungspolitik Quartierentwicklung Generationenkitt Alterspolitik 2 3 Zentrale Aussagen aus dem Altersleitbild 4 Hauptinhalte der informellen

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14. Stadtrat Protokollauszug vom 16.04.2014 Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.346-1 Der Stadtrat

Mehr

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Lärmbekämpfung Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2) Workshop

Mehr

HEIKO BECKER IMMER EIN OFFENES OHR. Programmheft VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE.

HEIKO BECKER IMMER EIN OFFENES OHR. Programmheft VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. IMMER EIN OFFENES OHR Telefon: +49 171 5213762 hbecker1@gmx.net www.heiko-becker.spd.de facebook.com/heikobeckersiwi Programmheft HEIKO BECKER VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE. DAS WICHTIGSTE ÜBER MICH Ich

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Lebenswerte Stadt Hamburg. Lebenswerte Stadt Hamburg Nachbarschaften. Sechs ausgewählte Stadtteile stehen im Zentrum der Initiative: Wilhelmsburg, Lohbrügge, Altona-Altstadt, Billstedt, Steilshoop und Barmbek-Süd. Mit vielfältigen

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Leitbild Inhalt Seite Vorwort 2 Lebensraum 3 Bildung 4 Arbeiten 5 Gemeinschaft 6 Gesundheit 7 Tourismus 8 Dienste 9 1 Vorwort Geschätzte Haslerinnen Geschätzte

Mehr

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung Tagung «Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung» Dienstag, 15. März 2016, 10.00 bis 17.30 Uhr Der MaiHof, Weggismattstrasse

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

BVK Stiftungsratswahlen. Wählen Sie zwei erfahrene Personalvertreter.

BVK Stiftungsratswahlen. Wählen Sie zwei erfahrene Personalvertreter. Wählen Sie zwei erfahrene Personalvertreter. Wahlkreis I Kanton Schulen Lilo Lätzsch (60) Sekundarlehrerin, Präsidentin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes; bisher Mitglied der BVK-Verwaltungskommission

Mehr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr Plusenergie- Quartiere Potenziale und Lösungen für Plusenergie-Quartiere (PEQ) Chancen für Investoren, öffentliche Hand, EVU Umsetzung, Förderung, Networking Donnerstag 31. August 2017 13.30 18.00 Uhr

Mehr

Lehrendenliste Stand September 2015

Lehrendenliste Stand September 2015 Lehrendenliste Stand September 2015 In der Transaktionsanalyse werden die Ausbildungsverantwortlichen Lehrende genannt. In dieser Lehrendenliste werden TransaktionsanalytikerInnen aufgeführt, die in der

Mehr

Fazit: Die Zukunft ist erneuerbar Nein zu neuen AKW!

Fazit: Die Zukunft ist erneuerbar Nein zu neuen AKW! Fazit: Die Zukunft ist erneuerbar Nein zu neuen AKW! Kaspar Schuler Co-Geschäftsleiter Greenpeace Schweiz 1 Kampagne: Wald, Finnland, 7.11.05 Ziel: Blockierung eines Zelluloseexports nach Deutschland.

Mehr

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag

TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag TAGUNG Freiraumentwicklung in Agglomerationen Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag In Zusammenarbeit mit den Bundesämtern für Gesundheit BAG, Landwirtschaft BLW, Sport BASPO, Strassen ASTRA

Mehr

Ergebnisse. Stadtratswahl. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Stadtratswahl. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Sozialdemokratische Partei Sitze: 8 1. Eyer Marc, Dr. lic. phil. nat. / Gymnasiallehrer 2. Deschwanden Inhelder Brigitte, Dipl. Ergotherapeutin FH 3. Schwab Kurt, Lehrer und Feuerwehrkommandant 4.

Mehr

Ergebnisse. Landratswahl 2014 - Wahlkreis Glarus. Schweizerische Volkspartei Glarus. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Landratswahl 2014 - Wahlkreis Glarus. Schweizerische Volkspartei Glarus. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Schweizerische Volkspartei Glarus Sitze: 5 1. Blumer Rolf, selbständig Dachdeckermeister, Glarus 2. Banzer Marco, Wildhüter, Ennenda 3. Schnyder Matthias, selbständig Molkerei / Metzgermeister, Netstal

Mehr

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Norbert Vogelpohl Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Coesfeld ist eine liebens- und lebenswerte Stadt. Wenn wir den Charme und die Lebensqualität der Stadt Coesfeld

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen. PROJEKT JURAWEG HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? Biberstein Basel Rohr Rupperswil Niederlenz Zürich Bahnhofstrasse In den Schoren Buchs Aarau Einkaufen Hunzenschwil Schafisheim Lenzburg

Mehr

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick Fachveranstaltung MV Energiestadt Donnerstag, 25. April 2013 Daniel Lehmann Pollheimer Smart City Projekt: Um was geht es? Einfach ein neuer Begriff? neben:

Mehr

Gemeinde- und Schulratswahlen vom 22. September 2013

Gemeinde- und Schulratswahlen vom 22. September 2013 Gemeinde- und Schulratswahlen vom 22. September 2013 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Seelisberg Viele engagierte Personen sind nötig um eine Gemeinde zugunsten der Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben

Protokoll. Gemeinderatswahlen BFS-Nr. Kreis Nr Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... 1'174. Davon briefliche Stimmabgaben 4 Protokoll Gemeinde: Zahl der Stimmberechtigten: Männer '732 Frauen '755 3'487 (8) Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)... '74 (82) Davon briefliche Stimmabgaben... '0 Stimmbeteiligung... 33.67%

Mehr

SOLYDARISCH. Sonderbeitrag

SOLYDARISCH. Sonderbeitrag SOLYDARISCH Sonderbeitrag DIE SZKB ANERKENNT UND FÖRDERT FREIWILLIGENARBEIT 2015 feiert die SZKB ihr 125-jähriges Bestehen. Mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten dankt sie ihren Kundinnen und Kunden und

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Altersleitsätze von Wartau

Altersleitsätze von Wartau Altersleitsätze von Wartau Lebensqualität Menschen sind unterschiedlich, auch im Alter. Gut Altern ist ein lebenslanger, anspruchsvoller Prozess. Gemeinsamkeiten des Älterwerdens finden sich bei der abnehmenden

Mehr

Information. Arbeitshilfe "Anlagen für den Veloverkehr"

Information. Arbeitshilfe Anlagen für den Veloverkehr Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern Tiefbauamt des Kantons Bern Kontaktstelle: Tiefbauamt Dienstleistungszentrum Info.tba@bve.be.ch www.bve.be.ch/tba BSIG Nr. 7/732.11/13.1 16. Dezember

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ

Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ Biomedizinische Analytik HF Medizinisch-technische Radiologie HF Operationstechnik HF Orthoptik HF Pflege HF Das USZ Attraktive Ausbildungen in

Mehr

LISTE 2. Gemeindewahlen Herzogenbuchsee. 24. September Zuverlässig Zielführend Zukunftsorientiert Herzogenbuchsee und Umgebung

LISTE 2. Gemeindewahlen Herzogenbuchsee. 24. September Zuverlässig Zielführend Zukunftsorientiert Herzogenbuchsee und Umgebung LISTE 2 www.bdp-herzogenbuchsee.ch Gemeindewahlen 24. September 2017 Zuverlässig Zielführend Zukunftsorientiert GEMEINDERAT LISTE 2 Kurt Grossenbacher GEMEINDERAT LISTE 2 Nadia Marti 1952 El. Ing. HTL

Mehr