Wie Sie Ihre Benutzer frustfrei auf Windows 10 migrieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie Sie Ihre Benutzer frustfrei auf Windows 10 migrieren"

Transkript

1

2 Wie Sie Ihre Benutzer frustfrei auf Windows 10 migrieren Mathias Kowalkowski SVA GmbH

3 Heutige Agenda Windows 10 Adaptionstrends + Migrationsstrategien Empfehlungen für eine erfolgreiche Migration Stolpersteine & Lösungsansätze Q & A

4 Windows 10 Adaption

5 Desktop OS Marktverteilung Februar 2016 Andere 14% Windows XP 11% Windows 10 12% Windows 8.x 10% Windows 7 53% Quelle: netmarketshare.com

6 Desktop OS Marktverteilung April 2017 Andere 10% Windows XP 8% Windows 10 26% Windows 7 48% Windows 8.x 8% Quelle: netmarketshare.com

7 Der richtige Zeitpunkt? Jetzt migrieren? oder später?

8 5 Empfehlungen für eine erfolgreiche Migration

9 Empfehlung #1 Wählen Sie die passende Windows-Edition

10 Windows 10 Release-Zyklus

11 Windows 10 CB(B) Release-Zyklen und Supportzeiträume Version Releasedatum End of Support Monate / / / * 18* / * 18* Erstes CB(B) Release erhält seit kurzem keine Updates & Security-Fixes! CB(B) = Windows-as-a-service Refresh alle 18 Monate * voraussichtlich

12 Windows 10 LTSB Release-Zyklen und Supportzeiträume Version Releasedatum End of Support Monate / / / / ?? Jede Iteration erhält 10 Jahre Support Release-Zyklen können variieren, im Ø 2-3 Jahre Laut Microsoft Unterstützung für neue Prozessorgenerationen durch neue LTSB-Releases

13 LTSB oder CBB? Microsoft s Empfehlung lautet CBB Nur CBB ermöglicht die Nutzung der UWP-Plattform Bisher existierten keine relevanten Enterprise-Apps für UWP Nur weil dies heute so ist, muss es nicht so bleiben! UWP Anwendungseinstellungen sind (noch) nicht roaming-fähig Enterprise State Roaming in Azure Interface-Änderungen und neue Features erhält nur CBB Servicing Lebensdauer CBB ~ 18 Monate, LTSB = 10 Jahre

14 LTSB oder CBB aus der Implementierungssicht Rollout-Strategie mit Vorlauf Testen aller Anwendungen Identifizierung von Anwendungsproblemen Lösung und Verifizierung von Problemen mit den Herstellern Identifizierung von Änderungen am Nutzerinterface, welche Training oder Schulungen benötigen Überprüfen alle Richtlinien und Konfigurationen auf Funktionsfähigkeit Pilotierung Zeit = 18 Monate abzüglich der benötigten Zeit für das o.a.

15 Können Sie all diese notwendigen Tätigkeiten im CBB-Supportzeitraum dauerhaft bewerkstelligen?

16 Empfehlung #2 Planen Sie eine zeitnahe Umstellung

17 Wie lautet Ihre Migrationsstrategie? 73% der größeren Unternehmen planen die Einführung von Windows 10-optimierten Endgeräten Quelle:

18 Empfehlung #3 Verstehen und analysieren Sie Ihre Bestandsumgebung

19 Fragen vor einer Migration?

20 Analysieren Sie Ihre bestehende Umgebung Anmeldezeit Applikationsnutzung Benutzerrechte CPU & Arbeitsspeichernutzung Nutzerdaten

21 Nutzung von Insight für die Migrationsplanung Insight Report 1. Applikationsnutzung & Installationsmenge 2. Anzahl & Typen der Desktop-OS Systeme 3. Anwendungsdaten Bedeutung Welche Anwendungen müssen migriert werden? Wie viele verschiedene Plattformen sind im Einsatz? Wo speichern Anwender Ihre Daten? Lösungsansatz

22 Erkennen von Optimierungspotentialen

23 Empfehlung #4 Planen Sie mit einem anwender-zentrischen Ansatz

24 Windows 10 fördert die Mobilität Windows 10 führt zu neuen Geräten Neue Gerätetypen führen zu erhöhter Mobilität Mobilität erfordert einen anwender-zentrischen Ansatz UEM!

25 Migrieren der Anwendereinstellungen Der Umgang mit verschiedenen Profilversionen erfordert zwingend eine Entkoppelung Wie sieht die Strategie aus für Profilmanagement zwischen verschiedenen Betriebssystemen? Die Umstellung beginnt bereits auf Ihrer jetzigen Installed Base

26 Entkoppeln Sie das Profil Entkopplung des Anwenderprofils Anwender Anwender Apps Übertragung der Profildaten bei Bedarf Anwender OS Anwender Gerät Loslösung vom Betriebssystem Apps OS Gerät

27 Migrieren der Nutzerdaten Sind die Daten bereits konsolidiert / zentralisiert? Wie sieht die Zugriffsstrategie aus? Sind Filesharing-Lösungen im Einsatz?

28 Anwenderdaten Konsolidierung & Migration DATEN HERAUSFORDERUNGEN: Daten liegen lokal auf den Endgeräten in unbekannten Mengen Datenverfügbarkeit/Frustration Zugriff auf Unternehmensdaten via VPN Wiederherstellung, Migration, Upgrades Win 7/8 Unbekannte Datenmengen Backup-Lösung oder Skripte Policies & Auditing (LAN/WAN oder VPN) Win 10 LÖSUNG: Daten zentralisieren und synchron halten Verfügbarkeit der Daten zwischen Endgeräten Beibehaltung der nativen Nutzererfahrung Zugriff & Sync-Aktivitäten werden zentral protokolliert Richtlinien steuern was synchronisiert/migriert wird Reporting Verwaltetes Storage Benutzer-Shares

29 Empfehlung #5 Denken Sie über neue Bereitstellungsmethoden nach

30 Vereinfachen Sie den Wechsel mit neuen Bereitstellungstechnologien

31 Stolpersteine & Lösungsansätze

32 Hürde: Universal Apps Bloat Betrifft nur CBB Environment Manager Policy + PowerShell

33 Hürde: Universal Apps + File Type Extensions Windows 10 erweitert den Schutz für FTA- Hijacking Gerade in VDI-Umgebungen / pooled Desktops ein immer wieder auftretendes Problem Betraf Version 1511, ab 1607 Verhalten verbessert, erforderlich EM >= V10 Bei LTSB mangels UWP weniger Probleme!

34 Hürde: Startmenü-Suche Oft erwähnte Performance-Empfehlung: Windows Suche abschalten Teil von Optimierungsscripten u.a. für VDI- Umgebungen (Vmware OSOT, BIS-F, etc.) Abschalten der Suche beeinträchtigt das Startmenü! Anwender suchen über das Startmenü! Mac OS Effekt

35 Hürde: Startmenü-Roaming Umstellung von Files auf JetBLUE-Datenbank Filelock nach dem Abmelden Kein herkömmliches Roaming möglich AppSense EM 10.1 beinhaltet volle intelligente Unterstützung für das Roaming Hinterfragen Sie dennoch kritisch die Notwendigkeit!

36 Hürde: Windows 10 Settings Windows 10 implementierte viele neue Konfigurationsmöglichkeiten Es ist möglich, diese mit zusätzlichen Custom Windows Settings für EM < 10 aufzunehmen Wenn Sie bereits EM einsetzen und eine Migration auf Windows 10 planen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt um auf EM 10.1 zu aktualisieren!

37 Balance zwischen Performance & Funktionalität Benötigen Sie alle Funktionen innerhalb Ihres Unternehmens? Virtuelle Desktops haben potentiell geringere Anforderungen an die Funktionalität Vmware OS Optimization Tool zur Analyse nutzen Die ideale Kombination ermitteln und auf deren Basis eine AppSense Policy ausarbeiten

38 Importieren Sie das Profil zeitnah

39 Minimum-Touch Migration etablieren AppSense EM 10 ermöglicht die automatische Migration innerhalb von Personalisierungsgruppen Etablieren Sie eine Migrationsgruppe für Anwendungseinstellungen Top-Down Verarbeitung Konfigurieren Sie eine zweite Gruppe für die neuen Windows 10 Geräte samt Windows-Personalisierung Definieren Sie Unterscheidungskriterien

40 Fazit

41 Fazit Eine optimale Vorbereitung ist das A&O! Analysieren Sie ausführlich Ihre Bestandsumgebung Entscheiden Sie sich für das entsprechende Windows 10 Release Implementieren Sie einen user-zentrischen Ansatz Erwägen Sie alternative Bereitstellungsmodelle Nutzen Sie die aktuelle DesktopNow Version für vollständigen Windows 10 Support

42 Q & A

43 Vielen Dank!

To be the fittest mit innovativen IT-Infrastrukturen. Was bringt Windows 10 für Ihr Unternehmen?

To be the fittest mit innovativen IT-Infrastrukturen. Was bringt Windows 10 für Ihr Unternehmen? To be the fittest mit innovativen IT-Infrastrukturen Was bringt Windows 10 für Ihr Unternehmen? Mindmap als Agenda Typische Fragen bei der Einführung eines neuen Betriebssystems: Sicherheit und Support

Mehr

Windows 10 & Windows Store

Windows 10 & Windows Store Windows 10 & Windows Store Deployment easy & smart Daniel Bühlmann Netree AG CTO - Partner Agenda Windows 10 as a Service Deployment Vorbereitung ist alles Deployment as simple as possible Deployment Applikationen

Mehr

Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause

Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware

Mehr

Johannes Carl Senior PreSales Consultant. Hürdenlauf Windows 10 meistern!

Johannes Carl Senior PreSales Consultant. Hürdenlauf Windows 10 meistern! Johannes Carl Senior PreSales Consultant Hürdenlauf Windows 10 meistern! Ivanti UEM Lösungen 1 OS ve r t e i l e n 2 Anw e ndungen ve r t e i l e n Schleudergefahr Kompatibilität 1703 1607 Version 7 Version

Mehr

Agenda. Windows 10 Editionen. Windows as a Service. Windows 10 unter Volume Licensing. Windows 10 Enterprise & Software Assurance

Agenda. Windows 10 Editionen. Windows as a Service. Windows 10 unter Volume Licensing. Windows 10 Enterprise & Software Assurance Agenda Windows 10 Editionen Windows as a Service Windows 10 unter Volume Licensing Windows 10 Enterprise & Software Assurance Windows 10 pro Nutzer Windows Editionen - Vertriebskanäle Windows Editionen

Mehr

Windows 10 - Überblick

Windows 10 - Überblick Tech Data - Microsoft Windows 10 - Überblick MS FY15 2HY Tech Data Microsoft Windows Server 2012 R2 Kontakt: Microsoft @ Tech Data Kistlerhofstr. 75 81379 München microsoft-sales@techdata.de +49 (0) 89

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Upgrade & Ausblick Agenda 1. Lebenslauf 2. Systemanforderungen 3. Upgrade Prozess 4. Best Practice 5. Ausblick Spring Wave Release Bonn, 26.04.2016 Lebenslauf Upgrade & Ausblick Lebenslauf

Mehr

Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät.

Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät. Einführung Es ist Zeit, dass die IT sich auf den Benutzer fokussiert, nicht auf das Endgerät. Menschen nutzen jeden Tag Endgeräte, Apps und Daten, um effizient zu arbeiten Endgeräte Apps Daten AppSense

Mehr

Modern Windows OS Deployment

Modern Windows OS Deployment Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht

Mehr

ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you

ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ISEC7 GROUP BlackBerry World comes 2 you BLACKBERRY MOBILE FUSION Plattform Überblick (und Abkürzungen) BMF BES BDS UDS Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Mehr als blosses Desktop-Single-Sign-on

Mehr als blosses Desktop-Single-Sign-on ITMAGAZINE Mehr als blosses Desktop-Single-Sign-on 26. April 2010 - Nicht zuletzt dank verschiedenen optionalen Erweiterungen bietet die Authentifizierungs-Suite v-go von Passlogix deutlich mehr als eine

Mehr

Einführung in die Windows Store App Entwicklung mit C# und XAML

Einführung in die Windows Store App Entwicklung mit C# und XAML Einführung in die Windows Store App Entwicklung mit C# und XAML Modul 1 Oktober 2013 Referentin Beate Lay C# Programmierung SharePoint Anwendungsentwicklung Agenda Was ist eine Windows Store App? Wo kommen

Mehr

Individuelles Auditing von vielen Datenbanken

Individuelles Auditing von vielen Datenbanken Individuelles Auditing von vielen Datenbanken Agenda Einführung Audit-Ansätze Sicherheitsvorfälle Spinnennetz Lessons Learned Einführung Im Zuge eines großen Auditing-Projektes stellte sich die Frage:

Mehr

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen Windows 7, 8 und 10 Wohin soll die Reise gehen André Ruprecht 05.02.2015 Speaker André Ruprecht Senior Consultant IT- Infrastructure & Services Agenda Windows Server vnext Hyper-V RDS Storage- und Failover

Mehr

Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative

Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative Sun Java Desktop System Die sichere Desktop-Alternative Dr. Franz Lackinger Account Manager Forschung & Lehre Sun Microsystems GesmbH Die IT-Herausforderungen Wiederverwendbare Anwendungen und Web Services

Mehr

der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have?

der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have? der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have? Carsten Bruns Senior Consultant; Leiter Competence Center Citrix Carsten.Bruns@sepago.de @carstenbruns https://www.sepago.de/d/carstenbr Jens Trendelkamp

Mehr

Windows Server 2003 End of Service

Windows Server 2003 End of Service Windows Server 2003 End of Service Herausforderungen & Migration Michael Korp Microsoft Deutschland GmbH Ende des Support für 2003, 2008, 2008 R2 Ende des Support für Windows 2003 Ende des Mainstream Support

Mehr

Windows 8.1 Image Engineering. Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis)

Windows 8.1 Image Engineering. Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis) Windows 8.1 Image Engineering Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis) Deployment Herausforderungen configuration settings content management compliance standards configuration standards

Mehr

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Michael Korp Infrastructure Architect Microsoft Technology Center Themen Zielplattform Windows 7 / 8 Windows 8.1 Werkzeuge Methoden

Mehr

Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Carsten Bodemann Lizenzberater

Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Carsten Bodemann Lizenzberater http://www.cema.de/standorte/ http://www.cema.de/events/ Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung Carsten Bodemann Lizenzberater Agenda Windows 10 Editionen Windows as a Service Windows 10 in den Volumenlizenzprogrammen

Mehr

Die Windows 10-Lizenzierung

Die Windows 10-Lizenzierung Die Windows 10-Lizenzierung Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Die Lizenzierung von Windows 10. Mit Windows 10 von Microsoft nutzen Sie nur noch ein Betriebssystem für alle Ihre Geräte. Ob Sie einen

Mehr

Agenda. Gerd Schoen, Vertrieb Herrmann & Lenz Solutions

Agenda. Gerd Schoen, Vertrieb Herrmann & Lenz Solutions 11:30 Registrierung, Imbiss und Networking 12:15 Begrüßung und kurze Einführung Dierk Lenz, Geschäftsführer Herrmann & Lenz Services GmbH 12:30 Das neue Oracle Databank Release 12c Michael Reick, Senior

Mehr

Befreien Sie Ihre User und beleben Sie Ihre IT mit neuer Agilität. Johannes Carl PreSales Consultant 16.07.2015

Befreien Sie Ihre User und beleben Sie Ihre IT mit neuer Agilität. Johannes Carl PreSales Consultant 16.07.2015 Befreien Sie Ihre User und beleben Sie Ihre IT mit neuer Agilität. Johannes Carl PreSales Consultant 16.07.2015 TREND Sprunghafte Zunahme von Geräten, Technologien und Apps jeden Tag. Herausforderung Steigende

Mehr

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4 Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement

Mehr

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix. Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie

Mehr

Lizenzierung. Windows Server Produktübersicht. Vorteile der hybriden Nutzung von Azure. Übersicht über Editionen

Lizenzierung. Windows Server Produktübersicht. Vorteile der hybriden Nutzung von Azure. Übersicht über Editionen Lizenzierung Windows Server 2016 Produktübersicht Windows Server 2016 ist das cloudkompatible Betriebssystem, das Ihre aktuellen Workloads unterstützt und, wenn Sie bereit sind, gleichzeitig neue Technologien

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

Windows 10. im Schulnetzwerk

Windows 10. im Schulnetzwerk Windows 10 im Schulnetzwerk Consumer Geräte Current Branch Geräte werden umgehend aktualisiert BYOD-Geräte verfügen immer über die neuesten Sicherheitsupdates via Windows Update Business Nutzer Current

Mehr

Prüfungsnummer: 70-416. Prüfungsname: (Deutsche Version) Version: Demo. Implementing Desktop Application Environments. http://www.it-pruefungen.

Prüfungsnummer: 70-416. Prüfungsname: (Deutsche Version) Version: Demo. Implementing Desktop Application Environments. http://www.it-pruefungen. Prüfungsnummer: 70-416 Prüfungsname: (Deutsche Version) Implementing Desktop Application Environments Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-416 bei www.it-pruefungen.de

Mehr

PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon

PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4

Mehr

Optimierung des Windows Desktop: Software als Service. Ralf Siller, Lösungsberater Applikationsvirtualisierung

Optimierung des Windows Desktop: Software als Service. Ralf Siller, Lösungsberater Applikationsvirtualisierung Optimierung des Windows Desktop: Software als Service Ralf Siller, Lösungsberater Applikationsvirtualisierung Verwandelt Software in einen Dienst, sofort im Netzwerk erreichbar wie jeder andere Dienst

Mehr

ShareFile Jörg Vosse

ShareFile Jörg Vosse ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz

Mehr

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange und Lync in VDI Umgebungen Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner:

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange und Lync in VDI Umgebungen Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 1 Exchange und Lync in VDI Umgebungen Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Content F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Markus Hengstler

Mehr

Onsite Service Provider für Dell, T-Systems, Microsoft

Onsite Service Provider für Dell, T-Systems, Microsoft 3. größter Workspace & ICT Provider weltweit (GWA)* 30.000 Mitarbeiter in über 90 Ländern managen über 9,9 Millionen Devices Onsite Service Provider für Dell, T-Systems, Microsoft Microsoft Partner der

Mehr

Microsoff. Office XP - Die technische Referenz. vic- ornce. Microsoft Press

Microsoff. Office XP - Die technische Referenz. vic- ornce. Microsoft Press Microsoff Office XP - Die technische Referenz vic- ornce Microsoft Press Teill Erste Schritte '. 1 Kapitel 1 Office XP - Die technische Referenz 3 Willkommen 3 Neuheiten in Office XP - Die technische Referenz

Mehr

Tech Data bringt den Small Business Server zurück

Tech Data bringt den Small Business Server zurück Tech Data bringt den Small Business Server zurück Eine der populärsten KMU-Lösungen der Vergangenheit begleitet Sie mit neuer Funktionalität in die Zukunft... Tech Data Small Business Cloud Server Die

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Herzlich Willkommen zur IT - Messe Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

Virtualisierung von SAP -Systemen

Virtualisierung von SAP -Systemen Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung

Mehr

Thin Client vs. Zero Client

Thin Client vs. Zero Client Thin Client vs. Zero Client 04 / 2012 Welche Vorteile bieten Thin Clients gegenüber Zero Clients? Tim Riedel Key Account Government Agenda Was ist ein Zero Client? Typen von Zero Clients (Vorteile / Nachteile)

Mehr

Produktivitäsvision 2015

Produktivitäsvision 2015 Produktivitäsvision 2015 We always overestimate the change that will occur in the next two years and underestimate the change that will occur in the next ten Don t let yourself be lulled into INACTION

Mehr

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2013 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren

Mehr

ROI in VDI-Projekten. Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien. IGEL Technology ROI in VDI Projekten Dr.

ROI in VDI-Projekten. Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien. IGEL Technology ROI in VDI Projekten Dr. ROI in VDI-Projekten Dr. Frank Lampe, IGEL Technology CIO & IT Manager Summit 14.04.2011 Wien 1 Agenda Einführung aktuelle Umfragen zu VDI Nutzen von VDI Projekten Einsparpotenziale auf der Desktopseite

Mehr

Der virtuelle Desktop heute und morgen. Michael Flum Business Development Manager cellent AG

Der virtuelle Desktop heute und morgen. Michael Flum Business Development Manager cellent AG Der virtuelle Desktop heute und morgen Michael Flum Business Development Manager cellent AG Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bezeichnet die Bereitstellung eines Arbeitsplatz Betriebssystems innerhalb

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech

Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech Titelmasterformat Agenda durch Klicken What snewin ITMS 7.1 sinceoctober2011 09:15

Mehr

Administering Windows Server 2012 MOC 20411

Administering Windows Server 2012 MOC 20411 Administering Windows Server 2012 MOC 20411 Diese Schulung ist Teil 2 einer Serie von drei Schulungen, in welchen Sie die nötigen Kenntnisse erlangen, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG TFS 2013 Upgrade Thomas Trotzki - artiso AG Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung Test

Mehr

VMware View 4 Entwickelt für Desktops Flurin Giovanoli, Systems Engineer

VMware View 4 Entwickelt für Desktops Flurin Giovanoli, Systems Engineer VMware View 4 Entwickelt für Desktops Flurin Giovanoli, Systems Engineer AGENDA Zeit für die Desktop-Revolution Gründe für den virtuellen Desktop VMware View 4 Entwickelt für Desktops VMware View 4 Nächste

Mehr

Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung

Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung Moderne Methoden zur Desktopbereitstellung Workshop Dipl.-Inform. Nicholas Dille Architekt Inhalt Einführung in VDI Die moderne Bereitstellung virtueller Desktops Einordnung von VDI in einer Clientstrategie

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Von Applikation zu Desktop Virtualisierung

Von Applikation zu Desktop Virtualisierung Von Applikation zu Desktop Virtualisierung Was kann XenDesktop mehr als XenApp??? Valentine Cambier Channel Development Manager Deutschland Süd Was ist eigentlich Desktop Virtualisierung? Die Desktop-Virtualisierung

Mehr

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint

Mehr

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte M5000, T4, T5, LDoms, Oracle Solaris 11, Solaris Zonen, VDCF Einleitung Die

Mehr

Geräte und. Lösungen. Sicherheit und Verwaltung. Windows als Service

Geräte und. Lösungen. Sicherheit und Verwaltung. Windows als Service Geräte und Lösungen Sicherheit und Verwaltung Windows als Service Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2013 Die Welt verändert sich Aspekte Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Ortsgebundene

Mehr

Sebastian Engel Systemtechniker

Sebastian Engel Systemtechniker Windows 10 Sebastian Engel Systemtechniker Sebastian.Engel@edv-bv.de +49 9433 31898 60 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de Zertifizierungen Microsoft MCSA Windows 8 MCSA Office 365

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! Was bringt eigentlich Desktop Virtualisierung? Welche Vorteile bietet die Desktop Virtualisierung gegenüber Remote Desktop Services. Ines Schäfer Consultant/ PreSales IT Infrastruktur

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Mobile Device Management (MDM)

Mobile Device Management (MDM) Mobile Device Management (MDM) Wie können Sie Ihre Mobile Devices (Windows Phone 8, Windows RT, ios, Android) mit Windows Intune und SCCM 2012 R2 verwalten und was brauchen Sie dazu. 24.10.2013 trueit

Mehr

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87 ... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Papst Amtseinführung 2005

Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2013 Was Sie uns erzählen Kennwörter reichen nicht mehr aus Wie können Unternehmes- Daten geschützt werden Wir müssen neue Technologien genauso schnell übernehmen

Mehr

Neues aus Redmond: Windows Server 2016 in der Praxis

Neues aus Redmond: Windows Server 2016 in der Praxis Neues aus Redmond: Windows Server 2016 in der Praxis Agenda Was ist neu bei Server 2016 Ein Überblick Installationsoptionen Nano Server & Container Software Defined Storage Skalierbarkeit Security Agenda

Mehr

VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage. SHE Informationstechnologie AG. Thorsten Schabacker, Senior System Engineer

VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage. SHE Informationstechnologie AG. Thorsten Schabacker, Senior System Engineer VMware View: Design-Konzepte, Virenschutz und Storage SHE Informationstechnologie AG Thorsten Schabacker, Senior System Engineer Peter Gehrt, Senior System Engineer Warum virtuelle Desktops? 1983. 20 Jahre

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

BlackBerry Device Service

BlackBerry Device Service 1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion

Mehr

Citrix: Computing Everywhere & Device Mesh im Alltag

Citrix: Computing Everywhere & Device Mesh im Alltag Citrix: Computing Everywhere & Device Mesh im Alltag 2015 2016 wurden mehr Smartphones als PCs verkauft. werden immer mehr Menschen das Internet über mobile Geräte nutzen als am PC B Y O D digitial

Mehr

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als

Mehr

Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R5. Version Date Author 2.2 04.12.2014 SeeTec AG

Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R5. Version Date Author 2.2 04.12.2014 SeeTec AG Migration SeeTec 5.4.x R5 Version Date Author 2.2 04.12.2014 SeeTec AG Inhalt Generell... 3 Mitgeltende Dokumente:... 3 Vorbereitung:... 3 Generelle Hinweise zur Installation... 5 Vor der Installation...

Mehr

Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten

Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Kammerstetter Bernhard Client Technical Professional IBM Tivoli http://www-01.ibm.com/software/tivoli/solutions/endpoint/ Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com

Mehr

Implementieren von Windows To Go im Unternehmen. Heike Ritter, Microsoft Deutschland GmbH

Implementieren von Windows To Go im Unternehmen. Heike Ritter, Microsoft Deutschland GmbH Implementieren von Windows To Go im Unternehmen Heike Ritter, Microsoft Deutschland GmbH Die heutigen Herausforderungen Benutzer Devices Apps Daten Benutzer erwarten von jedem Ort aus arbeiten zu können

Mehr

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Themen Über mich Projekt RAC bei Heine Probleme Resultate Fragen 2 Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Syslogic White Paper Windows 10 IoT Enterprise: Wie behalte ich die Kontrolle über Updates?

Syslogic White Paper Windows 10 IoT Enterprise: Wie behalte ich die Kontrolle über Updates? Syslogic White Paper Windows 10 IoT Enterprise: Wie behalte ich die Kontrolle über Updates? 1. Einleitung 2. Verfügbare Versionen von Windows 10 IoT Enterprise 2.1. Windows 10 IoT Enterprise Current Branch

Mehr

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2012 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren

Mehr

SBCS Speeddating - Shorttrack am Morgen 25. September Tech Data Azlan

SBCS Speeddating - Shorttrack am Morgen 25. September Tech Data Azlan SBCS Speeddating - Shorttrack am Morgen 25. September 2017 @ Tech Data Azlan Frank Siepmann Pre Sales Engineer Teilnahme am PC oder Telefon, Einwahl über das Telefon: +49-(0)69 244 321 26 Zugriffscode:

Mehr

Modernes IT Monitoring/Management

Modernes IT Monitoring/Management Modernes IT Monitoring/Management Inhalt 3 IT-Monitoring früher? Oder vielleicht auch noch heute? Monitoren - was heisst das? Ganzheitliches Monitoren Herausforderungen, Aufgaben, Funktionen des übergreifenden

Mehr

Das Systemhaus für Computertechnologien in Hannover. Citrix XenDesktop. Peter Opitz. 16. April 2009

Das Systemhaus für Computertechnologien in Hannover. Citrix XenDesktop. Peter Opitz. 16. April 2009 Das Systemhaus für Computertechnologien in Hannover Citrix XenDesktop Peter Opitz 16. April 2009 User Data Center A&R präsentiert Kernthemen für Desktop-Virtualisierung Niedrigere TCO für Desktops Compliance

Mehr

I D C E X E C U T I V E B R I E F

I D C E X E C U T I V E B R I E F Global Headquarters: 5 Speen Street Framingham, MA 01701 USA P.508.872.8200 F.508.935.4015 www.idc.com I D C E X E C U T I V E B R I E F W i n d ow s 7 M i g r a t i o n E r w a r t u n g e n, P l ä n

Mehr

IToday Workplace Strategien für die Zukunft

IToday Workplace Strategien für die Zukunft IToday Workplace Strategien für die Zukunft Thomas Haller Senior Business Consultant Zürich, 16.10.2012 Übersicht Workplace Trends 2 Hardware und Betriebssysteme > Smartphones > Netbooks, (mini) Tablets,

Mehr

Handbuch für Android 1.5

Handbuch für Android 1.5 Handbuch für Android 1.5 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsumfang... 3 1.1 Über Boxcryptor Classic... 3 1.2 Über dieses Handbuch... 3 2. Installation... 5 3. Grundfunktionen... 5 3.1 Einrichtung von Boxcryptor

Mehr

Oracle 12c wann soll man migrieren? Datenbanken sind unsere Welt

Oracle 12c wann soll man migrieren? Datenbanken sind unsere Welt Oracle 12c wann soll man migrieren? Oracle Datenbank Release Dates & Support Ende Oracle 11.2.0.4 Release Date: Jan 2010 End of Support: Jan 2015 Extended Support: bis Jan 2016 kostenfrei, danach kostenpflichtig

Mehr

Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten

Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten Weiterbildung für IT-Anwender, -Profis und -Experten XenDesktop Imagevarianten Pooled Desktops Keine Individualisierbarkeit Geringe Akzeptanz bei Usern Allgemeines / Grundimage Betriebssystem BASE / PARENT

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 09/17 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 E-Mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R4. Version Date Author 2.1 06.08.2014 SeeTec AG

Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R4. Version Date Author 2.1 06.08.2014 SeeTec AG Migration SeeTec 5.4.x Cayuga R4 Version Date Author 2.1 06.08.2014 SeeTec AG Inhalt Generell... 3 Mitgeltende Dokumente:... 3 Vorbereitung:... 3 Generelle Hinweise zur Installation... 5 Vor der Installation...

Mehr

Hubert Schweinesbein Tel. +49 - (0)911 / 740 53-626 e-mail: Hubert.Schweinesbein@suse.de

Hubert Schweinesbein Tel. +49 - (0)911 / 740 53-626 e-mail: Hubert.Schweinesbein@suse.de Hubert Schweinesbein Tel. +49 - (0)911 / 740 53-626 e-mail: Hubert.Schweinesbein@suse.de / Agenda Der Markt Was ist - was ist SuSE SuSE Strategie SuSE - Lotus Domino Fragen / Vorhersage des Wachstums von

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013 Bonn, 06. November 2013 Agenda 1. Lebenslauf 2. Hardwareanforderungen 3. Systemanforderungen 4. Nicht mehr unterstützte CRM 4.0 Technologien 5. Upgrade Pfad CRM

Mehr

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Aktuelle Promotionen & neue Produkte im November & Dezember 2012 "Short News" SPLA @ ALSO Hauptthema:

Mehr

Thema: Systemsoftware

Thema: Systemsoftware Teil II 25.02.05 10 Uhr Thema: Systemsoftware»Inhalt» Servermanagement auf BladeEbene» Features der ManagementSoftware» Eskalationsmanagement» Einrichten des Betriebssystems» Steuerung und Überwachung»

Mehr

Windows 10- Windows as a Service

Windows 10- Windows as a Service Windows 10- Windows as a Service Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Lizenzierung von Windows 10, mit dem Hauptaugenmerk auf dem Thema Windows 10 als Windows as a Service. Was bedeutet das genau und

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop 2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Eins-A Systemhaus GmbH. Ing. Walter Espejo

Eins-A Systemhaus GmbH. Ing. Walter Espejo Eins-A Systemhaus GmbH Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Das Eins-A Portfolio Cloud MDM VoIP Unsere Eins-A Beratung Interim Management IT Kosten Management Telekommunikation Lizenzberatung Outsourcing

Mehr