Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli Heimatverein servierte 123 Kilo Schwertfisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli Heimatverein servierte 123 Kilo Schwertfisch"

Transkript

1 Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli 2015 Wycliff-Seminar Sprachunterricht praxisnah erleben Jubiläum Peter Dumke spendete 100-mal Blut Holzhausen. Viele Bürger und Bürgerinnen in der Region helfen Flüchtlingen und Migranten beim Erlernen der deutschen Sprache. Eine herausfordernde Aufgabe, vor allem dann, wenn es keine gemeinsame Sprache gibt. Wycliff in Holzhausen möchte hier Hilfestellung geben und bietet am Mittwoch, 8. Juli, um 20 Uhr ein kostenloses Seminar an zum Thema Sprachunterricht -kreativ und praxisnah. In diesem Seminar wird eine Sprachlernmethode vorgestellt, die ohne Bücher oder aufwändiges Material auskommt und sogar Spaß macht. Die Veranstaltung wird durchgeführt von erfahrenen Lehrkräften des European Training Programme (etp). Für interessierte Besucher besteht um Uhr auch die Möglichkeit einer Informationsveranstaltung über die Arbeit von Wycliff. Und wer noch mehr wissen will: Das etp öffnet den ganzen Tag über seine Türen für alle, die immer schon einmal wissen wollten, wie man ungeschriebene Sprachen aufschreiben kann oder wie man fremde Laute korrekt ausspricht. Interessierte Besucher können zwischen 8und 17 Uhr am Unterricht teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf oder unter Tel. ( ) Lützeln. Beim dritten Blutspendetermin in diesem Jahr konnte das DRK Hickengrund jetzt im Dorfgemeinschaftshaus Lützeln Peter Dumke aus Holzhausen für seine 100. Blutspende mit einer Urkunde und der Blutspendenadel in Gold mit Brillanten auszeichnen. Erstmals 1975 bei der Bundeswehr ließ sich der Jubiläumsspender regelmäßig zur Ader bitten. Die Blutspendebeauftragte Sigrid Heidt und der 2. Vorsitzende des DRK Hickengrund, Gerold Schardt, freuten sich über den Mehrfachspender. Seit über 50 Jahren organisiert das DRK Hickengrund bereits Blutspendetermine mit dem Blutspendedienst Hagen. Gerade in der Ferienzeit mangelt es oft an Blutkonserven. Deshalb haben wir den Zeitpunkt des Termins zu Beginn der Ferienzeit festgesetzt, freute sich Gerold Schardt über den Zuspruch beim Sommertermin. Mehrfachspender und Erstspender seien Garanten für eine kontinuierliche Vorratshaltung von Leben rettenden Blutkonserven, so die DRKler. lk Die Blutspendenbauftragte des DRK Hickengrund Sigrid Heidt (l.) und der stellv. Vorsitzende Gerold Schardt (r.) verliehen Peter Dumke für seinen 100. Aderlass Urkunde und Nadel. Das Geschenk des DRK Hickengrund überreichte Schriftführerin Annika Schardt. Foto: lk Heimatverein servierte 123 Kilo Schwertfisch Neunkirchen. Mit einer kreativen Aktion hat der Heimatverein Neunkirchen einen weiteren Beitrag für die Dorfgemeinschaft geleistet. Am Freitagabend waren über 150 Gäste ins Restaurant Athen gekommen, um der außergewöhnlichen Koch-Show beizuwohnen. Der für seine Fischspezialitäten bekannte Restaurantinhaber Dimitrios Zafiropoulos hatte den 123 Kilo schweren Schwertfisch aus dem Mittelmeer nach Neunkirchen liefern lassen, wo er Freitagabend unter tatkräftiger Mithilfe der Heimatfreunde, des Bürgermeisters und seines allgemeinen Vertreters auf den Tisch gehoben und zerlegt wurde. Die Gäste genossen das kulinarisch-unterhaltsame Angebot und den frisch zubereiteten Fisch nebst köstlichen Beilagen und natürlichem mit dem passenden Getränk in geselliger Runde. mom SüßeTräume Frauenchor Encantada nahm die Zuhörer mit Daaden. In der ev. Kirche in Daaden gab derfrauenchors Encantada unter der Leitung der Herdorferin Kristin Knautz jetzt sein zweites 55-Minuten- Konzert. Sweet Dreams, benannt nach dem Song von Annie Lennox, durften die Fans genießen. Die Traumreise begann mit Let us sing and worship his glory, gefolgt von Joyful, Joyful, die Sister-Act-Version von Beethovens Freude, schöner Götterfunken, das nur wenige Ensembles mit so viel Drive hinbekommen wie Encantada. Zu einem ruhigeren Traum verleitete die getragene Ballade May it be aus Der Herr der Ringe -Die Gefährten. Im Ina Müller- Song Wenn du fliegst ging es weiter mit einer wundervollen Liebeserklärung. Ein Hochgenuss war die Arabesque Nr. 1 von Claude Debussy mit Peter Scholl am Klavier, der die Schönheit der Ornamente mit den ineinander verschlungenen Blumen und Ranken, die sogenannten Arabesken, eindrucksvoll in Töne verwandelte. Encantada ließ die schwedische Hummel Bumble Bee von Alle Sommerschuhe Damen Herren Kinder reduziert (siehe Auszeichnung) % ausgenommen preisgesenkte Artkel und Jahresdurchläufer Mit ihrer großen Klasse begeisterte der Frauenchor Encantada die vielen Zuhörer in der Barockkirche. Foto: roh Anders Endenroth mit eifrigem Surren fliegen, deren Gleichklang in Tiefenentspanntheit führte. Das jähe Ende des Kleinen grauen Falter beim gleichnamigen Stück von Oliver Gies schreckte anschließend so manchen Zuhörer auf. Vom Trennungsschmerz der Sängerin Adele war in Rolling in the deep die Rede. Mit Just the way you are von Bruno Mars sangen die Mädels einen Song, der ins Herz trifft, und zeigten dabei eine tolle Performance. Eine Aura tiefster Melancholie war zu spüren bei Hallelujah von Leonard Cohen, eine der welt- weit am meisten gecoverten Nummern. Swing and Soul gab es zum Schluss bei Lean on me, von Bill Withers, bei dem die Zuhörer begeistert mitwippten. Encantada überzeugte mit einer bemerkenswerten Stimmkraft und dynamischen Breite. Mal witzig-charmant, mal frech ironisch, mal nachdenklich gefühlvoll kamen sie daher, untermalt vom dynamischen Percussionisten Simeon Weller. Die Zuhörer hatten so manchen süßen Traum. Nach 55 Minuten plus zwei Zugaben mussten sie allerdings wieder in die Realität auftauchen. Eigentlich schade. roh An fünf Freitagen vom 31. Juli 2015 bis 28. August 2015 Einlass: Uhr, Konzertbeginn: Uhr Rathaus Herdorf, Innenhof live-treff Herdorf MILLE AND MORE Rock-Pop-Jazz-Klassiker in eigenen akustischen Versionen PAPA S FINEST Frisch... Frech... Unkonventionell... Unkompliziert Pop-, Soul- und Rock-Cover-Songs JOJO WEBER &BAND Die größten und besten Rock- und Pop- Songs der letzten 40 Jahre, auf einer großen musikalischen Zeitreise! THE WALKING BOOTS Unplugged Walking Act Walking Boots Handgemachte Country-Hits, Oldies, Rock n Roll &Evergreens &Schlager STAGELIGHT ACOUSTIC Handgemachte Pop-/Rock-Musik von Klassikern bis hin zu aktuellen Songs Veranstalter: Stadt Herdorf in Verbindung mit OKAY- Veranstaltungen Immer donnerstags ab 19 Uhr auf dem Rathausplatz Neunkirchen Neunkirchen live A4 Siegerland, Live-Cover UnArt, Last 40 Years The Latemillers, Handmade Rock Greyhounds, Oldies The Beat! Radicals, Beatmusik Oldschool Rock, Rock &Roll MINUTENSTEAKS Von der mageren Schweinerolle -verschieden gewürzt! BAUERNRIPPCHEN Lecker gefüllt mit Mett und Röstzwiebeln! SCHMIERWURST Grob und fein zerkleinert -leicht geräuchert! CHICKEN-WINGS Deutsche Qualitätsware -natur oder lecker mariniert! Müllers KARTOFFEL-SALAT Der Feinkostsalat aus eigener Herstellung mit leichtem Mayonnaise-Dressing! SCHUH-BURBACH Neunkirchen Am Rathaus

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli 2015 Ihr Spezialist für Alternative Energien Ob Öl- und Gasbrennwertkessel, Solar mit und ohne Heizungsunterstützung, Holz- oder Pelletkessel, Kaminöfen, Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen vertrauen Sie Ihrem Fachmann und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ihr kompetenter Partner seit über 20 Jahren. Geschäfts- und Ausstellungsräume: Wildener Str. 50, Neunkirchen Telefon: 02735/14 19 Fax /67 94 Sanitär Heizung Malerarbeiten Bausanierung Kanzlei am Heimhof-Theater (seit 2007) Dipl.-Jur. Raimond Janssen Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni OS) Fachanwalt für Steuerrecht -Prozeßführung -Handelsrecht -Arbeitsrecht - Verträge, AGB -Gesellschaftsrecht - Steuerrecht Heimhofstr. 5a, Burbach-Würgendorf, Tel02736/ , Fax -397 info@jct-law.com, Junge Leser Bei Schnitzeljagd Bücher gewonnen Neunkirchen. Zum zwanzigsten Mal feiern am 23. April Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO- Welttag des Buches und des Urheberrechts. In über 100 Ländern hat sich das Datum zu einem Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren entwickelt. Die Buchhandlung Braun lud deshalb zur Bei der Gewinn-Übergabe freuten sich David Barth, Paulina Rottmann, Finn Noah Kühne, Emma Rauser, Milena Tenberg und Mandy über ihre neuen Bücher. Foto: privat Ein Unternehmen der St.Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Stark fürs Leben! Schnitzeljagd ein. Mehrere Rätsel-Stationen mussten gefunden werden, hier konnten die Teilnehmer ein Rätsel lösen und so einen Lösungssatz herausfinden Alle Teilnehmer bekamen das Buch Ich schenk dir eine Geschichte, das jedes Jahr zum Welttag des Buches erscheint, geschenkt. Außerdem wurden unter den Teilnehmern tolle Buchpreise verlost. UnsereWohn- und Pflegeeinrichtungen möchtenmit Ihnen in den UnsereWohn- dritten, aktiven Lebensabschnitt und Pflegeeinrichtungen starten. möchtenmit Ihnen in den dritten, aktiven Lebensabschnitt starten. Informieren Sie sich über unsereeinrichtungen in Weidenau,Burbach, Informieren Netphen, Friesenhagen Sie sichund über Niederfischbach. unsereeinrichtungen in Weidenau, Burbach, Netphen, Friesenhagen und Niederfischbach. Tel.: (0271) Tel.: (0271) Unser BUCH-Tipp für Sie: Lernpuzzles je Angebot der Woche: Leselotte 10 % Abitur 2015 Abschluss am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Am Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium wurden unter Vorsitz des Oberstudiendirektors Jochen Haardt die diesjährigen Abiturprüfungen abgeschlossen. 55 Schülerinnen und Schüler erhielten in einer Feierstunde ihre Zeugnisse vom Schulleiter und dem Jahrgangsstufenleiter Dietmar Schäffer. Besondere Auszeichnungen bekamen Paula König und Isabel Theis (Abiturdurchschnittsnote 1,2) aufgrund ihrer ment im außerunterrichtlichen Bereich vom Förderverein der Schule überreicht. Ihre Zeugnisse erhielten: Ensarullah Aslan, Franziska Baumgarten (beide Neunkirchen), Clarissa Beckmann (Burbach), Nedima Berisa, Lena Marie Birkholz, Jonas Boller, Sultan Cavga, Zeynep Cavga (alle Neunkirchen), Caroline Eibach, Yannik Eibach (beide Burbach), Denise Fehst (Herdorf), Lea Fey (Burbach), Julian Michael Gibas (Neunkirchen), Cara Elena Ginsberg (Burbach), Pauline Ginsberg, Wilhelm Raja Heinemann (beide Neunkirchen), Jessica Jung (Herdorf), Lukas Jung (Nister-Möhrendorf), Dorian Klein, Amelie Knetsch (beide Neunkirchen), Paula König, Saskia Traute Krauskopf (beide Burbach), Lena Maria Lands- herausragenden schulischen Leistungen. Marc Steffen Seibel wurde als bester Quereinsteiger (1,7) ebenfalls mit einem Buchpräsent geehrt. Weitere acht Abiturienten und Abiturientinnen haben die Eins vor dem Komma erreicht. Buchpräsente wurden auch für besonderes Engageberger, Marina Liapati (beide Neunkirchen), Ann-Kathrin Müller, Svenja Nieswandt (beide Burbach), Etienne Gabriel Nitsch, David Ohrendorf, Robin Paul (alle Neunkirchen), Jennifer Maria Peterko (Liebenscheid), Luca Petri, Jannik Priebs, Karim Kahiye Raghe, Mattea Sander, Lina Sophie Schäfer (alle Neunkirchen), Fabian Schiller (Liebenscheid), Anna Schmelter (Burbach), Joshua Schmidt, Magdalena Regina Elisabeth Schmitt, Hendrik Schwarz, Anna Seibel, Marc Steffen Seibel, Lydia Christine Steup, Nico Strasser (alle Neunkirchen), Isabel Theis (Liebenscheid), Anna Tabea Thomas, Lavinia Vetter, Franziska Wäsch, Luca Maximilian Weller, Simeon Weller (alle Neunkirchen). Schulabschluss Zeugnisübergabe an der Realschule des Freien Grundes Neunkirchen. Folgende Schülerinnen und Schüler wurden jetzt feierlich aus der Realschule des Freien Grundes entlassen: Stollen offen Salchendorf. Das Besucherbergwerk Wodanstolln des Heimatvereins Salchendorf öffnet am ersten Juliwochenende wieder seine Pforte für interessierte Besucher. Führungen finden statt am 4. und 5. Juli jeweils um 14 und Uhr. Weitere Termine können vereinbart werden, Info auf Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 8:30 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 8:30 14:00 Uhr Solange der Vorrat reicht! feld), Katharina Reichmann (Salchendorf), Erdjan Sabanaj (Neunkirchen), Philipp Schmidt (Burbach), Jann-Philipp Schröder (Neunkirchen), Ardelina Shpatollaj (Neunkirchen), Debby Valepin (Struthütten), Sebastian Weber (Salchendorf), Sissy Weber (Salchendorf) und David Zeier (Neunkirchen). Klasse 10 b: Sophie Baumgarten (Neunkirchen), Hannah Diehl (Zeppenfeld), Oskar Dawid Drabek (Zeppenfeld), Beyza Nur Eroglu (Neunkirchen), Robin Flick (Herdorf), Tom Fünfsinn (Herdorf), Denise Gerwinski (Neunkirchen), Daniel Häckelmann (Burbach), Jennifer Häckelmann (Burbach), Nina Heinz (Sal- Abschlussfeier Zeugnisse an der Realschule Burbach Burbach. Die Realschule Burbach entließ am jetzt 53 Schülerinnen und Schüler. Die Abschlussveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Würgendorf gestalteten Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam unter Mitwirkung von Vertretern der Gemeinde, und Kirchen. Nach einer Meditation und Worten zum Abschluss händigte Schulleiter Rolf Grunewald die Abschlusszeugnisse aus. 64 Prozent der Schüler erreichten zusätzlich zur Fachoberschulreife den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Für ihre hervorragenden Leistungen bzw. ihr soziales Engagement wurden Luca Heppner, Maximilian Hecker, Betim Hoxha und Gamze-Nur Sukapan besonders geehrt. Anschließend feierten Eltern, Schüler und Lehrer den Abschluss bei gemeinsamen Essen und Darbietungen. Abschlusszeugnisse erhielten: Klasse 10 a: Steffen Beel (Struthütten), Dennis Behm (Neunkirchen), Amerdan Berisha (Burbach), Julia Bielke (Salchendorf), Timo Braun (Neunkirchen), Ismail Demir (Oberdresselndorf), Luca Ehrhardt (Neunkirchen), Lukas Fudickar (Altenseelbach), Denise Hampe (Wiederstein), Agnesa Hasanaj (Neunkirchen), Marie Henrich (Holzhausen), Mahmud Karabina (Altenseelbach), Leonie Klein (Zeppenfeld), Karina Koch (Salchendorf), Sandro Krah (Salchendorf), Madeleine Lemanski (Wahlbach), Marvin Leppert (Wiederstein), Matthias Lizenberger (Neunkirchen), Lukas Müller (Struthütten), Leon Tristan Peter (Eiserchendorf), Lucas Jung (Holzhausen), Elif Karabina (Salchendorf), Esra Karabina (Neunkirchen), Yves Karabina (Salchendorf), Ömer Keser (Struthütten), Finn Lennart Keßler (Neunkirchen), Annika Klein (Herdorf), Katharina Kneip (Salchendorf), Jennifer Kreutz (Salchendorf), Simona Melis (Struthütten), Pascal Mertens (Herdorf), Jan-Silas Motzkuhn (Herdorf), Lorna Muthoni Muiruri (Salchendorf), Lara Sophie Nies (Herdorf), Melissa Okinski (Zeppenfeld), Tim Roth (Altenseelbach), Bianca Rother (Emmerzhausen), Melissa Scholl (Struthütten), Thorben Stolz (Neunkirchen), Aaron Stötzel (Wilgersdorf). Klasse 10a: Justin Akanni, Sarah Sophie Borutta, Julian Damm, Nico Freund, Nicholas Heide, Anna-Lena Herrmann, Christian Hertling, Betim Hoxha, Sirin Jendoubi, Anna- Lena Jung, Jonas Klein, Rebekka Mengel, Annika Peth, Natalie Pletz, Stephanie Prüfer, Daniel Ruziev, Lisa Schäffler, Michelle Schütz, Luca Yvo Ströhmann, Gamze-Nur Sukapan, Fabian Titz, Jonas Urban, Silas Weber, Sergej Wezel, Lena Willmann und Leonie Wissmann. Klasse 10b: Gianluca Ammendola, Kevin Andris, Burak Balci, Cihad Cevik, Lisa Diehl, Michael Enders, Christina Freund, Maximilian Hecker, Joel Henrichs, Luca Heppner, Pascal Höchst, Tobias Jud, Larissa Jungwirth, Lorena Kober, Eileen Krumm, Mana Kuroshi, Viktoria Moschetschkov, Tatjana Patt, Robin Pries, Benjamin Sahm, Talita Schmidt, Johanna Schöllchen, Tim Lucas Theis, Fabian Thurn und Alara Tuncer. Zeugnisse Entlassfeier an der Kopernikusschule Neunkirchen. Die Kopernikusschule, Hauptschule der Gemeinde Neunkirchen, entließ in einer Feierstunde die Entlassklassen. 46 Schülerinnen und Schüler erhielten aus den Händen ihrer Klassenleitungen ihre Zeugnisse. Das Abschlusszeugnis erhielten: Klasse 10 A1: Suzana Asanovic, Zehra Barutcu, Radmila Cerek, Otto Degele, Tom Ebener, Küpra Gülseren Enez, Andre Karabasch, Marcel Langer, Betül Özdemir, Kerem Can Özdemir, Kevin Peter, Marvin Sawatzki, Finn Schindler, Maik Schneiders und Tahir-Sahanserkan Yerligül. Klasse 10 A2: Abdullah Altuntas, Cemil Bayram, Jessica Bienek, Tim Degele, Halil Dogan, Emily Elzner, Julian Friesen, Jasmin Fröhlich, Elvira Hajdini, Robin Klees, Merlin Meyer, Michelle Schmelzer, Joa Enrico Schmidt, Lara Schwenzfeier, Philipp Simon und David Zeier. Klasse 10B: Viktoria Abari, Tamara Becker, Adrian Berisa, Rosalie Braach, Ece Er, Besir Sami Eroglu, Azize Grajcevci, Thomas Heinrich, Tim Moritz Kersting, Marco Koperwas, Yeliz Sakarya, Franz Schulte, Evelin Trybanski, Michael Pawlov und Tom Weber. 13 von ihnen erhielten die Fachoberschulreife, davon sechs mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Für gute schulische Leistungen ausgezeichnet wurden in Klasse 10A1 Marvin Sawatzki und Maik Schneiders, Klasse 10A2 Halil Dogan und in Klasse 10B Yeliz Sakarya Euro FEBU spendet zum Firmenjubiläum Besuch mit Spendenübergabe im Haus Burgweg: Friedhelm Jung, Nina und Andreas Fey (v.l.). Foto: Verein Würgendorf. Die Firma FEBU Horst Fey in Würgendorf verzichtete aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens auf die üblichen Geschenke ihrer Kunden und bat stattdessen um eine Spende für den Förderverein Kinderzuhause Burbach. So konnten Nina Fey und Andreas Fey, Geschäftsführer des Unternehmens, die stolze Summe von 1500 Euro an den Vorsitzenden des Förderverein Kinderzuhause Burbach überreichen. Dieser bedankte sich herzlich im Namen der Bewohner des Hauses Burgweg in Burbach. Die Spende soll für verschiedene Freizeiten der Bewohner an der deutschen Nordseeküste verwendet werden, die in diesem Sommer stattfinden sollen. WAS - WANN - WO Niederdresselndorf. Seniorennachmittag des Heimatvereins Niederdresselndorf am Mittwoch, 1. Juli, 15 Uhr in der Alten Schule. Wasserscheide. Die Possenhofer, die hauseigene Laienspielgruppe des Heimhof-Theaters Burbach, proben jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im Theater. Jeder ist willkommen. Wilnsdorf. Ausstellung Piraten! im Museum Wilnsdorf bis 31. Oktober, mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. Siegen. Am Sonntag, 5. Juli, öffnet das Tierheim Siegen von Auf diese Weise wollte das Unternehmen, das 1965 durch Horst Fey gegründet wurde und heute von seinem Sohn geführt wird, im Jubiläumsjahr Mitmenschen an seiner Freude finanziell teilhaben lassen. Das Unternehmen, das heute rund 30 Personen beschäftigt, hat sich der Herstellung von Press,- Stanz- und Ziehteilen aus Metall und der entsprechenden Werkzeuge hierfür spezialisiert. Außerdem stehen moderne Zwei-Komponenten Spritzgussmaschinen für die Herstellung von Kunststoffteilen zur Verfügung. Seit Jahrzehnten produziert FEBU Reinigungsgeräte für verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Haushalt, Kfz-Bereich oder zu Werbezwecken. 14 bis 17 Uhr seine Pforten für den offenen Sonntag. Impressum Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (0271) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Monika Münker, Tel. (02 71) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig.

3 Seite 3 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli Jähriges gefeiert Weiherfest des Angelsportvereins war wieder ein voller Erfolg Viel Spaß hatten die vielen Besucher des Weiherfestes am Samstagabend. Zur Livemusik mit Bell- Mucka feierte man ausgelassen das 25. Fest des Angelsportvereins am Hüttenweiher. Foto: ok Salchendorf. Dank des herrlichen Sommerwetters wurde das 25. Weiherfest zum besten und attraktivsten Fest seit Bestehen des Angelsportvereins wurde das Vereinsheim am Hüttenweiher errichtet. Im Jahr darauf bekam man Strom- Fußball aktuell Ulrich Reinhardt kehrt zum FC Wahlbach zurück Wahlbach. Als Coach für die zweite Mannschaft, die in der D-Kreisliga auf Punktejagd geht, konnte der Verein den erfahrenen Ulrich Reinhardt gewinnen. Reinhardt ist in Wahlbach kein unbekannter, hatte er doch die erste Mannschaft schon bis Sommer 2014 trainiert und sie in die zweigleisige Fußball in der Region Rückblick auf die Bezirks- und Kreisliga 2014/2015 Bezirksliga Westfalen 5 Nach furiosem Saisonbeginn ebbte die Habenbilanz bei der SG Hickengrund im Laufe der Hinrunde ab und sie kamen während der restlichen Saison nicht mehr so richtig ins Rollen, weil immer wieder eine ganze Anzahl Spieler ersetzt werden musste. Interessant, dass die HSG Meister Altenhof in der Hinrunde mit 5:1 abfertigte und auch Vizemeister Ottfingen mit 2:0 nach Hause schickte. Das Potential ist also vorhanden. A-Kreisliga Siegerland Herren Burbach war dicht dran am zweiten Tabellenplatz und wurde am Ende guter Dritter. Letztlich fehlten zwei Zähler für das Relegationsspiel um den Bezirksligaaufstieg. Am Ende war der Kader aber zu dünn, wie es Trainer Stefan Dax schon vor der Saison mutmaßte, um Ausfälle gleichwertig ersetzen zu können. Besonders schmerzlich war der Ausfall von Keeper Marco Dreisbach im letzten Drittel der Hinrunde. B-Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die Hinrundenbilanz von Borussia Salchendorf und die und Wasseranschluss. Von nun an hatte der ASV auch die Möglichkeit, ein kleines Fest auszurichten, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen war. Diese von nun an regelmäßig stattfindende Veranstaltung lief von Anfang an unter dem Na- B-Kreisliga geführt. In den letzten anderthalb Jahren hat sich einiges im Verein getan. Auch die Mannschaft ist in der Zeit gewachsen, war damals seine Begründung zum Weitermachen. Im vergangenen Jahr war dann aber aus persönlichen Gründen endgültig Schluss, zumindest vorübergehend. Wir Rückrunde des VfB Wilden hätten ausgereicht um Meister zu werden. Am Ende war aber wohl die SG Mudersbach/ Brachbach dran, nicht zuletzt aufgrund ihres begeisterungsfähigen Anhangs. Die Borussen Zweiter, Wilden Vierter, Neunkirchen Fünfter, Wahlbach Achter mit der unglaublichen Tordifferenz von 134:103, Anadolu Elfter. Die Reserve der SG Hickengrund als Dreizehnter bewies ein gutes Timing und rettete sich am letzten Spieltag, nachdem lange zumindest eine Relegation drohte. C-Kreisliga Siegerland Staffel 1 In der C-Kreisliga-1 hatten die heimischen Mannschaften Gurbetspor als Beste, VfB Burbach 2., Birlikspor Hickengrund und VfB Wilden 2. letztlich nichts mit der Meisterschaftsvergabe zu tun. Altenseelbach warf sogar zur Halbserie das Handtuch. D-Kreisliga Siegerland Staffel 1 und 2 In der D-Kreisliga 1 war Burbach als Dritter die beste in der Parallelgruppe 2 wurden die Oldies der SpVg. Neunkirchen 3. Vierter. men Weiherfest, so der ehemalige Vorsitzende Gerd Getzlaff. Die Anfänge waren klein und bescheiden. An ein Festzelt war noch nicht zu denken. So wurden Plastikplanen hinter dem Vereinsheim befestigt, um vor Regen geschützt zu sein. freuen uns, dass wir Uli für unsere zweite Mannschaft gewinnen konnten. Er ist ein weiterer Baustein im neuen Zukunftskonzept unseres Vereins und wird den positiven Weg der Reserve-Mannschaft sicherlich weiterentwickeln, ließ die sportliche Leitung der Südsiegerländer verlauten. A-Kreisliga Westerwald/Sieg Bezirksligaabsteiger SG Herdorf hatte mit der Vergabe der Meisterschaft nichts zu tun und wurde am Ende Siebter. C-Kreisliga Westerwald/Sieg 3 In der Hinrunde spielte die SG Herdorf 2. eine gute Rolle, um zum Saisonschluss aber doch nur Fünfter zu werden. D-Kreisliga Westerwald/Sieg 3 Bei den Teams der SG Herdorf 3. und Eintracht Herdorf stand Kicken als Freizeitspaß wieder im Vordergrund. A-Kreisliga Siegerland Frauen Die Damen der SG Hickengrund konnten sich gegenüber der Vorsaison weiter nach oben orientieren und wurden Fünfte. Bezirksliga Rheinland Gruppe Ost Frauen Die Damen der SG Herdorf hatten sich in der Bezirksliga Ost deutlich mehr versprochen als einen am Ende unbefriedigenden vorletzten Tabellenplatz, der aber immerhin noch zum Klassenerhalt reichte. roh Von Jahr zu Jahr steigerte sich die Besucherzahl und der ASV reagierte darauf. Das Jubiläumsfest, das ein starkes Team engagiert vorbereitet hatte, begann schon am Samstagnachmittag mit einem guten Besuch. Höhepunkt war der Samstagabend, erstmals mit einer Livemusik. Dazu hatte man BellMucka arrangiert. Sie verstanden es ganz hervorragend, eine fantastische Stimmung bis weit nach Mitternacht zu verbreiten. Die rund 600 Besucher waren begeistert von dem Auftritt dieser Musikgruppe. Erstmals begann der Sonntag am idyllischen Hüttenweiher mit einem Open-Air-Familiengottesdienst bei strahlendem Sonnenschein. Die Predigt hielt Pastor Michael Junk. Eingebunden war ein eindrucksvolles Anspiel zur Verdeutlichung des Predigttextes. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Salchendorf umrahmt. Es war ein Wagnis, diesen Open-Air-Gottesdienst durchzuführen, im wettergeschützten Zelt hätten die vielen Besucher wohl nicht alle Platz gefunden. Anschließend wurde von vielen die Gelegenheit genutzt, das Mittagessen am Hüttenweiher einzunehmen. Tagesausflug Weinbergrundfahrt mit Harmonie Wiederstein. Der Gesangverein Harmonie Wiederstein unternimmt am Samstag, 22. August, einen Ganztagsausflug nach Rheinhessen. Die Busfahrt startet um 9 Uhr in Wiederstein und führt zunächst nach Mainz zu einem Kurzbesuch der historischen Altstadt am Dom. Weiter geht dann nach Nierstein/Rhein zu einer längeren Weinbergrundfahrt mit Planwagen und einer Fußball Wildener Ötztürk bester Torschütze Wilden. Der Top-Torjäger der Region spielt beim VfB Wilden. Sein Name Sinan Öztürk. Der Wildener Sinan Öztürk bei seiner liebsten Beschäftigung, dem Toreschießen. roh Für Speis und Trank hatte der Veranstalter bestens vorgesorgt. Leckere Fleisch- und Wurstspezialitäten und vor allem frisch geräucherte Forellen verwöhnten die wiederum zahlreichen Besucher. Nicht fehlen durften aber auch die beliebten Oeweplätze. In vertrauter Runde konnte man außerdem noch Kaffee und leckeren Kuchen genießen. DJ Jürgen sorgte für die passende musikalische Untermalung. Für die Kinder gab es eine Schminkecke und man konnte sich auf der Hüpfburg austoben. Am Nagelklotz galt es seine Zielsicherheit unter Beweis zu stellen. Die beliebten Rundfahrten auf dem Hüttenweiher gehören ganz einfach auch zu einem Weiherfest. Ein besonderes Highlight war die obligatorische Taufe drei neuer Vereinsmitglieder im Hüttenweiher, wobei ein Täufling aus Versehen eine Ganzkörpertaufe erfuhr. Am Schluss des Festes zogen der neue Vorsitzende Bruno Dietrich und das geschaffte Team eine überaus positive Bilanz dieses Jubiläumsfestes, welches auch durch das gute Wetter begünstigt war. Die Räucherforellen waren wie immer sehr begehrt. Fleisch, Würstchen und Kuchen waren schließlich ausverkauft. ok anschließenden Einkehr in einem Weingut. Auf der Rückfahrt will man abends in einem Restaurant bei einem gemeinsamen Essen den Tag ausklingen lassen, bevor man gegen Mitternacht wieder in der Heimat ankommt. Der Verein lädt alle Interessierten dazu ein. Anmeldungen werden unter Tel. ( ) (Otterbach/Eisel) angenommen. Insgesamt 48 Mal netzte er in 33 Spielen ein. Da war die Hoffnung natürlich groß, die Schallmauer von 50 im letzten Saisonspiel noch zu erreichen, zumal die Mühlhahn-Schützlinge zum Letzten nach Weidenau mussten, die kaum mehr Tore als die Hälfte von Öztürk erzielt hatten. Das Vorhaben gelang. Mit zwei Treffern in der Glück-Auf-Kampfbahn machte er das halbe Hundert voll. Vom Spielertyp ähnelt er weniger einem Brecher wie dem Hamburger Pierre-Michel Lasogga, sondern eher einem Filigrantechniker mit Torinstinkt, wie dem Münchener Thomas Müller. Er ist sehr wendig und wieselflink. Wählt dabei des öfteren auch den Weg über den Flügel. Mit seiner tollen Schusstechnik trifft er immer wieder aus der Distanz. Mit einem solchen Torschützen in ihren Reihen werden die Wildener sicherlich in der kommenden Serie ein ernsthaftes Wörtchen bei der Titelvergabe mitsprechen. roh ACHTUNG SOMMERPAUSE! Frischfisch, Räucherfisch, Salate und Marinaden VERKAUF NUR NOCH DIESE WOCHE! Direkt aus Bremerhaven mittwochs in Herdorf,14 18 Uhr vorm Rewe donnerstags in Neunkirchen, 9 13 Uhr vorm Rewe XXL mittwochs in Burbach von Uhr,vorm Rewe XL; dienstags in Niederdresselndorf von 9 11 Uhr vorm Norma Alle Filets werden grätenfreigeschnitten. Fischfeinkost Baumgarten Verkaufsstart wieder am 24. August. Rumänienhilfe Montag ist Hilfsgütersammlung Neunkirchen. Die nächste Hilfsgütersammlung der Rumänienhilfe Neunkirchen findet am Montag, 6. Juli, von 17 bis 19 Uhr in der Lagerhalle der Rumänienhilfe, Friedrich Wilhelm 1, in Herdorf statt. Die Mitarbeiter der Rumänienhilfe nehmen dort Kleidung, Schuhe, Geschirr, Besteck und Bettwäsche entgegen. Bitte die Hilfsgüter in Bananenkartons oder in stabile Säcke verpacken. Unverpackte Welt-Café in Burbach lädt ein Burbach. Seit März hat das Welt-Café im ehemaligen Konfirmandenhaus in den Räumen des Jugendtreffs CAJ jeden Montag zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet. Bei Kaffee oder Tee, Spiel und Gesprächen ist dort ein schöner Rahmen für zwanglose Begegnung von Jung und Alt sowie Menschen unterschiedlicher Herkunft gegeben. Wir wissen so wenig voneinander, so die Initiatoren dieses Welt-Cafés Helli und Kurt Salewski, Jutta Kegel und Simone Klein. Jeder der gerne dabei sein möchte ist herzlich eingeladen, die Café-Gäste freuen sich auf neue Freunde. Foto: privat Tipp der Woche! Andalusien ab/an Düsseldorf Tage 4**** Hotel Iberostar Andalucia Playa DZ/HP p. P. 758,- Nähere Infos bekommen Sie gerne von mir. Ich bin für Sie da! Tel / hadem@holidayland.de HOLIDAY LAND Reisebüro Michel Bismarckstraße Siegen Wir begrüßen in unserem Team als Ihren neuen Ansprechpartner: Installateur und Heizungsbaumeister Markus Jelenowski Güter können nicht angenommen werden. Auch Fahrräder und gute, einteilige Matratzen können abgegeben werden. Die gesammelten Güter dienen zur Unterstützung der Projekte der Rumänienhilfe Neunkirchen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, die Transporte mit gezielten Geldspenden zu unterstützen; eine Sammeldose steht bereit. Weitere Informationen unter Schacht &Brederlow GmbH Daaden Betzdorfer Str (Durchwahl: -34)

4 Seite 4 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli 2015 Silvina Erner Herdorf, im Juli 2015 Du bist fortgegangen aus unserer Mitte, aber nicht aus unserem Herzen. Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Herzlichen Dank für den gemeinsamenabschied, für die tröstendenworte, gesprochen oder geschrieben, für alle liebevollen Zeichen der Freundschaft und Zuwendungen in diesen traurigen Tagen. In tiefer Dankbarkeit: Familie Erner Familie Leukel Das Dreißigeramt ist am Samstag, dem 4. Juli 2015, um Uhr in der kath. Pfarrkirche zu Herdorf. Würdevoll Abschied nehmen... Erledigung aller Formalitäten Erdbestattung Trauerredner... Überführung Feuerbestattung Trauerdrucksachen... Gestaltung der Trauerfeier Seebestattung Bestattungsvorsorge... Eigene Trauerhalle Baumbestattung Eigene Sargherstellung... Trauerfloristik Anonyme Bestattung Willingen Bergstraße 1a Tel.: Neunkirchen Tel.: Renate Reiffenrath steht Ihnen im Trauerfall auch weiterhin mit Rat und Tatzur Seite. Die Saatder Selbstbesmmung In Simbabwereichen Erntenund Geldokaum zumüberleben. Help unterstützt diekleinbauern u.a. durch Fortbildungen. Hier erlernen sie Anbautechniken für höhere Erträge und für eine selbstbesmmte Zukun. Machen auchsie die Selbstversorgung weltweit möglich helfen Sie Help. IBAN: DE Commerzbank Köln Stellenangebote Suche zur Verstärkung unseres Teams Taxifahrer/-in als Aushilfskraft für Feiertage und Wochenende.Gerne auch Rentner. Taxi Weiss Telefon 02735/ Verkäufe Renovierungsbedürftige Doppelhaush. in Dermbach zu verkaufen VB Tel.: 02735/60757 Geländer und Zäune wartungsfrei nie mehr streichen DIETER KLEIN Neunkirchen Tel. ( ) Kapitalmarkt Sofortkredit bis Ohne Schufa bis auch ohne Einkommensnachweis 02293/ vermittelt: SBN-Finanz Gärtnerweg Nümbrecht Verschiedenes Automarkt Huhn KFZ-Recycling Alt-Kfz-Entsorgung mit Nachweis 02736/ / Wohnungsangebote Haus in Herdorf 117 m², 5Z., Küche, 2Bäder,Garage,Garten zu vermieten, wird gerade renoviert, ruhige Lage, 550 kalt, Tel /2543 Freiwilliger bei den Johannitern. Wir geben dir die Chance, dein Engagement und deine Ideen auszuprobieren und mit einer richtigen Aufgabe zu verbinden. Dazu bieten wir dir viele interessante Möglichkeiten. Werde auch duteil des Johanniter-Teams! Mehr Informationen unter: (gebührenfrei) Auflösung des des Rätsels aus der letzten Hellerthaler Hellerthaler Immobiliengesuche Barzahler sucht 1-2-Familienhaus bis insiegen-süd /Wilnsdorf / Neunkirchen /Burbach /Herdorf durch Schlembach Immobilien-seit Tel Hickengrund!! Familie mit Bonität sucht 1-2 Familienhaus bis Schlembach Immobilien -seit Tel / Geschäftsmann (Barzahler) sucht entsprechendes 1-2 Familienhaus in Wilnsdorf /Neunkirchen /Burbach /Siegen d. Schlembach Immobilien -seit Tel / Sie suchen einen solventen Hauskäufer? Wir haben ihn und die professionelle Abwicklung gleich dazu! marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie! Hausbesichtigungen finden immer mit uns statt! Aufbereitung aller Formalitäten, einschließlich notarieller Abwicklung! Sicherstellung Ihrer Kaufpreiszahlung zum vereinbarten Termin! Betreuung aller weiteren Angelegenheiten, von der Hausübergabe bis zur sicheren Vermögensanlage! Sprechen Sie uns oder Ihren Kundenberater einfach an! Lokal werben mit großem Erfolg. Immobiliencenter der Sparkasse Burbach-Neunkirchen Burbach Ihr Ansprechpartner: Henning Meyer Tel / henning_meyer@spk-bb-nk.de WN I C K OH OA HF UF PV G A A C HA A B F H B E BS BL E F RD E AI NF NE NI CT KE R A A E A AB U L AL NA GS E N HD B DS A DJ G O T HE OS CT KL AE NR O RB OA L U FS RL AI D O R A A CL E AT A BE A K NR BI L P X AH B AF AF F A BL AR I BK A HE D N A DU OA AC S B AN Q UA E RA A H B O : unten circa Segelleine für Hameln japan. Berg / Vulkan / Gebirge pazif. Insel Nachhall Gegenseite für Nabburg NRW indische Gottheit engl. Kneipe Tatsache für Spanien beliebt Swasiland Hauptbahnhof für Augsburg Frauenname Vorsilbe Internat. Kfz-Z.f.: Ungarn : Bundesbank naut. Gerät, Verfahren Theißzufluß Knochenfischart : im Auftrag Prophet der Bibel oriental. Gottheit Stadtteil von London 14. Buchstabe im Alphabet oriental. Herrschertitel Unsere Anzeigenannahmestellen für Familienanzeigen und private Kleinanzeigen in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unseren Service vor Ort kurze Wege sparen Zeit und Geld. und die persönliche Beratung gibt es gratis dazu! Braun s Lädchen Braundruck Paper Shop Brigitte Spiel &Buch Kölner Straße 174 Benzstraße 5 Hauptstraße 25 Nassauische Straße Neunkirchen Neunkirchen Herdorf Burbach Tel / Tel / Tel / Tel /1709 Fax: 02735/ Fax: 02735/ Fax: 02744/ Fax: 02736/ große Antilleninsel Kammerton für Aalen Auswärtiges Amt germanische Göttin Fisch, Fischart deutsche Insel Erbanlage Festkleidung für Saarburg Internat. Kfz-Z.f.: Österreich Verschmelzung Eselruf anwesend Kfz. für Frankfurt a.m. Million Hawaii -Insel Römisch: 1007 darüber Italien : Offene Handelsgesell. außerordentlich mies Getränk europäischer Fluß für Panama für Castrop Rau. Schweden Liter vulkan. Gestein Zeichen für: Kupfer meines Erachtens biblische Männergestalt für Italien Schweden Italien Baden -Württemberg Verhängnis Automarke für Antillen Doppelvokal für Cham Zeichen für: Wasserstoff Himmelsrichtung (Abk.) gewissenhaft : Endbestand Räucherfisch auslegen V I A S L A HL OE MA BT M R AH M L H AB BT AE F KB F AZ E D E A T A A L N A RA A OB GA L AB A N P A L F A L F O AR A AL R D OE AE U RE DL DT DH L D A L UL R GU MA AE NE GN I GE N AB LE DE F A HEIMATBÜCHER Kampf um Hohenseelbach 290 Seiten, Preis 9,50 Hans von der Hube 244 Seiten, Preis 7,70 Harold der Zigeunerkönig 278 Seiten, Preis 9,50 Fritz der Hammerschmied 146 Seiten, Preis 5,10 Der Simmel 212 Seiten, Preis 7,70 Der Hufschmied von Freudenberg 222 Seiten, Preis 7,70 Bertram der Jäger 296 Seiten, Preis 7,70 Schicksale und Abenteuer um Seiten, Preis 10,00 Der Dorfschultheiß 136 Seiten, Preis 10,70 Die vorgenannten 9 Titel bilden eine Serie, die auch komplett in einer Schmuckkassette zum ermäßigten Preis von 71,60 bezogen werden kann. Unser Krönchen (Band 1) 200 Seiten, Preis 23,00 Siegener Geschichten (Unser Krönchen, Band 2) 200 Seiten, Preis 24,50 Auf sieben Hügeln (Unser Krönchen, Band 3) 240 Seiten, Preis 28,60 Krieg und Elend im Siegerland 240 Seiten, Preis 24,50 Unser Heimatland 160 Seiten, Preis 24,50 Originelle Geschichten 200 Seiten, Preis 15,30 Siegerländer Dorfgeschichten 200 Seiten, Preis 15,30 Heinrich Stillings Jugend 205 Seiten, Preis 9,70 Postkutschen- und Dampflokzeit im Siegerland 264 Seiten, Preis 25,30 Siegerländer Mosaik 256 Seiten, Preis 30,20 Eisern auf Erz und Eisen 320 Seiten, Preis 28,10 Gruppenbild ohne Schüler 142 Seiten, Preis 9,70 Siegerländer Wörterbuch 582 Seiten, Preis 63,70 Elisabeth Grube und Katharina Diez 272 Seiten, Preis 19,90 Johanns Meisterjahre 100 Seiten, Preis 9,60 Erhältlich in den Geschäftsstellen der Das Hüttental Zweite erweiterte Neuauflage, 208 Seiten, Preis 30,20 Unterwegs nach Deutschland 268 Seiten, Preis 14,30 Das Salz in der Suppe 100 Seiten, Preis 12,50 Siegen Seiten, Preis 24, Jahre Siegener Zeitung 296 Seiten, Preis 34,80 Blumen vor dunklem Schiefer Siegen der Bildband zur Jahrhundertwende 160 Seiten, Preis 34,30 Grüße aus dem Siegerland Über 100 Jahre Ansichtskarten einer Montanregion 148 Seiten, Preis 29,10 Fachwerkhäuser erzählen Geschichten 152 Seiten, Preis 29,90 Siegen Obergraben 39, Weidenau Hauptmarkt 1(SIC-Haus), Bad Berleburg Poststraße 34, Betzdorf Decizer Straße 6, Kreuztal Marburger Straße 17 (Kauf-Center), Olpe Mühlenstraße 3 und in den Buchhandlungen des Siegerlandes Nicht nur wir brauchen den Frieden. Der Frieden braucht auch uns. Unterstützen Sie unserefriedensarbeit mit Ihrer Spende. Jeder Eurozählt! Stiftung Gedenken und Frieden Stiftung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Lützowufer Berlin info@gedenkenundfrieden.de Internet: Telefon: ( 0,12/Min.) überparteiliche Heimatzeitung für den Freien Grund und Nachbargebiete Vielen Dank! Spendenkonto Deutsche Bank Berlin BLZ

5 Nr. 26 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 1. Juli 2015 Amtliche Bekanntmachungen Informationen Vereinsbeiträge BURBACH BURBACH INFORMIERT burbach informiert ERFOLG LIEGT IN UNSERER NATUR AMTSBLATT DER GEMEINDE BURBACH aktuell VERBREITUNGSGEBIET: Burbach,Gilsbach,Holzhausen, Lippe, Lützeln, Niederdresselndorf, Oberdresselndorf, Wahlbach, Würgendorf 8. Jahrgang Nr. 26 Mittwoch, 1. Juli 2015 Bekanntmachung der Gemeindewerke Bei Störungen im Bereich der Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung ist ab Dienstschluss bis zum nächsten Dienstbeginn der Telefon- Bereitschaftsdienst MIDAS-UDZ / Siegen unter der Rufnummer / zu verständigen. MIDAS- UDZ informiert unverzüglich den jeweiligen bereitschaftshabenden Mitarbeiter über die eingegangene Meldung; während der Dienstzeiten Montag Freitag, Uhr, Montag, Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr, die technische Werkleitung unter der Rufnummer / oder der für Kanalunterhaltung zuständige Mitarbeiter unter der Rufnummer /45-66 bzw / oder die Zentrale des Rathauses unter der Rufnummer / 45-0 zu verständigen. Bürgerservice der Gemeinde Burbach Anregungen, Wünsche, Beschwerden und Nachfragen zu allen Angelegenheiten der Gemeinde können Sie schriftlich an die Gemeinde Burbach, Bürgerservice, Eicher Weg 13, Burbach, und telefonisch unter ( ) durchgeben. Auch die Kontaktaufnahme per an die Adresse rathaus@burbach-siegerland.de ist möglich. Auf den Internetseiten der Gemeinde Burbach unter steht Ihnen außerdem ein entsprechendes Formular zur Verfü- Bekanntmachung Waldgenossenschaft Hauberg Lützeln Sommerzeit Ferienzeit! Die Alte Vogtei Burbach ist in der Zeit vom 29. Juni 2015 bis 24. Juli 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Burbach. Konfliktschlichtungsstelle Burbach Termine und vertrauliche Beratung nach Vereinbarung! Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Stahl, Tel.: 02736/45-0 oder k.stahl@burbach-siegerland.de Rathaus Burbach gung. Innerhalb eines Arbeitstages nach Eingang Ihrer Meldung erhalten Sie zu Ihrer Angelegenheit eine Rückmeldung. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen baldmöglichst zu lösen. Noch ein Hinweis: Ich habe bewusst keine Sprechstunden eingerichtet. Sie können jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer ( ) vereinbaren, der auf Wunsch auch kurzfristig realisiert wird. Christoph Ewers, Bürgermeister In dem laufenden Forstwirtschaftsjahr gibt die Waldgenossenschaft Hauberg Lützeln Brennholz an die Mitglieder der Genossenschaft ab. Die finanziellen Bedingungen für den Erwerb des Brennholzes bleiben gegenüber dem Jahr 2014 unverändert. Interessenten, die Brennholz in Selbstwerbung von der Genossenschaft übernehmen wollen, melden sich bitte bis zum 30. Oktober 2015 bei dem Waldvorsteher Bernd Schäfer, Eicher Weg 13, Burbach, unter der Telefon-Nr Entsprechende Meldungen nehmen auch die Beisitzer Heinz Schnell, Lützelbach 6, und Hans-Werner Metz, Oranienstraße 30, entgegen. Der Termin für die Verlosung der Bereiche in denen das Holz eingeschlagen werden kann wird rechtzeitig auf diesem Wege bekanntgegeben. Burbach, den 1. Juli 2015 Der Vorstand Bekanntmachung des Ratsbeschlusses über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach BauGB für die erstmalige Herstellung der Werksstraße in Würgendorf Hochbetrieb herrschte auf der Nassauischen Straße. Alle ehrenamtlich Aktiven in der Gemeinde Burbach waren zur längsten Tafel des Siegerlandes eingeladen. Fotos: Hans-Joachim Klappert Gute Stimmung und leckeres Essen Burbach setzt Zeichen für Ehrenamtler Am Zapfhahn stand Burbachs Bürgermeister und füllte die Gläser. rechnung der Vorausleistung zu erheben. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NW) beim Zustandekommen die- Sonntag, 21. Juni 2015: Burbach Ortsmitte, Nassauische Straße: 900 Sitzplätze, 300 Steaks, 1500 Würstchen, etliche Kilo kleingeschnippeltes Gemüse, Mitarbeiter der Gemeinde Burbach und viele, viele Ehrenamtler: Die Gemeinde Burbach um Bürgermeister Christoph Ewers sagte Danke für die viele ehrenamtliche Arbeit in den Dörfern und hatte die zahlreichen ehrenamtlichen Aktiven in den Vereinen und Gruppen zu einem Imbiss und Getränken eingeladen. Über 600 Anmeldungen waren bereits im Vorfeld eingegangen, viele hatten sich auch noch spontan entschieden und auf den Bierzeltgarnituren Platz genommen. Es ging uns darum, einfach ein Zeichen zu setzen. Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft um ein vielfaches ärmer. Das gilt auch für unsere Dörfer. Die Vereine machen die Dörfer lebenswert und sorgen mit ih- ser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit der Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt b) dieser Beschluss ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, ren Angeboten für tolles Gemeinschaftsgefühl, erläutert Christoph Ewers die Aktion. Ganz abgesehen davon wären etliche Projekte und Initiativen nicht denkbar, wenn wir die Vereine nicht hätten. Bereits um sieben Uhr hatte der Bauhof begonnen, die längste Tafel des Siegerlandes aufzubauen. Auf knapp 200 Metern reihten sich die Tische und Bänke aneinander. Im Bürgerhaus wurde durch die Rathausbelegschaft Gemüse geschnitten, das dann frisch in der Pfanne zubereitet wurde. An zwei Stationen grillten die Gemeindemitarbeiter Steaks und Würstchen und frisch Gezapftes und andere kühle Getränke wurden an den Bierrondellen ausgeschenkt. Ich möchte mich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die vorbereitet, organisiert und mitgemacht haben. Es war ein gelungenes Fest, so der Bürgermeister. Der Rat der Gemeinde Burbach hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Der Rat stellt fest, dass die Werksstraße endgültig hergestellt ist. Die in 8 der Erschließungsbeitragssatzung vom festgelegten Merkmale sind erfüllt. Gleichzeitig wird beschlossen, Erschließungsbeiträge unter Anc) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- und Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und daher die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Burbach, gez. Ewers, Bürgermeister

6 Nr. 26 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 1. Juli 2015 Ferien nutzen und das Sportabzeichen erwerben Gemeindesportverband Burbach informiert KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelischer Gottesdienst Kirchengemeinde Burbach So., Burbach: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Wahl Gilsbach: 9 Uhr Gottesdienst, P. Wahl. Kirchengemeinde Niederdresselndorf So., Niederdresselndorf: Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Lp. Eckam mit Singteam Himmelwärts, mit Kinderbetreuung, Potluck Holzhausen: 10 Uhr Gottesdienst, Lp. Eckam. Ev. Gemeinschaft und CVJM Burbach So., 11 Uhr Sonntagsschule, Uhr Gemeinschaftsstunde mit Dieter Karstädter, ev. Gemeinschaftsverband. Ev. Gemeinschaft CVJM Holzhausen So., Uhr Gottesdienst, Thema: Esther. Ev. Gemeinschaft und CVJM Wahlbach So., Uhr Gemeinschaftsstunde. Während der Sommerferien besteht in der Gemeinde Burbach auch in diesem Jahr die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Und zwar beim TSV Burbach im Juli jeden Montag ab 19 Uhr in Würgendorf auf der Sportanlage an der Dillenburger Straße. Donnerstags treffen sich während der ganzen Ferienzeit die Freizeitsportler aus dem Hickengrund ab 18 Uhr in Oberdresselndorf auf dem örtlichen Sportplatz. Die Teilnehmer werden bei der Abnahme von den Turnvereinen aus Burbach, Holzhausen und Oberdresselndorf unterstützt. Die Prüfer wurden dafür vom Kreissportbund mit den neuen Abnahmeregeln vertraut gemacht. Dies teilte der Gemeindesportverband Burbach mit. Teilnehmen kann, wer Spaß daran hat etwas für sich und seine Gesundheit zu tun, erklärt die Sportabzeichenbeauftragte im Gemeindesportverband Burbach, Annette Bieler. Sie steht unter der Telefonnummer / ebenso wie Michaela Reimann vom TV Holzhausen unter der Telefonnummer / oder Volker Greis unter der Telefonnummer / für weitere Informationen zur Verfügung. Ein besonderes Angebot ist laut Pressenotiz des GSV das Familien- Sportabzeichen, für das sich mindestens drei Personen einer Familie (Kinder ab sechs Jahren) gemeinsam beteiligen müssen. Radeln war ein voller Erfolg Ca. 100 Teilnehmer aus unserer Region nahmen in diesem Jahr an dem 7. MTB- Event, veranstaltet von der Radabteilung des Ski-Club Burbach teil. Erstmalig fand die Veranstaltung an einem Sonntag statt. Um ein noch breiteres Bike-Publikum anzusprechen, wurden neben den 30-km-und 50-km-Strecken noch eine Single-Trail-Strecke mit entsprechend höherem fahrtechnischen Anspruch mit ins Programm genommen. Alle Teilnehmer sind auf ihre Kosten gekommen! Entsprechen groß war die Freude bei Friedhelm Jung (Vorsitzender Förderverein Kinderzuhause) als es kürzlich zur Spendenübergabe kam. Matthias Bonicke und Thorsten Jahnz (beide Ski-Club Burbach) brachten einen Check über 750 Euro mit, Geld, welches von den Teilnehmer als freiwillige Spende eingesammelt wurde. In diesem Jahr soll der Betrag mitgenutzt werden für einen Sommerurlaub an der Nordsee, den sich die Bewohner des Kinderzuhause nach 18-monatigen Umbauarbeiten der Einrichtung verdient haben. Ev. Gemeinschaft Lippe So., 14 Uhr Gottesdienst, Dieter Karstädter, ev. Gemeinschaftsverband. Ev. Gemeinschaft Würgendorf So., 10 Uhr Bibelstunde, Pred. Samuel Epp, Sonntagsschule. Kapelle Eben-Ezer, Buchhellertal So., 10 Uhr Gottesdienst, Prediger Karl-Erich Daub, Beienbach. Katholischer Gottesdienst Sa. Würgendorf: 17 Uhr Vorabendmesse So., Burbach: 9.15 Uhr Eucharistiefeier Am vergangenen Mittwoch war die Landesbewertungskommission in Holzhausen zu Gast, um sich ein Bild über die vielen Aktivitäten des Dorfes zu machen. Viele Eindrücke mitgenommen Holzhausen stellte sich Landesbewertungskommission Es war schon eindrucksvoll, was die Holzhäuser Dorfgemeinschaft am vergangenen Mittwoch der Landesbewertungskommission im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft präsentierte. Pünktlich um neun Uhr ging es am Ölberg los. Dort schilderte Ulrich Krumm, der Vorsitzende des Heimatvereins, die Vorzüge des Dorfes im Hickengrund und zeigte auf, wie sich der Ort in die vielen kommunalen und regionalen Initiativen mit einbringt. Die Stoppuhr lief und so nahm die Jury im historischen Postbus Platz und erkundete zunächst motorisiert die vielen spannenden Ecken des Dorfes. Im Vorbeifahren bekamen die Kommissionsmitglieder vermittelt, welche Naturvielfalt Holzhausen zu bieten hat: Das Wetterbachtal mit den einzigartigen Blumenwiesen, in dem sich auch die größte Braunkehlchen-Population NRWs wohlfühlt. Wie stark sich der Ort für den Naturschutz einsetzt, wurde immer wieder deutlich: Grün, wohin das Auge reicht. Innen wohnen außen schonen : So brachte es Beate Flender-Dietewich auf den Punkt. Charlotte Fischer nahm in ihrem Beitrag Bezug auf die vielfältigen sozialen Aktivitäten im Dorf. Alle würden mit einbezogen: Alte, Kranke, Trauernde, aber auch arme Menschen und Neubürger. Auch für die knapp 400 Kinder im Dorf gibt es reichlich Angebote, wie Helena Höppner-Schäfer zu berichten wusste. Zu Fuß ging es dann ein kurzes Stück durch den historischen Dorfkern. Architekt Dietmar Winkel erläuterte dort die bestehenden Konzepte und die Zielsetzungen, die man auch mit der Dorflesung, einer informativen Broschüre zur Baugestaltung, erreichen wolle. Das Holzhausen nicht nur Wohn-, son- Lernen mit Kopf, Herz und Hand Informationsabend zur Sekundarschule Burbach-Neunkirchen Nachdem Mechthild Ermert-Heinz ihre Schule vorgestellt hatte, blieb den Eltern viel Zeit, sich im persönlichen Gespräch mit Lehrern, Eltern und Schülern umfassend zu informieren. planes sei es den Lehrenden wichtig, den Kindern auch soziale Kompetenzen und Werte zu vermitteln. Das Leben lernen so lautet unser Ziel, erklärte die Schulleiterin. Mehr als ein Duzend AGs, die den musischen, sportlichen, handwerklichen und technischen Bereich abdecken, sollen die Neugierde der Kinder wecken und eigenverantwortliches Arbeiten fördern. Ein Berufsvorbereitungskonzept, erst kürzlich mit dem Gütesiegel Beruf und Schule ausgezeichnet, und die Differenzierung ab Klasse 7 in einen Gymnasial- und einen Mittelstufenzweig gewährleisten die individuelle Entwicklung und Entfaltung eines jeden Kindes. Möglich sei dies dank des guten Lehrerschlüssels von 16 Kindern pro Lehrer und eines durchdachten Systems, das vielfältige Förderungen gestatte. Nachdem an der Neunkirchener Hauptschule im letzten Jahr bereits zum zweiten Mal keine Eingangsklasse zu- dern auch Arbeitsstandort ist, davon konnten sich die Kommissionsmitglieder bei der Fa. Hering überzeugen. Annette Hering nutzte die Gelegenheit und gab den Juroren mit auf den Weg, dass knapp 30 Ausbildungsberufe in Holzhausen angeboten würden. Wir leben und arbeiten gerne in Holzhausen, machten Mitarbeiter und Auszubildende der Firmen Hering und Mannesmann Salzgitter deutlich. Nach fast zwei Stunden hatte die Kommission das Ziel erreicht. In der Alten Schule präsentierte der Heimatverein Holzhausen noch einen kleinen Film, mit den vielen anderen Punkten, die noch zu zeigen gewesen wären. Nach einem Kaffee und einer kleinen Stärkung bewegte sich der Tross weiter nach Beienbach. Jetzt heißt es Daumen drücken und auf die Verkündung der Ergebnisse am 13. September in Bad Sassendorf warten. Ich fühle mich umfassend informiert, das war das Credo der Eltern, die am Donnerstagabend der Einladung der Gemeindeverwaltung Neunkirchen zum Informationsabend zur gemeinsamen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen gefolgt waren. Die Eltern der zukünftigen Dritt- und Viertklässlern aus Herdorf und Neunkirchen waren angeschrieben worden, rund 100 von ihnen hatten den Weg in die Mehrzweckhalle in Salchendorf gefunden. Dort stellte die Schulleiterin der Gemeinschaftsschule Burbach, Mechthild Ermert-Heinz, das Konzept ihrer Schule vor, die ab dem Schuljahr 2016/2017 als Sekundarschule mit einer Dependance in Neunkirchen weiterlaufen soll. Im Anschluss hatten die interessierten Eltern Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Lehrern, Eltern und Schülern der Einrichtung. Als lebensnahe Schulform mit individueller Förderung und starker Durchlässigkeit skizzierte Ermert-Heinz ihre Schule. Neben dem Wissen des Lehrstande gekommen ist, die Realschule nur dank einer Sondergenehmigung an den Start gehen konnte und auch die Realschule Plus in Herdorf ausläuft, soll den Schülerinnen und Schülern aus Neunkirchen und Herdorf vor Ort eine zukunftsfähige, wohnortnahe und zuverlässige Schulform im Sekundarbereich angeboten werden. Für den Teilstandort ist das Gebäude der jetzigen Realschule des Freien Grundes vorgesehen, der Hauptstandort verbleibt in Burbach. Mit einem guten Gymnasium am Rassberg und einer starken Sekundarschule wolle man den Kindern und Jugendlichen beider Gemeinden künftig ein langfristiges Schulsystem anbieten, das Eltern wie Kindern Sicherheit gebe, so Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers. Die Zusammenarbeit beider Kommunen funktioniere bereits auf anderen Ebenen gut, betonte Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Baumann, nun wolle man sie auf die Schulentwicklung ausweiten. Die beiden Schulausschüsse aus Burbach und Neunkirchen hatten bereits für die Auslotung einer möglichen Zusammenarbeit den beiden Verwaltungen grünes Licht gegeben. Seit vier Jahren existiert in Burbach die Gemeinschaftsschule, in der Schülerinnen und Schüler mit allen Schulempfehlungen unterrichtet werden. Erst nach dem sechsten Schuljahr wird in einen Gymnasial- und einen Mittelstufenzweig differenziert. Das gemeinsame Projekt stütze sich auf ein solides Fundament, erklärte Christian Salomon, einst Schulleiter des Gymnasiums Wilnsdorf und ehemaliger Leiter der Abteilung Schule bei der Bezirksregierung Arnsberg. Er wird, gemeinsam mit den Elternvertretungen, Schulen und Verwaltungen, den Prozess Sekundarschule begleiten.

7 Nr. 26 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 1. Juli 2015 WAS? WANN? WO? Burbach. Der DRK Ortsverein lädt ein zum Blutspenden am Mittwoch, 1. Juli, von 16 bis 20 Uhr im Bürgerhaus. Burbach. Die Kinderkleiderstube des DRK-Ortsvereins an der Ewald-Sahm-Straße ist am Dienstag, 7. Juli, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Burbach. Die Seniorenrunde des DRK-Ortsvereins Burbach trifft sich am Donnerstag, 9. Juli, um Uhr im DRK-Heim. Burbach. Jeden Mittwoch trifft sich die Betreuungsgruppe für Demenzkranke in der ehemaligen Packstation der Alten Post, Nassauische Str. 40, von 14 bis 17 Uhr. Burbach. Osteoporose-Selbsthilfegruppe Burbach: monatliche Gruppentreffen im kath. Gemeindezentrum, Dienstag, 8.15 bis 9 Uhr, Wassergymnastik im Familienbad Freier Grund, Neunkirchen, Donnerstag: 16 Uhr, Gymnastik im kath. Gemeindezentrum. Ansprechpartnerinnen: Inge Dormann, Tel. ( ) 66 94, und Sigrid Hiekisch, Tel. ( ) Burbach. Unter dem Motto Das Alter ist nicht wichtig, die Stimme zählt sind sangesfreudige Männer zu den wöchentlichen Proben des Männergesangvereins Eintracht Burbach jeden Mittwoch ab Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. Burbach. Skat-Abend des VfB Burbach für alle Interessierten jeden Donnerstag um 18 Uhr im Sportheim. Burbach. Der Burbacher Schachclub trifft sich jeden Montag um Uhr zur Nachwuchsschulung in der Alten Vogtei. Ab Uhr geistiges Training durch Schach. Burbach. Die Volkstanzgruppe trifft sich jeden Donnerstag um Uhr im kath. Gemeindezentrum Burbach. Burbach. Schießzeiten des Schützenvereins Burbach im Schützenhaus Am Hohen Rain: donnerstags ab 19 Uhr alle Disziplinen mit BDS-Gruppe, freitags ab 19 Uhr alle Disziplinen, sonntags von 10 bis 13 Uhr alle Disziplinen. Zu allen Terminen sind Gäste willkommen. Burbach. Wer Lust und Freude am Musizieren hat, ist eingeladen, an den Proben des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Burbach dienstags, Uhr bis Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Burbach teilzunehmen. Burbach. Die TSV-Frauen-Volleyballgruppe braucht Verstärkung: Sie spielt mittwochs von bis Uhr in der Turnhalle über dem Rewe-Markt der Spaß, ganz ohne Stress, steht im Vordergrund. Gilsbach. Probezeiten der Concordia-Chöre Gilsbach: Männerchor montags, bis Uhr, Frauenchor montags, bis 22 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Gilsbach. Der SV Germania Gilsbach bietet mittwochs von bis Uhr wirbelsäulenschonende Gymnastik für jedermann an und lädt ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Holzhausen. Seniorenrunde des Heimatvereins jeden Dienstag ab Uhr in der Alten Schule. Holzhausen. MGV Holzhausen probt unter neuem Chorleiter Tobias Hellmann, Freitag, Uhr, kleiner Saal Turnhalle Holzhausen. Lützeln. Der Seniorenkreis des Heimatvereins Lützeln trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Lützeln. Reden ist Silber, Singen ist Gold unter diesem Motto lädt der MGV Germania Lützeln zur wöchentlichen Chorprobe jeweils donnerstags von bis Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus (Sängerheim) ein. Niederdresselndorf. Zur Chorprobe lädt der Männerchor Mozart Niederdresselndorf alle Männer, die Spaß am Singen haben, freitags von bis 20 Uhr in die Hickengrundhalle ein denn Singen macht Freu(n)de im Männerchor Mozart. Niederdresselndorf. Chorprobe des Singkreises Hickengrund ist dienstags von bis Uhr in der Hickengrundhalle. Wer Lust am Singen hat, ist herzlich willkommen. Niederdresselndorf. Der Turnverein Dresselndorf lädt ein zum Walking/Nordic Walking jeden Montag und Mittwoch ab Uhr und jeden Samstag ab Uhr. Leitung: Udo Schmidt. Treffpunkt: Turnhalle Niederdresselndorf. Niederdresselndorf. Der Turnverein Dresselndorf lädt ein zu seiner 2. Walking/ Nordic-Walking Gruppe, mittwochs Uhr. Leitung: Elisabeth Klein. Treffpunkt: Turnhalle Niederdresselndorf. Oberdresselndorf. Der nächste Übungsabend der Volkstanzgruppe des TV Dresselndorf ist am Mittwoch, 8. Juli, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf. Oberdresselndorf. Chorprobe des Gospelchors ist dienstags ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf. Jeder, der Spaß am Singen hat, ist willkommen. Oberdresselndorf. Jeden Donnerstag um Uhr treffen sich die Sänger des MGV 1897 Oberdresselndorf im Dorfgemeinschaftshaus, um in kameradschaftlicher Runde ihr Liedgut und ihre Geselligkeit zu pflegen. Jeder Freund guten Chorgesangs darf mitmachen. Wahlbach. Die Seniorenrunde des DRK-Ortsvereins Burbach trifft sich am Mittwoch, 8. Juli, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Wahlbach. Jeden Dienstag von bis Uhr probt der Spielmannszug mit Alt und Jung im Feuerwehrgerätehaus. Jeder Musikinteressierte ist herzlich eingeladen. Wasserscheide. Die Possenhofer, die hauseigene Laienspielgruppe des Heimhof-Theaters, proben jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im Theater. Interessierte sind herzlich willkommen. Würgendorf. Einmal im Monat, jeweils am 2. Dienstag, treffen sich Würgendorfer Frauen ab Uhr in Kuhrts Haus bei Kaffee oder Tee zum Stricken, Häkeln und Klönen. Gemeinsam statt einsam das ist das Motto! Würgendorf. Jeden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Seniorengymnastik unter der Leitung von Frau Edeltraud Kruschwitz statt. Würgendorf. Die Volksliedergruppe lädt Jung und Alt herzlich ein, in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam Volkslieder zu singen. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus. Ansprechpartnerin ist Margot Will, Telefon Würgendorf. Zur Chorprobe lädt der MGV Heimatliebe Würgendorf alle Interessierten im zweiwöchigen Turnus (alle geraden Wochen) montags, Uhr, ins Sängerheim (Dorfgemeinschaftshaus) ein. Musikprobe der beiden Spielmannszug im Schulungsraum des Wahlbacher Feuerwehrgerätehauses. Gemeinsames Probenwochenende Spielmannszug der Feuerwehr Wahlbach und Spielmannszug Gosenbach übten zusammen Am letzten Wochenende hatte der Spielmannszug der Feuerwehr Wahlbach den Spielmannszug Gosenbach zu einem gemeinsamen Probennachmittag zu Gast. Aufgrund der schlechten Witterung fand diese Veranstaltung im Wahlbacher Feuerwehrgerätehaus statt. Die Musiker/-innen beider Spielmannszüge hatten sich auf den Seminaren des Volksmusikerbundes näher kennenge- Frühlingsfrisches Straßenfest Straßenfest in Oberdresselndorf mit Chormusik und Hörnerklang Die Schafskälte und kurze Regengüsse konnten kürzlich in Oberdresselndorf einer buntgemischten Festgesellschaft die Freude am Feiern nicht nehmen. Der MGV Oberdresselndorf richtete sein alljährliches Straßenfest aus, das stimmungsvoll, klein und fein an zwei Festtagen am DGH über den Dorfplatz ging. Der rührige Vereinsvorsitzende Stefan Heinz begrüßte zum Auftakt herzlich und mit freundlichen Worten die Anwesenden. Damit stimmte er auf die Chorauftritte auf der großen MGV-Konzertbühne ein. Der dunkle Himmel zeigte sich den Oberdresselndorfer Konzertanten wohlgesonnen, die das kleine Open-Air-Konzert mit Vorträgen verschiedener Stilrichtungen eröffneten. Chorleiter Matthias Fischer konnte deshalb die empfindliche Technik seines Keyboards unter freiem Himmel nutzen. Das Rauschen des nahen Wetterbachs und der herrliche Abendgesang einer Amsel setzten idyllische Akzente. Der Singkreis Hickengrund brachte mit Auftritt und Gesang richtig Farbe ins Geschehen. Nachdem die Sängerinnen und Sänger des Ensembles erste Ohrenschmeichler dargeboten hatten, Mitgliederversammlung Gemeinschaftswerk Hilfe am Grabe Niederdresselndorf Montag, den 13. Juli 2015, um Uhr in der Alten Schule Niederdresselndorf Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 10.März Geschäfts- und Kassenbericht Heimatverein Holzhausen lernt und so die Idee zu einer gemeinsamen Probe geboren. Mit über 30 Musiker/-innen war der Proben- und Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus sehr gut gefüllt und es hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß bereitet, mit so einer stattlichen Mannschaft zu konzertieren. Im Anschluss an die Probe wurde beim gemeinsamen Grillen gefachsimpelt und Ideen zum Gegenbesuch in Gosenbach 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Schriftführers 6. Vorstandswahl/ Teilwahl a) 1. Vorsitzender b) 1. Beisitzer 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Ein besonderes Veranstaltungsangebot im Sommer besprochen. Der Spielmannszug Wahlbach geht mit einer gemütlichen Abschlussprobe am 4. Juli 2015 bei Musikkamerad Klaus Schreiber in Gilsbach in die wohlverdiente Sommerpause. Dies gilt aber nur für die Musikproben, ansonsten stehen noch zwei Ständchen und die Mitwirkung beim Großen Zapfenstreich am 17. Juli 2015 in Daaden in dieser Zeit auf dem Programm. kredenzte ihnen Stefan Heinz persönlich erfrischende Aufmerksamkeiten. Dafür bedankten sich die sangesfreudigen Damen und Herren mit einer weiteren Auswahl musikalischer Extras. Schon traditionell ist der Auftakt der Jagdhornbläsergruppe am zweiten Tag. Auch diesmal mit immer wieder gerne gehörten Hornklängen. Die Bläser und Gesangsinterpreten des Borbelholzorchesters aus Haigerseelbach setzten mit ihrer Musik den klingenden Reigen bis zur Eröffnung der gut besuchten Nachmittags-Cafeteria der Sängerfrauen im DGH fort. Alle Mitglieder, aber auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für eine Mitgliedschaft in dem Gemeinschaftswerk Hilfe am Grabe Niederdresselndorf interessieren, sind hiermit zu dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Der Vorstand Praktische Arbeiten Das Mähen mit der Sense Samstag, 4. Juli, ab 9 Uhr Treffpunkt: Alte Schule, Holzhausen Der Heimatverein Holzhausen bietet allen, die sich entschlossen haben, (wieder) zur Sense zu greifen, eine praktische Anleitung von erfahrenen Sensenlehrern. Johannes Irle und Friedhelm Geldsetzer aus Freudenberg werden vorstellen, wie Sie die Blumenwiese oder den Obstgarten umweltfreundlich mit der Sense mähen können. Die Einweisung geschieht mit einer Erklärung über den Umgang mit dem Mähwerkzeug, angefangen vom Einstellen des Sensenblatts, dem richtigen Sensenschwung, dem Wetzen und Dengeln. Bringen Sie Ihre eigene Sense und einen Wetzstein mit, um evtl. notwendige Reparaturmaßnahmen an der Sense durchzuführen und erste Erfahrungen beim Mähen zu sammeln. Festes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung sowie etwas zur körperlichen Stärkung mitbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Sensenmänner/-frauen! Keine Teilnahmegebühr, Spende erwünscht. Weitere Informationen können bei Ulrich Krumm eingeholt werden. Kontaktadresse: Zehnstück 14, Burbach-Holzhausen, Telefon: 02736/7814 oder / ulrich.krumm@t-online.de

8 AMTSBLATT DER GEMEINDE BURBACH VERBREITUNGSGEBIET: Burbach, Gilsbach, Holzhausen, Lippe, Lützeln, Niederdresselndorf, Oberdresselndorf, Wahlbach, Würgendorf Nr. 26 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 1. Juli 2015 An Frau Ilse Betz, derzeit unbekannten Aufenthaltes Einweisungsverfügung Öffentliche Zustellung eines Verwaltungsaktes Sehr geehrte Frau Betz, Sie werden hiermit benachrichtigt, dass für Sie bei der Gemeindeverwaltung Burbach, Eicher Weg 13, Burbach, Sozialamt, Zimmer 12, ein Verwaltungsakt Einweisungsverfügung vorliegt und dort während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 Uhr bis Uhr eingesehen werden kann. Dieser Verwaltungsakt konnte wegen unbekannten Aufenthaltes des Empfängers nicht zugestellt werden. Der Verwaltungsakt wird hiermit gem. 10 Abs. Verwaltungszustellungsgesetz des Landes Nordrhein- Westfalen (Landeszustellungsgesetz - LZG NRW) (GV. NRW. S. 94, in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2006; geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Mai 2009 (GV. NRW. S. 296), in Kraft getreten am 21. Mai 2009; Artikel 2 des Gesetzes vom 16. November 2010 (GV. NRW. S. 600), in Kraft getreten am 27. November 2010; Artikel 2 des Gesetzes vom 13. November 2012 (GV. NRW. S. 508), in Kraft getreten am 22. November 2012) durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Sie werden aufgefordert, bis zum 6. Juli 2015 (innerhalb von zwei Wochen seit Aushang) den Verwaltungsakt einzusehen. Der Verwaltungsakt gilt innerhalb von zwei Wochen nach dem Tage der öffentlichen Bekanntgabe als zugestellt. Von diesem Zeitraum an beginnt die einmonatige Widerspruchsfrist. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Jochen Becker Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit, Soziales, Schulen Tag des Aushangs: 22. Juni 2015 Tag der Abnahme: 6. Juli 2015 Widmung der Werksstraße in Würgendorf Die Erschließungsanlage Werksstraße in Würgendorf wird gemäß 6 der Neufassung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein- Westfalen (StrWG NRW) vom (GV NRW S. 1028) mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße Anliegerstraße ohne Beschränkung der Nutzungsart gewidmet. Die Widmung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Rechtsmittelbelehrung Gegen die Widmung kann innerhalb eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung Klage bei dem Verwaltungsgericht in Arnsberg, Jägerstraße 1, Arnsberg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Burbach, Der Bürgermeister gez. Christoph Ewers Impressum Veranstaltungen in Burbach -Juli 2015 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Uhr Alte Seniorennachmittag HV Niederdresselndorf Schule Niederdresselndorf Uhr DGH Oberdresselndorf Seniorennachmittag HV Oberdresselndorf Uhr Alte Vogtei Burbach Imkertreff Imkerverein Uhr Backhaus Hellernstraße Backtag mit Brotverkauf HV Wahlbach Uhr Backes Niederdresselndorf Backtag mit Brotverkauf HV Niederdresselndorf Uhr Haus St. Raphael, Ginnerbach Sommerfest Haus St. Raphael Uhr Siegerland-Flughafen Führungen Siegerlandflughafen Tourist-Info Burbach Uhr Backes an der Alten Vogtei Backtag und Brotverkauf HV Alte Vogtei Burbach Uhr Bürgerhaus Burbach Sommerfest MGV Eintracht Burbach Tennisanlage Heimhofstraße Jubiläumswochenende 60 Jahre Tennisverein Dynamit bis Tennisverein Würgendorf Nobel Würgendorf Trikotspenden für den VfB Burbach Insgesamt 3 Sätze Trikots erhielt der VfB Burbach kürzlich von der Firma Expert-Klein mit dem Werbeaufdruck LG. Juniorchef Philipp Klein überbrachte die gute Nachricht für den Verein. Die F-2-Junioren und die E-3-Junioren konnten sich jeweils über einen Satz Adidas-Trikots freuen. Die Seniorenabteilung bekam den dritten Satz. Der VfB bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich für die großzügige Unterstützung. In Zeiten, wo in der näheren Umgebung etliche Vereine finanziell aufrüsten, ist die Unterstützung durch die heimische Wirtschaft überlebenswichtig. Auf dem Foto sind die F-2-Junioren mit Ihren Trainern (v. l. n. r.): Lukas Henrich, Samer El Kassem und Tim Braun zu sehen. Notrufnummern /Ärztlicher Bereitschaftsdienst /Pflegedienste Apothekendienst Außerhalb der Geschäftszeiten informiert seit 1. Januar 2012 der zentrale Apotheken-Notdienst der Apotheken in Westfalen-Lippe über die jeweils zur Verfügung stehende nächste Notdienst- Apotheke. Apotheken-Notdienst unter Telefon: , im Internet: oder per Handy: (0,69 Euro/Minute; erreichbar aus den Netzen T-Mobile, Vodafone D2, O2 und E-Plus). Nächste Notdienst-Apotheke per SMS: Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo wird man mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung des eigenen Standorts gebeten. Dazu Ja an senden. Danach wird per SMS die nächstgelegene Notdienst-Apotheke mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Ärztliche Notfallpraxis an Werktagen, mittwoch- und freitagnachmittags, Samstag, Sonntag, Feiertag außerhalb der üblichen Sprechstunden: St.-Marien-Krankenhaus, Kampenstraße 51, Siegen. Hausbesuchsanforderungen/ärztlich. Rat sowie die Notfalldienstpraxen für HNO- und augenärztliche Notfalldienste können generell in dieser Zeit erfragt werden unter Tel / (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunknetz). Die Notfalldienstpraxen sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, mittwochs und freitags ab 13 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ab 8 Uhr. Zahnärzte-Notfalldienst Seit 2. Januar 2012 erfolgt die Bekanntgabe des zahnärztlichen Notfalldienstes im Siegerland, Bezirk Siegen- Nord, Siegen-Mitte und Siegen-Süd, ausschließlich unter Tel / Hier werden die aktuell diensthabenden Praxen genannt. Feuer Polizei Polizeiinspektion Wilnsdorf...( ) Rettungsdienst Notarzt, Rettungswagen, Rettungshubschrauber über Notruf DRK-Rettungsdienst/Krankentransport...(02 71) Amtliche Bekanntmachungen Informationen Vereinsbeiträge burbach BURBACH informiert BURBACH INFORMIERT aktuell Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Burbach. Erscheinungsweise: 1-mal wöchentlich, jeweils mittwochs Gemeinsame Herausgeber: Gemeinde Burbach, Verlag Vorländer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burbach, der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag Vorländer Anzeigen: siehe Impressum Hellerthaler Zeitung Druck: Vorländer GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruckerei Verlag Werbeagentur; Obergraben 39, Siegen; Telefon (02 71) Gestaltung und Layout: Druckerei Vorländer, Siegen Innerhalb des Gemeindegebietes wird die Wochenzeitung kostenlos zugestellt, im Einzelversand durch den Verlag unter Berechnung von Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Eine Vorwahl ist nicht erforderlich!) Krankenhäuser Elisabeth-Krankenhaus, Kirchen...( ) Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen...(02 71) St.-Marien-Krankenhaus, Siegen...(02 71) Kreiskrankenhaus Siegen...(02 71) DRK-Kinderklinik Siegen...(02 71) Kinderärztliche Notdienste DRK-Kinderklinik Siegen...(01 80) DRK-Klinikum Westerwald Kirchen...( ) Verein Helfende Hände Burbach Nassauische Straße 3...( ) Pflegedienste DRK/Diakonie Häusliche Pflege Burbach ( ) Hauskrankenpflege Am Puls...( ) Mobile Pflege Bethanien...( ) Abschlusskonzert der ersten BläserKlasse der Gemeinschaftsschule Burbach Fast 100 Eltern, Mitschüler, Verwandte und Lehrer folgten der Einladung. Die erste BläserKlasse der Gemeinschaftsschule beendete mit dem Konzert erfolgreich ihr zweijähriges Projekt. So konnten die Zuhörer staunend miterleben, welche Fähigkeiten die Ensemblemitglieder im Laufe der zwei Jahre an ihren Instrumenten erlangt haben. Ganz unterschiedliche Musikstücke von Auszügen aus klassischen Werken über Volksliedmelodien bis hin zu zeitgenössischer Popmusik wurden zu Gehör gebracht. Dabei ertönten etliche Stücke ganz live von Holz- und Blechbläsern vorgetragen, andere wurden durch Percussion oder Mitspielsätze unterstützt. Vor dem Finale der Abschluss-BläserKlasse stellte auch die zweite BläserKlasse der Schule unter Beweis, wie viel die Teilnehmer bereits im ersten Jahr gelernt haben. Neben fröhlichen Instrumentalstücken war ein mehrstimmiges Bodypercussion-Stück genauso ein Highlight wie das Solo der jungen Saxofonistin Cora Schneider. Die Anschaffung der Instrumente renommierter Markenhersteller war nur durch großzügige Unterstützung Burbacher Unternehmer und der Sparkasse Burbach-Neunkirchen möglich, wofür sich Musiklehrer Wulf Hassel noch einmal ausdrücklich bedankte. Neben den beiden BläserKlassen trug auch die Schulband unter der Leitung von Simon Ermert mit mehreren Stücken zum gelungenen Konzertprogramm bei. Natürlich wird auch im kommenden Schuljahr an der Gemeinschaftsschule kräftig musiziert. Außer einem Ensemble für die Absolventen der Bläser- Klasse stehen auch Instrumente für die neuen Fünftklässler bereit. Für nur 20 Euro im Monat kann ein Instrument geliehen werden, der Instrumentalunterricht (drei Schulstunden pro Woche) ist im Preis inbegriffen. Auf dem Instrumentenkarussell sind noch Plätze frei! Die Musikschule Burbach informiert In der Woche vom 3. bis 7. August 2015 dreht sich das Instrumentenkarussell bei der Musikschule Burbach. Wollten Sie schon immer einmal ein Instrument ausprobieren? Ist es nicht toll, mit anderen Musik zu machen? Bei uns hat in dieser einen Woche jeder die Möglichkeit, maximal drei Instrumente und Gesang unter fachkundiger Leitung in Kleinstgruppen (drei Schüler) auszuprobieren und jede Menge Spaß zu haben! In der Hellertalschule Burbach werden die Unterrichtszeiten von Montag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr (jeweils eine Stunde) liegen, wobei eine genaue Zeitangabe erst nach Anmeldeschluss am 24. Juni 2015 und Terminplanung der gewählten Instrumente erfolgen kann. Kosten für drei Runden auf dem Instrumentenkarussell: 30. Sollten Sie nur zwei Instrumente interessieren, können Sie für Ihr Lieblingsinstrument eine weitere Stunde eintragen und wenn Sie Ihre Wahl schon getroffen haben, bieten wir Ihnen drei Stunden mit dem Profi, Ihrem Lieblingsinstrument und viel Spaß in einer musikalischen Woche. Anmeldung unter 02736/ oder per Mail: musikschule@burbach-siegerland

Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli Heimatverein servierte 123 Kilo Schwertfisch

Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli Heimatverein servierte 123 Kilo Schwertfisch Nr. 26 /118. Jahrgang /Mittwoch, 1. Juli 2015 Wycliff-Seminar Sprachunterricht praxisnah erleben Jubiläum Peter Dumke spendete 100-mal Blut Holzhausen. Viele Bürger und Bürgerinnen in der Region helfen

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gedruckt am um 18:06 Seite 1 Schüler und Jugend-Hallensportfest 2013 des TVJ Kreissporthalle, am Sonntag, 24.

Gedruckt am um 18:06 Seite 1 Schüler und Jugend-Hallensportfest 2013 des TVJ Kreissporthalle, am Sonntag, 24. Gedruckt am 01.03.2013 um 18:06 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 7 Dreikampf - Kinder W9 60M SCH WEZ 1. 148 Wickel Ann-Kathrin 2004 TV 08 Feudingen 881 11,3 22,50 m 3,25 m (230) (311) (541) (340) (881) 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck Ausgabe 01/12 Montag, 16. Januar 2012 Amtliche Bekanntmachung Satzung vom 13.01.2012 zur Änderung der Satzung der Stadt Gladbeck über die Durchführung von Bürgerentscheiden

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Die gute Nachricht konnte OStD Günter Erdmann ganz am Anfang seiner Ansprache anlässlich der Abiturzeugnisverleihung am Freitag, dem 28.6. im KUKOZ

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand

Platz Bewerber RRR AL-CO UMC ACH SONT Ges.pkt.zahl Name RCG KEMPT LIND Rückstand Klassenwertung Klasse 1 1. MSC Al Corsa 90,47(2.) 91,00(2.) 96,24(1.) 97,15(1.) 559,01 [3.] Wieser, Jonas 92,67(1.) 23,73-91,48(2.) 2. MSC Al Corsa 95,74(1.) 96,00(1.) 81,95(4.)- 85,62(4.) 544,85 [1.]

Mehr

Kinderzehnkampf 2009 Wittlich, Sportzentrum Wittlich

Kinderzehnkampf 2009 Wittlich, Sportzentrum Wittlich Kinderzehnkampf 2009 Wittlich, 05.07.2009 Sportzentrum Wittlich Ergebnisliste Schüler M13 1. Henrich, Maximilian 96 TG Konz 5081 Punkte 3,73-4,87-11,95-1,57-26,9 30,32-8,3-2,65-59,10-3:16,3 2. Waters,

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom Seite: 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom 30.10.2009 1. Änderung vom 03.04.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2009 aufgrund der 69 ff. des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mündliche Prüfung im vierten Abiturfach (gem i. v. mit VV zu APO-BK Anlage D) am Dienstag, 23. Mai 2017

Mündliche Prüfung im vierten Abiturfach (gem i. v. mit VV zu APO-BK Anlage D) am Dienstag, 23. Mai 2017 Herwig-Blankertz-Berufskolleg Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Abitur 2017 Mündliche Prüfung im vierten Abiturfach (gem. 22-24 i. v. mit VV zu 22-24 APO-BK Anlage D) am Dienstag, 23. Mai

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland)

Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland) 1 1 1 Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland) 1. Krahn Roland 1 58 10 8 12 9 7 6 6 7 12 11 58 2. Bernd Eickhoff 58 8 7 20 FC Schalke 04 11 9 10 3 8 5 12 58 2. Die Spritzbären

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr