Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen"

Transkript

1 Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen achte Ausgabe Saison 2014/ Themen JHV Geburtstage 50 Jahre SKC Verschiedenes u.v.m Gedenkstein feierlich enthüllt ausführlicher Bericht in Ausgabe neun

2 2

3 3 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt 2. Werbung 3. Inhaltsverzeichnis 4. Werbung 5. SpVgg Jahreshauptversammlung 6. SpVgg Jahreshauptversammlung 7. Arbeitsdienst 8. Werbung 9. Arbeitsdienst 10. Ehrungen 11. Werbung 12. Tornetz zerstört 13. Werbung 14. Stockschützen 15. Werbung Jahre SKC Waldfrieden Jahre SKC Waldfrieden Jahre SKC Waldfrieden 19. Werbung 20. Bücherflohmarkt 21. Seniorenclub 22. Burschenverein Prittlbach 23. Fit für den Alltag 24. Fit für den Alltag 25. Neue Kindersportart 26. Schützengesellschaft 27. Schützengesellschaft 28. Werbung 29. Johann Störzer verstorben 30. Impressum 31. Herzlichen Glückwunsch 32. Werbung

4 4

5 5 - Jahreshauptversammlung- SpVgg Hebertshausen steckt in Schwierigkeiten Nur 43 Mitglieder fanden den Weg zur Jahreshauptversammlung der SpVgg Hebertshausen, dem größten Verein in der Gemeinde, in die Vereinsgaststätte. Zum ersten Mal können wir trockenen Fußes in den Saal kommen erklärte 1. Vorstand Thomas Riedel bei der Begrüßung. Er meinte damit, dass nach 15 Jahren nun endlich der Parkplatz vor dem Sport- und Freizeitzentrum, in dem die drei Vereine, SpVgg Hebertshausen, Sportkegelclub Waldfrieden und die Schützengesellschaft Waldfrieden ihre Heimat haben, fertiggestellt werden konnte und man nicht mehr durch Wasserpfützen und Sumpf steigen muss. Thomas Riedel war schon etwas enttäuscht, dass so wenige Mitglieder gekommen waren, standen doch auch Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung und somit ging es auch um die Zukunft des Vereins. Und da passte dann auch noch dazu, dass mangels Kandidaten keine neue Vorstandschaft gewählt werden konnte. Die bisherige Vorstandschaft mit 1. Vorstand Thomas Riedel, 2. Vorstand Sebastian Rabl und 3. Vorstand Thomas Scheuer stellten sich nicht mehr zur Wahl. Nicht mehr zur Wahl stellten sich auch 1. Kassier Manuela Schneider, 2. Kassier Hans Mayr und von der Mitgliederverwaltung Angelika Zink. Da hatte dann bei den Neuwahlen 2. Bürgermeister Martin Gasteiger als Wahlleiter kein leichtes Amt und er begann erst einmal mit den außerdem noch zu vergebenden Ämtern innerhalb der Vorstandschaft. Da war zuerst die Mitgliederverwaltung. Hier stellte sich als Nachfolgerin von Angelika Zink Inka Zimmer zur Verfügung. Als Pressewart wählten die Mitglieder wieder Klaus Rabl. Das verantwortungsvolle Amt der 1. Schriftführerin liegt für die nächsten zwei Jahre wieder in den bewährten Händen von Anne Wiesent. Sie wird unterstützt von Antje Schwarz als 2. Schriftführerin. Als Kassenrevisoren stehen wieder Leonhard Liegsalz und Volker Bekeszus parat und als Beisitzer fungieren Andrea Pielmeier, Manuela Schneider, Angelika Zink, Sebastian Rabl und Klaus Rabl. Vergeblich bemühte sich dann Martin Gasteiger Kandidaten für den Vorstand bzw. Kassier aus der Versammlung zu finden. Dies obwohl die bisherigen Amtsinhaber zum Ausdruck brachten ein Jahr lang mit Rat und Tat einem neuen Vorstand bzw. Kassier beiseite zu stehen. Schließlich beendete Martin Gasteiger den Wahlvorgang.

6 6 Laut Satzung wird die bisherige Vorstandschaft den Verein jetzt noch ein halbes Jahr weiterführen. Wenn dann noch kein Vorstand zur Verfügung steht wird es eng für den Verein. Im schlimmsten Fall droht sogar eine Auflösung. Aber soweit wird es doch hoffentlich nicht kommen, waren sich die Mitglieder einig. Im Jahr 2020 feiert der Verein nämlich sein 100-jähriges Bestehen. 1. Vorstand Thomas Riedel erklärte, dass innerhalb der nächsten zwei Monate wieder eine Mitgliederversammlung stattfinden wird. Dabei soll dann hoffentlich eine neue Vorstandschaft samt Kassier gewählt werden können. Im Vorfeld wollen sich die Abteilungsleiter zusammensetzen um Kandidaten für die noch zu vergebenen Ämter zu finden (weiterer Bericht folgt). Foto: 1. Vorstand Thomas Riedel (l.) bei seinem Rechenschaftsbericht im Beisein der alten Vorstandschaft mit (v.r.) Sebastian Rabl, Anne Wiesent, Angelika Zink, Manuela Schneider und Thomas Scheuer

7 7 Arbeitsdienst Aller Anfang ist schwer Erstmals nach Einführung des Arbeitsdienstes für Vereinsmitglieder konnten Arbeitsstunden beim Frühjahrsputz auf dem Vereinsgelände geleistet werden. Erfreulicherweise waren auch etliche Vereinsmitglieder erschienen um das Vereinsgelände wieder auf Vordermann zu bringen oder andere Arbeiten auszuführen. So u.a. die Fertigstellung des Kinderspielplatzes und den Aufbau des Fangnetzes für die Diskuswerfanlage. Bei den Stockschützen waren Abteilungsleiter Norbert Kölbl und Stockschütze Horst Miederer fleißig dabei die Stockschützenhütte abzuschleifen um dann die Hütte neu streichen zu können. Auf jeden Fall herrschte lebhaftes Treiben und für den Anfang war die Beteiligung am Arbeitsdienst gar nicht so schlecht. Aller Anfang ist halt schwer. Foto : mit viel Gefühl schleift Stockschützenabteilungsleiter Norbert Kölbl die Balken an den Bahnen

8 8

9 9 Foto oben: Stockschütze Horst Miederer arbeitet mit der Schleifmaschine Foto unten: Stefan Kagerer (m.) und seine Helfer legen den Rollrasen beim Kinderspielplatz

10 10 - Ehrungen - Ehrungen Herbert Herold wird Ehrenmitglied Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SpVgg Hebertshausen in der Vereinsgaststätte ehrte 1. Vorstand Thomas Riedel auch einige langjährige Vereinsmitglieder. 25 Jahre dabei sind inzwischen Marco Bonert, Janine Bonert, Thomas Kammerloher, Karsten Koch, Elisabeth Lorenz, Monika Riedmair und Altbürgermeister Johann Zigldrum. Sein Dank galt Paula Pihale für ihre 40-jährige Mitgliedschaft und fünf Jahrzehnte halten dem Verein die Treue Johann Grimm, Norbert Kölbl, Gerhard Kroschewski und Dieter Schneider. Einen besonderen Dank sprach Thomas Riedel an Herbert Herold aus. Herold war beim Vereinsheimbau vor 15 Jahren ein unermüdlicher Helfer. Es gibt wohl kaum eine Fliese oder einen Ziegelstein den Herbert beim Bau nicht in der Hand hatte, stellte der Vereinsvorsitzende fest. Außerdem ist Herbert Herold nun auch bereits schon 60 Jahre beim Verein. Für sein Wirken und seine Treue ernannte ihn Thomas Riedel zum Ehrenmitglied. Foto: 1. Vorstand Thomas Riedel (r.) überreichte mit 2. Vorstand Thomas Scheuer (l.) den anwesenden geehrten Mitgliedern Ehrennadeln und Ehrenurkunden. Es sind dies (v.r.) Herbert Herold, Norbert Kölbl und Johann Zigldrum

11 11

12 12 - Tornetz - Kein Spaß mehr In der vergangenen Freinacht wurde am Hauptspielfeld der SpVgg Hebertshausen beim südlichen Tor das Tornetz komplett durchgeschnitten. Das findet der Verein gar nicht lustig und hat mit einer Freinacht eigentlich nichts mehr zu tun. Fußballabteilungsleiter Markus Kreusel hat bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Wer Hinweise auf die Täter geben kann soll sich bitte bei der SpVgg Hebertshausen melden.

13 13

14 14 - Stockschützen - Allein auf weiter Flur Die Stockhütte der Stockschützen der SpVgg Hebertshausen braucht schon lange einen neuen Anstrich. Jetzt hat sich Abteilungsleiter Norbert Kölbl ein Herz gefasst und mit dem Steichen begonnen. Unterstützung wäre sehr angenehm. Aber bis jetzt haben sich die Stockschützen vornehm zurückgehalten. Nobby ist allein auf weiter Flur. Lediglich Horst Miederer hat sich die Schleifmaschine geschnappt und die Bretter abgeschliffen. Das ziehe ich jetzt durch. Mit und ohne Unterstützung, so Nobby. Foto: Abteilungsleiter Nobby beim Streichen der Stockhütte

15 15

16 16 - SKC Waldfrieden 50-jähriges Jubiläum - 50 Jahre Sportkegelclub Waldfrieden Mit einem Jubiläumsabend in der Vereinsgasstätte der SpVgg Hebertshausen feierte der Sportkegelclub Waldfrieden sein 50-jähriges Jubiläum. 1. Vorstand Leonhard Liegsalz begrüßte die vielen Kegelfreunde und Ehrengäste. Darunter Bürger-meister Richard Reischl, den BLSV Kreisvorsitzenden Hans Albrecht und Peter Widmann von der Sparkasse Hebertshausen, dem größten Sponsor des Vereins. Natürlich waren auch einige Gründungsmitglieder erschienen und die Vertreter der umliegenden Kegelvereine Schwarz Rot 93 und dem SV Haimhausen. Auch der mit dem Kegelverein unter einem Dach beheimatete Schützenverein und die SpVgg Hebertshausen hatten selbstverständlich zum Jubiläum Vertreter geschickt. Wer den 1. Vorstand Leonhard Liegsalz kennt, der weiß dass Harti bei seinen Reden immer ein paar humoristische Einlagen bringt. So auch diesmal. Er begann mit seine Ausführungen so: Die einzigen legalen Vereinigungen mit rein umstürzlerischen Zielen sind die Kegelvereine. Und ein solcher wurde vor 50 Jahren in der Gaststätte Waldfrieden in Deutenhofen gegründet. Er gab sich den Namen Sportkegelclub Waldfrieden Hebertshausen. Als 1. Vorstand fungierte damals Gastwirtssohn und Initiator Herbert Reischl. Er war natürlich als Gründungsmitglied unter den Gästen und freute sich dass der Kegelverein immer noch den Namen Waldfrieden führt, obwohl er seit vielen Jahren jetzt nicht mehr in der Gaststätte Waldfrieden kegelt. Ich stehe zum Verein und werde auch immer für ihn da sein. Die ersten Erfolge stellten sich dann für den Verein bald ein. Sämtliche Mannschaften stiegen auf. Mit Joe Reischl hatte der Verein sogar auch einen deutschen Jugendvizemeister in seinen Reihen kegelten dann schon sechs Herrenteams in den Ligen war ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Die 1. Mannschaft kam in die 2. Bundesliga. Leider nur ein Jahr, denn nicht alle sportlich besten Kegler wollten regelmäßig den Samstag opfern oder den Fußballsport aufgeben kam ein revolutionärer Beschluss der Vereinsführung. Nach intensiver Diskussionen wurde eine Frauenmannschaft gegründet. Das ging aber nicht ohne Vorbehalte. Da kamen schon Argumente wie Frauen bringen nur Ärger usw., meinte der Vereinschef lachend. Heute sind die Frauen gar nicht mehr wegzudenken. Mit unseren Frauen konnten wir schon viele Aufstiege feiern und natürlich auch wieder Abstiege beweinen. Allein vier Mal stieg die 1. Frauenmannschaft in die Regionalliga auf, zuletzt in der abgelaufenen Saison 2014/2015. Im Jahr 1986 überlegte die SpVgg Hebertshausen den Bau eines neuen Sportheimes. Da stand auch bei uns fest, wir wollen eigene Bahnen, führte Leonhard Liegsalz weiter aus. Für eine kurze Übergangszeit wurde der Sportbetrieb nach Haimhausen verlegt.

17 17 Aus der Übergangszeit wurden dann zwölf Jahre. Konkrete Planungen und Anträge zusammen mit den Schützen und der SpVgg Hebertshausen lagen 1990 vor. Nach der Kommunalwahl 1990 beschloss dann aber leider das neue Parlament den zugesagten Zuschuss zurückzuziehen. Die bisher entstandenen Planungskosten von rund DM sollten die drei Vereins selbst tragen. Der Kegleranteil belief sich auf rund Euro. Dann wären wir pleite gewesen, bekannte Liegsalz. Nur durch den Einsatz eines Rechtsanwaltes war dann die Gemeinde gezwungen, doch zu zahlen. Leider wurden diese verlorenen Kosten uns bei der Neuplanung 1996 immer als Zuschuss vorgerechnet erfolgte der erste Spatenstich durch die damaligen Vereinsvorstände Alfred Bieringer (SpVgg Hebertshauen), Sepp Schickel (Schützengesellschaft Waldfrieden) und durch meine Person (SKC Waldfrieden). Im November zogen die Kegler und Schützen in das inzwischen teilweise fertige Vereinsheim der drei Vereine ein kam die SpVgg Hebertshausen dann dazu. Ein großartiges Gemeinschaftswerk der drei beteiligten Vereine mit tausenden freiwilligen Arbeitsstunden war entstanden - und wir vertragen uns auch heute noch -. Für unseren Verein haben sich neben vielen anderen Mitgliedern in der Hauptsache Hans Hein, Franz Heigl, Willi Groß, Willi Görg und mit großen Abstand Herbert Herold am Bau beteiligt. Herbert hat wohl jede Fliese und jeden Ziegelstein in der Hand gehabt. Der glücklichste Tag neben der Vereinsgründung war dann für den Verein im November 1999 gekommen. Mit 50 Mitglieder konnten wir in unser neues Kegelheim einziehen. Vier nagelneue Kegelbahnen standen zur Verfügung. In kurzer Zeit hat sich dann die Mitgliederzahl auf über einhundert Mitglieder verdoppelt begann dann eine Kegelfreundschaft mit dem TEKE Klub aus Tata in Ungarn, die auch heute noch mit Leben erfüllt ist. Natürlich hatten auch unsere Herrenmannschaften viele Erfolge und Meisterschaften zu verzeichnen, so Liegsalz. Dies gilt vor allem im Bezirk München. Auch bei diversen Einzelmeisterschaften haben sich unserer Kegler und Keglerinnen hervorgetan. Sie starteten bei den bayerischen und auch bei den deutschen Meisterschaften. In den letzten beiden Jahren feierten die Senioren große Erfolge. Manfred Gojowczyk wurde Deutscher Meister 2013 und deutscher Vizemeister 2014 mit dem Team des MKV. Erich Frank errang 2014 den Deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse mit dem Team des MKV und Ricarda Hanke erkämpfte sich die Bayerische Meisterschaft. Bei uns sind Aktive mit spanischen, türkischen, ungarischen, philippinischen und kroatischen Wurzeln am Start, schmunzelte der Vereinschef. Genauso kegeln Rheinländer, Franken, Sachsen und Thüringer. Wir hatten schon Rumänninen, Serben, Österreicher, Hessen, Niederbayern und sogar einen Griechen in unseren Reihen. Ja, sogar ein waschechter Ostpreußen, nämlich 2. Vorstand Hans Hein, ist unter uns. Das Thema Integration ist für uns kein Thema. Harti kam dann zum Bau des Parkplatzes, der nun nach fünfzehn Jahren nach dem

18 18 Einzug fertiggestellt werden konnte. Dies war allerdings nur möglich weil sich unser neuer 1. Bürgermeister Richard Reischl an sein Wahlprogramm erinnern konnte. Eine kräftige Finanzspritze seitens der Gemeinde und mehr als 600 freiwillige Arbeitsstunden halfen mit den Bau zu vollenden. Der Parkplatz ist ein Projekt der drei Vereine mit ihrem jeweiligen Anteil von 68 Prozent SpVgg, 10 Prozent Schützen und 20 Prozent Kegler. Vielen Dank Richard Reischl. Heute sind wir mit neun Herrenmannschaften und drei Frauenteams der größte Kegelclub im Bereich der Münchner Kegler, stellte Liegsalz dann fest. Wir sind auch Eigentümer unserer Bahnen samt Kegelheim. Das gibt es sonst nicht. Die Mannschaften besetzen sämtliche Klassen. Auch im finanziellen Bereich ist alle im grünen Bereich. Alles bestens, - nicht ganz -, gab Liegsalz zu bedenken. Der Kegelsport insgesamt kämpft massiv mit Mitgliederschwund. Im Landkreis Dachau haben sich z. B. die Clubs von Eisolzried, Vierkirchen und Waldeck Großberghofen aufgelöst. Mit Haimhausen, Schwarz Rot Großinzemoos und uns gibt es nur noch drei Kegelclubs im Landkreis. Selbstverständlich gab es für die Gründungsmitglieder im Rahmen der Jubiläumsfeier ein besonderes Dankeschön samt Geschenk vom 1. Vorstand. Es waren dies Reinhart Issl, Franz Heigl, Herbert Reischl, Herbert Knabl, Herbert Herold, Manfred Schaller, Peter Schuhbauer, Hans Hein und Erwin Schönwetter. So zwischendurch spielte die bekannte Dachauer Band The Botchers zur Unterhaltung. Ihre Gründung passt hervorragend zum Verein, denn sie gibt es nunmehr auch schon an die 50 Jahre (weiterer Bericht folgt). Foto (v.l.) die Gründungsmitglieder Franz Heigl, Herbert Reischl, Herbert Knabl, Herbert Herold, Manfred Schaller, Peter Schuhbauer, Hans Hein und Erwin Schönwetter

19 19 in Dachau ansässig und nicht nur dort in vielen Rechtsgebieten erfolgreich tätig, u.a.: Miet- und Wohnungseigentumsrecht Werkvertragsrecht, privates Baurecht Verkehrsstrafrecht (inkl. Owi) Arbeitsrecht Dr. Johann Riedl (bis 2007) Bernhard Forster auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Vertragsrecht Unfallregulierung Scheidungsrecht Strafrecht Markus Riedl auch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Armin Riedl auch Fachanwalt für Verkehrsrecht auch ADAC-Vertragsanwalt Münchner Strasse 66 a Dachau Telefon: Telefax: info@amperlex.de im Hof

20 20 Verein zur Erhaltung der St. Georg Kirche Hebertshausen Bücherflohmarkt Bücher für jeden Geschmack und in allen Kategorien Wer beim Bücherflohmarkt des Vereins zur Erhaltung der St. Georg Kirche Hebertshausen im Pfarrheim nicht sein gewünschtes Buch fand musste schon einen sehr ausgefallenen Wunsch haben denn rund Bücher aller Kategorien und für jeden Geschmack lagen auf den Tischen parat um gegen einen kleinen Preis den Besitzer zu wechseln. 1. Vorstand Michael Vogl und Organisatorin Monika Vogl freuten sich natürlich über den guten Besuch. Es waren ständig Leute da und haben gesucht, so Monika Vogl. Am besten gingen Kinderbücher und Romane weg. Laut unserer Buchhaltung haben wir 550 Bücher verkauft. Dazu kamen natürlich auch noch die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf. Es hat sich auf jeden Fall auch heuer wieder gelohnt. Es kam ein schönes Sümmchen für die Sanierung der St. Georg Kirche zusammen, freute sich Monika Vogl. Das ist sehr erfreulich denn die Helfer und Helferinnen aus dem Verein machen sich viel Arbeit um die Bücher aus ihrer Lagerstätte in das Pfarrheim zu bringen und dann auch wieder zurückzuschaffen. Vorstand Michael Vogl (2.vl.) und Organisatorin Monika Vogl (3.v.l.) freuen sich über den guten Besuch ständig waren Leute da um sich ihre Bücher auszusuchen

21 21 - Seniorenclub Hebertshausen Windrad Der Wind pfiff ganz schön Anstatt im Pfarrheim einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen fuhren die Mitglieder des Seniorenclubs Hebertshausen nach Etzenhausen um dem Windrad einen Besuch abzustatten. Es steht auf einem Hügel und man merkt die Höhe von 524 Meter über den Meeresspiegel doch ganz schön, denn der Wind pfiff ganz schön durch die Kleider. Unten im Tal war es eigentlich fast windstill. Josef Gasteiger und sein Geschäftspartner Michael Walcher haben das Risiko gewagt und das Windrad bauen lassen. Der Kolos ist immerhin 138 Meter hoch, hat einen Sockel mit einem Durchmesser von elf Metern und trägt drei 40 Meter lange Flügel, die den Rotor bilden. Das Windrad ist das erste seiner Art im Landkreis und das macht ihn es auch zu einer Attraktion. Bis das Windrad gebaut werden durfte galt es einige Hürden zu nehmen. Mehrmals zogen die Erbauer vor Gericht um ihr Vorhaben durchzusetzen. Das ging an die zwei Jahre so. Im Februar 2013 war es dann endlich so weit. Es konnte mit dem Erdaushub begonnen werden. Ende August stand dann die hochmoderne Windkraftanlage mit einer Leistung von 2,4 Megawatt und die Rotoren drehten sich. Das alles erfuhren die Besucher von der 1. Vorsitzenden des Seniorenclubs Renate Gründl als sie am Fuße des Windrades standen. Foto: die Mitglieder des Seniorenclubs am Sockel des Windrades mit der 1. Vorsitzenden Renate Gründl (m.)

22 22 - Burschenverein Prittlbach Maibaum Wiedergegründeter Burschenverein in Aktion Vor kurzem hat sich der Burschenverein in Prittlbach wieder gegründet. Die erste größere Aktion war nun das Aufstellen eines Maibaumes am 1. Mai vor der Gastwirtschaft Wallner. Viele Schaulustige waren trotz des schlechten Wetters gekommen um die jungen Burschen zuzuschauen wie sie ihre Aufgabe meisterten. Darunter auch Bürgermeister Richard Reischl. Natürlich wurden die Burschen von einigen erfahrenen Maibaumaufstellern unterstützt. Nun, nach zwei Stunden war das Aufstellen mit einigen kleineren Problemen vollendet und beim Wirt schmeckte dann eine zünftige Brotzeit besonders gut. Übrigens, der Maibaumausklang soll bis spät in die Abendstunden gedauert haben.

23 23 Fit für den Alltag NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ganzheitliches Rahmenprogramm für alle Sportinteressierten zur besseren Koordination, Gleichgewicht und Stärkung des Körpers Fit für den Alltag / Altersgruppe: 50plus 10 Einheiten Kursgebühr: Mitglieder 20,00, Nichtmitglieder 50,00 Dauer 60 Minuten - bestehend aus Aufwärmteil, Hauptteil und Schlusseinheit 1. Stunde 2. Stunde 3. Stunde 4. Stunde 5. Stunde 6. Stunde 7. Stunde 9. Stunde 10. Stunde Übungen mit dem Stab zur Mobilisierung des Schultergürtels Übungen mit dem Theraband zur Kräftigung der Muskulatur Koordination Ballooning Haltung, Kraft, Gleichgewicht und Koordination mit einem Luftballon Verbesserung der Haltung methodische Hilfen für untrainierte Erwachsene Das beste Training für den Beckenboden Unsere Füße Übungsparcour zur Stärkung der Füße 8. Stunde Koordination Wir erlernen einen Tanz mit unterschiedlichen gegengleichen Bewegungen der Arme und Beine Rücken fit Stärkung der Rumpfmuskulatur Übungen mit dem Theraband zur Kräftigung der Muskulatur wie nutze ich mein Theraband im Alltag

24 24 Kursleiterin: Manuela Schneider, Übungsleiter B Prävention Haltung und Bewegung Telefon: In diesem Kurs wollen wir mit viel Spaß und einfacher Technik unseren ganzen Körper in Schwung bringen. Folgen Sie mir in eine Welt, wo wir mit abwechslungsreichen Übungen unsere Beweglichkeit, Koordination und das Gleichgewicht so stärken, dass Sie Ihren Alltag mit Sicherheit erfolgreich gestalten können. Von den Füßen bis zur Schulter trainieren wir unsere Muskulatur um eine bessere Haltung und Sicherheit zu erlangen. Unterstützt werden die Übungen unter Zuhilfenahme von Kleingeräten wie Ballooning-Bälle, Theraband, Stäbe und Peziball. Zum Abschluss einer jeden Stunde dehnen wir den ganzen Körper um mit einem wohligen Gefühl die Stunde zu beschließen.

25 25 - Neue Sportart für Kinder - Neben den alltäglichen Arbeiten kommen Bürgermeister Richard Reischl auch einmal außergewöhnliche Anliegen in die Hände. So freute er sich über eine Zeichnung der beiden Mädchen Sina und Linda. Sie stellen dabei ihre von ihnen erfundene neue Sportart für Kinder, genannt Inliner woking, vor. Dabei wird ein Fuß mit einem Schuh bestückt, der andere Fuß steckt in einem Inliner. Die beiden Mädchen nehmen den Bürgermeister mit ins Boot damit dieser auch über die neue Sportart Bescheid weiß. Über die Zeitung soll das Inliner Woking auch anderen Kindern bekannt gemacht werden. Foto: die neue Sportart für Kinder von Sina und Linda heißt Inliner Woking

26 26

27 27

28 28

29 29 Johann Störzer verstorben Am 24. April ist das langjährige und treue Mitglied der SpVgg Hebertshausen Johann Störzer aus Ottershausen verstorben. Der Hans war seit 1963 Mitglied und hat auch jahrelang bei der AH Fußball gespielt. Beim Vereinsheimbau war er ein vielbeschäftigter Helfer wenn es um die Elektrizität ging. Die SpVgg Hebertshausen wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

30 30 Vereinszeitung der SpVgg Hebertshausen Jahrgang 2014 / Ausgabe Herausgeber: SpVgg Hebertshausen 1920 e.v. Postanschrift: SpVgg Hebertshausen 1920 e. V. Bürgermeister - Rabl - Str Hebertshausen Kontakt: info@spvgg-hebertshausen.de / Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist das Vorstandsgremium. Die Vereinszeitung erscheint einmal monatlich und ist kostenlos. Wir bitten Sie, bei Ihren Einkäufen diejenigen Firmen und Geschäfte verstärkt zu berücksichtigen, die uns durch Ihre Werbung finanziell unterstützen. Denn nur durch deren Engagement kann unser Sportbetrieb im bisherigen Umfang aufrecht erhalten werden!

31 31 Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag Die Sportvereinigung Hebertshausen gratuliert dem SKC Waldfrieden ganz herzlich zu seinem 50 jährigem Jubiläum!

32 32

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen erste Ausgabe Saison 2013/2014 07.10.2013 Themen Altpapier Stockschützen Achtung neuer Kurs Eltern Kind Schwimmen Näheres Seite 13 Skiabteilung Geburtstage u.v.m Seite

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen erste Ausgabe Saison 2009/2010 / 18. September Themen Veranstaltungen im Vereinsheim Schiedsrichtertermine Schiedsrichterneulingskurs Wing Tsung Stockschützen Geburtstage

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen siebte Ausgabe Saison 2014/2015 08.04.2015 Themen JHV Einladung Geburtstage 50 Jahre SKC Verschiedenes u.v.m 2 3 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt 2. Werbung 3. Inhaltsverzeichnis

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen dritte Ausgabe Saison 2012/2013 10.12.2012 Themen Weihnachts- feier Funktionärsessen Wintersport- Basar u.v.m Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr wünscht die SpVgg

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen zwölfte Ausgabe Saison 2014/2015 08.09.2015 Themen Marco Schwarz Portrait Marco Schwarz 1. Vorstand Fußball Geburtstage Verschiedenes u.v.m 2 3 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen sechste Ausgabe Saison 2015/2016 07.03.2016 Themen Toni feiert seinen 85. Geburtstag Fußball Schiedsrichter Stockschützen Verschiedenes u.v.m. 2 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen fünfte Ausgabe Saison 2013/2014 05.02.2014 Themen Kinderfasching Schiedsrichter Geburtstage Schützen u.v.m 2 3 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt 2. Werbung 3. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen siebte Ausgabe Saison 2008/2009 / 27. Februar Themen Einladung JHV SV Ampermoching Sieger beim 2. Musikpark Dachau-Cup Buntes Faschingstreiben Hallenfußball JHV Stockschützen

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen dritte Ausgabe Saison 2008/2009 / 31. Oktober Themen Jugendfußball 1. Herren Reifen Stelzl GmbH und Autohaus Renner sponsern Trikots für F2 - Jugend und E4 - Jugend Berichte

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag 2007-2008 Aufrichtiges Beileid Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche Karl Häuser 80. Geburtstag Karl Häuser wurde am 27.Oktober 1928 in Solms- Oberbiel geboren Er besuchte die Gehörlosenschule in Frankfurt

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Silvester. im Vereinsheim. Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen dritte Ausgabe Saison 2016 / Themen. Stockschützen.

Silvester. im Vereinsheim. Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen dritte Ausgabe Saison 2016 / Themen. Stockschützen. Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen dritte Ausgabe Saison 2016 / 2017 12.12.2016 Silvester Themen im Vereinsheim Stockschützen Funktionärsessen Seniorenweihnacht Verschiedenes u.v.m. 2 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen

Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen fünfte Ausgabe Saison 2014/2015 08.02.2015 Themen Damenfußball Geburtstage Schützen Damen erneut Turniersieger mehr auf Seite 5 Verschiedenes u.v.m 2 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

INFOVERANSTALTUNG. Freitag, im Sportheim Joshofen. Samstag, im Sportheim Bergheim. 25. September 2015

INFOVERANSTALTUNG. Freitag, im Sportheim Joshofen. Samstag, im Sportheim Bergheim. 25. September 2015 INFOVERANSTALTUNG & Freitag, 25.9.2015 im Sportheim Joshofen Samstag, 26.9.2015 im Sportheim Bergheim 25. September 2015 1 Ausgangssituation Demografischer Wandel: Weniger Kinder, mehr Ganztagsschule,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

elfte Ausgabe Saison 2011/2012 06.08.2012 Themen Neuer Wirt Leichtathletik Lebendkicker Stockschützen Kegler

elfte Ausgabe Saison 2011/2012 06.08.2012 Themen Neuer Wirt Leichtathletik Lebendkicker Stockschützen Kegler Vereinszeitung SpVgg Hebertshausen elfte Ausgabe Saison 2011/2012 06.08.2012 Themen Neuer Wirt Leichtathletik Lebendkicker Stockschützen Kegler Seite 2 Seite 3 Seite Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 4 Werbung

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Ehrungsordnung des SV Osternohe

Ehrungsordnung des SV Osternohe Ehrungsordnung des SV Osternohe Abschnitt A Allgemeines 1. Sie ist der Vereinssatzung nachgeordnet und bestimmt die ordentlichen Ehrungen. 2. Ausnahmen kann der Vereinsausschuss auf Vorschlag des Vorstandes

Mehr

S A T Z U N G. des Kegelsportvereins Gut Holz Großen-Buseck e.v. Gut Holz Großen-Buseck

S A T Z U N G. des Kegelsportvereins Gut Holz Großen-Buseck e.v. Gut Holz Großen-Buseck Name und Sitz des Kegelsportvereins 1. Der Kegelsportverein führt den Namen S A T Z U N G des Kegelsportvereins Gut Holz Großen-Buseck e.v. 1 Gut Holz Großen-Buseck 2. Der Sitz des Kegelsportvereins ist

Mehr

Eisstockkreis 105. Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung

Eisstockkreis 105. Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung Seite - 1 - Gäuboden-Vorwald e.v. Ehrenordnung 2017 Seite - 2 - Ehrenordnung des Gäuboden-Vorwald e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich 2. Ehrungen von sportlichen Leistungen 3. Ehrungen von besonderen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 EHRENORDNUNG der INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4 Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 Ehrennadel der Wernauer Narren e.v. in Silber 5 Ehrennadel der

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützengesellschaft "Jagabluat Großinzemoos e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großinzemoos.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Satzung. des Kulturvereins Mettingen

Satzung. des Kulturvereins Mettingen Satzung des Kulturvereins Mettingen 1 Der Verein führt den Namen "Kulturverein Mettingen e.v.". Er hat seinen Sitz in Mettingen und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Ibbenbüren einzutragen. 2

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Sportpreisverleihung 2016

Sportpreisverleihung 2016 Sportpreisverleihung 2016 Am Mittwoch, dem 23. November 2016 fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 90 Jahre Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) im Intercity-Hotel Frankfurt am Main die

Mehr

Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt

Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt Im Wolfratshauser Märchenwald wird ein Märchen wahr Altes Burgmodell wiederentdeckt Das erste (bekannte) Burgmodell Wolfratshausens Initiatoren dieses ersten bekannten Modells waren Hans Winibald und Alois

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr