Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009"

Transkript

1 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Oktober / November brief Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009 INHALT Unsere Kinder sollen es einmal besser haben Seite 2 Befreit und aufgerichtet zum Leben schon jetzt und allezeit. Seite 4 Gemeindeversammlung 2009 Seite 19 SmØrrebrØd-Tour 2009 Seite 23 ÜBERSICHT Schwerpunkt Seite 2 Theologische Gedanken Seite 4 Gottesdienste Seite 5 Taufen-, Trauungen- Beerdigungen Seite 7 Treffs und Gruppen Seite 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Seite 14 Familien- u. Erwachsenenbildung Seite 16 Frauen im Cafe International Nachrichten Seite 18 Unsere (Jugend-)Seite Seite 23 Pinnwand Seite 24 Gemeinde von A bis Z Seite 26 FOTO: Richers Haben Sie Fragen zum Gemeindebrief? Schreiben Sie uns: gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Unsere Kinder sollen es einmal besser haben Flüchtlinge unter uns und in unserer Gemeinde Ich möchte Danke sagen für alles, was ihr für uns getan habt, so begann Emina Hobrack ihre Ansprache zur Feier des Bachelor-Abschlusses unserer Mitarbeiterin Hava Zaimi. Emina Hobrack sprach vielen Flüchtlingen aus dem Herzen, als sie ihre Situation schilderte. Anfang der 90er Jahre kamen sie als Flüchtlinge aus Serbien in die Kommunalgemeinde Merzenich. Auf engstem Wohnraum waren sie in Containern am Ortsrand von Golzheim untergebracht. Wir kannten keinen Menschen, wir verstanden die Sprache nicht, kannten uns nicht mit dem Rechtssystem aus. Wir wussten nicht einmal, wo Düren liegt. Bis die kleine Frau mit dem großen Bus aus der evangelischen Gemeinde kam und uns abholte, zum Treff im Gemeindehaus in Merzenich. Der Asylkreis, der sich jede Woche traf, war eine große Hilfe für uns, dass sich jemand für uns interessierte und uns bei vielen Dingen im Alltag half. Wir hätten es sonst nicht geschafft. Heute ist meine Tochter Krankenschwester und mein Sohn macht gerade das Abitur. So fing die Flüchtlingsarbeit Anfang der 90er Jahre an, erinnert sich Henner Schmidt, Leiter des Zentrums für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM). Viele Menschen kamen in diesen Jahren, um in unserem Land - genau wie in anderen europäischen Ländern - Zuflucht zu suchen vor Bürgerkrieg, vor politischer Verfolgung, vor Perspektivlosigkeit und Not. Sie wurden den Kommunen zugewiesen und oft über Jahre in unwürdigen Unterkünften untergebracht. Viele Kinder wurden krank. In allen Gemeindehäusern unserer evangelischen Gemeinde fanden sich Menschen in Asylkreisen zusammen, um den Flüchtlingen beizustehen. Man traf sich einmal in der Woche und gab Gelegenheit zu Gesprächen und zu fachlicher Beratung im Asylverfahren. Es wurde geholfen bei Gängen zu Ämtern, es wurden Hausaufgaben gemacht mit den Kindern, Sprachkurse organisiert für die Erwachsenen, Ausflüge ins Umland unternommen und wenn möglich, unterstützt bei der Suche nach Arbeit und Wohnraum. Viele Freundschaften sind in dieser Zeit entstanden, manche Patenschaft für Neugeborene übernommen, Horizonte haben sich geöffnet. Es wurde gebangt und gehofft mit den Menschen bis heute. Es war eine schöne Zeit, erinnert sich Josef Krischer, damals Ratsherr in Nörvenich. Ich wüsste gern, was aus manchen geworden ist, die zurück gekehrt sind. Gerade an die Kinder muss ich oft denken, wie viele Fahrräder habe ich zusammengebaut und repariert. Sie kamen ja immer zu uns nach Hause, wenn sie etwas brauchten. Ein ganzes Lager von gespendeter Kleidung hatte meine Frau im Keller. Viele Menschen haben in diesen Jahren ehrenamtlich geholfen. Begleitet wurden die Asylkreise von Hauptamtlichen, die die fachliche Beratung in den Verfahrensfragen übernahmen. Heute kommen nur noch wenige Flüchtlinge nach Deutschland. Auch das große Flüchtlingslager an der Stockheimer Landstraße in der ehemaligen belgischen Kaserne existiert seit dem Jahr 2006 nicht mehr. Bis zu 500 Menschen wurden dort zeitweilig untergebracht, unmittelbar nach ihrer Ankunft in Deutschland. Hier gab es drei MitarbeiterInnen der Evangelischen Gemeinde, die vor allem in den juristischen Fragen halfen, bevor Fristen verstrichen. Die meisten Flüchtlinge waren vollkommen mittellos und konnten sich keinen Anwalt leisten. Viele Flüchtlinge sind geblieben, weil die Situation im Heimatland sich nicht verbessert hat. Manche haben einen dauerhaften Aufenthaltsstatus, andere sind in Unsicherheit, was für die Kinder besonders belastend ist und manche haben gar keine Papiere. Das Café International ist bis heute Anlaufpunkt. Es hat sich herum gesprochen, dass hier ein Ort ist, wo man einfach hinkommen kann, zum Reden, zum Kaffeetrinken, zum Spielen. Man trifft andere Menschen und ist nicht allein. Micheline Kapamfule kennt die Stammkundschaft mittlerweile ganz gut. Sie hat hier nicht einfach nur einen Brückenjob, vielmehr liebt sie es, die Gäste zu empfangen, ihnen einen Kaffee anzubieten, ein wenig zu plaudern und eine gute Atmosphäre zu schaffen. Am liebsten würde sie sich mit einer eigenen Gastronomie selbständig machen. Aber das sind noch Träume. Unterstützt wird sie von Jonas Hustings, der als junger Mann hier ein freiwilliges diakonisches Jahr leistet und interessiert ist an den Geschichten und Erfahrungen, die die Menschen mitbringen. Vier mal in der Woche gibt es eine feste Sprechstunde, wo Mitarbeiter als Ehren- und als Hauptamtliche Rat geben im Umgang mit Behörden, bei Papierkram, im Asylverfahren, bei schulischen Belangen der Kinder. Man erfährt, wo es die passenden Sprachkurse gibt oder Vereine, bei denen man mitmachen kann. Es wird

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 SCHWERPUNKT 3 ganz praktisch geholfen, vielleicht sogar ein Arzt vermittelt, der kostenlos behandelt. Die, die keine Papiere haben, sind am Schlimmsten dran. Wenn die Menschen es wünschen, wird versucht, mit ihnen eine Perspektive zu erarbeiten. Einmal in der Woche - montags - ist das Café nur für Frauen geöffnet. Es gibt eine feste Gesprächsgruppe, die sich international zusammensetzt, und Therapiemöglichkeiten. Viele Frauen haben Schweres erlebt, was nicht so leicht zu verarbeiten ist. Dann tut es gut, wenn andere einfach zuhören o- der die Therapeutin sich Zeit nimmt für ein Einzelgespräch. Es macht Spaß, mit den Frauen zu arbeiten, sagt Hava Zaimi. Letztes Jahr gab es eine Frauenbildungswoche. 22 Frauen aus ganz verschiedenen Ländern haben eine Woche von morgens bis nachmittags verschiedene Themen erarbeitet, die für ihren Alltag wichtig sind. Um das Gesundheitswesen in Deutschland ging es, eine Exkursion ins Krankenhaus gehörte dazu, das Bildungssystem wurde verständlich dargestellt und darüber gesprochen, was Kinder brauchen, die Rolle der Frau in der Familie und im Beruf wurde reflektiert. Die Frauen brachten ganz verschiedene Erfahrungen mit und lernten voneinander. Das Seminar war ein voller Erfolg. So etwas brauchten wir viel öfter, war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen. Wenn man die Menschen fragt, was ihnen am Wichtigsten ist, dann sind es immer die Kinder. Sie sollen einmal ein besseres Leben haben. Deshalb bemühen sich die Mitarbeiter besonders um familienunterstützende Angebote. Bruno Voss sagt: Wir gehen in die Familien und zeigen den Eltern, wie sie ihren Kindern in Schule und Kindergarten helfen können. Aber auch die Einzelbetreuung durch Ehrenamtliche kommt nicht zu kurz. Acht Jahre dauerte das Kirchenasyl für eine kurdische Familie mit fünf Kindern. Bis heute kommt Herr V. mehrmals in der Woche, um mit den Kindern Hausaufgaben zu machen, lesen zu üben und sie zu selbständigem Lernen anzuleiten. Mit Erfolg, die Zeugnisse können sich sehen lassen. Ein Projekt besonderer Art läuft in Zusammenarbeit mit dem Afrikanischen Kulturverein e.v.. In einem Musikstudio haben Jugendliche die Möglichkeit, eigene Produktionen aufzunehmen. Winne Simon von der Integrationsagentur ist begeistert, mit welcher Konzentration und Faszination sie bei der Sache sind. Der große Wunschtraum ist, ein eigenes Musikstudio in den Räumen des Jugendzentrums MultiKulti einzurichten, das dauerhaft genutzt werden kann. Trotzdem, das Elend in der Welt ist ja nicht kleiner geworden. Dass nur noch so wenige Flüchtlinge nach Deutschland kommen, lässt die Mitarbeiter nicht los. Die westafrikanischen Küsten beispielsweise werden von europäischen Tankern leer gefischt und so berauben wir Europäer die Fischer ihrer Existenz. Viele Flüchtlinge aus der Subsahara kommen nach Nordafrika, in der Hoffnung, von dort nach Europa übersetzen zu können. Doch die Festung Europa ist errichtet, die Außengrenzen abgedichtet. Alljährlich kommen mehr als Flüchtlinge im Mittelmeer ums Leben, unzählige werden abgewehrt von den europäischen Grenzkontrollen. Die evangelisch-reformierte Kirche Marokkos, engagiert in der Flüchtlingshilfe vor Ort, bittet um unsere Mithilfe. Wir sind gebeten, nicht nur den Notleidenden beizustehen, sondern an den ungerechten wirtschaftlichen und politischen Strukturen etwas zu ändern. Unser Mitarbeiter Frank Kress begleitet im Herbst eine Delegation des Kirchenkreises, um Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. Gott schafft Recht den Waisen und Witwen und hat die Fremden lieb, dass er ihnen Speise und Kleider gibt., heißt es in der Bibel. Darum sollt auch ihr die Fremden lieben. (5. Mose 18.f) Die Schwerpunkte mögen sich in unserer Arbeit ändern, das biblische Gebot des Flüchtlingsschutzes ist uns bleibende Aufgabe. Susanne Rössler - Sprechstunden - - Kontakte - im Cafe International Migrationserstberatung Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Integrationsagentur Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung Sozial und Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Hilfe bei Anträgen und Formularen Mittwoch: Uhr Hilfe bei Wohnungssuche Montag: Uhr Anti-Diskriminierungsbüro Mittwoch: Uhr Internationaler Frauentreff (mit Kinderbetreuung) Montag: Uhr Netzwerk für Migrantinnen mit häuslicher Gewalterfahrung Tel / Zu Ihrer Information: Unsere Spendenaktion in der Herbst und Vorweihnachtszeit dient der Unterstützung und Beratung von Flüchtlingen hier vor Ort. Wenn Sie diese Arbeit der Evangelischen Gemeinde erhalten und auch fördern möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ Kennwort: Flüchtlingshilfe Herzlichen Dank für jede Unterstützung und für jede Spende!

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Befreit und aufgerichtet zum Leben schon jetzt und allezeit Am 31. Oktober feiern wir das Reformationsfest. 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche schlug Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Schlosskirche in Wittenberg. Damit löste er einen tief greifenden Veränderungsprozess der Kirche, die Reformation, aus, in deren Folge die Evangelische Kirche entstand. Wir feiern in diesem Jahr 400 Jahre Evangelische in Düren und schließen mit dem Reformationsfest unsere Jubiläumsfeiern ab. Warum ist uns der Reformationstag bis heute so wichtig, auch wenn wir in guter ökumenischer Gemeinschaft leben? Teilen wir noch die Erkenntnis Luthers, die zur Reformation der Kirche führte, dass wir von Gott zum Leben aufgerichtet und befreit sind, ohne etwas dafür zu tun, durch den Glauben an Jesus Christus? Die Fragen, die Menschen heute bedrängen, sind sicher andere als die zu Luthers Zeit. Luther rang mit der Frage: Wie stehe ich vor Gott da in der Stunde meines Todes? Was muss ich tun, damit ich im Jüngsten Gericht bestehen kann? Bin ich von Gott angenommen oder verworfen? Diese Fragen und die damit verbundene Angst bestimmten seinen Alltag, sein Lebensgefühl. Sterbende stellen sich diese Fragen wohl heute auch. Doch Menschen, die sich mitten im Leben fühlen, fragen anders - und doch ganz ähnlich. Für viele gehört die Erfahrung, den Ansprüchen - den eigenen und den anderer - nicht zu genügen, zum Alltag. Die alte Frage Luthers stellt sich heute neu, diesseitsbezogen: Wie kann ich bestehen? - im Leben, vor den anderen, in der Gesellschaft und nicht zuletzt vor mir selbst? Schaffe ich die Schule, bestehe ich die Prüfung, die Probezeit oder versage ich? Genüge ich in den Augen meines Arbeitgebers? Darf ich sagen, ich komme nicht, wenn ich krank bin, oder werde ich dann fallen gelassen? Kann ich vor mir selbst bestehen? Erfülle ich die Anforderungen, die an mich gestellt werden? Mehr denn je scheint es wichtig zu sein, dass andere ein gutes Bild von uns haben, uns für gut und fähig, für leistungsstark und flexibel befinden. Wo haben die schweren Erfahrungen, das Scheitern, die Brüche im Leben, die Widersprüche und Unzulänglichkeiten noch ihren Platz? Andere schaffen es vielleicht, ein perfektes Bild von sich abzugeben. Sie sind stolz auf ihre Leistung, leben in dem Bewusstsein, dass sie sich sehen lassen können mit dem, was sie zustande gebracht haben. Aber macht das ihre Würde aus? Wie stehen wir da in unserem Leben und zuletzt auch im Sterben vor Gott? Für mich geht nach wie vor von der durch Luther wiederentdeckten biblischen Botschaft eine große befreiende Kraft aus. Sie ist ein Geschenk - unaufgebbar! Denn sie stellt die Maßstäbe unseres Urteilens und dieser Welt auf den Kopf und nimmt die Perspektive der Liebe ein! Unsere Würde besteht darin, dass Gott uns gnädig ist, uns nahe ist mit seiner Liebe. Gott fragt uns nicht: was leistest du, was kannst du vorweisen, wo hast du versagt? Auch nicht: was kannst du dir alles leisten? Wohl aber sagt Gott zu uns: Ich habe dir dein Leben geschenkt und unverlierbare Würde, die niemand antasten darf. Bring dich mit deinen Begabungen und deinem Vermögen ein zugunsten vieler nach dem Maßstab der Liebe. Du wirst dein Leben bestehen, du wirst genügen, weil ich dich nicht im Stich lasse um Jesu willen. Was ändert sich, wenn wir dieser Botschaft Gottes an uns (ver-)trauen? Die unterschiedlichen Ansprüche und Anforderungen an uns und unser Leben werden bleiben. Aber im Licht der Liebe Gottes können wir uns mit den verschiedenen Seiten und Facetten unseres Lebens ansehen: was gut ist in den unterschiedlichen Beziehungen zu anderen Menschen und was wir einbringen können in die Gemeinschaft; was unser Leben reich macht; und wir können auch die Schattenseiten in den Blick nehmen mit Gottes Zusage im Rücken: das Schwere, das wir durchlitten, das Böse, das wir getan haben; unser Unvermögen und die unerfüllten Sehnsüchte; all das, was zerbrochen ist in uns und zu anderen hin. Das Reformationsfest erinnert uns daran, dass Gottes freundlicher zugewandter Blick auf uns der Maßstab ist, der im Letzten gilt. Wenn wir uns täglich darin üben, mit diesem Maßstab der Liebe Gottes schon jetzt auf uns und andere zu sehen, wird der Blick der Liebe nach und nach unser ganzes Leben durchdringen. Da können wir anfangen, die Schattenseiten unseres Lebens anzunehmen und werden frei, manchmal vielleicht auch nur für Momente, aber frei, mit etwas Abstand auf all die Bewertungen oder Anforderungen an uns und unser Leben zu sehen. Wir gewinnen einen Blick für das, was wirklich wichtig ist und können neu lernen, aufrecht und befreit zu leben. Ich wünsche mir, dass sich viele Menschen mit ihren Talenten in die Arbeit unserer Gemeinde einbringen und wir gemeinsam Gottes Maßstab der Liebe für viele Menschen in Wort und Tat lebendig erfahrbar werden lassen. Und ich wünsche mir, dass unsere Gemeinde ein Ort ist, an dem Menschen das Vertrauen gewinnen, dass sie bestehen können in ihrem Leben, weil Gott uns trägt und zum Leben aufrichtet heute und allezeit. Karin Heucher

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 GOTTESDIENSTE 5 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedanktag Sonntag, 4. Oktober, Uhr in der Christuskirche Anschließend Bildungsfest im 4. OKTOBER Erntedankfest Christuskirche, mit Taufen Faller / Familiengottesdienst Schellberg Lutherkirche Buir, Abendmahl Trauner Birkesdorf Kohse Familiengottesdienst Kreuzau Gaevert Merzenich Heucher Familiengottesdienst Nörvenich Rössler 11. OKTOBER Christuskirche Gaevert Mitweltgottesdienst 9.45 LVR -Klinikkirche Grab Abendmahl Niederau Weyer Schenkel-Schoeller-Stift 17. OKTOBER Lutherkirche Buir Weyer 18. OKTOBER Christuskirche Strenge Christuskirche, Taufen Schellberg Kreuzau Gaevert 24. OKTOBER Birkesdorf Herbst 25. OKTOBER Christuskirche, Abendmahl Siedler mit Posaunenchor Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher 31. OKTOBER Reformationstag Christuskirche Heucher mit Aufführung der MUSICALMESSE und Gemeindeversammlung vgl. Seite 19 Monatsspruch für Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Angemeldet zur Konfirmation 2011? Nachmeldung bitte noch im Oktober Hesekiel 11,19 Liebe Eltern, im August diesen Jahres haben Sie Post von uns erhalten mit der Bitte, Ihre Kinder zur Konfirmation 2011 anzumelden. Eingeladen sind alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 1996 und dem 30. Juni 1997 geboren wurden, unabhängig davon, ob Sie, liebe Eltern, Mitglied in unserer Gemeinde sind und auch unabhängig davon, ob die Kinder bereits getauft sind. Auch wenn Sie keine Post von uns erhalten haben - weil Sie vielleicht neu zugezogen sind oder Ihre Daten aus anderen Gründen nicht bei uns registriert sind -, können Sie Ihr Kind bis Ende Oktober nachmelden. Zu einem späteren Zeitpunkt - nach Eingang aller Anmeldungen - werden Sie schriftlich zu einem Informationsgespräch eingeladen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Drehsen, Tel / Düren, LVR Klinik vormals Rheinische Kliniken Meckerstr. 15 Auftrag, Britta Strenge, Pfarrerin mit besonderem wird in der nächsten Zeit Vakanzvertretungen übernehmen und die Vorsitzende / den Vorsitzenden des Presbyteriums entlasten.

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November NOVEMBER Christuksirche Faller Christuskirche, Taufen Faller Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau Gaevert 7. NOVEMBER Birkesdorf Strenge 8. NOVEMBER Christuskirche Schmidtlein 9.45 LVR-Klinikkirche Grab Abendmahl Niederau, Abendmahl Weyer Schenkel-Schoeller-Stift Nörvenich Rössler 15. NOVEMBER Christuskirche Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Merzenich, Abendmahl Heucher Totengedenken Kreuzau Gaevert 16. NOVEMBER Christuskirche Gaevert/N.N. ökum. Gottesdienst anl. der Zerstörung Düren 18. NOVEMBER Buß und Bettag Christuskirche Faller Jugendgottesdienst 22. NOVEMBER Ewigkeitssonntag In allen Gottesdiensten wird zur Feier des Abendmahls eingeladen Christuskirche Faller Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Herbst Kleinhau Schmidtlein Kreuzau Gaevert Niederzier Heucher 9.30 Nörvenich Rössler Evangelischer Friedhof Schmidtlein 28. NOVEMBER Christuskirche Weyer musikalische Adventsvesper Binsfeld, ökumenisch Rössler/ Fuhrbach Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf den Seiten 26 u NOVEMBER 1. Advent Christuskirche Siedler Abendmahl Niederau Weyer Schenkel-Schoeller-Stift Birkesdorf Kohse Familiengottesdienst, Familientag Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Huchem-Stammeln Heucher Abendmahl Schlich Faller 5. DEZEMBER Christuskirche Schellberg Adventsvesper mit Kantorei Lutherkirche Buir Weyer 6. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche, Taufen Schellberg/ Familiengottesdienst und Faller Familientag Kreuzau Gaevert Lutherkirche Buir Weyer/N.N. ökumenischer Lichtergang KINDERGOTTESDIENSTE 4. OKTOBER Erntedankfest Kreuzau Gaevert 18. OKTOBER Lutherkirche Buir Weyer 25. OKTOBER Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Heucher 1. NOVEMBER Christuskirche Schellberg Kreuzau Gaevert 8. NOVEMBER Merzenich Heucher 15. NOVEMBER Lutherkirche Buir Weyer 29. NOVEMBER 1. Advent Huchem-Stammeln Heucher Schlich Regenbogen- Kids 6. DEZEMBER 2. Advent Kreuzau Gaevert

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 TAUFEN-TRAUUNGEN-BEERDIGUNGEN 7 TAUFEN Leonie Theresia Zinnikeis, Birgel Sophian Malki, Düren David Weniger, Düren Elias Koch, Huchem-Stammeln Jason Koch, Huchem-Stammeln Fynn Carduck, Düren Magnus Martin Küfen, Huchem- Stammeln Paul Wolfgang Nuyken, Obermachbach Milan Seitz, Merzenich Maria Raphael Seitz, Merzenich Doreen von Pezold geb. Seitz, Birgel Lilly-Pauline von Pezold, Birgel Alexandra Heidt, Düren Julia Baron, Düren Kimberly Schumacher, Merken Justin Regenbrecht, Nörvenich Yannick Hoffmann, Kreuzau Enya Katharina Vaahsen, Düren Anna-Carlotta Küster, Gürzenich Maik Laukart, Merzenich Tim Moll, Aachen Laura Anselm, Düren Philip Anselm, Düren Tim Lui Frinken, Manheim Nina Dencker, Lüxheim Nils Schmitz, Jakobwüllesheim Albert Roth, Nörvenich Johanna Maria Wimmer, Merken Leon Lenz,, Niederzier Steven-Maurice John, Düren Laila Prange, Frechen Bastian Eric Lousain, Birkesdorf Jonas Schnitzler, Birkesdorf Carolin Reichelt, Herzogenrath Nico Paulick, Nideggen Tilo Haßeler, Merzenich Aaron Gerd Kirchner, Untermaubach TRAUUNGEN Christian Gunnar Schultz und Christiane geb. Fechner, Düren Björn Alexander Küfen und Alexandra Ingeborg geb. John, Huchem- Stammeln Stefan Andreas Hein und Christiane geb. Berneis, Merzenich Marc Stefan Nuyken und Daniela geb. Minet, Obermaubach Sebastian Seitz und Nicole geb. Wienstroth, Merzenich Pascal Mayer und Nicole geb. Vogt, Nörvenich Vitalij Ivanov und Natalia geb. Jung, Niederzier Eugen Zokol und Kristina geb. Spitzer, Düren Süleyman Sagman und Hüsny geb. Dirlik, Düren Christian Tänzer und Bianca geb. Heinen, Köln BEERDIGUNGEN Ingrid Maria König geb. Praczka, Düren, 68 Jahre Günter Krämer, Hürtgenwald, 80 Jahre Peter Schmitz, Königswinter, 77 Jahre Karl-Heinz Schleicher, Birgel, 81 Jahre Petra Waltraud Nonn geb. Rönitz, Horn, 48 Jahre Renate Elmendorff geb. Papke, Merzenich, 68 Jahre Anna Emilie Claßen geb. Hildebrandt, Niederau, 99 Jahre Luzie Springer geb. Tost, Düren, 94 Jahre Kurt Bindrich, Düren, 58 Jahre Frieda Brandt geb. Klein, Mariaweiler, 87 Jahre Lora Elisabeth Golchert geb. Schmidt, Rölsdorf, 82 Jahre Sylvia Jansen geb. Brinkmann, Merzenich, 62 Jahre Klaus Hinz, Gürzenich, 71 Jahre Gertrud Marie Paetzold geb. Wiesner, Binsfeld, 88 Jahre Natalja Dewald geb. Bastron, Düren, 79 Jahre Reinhold Schultz, Solingen, 71 Jahre Elfriede Schmitz geb. Rieger, Huchem-Stammeln, 73 Jahre Elisabeth Trost geb. Breinlinger, Birkesdorf, 73 Jahre Rita Scheske geb. Fleischer, Düren, 80 Jahre Hilde Brühl geb. Unger, Düren, 89 Jahre Therese Fink geb. Majunski, Nörvenich, 94 Jahre Natali Rode, Aachen, 25 Jahre Bernd Lennartz, Nideggen, 62 Jahre Artur Hofmeister und Julia geb. Oswald, Nörvenich Alex Gerber und Irina geb. Gartmann, Kreuzau Guido Dienstknecht und Silke geb. Ullrich, Gürzenich Rico Zimmermann und Beate Heinen, Düren Marco Müller und Sabrina geb. Jütten, Alsdorf Edda Akbas geb. Robrock, Düren, 66 Jahre Gerhard Wolter, Geich, 74 Jahre Gunhard Rond, Düren, 57 Jahre Lydia Häck geb. Zech, Arnoldsweiler, 86 Jahre Herta Hüllstrung geb. Waldeck, Gürzenich, 92 Jahre Josef Reul, Birkesdorf, 94 Jahre Herbert Feige, Buir, 80 Jahre Albert Kalweit, Nideggen, 81 Jahre Charlotte Christ geb. Enge, Düren, 92 Jahre Erich Junemann, Gladbach, 77 Jahre Ulrich Bürger, Huchem-Stammeln, 52 Jahre Ruth Stichel geb. Brinkmann, Gürzenich, 78 Jahre Ernst Nerstheimer, Merzenich, 72 Jahre Eleonore Naseer geb. Gehlich, Düren, 57 Jahre Heinz Koppitz, Düren, 81 Jahre Lieselotte Paustian geb. Jury, Nideggen, 89 Jahre Herbert Falkenhagen, Oberzier, 88 Jahre GOLDENE HOCHZEIT Am 11. Juni 2009 feierten die Eheleute Robert Lockay, 73 Jahre alt, und Erika geb. Knorre, ebenfalls 73 Jahre alt, wohnhaft in Merken, Peterstraße 55, das Fest der Goldenen Hochzeit. EISERNE HOCHZEIT Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit konnten am 17. Mai 2009 die Eheleute Richard Brandt, 90 Jahre alt, und Johanna geb. Götz, 83 Jahre alt, wohnhaft in Düren, Erzbergerstraße 24, feiern. Wir freuen uns mit beiden Ehepaaren, dass sie diesen Tag erleben durften und wünschen ihnen für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen.

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 BEREICH DÜREN INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrer Kay Faller Tel / Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Frauen lesen Bibel anders Donnerstag, und , jeweils Uhr Thema: Der Apostel Paulus - Architekt des Christentums Düren, Zeppelinstr. 18 Pfarrerin Cornelia Kenke Tel / Theologisches Forum Düren Das Theologische Forum wandelt im Oktober auf den Spuren Johannes Calvins. Daher nächstes Treffen erst im November , Uhr 20 Jahre deutsch-deutsche Einheit - Hat der Mauerfall Kirchengeschichte geschrieben? Referent: Dr. Hartmut Ludwig Vortragsraum neben der Christuskirche Bonhoeffer-Lesekreis , Uhr: Wir lesen das Buch Jesus von Nazareth von Dorothee Sölle und Luise Schottroff Vortragsraum an der Christuskirche Weitere Informationen bei Manfred Schuster, 02421/ Christlich-islamischer Gesprächskreis Z.Zt. ist keine Veranstaltung terminiert. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse. Infos bei Dirk Siedler, 02421/ Besuchsdienstkreis , Uhr, Lublin-Raum Eine-Welt-Laden , Uhr, Teambesprechung im Laden Seniorenkreis Düren-Mitte Vortragsraum neben der Christuskirche jeweils Uhr : Erntedank und die Kartoffel Referentin: Doris Unsleber : Johannes Calvin - ein unbequemer Reformator Referent: Pfarrer Dirk Siedler : Besuch im Schenkel-Schoeller-Stift : Gedächtnistraining Referentin: Verena Blum Informationen bei Frau Kühn Tel: 02421/ Gottesdienst Altenheim Im Weyerfeld , Uhr, mit Abendmahl Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, im Café International Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Kantor: Stefan Iseke, 02421/ Kontakt: Ulrich Ehrhardt, 02421/57094 Kinderkantorei Kinderchor Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2 ab 4. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Probe freitags, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Tel / Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) mittwochs, Uhr Uhr donnerstags, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung dienstags, Uhr Tel / Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Anmeldung unter 02421/ Offener Jongliertreff für Jugendliche, dienstags ab Uhr Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg Tel /4723 Club 55, Handwerkerdienst für soziale Zwecke donnerstags, Uhr Tel / Seniorenarbeit Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: Montag - Donnerstag Uhr Tel / Stefanie Radermacher-Loup Nutzen Sie bitte auch den Anrufbeantworter, wir rufen zurück. Fahrdienst: (J. v. d. Wolf) Erzählcafé (vgl. S. 21) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /141 Offener Treff der Börse (Grotte) jeden Donnerstag, Uhr, Raum Grotte Frau Aschenhof und Frau Müller Seidenmalen 7. und sowie 4. und , jeweils Uhr Kontakt: Frau Gast, 02421/43560

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 TREFFS UND GRUPPEN 9 Werkstatt für Zeit-, Lebensund Filmgeschichte 3. Dienstag im Monat, Information bei H.J. Hallbauer Tel /72237 Sonntagsgruppe Gemeinsam statt einsam erster und dritter Sonntag im Monat, jeweils Uhr Auskunft: Frau Beyer, 02421/ plus - Tanztee bei Live-Musik und , Uhr Uhr, Einlass Uhr Frau Polis, Tel /16256 Frau Stotzem Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 (Frau Kuckertz, 02421/489968): jeder 1. Mittwoch im Monat Gr. 2 (Frau Geuenich) jeder 3. Mittwoch im Monat Auskunft bei Uschi Geuenich, Tel /43307 Literaturkreis der Börse an jedem 1. Montag im Monat jeweils Uhr, Raum Lublin Frau Gerda Hoppe, Tel /10826 Philosophisches Café erster Montag im Monat, Unsterblichkeit Nichts Tanz mit - bleib fit montags Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Kontakt: Frau Ingrid Jacob Tel /6112 Anmeldung: 02421/ Englisch für Senioren... Anfänger und Fortgeschrittene Jeden Freitag, Uhr Raum Lublin/Paraguay Referentin: Frau Roos, 02421/ Schach für Interessierte jeden Donnerstag, Raum Grotte Information im Netzbüro Tel / EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak (Vorsitzende), Tel /17365 Veranstaltungen: , Uhr: Teneriffa Digitale Tonbildschau Elfriede Kessel aus Hergenrath lädt ein zu einer Reise zur Insel des ewigen Frühlings: Teneriffa. Eine Landschaft und Vegetation so vielfältig wie die eines ganzen Kontinents. Wir besuchen die bizarre Vulkanlandschaft der Teide, den Loro Park, Puerto da la Cruz mit seinem Botanischen Garten, die blühenden Gärten von La Orotava, Chinamadas Höhlendorf und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen (nicht, wie im Programmheft angegeben, am ), Uhr: Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall - Ein historisches Ereignis mit weltweiter Bedeutung. Nach 1989: Der Weg zur Einheit - Die friedliche Revolution - geteilte Wirklichkeit - Der Berliner Kirchenhistoriker Dr. Hartmut Ludwig berichtet von genutzten und vertanen Chancen der Deutschen Einheit : Studienseminar - Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Botschaften von gestern - heute gehört. Musik im Märchen wie zum Beispiel Hänsel und Gretel (s. S. 21 Gemeinde unterwegs) Näh - und Handarbeitskreis (Gruppenraum Diakonie) 6., 20. und sowie 3., 19. und , jeweils Uhr Gesellige Runde 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr 1. und sowie 5. und Literaturkreis , Uhr, bei Frau Otto, Am Vikariegarten 7, Stockheim, 02421/ , Uhr, bei Frau Meurer, Martinstr. 11, Drove, 02422/6965 BEREICH DÜREN-BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft donnerstags, Uhr. Anmeldung bitte 2 Tage vorher unter 02421/83154 Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: 16, Uhr Seniorenkreis und Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : 400 Jahre Evangelische Gemeinde zu Düren Referent: Pfarrer Dr. Dirk Siedler : Rebell wider Willen - Was würde Jesus dazu sagen... Dokumentation über den Pazifisten Martin Niemöller : Vorbereitung zum Familientag Referentin: Monik Münzberg Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedank mit den Joyful Voices Sonntag, , Uhr, im Gemeindezentrum Birkesdorf Der Gottesdienst steht unter dem Thema Von der einen und der anderen Sicherheit und wurde vorbereitet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen. Pastorin Birgit Kohse

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 BEREICH DÜREN-BIRKESDORF (Fortsetzung) Aktiv durch Gymnastik Jeden Montag, Uhr Leitung: Frau Stolberger Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Eltern-Kindgruppen Kinder ab 9 Monate dienstags Uhr, Kinder ab 1 1/2 Jahre mittwochs, Uhr, Elke Simons, Tel / BEREICH DÜREN-GÜRZENICH-DERICHSWEILER-SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrer Kay Faller, Tel.: 02421/ Gottesdienste in Gürzenich AWO-Seniorenzentrum Am Dürener Weg und , Uhr, A- bendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken. Alle Seniorinnen und Senioren aus Gürzenich sind herzlich eingeladen. Seniorentreff Schlich / Gürzenich und , Uhr, im im kath. Pfarrheim in Schlich Kontakt: S. Müller, Tel /2653 und I. Stotzem, Tel / Fragen zum Fahrdienst bitte an Jack van der Wolf, Tel. 0178/ Fromme Frauen Schlich : Biblisches Kochen im Haus der Gemeinde in Düren und am : Typisch Protestantisch - Texte aus fünf Jahrhunderten bei Sybille Müller, Wiesenstraße 7, Schlich Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids, Die Regenbogen Kids ist eine Gruppe für Kinder im Grundschulalter. 4. und , bis Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich Ab Ende November üben wir wieder ein Krippenspiel für den Heiligen A- bend ein. Gottesdienst am 1. Advent katholische Kirche in Schlich , Uhr...innehalten, zur Ruhe kommen, durchatmen, aufbrechen... Herzliche Einladung, den Advent dieses Jahr bewusst, fröhlich und dennoch gelassen zu beginnen. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet durch den Flötenkreis. Parallel ist Kindergottesdienst. Liebe Gemeindemitglieder, die Wiederbesetzung der Pfarrstelle im Bezirk Birkesdorf braucht bedauerlicherweise mehr Zeit als zunächst erwartet, obwohl das vorgegebene Verfahren schon länger in Gang ist. Die Stelle wird voraussichtlich noch mindestens bis Ende des Jahres vakant sein. Amtshandlungen und Gottesdienste werden vertretungsweise von KollegInnen gehalten. Der KonfirmandInnenunterricht wird von Pastorin Birgit Kohse geleitet. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt unter Tel / In seelsorglichen Fällen wenden Sie sich bitte an den / die PfarrerIn vom Dienst, Tel / Wir bitten alle Gemeindemitglieder herzlich um Verständnis. BEREICH DÜREN-OST Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne kommen möchten. Termin: , Uhr Wir bieten Ihnen auch gerne eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst an. Seniorennachmittag 14. u sowie 11. und , jeweils Uhr; Kontakt: Vera Schellberg, Tel Bastelrunde und jeweils von Uhr Frau Kleineidam, 02421/ Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik 1. und sowie 5. und , jeweils Uhr Frau Aschenhof, Tel /44896 Sanfte Seniorengymnastik (neu: wöchentlich und andere Zeiten) jeden Montag jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder Maltreff dienstags, Uhr Kontakt: Marie José Kaiser, Tel

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST (Fortsetzung) Aus dem Bürgerverein im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Café au lait Gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck dienstags, Uhr Freie-Kreativ-Werkstatt mittwochs Uhr PC-Kurse für Erwachsene PC-Kurse für Kinder Tanzkurse für Jugendliche donnerstags, Uhr Handarbeitskreis mittwochs, 14-tägig, Uhr An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahlsgottesdienst Altenheim St. Josef, Mittwoch , Uhr, ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken , Uhr Kirchenkaffee Sonntag, , im Anschluss an den Gottesdienst. Senioren-Café , Uhr, im Gemeindehaus. Die katholischen Seniorinnen und Senioren sind bei uns zu Gast. Am kommen wir wie gewohnt von Uhr zusammen. Kindergottesdienst Wir feiern miteinander Kindergottesdienst am und , jeweils von Uhr im Gemeindehaus. Ökumenisches Bibelgespräch Im Herbst wieder am sowie 12. und , jeweils ab Uhr im katholischen Pfarrheim. Buirer Minibande für Kinder ab 18 Monaten in Begleitung der Eltern, montags, u Uhr ;Petra Steinbach- Kohlstedt, Tel /6901 Neu: Eltern-Kind-Gruppe ab 12 Monate, mittwochs Uhr Heidi Binger Wirbelsäulengymnastik Infos bei Hildegard Huse, 02275/1402 Step Aerobic Mittwochs, Uhr Mary Pohl, Tel. 0173/ Offene Nähwerkstatt jeden Donnerstag Uhr. Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Kontakt: Christine Dittrich, Tel /8933. Spiele - Treff 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr; einfach kommen und mitmachen. Info: Jutta Dembowski, 02275/7467 Blockflöten-Chor Fidelia Chorprobe donnerstags Uhr. Unterricht für Kinder und Erwachsene nach Vereinbarung. Keine Altersgrenzen, auch für Ungeübte sehr geeignet. M. Kux, Tel /6333 BEREICH DÜREN-RÖLSDORF-BIRGEL-GEY-KLEINHAU Herzliche Einladung Kindersamstag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr Vor dem ersten Advent verbringen wir einen Tag mit allem, was dazu gehört: Wir hören Adventsgeschichten, singen Lieder, sorgen für Plätzchenduft, basteln, spielen, werken... und stimmen uns ein auf die schöne Vorweihnachtszeit Wer Fragen hat, oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Jeden letzten Mittwoch im Monat, um Uhr, Kath. Pfarrzentrum Gey Mittwoch, und Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, und Montag, , jeweils Uhr Kontakt: Gudrun Wolfrum Tel.: und Joachim Nußbaum Tel.: Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf, Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, u , 15 Uhr Kinderbibelnachmittag Auf großer Fahrt Spiel und Spannung für Kinder von 5 bis 11 Jahren auf den Spuren einer abenteuerlichen Seefahrt des Apostel Paulus. Samstag, , bis Uhr Jugendtreff Birgel, Bachstraße 84

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.:02421/ bzw Weihnachtsmarkt ohne Geldausgeben: Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte! Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgedichte bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster! Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann spontan kommen, es gibt kein zu spät ab Uhr bei Fam. Hermes, Mönchweg 12, Kreuzau-Stockheim , Uhr, bei Christian und Carol Peukert, Am Talberg 40, Kreuzau-Winden Adventsspirale Freitag, , 16,30 Uhr Gemeindehaus Kreuzau Wir wollen mit Kindern und Erwachsenen einen ruhigen, besinnlichen Start in die Adventszeit begehen und versuchen, mit der Adventsspirale die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Das geht leise, feierlich und mit Zeit. Im Gemeindesaal ist eine Spirale mit Tannenzweigen ausgelegt, die mit einem Kerzenlicht betreten und in die Mitte getragen wird. So wird der dunkle Raum immer heller. Dabei singen wir Adventslieder. Geistig fit! Gedächtnistraining in jedem Alter; Do, Uhr; Bea Wilhelm Kultur und Natur , Uhr: Fahrt nach Kornelimünster , Uhr: Besuch Museum Hürtgenwald Treffpunkt ist jeweils am Gemeindehaus Kreuzau Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Seniorentreffen und Skattreff für Männer Kaffeetrinken, Klönen, Singen, Spielen für Jung und Alt. An jedem letzten Mittwoch im Monat von Uhr Vertretungsweise Pfarrer Martin Gaevert, Tel / Erzählstübchen in Nideggen für Seniorinnen und Senioren in der alten Post jeweils am dritten Mittwoch im Monat von Uhr. BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Frau Pirotte (M) Mo - Do Uhr, Tel Gottesdienste Termine siehe S. 5 und , Uhr, Merzenich, Familiengottesdienst zum Erntedank, anschl. Kirchenkaffee , Uhr, mit Abendmahl in Merzenich, Gedenken der Verstorbenen aus Merzenich und Girbelsrath mit Johannes Esser (Orgel) und Beatrix Bardy, anschl. Kirchenkaffee , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Niederzier, Gedenken der Verstorbenen aus Niederzier , 1. Advent, Uhr, Huchem- Stammeln, mit Johannes Esser, Orgel, und Marion Schoeller, Sopran, parallell Kindergottesdienst Kindergottesdienste Termine siehe Seite , Uhr, Merzenich, ab Uhr gemeinsames Frühstück (dazu bitte anmelden bis Freitag Mittag bei der Küsterin Frau Pirotte oder Pfarrerin K. Heucher) und , Uhr, Huchem-Stammeln, parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen Kindergottesdienst - Vorbereitungskreis (Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Ökumenische Erntedankfeier der Niederzierer Frauen , Uhr, im Bürgerhaus Niederzier: die KFD (kath. Frauen) lädt in diesem Jahr ein. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen! Senioren-Nachmittag (M) , Uhr, mit Neomi Naor , Uhr: Pfarrer Dirk Siedler zur 400-jährigen Geschichte der Evangelischen Gemeinde zu Düren

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Fortsetzung Männergruppe (M) mittwochs, Uhr Frauengruppen (M) Frauentreff am Vormittag und , 9.30 Uhr Senioren-Frauengruppe mittwochs, Uhr Besuchsdienstkreis (M) Freitag, , 9.30 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Spielgruppen (M) Montag- u. Dienstagvormittag: Andrea Süther, Tel /35307 BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Familiengottesdienst am Erntedanktag , Uhr im Gemeindehaus Bei kleinem Imbiss (Reibekuchen, Kartoffeln, Würstchen) ist im Anschluss Gelegenheit zum Zusammensein. Herzliche Einladung Seniorenkreis im Seniorenheim Maria-Hilf, Nörvenich , Uhr: gemeinsamer Singnachmittag , Uhr, Sitzgymnastik Besuchsdienstkreis , 9.00 Uhr Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, mit Abendmahl Pflegewohnheim Vettweiß, Tannenweg 16: erst im Dezember BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Fortsetzung Kindergottesdienst , Uhr , Uhr, zum 1. Advent Vorbereitungstreffen: und , jeweils Uhr Schulgottesdienst in Nörvenich: 3. und 4. Schuljahr, , und Uhr Konfirmandenunterricht Gruppen A und B: jeden Dienstag Uhr in Nörvenich Gruppe C: 2. u sowie 6. und jeweils Uhr in Düren Neue Konfirmandengruppe: 7.11,09, Uhr Elternabend: , Uhr Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , jeweils Uhr Literaturkreis , Uhr Colours of Music Chorprobe montags, Uhr. Leitung und Info: Franz Josef Brings, Tel / Jugendhaus Nörvenich - ehemals Palaver - Öffnungszeiten hängen im Fenster aus oder sind zu erfragen bei Herrn Slawa Vorster, Tel. 0178/ Eltern-Kind-Gruppe Do, Uhr, ab 18 Monate Fr, Uhr ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Maxi-Gruppe: montags Uhr ab 2,5 Jahre; Uschi Hühne (02426/5534) und Monika Lindner Rhythmik-Gruppe Do, Uhr, Kinder 4-6 Jahre, Dunja Rausse Alphabetisierungs und Deutschkurs für Flüchtlinge montags, Uhr Sylvia Poltermann, 02426/5044 Arbeitskreis Asyl , Uhr, Gemeindehaus Krippenspiel Suchen zum Mitmachen Kinder im Alter von 4-10 Jahren für`s Krippenspiel 1. Treffen: , Uhr SELBSTHILFEGRUPPEN Die Gruppen treffen sich an verschiedenen Orten in Düren. Kontaktkreis für nichtsehende und sehende Menschen Papst Johannes Haus, Annaplatz 10 jeder letzte Freitag im Monat Uhr blindenseelsorge@bistum-aachen.de Karin Schubert, Tel /51900 für emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Papenberg, Tel /36828 Anonyme Alkoholiker (AA) Telefon: 0178/ Nörvenicher Str. 9 dienstags, Uhr

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Herzliche Einladung zu... KONZERT anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Düren-Valencienne Samstag, 3. Oktober 2009, Uhr, Christuskirche Das Streichorchester des Konservatoriums von Valencienne und der Chor "Atelier choral de Valenciennes" führen Werke von Frescobaldi, Délibes, Godard, Kerouvimi, Fauré und das Gloria von Antonio Vivaldi auf. Leitung: Jean-Marie Rodrigues MUSIK IM GOTTESDIENST Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Orgelsonaten 11. Oktober: Sonate Nr. 6 d-moll 25. Oktober: Sonate Nr. 2 c-moll 8. November: Sonate Nr. 5 D-dur (im Anschluss an den Gottesdienst Orgel- und Werkeinführung) 15. November: Sonate Nr. 1 f-moll 22. November: Sonate Nr. 3 A-dur 29. November: Sonate Nr. 4 B-dur Orgel: Stefan Iseke Samstag, 31. Oktober, Uhr MUSICALMESSE von Johannes Matthias Michel Aufführung im Rahmen des Reformationstagsgottesdienstes Klavier: Jochen Hoffmann Leitung: Stefan Iseke Liturgie: Karin Heucher Samstag, 7. November, Uhr ORGELFEST Camille Saint Saëns: Karneval der Tiere Musik für Kinderchor, Jugendchor, Chor + Orgel Evangelische Kinderkantorei Düren Jugendchor an der Christuskirche Evangelische Kantorei Düren Sprecher: Klaus Kenke Orgel: Stefan Iseke Eintritt frei Ewigkeitssonntag, 22. November, Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Evangelische Kantorei Düren Leitung und Orgel: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Kay Faller 28. November bis 19. Dezember jeweils samstags, Uhr MUSIKALISCHE ADVENTSVESPERN Eintritt frei Das Presbyterium lädt herzlich ein zur GEMEINDEVERSAMMLUNG am Reformationstag, 31. Oktober 2009 beginnend mit einem Gottesdienst in der Christuskirche, Uhr Mehr dazu lesen Sie bitte auf Seite Jahre Colours of Music Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert: Be our Guest! 13. und 14. November 2009, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Straße 6 (Einlass ab Uhr) Eintritt 8,-. Kartenvorverkauf im Evangelischen Gemeindehaus in Nörvenich, montags von bis Uhr. Kartenvorbestellung unter Telefon 02426/ oder Herzliche Einladung in das Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren-Niederau Tel /596-0 Sonntag, den 25. Oktober 2009, Uhr Klavierkonzert als Meisterkonzert Sonntag, 08. November 2009, Uhr Schülerkonzert unter Leitung von Gertrud Meuthen, Konzertpianistin und Klavier-Pädagogin Sonntag, 29. November 2009, Uhr Konzert mit der Rurland Big Band Leitung: Dr. Dieter Schäfer Der Eintritt ist zu allen Konzerten frei.

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 Aus dem Jubiläumsprogramm DIENSTAG 3. November Uhr Familie damals - gestern - heute: Ein Hort der Tradition oder ein modernes Experimentierfeld? Refentin: Doris Sandbrink Diplompädagogin DONNERSTAG 26. November Uhr Nicht schweigend zusehen Rück- und Ausblicke aus der Gemeinwesenarbeit mit engagierten BürgerInnen anhand von Film- und Fotodokumenten ÖKUMENISCHE KIRCHENHÜTTE auf dem Dürener Weihnachtsmarkt 19. November bis 22. Dezember 2009 (Totensonntag, 22. November, geschlossen) - Rasten - Innehalten - Zusammenrücken - sich auf Weihnachten freuen Beide Veranstaltungen finden im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Herzliche Einladung! Mehr dazu lesen Sie bitte auf Seite 20. Die Evangelische Frauenhilfe Birkesdorf lädt herzlich ein zum Adventlichen Familientag 29. November 2009 Gemeindezentrum Birkesdorf Uhr Familiengottesdienst mit dem Jugendchor Joyfull Voices Anschließend: - gemeinsames Mittagessen - Kaffee- und Kuchentheke - - Stände der Frauenhilfe - Männerbastelgruppen - - Tiffanyarbeitskreis - Trödelmarkt - Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Birkesdorf, Dürener Salon Swingtett Der Erlös des Tages ist bestimmt für die Kindernothilfe und diakonische Aufgaben der Evangelischen Gemeinde. Info-Abend für Kirchenhüttenwachen auf dem Weihnachtsmarkt Mittwoch, Uhr Papst-Johannes-Haus Düren, Annaplatz 4 Mehr Informationen zum Weihnachtsmarkt und dem ökumenischen Engagement finden Sie auf Seite 20. Märchenstunden am Kamin 24. November 2009 und 9. Dezember 2009, Uhr im Raum Groe Erika Heyendael und Heike Nath, die Märchentanten vom Gemeindefest, laden interessierte Erwachsene zu einer Märchenlesung ein: Beim Feuer im Kamin hören Sie bekannte und weniger bekannte Märchen. Anschließend ist Zeit für einen Gedankenaustausch. Schon mal vormerken: Adventlicher Familiengottesdienst 6. Dezember 2009, Uhr Christuskirche Anschließend Familientag im Mehr dazu lesen Sie auf Seite 20.

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Veranstaltungen aus dem Programm der Familien- und Erwachsenenbildung Eltern-Kind-Gruppen In unseren Eltern-Kind-Gruppen im mit Kindern ab 12 Monaten oder ab 18 Monaten und auch in den betreuten Spielgruppen (18-24 Monate) sind noch einzelne Plätze frei. Eine Gruppe nach dem Prager Eltern- Kind Programm, bekannt als PEKiP kann noch Eltern mit Kindern von ca. acht Monaten aufnehmen eine neue Gruppe für die Kleinsten beginnt im Januar Computer für die Kleinsten? Elektronische Medien sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder geworden. Computer und Internet halten immer häufiger und immer früher Einzug in den Kinderalltag. Wann ist mein Kind eigentlich reif dafür und wie viel PC darf s denn sein? Was gibt es an kindgerechten Angeboten und wie kann ich mein Kind vor möglichen Gefahren schützen? Diese und weitere Fragen rund um die Medienerziehung drei- bis sechsjähriger Kinder stehen im Mittelpunkt eines Elternabends zur frühkindlichen Mediennutzung. Referent: Elmar Farber Termin: Donnerstag, 5. November, Uhr Gebühr: 5,- Das Dürener Sozialrad Seit einigen Wochen machen drei ehrenamtliche Mitarbeiter in unserer kleinen Fahrradwerkstatt gespendete Fahrräder wieder flott, damit diese an von Armut betroffene Menschen weitergegeben werden können. Die Erstausstattung der Werkstatt wurde von der Aktion Lichtblicke unterstützt. Mittlerweile konnten an mehr als dreißig Menschen, die von einem sozialen Dienst (Beratungsstellen, SKF, Caritas, Allgemeiner Sozialer Dienst, usw.) vorgeschlagen wurden, Fahrräder ausgegeben werden. Familien und Erwachsenenbildung Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Fahrradselbsthilfewerkstatt Wir werden immer wieder gefragt, ob in der Werksatt auch Reparaturen erledigt werden können. Das ist nicht möglich; dafür sind die verschiedenen Fahrradgeschäfte zuständig. Wer aber sein Fahrrad unter Anleitung selbst reparieren möchte, kann zur Fahrradselbsthilfewerkstatt in die Tiefgarage des Hauses der Evangelischen Gemeinde kommen. Termin: jeder erste Dienstag im Monat, Uhr ( und ) Rainer Karp und Johann Giesen sorgen dafür, dass alte Räder wieder ins Rollen kommen FOTO: Familienbildung

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 17 Auf den Spuren der Juden in Düren Der Rundgang am Tag vor dem Erinnerungstag an die Reichspogromnacht beginnt an der Arnoldsweilerstraße. Hier war seit dem späten Mittelalter der Friedhof der jüdischen Gemeinde außerhalb der ummauerten Stadt vor dem Wirteltore. Heute ist dort eine kleine Grünanlage mit einem Gedenkstein und einem Grabstein des alten Friedhofs. Im Stadtzentrum wird der Geschichte der Juden und einzelner jüdischer Familien nachgegangen. Dabei sind einige Häuser, vor denen in den letzten Jahren Stolpersteine zur Erinnerung an Holocaust-Opfer liegen. In der Schützenstraße hier steht eine der zehn Rückriem-Stelen wird an die 1872 erbaute und am 9. November 1938 in Brand gesetzte Synagoge erinnert. Vorbei an einigen erhaltenen Häusern jüdischer Familien im Bereich Adenauerpark-Binsfelder Straße geht es zum jüdischen Friedhof, wo ab 1888 bis vor wenigen Jahren beerdigt wurde. Leitung: Termin: Ludger Dowe Sonntag, 8. Nov., Uhr, Treffpunkt: Arnoldsweilerstr./ Ecke Josef-Schregel-Str. Gebühr: 5,-- Aus dem Jubiläumsprogramm: Kinder! Der Film Kinder, eine Dokumentation des Journalisten und Filmemachers Reinhard Kahl, ist dem Lerngenie der Kinder auf der Spur. Mehr als zwei Jahre lang haben Reinhard Kahl und sein Team Kinder im Alter von null bis zehn Jahren in der Natur, in Kindergärten, in Schulen und Forschungseinrichtungen begleitet. Daraus entstand eine Dokumentation von 90 Minuten. Der Film zeigt Lernen und die Entfaltung der kulturellen Intelligenz, z. B. in der Lernwerkstatt Natur in Mülheim a. d. Ruhr, in Daniel Barenboims Musikkindergarten Berlin und in der Schweizer Primaria, wo Kindergarten und Schule integriert werden. Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge., sagt der Neurobiologe Prof. Wieder in Betrieb: Offene Schreinerwerkstatt Seit Anfang September hat Niklas Blum nach bestandener Prüfung als Schreinergeselle seinen Zivildienst bei uns angefangen. Die gut eingerichtete Schreinerwerkstatt steht jetzt wieder donnerstags (9-12Uhr) und freitags (14-20 Uhr) allen Interessierten offen. Rechtzeitig vor Weihnachten können Sie hier individuelle Geschenke anfertigen oder unerfüllte Wünsche verwirklichen. Gebühr pro Termin 4,00 Gesundheit aus Küche und Keller - mit Zwiebel, Kohl & Co. die Immunkräfte stärken In diesem Kurs wird das vielfältige Wirkungsspektrum der Gemüseheilpflanzen vorgestellt. Sie lernen Nebenwirkungen und mögliche Kontraindikationen kennen. Gemeinsam wird ein Rezeptbuch für die häusliche Gesundheitspflege erstellt. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Hausrezepte mit. Leitung: Heike Nath, Krankenschwester, Atem- & Entspannungspädagogin Termin: Montag, , Uhr Gebühr: 7,50 Dr. Gerald Hüther in dem Film: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt. Eindrucksvolle Bilder liefern wertvolle, aber auch überraschende Erkenntnisse über das Lernverhalten in den frühen Jahren des Lebens. Anschließend ist Gelegenheit zum Gespräch; Veranstalter ist die Familien und Erwachsenenbildung der Evangelischen Gemeinde in Kooperation mit der Martin-Luther-Schule. Termin: Donnerstag, Uhr Ort: Haus der Evangelischen Gemeinde (Saal) KURZ NOTIERT Gewalt im Fußball Beobachtungen und Erfahrungen Aus dem Programm der Ökumenischen Friedensdekade Auch heute noch ist die Begeisterung junger Männer groß, in den Kampf zu ziehen, ja sogar im schlimmsten Fall dabei dem Tod zu erliegen. Sind die Schlachtfelder von einst auf die Fußballplätze und Stadien von heute verlagert worden? Was treibt Hooligans und Gewalttäter an, ihr Unwesen im Umfeld von Fußballspielen zu treiben? Zu diesem Thema laden wir alle Interessierten zu einem Informationsabend mit anschließender Gesprächsrunde ein. Referent und Gesprächspartner ist Dietrich Meier. Er ist heute Chefredakteur von Radio Rur in Düren und hat sich schon vor 20 Jahren wissenschaftlich mit diesem brisanten Thema beschäftigt. Seine Diplomarbeit setzt sich mit jugendlichen Fußballfans und Hooligans auseinander. Sein Interesse an diesem Thema ist bis heute ungebrochen, verfügt er doch über eine nahezu lückenlose Mediensammlung. Er kennt die Szenetreffs und auch die zwiespältigen Charaktere, die im vermeintlich normalen Leben z. B. Bankangestellte, Selbständige oder auch Kinder aus guten Familien sind. Termin: Dienstag, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Mehr Informationen zur Ökumenischen Friedensdekade finden Sie auf der nächsten Seite.

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Mahnstunden zur Reichspogromnacht Montag, 9. November Uhr an den Rückriem-Stelen im Stadtgebiet Am 9. November 1938 wurden Synagogen in ganz Deutschland in Brand gesetzt, verwüstet und geschändet. Menschen jüdischen Glaubens wurden verfolgt, deportiert und ermordet. Die Stelen des Bildhauers Ulrich Rückriem erinnern an die Schauplätze nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düren. Unter dem Motto Erinnern - Wachbleiben finden jährlich an allen Stelen Gedenkstunden statt, die von verschiedenen Gruppen (Schulen, Kirchen, Parteien) und Einzelpersonen vorbereitet und gestaltet werden. Zur Teilnahme wird herzlich eingeladen. Mauern überwinden Ökumenische Friedensdekade vom 8. bis Die Idee zur Ökumenischen Friedensdekade stammt aus den Niederlanden. Sie wurde in West- und Ostdeutschland gleichzeitig im Jahr 1980 aufgenommen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Kirchen und Gruppen in und außerhalb der Kirchen konstruktiv und in ökumenischem Geiste zusammenarbeiten. Ideen und Beispiele zu den Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind schon frühzeitig im Rahmen der Friedensdekade verbreitet worden. Die Dürener pax christi-regionalgruppe wünscht sich, dass die Dekade wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein treten möge. Es ist eine Serie von Veranstaltungen zum Dekadenmotto geplant täglich während der zehn Tage an unterschiedlichen Orten in Zusammenarbeit mit Kirchen und anderen Gruppen; einige davon liegen schon fest. Zusätzlich wird es eine Art von Begleitprogramm geben, Aktivitäten während der ganzen Dekade: Die Stadtbücherei wird eine dem Thema verpflichtete Medienausstellung anbieten, das MultiKulti und das Mehrgenerationenhaus planen open-air- Aktivitäten. Georg Fritzen Aus dem Programm: Montag, 9.11., Uhr Gedenk und Mahnstunden an den Rückriem-Stelen Dienstag, , Uhr Mauern überwinden - Referat und Diskussion mit Peter Leifels, Religionssoziologe, Köln VHS Düren Donnerstag, , Uhr Friedensgebet in der Kapelle von St. Peter Julian, Kölnstraße Montag, , Uhr Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Jahrestages der Zerstörung Dürens Christuskirche, Peter-Beier-Platz Dienstag, , Uhr Gewalt im Fußball, Beobachtungen und Erfahrungen Referent: Dietrich Meier, Radio Rur Mittwoch, (Buß- und Bettag), Uhr Jugendgottesdienst Christuskirche, Peter-Beier-Platz Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder ausliegenden Handzetteln der einzelnen Veranstalter. FOTO: Hoffmann Die Stelen befinden sich: Arnoldsweiler, Ecke Neußer/ Cormeillesstraße Birkesdorf, Zollhausstraße Landesklinik, Meckerstraße Mariaweiler, Kupfermühle Gürzenich, Schillingstraße/ Möschengasse Lendersdorf, Schneidhausener Weg Schützenstraße Wernerstraße Gerstenmühle, Oberstraße Amtsgericht, August-Klotzstraße 20 Jahre deutsch-deutsche Einheit Hat der Mauerfall Kirchengeschichte geschrieben? Der 9. November 1989 war ein historischer Tag, den viele für völlig unmöglich hielten. Große Hoffnungen wurden geweckt, auch innerhalb der protestantischen Kirchen. In den 80er Jahren waren in den Ostund Westkirchen friedens- und sozialethische Positionen erarbeitet worden. Nun bot sich der evangelischen Kirche die einmalige Chance, ihre Kräfte zu bündeln und zu einem starken gesellschaftspolitischen Faktor zu werden. Ist sie genutzt worden? Der Berliner Kirchenhistoriker Dr. Hartmut Ludwig informiert über genutzte und vertane Chancen eines großen historischen Momentes. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Wann? Wo? 11. November, 19 Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Referent: Dr. Hartmut Ludwig (Berlin) Dirk Siedler

19 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 NACHRICHTEN 19 Gemeindeversammlung 2009 Am Samstag, den 31. Oktober lädt das Presbyterium zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Wir beginnen um 16 Uhr mit dem Reformationsgottesdienst in der Chrstuskirche und treffen uns im Anschluss im großen Saal der Gemeinde. Durch einen Jahresbericht der Presbyteriumsvorsitzenden bekommen Sie einen Überblick über die besonderen Geschehnisse und Entwicklungen in unserer großen Gemeinde. Außerdem präsentieren Jugendliche durch Statements und einen kleinen selbstgedrehten Film, wie sie die Gemeinde erleben und sich einbringen. In offener Runde besteht die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch von Anregungen zur Gemeindearbeit. MUSICALMESSE Aufführung im Reformationsgottesdienst FOTO: Hoffmann Stephan Schmidtlein Einen musikalischen Schwerpunkt wird in diesem Jahr der Reformationstagsgottesdienst haben, der gleichzeitig den Auftakt der diesjährigen Gemeindeversammling bildet. 50 Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde führen unter der Leitung von Stefan Iseke gemeisam mit einer Band die MUSICALMESSE von J.M. Michel auf, die sich den liturgischen Stationen des Gottesdienstes folgend mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzt. Musikalisch bewegt sich die Messe zwischen verschiedenen modernen Stilen wie Rock, Blues, Pop und Hip Hop. Gemeindelieder, Gebete und Texte, die eine Vorbereitungsgruppe rund um Karin Heucher und Stefan Iseke ausgewählt oder geschrieben hat, ergänzen und kommentieren die Chorlieder. Herzliche Einladung zum Orgelfest Samstag, 7. November, Uhr in der Christuskirche Stefan Iseke Zum dritten Mal lädt die Evangelische Gemeinde zu einem Fest in der Christuskirche mit heiteren Orgelklängen und Kuchen und Getränken ein. In diesem Jahr führen Klaus Kenke und Stefan Iseke den Karneval der Tiere von Camille Saint Saëns in einer Fassung für Sprecher und Orgel auf und erwecken tanzende Elefantendamen, klavierspielende Eichhörnchen, ein Schildkrötenballett und vieles mehr zum Leben. Außerdem tragen Kinderchor, Jugendchor und Kantorei orgelbegleitete Lieder vor. Alle kleinen und großen Gäste sind zu Kuchen und Getränken eingeladen. Stefan Iseke KURZ NOTIERT Ökumenische Festtagsbibel ist fertig Beim Sommerfest der Evangelischen Gemeinde im Juni haben e- vangelische und katholische Gemeindeglieder damit begonnen, biblische Texte für eine Festtagsbibel für das Jahr 2010 abzuschreiben. Nun ist die Arbeit zum Abschluss gekommen. Das Werk enthält 48 Texte, vorwiegend aus dem Lukas-Evangelium, sowie aus den Briefen des Neuen Testamentes, der Apostelgeschichte und auch des Alten Testamentes. Viele Bilder, von Kindern und Erwachsenen gestaltet, geben dieser originellen Bibel ein buntes und lebendiges Gesicht. Texte und Bilder werden in den kommenden Wochen noch durch Deckblätter, Verzeichnis der BibelschreiberInnen und -gestalter- Innen ergänzt und dann als Buch gebunden. Ab dem 1. Adventssonntag, dem Beginn des neuen Kirchenjahres, wandert dieses Buch im Laufe des Jahres (bis zum letzten Sonntag des Kirchenjahres 2010) durch die katholischen Gemeinden der neuen Lukaspfarre und die evangelischen Predigtstätten in Düren. Dort, wo die Bibel zu Gast ist, werden an den entsprechenden gemeinsamen Festtagen im Gottesdienst die biblischen Texte beider Konfessionen verkündet, als sichtbares und hörbares Zeichen der Einheit unter dem Wort Gottes. Trudel Zimmer Wir freuen uns über neue Mitglieder! Infos im Kantoratsbüro: Philippstr. 4, Düren mittwochs Uhr Tel /

20 20 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren: 2. Dezember 2009, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 3. Dezember 2009, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 8. Dezember 2009, Uhr Bezirk 7: Niederzier/Merzenich Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 9. Dezember 2009, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 9. Dezember 2009, Uhr Bezirk 7: Merzenich/Niederzier Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 9. Dezember 2009, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 10. Dezember 2009, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 10. Dezember 2009, Uhr Bezirk 5: Schlich und Umgebung Kath. Pfarrheim Schlich Pfarrer Kay Faller 16. Dezember 2009, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 17. Dezember 2009, Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Pfarrer Kay Faller Der Termin steht noch nicht fest Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Vorankündigung zum Familientag am 2. Advent Bücher und Kleidung für Second- Hand-Shop gesucht. Trödeltische können ab sofort gemietet werden. Die Vorbereitungsgruppe ist schon dabei, den Familientag vorzubereiten, der in diesem Jahr am Nikolaustag, dem 6. Dezember, stattfindet. Dafür bitten wir Sie wieder um Ihre Unterstützung: - durch Bücher- und Kleidungsspenden, die wie gewohnt zu den Öffnungszeiten im Haus der Evangelischen Gemeinde (dienstags bis freitags, 9 bis 14 Uhr) abgegeben werden können (bitte keinen Trödel!) - indem Sie Trödeltische mieten bei Gisela Stockem (02421/ ), die Tischmiete beträgt 15,- Zum vierten Mal seit 2006 wird die ökumenische Kirchenhütte der katholischen Innenstadtpfarreien und der Evangelischen Gemeinde wieder auf dem Dürener Weihnachtsmarkt stehen. Sie ist ein der Ort der Stille, der Begegnung und der Gespräche. An den zehn Tagen vor dem 1. Advent werden sich wieder soziale Gruppen und Initiativen vorstellen. Am Ewigkeitssonntag, , bleibt der Weihnachtsmarkt insgesamt geschlossen. Ab dem 1. Advent möchten wir große und kleine Menschen auf dem Weg durch den Advent auf Weihnachten hin begleiten und Augenblicke der Stille, der Begegnung und Gespräche möglich werden lassen. Damit das gelingt, brauchen wir auch in diesem Jahr Ihre Mithilfe und Ihre Zeitspende! Hüttenwachen neu organisiert Die Verantwortlichkeit und Sicherung der Kirchenhüttenwachen wurde in - und durch Kuchenspenden, die Sie bitte bei Hannelore Reisinger anmelden (02421/188-0). In diesem Jahr werden die Trödel- Stände im Haus der Evangelischen Gemeinde stehen und zwar in der Banane und im Flur im 1. Obergeschoss. Die Stände können am Samstag, 5.12., aufgebaut und müssen noch am Familientag abgebaut werden. Außerdem wollen wir gerne am frühen Nachmittag ein Kinder-Jugend-Kulturprogramm bieten. Dazu sind alle Gruppen und Schulklassen herzlich eingeladen, etwas beizutragen. (Kontakt: D. Siedler, 02421/502640) Dirk Siedler Kirchen wieder auf dem Weihnachtsmarkt! Ökumenische Kirchenhütte vom 19. November bis 22. Dezember 2009 diesem Jahr unter den sechs katholischen Pfarreien der Innenstadt und der Evangelischen Gemeinde aufgeteilt. Die Evangelische Gemeinde verantwortet die Sicherung der Kirchenhüttenwachen an folgenden Tagen: So, Di, , Sa, Mo, , So, Di, jeweils von bis Uhr. Die Liste zum Eintragen liegt im Gemeindeamt aus (Mo-Fr Uhr, Tel /188-0) oder bei Kirstin Hansen (Tel /6746 oder e- mail: kirstinsyster.hansen@web.de). Wir freuen uns über jede Zeitspende! Vortreffen für Interessierte Am Mittwoch, , Uhr, laden wir alle Kirchenhüttenwachen ganz herzlich zu einem Kirchenhütten- Treffen ins Papst-Johannes-Haus ein. Trudel Zimmer (Gemeindereferentin) Einladung zu einer adventlichen Stunde im Rathaus am 1. Advent, dem 29. November, Uhr, mit Joyful Voices, (Leitung: Andrea Eich), Rudolf Schwalbach, Ilva Wintergalen, Cornelia und Klaus Kenke, Hans-Otto von Danwitz und Dirk Chr. Siedler. Kirstin Hansen (Presbyterin) Wir laden Sie herzlich ein zu einer adventlichen Besinnung im festlich geschmückten Dürener Rathaus mit adventlicher Musik sowie Geschichten für klein und groß. Dirk Siedler

21 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 NACHRICHTEN 21 Gemeinde unterwegs Streifzug nach Gangelt Wir fahren mit dem Bus nach Gangelt - ein kleiner Ort in der niederländisch-deutschen Grenzregion, dem Selfkant. Ein Streifzug durch den mittelalterlichen, malerischen Ort mit einer alten Geschichte, romantischen Gassen, Plätzen und mittelalterlichen Gebäuden. Wir besuchen den Wildpark, der seinen Besuchern eine repräsentative Auswahl europäischer Wildtiere in naturnaher Umgebung bietet. Anschließend besichtigen wir die katholische Kirche und treffen uns in der Evangelischen Gemeinde zu Kaffee und Kuchen. Termin: Freitag, Abfahrt: h Annakirmesplatz h StadtCenter Düren Kosten: 15,00 für Busfahrt, Eintritt, Kaffee und Kuchen Leitung: Jack van der Wolf Ref.-Nr.: 18 Auskunft und Anmeldung: Montag - Donnerstag: Uhr im Netzbüro, Tel.: 02421/ im. Wir bitten um Vorauskasse bei Anmeldung, entweder in bar in unserem Netzbüro zu den angegebenen... zum Studienseminar: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Hinter den Kulissen - Flughafen Köln-Bonn Eine eigene kleine Welt. Hinter den Kulissen wird mit hochmodernen Betriebsabläufen der Flugbetrieb organisiert. Ob im Personen-, Gepäck- oder Frachtbereich, kaum besser kann man den Begriff Logistik vermittelt bekommen. Bei einer ca. zweistündigen Führung werden wir den Flughafen Köln-Bonn aus einer anderen Sicht kennen lernen. Anschließend machen wir Halt am Kölner Hauptbahnhof, um ein wenig um den Dom herum zu bummeln. Ob Weihnachtsmarkt, Brauhausbesuch oder Geschäfte, wir nehmen uns ausreichend Zeit für einen individuellen Spaziergang. Bitte beachten Sie: Ein gültiger Ausweis ist mitzuführen! Keine scharfen Gegenstände wie Messer, Nagelfeilen und Ähnliches bei sich tragen. Bei Anmeldung benötigen wir vorab für den Besucherdienst des Flughafens folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Personalausweisnummer Termin: Montag, Treffpunkt: Uhr Hauptbahnhof Düren Kosten: 8,00 für Bahnfahrt und Führung Leitung: Peter Kölsche Ref.-Nr.: 19 Bürozeiten oder per Überweisung unter Angabe der Ref.-Nr.: Sparkasse Düren, BLZ , Konto-Nr Bei Abmeldung innerhalb der letzten 3 Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Der Evangelische Frauenverein lädt ein... Im Tal der Loreley, im Rheinhotel Bellevue in Boppard, werden uns als Referentinnnen Inge Duwe aus Jülich und Helga Kox aus Düren mit dem Kulturgut und den Volksweisheiten in entspannter Atmosphäre mit auf Entdeckungsreise nehmen. Eine Schiffrundfahrt zur Loreley, eine Stadtführung durch Boppard in den Abendstunden, die im Innenhof der Alten Burg, durch Fackeln erleuchtet und mit offenem Feuertopf zum Wärmen und einem Umtrunk mit Glühwein und einer Sage von Boppard enden wird, stehen auf dem Programm. Wir fahren gemeinsam mit der Bundesbahn. Kosten: Zwei Übernachtungen im DZ incl. aller Leistungen (EZ 40 Zuschlag) 168,00-2x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 1x Abendessen 4- Gang-Menue mit Wahl, 1x 4-Gang Abendessen regionale Küche, 1x Kaffee und Kuchen. Auskunft und Anmeldung bei: Rosemarie Waak 02421/17365 Wilma Rau 02421/61893 Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von bis Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: : Erntedank: Dolle Knolle die Kartoffel Referentin: Doris Unsleber : Deutsche Gegenwartsliteratur - ein Spiegel deutscher Wirklichkeit Referentin: Elke Bennetreu : Kinderspiele - Kinderreime Referentin: Margret Hanuschkin : Erzählkultur Referenten: Erzählcafé-Team : Tessin (Teil 1) - Welch eine Landschaft! Hinter einer Reise ins Tessin steht der Wunsch nach Wärme und Sonne. Wir zeigen aus dieser Ferienregion traumhafte Landschaften, beeindruckende Dörfer und Städte. Referenten: Antje und Hermann Holle : 20 Jahre Fall der Mauer und die beständige Aufgabe der deutschen Einheit Referentin: Elke Bennetreu : Gesungene Literatur - Volkslieder von bedeutenden Poeten Referentin: Margret Hanuschkin : Tessin (Teil 2) - Der Zuschauer erfährt, dass das Tessin viel Kultur, besonders sakrale Kultur zu bieten hat. Hier ist die Amtssprache zwar italienisch und man liebt die italienische Lebensart, aber die Menschen hier wollen doch Schweizer sein. Referenten: Antje und Hermann Holle

22 22 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Wir sagen DANKE! Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern der familienfreundlichen Preise zu unserem Luftballon- Wettbewerb beim Gemeindefest: - Fahrradhaus Kohl - Bubenheimer Spieleland - Freizeitbad monte mare und - Rurtalbahn! FOTO: S. Keimer Der glückliche Gewinner des Kinderfahrrads: Mike Thiessen mit Bruder und Mutter Danke für Ihre Anlassspende Bei einem runden Geburtstag wurde für Jugend op Jöck gespendet und die Abiturientia des Wirteltorgymnasiums sammelte die Kollekte zur Unterstützung unseres Sponsorenlaufs... Vielen Dank! Entdecken Sie Menschen in Düren und ihre Feste in unserem Interkulturellen Kalender 2010 mit allen wichtigen weltlichen Terminen rund um das Leben in Düren sowie verständlichen Erläuterungen zu den Festen verschiedener Religionen: christlich, jüdisch, muslimisch, hinduistisch, buddhistisch... Ab Ende Oktober können Sie den großformatigen Kalender in allen Dürener Buchhandlungen, im Bürgerbüro, bei Elektro Gunkel, Papeterie Haslach und im Eine Welt Laden (Wilhelm Wester Weg) kaufen! ( 12,- / St., ab 10 St. 10,-) Der Erlös vom Gemeindefest und andere Gelder Was die Gemeinde mit Ihren Spenden macht Spitz abgerechnet... Im letzten Gemeindebrief konnten Sie auf den Fotos vom großen Jubiläums- Gemeindefest am 28. Juni 2009 sehen, dass es ein wunderschönes, buntes Fest war. Inzwischen wissen wir auch, dass es einen guten finanziellen Erlös gab. Wir freuen uns über einen Reinerlös in Höhe von 3.108,- der durch die vielen Spenden für das Kuchenbuffet, die internationalen Spezialitäten, das Nachtisch-Buffet, den Verkauf von Gegrilltem und Getränken ermöglicht wurde. Herzlichen Dank an alle, die bei diesem großen Fest mitgewirkt haben.... für die Jüngsten Der Erlös kommt der Arbeit in unserem Familienzentrum zugute. Die Gemeinde musste erhebliche Eigenmittel einsetzen, um unsere Kindertagesstätte baulich fit zu machen für die Betreuung von unter 3-Jährigen. Seit dem 17. August haben nun insgesamt 78 Kinder von 0 bis 6 Jahren bei uns einen Platz gefunden. Für viele junge Familien ist das eine ganz wichtige Unterstützung, um Familien- und Berufsleben miteinander verbinden zu können! Der Erlös aus dem Sponsorenlauf beträgt insgesamt 3500,-. Dieses Geld wird gezielt verwendet, damit gerade auch Kinder aus einkommensschwachen Familien bei den Angeboten rund um unser Familienzentrum, in der Offenen Ganztagsschule und im Jugendzentrum MultiKulti in alle Aktivitäten mit einbezogen und somit gefördert werden können. Ein Brief von der Gemeinde Wenn Sie im November einen Brief von der Gemeinde erhalten, dann wird Ihnen darin ein weiterer Bereich unserer diakonischen Arbeit mit einem farbigen Informationsblatt vorgestellt. Wir möchten Sie gut und anschaulich darüber informieren, was die Gemeinde - nicht zuletzt Dank Ihrer Kirchensteuerzahlungen - ganz praktisch für Menschen in und um Düren tut. Sie sollen wissen - und vielleicht auch anderen gegenüber Auskunft geben können -, welch wichtige soziale Arbeit haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende unserer Gemeinde in dieser Region leisten. Mit dabei sein wird auch eine Einladung zu einer Spende für diese Arbeit. Die Briefe gehen an alle Gemeindemitglieder ab 40 Jahren und an die Nicht-Evangelischen, die den Gemeindebrief abonniert haben. Wir wissen natürlich nicht, wie arm oder reich unsere einzelnen Mitglieder sind! Da kann es gut sein, dass wir auch Menschen anschreiben, denen selber das Nötigste zum Leben fehlt; da möchten wir auf keinen Fall moralischen Druck ausüben! Vielmehr hoffen wir, dass diese Informationen Ihnen neue Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie das, was Ihnen am Herzen liegt, unterstützen können, mit einer Geld-Spende, mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement und/oder mit Ihrer Fürbitte. Im November also werden wir Sie unter der Leitlinie Fremd sein - Vertraut werden über die Arbeit des Zentrums für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) der Evangelischen Gemeinde informieren. Ehe Sie sich über Post von der Gemeinde ärgern, oder auch, wenn Sie nicht angeschrieben werden wollen, dann melden Sie sich doch bitte bei Hille Richers, Telefon 02421/ oder schicken eine Mail an hille.richers@ evangelischegemeinde-dueren.de Hille Richers

23 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 UNSERE (JUGEND) SEITE!! 23 SmØrrebrØd-Tour 2009 Junge Wikinger in moderner Ausrüstung FOTO: privat Samstagmorgen in den Ferien, 5 Uhr in der Früh. 18 Jugendliche und 4 Betreuer nebst Familienmitgliedern stehen etwas verfroren in Birkesdorf und harren, was kommt. Doch von Müdigkeit keine Spur - zumindest bei den Teilnehmern der diesjährigen SmØrrebrØd-Tour nach Dänemark - eine etwas andere Jugendfreizeit, wie sich bald herausstellen wird. Und los geht s, auf in das Land, in dem ehemals die Wikinger herrschten - auch wenn die Touristen heute eher von Meer und Natur gelockt werden und den herrlichen dänischen Backwaren. Die diesjährige Freizeit war geprägt von wunderbarem Strandwetter, allseits guter Laune und einer Teilnehmergruppe, die mit Feuereifer jede Aktivität, die das Leitungsteam auf die Beine stellte, meisterte. Da wurde um s Haus gejagt auf der Suche nach der verflixten Nummer 97 (Bestandteil des so genannten Chaos- Games, bei dem man lediglich Nummern suchen muss, die man zuvor erwürfelt hat. Allerdings sind diese Nummern bunt gemischt über ein größeres Terrain verteilt.) oder am Strand ganz nach normannischem Vorbild wurden die Baumstämme geschleudert. Aber es erklangen auch ganz ruhige Töne, z.b. bei der Taizéandacht mit Kerzenlicht oder auch am Entspannungsabend mit Massagen und Traumreise. Überhaupt herrschte oft auch eine relaxte Atmosphäre - inoffiziell sprach man bald nur noch von der Kuschel- und Krabbeltour. Wehmut machte sich erst auf der Rückfahrt breit, doch versprach man sich: Wir sehen uns ja sowieso. Und Nachtreffen haben wir auch noch. Stimmt! Und da der ein oder andere nächstes Jahr wieder mitfahren möchte und auch das super aufeinander eingespielte Betreuerteam wieder mit auf Tour gehen wird: Auf Wiedersehen! Oder auf Dänisch: Farvel! Lisa Ketges unsere TREFF... punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe Donnerstag, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Infos bei Kay Faller, 02421/ MultiKulti Evangelisches Jugendzentrum im Haus der Stadt Maria Horn, 02421/41635 Jugendzentrum Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 R. Böhnke, M. Zimmerbeutel, 02421/ unsere TERMINE Jugendgottesdienst Mittwoch, , Uhr, Christuskirche Zivi-Treff MultiKulti, , Uhr Infos: Kay Faller 2. Kinder- und Jugendforum , Uhr Anmeldung bei Karin Heucher unter 02421/ oder per Mail: karin.heucher@evangelischegemeinde-dueren.org Einladung zur Jugendfreizeit im Sommer 2010: Sommer, Sonne, Meer, Freunde, Freude, Freizeit für 24 Jugendliche in einem Selbstverpflegverhaus direkt hinter den Dünen auf Sylt für ca. 400 (Fahrt, Verpflegung, Ausflüge und Programm), Anmeldung ab , Infos bei Kay Faller: kay.faller@ekir.de Der Weg den du gehst ist für dich bestimmt, jedoch auch die Steine die sich darauf befinden. Carolin Gallmann

24 24 PINNWAND Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2009 Weihnachtsbäume gesucht Für den Saal im (ab dem ersten Advent) und für die Christuskirche (zu Weihnachten) suchen wir kostenlos Weihnachtsbäume (bis max. 5 m). Fällen und Abholen übernimmt selbstverständlich die Gemeinde. Freundliche Angebote bitte an Gisela Stockem, Tel / Diakonie Sozialstation Tel.: 02421/ Menschen in Düren und ihre Feste Interkultureller Kalender die Geschenkidee für Patenkinder, KollegInnen und FreundInnen Ab Ende Oktober in allen Dürener Buchhandlungen, im Bürgerbüro, bei Elektro Gunkel, Papeterie Haslach und im Eine Welt Laden (Wilhelm Wester Weg 1) erhältlich! ( 12,- / St., ab 10 St. 10,-) FOTO: Pepe Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Samstag, 7. November Uhr Cafeteria von Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Straße 8 Wir bitten um telefonische Anmeldung der Tische am Dienstag, den von Uhr unter der Telefonnummer 02421/83154 J Breites Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln J Vielfältiges Kunsthandwerk aus Lateinamerika, Afrika und Asien J der A ndere Advent Unsere Öffnungszeiten Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2008 / Jan. 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2008 / Januar 2009 - Ausgabe 1/2009 Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT Jakobs

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Chrischona-Gemeinde Stammheim LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Teil 6 der Kampagne "Aufbruch Gebet" 22. März 2015 Natalie Mack Gebet und der Alltag des Lebens Die letzten Wochen haben wir uns als Gemeinde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2009 / Jan. 2010 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Marias Wohnungen Du wohntest, Maria, bei Esel und Rind. Stroh für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr