Sänger- und Musikerball 1981

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sänger- und Musikerball 1981"

Transkript

1 Sänger- und Musikerball 1981 Wi hebbt us hier tausaome funnen Bi Henken Hedwig tau verbringen So wör dat almaläwe all Domaols hett Erhard ei s vertellt Un Maote hollen schull n wi all In n Maote geiht ein Liter rin Mit Beier un mit Schinkenhäger Man n bitken Vörsicht, nich tau dull Un wullt du dann nao Hus hen gaohn Doch ganz so fosse schalt nich wer n Dat t bit in Meyers Busch rin schallt Wenn wi all jüst van Kanzel schnackt Ein lüttken drinken un gaut äten Mehr will t wi uck nicht dat is klaor Siet 75 lange Jaohr Un van die Mannschaft, dei vandaoge Daor will ick nu eis maol van schnacken Ein bittken Motzen hört dortau Gi alle köhnt woll Spaos verstaohn Us Präses is dei Herr Pastor Hei wull uck immer all ei s kaomen Sie n gauen Vörsatz is bekannt Gi wät t in so ein Männerchor In ersten, wecker dei höchste ist Doch machnet Maol dann fraog ick mi Na ja, ick kann dat gaut verstaohn Dor geiht t barg up un disse Steigung Und dat man sick verpusten mott Dei meisten Tied schafft hei dat gaut Bie n Henken an dei Beiertheke Dann hett hei t schaff, dann is hei dor `N bittken wieder up sien Sitz Bie 8 Uhr löpp hei lang bie n Giesen Dann sing hei hoch bit öwern Strich Dei Fritz is mit sien hog n Tenor För Ordnung in n Gesangverein Wenn alle quakt, kien holt dei Schnuten Un so wie t dor in schräben steiht As nächste mit ne hoge Stimm Hei sing uck gerne düchtig mit Un wenn sien Bau eierst fardig is Ein hebbt wi dor noch van dei Post In väle Saoken is hei n Foss Isch han kien Zick segg Kalle denn `N paor Jaohr noch dann geiht in Bunker Ein sing dor noch in n hogen Tenor Bloß al 2 Wäken heff hei Tied Doch heff heit Tied, dann is hei dor Naot Üben is hei richtig spitz Bi twölf is Contra, Re vörbie üm ein paor fröhlich-feuchte Stunden mit Blaosen, Danzen un mit Singen bie n Sänger- un Musikerball rin in dei Wirtschaft hört dat Geld dat daut wi nu up usen Ball doch geiht dat uck mit Sekt un Wien dat helpt dei Blaosen, maokt di reger Ruck-Zuck hes diene Müssen vull mit n Maol hes ein n uppe Hannen staohn sonst kriegt wi naoher wat tau hör n wenn wi dor van dei Kanzel fallt us Präses sing uck mit in n Takt segg hei kanns mit n gaut Gewäten nu bört jau Glas, Prost Herr Pastor hebbt wi in Bühr n ein Männerchor dat Sing n verwaohrt in jede Laoge ick glöv gi haut mi nich i n Nacken wie ick jau kenn, weit ick genau wer nich - schall an dei Theke gaohn. nu all siet 24 Jaohr wenn Dönnerdaogs wie singt tausaomen of hei uck kump - ick bin gespannt. sünd 2 Stimm Baß un 2 Tenor sünd 8 Mann in, dat wei k gewiss et sünd doch 8, wor sünd dei Lü in Bühren bi den Torn mit Haohn schafft bäter man mit Vorwärtsneigung dat seih ick in, wat mens du Jop un wenn dann nicht jüst sitten daut so Kerls mit disse gräunen Röcke un sing ein n straohlenden Tenor. dor sitt ein dat ist Menzen Fritz dann denkt hei nich mehr an sie n Fliesen den Ton den schafft hei sicherlich ne echte Stütze in us n Chor dor sorgt dei Fritz ganz ungemein segg hei haolt erst maol dei Statuten so möt wie `t maoken bloß so geiht is Hansi in n Tenor mit drin doch fehlt üm in n Moment dei Tied dann kump hei immer ganz gewiss dei sing uck gaut, segg gern maol Prost un näbenbie Gewerkschaftsboss un fäuert nao `ne Tagung hen för Kallemann dei dicke Klunker för den is et besünners schwaor dei Möhlen is sien Königriek un sing mit Freiden den Tenor up Kaortenspälen mit Franz un Fritz is Hans noch daor, vielicht uck Nü

2 Dann sing t sei gern mit Andacht sinnig Ein n Prosit un Füllt die Pokale Drock hen nao Hus segg Paul ha-puh Van Hannes habb ich eb n al schnackt Sien Hobby sünd dei Imm un Dackels Un is et Aobends hart eis wä n Dann haolt hei siene Hundemeute Den Parka an, dei Müssen up Por Run n dört Dörp is wat genaues För Hannes rekt wi alle Mann Un deit mit us noch lange kür n Twei hebbt wi van Musikverein lent Sei blaoset beide n gau Trompete Wenn Günther jüst nich sing und blaost In n Danzkapell iss e uck noch drin Bie n Blaosverein as Dirigent Hei bring dei Junges echt wat bie mit 3 Mann uck maol veierstimmig: un manges uck noch ganze Maale dann hett dei arme Seele Ruh as Öllste hei dat gaut noch packt Witze vertelln kann hei mit Schmackes dann helpt üm morgens uck kien Stöhn twölf Stück dei riet üm up dei Feute so geiht dat nu ut Hus herut ut n Kopp is rut denn al s wat blau is dat hei bit 80 singen kann dei Dönkes ut da olle Bühr n dei beiden hier woll jeder kennt maokt uck gern mit bi manche Fete dann arbeit t hei noch bi dei Post dor spält hei mit as Pinguin ein bäteren het Bühr n nich kennt van Tempo, Takt un Harmonie Dei tweite is dei Georg Senkel hei bört uck gern ein n Pott mit Henkel Wenn hei dat richtig druppe het sing hei mit Günther in n Duett Un manges so nao Schluck un Beier hör s plötzlich 5 Stimm n un nich 4 Das tun die segg dei Georg dann mit einmaol sing dei Kerl Sopran Et passt uck noch sogaor dorbie dei sülves maokte Melodie Ansonsten is hei n lustig Hauhn ick glöw hei mag t uck ganz gern daun Dei nächsten sünd in n zweiten Tenor sei holt tausaomen dei sess Mann Un will dat öwerhaupt nicht gaohn Dei Franz dei schüddelt dann den Kopp So hebbt wie t almaläwe sungen Nu änners, dat kann icke nich So is hei nu maol use Franz Hei sing all öwer dartig Jaohr In Vörstand is hei tweite Boss Is hei maol ut Verseihn versackt Den Vers: Sie sang aus voller Brust So hett us Papa dat all kennt Wenn einer n Witz maokt in n Verein Da lacht sick dann bold schier kaputt Un mit sien Lachen un Juche Hei maokt uck manges juxig Dinger Dor fehlt üm dran ein ganzet Stück Dat sütt dann bold genau so ut Man bloß för Jucks is hei nich daor Un näben Franz up sienen Stauhl Hei sorgt in n Dörp för Licht un Strom Un näbenbie maokt hei den Führer Wenn Pöhlchen gaut taufrä e is Al s upjepasst hier in dei Jasse Drei Mann in disse Stimm noch fählt Verkopen daut sei Mähl un Proppen Trotz Konkurenz sick nich vertörnt Un wennt so bliv in dissen Hopen dat is ne Stimm dei sing sick schwaor strengt sick bie t Üben düchtig an segg Günther Einmaol noch in n Staohn segg tau dei Ännern passt maol up und dat heff immer richtig klungen un naoher klappt dat sicherlich ein treuen Sänger vull un ganz gewissenhaft den tweiten Tenor un Kaortenspälen kann dat Aos dann weit ick sicher dat hei schnackt dat Leste har nich kaomen must un us Pauline hett t uck ment dann möt gie eis den Werner seihn un haut sick up dei Kneie rup schafft hei sogaor dat hohe C mit sienen lünken Zeigefinger den schuff hei in dei Näsen sick as pult hei sick den Brägen rut hei sing ein n gauen tweiten Tenor dor sitt dei Lüsterklemmen-Paul bie n Fautball is hei Doktor Krohn bi use Bühr ner Schützenbrüder dann kump ein Schnack uck jan jewiss ein n nähm wie noch wolle mer n reinlasse dat sünd dei wecker Gessen mählt al s möglich kriggs bi ehr up n Schoppen dei Günther, Winfried un dei Bernd dann deit bestimmt noch lang gaut lopen

3 Dei eierste Hälfte hebbt wi dör Dat wie ei s düchtig danzen daut Ick holl nu eierst maol dei Schnuten Un sünd gie dormit inverstaohn Wenn gie dann nich mehr danzen daut un nu wör ick eis maol daorför un för mien n Hals wört uck ganz gaut un gaoh ei s för n Moment nao Buten dann schall dat naoher wieder gaohn dann kriegt dei Bässe ein n up t Haupt P a u s e Dei erste Bass dei is nu dran Dei Chef van us Gesangstheaoter Hei holt dei Tögels lack of stramm Väl Arbeit heff hei noch dit Jaohr Wie willt mit üm die Arbeit deilen Un wenn dei Bührner holt tau Stange Laot us man nao sien Motto gaohn Sien Motto ist: Bie al dat Üben Bloß Paukerei draff dat nich wern Dei nächste ist dei Alfred Meyer Un ist t üm einmaol rchtig fierlick Dat Wolgalied sing hei dann solo Un wenn dat dann dei Yogi hört Hei sing denn van dei Engelein Dei Teure Heimaot sing hei gern Is hei nu in dei Stimmung bin n Dei Yogi dei is wüklich helle Un will hei dat demnächst eis waogen Löpp um ei s gaor kien Wicht up t Matt dei starkste Stimme mit teihn Mann is Römann s Paul us Liedervaoter bie use einundartig Mann mit Sängerfest, man us is klaor dann kann us kiener wat verneilen dann is mi um dat Fest nich bange dann bliv us Club noch lang bestaohn dor möt t wi uck noch Menschen blieben dann kaomt taun Singen alle gern üm maokt dat Singen väl Plaseier dann gripp hei an dei Gurgel sick dat rettken giff ein fein Tremolo dann ist t vörbie, dann ist t passert der Herrgot wird es mir verßeihn un kann den Schwienefürst hei hör n segg hei tau Hedwig: All ein n rin hei is us einzig Junggeselle dann hollt wi an sien n Hochtiedswaogen so schriewt wi ant Liboriusblatt Dei nächste is dei Willi Kuper feuert bloß Diesel s gaor kien n Super Un nachts schnackt hei noch in n Drom van rot- un blaue Konzession Wenn Willi eis Geburtstag hett dann is dei Bass besünners nett Sei drinkt dann alle düchtig mit un nich bloß Waoter van Lapitt Un kiener brukt nu frauh nao Hus dann stürzt sei af mit Mann un Mus Sogaor dei Siegfried hett dann Tied dann kump sogor dei Faohn uppe Siet N gewissenhaften Faohnendräger dei mag uck woll ei s Schinkenhäger Den Willi heff dat gor nich piert Nu trappelt sei mit alle Mann In Siegfried siene Kellerbor Hei heff dat wunnerbaor vör nänner Leibwächter,Jägermeister Schluck Mit Beier noch un Schinkenhäger bi Götting wedd sick revanchiert hen nao S. G. dor geiht dat ran rin dat is einfach, rut is schwaor hei pütt sei vull mit al s dör nänner Cognac un Appel heff hei uck krigg hei sei ziemlich al in t Läger Un sund sei ungefähr ganz blau dann segg dor ein n son Mann G e n a u Bevör ick hier bi jau inpenne gaoh leiwer ick nao miene Änne Wenn gi uck quakt ick weit g e n a u et geiht nix öwer n nette Frau Un jüßt daor neben Hüsings Jop Dat is n Kerl stabil un groot As lessen s um dei Kohldampf packt Sei deilden sick mit väl Plaseier Mit Schwattbrot, Gurken, Braotkartuffeln Kien Krümel leten s dor in sitten Nao disse Maohltied seeg man frisch För Hedwig was dat gor kien Wunner Demnächst willt sei sick ümgewöhnen Van n nächsten will ick jau vertellen dor sit us jüngst Mitglied: Kock den löpp so gau kie n öwer Kopp dor heff hei sick den Yogi schnappt Hedwig ehr Pann n mit 15 Eier liek ut dei Pann rut dön sei schuffeln un dön bold noch dei Pann n utlicken twei Göhten Fett daor up den Disch kump sei mit Pann n mott dei Däken runner un statt ne Gaobel n Läpel nähmen dat is ein Mann dei deit gern schellen

4 So n Mist, al weller Karkenlieder Kön t wie nich eis wat änner singen Gie drieft dat noch eis mail so wiet Doch wer den Günther länger kennt Hei brummt woll eis doch ernst is t nie Vörn in der eiersten Riege sitt Hei übet düchtig, quakt bold nie Tau n autofäuer n den griesen Fleppen Den kriegt se nich und deiht uck weh Gi möt t eis seihn mit wat för n Schwung Dat sei dei Kurve bold nich schafft Un wenn bi Minkao an den Graoben Dei schreb n dei Repker sicher up Et ist noch gor nich lange her Komisch is dat up jeden Fall Naot Singen hen, dat geiht ja noch Twei Mann van disse Rally-Truppe Stüert nebenänner up dei Straoten In n Graoben kömen sei tau Fall Nur har ick sei bold al bie n Kopp Is immer lieker gaut taumaute Hei will uck immer frauh nao Hus Naot Üben et is tein Uhr wä n Dor vörne in den zweiten Staob n Wegg kumm s bei dei bloß mit n Ruck Hen nao dei Theke - eb n betaolen Un achter üm t gewaltig lockt Sülves spält hei höchst selten mit Nu wies mi eis doch her dien Blatt Wat - länger holst du nich dei Stange So drokke giff man doch nich up Un eiher as hei t marken deit Den gauen Vörsatz heff hei hat Dei tweite Bass dei is nu dran Dei Schwaorste deit dei Kasse führen Dat hei dei schwörste Sänger is Sei han t sick nämlich so utdacht Dei Kerl mit t minnste Speck up n Leben Nu kiekt mi man nich an so wiese Dei Reinhold har dat domaols schwor Man hei mit siene deipe Stimm Drüm mök hei uk kien grot Gezeter Nu in den eiersten Bass rin köm Noch ein paor Jaohre wieder dann Hei rückde eine Stimme up Nu endlich paßt dei Stimme richtig Vör twei Jaohr wör eis maol so n Fall Dei Schnei dei leg so hoch wie n Hus Dei Repker wör dat ganz egaol Mit Rad un Auto köm s nich dör Hei hölt den Fendt ut n Schoppen rut So köm n sei warm un nich verklaomt Bi t Singen wör n so n Mann Sung n hebbt sei noch mit väl Plaseier kaomt wi denn öwerhaupt nich wieder mot alles denn nao Gloria klingen dat ick nich mitmaok dissen Shiet dei weit, so ernst hev hei t nich ment siet Jaohren is hei all dorbei ein Mann, dei sing uck lang al mit dat is van Repke Hubert Thie seig hei den mot ick lang noch hebben ick kaom nu mit n Velouziped bi Westerhoff sei rünnerkaomt dei Repker Radel-Tretmannschaft eis einmaol stünd ein Radarwaogen dei hebbt dor mehr as 30 drupp passierd eis maol ein lütt Malheur son Tweirad heff n putzig n Drall man hen nao Hus et geiht barghoch ick glöw sei har n ein lüttken druppe daor döhn dei Lenkers sick verhaoken dat köm gewiss van dissen Drall ein fehlt noch dat is Holthus Jop naot Singen geiht hei hen tau Faute domit Mama nich kick so krus dann sett t dei erst Bass sick hen daor sitt t sei fökener tausaomen segg Holthus Jop un stünd uck up dann heit t Ein n drinkt wi noch in n Staohn wenn dor noch wecke Kaorten kloppt väl mehr Spaoß heff hei as Kiwitt dat is verkehr, dei hört in t Schapp nur reiz doch mehr, mensch bis du bange dien Blatt is gaut för Re und Supp dei Klock al öwer twölf hen geiht doch wedder maol wör t wat för t Gatt dei deipste Stimm mit säben Mann us Evers Jop van Westerbühren wät t wi siet korte Tied gewiss dei tweite Bass mot up dei Wacht dei möss ne Duppelrunde gäben de Licht ste wör dei... Reinhold Giese Siebert sett üm in tweiten Tenor kunn sick dor gor nich gaut in find n as hei so ein paor Jaohre löter dacht hei hier sing t sick uck ganz schön fählt in den tweiten Bass n paor Mann un nehm noch mit den Ollhus Jop deip singen könt sei beide düchtig as utfüllt use Sängerball in Binnen seten Kat un Mus Dönnerdaogs geiht t nao Bührn hendaol do segg dei Jupp: Is kien Malheur dei ännern Repker steg n mit up noa Henken hen tau n Übungsaoben sei frögen sick, wat fang wi an dor segg de Jop bie n dröget Beier

5 Dor hört noch bi so n bittken Fett dann wedd dat ganz besünners nett N ganz Tied güng t noch richtig ran doch denn nao Hus mit alle Mann Rup up den Trecker nu geiht los wie find t bie Schnei den Weg wi bloß Bi Westerhoff dei Repker Straoten dei har sick ünner Schnei verkraopen Mie n innern Kompass segg dei Jop dei wiest mi dor hen, dor geiht rup Man plötzlich wullt nich wiedergaohn dor löp doch quer dei Autobaohn Et nützde nix sei dreihden üm un dwierden up den Esch herüm Mit einaol sehg daor einer Licht nu sünd wi al bi Hus ganz dicht Up t Licht dor hül n sei liek up tau doch dat wör gaor nich Ollhus Bau Totaol verbiestert wörn sei al sei stünd n vör Vörmanns Schwienestall Sei kömen doch noch gaut nao Hus dat wör dei Tour mit Oldehus. Dei nächst in Bass dat is ein Mann Dei meiste Arbeit heff dei Blaut Nao Fieraobend wenn sick alle schont Hei knüppt un dreiht Gestecke richtig Siet Jaohren sing dei Ernst al mit Dat fallt üm öwerhaupt nich schwor Vörg s Jaohr ein Dag nao n Sängerball Hei dachte nao so n schworet Fest Hei wull jüst rut un up n Ritt Sei sä tau Clemens teuf eis äben Sei sett t den Hendrik up sie n Haut Gie glöwt nich wat son lüttken Mann Hei grep in t Stür daor leg al lang Hei segg kunn bloß van n Lüttken kaomen Bloß so kunn t wän un änners nich Dei seßte Mann in n deipen Bass Vör Arbeit weit nich hen noch her Hei neiht den Pinsel gleunig-witt Un wenn dei tweite Bass als schwigg Sonst is hei kiener van dei Leipsten Einmaol in Jaohr jökt üm dei Feute Dei Langlopski weert ünnerschnallt Nao veiertein Daog is hei wedder daor dei quält sick krumm bie n Arbeitsamt wenn änner Lüe stempeln daut sick t för Begonien-Ernst erst lohnt un Veilchen-Irmgard helpt üm düchtig üm bring so gau kien ut n Tritt notfalls sing hei sogor Tenor dei Clemens kreg sie n Rad ut n Stall ist frische Luft dat Allerbest dor kreg dat uck sien Mia mit du kanns den Lüttken woll mitnähmen Schutzengel mit is uck ganz gaut för stiewe Kraft entwickeln kann dei grote Clemens Holzenkamp wenn plötzlich ligg s mit Rad in n Graoben hört hebbt wie t wollm glöwt hebbt wie t nich is Charly use Doktor Quast hei krigg al bold kien n Fieraobend mehr meist krigg hei erst bei 9 Uhr Tied segg hei: Nochmaol, wie könt noch nich ick glöw hei sing in n Bass am deipsten dann geiht in Harz rin in dei Loipe as witten Blitz sust hei dör n Wald dat reicht dann wedder för ein Jaohr In n tweiten Bass at sävte Mann is nu dei Wilkens Helmuth dran Hei is stest ganz gewissenhaft dat farwt woll van sien Cilly af Hei führt mit Teiken ganze Masse dat Bauk van ehre Stimmenkasse Dormit uck alles richtig passt heff hei n Legend dorför verfaßt N Krüz för Fählen Kreis för tau laote ein Dreieck dat kost duppelt Straofe Dat ist för n Upttritt öffentlich daormit sei t uck vergätet nich Wenn sei eis maol in tweiten Bass bie n Insatz schnackt und üm verpasst Segg Helmut tau den Dirigent wie hebbt den Insatz nich verpennt Dat leg bestimmt an t Dirigieren du moss us änners motivieren Doch nu is t gaut mit Lästerei Har ick sei alle ei s bie n Wickel Of Jinxi un den Doktor Qast Wie willt nu alle düchtig fieren un wenn ich mi nich ganz verseih of Piffi Yogi Babus Stickel doch nu ist gaut un upjepasst un singen Laot dei Lü man küren et geiht nix öwer n Ball in Bühren.

Plattdütsch för Hochdütsche

Plattdütsch för Hochdütsche 1.1. Platt schnacken: Begreuten un sick vörstellen Moin, moin! Moin, moin! Ick bin Engelbert Beckermann, Engelbert is dei Vörnaome, Beckermann dei Huusnaome. Un wer bis Du? Ick bin Otto Meyer, Vörnaome

Mehr

Plattdütsch schnacken un verstaohn Ein Plattdeutsch Kurs für Anfänger im Sekundarbereich I

Plattdütsch schnacken un verstaohn Ein Plattdeutsch Kurs für Anfänger im Sekundarbereich I Plattdütsch schnacken un verstaohn Ein Plattdeutsch Kurs für Anfänger im Sekundarbereich I Tweite Lektion: Wo gaiht jau dat? (L. 2) Dialog: Wo gaiht jau dat? Tafelbild 1 / Übungen: Personalpronomina im

Mehr

Plattdütsch för Hochdütsche (2)

Plattdütsch för Hochdütsche (2) In sess Wäken käönt gi`t! 2.0. Käönt (können) gi`t noch? (Wedderhaolen) Moin. Moin, bis Du nich Meyers Mia? Nee, ick bin-------------- So, Macken Hannelore! Aower du kummps (kommen) doch ut Dinklaoge?

Mehr

Einleitender Text für die Plattdeutsche Weihnachtsandacht

Einleitender Text für die Plattdeutsche Weihnachtsandacht Einleitender Text für die Plattdeutsche Weihnachtsandacht Der Arbeitskreis Plätt in die Kärke hat sich die Aufgabe gestellt, Texte und Anregungen für plattdeutsche Gottesdienste zu erarbeiten. Bevor ein

Mehr

Öven to Berieksnaams

Öven to Berieksnaams 1. Renoveern Öven to Berieksnaams Dat Szenario vun düsse Öven: Wi hebbt en uurool bufällig Slott köfft un wüllt dat vun Grund op renoveern. Achterna schall dat to en floreern Hotel- un Restaurantbedreev

Mehr

Plattdütsch för Hochdütsche (5)

Plattdütsch för Hochdütsche (5) 1 In sess Wäken käönt gi`t! 5.1. Platt schnacken: Wullt Du van `t Johr (=dit Johr) noch in Urlaub? Jao! - Worhen (wohin?)? Ick fleige nao Wi fäuhert (fahren) nao. - Mit `n Auto, mit`n Bus/Zug? Mit Rad?

Mehr

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre)

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre) 1:0 för Erwin von Helmut Schmidt Spieldauer: 10-15 Minuten Spieler: 2m/1w - Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund 20-30 Jahre) Dekoration: Wohnzimmeratmosphäre;

Mehr

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben!

Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Düdenbüttel mütt n mol sehen hebben! Landleven twüschen Facebook un Familienkalenner Edition Temmen Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Lesen, Singen und darstellendes Spiel in plattdeutscher Sprache

Lesen, Singen und darstellendes Spiel in plattdeutscher Sprache Lesen, Singen und darstellendes Spiel in plattdeutscher Sprache Een anner Nöös Mitspölers: Susi, Moder, 3 Zwerge Moder Na, Susi, weetst Du denn nu all, wat Du Di to Dien Geburtsdag wünschen deist? Susi

Mehr

As ik Fritz Reuter wier

As ik Fritz Reuter wier As ik Fritz Reuter wier Fief lütte Bühnenstücke öwer dat Lewen in Stemhagen utdacht un upschrewen von Klaus Kronke Klaus Kronke As ik Fritz Reuter wier Fief lütte Bühnenstücke öwer dat Lewen in Stemhagen

Mehr

WinZip: Datein utpacken

WinZip: Datein utpacken WinZip: Dateien utpacken Siet 1 plattpartu.de WinZip: Datein utpacken Wi nehmt mal an, dat WinZip op SeEhrn PC installeert is un dat Se dat klassische Utsehn vun WinZip hebbt. Wenn nich, kiekt Se in n

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/296 6. Wahlperiode 26.03.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack und Dr. Hikmat Al-Sabty, Fraktion DIE LINKE Schutz und Förderung der niederdeutschen

Mehr

Dode loopt nich weg. Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal

Dode loopt nich weg. Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal 1 Dode loopt nich weg Kriminalkomödie Von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilfried-Reinehr-Verlag 64367 Mühltal 1 2 Inhalt Im Bankhaus Meyerbrinck & Abendroth wird der Chef von der Putzfrau

Mehr

Diagramme maken. Diagramm vörberieden. Schritt 1: Diagrammtyp utwählen

Diagramme maken. Diagramm vörberieden. Schritt 1: Diagrammtyp utwählen Excel XP-Kurs Siet 58 plattpartu.de Diagramme maken Mit Excel is dat kinnerlicht, to en Tabell en schickes Diagramm to maken. Wi benütt hier de Tabell mit dat Fest, de Se in t vörige Kapittel maakt hebbt,

Mehr

Kader Moses fiert Wihnachtn Eine Kindergeschichte in Mecklenburger Platt. von Rike Sonnenschein

Kader Moses fiert Wihnachtn Eine Kindergeschichte in Mecklenburger Platt. von Rike Sonnenschein Kader Moses fiert Wihnachtn Eine Kindergeschichte in Mecklenburger Platt von Rike Sonnenschein Copyright Text: Rike Sonnenschein 2013 Covergestaltung: Rike Sonnenschein Impressum: Rike Sonnenschein c/o

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

A. Ut dei Geschichte van use Platt Unterrichtseinheit für Kl. 9, 10, 11, 12

A. Ut dei Geschichte van use Platt Unterrichtseinheit für Kl. 9, 10, 11, 12 A. Ut dei Geschichte van use Platt Unterrichtseinheit für Kl. 9, 10, 11, 12 1. Dei hochdütsche Spraoke is dei affgaohn Süster - Die hochdeutsche Lautverschiebung - Dei hochdütsche un plattdütsche Spraoke

Mehr

Ein Schwank in plattdeutscher Sprache in vier Akten. Ort: Kriseby in Schleswig, zumeist in den Räumen der Sparkasse Kriseby.

Ein Schwank in plattdeutscher Sprache in vier Akten. Ort: Kriseby in Schleswig, zumeist in den Räumen der Sparkasse Kriseby. Der dösige Banksyndikus Ein Schwank in plattdeutscher Sprache in vier Akten von Menno Aden Ort: Kriseby in Schleswig, zumeist in den Räumen der Sparkasse Kriseby. Zeit: jetzt oder so Personen: Dettmers

Mehr

De Formateern-Dialoog

De Formateern-Dialoog De Teknen-Symboolliest Siet 11 plattpartu.de De Formateern-Dialoog Wenn dat Rechteck markeert is also: wenn dat anklickt woor, denn maakt Se nu mal dat Menü Format apen un wählt den allerletzten Befehl

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

In Ordner spiekern. In Ünnerordner. spiekern.

In Ordner spiekern. In Ünnerordner. spiekern. Wordkurs Siet 27 plattpartu.de In Ordner spiekern Blangen den Naam köönt Se mit Speichern unter ok de Steed verännern, an de dat Dokment spiekert warrt. Dat maakt een t.b. denn, wenn een ünnerscheedlich

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Keerls döör un döör!

Keerls döör un döör! 1 Ganze Kerle sind Keerls döör un döör! ( Tough Guys! ) Komödie von Kerry Renard Plattdeutsch von Heino Buerhoop VERTRIEBSSTELLE UND VERLAG DEUTSCHER BÜHNENSCHRIFTSTELLER UND BÜHNENKOMPONISTEEN GmbH Norderstedt

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Kollegen!

Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Kollegen! Sehr geehrte, liebe Angehörige der Familie Töpfer! Sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates und Vorstandes der Carl Toepfer- Stiftung! Sehr geehrter, lieber Herr Marmor! Sehr geehrte, liebe Maria von

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

Hans-Peter Hahn Peter Körner HUMOR. leicht gepfeffert. Ein amüsantes Lese- und Vorlesebuch in Hoch- und Plattdeutsch HINSTORFF

Hans-Peter Hahn Peter Körner HUMOR. leicht gepfeffert. Ein amüsantes Lese- und Vorlesebuch in Hoch- und Plattdeutsch HINSTORFF Hans-Peter Hahn Peter Körner HUMOR leicht gepfeffert Ein amüsantes Lese- und Vorlesebuch in Hoch- und Plattdeutsch Ω HINSTORFF Peter Körner und Hans-Peter Hahn 1. Kapitel Kabarettistisches Liedgut von

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Websieden hoochladen

Websieden hoochladen Frontpage-Kurs Siet 41 plattpartu.de Websieden hoochladen Hoochladen nöömt een dat, wenn Se dat Web, wat Se nu op SeEhr egen Fastplatt in n egen PC anleggt hebbt, in t Internet to n frien Bekieken stellt.

Mehr

Flippern. 30 fach. Wenn du de Kugel afscheten deest,

Flippern. 30 fach. Wenn du de Kugel afscheten deest, Flippern Disse Computerspele, dat is ja rein en Süük, segg ick ju. De Kinner köönt ja den ganzen Dag an dat Dings sitten un spelen dormit. Gameboy heet dat, wat 5 uns Naversjung dor hett. Un miene lüttjen

Mehr

24. plattdeutscher und saterfriesischer Lesewettbewerb 2011

24. plattdeutscher und saterfriesischer Lesewettbewerb 2011 24. plattdeutscher und saterfriesischer Lesewettbewerb 2011 Textvorschläge für Gruppe I und Gruppe II in nordoldenburger Dialekt 11 Seite 2 bis für Gruppe III bis Gruppe VI in südoldenburger Dialekt 20

Mehr

Leve Maten un Frünnen,

Leve Maten un Frünnen, Leve Maten un Frünnen, in dit Heft köönt ji beleven, woans wi uns freit hebbt över den Pries, den wi in Stavenhagen kregen hebbt ok wenn nich blots wi em kregen hebbt, man all de annern ok, de in de letzten

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

FKK achtern Dörpkroog

FKK achtern Dörpkroog FKK achtern Dörpkroog Lustspiel von Fred Bosch Plattdeutsch von Heino Buerhoop Wilhelm Köhler Verlag Ungererstr. 35, 80805 München 1 Inhalt Der Wirt Paul möchte gern seine Gastwirtschaft, den Dorfkrug,

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Wat is denn en Bedreevssystem?

Wat is denn en Bedreevssystem? Windows 98-Kurs Siet 1 plattpartu.de Wat is denn en Bedreevssystem? Windows is en Bedreevssystem. Dat heet, dat is dat grunnleggen Programm in n Computer. Ahn dat kann nix lopen. Wenn Se t.b. mit Ehrn

Mehr

De Kidnapper un de Kommissar

De Kidnapper un de Kommissar De Kidnapper un de Kommissar Schwank von Klaus Tröbs Plattdeutsch von Heino Buerhoop Reinehr-Verlag 64367 Mühltal 1 Inhalt Der Schriftsteller Heinz Lustig arbeitet an einem neuen Roman. Doch er kann sich

Mehr

Urlaub up n Burnhoff

Urlaub up n Burnhoff Urlaub up n Burnhoff 1 Urlaub up n Burnhoff Ländlicher Schwank in drei Akten von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Magarete Bührmann 2004 by Wilfried Reinehr Verlag 64367 Mühltal Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Rund ümmen Karktorn St. Marien Harkebrügge Dit und Dat ut Harkebrügge Jahrgang 2013

Rund ümmen Karktorn St. Marien Harkebrügge Dit und Dat ut Harkebrügge Jahrgang 2013 Rund ümmen Karktorn St. Marien Harkebrügge Dit und Dat ut Harkebrügge Jahrgang 2013 Impressum Förderverein St. Marien Harkebrügge e.v. III. Hüllenweg 2a 26676 Barßel Erstellung: Redaktionsgruppe Redaktion

Mehr

Screenshots mit Windows

Screenshots mit Windows Screenshots mit Windows Siet 1 plattpartu.de Screenshots mit Windows Wat is denn en Screenshot? Screenshot ( Billschirm-Snappschuss ) nöömt een de Afbillung vun den Inholl vun n Computerbillschirm avers

Mehr

Tricks to dat Markeern

Tricks to dat Markeern Wordkurs Siet 15 plattpartu.de Tricks to dat Markeern To wenig markeert? Wohrschu! Wenn Se bi t Markeern utrekent de letzten Bookstaven orr dat letzte Woort nich mit faatkregen hebbt, denn maakt Se de

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Zwischen Heringsdorf und Swinemünde

Zwischen Heringsdorf und Swinemünde Ostseewellen Wo de Ostseewellen trekken an den Strand, wo de geele Ginster blöht in Dünensand,!! wo de Möwen schrieen!! grell in Storrmgebruus,!! dor is miene Heimat,!! dor bün ick to huus. Welln und Wogenruschen

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

STARLIGHT EXPRESS by Andrew Lloyd Webber

STARLIGHT EXPRESS by Andrew Lloyd Webber STARLIGHT EXPRESS by Andrew Lloyd Webber Texte zu den Liedern der Aufführung Wer wird gewinnen? Nach Pumping Iron Die Lok von der ich träume Nach He ll Whistle At Me Ganz allein Nach Only You Starlight

Mehr

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul Buchstaben lernen mit Pinguin Paul halloliebewolke.de Pinguin Paul, du weißt es genau, ist ein Vogel und ziemlich schlau. Das Alphabet, das mag er sehr, und es zu lernen ist gar nicht schwer. Paul geht

Mehr

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin AB 11 Die Zweischlagnote Ka - tha - ri - na Ka - thrin Liebe Schwester tanz mit mir, beide Hände reich ich dir; einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer. AB 12 Wir sprechen: RHYTHMUS Ach

Mehr

(aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5)

(aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5) (aus: Versöök dat mal mit Riemels, Verlag Schmidt & Klaunig, Kiel, 1988/94, S. 5) MARIANNE EHLERS 1/1 geb. 1953 in Garding/Eiderstedt, Dipl.- Bibliothekarin, lebt in Kellinghusen, schreibt plattdeutsche

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Bits & Bytes. Wat is en Bit? Codeeren mit Tallen

Bits & Bytes. Wat is en Bit? Codeeren mit Tallen Bits & Bytes Wat is en Bit? Ünner en Bit verstaht wi de lüttste denkbore Eenheit vun Informaschoon. Dat hett jedereen al mal höört, man wokeen kann sik wat ünner vörstelln? En Eenheit för Geld is Euro,

Mehr

Mit dat Datum reken. Daten in Excel. Datumsformate

Mit dat Datum reken. Daten in Excel. Datumsformate Excel XP-Kurs Siet 115 plattpartu.de Mit dat Datum reken Excel kann mit dat Datum reken. Dordör kannst Tiedspannen utreken un mit ehr arbeiten. Man fangt wi vun vörn an un bekiekt us eerstmal dat Datum.

Mehr

Up Visite in Hogwarts Harry Potter Platt schnackt uk Platt

Up Visite in Hogwarts Harry Potter Platt schnackt uk Platt Up Visite in Hogwarts Harry Potter Platt schnackt uk Platt Plattdüütsch Sömmerfreitied för Familgen Een Seminar mit Stütt van de Ollnborger Landskup in de Kathoolschen Akademie Stapelfeld Maondag, 23.07.

Mehr

Otto Möller - nur ein Feldberger Bürger?

Otto Möller - nur ein Feldberger Bürger? Aus der Arbeit der BONITO: WOLFGANG M. RICHTER [3. Otto Möller.doc] Otto Möller - nur ein Feldberger Bürger? Wer in den Stößen bereits vergilberter Feldberger Papiere stöbert, dem fallen immer wieder Dokumente

Mehr

Xsangsverein Misseme Löschlümmel Konzert (Mathes seine 60.)

Xsangsverein Misseme Löschlümmel Konzert (Mathes seine 60.) Männer lauft (Miesenheimer Feuerwehrlied) Seite 1 1.) Männer lauft, die Flammen scheinen, die Sirenen heulen auf (sie heulen auf). Ob der Himmel mal lacht, mal weinet, ist die Wehr bereit und wir rücken

Mehr

Wien ut Mönster. Rais naoh Mönster

Wien ut Mönster. Rais naoh Mönster Wien ut Mönster Norddütskland is nich dafäör bekennt, dat hier besünners faken de Sünne schient of de Sommer heel heit is. Dat is kiene Gägend üm Südfrüchte to trecken. Dat is uk so fäör Wien. De wachst

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

Die Ballermann- Touristen

Die Ballermann- Touristen Die Ballermann-Touristen 1 Die Ballermann- Touristen Schwank in drei Akten von Wilhelm Behling 2011 by Wilfried Reinehr Verlag 64367 Mühltal Alle Rechte vorbehalten Für jede Aufführung dieses Spiels ist

Mehr

Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten

Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten Büttenrede 2017 Kirchenchor Es ist die Pflicht eines Chronisten Die im Sopran und im Tenor, im Alt und Bass kommt häufig vor. Getreulich alles aufzulisten Was im vergang nen Jahr gewesen Und es an Fastnacht

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Plattdeutsch in der Schule

Plattdeutsch in der Schule Zusammenarbeit mit dem Orts- und Heimatverein Ganderkesee und der Speelkoppel Hoyerswege Plattdeutsch in der Schule Jahrzehnte war die Bühne in der Aula der Schule an der Langen Straße Heimat der Speelkoppel,

Mehr

PLATT IN DE PLEEG DOR DEIT SIK WAT

PLATT IN DE PLEEG DOR DEIT SIK WAT PLATT IN DE PLEEG DOR DEIT SIK WAT 1. Wat deit sik dor? Wo is dat Thema togange kaamen? 2. De Bundesraat för Nedderdüütsch un de Schleswiger Appell 3. Wo is dat tomeist loopen mit Platt in de Pleeg? 4.

Mehr

Platt in de Pleeg. 1. Grundsätzliches zur Bedeutung von Sprache und Identität Die Bedeutung der Erstsprache (Muttersprache)

Platt in de Pleeg. 1. Grundsätzliches zur Bedeutung von Sprache und Identität Die Bedeutung der Erstsprache (Muttersprache) Platt in de Pleeg 1. Grundsätzliches zur Bedeutung von Sprache und Identität Die Bedeutung der Erstsprache (Muttersprache) 2. Platt in der Pflege Wie ist das Thema zugange gekommen? - Wo is dat Thema togange

Mehr

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt

Auch wenn sie aus dem Fenster winkt. und wenn ich krank bin micht verwöhnt Meine Mutter Rosemarie Neie Von allen Müttern auf der Welt ist keine, die mir so gefällt wie meine Mutter, wenn sie lacht, mich ansieht oder gar nichts macht. Auch wenn sie aus dem Fenster winkt und mit

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Smucke Mails mit Outlook Express

Smucke Mails mit Outlook Express Smucke Mails mit Outlook Express Siet 1 plattpartu.de Smucke Mails mit Outlook Express Vörutsetten: Outlook Express. Dat warrt mit Windows mitlevert un is normalerwies över Start Alle Programme Outlook

Mehr

De affsünnerliche Grof Niederdeutsche Komödie in 3 Akte

De affsünnerliche Grof Niederdeutsche Komödie in 3 Akte Info-Box Bestell-Nummer: 4136ND Mundart: Niederdeutsch Komödie: 3 Akte Bühnenbild: 1 Spielzeit: 95 Min. Rollen: 9 Frauen: 4 oder 5 Männer: 5 oder 4 Rollensatz: 10 Hefte Preis Rollensatz 149,00 Aufführungsgebühr:

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Meistertraining mit Knobelaufgaben 2 Aufgabenheft zum Anwenden von Strategien aufgeteilt nach den Themen: Wir gehen in die zweite Klasse Unsere Familie - Unsere Wohnung Vorsicht

Mehr

Text für die Seele: Übersicht: Newsletter 5 / Hurra, wir sind zweistellig! Um genauer zu sein, wir haben die erste Schnapszahl erreicht.

Text für die Seele: Übersicht: Newsletter 5 / Hurra, wir sind zweistellig! Um genauer zu sein, wir haben die erste Schnapszahl erreicht. Newsletter 5 / 05.2010 Hurra, wir sind zweistellig! Um genauer zu sein, wir haben die erste Schnapszahl erreicht. So wollte ich es schreiben, aber das stimmt schon nicht mehr, das Dutzend ist voll! Man

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

Egen Datenstruktuur. Richtig apenmaken

Egen Datenstruktuur. Richtig apenmaken Datein verwalten mit Windows XP Siet 9 plattpartu.de Egen Datenstruktuur Nu hebbt wi uns eersten Rundgang dör den Explorer afslaten. As neegst wüllt wi sülven Ordners erstelln un Datein in packen. Man

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Meyer Lehmann Schulze. Die wilden Zwerge. Bilder von Susanne Göhlich

Meyer Lehmann Schulze. Die wilden Zwerge. Bilder von Susanne Göhlich Meyer Lehmann Schulze Die wilden Zwerge Bilder von Susanne Göhlich Puh! Heute haben Mara und ihre Mama es richtig eilig. Nichts hat geklappt. Zuerst ist Papa die Milch für den Kakao übergekocht. Dann gab

Mehr

D i e B e r l i n c h e n

D i e B e r l i n c h e n Die Berlinchen Karin Beese & Mathilde Rousseau Karin Beese, aufgewachsen in einer Kleinstadt in Sachsen, studierte Kommunikationswissenschaft und Mathematik in Dresden. Nach einem Entwicklungsstipendium

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr

De Broadwax liggt an t Middelmeer Komödie in 3 Akte (5 Bilder)

De Broadwax liggt an t Middelmeer Komödie in 3 Akte (5 Bilder) Info Center Bestell-Nummer: 4016ND Mundart: Niederdeutsch Komödie: 3 Akte / 5 Bilder Bilder: 5 Spielzeit: 100 Min. Rollen: 9 + 1 Statist Frauen: 5 Männer: 4 Statisten: 1 Rollensatz: 10 Hefte Preis Rollensatz

Mehr

Wien, Wien, nur du allein. ritard.

Wien, Wien, nur du allein. ritard. Harmnized by Gerge Calabrese (2014) Wien, Wien, nur du allein Rudlf Sieczynsi (1913) Andante a d 3 l l l l l l l 8 J Langsames Walzertemp z 1. Mein Herz und mein Sinn schwärmt 2. Bei je - der Gau - dé,

Mehr

Track 01 - Hey Kinder

Track 01 - Hey Kinder Track 01 - Hey Kinder (Z.B als Kreisspiel zu singen. Vorher wird eingeteilt wer welches Tier spielt. Das Tier, das genannt wird, darf um den Kreis laufen, winken, springen, tanzen, o.ä.) Hey Kinder tanzt

Mehr

Heute hauen wir (nach dem Bulli) Nur der EHC

Heute hauen wir (nach dem Bulli) Nur der EHC KURVENBEAT Heute hauen wir (nach dem Bulli) Heute hauen wir nach altem Brauch *Gegner* mit dem Hammer auf den Bauch lustig, lustig, trallalalala, heut ist Dynamo mit dem Hammer wieder da, heut ist Dynamo

Mehr

Die fliegende Schule der ENGELCHEN

Die fliegende Schule der ENGELCHEN Diese Geschichte wurde gebracht von: Melanie Heiling Die fliegende Schule der ENGELCHEN Habt ihr schon von der fliegenden Schule der Engelchen gehört? Nein? Dann wisst ihr natürlich auch nicht, wo sie

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

»Na«, sarich,»kumpel Anton, wa aber auch fadammt fiel Abeit bei.«

»Na«, sarich,»kumpel Anton, wa aber auch fadammt fiel Abeit bei.« Vorwort»Dicken«, sacht Kumpel Anton für mich,»so viele Jahre nu schon! Ärss hamse gesacht, fadormnet Deutsch, un gezz iset den neuen Kohlenpottillalekt oder wie se dat nennen. Kannze ma sehn, watte angerichtet

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

Dat sünd de Olchis (frei nach Erhard Dietl: Die Olchis sind da)

Dat sünd de Olchis (frei nach Erhard Dietl: Die Olchis sind da) MARIANNE EHLERS 1/1 geb. 1953 in Garding/Eiderstedt, Dipl.-Bibliothekarin, schreibt plattdeutsche Erzählungen, überträgt ins Plattdeutsche. Dat sünd de Olchis (frei nach Erhard Dietl: Die Olchis sind da)

Mehr

Gründung. Abbruch im Artland

Gründung. Abbruch im Artland Gründung Der Verein "Feriendorf Dwergte" wurde am 08.11.1971 von den Landwirten Bernhard Peek, Aloys Debbeler sen. und Josef Lüken aus Dwergte gegründet. Ihre erste Arbeit bestand darin das Fundament für

Mehr

Pedro Hafermann! Wärst du nur Marie! 16 (17) Variationen zu Büchners Woyzeck.! M! Komm rein, Franz. Hast Geld mit.! W! Drei Silberne. Vom Andres.!

Pedro Hafermann! Wärst du nur Marie! 16 (17) Variationen zu Büchners Woyzeck.! M! Komm rein, Franz. Hast Geld mit.! W! Drei Silberne. Vom Andres.! EINS. W Marie. Ich bins. Pedro Hafermann Wärst du nur Marie 16 (17) Variationen zu Büchners Woyzeck. M Komm rein, Franz. Hast Geld mit. W Drei Silberne. Vom Andres. M Was soll ich damit. W Weiß ich was.

Mehr

Mehr mit Biller. Gaht Se nu in Frontpage un nehmt Se sik de Siet revier.htm vör. Schreevt Se den Text för de Siet un gestalt Se dat Ganze beten.

Mehr mit Biller. Gaht Se nu in Frontpage un nehmt Se sik de Siet revier.htm vör. Schreevt Se den Text för de Siet un gestalt Se dat Ganze beten. Frontpage-Kurs Siet 30 plattpartu.de Mehr mit Biller De Startsiet un de Siet Finchens Links hebbt wi nu sotoseggen trecht. Blifft avers noch de Sieden revier.htm un familie.htm, neem noch binah gor nix

Mehr

PlattSatt! DAS NIEDERDEUTSCHE FESTIVAL

PlattSatt! DAS NIEDERDEUTSCHE FESTIVAL PlattSatt! DAS NIEDERDEUTSCHE FESTIVAL Hermann Bröring Präsident der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim PlattSatt! Nu is dat so wiet, dat eerste PlattSatt!-Festival

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Steiht allens in de Karten

Steiht allens in de Karten 1 Steiht allens in de Karten Schwank in drei Akten von Wilfried Reinehr Plattdeutsch von Dieter Poll 2008 by Wilfried Reinehr Verlag 64367 Mühltal Alle Rechte vorbehalten REINEHR VERLAG 2 Aufführungsbedingungen

Mehr

Predigt beim Plattdeutschen Open-Air-Gottesdienst Watt du bruukst 2. Mai 2013 DEKT Hamburg, Magellan-Terassen. Es gilt das gesprochene Wort

Predigt beim Plattdeutschen Open-Air-Gottesdienst Watt du bruukst 2. Mai 2013 DEKT Hamburg, Magellan-Terassen. Es gilt das gesprochene Wort Predigt beim Plattdeutschen Open-Air-Gottesdienst Watt du bruukst 2. Mai 2013 DEKT Hamburg, Magellan-Terassen Leeve Gemeende, Es gilt das gesprochene Wort Een Wullmütze. Een poor Wallnöten. Een Märchenbook

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Paulas Haare sind hübsch aus. Sie sind rot und ziemlich wäscht Paula ihre Haare. Sie sind so geringelt wie Haare sind toll! Meistens bindet die Mama etwas Besonderes.

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

Herr, unser Herrscher, SWV 27

Herr, unser Herrscher, SWV 27 Psalm 8 Vox I ;, nser scher, WV 27 5. Herich chütz (1585-172) Vox II ;. Vox III ; - scher, de. n-ser Vox IV Ą ;. Vox V ; oprano I ;.. oprano II ; - scher, de. n-ser lto I ; Tenor I Ą ; lto II ; Tenor II

Mehr