Veranstaltungen 2010 / 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen 2010 / 2011"

Transkript

1 Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim University of Music and Performing Arts Veranstaltungen 2010 / 2011 Oktober Februar

2

3 Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, und Kurpfalzkonzerte. wie jedes Semester freue ich mich, Sie zu den Veranstaltungen der Hochschule einladen zu können. Weitere Hinweise finden Sie auch in unseren Sonderprospekten Konzerte im Rittersaal, Mannheim Jazz Lounge Nach zahlreichen Rückmeldungen haben wir uns entschlossen, den Veranstaltungskalender wieder im alten Format herauszubringen, dieses wurde als übersichtlicher empfunden. Auf Anregung der Metropolregion Rhein-Neckar führen wir mit Bezug auf die Publikation Innovation Stars am von 12 Uhr bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür durch. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Veranstaltung unserer Abteilung für Elementare Musikpädagogik und das live vom Deutschlandradio Kultur übertragene Konzert am Abend. Innerhalb von nur zwei Semestern wurde an der Hochschule ein großer Generationenwechsel in den Fächern Musikwissenschaft und Musikpädagogik vollzogen. Die vier neuen Kollegen werden sich am in einer gemeinsamen Antrittsvorlesung vorstellen. Bereits am präsentiert sich Petru Iuga zum ersten Mal als Professor für Kontrabass der Hochschule in einem Portraitkonzert. (Fortsetzung nächste Seite)

4 Aufgrund der neuen Semesterzeiten der Hochschule (Angleichung der Vorlesungsdauer im Herbst- und im Frühjahrssemester) wird das Heidelberger Kammermusikfestival ab 2011 früher als bisher gewohnt stattfinden. Ich hoffe, unser Angebot weckt erneut Ihr Interesse. Prof. Rudolf Meister (Präsident) Herausgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Konzertbüro N 7, Mannheim Information und Karten: Telefon: 0621 / Telefax: 0621 / Gestaltung: Patrick Lemm pl-medien.de Druck: Müller-Druck, Mannheim

5 Überblick Hochschulkonzerte Klassenabende/Fachgruppenkonzerte Orchester/Oper/Chor/Ballett Forum Neue Musik Jazz Kurse/Seminare/Vorträge Musik in der Region Prüfungskonzerte Sonderveranstaltungen Oktober 2010 Di Made in Mannheim 5 Sa Meisterkurs Klavier 6 So Matinee Ludwigshafen 7 Mo Semestereröffnungsfeier 9 So Sinfoniekonzert Mannheim 7 Mo Sinfoniekonzert 3 Di Sinfoniekonzert 3 Mi Sinfoniekonzert 3 Fr Klavierabend Meisterkurs Violoncello 6 So Duo Cello-Klavier 1 So Duo Oboe-Klavier Ludwigshafen 7 Mo Intonationslehre mit dem Orgel-Portativ 6 Mo Probespieltraining Holzbläser 2 Mo Kontrabasskonzert 1 Di Klavier- und Kammermusikabend 2 Mi Klavierabend 8 Do Probespieltraining Blechbläser/Schlagzeug 2 Fr Forum Neue Musik 4 So Klaviermatinee Ludwigshafen 7 Mo Mannheim Jazz Orchestra Meisterkurs Englisch Horn und Oboe 6 Di Tag der offenen Tür 9 Di Hörprobe 9 Di Made in Mannheim 5 Mi Vis à vis Kunst und Musik 1 Mi Klavierabend 2 Do Violinabend 2 Do Stipendiatenkonzert I 1 Fr Violaabend 2 So Stipendiatenkonzert II 1 So Klaviertrio-Matinee Ludwigshafen 7 Überblick

6 Überblick November 2010 Di Probespieltraining Horn 2 Di Musicalabend Edenkoben 7 Di Violin- und Kammermusikabend 2 Fr Oboenabend Ludwigshafen 7 Mi Hornissimo I 2 Do Piccoloabend Seminar Blasorchesterleitung con la mente e con le mani Le chant sur le livre 6 Fr Streicherabend 2 So Klaviermatinee Ludwigshafen 7 So Mozart-Gala 3 Mo Probespieltraining Bläser/Schlagzeug 2 Di Celloabend 2 Mi Jazzkonzert 5 Mi Italienische Arien des 17. u. 18. Jh. 1 Do Gesangsrezital 8 Do Klavier- und Kammermusikabend 2 Do Klarinettenabend 2 Do Amadé 1 Fr Bläserforum 2 Fr Gala 2010 der Tanzstiftung Birgit Keil 3 Sa Gala 2010 der Tanzstiftung Birgit Keil 3 Sa Orchesterkonzert 3 So Gala 2010 der Tanzstiftung Birgit Keil 3 So Klaviermatinee Ludwigshafen 7 So Mendelssohn und seine Zeit Mannheim Meisterkurs Piccolo 6 Mo Posaunenabend 2 Mo Mannheim Jazz Orchestra 5 Di Piccoloabend Meisterkurs Klavier/Klavierkammermusik 6 Mi Klavierabend 2 Mi Vis à vis Kunst und Musik 1 Do Klavierabend 1 Do Lieder- und Arienabend 2 Fr Violaabend 2 Sa Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier 2 So Klaviermatinee Ludwigshafen 7 So Incontro Neue Musik 4 Mo Gesprächskonzert Neue Musik 4 Mo Die Zukunft der Musik 1 Mo Flötenabend 2 Di Klavier- und Kammermusikabend 2 Di Made in Mannheim 5 Mi Fagottabend 2 Do Violinabend 2 Do Französischer Liederabend 2 Fr Flötenabend 2 Fr Mannheimer Blech 1 Sa Junge Talente 2 Sa Ballettvorstellung 3 So Ballettvorstellung 3 So Stipendiatenkonzert 1 So Duo Violine-Klavier Ludwigshafen Meisterkurs Violoncello 6

7 Mo Rezital für Solocello 1 Mo Chorkonzert Studiochor I 3 Mo Mannheim Jazz Orchestra 5 Di Kammermusikrezital 8 Di Kontrabassabend 2 Dezember 2010 Mi Kammermusiknachmittag Speyer 7 Mi Alte Meister Junge Solisten 3 Mi Violinabend 2 Do Celloabend 2 Do Jazzkonzert Meisterkurs Kammermusik 6 Fr Bläserkonzert 2 So Ballett-Matinee 3 So Lieder- und Arienmatinee Ludwigshafen 7 So Fagott- und Kammermusikmatinee 2 So Es lebe die Romantik Dossenheim 7 Mo Kammermusikabend 2 Mo Lieder- und Arienabend 2 Di Aspekte der Kinderstimmbildung 6 Di Klavierabend 2 Mi Streicherabend 2 Mi Chorkonzert Studiochor II 3 Do Klavier- und Kammermusikabend 2 Do SMazz in Concert Methodik Chorleitung 6 Fr Anton Fils zum 250. Todesjahr 1 Fr Liederabend 2 So Wir wollen helfen 1 So Die Geschichte vom Soldaten 1 So Klaviermatinee 2 Mo Lieder- und Arienabend 2 Mo Mannheim Jazz Orchestra 5 Di Chopin zum 200. Geburtstag Neustadt 7 Di Harfenabend 2 Di Drummers Delight 5 Di Made in Mannheim 5 Mi Violin- und Kammermusikabend 2 Do Forum Neue Musik 4 Do Violinabend Ludwigshafen 7 Fr Neue Musik im Gespräch 4 Fr Hornabend 2 Fr Weihnachtsoratorium 3 Sa Opernszenen 3 So Klaviermatinee 2 So Trio Melómano Ludwigshafen 7 So Weihnachtsoratorium 3 Mo Liederabend 2 Di Klarinettenabend 2 Di Opernszenen 3 Mi Probespieltraining Horn 2 Mi Violaabend 2 Do Klarinettenabend 2 Januar 2011 Di Saxophonabend 2 Di Schubert trifft Prokofjew 1 Überblick

8 Überblick Di Klavierabend Heidelberg 7 Mi Klavierabend 2 Mi Streicherabend Heidelberg 7 Do Klaviermatinee 2 Do Kammermusikabend 1 Do Flötenabend Heidelberg 7 Fr Bläserforum 2 Fr Lieder- und Arienabend Heidelberg 7 Fr Violinabend Heidelberg 7 Sa Duo Cello-Klavier 1 Sa Lieder- und Arienabend Heidelberg 7 So Klaviertrio-Matinee Ludwigshafen 7 So Klaviermatinee 2 So Neujahrskonzert Neckarhausen 7 So Celloabend Heidelberg Meisterkurs Fagott 6 Mo Vorspielabend Schulmusik 2 Mo Violissimo 1 Mo Ensemble Changes 5 Di Klavierabend 2 Di Oboenabend Heidelberg 7 Di Lieder- und Arienabend Heidelberg 7 Di Streicherabend Heidelberg 7 Di Ensemble Acoustic 5 Mi Bass muss sein XX das Jubiläum 5 Mi Amadé 1 Mi Bläserkammermusik Heidelberg 7 Mi Violin- und Kammermusik Heidelberg 7 Mi Ensemble Brasil 5 Do Kontrabassabend 2 Do Posaunen- & Kammermusik Heidelberg 7 Do Violaabend Heidelberg 7 Fr Werkstatt Neue Musik 4 Fr Celloabend Heidelberg 7 Sa Oboenabend Mannheim 7 Sa Violinabend Heidelberg 7 So Hut ab, ihr Herren zwei Genies 1 Di Mannheim Jazz Orchestra 5 Mi Alte Meister Junge Solisten 3 Fr Bläserkammermusik Dilsberg 7 So Sinfoniekonzert Mannheim 7 Mo Abschlussprüfungen Jazz 5 Di Tramonto Quartett Neustadt 7 Di Abschlussprüfungen Jazz 5 So Violinmatinee Ludwigshafen 7 Mo Mannheim Jazz Orchestra 5 Mo Abschlussprüfungen Jazz 5 Februar 2011 Di La Noche del Ritmo 5 So Lieder- und Arienmatinee Ludwigshafen 7 Fr Orchesterkonzert 3 So Matinee Ludwigshafen 7 So Jazzmatinee Ludwigshafen 7 Di Ballettabend 3 So Matinee Ludwigshafen 7

9 Hochschulkonzerte Sonntag, Duo Cello-Klavier Jelena Očić, Violoncello Federico Lovato, Klavier a.g. 10 Präludien und Fugen von Bach in der Umsetzung für Klavier und Violoncello von Ignaz Moscheles Montag, Rittersaal Schloss Mannheim 10,-/erm. 5,- Freitag, Uhr Dienstag, /18 Kontrabasskonzert Der neue Professor für Kontrabass: Petru Iuga Rudolf Meister, Klavier Kamilla Schatz, Violine a.g. Hideko Kobayashi, Viola Jelena Očić und Michael Flaksman, Violoncello Werke von Bach, Haydn, Rossini und Schubert Forum Neue Musik Gesprächskonzert mit dem Sonar-Quartett (siehe 4 Forum Neue Musik) Tag der offenen Tür Öffentlicher Unterricht, Kurzkonzerte, Elementare Musikpädagogik (siehe 9 Sonderveranstaltungen) Dienstag, Mittwoch, Uhr Vortrag Konzert Rittersaal Schloss Mannheim 12,-/erm. 6,- Kartentelefon: Hörprobe Liveübertragung aus Mannheim (siehe 9 Sonderveranstaltungen) Vis à vis Kunst und Musik Vortrag: Mechanisches Wunder der Roentgen-Sekretär Konzert: Forum Neue Musik Leitung: Prof. Dr. Sidney Corbett Veranstalter: 1Hochschulkonzerte

10 1 Donnerstag, Hans-Vogt-Saal N 7, 18 Hochschulkonzerte Sonntag, Stipendiatenkonzert I Stipendiaten der Stipendiatenkonzert II Stipendiaten der Sonntag, Uhr Rittersaal Schloss Mannheim 39,-/29,- (erm. 50%) Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Ernst-Toch-Saal Städt. Musikschule Mannheim, E 4, 14 5,- Mozart-Gala Nachwuchssolisten der Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Klaus Arp (siehe 3 Orchester und Sonderprospekt Konzerte im Rittersaal ) Jazzkonzert Prof. Dr. Thomas van der Geld (siehe 5 Jazz) Italienische Arien des 17. und 18. Jahrhunderts Konzert aus Anlass des neu erschienenen Arienbandes mit Studiervorlagen von Dario Becci und Vera U. G. Scherr in Zusammenarbeit mit Johannes Weiß (Historisch-informierte Aufführungspraxis) Studierende der Gesangsklassen Johannes Weiß, Cembalo Szenische Realisationen: Prof. Jutta Gleue Amadé Konzert des Musiknetzwerks Amadé Veranstalter: Städt. Musikschule Mannheim Dienstag, Piccoloabend Jean-Louis Beaumadier a.g. (Marseille)

11 Mittwoch, Uhr Vortrag Konzert Rittersaal Schloss Mannheim 12,-/erm. 6,- Kartentelefon: Vis à vis Kunst und Musik Vortrag: Schlosskirche und Fürstengruft Konzert: Concert Royale Emanuel Abbühl, Oboe Ole K. Dahl, Fagott Miklos Spányi, Cembalo n.n., Kontrabass Studierende der Oboenund Fagottklassen Werke von Couperin, Zelenka, Bach u.a. Veranstalter: Donnerstag, Montag, Uhr Klavierabend Französische Musik des 20. Jahrhunderts Jean-Pierre Armengaud, Klavier a.g. Forum Neue Musik Gesprächskonzert Kristina Sandulova, Klavier a.g. (siehe 4 Forum Neue Musik) Montag, Rittersaal Schloss Mannheim 10,-/erm. 5,- Die Zukunft der Musik Antrittsvorlesungen der neuen Professores Prof. Dr. Jürgen Arndt Systematische Musikwissenschaft Prof. Elias Betz Elementare Musikpädagogik Prof. Dr. Martina Krause Musikpädagogik Prof. Dr. Thomas Schipperges Historische Musikwissenschaft (siehe Sonderprospekt Konzerte im Rittersaal ) Freitag, Johanniskirche Rheinaustraße 19 Mannheim Mannheimer Blech Studierende der Blechbläserund Schlagzeugklassen Leitung: Prof. Ehrhard Wetz 1Hochschulkonzerte

12 1 Sonntag, ,-/erm. 5,- Hochschulangehörige frei Hochschulkonzerte Montag, Stipendiatenkonzert Duo Enßle-Lamprecht (Blockflöte-Schlagzeug) Veranstalter: PE-Förderkreis für Studierende der Musik e.v. Rezital für Solocello Israel Fausto Martinez, Sevilla a.g. Freitag, Dalberghaus Musikbibliothek der Stadt Mannheim N 3, 4 Anton Fils zum 250. Todesjahr Kammermusik von Anton Fils mit Einführungsvortrag von Prof. Dr. Thomas Schipperges Klasse Prof. Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman und Freunde In Kooperation mit der Musikbibliothek im Dalberghaus Mit freundlicher Unterstützung der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Berliner Straße 23 Ludwigshafen 6,-/erm. 2,- Sonntag, Rittersaal Schloss Mannheim 20,- Die Geschichte vom Soldaten von Igor Strawinsky Studierende der Leitung: Dirigierklasse Prof. Klaus Arp In Kooperation mit der Pfälzischen Musikgesellschaft e.v. Benefizkonzert Wir wollen helfen Professores der Mannheim spielen zu Gunsten der Aktion des Mannheimer Morgen Veranstalter: Hilfsverein Mannheimer Morgen e.v. Karten ab in allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen

13 Freitag, Mannheim Sonntag, Uhr Frankenthal Dienstag, Stadthalle Heidelberg 5,-/erm. 2,50 Weihnachtsoratorium J. S. Bach Kantaten I-III und VI Solisten, Bläser und Chor der Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Georg Grün (siehe 3 Chor) Schubert trifft Prokofjew Roman Nodel, Violine Gulnora Alimova, Klavier Donnerstag, Stadthalle Heidelberg 5,-/erm. 2,50 Samstag, Ballsaal Stadthalle 5,-/erm. 2,50 Kammermusikabend Scott Faigen, Klavier Roland Kuntze, Violoncello Robert Frank, Violine a.g. Duo Cello-Klavier Michael Flaksman, Violoncello Alexandra Grabowskaja, Klavier Sonaten von Prokofjew und Schostakowitsch Montag, Palais Prinz Carl Kornmarkt Heidelberg 5,-/erm. 2,50 Mittwoch, Palais Prinz Carl Kornmarkt Heidelberg 5,-/erm. 2,50 Violissimo Hideko Kobayashi und Studierende ihrer Klasse: Fernando Bencomo, Yuria Uno, Kwang-Yong Eom Amadé Konzert des Musiknetzwerks Amadé zur Förderung von hochbegabten Nachwuchssolisten der Metropolregion Rhein-Neckar Sonntag, Palais Prinz Carl Kornmarkt Heidelberg 5,-/erm. 2,50 Hut ab, ihr Herren zwei Genies! Robert Schumann und Frédéric Chopin zum 200. Geburtstag Grazyna Winogodzka, Mezzosopran Leonhard Rieckhoff und Peter Koprek (a.g.), Klavier Moderation: Hans C. Hachmann Nachgeholtes Konzert vom Hochschulkonzerte

14 2Klassenabende Klassenabende Soweit nicht anders angegeben, finden die Klassenabende bei freiem Eintritt im statt. Oktober Freitag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Hans-Vogt-Saal Mittwoch, Donnerstag, Freitag, November 2010 Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Klavierabend Fachgruppe Klavier Probespieltraining für Holzbläser Studierende der Holzbläserklassen Begleitung: Studierende der Dirigierklassen Klavier- und Kammermusik Klasse Prof. Paul Dan Probespieltraining für Blechbläser und Schlagzeug Studierende der Fachgruppe (Blech-)Bläser und Schlagzeug Begleitung: Studierende der Dirigierklassen Klavierabend Klasse Prof. Robert Benz Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel Violaabend Klasse Franziska Dürr Probespieltraining Horn Klasse Prof. Peter Arnold und Gäste Musicalabend Jazz-Gesangsklasse Prof. Ann Malcolm und Gesangsklasse Prof. Anna Maria Dur (siehe 7 Edenkoben)

15 Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl (siehe 7 Ludwigshafen) Hornissimo I Klasse Prof. Peter Arnold Donnerstag, Freitag, Montag, Uhr Dienstag, Mittwoch, Hans-Vogt-Saal Donnerstag, Donnerstag, Hans-Vogt-Saal Piccoloabend Klassen Birgit Engelhardt und Prof. Jean-Michel Tanguy Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente Probespieltraining für Bläser und Schlagzeug Studierende der Fachgruppe (Blech-)Bläser und Schlagzeug Begleitung: Studierende der Dirigierklassen Celloabend Klasse Prof. Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman Italienische Arien des 17. und 18. Jahrhunderts (siehe 1 Hochschulkonzerte) Klavier- und Kammermusikabend Klasse Haruko Kumagai-Dan Klarinettenabend Klasse Prof. Rainer Müller-van Recum Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Bläserforum Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen Mendelssohn und seine Zeit Studierende der (siehe 7 Mannheim) 2Klassenabende

16 2 Montag, Klassenabende Mittwoch, Donnerstag, Hans-Vogt-Saal Posaunenabend Klasse Prof. Ehrhard Wetz Klavierabend Fachgruppe Klavier Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Katharina Dau Freitag, Samstag, Uhr Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Violaabend Klasse Prof. Hideko Kobayashi Abschlusskonzert Meisterkurs Klavier / Klavierkammermusik Teilnehmer des Meisterkurses mit Prof. Jean-Pierre Armengaud Incontro Neue Musik Ensemble Incontro (siehe 4 Forum Neue Musik) Flötenabend Klasse Joachim Schmitz Klavier- und Kammermusikabend Klasse Prof. Paul Dan Fagottabend Klasse Prof. Ole K. Dahl Violinabend Klasse Prof. Dora Bratchkova Donnerstag, Hans-Vogt-Saal Freitag, Französischer Liederabend Liedklassen Heike-Dorothee Allardt und Ulrich Eisenlohr In Zusammenarbeit mit dem Workshop La Français Chanté mit Marie-Paule Hallard Flötenabend Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy

17 Freitag, Samstag, Dienstag, Mittwoch, Uhr Mittwoch, Mannheimer Blech Studierende der Blechbläserund Schlagzeugklassen Leitung: Prof. Ehrhard Wetz (siehe 1 Hochschulkonzerte) Junge Talente Schüler aus Violinklassen der Musikschulen Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung Kontrabassabend Klasse Prof. Petru Iuga Dezember 2010 Violin- und Kammermusiknachmittag Klasse Prof. Susanne Rabenschlag (siehe 7 Speyer) Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Uhr Sonntag, Celloabend Teilnehmer des Meisterkurses mit Israel Fausto Martinez Jazzkonzert Eine Jazzformation aus Studierenden der (siehe 5 Jazz) Bläserkonzert Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen Fagott- und Kammermusikmatinee Klasse Ulrich Freund Sonntag, Montag, Es lebe die Romantik Violinklasse Prof. Roman Nodel (siehe 7 Dossenheim) Kammermusikabend Teilnehmer des Meisterkurses mit dem Verdi-Quartett 2Klassenabende

18 2 Montag, Hans-Vogt-Saal Klassenabende Dienstag, Mittwoch, Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Rudolf Piernay Klavierabend Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente Donnerstag, Donnerstag, Hans-Vogt-Saal Freitag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Montag, Dienstag, Uhr Dienstag, Dienstag, Klavier- und Kammermusikabend Klasse Prof. Michael Hauber SMazz in Concert Bigband und Combo der Abteilung Schulmusik Leitung: Jochen Welsch Anton Fils zum 250. Todesjahr Klasse Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman und Freunde (siehe 1 Hochschulkonzerte) Liederabend Liedklasse Ulrich Eisenlohr Klaviermatinee Fachgruppe Klavier Die Geschichte vom Soldaten (siehe 1 Hochschulkonzerte) Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Dr. Alejandro Ramirez Chopin zum 200. Geburtstag Fachgruppe Klavier (siehe 7 Neustadt) Harfenabend Klasse Prof. Anne Hütten Drummers Delight Studierende der Klasse Prof. Michael Küttner (siehe 5 Jazz)

19 Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Uhr Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag Forum Neue Musik (siehe 4 Forum Neue Musik) Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi (siehe 7 Ludwigshafen) Hornabend Klasse Prof. Carlos A. Crespo Klaviermatinee Klasse Prof. Paul Dan Trio Melómano Zongquin Liu, Flöte Maria Coll Moreta, Cello Mima Matsui, Klavier (Klasse Ulrich Freund) (siehe 7 Ludwigshafen) Liederabend Liedklasse Heike-Dorothee Allardt Klarinettenabend Klasse Prof. Rainer Müller-van Recum Probespieltraining Horn Klasse Prof. Peter Arnold und Gäste Mittwoch, Violaabend Klasse Prof. Hideko Kobayashi Donnerstag, Klarinettenabend Klasse Prof. Wolfhard Pencz Dienstag, Dienstag, Januar 2011 Saxophonabend Vom XIV. bis zum XX. Jahrhundert Klasse Dominique Tassot Klavierabend Klasse Ok-Hi Lee / Prof. Rudolf Meister (siehe 7 Heidelberg) 2Klassenabende

20 2 Mittwoch, Klassenabende Mittwoch, Klavierabend Klasse Prof. Robert Benz Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente (siehe 7 Heidelberg) Donnerstag, Donnerstag, Klaviermatinee Klassen Barbara Witter-Weiss und Ulrich Meining Flötenabend Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy (siehe 7 Heidelberg) Freitag, Uhr Freitag, Freitag, Bläserforum Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang (siehe 7 Heidelberg) Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel (siehe 7 Heidelberg) Samstag, Sonntag, Sonntag, Uhr Sonntag, Montag, Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Snežana Stamenković (siehe 7 Heidelberg) Klaviermatinee Klasse Werner Heinrich Schmitt Neujahrskonzert Gesangsklasse Prof. Vera U. G. Scherr (siehe 7 Neckarhausen) Celloabend Klasse Prof. Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman (siehe 7 Heidelberg) Vorspielabend Schulmusik Studierende des Studiengangs Schulmusik

21 Montag, Dienstag, Violissimo Hideko Kobayashi und Studierende ihrer Klasse (siehe 1 Hochschulkonzerte) Klavierabend Klasse Prof. Michael Hauber Dienstag, Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl (siehe 7 Heidelberg) Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang (siehe 7 Heidelberg) Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente (siehe 7 Heidelberg) Bass muss sein XX das Jubiläum Klasse Prof. Thomas Stabenow (siehe 5 Jazz) Bläserkammermusik Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen (siehe 7 Heidelberg) Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag (siehe 7 Heidelberg) Donnerstag, Kontrabassabend Klasse Prof. Petru Iuga Donnerstag, Donnerstag, Posaunen- und Kammermusikabend Klasse Prof. Ehrhard Wetz (siehe 7 Heidelberg) Violaabend Klasse Prof. Karin Wolf (siehe 7 Heidelberg) 2Klassenabende

22 2Klassenabende Freitag, Werkstatt Neue Musik (siehe 4 Forum Neue Musik) Freitag, Samstag, Samstag, Freitag, Dienstag, Uhr Celloabend Klasse Reimund Korupp (siehe 7 Heidelberg) Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl (siehe 7 Mannheim) Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi (siehe 7 Heidelberg) Bläserkammermusik caterva bläserquintett (Klasse Ulrich Freund) (siehe 7 Dilsberg) Tramonto Quartett (siehe 7 Neustadt) Sonntag, Februar 2011 Dienstag, Violinmatinee Klasse Prof. Dora Bratchkova (siehe 7 Ludwigshafen) La Noche del Ritmo Klasse Prof. José J. Cortijo (siehe 5 Jazz)

23 Orchester 3 Montag, Augustinum Jaspersstraße 2 Heidelberg (Spenden) Dienstag, Uhr Saalbau Neustadt/Weinstr. 5,-/erm. 2,50 Kartentelefon: Mittwoch, Musensaal Rosengarten Mannheim 10,-/erm. 5,- Kartentelefon: Sinfoniekonzerte Anton Webern: Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Ralph Vaughan-Williams: Fantasy on a Theme by Thomas Tallis Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Anton Webern: Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Anton Webern: Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Ralph Vaughan-Williams: Fantasy on a Theme by Thomas Tallis Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Da-Young Lee, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) Sinfonieorchester der Leitung: Klaus Arp 3Orchester

24 3 Sonntag, Uhr Rittersaal Schloss Mannheim 39,-/29,- (erm. 50 %) Kartentelefon: Orchester/Oper/Chor/Ballett Mozart-Gala Chaiwon Ra, Flöte (Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy) Yena Yang, Sopran (Klasse Prof. Snežana Stamenković) Hye-Rim Ma, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) Jelena Rakić, Sopran (Klasse Prof. Snežana Stamenković) Naoya Nishimura, Violine Hiroko Tominaga, Viola (Klasse Prof. Roman Nodel) Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Klaus Arp In Zusammenarbeit mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester (siehe Sonderprospekt Konzerte im Rittersaal ) Samstag, Konzertsaal Stuttgart Orchesterkonzert Württembergisches Kammerochester Heilbronn Leitung: Studierende der Dirigierklassen der n Baden-Württemberg Im Rahmen des Dirigierpodium Baden-Württemberg Mittwoch, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden 12,-/erm. 6,- Alte Meister Junge Solisten Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 5 Nanako Sato, Klavier (Klasse Ok-Hi Lee / Prof. Rudolf Meister) Baden-Badener Philharmonie Leitung: Olivier Pols (Dirigierklasse Prof. Klaus Arp) Veranstalter: Baden-Badener Philharmonie

25 Mittwoch, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden 12,-/erm. 6,- Alte Meister Junge Solisten Rossini: Ouvertüre La Gazza Ladra Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Strawinsky: Jeu de Cartes Song-Yi Chae, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) Baden-Badener Philharmonie Leitung: Francesco Damiani (Dirigierklasse Prof. Klaus Arp) Veranstalter: Baden-Badener Philharmonie Sonntag, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden 12,-/erm. 6,- Alte Meister Junge Solisten Chopin: Klavierkonzert Martinů: Oboenkonzert Beethoven: Sinfonie Nr. 7 Sela Kang, Klavier (Klasse Prof. Paul Dan) Ting-Chiao Yu, Oboe (Klasse Prof. Emanuel Abbühl) Baden-Badener Philharmonie Leitung: Christian Weidt (Dirigierklasse Prof. Klaus Arp) Veranstalter: Baden-Badener Philharmonie Freitag, Am Schloss Gottesaue 7 Karlsruhe Orchesterkonzert Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Studierende der Dirigierklassen der n Baden-Württemberg Im Rahmen des Dirigierpodium Baden-Württemberg 3Orchester/Oper/Chor/Ballett

26 3 Oper Orchester/Oper/Chor/Ballett Samstag, Dienstag, jeweils Hans-Vogt-Saal N 7, 18 5,- Szenenabend Auszüge aus L elisir d amore von G. Donizetti und Cosí fan tutte von W. A. Mozart Studierende der Opernschule Mannheim Musikal. Leitung: Prof. Cosima Osthoff / Francesco Damiani Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Jutta Gleue Chor Montag, Johanniskirche Rheinaustraße 19 Mannheim-Lindenhof Mittwoch, Ort n.n. Freitag, Konkordienkirche R 2 Mannheim 40,-/30,-/20,- (erm. 50%) Kartentelefon: Chorkonzert Studiochor I Leitung: Studierende der Dirigierklasse Klaus Thielitz Chorkonzert Studiochor II Leitung: Studierende der Dirigierklasse Prof. Georg Grün Weihnachtsoratorium J. S. Bach: Kantaten I-III und VI Solisten, Bläser und Chor der Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Georg Grün Sonntag, Uhr CongressForum Stephan-Cosacchi-Platz Frankenthal 30,-/27,-/22,-/19,- Kartentelefon:

27 Ballett Freitag, Samstag, jeweils Sonntag, Theater im Forum am Schlosspark Stuttgarter Str. 33 Ludwigsburg 58,-/52,-/46,-/35,- zzgl. Kartengebühr Kartentelefon: Gala 2010 der Tanzstiftung Birgit Keil Akademie des Tanzes Leitung: Prof. Birgit Keil Samstag, und Sonntag, Uhr Wilhelmatheater Neckartalstr. 9 Stuttgart 20,- Kartentelefon: Sonntag, Akademie Würth, Stadthalle Schulstraße 8 Künzelsau 20,-/erm. 6,- Kartentelefon: oder Die Tanzstiftung Birgit Keil präsentiert die Akademie des Tanzes Ballettmatinee Die Tanzstiftung Birgit Keil präsentiert die Akademie des Tanzes Dienstag, Uhr Saalbau Neustadt/Weinstraße 5,-/erm. 2,50 Kartentelefon: Ballettabend Akademie des Tanzes Leitung: Prof. Birgit Keil 3Orchester/Oper/Chor/Ballett

28 4 Forum Neue Musik Forum Neue Musik Montag, Uhr Raum 205 N 7, 187 Intonationslehre mit dem Orgel-Portativ Adrian Wehlte, Dilsberg (siehe 6 Vorträge) 4 Freitag, Uhr Dienstag, Mittwoch, Rittersaal Schloss Mannheim Sonntag, Montag, Uhr Donnerstag, Forum Neue Musik Gesprächskonzert mit dem Sonar-Quartett Hörprobe Liveübertragung aus Mannheim (siehe 9 Sonderveranstaltungen) Vis à vis Kunst und Musik Forum Neue Musik Leitung: Prof. Dr. Sidney Corbett (siehe 1 Hochschulkonzerte) Incontro Neue Musik Ensemble Incontro Leitung: Prof. Peter Braschkat Gesprächskonzert Kristina Sandulova, Klavier a.g. Forum Neue Musik Kompositionsklasse Prof. Dr. Sidney Corbett Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette Studierende der

29 Freitag, Raum 208 N 7, 18 Freitag, Neue Musik im Gespräch Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette a.g. Werkstatt Neue Musik Studierende der Einstudierung/Leitung: Prof. Dr. Sidney Corbett Jazz Dienstag, jeweils Uhr Kleinkunstbühne Klapsmühl am Rathaus D 6, 3 Mannheim 5 Made in Mannheim Studierende der präsentieren eigene Projekte Veranstalter: IG Jazz-Rhein-Neckar e.v. Montag, Dienstag, Montag, jeweils Alte Feuerwache Mannheim Dienstag, Mannheim Jazz Orchestra Leitung: Prof. Jürgen Seefelder / Prof. Stephan Zimmermann Hörprobe Liveübertragung aus Mannheim (siehe 9 Sonderveranstaltungen) 5Jazz

30 5 Mittwoch, Jazz Jazzkonzert Prof. Dr. Thomas van der Geld Acht neue Kompositionen aus seinem Repertoiresemester werden uraufgeführt Tom van der Geld, Vibraphon / Marimbaphon Stephan Zimmermann, Trompete / Flügelhorn Tim Hurley, Sopransaxophon Frank Kuruc, Gitarre Jürgen Friedrich, Piano Thomas Stabenow, Bass Christian Huber, Drums Tilman Bruno, Percussion Donnerstag, Aula Goethe-Institut Steubenstraße 44 Mannheim Donnerstag, Hans-Vogt-Saal N 7, 18 Dienstag, Alte Feuerwache Mannheim Montag, Alte Feuerwache Mannheim Dienstag, Alte Feuerwache Mannheim Jazzkonzert Eine Jazzformation aus Studierenden der In Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim SMazz in Concert Bigband und Combo der Abteilung Schulmusik Leitung: Jochen Welsch Drummers Delight Studierende der Klasse Prof. Michael Küttner Ensemble Changes Leitung: Prof. Dr. Thomas van der Geld Ensemble Acoustic Leitung: Prof. Thomas Stabenow

31 Mittwoch, Mittwoch, Alte Feuerwache Mannheim Montag, Dienstag, Montag, Alte Feuerwache Mannheim Dienstag, Alte Feuerwache Mannheim Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen Bass muss sein XX das Jubiläum Klasse Prof. Thomas Stabenwow Ensemble Brasil Leitung: Prof. Jürgen Seefelder Abschlussprüfungen Jazz Infos ab unter La Noche del Ritmo Klasse Prof. José J. Cortijo Jazzmatinee Ensemble Wegen uns (siehe 7 - Ludwigshafen) 5Jazz

32 6 Kurse/Seminare/Vorträge Kurse/Seminare/Vorträge In der Regel finden Kurse in den Räumen der statt. Detailinfos unter Samstag, Uhr Städtische Musikschule Stephan-Cosacchi-Platz 1 Frankenthal 6 Meisterkurs Klavier Prof. Rudolf Meister Im Rahmen des Netzwerks Amadé Veranstalter: Städtische Musikschule Frankenthal Samstag, bis Mittwoch, Kurszeiten und Raum noch nicht bekannt 200,- Montag, Uhr Raum 205 N 7, 18 Meisterkurs Violoncello Prof. Bernard Greenhouse (Boston) Intonationslehre mit dem Orgel-Portativ Adrian Wehlte, Dilsberg Freitag, Uhr Dienstag, Donnerstag, Kurszeiten, Raum noch nicht bekannt Keine Kursgebühr Donnerstag, ab bis Sonntag, Freitag/Samstag, 05./ jeweils und Uhr Raum 205 N 7, 18 60,-/30,- Forum Neue Musik Gesprächskonzert mit dem Sonar-Quartett (siehe 4 Forum Neue Musik) Meisterkurs Englisch Horn und Oboe Prof. Sandro Caldini (Udine) Im Rahmen von ERASMUS 4. Mannheimer Seminar für Blasorchesterleitung Seminar mit Markus Theinert In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mannheimer Bläsermusik Infos unter con la mente e con lemani teaching and learning the art of counterpoint on the keybord Vorlesung, Seminar und Workshop mit Massimiliano Guido, Pavia-Cremona (Italien)

33 Freitag/Samstag, 05./ jeweils und Uhr Raum 205 N 7, 18 60,-/30,- Montag, bis Dienstag, jeweils ab Uhr Raum und Kursgebühr noch nicht bekannt Mittwoch, bis Samstag, jeweils ab Uhr Raum noch nicht bekannt Keine Kursgebühr Le chant sur le livre Improvisierte vokale Mehrstimmigkeit des Mittelalters und der Renaissance Workshop/Masterclass mit Jean Yves Haymoz, Lyon, Genf Meisterkurs für Piccolo Prof. Jean-Louis Beaumadier (Marseille) Meisterkurs Klavier / Klavierkammermusik Prof. Jean-Pierre Armengaud (Universität Paris- Evry) Im Rahmen von ERASMUS Montag, Uhr Forum Neue Musik Gesprächskonzert mit Kristina Sandulova, Klavier (siehe 4 Forum Neue Musik) Montag, Rittersaal Schloss Mannheim Montag, bis Donnerstag, jeweils ab Uhr Raum noch nicht bekannt Keine Kursgebühr Die Zukunft der Musik Antrittsvorlesungen der neuen Professores (siehe 1 Hochschulkonzerte) Meisterkurs Violoncello Prof. Israel Fausto Martinez (Sevilla) Im Rahmen von ERASMUS Freitag, ab Uhr bis Montag, Kurszeiten und Raum noch nicht bekannt Externe: 25,-/Teilnehmer Meisterkurs Kammermusik Meisterkurs mit dem Verdi-Quartett 6Kurse/Seminare/Vorträge

34 6 Dienstag, Uhr Raum 407 N 7, 18 8,-/erm. 5,- Kurse/Seminare/Vorträge Freitag, bis Sonntag, jeweils ab Uhr Raum noch nicht bekannt 20,-/10,- Aspekte der Kinderstimmbildung Prof. Andreas Mohr (Osnabrück) Vortrag im Rahmen der Stimmkunde Methodik Chorleitung Workshop mit Klaus Brecht (Landesakademie Ochsenhausen) Freitag, Dalberghaus Mannheim Freitag, Raum 208 N 7, 18 Montag, bis Dienstag, jeweils ab Uhr Raum und Kursgebühr noch nicht bekannt Anton Fils zum 250. Todesjahr Kammermusik von Anton Fils mit Einführungsvortrag von Prof. Dr. Thomas Schipperges (siehe 1 Hochschulkonzerte) Neue Musik im Gespräch Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette (siehe 4 Forum Neue Musik) Meisterkurs Fagott Sergio Azzolini

35 Musik in der Region 7 Baden - Baden Mittwoch, Mittwoch, Sonntag, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Alte Meister Junge Solisten (siehe 3 Orchester) Dilsberg Freitag, Kommandantenhaus 10,- Sonntag, Museumsscheuer Bläserkammermusik caterva bläserquintett: Stefania De Marco, Flöte Yu-Syuan Liao, Oboe Michael Reich, Klarinette Alexandru Cozma, Fagott Fabienne Arnold, Horn (Klasse Ulrich Freund) Veranstalter: Kulturstiftung Rhein- Neckar-Kreis e.v. Dossenheim Es lebe die Romantik Violinklasse Prof. Roman Nodel Im Rahmen von Kunst und Kultur in der Scheuer Veranstalter: Gemeinde Dossenheim Edenkoben Dienstag, Uhr Foyer der Fachhochschule für Finanzen Kurbrunnenweg Musicalabend Jazz-Gesangsklasse Prof. Ann Malcolm und Gesangsklasse Prof. Anna Maria Dur Frankenthal Sonntag, Uhr CongressForum Weihnachtsoratorium (siehe 3 Chor) 7Musik in der Region

36 7 Heidelberg Musik in der Region Montag, Augustinum * Dienstag, Stadthalle Neckarstaden 24 Sinfoniekonzert (siehe 3 Orchester) Schubert trifft Prokofjew Roman Nodel, Violine Gulnora Alimova, Klavier (siehe 1 Hochschulkonzerte) * Dienstag, Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Klavierabend Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister * Mittwoch, Palais Prinz Carl Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente * Donnerstag, Stadthalle * Donnerstag, Palais Prinz Carl * Freitag, Stadthalle Kammermusikabend Scott Faigen, Klavier Roland Kuntze, Violoncello Robert Frank, Violine a.g. (siehe 1 Hochschulkonzerte) Flötenabend Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang * Freitag, Alte Aula Universität Grabengasse 1 * Samstag, Ballsaal Stadthalle Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel Duo Cello-Klavier Michael Flaksman, Violoncello Alexandra Grabowskaja, Klavier (siehe 1 Hochschulkonzerte) * Samstag, Alte Aula Universität Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Snežana Stamenković * 25. Kammermusikfestival ( Eintritt 5,- /erm. 2,50)

37 * Sonntag, Stadthalle Celloabend Klasse Prof. Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman * Montag, Palais Prinz Carl Violissimo Hideko Kobayashi und Studierende ihrer Klasse (siehe 1 Hochschulkonzerte) * Dienstag, Ballsaal Stadthalle Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl Miklós Spányi, Cembalo * Dienstag, Palais Prinz Carl Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang * Dienstag, Stadthalle Streicherabend Fachgruppe Saiteninstrumente * Mittwoch, Palais Prinz Carl Amadé (siehe 1 Hochschulkonzerte) * Mittwoch, Alte Aula Universität Bläserkammermusik Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen * Mittwoch, Augustinum Jaspersstraße 2 Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag * Donnerstag, Alte Aula Universität * Donnerstag, Palais Prinz Carl Posaunen- und Kammermusikabend Klasse Prof. Ehrhard Wetz Violaabend Klasse Prof. Karin Wolf 7Musik in der Region * 25. Kammermusikfestival ( Eintritt 5,- /erm. 2,50)

38 7Musik in der Region * Freitag, Alte Aula Universität Celloabend Klasse Reimund Korupp * Samstag, Alte Aula Universität Karlsruhe Künzelsau * Sonntag, Palais Prinz Carl Freitag, Am Schloss Gottesaue 7 Sonntag, Akademie Würth Ludwigsburg Freitag, Samstag, jeweils Sonntag, Theater im Forum am Schlosspark Ludwigshafen Jeden Sonntag Wilhelm-Hack-Museum Berliner Straße 23 6,-/erm.2,- Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi Hut ab, ihr Herren zwei Genies! Grazyna Winogrodzka, Mezzosopran Leonhard Rieckhoff und Peter Koprek (a.g.), Klavier (siehe 1 Hochschulkonzerte) Orchesterkonzert (siehe 3 Orchester) Ballettmatinee (siehe 3 Ballett) Gala 2010 der Tanzstiftung Birgit Keil (siehe 3 Ballett) Sonntagsmatineen im Wilhelm-Hack-Museum In Kooperation mit der Pfälzischen Musikgesellschaft e.v. Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Matinee Programm noch offen Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Duo Oboe-Klavier Young-Guk Lee, Oboe Bo-Kyung Kim, Klavier * 25. Kammermusikfestival ( Eintritt 5,- /erm. 2,50)

39 Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Klaviermatinee Ju-Hee Ok, Klavier Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Dienstag, Stadtbibliothek Bismarckstraße Klaviertriomatinee Trio toninton: Freya Jung, Klavier Vilja Godiva Speidel, Violine Ukko Speidel, Cello Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Klaviermatinee Min-Ae Kim, Klavier Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Klaviermatinee Ji-Hye Kim, Klavier Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Klaviermatinee Su-Yeon Yang, Klavier Duo Violine-Klavier Sara Glombitza, Violine Sonia Achkar, Klavier Lieder- und Arienmatinee Jelena Rakic, Sopran Dai-Yu Shiu, Klavier Die Geschichte vom Soldaten von Igor Strawinsky (siehe 1 Hochschulkonzerte) Donnerstag, Stadtbibliothek Bismarckstraße Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi Trio Melómano Zongquin Liu, Flöte Maria Coll Moreta, Cello Mima Matsui, Klavier (Klasse Ulrich Freund) 7Musik in der Region

40 7Musik in der Region Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Klaviertriomatinee Trio toninton Freya Jung, Klavier Vilja Godiva Speidel, Violine Uzzo Speidel, Cello Lieder- und Arienmatinee Jelena Rakic, Sopran Dai-Yu Shiu, Klavier Violinmatinee Klasse Prof. Dora Bratchkova Lieder- und Arienmatinee Isolde Ehinger, Mezzosopran Ai Nakabayashi, Klavier Matinee Programm noch offen Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Sonntag, Wilhelm-Hack-Museum Jazzmatinee Ensemble Wegen uns Uwe Friedemann, Klavier und Gesang Anke Lindner, Gesang Stjerne Giesel, Gesang Hermann Kopf, Schlagzeug Matinee Programm noch offen Mannheim (außerhalb unserer Häuser) Sonntag, Uhr Konkordienkirche R 2 Mittwoch, Rosengarten Sinfoniekonzert Solist: David J. Kim, Cello (Klasse Prof. Jelena Očić / Prof. Michael Flaksman) Collegium Musicum Mannheim Leitung: Matthies Andresen und Dirigierstudierende Sinfoniekonzert (siehe 3 Orchester)

41 Montag, Rittersaal Schloss Mittwoch, Rittersaal Schloss Kontrabasskonzert (siehe 1 Hochschulkonzerte) Vis à vis Kunst und Musik (siehe 1 Hochschulkonzerte) Sonntag, Uhr Rittersaal Schloss Mozart-Gala (siehe 3 Orchester) Donnerstag, Städtische Musikschule Sonntag, Uhr Jüdisches Gemeindezentrum F 3, 4 Mittwoch, Rittersaal Schloss Montag, Rittersaal Schloss Freitag, Johanniskirche Montag, Johanniskirche Amadé (siehe 1 Hochschulkonzerte) Mendelssohn und seine Zeit Studierende der Vis à vis Kunst und Musik (siehe 1 Hochschulkonzerte) Die Zukunft der Musik (siehe 1 Hochschulkonzerte) Mannheimer Blech (siehe 1 Hochschulkonzerte) Chorkonzert Studiochor I (siehe 3 Chor) Donnerstag, Aula Goethe-Institut Freitag, Dalberghaus Jazzkonzert (siehe 5 Jazz) Anton Fils zum 250. Todesjahr (siehe 1 Hochschulkonzerte) 7Musik in der Region

42 7Musik in der Region Sonntag, Rittersaal Schloss Freitag, Konkordienkirche Wir wollen helfen (siehe 1 Hochschulkonzerte) Weihnachtsoratorium (siehe 3 Chor) Samstag, Aula Goethe-Institut Steubenstraße 44 Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl In Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim Neckarhausen Neustadt Sonntag, Uhr Johanniskirche Rheinaustraße 19 Sonntag, Uhr Schloss Dienstag, Uhr Saalbau Dienstag, Uhr Saalbau 3,-/erm. 1,- Dienstag, Uhr Saalbau 3,-/erm. 1,- Sinfoniekonzert Collegium Musicum Mannheim Leitung: Matthies Andresen und Dirigierstudierende Neujahrskonzert Gesangsklasse Prof. Vera U. G. Scherr Veranstalter: Volkshochschule Edingen-Neckarhausen Sinfoniekonzert (siehe 3 Orchester) Chopin zum 200. Geburtstag Studierende der Fachgruppe Klavier Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Neustadt/Weinstraße Tramonto-Quartett Yuri Uomizu, Violine Hiroko Tominaga, Violine Daniel Auder, Viola Boris Stanskiy, Violoncello (Klasse Prof. Susanne Rabenschlag) Werke von Beethoven, Schubert und Debussy Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Neustadt/Weinstraße

43 Dienstag, Uhr Saalbau Mittwoch, Uhr Historischer Ratssaal Maximilianstraße 12 Ballettabend (siehe 3 Ballett) Speyer Violin- und Kammermusiknachmittag Klasse Prof. Susanne Rabenschlag Veranstalter: Seniorenbüro der Stadt Speyer Stuttgart Samstag, Samstag, und Sonntag, Uhr Wilhelmatheater Orchesterkonzert (siehe 3 Orchester) Die Tanzstiftung Birgit Keil präsentiert die Akademie des Tanzes (siehe 3 Ballett) 7Musik in der Region

44 8Prüfungskonzerte Prüfungskonzerte 8 Mittwoch, Musensaal Rosengarten Mannheim Mittwoch, Donnerstag, Uhr Dienstag, Uhr Da-Young Lee, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) (siehe 3 Orchester) Ai Nakabayashi, Klavier (Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister) Anneli Tillmanns-Liesz, Sopran (Klasse Prof. Katharina Dau) Klaviertrio toninton Freya Jung, Klavier Vilja Godiva Speidel, Violine Ukko Speidel, Violoncello (Klassen Prof. Susanne Rabenschlag und Prof. Michael Hauber) Mittwoch, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden Nanako Sato, Klavier (Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister) Olivier Pols, Dirigieren (Klasse Prof. Klaus Arp) (siehe 3 Orchester) Mittwoch, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden Song-Yi Chae, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) Francesco Damiani, Dirigieren (Klasse Prof. Klaus Arp) (siehe 3 Orchester)

45 Sonntag, Uhr Weinbrennersaal Kurhaus Baden-Baden Sela Kang, Klavier (Klasse Prof. Paul Dan) Ting-Chiao Yu, Oboe (Klasse Prof. Emanuel Abbühl) Christian Weidt, Dirigieren (Klasse Prof. Klaus Arp) (siehe 3 Orchester) Montag, Dienstag, Montag, Alte Feuerwache Mannheim Abschlussprüfungen Jazz (siehe 5 Jazz) In der Zeit vom bis finden weitere Prüfungskonzerte statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Homepage 8Prüfungskonzerte

46 9Sonderveranstaltungen9 Montag, Dienstag, /18 Dienstag, Semester-Eröffnungsfeier Tag der offenen Tür Öffentlicher Unterricht, Vorlesungen, Kurzkonzerte, Elementare Musikpädagogik u.v.m. Hörprobe Konzert mit Liveübertragung von Deutschlandradio Kultur Stipendiaten der Orchesterakademie Rhein-Neckar, Mitglieder des Netzwerks Amadé, PreisträgerInnen und Stipendiaten, Alumni, Crossover Avantgarde/Jazz sowie Forum Neue Musik Moderation: Holger Hettinger Liebe Freunde der Musik, der im Jahre 1985 gegründete Freundeskreis der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die in Angelegenheiten zu unterstützen, die außerhalb des staatlichen Finanz- und Tätigkeitsrahmens liegen. Gerade in letzter Zeit, da die Einsparungen im kulturellen Bereich den finanziellen Rahmen der mehr und mehr beschränken, wächst die Verantwortung für private Unterstützung. Freundeskreis Leider sind unsere Finanzmittel begrenzt und zu schnell erschöpft, wodurch viele wichtige und interessante Projekte, die wir gerne unterstützt hätten, entfallen mussten. Wir richten daher die Bitte an Sie, unserem Freundeskreis als Mitglied beizutreten. Der Regelbeitrag beträgt für Einzelpersonen 20,- und für Firmen 40,-. Der Verein nimmt einen freiwilligen erhöhten Beitrag dankend entgegen. Selbstverständlich sind auch einmalige Finanz- und Sachspenden, wie beispielsweise Instrumente, möglich. Der Verein ist gemeinnützig; die Mitglieder können deshalb den Jahresbeitrag als Sonderausgabe absetzen. Für Spenden stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Wir würden uns freuen, Sie bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Als kleines Dankeschön erlauben wir uns, jedem neuen Mitglied eine CD der zu schenken. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon

47

48

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. University of Music and Performing Arts

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. University of Music and Performing Arts Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim University of Music and Performing Arts Veranstaltungen April - Juli 2010 Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende

Mehr

Veranstaltungen 2011 / 2012

Veranstaltungen 2011 / 2012 Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst University of Music and Performing Arts Veranstaltungen 2011 / 2012 September Februar www.muho-mannheim.de Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Vorschau HS 2017/18. Oktoberarbeitsphase in Ochsenhausen Leitung: Stefan Blunier

Vorschau HS 2017/18. Oktoberarbeitsphase in Ochsenhausen Leitung: Stefan Blunier Vorschau HS 2017/18 Oktoberarbeitsphase in Ochsenhausen Leitung: Stefan Blunier Programm Witold Lutosławski: Jeux vénitiens (bei allen Konzerten) (2-1-3-1 Holz; 1-1-1-0 Blech, Pke, Schlzg (4) Hrfe, 2 Klav,

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17 Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik 9. 14. September 2017 Freiburger Barockorchester und ensemble recherche veranstalten gemeinsam die Ensemble-Akademie

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Anlage I Studienpläne sowie Übersicht über Module und Leistungspunkte I a) Module und Fächer des Wahlpflichtbereichs

Mehr

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Laufende Nr./ Kennzahl(en) Studienrichtung/Studium ISCED Studienplanversion 1 Bühnengestaltung - Diplomstudium MBl. Nr. 37, vom 24.9.2001 542 Bühnengestaltung

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung

Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung Anforderungen in der Eignungsprüfung Master Künstlerische Instrumentalausbildung- Profil Solistische Ausbildung CHORLEITUNG Ein vorbereitetes Chorstück erarbeiten (15-20 Minuten) Orchesterrezitativ mit

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 A C H T U N G: OHNE SCHRIFTLICHE ANMELDUNG IN DER STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG IST EIN ANTRITT ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG NICHT MÖGLICH!!! DER ANMELDESCHLUSS FÜR

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums Studienordnung der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau für den Diplom-Studiengang Musiklehrer in Verbindung mit der Prüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Musiklehrer vom 13.03.2000 1 Präambel

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Mozart, der Europäer. Im Rahmen des 56. Deutschen Mozartfest. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Mozart, der Europäer. Im Rahmen des 56. Deutschen Mozartfest. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Mozart, der Europäer Im Rahmen des 56. Deutschen Mozartfest Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim,

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017 Mittwoch, 14.September 2016 - Mittwoch, 15. September 2016 14.00 Uhr -Spielraum u. 18.00 Uhr Kleiner Saal Violinen-Seminar Klassen Michael und Renate Kriechbaum, Violine/Viola Dienstag, 25. Oktober 2016

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT 30.01.2012 10.00 13.00 tutti Strauss Don Juan (Kontrabass) Besetzung: 2+Pc,2+Elh,2,2+Kfg. / 4,3,3,1 Pk, Triangel, Cymbales, Glockenspiel, Harfe, Str. Strauss (Cello) Ein Heldenleben Besetzung: -,-,-,3,Kfg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule Städtische Singund Musikschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Konzertübersicht Januar 2017 Fr. 13.1. Fachbereichskonzert KLAVIER 18.00 Uhr Jugend musiziert Teilnehmer stellen sich

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft SS 2009 (Stand: 17.03.2009) Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften Musikpädagogik Musikwissenschaft 091MUS000000 Musikgeschichte im berblick IV: Musik ab ca. 1900

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Preisträger des Jahre 1993

Preisträger des Jahre 1993 Preisträger/in Instrument Preis / Auszeichnung Wettbewerb Klasse Anne Lünenbürger Gesang Sonderpreis des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker im Fach Gesang "Gesang für Sängerinnen" Florian Bentele

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 2017 2017 KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 23. internationale orgelkonzerte dom zu erfurt Samstag, 20.5. 19.30 Uhr Dom St. Marien Kollekte Neil

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 05.03.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr