Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. University of Music and Performing Arts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. University of Music and Performing Arts"

Transkript

1 Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim University of Music and Performing Arts Veranstaltungen April - Juli 2010

2 Liebe Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, gerne möchte ich Sie wieder zu den zahlreichen Veranstaltungen des nächsten Semesters einladen. Bitte beachten Sie auch unsere Sonderprospekte Konzerte im Rittersaal/Rosengarten, Mannheim Jazz Lounge und Kurpfalzkonzerte (Neustadt). Auch mit den Sonntagsmatineen der Pfälzischen Musikgesellschaft im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen verbindet uns weiterhin eine enge Zusammenarbeit. Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Konzerte des Sinfonieorchesters der Hochschule. Am 17., 18. und steht neben Sibelius Violinkonzert und Rachmaninows Sinfonischen Tänzen das Werk Evocazione von Leyendecker auf dem Programm. Ulrich Leyendecker war von 1994 bis 2005 Professor für Komposition in Mannheim. Nach wie vor größter Beliebtheit erfreut sich das Netzwerk Amadé zur Förderung hochbegabter Jugendlicher. Am 7.6. präsentieren sich einige seiner Mitglieder im Rittersaal des Schlosses. Außerordentlich interessant erscheinen mir auch zwei Kooperationsprojekte der Hochschule: Am die Aufführung von Carl Orffs populärstem Werk Carmina Burana (in Zusammenarbeit mit dem Beethovenchor Ludwigshafen) und ein Komponistengespräch mit Bernhard Lang am über seine neue Oper Montezuma (Uraufführung im Nationaltheater Mannheim). Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. 1 Prof. Rudolf Meister (Präsident)

3 Überblick Hochschulkonzerte Klassenabende, Fachgruppenkonzerte Orchester, Oper, Ballett Forum Neue Musik Jazz Kurse, Seminare, Vorträge Prüfungskonzerte Sonderveranstaltungen 2

4 April Montag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Klaviermatinee Sela Kang, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Semestereröffnungsfeier Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Celloabend Klasse Prof. Roland Kuntze Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Confessions of a Duo s mind Robert Kesternich-Johannes Stange Duo und Gäste (Klasse Prof. Joerg Reiter) Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Probespieltraining Horn Klasse Prof. Peter Arnold und Gäste 3 Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Probespieltraining Holzbläser Studierende der Holzbläserklassen

5 Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Duo Violine-Klavier Traudel Reich, Violine Stefanie Biessecker, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Montag, bis Samstag, jeweils Uhr Senatssaal (Raum 305) Musikhochschule Musikinstrumente der Völker Musikinstrumente aus verschiedenen Kulturen ihre Geschichte und Bedeutung mit Klangproben an einzelnen Instrumenten, präsentiert von Prof. Dr. Tilman Sieber Weitere Informationen: Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierrezital 3 Jun-Seok Seo, Klavier (Klasse Prof. Paul Dan) Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Kammermusikrezital Teruyoshi Shirata, Violine Ju-Hee Oh, Klavier (Klasse Prof. Paul Dan) Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Prof. Paul Dan 4

6 Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Fachgruppe Klavier Donnerstag, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Neue Musik für E-Gitarre Workshop mit Seth Josel Weitere Informationen: Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Forum Neue Musik Seth Josel, E-Gitarre a.g. 5 Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Fagottabend Klasse Prof. Ole K. Dahl

7 Samstag, Uhr Musensaal Rosengarten Rosengartenplatz 2 Mannheim 10,-/erm. 5,- Kartentelefon Sonntag, Uhr Stadthalle Friedrichstr. 17 Sinsheim Veranstalter: Stadthalle Sinsheim 12,-/erm. 6,- Kartenvorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Sinsheim, Buchhandlung Bücherland, Buchhandlung Doll Dienstag, Uhr Saalbau Hetzelplatz Neustadt/Weinstraße Veranstalter: Kulturamt Neustadt/Weinstraße Kartentelefon Orchesterkonzert Ulrich Leyendecker: Evocazione Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll op. 47 Sergei Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 Jeanette Pitkevica, Violine (Klasse Prof. Marco Rizzi) Sinfonieorchester der Musikhochschule Leitung: Klaus Arp 6

8 Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Lieder und Arien Katja Schumann, Gesang Cornelia Weiß, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Montag, bis Mittwoch, Meisterkurs Dirigieren Im Rahmen von ERASMUS Tonci Bilic, Chefdirigent des Croatian Radio Choir Weitere Informationen: Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl Dienstag, Uhr Kunstverein Mannheim Augustaanlage 58 Mannheim Lionsart 2010 Kompositionsklasse Prof. Dr. Sidney Corbett 7

9 Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Streicherabend Studierende der Streicherklassen Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Kammermusikabend Walter Braunfels: Streichquintett fis-moll op. 63 Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op.8 Stefan Tarara, Violine I Isabel Jimenez, Violine II Fernando Bencomo, Viola Alkis Charalampidis, Cello I Sven Mühleck, Cello II Wan Sun Youn, Klavier 8

10 Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Probespieltraining Blechbläser/Schlagzeug Studierende der Blechbläser- und Schlagzeugklassen Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Stipendiatenkonzert Derzeitige Stipendiaten der Wilhelm-Müller-Stiftung, DAAD (Matching Fund), des Lions Club Mannheim Quadrate und des Lions-Club Rhein-Neckar Tamara Banjesevic, Sopran (Klasse Prof. Snežana Stamenković) Nikola Diskic, Gesang (Klasse Prof. Snežana Stamenković) Su-Jae Huh, Klavier (Klasse Prof. Michael Hauber) Elena Nasteska, Gesang (Klasse Prof. Snežana Stamenković) Oksana Petrovska, Gesang (Klasse Prof. Katharina Dau) Mihaela Tomi, Klavier (Liedklasse Ulrich Eisenlohr) 9

11 Samstag, Uhr Raum N 517 Musikhochschule Mentales Training und Lampenfieberbewältigung Dipl.-Psychologe Peter Gallenstein, Hemsbach 55,-/90,- (Externe) Weitere Informationen: Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavier- und Kammermusikmatinee Klasse Prof. Paul Dan Montag, bis Mittwoch, Meisterkurs Klavierkammermusik Prof. Eduardo Hubert (Buenos Aires/Pescara) Konzert am Kammermusiksaal Im Rahmen von ERASMUS Weitere Informationen: 10

12 Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Posaunenabend Klasse Prof. Ehrhard Wetz Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Mannheim Jazz Orchestra Leitung: Prof. Jürgen Seefelder Dienstag, bis Mittwoch, Drum Workshop Erik Smith (Oslo) In Zusammenarbeit mit der Popakademie Mannheim (Sponsored by: Istanbul Mehmet, Yamaha, Evans, Pro Mark) Weitere Informationen: Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag 11

13 Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Abschlusskonzert Teilnehmer des Meisterkurses Klavierkammermusik Donnerstag, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Das Theater mit dem Musiktheater Randerscheinungen innerhalb einer Gattung Hans Peter Jahn, Redakteur Neue Musik beim SWR Stuttgart Weitere Informationen: Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Prof. Robert Benz Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klarinetten am Nachmittag Klasse Prof. Rainer Müller-van Recum Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Dr. Alejandro Ramírez 12

14 Mai Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Duo Cello-Klavier Hong-Min Kim, Violoncello Bo-Kyung Kim, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Montag, 3.5. bis Donnerstag, 6.5. Meisterkurs Flöte Prof. Mikuel Helasvuo (Sibelius Akademie Helsinki) Im Rahmen von ERASMUS Weitere Informationen: Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi 13 Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister

15 Dienstag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Drummers Delight Schlagzeuger der Klasse Prof. Michael Küttner Mittwoch, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ein Abend der Jazzgitarren Klasse Prof. Frank Kuruc 14

16 Mittwoch, Uhr Rittersaal Schloss Bismarckstr. Schlossmittelbau Mannheim Vis à vis: Kunst und Musik 18 Uhr Vortrag: Barocke Tafelfreuden 19 Uhr Konzert: Europäische Höfische Musik im XVIII. Jahrhundert für zwei Flöten und Cembalo Jean-Michel Tanguy, Mikuel Helasvuo a.g., Flöten Miklos Spanyi, Cembalo Werke von Couperin, Leclair, C. Ph. E. Bach u.a. Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 12,-/erm. 6,- Infotelefon: Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Fachgruppe Klavier Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Probespieltraining Bläser/Schlagzeug Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen 15

17 Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Celloabend Klasse Jelena Očić/Prof. Michael Flaksman Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violinabend Klasse Prof. Dora Bratchkova Freitag, Uhr Kommandantenhaus Burghofweg Dilsberg Der Mai ist gekommen Liederabend der Fachgruppe Gesang Veranstalter: Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.v. 10,- Kartentelefon: Samstag, Uhr Christuskirche Werderplatz 15 Mannheim Mannheimer Blech / Neue Musik Brass and Percussion Studierende der Blechbläser- und Schlagzeugklassen und Gäste Leitung: Prof. Ehrhard Wetz Werke von Dieter Mack, Sidney Corbett, Johannes M. Michel u.a. Veranstalter: Christuskirche Mannheim 12,-/erm. 6,- Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Spanische Matinee Kathrin Kreusel, Mezzosopran Rie Shimada, Klavier, Klavier Green Castle Guitarduo: Sabine Kreusel und Sabrina Peters Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- 16

18 Sonntag, Uhr Stadthalle Obere Langgasse 33 Speyer Mannheimer Blech / Neue Musik Brass and Percussion Studierende der Blechbläser- und Schlagzeugklassen und Gäste Leitung: Prof. Ehrhard Wetz Werke von Dieter Mack, Sidney Corbett, Johannes M. Michel u.a. Eröffnungskonzert der Reihe Kontrapunkte Speyer Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Speyer 15,-/erm. 10, Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violaabend Klasse Prof. Karin Wolf

19 Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Mannheim Jazz Orchestra Leitung: Prof. Jürgen Seefelder Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavier- und Kammermusikabend Klasse Prof. Andreas Pistorius Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Flötenabend Klasse Joachim Schmitz Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Kontrabassmatinee Klasse Heinrich Braun Freitag, bis Dienstag, 18.5 Meisterkurs Lied Prof. Virgilius Noreika und Prof. Deividas Stapenkus (Vilnius) Im Rahmen von ERAMUS Weitere Informationen: Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Bläserforum Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen 18

20 Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Incontro Forum Neue Musik Ensemble Incontro Leitung: Prof. Peter Braschkat Uraufführungen von Werken der Kompositionsklasse Prof. Dr. Sidney Corbett Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. Montag, bis Mittwoch, Meisterkurs Dirigieren Prof. Adriano Martinolli Im Rahmen von ERASMUS Weitere Informationen: Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violaabend Klasse Prof. Hideko Kobayashi Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Funk Leitung: Prof. Dave King Dienstag, Uhr Saalbau Hetzelplatz Neustadt/Weinstraße Incontro Forum Neue Musik Ensemble Incontro Leitung: Prof. Peter Braschkat Uraufführungen von Werken der Kompositionsklasse Prof. Dr. Sidney Corbett Veranstalter: Kulturamt Neustadt/Weinstraße 3,-/erm. 1,- Kartentelefon

21 Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Prof. Michael Hauber Dienstag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Vocal-Concert Klasse Prof. Ann Malcolm Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Hornissimo Klasse Prof. Peter Arnold Donnerstag, bis Sonntag, Meisterkurs Cello und Kammermusik Prof. Luca Paccagnella, Rovigo (Italien) Konzert am Heidelberg Im Rahmen von ERASMUS Weitere Informationen: Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Jazz-Posaunen-Abend Jazzstandards und Originals Klasse Felix Fromm Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavier- und Kammermusikabend Klasse Prof. Paul Dan 20

22 Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Cellomatinee Klasse Reimund Korupp Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Cello-Klavier-Duo Luca Paccagnella, Cello a.g. Raffaele D Aniello, Klavier a.g. Eröffnungskonzert des 24. Heidelberger Kammermusikfestivals Montag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Klaviermatinee Marina Seltenreich, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Montag, Uhr Ballsaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Celloquartett Tomasz Daroch Michael Flaksman Reimund Korupp Jelena Očić Celloquartette von Funk bis Funky Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Hornabend Klasse Prof. Carlos A. Crespo 21

23 Dienstag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Lieder und Arienabend Klasse Prof. Anna Maria Dur Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Streicherabend Studierende der Streicherklassen Dienstag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Fusion Leitung: Prof. Thomas Stabenow Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Saxophonabend Klasse Dominique Tassot 22

24 Mittwoch, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Fagottabend Klasse Prof. Ole K. Dahl Donnerstag, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Nikolaus Brass, Komponist Weitere Informationen: Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Französische Musik des 20. Jahrhunderts Jean-Pierre Armengaud, Klavier a.g. Französische Klavier- und Kammermusik Donnerstag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Katharina Dau Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Classic Percussion in Concert Mannheimer Schlagwerk Klasse Prof. Dennis Kuhn, Jasmin Kolberg, Arthur Adler 23

25 Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule The Music of Sting and Beyond Lisa Herbolzheimer, Jazzgesang Johann Seifert, E-Bass (Klasse Prof. Ann Malcolm) Donnerstag, Uhr Stadtbibliothek Bismarckstr Ludwigshafen Klarinettenabend Klasse Prof. Wolfhard Pencz Freitag, bis Samstag, Meisterkurs Klavier Prof. Jean-Pierre Armengaud (Universität Paris-Evry) Konzert am Kammermusiksaal Im Rahmen von ERASMUS Weitere Informationen: Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Lieder von Hugo Wolf Liedklasse Ulrich Eisenlohr Freitag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Harfenabend Klasse Prof. Anne Hütten 24

26 Freitag, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Klavierquintette Wolfhard Pencz, Klarinette Emanuel Abbühl, Oboe Ole K. Dahl, Fagott Peter Arnold, Horn Rudolf Meister, Klavier Werke von Mozart und Beethoven Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Fagott- und Kammermusikmatinee Klasse Ulrich Freund Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Jazzmatinee - ZZ11orchestra Juliette Brousset, Gesang Janis Hug, Trompete Paul Stoltze, Tenorsaxophon Nicolas Schwarzer, Posaune Leonie Freudenberger, Bassklarinette Anselm Krisch, Keyboards Oliver Lutz, Bass Simon Scheibel: Schlagzeug Konrad Wiemann, Percussion Jonas Kröper, Sounddesign Zacharias Zschenderlei, Gitarre, Komposition Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- 25

27 Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Streicherabend Studierende der Streicherklassen Montag, bis Donnerstag, 3.6. E 4, 14 Mannheim Meisterkurs Posaune Thomas Leyendecker (Berliner Philharmoniker) Kooperationsprojekt der Musikschule und der Musikhochschule Mannheim im Rahmen der 3. Mannheimer Bläsertage Weitere Informationen: Montag, Uhr Aula Musikhochschule Köln Unter Krahnenbäumen 87 Köln Lieder von Hugo Wolf Austauschkonzert mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln Liedklasse Ulrich Eisenlohr Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel Montag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Virtuose Bläserkammermusik Klasse Ulrich Freund Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Mannheim Jazz Orchestra Leitung: Prof. Jürgen Seefelder 26

28 Juni Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang Dienstag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Violin- und Kammermusikabend Klasse Prof. Susanne Rabenschlag Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Bläserkonzert Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen Mittwoch, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Vera U. G. Scherr Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Hornabend Klasse Prof. Carlos A. Crespo 27

29 Samstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Junge Talente Schüler der Violinklassen der Musikschulen Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Podium Schulmusik Studierende des Studiengangs Sonntag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Cellomatinee Klasse Jelena Očić/Prof. Michael Flaksman Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Klaviermatinee Cornelia Weiß, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Klavierabend Klasse Ok-Hi Lee/Prof. Rudolf Meister 28

30 Sonntag, Uhr Ballsaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Moon River Juliette Brousset and Marius Johannes Klupp play a selection of songs from films (Klasse Prof. Ann Malcolm) Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Prof. Michael Hauber Montag, Uhr Ballsaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Rudolf Piernay Montag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Violinabend Klasse Prof. Roman Nodel 29

31 Montag, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Posaunen- und Kammermusikabend Klasse Prof. Ehrhard Wetz Montag, Uhr Rittersaal Schloss Bismarckstr. Schlossmittelbau Mannheim Amadé Konzert des Musiknetzwerks Amadé zur Förderung von hochbegabten Nachwuchssolisten der Metropolregion Rhein-Neckar 10,-/erm. 5,- 30

32 Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Piano Night Klasse Prof. Joerg Reiter Dienstag, Uhr Johanniskirche Rheinaustr. 19 Mannheim-Lindenhof Oboenabend Klasse Prof. Emanuel Abbühl Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Bass muss sein Klasse Prof. Thomas Stabenow Mittwoch, Uhr Rittersaal Schloss Bismarckstr. Schlossmittelbau Mannheim Vis à vis: Kunst und Musik 18 Uhr Vortrag: Mythologie und Christentum die Themenfolge der Gobelins 19 Uhr Konzert: Hornensemble (Klasse Prof. Carlos A. Crespo) Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 12,-/erm. 6,- Infotelefon:

33 Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Flötenabend Klasse Prof. Jean-Michel Tanguy Mittwoch, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Brasil Leitung: Prof. Jürgen Seefelder Donnerstag, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Die Klaviermusik Stockhausens Workshop mit Jan Gerdes Weitere Informationen: Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Lieder von Robert Schumann Austauschkonzert mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln Liedklasse Prof. Jürgen Glauß, Musikhochschule Köln Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Forum Neue Musik Jan Gerdes, Klavier a.g. Klasse Prof. Dr. Sidney Corbett Donnerstag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Violinabend Klasse Prof. Dora Bratchkova 32

34 Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Werkstatt Neue Musik Klasse Prof. Dr. Sidney Corbett Freitag, Uhr Aula Goethe-Institut Steubenstr. 44 Mannheim Klarinettenabend Klasse Prof. Rainer Müller-van Recum Freitag, Uhr Ballsaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Lieder- und Arienabend Klasse Prof. Snežana Stamenković Freitag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Violaabend Klasse Franziska Dürr Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Podium Schulmusik Studierende des Studiengangs 33 Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Liedermatinee Kysung-Rak Jeong, Tenor Sela Kang, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,-

35 Sonntag, Uhr Pfalzbau Berliner Str. 30 Ludwigshafen Carl Orff: Carmina Burana Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim Beethovenchor und Kinderchor Juventus vocalis Dannstadt Leitung: Joongbae Jee (Klasse Prof. Klaus Arp) Veranstalter: Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

36 Montag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Hornissimo Klasse Prof. Peter Arnold Montag, Uhr Johanniskirche Rheinaustr. 19 Mannheim-Lindenhof Chorkonzert Studiochor I Leitung: Studierende der Dirigierklasse Klaus Thielitz Gesamtleitung: Klaus Thielitz Montag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Lieder- und Arienabend Fachgruppe Gesang Montag, Uhr Augustinum Jaspersstr. 2 Heidelberg Violinabend Klasse Prof. Marco Rizzi 35

37 Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Mannheim Jazz Orchestra Leitung: Prof. Jürgen Seefelder Dienstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klasse Prof. Robert Benz 36

38 Dienstag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim La noche del ritmo Klasse Prof. José J. Cortijo Mittwoch, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavierabend Klassen Barbara Witter-Weiss und Ulrich Meining 37

39 Mittwoch, Uhr Philippuskirche Deidesheimer Str. 23 Mannheim-Käfertal Chorkonzert Studiochor II Leitung: Studierende der Dirigierklasse Prof. Georg Grün Mittwoch, Uhr Stadtbibliothek Bismarckstr Ludwigshafen Streicherkammermusik Klasse Prof. Susanne Rabenschlag Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Probespieltraining Horn Klasse Prof. Peter Arnold und Gäste Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Bläserforum Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Klavierabend Klassen Haruko Dan-Kumagai und Randolf Stöck Donnerstag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Violaabend Klasse Prof. Karin Wolf 38

40 Donnerstag, Uhr Ballsaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg SMazz in Concert Bigband und Combo der Abteilung Schulmusik Freitag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klavier- und Kammermusikabend Klasse Prof. Andreas Pistorius Freitag, Uhr Aula Goethe-Institut Steubenstr. 44 Mannheim Kontrabassabend Klasse Heinrich Braun Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule Liederabend Liedklasse Heike-Dorothee Allardt 39 Freitag, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Bläserkammermusikabend Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen

41 Samstag, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Lieder- und Kammermusikabend ERASMUS-Studierende stellen sich vor: Krzysztof Karpeta, Joanna Pecela, M. Rot Gesangsklasse Grazyna Winogrodzka und Celloklasse Jelena Očić/Prof. Michael Flaksman Werke von Chopin, Schubert u.a. Samstag, Uhr Kammermusiksaal Stadthalle Neckarstaden 24 Heidelberg Violaabend Klasse Prof. Hideko Kobayashi Sonntag, Uhr Kammermusiksaal Musikhochschule Klaviermatinee Fachgruppe Klavier Sonntag, Uhr Palais Prinz Carl Kornmarkt 1 Heidelberg Schubert-Quintette Marco Rizzi, Violine Karin Lorenz, Violine a.g. N.N., Viola Jelena Očić, Cello Michael Flaksman, Cello Petru Iuga, Kontrabass a.g. Rudolf Meister, Klavier 40

42 Sonntag, Uhr Wilhelm-Hack-Museum Berliner Str. 23 Ludwigshafen Klaviermatinee Ai Nakabayashi, Klavier Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft e.v. 6,-/erm. 2,- Sonntag, Uhr Alte Aula Universität Universitätsplatz Heidelberg Hut ab, ihr Herren zwei Genies Robert Schumann und Frédéric Chopin zum 200. Geburtstag Grazyna Winogrodzka, Mezzosopran Leonhard Rieckhoff und Peter Koprek (a.g.), Klavier Moderation: Hans C. Hachmann Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Acoustic Leitung: Prof. Thomas Stabenow 41 Dienstag, Uhr Historischer Ratssaal Maximilianstr. 12 Speyer Tribute to George Gershwin Volker Engelberth, Piano (Klasse Prof. Joerg Reiter) Kristof Körner, Vibraphon (Klasse Prof. Dr. Tom van der Geld) Veranstalter: Seniorenbüro der Stadt Speyer

43 Sonntag, Uhr Konkordienkirche R 2 Mannheim Sinfoniekonzert Solist: David J. Kim, Cello (Klasse Jelena Očić/Prof. Michael Flaksman) Collegium Musicum Mannheim Leitung: Matthies Andresen und Dirigierstudierende Werke von Fauré, Haydn, Williams u.a. Montag, bis Donnerstag, 1.7. jeweils ab 18 Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Jazz-Abschlusskonzerte Mittwoch, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Der Komponist Bernhard Lang über seine Oper Montezuma anlässlich der Uraufführung am Nationaltheater Mannheim Weitere Informationen: Mittwoch, Uhr Weinbrenner-Saal Kurhaus Kaiserallee Baden-Baden Alte Meister Junge Solisten Ludwig van Beethoven Violinkonzert Ottorino Respighi Il Tramonto George Bizet/Franz Waxman Carmen-Fantasie Teruyoshi Shirata, Violine (Klasse Prof. Marco Rizzi) Katharina Magiera, Gesang (Klasse Prof. Rudolf Piernay) Velislava Taneva, Violine (Klasse Prof. Dora Bratchkova) Baden-Badener Philharmonie Leitung: Dirigierstudierende der Klasse Prof. Klaus Arp Veranstalter: Baden-Badener Philharmonie 12,-/erm. 6,- 42

44 Juli Donnerstag, Uhr Raum 208 Musikhochschule Neue Musik im Gespräch Ein Vortrag des Komponisten Wolfgang Fuchs über seine eigene Arbeit Weitere Informationen: Samstag, Uhr Züblin-Haus Albstadtweg 3 Stuttgart-Möhringen Ballettabend Studierende der Akademie des Tanzes Leitung: Prof. Birigit Keil 20,-/erm. 15,- Kartentelefon: Montag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Ensemble Changes Leitung: Prof. Dr. Tom van der Geld Donnerstag, Uhr Hans-Vogt-Saal Musikhochschule EMP-Performance Studierende der Elementaren Musikpädagogik 43

45 Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Ballettsaal IV Musikhochschule Akademie-Ballettabende Studierende der Akademie des Tanzes Leitung: Prof. Birigit Keil Kartentelefon:

46 Freitag, Uhr Alte Feuerwache Brückenstr. 2 Mannheim Fiesta Latina 5,- Mittwoch, Uhr Weinbrenner-Saal Kurhaus Kaiserallee Baden-Baden Alte Meister Junge Solisten J. S. Bach Kantate BWV 82 Ich habe genug Friedrich Heinrich Kern Von Taufedern und Sternen Edvard Grieg Klavierkonzert a-moll R. Vaughan Williams Oboenkonzert a-moll Jung-Hyun Moon, Bariton (Klasse Prof. Katharina Dau) Bo-Kyung Kim, Klavier (Klasse Prof. Robert Benz) Julia Weigel, Sopran (Klasse Prof. Katharina Dau) Beate Hofmann, Oboe (Klasse Prof. Emanuel Abbühl) Baden-Badener Philharmonie Leitung: Dirigierstudierende der Klasse Prof. Klaus Arp Veranstalter: Baden-Badener Philharmonie 12,-/erm. 6,- 45

47 Liebe Freunde der Musik, der im Jahre 1985 gegründete Freundeskreis der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musikhochschule in Angelegenheiten zu unterstützen, die außerhalb des staatlichen Finanz- und Tätigkeitsrahmens liegen. Gerade in letzter Zeit, da die Einsparungen im kulturellen Bereich den finanziellen Rahmen der Musikhochschule mehr und mehr beschränken, wächst die Verantwortung für private Unterstützung. Leider sind unsere Finanzmittel begrenzt und zu schnell erschöpft, wodurch viele wichtige und interessante Projekte, die wir gerne unterstützt hätten, entfallen mussten. Wir richten daher die Bitte an Sie, unserem Freundeskreis als Mitglied beizutreten. Der Regelbeitrag beträgt für Einzelpersonen 20,- und für Firmen 40,-. Der Verein nimmt einen freiwillig erhöhten Beitrag dankend entgegen. Selbstverständlich sind auch einmalige Finanz- und Sachspenden, wie beispielsweise Instrumente, möglich. Der Verein ist gemeinnützig; die Mitglieder können deshalb den Jahresbeitrag als Sonderausgabe absetzen. Für Spenden stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Wir würden uns freuen, Sie bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Als kleines Dankeschön erlauben wir uns, jedem neuen Mitglied eine CD der Musikhochschule zu schenken. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Impressum Herausgeber: Information Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Konzertbüro N 7, Mannheim Karten: Tel.: 0621/ Fax: 0621/ konzertbuero@muho-mannheim.de Gestaltung: Redaktion: Judith Schreiber Gregor Herrmann Fotos: Druck: M. Hörl, P. Nimsky Müller Druck, Mannheim 46

48

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

KLAVIER PIANO PREISTRÄGER PRIZE WINNERS. Age Alter. Name Name. Prize Preis. Nationality Nationalität. First Name Vorname. 1st Prize 1.

KLAVIER PIANO PREISTRÄGER PRIZE WINNERS. Age Alter. Name Name. Prize Preis. Nationality Nationalität. First Name Vorname. 1st Prize 1. KLAVIER PIANO First Yamamoto Eri Japan 27 Kolesova Tatiana Russia Russland 22 für beste Interpretation der Paganini-Variationen von Johannes Brahms für beste Chopin-Interpretation (Etüde Nr. 11, op. 5)

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

AG Angebot im 1. Halbjahr 2015 / 2016

AG Angebot im 1. Halbjahr 2015 / 2016 AG Angebot im 1. Halbjahr 2015 / 2016 Chor Klassen 5 AG-Leitung: Philipps Wer Spaß am Singen hat, sollte in den Sextanerchor kommen, der einmal in der Woche in der Aula probt! Wir arbeiten intensiv auf

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Portrait der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Portrait der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Portrait der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Nur eine Periode der Musikgeschichte Baden-Württembergs findet auch heute noch weltweite Beachtung: Die sogenannte Mannheimer

Mehr

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN!

BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! BACHBEWEGT! SINGEN! 22 03 BACHBEWEGT! SINGEN! INHALT PROGRAMM 4 PROJEKT»BACHBEWEGT! SINGEN!«4 SINGEN SIE MIT! 5 GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN»DONA NOBIS PACEM«BETEILIGTE SCHULEN 6 DAS PROJEKTTEAM 6 BACHBEWEGT!

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer) FFrreei iil llaasssseenn füürr f EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Napoleon in Europa Realität und Legende. Tagungsprogramm

Napoleon in Europa Realität und Legende. Tagungsprogramm Universität Opole Stadt Penzlin Europäische Akademie Universität Poitiers Napoleon in Europa Realität und Legende Internationales Symposion im Rahmen der Veranstaltungen zur 200. Wiederkehr der Besetzung

Mehr

19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Dresden Hole of Fame, Königsbrücker Str. 39, 01097 Dresden

19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Dresden Hole of Fame, Königsbrücker Str. 39, 01097 Dresden Programmübersicht LackStreicheKleber SAMSTAG 25. Juli 2015 12:00 18:00 Uhr Paint Club Pop up Battle Finale 17 18 Uhr // Hole of Fame 19:00 Uhr Vernissage 25 Jahre Urban Art in Hole of Fame, Königsbrücker

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Tests. Lösungsschlüssel. Lektion 5. Lektion 1. Lektion 6. Lektion 2. Lektion 7. Lektion 3. Lektion 4. Lektion 8

Tests. Lösungsschlüssel. Lektion 5. Lektion 1. Lektion 6. Lektion 2. Lektion 7. Lektion 3. Lektion 4. Lektion 8 Tests Lektion a Ich bin Paul. b Ich heiße Julia. c Ja, ich komme. 2 A Guten Tag B Hallo 3 a Basketball b Tennis c Fußball d Ballett Punkt für jedes richtige Wort, bei Rechtschreibfehler im Wort / 2 Punkt

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Bruno-Herrmann- Preisträgerkonzert

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Bruno-Herrmann- Preisträgerkonzert Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Sonntag, 28.6.2015 um 11 Uhr Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (Berlinerstr. 23) Eintritt: 7,-/erm. 5,- (Kassenöffnung ab 10.30 Uhr) Sonntag,

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro Raum: Gebäude J, Seminarraum J 107 Durchgang zum Musiksaal I. Lernen älterer Menschen

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012 Spieler und Spielplan Saison 2011/2012 Die Mannschaft der Kabarettbundesliga Saison 2011/2012 Andreas Krenzke Barbara Ruscher Christian Hirdes Daniel Helfrich El Mago Masin Götz Frittrang Johannes Kirchberg

Mehr

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013

Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Programmübersicht, Stand: 04.07.2013 Freitag, 26.07.2013 bis 16.00 Uhr Individuelle Anreise nach Bozen Hotel Magdalenerhof Rentscher Straße 48 / A Via Rencio 39100 Bozen - Bolzano Tel.: +39 0471 97 82

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel. +49 341 9137-121 Fax +49 341 9137-125 E-Mail von.sohl@bach-leipzig.de

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel. +49 341 9137-121 Fax +49 341 9137-125 E-Mail von.sohl@bach-leipzig.de BACHFEST LEIPZIG 2015 Anmeldung und Kartenbestellung für Medienvertreter Bitte zurück an: Bach-Archiv Leipzig, Pressestelle, Postfach 101349, 04013 Leipzig Fax: +49-(0)341-9137-125 E-Mail: pressestelle@bach-leipzig.de

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

10 Jahre. 8 Jahre. Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012. Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012

10 Jahre. 8 Jahre. Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012. Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012 10 Jahre Konzerte auf der Hessenbrückenmühle 2003-2012 8 Jahre Internationale Meisterklasse für Klassisches Saxophon 2005-2012 Liebe Musikfreunde und Musikgäste, wir beginnen in diesem Jahr 2012 die 10.

Mehr

Workshop Projektierung Donauprogramm

Workshop Projektierung Donauprogramm Workshop Projektierung Donauprogramm Donnerstag, 22. Mai 2014, Neues Schloss Stuttgart TEILNEHMERLISTE Titel Nachname Vorname Organisation PLZ Ort Workshop E-Mail Alt Simone Ministerium für Verkehr und

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium Das Tiroler Landeskonservatorium, das Tiroler Musikschulwerk und der Tiroler Blasmusikverband sehen sich der Aufgabe hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Galerie der Preisträger 2009

Galerie der Preisträger 2009 Galerie der Preisträger 2009 SARAH und SUSAN WANG duo Prof. Volker Stenzl und Prof. Hans-Peter Stenzl Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Staatlichen

Mehr

Internationaler Karl-Adler-Jugend-Musikwettbewerb

Internationaler Karl-Adler-Jugend-Musikwettbewerb ISRAELITISCHE RELIGIONSGEMEINSCHAFT WÜRTTEMBERGS 9. Internationaler Karl-Adler Adler- Jugend-Musikwettbewerb 9th international Adler-Youth-Music-Competition 2015 Karl-Adler 14. Juni 2015 ab 10:00 Uhr und

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla

Programm. Pause. Solisten: Leitung: Schirmherrin: Anton Fladt. Concertino für Englischhorn und Orchester. Astor Piazzolla Programm Anton Fladt Astor Piazzolla Franz V. Krommer Concertino für Englischhorn und Orchester Oblivion Max Spenger Solo für Akkordeon zum Gedenken an den verstorbenen Kollegen der Münchener Philharmoniker

Mehr

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000 GRADUATE RECITALS by JANICE LI-YUAN SHENG B. Mus., University of Victoria, 2000 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF MUSIC in THE FACULTY OF GRADUATE

Mehr

Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.)

Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.) Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.) Studienrichtungen: Instrumentalpädagogik (IP) Elementare Musikpädagogik (EMP) Rhythmik (RHY) Informationen für Studienbewerberinnen und -bewerber

Mehr

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 Musikschule Kapfenberg & Hackbrettbau Rust präsentieren: Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 28. und 29. April 2012 Musikschule Kapfenberg Friedrich Böhlerstraße 9 8605 Kapfenberg Programm Samstag,

Mehr

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga Konzertkalender 2014 Sonntag, 2. November 2014, 16.00 Uhr Manuel Cardoso: Requiem, Missa pro defunctis Kammerchor St. Lamberti Alexander Toepper, Leitung Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche

Mehr

Monatsprogramm Januar/Februar 2016. JAZZLINES - Jazz-Saxophon, Jazz-Ensemble Montag, 04.01.16 19:30 Uhr, Kammermusiksaal

Monatsprogramm Januar/Februar 2016. JAZZLINES - Jazz-Saxophon, Jazz-Ensemble Montag, 04.01.16 19:30 Uhr, Kammermusiksaal Monatsprogramm Januar/Februar 2016 JAZZLINES - Jazz-Saxophon, Jazz-Ensemble Montag, 04.01.16 mit Studierenden der Klasse Claudius Valk Violoncelloabend Dienstag, 05.01.16 mit Studierenden der Klasse Prof.

Mehr

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin)

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Jahrgang 1990 Größe 176 cm Gewicht 68 kg Haare blond Augen grün-blau Nationalität deutsch Stimmfach Mezzo (Musical-Belt) Stile Soul, Musical, Pop, Rock, Gospel, Chanson,

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass Europäisches KulturForum Mainau e.v. präsentiert: Mainau Jazzprogramm 2015 Jazz unter Palmen Latin Groove swing Bossa Funk Song Gypsy Sound Voice Rock Stimme Guitar Klangreise Jazz Rhythm body and soul

Mehr

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße So, 8. März, 18 Uhr, Ev. Kirche Birkenau Ensemble für Kammermusik Birkenau Jutta Gühler (Querflöte), Peter Herrmann (Violine), Ulrich Reincke (Violoncello), Gregor Knop

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 IM FACH SCHLAGZEUG für Studentinnen und Studenten aller Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Foto: Dr. Neumann GRUSSWORT Der Initiative

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

BBW, Abteilung Informatik. Stundenplan der Klasse 5EF14. Mittwoch. Tag. Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 09.09.2015. 19.08.

BBW, Abteilung Informatik. Stundenplan der Klasse 5EF14. Mittwoch. Tag. Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 09.09.2015. 19.08. Stundenplan der Klasse 5EF14 Klassenlehrperson: Trachsler Michèle Mittwoch 19.08.2015 16.09.2015 26.08.2015 02.09.2015 09.09.2015 EZert Trachsler Michèle 1.3 Sonntag, 30. August 2015 Seite 1 von 36 Stundenplan

Mehr

Jubiläums Konzert. 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester. mit Werken von. Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph Haydn

Jubiläums Konzert. 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester. mit Werken von. Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph Haydn Stephan-Saal Karlsruhe, Ständehausstraße 4 Mittwoch, 19. Oktober 2011 20 Uhr 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester Jubiläums Konzert mit Werken von Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben.

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben. Die Putte ist eine kleine goldene Nachbildung einer Figur aus dem Firmament des Erbdrostenhofes an der Salzstraße. Die Kaufleute dieser alten deutschen Handelsstraße haben die Putte gewählt, um Menschen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

Presse-Information. Rabauken on Tour : Kinder-Konzertreihe der Alten Oper Frankfurt besuchte Kronberg

Presse-Information. Rabauken on Tour : Kinder-Konzertreihe der Alten Oper Frankfurt besuchte Kronberg Rabauken on Tour : Kinder-Konzertreihe der Alten Oper Frankfurt besuchte Kronberg Am Dienstag (10.03.) machte das Kontrabass-Quartett Bass Partout der Jungen Deutschen Philharmonie mit seinem Programm

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 1 Ημερομηνία: 29 Μαΐου

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

A n m e l d u n g. zur Tagesordnung der Sitzung. des Kulturausschusses. vom 02. März 2007. - öffentlicher Teil -

A n m e l d u n g. zur Tagesordnung der Sitzung. des Kulturausschusses. vom 02. März 2007. - öffentlicher Teil - Konzeption einer Musikhochschule Nürnberg auf der Basis der Empfehlungen der Gutzeit-Kommission A n m e l d u n g zur Tagesordnung der Sitzung des Kulturausschusses vom 02. März 2007 - öffentlicher Teil

Mehr

Musikschule 2015/2016. Schlagzeug Shop Glanzmann Chilchstrasse 8 6246 Altishofen Tel. 062-756 22 66 www.musik-glanzmann.ch

Musikschule 2015/2016. Schlagzeug Shop Glanzmann Chilchstrasse 8 6246 Altishofen Tel. 062-756 22 66 www.musik-glanzmann.ch Musikschule 2015/2016 Schlagzeug Shop Glanzmann Chilchstrasse 8 6246 Altishofen Tel. 062-756 22 66 www.musik-glanzmann.ch Drumsets Pearl VBG... Unser Top Angebot 2015 Brutto-Preis Sfr. 2 381.- Schlagzeug

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche

Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Übersicht über die Veranstaltungen der Festwoche Jubiläumswoche Veranstaltungen: Sonntag, 19. Oktober 2008 - Kabarett Nachmittags Zu den Veranstaltungen Aula Ausstellung zur Geschichte der Schule Frau

Mehr