Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 9/ Jahre Wismarer Bürgerschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 9/ Jahre Wismarer Bürgerschaft"

Transkript

1 Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 9/ Jahre Wismarer Bürgerschaft Die Hanse war ein Verbund von Städten und deren Mitglieder hießen Hansestädte. Nach der Wende erhielt Wismar dieses Vorwort zurück, und die Gemeindevertretung von Hansestädten heißt Bürgerschaft, wird von den Bürgern der Stadt gewählt, ist das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan der Stadt und kontrolliert die hauptamtliche Verwaltung. Ihre einzelnen Abgeordneten heißen Bürgerschaftsmitglieder. Das ist seit 20 Jahren auch so in Wismar. Der Chef der Bürgerschaft ist ihr Präsident, der durch Dr. Gerd Zielenkiewitz verkörpert wird und der seinen Job u. a. als Repräsentant der Stadt, Versammlungsleiter, Vermittler, Fraktionsmitglied und Abgeordneter seit ebenfalls 20 Jahren mit viel Fleiß, Energie und Erfolg meistert. Seine derzeitigen Stellvertreter sind Wolfgang Box und Christa Hagemann. Am 6. Mai 1990 fand die erste Kommunalwahl in Wismar nach der Wende statt. In Abhängigkeit von der Anzahl der Einwohner Wismars hat sich die Größe der Bürgerschaft in den vergangenen 20 Jahren verändert waren es 50 Bürgerschaftsmitglieder, später 43 und seit den letzten beiden Legislaturperioden 37. Heute sitzen nur 36 Bürgerschaftsmitglieder im Parlament, da Wilfried Boldt aufgrund seiner hohen Stimmenzahl bei der letzten Wahl theoretisch über zwei Plätze verfügt. Die Mitglieder der Bürgerschaft führten zur 775-Jahr-Feier Wismars am 22. August 2004 den Festumzug an. Die erste Bürgerschaft nach der Wende konstituierte sich am 30. Mai An diesem Tag wurde Dr. Rosemarie Wilcken mehrheitlich von ihr zur Bürgermeisterin gewählt. Inzwischen erfolgt die Wahl des Stadtoberhauptes direkt durch die Bürger. Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Bürgerschaftsmitglieder wird durch die Geschäftsordnung geregelt und erfolgt in Fraktionen, in verschiedenen Ausschüssen und in der Bürgerschaft sowie in Aufsichtsräten oder im Regionalen Raumplanungsverband. Derzeit setzt sich die Wismarer Bürgerschaft zusammen: SPD-Fraktion 13 Mitglieder CDU-Fraktion 8 Mitglieder Fraktion DIE LINKE 7 Mitglieder FDP-Fraktion 4 Mitglieder Bürgerfraktion 3 Mitglieder Fraktionslos Wilfried Boldt Seit 1990 gab es insgesamt 165 Bürgerschaftsmitglieder, drei von ihnen sind von Anfang an durchgehend mit viel Engagement für Wismar dabei, und zwar Josef Seewald, Sabine Sturbeck und Dr. Gerd Zielenkiewitz. Eine Liste aller Bürgerschaftsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge und die entsprechende Zeitdauer ihrer Amtstätigkeit ist auf Seite 4 ersichtlich. Am Freitag, dem 28. Mai 2010, kommen anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Wismarer Bürgerschaft nach der Wende alle Bürgerschaftsmitglieder auf Einladung des Präsidenten der Bürgerschaft zu einem Empfang im Foyer des Theaters der Hansestadt Wismar zusammen, um ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Bürgerschaft zu würdigen, Erlebnisse der vergangenen 20 Jahre Revue passieren zu lassen und Erfahrungen auszutauschen. Ines Raum Baugeschäft EWERT GMBH individuell geplante Architektenhäuser schlüsselfertig Ausführung aller Bauleistungen Metelsdorf Tel.: Täglich geöffnet ab Uhr Frühstück Kaffee- und Kuchenspezialitäten, knuspriger Flammkuchen Tarte Flambeé FRENCH Cafe & Bistro French Quarter Am Lohberg Wismar Telefon: FRENCH QUARTER Aus dem Inhalt QUARTER CAFE & BISTRO 20 Jahre Physiotherapie Körner Gewerbegebiet Wismar-West Impressionen 20 Jahre Wiederaufbau St. Georgen Bauen & Wohnen Die WISMAR-ZEITUNG können Sie auch online im Internet lesen unter Wismar-Zeitung Die nächste Ausgabe erscheint am 3. Juni 2010 gleich nebenan vom New Orleans Anlässlich der 10-jährigen Produktion am Standort Lukaswiese laden wir ein zum Hoffest am Samstag, dem 29. Mai 2010, Uhr Viele Aktionen sind für unsere kleinen und großen Gäste geplant: Uhr: Anblasen durch Wismarer Jäger und Infostand Hegering Gägelow Betriebsrundgänge mit Schauproduktion (10.30; 11.30; und Uhr) bis Uhr: Drehorgelmusik Handwerkliches von den Wismarer Werkstätten Poeler Frisch- und Räucherfisch bis Uhr: Kostenloses Ponyreiten für Kinder Musikalische Unterhaltung durch DJ Bechi Getränke und Imbiss (Bratwurst, Wildschwein) Angebote von Jubiläumstüten Wismar Lukaswiese 6 (Gewerbegebiet Redentin) Mecklenburger Fleischwaren GmbH Lukaswiese Wismar Büro: Tel.: Fax: Tel.: Tag und Nacht Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200, E* (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Büro: Schweriner Straße Wismar

2 Seite 2 Wismar-Zeitung 9/ Mai 2010 Wismarer Gemeindevertreter Die Wismarer Stadtvertretung hieß zur DDR-Zeit Stadtverordnetenversammlung. In ihr waren Vertreter aus den Parteien SED, CDU, LDPD und NDPD sowie den Organisationen FDGB, FDJ, DFD und Kulturbund, zusammengesetzt nach der Mitgliederstärke der einzelnen Parteien und Organisationen. Gewählt wurden die damaligen Stadtverordneten im Block in der sogenannten Liste der Nationalen Front, es wurde allen oder keinem das Vertrauen geschenkt. Von den damaligen 115 Abgeordneten der letzten Stadtverordnetenversammlung im April 1990 wurden am 6. Mai desselben Jahres bei der ersten demokratischen Wahl nur drei in die neue Bürgerschaft gewählt. Neben mir waren dies Dr. Joachim Framm und Ulrich Lückstädt. Das war schon eine spannende Zeit, nicht nur für mich als damals 26-Jährige. Im Bürgerschaftssaal saß vom Balkon aus links die CDU und rechts die SPD und an dem Tisch in der Mitte waren Vertreter der PDS, FDP, des Neuen Forums, der Grünen, des Unabhängigen Frauenbundes und des DFD platziert. Insgesamt gab es 50 Bürgerschaftsmitglieder, die in ihren Wahlkreisen gewählt wurden. In der ersten Legislaturperiode von 1990 bis 1994 gab es viel auf den Weg zu bringen. Sämtliche Geschäftsordnungen, Satzungen, Bauleitpläne, Gebührenverordnungen wurden beraten, erstritten, in Ausschüsse verwiesen, dort diskutiert, abgelehnt oder wieder auf die Tagesordnung gesetzt und manchmal auch sofort beschlossen. Stets reichte die Zeit der Bürgerschaftssitzung am letzten Donnerstag eines Monat von bis Uhr nicht aus, sodass sie am darauffolgenden Donnerstag meistens fortgeführt wurde. Es gab so gut wie keine Sitzung, in der nicht mindestens eine Auszeit war, bei der innerhalb der Fraktionen oder im Ältestenrat beratschlagt wurde, bevor es zur Weiterdiskussion oder zum Beschluss von Vorlagen kam. Bei den kleinen Parteien, wie der PDS, gab es keinen Fraktionszwang und das war auch gut so, denn jeder Abgeordnete wurde ja persönlich gewählt und nicht im Block wie zur DDR- Zeit, und so stimmte er mit seinem eigenen Gewissen und Herzen für oder gegen einen Beschlussvorschlag. Über die damalige Aufbruch - Bürgerschaftszeit sollte man nachdenken, Absprachen der Abgeordneten nicht für gut heißen und als Bürgerschaftsmitglied stets selbst und ständig entscheiden, was richtig für Wismar ist und was nicht. Ines Raum Bürgerschaft vorgestellt: Karin Lechner Die Sonne steigt höher. Meine kleine Dachwohnung wird immer wärmer. Schmillinskis, meine Untermieter, von mir als solche benannt, weil sie unter mir wohnen, reden nur noch über Urlaubsziele, Ausland, was denkst du denn. So weit so gut. Da sind sie sich einig. Aber nun geht es erst richtig los. Diskussion wie bei der Maischberger in der Talkshow: Einer fällt über den anderen her, alle schreien gleichzeitig, aber versteh richtig, jeder etwas anderes. Na, soviel war mitzukriegen: Sie, die Elli Schmillinski, will nicht mit der Bahn fahren und er nicht fliegen. Das will ich aber mal sehen, wie du wohl mit deinem dicken Bauch und den zwei Koffern die Treppen in der Bahnhofshalle runter- und hochkommen willst. Zwar könntest du gleich neben dem Gebäude zu ebener Erde zu den Bahnsteigen gelangen, aber da gibt es keinen Durchgang, da gibt es nur einen Zaun. Stopp! Aus! Ende! Und es sieht nicht so aus, als wenn sich das kurzfristig ändern sollte. Vielleicht ist man noch nicht auf eine so einfache Idee gekommen, vielleicht interessiert man sich auch Kurz vor Kriegsende wurde Karin Lechner in Ball in Pommern geboren flüchtete sie von dort mit ihrer Mutter und ihren Großeltern nach Wismar, wo sie in einer Baracke in der Poeler Straße ein neues Zuhause fanden. Karin Lechner wurde Schulkind, lernte bereits in der 7. Klasse ihren Mann Wolfgang kennen und wurde Betriebs- und Verkehrseisenbahnerin. Nach der Lehre war sie im Wismarer Bahnhof in der Güterabfertigung und später als gewerkschaftliche Vertreterin im Personal- und Betriebsrat tätig ging sie in den Vorruhestand aber nur beruflich, denn Karin Lechner engagiert sich nicht nur seit 1999 in der Bürgerschaft, sondern ist die Vorsitzende des Seniorenbeirates der Hansestadt Wismar, seit 2000 Mitglied des Landesseniorenbeirates und arbeitet ebenfalls im Pflegeausschuss des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit. Als SPD-Bürgerschaftsabgeordnete ist sie Mitglied des Sozialausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses sowie des Kultur- und Sportausschusses. Für Wismar wünscht sich die 65-jährige Kommunalpolitikerin vor allem eine seniorenfreundliche und barrierefreie Stadt und hofft, dass Wismar beim diesjährigen Landeswettbewerb Seniorenfreundliche Kommune mit guten Ergebnissen abschneidet. Auch wünscht sich Karin Lechner, dass die ärztliche Versorgung in Wismar gerade wegen der demografischen Verhältnisse stabilisiert und verbessert wird. Durch ihre Abgeordnetentätigkeit und die kurzen Wege in die Verwaltung ist es ihr möglich, sich optimal für die Senioren der Stadt einzusetzen. Neben Bürgerschaft und Seniorenbeirat bleibt der zweifachen Mutter und fünffachen Oma nur wenig Zeit für andere Aktivitäten, da sie zusammen mit ihrer Schwester seit zwölf Jahren ihre pflegebedürftige Mutter betreut, die heute 92 Jahre alt ist. So alt zu werden, wünscht sie sich auch und vor allem noch lange gesund zu bleiben. I. R. Urlaubsreife Wismarer Solidarische Gesundheitspolitik? Werde nur krank, wenn du es dir leisten kannst. Das ist das Thema eines Vortrages mit anschließender Diskussion mit der Landtagsabgeordneten Dr. Martina Bunge am Dienstag, dem 25. Mai, um Uhr im Rathaus, Raum 20, zu dem der Freundeskreis Rosa Luxemburg einlädt. I. R. Auftritt der Bootsingers Am Donnerstag, dem 20. Mai, von bis Uhr lädt der Chor des Psychosozialen Zentrums Das Boot e. V., die Bootsingers, im Rahmen der 6. Wochen der Gmeindepsychiatrie erstmalig Chöre und Musikgruppen aus Schwerin, Rostock und Wismar zum gemeinsamen Musizieren in die Aula der Musikschule Turnplatz 5 ein. Der Wismarer Chor und seine Gäste singen und musizieren unter dem Motto Musik liegt in der Luft und würden sich über viele Zuhörer freuen. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen soll der Nachmittag ausklingen. I. R. Grafik: Detlef Kristeleit nicht für ältere, behinderte oder alleinstehende Bürger, vielleicht gehört der Grund und Boden der Bahn oder einer Privatperson oder doch der Stadt? Was weiß ich denn? Da müssten nicht mal große Beschlüsse gefasst, Bauleitplanungen erarbeitet werden wie beispielsweise bei der geplanten Unterführung der Poeler Straße. Also wir fliegen. Nun stellte sich aber der Willi Schmillinski auf die Hinterbeine: Nein, auf keinen Fall, ich nicht! Na, irgendwie konnte ich ihn ja verstehen, hat eben Angst vorm Runterfallen. Ich glaube auch, dass der Willi sich da oben in der Luft nicht allzu gut hält, ist doch kein Vogel schließlich, ein Vogel, nun ja, wenn der herunterfällt, er schüttelt sich und los weiter, kannst du schon bei Michail Sostschenko nachlesen. Aber, du hältst es nicht für möglich, das war sein Grund nicht. Also die Elli herrscht ihn an: Früher bist du doch auch geflogen, warum denn nun nicht mehr? Da sagt er doch, es sei wegen des Nacktscanners. Nun weiß ich als Spatz zwar nicht so genau, was das alles so soll, aber die Elli lacht auf: Da ist doch bei dir kaum was zu sehen. Und der Willi sagt trocken: Ja, eben! Na, ich weiß ja nicht, eventuell fliege ich einfach mit. Dann könnt ihr euch auf eine Urlaubskarte freuen, verspricht euch euer Wismarer Spatz.

3 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 3 Sonntags-Brunch-Buffet jeden Sonntag und an Feiertagen bis Uhr auch an den Pfingstfeiertagen 23. und 24. Mai 17. Mühlenfest an der Mecklenburger Mühle Am Pfingstmontag bieten Kunsthandwerker und Händler rund um die Mecklenburger Mühle ihre Waren an. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. Kunst- und großer Flohmarkt, Handwerkerstraße, Live-Musik, Ritterdorf mit Stuntauftritten und Spielstraße für die Kinder, Händlern, und natürlich bietet das Team des Restaurants der Mecklenburger Mühle den Gästen des Mühlenfestes viele Gaumenfreuden. am 24. Mai Uhr 3 Klassiker neu erschienen Nicole Hollatz Tel.: ab Uhr Livemusik mit Blue Bayou Bierkrugstemmen, Armdrücken, Wahl der Bierkönigin Werden Sie Biergartenkönigin Tolle Preise!! Gewinnen Sie einen Gutschein und vieles mehr! Wismarer Gesichter SparBrief zum Sonderzins 2,50 %* Ein kleines Kaleidoskop bedeutender Wismarer Persönlichkeiten Aufgrund der großen Nachfrage sind dieser Tage wieder drei Wismar-Klassiker in neuer Auflage erschienen. Den Anfang machen Gustav Willgeroths Notizen zur Geschichte Wismars aus dem Jahre In diesem Buch beschreibt Willgeroth die ersten zehn Jahre des 20. Jahrhunderts in Wismar, unter anderem berichtet er über Begebenheiten um Podeus, Sturmfluten, Brände oder um das seinerzeit entstandene Karstadt-Kaufhaus. Auch die Wismarer Gesichter von Nicole Hollatz sind nun bereits in 3. Auflage erschienen. Die Wismarer Journalistin beschreibt in diesem reich bebilderten Band das Leben 25 bedeutender Wismarer Persönlichkeiten, unter anderem Fr. Ch. Dahlmann, Detloff Carl Hinstorff, Dr. Liebenthal, Hinrich Schabbell oder Hugo Unruh. Eine nunmehr 5. ergänzte und bearbeitete Auflage erlebte auch das Buch Gotisches Viertel Wismar von Heidemarie Schult. Die ständigen Bauarbeiten und neuen Ergebnisse um St. Georgen, St. Marien und die Alte Schule sowie eine außerordentliche Nachfrage durch die Touristen machten auch hier einen Neudruck erforderlich. Wir gratulieren zur Jugendweihe und Konfirmation. Starten Sie mit uns! S Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Wir bieten Ihnen attraktive Angebote für eine solide und ausgewogene finanzielle Vorsorge, *z. B. SparBrief, 3 Jahre, Anlage 250 EUR EUR und 15 EUR Startguthaben für unser kostenloses Jugendgirokonto. Das Angebot gilt nur für Jugendweiheteilnehmer und Konfirmanden. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Stand:

4 Seite 4 Wismar-Zeitung 9/ Mai 2010 Mitglieder der Bürgerschaft von 1990 bis 2010 Adam, Burkhard Adam, Kerstin seit 2004 Ankermann, Michael Augustat, Werner Baar, Walter Ballentin, Siegfried , seit 2009 Dr. Behrens, Joachim 1990 und 1994 Benz, Margret Benz, Norbert 1990 Dr. Berchtold, Horst Berger, Reingard seit 2009 Bernier, Detlef Bernhard, Katharina Beyer, Thomas 1990 Boldt, Uwe seit 1999 Boldt, Wilfried seit 2004 Bojahr, Detlef seit 2004 Box, Wolfgang seit 2004 Bloempott, Klaus Blum, Kurt Börner, Martin Brandt Klaus-Dieter seit 2004 Brockmann, Marie Dr. Broy, Andreas Buhtz, Helga-Marianne Butzke, Herrmann Cordes, Gerhard Cremer, Jürgen , Deistung, Eik Dönselmann, Michael , 2004 Domke, Renè seit 2006 Eck, Klaus Dr. Eggert, Rolf 1990 Dr. Eigendorf, Andreas seit 2009 Fiedler, Bernhard Feldt, Ingo Dr. Framm, Joachim Dr. Framm, Edith seit 2009 Frank, Heiner Funk, Thomas Prof. Dr. Glaner, Dieter Dr. Geltz, Manfred Dr. Goetze, Adolf-Christian* Gohlke, Lieselotte German, Wolfgang Dr. von Gusnar, Michael Gärtner, Herbert Gustke, Elke seit 1994 Gröger, Josef Gröning, Gerhard Hagemann, Christa seit1994 Häußler, Robert* Hildebrandt, Fritz Hilse, Bernd seit 2004 Hellwig, Gerhard 1990 Herrmann, Käthe Holst, Elli Dr. Hoot, Uwe , seit 2009 Innecken, Jan seit 2004 Innecken, Werner Jahn, Dieter* Jahn, Hans-Dieter Jahn, Matthias , Jansa, Matthias Jörss, Angelika seit 2009 Junge, Frank Dr. Kelling, Gesine 1990 Koenen, Christine Köpcke, Angelika Kessler, Thomas 1990 Kargel, Roland seit 2009 Krause, Frauke Kubisch, Otto Dr. Kuhn, Michael seit 2009 Kuss, Ulrich Lange, Evamaria Lechner, Karin seit 1999 Lehr, Erika , Leja, Hans Jürgen seit 2004 Litzner, Ulrich , , seit 2006 Lewerenz, Günter* Lückstädt, Ulrich Lüdemann, Horst Lutz, Dietmar Lutz, Horst Dr. Löwe, Rainer Lück, Georg Lüders, Renate seit 1994 Manthey, Peter seit 1999 Märtens, Burkhard Dr. Meyer, Andreas Meinke, Peter Möller, Bernd seit 1999 Prof. Dr. Mönch-Kalina, Sabine seit 2009 Müller, Eberhard Müller, Hagen* Nechels, Sigrid Neunaß, Monika Nevermann, Thoralf 1999 Pede, Christel 1990 Piske, Thomas Poppei, Käthe Pültz, Dirk Radloff, Karl* Rakow, Sigfried seit 2004 Raum, Ines Reifmann, Dorette Rickert, Wolfgang seit 1994 Ritschel, Marina Ritter, Alfons Ritter, Wolfgang Rose, Heidrun Roolf, Michael Sass, Klaus-Dieter seit 1999 Scheffler, Burkhard 1990 Scheidt, Edelgard Schönbohm, Meinhard seit 2009 Schönhoff, Heinz-Otto Dr. Simoneit, Karsten 2004 Schneider, Jens-Holger Schreiner, Dr., Ingrid Schreiner, Dr. Jürgen Schultze, Hans-Georg Schwarz, Henning Seewald, Josef seit 1990 Sieg, Reinhard Speck, Christian Steinberg, Fritz * Dr. Steinbrecher, Martin Steiner, Harry Steiner Sven Steinhagen, Kaus-Dieter Steinhagen, Regina 1995 Steffen, Ulrich Sturbeck, Sabine seit 1990 Straßer, Detlef Suhr, Joachim Tamme, Gunter Tietze, Dietmar Dr. Trzeczak, Beate Trost, Christa Türk, Hans-Christian Umland-Sellner, Gunda* Uerkvitz, Klaus 2001 Vanselow, Erhard Vogel, Andreas Voigt, Petra seit1999 Vorbröcker, Hans-Joachim Wahlandt, Stefan Wahls, Manfred Wiedemann, Matthias Prof. Dr. Wienecke, Marion seit 2004 Wigger, Brigitte Wilcken, Gabriele Wilcken Rainer 1990 Dr. Wilcken, Rosemarie 1990 Wildfeuer, Dieter Wille Roland Wilinski, Beate Wechselberger, Norbert Weckert, Daniel Wenzel, Sebastian Werner, Michael seit 1994 Wulff, Bernd , Dr. Zielenkiewitz, Gerd seit 1990 * verstorben fett markiert = derzeit Mitglieder der Bürgerschaft

5 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 5 B e r n s t e i Boutique Julienne Lust auf Sommer Sonne, Sand und Meer Mode für Fernweh Bei uns finden Sie Ihren Sommer! Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen unseren Kunden schöne Pfingsttage. Ihre Dolores Sudau und Team Lübsche Straße Wismar Fritz Fischer Schmuck + Kunsthandwerk Goldschmiedemeister Hinter dem Rathaus 4 Wismar Frohes Pfingstfest Malachit Silber n Tel.: s i l b e r Kinder-Kledage Geht es Ihnen auch so wie vielen, bei denen die kleinen Viecher im Kleiderschrank, ich glaube sie heißen Kalorien, viele Kleidungsstücke während der Wintermonate enger gemacht haben? Kein Problem: die Textilgeschäfte unserer Stadt haben schicke neue Frühjahrs- und Sommermode auch in Ihrer neuen Größe und andere Angebote, die Ihr Leben schöner und wertvoller machen garantiert! Inh. Maren Kitschke Die neue Frühjahrsund Sommer- Kollektion ist da. Altböterstraße Wismar Tel.: EFFIZIENZ NACH MASS. DER NEUE RENAULT MASTER. Jetzt Probe fahren! 1. Juni Kindertag mit Aktionen und Gewinnspielen für unsere kleinen Kunden Tubenfüllaktion + Zuckerwatte gratis Sonnen-Apotheke Unsere Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Kostenfreie Rufnummer: Lübsche Straße Wismar Anzeigenberatung: Brundhild Fillbrandt Tel und Brigitte Hoppe Tel und Unser Angebotspreis: ,00 Renault Master Ecoline Frontantrieb Kasten L2H2 3,3t dci 100 EU4 ABS mit elektronischer Bremskraftverstärkung Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar wirtschaftlicher dci 100 Turbodiesel-Motor mit nur 7,8 l /100 km Kraftstoffverbrauch wirtschaftlicher dci 100 Turbodiesel-Motor mit nur 7,8 l /100 km Kraftstoffverbrauch Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne. Chausseestraße Gägelow Telefon: Abbildung zeigt Master Kastenwagen L3H2 mit Sonderausstattung.

6 Seite 6 Wismar-Zeitung 9/ Mai 2010 Medizinische Fußpflege & Kosmetik Baumhaus-Ausstellung Stirb & Werde im Bau Seit über einem Monat gibt es in der Rudolf-Breitscheid-Straße 98d ein neues Dienstleistungsangebot rund um gesunde Haut und Füße, Inhaberin Mariet Resesky nennt es Verwöhnzeit, medizinische Fußpflege und Kosmetik. Die 54-Jährige Hamburgerin, die 20 Jahre Berufserfahrung mitbringt und einen Neustart in Wismar beginnt, möchte sich hiermit für den regen Zulauf bedanken. Eine medizinische Massageliege mit Infrarottiefenwärme und einstellbarer Fußreflexzonenmassage, die im neuen Fußpflege- und Kosmetiksalon, der von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet ist, zur Verfügung steht, soll unter anderem Rückenschmerzen lindern und beheben. Gerne berät Mariet Resesky ihre Kunden über mögliche Anwendungen. Einen entsprechenden Termin können diese gerne per Telefon vereinbaren, aber auch Hausbesuche gehören zum Serviceangebot von Frau Resesky. I. R. Martina Meyer-Heil und ihr Lehrer Prof. Udo Scheel vor einer bisher unveröffentlichten Arbeit der Künstlerin Noch bis zum 30. Mai ist die neue Ausstellung Stirb & Werde mit Malereien und Grafiken von Martina Meyer-Heil im Bauhaus am Alten Hafen zu besichtigen. Bei der Eröffnung ließ ihr langjähriger Lehrer Prof. Udo Scheel es sich nicht nehmen, eine umfassende Laudatio über die Künstlerin ud deren Ausstellung zu halten. Das Erstaunliche an den Werken der aus Münster stammenden Künstlerin ist, dass Frauen eine große Rolle spielen. Martina Meyer-Heil dankte der Abteilung Kultur für die gute Vorbereitung der Ausstellung, übergab Senator Thomas Beyer einen leeren Einkaufsbeutel und lud ihn zu einem gemeinsamen Einkauf auf den Wochenmarkt in Münster ein. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt von Dienstag bis Sonntag von bis Uhr zu sehen. I. R. Italienischer Abend begeisterte im Zeughaus Augenblick mal Stets perfekt geschminkt! Die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Für Frauen jedoch ist der Sommer eine besondere Herausforderung. Mit den steigenden Temperaturen verabschiedet sich das herkömmliche Make-up sehr schnell. Vorher noch mühsam aufgetragen, verschwindet die Schminke in kurzer Zeit durch Schweiß und Badespaß. Nach einem ausgelassenen Bad im Pool oder im See ist von einer geschminkten Schönheit nicht mehr viel übrig, außer einem total verschmierten Augen-Makeup. Dauerhaft schön und gepflegt den Sommer genießen, das ist dennoch für jede Frau möglich. Die Lösung ist ein Permanent- Make-up. Es wird mit einem Feinstpigmentiergerät ein haltbares Conture-Make-up in die Haut pigmentiert. Die mikrofeinen Farbpigmente werden in die oberen Hautschichten eingebracht. Zuvor wird die Kundin ausführlich beraten, der passende Farbton wird ausgewählt und mit speziellen Schminkstiften vorgezeichnet. Erst wenn die Kundin mit dem Entwurf zufrieden ist, beginnt die eigentliche Pigmentierung. Zarte Lidstriche, farbige Lippen und natürlich geformte Augenbrauen sind das Ergebnis und unterstreichen die individuelle Schönheit. DAS KOSMETIKHAUS Ihr Profi in Sachen Permanent Make-up finden Sie jetzt in neuen Räumlichkeiten, Am Schilde 3 in Wismar, Tel.: Zu einem musikalisch-literarischen Abend hatte der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Wismar in der vergangenen Woche ins Zeughaus eingeladen. Und die interessierten Liebhaber von Italien wurden für ihr Kommen belohnt: zwei kurzweilige Stunden mit Gitarrenmusik und Gesang von Mario Di Leo und Literaturbeiträgen italienischer Autoren von Reinhold Joppich waren zu erleben. Der Abend stand im Zeichen der Liebe: Amore, Amore. Dazu gab es passende italienische Weine und eine große Bücher- und Filmpräsentation der Stadtbibliothek zum Thema Italien. I. R. Kabarett mit Ude Münchens Oberbürgermeister Christian Ude war in der vergangenen Woche mit einem dreistündigen Kabrettabend zu Gast in St. Georgen. Dabei outete er sich als Fan der Löwen, des kleineren Münchener Fußballklubs, und die Wismarer stimmten begeistert mit ein, als Ude vorsang Einmal Löwe immer Löwe. Gekonnt erzählte er pointiert Foto: Manuela Pagels humorvolle Episoden aus seinem Bürgermeisterleben und nahm Politiker wie Bürger gleichermaßen auf den Arm. Am Ende des Abends bekannte er sich schelmisch, dass er zwar selbst in einer bayerischen Kirche noch nie mit Mineralwasser statt mit Bier abgespeist wurde, aber Wismar sei für ihn dennoch Münchens Dependance der Herzen.

7 20. Mai /10 Anzeige Wismar-Zeitung Seite 7 20 Jahre Physiotherapie Körner in Wismar Vor 20 Jahren, am 1. Juni 1990, öffnete die Praxis für Physiotherapie Andrea Körner in der Lübschen Straße 84 in Wismar ihre Pforten. Praxisinhaberin Andrea Körner, seit 1979 Physiotherapeutin und seit 1989 Finanzkauffrau, arbeitete zunächst alleine, lediglich ihre Mutter übernahm die Anmeldung in den Zeiten, wo Hausbesuche stattfanden. Bereits im November 1990 wurde die erste Mitarbeiterin eingestellt. Kontinuierlich vergrößerte sich die Praxis. Bereits 1991 waren drei Mitarbeiter beschäftigt und die Räume konnten auf 70 m² erweitert werden wurden dann die neuen Praxisräume in dem denkmalgeschützten Haus in der Lübschen Straße 88 bezogen. Die Praxisfläche betrug nun bereits 120 m² und es waren Parkmöglichkeiten auf dem Hof vorhanden. Das Mitarbeiterteam hatte sich auf sechs Angestellte erhöht wurde dann das Gesundheitszentrum Körner gegründet und damit das Leistungsspektrum erweitert. So kamen ein Kraftraum mit modernen Geräten, eine Sauna und ein Solarium sowie ein Tresenbereich mit klei- ner Küche hinzu. Hier arbeitet eine Diätassistentin, die täglich einen gesunden Mittagstisch anbietet und Ernährungsberatungen durchführt. Nach der letzten baulichen Erweiterung im Sommer 2008 nehmen die Physiotherapie und das Gesundheitszentrum insgesamt eine Fläche von 400 m² ein. Die großzügig angelegte Einrichtung ermöglicht eine umfassende, qualifizierte und kompetente Betreuung der Patienten und Kunden. Das Leistungsspektrum erstreckt sich in der Physiotherapie von der Manuellen Therapie, der Therapie nach Bobath, PNF, Manueller Lymphdrainage über die verschiedensten Massagetechniken, der Traktionstherapie, Elektro- und Ultraschalltherapie bis hin zum Hausbesuchsdienst. Im Gesundheitszentrum werden Leistungen im Bereich Sport, Entspannung und Ernährung in großer Auswahl angeboten. Das einstmals kleine Unternehmen ist heute ein familiengeführter Betrieb mit zwölf Mitarbeitern und einem Auszubildenden. Nach dem Motto entsprechend Sebastian Kneipp Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages viel Zeit für die Krankheit opfern bemühen sich die Praxisinhaberin und Mitarbeiter täglich, den Patienten und Kunden zu helfen, Beschwerden zu lindern und eine positive Lebenseinstellung aufzubauen. Mit unserer Festwoche vom 1. bis 4. Juni 2010 mit vielen interessanten Vorträgen und Aktivitäten sowie einem abschließenden Hoffest am 4. Juni 2010 möchten wir uns für das langjährige Vertrauen unserer Patienten und Kunden sowie für die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, Krankenkassen und allen anderen Institutionen und Einrichtungen bedanken. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Andrea Körner Unser Programm für Sie vom 1. bis 4. Juni 2010 Dienstag, 1. Juni 2010 BEWEGUNGSTAG Uhr Pilates* Uhr Körperstabilität Koordinatives Training* Uhr Dehnen/Streching richtig und sinnvoll* Uhr Vortrag Chefarzt Dr. med. D. Thiede Hanse-Klinikum Wismar Zeitgerechte und adäquate Therapie bei Arthrose Uhr Training im Kraftraum für jeden geeignet* Uhr Vortrag Oberarzt Dr. med. P. Süße Hanse-Klinikum Wismar Gehen ist Leben moderne Diagnostik- und Therapiekonzepte bei Arteriosklerose und ihre Folgen (Schaufensterkrankheit, Schlaganfall, Diabetischer Fuß) Uhr Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik* Mittwoch, 2. Juni 2010 Entspannungstag Von Uhr und Uhr erhalten Sie Wellnessanwendungen zum halben Preis Uhr Kirsten Börnsen selbstständige Yogalehrerin Thema: Hatha Yoga Aktivierung und Harmonisierung der Chakra Energie * Uhr Katrin Hölling, Physiotherapeutin Thema: Notwendigkeit der Entspannung, z. B. Tai Chi * Uhr Birgit Welz, Diplom-Lehrerin Thema: Autogenes Training und Meditation * Donnerstag, 3. Juni 2010 Ernährungstag Uhr Anne Schütze, Diätassistentin Thema: Gesunde und ausgewogene Ernährung für Kinder Donnerstag, 3. Juni 2010 Ernährungstag Uhr Gesunde Küche vom Büfett genießen (pro Person 5,00 ) Uhr Frau Dr. med. K. Menzel Thema: Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll? Uhr Oberarzt Dr. med. A. Wolf Hanse-Klinikum Wismar Thema: Die chirurgische Behandlung des krankhaften Übergewichts Uhr Praktische Tipps für gesundes Kochen mit anschließender Verköstigung Freitag, 4. Juni 2010 Tag der offenen Tür und Hoffest Tag der offenen Tür von bis Uhr ab Uhr Hoffest mit vielen Überraschungen und der Unterstützung der Sonnenapotheke, der Firma Hammerich Gesunde Schuhe und dem Sportgeschäft Sport 2000 Teamgeist by Sperling Wichtige Informationen für die Besucher der Veranstaltungen: für alle Veranstaltungen müssen aus organisatorischen Gründen bis zum 26. Mai 2010 Karten für 2,00 erworben werden, die dann bei Teilnahme wieder erstattet werden. Für die Wellnessanwendungen am 2. Juni 2010 müssen bis 26. Mai 2010 Termine vereinbart werden und die Anwendung muss im Voraus bezahlt werden. Für das Gesunde Büfett am 3. Juni 2010 müssen Sie sich bis zum 26. Mai 2010 anmelden und bezahlen. Alle mit einem *versehenen Angebote haben einen praktischen Teil, sodass bequeme Garderobe notwendig ist.

8 Seite 8 Wismar-Zeitung Anzeigen 9/ Mai 2010 Aluminiumbau GbR Wismar Fenster Türen Tore Wintergärten Schiffbauerdamm Wismar Telefon Fertigung Montage Service Wirtschaftliches Leben im Das zentralste Gewerbegebiet, das Wismar zu bieten hat, ist das Gewerbegebiet West. In ihm haben sich in den vergangenen Jahren ein bunter Mix an Dienstleistungs-, Handels- und Produktionsunternehmen angesiedelt, wovon die meisten auch heute noch Auftragnehmer der Wismarer Werft sind. Zu denjenigen Firmen, die von Anfang an dabei sind, zählen zum Beispiel die KIS Kran- und Industrieservice GmbH, die Aluminiumbau GbR und das Dachdeckerunternehmen um Harry Thiede. Bleibt zu hoffen, dass die Zukunft der Nordic Yards endlich geklärt und die Wismarer Werft wieder Herzschlag dieses Gewerbegebietes wird. KIS Kran- und Industrieservice GmbH Gewerbepark West Zum Dock Wismar Tel.: Fax: info@kis-wismar.de Internet: Das Serviceunternehmen für Kran- und Industrieanlagen Errichtung von: Kranen Verladebrücken Neubau von Krananlagen Mechanische Fertigung Elektroservice Maschinen- und Vorrichtungsbau Foto: Hanjo Volster Im Hintergrund befinden sich die Bildungseinrichtungen von der Schweißtechnischen Kursstätte nordic yards und vom SR Bildungszentrum Wismar. Maschinenabbruch Technologischer Rückbau Zugl. für Asbest, PAK, MIWO (Gefahrstoffe) Gewerbegebiet Wismar West Hallenstraße Wismar Tel.: Fax: Wir reparieren Wir sanieren Wir bauen neu nach Ihren individuellen WÜNSCHEN Bau KLEWE GmbH Klewe Bau GmbH Zum Dock Wismar Tel.: / Fax: / Wicke GmbH Notdienst-Nr.: Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen Steinschlagreparaturen Versicherungsregulierung Hol- und Bringeservice Neu: Vor-Ort-Service Teil- und Vollkasko- Versicherte zahlen für die Reparatur ihrer Frontscheibe keine Selbstbeteiligung Kundenersatzwagen Lübsche Straße 97a (am Kreisverkehr) Wismar Tel.: Fax: Funk: info@autoglas-wicke.de Alles rund um s Dach Tel. ( ) Fax ( ) thiede-dach@online.de Schiffbauerdamm 15 Gewerbegebiet West Wismar

9 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 9 Gewerbegebiet West Wismar und Rund um den Hafen S R B i l d u n g s z e n t r u m W i s m a r G m b H Am Westhafen 4, Wismar Tel / oder IHR PARTNER IN SACHEN BILDUNG! Aus- & Weiterbildung Umschulungen Berufsvorbereitung Firmenschulungen Personalservice Integrationsprojekte AKTUELLE KURSE: 1. Kaufmännische Umschulung ab Umschulung Fachlagerist ab PC-Kurse ab Einstieg noch möglich! Private Arbeitsvermittlung Mario Fink Roter Vogel neuer Job: Schiffbauerdamm Wismar Tel.: , Fax: info@arbeitsvermittlung-fink.de Foto: Hanjo Volster M.F i n k Private Arbeitsvermittlung netze seekarten tauwerke kids wear bootsausrüstung & segelstore Inh. Eike Peters Alter Holzhafen 8 ocean wear fender Wismar Germany Tel.: +49(0) Mobil: info@segelstore.de zubehör wetreu Nord KG Steuerberatungsgesellschaft Schweißtechnische Kursstätte Nordic Yards Ausbildung für Industrie und Handwerk. Modulare Schweißausbildung. Offshore-Spezialausbildung. Niro- und Duplexstahl-Schweißausbildung Leistungen: Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Existenzgründungsberatung Sanierungsberatung Speziell für: Privatpersonen und Freiberufler Kleine und mittlere Unternehmen Große Unternehmen Öffentliche Unternehmen/Verwaltungen Vereine Nordic Yards Service GmbH Wendorfer Weg 5, Wismar Tel.: , Fax: service@nordicyards.com Zum Dock 7, Wismar, Telefon: Fax: , Standortwechsel Ab 1. August 2010 finden Sie uns im Gewerbegebiet West, Zum Dock Wismar Wismarer Betriebsschutz GmbH Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Drahtseile Tauwerk Taklerei Yachtausrüstung Ketten Hebetechnik Anschlagmittel Gelände der Aker MTW Werft GmbH Nordkai / Werftstraße Wismar Telefon: Telefax: Handy: sattler-tecklenborg-kegel@wismar.net Wachdienste und Mobile Streifendienste Alarmaufschaltungen und Alarmverfolgung mit VdS-Notrufzentrale Videoüberwachung Post- und Botendienste Zum Dock Wismar Tel.: Fax: info@wbs-wismar.de Internet:

10 Seite 10 Wismar-Zeitung Kultur-Tipps 9/ Mai 2010 Prinzen -Kirchentour 2010 Spittelmarkt rund um das Schabbellhaus In Kirchen wird gebetet, gepredigt und gesungen. Das ist nicht neu. Neu ist der Auftritt der Prinzen in sage und schreibe 35 Kirchen in ganz Deutschland, eine Kirchentournee fern von Gospel und Orgelklängen. Küssen verboten wird ebenso erklingen wie Alles nur geklaut und viele andere Hits. Kein Wunder, dass das Konzert in Wismar nach sehr kurzer Zeit ausverkauft war. Egal, ob in der Bremer Kulturkirche St. Stephani oder in der Wismarer Georgenkirche, die Besucher können die großen Prinzen-Hits im Akustik- Preisgekröntes Kabarett DIETRICH & RAAB aus Rostock im TIKOzigalpa Nach mehreren massiven Kurseinbrüchen ist der einst erfolgreiche Fondsmanager Matthias K. spurlos verschwunden. Spätestens jetzt erkennt auch das Rostocker Kabarett DIETRICH & RAAB, dass es keine gute Idee war, sämtliche Toureinnahmen der letzten Jahre in einen unabhängigen Investmentfonds zu stecken In ihrem neuesten Programm Wer war Matthias K.? verfolgen die Kabarettisten die Spur der globalen Finanzströme und finden auf der ganzen Welt die Reste ihrer Altersvorsorge. Dabei entpuppen sie sich nicht nur als stolze 0,0043 %ige Besitzer eines gut gebuchten Öltankers unter liberianischer Flagge Am meisten irritiert das Duo jedoch, dass es sich bei Matthias K. um einen früheren Klassenkameraden der beiden handelt. Gewand, teilweise mit modernem Pop-Sound gemischt und durch eine Vielfalt akustischer Instrumente unterstützt, genießen. Freuen kann sich das Publikum auch auf Backstagespaß im Himmelreich, mit dem ich ganz persönlich meinen Glauben besinge, so Sänger und Gitarrist der Prinzen Wolfgang Lenk. Die Kirchentour 2010 der Prinzen beginnt am 20. Mai in Oranienburg, am Samstag, dem 29. Mai sind sie dann um Uhr auf Einladung des Aufbauvereins St. Georgen e. V. zu Gast in der St. Georgen. I. R. Internationale Solarfood-Konferenz Am Freitag, dem 21. Mai, lädt das SolarZentrum in Wietow zur Internationalen Solarfood-Konferenz ein. Kochen mit Sonnenlicht ist einfach, gesund, macht Spaß und kostet nichts, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Am darauffolgenden Wochenende gibt es dann ein Schulungsprogramm Solares Kochen, in das eine Exkursion zur Insel Poel eingebettet ist. Tägliche Workshops in der Zeit vom 17. bis 20. Mai finden zwischen und Uhr zum Thema Wir bauen einen solaren Trichterkocher statt. Informationen zur Solarfood- Konferenz und den genannten begleitenden Veranstaltungen unter oder Telefon I. R. Wer hätte so was von einem ehemaligen Thälmann-Pionier gedacht? In ihrem gewohnt rasanten Stil berichten Dietrich und Raab von den vielfältigen Werdegängen ihrer Generation, die sich mutig eine Welt erobert, in der sie selbst längst nicht mehr durchsieht. Am 28. Mai um Uhr ist das Kabartett Dietrich und Raab im Wismarer Tikozigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, zu erleben. Weitere Informationen gibt es unter Am Sonntag, dem 30. Mai, findet rund um das Schabbellhaus der traditionelle Spittelmarkt des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar statt. Von bis Uhr werden an zahlreichen Verkaufsständen entlang der Schweinsbrücke und der Frischen Grube alte Erb- und Liebhaberstücke, Raritäten sowie gebrauchte Alltagswaren in ausgelassener Atmosphäre feilgeboten und mitunter lautstark, aber humorvoll an den Käufer gebracht. Mehr als 50 Teilnehmer, die zum wiederholten Male dabei sind, garantieren ein vielfältiges Angebot, sodass sicherlich wieder viele sowohl originelle als auch banale Handelsobjekte ihre Besitzer wechseln werden. Der Spittelmarkt bietet auch eine gute Gelegenheit, sich zusammen mit den Mitarbeitern, Freunden, Gönnern und Besuchern des Museums vom Schabbellhaus zu verabschieden. Bauleute werden am Ende der Veranstaltung die Schlüssel des leer geräumten Baudenkmals übernehmen und symbolisch die kommende Sanierung einleiten. Zuvor soll aber noch zünftig gefeiert werden! Begleitet von der Bigband der Musikschule der Hansestadt Wismar, die von bis Uhr im Museumshof für flotte Rhythmen sorgen wird, können Marktbesucher das Schabbellhaus letztmalig vor der Sanierung vom Keller bis ins Dachgeschoss erkunden. Dies kann sowohl auf eigene Faust als auch um und Uhr unter Lesung über Volksmarine und das MfS Dr. Ingo Pfeiffer, Fregattenkapitän a. D., hat es selbst erlebt: DDR-Marinesoldaten planten, ihr Schiff zu kapern und damit in den Westen zu gelangen. Welche Rolle dabei das MfS spielte, stellt der Autor am 20. Mai um Uhr in der Stadtbibliothek im Zeughaus in der Ulmenstraße 15 vor. Sein Buch heißt Fahnenflucht zur See : die Volksmarine im Visier des MfS, in dem er versucht, die Geschichte der Volksmarine und des MfS sachlich anhand von Fallbeispielen aufzuarbeiten. Eine weitere Lesung gibt es am 25. Mai um Uhr im Saal des Inselmuseums in Kirchdorf. Der Eintritt kostet an beiden Abenden 3 Euro. Für die Lesung der Stadtbibliothek Wismar können ab sofort Karten in sachkundiger Begleitung geschehen. Die Museumspädagogen haben für die jüngsten und jung gebliebenen Gäste eine Schnitzeljagd durch das Schabbellhaus sowie Basteleien und historische Spiele von bis Uhr im Angebot. Auf dem Spittelmarkt spielt in der Zeit von bis Uhr die Wismarer Band Sabine Fischmarkt. Für die kulinarische Betreuung ist ebenfalls gesorgt der Museumsverein bietet im Museumshof frisch gebackenen Kuchen an und auf dem Marktgelände können Durst als auch Appetit auf herzhafte Speisen am Thüringer Bratwurst-Stand und an der Theke des Studentenclubs Block 17 gestillt werden. Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgt um Uhr auf dem Museumshof, begleitet von Teilnehmerinnen des Wismarer Hut-Events, die bei der Abschlussaktion des Spittelmarktes farbenfrohe Modeakzente setzen werden. der Ulmenstraße 15 erworben werden, Reservierungen unter 03841/ oder stadtbibliothek@wismar.de.

11 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 11 Impressionen 20 Jahre Wiederaufbau St. Georgen Shanty-Chor Blänke im Konzert am St.-Marien-Kirchturm Stadtführer Josef Staffa führte viele Gäste durch Wismars Altstadt. Altstadtvereinsmitglieder und Thomas Junggebauer vom Kirchenbauamt (r.) NDR Sinfonieorchester kurz vor dem Konzert Mauern an St. Marien mit dem Altstadtverein Wismar e. V. Gunter Pleuger im Gespräch mit Marianne Firgt vom Aufbauverein Aufgeregtes Publikum vor dem Konzert in der St.-Georgen-Kirche Bundesratspräsident Jens Böhrnsen trägt sich ins Goldene Buch ein. Detlef Schmidt im Gespräch mit Prof. Gottfried Kiesow Backsteinlieferant Enewald Falkenloewe mit Jörg Hinrichs (BauUnion) Neues Klostercafé eröffnet Alles ist für die IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven vorbereitet. Wolfgang Box bei seiner Ansprache während des Empfangs Auto-Lack und Beulen-Service Büro: Schweriner Straße Wismar (Einfahrt Hotel Willert) Mobil: Tel.: Die Leiterin des Berufsbildungsbereiches des Diakoniewerks im nördlichen Mecklenburg ggmbh Grevesmühlen Birgit Retzlaff (links) und Mitarbeiterin Doreen Damerau (Mitte) servieren den Gästen im neuen Klostercafé leckeren Kuchen und Kaffee. Vor wenigen Tagen wurde im Wohnhof Schwarzes Kloster ein Klostercafé mit 24 Plätzen eröffnet, das ab sofort Tee, Kaffee und Kaltgetränke sowie Kuchen anbietet. In Kürze wird das Café um eine rollstuhlgerechte Terrasse mit Blick auf den Klostergarten erweitert. Bedient werden die Gäste von Teilnehmern des Berufsbildungsbereiches Hauswirtschaft der Werkstatt für behinderte Menschen des Diakoniewerks im nördlichen Mecklenburg ggmbh Grevesmühlen. Das neue Klostercafé ist einerseits eine Bereicherung für alle Bewohner des Wohnhofes in der Mecklenburger Straße, aber auch für alle Wismarer und Gäste und ist dienstags bis sonntags von bis Uhr geöffnet. I. R. Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Pflege Wohnhof Schwarzes Kloster Seniorenpflegeheim Katersteig 2a 2c, Wismar Tel.: Fax: Tagespflege Mecklenburger Straße 36 Alten- und Krankenpflege Wismar soziales Training Tel.: Fahrdienst Fax: Beratung der Angehörigen Diakonie-Sozialstation Mecklenburger Straße 38 Haushaltshilfe Wismar Familienpflege Tel.: Beratung Fax: Mahlzeitendienst Seniorenbegegnungsstätte Häusliche Kranken- und Altenpflege in Wismar Seniorenpflegeheim St. Martin Mecklenburger Str Wismar Tel.: Papenstraße 2e, Wismar Tel.: Fax: Wir betreuen und fördern pflegebedürftige Menschen des Diakonischen Werkes Mecklenburg e.v.

12 Seite 12 Wismar-Zeitung Kultur-Tipps 9/ Mai 2010 Intensivkurse für Fremdsprachen an der Volkshochschule Die Volkshochschule plant in der Zeit vom 1. bis 5.Juni 2010 einen Englisch Intensivkurs, der sich an alle richtet, die grundlegende Sprachkenntnisse in kurzer Zeit erlernen möchten. Der Kurs wird geleitet von Natalia Zhelesnyak und findet von 9.00 bis Uhr statt. Weiter gibt es die Möglichkeit, an einem Intensivkurs Spanisch für Anfänger. Dieser beginnt am 29. Mai 2010 und findet samstags von 9.00 bis Uhr statt. Die Leitung übernimmt Frau Violetta Pfeiffer. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule selbstverständlich gerne unter der Nummer 03841/32670 zur Verfügung. Wir haben die richtigen Werkzeuge und gute Ideen Printmedienservice Zeitungen Zeitschriften Prospekte Plakate Aufkleber Bücher Kalender Kataloge Geschäftsdrucksachen Anzeigen Multimediaservice Elektronische Publikationen PDF-Dokumente Internet-Auftritte Dankwartstraße Wismar Tel Fax Jeden 1. Sonntag Flohmarkt Vor dem Restaurant Zum Weißen Stein in Dargetzow findet jeden 1. Sonntag im Monat ein Flohmarkt statt (keine Standgebühren). Zu Pfingsten wird dann der ehemalige Pferdestall in den hinteren Räumen eröffnet. Hier können Interessierte schauen, handeln und kaufen. Impressum Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Mecklenburger Str. 28a, Wismar, Tel und Redaktion: Ines Raum, Tel und Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: Brundhild Fillbrandt, Tel und , Fax Brigitte Hoppe, Tel und , Fax: Satz: Verlag Koch & Raum Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar, Mecklenburger Str. 28a, Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar sowie in den Umlandgemeinden Gägelow, Proseken, Zierow und Barnekow Wir wünschen unseren Gästen ein schönes Pfingstfest. Inh. Dietmar Zientek Wählen Sie aus 30 verschiedenen Schnitzelgerichten und mehr... Täglich ab Uhr durchgehend warme Küche bis Uhr Wismar Claus-Jesup-Straße 50 (am Hafen) Tel./Fax: bis 22. Mai 2010 Der unbekannte Chagall - Radierungen, Chagallausstellung zum 25. Todestag, Vernissage: 16. Mai 2010, Uhr, jeden Abend ab Uhr Abendveranstaltungen, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wismar (Baptisten), An der Koggenoor 22a, geöffnet: täglich von bis Uhr bis 29. Mai 2010 Ausstellung von Claus Müller Malerei und Grafik, Galerie Hinter dem Rathaus, Hinter dem Rathaus 8, geöffnet: Di. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr bis 30. Mai 2010 Ausstellung von Martina Meyer- Heil Stirb und werde: Der Mensch zwischen Melancholie und Euphorie Malerei, Baumhaus, am Alten Hafen, geöffnet: Di. bis So bis Uhr bis 10. Juli 2010 Ausstellung von Anja Weyer, EXPERIMENTE Aquarelle und Grafik, Ateliergalerie Anja Weyer, Bliedenstraße 36, geöffnet: Mi. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr bis 31. Oktober 2010 Historische Spiele auf Straße und Hof, Mitmach-Ausstellung im Museumshof, Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus, Schweinsbrücke 8, geöffnet: täglich von bis Uhr 20. Mai Jahre Aufbau St. Georgen, Seniorennachmittag mit den 70-jährigen Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt Wismar, Uhr, St.-Georgen-Kirche 21. Mai bis 3. Juni 2010 Fritz Reuter Leben, Werk und Wirkung, Ausstellung, Ausstellungseröffnung: 20. Mai 2010, Uhr, Rathaus, Gerichtslaube, Am Markt 1, geöffnet: täglich von bis Uhr 21. Mai bis 10. Juni 2010 Auf Fritz Reuters Spuren durch Wismar, das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar bietet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendfreizeitzentrum eine Rallye: Auf Fritz Reuters Spuren durch Wismar an, Anmeldungen und Absprachen: KJFZ, Tel , Marina Nitz Nutzen Sie unsere Räumlickeiten auch für Ihre Feierlichkeiten. Termine 21. Mai 2010 KUBB-Turnier, (3 Spieler = 1 Team), Uhr, Jugendhaus Schwalbennest, Wendorf 22. Mai 2010 Fahrradtour mit dem ADFC, zur Stover Mühle und über Alt Bukow zurück Pfingsttour evtl. mit dem Salzhaffverein (60 km), Treff: 9.00 Uhr, neben dem Rathaus 22. bis 24. Mai 2010 KUNST OFFEN, offene Galerien, Ausstellungen, Ateliers und Werkstätten 23. Mai 2010 Abschlussgottesdienst, Veranstaltung im Rahmen der Chagallausstellung, Uhr, Ev.-Freikirchliche Gemeinde Wismar, An der Koggenoor 22a, Konzert mit Cellolitis Nikolaus Herdiekcerhoff & Co, Uhr, Cafè Alte Löwenapotheke, Bademutterstr Mai 2010 Freiluftgottesdienst, Uhr, St.- Nikolai-Kirche, St.-Nikolai-Kirchhof, Orgelmusik zu Pfingsten mit KMD Eberhard Kienast, Uhr, St.- Nikolai-Kirche, St.-Nikolai-Kirchhof 25. Mai 2010 Was wir tun Szenische Lesung, von Ute Deutschmann, es spielen Schüler des Gerhart-Hauptmann- Gymnasiums, 8.00 und Uhr, Theater Wismar, Philipp-Müller- Straße 25. Mai bis 10. Juli Jugendsportspiele, der Hansestadt Wismar und Nordwestmecklenburg, Sportstätten in der Hansestadt Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg 26. Mai 2010 Was wir tun Szenische Lesung, von Ute Deutschmann, es spielen Schüler des Gerhart-Hauptmann- Gymnasium, 8.00 Uhr, Theater Wismar, Philipp-Müller-Straße 26. Mai Bummi-Spielsportfest, 9.30 bis Uhr, Kurt-Bürger-Stadion, Bürgermeister-Haupt-Straße 46/ Mai 2010 Kinder-Uni Wismar, Sind Pommes & Co wirklich cool? und Uhr, Freizeitbad Wonnemar, Bürgermeister-Haupt-Straße 38!!! Lesung mit Kristine von Soden, Kristine von Soden Lesereise in die Backsteinstädte, Uhr, Cafè Alte Löwenapotheke, Bademutterstr. 2 Anzeige Restaurant Kaminstube Tel.: Inh. Dietmar Zientek Schnitzel-, Steaks-, Geflügel- und Fischgerichte Flammkuchen Täglich ab Uhr durchgehend warme Küche bis Uhr Bademutterstraße Wismar 29. Mai 2010 Stadtteilfest am Friedenshof, bis Uhr, Stadtteil Friedenshof, Am Jugendclub Kiste Öffentliche Pilzwanderung, es geht in den Wald bei Börzow/Questin (Fahrgemeinschaft mit dem PKW), Treff: 8.00 Uhr, ZOB Wismar, Wasserstraße 20 Jahre Aufbau St. Georgen, Konzert mit den PRINZEN Akustikkonzert, Kirchentour 2010, Uhr, St.-Georgen-Kirche 30. Mai bis 7. Juni 2010 Fahrradtour mit dem ADFC, Gemeinschaftstour ADFC Wismar und Tandemgruppe eine Woche mit der Blindentandemgruppe unterwegs rund um Wismar und Boltenhagen 30. Mai 2010 Spittelmarkt rund ums Schabbellhaus, bis Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus, Schweinsbrücke 8 Gut behütet, Präsentation der aktuellen Hutmode, Uhr, Café, Hotel Steigenberger Stadt Hamburg, Am Markt 24 Schneeweißchen und Rosenrot, Ein 4-Jahreszeiten-Märchen, Puppentheater Schlott, Uhr, Theater Wismar, Philipp-Müller-Straße Alles muss sich wandeln, Lieder aus Mecklenburg mit Sänger und Liedermacher Wolfgang Rieck, Uhr, Theater Wismar, Philipp-Müller- Straße 1. Juni bis 31. August 2010 Sommeraktion Fitness im Wonnemar, Freizeitbad Wonnemar, Bürgermeister-Haupt-Straße Juni 2010 Kindertag mit Seifenkistenrennen und Modellschau im Technischen Landesmuseum, bis Uhr, Technisches Landesmuseum, Bürgerpark Großes Familienfest zum Kindertag, Spiele, Kreatives Gestalten, Spaß mit Kindern, bis Uhr, Bürgerpark Schneeweißchen und Rosenrot, ein 4-Jahrenzeiten-Märchen, Puppentheater Schlott, Uhr, Theater Wismar, Philipp-Müller-Straße 2. Juni 2010 Konzert des Coburger Vocalkreises, Leitung: Peter Stenglein, Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai- Kirchhof

13 20. Mai /10 Anzeige Wismar-Zeitung Seite 13 Vom 21. bis 24. Mai 2010 findet die Schlager-Live-Tour 2010 in Wismar am Alten Hafen statt. Es wird vor Ort eine große Showbühne (8 x 6 m) aufgebaut, des Weiteren werden ca. 35 Stände teilnehmen: u. a. Bierwagen, Schwenkgrill, Pizza, Eis, Asiagrill, Crepes, Zuckerwagen (Mandeln, Waffeln, Zuckerwatte), Fischwagen, Kinderkarussel, großes Karussel (Halli Galli), Dosen werfen, Enten angeln, Bungee Jumbing, Lederwaren und Textilienhändler, Kunsthandwerker, Schmuckstände, Cocktailbar, Weinstand, usw. Folgende Künstler nehmen teil: Dj GG-Clenso, Frl. Menke (NDW), Gottlieb Wendehals, Ernest Clinton, Big Harry mit Band, Duo Sunshine, GanYa, Free Dancer aus Wismar, Shanty-Chor Blänke aus Wismar, Katharina, Showband Las Vegas, das Duo Champagne, Spielmannzug Ratekau ernest Clinton Die Stände eröffnen am 21. Mai 2010 um Uhr Bühnenprogramm ab Uhr Ab Uhr Open-Air-Disco mit DJ GG-Clenso und GanYa Ab bis Uhr GanYa (Schlagerstar aus Hamburg) Ab bis Uhr Ernest Clinton, weltbekannt mit der Gruppe Soulful Dynamics Ende Uhr Die Stände eröffnen am 22. Mai 2010 um Uhr Bühnenprogramm ab Uhr bis Uhr Free Dancer aus Wismar (Kinder-Showtanzgruppe) bis Uhr Shanty-Chor Blänke aus Wismar bis Uhr Katharina (16 Jahre, Nachwuchssängerin aus Tornesch bei Hamburg) bis Uhr GanYa (Schlagerstar aus Hamburg) bis Uhr Big Harry mit Band, (bekannt von Big Brother und als Schauspieler aus der ARD- Serie Großstadtrevier) Ende Uhr Die Stände eröffnen am 23. Mai 2010 um Uhr Bühnenprogramm ab Uhr bis Uhr Jugendchor Junge Hanseaten aus Bad Schwartau bis Uhr das Gesangsduo Champagne bis Uhr GanYa (Schlagerstar aus Hamburg) bis Uhr Schlagerduo Duo Sunshine (Auftritte bei der NDR-Bädertour und Fernsehauftritte) bis Uhr Pascal Krieger Achtung Wichtig: Uhr großes Feuerwerk bis Uhr Frl. Menke (NDW) Ende Uhr Die Stände eröffnen am 24. Mai 2010 um Uhr Bühnenprogramm ab Uhr bis Uhr Saskia (9 Jahre Nachwuchssängerin aus Elmshorn) bis Uhr Show- und Partyband Las Vegas (aus Flensburg) Ende ca Uhr Junge Hanseaten Frl. Menke Katharina Big Harry Schlagerduo Duo Sunshine Das gesamte Programm wird von GG-Clenso und GanYa moderiert, die auch die Technik stellen. Das Feuerwerk wird von der Fa. Wismarer Korossionsschutz GmbH gesponsert Bei der gesamten Veranstaltung ist der Eintritt frei! Veranstalter ist die Eventagentur von Thomas Schöttler und Holger Schröder!!! Pascal Krieger Saskia

14 Seite 14 Wismar-Zeitung 9/ Mai 2010 Am Freitag, dem 21. Mai, veranstaltet das Filmbüro M-V nach dem großen Erfolg der Kinderfilmnacht im letzten Dezember den ersten Kinderfilmtag. Wer wollte schon mal ein richtiger Filmreporter oder Fotograf sein? Neugierig geworden? Dann heißt es Ausprobieren und Spaß haben! Kinder können sich gerne dazu bis Uhr anmelden und dann geht es auch schon los mit der Kamera und dem Filmteam. Im Anschluss werden die Ergebnisse (ca Uhr) gleich vorgestellt: kleine Filme, Fotos, Interviews werden auf der großen Leinwand im Kino im Filmbüro präsentiert echte Film-premieren. Gestartet wird der Kinderfilmtag mit den Abenteuern der Vorstadtkrokodile. Im zweiten Teil müssen die Vorstadtkrokodile merkwürdige Vorkommnisse aufdecken: Mit waghalsigen Verfolgungsjagden, riskanten Beschattungsaktionen und notfalls auch einer Stylingberatung für den Undercovereinsatz im coolsten Club der Stadt. Mit Vollkaracho rasen die Vorstadtkrokodile durch das nächste Abenteuer 1. Kinderfilmtag Im zweiten Spielfilm am Nachmittag dreht sich alles um Fußball. Moritz ist neu in der Stadt, der einzige Fußballverein lässt ihn böse abblitzen für den fußballbegeisterten Moritz ist ein Leben ohne Fußball aber nicht vorstellbar. Also macht er auf dem Schulhof ein Team klar die Teufelskicker mischen ab sofort die Bolzplätze der Stadt auf, dribbeln mit dem Ball über Mauern, vollführen spektakuläre Stunts und zeigen den Passanten, was ein echter Streetsoccer ist. Und dann sorgen sie beim Pokalturnier für Aufregung Für Essen und Trinken ist auch gesorgt, im Filmbistro gibt es leckeren Kuchen, Sternchensuppe und andere Leckereien. Und gegrillt wird auch Fleisch und Fleischloses. Das alles findet auf dem blühenden und grünenden Gelände des Filmbüros M-V in Wismar in der Bürgermeister-Haupt-Straße Wismar statt. Ab 9.30 Uhr ist die Kinokasse geöffnet(kassentelefon ). Vorbestellungen auch unter der Telefonnummer Der Eintritt pro Film (Die Vorstadtkrokodile 2/Teufelskicker) kostet nur 3 Euro (für Kinder und Erwachsene). Getränke und Essen werden zu kleinen Preisen angeboten, der Rest des Programms ist kostenlos (Filme drehen, Fotos machen, basteln, schminken mit Fotoshooting, Bücher hören und vieles andere mehr). Kurzübersicht des Programms: Uhr Beginn mit Aktivitäten wie basteln, fotografieren u. a. (durchgehend) Uhr Film 1 im Kinosaal: Vorstadtkrokodile 2, empfohlen ab 6 Jahren, 90 min, Prädikat: besonders wertvoll Uhr Ich wollte schon immer mal ein richtiger Filmreporter sein Arbeiten in kleinen Gruppen (nach Anmeldung) Uhr Präsentation der Ergebnisse von unseren kleinen Reportern auf der Kinoleinwand Uhr Film 2 im Kinosaal: Teufelskicker, ab 0 Jahren, 111 min, Prädikat: wertvoll Uhr Schluss Wie Wismarer Pfingsten feierten Im Mittelalter wurden die großen Kirchenfeste aufwendiger und größer gefeiert als in der jüngsten Vergangenheit. Waren sie doch für Arm und Reich eine willkommene Abwechslung im alltäglichen Arbeitsleben. Die für Pfingsten, Ostern und Weihnachten noch heute gültigen zwei Feiertage entstammen als letztes Relikt dem Brauchtum, dass ursprünglich nahezu eine Woche diese großen Feste begangen wurden. Natürlich kannte man Urlaubstage, wie heute gebräuchlich nicht, dafür gab es Feiertage. Das Pfingstfest nimmt insofern eine Sonderstellung im gesellschaftlichen Leben ein, weil es in den häufigsten Fällen im Mai angesiedelt ist und dieser Monat bei den Menschen eine besondere Stimmung auslöst: Der Winter ist besiegt, und das Grün der Bäume und Sträucher belebt die Gemüter der Menschen und der mittelalterliche Kaufmann konnte seine Reisetätigkeit zu Land und zur See wieder aufnehmen. Das Pfingstfest ist das Kirchenfest mit dem tiefsten religiösen Ursprung und wird teilweise auch als Geburtstag der christlichen Kirche bezeichnet, denn es wird an die Aussendung des Heiligen Geistes an die zwölf Apostel in Jerusalem erinnert. Der Name Pfingsten ist aus dem griechischen Wort Pentekoste gebildet, das für die Zahl Fünfzig spricht. Die Zahl Fünfzig setzt das Datum des Pfingstfestes im laufenden Kirchen- und Kalenderjahr fest, das sich aus einer Reihe vorhergegangener kirchlicher Festtage herleitet. Das Pfingstfest beginnt fünfzig Tage nach dem Osterfest, das wiederum am ersten Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond begangen werden soll. Nach diesem Datum richten sich die beiden großen Kirchenfeste. In Wismar wurden neben den religiösen Zeremonien in den Kirchen ausgiebig auf den Straßen und in den Schenken gefeiert. Beliebt war das Schießen auf die Vogelstange, das alljährlich zu Pfingsten vor dem Lübschen Tor stattfand. Maßgebliche Beteiligte waren die Mitglieder der Papagoyengesellschaft, aus der sich später die Kaufmanns- und die Schiffercompagnie abzweigten. Dazu wurde der Maigraf gewählt, den der Schützenkönig zu bewirten hatte. Der neue Schützenkönig wurde dann später im Neuen (Bürger-) Haus Hinter dem Rathaus (heute Nr. 15) gebührend gefeiert. Der Maigraf führte das einfache Volk vor das Altwismartor in den Rosengarten, dem heutigen Lindengarten, wo es ebenfalls feierte. Der Schützenkönig hatte die Pflicht, bis spätestens eine Woche nach Pfingsten ein Essen zu geben und eine Tonne Bier zu spendieren. In der Schwedenzeit erhielt er vom schwedischen König 100 Taler zur Belohnung. Beliebt war auch der Wismarer Pfingstmarkt, der zuerst 1397 beurkundet wurde und somit zu den ältesten durchgehenden Märkten in Deutschland gehört. Begonnen wurde er mit einem Geläut von St. Marien am Sonntag vor Pfingsten und ebenfalls mit einem Geläut Freitag vor Pfingsten geschlossen. Während dieser Zeit herrschte in der Stadt der Marktfriede, das heißt es durften keine Schuldner verfolgt werden und es wurden keine Streitigkeiten geduldet. Leider wurde dieser traditionsreiche Markt heute vor die Stadttore gedrängt und auch die traditionellen Zeiten stimmen nicht mehr überein. Dass er in diesem Jahr am Feiertag von Christi Himmelfahrt für drei Tage begonnen wurde, ist nur noch als instinktloses und trauriges Beispiel für verständnisloses Handeln mit städtischer Tradition zu begründen, die letztendlich im Himmelfahrtstag nur noch ein herrenähnliches Trinkgelage sieht. Die ausschweifenden Feiern zu Pfingsten wurden den Wismarern beinahe zum Verhängnis erschienen plötzlich mitten im schönsten Pfingstmarkttrubel die Dänen, die alten Feinde der Wismarer, mit 20 Schiffen vor dem Hafen. Der Türmer von St. Marien merkte dies, aber Bürgermeister Heinrich Malchow, selbst nicht mehr ganz nüchtern, schlug dies als betrunkene Hirngespinste ab und verbot Alarm zu schlagen. Doch nachdem die Dänen immer näher kamen, blies der Türmer in sein Horn und die Bürger sprangen auf wie ein verschreckter Haufen Schweine, so der Chronist Reimar Kock. Ratsherr Görges Zarnekow soll so betrunken gewesen sein, dass er mit einem Schiff ohne ausreichende Bewaffnung dem Feind entgegenfuhr und von diesen natürlich sofort gefangen genommen und nach Kopenhagen gebracht wurde. Schnell erholten sich die Wismarer vom ersten Schrecken und wehrten die Angriffe erfolgreich ab, sodass die Dänen nur in den umliegenden Orten Verwüstungen anrichteten, aber der Hansestadt keinen Schaden zufügen konnten. Pfingsten erlebt heute jeder auf seine Art, wobei es gut ist, wenn man sich den Ursprung dieses Festes ab und zu vorhält. Detlef Schmidt

15 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 15 Planen & Bauen & Wohnen BAUEN, WOHNEN, SANIEREN Leistungen von Fachleuten mit Kompetenz Wenn Sie einen Neubau als konventionelles oder Fertighaus in Form eines frei stehenden, Doppel- oder Reihenhauses planen oder Sie Ihre bereits vorhandene Immobilie einfach nur modernisieren möchten, sollten Sie auf die Erfahrungen und das Wissen sowohl eines versierten Architektur- oder Bauingenieurbüros als auch eines erfahrenen Bauunternehmens in unserer Region zurückgreifen. Denn neben guten Ideen kennt sich der Fachmann auch mit den baurechtlichen Bestimmungen aus. Über gute Baulösungen können Sie sich dann ein Leben lang freuen, denn man baut meistens nur einmal. Auf diesen beiden Seiten bieten leistungsfähige Unternehmen ihre Angebote für genau Ihre Baumaßnahme an. Liebe Arbeitgeber, ich heiße Jörn Schmidt und arbeite überall gerne mit! Bin 41 Jahre alt, kurzfristig arbeitslos geworden und suche dringend neue Beschäftigung. Ich verfüge über einen Pkw-Führerschein, gute Umgangsformen, bin pünktlich, aufgeschlossen und kann selbstständig und kreativ arbeiten. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen. Jörn Schmidt Telefon: Tischlerei Bullemer BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Inhaber: Dipl.-Ing. Ulrich Hamann 3. Wendung 16 a Wismar-Dargetzow Tel Fax Tischlerei-Bullemer@t-online.de Wobau gut und sicher wohnen Hier können Sie sich zu Hause fühlen! 2 Zimmer, Küche, Duschbad, Liselotte-Herrmann-Straße 39, 50,24 m², DG, KM 268,78, NK 100,00 2 Zimmer, Küche, Duschbad, Bruno-Tesch-Straße 13, 57,33 m², 3.OG, KM 306,72, NK 117,00 2 Zimmer, Küche, Wannebad, Liselotte-Herrmann-Straße 35, 50,20 m², 2. OG, KM 268,57, NK 104,00 3 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Prof.-Frege-Straße 11, 65,29 m², 4. OG, KM 319,92, NK 130,00 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Balkon, Hans-Beimler-Straße 12, 59,76 m², 3.OG, KM 319,72, NK 120,00 Alle Angebote zzgl. Mietkaution Weitere Angebote im Internet unter Tel.: (03841) 757-0, Vermietung@wobau-wismar.de WOHNUNGSBAU-GESELLSCHAFT mbh DER HANSESTADT WISMAR JURI-GAGARIN-RING 55, WISMAR Beim modernen, großzügigen Einfamilienhaus sind offene Wohnzonen im Trend. Sie bieten viel Raum und Helligkeit. Zimmerei Nils Manthey Zimmerei Holzbau Carports Balkone Fußböden Rabenstraße Wismar Telefon: / Fax: / Funktelefon: / Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Montag Freitag Uhr und nach Vereinbarung Naturmatratzen Allergiegetestete Haushaltswäsche Bodenbeläge aller Art eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm Am Seeufer Wismar Tel.: (03841) Combi Service Reinigung Glasflächen und Fenster (Innen- und Außenbereich) Teppiche und Polster Böden mit Oberflächen jeglicher Art Grünflächen Mähen von Rasenflächen Vertikutieren von Rasenflächen Urbarmachung von Flächen Anlegen von Grünanlagen (Rasen, Hecken, Sträucher) Schneiden von Hecken und Bäumen Fällen von Bäumen Roden von Bäumen und Hecken Unkrautbekämpfung Pflasterarbeiten Dekorationen Sonnen- und Sichtschutz Unsere Serviceleistungen für alle Arbeiten rund um Haus und Garten C o m b i S e r v i c e Immobilienbetreuung Bauendreinigung Reinigen von Hausfluren (jeglicher Oberfläche) Reinigen der Glasflächen Bereitstellen der Mülltonnen (nach Turnus) Reinigen der Straßenfront Unkrautbekämpfung im Frontbereich Winterdienst im Frontbereich (nach Satzung der Hansestadt Wismar) Reinigen und Pflegen von Hofanlagen Entrümpelungen jeder Art (außen und innen) Zwangsräumungen Kleinumzüge / Kleintransporte Kleinreparaturen (nach Absprache) Weiterleitung und Kontrolle der Arbeiten an andere Unternehmen und Fachbereiche (nach Absprache) Werterhaltungsmaßnahmen (Malerarbeiten) Alles außer Bügeln. Saniertes EFH in Grevesmühlen ca. 115 m² Wfl., 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Vollkeller, D-Garage auf ca. 608 m² Grd. KP: Breite Straße Wismar Tel.: Handy: Thomas Janke Philipp-Müller-Straße Wismar Tel.: Fax: Mobil: brownys@t-online.de

16 Seite 16 Wismar-Zeitung Anzeigen 9/ Mai 2010 Sanieren & Modernisieren Wärmeschutz und Sonne senken Energieverbrauch Dachdecker- Handwerksmeister michael awe Hart- & Weichdach Reparaturen Neudeckungen Lübsche Straße 103a Wismar Tel.: (03841) Fax: (03841) Funktel.: Dieser Winter hat gezeigt, wie wichtig eine gute Dachdämmung ist. Zwischen 10 und 20 Prozent der Energie kann über ein gut gedämmtes Dach eingespart werden, eine Einsparung, die sich am Jahresende deutlich im Geldbeutel bemerkbar macht. Der geringere Energieverbrauch mindert aber auch zugleich den CO 2 -Ausstoß. Ob Sie ein Einfamilienhaus oder Mehrparteienhaus, einen Neubau oder eine HOCHBAU ISW Modernisierung geplant haben, jedes Gebäude und jedes Dach ist anders im Aufbau. Die passende Dämmung ist so unterschiedlich wie die Häuser und das Vorhaben selbst. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Handwerker vom Fach ist hier ratsam, denn dieser berät Sie auch, welche Vorgaben der Energie- Einsparverordnung eingehalten werden müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt. B. F. Zimmerei Holzbau Dachdeckung Dipl.-Ing. (FH) Marco Krentz Spiegelberg Hansestadt Wismar Telefon: (03841) IMMOBILIEN SERVICE GMBH WISMAR Tischlerarbeiten/Fenster, Türen, Tore Trockenbau/Trockenestrich Fliesen- und Plattenarbeiten Fassadenarbeiten/Wärmenverbundsysteme Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden Bodenbelagsarbeiten/Laminat, Parkett Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Wismar Rudolf-Breitscheid-Straße 88 c / Am Wäldchen Tel.: Fax: LGE Landesgrunderwerb Mecklenburg-Vorpommern GmbH Landesgesellschaft zur Förderung von Wohnungsbau und Stadtentwicklung Hansestadt Wismar Wohngebiet Redentin-Ost Baugrundstücke für Einfamilienhäuser ab 40 E/m bis m 2 Vorteile für Bauherren keine Bauträgerbindung keine Maklergebühren Baubeginn sofort möglich Auskunft erteilt Frau Jahn-Rieck Telefon: info@lge-mv.de Gerrit Ahrens MMS Metallbau Maschinenbau Service Im Unternehmensverbund mit Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh EGS Entwicklungsgesellschaft mbh Anfertigung von: Zäunen und Geländern Treppen Edelstahlarbeiten Stahl-Möbelbau Poeler Straße Wismar Telefon: Fax: Mobil: Frank Hoffmann Sanitär Heizung Bauklempnerei Telefon Werkstatt: Speicherstraße 1a Wismar

17 20. Mai /10 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 17 Renovieren & Einrichten Dachdeckermeister Ralf Kehl Dach- und Blecharbeiten Solartechnik Eulenbaum Wismar Telefon: Telefax: Funktel.: kehl-dach@gmx.de GmbH W o l t e r Tel.: Fax: Mobil: Wolter_Bau_GmbH_ Wismar@t-online.de An der Bebberwiese Wismar Umbau Ausbau Neubau Reparaturen Verblendung Kies* Splitt Rindenmulch Mutterboden Fließbeton Natursteinpflaster * auch Lagerverkauf liefert Wismar Control Am Hafen Tel Glänzendes Handwerk aus Edelstahl Die eigenen vier Wände sind nicht nur Rückzugsort, sondern immer auch ein Spiegelbild von Persönlichkeit und Lebensgefühl. Edelstahl-Qualität und Design für Möbel-, Treppen- und Balkongeländer auch als ganz persönliche Wohn-Kunstwerke entdeckt, auch für die eigenen vier Wände, machen auch ein Tel.: Wismar Poeler Straße 17 schlichtes Heim zum Hingucker. Ob Spindel-, Wendel- oder geradläufige Treppe, ob hochglänzendes, gebürstetes, geschliffenes oder farbiges Metall: nichtrostender Edelstahl bietet Hausbesitzern nahezu unendliche Gestaltungsmöglichkeiten, für den Innen. und Außenbereich. B. F. Die regelmäßige Wartung der gesamten Heizungsanlage ist jeweils vor und nach der Heizperiode erforderlich. Ein Fachmann muss die Heizungsanlage reinigen, überprüfen, ggf. Düsen wechseln, Brenner und die Brennwerte kontrollieren. Bei jeder Kontrolle werden wichtige Messungen durchgeführt, die Aufschluss darüber geben, wie effektiv die Heizung arbeitet und wie viel Energie unnötigerweise verloren geht. Die Abgastemperatur sollte einen bestimmten Wert nicht überschreiten und einen bestimmten Wert nicht unterschreiten. B. F. PerMoh Gasgeräte-Heizung-Wasser Inh.: Michael Mohri Fasanenweg Wismar Telefon: Telefax: Telefon: HWI Kompostsack für Gartenabfälle, Laub und Strauchschnitt Frische Komposterde Umzüge Neumöbel Lagerei Fuhrbetriebsgesellschaft mbh Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: & Telefax: Internet: info@schoenfeldt-fuhrbetrieb.de Treppen- und Parkettrenovierung Wismar Schwerin Werftstraße Wismar Fax Containerdienst Absetzcontainer Abrollcontainer verschiedene Größen Einfamilienhaus mit Keller auf großem Grundstück zu verkaufen EFH mit Teilkeller in Grapen Stieten Bauj. 1959, teilmodernisiert, 5 Zimmer, Küche + 2 Bäder + Veranda, 2 Garagen + viel Nebengelass ca m 2 Grundstück in Randlage Kaufpreis: zzgl. NK Aktuelle Angebote unter: sowie auf Anfrage Christiane Bartz Immobilien Große Maräne 27, Bad Kleinen Büro: Schweriner Straße 22, Wismar Tel.: o

18 Seite 18 Wismar-Zeitung Anzeigen 9/ Mai 2010 Der neue BMW X5 Freude am Fahren Freude ist Vorreiter BMW X5 oder schon jetzt BMW X3 BMW X1. Autohaus Wismar GmbH BMW Kompetenz vor Ort Wismar Rotentor Tel.: , Fax: Unser nächstes Event BMW Sailing Cup vom 10. bis 11. Juli 2010 Wismarbucht/Hafen mit Probefahrten unserer Modelle (Bitte melden Sie sich rechtzeitig an Tel.: ) Freude ist Vorreiter Auch bei nachhaltigkeit. Etwas wirklich Großartiges entsteht nur, wenn man immer wieder neue Wege beschreitet. Das war 1999 so, als BMW mit dem X5 die Klasse der Sports Activity Vehicles begründete, und das ist auch heute noch so. Bestes Beispiel: der neue BMW X5. Das überarbeitete Design für einen noch markanteren Auftritt, das neue Motorenangebot mit noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch, das serienmäßige Achtgang-Automatikgetriebe alle Neuheiten unterstreichen im Grunde nur die Tatsache, die bei vielen inzwischen schon zur Gewohnheit geworden ist: Der BMW X5 ist Vorbild. Mehr bei Ihrem BMW Partner oder unter Freude am Fahren Nachhilfelehrer für Mathe und Chemie gesucht Tel.: GOLD-ANKAUF Vergleichen Sie die Preise! Jetzt ständig Gold-Ankauf! Rudolf-Breitscheid-Str. 98d Wismar Tel.: Öffnungszeiten: bis Uhr Wir zahlen bis 18,50 e/g Feingold Zahngold 9,70 e pro Gramm Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Schmuck, Silber, Münzen + Zahngold Sofort Bargeld...mobiler und mehr! Ausbeulen ohne Lackieren Hagelschaden-Instandsetzung Reparaturen von: Lack, Leder und Polster Fahrzeugaufbereitung Dent Express Wismar Jan Reyer Tel.: Vor-Ort-Service bei Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit Einblicke in das Know-how des Friseurhandwerks Neue Schnitte, neue Farben, neuer Look standen am 5. Mai auf dem Programm im Salon Jutta in der Baustraße 38 in Wismar, der in diesem Jahr bereits auf sein 19-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Friseurmeisterin Jutta Mitschard sorgt seitdem dafür, dass ihr fünfköpfiges Team regelmäßig qualitativ sehr anspruchsvolle Schulungen und Weiterbildungen erhält und auch im Salon vor Ort ihr Wissen erweitern kann. Mit dem Fachtrainer Marc Höfer vom Wella Studio Berlin wurden die neuesten Schnitte und Farbtechniken ausprobiert, beraten wie man das Haar schonender blondieren und mit Farbverläufen und Spitzen betonen kann. Wie sich mit neuer Föntechnik Volumen und Anne Freytag, Jessica Schönberg, Manja Schröder und Antje Laasch wilder Look ins Haar zaubern lässt, die Handhabung des Kammes und das Geschick der Finger, all das hat einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis. Fazit: Trotz Aufregung hat es allen Spaß gemacht! Wir haben viel Neues dazugelernt und versucht, an unseren Modellen die neuesten Trends umzusetzen. Das Team vom Salon Jutta bedankt sich bei den Modellen, die diesen Tag so schön mitgestaltet haben. Der nächste Termin ist schon im Herbst geplant. B. F. Bis dahin: Haare schön wachsen lassen! Inh. Jutta Mitschard Baustraße 38, Wismar Telefon:

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hansestadt Wismar 9. April 2010. Protokoll der 10. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 8.4.2010 (Wahlperiode 2009 2014)

Hansestadt Wismar 9. April 2010. Protokoll der 10. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 8.4.2010 (Wahlperiode 2009 2014) Hansestadt Wismar 9. April 2010 Protokoll der 10. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 8.4.2010 (Wahlperiode 2009 2014) Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.15 Uhr Anwesenheit: Kerstin Adam, SPD Fraktion

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 WK 01 Greifswald 2011 27.5 23.4 17.3 15.8 3.0 4.6 3.1 0.1 2006 24.9 30.3 17.8 7.0 10.4 5.7 -.- -.- 2002 35.1 33.7 17.1 4.2 5.7 1.2 -.- 0.1 2002

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Stadt - Plan. mit. Dargetzow, Ihr. Dann schaut doch einfach bei uns vorbei, Bürgerhaus. Kinderclub und Jugendtreff! Am Schnakenberg 2,

Stadt - Plan. mit. Dargetzow, Ihr. Dann schaut doch einfach bei uns vorbei, Bürgerhaus. Kinderclub und Jugendtreff! Am Schnakenberg 2, Mitarbeiter des Monats AG Recherche AG Graphik AG Doku Ihr Rostocker Strasse habt Lust auf Tischtennis, Billard oder Freunde zu treffen und wißt nicht wo? Leitfaden für Jugendlich und junge Familien als

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 23. Februar 2012 (Wahlperiode )

Protokoll der 31. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 23. Februar 2012 (Wahlperiode ) Hansestadt Wismar 24.Februar 2012 Protokoll der 31. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar am 23. Februar 2012 (Wahlperiode 2009 2014) Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.34 Uhr Anwesenheit: Kerstin Adam,

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

8. Internationaler Kongress

8. Internationaler Kongress 8. Internationaler Kongress Backsteinbaukunst 5. und 6. September 2013 St. Georgen in Wismar Sehr geehrte Damen und Herren, zu allen Zeiten war der Backstein ein bevorzugtes Baumaterial für Baumeister

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr