Photovoltaik sonnige Aussichten für 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Photovoltaik sonnige Aussichten für 2017"

Transkript

1 Photovoltaik sonnige Aussichten für 2017 Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c Nürnberg Telefon: 0911 / Internet: Mail: vogtmann@dgs-franken.de

2 Ihr Referent Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Solare Berufserfahrung seit 1995 Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.v. Referent DGS-Solarakademie-Franken Referent TÜV Rheinland Spezialist PV-Eigenstromnutzung und PV-Geschäftsmodelle Unternehmens-, Projektberatung (90 /h, für DGS-Firmenmitglieder kostenlose Kurzberatung tel oder per mail) Umweltpreis Stadt Nürnberg 2012 für 20 Jahre Solar Engagement

3 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

4 Die EEG-Reform 2014, gilt auch im EEG 2017 Zusammenfassung Änderungen bei der Eigenversorgung 30 Prozent EEG- Umlage bis Ende 2015* 35 Prozent EEG- Umlage bis Ende 2016* 40 Prozent EEG- Umlage ab 2017 EE- und KWK-Anlagen in den Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und privaten Haushalten Keine EEG-Umlage Kleinanlagen bis 10 kw und 10 MWh/a Eigenverbrauch Inselanlagen (keine netzparallelen Nulleinspeiser ) Bisherige Eigenversorger im Bestand 100 Prozent EEG- Umlage fossile Eigenerzeuger Solarstromdirektlieferung Solare Mieterversorgung Quelle: BSW e.v.

5

6

7

8 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Grundlegende Anpassungen gegenüber EEG 2014 : Zielkorridor 2,5 GWp. Nachjustierung Degressionsmechanismus. Ausschreibungen für PV-Anlagen. Mieterstrom

9 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Atmender Deckel: positiv angepasster Degressionsmodus

10

11

12

13 EEG Vergütungssätze in Cent/kWh konstant seit 09/2015 Ab 1.Jan ,30 11,96 10,69

14

15

16 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Ausschreibungen Wer ist jetzt betroffen? Wieder neue Regeln? Anlagen über 750 kwp FFAV nahezu identisch ins EEG übernommen jährliche Gebotstermine 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober. Ausschreibungsvolumen jeweils 200 Megawatt (Volumina nach GEEV, technologieneutraler Ausschreibung und zwischenzeitlich errichtete ausschreibungsfreie Freiflächenanlagen bis 750 kwp werden sukzessive abgezogen).

17 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Bekanntmachung 5-8 Wochen vor Termin durch BNetzA (Website). Anlagengrößen ab 750 kw und bei Freiflächenanlagen bis 10 MW ( 30/37/38a). Formale Anforderungen (vgl. 30 ff. und 37 ff.) ; var. Höchstwert ausgehend von 8,91Ct. Zuschlag nach pay-as-bid-prinzip.

18 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Ausschreibungen Wer ist jetzt betroffen? Wieder neue Regeln? übernommen Anlagen über 750 kwp FFAV nahezu identisch ins EEG Freiflächenanlagen (mit Förderung) wie bisher zulässig auf Versiegelten Flächen und Konversionsflächen. Längs Autobahnen und Schienenwegen (bis 110 m Abstand). Aufgrund BBPl vor ohne nachträgl. Änderung zur Zulassung von PV. Großobjekte nach 38 BauGB aber nicht im Naturschutzgebiet./Nationalpark. ( 37 / 38a EEG 2017)

19 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Ausschreibungen Freiflächenanlagen jetzt auch (förderfähig) zulässig auf allg.: Gewerbe- und Industriegebieten, wenn BBPl. vor beschlossen und nachträgl. geändert zur Zulassung von PV. Nur für Ausschreibung nutzbar: von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltete Flächen im Eigentum des Bundes gem. deren Internet-Veröffentlichung. Beplantes Acker- oder Grünland in benachteiligten Gebieten (gem. VO der Länder) aber nicht im Naturschutzgebiet./Nationalpark ( 37 / 38 a EEG 2017).

20 Direktvermarktung Voraussetzungen (Anlagen bis 10 MW): Allgemeine Fördervoraussetzungen (Registrierung, Anmeldungen, Einspeisemanagement). Direktvermarktungsvertrag und Überlassung des Stroms an Vermarkter. Fernsteuerbarkeit der Anlage für den Direktvermarkter. Zuordnung in einen entsprechenden Bilanzkreis (durch Direktvermarkter). Anlagengröße über 100 kwp. EEG 2017: PV-Anlage bis 750 kwp ( 22 Abs. 3), betrifft auch Freiflächenanlagen in der (siehe Ausschreibung) förderfähigen Flächenkulisse.

21 Einspeisevergütung Voraussetzungen (Anlagen bis 10 MW): Allgemeine Fördervoraussetzungen (Registrierung, Anmeldung, Einspeisemanagement). Anlagengröße bis 100 kwp. ODER Anlagengröße über 100 kwp bis 750 kwp bei Kürzung der Förderung um 20%, gem. EEG 2017 aber nur für eine Dauer von bis zu drei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten und insgesamt bis zu sechs Kalendermonaten pro Kalenderjahr (Ausfallvergütung) in der übrigen Zeit verringert sich der Anspruch auf den Marktwert (MWSolar, 52 Abs. 2 Nr. 3).

22 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Eigenversorgung - Geht es jetzt endlich aufwärts? Mieterstrom als Fördermodell? 95 EEG 2017 Ermächtigung der Bundesregierung zu einer Verordnung zur Förderung von Mieterstrommodellen zu regeln, dass Betreiber von Solaranlagen eine verringerte EEG-Umlage für Strom aus ihrer Solaranlage zahlen müssen, wenn: die Solaranlage auf, an oder in einem Wohngebäude installiert ist und der Strom zur Nutzung innerhalb des Gebäudes, auf, an oder in dem die Anlage installiert ist, an einen Dritten geliefert wird

23 EEG 2017 neue Regeln für Photovoltaik Eigenversorgung - Geht es jetzt endlich aufwärts? Mieterstrom als Fördermodell? 95 EEG 2017 Ermächtigung der Bundesregierung zu einer Verordnung zur Förderung von Mieterstrommodellen zu regeln, dass Betreiber von Solaranlagen eine verringerte EEG-Umlage für Strom aus ihrer Solaranlage zahlen müssen, wenn: die Solaranlage auf, an oder in einem Wohngebäude installiert ist und der Strom zur Nutzung innerhalb des Gebäudes, auf, an oder in dem die Anlage installiert ist, an einen Dritten geliefert wird Mit der Verordnung oder einer EEG-Änderung ist für März 2017 zu rechnen. Vermutlich kommt es zu einer Direktförderung (knapp 4 Ct) des Mieterstroms..

24 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

25 Die Rahmenbedingungen Strompreise steigen 2% pro Jahr? Modulpreise seit Fj um bis zu 30% gefallen EEG Förderung bleibt weiterhin konstant

26 Photovoltaik im Jahr 2017

27 Photovoltaik im Jahr 2017 PV-Stromerzeugungskosten nur noch zw. 8 und 13 Ct/kWh auf 20 Jahre.

28

29 Strompreise 2016 > 10 Mio kwh zw Ct/kWh (Sonderverträge) > 1 Mio kwh zw Ct/kWh (Sonderverträge) > kwh bis 1 Mio kwh zw Ct pro kwh (Sonderverträge) < kwh zw Ct pro kwh (allg. Stromtarife)

30 Die Wertschöpfung resultiert aus der Strompreisreduzierung durch PV-Direktverbrauch bei mittelhohen bis hohen Eigenverbrauchsquoten! Strompreise brutto 2015 PV-Stromgestehungskosten ca. 8,00-15,00 Ct/kWh

31 Typische Lastprofile und Wirtschaftlichkeit Hier: L2 - sonstige Landwirtschaftliche Betriebe (kein Milchvieh)

32 Typische Lastprofile und Wirtschaftlichkeit Hier: L2 - sonstige Landwirtschaftliche Betriebe (kein Milchvieh)

33 Strompreisentwicklung und Vorteil pro kwh Eigenstrom kleiner Landwirtschaftsbetrieb mit bis kwh Stromverbrauch/a und Ct/kWh Strombezugspreis netto, 30 kwp, 1300 netto/kwp Quelle: Fronius

34 Strompreisentwicklung und Vorteil pro kwh Eigenstrom kleiner Gewerbebetrieb mit bis kwh Stromverbrauch/a und Ct/kWh Strombezugspreis netto, 30 kwp, 1300 netto/kwp -2,5 Ct EEG seit 08/2014: mind.. 6 Ct Vorteil Quelle: Fronius

35 6 CENT Ersparnis Quelle: Fronius

36 Photovoltaik im Jahr 2017 mit 30% EV-quote Jedes Prozent echte Eigenversorgungsquote erhöht die Wirtschaftlichkeit noch weiter.

37 Photovoltaik im Jahr 2017 Volleinspeisung - Kann bei niedrigen Systempreisen unter 1200 netto/kwp und zweifelhafter Eigenversorgung sinnvoll, unbürokratisch und hinreichend wirtschaftlich sein

38 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

39 L1 und L2: Landwirtschaftliche Betriebe

40 PV Anlagengröße und Ausrichtungsoptimierung auf Flachdächern in Abhängigkeit von Lastprofil und Strombedarf Bild: Schletter Bild: Schüco

41 MODULAUSRICHTUNG je geringer EEG Vergütung, desto besser wird O/W

42 Bei fast doppelter Flächennutzung O/W ca. 50 / kwp niedriger Quelle: DGS LV Berlin-Brandenburg e.v., März 2013 Banz/Staffelstein

43 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

44 Energiemanagement Übersicht Wohngebäude Nutzerverhalten % Bsp. Rasenmähen Quelle: SMA Smart Home % Automatisierte Weiße Ware Ausrichtung des Generators % Ost / West statt Süd Power-to-Heat % direkt-elektrisch, Wärmepumpe Power-to-Power % instationär (E-Bike, E-Mobility), stationär (Home-Speicher)

45 Energiemanagement Smart Home: Fahrplan für elektrische Verbraucher Energieverbrauch von drei Geräten Quelle: SMA

46 Einfamilienhaus ohne Speicherkonzept

47 Power-to-Heat Thermische Speicherung elektrischer Energie Solargesteuerte Brauchwasserwärmepumpe (ca ) kwh-wärmepreis ca. 4 Ct Bei Jahresarbeitszahl 3,5 Heizstäbe: unregelbar und regelbar ( ) kwh-wärmepreis ca. 15 Ct Quellen: Stiebel-Eltron, Celduc, Solarlog, Adamczewski

48 Erhöhung der PV - Eigenverbrauchsquote Stufenlos regelbarer oder stufenweise geregelter Heizstab Nutzung des PV-Stroms für die Heizungsunterstützung EV

49 Power-to-Heat Energiemanagement Dienstag, Solargesteuerte Heizungs/WW-Wärmepumpe (ideal: Erdkollektor- oder erdsondengeführt) kwh-wärmepreis ca. 4 6 Ct Bei Jahresarbeitszahl 4 bzw. 3 Quellen: Solarlog, ABB, Celduc, Smartfox

50 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

51 Elektrische Speichersysteme Marktüberblick: Technologien BLEI LI-IONEN Maße 1,3 x 0,6 x 0,5 350 kg 0,4 x 0,6 x 0,16 60 kg Lebensdauer 8 Jahre 15 Jahre Praxiserfahrung 100 Jahre 10 Jahre Reparatur - - Preis ab 5.000,00 ab 4000,00

52 Elektrische Speichersysteme Marktüberblick: Betriebsarten SAMSUNG BYD IBC / SMA Notstrom P dauer Umschaltzeit nein 3 x 3 kw 200 ms 1 x 6,0 kw 15 s Inselbetrieb nein ja ja Nulleinspeisung nein ja ja Phasenbilanz saldierend phasengenau saldierend Schwarmspeicher nein ja nein

53 Elektrische Speichersysteme Marktüberblick: Kleinspeicher oder Normal -speicher Bsp.: rechts: Sonnenbatterie eco 4 Bsp. links: SMA SE 3600

54 Einfamilienhaus mit Speicherkonzept (kl. Speicher)

55 Erhöhung der PV - Eigenverbrauchsquote Beispiele für mittelgroße Speicherkonzepte Sunny Island SI6.0 H mit IBC Solstore 6,5 Li (4,7 kwh Nutzkapaz.) : Sonnenbatterie eco 4 4 kwh nutzbare Kap.

56 PV-Eigenstromnutzung im EFH Beispiele für mittelgroße Speicherkonzepte Kostal Pico Li z.b 6 kwh nutzb. Kap. Tesla Powerwall (auch Stall,Scheune,Garage) 6,4 kwh nutz. Kap. Varta element 6 5,7 kwh nutz. Kap.

57 Einfamilienhaus mit Speicherkonzept (mittl. Speich.)

58 Einfamilienhaus mit Speicherkonzept (größ. Speich.)

59 Bitte anschauen: Der 8 minuten-film vom Bundesverband Solarwirtschaft:

60 Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit hier: Neuanlage mit Speicher ca. 5 kwh Nettokapazität ( von DGS Franken, Gastzugang gratis) 5 kw, IBN 09/2016, EEG-Vergütung 12,31 Ct/kWh ab Jahr 21 Annahme 3 Ct/kWh Überschussvergütung netto + Ust (incl. ca 5 kwh netto Speicher für 7000 Nettopreis) 950 kwh/kwp 0,3% Moduldegradation 4 PP HH mit 4900 kwh Strombedarf/Jahr EK-Finanzierung 1,5% NK 1% NK-steigerung pro Jahr 60% EV-quote Bezugsstrompreis 2015: 24 Ct. Netto Angenommene Preissteigerung: 2%/a Annahme: Ersatzakkukosten 2000 nach 15 Jahren Betrachtungszeitraum 30 Jahre

61 Wieviel Geld wollen Sie für Stromeinkauf ausgeben? Option: Keine PV-Anlage Strombezugskosten nach 20 Jahren kwp 30% Autarkie-quote: Strombezugskosten nach 20 Jahren: 22175, kwp mit Speicher 55% Autarkie-quote: Strombezugskosten nach 20 Jahren: 12750

62 Grafik 2 : Wechsel vom Unternehmer zum Kleinunternehmer (KUR) nach 5 Jahren, mit 0%, 1%, 2%, 3% Strompreissteigerung pro Jahr, ab Jahr 21 3 Ct/kWh Vergütung 3% Preissteigerung Liquiditätsüberschuss 2,7 % Rendite 20 Jahre 2% Preissteigerung Liquiditätsüberschuss 2,1% EK-Rendite 1% Preissteigerung Liquiditätsüberschuss 1,4% Rendite 0% Preissteigerung Liquiditätsüberschuss 1,0% Rendite

63 KfW Speicherförderprogramm Förderfähig sind Speicher, die in Verbindung mit einer neu zu bauenden PV-Anlage angeschafft werden und Speicher, die bei einer nach dem errichteten Anlage frühestens 6 Monate nach deren Inbetriebnahme nachgerüstet werden; Leistung netzgekoppelte PV-Anlage max. 30kWp (Inselsysteme werden nicht gefördert). Die Fördersumme wird ausschließlich als Tilgungszuschuss in Kombination mit einem zinsgünstigen KfW-Kredit gewährt.

64 Berechnung der Fördersumme A) Die spezifischen förderfähigen Kosten werden auf Basis der Gesamtnettoinvestitionskosten in ein kombiniertes Batteriespeicher- Photovoltaikanlagensystem inklusive der Installationskosten errechnet. Die maximalen spezifischen förderfähigen Kosten bei einer Investition in ein kombiniertes Batteriespeicher-Photovoltaikanlagensystem betragen Euro/kWp. B) Die spezifischen förderfähigen Kosten berechnen sich in diesem Fall als Quotient der nachgewiesenen Investitionskosten inklusive der Installationskosten für das nachgerüstete Batteriespeichersystem und der installierten Leistung der mit dem Speichersystem betriebenen Photovoltaikanlage (6 Monate Abstand, PV-Installation ab ). In diesem Fall betragen die maximalen spezifischen förderfähigen Kosten Euro/kWp.

65 Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit 30 Jahre hier: KfW Tilgungszuschuß 1600, 20 Jahre Kredit, 2,6% Zins, 3 J. tilgungsfrei 5 Jahre U -> KU, Liquiditätsüberschuß: Eigenmitel nötig Objektrendite 3% Quasi aufwandsneutrale Finanzierung Mit Zusatzrente im 3.Jahrzehnt Über knapp 100 pro Monat (1000 /a) 20 Jahre

66 Große PV und Speicher in Landwirtschaft Beispiel: Münsterland Schweinemast und Getreide 152 kwp mit 60 kwh Nennkapazität (54 kwh Netto) 76 kwp Süd 11 Grad Dachneigung 76 kwp Nord 11 Grad Dachneigung Gesamtinvestition: davon PV: (1.100 /kwp) davon Batt.-WR und Speicher (1.000 /kwh Netto-Kap.) abzüglich max. NRW-Förderhöhe: = verbleibende Investitionssumme: (1.378 /kwp) Landwirtschaftsbetrieb: kwh Strombedarf, 18 Ct Strombezugspreis SLP G2 (sonstige Landwirtschaftliche Betriebe)

67

68 Türkis: 152 kwp ohne Speicher, Liquiditätsübersch. nach 20 J.: Oliv: 152 kwp mit 54 kwh netto- Speicher und 50% Förderung, Liquiditätsübersch. nach 20 J.: Braun: 152 kwp mit 54 kwh netto- Speicher ohne Förderung, Liquiditätsübersch. nach 20 J.: Annahme: 2% jährliche Strombezugspreissteigerung

69 Fazit: PV-Speicheranlagen rechnen sich nach knapp 20 Jahren und sind danach - Je nach Kunde jahrelang eine attraktive Zusatzrente oder ein attraktives Zusatzeinkommen.

70 Agenda: EEG 2014/EEG 2017 Solarstrom wirtschaftlich in Eigenversorgung und wieder in Volleinspeisung Ost-West Dächer für Eigenverbrauch Eigenverbrauch maximieren Speichertechnik Neue Solarstromkonzepte (PV-Miete vs. Direktlieferung)

71 Was wenn der Stromverbraucher nicht selbst in PV investieren will oder kann? 1. Unterschied zwischen PV-Miete und Dritte vor Ort beliefern 2. PV-Miete rechtssicher gestalten 3. Best Practise Beispiel

72 Dritte vor Ort beliefern Gebäudeeigentümer Pächter, Mieter Nachbar (gew./priv.)

73 Dritte vor Ort beliefern z.b. 12 Ct + 6,9 Ct = 18,9 Ct z.b. 19 Ct z.b. 12 Ct z.b. 6,9 Ct Gebäudeeigentümer Pächter, Mieter Nachbar (gew./priv.)

74 Dritte vor Ort beliefern z.b. 12 Ct + 6,9 Ct = 18,9 Ct z.b. 19 Ct z.b. 12 Ct z.b. 6,9 Ct Gebäudeeigentümer Pächter, Mieter Nachbar (gew./priv.) Reine PV-Stromlieferung rechnet sich kaum noch!

75 Dritte vor Ort beliefern Anmelde-, Mitteilungs-, Informations-, Veröffentlichungspflichten Rechtsgrundlage: EEG , 70 bis Michael Vogtmann,

76 Eine Alternative zur Vermeidung der EEG-Umlage bis zu 10 kwp bzw. Minimierung der EV-EEG Umlage auf 30/35/40% Quelle: Ausgabe 10/2012

77 Details: Eigenverbrauch vor Ort Quelle:

78 PV-Miete

79 PV-Miete z.b. 15 Ct EV z.b. 19 Ct Vorteil 1,2 Ct z.b. 12 Ct ca. 2,8 Ct? z.b. 12 Ct

80 PV-Miete z.b. 15 Ct EV z.b. 19 Ct Vorteil 1,2 Ct z.b. 12 Ct ca. 2,8 Ct? z.b. 12 Ct PV Miete kann Win Win bringen und Eigenversorgung ermöglichen

81 Was wenn der Stromverbraucher nicht selbst in PV investieren will? 1. Unterschied zwischen PV-Miete und Dritte vor Ort beliefern 2. PV-Miete rechtssicher gestalten 3. Best Practise Beispiel 4. PV-Miete und Stadtwerke: Konkurrenz oder Kooperation?

82 PV-Miete rechtssicher gestalten Rechte und Pflichten des Vermieters der PV-Anlage Finanziert die PV-Anlage Ist Anlageneigentümer und hat Steuervorteil (Abschreibungen) Zuständig für Gewährleistungsfragen und Sachversicherung Erhält feste Mietzahlung (Monat/ Quartal) von PV-Mieter Trägt Risiko bei insolventen Mieter Rückfalloption: Vertragskündigung Betreiberschaft erlangen EEG-Vergütung, Direktvermarktung oder Ortswechsel der PV Schließt mit dem PV Mieter einen PV Miete- und einen Betriebsführungs- und Servicevertrag ab. PV Miete konstant während Vertragslaufzeit oder Staffelpreismiete

83 PV-Miete rechtssicher gestalten Rechte und Pflichten des Mieters der PV-Anlage In vollem Umfang Anlagenbetreiber (z.b. AB-Haftpflichtversichg.) Übernimmt Abrechnungen mit Netzbetreiber Erhält EEG-Vergütung Reduziert Stromkosten während Mietzeit Mietzahlung (Monat/ Quartal) an PV-Vermieter, diese entspricht prognostizierter EEG-Vergütung und dem Großteil der eingesparten Stromkosten (z.b. 90%) Schließt mit dem PV-Vermieter einen PV-Miete- und einen Betriebsführungs- und Servicevertrag ab. Anlagen über 10 kw ab 2017: 40% EV-EEG-Umlage

84 Formel Miete Folgende Formel zur Ermittlung der PV Miete nach EEG 2014: Pro Jahr prognostizierter durchschnittlich überschüssig eingespeister Solarstrom x EEG-Vergütung + Eigenverbrauchter Solarstrom x (Strombezugstarif 40% der EEG Umlage ) (ca. 2,5 Ct/kWh) x z.b. 0,9 (bedeutet 10% Strombezugskosteneinsparung bzgl. der eigenverbrauchten Strommenge) = jährliche Anlagenmiete, gleichbleibend über 20 Jahre (oder Staffelmiete ) : 12 = monatliche Miete netto zuzüglich USt.

85 Erfolgreich im EEG 2017 PV-Miete - Projekte optimal gestalten 1. Unterschied zwischen PV-Miete und Dritte vor Ort beliefern 2. PV-Miete rechtssicher gestalten 3. Best Practise Beispiele

86 PV-Miete und Energieversorger

87 Best-Practise-Beispiele PV mieten/pachten von Projektentwicklern Standort: Gebäude/Nutzungszweck: Blaubeuren (bei Ulm) Silobau der Silo Gutknecht e.k. Kontakt: Vertrag: Prognostizierter Ertrag: prognostizierte EV-Quote: 59 % prognostizierte Autarkquote: 30 % vereinbarte Miete: Walter konzept, St.-Martinus-Str. 3, Ellwangen f.krueger@walter-konzept.de PV-Mieten-Vertrag nach DGS Konzept 900 kwh/kwp pro Jahr (Süd/Nord Anlage, 12 Grad.) Euro (= 15,65 Ct/kWh) 5% Steigerung alle 3 Jahre Strombezugskosten: 0,18 netto inkl. EEG-Umlage Laufzeit: 18 Jahre Inbetriebnahme: kaufmännisch am , Netzbetreiber vor Ort Angaben zur PV-Anlage: ENBW Regional 88 kwp Anlage, Ausrichtung Nord/Süd,

88 Vertragsmuster für die Betreiberkonzepte: PV Miete Dritte vor Ort beliefern Vollversorgung im MFH Servicevertrag Dachnutzungsvertrag online bestellen unter

89 PV-Geschäftsmodelle sind 2017 wieder vielfältig wirtschaftlich darstellbar! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Photovoltaikanlagen und Energiespeicher

Photovoltaikanlagen und Energiespeicher Photovoltaikanlagen und Energiespeicher Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c 90429 Nürnberg Telefon: 0911 / 376 516 30

Mehr

Steuerliche und Wirtschaftliche Betrachtung von Batteriespeichersystemen

Steuerliche und Wirtschaftliche Betrachtung von Batteriespeichersystemen Steuerliche und Wirtschaftliche Betrachtung von Batteriespeichersystemen Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c 90429 Nürnberg

Mehr

Wirtschaftlicher PV-Eigenstromverbrauch vor dem Hintergrund der EEG Novelle 2014

Wirtschaftlicher PV-Eigenstromverbrauch vor dem Hintergrund der EEG Novelle 2014 Wirtschaftlicher PV-Eigenstromverbrauch vor dem Hintergrund der EEG Novelle 2014 Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c

Mehr

Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann

Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe und Kommune Wirtschaftlichkeit und innovative Betreiberkonzepte: PV-Stromlieferung an Dritte, PV Anlage Mieten oder teilweise Mieten Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann

Mehr

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune -

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune - PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune - Wirtschaftlichkeit und innovative Betreiberkonzepte Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.v. Landgrabenstrasse 94 90443 Nürnberg Telefon:

Mehr

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe, Kommune, Mehrfamilienhaus

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe, Kommune, Mehrfamilienhaus PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe, Kommune, Mehrfamilienhaus Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c 90429 Nürnberg Telefon:

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ STROMKOSTEN SPAREN DURCH SELBST ERZEUGTEN STROM VOM DACH Informationsabend Sprendlingen 23.05.2014 Dr. Ralf Engelmann Referent für Solarenergie, Geothermie und Speichertechnologie

Mehr

Einleitung und Überblick

Einleitung und Überblick Netzwerk Photovoltaik Einleitung und Überblick Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Situation heute 3. EEG 2014 seit 01.08.2014 Folie

Mehr

PV- PV Vergütungen Novellierung des EEG 1 Manuel Weber

PV- PV Vergütungen Novellierung des EEG 1 Manuel Weber PV-Vergütungen Vergütungen Novellierung des EEG 1 Manuel Weber Gliederung Einführung PV-Anlagen Vergütungsansprüche Eigenverbrauchsvergütung Ersatz von PV-Anlagen Degression Novelle 2010 Novelle 2012 aktuelle

Mehr

Ist das EEG ein Auslaufmodel?

Ist das EEG ein Auslaufmodel? Ist das EEG ein Auslaufmodel? Referent: ö Cem Güvenli / Head of Sales EUROSOL GmbH Am Herrschaftsweiher 45 67071 Ludwigshafen 1 Inhaltsübersicht 1. Über das EEG 2. Direktvermarktungsmodelle 3. Alternativen

Mehr

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES Ihre Energie-Unabhängigkeit mit 84 % Strom-Unabhängigkeit für 30 Jahre Für Herrn Projektname: Nachrüstung ohne Förderung 11 Cent Neuer Strompreis 34.736 Gewinn Kurzübersicht Wirtschaftlichkeit Ihr neuer

Mehr

Aktueller Entwicklungsstand bei der Photovoltaik EFH, MFH Speichertechnik, Wirtschaftlichkeit, Steuerliche Aspekte

Aktueller Entwicklungsstand bei der Photovoltaik EFH, MFH Speichertechnik, Wirtschaftlichkeit, Steuerliche Aspekte Aktueller Entwicklungsstand bei der Photovoltaik EFH, MFH Speichertechnik, Wirtschaftlichkeit, Steuerliche Aspekte Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband

Mehr

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft Solarstrom Energieform der Zukunft Stromversorgung heute gesamt und regenerativ Struktur der Stromerzeugung 2011 in Deutschland 87,8 % Nicht erneuerbare Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Mineralöl,

Mehr

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen Nicolas Heibeck Conergy AG Agenda Conergy auf einen Blick Der Photovoltaik-Markt und seine grundlegenden Veränderungen Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Mehr

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua SOLARSTROM SELBER VERBRAUCHEN Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua EEG-Vergütung für PV 2009/ 2010 Jahr der Entwicklung

Mehr

PV-Eigenstromnutzung in Mehrfamilienhäusern Betreiberkonzepte, Zählerkonzepte, Messtellenbetrieb, Wirtschaftlichkeit

PV-Eigenstromnutzung in Mehrfamilienhäusern Betreiberkonzepte, Zählerkonzepte, Messtellenbetrieb, Wirtschaftlichkeit PV-Eigenstromnutzung in Mehrfamilienhäusern Betreiberkonzepte, Zählerkonzepte, Messtellenbetrieb, Wirtschaftlichkeit Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen 29.05.2015 Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages

Mehr

Stromspeichersysteme

Stromspeichersysteme Stromspeichersysteme Tag der offenen Tür Stromspeichertechnik im privaten Haushalt Referent: Tobias Bernhardt, stellv. Geschäftsführer ibeko-solar GmbH MBA Management 21.11.2015 & Landratsamt Leadership

Mehr

"Miete dir eine Photovoltaikanlage!"

Miete dir eine Photovoltaikanlage! "Miete dir eine Photovoltaikanlage!" Nutzung von PV-Anlagen zur Minderung des Strombezugs aus dem öffentlichen Netz Die Losung der Zukunft Der Ansatz PV mieten! ermöglicht Gebäudeeigentümern ohne Einsatz

Mehr

Photovoltaik Eigenstromnutzung und Vermarktung in Gewerbe und Kommune

Photovoltaik Eigenstromnutzung und Vermarktung in Gewerbe und Kommune Photovoltaik Eigenstromnutzung und Vermarktung in Gewerbe und Kommune Michael Vogtmann, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.v. vogtmann@dgs-franken.de Dipl.-Kfm. (Univ.)

Mehr

Hotel: Gute Kundengruppe für PV

Hotel: Gute Kundengruppe für PV Hotel: Gute Kundengruppe für PV Warum? - Annähernd 365 Tage untertags nennenswerter Strombedarf, 80-100% PV-Eigenverbrauch möglich, - Bei PV-Anlage bis 30 kw (für kleine Hotels) kann das Speicherförderprogramm

Mehr

solarstrom selbst verbrauchen aleo

solarstrom selbst verbrauchen aleo solarstrom selbst verbrauchen aleo unabhängigkeit, die sich lohnt Solarstrom selbst zu verbrauchen, ist eine attraktive Alternative zur Einspeisung. Der Eigenverbrauch macht unabhängiger vom Energieversorger,

Mehr

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt PV5 Solarconcept GmbH Fachgroßhandel für Solarstromanlagen Infos Seite 1 Vom Staat gefördert ( 2011 ) Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert die Abnahme und Bezahlung Ihres Solarstroms mit einer

Mehr

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Überblick Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Grundlagen Das EKSH-Testprogramm Dr. Winfried Dittmann Erste Ergebnisse

Mehr

Zukunftsmodelle für Solarstrom mit Bürgerbeteiligung

Zukunftsmodelle für Solarstrom mit Bürgerbeteiligung Zukunftsmodelle für Solarstrom mit Bürgerbeteiligung VO-Mieterstrom im EEG 2017 95 Weitere Verordnungsermächtigungen: Die Bundesregierung wird ferner ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung

Mehr

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Steigerung der Unabhängigkeit durch Senkung der Energiekosten. Schon heute können Solaranlagen dauerhaft günstigen Strom zwischen

Mehr

PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte

PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte Technischer Workshop im Rahmen des Intelligent Energy Europe geförderten Projektes 100% RES Communities 17.

Mehr

Solar-Speicherlösungen

Solar-Speicherlösungen Solar-Speicherlösungen Autarkie vom Netz durch speichergestützte PV-Anlagen Life Needs Power - HMI 2014 10. April 2014 Ingo Ernst Solar Business Unit Inhalt Einleitung Anwendungsfälle Eigenbedarf ROI Großspeicher

Mehr

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik Solarstrom 3.0 Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe Bernd Retzlik Unternehmenssitz Heiden, Nordrhein Westfalen, Deutschland Photovoltaik Windkraft Stromspeicher Wärmepumpe Elektromobilität Smart

Mehr

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem Sharp Solar Energiesystem Energie erzeugen Energie speichern Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Die Stromkosten steigen kontinuierlich aber jetzt können Sie persönlich etwas dagegen tun. /This is Why: Darum

Mehr

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1 Ihr Spezialist für Direktinvestments in laufende Solarkraftwerke SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1 Die Sonne kostet uns nichts und sie ist ein Mieter der sich lohnt! Mit einer Investition in Solarkraftwerke

Mehr

Netzwerk Photovoltaik

Netzwerk Photovoltaik Netzwerk Photovoltaik Carl-Georg Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Titel Agenda 1. EnergieAgentur.NRW 2. Zahlen, Daten, Fakten zu Photovoltaik 3. EEG 2014 seit 01.08.2014 Folie

Mehr

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT SOLARSTROM für Industrie und Gewerbe. JETZT dauerhaft Stromkosten senken! Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. Mit uns in eine sonnige Zukunft. Kostensteigerungen

Mehr

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager 1 Mit Solarstrom zum Energiemanager Eigenverbrauch die clevere Alternative 2 Themen Grundsätzliches Vergütung Steuern Technik Aussicht 3 Das optimale Dach Südausrichtung oder alternativ Ost-West-Dächer

Mehr

Der moderne Stromtarif

Der moderne Stromtarif Der moderne Stromtarif Stadtwerke Hartberg Energieversorgungs Gmbh Ing. Helmut Ritter Leitung Stromvertrieb und Kundencenter; Verkauf Strom und Produkte erneuerbare Energie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes

Mehr

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Warum sich eine PV-Anlage auch heute noch rechnet Auch nach den letzten Förderungskürzungen sind PV- Anlagen weiterhin eine gewinnbringende

Mehr

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser Fachvortrag GETEC 1. März 2015 Thomas Kaltenbach Dipl. Phys. Energie Ing. (FH) Honorarberater vz-bw Freiburg i.br.

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 Neuerungen 2013 für Einspeiseanlagen BDEE Klaus Radßuweit Version / Übersicht Meldung an die Bundesnetzagentur

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Eigenstromnutzung: die neue Perspektive der Photovoltaik

Eigenstromnutzung: die neue Perspektive der Photovoltaik Eigenstromnutzung: die neue Perspektive der Photovoltaik 01.02.2014 Haus Bau Energie Radolfzell 1 - Warum PV weiterhin zügig ausgebaut werden sollte 2 - Wie PV zukünftig ausgebaut werden sollte - kein

Mehr

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Julian Schönbeck, EnergieAgentur.NRW Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, 2. September 2015 Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland PV-Eigenverbrauch Hintergrund, Anwendung, Optimierung Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland > Ab 1990: Stromeinspeise-Gesetz, 1.000-Dächer-Programm > Eigenverbrauch vorteilhaft > Ab

Mehr

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Solar-Log & KWK zwei starke Partner Entdecken Sie Ihre Unabhängigkeit gegenüber steigenden Strompreisen und gehen Sie Schritt für Schritt mit einer PV-Anlage und

Mehr

Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEG 2009 Vergütung/Degression 2 Schnellere Absenkung der Solarstromvergütung ab 2009 Bisher: 5% p.a. bei Dachanlagen,

Mehr

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching Von Eigenverbrauch bis Speicher Was verbessert die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV Anlage? Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am 20.11.2013 in Herrsching shine, Baby shine 2 Umfrage

Mehr

Stromerzeugung in der Wohnungswirtschaft neue Wege für den Klimaschutz

Stromerzeugung in der Wohnungswirtschaft neue Wege für den Klimaschutz e ee e - KONZEPTE Stromerzeugung in der Wohnungswirtschaft neue Wege für den Klimaschutz Mieterstromprojekte 1 Ansichten eines Energieversorgers Thomas Leidreiter Mieterstromprojekte Marktplatz: Innovative

Mehr

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 1 Das neue Batterie- Förderprogramm 275 der KfW Referent: Bernhard Weyres-Borchert 2 3 Einfamilienhaushalt, 4.700 kwh Stromverbrauch jährlich 4 Einfamilienhaushalt,

Mehr

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom November 2014 Breitnau Nico Storz Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Alternative PV-Strom-Vermarktungsmodelle a) Netzeinspeisung

Mehr

Weltweit engagiert. EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen. Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014

Weltweit engagiert. EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen. Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014 Weltweit engagiert EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014 1 Quelle: www.janson-karikatur.de 2 Agenda 01 Quo vadis Energiewende 02 Windmarkt in Bayern 03 Fazit

Mehr

Mit der Sonne rechnen. Solarstrom für Industrie und Gewerbe

Mit der Sonne rechnen. Solarstrom für Industrie und Gewerbe Mit der Sonne rechnen Solarstrom für Industrie und Gewerbe Mit einer Photovoltaik-Anlage investieren Sie heute in eine sichere Zukunft Ihres Unternehmens. Denn entscheiden Sie sich für Solarstrom, können

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch Photovoltaik und ihr Naturverbrauch 1 Photovoltaik: Flächenbedarf, Energiedichte, Kosten Aufdachanlagen Freiflächen Solarparks 7m² pro kwp 2ha pro MWp 100-175 kwh pro m² 60 kwh pro m² 11-14ct pro kwh 8-10ct

Mehr

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll? Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll? Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz Was macht die Energiewende Deutschland? Koalitionsverhandlungen zur Energiewende: Energiewende

Mehr

Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme

Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme 1. Bundesländer voller Energie - Installierte Solarleistung und Potenzial bis 2. Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme - Chancen und Herausforderungen

Mehr

Verkauf von Solarstrom an Dritte

Verkauf von Solarstrom an Dritte Verkauf von Solarstrom an Dritte Dritte vor Ort mit Strom versorgen Vorhaben: Vorort Verbrauch erhöhen und optimieren umgehen der Einspeisung ins öffentliche Netz EEG-Vergütung unrentabel Mietern langfristig

Mehr

BSW-Solar Photovoltaik in Gewerbe und Industrie Wirtschaftliche Energiebezugsmodelle durch Solarstrom

BSW-Solar Photovoltaik in Gewerbe und Industrie Wirtschaftliche Energiebezugsmodelle durch Solarstrom BSW-Solar Photovoltaik in Gewerbe und Industrie Wirtschaftliche Energiebezugsmodelle durch Solarstrom Markus Meyer Leiter Politik & Strategie Köln, 26.02.2016 IHK Köln Bundesverband Solarwirtschaft e.v.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN Informationspapier des BSW-Solar, Stand: 30.08.2013 INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN Im Mai 2013 ist das Marktanreizprogramm für Batteriespeicher gestartet Gefördert werden Speicher

Mehr

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen 12.11.2014 Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen David Muggli Mehr von PRIOGO Vortrag zum Download News Veranstaltungen und mehr: Die Priogo AG Meisterbetrieb und Ingenieur Büro Ihr Ansprechpartner

Mehr

Grundlagen Photovoltaik II: Erträge und Wirtschaftlichkeit. RPE Ludger Hansmann 19./20.09.2009 (überarbeitete Fassung vom 25.09.

Grundlagen Photovoltaik II: Erträge und Wirtschaftlichkeit. RPE Ludger Hansmann 19./20.09.2009 (überarbeitete Fassung vom 25.09. Grundlagen Photovoltaik II: Erträge und RPE Ludger Hansmann (überarbeitete Fassung vom 25.09.2009) Agenda 03 Seite 2 Das Angebot an solarer Agenda 03 Seite 3 lieferung 03 die Sonne liefert jedes Jahr rd.

Mehr

Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom

Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom Informationen zu 33 (2) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und deren praktische Umsetzung Dipl.-Ing. Susanne Jung Rechtliches Erneuerbares-Energien-Gesetz (EEG)

Mehr

Vorstellung. Winfried Tuschter. Fuggerstr. 4 D-85635 Glonn Tel. 08093/1282

Vorstellung. Winfried Tuschter. Fuggerstr. 4 D-85635 Glonn Tel. 08093/1282 Vorstellung Winfried Tuschter Fuggerstr. 4 D-85635 Glonn Tel. 08093/1282 52 Jahre Seit 30 Jahren im Vertrieb tätig Erfahrungen mit eigener PV-Anlage Inhaber TÜV-Zertifikat Photovoltaische Anlagen 1 Heutige

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom.

TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom. TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom. Machen Sie sich langfristig frei von Strompreiserhöhungen / Strom wird teurer und teurer. Und für Sie als Verbraucher

Mehr

Unabhängigkeit durch Speicherung.

Unabhängigkeit durch Speicherung. Intelligente Speicherlösungen von IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung. Warum nicht Sonne rund um die Uhr? Allein 2010 wurden in der Bundesrepublik Deutschland etwa 360.000 Solaranlagen installiert.

Mehr

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis Dr. Thomas Heineke Die Bewertungen der EEG-Reform sind unterschiedlich. Die einen sehen es so 09.10.2014 2 und die anderen so 09.10.2014 3 1. Regelförderung:

Mehr

Wir bringen die Energiewende zum Verbraucher. Jetzt profitieren: mit WIRSOL Mieterstrom

Wir bringen die Energiewende zum Verbraucher. Jetzt profitieren: mit WIRSOL Mieterstrom Wir bringen die Energiewende zum Verbraucher. Jetzt profitieren: mit WIRSOL Mieterstrom WOHNUNGS- BAUGENOSSEN- SCHAFTEN MIT WOHN- IMMOBILIEN EIGEN- TÜMER VON GEWERBE- IMMOBILIEN IMMOBILIEN- GESELL- SCHAFTEN

Mehr

Photovoltaik 2.0 Von der Rendite zu mehr Unabhängigkeit Mit Eigenstrom gut für die Zukunft gerüstet

Photovoltaik 2.0 Von der Rendite zu mehr Unabhängigkeit Mit Eigenstrom gut für die Zukunft gerüstet Photovoltaik 2.0 Von der Rendite zu mehr Unabhängigkeit Mit Eigenstrom gut für die Zukunft gerüstet Unsere Energieberater 28.03.2013 Geschäftsgebiet 3,5 Milliarden Euro Bilanzsumme 52 Geschäftsstellen

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen.

SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen. SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen. Individuelle Planung für eigenverbrauchsoptimierte Photovoltaikanlagen Das Verbrauchsprofil bestimmt das Anlagendesign

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite PHOtovoltaik Umwelt schonen mit garantierter Rendite Warum eigentlich Photovoltaik? 7 gute Gründe, in Photovoltaik zu investieren Mittlerweile wird nicht nur die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz staatlich

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne AKE Berlin,

Strom und Wärme von der Sonne AKE Berlin, Strom und Wärme von der Sonne AKE Berlin, 4.12.2012 Dr. Uwe Hartmann, GF DGS Berlin uh@dgs-berlin.de Inhalt Solarthermie und Wärmepumpe im Bestand - Ein Beispiel aus Berlin Photovoltaik - Der Markt - Aktuelle

Mehr

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit DIE DIE Von KRAFT A bis Z DER alles SONNE drin IM IM das LEASING Top-Angebot BEI BEI Von A wie VOLLER Aufmaß bis Z wie Zähler BONITÄT setzen bei HANSESUN

Mehr

Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse

Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse Photovoltaik EEG 2009 Kernergebnisse Stand: November 2008 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEG 2009 Vergütung/Degression 2 Schnellere Absenkung der Solarstromvergütung ab 2009 Bisher: 5%

Mehr

Energieversorger Partner bei der Steigerung der Energieeffizienz

Energieversorger Partner bei der Steigerung der Energieeffizienz Bernd Utesch Mainova AG Energieversorger Partner bei der Steigerung der Energieeffizienz 29. September 2016, EnergieEffizienz-Messe Frankfurt, Workshop Mainova: Mit Erfahrung die Zukunft gestalten Als

Mehr

Photovoltaik auf Industrie- und Gewerbedächern: Neue Möglichkeiten zur Stromkostensenkung

Photovoltaik auf Industrie- und Gewerbedächern: Neue Möglichkeiten zur Stromkostensenkung Photovoltaik auf Industrie- und Gewerbedächern: Neue Möglichkeiten zur Stromkostensenkung Greenovative GmbH 05 Bernd Brandstätter Greenovative GmbH 12. BVMW Pecha Kucha Nacht 26. November 2013 Vineria

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab 01.08.2014 Winfried Brunner Allgäuer Überlandwerk GmbH Netzservice Bernhard Kappeler Allgäuer Kraftwerke GmbH Agenda 1. Entwicklung der EEG-Anlagen 2. EEG

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. photovolta ik plus warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Eigenbedarf erhöhen und rentabilität steigern. 07 2011 Photovoltaik Mit Photovoltaik

Mehr

Netzwerk Photovoltaik

Netzwerk Photovoltaik Netzwerk Photovoltaik Titel Was geht noch? Auswirkungen des EEG-Entwurfs 2014 Carl-Georg Buquoy, Themenfeldleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW Agenda Photovoltaik Hintergrund Mögliche Felder Folie

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung Mit Photovoltaik-Modulen lässt sich aus Sonnenlicht direkt umweltfreundlicher Strom erzeugen. Bürger-Solaranlagen

Mehr

PV-Speicher-Systeme für Eigenstromverbrauch in Haushalten

PV-Speicher-Systeme für Eigenstromverbrauch in Haushalten PV-Speicher-Systeme für Eigenstromverbrauch in Haushalten Zurzeit ist für die stationäre Speicherung von elektrischer Energie die Bleibatterie State of the Art. Durch seine höhere Zyklenfestigkeit und

Mehr

Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe

Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe 21. Mai 2014 Thomas Jäggi, Dipl. Ing. FH / MBA Gründer & Geschäftsführer AGENDA 1. Begriffserklärungen EnergieEffizienz Eigenverbrauch

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

// Selbstverbrauch von Solarstrom

// Selbstverbrauch von Solarstrom // Selbstverbrauch von Solarstrom Hinweis: Diesem Merkblatt liegen die Änderungen der EEG-Novelle 2010 zugrunde. Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 01.01.2009 hatte der Gesetzgeber

Mehr

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion WWW.GOETZE.NET Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Anja Assion Rechtsanwältin, Petersstraße 15, 04109 Leipzig AGENDA 1. Gesetzgebungsprozess 2.

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Photovoltaik PluS warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. EigEnbEdarf ErhöhEn und rentabilität StEigErn. 05 2011 warmwasser-wärmepumpe Ein starker

Mehr

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Seit 01. März 2016 gilt das angepasste Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Anschaffung von Batteriespeichern in Zusammenhang

Mehr

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Christian Buchmüller und Jörn Schnutenhaus 1. Einführung...71 2. Förderung nach dem KWKG...71 2.1. Förderung der Stromerzeugung...72 2.1.1. Anspruchsvoraussetzungen...72

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte 7. Solartagung Rheinland - Pfalz Eigenverbrauchoption Energiespeicher Wir entwickeln Energie und Märkte 18.02.2009 3. Rotenburger Tage der Wohnungswirtschaft 1 Eigenverbrauch bei PV-Anlagen I Eigenverbrauch

Mehr

Direktvermarktung von Solarstrom, Businessmodelle und Praxisbeispiele

Direktvermarktung von Solarstrom, Businessmodelle und Praxisbeispiele Direktvermarktung von Solarstrom, Businessmodelle und Praxisbeispiele bejulo GmbH Barbara Küllmer 11.09.2013 9. Solartagung Rheinland-Pfalz IfaS am Umwelt-Campus Birkenfeld September 13 1 Agenda 1.Erfahrung

Mehr

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013 Impulsvortrag Eigenverbrauch Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013 Gliederung 01 Definition und Bedeutung der Strom-Eigenerzeugung heute 02 Anreize für Eigenerzeugung

Mehr

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor 1 Vorstellung der WIRSOL 2 Unsere Serviceleistungen 3 Solartestpark Bruhrain Waghäusel Deutschland Installierte

Mehr

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter? Regionale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter e.v. Mitgliederversammlung 15. Juli 2014 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Mehr

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Dr. Sebastian Joos Smart Energy Workshop, 13.05.2015 Gliederung Vorstellung der Aktuelle Marktlage Photovoltaik Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Eigenverbrauch

Mehr