ViA! strassenfotografie VOn hamburg bis PAlermO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ViA! strassenfotografie VOn hamburg bis PAlermO"

Transkript

1 10 17

2 2 / information PAsinger fabrik gmbh Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München August-Exter-Str München Direkt am S-Bahnhof Pasing information, KAsse & reservierungen Di. - So Uhr Tel.: münchen ticket Tel.: eintrittspreise Ermäßigung für Rentner/innen, Studierende, Schüler/innen, Schwerbehinderte, München-Pass-Inhaber/innen. Oper: Bei Premieren keine Ermäßigung. VerWAltung Di. - Fr Uhr Tel.: Fax: Alle Räume sind für Rollstuhlfahrer/ innen zugänglich. In 10 Minuten vom Hauptbahnhof zur Pasinger Fabrik mit S3/4/6/8 cantina in Der PAsinger fabrik Tel.: Fax: info@cantina-pasing.de Öffnungszeiten tägl Uhr theater Viel lärm um nichts Abendkasse Di. - So Uhr Tel.: KinDer- und JugenD- KulturWerKstAtt Tel.: Fax: KJWPasing@kulturundspielraum.de münchner KinDerunD JugenDfOrum Tel.: Fax: fabi Paritätische Familienbildungsstätte Büro: Mo. + Do Uhr Tel.: pasing@fabi-muenchen.de streetwork PAsing Di Tel.: rote rüben Eltern-Kind-Initiative Tel.: eltern-kind-initiative fabrikkinder e.v. Tel.: ViA! strassenfotografie VOn hamburg bis PAlermO Die straßenfotografi e lebt von der spontaneität des fl üchtigen Augenblicks. Die bilder der in Kooperation mit dem goethe-institut entstandenen Ausstellung Via! dokumentieren besondere Alltagsmomente zwischen hamburg und Palermo. Vernissage ist am 5. Oktober. Den Alltag zwischen bayern und böhmen dokumentiert das Ausstellungs-, buch- und internet-projekt neulich im momenteland. Die Autoren, allesamt aus dem ostbayerischen grenzgebiet, haben den Wandel in der mitte europas seit dem Wegfall des eisernen Vorhangs hautnah miterlebt und präsentieren die entstandenen fotos und reportagen ab dem 19. Oktober in der Pasinger fabrik. ergänzt wird die Ausstellung von filmen, lesungen, Diskussionen, Konzerten und theaterabenden an verschiedenen Orten in münchen. um grenzziehungen und den Wandel von beziehungen soll es auch am 12. Oktober am Performance- und Diskussionsabend Von isartürken und bosporusmünchnern gehen. gemeinsam mit gästen aus münchen und istanbul darunter dem münchner Alt-Ob christian ude -, wollen wir dem aktuellen stand der deutsch-türkischen freundschaft nachspüren. für die passende bavaturkische Atmosphäre sorgt die unterbiberger hofmusik. nicht ganz so politisch aber mindestens ebenso grenzüberschreitend wird es bei den beiden Abenden der münchner gitarrenkonzerte im Oktober zugehen: Am spielt Peter finger, einer der besten Akustikgitarristen der Welt in der Wagenhalle, am demonstriert uns David lindorfer seine Version des musikalischen cross-over. einen spannenden Oktober wünscht, Gefördert durch: ihr frank Przybilla

3 4 / Ausstellung 5 So oder So Jahresausstellung KünstlerSpectrum Pasing e.v. So oder So lautet das Motto der diesjährigen Jahresausstellung des KünstlerSpectrums Pasing. Über 65 Künstlerinnen und Künstler suchen diesmal ungewöhnliche und überraschende Perspektiven. So oder So? Dieser wechselnde Blick kann sich auf Präsentationsformen beziehen, aber auch auf ein bestimmtes Thema. Zur Vernissage ist eine Tanz-Performance von Stephanie Felber und Ludger Lamers geplant, begleitet von der Querflötistin Petra Slottova. Zu sehen gibt es viele Exponate (Bilder, Keramiken, Objekte, Schmuck), zu hören und zu erleben verschiedene Musik- und Tanzpräsentationen. Erstmals richtet das SpectrumWort auch eine Leseecke mit Sofa ein. Dort können die an der Matinee vorgetragenen Texte während der ganzen Ausstellungsdauer nachgelesen werden. Das Besondere des KünstlerSpectrums Pasing? Es vereinigt Kunstrichtungen aller Art und steht daher auch für eine ungewöhnlich abwechslungsreiche Programmgestaltung. Vernissage Mi Ausstellung Do So tägl. außer Mo Galerie 1-3 Eintritt frei Obermenzing in historischen Ansichten Ausstellung tägl Uhr Lichthof & Bar Eintritt frei Der Münchner Stadtteil Obermenzing ist zu Recht stolz auf seine 1200-jährige Geschichte. Über die Jahrhunderte hinweg war Obermenzing ländlich geprägt. Dem Architekten August Exter ist es zu verdanken, dass sich um 1900 der gehobene Mittelstand sowie renommierte Künstler in den neu entstandenen Villenkolonien niederließen. Auf Grundlage des neuen Bildbandes Obermenzing in der vom Stadtarchiv München herausgegebenen Reihe Zeitreise ins alte München, erschienen im Volk Verlag, werden in der Ausstellung faszinierende Einblicke in das alte Obermenzing und das Leben seiner Bewohner gewährt. Vernissage mit Tanzperformance und Musikbegleitung durch Querflötenspiel Mit freundlicher Unterstützung des Volk Verlags München und des Stadtarchivs München

4 6 / Ausstellung 7 Begleitprogramm Matinee So Uhr Eintritt frei Führung Di Eintritt frei Do Eintritt frei Sa Eintritt frei Autorinnen und Autoren der Gruppe Spectrum- Wort sowie ihre Gäste lesen und performen kurze eigene Texte. Jochen Eichner improvisiert dazu am Klavier ohne Vorbereitung live, einfach aus dem Eindruck des eben gesprochenen Wortes heraus. So oder so. Ein Kunst-Ereignis der besonderen Art! Führung durch die Ausstellung mit umfangreicher Erklärung der Werke durch die anwesenden Künstler des Vereines. Besucher können auch gerne Fragen stellen und Erklärungen über die Herstellung der Werke erfahren. Konzert mit Klassik, Jazz und Liedermacher Konzert Die Vielfalt ist der Reiz auch dieser Veranstaltung: Klassik trifft auf Jazz und Liedermacher. Besinnliche, freche und nachdenkliche Texte und Musik im Wechsel mit Improvisationen, eigenen Kompositionen und lebendig interpretierter Klassik, ergeben einen So oder So -Effekt. Rudolf Blazek und Freunde: Petra Slottova (Querflöte / Klassik), Sebastian Klein (Gitarre / Jazz) und Michael Bohlmann (Gitarre / Liedermacher) Einen schwungvollen Ausklang der Ausstellungs- Programme versprechen Martin Oscity (Tenor) und Rita Härtl (Klavier) mit der Präsentation bekannter Lieder und Arien. Alle Beiträge sind Eintritt frei Spenden sind willkommen. Eine Veranstaltung des KünstlerSpectrum Pasing e.v. Foto: Fabian Schreyer Via! StraSSenfotografie von Hamburg bis Palermo Ungewöhnliche Alltagsszenen erwarten Besucher der Fotoausstellung Via!. Der im Rahmen des internationalen Straßenfotografiefestivals Observations 2017 erstmals in vollem Umfang in Deutschland ausgestellte Bilderkanon ist das Ergebnis eines 2014 in Kooperation mit dem Goethe Institut initiierten Fotografieprojektes. Zielsetzung von jeweils fünf deutschen und fünf italienischen Fotografen war es, mit den Mitteln der Straßenfotografie über den Zeitraum eines Jahres besondere Alltagsmomente zwischen Hamburg und Palermo zu dokumentieren (Blog: blog.goethe.de/via). Die durch Werke von Henri Cartier-Bresson, Elliot Erwitt, Robert Frank oder Alex Webb mitdefinierte Herangehensweise der Straßenfotografie lebt von der Spontaneität des Augenblicks. Die Ausstellung war 2016 im Museo di Roma in Trastevere in Rom und anschließend in Palermo, Venedig, La Spezia, Livorno, Florenz, Savona, Bologna und Iserlohn zu sehen. Zu den Via! -Fotografen zählen jeweils fünf Vertreter aus beiden Ländern: Fabian Schreyer, Siegfried Hansen, Guido Steenkamp, Marga van den Meydenberg, Michael Monty May aus Deutschland; Umberto Verdoliva, Mary Cimetta, Stefano Mirabella, Michele Liberti und Giorgio Scalici aus Italien. Vernissage Do in Anwesenheit beteiligter Fotografen Ausstellung tägl Uhr Lichthof / Bar Eintritt frei

5 8 / Ausstellung 9 Neulich im Momenteland Vernissage Do Ausstellung Di. - So Galerie 1-3 Eintritt: 4,- Ermäßigt: 2,- Begegnungen über die bayerisch-böhmische Grenze Die Ausstellung Neulich im Momenteland basiert auf dem Foto/Textband der Fotografen Johannes M. Haslinger und Herbert Pöhnl, sowie des Schriftstellers Bernhard Setzwein im Pustet-Verlag Regensburg. In der aktuellen Form wird die Ausstellung von Bernhard Setzwein und Johannes M. Haslinger präsentiert. Mit den Mitteln der Fotografie und der literarischen Reportage ist eine Dokumentation entstanden, die den aktuellen Ist-Zustand der bayerisch-tschechischen Beziehung einfängt. Beide Autoren haben aufgrund ihrer Beheimatung im ostbayerischen Grenzgebiet den Wandel in der Mitte Europas seit dem Wegfall des Eisernen Vorhangs hautnah miterlebt und selbst ein Stück mit geprägt. Sie wählen den direkten Weg hin zu den Menschen. Sie bitten um einen Moment oder zwei! für ein Gespräch, für eine Einschätzung des jetzigen Lebens entlang der Grenze und schließlich um ein Porträtfoto. In Einzel- aber auch Gruppenporträts entsteht ein buntes Bild vom Leben in einem neuen Europa, in dem es zwar Unterschiede, aber keine unüberwindlichen Grenzen mehr gibt. Menschen verschiedener Couleur treffen sich auf den unterschiedlichsten Ebenen, in Wirtschaft und Politik, im Kultur- und Vereinsleben, in privaten Kooperationen und Initiativen. Viele dieser Begegnungen spielen sich mittlerweile mit großer Selbstverständlichkeit und ohne öffentlichen Fokus ab. Genau den aber wollen Fotograf und Autor herstellen, indem sie diese wenig bekannten Beleber und Gestalter einer neuen Nachbarschaft für einen Moment in den Mittelpunkt dieses deutsch-tschechischen Projekts stellen. Ausstellungs-Kooperationsprojekt der Pasinger Fabrik GmbH, des Tschechischen Zentrums Münchens, des Haus des Deutschen Ostens, St. Anna-Kapelle Passau und des Regionalmuseums Krumau, Regionální Muzeum v Ceském Krumlové für März 2019 Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond

6 10 / Ausstellung 11 Rahmenprogramm Neulich im Momenteland VOLKSTANZ Bayerisch-böhmischer Volkstanz mit Josef Zapf und seinen Niederbayerischen Musikanten sowie Konrádys -Ensemble aus Domažlice. Konrádys Dudelsackmusik sind heute neben dem Gründer Antonín Konrády (Dudelsack), dessen Sohn Vlastimil (B-Klarinette), Roman Kaas (Es-Klarinette), Jaroslav Lucák (Geige), Václav Švík (Dudelsack, Sänger) und Zdenek Bláha (Dudelsack, Kontrabass). Beide Gruppen werden mit ihren regional-typischen Stilrichtungen erstmals gemeinsam zum Tanz aufspielen und so die musikalische Nachbarschaft von Bayern und Böhmen unter Beweis stellen. TANZ Do Uhr Bar Eintritt: 10,- Jam4U KONZERT Sa Wagenhalle Eintritt: 12,- Ermäßigt: 10,- Jam4U aus Budweis/Tschechische Republik sind der pure Groove und machen einfach mitreißende Musik. Mit einem Stilgemisch aus Rock, Funk, Latin verstehen die vier fantastischen Musiker ihr Publikum zu fesseln da kommt keiner mehr runter von der Tanzfläche! Im zweiten Teil tritt die Münchner Band Zitronen Püppies aufs Podium, deren neues Album gerade bei Trikont in München erschienen ist. Den Abschluss bildet ein gemeinsamens Jammen, eben Jam4U! Foto: Zitronen Püppies Die magische Stimme einer Rebellin Regie: Olga Sommerová / CZ 2014 / 87 Min. / OmeU / Karten nur beim Arena Kino! Dokumentarfilm über Marta Kubišová, die populärste Sängerin der ČSSR und Stimme des Prager Frühlings. Ort: Neues Arena Kino Hans-Sachs-Straße 7, München FILM Mi Arena Kino Eintritt: 5,- Im Zentrum / V centru Podiumsdiskussion Di Eine deutsch-tschechische Initiative aus Kunst und Kultur im Fokus Kulturgespräch mit Dr. Serafine Lindemann und Kunst- und Kulturschaffenden aus beiden Ländern. Moderation: Prof. Dr. Andreas Otto Weber Ort: Haus des Deutschen Ostens Am Lilienberg 5, München Neulich im Momenteland Mit: Bernhard Setzwein, Johannes Haslinger und Jaromir Konecny als Gastautor Musik: Die Hochzeitskapelle (Evi Keglmaier, Matthias Götz, Alex Haas, Markus und Micha Acher) MUSIKALISCHE LESUNG Fr Galerie Eintritt: 10,-

7 12 / Ausstellung 13 Rahmenprogramm Neulich im Momenteland Correction TANZ Sa Wagenhalle Eintritt: 12,- Ermäßigt: 10,- Tanzperformance der tschechischen Gruppe VerTeDance über das Erlangen von Freiheit, Verlust, Vertrautheit und Hingabe. Dauer: 60 Minuten, nonverbal Hrabal und der Mann am Fenster Von Bernhard Setzwein / Regie: Marc Bouvet Eine ironische Parabel auf große Zeitenumbrüche und das Zusammenstürzen alter Ordnungen, zugleich eine Hommage an den Autor Bohumil Hrabal und die Macht der Poesie. Eine Produktion der Theaterburg Burghausen THEATER Sa Galerie Eintritt: 12,- Ermäßigt: 10,- Arnošt Goldflam und Bernhard Setzwein Tschechisch-deutsche Autorenlesung Ort: Tschechisches Zentrum Prinzregentenstr. 7, München LESUNG Di Eintritt: 5,- Foto: Radek Holes Bis zur Stadt Asch Regie: Iveta Grófová / SK/CZ 2012 / 84 Min. / OmeU Kritisches Porträt einer Grenzregion zwischen Öffnung und Ausverkauf. Film Do Galerie 3 Kytlice, Zimmer frei Film Do Galerie 3 Eintritt: 5,- Regie: Rozálie Kohoutová / CZ 2012 / OmU Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte Mitteleuropas durch das Prisma des kleinen Dorfes Kytlice im ehemaligen Sudentenland. Alois Nebel Regie: Tomáš Luňák, S: Jaroslav Rudiš / CZ 2011 / 84 Min. / dt. Synchronfassung Animierter Film auf Basis der gleichnamigen Graphic Novel. Eintritt: 5,- Film Do Galerie 3 Eintritt: 5,-

8 14 / THeater 15 HERR METITSCH Premiere Do Theater Fr Sa So je Kleine Bühne Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,- von Karin Strauß Hermetisch abgeriegelt und herrlich abgehoben: Herr Metitsch hat sich seine eigene Welt erschaffen. Er kann nichts wegwerfen und hat doch ein ausgeklügeltes Ordnungssystem. Und an das hält er sich selbstverständlich penibel: Ohne seine Ordnung der Dinge, könnte Herr Metitsch nicht existieren, nicht atmen, nicht sprechen, stehen oder gehen. Das betrifft alle diese Gegenstände, so wie er sie greift und wie er sie begreift. Was geht im Kopf dieses Menschen vor, der einem so fern und doch so nah ist? Der diese Distanz aufbaut und einen doch in sich rein lässt? Das Nichts ist viel rätselhafter als das Etwas. Und darüber hinaus viel bedrohlicher! Man kann ins Nichts fallen. Und Menschen können da sein, und plötzlich sind sie NICHT mehr, sagt Herr Metitsch. Dieser Worte-Sammler, Gedanken- Sortierer und Wissen-Sezierer. Herr Metitsch hat eine Vergangenheit. Erlebnisse und Erfahrungen. Gute und weniger gute. Die hängen in ihm und an ihm wie hartnäckige Spinnweben. Und schon sind da wieder seine Gedanken. All diese richtigen Gedanken. Die ihn nicht wirklich weiterbringen, ihn aber durch den Tag geleiten. Gedanken über Löcher in Gießkannen oder fliegende Öfen. Seine Gedanken sind wie gute Geschenke. Einmal ausgepackt, lassen sie einen nicht mehr los. Schauspieler: Doris Gruner Bühne/Kostüm: Anja Callam; Technik: Michael Böckling Produktionsleitung: Guido Verstegen; Regie: Kerstin Weiler Eine Veranstaltung der Lichtbühne Oh, Boshokon! Eine Tragikomödie in 4 Akten Das geregelte Familienleben der Grivalds wird auf den Kopf gestellt, sobald sich die jüngere Schwester Elisabet in die Boshkerin Mári verliebt, die vor Krieg nach Grinaldia geflohen ist. Elisabets Bruder Kastan setzt alles daran, die Union zu verhindern, was Máris Probleme, sich mit ihrer Kusine im fremden Grinaldia einzufinden, nur schwerer macht. Schließlich wird sie vor die große Entscheidung gestellt: Opfert sie ihre Liebe zu ihrer alten Kultur oder entsagt sie Elisabet und einem neuen Leben in Grinaldia? Eine Geschichte über das Urteilen, den Konflikt zwischen Vergangenheit und Zukunft, und natürlich auch die Liebe, in all ihren Farben. Das selbstverfasste Stück Oh, Boshokon wird mit der Unterstützung des Dramaturgen der Bayerischen Staatsoper Rainer Karlitschek aufgeführt. Benefiz- Veranstaltung Amateurtheater Fr Uhr Wagenhalle Eintritt: 10,- Ermäßigt: 7,50 Ticketreservierung: Per Mail: sagithjan.surendra@til-bayern.de oder Tel Abendkasse am ab Uhr vor der Wagenhalle Eine Veranstaltung der Theatergruppe Talent im Land - Bayern

9 16 / THeater 17 Villa Dolorosa Drei missratene Geburtstage Premiere Fr Amateurtheater Sa Do Fr jeweils Kleine Bühne Eintritt: 12,- Ermäßigt: 9,- Irina, Olga, Mascha, Andrej 4 Namen wie aus einem russischen Märchen und die Angst vor dem Leben, vor einem unerfüllten allemal. Angst vor Veränderung, weil Veränderung das echte Leben bedeuten könnte? Lieber hineinkuscheln in altbekannte Bequemlichkeiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der bittersüßen Komödie Villa Dolorosa Drei missratene Geburtstage von Rebekka Kricheldorf, unbequem dargeboten vom Ensemble gruppo di grappa. Besetzung: Claudia Rehmstede (Irina), Astrid Neubert (Mascha), Susanne Hofmann (Olga), Joachim Rogier (Andrej), Martin Ritter (Georg), Cornelia Straub (Janine) Regie: Christiane Ohngemach Technik: Marcus Janke Eine Veranstaltung der Gruppo di Grappa Milton s Tower oder die Schönheit der Dinge Das inklusive Ensemble der Freien Bühne München/FBM e.v. hat unter der Leitung von Regisseur Jan Meyer mit dem Theaterprojekt MILTON S TOWER oder die schönheit der dinge eine mitreißende Inszenierung erarbeitet. Fünf sehr unterschiedliche Menschen kämpfen auf einem abgelegenen Stückchen Erde darum, einen alten Leuchtturm in Schuss zu halten. Das Wetter ist stürmisch und der Kontakt zum Festland abgebrochen. Nun sind sie auf sich allein gestellt In den Tagen des Sturms offenbaren die beiden Männer und drei Frauen ihre Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste. Sie beschreiben ihre ganz eigene Vorstellung von Schönheit, Freiheit und einem selbstbestimmten Leben. Jedem von ihnen bedeutet der Leuchtturm etwas anderes und ob es mittlerweile noch eine Welt außerhalb von ihm gibt, wird immer fraglicher. So entspinnen sich die Figuren, berührend, dramatisch und mit einer ganz eigenen absurden Komik. Mit: Dennis Fell-Hernandez, Regina Gommel, Magdalena Meier, Ernst Strich, Luisa Wöllisch Regie: Jan Meyer Regieassistenz: Tina Güllich Autorin: Antonia Neumayer Bühne und Kostüm: Kalinca Vicente Kostüm- und Bühnenbildproduktion: Kreativlabor der Stiftung Pfennigparade Hospitanz: Nadine Diezel Organisation und Öffentlichkeitsarbeit: Marie-Elise Fell Gesamtleitung: Angelica Fell Eine Veranstaltung der Freien Bühne München/FBM e. V. Theater Sa Uhr Wagenhalle Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,-

10 18 / THeater Literatur/Diskussion / 19 Von Isartürken und Bosporusmünchnern: Wie steht es um die deutsch-türkische Freundschaft? Der Pavillon Premiere Fr Amateurtheater Sa und So Uhr Kleine Bühne Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,- Eine Krimikomödie von Alec Coppel Elliott Nash hat eine tolle Frau, ein großes Landhaus und ein Problem: Er wird erpresst. Da er sich als Krimiautor mit Mord auskennt, lockt er den Verbrecher eines Nachts in eine Falle. Er erschießt ihn und beseitigt ihn im Fundament des neuen Pavillons im Garten. Doch dann wird der Erpresser ganz woanders tot aufgefunden wessen Leiche liegt also im Garten? Der Oscar-nominierte Australier Alec Coppel wurde durch sein Drehbuch für den Hitchcock- Klassiker Vertigo bekannt. Mit Der Pavillon aus dem Jahr 1958 gelingt ihm ein Katz-und- Maus-Spiel, bei dem bis zum Schluss die Frage offen bleibt, wer hier eigentlich wen jagt. Das Stück wurde lange am Broadway gespielt und ist Vorlage für die Filme Die Nervensäge mit Glenn Ford von 1959 und Hasch mich, ich bin der Mörder mit Louis de Funès von Das Heiglhoftheater präsentiert es in seiner ursprünglichen Variante und nicht weniger launisch. Regie: Zimmi & Florian Paulus Mitwirkende: Andreas Müller, Regina Höcherl, Markus Flüggen, Aday Garcia-Mohr, Gisela Mudrich, Serkan Gezgin, Florian Jackwerth, Jasna Gulden u.a. Eine Veranstaltung des Heiglhoftheaters Foto: Fotolia Lesung/Video/Musik/Diskussion In der Beziehung zwischen Deutschen und Türken kriselt es: Seit dem Putschversuch im Juli 2016 dominiert die innenpolitische Lage die Sicht auf die Türkei und versperrt den Blick auf das Zusammenleben im Alltag. Wer beide Seiten in sich trägt oder Beziehungen zu beiden Ländern pflegt, findet sich oft in einer Zwickmühle aus Rechtfertigungsdruck und Abgrenzungsaufforderungen wieder. Wir gehen auf Spurensuche nach den vielfältigen Facetten deutsch-türkischer Freundschaft: Deniz Aykanat ist Münchnerin und Autorin der deutsch-türkischen Kolumne Die Isartürkin in der Süddeutschen Zeitung. Dort verhandelt sie mit viel Humor und einer Prise Ironie die verschiedenen Ausprägungen und Absurditäten deutsch-türkischer Identität. Einen Blick nach Istanbul werfen wir mit zwei Autorinnen (Marie Hartlieb und Tuĝba Yalçınkaya) von Maviblau Online Kültür Magazin und Gabi und Erdoĝan Altındiş von Manzara Istanbul. Wie ist die Sicht aus der Türkei heraus auf diese Beziehungskrise? Wie schlägt sie sich im Alltag, in der Kultur und im Tourismus nieder? Wie das Zusammenleben in München gelingen kann, dazu werden wir mit Alt-Oberbürgermeister Christian Ude sprechen, der seit 1971 regelmäßig die Türkei bereist und seit seiner Pensionierung den Istanbuler Bürgermeister Ali Kılıç (CHP) des asiatischen Stadtteils Maltepe berät. Den musikalischen Rahmen gibt die Unterbiberger Hofmusik. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH in Kooperation mit BayernForum der FES und DTF Diskussion Do Einlass: Beginn: Uhr Wagenhalle Eintritt: 12,- Ermäßigt: 8,-

11 20 / Show Oper / 21 Beat the Gravity SHOW So Wagenhalle Eintritt: 20,- Ermäßigt: 10,- Andreas Wessels feat. Aron Eloy dynamisch trickreich cool Nach dem Broadwayerfolg mit Vivace vom Leichtsinn der Schwerkraft, kommt Andreas Wessels mit eigenem Programm zurück, Beat the Gravity. Dabei wird er schwere Ölfässer zum Leben erwecken oder auf lässigste Art eine Zigarette anzünden. Verrückt wird es, wenn er gegen seinen Musiker mit dem Mund Tischtennis spielt. Aber auch die leisen Töne beherrscht er, bei einem Tanz mit einem Mobile aus Lichtern. Neben den artistischen Höhepunkten wird auch geklärt, warum Männer nicht gerne aufräumen oder ab wann Multitasking gefährlich wird. Aron Eloy sorgt als Multiinstrumentalist und mit seiner einzigartigen Stimme für den passenden Soundtrack, mal brachial laut, mal romantisch verspielt. Wessels versucht sich indes selbst zu übertreffen, an seine Grenzen zu gehen, ohne seine innere Balance zu verlieren. Der Junge hat Superstar-Qualitaten. Wie damals Enrico Rastelli, der Liebling der Götter. (BZ-Kultur) Wessels ist einzigartig in der Welt der fliegenden Dinge! Münchner Merkur Andreas Wessels is brilliant. (New York Times) La Triviata Die Impro-Oper Die Pasinger Fabrik präsentiert: Lass dich eropern! Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisierte Opern. Ein mitreißender und absolut unvergleichlicher musikalischer Spaß auf höchstem Niveau! Genießen Sie einen Abend, der je nach Situation komisch, skurril oder auch traurig sein kann, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant. Erleben Sie live mit, wie eine Oper entsteht und wie lebendig Oper sein kann! Impro-Oper So Sa Kleine Bühne Eintritt: 18,- Ermäßigt: 10,- Sänger: Verena Barth, Olaf Cordes, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Maria Helgath, Michael Kilian, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf Musiker: Michael Armann, Kilian Sprau

12 22 / theater VIEL LÄRM UM NICHTS 23 SPIEGELUNGEN LICHTREFLEXE Mei Fähr Lady THEATER 5. / 6. / 7. / / 13. / Eintritt: 20,- Rentner: 18,- Schüler/Studenten: 13,- Gruppenpreis ab 10 Personen: 16,- Schüler-/Studenten- Gruppen: 11,- Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner Das Kultstück aus Regensburg! Chinesin Mei Ding will nicht länger den Asia- Shop ihres Bruders putzen. Ihr Traum: Auf der kleinen Donaufähre flussaufwärts zu arbeiten, die täglich Einheimische und Touristen über den Strom setzt. Voraussetzung für den Job: perfekte Bairischkenntnisse. Mei Ding bucht einen Crashkurs beim bairischen Dialektpapst Professor Zehetner. Dort trifft sie auf einen Manager, der einen alten Hof in einem kleinen Dorf gekauft hat und mit den Nachbarn gerne Bairisch reden würde, und einen gealterten französischen Rapper mit Migrationshintergrund, der sich in eine fremdenfeindliche bairische Kellnerin verliebt hat. Zwengs Eroberung will er ein paar Brocken Bairisch lernen Die Presse: Mei Ding, eine Chinesin mit weißblonder Perücke wird coram publico vom Dialekt-Guru Ludwig Zehetner in die idiomatischen Abgründe und zungenbrecherischen Schönheiten der bayerischen Sprache eingeführt. Heraus kommt kein simpler Sprachkurs, sondern eine Komödie sui generis. So vertrackt und sprachwitzig, dass die Vorstellungen auf Monate im Voraus ausverkauft sind (Mittelbayerische Zeitung) Ein Kracher! (Landshuter Zeitung) Foto: Helmut Koch Tanz & Theater, Video & Klang: Das DUO Gudian-Engl entwickelt seit einigen Jahren gemeinsame multimediale Projekte. Die Aufführungen sind geprägt von poetischer Schlichtheit, augenzwinkerndem Witz und virtuosem Umgang mit ungewöhnlichen Bildern und Klängen. Zuletzt sah man sie überaus erfolgreich im Team der Produktion DIE MENSCHENFABRIK des theater VIEL LÄRM UM NICHTS. Mit dabei war erstmals die Tänzerin, Performerin und bildende Künstlerin Kathrin Knöpfle, mit der sie nun zusammen auf die Reise gehen. Das Trio taucht mit Spiegelungen Lichtreflexe in neue suggestive Bild- und Klangwelten ein und gestaltet ein Spiel zwischen Harmonie und Kontrast, Verschmelzung und Abgrenzung: einen hinreißend eigenwilligen Tanz über die Grenzen künstlerischer Genres hinweg. Zusammen mit den faszinierenden Klanglandschaften skurriler Instrumenten-Konstruktionen gestalten sie in unabhängigen Sequenzen einen changierenden Kosmos: Ein Kaleidoskop aus Zufall und Absicht, Symmetrie und Auflösung, Realität und Projektion, Poesie und Selbstironie. Choreografie und Tanz: Urte Gudian, Kathrin Knöpfle Live-Musik, Komposition und Video: Ardhi Engl Gesang: Urte Gudian Zeichnungen: Kathrin Knöpfle, Ardhi Engl Licht: Jo Hübner Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS TANZ KLANG VIDEO THEATER 1. / 20. / 21. / 22. / 27. / 28. / Eintritt: 20,- Rentner: 18,- Schüler/Studenten: 13,- Gruppenpreis ab 18 Personen: 15,- Schüler-/Studenten- Gruppen: 10,- Mit: Prof. Ludwig Zehetner, Eva Sixt, Alba Falchi, Titus Horst Text, Bühne & Regie: Joseph Berlinger Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS

13 24 / Musik Simply Soul KONZERT Sa Wagenhalle Eintritt: 17,- Ermäßigt: 14,- Sweet Soul Music Night mit Simply Soul Band SIMPLY SOUL: der Name ist Programm. Das Knistern und Rauschen alter Vinyl-Platten liegt in der Luft, wenn die Band mit großer Spielfreude und Authentizität das Lebensgefühl des schwarzen Amerikas der 60er und 70er Jahre präsentiert: Hits von James Brown, Ray Charles, Sam & Dave, Aretha Franklin, Wilson Pickett u.a., die ab der ersten Minute in die Beine gehen. Vincent Lewis in California, USA geboren ist mit Gospels und Spirituals aufgewachsen. Das Singen und Percussion spielen ist ihm also im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt worden. In den 80iger Jahren kam er als Mitglied der US-Army nach Deutschland. Als Gesangssolist und Percussionist bereicherte er u.a. Albert C. Humphrey and His Voices of Gospel mit seiner gefühlvollen und souligen Stimme. Eddie Taylor, geboren in Virginia, kam mit T-Bone Walker nach Europa, spielte auf zahlreichen Blues- und Jazz-Festivals und tourte viele Jahre mit Peter Maffay, Max Greger jr. und der George Green Hotline Band. Simply Soul, was sonst! Pechschwarz und brandheiß, seit Jahren erfolgreich unterwegs und alles garantiert handgemacht und mundgeblasen! Ihr kommt wir machen den Groove check it out! Simply Soul ist VOCALS: Vincent Lewis, Marty Brogan RHYTHM: Viktor Magdolen (keys), Wolfgang Rieger (dr), Kurt Mair (b), Sigi Knobel (git, voc) HORNS: Eddie Taylor (ts), Gisi Knobel (as), DocMarton (ts), Christoph Krois (tp,voc), Rainer Grape (tb) Foto: Manfred Pollert Münchner Gitarrenkonzerte: Peter Finger Peter Finger genießt seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltbesten Gitarristen. Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys stoßen und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wieder finden, verführt zu Saitensprüngen in die weite Welt des Jazz. Oder er bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik und Melodie. Wohlbemerkt: All dies verschmilzt organisch miteinander, steht nicht bloß beziehungslos nebeneinander. Deshalb ist Peter Fingers Musik stets sinnlicher Hochgenuss fern jeder intellektueller Gedankenkühle. Anspruchsvoll und anregend zugleich. (Kai Schwirzke) KONZERT So Uhr 25 Wagenhalle Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,-

14 26 / Musik 27 Jam-Session der Neuen Jazzschool München KONZERT Di Uhr Bar Eintritt frei und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock Pop Jazz Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.v. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben. Quartetto Barinetto Das vor zwei Jahren durch einen glücklichen Zufall entstandene Quartetto Barinetto ist in seiner Zusammensetzung ein ganz besonderes Bläserensemble. Und so hat es sich zum Ziel gesetzt, in außergewöhnlichen Besetzungen, außergewöhnliche Musik zu präsentieren. Im derzeitigen Programm (SZ Extra: Die Redaktion empfiehlt ) stehen deshalb neben dem eigens für vier Baritonsaxophone komponierten Konzert in vier Sätzen von Hans Huber, Filmmusik- und Duke Ellington Arrangements des Quartetto Mitglieds Wolfgang Roth im Vordergrund. Ein Hörgenuss der ganz besonderen Art garantiert ohne grimmige Gesichter. Es musizieren: Janine Schrader (bs, ts, fl, afl) Wolfhard Metz (bs, as, ss, cl) Wolfgang Opitz (bs, fl, afl, ss) Wolfgang Roth (bs, as, cl, bcl, cacl) REVUE Di Kleine Bühne Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,-

15 28 / Musik Joel Havea Trio: Setting Sail KONZERT Mi Kleine Bühne Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,- Auf eigene Faust von Australien nach Europa unterwegs durch die Welt, so kannte man bislang den Singer/Songwriter Joel Havea. Gemeinsam mit seiner Band macht er nun Leinen los und bricht zu neuen Ufern auf im Gepäck das Album Setting Sail. Der in Tonga geborene und in Melbourne aufgewachsene Songschreiber hat mit Hamburg seine Wahlheimat gefunden und sich genau hier Verstärkung geholt: Leo Lazar (Drums & Gesang) und Arnd Geise (Bass), beide keine Unbekannten in der deutschen Musikszene. Havea mischt Soul und Pop mit Blues, Reggae und Funk, Jazz und Country, und verbindet sie mit der unbeschwerten Entspanntheit seiner zwei Heimaten. Den Boost, die unverwechselbare Energie, liefern Lazar und Geise. Unverkennbar stimmt die Chemie zwischen den dreien, und so entsteht eine einzigartige klangliche Vielfalt. Mal grooven sich die eingängigen Melodien direkt in die Füße, mal schweben sie ganz sanft ins Ohr verteilen sich im Rest des Körpers um zu bleiben. Hinter der lässigen Musik aber steckt eine Tiefgründigkeit, gespickt mit persönlichen Einblicken in die Gedankenwelt Haveas. Café del Mundo: Dance of Joy Freude ist wie die Sonne, die durch die Wolken bricht. Sie ist wie frischer Wind um die Nase, Wärme auf der Haut und Farbe im Grau des Alltags. Und sie ist in jedem Augenblick nur einen Wimpernschlag entfernt. Ihre Wohnung ist die Schönheit des Details, und ihr Gewand ist die Einfachheit. Dance of Joy ist eine Ode an die pure Daseinsfreude, quicklebendig, frisch und funkelnd komponiert und gespielt von zwei begnadeten Künstlern, die für pure Musik stehen. Jan Pascal und Alexander Kilian sind zusammen Café del Mundo, das poetisch-virtuose Flamencogitarren- Duo mit der magnetischen Aura. In ihrem neuen Album Dance of Joy erzählen sie auf ihren Instrumenten von Himmel, Erde und vom Leben, von Träumen, Mut und Paradiesgärten und begeistern mit purer Spielfreude. facebook.com/janpascal.alexanderkilian KONZERT Di Kleine Bühne Eintritt: 20,- Ermäßigt: 16,- Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik

16 30 / Musik Cuentos del SUR KONZERT Di Kleine Bühne Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,- In die Gassen und Tavernen Andalusiens mit Ricardo Volkert (Gitarre, Gesang, Geschichten) und Jost - H. Hecker (Violoncello). Mit rassiger Flamencogitarre, virtuosem Violoncello und Gesang begeben sich die beiden Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Im Gepäck: traditioneller Flamenco (Soleares, Alegrías,), andalusische Volkslieder (Zorongo, Sevillanas) und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Sie treffen auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land und Leute, von der Vergangenheit ins Heute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder Geschichten aus dem Süden. Daraus formen sie mit ihrer Musik ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Gitarrist Ricardo Volkert ist Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Er ist Gitarrist und Sänger der bekannten Münchner Flamenco- Formationen La Puerta Flamenca und Locos por la Rumba. Jost-H.Hecker ist ein viel begehrter Cellist, der über zwei Jahrzehnten mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt tourte. Foto: trashlight Omnitah, die schwedische Singer/Songwriterin mit ungarischen Wurzeln, malt mit ihren Stücken musikalische Kostbarkeiten auf die akustische Leinwand. Ihre klare, mal rauchige Stimme duelliert sich während eines Konzertes mit ihrem ebenso ausdrucksstarken Klavierspiel, verbunden mit einfühlsamen Texten aus ihrer Feder. So schlüpft sie mühelos und elegant in sämtliche Rollen derer sie sich in ihren Kompositionen annimmt. Ihre Vier-Oktavenstimme erlaubt es ihr bis in die höchsten Sopransphären vorzudringen, wenngleich sie den überwiegenden Teil ihres Programms mit ihrer warmen Altstimme zelebriert. Die Karriere der in Schweden geborenen und in Süddeutschland lebenden Künstlerin begann als klassische Violinistin und Pianistin. Bereits im zarten Alter von vier Jahren stand sie erstmals auf einer Bühne und mit 17 Jahren zog sie von Schweden nach Salzburg, um am dortigen Mozarteum zu studieren. Die neunte Studio CD Seelenstaub ist der Kern des aktuellen Programms. Aber auch Stücke aus der letzten Dekade dürfen bei dieser Tournee nicht fehlen. So präsentiert Omnitah ein buntes Kaleidoskop und gibt den Blick frei auf Pop-, Rock-, Jazz und Souleinflüsse, die sie in einer ebenso bezaubernden wie geradlinigen musikalischen Melange serviert. KONZERT Mi Omnitah: Solo am Klavier Tournee Kleine Bühne Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,-

17 32 / Musik 33 Münchner Gitarrenkonzerte: David Lindorfer KONZERT So Uhr Kleine Bühne Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,- Nylon Crossover Guitar Sechs Saiten. Das ist alles was David Lindorfer braucht für eine Musik, die gar nicht so leicht zu beschreiben, geschweige denn einzuordnen ist. Gnadenlos treibender Groove trifft auf süffige Melodien und Harmonien mit doppeltem und dreifachem Boden. Die Energie des Fingerstyle und die Freiheit des Jazz verneigen sich vor der Schönheit der klassischen Gitarre. Perkussive Knallerstücke stehen neben schlicht schönen Balladen. Im neuen Programm WORLD GROOVE spannt David Lindorfer einen weiten musikalischen Bogen von Fusionjazz über Klänge aus Afrika, Amerika, Brasilien, Paraguay, Südosteuropa und Frankreich bis hin zu deutscher Barockmusik. Auf Nylon- und Stahlsaiten zeigt David Lindorfer was er unter Crossover Guitar versteht: Musik ohne Berührungsängste mit viel Groove und feinem Sound! David Lindorfer studierte klassische Gitarre an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, sowie Gitarre/Worldmusic an der Hochschule für Musik Dresden. Er konnte 2007 den größten Wettbewerb für Fingerstyle-Gitarre in Europa Open Strings gewinnen folgte die Auszeichnung mit einem European Guitar Award. Zydeco Annie + Swamp Cats The Spirit of New Orleans New Orleans, im Süden der USA direkt am Mississippi gelegen, ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Kochkünste und Musikstile, und die Wiege des Jazz. So vielfältig wie New Orleans, so vielseitig die Band ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS. Sie verstehen es in ihrer Einzigartigkeit die eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu verknüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der Kreolen widerspiegeln zu lassen. Die eigenkomponierten Songs erzählen von der Traurigkeit des Abschiednehmens, von purer Lebensfreude im Mardi Gras, von den Sehnsüchten der einsamen Bayous bis hin zum geselligen Beisammensein beim Fais Deaux Deaux. Anja Baldauf alias ZYDECO ANNIE stammt aus einer Akkordeonfamilie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Aufgewachsen mit bayerischer Hausmusik, dann Klassik studiert, hat sie sich in die Cajun- und Zydecomusik verliebt. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst, sprühende Lebensfreude, unendliche Sehnsucht, die Ernsthaftigkeit des Musizierens und bestimmt die große Liebe zu ihrem Instrument. Zydeco Annie (Accordion, One-Row, Piano, Melodion, Vocal) Rolf Bergér (Vocal, Guitar, Bouzouki, Percussions) Titus Waldenfels (Guitar, Mandolin, Lap Steel, Fiddle) Gabriel McCaslin (Violin, Guitar, Double Bass, Vocal) Stefan Baldauf (Drums, Percussions, Vocal) KONZERT Di Kleine Bühne Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,-

18 34 / Info 35 KünstlerSpectrum- Treffpunkt Gemeinsamer Austausch und kleines künstlerisches Programm. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Veranstaltung des KünstlerSpectrums Pasing e.v. Treffen Di Studio 1 Eintritt frei Kreativer Moderner Kindertanz und Creative Teendance Kreativer Kindertanz jeden Freitag (nicht während der Schulferien) Uhr (4-8 jährige) Creative Teendance Uhr (9-12 jährige) Im Kreativen Kindertanz und Creative Teendance haben Kinder die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen und zu improvisieren, sowie grundlegende Elemente des Tanzens wie Raumgestaltung, Rhythmus, Ausdruck zu erfahren. Kleine Schrittkombinationen, Hüpfer, Sprünge und Übungen machen Spaß und tragen spielerisch dazu bei, eine bewegliche und ausgeglichene Haltung zu bekommen. Info und Anmeldung Barbara Springer, Tel oder Barbara-Springer@gmx.net. Einstieg jederzeit möglich nach Probestunde Eine Veranstaltung von Musik & Tanz, Barbara Springer Seniorentheater in der Pasinger Fabrik Tangokurs Fortlaufende Kurse, Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung bei Esequiel Maiolo unter Tel oder einfach vorbeikommen. Eine Veranstaltung von Tango Connection Proben jeden Mittwoch abend (nicht in den Schulferien), Tel Taoist Tai Chi Kurs Fortlaufende Kurse. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung unter Tel oder einfach vorbeikommen. Eine Veranstaltung der Taoist Tai Chi Gesellschaft Deutschland e.v. Jeden Mittwoch Uhr Pasinger Madrigalchor Proben mittwochs Uhr Jeden Donnerstag Uhr OFFENER KURS 14-tägig samstags Uhr Für theaterbegeisterte Senioren, die sich selbst als Schauspieler/innen ausprobieren oder sogar selbst auf der Bühne stehen wollen, bietet die Schauspielerin, Regisseurin und Leiterin der Theatergruppe Die Runde 70, Esther Straimer, einen Theaterworkshop an. Anmeldung und Information: E. Straimer, , esther.straimer@t-online.de

19 36 / Ebenböckhaus Ebenböckhaus: Verführungen im Park 2017 Feuer Wasser Luft Skulpturen im Ebenböckhaus Drei Bildhauerinnen haben sich die Elemente Feuer Wasser Luft zum Thema gemacht: Marlies Poss: Wasser, Sibylle Semlitsch: Luft, Blanka Wilchfort: Feuer. Ihre Werke veranschaulichen die Auflösung fester Materie. Sie zeigen stoffliche Übergänge die gleichzeitig auf der Bedeutungsebene als Transformation naturhafter Zustandsformen betrachtet werden können. Semlitsch, Möbiusband 3; Poss, Überfahrt 6 Vernissage Mi Ausstellung Sa So Uhr Mi : 14 - und nach Vereinbarung Ebenböckhaus Kunst im Wohnzimmer Vernissage Mi Ausstellung Mo So Mo. - Fr Sa./So Uhr Ebenböckhaus artodo holt die Kunst vom Sockel direkt ins Wohnzimmer des Ebenböckhauses. Dabei hat das Ebenböckhaus gar kein Wohnzimmer eigentlich. Doch vom 2. bis 8. Oktober vereinen sieben Münchner Künstlerinnen, Kunsthandwerkerinnen und Designerinnen ihre kreativen Arbeiten zum Gesamtkunstwerk Kunst im Wohnzimmer und laden dorthin zum Wohlfühlen und Entdecken ein. Mit: Doris Schleicher, Bildhauerin ( Edith Steiner, Malerin ( Jutta Mersch, Papier Design ( Natalja Herdt, Künstlerin ( Sina Bouyssy, Stoff- und Schmuckdesign ( Sonja Battenberg, Mode- und Schmuckdesign (piecesbymudra) Stefanie Krause, Malerin und Designerin ( Vernissage: Mi , mit Anwesenheit aller Künstlerinnen Finissage: So , 16 Uhr mit Anwesenheit aller Künstlerinnen Eine Veranstaltung von artodo Begleitprogramm Vernissage Laudator Klaus Herber, Vorsitzender des Kulturforums München-West Künstlergespräch Mit Blanka Wilchfort, Marlies Poss und Sibylle Semlitsch Musikalisches Programm Mit Christian Gruber und Begleitung Performance Mit Moses Wolf Literaturabend Wortobjekte viertes Element Feuerworte, Luftworte, Wasserworte von Susanna Bummel-Vohland und Dr. Uwe Kullnick Finissage Mit Wiederholung des Literaturabends von Susanna Bummel-Vohland und Uwe Kullnick Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

20 38 / Ebenböckhaus Die vier Temperamente des Menschen und ihr Einfluss auf die Ernährung Mo Ebenböckhaus Eintritt: 10,- Zum Welternährungstag 2017 stellt die Ernährungsberaterin Ela Wallner in einem anschaulichen Vortrag das Geheimnis der gesunden Ernährung unter Einbezug der vier Temperamente, Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker und Sanguiniker vor. Das Thema gesunde Ernährung, Diäten und Ernährungsempfehlungen ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Darüber hinaus können an diesem Abend anhand der Ernährungsvorlieben und -abneigungen der unterschiedlichen Temperamente erweiterte Einblicke in die Thematik gewonnen sowie persönliche Verbesserungen und Ergänzung des Speiseplans in Erfahrung gebracht werden. Referentin: Ela Wallner, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin aus München Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt / 39 Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Öffnungszeiten: Mi. - Sa., Uhr Bürozeiten: Mi. - Fr., Uhr und Uhr, Sa Uhr Eintrittspreise Kindertheater: 5,- für Kinder, 7,- für Erwachsene Tel (auch für Reservierungen), Fax Wohnwerkstatt und Kindercafé International Die perfekten Nachmittage: In der Werkstatt könnt ihr unter fachkundiger Anleitung alles Mögliche aus dem Werkstoff Holz entwerfen und bauen. Und in Münchens kinderfreundlichstem Café gibt es Waffeln und Kuchen zum selber machen und selber essen, Säfte, Spiele und jede Menge Spaß! Wohnwerkstatt Kindercafé Mi - Sa Uhr Eintritt frei Veranstaltungsort: Flöz des Ebenböckhauses Ebenböckstraße München 5 Gehminuten vom Bahnhof Pasing Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik über die Kasse der Pasinger Fabrik GmbH oder über MünchenTicket.

21 40 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt 41 Das Papierorchester Die Stücke in der Pasinger Fabrik: Das Papierorchester Aus Papier und Karton entsteht ein überraschendes, verzauberndes Klanguniversum. Max Vandervorst (Belgien) Keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene THEATER Fr Uhr Eintritt: Kinder: 5,- Erwachsene: 7,- Falten ReiSSen Spielen! 18. bis 22. Oktober 2017 Internationales Papier- und Figurentheater in München vom 18. bis 22. Oktober 2017 Falten Reißen Spielen! steht in diesen 5 Tagen auf dem Programm. 14 Produktionen aus 5 Ländern zeigen, was Papier so alles kann: Ob als Schneide- oder als Mal-Theater, als poetische Materialstudie in rosa Toilettenpapier, als lebendige Pop-up-Zeitung oder als Konzert mit Papierinstrumenten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gibt es eine Menge zu entdecken! Ein Projekt des Figurentheaterforums München Münchner Stadtmuseum Sammlung Puppentheater / Schaustellerei Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.v. München Kultur & Spielraum e.v. Kleines Theater im Pförtnerhaus Falten ReiSSen Spielen! Aktionsprogramm 18. bis Mi. - Sa Uhr Internationales Papier- und Figurentheater in München Das kostenlose Rahmenprogramm lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und selber aktiv zu werden: Lust am Spiel und Kreativität sind gefragt, um sich als Puppenspieler*in, Regisseur*in oder Bühnenbauer*in zu versuchen und das Lampenfieber zu überwinden, wenn es heißt: Vorhang auf und Bühne frei! für Kinder ab 6 Jahren Zinnober in der grauen Stadt Ein Maler und zwei Kinder im Kampf gegen das Grau-in-Grau. Mit Animationen, Live-Malerei und viel Papier erzählt nach dem Kinderbuch von Margret Rettich. United Puppets, Berlin Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene HeimSpiel Spielerische Reise durch deutsche Sprache und (Leit-?)Kultur, begleitet von Kritzeleien, kleinen Papierobjekten und einzigartigen Bilder-Büchern. Kleinste Bühne der Welt, München Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene, für Deutsch-Anfänger und Alt-Sprachler THEATER Sa Uhr Eintritt: Kinder: 5,- Erwachsene: 7,- THEATER So Uhr Eintritt: Kinder: 5,- Erwachsene: 7,-

22 42 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt Paritätische Familienbildungsstätte / 43 Was Ihr wollt Premiere Do THEATER Fr Uhr (für Schulklassen) Sa So Uhr Eintritt: 5,- Kinder und Erwachsene Impressum Verwechselungskomödie mit Live-Musik frei nach William Shakespeare Die Zwillinge Viola und Sebastian werden bei einem Schiffbruch voneinander getrennt und das Spiel um Sein und Schein, Verwandlung, Täuschung, Verwechslung und Liebe nimmt seinen Lauf Jugendtheatergruppe der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Leitung: Christine Klankermayer Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene Heft: Oktober 2017 / Auflage: Herausgeber: Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1, München Handelsreg.-Nr.: B 91435, Steuer-Nr.: Geschäftsführer: Frank Przybilla Aufsichtsrat: Bürgermeister Josef Schmid Sozialreferentin Dorothee Schiwy / Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers / Bezirksausschuss 21-Vorsitzender Romanus Scholz / Stadträtin Heike Kainz / Stadträtin Katrin Habenschaden / Stadtrat Christian Müller Redaktion: Carsten Mayer, Pasinger Fabrik GmbH Design: Kunst oder Reklame, München Titelmotiv: Wien HerrSpecht / photocase.de Anzeigenberatung: Kunst oder Reklame, Tel: Änderungen vorbehalten. Die Haftung für die Veranstaltungen und die Honorarkosten der abgedruckten Fotos tragen die Veranstalter. V.i.S.d.P.: Frank Przybilla, Geschäftsführer Unser aktuelles Programm mit zahlreichen Kursen von Geburtsvorbereitung über Eltern- Kind-Kurse bis hin zu pädagogischen Themen finden Sie unter Kursanmeldung erforderlich unter Tel oder info@fabi-muenchen.de KLEINES ATELIER Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Kursgebühr: 35,20 / Geschwisterkind 17,60 / + Materialgeld pro Kind Crossover-Learning Lernbarrieren einfach überwinden Lerntyp Basis stärken Anti-Lernfreude Für Schülerinnen und Schüler von Grundschulen Kursgebühr: 44,10 Säuglingspflege Für Schwangere und werdende Väter Kursgebühr: 54,15 / Paare 81,25 Indische Babymassage nach Leboyer Für Eltern mit Babys von 1-5 Monaten Kursgebühr: 31,50 / Geschwisterkind 15,75 Ich bin Papa... Ein Gesprächsabend für Väter mit Kindern bis 12 Monaten Kursgebühr: 12,- MonteBambini MAXIS Warte, beobachte und vertraue Für Erwachsene mit Kindern im Alter von Monaten Kursgebühr: 44,- / Geschwisterkind 22,- 4 x Montag Uhr 3 x Freitag Uhr Sa Uhr 5 x Dienstag (nicht ) Uhr Mi Uhr 5 x Mittwoch Uhr Die Kurse finden in den Räumen der Fabi Pasing (Pasinger Fabrik) statt. Das Programm der Paritätischen Familienbildungsstätte wird veranstaltet von der Fabi - Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

23 MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) okt So. 1. mo. 2. di. 3. mi. 4. do. 5. fr. 6. sa. 7. so. 8. mo. 9. di. 10. mi. 11. do. 12. fr. 13. sa. 14. so. 15. : Simply Soul (M) 11 Uhr: Matinee SpectrumWort (Ausstellung) 18 Uhr: Münchner Gitarrenkonzerte: Peter Finger (M) Uhr: Jam Session (M) : Quartetto Barinetto (M) : Joel Havea Trio (M) : Konzert Klassik, Jazz u. Liedermacher (Ausstellung) Uhr: Von Isartürken und Bosporusmünchnern (L) 16 Uhr: Künstlergespräch (Ebenböckhaus) : Konzert M. Oscity (Ausstellung) : Premiere: Herr Metitsch (T) Uhr: Oh, Boshokon (A) : Herr Metitsch (T) : Herr Metitsch (T) : Herr Metitsch (T) : Villa Dolorosa (A) Uhr: Milton s Tower (A) : Villa Dolorosa (A) : Andreas Wessels: Beat the Gravity (Show) : LaTriviata die Impro-Oper (T) THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS : Spiegelungen Lichtreflexe : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady : Mei Fähr Lady KINDER, JUGEND & FAMILIE Uhr: Kindercafé AUSSTELLUNG Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf Uhr: Kindercaf bis 1.10.: Obermenzing in historischen Ansichten...X : Vernissage: Künstler- Spectrum, So oder so (bis ) : Vernissage Ebenböckhaus: Kunst im Wohnzimmer (bis 8.10.) : Vernissage: Via Straßenfotografie von Hamburg bis Palermo (bis ) bis : KünstlerSpectrum Pasing e.v. So oder so bis : Via Straßenfotografie von Hamburg bis bis 8.10.: Ebenböckhaus: Kunst im...x : Führung So oder so : Vernissage Ebenböckhaus: Feuer Wasser Luft (bis ) bis : KünstlerSpectrum Pasing...X bis : Via Straßenfotografie von Hamburg bis bis : Ebenböckhaus: Feuer Wasser Luft bis

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Mi, 04. November 2015, 20:00 Uhr Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Tryout ihres neuen Programms Barbara Hutzenlaub und Lotti Stäubli stehen seit mittlerweile 20 Jahren stützstrumpfgestärkt miteinander

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70 Pressemitteilung Juli 2015 neues theater münchen Entenbachstr. 37 81541 München FON +49 89 65.00.00 FAX +49 89 65.43.25 U1/U2 Kolumbusplatz info@i-camp.de // www.i-camp.de Life - Ein Versuch über Kind-Sein

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best! Blues Soul and R'n'B at its best! International bekannte Musikgrössen vereint in einer einzigartigen Band Mitreissende Bühnenshows / Charismatische Auftritte Unvergleichliche Hits von den 50ern bis heute

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Annett Louisan Drück die 1

Annett Louisan Drück die 1 Annett Louisan Drück die 1 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.annettlouisan.de Annett Louisan Drück die 1 Du

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Martin Petsch Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Das Gewissen der Erde Lebensmut Lebensfreude Gut ist das was man tut. Die welt Spielt eine große Rolle

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015. Kindergalerie. Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops

GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015. Kindergalerie. Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops GALERIE FÜR INTERIEUR UND DESIGN 05. 19.12.2015 Kindergalerie Kinder dieser Welt Kunstausstellung, Lesungen, Konzerte & Workshops Galerie MaJourie MaJourie, die Galerie für Interieur und Design, bietet

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Programm der Erlebniswelt am Wochenende

Programm der Erlebniswelt am Wochenende Programm der Erlebniswelt am Wochenende Samstag, 16. März 2013 13.00 14.00 Uhr Galerie Ebene 2 Malwerkzeuge Regens Wagner Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Regens Wagner malt auf einer Kartonfläche

Mehr

Volker Biesenbender: Anna Epping: Peter Heilbut: !3. Improvisation im Instrumentalunterricht

Volker Biesenbender: Anna Epping: Peter Heilbut: !3. Improvisation im Instrumentalunterricht !3. Improvisation im Instrumentalunterricht Volker Biesenbender: Plädoyer für improvisatorisches Lernen In: Volker Biesenbender: Von der unerträglichen Leichtigkeit des Instrumentalspiels Musikedition

Mehr

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon: Konzert Bert Beel & Stefanie Simon Starparade Fr. 23.09.2016 18 Uhr Ob Singen, Parodieren oder Moderieren - der Gentleman-Entertainer Bert Beel ist ein absolutes Multitalent und hinterlässt stets ein begeistertes

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento & Stefanie Gubser Grafik: Komun GmbH Technik: Simon Iten Koordination: Thomas O. Maurer

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS 11. 15. JULI 2011 In fünf Workshops gehen die Kinder auf eine literarische Entdeckungsreise und lernen nicht nur interessante Bücher, sondern vielmehr auch sich selbst besser

Mehr

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen Erzählcafé Wedding Veranstaltungsort: Bürgersaal der bbg Malplaquetstraße 15a 13347 Berlin Moderation: Regina Scheer Erzaehlcafe@web.de Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine kleine

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3

Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Zusammengestellt von Ljudmila Schikowski M.A., Universität GöttingenNiveau: A1, Lehrwerk Optimal A1, L. 1-3 Blatt A Blatt B Name das Theater die Straßen Opern Telefon das Ballett die Sprachen Ausgänge

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

Unbeugsam geht man am weitesten

Unbeugsam geht man am weitesten Fotografie Unbeugsam geht man am weitesten Der Musiker Tom Waits und der Fotograf Anton Corbijn kennen sich seit 35 Jahren. Diese Bilder zeigen, wie schön es ist, wenn Männer nicht erwachsen werden wollen

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Die Toten Hosen Meine Stadt

Die Toten Hosen Meine Stadt Die Toten Hosen Meine Stadt Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dietotenhosen.de Die Toten Hosen Meine

Mehr

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Tobias Reisige Anto Karaula Markus Conrads Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Mit Grafiken von Silvia Kania 2011 HolzRecords Alle Rechte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung Manuskript Jojo und Alex sind begeistert, 500.000 Euro Budget sind mehr, als sie erwartet haben. Nur Lukas ist das noch nicht genug. Joe will zu Reza, weil er sich Sorgen macht. Aber bei Reza trifft er

Mehr

Soloimprovisations-Performances Ergebnisse der Solo-Masterclasses mit Andrew Morrish (AUS)

Soloimprovisations-Performances Ergebnisse der Solo-Masterclasses mit Andrew Morrish (AUS) Pressemitteilung 31. August 2012 neues theater münchen Entenbachstr. 37 81541 München FON +49 89 65.00.00 FAX +49 89 65.43.25 U1/U2 Kolumbusplatz info@i-camp.de www.i-camp.de Soloimprovisations-Performances

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr