Ein Solar Tuk-Tuk auf Reise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Solar Tuk-Tuk auf Reise"

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2016 Freitag, 26. August 2016 Nummer 33/34 Ein Solar Tuk-Tuk auf Reise Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Bild: Julia Buschmann Am Donnerstag vergangener Woche besuchte der Inder Naveen Rabelli mit seinem eigen dafür umgebauten Tuk-Tuk auf seiner Reise nach London die Stadt Geislingen. Sein Motto lautet Zehn Länder, Kilometer und null Emissionen. Näheres dazu finden Sie auf der Seite 2.

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Ein Solar-Tuk-Tuk auf großer Reise Geislingen - Seit Februar ist der Inder Naveen Rabelli mit seinem mit Solarstrom betriebenen Tuk-Tuk unterwegs. In der südindischen Stadt Bangalore begann das Abenteuer, in London soll es enden. Am hat er in unserer Sonnenstadt Geislingen einen Zwischenstopp eingelegt. Naveen Rabelli ist Elektroingenieur und hat das Solar-Tuk-Tuk selbst entwickelt und gebaut. Zehn Länder, Kilometer und null Emissionen heißt sein Projekt. Sein Ziel ist es, sich für umweltfreundliche Energie einzusetzen und zu zeigen, dass solar betriebene Mobilität möglich ist. Nach Ländern wie Dubai, Iran, Türkei, Griechenland, Bulgarien, Serbien, Ungarn und Österreich besucht er nun Deutschland, von wo er in die Schweiz weiterreist, um dann über Frankreich nach England zu fahren. Immer wieder hat der solarbeflügelte Reisende auch spontan auf Tipps reagiert. So ist er auch von Christian Klaiber nach Geislingen gelotst worden, der in Trossingen das Beratungsunternehmen Zukunftsmobilität betreibt. Am Donnerstag, den machte der 35-Jährige in Geislingen Station, zur Freude der Geislinger Stadtverwaltung, die von Hauptamtsleiter Steve Mall und Klimamanager Wolf Dieter Hornung vertreten wurde. Ich habe die unglaublich hohe Emissionsbelastung in Indien erlebt und wollte ein Zeichen für eine nachhaltige Lebensweise setzen sagt der Ingenieur aus Indien. Bisher sei er mit seinem selbstgebauten E-Dreirad viele tausende Kilometer gefahren und habe dabei nur positive Erfahrungen gemacht, erzählt er weiter. Kompliziert waren dafür die Reisevorbereitungen, so Rabelli. Mit Hilfe von Freunden und Sponsoren rüstete er sein Gefährt auf Solar- und Batteriebetrieb um. Der Umbau war nicht so leicht wie das in Deutschland ginge. Ich hatte nicht die Werkzeuge zur Verfügung, die es hier gibt und statt einer Hebebühne haben wir das Fahrzeug von Hand auf die Steine gehoben, um den Elektroantrieb und die Solaranlage einzubauen, gibt Rabelli Einblick in die Umbauphase. Ich hatte in der ganzen Zeit noch keine ernsthaften Probleme berichtete der Globetrotter mit der Klimaschutz-Mission. Rabelli geht es bei seiner Reise darum, ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schaffen. Mit etwa 45 Km/h fährt er seit Anfang des Jahres durch die Lande. Knapp 100 Kilometer schafft er am Tag. Im Monat September möchte er London erreichen.

3 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 Neuer Flötenkurs ab Oktober 2016 Anmeldung bei Jugendleiterin Birgit Hauff Per Mail: birgit.hauff@mv-geislingen.de Anmeldeschluss 15. September 2016 Verlängerte Öffnungszeiten im Schlossparkbad Aufgrund des tollen Badewetters hat das Schlossparkbad am Freitag und am Samstag bis 21 Uhr geöffnet. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß!

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Bildung nimmt in unserer Stadt einen besonders hohen Stellenwert ein, deshalb sind Schulsekretariate erste Anlaufstelle für Lehrer, Schüler und Eltern und tragen zu einem reibungslosen Ablauf im Schulalltag bei. Als Schulsekretär/in halten Sie die Fäden zusammen. Mit kommunikativer Kompetenz und Organisationstalent entlasten Sie die Schulleitung und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unserer Schule. Die Stadt Geislingen sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n Schulsekretär/in für die Grundschule Geislingen. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 14 Wochenstunden. Zu den Aufgaben der Schulsekretärin bzw. des Schulsekretärs gehören neben allgemeinen Sekretariatsarbeiten insbesondere die EDV gestützte Schüler- und Lehrerdatenverwaltung, die Unterstützung der Schulleitung bei der Schulorganisation, die Erstellung von Statistiken, die Akten- und Zeugnisverwaltung, Telefonzentrale, Terminkoordination, Schülerfahrkarten, die Verwaltung des Bestell- und Rechungswesens sowie Ersthilfe und die Betreuung bei Unfällen. Unsere Erwartungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung im Sekretariatsoder Verwaltungsbereich, idealerweise mit entsprechender Berufserfahrung - sehr gute EDV-Kenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit allen Office-Programmen, insbesondere im Bereich der Tabellenkalkulation MS-Excel und der Serienbriefgestaltung in MS-Word - einen freundlichen und einfühlsamen Umgang mit den Kindern und Eltern - Selbstständigkeit, Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeiten, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Aufgeschlossenheit sowie Teamfähigkeit - eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium - der Erholungsurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien zu nehmen Wir bieten: - eine unbefristete Stelle in Teilzeit - ein sehr interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet - regelmäßige Fort- und Weiterbildungen - die Einstellung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 09. September 2016 an die Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Vorstadtstraße 9, Geislingen Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch als PDF-Datei an s.mall@stadt-geislingen.de senden. Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Hauptamtes, Herr Steve Mall, Tel , gerne zur Verfügung. Informationen über unsere Stadt finden Sie im Internet unter Vorankündigung Friedhof Geislingen Die Grabreihe der Jahre 1991/92, Grabfeld G, Gräber 58-68, stehen vor Allerheiligen zum Abräumen an. Näheres wird im September bekannt gegeben. Stadtverwaltung Geislingen Reinigung der Verkehrsflächen In vorbildlicher Weise werden die meisten öffentlichen Verkehrsflächen von den jeweiligen Anliegern sauber gehalten. Regelmäßig werden Gräser und Unkraut entfernt. Damit wird nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöht. Es ergeht daher eine herzliche Bitte an alle Straßen- und Gehweganlieger deren Reinigungspflicht nachzukommen. "Führerschein Asyl" - Angebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Unter dem Motto "Willkommen in Geislingen" wurde Ende Juni ein Freundes- und Helferkreis für Flüchtlinge und Asylbewerber in allen Stadtteilen gegründet. Dieser Kreis ist aber nicht geschlossen und darf sich selbstverständlich stets erweitern. Wir freuen uns, wenn sich noch mehr Freiwillige in der Begleitung von Flüchtlingen engagieren und so mithelfen, ein Klima des Willkommenseins bei uns zu schaffen! Doch wie kann das gelingen? Was muss ich über die Situation der Flüchtlinge wissen? Wie kann ich meine eigenen Fähigkeiten und Interessen an der richtigen Stelle einsetzen? Die Stadt Geislingen bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Seelsorgeeinheit "Am Kleinen Heuberg", der Evangelischen Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen sowie der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. dafür einen dreiteiligen Qualifizierungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Menschen, die sich gerne auf irgendeine Art aktiv daran beteiligen möchten, die bei uns neu angekommenen Einwohner hier zu integrieren und zu begleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei! Termine, Themen und Referenten: 1. Modul - Di, : "Alles was Recht ist" - Rechtliche Rahmenbedingungen für Flüchtlinge in Deutschland; Manfred Weidmann, Rechtsanwalt, Tübingen. 2. Modul - Di, : "Ah darum!" - Interkulturelle Kompetenz für Ehrenamtliche; Kirsten Timme, Islamwissenschaftlerin und zertifizierte Trainerin, Horb-Rexingen. 3. Modul - Di, : "Wieviel WIR vertrage ich?" - Beziehungskultur mit Flüchtlingen; Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Pädagogin, Ausbildnerin und Therapeutin, Tübingen. Die Themenabende finden jeweils von Uhr im Bürger- und Vereinshaus "Harmonie", Bachstr. 29, Geislingen, statt. Die Themenreihe wird gefördert aus Mitteln des Programms "Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft" des Landes Baden-Württemberg. Um entsprechend planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung beim Flüchtlingsbeauftragten der Stadt: Hubert Gulde, Rathaus Geislingen, Tel / , Mail: h.gulde@stadt-geislingen.de - vielen Dank! Fundamt Gefunden wurde Zwei Micro City Roller Einen Goldring Eine Herrenarmbanduhr Ein Fahrradschloss Fundsachen aus der Schlossparkschule Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden.

5 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 Standesamtliche Nachrichten Monat Juli 2016 Nachtrag Monat Juni 2016: Eheschließungen: : Birgit Laskowski geb. Hilgers und Uwe Laskowski, Thalwiler Straße 7, Geislingen : Julia Fuss geb. Welte und Sven Fuss, Marienstraße 6, Geislingen Für den Monat Juli 2016 Eheschließungen: : Kevin Schlaich und Marina geb. Uttenweiler, Pfarrer-Münch-Straße 30, Geislingen : Kai Klärer und Melanie geb. Simonsen, Binsdorf, Beethovenstraße 6, Geislingen : Ernst Seibold und Sandra Schuch, Sperberweg 12, Geislingen : Timo Jetter und Anja geb. Straub, Wartestraße 23, Geislingen : Maribeth und Oliver Hell geb. Waschek, Binsdorf, Ochsengasse 4, Geislingen : Stefan Eha und Jacqueline geb. Mayer, Haldenstraße 4, Geislingen Sterbefälle: : Elisabeth Berger geb. Gulde, Biergartenstraße 11, Geislingen : Karl Welte, Froschstraße 6, Geislingen : Karl Eith, Erlaheim, Bolstraße 25, Geislingen : August Brobeil, Götzstraße 8, Geislingen : Willi Kalkbrenner, Waldstraße 16, Geislingen Bericht zur Sitzung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Balingen am 27. Juli 2016 Haushaltsplan 2016 wird vom Regierungspräsidium bestätigt Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan 2016 des Zweckverbandes Abwasserreinigung Balingen wurden vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Aufsichtsbehörde hat bestätigt, dass die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Der Haushaltsplan sieht für das laufende Jahr 2016 eine Kreditaufnahme von für verschiedene Investitionen vor. An Verpflichtungsermächtigungen, die die Folgejahre betreffen, sind eingeplant. Insgesamt sind in 2016 Einnahmen und Ausgaben von rund je 4,6 Mio. vorgesehen. Die Verbandsumlage, die die am Verband beteiligten Gemeinden und Städte tragen, bleibt stabil. Sie beläuft sich aktuell auf 1,76 Mio. im Verwaltungshaushalt und 0,77 Mio. im Vermögenshaushalt. Notwendige Sanierungen und Reparaturen - Aufträge vergeben Für rund wurde der Auftrag für notwendige Betonsanierungen an Klärbecken vergeben. Wegen Dringlichkeit hatte der Verbandsvorsitzende OB Helmut Reitemann den Auftrag erteilt, die Verbandsversammlung hatte ihn in ihrer letzten Sitzung dazu ermächtigt. Er informierte nun das Gremium. Ebenfalls vergeben wurde der Auftrag für Reparaturen an den Rohrleitungen und für einen neuen Wärmetauscher im Faulturm (insgesamt rund ). Im Zusammenhang mit der Erweiterung des neuen Betriebsgebäudes wurde der Auftrag für den Ausbau der Hofraumflächen auf dem Gelände der Kläranlage vergeben ( ). Rechnungsabschluss 2015 steht Jahr verlief planmäßig Beim Zweckverband Abwasserreinigung Balingen verlief das Rechnungsjahr 2015 weitestgehend planmäßig. Diese positive Nachricht konnte Verbandsrechner Jürgen Eberle den Verbandsvertretern vermelden. Über den aktuellen Betriebsablauf und die wesentlichen Vorgänge wird die Verbandsversammlung regelmäßig während des Jahres unterrichtet. Nun ging es noch um die formale Feststellung des Rechnungsabschlusses Die Betriebskostenumlage wurde auf rund 1,671 Mio. festgesetzt und blieb damit knapp unter dem Planansatz. Prozentual wird die Umlage zu 77,7 % auf Balingen, 8,2 % auf Geislingen, 7,1 % auf Dotternhausen, 4,1 % auf Albstadt-Laufen und zu 2,9 % auf Dormettingen verteilt. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts lagen in 2015 bei 2,13 Mio.. Die Personalausgaben schlugen mit rund zu Buche, für Unterhaltungsmaßnahmen fielen an Kosten an, für den laufenden Betrieb und die Bewirtschaftung Die an das Land zu entrichtende Abwasserabgabe kann voraussichtlich vollständig mit Maßnahmen zur Fremdwasserreduzierung und Kanalsanierungen in den Verbandsgemeinden verrechnet werden. Die Investitionsumlage des Verbandes lag 2015 bei rund Investiert wurde insbesondere in die Erweiterung des Betriebsgebäudes, Verlegung des Gasmessraums, Modernisierung von Regenüberlaufbecken und Blockheizkraftwerke sowie in die Erneuerung der Grobrechenanlage. Der Schuldenstand des Verbandes hat sich in 2015 um knapp auf 2,473 Mio. erhöht. Technische Nachrüstung von Regenüberlaufbecken Die Wörthstraße in Balingen muss technisch nachgerüstet werden. Das Becken besitzt bislang keinen Ablaufschacht, ein komplett neuer Mess- und Drosselschacht muss erstellt werden. Zudem wird das Becken zum Durchlaufbecken umgebaut und mit einem Stromanschluss mit neuer Schaltanlage und entsprechenden Messeinrichtungen ausgerüstet. Bei den Regenüberlaufbecken Friedhof und Bahnhof in Albstadt- Laufen werden die Schaltanlagen ausgetauscht. Grund ist die verstärkte Ausfall- und Störanfälligkeit der zwischenzeitlich über 20 Jahre alten Steuerungen. Die nachgerüsteten Regenüberlaufbecken werden dann an das neue Prozessleitsystem auf der Kläranlage angebunden. Der Gesamtkostenaufwand liegt bei ca Mit den Arbeiten wird im November / Dezember 2016 begonnen. Generalrevision des Feinrechens steht an Die beiden Feinsiebrechen auf der Kläranlage wurden vor über 20 Jahren in Betrieb genommen. Zwischenzeitlich häufen sich jedoch Störungen, Reparaturen wurden bereits durchgeführt. An der ersten Siebrechenanlage wurde vor zwei Jahren eine Generalrevision durchgeführt. Nun steht diese auch an der zweiten Rechenanlage an. Erneuert wird der Siebkorb und sämtliche Lager. Der Auftrag geht an die Herstellerfirma Huber Technology aus Berching zum Angebotspreis von rund Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung findet am 7. Dezember statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer recht herzlich dazu eingeladen. Die einzelnen Tagesordnungspunkte können rechtzeitig vor der Sitzung dem Kreisamtsblatt entnommen werden. Ebenso nachzulesen sind sie im Internet auf der Homepage des Zweckverbandes Zweiradmechanikerbetrieb Oswald Joos feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum Dieser Tage konnte der Zweiradmechanikerbetrieb Oswald Joos sein 25-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Bürgermeister Oliver Schmid nahm dies zum Anlass und besuchte Herrn Joos in seinen Räumen in der Isinger Straße. Herr Joos, der zugleich Vorsitzender des örtlichen Radsportvereins ist, berichtete über die

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Entwicklung seines Betriebes. Um bei dem ständigen Fortschritt in der Fahrradbranche mitziehen zu können, besucht Herr Joos regelmäßig fachspezifische Seminare. Durch seine hohe Fachkompetenz ist sein Betrieb weit über die Stadt- und Kreisgrenze hinaus bekannt. Bürgermeister Oliver Schmid beglückwünschte Herrn Joos zu seinem Jubiläum. Gleichzeitig bedankte sich Herr Schmid für sein großes ehrenamtliches Engagement im Radsportverein und wünschte Herrn Joos und seinem Betrieb weiterhin viel Erfolg. Frühschwimmer im Schlossparkbad - Aktuelle Informationen für Dauerkarteninhaber Als besonderen Bonus konnten Dauerkarteninhaber das Schlossparkbad bislang dienstags und donnerstags ab Uhr genießen. Aufgrund der Lichtverhältnisse, bedingt durch den späteren Sonnenaufgang, wird ab September das "kühle Nass" ab Uhr geöffnet. Bleib wer du bist im Altenzentrum St. Martin Grillen mit der Pusteblume Sonnenschein und gute Laune Für die Kinder aus dem Kindergarten Pusteblume neigt sich das Jahr zu Ende. Einige der Kinder gehen ab September in die Schule, andere gehören dann zu den Großen. Bei so einem spannenden Ereignis darf natürlich auch gefeiert werden. Zum Abschied haben wir ein kleines Grillfest organisiert. Die Bewohner des Altenzentrums St. Martin und die Kinder feierten zusammen im Altenzentrum. Anstelle von Kaffee und Kuchen gab es gegrillte Würstchen mit einem leckeren Bohnensalat, den Karin spendiert hat, Kartoffelsalat und französisches Baguette. Im Garten konnten sich die Kinder herrlich austoben. Die schöne Blumenwiese wurde natürlich gleich inspiziert. Momentan steht diese in voller Blüte. Die Kinder hatten aber noch ein Anliegen an die Hausleitung. Frau Schönstein hörte sich die Wünsche der Kinder an, wobei die Augen sehr groß wurden. Gewünscht wurde ein Pool, Rutschbahn und ein Sandkasten. Nun ja, den Pool, das war den Kindern klar, geht nicht - aber die anderen gewünschten Gegenstände wurden diskutiert. Mal sehen was daraus wird. Die Bewohner vom Altenzentrum wünschen den Kindern, die in die Schule kommen, alles Gute, Gesundheit und viel Spaß beim Lernen. Ein herzliches Danke an die Kinder und Erzieherinnen für das tolle Mitmachen bei unseren Treffen. Alexa Steinebrunner Neue Bücher "Britt-Marie war hier" von Fredrik Backman Britt-Marie hat ihr Leben lang gewartet, dass ihr Leben endlich anfängt. Andere sagen, sie sei pedantisch, aber sie will doch nur, dass alles schön und ordentlich ist. Nach vierzig Jahren hat sie ihren Mann verlassen und sucht einen Job. Borg ist ein Ort, in den eine Straße hinein- und wieder hinausführt. Arbeit gibt es hier schon lange nicht mehr. Das Einzige, was den Kindern und Erwachsenen geblieben ist, ist die Begeisterung für Fußball. Wofür Britt-Marie nun wirklich kein Verständnis hat... Der neue Erfolgsroman von Fredrik Backman eine unglaublich berührende und witzige Geschichte übers Verlieren, Verlieben und Mitspielen, wenn das Leben ins Rollen kommt. "Ein Engel im Winter" von Guillaume Musso Nathan Del Amico hat viel erreicht: Aus armen Verhältnissen stammend ist er mit 38 Jahren ein erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. Doch glücklich ist er nicht. Seine Frau Mallory hat ihn verlassen, mit ihr auch seine Tochter, und als wäre das nicht genug, verspürt er in letzter Zeit merkwürdige Stiche in seiner Brust. Zwei Wochen vor Weihnachten taucht plötzlich ein geheimnisvoller Arzt bei ihm auf, der Nathan ein beunruhigendes Angebot macht das Nathans Leben auf dramatische Weise verändern wird... "Die Vampirschwestern: Finale Randale" von Franzsika Gehm Band 13 (10-12 Jahre) Besuch ist ja eigentlich etwas Schönes doch als sich gefühlte hundert Vampire im Hause Tepes breit machen, weil sie vor der finsteren Herrschaft des Diktators Honk Prut aus Bistrien geflohen sind, wird es doch bald zu kuschelig. Als die Vampire sich in ganz Bindburg breit machen, hofft Daka, dass sie endlich das Versteckspiel beenden können und offen als (Halb-)Vampire in Deutschland leben werden. Leider sind aber nicht alle Menschen von den neuen Nachbarn begeistert... "Memo Wissen entdecken - Musikinstrumente" Die Welt der Musik ist ein Kaleidoskop des Klangs. Musik entsteht auf vielfältige Weise, etwa indem man Luft in eine Flöte oder Trompete bläst, rhythmisch auf eine Trommel schlägt oder Klänge mit einem Synthesizer erzeugt. Welche Musikinstrumente gibt es? Wie ist ein Orchester aufgebaut? Wie spielt man die chinesische Klappertrommel? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 14 der neuen großen Wissensreihe memo Antworten. Faszinierende

7 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Bilder von bekannten und exotischen Musikinstrumenten aus allen Epochen - von der Panflöte bis zum Keyboard - sind mit gut gegliederten, kurzen Texten kombiniert und erklären die Thematik für Kinder leicht verständlich. Auch schwierigere Sachverhalte werden so begreifbar. "Memo Wissen entdecken - Hunde" Zur Familie der Hundeartigen gehören etwa 37 Arten von Wölfen, Schakalen, Füchsen und Wildhunden. Alle Hunderassen stammen vom Wolf ab, den Menschen bereits vor Jahrtausenden gezähmt haben. Warum bellen Hunde? Wie setzen Hunde ihre Körpersprache ein? Warum haben sie Schwimmhäute zwischen den Zehen? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 39 der neuen großen Wissensreihe memo Antworten. Faszinierende Bilder von Wölfen und Füchsen, Rassehunden, Mischlingen und Rettungshunden im Einsatz sind mit gut gegliederten, kurzen Texten kombiniert und machen das Thema für Kinder leicht verständlich. "Memo Wissen entdecken - Evolution" Um 1950 entdeckten James Watson und Francis Crick die Struktur der DNA (Desoxyribonukleinsäure). Die Erkenntnis, dass alle Lebewesen - ob Insekt oder Pilz, Mensch oder Pflanze - den gleichen genetischen Code verwenden, gilt als eindrucksvoller Beweis für die Evolutionstheorie. Doch wie und wann begann das Leben? Was haben kernlose Weintrauben mit der Evolution zu tun? Wann lernte der Mensch den aufrechten Gang? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 50 der großen Wissensreihe memo Antworten. Faszinierende Bilder von urzeitlichen Tieren, lebenden Fossilien und bahnbrechenden Experimenten kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten machen das Thema für Kinder leicht verständlich. "Memo Wissen entdecken - Piraten" Die berühmtesten Piraten trieben vor 300 Jahren in der Karibik ihr Unwesen. Wer waren diese Piraten und gibt es sie noch? Gibt es noch unentdeckte Piratenschätze? Gab es unter den Piraten auch Frauen? Diese und viele weitere Fragen werden in Band 36 der großen neuen Wissensreihe memo beantwortet. Spektakuläre Bilder von Segelschiffen, furchtlosen Seeräubern und Schätzen kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten machen das Thema leicht verständlich "Memo Wissen entdecken - Dinosaurier" Sonderausgabe mit 3-D-Effekt Weshalb tragen manche Dinos Segel und Platten auf dem Rücken? Wieso gibt es die Saurier heute nicht mehr? Finde es heraus! Tauche ein in die Lebenswelt von Tyrannosaurus, Triceratops und Co. Erstaunliche Fakten über große und kleine Dinosaurier. Mit der 3-D-Brille werden die Urzeitriesen lebendig. "Memo Wissen entdecken - Raubtiere" Sonderausgabe mit 3-D-Effekt Weißt Du, wie junge Geparden jagen lernen? Oder dass einige Tiere sich tot stellen, um nicht das Opfer eines Raubtieres zu werden? Hier kannst du noch viel mehr herausfinden! Die spannende Welt der Raubtiere mit vielen Fotos. Erstaunliche Fakten über die Jagdtechniken von Raubtieren. Mit der 3-D-Brille sind Eisbär, Igelfisch und Krokodil zum Greifen nah. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von Uhr Familiennah und Kindzentriert! Wir begrüßen alle Kinder und ihre Familien im Neuen Kindergartenjahr 2016/2017. Der Kindergarten St. Michael bietet jedes Jahr mehrere Praxisstelle für die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften. Lisa Blickschlag, Erzieherin im Anerkennungsjahr und Ann-Kathrin Scheiffele, Jugend und Heimerzieherin im Anerkennungsjahr unterstützen die Stammgruppen. Monique Müller, Praktikantin im freiwilligen sozialen Jahr arbeitet in der Krippe mit. Ebenfalls werden mehrere Praktikantinnen von der Fachschule für Sozialpädagogik während des Kindergartenjahres im Praxissemester angeleitet. Pädagogischer Nachmittag: Montag, 05.September 2016 An diesem Nachmittag bleibt der Kindergarten ab 13:00 Uhr geschlossen. Es besteht die Möglichkeit zur Notbetreuung in der Kita Pusteblume. Bitte melden Sie sich im Bedarfsfall im Kindergarten an. Generationentag: Donnerstag, 08. September 2016 Großeltern können einen Vormittag im Kindergarten erleben. Hallensporttag Bären: Freitag, 09. September 2016 Terminvorschau: Schutzengelfest: Sonntag, 02. Oktober 2016

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 HAND IN HAND - Impressionen aus dem Alltag Ausgezeichnet mit dem zweiten Platz beim Landeswettbewerb kleine HeldeN für nachhaltige Bildung. 19 Kinder und ihre Betreuer werden in Stuttgart vom Umweltminister MdL Franz Untersteller ausgezeichnet. "Das hört sich nach einem Traumkindergarten an," mit diesen Worten überreichte er Siegerplakette und Geldpreis von 500,-. Die nachhaltige Bildung ist ein Grundpfeiler in der pädagogischen Arbeit in St. Michael. Siegfried Schlaich, Roland Hehl und Silva Gulde begleiten als Ehrenamtliche Helfer die Projekte. Weitere Unterstützter sind die Gartenfreunde Geislingen. Allen ein recht herzliches "Vergelt s Gott". Umweltbildung vom Zollernalbkreis unterstützt Die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für Umweltthemen ist dem Landkreis ein wichtiges Anliegen. Daher werden kreisweit in zahlreichen Aktionen die Zusammenhänge der Natur und Umwelt durch aktives Erleben, Erforschen und Erkunden erklärt und erlebbar gemacht. Der Kindergarten St. Michael wird in verschieden Unternehmungen unterstützt, z. B. blühende Zollernalb, Baumprojekt... "Wir bewahren nur das, was für uns bedeutsam geworden ist!" Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: Programm September 2016 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen und Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Söll und Gabriele Holike. September Bei Kaffee und Kuchen lernen wir uns nach der Sommerpause kennen Mit dem Schwungtuch erleben wir einen bewegten Elterntreff Wir gestalten Platzdeckchen mit Stoffmalfarbe Daniela Hatzenbühler, Safe-Mentorin, Leiterin Kita. St. Michael besucht uns mit dem Thema Eltern-Kind- Bindung ( Vor der Bildung kommt die Bindung) im Elterntreff. Suchen Sie Unterstützung oder können Sie Hilfe anbieten? Ob Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Einkäufe und Besorgungen, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, Fahrdienste aller Art oder Familienhilfe (Unterstützung bei Betreuungen): Diese und viele andere Dienstleistungen stehen in unserem Angebot für alle, also auch für Sie, wenn Sie Hilfe brauchen! Gerne nehmen wir auch Ihr Unterstützungsangebot als Helferin oder Helfer in unserem Team an, wenn Sie sich gegen ehrenamtliche Entschädigung bei uns engagieren möchten! Oder haben Sie sonst Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr. Tel / , Fax info@sozialesnetzwerk-gebs.de Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, Uhr. Tel / Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, Uhr. Tel / Bericht aus der Ortschaftsratsitzung vom Pt. 1 :Bürger fragen Von den anwesenden Zuhörern wurden keine Fragen an den Ortschaftsrat gerichtet. Pt. 2 : Baugesuche Es wird ein Baugesuch zum Umbau des Gebäudes Turmstraße 55 eingereicht. Das Dach abgetragen und neu aufgebaut. Beidseitige Dachgauben sind geplant und der First soll eine einheitliche Höhe erhalten. Der Ortschaftsrat erteilte zu diesem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen. Pt. 3 : Seniorenbewegungsparcours Festlegung der Bewegungsgeräte Bereits in der Sitzung vom befasste sich der Ortschaftsrat mit der Beschaffung von Geräten für einen Seniorenbewegungsparcours. Man verblieb in der Angelegenheit, die Bevölkerung mit einzubeziehen und ausdrücklich zur Ortschaftsratsitzung einzuladen. Speziell Senioren und Erwachsenen soll die Möglichkeit geboten werden, mit solchen Fitnessgeräten etwas für die Erhaltung von Gesundheit und Mobilität zu tun. Die Geräte sollen beim Spielplatz westlich des Rathauses aufgestellt werden. Vom Ortsvorsteher wurde ein Preisvergleich von verschiedenen Geräteanbietern erstellt und dargelegt. Bei Geräten mit gleicher Funktionalität, jedoch mit unterschiedlicher konstruktiver Auslegung, gibt es große Preisunterschiede. Nach intensiver Diskussion beschloss man mehrheitlich, 5 Geräte zum Preis von rund und zugehörige Übungsbeschreibungen bei der Firma Resorti zu kaufen.

9 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Pt. 4 : Information und Sonstiges Informiert wurde, dass die Binsdorfer Künstlerin Ursula Henzler der Stadt fürs Binsdorfer Rathaus mehrere Bilder geschenkt hat. Bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kirchplatzes wurde ein altes Fundament gefunden. Dieses gehörte zu einem ehemaligen Anbau des Klosters, der auf einem Bild zum Stadtbrand von 1799 dargestellt ist. Die Baumaßnahme liegt im Zeitplan. Als Nächstes stehen die Pflasterarbeiten und die Asphaltarbeiten des Wegs hinter der Schule an. Die neuen Treppenstufen für den Friedhof wurden bei verschiedenen Anbietern angefragt und werden dieses Jahr noch vom Bauhof gesetzt. Mitgeteilt wird, dass, um eine drohende Schließung zu vermeiden, nach Lösungen für den Punktmarkt-Laden in Binsdorf gesucht wird. Mit dem Bau des Radwegs vom früheren Gasthaus Kreuz bis zum Ortseingang wird noch im Juli begonnen. Die Maßnahme wird bis zum Spätherbst dauern. Aus dem Gremium wird angesprochen, dass die Gedenkstele für den früheren Stadtpfarrer Theodor Streble tlw. stark vermoost und verwittert ist. Diese sollte wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt werden. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Donnerstag, , findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erlaheim eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1 Bürger fragen 2 Baugesuche 3 Erschließung "Sommerau/Insel" 4 Fahrbahnteiler - Gestaltung 5 Bekanntgaben 6 Verschiedenes Im Anschluss folgt die nichtöffentliche Sitzung. Zu der öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ewald Walter - Ortsvorsteher - Im Monat September gratulieren wir herzlich: Stadtteil Geislingen : Herr Helmut Müller, Unterer Ellenberg 14, 80 Jahre : Frau Edda Köppen, Dammstraße 28, 75 Jahre : Frau Margareta Pittasch, Uhlandstraße 7, 80 Jahre : Frau Katharina Schweizer, Goethestraße 28, 70 Jahre : Herr Johannes Kirschning, Pürschützstraße 16, 85 Jahre : Herr Milan Strnisa, Goethestraße 36, 75 Jahre Spruch der Woche Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. George Orwell ( ) britischer Schriftsteller und Journalist Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochentags von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen Uhr: Einheitliche Rufnummer: telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/ Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Bereitschaft Diensthabender Augenarzt 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: 0180/ Gynäkologischer Notdienst Geburtshilfe im Zollernalb-Klinikum Balingen: 07433/ Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, (07433) Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, (07471) Samstag, Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, (07433) Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch, (07474) Sonntag, Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 6 33 Montag, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) Dienstag, Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen, (07471) Mittwoch, Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch (07474) Donnerstag, Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) Freitag, Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 23 87

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Witz der Woche: "Ulrich", schimpft Tante Berta,"hast du dem Papagei diese schlimmen Wörter beigebracht?" "Ne, keine Sorge! Ich habe ihm nur erklärt, welche Wörter er nicht sagen darf!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender: August es ist herrlich schön und warm, trocken, mitunter heiß, zwischendurch auch etliche Gewitter September herrlich schön, warmes Wetter Kalendarium: August Vor 50 Jahren (1966): Die Beatles geben in San Francisco ihr letztes Konzert. September 1.9. Antikriegstag 2.9. Vor 350 Jahren (1666): Eine Feuersbrunst zerstört London fast vollständig. Vor 100 Jahren (1916): In Leipzig wird die neu erbaute Deutsche Bücherei eröffnet, die das in deutscher Sprache erscheinende Schriftgut sammelt. Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: Sprechstunde nach Absprache und jeden Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr in Geislingen. Urlaubsvertretung Bis 10. September 2016 übernimmt Pfarrer Benjamin Lubega aus Uganda die Urlaubsvertretung für Pater Augusty. Pfr. Lubega wohnt im Pfarrhaus Binsdorf, er ist in dieser Zeit erreichbar unter folgender Telefonnummer: Pfarrbüro Geislingen: Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Am Freitag, 2.9. ist das Pfarramt geschlossen. Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax St. Markus-Binsdorf@t-online.de Bis 03. September 2016 ist das Pfarramt wegen Urlaub geschlossen. Ab 06. September: Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Pfarramt Erlaheim Kathpfarramterla@t-online.de Tel Das Pfarramt ist geöffnet: Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleiner-heuberg.drs.de oder Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. Krankenkommunion und Krankenhausbesuche Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion oder einen Besuch im Krankenhaus wünschen! Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St. Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. 1. Mai: Lesungen am 22. Sonntag im Jahreskreis: Sir 3, ; Hebr 12, a; Lk 14, Trauercafé - Vorausschau Das nächste Treffen ist am Montag, 05. September von 15 bis 17 Uhr im kath. Gemeindehaus in Geislingen.

11 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Sonntag, 28. August Uhr Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an Albert Hauser, Elsa Haug, Klaus Henger und Max Bernecker. Dienstag, 30. August Uhr Heilige Messe 2. Opfer für Willi Kalkbrenner und Hilde Müller Mit besonderem Gedenken an Adelbert Bühler, Heinrich Eith, Brigitta Mocker und Emilie Scholz. Mittwoch, 31. August Uhr Strickkreis Vorausschau: 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 04. September Uhr Eucharistiefeier Kollekte "Silberner Sonntag" Dienstag, 06. September Uhr Heilige Messe Donnerstag, 08. September Uhr kath. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin Rosenkranz ist täglich um Uhr. Hinweise für St. Ulrich Strickkreis Wir treffen uns wieder am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindehaus. Mal sehen, was sich über die Sommerpause so alles angesammelt hat...! MINI-NEWS 1. Ministrieren bitte nach Plan 2. Bitte noch die Anmeldungen für den SE-Minitag am Samstag, abgeben. 3. In den Ferien sind keine Ministunden. Termine in der Vorausschau ab 15 Uhr Trauercafé ab Uhr Frauenfrühstück ab Uhr Krankenkommunion um Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats um Uhr Kath. Frauen- und Müttergruppe ab Uhr Seniorennachmittag von 10 bis 17 Uhr: Minitag für die SE um Uhr Bergmesse auf Loreto 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 28. August :15 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 31. August :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe mit stillem Gedenken Vorausschau 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03. September :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 07. September :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 08. September :00 Uhr Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Hinweise für St. Silvester Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei: se-kleiner-heuberg.drs.de GOTT IST AUCH IM URLAUB DA! Die Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim wünscht Allen eine erholsame und erlebnisreiche Ferien - und Urlaubszeit und Gottes Segen für das Unterwegssein! Urlaubsvertretung Bis 10. September 2016 noch hat Pfarrer Benjamin Lubega aus Uganda die Urlaubsvertretung in unserer Seelsorgeeinheit. Er wohnt im Pfarrhaus Binsdorf und ist erreichbar unter der Telefonnummer: Vorankündigung: Orgel - die Königin der Instrumente Orgelführung für Kinder und Erwachsene Wer sich für die Orgel in unserer Kirche interessiert, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, 11. September 2016 nach der Eucharistiefeier um 09:15 Uhr auf die Empore zu kommen. Hildegard Gulde zeigt Kindern und Erwachsenen unsere Orgel und erklärt alles Wissenswerte. Sonntag, 28. August :30 Uhr Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Anton und Theresia Stehle Donnerstag, 01. September :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Voranzeige: Samstag, 03. September :00 Uhr Marienandacht 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 04. September :15 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 08. September :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Mariä Geburt Hinweise für St. Markus Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax St. Markus-Binsdorf@t-online.de Bis 03. September 2016 ist das Pfarramt wegen Urlaub geschlossen. Ab 06. September: Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-am-kleinen-heuberg.drs.de Kirche St. Markus Die Arbeiten im Kirchhof sind soweit gediehen, dass wir wieder die Kirche tagsüber öffnen können. Beim Parken bitten wir darauf zu achten, dass die Autos im 90 Grad-Winkel zur Kirche gestellt werden. Samstag, 27. August :30 Uhr Vorabendmesse Voranzeige: Sonntag, 04. September :30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 09. September :30 Uhr Pflegewohnhaus: Heilige Messe

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: www. Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de, Mail: Pfarramt. Ostdorf-Geislingen@elkw.de Öffnungszeiten Sekretariat: dienstags und donnerstags von Uhr, freitags Uhr. Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps. 103, 2) Sonntag, 28. August Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt) Dienstag, 30. August Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Offener Gesprächskreis (Bibel teilen) im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 2. September Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Abfahrt am Rössle in Isingen ist um Uhr. Auf der Rückfahrt, die uns durch das Donautal führt, kehren wir zum Vespern im Café Kapellenblick in Gnadenweiler ein. Rückkehr ist gegen Uhr. Bitte Anmeldung über das Pfarrbüro Isingen oder bei Herrn Beckmann Das Pfarramtssekretariat ist i.d. R. mittwochs von bis Uhr geöffnet (Tel ). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk ). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/ und 278 bzw Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie Schneider- Brutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern. Ihre Bürozeiten dienstags vom bis Uhr mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Telefon-Nr Sonntag, 28. August Uhr Distriktgottesdienst in Bickelsberg/Brittheim Sonntag, 04. September Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Prädikant Deines) Opfer: Eigene Gemeinde Montag, 05. September Uhr Spielgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Michaela Franz) Sonntag, 11. September Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Prädikantin Ruoss) Opfer: Eigene Gemeinde Mittwoch, 14. September Uhr Beginn des Konfirmandenunterrichts im Gemeindehaus (Pfr. Dr. Kiefner) Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach interner Absprache. Halbtagesausflug für Senioren aus Isingen Am Dienstag, dem 20. September 2016 besuchen wir die Evangelische Tagungsstätte Haus Bittenhalde in Tieringen. Vom dortigen Leiter, Diakon Mehlfeld, werden wir eine Information über das Haus, seine Gäste und Tagungen und seine Mitarbeitenden erhalten. Wir werden dort Kaffee trinken und die herrliche Aussicht über das obere Schlichemtal genießen. Abfahrt am Rössle in Isingen ist um Uhr, Rückkehr ist gegen Uhr. Bitte Anmeldung über das Pfarrbüro Isingen, oder bei Herrn Beckmann Gemeindeausflug zum Campus Galli bei Meßkirch Mittelalter hautnah erleben können die Teilnehmer beim Gemeindeausflug am Samstag, dem 08. Oktober In einem Waldstück bei Meßkirch entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter, Handwerker und Freiwillige schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt, die den Namen Campus Galli trägt. Ochsen ziehen Steinladungen zur Baustelle, Holzbalken werden mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Jahrgang 1931/32 Zur Feier unseres 85er-Festes treffen wir uns am Donnerstag, den um 14:00 Uhr im Restaurant "Diener". Dazu wird herzlich eingeladen Jahrgang 1935/36 Hallo liebe Jahrgänger/innen nicht vergessen! Unser Jahrgängerausflug am führt uns zu Rittersport, zum 217m hohen Fernsehturm, Abschluss in einer urig-schwäbischen Hofschuir. Es sind noch viele Plätze frei (48 Sitzer). Kein Spaziergang. Ein zweites Frühstück, Schokopräsent von Ritter Sport, Eintritt zum Fernsehturm, reservierte Plätze für Kaffee und Kuchen, alles inclusive für nur 48, da sind wir doch dabei. Bitte gleich überweisen auf unser Jahrgängerkonto. Vielen Dank. Toni. Jahrgang 1938 Geislingen und Erlaheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 31. August um Uhr beim China-Restaurant Gasthof am Schloss. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir dort ein. Jahrgang 1941 Unser 75er-Ausflug findet am statt: Schifffahrt Friedrichshafen - Bregenz und Pfänder, pro Person 50 Euro. Um den Fahrpreis zu erhalten, bitte mit Partner, so dass der Bus voll wird. Genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Überweisung auf Jahrgängerkonto Nr. DE ; nähere Auskunft bei Otto oder Erwin Hauser.

13 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Bürger-Energie Zollernalb EG Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. September 2016 um Uhr im Rathaus Binsdorf, Sitzungssaal, in Geislingen-Binsdorf Turmstraße 75 wird eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 und die Vorlage des Jahresabschlusses Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit 5. Beschlussfassung Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Entlastung von Vorstand Entlastung von Aufsichtsrat 6. Bericht über unser aktuelles PV Freiflächen-Projekt in Boll bei Oberndorf 7. Verschiedenes Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es noch die Möglichkeit, sich gemütlich bei einem oder auch mehreren Getränken über das Gewesene und über das Kommende auszutauschen. Ihre Bürger-Energie Zollernalb eg Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Achim Ruetz W. Sch. Weitere Info: Am Samstag, den 27. Aug findet der Jägerhock und das Helferfest in Erlaheim bei der Schutzhütte (Eiche) statt. Alle Hegeringmitglieder und Helfer der KJV - Hauptversammlung sind herzlich eingeladen. Beginn Uhr W. Schreiber JE II Am kommenden Dienstag, , treffen wir uns bereits um Uhr vor der Kirche. Bei schönem Wetter gehen wir Eis essen, bei schlechtem Wetter ins Kino. Die GL Voranzeige Am Sonntag, findet im Bürgersaal der Harmonie unser diesjähriges Sommerfest statt. Wir laden schon heute alle Mitglieder, Freunde und Gönner dazu recht herzlich ein. Probe Nach der Sommerpause starten wir wieder am Donnerstag, , um Uhr mit unserer Probenarbeit. Nächster Probetermin: Die Schriftführerin Ferienkinder bei den Jägern des Hegerings W. Sch. Aktuelle Probentermine Die aktuellen Probe- und Auftrittstermine der Kinder- und Jugendkapelle, sowie des großen Orchesters werden auch auf der Homepage des Musikvereins Geislingen unter veröffentlicht. Erste Probe nach der Sommerpause - Probedirigate Am Freitag, 09. September 2016 findet um 20:00 Uhr im Probelokal unsere erste Probe nach der Sommerpause statt. Am Donnerstag, 15. September 2016 und am Freitag, 16. September 2016 findet jeweils um 20:00 Uhr ein Probedirigat in der Harmonie statt. Am Sonntag, 18. September 2016 findet um 11:30 Uhr, nach unserem Auftritt bei der Bergmesse, ebenfalls ein Probedirigat statt. Bitte merkt euch die drei Termine vor und kommt möglichst vollzählig. Es ist wichtig! Terminvorschau Großes Orchester Sonntag, 18. September 2016: Bergmesse bei der Loretokapelle in Binsdorf Sonntag, 02. Oktober 2016: Vereinsausflug Samstag, 15. Oktober 2016: Altmaterialsammlung Sonntag, 16. Oktober 2016: Auftritt beim Schlachtfest in Erzingen Samstag, / Sonntag, : Herbstfest in der TSV-Halle Sonntag, 13. November 2016: Umrahmung Volkstrauertag Samstag, 26. November 2016: Bewirtung beim Konzert des Gesangverein Eintracht Geislingen Samstag, 10. Dezember 2016: Konzert Samstag, 31. Dezember 2016: Silvesterblasen Kinder- und Jugendkapelle Sonntag, 30. Oktober 2016: Auftritt beim Herbstfest des MVG Freitag, 11. November 2016: Umrahmung der St. Martinsfeier Samstag, 03. Dezember 2016: Auftritt beim Jahreskonzert der Stadtkapelle Rosenfeld (nur Juka) Samstag, 10. Dezember 2016: Auftritt beim Konzert des MVG Montag, 26. Dezember 2016: Gottesdienstumrahmung am 2. Weihnachtsfeiertag (nur Juka)

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Neuer Flötenkurs ab Oktober 2016 Ab Oktober 2016 startet beim Musikverein Geislingen e.v. wieder ein neuer Flötenkurs. Anmeldungen hierzu nimmt Jugendleiterin Birgit Hauff bis zum 15. September 2016 gerne an. Die Schriftführerin Wir sagen Danke! Die 8. Etappe Interstuhl-Cup 2016 ist Geschichte. Der Wettergott zeigte sich an diesem Sonntag nicht von seiner besten Seite, Sintflutartiger Regen und Starkgewitter unmittelbar an der Rennstrecke waren nicht die besten Voraussetzungen bei den ersten 2 Rennen. Die Radrennen gingen fast reibungslos über die Bühne, leider gab es wieder 3 leichtere Stürze. Unsere Helfer hatten den ganzen Tag über alle Hände voll zu tun, dafür möchten wir uns bei allen bedanken. Bedanken möchten wir uns auch für die vielen Kuchenspenden. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Streckenposten, die auch dem Starkregen ausgesetzt waren und beim Deutschen Rotkreuz Bereitschaft Geislingen, die wie jedes Jahr den Bereitschaftsdienst leisteten. Ein besonderer Dank geht auch an die Bauernkapelle vom Musikverein Geislingen - sie war eine Bereicherung für unser Radrennen. Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren ohne deren finanzielle Unterstützung könnte der Radsportverein diese Veranstaltung nicht schultern. Und zuletzt geht ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Festbesucher und Zuschauer an der Rennstrecke, die der Veranstaltung den würdigen Rahmen verliehen haben. Ferienspiele und TenJed 2016 Mit viel Spaß und sehr glücklichen Gewinnern war der Sporttag mit dem Schalke-Fanclub wieder einmal ein voller Erfolg. 32 Ferienspielkinder jagten am Vormittag des Hinter Lau dem runden Leder hinterher, konnten schöne Preise mit nach Hause nehmen und Wissenswertes über unseren Traditionsclub erfahren. Am selben Tag feierten wir beim diesjährigen TenJed den zweiten Platz, bei dem unsere Schalker Teddy und Paule erfolgreich unsere Farben vertraten. Herzlichen Glückwunsch dem Doppel! Für die anstehende neue Bundesligasaison drücken wir unseren Knappen ganz kräftig die Daumen und hoffen auf eine erfolgreiche Spielzeit. Glück auf! Hier besteht die Möglichkeit für Interessierte am Schießsport verschiedene Disziplinen des sportlichen Schießens selbst auszuprobieren. Unter anderem können die Disziplinen Luftgewehr/ Luftpistole, KK-Gewehr/Pistole, Großkaliber Pistole/Revolver sowie Vorderlader geschossen werden. Vorkenntnisse sind keine notwendig! Eingeladen sind alle, die den Schießsport näher kennen lernen wollen oder beim Dämmerschoppen in gemütlicher Runde einkehren möchten. Für Speis und Trank ist gesorgt! Marathonpokalfest Am Freitag, den , findet ab 19 Uhr unser alljährliches Marathonpokalfest auf dem KK-Stand im Schützenhaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Schützenvereins Geislingen recht herzlich eingeladen. Wie jedes Jahr, werden die Ergebnisse des Marathon- und des Kleider-Müller-Pokals bekannt gegeben. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Schriftführer Übernachtung auf dem Kaiserstein Hallo Kinder und Familien, von Samstag, bis Sonntag, findet wieder unser Zeltwochenende statt. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, Ende am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück. Wir starten am Schlossplatz mit einer kleinen Wanderung zum Kaiserstein. Dort könnt ihr auch das Gepäck abgeben. Nach dem Zeltaufbau stehen wieder verschiedene Spiele auf dem Programm. Als gemeinsames Abendessen bereiten wir Hamburger zu, für Getränke ist gesorgt. Nähere Infos und Anmeldung bei Alexander Herter, Tel / oder unter Herter-AC@t-online.de. Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit euch! Einladung zum "3. Schwäbischen Albvereinstag" 2016 auf dem Cannstatter Wasen Dies findet am Sonntag, den 25. September 2016 von 11 bis 18 Uhr statt. Dieser Tag steht wieder ganz im Zeichen des Schwäbischen Albvereins und seinen zahlreichen Mitgliedern. Genießen Sie die ausgelassene Wasenstimmung, beste Musik, gute Getränke und bestes Essen. Dies alles findet im Dinkelacker-Festzelt Klauss & Klauss statt. Ablauf: Wir starten um 09:00 Uhr mit Bus am Schlossplatz. Kosten für Mitglieder und Nichtmitglieder Die Kosten für Bus werden bei der Fahrt kassiert. Die persönliche Anmeldung erfolgt bei Klaus Berger, bei der Anmeldung sind 15,-- in bar zu bezahlen. Für diesen Betrag erhält dann jeder Teilnehmer einen Verzehrgutschein im Wert von 25,--. (Ausgabe in Stuttgart) Anmeldeschluss wird bis bei Klaus Berger verlängert. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr. Zu dieser unvergesslichen Veranstaltung lädt der Albverein Geislingen sehr herzlich ein. WR Arbeitsdienst am Am Samstag, den , findet ab 8.30 Uhr im Schützenhaus ein Arbeitsdienst statt. Unter anderem beginnen wir mit den Reparaturen am Zaun um das Schießgelände. Wenn genügend Helfer da sind, kann außerdem mit den Arbeiten am Kugelfang des zweiten Pistolenstands angefangen werden. Bitte kommt recht zahlreich, es gibt genügend zu tun! Jedermannschießen mit Dämmerschoppen Am Samstag, den , findet im Schützenhaus ein Jedermannschießen mit anschließendem Dämmerschoppen statt. Geschossen werden kann zwischen Uhr. Bewirtung Tennisheim Ab Mittwoch, 31. August 2016 bis Sonntag, 04. September 2016 ist das Tennisheim zu den üblichen Zeiten geöffnet. Das Team Betty mit Lukas, Donny, Matze und Trauti, freut sich auf euren Besuch. Es gibt wieder die Hamburger und Cheeseburger nach Roschker-Art, und für Sonntag bereitet Matze, le maître de cuisine, diverse Steaks vom Angus-Rind vor. i.a. Karl-Heinz Schmid

15 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Sportheimbewirtung Ab dem kommenden Wochenende, Freitag, Sonntag, , ist das Sportheim wieder geöffnet. Bewirtung: Marco, Sven und Patrick. Mittagstisch am Sonntag: Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße. Wir freuen uns auf regen Besuch. Gisela Amann, Schriftführerin JUX-ZEHNKAMPF Am Samstag, den , findet nachmittags der diesjährige "JUX-ZEHNKAMPF" statt. Auf dem Sportgelände "Hinter Lauh" treten 4er-Teams in nacholympischen Zeiten zu lustigen Sportdisziplinen an. Diesmal gilt es Nachstehendes zu bewältigen: - Besenstielweitwurf - Lattenknaller - Eier versenken - Pool-Frisbee - Kanister-Hoop - Sandel-Pyramide - Roller-Biathlon - Boule-tte - Hula-Flight - (P)fanni-Staffel Eine Einladung zur Teilnahme ergeht an alle Vereine, Gruppierungen, Nachbarschaften sowie an sonstige Vereinigungen und Personenverbünde und TSV-Mitglieder. Das Teilnehmerfeld wird voraussichtlich auf 24 Teams beschränkt. Kostenlose Anmeldungen sind bereits ab jetzt bis zum möglich unter bigwuesti@gmx.de. Wanderung Am Samstag, 15. Oktober 2016 wollen wir wieder eine Wanderung um Binsdorf für unsere Mitglieder und Freunde durchführen. Näheres dazu später halten Sie sich diesen Termin frei. Brigitte Wolpert, Schriftführerin Über die Urlaubszeit waren wir sehr aktiv: Unsere Abend- und Große-Radausfahrten konnten wir immer bei gutem Wetter abhalten und waren erfolgreich. Die Seniorenwanderung und auch die Ersatzwanderung am Sonntag durchs Mildersbachtal war wieder sehr gut besucht. Den Organisatoren und Wanderführern ein herzliches Dankeschön. Termine: Die Seniorenwanderung findet am Donnerstag, 1. September 2016 statt. Treffpunkt und Abfahrt mit den Privatautos ist um 14:00 Uhr am Rathaus in Binsdorf. Die Wanderführung übernimmt unser Wanderwart Siegfried Willi und geht nach Rosenfeld über den kleinen Heuberg. Unsere letzte Abend-Radausfahrt findet am Mittwoch, 31. August 2016 statt. Aufgrund der früheren Dämmerung treffen wir uns bereits um 18:00 Uhr vor dem Rathaus in Binsdorf. Die nächste Wanderung findet am Sonntag, 18. September 2016 Richtung Klippeneck statt. Weitere Infos folgen. VM Waldemar Bitzer Ergebnisse Herren Pokal: TSV Geislingen - FC Zilhausen 1:3 SGM TSV Geislingen II/ SV Erlaheim II - TSV Frommern 0:5 Runde: SGM Spfr. Isingen/TSV Brittheim - TSV Geislingen 2:2 FC Schmiden - SGM TSV Geislingen II/ SV Erlaheim II 4:2 Vorschau Termine Grillfest Mitglieder, Gönner und Freunde laden wir schon heute herzlich ein zum Grillen auf dem Loretoparkplatz am Samstag, 10. September Grillgut bitten wir jeder selber mitzubringen für Getränke ist gesorgt. Elferrat Der Ausschuss trifft sich am Montag, 12. September 2016 um 19:30 Uhr im Narrenstüble. Hexenprobe Die erste Hexenprobe findet am Samstag, 01. Oktober 2016 um 19:00 Uhr in der Schulturnhalle statt. SpVgg Binsdorf - SV Rangendingen 1:5 Binsdorf scheitert im Bezirkspokal Binsdorf hatte bereits am vergangenen Donnerstag, sein Pokalspiel gegen den SV Rangendingen. Anfangs konnte man gut mit dem Bezirksligisten mithalten und ging nur mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit nutzten die Gäste dann eine unkonzentrierte Phase unserer Jungs eiskalt aus und erhöhten auf 0-2 und 0-3. Binsdorf versuchte zwar noch einzelne Nadelstiche zu setzen, musste dann aber die Konter zum 0-4 und 0-5 hinnehmen. Den Ehrentreffer zum 1:5 erzielte dann Matthias Scherer in der 87. Spielminute. Positiv zu verzeichnen war das sehr gelungene Debut von Youngster Timo Scherer, der sein erstes Pflichtspiel für die Binsdorfer absolvierte. Die SpVgg Binsdorf wünscht Timo eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit. Herzlich willkommen!

16 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 SGM Dotternhausen II/Ratshausen II - SpVgg Binsdorf 0:0 Binsdorf holt auswärts einen Punkt Zum Saisonauftakt mussten unsere Jungs gegen die SGM Dotternhausen II/Ratshausen II ran. Von Beginn an erarbeitete sich Binsdorf eine leichte Überlegenheit im Spiel nach vorne und den daraus resultierenden Chancen. Bei einigen aussichtsreichen Torchancen scheiterte man vor allem am fehlerlosen gegnerischen Torhüter, aber es fehlte auch die Kaltschnäuzigkeit. In der 20. Minute kombinierte sich unser Team dann endlich in gewohnter Manier durchs Mittelfeld, allerdings konnten die Gastgeber den Abschluss in letzter Sekunde direkt auf der Linie klären. In der zweiten Halbzeit investierte man mit zunehmender Spieldauer mehr in die Offensive, was natürlich anfällig für Konter machte. Aber weder konnten unsere Jungs bei zahlreichen Schüssen aus aussichtsreicher Distanz treffen, noch der Gastgeber seine Konterchancen nutzen. Mit etwas Glück hätte Binsdorf in der Endphase noch den Siegtreffer erzielen können, aber leider prallte der direkte Eckball von Julian Pauli nur an den Innenpfosten. Unterm Strich hatte man zwar den Gegner auf Distanz gehalten, andererseits aber auch zwei Punkte verschenkt, denn ein Sieg wäre angesichts der erspielten Chancen sicherlich verdient gewesen. Am kommenden Sonntag trifft unser Team auf die SGM SV Täbingen/TG Schömberg II. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf dem heimischen Reutewasen. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und Zuschauer zum ersten Heimspiel in dieser Saison. Homepage Aktuelle Infos auch unter oder bei Facebook unter SpVgg Binsdorf. Sportheim Das Sportheim kann auch weiterhin für Feste, Partys etc. gemietet werden (Ansprechpartner: Ludwig Englert 0160 / ). Stefan Lenhart, Schriftführer Probe: Wir haben noch immer Sommerpause! Weiter geht es für die Stadtkapelle am um Uhr. Die Jugendkapelle trifft sich zur ersten Probe nach den Sommerferien wieder am Mittwoch, um Uhr im Probelokal in der Schule. Termine: Mi Erste Probe nach der Sommerpause SKB So Auftritt Herbstfest MV Kiebingen Frühschoppen Uhr. Mi Erste Probe nach der Sommerpause Juka Sa Auftritt beim Oktoberfest MV Erlaheim Sa Überraschungsausflug SKB Sa Besuch des Cannstatter Wasens. Busabfahrt Uhr am Rathaus Sa Ständle Siggi im Markusheim Fr Sa Weinfest in der Festhalle Binsdorf. Freitag: Unterhaltung durch Gastkapellen: MV Balingen, MV Gruol, MV Heiligenzimmern, MV Obernau und die Trachtengruppe Leidringen. Samstag: 10-Jahre-Jubiläum: Blaskapelle Speikobra, DoppelRadler und Quintett Wenzelstein. So Frühschoppen Herbstfest MV Geislingen Uhr Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage ( auf unserem Youtube-Kanal unter StadtkapelleBinsdorf und auf Facebook unter skbinsdorf. Geflügelzuchtausstellung Am findet die diesjährige Geflügelzuchtausstellung beim Schützenhaus in Erlaheim statt. Es werden wieder ca. 100 Tiere ausgestellt und von Preisrichtern bewertet. Die Ausstellung ist am Samstag ab 16:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Samstagabend findet die Siegerehrung mit gemütlichem Beisammensein statt. Am Sonntag wird wie gewohnt ein reichhaltiges Mittagessen angeboten. Hartmut Mey, Vorstand Termine August Sommerpause Fr Ständchen Maggy Treffpunkt um Uhr beim Probelokal im grünen Poloshirt. Mi Erste Musikprobe nach dem Urlaub Sa Burgstallfest Zimmern u.d.b Oktoberfest in der Festhalle So Naturmesse Eichberg Sa Altmaterialsammlung So Musikerkirbe MV Stetten/Hechingen Weitere Infos unter Der Schriftführer Schützenfest 2016 Beim diesjährigen Pokalschießen wurde die Mannschaft der Motorradfreunde mit 458 Ringen Pokalsieger. Den 2. Platz belegte die Mannschaft Sportverein Jugend mit 432 Ringen, und den 3. Platz errang die Mannschaft des Radfahrvereins mit 408 Ringen. Bester Einzelschütze wurde Gregor Brandmüller mit 127 Ringen, beste Einzelschützin Jutta Welte mit 117 Ringen. Die Festscheibe in Kleinkaliber ging an Felix Walter und Luftgewehr an Siegfried Wuhrer. Den Jugendpokal erhielt Nico Rombach. Der Schützenverein bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützen und Mannschaften und gratuliert den Gewinnern der Pokale und Ehrenscheiben. Ein besonderer Dank geht an die Musikanten von D. E. P. P Die echte Polka Power, die am Samstagabend für Stimmung sorgten und die Festbesucher unterhielten. An alle Helfer vor und hinter den Kulissen, sowie an die Kuchenspender geht ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Der Schützenverein Erlaheim bedankt sich auch ganz herzlich bei den vielen Gästen, die das Fest besucht haben. Die Schriftführerin Fußball: Ergebnisse: SV Erlaheim - SG Weilheim/Friedrichstraße 3:0 Der Gast konnte aufgrund mangelnder Spieler nicht antreten und so wurde das Spiel der 1. Pokalrunde kampflos gewonnen. SV Erlaheim - SG Obernheim/Nusplingen II 7:0 (2:0) Einen Auftakt nach Maß erwischten die Eichbergkicker in die neue Saison der Kreisliga A1. Zu Beginn machten die Gäste ordentlich Druck und der SVE hatte Glück als ein Schuss von der Unterkante der Latte nicht den Weg ins Tor fand. In der 23. Minute jedoch zeigten die Müller-Brüder erstmals ihre Klasse. Nach Ablage von Fabio Müller auf seinen Bruder Rico, zimmerte dieser den Ball aus gut 35 Meter unhaltbar ins lange Eck. Mit dem Führungstreffer im Rücken

17 Freitag, 26. August 2016, Nummer 33/34 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 spielte die Mey-Elf immer stärker auf. Quasi mit dem Halbzeitpfiff legte Rico Müller das 2:0 nach. Nachdem der erste Torschuss geblockt wurde, prallte seine Abnahme vom Innenpfosten ins Tor. In der 59. Minute erhöhte wiederum Rico Müller nach schöner Vorlage von Johann Ott zum 3:0. Nach diesem Treffer ließ die Gegenwehr der Gäste zusehend nach. Fabio Müller erzielte knapp zehn Minuten später das 4:0. Der eingewechselte Timo Welte überlistete den Torhüter der Spielgemeinschaft mit seiner Hereingabe zum 5:0. Nachdem Robin Hirt nach einem Dribbling nur durch ein Foul im Strafraum zu stoppen war, erhöhte Rico Müller in der 80. MInute mit seinem vierten Treffer an diesem Tag zum 6:0. Den Schlusspunkt setzte Matthias Röhm, der einen Eckball kurz vor Spielende ins Tor lenkte. Vorschau: FC 07 Albstadt U23 - SV Erlaheim Am kommenden Sonntag, den trifft der SVE auf einen starken Gegner. Die U23 des FC 07 Albstadt konnte das erste Saisonspiel mit 10:3 gegen den FV Meßstetten gewinnen. Die Mannschaft freut sich auf die tatkräftige Unterstützung der Fans beim ersten Auswärtsspiel der Saison. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Vereinsausflug 2016: Alle Teilnehmer des Vereinsausfluges in den Westerwald treffen sich zur Abfahrt am Samstag, den 03. September um 7:00 Uhr an der Kirche in Erlaheim. Am Sonntag kehren wir gegen 20:00 Uhr wieder zurück. Öffnungszeiten Sportheim: Freitag: ab 18:30 Uhr EDV-Lehrgang Computerschein B - Business Professional Am 4. Oktober 2016 beginnt an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Sigmaringen der berufliche Weiterbildungslehrgang Computerschein B Business Professional (EDV-Aufbaulehrgang Word, Excel und Access). Auskunft sowie kostenloses/unverbindliches Infomaterial: Bildungsakademie Sigmaringen, Tel: oder info@bildungsakademie-sig.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Dienstag, (1. Teil) und Donnerstag, (2. Teil) jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Notfalltraining für Arzt-/Zahnarztpraxen in Balingen. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder DRK-Halbtagesreise zur in die Kapelle Gnadenweiler und in den Schwenninger Strohpark. Am Mittwoch, führt Sie der 4*-Luxus-Reisebus nachmittags nach Gnadenweiler. Dort können Sie die Wallfahrtskapelle Maria Mutter Europas besichtigen und die schöne Aussicht auf das Bärenthal genießen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Anmeldeschluss ist der Freitag, DRK-Gymnastik Mach mit bleib fit auch in Ihrer Nähe. Informationen unter Tel / oder per elvira. bruenle@drk-zollernalb.de. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder per hausnotruf@drk-zollernalb.de. Bildungshaus St. Luzern Selbstbewusst sein unsere tägliche Herausforderung Wie beziffern Sie Ihren eigenen Wert? Liegt er auf einer Skala von im Mittelfeld oder liebäugeln sie mit 90 oder gar 100 Punkten? Leitung: Heidi Prochaska, Coach für Veränderungsprozesse, Trainerin, Autorin Termin: Fr , 18:00 - So , 13:00 Vom Yoga zum christlichen Körpergebet: Leitung: Pater Markus Thomm, Schönstatt-Pater, Yogalehrer und Exerzitienleiter. Termin: Fr , 18:00 - So , 13:00 In die Ruhe, fertig los...: Im Wechselspiel von Entspannung und Aktivität zu neuer Ruhe und Kraft finden Leitung: Beate Breuer-Kreutzer, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Melanie Schmid, Diplom-Betriebswirtin (WA) und Entspannungspädagogin Termin: Fr , 18:00 - So , 13:00 Nachmittagsvortrag: So gelingt die Liebe auch wenn der Partner nicht perfekt ist. Referent: Wolfgang Krüger, Berlin Termin: So , 15:00-17:00 Achtsamkeits-Exerzitien Zur Schulung der Achtsamkeit und der christlichen Kontemplation Leitung: Pater Markus Thomm, Schönstatt-Pater, Yogalehrer und Exerzitienleiter. Referent: Dr. Harald Banzhaf, Arzt und MBSR-Lehrer Termin: So Uhr - Fr , Uhr Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Klostersteige 6, Hechingen, Tel.: / , mail@luzen.de, Förderverein der Kinderbörse Lochenzwerge Weilstetten e.v. Börse rund ums Kind in Weilstetten. Der Förderverein der Kinderbörse Lochenzwerge Weilstetten lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Einkaufsbummel durch die Herbst / Winter - Börse am Samstag, 10. September 2016 ein. Der Verkauf beginnt um 9.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Weilstetten, Grauenstein (gegenüber Einkaufszentrum). Infos: 0152/ oder unter www. kinderboerse-weilstetten.de DJO - Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa ist vom , Argentinien/Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Informationen gibt es unter Telefon , gsp@ djobw.de, Alb-Guides Zollernalb Tour 23: Bei den Meerengeln - Rund um die Nusplinger Lagune Wanderschuhe sind erforderlich. Im Ort gibt es die Möglichkeit einzukehren. Dauer: 3 bis 4 Stunden Termin: Sonntag, 28. August 2016, Uhr Treffpunkt: Nusplingen, beim Rathaus Alb-Guide: Ruth Braun, Tel 07429/1323, Mobil 0172/ Gebühr: 4 Euro

18 Herzlichen Dank Geislingen, im August 2016 allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die durch Wort, Schrift und Geldspenden ihre Anteilnahme beim Abschied unseres Vaters zum Ausdruck brachten. Willi Kalkbrenner Besonderen Dank: Herrn Pfarrer Pater Augusty, Herrn Dr. med. Karl-Heinz Bobosch mit Team, dem Altenzentrum St. Martin, allen Vereinen, seinem Kameraden Konrad, dem Bestattungsunternehmen Brobeil. Würdesäule. Bildung ermöglicht Menschen, sich selbst zu helfen und auf rechter durchs Leben zu gehen. brot-fuer-die-welt.de/bildung IBAN: DE Elisabeth Amann mit Familie Ilse Gulde mit Familie STATT KARTEN Geislingen, im August 2016 August Brobeil Wir danken allen von Herzen die ihm in gesunden und kranken Tagen Gutes getan haben, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, die ihn mit Blumen- und Geldspenden ehrten, die uns in Wort und Schrift ihr Beileid bekundeten. Foto: M. Delpho Wir blicken durch wenn s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU für Mensch und Natur. Infos anfordern beim NABU, Berlin oder unter Alwine Brobeil mit Familie FLUGPLATZFEST ALBSTADT DEGERFELD (bei Bitz) DIESES WOCHENENDE, SAMSTAG + SONNTAG, Flugzeuge Sa , ab Uhr: Flugvorführungen, Oldtimer-Fahrzeugkorso Samstagabend: Pilots-Party mit Live-Musik So ab Uhr: Rundflüge, Eintreffen der Teilnehmer ab Uhr: Flugvorführungen, Oldtimer-Fahrzeug-Schau, Heißluftballone u.v.m An beiden Tagen: Rundflüge, Segelflug, Bewirtung, Tombola, Karussell, Stände, usw. Oldtimer-Fahrzeuge Veranstalter: LUFTSPORTVEREIN DEGERFELD E.V. Eintritt 10,, gilt für beide Tage Rundflüge mit der legendären Ju 52 Ticketreservierung unter:

19 Reinigungskraft (m/w) ab sofort gesucht Reinigung von Büros und Sozialräumen bei unseren Kunden. Teilzeit ca Std./Woche. Arbeitszeit Di.-Fr. ca Uhr bis Uhr, sowie Samstagvormittag. PKW und Führerschein erforderlich. Bewerbung an Facility Service Team, Hölderlinstraße 15, Dormettingen Tel: 07427/930806, Mail: Suche Person für regelmäßige Gartenarbeiten in Geislingen, auf auch nebenberuflicher Basis möglich Telefon Wir machen Urlaub vom bis einschließlich , Am ab 17 Uhr wieder geöffnet. Wir wünschen unseren Gästen einen erholsamen Urlaub und ein gesundes Wiedersehen. t

20 p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Dienstag, und vorletzter Verkauf Geislingen, Schlosspl Uhr, Erlaheim, Kirchpl Uhr Binsdorf, Brunnen 8.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel , Fax Berufstätiges Paar sucht zur Miete in Geislingen od. näherer Umgebung, KM bis 600 Euro. Tel. 0162/ Älteres Ehepaar sucht dringend BAUPLATZ in Geislingen Telefon Museumsführung für Kinder Werkforum, Fossilienmuseum und Klopfplatz Alter: 6-12 Jahre Dauer: 1,5 Stunden Gebühr: 3 Euro In der Jurazeit gab es Tiere und Pflanzen, die heute längst ausgestorben sind. Wir entdecken die Wunderwelt der Fischsaurier, Krokodile und Seelilien bei geeignetem Wetter geht es auf Spurensuche auf dem Klopfplatz F R. 2. S E P U H R strapazierfähige Kleidung festes Schuhwerk Bitte um Voranmeldung Telefon +49 (0) WERKFORUM Holcim (Süddeutschland) GmbH Zementwerk Dotternhausen & 04. SEP 2016 SAMSTAG 20 Uhr Kabarett mit Hansy Vogt SONNTAG Ab 11 Uhr / Ganztags Bio-Genuss-Markt mit 30 Ausstellern Live-Musik, Kulinarik, Kräuterführungen, Zauberer, Kutschfahrten Bio-Kochshow mit Simon Tress Uhr Vorstellung des neuen Kochbuchs Echt Schwäbisch mit Signierstunde Podiumsgespräch 17 Uhr AUF DEM ROSE-HOF IN EHESTETTEN Physiotherapie Ingrun Erbe Hindenburgstr Balingen Info und Anmeldung unter Tel. (07433) Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Osteopathie KG-Bobath Erwachsene und Kinder KG bei Skoliose/n. Schroth KG bei Mukoviszidose Massage, Fango Dorn-Therapie Elektrotherapie Kiefergelenkbehandlung Kinesiotape Fußreflexzonen-Therapie auch Hausbesuche Parkplätze direkt vor der Praxis Leben in familiärer Atmosphäre Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: BLZ:

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Sonnen- Tag der offenen Tür mit verkaufsoffenem Sonntag. am 12. Juni von 10 18 Uhr. im Gewerbegebiet Heimgärten in Binsdorf

Sonnen- Tag der offenen Tür mit verkaufsoffenem Sonntag. am 12. Juni von 10 18 Uhr. im Gewerbegebiet Heimgärten in Binsdorf Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 23 Geislingen Binsdorf Gewinnspiel Ponyreiten Strohburg Auto Mal-Aktion Scooterparcour Pumptrack Vorträge...und vieles mehr!

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Einsatzmöglichkeiten Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich bitte bei Frau Anita Köpfli, Telefon 041 269 35 02 oder E-Mail anita.koepfli@ssbl.ch. Sie hilft Ihnen

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr