Du singst in der Badewanne?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Du singst in der Badewanne?"

Transkript

1 56. JAHRGANG Samstag, 07. Januar 2017 Woche 1 Du singst in der Badewanne? Viel zu schade Sing doch lieber mit uns! So lautet das Motto des Chores Let s Go Gospel für die ab Januar über das ganze Jahr verteilt stattfindenden Workshops. Es beginnt mit dem ersten Workshop am Donnerstag, den 12. Januar von bis Uhr in der Kreuzkirche in Troisdorf-Sieglar in der Grabenstraße 65. Dieser Workshop findet auch am 19. Januar, 26. Januar und 2. Februar statt. Der Abschluss-Auftritt ist am 9. Februar. Die Workshops werden begleitet und unterstützt durch professionelle Musiker. Den Auftakt macht der Pianist Martin Schmidt aus Köln, der die ersten beiden Workshops mit gestaltet. Um den Probenaufwand möglichst gering zu halten, hat der CVJM Troisdorf e.v. ein neues Konzept für die Workshops beschlossen; sie finden im Rahmen der wöchentlichen Chorproben statt und enden jeweils mit einem kleinen Auftritt in nettem Ambiente. Es gilt das Prinzip 4 x 4 - das heißt verteilt über das gesamte Jahr finden 4 x 4-wöchige Workshops an den Probenabenden statt. Jeder singbegeisterte, ob Mann, ob Frau, ob Jung, ob Alt, ist eingeladen, an einem solchen Workshop teilzunehmen. Jeder 4-wöchige Workshop, der fünfte Termin ist der Auftritt, kostet 25 Euro. Die Teilnehmergebühr kann jeweils am ersten Workshop- Abend vor Ort bezahlt werden. Die Workshops sind einzeln buchbar. Für die Mitglieder des CVJM Troisdorf e.v. ist die Teilnahme selbstverständlich kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Homepage oder per E- Mail an jhoehmann@gmx.de Infos erhalten Sie gerne unter der Rufnummer 02241/43313.

2 Internetcafé 50+ jeden Di. und Do. von Uhr kostenlos beim ASB in Troisdorf, Kasinostraße 2, Troisdorf Zählerablesung in Troisdorf-Müllekoven Für die Jahresverbrauchsabrechnung 2016/2017 liest die Stadtwerke Troisdorf GmbH vom bis in Troisdorf-Müllekoven wieder die Strom-, Gas- und Wasserzähler ab. Die Ableser, die sich als Beauftragte der Stadtwerke Troisdorf GmbH ausweisen können, kommen montags bis freitags zwischen 9.00 und Uhr sowie samstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Alle aktuellen Ableser finden Sie mit Foto unter Falls Kunden in dieser Zeit nicht angetroffen werden, wird eine Ablesekarte hinterlassen, mit der die Ablesung dann selbst erfolgen kann. Die Werte können anschließend mit der Ablesekarte, per Brief oder unter der Mail-Adresse gemeldet werden. Die Zählerablesung wird dieses Jahr auch für die Kunden, die bisher die Werte selbst abgelesen haben, von den Ablesern der Stadtwerke Troisdorf durchgeführt. Die Stadtwerke machen darauf aufmerksam, dass Zählerstände, die bis zum nicht vorliegen, auf Grundlage des Vorjahres geschätzt werden. Abweichungen vom tatsächlichen Verbrauch gleichen sich dann automatisch bei der nächsten Ablesung aus und werden nicht in einer Korrekturrechnung erfasst. Die Jahresverbrauchsabrechnung wird den Kunden dann Ende Februar 2017 zugesandt. Montessori Kinderhaus = Haus der kleinen Forscher Zertifizierung bereits zum dritten Mal erhalten Bereits seit 2010 beteiligt sich das Montessori Kinderhaus an der Stiftungsinitiative Haus der kleinen Forscher, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, bei Kindern die Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu wecken und zu fördern. Für die aktuelle Zertifizierung - es ist bereits die dritte - forschten die Kinderhauskinder aller Altersstufen und über mehrere Monate hinweg zum Thema Wasser. Im Glas wurde ein eigener Wasserkreislauf nachgebaut. Die Kinder konnten so direkt beobachten, wie die Sonne das Wasser erwärmt und verdunsten lässt, sodass es sich - statt Wolken zu bilden - in winzigen Tröpfchen absetzt und zum Boden zurückrinnt. Auch der von einem Kind überlegten Fragestellung, welche Farbe Wasser denn wirklich habe - grün wie im Teich, blau wie im Meer oder durchsichtig wie aus der Leitung - gingen die Kinder durch Probenentnahmen und Vergleichen derer Herkunftsorte nach. Experimentiert wurde auch zu den Aggregatzuständen des Wassers, der Oberflächenspannung, zum Wasserdruck, der Verteilung von Farbe in Wasser und vielen weiteren Phänomenen! Ein Höhepunkt war der Bau einer kleinen Kläranlage und die Darstellung ihrer Funktionsweise gemeinsam mit dem RWE. Die Kinder überlegten sich dabei viele Fragestellungen selber, überlegten, probierten aus, schlussfolgerten und dokumentieren ihre Erkennnisse und Ergebnisse in Forschermappen. Vor allem hatten sie aber sehr, sehr viel Spaß beim Forschen. Die Kinderhausleiterin Natascha Trommelen-Schnitzler nahm stellvertretend für Kinder und Erzieherinnen das bereits dritte Zertifikat entgegen, das einen wohlverdienten Platz neben der Eingangstür am Kinderhaus erhalten wird. Das Haus der kleinen Forscher -Projekt passt hervorragend zur Montessori-Pädagik, so Fr. Trommelen-Schnitzler. Infos zum Kinderhaus unter Anmeldungen über 0160/ möglich. 2 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

3 Jetzt 100% Ihres PV-Stroms nutzen! STROM KAUFEN WAR GESTERN. Werden Sie unabhängig. Mit dem Stromspeicher SENEC.Home und SENEC.Cloud Lassen Sie sich jetzt von Ihrem SENEC.Fachpartner vor Ort beraten! IHRE VORTEILE unabhängig von steigenden Strompreisen Ihren Speicher im Sommer Strom speichern Stromzähler und Ablesung Stromverbrauch und Strom- auch in Echtzeit 100 % Ökostrom aus der SENEC.Cloud beziehen Löhestraße Hennef +49 (0) info@solarisandmore.de Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 02241/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228/ Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis unter der Rufnummer: 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin Zahnärztlicher Bereitschafts- dienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschafts- dienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxis zu erfragen. Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst en-notdienst wech- selt täglich morgens um 9.00 Uhr. Samstag, 7. Januar 2017 Löwen-Apotheke Bergstr Troisdorf-Bergheim Tel.: 0228/ Sonntag, 8. Januar 2017 Linda-Apotheke am oberen Stadttor Kölner Str. 62a Troisdorf Tel.: 02241/ Montag, 9. Januar 2017 Aesculap-Apotheke Poststr , Troisdorf Tel.: 02241/75499 Dienstag, 10. Januar 2017 Elefanten-Apotheke Freiheitsstr. 2, Troisdorf-Spich Tel.: 02241/41365 Mittwoch, 11. Januar 2017 Vitalis-Apotheke Spicher Str. 101, Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/ Donnerstag, 12. Januar 2017 Fontane-Apotheke Kerpstr. 30, Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/39220 Freitag, 13. Januar 2017 Alfred-Nobel-Apotheke Pfarrer-Kenntemich-Platz 3-5, Troisdorf Tel.: 02241/77234 Samstag, 14. Januar 2017 Stern-Apotheke Rathausstr. 22, Troisdorf-Sieglar Tel.: 02241/41969 Sonntag, 15. Januar 2017 Pius-Apotheke Hauptstr. 198, Troisdorf-Spich Tel.: 02241/43617 Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik, Arnold- Janssen-Str. 29, Sankt Augustin 02241/249-0 St. Johannes KH, Wilhelm- Busch-Straße 9, Troisdorf 02241/488-0 St. Josef-Hospital Troisdorf, Hospitalstraße 45, Troisdorf 02241/801-0 Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer: 02241/ Caritas-Pflegestation Troisdorf/Niederkassel Pfarrer-Kenntemich-Platz 31, Troisdorf Telefon: 02241/ Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

5 Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter aumatologie.de Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Troisdorf/Nieder roisdorf/nieder- kassel Klara Bernhardt Frankfurter Str Troisdorf Tel.: 02241/ Fax: 02241/ klara.berhardt@johanniter.de Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein-Sieg-Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/ Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf TROIaner (e.v.) - Mit neuer Kraft ins Jahr 2017 Vorbereitungen auf Karneval starten langsam Hallo liebe TROIaner Freunde! Das neue Jahr 2017 ist erreicht und wir hoffen Ihr hattet alle einen schönen Jahreswechsel! Die Planung für unsere Teilnahme am Rosensonntagszug nimmt nun unaufhörlich wieder Fahrt auf. Wie bereits in den letzten Jahren werden wir auch im Jahr 2017, diesmal mit rund 60 Teilnehmern, eine stimmungsvolle Gruppe auf den Zugweg schicken können. Angedacht ist weiterhin ein Mitglie- FURORE lädt zum Mitsingen ein Jetzt geht s los... dertreffen im Januar. Infos zu Ort und Datum werden bald bekanntgegeben. Ebenso freuen wir uns über jede Form der Spende bzw. Unter- stützung. Bei Interesse sind wir für jede Kontaktaufnahme (über unsere Internetseite: oder per kontakt@troianertroisdorf.de) sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Alexander Wehner (Medienreferent) Die Sängerinnen des Troisdor roisdor- fer Frauenchors 1948 e. V. FU- RORE haben in der Zeit vom 14. Dezember bis einschl. 02. Januar 2017 Winterpause gemacht. Jetzt sind alle Frauen sehr herzlich zum Mitsingen eingeladen. Wir treffen uns jeden Dienstag, um 19:30 Uhr in Troisdorf in der Aula der Gemeinschaftshauptschule Lohmarer Straße (Eingang Marmorstraße) und mit frischem Mut wird wieder geprobt, denn das Frühjahrskonzert am 21. Mai 2017 steht vor der Tür. Wie heißt es so schön bei den Höhnern Jetzt geht s los... Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Vorsitzende Sibille Miesen-Schulz unter Tel Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage SPD TROISDORF Tagespolitisches Frühstück mit der AG 60plus Seit über 12 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Troisdorf mit großem Erfolg ihr Tagespolitisches Frühstück. Daran wird sich natürlich auch im kommenden Jahr nichts ändern. Das nächste Frühstück findet statt am: Donnerstag, den 12. Januar 2017, 10 Uhr AWO-Begegnungsstätte Troisdorf Wilhelm-Hamacher-Platz 12 Die Frage der Inneren Sicherheit wird nach den Geschehnissen in Berlin und Köln bestimmt eine Rolle bei den Diskussionen spielen. Besprochen werden können aber auch alle anderen aktuellen Themen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Eingeladen sind alle interessierten Troisdorfer Seniorinnen und Senioren. Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Die kleine Meerjungfrau fasziniert Jung und Alt Rund 450 Fans besuchen Kinder-Musical in der Stadthalle und sind verzaubert Rund 450 junge und ältere Fans warteten geduldig auf die kleine Meerjungfrau. (Foto: WD) (WD) Das ist wirklich eine Geschichte für Jung und Alt: Rund 450 kleine und große Musical-Fans waren am 2. Januar in die Stadthalle gekommen, um live Die kleine Meerjungfrau zu erleben. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe und den Mut, an seine Überzeugungen zu glauben. In dem mitreißenden Musical wurd gleichzeitig die Wichtigkeit von Familie und Freundschaft sowie die Suche nach der eigenen Identität verdeutlicht. Das Streben der kleinen Meerjungfrau nach dem wahren Danke Glück ist ein faszinierender Bühnenspaß. Die Geschichte ist spannend: In der märchenhaften Tiefe des klaren, blauen Ozeans lebt die kleine Meerjungfrau gemeinsam mit ihrem Vater, dem mächtigen Meerkönig, unbeschwert und fröhlich und genießt ihr Unterwasserleben. Doch wie alle heranwachsenden, jungen Menschen - auch wie unter dem Meer - sehnt sich die kleine Meerjungfrau danach, Abenteuer zu erleben und die Welt zu entdecken. Besonders die ihr unbekannte Welt über dem Meer hat es ihr angetan: die Welt der Menschen. Bei einem Streifzug an die Wasseroberfläche rettet sie den Prinzen Peer vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Von nun an hat sie nur noch einen Wunsch: selbst ein Mensch zu sein. Diesen Wunsch macht sich die böse Meerhexe zu Nutze und bietet der Meerjungfrau einen Handel an: Schafft sie es in drei Tagen und drei Nächten, dass Prinz Peer sie küsst, wird sie für immer ein Mensch. Versagt die kleine Meerjungfrau jedoch, bleibt nur noch Meeresschaum von ihr übrig. Um Peer gegen den Willen ihres Vaters wiederzusehen, lässt sie sich auf den Pakt ein und bezahlt die Meerhexe für ihren Zauber mit ihrer wunderschönen Stimme - das Einzige an das sich Peer noch erinnert. Ganz ohne Worte muss sie von nun an dafür sorgen, dass der Prinz sich in sie verliebt... das Abenteuer beginnt! Ein Glück kann die kleine Meerjungfrau einmal mehr auf die Hilfe ihres besten Freundes zählen: die treue Krabbe! Leuchtende Augen und vor Aufregung knallrote Wangen waren die äußeren Zeichen bei den vielen Kindern nach der Vorstellung. Sie werden sicher noch lange untereinander oder mit den Eltern über die spannende Geschichte sprechen. Wir danken allen Leserinnen, Lesern, Kundinnen, Kunden, Verwaltungen, Vereinen und Institutionen herzlich für die zahlreichen tollen Weihnachtskarten und vielen guten Wünsche, die wir per E- Mail oder Brief erhalten haben. Meerjungfrau, Prinz, Hexe, Meerkönig, sie alle begeisterten das Publi- kum. 6 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

7 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Motorsägen für die Rhein Sieg Werkstätten Immobilien-Team Bürkle hat passenden Spendenempfänger gefunden (WD) Hilfe zur Selbsthilfe, das ist das, was Rudolf Bürkle auch außerhalb seiner Bürotätigkeit leisten möchte. Deshalb hatte der Inhaber der gleichnamigen Immobilienagentur in Spich nicht nur beschlossen, zum Jahresende eine Spende zu leisten, sondern damit auch eine Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Mit seinem Team hatte er überlegt, wer zu diesem Jahresende bedacht werden sollte. Und schnell waren sie auf die Rhein Sieg Werkstätten in Sieglar gekommen. Hier leben und arbeiten Menschen, die selber etwas erwirtschaften. Sie warten nicht einfach auf Spenden. In dem 1964 unter dem Namen Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind Siegburg und Siegkreis gegründeten Verein leben und arbeiten über Beschäftigten, damit zählen die Rhein Sieg Werkstätten zu den größten Arbeitgebern in der Region. Als leistungsstarker Partner namhafter Wirtschaftsunter- Meinem begabten KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, GYMNASIUM 5. bis 10. Kl.: Gesamtschule 11. bis 13. Kl.: gymn. Oberstufe Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze Kind zuliebe! AKADEMIE KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Hochschulgrad Bachelor Wehrstr Hennef Tel.: / Agenturinhaber Rudolf Bürkle kam mit seinem Team (von links) Thomas Koenemann, Livia Grochla und Markise Anker, um die Geschenke an Ulrich Tzschentke und Birgit Heimann zu überrei- chen. nehmen bieten sie ihren Kunden aus Industrie, Handwerk und Handel eine breite Palette professioneller Dienstleistungen an. Das Immobilienbüro Bürkle kaufte zwei professionelle Motorsägen, die den gärtnerisch und landschaftsarchitektonisch Tätigen der Werkstätten künftig das Arbeiten erleichtern werden. Bei der Übergabe durch das Bürkle- Team mit Marlies Anke, Livia Grochla, Rudolf Bürkle und Thomas Koenemann waren von den Rhein Sieg Werkstätten Birgit Heimann und Ulrich Tzschentke zugegen. 8 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

9 56. Jahrgang Samstag, den 07. Januar 2017 Nr. 1 / 2017 Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe Service-Einrichtungen des Jugend- amts: Das Stadtteilhaus Sieglar, Marktplatz 19 in Troisdorf-Sieglar, ist eine Außenstelle des Jugendamts der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus den Stadtteilen Sieglar, Rotter See, Oberlar, Kriegsdorf, Eschmar, Müllekoven und Bergheim finden kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner zur Beratung bei unterschiedlichen Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gerne: Allgemeine Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien - Sozia- ler Dienst Mareike Atzor, Zimmer 204, Tel / Ralf Jürgens, Zimmer 206, Tel / Stefanie Lachmund, Zimmer 202, Tel / Marion Nolte, Zimmer 201, Tel / Anita Rüttgers, Zimmer 203, Tel / Barbara Stroppel, Zimmer 204, Tel / Anna Wiechmann, Zimmer 205, Tel / Jugendgerichtshilfe A-L: Frau Lachmund, Zimmer 202, Tel / M-Z: Herr Jürgens, Zimmer 206, Tel / Trennungs- und Scheidungsbera- tung A-Mat: Frau Wiechmann, Zimmer 205, Tel / Mau-Z: Frau Rüttgers, Zimmer 203, Tel / Erziehungsberatung Frau Klenner, Tel / Frau Piechowiak-Thape, Tel / Das Stadtteilteam ist Ansprechpartner für Familien mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr und für junge Volljährige im Alter von 18 Jahren bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Einzelne Räume des Stadtteilhauses Sieglar können für offene Gruppenangebote genutzt werden. Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, -Spich und -Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus. Achtung - Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen Brückenteile werden am 11. Januar saniert Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hat der Stadt Troisdorf mitgeteilt, dass er am Mittwoch, 11. Januar 2017, zwischen 9 und 15 Uhr Bauteile von zwei Brücken auf Troisdorfer Stadtgebiet sanieren wird: Auf der Dischollbrücke Neue Ausstellung im Kunsthaus Troisdorf Ilse Wegmann zeigt Licht.Bilder Licht.Bilder heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf. Ilse Wegmann zeigt eine Auswahl ihrer Gemälde. Vize-Bürgermeister Rudolf Eich wird die Ausstellung am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr im Kunsthaus Mülheimer Str. 23, Troisdorf-Mitte, eröffnen. Kunstjournalistin Dr. Heidrun an der L269, Rheidter Straße, und auf der Aggerbrücke an der B8, Frankfurter Straße, werden Arbeiten vorgenommen. Dazu wird jeweils eine Straßenseite halbseitig gesperrt und der Verkehr durch Ampeln geregelt. Wirth wird eine Einführung geben. Die Finissage findet am 12. Februar, um Uhr mit der Künstlerin statt. Die Ausstellung ist samstags von 15 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel / geöffnet. Infos unter Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Ausweisanträge rascher bearbeiten Digitale Passfotos im Rathaus: Bisher waren Anmeldungen für neue Ausweisdokumente mühsam und mit Wartezeiten verbunden. Dank des Ausweisautomaten mit dem flotten Namen Speed Capture Station G3 ist damit jetzt Schluss. Dieser ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, an einem sogenannten Selbstbedienungsterminal im Troisdorfer Rathaus eigenständig die für die Ausweispapiere notwendigen biometrischen Daten wie Fingerabdrücke, Passfoto und Unterschrift zu erfassen. Und das in weniger als fünf Minuten. Rasche Erfassung und Ver erarbei- tung Mithilfe der Daten können der neue Personalausweis (npa), der vorläufige Personalausweis und der elektronische Reisepass (epass) beantragt werden. Die biometrischen Daten werden digital auf die Bildschirme der Sachbearbeiterinnen im Bürgerbüro gesendet und können so direkt weiterverarbeitet werden. Durch die Digitalisierung wird der Antragsprozess beschleunigt, da Schritte wie das Schneiden und Aufkleben von Lichtbildern oder das Einscannen des Kontrollblatts entfallen. Die Nutzung des Gerätes kostet 3 Euro. Auch für die Datensicherheit der Bürger ist gesorgt. So werden die Fotos, die sich auf dem Ausweisautomaten befinden, nach 84 Stunden automatisch gelöscht. Der biometrische Ausweisautomat ist ein Gewinn für beide - für die Bürger und die Behörde, erklärt Marlies Dahm, Leiterin des städtischen Amts für Sicherheit und Ordnung. Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Automat wird im Laufe des Januars im Rathaus Troisdorf in Betrieb genommen werden. Bahnstraße bis März gesperrt Abwasser XXL - Ausbau des Kanalnetzes: Im Verlauf der Arbeiten für eine Kanalbaumaßnahme zwischen Troisdorf-West und -Oberlar muss die viel befahrene Bahnstraße zwischen Stormstraße und Talweg vom 9. Januar bis voraussichtlich 31. März 2017 gesperrt werden. Dabei werden Hausanschlüsse an den Abwasserkanal hergestellt und Versorgungsleitungen erneuert. Die Bauarbeiten werden in drei Abschnitten durchgeführt, wobei die Südstraße zur Bahnstraße hin vorübergehend zur Sackgasse wird. Richtung Am Ufer bzw. Am Bergeracker wird sie in dieser Zeit geöffnet. Die Umleitung für die Bahnstraße erfolgt über den Talweg zur Sieglarer Straße, in der anderen Richtung über Sieglarer Straße, Unterführung, Poststraße und Blücherstraße zur Bahnstraße. Der Abwasserbetrieb Troisdorf als Bauherr und die Stadt bitten um Verständnis für die vorübergehende Regelung und um besondere Rücksichtnahme im betroffenen Wohngebiet. Sabrina Trimborn, Auszubildende der Stadt, testet den Speed Capture Station G3. Vorsicht bei Winterwetter Der städtische Winterdienst: Grundsätzliches zum Winterdienst: Neben den Pflichten der Straßenreinigung bestehen auch beim Winterdienst Pflichten sowohl für die Stadtverwaltung Troisdorf als auch für die Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Straßen sowie selbstständige und verkehrswichtige innerstädtische Radwege, die von der Stadt Troisdorf geräumt und gestreut werden, Gehwegen und Gehstreifen, die von Grundstückseigentümern geräumt und gestreut werden. Die Winterdienstarbeiten der oben genannten Flächen umfassen das Schneeräumen sowie das Bestreuen bei Schnee- und Eisglätte. Dabei werden die Fahrbahnen der öffentlichen Straßen entsprechend ihrer Verkehrsbedeutung und Gefährlichkeit durch die Stadt Troisdorf in zwei Dringlichkeitsstufen eingeteilt: Die Dringlichkeitsstufe I umfasst hierbei die Fahrbahnen der Ortsdurchfahrten der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die verkehrswichtigen örtlichen Hauptverkehrsstraßen und die sonstigen Straßen mit gefährlichen Stellen. Die Dringlichkeitsstufe II umfasst die Fahrbahnen der wichtigen Straßen, die überwiegend dem innerstädtischen Verkehr dienen sowie bewirtschaftete Parkplätze. In reinen Anliegerstraßen wird ein Winterdienst auf der Fahrbahn durch die Stadt Troisdorf nicht durchgeführt! Die Winterdienstarbeiten werden im Schichtsystem entsprechend der Dringlichkeit so durchgeführt, dass der sichere Tagverkehr von 6 bis 20 Uhr, an gefährlichen Stellen bis 22 Uhr, gewährleistet ist. In der Straßenreinigungssatzung der Stadt Troisdorf sind die Pflichten der Stadt sowie der Grundstückseigentümer bezüglich des Winterdienstes geregelt. Sie finden man im Ortsrecht auf unter der Rubrik Stadt, Rathaus, Stichwort Rat und Ausschüsse. Die Räumund Streupflicht der Eigentü- 10 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

11 mer von Grundstücken umfasst: sämtliche Gehwege - auch gemeinsame Geh-/Radwege, die an das Grundstück grenzen. Dies gilt auch dann, wenn das Grundstück durch Anlagen wie Gräben, Böschungen, Grünanlagen, Straßenbegleitgrün, Mauern oder in ähnlicher Weise von der öffentlichen Fläche getrennt ist. Fehlt ein ausgebauter Gehweg, so ist ein Gehstreifen in einer Breite von 1,50 m zu räumen; vor dem Grundstück liegende Bushaltestellen. Ist die Bushaltestelle verbreitert ausgebaut, so dass diese nicht nur aus der Gehwegbreite besteht, so muss mindestens ein Gehweg von 1,50 m Breite auf der gesamten Frontlänge des Grundstücks geräumt werden. Sofern die Bushaltestelle nur aus dem Gehweg besteht (ohne Verbreiterung für die Haltestelle), muss bis zur Bordsteinkante geräumt werden. Es muss gewährleistet sein, dass der Einund Ausstieg in die Busse gefahrlos möglich ist. in der Fußgängerzone die Flächen direkt vor den Gebäuden in 1,50 m Breite. Wann ann muss ich als Anlieger räu- men bzw. streuen? In der Zeit von 7 Uhr (sonn- und feiertags 9 Uhr) bis 20 Uhr müssen Schnee und Glätte unverzüglich beseitigt werden. Die Räumpflicht beginnt nach Beendigung des Schneefalls. In der Nacht bzw. nach 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind bis 7 Uhr (sonnund feiertags bis 9 Uhr) des folgenden Morgens zu beseitigen. Was as ist, wenn ich den Winter- dienst nicht ausführen kann? Grundstückseigentümer, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Urlaub daran gehindert sind, Winterdienst selbst durchzuführen, müssen Dritte dazu beauftragen. Adressen der Firmen, die Winterdienst anbieten, finden man im Internet, im Branchentelefonbuch oder in der Zeitung. Als Vermieter den Winterdienst organisieren Grundsätzlich obliegt die Winterdienstpflicht dem Eigentümer. In Mietshäusern kann der Winterdienst auf die Mieter oder einen Hausmeisterdienst übertragen werden. Im Zweifel muss man in den Mietvertrag schauen oder sich beim Vermieter oder der Hausverwaltung informieren. Was ist beim Schneeräumen und Streuen zu beachten? Bitte räumen Sie den Schnee auf den Teil des Gehweges, der an die Fahrbahn grenzt oder, wo dies nicht möglich ist, auf das eigene Grundstück, notfalls auf den Fahrbahnrand. Achten Sie bitte darauf, dass der Fahrund Fußgängerverkehr nicht gefährdet und nur möglichst wenig belastet wird. Einläufe für die Straßenentwässerung sollten frei gehalten werden, damit Schmelzwasser ablaufen kann. Zum Bestreuen ist in der Regel abstumpfendes Streugut wie Sand oder Splitt ausreichend. Salz oder andere auftauende Stoffe dürfen zur Schonung der Umwelt nur bei besonderen Gefahrenlagen (Eisregen) oder Gefahrstellen (Treppen, starkes Gefälle) und nur in dem Maße gestreut werden, dass ein gefahrloses Gehen möglich ist. Woran sollte man noch den- ken? Damit der Winterdienst zügig durchgeführt werden kann, sollten alle Verkehrsteilnehmer den Wetterverhältnissen angepasst fahren und den Streufahrzeugen durch Bildung einer Gasse das Bestreuen oder Räumen der Fahrbahn ermöglichen. Als Anlieger sollte man daran denken, dass eine Vernachlässigung der Winterdienstpflichten, besonders auf den Gehwegen, im Schadensfall haftungsrechtliche Ansprüche Dritter auslösen kann. Fragen zum Winterdienst beantwortet die städtische Winterdienstleitung unter Tel / im städtischen Baubetriebsamt. Lindenstraße am 9. Januar gesperrt Achtung - Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen: Wegen der Aufstellung eines Kranwagens für Bauarbeiten in einem Teil der Lindenstraße in Troisdorf- Oberlar, muss die Straße zwischen Piusstraße und der Böschung zur Sieglarer Straße am Montag, 9. Januar 2017, von 8.30 bis 13 Uhr gesperrt werden. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende Regelung und um besondere Rücksichtnahme im betroffenen Wohngebiet. Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Freie Träger unterzeichneten Verträge Übernahme von vier Kindertagesstätten: Verträge unterzeichnet: v.l. Norman Kuhn, Markus Besserer, Reinhard Koglin, Erster Beigeordneter Heinz Eschbach, Markus Wüst, Astrid Fenner und Heike Linnhoff im Rathaus. Die Stadt Troisdorf führt derzeit 28 Kindertagesstätten in eigener Trägerschaft. Das ist eine relativ große Zahl gemessen an der Einwohnerzahl der Stadt. Um den erheblichen Zuschussbedarf zu mindern und den städtischen Haushalt langfristig zu entlasten, hat der Jugendhilfeausschuss des Stadtrates entschieden, vier Kitas in andere Trägerschaft zu übergeben. Nach eingehender Prüfung hat die Stadt die Kitas ausgewählt, die von erfahrenen privaten Trägern übernommen werden. Es sind die Kita Moosbeerenweg und die Kita Heidenaustraße in Troisdorf-Spich sowie die Kita Am Burghof und das Familienzentrum Kita Am Wasserwerk in Troisdorf-Mitte. Die Übernahmen durch die freien Träger der Jugendhilfe finden zwischen August 2017 und 2019 statt und wurden mit dem Jugendamtselternbeirat abgestimmt. Die meisten Kitas im Kreis Troisdorf hat die meisten städtischen Kitas im Rhein-Sieg-Kreis. Die Übertragung von vier Einrichtungen an freie Träger hat rein sachliche Gründe. Da geht es um mehr Trägervielfalt, natürlich um wirtschaftliche Überlegungen, um ausgewogene Vorschläge und darum, dass in jedem Stadtteil mindestens noch eine städtische Kita zur Verfügung stehen wird, erklärte der zuständige Dezernent, Erster Beigeordneter Heinz Eschbach. Zusammen mit der Co-Dezernentin Heike Linnhoff, dem Leiter des städtischen Jugendamtes, Dr. Markus Wüst, und dessen Mitarbeiterin Astrid Fenner, unterzeichnete Eschbach die Übernahmeverträge mit zwei Einrichtungen als freien Trägern der Jugendhilfe: mit dem Christlichen Jugendorfwerk Deutschlands, vertreten aus der Leitungsebene durch Reinhard Koglin und Markus Besserer, und den Kinderzentren Kunterbunt, vertreten durch Projektleiter Norman Kuhn. Erfahrene und bewährte Träger Kinderzentren Kunterbunt betreibt in Troisdorf bereits drei Kitas und übernimmt das Familienzentrum Kita Am Wasserwerk. Das CJD ist seit Jahrzehnten bundesweit Träger von Kindertagesstätten und übernimmt die beiden Spicher Kitas Moosbeerenweg und Heidenaustraße. Die Übernahme-Verfahren werden eng mit dem Personal, den Eltern, dem Personalrat und den Trägern abgestimmt. Im kommenden Jahr wird die Übernahme der Kita Am Burghof durch die Troisdorfer Integrative Kindertagesstätte Heidepänz vertraglich geregelt werden. Die Übernahmen werden in einem Übergangszeitraum von vier Jahren vonstatten gehen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Eltern wird damit ein höchstmögliches Maß an Orientierung, Beratung und Begleitung gewährleistet. Damit ist das Verfahren auf einem guten und harmonischen Weg, betonte Dezernent Heinz Eschbach. Schneespaß mit Nulli und Priesemut Vorlesestunde in der Stadtbibliothek: Aufgrund der großen Nachfrage ist in der Troisdorfer Stadtbibliothek in der Innenstadt eine neue Veranstaltungsreihe entstanden: Unter dem Motto Hör zu - mach mit verbindet sie Vorlesen und Basteln für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren. Die erste Vorlesestunde im neuen Jahr am Freitag, 13. Januar 2017 um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Kölner Str. 2, 2.OG.,., Troisdorf- Mitte, dreht sich um die bekannten Kinderbuchfiguren Nulli und Priesemut. Wer baut denn hier nen falschen Schneemann? ist der Titel des Buches von Matthias Sodtke, erschienen im Verlag Lappan. Im Anschluß an das Vorlesen basteln die Kinder sich jeder seinen eigenen Schneemann. Und weil es in der Bibliothek nicht schneit, ist der aus...? Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Die Bibliothek ist Dienstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet, Tel / Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter Parkmöglichkeiten im Parkhaus Forum Troisdorf, Einfahrt Kirchstraße. Weitere Vorlesestunden finden freitags jeweils von 16 bis 17 Uhr am 10. Februar, 10. März., 7. April, 12. Mai sowie 9. Juni 2017 statt. 12 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

13 Musik und Tanz aus Katalonien Kunstvolle Akrobatik in der Stadthalle: Am Dienstag, 17. Januar 2017, um 20 Uhr in der Stadt- halle Troisdorf roisdorf, Kölner Straße 167, beginnt eine berauschende Musik- und Breakdance-Show, präsentiert von der Konzertdirektion Landgraf. Concierto Concepto ist eine Tanz- und Musik-Show mit der Ästhetik, Technik und der positiven Energie der Brodas Bros. Hier verschmelzen Konzert und Tanz zu einem einmaligen Event. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance - und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 26,15 Euro, an der Abendkasse 28,15 Euro, ermäßigte Tickets für Schüler und Studenten bis 25 Jahre 14,05 Euro, jeweils zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, gegenüber dem Rathaus, geöffnet montags bis freitags von 15 bis18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen & Infos unter Tel /40860, info@daskartenhaus.de. Programm der Stadthalle unter Die Brodas Geschwister aus Katalonien in Aktion. Foto: Callis. Anzeige Fibromyalgie oder Rheuma - eine weitverbreitete Erkrankung Mit Rheuma bezeichnet man verschiedene Krankheiten des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Muskulatur. Also ist Rheuma ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählt man die degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrosen), die entzündlichen Gelenkerkrankungen (rheumatoide Arthritis), die Erkrankung des Bindegewebes (Fibromyalgie) und die Ablagerung von Harnsäurekristallen nennt man Gicht. Allein in Deutschland leiden mehr als 20 Millionen Bürger an irgendeiner Variante des Rheumas. Was führt zu einer rheumati- schen Erkrankung? Rheuma wird zu den autoimmunen Krankheiten gerechnet. Das ist der Fall wenn das Immunsystem Zellen des eigenen Körpers angreift und bekämpft. Es entstehen Entzündungen und Umbauarbeiten, die dann die Schmerzen bereiten. In der Naturheilkunde sieht man aus einem anderen Blickwinkel auf die Entstehung der Autoimmunreaktion. Durch unsere moderne Ernährung und Lebensart leidet der Darm und ist ständig belastet. Da der überwiegende Teil, ungefähr 80 %, des Immunsystems im Darm sitzt, ist es damit eigentlich bereits überlastet. Zu viel Antibiotika und andere Medikamente belasten unser System zusätzlich. Es entstehen Entzündungskaskaden, die sich verselbständigen und nicht mehr zu kontrollieren sind. Der Körper geht dann auf alles los, was ihm in den Weg kommt und irgendwann weiß er nicht mehr zu unterscheiden was Fremdzellen und was eigene Zellen sind. Er kämpft gegen alles. Wie kann man Rheuma feststel- len? Es gibt Rheumawerte, die man im Blut nachweisen kann. Es gibt weitere Entzündungswerte, die man im Labor messen kann, die Aufschluss geben. Dann sollte man noch nach chronischen Belastungen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Borreliose u.ä. suchen. Wie wird es behandelt? Rheuma wird meist mit Medikamenten wie Cortison, Diclophenac, Ibuprofen und sogar MTX, ein Chemotherapeutikum, behandelt. Eine langjährige, symptomatische Behandlung mit diesem Medikamenten beinhaltet viele unerwünschte Nebenwirkungen und erschwert eine erfolgreiche alternative Behandlung sehr. Die Ursachentherapie besteht bei Patienten ohne nachweisbare Rheumawerte in erster Linie mit der Behandlung der Übersäuerung. Bei allen Patienten muss nach entzündungsauslösenden Faktoren gesucht werden und häufig wird eine Ernährungsumstellung unvermeidbar. Wenn man die entzündungsauslösenden Faktoren eliminiert und die Regenerationsfähigkeit des Körpers unterstützt, werden häufig die Reaktionskaskade unterbrochen und die Schmerzen verschwinden. Die Behandlung mit dem me2.vie Mitochondriale Systemtherapie verkürzt eine solche Behandlung sehr. Oft geht es den Patienten bereits nach 3-5 Behandlungen besser, allerdings muss man mit mindestens 8-10 Behandlungen rechnen, je nach Dauer und Schwere der Erkrankung. Mehr Informationen hierzu können Sie gerne auf der Internetseite nachlesen oder telefonisch anfragen. Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Regionale Kunststoffunternehmen kooperieren Sanieren oder neu kaufen? Vor dieser Frage stand der Familienbetrieb Gebrüder Nelles Werkzeugbau GmbH aus Sankt Augustin. Gegenstand der Frage waren die in die Jahre gekommenen Kompressoren zur Abdeckung des Luftbedarfs zur Herstellung von Spritz- und Druckgussformen. Unterstützung fand das Unternehmen in seinem Verein, der Interessengemeinschaft Kunststoff e.v. - kurz IGK. Im Verein sind 33 Unternehmen der Kunststoffbranche aus der Region Köln/Bonn/Rhein- Sieg. So auch die NeuDi GmbH, ein Spezialist für industrielle Druckluft aus Siegburg. Das Portfolio des Druckluftspezialisten geht von der Beratung über die Planung bis zur Lieferung und Montage und Wartung von Druckluftanlagen und Rohrleitungsnetzen. Über die Vereinsaktivitäten kam Volker Nelles, Betriebsinhaber der Gebrüder Nelles Werkzeugbau GmbH, mit Marina Neubacher, Geschäftsführerin der NeuDi GmbH ins Gespräch. Schnell war klar: eine neue Anlage musste her. Mithilfe der Kompetenz von NeuDi wurde eine neue Anlage installiert, die durch das Förderprogramm vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu 30% gefördert wurde. Statt zwei alten Anlagen deckt nun eine Anlage den kompletten Luftbedarf. Zusätzlich wird Energie eingespart und die Geräuschkulisse zum Wohle der Mitarbeiter deutlich gesenkt. Neben der neuen Anlage wurden zur weiteren Optimierung gleich die Druckluftrohrleitungen erneuert und erweitert. Das Kooperationsprojekt zwischen zwei IGK-Mitgliedern führte so zur geförderten Effizienzmaßnahme im Betrieb. In der Interessengemeinschaft Kunststoff e.v. - kurz IGK - arbeiten 33 Unternehmen der Kunststoffbranche aus der Region Volker Nelles, Gebrüder Nelles Werkzeugbau GmbH, mit Marina Neubacher, NeuDi GmbH, vor der neuen Anlage Köln-Bonn-Rhein-Sieg eng zusammen. Mit rund Mitarbeitern werden Jahresumsätze von zusammen über 200 Millionen erwirtschaftet. Die beteiligten Betriebe produzieren, bearbeiten und verarbeiten Kunststoffe, forschen und entwickeln mit und an diesem Werkstoff und den damit verbundenen Technologien. Sie stellen Rohr- und Behältersysteme, Apparate und Anlagen her, die direkt oder indirekt in der Bauindustrie, dem Fahrzeugbau, der Elektroindustrie, der Landwirtschaft, der Medizintechnik und dem Umweltschutz zum Einsatz kommen. Gut die Hälfte der Ratschläge zur Naturfotografie Ausstellung im Portal Wahner Heide: Das Portal Wahner Heide auf Burg Wissem lädt zu einem weiteren lehrreichen Vortrag über Naturfotografie ein, den der Troisdorfer Fotograf Hans-Günter Rudas im Rahmen seiner Ausstellung WasserErdeLichtBaumLeben hält: am Dienstag, 10. Januar 2017, um 19 Uhr auf Burg Wissem, Burg- allee, Saal Wahner Heide. Eintritt frei. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Januar 2017 auf Burg Wissem ebenfalls ohne Eintritt zu sehen. Rudas eigene Fotografien Tipps für Behinderte und Angehörige Betriebe kommt aus Troisdorf, vor diesem Hintergrund unterstützt die TROWISTA, Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing GmbH, die Vereinsaktivitäten und steht interessierten Unternehmen zur Seite. Mehr Informationen zum Verein unter: überraschen und faszinieren durch ihre teilweise malerische Bildsprache. Im seinem Vortrag verrät der begeisterte Naturfotograf die Prinzipien seiner Arbeit, aber auch grundlegende Aspekte und sinnvolle Herangehensweisen der Naturfotografie. Rudas betreut zudem die Sammlung historischer Fotos der Heinz- Müller-Stiftung mit Sitz auf Burg Wissem, Tel / Sprechstunden im Troisdorfer Rathaus: Die Stadt Troisdorf hat mit Horst Oberhaus und Rolf Wetzel zwei ehrenamtlich tätige Behinderten-Beauftragte, die im Rathaus Sprechstunden anbieten, um Menschen mit Behinderung und Angehörigen Tipps zu geben und ihre Sorgen und Vorschläge entgegen zu nehmen. Die Sprechstunden der beiden ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten finden mit Horst Oberhaus in geraden Kalenderwochen montags von bis Uhr, mit Rolf Wetzel in ungeraden Kalenderwochen montags von bis Uhr statt, jeweils im Rathaus Kölner Str. 176, Raum E 31 (EG). Der ist barrierefrei zu erreichen. Beide Behindertenbeauftragten gemeinsam sind jeden dritten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr erreichbar, während der Sprechstunden auch unter Tel / , Mail: behindertenbeauftragter@troisdorf.de. 14 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

15 Zwei Bürgerinnen sind 103 Jahre alt Alters- und Ehejubiläen in Troisdorf: Hundert Jahre und noch älter wurden 12 Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger, die im Jahr 2016 Geburtstag hatten. Damit leben bemerkenswert viele Menschen mit sehr hohem Alter in der mit über Einwohnern größten Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Darunter sind zwei Troisdorferinnen die ältesten: sie sind derzeit 103 Jahre alt. Es ist eindrucksvoll, dass eine ganze Reihe Troisdorferinnen und Troisdorfer sehr hohe Geburtstage feiern können. Deshalb ist es mir immer eine besondere Freude, bei vielen Geburtstagen persönlich sowie im Namen des Stadtrates und der Verwaltung gratulieren zu können, berichtet Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski. Viele Menschen über 100 Die Zahl der Ehrungen für sehr hohes Alter war in den letzten Jahren beträchtlich hoch: Im Jahr 2015 wurden 9 Personen 100 Jahre alt, 2 wurden 101, 3 wurden 102 und eine Person wurde 103 Jahre alt. Im Jahr 2014 waren es 5 (100), 5 (101), eine Person mit 102 Jahren und zwei mit 103 Jahren. Die Troisdorfer Stadtverwaltung gratuliert regelmäßig mit einem Schreiben des Bürgermeisters bei Ehejubiläen und hohem Alter. Die Ortsvorsteher in den 12 Stadtteilen gratulieren Bürgerinnen und Bürger ab dem 85. Geburtstag persönlich. Ab einem Alter von 100 Jahren gratulieren Landrat, Bürgermeister und Ortsvorsteher gemeinsam den betagten Geburtstagskindern. Ortsvorsteher im Einsatz Die Koordination der Gratulationen obliegt einer Mitarbeiterin im Büro des Troisdorfer Bürgermeisters. Ihr Aufgabenbereich umfaßt auch die verwaltungsseitige Betreuung der Ortsvorsteher und des Bereichs Ehejubiläen: Ab den Goldhochzeiten nimmt der Ortsvorsteher des jeweiligen Stadtteils zur Gratulation einen Präsentkorb oder Gleichwertiges mit. Zu Diamanthochzeiten (60 Jahre) und noch mehr Ehejahren gratulieren zusätzlich auch der Bürgermeister und der Landrat. Im Jahr 2016 fanden 286 Ehejubiläen statt (2015: 288), davon 193 Goldhochzeiten, 68 Diamanthochzeiten, 24 Eiserne Hochzeiten für 65 Ehejahre und eine Gnadenhochzeit nach 70 Ehejahren. Erfreuliches Fazit: Die Zahl der Ehejubiläen ist seit 2002 fast kontinuierlich von 158 auf 286 angestiegen, mit einem Höhepunkt im Jahr 2012 der damals 293 Ehejubiläen. Viele sehr alte Menschen leben in Troisdorf. Foto: Gilles Lougassi, Fotolia. Heilpraktiker (Psychotherapie) werden Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz In der heutigen Zeit stehen viele Menschen durch Belastungen im Beruf und im privaten Alltag unter Druck. Stressassoziierte Erkrankungen, Burnout-Syndrome, Angstzustände, Depressionen, Demenzen, Abhängigkeitsstörungen, ADHS, psychosomatische Beschwerden und vieles mehr sind die Folge. Qualifizierte therapeutische Hilfe ist vonnöten. Als Heilpraktiker (Psychotherapie) haben Sie durch eine Überprüfung am Gesundheitsamt die Erlaubnis erworben, Menschen mit solchen oder ähnlichen Störungen zu begleiten und qualifiziert aus der Krise zu führen. Dabei unterliegen Sie auch der Sorgfaltspflicht, die Grenzen Ihrer Zuständigkeit zu erkennen und Patienten dann an entsprechende weitere Therapeuten zu verweisen. Den Vorbereitungskurs zum HP- Anzeige Psych absolvieren neben denjenigen, die anschließend diesen Beruf ausüben wollen, auch Menschen, die sich allgemein ein tieferes Wissen über die menschliche Psyche aneignen wollen. Darüber hinaus werden Therapieverfahren, die der Heilpraktiker (Psychotherapie) in seiner Praxis anwenden möchte, in zusätzlichen Weiterbildungen erlernt. Häufig sind dieses Elemente der Gesprächstherapie (nach Carl Rogers), Entspannungsverfahren, Methoden der Energetischen Psychologie, EFT (Emotional Freedom Technique) und vieles mehr. Dr. Sharema Börger Postanschrift: In der Kraus Troisdorf Veranstaltungsort: Hertzstr Troisdorf Tel.: 0228/ info@hppsych-rheinsieg.de Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Lernen in Troisdorf Für die Anmeldungen in die Anfangsklassen des Schuljahres 2017/2018 der weiterführenden Schulen der Stadt Troisdorf gelten die folgenden Termine: Europaschule Troisdorf Städt. Gesamtschule Sekundarstufen I und II Am Bergeracker 31, Telefon (02241) und Freitag, den bis Freitag, den Die Anmeldung für die Klasse 5 der Europaschule Troisdorf erfolgt in der Zeit vom 03. bis 10. Februar Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Schule dringend für die Anmeldegespräche telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Terminvereinbarungen sind ab dem unter der Nummer (02241) möglich. Freitag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch von Uhr bis 15:00 Uhr Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Die Reihenfolge der Anmeldungen ist für die Aufnahme der SchülerInnen unbedeutend. Bringen sie folgende Unterlagen in Original und Kopie zur Anmeldung Ihres Kindes mit Versetzungszeugnis Klasse 3 Halbjahreszeugnis Klasse 4 Geburtsurkunde des Kindes Empfehlungsschreiben der Grundschule Anmeldeschein der Grundschule Kompetenzbeurteilungsbogen (nur für Kinder aus Troisdorf) In der Europaschule sind die Bildungsgänge der Hauptschule, Realschule und des Gymnasiums in einem umfassenden Gesamtangebot aufgefangen. Grundsätzlich wird an der Europaschule Unterricht in allen Fächern erteilt, die insgesamt an der Hauptschule, Realschule und am Gymnasium unterrichtet werden. Die Europaschule vermittelt alle Abschlüsse vom Sekundarabschluss I bis zum Abitur Sprachangebot: ab Klasse 5: Englisch ab Klasse 6: Französisch ab Klasse 8: Spanisch oder Latein ab Klasse 11: Latein (neu) oder Spanisch (neu) oder Französisch (fortgeführt) Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist nicht gleichbedeutend mit einer Aufnahme Ihres Kindes an der Europaschule Troisdorf Falls Ihr Kind nicht angenommen wird, werden Sie frühzeitig benachrichtigt, um Ihr Kind an einer anderen weiterführenden Schule anzumelden Falls die Anzahl der Anmeldungen zur Sekundarstufe I (5. Klassen) die Anzahl der freien Plätze überschreitet, wird eine Auswahl nach folgenden Kriterien vorgenommen: Leistungsheterogenität Nach der geltenden Rechtsprechung ist die leistungsmäßig ausgewogene Zusammensetzung der Schülerschaft zu berücksichtigen. Dabei werden zwei Leistungsgruppen gebildet. Leistungsgruppe I: Schüler/innen mit einer uneingeschränkten Empfehlung für Realschule oder Gymnasium, die einen Durchschnitt von 2,4 und besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde und Englisch erreichen. Leistungsgruppe II: Schüler/innen, die diese Bedingungen nicht erfüllen. Ausgewogenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen. Ist auf Basis der festgelegten Kriterien eine Entscheidung nicht möglich, da die Fälle gleichgelagert sind, entscheidet das Los. Gesamtschule Troisdorf Sieglar Schule im Aufbau Edith-Stein-Straße 20, Telefon (02241) Das Anmeldeverfahren für die Klasse 5 des Schuljahres Aushändigung der Halbjahreszeugnisse zu folgenden Zeiten statt: Wenn Sie Ihr Kind noch nicht bei uns vorgestellt haben: Freitag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Montag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bitte bringen Sie ihr Kind unbedingt mit zur Anmeldung! Wenn Sie schon ein Beratungsgespräch hatten, können Sie die Anmeldung im Rahmen der normalen Öffnungszeiten des Sekretariats vornehmen. Folgende Unterlagen benötigen wir für die Anmeldung in Kopie (sofern Sie diese nicht schon beim Beratungsgespräch abgegeben haben) Versetzungszeugnis Klasse 3 (Kopie) Halbjahreszeugnis Klasse 4 mit der Grundschulempfehlung (Kopie) Geburtsurkunde des Kindes (Kopie) Anmeldeschein der Grundschule (nur als Original) Für Kinder aus Troisdorf: Kompetenzbogen (Kopie) Ggf. Sorgerechtsbescheid (Kopie) Ein Passfoto Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist nicht gleichbedeutend mit einer Aufnahme Ihres Kindes an der Gesamtschule Troisdorf-Sieglar Falls Ihr Kind nicht angenommen wird, werden Sie frühzeitig benachrichtigt, um Ihr Kind an einer anderen weiterführenden Schule anzumelden. Bei der Gesamtschule Troisdorf-Sieglar handelt es sich um eine Gesamtschule im Aufbau mit Gründungsjahr Die Geschwister-Scholl-Hauptschule und die Korczak-Realschule im Schulzentrum Sieglar laufen sukzessive aus. Nähere Informationen zu den o.g. Zeiten erhalten Sie im Sekretariat der Gesamtschule-Sieglar unter der Telefon (02241) oder auf der Homepage Für die Hauptschule, die Realschule und die Gymnasien werden in der Zeit von Montag, den bis Freitag, den Anmeldungen an allen Unterrichtstagen im Sekretariat der jeweiligen Schule entgegengenommen. 16 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

17 Die Anmeldungen sind wie folgt möglich: Gemeinschaftshauptschule Troisdorf Lohmarer Straße Lohmarer Straße 33, Telefon (02241) Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Es werden dieses Jahr bei der Anmeldung wieder Termine für zu überprüfende Fälle vereinbart, somit kommt es zu einem Auswahlverfahren. In Klasse 9 ist die verbindliche Teilnahme an Schüler- Realschule Am Heimbach, Troisdorf Heimbachstraße 10, Telefon (02241) Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Für die Realschule Am Heimbach werden in der Zeit von Montag, den bis Mittwoch, den , sowie von Mittwoch, den bis Freitag, den Anmeldungen an allen Unterrichtstagen im Sekretariat in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr entgegengenommen. Bei einer nicht reinen Realschulempfehlung (z.b. ERS, EGY, HS) wird gebeten, das Kind zur Anmeldung mitzubringen, da dann ein Beratungsgespräch erfolgt. Die Unterlagen bitte im Original und möglichst als Kopie mitbringen. Seit dem Schuljahr 2010 arbeitet die Schule im gebundenen Ganztag. Es wird gebeten, bei der Anmeldung vorzulegen: Geburtsurkunde 1 Passbild Endjahreszeugnis des 3. Schuljahres Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres Original-Anmeldeschein der Grundschule Kompetenzbeurteilung der Troisdorfer Grundschulen Gymnasium Zum Altenforst, Troisdorf Zum Altenforst 10, Telefon (02241) Anmeldungen werden entgegengenommen vom bis (Karneval geschlossen) Montags, Mittwochs, Donnerstags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstags und Freitags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Telefon (02241) Für die Aufnahme ist die Reihenfolge der Anmeldungen nicht maßgebend. Sprachangebot: ab Klasse 5: 1. Fremdsprach: Englisch, auch bilingual möglich ab Klasse 6: Wahl der 2. Fremdsprache Latein oder Französisch ab Klasse 8: als 3. Fremdsprache (Differenzierung) Spanisch Klasse 10: Italienisch oder Spanisch als neu einsetzende 3. oder 4. Fremdsprache Heinrich-Böll-Gymnasium, Troisdorf Sieglar: Edith-Stein-Straße 15, Telefon (02241) /501 Anmeldungen sind nach vorheriger Terminabsprache zur Beratung mit der Schulleitung in folgenden Zeiten am Heinrich-Böll-Gymnasium möglich: Montags bis Donnerstags von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr Freitags von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Es werden jede halbe Stunde Termine zur individuellen Beratung jedes einzelnen Kindes vergeben. Sprachangebot: ab Klasse 5: Wahl der 1. Fremdsprache Englisch oder Französisch plus Englisch ab Klasse 6: Wahl der 2. Fremdsprache Französisch, wenn nicht schon in Klasse 5 gewählt im Differenzierungsbereich ab Stufe 10: Russisch als neu einsetzende 3. oder 4. Fremdsprache ab Mittelstufe: Grundkenntnisse im Rahmen von AG s in Russisch, Italienisch oder Niederländisch Es wird gebeten, bei der Anmeldung das Original und jeweils eine Fotokopie der folgenden Dokumente Geburtsurkunde (Familienstammbuch) Zeugnis, 2. Halbjahr des 3. Schuljahres Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres Empfehlungsschreiben der Grundschule den von der Grundschule ausgehändigten Anmeldeschein für Kinder aus Troisdorfer Schulen, den Kompetenzbogen (hiervon bitte eine Kopien) vorzulegen. Termine für ein Anmeldungsgespräch werden ab dem Tag der offenen Tür, am Samstag, den 16. Januar 2016 vergeben. Es wird gewünscht, die Kinder beim Anmeldegespräch mitzubringen! Es wird empfohlen, sich eine Woche vor den Anmeldeterminen, mit den Schulen, zwecks Terminvereinbarung, in Verbindung zu setzen. Alle weiterführenden Schulen der Stadt Troisdorf werden in Ganztagsform geführt. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird noch auf folgendes hingewiesen: Schülerfahrkosten Auch im kommenden Schuljahr wird allen Schüler/innen der weiterführenden Schulen der Stadt ein SchülerTicket angeboten. Es ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu einem äußerst attraktiven Preis und ist ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Mobilität innerhalb und außerhalb der Schulzeit, also auch an Sonn- und Feiertagen und in den Ferien. Das SchülerTicket wird ab dem Schuljahr 2017/18 monatlich 20,50 kosten. Das SchülerTicket kann grundsätzlich jede/r Schüler/in erwerben, der/die eine weiterführende Schule der Stadt Troisdorf besucht. Von den Erziehungsberechtigten freifahrtberechtigter Schüler/innen wird ein Eigenanteil erhoben. Für die Erstattung des über den Eigenanteil hinausgehenden Betrages kann nach Beendigung des Schuljahres ein Antrag gestellt werden. Freifahrtberechtigt sind Schüler/innen, die die nächstgelegene Schule besuchen und deren Schulweg mehr als 3,5 km (Sek. I) und 5 Km (Sek. II) ist. Für weitere Informationen zum SchülerTicket stehen sowohl das Schulverwaltungsamt der Stadt, Frau Grommes Telefon (02241) , als auch das Kundenzentrum der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) in Troisdorf-Sieglar, Steinstraße 31, Telefon (02241) 499-0, gerne zur Verfügung. Troisdorf, den Stadt Troisdorf Der Bürgermeister In Vertretung Heinz Eschbach Erster Beigeordneter Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Offene Türen in städtischen Kitas Infos über Angebote und Anmeldung: Die 28 städtischen Kindertageseinrichtungen in den 12 Troisdorfer Stadtteilen, darunter fünf Familienzentren, öffnen ihre Türen für interessierte Eltern und Großeltern zu einem Kita-Tag ag am Donnerstag, 19. Ja- nuar 2017, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Am Tag der offenen Kita-Türen kann man einen Blick in die Kindertagesstätten werfen, Fragen stellen und sich beraten lassen. Infos zu den Kitas und zur Anmeldung eines Kindes findet man auf der städtischen Webseite mit Erläuterungen zu den Elternbeiträgen unter der Rubrik Familie/Bildung, Stichwort Eltern. Auch die städtische Kita Am Krausacker in Troisdorf-Bergheim öffnet ihre Türen. Anzeige Feste feiern und gut essen, aber andere nicht vergessen Das war das Motto der Weihnachtsfeier in den Tanzkreisen der ADTV-Tanzschulen Breuer in Hennef und Troisdorf Zum Abschuss eines ereignisreichen Jahres trafen sich die Tänzerinnen und Tänzer aus den verschiedensten Tanzkreisen. Es wurde gesungen, getanzt und viel gegessen. Doch es wurde auch an Menschen gedacht, denen das Schicksal nicht gut gesonnen ist. Aus diesem Grund wurde für die Hennefer Tafel und die Troisdorfer Tafel gesammelt. Geschäftsführer Matthias Fronhoff konnte deshalb für die Hennef 640 Euro und für Troisdorf 695 Euro an Spenden überweisen. Ab dem 8. Januar 2017 starten die Tanzkreise und Tanzkurse in den beiden TanzCentren. Tanzen - das schönste Hobby zu zweit. Mit einer ausgeschnittenen Anzeige aus der aktuellen Ausgabe des Hennefer Stadtechos oder des Troisdorfer Rundblicks könnten Damen ihren Mann mit dem 50%- Männerüberzeugungsrabatt für einen Grundkurs überraschen. Informationen finden Sie auf oder erhalten Sie telefonisch unter 02241/ Sitzungen des Stadtrats im Januar Ausschüsse tagen im Rathaus: Kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger können bei öffentlichen Sitzungen des Troisdorfer Stadtrates und seiner Fachausschüsse zuhören. Die Sitzungen finden generell jeweils um 18 Uhr im Troisdorfer Rathaus, Kölner Straße 176, Saal A (EG) oder Saal B (5.OG) statt. Folgende Ausschüsse des Stadtrats tagen im Januar: Sozialausschuss (Saal B) Umwelt- und Verkehrsausschuss (Saal B) Bau- und Vergabeausschuss (Saal B) 1.2. Stadtentwicklungsausschuss (Saal B) Die Tagesordnung einer Sitzung wird jeweils eine Woche vorher im Eingangsbereich des Rathauses ausgehängt. Mehr Infos zum Stadtrat, den Fraktionen und den Sitzungen mit der Tagesordnung und Protokollen findet man rund um die Uhr per Mausklick im Ratsinformationssystem unter Rubrik Stadt/Rathaus. Im Troisdorfer Rathaus tagen der Stadtrat und seine Ausschüsse in öffentlichen Sitzungen. Ende: Rathaus Aktuell 18 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

19 Highlights der Capella Vocale 2016/2017 Erneut hat die Capella Vocale an St. Hippolytus 2016 dem Publikum bewiesen, dass sie ein Chor ist, der ehrgeizige und außergewöhnliche Projekte liebt. Immer wieder konfrontiert der 14-köpfige Kammerchor seine Zuhörer mit Werken von weitgehend unbekannten Komponisten alter Musik und - inspiriert durch die Arbeit des Chorleiters Michael Veltman mit dem Ensemble TRA I TEMPI - zeitgenössischer Musik. Wie im Konzert Klangskulpturen. Graffiti. im April 2016, in dem die alten Werke von Gesualdo und Monteverdi mit zeitgenössischer Musik von György Kurtág (*1926) und Improvisationen kontrastiert wurden. Großer Abschluss des Jahres 2016 war die h-moll-messe von J.S. Bach. Ein ehrgeiziges Projekt, da dafür eigentlich ein großer Chor vorgesehen ist. Die 14 festen Ensemblemitglieder und 2 Gastsänger haben gezeigt, dass eine kammermusikalische Besetzung diesem Werk eine ganz eigene musikalische Facette entlocken kann. Die Belohnung für die Arbeit waren Standing Ovations der begeisterten Zuhörer. Für 2017 steht das erste Halbjahr nun im Zeichen des Reformations- jubiläums. Die Capella studiert Werke von Komponisten ein, die in Luthers direktem Umfeld waren, wie Johann Walter oder Ludwig Senfl, bzw. die Luther bewundert hat, wie Josquin des Préz. Ergänzt wird das Programm durch Musik, die aus dem von der Reformation unberührten Italien stammt und Kompositionen aus Spanien mit gegenreformatorischen Anspruch. Das zweite Halbjahr wird voraussichtlich erneut zeitgenössisch. Geplant ist das Werk Canti di Prigionia (1938/1941) von Luigi Dallapiccolas aufzuführen. Dallapiccola komponierte diese anspruchsvollen Gesänge für Chor, zwei Klaviere, zwei Harfen und großes Schlagwerk. Das Stück wird in der Literatur oft als herausragend erwähnt, ist aber selten zu hören. Zwischen diesen beiden Highlights wird es sicherlich im Verlauf des Jahres noch weitere Konzerte der Capella geben. Capella Vocale an St. Hippolytus, h-moll-messe 2016 AWO Spich lädt zum Offenen Singen ein Das neue Jahr ist noch jung! Was wird es uns bringen? In der heutigen schnelllebigen Zeit geben Beständigkeit und schöne Traditionen Halt und Zuversicht. Am Donnerstag, den um Uhr lädt die AWO Spich wieder ALLE singfreudigen Mitmenschen zum monatlichen Offenen Singen ins Spicher Bürgerhaus (Thekenrichtraum) ein! Auch in diesem Jahr erwecken wir mit unserer Stimme Erinnerungen an schöne alte Volkslieder und Schlager. In netter Runde und mit Gitarrenbegleitung bereitet das gemeinschaftliche Singen gute Laune und ist Balsam für die Seele. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei, es macht Spaß! Wir freuen uns auf Sie! Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 KG Eischeme Knallköpp 1949 e. V. Ehrenknallkopp F.-Josef bei Ordensparty! Dreigestirn, toller Orden, ab heute im Ornat Der diesjährige Sessions-Orden wurde am Freitag, den im Vereinslokal Zur Gemütlichen Ecke vorgestellt und vom design. Dreigestirn, Prinz Heinz III, Bauer Olli & Jungfrau Ralfinchen, an die Knallköpp verliehen. Vorher wurde ein Knallkopp besonders geehrt - Knallköpp-Urgestein Franz- Josef Klein erhielt aus den Händen des 1. Präsidenten Guido Menzenbach die Ehrenurkunde zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Eischeme Knallköpp! Unser lieber Franz-Jupp hat sich Herzlichen Glückwunsch, Franz-Jupp die Ehrenvorsitzenden-Bömmelchen mehr als verdient und die Eischeme Knallköpp tief und nachhaltig geprägt - unser Knallköpp-Lied schloss seine Ehrung emotional ab. Herzlichen Glückwunsch, Franz-Jupp! Unser neue Ehrenvorsitzende wird am heutigen Abend natürlich auch bei der Proklamation im Sankt Augustinus-Haus sein, sicherlich genauso gespannt, wie die drei Freunde in ihren Ornaten aussehen werden. Prinz Heinz III, Bauer Olli & Jungfrau Ralfinchen freuen sich auf die ausverkaufte Proklamations-Party und dass es ab Uhr endlich los geht - die drei Freunde verprechen mit viel Spaß und Lebensfreunde allen Eischeme Jecken eine schöne Session!!! Wievefastelovend un Kostümparty op de Hött Damenkomitee Halt Pohl geht neue Wege und lädt alle Jecken ein mit zugehen! Natürlich veranstalten wir unsere traditionelle Wievefastelovends-Sitzung am 23.Februar 2017 wie gewohnt in der Mehrzweckhalle op de Hött, aber nach der Sitzung soll im Foyer der Halle eine ordentliche Halt- Pohl-P ohl-party stattfinden. Wir laden alle feier- und tanzwütigen Jecken jeden Geschlechts herzlich ein bei freiem Eintritt und mit köstlichen Kaltgetränken den Wievefastelovend op de Hött ausklingen zulassen. DJ Marco von Meyer Veranstaltungstechnik wird dazu die passende Musik auflegen und wir freuen uns jetzt schon auf alle Jecken! Beginn der Sitzung: Uhr und Beginn der Party ca Uhr! Weitere Infos zum Wievefastelovend op de Hött bald hier im Rundblick! Die traurige Nachricht in dieser Session: Die Hütte hat keine Tollitäten und somit auch keinen Prinzenball, aber jetzt kommt die gute Nachricht: Jo, et es wohr! Mir fieren en Kostümparty wie se fröher wor! Am 25. Februar 2017 ab Uhr feiern wir eine Kostümparty in der Mehrzweckhalle FWH. Wir organisieren Getränke, Speisen, Showeinlagen, sowie einen DJ und ihr Jecken bringt gute Laune, Durst und Lust zu feiern mit. Die besten Kostüme werden natürlich mit attraktiven Preisen belohnt! Karten im Vorverkauf 4,00,an der Abendkasse 6,00! Ein Freigetränk pro Person im Preis enthalten! Eintrittskarten für die Kostümparty können an folgenden Stellen erworben werden: Lotto u. Schreibwaren Schäfer und Kreissparkasse FWH, bei- de Roncallistraße. Hüttengrill und Frisör Let s cut, beide Mendener Straße. Karten für beide Veranstaltungen auch per mail an: m.fielenbach@damenkomiteehaltpohl.de; telefonisch unter / und oder im Ticketservice Wir freuen uns auf EUCH und eine jecke Session 2017 unter dem Motto: Fasching, Fastnacht Fasteleer multi-kulti es net schwer! Ortsringsammlung Eschmar - Rosenmontagszug Knallköpp sammeln für Euch! Die Eischeme Knallköpp beteiligen sich wieder gerne an der Ortsringsammlung Eschmar für den diesjährigen Rosenmontagszug. Die Sammlung beginnt am 9. Januar und endet am 21. Januar 2017, die fleißigen Sammler werden für einen schönen Rosenmontagszug in Eschmar Wind & Wetter trotzen - der sprichwörtliche Kamelleregen in Eischem, besonders für die kleinen Jecken, wird am 27. Februar 2017 beim Rosenmontagszug in Eschmar für viel Spaß & lustige Fangübungen sorgen! Herzlichen Dank - Eure Eischeme Knallköpp! 20 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

21 Karneval in Kriegsdorf Ortsring Kriegsdorf e.v. informiert zum Karnevalszug Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Karnevalszeit wirft schon ihre Schatten voraus und wir hoffen das Sie gut gerüstet sind und wir in Kriegsdorf mit einer großen Beteiligung eine schöne Session erleben werden. Der Karneval findet in Kriegsdorf seinen Höhepunkt im Karnevalsumzug am Samstag, den Wir möchten dieses Jahr den Zugweg erweitern und auch das Neubaugebiet Im Schonsfeld mit einbeziehen, wie im folgenden Absatz beschrieben. Die Karnevalisten stellen sich ab Uhr in der Reichensteinstraße vor der Dorfschänke Beim Wastl auf. Der Zug wird sich dann um Uhr in Bewegung setzen: Reichensteinstraße, Akazienweg, Birklestraße, Offenbachstraße, Händelstraße, Baldeneyseestraße, Im Schonsfeld, Brucknerstraße, Beethovenstraße, Reichensteinstraße (dort Auflösung). Wir bitten Sie, in der entsprechenden Zeit den Zugweg nicht zu befahren und von geparkten Fahrzeugen freizuhalten. Wir möchten Sie ermuntern, sich aktiv an unserem Karnevalsumzug zu beteiligen und bitten um verbindliche Anmeldung der Fußgruppen und Wagen bis spätestens 20. Januar 2017 beim Ortsring-Vorsitzenden Hans-Josef Manner (Tel ; Zur Ausgestaltung des Karnevalsumzuges und Ausstattung mit Wurfmaterial sind wir auch in diesem Jahr wieder auf Spenden angewiesen. Der Ortsring Kriegsdorf e.v. wird zu diesem Zweck Anfang bis 10.Februar 2017 eine Haussammlung durchführen. Wir bitten Sie, auch auf diesem Weg unser karnevalistisches Treiben in Kriegsdorf zu unterstützen. Der Vorstand Ortsring Kriegsdorf e.v. AWO Spich informiert Weihnachten und Neujahr liegen nun hinter uns. Auch in diesem Jahr will die AWO WO Spich in unserem Ortsteil viel bewegen. Ab Montag, den öffnet die Begegnungstätte im Bür- gerhaus Spich (Thekenrichtraum) wieder zur gewohnten Zeit ihre Türen: Montag - Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Dienstag zu- sätzlich von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Der erste Bingo-Nachmittag in diesem frischen Jahr startet am um 15:00 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr). Schon im Dezember 2016 haben die Mitglieder der AWO Spich einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Die geschäftsführenden Aufgaben übernehmen: 1. Vorsitzende: Renate Buschky, 2. Vorsitzende: Gabriele Bleifeld- Biber 1. Kassierer: Josef Buschky, 2. Kassiererin: Gertrud Rest Schriftführerin: Doris Radeck FÜREINANDER - MITEINANDER da sein, das hat sich die AWO- Spich auf ihre Fahne geschrieben. Schauen Sie ruhig mal vorbei! Geschäftsführender Vorstand: (v. links n. rechts: G. Rest, J. Buschky, G. Bleifeld-Biber, D. Radeck, R. Buschky Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Lucia - eine Sternstunde Troisdorfer Luciakonzert begeisterte Jung und Alt Am 1. Adventssonntag fand das alljährliche Lucia-Konzert der katholischen Pfarreiengemeinschaft Troisdorf statt, das dieses Mal unter dem Motto Sternstunde stand. Diesen Titel, der auf das Sterntaler-Märchen Bezug nahm, mit dem die Lucia-Legende schauspielerisch eingeleitet wurde, verdiente das Konzert auch in musikalischer Hinsicht: Ein großer, facettenreicher Bogen entspann sich, der die Geschichte des heimatlosen Mädchens, das zur Wohltäterin wird, berührend nachzeichnete. Georg Friedrich Händels Orgelkonzert d-moll mit Kantor Marcus Dahm an der Orgel, die von Bariton Stefan Keylwerth gesungene Mondnacht Schumanns, grandiose Duette u. a. von Charles Gounod, weitgehend unbekannte Chorwerke von Albert Becker oder William Crotch, vorgetragen vom Troisdorfer Vocalensemble oder neueste Chormusik wie die Hymn to the Eternal Flame, Morten Lauridsens Sure on this Shining Night oder das Carol of the Magi des britischen Komponisten John Rutter, interpretiert von den Kinderchören, den Solisten und dem Ensemble Nova Cantica fügten sich zu einem beeindruckenden Gesamtbild zusammen. Neben dem Lichterzug der Kinder wurde die Uraufführung der von Marcus Dahm eigens für dieses Konzert verfassten Komposition Felder des Lichtes durch die Sopranistin Katharina Nieß zum strahlenden Mittelpunkt der Aufführung. Auch im neuen Jahr lädt die katholische Pfarreiengemein- Das Feuer der Nächstenliebe entzündeten Lucia und ihre musikali- schen Mitstreiter in einem begeisternden Konzert. Foto: Fabian Rölker schaft zu weiteren musikalischen Hochgenüssen ein, so zum Beispiel am Sonntag, dem um 16 Uhr zum beliebten Weihnachtsliedersingen an der Wurzelkrippe in der Pfarrkirche St. Hippolytus. Aktuelles Wanderprogramm der Wanderfreunde Rhein-Sieg Sonntag, 8. Januar 2017 Solinger Obstweg / Wupperberge (B/C) ca. 12 km Wanderführer Manfred Lehmann, Tel /5882 oder 0171/ , Gäste 5, Abfahrt um 9.30 Uhr mit dem Auto von gegenüber dem Parkhaus am Bf. Troisdorf Von Hirzenach nach Oberwesel (C) ca. 22 km Wanderführerin Elisabeth Anheier, Tel /928738, Gäste 5, Abfahrt um 7.18 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Köln Hbf) Donnerstag, 12. Januar 2017 Neustädter Weg eg (Wied), (B) ca. 14 km Wanderführer Bernhard Kral, Tel /81589, Gäste 5, Abfahrt um 9.00 Uhr mit dem Auto von Kirche Maria Königin (Blücherstr) in Troisdorf Samstag, 14. Januar 2017 Wasserwerksführung in Eschmar, anschl. Wanderung nach Mondorf (A/B) Anmeldung bitte bis zum 7. Januar begrenzte Teilnehmerzahl, ca. 13 km Wanderführerin Anette Lang-Isah, Tel. 176/ , Gäste 5, Abfahrt um 8.50 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf; (Bus) Von Lohmar über Happerschoß nach Hennef (B) ca. 19 km Wanderführer Klaus Wagner, Tel /47456 oder 0151/ , Gäste 5, Abfahrt um 9.24 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg) Sonntag, 15. Januar 2017 Von on Au zum Kloster Marienthal (B/C) ca. 15 km Wanderführer Wolfgang Thalemann, Tel /905116, Gäste 5, Abfahrt um 8.41 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg) Rundwanderung Troisdorf - Staats- forst Siegburg - Lohmar - Troisdorf (C) ca. 23 km Wanderführer Jürgen Muhr, Tel. 0177/ , Gäste 5, Abgang zu Fuß um 9.30 Uhr von Bahnhof Troisdorf Gemeinsam verwirklichen wir Ihren Traum Kommen Sie in unsere schöne Ausstellung und lassen sich inspirieren Mo-Fr. 09:00 17:00 Uhr und Samstags von 10:00 14:00 Uhr Bekoplan Lise-Meitner-Str Bornheim info@bekoplan.de Wintergärten Markisen Terrassenüberdachung 22 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

23 Mittwoch, 18. Januar 2017 Schlossweg bei Bensberg (A) ca. 10 km Wanderführer Bernhard Thees, Tel / oder , Gäste 5, Abfahrt um 9.18 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf Donnerstag, 19. Januar 2017 Von Rösrath nach Lohmar (B) ca. 16 km Wanderführerin Gisela Potthast, Tel /71616, Gäste 5, Abfahrt um 9.13 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Frankfurter Str.) Samstag, 21. Januar 2017 Von Hoffnungsthal bis Overath (B/ C) ca. 18 km Wanderführerin Ilse Blum, Tel. 0157/ , Gäste 5, Abfahrt um 9.13 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Frankfurter Str.) Von Insul über Reifferscheid und Schuld (C) ca. 24 km Wanderführer Egon Lang, Tel / oder 0172/ , Gäste 5, Abfahrt um 8.30 Uhr mit dem Auto von gegenüber dem Parkhaus am Bf. Troisdorf Sonntag, 22. Januar 2017 Von on Altenrath ath durch die Wahner Heide (A) ca. 14 km Wanderführer Josef Harasko, Tel / oder 0177/ , Gäste 5, Abfahrt um 9.31 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf; Bus 506 Von Cochem nach Bullay (C/D) ca. 27 km Wanderführerin Elisabeth Anheier, Tel /928738, Gäste 5, Abfahrt um 7.23 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Bonn-Beuel) Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Wer an einer angebotenen Wanderung teilnehmen möchte wird gebeten, am Tag vorher kurz im Internet unter zu überprüfen, ob ggf. kurzfristige Änderungen in der Terminplanung vorzunehmen waren. Unser Treffpunkt befindet sich an den Fahrkartenautomaten am Tunneleingang des Troisdorfer Bahnhofs. Es reicht vollkommen aus, wenn Mitwanderer/-innen sich etwa 15 bis 20 Minuten vor Abfahrt an den Fahrkartenautomaten des Troisdorfer Bahnhofs einfinden. Eine vorherige Anmeldung beim Wanderführer ist nicht erforderlich. Gäste sind zum Probe-Mitwandern jederzeit herzlich willkommen. Von Gästen wird ein Kostenbeitrag von 5 je Wanderung erhoben. Dieser Beitrag dient der Beteiligung an den Kosten, die dem Verein für Vorbereitung und Durchführung von Wanderungen entstehen. Einladung zur Seniorensitzung 2017 in F.-W.-Hütte An Stelle persönlicher Einladungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger in Friedrich-Wilhelms- Hütte, zur Karnevalssitzung der Senioren lade ich Sie für Sonntag den 19. Februar 2017 recht herzlich in die Mehrzweckhalle Friedrich-Wilhelms-Hütte ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich ab 15:00 Uhr auf ein kurzweiliges karnevalistisches Programm einstimmen, welches mit dem Einmarsch der jecken Akteure um 16:11 Uhr beginnt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für alle Einwohner der Friedrich- Wilhelms-Hütte, die Jahre oder älter werden, frei. Jüngere Gäste zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe von 5.- Euro. Um einen Überblick zu erhalten wie viele Personen an der Seniorensitzung teilnehmen werden, bitte ich Sie, sich eine Eintrittskarte zu besorgen. Diese erhalten Sie ab sofort in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt; Am Sportplatz 2. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr. Freitag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr. Über Ihren Besuch der Seniorensitzung würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Heinz Fischer, Ortsvorsteher FWH Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Nikolausfahrt nach Verscheid im Westerwald AWO Troisdorf-Mitte Pünktlich um 11 Uhr am 1. Dezember 2016 fuhren wir mit zwei Bussen Richtung Verscheid. Leider standen wir bereits nach einer halben Stunde auf der Autobahn in einem Stau. Jedoch ließen wir uns dadurch unsere Weihnachtsstimmung nicht verderben. In der uns schon bekannten Gaststätte Paganetti konnten wir trotzdem pünktlich unser leckeres Mittagessen einnehmen. Es war natürlich ein Muss, die im Ort befindliche Wallfahrtskirche zu besichtigen. Hier wurden abwechselnd vorweihnachtliche Lieder gesunden und die Lebensgeschichte von Mutter Rosa Flesch als Begründung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen erzählt. Die musikalische Begleitung der Sängerinnen und Sänger erfolgte an der Orgel von Jürgen Schnacke sowie Angelika Quadt. Zurück in der Gaststätte ließen wir es uns bei Kaffee und Kuchen wohlergehen, um uns dann dem gemütlichen Teil dieses Nachmittags zu widmen. Immer wieder verstand es Jürgen, das Publikum mit seinem Akkordeon zu begeistern. Zwischendurch wurden Kölsche Lieder zum Besten gegeben, auch lustige Vorträge trugen zur Erheiterung bei. Viel zu schnell gingen die schönen Stunden vorbei, so dass wir gegen Uhr leider die Heimfahrt antreten mussten. Die Resonanz unserer Teilnehmer: Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag und nächstes Jahr wollten alle wieder an dieser Nikolausfahrt teilnehmen. Uschi Kopp, Schriftführerin 1030 Jahre Dreikönigsgeding der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg Malerei-Workshop mit Michael Sönksen Zum Mal jährt sich in diesem Jahr das Dreikönigsgeding der Fischereibruderschaft Bergheim. Traditionell kommen alle Fischerbrüder von nah und fern am Samstag nach dem Dreikönigstag zusammen, um ihre Versammlung, Geding genannt, zu begehen. Das diesjährige Dreikönigsgeding findet am Samstag, dem 7. Januar statt. Hierzu treffen sich alle Fischerbrüder zunächst um Uhr zu einer Andacht in der Pfarrkirche St. Lambertus in Troisdorf-Bergheim. Von dort geht es im Anschluss zur Siegauenhalle, in der das eigentliche Geding stattfindet. Troisdorf Am Sonntag, den 29. Januar bietet der Troisdorfer Künstler Michael Sönksen von Uhr einen Workshop in der Kunst der Malerei an. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, von gegenständlichen bis zu abstrakten Motiven ist alles erlaubt was Spaß macht. Der Kurs findet in den Räumen der Kreativ-Werkstatt an der Burg Wissem, Burgallee 1 in Troisdorf statt. Kosten: 50 Euro pro Person. Anmeldung unter Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

25 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Aus Team Radon wird Team Kern-Haus Renngemeinschaft RV Blitz Spich / RSC Betzdorf Gesund und lecker. Der Johanniter-Menüservice! Das aktuelle Kuota Rennrad, das das Team in der kommenden Saison fahren wird und von links nach rechts: Bernhard Sommer, Vorstandsvor- sitzender Kern-Haus; Kurt Werheit, Sportlicher Leiter; Dieter Kirchartz, Sportlicher Leiter; Erik Fischer, Pressesprecher Testen Sie unsere Menüs jetzt! Telefon: menueservice.bonn@johanniter.de 7 Probemenüs für nur 29,90 Euro! Geschmack pur : Viele neue Menüs im Angebot! Wer Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten und fördern will, achtet auf gesunde Ernährung. Der Johanniter-Menüservice leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Bei der Zubereitung der Menüs werden mit Gewürzen und Kräutern sowie traditionell zubereiteten Gemüse- und Fleischfonds kulinarische Akzente gesetzt. Konsequent wird auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Phosphat und Schmelzsalze sowie künstliche und naturidentische Aromen verzichtet. Damit folgt die gesunde Ernährung dem Leitgedanken: Geschmack pur! Die Menüs gibt es in vielen Gebieten tiefkühlfrisch oder täglich heiß auf den Tisch. Auch für spezielle Ernährungsanforderungen bieten wir eine Vielzahl köstlicher Gerichte an. Lassen Sie sich dazu gerne von Birgit Inwich persönlich beraten. Rufen Sie uns an. Beim bisherigen Team Radon des RV Blitz Spich stehen im Jahr 2017 große Veränderungen ins Haus. Der bisherige Hauptsponsor Radon zieht sich zum Ende der Saison zurück und wird durch den Massivhaushersteller Kern- Haus ersetzt. Mit dem Engagement als Hauptsponsor wird das Unternehmen sein Sportsponsoring weiter ausbauen und dabei helfen, eines der erfolgreichsten deutschen Amateurteams weiter wachsen zu lassen. Seit 2014 ist Kern-Haus bereits offizieller Partner des drittklassigen Profi Teams Kuota-Lotto, das ab 2017 Team Lotto-Kern-Haus heißen wird. Mit dieser Partnerschaft setzen wir unser Engagement im Radsport nun in der Region Köln- Bonn konsequent fort. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Entwicklung mit dem jungen und ehrgeizigen Team, so Bernhard Sommer, Vorstandsvorsitzender von Kern-Haus. Die Rennfahrer werden in der kommenden Saison als Renngemeinschaft (RG) an den Start gehen. Hierbei wird der RSC Betzdorf neben dem RV Blitz Spich als zweiter Verein in der Renngemeinschaft fungieren. Die RG wird durch den 27-jährigen Christian Noll vom RSC Betzdorf verstärkt. Noll konnte in der vergangenen Saison viele gute Platzierungen erringen und belegte unter anderem bei seinem Heimrennen, der Betzdorfer Sparkassen City Night, den dritten Platz hinter den beiden Radon Fahrern Simon Happel und Dominik Ivo. Die Chemie zwischen uns stimmt schon länger, daher freue ich mich, nächstes Jahr Teil dieser Renngemeinschaft sein zu dürfen und zum Erfolg beitragen zu können, zeigt sich der Betzdorfer schon jetzt top motiviert. Durch den Rückzug des bisherigen Hauptsponsors Radon musste für die kommende Saison auch ein neuer Radsponsor gefunden werden. Kurt Werheit, der künftig zusammen mit Heinz Nordhoff, Vater des Beckumer Teamfahrers Alexander Nordhoff und dem 1. Vorsitzenden des RV Blitz Spich, Dieter Kirchartz, die sportliche Leitung übernehmen wird, konnte die Firma 4TheBike von Ex Profi Björn Glasner an Land ziehen, der das Team in der kommenden Saison mit hochwertigen Kuota Rädern ausstatten wird. Nach der Anfrage habe ich keine Sekunde gezögert, das Team zu unterstützen. Mir gefällt die offensive Fahrweise der Rennfahrer, ist Glasner von seinem Sponsoring überzeugt. Ich freue mich schon auf die erste gemeinsame Runde mit den Jungs. Insgesamt zeigen sich die Verantwortlichen mit der Entwicklung sehr zufrieden. Als Erstes möchte ich unserem bisherigen Sponsor Radon für die Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen der letzten Jahre danken. Mit den neuen 26 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

27 Sponsoren Kern-Haus und Kuota und der Kooperation mit dem RSC Betzdorf stellen wir die Weichen, das Team auch für die Zukunft auf finanziell solide Beine zu stellen und weiterhin als Talentschmiede zu fungieren, blickt Dieter Kirchartz optimistisch in die Zukunft. Ähnlich sieht es auch der 1. Vorsitzende des Troisdorfer Leichtathletikgemeinschaft Abteilung Turnen-Spielen-Volleyball Gute Vorsätze im neuen Jahr? Ab Freitag, : Wirbelsäulengymnastik Auch im neuen Jahr 2017 bieten wir im Rahmen von Sport und Gesundheit wieder ein Kursprogramm Wirbelsäulen- Gymnastik an. Genau das Richtige, um nach den hoffentlich erholsamen Feiertagen mit neuem Mut etwas für das körperliche Wohlbefinden zu tun. In den seit Jahren bereits bestehenden Gruppen sind Neuankömmlinge immer herzlich willkommen; freundschaftlicher Umgang miteinander und humorvolle Unterhaltungen runden das RSC Betzdorf, Markus Grigat: Wir vom RSC Betzdorf sind stolz, mit unserem zurzeit erfolgreichsten Straßenfahrer Christian Noll Teil dieses tollen Projektes zu sein. Auch Lennart Klein, der neben seiner Funktion als Rennfahrer auch für den Rennplan und die Koordination innerhalb des Teams in der kommenden Saison Sportprogramm ab. Für das 1. Quartal 2017 sind wieder zwei Gruppen zu je 23 Terminen geplant; das Training findet immer freitags, Uhr (Gruppe 1) bzw Uhr (Gruppe 2) in der Gymnastikhalle Gymnasium Altenforst statt. Beginn: Freitag, Letzter Übungstag ist der Die Termine 14. und (Osterferien), (Christi Himmelfahrt) und (Fronleichnam) entfallen. Anmeldungen und bei Bedarf Zusatzfragen sind zu richten an die Abteilungsleiterin TSV, IreneHornig, Tel.: verantwortlich sein wird, ist mit der Entwicklung zufrieden: Mit den neuen Sponsoren im Rücken werden wir nächstes Jahr auch Kursbeginn Rücken - aktiv 1. FC Spich - Gesundheitssport die Möglichkeit bekommen, an größeren Rundfahrten teilzunehmen und uns sportlich weiter zu entwickeln. Gesundheitskurs Rücken Aktiv- Bewegen statt schonen Am Mittwoch, dem findet wieder der Kurs Rücken Aktiv-Bewegen statt schonen im 1.FC Spich statt. Der Kurs richtet sich an Personen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen. Das Kursprogramm Rücken-Aktiv ist ein präventives Rückenprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körper zu fördern. In 10 Kurseinheiten werden Beweglichkeit, Ausdauer sowie Koordination und Entspannungsfähigkeit vermittelt, die auf einen rückengerechten Alltag ausgelegt sind. Der Kurs läuft über einen Zeitraum von 10 Wochen. Er findet statt jeweils mittwochs von 19:00-20:30 Uhr in dem Jugendheim des 1. FC Spich auf den Spicher Höhen am Waldstadion 1. Frau Barbara Schwartz ist die Kursleiterin, die speziell für dieses Kursangebot ausgebildet und der Verein ist mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit sowie DTB / Sport pro Gesundheit zertifiziert. Das Programm Rücken-Aktiv wird im Rahmen des 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und kann bezuschusst werden. Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung zum Kurs wenden Sie sich an Präventionssport- Trainerin Barbara Schwartz, Tel.Nr.02241/ oder unter 1fc-spich spich-tuv.de/ Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Neuer Kurs beim Sieglarer Turnverein 1897 e.v. Cardio und Body Workout Beginn 11. Januar, mittwochs 20 bis 21 Uhr (13 Einheiten) Ort: Halle 8 = im Vereinsheim des Sieglarer Turnvereins, Kerschensteinerstraße Beitrag 32,50 Euro für Mitglieder / 45,50 Euro für Nichtmitglieder / Trainerin: Heike Erlenkamp Wir beginnen mit Herz-Kreislauftraining. In dieser Cardiophase wird neben der Ausdauer auch die Beweglichkeit und die Koordination trainiert. Danach machen wir weiter mit gezielten und effektiven Übungen zur Kräftigung und Straffung der Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie Übungen zur Muskelkräftigung für den Rücken oder auch die Arme und den Schulterbereich. Die Ausführung erfolgt wahlweise mit oder ohne Kleingeräte, um Abwechslung und Variation in die Sunden zu bringen. Alles weitere vor Ort! - einfach anmelden bei Sieglarer Turnverein 1897 e.v. verein@sieglarertv.de oder 02241/ Gnadenhochzeit in Sieglar Ein besonders seltenes Jubiläum feierten Margarete und Heinz Uerdingen aus Sieglar. Sie waren am Mittwoch, den Jahre verheiratet und das war das Fest der Gnadenhochzeit. Die betagten aber noch rüstigen Rentner, beide 93 Jahre alt, lebten während ihrer gesamten Ehe in Sieglar. Heinz mit richtigem Namen Hubert Heinrich wurde als ältester von 4 Kindern in Sieglar geboren. Sein Vater verstarb früh und somit musste Heinz die Hausherrenrolle voll übernehmen meldete er sich als Soldat freiwillig zur Marine. Nach Ausbildung in Holland (Infanterie) und der seemännischen Ausbildung in Wangerooge wurde er zum Torpedo Waffenleitmann auserkoren - natürlich mit Schulungen und Prüfungen. Am begann er seinen Dienst auf der Tirpitz in Norwegen. Bei einem Angriff wurde sie beschädigt, so dass sie nur noch mit wenig Personal als Flockkreuzer eingesetzt wurde. Heinrich wurde daraufhin nach Lübeck abkommandiert. Bis zum Ende des Krieges wurde er weiter dort geschult. Am kam er nach Hause und die Soldatenzeit war beendet. Margaretes Mutter starb auch sehr früh. Ihr Vater lernte daraufhin seine 2. Frau in Sieglar kennen. So zogen beide nach Sieglar und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Heinz und Margarete lernten sich kennen, als sie beide morgens zur Bahn liefen. Margarete immer mit Butterbrot in der Hand, das fiel Heinz auf und so kam der Kontakt zustande. Margarete hatte als gelernte Schneiderin zur DN gewechselt und Heinz war bei der Fa. Reinhartz als Heizungsbauer beschäftigt. Später wechselte er zu den Klöckner Mannstaedt Werken und wurde dort Leiter der Reparaturwerkstatt. Hier blieb er bis zum Alter von fast 60 Jahren und ging dann in den Ruhestand. Am wurde geheiratet und sie zogen in die Brückenstr. (heute Meindorfer Str.) zu den Brauteltern kam Tochter Sibille und 1950 Tochter Christel zur Welt. Die Töchter schenkten ihnen 3 Enkel und 5 Urenkel und somit wuchs die Familie und viele Jahre waren auch eine Katze und ein Pudel noch dabei kaufte unser Jubelpaar das Haus gegenüber, wo sie auch 28 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

29 heute noch leben. Hier wurde ständig umgebaut, erweitert und modernisiert und das auch heute noch. Heinz schmiedet immer wieder Pläne. So wurde auch 2 Jahre nach dem Hauskauf der erste Urlaub mit dem Zelt geplant, angetreten erst mit einem Roller und dann mit einem grünen Buckelkäfer. Bis heute wurden zahlreiche Reisen nach Holland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Italien, Spanien, Frankreich, Österreich etc. unternommen. Die ersten Jahre mit dem Zelt und später mit Übernachtung in einem Hotel. Jede freie Zeit verbrachten Heinz und Margarete im Garten und ernteten fleißig Kartoffeln, Obst und Gemüse, bis es gesundheitlich nicht mehr ging. Zur Silberhochzeit waren sie auf großer Fahrt, aber die weiteren Feste zum 40., 50., 60. und 65. Hochzeitstag wurden immer groß gefeiert. Zur Goldhochzeit hatte die Nachbarschaft das Haus festlich geschmückt, das Brautpaar wurde mit der Kutsche zur Kirche gefahren. Anschließend war ein durch die Nachbarschaft schön mit Auftritten gestaltetes Fest im Pastor-Böhm-Haus. Die diamantene Hochzeit und die eiserne Hochzeit wurden in der Ratsklause gefeiert. Hier erschienen Vertreter der Stadt und des Landrates persönlich und es gab Post jeweils vom Bundespräsidenten und von der Ministerpräsidentin. Auch zu der Gnadenhochzeit erhielten Sie wieder Post von dem Land NRW und von der Bundesregierung. Vertreter vom Kreis, die stellvertretende Landrätin Frau Notburga Kunert und Herrn Eich als stellvertretender Bürgermeister sowie Gisela Günther als Ortsvorsteherin kamen persönlich zum Gratulieren vorbei. Hoffentlich bleiben sie noch länger gesundheitlich auf der Höhe. Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 N E U - Drums Alive Troisdorfer TV - aktuell Du willst mal so richtig los trommeln? Alles raus lassen, den Stress vergessen... mal so richtig ins Schwitzen kommen? Du hast Spaß an Rhythmus und Bewegung? Ein Workout für den ganzen Körper! Das Training ist für jeden etwas... ob trainiert oder völlig untrainiert - mit Vorkenntnissen oder ohne - all das spielt keine Rolle. Wir wollen Spaß und Fitness. Du wirst sehen wir schnell Du Dich frisch und fit fühlst: BIST DU DABEI??? Der Kurs läuft 10 Wochen und beginnt am Dienstag, den von 18:30-19:30 Uhr in der Sporthalle Römer- platz. Nähere Informationen erhalten Sie von der Leiterin der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer , montags, dienstags und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder besuchen Sie uns um Internet: Kundolini Yoga - das Yoga des Bewusstseins Troisdorfer TV - aktuell Kundolini-Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der hunderte Übungsreihen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten bietet. Gesundheit und Zufriedenheit sind die Ziele dieses ganzheitlichen Yogawegs. Tiefenentspannungen, Mundras und Meditationen runden den Anspruch ab, Yoga des Bewusstseins zu sein. Yoga ist Entspannung und Energie Yoga ist Neugier auf mich Yoga ist Zugang zur Spiritualität Yoga ist Blockaden lösen Yoga ist Liebe zum Leben Yoga ist Gleichgewicht. Das einzige was Sie brauchen ist eine Decke zur Tiefenentspannung und Wasser oder Tee. Yogamatten sind vorhanden. Der Kurs dauert 13 Wochen und beginnt: Dienstag, den , 19:30 Uhr in der Gymnastikhalle Altenforst. Informationen erhalten Sie bei der Yogalehrerin Svetlana Lazic ( ) oder bei der Leiterin der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer , montags, dienstags und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder besuchen Sie uns um Internet: Hallenfußballturnier der Fortuna Budenzauber im Krähenhorst Müllekoven An diesem Wochenende findet wieder das traditionelle Hallenfußballturnier der Jugendabteilung des SV Fortuna Müllekoven statt. Insgesamt 34 Mannschaften aus drei unterschiedlichen Altersklassen messen sich an zwei Turnierspieltagen im Fußballtempel Krähenhorst, der Mehrzweckhalle Müllekoven. Das Turnier startet am Samstag, dem 07.01, um 9 Uhr mit den Bambinis. Im Anschluss spielen die F2- Junioren ab 14 Uhr ihr Turnier aus (Ende ca Uhr). Der zweite Turniertag am Sonntag beginnt dann bereits um 8.45 Uhr mit dem gut besetzten Turnier der E-Jugend. Den Abschluss eines hoffentlich spannenden und erfolgreichen Fußballwochenendes bilden die F1-Junioren in der Zeit von Uhr. Die Nachwuchskicker würden sich über Ihre Unterstützung und Ihren Besuch in der Mehrzweckhalle Müllekoven freuen. Für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter muellekoven.de. 30 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

31 Holzbau Stocksiefen mit neuer Ausrichtung Auf die Zukunft bauen Anzeige Innerhalb der letzten Monate hat sich beim Holzbauunternehmen Stocksiefen aus Niederkassel einiges getan. Strategisch und kommunikativ neu ausgerichtet, wird man den anstehenden Generationenwechsel nach außen repräsentieren, ohne dabei die bisher gelebte Kombination aus Vergangenheit und Zukunft zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil. Es wurde Zeit für diesen Schritt. Wir als Familienunternehmen stehen neben Tradition und Bewahrung nicht zuletzt aufgrund unserer Branche für Innovation und Nachhaltigkeit. Entsprechend bestand die Herausforderung für uns darin, all diese Werte miteinander zu verschmelzen und unsere Ambitionen nach außen hin bestmöglich darzustellen, so Benjamin Stocksiefen, der das Unternehmen als nachwachsende Generation von seinem Vater Heiner Stocksiefen Stück für Stück übergeben bekommt. Die eingeleitete Veränderung innerhalb der Geschäftsführung sorgt zeitgleich für eine strategische Neuausrichtung: Wir etablieren die Marke Stocksiefen Das Haus neben Stocksiefen Die Zimmerei und trennen damit die Geschäftsbereiche auf, so Heiner Stocksiefen, der das Familienunternehmen vor 30 Jahren bereits von seinem Vater Heinrich Stocksiefen übernommen hatte. Die beiden Bereiche Zimmerei und Haus werden sich nach wie vor unter dem selben unternehmerischem Dach befinden, so Heiner Stocksiefen weiter. Der Grund dafür besteht in erster Linie darin, dass Neubau- Kunden in bestimmten (Fach-) Medien besser zu erreichen sind als Umbau- oder Zimmerei- Kunden, die auf anderen Kanälen spezieller angesprochen werden können. Dies liegt an den unterschiedlichen Bedürfnissen der beiden Zielgruppen, auf die somit effizienter eingegangen werden kann. Den Unterschied macht aber nicht nur die weiterentwickelte Unternehmensstrategie, sondern auch das neue Erscheinungsbild: eine neue, interaktive Website liefert bald noch zielgerichtetere Inhalte für die Kundschaft. Außerdem wurde zum Beispiel der Bereich Social Media erschlossen und das Design der Fahrzeuge angepasst. Der neue BMW i3 seines Zeichens ein Elektro-Fahrzeug passt nicht nur dank seines auffälligen Äußeren das Unternehmen an den Zeitgeist an, sondern vor allem durch seine Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Umso schöner, wenn eine Werbe-Aussage wie Wohl. Die Farbe zum Grünfühlen. dem Fahrer des Nachbar-Fahrzeugs Fragezeichen in DIE ZIMMEREI BLEIBT ALLES ANDERS! Holzbau Stocksiefen: Noch immer fast die Alten. den Augen hinterlässt und ihn anschließend nach Stocksiefen googeln lässt. Und bei all dem frischen Wind aus Niederkassel verzichtet Stocksiefen nicht vollständig auf den bekannten Holzwurm Stocki. Das Maskottchen wird auch weiterhin bei jüngeren Werbemitteln wie zum Beispiel dem Malbuch eingesetzt werden. Wir gehen neue Wege, ohne uns zu trennen. Um so noch stärker zu sein. Mit neuem Logo sowie der strategischen Trennung von Holzhausbau und Zimmerei können Sie in Zukunft mit noch mehr Leistung von uns rechnen. DIE ZIMMEREI Holzbau Stocksiefen GmbH Nikolaus-Otto-Straße Niederkassel kontakt@holzbau-stocksiefen.de Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Wirbelsäulengymnastik Troisdorfer TV - aktuell Es sind noch einige Restplätze für Wirbelsäulengymnastik donnerstags von 19:00-20:00 Uhr in der Sporthalle Matthias-Langen-Straße frei. Der Kurs beginnt am 12. Januar 2017 und wird von den Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst. NähereInformationen erhalten Sie von der Leiterin der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer , montags, dienstags und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder besuchen Sie uns um Internet: 1. FC Spich 1911 e.v. Abteilung Lauftreff - Silvesterlauf in Spich Der 7. Silvesterlauf in Spich wurde wie seine Vorgänger wieder zu einem großen Erfolg. Obwohl weder eine Zeitmessung noch eine Platzierung erfolgen findet unsere Veranstaltung einen enormen Zulauf. So konnte LT-Leiter Heiner Küpper neben dem 1. Vorsitzenden des Vereins Uwe Zimmermann auch wieder Teilnehmer aus Lohmar, Wahlscheid, St. Augustin, Meindorf und Niederkasel begrüßen. Über 70 Teilnehmer/innen waren bei traumhaftem Silvesterwetter im Spicher Wald unterwegs. Nach einer Stunde fand dann der große Jahresausklang im Clubheim des 1. FC Spich statt. Mit einem Sektumtrunk und Brezeln klang das Jahr aus. Hier hatte Angelika Röhrig die Organisation für dieses Event wieder voll im Griff. Ihr sagt die LT-Leitung ein herzliches Dankeschön. Silvesterlauf in Köln Zwar waren keine Teilnehmer des 1. FC Spich bei den angebotenen Silvesterläufen am Start, aber trotzdem waren Spicher sportlich unterwegs. So liefen beim Silvesterlauf in Köln die in Spich wohnhaften, beim Laufladen Brunert gemeldeten und gern gesehene Gäste beim Lauftreff Spich, Susanne Schulze und Marianne Frohning über 10 km. Hier wurde Susanne Schulze in ausgezeichneten Min. Gesamtzweite in der Frauenklasse und war damit 1. in der AK W40. Marianne Frohning wurde mit Min insgesamt 14. in der Frauenwertung und war dami 2. in ihrer Altersklasse W35. Jecke opjepass Tennisabteilung SV Bergheim informiert: Karnevals-Jux-Doppel-Turnier am in der Mondorfer Tennishalle. Kinder- und Jugendliche spielen von Uhr bis Uhr und Erwachsene von Uhr bis Uhr. Kostenbeitrag Jugend 10,00 und Erwachsene 15,00. Natürlich wird kostümiert ge- AROHA geht unter die Haut Troisdorfer TV - aktuell Mehr Vitalität mehr Wohlbefinden, das effektive Ganzkörpertraining AROHA ist ein Gruppenfitnessprogramm im ¾ Takt, das für aller Altersgruppen und Fitnesslevel entwickelt wurde. Das Programm bezieht seine Inspiration vom Haka (neuseeländischer Kriegstanz der Maori mit ausdrucksstarken Bewegungen), vom traditionellen Kung-Fu sowie Tai-Chi Elementen. Durch AROHA werden die Teilnehmer langfristig für ein vielseitig ausgerichtetes Bewegungspro- spielt! Preise gibt es für Platz 1-3 und natürlich einen Extrapreis für das originellste Kostüm. Meldungen sofort über svb-sportwarttennis@netcologne.de an Markus Müller -Sportwart- oder Ingo Benzenberg -Jugendwartjetzt aber zügig!! gramm gewonnen und darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen. Dieses Angebot findet ab dem dienstags von 19:00-20:00 Uhr in der Sporthalle Matthias-Langen-Stra- ße statt. Nähere Informationen erhalten Sie von der Leiterin der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer , montags, dienstags und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder besuchen Sie uns um Internet: 32 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

33 Anzeige Endlich ist es wieder soweit! Karneval steht vor der Tür Das Lager vom Kamelleshop in Niederkassel Mondorf ist gefüllt! Schon in den letzten 4 Wochen war das Interesse sehr groß am Wurfmaterial für Karneval im Lagerverkauf in Niederkassel Mondorf. Nun ist das Lager gefüllt und alle Karnevalisten sind herzlich eingeladen zu schauen was sie dieses Jahr auf Ihrem Karnevalszug an Kamelle schmeißen. Von Marschmallow, Schokolade, Pralinen über Fruchtgummi, Waffelriegel, Minikuchen, Puffreis bis zu Salzgebäck, Flips und Popcorn gibt es alles was das Karnevalistenherz begehrt. Neu dieses Jahr ist das es schon fertig gepackte Umhängetaschen mit reichlich Wurfmaterial Inhalt im Sortiment für Fußtruppen gibt. Auch Getränke wie Energy Drink oder Secco in Dosen für den Karnevalszug gibt es dieses Jahr zu jecken Preisen im Lagerverkauf zu kaufen. Sollte einmal ein bisschen mehr gekauft worden sein als in das Transportmittel des Kunden passt,biete das Team vom Kamelleshop auch einen kostenlosen Lieferservice an. Natürlich gibt es auch weiterhin eine Auswahl an Süßwaren von namhaften Herstellern aus der Süßwarenindustrie. Das Team des Kamelleshop in Niederkassel Mondorf, Rudolf Diesel Strasse 11 freut sich auf Ihren Besuch,und möchte auch wie im letzten Jahr besten Kundenservice bieten. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag von Uhr. Informationen zum Lagerverkauf gibt es auch im Internet unter Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Neuer U6 Zwergenfußball beim SV Rot-Weiß Hütte e.v Die Jugendabteilung des SV Rot- Weiß Hütte hat sich dazu entschlossen erstmals zusätzlich zur vorhandenen U7 eine Kindermannschaft U6, mit Kindern der Altersstruktur von 4 bis 6 Jahren, zu gründen um dem weiter ungebremsten Zulauf gerecht zu werden und um die Kinder bestmöglich zu fördern. Das Heranführen der 4- bis 6-Jährigen an das Fußballspiel orientiert sich nicht an den Anforderungen und Gepflogenheiten des Erwachsenenfußballs. Der für viele Zwerge erste intensive Kontakt mit dem Fußball muss vielmehr altersgemäße Zielsetzungen und Inhalte aufweisen. Dies hört sich sehr einfach an, ist aber in der Umsetzung sehr wichtig. Die Philosophie für den Kinderfußball inklusive des Fair Play Gedankens soll auch fest in den Köpfen der Erwachsenen verankert werden. Den leichtesten Zugang für jedermann verspricht man sich hier von dem bekannten Modell der drei L s: Lachen steht für Freude an der Bewegung oder am Erlebnis in der Gruppe. Lernen heißt sowohl psychisch, motorisch wie auch soziale Fortschritte machen. Leisten meint die Anstrengung an sich oder die persönliche Bewertung der eigenen Leistung. Hier kommt dem Lachen eine besondere Bedeutung zu, denn ohne positive Emotionen, sind die beiden anderen L s nicht umsetzbar. Im Zentrum steht das Kind. Wie im gesamten Jugendbereich wird hier natürlich auch die Vereinsphilosophie Keiner bleibt zurück gelebt. Wenn Ihr oder das Interesse ihres Kindes geweckt wurde, schauen sie einfach mal vorbei! Trainingszeiten sind in der Winterzeit jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle (Hintereingang) Friedrich-Wilhelms-Hütte und Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte. Natürlich sind Interessierte Kids nicht nur im U6/U7 Fußball herzlich willkommen, sondern man freut sich auch in allen weiteren Kinderund Jugendmannschaften über Zuwachs. Weitere Informationen auch unter Erfolge für drei TLG ler beim letzten Wettkampf Viel Erfolg Lena, Jessica und Alexander! Beim Hallensportfest in Düsseldorf starteten Lena Bastin, Jessica Wlodasch und Alexander Dreesbach zum letzten Mal im TLG-Trikot. Zum Jahresabschluss konnten alle drei nochmals gute Leistungen zeigen. Lena sprintete in 8,40s über 60m sowie in 27,31s über 200m ins Ziel und konnte sich auf den vorderen Plätzen einreihen. Jessica belegte im Kugelstoßen mit ihrem Stoß auf 10,66m Rang vier und kam damit nochmals nah an ihre Bestleistung ran. Alexander Dreesbach siegte in seiner Spezialdisziplin - dem Dreisprung - mit einer neuen persönlichen Bestweite von 13,47m und hatte letztendlich einen halben Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Auch über 60m stellte er in 7,56s eine neue Bestleistung auf. Wir wünschen Euch allen viel Erfolg, Spaß und vor allem gute Leistungen bei eurer neuen Herausforderung. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Alex Stübner, der selber viele Jahre TLG-Trainer war und sich nun ebenfalls einer neuen Aufgabe stellt. Auch Dir und deinen zukünftigen Athletinnen und Athleten wünschen wir viel Erfolg! Die aktiven TLG-Mittelstreckler gingen in Düsseldorf zudem über 800m an den Start. Finn Gerhardy und Luca Hesemann konnten dabei neue Bestleistungen aufstellen und wussten schon zu diesem frühen Zeitpunkt zu überzeugen. 34 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

35 Clevere Kombination Alarmsysteme und Heizungsregelung lassen sich miteinander verbinden Nirgends wollen wir uns so sicher fühlen, wie in unseren eigenen vier Wänden. Doch Einbrecher oder ein Feuer hinterlassen nicht nur materielle Schäden - viele Menschen sind nach einem solchen Ereignis traumatisiert und müssen erst wieder ein Gefühl von Sicherheit entwickeln. Am besten lässt man es nicht so weit kommen und schützt die eigenen vier Wände wirkungsvoll mit Alarmsystemen, meint Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Autor beim Verbraucherportal RGZ24.de. Und das muss gar nicht teuer sein. Denn heute gibt es Systeme, die sehr schnell installiert, bequem an die individuellen Ansprüche angepasst und jederzeit erweitert werden können. Alarmanlage scharf stellen, Hei- zung herunterfahren Modular aufgebaute Systeme wie evohome Security arbeiten drahtlos über Funk und lassen sich auch vom Smartphone aus steuern und überwachen. Sie können nicht nur die Haussicherheit verbessern, sondern in Verbindung mit einem Smarthome-Thermostat auch die intelligente Regelung der Heizung übernehmen. Möglich ist damit, dass beim Verlassen des Hauses mit einem Tastenbefehl die Alarmanlage scharf geschaltet und zugleich die Temperatur im Haus heruntergefahren wird. So spart man bequem Energiekosten und verbessert parallel die Sicherheit. Herzstück der Alarmanlage von Honeywell ist eine kompakte Zentrale. Sie kommuniziert mit allen Systemkomponenten per Funk, so dass der Einbau von Glasbruchsensoren, Bewegungsmeldern, Rauchoder Kohlenmonoxydmeldern ohne Verkabelung oder aufwändige Schraubarbeiten vorgenommen werden kann. Unter de gibt es mehr Informationen. (djd) Persönlich an Ihrer Seite! Kölner Straße Troisdorf Verkauf Vermietung Bewertung Energieausweise Jetzt unverbindlich beraten lassen: Alarmsysteme und Heizungsregelungen kann man bequem über Smart- phone-apps steuern. Foto: djd/honeywell Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Karate Doja Funakoshi Troisdorf e.v.: Anfängerkurs KARATE - Moderne Kampf-Kunst und Selbstverteidigung für jedes Alter! KARATE kann von Frauen, Männern und Kindern trainiert werden. In dem Verein Karate Doja Funakoshi Troisdorf e.v. trainieren junge und ältere KARATE- KA mit- und nebeneinander. Oft trainieren ganze Familien zusammen. Vater, Mutter und Kind. Eine attraktive Situation, die man in wenigen Sportarten so vorfindet. KARATE - eine Familiensache. Karate-Schüler verbessern, neben den konditionellen und weiteren physischen Faktoren, ihr Selbstbewusstsein. Ihre Selbstachtung steigt und sie gewinnen erheblich an Konzentrationsfähigkeit. Immer wieder loben Eltern und Lehrer den positiven Einfluss des Karate-Trainings auf Kinder und Jugendliche. Hier lernen sie neben der Kampf-Kunst, in gesunder Form, Disziplin, Respekt und Höflichkeit. Eigenschaften auf die nicht nur ein KARATEKA, sondern auch die Gesellschaft, großen Wert legt. Die kompetenten Karate-Trainer des Vereins Karate Doja Funakoshi Troisdorf e.v. stehen als Garant für eine adäquate Karateausbildung. FAZIT: KARATE ist für die Psyche und die Physis ein anspruchsvoller und gesunder Sport. KARATE ist ein System, bestehend aus Selbstverteidigungstechniken, Kampf-Kunst, Körper- und Geist-Schulung. Eine kleine Abordnung vom Karate Doja Funakoshi Troisdorf e.v. begrüßt das Neue Jahr 2017! Nutzen Sie die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem Anfängerkurs, mehr über KA- RATE als Kampf-Kunst und Sport zu erfahren! Wir freuen uns auf Sie! Anfängerlehrgang: Beginn: Freitag, Dauer: 6 Wochen, jeweils am Freitag Ort: Sporthalle Heinrich Böll Gymnasium, Edith-Stein-Straße 15, Troisdorf-Sieglar Kinder ab 6 Jahren, ZEIT: Uhr, Kosten: einmalig 15 Euro Erwachsene und Jugendliche, Zeit: Uhr, Kosten: einmalig 25 Euro Bitte mitbringen: lockere Sportkleidung. KONT ONTAKT AKT: Juliane und Markus Schmitz, Mobil/Whats App: , kontakt@karate-funakoshi.de Weitere Information unter: ate-funakoshi.de Karate Doja Funakoshi Troisdorf e.v. Carlo Gütersloh Erfolgreiche Leistungsgruppen-Kinder vom Karate Doja Funakoshi Trois- dorf e.v. 36 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

37 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Christus-Centrum Troisdorf Evangelische Freikirche im Bund Freikirchl. Pfingstge- meinden/kdör Gemeinde-Centrum Fröbelstr röbelstr. 3, Troisdorf-Oberlar Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Abendmahl KinderKirche Freitag, den Uhr Stammtreffen Pfadfinder Royal Rangers Uhr Jugendtreff Sonntag, den Uhr Evangelische Friedenskirchengemeinde Gottesdienst Uhr KinderKirche Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: oder schauen Sie auf unsere Internetseite: Wir unterstützen die Troisdorfer Tafel mit haltbaren Lebensmitteln. Ev. Kirche in Oberlar, Rotter See, Kriegsdorf, Sieglar, Bergheim, Müllekoven, Eschmar und Spich Martin-Luther-Kirche -Kirche Oberlar, Am Wildzaun Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Montag, Uhr Insel-Frühstück (Frauengruppe) Uhr Seniorenbegegnungsstätte Uhr Seniorengymnastik Dienstag, Uhr Sozialberatung Uhr Seniorenbegegnungsstätte Uhr Seniorengymnastik Uhr Sozialberatung Uhr Chorprobe Canzona Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Donnerstag, Uhr Frauentreff Oberlar Freitag, Uhr Liebe, Land & Lustwirtschaft Samstag, Uhr Liebe, Land & Lustwirtschaft Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Jonas Siebenkotten Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Pfarrer Jonas Siebenkotten Dienstag, Uhr Band-Probe Construction Site Uhr Milkas Mittwoch, Uhr Frauenhilfe - Arbeitskreis Uhr Band-Probe Uhr Probe Posaunenchor Donnerstag, Uhr Probe Gitarrenkreis Uhr Kids Club Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrer 38 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

39 Appelfeller Kreuzkirche Sieglar, Grabenstr abenstr. Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfarrerin Dr. Birgit Ventur Uhr Offener Sonntag Montag, Uhr Probe Blockflötenensemble Windkanal Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Uhr Chorprobe Vokalensemble Dienstag, Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, Uhr Flüchtlingsberatung Uhr Seniorengymnastik Donnerstag, Uhr Seniorentanzgruppe Freitag, Uhr Kreativkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Dr. Birgit Ventur Kath. öffentliche Büchereien Sankt Mariä Himmelfahrt Spich, Pfarrer-Werr-Str. 54 Kostenlose Ausleihe ist für jeden möglich. Im Angebot sind Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Hörbücher. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Adventgemeinde Troisdorf Spich Donnerstag Uhr Pfarrgemeinde Heilige Familie Troisdorf-Oberlar, Antoniusstr. 14 A Kostenlose Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs und CD-ROM: Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Gottesdienst: samstags: 9.15 Uhr Bibelgespräch, Uhr Predigt Bibelkreis: Mittwoch oder Donnerstag Uhr im Wechsel. Gäste sind herzlich willkommen. Hauptstraße 49 NACHRUF Die Stadt Troisdorf trauert um Herrn Karl Heinrich Caspers, der am 28. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. In einer ganzen Epoche der lebendigen Stadtgeschichte, von 1990 bis 2014, war Karl Heinrich Caspers tatkräftiges Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion. Während seines unermüdlichen politischen Engagements wirkte er als Ratsherr in zahlreichen Ausschüssen des Stadtrates mit. Als Vorsitzender des Schulausschusses sowie als Mitglied in anderen maßgeblichen Ausschüssen hat er die Jugend- und Schulpolitik in unserer Stadt geprägt. Mit großem Engagement, fundiertem Wissen und mit Weitblick hat er sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Karl Heinrich Caspers war an zahlreichen wichtigen Entscheidungen für eine urbane zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadt beteiligt. Er wird Teil unserer persönlichen Erinnerung und der Stadtgeschichte bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Stadt Troisdorf wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Troisdorf, den 3. Januar 2017 Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf Kirchennachrichten Januar Johanneskirche Sonntag, 8. Januar Uhr Abendmahlsgottesdienst u. Kindergottesdienst / Prädikant Röhrbein Montag - Freitag Uhr Offene Kirche, Kirchencafé, Weltmarkt Dienstag + Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung - Kircheneintrittstelle Mittwoch, 11. Januar 9.15 Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Mittagsgebet Freitag, 13. Januar 8.15 Uhr Schulgottesdienst Evangelische Grundschule Sonntag, 15. Januar Uhr FamilienKIRCHE, Pfarrer Jan Ehlert + das FamKi- Team 17 Uhr ensemble provocale düsseldorf Werke für Chor und Orgel von Brahms, Bruckner, Pärt, Reger, Britten und Barber Leitung: Sebastian Voges; Orgel: Brigitte Rauscher Eintritt: 10 / 8 (Schüler + Studenten), 2 (Kinder bis 13 Jahre) Vorverkauf im Kirchencafé, Einlass + Abendkasse ab Uhr Evangelisches Familienzentrum Ab Januar15:30 Uhr BauchBeutelPo-Kurs Fortlaufender Kurs in Kooperation mit den Tragezwergen Niederkassel, Frau Sonja Kelterbaum, Indoor-Kurs mit Baby Pilates und Ausdauertraining Anmeldung + Infos: ; Mail sonja@supermamafitness.de Kosten: 6er Karte 54, 8er Karte 72, 10er Karte 90 Gemeindehaus/Kronprinzen- straße Montag, 9. Januar Uhr Eltern-Kind-Gruppe -Kirchenmäuse (ab 12 Monate) Kontakt: A. Tetzlaff, Tel: Uhr Spiel-Kaffee Dienstag, 10. Januar Uhr Seniorentanz Kinderkantorei (Zweit - Fünftklässler) Uhr Jungen Uhr Mädchen Uhr Jugendkantorei (ab der 6. Klasse) Uhr Gitarrenkurs 1. Gruppe Uhr Jugendgruppe ab 12 Jahren Mittwoch, 11. Januar Uhr Gitarrenkurs 2. Gruppe Uhr Jugendmitarbeiter-Treff Uhr Kantorei Donnerstag, 12. Januar Uhr Seniorentanz Uhr Rotkelchen (ab 3 Jahre in Begleitung Erwachsener) Uhr Kantörchen (ab 5 Jahren bis zur 1. Klasse) Uhr Gitarrenkurs 3. Gruppe Uhr Gitarrenkurs 4. Gruppe Uhr Offenes Singen Dietrich-Bonhoeffer-Haus -Haus Sonntag, 8. Januar Uhr Wir sind heilige Könige! FamilienKIRCHE mit den Sternsingern Pfarrerin Wiebke Zöllich, das FamKi-Team und die Sternsinger Musik: Stephan Weidenbrück Montag, 9. Januar Uhr Kindergruppe ab 8 Jahre Dienstag, 10. Januar Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Frauentreff Mittwoch, 11. Januar 8 Uhr Schulgottesdienst Uhr Seniorentreff Freitag, 13. Januar Uhr Eltern-Kind-Gruppe 20 Uhr Erwachsenenkreis II Sonntag, 15. Januar Uhr Abendmahlsgottesdienst u. Kindergottesdienst / Pfarrerin Wiebke Zöllich weitere Infos unter: angelischtroisdorf.de.de oder Tel. el. Gemeindeamt Öffnungzeiten Gemeindeamt: Montag geschlossen Di. - Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu Friedrich-Wilhelms-Hütte, St. Johannes v.d.lat. Tore Sieglar, St. Peter u. Paul Eschmar Samstag, 7. Januar 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 17 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse Sonntag, 8. Januar 9 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 9.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe 11 Uhr St. Johannes Hl. Messe Uhr St. Johannes Tauffeier Dienstag, 10. Januar 9.30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 18 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Mittwoch, 11. Januar 8 Uhr Herz Jesu Schulgottesdienst 18 Uhr St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet Uhr St. Antonius Hl. Messe Donnerstag, 12. Januar 8.15 Uhr St. Johanes Schulgottesdienst 9.30 Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe 18 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranzgebet Freitag, 13. Januar 8 Uhr St. Peter u. Paul Schulgottesdienst 9.30 Uhr St. Johannes Hl. Messe.. Orgelkonzert Am 8. Januar 2017 laden wir um Uhr zu einem Neujahrskonzert mit weihnachtlichen Klängen ein. Unser Kantor Gregor Mooser wird die Kirche in St. Johannes noch einmal 40 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

41 mit Orgelklängen zur Weihnachtszeit erfüllen. St. Johannes, Sieglar Herzliche Einladung zum Frau- enabendgebet der Kfd am Dienstag, den 10. Januar um Uhr. St. Antonius, Kriegsdorf Herzliche Einladung zur Bibel- runde am Montag, den 16. Ja- nuarum Uhr in der Kapelle. Herz Jesu, FWH Die Kfd Mittwochsgruppe trifft sich am Mittwoch, den 18. Ja- nuar um 15 Uhr im Pfarrheim. St. Peter u. Paul, Eschmar Die Senioren treffen sich am Mittwoch, den 11. Januar um 14 Uhr im St. Augustinus Haus. Sternsinger 2017 Kriegsdorf 7.Januar ab 9.30 Uhr FWH 7.Januar ab 10 Uhr 8.Januar ab 12 Uhr Sieglar und Rotter See 7.Januar ab 10 Uhr Sieglar Kerpstraße 6.Januar ab Uhr Eschmar 8.Januar ab 10 Uhr Die Sternsinger sind auch am Nachmittag in Eschmar unterwegs Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt Sonntag, 8. Januar Taufe des Herrn 9.30 Uhr St. Georg Hl. Messe mit den Sternsingern 9.45 Uhr St. Hippolytus Familienmesse Uhr St. Gerhard Hl. Messe mit den Sternsingern anschl. Gemeindeessen Uhr St. Mariä Himmelfahrt Familienmesse mit den Sternsingern 16 Uhr St. Hippolytus Führung an der Wurzelkrippe 18 Uhr St. Maria Königin Jugendmesse Montag, 9. Januar 18 Uhr Hl. Familie Vesper anschl. Eucharistische Anbetung Dienstag, 10. Januar 8 Uhr St. Hippolytus Gottesdienst Schule Schloßstr. 9 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsmesse der Frauen u. Senioren 17 Uhr Alfred-Delp-Zentrum Hl. Messe Mittwoch, 11. Januar 8.10 Uhr Waldschule Gottesdienst 9 Uhr St. Gerhard Frauenmesse 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Frauenmesse Uhr Seniorenhaus Spich Rosenkranzgebet Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Donnerstag, 12. Januar 8.10 Uhr Lukas Kirche Gottesdienst Asselbachschule Klasse 3 / Uhr Asselbachschule, Spich Gottesdienst Klasse Uhr Hl. Familie Hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Rosenkranzgebet Uhr St. Hippolytus Gedächtnisgottesdienst für Verstorbene anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 13. Januar 8 Uhr Hl. Familie Gottesdienst Janoschschule 8.10 Uhr Sternenschule, Spich Gottesdienst 9 Uhr St. Maria Königin Frauenmesse 15 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Eucharistische Andacht mit Gelegenheit zur stillen Anbetung Samstag, 14. Januar 17 Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe 17 Uhr Hl. Familie Rosenkranzgebet Uhr Hl. Familie Hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Vorabendmesse Sonntag, 15. Januar 9.30 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.45 Uhr St. Hippolytus Hl. Messe - Tafelsonntag Uhr St. Gerhard Familienmesse Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 16 Uhr St. Hippolytus Weihnachtslieder an der Wurzelkrippe, Chöre der Pfarreingemeinschaft Troisdorf 18 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Informationen und Angebote der Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Die Pfarrkirche St. Hippolytus ist zum Gebet und zur Krippenbesich- tigung bis 2. Februar in der Zeit von Uhr geöffnet. Bibelge- sprächskreis im Bauhaus mit Pfr. Dr. Norbert Stapper am Dienstag 10. Januar um Uhr. Alle interessierten Frauen u. Männer sind dazu herzlich eingeladen. Second- Hand-Basar für Kommunion-Beklei- dung - Kleider, Anzüge, Hemden, Schuhe und Zubehör für die Erstkommunion. Samstag, von Uhr im Gemeindehaus St. Gerhard, Gerhardstr. 5. Falls Sie Erstkommunionbekleidung verkaufen möchten, kommen Sie bitte am von 9.30 bis Uhr in das Gemeindehaus. Dort nehmen wir Ihre Ware an und die Auszeichnung erfolgt vor Ort. Das Startgeld beträgt 2,50 und es erfolgt ein Abzug von 10% bei Verkauf der Ware. Rückgabe und die Abrechnung ist um Uhr. Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Weihnachtsfeier bei der AWO Troisdorf-Mitte Einstimmen auf Weihnachten Am Dienstag, den um 14:00 Uhr gab es wieder einmal keinen leeren Platz in der Begegnungsstätte am Wilhelm Hamacher Platz 12 in Troisdorf. Die Nachfrage zur Weihnachtsfeier wird jedes Jahr größer. Die Organisation dieses Festes oblag Angelika und Kaspar Quadt. Aber ohne die Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen - Brigitte Käufl, Roswitha Kowalski und Carla Witt - wäre all dies nicht zu bewältigen gewesen. Jürgen Weller als 1. Vorsitzender der AWO Troisdorf- Mitte begrüßte die Anwesenden sowie den Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und den Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski, auf das herzlichste. Nach Kaffee und Kuchen begann der gemütliche Teil des Nachmittags. Rita Jany alsfester Bestandteil unserer Weihnachtsfeiern, stimmte mit ihrer schönen Stimme und Gitarrenbegleitung zum gemeinsamen Singen von altbekannten, aber auch neuen Weihnachtsliedern ein. Als aber um 15:00 Uhr die Kleinen unter Aufsicht ihrer Erzieherinnen vom St. Maria Königin-Kindergarten Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung sangen, ging allen Anwesenden das Herz auf. Hanno Rheineck, bekannt als Vorleser in vielen Seniorenheimen las einige schöne Geschichten vor. Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, der aus seinem goldenen Buch vorlas, was füraktivitäten die AWO Troisdorf-Mitte dieses Jahr ihren Mitgliedern geboten hatte und was für 2017 alles zu erwarten ist. Mit einem leckeren Imbiss zum Abend klang diese schöne Weihnachtsfeier gegen 18:00 Uhr aus. Uschi Kopp, Schriftführerin 42 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

43 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 14. Januar 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Ostsee Stellenmarkt Putzhilfe gesucht für 2 Stunden wöchentlich in Troisdorf (Nähe Aggua).Tel. 0151/ Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Immobilien 1- Familien Häuser Troisdorf - Kriegsdorf EFH zu verkaufen, renoviert, 151 m², ,- EUR. Tel. 0177/ Grundstücke Vermietungen Timmendorfer Strand FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrräder, v. priv. Winterangebote Tel. 0521/ Unterricht MUSIKSCHULE FINE AR TS ARTS Instrumental-Unterricht in unserem Studio - oder bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sich: Internet: musikschule-finearts.de musikschule-finearts@freenet.de Tel.: Verkäufe Folgende Instrumente sind krankheits- und altersbedingt zu verkaufen: 1 HohnerElectrafox-N-Akkordeon, 4-Chörig m. Hohnerverstärker und Hohner-AutomaticRhythmus-Player-N und eine FarfisaTransivox. 5-chörige Orgeln mit Akkordeon, 3-chörig mit Ständer u. kompl. Zubehör. Tel / Zimmer Wohnungen Troisdorf-Bergheim, frei ab , 2 Zimmer 55 m², EBK, Bad, Kammer, 2. Etg.-DG, KM 398, ,- NK, Stellplatz 20, / Zimmer Wohnungen Troisdorf - FWH 3 ZKDB, 2. Etg., DG, 80 m², KM NK, Garage 35, ab zu vermieten. Tel /81738 Troisdorf roisdorf,, Rotter See See,, 3 Zi.-Whg., 90 m², EBK, Bad (Wa. + Du.), Gä.-WC, Loggia, Balkon, Fußbodenhzg., voll gefliest/marmordesign, Kellerraum, Waschraum, TG, ab , Provisionsfrei; 580,- + NK, Tel /72080 Haus/Häuser Neunkirchen - Bungalow - Traumlage 160m² Wfl + 800m² Grdst., freistehend, Garage, Heizöl, Verbrauchsausweis 113,8 kwh, 850,-, 02241/ Troisdorf - Oberlar/Kriegsdorf Baugrundstücke zu verkaufen, m² für 1-3 Fam.Haus, ,- EUR. Tel. 0177/ Reisen Allgäu Oberallgäu - Seenland FeWo bis 4 Pers., gr. Terrasse, freier Bergblick, htm Tel.: 02262/93461 Sammler kauft von Privat: Porzellan, Kristall, Kriegsorden, Pelze, Orientteppiche, Zink, Silber, Modeschmuck, Gold, Münzen. Zahle Höchstpreise. Tel / oder 0177/ Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Kaufgesuch Suche - Kaufe alles an Porzellan, Kristall, Tel. 0163/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Suche Pelzmäntel / - jacken z.b. Nerz, Ozelot, Luchs, Stolas, Broschen, Uhren. Bitte alles anbieten. Tel. 0163/ Mietgesuche Wohnmobilstellplatz in Troisdorf - Umgebung gesucht. Tel / Musik CD s von Sammler gesucht! Sammler und Hobby DJ sucht CD s. Pop, Rock, Schlager, Klassik, Time Life, Hörbücher sowie auch Maxi CD s. Bitte einfach alles anbieten. Gerne auch ganze Sammlungen. Barzahlung bei Abholung. Eventuell auch Musik DVD s. Angebote 0178/ Annonce ausschneiden - gilt immer - Sonstige/s Zweirad Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte einfach mal anrufen und alles anbieten! Tel.: 02689/ 1538 Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 44 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

45 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 45

46 46 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

47 Erfahren Sie in unserem bewährten 8-Wochen-Kurs, wie Sie durch gesunde Ernährung und richtige Bewegung: 6 8 kg abnehmen Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren Ihren Stoffwechsel aktivieren Ihr Essverhalten verändern & optimieren Ihr Körperfett nachweislich reduzieren Leitung: Philip Böhmer (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie / Master of Arts in Gesundheitsmanagement) Natürlich auch für Diabetiker geeignet! Kursstart: Mi & Do um Uhr Petra Lehnert, 60 Jahre aus Troisdorf Dank Myline habe ich in 8 Wochen 9,5 kg abgenommen und das Beste daran ist, dass ich ausschließlich Fett reduziert habe. Ich fühle mich viel wohler und fi tter als zuvor! Während des Myline-Kurses wurde ich begleitet vom kompetenten Kursleiter, sowie vom sehr hilfsbereiten und immer freundlichen Team des Sports Club AG- GUA. Auch deshalb komme ich schon seit Jahren immer wieder gerne zum Training. Die nette Atmosphäre und das angenehme Publikum tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei. Auch wenn ich dank Ernährungsumstellung jetzt auf einem guten Weg bin, mein Ziel habe ich noch nicht erreicht, doch ich werde gerne weiter daran arbeiten! Helena Braun, 43 Jahre aus Siegburg Insgesamt war der Myline-Kurs für mich ein voller Erfolg. Ich habe in kurzer Zeit über 8 kg abgenommen und fühle mich jetzt viel wohler. Das Training hat besser funktioniert, als ich vorher gedacht hätte. Dies liegt sicher auch am super Team des Sports Club AGGUA! Was ich sehr schnell gemerkt habe, ist, dass meine Beweglichkeit deutlich besser wurde. Die Inhalte vom Myline-Kurs sind sehr einfach umzusetzen und dank der guten Anleitung auch einfach in den Alltag zu integrieren. Die wichtigsten Dinge sind für die Zukunft leicht zu behalten, sodass es kein Problem ist, das Programm weiterzuführen. Jetzt anmelden! Begrenzte Teilnehmerplätze! Aggerdamm Troisdorf Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 47

48 NUR FÜR PERSONEN DIE UNS NOCH NICHT KENNEN! IN 4 WOCHEN ZU EINEM GESÜNDEREN LEBEN Bringen Sie Ihren Körper in Form 75 INTERESSIERTE GESUCHT! Troisdorf. Sie möchten Ihr Gewebe straffen, Muskulatur aufbauen oder leiden unter Rückenbeschwerden? Wenn ja, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und im Sports Club AG- GUA in Troisdorf, Aggerdamm 22 anrufen. Denise Herrmann (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie) und Philip Böhmer (Bachelor of Arts in Fitnessökonomie / Master of Arts in Gesundheitsmanagement) sowie das ganze Trainerteam möchten allen Interessierten dabei helfen, sich bald wohler in Ihrer Haut zu fühlen. Dafür suchen Denise Herrmann und Philip Böhmer 75 Interessierte mit Gewichts- oder Rückenproblemen. Der Großteil von Ihnen sollte bisher nicht allzu regelmäßig und nicht viel Sport betrieben haben. Vier Wochen lang werden die Teilnehmer durch ein spezielles Programm geleitet und am Ende wird festgehalten, wie sich Ihre Figur oder Ihre Rückenprobleme verbessert haben - und das für nur 59. In den vier Wochen werden sie zweimal pro 1. Chipkarte rein! Alle persönlichen Einstellungen für die jeweilige Station sind gespeichtert Unser Zirkeltraining - einfach und effektiv! Woche für je 34 Minuten ein spezielles Training absolvieren, für das sie zuvor einen Plan erhalten. 2. Alle Trainings Stationen 4. stationen stellen sich automatisch ein in 34 Minuten wirksam trainieren Chipkartenleser Einfach Wirksam Wirksam TEILNAHME FÜR NUR 59 Der Körper ändert sich in 4 Wochen Fettgehalt, Hautbild und Stoffwechsel dürften sich innerhalb dieser Zeit regulieren, Wohlbefinden und Lebensgefühl allgemein verbessern und sogar kleine Wehwehchen verschwinden. Nach vier Wochen ist man ein ganz anderer, positiver Mensch. Das alles möchten wir im Rahmen dieses Projekts beweisen. Die Trainingsstunden werden im Sports Club AGGUA absolviert. Das Team und die technischen Voraussetzungen des Sports Club AGGUA bieten eine ideale Ausgangsbasis. Denise Herrmann und Philip Böhmer geht es darum zu sehen, wie viel man mit gezielter Bewegung und minimaler Ernährungsveränderung erreichen kann. Die Ergebnisse dieses Projekts werden mit Sicherheit künftig in die Trainingsempfehlungen für Sports Club AGGUA Neueinsteiger einfließen. Und solche gibt es immer mehr, da ein gesünderes Leben und ein besseres Wohlbefinden in Zeiten von Alltagsstress die Lebensqualität und Lebensfreude enorm erhöht. Bis zu 55 Stunden(!) erhöhter Fettstoffwechsel durch 34 Minuten Training JETZT ANMELDEN & MITMACHEN! Dass das Muskeltraining ein dynamischer Motor für die Gesundheit ist belegen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse! Trainierte Muskulatur kann viel mehr als uns nur Kraft zu geben. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die trainierte Muskulatur die Ausschüttung von Botenstoffen veranlaßt. Diese tragen ihre Botschaft von Zelle zu Zelle und sorgen so für positive Veränderungen im gesamten Organismus. So aktivieren sie z.b. das Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und regen die Fettverbrennung an. Muskeln sind dazu da um trainiert zu werden, sonst verkümmern sie. Ohne Muskeltraining verliert der Mensch im Laufe seines Lebens ca. 30% seiner Muskelmasse und damit ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Dr. med. Peter Buchholz Nutzen Sie den Jahresanfang für einen neuen Start! Ihr Dr. med. Peter Buchholz Durch den Wechsel in die sportorthopädische Praxisklinik Sporthomedic in Köln ( wird die Zusammenarbeit zwischen dem Sports Club AGGUA und Dr. Peter Buchholz im kommenden Jahr weiter vertieft und die Kompetenzen auf beiden Seiten erweitert. Weitere Infos im Club! Aggerdamm Troisdorf 48 Rundblick Troisdorf 07. Januar 2017 Woche 1

Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek

Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek Eine Information zum Straßenreinigungs- und Winterdienstservice und zu den Reinigungs-, Räum- und Streupflichten der Grundstückseigentümer /

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen)

Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen) Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen) Schuleinzugsbereich 1. Auftaktveranstaltung 2. Kaldauen 3. Stallberg

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule

Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Herzlich willkommen an der Wolfhelmschule Wie geht es weiter nach der 4. Klasse? Ihr Kind ist geeignet für die Hauptschule / esamtschule / Sekundarschule Ihr Kind ist geeignet für die Realschule / esamtschule

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

I n h a l t s ü b e r s i c h t

I n h a l t s ü b e r s i c h t Satzung der Gemeinde Wenden über die Straßenreinigung Straßenreinigungssatzung I n h a l t s ü b e r s i c h t 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht 3 Allgemeiner Umfang der Reinigungspflicht

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung

Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 1 die Landes-Hauptstadt Stuttgart bietet allen Menschen mit Behinderung Beratung und Unterstützung. Dieses Informations-Heft

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

SPD-Fraktion Erftstadt Bahnhofstr Erftstadt. 1. Haushaltsplan Stadt - Erträge Ergebnisplan. Erftstadt, den

SPD-Fraktion Erftstadt Bahnhofstr Erftstadt. 1. Haushaltsplan Stadt - Erträge Ergebnisplan. Erftstadt, den SPD-Distrikt Lechenich/Ahrem/Herrig/Konradsheim SPD-Fraktion Erftstadt Bahnhofstr. 38 Dr.-Ing. Martin Wölfle Josef-Zilken-Str. 90 Mail: martin.woelfle@o2online.de Telefon: 02235-413042 Ralf Schnitzler

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 18.07.2013 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) i. d. F.

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

USB Winterdienst. Straßenreinigung im Herbst und Winter.

USB Winterdienst. Straßenreinigung im Herbst und Winter. USB Winterdienst. Straßenreinigung im Herbst und Winter www.usb-bochum.de Sicher durch den Winter. Gemeinsam gegen Schnee und Eis Wenn Schnee- und Eisglätte zu erwarten sind, leistet der USB im Bochumer

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Swisttal vom 20.11.1987* (in der Fassung vom 01.10.2013) Verzeichnis

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Bitte beachten Sie, dass bei manchen Angeboten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich ist, eventuell auch ein kleiner Beitrag Ansprechpartner

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita Lichtenstein Anita mit Eltern Gesamtschule Was ist... Wie ist... Warum...... Gesamtschule? Allgemeinbildende Schulen in NRW GO ABITUR

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV 20.06.2016 Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV Es antworten Juliane Möller und Sylvia Wolf-Methe (Kinder- und Jugendtelefon) sowie eine Mitarbeiterin der Kinderschutzhotline (ASB) Jana Arbeiten die Kinderschutz-Hotlines

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten Eine Familien-Angelegenheit Willkommen in Troisdorf Zahlen - Daten - Fakten 2 Agger Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Troisdorf liegt an Agger, Sieg und Rhein und ist mit aktuell 77.735 Einwohnern die

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Landeshauptstadt Hannover (Straßenreinigungsverordnung) in der Fassung vom

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Landeshauptstadt Hannover (Straßenreinigungsverordnung) in der Fassung vom Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Landeshauptstadt Hannover (Straßenreinigungsverordnung) in der Fassung vom 17.12.2010 1 Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in

Mehr

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018 SCHULAMT IN DER HANSESTADT LÜBECK - Untere Schulaufsichtsbehörde - 404.16.11/404.51.21 Lübeck, 08.01.2018 Tel.: 122-4094 Da/Pa-Schä An die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Kinder in den 4. Klassen

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung)

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) 7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) Vom 10. Dezember 2001 in der Fassung der ersten Änderung vom 9. Dezember 2013 1 Winterdienst auf Gehwegen 2 Winterdienstpflichtige

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr