Runkeler. Blättchen. Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Runkeler. Blättchen. Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile"

Transkript

1 Runkeler Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile Blättchen Herausgeber: Stadt Runkel 5 / Tag der offenen Tür der Feuerwehr Am 17. August 2014 lädt die Freiwillige Feuerwehr Runkel und Schadeck zum 2. Tag der offenen Tür ab 10 Uhr ein. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr auf dem Gelände des neuen Feuerwehrhauses viel zu erleben geben. Los geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Fahrzeughalle. Im Anschluss startet ein geselliger Frühschoppen mit der San Carlo Band des Feuerwehrvereins Runkel. Die Fahrzeuge, das Feuerwehrhaus und das Außengelände können besichtigt werden. Führungen durch das Areal werden regelmäßig stattfinden. Um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr vorzustellen, werden mehrere Übungen vorgeführt, so eine Übung der Jugendfeuerwehr und eine Löschübung mit der Drehleiter. Des Weiteren können sich interessierte Besucher ein eigenes Bild davon machen, welche Gefahren von einer starker Rauchentwicklung in geschlossenen Räumen ausgehen. Ein besonderes Programm wird der Kinderunterhaltung dienen. Neben einer Hüpfburg gibt es Wasserspiele mit dem Fallklappenhaus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Deftigem zu Mittag wird es auch Kaffee und Kuchen geben. Wir bitten bereits jetzt um Beachtung, dass Besucher die Feuerwehrzufahrt im Bereich Schadecker Straße nicht blockieren dürfen, da die Feuerwehr jederzeit einsatzbereit bleiben muss. Bitte nutzen sie die Parkmöglichkeiten im Bereich Friedhof und Stadthalle. Die Freiwillige Feuerwehr Runkel + Schadeck freut sich auf den Tag der offenen Tür und lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Meike Kasselmann Wiesenfest in Ennerich Der Heimat- und Verschönerungsverein 1990 e.v. lädt alle Bürger zur Feier auf der Anlage ein. (siehe Innenteil)

2 Das Vorwort der letzten Ausgabe unseres Runkler Blättchens war geprägt von meiner großen Vorfreude auf die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und dem Dialog Runkel / Kultursommer in unserem schönen Städtchen. Und was ist aus dieser Vorfreude geworden? Es ist viel mehr eingetreten, als ich in meinen kühnsten Träumen zu träumen gewagt hätte! So ist Deutschland, für viele nicht selbstverständlich, Weltmeister geworden, und zwar absolut verdient. Besonders wichtig ist aber, dass dieses Fußball-Fest sehr friedlich und überwiegend fair verlaufen ist. Ebenso wichtig ist jedoch auch, dass wir mit dem Erfolg auch richtig umzugehen versuchen, denn neue Herausforderungen warten auf den deutschen Fußball im Großen wie im Kleinen. Und fast gleichzeitig war das Ereignis Dialog Runkel / Kultursommer. Für viele Bürgerinnen und Bürger zunächst noch mit einem großen Fragezeichen versehen, wurde sehr schnell deutlich, was Runkel kann. Angespornt durch den wirklichen Motivationskünstler Dieter Buroch stellten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, um diese für Runkeler Verhältnisse schon als Herkulesaufgabe zu bezeichnende Herausforderung zu stemmen. Was dieses Team geleistet hat, sowohl in der Planung als auch der Ausführung einfach klasse. Hut ab vor dieser Leistung! Ihr habt Runkel weit über die Grenzen des Landkreises Limburg-Weilburg hinaus Tausenden von Menschen gezeigt, was eine kleine Stadt mit ihrem großen Willen zu leisten imstande ist. Mein Dank gilt auch all denen, die diese Veranstaltungen durch ihre Unterstützung zum Erfolg werden ließen. Eine unvergessliche Zeit. Sicherlich ist ein solches Programm nicht zu wiederholen, ich darf Ihnen aber versichern, dass in den nächsten Wochen Gespräche stattfinden vor dem Hintergrund, mit welchen Höhepunkten im kommenden Jahr Runkel die Menschen begeistern möchte. Anregungen hierzu nehmen wir sehr gerne entgegen. Foto: Markus Kilb Herzliche Grüße Ihr Hans-Jürgen Schumann feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum Sieben Nüsse zum Knacken Ihre Antworten senden Sie bitte wie immer an die Stadtverwaltung Runkel, Redaktion Runkeler Blättchen, Burgstraße, Runkel. 1. Was war die Aufgabe der Burgmannen, die in Runkel ab dem 13. Jahrhundert existierten? 2. Wo befinden sich die Räumlichkeiten des Steedener Geschichtsvereins? 3. Wie viele Brote wurden zum Eschenauer Backesfest gebacken? 4. Der Verein schafft kulturelle Räume zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Sein Name hat noch eine Bedeutung: Im Buchdruck bezeichnet der gesuchte Name einen Buchstaben innerhalb eines Wortes, der versehentlich in einer falschen Schriftart oder in der falschen Reihenfolge gesetzt wurde. Wie heißt der Verein? 5. Übersetzen Sie bitte diesen Zwiebelfisch-Satz: Das legit daarn, dsas wir nihct jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als Gnaezs. von links: Personalratsvorsitzender Alexander Collèe, Hans-Jürgen Schumann, Bürgermeister Bender und Büroleiter Martin Höhler Im Rahmen einer Feierstunde wurde Hans-Jürgen Schumann (genannt "Schumi") für seine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Bürgermeister F. Bender würdigte in einer kleinen Feierstunde Hans-Jürgen Schumann als einen Mitarbeiter, der sich durch seine Zuverlässigkeit, seinen großen persönlichen Einsatz und seine hohe berufliche Kompetenz auszeichnet. Der Magistrat sowie alle Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Runkel wünschen Hans-Jürgen Schumann, der in Kürze sein 60. Lebensjahr vollendet, alles Gute. 6. Das Stadtarchiv ist ein Gedächtnis der Stadtgesellschaft und das Zentrum für Stadtgeschichte. Es bewahrt und sichert die Unterlagen der Stadtverwaltung und stellt sie - entsprechend den gesetzlichen Vorgaben - den Bürgerinnen und Bürgern zur Information und Forschung zur Verfügung. Außerdem verwahrt das Stadtarchiv nichtamtliches Schrift- und Sammlungsgut von bleibendem Wert für die Geschichte der Stadt, unter anderem private Nachlässe, Plakate und Fotos. Wo befindet sich das Runkeler Archiv? 7. Die Runkeler Kirmes feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Wie wurde früher die Kirmes genannt? Was war der Anlass? Papstaudienz in Rom Jessica Schwarz, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, fand die Aufmerksamkeit von Papst Franziskus, dem sie während einer Audienz in Rom persönlich begegnete. Für Jessica war es ein beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis in ihrem jungen Leben. Dieses historische Bild findet man im Wied'schen Hof bei Uto und Roswitha Jung

3 Neues aus dem Rathaus Runkeler Blättchen 3 Liebe Leserin, lieber Leser! In welch schnelllebiger Zeit wir uns befinden, wurde uns vor wenigen Wochen ebenso deutlich wie überraschend vor Augen geführt. Noch bevor der Haushalt 2014 die Genehmigung durch die Kommunalaufsicht des Kreises Limburg-Weilburg erhalten hatte, ereilte uns die Hiobsbotschaft, dass nach der Gewerbesteuer-Rückerstattung im letzten Jahr von annähernd 1,4 Mio. nun für das laufende Jahr wiederum eine Rückerstattung von ca. 1 Mio. ins Haus steht. Dies hatte zur Folge, dass im Hause sehr intensiv beraten und gerechnet wurde mit der Konsequenz, dass dieses neue Loch im Haushalt ohne Nachtragshaushalt nicht gestopft bzw. ausgeglichen werden kann. Entsprechend dieser Erkenntnis wurde dann durch den Bürgermeister der erste Nachtragsentwurf für das Jahr 2014 eingebracht. Das Ergebnis dieses Entwurfs verschlechtert sich danach von Mio. auf Mio.! Der zwecks Beratung in den HFA verwiesene Entwurf wird vermutlich in der September-Sitzung abschließend behandelt. In der Samstagsausgabe der NNP vom wurde dann in recht großer Aufmachung über den Schuldenstand der Städte und Gemeinden im Landkreis Limburg- Weilburg berichtet. Darin werden die Schulden gemäß den aktuellen Haushaltsplänen sowie die Pro- Kopf-Verschuldungen aufgeführt. Da in dieser Berichterstattung leider nur ein Bürgermeister, nämlich Limburgs Bürgermeister Richard, zu Wort kam und die Situation Limburgs in hohen Tönen loben konnte, ergreife ich hier nun die Möglichkeit, Sie über die Hintergründe unserer derzeitigen Haushaltssituation näher zu informieren. Vorab: Die Zahlen als solche, dass unser Schuldenstand 20,1 Mio. und die Pro-Kopf-Verschuldung somit beträgt, sind zutreffend. Schon seit einigen Jahren gelingt es uns nicht, den Ergebnishaushalt ausgeglichen oder gar mit einem Überschuss zu gestalten. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig und durch die Stadt nur teilweise zu beeinflussen. Nicht zu beeinflussen ist - die Kreis- und Schulumlage in Höhe von 5,4 Mio., die in diesem Jahr an den Landkreis Limburg- Weilburg abzuführen ist; - die Zuweisung aus den Erträgen der anteiligen Einkommenssteuer von 3,7 Mio. - die Schlüsselzuweisung von 1.9 Mio. - die zu zahlende Gewerbesteuerumlage von 0,5 Mio. Durch die veranschlagte Gewerbesteuer-Einnahme von 2,7 Mio. verbleiben dann der Stadt Runkel noch rund 2,5 Mio. zur Finanzierung der laufenden Aufwendungen. Stellen wir diesen Betrag im Bereich der ordentlichen Aufwendungen die Personal- und Versorgungsaufwendungen von 3,4 Mio. gegenüber, müssen wir feststellen, dass schon fehlen. Um das zu erwartende Defizit zu reduzieren, ist die Stadt Runkel mit ihren Gremien verpflichtet, Ausgaben zu reduzieren und / oder die Einnahmen zu erhöhen. Die Reduzierung der Ausgaben kann u.a. durch Aufschieben von Maßnahmen, Verringerung oder gänzliches Streichen von Leistungen der Stadt oder durch Einsparungen in der Verwaltung erreicht werden. All diese Bereiche werden sicherlich mindestens intensiv in den Gremien beraten und ggf. in die Beratungen des Haushaltsentwurfs 2015 einfließen. Gleiches gilt für die mögliche Verbesserung der Einnahmensituation. Diese Gestaltungsmöglichkeiten beziehen sich unter anderem auf die Bereiche der privatrechtlichen Leistungsentgelte wie Mieten, Pachten oder Verkaufserlöse von derzeit , öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte wie z.b. Verwaltungs- und Benutzungsgebühren oder Bußgelder und Verwarnungen, öffentlich-rechtliche Verwaltungsgebühren oder Benutzungsgebühren im derzeitigen Umfang von 3,4 Mio.. Mit die wichtigste Position, bei der die Stadt Runkel mit Ausnahme des Gemeindeanteils an der Einkommenssteuer regelnd eingreifen kann, ist der Bereich der Steuern und steuerähnlichen Erträge. Darunter fallen die Grundsteuer A und B ( ), die Gewerbesteuer (2,7 Mio. ) und die Hundesteuer ( ). Die Gesamtsumme dieser Position ergibt mit dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer (3,7 Mio. ) und dem Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer ( ) einen Gesamtbetrag von 7,5 Mio.. Im Bereich der Aufwendungen des Ergebnisplanes schlagen, wie bereits erwähnt, die Kreis- und Schulumlage mit gut 5,4 Mio., die Personalaufwendungen sowie der Versorgungsaufwendungen mit 3,4 Mio. zu Buche. Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen gemäß der Position 13 des Ergebnisplanes umfassen 2,8 Mio.. In diesem Betrag sind sämtliche Maßnahmen zur Substanzerhaltung des städtischen Gebäudebestandes sowie die zur Bewirtschaftung des Gebäudebestandes, der Grundstücke sowie für die Unterhaltung des Fuhrparks enthalten. Ebenfalls darunter fällt auch das Beziehen von Strom, Heizöl, Erdgas und Benzin. Darunter fallen auch die Aufwendungen für die Straßenbeleuchtung in unserer Stadt, die im Jahre bzw. in betrugen. Nicht vergessen werden darf in diesem Zusammenhang die in 2014 anfallende Abschreibung in Höhe von Von großem Gewicht bzw. Umfang ist auch die Unterdeckung im Bereich unserer Kindergärten, welche im Jahre ,25 Mio. betrug. Diese beiden Beträge bedeuten somit in der Addition gut 2,1 Mio., womit der mit Abstand größte Teil des Defizits von insgesamt 2,6 Mio. erklärt ist. Illegale Müllentsorgung Die Verschuldung der Stadt Runkel ist, um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen, nur deshalb so hoch, weil im letzten Jahr sämtliche durch die HLG bevorratete Grundstücke für 5,7 Mio. zurückerworben wurden. Hätte die Stadt dieses Rechtsgeschäft nicht getätigt, würde die Verschuldung der Stadt bei ca. 14,5 Mio. liegen und somit im guten Mittelfeld der Kommunen im Kreis. Da wir durch diese Maßnahme jedoch mindestens Zinsen p.a. sparen, haben wir guten Gewissens im Sinne des Sparens gehandelt. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie können sicher sein, dass seitens der Stadt Runkel und ihrer Gremien alles getan wird, um die finanzielle Situation deutlich zu verbessern. Verantwortlich für den Inhalt: Friedhelm Bender Gelbe Säcke Wir bitten Sie um Verständnis, dass es immer wieder vorkommt, dass die gelben Säcke ausgehen. Die Stadtverwaltung gibt diese lediglich aus, die Zulieferung erfolgt durch ein vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Limburg-Weilburg beauftragtes Unternehmen. Zwischen Freitag, und Montag, wurde in Runkel im Bereich der Stadthalle eine LKW Ladung Autoteile aus Kunststoffen entsorgt. Es handelt sich augenscheinlich um Reste von ausgeschlachteten Fahrzeugen. Sachdienliche Hinweise oder Zeugenaussagen nimmt die Stadtverwaltung Runkel entgegen. Alexander Collée Abteilungsleiter Standesamt / Ordnungsamt / Einwohnermeldeamt - Burgstraße 4 - Runkel - Tel.: collee@stadtrunkel.de

4 4 Runkeler Blättchen Allgemeines Sommerleseaktion mit attraktiven Gewinnen! Cover powered by Amazon Wie im letzten Jahr erstmalig durchgeführt, hat das Bücherei Team auch in diesem Jahr die Leseaktion für Kindern bis 17 Jahre organisiert. Hierbei können die jungen Leserinnen und Leser für die ausgeliehenen Bücher, die sie im Zeitraum vom bis lesen, in der Bücherei Buch Karten ausfüllen. Diese werden mit dem Namen und einer kleinen Zusammenfassung des Buches versehen und kommen in die Lostrommel. Wer also viele dieser Buch Karten in die Trommel wirft, hat natürlich auch eine größere Chance, den ersten Preis, einen Kino Gutschein über 10, zu gewinnen. Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, den 14. September 2014 gegen Uhr vor der Kirche statt. Neben dem ersten Platz gewinnt auch der zweite und dritte Platz je einen Kinogutschein in Höhe von 7,50 bzw. 5. Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser bis 17 Jahre. Und hier noch unser kleiner Buchtipp für euch: Lippel, träumst du schon wieder von Paul Maar. Der bekannte Autor führt den Leser erneut in die Traumwelt von Lippel, einem 11- jährigen Jungen. Diesmal allerdings geht es nicht, wie im ersten Buch Lippels Traum, in die Wüste, sondern in den hohen Norden zu der Prinzessin Ganaxa und ihrem Vater. Alles ein Traum oder erlebt Lippel dieses besondere Abenteuer wirklich? Kommt vorbei und lest selbst, wie es weiter geht. Unsere Bücherei hat auch in den Sommerferien für Sie geöffnet. Alle Runkeler Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Katholische öffentliche Bücherei Mariä Heimsuchung Auf dem Kreiser 8a, Runkel, Tel.: Öffnungszeiten: mittwochs 16:00 Uhr 18:00 Uhr; sonntags: 11:00 Uhr 12:00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Petra Scheffel, Tel.: Carmen v. Baeckmann, Tel.: Tag des offenen Denkmals Vorankündigung: Am Sonntag, dem 14. September 2014 wird deutschland- und europaweit der Tag des offenen Denkmals begangen. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren werden wir mit unserer denkmalgeschützten Großscheune und der Hofanlage daran teilnehmen. Oliver Knauß und Christoph König freuen sich über ihren Besuch zwischen 10 und 18 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter oder bei Facebook unter Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe des Runkeler Blättchens. Frau Hella Lüneberg aus Steeden kann am ihren 90. Geburtstag feiern. Zu erreichen ist sie an diesem Tag ab 10.oo Uhr bis zum frühen Nachmittag im Bürgerhaus auf der Rahmschauer. Gratulanten sind dort herzlich Willkommen! Aktion sauberer Schulweg Über 100 Schüler des Johann- Christian-Senckenberg-Schulzentrums haben sich an der Landesaktion Sauberer Schulweg beteiligt. Mit ihren Klassenlehrern sowie Schulsozialarbeiter Thomas Dornoff waren sämtliche vier achte Klasse sowie die Klassen 7a, c und d in Runkel, Schadeck und Villmar unterwegs und haben fast alle Straßen vom Wohlstandsmüll befreit. Lehrer Ernst Kunze fiel auf, dass in den alten Teilen der Orte viel mehr Dreck an der Straße gelegen habe, als in den Neubaugebieten, die sich als relativ sauber erwiesen hätten. Der ungewöhnlichste Fund neben all dem üblichen Dreck wie Plastikverpackungen, Glasflaschen, Zigarettenpackungen oder Dosen war ein Koffer gefüllt mit teilweise fabrikneuer und noch mit Preisschildern versehener Klamotten. Das größte Ärgernis war ein Haufen von Autoschrott, denn bisher Unbekannte einfach in Runkel entsorgt hatte. Diesen konnten die Schüler natürlich nicht entfernen und mussten den Bauhof zu Hilfe rufen. Schulsozialarbeiter Dornoff, der die Aktion erstmalig am Standort Runkel der Schule organisiert hatte, dankte Private Pflege Martina Rudtka Runkel Am Schimmergarten 4 -Anzeige- Schüler und Lehrer der Senckenberg-Schule sorgten in Runkel, Schadeck und Villmar für "Sauberhafte Schulwege".Foto: Klöppel neben den freundlichen Mitarbeitern des Bauhofes auch dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises, der für die Schüler Warnwesten zur Verfügung gestellt hatte. Der Abfall wurde zu einem Container des städtischen Bauhofes am Bahnhof gebracht. Die Lehrer Ernst Kunze und Heinz-Jürgen Deuster berichteten, dass die Schüler selbst in ihren Klassen mehrheitlich abgestimmt hättren, dass sie sich an der Müllsammelaktion beteiligten wollten. Natürlich habe es auch einige Jugendliche gegeben, die dazu keine Lust verspürt hätten. Doch auch diesen könne es, so die Lehrer, nicht schaden, für ihr künftiges Leben noch ein bisschen Verantwortungsbewusstsein zu lernen. Viele andere Schüler zeigten sich dagegen wirklich gut motiviert und hatten sich sogar eigene Handschuhe und Müllgreifer mitgebracht, die die Schule für eine solch große Zahl an Schülern natürlich nicht wegen einer Aktion anschaffen konnte. Sicherlich war das nach dem erfolgreichen Verlauf in Runkel nicht die letzte Aktion dieser Art. Dornoff unterstützten neben Kunze und Deuster ebenfalls die Lehrer Jürgen Praml, Christiane Weil, Hendrik Preißl, Susanne Kurz und Patrick Fitz. Klöppel Tel.: / Mobil: 0163 /

5 Sommer in Runkel Runkeler Blättchen 5 Sa So Dialog Runkel Kultursommer 2014 Eine Initiative der EKHN Stiftung Nach vier Zugaben stand die Burg in Flammen und Händels Feuerwehrmusik erklang. Ein toller Abschluss für einen außergewöhnlichen Abend! 15 Vereine waren nach Runkel gekommen. Ein beeindruckendes Lager hatten die Burgmannen zu Runkel anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens auf dem Zeltplatz an der Lahn auf der Bleiche errichtet. Jedes Jahr werden die Burgmannen diesen hohen Organisationsaufwand nicht stemmen können. Im Gespräch sind Gemeinschaftsveranstaltungen mit den Schadecker Landsknechten, die über die Jahre von Rivalen zu wahren Freunden geworden sind. Klaus Lage kam in Begleitung seines Keyboarders Bo Hart und wurde von den 500 Zuhörern auf der Schleuseninsel begeistert begrüßt - Wieder zuhaus', Manchmal kommt es anders, Komm halt mich fest, Zurück zu dir, So geküsst wurd' ich noch nie, Mit meinen Augen waren für die meisten Zuhörer bekannte Songs. Bei 1000 und eine Nacht erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Die Händler beim Markt hatten vielerlei feilzubieten, vom frischgebackenen Brot über Marmelade bis zum Flammkuchen. # Trotz der Mittagshitze, ließen sich viele Interessierte nicht davon abhalten, sich mehrere Stunden im Lager aufzuhalten. Grund zum Feiern gibt es anlässlich des 30-jährigen Bestehens : Vorsitzender Arkadius Bugla sorgt dafür, dass sich sein Verein gut aufgestellt und genügend Aktive hat, die Runkel auf vielen überregionalen Veranstaltungen gebührend repräsentieren. Tobias Giesemann ist der dienstälteste Aktive und seit fast 20 Jahren für die Burgmannen im Einsatz. Weitere altbewährte Kräfte der Burgmannen in Runkel sind Klaus Rückert und Ludwig Funk, die ihren Verein die letzten Jahrzehnte zuverlässig unterstützten. Ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit gab es in Form eines Fläschchens Burgmannenweines zudem für den Verwalter der Runkeler Burg, Metfried Prinz zu Wied. Ausschneiden und aufheben!

6 6 Runkeler Blättchen Allgemeines Die beste Anerkennung ist dankende Freude. (G.E.Lessing) Pfarrer Dexelmann verlässt nach fast elfjähriger segensreicher Tätigkeit als Seelsorger am 31. August 2014 unsere Gemeinden Mariä Heimsuchung Runkel und St. Lambertus Arfurt und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Geographisch trennen sich unsere Wege dann und dennoch sind wir als Runkeler Einkaufskorb - Laden für Bedürftige Neueröffnung am Christen doch stets gemeinsam unterwegs auf dem Weg, den uns die Liebe Gottes weist und der uns zu einem gemeinsamen Ziel führt. Die Pfarrgemeinden sind dankbar für die wertvolle Zeit mit ihrem Seelsorger. Unseren Dank möchten wir in einem Abschiedsgottesdienst mit anschließendem Empfang zum Ausdruck bringen. Die Abschiedsgottesdienste finden statt In Runkel: Am Sonntag, dem 31.August 2014 um 10 Uhr, anschließend Empfang im Pfarrheim In Arfurt: Am Samstag, dem 6. September 2014 um 17 Uhr, anschließend Empfang im Bürgerhaus Die Pfarrgemeinderäte aus Runkel und Arfurt laden alle herzlich ein, diesen Abschied gemeinsam zu begehen! Wie bereits an dieser Stelle schon berichtet, beschäftigen wir, der Verein Jesus Christus hilft e. V., uns mit den Vorbereitungen für die Eröffnung eines Ladens für Bedürftige in Runkel. Wir möchten dort Lebensmittel, Kleidung, Haushaltsgegenstände, Spielwaren u.s.w. an Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, weitergeben. Die Not der Menschen in unserem Land (in Deutschland leben rund 12,6 Mio. Menschen unter der Armutsgrenze) wird immer größer. Auch in Runkel und Umgebung gibt nach unseren Recherchen sehr viele Bedürftige. Alle Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins arbeiten ehrenamtlich. Die Raummiete und die Nebenkosten für geeignete Räume, muss der Verein selbst tragen. Wir haben im vergangenen Jahr schon einige Aktivitäten gestartet um das Geld für dieses Projekt zusammen zu bekommen. Jetzt kann es endlich los gehen! Da wir in Runkel-Kernstadt keine geeigneten Räume finden konnten, mussten wir auf die Runkeler Ortsteile ausweichen. Wir haben in Runkel-Dehrn Räume gefunden, die wir zurzeit renovieren und für die Ausgabe der Lebensmittel, Kleidung, usw. herrichten, damit die Eröffnung am 12. September wie geplant stattfinden kann. Personen die bei uns einkaufen möchten, können sich bereits ab 1. August, dienstags von Uhr und freitags von Uhr in den Verkaufsräumen, Fronstr. 5, in Dehrn registrieren lassen. Hierzu bitte erforderliche Unterlagen mitbringen (zu erfragen unter Tel.: oder Mobil: ). Sie erhalten dann von uns einen Berechtigungsausweis. Anspruch auf die ausgeteilten Lebensmittel usw. haben alle Personen die Arbeitslosengeld, Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt oder zur Grundsicherung beziehen, oder die über ein sehr niedriges Einkommen bzw. eine geringe Rente verfügen. Auch Wohnsitzlose sind ebenfalls berechtigt. Menschen können aus den verschiedensten Situationen in eine Bedürftigkeit geraten, z.b. Insolvenz des Arbeitgebers und somit Arbeitslosigkeit, ein extrem niedriges Einkommen oder niedrige Rente, Arbeitsunfähigkeit auf Grund von Krankheit usw. Wir wollen mit Dingen des täglichen Bedarfs helfen. Auch Sie können uns unterstützen und helfen z.b. durch Lebensmittel und sonstigen Spenden. Aber auch Geldspenden werden dringend benötigt z.b. für die Anschaffung eines Kühltransporters und dessen Unterhaltung und Benzinkosten, die Miete und Nebenkosten des Ladens, Versicherungen usw. Auch helfende Hände können wir immer gebrauchen. Und wenn sie uns im Gebet unterstützen würden, wären wir sehr dankbar. Wenn auch Sie helfen möchten: Spendenkonto: Kreisparkasse Weilburg IBAN: DE BIC: HELADEF1WEI Oder telefonisch unter oder Vielen Dank an alle, die uns bereits unterstützt haben und es noch tun werden. Birgit Hoffmann-Menz Rechtsanwältin Grabenstraße Villmar seit 30 Jahren Tel.: / 4888 Fax: / 1303 RABIHoffmann-Menz@t-online.de Nur gesunde Haut ist schön und nur richtig ernährte Haut ist gesund! Die Grundschüler der Schule am Sonnenhang in Steeden durften im Anschluss an ihre Bundesjugendspiele ihr sportliches Geschick einmal anders unter Beweis stellen: Mit viel Teamgeist kämpften alle in altersgemischten Länderteams bei außergewöhnlichen Disziplinen wie dem Tafelschwammweitwurf, dem Mülleimerzielwurf, der Schultischstaffel oder dem Schülerstuhlslalom Wenn die Haut um Hilfe schreit: Juckreiz, Hautrötung, Bläschen nach dem Sonnenbad ist es eine Sonnenallergie? Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis- was hat dies mit meinen Essgewohnheiten zu tun? Die ständigen Gifteinwirkungen auf unseren Körper werden immer größer. Die Verseuchung der Muttermilch durch Blei, Benzpyren, Nitrate, Quecksilber, PVC, radioaktive Stoffe und Schädlingsbekämpfungsmittel übersteigt oft die Toleranzgrenze um das 20-40fache. Auch erbgenetische Schadensfaktoren, Fehlernährung, Medikamentenmissbrauch, Schwermetalle, Amalgamplomben, Alkohol, Nikotin, Drogen, Infekte, Dysbiosen, Streuherde, Mykosen und Entzündungsprozesse im Verdauungstrakt verunreinigen uns von innen immer mehr. Unser Körper leidet, die Gesundheit und Schönheit schwindet. Das Äußere des Körpers verrät sein inneres Befinden. Nichts passiert innen, was der Körper nicht außen zeigt. Ernährungsumstellung ist zwingend nötig. Eine gesunde basische Ernährung mit zusätzlicher Gabe von Probiotischen Darmbakterien kann zu einer natürlichen Darmsanierung führen. Auch verkürzt eine wenigstens vorübergehende Veränderung der Ernährungsgewohnheiten den Zeitraum, der zum gewünschten Ziel führt, ganz erheblich. Mit einer gezielten ganzheitlichen Ernährungsberatung erfahren Sie, was Sie im Alltag verändern können, um den Körper erfolgreich zu entschlacken. Meine Kunden sollen merken, dass es mir wirklich am Herzen liegt, ihnen etwas Gutes zu tun, sagt Silvia Schneider. Das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Beruf und Berufung es macht mir Spaß, die Gesundheit und Schönheit der Menschen sichtbar zu machen. Den nächsten vierstündigen Vortrag zum Säure-Basen-Haushalt bietet sie am Samstag, 06. September in Runkel, in den Räumlichkeiten des Werbestudio ipunkt, Borngasse 1, an (Kosten 30 Euro). Infos und Anmeldung unter: itality College Grävenecker Str Weinbach Tel.: / info@vital-ity.de - Am Sonnenhang wurde die Weltmeisterschaft entschieden! um die heiß begehrten Medaillenränge. Schließlich konnte sich Brasilien vor Portugal und der Schweiz durchsetzen und das Team Deutschland landete auf dem wohlverdienten vierten Platz. Am Ende der Wettkämpfe hielten alle stolz eine Urkunde oder sogar Edelmetall in den Händen und die Sonnenhang-WM bekam von nahezu allen Teilnehmern das Prädikat Daumen hoch! - Zierkies / Ziersteine - Terrassenplatten - Findlinge - Pflastersteine - Blockstufen Runkel-Kerkerbach Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Uhr

7 Sommer in Runkel Runkeler Blättchen 7 Daheimbleiben Die Welt ist toll vor Reisewut, indes zu Haus der Weise ruht und lächelnd oft auch leicht verschroben In das Gewühl blickt: Lass' sie toben! Runkel präsentiert sich im herrlichem Sommer mit kulturellen Hochgenüssen. Wir wohnen hier, wo andere Urlaub machen. Für den Runkeler Bürger stellt sich die Frage: Sollten wir lieber die Ferien zu Hause verbringen? So ist Spinoza nie gereist Und doch: welch weltenweiter Geist! Auch Kant, der wunderliche Zwerg kam nie heraus aus Königsberg. Die Welt geht sagte Pascal immer zugrund' daran, dass in seinem Zimmer der Mensch nicht länger sitzen will! In Frankfurt lebte deshalb still der Schopenhauer samt dem Pudel; Wer Geist hat, liebt nicht das Gehudel. Eugen Roth Susanne Zacherl bedient freundlich die Kunden im sonntags geöffneten REWE Markt. Erst einmal in der Sommersaison arbeiten und dann geht's weg nach Djerba! Sommerurlaub? Jetzt? Gernot Dorn hat alle Hände voll zu tun. Brötchenholen für's Frühstücksbuffet auf der Hofener Mühle ist eine seiner ersten Aufgaben am Tag. Renate Hofmann denkt momentan nicht ans Verreisen. Im Zwitschernest ist täglich full house. Hier heißt es Anpacken. Gerade gestern wurde die Nacht sehr lang. Cocktailabend hieß das Motto. Gertrud Müller-Vogt genießt ihren wunderschönen Garten am Haus nahe der Lahn. Fast alle Gewächse haben sich selbst angesiedelt. Zwischen Farnen und Blumen bildet das Sonnenlicht eine ganz besondere Atmosphäre. Mallorca? Ja, daher kommt ihr Fächer! In Runkel ist es aber am schönsten. Badespass auf der Schleuseninsel Eberhard Walter, unser beliebter Fahrer des Runkeler Bus'chens, denkt augenblicklich nicht ans Verreisen. In Runkel ist es doch auch schön, oder? Später im Jahr geht's aber doch noch in den Flieger. Nach Vietnam, der Heimat seiner Frau Thuy. Die Anwohner und Freunde der Bahnhofstraße 10 haben Logenplätze zur Lahnseite. Bei gemütlichem Abendessen konnten sie die Atmosphäre der Badeinsel genießen und abends bei einem kühlen Drink bequem dem Klaus Lage Konzert beiwohnen. Baudekoration euck Inh. Sybille Kremer Innen & Außenputz Farbgestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Altstadtsanierung Oberstraße 4 - Runkel - Schadeck Tel: / Tel: / info@baudekoration-jeuck.de

8 8 45 Jahre Kita Dehrn Aus den Stadtteilen Wiesenfest in Ennerich Wir feiern heut ein Fest war das erste Lied im Dankgottesdienst zum 45. Jubiläum der Kita St. Nikolaus in Dehrn. Und es wurde auch eines. Dafür sorgte das Team der Kita unter Leiterin Carmen Hellen-Adamzent und ihren 13 emsigen Mitarbeiterinnen. Pfarrer Braun, der auch in diesem Gottesdienst verabschiedet wurde, zusammen mit Gemeindereferentin Sylvia Zernig würdigten mit einfühlsamen Worten im Gottesdienst die tragende Rolle der Kita für die gesamte Gemeinde und sprachen gute Wünsche für die Zukunft aus. In der mit reichlich Luftballons dekorierten Pfarrkirche wurde ein, auch für die Kinder, kurzweiliger Gottesdienst gefeiert. Auch die Dehrner Jubilarin Adele Egenolf, die das Dankamt zu ihrem 90. Geburtstag feierte, erfreute sich sichtlich an den Darbietungen der Kinder, Eltern und Erzieher. Nach dem Gottesdienst erfolgte eine Gesangdarbietung der Musikschulkinder unter Leitung von Andrea Heibel auf dem Kirchplatz unter Teilnahme der Gemeinde. Viele Luftballons stiegen mit guten Wünschen in den Dehrner Himmel. Anschließend war jedermann in die Kita eingeladen, wo schon leckere Würstchen, Pommes Wunsch der Kita: Luftballons vor der Kirche und kühle Getränke warteten. Welch Glück, dass es den ganzen Tag trocken blieb und sich sogar die Sonne zeigte. Die Bewirtung wurde vom Pfarrgemeinderat übernommen. Die Leiterin lobte in ihrer Ansprache nochmals den großen Einsatz der Pfarrgemeinde unter Pfarrer Meudt für die Belange der Kita. Ein besonderer Dank galt Hiltrud Modenhäuser aus Dehrn für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit in der Kita. Die Kinder wurden geschminkt, es gab Spielstationen auf dem Kitagelände, und beim Fotoquiz galt es zu erraten, wie die Erzieherinnen von heute, während ihrer Kindergartenzeit aussahen. Natürlich war die gesamte Kita zur Besichtigung geöffnet. Ab Uhr folgten die Vorführungen der einzelnen Jahrgangsstufen der Kita. Es bot sich auf der großen Terrasse ein buntes Bild. Nach Kaffee und Kuchen galt es die Elternwette aufzulösen. Aber die Eltern schafften es nicht, 25 Kindergartentäschchen aus vergangenen Zeiten herbeizuschaffen. Nach verlorener Wette mussten alle Eltern den Gangnam style tanzen. Danach ging es zufrieden nach Hause und das Fest klang aus. Frank Poetz Weinfest in Steeden am 23. August Der Steedener Heimat- und Geschichtsverein e.v. lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Weinfest ein. Obwohl die Zielsetzung des Vereines natürlich vorrangig in der Erforschung und nachhaltigen Aufbereitung der Steedener Geschichte liegt, will der Heimatverein auch das gemeinsame Miteinander und Füreinander innerhalb des Dorfes fördern. Hierzu gehören nicht nur die fachkundigen Exkursionen zu historisch markanten Punkten in und um Steeden oder die Gestaltung öffentlicher Plätze und die Beschilderung historisch bedeutender Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein gemütliches und harmonisches Weinfest, das inzwischen bereits zur Tradition geworden ist.dieses Weinfest wird am Samstag, dem 23. August 2014, rund um das Steedener Bürgerhaus stattfinden. Den Startschuss zu diesem Fest wird der Vorsitzende Joachim Bullmann um 17:00 Uhr geben. Ab dann werden in den verschiedenen Holzhütten Weine aus den Anbaugebieten Rheingau, Lahn und Pfalz angeboten. Daneben gibt es natürlich auch Sekt und Hugo sowie diverse alkoholfreie Getränke. Für alle Besucher, denen der Weingenuss nicht zusagt, steht auch Bier zur Verfügung. Passend zu den diversen Weinsorten wird die Küche des Heimatvereines wieder einen Winzerbraten mit Bratkartoffeln, verschiedene Flammkuchen, Käseteller, Wurstsalat, Käsestangen, Laugengebäck und Backwaren anbieten. Für den Aufbau der verschiedenen Holzhütten, Zelte, Pavillons und Stände treffen sich die Vereinsmitglieder an diesem Samstag bereits um 9:00 Uhr am Bürgerhaus. (Heinz Kinzel) Am Das traditionelle Wiesenfest des Heimat- und Verschönerungsvereins Ennerich ist im August 2014, in der Anlage der Limburger Straße am alten Wasserhaus in Ennerich. Ab 11 Uhr beginnt der Festgottesdienst im Zelt; anschließend beginnt der Frühschoppen mit Spezialitäten vom Grill. Während des ganzen Tages findet eine Ausstellung von alten bäuerlichen Hand- und Feldgeräten statt; ab 15 Uhr gibt es einen Tanz der Kindergruppe Emphasis. Die Frauen der Spinnstube servieren Ihnen Kaffee und Kuchen. Für die Kinder ist neben dem kleinen Spielplatz ein Basketballkorb und eine Torwand aufgebaut. Der HUV freut sich auf Ihren Besuch. Attraktive Angebote für den Schulanfang für alle Klassen! Wir haben wieder attraktive Angebote für die Einschulung, den Wechsel in die nächste Klasse oder die neue Schule Ihres Kindes bereit gestellt. Wir führen Ranzen von HAMA, Step by Step, Sammies, Coocacoo, Chiemsee, All out, und viele mehr. Ab sofort ziehen wir beim Kauf eines Schulranzens, Rucksacks oder einer Schultasche 10 % Rabatt ab. Auch für die Schultüte haben wir tolle Geschenke und Kleinigkeiten schon ab 30 Cent. Unabhängig davon erhalten Sie vom bis % Rabatt* auf die komplette Einschulungsliste, die Sie von der Schule ihres Kindes erhalten haben. Sie sparen also nicht nur Zeit, müssen nicht überall herumlaufen, um alle Hefte, Stifte und Buchschoner usw. zu besorgen, sondern auch Geld, daher dürfen sie gerne in unserem Laden auch die Liste abgeben, wir stellen Ihnen alles abholbereit kostenlos zusammen. Außerdem schenken wir ihrem Kind beim Kauf aller Artikel von der Einschulungsliste eine Überraschung im Wert von ca. 8,-- Euro. Auch für die Ferien oder Freizeit haben wir für die Klasse Lern- und Spielhefte. Um Kindern den Spaß am Schreiben zu vermitteln, sollten im Alltag immer wieder Anlässe dafür geschaffen werden. Das Fachgeschäft Firma Elektro Kramm Inh. Rolf Benischke fördert dieses Vorhaben durch individuelle Beratung und das Ausprobieren der Schreibgeräte namhafter Marken wie Pelikan, Lamy, Schneider, Online, Staedtler oder Faber Castell. Speziell für Linkshänder gibt es ebenfalls eine große Auswahl, unter anderem Füller, College-Block, Bleistift, Lineal, Spitzer oder Schere. Der Baustellenrabatt von 10 % auf Geschenkartikel und diverse Schulsachen gilt noch weiterhin. *Der Rabatt von 20 % gilt auf alle Schulsachen, allerdings nicht auf bereits reduzierte oder preisgebundene Ware und auch nicht auf Schulranzen. Schauen Sie doch mal bei uns rein, auf Ihren Besuch freuen sich Martina Bach-Benischke und ihre Mitarbeiterinnen, in der Burgstraße 28 bei Elektro Kramm, in Runkel. Wir haben in der 1. Schulwoche von Montag bis Freitag durchgehend von Uhr bis Uhr für Sie auf.

9 Eine Reise in die Steinzeit Aus dem Vereinsleben TuS Wirbelau veranstaltete 1. Vereins- und Familientag Runkeler Blättchen 9 Der erste Kinder- und Jugendtag des Heimat- und Geschichtsvereines Steeden e.v. fand einen großen Zuspruch. Insgesamt 53 Kinder konnte der Vorsitzende, Joachim Bullmann, am ersten Samstag im Juli auf dem Gelände des Steedener Kleintierzuchtvereines willkommen heißen. Wie Heinz Kinzel schilderte, war dieser erste Jugendtag als Reise in die Steinzeit ausgelegt und sollte so zumindest etwas der eigentlichen Zielsetzung des Geschichtsvereines entsprechen. Aufgeteilt in 4 Gruppen konnten die Kinder auf der Wiese des herrlichen Geländes 2 Schlafstätten und Unterkünfte bauen, wie sie in den Geschichtsbüchern heute noch zu sehen sind. Unter der kundigen Anleitung von Hans- Jürgen Eck, Erhard Wolf und Rainer Manske wurden mit Weidenstöcken, Schilf, Moos und wildem Farn primitive Schlafstätten gebaut. Doch nicht nur diese Schlafstätten waren für die Menschen sehr wichtig, sondern auch das Feuer, das zum Kochen und Heizen dringend benötigt wurde. H.-J. Eck zeigte den begeisterten Kindern auch, wie mit einem Feuerbogen, einem Holzstöckchen und etwas Zunder schnell eine züngelnde Flamme hergestellt werden kann. Zwei andere Gruppen konnten unter Anleitung von Fabienne Bullmann Schmuckstücke aus Muscheln, Federn und Lederbändchen fertigen, wie es auch die Menschen in der Steinzeit gemacht haben. Carola und Christine Müller luden die Kinder ein, auf kleinen geschliffenen Marmorplatten prähistorische Tiere zu malen, die dann in den nächsten Tagen von dem Steinmetz Eckhard Müller mit einem Sandstrahlgerät ausgefräst wurden. Rechtzeitig zur Mittagszeit hatte das Die Kinder vor den gebauten Schlafstätten Team mit Monika Kinzel, Petra Bullmann, Annette Manske und Ute Karle leckere Würstchen und Pommes zubereitet, die unter den hungrigen Steinzeitmenschen einen reißenden Absatz fanden. In diesem Punkt waren sich alle Kinder einig, einmal auf die Essensgewohnheiten der Ureinwohner zugunsten der Pommes zu verzichten. Das Nachmittagsprogramm startete mit einem lustigen und zugleich lehrreichen Film über die Tiere der Steinzeit, den Markus Kilb vorführte. Wie sahen eigentlich die Mammuts aus, von denen man auch in den Steedener Höhlen Knochen gefunden hat? Das Highlight des ersten Kindertages war die Besichtigung der Schieferhöhle im Steedener Wald. Mit Herbert Friedrich aus Wirbelau konnte eine kompetente Person gefunden werden, die nicht nur den Zugang zu der verschlossenen Höhle ermöglichte, sondern auch interessante Informationen über deren Beschaffenheit und die darin lebenden Fledermäuse geben konnte. Wie Heinz Kinzel berichtete, reichen die erhobenen Teilnahmegebühren sicherlich nicht aus, um alle angefallenen Ausgaben zu decken. Dennoch sei es dem Heimatverein wichtig gewesen, den begeisterten Kindern einmal einen lebendigen und aktiven Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen zu ermöglichen. Joachim Bullmann dankte allen Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereines für die kostenlose Überlassung des herrlichen Geländes und versprach den Kindern, im nächsten oder übernächsten Jahr eine Wiederholung des Jugendtages anzubieten, an dem es dann natürlich eine andere historisch geprägte Zielsetzung geben soll. (Heinz Kinzel, Fotos Markus Kilb) Am veranstaltete der TuS Wirbelau zum ersten Mal einen Vereins- und Familientag auf und an dem Sportplatz. Knapp 30 Kinder und mehrere Erwachsene nahmen an einer Rallye teil, wobei man das breit gefächerte Angebot des TuS ausprobieren konnte. Unter anderem waren Torwandschießen sowie ein Fußball- Trainingsparcours, Boccia, Tischtennis und mehrere Geschicklichkeitsspiele Teil der Rallye, bei der am Ende alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Präsent bekamen. Außerdem konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben und der Nagelklotz stand auch bereit. Für das leibliche Wohl wurde durch Gegrilltes und Kaffee und Kuchen am Nachmittag bestens gesorgt. Für Groß und Klein gab es also viel zu erleben und der TuS Wirbelau freut sich jetzt schon auf den nächsten Vereins- und Familientag! Pfingstturnier der Jugendfußballabteilung des TuS 05 Dehrn Das diesjährige Pfingstturnier in Dehrn hatte an zwei Spieltagen Sonne pur zu bieten. Aber mit viel Schatten unter Bäumen und Schirmen sowie Wassereimern am Spielfeldrand war dies kein Problem. So gab es mit dem traditionellen Pfingstturnier der Jugendfußballabteilung ein Highlight am Sportplatz an der Lahnbrücke. Die gute Organisation machte es wiederum möglich, dass an 2 Spieltagen 33 Juniorenteams aus dem heimischen Raum, von den G bis zu den D- Junioren spannende Spiele austrugen. Die Schiedsrichter bei G- E Junioren und die Turnierleitung kamen von den Senioren - Fußballern, die fleißigen Helfer in Küche und Verkauf aus den Reihen der Elternschaft und der Vereinsfamilie. Das Team um Vorstandsmitglied Marcel Kreckel war sehr zufrieden mit dem sportlichen und gesellschaftlichen Verlauf des Turniers. Der Vorstand des TuS Dehrn bedankte sich bei allen Teilnehmern für den hervorragenden Turnierverlauf, besonders bei Seniorenfußballer Marcel Kreckel, der fast zwei Tage die Turnierleitung und Organisation inne hatte, und bei den Eltern für die tätige Mithilfe und die Kuchenpenden. Frank Pötz presse@tus-dehrn.de Beim Basteln der Ketten

10 10 Einladung zum 7. Ennericher Kartoffelfest-Lauf Der Sportclub Ennerich veranstaltet am Sonntag, , sein siebtes Kartoffelfest rund um den Sportplatz Äppelberg. Im Rahmen des Kartoffelfestes soll auch wieder für die Bambinis, die Schüler-, Jugend- und Erwachsenenklassen der 7. Ennericher Kartoffelfest-Lauf stattfinden. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Teilnehmen können alle - wie oben beschrieben. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Anmeldungen werden bis Sonntag, 21. September 2014, an Michael Uhl (Tel.: ) erbeten. Nachmeldungen sind möglich! Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille und die ersten 3 in den Kinder - und Jugendklassen einen Pokal sowie die Erwachsenen ein zusätzliches Präsent. Für das leibliche Wohl ist für alle bestens gesorgt. Die Gerichte stehen teilweise unter dem Motto der Kartoffel und des Apfels. Michael Uhl Housewifes on Tour Aus dem Vereinsleben Ennericher Bürgerturnier mit Rekordbeteiligung - Tolles Fußballwetter und super Stimmung Insgesamt 14 Teams traten am 18. und 19. Juni auf dem Sportplatz in Ennerich an, um den diesjährigen Gewinner des Wanderpokals zu ermitteln. Bei traumhaftem Fußballwetter erlebten die zahlreichen Gäste spannende Partien und zum Teil auch überraschende Ergebnisse. Nach der Vorrunde und den Achtelfinals wurden in den Halbfinalspielen die Endspielteilnehmer ermittelt. Hier siegten DGAFSH gegen das Tipikoteam ebenso mit 3:0, wie das Team Tosun 1 gegen den FC Hansaplast. In einem spannenden Endspiel, das erst im 7-Meter-Schießen die Entscheidung brachte, siegte Tosun 1 mit 4:3 gegen DGAFSH. Mit Tosun 1 gewann somit auch das Team mit der weißesten Weste: Ohne Punktverluste und mit 34:4 Toren waren die Tosuner würdige Sieger in einem sehr haronisch und äußerst fair verlaufenen Turnier. Besonders zu erwähnen sind noch die beiden Damenmannschaften BÄÄÄÄÄM und Gurkentruppe, die mit herzerfrischendem Einsatz und äußerstem Siegeswillen die Szenerie bereicherten! Ilona Nach einem sehr erfolgreichen Kräppelkaffee gönnten sich die Mädels der Ü30 Gruppe des Runkeler Hausfrauenvereins ein paar Tage Urlaub auf der Sonneninsel Mallorca. In einheitlichen Shirts gekleidet und von weitem schon als Gruppe erkennbar wurde in Palma geshoppt, mit der Bahn nach Soller gefahren und das Kultbistro von Jürgen Drews Der König von Mallorca in Santa Ponca besucht. Dort durfte ein Geburtstagskind der Reisegruppe sogar in den Originalmantel von Onkel Jürgen schlüpfen. Auch am Ballermann schauten die Mädels vorbei und feierten im Bierkönig und im Megapark. Ganz Mutige stürzten sich an einem Strandnachmittag in die noch recht frischen Wellen des Mittelmeers. Nach vier erlebnisreichen Tagen wurde mit vielen neuen Ideen für den Kräppelkaffee 2015 im Gepäck die Heimreise angetreten. Flashmobs in Runkel Der SC Ennerich hat einen neuen Trainer Neuer Trainer für die Seniorenmannschaft ist Ralf Schuchardt (40) aus Hadamar. Ralf ist schon seit mehreren Jahren im Trainergeschäft tätig und verfügt über eine gewisse Erfahrung. Er ist im Besitz der Lizenz C- Leistungsfußball und absolvierte zusätzlich noch den Basislehrgang und Leistungslehrgang zum Torwarttrainer. Bisherige Stationen: SV Oberweyer, FC Dorndorf, VfR Niedertiefenbach. Ralf ist seit 1996 Schiedsrichter und mittlerweile auch Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss. Weiterhin verfolgt der leidenschaftliche Eintracht Frankfurt Fan regelmäßig die Spiele der Eintracht im Stadion. Der SC Ennerich freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht Ralf viel Spaß und Erfolg. Ilona Müller Das Vokalensemble Chanterelle veranstaltete am Sonntag, den 6. Juli, mehrere spontane Auftritte an verschiedenen prominenten Orten in Runkel zur Mitgliederwerbung. Chanterelle, ur-sprünglich in Aumenau gegründet, probt seit ungefähr einem Jahr in Runkel in der Senckenberg-Schule. Um neue Sängerinnen und Sänger zu werben, aber auch um in Runkel etwas bekannter zu werden, präsentierte Chanterelle spontan an verschiedenen Stellen jeweils einige seiner Lieder. Das Vokalensemble feierte letztes Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten in Hadamar und Niederselters. Die musikalische Zielsetzung des im Moment 18-köpfigen Chores, der unter der Leitung von Christoph Hilfrich aus Lindenholzhausen steht, besteht darin, vielfältige Erscheinungsformen darzustellen und auf hohem künstlerischem Niveau zu präsentieren. Das umfangreiche und breit gefächerte Repertoire des Chores umfasst weltliche und geistliche Chorliteratur sämtlicher Epochen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich der modernen Chorliteratur. Auch Popsongs und Spirituals sind im Programm vertreten. Der Chor probt montags in den geraden Wochen und dienstags in den ungeraden Wochen jeweils von bis Uhr in der Senckenberg- Schule. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Weitere Informationen rund um das Vokalensemble:

11 Schnuppern und Probieren beim Blasorchester des TV Runkel Aus dem Vereinsleben Generationenhilfe Runkel e.v. Was hat sich bisher getan? Runkeler Blättchen 11 Jugendblasorchester TV Runkel im Outdoorcamp Lahntal im Sommer 2013 Wer der Ansicht ist, dass eine gute Musikausbildung vom frühen Kindesbzw. Jugendalter eine feine Sache ist, sich jedoch nicht schlüssig ist, ob und welches Instrument denn das richtige sein könnte, hat am Sonntag den die Möglichkeit, sich beim Blasorchester des TV Runkel zu informieren. Beim Schnupper- & Probiertag im Übungsraum an der Stadthalle können zwischen 14:00 und 16:00 Uhr Blech- und Holzblasinstrumente sowie das Schlagzeug unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Natürlich wird es auch Hörproben geben, wie sich das Instrument nach erfolgter Ausbildung anhören kann. Das Ausbildungsteam um den erfahrenden Profimusiker und Neues Mannschaftstransportfahrzeug der Wehr wird vorgestellt. Am Samstag, 06. September veranstalten die Frauen der Feuerwehr Dehrn wieder ihr Lampionfest auf dem Dorfplatz, los geht's um 17 Uhr. Mit selbstgebastelten Lampions von den Kindergartenkindern werden wir den Dorfplatz in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Für die Kinder stehen Kinderschminken und Ponyreiten auf dem Programm. Außerdem wird das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Bevölkerung vorgestellt, das nach einigen Umbaumaßnahmen nun einsatzbereit ist. Mit frischem Federweißer, Wein, selbsther- 3. Dehrner Lampionfest Dirigenten Kai Tobisch, freut sich über viele kleine Musiker und solche, die es noch werden wollen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich im Vorfeld einen Termin zu reservieren, hierzu wenden Sie sich bitte an die Ausbildungskoordinatorin, Louisa Diehl unter oder den Jugendwart Malte Tiemann unter blasorchester-runkel.de. Informationsflyer und Anmeldeformulare für das neue Ausbildungssemester, welches im Herbst 2014 nach Absprache mit den Ausbildern startet, werden am Schnupper- & Probiertag ausliegen, können aber auch unter eingesehen werden. gestellten Likören sowie den üblichen Getränken, mit Spundekäs und anderen Leckereien aus Grill und Pfanne, wollen wir die Besucher verwöhnen. Flotte Klänge des Feuerwehr Blasorchesters sowie Schlager und aktuelle Hits von MMEvents werden für gemütliche Stimmung sorgen. Auf ein paar fröhliche und hoffentlich sonnige Stunden freuen sich die Frauen der Feuerwehr Dehrn. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Fahrzeughalle statt! Weitere Infos unter: Seit dem letzten Bericht im Runkeler Blättchen hat sich einiges getan, auch wenn das für die Mitglieder und die Bürger nicht besonders sichtbar geworden ist. So konnte die Anzahl der Mitglieder mehr als verdoppelt werden. Über 50 Mitglieder; das allein zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an gegenseitigen Hilfeleistungen im Kreis tatsächlich sind. Nach intensiven Gesprächen mit Vertretern der anderen Generationenhilfen im Kreis und den Finanzämtern, sind die erforderlichen Änderungen der Satzung geklärt und können im Rahmen der ersten Mitgliederversammlung, die für den 15. August 2014 anberaumt ist, umgesetzt werden. Trotz Verzögerungen sind bereits umfangreiche Vorbereitungen getroffen worden, um im III.Quartal 2014 mit den ersten Hilfeleistungen zu starten. Durch die Unterstützung der Stadt Runkel konnte ein eigenes Büro bezogen werden, dass sich im Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Dehrn in der Römerstraße 6 befindet. Hier sind neben den erforderlichen Räumlichkeiten, ein Sitzungssaal und die Büroausstattung nebst Telefon und PC vorhanden. Dort werden bereits seit zwei Monaten jeweils donnerstags zwischen und Uhr Sprechzeiten angeboten. Dass großes Interesse an einer Generationenhilfe besteht, wurde eindrucksvoll durch die rege Teilnahme von Bürgern bei den Vorstellungen der Generationenhilfe Runkel im Rahmen von Ortsbeiratssitzungen in den Ortsteilen nachgewiesen. Um die Zeit bis zur Schaffung der letzten rechtlichen Voraussetzungen nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, wurde Ende Juni mit einem Informationsstand vor dem REWE-Markt in Runkel geworben. Der Vorstand freut sich auf die bevorstehenden Entwicklungen und steht allen Interessierten für weitere Fragen gern zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu auch die genannten Kontaktmöglichkeiten. Generationenhilfe Runkel e.v. Römerstraße 6 (Freiwillige Feuerwehr Dehrn) Runkel-Dehrn Tel info@generationenhilfe-runkel.de Internet: Büro- und Sprechzeiten: Donnerstags von bis Uhr. Kompetenz seit 23 Jahren! Meisterbetrieb TRAUTZ Sanitär-Installations GmbH Heizung Altbausanierung Exklusive Bäder Gasinstallation Tel.: / Runkel - Hofen Unterdorfstr. 3b 4 ZKB Runkel-Eschenau! mit Balkon, Keller, Stellplatz, Abstellraum in der Wohnung und Gäste-WC.! Ca. 136 m² Wohnfläche. Bad mit Wanne und Dusche. Miete 570 mtl. zzgl. 230 NK (je nach Personen) + 2MM Kaution. Der K-Wert liegt bei KW 80 (Verbrauchsausweis)

12 12 Aus dem Vereinsleben Stock Car Rennen zwischen Steeden und Hofen am 16. und 17. August Liebe Tanzmäuse, liebe Eltern! Nach den Sommerferien startet der TuS Wirbelau mit einem neuen Freizeitangebot für Kinder. Ab dem 12. September heißt es immer freitags Dance 4 Kids. Geplant sind drei Tanzgruppen für die Kinder der Altersgruppen 6-8 Jahre, 9-11 Jahre und ab 12 Jahren. Alle Kinder, die Spaß an Musik, Tanzen und Bewegung haben, sind herzlich Willkommen. Jedoch ist aus versicherungstechnischen Gründen eine Mitgliedschaft im TuS Wirbelau Voraussetzung. Ø 6-8 Jahre Uhr Ø 9-11 Jahre Uhr Ø ab 12 Jahre Uhr immer freitags in der Stadthalle Wirbelau Anmeldung und Fragen: Bianca Gnendiger b.gnendiger@web.de Ich freu mich auf Euch!!! Der MSC Crazy-Horses veranstaltet am 16/17.August wieder sein spektakuläres Stock Car Rennen. In etlichen Läufen messen sich ca. 120 Fahrerinnen und Fahrer aller Altersgruppen in fünf verschiedenen Klassen. Zu den drei Hubraumklassen 1500, 1900 und 3000 ccm kommen der Damenlauf sowie der Juniorcup. Bei all diesen Rennen kommt es zu spektakulären Überschlägen und jede Menge Crashs und Materialverschleiß. Gesichert durch Hosenträgergurte und geschützt durch eine Sicherheitszelle mussten bis heute keinerlei größere Verletzungen verbucht werden. Auch der schnelle und professionelle Einsatz der Streckenposten trägt zur Sicherheit bei. Schließlich vertrauen sich auch Stefan Raab und seine Promis unseren Helfern an, wenn sie bei der TV-Total Stockcar Crash Challenge in Pro7 ihre Runden drehen. Der ausrichtende Verein: MSC Crazy Horses stellt auch das TV Total Team bei der Stock Car Crash Challenge von Stefan Raab. Auch werden in diesem Jahr wieder einige Promis erwartet. Wie auch im letzten Jahr, wird Charlotte Roche mit ins Rennen gehen. Sie nutzen den Event um für die Crash Challenge (auf Schalke) zu trainieren. Weitere Promis werden erwartet. Am Samstag werden die ersten Vorläufe ab 14:00 Uhr gefahren. Am Abend gibt es wieder die große Warm Up Party im Festzelt, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Der Eintritt am Abend ist frei. Besonders spektakulär wird ein professionelles Höhenfeuerwerk der Extraklasse durch die ortsansässige Firma Cero Fireworks ab Uhr. Ermöglicht wird das Feuerwerk durch das Sponsoring der Amadeus Group Limburg. Am Sonntag starten dann ab Uhr die Vor- und Endläufe. Höhepunkt wird wieder das abschließende Auto-Rodeo sein, an der sich alle noch fahrbereiten Wagen beteiligen. Gefahren wird so lange, bis nur noch einer übrig ist. Eintritt am Samstag 4 Euro. Am Sonntag 7 Euro. Für beide Tage 9 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben natürlich freien Eintritt. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Weitere Infos unter Foto(s): Markus Kilb Familientennis am Pfingstmontag beim SC Ennerich Trotz extremer Hitze wurden am Pfingstmontag viele sehenswerte Doppel ausgetragen. 15 Tennisspieler und weitere Familienmitglieder fanden den Weg auf den Äppelberg. Während die Spieler auf dem Platz schwitzten, fanden die jüngsten Gäste Spaß an dem Spiel mit den Wasserpistolen. Nach dem sportlichen Teil wurde gemeinschaftlich gegrillt. Alles in allem - ein gelungener Nachmittag! Ilona Müller Aufstieg in die Bezirksoberliga Myriam Machoi-Hahn, Marianka Stickel, Lena Kremer, Nadine Neuroth. Die Damen 30-Mannschaft konnte deutlich ihren ersten Tabellenplatz behaupten und ist damit in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Mit 6:0 gewannen Tina Faßbender, Lena Kremer, Myriam Machoi-Hahn, Nadine Neuroth und Marianka Stickel gegen den Tabellenzweiten BTC GW Wiesbaden. Des weiteren waren Tina Falk und Kerstin Schneider mit erfolgreichen Einsätzen maßgeblich am Aufstiegserfolg beteiligt. Wie auf dem Bild zu sehen, endete der Spieltag feucht-fröhlich. Ilona Müller Nutzen Sie das Runkeler Blättchen für Ihre Werbung. Gerne nehmen wir Berichte und Anzeigen von Ihnen entgegen. info@ipunkt-kreativ.de Elektro Kramm Elektro-Meisterbetrieb Inh. Rolf Benischke bis % Rabatt* auf die komplette Einschulungsliste Burgstr Runkel Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr

13 Aus dem Vereinsleben Jahreshauptversammlung von Die Wagenbaugruppe ein voller Erfolg Neues vom Narrenclub Wirbelau Diesjähriger Motivwagen: Propeller-Flieger alias Bonbon-Bomber Am Samstag, dem 10.Mai 2014 fand die 1. Jahreshauptversammlung der Wagen-baugruppe e.v. o. E. (eingetragener Verein ohne Eintrag) in der Gaststätte Zum Lahntal in Wirbelau statt. Nach der offiziellen Begrüßung, gab Björn Eller einen kurzen Rückblick auf die vergangene Kampagne. Höhepunkt und höchster Feiertag unserer Wagenbaugruppe ist der alljährliche Umzug am Fassenachtsdienstag, an dem wir seit Jahrzehnten mit einem der schönsten Motivwagen mit großer Freude teilnehmen. Beim ersten feierlichen Augenblick an diesem Abend konnten mehrere Wagenbaugruppenmitglieder für ihre Treue ausgezeichnet werden. Rückwirkend für 10-jährige Wagenbaugruppenzugehörig konnten geehrt werden: Björn Eller, Mario Friedrich, Axel Jankowski, Mike Hoyer, Oliver Skadow. Aufgrund von Erkrankung und sonstigen Gründen werden die Urkunden und Glückwünsche für Lars Bußweiler, Matthias Peuckert und Michel Kelschenbach zu einem späteren Zeitpunkt übermittelt. Weiterhin wurden Jan Vonhausen, Stefan Fink und Mark Schäfer für ihre bisherigen Leistungen die Teilnahmeurkunden überreicht. Um dem viel gefächerten Aufgabenfeld auch in Zukunft weiterhin gerecht werden zu können, wurden folgende Posten und Ämter erstmalig offiziell vergeben: El Präsidente Björn Eller, Vize-El Präsidente Mario Friedrich, Kassierer Jan Vonhausen, Schriftführer Lars Bußweiler, Vorsitzender des Vergnügungsausschusses u. Geländerbeauftragter: Axel Jankowski, Holzdesigner Mike Hoyer, Social Media Operator Oliver Skadow, Lagerist Stefan Fink, Multi Media Operator u. Webdesigner Mark Schäfer, Stiller Beobachter Matthias Peuckert, Fahrer Michel Kelschenbach. Nach verschiedenen Punkte wie, Verabschiedung unserer Satzung, Beitragserhöhung, Website des NCW, etc. wurde sich dem, nach dem eigentlichen Wagenbauen, wichtigsten Thema, Ausflug, gewidmet. Ausflüge sind da, um gemacht zu werden. lautet die Aussage des Vorsitzenden des Vergnügungsausschußes Axel Jankowski. Nach Barcelona, Los Angeles, Hamburg und Berlin und noch einigen anderen attraktiven Ausflugszielen, geht es in diesem Jahr in die Umgebung der Optik und Domstadt - Wetzlar. Da die kulturellen Aspekte eines Ausfluges nie zu kurz kommen dürfen, werden heuer der Hausertorstollen und im Anschluss ein nahegelegenes Volksfest besucht. Die Planungen fürs kommende Jahr sind ebenso schon in vollem Gange, denn hier ist der erste Ausflug der Wagenbaugruppe in den Schnee vorgesehen. Zum Ende des offiziellen Teils konnte noch ein Videozusammenschnitt der bisher gebauten Motivwagen bei der Teilnahme am Wirbelauer Fassenachtsumzug angeschaut werden. Für die jahrelangen Aufnahmen und die spätere Nachbearbeitung möchten wir Kurt Eller besonders danken. Britta Fink Auf dem Bild v. l. Schriftführerin NCW Alexandra Hollmann-Schymanietz, Erzieherin Carmen Leiter, Kindergartenleiterin Natascha Weller, Kassiererin NCW Petra Bender, Erzieherin Bianca Duda. Stellvertretend für alle Kindergartenkinder: Nelly, Cäcilia, Emilia, Leon, Emma, Maya, Felix und Knut Der Narrenclub Wirbelau hat sich nach seiner Nominierung durch den EdelsbergerCarneval Verein dazu entschlossen, nicht an der Sommer- Faschingsumzugs-Challenge teilzunehmen. Hintergrund hierfür war unter anderem auch die Mitgliedschaft im BDK (Bund Deutscher Karneval), welcher eine solche "Veranstaltung" rigoros ablehnt. Der BDK hat sich hierzu auch entsprechend geäußert ( Trotz allem, hat der Narrenclub Wirbelau dem Kindergarten "Wirbelwind" in Runkel-Wirbelau einen Spendenscheck in Höhe von 222,22 überreicht. Hierüber freuen sich natürlich nicht nur die Erzieherinnen, sondern auch die Kinder, denen diese Spende zugute kommt. Petra Bender Alles im grünen Bereich D&K Anlagen- und Objektservice Spezialfällungen Rasen- & Teichbau Natursteinarbeiten Grünschnittentsorgung Hecken- & Gehölzschnitte Erd- & Pflasterarbeiten Mulchen & Zaunbau Hausmeisterdienste Entrümpelungen Baum- & Gartenpflege GbR Anfahrt & Beratung kostenlos Matthias Distel Am Grünen Hang Dehrn Tel.: / Mobil: 0177 /

14 14 Historisches Historisches Ennerich Persönlichkeiten I: Wilhelm Ohly Ennericher Schüler 1898 mit Lehrer Ohly (links) In jedem Ort gibt es Menschen, die besonders aktiv waren, sich stark ehrenamtlich engagiert haben und durch ihre berufliche Position die Geschichte des Ortes und ganzer Generationen geprägt haben. Ein solch einflussreicher Mensch in Ennerich war sicherlich Herr Wilhelm Ohly. Vom Namen her vielen älteren Ennericher Mitbürgern noch bekannt. Wilhelm Ohly wurde am geboren. Verheirat war er mit Luise Ohly, geb. Zanger (geb.: , gest.: ). Herr Ohly kam im Jahre 1879 in unseren Ort und übernahm die Lehrerstelle an der hiesigen Volksschule für die nächsten 42 (!) Jahre (bis 1921). Er ist damit der Lehrer mit der absolut längsten Dienstzeit aller Lehrkräfte in Ennerich. Die Schulchronik berichtet, dass er in drei Generationen segensreich gewirkt hat. Nachdem er 1879 nach Ennerich kam und in die Schulwohnung eingezogen war, wurde er auch gleich ehrenamtlich aktiv. Er engagierte sich im Männergesangverein und war nicht nur 42 Jahre lang (bis 1921) Dirigent, sondern auch für 41 Jahre (bis 1920) dessen Vorsitzender. Nach seinem Dienstende zog Herr Ohly im Jahre 1921 nach Frankfurt/M. zu seiner Tochter Wilhelmine Emilie (geb. in Ennerich am ) erfolgte sein Umzug nach Walsdorf, wo er am verstarb. Ein Ölgemälde von ihm sowie seine Grabplatte, die vom Verfasser nach Ennerich geholt werden konnten, bereichern jetzt die historische Sammlung. Harald Machoi Neues aus dem Runkeler Stadtarchiv Liebe Leser, im letzten Bericht aus dem Archiv schrieb ich Ihnen, das wir durch eine Spende in den Besitz einer Glasvitrine gekommen sind und dabei seien, diese mit Objekten mit Runkel-Bezug zu bestücken. Dies ist mittlerweile geschehen, wobei man sagen muss, dass es sich nicht um eine endgültige Ausstellung handelt, da alle Objekte, die jetzt zu sehen sind, aus privatem Besitz stammen. Langfristig ist daran gedacht, in wechselnder Bestückung Objekte des Archivs dort zu zeigen. Nachfolgend möchte ich Ihnen in Kurzform den jetzigen Inhalt der Vitrine vorstellen: Großes Panorama-Foto von Runkel auf Barytpapier. Man muss schon sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass diese Fotografie aus zwei Bildern zusammengesetzt wurde. Die Aufnahmen stammen wohl aus den 1930er Jahren. Barytpapier hat gegenüber den modernen Foto- Papieren den Vorteil, bei schwarz/ weiß Aufnahmen erheblich kontrastreicher zu sein. Drei Stück Seife in den Runkeler Farben mit Runkel-Motiv, Neupressung (auf Veranlassung von Hermann Henrich) zur 850-Jahrfeier von der Originalform der ehem. Seifensiederei Schäfer. Bildband Städte und Burgen an der Lahn mit Zeichnungen von Otto Ubbelohde. Enthalten sind zwei Zeichnungen von Runkel. Es handelt sich um die gesuchte Erstausgabe von Bildmappe An der Lahn mit zwölf Zeichnungen von Oscar Achenbach. Auch hier sind zwei Zeichnungen von Runkel enthalten. Die Mappe dürfte aus den 1920er Jahren stammen. Das kleine Buch von der Lahn von Dr. H.O. Vaupel erschien 1941 mit schönem Einbandbild von Runkel. Festschrift 800 Jahre Runkel Hrsg. Magistrat der Stadt Runkel Neben interessanten Beiträgen ist die Werbung von einheimischen Firmen im Heft zu beachten. Daran sieht man, wie vielschichtig Handel und Handwerk vor noch nicht mal sechzig Jahren in Runkel vertreten waren. Zur Festschrift gehört das Heft Festfolge des Jubiläumsjahres Ansteckplakette aus Blech mit Motiv Burg Runkel zur 800 Jahrfeier, evtl. gedacht als sichtbare Eintrittskarte für Festzelt oder andere Veranstaltungen. Barocke Wappenkarte der Herrschaft Runkel, handkoloriert, Original aus der Zeit. Rezept des jüdischen Arztes Dr. Josephson, Runkel, vom Dr. Josephson praktizierte höchstwahrscheinlich im heutigen Haus Steinborn, Burgstraße 5-7. Näheres wäre noch zu recherchieren. Interessanter, doppelt verwendeter Faltbrief (Dienstbrief) von Runkel nach Niederlahnstein und zurück. Dienstpostkarte der Oberförsterei Runkel an Bergassessor Thometzek in Gießen vom Schreiben des Herrn Leidl, einem heimatvertriebenen Textilhändler in Runkel. Herr Leidl hatte offenbar vor, Runkel zu verlassen und erkundigt sich mit diesem Schreiben nach Verkaufsräumen in Kassel. Hochgräflich Wied-Runkel-Crichingischer Staats-und Hauskalender, Original 1784, einer der Glanzpunkte in der Vitrine, Fundort ehem. Burgmannenhaus. In einem Artikel des Kalenders wettert Graf Christian gegen den Aberglauben seiner Untertanen. Der zweite Glanzpunkt der Sammlung und noch höher zu bewerten ist die Lupenmalerei einer herrschaftlichen, reichgeschmückten Dame, ausgeführt in Oel auf ovaler Kupferplatte aus der Renaissance-Zeit. Das Bild stammt ebenfalls aus dem ehem. Burgmannenhaus und war dort versteckt. W. Quaschinski hat sich auf die Spur der Dame geheftet. Ein Augenglas zur Augenspülung, frühes Pressglas ab 1850, Fundort ehem. Burgmannenhaus. Zwei verschieden ausgeformte Biberschwänze, handgestrichen, aus der alten Doppeldeckung des ehem. Burgmannenhauses, 18. Jahrhundert. Bruchstücke von Bodenfliesen aus dem 15. Jahrhundert. Die gleichen Fliesen wurden im Limburger Dom und ganz ähnliche Fliesen aus derselben Produktionsstätte u.a. in der Ruine des Klosters Beselich gefunden,fundort ehem. Burgmannenhaus. Bis zum nächsten Bericht Ihr Jürgen Malsch

15 Kulturelles 15 Die Hofener Mühle im Fokus eines unbekannten Zeichners Historische Gebäude erfahren immer wieder eine gute Resonanz bei interessierten Menschen. Und wenn das Objekt auch noch im guten Zustand sich für Besucher öffnet, dann ist es ein großer Verdienst und doppeltes Lob an den Besitzer, der das historische Kleinod erhalten hat und auch noch zugängig macht. Ein solcher Glücksfall erschließt sich hier am Ortsrand von Hofen all den vielen Wanderern, Besuchern, Gästen und denen, die nicht mit dem Virus Neuzeit in spartanischer Designermanier befallen sind. Keine leblose Schotterwüste, kein liebloses Blumenbeet ohne Blüten, kein quadratischer gesichtsloser Glaspalast, der Einblick in ausdrucksarme Einrichtung bietet, sondern eine alte, 300 Jahre alte Mühle ist es, die hier und heute im Fokus eines unbekannten Zeichners steht. Es ist hierbei nur der künstlerische Blick auf ein altes Fachwerkwohnhaus von 1710 mit dem angrenzenden Transformatorturm sowie einem Blick auf das Innere der Mühle, die heute noch, dank liebevoller Sanierung, funktioniert und sogar noch eine gehörige Portion Strom erzeugt. Auch wenn aus dem alten Anwesen nun im Laufe der Jahre ein schöner, heimeliger, origineller, gastronomischer Betrieb geworden ist, so erinnert noch vieles an die einstige Nutzung der Gebäude. Das Wohnhaus mit herrlich persönlicher originaler Einrichtung, die angrenzende Getreidemühle, zu der die Bauern der Region einst ihr Getreide brachten, um es zu Mehl oder Schrot mahlen zu lassen, die Wirtschaftsgebäude, Scheune und Ställe, der Mühlbach, die angrenzenden Grundstücke, all das macht aus dem historischen Anwesen eine herausragende Besonderheit für Touristen und auch für Besucher aus der Region, denn die Neuzeit hat nicht immer Rücksicht auf historische Schätze gelten lassen. Der Denkmalschutz hat in alten Ortskernen wenig Einfluss gezeigt, oft richtig versagt und somit sieht ein Dorf oft wie das andere aus. Das Besondere, beispielsweise sichtbares Fachwerkgefüge, wird leider immer noch unter moderner bezuschusster Dämmung verpackt und danach einem eher banal wirkenden Gebäude zugeordnet. Die heutige moderne Gesellschaft bewegt sich auf einheitlichen Energiesparkursen und übersieht die Besonderheit und Romantik reizvoller historischer Gebäude in den Dörfern. Oft ist ein falsch saniertes Gebäude dem Abriss geweiht. Baustoffe wie Glasbausteine und Eternit sind längst keine Lösung ein Haus geschmackvoll und original der nutzenden Nachwelt zu erhalten. Und es wäre so nötig, sich hier zu informieren, denn nur so hat die Hofener Mühle ihr Gesicht erhalten und übt eine große Anziehungskraft auf viele Besucher aus. Einem unbekannten Zeichner, der sich im August im Jahre 2003 der Hofener Mühle mit dem Zeichenblock und Stiften näherte, verdanken wir diese beiden Ansichten. Der Blick in das Innere des Mühlenbetriebes lässt auf einen modernen Künstler schließen, der sich gerne zeichnerisch mit Industriebildern befasst. Wilma Rücker Garten- und Objektpflege / Dachbegrünungen Sven Kramer Mobil: 01 73/ Der Dachbegrüner und Gärtner Tel / Fax / Quellenhof Villmar Malkreis Kolletzki stellt sich vor. Sie nennen sich Malkreis Kolletzki, ihre künstlerische Heimat ist eigentlich in Diez zu finden, doch nun stellen sie zum ersten Mal in Runkel ihre Werke aus. Ihr langjähriger Dozent Georg Kolletzki, bei dem die meisten der Gruppe in vielen Jahren den Umgang mit Farben und Formen erlernten, verstarb in diesem Frühjahr. Sie blicken gemeinsam auf zahlreiche vielschichtige Ausstellungen zurück und in posthumer Verehrung lassen sie ihren Namen Malkreis Kolletzki so weiter bestehen. Derzeit arbeiten sie noch ohne Kunstlehrer, doch das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Es ist nicht ganz so einfach, einen neuen künstlerischen Leiter zu finden, denn mit Georg Kolletzki ( ) verband sie ein sehr gutes Verhältnis. Er war ihr großes künstlerisches und väterliches Vorbild, von allen Teilnehmern sehr verehrt und ihm haben sie auch vieles zu verdanken. Ihre malerischen und zeichnerischen Ergebnisse sind beachtenswert und gekonnt. Georg Kolletzki war in seiner letzten Ausstellung, die seine Schüler für ihn kuratierten, sehr stolz auf die Ergebnisse. Doch nun ist der Großteil der Gruppe, leider ohne ihn, mit einer neuen Präsentation beschäftigt, die aus Platzmangel und Terminüberschneidungen nicht in Diez, sondern in Runkel stattfindet. Die Kunstpräsentation Kunst & Farbe in Runkel hat folgende Kunstschaffende dazu animiert, sich hier einem neuen Publikum zu öffnen, neue künstlerische Luft zu atmen und vielleicht auch ein paar neue Mitglieder zu gewinnen: Das ist Gabriele Sander aus Gückingen, die älteste der Gruppe, die mit profunden Lebensweisheiten das malende Damensextett zusammenschmiedet. Stets selbst gut gelaunt sind auch ihre Malereien anzuschauen. Besonders ihre beleidigte Leberwurst, in Öl verewigt, fand stets NEUERÖFFNUNG Steedener Hauptstr. 11 Runkel - Steeden Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-So und Uhr großen Anklang. Sie ist seit vier Jahren in der Gruppe aktiv dabei und sehr mit der Natur verbandelt, was sie auch auf ihren Bildern zum Ausdruck bringt. Christine Böttger aus Eppenrod, von Beruf Erzieherin, seit acht Jahren in der Gruppe tätig, widmet sich malerisch gerne dem Eppenröder Kirchturm sowie auch den Landschaften des Taunus und des Westerwaldes. Monika Schreier aus Dietkirchen, seit neun Jahren bei Kolletzki in der Lehre, malt wunderschöne Tiere der Region. Ihre Ziegen, Esel und Erdmännchen sind zum Verlieben. Ihr herausragendes Talent sollte unbedingt von anderer Seite mehr gefördert werden. Christiane Krämer aus Steeden, seit acht Jahren mit der Kunst Kolletzkis intensiv verbunden, überrascht mit detailtreuen Urlaubsmotiven aus Griechenland. Früchte des Südens und die dazu passende Landschaft sind ihr liebstes künstlerisches Metier. Leoni Distel aus Eschhofen, selbständige Friseurmeisterin, hat eigentlich gar keine Zeit für die bildende Kunst, doch es hat sie gepackt und es lässt sie nicht mehr los. Sonne, Strand und Meer, auch mal abstrakt, malt sie nach dreijähriger Praxis bei Georg Kolletzki. Sie ist der Sonnenschein der Truppe, seit drei Jahren dabei, immer gut gelaunt auch wenn es manchmal schwer fällt. Erika Edling, sie ist die einzige Neue, kommt aus Limburg und möchte gerne kreativ ab sofort länger dabei sein. Landschaften und Blumen sind ihr künstlerisches Metier. Die vielgestaltige Ausstellung in Runkel, im großen Rathaussaal ist am 13. und 14. September von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wilma Rücker Terrasse - Kegelbahn

16 16 Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Runkel Fährmann hol über RunkeLahner e.v. Badeinsel Runkel Zeltlager Turnverein Stadthalle Runkel Schadeck Ausstellung 1. Weltkrieg Heimatverein Haus der Vereine Runkel Fährmann hol über RunkeLahner e.v. Badeinsel Schadeck Ausstellung 1. Weltkrieg Heimatverein Haus der Vereine Dehrn Sommerfest VDK Gasthaus zum Burgfrieden Steeden Yoga-Kurs im Sommer 2014 (kostenfrei) Hildegard Lotz Sportplatz Steeden Uhr Steeden Yoga-Kurs im Sommer 2014 (kostenfrei) Hildegard Lotz Sportplatz Steeden Uhr Runkel Vereinsausflug Feuerwehr Runkel Ennerich Arbeitseinsatz - 10:00 Uhr Heimat- und Verschönerungsverein Altes Wasserhaus Eschenau Sommerfest FFW FFW Runkel Vereinsausflug Feuerwehr Runkel Runkel Vereinsausflug Feuerwehr Runkel Runkel Vereinsausflug Feuerwehr Runkel Steeden Stockcar Rennen Beginn Sa. 14:00 Uhr MSC Crazy-Horses Hofen-Steeden Feld im Hofen Steeden Stockcar Rennen Beginn So. 10:00 Uhr MSC Crazy-Horses Hofen-Steeden Feld im Hofen Arfurt Andacht am Bildstock Kath. Kirchengemeinde Bildstock Ennerich Wiesenfest - 10:00 Uhr Heimat- und Verschönerungsverein Altes Wasserhaus Runkel Tag der offenen Tür Feuerwehr Runkel u. Schadeck Feuerwehrgelände Schadeck Tag der offenen Tür Feuerwehr Runkel & Schadeck Feuerwehrhaus Runkel Steeden Stockcar Rennen MSC Crazy-Horses Hofen-Steeden Feld im Hofen Runkel Kirmes Stadt Runkel Campingplatz Runkel Kirmes Stadt Runkel Campingplatz Steeden Weinfest HGV Bürgerhaus Steeden Wirbelau Grillfest Frauen- und Mädchenchor Gasthaus Jung Runkel Kirmes Stadt Runkel Campingplatz Runkel Kirmes Stadt Runkel Campingplatz Steeden Kinderbibelwoche Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Steeden Kinderbibelwoche Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Steeden Kinderbibelwoche Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Steeden Kinderbibelwoche Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Arfurt Grillen Freiw. Feuerwehr Feuerwehrhaus Dehrn Grill- und Gartenfest oder OGV Obstgarten Steeden Kinderbibelwoche Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Steeden Ökum. Gottesdienst Kirmes Runkel Kath. Kirchengemeinde Festzelt Arfurt Ausflug Kirchenchor Dehrn Lampionfest FFW/Frauen Dorfplatz Arfurt Ausflug Kirchenchor Eschenau Fahrrad-Tour Tippverein Treffpunkt: DGH Die nächste Ausgabe unseres Runkeler Blättchens erscheint am: 07. September 2014 Redaktion: Ursula Birko Annahmeschluss für Anzeigen und Berichte* 23.August 2014 *Es steht der Redaktion frei, Berichte zu kürzen, zu verändern und zu korrigieren. Herausgeber: Stadt Runkel - Burgstraße Runkel Tel.: / info@stadtrunkel.de Anzeigenpreise und Größen auf Anfrage! Satz & Gestaltung / Anzeigenannahme: Werbestudio ipunkt Borngasse 1 Runkel / info@ipunkt-kreativ.de Druck: Selters Druck Auflage: 4500

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel.

Dezember Liebe Leserinnen und liebe Leser, Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Dezember 2015 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Führung durch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Liebe Eltern, D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h

Liebe Eltern, D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h Elternbrief #2 2014/15 März 2015 D e r E l t e r n b e i r a t d e r e v a n g e l i s c h e n K i n d e r t a g e s s t ä t t e H o l l e r b u s c h Haidstraße 5 83607 Holzkirchen Liebe Eltern, auch

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr