TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen"

Transkript

1 TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorstand Seite 3 Willkommen - Neue Mitglieder Seite 4 Protokoll Jahreshauptversammlung 2012 Seite 5 Fußball 1. Herren Seite 9 Fußball 2. Herren Seite 10 Fußball 3. Herren Seite 10 Fußball Ü-32 Senioren Seite 11 Fußball Frauen Seite 11 Fußball JSG Apensen/Harsefeld Seite 12 Fußball Juniorinnen Seite 13 Fußball Junioren Seite 16 Badminton Seite 19 Volleyball Seite 20 Tischtennis Seite 21 Sportabzeichen Seite 23 Sport für Kinder und Jugendliche Seite 26 Abteilung Fitness Seite 28 Sponsoren Seite 32 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: TSV Apensen von 1903 e.v. 1. Vorsitzende Waltraut Jahn-Rathjens Postfach Apensen Telefon: / 4289 Redaktion: TSV Apensen Internet: Auflage: 100 2

3 Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Förderer unseres Vereins, wieder einmal können wir auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Ein Highlight, besonders für den Vorstand, ist mit Sicherheit unsere Geschäftsstelle im nagelneuen Jugend- und Kulturzentrum. Wir sind sehr froh, diesen Raum zu haben und auch die übrigen Räume gelegentlich nutzen zu können, zumal unser Vereinswirt sich entschlossen hat, in Zukunft kürzer zu treten. Es ist noch nicht alles fertig und wir suchen derzeit noch nach einer Möglichkeit, regelmäßige Öffnungszeiten für die Mitglieder anzubieten, sind aber zuversichtlich, das auch noch zu schaffen. Im vergangenen Jahr mussten wir zum ersten Mal seit Jahren einen leichten Mitgliederrückgang verzeichnet, im Vergleich mit anderen Vereinen stehen wir aber nach wie vor gut da. Die gesunkenen Mitgliederzahlen sind zum größten Teil darauf zurückzuführen, dass einige Übungsleiter aufgrund von beruflichen Veränderungen nicht mehr zur Verfügung standen und es uns nicht gelungen ist, einen gleichwertigen Ersatz zu finden. Das Problem der fehlenden Übungsleiter teilen wir ebenfalls mit der Mehrzahl der Vereine im Landkreis, wie wir anlässlich eines Vereinsworkshops festgestellt haben. Wir bitten daher alle Mitglieder um Mithilfe bei der Suche nach geeigneten Übungsleitern. Wer immer es in seinem Leben einrichten kann, für eine Zeit als Übungsleiter tätig zu sein, wird mit Sicherheit davon menschlich profitieren, häufig lassen sich die dabei erworbenen Fähigkeiten auch beruflich nutzen. Die Sportorganisationen bieten ausgezeichnete Fortbildungsangebote an bitte sprecht uns an, wir informieren euch gern. Im Zuge der demografischen Entwicklung sind wir außerordentlich dankbar, dass wir unsere Rentnertruppe haben. Seit Jahren pflegen Gerhard Meier und Alfred Zielaskowski unsere Sportstätten, nach dem plötzlichen Tod von Günter Steppke ist Rainer Kops in die Bresche gesprungen und seit dem Herbst 2012 ist auch noch Anneliese Gerstmann dabei, die sich um die Sanitärräume am Grandplatz kümmert. Nach wie vor wollen wir ein breites und abwechslungsreiches Sportangebot wohnortnah und preiswert zur Verfügung stellen. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Angebote für Ältere und im Gesundheitssport so positiv aufgenommen werden. Aber auch bei den Jüngsten können wir zurzeit einen starken Zulauf verzeichnen, durch die Kooperation mit den Kindergärten werden hier viele Hindernisse abgebaut. Ich bedanke mich ganz herzlich im Namen aller Mitglieder bei allen Trainern und Übungsleitern, Betreuern, Vorstandsmitarbeitern und Sponsoren. Sie sind unser wichtigstes Kapital, ohne ihr Engagement könnte unser Vereinsbetrieb nicht funktionieren. Gleichzeitig bitte ich alle Mitglieder zu überlegen, ob und wie sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die Vereinsarbeit einbringen können. Wir freuen uns über jede Hilfe. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Freude und positive Erlebnisse in unserem Verein. Waltraut Jahn-Rathjens 1. Vorsitzende 3

4 Neue Mitglieder - Herzlich Willkommen! Im Jahr 2012 konnten wir 117 neue Vereinsmitglieder beim TSV Apensen begrüßen. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei ihrer sportlichen Betätigung und dass sich alle bei uns wohl fühlen! Finja Ahlf Nikita Ilin Wilma Ropers Timo Albrecht Ben Jahn Tabea Ropers Rouven Arndt Marvin Kanter Meik Rüdebusch Malina Arndt Emma Kehn Finn Ryterski Ilsetraut Bauernsachs Franca Keusemann Marco Sandleben Felix Behrendt Luka Keusemann Simke Säuberlich Tarek Berlin Jan Simon Klotz Lars Ole Scheibel Laura Borowski Hanna Koch Pia Scheurer Nadine Bösch Fabian Koch Linus Schiefke Mirko Brähmer Thomas Königsmann Fiete Schlichting Sarina Sibel Bremer Oliver Königsmann Torben Scholz Marlene Brenner Janina Kröhnert William Schultz Jana Brokelmann Mathies Küchemann Almuth Schulz Christian Buntrock Yannick Kuhlmann Emilia Sethe Maxi Sophie Burfeindt Janne Kühn Sophia Sommer Helmut Dammann Marianne Kühn Christian Sommer Melvin Diedrich Björn Kunath Ina Sommer Sebastian Dierks Oscar Lehmann Lisa Sommer Valentin Ditthardt Andre Lucas Nele Sommer Kristin Dornbusch Miguel Matthes Elias Lucius Spiwoks David Dziacka Claire Maupomme Thorben Steffen Monika Ellerbrock Niklas Mojen Christina Steffens Sabrina Joana Fabrig Ida Marie Neuwerk Fiona Steinert Jonas Falk Gabriele Noe Paul Steinert Andre Falk Josephine Oziri Luna Stühm Stephen-Kanu Famewo Hannah Pickartz Louisa Theobald Tabea Fitschen Henri Plumbohm Julie Tietjen Colin Gabriel Paul Pohlan Carlotta Treptow Erenay Gelger Jim Pohle Jakob A. Van der Vorst Niklas Golke Meike Preper Heiko von Holten Bianka Grimm Lukas Quiring Lena Vosgerau Tina Gröpper Luke Rakow Enric Wiemann Julian Gruhn Marcel Ramm Nadine Wist Katja Hapke Patrik Ramm Abbas Zein Julia Helmsieck Bjarne Rathjen Thorsten Zielaskowski Emma Herms Eike Reichardt Lena Zielaskowski Emil Herms Moritz Reimann Rieke Zielaskowski Jan-Hendrik Hirdes Til Reinicke Lucas Höper Elisa Ritscher Deanna Hoppe Benedikt Robbe 4

5 Mitgliederversammlung des TSV Apensen am Freitag, den 16. März 2012 um Uhr im Vereinslokal. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Ehrungen 5. Berichte des Vorstandes 6. Bericht der Finanzprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 5 und 6 8. Entlastung des Vorstandes 9. Genehmigung des Haushaltsplans für 2012 und Festsetzung der Beiträge 10. Wahlen 11. Verschiedenes Zu TOP 1 Um 20:10 Uhr eröffnet die Vorsitzende, Waltraut Jahn-Rathjens, die Mitgliederversammlung und begrüßt die Anwesenden. Gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung wird kein Einspruch erhoben. Somit ist die Versammlung beschlussfähig und eröffnet. Zu TOP 2 34 Personen haben sich in die Teilnehmerliste eingetragen: Stimmberechtigte Mitglieder 25 Mitglieder unter 15 Jahren 8 Nichtmitglieder 1 Waltraut bittet um Verschiebung der Tagesordnung Nr. 4 (Ehrungen), da einige Teilnehmer noch anderweitig Termine haben. Hiergegen werden keine Einwände erhoben. Alle folgenden Berichte werden mittels Einsatz eines Beamers visuell unterstützt. Zu TOP 3 Gegen das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, vom 4. März 2011, abgedruckt in der Februar-Ausgabe der Vereinszeitung wird kein Einspruch eingelegt. Anschließend wird eine Schweigeminute für die Verstorbenen eingelegt: Emil Thomas, seit 1970 im Verein / Karl-Heinz Pfeffer, früher LA, seit 1979 im Verein / Ulrich Aldag, Volleyball, seit 1999 im Verein / Ute Brose, Fitness, seit 2006 im Verein / Jürgen Steffens, Tischtennis, seit 2000 im Verein. Zu TOP 4 Die Sportlerehrung der C-Juniorinnen Fußball, im Hallenkreis- und Bezirksmeister der Saison 2011/12, wird vorgezogen. Sie werden von Ingo Hohenester und Matthias Scholz trainiert. Nora Labisch, Alina Scholz, Lea Adler, Jana Schoon, Laura Nickel, Fehmke Reichardt, Nina Drechsel, Sandra Nickel und Carlotta von der Linde. Alle erhalten eine Urkunde, die bronzene Ehrennadel sowie eine Runde Pommes in der Gaststätte. 5

6 Zu TOP 5 Waltraut berichtet aus dem Vereinsleben des TSV 2011 unter anderem, dass die einzelnen Sportarten, sowie sämtliche Aktivitäten und Erfolge, in den Vereinsnachrichten Februar 2012, die in den Geschäften und im Vereinslokal auslagen, nachzulesen sind dass auf der Mitgliederversammlung Rechenschaft über das Tun und Wirken der Vorstands- und Beiratsmitglieder abgelegt wird über die Arbeit des Mitgliederreferenten und darüber, dass in 2011 das Mitglied geehrt wurde. Aufgrund zahlreicher Austritte, diese Zahl jedoch wieder unterschritten wurde. Das nächste Mitglied wird keine Ehrung erhalten. dass die meisten Mitglieder die Sparte Fußball stellt dass der Fitnesstag eine gute Werbung war und auf jeden Fall wiederholt werden sollte dass ein Verein nur mit gut ausgebildeten ÜL wachsen und bestehen kann und richtet einen Appell an die Anwesenden, sich noch mehr um ausgebildete ÜL zu bemühen dass sie sehr gute Erfahrungen mit den FSJlern gemacht hat und hofft, zum nächsten Termin wieder jemanden zu finden, zumal die Gemeinde 50% der Kosten übernimmt. Finanzen: Waltraut berichtet über die Finanzlage des Vereins. In 2010 schloss der Verein mit einem Fehlbetrag von 386,08 ab konnte ein Jahresüberschuss von 8.238,66 erwirtschaftet werden. Dieser setzt sich zusammen aus: Einnahmen in Höhe von ,56 Ausgaben von , ,66 ========== Sponsoring: Der 2. Vors., Oliver Drechsel, der sich sehr um Sponsoring kümmert berichtet, dass sich die Einnahmen der Bandenwerbung, aufgrund der Verlängerung der Banden, (von 48 lfm auf 56 lfm) auf 2.315,00 erhöht haben. Es ist vorgesehen, die Werbeflächen auf 60 lfm zu erweitern dass die Zahl der Werbepartner 2011 von 15 auf 19 gesteigert werden konnte dass auf dem roten Vereinsbus alle Werbeflächen vergeben wurden (30 neue Werbepartner) und diese alle aus Apensen und Umgebung sind. Die Verträge haben eine Laufzeit von 3 Jahren dass 20 Werbepartner im Fußball-Info-Heft Werbung machen. Kooperation Oliver berichtet über die Kooperation zwischen dem FC St. Pauli und der JSG Apensen/Harsefeld. Daraufhin fragt Joachim Buchholz nach, ob der TSV davon profitiert, wenn ein Jugendspieler einen Profivertrag erhält. Olivers Antwort: Sollte er als Profi einen Vertrag erhalten, profitiert auch der TSV Apensen davon. Alles Weitere wird sich dann ergeben. Abschließend berichtet Waltraut, dass der TSV voraussichtlich zum im dann neu gebauten Jugendzentrum an der Grundschule eine Geschäftsstelle, mit einer Größe von 17 qm erhält. Der Mietvertrag gilt ab dem und beläuft sich auf ungefähr 125,-- monatlich dass alle Sportanlagen dank der Platzwarte in gutem Zustand sind dass die LA Anlage gut angenommen wird dass der Bauantrag für das Carport jetzt genehmigt wurde dass fünf Vorstandssitzungen im Jahr 2011 stattfanden 6

7 dass wir ein Verein bleiben wollen mit dem Ziel, bezahlbaren Sport für Jung und Alt in Wohnortnähe anzubieten, an dem jeder unabhängig von seiner finanziellen Lage teilnehmen kann. Zu TOP 6 Waltraut bedankt sich bei Heike Hillmering für ihre geleistete Arbeit im Buchhaltungswesen. Anschließend berichtet Joachim Buchholz, dass er gemeinsam mit Heinz Fell am die Kassenbücher stichprobenweise geprüft hat. Es gab keine Beanstandungen. Die Kasse wurde hervorragend geführt. Zu TOP 7 Es wurden keine Fragen gestellt. Oliver wünscht sich für die Zukunft, dass die Berichte für die Vereinszeitung der einzelnen Abteilungen früher abgegeben werden. Zu TOP 8 Joachim Buchholz bittet um Entlastung für den Gesamtvorstand. Diese erfolgt einstimmig. Zu TOP 9 / 10 Waltraut erklärt den Haushaltsplan für 2012 und erläutert, dass dieser für 2012 ausreicht. Der Haushaltsplan mit Einnahmen von ,00 und Ausgaben von ,00 wird einstimmig angenommen. Die Beibehaltung der Beiträge wird ebenfalls einstimmig angenommen. Zu TOP 11 Die Vors. übernimmt die Wahlleitung. Vorgeschlagen und gewählt wird wie folgt: 2. Vorsitzender Oliver Drechsel einstimmige Wahl Referentin für Finanzen und Mitglieder Rosemarie Schadwinkel einstimmige Wahl Frauenbeauftragte Annegret Klensang einstimmige Wahl Referent für Öffentlichkeitsarbeit Volker Groß einstimmige Wahl Protokollant Jürgen Wagner einstimmige Wahl Für den ausscheidenden Kassenprüfer, Heinz Fell, wird Marco Bellmann einstimmig gewählt. Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Ferner gibt Waltraut bekannt, das Holger Dzösch Spartenleiter der Fußballabtlg. Erw. ist. Zu TOP 4 Für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein, mit einer Ehrenurkunde, silbernen Ehrennadel und einem Präsentkorb geehrt werden: Helga Schmidt, Manuela Schradick und Erika Hinz. Der nicht anwesenden Erika Hinz werden die Ehrengaben nachgereicht. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein, mit einer Ehrenurkunde, goldenen Ehrennadel und einem Präsentkorb geehrt werden: Christraud Pomplun und Angelika Wiechern. Der nicht anwesenden Chr. Pomplun werden die Ehrengaben nachgereicht. Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein mit einer Ehrenurkunde, goldenen Ehrennadel und einem Präsentkorb geehrt werden: 7

8 Hans-Heinrich Behrens, Hanno Diepoldt, Klaus Dieter Jelenowski, Werner Mehrkens, Lothar Petersen, Dieter Tobaben und Peter Wiechern. Dem nicht anwesenden Hanno Diepoldt werden die Ehrengaben nachgereicht. Hans-Heinrich Behrens wird aufgrund seiner Verdienste für den TSV einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Er war von Sozialwart / von Vorsitzender / von 1992 heute Spartenleiter Fußball. Zu TOP 11 Heinz Fell bedankt sich beim Vorstand für die gute Arbeit. Um 21:40 schließt die Vorsitzende Waltraut Jahn-Rathjens die Mitgliederversammlung (Protokollant) Anlagen: Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Vereinszeitung Februar 2012 Freiwilliges Soziales Jahr Bis zum Sommer 2012 hat Jan Zegenhagen in unserem Verein ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Während dieser Zeit war er morgens in drei verschiedenen Kindergärten der Samtgemeinde unterwegs (Apensen, Beckdorf, Revenahe), um dort mit den Kindern Sport zu treiben. An der Oberschule hat er nachmittags eine Badminton-AG angeboten und im Verein war er in den Bereichen Badminton, Kinderturnen und Fußball eingesetzt. Im Herbst 2012 hat er sich seinen Berufswunsch erfüllt und in Oldenburg eine Ausbildung bei der Polizei begonnen. Wir danken Jan für seine Arbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Nach einem Jahr Pause werden ab Sommer 2013 mit Katrin Thomas und Nadine Wist zwei junge Frauen bei uns Freiwilligendienste leisten. Bitte unterstützt die beiden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. 8 Der TSV Apensen ist ab 2009 als Einsatzstelle des Freiwilligen Sozialen Jahrs im Sport anerkannt.

9 Berichte aus den Abteilungen Fußball Herren 1. Herren Das Jahr 2012 war geprägt vom Abstiegskampf und von Veränderungen. Mit Beginn der Rückserie wurde Olaf Behrendt von Michel Dinzey als Trainer abgelöst und auch im Kader tat sich einiges. Mehrere erfahrene Spieler haben sich auf das Altenteil zurückgezogen und viele junge Spieler aus der eigenen Jugend rückten dafür nach. Ein Großteil an Erfahrung, der in der Bezirksliga benötigt wird, ging dadurch verloren. Auf der anderen Seite sind gute Spieler aus der eigenen Jugend und der 2. Herren nachgezogen. Das zeigt, dass sich unsere gute Jugendarbeit auszahlt. Sportlich begann das Kalenderjahr 2012 mit einem Paukenschlag. Mit einer eindrucksvollen Rückserie wurde der Klassenerhalt, sogar mit einem einstelligen Tabellenplatz, gefeiert. In der neuen Serie ging das Team dann mit dem neuen/alten Trainer Harald Zerwas, über dessen Zusage sich alle sehr gefreut haben, an den Start. In der Vorbereitung war aber schnell erkennbar, dass es gerade für die jungen Spieler eine sehr große Umstellung bedeutet im 1. Jahr im Herrenbereich auf Bezirksebene zu spielen. Aufgrund von Verletzungen, z.b. von Jendrik Hausschild, Malte Steffens, Steven Famewo und Nils Behrens sowie durch den Beginn des Studiums musste das Team gleich auf mehrere Spieler verzichten. Somit war in der Hinrunde nur ein Sieg und ein Unentschieden zu verbuchen. Trotz vieler guter Spiele konnten unsere jungen Spieler ihre Leistung leider nicht über 90 Minuten umsetzen und wurden für Unkonzentriertheit und Unerfahrenheit bestraft. Hilfreich war es auch nicht, dass einige Verantwortliche gerade in dieser Phase der Mannschaft den Rücken gekehrt haben. Denn das angepeilte Saisonziel war und ist der Klassenerhalt. Für den schlechtesten Fall planen wir aber schon ein Comeback aus der Kreisliga. Besonders erfreulich ist, dass alle Spieler für die neue Saison zugesagt und die Verletzten das Training wieder aufgenommen haben. Die zuletzt gezeigten Leistungen machen auch Hoffnung, dass die Mannschaft ihren derzeitigen Abstiegsplatz in der Rückrunde noch verlassen kann. Denn durch den Auswärtssieg im letzten Spiel 2012 gegen den TuS Harsefeld, können die Jungs mit der Leistung und der sehr guten Vorbereitung in der Winterpause bestimmt noch einige wichtige Punkte einfahren. Alle wissen aber, dass sie dafür sehr viel arbeiten müssen und hoffen die Leistungen konstant zu verbessern. Kader 1. Herren Saison 2012/2013: Matthias Hausmann, Malte Steffens, Florian Borchard, Jan Klindworth, Jonas Prigge, Torben Mürmann, Tim Duden, Finn Ryterski, Christian Buntrock, Alfred Reichert, Felix Klindworth, Marco Sandleben, Marc Rieper, Jendrik Hauschild, 9

10 Andreas Stromhardt, Hauke Tschritter, Tim Schwarz, Jan Born, Nils Behrens, Yannick Schade, Björn Kunath und Steven Famewo Trainer: Harald Zerwas Betreuer: Olaf Ernst und Reinhold Kosbab 2. Herren Das Kalenderjahr 2012 steht im Zeichen des Umbruchs. Das erste Halbjahr beendete unsere 2. Herren als Tabellensechster. Danach waren erhebliche Spielerabgänge zu verkraften, Leistungsträger wie René Ratzek, Tim Schwarz, Marc Rieper oder Samir Berisha mussten ersetzt werden. Dazu kamen am Anfang der Saison Verletzungen von Falco Wehber, Björn Stemmann und Kai Oldach. Außerdem ist Paul Löwen oft beruflich verhindert. Mit den Neuzugängen Mirko Brähmer, Philipp Müller und Jan-Niklas Schroten hat sich das Team gut verstärkt, obwohl Jan-Niklas lange verletzungsbedingt ausfiel. Zu allem Überfluss hat sich unser Keeper Jan Tatuszka bei einem Einsatz in der ersten Mannschaft schwer verletzt und fällt daher für längere Zeit aus. Alle werden aber weiterhin Gas geben und versuchen einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen. Die Trainingsbeteiligung und der Einsatz stimmen auf jeden Fall. Trainer: Christian Falck Betreuer: Jens Stehmeier 3. Herren Wir begannen das Jahr mit einer guten Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2011/2012. Wir wollten noch mal angreifen und versuchen den Aufstieg vielleicht doch noch zu schaffen, was uns aber bekanntlich nicht gelungen ist. Am Ende waren wir auf dem 7. Platz im Niemandsland der 4. Kreisklasse, da wir bei den etwas schwächeren Mannschaften der Klasse die nötigen Punkte liegen gelassen haben. Für die Saison 2012/2013 waren unsere Ziele klar von Daniel und mir gesetzt: wir wollen aufsteigen. Mit der wahrscheinlich stärksten Vorbereitung unter mir als Trainer begannen wir die neue Saison. Wir waren von Anfang an hoch motiviert und heiß auf Siege. Nach den ersten Spielen mussten wir allerdings feststellen, dass die 4. Kreisklasse in dieser Saison viel stärker und ausgeglichener ist als in der letzten Saison. Trotzdem haben wir den Anschluss nach oben nie verloren, und belegen nach der Hinrunde mit 10 Punkten Rückstand auf den Tabellenersten den 10. Platz. Das zeigt, wie ausgeglichen die Klasse ist. Wir hatten aber auch schwere Verluste hinzunehmen, als wir mit Ali Abdallah und Leo Winkelmann zwei Leistungsträger mit Kreuzbandriss verloren. Highlight der Hinrunde war das Spiel in der Kreisplakette gegen TSV Bliedersdorf II, das wir nach hartem Kampf mit 0:3 verloren, obwohl wir aus meiner Sicht das bessere Team waren und nur die Tore nicht machen konnten. 10

11 Daniel und ich sehen positiv in das Jahr 2013 und hoffen auf viele gute Spiele und wenig Verletzungen. Trainer: Sven Spierling Betreuer: Daniel Kosbab Sven Spierling Ü32-Senioren Die Saison 2011/2012 haben wir mit 20 Punkten und dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliga Stade abgeschlossen. In der laufenden Saison 2012/2013 stehen wir zurzeit auf den 10. Tabellenplatz mit 10 Punkten. Da wir aber zum Anfang der neuen Saison sechs neue und jüngere Spieler aus der 1. und 2. Herren dazu bekommen haben, wollten wir natürlich noch einige Plätze nach oben gut machen. Im Kreispokal der Alten Herren haben wir im Halbfinale gegen den TuS Bargstedt mit 4:2 Toren verloren. Wir waren sehr siegessicher zum Auswärtsspiel gefahren, aber leider kommt es manchmal anders als man denkt! Bei einer besseren Ausbeute der Torchancen und weniger individueller Fehler hätten wir den Einzug ins Finale schaffen müssen. Somit war der verdiente Sieger der TuS Bargstedt, der im Finale gegen den FC Oste/Oldendorf antreten musste. Wir haben viele gute und erfahrene Fußballspieler in unserer Mannschaft, nur leider bekommen wir dieses nicht in Verwertbares / Punkte umgesetzt. Mannschaftskader: Olaf Ernst, Nils Drechsel, Olaf Buntrock, Kai Bicker, Mirco Panten, Frank Hauschild, Karl Dammann, Matthias Fitschen, Sven Meier, Bernd Moje, Andreas Petersen, Kay Spiwoks, Christian Weseloh, Ralf Prigge, Sven Ehlers, Danilo Vorwerk, Björn Schlichtmann, Timo Heitmann, Dennis Tanke, Christoph Lück Frank Hauschild Frauen Seit April 2012 versuchen wir in Apensen eine Frauen-Fußballmannschaft zusammenzustellen. Zunächst waren vierzehn Frauen im Alter von Jahren dabei. Obwohl der Verein den Frauen alles Notwendige zur Verfügung gestellt hat, um einen vernünftigen Trainingsbetrieb zu ermöglichen, sank die Zahl der Teilnehmerinnen aber ständig. Im Herbst blieben dann nur noch fünf Frauenübrig, der Rest hatte aus den unterschiedlichsten Gründen wieder aufgehört. Erst jetzt haben wir wieder Zulauf bekommen, so dass wir für die Hallensaison eine Mannschaft melden können. Der aktuelle Kader besteht z.zt. aus zehn Frauen mit Spielerlaubnis. Mit sieben Spielerinnen reisten wir dann zu der Vorrunde zur Qualifizierung der Kreismeisterschaften nach Stade. Leider wurden wir in die stärkere Gruppe II 11

12 gelost, so dass wir gegen FC Mulsum/Kutenholz I, TuS Fleestedt II, TSV Eintracht Hittfeld, SV Dornbusch und SV Bliedersdorf spielen mussten. Dabei stellten wir zwar relativ schnell fest, wo unsere Grenzen sind, Spaß gemacht hat es aber trotzdem und der anschließende Muskelkater war vorprogrammiert. Dirk Sondermann JSG Apensen/Harsefeld In der laufenden Saison sind wir im Rahmen der Spielgemeinschaft mit dem TuS Harsefeld mit sieben Mannschaften am Start und dies mit gutem Erfolg. Vorweg möchte ich mich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern für ihr Engagement bedanken, ohne dies würde es nicht funktionieren. Gleiches gilt natürlich auch für alle Beteiligten der Stammvereine, die u.a. dafür sorgen, dass uns immer gute Plätze zur Verfügung stehen. Unsere jüngste Mannschaft ist die U12 (Jahrgang 2001), die aktuell noch ausschließlich aus Harsefelder Spielern besteht und von Timo Schipulowski und Carsten-Oliver Nitt trainiert wird. In der Kreisliga belegt das Team aktuell einen ordentlichen 4.Platz, für die Rückrunde haben sich die Jungs noch einiges vorgenommen. Die von Yannick Schade und Dirk Vollmers betreute U13 hat die Hinrunde ohne Punktverlust mit 6 Siegen und 44:2 Toren abgeschlossen und sich damit für die Aufstiegsrunde in den Bezirk qualifiziert. Hier gilt unsere Mannschaft als Mitfavorit für den Aufstieg. Ebenso dominant gestaltete unsere U14 die Hinrunde: 10 Spiele, 10 Siege, 47:6 Tore, da kann es nur heißen: Landesliga, wir kommen! Mehrere Spieler dieses Teams sind mittlerweile fester Bestandteil der Niedersachsenauswahl, was als Belohnung für unsere Arbeit im Jugendbereich gesehen werden kann. Die U15 spielt bereits in der Landesliga und belegt dort in einer 10er Staffel einen 5.Platz, der aktuell auch dem Leistungsstand der Mannschaft entspricht. Luft nach oben besteht, aktuell ist das Ziel der Erhalt der Klasse. Trainiert wird die Mannschaft von Stephan Famewo und Andreas Schiemann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich unsere U16 mittlerweile in der Landesliga etabliert und belegt nach zuletzt 3 Siegen in Folge einen 6. Tabellenplatz, der zum Klassenverbleib berechtigt und das ist das Ziel. Immerhin gelang unserer Mannschaft das Kunststück, dem bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Lüneburg die einzige Niederlage beizubringen. Betreut wird das Team von Peter Steffens und Werner Hintz. Auch unsere U18 zeigt sich durchaus ambitioniert. Der 2. Tabellenplatz belegt dies und es besteht trotz ärgerlicher Punktverluste zum Ende der Hinserie durchaus noch die Möglichkeit zum Aufstieg in die Niedersachsenliga. Auch in dieser Mannschaft wachsen viele talentierte Spieler heran, die hoffentlich in Kürze unsere Herrenbereiche verstärken werden. Als Trainergespann fungieren seit Jahren die Herren H.-J. Corleis, Frank Scheppeit und Karsten Janßen. 12

13 Aktuell läuft die Hallenrunde, mehrere Teams haben dabei gute Chancen, sich für die Kreismeisterschaften zu qualifizieren. Wünschen wir allen Spielern, dass sie weiterhin verletzungsfrei bleiben! Jürgen Klindworth Fußball Juniorinnen F-Juniorinnen Die Trainingsbeteiligung war in diesem Jahr bewundernswert. Wir haben viele neue Mädchen dazu bekommen, die sich toll entwickelt haben. Das zeigt auch, dass wir unsere Arbeit gut machen und demzufolge bereitet auch uns das Trainieren und Betreuen der Mädels eine große Freude. Die Punktspielrunden haben die Mädels klasse bewältigt, wir waren beeindruckt, dass sie sich so gut entwickelt haben, wenn man an die vergangenen 2 Jahre zurückblickt. Natürlich gibt es hier und da noch Punkte, an denen man arbeiten muss. Wir denken, dass die Mädchen auf einen super Weg sind und sich zu super Fußballerinnen entwickeln werden. Juliane Borchard und Milena Hohenester E-Juniorinnen Sabrina und ich haben im Sommer die E-Mädchen als Trainerteam übernommen. Die Mannschaft besteht im Moment aus sechzehn Mädchen, die auch größtenteils fleißig zum Training erscheinen. Im Durchschnitt haben wir zehn bis zwölf Mädchen bei den Trainingseinheiten. Zu Wünschen lässt dagegen die Beteiligung an den Punktspielen, wir bekommen nur mit viel Mühe und viel Telefonieren eine Mannschaft für das Wochenende zusammen. Dieses spiegelt sich dann auch in der Platzierung in der Tabelle wieder. Mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen stehen wir jetzt auf dem vorletzten Platz. Dieses haben wir uns etwas anders vorgestellt. Bei einem Mannschaftssport müssen alle mitziehen, denn die anderen Mädchen verlassen sich auf jede Einzelne. Durch die fehlende Spielpraxis werden dann unnötig Spiele verloren. In der Hallenrunde belegen wir nach dem ersten Spieltag den 6. Platz. Dort haben wir aber noch die Möglichkeit in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Aber nur wenn alle an einem Strang ziehen - andere Mannschaften zeigen uns, wie es geht! Dirk Sondermann und Sabrina Fabrig D-Juniorinnen Mit unseren D-Juniorinnen spielen wir in der Kreisliga Stade um die Kreismeisterschaft. Mit nur einer Niederlage gegen den jetzigen Tabellenführer SV A/O und sechs gewonnenen Spielen belegen die Mädchen punktgleich mit dem Tabellenzweiten einen tollen 3. Platz. Die beiden restlichen Spiele werden im April 13

14 stattfinden. Die ersten fünf Mannschaften in dieser Staffel spielen dann den Kreismeister aus. In der laufenden Hallensaison stehen die Mädchen ebenfalls auf den 3. Platz und können sich somit für die Hallenkreismeisterschaften im Februar qualifizieren. Die Trainingsbeteiligung und das Miteinander in der Mannschaft sind sehr gut, es sind immer mindestens zwölf von fünfzehn Spielerinnen beim Training. Ein kleines Defizit haben wir bei der Besetzung der Position der Torhüterin, hierfür steht uns keine feste Spielerin zur Verfügung. Aber die Mädchen haben sich bereit erklärt, abwechselnd ins Tor zu gehen. Im Moment funktioniert das noch, in Zukunft müssen wir dort eine andere Lösung finden. Spielerinnen: Lena Alpers, Maxi Burfeindt, Jana Drechsel, Julia Kipp, Alina Maack, Chantal Mateika, Sophie Matthiesen, Kasandra Mustafa, Nele Nickel, Lena Oelighoff, Greta Pickenpack, Martha Simon, Pia Teetz, Maxine von der Linde, Isabell Wenskus, Julia Nickel und Merret Buchholz Nicole Drechsel und Oliver Drechsel C-Juniorinnen Eine erfolgreiche Hinserie der Saison 2012/2013 ist zu Ende. Die Mannschaft hat im Pokal als 11er-Team erstmals zusammengespielt und ist gleich ins Halbfinale des Bezirkspokales eingezogen. Im April 2013 geht es gegen TuS Tiste mit einem Heimspiel um den Einzug ins Finale. Außerdem wurde die Vorrunde der Feldsaison mit nur einer Niederlage und vier Siegen auf dem ersten Platz abgeschlossen und somit sind wir für die Meisterschaftsrunde qualifiziert. Dort holten die Mädchen schon vier Punkte aus zwei Spielen gegen sehr starke Gegner. In der Hallenrunde konnten wir uns mit vier Siegen aus sechs Spielen für die Hallenkreismeisterschaften qualifizieren. Unsere C-Juniorinnen spielten am Samstag, den in der Turnhalle "Camper Höhe" in Stade um die Hallenkreismeisterschaft. Qualifiziert hatten sich der SV A/O, TSV Eintracht Immenbeck, TuS Harsefeld, FC Oste/Oldendorf, VFL Stade und der TSV Apensen. Die Mädchen gewannen die ersten beiden Spiele gegen TSV Eintracht Immenbeck und den TuS Harsefeld, alle anderen Partien endeten Unentschieden. Dabei hatten es unsere Spielerinnen im letzten Spiel in der Hand, mit einem Sieg gegen den FC Oste/Oldendorf aus eigener Kraft die Kreismeisterschaft zu gewinnen. Aber nach einem Protest des TuS Harsefeld gegen den VFL Stade wurden alle Spiele mit einer Niederlage und 0:2 Toren gegen den VFL Stade gewertet. Somit sind unsere Mädchen mit 11 Punkten und 6:1 Toren Hallenkreismeister Die Bezirksmeisterschaften finden am im Heidekreis statt. Bei einem sehr gut besetzten Turnier in Lüneburg haben wir den 4. Platz (vor dem HSV ) von 17 Mannschaften erreicht. Diese Ergebnisse wurden unserer Meinung nach nur erzielt, weil in der Mannschaft eine sehr gute Stimmung herrscht und alle mitziehen. Jede Spielerin 14

15 akzeptiert ihre Mitspielerin. Die Spielerinnen, die zum Einsatz kommen, geben alles. In anderen Mannschaften stehen zwar oft bessere Einzelspielerinnen, doch dieses machen unsere Mädels mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit sehr oft wett. Zum Kader gehören folgende Spielerinnen: Julia Müller, Julia Nickel, Jule Oelkers, Marie Pickenpack, Marie Brunkhorst, Alicia Hausherr, Lea Delamotte, Katharina Stemmann, Carina Thomas, Charlotte Schade, Merret Buchholz, Sabrina Bellmann und Nina Drechsel. Stefan Müller und Marco Bellmann B-Juniorinnen Nach der schon sehr bemerkenswerten Saison 2011 konnten die Mädchen im Jahr 2012 ihren Erfolg fortführen und sich sogar noch steigern. Mit dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft und dem anschließenden Sieg bei der Hallenbezirksmeisterschaft ging es wieder nach draußen. Auch dort zogen sie ungebremst ihre Spiele durch, gewannen die Kreismeisterschaft und spielten im Anschluss um die Bezirksmeisterschaft. Dort erreichte die Mannschaft den zweiten Platz und wurde Vizebezirksmeister. Im Wettbewerb um den Bezirkspokal erreichten die Mädchen souverän das Finale und mussten im Mai dann gegen den TVV Neu Wulmstorf um den Pott spielen. Nach einem hochspannenden Spiel, in dem unsere Mannschaft zur Halbzeit noch 0:2 zurücklag, konnten sie es noch drehen und gewannen mit 3:2 Toren. Mit dem Gewinn des Bezirkspokals qualifizierte sich die Mannschaft für die Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen. An dem für die Mädchen unvergessenem Wochenende erreichten sie einen fantastischen dritten Platz. Sie waren somit die drittbesten C-Juniorinnen von ca. 420 gemeldeten Mannschaften in Niedersachsen. Nach der verdienten Sommerpause haben wir fast die komplette Mannschaft als B-Juniorinnen melden können. In dieser Staffel legten die Mädchen in gewohnter Manier wieder los, führen zurzeit die Tabelle in der Kreismeisterschaft 2012/2013 an und stehen im Wettbewerb um den Kreispokal im Halbfinale. Mit einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung wurden unsere B-Mädchen hochverdient Hallenkreismeister. Im Januar spielten unsere B-Juniorinnen um die Hallenkreismeister in der Sporthalle am Schulzentrum-Süd in Buxtehude. Die Mannschaft besteht zum größten Teil noch aus C-Juniorinnen, umso höher ist dieses Ergebnis zu bewerten. Mit insgesamt 13 Toren und nur einem Gegentreffer wurden die Mannschaften von der JSG Geest 1 + 2, TuS Harsefeld, TSV Eintracht Immenbeck und FC Oste/Oldendorf besiegt. Damit haben sie sich für die Bezirksmeisterschaften am im Landkreis Cuxhaven qualifiziert. Bei der Siegerehrung der Mädchen und Trainer, hob Dagmar Thißen (Referentin Mädchenfußball beim NfV) noch einmal die technische und spielerische Stärke der Mannschaft hervor. Matthias Scholz und Ingo Hohenester 15

16 Fußball Junioren G-Jugend Bei uns läuft es mittlerweile sehr gut. Am Anfang hatten wir zu zweit mit über zwanzig Kindern ganz gut zu tun. Seitdem wir in der Halle trainieren haben wir nochmals starken Zulauf bekommen und trainieren zurzeit mit bis zu fünfunddreißig Kindern; allerdings haben wir zwei Jugendliche zur Unterstützung bekommen. Mit der G1 nehmen wir an den Punktspielen teil und haben bis jetzt alle Spiele gewonnen, sowohl draußen als auch die Hallenspiele (ein Spiel wurde 5:0 gegen uns gewertet obwohl wir uns auf den Ausfall des Spieles geeinigt hatten, aber egal). Die Eltern machen toll mit und sind immer mit dabei. Patric Oestreich und Tim Rakow E-Junioren U10-1 Die Mannschaft spielt seit der G-Jugend zusammen und ist mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Sportlich ist diese Saison bisher ganz erfolgreich verlaufen, obwohl wir uns in der Feldsaison nicht für die erste Staffel qualifizieren konnten. Dieses liegt sicher auch an der sehr starken Konkurrenz in der Runde. Spannend bleibt die Hallensaison, denn dort haben wir noch alle Chancen, uns für das Finale der Kreismeisterschaft zu qualifizieren. Wir werden alles versuchen, die Favoriten ein wenig zu ärgern. Nils Roggendorf und Mathias Dammann E-Junioren U10-2 Nachdem der Zulauf an Kindern bis 2011 im Jahrgang 2003 sehr groß war, nahm die 2. Mannschaft der jetzigen E-Jugend U10 erstmalig am Punktspielbetrieb teil. Zunächst mussten einige tränenreiche Niederlagen verarbeitet werden. Im Sommer 2012 konnte dann zur großen Freude der Jungs, Eltern und Trainern ungeschlagen ein Staffelsieg in der Kreisliga 5 erreicht werden. Nach 5 Siegen musste im letzten Spiel wenigstens ein Unentschieden her, um die Meisterschaft zu sichern. Es kam zu einem hochspannenden Spiel in Drochtersen, welches mit 2:2 endete und mit einem Vorsprung von einem Punkt bei schlechterem Torverhältnis (27:9) gegenüber dem Zweiten MTV Hammah (52:9) gerade so reichte. In der neuen Saison waren die Gegner stärker, so dass es nach einem Sieg, einem Unentschieden und 5 Niederlagen bei 18:48 Toren in der Kreisliga C zum vorletzten und damit 7. Platz reichte. Zur Hallensaison wurden sogar 3 Mannschaften gemeldet, das schaffte neben dem TSV nur der VfL Stade. Dies ermöglicht es allen Jungs, an den Hallenspieltagen zum Einsatz zu kommen. Das Training erfolgt aber weiter getrennt für die 1. und 2. Mannschaft und wurde zuletzt für die 2. Mannschaft auf zweimal pro Woche erhöht. Sven Meyer 16

17 Foto vom Staffelsieg: hinten: Luca Car, Eric Harder, Maximilian Dockweiler, Lennart Meyer, David Klopp, Sven Meyer (Trainer). unten: Niklas Mehrkens, Tim Roisch, Fabian Niedernolte, Noel Drießelmann, Ananda Monga, Felix Schmidt. davor: Tim Sander. es fehlen: Leon Megow (Trainer), Markus Dockweiler (Trainer) Neu hinzugekommen: Lukas Quiring, Marvin Kanter, Nikita Ilin, Miguel Gehrmann D-Junioren U13 Der Kader der U13 des TSV Apensen besteht aus einundzwanzig Spielern der Jahrgänge 2000 und Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, 2 Mannschaften für die Saison 2012 / 2013 zu melden, um allen Spielern eine Plattform zu bieten und sich als fußballbegeisterte Spieler weiter zu entwickeln. Dabei liegt die Spielphilosophie darin, im Training die technische und spielerische Entwicklung zu fördern und nicht die reine Leistungsmessung im Spielbetrieb zu betonen. Das so genannte A-Team hat sowohl in der Rasen- als auch in der Hallensaison hauptsächlich gegen JSG-Mannschaften gespielt, um gerade in diesem anspruchsvollen Umfeld besonders viel zu lernen. Die Lernentwicklungskurve zeigt deutliche Tendenzen nach oben. Das B-Team, das sich aus beiden Jahrgängen zusammensetzt, hat sich hervorragend mit guten Ergebnissen in der Staffel 4 und großer Begeisterung im sportlichen Wettbewerb gemessen. Besonders hervorzuheben sind zum einen die gute Trainingsbeteiligung der Spieler sowie die äußerst knappe 0:1 Niederlage unseres A-Teams gegen das starke Team der JSG Apensen / Harsefeld in der Hallenrunde dieses Jahres. Wir freuen uns auf die weitere sportliche Entwicklung aller Spieler und die Unterstützung seitens des Vereins und der Elternschaft. Peter Lischewski und Clemens Schulz 17

18 C-Junioren U15 Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer Findungsphase entwickelte sich nach und nach ein Team, das von den Ergebnissen her mehrere Highlights gesetzt hat. Hervorzuheben sind das 13:0 in Drochtersen/Assel, sowie das souverän herausgespielte 9:0 gegen Himmelpforten. Aber auch das 4:3 zuhause gegen die SV Ottensen war ein absoluter Höhepunkt, bei dem das Team innerhalb der letzten 5 Minuten einen 2:3 Rückstand noch in einen Heimsieg umwandelte. Trotz Startschwierigkeiten in den ersten Spielen der Hinrunde legte die Mannschaft insgesamt eine sehr gute Hinserie hin. Mit einer attraktiven Spielweise und einem unbändigen Siegeswillen wurde eine Aufholjagd gestartet, die fast noch mit der Qualifizierung für den Kreismeister geendet hätte. Garant hierfür war unter anderem die immense Heimstärke der Mannschaft. So wurde jedes Heimspiel nicht nur überlegen gespielt, sondern auch, mit Ausnahme des letzten Heimspiels gegen den TuS Harsefeld, gewonnen. Leider sprang letztendlich nur der undankbare 3. Platz heraus. Bis auf das Spiel beim SV Ottensen wusste die Mannschaft stets zu überzeugen und riss sowohl Betreuer als auch Zuschauer mit. Die Entwicklung des Teams und der durch die Auflösung der U14 vergrößerte Kader lassen die Erwartungen für die Rückserie wachsen. Die U15 fokussiert Ihr nächstes Etappenziel: Staffelmeister Das Team besteht aus: Finn Megow, Lars Lünsmann, Bennet Ullrich, Matteo Lubitz, Maximilian Schnell, Tom Brinckmann, Marcel Teetz, Leif Müller, Jendrick Mundt, Dominique Vorwerk, Pascal Hübner, Marc Klebs, Jan Mehrkens, Lukas Hauschild, Finn Dobschall, Vincent Pielot, Jesper Drube, Florian Meinke, Patrick Sickert, Joshua Ernst, Nico Puchalla Meik Rüdebusch, Frank Pielot, Rainhardt Teetz 18

19 Badminton Gruppen Wann Betreuer Schüler / Jugend Jahre Montag Nicholas Baer, Thorsten Baer, Marion Stuhrmann Schüler / Jugend Jahre Mittwoch Robin Ropers, Manfred Schrage Erwachsene / Mannschaft Mittwoch Manfred Schrage Von wegen Federball unser Sport ist anstrengend und anspruchsvoll. Die olympische Sportart Badminton, oft als einfach oder Ping Pong bezeichnet, ist in Wirklichkeit gar nicht so einfach. Im Gegenteil, Badminton stellt hohe Ansprüche, man benötigt Ausdauer, Schnelligkeit, Wendigkeit, Konzentration, Sprung- und Armkraft, Nervenstärke, psychische Härte, Reaktionsfähigkeit, Schlagstärke, Gewandtheit, Rücksichtslosigkeit, Besessenheit,... Der Reiz des Badmintons liegt in dem außergewöhnlichen Flugverhalten des Balles. Das Geschoss kann mit bis zu 250 km/h Geschwindigkeit den Schläger verlassen, aber im nächsten Augenblick schon wieder leicht wie eine Feder zu Boden sinken. Hieraus resultieren die, diesem Sport so eigenen, attraktiven Ballwechsel und lassen die Vielseitigkeit dieser anspruchsvollen Sportart erkennen. Kreismeisterschaften 5. / 6. Mai 2012 in Buxtehude Im Mai hat der TSV Apensen in den Klassen U13 / U15 an den Kreismeisterschaften in Buxtehude teilgenommen. Den Ausrichtern ein herzliches Dankeschön für den reibungslosen Ablauf und die gastfreundliche Bewirtung durch die eingerichtete Cafeteria. Angereist mit einer großen Fangemeinde, bestehend aus Spielern, Betreuern, Eltern und Verwandten, sahen wir an diesem sonnigen Wochenende spannende und atemberaubende Spiele, bei denen alle Spieler über sich hinauswuchsen und tolle Leistungen zeigten. 19

20 Änderung Ab Sommer 2012 haben wir unsere Betreuerstruktur ändern müssen, da Jan Zegenhagen seine berufliche Ausbildung gestartet hat und Stefanie Schrage aus beruflichen Gründen am Mittwoch nicht mehr zur Verfügung stehen konnte. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Beiden für die langjährige Unterstützung und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Training Zur Unterstützung / Übernahme der Trainingstage am Montag oder Mittwoch suchen wir noch interessierte Jugendliche oder Erwachsene. Wer also Lust hat uns zu unterstützen oder selbstständig eine Gruppe zu leiten, bitte einfach melden. Danke An Marion Stuhrmann, Nicholas Baer und Robin Ropers, die uns bei den Jugendgruppen tatkräftig unterstützen. Thorsten Baer Manfred Schrage Volleyball Die Saison 2011/2012 haben wir trotz aller Schwierigkeiten der Hinrunde mit einem guten 4. Platz abgeschlossen. Die Rückrunde hat uns gezeigt, dass wir in der Bezirksliga sehr gut mitspielen können, wenn wir vollzählig sind. Der Start in die neue Saison 2012/2013 ist uns recht gut gelungen. Nach wie vor ist es allerdings schwierig, an den Spieltagen einen vollständigen Kader aufzubieten. Bedingt durch Verletzungen oder berufliche Verpflichtungen stehen uns nicht immer alle Spieler zur Verfügung. Der Verlauf der Saison zeigt aber, dass wir trotz unseres Altersdurchschnitts mit unserer Routine noch bei deutlich jüngeren Teams die Oberhand behalten können. Positiv ist ebenfalls, dass sich unsere in der letzten Saison dazugekommenen jungen Spieler Leon Jähnke und Dennis Gemballa in der Mannschaft etabliert haben. Im Februar 2012 belegen wir den 5. Platz in der Bezirksliga. In unserer Abteilung steht der Spaßfaktor im Vordergrund. In unserer Gruppe mit einer Altersspanne von 18 bis 55 Jahren herrscht eine tolle Gemeinschaft und wir freuen uns immer, wenn neue Spieler hinzukommen. Arne Pauly 20

21 Derzeitiger Kader Saison 2012/2013: Bernd Meinke, Stephan Perbandt, Johann von Düring, Holger Schmidt- Wiegers, Jörg Meyer, Martin Borelius, Christoph Trömer, Andreas Grunze, Leon Jähnke, Dennis Gemballa, Patrick Pauly, Arne Pauly Tischtennis Damen 1. Damen Landesliga Der größte Erfolg im der Tischtennissparte im letzten Jahr war zweifelsohne der Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Landesliga. Am konnte in einem packenden Relegationsspiel in eigener Halle die leicht favorisierte Mannschaft des MTV Soltau mit 8:5 bezwungen werden. Matchwinner war die überragende Katharina Steffens mit drei Siegen, sowie der Gewinn beider Anfangsdoppel. In der laufenden Saison hat es die Mannschaft wie erwartet sehr schwer, mit den etablierten Mannschaften mitzuhalten. Trotzdem wurden bereits in der Hinrunde zwei Siege eingefahren. Hauptanteil daran hatten vor allem Katharina Steffens und Angelika Wiechern mit zusammen 23 gewonnenen Spielen. 2. Damen Kreisliga Nachdem die 2. Damenmannschaft sich seit Jahren erfolgreich gegen den Abstieg aus der 1. Bezirksklasse gewehrt hatte, konnte er in der letzten Saison nicht mehr verhindert werden. Die Mannschaft kämpft dieses Jahr mit großem Elan um den sofortigen Wiederaufstieg. Mit der gewonnenen Herbstmeisterschaft ist das Team auf dem richtigen Weg. Zur Mannschaft gehören: Heike Jordan, Silvia Bellmann, Heike Hillmering und Annika Müller Herren 21

22 Bei den Herren konnte der Abgang mehrerer Spieler bzw. die Erkrankung von Sebastian Speck (Nr. 1 der ersten Herren) nicht kompensiert werden. Nur mit Mühe wurde der Spielbetrieb in beiden Mannschaften aufrecht gehalten. Ab November entspannte sich mit dem Neuzugang Heiko von Holten die Lage etwas. Zur Rückserie konnte außerdem Fabian Wiechern wieder überzeugt werden, in der ersten Mannschaft mitzuspielen. Trotzdem hat wahrscheinlich nur noch die zweite Mannschaft eine kleine Chance die Klasse zu halten. Ulf Ermel Jugendabteilung Minimeisterschaften 2012 Die Minimeisterschaften waren in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Beim Ortsentscheid in Apensen kämpften viele Kinder bis 12 Jahre um die Qualifizierung für den Kreisentscheid. Dieser fand dann in Steinkirchen statt. Hier zeigten mehrere Apenser gute Spiele und konnten sich für den Bezirksentscheid qualifizieren. Bei den bis zu achtjährigen holte Lukas Mehrkens sensationell den Titel und startete beim Landesentscheid (Bezirksverband Braunschweig). Bei den Mädchen neun und zehn Jahre verpasste Mette Lenknereit nur äußerst knapp den Sprung zum Landesentscheid. Jugend-Tischtennis-Kreismeisterschaften 22

23 Auch hier war der TSV Apensen sehr erfolgreich: B-Schüler Doppel: C-Schülerinnen Einzel: C-Schülerinnen Doppel: C-Schüler Einzel: C-Schüler Doppel: 3. Platz für Jonas Mehrkens und Lukas Mehrkens 3. Platz für Mette Lenknereit 3. Platz für Mette Lenknereit und Catharina Völkers (Lühe) 2. Platz für Lukas Mehrkens 3. Platz für Jonas Mehrkens und Darian Pflüger 1. Platz für Lukas Mehrkens und Jonas Mehrkens Jugend Punktspielbetrieb In der Jugendabteilung spielen derzeit eine Jungenmannschaft und drei Schülermannschaften. Die Jungen stehen in der Kreisliga auf einem guten Mittelfeldplatz. Die Schüler in der 1. Kreisklasse haben einen sehr guten dritten Platz erreicht. In der 2. Kreisklasse stehen die Mannschaften auf Platz 4 und 8. SPORTABZEICHEN - TREFF Treffpunkt: Anfang Mai bis zu den Herbstferien (Aushang und Zeitungsankündigungen beachten) Sportplatz an der Grundschule Zeit: Donnerstags Uhr bis Uhr (nach Absprache auch Sondertermine möglich) Alter: 7 bis 99 Jahre Ansprechpartner: Rolf Bokermann (Tel.: / 6194) Im neuen Jahr (2013) wird alles anders?! Ein erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2012 liegt hinter uns. Wir freuen uns darüber, dass wir im letzten Jahr 14 Sportabzeichen an Erwachsene, 50 Sportabzeichen an Kinder und Jugendliche und 1 Familiensportabzeichen verleihen durften. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an alle erfolgreichen Sportler, aber auch an diejenigen, die wenigstens den Mut aufgebracht haben, es zu versuchen. Nach wie vor bietet die Teilnahme am Sportabzeichen eine hervorragende Möglichkeit einmal seine persönliche Fitness unter Beweis zu stellen. Durch die altersgemäß gestaffelten Leistungen gelingt hier, wie in keiner anderen Sportart, die Verbindung zwischen jungen und älteren Sportlern. Familien können gemeinsam teilnehmen. Sofern drei Familienmitglieder einer Familie das Sportabzeichen innerhalb des gleichen Jahres erwerben, erhält diese Familie, zusätzlich zu den jeweiligen Einzelabzeichen, das Familiensportabzeichen. 23

24 Der TSV Apensen bietet auch den Sportlern, die nicht Mitglied im Verein sind die kostenlose Teilnahme an. Viele Krankenkassen honorieren den Erwerb des Sportabzeichens innerhalb ihrer Bonusprogramme. Im letzten Jahr haben wir im Rahmen des Ferienspaßes eine Sportabzeichenveranstaltung angeboten, die mit 20 Teilnehmern voll ausgebucht war. Wir haben uns natürlich sehr über den großen Zuspruch gefreut. SPORTABZEICHEN TREFF 2012 Verleihungen 2012: Im Jahr 2012 besonders hervorzuheben sind: Klaus Fick, der anlässlich des Sportabzeichenprüfertages 2012 seine Urkunde für das 30. Sportabzeichen in Gold überreicht bekommen hat (mittlerweile hat er schon Gold 31), Jürgen Wagner (absoluter Rekordhalter im TSV Apensen), der schon 39 Mal erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt hat, sowie Rolf Bokermann mit Gold 20, Lore Nickel mit Gold 15, Volker Gollnick mit Gold 10 und die Familien Buurman und Nickel. Jugendliche Bronze: Xenia Adler,, Marieke Bruchs, Phillip Dammann, Finn Gatkowsky, Thees Haaren, Phillip Holz, Nikita Ilin, Jule Löhn, Emilia Klingschat, Till Köpke, Anna- Lena Krüger, Luca Linke, Aida Lühnen, Alexander Lühnen, Malu Sperling, Malin Sperling, Marvin Sülz, Emelie Templin, Stella Thormann, Luisa Wilkening, 24

25 Silber: Lena Sophie Alpers, Nele Emily Buurman, Zoe Vanessa Buurman, Anna- Lena Hauschild, Jannik Heiner, Niklas Holst, Katharina Holzmüller, Jaane Isenberg, Pascal Klingbeil, Julika Linke, Leanne Müller, Nils Rode, Nico Roggendorf, Alexander Schenck, Jessica Schenk, Max Tischer, Sophia Tischer, Gina Ulbrich, Tim Vogel Gold: Kira Lara Konarske (3), Kim Fenja Krickan (6), Steven Meine (7), Julia Nickel (7), Nele Nickel (5), Charlotte Pape (3), Finja Prigge (3), Sina Prigge (4), Emma Simon (4), Martha Simon (3), Paula Witt (3) Erwachsene Bronze: Maike Noll-Buurman (2), Oliver Buurman (2), Cornelia Konarske (1), Sven Meyer (1) Silber: Jasmin Bokermann (2) Gold: Volker Groß (9), Volker Gollnick (10), Andrea Beckdorf (14), Lore Nickel (15), Rolf Bokermann (20), Karl Albert Kück (29), Klaus Fick (31), Jürgen Wagner (39), Michael Witt (9) Familien: Buurman, Nickel Ein hoffentlich erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2013 liegt nun vor uns. Natürlich wird nicht alles anders, denn das Sportabzeichenteam steht Euch nach wie vor am alten Ort (Sportplatz der Grundschule) und zur selben Zeit (Do bis Uhr) zur Verfügung, aber der DOSB hat die Abnahmebedingungen reformiert und neu gestaltet. Jetzt müssen die Fähigkeiten in 4 Disziplingruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) erfolgreich nachgewiesen werden. Die Bestätigung der Schwimmfertigkeit ist nach wie vor erforderlich. Diese Bestätigung ist jetzt aber zum Teil 5 Jahre lang gültig. In der Disziplingruppe Koordination ist das Seilspringen als möglicher Leistungsnachweis zusätzlich aufgenommen worden, ferner ist in der Disziplingruppe Kraft der Medizinballwurf neu dabei. Die Sprintstrecke beim Laufen ist bei Kindern von 6-9 Jahre und bei Erwachsenen ab 75 Jahre auf 30 m verkürzt worden. Das Sportabzeichen kann nunmehr in den 3 Leistungsgruppen Bronze, Silber und Gold erworben werden. So ist es nun möglich, schon nach der ersten erfolgreichen Teilnahme das Sportabzeichen in Gold in Händen zu halten. Eine Leistungsgruppe für 6 bis 7jährige wurde ergänzt. Wer sich vor dem Saisonstart schon genauer informieren will, sollte auf der Internetseite einmal nachschauen. Sicher müssen sich neben den Teilnehmern auch die Prüfer erst einmal an die zahlreichen Änderungen gewöhnen. Gemeinsam kriegen wir das aber hin! Wir freuen uns schon auf Euch und den Saisonstart Mitte Mai Euer Sportabzeichenteam (Lore Nickel, Jürgen Wagner, Rolf Bokermann) 25

26 Sport für Kinder und Jugendliche Mädchenturnen Hallo an Alle, auch in diesem Jahr gibt es etwas von uns zu berichten. Wir können zwar keine Turnierpokale oder Meisterschaften vorweisen, aber dennoch hatten wir wieder viel Spaß und haben uns auch viel bewegt. Schade, dass uns Annika Hauschild nicht mehr unterstützen kann, da sie jetzt eine Ausbildung macht. Wir wünschen ihr viel Glück dafür. Seit den Sommerferien helfen jetzt Sina Linnenbrink und Nina Krüger mit. Schön, dass ihr da seid! Wir, dass sind über fünfzig Mädchen im Alter von 6 Jahren (1.Klasse) bis etwa 13 Jahren, die in 2 Altersgruppen am Dienstag die Halle am Soltacker beleben. Die erste Gruppe trifft sich um 15 Uhr und die Großen um Uhr. Wer Lust hat kann gern dazu kommen. Auch Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen. Gruppe 1 Gruppe 2 Wir turnen nicht nur an Geräten, sondern laufen und spielen sehr viel, bewegen uns auch mal zu Musik und haben vor allem viel Spaß. Den hatten wir auch beim traditionellen Faschingsturnen, wie die Bilder beweisen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Wir sehen uns in der Halle. Bei Fragen ruft mich doch einfach an. Marion Stuhrmann, Tel /

27 Kinderturnen Jeden Donnerstag um Uhr beginnt das Eltern-Kind-Turnen für die bis 3- jährigen Kleinkinder. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit durch Musik und Bewegung ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Dafür bauen wir einen Gerätepark auf, den sie dann neugierig entdecken können. Nachdem das Eltern-Kind-Turnen harmonisch beendet wurde, beginnt um Uhr das Kinderturnen für die 3-6-jährigen, es endet um Uhr. Hier werden Spiele gespielt, Lieder gesungen und natürlich hauptsächlich auf Geräten herumgeturnt. Seit den Sommerferien hat Jennifer Ritscher das Kinderturnen übernommen. Mit ihr haben wir eine sehr gut ausgebildete Kraft bekommen. Herzlich Willkommen beim TSV. Bei immer mehr steigender Kinderzahl helfen Carina Zegenhagen und Carolin Pretzer tatkräftig mit. Eine Bitte: liebe Eltern, wenn ihr mit in der Halle seid, helft doch noch ein bisschen mit. Vielen Dank. Abenteuerturnen für Jungen Bis zum Sommer 2012 haben jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr die Jungs die Sporthalle in Apensen regiert. Tim Rauschenberger und Phillip Krüger hatten in dieser Zeit Spiel, Spaß und Action im Programm. Tim hat ab September eine neue beruflicher Herausforderung angenommen und Phillip eine Ausbildung begonnen. Obwohl wir uns intensiv bemüht haben, Nachfolger für die beiden zu gewinnen, hat sich niemand für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt. Wir sind für jeden Hinweis dankbar, der hilft, diese Gruppe wieder zum Leben zu erwecken. Trampolin Nur Fliegen ist schöner... Das Trampolin besitzt eine große Anziehungskraft auf Kinder und fordert geradezu zum Springen auf. Trampolinturnen ist Kreislauf-, Sprungkraft - und Koordinationstraining zugleich. Es kann Verspannungen lösen, weckt Selbstvertrauen und führt in kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen, die immer auch eine positive Auswirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung haben. Auf dem Trampolin wird den Kindern eine hohe Konzentration abverlangt, dafür sind Bewegungserfahrungen möglich, die nicht alltäglich sind. Am Start sind zurzeit etwa 16 Mädchen und Jungen. Das Alter liegt zwischen 9 und 14 Jahren. Interessierte können gerne zu Übungsabenden vorbeischauen. 27

28 Trampolinturnen findet dienstags von bis Uhr in der Sporthalle am Soltacker statt. Ingo Mehrkens Jazzdance Auch von Miriam Cordes, die bis zum Frühjahr 2012 für Mädchen und Jungen Jazzdance angeboten hatte, mussten wir leider Abschied nehmen. Miriam hat ebenfalls beruflich die Chance ergriffen, sich beruflich zu verbessern. Wir danken Miriam für ihre Arbeit und wünschen ihr alles Gute. Wer Jazzdance oder eine andere Tanzform für Jugendliche anbieten möchte, kann sich gern beim Vorstand melden. Kindertanzen Seit dem Frühjahr 2012 bietet Regina Budweth-Wippersteg Kindertanzen für 3- bis 6-jährige Kinder an, die Spaß an Bewegung und Musik haben. Durch das Tanzen werden Kreativität, Phantasie und soziales Verhalten gefördert, Körperwahrnehmung und -haltung und damit der gesamte motorische Bereich verbessern sich und das Selbstvertrauen wird gestärkt. Spielerisch werden die Kinder über einzelne Schritte und Partnerübungen an Tänze herangeführt. Daneben gehören zum Programm Rhythmusschulung, Gymnastik und Entspannung. Fitness Damen-Gymnastik Auch im Jahre 2012 wurde unsere Damen-Gymnastik-Gruppe von Hannelore Steenfath fit gehalten. Unsere Gymnastik findet am Mittwoch in der Zeit von bis Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule statt. Nach einer kurzen Aufwärmphase hat Hannelore ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt und vorbereitet. Mit Musik und viel Schwung gibt sie diese Übungen an uns weiter. Dabei werden alle Körperteile von Kopf bis zum kleinen Zeh in Einsatz gebracht. Der Abend endet mit kleinen Wettspielen oder einigen Tänzen. Auch in den Sommerferien ist unsere Abteilung aktiv, wir machen dann immer eine Radtour von ca Kilometern. Dabei entdecken wir immer wieder schöne, neue Ecken in unserer Samtgemeinde und Umgebung. Im Sommer haben wir eine große Radtour unternommen. Wir sind zum Rüstjer Forst geradelt und wurden dort von Frau Seidel (Waldpädagogin) in Empfang genommen und durch den Wald geführt mit vielen Erklärungen und kleinen Geschichten. 28

29 Wir danken Hannelore Steenfath für ihren Einsatz im Jahre 2012 und wünschen uns noch viele gemeinsame Übungsabende mit ihr. Hannelore betreut diese Gruppe bereits seit 1981!!! Annegret Klensang Sanfte Fitness Wer etwas für seine Gesundheit, für die Beweglichkeit tun möchte, ist hier genau richtig. Den Körper fordern, aber nicht überfordern! Nach diesem Prinzip werden die Übungen dieser Stunde ausgeführt. Ein Beweglichkeitstraining der sanften Art. Elemente aus dem Pilates, Yoga, Feldenkrais, Dehn- und Entspannungsübungen, Herz- Kreislauftraining, und Fantasiereisen. Das Training in den mittlerweile drei Gruppen findet jeweils dienstags von bis Uhr von bis Uhr und von bis Uhr im Kindergarten in der Schulstraße statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen Karin Payne (Übungsleiterin mit Präventionslizenz) Fun & Fit Seit August 2006 leitete Birte Birkner donnerstags ein Ganzkörpertraining für Frauen und jungen Mädchen unterschiedlichen Alters. 29

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Jahresbericht 2012 Jugendfußball Jahresbericht 2012 Jugendobmann: Seite 1 von 8 Jahresbericht 2012 Die Saison 2010 / 2011 war für die abteilung sehr erfolgreich. Wir konnten in diesem Jahr seit langem wieder eine A-Jugend bis zum Ende

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde, 1. Mannschaft Hallo liebe Sportsfreunde, zum zweiten Heimspiel der Bezirksligasaison 2017/2018 darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen Bosporus FC Friedlingen, ihrem

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März 2014

TSV Apensen v e.v. Postfach Apensen Vereinsnachrichten März 2014 TSV Apensen v. 1903 e.v. Postfach 1108 21641 Apensen Vereinsnachrichten März 2014-1 - Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorstand Seite 3 Protokoll Jahreshauptversammlung 2013 Seite 4 Fußball Junioren Seite 8

Mehr

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1 TSV Ellerau 2 64 : 52 4 : 0 2 HSG Kremperheide/Münsterdorf 2 57 : 47 4 : 0 3 HSG Holsteinische Schweiz 2 46 : 40 4 : 0 4 HAIE 1 34 : 21 2 : 0 5 HSG Tills Löwen 08

Mehr

Sieben Titel für den TC Grün-Weiß Gifhorn

Sieben Titel für den TC Grün-Weiß Gifhorn Sieben Titel für den TC Grün-Weiß Gifhorn Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Jugendmeisterschaften Insgesamt 78 Tennis-Nachwuchscracks von elf Vereinen waren bei den Jugendmeisterschaften der Region

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV- Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205 C-Jugend c-jugend 2015/2016 ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon 05304 / 2205 Organisatorisches: Ulrich Schaar, Telefon 05304 / 907899, u.s.schaar(at)gmx.de Training: Zeiten: - Montag

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina) Vorrunde, Klassen 1a, 1b und 2 (Freitag, 11. November 2016) Auf dem Feld Klasse 1 = 5 Spieler und Herr Brandt, Klasse 2 = 5 Spieler Gruppe A Eintracht Braunschweig Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr