Anmeldeformular SZAP Sporttag / SZAP Beständeschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldeformular SZAP Sporttag / SZAP Beständeschau"

Transkript

1 Anmeldeformular SZAP Sporttag / SZAP Beständeschau Pferdename: Geschlecht, Farbe, Alter, Rasse: Besitzername: PLZ, Wohnort: Adresse Besitzer: Telefonnummer: Reitername: Reiteradresse: PLZ, Wohnort: Jahrgang Reiter: Telefonnummer: Anmeldung Mitglieder / Nichtmitglieder (SZAP / SAWH) v Dressurprüfungen müssen online gemeldet werden ( CHF 45.- / CHF 45.- Western Showmanship at Halter CHF 35.- / CHF 45.- Western Horsemanship CHF 35.- / CHF 45.- Western Pleasure CHF 35.- / CHF 45.- Western Ranch Riding CHF 35.- / CHF 45.- Western Trail CHF 35.- / CHF 45.- Western Fun Prüfung CHF 35.- / CHF 45.- Reiterspiele Führzügelklasse CHF 45.- / CHF 45.- Reiterspiele Jugendliche (bis. 16J) CHF 45.- / CHF 45.- Reiterspiele Erwachsene (ab 17J.) CHF 45.- / CHF 45.- Bodenarbeit CHF 45.- / CHF 45.- Beständeschau Verkaufspferd Ja (Wird im Katalog vermerkt) CHF Hengstkategorisierung CHF Tagesbox Samstag (Sporttag) CHF h Box (Freitag / Samstag) CHF h Box (Samstag / Sonntag) CHF 80.- Kontakt Beständeschau und Sporttag: Christina Schläpfer c.schlaepfer@szap.ch Einzahlungen an: Credit Suisse, 8070 Zürich, Konto Nr , PC-Konto , zugunsten SZAP, IBAN: CH Startlisten und Zeitplan werden ab dem auf der Homepage online sein. Es werden keine Start- und Zeitpläne per Post versendet. Nennungen an: SZAP, M. Christen, Postfach 564, 6403 Küssnacht a.r. m.christen@szap.ch Bitte Kopie der Einzahlung und des Abstammungspapiers beilegen. Anmeldeschluss Verlängert bis

2 Teilnehmer Beständeschau (zwingend auszufüllen) Name des Pferdes Eltern Grosseltern Geburtsdatum Geschlecht Farbe Stutbuch Klasse (bitte leer lassen) Vater V M Besitzer Genaue Adresse Mutter V Züchter Genaue Adresse M Reiter Eine Meldung ist erst gültig, wenn das Nenngeld einbezahlt worden ist. Für nachträglich eingehende Meldungen wird ein Startgeldzuschlag von SFr 50.- pro Pferd erhoben. Diejenigen Mitglieder, welche ihren Mitgliederbeitrag bei Nennschluss noch nicht beglichen haben, erhalten keine Startberechtigung. Mit seiner Unterschrift verpflichtet sich der Aussteller für sich und seine Begleitperson die volle Verantwortung für das angemeldete Pferd zu tragen und die Statuten, Reglemente vorbehaltlos anzuerkennen und allfällige Interessenskonflikte mit den Richtern, die das angemeldete Pferd betreffen, bekannt zu geben. Die Angaben auf diesem Formular sind die Vorlagen zum Druck des Kataloges. Bitte schreiben Sie deutlich und füllen Sie alles aus. Vervollständigung kann seitens des Organisators nicht gewährleistet werden. Der Pferdepass wird bei Startnummer-Ausgabe kontrolliert! Date: Signature:

3 Allgemeine Informationen OK Team: SZAP Vorstand, Christina Schläpfer, SAWH Sponsoring: Christina Schläpfer, Samstagabend: Zeitplan: Startnummern: Impfungen: Reiterliche Vorführung mit Abendessen. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Samstag, Sporttag / Sonntag, Beständeschau. Detaillierter Zeitplan der Beständeschau und des Sporttages wird ab dem online erscheinen unter Die Startnummern für die Beständeschau und den Sporttag können sowohl am Samstag wie auch am Sonntag im Sekretariat bezogen werden. Es wird kein Depot verlangt. Das Sekretariat wird während beiden Tagen (Samstag und Sonntag) ab 7.30 geöffnet sein. Bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Marianne Christen im Sekretariat. Für Dressur, Bodenarbeit sowie Reiterspiele werden Keine Startnummern benötigt. Alle Pferde müssen die Impfungen durch einen Tierarzt bestätigt haben. Pferde ohne gültigen Impfpass sind nicht startberechtigt. Saugfohlen sind von dieser Vorschrift ausgeschlossen. Pferde, welche vor dem geboren sind: Grundimmunisierung durch 2 Impfungen im Abstand von 21 bis 92 Tage Wiederholungsimpfung (Booster) im Abstand von maximal 365 Tage Karenz zwischen letzter Impfung und Teilnahme: 7 Tage Pferde, welche nach dem geboren sind: Grundimmunisierung durch 3 Impfungen: 21 bis 92 Tage Abstand zwischen 1. und 2. Impfung. Dritte Impfung innert 6 Monate + 21 Tage Wiederholungsimpfung (Booster) im Abstand von maximal 365 Tage Karenz zwischen letzter Impfung und Teilnahme: 7 Tage Pferde gelten als teilnahmeberechtigt, wenn die ersten 2 Impfungen der Grundimmunisierung durchgeführt wurden. Kataloge: Boxen: Pro Teilnehmer kann ein Katalog im Sekretariat bezogen werden (Bitte Öffnungszeiten beachten). Kataloge an Nichtteilnehmer werden gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.- am SZAP - Stand verkauft. Die Boxen sind mit Namen beschriftet. Eine Änderung der Boxen-Einteilung ist nur nach Rücksprache mit den Verantwortlichen möglich. Am Freitagabend stehen begrenzt Boxen zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Es stehen Heu und Stroh zur freien Verfügung. Die Boxen müssen nicht gemistet werden durch die Teilnehmer beim Verlassen. Es stehen Utensilien für

4 das Misten während des Tages zur Verfügung. Bei Diebstahl dieser Utensilien wird IENA die Kosten der SZAP in Rechnung stellen. Sanitätsdienst Ein Tierarzt steht während der ganzen Veranstaltung auf Abruf zur Verfügung. Sanitätsdienst sowie Hufschmied im Pikettdienst. Allfällige Kosten gehen zu Lasten der Aussteller. Kostenübernahme Die SZAP übernimmt keinerlei Kosten. Haftung Durchführung Anfahrt: Adresse IENA: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden von Besitzern und Pferden. Er übernimmt Dritten gegenüber auch keine Haftung für Diebstähle, Sach- und Haftpflichtschäden. Der Veranstalter behält sich ausdrücklich das Recht vor, im Falle besonderer Umstände, mangelnder Nennungen oder höherer Gewalt, alle notwendigen Massnahmen zu treffen oder die Veranstaltung abzusagen. Das IENA - Gelände wird zwischen 24:00 06:00 Uhr geschlossen. Eine Einfahrt ist während dieser Zeit nicht möglich. Ausser im Notfall. Les Longs-Prés 1A, 1580 Avenches Zuschauerparkplätze / Zuschaueranfahrt (Helfer bitte auch hier parkieren) Parkplätze für Teilnehmer (PKW + Anhänger, LKW, Selbstfahrer) Reithalle IENA Veranstaltungsort Pferdeboxen IENA

5 Ausschreibung Sportprüfungen für Vollblut-Araber, Shagya-Araber, Anglo-Araber und Araber-Kreuzungen Richter Dressur/TD: Dressur: Reiterspiele: Bodenarbeit Western: Geneviève Pfister Christine Froidevaux Manuela Wick, Manuela Wick, Claudia Holtmann Teilnahmeberechtigung Zu diesen Prüfungen sind Vollblut-Araber, Anglo-Araber, Shagya-Araber und Araber-Kreuzungen mit mind. 25% Araber Blutanteil zugelassen. Die Vollblut-Araber, Anglo-Araber, Shagya-Araber und Araber-Kreuzungen welche nicht in einem Stutbuch der SZAP, SAVS und ZAM eingetragen sind, bitten wir um Zustellung einer Kopie vom Abstammungsschein an SZAP, Postfach 564, 6403 Küssnacht a.r. Prüfungen Dressur GA 01/40 (Ausgabe 2013) 4-jährige und ältere Pferde RB, DR, SR GA 03/40 (Ausgabe 2013) 4-jährige und ältere Pferde RB, DR, SR GA 05/40 (Ausgabe 2013) 5-jährige und ältere Pferde RB, SR, DR GA 07/40 (Ausgabe 2013) 5-jährige und ältere Pferde RB, SR, DR GA 09/40 (Ausgabe 2013) 5-jährige und ältere Pferde RB, SR, DR L 11/40 (Ausgabe 2013) 5-jährige und ältere Pferde DR, DN Die Dressur-Prüfungen werden nach dem Reglement der SVPS durchgeführt. Die Dressur-Prüfungen können nur online gemeldet werden. Western Showmanship at Halter Pleasure Horsemanship Trail Ranch Riding Freestyle-Prüfung (Trail-Prüfung für jedermann. Tenue Western oder Englisch) Die Western-Prüfungen werden nach dem Reglement der SAWH durchgeführt. Reiterspiele Bodenarbeit Reiter Pferd Geschicklichkeits-Parcours (Kategorien Führzügelklasse, Jugendliche und Erwachsene) Geschicklichkeits-Parcours Korrekte saubere Kleidung, festes Schuhwerk und Helmpflicht (Reiterspiele) Keine Brevet Pflicht. Gebisse erlaubt gemäss Dressurreglement GA-Niveau SVPS und Gebisslos. Bodenarbeiten Halfter, Knotenhalfter oder normale Zäumung. Bemerkungen Bei ungenügenden Nennungen (weniger als fünf Startern) können Prüfungen abgesagt oder zusammengelegt werden.

6 Ausschreibung für die 25. Nationale Beständeschau mit Fohlenchampionat und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber Richter DC Ringsteward Bérengère Fayt, Belgien Gideon Reisel, Holland Fausto Scanzi, Italien Dr. med. vet. Thomas Stohler pendent Zeitplan (Änderung je nach Anzahl Nennungen vorbehalten) Hengstkategorisierung 1- und 2-jährige Hengste 3-jährige Hengste 1- und 2-jährige Stuten 3-jährige Stuten 4-6-jährige Hengste 7-10-jährige Hengste 11-jährige und ältere Hengste Mittagspause und Schaublock Hengstfohlen Stutfohlen Fohlenchampionat (Bestes in der Schweiz gezüchtetes Vollblutaraber-Fohlen des Jahres 2017) Wallache Sportpferde 4-6 jährige Stuten 7-10 jährige Stuten 11-jährige und ältere Stuten Stutenfamilien Hengstfamilien Auszeichnung für die Beste in der Schweiz gezüchtete Stute sowie Bestes in der Schweiz gezüchteter Hengst Start Die Klassen werden durch den Organisator festgelegt. Die Startreihenfolge innerhalb einer Klasse erfolgt nach Alter. Den Anweisungen des Ringstewards ist Folge zu leisten. Pferde, welche zu spät zum Richten antreten, verlieren das Recht auf Beurteilung. Tierschutz und Doping-Untersuchungen Die DC, Richter oder die Schau-Organisatoren können Tests an verdächtigen Pferden und Stichproben anordnen. Positive Doping-Tests und tierquälerische Verstösse führen zur sofortigen Verstösse führen zur sofortiger Disqualifikation und werden publiziert. Achtung In diesem Jahr wird kein offizieller Vorführer durch die SZAP zur Verfügung gestellt. Es wird stattdessen ein Seminar zur Schau-Vorbereitung angeboten (Siehe Ausschreibung Seminar Schau- Vorbereitung).

7 Beständeschau-Reglement Art der Durchführung Die Beständeschau kann wahlweise als Nicht-ECAHO-Schau ohne Nationales Championat oder als ECAHO-Schau mit Nationalen Championat durchgeführt werden. Bei einer Durchführung als Nicht- ECAHO-Schau gelten die Bestimmungen zu den Championaten mit Ausnahme des Fohlenchampionats und die Schaureglemente der ECAHO nicht. Der Vorstand entscheidet jedes Jahr über die Art und den Standort der Durchführung. Die Beständeschau wird dieses Jahr 2017 ohne Nationales Championat und nicht nach ECAHO-Reglement durchgeführt. Durchführung der Beständeschau Der Vorstand kann die Beständeschau absagen, wenn zum Zeitpunkt des Nennschlusses die Zahl der angemeldeten Pferde unter 50 liegt. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Vollblutaraber, die im Stutbuch der Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde eingetragen und deren Besitzer Mitglied der SZAP sind. Vollblutaraber für die ein Pachtgesuch bewilligt wurde, dürfen im Pachtjahr an der Beständeschau zur Bewertung vorgestellt werden. Der Pächter muss Mitglied der SZAP sein. Mitglieder, welche ihren Mitgliederbeitrag zum Zeitpunkt des Nennschlusses noch nicht beglichen haben, erhalten keine Startberechtigung. Für Import- und Pachtpferde muss die Eintragungsgebühr bei Nennschluss bezahlt sein. Richterwahl Der SZAP-Vorstand wählt zusammen mit dem OK der Beständeschau die Richter aus. Bewertungsmodus Die Pferde werden nach Alter und Geschlecht in Klassen eingeteilt. Die Vorstellung erfolgt vorgängig gemeinsam in der Klasse, anschliessend einzeln an der Hand im Stand (auf festem Untergrund), im Schritt und Trab, sowie im Freilauf im Couloir (Trab und Galopp). Fohlen im Alter von 1 bis zu 6 Monaten müssen zusammen mit ihren Müttern vorgestellt werden und umgekehrt. Mindestens drei qualifizierte Richter bewerten die Pferde nach folgenden Teilkriterien: Rasse - und Geschlechtstyp (bei Wallachen nur Rassetyp) Kopf (Adel, Schönheit) Hals (inkl. Ganaschenfreiheit) Schulter Körper: Rücken, Sattellage, Gurtentiefe, Kruppe Vordergliedmassen Bewertungszeit pro Pferd: ca. 10 Minuten. Hintergliedmassen Schritt (inkl. Korrektheit) Trab (inkl. Korrektheit) Galopp (inkl. Korrektheit) Gesamteindruck Zur Anwendung gelangt das 10-Punkte-System mit halben Noten: 10 hervorragend 5 befriedigend 9 ausgezeichnet 4 ungenügend 8 sehr gut 3 mangelhaft 7 gut 2 schlecht 6 ziemlich gut 1 sehr schlecht

8 Ab Durchschnittsnote 7 erfolgt der Rappell. Die Noten sollten auf dem Bewertungsblatt von den Richtern erläutert werden. Endresultat ist der Notendurchschnitt, welcher sich wie folgt errechnet: Total Anzahl Punkte, geteilt durch Anzahl Kriterien (11), geteilt durch Anzahl Richter (3). Unmittelbar nach jeder Klasse erfolgt die Siegerehrung für alle Pferde. Pferde, welche einen Noten Durchschnitt von 7 und höher erreicht haben, werden speziell ausgezeichnet. Bei Punktegleichheit in den qualifizierten Rängen einer Klasse entscheidet die höhere Typnote über die Platzierung. Wenn danach immer noch eine Punktegleichheit besteht, entscheidet die höhere Trabnote. Sollte danach immer noch einen Punktegleichheit herrschen, wird ein Richter per Los bestimmt, der seine Präferenz bekannt gibt. Die Resultate werden im Info publiziert und die Noten im Stutbuch in der Akte des vorgestellten Pferdes abgelegt. Kopien der Notenblätter können bei dem Stutbuch gegen Entgelt angefordert werden. Klassen Junioren Junioren 1) Hengstfohlen 2) Stutfohlen 3) 1-jährige Hengste 4) 1-jährige Stuten 5) 2-jährige Hengste 6) 2-jährige Stuten 7) 3-jährige Hengste 8) 3-jährige Stuten 9) W allache Senioren Senioren 10) 4-6-jährige Hengste 11) 4-6-jährige Stuten 12) 7-10-jährige Hengste 13) 7-10-jährige Stuten 14) 11-jährige und ältere Hengste 15) 11-jährige und ältere Stuten 16) Stutenfamilien * 17) Hengstfamilien * 18) Sportpferde ** 19) Hengstkategorisierung Bei ungenügenden Nennungen können Klassen zusammengelegt werden. Championate Ermittelt werden folgende Championate: Fohlenchampionat Klasse 1 und 2 Regeln für das Fohlenchampionat Teilnahmeberechtigt sind alle Fohlen, die in der Schweiz gezüchtet sind. Ermittelt wird der Fohlenchampion vergleichend durch alle Richter aus allen Fohlen, die die Note 7 und mehr erreicht haben. *Stuten- und Hengstfamilien Es müssen mindestens 3 und maximal 5 Nachkommen (Kinder und Enkelkinder) der entsprechenden Stute oder des entsprechendes Hengstes gezeigt werden. Bei Stutenfamilien muss die Stute anwesend sein. Bei Hengstfamilien kann der Hengst gezeigt werden, muss aber nicht. Die Stuten- und

9 Hengstfamilien erhalten keine Noten, sondern werden gemeinsam rangiert. Die beiden Familien auf den 1. und 2. Rang werden anschliessend noch einmal gezeigt und von einem deutsch sprechenden Richter kurz kommentiert. Kosten pro Familie CHF **Sportpferde Anlässlich der Beständeschau erhalten die Mitglieder der SZAP die Gelegenheit, ihre Sportpferde im Rahmen einer speziellen Klasse vorzustellen. Startberechtigt für diese Klasse sind alle Stuten, Hengste und Wallache, die im Stutbuch der Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde bei Nennschluss eingetragen und deren Besitzer Mitglied der SZAP sind und die entweder im Besitz der 3. Qualifikation der Swiss Endurance sind, oder die in den Disziplinen Dressur, Springen, CC oder Fahren an offiziellen SVPS-Prüfungen teilgenommen haben, oder die in der Disziplin Western an offiziellen Prüfungen von anerkannten Westernorganisationen teilgenommen haben oder die im Rennen an offiziellen Rennen teilgenommen haben. Stichtag ist der Nennschluss der Beständeschau. Diese Klasse ist nicht teilnahmeberechtigt für die Championate. Schauregeln Die Die Teilnehmer unterwerfen sich den in diesem Reglement festgelegten Regeln, dem vorgenannten Bewertungssystem, sowie den Regeln der jeweiligen Ausschreibung. Verstösse gegen diese Regeln führen zum Ausschluss. Die Entscheidung der Richter ist nicht anfechtbar. Richter dürfen die Startliste weder vor noch während der Schau, an der sie richten, einsehen. Die Ansage darf keine Hinweise auf die Abstammung, frühere Leistungen und die Identität der Pferde oder Besitzer geben. Erst nach Bekanntgabe der Noten dürfen diese Informationen mitgeteilt werden. Richter dürfen weder das Anwesen eines Ausstellers unmittelbar vor oder während der betreffenden Schau besuchen noch dessen Gastfreundschaft annehmen. Richter dürfen wissentlich kein Pferd richten, bei dem sie in einen tatsächlichen oder scheinbaren Interessenkonflikt geraten könnten. Auch dürfen Aussteller wissentlich einem Richter kein Pferd vorführen, wenn ein tatsächlicher oder scheinbarer Interessenkonflikt das Urteil des Richters beeinflussen könnte. Die Vorführer dürfen keine Kleidungsstücke mit Reklameaufschrift tragen, die einen Hinweis auf das vorgeführte Pferd geben könnten. Widersetzliche Pferde können nach Ermessen der Richter zurückgewiesen werden. Pro Pferd darf sich nur ein Vorführer im Ring befinden. Richter können den Vorführer auffordern, das Maul des Pferdes zu öffnen oder Hufe zur Inspektion aufzuheben. Hengste im Alter von 3 Jahren und darüber müssen mit sicherem und für das Pferd angenehmem Zaum und Gebiss vorgeführt werden. Lahme Pferde werden nicht gerichtet. Die Veränderung der ursprünglichen Farbe der Haut, Deckhaare oder Hufe ist nicht erlaubt. Die Hufe dürfen nicht eingefärbt werden und es dürfen keine farblosen Huflacke verwendet werden. Haarfärbemittel und kosmetische Operationen sowie Hautverpflanzungen sind nicht erlaubt. Farblose Huföle, Vaseline oder Oel und weisse Kreide auf weissen Beinen sind erlaubt. Künstliche Verfahren, um die Augen zu vergrössern oder die natürlichen Gänge des Pferdes zu verändern oder sonst seine Bewegungen und sein Verhalten durch Sauerstoffanreicherung des Blutes, Gewichte, beschwerte Hufeisen oder durch elektrische oder chemische Behandlung jeglicher Art zu beeinflussen, sind verboten. Brandmale, Hiebe oder andere Spuren auf dem Körper eines ausgestellten Pferdes, die aufgrund ihrer Lage auf den Gebrauch unerlaubter Methoden hinweisen, können vom DC als stichhaltiger Grund für den Ausschluss des betreffenden Pferdes von der Schau betrachtet werden. Die Augenwimpern, das Innere der Ohren, Tasthaare um Nüstern, Maul und Augen dürfen nicht rasiert werden. Saugfohlen dürfen in keiner Art und W eise geschoren sein. Schwitzkragen und - Manschetten, Scherapparate, Schweifhalter, Fesseln und Gewichte sind auf dem Schaugelände nicht erlaubt. Aussteller, die solche Geräte auf dem Schaugelände gebrauchen, werden vom DC für die Dauer der Schau ausgeschlossen. Das vorsätzliche oder unbeabsichtigte Verabreichen jeglicher Substanzen (gem. FEI-Liste), einschliesslich Ingwer oder ähnliches, die nicht als übliche Nahrung bezeichnet werden können und welche die Leistung, das Temperament oder die Korrektheit der Gänge eines Pferdes beeinflussen, ist verboten. Ebenso untersagt sind pupillenerweiternde Mittel.

10 Nenn- und Boxengelder Nenn- und Boxengelder werden in keinem Fall rückerstattet. ZUCHTKATEGORISIERUNG FÜR HENGSTE Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Vollblutaraberhengste, die im Stutbuch der Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde bei Nennschluss eingetragen und deren Besitzer Mitglied der SZAP sind. Vollblutaraberhengste, für die ein Pachtgesuch bewilligt wurde und die vorübergehend im CH-Stutbuch eingetragen sind, dürfen im Pachtjahr zur Bewertung vorgestellt werden. Der Pächter muss Mitglied der SZAP sein. Pferde von Mitgliedern, welche ihren Mitgliederbeitrag zum Zeitpunkt des Nennschlusses noch nicht beglichen haben, erhalten keine Startberechtigung. Für Import- und Pachtpferde muss die Eintragungsgebühr bei Nennschluss bezahlt sein. Auszug aus dem Reglement ZUCHTKATEGORISIERUNG FÜR HENGSTE SZAP Reglement, 06. April Zweck Die Zuchtkategorisierung für Hengste dient als Informationsinstrument, das den Züchtern und Züchterinnen sowie der interessierten Öffentlichkeit transparente und vergleichbare Auskunft über Extérieur, Gesundheit, Leistung und Nachzucht der in der SZAP eingetragenen und zur Zucht verwendeten Hengste gibt. 2. Grundlagen Das Reglement der Zuchtkategorisierung für Hengste stützt sich auf folgende Grundlagen: - Statuten der SZAP - Stutbuchreglement der SZAP - Landwirtschaftsgesetz vom Tierzuchtverordnung vom Weisungen des Bundesamtes für Landwirtschaft - Beschlüsse der WAHO 3. Anwendung Die Kategorisierung von Hengsten, die im Stutbuch der SZAP eingetragen sind, ist fakultativ. Hengste können ab ihrem dritten Lebensjahr beliebig viele Male kategorisiert werden. Die jeweils zeitlich aktuellste Kategorisierung ist gültig. Für ausländische Pachthengste gelten die gleichen Regeln der Kategorisierung wie für definitiv im Stutbuch der SZAP eingetragene Hengste. 4. Beurteilungskriterien und Kategorien Die Hengste können für vier Beurteilungskriterien, nämlich Extérieur /Gänge, Gesundheit, Leistung und Nachzuchtleistung in je 3 Kategorien (A, B oder C) eingeteilt werden. Die Kategorisierung (z.b. A/A/A/A) wird im Abstammungsdokument des Hengstes und im Stutbuch eingetragen. Die Kategorien sind wie folgt bewertet: A = herausragende Zuchteignung B = gute Zuchteignung C = limitierte Zuchteignung

11 5. Kategorisierung von Extérieur /Gänge 5.1. Richtergremium Die Bewertung der Hengste erfolgt durch ein mindestens 2-köpfiges Richtergremium. Die jeweiligen Richter werden von einer Vorstandsvertretung vor der Extérieurbewertung in die Kategorisierungsmethode und deren Anwendung eingeführt und über bereits vorhandene Kategorisierungen der vorgestellten Hengste in den Kriterien Extérieur /Gänge, Gesundheit, Leistung und Nachzucht in schriftlicher Form informiert. Für die Leistung, falls vorhanden, erhalten die Richter in schriftlicher Form einen Leistungsbeschrieb Bewertung Die Hengste sind den Richtern im Stand, an der Hand im Schritt und Trab auf festem Untergrund und freilaufend vorzuzeigen Bewertungskriterien a) Rassetyp b) Geschlechtstyp c) Körperbau d) Fundament e) Schritt f) Trab g) Galopp h) Gesamteindruck Die Gesamtbewertung errechnet sich aus der Addition der Bewertungskriterien a) bis h) dividiert durch 8 (= arithmetisches Mittel) Wertnoten Die Notenskala geht von 1 bis 5 mit halben Noten. 5 = sehr gut 4.5 = gut bis sehr gut 4 = gut 3.5 = mittelmässig bis gut 3 = mittelmässig 2.5 = ungenügend bis mittelmässig 2 = ungenügend 1.5 = schlecht bis ungenügend 1 = schlecht Kategorien Kategorie A: Gesamtbewertung 4.5 bis 5.0 und kein Wert unter 3. Kategorie B: Gesamtbewertung 4.0 bis 4.4 und kein Wert unter 3 Kategorie C: Gesamtbewertung unter 4.0

Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde (SZAP) Beständeschaureglement

Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde (SZAP) Beständeschaureglement Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde (SZAP) Beständeschaureglement Art der Durchführung Die Beständeschau kann wahlweise als Nicht-ECAHO-Schau ohne Nationales Championat oder als ECAHO-Schau

Mehr

Ausschreibung für die 23. Nationale Beständeschau mit Fohlenchampionat und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber

Ausschreibung für die 23. Nationale Beständeschau mit Fohlenchampionat und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber Ausschreibung für die 23. Nationale Beständeschau mit Fohlenchampionat und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber Samstag 3. Oktober 2015, Sonntag 4. Oktober Sporttag Pferdezentrum Frauenfeld (Rennbahn),

Mehr

Ausschreibung für die 21. Nationale Beständeschau und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber

Ausschreibung für die 21. Nationale Beständeschau und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber Ausschreibung für die 21. Nationale Beständeschau und die Hengstkategorisierung für Vollblutaraber Samstag/Sonntag, 29./30.Juni 2013 RPZ Lindenhof, 4564 Obergerlafingen / Schweiz Zeitplan (Änderung je

Mehr

Nennformular WestFlower Juni 2017 NPZ Bern

Nennformular WestFlower Juni 2017 NPZ Bern REITER NACHNAME: VORNAME: STRASSE: PLZ: ORT: Telefon: Geburtsdatum: Mitglieds-Nr. (SWRA): E-Mail: Brevet No.# SVPS: BESITZER: NACHNAME: VORNAME: PFERD: Name: Geschlecht: Wallach Stute Hengst Jahrgang:

Mehr

zentralen Eintragungstermin mit Möglichkeit der Stuten- und Fohlenprämierung, Stutenleistungsprüfung

zentralen Eintragungstermin mit Möglichkeit der Stuten- und Fohlenprämierung, Stutenleistungsprüfung Wir laden herzlich ein zum zentralen Eintragungstermin mit Möglichkeit der Stuten- und Fohlenprämierung, Stutenleistungsprüfung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber & Arabisch

Mehr

Zentralen Zuchtstutenschau

Zentralen Zuchtstutenschau Wir laden herzlich ein zur Zentralen Zuchtstutenschau in Niedersachsen mit Möglichkeit der Prämierung, und Fohlenprämierung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber & Arabisch

Mehr

Zentralen Zuchtstutenschau

Zentralen Zuchtstutenschau GESTÜT GREIFENSTEIN lädt herzlich ein zur Zentralen Zuchtstutenschau in Hessen mit Möglichkeit der Prämierung, und Fohlenprämierung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber &

Mehr

Wir laden herzlich ein zur VZAP. Beständeschau. in Sachsen. mit Möglichkeit der. Stutenund. Fohlenprämierung. der Rassen

Wir laden herzlich ein zur VZAP. Beständeschau. in Sachsen. mit Möglichkeit der. Stutenund. Fohlenprämierung. der Rassen Wir laden herzlich ein zur VZAP Beständeschau in Sachsen mit Möglichkeit der Stutenund Fohlenprämierung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber & Arabisch Partbred Sonntag,

Mehr

Fohlenschau mit der Möglichkeit der Prämierung

Fohlenschau mit der Möglichkeit der Prämierung VERBAND DER ZÜCHTER UND FREUNDE DES ARABISCHEN PFERDES E.V. Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg Bissendorfer Straße 9 30625 Hannover Tel.0511 388118, Fax:-3881 18-18 www.vzap.org info@vzap.org

Mehr

lädt ein zur Beständeschau Fohlenmusterung / Eintragung von Zuchtstuten Zuchtstutenschau mit der Möglichkeit der Prämierung

lädt ein zur Beständeschau Fohlenmusterung / Eintragung von Zuchtstuten Zuchtstutenschau mit der Möglichkeit der Prämierung VERBAND DER ZÜCHTER UND FREUNDE DES ARABISCHEN PFERDES E.V. Zuchtbezirk Niedersachsen Ost / Sachsen-Anhalt Bissendorfer Straße 9 30625 Hannover Tel:0511/388118-0, Fax:0511/388118-18 www.vzap.org info@vzap.org

Mehr

EINLADUNG. Arabischer Adel im Norden am Zentrale Zuchtstutenschau in Bad Oldesloe mit Möglichkeit der Prämierung und Fohlenprämierung

EINLADUNG. Arabischer Adel im Norden am Zentrale Zuchtstutenschau in Bad Oldesloe mit Möglichkeit der Prämierung und Fohlenprämierung EINLADUNG Arabischer Adel im Norden am 8.8.2015 Zentrale Zuchtstutenschau in Bad Oldesloe mit Möglichkeit der Prämierung und Fohlenprämierung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber

Mehr

Ausschreibung für das Schweizer Fohlenchampionat für Vollblutaraber

Ausschreibung für das Schweizer Fohlenchampionat für Vollblutaraber Ausschreibung für das Schweizer Fohlenchampionat für Vollblutaraber Samstag/Sonntag, 27./28.Juni 2015 RPZ Lindenhof, 4564 Obergerlafingen / Schweiz Zeitplan (Änderung je nach Anzahl Nennungen vorbehalten)

Mehr

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Ausschreibung Orientierungsfahren Nach dem TREC Reglement Vom 18.06. bis 19.06.2016 2. Wertung für TREC NORD-CUP Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfung

Mehr

Ausschreibung D-Trophy-Turnier reitweisenübergreifend: 4. Bödinger Westerntag

Ausschreibung D-Trophy-Turnier reitweisenübergreifend: 4. Bödinger Westerntag Ausschreibung D-Trophy-Turnier reitweisenübergreifend: 4. Bödinger Westerntag Termin: 09.09.2017 (bei zu hohen Starterzahlen werden Prüfungen auf Sonntag, den 10.09.17 verlegt) Veranstaltungsort: Reitanlage

Mehr

International Welsh Grenz Schau

International Welsh Grenz Schau Internationale Welsh Grenz Schau 30 August 2015 Anlage: Anlage: Reitverein von Lützow Hüthummerstraße 178 46446 Emmerich - Borghees Richter/Judges Richter/Judges: Judges: Schauklassen: Schauklassen: Frank

Mehr

Sebastian Scheifele,

Sebastian Scheifele, Auschreibung 22.-24 Juni NPZ Bern SWRA A-Turnier e Prüfungen SRHA Prüfungen Veranstalter Sebastian Scheifele, www.westflower.ch Turnierleiter Sebastian Scheifele Showoffice Sebastian Scheifele, ch. Des

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 1. Grundlagen / Geltungsbereich 2. Verantwortlichkeit/Trägerschaft II. III. III. QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN 3. Prüfungen FINAL 3. Prüfungen

Mehr

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland Appaloosa Veranstaltungsort: TROPHY Playday 9. Juli 2017 Reiterverein Heimkirchen Reitanlage Hardterstraße 99 67700 Niederkirchen Richter: Silke Scholl Showmanager: Thomas Furtwängler email: lrr-appaloosa@t-online.de

Mehr

Säntis Color Show, Mai 2017 ApHC triple pointed Show, AQHA Novice Show, OKV Movanorm Westerncup

Säntis Color Show, Mai 2017 ApHC triple pointed Show, AQHA Novice Show, OKV Movanorm Westerncup Veranstalter Appaloosa Horse Club Switzerland. OK Präsident: Samuel Schmid, Algetshausen Ort Ryterland Gillhof, 9247 Henau, Reithalle 45x25m, gedeckter Abreitplatz 42x21m Richter Nicolas Perrin, FRA (Samstag

Mehr

Zentralen Zuchtstutenschau

Zentralen Zuchtstutenschau Wir laden herzlich ein zur Zentralen Zuchtstutenschau in Schleswig-Holstein mit Möglichkeit der Prämierung und Fohlenprämierung der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Araber, Anglo-Araber und Arabisch

Mehr

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld Vereinsmeisterschaften - Junioren & Junge Reiter der Pferdefreunde Dachau e.v. am Samstag, 13. Juli 2013 Veranstaltungsort: Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses und für die Rassen Arabisches Vollblut, American Quarter Horse und Paint Horse Hoftermine-Tour 2015 Veranstalter: German Quarab Horse Association e.v. Eichenhain

Mehr

Bestimmungen des Hengstsprungprogramm (HSP) und der Futurity. Stand 11. März 2016

Bestimmungen des Hengstsprungprogramm (HSP) und der Futurity. Stand 11. März 2016 Bestimmungen des Hengstsprungprogramm (HSP) und der Futurity Stand 11. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Die Futurity - Kommission... 3 2.1 Zusammensetzung... 3 2.2 Aufgaben der Kommission...

Mehr

Big 3 Reglement. Gültig ab Big 3 OK-Team

Big 3 Reglement. Gültig ab Big 3 OK-Team Big 3 Reglement Gültig ab 01.01.2017 Big 3 OK-Team Reglement Big 3 Western Horse Shows Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Nachnennungen, Zeitplan und Klassenangebot... 2 3 Reglement... 2 4 Champions... 3 4.1

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 24.08.2015 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen

Reglement Promotion Jungpferdeprüfungen Zuchtverband CH-Sportpferde - ZVCH Fédération d élevage du cheval de sport CH - FECH Federazione d allevamento del cavallo da sport CH - FACH Zuchtverband CHEVAL SUISSE CHS Fédération d élevage CHEVAL

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children 1. Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen teilnehmen.

Mehr

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am 03.06.2017 Veranstalter: WKV Pferdefreunde Frauendorf e.v Veranstaltungsort: Frauendorf 5 94575 Windorf Richter: Nennungen an: Kathrin Brunner

Mehr

Stutbuchreglement des Zuchtverbandes für Anglo-Araber und Araber Kreuzungen (ZAM)

Stutbuchreglement des Zuchtverbandes für Anglo-Araber und Araber Kreuzungen (ZAM) Stutbuchreglement des Zuchtverbandes für Anglo-Araber Araber Kreuzungen (ZAM) I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I Grlagen für das Stutbuchreglement II Stutbücher 1 Anglo-Araber 2 Araber 3 Partbredaraber

Mehr

- Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM. Am 02. Juli Beginn: 11:30 Uhr. 1.Start: 13:30 Uhr.

- Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM. Am 02. Juli Beginn: 11:30 Uhr. 1.Start: 13:30 Uhr. - Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn IFFEZHEIM Am 02. Juli 2017 Beginn: 11:30 Uhr 1.Start: 13:30 Uhr Ausschreibung Für die Durchführung der Rennen gelten die folgenden Bestimmungen

Mehr

Ausschreibung. PHCG Playday. PHCG Regionalgruppe Rheinland-Pfalz-Saarland Play-Day

Ausschreibung. PHCG Playday. PHCG Regionalgruppe Rheinland-Pfalz-Saarland Play-Day Ausschreibung PHCG Playday PHCG Regionalgruppe Rheinland-Pfalz-Saarland 29.05.2016 Play-Day Veranstaltungsort: Reit- und Fahrverein Kusel und Umgebung e.v. Am Rechenhäuschen 66869 Kusel Richter: Showmanager

Mehr

am 13. September 2014

am 13. September 2014 Regionalgruppe Ausschreibung der Zuchtschau Regionalgruppe auf dem Hürsterhof in 77743 Neuried bei Lahr in Zusammenarbeit mit dem Reit-und Fahrverein Süddeutsche Zuchtschau für American Shetland Ponys,

Mehr

Eisturnier Tölt at Dolder

Eisturnier Tölt at Dolder Einladung und Ausschreibung Eisturnier Tölt at Dolder Samstag 12. März 2016 Wir freuen uns, Sie als Reiter oder Zuschauer am 12. März 2016 auf der Dolder Kunsteisbahn in Zürich begrüssen zu dürfen. Veranstalter:

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Vorbemerkung Die Zucht des Caballo Falabella wird im Westfälischen Pferdestammbuch e. V. als Filialzuchtbuch betrieben. Die Führung des Zuchtbuches über den

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony 1 Teilnahmeberechtigung Die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften Pony und Junioren oder Pony und Children im gleichen Jahr ist gestattet.

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen (Kategorien, Austragungsmodus) 5. Beurteilung

Mehr

Anmeldung zum NRW-Jugendcamp 2017

Anmeldung zum NRW-Jugendcamp 2017 Anmeldung zum NRW-Jugendcamp 2017 (Bitte in Blockschrift ausfüllen) Hiermit melde ich zum NRW-Jugendcamp vom 27. bis zum 30. Juli 2017 in Kevelaer auf dem Daelshof verbindlich an. Adresse: Alter: E-Mail:

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 15.-16.08.2015 Veranstaltungsort: Köttershof, Leverkusen-Lützenkirche Köttershof 15, 51377 Leverkusen Achtung: Naviadresse Wiebertshof

Mehr

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28.

Ausschreibung Bauernrennen Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M. Am 28. Ausschreibung Bauernrennen 2015 - Pony- und Reitpferderennen - auf der internationalen Rennbahn I F F E Z H E I M Am 28. Juni 2015 Beginn: 11:30 Uhr 1.Start: 13:30 Uhr Ausschreibung Für die Durchführung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen über den Erwerb einer Lizenz des Schweizerischen Verbands für Pferdesport (SVPS)

Allgemeine Bestimmungen über den Erwerb einer Lizenz des Schweizerischen Verbands für Pferdesport (SVPS) Allgemeine Bestimmungen über den Erwerb einer Lizenz des Schweizerischen Verbands für Pferdesport (SVPS) Bei allen Personenbezeichnungen ist die weibliche Form jeweils mitgemeint. 1 Allgemeine Bedingungen

Mehr

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: Meldestelle: Nennschluss:

Mehr

ALLGEMEINES REGLEMENT INSTELLING BRUIKBAARHEID ONDERZOEK FRIESE PAARDEN (IBOP)

ALLGEMEINES REGLEMENT INSTELLING BRUIKBAARHEID ONDERZOEK FRIESE PAARDEN (IBOP) ALLGEMEINES REGLEMENT INSTELLING BRUIKBAARHEID ONDERZOEK FRIESE PAARDEN (IBOP) Zuständigkeit Die IBOP wird ausgeführt von der königlichen Vereinigung Het Friesch Paarden Stamboek (KFPS). Ziel Ziel der

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016 Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Neu-Versen u.umg. e.v. 25. & 26. Juni 2016 Veranstalter: Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. Veranstaltungsort: Ruf Neu-Versen, Grünfeldstr. 14, 49716 Meppen

Mehr

APÖ BUNDESCHAMPIONAT SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012 IM ÖSTERREICHISCHEN PFERDEZENTRUM STADL PAURA

APÖ BUNDESCHAMPIONAT SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012 IM ÖSTERREICHISCHEN PFERDEZENTRUM STADL PAURA APÖ- Arbeistgemeinschaft der Pintopferdezüchter Österreichs APÖ BUNDESCHAMPIONAT 2012 - SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012 IM ÖSTERREICHISCHEN PFERDEZENTRUM STADL PAURA ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Horseman Penning und Sorting CUP

Horseman Penning und Sorting CUP Horseman Penning und Sorting CUP Team-, Cattle- Penning und Ranch Sorting June 09, 10, 11, 2017 Veranstalter: HorsePrintEvent GmbH Organisator: GTPA e. V. Veranstaltungsort: Equestrian Centre De Peelbergen

Mehr

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag Ort: Simmerath-Eicherscheid Datum: 06.09.2015 Veranstalter: R.u.F.V Eicherscheid Nennungsschluss: 23.08.2015 Nennungen an: ClaudiaKaefer@gmx.de oder Dieter

Mehr

Train & Show WARENDORF Januar 2018

Train & Show WARENDORF Januar 2018 Train & Show WARENDORF 27.-28. Januar 2018 Ort: Veranstalter: Don A Rima Ranch, Neuwarendorf 56a, 48231 Warendorf Trainingstag: EWU-Westfalen e.v. Friedhofstr. 26 59192 Bergkamen D- Turnier: Marius Bauer

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE)

SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) Zuchtbestimmungen (ZBE) SCHWEIZERISCHER SHETLANDPONY - VERBAND (SSPV) FÉDÉRATION SUISSE DU PONEY DES SHETLANDS (FSPS) ZBE Zuchtbestimmungen (ZBE) n Hengstbuchaufnahme 11.12 Die Hengstbuchaufnahme von Shetlandpony Hengsten gilt

Mehr

OKV-DvE Endurance Light inkl. EVG 1 & EVG 2 Sportanlage Frohberg Halle für Alle Stäfa ; Sonntag 30. April 2017

OKV-DvE Endurance Light inkl. EVG 1 & EVG 2 Sportanlage Frohberg Halle für Alle Stäfa ; Sonntag 30. April 2017 OKV-DvE Endurance Light inkl. EVG 1 & EVG 2 Sportanlage Frohberg Halle für Alle 8712 Stäfa ; Sonntag 30. April 2017 Allgemeine Hinweise für die Konkurrenten Nennschluss Platzmeldung Nachnennung/Änderung

Mehr

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel Westernreitsportzentrum Roofman Ranch Dönseler Str Dönsel

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel Westernreitsportzentrum Roofman Ranch Dönseler Str Dönsel Summertime Show Dönsel 2015 Double pointed AQ Turnier mit Wertung zur EWU Qualfikationslauf zur Deutschen Meisterscahft FN Reining Bremen/Niedersachsen Trophy Datum 14.05-17.05.2015 Nennungen per E-Mail

Mehr

Ausschreibung. Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum

Ausschreibung. Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum Ausschreibung Summertime Show Dönsel 2017 AQ/C Turnier mit Wertung zur EWU Bremen/Niedersachsen Trophy Datum 19.05-21.05.2017 Nennungen per E-Mail ab sofort möglich unter meldestelle@roofman-ranch.de Nenngelder

Mehr

Arabische Pferde in Westfalen

Arabische Pferde in Westfalen Arabische Pferde in Westfalen Einladung nach Hörste vom 09.- 11.6.2017 Internationale ECAHO C-Schau für Vollblutaraber Affiliation Nr.: 046-2017/DE Europäischer Amateur-Cup mit Pleasure und Trail-Klassen

Mehr

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017

WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017 WBO Trainingsritt Reit-Club Augsburg e.v. 30. September 2017 gem. Besondere Bestimmungen der Landeskommission für PLS in Bayern (Ausgabe 2017) Taermin: 30. September 2017 Veranstalter: Reit-Club Augsburg

Mehr

1. EWU C-Turnier Lüdinghausen Juni 2017

1. EWU C-Turnier Lüdinghausen Juni 2017 enjalibor.de 1. EWU C-Turnier Lüdinghausen 03.-04. Juni 2017 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Ansprechpartner: Richter EWU: Ringsteward: Steward: Anlage: Meldest elle:, Leversum 9, 59348 Lüdinghausen

Mehr

REGLEMENT DES HERDEBUCHES FÜR BERBERPFERDE IN DER SCHWEIZ

REGLEMENT DES HERDEBUCHES FÜR BERBERPFERDE IN DER SCHWEIZ SVBP Schweizerischer Verband des Berberpferdes ASCB Association Suisse du Cheval Barbe Mitglied der O.M.C.B. Organisation Mondiale du Cheval Barbe REGLEMENT DES HERDEBUCHES FÜR BERBERPFERDE IN DER SCHWEIZ

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

Ordnung für Junior-Handling

Ordnung für Junior-Handling Ordnung für Junior-Handling der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: April 2011 Ordnung für die Durchführung des Vorführwettbewerb für Jugendliche Seite 2 ORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015 Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015 Veranstalter: Veranstaltungsort: Turnierleitung: Richter: Ringstewart: Stewart: Nennungsschluß: Nennstelle:

Mehr

Programmablauf. Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix.

Programmablauf. Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix. Programmablauf Dieser dient zu Ihrer Orientierung. Nur fett markierte Beginnzeiten sind fix. Pferdevorführer werden daher gebeten, sich während der Veranstaltung anhand dieses Programmablaufs, den Aushängen

Mehr

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel 2016

Verwendungszweck: Reitername Nenngeld Summertimeshow Dönsel 2016 Summertime Show Dönsel 2016 Double pointed AQ Turnier mit Wertung zur EW U Bremen/Niedersachsen Trophy Qualfikationslauf zur Deutschen Meisterschaft FN Reining Datum 05.05-08.05.2016 Nennungen per E-Mail

Mehr

AUSSCHREIBUNG BREITENSPORTTAG VOLTIGIEREN

AUSSCHREIBUNG BREITENSPORTTAG VOLTIGIEREN AUSSCHREIBUNG BREITENSPORTTAG VOLTIGIEREN AM 10. JUNI 2018 IN GEROLFINGEN Veranstalter: Pffrd. Gerolfingen / Hesselberg e.v., Am Riedling 9, 91726 Gerolfingen Nennungen an: Heike Kirschbaum, Dickersbronn

Mehr

Western- und Freizeitreitertag

Western- und Freizeitreitertag Western- und Freizeitreitertag Schnyder Ranch 05./06.05.2018 Ort: Obermeckenhof 1, 88213 Ravensburg Veranstalter: Schnyder Ranch Turnierleitung: Stefanie Hecht Richter: Antonia Haug (A Richter EWU) Ringsteward:

Mehr

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 Anforderungsprofil an die Teilnehmer zur Aufnahme in die unterschiedlichen Förderstufen anlässlich der Sichtung vom 25. Okt. 2015 in Rüti ZH Förderstufe 1 (mit Reiterbrevet)

Mehr

C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim

C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim C- Turnier mit Trophy-Wertung in Steinheim am 05. und 06. August 2017 Stand: 14.05.2017 Ort/Veranstalter: Turnierleiter: Richter: Ringsteward: Steward: Nennstelle: Reit- und Fahrverein Steinheim e.v. Schützenplatzallee

Mehr

ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF AUGUST 2016

ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF AUGUST 2016 ALLIANZ-CUP/ Train & Show WARENDORF 13.-14. AUGUST 2016 Ort: Veranstalter: Don A Rima Ranch, Neuwarendorf 56a, 48231 Warendorf Trainingstag: EWU-Westfalen e.v. Friedhofstr. 26 59192 Bergkamen D- Turnier:

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT DER FREIBURGER MEISTERSCHAFT FVPS Vom 24. Februar 2005 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe der Titel Freiburger Meister/In im Springreiten und im Dressurreiten

Mehr

European Amateur Show. Regeln & Vorschriften für 2016

European Amateur Show. Regeln & Vorschriften für 2016 European Amateur Show Refn : EAS 2016/01 with addendum Übersetzung Stand 04.07.2016 Regeln & Vorschriften für 2016 Einleitung: Der Hauptgrund für diese R&R (Rules & Regulations / Regeln & Vorschriften)

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Reglement Promotion CH

Reglement Promotion CH Zuchtverband CH-Sportpferde - ZVCH Fédération d élevage du cheval de sport CH - FECH Federazione d allevamento del cavallo da sport CH - FACH Schweizerischer Verband für Pferdesport - SVPS Fédération Suisse

Mehr

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt...

Inhalt. 1. Über den SAWH Vorstand Anlässe Turniere Kurse Sponsoringmöglichkeiten Kontakt... Seite 1 Inhalt 1. Über den SAWH... 3 1.2 Vorstand... 4 2. Anlässe... 5 2.2 Turniere... 5 2.3 Kurse... 7 3. Sponsoringmöglichkeiten... 8 Kontakt... 9 Seite 2 1. Über den SAWH Araber galten in den letzten

Mehr

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Hier 13. Allround und 2. WBO Turnier (Stand vom 14.06.2016) Allround- und WBO-Turnier mit Wertungswettbewerben zur Kreismeisterschaft

Mehr

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017 Reitschule Evelyn Biesenbach Evelyn Biesenbach Kölnerstr. 150 51515 Kürten E-Mail: info@reitschule-biesenbach.de Internet: http://www.reitschule-biesenbach.de EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest

Mehr

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen 952 Bosniake (Bosnisches Gebirgspferd) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bosniake in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben.

Mehr

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Einladung und Ausschreibung Kurs mit Klaus Schöneich Zentrum für ARR Pianova Reitakademie Großefehn/Aurich Freitag, 11.09.2015, bis Sonntag, 13.09.2015 Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Die Schiefenkorrektur

Mehr

Westernturnier im Pferdehof Fraunhofer am

Westernturnier im Pferdehof Fraunhofer am Westernturnier im Pferdehof Fraunhofer am 26.08.2017 Veranstalter: WKV Pferdefreunde Frauendorf e.v. Veranstaltungsort: Alter Pfarrhof 1 94113 Tiefenbach (in Googeln zu finden) Nennungen an: Kathrin Gastorfer

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Neu-Versen u.umg. e.v. 30. & 31. Mai Juni 2015 Veranstalter: Veranstaltungsort: Turnierleitung: Richter: Ringstewart: Stewart: Nennungsschluß:

Mehr

Ausschreibung. Besondere Bestimmungen

Ausschreibung. Besondere Bestimmungen Ausschreibung HOFFEST AM 28./29.05.2011 IN HALLE/LETTIN, REITERHOF SCHURIG Besondere Bestimmungen Nennungsschluss: 15.05.2011 Nennungen bitte an: Uwe Schurig Uferstr. 6 06120 Halle E-Mail: uwe.schurig@rh-schurig.de

Mehr

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010 5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010 94545 Hohenau, Buchberg 4 (Niederbayern) Organisation: Veranstaltungsort: Richter: Erwin Pauli D-94545 Hohenau (Blue Steel Ranch) Stefan Zänglein

Mehr

Ausschreibung EWU Saarland C Turnier, mit Trophywertung + Trophypreisgeld Reitanlage Girtenmühle, 13. und 14. Mai 2017

Ausschreibung EWU Saarland C Turnier, mit Trophywertung + Trophypreisgeld Reitanlage Girtenmühle, 13. und 14. Mai 2017 Ausschreibung EWU Saarland C Turnier, mit Trophywertung + Trophypreisgeld Reitanlage Girtenmühle, 13. und 14. Mai 2017 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: EWU Steward: Meldestelle:

Mehr

WRC Mitglieder Karte. 1. WRC Cup 2016, Gossau

WRC Mitglieder Karte. 1. WRC Cup 2016, Gossau WRC Mitglieder Karte Kann im Showoffice abgegeben werden 1. WRC-ZO Cup-Turnier 2016 mit 1. SAWH-Cup Sonntag, 17.04.2016 in Gossau/ZH Foto Pierre Tharin www.photair.ch 32 www.westernreitclub-zo.ch Herzlich

Mehr

EWU C-Turnier in Balingen-Endingen mit Cup-Wertung Baden-Württemberg

EWU C-Turnier in Balingen-Endingen mit Cup-Wertung Baden-Württemberg Veranstaltungsort: Schäferhof 1, 72336 Balingen Veranstalter: David Haußmann Turnierleiter: David Haußmann, Tel. 0176/23636443 Richter: Stefanie Ruppaner Ringsteward: Angelique Stiefel Steward: Bettina

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 25.08.2014 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Ausschreibung "Pianova Trophy" - Working Equitation Turnier mit Doma de Campo April 17. April 2017

Ausschreibung Pianova Trophy - Working Equitation Turnier mit Doma de Campo April 17. April 2017 Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungsleitung: Richter: Auswahlverfahren: Pianova Reitakademie Michael Sund Kreismoorstraße 5-7 26629 Großefehn Pianova Reitakademie, Kreismoorstraße 5-7, 26629

Mehr

Voltigieren 7. Juni 2014

Voltigieren 7. Juni 2014 Voltigieren 7. Juni 2014 Veranstalter: RV-Hochneukirch-Jüchen e. V. und Gestüt Jucunda/Reitstall Eßer Veranstaltungsort: Kölner Str. 9, 41363 Jüchen Nennungsschluss: 05.05.2014 Nennungen an: Katharina

Mehr

1. WRC-ZO Cup-Turnier 2017 Sonntag, in Winterthur

1. WRC-ZO Cup-Turnier 2017 Sonntag, in Winterthur 1. WRC-ZO Cup-Turnier 2017 Sonntag, 09.04.2017 in Winterthur Foto Pierre Tharin www.photair.ch Herzlich Willkommen Liebe TeilnehmerInnen, HelferInnen, Sponsoren und ZuschauerInnen Wir heissen euch alle

Mehr

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2015

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2015 EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau 18. - 19. Juli 2015 Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Turnierleiter: Richter EWU: EWU Steward: Ramm- Ranch, Ringstr. 15 a, 23845 Grabau

Mehr

Reglement Kinderdistanzritt ADIR

Reglement Kinderdistanzritt ADIR Reglement Kinderdistanzritt ADIR (Für die bessere Lesbarkeit wird nur der männliche Ausdruck verwendet; dieser gilt natürlich auch für die Teilnehmerinnen) Ablauf der Prüfung - Tierärztliche Vorkontrolle

Mehr

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: I T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: II ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN FÜR WESTERNREITER UND ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN REINING...

Mehr

1 Fohlenbrennen Sommer Zuchtveranstaltung INFORM Anhang ANMELDUNG

1 Fohlenbrennen Sommer Zuchtveranstaltung INFORM Anhang ANMELDUNG BURGENLÄNDISCHER PFERDEZUCHTVERBAND reg.gen.m.b.h. 7000 EISENSTADT, Esterhazystraße 15 Tel. Nr. 02682/702-503, FAX 02682/702-590, E-mail: tamara.hettlinger@lk-bgld.at oder christa.pint@lk-bgld.at UID ATU

Mehr

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 !! Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018 Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg 17./18.2.2018 in Hamburg Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. Unterstützt vom: Radsport-Verband Hamburg

Mehr

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung gem. Besondere Bestimmungen der Landeskommission für PLS in Bayern (Ausgabe 2016) Termin: 8. Oktober 2016 Veranstalter:

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 17.10.2015 Veranstaltungsort: Bergische Laufstallanlage Michael Höller Kleuelshöhe 3 51789 Lindlar www.bergische-laufstallanlage.de Nennschluss:

Mehr

Teilnahmebestimmungen

Teilnahmebestimmungen Teilnahmebestimmungen IV. Internationale Deutsche Meisterschaften der Kavallerie 8. 10.September 2017 Allgemeine Bestimmungen: 1. Die Veranstaltung findet statt am: 8. 10. September 2017 auf dem Gelände

Mehr

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen Ausschreibung für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am 04.11.2012 in Cuxhaven Holte-Spangen Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Holte-Spangen e. V. Besondere

Mehr

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr